Herzlich Willkommen im Modul. Konstruktionslehre III/IV Feinwerktechnik (mit feinwerktechnischer Orientierung)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich Willkommen im Modul. Konstruktionslehre III/IV Feinwerktechnik (mit feinwerktechnischer Orientierung)"

Transkript

1 Herzlich Willkommen im Modul Konstruktionslehre III/IV Feinwerktechnik (mit feinwerktechnischer Orientierung) Wahlmöglichkeit für Bachelor-Studiengänge Maschinenwesen und Fahrzeug- und Motorentechnik Prof. Dr.- Ing. B. Gundelsweiler Einführungsvorlesung

2 Stundentafel Bachelor

3 Modulname Konstruktionslehre III/IV - Feinwerktechnik (mit feinwerktechnischer Orientierung) Modulnummer Prof. Dr.- Ing. B. Gundelsweiler Einführungsvorlesung

4 Was ist Feinwerktechnik, wodurch wollen wir uns differenzieren? Einführungsvorlesung

5 Heute hieße Feinwerktechnik Mechatronik Schnittdisziplin Feinwerktechnik

6 Beispiele für Feinwerktechnik Warum benötigen wir einen Modul Konstruktionslehre Feinwerktechnik? Einführungsvorlesung

7 Warum benötigen wir einen Modul Konstruktionslehre Feinwerktechnik? Feinwerktechnik hat andere Dimensionen! Warum Konstruktionslehre Feinwerktechnik?

8 Quelle: IKFF Verbrennungsmotor eines Modellflugzeuges

9 Warum benötigen wir einen Modul Konstruktionslehre Feinwerktechnik? Feinwerktechnik hat andere Dimensionen! Feinwerktechnik ist stark interdisziplinär (Mechanik, Elektrotechnik, Elektronik, Optik,...)! Warum Konstruktionslehre Feinwerktechnik?

10 Warum benötigen wir einen Modul Konstruktionslehre Feinwerktechnik? Feinwerktechnik hat andere Dimensionen! Feinwerktechnik ist stark interdisziplinär (Mechanik, Elektrotechnik, Elektronik, Optik,...)! Feinwerktechnik hat einen starken mechatronischen Charakter! Warum Konstruktionslehre Feinwerktechnik?

11 Quelle: pcseek Spurabstände kleiner 0,2 2 m, Spurfolgegenauigkeit kleiner 100 nm Kopfflughöhe 10 nm, mittlere Positionierzeit 10 ms, Vergleich Haar m, d.h. 20(0)...40(0) Spuren pro Haar Quelle: IKFF Festplattenlaufwerk

12 Quelle: Storz Tuttlingen Endoskope

13 Technische Daten: Außendurchmesser: 7 mm Länge: 7,5 mm Hub : 2 mm Bohrungsdurchmesser: 3,5 mm Nennkraft: 70 mn Quelle: IKFF Aktorik: Miniaturmotor mit integrierter Positionserfassung

14 Permanentmagnetisch erregter Gleichstrom-Hohlläufermotor für hochdynamische Positionieraufgaben mit angeflanschtem inkrementalem Geber mit stirnseitigem Umlaufräder- Getriebe Quelle: maxon motor Kleinmotor

15 Warum benötigen wir einen Modul Konstruktionslehre Feinwerktechnik? Feinwerktechnik hat andere Dimensionen! Feinwerktechnik ist stark interdisziplinär (Mechanik, Elektrotechnik, Elektronik, Optik,...)! Feinwerktechnik hat einen starken mechatronischen Charakter! Feinwerktechnik hat sehr heterogene, aber auch vielfältige Einsatzfelder! Warum Konstruktionslehre Feinwerktechnik?

16 Feinwerktechnische Erzeugnisse mit dominierendem Informationsfluss Informationsgewinnung verarbeitung übertragung speicherung ausgabe Fernrohr Mikroskop Uhren Messtechnik Sensoren Digitalisiergeräte Rechner aller Art Fax, Fernsprech- Rundfunk-, Fernseh-, Radar-, Satellitenempfangsgeräte Tonbandgeräte, Plattenspeicher, Mikrofilmgeräte, Fotogeräte Videogeräte Bildschirmgeräte, Projektoren, Plotter Drucker Fahrzeugkomponenten Steuerungen, Anzeige-, Navigationsund Informationssysteme, Feinwerktechnik

17 Quelle: Bosch Reutlingen Sensoren, Aktoren für Sicherheitssysteme im PKW

18 Feinwerktechnische Erzeugnisse mit dominierendem Energie- oder Stofffluss Bürotech -nik Medizin- und Labortechnik Technisches Spielzeug Produktionstechnik Haustechnik Fahrzeugkomponenten Manipulatoren Elektronenstrahl- und Laserbearbeitungsgeräte, Bonder, Beschichtungsanlagen, Repaeter Schreibmaschinen, Vervielfältigungsgeräte Bestrahlungs- Operationstechnik, Prothesen, künstliche Organe, Analysegeräte Kühlschränke Waschmaschinen, Staubsauger, Herde, Nähmaschinen Modellspielzeug, Mechanik-, Optik-, Elektronik- Baukästen, Spielautomaten Stelltechnik, Klimaanlage, Feinwerktechnik

19 Quelle: Gaggenau Hausgeräte Dampfbackofen

20 Warum benötigen wir einen Modul Konstruktionslehre Feinwerktechnik? Feinwerktechnik hat andere Dimensionen! Feinwerktechnik ist stark interdisziplinär (Mechanik, Elektrotechnik, Elektronik, Optik,...)! Feinwerktechnik hat einen starken mechatronischen Charakter! Feinwerktechnik hat sehr heterogene, aber auch vielfältige Einsatzfelder! Feinwerktechnik hat zusätzlich andere Werkstoffe und Fertigungsverfahren! Warum Konstruktionslehre Feinwerktechnik?

21 Quelle: IKFF Spritzgusszyklus

22 Was erwartet Sie im Modul Konstruktionslehre Feinwerktechnik? Konstruktionslehre Feinwerktechnik

23 Konstruktionslehre (Feinwerktechnik) III Mechanische Funktionsgruppen - Achsen und Wellen - Lager (Gleit-, Wälz- und Sonderlager, aerostatische Lager) - Führungen - Getriebe, Zahnradgetriebe - Koppelgetriebe - Zahnriemengetriebe, andere Zugmittelgetriebe - Schraubengetriebe - Kupplungen Fertigungsgerechtes Gestalten - ausgewählte Fertigungsverfahren - Gestalten von Kunststoffkomponenten (Spritzguss) - Blechteile - Optik-Fassungen Ausgewählte Funktionsgruppen - Beispiele Inhalte Konstruktionslehre Feinwerktechnik III

24 Permanentmagnetisch erregter Gleichstrom-Hohlläufermotor für hochdynamische Positionieraufgaben mit angeflanschtem inkrementalem Geber mit stirnseitigem Umlaufräder-Getriebe Quelle: maxon motor Kleinmotor

25 Rillenkugellager Schrägkugellager Vierpunktlager Pendelkugellager Quelle: FAG-Katalog Radial-Kugellager

26 Lagerspalt in einem Sinterlager a) bei stillstehender Welle b) bei laufender Welle Quelle: Schunk Sintermetalltechnik Gleitlager / Sinterlager

