Kurse + Veranstaltungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kurse + Veranstaltungen"

Transkript

1 Kurse + Veranstaltungen Politik Gesellschaft Umwelt Eltern- und Familienbildung Seniorenbildung Kultur Kreativität Hobby Gesundheit Sport Ernährung Schulabschlüsse Sprachen Berufliche Bildung Fachseminar für Altenpflege 1. Halbjahr

2 Horst Scheitzke Gebäudereinigungs GmbH + Co. KG Siemensstraße Bad Salzuflen Tel. ( ) Fax ( ) Unser Programm: Unterhaltsreinigung Fensterreinigung Fassadenreinigung Unser Unser Bauschlussreinigung Programm: Unterhaltsreinigung Industriereinigung Unterhaltsreinigung Fensterreinigung Fassadenreinigung Messeservice Fensterreinigung Bauschlussreinigung Teppichreinigung Fassadenreinigung Industriereinigung Messeservice Parkettschleifen Bauschlussreinigung Teppichreinigung Bautrocknerverleih Industriereinigung Parkettschleifen Marmorglanzerneuerung Messeservice Bautrocknerverleih Marmorglanzerneuerung Teppichreinigung Parkettschleifen Horst Scheitzke Gebäudereinigungs GmbH + Co. KG Siemensstraße Bautrocknerverleih Bad Salzuflen Tel. ( ) Fax ( ) Marmorglanzerneuerung info@scheitzke.com Wissen zum Mitnehmen: Quarks & Co. Danke für Ihren Rundfunkbeitrag. Er macht es möglich, dass Sie sich durch unsere Online-Angebote, Apps und Mediatheken immer aktuell informieren können. Überall, wo Sie gerade sind.

3 Die VOLKSHOCHSCHULE LIPPE-OST ist als staatlich anerkannte Volkshochschule Mitglied des Landesverbandes der Volkshochschulen von Nordrhein-Westfalen e.v. ( VERANSTALTUNGS-PROGRAMM 1. HALBJAHR 2014 ANMELDUNGEN: ab sofort BEGINN: ab 3. Februar 2014 TEL.: FAX.: Bitte beachten Sie die allgemeinen Teilnahme-Hinweise auf den Seiten 3 bis 5! Fotos: VHS Lippe-Ost und Fotolia Inhalt Allgemeine Informationen Geschäftsstelle / Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter 2 Anmeldeverfahren, Gebühren 3 Bildung auf Bestellung 5 Ortspläne/Veranstaltungsgebäude der VHS 6 Bildungsscheck / Bildungsprämie 4 / 54 Kursleiter/innenverzeichnis 74 Stichwortverzeichnis 77 Fachbereiche Junge VHS / OGS Lügde, OGS Rischenau 7/8 Politik - Gesellschaft - Umwelt - Eltern- und Familienbildung - Seniorenbildung 9 Kultur - Kreativität - Hobby 21 Gesundheit - Sport - Ernährung 32 Sprachen 53 Berufliche Bildung - Fachseminar für Altenpflege 63

4 Volkshochschule Lippe-Ost Hauptgeschäftstelle Schieder Postfachadresse: Hausanschrift: Postfach 1362 Im Kurpark 1, Schloss Telefon: Navigationsadresse: Fax: Domäne, Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag Dienstag Freitag Uhr Uhr Sprechstunden nach Vereinbarung Bankverbindung Sparkasse Paderborn - Detmold Konto: BLZ IBAN: DE SWIFT-BIC: WELADE3LXXX Fachseminar für Altenpflege Fachseminar für Altenpflege in der ehemaligen Telefon: Grundschule Istrup Fax: Detmolder Straße Leiterin: Sigrid Mansfeld mansfeld@vhslippe-ost.de Sprechstunden nach Vereinbarung Pädagogische Mitarbeiterin Fachbereiche: Berufliche Bildung, Leitung Fachseminar für Altenpflege SIGRID MANSFELD Tel.: Fax: mansfeld@vhslippe-ost.de Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter Geschäftsführerin JANET VOLMER Tel.: volmer@vhslippe-ost.de Allgemeine Verwaltungsorganisation, Haushaltswesen, Anmeldung, Honorare STELLA JÜNGLING Tel.: juengling@vhslippe-ost.de Anmeldung, Sekretariat, Öffentlichkeitsarbeit Nebengeschäftsstelle Sofien-/Meierhofstraße Telefon: Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter GITTA KNAACK Tel.: knaack@vhslippe-ost.de Anmeldung, Kursverwaltung Honorare, Gebühren VHS-Leiter Fachbereiche: Gesellschaft, Politik, Eltern- und Familienbildung, Gesundheit, Sport, Ernährung, Studienreisen, Exkursionen JOHANNES REINEKE Tel.: reineke@vhslippe-ost.de Pädagogische Mitarbeiterin Fachbereiche: Projekte, Schulabschlüsse, Sprachen, Kultur-Kreativität-Hobby, Berufliche Bildung, Bildungsberatung ANDREA LEMM Tel.: lemm@vhslippe-ost.de CHRISTINA HÜLLWEGEN Tel.: huellwegen@vhslippe-ost.de Anmeldung, Kursverwaltung, Honorare, Gebühren Nebengeschäftsstelle - Fachseminar für Altenpflege NORBERT BERGAU Tel.: bergau@vhslippe-ost.de Sekretariat 2

5 Volkshochschule Lippe-Ost Die Volkshochschule Lippe-Ost ist eine öffentliche Einrichtung des»zweckverbandes Volkshochschule Lippe-Ost«, der am von den Städten,, Lügde, und der Gemeinde Extertal gebildet wurde. Sitz des Zweckverbandes ist. Die VHS ist eine Einrichtung der Weiterbildung nach dem 1, Abs. 2 und dem 2, Abs. 2 des Ersten Gesetzes zur Ordnung und Förderung der Weiterbildung im Lande Nordrhein-Westfalen (1. WbG). Sie dient der Weiterbildung von Jugendlichen und Erwachsenen und arbeitet parteipolitisch und weltanschaulich ungebunden. Die Arbeit der VHS ist sowohl auf die Vertiefung und Ergänzung vorhandener Qualifikationen als auch auf den Erwerb von neuen Kenntnissen, Fertigkeiten und Verhaltensweisen der Teilnehmer/innen gerichtet. Die VHS unterhält Zweigstellen in und. Die Hauptgeschäftsstelle ist in. Verbandsvorsteher Bürgermeister Gert Klaus Rathaus, Domäne Tel.: Vorsitzender der Verbandsversammlung Bürgermeister Hans Hoppenberg (Gemeinde Extertal) Stellvertreter Bürgermeister Herbert Dahle Rathaus, Mittelstraße Tel.: Stellvertreter Bürgermeister Klaus Geise (Stadt ) Rechnung SEPA-Lastschriftverfahren Aufgrund technischer und organisatorischer Probleme hatten wir uns entschlossen, an alle Teilnehmer/innen im 2. Halbjahr 2013 Rechnungen zu versenden. Eine Rechnungsgebühr von 2,00 - wie sonst üblich - wurde in diesem Halbjahr nicht erhoben. Wir bitten um Ihr Verständnis und um Entschuldigung für die eventuell entstandenen Unannehmlichkeiten. Falls Sie uns noch kein SEPA- Lastschrift-Mandat unterzeichnet haben, ab Februar 2014 aber wieder das Lastschriftverfahren anwenden möchten, werden wir Ihnen ein entsprechendes Formular mit frankiertem Rückumschlag zuschicken, damit Sie es unterschrieben zurücksenden können. Qualitätstestierungen der Volkshochschule Lippe-Ost Lernorientierte Qualitätstestierung nach LQW 3 Die Volkshochschule Lippe-Ost hat den Qualitätsentwicklungsprozess nach LQW 3 mit externer Prüfung erfolgreich abgeschlossen. Die entsprechenden Qualitätsanforderungen wurden in einem Selbstreport dokumentiert. Deren Erfüllung wurde in einem unabhängigen Gutachten festgestellt, in einer Vor-Ort-Visitation überprüft und in einem Abschlussworkshop mit der Einrichtung bewertet. Anmeldeverfahren Wie - Wann - Wo anmelden? Grundsätzlich ist für alle Kurse eine schriftliche oder Online-Anmeldung erforderlich. Sie können sich zu den Veranstaltungen der VHS Lippe-Ost per Internet, per Post oder persönlich in der Hauptgeschäftsstelle, Im Kurpark 1 in Schieder anmelden. Die Online- bzw. schriftliche Anmeldung gewährleistet eine große Unabhängigkeit von Servicezeiten und Wetterbedingungen Sie entscheiden, wann Sie sich anmelden, nachdem Sie sich in aller Ruhe im Internet oder im Programmheft informiert haben. Für die Anmeldung per Fax oder Post benutzen Sie am besten die vorgedruckten Anmeldekarten, die Sie im hinteren Bereich unseres Programmheftes finden, weitere werden von den Kursleiter/innen bereit gehalten. Angemeldete Teilnehmer/innen erhalten in der Regel keine Anmeldebestätigung, sondern werden gebeten, sich zum ersten Veranstaltungstermin einzufinden. Sie erhalten nur dann eine Nachricht, wenn eine Änderung erfolgt oder der Kurs ausgebucht ist bzw. nicht stattfinden kann. Bitte beachten Sie auch die weiteren Hinweise im jeweiligen Kurstext. Wie bezahlen? Die Bezahlung der VHS-Veranstaltungen ist per Rechnung oder Lastschrift-Verfahren möglich. Alle Veranstaltungen und Kurse werden in der Regel nach Beginn bzw. Durchführung abgerechnet. Falls Sie per Lastschrift bezahlen wollen, geben Sie bitte Ihre Bankverbindung auf der Anmeldekarte oder bei der Internet-Anmeldung an. Falls Sie uns noch kein SEPA-Lastschrift-Mandat unterzeichnet haben, bekommen Sie dann ein entsprechendes Formular zugesandt. Haben Sie Zahlung per Rechnung gewählt, erhalten Sie diese per Post. Für den Mehraufwand wird eine Gebühr von 2,00 Euro erhoben. Bitte nehmen Sie keine unaufgeforderte Zahlung vor! Für Tages-, Wochenend- und Wochenseminare ist eine Vorauszahlung Gebührenermäßigung / Gebührenbefreiung Sofern bei den Kursen und Veranstaltungen zwei Teilnahmegebühren ausgedruckt sind, gilt die ermäßigte Gebühr für Schüler/innen, Studenten/innen, Auszubildende, Schwerbehinderte, Bundesfreiwilligendienstleistende, Empfänger/innen von Arbeitslosengeld-I sowie für Personen, deren Einkommen das Eineinhalbfache des Arbeitslosengeld-II-Satzes nicht übersteigt. Arbeitslosengeld-II-Empfänger und Sozialhilfeempfänger (Leistungsempfänger/innen nach dem SGB XII und Asylbewerber/ innen) sind in diesen Fällen von der Teilnahmegebühr gänzlich befreit. Allerdings müssen die Gebührenermäßigungs- bzw. Befreiungsgründe auf der Anmeldekarte vermerkt und durch Beifügung eines entsprechenden Bescheides belegt werden. Ohne Vorlage eines Nachweises wird die volle Gebühr erhoben. Die Gebührenermäßigung bzw. -befreiung gilt nicht für die bei einigen Kursen ausgewiesenen Neben- bzw. Materialkosten. (Siehe auch AGB der VHS Lippe-Ost: Abmeldung, Gebührenerstattung Ein Rücktritt von der Anmeldung ist bis 8 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn schriftlich bei der VHS-Hauptgeschäftsstelle möglich. Spätere Abmeldungen oder Abmeldungen bei Kursleitenden werden nicht anerkannt. In diesem Fall bleibt die Verpflichtung zur vollen Zahlung des Entgeltes inkl. Materialkosten bestehen. Angemeldete Personen, die dem Kurs fernbleiben, ohne sich fristgemäß schriftlich bei der VHS- Geschäftsstelle abzumelden, haben die volle Kursgebühr zu entrichten. Beim Rücktritt von Exkursionen und Studienfahrten gelten die Stornobedingungen des beauftragten Reiseunternehmens bzw. Leistungsträgers. Der Rücktritt ist der VHS Lippe-Ost schriftlich mitzuteilen. (Siehe auch AGB der VHS Lippe-Ost: 3

6 ratung Volkshochschule Lippe-Ost Teilnahmebescheinigungen In vielen Kursen werden am letzten Kurstermin an Teilnehmer/innen, die mindestens 80% aller Kursveranstaltungen besucht haben, Teilnahmebescheinigungen ausgegeben. Auf Wunsch kann die VHS jedem/r Teilnehmer/in, der/die regelmäßig einen Kurs besucht hat, eine individuelle bzw. qualifizierte Teilnahmebescheinigung ausstellen, für die eine Verwaltungsgebühr (2,00 ) erhoben wird. Veranstaltungsorte Die Veranstaltungsorte sind in jeder Ankündigung angegeben. Da die VHS in vielen Fällen Gast anderer Schulen und Institutionen ist, werden die Teilnehmer/innen gebeten, die jeweiligen Hausordnungen zu beachten und insbesondere nicht zu rauchen. Ferien Osterferien: 12. April April Pfingstferien: 7. Juni Juni Sommerferien: 6. Juli August Während der allgemeinen Schulferien und an gesetzlichen Feiertagen finden, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, keine Veranstaltungen der VHS statt. Haftung Haftpflichtversicherungsschäden werden nur im Rahmen des Kommunalen Schadensausgleichs, Hannover, geregelt. Schadensfälle müssen umgehend der Hauptgeschäftsstelle gemeldet werden. Für anderweitige Schäden übernimmt die VHS keine Haftung. Bildungsberatung ichkeiten durch Bildungsprämie und Bildungsscheck Zu unserem Beratungsangebot gehören die Kurswahlberatung für unsere VHS-Kurse, die Beratung zur beruflichen Entwicklung und die Beratung eine zu wichtige den Fördermöglichkeiten. bildung ist Investition 4 VOLKSHOCHSCHULE LIPPE-OST Das Programm der VHS Lippe-Ost für das 2. Halbjahr 2014 ie VHS Lippe-Ost erscheint Mitte August ich weiterbilden und wissen nicht, welcher Kurs zu Ihnen passt? Sie zu den Kursinhalten? Was bietet Sie die möchten VHS Lippe-Ost Informationen zur Durchführung eraten Sie gern. Ebenso erhalten Sie von uns Informationen zu den keiten von beruflicher Bildung. n jeden Tag dazu. Und die Bereitschaft zu Lernen zählt mittlerweile zu den Kernanforgesamten Arbeitswelt. Denn gerade im Beruf Beratung zur beruflichen fachlich und thematisch "am Ball" zu bleiben. ne höhere Entwicklung Sicherheit und mehr Übersicht in Wandels. Der Bildungsscheck als auch die e schaffen Berufliche neue Chancen. Veränderungsprozesse oder die Rückkehr in den Beruf erfordern eine Auseinandersetzung mit den eigenen Zielen und Wünschen. Mit dem neuen Förderangebot Beratung zur beruflichen Entwicklung werden Personen, die in Nordrhein-Westfalen wohnen oder arbeiten, in ihrer beruflichen Weiterentwicklung unterstützt. Ziel ist es, den individuellen erhalten Entscheidungsprozess Beschäftigte und im Unternehmen Dialog zu begleiten einen und Zuschuss gemeinsam gsscheck t, bis max. Realisierungsmöglichkeiten 500 Euro, zu den Weiterbildungskosten, zu erarbeiten. Zuwanderer die andere erhalten Hälfte eine ftigte und Betriebe Erstberatung selbst. zur Anerkennung Ausgewählte ihrer Beratungsstellen im Ausland erworbenen vor Ort Berufsabschlüsse. Weiterbildungsangebotes und stellen den berahl des passenden Bildungste mit einem Einkommen bis zu EUR (alleinstehend) bzw. erheiratet) /Jahr gibt es die Bildungsprämie des Bundes. Informatio- Förderung finden Sie unter: Mit dem Bildungsscheck erhalten Beschäftigt von 50 Prozent, bis max. 500 Euro, zu den W tragen Beschäftigte und Betriebe selbst. Ausg ten bei der Wahl des passenden Weiterbildun Die Beratung ist kostenlos und umfasst scheck maximal aus. neun Stunden. Sie muss innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen sein und umfasst Für Beschäftigte mit einem Einkommen bis zu maximal neun Beratungstermine EUR (verheiratet) /Jahr gibt es die Bi Das neue Beratungsangebot wird gefördert nen durch: zu dieser Förderung finden Sie unter: ww Europäischer Sozialfonds Beratung zu den Fördermöglichkeiten durch Bildungsprämie und Bildungsscheck Mit dem Bildungsscheck erhalten Beschäftigte und Unternehmen einen Zuschuss von 50 Prozent, bis max E, zu den Weiterbildungskosten. Als anerkannte Beratungsstelle beraten wir bei der Wahl des passenden Weiterbildungsangebotes und stellen den Bildungsscheck aus. Für Beschäftigte mit einem Jahreseinkommen bis zu E (alleinstehend) bzw E (verheiratet) gibt es die Bildungsprämie des Bundes. Informationen zu dieser Förderung finden Sie unter: Vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch unter: Tel.: , info@vhslippe-ost.de Ihre Beraterinnen sind: Andrea Lemm, VHS-Fachbereichsleiterin Jutta Limberg, VHS-Beraterin für berufliche Entwicklung Beratung in Schieder, Im Kurpark 1, Schloss Beratung in, ehemalige Grundschule Istrup, Detmolder Straße 50 Beratung in,, Dr. Anja Mai, Bildungsberaterin des Bildungsbüros Kreis Lippe, Beratung in Bösingfeld, Mittelstr. 33, Rathaus I, Raum 09 Beratung für Bildungsscheck/Bildungsprämie für die Förderung von Kursen Sondertermine nach telefonischer Absprache an unseren Standorten: Schieder, Schloss, Im Kurpark 1, 21. und 28. Januar, Uhr, VHS-Gebäude, Bahnhofstr. 35, 22. und 29. Januar, Uhr,,, 23. und 30. Januar, Uhr ist es wichtig, fachlich und thematisch "am B Das schafft eine höhere Sicherheit und meh einer Welt des Wandels. Der Bildungsschec Bildungsprämie schaffen neue Chancen. Die VHS Lippe-Ost ist eine anerkannte Berat Sie ein persönliches Beratungsgespräch, bei Ministerium erfolgen für Arbeit, kann. Ihre Beraterinnen sind: Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Andrea Lemm, VHS Fachbereichsleitung, Te lemm@vhslippe-ost.de, Beratung in Beratung in Das Leitbild der VHS Lippe-Ost ist auf unserer Internetseite veröffentlicht. Dr. Anja Mai, Bildungsberaterin des Bildungs info@vhslippe-ost.de, Beratung in B

7 Volkshochschule Lippe-Ost Bildung auf Bestellung Sie suchen zu einem bestimmten Thema einen Kurs, ein Wochenendseminar, eine Vortragsreihe, einen Informationsabend oder einen Lehrgang und finden keine entsprechende Veranstaltung in diesem Programmheft. In diesem Fall können Sie bei uns das gewünschte Veranstaltungsangebot bestellen und selbst das Thema, die Dauer, den Termin sowie den Ort. Sie haben ein Mitspracherecht bei der Auswahl der Kursleiterin / des Kursleiters. Sie entscheiden, wie viel Personen teilnehmen sollen. Sie zahlen die Veranstaltungsgebühr nach Vereinbarung mit der VHS. In der Regel werden pro Unterrichtsstunde (à 45 Min.) und Teilnehmer/-in folgende Gebühren berechnet: ab 15 Teilnehmern 1,80 E ab 11 Teilnehmern 2,50 E von 10 Teilnehmern 2,70 E von 9 Teilnehmern 3,00 E von 8 Teilnehmern 3,40 E von 7 Teilnehmern 3,90 E von 6 Teilnehmern 4,50 E von 5 Teilnehmern 5,40 E von 4 Teilnehmern 6,80 E von 3 Teilnehmern 9,00 E von 2 Teilnehmern 13,50 E für Einzelunterricht 27,00 E Ausnahmen sind möglich; vorstehende Preise gelten nicht für EDV- Kurse und Firmenschulungen. Die Ermäßigungsregel gilt nicht für Kurse mit Bildung auf Bestellung. Wir beraten Sie in allen Fragen der inhaltlichen und organisatorischen Gestaltung Ihres Kurses. Wir stellen Ihnen qualifizierte und erfahrene Fachkräfte zur Verfügung. Wir bieten die Möglichkeit des Einzel- oder Gruppenunterrichts. Wir stehen Ihnen für Beratungs- und Informationsgespräche zur Verfügung. Weiterbildung für Unternehmen vor Ort Demographischer Wandel, Fachkräftemangel, technische Veränderungen und die Globalisierung stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen, der sie mit Weiterbildung der Mitarbeiter/innen begegnen. Qualifizierte Mitarbeiter/innen tragen im hohen Maße zum Erfolg des Unternehmens bei. Wir bieten maßgeschneiderte, dem Qualifizierungsbedarf und besonderen Bedürfnissen angepasste sowie ortsnahe Weiterbildungen aus unseren Fachbereichen an. Ansprechpartner für Information und Beratung: Andrea Lemm, Tel , lemm@vhslippe-ost.de Johannes Reineke, Tel , reineke@vhslippe-ost.de Ausbildung in der Altenpflege Ausbildung zur staatlich anerkannten Altenpflegehelferin / zum staatlich anerkannten Altenpflegehelfer, Beginn , (1 Jahr) Ausbildung zur staatlich anerkannten Altenpflegerin / zum staatlich anerkannten Altenpfleger, Beginn (3 Jahre) Weitere Informationen zu den Ausbildungen finden Sie im Fachbereich Berufliche Bildung unter Fachseminar für Altenpflege. Werden Sie Kursleiterin bzw. Kursleiter! Die VHS Lippe-Ost sucht Kursleiterinnen und Kursleiter für alle Fachbereiche. Was bringen Sie mit: Freude am Unterrichten, Engagement, Fähigkeit, auf die Lerngruppe einzugehen, und selbstverständlich solide Kenntnisse in Ihrem Fachgebiet. Wenn das für Sie zutrifft und Sie Interesse an einer Tätigkeit bei der VHS haben, rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin. Wünschen Sie sich einen besonderen Kurs? Wir erfüllen gern Ihre Wünsche. Tragen Sie doch Ihren Weiterbildungswunsch auf unserer Wunschkarte ein. Schicken Sie uns Ihren Wunsch und vielleicht finden Sie ihn im nächsten Programmheft der VHS Lippe- Ost wieder. Die Wunschkarte finden Sie neben den Anmeldekarten am Ende des Programmheftes. Vorankündigung: Johann Sebastian Bach-Fahrradtour - vom Informationsabend: Dienstag, , Uhr, Detmold, Krumme Str. 20 Johann Sebastian Bach, einer der weltweit bedeutendsten und anerkanntesten Komponisten, lebte von 1698 bis 1750 im heutigen Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen. Die Wirkungsstätten Bachs befinden sich bis auf wenige Ausnahmen auf diesem relativ begrenzten Raum. Sein Leben lässt sich vom Geburtsort Eisenach bis zum Sterbeort Leipzig auf dem Rad erfahren, wodurch ein einzigartiger Zugang zu dem barocken Künstler möglich ist. Weitere Stationen sind unter anderem Wechmar als Stammort der Musikerfamilie Bach, Ohrdruf, Amstadt, Dornheim, Weimar und Naumburg. Täglich werden wir Museen, Führungen, Denkmäler und original erhaltene Orte, wie Bachs Traukirche in Dornheim, erleben, die das Erbe lebendig halten und für bleibende Eindrücke sorgen. Bei Pausen können mit gesangsfreudigen Teilnehmer/innen Melodien oder Choräle Bachs eingeübt werden. Auch der Besuch von Konzerten ist vorgesehen. Es werden landschaftlich sehr reizvolle Fernradtouren genutzt, die durch den Thüringer Wald, das Ilmtal, entlang des Weinbaugebietes Unstrut/Saale und durch das Burgenland führen. Lassen Sie sich von zwei jungen Radtourenleiterinnen und Musikerinnen in dieser außerordentlich inspirierenden Kombination aus Natur und Kultur auf die Spuren Bachs (ent)führen. Weitere Details zum Kurs bei der VHS Detmold, Petra Kriesel, Tel , kriesel@vhs-detmold.de 5

8 Volkshochschule Lippe-Ost Extertal-Bösingfeld Sekundarschule/Schulzentrum 10 Familienzentrum Städt. Kindergarten Rappelkiste Schubertstr Ev. KG, Kirchstr. 10 Schieder 6 DRK-Kita Lügde 6 Grundschule / OGS FZ = Familienzentrum Grundschule am Weinberg/Flüggesche Scheune Yoga-Schule, Neue Torstr. 29 Kulturhaus Alte Meierei 6

9 Junge VHS Programm für Kinder und Jugendliche Junge VHS Programm für Kinder und Jugendliche An so gekennzeichneten Kursen können auch Kinder und Jugendliche teilnehmen. Bitte die Altersangaben im Text beachten. Fachbereich Politik Gesellschaft - Familie R105 Das Archiv im 21. Jahrhundert - Papier oder digital Detmold R106 Zeitreise in die Bronzezeit Dörentrup R107 Bei Nacht durch R108 Lügenführung in R112 Die Dr. Oetker Welt entdecken Bielefeld R113 Von der Handarbeit zur Volltechnisierung - MÜLLER Umwelttechnik R114 Bad Meinberger Mineralwasser Horn-Bad Meinberg R116 Nutzen Sie ihr Gehirn optimal? Lügde R117 Rhetorik für Teenager R124 Babysitter - Kurs mit Zertifikat R132 Mit Lunic und Sonja zu Sonne, Mond und Sternen Fachbereich Kultur Kreativität Hobby R201 VHS Chor R210 Blick hinter die Kulissen - Führung Landestheater Detmold Detmold R211 Die Burg Sternberg im Extertal Extertal R212 Auf den Spuren der Falkenburg Detmold R213 Papiermühle Plöger - Mühlenführung R229 Nass- und Trockenfilzen (ab 14 Jahre) R231 Nähen für Kinder (ab 7 Jahre) R232 Wir nähen Tilda-Katzen (ab 10 Jahre) R233 Tilda für Kreative (ab 14 Jahre) R241 Vom Korn zum Brot Mühlentag (für Kinder von 6-10 Jahren) Lügde Fachbereich Gesundheit - Sport - Ernährung R313 Ballett für Kinder 3-5 Jahre R314 Ballett für Kinder 3-5 Jahre R315 Ballett für Kinder 3-5 Jahre Extertal-Bösingfeld R316 Ballett für Kinder 3-5 Jahre Extertal-Bösingfeld R317 Ballett für Kinder 3-5 Jahre Extertal-Bösingfeld R318 Ballett für Kinder 3-5 Jahre Extertal-Bösingfeld R319 Sport- und Spiel-Treff für Eltern und Kinder (1-2 Jahre) Extertal R320 Sport- und Spiel-Treff für Eltern und Kinder (1-2 Jahre) Extertal R322 Turnen für Kinder (5-6 Jahre) R323 Psychomotorisches Turnen Lügde R341 Zumba Basic R342 Zumba Basic R343 Zumba Basic R344 Redondo Brasil R345 Redondo Brasil R346 Bokwa - Einführung Extertal R347 Bokwa - Einführung Extertal R348 Easy-Step-Aerobic R349 Easy-Step-Aerobic R350 T - Bo R351 T - Bo R352 T - Bo R353 T - Bo R377 Keks Kreativer Eltern-Kind- Schwimmkurs R378 Einführung in das Kanuwandern Beverungen/Weser R379 Einführung in das Kanuwandern Beverungen/Weser R380 Einführung in das Kanuwandern Beverungen/Weser R381 Paddel-Wochenende im Kajak Beverungen/Weser R382 Paddel-Wochenende im Kajak Beverungen/Weser R383 Paddel-Wochenende im Kajak Beverungen/Weser R384 Sportbootführerschein für Segelboot und Motorboot R385 Sportbootführerschein für Segelboot und Motorboot R386 Vorbereitung auf die Angelfischerprüfung R388 Tennis für Anfänger Fachbereich Sprachen R430 Spanisch für Anfänger (ab 14 Jahre) Lügde R431 Spanisch für Anfänger (ab 14 Jahre) Extertal R434 Entdecke China! (für Kinder ab 10 Jahre) R439 Russisch für Alltag und Beruf (ab 14 Jahre) R440 Russisch - Lesen und Schreiben (ab 14 Jahre) Extertal R265 Wellnesstag im Hotel für Mädchen von Jahren Horn-Bad Meinberg R281 Entspannungsübungen für Kinder (6-12 Jahre) R303 So tanzt die Welt! R304 Flamenco Schnupperworkshop für Anfänger/innen R307 Ballett für Kinder Gruppe I: 5-6 Jahre R308 Ballett für Kinder Gruppe II: ab 7 Jahre R309 Ballett für Kinder Gruppe I: 5-6 Jahre R310 Ballett für Kinder Gruppe II: ab 7 Jahre R311 Ballett für Kinder 3-5 Jahre R312 Ballett für Kinder 3-5 Jahre Fachbereich Berufliche Bildung R503 Flott in die Tasten getippt - 10-Finger-Tastschreiben R533 Der richtige Ton - so klappt die Kommunikation - Osterferienangebot für Schüler/innen von Jahren 7

10 Junge VHS Offene Ganztagsschule (OGS) der St. Marien-Grundschule in Lügde Offene Ganztagsgrundschule (OGS) der Grundschule Rischenau Hier darf man als Kind mitbestimmen! Die OGS in Rischenau hat ihr Programm ganz darauf ausgelegt den Kindern selber die Möglichkeit zu geben, ihren Nachmittag zu gestalten. Durch verschiedene Funktionsecken im Gruppenraum, gezielte Freispielphasen und verschiedene, freiwillige Angebote können die Kinder selbst ihren Nachmittag gestalten. Hierzu bieten vor allem das große Außengelände mit einem Fußballplatz, einem Sandkasten, Balancierbalken, einem bunten Wohnwagen und viel Platz, um allerhand Neues zu entdecken. Bereits vor der Schule geht es mit der Betreuung los und nach der Schule erst recht. Nach einem warmen Mittagessen werden die Hausaufgaben gemacht. Sind diese erledigt, starten wir mit einem bunten Programm aus Turnen, Kochen, Basteln und verschiedenen Angeboten. Zudem bietet die OGS eine Randstundenbetreuung an, in der die Kinder vor und nach der Schule von 7.30 bis Uhr betreut werden. Öffnungszeiten: Mo - Fr: Uhr Mo - Do: Uhr, Fr: Uhr Ferienbetreuung: Herbstferien: geöffnet Weihnachtsferien: nur zwischen Weihnachten und Silvester geschlossen, ab geöffnet Osterferien: Karwoche geschlossen, 2. Woche geöffnet Sommerferien: die ersten 3 Wochen geöffnet Ansprechpartnerin: Christiane Werner Kontakt: Tel / ogsrischenau@vhslippe-ost.de Postanschrift: OGS Rischenau, Müernstraße Lügde-Rischenau Kochen, Basteln, Filzen oder Musizieren, Gartenarbeit oder Fußballspielen - in der offenen Ganztagsschule haben Schulkinder spannende und vielfältige Möglichkeiten, ihre freien Stunden zu gestalten. Was offiziell als Betreuungsangebot betitelt wird, ist ein abwechslungsreiches Programm vor und nach dem Unterricht. Acht Betreuerinnen und ein Betreuer sowie eine Erzieherin in der Ausbildung helfen den Schülerinnen und Schülern bei den Hausaufgaben, nehmen gemeinsam die warme Mittagsmahlzeit ein und geben Spiel- und Bastelanleitungen. Mehrere Lehrkräfte der Schule unterstützten das Team an drei Tagen der Woche bei den Hausaufgaben. In den Ferien erweitert sich das Angebot um Exkursionen zum See und dem Emmerauen-Park. Es können auch die Feuerwehr, das Heimatmuseum oder ein Rettungswagen besichtigt werden. Eine Waldrallye oder ein Picknick am Osterberg stehen ebenfalls im Programm. Ist das Wetter zu schlecht für Aktionen in freier Natur, wird spontan das Programm geändert. Neben der Offenen Ganztagsschule besteht die 8-13-Uhr-Betreuung. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, Ihre Hausaufgaben zu erledigen und anschließend zu spielen. Die Betreuung von 8-13 Uhr besteht nur in der Schulzeit. Öffnungszeiten: Mo - Fr: Uhr Mo - Do: Uhr, Fr: Uhr Öffnungszeiten in den Ferien: Mo - Do: Uhr, Fr: Uhr Ferien in der OGS: Herbstferien: geöffnet Weihnachtsferien: zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen Osterferien: Karwoche geschlossen Sommerferien: geöffnet Ansprechpartnerin OGS: Melanie Köchling Ansprechpartnerin 8-13-Uhr-Betreuung: Birgit Felchner Kontakt: Tel ogs-luegde@gmx.de Postanschrift: OGS-Lügde, Waldstr.1, Lügde 8

11 Politik Gesellschaft Umwelt Familie Senioren Fachbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt Familie - Senioren Leitung: Johannes Reineke Telefon: / , reineke@vhslippe-ost.de R101 Johannes Reineke Termin und Ort werden rechtzeitig bekannt gegeben Paris - Weltstadt und Kulturmetropole Studienreise in die französische Hauptstadt - Vorbereitungsseminar VHS: Demokratische Orte des Lernens Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden. R102 Johannes Reineke Termin und Ort werden rechtzeitig bekannt gegeben Paris - Weltstadt und Kulturmetropole Paris - Weltstadt und Kulturmetropole Samstag, 12. April bis Mittwoch, 16. April 2014 Studienreise in die französische Hauptstadt - Nachbereitungsseminar Geplant ist eine 5-tägige Exkursion mit dem Bus nach Paris. Das Reiseprogramm umfasst u.a. eine ausführliche Stadtrundfahrt, die Besichtigung des Eifelturms, einen Besuch im Louvre und einen Ausflug nach Versailles. Zusätzliche Stadterkundungen und interessante Abendveranstaltungen versprechen eine abwechslungsreiche Studienreise. Detaillierte Reiseinformationen (Voranmeldungen werden ab sofort entgegengenommen): VHS Lippe-Ost, Postfach 1362, 32808, Tel , Fax: , info@vhslippe-ost.de. Leistungen: Fahrt mit der Firma Aschemeyer im modernen Bus von Lippe nach Paris und zurück, Exkursionen vor Ort 4 x Übernachtung und Frühstück im 4* Hotel Mercure La Defense Parc 3 x Abendessen in typischen Pariser Restaurants, 1 x Abendessen im Hotel alle Besichtigungen und Eintritte, wie im Programm beschrieben, Reisebegleitung Kosten: 598,00 / Person, Einzelzimmerzuschlag: 189,00 Veranstalter im Sinne des Reiserechts: Reisedienst Aschemeyer, Lübbecke, Reiseleitung: Johannes Reineke Die Volkshochschule Lippe-Ost ist bei Mehrtagesfahrten nicht Veranstalterin der angebotenen Reisen im Sinne des Reiserechts. Sie tritt nur als Vermittlerin auf. Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters, die den Reiseinformationen beigefügt werden. R103 Ekkehardt Loch / Johannes Reineke Mittwoch, 26. März bis Sonntag, 30. März 2014 Gedenkstättenfahrten: Politische Bildung in der Jugendarbeit Multiplikatoren-Exkursion nach Oswiecim (Auschwitz) und Krakau - Kooperation der Jugendförderung des Kreises Lippe mit der VHS Lippe-Ost - Geplant ist eine 5-tägige Exkursion nach Polen. Ziele sind Oswiecim, wo sich von 1938 bis 1945 das Konzentrationslager Auschwitz befand, und Krakau. Ziel ist die Motivierung, Befähigung und Vernetzung der Teilnehmenden, zukünftig Gedenkstättenfahrten und/oder politische Bildungsmaßnahmen mit Jugendlichen ins In- und Ausland professionell und zielgruppengerecht zu veranstalten und zu begleiten. Geschichte jenseits der Schule und Fernsehen erleben, verstehen und begreifen Jugend-Exkursion in den Herbstferien 2014 ( ) des Jugendzentrums JKS in Schieder nach Oswiecim und Krakau für Jugendliche von Jahren Inhaltlich setzen wir uns mit den Verbrechen der Nationalsozialisten während des II. Weltkrieges, aber auch mit dem jüdischen Leben in Polen auseinander. Geplant ist ein Aufenthalt in einem eigenen Haus in der Internationalen Begegnungsstätte vom Darauf folgt ein zweitägiger Aufenthalt in Krakau mit Stadtbesichtigung und weiteren Programmpunkten. Kosten: 100,00 pro Person, Programmänderungen möglich. Für weitere Informationen oder bei Interesse an diesem Angebot bitten wir um Kontaktaufnahme: Jugendzentrum JKS, Linda Victoria Hermanns, jugend@ ev-kirche-schieder.de, Tel: 05282/8598, Mobil: 0151/

12 Politik Gesellschaft Umwelt Familie Senioren R104 Die Grenze: Lügde - Lippe bis 1923 Dieter Stumpe Lügde 28. Januar Uhr 8. Februar Uhr 22. Februar Uhr 3 Termine Dechenheim Brückenstr. 16 Versammlungsraum Gebühr: 18,00 Euro Ermäßigt: 14,25 Euro R105 Das Archiv im 21. Jahrhundert - Papier oder digital Bettina Joergens Detmold 5. März Uhr Landesarchiv NRW Abteilung OWL Willi-Hofmann-Str. 2 Treffpunkt Eingang Gebühr: 4,00 Euro ermäßigt: 3,00 Euro R106 Marion Behrend Dörentrup - Wendlinghausen 26. April Uhr Ferienpark-Falkenhorst Blomensteiner Weg 27 Treffpunkt Wanderparkplatz Gebühr: 8,00 Euro Vortrag mit Schnatgang Erfahren Sie mehr über die Geschichte der lippischen Grenze in Lügde. Wir starten mit einem Lichtbildervortrag. Schnatgang - oder auch Grenzgang genannt - ist ein wiederbelebter alter Brauch der Grenzbegehung. Es sind zwei Schnatgänge entlang der Grenze Lügdes vorgesehen (ca. 4 Stunden). Sa., 8. Februar, 9.00 Uhr: Teilstrecke Elbrinxen (Wörmkebach) bis zur Emmer bei Fischanger; Treffpunkt: Elbrinxen/ Abzweigung Glashütte Elbrinxen Sa., 22. Februar, 9.00 Uhr: Grenzstein 1 an der Emmer - Herlingsburg, Grenzstein Nr. 5; Treffpunkt: kleiner Parkplatz direkt hinter dem Bahnübergang im Uhlsen. Empfohlen wird festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung und evtl. ein Regenschutz. Blick hinter die Kulissen - Landesarchiv NRW in Detmold Was heißt Archiv im 21. Jahrhundert? - Alte Akten oder digitalisierte Unterlagen! - Wie wird archiviert? Was wird archiviert? Wie komme ich an die Daten? Kann jeder das Archiv nutzen? Diese und auch weitere Fragen wird Ihnen Frau Dr. Joergens während der Führung beantworten. Nach einer kleinen Einführung geht es ins Archiv, wo an einzelnen Stellen die Arbeit im Archiv und die Nutzung erläutert werden. Zeitreise in die Bronzezeit Geschichte, Natur & Co. Gehen Sie mit uns auf eine Zeitreise und entdecken Sie bronzezeitliche Hügelgräber am heutigen Wegesrand. Sie erfahren, wie unsere Vorfahren vor ca Jahren lebten und wie ihre Umwelt aussah. Auf der Reise in die Vergangenheit gibt Ihnen die Führerin einen Einblick in überliefertes Wissen und Informationen zu den mythologischen Pflanzen am Wegesrand. Die Wanderung geht über etwa 7 km (mit leichten Steigungen). Empfohlen werden wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk, evtl. ein Regenschutz. R107 Josef Kirchhoff, 7. Mai Uhr Gasthof Lippischer Krug Alte Torstraße 15 Gebühr: 4,00 Euro ermäßigt: 3,00 Euro R108 Marion Behrend, 17. Mai Uhr Rathaus Mittelstr. 38 Gebühr: 6,00 Euro R109 Bettina von Uechtritz und Steinkirch Detmold 30. Januar Uhr Lippisches Landesmuseum, Ameide 4 Gebühr: 12,00 Euro ermäßigt: 9,00 Euro R110 Imke Tappe-Pollmann Detmold 13. Februar Uhr Lippisches Landesmuseum, Ameide 4 Gebühr: 8,00 Euro ermäßigt: 6,00 Euro Bei Nacht durch Geschichten aus alter und neuer Zeit Es erwartet Sie in ein Nachtwächterrundgang durch die historische Altstadt mit Geschichten aus grauen Vorzeittagen und der Neuzeit in der Abenddämmerung. Dazu reichen wir hier und dort ein inspirierendes Getränk und für die kleinen Nachtschwärmer gibt es eine Überraschung. Empfohlen wird dem Wetter angepasste Kleidung, evtl. ein Regenschutz. Lügenführung in Wahrheit oder Lüge? - Erfahren Sie bei einem Rundgang Interessantes über und Wissenswertes auf eine etwas andere Art und Weise Krieg prägt - Lebensgeschichten. Schicksale.Traumata. - In Kooperation mit dem Lippischen Landesmuseum Detmold - Die Psychologin Bettina von Uechtritz und Steinkirch referiert über die psychosomatischen Folgen von Kriegserlebnissen, die von Generation zu Generation oft unbewusst weitergegeben werden und unser Leben heute immer noch bestimmen. Besuchen Sie auch die Veranstaltung Krieg und Erinnerung (R110) als auch die Sonderführung (R111) Krieg und Erinnerung Blick hinter die Kulissen - Lippisches Landesmuseum Detmold - In Kooperation mit dem Lippischen Landesmuseum Detmold - Aus der Kiste ins Museum. Feldpostbriefe, Fotos und Postkarten finden ihren Weg ins Museum. Orden und Uniformen erinnern an Lebensschicksale von Menschen aus Lippe. Die Volkskundlerin Dr. Imke Tappe-Pollmann macht transparent, wie man Objekte für den Betrachter zum Sprechen bringt. Sie können gerne Erinnerungsstücke mitbringen und vorstellen.

13 Politik Gesellschaft Umwelt Familie Senioren R111 Imke Tappe-Pollmann Detmold sonntags 23. Februar Uhr Lippisches Landesmuseum Ameide 4 Treffpunkt Eingangshalle Gebühr: 6,00 Euro ermäßigt: 4,50 Euro R112 Andrea Lemm Bielefeld 5. April Uhr Dr. Oetker Welt Lutterstraße 14 Treffpunkt: Parkhaus/ Pförtnerhaus Gebühr: 14,00 Euro Krieg und Erinnerung VHS-Sonderführung durch die Ausstellung - In Kooperation mit dem Lippischen Landesmuseum Detmold - Die Ausstellung zeigt wie in der Region mit dem Krieg umgegangen wurde und wie sich Lipper daran erinnern. In Feldpostbirefen verarbeiteten die Soldaten ihre Erlebnisse an der Front. Später bewahrten die Angehörigen diese Briefe auf. Kriegsalben mit Fotos, Postkarten und anderen Schriftstücken dienten zur Memorierung des Geschehenen. Wege und Objekte der Erinnerung werden in der Ausstellung anhand von Lebensgeschichten von Menschen aus Lippe gezeigt. Besuchen Sie auch den Fachvortrag zu den psychosomatischen Folgen von Kriegstraumata (R109) und nutzen Sie die Veranstaltung aus Reihe Blick hinter die Kulissen um zu erfahren, wie diese Erinnerungsstücke im Museum in Szene gesetzt werden (R110). Die Dr. Oetker Welt entdecken Blick hinter die Kulissen - Dr. Oetker Mit einer Erfindung, dem Backpulver, begann die Geschichte des in Bielefeld verankerten Familienunternehmens. Bei dem Rundgang erfahren Sie mehr über die Entstehung, die Produktion und die Produkte, die Marke und die Werbung. Entdecken, Erleben, Genießen - Erkunden Sie die multimediale Markenausstellung und begeben Sie sich mit den Schätzen aus dem Firmenarchiv auf eine nostalgische Zeitreise. Es erwartet Sie während des Rundgangs eine frischgerührte Leckerei am Puddingwunder und zum Abschluss weitere Kostproben im Bistro. Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung einer/s Erziehungsberechtigten. Individuelle Anfahrt. Ein kostenfreier Rücktritt ist nur bis zur Anmeldefrist möglich. R113 Von der Handarbeit zur Volltechnisierung - Die Wandlung eines Unternehmens Andrea Lemm 23. April Uhr MÜLLER Umwelttechnik Julius-Müller-Str. 3 Treffpunkt Eingang Gebühr: 4,00 Euro ermäßigt: 3,00 Euro R114 Andrea Lemm Horn-Bad Meinberg 13. Mai Uhr Staatl. Bad Meinberger Mineralbrunnen Am Waldstadion 1 Treffpunkt Anmeldung Gebühr: 4,00 Euro ermäßigt: 3,00 Euro Blick hinter die Kulissen - MÜLLER Umwelttechnik Wohin mit den Nassabfällen, die in Unternehmen und Haushalten anfallen? Früher kam der von Pferden gezogene Jauchewagen und der Inhalt der Sickergrube wurde in ein großes Fass geschöpft, heute sind hochtechnisierte Entsorgungsfahrzeuge im Einsatz. Früher wurden die mannshohen Entsorgungskanäle noch per Hand mit der Bürste gereinigt. Heute steht eine ausgefeilte Technik zur Verfügung, um die anfallenden Aufgaben im Kanal zu lösen. Erfahren Sie mehr bei einer Führung mit dem Seniorchef durch das Unternehmen. Von Kanal- Müller zu MÜLLER Umwelttechnik - die Wandlung eines Unternehmens! Bad Meinberger Mineralwasser Blick hinter die Kulissen - Bad Meinberger Woher kommt das Mineralwasser und wie kommt es in die Flasche? Einen Einblick in die Produktion, Lagerung und das Qualitätswesen bietet der Rundgang im Betrieb unter fachkundiger Leitung von Bianca Blome, geprüfte Industriemeisterin, Fachrichtung Lebensmittel. Der Termin der Betriebsbesichtigung wird zeitnah bestätigt, da er sich aufgrund von technischen Veränderungen in der Produktion, die nicht vorhersehbar sind, verschieben kann. Biologische Station Lippe e.v. Domäne 2, 32816, Tel , Fax , kontakt@biologischestationlippe.de Internet: Die Volkshochschule Lippe-Ost empfiehlt die Teilnahme an den Veranstaltungen der Biologischen Station Lippe mit ihrem vielfältigen Aktionsprogramm. Ein kompletter Veranstaltungskalender erscheint Anfang 2014 und kann telefonisch, per oder schriftlich angefordert werden. Im 2. Halbjahr 2014 wird das aktuelle, vollständige Programm an dieser Stelle veröffentlich. 11

14 Politik Gesellschaft Umwelt Familie Senioren Bildungsurlaube nach dem Arbeitnehmer- Weiterbildungsgesetz NRW (AWbG) Die VHS Lippe-Ost hat mit der VHS Schaumburg und der VHS Hameln- Pyrmont vereinbart, Bildungsurlaubsseminare zu gesellschaftspolitischen und beruflichen Themen in Kooperation anzubieten und durchzuführen. Diese Bildungsurlaube sind nach dem Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetz Nordrhein-Westfalen (AWbG) anerkannt, nach dem Arbeitnehmer/innen in der Regel einen Anspruch von jährlich 5 Tagen bezahlter Freistellung von der Arbeit haben - zum Zwecke der beruflichen oder politischen Weiterbildung. Die pädagogische Verantwortung tragen die VHS Lippe-Ost und die jeweilige Partner-Volkshochschule gemeinsam. Bildungsurlaube in Zusammenarbeit mit der VHS Schaumburg Die organisatorische Betreuung und die Entgegennahme der Anmeldungen der folgenden Seminare hat die VHS Schaumburg übernommen, auch erweiterte Informationen zum Kursangebot können hier erfragt werden: VHS Schaumburg, Stadthagen, Jahnstr. 21A, Tel , Fax , info@vhs-schaumburg.de Internet: Berlin aktuell Hauptstadtentwicklung, Politik, Geschichte, Kultur Das Seminar gibt Einblick in das aktuelle Stadtleben und vergegenwärtigt historische Spuren ebenso wie das aktuelle Wirken politischer, sozialer und kultureller Kräfte in der Stadt. Berlin, Sophienhof Rainer Jaeschke Mo., , Uhr bis Fr., , Uhr 330,00, inkl. Unterkunft und Frühstück,(EZ-Zuschlag = 116,00 ) inkl. Zusatzkosten für Exkursionen und Eintritte, , KursNr: Mo., , Uhr bis Fr., , Uhr 335,00,inkl. Unterkunft und Frühstück,(EZ-Zuschlag = 116,00 ) inkl. Zusatzkosten für Exkursionen und Eintritte, , KursNr: Kassel - der Weg zum Weltkulturerbe Kassels Bergpark Wilhelmshöhe mit dem Schloss, der monumentalen Herkulesfigur und den Wasserspielen hat im Sommer 2013 von der UNESCO den Titel Weltkulturerbe verliehen bekommen. Im Seminar untersuchen wir die Entwicklung dieser ungewöhnlichen Stadt von der Kriegszerstörung bis zur Auszeichnung zum Weltkulturerbe, das als ein einzigartiges Gesamtkunstwerk aus Kunst, Technik und Architektur bezeichnet wird. Kassel, TRYP by Wyndham Kassel City Centre Regina Ulwer Mo., , Uhr bis Fr., , Uhr 495,00, inkl. Übernachtung und Frühstück, (kein EZ-Zuschlag) inkl. Zusatzkosten für Exkursionen und Eintritte, , KursNr: Weltkulturerbe Wismar Eine Hansestadt zwischen Tradition und Zukunft Wismars Altstadt hat gemeinsam mit der von Stralsund vor zehn Jahren durch die UNESCO den Titel Weltkulturerbe verliehen bekommen - als Zeugnis für Tradition und Schönheit, aber auch als Mahnung zum Erhalt und zur behutsamen Weiterentwicklung. Wir wollen uns die Stadt erschließen - mit Führungen, durch Gespräche, mit Analysen. Wismar, Fründts Hotel Wismar Klaus Huntemann Mo., , Uhr bis Fr., , Uhr 480,00, inkl. Übernachtung und Frühstück, (kein EZ-Zuschlag) inkl. Zusatzkosten für Exkursionen und Eintritte, , KursNr: Dresden - eine Stadt erzählt ihre Geschichte Dresden steht für das barocke Ensemble der Altstadt, für Frauenkirche, Semperoper und Zwinger, aber auch für die Zerstörung 1945, den Wiederaufbau und für aktuelle Entwicklungen wie den Verlust des Weltkulturerbetitels. Wir werden wir mit Experten sprechen und uns in verschiedenen Stadtteilen bewegen und somit ein Stück Zeitgeschichte erlebbar machen. Dresden, Ibis-Hotel Bastei Klaus Huntemann Mo., , Uhr bis Fr., , Uhr 400,00, inkl. Unterkunft und Frühstück, (EZ-Zuschlag = 98,00 ) inkl. Zusatzkosten für Exkursionen und Eintritte, , KursNr: Älter werden in dieser Gesellschaft - Perspektiven für einen neuen Lebensabschnitt Dieser Bildungsurlaub dient dem Austausch eigener Erfahrungen und dem Nachdenken über die gesellschaftliche Wirklichkeit des Älterwerdens. Vor allem geht es um den Versuch, motivierende Ideen für diesen neuen Lebensabschnitt zu entwickeln - also das Schwierige nicht zu verdrängen und neue Chancen zuzulassen. Nordseebad Tossens, Kurhotel Strandhof N.N. So., , Uhr bis Fr., , Uhr 445,00, inkl. Unterkunft und Vollpension, (EZ-Zuschlag = 40,00 ) , KursNr: So., , Uhr bis Fr., , Uhr 490,00, inkl. Unterkunft und Vollpension,(EZ-Zuschlag = 45,00 ), KursNr: Vor der Rente - eine Entdeckungstour Das zukünftige Rentenalter ist kein kurzer Zeitraum des Ruhestandes sondern ein neuer, eigenständiger Lebensabschnitt, den es zu gestalten gilt. Wir wollen Projekte von und mit Seniorinnen und Senioren besuchen, die etwas Neues ausprobieren: andere Wohnformen, unterschiedliche Betätigungsmöglichkeiten und ehrenamtliche Tätigkeiten, Selbstständigkeit als zweites Standbein, Kunst und Natur. Berlin, Sophienhof Regina Ulwer Mo., , Uhr bis Fr., , Uhr 290,00, inkl. Unterkunft und Frühstück, (EZ-Zuschlag = 116,00 ) inkl. Zusatzkosten für Exkursionen und Eintritte, , KursNr: Mo., , Uhr bis Fr., , Uhr 310,00, inkl. Unterkunft und Frühstück,(EZ-Zuschlag = 116,00 ) inkl. Zusatzkosten für Exkursionen und Eintritte, , KursNr: Das richtige Maß - die Work-Life-Balance Viel beschworen und wichtig für ein zufriedenes Leben: die Work- Life-Balance, der Ausgleich zwischen Beruf und Privatleben. Wie viel Zeit und Energie habe ich und wie viel bräuchte ich? Was sind meine Stärken und Schwächen? Wie kann ich Beruf und Privatleben neu sortieren, miteinander in Einklang bringen und mich dabei wohl fühlen? Norderney, Hotel Ennen Wolfgang Uhle So., , Uhr bis Fr., , Uhr, 485,00, inkl. Unterkunft und Vollpension (EZ-Zuschlag = 15,00 ), , KursNr:

15 Politik Gesellschaft Umwelt Familie Senioren Wer sich wehrt, lebt gesünder! Schlagfertigkeit trainieren Dieses Seminar ist nach dem gleichnamigen Buch der Autorin Barbara Berckhan konzipiert. Es werden ihre 12 Strategien vorgestellt und praktisch erprobt. Wie können Sie verbale Angriffe abprallen lassen, den Angreifer verwirren oder ins Leere laufen lassen? Wie können Sie unsachliche Kritik entkräften und Ihren Angreifer mit Komplimenten lahm legen? Sie haben die Möglichkeit, anhand eigener Fallbeispiele neue Verhaltensstrategien zu erfahren und sie zu üben. Spiekeroog, Haus Barmen Ingryt Paterok So., , Uhr bis Fr., , Uhr 490,00, inkl. Unterkunft, Vollpension und Schulungsunterlagen, (kein EZ-Zuschlag) , KursNr: Älter werden im Beruf Für Frauen und Männer ab 50 Wie sieht unsere jetzige Lebensbalance, das Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben aus? Wie können wir unsere geistige und körperliche Gesundheit erhalten? Mit diesen und anderen Fragen zum Älterwerden beschäftigt sich das Seminar. Die Teilnehmenden haben Gelegenheit, ihre persönliche Zukunft geistig neu zu gestalten, neue Ziele zu formulieren und einen Aktionsplan zu erstellen. Spiekeroog, Haus Barmen Ingryt Paterok So., , Uhr bis Fr., , Uhr 450,00, inkl. Unterkunft und Vollpension und Schulungsunterlagen (EZ-Zuschlag: 25,00 bzw. 10,00 bei gemeinsamer DU/WC) , KursNr: Selbstsicherheit steigern Dieser Bildungsurlaub richtet sich an Personen, die privat und beruflich mehr Selbstsicherheit gewinnen wollen. Es geht um mehr Sicherheit zu wissen, wer man ist, wie man ankommt und worauf man achten muss, um eine souveräne Position zu beziehen, ganz konkret im Umgang mit anderen Menschen. Auch in kritischen Situationen. Norderney, Caritas Inseloase Wolfgang Uhle So., , Uhr bis Fr., , Uhr 490,00, inkl. Unterkunft und Vollpension, (EZ-Zuschlag = 50,00 ) , KursNr: Rügen im Wandel Leben und Arbeiten auf Deutschlands größter Insel Der IFA-Ferienpark ist eine renovierte Anlage am Rande von Binz, dem bekanntesten Seebad Rügens direkt am Ostseestrand. Zur Geschichte des Ortes gehört auch das von den Nationalsozialisten geplante, aber nie realisierte KdF-Bad der Zwanzigtausend in Prora. Heute steht dieses monumentale Objekt - auch das größte Haus der Welt genannt - unter Denkmalschutz. Es ist nicht nur ein Mahnmal der Vergangenheit, sondern auch ein Gebäude, über dessen künftige Nutzung diskutiert wird. Wir gehen auf Spurensuche - mit Rundgängen, Exkursionen, Expertengesprächen und Diskussionen. Binz/Rügen, IFA-Ferienpark Klaus Huntemann So., , Uhr bis Fr., , Uhr 425,00, inkl. Unterkunft und Halbpension,(EZ-Zuschlag = 80,00 ) inkl. Zusatzkosten für Exkursionen und Eintritte sowie ganztägige Inselrundfahrt , KursNr: Weimar - zwischen Klassik und Gegenwart Der Name Weimar ist eng verbunden mit der deutschen Klassik. Weimar war für kurze Zeit die Hauptstadt Deutschlands, der Name ist Synonym für eine Epoche der deutschen Geschichte: der Weimarer Republik. Zu Weimar gehören aber auch der Faschismus und das Konzentrationslager Buchenwald. Im Seminar wollen wir die Geschichte Weimars reflektieren, ohne die gegenwärtige politische und soziale Situation zu vernachlässigen. Das geschieht durch Führungen, Besuche, Exkursionen und Diskussionen. Weimar, Hotel Zur Sonne Klaus Huntemann Mo., , Uhr bis Fr., , Uhr 380,00, inkl. Übernachtung und Frühstück, (EZ-Zuschlag = 52,00 ) inkl. Zusatzkosten für Exkursionen und Eintritte , KursNr: vogelsang ip - Von der ehemaligen Ordensburg als Schulungsstätte des nationalsozialistischen Regimes zum Ort der Toleranz und Verständigung Seit 2006 ist Vogelsang ip Internationaler Platz neu eröffnet und steht mit seinem umfassenden Bildungsangebot für einen Ort der Toleranz, des friedlichen Miteinanders, der internationalen Begegnung und der intensiven Naturbegegnung. Schwerpunkte dieses Bildungsurlaubs sollen u.a. sein die Auseinandersetzung mit Themen wie die Architektur der NS-Zeit, Erziehung im Nationalsozialismus, Rechtsextremismus heute und Gegenstrategien. Simmerath, Hotel Seemöwe Dr. Michael Schalich Mo., , Uhr bis Fr., , Uhr 390,00, inkl. Übernachtung und Halbpension, (EZ-Zuschlag = 32,00 ), inkl. Zusatzkosten für Exkursionen und Eintritte , KursNr: Auswanderung aus Deutschland Zwischen 1820 und 1955 wanderten acht Millionen Deutsche allein in die USA aus. Die meisten von ihnen schifften sich in Bremerhaven ein, das seine städtische Existenz vor allem den Auswanderern verdankt. Hier untersuchen wir die einzelnen Lebenswelten und Persönlichkeitsstrukturen, die zur endgültigen Entscheidung, die Heimat zu verlassen, führten. Wir begleiten die Auswanderer auf ihren Wegen zu den Häfen von Bremen und Hamburg, bei der Einschiffung und auf der Fahrt über das Meer. Zwei umfangreiche Datenbanken vor Ort können wir nach Bedarf für die Suche nach ausgewanderten Vorfahren nutzen. Bremerhaven, Atlantic Hotel Florian Heidtmann Mo., , Uhr bis Fr., , Uhr 440,00, inkl. Unterkunft und Halbpension, (EZ-Zuschlag: 82,00 ) inkl. Zusatzkosten für Exkursionen und Eintritte , KursNr: Ökologie und Lebenskunst Buddhistische Anregungen für den Umgang mit Krisen und Wandel In der Lehre des Buddha werden Wandel, Verbundenheit und Offenheit als fundamentale Merkmale des Daseins angesehen. Seine Methoden (Meditation, genaues Hinschauen, Entwicklung innerer Ruhe) stärken die Motivation, sich an einer Überwindung aktueller Krisen zu beteiligen. Wir geben der Erde und der Zukunft eine Stimme und können integer handeln - im Einklang mit unserem Eingebundensein in die Natur. Damme, Gästehaus Priorat St. Benedikt Manfred Folkers Mo., , Uhr bis Fr., , Uhr 355,00, inkl. Unterkunft und Vollpension, (kein EZ-Zuschlag) , KursNr:

16 Politik Gesellschaft Umwelt Familie Senioren Einführung in die Philosophie Auf der Suche nach Sinn und Glück Neben einer fundierten Einführung in die Philosophie und ihre Grundbegriffe werden wir ausführlich über die Grundfragen des Lebens diskutieren. Film-Interviews mit Philosophen runden unsere Einführung ab. Das Seminar richtet sich besonders an Teilnehmende, die bislang noch keine oder erst wenig Berührung mit der Philosophie hatten. Ein Reader mit einer Textsammlung wird den Teilnehmenden auf Sylt ausgehändigt. List/Sylt, Akademie am Meer Prof. Dr. Peter Moritz Mo., , Uhr bis Fr., , Uhr 445,00, inkl. Unterkunft und Vollpension,(EZ-Zuschlag = 40,00 ) , KursNr: Von der Antike zur Moderne mit Meisterdenkern Einführung in die Philosophie Anhand von kurzen Texten, Interviews, Vortrag, Video und Diskussion werden die philosophischen Hintergründe leichtverständlich erläutert und deren Aktualität sowohl für die Lebensperspektive des Einzelnen als auch für politische Zusammenhänge erörtert. Das Seminar richtet sich besonders an Teilnehmende, die bislang noch keine oder erst wenig Berührung mit der Philosophie hatten. Ein Reader mit einer fundierten Textsammlung wird bereitgestellt und den Teilnehmenden auf Sylt persönlich ausgehändigt. List/Sylt, Akademie am Meer Prof. Dr. Peter Moritz Mo., , Uhr bis Fr., , Uhr 450,00, inkl. Unterkunft und Vollpension, (EZ-Zuschlag = 40,00 ) ,KursNr: Stressbewältigung im Beruf und Alltag In diesem Bildungsurlaub gehen wir der Frage nach: Was ist nun eigentlich Stress und wie gehen wir konstruktiv mit ihm um? Schwerpunkte werden u. a. sein: Grundwissen über das Stressgeschehen und verschiedene Stressmodelle, alternative Verhaltensweisen in Stress- und Konfliktsituationen, interessenorientierte Kommunikation, Stärkung der eigenen Ressourcen, Flexibilität und Erweiterung des Repertoires von Bewältigungsstrategien. Spiekeroog, Haus Winfried Antonia Heinrich/Uschi Haber So., , Uhr bis Fr., , Uhr 445,00, inkl. Unterkunft und Vollpension,(EZ-Zuschlag = 50,00 ) , KursNr: Stress im Beruf und Alltag - inzwischen verändert? - Aufbauseminar - Wie und wo konnte ich die Erkenntnisse des Basisseminars umsetzen? Inhaltliche Schwerpunkte werden u. a. sein: Stress als multifunktionales Geschehen, Stressbewältigung durch Achtsamkeit, Stress und die Folgen für die Gesundheit, Kommunikationsfallen frühzeitig erkennen, die Bedeutung der interessenorientierten Kommunikation für die Konfliktdeeskalation, Konflikte souverän meistern - alternative Konfliktlösungsmöglichkeiten, Burn-out-Prophylaxe, Selbst-Coaching. Spiekeroog, Haus Winfried Antonia Heinrich/Uschi Haber So., , Uhr bis Fr., , Uhr 498,00, inkl. Unterkunft und Vollpension,(EZ-Zuschlag = 50,00 ) , KursNr: Streiten ist gesund! Psychologische Gesprächsführung im Beruf Das Gesprächsseminar bietet Frauen und Männer die Gelegenheit, inspiriert durch das Sachbuch von Deborah Tannen Du kannst mich einfach nicht verstehen, Streitgespräche im Beruf und privat aus kommunikationspsychologischem Blickwinkel zu betrachten. Wir gehen auf die Spurensuche, differenzieren zwischen gesunden und ungesunden Streitmustern und üben anhand praxisnaher Beispiele das optimale Streitgespräch. Norderney/Nordsee, Haus Waldeck Ingryt Paterok So., , Uhr bis Fr., , Uhr 495,00, inkl. Unterkunft und Vollpension und Schulungsunterlagen, (kein EZ-Zuschlag) , KursNr: Mein Weg - nächste Schritte in der Lebensund Berufsplanung Bildungsurlaub um innezuhalten In diesem Bildungsurlaub haben Sie Gelegenheit, Ihre Vorstellungen und Ideale zu überprüfen, zu reflektieren und gegebenenfalls zu verändern. So haben Sie dann die Möglichkeit, den nächsten Schritt für Ihren weiteren Weg beruflich und/oder privat vorzubereiten. Spiekeroog, Haus Winfried Maria Gierse-Westermeier/Ilka Franke So., , Uhr bis Fr., , ,00, inkl. Unterkunft und Vollpension,(EZ-Zuschlag = 50,00 ) , KursNr: Bildungsurlaube im Zusammenarbeit mit der VHS Hameln-Pyrmont Die organisatorische Betreuung und die Entgegennahme der Anmeldungen der folgenden Seminare hat die VHS Hameln-Pyrmont übernommen, auch erweiterte Informationen zum Kursangebot können hier erfragt werden: VHS Hameln-Pyrmont, Hameln, Sedanstr. 11 Tel , Fax , Internet: info@vhs-hameln-pyrmont.de Kampfrhetorik und Selbstbewusstsein - Wege aus dem Mittelmaß - In diesem Seminar geht es um moderne Kommunikationsformen, die Sie entlasten und zu Kontakt und Klarheit führen. Inhalte: eigene Stärken analysieren und schätzen, Abwehr unfairer Attacken, Grenzen setzen und nein sagen, Reframing, gekreuzte Transaktion, Redefinitionen, Humbugantworten, den unterbrechenden Kommunikationskanal nutzen und einordnen, Gefühle lesen und den Körper sprechen lassen. Das Seminar enthält praktische, spielerische und logische Elemente für den Alltag. Für Unterrichtsmaterial entstehen Kosten von 10, BU Bildungsurlaub, Christoph Teschner Mo. - Fr., , jeweils 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Hameln, VHS-Haus, Sedanstr. 11, Raum 311 Gebühr: 180,00 EUR (40 USTD.), Abmeldefrist: Neue Energie und Achtsamkeit im Beruf und Alltag (max. 25 % Praxisanteil) Dieser Bildungsurlaub beinhaltet einen Präventionskurs in Progressiver Muskelentspannung. Es gibt die Möglichkeit eines finanziellen 14

17 Politik Gesellschaft Umwelt Familie Senioren Zuschusses durch die Krankenkassen (zwischen ca möglich). Bitte informieren Sie sich vorab, ob und in welcher Höhe Ihre Krankenkasse den Kurs bezuschusst. Bei Anmeldung ist die Krankenkasse anzugeben. Ein Script mit den erarbeiteten Themen ist in der Kursgebühr enthalten BU Bildungsurlaub, Kirsten Müller Mo - Fr, , jeweils Uhr Bad Pyrmont, Kommandantenhaus/Schloß, Schloßstr. 13, Raum 1.1 Gebühr: 185,00 EUR (40 USTD.), Abmeldefrist: Englisch für Beruf und Alltag / A1 - A2, Teil 2 In dieser Bildungswoche werden die bearbeiteten Themen aus Teil 1 vertieft und fortgesetzt. Sie trainieren hier weiter vor allem das Sprechen und Verstehen zum Beispiel von Telefongesprächen, aber auch das Verfassen von s und Memos sowie das Vokabular, das man in einem beruflichen Kontext braucht. Grammatik des Kompetenzniveau A1 - A2 wird ebenfalls trainiert BU Bildungsurlaub, Nicole Marienhagen, Claudia Schütte Lehrbuch: Market Leader Elementary (New Edition), ab Lektion 7 Mo - Fr, , Uhr Hameln, VHS-Haus, Sedanstr. 11, Raum 311 Gebühr: 152,00 EUR (40 USTD.), Abmeldefrist: Englisch für den Beruf / B1, Teil 2 This course is for those who have a basic foundation in Business English (or have taken part in a Market Leader elementary course/ or 5/6 years of school English) and whose goal is to improve their speaking and writing skills to cope with the daily challenges at work. The Market Leader courses are also useful modules to prepare you for the LCCI English for Business examination BU Bildungsurlaub, Angela Steinwedel, Yvonne Smola Lehrbuch: Market Leader (New Edition), Pre Intermediate, ab Lektion 6 Mo - Fr, , Uhr Hameln, VHS-Haus, Sedanstr. 11, Raum 311 Gebühr: 152,00 EUR (40 USTD.), Abmeldefrist: EDV-Finanzbuchhaltung mit Lexware Sie lernen den Aufbau und die Funktionen eines Fibu-Programms umfassend kennen und erwerben die Fähigkeit, Auswertungen vorzunehmen und Abschlüsse zu interpretieren. Auf Wunsch können Sie den Kurs mit einer Prüfung EDV-Finanzbuchhaltung (Prüfungsgebühr 45 ) abschließen. Teilnahmevoraussetzungen: EDV- bzw. Windows-Grundwissen sowie sichere Buchhaltungskenntnisse BU Bildungsurlaub, Peter Hothan Mo - Sa, , Hameln, VHS-Haus, Sedanstr. 11, Raum 201 Gebühr: 280,00 EUR (50 USTD.), Abmeldefrist: Qualifizierung zur Betreuung demenzkranker Menschen In dieser Woche erwerben Sie Kenntnisse über das Krankheitsbild Demenz sowie über hilfreiche Verhaltensweisen im Umgang mit Betroffenen. Sie erhalten Einblick in die schwierige Situation von pflegenden Angehörigen sowie professionell Pflegenden und bekommen einen Überblick über mögliche Entlastungsangebote. Zudem werden verschiedene Therapieansätze vorgestellt und eigene Wertvorstellungen und Sichtweisen von normalem, unauffälligem Verhalten diskutiert. Der Kurs / die Qualifizierungsmaßnahme entspricht den Voraussetzungen eines Grundkurses im Rahmen des Pflegeleistungs-Ergänzungsgesetzes nach 45b SGB XI BU Bildungsurlaub, Ulrike Moes, Alzheimer Gesellschaft Hannover ev Mo., bis Fr., , jeweils 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Hameln, VHS-Haus, Sedanstr. 11, Raum 311 Gebühr: 188,00 EUR (40 USTD.), Abmeldefrist: Kinesiologie: Touch for Health I - IV Blockseminar, zertifiziert durch International Kinesiology College Touch for Health zeichnet sich durch sanfte, gezielte und sehr wirkungsvolle Berührungstechniken aus, mit denen Sie sich selbst und den Menschen in Ihrem Umfeld helfen können. Touch for Health ist eine Synthese aus der chinesischen Energielehre, Chiropraktik, Ernährungslehre, Pädagogik und Psychologie. Infotermin: Mittwoch, , Uhr In der Gebühr sind Unterricht, Zertifikatskosten, Getränke, Pausensnacks, Script- und Materialkosten (48,00 EUR) enthalten BU Bildungsurlaub, Andrea Biere , Bad Pyrmont, Kommandantenhaus/Schloß, Schloßstr. 13, Raum 1.1 Gebühr: 735,00 EUR (80 USTD.), Abmeldefrist: Englisch für den Beruf / B1, Teil 1 This course is for those who have a basic foundation in Business English (or have taken part in a Market Leader elementary course/ or 5/6 years of school English) and whose goal is to improve their speaking and writing skills to cope with the daily challenges at work BU Bildungsurlaub, Nicole Marienhagen, Claudia Schütte Lehrbuch: Market Leader (New Edition), Pre Intermediate, ab Lektion 6/7 Mo - Fr, , Uhr Hameln, VHS-Haus, Sedanstr. 11, Raum 311 Gebühr: 152,00 EUR (40 USTD.), Abmeldefrist: Stressmanagement statt Burn-out - Train the Trainer - Diese Weiterbildung bietet eine professionelle Qualifikation für die praktische Arbeit im sozialpädagogischen, pflegerischen, gesundheits- und psychosozialen Bereich. Das Seminar befähigt Sie, selbst Tageskurse zum Thema Stressbewältigung durchzuführen. Am letzten Tag planen alle Teilnehmer eine 4-stündige Veranstaltung zum Thema Stressreduzierung. Es setzt die Bereitschaft zur aktiven Gruppenarbeit sowie die psychische und physische Stabilität der Teilnehmer voraus BU Bildungsurlaub, Adelheid Ruppelt Mo - Fr, , 9:00 bis 16:00 Uhr Hameln, VHS-Haus, Sedanstr. 11, Raum 311 Gebühr: 225,00 EUR (40 USTD.), Abmeldefrist: Arbeitslosenzentrum Ostlippe, am Gemeindezentrum der katholischen Kirchengemeinde, ALZLehmbrink in Telefon: / Fax: / info@alz-blomberg.de / web: Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr, Dienstag und Donnerstag Uhr, Mittwoch Uhr Das ALZ Ostlippe ist eine Einrichtung für Arbeitslose und für Menschen, die mit dem Problem der Arbeitslosigkeit mittelbar konfrontiert sind. Wir bieten kompetente, unabhängige und vertrauliche Beratung, Möglichkeiten zum Austausch mit Anderen sowie Hilfe und Unterstützung in vielgestaltiger Form. Die Angebote des ALZ richten sich an alle interessierten Bürger. 15

18 Politik Gesellschaft Umwelt Familie Senioren R115 Axel Bürger 11. März Uhr Raum 1 Gebühr: 12,00 Euro ermäßigt: 9,00 Euro R116 Nutzen Sie ihr Gehirn optimal?! Axel Bürger Lügde 18. März Uhr Johannes-Gigas- Schulzentrum Am Ramberg EG10 Gebühr: 12,00 Euro ermäßigt: 9,00 Euro Selbstmanagement mit NLP Interaktiver Abendworkshop Sie möchten Ihre Aufmerksamkeit erhöhen, Ihre Wahrnehmungsfähigkeit für körpersprachliche Signale verbessern und Strategien erfolgreicher Menschen kennen lernen? Dann wird NLP Ihren Horizont erweitern. NLP steht für Neuro-linguistisches-Programmieren und ist ein Kommunikations-, Persönlichkeits- und Motivationsmodell. Dieser Workshop bietet Ihnen einen guten Einblick in die Möglichkeiten des NLP. Der Dozent arbeitet mit vielen praktischen Übungen, um den Transfer in den Alltag zu sichern. Interaktiver Konzentrationsund Strategieworkshop Immer mehr Informationen, immer kürzere Intervalle: Wer den Überblick behalten möchte, sollte sein Gehirn optimal nutzen. Und das gilt nicht nur für Menschen, die oft ihren Autoschlüssel oder die Brille suchen. Ein Gedächtnis- und Konzentrationstraining hilft dabei. Schüler und Schülerinnen beispielsweise könnten Fakten effizienter lernen und behalten, wenn sie über die Zusammenhänge der beiden Gehirnhälften wüssten. In diesem VHS-Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihr Gedächtnis schulen können - spielend und praktisch. 90 Prozent des Abends bestimmen Übungen aus verschiedenen Lerngruppen - Theorie rundet den Workshop ab. Immobilienfinanzierung R118 Prof. Dr.-Ing. Dirk Noosten 13. März Uhr Raum 2 Gebühr: 15,00 Euro ermäßigt: 11,25 Euro R119 Prof. Dr.-Ing. Dirk Noosten 9. April Uhr Schlossparkschule Parkallee 7 Musik- und Entspannungsraum Gebühr: 15,00 Euro ermäßigt: 11,25 Euro Wie viel kann ich mir leisten? Der Kurs richtet sich an alle, die über den Kauf oder den Bau einer Immobilie nachdenken und sich mit der Finanzierung beschäftigen. Für Privatleute stellt die Immobilienfinanzierung sicherlich die nachhaltigste finanzielle Entscheidung im Leben dar. In dem Kurs soll auf folgende Fragestellungen eingegangen werden: Wie stelle ich einen Haushaltsplan auf, um meine mögliche monatliche Belastbarkeit zu berechnen? Nach wie viel Jahren möchte ich schuldenfrei sein? Wie viel Haus kann ich mir leisten? Mit welchen Nebenkosten muss ich beim Hausbau bzw. Immobilienerwerb rechnen? In dem Kurs werden die Funktionsweisen der wichtigsten Finanzierungsbausteine erläutert (Hypotheken-, Bauspar-, Versicherungs-, Arbeitgeber-, Verwandten- Fremdwährungs- und Riesterdarlehen) erläutert. Damit Sie auf Augenhöhe mit Ihrer Bank verhandeln können werden wichtige Finanzbegriffe erklärt, wie z.b. Annuität, Muskelhypothek, Disagio, Tilgungsträger, Soll- und Effektivzins, Beleihungswert, Vorausdarlehen. Der Dozent lehrt an der Hochschule OWL Baumanagement und Finanzierung. Außerdem ist er als Sachverständiger für die Immobilienbewertung tätig (Webseite: de, noosten@ib-noosten.de, Handy: ). erfoderlich! R117 Axel Bürger freitags 28. März Uhr Grundschule am Paradies Holstenhöfener Str. 4 Raum 1 Gebühr: 12,00 Euro ermäßigt: 9,00 Euro Rhetorik für Teenager Mündlich gut! Um andere verbal überzeugen zu können, ist es wichtig Sicherheit auszustrahlen. Und das lässt sich erlernen! Dazu gehören die Bedeutung von Gesten und Mimik, der Umgang mit Worten, Betonung, Pausen oder Artikulation und das Training der eignen Schlagfertigkeit. Aber auch Regeln über verschiedene Fragetechniken sind Inhalte des Seminars. Anhand eigener kurzer Redebeiträge lernt Ihr, Eure rhetorischen Stärken einzusetzen und mögliche Schwächen abzubauen. Das Seminar richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 19 Jahren.

19 Politik Gesellschaft Umwelt Familie Senioren R120 Reinhard Weeg 13. März Uhr Grundschule am Paradies Holstenhöfener Str. 4 Raum 2 Gebühr: 6,00 Euro ermäßigt: 4,50 Euro Es ist keine Anmeldung erforderlich, die Gebühr bitte an der Abendkasse zahlen! R121 Rolf Quenzel 11. März - 1. April Uhr 4 Termine Grundschule am Paradies Holstenhöfener Str. 4 Raum 2 Gebühr: 40,00 Euro ermäßigt: 30,00 Euro Schriftliche oder Internet-Anmeldung R122 Anke Kropp 15. Januar - 4. Juni Uhr Energiepreise - neueste Entwicklungen für Verbraucher von Gas, Strom und Fernwärme In diesem Seminar erhalten Sie den Durchblick und das Wissen, um bei gleicher Versorgungssicherheit jedes Jahr hunderte Euros beim Energiebezug einzusparen. Sie erwerben Praxiswissen zu folgenden Themen: Das Recht auf Energieversorgung, Verträge mit Lieferanten, Zusammensetzung und Höhe der Strompreise und der Gaspreise, Anbietertricks, Kürzungsmöglichkeiten in laufenden Verträgen, Fremdangebote richtig einschätzen, Öko-Angebote, Versorgerwechsel, Durchblick bei den Verbrauchsabrechnungen, verbraucherfreundliche Urteile der jüngsten Zeit, Vermeidung von Versorgungssperren, konkrete Empfehlungen für den günstigen und sicheren Energiebezug. Das Seminar richtet sich an Haushalte und kleine Gewerbetreibende. Sie erhalten eine Orientierung zu den Strukturen des Energiemarkts und handfeste Tipps, um die Bezugskosten erheblich und dauerhaft zu senken. Sie können gerne eigene Verbrauchsabrechnungen mitbringen. Wärmedämmverbundsystem in Eigenleistung Energiesparen und die Umwelt schonen Ein Wärmedämmverbundsystem in Eigenleistung ist die wirtschaftlichste Maßnahme am Hauseigentum, um Energiekosten zu senken. Bis zu 70 % der erforderlichen Investitionskosten lassen sich so einsparen. Und schon nach 3 1/2 bis 5 Jahren hat sich die Arbeit komplett bezahlt gemacht. Die Brennstoffrechnung wird sich gleich im ersten Jahr um bis zu 50 % reduzieren lassen. Handwerkliches Geschick und sorgfältiges Arbeiten sind natürlich die wichtigsten Voraussetzungen. Wer sich dann noch an die gesetzlich vorgeschriebenen Auflagen hält, kommt sogar in den Genuss der staatlichen Fördermittel. Es wird eine umfassende Einleitung angeboten, schriftliche Unterlagen werden ebenfalls zur Verfügung gestellt. Vom Urvertrauen zum Selbstbewusstsein! 1/2-Jahreskurs für Eltern und Kinder (ab 3.Monat) Jeder Mensch durchläuft seinen vorbestimmten Entwicklungsplan mit unterschiedlichen Entwicklungsstufen. Diese Bewegungsentwicklung/Gehirnentwicklung wird mit speziellen Übungen begleitet und 6 Termine KITA Zauberblume Neue Torstr. 114a Bewegungsraum Gebühr: 50,00 Euro ermäßigt: 37,50 Euro Schriftliche oder Internet-Anmeldung R123 Anke Kropp 2. April Uhr KITA Zauberblume Neue Torstr. 114a Bewegungsraum Gebühr: 4,00 Euro ermäßigt: 3,00 Euro Es ist keine Anmeldung erforderlich, die Gebühr bitte an der Abendkasse zahlen! Elternabend: Mein Kind kommt in die Schule! Wie kann ich mein Kind kreativ unterstützen? Den Körper und die Sinne bewusst spüren, das Einschaltprogramm, um neue Aufgaben zu bewältigen Kreativ und aktiv zu sein, angemessen zu handeln und ebenso auszuruhen und sich zu erholen, sind wichtige Fähigkeiten, neue Herausforderungen anzunehmen. Schule ist eine besondere Herausforderung für die ganze Familie! Wie kann ich mein Kind unterstützen und positiv begleiten? Warum ist Entspannung beim Lernen so wichtig? Wie lernen wir eigentlich? Welches Einschaltprogramm weckt Körper und Sinne, um neuen Aufgaben konzentriert und neugierig zu begegnen? Ein Elternabend rund um Schule, Lernen, Entspannung und Bewegung. Kinder-Entspannungs-Präventionskurs Kursleitung Kirsten Nolte/ Anke Kropp Kursinhalt Einheiten aus An- und Entspannung Progressive Muskelentspannung Anteile aus dem autogenen Training Wahrnehmungsübungen Gesundheitstraining und Bewegungstraining Konzentrationsübungen Fortlaufende Kurse - Sprechen Sie uns an. Die Kosten für den Kurs betragen 95,00. Anmeldungen unter: unterstützt. Dadurch beginnt das Kind mit allen Sinnen eine bewusste Vorstellung aufzubauen, was es wahrnimmt und wie Bewegung erlebt wird. Ein Gleichgewicht entsteht, Persönlichkeit und Talente werden erkannt und zur Entfaltung gebracht. Dieser 1/2-Jahreskurs möchte Eltern aktiv mit in die Entwicklungsprozesse Ihres Kindes einbeziehen, informieren, unterstützen und begleiten. Da viel Bewegung erlebt wird, bitte bequeme Kleidung tragen. Anerkannt von den großen Krankenkassen! Fragen Sie uns. Anke Kropp - Neue Torstraße Fon: ( ) oder info@inbalance-blomberg.de 17

20 Politik Gesellschaft Umwelt Familie Senioren R124 Cornelia Engelberts freitags, 14. Februar Februar Uhr 3 Termine KITA Zauberblume Neue Torstr. 114a Bewegungsraum gebührenfrei R125 Thea Komm 3. Februar März Uhr 8 Termine Kath. Kindergarten St. Joseph Domäne 9 Gruppenraum Gebühr: 77,00 Euro ermäßigt: 57,75 Euro Babysitter - Kurs mit Zertifikat - In Kooperation mit dem Familienzentrum und dem Familienservice SPROSS - Mütter und Väter wünschen sich gut geschulte Babysitter, die sie im Alltag mit Kindern entlasten können. In Kooperation mit der VHS Lippe-Ost bietet der Familienservice SPROSS des DRK einen Babysitter- Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren sowie Leihomas und Leihopas an. In 13 Stunden werden angehende Babysitter auf die verantwortungsvolle Aufgabe in Familien mit Kindern vorbereitet. Ein Erste-Hilfe-Kurs am Kind schließt sich an den Kurs an und ist Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikates. Die Gebühr dafür beträgt 25,00. Inhalte des Kompaktkurses sind: Entwicklung des Kindes, sorgfältiger Umgang mit dem Säugling und dem Kleinkind, altersgemäße Beschäftigungsmöglichkeiten, Unfallverhütung, Rechte und Pflichten eines Babysitters und Absprachen zwischen Babysitter und Eltern. en PEKiP-Kurs: Prager-Eltern-Kind-Programm Ein Spiel und Bewegungskurs für Eltern mit Ihrem Baby - In Kooperation mit dem Familienzentrum - PEKiP ist ein Angebot für Eltern mit ihren Babys im ersten Lebensjahr. Ziel ist es, die Entwicklung der Kinder zu fördern sowie die Beziehung der Eltern-Kind-Paare zu stärken. Dabei wird der Austausch der Eltern untereinander sowie das Interesse der Kinder aneinander mitberücksichtigt. Falls gewünscht, wird an einem Wochenende ein Papa-PEKiP durchgeführt. Bei diesem Treffen kommen die Väter und spielen mit ihrem Baby, während die Mütter in einem Nebenraum des Kindergartens sich auch einmal gemütlich ohne Kinder austauschen können. Bitte bringen Sie zu den Treffen ein Handtuch zum Unterlegen mit und alles weitere, was Sie für die Ernährung Ihres Kindes benötigen. Die PEKiP-Kurse sind auf ein ganzes Jahr angelegt, nach den ersten acht Treffen ist eine erneute Anmeldung erforderlich. Auch Quereinsteigen ist möglich. R126 Barbara Höft 15. Februar Uhr Heilpädagogische Praxis Barbara Höft Hamelner Straße 24 Bewegungsraum Gebühr: 60,00 Euro ermäßigt: 45,00 Euro R127 Barbara Höft 20. Februar Uhr Heilpädagogische Praxis Barbara Höft Hamelner Straße 24 Bewegungsraum Gebühr: 15,00 Euro ermäßigt: 11,25 Euro Entwicklungsdiagnostik in der Kindertagesstätte Vom Erkennen des Fehlenden und dem Entdecken der Ressource Kinder fallen uns auf! Sie zeigen vielleicht eine hohe Bewegungsintensität, entwickeln sich langsamer als altersgleiche Kinder, suchen oder vermeiden verschiedene Reize oder sprechen nur wenig. Elterngespräche stehen an, aber was genau können Pädagogen/innen benennen? Wie sind die Beobachtungen zu bewerten? Was ist noch im Rahmen einer normalen Entwicklung zu sehen? Welche Förderung benötigt das Kind eventuell zusätzlich? Ganz konkret sollen zwei verschiedene von Kostenträgern anerkannte Beobachtungsverfahren kennen gelernt werden, mit deren Hilfe es im Alltag möglich ist, die Entwicklung von Kindern im Alter von 0-7 Jahren zu beurteilen. Dabei wird zugleich nach bereits vorhandenen Fähigkeiten gesucht, die gefördert und ausgebaut werden können. Materialien werden von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt und können auf Wunsch erworben werden (zwischen 5,00 und 10,00 E für Testmaterial im Original und Kopien). Für die gemeinsame Pause bringen die Teilnehmenden bitte eine Kleinigkeit für ein gemeinsames Buffet mit. Warme/kalte Getränke und Geschirr sind vorhanden. Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht Entwicklungsimpulse für die Kleinsten (für Eltern mit Kindern ab dem Säuglingsalter) Englisch für Säuglinge, Chinesisch im Kindergarten - der Wunsch, unsere Kinder möglichst früh und umfassend zu fördern, treibt kuriose Blüten. Was benötigt ein Kind wirklich, um sich gut und sicher entwickeln zu können? Wie bereiten wir einen fruchtbaren Boden für die Entwicklung unserer Kinder? Mit welchen Impulsen können wir unsere Kindern fördern, ohne sie dabei zu überfordern? Die Teilnehmenden sollen Fördermöglichkeiten entdecken, die im Alltag mit ihren Kindern ohne zusätzlichen Aufwand möglich sind. Gerne können Sie Ihr Baby oder Kleinkind mitbringen. Bitte dicke Socken nicht vergessen! 18

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v.

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Die Waldschule......ist eine Grundschule in einem hundertjährigen Gebäude im alten Ortskern von Bischofsheim mit moderner Pädagogik. Zurzeit werden

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen Laufer Zukunftsprogramm: für eine gute Zukunft unserer Kinder in der Stadt Lauf a.d.pegnitz - Bitte beteiligen auch Sie sich schenken Sie etwas Zeit für die Laufer Zukunft - FRAGEBOGEN 2011 FÜR ALLE MIT

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Silvester in der Königsstadt Krakau

Silvester in der Königsstadt Krakau Silvester in der Königsstadt Krakau REISEÜBERSICHT TERMINE 30.12.2015 DAUER 4 Tage ANZAHL TEILNEHMER Min. 15, Max. 50 Krakau - Die alte Königsstadt an der Weichsel gehört zweifellos zu den schönsten Städten

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße Name der Einrichtung: Kindergarten Rheinstraße Anschrift: Rheinstraße 42 40822 Mettmann Telefon: 02104/76799 Email-Adresse: Leiterin: ulrike.leineweber@mettmann.de

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

(GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie

(GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie (GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie - Aufbaukurs (400 Std.) - Es soll nicht genügen, dass man Schritte tue, die einst zum Ziele führen, sondern jeder Schritt soll Ziel sein und

Mehr

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Handlungskonzept der Betreuungsklassen Kinder sind unsere Zukunft! Für eine gesunde Entwicklung benötigen Kinder u.a. feste Rahmenbedingungen mit sicheren Beziehungen

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Städt. Kindergarten Hetzerath

Städt. Kindergarten Hetzerath Städt. Kindergarten Hetzerath Herzlich Willkommen im Städt. Kindergarten Hetzerath Hatzurodestraße 21, 41812 Erkelenz Tel.: 02433/ 41296 Die Einrichtung liegt im Ortskern zwischen der Kirche und der Feuerwehrwache.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. sozialpädagogisches zentrum stettbachstrasse 300 ch-8051 zürich t +41 (0)43 299 33 33 f +41 (0)43 299 33 34 info.gfellergut@zkj.ch

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen Das erweiterte Nachmittagsangebot für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe

Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe Liebe Eltern, seit vielen Jahren wird im Kreis Olpe Unterricht in der Herkunftssprache angeboten und doch ist er nicht überall bekannt. Wir möchten Sie mit

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de _ Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de Der Übergang: Der Übergang von der Krippe in den Kindergarten ist mit einer Trennungssituation verbunden. Immer

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet http://www.schueleranmeldung.de

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet http://www.schueleranmeldung.de schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet Berufsschule Berufsorientierungsjahr Berufsgrundschuljahr Berufsfachschule Höhere Berufsfachschule Berufliches Gymnasium Fachoberschule Fachschule Gymnasium

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen SVEB-ZERTIFIKAT Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen SVEB-ZERTIFIKAT BEI INSPIRIERBAR Bei INSPIRIERBAR steht Ihre persönliche Entwicklung im Zentrum! Mit dem persönlichen reteaming plus, einem

Mehr

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dezember 2013 4. Zukunftswinternacht Leben Lieben Arbeiten Lebenswelten im Wandel vor

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Winkelwiese/Waldhäuser Ost Verlässliche Grundschule Standort Waldhäuser Ost Klasse 3 und 4 für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Einwilligungserklärung

Einwilligungserklärung Einwilligungserklärung für (Name der Person) zur Erfassung und Speicherung persönlicher Daten und Bilder sowie die Veröffentlichung von Bildern und Texten im Internet und in Druckmedien gegenüber der Leitung

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will!

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will! Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will! Wo finde ich mehr Informationen? Sie können sich auf der Homepage des Weiterbildungskollegs und Abendgymnasiums oder auf der Seite des Ministeriums

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt 04 Führerschein Viele Menschen fahren mit dem Auto zur Arbeit, bringen ihre Kinder zum Sportverein oder machen Einkäufe. Oft setzen Arbeitgeber wie zum Beispiel Handwerksbetriebe den Führerschein für die

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Beratung braucht Werte

Beratung braucht Werte d v b Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e. V. Einladung zur dvb-jahrestagung Beratung braucht Werte Bildungs- und Berufsberatung zwischen Tradition und beschleunigter Moderne 8. bis 10.

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr