Protokoll. Gewässerschau der Unteren Wasserbehörde Teltow-Fläming Gewässer II. Ordnung. Schaubezirk 12

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll. Gewässerschau der Unteren Wasserbehörde Teltow-Fläming Gewässer II. Ordnung. Schaubezirk 12"

Transkript

1 Protokoll Gewässerschau der Unteren Wasserbehörde Teltow-Fläming Gewässer II. Ordnung Schaubezirk 12 Gemeinde Niedergörsdorf (nur Ortsteile Schönefeld anteilig, Danna anteilig, Blönsdorf, Seehausen, Niedergörsdorf anteilig, Oehna anteilig, Langenlipsdorf anteilig und Zellendorf anteilig) Termin: 1. April 2015 Beginn: 13:00 Uhr Ende: 14:30 Uhr Treffpunkt: Versammlungsraum der Gemeindeverwaltung Niedergörsdorf, Niedergörsdorf, Dorfstraße 14f, Niedergörsdorf Leiter der Veranstaltung: Herr Vogel, Untere Wasserbehörde Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste als Anlage Ablauf sowie Feststellungen und Festlegungen A) Begrüßung sowie kurze Einführung zum Schaubezirk Begrüßung durch Herrn Vogel Erläuterung zu Anlass, Ablauf und Umfang der Gewässerschau (nur Gewässer II. Ordnung) Gewässerunterhaltungspflichtiger im Schaubezirk ist GUV Kremitz-Neugraben" der Gewässerunterhaltungsplan (Gewässerunterhaltungsrahmenplan ab dem Jahr 2012) des GUV für das Gebiet liegt der UWB vor der Schaubezirk hat eine Fläche von ca ha Gewässernetzlänge ca. 10 km (nur II. Ordnung) durch die Untere Wasserbehörde wurden die Schaubezirksgrenzen anhand der Abgrenzung der kleinen oberirdischen Einzugsgebiete (>10 km 2 ) ab dem 1. Januar 2015 neu festgelegt, die hierzu anhängigen Gerichtsverfahren sind abgeschlossen, offene protokollierte Problemstellungen aus den Vorjahren werden noch in den alten Schaubezirksgrenzen abgearbeitet die Schaubezirksgrenzen sind nicht deckungsgleich mit den Schaubezirksgrenzen der Gewässerunterhaltungsverbände B) Einschätzung der wasserwirtschaftlichen Situation im Schaubezirk: Einschätzung der Niederschlagssituation anhand der Niederschlagsdaten des DWD für die Messstation Langenlipsdorf mit 524 mm im Jahr 2014 als unterdurchschnittlich (langjähriges Mittel TF 586 mm aus Sicht der UWB gab es seit der Gewässerschau am 8. April 2014 keine akuten Probleme mit dem schadlosen Wasserabfluss, Herr Scheibe bestätigte dieses C) Protokollkontrolle Die Festlegungen der Gewässerschau vom 8. April 2014 wurden beachtet/umgesetzt: Protokoll zur Gewässerschau der Unteren Wasserbehörde LK TF, Schaubezirk 12 am 1. April 2015 Seite 1

2 DI folgende Probleme wurden durch die Schauteilnehmer vor Beginn der Gewässerbesichtiqunqen vorgetragen: 1. Herr Schade, Ortsvorsteher Gölsdorf: Das schon bei den Gewässerschauen mit dem WBV Nuthe- Nieplitz vorgetragene Problem mit der Wasserführung entlang der L 81 am Ortseingang von Rohrbeck kommend ist endlich zu lösen. 2. Herr Schade, Ortsvorsteher Gölsdorf: Der Dorfgraben Gölsdorf 096 ist nachzuprofilieren. 3. Herr Schade, Ortsvorsteher Gölsdorf: Der Hochwassergraben Gölsdorf L00021 ist durch Vertiefung der Mulde vor der Verwallung nachzuprofilieren. E) notwendige Klärungen auf Grund der vorliegenden behördlichen Stellungnahmen zum vorliegenden Rahmengewässerunterhaltungsplan : 4. Forderung der Unteren Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde (Punkt 1): Zu erklären, ist der Verbleib des Mahd- bzw. Schnittgutes aus der Böschungs- und Gehölzpflege. Das Gleiche gilt für das an der Böschungsoberkante abgelegte Mahdgut, welches im Zuge der Sohlkrautung anfällt. 5. Forderung der Unteren Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde (Punkt 2): Bei der Grundräumung ist der Aushub/ das Baggergut dann ordnungsgemäß und schadlos zu entsorgen, sofern die Sedimente nachweislich gefährlich sind. Insofern sind für bestimmte Bereiche Sedimentuntersuchungen notwendig, um darauf aufbauend eine ordnungsgemäße und schadlose Entsorgung des Baggergutes zu gewährleisten. F) abschnittsweise besichtigte Gewässer sowie Feststellungen zum Unterhaltunaszustand: Hochwassergraben Gölsdorf L00021 (0.1.13) Dorfgraben Gölsdorf 096 (0.1.14) Ein Interesse der Schauteilnehmer an weiteren Gewässerbesichtigungen bestand auf Nachfrage der UWB nicht. Weitere zu klärende Sachverhalte wurden nicht festgestellt. Der Unterhaltungszustand der besichtigten Gewässerabschnitte ist bis auf Punkte 2 und 3 als ordnungsgemäß" einzuschätzen. G) einvernehmlich getroffene Festlegungen: zu Punkt 1: zu Punkt 2: zu Punkt 3: zu Punkt 4: zu Punkt 5: Nach örtlicher Besichtigung sagt Herr Scheibe die Umsetzung durch den GUV kurzfristig (Mitte Mai) zu, wenn vorher durch die Gemeinde die Eigentumsfragen geklärt werden. Es soll eine ca. 80 m lange Verwallung mit einer Breite von 2 bis 3 m und einer Höhe von 0,5 m hergestellt werden. V.: Gemeinde Niedergörsdorf / GUV Der Graben wird nachprofiliert. Der Graben wird wie abgestimmt vertieft. Das anfallende überschüssige Material soll für die Herstellung der Verwallung gemäß Punkt 1 verwendet werden. / Gemeinde Niedergörsdorf Die Forderung wird berücksichtigt. Die Forderung wird berücksichtigt. Zu den geplanten Arbeiten gemäß dem Rahmengewässerunterhaltungsplan ab dem Jahr 2012 im Schaubezirk wurde zwischen dem Gewässerunterhaltungspflichtigen und den Fachbehörden ein Einvernehmen erzielt. Protokoll zur Gewässerschau der Unteren Wasserbehörde LK TF, Schaubezirk 12 am 1. April 2015 Seite 2

3 H) noch durch die Untere Wasserbehörde zu klärende Sachverhalte: keine I) sonstige Sachverhalte: Im Zusammenhang mit der Gewässerschau der UWB fand gleichzeitig die Verbandsgewässerschau des GUV Kremitz-Neugraben in dessen Schaubereich II statt. Protokoll erstellt am 18. Februar 2016 Einwendungen der Fachbehörden sowie des Gewässerunterhaltungsverpflichteten zum Protokoll sind innerhalb von 1 Monat nach Bekanntgabe bei der Unteren Wasserbehörde Teltow-Fläming, Am Nuthefließ 2, Luckenwalde geltend zu machen. Scriauführer Anlage Teilnehmerliste Protokoll zur Gewässerschau der Unteren Wasserbehörde LK TF, Schaubezirk 12 am 1. April 2015 Seite 3

4 Teilnehmerliste Gewässerschau der Unteren Wasserbehörde Teltow-Fläming Schaubezirk 12 Gemeinde Niedergörsdorf (nur Ortsteile Schönefeld anteilig, Danna anteilig, Blönsdorf, Seehausen, Niedergörsdorf anteilig, Oehna anteilig, Langenlipsdorf anteilig und Zellendorf anteilig) am: 1. April 2015 Beginn: 13:00 Uhr Ende:qif1 Uhr Treffpunkt: Versammlungsraum der Gemeindeverwaltung Niedergörsdorf, Niedergörsdorf, Dorfstraße 14f, Niedergörsdorf Leiter der Veranstaltung: Herr Vogel, Untere Wasserbehörde lfd. Nr. Name Funktion Firma/Dienststelle/Ort 1 UcTTF ( 2 G-CrltCfrd sd LU. t, UA/ß 3 HA A/Ci 4 S<Le^<^, kcfk &tl Qf ^ t /e^- i 5 \)? / 1 r v 1/6(4, rf/t w jjf i,f» /&>/ qiu äi v </ Teilnehmerliste Gewässerschau Untere Wasserbehörde LK TF, Schaubezirk 12 Seite 1

5 > > Teilnehmerliste Gewässerschau Untere Wasserbehörde LKTF, Schaubezirk 12 Seite 2

Protokoll. Gewässerschau der Unteren Wasserbehörde Teltow-Fläming Gewässer II. Ordnung. Schaubezirk 7

Protokoll. Gewässerschau der Unteren Wasserbehörde Teltow-Fläming Gewässer II. Ordnung. Schaubezirk 7 Protokoll Gewässerschau der Unteren Wasserbehörde Teltow-Fläming Gewässer II. Ordnung Schaubezirk 7 Stadt Luckenwalde (mit den Ortsteilen Frankenfelde anteilig und Kolzenburg anteilig) Gemeinde Nuthe-Urstromtal

Mehr

Protokoll. Gewässerschau der Unteren Wasserbehörde Teltow-Fläming Gewässer II. Ordnung. Schaubezirk 8

Protokoll. Gewässerschau der Unteren Wasserbehörde Teltow-Fläming Gewässer II. Ordnung. Schaubezirk 8 Protokoll Gewässerschau der Unteren Wasserbehörde Teltow-Fläming Gewässer II. Ordnung Schaubezirk 8 Stadt Jüterbog (mit den Ortsteilen Fröhden, Grüna, Kloster Zinna, Markendorf, Neuheim, Neuhof und Werder)

Mehr

Protokoll. Gewässerschau der Unteren Wasserbehörde Teltow-Fläming Gewässer II. Ordnung. Schaubezirk 16

Protokoll. Gewässerschau der Unteren Wasserbehörde Teltow-Fläming Gewässer II. Ordnung. Schaubezirk 16 Protokoll Gewässerschau der Unteren Wasserbehörde Teltow-Fläming Gewässer II. Ordnung Schaubezirk 16 Stadt Baruth (nur Ortsteile Domswalde anteilig, Klasdorf anteilig, Groß Ziescht anteilig, Merzdorf anteilig,

Mehr

Protokoll. Gewässerschau der Unteren Wasserbehörde Teltow-Fläming Gewässer II. Ordnung. Schaubezirk 8

Protokoll. Gewässerschau der Unteren Wasserbehörde Teltow-Fläming Gewässer II. Ordnung. Schaubezirk 8 Protokoll Gewässerschau der Unteren Wasserbehörde Teltow-Fläming Gewässer II. Ordnung Schaubezirk 8 Stadt Jüterbog (mit den Ortsteilen Fröhden, Grüna, Kloster Zinna, Markendorf, Neuheim, Neuhof und Werder)

Mehr

Protokoll. Gewässerschau der Unteren Wasserbehörde Teltow-Fläming Gewässer II. Ordnung. Schaubezirk 1

Protokoll. Gewässerschau der Unteren Wasserbehörde Teltow-Fläming Gewässer II. Ordnung. Schaubezirk 1 Protokoll Gewässerschau der Unteren Wasserbehörde Teltow-Fläming Gewässer II. Ordnung Schaubezirk 1 Stadt Ludwigsfelde (Ludwigsfelde anteilig, nur Ortsteile Ahrensdorf, Gröben, Jütchendorf, Mietgendorf

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 24. Jahrgang Luckenwalde, 16. Februar 2016 Nr. 4

für den Landkreis Teltow-Fläming 24. Jahrgang Luckenwalde, 16. Februar 2016 Nr. 4 für den Landkreis Teltow-Fläming 24. Jahrgang Luckenwalde, 16. Februar 2016 Nr. 4 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises... 2 Gewässerschautermine der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 10. März 2017 Nr. 6 Bekanntmachungen des Landkreises...2

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 10. März 2017 Nr. 6 Bekanntmachungen des Landkreises...2 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 10. März 2017 Nr. 6 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Einladung zur 16. ordentlichen öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Plan zur Unterhaltung

Plan zur Unterhaltung Plan zur Unterhaltung der Gewässer 2. Ordnung Saison 2017/2018 Wasser- und Bodenverband Nuthe-Nieplitz Körperschaft des öffentlichen Rechts Verfasser und Unterhaltungspflichtiger Wasser- und Bodenverband

Mehr

Wasser- und Bodenverband Oberland Calau - Körperschaft des öffentlichen Rechts -

Wasser- und Bodenverband Oberland Calau - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Wasser- und Bodenverband Oberland Calau - Körperschaft des öffentlichen Rechts - zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 / 14001 und BS OHSAS 18001 Gewässerunterhaltungsplan 2019 der Gewässer I. Ordnung und

Mehr

WASSER- UND BODENVERBAND OBERE PEENE. Gewässerunterhaltungsplan 2014 für Gewässer II. Ordnung

WASSER- UND BODENVERBAND OBERE PEENE. Gewässerunterhaltungsplan 2014 für Gewässer II. Ordnung WASSER- UND BODENVERBAND OBERE PEENE -Körperschaft des öffentlichen Rechts- Der Verbandsvorsteher WBV "Obere Peene, Scheunenweg 8, 17153 Stavenhagen 25.02.2014 Bearbeiter: Katja Wiechert, Tel. 039954-30847,

Mehr

Gewässerunterhaltung und Gewässerentwicklung an der Panke ein Widerspruch?

Gewässerunterhaltung und Gewässerentwicklung an der Panke ein Widerspruch? 3. Tag der Panke Wird die Panke wieder ein strudelnder Fluss? Gewässerunterhaltung und Gewässerentwicklung an der Panke ein Widerspruch? Dipl.-Hydr. Andreas Krone Geschäftsführer Verbandsgebiet Verbandsgebiet

Mehr

Gewässerunterhaltungsplan 2017

Gewässerunterhaltungsplan 2017 Wasser- und Bodenverband Großer Havelländischer Hauptkanal Havelkanal Havelseen Körperschaft des öffentlichen Rechts Gewässerunterhaltungsplan 2017 Verfasser und Unterhaltungspflichtiger Wasser- und Bodenverband

Mehr

Landkreis Teltow-Fläming

Landkreis Teltow-Fläming Landkreis Teltow-Fläming Daten und Fakten Stand: März 2014 Am Nuthefließ 2, 14943 Luckenwalde Tel: (03371) 608-0, Fax: (03371) 608-9000 E-Mail: pressestelle@teltow-flaeming.de Gründungsdatum 5. Dezember

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

Gewässerschauen im Landkreis Limburg-Weilburg Organisation, Ziele, Chancen und Durchführung in der Praxis

Gewässerschauen im Landkreis Limburg-Weilburg Organisation, Ziele, Chancen und Durchführung in der Praxis Gewässerschauen im Landkreis Limburg-Weilburg Organisation, Ziele, Chancen und Durchführung in der Praxis Gewässer-Nachbarschaft Westerwald-Lahn & Taunus-Lahn in Freienfels 15. November 2016 Inhalt 1)

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 22. Jahrgang Luckenwalde, 17. März 2014 Nr. 10 Bekanntmachungen des Landkreises...2

für den Landkreis Teltow-Fläming 22. Jahrgang Luckenwalde, 17. März 2014 Nr. 10 Bekanntmachungen des Landkreises...2 für den Landkreis Teltow-Fläming 22. Jahrgang Luckenwalde, 17. März 2014 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Öffentliche Bekanntmachung Gewässerschauen an den Gewässern II. Ordnung... 2

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Nuthe-Urstromtal

Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Nuthe-Urstromtal 24. Jahrgang 26. Februar 2016 Ausgabe Nr. 2 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Nuthe-Urstromtal Bekanntmachung der Beschlüsse über den Jahresabschluss 2013 der Gemeinde Nuthe-Urstromtal

Mehr

Wasserrahmenrichtlinie / Gewässerschau im Kreis Lippe

Wasserrahmenrichtlinie / Gewässerschau im Kreis Lippe Wasserrahmenrichtlinie / Gewässerschau im Kreis Lippe Einstimmung Grundlagen Aufgabe der Gewässerschau Fragen? Weser 2014 Einstimmung Film Lebendige Gewässer in NRW MKLUNV 2015 Rd. 4 Minuten Quelle: https://www.umwelt.nrw.de/mediathek/videos/

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Teltow-Fläming 19.14

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Teltow-Fläming 19.14 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Teltow-Fläming 19.14 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber:

Mehr

AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DES BÜRGERMEISTERS Sitzungstermine Monat Februar: AUS DER VERWALTUNG

AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DES BÜRGERMEISTERS Sitzungstermine Monat Februar: AUS DER VERWALTUNG 19. Jahrgang Niedergörsdorf, den 05.02.2010 02 / 2010 Nr. 02/10-2 - Amtsblatt für die Gemeinde Niedergörsdorf AMTLICHER TEIL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DES BÜRGERMEISTERS Sitzungstermine Monat Februar:

Mehr

von der Verwaltung: Jürgen Hemberger ab Uhr Claudia Goerke

von der Verwaltung: Jürgen Hemberger ab Uhr Claudia Goerke Niederschrift der 31. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Seeburg am 19. Januar 2012 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus, Alte Dorfstraße 15, OT Seeburg, 14624 Dallgow-Döberitz öffentlicher Teil Tag der Einladung:

Mehr

Landkreis Teltow-Fläming

Landkreis Teltow-Fläming Landkreis Teltow-Fläming Die Landrätin ALLGEMEINVERFÜGUNG zur Bestimmung des Fahrweges für die Beförderung von gefährlichen Gütern nach 35 Abs. 3 der Verordnung über die innerstaatliche und grenzüberschreitende

Mehr

- Auszug - 36a Betrieb von Stauanlagen

- Auszug - 36a Betrieb von Stauanlagen Brandenburgisches Wassergesetz (BbgWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 08. Dez. 2004 (GVBl. I/05, [Nr. 05] S. 50) geändert durch Artikel 1 des Gesetz zur Änderung wasserrechtlicher Vorschriften vom

Mehr

I. Abschnitt Sachlicher Geltungsbereich. 1 Ziel und Zweck

I. Abschnitt Sachlicher Geltungsbereich. 1 Ziel und Zweck Neufassung der Verordnung über die Unterhaltung und die Schau der Gewässer zweiter und dritter Ordnung (Schau- und Unterhaltungsordnung) im Landkreis Cuxhaven vom 23.06.2010 Aufgrund der 78 Abs. 3 S. 2,

Mehr

Die Gemeinde Wadgassen informiert:

Die Gemeinde Wadgassen informiert: Serie: Tipps und Informationen für Gewässeranlieger, Teil 1 Kompost / Holzlagerung Komposthaufen, Holzlager und Strohballen gehören nicht ans Gewässer. Ablagerungen zu nah am Gewässer können bei Hochwasser

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Wehlan, Kornelia 66,2%

Wehlan, Kornelia 66,2% von 12.04.13 13:45 Stichwahl Landrat TF 13 Endergebnis 245 Wahlbezirke Gerhard, Frank 33,% Wehlan, Kornelia,2% Die notwendige Mindeststimmenzahl (.5 Stimmen) wurde nicht erreicht. 1375 Wahlberechtigte,7%

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Rechte und Pflichten der Gewässerunterhaltungspflichtigen 09.10.2014 Manfred Schanzenbächer Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Abteilung Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft & Bodenschutz

Mehr

H2 1862 mm. H1 1861 mm

H2 1862 mm. H1 1861 mm 1747 mm 4157 mm H2 1862 mm H1 1861 mm L1 4418 mm L2 4818 mm H2 2280-2389 mm H1 1922-2020 mm L1 4972 mm L2 5339 mm H3 2670-2789 mm H2 2477-2550 mm L2 5531 mm L3 5981 mm L4 6704 mm H1 2176-2219 mm L1 5205

Mehr

Zuständige Aufsichtsbehörde: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Untere Wasserbehörde Zum Amtsbrink Waren (Müritz)

Zuständige Aufsichtsbehörde: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Untere Wasserbehörde Zum Amtsbrink Waren (Müritz) Wasser- und Bodenverband "Obere Peene" - Körperschaft des öffentlichen Rechts - WBV "Obere Peene, Scheunenweg 8, 17153 Stavenhagen 01.02.2017 Gewässerunterhaltungsplan 2017 für Gewässer II. Ordnung Zuständige

Mehr

wir möchten auf den 2. Gesetzentwurf zur Neuordnung des Thüringer Wasserwirtschaftsrechtes wie folgt Stellung nehmen.

wir möchten auf den 2. Gesetzentwurf zur Neuordnung des Thüringer Wasserwirtschaftsrechtes wie folgt Stellung nehmen. 1 Thüringer Landtag Ausschuss für Umwelt, Energie und Naturschutz Beethovenstraße 3 99096 Erfurt Pößneck, den 25.08.18 Gesetzentwurf zur Neuordnung des Thüringer Wasserwirtschaftsrechtes 2. Entwurf 15.05.18

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Moderne und nachhaltige Gewässerunterhaltung Referat 2: Grundlagen des Wasserhaushaltsgesetzes und des Landeswassergesetzes 14.11.2016 Manfred Schanzenbächer Struktur- und Genehmigungsdirektion

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 22. Jahrgang Luckenwalde, 3. September 2014 Nr. 28

für den Landkreis Teltow-Fläming 22. Jahrgang Luckenwalde, 3. September 2014 Nr. 28 für den Landkreis Teltow-Fläming 22. Jahrgang Luckenwalde, 3. September 2014 Nr. 28 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschlüsse der konstituierenden öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des

Mehr

Organisationsformen der Gewässerunterhaltung in Thüringen

Organisationsformen der Gewässerunterhaltung in Thüringen Organisationsformen der Gewässerunterhaltung in Thüringen Dipl.-Ing. Sandra Merx (Zweckverband Kommunale Gewässerunterhaltung Südthüringen), Dipl.-Ing. Marcel Möller (Thüringer Ministerium für Landwirtschaft,

Mehr

Landkreis Limburg-Weilburg Fachdienst Wasser-, Boden- und Immissionsschutz

Landkreis Limburg-Weilburg Fachdienst Wasser-, Boden- und Immissionsschutz Inhalt 1. Ausgangssituation Kerkerbach 2. Modifizierte Gewässerschau am Kerkerbach 3. Wehrsprengung Umsetzungskonzept WRRL im Arbeitsschwerpunkte bis 2015: - Herstellen der linearen Durchgängigkeit -

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserzweckverband Jüterbog-Fläming. Inhalt: Impressum

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserzweckverband Jüterbog-Fläming. Inhalt: Impressum AMTSBLATT für den Wasser- und Abwasserzweckverband Jüterbog-Fläming Mitgliedsgemeinden: Stadt Jüterbog mit den Ortsteilen Grüna, Jüterbog, Kloster Zinna, Markendorf, Fröhden, Neuheim, Neuhof und Werder

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 11. Jahrgang Luckenwalde, 12. November 2003 Nr. 47

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 11. Jahrgang Luckenwalde, 12. November 2003 Nr. 47 11. Jahrgang Luckenwalde, 12. November 2003 Nr. 47 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Einladung zur öffentlichen, konstituierenden Sitzung des Kreistages des Landkreises Teltow-Fläming am 24.11.2003 Seite

Mehr

E r l ä u t e r u n g e n z u d e n w a s s e r r e c h t l i c h e n T a t b e s t ä n d e n

E r l ä u t e r u n g e n z u d e n w a s s e r r e c h t l i c h e n T a t b e s t ä n d e n Unterlage 13.1 B 469 / St 2310 / St 2441 Umbau der Anschlussstelle Kleinheubach E r l ä u t e r u n g e n z u d e n w a s s e r r e c h t l i c h e n T a t b e s t ä n d e n zur Planfeststellung vom 28.10.2011

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 19. Jahrgang Luckenwalde, 14. September 2011 Nr. 26

für den Landkreis Teltow-Fläming 19. Jahrgang Luckenwalde, 14. September 2011 Nr. 26 für den Landkreis Teltow-Fläming 19. Jahrgang Luckenwalde, 14. September 2011 Nr. 26 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises Bekanntmachung Einladung zur 21. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Niederschrift zur 6. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Recht, Sicherheit und Ordnung der Stadt Zossen

Niederschrift zur 6. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Recht, Sicherheit und Ordnung der Stadt Zossen Niederschrift zur 6. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Recht, Sicherheit und Ordnung der Stadt Zossen Sitzungstermin: Montag, den 22.11.2010 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort,

Mehr

KOOPERATIONSVEREINBARUNG. Herrn Peer Giesecke Landrat. Polizeipräsidium Potsdam Schutzbereich Teltow-Fläming Grabenstraße 23

KOOPERATIONSVEREINBARUNG. Herrn Peer Giesecke Landrat. Polizeipräsidium Potsdam Schutzbereich Teltow-Fläming Grabenstraße 23 KOOPERATONSVERENBARUNG zwischen dem vertreten durch: und dem vertreten durch: Landkreis Teltow-Flämin g Am Nuthefließ 2 14943 Luckenwalde Herrn Peer Giesecke Landrat Polizeipräsidium Potsdam Schutzbereich

Mehr

(UKHEXQJVERJHQ ]XU (UPLWWOXQJ GHU YHUVLHJHOWHQ *UXQGVW

(UKHEXQJVERJHQ ]XU (UPLWWOXQJ GHU YHUVLHJHOWHQ *UXQGVW KOPIE ANTRAGSTELLER KOPIE STADTVERWALTUNG Seite 1 von 4 (in dreifacher Ausfertigung) Über die Stadt/Gemeinde an den Landrat des Kreises Paderborn - Untere Wasserbehörde Aldegrever Str. 10 14 33102 Paderborn

Mehr

Landkreis Teltow-Fläming Untere Wasserbehörde Am Nuthefließ 2, Luckenwalde

Landkreis Teltow-Fläming Untere Wasserbehörde Am Nuthefließ 2, Luckenwalde Landkreis Teltow-Fläming Untere Wasserbehörde Am Nuthefließ 2, 14943 Luckenwalde Dezernat III Ansprechpartner: Frau A. Zikul, Frau I. Effenberger Umweltamt Telefon: 03371 608 2606 oder 2607 Sachgebiet

Mehr

Gemeinde Niedergörsdorf

Gemeinde Niedergörsdorf 1 Gemeinde Niedergörsdorf 1. Sportstätten Bestand Quelle: Sportstättenstatistik, BTU auf Grundlage OpenStreetMap-Projekt 2 2. Vorhaben und Planungen Quelle: BTU auf Grundlage Befragung der Kommune 3. Verkehrsnetz

Mehr

Gliederung. Gewässerpflegeplan Alster RönneR. Ein Baustein. und. Einführung. Unterhaltung von Alster und Rönne. Beispiele

Gliederung. Gewässerpflegeplan Alster RönneR. Ein Baustein. und. Einführung. Unterhaltung von Alster und Rönne. Beispiele Ein Baustein für einen ordnungsgemäßen Abfluss und für eine ökologische Funktionalität Gliederung Einführung Unterhaltung von Alster und Rönne Beispiele 1 Einführung Der Gewässerpflegeplan ist ein Fachplan

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 1 Vorhabensträger 2. 2 Örtliche Verhältnisse Gewässerverhältnisse Baugrundverhältnisse 6. 3 Vorgesehene Maßnahme 6

INHALTSVERZEICHNIS. 1 Vorhabensträger 2. 2 Örtliche Verhältnisse Gewässerverhältnisse Baugrundverhältnisse 6. 3 Vorgesehene Maßnahme 6 Wasserrechtsverfahren Einleiten von Abwasser aus den Ortsteilen Hitzenberg,,, Recksberg,, Siegenfurt und Wahdorf in den, die Menach und wasserführende Gräben durch die Gemeinde Haibach INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

Flatower Feldgraben Abschnitt-Nr.: DE588562_970_P01 Maßn_Stat.: 0+228, 1+084

Flatower Feldgraben Abschnitt-Nr.: DE588562_970_P01 Maßn_Stat.: 0+228, 1+084 Abschnitt-Nr.: _P01 Maßn_Stat.: 0+228, 1+084 Nr. der Maßnahme: M01 Priorität: 2 Stau in Entwässerungsgraben zum Wasserrückhalt sanieren/ optimieren Förderung des Wasserrückhalts 65_06 vorhandene Staubauwerke

Mehr

Gewässerentwicklungskonzept (GEK) für das Teileinzugsgebiet Nuthe (Nuth_Nuthe_89)

Gewässerentwicklungskonzept (GEK) für das Teileinzugsgebiet Nuthe (Nuth_Nuthe_89) Illichengraben, DE58452_0_8158, Abschnitte AB01-AB02AB02 BW01 Korrektur des Routenverlaufs Abschnitt AB01 GK 3 Pumpteich mit Schöpfwerk, regelmäßige Gewässerunterhaltung keine DGK (Schöpfwerk, Stau) Hydrologische

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 17. Jahrgang Luckenwalde, 19. Juni 2009 Nr. 18

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 17. Jahrgang Luckenwalde, 19. Juni 2009 Nr. 18 für den Landkreis Teltow-Fläming 17. Jahrgang Luckenwalde, 19. Juni 2009 Nr. 18 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil ALLGEMEINVERFÜGUNG zur Bestimmung des Fahrweges für die Beförderung von gefährlichen Gütern

Mehr

Gewässerverband Spree-Neiße Körperschaft des öffentlichen Rechts. Unterhaltungsplan für Gewässer II. Ordnung Saison 2018/ 19 (gerades Jahr)

Gewässerverband Spree-Neiße Körperschaft des öffentlichen Rechts. Unterhaltungsplan für Gewässer II. Ordnung Saison 2018/ 19 (gerades Jahr) Körperschaft des öffentlichen Rechts Unterhaltungsplan für Gewässer II. Ordnung Saison 2018/ 19 (gerades Jahr) Sohlkrautung im Eilenzfließ Verfasser und Unterhaltungspflichtiger: Gewässerverband Spree

Mehr

Der wasserrechtliche Gewässerrandstreifen DVL-Seminar am in Soest Joachim Drüke

Der wasserrechtliche Gewässerrandstreifen DVL-Seminar am in Soest Joachim Drüke Der wasserrechtliche Gewässerrandstreifen DVL-Seminar am 2.2.2012 in Soest Joachim Drüke Grund(ge-)sätzliches Die Bestimmungen des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) stehen unter dem grundgesetzlich geregelten

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Rechte und Pflichten der Gewässerunterhaltungspflichtigen 18.09.2014 Manfred Schanzenbächer Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Abteilung Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft & Bodenschutz

Mehr

Überwachungsbericht. ADDCON Europe GmbH Bitterfeld Anlage zur Herstellung von Salzen und Salzlösungen Nr GE Anhang 1, 4. BImSchV

Überwachungsbericht. ADDCON Europe GmbH Bitterfeld Anlage zur Herstellung von Salzen und Salzlösungen Nr GE Anhang 1, 4. BImSchV Überwachungsbericht ADDCON Europe GmbH Bitterfeld Anlage zur Herstellung von Salzen und Salzlösungen Nr. 4.1.15 GE Anhang 1, 4. BImSchV 12.07.2016 Überwachungsbericht Seite 1 Überwachungsbericht nach einer

Mehr

AMTSBLATT WAZ. für den Wasser- und Abwasserzweckverband Jüterbog-Fläming. Inhalt: Mitgliedsgemeinden:

AMTSBLATT WAZ. für den Wasser- und Abwasserzweckverband Jüterbog-Fläming. Inhalt: Mitgliedsgemeinden: WAZ AMTSBLATT für den Wasser- und Abwasserzweckverband Jüterbog-Fläming Mitgliedsgemeinden: Stadt Jüterbog mit den Ortsteilen Grüna, Jüterbog, Kloster Zinna, Markendorf, Fröhden, Neuheim, Neuhof und Werder

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 22. Jahrgang Luckenwalde, 23. Oktober 2014 Nr. 34

für den Landkreis Teltow-Fläming 22. Jahrgang Luckenwalde, 23. Oktober 2014 Nr. 34 für den Landkreis Teltow-Fläming 22. Jahrgang Luckenwalde, 23. Oktober 2014 Nr. 34 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Einladung zur 3. ordentlichen öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des

Mehr

Unterhaltung von Gewässern III. Ordnung - fachlich gut, rechtssicherer und zu angemessenen Kosten?! Leckermühle, Bohmte

Unterhaltung von Gewässern III. Ordnung - fachlich gut, rechtssicherer und zu angemessenen Kosten?! Leckermühle, Bohmte Information Unterhaltung von Gewässern III. Ordnung - fachlich gut, rechtssicherer und zu angemessenen Kosten?! Leckermühle, Bohmte 13.07.2015 Einführung in das Thema Dr. Detlef Wilcke Landkreis Osnabrück

Mehr

Wasserwirtschaftlicher. Monatsbericht Hessen

Wasserwirtschaftlicher. Monatsbericht Hessen Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen Mai 2010 1.Witterung zu kühl und zu nass Der Gebietsniederschlag in Hessen betrug im Mai 98 mm und lag damit um 46 % über dem langjährigen Mittelwert für den

Mehr

Thüringer Gewässerbeirat Sondersitzung zur Novelle des Thüringer Wassergesetzes. TOP 2 Neustrukturierung der Gewässerunterhaltung BISHERIGE REGELUNG

Thüringer Gewässerbeirat Sondersitzung zur Novelle des Thüringer Wassergesetzes. TOP 2 Neustrukturierung der Gewässerunterhaltung BISHERIGE REGELUNG Thüringer Gewässerbeirat Sondersitzung zur Novelle des Thüringer Wassergesetzes TOP 2 Neustrukturierung der Gewässerunterhaltung Ellen Frühwein, TMUEN Ref. 24 Novelle des Thüringer Wassergesetzes BISHERIGE

Mehr

Überschwemmungsgefahr durch wild abfließendes Wasser. Georg Richter und Karl-Heinz Pilop

Überschwemmungsgefahr durch wild abfließendes Wasser. Georg Richter und Karl-Heinz Pilop Überschwemmungsgefahr durch wild abfließendes Wasser Georg Richter und Karl-Heinz Pilop Überflutungsursachen Gewässer: Es entstehen Schäden dadurch, das ein Gewässer aufgrund von Hochwasser ausufert und

Mehr

Hinweise zur Pflege und Unterhaltung von Entwässerungsgräben

Hinweise zur Pflege und Unterhaltung von Entwässerungsgräben Hinweise zur Pflege und Unterhaltung von Entwässerungsgräben Informationen für Bürgerinnen und Bürger in den Stadtteilen Billstedt, Horn, Billbrook, Rothenburgsort und Hamm Gräben und Mulden zur Regenwasserableitung

Mehr

Seniorenbeirat der Gemeinde Stahnsdorf Stahnsdorf, 25.08.2015 E i n l a d u n g zur Sitzung des Seniorenbeirates Nr.SenB./004/2015 Sitzungstermin: Dienstag, 22.09.2015, 14.00 Uhr Ort, Raum: Kleiner Konferenzsaal

Mehr

Gehölzschnitt und Gewässerunterhaltung. Herzlich Willkommen

Gehölzschnitt und Gewässerunterhaltung. Herzlich Willkommen Gehölzschnitt und Gewässerunterhaltung Herzlich Willkommen Programmablauf 09:30 Uhr Begrüßung und Einführung Herr Bartscht 09:45 Uhr Gesetzliche Grundlagen von Gewässerunterhaltung / Gewässerausbau Andreas

Mehr

Amtsblatt. 4. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1

Amtsblatt. 4. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 4. Jahrgang Rangsdorf, 30.06.2006 Nr. 10 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. Hinweis auf die Bekanntmachung der Verbandssatzung des Zweckverbandes

Mehr

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 3 Seite 1

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 3 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 9. Jahrgang Rangsdorf, 25.03.2011 Nr. 3 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. Beschlüsse des Hauptausschusses 3 4 3. Bekanntmachung des Landrates des

Mehr

Gewässerunterhaltung, -pflege und -entwicklung. Referent: Dipl.-Ing. Gunnar Zähnsch, IBOS GmbH Görlitz

Gewässerunterhaltung, -pflege und -entwicklung. Referent: Dipl.-Ing. Gunnar Zähnsch, IBOS GmbH Görlitz Gewässerunterhaltung, -pflege und -entwicklung Inhalt 1. Rechtliche Grundlagen 2. Randbedingungen bei der Bewirtschaftung, Pflege und Unterhaltung von Gewässern 1. Rechtliche Grundlagen SächsWG vom 12.

Mehr

Verbesserung des Hochwasserschutzes in Spremberg OT Cantdorf durch Veränderung des Verlaufs der Kochsa

Verbesserung des Hochwasserschutzes in Spremberg OT Cantdorf durch Veränderung des Verlaufs der Kochsa Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/1064 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 359 der Abgeordneten Dieter Dombrowski und Raik Nowka der CDU-Fraktion Drucksache 6/778 Verbesserung

Mehr

Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerstruktur Von der Idee zur Umsetzung Genehmigungspraxis leicht gemacht

Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerstruktur Von der Idee zur Umsetzung Genehmigungspraxis leicht gemacht Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerstruktur Von der Idee zur Umsetzung Genehmigungspraxis leicht gemacht Erfahrungen und Praxisbeispiele beim Abwasserverband Main-Taunus Wasserforum 2017 Alle in einem

Mehr

Weiterbildung und Qualifizierung für die schonende Gewässerunterhaltung und den naturnahen Gewässerausbau

Weiterbildung und Qualifizierung für die schonende Gewässerunterhaltung und den naturnahen Gewässerausbau Weiterbildung und Qualifizierung für die schonende Gewässerunterhaltung und den naturnahen Gewässerausbau Gewässertag der Gebietskooperationen 28 und 27/39 NLWKN Gewässerunterhaltung im Kreis Herzogtum

Mehr

Bebauungsplan-Entwurf Wandsbek 81. Protokoll Arbeitskreis I

Bebauungsplan-Entwurf Wandsbek 81. Protokoll Arbeitskreis I Bebauungsplan-Entwurf Wandsbek 81 Protokoll Arbeitskreis I am 23.10.2015 im Bezirksamt Wandsbek, Am Alten Posthaus 4, Raum Rahlstedt Vorsitz: Herr Weedermann-Korte (W/SL 20) Teilnehmer/innen: siehe Anlage

Mehr

Gottesdienste in der Karwoche und Ostern im Ev. Kirchenkreis Zossen-Fläming

Gottesdienste in der Karwoche und Ostern im Ev. Kirchenkreis Zossen-Fläming Gottesdienste in der Karwoche und Ostern im Ev. Kirchenkreis Zossen-Fläming Donnerstag, 13.04.2017 (Gründonnerstag) 15.00 Uhr Gottesdienst in Baruth, Kirche St. Sebastian, Baruth/Mark Ev. Pfarrsprengel

Mehr

Pflanzenschutzmittel im Grundwasser

Pflanzenschutzmittel im Grundwasser Themen: 1. Wasserqualität in der Schweiz 2. Gesetzliche Grundlagen (ChemRRV), Ergänzung zur BAV-Richtlinie 3. Neue GHS-Etiketten 4. Sicherheitsdatenblätter 5. Pflanzenschutzmittelverzeichnis Pflanzenschutzmittel

Mehr

Gewässerverband Spree-Neiße Körperschaft des öffentlichen Rechts. Unterhaltungsplan für Gewässer II. Ordnung Saison 2017/ 18 (ungerades Jahr)

Gewässerverband Spree-Neiße Körperschaft des öffentlichen Rechts. Unterhaltungsplan für Gewässer II. Ordnung Saison 2017/ 18 (ungerades Jahr) Körperschaft des öffentlichen Rechts Unterhaltungsplan für Gewässer II. Ordnung Saison 2017/ 18 (ungerades Jahr) Rodung von Baumstubben in Willmersdorf nach vorheriger Holzung Punktuelle Grundräumung/

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 4. Dezember 2008 Nr. 43

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 4. Dezember 2008 Nr. 43 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 4. Dezember 2008 Nr. 43 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Einladung zur 2. ordentlichen öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages...

Mehr

Amtsgericht Luckenwalde - Die Direktorin -

Amtsgericht Luckenwalde - Die Direktorin - Amtsgericht Luckenwalde - Die Direktorin - Geschäftsverteilungsplan für die Gerichtsvollzieher im Amtsgerichtsbezirk Luckenwalde mit Wirkung vom 01.04.2018 (Az: 234 E/8) I. Sprechzeiten und Zuständigkeitsbereiche

Mehr

Verordnung. über die Unterhaltung und die Schau der Gewässer III. Ordnung (Schau- und Unterhaltungsordnung) für das Gebiet des Landkreises Leer

Verordnung. über die Unterhaltung und die Schau der Gewässer III. Ordnung (Schau- und Unterhaltungsordnung) für das Gebiet des Landkreises Leer Verordnung über die Unterhaltung und die Schau der Gewässer III. Ordnung (Schau- und Unterhaltungsordnung) für das Gebiet des Landkreises Leer Aufgrund der 117 (3) des Nieders. Wassergesetzes (NWG) vom

Mehr

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis zur Einleitung von Abwasser in ein Gewässer gemäß 8, 57 WHG

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis zur Einleitung von Abwasser in ein Gewässer gemäß 8, 57 WHG Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis zur Einleitung von Abwasser in ein Gewässer gemäß 8, 57 WHG Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Genehmigung für die Errichtung eines Einleitbauwerkes

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 23.02.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

18. Jahrgang Niedergörsdorf, den / 2009

18. Jahrgang Niedergörsdorf, den / 2009 18. Jahrgang Niedergörsdorf, den 07.08.2009 08 / 2009 Nr. 08/09-2 - Amtsblatt für die Gemeinde Niedergörsdorf AMTLICHER TEIL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DES BÜRGERMEISTERS Beschlüsse der Gemeindevertretersitzung

Mehr

Anlaufberatung mit den Unteren Behörden, WBV und GR zum GEK Nuthe Und Gründung des Projektbegleitenden Arbeitskreises

Anlaufberatung mit den Unteren Behörden, WBV und GR zum GEK Nuthe Und Gründung des Projektbegleitenden Arbeitskreises LAND BRANDENBURG Regionalabteilung West P o s t f a c h 6 0 1 0 6 1 1 4 4 1 0 P o t s d a m Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke siehe Verteiler Bearb.: Fr. Kallmann Gesch-Z.: RW5.1 Ka

Mehr

Wassserverband Nettelnburg Informationsveranstaltung Starkregen

Wassserverband Nettelnburg Informationsveranstaltung Starkregen Statistische Häufigkeit von Regenmengen in einer Stunde (TU Harburg) 1-jährliches Ereignis: 2-jährliches Ereignis: 5-jährliches Ereignis: 10-jährliches Ereignis: 20-jährliches Ereignis: 30-jährliches Ereignis:

Mehr

Gewerbegebiet Pilsting Hitzingerwiesen Anlage eines neuen Löschweihers und Verfüllung eines bestehenden Löschweihers

Gewerbegebiet Pilsting Hitzingerwiesen Anlage eines neuen Löschweihers und Verfüllung eines bestehenden Löschweihers Gewerbegebiet Pilsting Hitzingerwiesen Anlage eines neuen Löschweihers und Verfüllung eines bestehenden Löschweihers Ausführungskonzept zur Konkretisierung des Bauablaufs und als Ergänzung zum vorliegenden

Mehr

ÜSG EISBACH / ALTBACH. Erläuterungsbericht

ÜSG EISBACH / ALTBACH. Erläuterungsbericht ÜSG EISBACH / ALTBACH Erläuterungsbericht November 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Veranlassung 1 2 Grundlagen 1 3 Berechnungsergebnisse 2 4 Überschwemmungsgebiete 3 Anlagenverzeichnis 1 Blattschnittübersicht,

Mehr

Erlaubnisantrag für die Einleitung von Niederschlagswasser gem. 8 13, 18 und WHG

Erlaubnisantrag für die Einleitung von Niederschlagswasser gem. 8 13, 18 und WHG Kreis Lippe Fachgebiet 700 Wasser-/Abfallwirtschaft, Immissions-/Bodenschutz, Energie Felix-Fechenbach-Straße 5 32756 Detmold Erlaubnisantrag für die Einleitung von Niederschlagswasser gem. 8 13, 18 und

Mehr

Maßnahmen zur Umsetzung des sächsischen Hochwasserschutzinvestitionsprogramms im Raum Chemnitz

Maßnahmen zur Umsetzung des sächsischen Hochwasserschutzinvestitionsprogramms im Raum Chemnitz Maßnahmen zur Umsetzung des sächsischen Hochwasserschutzinvestitionsprogramms im Raum Chemnitz Christian Zschammer - Landestalsperrenverwaltung - Leiter des Betriebes Freiberger Mulde/ Zschopau Erstellung

Mehr

EINREICHPROJEKT RATZBACH-KM 4,30 GEMEINDE WEILER HOCHWASSERSCHUTZ HALDEN KURZBESCHREIBUNG

EINREICHPROJEKT RATZBACH-KM 4,30 GEMEINDE WEILER HOCHWASSERSCHUTZ HALDEN KURZBESCHREIBUNG Amt der Vorarlberger Landesregierung Abteilung VIId - Wasserwirtschaft Vorarlberg EINREICHPROJEKT RATZBACH-KM 4,30 GEMEINDE WEILER HOCHWASSERSCHUTZ HALDEN KURZBESCHREIBUNG Projekt Nr. M 07.074 Feldkirch,

Mehr

Programmablauf. 11:15 Uhr Gesetzliche Grundlagen zur Heckenpflege Dorte Nette/Elke Benecke, Fachdienst Umwelt

Programmablauf. 11:15 Uhr Gesetzliche Grundlagen zur Heckenpflege Dorte Nette/Elke Benecke, Fachdienst Umwelt Gehölzschnitt und Gewässerunterhaltung Herzlich Willkommen Programmablauf 09:30 Uhr Begrüßung und Einführung Herr Bartscht 09:45 Uhr Gesetzliche Grundlagen von Gewässerunterhaltung / Gewässerausbau Andreas

Mehr

Lfd. Nr. Träger/Behörde Anregungen und Bedenken Stellungnahme der Verwaltung Beschluss/ Beschlussvorschlag

Lfd. Nr. Träger/Behörde Anregungen und Bedenken Stellungnahme der Verwaltung Beschluss/ Beschlussvorschlag Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Regionalabteilung West (PE 23.11.2012) 1. Belange des Immissionsschutzes - Von Seitens des Immissionsschutzes bestehen gegenüber der Änderung der

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 15. Jahrgang Luckenwalde, 17. Juli 2007 Nr. 18

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 15. Jahrgang Luckenwalde, 17. Juli 2007 Nr. 18 für den Landkreis Teltow-Fläming 15. Jahrgang Luckenwalde, 17. Juli 2007 Nr. 18 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Korrektur eines Beschlusses der 23. ordentlichen Sitzung des Kreistages vom 25.06.2007...

Mehr

Rathaus, Neumarkt 5, Cottbus, Begegnungsraum. Teilnehmer: Anwesenheitsliste bei den Sitzungsunterlagen

Rathaus, Neumarkt 5, Cottbus, Begegnungsraum. Teilnehmer: Anwesenheitsliste bei den Sitzungsunterlagen Protokoll der 8. Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Cottbus Datum: 06.11.2018 Beginn: Ende: Ort: 16.30 Uhr 18.30 Uhr Rathaus, Neumarkt 5, 03046 Cottbus, Begegnungsraum Teilnehmer:

Mehr

Bewirtschaftungsplanung und WRRL. Umsetzung an Bundeswasserstraßen

Bewirtschaftungsplanung und WRRL. Umsetzung an Bundeswasserstraßen Bewirtschaftungsplanung und WRRL Umsetzung an Bundeswasserstraßen Verknüpfungen und Konsequenzen aus dem WHG Rechtlicher Rahmen BfG / UBA Kolloquium Gewässerökologie und Schifffahrt 3./4. Februar 2010

Mehr

ELER Jahrestagung Vorstellung der LAG Rund um die Flaeming-Skate e.v.

ELER Jahrestagung Vorstellung der LAG Rund um die Flaeming-Skate e.v. ELER Jahrestagung 2011 Vorstellung der LAG Rund um die Flaeming-Skate e.v. 1 2 Der ländliche Raum im Landkreis Teltow Fläming bietet ein sehr eigenes Profil als Lebens-, Wirtschafts- und Freizeitstandort.

Mehr

Verordnung über die Unterhaltung und Schau der Gewässer zweiter Ordnung im Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Verordnung über die Unterhaltung und Schau der Gewässer zweiter Ordnung im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Verordnung über die Unterhaltung und Schau der Gewässer zweiter Ordnung im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Aufgrund der 118 (3), 119 (3) Satz 2 Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt vom 12. April 2006 (GVBl.

Mehr

Landesbetrieb Forst Brandenburg Betriebszentrale - Abteilung Forstliche Gemeinwohlleistungen / Forsthoheit. Auswertung Waldbrandsaison 2014

Landesbetrieb Forst Brandenburg Betriebszentrale - Abteilung Forstliche Gemeinwohlleistungen / Forsthoheit. Auswertung Waldbrandsaison 2014 Auswertung Waldbrandsaison 2014 im Land Brandenburg Landesbetrieb Forst Brandenburg 19. November 2014 Waldbrandgefahrenstufen Waldbrandwa rnstufe alt Definition alt Waldbrandgefa hrenstufe neu Definition

Mehr

Anpassung der Mischwassereinleitung an den Stand der Technik

Anpassung der Mischwassereinleitung an den Stand der Technik Anpassung der Mischwassereinleitung an den Stand der Technik 1 08.11.2017 Landeskonferenz Abwasser Gliederung Vortrag 1 Rechtliche Grundlagen für die Anpassung der Mischwassereinleitungen im Freistaat

Mehr

Verordnung über die Unterhaltung der Gewässer II. Ordnung im Stadtgebiet Braunschweig. (Gewässerunterhaltungsverordnung GUVO)

Verordnung über die Unterhaltung der Gewässer II. Ordnung im Stadtgebiet Braunschweig. (Gewässerunterhaltungsverordnung GUVO) Verordnung über die Unterhaltung der Gewässer II. Ordnung im Stadtgebiet Braunschweig (Gewässerunterhaltungsverordnung GUVO) Der Rat der Stadt Braunschweig hat in seiner Sitzung am 28.03.2017 aufgrund

Mehr

1. Einleitung Biber als geschützte Art nach BNatschG. 2. Ausbreitung des Bibers am Beispiel des Verbandsgebietes des WBV Landgraben, Friedland

1. Einleitung Biber als geschützte Art nach BNatschG. 2. Ausbreitung des Bibers am Beispiel des Verbandsgebietes des WBV Landgraben, Friedland Irene Kalinin Wasser- und Bodenverband Landgraben Neubrandenburg, 23.September 2014 1. Einleitung Biber als geschützte Art nach BNatschG 2. Ausbreitung des Bibers am Beispiel des Verbandsgebietes des WBV

Mehr