27 Quelle: PMDM Plattenmotor im Festplattenlaufwerk

28 Quelle: PMDM Plattenmotor im Festplattenlaufwerk

29 Hydrodynamisches Gleitlager in einem Festplattenlaufwerk

30 Quelle: nach J. Schmidt: Luftlagerungen. und Mochel Luftlager/-führung mit poröser Buchse oder diskreten Düsen

31 Federparallelführung mit integrierten Festkörpergelenken

32 Quelle: Maxon Planetenradgetriebe für einen Kleinmotor

33 Quelle: Faulhaber Spielarme Stirnradstandgetriebe für Kleinmotoren

34 Bildquelle: Volvo Koppelgetriebe im Faltdach

35 Quelle: F&M 110(2002)10 Zuliefermarkt, S. 57; THK Ratingen Kugelgewindetrieb in Kugelkettentechnik

36 Konstruktionslehre (Feinwerktechnik) III Mechanische Funktionsgruppen - Achsen und Wellen - Lager (Gleit-, Wälz- und Sonderlager, aerostatische Lager) - Führungen - Getriebe, Zahnradgetriebe - Koppelgetriebe - Zahnriemengetriebe, andere Zugmittelgetriebe - Schraubengetriebe - Kupplungen Fertigungsgerechtes Gestalten - ausgewählte Fertigungsverfahren - Gestalten von Kunststoffkomponenten (Spritzguss) - Blechteile - Optik-Fassungen Ausgewählte Funktionsgruppen der Messtechnik - Messkette, Kraftmess-, Längenmesstechnik Inhalte Konstruktionslehre Feinwerktechnik III

37 Quelle: IKFF Spritzguss: Werkzeug zur Entformungskraftmessung

38 Konstruktionslehre (Feinwerktechnik) IV Elektromechanische Funktionsgruppen (mechatronische Komponenten) - Elektromagnetische Stelltechnik (Elektromagnete, Schrittmotoren) - Elektrodynamische Stelltechnik (rotatorische Gleichstrommotoren, Linearmotoren) - Stelltechnik auf Basis von Festkörpereffekten Optische Funktionsgruppen - Blenden, Luken, Pupillen, nötige Querschnitte in opt. FG - Konstruktion optischer Funktionsgruppen Konstruktionsmethodik - Ideenfindung - Geräteentwicklung - Entwicklungsablauf (VDI 2221, VDI/VDE 2422) (elektromechanischer Geräte mit Mikrorechnersteuerung) - Methoden des Konzipierens, Entwerfens, Ausarbeitens Inhalte Konstruktionslehre Feinwerktechnik IV

39 Hybrid - Schrittmotor am weitesten verbreiteter Schrittmotortyp Quelle: SIG Positec Hybrid-Schrittmotor

40 Permanentmagnetisch erregter Gleichstrom-Hohlläufermotor für hochdynamische Positionieraufgaben mit angeflanschtem inkrementalem Geber mit stirnseitigem Umlaufräder-Getriebe Quelle: maxon motor Kleinmotor

41 ZF Automatgetriebe 8 Gang 8HP70H Mild Hybrid Quelle: Schmiede-Journal_März_2011 ZF Automatgetriebe 8 Gang Mild Hybrid

42 Piezo-Inline-Injektor Fa. Bosch für Diesel-Comman-Rail-Hochdruckeinspritzsysteme (1600 bar) Quelle: Bosch Piezo-Inline-Injektor Fa. Bosch

43 Quelle: Märklin Piezo-Mikrostossantrieb in einer Modelleisenbahn

44 Verformung des Vibrationselementes Video zeigt FEM Simulation Verformung übertrieben dargestellt! Schwingungen liegen im Mikrometerbereich Quelle: Elliptec, Dortmund Piezo-Mikrostossantrieb Fa. Elliptec

45 Quelle: Elliptec, Dortmund Piezo-Mikrostossantrieb in Spielzeugen

46 Quelle: Elliptec, Dortmund Piezo-Mikrostossantrieb in Spielzeugen

47 Quelle: PI Karlsruhe Bi-Moden-Schwinger PI Karlsruhe

48 Konstruktionslehre (Feinwerktechnik) IV Elektromechanische Funktionsgruppen (mechatronische Komponenten) - Elektromagnetische Stelltechnik (Elektromagnete, Schrittmotoren) - Elektrodynamische Stelltechnik (rotatorische Gleichstrommotoren, Linearmotoren) - Stelltechnik auf Basis von Festkörpereffekten Optische Funktionsgruppen - Blenden, Luken, Pupillen, nötige Querschnitte in opt. FG - Konstruktion optischer Funktionsgruppen Konstruktionsmethodik - Ideenfindung - Geräteentwicklung - Entwicklungsablauf (VDI 2221, VDI/VDE 2422) (elektromechanischer Geräte mit Mikrorechnersteuerung) - Methoden des Konzipierens, Entwerfens, Ausarbeitens Inhalte Konstruktionslehre Feinwerktechnik IV

49 Quelle: Storz Tuttlingen Endoskope

50 Konstruktionslehre (Feinwerktechnik) IV Elektromechanische Funktionsgruppen (mechatronische Komponenten) - Elektromagnetische Stelltechnik (Elektromagnete, Schrittmotoren) - Elektrodynamische Stelltechnik (rotatorische Gleichstrommotoren, Linearmotoren) - Stelltechnik auf Basis von Festkörpereffekten Optische Funktionsgruppen - Blenden, Luken, Pupillen, nötige Querschnitte in opt. FG - Konstruktion optischer Funktionsgruppen Konstruktionsmethodik - Ideenfindung - Geräteentwicklung - Entwicklungsablauf (VDI 2221, VDI/VDE 2422) (elektromechanischer Geräte mit Mikrorechnersteuerung) - Methoden des Konzipierens, Entwerfens, Ausarbeitens Inhalte Konstruktionslehre Feinwerktechnik IV

51 Tintendruck vorzugsweise im Drop-on-Demand-Verfahren thermisches Verfahren mit Heizelement(en) mechanisches Verfahren mit Piezotechnik Quelle: FH Augsburg Tintenstrahldruck

52 Thermisches Verfahren mit elektrischen Heizelementen (Firma Hewlett-Packard in Inkjet-Druckern, Firma Canon in Bubblejet-Printer) Quelle: FH Augsburg -hinter jeder Düse des Druckkopfes kleiner Heizwiderstand, erhitzt Tinten -durch schnelle Hitzeentwicklung bildet sich in der Tinte eine Luftblase, die sich schlagartig ausdehnt, -die durch die Blase verdrängte Tinte wird blitzartig aus der Düse geschleudert. -Abkühlen, Luftblase fällt in sich zusammen, -Kontraktion der Luftblase führt zu Unterdruck, saugt neue Tinte in die Düse, nächster Zyklus Thermischer Tintenstrahldruck

53 Thermisches Verfahren mit elektrischen Heizelementen (Firma Hewlett-Packard in Inkjet-Druckern, Firma Canon in Bubblejet-Printer) Quelle: FH Augsburg -hinter jeder Düse des Druckkopfes kleiner Heizwiderstand, erhitzt Tinten -durch schnelle Hitzeentwicklung bildet sich in der Tinte eine Luftblase, die sich schlagartig ausdehnt, -die durch die Blase verdrängte Tinte wird blitzartig aus der Düse geschleudert. -Abkühlen, Luftblase fällt in sich zusammen, -Kontraktion der Luftblase führt zu Unterdruck, saugt neue Tinte in die Düse, nächster Zyklus Thermischer Tintenstrahldruck

54 Thermisches Verfahren mit elektrischen Heizelementen (Firma Hewlett-Packard in Inkjet-Druckern, Firma Canon in Bubblejet-Printer) Quelle: FH Augsburg -hinter jeder Düse des Druckkopfes kleiner Heizwiderstand, erhitzt Tinten -durch schnelle Hitzeentwicklung bildet sich in der Tinte eine Luftblase, die sich schlagartig ausdehnt, -die durch die Blase verdrängte Tinte wird blitzartig aus der Düse geschleudert. -Abkühlen, Luftblase fällt in sich zusammen, -Kontraktion der Luftblase führt zu Unterdruck, saugt neue Tinte in die Düse, nächster Zyklus Thermischer Tintenstrahldruck

55 Thermisches Verfahren mit elektrischen Heizelementen (Firma Hewlett-Packard in Inkjet-Druckern, Firma Canon in Bubblejet-Printer) Quelle: FH Augsburg -hinter jeder Düse des Druckkopfes kleiner Heizwiderstand, erhitzt Tinten -durch schnelle Hitzeentwicklung bildet sich in der Tinte eine Luftblase, die sich schlagartig ausdehnt, -die durch die Blase verdrängte Tinte wird blitzartig aus der Düse geschleudert. -Abkühlen, Luftblase fällt in sich zusammen, -Kontraktion der Luftblase führt zu Unterdruck, saugt neue Tinte in die Düse, nächster Zyklus Thermischer Tintenstrahldruck

56 Thermisches Verfahren mit elektrischen Heizelementen (Firma Hewlett-Packard in Inkjet-Druckern, Firma Canon in Bubblejet-Printer) Quelle: FH Augsburg -hinter jeder Düse des Druckkopfes kleiner Heizwiderstand, erhitzt Tinten -durch schnelle Hitzeentwicklung bildet sich in der Tinte eine Luftblase, die sich schlagartig ausdehnt, -die durch die Blase verdrängte Tinte wird blitzartig aus der Düse geschleudert. -Abkühlen, Luftblase fällt in sich zusammen, -Kontraktion der Luftblase führt zu Unterdruck, saugt neue Tinte in die Düse, nächster Zyklus Thermischer Tintenstrahldruck

57 Thermisches Verfahren mit elektrischen Heizelementen (Firma Hewlett-Packard in Inkjet-Druckern, Firma Canon in Bubblejet-Printer) Quelle: FH Augsburg -hinter jeder Düse des Druckkopfes kleiner Heizwiderstand, erhitzt Tinten -durch schnelle Hitzeentwicklung bildet sich in der Tinte eine Luftblase, die sich schlagartig ausdehnt, -die durch die Blase verdrängte Tinte wird blitzartig aus der Düse geschleudert. -Abkühlen, Luftblase fällt in sich zusammen, -Kontraktion der Luftblase führt zu Unterdruck, saugt neue Tinte in die Düse, nächster Zyklus Thermischer Tintenstrahldruck

58 Mechanisches Verfahren mit Piezorohr (Firma Epson) Quelle: FH Augsburg - Tintenbehälter durch Piezorohr unter Druck gesetzt, dieses verändert durch Spannung seine Größe - Der Druckkopf wird nicht mit jeder Tintenpatrone gewechselt, da die Herstellungskosten dieser Köpfe wesentlich höher sind. Sie sind wesentlich robuster und langlebiger ausgelegt als die der thermischen Variante. Piezoelektrischer Tintenstrahldruck

59 Mechanisches Verfahren mit Piezorohr (Firma Epson) Quelle: FH Augsburg - Tintenbehälter durch Piezorohr unter Druck gesetzt, dieses verändert durch Spannung seine Größe - Der Druckkopf wird nicht mit jeder Tintenpatrone gewechselt, da die Herstellungskosten dieser Köpfe wesentlich höher sind. Sie sind wesentlich robuster und langlebiger ausgelegt als die der thermischen Variante. Piezoelektrischer Tintenstrahldruck

60 Mechanisches Verfahren mit Piezorohr (Firma Epson) Quelle: FH Augsburg - Tintenbehälter durch Piezorohr unter Druck gesetzt, dieses verändert durch Spannung seine Größe - Der Druckkopf wird nicht mit jeder Tintenpatrone gewechselt, da die Herstellungskosten dieser Köpfe wesentlich höher sind. Sie sind wesentlich robuster und langlebiger ausgelegt als die der thermischen Variante. Piezoelektrischer Tintenstrahldruck

61 Zeichenwagen des Plotters HP 7550 A

62 Ansichten des Plotters HP 7550 A

63 Konstruktionslehre (Feinwerktechnik) IV Elektromechanische Funktionsgruppen (mechatronische Komponenten) - Elektromagnetische Stelltechnik (Elektromagnete, Schrittmotoren) - Elektrodynamische Stelltechnik (rotatorische Gleichstrommotoren, Linearmotoren) - Stelltechnik auf Basis von Festkörpereffekten Optische Funktionsgruppen - Abbildungsgesetze, Linsen, Linsensysteme (Wdhlg.) - Funktionsgruppen, Blenden, Luken, Pupillen, Abbildungsfehler Konstruktionsmethodik - Ideenfindung - Geräteentwicklung - Entwicklungsablauf (VDI 2221, VDI/VDE 2422) (elektromechanischer Geräte mit Mikrorechnersteuerung) - Methoden des Konzipierens, Entwerfens, Ausarbeitens Inhalte Konstruktionslehre Feinwerktechnik IV

64 Konstruktionswettbewerb 2012 Weinlese Konstruktionswettbewerb 2012

65 Konstruktionswettbewerb 2012

66 Viel Spaß in der Konstruktionslehre Feinwerktechnik Dies ist keine Vorentscheidung für eine Studienrichtung oder für ein Hauptfach! Konstruktionslehre Feinwerktechnik

Herzlich Willkommen im Modul. Konstruktionslehre III/IV Feinwerktechnik (mit feinwerktechnischer Orientierung)

Herzlich Willkommen im Modul. Konstruktionslehre III/IV Feinwerktechnik (mit feinwerktechnischer Orientierung) Herzlich Willkommen im Modul Konstruktionslehre III/IV Feinwerktechnik (mit feinwerktechnischer Orientierung) Wahlmöglichkeit für Bachelor-Studiengänge Maschinenwesen und Fahrzeug- und Motorentechnik Prof.

Mehr

Aspekte der Mechatronik: Aufgabengebiete der Automatisierungstechnik. - Ringvorlesung - 06.06.2011 Feinwerktechnik

Aspekte der Mechatronik: Aufgabengebiete der Automatisierungstechnik. - Ringvorlesung - 06.06.2011 Feinwerktechnik Aspekte der Mechatronik: Aufgabengebiete der Automatisierungstechnik - Ringvorlesung - 06.06.2011 Feinwerktechnik Prof. Schinköthe Aspekte der Mechatronik Schnittdisziplin Feinwerktechnik Was charakterisiert

Mehr

Vorlesungsplan SS 2019 Konstruktionslehre (Feinwerktechnik) IV

Vorlesungsplan SS 2019 Konstruktionslehre (Feinwerktechnik) IV Vorlesungsplan SS 2019 Konstruktionslehre (Feinwerktechnik) IV Dozent: Vorlesungs-Nr. 3604031, Übungs-Nr. 3604032 Mechanische und elektromechanische Funktionsgruppen, Konstruktionsmethodik dienstags: 8.00-9.30

Mehr

Studienangebote zur Gerätetechnik/ Feinwerktechnik IKFF Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik Prof. Dr.-Ing. W.

Studienangebote zur Gerätetechnik/ Feinwerktechnik IKFF Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik Prof. Dr.-Ing. W. Studienangebote zur Gerätetechnik/ Feinwerktechnik IKFF Institut für Konstruktion und Fertigung Institutsvorstellung Was ist Feinwerktechnik? Heute hieße Feinwerktechnik Mechatronik Schnittdisziplin Feinwerktechnik

Mehr

Aktorik in der Gerätetechnik - Konstruktion, Berechnung und Anwendung mechatronischer Komponenten. Kernfach oder Pflichtfach V 3/1 im WS und SS

Aktorik in der Gerätetechnik - Konstruktion, Berechnung und Anwendung mechatronischer Komponenten. Kernfach oder Pflichtfach V 3/1 im WS und SS Aktorik in der Gerätetechnik - Konstruktion, Berechnung und Anwendung mechatronischer Komponenten Kernfach oder Pflichtfach V 3/1 im WS und SS Prof. Dr. - Ing. W. Schinköthe Einführung Hauptfach/ Spezialisierungsfach

Mehr

Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik Universität Stuttgart

Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik Universität Stuttgart Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik Universität Stuttgart Forschungsgebiete am IKFF Am Institut werden derzeit vier Forschungsschwerpunkte bearbeitet. Arbeitsgebiet. Schwerpunkte

Mehr

Schwerpunkt Mechatronik (SP 31)

Schwerpunkt Mechatronik (SP 31) Schwerpunkt Mechatronik (SP 31) Koordinator: Veit Hagenmeyer KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE (KIT) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Maschinenbau (B. Eng.) IfV NRW

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Maschinenbau (B. Eng.) IfV NRW Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Maschinenbau (B. Eng.) IfV NRW Freitag, 6. Februar 2015 Maschinenbau (B. Eng.) SEITE 1 VON 40 Fach: Angewandte Statistik 527-775 Angewandte Statistik 7 17.12.2012

Mehr

Maschinenelemente-Skript Block A

Maschinenelemente-Skript Block A TUD-MB ME I / Block A Die neue Maschinenelemente- Lehre Prof.Dr.-Ing.H.Birkhofer Prof. Dr.-Ing. R. Nordmann Maschinenelemente-Skript Block A Fertigungstechnik Automobiltechnik Feinwerktechnik Aktoren Energiespeicher

Mehr

Sensorik und Nanosensoren - Messen nicht-elektrischer Größen

Sensorik und Nanosensoren - Messen nicht-elektrischer Größen Klausurtermine Mechatronik SS 2018 Stand: 27.04.2018 WICHTIG! Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen! Wochentag Prüfungstermin Zeit Prüfungsbezeichnung

Mehr

Curriculum MT. und Vergleich mit PT und KT. Prof. Ahlers / Prof. Przywara / Prof. Reuter Abteilung Maschinenbau dual

Curriculum MT. und Vergleich mit PT und KT. Prof. Ahlers / Prof. Przywara / Prof. Reuter Abteilung Maschinenbau dual Curriculum MT und Vergleich mit PT und KT 1 Module, Credits? Module? Die Strukturierung eines Bachelorstudiums (und auch Masterstudiums) erfolgt in Modulen, die bestimmte Fähigkeiten (Kompetenzen) ausbilden.

Mehr

Miniaturisierte Kunststoffzahnradgetriebe für Automotive

Miniaturisierte Kunststoffzahnradgetriebe für Automotive Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design Miniaturisierte Kunststoffzahnradgetriebe für Automotive Sebastian Fraulob 4. Tagung Feinwerktechnische

Mehr

Klausurtermine Mechatronik WS 2017/18 Stand:

Klausurtermine Mechatronik WS 2017/18 Stand: Klausurtermine Mechatronik WS 2017/18 Stand: 24.10.2017 Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Montag 05.02.2018 08.00-10.00 Mathematik I für Ingenieure (1. Kurzklausur) Mathematik

Mehr

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume:

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Klausurtermine Mechatronik WS 2017/18 Stand: 21.11.2017 WICHTIG! Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen! Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung:

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schinköthe. Anschrift: Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schinköthe. Anschrift: Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik Studium im Hauptfach "Feinwerktechnik" Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schinköthe Anschrift: Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik

Mehr

Klausurtermine Mechatronik SS 2017 Stand: Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen!

Klausurtermine Mechatronik SS 2017 Stand: Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen! Klausurtermine Mechatronik SS 2017 Stand: 10.05.2017 Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen! Änderungen vorbehalten Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung:

Mehr

ELKE 17. Elektrische Lineare Kurzhub- E inheit Mechanische Hubeinheit mit integriertem Schrittmotor, Encoder und Steuerung.

ELKE 17. Elektrische Lineare Kurzhub- E inheit Mechanische Hubeinheit mit integriertem Schrittmotor, Encoder und Steuerung. ELKE 17 Elektrische Lineare Kurzhub- E inheit Mechanische Hubeinheit mit integriertem Schrittmotor, Encoder und Steuerung. Bauform für Lasten von 0-80 N Hubeinheit Befestigungsbohrungen Anschluss SUB D

Mehr

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Semester (Dauer) Selbst studium.

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Semester (Dauer) Selbst studium. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik Modulübersicht Module (ggf. mit Units) Kernmodul Mathematisch naturwissenschaftliche Grundlagen I T2MT1001 1 (1) 84,0 66,0 Ingenieur-Mathematik

Mehr

Vorläufige Vorlesungsankündigung WS 2018/19

Vorläufige Vorlesungsankündigung WS 2018/19 Vorläufige Vorlesungsankündigung WS 2018/19 Titel Art Zeit und Ort Beginn am: - Mikro- & Nanotechnik in der Biomedizin ( Dr.-Ing. M. C. Wurz) - Mikro- & Nanotechnik in der Biomedizin (Dr.-Ing. M. C. Wurz

Mehr

1 Erster Studienabschnitt. SPO Bachelor MT 2011 Anlage Seite 1 von 5. Art der Lehrveranstaltung. für die Prüfungsgesamtnote

1 Erster Studienabschnitt. SPO Bachelor MT 2011 Anlage Seite 1 von 5. Art der Lehrveranstaltung. für die Prüfungsgesamtnote Anlage zur Studien- und Prüfungsordnung vom 25.07.2011 für den Bachelorstudiengang Mechatronik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt: Übersicht über die und Leistungsnachweise 1

Mehr

Mechatronik. Grundlagen und Anwendungen technischer Systeme. Bearbeitet von Horst Czichos

Mechatronik. Grundlagen und Anwendungen technischer Systeme. Bearbeitet von Horst Czichos Mechatronik Grundlagen und Anwendungen technischer Systeme Bearbeitet von Horst Czichos 2., aktual. u. erw. Aufl. 2008. Taschenbuch. x, 276 S. Paperback ISBN 978 3 8348 0373 3 Format (B x L): 17 x 24 cm

Mehr

8 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik

8 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik SPO Bachelor, Fassung vom 3.0.06 Seite 7 von 96 8 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik 8. Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik () Ein Vorpraktikum

Mehr

Wahlpflichtprofil Mikromechatronik

Wahlpflichtprofil Mikromechatronik Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Institut für Halbleiter-und Mikrosystemtechnik Wahlpflichtprofil Mikromechatronik Prof. Dr.-Ing. habil. Uwe Marschner Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

8 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik

8 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik SPO Bachelor, Fassung vom 0.06. 0 Seite 7 von 97 8 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik 8. Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik () Ein Vorpraktikum

Mehr

Stand: Januar 2013 V 1.0 Grundpraktikum Digitaldruck. Grundpraktikum Digitaldruck

Stand: Januar 2013 V 1.0 Grundpraktikum Digitaldruck. Grundpraktikum Digitaldruck 1 Inhalt der drei Praktikumstermine 1. Termin: Einstieg in den Digitaldruck/Elektrofotografie 3. Termin: Rasterverfahren 2 vs. Beispiele für Machinentypen Experiment: des Experiments InkJet-Tinte mischen

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Engineering Science Beschluss Fakultätsrat vom 22. Januar Studienplan für den Bachelorstudiengang

Studienplan für den Bachelorstudiengang Engineering Science Beschluss Fakultätsrat vom 22. Januar Studienplan für den Bachelorstudiengang Studienplan für den Bachelorstudiengang Engineering Science mit den Schwerpunkten Biotechnologie und chemische Verfahrenstechnik, Energietechnik und Automotive und Mechatronik an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften

Mehr

Steinmeyer Mechatronik GmbH Ergänzende Systeme

Steinmeyer Mechatronik GmbH Ergänzende Systeme Steinmeyer Mechatronik GmbH Ergänzende Systeme Version 04/2017 Steinmeyer Gruppe Die Steinmeyer Gruppe Eine Firma. Drei Kompetenzzentren. 650 Mitarbeiter Hochpräzise Kugelgewindetriebe, Positioniersysteme

Mehr

STUKO-Beschluss vom Studienrichtung Maschinenbau E 700

STUKO-Beschluss vom Studienrichtung Maschinenbau E 700 STUKO-Beschluss vom 06.06.2007 Studienrichtung Maschinenbau E 700 Äquivalenzliste für das Weiterstudium nach dem Diplomstudium MB E700 vom 1.10.2001 Diplomstudienplan MB (E700) 1.10.2001 Bachelorstudienplan

Mehr

Lesefassung SPO Bachelor für den Studiengang FZB, SPO-Version 3, Seite 1 von 7

Lesefassung SPO Bachelor für den Studiengang FZB, SPO-Version 3, Seite 1 von 7 Lesefassung SPO Bachelor für den Studiengang FZB, SPO-Version 3, Seite von 7 3 Fakultät Fahrzeugtechnik 3. () Absolventen der Studiengänge der Fakultät lernen selbstständig und im Team ingenieurmäßige

Mehr

Klausurtermine Elektrotechnik WS 2017/18 Stand:

Klausurtermine Elektrotechnik WS 2017/18 Stand: Klausurtermine Elektrotechnik WS 2017/18 Stand: 24.10.2017 Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Montag 05.02.2018 08.00-10.00 Mathematik I für Ingenieure (1. Kurzklausur) Mathematik

Mehr

Äquivalenzliste zur Studienordnung vom (A.M. 39/2010) für den Bachelor-Studiengang

Äquivalenzliste zur Studienordnung vom (A.M. 39/2010) für den Bachelor-Studiengang 33. Jahrgang, Nr. 79. Mai Seite 1 von 5 Inhalt Äquivalenzliste zur Studienordnung vom 10.11.0 (A.M. 39/0) für den Bachelor-Studiengang Maschinenbau-Konstruktionstechnik Mechanical Engineering - Engineering

Mehr

Studiengang: Maschinenbau. Abschlussart: Bachelor. Studienprüfungsordnung: StuPO Datum der Studienprüfungsordnung:

Studiengang: Maschinenbau. Abschlussart: Bachelor. Studienprüfungsordnung: StuPO Datum der Studienprüfungsordnung: Studiengang: Maschinenbau Abschlussart: Bachelor Studienprüfungsordnung: StuPO 25.01.2006 Datum der Studienprüfungsordnung: 25.01.2006 generiert am: 02.10.2015 15:58 Uhr Maschinenbau Fakultät: Fakultät

Mehr

University of Applied Sciences Dresden

University of Applied Sciences Dresden Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences Dresden Folie 1 Eckdaten der Fakultät Elektrotechnik 21 Professoren 17 Laboringenieure 2 Mitarbeiterinnen in Verwaltung ca.

Mehr

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Dienstag Leistungselektronik I B 01, B 101, B 221

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Dienstag Leistungselektronik I B 01, B 101, B 221 Klausurtermine Elektrotechnik WS 2017/18 Stand: 17.11.2017 WICHTIG! Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen! Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung:

Mehr

8 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik

8 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik SPO Bachelor, Fassung vom 07.06.07 Seite 79 von 0 8 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik 8. Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik () Ein Vorpraktikum

Mehr

Aktoren und Sensoren im KFZ

Aktoren und Sensoren im KFZ Bild 2.2_1 Aktoren und Sensoren im KFZ Bild 2.2_2 Quelle: VDI Richtlinie 2206 Grundstruktur mechatronischer Systeme Bild 2.2_3 Quelle: Prof. Bertram, Universität Dortmund Wirkungskette mit Aktor Bild 2.2_4

Mehr

vom 15. Juli Die Anlage zur Studien- und Prüfungsordnung wird durch die Anlage zu dieser Satzung ersetzt.

vom 15. Juli Die Anlage zur Studien- und Prüfungsordnung wird durch die Anlage zu dieser Satzung ersetzt. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Mechatronik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Regensburg vom 15. Juli 2009 Auf Grund von Art.

Mehr

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Dienstag Leistungselektronik I B 01, B 101, B 221

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Dienstag Leistungselektronik I B 01, B 101, B 221 Klausurtermine Elektrotechnik WS 2017/18 Stand: 09.01.2018 WICHTIG! Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen! Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung:

Mehr

Steinmeyer Mechatronik GmbH Neue Systeme

Steinmeyer Mechatronik GmbH Neue Systeme Steinmeyer Mechatronik GmbH Neue Systeme Version 01/2018 Die Steinmeyer Gruppe Eine Firma. Drei Kompetenzzentren. 650 Mitarbeiter Hochpräzise Kugelgewindetriebe, Positioniersysteme und Messtechnik Entwicklung,

Mehr

Gerätetechnische Antriebe

Gerätetechnische Antriebe Gerätetechnische Antriebe Herausgegeben von Eberhard Kallenbach Gerhard Bögelsack Mit 252 Bildern und 43 Tafeln Carl Hanser Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 11 1.1 Antriebstechnik und

Mehr

Wahlpflichtfächerkatalog Praktika und Seminare

Wahlpflichtfächerkatalog Praktika und Seminare katalog und Seminare Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Diplom) A Allgemeine Elektrotechnik Prof. Dr.-Ing. Lorenz- Peter Schmidt () Analoge elektronische Systeme 3 + 1 W 90 LTE Antennen

Mehr

Lesefassung SPO Bachelor für den Studiengang FZB, SPO-Version 1, Seite 1 von 7

Lesefassung SPO Bachelor für den Studiengang FZB, SPO-Version 1, Seite 1 von 7 Lesefassung SPO Bachelor für den Studiengang FZB, SPO-Version, Seite von 7 3 Fakultät Fahrzeugtechnik 3. () Absolventen der Studiengänge der Fakultät lernen selbstständig und im Team ingenieurmäßige Fragestellungen

Mehr

3 Fakultät Fahrzeugtechnik. 3.1 Studiengang Fahrzeugtechnik, FZB

3 Fakultät Fahrzeugtechnik. 3.1 Studiengang Fahrzeugtechnik, FZB SPO Bachelor, Fassung vom 0.0. 05 Seite 34 von 97 3 Fakultät Fahrzeugtechnik 3. () Absolventen der Studiengänge der Fakultät lernen selbstständig und im Team ingenieurmäßige Fragestellungen im Bereich

Mehr

WPM D: Integration und Erprobung mechatronischer Systeme 5) WPM E: Anwendungen 6) Modulnummer Lehrform/SWS Vorleistung Art/Dauer/Umfang

WPM D: Integration und Erprobung mechatronischer Systeme 5) WPM E: Anwendungen 6) Modulnummer Lehrform/SWS Vorleistung Art/Dauer/Umfang . Masterstudiengang Mechatronik PO 2008: Prüfungs- und Studienplan Sem. workload in 9 12 15 18 21 24 27 0 1 2 4 (Wahl-)Pflichtmodule Mechatronik 1) WPM B: Regelungstechnik ) WPM C: Komponenten mechatronischer

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Mechatronik und Informationstechnik

Studienplan für den Bachelorstudiengang Mechatronik und Informationstechnik Ingenieurwissenschaftliche Modul LVNr. Lehrveranstaltung SWS BM 0131200 0131300 Höhere Mathematik I 4+2+0 7 schriftlich 2 h BT 21124 21124 Technische Mechanik I 3+2+0 7 schriftlich 1, h BE-1 232 2328 Lineare

Mehr

Kraftfahrzeugmechatronik

Kraftfahrzeugmechatronik Spezialisierungsrichtung Kraftfahrzeugmechatronik angeboten durch das Institut für Antriebs- und Fahrzeugtechnik 17.09.2013, 1 Zusammensetzung IAF Institut für Antriebs- und Fahrzeugsystemtechnik Fahrzeugsysteme

Mehr

VORLESUNGSVERZEICHNIS. Studiengang: Fahrzeugtechnik

VORLESUNGSVERZEICHNIS. Studiengang: Fahrzeugtechnik VORLESUNGSVERZEICHNIS Studiengang: Fahrzeugtechnik Sommersemester 2018 Seite 2 Fahrzeugtechnik Vorstellung der Studienrichtungen SWS Der Termin wird noch bekannt gegeben Engelhardt Praxissemester Sommersemester

Mehr

Inhalt Einleitung Modellbildung technischer Systeme Dynamik mechanischer Systeme Schwingungen

Inhalt Einleitung Modellbildung technischer Systeme Dynamik mechanischer Systeme Schwingungen Inhalt 1 Einleitung 1.1 Entwicklung von Maschinenbau und Elektrotechnik 1 1.2 Entwicklung der Technik am Beispiel der Werkzeugmaschine 4 1.3 Mechatronik als neues Bindeglied 6 1.4 Maschinenbau und Elektrotechnik

Mehr

Leistungsnachweis im WS 2018/19 zum Abschlusszeugnis Prüfungsfach: Systeme der Feinwerktechnik, MM 4 Prof. Dr.-Ing.

Leistungsnachweis im WS 2018/19 zum Abschlusszeugnis Prüfungsfach: Systeme der Feinwerktechnik, MM 4 Prof. Dr.-Ing. Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik Mechatronik und Mikrosystemtechnik Leistungsnachweis im WS 2018/19 zum Abschlusszeugnis Prüfungsfach: 132161 Systeme der Feinwerktechnik, MM 4 Prüfer:

Mehr

Einsatz von Simulationswerkzeugen beim Entwurf feinwerktechnischer Systeme. Beispiele aus der Forschung am IFTE

Einsatz von Simulationswerkzeugen beim Entwurf feinwerktechnischer Systeme. Beispiele aus der Forschung am IFTE Fakultät Elektrotechnik, Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design Einsatz von Simulationswerkzeugen beim Entwurf feinwerktechnischer Systeme Beispiele aus der Forschung am IFTE Dr.-Ing. J. Gaßmann

Mehr

GUNDA Electronic GmbH Siemensstr. 16/ Friedrichshafen Tel / Fax /

GUNDA Electronic GmbH Siemensstr. 16/ Friedrichshafen Tel / Fax / 21 6 Ø 5,5 97 100 98 Ø 9 44 50 12 37 158 25 56 58 Bearb Gepr.. Datum 06.04.10 Oberfläche Name GD GUNDA Electronic GmbH Siemensstr. 16/1 88048 Friedrichshafen Tel. 0 75 41 / 9 52 84 10 Fax 0 75 41 / 9 52

Mehr

Fachbereich 12 Elektrotechnik & Informatik. Fachbereich 12. Elektrotechnik und Informatik

Fachbereich 12 Elektrotechnik & Informatik. Fachbereich 12. Elektrotechnik und Informatik Fachbereich 12 Elektrotechnik und Informatik Duales Studium im Fachbereich 12 Elektrotechnik und Informatik Das Duale Studium verbindet eine berufspraktische Ausbildung im Betrieb mit einem wissenschaftlichen

Mehr

Piezo-Ultraschallmotoren in Mikropositionsverstellern. Autor: Marc Thelen Seite: 1

Piezo-Ultraschallmotoren in Mikropositionsverstellern. Autor: Marc Thelen Seite: 1 Piezo-Ultraschallmotoren in Mikropositionsverstellern Autor: Marc Thelen Seite: 1 Firmenüberblick Gegründet 1970 Firmensitz in Karlsruhe 500 Mitarbeiter weltweit Spezialisiert auf Feinstpositionierung

Mehr

7 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik

7 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik Lesefassung SPO Bachelor für den Studiengang ETB, SPO-Version 3, Seite von 6 7 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik 7. Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik

Mehr

Ausgabegeräte. von Tischgerät bis Druckmaschine

Ausgabegeräte. von Tischgerät bis Druckmaschine Ausgabegeräte Drucker Ein Drucker (englisch printer) dient zur Ausgabe von Daten auf ein Trägermedium, zumeist auf Papier. Die Daten können Texte, Zeichen, Zahlen, Grafiken und Fotos sein. Drucker können

Mehr

Der revolutionäre Tintendrucker von HP erobert das Büro

Der revolutionäre Tintendrucker von HP erobert das Büro Der revolutionäre Tintendrucker von HP erobert das Büro Sabine Wolf Country Category Manager Printing Dieter Lämbgen Technical Consultant Printing Sales Specialist HP Invent 2014 Copyright 2014 Hewlett-Packard

Mehr

Studiengang. Mechatronik. Master of Engineering (M. Eng.) Mechatronik. (M. Eng.)

Studiengang. Mechatronik. Master of Engineering (M. Eng.)   Mechatronik. (M. Eng.) Studiengang Mechatronik Master of Engineering (M. Eng.) www.htwg-konstanz.de/mme Mechatronik (M. Eng.) Steckbrief Regelstudienzeit 3 Semester Studienbeginn Studienplätze WS Wintersemester SS Sommersemester

Mehr

Spezialisierungsfach Medizingerätekonstruktion

Spezialisierungsfach Medizingerätekonstruktion Spezialisierungsfach Medizingerätekonstruktion (demnächst) verantwortet vom IMT Spezialisierungsfachprofessoren: Prof. Dr.-Ing. W. (IKFF) Prof. Dr.-Ing. Thomas Maier (IKDT) Prof. Dr. rer. nat. Peter P.

Mehr

Studienplan Diplomstudiengang Produktionstechnik (dual)

Studienplan Diplomstudiengang Produktionstechnik (dual) Studienplan Diplomstudiengang Produktionstechnik (dual) 1. Grundstudium Semester PT 1 PT 2 PT 3 PT 4 PT 5 GP01 Mathematik GP02 Physik Mathematik I 2 Mathematik II 6 Mathematik III 4 Physik I 4 Physik II

Mehr

Studiengang B.Sc. Technologiemanagement

Studiengang B.Sc. Technologiemanagement Studiengang B.Sc. Technologiemanagement Universität Stuttgart WS 2015/16 Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl Studiendekan Dr.-Ing. Rolf Ilg Studiengangmanager 1 Einordnung der Studiengänge Maschinenbau Fahrzeug-

Mehr

Leistungsnachweis im WS 2015/16 zum Abschlusszeugnis

Leistungsnachweis im WS 2015/16 zum Abschlusszeugnis Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik Mechatronik und Mikrosystemtechnik Leistungsnachweis im WS 2015/16 zum Abschlusszeugnis Prüfungsfach: 132161 bzw.131161 Systeme der Feinwerktechnik, MM

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen und Abkürzungen...

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen und Abkürzungen... Inhaltsverzeichnis Formelzeichen und Abkürzungen... XV 1 Einleitung... 1 1.1 Begriffsbestimmung mechatronische Systeme......... 1 1.2 Beispiele mechatronischer Produkte in Werkzeugmaschinen..... 2 1.3

Mehr

Anhang 1: Studienplan für alle Studierende im Bachelorstudiengang Maschinenbau, eingeschrieben ab dem Wintersemester 2010/2011

Anhang 1: Studienplan für alle Studierende im Bachelorstudiengang Maschinenbau, eingeschrieben ab dem Wintersemester 2010/2011 Anhang 1: Studienplan für alle Studierende im Bachelorstudiengang Maschinenbau, eingeschrieben ab dem Wintersemester 2010/2011 Sem. Kürzel Alle Studienrichtungen SWS ETCS 911 912 913 91 91 916 921 922

Mehr

Leistungsnachweis im WS 2017/18 zum Abschlusszeugnis Prüfungsfach: Systeme der Feinwerktechnik, MM 4 Prof. Dr.-Ing.

Leistungsnachweis im WS 2017/18 zum Abschlusszeugnis Prüfungsfach: Systeme der Feinwerktechnik, MM 4 Prof. Dr.-Ing. Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik Mechatronik und Mikrosystemtechnik Leistungsnachweis im WS 2017/18 zum Abschlusszeugnis Prüfungsfach: 132161 Systeme der Feinwerktechnik, MM 4 Prüfer:

Mehr

ELKE 17. Elektrische Lineare Kurzhub- E inheit Mechanische Hubeinheit mit integriertem Schrittmotor, Encoder und Steuerung.

ELKE 17. Elektrische Lineare Kurzhub- E inheit Mechanische Hubeinheit mit integriertem Schrittmotor, Encoder und Steuerung. ELKE 17 Elektrische Lineare Kurzhub- E inheit Mechanische Hubeinheit mit integriertem Schrittmotor, Encoder und Steuerung. Bauform für Lasten von 0-80 N Befestigungsbohrungen Hubeinheit Anschluss SUB D

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben im Auftrage des Rektors von der Abteilung 1.1 des Dezernates 1.0 der RWTH Aachen, Templergraben 55, 52056 Aachen Nr. 898 Redaktion: Iris Wilkening 04.08.2004 S.

Mehr

Festschrift. 40 Jahre IKFF. mit. Jahresbericht 2007

Festschrift. 40 Jahre IKFF. mit. Jahresbericht 2007 UNIVERSITÄT STUTTGART Festschrift 40 Jahre IKFF mit Jahresbericht 2007 Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik Herausgeber und Verlag: Redaktion: Institut für Konstruktion und Fertigung

Mehr

Lage des Instituts für Umformtechnik. Geschichte der Universität Stuttgart. Geschichte der Universität Stuttgart. Campus Stuttgart-City

Lage des Instituts für Umformtechnik. Geschichte der Universität Stuttgart. Geschichte der Universität Stuttgart. Campus Stuttgart-City Lage des Instituts für Umformtechnik 1 Campus Stuttgart-City 1840 1876 1890 1900 1922 1944 Geschichte der Universität Stuttgart Geschichte der Universität Stuttgart 1829 2 Gründung als Vereinigte Realund

Mehr

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Nr. 2015-10 publicus Amtliches Veröffentlichungsorgan der HS Trier S. 138 p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences 2015-10 Veröffentlicht

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen. Wahl der Vertiefungsrichtungen im B.Sc.-Studium

Wirtschaftsingenieurwesen. Wahl der Vertiefungsrichtungen im B.Sc.-Studium Wirtschaftsingenieurwesen Wahl der Vertiefungsrichtungen im B.Sc.-Studium Ablauf Übersicht über die drei Vertiefungsrichtungen Vorstellung Produktionsmanagement (Sebastian Goeke) Industrial Management

Mehr

Magnetische Formgedächtnismaterialien und deren Anwendung in der Feinwerktechnik

Magnetische Formgedächtnismaterialien und deren Anwendung in der Feinwerktechnik 12. DGFT-Tagung Feinwerktechnische Konstruktion Magnetische Formgedächtnismaterialien und deren Anwendung in der Feinwerktechnik M. Laufenberg Aktoren und Sensoren ETO MAGNETIC GmbH Hardtring 8 78333 Stockach

Mehr

Die Geschichte der Feinwerktechnik

Die Geschichte der Feinwerktechnik Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design Die Geschichte der Feinwerktechnik von der traditionellen Feinmechanik bis zur modernen Gerätetechnik

Mehr

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design 51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design (1) Im Studiengang Industrial Systems Design umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss

Mehr

Mechatronik Digitale Produktentwicklung Smart Production Energie- & Umweltmanagement

Mechatronik Digitale Produktentwicklung Smart Production Energie- & Umweltmanagement BACHELORSTUDIengang Maschinenbau Mechatronik Digitale Produktentwicklung Smart Production Energie- & Umweltmanagement Maschinenbau Vorsprung durch Studier- Technik! Als Maschinenbauingenieur beschäftigst

Mehr

Regelstudienplan zum Bachelorstudiengang Maschinenbau Übersicht der Module, Teilmodule in Zuordnung zur empfohlenen Semesterlage.

Regelstudienplan zum Bachelorstudiengang Maschinenbau Übersicht der Module, Teilmodule in Zuordnung zur empfohlenen Semesterlage. Regelstudienplan zum Bachelorstudiengang Maschinenbau Übersicht der Module, Teilmodule in Zuordnung zur empfohlenen lage Pflichtmodule 99 Mathematik I 90 Höhere Mathematik I Technische 39 Grundlagen 30

Mehr

Steffen Paul Reinhold Paul. Grundlagen der Elektrotechnik. und Elektronik 2. Elektromagnetische Felder. und ihre Anwendungen.

Steffen Paul Reinhold Paul. Grundlagen der Elektrotechnik. und Elektronik 2. Elektromagnetische Felder. und ihre Anwendungen. Steffen Paul Reinhold Paul Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik 2 Elektromagnetische Felder und ihre Anwendungen ^ Springer Vieweg 1 Das elektrische Feld 1 1.1 Felder 3 1.1.1 Feldbegriffe 4 1.1.2

Mehr

Motorenprüffeld der FH Dortmund. FH Dortmund-Labor für Verbrennungsmotoren 1

Motorenprüffeld der FH Dortmund. FH Dortmund-Labor für Verbrennungsmotoren 1 Motorenprüffeld der FH Dortmund FH Dortmund-Labor für Verbrennungsmotoren 1 Motorenprüfstände Gaswarnanlage Überwachung auf schwere Kohlenwasserstoffe Methanüberwachung Kraftstoffe: Standard Diesel Nach

Mehr

Piezo-Hub- und Kipptisch

Piezo-Hub- und Kipptisch Piezo-Hub- und Kipptisch Hochdynamisch, mit großer Apertur P-518 P-528 P-558 Hub- und Kipptische mit 3 Achsen / Hubtische mit 1 Achse Hub- / Kippwinkel bis 200 µm / 2 mrad geregelt (bis 240 µm / 2,4 mrad

Mehr

50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec

50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec 50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec () Im Studiengang Industrial MedTec umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen

Mehr

Klausurtermine Elektrotechnik WS 2018/19 Stand: Änderungen rot markiert vorbehalten!

Klausurtermine Elektrotechnik WS 2018/19 Stand: Änderungen rot markiert vorbehalten! Klausurtermine Elektrotechnik WS 2018/19 Stand: 16.10.2018 Änderungen rot markiert vorbehalten! WICHTIG! Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen. Wochentag

Mehr

Grundlagen der Konstruktion

Grundlagen der Konstruktion Grundlagen der Konstruktion Elektronik Elektrotechnik Feinwerktechnik Herausgegeben von Werner Krause 7., stark bearbeitete Auflage mit 348 Bildern und 67 Tabellen Carl Hanser Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis

Mehr

50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec

50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec 50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec () Im Studiengang Industrial MedTec umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen

Mehr

Übung: Aktorik und Antriebstechnik

Übung: Aktorik und Antriebstechnik Identifizierungs- und Automatisierungstechnik Übung: Aktorik und Antriebstechnik Prof. Dr. Michael ten Hompel Sascha Feldhorst Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen TU Dortmund Aktorik und Antriebstechnik

Mehr

Studiengang B.Sc. Technologiemanagement

Studiengang B.Sc. Technologiemanagement Studiengang B.Sc. Technologiemanagement Universität Stuttgart WS 13/14 Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Wehking Studiendekan Dr.-Ing. Rolf Ilg Studiengangmanager 1 Einordnung der Studiengänge Maschinenbau Fahrzeug-

Mehr

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: )

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: ) Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 19.04.2017) Bitte beachten Sie folgende Hinweise: - Nachfolgende Angaben zu Modulen und

Mehr

Klausurtermine Energietechnik WS 2018/19 Stand: Änderungen rot markiert vorbehalten!

Klausurtermine Energietechnik WS 2018/19 Stand: Änderungen rot markiert vorbehalten! Klausurtermine Energietechnik WS 2018/19 Stand: 22.01.2019 Änderungen rot markiert vorbehalten! WICHTIG! Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen. Wochentag

Mehr

Anhang I: Studien- und Prüfungsplan

Anhang I: Studien- und Prüfungsplan Anhang I: Studien- und Prüfungsplan Die nachfolgende Zuordnung der Module zu Semestern hat nur empfehlenden Charakter. CP = Kreditpunkte Prüfungsart: schriftlich (s) oder/und mündlich (m), in einer Sonderform

Mehr

Schnelle Kippplattform

Schnelle Kippplattform Schnelle Kippplattform Kurze Einschwingzeit und hohe dynamische Linearität S-331 Kippwinkel bis 5 mrad, optische Ablenkwinkel bis 10 mrad (0,57 ) Parallelkinematisches Design für identisch hohe Leistungsmerkmale

Mehr

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Selbst studium. Credit Points.

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Selbst studium. Credit Points. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik Modulübersicht Module (ggf. mit Units) Kernmodul Mathematik I T2ELG1001 1 (1) Mathematik 1 T2ELG1001.1 Mathematik II T2ELG1002 2 (1)

Mehr

Labor für Mikrosystemtechnik Fakultät für angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik

Labor für Mikrosystemtechnik Fakultät für angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik Fakultät angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik Prof. Dr.-Ing. Christina Schindler Übersicht Praktika Projektstudien Bachelor- und Masterarbeiten Dissertation Titel Präsentation wieholt (Ansicht

Mehr

Lineartechnik-Lösungen

Lineartechnik-Lösungen Lineartechnik-Lösungen Ihr Partner für Lösungen in der Lineartechnik www.getotec.de Unser Know-How Unser Leistungsspektrum umfasst neben der Konstruktion im Bereich Maschinenund Anlagenbau und dem Handel

Mehr

PIMars Nanopositioniertisch

PIMars Nanopositioniertisch PIMars Nanopositioniertisch Hochpräzises Nanopositioniersystem für bis zu 3 Achsen P-561 P-562 P-563 Schnellere Ansprechzeiten und höhere Mehrachsengenauigkeit durch Parallelkinematik Stellwege bis 300

Mehr

TECHNISCHES BILDUNGSZENTRUM HOLLABRUNN

TECHNISCHES BILDUNGSZENTRUM HOLLABRUNN STUNDENTAFELN WS 2015/16 TECHNISCHES BILDUNGSZENTRUM HOLLABRUNN ELEKTRONIK UND TECHNISCHE INFORMATIK ELEKTROTECHNIK MASCHINENBAU WIRTSCHAFTSINGENIEURE LEBENSMITTELTECHNOLOGIE LEBENSMITTELSICHERHEIT KOLLEG

Mehr

Mechatronik im Unternehmen - Eine Übersicht

Mechatronik im Unternehmen - Eine Übersicht Thema: Mechatronik im Unternehmen - Eine Übersicht Dr.-Ing. Stefan Beer ABM Greiffenberger Antriebstechnik GmbH Marktredwitz 1 Gliederung: 1. Begriff Mechatronik 2. ABM Greiffenberger Antriebstechnik GmbH

Mehr

Leistungsnachweis im SS 2016 zum Abschlusszeugnis

Leistungsnachweis im SS 2016 zum Abschlusszeugnis Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik Mechatronik und Mikrosystemtechnik Leistungsnachweis im SS 2016 zum Abschlusszeugnis Prüfungsfach: 132161 bzw.131161 Systeme der Feinwerktechnik, MM 4

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Fachhochschule Wiesbaden SCIENCES > PRÄSIDENT UNIVERSITY OF APPLIED Amtliche Mitteilungen Nr. 69 Datum: 04.07.2007 Ergänzende Besondere Bestimmungen für das Kooperative Ingenieurstudium Systems Engineering

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung

Mehr

Universität Dortmund. Konstruktive Gestaltung von Werkzeugmaschinen. Sommersemester 2011

Universität Dortmund. Konstruktive Gestaltung von Werkzeugmaschinen. Sommersemester 2011 Lehrstuhl für Umformtechnik Universität Dortmund Konstruktive Gestaltung von Werkzeugmaschinen Sommersemester 2011 0 0.1 Termine und Adressen zur Vorlesung Sommersemester 2011 Vorlesungsbeginn: 04.04.2011

Mehr