Studienführer. FB Lebensmitteltechnologie. Herzlich Willkommen! Herausgeber: Der Dekan des Fachbereichs Lebensmitteltechnologie der Hochschule Fulda

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studienführer. FB Lebensmitteltechnologie. Herzlich Willkommen! Herausgeber: Der Dekan des Fachbereichs Lebensmitteltechnologie der Hochschule Fulda"

Transkript

1 Studienjahr Studienführer Herzlich Willkommen! FB Lebensmitteltechnologie Herausgeber: Der Dekan des Fachbereichs Lebensmitteltechnologie der Hochschule Fulda Redaktion und Gestaltung: Stand: Caroline Stehling (Studiengangskoordinatorin FB LT) Adrian Diegelmann Alina Huber Denise Mohr Linda Hähnel C. Magnus Kringel Studentische Mentoren FB LT

2 Aller Anfang ist schwer... Der Studienbeginn ist häufig kein leichter Start. Die erste Hürde habt ihr schon einmal geschafft. Die Anstrengungen für eine Hochschulzugangsberechtigung und damit eine Zulassung zum Studium liegen hinter euch. Ihr habt einen Studienplatz erhalten und seid eingeschrieben. Da die Hochschule nicht in allen Bereichen Unterstützung und Hilfe bieten kann, muss man als Studierende/r vieles selbst in die Hand nehmen. Für einen guten Start haben wir euch einige Hinweise zusammengestellt, die euch den Einstieg erleichtern sollen. Hier findet ihr auch Ansprechpartner, an die ihr euch bei Fragen rund um das Studium wenden könnt. Wir wünschen euch einen guten Start und eine wunderschöne und erfolgreiche Zeit bei uns! Euer Mentorenteam 1. wichtige Termine im 1. Semester (WS 2015/16) (Stand: ) Einführungsveranstaltungen Lehrveranstaltungszeit Weihnachtspause Prüfungsanmeldung (QISPOS) (zwingend erforderlich: Eine Teilnahme ohne fristgerechte Anmeldung ist nicht möglich.) Prüfungswochen lehrveranstaltungsfreie Zeit Achtung: In der lehrveranstaltungsfreien Zeit müsst ihr euch zur Sicherheitsunterweisung für das Arbeiten im Labor (nur BSc LT) sowie zu den Laborpraktika des 2. Semesters anmelden; die genauen Anmeldefristen werden auf der Homepage bekannt gegeben; ohne fristgerechte Anmeldung ist eine Teilnahme nicht möglich. bis zum 2. Semester bzw. zur Sicherheitsunterweisung Laborkittel, Schutzbrille und Sicherheitsschuhe besorgen; nähere Informationen gibt es im Rahmen einer entsprechenden Info- Veranstaltung Sicherheitsunterweisung für das Arbeiten im Labor (nur BSc LT) (Pflichtveranstaltung; Voraussetzung zur Teilnahme an allen Laborpraktika ab dem 2. Semester) Ausblick: Start der Lehrveranstaltungen des 2. Semesters bis 3. Semester (BSc LT) Nachweis über ein achtwöchiges Grundpraktikum (Näheres s. Homepage) bis 4. Semester (BSc LW) Änderungen werden über die Homepage oder über das schwarze Brett in moodle bekannt gegeben.

3 2. Semesterterminplan der Hochschule Fulda (Stand: ) angegeben sind erster + letzter Tag WS 2015/16 Semesterzeit Vorlesungszeit Weihnachtspause Vorlesungsfreie Zeit SS 2016 Semesterzeit Vorlesungszeit Osterpause (fällt in die vorlesungsfreie Zeit WS 15/16) Vorlesungsfreie Zeit WS 2016/17 Semesterzeit Vorlesungszeit Weihnachtspause Vorlesungsfreie Zeit SS 2017 Semesterzeit Vorlesungszeit Osterpause Vorlesungsfreie Zeit WS 2017/18 Semesterzeit Vorlesungszeit Weihnachtspause Vorlesungsfreie Zeit Hochschul-Campus Mit Hilfe eines Campus-Lageplans kann man sich schon einmal gut orientieren; trotzdem hier zusammengefasst, in welchen Gebäuden unsere Lehrveranstaltungen hauptsächlich stattfinden: Gebäude 31 und 33 (Vorlesungen und Laborpraktika) Gebäude 32 und 50 (Laborpraktika) Gebäude 20 und 34 (Vorlesungen)

4 4. Hochschulnetz Damit ihr euch in der Hochschule ins Hochschulnetz einloggen könnt, benötigt ihr eine Benutzerkennung (fd-nummer). Diese erhaltet ihr i.d.r. bei der Einschreibung. Falls ihr noch keine Benutzerkennung habt, wendet euch bitte an das DVZ Info & Service Center im Gebäude 46, Raum 316. Mit der Benutzerkennung könnt ihr die Computer in den PC-Pools nutzen und habt Zugang zu zwei wichtigen Online-Portalen: E-Learning-Portal moodle Hier werden Informationen von Professor/innen zu Lehrveranstaltungen bekannt gegeben, Skripte zur Verfügung gestellt und sonstige Information zum Studium veröffentlicht. QISPOS Das QISPOS ist das Online-Tool zur Studienorganisation mit folgenden Funktionalitäten: Stundenplan Anmeldung zu Prüfungen und Lehrveranstaltungen (insbesondere Laborpraktika) Noten-/Leistungsübersicht Verwaltung deiner Adressdaten Studienbescheinigungen Hinweise zur ersten Anmeldung sowie zur Nutzung der einzelnen Funktionalitäten findet ihr im QISPOS in der grünen Kopfzeile unter Hilfe. Eure ersten TAN s habt ihr bereits bei der Immatrikulation erhalten oder ihr könnt sie im SSC abholen. Zu den beiden Online-Portalen kommt ihr am einfachsten über die Quicklink-Leiste auf der Startseite der Fachbereichs-Homepage ( 5. Begriffe, die man kennen sollte Bachelor: Der Bachelorstudiengang ist ein grundständiger Studiengang, der zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss führt. Als Abschluss des Bachelor-Studiums wird der internationale Hochschulgrad Bachelor of... erworben. Die Regelzeit eines Bachelor-Studiums dauert 6 (180 ECTS) bzw. 7 Semester (210 ECTS). Mit dem Bachelor-Grad wird grundsätzlich die Eignung zur Aufnahme eines Master-Studiums festgestellt. Master: Der Master-Grad bildet den erweiterten berufsqualifizierenden Abschluss eines Master-Studiengangs. Der Eintritt in einen Master-Studiengang setzt einen überdurchschnittlich guten ersten berufsqualifizierenden Abschluss (Bachelor-Abschluss) voraus. Ein Masterstudium dauert in der Regel 3 (90 ECTS) oder 4 Semester (120 ECTS). Mit dem Erreichen des Master-Grades wird grundsätzlich die Eignung für die Aufnahme eines Promotionsstudiums festgestellt. Grundpraktikum: Das Grundpraktikum dient der Orientierung über die Arbeitsbereiche des Fachgebiets Lebensmitteltechnologie bzw. Lebensmittelwirtschaft, dem Erwerb von handwerklichen Fähigkeiten sowie einem ersten Einblick in die berufliche Praxis. Es muss mindestens einen Umfang von 8 Wochen aufweisen und ist Voraussetzung für die Zulassung zu den Modulprüfungen ab dem 3. Semester (BSc LT) bzw. 4. Semester (BSc LW). Weitere Informationen findet ihr auf der Homepage. Bei Fragen könnt ihre euch an die Studiengangskoordinatorinnen Désirée Schneider (BSc LT) und Caroline Stehling (BSc LW) wenden. Module: Module fassen das Studienangebot zu thematisch und zeitlich abgeschlossenen Studieneinheiten zusammen. Jedes Modul schließt mit einer Prüfung ab. In jedem Semester müssen i.d.r. 6 Module absolviert werden. In den ersten 4 Semestern sind alle Module Pflicht, ab dem 5. Semester kann man durch die Auswahl von Wahlpflichtmodulen individuelle Schwerpunkte setzen. Viele

5 Module verfügen über Teilnahmevoraussetzungen. Diese sind in der Prüfungsordnung nachzulesen. ECTS-Punkte/Credit-Points: Der Arbeitsaufwand der Studierenden wird durch ECTS-Punkte dargestellt. Nach dem European Credit Transfer System (ECTS) entspricht ein Credit-Point Stunden studentischem Arbeitaufwand. Die Prüfungsordnung legt die Anzahl und Inhalte der Module sowie die ECTS-Punkte fest. Ein Modul umfasst in der Regel 5 ECTS-Punkte bzw. ein Vielfaches von 5 ECTS- Punkten und schließt i.d.r. mit einer Prüfung ab. Vorlesung: Eine Vorlesung ist ein regelmäßiger Vortrag eines Hochschullehrers/einer Hochschullehrerin zu einem bestimmten Thema über die Vorlesungszeit eines Semesters. Die Teilnehmerzahl ist in der Regel unbegrenzt. Übung: Übungen finden in kleineren Gruppen statt. Sie dienen der intensiven Nachbearbeitung eines Stoffgebietes und werden meist als Ergänzung zur Vorlesung angeboten. Praktikum: In (Labor-)Praktika werden die theoretischen Kenntnisse in die Praxis umgesetzt. Für Praktika gilt Anwesenheitspflicht! Sie finden in hochschuleigenen Laboren bzw. Technika statt. Für Praktika muss man sich innerhalb der Meldefristen über das QISPOS anmelden. Als Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme gelten die Voraussetzungen zur Teilnahme am zugehörigen Modul. Ferner ist für die Teilnahme an Laborpraktika ab dem 2. Semester der Nachweis der Sicherheitsunterweisung für das Arbeiten im Labor Voraussetzung (nur BSc LT). Diese findet vom 7. bis statt. bereiten (z.b. Mathematik, Chemie, Physik). Hier kannst du Verständnisfragen zum Vorlesungsstoff stellen und dich mit deinen Kommilitonen auf Prüfungen vorbereiten. 6. Bibliothek Eine nützliche Hilfe für das Studium ist natürlich die Bibliothek. Das bedeutet: Ihr solltet euch unbedingt mit der Bibliothek vertraut machen. Zu Semesterbeginn werden auch Führungen angeboten. 7. Fragen, Fragen,...??? Für Fragen rund um euer Studium steht euch das studentisches Mentorensystem die Studiengangskoordinatorinnen (Frau Stehling, Frau Schneider) die Professor/innen und selbstverständlich auch die Studierenden des Fachschaftsrates zur Verfügung. Fragen hilft! Nehmt alle Beratungs- und Informationsmöglichkeiten in Anspruch. Niemand erwartet, dass ihr euch sofort ohne Hilfe zurechtfinden könnt. Aber: Ihr müsst auf uns zukommen. Sonst können wir nicht wissen, wo euch der Schuh drückt. Fachtutorium: Fachtutorien werden von Studierenden für Studierende angeboten. Sie sollen Unterstützung in Studienfächern anbieten, deren Anforderungen erfahrungsgemäß gerade Studienanfängerinnen und -anfängern häufiger Schwierigkeiten

