Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Argental

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Argental"

Transkript

1 Gestratz Grünenbach Maierhöfen Röthenbach Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Argental Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Argental, Mühlenstr. 1, Röthenbach Redaktion: Tel /1816 Fax Anzeigenannahme: auch bei den jeweiligen Mitgliedsgemeinden Redaktionsschluss: Dienstag, 9.00 Erscheinungstag: Donnerstag Nr Notruf Polizei Tel. 110 Feuerwehr, Notarzt Rettungsdienst, Tel. 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel Ärztlicher Notdienst am Wochenende Sa u. So Dr. Rigamonti, Fr. Hessz, Am Heiligenholz 9, Röthenbach, Tel. Nr /459 Notrufnummer 112 Ärztliche Bereitschaftsnr Angaben ohne Gewähr Zahnärztlicher Notdienst am Wochenende Sa u. So Dominik Schwarzkopf, Kreuzhofstr. 2, Lindenberg, Tel. Nr /6781 oder unter Notfalldienst Isny, Tel / Angaben ohne Gewähr Apotheken-Notdienst am Wochenende Sa Berg-Apotheke, Bahnhofstr. 2a, Lindenberg Kloster-Apotheke, Wassertorstr. 5, Isny ( ) So Marien-Apotheke, Kirchplatz 2, Scheidegg Kloster-Apotheke, Wassertorstr. 5, Isny ( des folgenden Tages) Rat & Hilfe Caritas-Sozialstation Westallgäu Tel /92090 Frauen mit u. ohne Kinder in Not Lindenberg, Tel Beirat für Menschen mit Behinderung im Landkreis Lindau Tel /75723 Familienhilfe beim Deutschen Kinderschutzbund Lindenberg Tel /4436 Kleiderladen, Spielgruppen, Familienbegleitung Neugeborgen, Babysittervermittlung, Elternkurse... Weitere Angebote unter: Familienpflegewerk, Lindenberg Tel / Hospizzentrum Haus Brög zum Engel, Lindau Tel / Ambulanter Hospizberatungsdienst Tel Pro Familia, Tel Sozialer Beratungsdienst Tel / Schwangerenberatung (08382/270165) Sozialpsychiatrisches Zentrum d. Diakonie Tel / , Hilfe für Schlaganfall-Betroffene in der Neurologie der Fachklinik in Wangen, Tel Epilepsie Beratung Schwaben-Allgäu in Kempten, Tel. 0831/ VdK-Kreisverband Lindau Tel /24666 von Behindertenbeauftragte im Argental Gestratz Müller Monika Tel.08383/7634 Grünenbach Eugler Markus Tel /7141 Maierhöfen Frommknecht Manuela Tel /97021 Röthenbach Rasch Helmut Tel /715 Seniorenbeauftragte im Argental Gestratz Müller Monika Tel /7634 Grünenbach Marie Luise Anten-Dittmar Tel / Maierhöfen Reutemann Inge, Tel /335 Röthenbach Stehle Anton Tel /346 1

2 Die Verwaltungsgemeinschaft informiert: Denkmalschutz: Das Landesamt für Denkmalpflege hat die Argentalgemeinden darüber informiert, dass die Denkmallisten nachqualifiziert wurden. Vor allem im Bereich der Bodendenkmäler (z.b. Ruinen, Thingstätten, Burgställe, Römerstraße usw.) wurde eine Vielzahl an Bereichen neu aufgenommen. Die Kartierung und die Listen können im Internet unter eingesehen werden. Für die Bürgermeister und Gemeinderäte im Bereich der VG Argental ist es nicht nachvollziehbar, aufgrund welcher Fakten die Qualifizierung erfolgt; dabei ist doch zu bedenken, dass für die betroffenen Grundstückseigentümer auch Nachteile entstehen können, zumal sie unter Umständen auf eigene Kosten nachweisen müssen, dass bei etwaigen Baumaßnahmen kein Bodendenkmal berührt wird oder vorhanden ist. Die Gemeinden kommen jedenfalls der Aufforderung des Landesamtes für Denkmalpflege nicht nach, zu der Vorgangsweise des Landesamtes bis Ende März ohne weitere Informationen und Erkenntnisse das gemeindliche Einvernehmen herzustellen. Stattdessen haben die 4 Bürgermeister gegen das Vorgehen des Landesamtes Protest bekundet und zunächst um die vorherige Aufklärung verschiedener Fragen gebeten. Typisierungsaktion Gemeinsam gegen Blutkrebs Sehr oft erhalten Menschen die Diagnose Leukämie. Eine Krankheit, die durch eine Stammzellenspende geheilt werden kann. In Maierhöfen hat sich zusammen mit Judith Einsle eine Gruppe gebildet, welche eine Typisierungsaktion für potentielle Stammzellenspender organisiert. Diese Aktion findet am Sonntag, den von im Iberg- Zentrum statt. Diese Aktion wird dankenswerterweise vom Pfarrgemeinderat unterstützt. Während dieses Typisierungszeitraumes bietet der Pfarrgemeinderat einen kleinen Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen an. Auch wenn Sie nicht an der Typisierung teilnehmen können, würden wir uns über einen Besuch freuen. Weitere Infos zur Typisierungsaktion können Sie einem Flyer, welcher im Rathauseingang ausliegt oder unter entnehmen. Im Voraus vielen Dank für Ihre Unterstützung. Martin Schwarz Erster Bürgermeister /Schirmherr Der ZAK informiert: Problemmüll in Gestratz, Parkplatz Argenhalle am Dienstag, , in Grünenbach, Parkplatz Kirche am Mittwoch, von in Maierhöfen, Ibergzentrum am Dienstag, von in Röthenbach, Wertstoffhof am Dienstag, von Papiertonne Gestratz und Grünenbach am Mittwoch, Grundschule Laubenberg berg T heatertage an der Laubenbergschule Projektstart an der Schulstelle Maierhöfen Unser Musical-Projekt startet am Die Wahl fiel auf das Kinderbuch Das Vier- Farben-Land von Gina Ruck- Pauquet. Hierzu gibt es auch ein Notenheft und eine CD mit sehr ansprechenden Liedern. Mit großer Elternbeteiligung und der fachmännischen Mitarbeit von Katrin Seebacher und Felix Zakurin von der Westallgäuer Musikschule wagen wir uns an ein interessantes Projekt. In den kommenden drei Wochen wird an der Schulstelle Maierhöfen freudig gesungen, getanzt, gemalt, entworfen, einstudiert und vieles mehr. Für die meisten ist die Durchführung eines Musicals mit Grundschulkindern absolutes Neuland. Deshalb darf man auf das Ergebnis am Donnerstag, den um (Generalprobe mit Kita Maierhöfen) und am Dienstag, den um in der Iberghalle (öffentlich) sehr gespannt sein! Eine gesonderte Einladung für diese Musical- Vorführung für alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Großeltern, Freunde, folgt. Wir freuen uns auf die Projektwochen und auf die beiden Vorstellungen. Die Klasse 1b und 2b mit ihren Lehrerinnen Lieselotte Häge und Elisabeth Scheib Rentenberatung in Röthenbach Am Mittwoch, dem 20. März 2013 von findet im Rathaus Röthenbach die Rentenberatung mit Herrn Klaus Jäger statt. Bei Rentenanträgen oder Kontenklärung sind Personalausweis, Familienbuch, Ausbil- 2

3 dungsbelege und Versicherungsverlauf mitzubringen. Die Versicherten müssen anstatt Bankleitzahl und Kontonummer ihre IBAN ("International Bank Account Number") und BIC ("Bank Identifier Code") beim Rentenantrag angeben. Beide Nummern sind auf den Kontoauszügen zu finden. Terminvereinbarungen sind zwingend erforderlich: Tel / oder 0175/ In dringenden Fällen sind Termine auch außerhalb der Sprechzeiten möglich. Solibrotaktion 2013 Machen Sie mit, schon kleine Gaben können Großes bewirken! Und hier gibt es Solibrot: Bäckerei Zwisler, Stiefenhofen Hier stehen Solibrotkässle: Dorfladen Burkart, Ebratshofen Dorfladen Buhmann Grünenbach Metzgerei Immler, Grünenbach Sennerei Grünenbach Dorfladen Gestratz, Sennerei Gestratz, Bäckerei Göhl Maierhöfen, Bäckerei Hauber, Röthenbach, Dorflädele Röthenbach, Dorfund Agrarmarkt Stiefenhofen, Dorfladen um`s Eck Stiefenhofen, Sennerei Rutzhofen. Vereine aus dem Argental SV Maierhöfen Grünenbach Abteilung Fußball Nachdem die Damen bereits am vergangenen Sonntag mit einem 5 : 1 Sieg in die Rückrunde gestartet sind, stehen weitere Meisterschafts- bzw. Vorbereitungsspiele an: Donnerstag, : 19:00 : SSV Wertach Aktive II (V) Samstag, : 14:30 : TSV Heimenkirch I Aktive I (V) Sonntag, : 12:00 : SC Unterzeil II Damen (M) 13:00 : TSV Oberstaufen II Aktive III (V) 15:00 : TSV Oberstaufen I Aktive II (V) Montag, : 19:00 : B-Jugend SG Argental (V) Vorstandschaft SV Maierhöfen/Grünenbach Abteilung Fußball Zur Generalversammlung der Abteilung Fußball des SV Maierhöfen Grünenbach am Freitag, dem , um 20, im Vereinsheim (STOLZ - Alm), laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnungspunkte: Begrüßung, Berichte, Neuwahlen, Projekt Kunstrasen, Wünsche/Anträge Die Vorstandschaft freut sich auf Ihren Besuch auf der STOLZ Alm! Vorstandschaft SV Maierhöfen/Grünenbach Abteilung Fußball Generalversammlung SV Maierhöfen- Grünenbach Am Freitag, 12. April 2013 findet um im Gasthaus Adler (Sohler) in Schönau die diesjährige Generalversammlung des SV Maierhöfen-Grünenbach sowie der Abteilung Ski statt. Wir würden uns freuen, wenn zahlreiche Mitglieder an diesem Abend dabei sein würden. Die Vorstandschaft Aus der Nachbarschaft Konzert Jugendblasorchester der Musikschule Westallgäu Das im Januar ausgefallene Konzert des Jugendblasorchesters Westallgäu wird nachgeholt. Am Sonntag, 10. März 2013 wird um in der Festhalle Stiefenhofen das Jugendblasorchester zusammen mit dem Chor Notencocktail aus Opfenbach auftreten. Unter dem Titel Chor und Orchester steht das diesjährige Konzert des Jugendblasorchesters der Sing- und Musikschule Westallgäu. Zum Konzert wird es eine interessante Einführung zu den Werken geben, moderiert von Robert Fink. Die Einführung beginnt um in der Festhalle. Beim diesjährigen Konzert hat Dirigent und Leiter Robert Fink zwei Schwerpunkte gesetzt, zum einen die Zusammenarbeit mit Chor und zum anderen die Vorstellung eines Solisten aus den eigenen Reihen. Die knapp 50 SängerInnen mit ihrem Leiter Michael Spiegel, werden bei den Kompositionen Pacific Dreams von Jacob de Haan und Filmmelodien von Ennio Morricone zusammen mit dem Orchester zu hören sein, und das Stück I am his child a capella zum Besten geben. Als Solist am Bariton wird der 19 jährige Andreas Weishaupt aus Röthenbach den Solopart bei Rhapsody for Euphonium von James Curnow übernehmen. Dieses Standartwerk für Bariton verlangt vom Solisten und dem Orchester einiges an Technik und musikalischen Fähigkeiten ab. Weitere Werke des Konzertabends sind: Norway Impressions, Collage for Band und Bilder einer Ausstellung von Modest Mussorgsky. Der Eintritt zum Konzert ist frei! 3

4 Schnuppernachmittag an der Realschule Isny Am Donnerstag, dem findet in der Realschule Isny von bis der jährliche Schnuppernachmittag für die kommenden Fünftklässler statt. Alle Eltern und Schüler der Klassenstufe 4 sind hierzu herzlich eingeladen. AOK in Lindau informiert: Saison für Noroviren: Hygiene schützt vor Ansteckung Der hoch ansteckende Magen-Darm-Erreger wird von Mensch zu Mensch übertragen und kann sich schnell verbreiten. Typisch für das Norovirus ist akutes, plötzlich auftretendes Erbrechen sowie akute Durchfälle. Wer eine Ansteckung vermeiden will, sollte besonders auf Hygiene achten, so Ingrid Bodenmüller- Bader von der AOK in Lindau. Als gute Maßnahme gegen eine Ansteckung gilt sorgfältiges Händewaschen, am besten mit Flüssigseife unter warmem Wasser. Das gemeinsame Benutzen von Handtüchern sollte unterbleiben. Schutz bieten Haushaltsgummihandschuhe, ein Mundschutz kann die Infektionsgefahr mindern. Weitere Informationen zum Thema Magen-Darm-Infektion gibt es unter > Gesundheit > Essen&Trinken > Ernährung von A-Z > Magen-Darm-Infektion. TREFF-Sprachreisen bietet im Sommer vom eine begleitete Gruppenreise nach Bournemouth/England an. Die Schüler im Alter von Jahren wohnen bei Gastfamilien und besuchen den Englisch-Unterricht in internationalen Gruppen an einer renommierten Sprachschule. Infoveranstaltung: 20. März 2013 um 18:00 in Reutlingen. Bitte melden Sie sich an (info@sprachreisen.de). Kostenloses Informationsmaterial zu Sprachreisen für Schüler und Erwachsene sowie zu Schulaufenthalten in den USA, in Kanada, Australien, Neuseeland (inkl. Cook Islands) erhalten Sie bei: TREFF - International Education e.v., Am Heilbrunnen 99, Reutlingen Tel.: , Fax.: info@treff-sprachreisen.de Web: Das Landratsamt Lindau lädt auch in diesem Jahr alle Interessierte zu einer Kunstausstellung in den Räumen des Landratsamtes Lindau ein. Folgende Künstler präsentieren heuer ihre Werke: Christine Lingg aus Scheidegg ist mit Tier- und Landschaftsaquarellen vertreten. Die Zwillingsschwestern Yvonne und Tanja Michel von Twinsartdeco ( in der Schmiedgasse in Lindau stellen 3D Raumkunstwerke aus und die bundesweit aktive Künstlerin Svenja Rehse dreißig ihrer abstrakten Bilder. Die Vernissage der Kunstausstellung findet statt am Mittwoch, den 13. März 2013 um im Foyer des Landratsamtes Lindau (Bodensee), Bregenzer Straße 35. Gemeinde Gestratz Der Bürgermeister informiert: Einladung zum Benefiz Schafkopfturnier am Samstag, den 16. März 2013, in der Argenhalle in Gestratz Liebe Schafkopffreunde! Auch in diesem Jahr wollen wir den Argentaler Schafkopfmeister küren. Einsatz je Mitspieler: 10.,--. Von den Einsätzen geht die Hälfte an die DKMS(Deutsche Knochenmarkspende). Es ist eine Benefizaktion für die DKMS zur Unterstützung im Kampf gegen Blutkrebs. 1. Preis: 100,-- + Wanderpokal für den Argentaler Schafkopfmeister, 2. Preis: 50,--, 2.Preis: 25,-- - ausbezahlt wird bis zum 10. Platz. Mit ihrem Mitspielen unterstützen sie Familien, deren Kinder unheilbar und lebensbegrenzt erkrankt sind. Auf eine rege Teilnahme freut sich die DKMS und der Gemeinderat Gestratz. Theater Gestratz Grand Malheur oder die Liebe ist ein seltsames Spiel Ein Lustspiel in drei Akten von Bernd Gombold Spieltage: , Premiere , , , u , u , Kartenvorverkauf: Beate und Hanna Veser, Tel. Nr / täglich von 17 21, an den Spieltagen von Wir gratulieren Frau Viktoria Immler, Rutzen 54 am zum 90. Geburtstag. Osterbrunnen 2013 Auch in diesem Jahr wird unser Dorfbrunnen wieder in einen Osterbrunnen verwandelt. Die freiwilligen Helferinnen werden sich ab Dienstag, den , an die Arbeit machen. Auf neue Gesichter würden sich das Stammpersonal sehr freuen. 4

5 Wer hat Bux, Thuja, usw.? Wir benötigen Material. Bitte meldet euch bei Frau Frieda Buhmann(Dorfladen) 08383/7376 o Im Voraus besten Dank. Johannes Buhmann, 1. Bürgermeister Voranzeige Osterbasar im Kindergarten St. Gallus in Gestratz am von (während des Gottesdienstes findet kein Verkauf statt). Neues aus der Bücherei Gestratz Für die kommende Gartensaison gibt es viele tolle Bücher in unserer Bücherei. Zahlreiche Tipps und Anregungen warten auf Euch. Unsere Öffnungszeiten: Mittwochs von bis Das Bücherei-Team Vereine Gestratz Skiclub Gestratz-Skitour Samstag Lusgrind im Großen Walsertal Schöne und abwechslungsreiche Tour, 1350 Hm, 4,5 Std. Aufstieg Abfahrt 5.30 an der Argenhalle Gestratz Anmeldung bei Tourenführer Eduard Bodenmiller Tel /7863 Sonntag Engelspitze 2291m im Namlostal 1070 Hm, 3Std. Aufstieg, Abfahrt 6:30 an der Argenhalle in Gestratz Anmeldung bei Tourenführer Rupert Bodenmiller Tel /564 Vereinsmeisterschaften TSV Gestratz Die Vereinsmeisterschaften des TSV Gestratz finden am Sonntag, am Hoch Häderich statt. Es werden die Vereinsmeister in den Disziplinen Riesenslalom und Langlauf ermittelt. Start zum Riesenslalom ist um 10.00, anschließend wird der Langlauf ausgetragen. Teilnahmeberechtigt sind alle Vereinsmitglieder. Meldungen bis Donnerstag, an 08383/7572 (Breyer) oder 08383/7033 (Hörburger). Siegerehrung am Sonntag, ab 18 in der Argenhalle. Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich der TSV Gestratz Abt. SKI Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Gestratz am Dienstag, dem 19. März 2013 um im Florianstüble (Argenhalle). Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Jagdvorstehers 3. Bericht des Schriftführers 4. Kassenbericht 5. Kassenprüfung und Entlastung 6. Bericht des Jagdpächters 7. Bericht der Jagdbehörde 8. Verwendung des Jagdpachtes 9. Beschlussfassung über Art der Vergabe (Gestratz-Süd) 10. a) Beschlussfassung über Verlängerung des Jagdpachtvertrages Gestratz- Süd 10. b) Beschlussfassung über Neuverpachtung Gestratz-Süd 11. Wünsche und Anträge Abstimmungsberechtigt sind nur Grundstückseigentümer (land-und forstwirtschaftliche Flächen) ansonsten nur mit Vollmachten! Anschließend erfolgt die Waldbauernversammlung. Es lädt ein, die Vorstandschaft von der Jagdgenossenschaft und der Waldbauerngenossenschaft Voranzeige Umwelttag in Gestratz Am Samstag, dem führen wir wieder von 8.00 bis hinter der Argenhalle eine Bringsammlung von Alteisen, Altglas, Altpapier, Kartonagen und gut erhaltener Kleidung durch. Säcke für die Kleidersammlung, die für die aktion hoffnung bestimmt sind, liegen in der Kirche, im Dorfladen und in der Sennerei aus. Wenn bei Alteisen keine Bringmöglichkeit besteht, einfach anrufen (A. Prinz Tel /7496). Vielen Dank für Eure Unterstützung. Die Vereine: Musikkapelle, Verkehrsverein, Landjugend und Pfarrgemeinderat Voranzeige Am Samstag, den 20. und Sonntag, den 21. April 2013 feiern wir 60 Jahre Männerchor Gestratz. Zu diesem Jubiläum laden wir schon heute recht herzlich ein. Am Samstagnachmittag und -abend wirken beim Konzert der Projektchor, Instrumentalisten, Solisten, Frauenchor, Gemischter Chor und der Männerchor Gestratz mit. Am Sonntag ist um 9:15 Kirchgang. Den Gottesdienst gestaltet der Kirchenchor Gestratz, anschließend findet ein Frühschoppen in der Argenhalle bei eigener Bewirtung mit dem Männerchor Röthenbach und dem Gaudi Quattro statt. Männerchor Gestratz e. V. 5

6 Gemeinde Grünenbach Der Bürgermeister informiert: Feuerwehr Grünenbach: In der Jahresversammlung der Feuerwehr Grünenbach wurde über ein relativ ruhiges Einsatzjahr 2012 berichtet. 48 aktive Wehrmänner, davon zwei Neuzugänge, haben 16 Einsätze und 5 Absperrdienste, sowie 27 Übungen und Schulungen abgewickelt. Besonders geehrt wurden die Kameraden Wolfgang Ahr, Hansjörg Braun und Xaver Aichele für 40 Jahre, sowie Wolfgang Haller für 25 Jahre Dienst für die Allgemeinheit. Weiter prägte ein recht aktives Vereinsleben das vergangene Jahr. Hervorzuheben war dabei die top organisierte Floriansmesse mit Umzug im Rahmen des Feuerwehrfestes. Mit den Erlösen pflegt die Wehr die Kameradschaft und beschafft unter anderem auch Ausrüstungsgegenstände und Gerätschaften, was erfreulicherweise die Gemeinde entlastet. Besonders den Geehrten, aber auch allen aktiven Wehrmännern nochmals im Namen der Gemeinde Grünenbach ein recht herzliches Dankeschön für euer Engagement zum Wohle der Allgemeinheit. Aus dem Gemeinderat: Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, den um im Sitzungssaal in Grünenbach statt. Die Tagesordnung entnehmen sie bitte aus der Tagespresse. Bürgerversammlung: Am Freitag, den 22. März 2013 um 20 sind alle Bürger recht herzlich zur jährlichen Bürgerversammlung in der Laubenberghalle eingeladen. Wir informieren sie über die aktuelle Finanzlage, abgeschlossene und laufende Projekte und Vorhaben der Zukunft. Bürgeranfragen zu Themen, die in der Versammlung besprochen werden sollen, bitte ich bis zum bei der Gemeinde schriftlich einzureichen. Markus Eugler, 1. Bürgermeister Vereine Grünenbach Auf geht's zum Bockbierfest in Ebratshofen! Am Samstag, 09. März ab ist es im Vereinsheim Ebratshofen wieder soweit. Die Feuerwehr Ebratshofen und das Chaos- Trio laden zum allseits bekannten Bockbierfest ein. Auf ihr Kommen freut sich die Feuerwehr Ebratshofen. BBV, Ortsverband Ebratshofen Wir basteln am Samstag, dem 16. März im Feuerwehrhaus in Ebratshofen ab eine österliche Dekoration. Margret Sohler aus Weiler wird mit uns ein Wachsei herstellen. Wir freuen uns auf viele interessante Bastlerinnen. Info und Anmeldung mit Materialliste bei Christine Sutter, Tel. Nr /1619 Gemeinde Maierhöfen Das Energiesparteam informiert: Energiespartipp für diese Woche Heizungsrohre isolieren "Kleine Bastelstunde mit großer Wirkung! Ist es in Ihrem Keller mollig warm? Bei ungedämmten Heizungsrohren geht viel Wärme verloren, bevor sie die Heizkörper erreicht. Das stößt jährlich etwa 750 kg CO2 bei einer Ölheizung und rund 600 kg CO2 bei einer Gasheizung unnötig aus und das ist nicht nur ärgerlich, sondern laut der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2009 sogar eine Ordnungswidrigkeit. Bei einem Einfamilienhaus mit 150 m2 können pro Jahr kwh und damit 200 Euro eingespart werden. (Quelle: Dorfbücherei Lesetipp Prinzentod ist ein weiterer Psychthriller von Beatrix Gurian. Verbotene Liebe führt selten zu etwas Gutem. Das weiß Lilja, als sie Kai das erste Mal begegnet. Doch dass ihre Beziehung einmal mit einem Mord enden wird und ausgerechnet sie die Hauptverdächtige ist, das hätte sie sich nicht in ihren schlimmsten Träumen ausgemalt. Aber Lissie ahnt noch nicht, dass dies alles nur der Anfang ist Ausleihe mittwochs (sk) Ibergzentrum Donnerstag, Yoga, Leseraum Sonntag, , DKMS Registrierung Montag, Krabbelgruppe Dienstag, Yoga im Leseraum 9.00 Weideflechten der Ortsbäuerinnen im Foyer Mittwoch, Dorfbücherei im UG Kinderchor im Leseraum Donnerstag, Yoga, Leseraum 6

7 Vereine Maierhöfen Musikkapelle Maierhöfen e.v. Nächster Feriendorf Termin am Treffpunkt im Feriendorf Beginn 19.00, Gruppe Armin Die Vorstandschaft Einladung Alle Frauen sind zu einem Weidenflechtkurs am Dienstag, den um 9.00 im Ibergzentrum Maierhöfen eingeladen. Unter Anleitung von Frau Schaaf können verschiedene Weidenobjekte geflochten werden wie Rankkugel, Gartenkugel, kleine Flechtwände usw. Wir bitten um Anmeldung bis Sonntag, den 10.März 2013 bei Beate Müller, Tel /481 oder bei Marlene Mader, Tel /7248 Das BBV-Ortsteam Frauengruppe des Kath. Frauenbundes Maierhöfen Kerzenverkauf Der Frauenbund Maierhöfen verkauft nach den Sonntagsgottesdiensten am 10. und 17. März 2013 selbstgemachte Kerzen/Osterkerzen. Seniorenclub Maierhöfen Am Freitag, 15. März 2013 um in der Fluckenstube zeigt uns Armin Böck sen. Filme aus der Vergangenheit. Wir lassen die 70er Jahre wieder aufleben und sehen uns unser Dorf, unsere Feste und Feiern von damals an. Auch Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen. Wir laden recht herzlich ein. Die Vorstandschaft Voranzeige: Unser nächster Spielenachmittag ist am Mittwoch, 20. März 2013 um im Gasthaus Adler in Riedholz. Obst-und Gartenbauverein Maierhöfen e.v. Der Obst- und Gartenbauverein macht auch in diesem Jahr wieder eine Sammelbestellung von Blumenerde, Kompost, Rindenmulch und torffreier Erde für seine Mitglieder. Interessenten können ihre Bestellung bis bei Toni Echensperger, Tel oder Heike Immekus, Tel abgeben. Abholung am von 9.00 bis an der Grastrocknung. Heike Immekus Gewerbeschau 2013 In diesem Jahr veranstaltet der Arbeitskreis Tourismus/Landwirtschaft/Gewerbe wieder eine Gewerbeschau, welche am 04. /05. Mai stattfindet. Wir sind noch auf der Suche nach Ausstellern, welche sich an diesen beiden Tagen im Ibergzentrum präsentieren können. In diesem Jahr haben auch Vereine die Möglichkeit sich und ihre Vereinsarbeit vorzustellen. Die Ausstellung ist für Vereine kostenfrei. Da keine Gewinnerzielungsabsicht beim Arbeitskreis besteht, werden die Standgebühren für die Aussteller sehr gering gehalten. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit der Gemeinde Maierhöfen, Tel /98040 oder mit Hr. Halder, Tel / auf. Wenn Sie Lust haben, bei uns im Arbeitskreis mit dabei zu sein; wenn Sie Ideen oder Anregungen zu den Themen Tourismus, Landwirtschaft oder Gewerbe haben, dann würden wir uns freuen, Sie in unserem Team der Dorfentwicklung begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns über jede Unterstützung. Ihr Team vom Arbeitskreis TLG Gemeinde Röthenbach Der Bürgermeister informiert: Aufruf an alle Hundehalter!! Wir bitten die Hundehalter, die Hundekottüten zu verwenden und diese dann in den dafür vorgesehenen Boxen zu entsorgen. Leider kommt es immer wieder vor, dass entweder gar keine Hundetüten verwendet werden, d.h. die Hunde verrichten nach wie vor ihre Notdurft auf Fuß- und Gehwegen oder es werden Tüten verwendet und diese in der freien Natur abgelegt. Aus diesem Grunde appeliere ich nochmals an alle Hundehalter, die Hundekottüten zu verwenden. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag für unsere Natur und für den guten Ruf der Hundehalter. Bert Schädler, 1. Bürgermeister Anmeldung im Kindergarten St. Martin, Röthenbach Der katholische Kindergarten "St. Martin" in Röthenbach nimmt am Dienstag, 19. März 2013, von die Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2013/14 entgegen. Sollten Sie den Anmeldetermin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, mit uns telefonisch Kontakt aufzunehmen, Tel

8 Vereine Röthenbach Verein der Blumen- und Gartenfreunde Röthenbach Der Kurs naturgemäßer Obstbaumschnitt findet in Steinegaden( Treffpunkt bei Pichler) statt. Der theoretische Teil am Mittwoch, 13. März und die Praxis am Samstag, 16. März um Anmeldungen sind noch möglich bei Josefine Feßler, Tel Informationen aus den Gästeämtern Einladung zum internationalen Prospektbörsenschiff am Di von in Lindau am Hafen Röthenbach Eine kl. Aufmerksamkeit zu Ostern! Wie wär es mit einem schön, bemalten Osterei oder dem Gutscheinbuch? Beides erhältlich im Gästeamt Röthenbach Bilderausstellung von Jo Repp, Opfenbach freier Künstler & Designer im Rathaus Röthenbach. Öffnungszeiten: Mo-Fr u. Mi In der Umgebung Theatertage in Lindenberg Sa , Luftballons im Löwensaal Do , Reineke Fuchs Internationales Käsefestival in Oberstdorf vom Fr So Internationaler Käsemarkt von mit Rahmenprogramm Ostereier-Verkaufsausstellung von Brigitta Wiedermann im Tourismusbüro Weitnau, Öffnungszeiten: Mo Fr: 8 12 ; Mo u. Do ; Sa (in der Ferienzeit); Tel Schlag auf Schlag Klaus Schwärzler mit seiner Schlagzeugklasse Studenten der Züricher Hochschule der Künste Samstag, 20. April 2013 um 19:30 im Dorfgemeinschaftshaus in Ellhofen Präsentiert vom Förderverein der Singund Musikschule Westallgäu e.v. Gottesdienstordnung der Pfarreien Gestratz, Maierhöfen und Röthenbach vom 10. März bis 17. März FASTENSONNTAG (Laetare)für die Pfarrkirche Samstag, :00 Gestratz - Rosenkranz 19:30 Gestratz Vorabendmesse f. Heiko Keck Ministrantenwochendienst: 1. Gruppe Sonntag, :00 Josefsheim - Heilige Messe f. verstorbene Schwestern ASC Ministrantendienst: Alina Hagspiel, Marius Schmid, Selina Rasch 09:00 Maierhöfen - Rosenkranz 09:30 Maierhöfen Pfarrgottesdienst für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreien Maierhöfen, Gestratz und Röthenbach Ministrantenwochendienst: 1. Gruppe 10:30 Maierhöfen - Tauffeier von Isabell Allweier 11:00 Röthenbach - Heilige Messe f. Karin Kreisle u. Großeltern; f. Max Fugunt; f. Maria Brinz u. verst. Angeh.; f. Georg Müller u. verst. Angeh.; f. Maria u. Ernst Hvarda Ministrantenwochendienst: 2. Gruppe 12:00 Röthenbach - Tauffeier von Paula u. Senta Buchholz Montag, der 4. Fastenwoche 17:15 Josefsheim - Rosenkranz 8

9 Dienstag, der 4. Fastenwoche 17:00 Josefsheim - Abendmesse 19:00 Gestratz Rosenkranz um geistl. Berufe 19:30 Gestratz - Abendmesse mit Gebet um Priesterberufe mit euch. Segen f. Karolina u. Georg Greber u. verst. Angeh.; f. Charlotte u. Marian Nowak u. Margarethe Baur Mittwoch, der 4. Fastenwoche 10:00 11:00 Maierhöfen - Sprechstunde von Herrn Pfr. Badura 19:00 Röthenbach - Rosenkranz 19:30 Röthenbach Abendmesse f. Alfred u. Maria Dolch; f. Eltern Daschner u. Epple m. verst. Angeh.; f. Anna u. Josef Hauber u. Brunhilde Fink; f. Karolina Leising u. Eltern;f. Bernhard Dürrenberger Donnerstag, Hl. Mathilde, Gemahlin König Heinrichs I. 08:00 09:00 Maierhöfen - Pfarrbüro geöffnet 19:00 Maierhöfen - Rosenkranz 19:30 Maierhöfen - Abendmesse f. Maria Schuwerk; f. Reinhold, Georg u. Mathilde Dreyer; f. Siegfried Lander; f. Fanny Wille u. verst. Angeh.; f. Paul, Lorenz und Josef Rist Freitag, Hl. Klemens Maria Hofbauer, Ordenspriester 15:00 Röthenbach - Erstkommunion-Unterricht im Pfarrheim 19:30 Josefsheim - Abendmesse f. Anna Wagner u. Familie; f. Andreas Mader u. Laura Militello 19:30 Röthenbach - Fastenandacht Samstag, der 4. Fastenwoche 09:30 Gestratz - Erstkommunion-Unterricht im Pfarrheim 10:45 Maierhöfen - Erstkommunion-Unterricht im Pfarrsaal 14:00 Röthenbach - Wer spielt mit! Ministranten im Pfarrheim Röthenbach 14:00 Röthenbach - Tauffeier von Jonas Baur 14:45 Josefsheim - Heilige Messe (Quellentag) 5. FASTENSONNTAG, Kollekte für Misereor, einschl. Fastenopfer der Kinder Samstag, :30 Röthenbach - Vorabendmesse f. Gottfried Schneider u. verst. Angeh.; f. Resi u. German Seywald; f. Maria Epple u. verst. Angeh. Ministrantenwochendienst: 1. Gruppe Sonntag, :00 Josefsheim - Heilige Messe f. Maya Lau Ministrantendienst: Lisa Steurer, Bea Gösele, Annika Thiel 09:00 Gestratz - Rosenkranz 09:30 Gestratz - Familiengottesdienst für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreien Gestratz, Maierhöfen und Röthenbach Ministrantenwochendienst: 2. Gruppe 10:30 Maierhöfen - Rosenkranz 11:00 Maierhöfen - Heilige Messe f. Paula Holzer; f. Anni u. Horst Pfau; f. Josef Eller u. Friedrich Schmid; f. Agathe Haag; f. Maria Schuwerk; f. Georg Schweinberger u. verst. Angeh. Ministrantenwochendienst: 2. Gruppe 19:30 Röthenbach - Evensong 9

10 Die Pfarreiengemeinschaft Ebratshofen Grünenbach - Stiefenhofen informiert: Gönn, dir eine Auszeit.Pause vom Alltag machen,.der Seele Gutes,.gute Gedanken hören,.gott Zeit schenken,.sich selbst Zeit schenken Am Freitag, dem um sind a l l e ganz herzlich in die Schönauer Kapelle eingeladen. Frauenbund Gesprächskreis Grünenbach Sonntag, um Offenes Singen bei Sohler in Schönau Ministranten Grünenbach Aktion Fastensuppe Am Sonntag, den 17. März 2013 ab ca nach dem Gottesdienst kochen die Mini's Grünenbach wieder Fastensuppe. Wir laden dazu alle recht herzlich ein. Es erwartet Euch ein reichhaltiges Angebot an leckeren Suppen aus aller Welt sowie köstliche Kuchen - natürlich auch zum mitnehmen! Der Erlös ist für Misereor und auch für die Ministranten. Die Minis Grünenbach Freitag, Alpha-Kurs in der Sonne, Stiefenhofen Heilt Gott auch heute noch? Sonntag, Die KLJB gestaltet und feiert den Pfarrgottesdienst in Stiefenhofen zu Misereror gemeinsam mit Jugendseelsorger Oliver Rid. Thema: Wir haben den Hunger satt Nach dem Gottesdienst Verkauf von Waren aus der Dritten Welt Gottesdienstordnung der Pfarreien Ebratshofen, Grünenbach u. Stiefenhofen Sonntag, Sonntag, Sonntag Mittwoch Sonntag Gottesdienstanzeiger St. Elisabeth, Ebratshofen hl. Messe im Schüttentobel Rosenkranz Pfarrgottesdienst für Xaver Sutter / für die verst. Mitglieder des Frauenbundes - gestaltet vom Kirchenchor - Rosenkranz hl. Messe für Paul Birk Stiefenhofen: Bußandacht KOLLEKTE für MISEREOR Rosenkranz und Beichtgelegenheit Pfarrgottesdienst für verst. Angeh. Fam. Blenk hl. Messe im Schüttentobel - gestaltet von Mitgliedern der Petrusbruderschaft - Gottesdienstanzeiger St. Ottmar, Grünenbach Sonntag Rosenkranz und Beichtgelegenheit Pfarrgottesdienst - gestaltet vom Kirchenchor - Dienstag Rosenkranz hl. Messe für die armen Seelen Mittwoch Rosenkranz in Heimhofen Stiefenhofen: Bußandacht Donnerstag Fastenandacht in Schönau hl. Messe in Schönau Freitag Rosenkranz Schönau: Gönn Dir eine Auszeit Aktion des FB- Frauenbundes Grünenbach Stiefenhofen: Alpha Kurs in der Sonne Thema: Heilt Gott auch heute noch? Sonntag KOLLEKTE für MISEREOR Familiengottesdienst mit Vorstellung der Kommunionkinder für Jakob Fink und vest. Angeh. / Christine und Ludwig Kulmus und verst. Angeh. - gestaltet vom LoGo-Chor Verkauf von Waren aus der Dritten Welt 10

11 Gottesdienstanzeiger St. Martin, Stiefenhofen Sonntag Evangelischer Gottesdienst Pfarrgottesdienst für Martin und Kreszentia Kirchmann und Christine Thalhammer / Antonia Kennerknecht / Josef und Fanny Sigel mit Sohn Jakob und verst. Angeh. / Hans, Bina und Markus Reichart Montag hl. Messe Mittwoch Rosenkranz hl. Messe für Roman Hehle Bußandacht Donnerstag Rosenkranz in Balzhofen hl. Messe in Balzhofen Freitag Samstag Sonntag Fastenandacht und Beichtgelegenheit hl. Messe für die älteren Leute für Gallus Stokklauser Rosenkranz in Genhofen hl. Messe in Genhofen für Bernadette und Franz Langer und verst. Angeh. KOLLEKTE für MISEREOR Pfarrgottesdienst (für Alfons Baur und verst. Angeh.) gestaltet von der KLJB, Thema: Wir haben den Hunger satt, mit Jugendseelsorger Oliver Rid - Verkauf von Waren aus der Dritten Welt Taufe von Lea Viktoria Blank Evangelischer Kirchenanzeiger Lindenberg Sonntag, Lätare Gottesdienst im ev. Gemeindehaus Pfarrer Lorenzen Dienstag, Taizé-Singen im ev. Gemeindehaus Mittwoch, Seniorennachmittag mit Spiel und Unterhaltung im ev. Gemeindehaus Kirchenvorstandssitzung im ev. Gemeindehaus Donnerstag, Gottesdienst in St. Martin Pfarrer Strauß Freitag, Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe im ev. Gemeindehaus Private Anzeigen unsportliche Gutscheingewinnerin sucht Abnehmer für einen Fahrrad-Gutschein bei Fa. Durach (Isny) Tel.Nr Gestratz Grünenbach Krabbelgruppe Wichtelstube, Grünenbach Wer hat ein Absperrgitter, mindestens 2,60 m breit zu verschenken oder günstig abzugeben. Meldung an Luzia Schweinberger, Tel. Nr /

12 Maierhöfen Sehr geehrte Kunden, ab Montag, haben wir wieder geöffnet und freuen uns auf Ihren Besuch. Bäckerei Andreas Göhl 12

13 TEL: 08384/1700 Angebot ab Emmentaler 100g-,99 Feinschmecker Mäuschen 100g-,99 Leberkäse grob und fein 100g-,79 Schübling und Bockwurst 100g-,79 Öffnungszeiten Mo-Sa Freitag u Wir freuen uns auf ihren Einkauf. Nachbarschaft Röthenbach Putzhilfe, wöchentlich ca. 2 Std. nach Röthenbach-Ort ab sofort gesucht. Tel. Nr / Schäferhof Aushilfe für Küche und Service zur Verstärkung unseres Teams gesucht Gasthaus Schäferhof Achen 4, Isny Tel. Nr /2412 Gewerbefläche in der Halle ab 01.Mai neu zu vermieten! (Produktion/Lager/Büro) Holzbearbeitung Helmut Bühler Wigglis 2, Röthenbach 13

14 Blasmusik Schnuppertag am Sonntag, ab 10:30 Alle jungen Leute, die gerne einmal ein Musikinstrument lernen wollen, sind mit Eltern, Großeltern, Freunden sowie allen Interessierten eingeladen. Wo: Argenhalle Gestratz Wann: So, Ab bis Was: Die Jugendkapelle Argental spielt zur Unterhaltung ab 10:30. Wir stellen Euch alle Instrumente einer Blaskapelle vor und ihr habt die Möglichkeit diese auch auszuprobieren. Die einzelnen Instrumente werden Euch von Mitgliedern der Juka und auch manchem alten Hasen vorgestellt. Zu Fragen von Kauf und Miete von Instrumenten zum Lernen und darüber hinaus wird das Musikhaus Reitemann Rede und Antwort stehen. Unsere Jungbläser der Musikschule Westallgäu werden Euch mit ihrem Vorspiel unterhalten und Ihr Können unter Beweis stellen. Natürlich wird auch die Musikschule Westallgäu mit einem Infostand vertreten sein. Für das leibliche Wohl ist mit Wienerle und Getränken gesorgt. Wir freuen uns auf Euer Kommen Die Musikkapellen Gestratz, Grünenbach, Ebratshofen, Maierhöfen 14

15 15

16 Die Veranstaltung findet in der Mehrzweckhalle in Rentershofen statt. Einlass für unter 18-jährige nur mit PartyPass. Infos unter Bring Freu(n)de mit! Deine Kath. Landjugend Röthenbach 16

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen Liebe Lehrer_innen und Schüler_innen, wir haben für Sie / Euch einige Arbeitsblätter erstellt, die genutzt werden können,

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Organisationsteam Vorwoche 2015

Organisationsteam Vorwoche 2015 An die Studienanfänger der Informatik, med. Informatik Medieninformatik und Mathematik in Medizin Und Lebenswissenschaften Im Wintersemester 2015/2016 Sektionen MINT Organisationsteam Vorwoche 2015 Ihr

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz Veranstaltung erstellen mit vorheriger Registrierung Wenn Sie sich bei Treffpunkt Jazz registrieren, genießen Sie folgende Vorteile: Sie können bereits eingestellte Veranstaltungen auch noch später ändern

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung Online Liedmeldung Jetzt neu: Online Reporting www.olr.ccli.com Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Wichtige Information für Kirchen und Gemeinden Keine Software zu installieren Liedmeldung

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Schulung: Familienbegleiter

Schulung: Familienbegleiter Kinderhospizarbeit und Ehrenamt Schulung: Familienbegleiter Ehrenamtliche Unterstützung in Familien mit einem schwerst- oder lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen A ls

Mehr

Stadtbibliothek Familienprogramm Mai 2015

Stadtbibliothek Familienprogramm Mai 2015 Stadtbibliothek Familienprogramm Mai 2015 Stadtbibliothek Bezirksbibliothek Beuel Friedrich-Breuer-Straße 17, Brückenforum, 53225 Bonn, Telefon: 0228-77 47 80 Freitag, 8. Mai, 16 Uhr Moderne Zeiten wie

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen Integrative Lernwerkstatt Brigittenau Beilage zum Newsletter Nr. 5 - März 2008 DIE KINDERBEILAGE ZU TILL6 MEINE TRAUMSCHULE Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen Meine Traumschule

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Shopping - Mode - Lifestyle

Shopping - Mode - Lifestyle Shopping - Mode - Lifestyle Kicktipp App Erfahrungen der Rabattzauber App Test 24. Februar 2015 von Torsten Leave a Comment In unserem zweiten App-Testbericht möchte ich euch an die Kicktipp App heranführen.

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr