Offene Hilfen. Familienunterstützender Dienst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Offene Hilfen. Familienunterstützender Dienst"

Transkript

1 Offene Hilfen Familienunterstützender Dienst Programmheft 2016

2 Liebe Leserinnen und Leser, Wir freuen uns, Ihnen das Programmheft der Offenen Hilfen für das Jahr 2016 in neuem Gewand groß im Format und mit gut lesbarer Schrift vorstellen zu dürfen. Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmer zu unseren letztjährigen Veranstaltungen, haben uns ermuntert, vieles Bekannte und Bewährte in die Planung für das Jahr 2016 wieder aufzunehmen. Mit erlebnispädagogischen Angeboten für Kinder und Jugendliche je nach Alter und Fähigkeiten möchten wir für die Kinder unserer Kindergruppe auf dem Bauernhof den Tag noch interessanter gestalten. Ein wichtiger Hinweis für alle Anspruchsberechtigten der Pflegeversicherung: Ab 2017 wird es 5 Pflegestufen geben. Der Pflegebegriff wird zugunsten der Pflegeversicherten neu bestimmt. Das Jahr 2016 wird von der Pflegeversicherung und dem Medizinischen Dienst dazu benötigt, dafür die nötigen Vorbereitungen zu treffen. Sicherlich werden sie in der Presse und von den Pflegekassen über die Veränderungen informiert. Veränderungen die sich auf die Finanzierungsmöglichkeiten der Offenen Hilfen beziehen, werde wir Ihnen so bald als möglich mitteilen. An dieser Stelle möchten wir nicht versäumen, uns ganz herzlich für das Vertrauen, das Sie uns bisher entgegengebracht haben, zu bedanken. Ebenfalls gilt unser Dankeschön den vielen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern der Offenen Hilfen, die mit ihrem Engagement unsere Angebote mit Leben füllen. Mit freundlichen Grüßen Ingrid Dangel und das gesamte Team der Offenen Hilfen

3 Inhaltsverzeichnis Vowort...1 Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Offenen Hilfen / FELS...3 Beratung, Begleitung und Unterstützung von Angehörigen...4 Informationen für Angehörige...5 Tagesbetreuung für Kinder...7 Einzelbetreuung für Erwachsene...8 Feierabendgruppe...9 Tagesausflug...10 Kleingruppen...11 Tagesbetreuung für Erwachsene...12 Dienstagsgruppe...13 Wochenend reisen...14 Flugreise nach Mallorca...16 Tagesurlaub auf dem Schwillehof...17 Ritterturnier in Kaltenberg...18 Urlaubreise nach Ellwangen (für Menschen aus dem Sozialpsychiatrischen Bereich)...19 Betriebsferien...21 Anmeldeformular...22 Zelturlaub in Italien...25 Allein Verreisen...26 Spielstadt Rottenburg...28 Kinderfreizeit Schwillehof...29 Urlaub ohne Koffer...30 Bauernhof-Urlaub in Blaufelden...33 Wanderurlaub in Steingaden...34 Urlaub im Deggenhausertal...35 Städtereise nach Straßburg...36 Silvesterreise nach Ellwangen...37 Ein paar Worte zur Anmeldug / Reisebedingungen...38 Reiserücktritt...39 Finanzierungsmöglichkeiten unserer Angebote...41 Rückblick 2015 MOVE Mobilität verbindet...43 Erklärung der im Heft verwendeten Symbole Freundeskreis Mensch e.v. Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Offenen Hilfen / FELS Ingrid Dangel Johanna Schnurr Jürgen Schuker Kai Krudewig Finn May Susanne Mischorr Telefonisch sind wir erreichbar unter: Ingrid Dangel Johanna Schnurr Jürgen Schuker Susanne Mischorr Kai Krudewig Finn May Assistenzzentrum Tübingen Offene Hilfen / Familienunterstützender Dienst Reutlingerstr Tübingen Rollstuhlgerecht Uhrzeit, Abfahrt Kosten Kontakt Ziel offene.hilfen@freundeskreismensch.de

4 Angebote der Offenen Hilfen Angebote der Offenen Hilfen Beratung, Begleitung & Unterstützung von Angehörigen Informationen für Angehörige Pflichtberatungsbesuche nach 37 SGB XI Neben den Angeboten unseres Dienstes, wie z.b. Einzelbetreuung, Gruppenangebote, Sommerurlaubsangebote, ist uns die Beratung, Begleitung und Unterstützung der Familien mit einem behinderten Familienmitglied ein wichtiges Anliegen. Zu unseren Aufgaben als Mitarbeiter/ Innen des Familienenunterstützenden Dienstes zählen wir unter anderem, Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen beratend zur Seite zu stehen, sowie sie bei der Bewältigung und dem Umgang mit der Behinderung zu begleiten. Wir informieren Sie gerne über: + Unterstützungsmöglichkeiten für Familien durch Einzelbetreuung + Finanzierungsmöglichkeiten von Gruppenangeboten + Finanzierungsmöglichkeiten von Wochenend-/ Sommerfreizeiten + Pflichtberatungsbesuche 37SGB XI + Betreuungsleistungen im Rahmen eines persönlichen Budgets Beratungsgespräche finden in Form von Einzelgesprächen statt. Gerne besuchen wir Sie auch zu Hause. Bitte vereinbaren Sie mit uns bei Bedarf einen Gesprächstermin. Auf der Basis eines Kooperationsvertrages mit den Diakonie- und Sozialstationen des Landkreises Tübingen können wir die von der Pflegekasse geforderten Pflichtberatungsbesuche durchführen. Pflegebedürftige, die Pflegegeld beziehen, haben bei Pflegestufe 1 und 2 halbjährlich, bei Pflegestufe 3 vierteljährlich Anspruch auf eine Beratung. Ebenfalls Anspruch auf einen Beratungsbesuch einmal im halben Jahr haben Menschen der Pflegestufe 0, die durch ihre eingeschränkte Alltagskompetenz nach 45 SGB XI zusätzliche Betreuungsleistungen aus dem Pflegeleistungsergänzungsgesetz bewilligt bekommen haben. Johanna Schnurr, Mitarbeiterin der Offenen Hilfen, ist von Beruf Heilerziehungspflegerin und kann von Ihnen zu einem Beratungsbesuch angefordert werden. Die Beratungsbesuche bieten auch Raum für zusätzliche Fragen, die die Lebenssituation und -gestaltung der Familien mit einem behinderten Angehörigen betreffen. 4 5

5 Tagesbetreuung Tagesbetreuung tagesbetreuung für kinder mit und ohne Behinderung 6 Wir suchen Begleitung die Menschen mit Behinderung bei unseren Angeboten unterstützen. + individuelle einzelbegleitung + gruppenangebote + Wochenendreisen + urlaubsreisen Offene hilfen / Fels reutlingerstr. 12, tübingen tel Für Kinder mit und ohne Behinderung. Jeden zweiten Samstag im Monat. + zusammen spielen + zusammen singen + spazieren gehen + kleine Ausflüge unter nehmen...das könnt ihr in unserer Tagesgruppe. Familien und Angehörige können die freie Zeit an diesem Samstag für sich vorausschauend anderweitig verplanen. Termine Zeit Samstags von bis Uhr Ziel Schwille Hof Pfullingen: Aufwendungen 80,- Kind mit Behinderung 15,- Kind ohne Behinderung Verpflegung & Sonstiges sind im Preis enthalten Verhinderungspflege / zusätzliche Betreuungsleistungen möglich Leitung Bettina Selig 6 7

6 Einzelbetreuung einzelbetreuung für erwachsene Feierabendgruppe feierabend- gruppe In der Einzelbetreuung wollen wir Sie bei der Betreuung und Pflege Ihrer Kinder und Angehörigen unterstützen. Einzelbetreuung gibt Ihnen und Ihrer Familie die Möglichkeit, Zeit für andere Aufgaben, Verpflichtungen und eigene Hobbys zu haben. Für Ihren Angehörigen mit Behinderung ist es eine Chance, in Begleitung etwas alleine zu unternehmen. Wir bieten + Betreuung & Unterstützung zu Hause + Einzelassistenz bei Unternehmungen, z.b. Begleitung bei der Freizeitgestaltung Stunden-, oder tageweise, tagsüber, am Abend und auch am Wochenende Möglichkeiten der Finanzierung der Einzelbetreuung: + Leistungen der Pflegekassen + Leistungen der Eingliederungshilfe + Persönliches Budget + Private Mittel Wir bemühen uns, für Sie und Ihre Familie, einen passenden Helfer zu finden. Am Freitagabend lassen wir in einer netten Gruppe die Woche ausklingen. Wir bieten verschiedene Unternehmungen an, Beispiele sind: + Bowling + Stadtbummel + Kino + Grillfest + Weihnachtsmarkt Wünsche und Ideen sind immer willkommen. Zeit Freitags, ab Uhr, nach der Werkstatt. Ziele und Termine Werden in unserem 3x jährlich erscheinendenden Veranstaltungsprogramm bekannt gegeben. Aufwendungen Wird je nach Veranstaltung im 3x jährlich erscheinenden Veranstaltungsprogramm bekannt gegeben. Verhinderungspflege/ zusätzliche Betreuungsleistungen möglich 8 9

7 Gruppenangebote klein- Tagesausflug Gruppenangebote gruppe Samstags können wir schöne Ausflüge machen, Beispiele sind: + Wilhelmabesuch + Stadionbesuch, z.b. VFB + Cannstatter Wasen + Basketballspiel, z.b. Walter Tigers + Konzert, z.b. Kastelruther Spatzen Oder abends in die Disco gehen, zum Beispiel: + M-Park in Reutlingen + Top 10 in Tübingen Zeit Samstags Ziele und Termine Werden in unserem 3x jährlich erscheinenden Veranstaltungsprogramm bekannt gegeben. Aufwendungen Wird je nach Veranstaltung im 3x jährlich erscheinenden Veranstaltungsprogramm bekannt gegeben. Verhinderungspflege/ zusätzliche Betreuungsleistungen möglich In kleinen Gruppen unter Gleichgesinnten finden schöne Unternehmungen statt. Beispiele sind: + Wanderausflug + Theater + Schwimmen + ins Kino gehen Eigene Ideen und Vorschläge sind immer willkommen Zeit Samstags Ziele und Termine Werden in unserem 3x jährlich erscheinendenden Veranstaltungsprogramm bekannt gegeben. Aufwendungen Wird je nach Veranstaltung im 3x jährlich erscheinenden Veranstaltungsprogramm bekannt gegeben. Verhinderungspflege/ zusätzliche Betreuungsleistungen möglich 10 11

8 Gruppenangebote tagesbetreuung für erwachsene Gruppenangebote Dienstagsgruppen Tübingen Förder- und Betreuungsbereich Christophstraße 11 Rottenburg Mechthildstraße 1 Für Menschen mit erhöhtem Betreuungsaufwand. Einmal im Monat samstags... + zusammen kochen + zusammen singen + spazieren gehen + kleine Ausflüge unternehmen...das können Sie in unserer Tagesgruppe. Familien und Angehörige können die freie Zeit an diesem Samstag für sich vorausschauend anderweitig verplanen. Zeit, Termine Immer am letzten Samstag des Monats Aufwendungen 80,- Verpflegung & Sonstiges sind im Preis enthalten Verhinderungspflege/ zusätzliche Betreuungsleistungen möglich Leitung Barbara Springer Finanziell gefördert durch den Landkreis Tübingen Bunter Abend + Kochen + Spielen + Singen Zeit Di. ab Uhr nach der Werkstatt. zur regelmäßigen Teilnahme Aufwendungen 30,- Verhinderungspflege/ zusätzliche Betreuungsleistungen möglich Leitung Finn May, Muriel Schulte Offener Treff Mit Spielen und Getränken Zeit Di. ab Uhr bis Uhr Aufwendungen/ Unkostenbeitrag mindestens 2,- pro Termin Verhinderungspflege/ zusätzliche Betreuungsleistungen möglich Leitung Sabine Roming, Daniel Fisch Beide Veranstaltungen werden finanziell gefördert durch den Landkreis Tübingen 12 13

9 Wochendreisen Wochendeisen Wochenend reisen - 3 tage Ein kleiner Kurzurlaub übers Wochenende bringt uns auf andere Gedanken und frische Luft in den Alltag. Heidelberg März 2016 Internet: Für alle Wochenendreisen gilt: Abfahrt Freitag Uhr an der jeweiligen Werkstatt (bitte einen halben Tag Urlaub nehmen) So Uhr Unterkunft, Fahrt, Verpflegung 120,- Betreuung Pflegestufe 0 150,- Pflegestufe ,- Verhinderungspflege/ zusätzliche Reiseteilnehmer 8-10 Leitung Jürgen Schuker aus diesem Heft Oberkirch Hengsthof April 2016 Internet: Göppingen Mittelalterfestival Mai 2016 Internet: jugendherberge hohenstaufen-göppingen Internet: Karlsruhe Oktober 2016 Internet:

10 Urlaubsreisen Urlaubsreisen Meer, Palmen, Sonnenschein... Nach dem langen Winter stecken wir das erste Mal unsere weißen Füße in den Sand und blinzeln in die Sonne. Unser Hotel liegt nur ca. 5 km entfernt von der Inselhauptstadt Palma de Mallorca. Auf dem Schwillehof mit Ziegen, Hasen und Ponnys planen wir das Tagesprogramm bei einem zweiten Frühstück. Mit den Tieren auf dem Bauernhof und im Städtchen Pfullingen können wir viel unternehmen. Nach dem Nachmittagskaffee brechen wir wieder zur Heimfahrt auf. Im Mai! Eine Woche Urlaub außerhalb der Betriebsferien! FlugReise nach mallorca So So Internet: Hotel Las Arenas in Can Pastilla Abflug So So Unterkunft, Verpflegung (all inclusive), Flug 680,- Betreuung Pflegestufe 0 400,- Pflegestufe ,- Verhinderungspflege/zusätzliche Reiseteilnehmer 8 Leitung Sabine Roming, Daniel Fisch aus diesem Heft. Im Mai! Eine Woche Urlaub außerhalb der Betriebsferien! tagesurlaub auf dem schwillehof Mo Fr Schwillehof: Abfahrt Täglich: Uhr, an der jeweiligen Werkstatt Täglich: Uhr, an der jeweiligen Werkstatt Betreuung, Raummiete, Verpflegung, Sonstiges Pro Tag 90,- Pro Woche 450,- Verhinderungspflege/zusätzliche Teilnehmer Leitung Jürgen Schuker aus diesem Heft 16 17

11 Urlaubsreisen Für Menschen aus dem sozialpsychiatrischen Bereich Zuerst machen wir Ferien am Ammersee. Am Freitag und Samstag können wir in die Welt des Mittelalters eintauchen. Am Freitag gehen wir zur Gauklernacht mit viel Musik und am Samstag findet ein Rittertunier statt. Tagsüber kann man mittelalterlichen Handwerkern bei ihrer Arbeit zuschauen. In Ellwangen lassen sich Aktiv- und Kultururlaub bestens miteinander verbinden. Von modernen Künstlern gestaltet Häuserfassaden und Kirchenfenster können bei einer Entdeckungstour durch das malerische Städchen bewundert werden. Die Landschaft um Ellwangen und die Wallfahrtskirche Schönenberg laden zu Ausflügen ein. Im Juli! Eine Woche Urlaub außerhalb der Betriebsferien! Ritter-turnier in Kaltenberg Mi So Internet: Internet: Abfahrt Mi So Betreuung, Verpflegung, Eintritt, Sonstiges 440,- Pflegestufe 0 250,- Pflegestufe ,- Verhinderungspflege/zusätzliche Reiseteilnehmer 7 aus diesem Heft Urlaubsreise nach ellwangen Mo Sa Internet: Abfahrt Mo Sa Unterkunft, Verpflegung, Sonstiges 440,- Reiseteilnehmer 8 aus dem Flyer für den Sozialpsychiatrischen Bereich Kontakt Sonja Roh Tel: /

12 + Arbeit, Bildung und Berufliche Rehabilitation + Wohnen und Tagesbetreuung + Beratung und Offene Hilfen für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im Landkreis Tübingen Lust auf Neues? Freiwilliges Soziales Jahr + Bundesfreiwilligendienst + Praktikum Auszeit Betriebsferien Mo Sa Schulferien Do Sa Freiwilligendienste

13 Anmeldeformular 2016 Wochenend-Reisen Heidelberg Oberkirch Hengsthof Göppingen Mittelalterfestival Karlsruhe Urlaubsreisen Mallorca Reise Tagesurlaub Schwillehof Ritterturnier, Kaltenberg Zelturlaub in Italien Urlaub ohne Koffer Woche Urlaub ohne Koffer Woche Öko-Bauernhof, Blaufelden Urlaub in Steingaden Deggenhauser Tal Städtereise Straßburg Silvesterfreizeit Kinderangebot Spielstadt Rottenburg Kinderfreizeit Schwillehof: Osterferien Sommerferien Herbstferien Name des Teilnehmers Straße, PLZ, Ort Tel. Krankenkasse Rollstuhlfahrer / Rollator Geburtsdatum Wohnform: ABW zu Hause Wohnheim Name des gesetzlichen Betreuers Straße, PLZ, Ort Tel. adresse Ich bezahle: Pflegestufe: (bitte ankreuzen!) über Verhinderungspflege bei 0 50,- pro Tag über Zusätzl. Betreuungsleistungen als Selbstzahler bei ,- pro Tag Hiermit trete ich meinen Anspruch aus der Verhinderungspflege und / oder zusätzlichen Betreuungsleistung nach SGB XI für die oben genannte Maßnahme(n) an den Freundeskreis Mensch ab. Datum, Unterschrift des Teilnehmers / des gesetzlichen Vertreters Mit meiner Unterschrift anerkenne ich die im Programmheft angegebenen Reisebedingungen. Ich bin einverstanden, dass während der Angebote gemachte Fotos veröffentlicht werden können. Datum und Unterschrift

14 Urlaubsreisen Urlaub auf dem Campingplatz. Wir lassen es uns gut gehen mit Pizza, Spaghetti und dem guten italienischen gelati. Hier werden wir im eigenen Zelt übernachten und im Meer baden. Gekocht wird im Küchenzelt. Zelturlaub in Italien So Fr Internet: Urlaubsreise 13 Tage Abfahrt So abends Uhr Fr vormittags zwischen Uhr Unterkunft, Verpflegung, Sonstiges 640,- Betreuung Pflegestufe 0 650,- Pflegestufe ,- Verhinderungspflege/zusätzliche Reiseteilnehmer 14 Leitung Jürgen Schuker aus diesem Heft. 25

15 Urlaubsreisen Sie haben Ihre eigenen Wünsche und Pläne für Ihre Urlaubsreise und brauchen während der Reise Unterstützung? Auf Wunsch können wir Ihnen Assistenten vermitteln, die Sie bei Ihrer Urlaubsreise begleiten. Sie suchen den Urlaubsort. Wir suchen für Sie Ihre Reiseassistenz/Begleitung. Alleine verreisen Abfahrt Nach Vereinbarung Nach Vereinbarung Unterkunft, Verpflegung, Fahrt Muss selbst getragen werden Begleitung, Betreuung, Bezahlung pro Tag Pflegestufe 0 50,- pro Tag Pflegestufe ,- pro Tag Verhinderungspflege/ zusätzliche Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Große Vielfalt an Produkten, die wir teils selber produzieren und deutschlandweit aus Behinderteneinrichtungen beziehen: + Knete, Holzspielzeug, Geschenkartikel, Seifen + Dekoartikel, Kerzen, Engelkerzen und Bienenwachskerzen + Gourmetartikel + Holzkomposter, Obstkisten, Regale, Nistkästen + Bücherflohmarkt 26 Adresse: Werkstattladen Freundeskreis Mensch e.v. Robert-Bosch-Straße Gomaringen + Tel.: / Öffnungszeiten: Mo-Fr. 8:00-16:00Uhr

16 Ferienangebot für Kinder Ferienangebot für Kinder Wie jedes Jahr wird auch diesen Sommer bei der Stadthalle Rottenburg die große ökumenische Spielstadt aufgebaut. Dort heißt es wieder Vorhang auf und Manege frei für Spiel und Spaß. Die Kinder treffen sich morgens, um gemeinsam den Tag zu verbringen. Auf dem Schwillehof kann man Ziegen streicheln, Hasen auf den Arm nehmen, Hühner füttern und auf Ponnys reiten. Auf dem Bauernhof kann man viele Abenteuer erleben und toll mit den anderen Kindern spielen. 28 stadtranderholung Spielstadt Rottenburg Tagesfreizeit in den Sommerferien für Schulkinder mit und ohne Behinderung Internet: Termin Mo Fr Betreuungszeit Mo. - Fr Uhr Kosten für Betreuung 70,- pro Tag Verhinderungspflege/ zusätzliche Direkt bei den Organisatoren der Ökumenischen Spielstadt Rottenburg. Falls Ihr Kind zusätzliche Betreuung benötigt, bitte bei der angeben 29 Inklusiv, für Kinder mit und ohne Behinderung Kinderfreizeit Schwillehof Tagesfreizeit in den Ferien auf dem Schwillehof für Kinder mit und ohne Behinderung Internet: Termin Osterferien - 4 Tage Di Fr Sommerferien - 5 Tage Mo Fr Herbstferien - 4 Tage Mi Sa Betreuungszeit Mo. - Fr Uhr Kosten für Betreuung 80,- pro Tag Kind mit Behinderung 15,- pro Tag Kind ohne Behinderung Verhinderungspflege/ zusätzliche aus diesem Heft. Leitung Bettina Seelig

17 Urlaubsreisen 30 Tagsüber beim Freundeskreis Ferien machen und nachts im eigenen Bett schlafen. Bei einem zweiten Frühstück wird das Programm für den Tag geplant. Vom gemeinsamen Kochen, Basteln, Singen, bis hin zu Ausflügen in die nähere Umgebung ist alles möglich. Urlaub ohne Koffer Woche 1: Mo Fr Woche 2: Mo Fr In den Räumen des Förder- und Betreuungsbereichs Rottenburg Abholung Täglich ca Uhr Täglich ca Uhr Betreuung, Verpflegung, Sonstiges 400,- Verhinderungspflege/zusätzliche Teilnehmer Leitung Woche 1 Leitung Woche 2 Barbara Springer Ann-Kathrin Kemmler aus diesem Heft. Finanziell gefördert durch den Landkreis Tübingen Wir nehmen Ihnen den Druck ab! Blöcke Briefbogen Flyer Karten Klebefolie Plakate Rolldisplays Visitenkarten bis 2,50 m Breite Bannermaterial bis 3,00 m Breite Plattendruck Alles von der Idee über die Gestaltung bis zum Druck! GOMARINGER VERLAG & DRUCK GMBH

18 Urlaubsreisen Auf dem Öko-Bauernhof in Hohenlohe, Blaufelden kann man im Stall helfen. Im Streichelzoo gibt es Hasen und kleine Tiere. Wir können Brot backen, mit dem Planwagen fahren und Ausflüge nach Rothenburg ob der Tauber und Schwäbisch Hall machen. Wir wohnen in einer Ferienwohnung in Doppelzimmern und machen uns selbst das Frühstück. Abends können wir grillen oder im Gasthaus essen. Dienstleistungen: Kopieren, Scannen, Binden, Mailings, Laminieren, Broschüren, Layouts, DHL-Paketshop. Adresse: Gölzstraße Tübingen Telefon: 07071/ Fax: 07071/ copyshop-loretto@freundeskreismensch.de Öffnungszeiten: Mo. Fr. 8:00 12:00 und 13:00 16:00 Uhr, samstags geschlossen 33 Bauernhof-Urlaub in blaufelden Sa Sa Internet: Abfahrt Sa Sa Unterkunft, Verpflegung, Fahrt 440,- Betreuung Pflegestufe 0 400,- Pflegestufe ,- Verhinderungspflege/zusätzliche Reiseteilnehmer 9 Leitung Maike Eisenmann aus diesem Heft.

19 Urlaubsreisen Urlaubsreisen Wir fahren in den Erholungsort Steingaden. In Oberbayern gibt es Wanderwege durch schöne Landschaften. Wir wohnen in einem Hotel mit Halbpension. Mittags kehren wir zum Vesper ein und abends bekommen wir ein warmes Essen. Der Ferienhof der Familie Scherer bietet ein Hallenbad, gutes Essen und viele Aufenthaltsplätze direkt auf dem Hof. Die Nähe zum Bodensee ermöglicht abwechslungsreiche Ausflüge. Wir haben eine schöne große Ferien-Wohnung mit Doppelzimmern. Einzelzimmer sind auf Wunsch möglich. wanderurlaub in Steingaden Sa Sa Internet: www. karl-eberth-haus.de Abfahrt Sa Sa Unterkunft, Verpflegung, Sonstiges 480,- Betreuung Pflegestufe 0 400,- Pflegestufe ,- Verhinderungspflege/zusätzliche Reiseteilnehmer 7 Leitung Ingrid Mauch, Manfred Mauch aus diesem Heft. Urlaub im Deggenhausertal Sa Sa Internet: Abfahrt Sa Sa Unterkunft, Verpflegung, Sonstiges 680,- Betreuung Pflegestufe 0: 400,- Pflegestufe 1-3: 640,- Verhinderungspflege/zusätzliche Reiseteilnehmer 11 aus diesem Heft

20 Urlaubsreisen Urlaubsreisen Wir fahren über die Grenze nach Staßburg. Dort können wir französische Luft schnuppern und der fremden Sprache lauschen. Es gibt viele Museen und ein weltbekanntes Münster. Wir können durch die Stadt bummeln und das Europaparlament besichtigen. Wir essen Flammkuchen und Sauerkraut. Wir schlafen und frühstücken im Hostel im Zentrum der Stadt. Wir fahren über den Jahreswechsel nach Ellwangen. Dort machen wir Ausflüge und übernachten im Tagungshaus Schönenberg. Am 31. Dezember feiern wir zusammen Silvester und genießen das Feuerwerk um Mitternacht. Städtereise nach strassburg Mo Sa Internet: Abfahrt Mo Sa Unterkunft, Verpflegung, Sonstiges 640,- Betreuung Pflegestufe 0 300,- Pflegestufe ,- Verhinderungspflege/ zusätzliche Reiseteilnehmer 7 aus diesem Heft. Silvester-reise nach ellwangen Do So Internet: Abfahrt Wird im Veranstaltungsprogramm bekannt gegeben So Uhr Unterkunft, Verpflegung, Sonstiges 275,- Betreuung Pflegestufe 0 200,- Pflegestufe ,- Verhinderungspflege/ zusätzliche Reiseteilnehmer 20 Leitung JürgenSchuker aus diesem Heft 36 37

21 ein paar worte zur anmeldung + Bei der Beschreibung der Reisen haben wir auf weitere Hinweise, was den Personenkreis der Teilnehmer angeht oder auch die Ausstattung der Unterkünfte betrifft, bewusst verzichtet. Wir würden uns über eine direkte Nachfrage eines Interessenten für ein bestimmtes Angebot freuen, um im direkten Austausch zu prüfen, ob die Voraussetzungen der Unterkunft und die entsprechend notwendige Betreuung gewährleistet werden können. + Gehen mehr en ein als Plätze vorhanden sind, ist nicht alleine das Anmeldedatum entscheidend für einen Platz. Es werden auch die Interessen und Fähigkeiten und die Gruppenzusammenstellung berücksichtigt. + Falls Sie Anspruch auf Verhinderungspflege haben, müssen Sie am Anfang jeden Jahres einen neuen Antrag bei der Pflegekasse stellen. Bitte lassen Sie sich von Ihrer Pflegekasse einen Antrag zuschicken. Reisebedingungen Die im Heft beschriebenen Reisebedingungen gelten für alle Urlaubsangebote und für die Wochenendfreizeiten. + Jede muss schriftlich bei uns eingehen! + Kosten für Betreuung pro Reisetag: Pflegestufe 0 50,- Pflegestufe ,- Zu jeder Reise muss ein zusätzliches Taschengeld für persönliche Wünsche (in angemessenem Umfang) mitgebracht werden. reiserücktritt + Bei Rücktritt zwischen 2 und 4 Monaten vor Reisebeginn müssen wir eine Verwaltungsgebühr von 40,- erheben. + Bei Rücktritt zwischen 4 bis 8 Wochen vor Reisebeginn sind 50% der gesamten Reisekosten (Sachkosten und Betreuungskosten) zu bezahlen. + Bei Rücktritt ab 4 Wochen vor Reisebeginn werden die gesamten Reisekosten (Sachkosten und Betreuungskosten) fällig. + Kann der freigewordene Platz noch belegt werden, fallen trotzdem noch 40,- Verwaltungsgebühr an. + Abbruch einer Urlaubsreise: Bei Abbruch einer Urlaubsreise werden die gesamten Kosten der Reise in Rechnung gestellt. Reiseveranstalter Freundeskreis Mensch e.v. Robert-Bosch-Str Gomaringen Wichtig: Bitte sorgen Sie selbst, falls gewünscht, für eine Reiserücktrittsversicherung

22 Finanzierungsmöglichkeiten unserer Angebote 1. Verhinderungspflege 39 SGB XI 2. Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen 45 SGB XI 3. Leistungen der Eingliederungshilfe / persönliches Budget Zur Information Seit dem gilt das Pflegestärkungsgesetz I. Besonders zu beachtende Änderungen sind: Verhinderungspflege + Zusätzlich zur Verhinderungspflege können 50% (806,- ) der Kurzzeitpflege der Verhinderungspflege hinzugerechnet werden. + Personen mit Pflegestufe 0 haben seit 2015 Anspruch auf Verhinderungspflege und ebenfalls auf 50% Kurzzeitpflege. Ab dem wird das Pflegestärkungsgesetz II in Kraft treten. Die Vorbereitungen dieses Gesetzes werden 2016 beginnen. Statt 3 Pflegestufen wird es zukünftig 5 Pflegestufen geben. Bitte achten Sie auf Informationsschreiben Ihrer Pflegekasse. 41

23 Rückblick 2015 MOVE - Mobilität verbindet Viele Menschen haben es schon geschafft und fahren alleine mit Bus und Bahn! Mehr Informationen unter: Mobilitätsprojekt MOVE Mail: move@freundeskreismensch.de / Tel / Fahrt zusammen! Menschen mit und ohne Behinderung kommen durch dieses Projekt zusammen. Als Mensch mit Behinderung oder psychischer Erkrankung lernen Sie das selbstständige Nutzen von Bus und Bahn. Als Mensch ohne Behinderung begleiten Sie diese Menschen und erhalten dafür eine Aufwandsentschädigung. Gefördert durch die Forum & Fachstelle InklusIon aktiv für Barrierefreiheit in stadt und kreis tübingen Seit dem Projektstart 2013 üben Menschen mit Behinderung zusammen mit ehrenamtlichen Begleitpaten das selbständige Fahren in Bussen und Bahnen. Inzwischen interessieren sich immer mehr Menschen dafür und nehmen erfolgreich teil. Sie fahren jetzt selbständig in die Werkstatt, zu einem Praktikum, besuchen Freunde und fahren in ihrer Freizeit wohin sie möchten. Das macht ihr Leben bunter und schenkt ihnen ein kleines Stück Freiheit. Macht auch mit! Das bringt Euch in Fahrt! Wenn Ihr mitmachen möchtet, dann meldet Euch bei uns: Telefon: Johanna Schnurr Kai Krudewig move@freundeskreismensch.de Ein erklärender Film ist auf der Internetseite zu sehen. 43

24 Träger Freundeskreis Mensch e.v. Robert-Bosch-Str Gomaringen Tel Fax KSK Tübingen IBAN DE Der Freundeskreis arbeitet in folgenden Bereichen + Arbeit und Berufliche Rehabilitation + Wohnen und Tagesbetreuung + Beratung und Offene Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung oder psychischer Erkrankung Offene Hilfen /Familienunterstützender Dienst Assistenzzentrum Tübingen Reutlingerstr Tübingen Telefon /32/34 Fax offene.hilfen@freundeskreismensch.de Redaktion: Ingrid Dangel Druck: Gomaringer Verlag & Druck GmbH Gestaltung: Miriam Dangel Perfekter Service. Ganz in Ihrer Nähe. Wir beraten Sie gerne über gewinnbringende Geldanlagen, individuelle Finanzierungen, LBS-Bausparen, Immobilien und Versicherungen. Fragen Sie uns!

25 Programmheft der Offenen Hilfen Familienunterstützender Dienst

Offene Hilfen. Familienunterstützender Dienst

Offene Hilfen. Familienunterstützender Dienst Offene Hilfen Familienunterstützender Dienst Programmheft 2015 Liebe Leserinnen und Leser Inklusion ist in aller Munde und betrifft uns alle. Inklusion bedeutet vor allem Teilhabe. Das Veranstaltungsprogramm

Mehr

Sobald jedes Jahr im Januar das Jahrsprogramm des FED erschienen ist, können alle Reisen - auch die hier noch nicht ausgeschriebenen - gebucht werden.

Sobald jedes Jahr im Januar das Jahrsprogramm des FED erschienen ist, können alle Reisen - auch die hier noch nicht ausgeschriebenen - gebucht werden. EF 6) Sommerurlaub auf der Schwäbischen Alb in O 08.08.15 15.08.15 EF 12) Kooperations- Silvesterfreizeit 27.12. 02.01.2015 Sobald jedes Jahr im Januar das Jahrsprogramm des FED erschienen ist, können

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2015 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I. Pflegestufe: (bitte ankreuzen) 1 ( ) 2 ( ) 3 ( )

I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I. Pflegestufe: (bitte ankreuzen) 1 ( ) 2 ( ) 3 ( ) Liebe Schüler und Erwachsene, liebe Eltern und Betreuer! Der Treffpunkt Mensch von Haus Hall bietet im Jahr 2012 fünf Ferienfreizeiten an. Es erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein spannendes

Mehr

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Auf den nächsten Seiten haben wir für Sie ausführliche Informationen über die Refinanzierungsmöglichkeiten der Reisen bei der Lebenshilfe Dortmund

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Pflege zum Wohlfühlen

Pflege zum Wohlfühlen Pflege zum Wohlfühlen Das SRH Pflegehotel SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation. Plötzlich sind Sie im

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1 Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1 Name: Adresse: Telefonnummer: E-Mail: Geburtsdatum: Bitte vollständig in Blockschrift ausfüllen! Pro Person eine Anmeldung ausfüllen! Ich buche

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen.

Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen. Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen. Ambulante Dienste Kundeninformationen zur Einführung des 1. Pflegestärkungsgesetzes. Das können Sie ab 2015 von uns erwarten. Ab 2015: Bessere Pflege-

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Die Geld- und Sachleistungen werden in der Regel um 4% erhöht.

Die Geld- und Sachleistungen werden in der Regel um 4% erhöht. Änderungen in der Pflegeversicherung ab 01.01.2015 Ab 1. Januar 2015 gibt es viele Änderungen bei der Pflegeversicherung. Die Änderungen beruhen auf dem sogenannten Pflegestärkungsgesetz 1. Hier haben

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Offene Hilfen Familienunterstützender Dienst

Offene Hilfen Familienunterstützender Dienst FREUNDESKREIS MENSCH Offene Hilfen Familienunterstützender Dienst Veranstaltungsprogramm 2016 Programm von Februar bis April 2016 FREUNDESKREIS MENSCH Assistenzzentrum Tübingen Reutlingerstr. 12 72072

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Leistungen für Demenzpatienten

Leistungen für Demenzpatienten Leistungen für Demenzpatienten Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Pflegegeld für die Pflege zu Hause Pflegestufe 0 (mit Demenz) 123,00 Pflegestufe I (mit Demenz) 316,00 Pflegestufe II (mit Demenz)

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Gemeindepsychiatrie ohne Altersbeschränkung. Villa Kalstert

Gemeindepsychiatrie ohne Altersbeschränkung. Villa Kalstert Gemeindepsychiatrie ohne Altersbeschränkung Villa Kalstert Die Idee Leben in der eigenen Häuslichkeit Menschen mit psychischen Erkrankungen Depressionen, psychotische Erkrankungen, Persönlichkeitsstörungen

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen SOZIALPSYCHIATRISCHES ZENTRUM Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen Liebe Leserin, lieber Leser, Menschen mit psychischen Erkrankungen fühlen sich oft in der eigenen Wohnung nicht mehr wohl. Angst,

Mehr

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten!

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten! HANDREICHUNG Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten! Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung Wir schließen die Kette HANDREICHUNG Den Übergang von der Arbeit

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Spiel, Spaß und Ferienstimmung im Kinder- und Familientreff Bifang und der Schülerbetreuung Rankweil Markt in den Sommerferien 2016

Spiel, Spaß und Ferienstimmung im Kinder- und Familientreff Bifang und der Schülerbetreuung Rankweil Markt in den Sommerferien 2016 Spiel, Spaß und Ferienstimmung im Kinder- und Familientreff Bifang und der Schülerbetreuung Rankweil Markt in den Sommerferien 2016 Liebe Eltern, Sie haben die Möglichkeit, ihr Kind in den ersten sechs

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

PRIEN AM CHIEMSEE. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert

PRIEN AM CHIEMSEE. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert PRIEN AM CHIEMSEE Ambulanter Pflegedienst Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana Residenz Prien sind wir auf die ambulante Pflege im Appartement spezialisiert.

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Die Pflegeleistungen. Das ändert sich ab 1. Januar 2015. Quelle: Bundesministerium für Gesundheit

Die Pflegeleistungen. Das ändert sich ab 1. Januar 2015. Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Die Pflegeleistungen Das ändert sich ab 1. Januar 2015 Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Pflegegeld für die Pflege zu Hause Stufe der Pflegebedürftigkeit Leistungen 2014 pro Monat Leistungen ab

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Gute Pflege hat einen Namen

Gute Pflege hat einen Namen Gute Pflege hat einen Namen Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen in den Seniorenheimen des Kreis-Caritasverbandes Rottal-Inn e. V. Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e.v. Altenheim Sankt Konrad Ringstraße

Mehr

Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M 2 0 0 8. Leichte Sprache

Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M 2 0 0 8. Leichte Sprache Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M 2 0 0 8 Leichte Sprache Der Pflegedienst Iserlohn bietet über die seit dem 01. Juli 2008 neue Pflegereform 2008 kostenlos

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Leistungsverbesserungen der Pflegeversicherung ab 1.1.2015 durch das Erste Pflegestärkungsgesetz PSG I

Leistungsverbesserungen der Pflegeversicherung ab 1.1.2015 durch das Erste Pflegestärkungsgesetz PSG I Nr.: 03/2015 Datum: 15. Januar 2015 Leistungsverbesserungen der Pflegeversicherung ab 1.1.2015 durch das Erste Pflegestärkungsgesetz PSG I Am 1. Januar 2015 ist das Erste Gesetz zur Stärkung der pflegerischen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus. Erhaltung der eigenen Autonomie und Umgebung

24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus. Erhaltung der eigenen Autonomie und Umgebung 24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus Erhaltung der eigenen Autonomie und Umgebung vorgestellt durch: AnnaHilf24 Anna Lewandowski Heinrich-Pesch-Straße 59 41239 Mönchengladbach T: +49(0)2166

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Muster für das Bewerbungsverfahren Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Jede andere Vervielfältigung,

Mehr

Fragebogen. P1 P2 P3 Demenz

Fragebogen. P1 P2 P3 Demenz Fragebogen Sie suchen eine Pflege-, Betreuungs- bzw. Hilfskraft für Ihren Haushalt? Gerne helfe ich Ihnen bei Ihrer Suche. Durch die Informationen, die Sie mir in diesem Fragebogen geben, kann ich Ihnen

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Bitte lesen Sie dieses Schreiben aufmerksam durch. Darum geht es in diesem Schreiben: Welche Daten das Land Hessen von Ihnen braucht Warum Sie der Einwilligungs-Erklärung

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

PFLEGELEISTUNGEN NACH EINFÜHRUNG DES PFLEGESTÄRKUNGSGESETZ 1

PFLEGELEISTUNGEN NACH EINFÜHRUNG DES PFLEGESTÄRKUNGSGESETZ 1 PFLEGELEISTUNGEN NACH EINFÜHRUNG DES PFLEGESTÄRKUNGSGESETZ 1 Stand: Bundesrat, 7. November 2014 Der Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Elften Buches Sozialgesetzbuch (Pflegestärkungsgesetz

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Antrag auf Leistungen der Verhinderungspflege nach 39 SGB XI Bitte immer ausfüllen

Antrag auf Leistungen der Verhinderungspflege nach 39 SGB XI Bitte immer ausfüllen Antrag auf Leistungen der Verhinderungspflege nach 39 SGB XI Bitte immer ausfüllen Welche Sie normalerweise betreuende Person ist/war verhindert? In welchem Zeitraum ist/war diese Person verhindert? Aus

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, ein krankes Kind zu versorgen bedeutet eine enorme Herausforderung. Hinzu kommen viele Fragen zu Hilfen und Leistungen der Kranken- und Pflegekassen. Im Folgenden

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt Eingewöhnung Wie ein guter Start gelingt Liebe Eltern, Sie haben sich entschieden, uns Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung der Landeshauptstadt Kiel anzuvertrauen. Wir freuen uns auf Ihr Kind und

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten

Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten Schulungsunterlagen der Mitarbeiterinnen des Projektes Fachberatung von ehrenamtlichen rechtlichen Betreuerinnen und

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

Pflege ein großes Thema...

Pflege ein großes Thema... Pflege ein großes Thema... Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen Im Alter möchte jeder gerne gesund und unabhängig sein. Doch die Realität sieht anders auch: Immer mehr Deutsche brauchen in späteren Jahren

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

und Jugendlicher in Sachsen

und Jugendlicher in Sachsen Zusammenfassung der Studie Lebenswelten behinderter Kinder und Jugendlicher in Sachsen in leichter Sprache Zusammenfassung in leichter Sprache Inhalt: 1. Möglichkeiten für behinderte Kinder und Jugendliche

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Arbeitstagung vom 25. bis 28. Mai 2006 in Duderstadt Bundeselternverband gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte

Mehr

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1 Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1 Name: Adresse: Telefonnummer: E-Mail: Geburtsdatum: Bitte vollständig in Blockschrift ausfüllen! Pro Person eine Anmeldung ausfüllen! Ich buche

Mehr

Fragebogen Seite 1 von 7

Fragebogen Seite 1 von 7 Fragebogen Seite 1 von 7 Wir sind ein Netzwerk von und für Frauen und Mädchen mit Behinderung. Mit diesem Fragenbogen möchten wir gerne wissen, ob Ihre Klinik für diesen Personenkreis geeignet ist. Wir

Mehr

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel 1 Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel Welches sinnvolle Wort springt Ihnen zuerst ins Auge? Was lesen Sie? Welche Bedeutung verbinden Sie jeweils damit? 2 Wenn Sie an das neue Jahr denken

Mehr