6 8. studentisches Mentorensystem 9. Fachschaftsrat LT (FSR) Herzlich willkommen im Fachbereich Lebensmitteltechnologie der Hochschule Fulda! Keine Panik! Besonders an der Hochschule, wo es vor unterschiedlichen Infos, komischen Ausdrücken und fremden Leuten nur so wimmelt. Du fühlst dich einsam, planlos, verwirrt, weißt nicht, was zu machen ist?! Dann bist du bei uns richtig. Wir das Team des studentischen Mentorensystems nehmen uns Zeit für dich. Uns kannst du mit all deinen Fragen löchern. Unser Team Adrian Diegelmann Linda Hähnel Alina Huber Denise Mohr Ihr findet uns auf Facebook: C. Magnus Kringel Lebensmitteltechnologie: Lebensmittelwirtschaft: Außerdem sehen wir uns am 12. Oktober. Wir freuen uns auf euch! Wir der FSR LT sind eine Gruppe aus Studierenden aus dem Bachelor und Master, die die Interessen aller Studierenden aus dem Fachbereich LT politisch vertreten. Das heißt, dass wir aktiv in allen möglichen Gremien im Fachbereich LT und der Hochschule mitwirken. Deswegen könnt ihr euch bei Problemen und Fragen rund um die Hochschule immer an uns wenden! Der Fachbereich LT besteht aus den Studiengängen: Bachelor "Lebensmitteltechnologie" (inklusive der Verlaufsvariante "Lebensmitteltechnologie PLUS" mit integriertem Auslandsjahr), Bachelor Lebensmittelwirtschaft, Master "Food Processing" und Master "Food Processing berufsbegleitend. Außerdem sind wir die Mitorganisatoren von Halle8-Partys, Hochschultagen und anderen kulturellen Veranstaltungen. Ein Beispiel dafür ist die einzigartige Weihnachtsfeier des Fachbereichs Lebensmitteltechnologie, die dieses Jahr am stattfinden wird. Wenn du Interesse hast bei uns mitzumachen schreib uns an! Auch bei Fragen zu Jobsuche, Wohnungssuche oder Fragen zum Studium, kannst du uns per oder über Facebook Fachschaftsrat Lebensmitteltechnologie erreichen. Unsere Sitzungen finden immer Mittwochs Nachmittag in Gebäude 34 Raum 007 statt. Du musst kein Mitglied sein, um bei den Sitzungen mitzumachen. Unser FSR-Raum befindet sich im Gebäude 34 Raum 409.

7 10. Prüfungsordnung / Prüfungen Die Prüfungsordnung eines Studiengangs regelt Aufbau und Inhalte des Studiums und legt Art und Form der Prüfungen fest. Der Prüfungsordnung ist eine Modulbeschreibung beigefügt, aus der ihr Informationen wie Qualifikationsziele, Modulvoraussetzungen, Lehrveranstaltungsform eines jeden Moduls entnehmen könnt. Jedes Modul schließt i.d.r. mit einer schriftlichen und/oder mündlichen Prüfung am Ende des Semesters ab. Für jedes bestandene Modul erhaltet ihr ECTS-Punkte (meist 5) sowie eine Note. In jedem Semester müssen Module im Umfang von 30 ECTS-Punkten absolviert werden. In den ersten 4 Semestern sind alle Module Pflicht, ab dem 5. Semester kann man durch die Auswahl von Wahlpflichtmodulen individuelle Schwerpunkte setzen. Die Prüfungen finden immer in festgelegten Zeiträumen statt: Wintersemester: Prüfungsphase in den ersten beiden Wochen der vorlesungsfreien Zeit Sommersemester: Prüfungen in den ersten beiden Wochen der vorlesungsfreien Zeit sowie ggf. 2 Wochen im September (2./3. Woche im September). Um an Prüfungen teilnehmen zu können, müsst ihr euch online über das QISPOS anmelden. Dazu gibt es besondere Anmeldefristen, die unbedingt eingehalten werden müssen: Wintersemester: 1. bis 25. Januar Sommersemester: 1. bis 25. Juni Falls sich die Fristen ändern, erfahrt ihr dies über die Homepage. Die Prüfungsordnung findet ihr auf der Homepage der Hochschule (s.u. Links). Ihr solltet sie unbedingt gleich zu Beginn eures Studiums intensiv lesen. 11. Zusatzangebote der Hochschule Hochschulsport: Die Hochschule bietet eine Reihe von Sportkursen an, die ihr besuchen könnt. Das Programm findet ihr auf der Hochschulseite unter Hochschulsport. Die einzelnen Kurse finden an der Hochschule, aber auch an anderen Standorten statt. Die Kurse sind sehr begehrt, meldet euch also rechtzeitig an, wenn ihr einen Kurs belegen möchtet. Fremdsprachenkurse: Das Fremdsprachenangebot ist groß und vielfältig. Da ist für jeden was dabei von Englisch bis Chinesisch. Ihr findet nähere Informationen auf der Hochschulseite unter dem Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - Sprachenzentrum. Anmelden kann man sich im QISPOS. Die Teilnehmerzahl ist meist begrenzt, daher lohnt es sich, schnell zu sein. Selbstlernzentrum und Schreibwerkstatt: Die geeignete Infrastruktur zum Lernen gibt es im Selbstlernzentrum. Dort findest Du nicht nur Räumlichkeiten zum Lernen, sondern auch Beratung und ein passendes Workshopangebot zu Themen rund ums Lernen und vieles mehr. Bei Fragen zum Schreiben, Recherchieren und Lesen wissenschaftlicher Texte hilft euch die Schreibwerkstatt. Familienbüro: Die Vereinbarung von Familie und Studium oder Beruf verlangt eine gewisse Organisation. Es gibt allerdings kein Patentrezept, das für alle passt. Das Familienbüro berät und unterstützt daher individuell studierende Eltern sowie Studierende mit pflegebedürftigen Angehörigen und Studieninteressierte mit Familie. Psychotherapeutische Beratungsstelle für Studierende (PBS): Die PBS ist ein Beratungsangebot für Studierende, die sich in einer psychischen Not- und Konfliktsituation befinden. Sie versteht sich als Anlaufstelle zur Krisenintervention und Abklärung eventuell weiterer diagnostischer oder therapeutischer Maßnahmen. Bei der Einleitung indizierter Therapiemaßnahmen außerhalb der Hochschule ist sie behilflich.

8 Verpflegungsmöglichkeiten: Mensa Zentral auf dem Campus der Hochschule Fulda liegt die neue Mensa mit integrierter Cafeteria. Dort könnt ihr schnell und zu Studentenpreisen essen. Das Angebot reicht von belegen Brötchen, über Kaffeespezialitäten und Mittags-Menüs. Kinder studierender Eltern erhalten ein kostenfreies Mittagessen, den so genannten Kinderteller. Den wöchentlichen Speiseplan findet ihr unter: oder in der Mensa-App imensa Cafe Chaos Auch im Cafe Chaos könnt ihr günstig eine Kleinigkeit essen. Es legt Wert auf ökologische Lebensmittel, möglichst aus der Region und fairen Handel. Zudem bietet das Cafe Chaos ein vielfältiges Kulturprogramm an. Informationen findet ihr auf der Internetseite Eidmann s Direkt neben dem SSC befindet sich ein Lokal, das Eidmann s. Wenn eure Pausen mal etwas länger ausfallen, könnt ihr dort sowohl gemütlich Frühstücken als auch zu Mittag essen. Es bietet auch eine nette Gelegenheit, sich nach einem anstrengenden Vorlesungstag auf ein Feierabendbier oder einen Kaffee zusammen zu setzen. 12. Studentenleben in Fulda Kneipen & Co: Das Angebot ist groß und für jeden ist sicherlich das Passende dabei. Die Devise heißt einfach hingehen und ausprobieren. Hier einige Vorschläge: Bei den Studierenden in Fulda ist die Wiesenmühle ein beliebtes Ziel. Die Gaststätte mit großem Biergarten und urigem Ambiente braut ihr eigenes Bier, das man unbedingt probieren sollte. In der Innenstadt gibt es auch viele verschiedene Gaststätten und kleinere Kneipen. Wer gerne Cocktails mag, für den gibt es die Havanna-Bar und die Villa España. Für die Feierwütigen unter euch gibt es den Musikpark, den Museumskeller, den S-Club und vieles mehr. Im Sommer laden der Schlosspark oder das Rosenbad zu einem netten Treffen im Freien ein. Copyshops: Das Angebot an Copyshops in Fulda ist groß. Abgesehen von Kopiermöglichkeiten an der Hochschule (z.b. in der Bibliothek) befindet sich der nächste Copyshop (Copy- und Dienstleistungsshop Weinrich) direkt auf dem Campus im Gebäude 40. Durch die Kopierkarte wird dort das Kopieren billiger. Das lohnt sich vor allem bei vielen Kopien. Waschsalons: Da gibt es auch einige in Fulda... In der Nähe der Hochschule ist ein SB- Waschsalon und zwar in der Leipziger Straße 78 direkt neben der Tankstelle.

9 Links Homepage des Fachbereichs Notizen Fachschaftsrat LT Prüfungsordnung E-Learning-Portal "moodle" QISPOS Selbstlernzentrum Schreibwerkstatt Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA) Studentisches Leben Hochschulsport und gesundheitsfördernde Hochschule Psychotherapeutische Beratungsstelle für Studierende (PBS)

Studienführer. FB Lebensmitteltechnologie. Herzlich Willkommen! Herausgeber: Der Dekan des Fachbereichs Lebensmitteltechnologie der HS Fulda

Studienführer. FB Lebensmitteltechnologie. Herzlich Willkommen! Herausgeber: Der Dekan des Fachbereichs Lebensmitteltechnologie der HS Fulda Studienführer Herzlich Willkommen! FB Lebensmitteltechnologie Herausgeber: Der Dekan des Fachbereichs Lebensmitteltechnologie der HS Fulda Redaktion und Gestaltung: Caroline Krotz (wissenschaftliche Mitarbeiterin

Mehr

Studienführer. Herzlich Willkommen! Herausgeber: Der Dekan des Fachbereichs Lebensmitteltechnologie der HS Fulda. Redaktion und Gestaltung:

Studienführer. Herzlich Willkommen! Herausgeber: Der Dekan des Fachbereichs Lebensmitteltechnologie der HS Fulda. Redaktion und Gestaltung: Studienjahr 2013-2014 Studienführer Herzlich Willkommen! FB Lebensmitteltechnologie Herausgeber: Der Dekan des Fachbereichs Lebensmitteltechnologie der HS Fulda Redaktion und Gestaltung: Stand: 30.08.2013

Mehr

Studienführer. FB Lebensmitteltechnologie. Herzlich Willkommen! Herausgeber: Der Dekan des FB LT der Hochschule Fulda Prof. Dr. Christopher Beermann

Studienführer. FB Lebensmitteltechnologie. Herzlich Willkommen! Herausgeber: Der Dekan des FB LT der Hochschule Fulda Prof. Dr. Christopher Beermann Studienjahr 2017-2018 Studienführer Herzlich Willkommen! FB Lebensmitteltechnologie Herausgeber: Der Dekan des FB LT der Hochschule Fulda Prof. Dr. Christopher Beermann Redaktion und Gestaltung: Stand:

Mehr

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Verfasst von Carola Ossenkopp-Wetzig 2012; Überarbeitung 2013: Gesa Pusch Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler

Mehr

Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür. Wintersemester 2013/2014

Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür. Wintersemester 2013/2014 am Tag der offenen Tür Wintersemester 2013/2014 Übersicht Standorte der Uni Mitbestimmungsmöglichkeiten Studierendenausweis Unikennung Bibliothek Webmail LSF Moodle VPN-Services Mentoring 2 Herzlich Willkommen

Mehr

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan?

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan? Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan? Dieser Leitfaden soll euch helfen euren eigenen, individuell angepassten Stundenplan zu erstellen. Er zeigt euch das allgemeine Vorgehen zur Modulsuche und zur Modulterminierung

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Orientierung über das Hauptstudium

Orientierung über das Hauptstudium Orientierung über das Hauptstudium Studiengang BSc in Business Administration Studienrichtungen: - General Management, - International Management und - Wirtschaftsinformatik Vollzeit Studium Montag, 22.

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Informationsveranstaltung zum Orientierungspraktikum im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe

Informationsveranstaltung zum Orientierungspraktikum im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe Informationsveranstaltung zum Orientierungspraktikum im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe Informationsveranstaltung OEP Prof. Dr. Silke Traub Ansprechpartner: Prof. Dr. Silke Traub

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

Organisationsteam Vorwoche 2015

Organisationsteam Vorwoche 2015 An die Studienanfänger der Informatik, med. Informatik Medieninformatik und Mathematik in Medizin Und Lebenswissenschaften Im Wintersemester 2015/2016 Sektionen MINT Organisationsteam Vorwoche 2015 Ihr

Mehr

Fakultät für Mathematik und Naturwissenschften_Psychologie_Studienorganisation_jExam. jexam. Einschreibung & Bedienung

Fakultät für Mathematik und Naturwissenschften_Psychologie_Studienorganisation_jExam. jexam. Einschreibung & Bedienung Fakultät für Mathematik und Naturwissenschften_Psychologie_Studienorganisation_jExam jexam Einschreibung & Bedienung Grundstudium/Hauptstudium Diplom /BA Psychologie jexam Inhalt HIGHLIGHTS: Wechsel vom

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das Studium zulassungsbeschränkt?

Mehr

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit Masterinformationsveranstaltung 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit Seite 1 Bewerbung zum Master Anzahl der Studienplätze: Zum Wintersemester 2015/2016 stehen

Mehr

Ich finde immer wieder kryptische Abkürzungen. Was bedeuten sie? VO Vorlesung. UE Übung. LV Lehrveranstaltung

Ich finde immer wieder kryptische Abkürzungen. Was bedeuten sie? VO Vorlesung. UE Übung. LV Lehrveranstaltung Ich finde immer wieder kryptische Abkürzungen. Was bedeuten sie? VO Vorlesung UE Übung LV Lehrveranstaltung SPL Studienprogrammleiter STV Studentenvertretung STRV Studienrichtungsvertretung; synonym zu

Mehr

Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012

Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012 Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012 Gliederung 1 Bachelor of Science in Produk4on und Logis4k 2 Master of Science in Produk4on und Logis4k 3 Allgemeines 4

Mehr

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar Philosophische Fakultät Historisches Seminar Tel.: +49 (0)361 737-4410 Fax: +49 (0)361 737-4419 Postfach 900221, D-99105 Erfurt Nordhäuser Str. 63, Lehrgebäude 4, 1.OG, D-99089 Erfurt Lehramtsstudiengang

Mehr

I. Allgemeine Bestimmungen

I. Allgemeine Bestimmungen 0.11.200 7.3.07 Nr. 3 S. 1 Nebenfachordnung Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen... 1 II. Bestimmungen für die einzelnen Fächer... 1 Chemie.... 1 Informatik.... 2 Philosophie.... 4 Theoretische

Mehr

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Hinweise für Studierende in den Bachelorstudiengängen Business Administration (B.A.; Rheinbach) Betriebswirtschaft (B.Sc.;

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das Studium zulassungsbeschränkt?

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER 1. Vorbereitung: Learning Agreement: Am besten sucht man sich eine Partnerhochschule der eigenen

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Kommunikationsmanagement und Dialogmarketing des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel vom Inhalt I. Gemeinsame Bestimmungen 1 Geltungsbereich

Mehr

LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ 1 2 1. ALLGEMEINES Das Curriculum oder die Studienordnung ist eine Art Leitfaden für euer Studium. In diesem findet ihr unter anderem folgenden Punkte:

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 349 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2005 ausgegeben zu Saarbrücken, 19. August 2005 Nr. 24 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Biotechnologie.

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

FAQ. Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium

FAQ. Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium FAQ Grundlagen: Studienreglement vom 24. Juni 2010 mit Änderungen vom 15. September 2014 Studienplan vom 22. Mai 2014 Anhang zum Studienplan vom 22. Mai 2014 Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium Ist man

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

Informationen für die Erstsemester des Studiengangs Technische Logistik

Informationen für die Erstsemester des Studiengangs Technische Logistik Informationen für die Erstsemester des Studiengangs Technische Logistik Inhalt Herzlich Willkommen an der Universität Duisburg-Essen... 1 1. Woher bekomm ich die wichtigsten Informationen?... 1 1.1. Die

Mehr

Wir schenken Freiheit - das Späterzahlungsmodell der praxishochschule. Der Umgekehrte Generationenvertrag - Erst studieren. Später zahlen.

Wir schenken Freiheit - das Späterzahlungsmodell der praxishochschule. Der Umgekehrte Generationenvertrag - Erst studieren. Später zahlen. Wir schenken Freiheit - das Späterzahlungsmodell der praxishochschule Die praxishochschule ist eine Hochschule in privater Trägerschaft. Als Hochschule wollen wir gewährleisten, dass sich jeder das Studium

Mehr

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012 AM 53/2012 Amtliche Mitteilungen 53/2012 Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Homepage: Informieren Sie sich auf unseren Webseiten! Mathematisches Institut

Mehr

DUALIS Web-Client Kurzanleitung für Studierende

DUALIS Web-Client Kurzanleitung für Studierende DUALIS Web-Client Kurzanleitung für Studierende Das neue Verwaltungsinformationssystem DUALIS der DHBW bietet eine Web-Schnittstelle an, die es Ihnen als Studierenden der DHBW ermöglicht, jederzeit Einsicht

Mehr

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Pädagogische Hochschule Schwyz Ausbildung Zaystrasse 42 CH-6410 Goldau T +41 41 859 05 80 ausbildung@phsz.ch www.phsz.ch September 2015 Wege zum Studium

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Campus Management (CM)

Campus Management (CM) Campus Management (CM) Was ist Campus Management? Mit Hilfe des Campus Management (CM) tragt ihr euch in die Kurse ein, die ihr im aktuellem Semester belegen müsst (siehe Stundenplan) oder wollt (siehe

Mehr

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten!

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten! 1.2. Wiederholungsübungen: Studium Übung 1: Welche Begriffe passen zusammen? 1 die Hochschule a berufsbegleitend 2 die Promotion b die Dissertation 3 das Studentenwerk c der Numerus clausus 4 das Fernstudium

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

Studienbeginn mit PlusOnline

Studienbeginn mit PlusOnline Fachbereich Erziehungswissenschaft Erzabt-Klotz-Straße 1, A-5020 Salzburg www.uni-salzburg.at Studienbeginn mit PlusOnline Erwerb der allgemeinen Universitätsreife Sie erwerben die allgemeine Universitätsreife

Mehr

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer...

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer... mit den Spezialkursen so funktioniert es! Liebe Schülerinnen und Schüler, wenn ihr jetzt sagt: Mathe üben mit dem PC? Cool, wie funktioniert das denn? dann seid ihr hier im Mathe-Online-Center genau richtig.

Mehr

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Psychologie Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie (Stand: 21.1.2011) Inhalt: 1. Allgemeines S. 2 2. Anleitung zur Benutzung des Praktikumskurses

Mehr

Module und Modulprüfungen im Lehramtsstudium Mathematik

Module und Modulprüfungen im Lehramtsstudium Mathematik FB Mathematik und Informatik Modulprüfungsausschuss Lehramt Der Vorsitzende Prof. Dr. Thomas Bauer Hans-Meerwein-Straße 35032 Marburg Telefon: 06421 282 54 90 tbauer@mathematik.uni-marburg.de www.mathematik.uni-marburg.de/

Mehr

LEITFADEN UNIGRAZ ONLINE KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

LEITFADEN UNIGRAZ ONLINE KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ LEITFADEN UNIGRAZ ONLINE KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ 1 2 1. ALLGEMEINES Bei deiner Inskription erhältst du einen Zettel mit deinen Anmelde Daten für das Uni Graz Online, welches du unter dem Link https://

Mehr

Bachelor Informatik Studienschwerpunkt Medizinische Informatik

Bachelor Informatik Studienschwerpunkt Medizinische Informatik Studienverlaufspläne Studienverlaufspläne sollen dazu dienen eine Idee zu geben, wie man sein Studium ohne Verzögerung aufbauen kann. Studierst Du genau nach diesen Empfehlungen, hast Du für jedes Modul

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge Einloggen: Eingabe von Benutzername und Passwort Benutzername = Matrikelnummer (z.b. 999999) Passwort = Geburtsdatum (z.b. 31.12.1998) wird angezeigt als ********** Nach dem ersten Einloggen sollten sie

Mehr

Biomedizinische Technik

Biomedizinische Technik university of applied sciences Biomedizinische Technik Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Biomedizinische Technik Der Bachelorstudiengang Biomedizinische Technik Das Studium der Biomedizinischen

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421. A - 8010 Graz

Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421. A - 8010 Graz PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: Tobias Ollmann (freiwillige Angabe) E-Mail: tobias.ollmann@student.tugraz.at (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen:

Mehr

Mathematische Grundlagen

Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen für Wirtschaftsinformatiker Prof. Dr. Peter Becker Fachbereich Informatik Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Wintersemester 2015/16 Peter Becker (H-BRS) Mathematische Grundlagen Wintersemester

Mehr

HOCHSCHUL-KOMMUNIKATION. Humboldt reloaded. Projektverwaltung. Durchblick im Website-Dschungel

HOCHSCHUL-KOMMUNIKATION. Humboldt reloaded. Projektverwaltung. Durchblick im Website-Dschungel HOCHSCHUL-KOMMUNIKATION Humboldt reloaded Projektverwaltung Durchblick im Website-Dschungel Projektverwaltung Humboldt reloaded Für Projektbetreuer Zeitlicher Ablauf Bearbeitungszeitraum Ich trage meine

Mehr

Erstsemester-Infoabend SS 2015. des Fachschaftsrats Elektrotechnik (FaRa-E)

Erstsemester-Infoabend SS 2015. des Fachschaftsrats Elektrotechnik (FaRa-E) Erstsemester-Infoabend SS 2015 des Fachschaftsrats Elektrotechnik (FaRa-E) Willkommen in der Fakultät Elektrotechnik Programm des heutigen Info Abends Vorstellung eurer Studentischen Vertretung Wo? und

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation Besuch eines fachsprachlichen Englischkurses des Sprachenzentrums der TU Dortmund mit Abschlussprüfung Alternativ: Absolvierung des Test

Mehr

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen Institut für Humangeographie Dipl.-Geograph Jens Schreiber Telefon +49 (69)-798 23552 Telefax +49 (69)-798 28173 E-Mail schreiber@em.uni-frankfurt.de www.humangeographie.de Modalitäten der LSF-Belegung

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

VibonoCoaching Brief -No. 18

VibonoCoaching Brief -No. 18 VibonoCoaching Brief -No. 18 Von Berghütten, Holzöfen und Ernährungsprotokollen. Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Falls es mit dem Abnehmen nicht so richtig klappt... Es sind meist ganz einfache Gründe,

Mehr

2013/ 2014. ERASMUS Bericht. Wintersemester. Marmara Universität Istanbul, Türkei www.marmara.edu.tr/en/

2013/ 2014. ERASMUS Bericht. Wintersemester. Marmara Universität Istanbul, Türkei www.marmara.edu.tr/en/ Wintersemester ERASMUS Bericht 2013/ 2014 Marmara Universität Istanbul, Türkei www.marmara.edu.tr/en/ Mustafa Yüksel Wirtschaftsinformatik FH-Bielefeld Vorbereitung: Zuerst einmal muss man sich im Klaren

Mehr

Studieneinführungstage. Institut für Kommunikationswissenschaft KF / EF. Study Introductory Days Institute of Communication Science

Studieneinführungstage. Institut für Kommunikationswissenschaft KF / EF. Study Introductory Days Institute of Communication Science Studieneinführungstage Institut für Kommunikationswissenschaft KF / EF Study Introductory Days Institute of Communication Science 05.10.2012 1 Herzlich willkommen am Institut für Kommunikationswissenschaft

Mehr

Newsletter Oktober 2009

Newsletter Oktober 2009 Newsletter Oktober 2009 Sehr geehrte Abonnentinnen und Abonnenten des Lehrstuhl-Olbrich-Newsletters! Zu folgenden Punkten finden Sie Informationen in unserem Newsletter Nr. 69 vom Oktober 2009: 1. LEHRE

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Das VWL-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin

Das VWL-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin Das VWL-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin Prof. Lutz Weinke, Ph.D. Humboldt-Universität zu Berlin 12. Oktober 2010 Prof. Weinke (Humboldt-Universität) VWL 12. Oktober 2010 1 / 10 Ziele des

Mehr

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus - der Fassung der Ordnung vom 17. April 2013 (Brem.ABl. S. 607), und

Mehr

Facheinführung Mathematik

Facheinführung Mathematik Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real- und Gesamtschulen Daniel Frischemeier Institut für Mathematik Wintersemester 2014/2015 Gliederung Aufbau des Studiums Leistungen im Studium Ansprechpartner

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

Studienplatzbeschaffung

Studienplatzbeschaffung Studienplatzbeschaffung - Einklagen www.asta.haw-hamburg.de Hintergrund Alle Unis und Hochschulen unterliegen dem Kapazitätsausschöpfungsgebot Sie müssen alle ihnen zur Verfügung stehenden Plätze vergeben!

Mehr

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Fragen Allgemeine Fragen: 1. Warum erhalte ich keine Antwort auf meine E-Mail? 2. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Studierende

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Studienverlauf und Prüfungen an der DHBW Mannheim

Studienverlauf und Prüfungen an der DHBW Mannheim Studienverlauf und Prüfungen an der DHBW Mannheim Prof. Dr. Ulrich Ermschel www.dhbw-mannheim.de 12.01.2013 Übersicht: 1. Akademische Ausbildung - Verlauf - Stichworte 2. Modulprüfungen - Erläuterungen

Mehr

Wir würden Sie bitten eine E-Mail an Frau Vyara Todorova unter der E-Mail Adresse: <vyara.todorova@uk-koeln.de> mit folgendem Inhalt zu schreiben:

Wir würden Sie bitten eine E-Mail an Frau Vyara Todorova unter der E-Mail Adresse: <vyara.todorova@uk-koeln.de> mit folgendem Inhalt zu schreiben: Stundenplan: Erstes Semester WS 13/14 0. Woche 30.09-10.10 11.10 Vorkurse Wintersemester 2013/2014 Weitere Infos unter: 9:00 s.t.-ca.10 :00Uhr http://www.neuroscience.unikoeln.de/fileadmin/institute/neurowissenschaften/termine_vorkurse_ws13_14.pdf

Mehr

Bachelorabschluss und Masterstudium Infoveranstaltung FSR Linguistik & SBL 30.03.2015

Bachelorabschluss und Masterstudium Infoveranstaltung FSR Linguistik & SBL 30.03.2015 Bachelorabschluss und Masterstudium Infoveranstaltung FSR Linguistik & SBL 30.03.2015 Sommersemester 2015 fachschaft@linguistics.rub.de sb-linguistik@live.de Inhalte 1) Voraussetzungen Bürokratie Mündliche

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Fachwirt für Versicherung und Finanzen/zur

Mehr

1. Der Anmeldevorgang in TUBIS

1. Der Anmeldevorgang in TUBIS Welche Schritte sind für die Nutzung der Online-Prüfungsverwaltung QISPOS erforderlich? 1. Der Anmeldevorgang in TUBIS Bitte melden Sie sich im persönlichen Portal von TUBIS mit Ihrem Benutzernamen und

Mehr

neu gut? und warum ist das

neu gut? und warum ist das Neue Perspektiven Was neu ist und warum ist das gut? Die Veränderungen in Schulen, Hochschulen und der beruflichen Bildung geben Schülern, jungen Berufstätigen und Studenten neue Perspektiven. Immer mehr

Mehr

Herzlich Willkommen! Kurzinformation zum Prüfungssystem für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft

Herzlich Willkommen! Kurzinformation zum Prüfungssystem für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Herzlich Willkommen! Kurzinformation zum Prüfungssystem für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft BASISSTUDIUM Anzahl der ECTS und der Prüfungen Basisstudium Semester Semester Semester 01 02 03 Grundlagenfächer

Mehr

Richtlinie der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft. über das Studium Generale und den Erwerb von Sozialkompetenz

Richtlinie der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft. über das Studium Generale und den Erwerb von Sozialkompetenz Richtlinie der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über das Studium Generale und den Erwerb von Sozialkompetenz (Beschlussfassung im Senat vom 10. Juni 2009) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

FAQ-Katalog. B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen Stand: 25.03.2008

FAQ-Katalog. B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen Stand: 25.03.2008 Allgemeine Fragen zum HWI FAQ-Katalog B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen Stand: 25.03.2008 An welche Einrichtungen und Personen wende ich mich, wenn ich offene Fragen zu meinem Studium habe? Wie erfahre ich

Mehr

Mit BAföG ins Ausland

Mit BAföG ins Ausland Mit BAföG ins Ausland Ich will ein Auslandssemester / Auslandsjahr absolvieren. Steht mir mein BAföG-Anspruch auch im Ausland zu? Grundsätzlich ja, wenn einige (wenige) Bedingungen erfüllt sind. Ich bekomme

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD vom 19. November 2009 in der Fassung vom 6. Juli 2011

Mehr

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Dieses System wird im Sommersemester 2015 getestet und gilt nur für das Übehaus. Das Üben in Räumen des Haupthauses wird

Mehr

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15.

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15. Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15. Oktober 2015 Der Rektor der Universität Bremen hat am 15. Oktober

Mehr

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Psychologie Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Inhalt: 1. Allgemeines S. 2 2. Anleitung zur Benutzung des Praktikumskurses im Virtuellen

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr