4 Grundlagen der EMF-Untersuchung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4 Grundlagen der EMF-Untersuchung"

Transkript

1 Der nächstliegende <= 300 MHz-Funkmast besitzt folgende EMF-relevante Daten: Konkrete Kategorisierung der nächstliegenden <= 300 GHz-Funk-Anlage zu Sendezwecken gem. Bekanntgabe der BNetzA Mastbezeichnung Montagehöhe einzuhaltender vertikaler Bereich der Bewertung STOBNR + Entfernung der untersten EMF- Grenzwertein- hstl. der (E) zum UB Antenne Sicherheitsabstand haltung ab Erd- Kategorie in m in m höhe in m Regel-Mobilfunk-mast der STOBNr ,31 m 0,97 23,34 1 E = 120 m 4 Grundlagen der EMF-Untersuchung 4.1 Definition des elektromagnetischen Feldes (laut DIN VDE [07]) Physikalisches Feld, bestimmt durch ein System von 4 Vektoren, die den elektrischen und magnetischen Zustand eines mit Materie erfüllten oder leeren Raumes beschreiben. Diese 4 Vektoren sind: - elektrische Feldstärke E - elektrische Verschiebungsdichte D - magnetische Feldstärke H - magnetische Flussdichte B In Luft kann laut [07] statt der magnetischen Feldstärke H in A/m die entsprechende magnetische Flussdichte B in T (Tesla) angegeben werden. Analoges gilt für die Verschiebungsflussdichte. Umrechnung : B = µ 0 H Umrechnung: D = ε 0 E µ 0 1, Vs/Am ε 0 8, As/Vm Die in den Bahn-Anlagen auftretenden elektromagnetischen Felder gehören zumeist zum statischen und niederfrequenten Bereich. Im Rahmen dieses Mustergutachtens werden auch alle industriell weiteren möglichen Beeinflussungsfrequenzen (hochfrequente Felder 10 MHz und bis 300 GHz) in die Untersuchungen einbezogen. Gemäß der 26. BImschV werden zur Grenzwerteinhaltung Personenschutz von Niederfrequenzanlagen im nachfolgenden hauptsächlich die magnetische Flussdichte B in µt und die elektrische Feldstärke E in kv/m bewertet. EMF-Gutachten Güterbahnhof Wilmersdorf, Stand b Seite 21

2 4.2 Gem. 26.BImSchV 1-3 zu führende Nachweise (EMF-Bereich 0Hz, NF, HF) Der Nachweis des Personenschutzes vor elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen Feldern wird in dieser Unterlage gem. der Novelle der 26.BImSchV [07] geführt, zu deren zulässigen Grenzwerten aller Frequenzbereiche siehe die nachstehende Tabelle. Weiterhin wird zum EMF- Nachweis bei Bedarf die Vorläufige Handlungsempfehlung zur Umsetzung der Novelle der 26.BImSchV bei Planrechtsverfahren der DB ProjektBau berücksichtigt. Die 26.BImSchV reglementiert die Anforderungen zum Schutz der Allgemeinheit und der Nachbarschaft von Hoch - und Niederfrequenzanlagen sowie Gleichspannungsanlagen vor schädlichen Umwelteinflüssen herrührend von elektromagnetischen Feldern. Durch die 26.BImSchV werden die Empfehlungen der ICNIRP und der WHO verbindlich gemacht. Die Schutzmechanismen vor elektromagnetischen Feldern tragen den unterschiedlichen Energieinhalten in Abhängigkeit von der Frequenz f/hz sowie den Zeitbereichen der Feldbelastung (Dauer-Exposition oder nur vorrübergehende Exposition) Rechnung. Für UB der DBAG sind vornehmlich die Frequenzen 16,7 Hz der OLA und 50Hz der EEA von Relevanz. Hinsichtlich Personenschutz zulässige Grenzwerte für magnetische und elektrische Felder Frequenzbereich NF gem. Anhang 1a der 26.BImSchV [03] Frequenzbereich E - elektrische Feldstärke B magn. Flussdichte in kv/m in µt 0 Hz Hz 5 4x10 4 /f Hz 5 5x10 3 /f Hz Hz 250/f Hz 250/f 80000/f khz 0, Hinweis zur Tabelle 1: - für f=50hz gibt [07] den Wert 100 µt vor - durch Berechnung gem. Tabelle 1 erhält man für f=16,7hz den Wert 300 µt - Zusätzlich zur Grenzwerteinhaltung ist gem. AVV [18] zur 26.BISchV noch eine Minimierung der EMF zu prüfen und ggfs. vorzunehmen. Für Personen mit Implantaten sind nachstehend in Tabelle 2 aufgeführte Grenzwerte einzuhalten: Zulässige Grenzwerte für magnetische Felder und elektrische Felder bzgl. Personenschutz bei aktiven Körperhilfsmitteln gem. VDE Frequenz Magnetfeld Dauer-exp. 24 h/d Elektrisches Feld Dauer-exp. 24 h/d Grenzwerte f = 16,7 Hz gem. VDE Grenzwerte f = 50 Hz gem. VDE in µt in kv/m ,13 EMF-Gutachten Güterbahnhof Wilmersdorf, Stand b Seite 22

3 Gem. [3] wird die Gesamtheit aller vorhandenen Frequenzen in drei separate Gruppen mit je eigener Nachweismethodik eingeteilt, siehe hierzu die nachstehende Tabelle sowie im Detail den Punkt 6 Prognose der elektromagnetischen Beeinflussung im Untersuchungsbereich dieser Unterlage. Nachweismethodik der separaten Feldfrequenzbereiche gem. aktueller 26.BImSchV [03] Frequenzbereich Frequenzbereich 0 Hz mit Nennspannungen 2 kv - an Orten mit Daueraufenthalt und nur vorrübergehendem Aufenthalt Frequenzbereich Niederfrequenz NF: von 1 Hz bis 10 MHz mit Nennspannungen 1 kv - an Orten mit Dauertaufenthalt Frequenzbereich Hochfrequenz HF > 10W: von 100 khz bis 300 GHz - an Orten mit Daueraufenthalt und nur vorrübergehendem Aufenthalt zulässige Nachweismethoden - Berechnung, oder - Messung - Berechnung, oder - Messung Jede örtl. vorh. Frequenz ist sowohl separat zu ihrem zul. Grenzwert als auch bei gegenseitiger Überlagerung ganzheitlich gem. Summenformel nach [3] nachzuweisen - Berechnung, oder - Messung, oder - Abgriff der Beeinflussungswerte von der seitens der Bundesnetzagentur bereitgestellten EMF-Datenbank 4.3 Angewendete Methodik der EMF-Ermittlung EMF-Bereich 0 Hz und Niederfrequenz Da die EMF-Ermittlungen sowohl für Bestandsanlagen als auch für Planungen gelten sollen, scheidet eine messtechnische Ermittlung (optimalster Lösungsweg hinsichtlich der Genauigkeit) aus. Die sehr große Anzahl und Komplexität von zu beurteilenden Quellenvarianten ist zudem auch nicht meßtechnisch simulierbar. Im EMF-Bereich 0 Hz sowie NF wird die EMF-Ermittlung sowohl der Vorbelastung durch den Bestand als auch der Neuanlagen rechnerisch durchgeführt. Die detaillierten Basisdaten zur Berechnung der Felder 0 Hz, 16,7 Hz,50 Hz und 10 MHz sind im Punkt 3 Technische Inhalte aufgeführt. Die rechnerische Nachweisführung wurde als exakte Vektoraddition aller pro Untersuchungsort auftretenden Einzelleiter ( Freileitungen, 15kV-Leitungen, 15kV-Längskettenwerke, Verstärkungsleitungen, Schalterleitungen, Einzel-Gleisschienen, Erdsammelleiter, Transformatoren, Schaltanlagen) EMF-Gutachten Güterbahnhof Wilmersdorf, Stand b Seite 23

4 durchgeführt. Alle v.g. Leiter wurden mit den maximal möglichen Strömen (100 % Auslastung), Flussrichtungen und Koordinaten untersetzt. Die einzelnen Werteansetzungen wie: - Stromaufteilungen des Gesamtstromes der 15 kv-oberleitung auf die Teilfahrdrähte - Stromteilung im Rückleitungsnetz der Schienen und in Erde - Anzahl der gleichzeitigen maximalen Zugfahrten wurden im Zweifelsfall immer in Richtung sichere Seite gelegt, so dass das Gesamtergebnis sich ebenfalls auf der sehr sicheren Seite bewegt. Bei Anwesenheit von mehreren Beeinflussungsfrequenzen am Betrachtungsort, wodurch sich diese somit überlagern, wird für diesen Nachweis die Summenformel der 26.BImSchV [07] angewendet: 10MHz I E, i < 1 1Hz G E, i für elektrische Felder 10MHz I M, i < 1 1Hz G M, i für magnetische Felder Die rechnerischen Ergebnisse sowohl von Einzelquellendarstellungen als auch der Addition aller NF-Beeinflussungen gem. Summenformel der 26.BImSchV können der Anlage entnommen werden. Die Abbildungen stellen die Felder der magnetischen Flussdichte als Schnitt durch den GUw-Bereich, dem öffentlichen Bereich und dem Bahnkörper dar, wobei an jedem Punkt des 1x1m-Berechnungsrasters die vorh. Feldgesamtbelastung farblich visualisiert angegeben wird. Dadurch wird eine sofortige Erkennung unzulässiger Feldwerte ermöglicht. Grundsätzlich werden die Feldwerte in die prozentuale Ausschöpfung des zutreffenden Grenzwertes gem. 26. BImSchV umgerechnet, um den Anwender zugleich die Information der Grenzwertausschöpfung zu geben. Die Farbvisualisierung ist wie folgt aufgebaut: Zulässige Werte magn. Flussdichte Unzulässige Werte magn. Flussdichte Zulässige Werte elektr. Feldstärke Unzulässige Werte elektr. Feldstärke Farbe weiss bis dunkelgrün ansteigend Farbe Rot Farbe weiss bis dunkelblau ansteigend Farbe Rot Zusätzlich zu den Abbildungen der Rechenergebnisse werden die auftretenden maximalen Beeinflussungen für alle separaten Frequenzen in den nachstehenden Abschnitten tabellarisch zusammengefasst und mit den zulässigen Grenzwerten verglichen EMF-Bereich Hochfrequenz (9 khz bis 300 GHz) Im EMF-Bereich 9 khz bis 300 GHz wird die EMF-Ermittlung der Vorbelastung durch den Bestand meßtechnisch durchgeführt, indem die Meßwerte von den seitens der Bundesnetzagentur betriebenen Meßstationen entnommen und verwendet werden. Die öffentlich zugängliche EMF-Datenbank der BnetzA enthält zusätzlich zu der vollständigen Darstellung aller Mobilfunkmasten, Radio-und Fernsehfunkanlagen, Amateurfunkanlagen sowie der Funkanlagen staatlicher Organe auch die Darstellung der Grenzwertkontrollen durch EMF-Messstationen. Die bzgl. des Personenschutz bei HF- EMF-Gutachten Güterbahnhof Wilmersdorf, Stand b Seite 24

5 Funkanlagen bestehenden Grtenzwertausschöpfungen sowie einzuhaltenden Sicherheitsabstände werden wie nachstehend aufgeführt bereitgestellt: Beispiel für eine Personenschutzinformation einer BnetzA-Meßstation für <= 10 MHz- Funkanlage mit einer sehr geringen Grenzwertausschöpfung, entscheidend für dieses Gutachten ist die Bedingung 1+2 : Beispiel für eine Personenschutzinformation einer BnetzA-Messstation für <= 300 GHz- Funkanlage mit Angabe der einzuhaltenden Sicherheitsabstände (entscheidend ist für dieses Gutachten der vertikale Sicherheitsabstand): EMF-Gutachten Güterbahnhof Wilmersdorf, Stand b Seite 25

6 Die detaillierten Basisdaten zur Messdatenentnahme der Felder <= 10 MHz sowie <= 300 GHz sind im Punkt 3 Technische Inhalte aufgeführt. 4.4 Gem. 26.BImSchV 4 zu führende Nachweise (Vorsorge mit Minimierungszielstellung) Zur Anwendbarkeit und Umsetzung des 4(EMF-Minimierungsgebot) der [3] wurde am die konkretisierende allgemeine Verwaltungsvorschrift (AVV) (18) in Kraft gesetzt. Hierauf aufbauend wird in dieser Unterlage im Pkt der Vorgang der EMF-Minimierung gem. der gültigen AVV durchgeführt. Die zu der Problematik der Minimierung zuvor mangels einer gültigen AVV reglementierte Aussetzung des 4, siehe [04], ist somit nun ungültig. 4.5 Grundsätze des elektrischen Betriebes von Wechselstrombahnen gem Beim nahen Betrieb des Bahnstromsystems 16,7Hz sind die nachstehenden EMV- Schutzmaßnahmen einzuhalten: 1. Einhaltung EMF-Beeinflussungen des Bahnsystems 15kV (Personenschutz vor elektrischen und magnetischen Feldern 15 kv und 110 kv) 2. Einhaltung der EMV des Bahnsystems 15kV/16,7Hz Sachschutz vor unzulässiger galvanischer Einkopplung von 16,7Hz-Rückströmen in die DB-Ausrüstungstechnik 3. Einhaltung der zul. Personenberührungsspannungen Fernbahn an der Schiene <= 60V AC Die Erfordernisse des Regelbetriebes sowie des Fehlerfalles des angewendeten Bahnstromsys-tems der Fernbahn 15kV/16,7Hz stellen die wichtigsten und wesentlichsten Einflüsse auf sowohl Personen, Bauwerke wie auch Ausrüstungstechnik dar. Im Folgenden wird auf die v.g. Erfordernisse des Bahnstromsystems 16,7Hz auf Bauwerke im Oberleitungsbereich (Riss - und Stromabnehmerbereich) sowie die Ausrüstungstechnik eingegangen. Für Wechselstrombahnen wird die Netzform TN-C angewendet. Dabei dienen die Fahrschienen der Wechselstrombahn sowohl als Rückleiter für den Betriebsstrom (N) als auch als Schutzleiter (PE). Sie stellen somit einen PEN-Leiter dar. Aufgrund der Schutzleiterfunktion sind die Fahr-schienen der Wechselstrombahn ständig zu erden. Das Erdreich sowie mit Erde verbundene Bauwerke können und sollen somit - abhängig von den vorliegenden Impedanzverhältnissen - Anteile des Rückstromes im Bahnstromsystem übernehmen, wofür sie stromtauglich errichtet werden müssen. Alle ortsfesten Bahnanlagen im Bereich von Wechselstrombahnen müssen somit im Gegensatz zu DC-Bahnen ebenfalls geerdet und in den Potenzialausgleich (PA) mit der Rückleitung einbezogen werden. Erdung und Potenzialausgleich der ortsfesten Bahnanlagen sind erforderlich, damit im Fahrbetrieb keine unzulässig hohen Potenzialdifferenzen zu den Fahrschienen - verursacht sowohl durch den Fahrstrom als auch durch den Kurzschlussstrom - auftreten. Im Kurzschlussfall (z.b. bei Oberleitungsriss oder bei Stromabnehmerentgleisung) muss eine Abschaltung des Kurzschlussstromes in den speisenden Unterwerken innerhalb vorgeschriebener Zeiten erfolgen, da die OLA-Spannung 15kV eine sehr große Personengefahr und Anlagengefahr darstellt. Daher sind alle ortsfesten elektrotechnischen Bahnanlagen mit den Fahrschienen elektrisch leitend zu verbinden, dies ist die sog. Bahnerdung gem. RiL Im Oberleitungs- und Stromabnehmerbereich sind diese Verbindungen kurzschlussfest auszuführen. Metallische Bauteile sowie die Gebäudebewehrungen im Einflussbereich der Wechselstrombahn sind ebenfalls mit der Bahnerde zum Potentialausgleich, zur Potenzialsteuerung, zur Schutzerdung und weiterer Funktionen zu verbinden. Durch eine mehrfache Verbindung mit der Bahnerde können die Bewehrungen von Stahlbetonbauteilen ebenfalls Teile des Bahnrückstromes führen, was jedoch für die Bauwerke nicht nachteilig ist, da AC-Ströme keine Korrosion verursachen und die Strombelastung zumeist weit unter der Strombelastbarkeit verbleibt. EMF-Gutachten Güterbahnhof Wilmersdorf, Stand b Seite 26

7 5 Prognose der EMF-Immissionen im Untersuchungsbereich UB Die rechnerische Ermittlung der im UB existierenden EMF-Beeinflussungen wird an der Stelle der höchsten zu erwartenden Quellwirkung durchgeführt, ausgeführt als Feldschnitt durch den gesamten UB. Dieser ist nachstehend im Lageplan der städtebaulichen Entwicklung dargestellt: N A EMF- Feldprofilschnitt A-B an der Stelle der höchsten Quellwirkung - Detailergebnisse siehe Anlage Wohngebäude Wohngebäude mit KiTa im Erdgeschoß öffentlicher Kinderspielplatz KiTa-Spielplatz 30 kv-kabeltrasse in Erde 30 kv-kabeltrasse in Erde im Stahlrohr Gleichstromunterwerk GUw WI alt Legende: 30kV-Kabeltrasse der DBAG/DB Energie B EMF-Gutachten Güterbahnhof Wilmersdorf, Stand b Seite 27

8 5.1 Prognose 0 Hz-EMF-Bereich Von Bedeutung bzgl. der EMF von Gleichstromanlagen sind im Untersuchungsbereich von GUw nur bahnexterne 0 Hz-Anlagen mit Un >= 2 kv gem. Punkt 3.2, die eigenen 0 Hz-Anlagen der GUw sind infolge Un < 2 kv nicht EMF-relevant und müssen nicht berücksichtigt werden. Der Frequenzbereich 0 Hz ist gem. 26. BImSchV eigenständig separat nachzuweisen und besitzt keine Auswirkungen auf die anderen Frequenzbereiche NF und HF. Da sich im UB keine bahnexternen 0 Hz-Anlagen befinden, treten auch keine EMF- Beeinflussungen 0 Hz auf. EMF-Gutachten Güterbahnhof Wilmersdorf, Stand b Seite 28

9 5.2 Prognose NF-EMF-Bereich Von Bedeutung bzgl. der EMF Bereich NF sind im Untersuchungsbereich des GUw sowohl die eigenen 50 Hz-Anlagen des GUw mit U>1 kv als auch die GUw-externen 16,7 Hz-Anlagen mit U N >= 1 kv gem. Punkt 3. Die eigenen 50 Hz-0,4 kvanlagen der GUw sind infolge Un < 1 kv nicht EMFrelevant und müssen nicht berücksichtigt werden. Der Frequenzbereich NF (1 Hz bis 10 MHz) ist gem. 26. BImSchV eigenständig separat nachzuweisen und besitzt keine Auswirkungen auf den Frequenzbereiche 0 Hz und HF(9 khz bis 300 GHz), jedoch gilt eine Mitberücksichtigungspflicht der Frequenz HF(<= 10 MHz) im Bereich NF. Die rechnerischen Ergebnisse für den gesamten Untersuchungsbereich können vollumfänglich der Anlage entnommen werden. In den Anlagen wird das magnetische Feld am Schnitt durch den Untersuchungsbereich mit der höchsten Feldbelastung dargestellt. Als Auszug können die Maximalwerte auch der nachstehenden Tabellen entnommen werden. Grundsätzlich gilt: Die Nachweisführung der Einhaltung der Grenzwerte für den Frequenzbereich NF ist nur für Orte mit Daueraufenthalt (bzw. nicht nur vorrübergehendem Aufenthalt gem. LAI) von Personen im GUw-Bereich erforderlich. Beim Fehlen solcher Orte mit Daueraufenthalt erübrigt sich somit eine Nachweisführung des NF-Frequenzbereiches. Laut den vom AG übergebenen Planungen befinden sich im Untersuchungsbereich dieses Gutachtens Orte mit Daueraufenthalt im GUw-Bereich, somit ist eine EMF-Nachweisführung erforderlich NF-Gesamt - maximale NF-Gesamtkonstellation Diese Betrachtung untersucht die EMF-Situation, wenn die örtlich maximal mögliche NF- Gesamtkonstellation, bestehend als Überlagerung aus allen existierenden nachfolgend aufgeführten Teilquellen: - 50 Hz-EEA mit U N > 1 kv des GUw WI (alt) - 16,7 Hz/15 kv-anlagen (Oberleitungen) der Güterbahn - 10 MHz-Funk-Anlage als Quelle im GUw-Bereich existiert. Betrachtungsrandbedingungen: 1. Alle eingesetzten 30 kv-kabelsysteme sind gem. übergebener Verlegungsplanung als Dreieckbündel verlegt 2. Der nord-südliche Kabelstich 3x30kV-System vom Schacht KT 10 zum Schacht KT 12 ist als großes Stahlrohr d=1000 mm mit inneren PE-Rohren ausgeführt, weswegen dieser Abschnitt völlig emmissionsfrei ist. Alle weiteren Kabeltrassen parallel zum Gleis sind in Erdlegung 1,0 m tief ohne Stahlrohr ausgeführt 3. Die ca 2,3 km entfernte <10MHz-Funkanlage STOBNR , siehe Pkt. 3.5, ist außer Betrieb gesetzt und braucht nicht berücksichtigt werden. EMF-Gutachten Güterbahnhof Wilmersdorf, Stand b Seite 29

10 Die nachfolgend aufgeführten Berechnungsergebnisse zeigen die EMF-Situation auf: Gesamtbetrachtung EMF-Bereich Niederfrequenz - Quelle maximale NF-Gesamtkonstellation Ergebnisse Personenschutz im EMF-Bereich NF- Gesamt Untersuchungsort : Orte mit nicht nur vorrübergehendem Aufenthalt Darstellungsart: Prozentuale Werte der Ausschöpfung vom zul. Maximalwert 100% Berechnungsnachweis: Zahlenwerte siehe Anlage Visualisierung von Grenzwertverletzungen in Farbe Rot Vergleich der zulässigen EMF-Grenzwerte mit den real vorhandenen Feldern Elektrische Felder in % Magn. Flussdichte in % Bewertung Ort Zul. Grenzwert E vorh. Wert E Zul. Grenzwert B vorh. Wert B max. Wert im- GUw im für Personale zugänglichen Bereich max. Wert im- GUw-Bereich im Bereich Zufahrtstr. max. Wert im- GUw-Bereich im Bereich öffentlicher Spielplatz und KiTa-Spielplatz max. Wert im- GUw-Bereich im Bereich Wohngebäude Fernbahnseite 100 % 85,4% 100 % 45,3 % - Grenzwert B sicher eingehalten - Grenzwert E eingehalten 100 % 18,6,0 % 100 % 4,3 % - Grenzwert B sicher eingehalten - Grenzwert E sicher eingehalten erf. 100 % 22,7 % 100 % 24,3 % - Grenzwert B sicher eingehalten - Grenzwert E sicher eingehalten 100 % 42,6 % 100 % 31,7 % - Grenzwert B sicher eingehalten - Grenzwert E sicher ingehalten 1. Bewertung NF-Gesamt - Im GUw (für Personale zugänglichen Bereich ( ausgenommen Transformatorräume) Die Magnetfeldbelastung im GUW verbleibt bei Wirkung einer maximalen NF-Konstellation unter dem gem. 26.BImSchV zulässigem Wert von 100 %, es wird eine maximale Belastung von 45,3 % des zul. Wertes erreicht - EMF-Personenschutz gem. 26.BImSchV ist sicher gewährleistet. Die E-Feldbelastung im GUW besitzt eine relativ hohe Größe, verbleibt aber unter dem gem. 26.BImSchV zulässigem Wert von 5000 V/m. Nur sehr kleinräumig direkt über der im Keller laufenden 30 kv-kabeltrassierung wird eine maximale Belastung von 132,8 % des zul. Wertes erreicht - EMF- EMF-Gutachten Güterbahnhof Wilmersdorf, Stand b Seite 30

11 Personenschutz gem. 26.BImSchV ist somit nicht an jedem Ort im GUw gewährleistet, was jedoch wegen dem Fehlen von Personen mit Dauertaufenthalt nicht 26.BImSchV-relevant ist. 2. Bewertung NF-Gesamt - GUw-Bereich Außen südlich: Zufahrtstraße bzw. Anliegerstraße: (Ort mit nur vorrübergehendem Aufenthalt) Die Magnetfeldbelastung verbleibt bei Wirkung einer maximalen NF-Konstellation sicher unter dem gem. 26.BImSchV zulässigem Wert von 100 %, es wird eine maximale Belastung von 4,3 % des zul. Wertes erreicht - EMF-Personenschutz gem. 26.BImSchV ist gewährleistet, obwohl dieser Bereich kein Ort mit Daueraufenthalt darstellt. Die E-Feldbelastung besitzt eine geringe Größe, verbleibt sicher unter dem gem. 26.BImSchV zulässigem Wert von 5000 V/m. Es wird eine maximale Belastung von 18,6 % des zul. Wertes erreicht - EMF-Personenschutz gem. 26.BImSchV ist an jedem Ort gewährleistet. 3. Bewertung NF-Gesamt - GUw-Bereich Außen nördlich: Bereich öffentlicher Spielplatz, KiTa-Spielplatz (Ort mit nicht nur vorrübergehendem Aufenthalt) Die Magnetfeldbelastung verbleibt bei Wirkung einer maximalen NF-Konstellation sicher unter dem gem. 26.BImSchV zulässigem Wert von 100 %, es wird eine maximale Belastung von 24,3 % des zul. Wertes erreicht - EMF-Personenschutz gem. 26.BImSchV ist sicher gewährleistet. Die E-Feldbelastung besitzt eine geringe Größe, verbleibt sicher unter dem gem. 26.BImSchV zulässigem Wert von 5000 V/m. Es wird eine maximale Belastung von 22,7 % des zul. Wertes erreicht - EMF-Personenschutz gem. 26.BImSchV ist an jedem Ort gewährleistet. 4. Bewertung NF-Gesamt - GUw-Bereich Außen nördlich: Wohngebäude an der Seite der Güterzugstrecke (Ort mit nicht nur vorrübergehendem Aufenthalt) Die Magnetfeldbelastung verbleibt bei Wirkung einer maximalen NF-Konstellation sicher unter dem gem. 26.BImSchV zulässigem Wert von 100 %, es wird eine maximale Belastung von 31,7 % des zul. Wertes erreicht - EMF-Personenschutz gem. 26.BImSchV ist gewährleistet. Die E-Feldbelastung besitzt eine mittelmäßige Höhe und verbleibt sicher unter dem gem. 26.BImSchV zulässigem Wert von 5000 V/m. Es wird eine maximale Belastung von 42,6 % des zul. Wertes erreicht - EMF-Personenschutz gem. 26.BImSchV ist an jedem Ort gewährleistet. 5. Bewertung Magnetfeld NF Implantatträger Die früher wesentlich problematischere Thematik der Einhaltung der magn. Feldstärken zu Herzschrittmacherträgern (HSM) und Gehörschutzträgern hat sich gegenwärtig entspannt. Aktuelle HSM im Zeitbereich der letzten 10 Jahre sind tauglich für die v.g. zul. Feldstärken gesunder Personen konstruiert und gebaut, von einem Besitz noch älterer HSM kann nicht ausgegangen werden. EMF-Gutachten Güterbahnhof Wilmersdorf, Stand b Seite 31

12 5.2.2 Durchführung der EMF-Minimierung gem. AVV der 26.BImSchV [18] Minimierungsziel und Rahmenbedingungen Das Ziel des Minimierungsgebotes nach AVV ist es, die von NF-Anlagen und Gleichstromanlagen ausgehenden elektrischen und magnetischen Felder nach dem Stand der Technik unter Berücksichtigung von technischen Gegebenheiten im Einwirkungsbereich sowie unter Berücksichtigung des Kosten/Nutzen-Prinzip s an den maßgeblichen Minimierumngsorten zu minimieren. Dieses Minimierungsgebot ist nur für neu errichtete/(wesentlich geänderte) Anlagen an den Orten mit nicht nur vorrübergehendem Aufenthalt (=maßgebliche Minimierungsorte) gem. 26.BImSchV und LAI zu vollziehen. Infolge der EMF-Minimierung wird die Feldbelastung somit zusätzlich zur vorgeschriebenen Grenzwerteinhaltung an den Orten mit höherem Schutzbedarf weiter abgesenkt, wobei es jedoch keine Reglementierungen hinsichtlich der Höhe der weiteren Absenkungen gibt. Die Umsetzung des Minimierungsgebotes erfolgt gem. AVV in drei Teilschritten: Schritt 1: Schritt 2: Schritt 3: Vorprüfung Ermittlung der möglichen Minimierungsmaßnahmen Maßnahmenbewertung und Maßnahmenfestsetzung gemeinsam mit dem Eigentümer unter Beachtung des Kosten/Nutzen-Prinzip s Die Zusammenhänge des vorgeschriebenen Prüfablaufes einer Minimierungsdurchführung d.h. zwischen den v.g. Teilschritten 1 bis 3 sind konkretisiert im Anhang I der AVV als Algorythmus dargestellt, nach welchem hier im folgendem exakt verfahren wird. Die Strategie des v.g. Algorythmus sowie auch aller erklärenden Texte der AVV beinhaltet zuerst die Abklärung im Schritt 1 Vorprüfung, ob überhaupt eine Minimierung vorgenommen werden muß. Falls keine Minimierung vorgenommen werden muß, endet der Minimierungsvorgang bereits mit dem Schritt 1 Vorprüfung. Ergibt sich in der Vorprüfung die Notwendigkeit einer Minimierungsdurchführung, sind dann die Schritte 2 und 3 umzusetzen. Nachstehend wird im aus der AVV [18] übernommenen Minimierungsalgorythmus der in dieser Unterlage zutreffende Abarbeitungsweg gem. AVV zur übersichtlichen Information dargestellt, der in dieser Unterlage geltende Weg ist in Farbe Rot gekennzeichnet. EMF-Gutachten Güterbahnhof Wilmersdorf, Stand b Seite 32

13 EMF-Gutachten Güterbahnhof Wilmersdorf, Stand b Seite 33

14 Durchführung Minimierung Schritt 1: Vorprüfung In der Vorprüfung ist formell die Klärung des baulichen Status vorzunehmen, ob die im UB befindlichen NF-Anlagen bzw.gleichstromanlagen neu errichtet werden, wesentlich geändert werden oder als reine Bestandsanlagen anzusehen sind. Die Baustatus-Zuscheidung der zu prüfenden NF- Anlagen erfolgt zeitlich gem. Vorgabe der AVV ab dem Inkraftsetzungstermin der AVV, dieser ist gem. Bekanntgabe des Gesetzgebers (BNUB) der März Mit dem Inkraftsetzungsdatum der AVV ist diese als gültiges Gesetz anzuwenden, alle Bauzustände zuvor bleiben unberührt von den Vorgaben der AVV. Gem. Pkt sind die in GUW der S-Bahn vorkommenden Gleichstromanlagen als nicht EMFrelevant anzusehen, da deren Betriebsspannung nur 750 V DC beträgt und sich somit unter dem Betrachtungsgrenzwert von >= 2000 V DC befindet. Somit ist in dieser Unterlage keine Minimierung hinsichtlich der Gleichstromanlagen erforderlich. Die in diesem Gutachten vorkommenden NF-Anlagen sind EMV-relevant und werden nachstehend bezüglich des Baustatus eingeordnet: Ermittlung des Minimierungserfordernisses in Abhängigkeit vom Baustatus der NF-Anlagen gem. AVV [18] NF-Anlage Baustatus Minimierungserfordernis GUW WI (alt) Bestand, Baujahr 1987 nein Kabelanlage 30 kv/50 Hz zum GUW - bestehende Oberleitungsanlage 16,7 Hz der DBAG Bestand, Baujahr 2015 Bestand nein nein - Sanierung Oberleitungsanlage 16,7 Hz der DBAG gem. Schreiben DB Immobilien vom Wesentliche Änderung im Jahr 2016/2017 ja, Erledigung der EMV- Verträglichkeitsnachweise und Minimierungen im Bauvorhaben Sanierung Oberleitungsanlage In der oben stehenden Tabelle ist ersichtlich, daß alle zum derzeitigen Zeitpunkt der Genehmigungsplanung im UB befindlichen NF-Anlagen den Bestandsstatus besitzen und somit nicht einer Minimierungsbetrachtung unterzogen werden müssen. Es wird desweiteren hier auch darauf verwiesen, dass der Betrieb und die Nutzung des betrachteten GUW WI (alt) nur noch für eine relativ kurze Zeit erfolgt, da mit Errichtung der geplanten Baumaßnahmen des Projektes Güterbahnhof Wilmersdorf das GUW Wi (alt) an dieser Stelle ersatzlos zurückgebaut wird. Es wird jedoch betont, daß die gem. AVV nicht vollzogene Minimierung hier örtlich keinerlei negative Auswirkungen bedeutet. Mit den örtlich vorhandenen sehr geringen Grenzwertausschöpfungen von maximal punktuell bis zu 31,7 % und im großen Bereich der Spielplatzfläche von 4,7 % befinden sich die EMV-Belastungen auch ohne Minimierungen auf einem sehr geringen und zum Schutzbedürfnis der Minimierungsorte (Spielplatz, Wohnbauten) passendem Niveau. Gem. Prüfstellungnahme der DBAG, DB Immobilien (Hr. Wiesner) vom beim Beteiligungsverfahren öffentlicher Belange zur Genehmigumngsplanung Güterbahnhof Wilmersdorf wird jedoch über eine Neuplanung (Einreichung einer GP am beim EBA) der Bahn- Elektrifizierung der Oberleitungsanlage der am UB vorbeilaufenden Eisenbahnstrecke 6170 informiert. Zugleich wird bekanntgegeben, daß die hierzu erforderlichen EMV- EMF-Gutachten Güterbahnhof Wilmersdorf, Stand b Seite 34

15 Nachweisführungen (EMV-Grenzwerteinhaltungen, EMV-Minimierungen) als Leistung der v.g. Neuelektrifizierung mit erbracht werden, somit braucht diese Leistung nicht in dieser Unterlage berücksichtigt werden Durchführung Minimierung Schritt 2: Ermittlung der möglichen Minimierungsmaßnahmen Die Durchführung des Schritt 2 der Minimierung gem. AVV ist in dieser Unterlage nicht erforderlich, da die Minimierungsbetrachtung gem. Pkt für die im UB anwesenden NF-Anlagen nicht erforderlich ist Durchführung Minimierung Schritt 3: Maßnahmenbewertung und Maßnahmenfestsetzung gemeinsam mit dem Eigentümer unter Beachtung des Kosten/Nutzen-Prinzip s Die Durchführung des Schritt 3 der Minimierung gem. AVV ist in dieser Unterlage nicht erforderlich, da die Minimierungsbetrachtung gem. Pkt für die im UB anwesenden NF-Anlagen nicht erforderlich ist. 5.3 Prognose 9 khz bis 300 GHz-Funkanlage Gesamtbetrachtung Diese Betrachtung untersucht die EMF-Situation, wenn eine HF-Funkanlage 9 khz bis 300 GHz- >= 10 W Sendeleistung als Quelle im GUw-Bereich existiert. Von Bedeutung bzgl. der EMF sind im Untersuchungsbereich von GUw sowohl bahninterne Funkanlagen (GMSR) als auch bahnexterne HF-Anlagen gem. Punkt 3.6. Der Frequenzbereich HF ist gem. 26. BImSchV eigenständig separat nachzuweisen und besitzt keine Auswirkungen auf die anderen Frequenzbereiche 0 Hz und NF. Untersuchungskriterien des HF- EMF-Bereiches gem. aktueller 26.BImSchV [03] Nachzuweisende Orte - für Orte mit vorübergehendem Aufenthalt d.h. für jeden öffentlich zugänglichen Ort Nachzuweisende Anwendertechnik gem. Aufgabenstellung - alle Mobilfunkmasten bahnintern und bahnextern - alle Funkanlagen mit Sendeleistung 10 W, welche einer Standortbescheinigung gem. BNetzA bedürfen (Radio, Fernsehen, u.a.) EMF-Gutachten Güterbahnhof Wilmersdorf, Stand b Seite 35

16 Die seitens der BNetzA in der öffentlich zugänglichen EMF-Datenbank bereitgestellten Ergebnisse der vorhandenen HF-Felderzeugungen können dem Pkt entnommen werden. Im HF-Bereich werden die Grenzwertausschöpfungen der Funkanlagen in Form eines einzuhaltenden Sicherheitsabstandes angegeben. Der nächstliegende <= 300 MHz-Funkmast besitzt folgende EMF-relevante Daten: Konkrete Kategorisierung der nächstliegenden <= 300 GHz-Funk-Anlage zu Sendezwecken gem. Bekanntgabe der BNetzA Mastbezeichnung Montagehöhe einzuhaltender Bereich der Bewertung hstl. Per- STOBNR + Entfernung der untersten vertikaler Grenzwersonenschutz (E) zum UB Antenne EMF- teinhaltung in m Sicherheitsabstand ab Erdhöhe in m in m Regel-Mobilfunkmast 24,31 m 0,97 23,34 Personenschutz vor der STOBNr HF-EMF ist sicher eingehalten, da die Entfernung E (120 m) wesentlich Kategorie 1 größer als der einzuhaltende vertikale E = 120 m Sicherheitsabstand (0,97m) beträgt Bewertung Magnetfeld und E-Feld HF (9 khz bis 300 GHz) Gem. Nachweisführung HF-EMF in vorstehender Tabelle ist Personenschutz im UB sicher vorhanden. 5.4 EMF-Kurzbericht Gesamt Durch die vorstehenden Ergebnisse der exakten rechnerischen Ermittlungen der Einzelfeldstärken aller örtlich existierenden EMF-Quellen als auch der Überlagerungsfeldstärken dieser Quellen wurde festgestellt, dass im GUw Wi (alt) und im GUw-Untersuchungsbereichen keine EMF- Grenzwertverletzungen in allen zu betrachtenden Frequenzbereichen 0 Hz, NF und HF gem. aktueller 26. BImSchV auftreten. Auch bei gleichzeitiger Anwesenheit aller bahnintern und bahnextern möglichen technischen Anlagen mit EMF-Quellwirkung werden die Grenzwerte eingehalten. Aus der Sicht der EMF steht der geplanten städtebaulichen Nutzung nichts entgegen. Die gem. der gültigen AVV zur 26.BImSchV durchgeführte Minimierungsprüfung ergab, daß keine Minimierungsmaßnahmen erforderlich sind. EMF-Gutachten Güterbahnhof Wilmersdorf, Stand b Seite 36

17 36 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 Aktivierungsliste 35 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 In diesem Plan sind nachfolgende Anlagen bzgl. ihrer EMF-Quellwirkung aktiviert : 34 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 Anlage Aktiv Ja = x 33 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 HGÜ 800 kv 32 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 3 kv-dc-bahn 31 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 S/U-Bahn < 2kV-0Hz-Anlagen 30 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 16,7 Hz-Fernbahn - Oberleitungsanlage x 29 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 3,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 16,7 Hz-Fernbahn kv-bahnstromfreileitung 28 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 3,0 3,0 3,0 3,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 27 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 50 Hz - Trafostation der DB Energie im Außenbereich des GUW 26 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 50 Hz kv-freileitung 25 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 50 Hz kv-freileitung 24 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 3,0 3,0 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 23 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 50 Hz - GUW - GR-Transformatoren x 22 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 3,7 3,7 2,7 2,7 2,7 2,7 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 50 Hz - GUW - 30 kv-kabelanlage x 21 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 2,7 2,7 2,7 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 50 Hz - GUW - 30 kv-schaltanlage x 20 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 2,7 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 1,7 1,7 1,7 1,7 19 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 2,3 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 1,7 1,7 1,7 18 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,3 4,3 4,3 4,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,0 5,0 4,0 4,0 4,0 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 4,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 2,3 2,3 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 1,7 1,7 HF-Funk - 10 MHz - Funkmast 17 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,3 4,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,0 5,0 5,0 5,0 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 4,0 4,0 3,0 3,0 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 1,7 HF-Funk - GMS-Mast 16 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,0 5,0 5,0 4,7 4,7 3,7 3,3 3,3 3,7 3,7 3,7 4,0 4,0 4,0 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 1,7 15 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,3 5,3 5,3 5,3 5,0 5,0 4,7 4,7 4,3 4,3 3,3 3,3 3,7 3,7 4,0 4,0 4,3 4,3 3,3 3,3 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 LEGENDE 14 1,3 1,3 1,3 1,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 4,3 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 5,0 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,7 5,7 5,7 5,7 6,7 6,7 6,7 6,7 6,7 6,7 6,7 6,3 5,3 5,0 5,0 4,7 4,3 4,0 4,0 3,3 3,7 4,0 4,0 4,3 4,3 4,7 4,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,3 3,3 3,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 Farbvisualisierung der auftretenden Magnetfeldflußdichten wie folgt: 13 1,3 1,3 1,3 1,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,7 5,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 5,0 5,0 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,7 5,7 5,7 6,7 6,7 6,7 6,7 7,0 7,0 7,0 7,0 7,0 6,7 6,7 6,7 6,3 6,0 4,7 4,3 4,3 4,3 4,3 4,7 4,0 4,3 4,7 4,7 4,7 5,0 4,0 4,0 4,0 4,0 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 25 % geringe Magnetfeldbelastung NF(1 Hz-10MHz) 12 1,3 1,3 1,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 4,3 4,3 4,3 4,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 6,3 6,3 6,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,7 5,7 5,7 5,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 5,0 5,0 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,7 5,7 6,7 6,7 6,7 6,7 7,0 7,0 7,0 7,0 7,0 7,0 7,0 7,0 7,0 7,0 6,7 6,3 6,0 5,7 4,7 4,7 4,7 5,0 5,3 4,7 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 50 % mittlere Magnetfeldbelastung NF(1 Hz-10MHz) 11 1,3 1,3 1,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 4,3 4,3 4,3 4,3 5,3 5,3 5,3 6,3 6,3 6,3 6,3 6,3 6,3 6,3 6,3 6,3 6,3 6,3 5,3 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,7 6,7 6,7 6,7 6,7 7,0 7,0 7,0 7,0 8,3 8,3 8,3 8,3 8,7 8,7 8,7 8,3 7,3 7,0 6,7 6,3 6,0 5,0 5,3 5,7 6,0 5,3 5,3 5,7 5,7 5,7 5,3 5,3 4,3 4,3 4,0 4,0 4,0 4,0 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 100 % max. zulässige Magnetfeldbelastung NF(1 Hz-10MHz) Leiter mit Quellwirkung 10 1,3 1,3 1,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 4,3 4,3 4,3 5,3 5,3 6,3 6,3 6,3 6,3 7,3 7,3 7,3 7,3 7,3 6,3 6,3 6,3 6,3 6,3 6,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,7 6,7 6,7 6,7 6,7 7,0 7,0 8,0 8,3 8,3 8,3 8,7 8,7 9,0 9,0 9,3 9,3 9,3 9,3 9,0 8,3 6,7 6,3 6,3 5,7 6,3 7,0 7,3 6,3 6,3 6,3 6,0 6,0 5,7 4,7 4,3 4,3 4,3 4,0 4,0 4,0 3,7 3,7 3,7 3,7 2,7 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 101 % unzulässige Magnetfeldbelastung NF(1 Hz-10MHz) Grenze der DBAG 9 1,3 1,3 1,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 4,3 4,3 4,3 5,3 5,3 6,3 6,3 7,3 7,3 7,3 7,3 7,3 7,3 7,3 7,3 7,3 7,3 7,3 6,3 6,7 6,7 6,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,7 6,7 6,7 6,7 6,7 7,0 7,0 8,0 8,3 8,3 8,7 9,7 10,0 10,0 10,3 10,7 11,0 11,3 11,7 12,3 11,3 10,3 8,7 6,0 6,0 7,7 8,3 9,3 9,3 8,7 7,3 7,0 6,7 6,3 6,0 6,0 4,7 4,7 4,3 4,3 4,0 4,0 4,0 3,7 3,7 3,7 2,7 2,7 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 8 1,3 1,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 4,3 4,3 4,3 5,3 6,3 6,3 7,3 7,3 8,3 8,3 8,3 8,3 8,3 8,3 8,3 8,3 8,3 7,3 7,3 7,7 6,7 6,7 6,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 3,7 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 6,7 6,7 6,7 6,7 7,0 7,0 8,0 8,3 8,3 9,7 9,7 10,0 10,3 11,7 12,0 12,3 13,0 14,0 15,0 15,3 17,7 18,7 12,7 9,0 8,0 11,7 16,7 14,7 12,3 11,0 9,0 8,0 7,3 7,0 6,7 6,3 5,0 4,7 4,7 4,3 4,3 4,0 4,0 4,0 3,7 3,7 3,7 2,7 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 7 1,3 1,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 4,3 4,3 5,3 5,3 6,3 7,3 8,3 9,3 9,3 9,3 9,3 10,3 10,3 9,3 9,3 9,3 8,3 8,3 7,3 7,7 7,7 6,7 6,7 6,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 3,7 3,7 3,7 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 6,7 6,7 6,7 6,7 7,0 7,0 8,0 8,3 8,3 9,7 9,7 10,0 11,3 11,7 13,0 13,7 14,3 15,3 16,7 18,7 21,3 29,7 65,7 24,7 16,3 16,3 22,7 66,7 25,7 17,3 13,7 11,7 9,3 8,3 7,7 7,0 6,7 5,3 5,0 4,7 4,7 4,3 4,3 4,0 4,0 4,0 3,7 3,7 2,7 2,7 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 6 1,3 1,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 4,3 4,3 5,3 6,3 8,3 9,3 10,3 10,3 10,3 11,3 11,3 11,3 11,3 11,3 10,3 10,3 9,3 9,3 8,3 8,7 7,7 7,7 6,7 6,7 6,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 6,7 6,7 6,7 6,7 7,0 8,0 8,0 8,3 9,3 9,7 10,0 11,3 12,7 13,0 14,3 15,0 17,0 18,3 20,3 22,3 28,0 41,3 105,3 39,7 28,0 27,0 38,7 102,3 37,3 22,0 16,3 13,3 10,3 9,0 8,0 7,3 7,0 6,7 5,3 5,0 4,7 4,3 4,3 4,0 4,0 4,0 3,7 3,7 2,7 2,7 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 5 1,3 1,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 4,3 4,3 6,3 8,3 13,3 16,3 14,3 12,3 12,3 12,3 13,3 13,3 13,3 13,3 12,3 11,3 10,3 9,3 9,3 8,7 7,7 7,7 6,7 6,7 6,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 6,7 6,7 6,7 6,7 7,0 8,0 8,0 8,3 9,3 9,7 9,7 11,0 12,3 12,7 14,3 16,0 17,7 20,0 21,7 24,0 26,7 32,0 40,7 48,7 42,7 36,0 35,0 40,7 44,7 35,7 25,0 18,7 15,0 12,7 10,0 8,7 8,0 7,3 6,7 5,3 5,0 4,7 4,7 4,3 4,3 4,0 4,0 4,0 3,7 2,7 2,7 2,7 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 Auswertung 4 1,3 1,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 4,3 4,3 5,3 8,3 16,3 33,3 45,3 23,3 13,3 12,3 14,3 15,3 16,3 17,3 16,3 14,3 13,3 11,3 10,3 9,7 8,7 8,7 7,7 7,7 6,7 6,7 6,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 6,7 6,7 6,7 6,7 7,0 8,0 8,0 8,3 9,3 9,7 11,0 11,3 12,7 14,0 15,7 18,3 20,3 22,7 25,3 28,3 31,7 36,0 42,3 45,3 43,7 40,0 39,0 40,7 41,3 35,3 28,0 20,7 16,3 13,3 10,7 9,3 8,3 7,7 7,0 5,7 5,3 5,0 4,7 4,3 4,3 4,0 4,0 4,0 3,7 2,7 2,7 2,7 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 3 1,3 1,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 4,3 4,3 6,3 11,3 33,3 125,3 893,3 30,3 9,3 12,3 16,3 19,3 22,3 22,3 20,3 17,3 15,3 13,3 11,3 10,7 9,7 8,7 7,7 7,7 6,7 6,7 6,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 6,7 6,7 6,7 6,7 7,0 8,0 8,3 8,3 9,7 9,7 11,0 12,3 13,7 15,0 17,7 20,3 23,7 27,0 31,0 34,3 37,3 42,0 47,7 49,7 47,0 39,7 38,7 43,0 44,7 39,7 31,0 22,3 17,3 14,0 11,0 9,7 8,3 7,7 7,0 5,7 5,3 5,0 4,7 4,7 4,3 4,3 4,0 4,0 3,7 2,7 2,7 2,7 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2 1,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 4,3 4,3 6,3 13,3 51,3 1111,3 1147,3 59,3 15,3 14,3 20,3 27,3 34,3 33,3 26,3 21,3 17,3 14,3 12,3 10,7 9,7 8,7 8,7 7,7 7,7 6,7 6,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 6,7 6,7 6,7 6,7 7,0 8,0 8,0 8,3 9,3 9,7 10,7 11,0 12,3 13,7 16,3 19,0 22,7 27,7 34,3 41,3 44,7 44,3 49,0 66,7 56,7 58,7 34,3 33,3 55,7 50,7 56,7 35,0 23,3 17,7 14,3 11,3 9,7 8,7 8,0 7,3 5,7 5,3 5,0 4,7 4,7 4,3 4,3 4,0 4,0 4,0 2,7 2,7 2,7 2,7 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 1 1,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 4,3 4,3 5,3 6,3 11,3 31,3 114,3 121,3 43,3 17,3 20,3 26,3 41,3 70,3 59,3 35,3 24,3 18,3 15,3 12,3 11,7 9,7 8,7 8,7 7,7 7,7 6,7 6,7 6,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 6,7 6,7 6,7 6,7 7,0 8,0 8,0 8,3 9,3 9,7 10,7 12,0 13,3 14,7 17,3 20,0 24,7 31,7 44,0 65,0 70,0 53,3 52,0 85,7 30,3 67,3 19,3 18,3 63,3 23,3 73,7 34,0 22,3 17,0 14,0 11,0 9,7 8,7 8,0 7,3 5,7 5,3 5,0 4,7 4,7 4,3 4,3 4,0 4,0 4,0 2,7 2,7 2,7 2,7 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 EMV-Gutachten für : Stadtentwicklung Güterbf. Bln.-Wilmersdorf 0 1,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 4,3 4,3 5,3 6,3 8,3 14,3 24,3 29,3 945,3 50,3 25,3 30,3 51,3 1009,3 108,3 40,3 25,3 19,3 15,3 12,3 11,7 9,7 8,7 8,7 7,7 7,7 6,7 6,7 6,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 6,7 6,7 6,7 6,7 7,0 8,0 8,0 8,3 9,3 9,7 11,0 12,0 13,3 14,7 17,3 20,0 25,7 33,7 53,7 769,7 147,0 58,7 46,0 43,7 38,0 31,3 20,7 19,7 27,3 30,0 30,7 26,0 19,7 16,0 13,7 10,7 9,7 8,7 8,0 7,3 5,7 5,3 5,0 5,0 4,7 4,3 4,3 4,0 4,0 4,0 2,7 2,7 2,7 2,7 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 Bild M_NF_1% Magnetflußdichte NF-Gesamt durch den Bereich GUw WI(vorh) Höhe / m Beeinflussung aller vorhandenen örtl. NF-Frequenzen auf den GUW-Bereich y-koord. >>> x-koordinate Entfernung/m Maßstab: 1 Quadrat = 1x1m Elektrifiziertes Gleissystem incl. der technischen Daten gem. Erl-Bericht - Die zulässigen Flußdichten werden stufenlos im weis-grün- Farbsystem dargestellt. Die unzulässigen Flußdichten werde mit Farbe rot gekennzeichnet. - Der Zahlenwert in jedem 1x1m-Quadrat stellt die prozentuale Ausschöpfung des zul. Gesamt- Magnetfeldflußdichtegrenzwertes 100% in der linken unteren Ecke dar. Freileitung mit der benannten Nennspannung - Die insgesamt maximal mögliche Magnetfeldbelastung aller örtl. vorhandenen Frequenzbereiche gem. Summenformel der 26.BImSchV im Untersuchumngsbereich ausgehend von der eigenen GUW- Felderzeugung, plus der 15kV/16,7 Hz- Felderzeugung der Güterzugstrecke verbleibt sicher unter dem gem. 26.BImSchV zulässigen Wert von 100 %, es wird eine maximale Belastung von 24,3 % im KiTa-Bereich und von 31,7 % am Wohnblock auf auf der Fernbahnseite erreicht - EMF-Personenschutz gem. 26.BImSchV ist somit auch bei Anlagenmaximalauslastung gewährleistet. Anliegerstraße Erdniveau Norden GUW Wilmersdorf(vorh): EMV-relevante Anlagen, Schnitt durch den maximalsten Feldbereich - Bauweise Mauerwerk, 2-Geschosse + Keller - Bestückung mit 2 GR-Transformatoren 2 MVA. Gießharz S-Bahnstrom-Kabeltrasse neu: -3x30kV-Kabelsystem je als 3er-Bündel - 750V-Hin+Rückleiter nicht emv-relevant geplante städtebauliche Nutzung: - KiTa sowie öffentlicher Spielplatz Punkt der höchsten Feldbeeinflussung im Bereich geplante städtebauiliche Nutzung: Wohnen in Hochäusern (8 Geschosse) Punkt der höchsten Feldbeeinflussung am/im Wohnblockbereich S-Bahnstrom-Kabeltrasse neu: -3x30kV-Kabelsystem je als 3er-Bündel - 750V-Hin+Rückleiter nicht emv-relevant Gleisanlage DB AG vorh. : Güterzugstrecke 6170 mit Elektrifizierung 15 kv/16,7 Hz S-Bahnstrecke 6020 mit Elektrifizieruzng 750 V/0 Hz (nicht emv-relevant) Gleis 7 Gleis 6 Gleis 2

EMF - Gutachten Personenschutz

EMF - Gutachten Personenschutz DB ProjektBau GmbH Regionalbereich Ost Genehmigungsplanung Caroline-Michaelis-Str. 5-11 10115 Berlin EMF - Gutachten Personenschutz für das Bauvorhaben: Stadtentwicklung Güterbahnhof Berlin-Wilmersdorf

Mehr

Breisgau-S-Bahn 2020 Planfeststellung Strecke 4310 Freiburg (Brg) - Breisach Bahn-km 0,344 bis Bahn-km 22,600

Breisgau-S-Bahn 2020 Planfeststellung Strecke 4310 Freiburg (Brg) - Breisach Bahn-km 0,344 bis Bahn-km 22,600 Breisgau-S-Bahn 2020 1 Planfeststellung Strecke 4310 Freiburg(Brg) - Breisach Breisgau-S-Bahn 2020 Planfeststellung Strecke 4310 Freiburg (Brg) - Breisach Bahn-km 0,344 bis Bahn-km 22,600 Anlage 19 zu

Mehr

Fachtechnische Unterlagen zur Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)

Fachtechnische Unterlagen zur Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) Fachtechnische Unterlagen zur Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) Grundlage für die Betrachtung der elektrischen und magnetischen Einwirkungen ist die 26. Bundes-immisionsschutzverordnung (BImSchV)

Mehr

Geplante 380-kV-Höchstspannungsfreileitung Kruckel Dauersberg, Bl. 4319

Geplante 380-kV-Höchstspannungsfreileitung Kruckel Dauersberg, Bl. 4319 Geplante 380-kV-Höchstspannungsfreileitung Kruckel Dauersberg, Bl. 4319 Im Abschnitt Kruckel Garenfeld Kurzpräsentation Elektrische und magnetische Felder Erörterungstermin, 21. März 2017 Alexander Wollny

Mehr

ABS Berlin-Dresden: PA 3. Bahnhof Wünsdorf. Nach aktueller 26. Bundesimmissionsschutzverordnung

ABS Berlin-Dresden: PA 3. Bahnhof Wünsdorf. Nach aktueller 26. Bundesimmissionsschutzverordnung EMV-Gutachten Personenschutz Berlin Bf H EMV-Gutachten Personenschutz ABS Berlin-Dresden: PA 3 Nach aktueller 26. Bundesimmissionsschutzverordnung Streckennummer: 6135 Strecken-km: 37,5+00 39,4+20 Im Auftrag

Mehr

Westnetz GmbH DRW-O-Z

Westnetz GmbH DRW-O-Z Nachweis für Niederfrequenzanlagen Blatt 1 für Vermerk der Behörde An die zuständige Behörde Betreiber Nachweis über die Einhaltung der elektrischen und magnetischen Felder einer Niederfrequenzanlage (50

Mehr

Westnetz GmbH DRW-O-Z

Westnetz GmbH DRW-O-Z Nachweis für Niederfrequenzanlagen Blatt 1 für Vermerk der Behörde An die zuständige Behörde Betreiber Nachweis über die Einhaltung der elektrischen und magnetischen Felder einer Niederfrequenzanlage (50

Mehr

Westnetz GmbH DRW-O-Z

Westnetz GmbH DRW-O-Z Nachweis für Niederfrequenzanlagen Blatt 1 für Vermerk der Behörde An die zuständige Behörde Betreiber Nachweis über die Einhaltung der elektrischen und magnetischen Felder einer Niederfrequenzanlage (50

Mehr

Westnetz GmbH DRW-O-Z

Westnetz GmbH DRW-O-Z Nachweis für Niederfrequenzanlagen Blatt 1 für Vermerk der Behörde An die zuständige Behörde Betreiber Nachweis über die Einhaltung der elektrischen und magnetischen Felder einer Niederfrequenzanlage (50

Mehr

Berechnung der elektrischen und magnetischen Felder

Berechnung der elektrischen und magnetischen Felder Westküstenleitung Abschnitt 4: Berechnung der elektrischen und magnetischen Felder 1. Einleitung Gem. 26. Verordnung zum BImSchG [BImSchV 96] ist sicherzustellen, dass Niederfrequenzanlagen bei höchster

Mehr

Westnetz GmbH DRW-O-Z

Westnetz GmbH DRW-O-Z Nachweis für Niederfrequenzanlagen Blatt 1 für Vermerk der Behörde An die zuständige Behörde Betreiber Nachweis über die Einhaltung der elektrischen und magnetischen Felder einer Niederfrequenzanlage (50

Mehr

Unterlage 18 Gutachten zu elektromagnetischen Feldern - Nur zur Information -

Unterlage 18 Gutachten zu elektromagnetischen Feldern - Nur zur Information - Vorhaben: Änderung Horchheimer Tunnel Planfeststellungsabschnitt km 0.3+50 bis km 1.3+05 Unterlage 18 Gutachten zu elektromagnetischen Feldern - Nur zur Information - Unterlage Nr. Bezeichnung Maßstab

Mehr

Auftraggeber: TenneT TSO GmbH Bernecker Straße Bayreuth. Auftragnehmer: imp GmbH Im Neyl Arnsberg-Oeventrop

Auftraggeber: TenneT TSO GmbH Bernecker Straße Bayreuth. Auftragnehmer: imp GmbH Im Neyl Arnsberg-Oeventrop Berechnung der elektrischen Feldstärke und magnetischen Flussdichte der 380-kV- Freileitung LH-13-320 Heide/West Husum/Nord, der 110-kV-Mitnahme-Leitung LH-13-139 Husum-Breklum sowie der Provisorien für

Mehr

Bernecker Straße Bayreuth. Im Neyl Arnsberg-Oeventrop. Erstellt: Arnsberg, i.a.

Bernecker Straße Bayreuth. Im Neyl Arnsberg-Oeventrop. Erstellt: Arnsberg, i.a. Berechnung der elektrischen Feldstärke und magnetischen Flussdichte der 380-kV- Freileitung LH-13-320 Heide/West Husum/Nord, der 110-kV-Mitnahme-Leitung LH-13-139 Husum-Breklum sowie der Provisorien für

Mehr

EMVU. Die Bundesnetzagentur informiert: Mindestens 2/3 der Funkamateure haben noch keine BEMFV-Selbsterklärung abgegeben!

EMVU. Die Bundesnetzagentur informiert: Mindestens 2/3 der Funkamateure haben noch keine BEMFV-Selbsterklärung abgegeben! EMVU Die Bundesnetzagentur informiert: Mindestens 2/3 der Funkamateure haben noch keine BEMFV-Selbsterklärung abgegeben! Quelle: Hamburg Rundspruch 29. September 2013 1 Gesetze und Verordnungen Was hat

Mehr

Bernecker Straße Bayreuth. Im Neyl Arnsberg Oeventrop. Erstellt: Arnsberg, i.a.

Bernecker Straße Bayreuth. Im Neyl Arnsberg Oeventrop. Erstellt: Arnsberg, i.a. Berechnung der elektrischen Feldstärke und magnetischen Flussdichte der 380/110 kv Freileitung LH 13 321 Husum/Nord Niebüll/Ost und der 110 kv Mitnahme Leitungen LH 13 139 Husum Breklum und LH 13 142 Breklum

Mehr

Nachweis über die Einhaltung der elektrischen und magnetischen Felder einer Niederfrequenzanlage (50 Hz)

Nachweis über die Einhaltung der elektrischen und magnetischen Felder einer Niederfrequenzanlage (50 Hz) 110-kV-Hochspannungsfreileitung Kelsterbach Pkt. Schönbrunn Blatt 1 Nachweis für Niederfrequenzanlagen für Vermerk der Behörde An die zuständige Behörde Betreiber Nachweis über die Einhaltung der elektrischen

Mehr

Nachweis über die Einhaltung der elektrischen und magnetischen Felder einer Niederfrequenzanlage (50 Hz)

Nachweis über die Einhaltung der elektrischen und magnetischen Felder einer Niederfrequenzanlage (50 Hz) 110-kV-Hochspannungsfreileitung Kelsterbach Pkt. Schönbrunn Blatt 1 Nachweis für Niederfrequenzanlagen für Vermerk der Behörde An die zuständige Behörde Betreiber Nachweis über die Einhaltung der elektrischen

Mehr

Nachweis über die Einhaltung der elektrischen und magnetischen Felder einer Niederfrequenzanlage (50 Hz)

Nachweis über die Einhaltung der elektrischen und magnetischen Felder einer Niederfrequenzanlage (50 Hz) 110-kV-Hochspannungsfreileitung Kelsterbach Pkt. Schönbrunn Blatt 1 Nachweis für Niederfrequenzanlagen für Vermerk der Behörde An die zuständige Behörde Betreiber Nachweis über die Einhaltung der elektrischen

Mehr

Nachweis über die Einhaltung der elektrischen und magnetischen Felder einer Niederfrequenzanlage (50 Hz)

Nachweis über die Einhaltung der elektrischen und magnetischen Felder einer Niederfrequenzanlage (50 Hz) 110-kV-Hochspannungsfreileitung Kelsterbach Pkt. Schönbrunn Blatt 1 Nachweis für Niederfrequenzanlagen für Vermerk der Behörde An die zuständige Behörde Betreiber Nachweis über die Einhaltung der elektrischen

Mehr

Berechnung der magnetischen Flussdichte eines 110-kV-Baueinsatzkabels

Berechnung der magnetischen Flussdichte eines 110-kV-Baueinsatzkabels Berechnung der magnetischen Flussdichte eines 110-kV-Baueinsatzkabels Auftraggeber: TenneT TSO GmbH Bernecker Straße 70 95448 Bayreuth Auftragnehmer: imp GmbH Im Neyl 18 59823 Arnsberg-Oeventrop Erstellt:

Mehr

Nachweis über die Einhaltung der elektrischen und magnetischen Felder einer Niederfrequenzanlage (50 Hz)

Nachweis über die Einhaltung der elektrischen und magnetischen Felder einer Niederfrequenzanlage (50 Hz) 110-kV-Hochspannungsfreileitung Kelsterbach Pkt. Schönbrunn Blatt 1 Nachweis für Niederfrequenzanlagen für Vermerk der Behörde An die zuständige Behörde Betreiber Nachweis über die Einhaltung der elektrischen

Mehr

Nachweis über die Einhaltung der elektrischen und magnetischen Felder einer Niederfrequenzanlage (50 Hz)

Nachweis über die Einhaltung der elektrischen und magnetischen Felder einer Niederfrequenzanlage (50 Hz) 110-kV-Hochspannungsfreileitung Kelsterbach Pkt. Schönbrunn Blatt 1 Nachweis für Niederfrequenzanlagen für Vermerk der Behörde An die zuständige Behörde Betreiber Nachweis über die Einhaltung der elektrischen

Mehr

Nachweis über die Einhaltung der elektrischen und magnetischen Felder einer Niederfrequenzanlage (50 Hz)

Nachweis über die Einhaltung der elektrischen und magnetischen Felder einer Niederfrequenzanlage (50 Hz) 110-kV-Hochspannungsfreileitung Kelsterbach Pkt. Schönbrunn Blatt 1 Nachweis für Niederfrequenzanlagen für Vermerk der Behörde An die zuständige Behörde Betreiber Nachweis über die Einhaltung der elektrischen

Mehr

Westnetz GmbH DRW-O-NV

Westnetz GmbH DRW-O-NV Anzeige für Niederfrequenzanlagen Blatt 1 für Vermerk der Behörde An die zuständige Behörde Betreiber Anzeige einer Niederfrequenzanlage (50 Hz) gem. 7 Abs. 2 der Sechsundzwanzigsten Verordnung zur Durchführung

Mehr

Westnetz GmbH DRW-O-NV

Westnetz GmbH DRW-O-NV Anzeige für Niederfrequenzanlagen Blatt 1 für Vermerk der Behörde An die zuständige Behörde Betreiber Anzeige einer Niederfrequenzanlage (50 Hz) gem. 7 Abs. 2 der Sechsundzwanzigsten Verordnung zur Durchführung

Mehr

Gesundheitliche Aspekte niederfrequenter Felder

Gesundheitliche Aspekte niederfrequenter Felder Gesundheitliche Aspekte niederfrequenter Felder Dr. Birgit Keller Forum Netzintegration 9. März 2011 - Berlin Niederfrequente elektromagnetische Felder von 50 Hz Elektrisches Feld: nicht an den Verbrauch

Mehr

Hinweise zur Anzeige einer Niederfrequenzanlage nach 7 Abs. 2 und 3 der 26. BImSchV

Hinweise zur Anzeige einer Niederfrequenzanlage nach 7 Abs. 2 und 3 der 26. BImSchV Hinweise zur Anzeige einer Niederfrequenzanlage nach 7 Abs. 2 und 3 der 26. BImSchV 1/2 1. Grundsatz Die Anzeige einer Niederfrequenzanlage nach 7 der 26. BImSchV hat in erster Linie das Ziel, die zuständige

Mehr

Anzeige einer Niederfrequenzanlage

Anzeige einer Niederfrequenzanlage Anzeige einer Niederfrequenzanlage Anlage 2 zum RdErl. vom 18.12.1998 (zu 7 Abs. 2 und Abs. 3) 1. Grundsatz Die Anzeige einer Niederfrequenzanlage nach 7 der 26. BImSchV hat in erster Linie das Ziel, die

Mehr

Sechsundzwanzigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über elektromagnetische Felder - 26.

Sechsundzwanzigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über elektromagnetische Felder - 26. Sechsundzwanzigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über elektromagnetische Felder - 26. BImSchV) Vom 14. August 2013 (BGBl. I Nr. 50, S. 3266) zuletzt geändert

Mehr

HKW Freimann in München Erneuerung der Gasturbinenanlage des Heizkraftwerks

HKW Freimann in München Erneuerung der Gasturbinenanlage des Heizkraftwerks Müller-BBM GmbH Robert-Koch-Str. 11 82152 Planegg bei München Telefon +49(89)85602 0 Telefax +49(89)85602 111 www.muellerbbm.de Dipl.-Phys. Maximilian Eder Telefon +49(89)85602 3003 Maximilian.Eder@mbbm.com

Mehr

Gesundheitliche Aspekte von elektrischen und magnetischen Feldern bei Hochspannungs- Gleichstrom- und Drehstrom- Freileitungen

Gesundheitliche Aspekte von elektrischen und magnetischen Feldern bei Hochspannungs- Gleichstrom- und Drehstrom- Freileitungen Gesundheitliche Aspekte von elektrischen und magnetischen Feldern bei Hochspannungs- Gleichstrom- und Drehstrom- Freileitungen Dr. Hannah Heinrich 2h-engineering & -research Elektrische Felder werden verursacht

Mehr

EMV-Erdungs- und Streustromgutachten Regiobahn PFA II

EMV-Erdungs- und Streustromgutachten Regiobahn PFA II EMV-Erdungs- und Streustromgutachten Regiobahn PFA II Bericht Nr. 2016/515250/500-01 Auftraggeber: Ingenieurbüro Vössing GmbH Dresden, 24. November 2016 Projektleiter: Dr.-Ing. Jochen Hietzge Bearbeiter:

Mehr

Gasturbinenkraftwerk Leipheim/Bubesheim Beurteilung elektromagnetischer Felder gemäß 26. BImSchV bei Trafoableitung

Gasturbinenkraftwerk Leipheim/Bubesheim Beurteilung elektromagnetischer Felder gemäß 26. BImSchV bei Trafoableitung Müller-BBM GmbH Robert-Koch-Str. 11 82152 Planegg bei München Telefon +49(89)85602 0 Telefax +49(89)85602 111 Verteiler Gaskraftwerke Leipheim GmbH & Co. KG Herrn Petro Sporer Karlstraße 1 3 89073 Ulm

Mehr

Novellierung der 26. BImSchV - Grenzwerte und Vorsorge zu elektrischen und magnetischen Feldern bei Hoch- und Höchstspannungsleitungen

Novellierung der 26. BImSchV - Grenzwerte und Vorsorge zu elektrischen und magnetischen Feldern bei Hoch- und Höchstspannungsleitungen Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden. Novellierung der 26. BImSchV - Grenzwerte und Vorsorge zu elektrischen und magnetischen Feldern bei Hoch- und Höchstspannungsleitungen Dirk Geschwentner Bundesamt

Mehr

Strahlenschutzaspekte beim Netzausbau. Dr. Gunde Ziegelberger

Strahlenschutzaspekte beim Netzausbau. Dr. Gunde Ziegelberger Strahlenschutzaspekte beim Netzausbau Dr. Gunde Ziegelberger Gliederung Einordnung Gesundheitliche Wirkungen von statischen und 50 Hz-Feldern Expositionsszenarien Strahlenschutz: Grenzwerte und Vorsorge

Mehr

Grundlagen Wissenswertes - Fakten

Grundlagen Wissenswertes - Fakten im zivilisatorischen Bereich unserer Gesellschaft Zusammenfassung von Sachverhalten wissenschaftsbasierter Institute, Behörden sowie Fachkreisen des Bundes und der Länder NetzeBW GmbH Assetmanagement-TAK

Mehr

Deutsche Bahn AG Forschungs- und Technologie-Zentrum BT 412 Völckerstr. 5 80939 München 26. BlmSchV Nachweis der Grenzwerteinhaltung an an Schaltposten der 16 2/3-Hz-Energieversorgung 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Az. Zutreffendes bitte ankreuzen. Elektroumspannanlage sonstige: Freileitung Erdkabel. Standardanlage

Az. Zutreffendes bitte ankreuzen. Elektroumspannanlage sonstige: Freileitung Erdkabel. Standardanlage Für Vermerke der Behörde Zuständiges Landratsamt oder Regierungspräsidium Betreiber Az. Anzeige einer Niederfrequenzanlage (50 Hz, 16 2/3 Hz) Gem. 7 Abs. 2 der Sechsundzwanzigsten Verordnung zur Durchführung

Mehr

Netzausbau und niederfrequente Elektromagnetische Felder -Relevanz des Themas aus der Sicht eines Gesundheitsamtes-

Netzausbau und niederfrequente Elektromagnetische Felder -Relevanz des Themas aus der Sicht eines Gesundheitsamtes- Netzausbau und niederfrequente Elektromagnetische Felder -Relevanz des Themas aus der Sicht eines Gesundheitsamtes- Dipl.-Ing. Klaus-Peter Andreas Hochspannungsnetzausbau Im Zuge der Energiewende ist ein

Mehr

Energieversorgung und Elektromagnetische Felder Auswirkungen der EU-Richtlinie 2013/35/EU

Energieversorgung und Elektromagnetische Felder Auswirkungen der EU-Richtlinie 2013/35/EU 7. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung Energieversorgung und Elektromagnetische Felder Auswirkungen der EU-Richtlinie 2013/35/EU Markus Fischer, BG ETEM Elektromagnetische

Mehr

Anzeige einer Niederfrequenzanlage (50 Hz, 16 2/3 Hz)

Anzeige einer Niederfrequenzanlage (50 Hz, 16 2/3 Hz) Anzeige für Niederfrequenzanlagen Anlage 16.1.6 für Vermerk der Behörde An die zuständige Behörde Regierung von Niederbayern Sachgebiet 21 Regierungsplatz 540 84025 Landshut Betreiber TenneT TSO GmbH Luitpoldstraße

Mehr

Physikalische Grundlagen

Physikalische Grundlagen Gesundheitliche Aspekte von elektrischen und magnetischen Feldern bei Hochspannungs- Gleichstrom-Freileitungen und -Kabeln sowie Drehstrom-Freileitungen Dr. Hannah Heinrich 2h-engineering & -research Elektrische

Mehr

Elektromagnetische Felder beim Betrieb von Maschinen und Anlagen - Die neue EU-Richtlinie 2013/35/EU

Elektromagnetische Felder beim Betrieb von Maschinen und Anlagen - Die neue EU-Richtlinie 2013/35/EU Elektromagnetische Felder beim Betrieb von Maschinen und Anlagen - Die neue EU-Richtlinie 2013/35/EU Carsten Diekel 25.06.2015 Agenda Physikalische Grundlagen EMF Die EU-Richtlinie 2013/35/EU Gegenüberstellung

Mehr

Sicherheitsabstand zwischen Hochspannungsfreileitungen und baulichen Anlagen

Sicherheitsabstand zwischen Hochspannungsfreileitungen und baulichen Anlagen Sicherheitsabstand zwischen Hochspannungsfreileitungen und baulichen Anlagen 2019 Deutscher Bundestag Seite 2 Sicherheitsabstand zwischen Hochspannungsfreileitungen und baulichen Anlagen Aktenzeichen:

Mehr

Anzeige einer Niederfrequenzanlage (50 Hz, 16 2/3 Hz)

Anzeige einer Niederfrequenzanlage (50 Hz, 16 2/3 Hz) Anzeige für Niederfrequenzanlagen Anlage 16.1.6 / 06 für Vermerk der Behörde An die zuständige Behörde Regierung von Niederbayern Sachgebiet 21 Regierungsplatz 540 84025 Landshut Betreiber TenneT TSO GmbH

Mehr

INSTITUT FÜR ELEKTRISCHE ANLAGEN

INSTITUT FÜR ELEKTRISCHE ANLAGEN INSTITUT FÜR ELEKTRISCHE ANLAGEN A - 8 GRAZ, Inffeldgasse 8 Telefon: (+43 36) 873-7 Telefax: (+43 36) 873-73 Institutsvorstand: Univ.-Prof. Dr. Lothar Fickert STELLUNGNAHME bezüglich niederfrequente elektrische

Mehr

Neue Leitungen für die Westküste: Stromnetzausbau für die Energiewende in Schleswig-Holstein

Neue Leitungen für die Westküste: Stromnetzausbau für die Energiewende in Schleswig-Holstein Mildstedt, 12. Juni 2012 Neue Leitungen für die Westküste: Stromnetzausbau für die Energiewende in Schleswig-Holstein Elektromagnetische Felder und gesundheitliche Auswirkungen Karsten Fels Umwelt u. ländliche

Mehr

Planfeststellungsunterlagen. Elektrifizierung Südbahn, PFA 5. Anlage Elektromagnetische Verträglichkeit Schaltposten

Planfeststellungsunterlagen. Elektrifizierung Südbahn, PFA 5. Anlage Elektromagnetische Verträglichkeit Schaltposten Elektrifizierung Südbahn PFA 5 Anlage 11.6.2: Elektromagnetische Verträglichkeit Schaltposten Planfeststellungsunterlagen Elektrifizierung Südbahn, PFA 5 Anlage 11.6.2 Elektromagnetische Verträglichkeit

Mehr

Die neue EMFV - Welcher Handlungsbedarf besteht für die Unternehmen?

Die neue EMFV - Welcher Handlungsbedarf besteht für die Unternehmen? Die neue EMFV - Welcher Handlungsbedarf besteht für die Unternehmen? 26. Informationstechnische Informationstagung der Betriebsräte der Werften, 06.12. - 08.12.2017, Bad Bevensen Carsten Diekel, BGHM Agenda

Mehr

Anzeige einer Niederfrequenzanlage (50 Hz, 16 2/3 Hz)

Anzeige einer Niederfrequenzanlage (50 Hz, 16 2/3 Hz) Anzeige für Niederfrequenzanlagen für Vermerk der Behörde An die zuständige Behörde Regierung von Niederbayern Sachgebiet 21 Regierungsplatz 540 84025 Landshut Betreiber TenneT TSO GmbH Luitpoldstraße

Mehr

Anzeige einer Niederfrequenzanlage (50 Hz, 16 2/3 Hz)

Anzeige einer Niederfrequenzanlage (50 Hz, 16 2/3 Hz) Anzeige für Niederfrequenzanlagen Anlage 16.1.6 für Vermerk der Behörde An die zuständige Behörde Regierung von Niederbayern Sachgebiet 21 Regierungsplatz 540 84025 Landshut Betreiber TenneT TSO GmbH Luitpoldstraße

Mehr

Anzeige einer Niederfrequenzanlage (50 Hz, 16 2/3 Hz)

Anzeige einer Niederfrequenzanlage (50 Hz, 16 2/3 Hz) Anzeige für Niederfrequenzanlagen für Vermerk der Behörde An die zuständige Behörde Regierung von Niederbayern Sachgebiet 21 Regierungsplatz 540 84025 Landshut Betreiber TenneT TSO GmbH Luitpoldstraße

Mehr

Deckblatt Name: Chr. Herzig T +49 951 82-4728 F +49 951 82-4348 Projekt/Vorhaben: Leitungsumbaumaßnahmen im Zuge des Neubaus des Umspannwerks Murnau Anlage 04-5 Immissionsbericht i.v. T. Waßer i.a. Chr.

Mehr

Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Durchführung der Verordnung über elektromagnetische Felder BImSchV (26. BImSchVVwV)

Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Durchführung der Verordnung über elektromagnetische Felder BImSchV (26. BImSchVVwV) Bundesrat Drucksache 547/15 (Beschluss) 18.12.15 Beschluss des Bundesrates Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Durchführung der Verordnung über elektromagnetische Felder - 26. BImSchV (26. BImSchVVwV)

Mehr

Nachweis 5 über die Einhaltung der magnetischen und elektrischen Feldstärkewerte gem. 26. BImSchV

Nachweis 5 über die Einhaltung der magnetischen und elektrischen Feldstärkewerte gem. 26. BImSchV Auslegungsvermerk der Gemeinde (Öffentlichkeitsbeteiligung 43b EnWG) Der Plan hat ausgelegen in der Zeit vom... 20... bis... 20... in der Gemeinde... Anlage 10.5 Gemeinde Siegel Planfeststellungsvermerk

Mehr

Hochspannungsleitungen aus umweltmedizinischer Sicht

Hochspannungsleitungen aus umweltmedizinischer Sicht Hochspannungsleitungen aus umweltmedizinischer Sicht Dr. Matthias Otto Kinderumwelt ggmbh Osnabrück Kommission für Umweltmedizin beim RKI...die kinderärztliche umweltmedizinische Beratungsstelle... Hochspannungsleitungen

Mehr

EMF-Messprojekt Berlin 2008

EMF-Messprojekt Berlin 2008 EMF-Messprojekt Berlin 2008 Dokumentation der Untersuchungsergebnisse Messort: Nr. 31 Adresse: Bezirk: Projektleitung: Projektpartner: Autor: xxxx D-10627 Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf EM-Institut

Mehr

Anzeige einer Niederfrequenzanlage (50 Hz, 16 2/3 Hz)

Anzeige einer Niederfrequenzanlage (50 Hz, 16 2/3 Hz) Anzeige für Niederfrequenzanlagen Anlage 11 An die zuständige Behörde Betreiber TenneT TSO GmbH Bernecker Straße 70 95448 Bayreuth Anzeige einer Niederfrequenzanlage (50 Hz, 16 2/3 Hz) gem. 7 Abs. 2 der

Mehr

Eurotest - Prüfinstitut

Eurotest - Prüfinstitut Bericht-Nr.: 16_087 Seite 2 von 10 Zusammenfassung Die RWE Netzservice GmbH, Eurotest führte im Auftrag der Stadtwerke Herne AG, eine Messung und Bewertung der elektrischen Feldstärke und der magnetischen

Mehr

Rückstromführung und Erdung in Eisenbahntunnel Erdung in technischen Räumen nach EN

Rückstromführung und Erdung in Eisenbahntunnel Erdung in technischen Räumen nach EN Rückstromführung und Erdung in Eisenbahntunnel Erdung in technischen Räumen nach EN 50122-1 24./25.11.2016 Rückstromführung und Erdung in Eisenbahntunnel, Erdung in technischen Räumen nach EN 50122 1 Inhalt:

Mehr

Ausbau Werk Rummelsburg BRGBT Erläuterungsbericht Gutachten zu elektromagnetischen Feldern

Ausbau Werk Rummelsburg BRGBT Erläuterungsbericht Gutachten zu elektromagnetischen Feldern Unterlage für eine Entscheidung nach 18 AEG Erläuterungsbericht Gutachten zu elektromagnetischen Feldern Vorhabenträger: DB Fernverkehr AG V.FBW-BE1 Koppenstr.3 10243 Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Verzeichnisse...

Mehr

Anzeige einer Niederfrequenzanlage (50 Hz, 16 2/3 Hz)

Anzeige einer Niederfrequenzanlage (50 Hz, 16 2/3 Hz) Anzeige für Niederfrequenzanlagen für Vermerk der Behörde An die zuständige Behörde Betreiber Anzeige einer Niederfrequenzanlage (50 Hz, 16 2/3 Hz) gem. 7 Abs. 2 der Sechsundzwanzigsten Verordnung zur

Mehr

Nachweis 4 über die Einhaltung der magnetischen und elektrischen Feldstärkewerte gem. 26. BImSchV

Nachweis 4 über die Einhaltung der magnetischen und elektrischen Feldstärkewerte gem. 26. BImSchV Auslegungsvermerk der Gemeinde (Öffentlichkeitsbeteiligung 43b EnWG) Der Plan hat ausgelegen in der Zeit vom... 20... bis... 20... in der Gemeinde... Anlage 10.4 Gemeinde Siegel Planfeststellungsvermerk

Mehr

Anzeige für Niederfrequenz- und Gleichstromanlagen

Anzeige für Niederfrequenz- und Gleichstromanlagen Anzeige für Niederfrequenz- und Gleichstromanlagen für Vermerk der Behörde An die zuständige Behörde Betreiber Az. Anzeige einer Niederfrequenzanlage (50 Hertz, 16 2 / 3 Hertz) Anzeige einer Gleichstromanlage

Mehr

Verordnung über das Nachweisverfahren zur Begrenzung elektromagnetischer Felder BEMFV (2002)

Verordnung über das Nachweisverfahren zur Begrenzung elektromagnetischer Felder BEMFV (2002) Verordnung über das Nachweisverfahren zur Begrenzung elektromagnetischer Felder BEMFV (2002) Übersicht: Einführung in die Thematik des Schutzes vor elektromagnetischen Feldern Hinweise auf vorhandene Hilfsunterlagen

Mehr

Anzeige einer Niederfrequenzanlage (50 Hz, 16 2/3 Hz)

Anzeige einer Niederfrequenzanlage (50 Hz, 16 2/3 Hz) für Niederfrequenzanlagen für Vermerk der Behörde An die zuständige Behörde Betreiber Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbh Annahofer Graben 1-3 03099 Kolkwitz Az. einer Niederfrequenzanlage (50 Hz,

Mehr

Regionaltangente West Planfeststellungsabschnitt Nord. Planfeststellung

Regionaltangente West Planfeststellungsabschnitt Nord. Planfeststellung Regionaltangente West Planfeststellungsabschnitt Nord Planfeststellung Anlage 22 EMV- Gutachten Vorhabenträger RTW Planungsgesellschaft mbh Stiftstraße 9-17 60313 Frankfurt Ort: Frankfurt am Main Datum:

Mehr

NATÜRLICH BAUEN DIE BAUBIOLOGISCHE GRUNDSTÜCKSUNTERSUCHUNG

NATÜRLICH BAUEN DIE BAUBIOLOGISCHE GRUNDSTÜCKSUNTERSUCHUNG NATÜRLICH BAUEN DIE BAUBIOLOGISCHE GRUNDSTÜCKSUNTERSUCHUNG Wozu sollte eine Grundstücksuntersuchung durchgeführt werden? Der Grund und Boden, auf dem wir unsere Häuser bauen, ist das Fundament des Gebäudes

Mehr

Die unsichtbare Gefahr - Elektromagnetische Felder

Die unsichtbare Gefahr - Elektromagnetische Felder Herzlich Willkommen zum Forum: Die unsichtbare Gefahr - Elektromagnetische Felder Fachtagung Warenlogistik 2015 Forum EMF Corinna Becker, Dezernat 5 Was erwartet Sie im Forum EMF? Übersicht über das elektromagnetische

Mehr

Elektromagnetische Felder in Büros und ähnlichen Räumen

Elektromagnetische Felder in Büros und ähnlichen Räumen BGIA/BGFE-Workshop Sicherheit in elektromagnetischen Feldern an Arbeitsplätzen Elektromagnetische Felder in Büros und ähnlichen Räumen Berufsgenossenschaftliches Institut für Arbeitsschutz Dipl.-Ing. Fritz

Mehr

Stellungnahme zur Verordnung zur Änderung der Vorschriften über elektromagnetische Felder

Stellungnahme zur Verordnung zur Änderung der Vorschriften über elektromagnetische Felder Stellungnahme zur Verordnung zur Änderung der Vorschriften über elektromagnetische Felder Berlin, April 2013 Inhalt 1 Engagement von 50Hertz zum Thema der elektromagnetischen Felder 3 2 Übersicht über

Mehr

Grenzwerte für statische und niederfrequente Felder

Grenzwerte für statische und niederfrequente Felder \ 22.1,0.2075 Seite 1 Bundes*mt fär trahlenschuta Grenzwerte für statische und niederfrequente Felder In der 26. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (ygfqrdalgg über elektromagnetische

Mehr

Gesundheitsrisiken durch niederfrequente elektrische und magnetische Felder. Dr. H.-Peter Neitzke, ECOLOG-Institut, Hannover

Gesundheitsrisiken durch niederfrequente elektrische und magnetische Felder. Dr. H.-Peter Neitzke, ECOLOG-Institut, Hannover Gesundheitsrisiken durch niederfrequente elektrische und magnetische Felder Dr. H.-Peter Neitzke, ECOLOG-Institut, Hannover ECOLOG-Institut Arbeitsbereich Technik & Umwelt www.ecolog-institut.de Forschung

Mehr

Verordnung des WBF über gefährliche und beschwerliche Arbeiten bei Schwangerschaft und Mutterschaft

Verordnung des WBF über gefährliche und beschwerliche Arbeiten bei Schwangerschaft und Mutterschaft Verordnung des WBF über gefährliche und beschwerliche Arbeiten bei Schwangerschaft und Mutterschaft (Mutterschutzverordnung) Änderung vom 23. Juni 2015 Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung

Mehr

EMF an Arbeitsplätzen

EMF an Arbeitsplätzen EMF an Arbeitsplätzen Aktuelle Arbeitsschutzregelungen in Deutschland Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse, Köln EMF Regelungen in Deutschland Arbeitsschutz Öffentlichkeit BGV

Mehr

Bebauungsplan Güterbahnhof Nord, Freiburg

Bebauungsplan Güterbahnhof Nord, Freiburg S:\m\proj\133\m133354\m133354_01_ber_2d.DOCX : 30. 03. 2017 Müller-BBM GmbH Robert-Koch-Str. 11 82152 Planegg bei München Telefon +49(89)85602 0 Telefax +49(89)85602 111 www.muellerbbm.de Dr.-Ing. Gisbert

Mehr

Immissionen. Planfeststellungsunterlage. Paderborn, den Anlage 7

Immissionen. Planfeststellungsunterlage. Paderborn, den Anlage 7 Seite: Seite 1 von 13 Aufgestellt: Paderborn, den 11.03.2013 Planfeststellungsunterlage Prüfvermerk: Ersteller Datum 11.03.2013 Unterschrift i.a. Änderungen: Rev.-Nr. Datum Erläuterungen Seite: Seite 2

Mehr

Messbericht Nr , Baltensweiler Lampe LET D140

Messbericht Nr , Baltensweiler Lampe LET D140 Täuffelen, 27.10.2016 Abs.: Strahltech GmbH, 2575 Täuffelen Strahltech GmbH Hauptstrasse 63 Postfach 239 CH-2575 Täuffelen 1 Messbericht Nr. 20161018, Baltensweiler Lampe LET D140 Name: Strahltech GmbH

Mehr

EMF-Messprojekt Berlin 2008

EMF-Messprojekt Berlin 2008 EMF-Messprojekt Berlin 2008 Dokumentation der Untersuchungsergebnisse Messort: Nr. 28 Adresse: Bezirk: Projektleitung: Projektpartner: Autor: xxxx D-12683 Berlin Marzahn-Hellersdorf EM-Institut GmbH Carlstr.

Mehr

Strahlenschutz und Vorsorge beim Stromnetzausbau. Technikdialog Erdkabel und Freileitungen, Kassel, 24. Juni 2015 Dirk Geschwentner

Strahlenschutz und Vorsorge beim Stromnetzausbau. Technikdialog Erdkabel und Freileitungen, Kassel, 24. Juni 2015 Dirk Geschwentner Strahlenschutz und Vorsorge beim Stromnetzausbau Technikdialog Erdkabel und Freileitungen, Kassel, 24. Juni 2015 Dirk Geschwentner Gliederung Elektrische und magnetische Felder Feldquellen und Feldverteilungen

Mehr

EMF-Messprojekt Berlin

EMF-Messprojekt Berlin EMF-Messprojekt Berlin Dokumentation der Untersuchungsergebnisse Messort: Nr. 16 Adresse: Bezirk: Projektleitung: Projektpartner: Autor: xxxxx D-13357 Berlin Mitte EM-Institut GmbH Carlstr. 5 D-93049 Regensburg

Mehr

Die Verordnung elektromagnetische Felder - VEMF. EMF am Arbeitsplatz

Die Verordnung elektromagnetische Felder - VEMF. EMF am Arbeitsplatz Die Verordnung elektromagnetische Felder - VEMF EMF am Arbeitsplatz Anwendungsbereich WANN? Umsetzung der EMF-Richtlinie am 1. August 2016 WO? Arbeitsstätten, Baustellen, auswärtige Arbeitsstellen WAS?

Mehr

Feldstärkebestimmung an Amateurfunksendeanlagen

Feldstärkebestimmung an Amateurfunksendeanlagen Feldstärkebestimmung an Amateurfunksendeanlagen Von Nils Eulig Dieser Beitrag beschreibt die Hintergründe und die Durchführung der messtechnischen Bestimmung von gestrahlten hochfrequenten elektromagnetischen

Mehr

Entwurf zur Vollständigkeitsprüfung

Entwurf zur Vollständigkeitsprüfung A100_ArgeSL_P8_V4_B_ISE_1003 Bundesfachplanung SUEDLINK Der Inhalt gibt die Ansicht der Vorhabenträger wieder und nicht die Meinung der Europäischen Kommission Höchstspannungsleitung Wilster Grafenrheinfeld

Mehr

Wie ist der aktuelle Grenzwert in Höhe von 100 Mikrotesla (µt) einzuschätzen?

Wie ist der aktuelle Grenzwert in Höhe von 100 Mikrotesla (µt) einzuschätzen? Was bedeutet der geplante Neubau der 380-kV Hochspannungsfreileitung Kruckel Dauersberg und insbesondere die Streckenführung durch Witten, Herdecke und Hagen für mich? Mit welchen Belastungen habe ich

Mehr

Neues zum Blitzschutz (Teil 1)

Neues zum Blitzschutz (Teil 1) Neues zum Blitzschutz (Teil 1) Im Oktober 2006 ist die neue Normenreihe DIN EN 62305 (DIN VDE 0185-305) erschienen mit der die bisherigen Vornormen der Reihe DIN V VDE 0185 vom November 2002 ersetzt werden.

Mehr

Stand: Verordnung zur Änderung der Vorschriften über elektromagnetische Felder und das telekommunikationsrechtliche Nachweisverfahren

Stand: Verordnung zur Änderung der Vorschriften über elektromagnetische Felder und das telekommunikationsrechtliche Nachweisverfahren 1 Stand: 24.10.2012 26. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über elektromagnetische Felder - 26. BImSchV) vom 16.Dezember 1996 (BGBl. I S.1966 ) Auf Grund des 23

Mehr

Grundlagenreihe EMV-Richtlinien

Grundlagenreihe EMV-Richtlinien Elektrische Energieverteilung Grundlagenreihe EMV-Richtlinien Das Erdungssystem einer Anlage muss sorgfältig geplant werden, um die Sicherheit von Personen und Sachen sicherzustellen. Das Verhalten der

Mehr

4 Alphabetisches Stichwortverzeichnis

4 Alphabetisches Stichwortverzeichnis Abdeckungen 4 Alphabetisches Stichwortverzeichnis Hinweis: Verwendete Kurzbezeichnungen für Status und Teile-Nr. der DIN VDE 0100 sind in Tabelle 2.1 erklärt und zugehörige vollständige Schriftstücknummern

Mehr

EMF-Wirkungen und Schutzmaßnahmen - Beispiele aus der Industrie

EMF-Wirkungen und Schutzmaßnahmen - Beispiele aus der Industrie EMF-Wirkungen und Schutzmaßnahmen - Beispiele aus der Industrie Dipl.-Ing. Carsten Diekel Berufsgenossenschaft Holz und Metall Elektromagnetische Felder am Arbeitsplatz, 08.11.2016 Physikalische Grundlagen

Mehr

EMV-Erdungs- und Streustromgutachten Elektrifizierung der AKN-Strecke A1/S21 Landesgrenze FHH/SH Kaltenkirchen (PFA2)

EMV-Erdungs- und Streustromgutachten Elektrifizierung der AKN-Strecke A1/S21 Landesgrenze FHH/SH Kaltenkirchen (PFA2) Anlage B6 EMV-Erdungs- und Streustromgutachten Elektrifizierung der AKN-Strecke A1/S21 Landesgrenze FHH/SH Kaltenkirchen (PFA2) Bericht Nr. 2016/515260/497-02 Auftraggeber: Sellhorn Ingenieurgesellschaft

Mehr

Umweltimmissionen in der Umgebung von Hoch- und Höchstspannungsleitungen

Umweltimmissionen in der Umgebung von Hoch- und Höchstspannungsleitungen Umweltimmissionen in der Umgebung von Hoch- und Höchstspannungsleitungen Prof. Dr.-Ing. M. Wuschek Technische Hochschule Deggendorf Dieter-Görlitz-Platz 1, D-94469 Deggendorf matthias.wuschek@th-deg.de

Mehr

Südschiene Steiermark

Südschiene Steiermark Südschiene Steiermark KKS von der Planung bis zur Inbetriebnahme b Themenübersicht Vorstellung des Projektes Südschiene Vorgangsweise bei der Planung Umsetzung während der Bauphase Abrechnungssystem Inbetriebnahme

Mehr

Beeinflussung von aktiven und passiven Implantaten durch EMF

Beeinflussung von aktiven und passiven Implantaten durch EMF Beeinflussung von aktiven und passiven Implantaten durch EMF Dr. Stephan Joosten Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse Passive Implantate Nägel, Schrauben Schienen Gelenke / Endoprothesen.

Mehr