Zwischenevaluierung ILEK Elbe-Röder-Dreieck. II. Projektliste RL ILE - Budgetauslastung Elbe-Röder-Dreieck 2008/2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zwischenevaluierung ILEK Elbe-Röder-Dreieck. II. Projektliste RL ILE - Budgetauslastung Elbe-Röder-Dreieck 2008/2009"

Transkript

1 Stand Zwischenevaluierung ILEK Elbe-Röder-Dreieck Anhang: I. Liste der Projekte nach Förderprogramm II. Projektliste RL ILE - Budgetauslastung Elbe-Röder-Dreieck 2008/2009 III. Projektliste RL ILE - Budgetauslastung Elbe-Röder-Dreieck 2010 IV. Projektliste GAK - Ländlicher Wegebau, Breitband V. Projektliste Deckschichterneuerung VI. VII. VIII. IX. Projektliste Fachförderung Mitgliederliste des Koordinierungskreises und deren Stellvertreter Mitgliederliste der Arbeitsgruppe Wirtschaft und Bildung Mitgliederliste der Arbeitsgruppe Generationen X. Mitgliederliste der Arbeitsgruppe Tourismus KASPARETZ-KUHLMANN GMBH Architektur- und Ingenieurbüro Crostau

2 [ I ] Handlungsfeld Wirtschafts- und BildungsDreieck [ I ] - 1 Wirtschaftsprojekte [I] Aufbau eines Unternehmer-Netzwerkes im Elbe-Röder-Dreieck inkl. Jobbörse [I] Aufbau eines flächendeckenden Breitbandnetzes (DSL-Netzes) im Elbe-Röder-Dreieck: - Bedarfs- und Verfügbarkeitsanalysen für ehem. Gemeindegebiete Wildenhain und Zabeltitz, Gemeinde Wülknitz und Gemeinde Nünchritz k.a. 1 AG Wirtschaft Bildung Zukunft, Zielstellung Unternehmensnetzwerk unklar, Jobbörse nicht notwendig (über Arbeitsagentur abgedeckt) 34,6 2 Informationsveranstaltung in 09/2009, positive Voten Koordinierungskreis für Bedarfsund Verfügbarkeitsanalysen Breitband, Analysen f. Wildenhain, Zabeltitz und Wülknitz fertiggestellt [I] Koordinierungsstelle für Arbeitgeberanliegen k.a. 1 AG Wirtschaft Bildung Zukunft, über Arbeitsagentur bzw. Arbeitgeberverbände abgedeckt [I] Aufbau von Kooperationen in der privaten Waldwirtschaft 30,0 3 Thema für Staatsbetrieb Sachsenforst (Herr Schwarz) [I] Wissens- und Technologietransfer für Kleinunternehmer k.a. 2 ggf. über ZTS GmbH Glaubitz [I] [I] Machbarkeitsstudie zur Industriegebietsentwicklung "Altes Lager" Zeithain (Zeithainer Industriepark) Stufe 1 und 2 Projektmanagement zur Vermarktung der Fläche Altes Lager Zeithain (Zeithainer Industriepark) 176,0 2 positives Votum Fachförderung Koordinierungskreis 2008, Förderung über FR- Regio, fertiggestellt 200,0 3 über Projekt I 1.6 abgedeckt 1

3 [I] Erhaltung und Sanierung der historischen Weinbauterrassen um Diesbar-Seußlitz 1.000,0 2 Inanspruchnahme bei Bedarf durch, über Weinbauverband [I] Einrichtung einer Direktvermarktung im ländlichen Raum Hofladen k.a. 2 noch geplant (Projektanfrage) Treugeböhla [I] Errichtung eines Recyclingbetriebes für elektronische Bauteile (gestrichen) k.a. 3 keine Realisierung [I] Bewahrung der ländlichen Wirtschaftsweise Imkerei 150,0 3 [ I ] - 2 Bildung [I] Aufbau eines Netzwerkes der Bildungspartner k.a. 1 AG Wirtschaft Bildung Zukunft als Netzwerk im ERD [I] [I] Aufbau eines Ausbildungs- und Qualifizierungskataloges (Ausbildungs- und Praktikafibel) Erweiterung des Schulstandortes Gartenstraße Nünchritz zum Grund- und Mittelschulzentrum Nünchritz k.a. 1 AG Wirtschaft Bildung - Zukunft, Umsetzung durch RM für 2009/2010 und 2011/ ,0 2 Grund- und Mittelschule eröffnet, ab 2010: Umbau Mehrzweckgebäude zum Hort, Einrichtung Buswendeschleife positives Votum Koordinierungskreis, [I] Sanierung der Grundschule Gröditz mit Hort, Turnhalle und Freiflächen 3.524,1 2 positives Votum Fachförderung Koordinierungskreis 2007, über Schulbauförderung, Realisierung ab 2009 [I] Begabtenförderung für die IT-Branche 20,0 2 über ZTS GmbH Glaubitz [I] Förderung der ländlichen Ausbildung Schulbauernhof in Zabeltitz 12,0 2 [I] Altersgerechte Wissensvermittlung in Glaubitz 6,0 3 über ZTS GmbH Glaubitz 2

4 [I] Einrichtung eines Grünen Klassenzimmers in Raden (Gelände Backscheune Raden) [I] Organisation von Buchlesungen 5,0 3 [I] Wertevermittlung zur heimischen Natur und Landschaft und deren Pflege 206,9 3 positives Votum Koordinierungskreis, 50,0 2 Infoveranstaltung zu Umweltbildungsangeboten am [ I ] - 3 Gewerbliche Umnutzungen [I] Umnutzung ehemaliger Konsum zur Grundversorgung in Spansberg 30,0 1 ohne Förderung [I] Umnutzung Gewerbebrache Deutsche Bahn in Wülknitz als Solarpark k. A. 1 = II 1.8, private Projektbetreiber [I] Umnutzung Gutsanlage Tiefenau zu Hotel- und Freizeitanlage ,0 2 Raumordnungsverfahren abgeschlossen, positives Votum Fachförderung Koordinierungskreis 2009 [I] Umnutzung Scheune zu Gewerbe (Transport- und Paketservice) in Streumen (Herr Hoffmann) 163,2 1 ohne Förderung realisiert [I] Umnutzung des ehemaligen Gemeindeamtes Merschwitz zum Wohnund Geschäftshaus (Herr Hockauf / Frau Rothaar) 208,5 1 positives Votum Koordinierungskreis, ILE-Budget 2008, in Realisierung [I] Umnutzung leerstehendes Wohnhaus zu Gewerbe in Wülknitz k.a. 1 entfällt [I] Umnutzung Güterbahnhof Wülknitz zu Transportbetrieb k.a. 1 entfällt [I] Umnutzung Scheune für Wohnen und Gewerbe in Walda-Kleinthiemig 220,0 1 noch geplant (Herr Grimmer) [I] Umnutzung Scheune zu Gewerbe (Sanitär- und Heizungsbau) in 180,0 1 Wildenhain [I] Umnutzung Stallanlage zu Gewerbe (Obstweinproduktion) in Zabeltitz 120,0 1 [I] Entwicklungsstudie zur Umnutzung von 9 Bahnhöfen im Elbe-Röder- Dreieck 45,0 3 vorliegende Untersuchungen prüfen, Umnutzungsbedarf 3

5 [I] Umnutzung Stallanlage zu Autolackiererei in Treugeböhla 220,0 2 noch geplant [I] [I] [I] [I] [I] [I] [I] [I] [I] Bau von landwirtschaftlichen Lager-, Aufbereitungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten in Bauda beim Bahnhof Glaubitz gering, für Gemeinde Zeithain kein Bedarf 553,2 2 positives Votum Fachförderung Koordinierungskreis 2007 Umnutzung ehemaliges Stallgebäude zu Büro in Weißig (Herr Nitsche) 48,5 positives Votum Koordinierungskreis, ILE-Budget 2008, 2009 realisiert Umnutzung ehem. Mühle Zabeltitz zum Wohnen (Eigentumswohnungen, Vermietung) Umnutzung ehemaliger Stallanlagen zur Wintergartenproduktion in k.a. keine Realisierung Jacobsthal Umnutzung eines Teilbereiches des ehem. Gasthofes Wülknitz zur Erweiterung Fleisch- und Wurstgroßhandel 180,0 positives Votum Fachförderung Koordinierungskreis 2008, realisiert Sanierung der Außenhülle einer landwirtschaftlich genutzten Scheune 64,4 nicht über RL ILE ff., in Marksiedlitz (Herr Keil) Ausstattung Anbau Feinbäckerei Tobollik in Skäßchen 100,0 für Anfang 2011 geplant Sanierung der Außenhülle Gaststätte Am Anger in Neuseußlitz (Frau Lehmann) Sanierung der Außenhülle einer gewerblich genutzten Scheune in Gohlis (Herr Klinger) [ I ] - 4 Infrastruktur Gewerbe [I] Ausbau einer Erschließungsstraße zu Gewerbebetrieb in Streumen (Gewerbebetrieb Wedel Bahnschwellenaufbereitung) 42,0 für Anfang 2011 geplant für Anfang 2011 geplant k.a. 1 durch Vattenfall für 2011 nach barung mit Gemeinde Wülknitz wg. Erweiterung Umspannwerk Streumen geplant 4

6 [I] Ausbau Kemptenweg Lichtensee 161,5 1 positives Votum Koordinierungskreis, Umsetzung 2009/ 2010 [I] Ausbau Waldweg Frauenhain 159,0 1 positives Votum Koordinierungskreis, ILE-Budget 2008, 2009 realisiert [I] Ausbau Grödener Weg mit Bodenneuordnung in Strauch 190,0 1 [I] Ausbau Mühlweg Bauda 45,7 1 positives Votum Koordinierungskreis, ILE-Budget 2009, realisiert [I] Ausbau Bergstraße Diesbar-Seußlitz (1. und 2. BA) 736,4 1 positives Votum Koordinierungskreis, [I] Bau der Straße Am Friedhof / Kanal in Gröditz 120, realisiert, ohne Förderung [I] Ausbau der Straße vom Kanal zur B 169 in Gröditz k.a. 1 mittelfristig keine Realisierung [I] Ausbau Milchweg Glaubitz-Nünchritz 138,5 1 positives Votum Koordinierungskreis, - Anbau eines Gehweges, Straßenbeleuchtung ILE-Budget 2008, Gehweg 2008 realisiert, Ausbau für 2011 geplant [I] Deckenerneuerung in den Ortsteilen der Gemeinde Zeithain nach Verlegung der Abwasserentsorgungsleitungen: - Mühlberger Straße, OT Bobersen 58,5 1 Mühlberger Straße Bobersen: positives Votum Koordinierungskreis, ILE-Budget 2008, 2009 realisiert [I] Ersatzneubau Kanalbrücke am Friedhof in Gröditz (für PKW und LKW) k.a. 1 mittelfristig keine Realisierung [I] Ausbau der Bahnübergänge im Elbe-Röder-Dreieck 500,0 1 in Bahnübergänge, über GVFG + Eisenbahnkreuzgesetz [I] Ausbau Lindenweg Gröditz-Reppis (2. BA) 105,2 1 positives Votum Koordinierungskreis, ILE-Budget

7 [I] Ausbau Reppiser Straße Gröditz 1.300,0 1 GA-Förderung, Bau 2010 [I] Ersatzneubau Brücke im Zuge der Marktstraße über die Große Röder 410, realisiert, Förderung in Gröditz über RL-KStB [I] [I] [I] [I] [I] [I] [I] [I] [I] Gröditzer Straße Frauenhain Erneuerung Gehwege 192,8 positives Votum Koordinierungskreis, ILE-Budget 2008, 2009 realisiert Ausbau Erlenweg Radewitz 138,0 positives Votum Koordinierungskreis, ILE-Budget 2008, 2009 realisiert Ausbau Luisenstraße Merschwitz (1. BA) 110,7 positives Votum Koordinierungskreis, ILE-Budget 2008, 2009 realisiert Straßenbeleuchtung Bahnhofstraße Frauenhain 69,2 positives Votum Koordinierungskreis, ILE-Budget 2008, 2009 realisiert Ausbau Straße der Freundschaft Kreinitz 690,0 positives Votum Koordinierungskreis,, in Realisierung Straßenbeleuchtung B 169 Tiefenau 159,5 positives Votum Koordinierungskreis, ILE-Budget 2008, Umsetzung mit B169 OD 2009/2010 Deckenerneuerung Siedlung Zabeltitz 44,1 positives Votum Koordinierungskreis, 2009 realisiert Deckenerneuerung Sportplatzstraße Zabeltitz 45,7 positives Votum Koordinierungskreis, 2009 realisiert Ausbau Vogelberg Grödel 77,6 positives Votum Koordinierungskreis, ILE-Budget 2009, 2009 realisiert 6

8 [I] [I] [I] [I] [I] [I] [I] [I] [I] [I] Ortsverbindungsstraße Naundörfchen Weißig Ausbau 1./2. BA und Ersatzneubau Durchlass Grenzgraben Ausbau Teilstücke Nauwalder Straße Reppis - Nr b - Nr Kreisstraße K 8571 Ortslage Wildenhain Ausbau Gehwege, Erneuerung Straßenbeleuchtung 285,0 positives Votum Koordinierungskreis, ILE-Budget 2009/2010, 1. BA bereits realisiert 174,8 positives Votum Koordinierungskreis, ILE-Budget 2009/ ,5 positives Votum Koordinierungskreis, ILE-Budget 2009, in Realisierung Kreisstraße K 8517 Bauda Ausbau Gehwege, Erneuerung Straßenbeleuchtung 112,0 Kreisstraße K 8512 Ortslage Zabeltitz Ausbau/Neubau Gehwege, 283,5 über RL KStB Erneuerung Entwässerung, Einbau von Leerrohren Deckenerneuerung Triftweg Zabeltitz k.a. nicht über RL ILE förderfähig Kreisstraße Ortslage Walda Ausbau Gehwege, Erneuerung Straßenbeleuchtung k.a. über RL KStB Ausbau Randsiedlung Nünchritz 264,9 positives Votum Koordinierungskreis,, in Realisierung Ausbau Winzerhöhe Diesbar-Seußlitz 85,4 positives Votum Koordinierungskreis,, in Realisierung Erneuerung Straßenbeleuchtung S 90/B 101 in Frauenhain 48,0 positives Votum Koordinierungskreis, 7

9 [ II ] Handlungsfeld ZukunftsDreieck [ II ] - 1 Innovative Projekte [II] Kompetenzzentrum BIOBAS (biobasierte Grundstoffe für die chemische Industrie) k.a. 1 ZTS GmbH Glaubitz wird nicht weiterverfolgt [II] Innovationsförderung für kleine Unternehmen 1.350,0 3 über ZTS GmbH Glaubitz [II] Impulszentrum Energie k.a. 2 ZTS GmbH Glaubitz wird nicht weiterverfolgt [II] Niedrigenergiehaus in Europa k.a. 3 [II] Entwicklung dezentraler Energieversorgungskonzepte: 3 Abschluss Kooperationsvereinbarung - Teilprojekt: Kostenoptimierte Wärmeversorgungslösungen im Programm ENSO-Kommunal-Effizienz für ENSO-Projekt in 04/2009 über ERD e.v. [II] Modellprojekt "Energiesparschule" I in Zabeltitz 280,0 3 [II] Modellprojekt "Energiesparschule" II in Pulsen 450,0 3 [II] Revitalisierung Industriebrache zum Solarpark in Wülknitz k.a. 2 privater Projektbetreiber, B-Plan 2009 [II] Errichtung einer Biogasanlage zur Nutzung alternativer Energie in Spansberg k.a. 3 [II] Konzept Nachwachsende Rohstoffe mit Initialmaßnahme: - Teilprojekt: Nutzung von Retentionsflächen in Sachsen zur Energieholzproduktion (RETWOOD) [II] Ausbau der zentralen und dezentralen Abwasserstruktur 1.800,0 3 [II] Solarpark Zeithain (Gelände EVGZ GmbH, Q-Cells International GmbH) [II] Errichtung Sonnenkollektoren Agrargenossenschaft Bauda 500,0 3 [ II ] - 2 Bodenordnung / Gewässerregelung [II] Bildung eines Wasser- und Bodenverbandes im Elbe-Röder-Dreieck 880,0 1 [II] Erstellung Gewässer- und Hochwasserschutzkonzept 300,0 3 k.a. 1 Förderantrag für Teilprojekt über TU Dresden/LfULG nicht bewilligt Einweihung am , 35 ha 8

10 [II] Bodenneuordnung für Maßnahmen des Hochwasserschutzes 300,0 2 [II] Gewässerpflegemaßnahmen im Elbe-Röder-Dreieck 250,0 3 [II] Ableitung von Niederschlagswasser von landwirtschaftlichen Flächen zum Schutz des Wohngebietes Görzig 165,5 3 positives Votum Koordinierungskreis, ILE-Budget 2009, realisiert [II] Ökologische Oberflächenwasserrückhaltung (Gemeinden Wildenhain, Röderaue, Zabeltitz) 220,0 3 [II] Instandsetzung des Mühlgrabens in Bauda 100,0 3 [II] Errichtung eines Regenwasserrückhaltebeckens in Koselitz 480,0 3 in Vorbereitung [II] [II] Flurneuordnung Gemeindegebiet Röderaue (Gemarkung Frauenhain) k.a. positives Votum Koordinierungskreis 2010 Flurneuordnung Gemeindegebiet Wülknitz (Gemarkungen Wülknitz, Streumen, Lichtensee-Tiefenau) [ II ] - 3 Rückbaumaßnahmen / Neuordnungen [II] Aufbau eines Entsiegelungskonzeptes 50,0 3 [II] Rückbau der ehemaligen Schule in der Ortsmitte Wülknitz 95, / 2013 [II] [II] Abriss brachliegender landwirtschaftlicher Bausubstanz in Nünchritz (Gut Zschaiten, Gut Grödel) Abriss der ehemaligen Mittelschule Kreinitz und Bau eines öffentlichen Spielplatzes k.a. positives Votum Koordinierungskreis ,0 2 Abriss Gut Zschaiten 2009 über Eigenmittel, Abriss Gut Grödel wird zur Zeit vorbereitet 122,2 2 positives Votum Fachförderung Koordinierungskreis 2009 [II] Abriss der ehemaligen Mittelschule Zeithain 920,0 2 privat (HWV Döbeln) [II] Abbruch Kirchschullehn Jacobsthal und Kreinitz; Abbruch Schulstraße 12 in Kreinitz 50,0 3 Abbruch Kirchschullehne nicht über RL ILE förderfähig [II] Rückbau einer Pumpstation in Marksiedlitz (Floßkanal) 150,0 3 Realisierung ab 2011 [II] Abriss und Entsiegelung von Altanlagen in Bauda 300,0 3 9

11 [II] [II] Abriss eines ehemaligen Wohnhauses in Skäßchen 78,4 über VwV Brachflächenrevitalisierung 2010 Abriss eines ehemaligen Wohnhauses in Bauda 33,1 über VwV Brachflächenrevitalisierung 2010 [ II ] - 4 Ländlicher Wegebau [II] Seeweg Raden 500,0 3 [II] Stadtweg zwischen Zabeltitz / Großenhain 500,0 2 [II] Kirchweg Frauenhain 397,7 3 über Flurneuordnung [II] Feldweg entlang der Bahn Wülknitz 250, [II] Ruten Weg Wülknitz 250,0 3 [II] Lauchweg Lichtensee 80,0 3 [II] Mühlbergweg Lichtensee 70,0 3 [II] Heidehäuser Weg Wülknitz 70,0 3 [II] Ziegeldamm Streumen 207,7 3 positives Votum Koordinierungskreis, 2009 realisiert [II] Spansberger Weg inkl. Driftweg, Wülknitz 300,0 3 [II] Buschgasse Wülknitz 70,0 3 [II] Ländlicher Wegebau Wildenhain 420,0 3 [II] Ländlicher Wegebau Stroga 120,0 3 [II] Wegbegleitende Feldgehölze/ Windschutzstreifen 750,0 3 [II] Hainweg Radewitz 150,0 3 bis 2012 nicht im mittelfristigen Finanzplan [II] Am Sauquall Marksiedlitz 65,0 3 bis 2012 nicht im mittelfristigen Finanzplan [II] Alter Colmnitzer Weg Glaubitz 201,9 3 positives Votum Koordinierungskreis, 2009 realisiert [II] Rodaer Weg Glaubitz 166,6 3 positives Votum Koordinie- 10

12 [II] [II] [II] rungskreis, 2009 realisiert Schafsweg Frauenhain 294,7 über Flurneuordnung Radewitzer Straße Diesbar-Seußlitz 84,6 positives Votum Koordinierungskreis, 2009 realisiert An der Plantage Strauch k.a. keine Realisierung [ III ] Handlungsfeld GenerationsDreieck [ III ] - 1 Wohnen im Grünen [III] Umbau Block Nikopol zum altersgerechten Wohnen 915,0 1 über HWV Döbeln [III] Umbau Geschosswohnungsbau zum altersgerechten Wohnen, Karl ,0 2 Liebknecht-Ring in Nünchritz [III] Umnutzung Hofanlage zum altersgerechten Wohnen - "Generationshof in Treugeböhla" k.a. 3 [III] Umnutzung der ehemaligen Grundschule Glaubitz zum Wohnen - Jung und Alt unter einem Dach 800,0 3 [III] Umbau eines Wohnblockes zum altersgerechten Wohnen in Pulsen 480,0 3 [III] Umnutzung Scheune zum eigengenutzten Wohnen in Walda- 160, realisiert Kleinthiemig (Herr Klück) [III] Beispielhafte Sanierung eines Dreiseitenhofes zum Mehrgenerationenhaus 600,0 3 in Spansberg [III] Sanierung Eisenbahnerwohnsiedlung in Wülknitz 4.500,0 3 positives Votum Fachförderung Koordinierungskreis 2009, teilweise vermietet [III] [III] Umnutzung Dachgeschoss zum Wohnen in Neuseußlitz (Herr Rieger) 132,0 nicht über RL ILE förderfähig, ohne Förderung realisiert Umnutzung ehem. Stallgebäude zum eigengenutzten Wohnen in Peritz (Herr Gutmann) 144,4 ohne Förderung realisiert 11

13 [III] [III] [III] [III] [III] [III] [III] [III] [III] [III] Umnutzung ehem. Stallgebäude zum eigengenutzten Wohnen in Zabeltitz (Frau Rühle, Herr Schmidt) Umnutzung ehem. Scheune zum eigengenutzten Wohnen in Bauda (Herr Sickert) Wiedernutzung Bauernhaus zum eigengenutzten Wohnen in Bauda (Herr Bielig / Frau Reinhardt) Umnutzung ehem. Scheune zum eigengenutzten Wohnen in Roda (Herr Gottsmann) Wiedernutzung Bauernhaus zum eigengenutzten Wohnen in Krauschütz (Herr Besser / Frau Hausmann) Wiedernutzung Bauernhaus zum eigengenutzten Wohnen in Jacobsthal (Frau Schladitz) Umnutzung des Erdgeschosses der ehemaligen Schule Zschaiten zum eigengenutzten Wohnen (Herr Nitsche) Umnutzung Nebengebäude zum eigengenutzten, behindertengerechten Wohnen in Weißig (Frau Barteck) Umnutzung Scheune zum eigengenutzten Wohnen in Skäßchen (Frau Marth) Umnutzung ehem. Kindergarten Zabeltitz zum eigengenutzten Wohnen (Herr Johne) 154,8 positives Votum Koordinierungskreis, ILE-Budget 2008, fertigestellt 137,0 positives Votum Koordinierungskreis, ILE-Budget 2009, in Realisierung 170,8 positives Votum Koordinierungskreis, ILE-Budget 2009, in Realisierung k.a. keine Realisierung 166,8 positives Votum Koordinierungskreis, ILE-Budget 2009, in Realisierung k.a. keine Realisierung 82,1 positives Votum Koordinierungskreis, ILE-Budget 2008, in Realisierung 95,0 positives Votum Koordinierungskreis, ILE-Budget 2009, fertiggestellt 265,0 positives Votum Koordinierungskreis,, in Realisierung 280,2 pos. Votum Koordinierungskreis 2010,, in Realisierung 12

14 [III] [III] [III] [III] [III] [III] [III] [III] [III] [III] Wiedernutzung Alte Ziegelei Wülknitz zum eigengenutzten Wohnen (Herr Zimmermann) Umnutzung Scheune zum eigengenutzten Wohnen in Wildenhain (Herr Krille) Wiedernutzung Wohnhaus zum eigengenutzten Wohnen in Reppis (Herr Berndt) Wiedernutzung Wohnhaus zum eigengenutzten Wohnen in Nauwalde (Herr Harig) Wiedernutzung Wohnhaus zum eigengenutzten Wohnen in Neuseußlitz (Herr Gelbhaar / Frau Zimmermann) Wiedernutzung Wohnhaus zum eigengenutzten Wohnen in Bobersen (Fam. Haase) Wiedernutzung Wohnhaus inkl. Nebengebäude zum eigengenutzten Wohnen in Krauschütz (Frau Schumann) Umnutzung Scheunenhälfte zum eigengenutzten Wohnen in Wildenhain (Herr Korth) Wiedernutzung Wohnhaus zum eigengenutzten Wohnen in Bauda (Herr Kaiser) Wiedernutzung Wohnhaus zum eigengenutzten Wohnen in Zeithain (Herr Wolf / Frau Fischer) [ III ] - 2 Mobiler Marktplatz / Netzwerk der Praxen [III] Einrichtung eines Netzwerkes "Mobiler Marktplatz" mit Umgestaltung zentraler Dorfplätze / Projektmanagement Mobiler Markplatz (PM) 84,6 Realisierung ohne Förderung 160,0 bisher keine Realisierung 100,6 positives Votum Koordinierungskreis, ILE-Budget 2009, in Realisierung 129,0 bisher keine Realisierung 241,1 positives Votum Koordinierungskreis,, in Realisierung 196,2 positives Votum Koordinierungskreis,, in Realisierung 90,0 positives Votum Koordinierungskreis,, in Realisierung 188,9 positives Votum Koordinierungskreis,, in Realisierung 193,2 positives Votum Koordinierungskreis, 116,7 positives Votum Koordinierungskreis, 50,0 (PM) 1 positives Votum Koordinierungskreis, Förderantrag PM über FRL Demografie, mit 13

15 [III] Mobiler Marktplatz in Nauwalde, Ortsteil Spansberg 80,0 1 [III] Mobiler Marktplatz in Nauwalde, Ortsteil Nieska 190,0 1 [III] Mobiler Marktplatz in Nünchritz, Ortsteil Diesbar-Seußlitz 60,0 1 [III] Mobiler Marktplatz in Röderaue, Ortsteil Koselitz 166,0 1 [III] Mobiler Marktplatz in Nünchritz, Ortsteil Merschwitz 650,0 1 [III] Mobiler Marktplatz in Großenhain, Ortsteil Bauda 100,0 1 [III] Mobiler Marktplatz in Wülknitz, Ortsteil Peritz 100,0 1 [III] Mobiler Marktplatz in Wülknitz, Ortsteil Tiefenau 80,0 1 [III] Mobiler Marktplatz in Großenhain, Ortsteil Strauch 230,0 1 [III] Mobiler Marktplatz in Zeithain, Ortsteil Gohlis 150,0 1 [III] Aufbau dezentraler Gemeinschaftspraxen auf dem Lande (Gemeinden Röderaue, Wülknitz, Zeithain, Wildenhain, Nünchritz) [III] [III] [III] [III] Umnutzung ehem. Rathaus Röderau zur ärztlichen Gemeinschaftspraxis Umnutzung ehem. Betriebsgebäude zur Arztpraxis Wülknitz Umnutzung Erweiterungsräume und Praxisausstattung ehem. Zahnarztpraxis Altes Schloss Zabeltitz Außensanierung Altes Schloss Zabeltitz - Einbau neuer Fenster und Schaffung von zwei behindertengerechten Zugängen Beschluss Vorstand beendet, keine zentrale Umsetzung k.a. 3 für Gemeinde Zeithain abgeschlossen (Röderau), Analyse zur medizinischen Versorgung im ERD vorliegend kein Handlungsbedarf 112,0 positives Votum Koordinierungskreis, ILE-Budget 2008, 2008 realisiert ohne Förderung durch MVZ Großenhain in 2008 realisiert 74,3 166,2 positives Votum Koordinierungskreis, ILE-Budget 2008, 2009 realisiert 61,4 positives Votum Koordinierungskreis, ILE-Budget

16 [III] Ausstattung Zahnarztpraxis in Reppis (Frau Schemmel) 45,5 positives Votum Koordinierungskreis, [ III ] - 3 Frauen / Jugend / Senioren [III] Erstellung einer Pilot-Studie Frauen im Beruf k.a. 2 ggf. über Agentur für Arbeit [III] Schaffung eines Jugendnetzwerks zur Vertretung aller Belange der Kinder und Jugendlichen im Elbe-Röder-Dreieck 11,7 1 zwei Jugendmanager von 01/ /2010 über Kreisjugendring e.v. im ERD tätig [III] Umnutzung Freizeitlager Stroga zum Jugendkompetenzzentrum 450,0 2 [III] Sanierung der Jugendklubs im Elbe-Röder-Dreieck (Nauwalde (Spansberg), Nünchritz, Wildenhain, Zeithain, Stadt Gröditz) 1.235,0 2 Sanierung der Gebäudehülle des Jugendklubs KOMBI Nünchritz im Rahmen des Umbaus Mehrzweckgebäude zum Hort [III] Ertüchtigung des Sportplatzes Merschwitz für den Jugendbereich 20,0 3 nicht über RL ILE förderfähig [III] Aufbau von Skateranlagen in Nünchritz, Gröditz, Röderaue und Zeithain 300,0 3 Skateranlage in Gröditz vorhanden, für Nünchritz nicht absehbar [III] Umnutzung ländlicher Bausubstanz zum Jugendclub Raden 42, realisiert [III] Umsetzung der Maßnahmen in den Sanierungsgebieten Zeithain und Röderau 3.500,0 3 Wettbewerbsbeitrag Ab in die Mitte, Neubau Hort 2010/ 2011 im Sanierungsgebiet Zeithain [III] Erarbeitung eines Bürgergutachtens Senioren in der Gesellschaft Engagement, Rolle und Aufgaben 45,0 3 [III] Umnutzung der ehemaligen Mittelschule Merschwitz zu einem Kinder- und Jugendzentrum 570,0 3 Umbau Mittelschule zur Kita und Errichtung Feuerwehrhaus an diesem Standort als KP II-Maßnahmen, Abschnitt Kita/Hort: positives Votum 15

17 Koordinierungskreis, ILE- Budget 2010 [III] Umnutzung eines gewerblichen Verwaltungsgebäudes zur dörflichen 350,0 3 Gemeinschaftseinrichtung in Wülknitz [III] Fertigstellung Freizeitpark Wainsdorfer Straße in Gröditz 200, realisiert [III] Gestaltung Friedhofsvorplatz Reppis 70,0 3 positives Votum Koordinierungskreis, [III] Gestaltung und Ergänzung der Freizeitanlage Sageritzer Straße in Glaubitz 400,0 3 Vorplanung wird erstellt [III] Außensanierung Kirche Frauenhain 700,0 3 positives Votum Koordinierungskreis, ILE-Budget 2008, 2009/2010 realisiert [III] Außensanierung Kirche Wülknitz 273,8 3 positives Votum Koordinierungskreis, ILE-Budget 2009, in Realisierung [III] [III] [III] [III] [III] Außensanierung Kirche Walda 250,0 positives Votum Koordinierungskreis, ILE-Budget 2008, 2009 realisiert Außensanierung Kirche Nieska 85,8 positives Votum Fachförderung Koordinierungskreis 2008, 2009 realisiert Ausbau und Erschließung des Festgeländes an der Kulturinsel Frauenhain Neubau und Sanierung Pfarrhaus Glaubitz - Teilprojekt: Umnutzung und Qualifizierung des Pfarr- und Gemeindehauses Glaubitz für soziokulturelle Zwecke k.a. Projektüberarbeitung notwendig 400,0 positives Votum Koordinierungskreis für Teilprojekt, ILE- Budget 2009, in Realisierung Außensanierung Kirche Zabeltitz 292,4 positives Votum Koordinierungskreis,, in Realisierung 16

18 [III] [III] [III] [III] [III] [III] [III] [III] [III] [III] [III] [III] [III] Erarbeitung eines Örtlichen Entwicklungskonzeptes für die Gemeinde Röderaue Umnutzung einer Scheune zum Gemeindezentrum Wildenhain (Kirchenscheune Wildenhain) Erneuerung der Fenster in der Gemeindeverwaltung Röderaue (Frauenhain) Einbau von Schallschutz in den Räumen der Kindertagesstätte Storchennest e.v. in Zabeltitz 68,1 positives Votum Koordinierungskreis, 654, ,0 positives Votum Koordinierungskreis, 30,0 positives Votum Koordinierungskreis,, in Realisierung Sanierung Hort Zabeltitz 354,8 positives Votum Koordinierungskreis, Außensanierung Kirche Colmnitz 168,2 positives Votum Koordinierungskreis, Sanierung Dorfgemeinschaftshaus Bauda 327,2 positives Votum Koordinierungskreis, Umnutzung eines Dreiseithofes zum Gemeindezentrum / shaus in Gröditz: - Teilprojekt: Realisierungskonzept 3.500,0 positives Votum Koordinierungskreis für Realisierungskonzept, Neuanlage eines Spielplatzes in Pulsen, Lange Straße 13,7 positives Votum Koordinierungskreis, Erweiterung des bestehenden Spielplatzes in Pulsen, Lange Straße 13,7 positives Votum Koordinierungskreis, Erweiterung des bestehenden Spielplatzes in Frauenhain, An der Schäferei 13,7 positives Votum Koordinierungskreis, Neuanlage eines Spielplatzes in Koselitz, Am Rittergut 24,1 positives Votum Koordinierungskreis, Erweiterung des bestehenden Spielplatzes in Raden, Großenhainer Straße 17a 13,7 positives Votum Koordinierungskreis, 17

19 [III] Aufwertung Fest- und Spielplatz Colmnitz 49,9 positives Votum Koordinierungskreis, [ III ] - 4 e [III] Erweiterung des Sportgeländes um die Mehrzweckhalle Röderau k.a. 3 ggf. über RL ILE Kapitel J [III] Sanierung der Schwimmhalle Gröditz und Bau einer Biogasanlage 3.600,0 1 Biogasanlage ist nicht mehr vorgesehen [III] Ersatzneubau Dach Sporthalle Am Eichenhain in Gröditz 360, realisiert [III] Sanierung der Sporthalle in Walda 450,0 3 aktuell nicht über RL ILE förderfähig, Sportförderung [III] Umnutzung eines brachliegenden Sozialgebäudes zum shaus in Nünchritz: - Sanierung Außenhülle Sozialgebäude - Ausstattung Tagespflege und Begegnungsstätte 110,9 3 Gebäude wird von als Tagespflegeeinrichtung umgebaut, Realisierung ohne Förderung [III] Umnutzung Schulgebäude zu shaus in Frauenhain 290,0 3 geplante Realisierung 2011 [III] Um- und Ausbau sgebäude Blau-Weiß Gröditz 800,0 3 im Bau [III] Neubau Sozial- und Funktionsgebäude für Sport und Freizeit in Gröditz 720, realisiert [III] Sanierung der Laufbahn im Stadion Am Eichenhain in Gröditz k.a. 3 [III] Sanierung der Turnhalle der Mittelschule Siegfried-Richter in Gröditz 650,0 3 mittelfristig [III] Sanierung Sportzentrum Koselitz 40,5 positives Votum Fachförderung Koordinierungskreis 2008, 2008 realisiert [ IV ] Handlungsfeld Tourismus und Erholung [ IV ] - 1 Tourismus [IV] Einrichtung eines zentralen Tourismusbüros k.a. 1 AG Tourismus, Schaffung von drei Tourismusinfopunkten im ERD läuft (Zabeltitz, Diesbar- Seußlitz, Kreinitz (neu)) 18

20 [IV] Neuprädikatisierung von Diesbar-Seußlitz als Erholungsort 804, realisiert [IV] Aufbau multimedialer Landschaftsführer k.a. 3 GPS-Führer für Hauptradrouten geplant (über TV Sächs. Elbland) [IV] Verbesserung des Umfeldes der Historischen Kriegsgräberstätten 200,0 2 [IV] Schaffung einer Pilgerherberge in Glaubitz k.a. 3 [IV] Anlage eines Kneipppfades in der Röderaue k.a. 3 [IV] Barockgarten Zabeltitz: Instandsetzung Brücke, Parkmauer und Rundbogen 15,0 3 Verhandlungen mit Eigentümer (DB) laufen [IV] Barockgarten Zabeltitz: Sanierung des Flaschen- und Inselteichufers 350,0 3 Verhandlungen mit Eigentümer (DB) laufen [IV] Barockgarten Zabeltitz: Entschlammung des Spiegel-, Flaschen- und Inselteiches [IV] Schaffung von Anlegestellen für Motor- und Paddelboote an der Elbe: - Zeithain: Moritz, Lorenzkirch, Promnitz, Kreinitz - Nünchritz: Nünchritz, Merschwitz, ggf. Diebar-Seußlitz 140,0 3 Verhandlungen mit Eigentümer (DB) laufen [IV] Erhalt von kulturgeschichtlichen Gebäuden: Mühle Koselitz 440,0 3 [IV] Nutzungserweiterung und Ausbau der Gaststätte Seußlitzer Hof in Diesbar-Seußlitz k.a. 3 AG Tourismus ab 09/2008, Erarbeitung des Wassertourismuskonzeptes über TV Sächs. Elbland wird abgewartet k.a. 3 Betreiberwechsel in 02/2009, keine Realisierung, Einrichtung von Mietwohnungen [IV] Einrichtung eines Caravanstellplatzes in Frauenhain 90,0 3 nicht über RL ILE förderfähig [IV] Einrichtung eines Caravanstellplatzes in Goltzscha 85,0 3 nicht über RL ILE förderfähig [IV] Umnutzung der ehemaligen Schule Neuseußlitz zu Ferienwohnungen 763,5 3 positives Votum Koordinierungskreis, Förderantrag über RL ILE abgelehnt 19

21 [IV] Barockgarten Zabeltitz: Sandsteinufersanierung Spiegelteich 150,0 3 Verhandlungen mit Eigentümer (DB) laufen [IV] Barockgarten Zabeltitz: Sanierung Wasserbecken und wasserbaulicher Einrichtungen 200,0 3 Verhandlungen mit Eigentümer (DB) laufen [IV] Barockgarten Zabeltitz: Gestaltung Rabatten und Wegesystem 270,0 3 Verhandlungen mit Eigentümer (DB) laufen [IV] Barockgarten Zabeltitz: Bau der 3. Brücke am Palais 150,0 3 Verhandlungen mit Eigentümer (DB) laufen [IV] Barockgarten Zabeltitz: Instandsetzung Pavillon Elisabethinsel und Bau Holzbrücke Inselteich 20,0 3 Verhandlungen mit Eigentümer (DB) laufen [IV] Barockgarten Zabeltitz: Vegetationsmaßnahmen zur Instandsetzung 90,0 3 Verhandlungen mit Eigentümer (DB) laufen [IV] Aufwertung und Schaffung eines Parkzuganges in Walda: - Teilprojekt: Abriss Baudaer Straße Nr. 5a und Neugestaltung Park Walda 105, ,7 [IV] Errichtung eines P&R Platzes am DB-Haltepunkt Glaubitz 420,0 3 realisiert [IV] Sanierung des Schulmuseums in Wildenhain 90,0 3 [IV] [IV] positives Votum Koordinierungskreis 2009/2010, ILE- Budget 2010, Abriss realisiert Weiterführung des Museums der Begegnung an der Elbe in Kreinitz 35,3 positives Votum Koordinierungskreis, ILE-Budget 2008, fertiggestellt Sanierung des denkmalgeschützten Turmdrehkranes der ehem. Sägewerksanlage Merschwitz für touristische Zwecke 20,0 positives Votum Koordinierungskreis, fertiggestellt Besuchergerechte Instandsetzung und Weiterentwicklung des 140,0 positives Votum Koordinierungskreis, [IV] Gutsparkes Grödel [ IV ] - 2 Rad- und Wanderwege 3 [IV] Erarbeitung eines touristischen Wegenetzkonzeptes für das Elbe- Röder-Dreieck (Voraussetzung für TP ) 39,1 1 AG Tourismus, Förderung über FR-Regio, Konzept in 06/2010 fertiggestellt 20

22 [IV] Ausbau des Radwegenetzes im Elbe-Röder-Dreieck 7.500,0 1 Vorschläge im Wegenetzkonzept enthalten, teilweise Realisierung [IV] Einrichtung eines einheitlichen Beschilderungssystems im Elbe-Röder- Dreieck 1.500,0 2 Umsetzungsmanagement ab 09/2010 zur einheitl. Beschilderung von sechs Radrouten [IV] Anlage eines Wirtschafts-Lehrpfades zur Industriekultur 120,0 50,0 2 [IV] Anlage eines kulturhistorischen Lehrpfades am Campements" (Altes Lager Zeithain): - Teilprojekt: Instandsetzung und touristische Erschließung des Obelisken am Zeithainer Lager [IV] Radwegeverknüpfung von Diesbar-Seußlitz in den Westlausitzer Heidebogen [IV] Errichtung eines Wald- und Naturleitpfades zwischen Raden, Zabeltitz, Frauenhain, Wülknitz, Tiefenau, Nauwalde und Gröditz [IV] Einrichtung einer markierten Wander- und Fahrradroute um das Naturschutzgebiet Gohrischheide 56,2 2 Obelisk: positives Votum Koordinierungskreis, ILE- Budget 2010, fertiggestellt 150,0 2 durch Realisierung der einzelnen Bauabschnitte der Radewitzer Straße in Diesbar- Seußlitz erledigt 420,0 3 Teichrundrouten aus Wegenetzkonzept (siehe IV - 2.1) 825,0 3 Diplomarbeit mit Routenvorschlag vorliegend [IV] Anlage eines Teicherlebnispfades in der Röderaue 500,0 3 Teichrundrouten aus Wegenetzkonzept (siehe IV - 2.1) [IV] Gestaltung eines Röderrundweges 100,0 3 Röderradroute aus Wegenetzkonzept (siehe IV - 2.1) [IV] Anlage eines Rödermühlenrundweg 100,0 3 Mühlenroute aus Wegenetzkonzept (siehe IV - 2.1) [IV] Einrichtung eines Kirchenradweges 10,0 3 Flyer für erste Radroute vorliegend, in 05/2010 eingeweiht [IV] Wirtschaftswanderweg "Heide, Weide, Bienenkorb" 120,0 3 21

23 [IV] Ausbau des Wegenetzes am Straucher Turm 370,0 3 läuft [IV] Ausbau einer kombinierten Radwege- und Straßenverbindung 200,0 3 zwischen Goltzscha und Neuseußlitz [IV] Neubau Radweg an der Wainsdorfer Straße Gröditz in Richtung k.a. 3 Wainsdorf [IV] Ausbau Radweg Schwimmhalle Gröditz Reppis k.a. 3 [IV] Ausbau Radweg von Gröditz nach Prösen am Floßkanal k.a. 3 [IV] [IV] [IV] Anlage eines Rundweges im ehem. Gefangenenlager Zeithain (Geschichtslehrpfad) 150,0 Projektanfrage vorliegend Ausbau des Reitwegenetzes im Gemeindegebiet Zeithain k.a. Projektanfrage Reit- und Fahrverein Zeithain e.v., Berücksichtigung Planung Reitwegenetz LK Meißen Ausschilderung des Verlaufs der Via Regia k.a. positives Votum Koordinierungskreis, 4 Ortsteile im ERD beteiligt [ IV ] - 3 Natur und Umwelt [IV] Aufbau eines Grünflächenmanagements / Ökokontos 60,0 2 Aktivitäten über RM geplant [IV] Sanierung der unteren Staustufe der Bockau in Nünchritz 350, Begutachtung des technischen Zustandes [IV] Ökologische Teichsanierung Schäfer- und Inselteich in Frauenhain 250,0 3 [IV] Ökologische Teichsanierung Forellenteich in Frauenhain 90,0 3 [IV] Errichtung Fischaufstiegsanlage Große Röder (Bereich Radener Wassermühle) 70,0 3 mit Eigentümer werden Gespräche geführt, noch keine Zusage [IV] Landschaftliche Begrünungsmaßnahmen in Gröditz 30,0 3 [IV] Sanierung und Gestaltung des Mühlteiches in Radewitz 300,0 3 Planung und Realisierung 22

24 2011 bis 2012 [IV] Anlegen einer dreireihigen Heckenbepflanzung bzw. beidseitigen 180,0 3 Baumbestandes zwischen Nasseböhla Großenhain [IV] Errichtung von Windschutzstreifen in Frauenhain 80,0 3 Flurneuordnung Frauenhain [IV] Errichtung von Windschutzstreifen in Skäßchen 80,0 3 [IV] Erstaufforstung Flstnr. 303/13 am Imprägnierwerk Wülknitz 14,5 3 [IV] Sanierung der Röder einschl. Rückbau der Uferanlagen in Gröditz k.a. 3 mittelfristig keine Realisierung [IV] Bau einer Radbrücke über Röder in Nauwalde zum Naturschutzgebiet Tiefenau [ V ] Handlungsfeld, übergreifend [ V ] - 1 Regionalmanagement, Marketing, Image [V] Regionalmanagement 600,0 1 läuft [V] Öffentlichkeitsarbeit Medien, Veranstaltungen 30,0 1 läuft [V] Internetpräsenz Elbe-Röder-Dreieck 8,0 1 läuft [V] Zusammenarbeit mit angrenzendem Leader-Gebiet Elbe-Elster 1,0 läuft k.a. 23

25 Projektliste RL ILE - Budgetauslastung Elbe-Röder-Dreieck 2008/2009 Jahre 2008/ Gesamtvolumen der über die RL ILE zur Verfügung stehenden Zuschüsse (ELER-Mittel): ,00 Projekttitel Antragsteller Projektnummer Koordinierungskreisbeschluss Gesamtvolumen der Maßnahme in Zuwendungsfähige Ausgaben in beantragter Zuschussanteil in Fördersatz Fördergegenstand Code Umnutzung Alte Gemeindeverwaltung Merschwitz zum eigengenutzten Wohnen Herr Hockauf, Frau Rothhaar, Merschwitz 002-I , , ,50 50% E Umnutzung ehem. Stallgebäude zum eigengenutzten Wohnen, Zabeltitz Umnutzung ehem. Scheune zum eigengenutzten, behindertengerechten Wohnen, Bauda Wiedernutzung Bauernhaus zum eigengenutzten Wohnen, Krauschütz Umnutzung Erdgeschoss ehem. Schule Zschaiten zum eigengenutzten Wohnen Umnutzung Nebengebäude zum behindertengerechten Wohnen, Weißig Wiedernutzung Wohnhaus zum eigengenutzten Wohnen, Reppis Wiedernutzung Bauernhaus zum eigengenutzten Wohnen, Bauda Wiedernutzung Wohnhaus zum eigengenutzten Wohnen, Neuseußlitz gewerbliche Umnutzung ehem. Stallgebäude zum Büro, Weißig Umnutzung ehem. Rathaus Röderau zur ärztlichen Gemeinschaftspraxis Außensanierung Kirche Walda (Turm und Dach) Umnutzung Erweiterungsräume Zahnarztpraxis Altes Schloss Zabeltitz Erhaltung Außenhülle Kirche Frauenhain Frau Katja Rühle / Herr Björn 020-III , , ,78 50% E Schmidt, Zabeltitz Herr Silko Sickert, Gröditz 024-III , , ,55 40% E Frau Marlene Hausmann / Herr Rico Besser, Großenhain 038-III , , ,62 40% E Herr Ralf Nitsche, Weißig 046-III , , ,38 40% E Frau Gabriele Barteck, Weißig Praxisausrüstung Zahnarztpraxis Altes Schloss Zabeltitz Umnutzung eines Teilbereiches des Pfarrund Gemeindehauses Glaubitz für soziokulturelle Zwecke Altes Schloss Zabeltitz - Einbau neuer Gemeinde Zabeltitz, Fenster / Schaffung behindertengerechter Zabeltitz Zugänge Erhaltung Außenhülle Kirche Wülknitz Ev.-Luth. Kirchgemeinde Streumen, Wülknitz Erhaltung Außenhülle Kirche Zabeltitz Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenhain-Walda-Bauda und Zabeltitz-Görzig Ausbau Erlenweg Radewitz Gemeinde Glaubitz, Glaubitz Deckenerneuerung Mühlberger Straße Gemeinde Zeithain, Bobersen Zeithain Milchweg Glaubitz - Anbau eines Gehweges Gemeinde Glaubitz, Glaubitz Gröditzer Straße Frauenhain - Erneuerung Gemeinde Röderaue, westl. Gehweg Röderaue 049-III , , ,27 40% E Herr Andre Berndt, Gröditz 059-III , , ,48 40% E Frau Anke Reinhardt / Herr Mathias Bielig, Colmnitz 026-III / , , ,45 50% E Frau Susann Zimmermann / Herr 061-III , ,00 50% E Henry Gelbhaar, Großenhain Herr Andreas Nitsche, I , , ,56 40% A Weißig Gemeinde Zeithain, III , , ,71 40% netto A Zeithain Ev. Kirchgemeinde Wildenhain- 015-III , , ,00 Maximalzuschuss G Walda-Bauda, Wildenhain Gemeinde Zabeltitz, Zabeltitz 027-III , , ,76 40% netto A Ev.-Luth. Kirchgemeinde 028-III , , ,20 40% G Frauenhain, Frauenhain Herr Dr. med. Ronald Mai, III , , ,35 45% A Zabeltitz Ev.-Luth. Kirchgemeinde Glaubitz, 037-III / , , ,96 75% G Glaubitz III , , ,00 30% A III , , ,00 Maximalzuschuss 068-III , ,00 Maximalzuschuss G G I , , ,08 89% netto C I , , ,81 89% netto C I , , ,00 87% netto C I , ,05 89% netto C I: Projektliste Elbe-Röder-Dreieck (RL ILE 2008/2009), Stand:

26 Ausbau Luisenstraße 1. BA Merschwitz Gemeinde Nünchritz, I , , ,39 89% netto C Nünchritz Ausbau Waldweg Frauenhain Gemeinde Röderaue, I , , ,28 89% netto C Röderaue Straßenbeleuchtung Bahnhofstraße Gemeinde Röderaue, I , , ,01 89% netto C Frauenhain Röderaue Straßenbeleuchtung B 169 Tiefenau Gemeinde Wülknitz, I , , ,72 89% netto C Wülknitz Ableitung von Niederschlagswasser von Gemeinde Zabeltitz, II , , ,35 75% netto F landwirtschaftlichen Flächen zum Schutz des Wohngebietes Görzig Zabeltitz Ausbau Lindenweg Gröditz-Reppis, 2.BA Stadt Gröditz, Gröditz 050-I , , ,58 89% netto C Ausbau Vogelberg Grödel Gemeinde Nünchritz, I , , ,25 89% netto C Nünchritz Ortsverbindungsstraße Naundörfchen - Gemeinde Nünchritz, I , , ,71 89% netto C Weißig - Ausbau 1. BA und Ersatzneubau Durchlass Grenzgraben Nünchritz Ausbau Teilstück Nauwalder Straße 68 - Stadt Gröditz, Gröditz 065-I , , ,34 89% netto C b Reppis Ausbau Mühlweg Bauda Gemeinde Wildenhain, Wildenhain 066-I , , ,00 89% netto C Kreisstraße K 8571 Ortslage Wildenhain Ausbau von Gehwegen, Erneuerung Straßenbeleuchtung Weiterführung des Museums der Begegnung an der Elbe, Kreinitz Abriss Baudaer Straße Nr. 5a und in Walda Regionalmanagement Elbe-Röder-Dreieck 2008/2009 Regionalmanagement Elbe-Röder-Dreieck 2009/2010 Projektanbahnung Leader-Regionen Elbe- Röder-Dreieck und Elbe-Elster Gesamt Gemeinde Wildenhain, Wildenhain Agrargenossenschaft Kreinitz e.g., Kreinitz Gemeinde Wildenhain, Wildenhain Elbe-Röder-Dreieck e.v., Glaubitz Elbe-Röder-Dreieck e.v., Glaubitz Elbe-Röder-Dreieck e.v., Glaubitz 069-I , , ,21 89% netto C IV , , ,83 40% G IV , ,00 90% netto F V , , ,00 80% J V , , ,61 70% J V , ,00 864,00 80% J , ,79 % Budget 2008/ ,2% davon bewilligt ,79 % Budget 2008/ ,0% Wiedernutzung / Umnutzung Wohnen Umnutzung gewerblich Einrichtungen Grundversorgung Straßenbaumaßnahme / Ingenieurbau Freizeit / Tourismus / kulturelles Erbe Betreiben LAG bewilligte Förderanträge I: Projektliste Elbe-Röder-Dreieck (RL ILE 2008/2009), Stand:

27 Projektliste RL ILE - Budgetauslastung Elbe-Röder-Dreieck 2010 Jahr Gesamtvolumen der über die RL ILE zur Verfügung stehenden Zuschüsse (ELER-Mittel): ,00 Projekttitel Antragsteller Projektnummer Koordinierungskreisbeschluss Gesamtvolumen der Maßnahme in Zuwendungsfähige Ausgaben in beantragter Zuschussanteil in Fördersatz Fördergegenstand Code Wiedernutzung Wohnhaus zum eigengenutzten Wohnen, Neuseußlitz, Neuer Weg 33 Frau Susann Zimmermann / Herr Henry Gelbhaar, Großenhain 061-III , , ,73 50% E Umnutzung ehem. Scheune zum eigengenutzten Wohnen, Skäßchen, Hauptstraße 33 Frau Viola Marth, Skäßchen 052-III , , ,00 40% E Wiedernutzung Wohnhaus zum eigengenutzten Wohnen, Bobersen, Wasserweg 3 Fa. Swen und Katrin Haase, Riesa Umnutzung Scheunenhälfte zum Herr Markus Korth, eigengenutzten Wohnen, Wildenhain, Hohe Großenhain Straße 19 Wiedernutzung Wohnhaus zum eigengenutzten Wohnen, Krauschütz, Straucher Straße 13 Wiedernutzung Wohnhaus zum, eigengenutzten Wohnen, Bauda, Lindenstraße 16 Umnutzung ehem. Kindergarten Zabeltitz zum eigengenutzten Wohnen, Kastanienallee 6 Wiedernnutzung Wohnhaus zum eigengenutzten Wohnen, Zeithain, Bergstraße 12a Erhaltung Außenhülle Kirche Zabeltitz Frau Rosalinde Schumann, Dresden Herr Thomas Kaiser, Großenhain 073-III , , ,60 50% E III , , ,02 50% E III , , ,98 40% E III / Herr Stefan Johne, Bauda 053-III / Frau Stephanie Fischer / Herr Ronny Wolf, Zeithain , , ,87 50% E , , ,25 50% E III , , ,07 40% E Ev.-Luth. Kirchgemeinde 068-III , , ,00 Maximalzuschuss Wildenhain-Walda-Bauda und Zabeltitz-Görzig, Wildenhain G Einrichtung eines Grünen Klassenzimmers in Raden Gemeinde Röderaue, Röderaue Erarbeitung Örtl. Entwicklungskonzept Gemeinde Röderaue, Gemeinde Röderaue Röderaue Erneuerung Fenster Gemeindeverwaltung Gemeinde Röderaue, Röderaue Röderaue Einbau Deckenschallschutz Kindertagesstätte Stadt Großenhain, Storchennest e.v., Zabeltitz Großenhain Sanierung Hort "Spieleland" Zabeltitz Stadt Großenhain, Großenhain Ausstattung Zahnarztpraxis Herr Urwank / Frau Schemmel, Schemmel/Urwank Reppis Gröditz Erhaltung Außenhülle Kirche Colmnitz Ev.-Luth. Kirchgemeinde Streumen, Streumen Aufwertung Fest- und Spielplatz Colmnitz Stadt Großenhain, Großenhain Umnutzung der ehem. Mittelschule Merschwitz zur Kindertagesstätte und Hort Neuanlage eines Spielplatzes in Pulsen, Lange Straße, Flurstück 248/14 Erweiterung des bestehenden Spielplatzes in Pulsen, Lange Straße, Flurstück 249 und 23/9 Gemeinde Nünchritz, Nünchritz Gemeinde Röderaue, Röderaue Gemeinde Röderaue, Röderaue 076-I , , ,15 75% netto G III , , ,51 75% netto H III , , ,28 75% netto G III , , ,50 75% netto G III , , ,00 Maximalzuschuss G III , , ,65 50% A III , , ,95 75% G III , , ,49 75% netto G III , , ,00 Maximalzuschuss G III , , ,25 75% netto G III , , ,25 75% netto G II: Projektliste Elbe-Röder-Dreieck (RL ILE 2010), Stand:

28 Erweiterung des bestehenden Spielplatzes in Frauenhain, An der Schäferei, Flurstück 1950/1 Neuanlage eines Spielplatzes in Koselitz, Am Rittergut, Flurstück 690/1 Erweiterung des bestehenden Spielplatzes in Raden, Großenhainer Straße 17a, Flurstück 38/3 Gemeinde Röderaue, Röderaue Gemeinde Röderaue, Röderaue Gemeinde Röderaue, Röderaue 104-III , , ,25 75% netto G III , , ,65 75% netto G III , , ,25 75% netto G Ausbau Straße der Freundschaft Kreinitz Gemeinde Zeithain, Zeithain 072-I , , ,39 89% netto C Ausbau Bergstraße Diesbar-Seußlitz, 1. und Gemeinde Nünchritz, I / , , ,86 89% netto C BA Nünchritz Ausbau Randsiedlung Nünchritz Gemeinde Nünchritz, I , , ,67 89% netto C Nünchritz Ausbau Winzerhöhe Diesbar-Seußlitz Gemeinde Nünchritz, I , , ,53 89% netto C Nünchritz Ausbau Nauwalder Straße Reppis Stadt Gröditz, Gröditz 083-I , , ,55 89% netto C Erneuerung Straßenbeleuchtung Gemeinde Röderaue, I , , ,50 89% netto C Einmündung S 90 / B 101 Frauenhain Röderaue Neubau Buswendeplatz Grund- und Mittelschulzentrum Nünchritz Gemeinde Nünchritz, Nünchritz 006-I , , ,95 89% netto C Ausbau Ortsverbindungsstraße Naundörfchen - Weißig, 2. BA Gemeinde Nünchritz, Nünchritz 110-I , , ,33 89% netto C Ausbau Friedhofsvorplatz Reppis Stadt Gröditz, Gröditz 103-III , , ,35 89% netto C Abriss Baudaer Straße Nr. 5a und in Gemeinde Wildenhain, IV , , ,39 90% netto F Walda Wildenhain Besuchergerechte Weiterentwicklung Gemeinde Nünchritz, IV , , ,43 75% netto G Gutspark Grödel, 1. BA Nünchritz Besuchergerechte Weiterentwicklung Gutspark Grödel, 2. BA Gemeinde Nünchritz, Nünchritz 086-IV , , ,56 75% netto G Instandsetzung und touristische Erschließung des Obelisken am Zeithainer Lager Gemeinde Zeithain, Zeithain 095-IV , , ,93 75% netto G Neugestaltung Park Walda Stadt Großenhain, IV , , ,89 75% netto G Großenhain Regionalmanagement Elbe-Röder-Dreieck Elbe-Röder-Dreieck e.v., V , , ,54 70% J /2011 Glaubitz Umsetzungsmanagement Touristisches Elbe-Röder-Dreieck e.v., IV , , ,00 75% H Wegenetzkonzept Elbe-Röder-Dreieck Glaubitz Gesamt , ,57 % Budget ,2% davon bewilligt ,68 % Budget ,1% Wiedernutzung / Umnutzung Wohnen Umnutzung / Außenhülle gewerblich bzw. landwirtschaftlich genutzt Einrichtungen Grundversorgung Straßenbaumaßnahme / Ingenieurbau Freizeit / Tourismus / kulturelles Erbe Betreiben LAG / Projektmanagement bewilligte Förderanträge II: Projektliste Elbe-Röder-Dreieck (RL ILE 2010), Stand:

Projektliste ILEK Elbe-Röder-Dreieck Stand: Februar 2013 Projekte

Projektliste ILEK Elbe-Röder-Dreieck Stand: Februar 2013 Projekte [ I ] Handlungsfeld Wirtschafts- und Bildungsdreieck [ I ] - 1 Wirtschaftsprojekte [I] - 1.2 Aufbau eines flächendeckenden Breitbandnetzes (DSL-Netzes) im Elbe-Röder- Dreieck: - Bedarfs- und Verfügbarkeitsanalysen

Mehr

Projektliste ILEK Elbe-Röder-Dreieck Stand: Juni 2013 [ I ] Projekte Kommune

Projektliste ILEK Elbe-Röder-Dreieck Stand: Juni 2013 [ I ] Projekte Kommune [ I ] Projekte Kommune [ I ] Handlungsfeld Wirtschafts- und BildungsDreieck [ I ] - 1 Wirtschaftsprojekte [I] - 1.1 Aufbau eines Unternehmer-Netzwerkes im Elbe-Röder-Dreieck inkl. Jobbörse [I] - 1.2 Aufbau

Mehr

Schiedsstellen im Amtsgerichtsbezirk Riesa

Schiedsstellen im Amtsgerichtsbezirk Riesa Schiedsstellen im Amtsgerichtsbezirk Riesa - Stand: 16.04.2018 Seite 1 Schiedsstellen im Amtsgerichtsbezirk Riesa Gemeinde/Stadt Name des Friedensrichters Anschrift Telefon: Stadt Riesa Friedensrichter:

Mehr

LEADER- Prozess im Elbe-Röder-Dreieck

LEADER- Prozess im Elbe-Röder-Dreieck Zwischenevaluierung LEADER- Prozess im Elbe-Röder-Dreieck Auftraggeber: Verein Elbe-Röder-Dreieck e.v. Industriestraße A 11 01612 Glaubitz Auftragnehmer: KASPARETZ KUHLMANN GMBH Architektur- und Ingenieurbüro

Mehr

Mitglieder Elbe-Röder-Dreieck e.v.

Mitglieder Elbe-Röder-Dreieck e.v. Mitglieder Elbe-Röder-Dreieck e.v. 01 Stadt Gröditz BM Jochen Reinicke Reppiser Straße 10 01609 Gröditz 02 Gemeinde Röderaue BM Lothar Herklotz Radener Straße 2 01609 Röderaue, 03 Gemeinde Wülknitz BM

Mehr

ILEK ELBE-RÖDER-DREIECK

ILEK ELBE-RÖDER-DREIECK [ I ] - Wirtschafts- u. Bildungsdreieck [ I ] - 1 Wirtschaftsprojekte [I] - 1.1 Aufbau eines Unternehmer-Netzwerkes im Elbe-Röder-Dreieck inkl. Jobbörse [I] - 1.2 Aufbau eines flächendeckendes Breitbandnetzes

Mehr

18. Kartierungslisten

18. Kartierungslisten 18. Kartierungslisten Abkürzungen: DN = Doppelnummer (Gemarkungsübergreifend); E = Einzelfund; GF = Grabfund; D = Depot; NT = Nachtrag Karte 1a: Paläolithikum-Mesolithikum Schlagplätze 1 02. Baselitz 2

Mehr

Mitglieder Elbe-Röder-Dreieck e.v.

Mitglieder Elbe-Röder-Dreieck e.v. Mitglieder Elbe-Röder-Dreieck 01 Stadt Gröditz BM Jochen Reinicke Reppiser Straße 10 01609 Gröditz 02 Gemeinde Röderaue BM Lothar Herklotz Radener Straße 2 01609 Röderaue, 03 Gemeinde Wülknitz BM Hannes

Mehr

Kreisradwegewart. Kirchenradweg

Kreisradwegewart. Kirchenradweg Zeitleiste (Übersicht) Mai 2010 - Start/Einweihung - Pfarrer Pepel 2011/2012 - Einrichtung der Fahrradwegweisung Ende 2012 - Gedanken zur Erweiterung März 2013 - Vorlage eines Konzeptes März 2013 - Ablehnung

Mehr

nichtgewerbliche Zusammenschlüsse max. Zuwendung T Zuwendung > T

nichtgewerbliche Zusammenschlüsse max. Zuwendung T Zuwendung > T Richtlinie des SMUL zur Integrierten Ländlichen Entwicklung im Freistaat Sachsen - RL Übersicht über die Zuschusshöhe der einzelnen Fördergegenstände Die Angaben erfolgen ohne Gewähr. Es gilt der Wortlaut

Mehr

Aktionsplan der LEADER-Entwicklungsstrategie

Aktionsplan der LEADER-Entwicklungsstrategie Aktionsplan der LEADER-Entwicklungsstrategie Handlungsfeld A: Wirtschaft, Forschung und Entwicklung Handlungsfeldziele Maßnahmen Förderung Budget 2015- Zuwendungsempfänger / Fördersatz / ELER A1 Unternehmensentwicklung

Mehr

14/2013 Störmthal, See Gemeinde Großpösna Wegeanbindung zu Anleger 2 und 4 B /2013 Großpösna Gemeinde Großpösna Wiesenstraße C1.

14/2013 Störmthal, See Gemeinde Großpösna Wegeanbindung zu Anleger 2 und 4 B /2013 Großpösna Gemeinde Großpösna Wiesenstraße C1. Bewilligungen 2013 04/2013, OT Threna 12-1/2010, OT 02/2013 OT Haubitz 03/2013 Grundmann, André u. Yvonne Rekonstruktion und Umbau Herrenhaus, 1.BA Stadt Oberflächensanierung Zehmener Straße Reszewski,

Mehr

Fördermöglichkeiten für Ärzte auf dem Land Richtlinie ILE/2007. Europäische Union Europäische Union

Fördermöglichkeiten für Ärzte auf dem Land Richtlinie ILE/2007. Europäische Union Europäische Union Europäische Union Europäische Union Inhalt Was wird z. B. gefördert? Worin besteht die Förderung? Wer erhält die Förderung? von der Idee zur Förderung: An wen wende ich mich? Fördergegenstände im Detail

Mehr

ÜBERSICHT ZU DEN FÖRDERTATBESTÄNDEN UND FÖRDERHÖCHSTSÄTZEN LEADER-Entwicklungsstrategie Südraum Leipzig

ÜBERSICHT ZU DEN FÖRDERTATBESTÄNDEN UND FÖRDERHÖCHSTSÄTZEN LEADER-Entwicklungsstrategie Südraum Leipzig Lebensqualität und nachhaltige Dorfentwicklung 1 Wohnen 1.1 Um- und Wiedernutzung von ländlicher und ortsbildprägender Bausubstanz für Wohnzwecke 1.2 Dorfumbauplanung und Leerstandsmanagement 2 Mobilität

Mehr

Förderung der Dorfregion Aschen, St. Hülfe, Heede

Förderung der Dorfregion Aschen, St. Hülfe, Heede Dorfentwicklung Förderung der Dorfregion Aschen, St. Hülfe, Heede OT Aschen, Falkenhardt, Ossenbeck, Lindloge OT St. Hülfe, Schobrink, Aschen OT Heede Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur

Mehr

Handlungsfeld A: Wirtschaft, Nahversorgung und Fachkräftesicherung

Handlungsfeld A: Wirtschaft, Nahversorgung und Fachkräftesicherung Ergebnisse der Beratung des Entscheidungsgremium am 10.05.2017 zum Aufruf 170210 zur Einreichung von Fördermittelanträgen für Investitionen aus dem ELER Budget der LEADER Region Sächsische Schweiz Handlungsfelder

Mehr

Handlungsfeld A Wirtschaft A1 (1,1) Maßnahmen (Priorität) Fördertatbestände. Indikatoren (quantitativ)

Handlungsfeld A Wirtschaft A1 (1,1) Maßnahmen (Priorität) Fördertatbestände. Indikatoren (quantitativ) () Prozent Betrag Handlungsfeld A Wirtschaft A1 (1,1) Entwicklung von Rahmenbedingungen für A1.01 Um- und Wiedernutzung ganz oder teilweise leerstehender oder vom Leerstand bedrohter ländlicher Bausubstanz

Mehr

Berlin-Mitte, Sanierungsgebiete Spandauer Vorstadt und Rosenthaler Vorstadt Förderprogramm Stadtumbau Ost 2002 bis 2007

Berlin-Mitte, Sanierungsgebiete Spandauer Vorstadt und Rosenthaler Vorstadt Förderprogramm Stadtumbau Ost 2002 bis 2007 Berlin-Mitte, Sanierungsgebiete Spandauer Vorstadt und Rosenthaler Vorstadt Einweihung Spielplatz Strelitzer Straße 5, 6 StO1 Berlin-Mitte, Sanierungsgebiete Spandauer Vorstadt und Rosenthaler Vorstadt

Mehr

Förderfähige Maßnahmen für Unternehmen

Förderfähige Maßnahmen für Unternehmen Förderfähige Maßnahmen für Unternehmen Ziel/ Maßnahme Fördergegenstand Fördersatz Höchstbetrag Besondere Zuwendungskriterien 1/2 Unterstützung von Unternehmen bei Unternehmensnachfolge, Diversifizierung

Mehr

Integrierte ländliche Entwicklung Sachsen ILE-Region Schönburger Land

Integrierte ländliche Entwicklung Sachsen ILE-Region Schönburger Land Schönburger Land agil und attraktiv Integrierte ländliche Entwicklung Sachsen ILE-Region Schönburger Land Koordinierungskreissitzung am 09. 11. 2011 im Esche-Museum Limbach-Oberfrohna 1 Umnutzung und Wiedernutzung

Mehr

LEADER- Prozess im 'Elbe-Röder-Dreieck'

LEADER- Prozess im 'Elbe-Röder-Dreieck' Evaluierung LEADER- Prozess im 'Elbe-Röder-Dreieck' Auftraggeber: Verein Elbe-Röder-Dreieck e.v. Industriestraße A 11 01612 Glaubitz Auftragnehmer: KASPARETZ KUHLMANN GMBH Architektur- und Ingenieurbüro

Mehr

1.LEADER/CLLD - Wissensforum. Leader innerhalb Mainstream

1.LEADER/CLLD - Wissensforum. Leader innerhalb Mainstream 1.LEADER/CLLD - Wissensforum Leader innerhalb Mainstream Für welche Förderprogramme/ Förderrichtlinien sind wir zuständig? Richtlinie IGEK Förderrichtlinie Hecken- und Feldgehölze FP 6106 (Förderung von

Mehr

Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept

Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept ( ILEK) für das ELBE- RÖDER- DREIECK Auftraggeber: Gebietsgemeinschaft Elbe- Röder- Dreieck Stadt Gröditz, Gemeinden Glaubitz, Nauwalde, Nünchritz, Röderaue, Wildenhain, Wülknitz, Zeithain und Zabeltitz

Mehr

Förderung der Dorfregion Samtgemeinde Heemsen

Förderung der Dorfregion Samtgemeinde Heemsen Dorfentwicklung Förderung der Dorfregion Samtgemeinde Heemsen Haßbergen, Heemsen, Anderten, Gadesbünden, Lichtenmoor, Rohrsen Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der integrierten

Mehr

Koordinierungskreisbeschluss

Koordinierungskreisbeschluss Koordinierungskreisbeschluss Name des LEADER-Gebietes: Annaberger Land Projektnummer: 160 Abbruch ehemaliges Konsum-Gebäude in Tannenberg Projektträger: Gemeinde Tannenberg Finanzierung gesichert /nein:

Mehr

Integrierte ländliche Entwicklung in Schleswig-Holstein

Integrierte ländliche Entwicklung in Schleswig-Holstein in Schleswig-Holstein - Fördermöglichkeiten in der Ortskernentwicklung (GAK) - Fördermöglichkeiten für Leitprojekte (LPLR) Informationsveranstaltung der AktivRegion Mitte des Nordens Harrislee, den 25.

Mehr

Sehr hohe Priorität Sehr hohe Priorität Sehr hohe Priorität Sehr hohe Priorität Hohe Priorität Hohe Priorität Hohe Priorität Querschnitt

Sehr hohe Priorität Sehr hohe Priorität Sehr hohe Priorität Sehr hohe Priorität Hohe Priorität Hohe Priorität Hohe Priorität Querschnitt Sehr hohe Sehr hohe Sehr hohe Sehr hohe Hohe Hohe Hohe Querschnitt Strategisches Weiterentwicklung der regionalen Identität und Aufwertung des Siedlungsbildes Sicherung eines tragfähigen und qualitativ

Mehr

Elbe-Röder-Dreieck e.v.

Elbe-Röder-Dreieck e.v. 19. Dezember 2011 Rundbrief Elbe-Röder-Dreieck e.v. Nr. 18 Koordinierungskreis: Der Koordinierungskreis hat seit August 2011 zu folgenden Projekten einen positiven Beschluss zur Förderwürdigkeit über die

Mehr

Regionalkonferenz FR Regio 12. April 2018 Döbeln

Regionalkonferenz FR Regio 12. April 2018 Döbeln Regionalkonferenz FR Regio 12. April 2018 Döbeln Uwe Weigelt Bürgermeister Gemeinde Lossatal (Lead-Partner) Christian Haendel Projektleiter DSK Konkrete Kooperationsprojekte Tourismuszentrum Bahnhof Wurzen

Mehr

Negativatteste. Notwendige Negativatteste entsprechend der Tabellen müssen vorliegen.

Negativatteste. Notwendige Negativatteste entsprechend der Tabellen müssen vorliegen. Auszug aus der LES gültig ab Negativatteste Eine Auswahl erfolgt generell nachranging zur Fachförderung. Dieses Koheränzkriterium wurde nachgewiesen. Der Nachrang der Fachförderung gilt als belegt, wenn

Mehr

DORFERNERNEUERUNG SUHLENDORF MIT ORTSTEILEN. planungsbüro a. pesel

DORFERNERNEUERUNG SUHLENDORF MIT ORTSTEILEN. planungsbüro a. pesel planungsbüro a. pesel LÄNDLICHER RAUM KLEINE DÖRFER MIT DORFKULTUR DORF- UND STRASSENGESTALTUNG ABGELEGEN ENGAGEMENT DER BEWOHNER TOURISMUSFÖRDERUNG KULTURELLES LEBEN WIRTSCHAFTSFAKTOR LANDWIRTSCHAFT HANDWERK

Mehr

Dorferneuerung und Dorfentwicklung Dorferneuerung und Dorfentwicklung Elgersburg Thüringer Landgesellschaft mbh Gemeinde Elgersburg

Dorferneuerung und Dorfentwicklung Dorferneuerung und Dorfentwicklung Elgersburg Thüringer Landgesellschaft mbh Gemeinde Elgersburg Bürgerversammlung Dorferneuerung und Dorfentwicklung in Elgersburg Thüringer Landgesellschaft mbh Heike Neugebauer Katja Schneevoigt Julia Hartung 13.04.2016 Gemeinde Elgersburg Bürgermeister Ingolf Schwarze

Mehr

Lokale Veranstaltung Herzhausen und Workshop

Lokale Veranstaltung Herzhausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Herzhausen und Workshop 07.02.2015/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai Simon

Mehr

Markterkundungsverfahren für die Stadt Großenhain

Markterkundungsverfahren für die Stadt Großenhain Stadtverwaltung Großenhain Hauptmarkt 1 01558 Großenhain 04. Juli 2016 Markterkundungsverfahren für die Stadt Großenhain I. Ausschreibende Stelle und Ansprechpartner Stadtverwaltung Großenhain Herr Strebe

Mehr

Schriftliche Eigenerklärung

Schriftliche Eigenerklärung Auszug aus der LES - gültig ab dem 29.06.2017 Eine Auswahl erfolgt generell nachranging zur Fachförderung. Dieses Koheränzkriterium wurde nachgewiesen. Der Nachrang der Fachförderung gilt als belegt, wenn

Mehr

Förderung der Dörferregion Hilgermissen

Förderung der Dörferregion Hilgermissen Dorfentwicklung Hilgermissen Förderung der Dörferregion Hilgermissen Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ZILE) vom 01.01.2017 Warum neue

Mehr

LEADER- ENTWICKLUNGSSTRATEGIE 'ELBE-RÖDER-DREIECK'

LEADER- ENTWICKLUNGSSTRATEGIE 'ELBE-RÖDER-DREIECK' LEADER- ENTWICKLUNGSSTRATEGIE 2014-2020 'ELBE-RÖDER-DREIECK' 3. Änderung vom 20.10.2017 Lokale Aktionsgruppe der Gebietsgemeinschaft 'Elbe-Röder-Dreieck' Elbe-Röder-Dreieck e.v. TGZ Glaubitz, Zimmer A

Mehr

2.2 Innovative Mobilitätskonzepte 80 * / Bauliche Vorhaben für soziale Infrastrukturangebote 80 * / 100.

2.2 Innovative Mobilitätskonzepte 80 * / Bauliche Vorhaben für soziale Infrastrukturangebote 80 * / 100. Kommunen Maßnahme % in 1.2 Dorfumbauplanung und Leerstandmanagement 80 40.000 2.1 Kommunaler Straßenbau 80 200.000 2.2 Innovative Mobilitätskonzepte 80 *40.000 / 50.000 3.1 Förderung gemeinnütziger sozialer

Mehr

Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ILE) Beispiele

Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ILE) Beispiele Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ILE) Beispiele Sitzung des Regionalrates am Ralph Merten, Dez 33 1 Integrierte Ländliche Entwicklung Ziel ist die Stärkung von Wirtschaftskraft und Lebensqualität

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 7. März 2018 Sitzungssaal, Rathaus Meßstetten. Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 7. März 2018 Sitzungssaal, Rathaus Meßstetten. Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 7. März 2018 Sitzungssaal, Rathaus Meßstetten Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis Inhalt 1. Bedeutung/Ziele des ELR 2. Förderschwerpunkte 3. Fördervoraussetzungen

Mehr

Stadtteilentwicklung Merzdorf

Stadtteilentwicklung Merzdorf Stadtteilentwicklung Merzdorf Stadtteilentwicklung Merzdorf Ziele und Handlungsansätze/Maßnahmen Instrumente (Förderprogramme) EFRE III - Stadtentwicklung 2014 2020 Stadtumbau 2008 2025 Weitere Fachförderung

Mehr

0 Einführung Vorhandene Radwege und Infrastruktur Das Radwegenetz... 9

0 Einführung Vorhandene Radwege und Infrastruktur Das Radwegenetz... 9 Elbe Röder - Dreieck Seite 2 Inhaltsverzeichnis 0 Einführung... 4 1 Vorhandene Radwege und Infrastruktur... 6 2 Das Radwegenetz... 9 3 Die Radrouten und ihre Ausstattung...12 3.1 Der Elberadweg...12 3.1.1

Mehr

Bewertungsbogen C.I. Bewertungsbogen für Projektauswahl C.I Attraktive und nachhaltige Infrastruktur

Bewertungsbogen C.I. Bewertungsbogen für Projektauswahl C.I Attraktive und nachhaltige Infrastruktur Bewertungsbogen für Projektauswahl C.I Attraktive und nachhaltige Infrastruktur Projektbezeichnung: Neugestaltung Pyramidenplatz in Neukirchen/Erzgeb. OT Adorf Aktenzeichen: 2016-01-C.I-02 Erläuterung:

Mehr

Kulturdenkmale in LEADER - Förderung und regionale Positionierung in den LES -

Kulturdenkmale in LEADER - Förderung und regionale Positionierung in den LES - Kulturdenkmale in LEADER - Förderung und regionale Positionierung in den LES - Stand: 30.06.2017 Förderung von Denkmalen nach RL LEADER Wohnhäuser, Kirchen oder Kleindenkmale - Mit Mitteln der Richtlinie

Mehr

Gemeinde Weisenbach Städtebauliche Erneuerung Sanierung Ortsmitte I Sachstandsbericht und Ausblick Möglichkeiten einer Gebietserweiterung

Gemeinde Weisenbach Städtebauliche Erneuerung Sanierung Ortsmitte I Sachstandsbericht und Ausblick Möglichkeiten einer Gebietserweiterung Gemeinde Weisenbach Städtebauliche Erneuerung Sanierung Ortsmitte I Sachstandsbericht und Ausblick Möglichkeiten einer Gebietserweiterung 15.05.2014 Gemeindeverwaltung und STEG Stadtentwicklung GmbH Gemeindeentwicklungs-

Mehr

Strukturen, Umsetzungsverfahren, Systemvergleich. Aus Sicht der Umsetzung in der sächsischen ILE-Region Dresdner Heidebogen

Strukturen, Umsetzungsverfahren, Systemvergleich. Aus Sicht der Umsetzung in der sächsischen ILE-Region Dresdner Heidebogen ILE im Zusammenspiel mit LEADER: Strukturen, Umsetzungsverfahren, Erfahrungen, Probleme ein Systemvergleich Aus Sicht der Umsetzung in der sächsischen ILE-Region Dresdner Heidebogen Lage der Region in

Mehr

Die Förderung der ländlichen Entwicklung im Rahmen von LEADER. LELF, Referat 21 Frau Jutta Haase Tag des ländlichen Tourismus

Die Förderung der ländlichen Entwicklung im Rahmen von LEADER. LELF, Referat 21 Frau Jutta Haase Tag des ländlichen Tourismus Die Förderung der ländlichen Entwicklung im Rahmen von LEADER LELF, Referat 21 Frau Jutta Haase 0 Wie wird LEADER in Brandenburg umgesetzt? Entwicklungsprogramm für den Ländlichen Raum 2014-2020 (EPLR)

Mehr

ILEK Hohe Schrecke Projekte und Maßnahmen

ILEK Hohe Schrecke Projekte und Maßnahmen ILEK Hohe Schrecke Projekte und Maßnahmen Handlungsfeld Tourismus, Erholung und Landschaft Leitthema Touristische Infrastruktur und Angebote Ausbau Ferien auf dem Bauernhof Umsetzung des Projekts Unstrut-Radel-Express

Mehr

Ländliches Bauen und LEADER Aktuelle Tendenzen im Freistaat Sachsen. Heiko Vogt Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.

Ländliches Bauen und LEADER Aktuelle Tendenzen im Freistaat Sachsen. Heiko Vogt Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft. Heiko Vogt Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Bildung Dörfliche Architektur europäisches Kulturerbe und Entwicklungspotenzial Tagung am 29. Mai 2015 Ländliches Bauen seit 1990

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR Ortsteile von Schwendi Sitzung des Ortschaftsrats am 20. und 23.04.2015 Themen des Abends 1. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Ziele des ELR Förderschwerpunkte

Mehr

Dorfregion Ambergau-Süd

Dorfregion Ambergau-Süd Dorfregion Ambergau-Süd 2. Runde Ortschaftsversammlung Königsdahlum Wohlenhausen am 9. November 2017 im DGH Königsdahlum Überblick / Tagesordnung 1) Begrüßung / Einleitung 2) Allgemeine Themen Landwirtschaft,

Mehr

In den vier Arbeitskreisen wurden die Ziele und Maßnahmen handlungsfeldbezogen diskutiert und abgestimmt.

In den vier Arbeitskreisen wurden die Ziele und Maßnahmen handlungsfeldbezogen diskutiert und abgestimmt. 4 Aktionsplan Nach Art. 33 Abs. 1 e) ESIF-VO ist zur Veranschaulichung der Umsetzung der Ziele für die von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Strategien der lokalen Entwicklung ein Aktionsplan aufzustellen.

Mehr

Publikation zu mit öffentlichen Mitteln geförderten Maßnahmen der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. im Jahr 2017

Publikation zu mit öffentlichen Mitteln geförderten Maßnahmen der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. im Jahr 2017 Publikation zu mit öffentlichen Mitteln geförderten Maßnahmen der Gemeinde im Jahr 2017 Träger der Maßnahmen: Gemeindeverwaltung Neuhausen, Bahnhofstr. 12, 09544 1. Straßenerneuerungsarbeiten Neuwernsdorfer

Mehr

Vorstellung Entwurf Dorfentwicklungsplan

Vorstellung Entwurf Dorfentwicklungsplan Dorfregion Aschau-Niederung Vorstellung Entwurf Dorfentwicklungsplan Dr.-Ing. Simone Strohmeier Dipl.-Ing. Lara Lockhart Gesellschaft für Infrastrukturplanung mbh Südwall 32, 29221 Celle Telefon 0 5141

Mehr

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden STAATSMIM1STER1UM DES 1NNBRN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

IKEK Rüthen Ergebnisse des Ortsteilworkshops Oestereiden,

IKEK Rüthen Ergebnisse des Ortsteilworkshops Oestereiden, IKEK Rüthen Ergebnisse des Ortsteilworkshops, 15.08.2016 1 Städtebauliche Entwicklung / Verkehr / Technische Infrastruktur Ortsbild/Gestaltung, Plätze/Treffpunkte Ortsdurchfahrt/Verkehr Leerstand Verkehrsanbindung/ÖPNV

Mehr

Beschluss zur Aufhebung des Beschlusses zum Abschluss eines Kaufvertrages. Beschluss zum Abschluss eines Kaufvertrages 2.

Beschluss zur Aufhebung des Beschlusses zum Abschluss eines Kaufvertrages. Beschluss zum Abschluss eines Kaufvertrages 2. Stadt Hohenmölsen Markt 1 06679 Hohenmölsen VI./01/2015 Gegenstand der Vorlage Beschluss zur Aufhebung des Beschlusses zum Abschluss eines Kaufvertrages Datum 2. März 2015 VI./02/2015 Beschluss zum Abschluss

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Bürgerauftakt. Stadtentwicklungsprozess der Stadt Kraichtal. 14. April Stadt Kraichtal Sitzung des Gemeinderats

Herzlich Willkommen. zum Bürgerauftakt. Stadtentwicklungsprozess der Stadt Kraichtal. 14. April Stadt Kraichtal Sitzung des Gemeinderats 25.03.2015 Herzlich Willkommen zum Bürgerauftakt Stadtentwicklungsprozess der Stadt Kraichtal 14. April 2015 Stadt Kraichtal Sitzung des Gemeinderats die STEG 53 Jahre Stadtentwicklung 430 Sanierungsmaßnahmen

Mehr

Zwischenbericht Ausschuss für Bau, Planung und Umwelt

Zwischenbericht Ausschuss für Bau, Planung und Umwelt Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept 18.06.2015 1 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für Augustdorf Zwischenbericht Ausschuss für Bau, Planung und Umwelt 18.06.2015 Thomas

Mehr

Tabelle1. Staffeleinteilung 2016/2017 im Juniorenbereich (Stand: )

Tabelle1. Staffeleinteilung 2016/2017 im Juniorenbereich (Stand: ) Staffeleinteilung 2016/2017 im Juniorenbereich (Stand: 07.07.2016) A-Junioren Kreisliga B-Junioren Kreisliga: 1. Lommatzscher SV 1923 1. Großenhainer FV 90 2. SpG Miltitz/Barnitz/Deutsch. 2. SpG Radeburg/Tauscha/Berbisdorf

Mehr

Strukturförderung im Ländlichen Raum

Strukturförderung im Ländlichen Raum Strukturförderung im Ländlichen Raum Aktuelle Förderprogramme des Landes und der EU Stephan Gutzweiler, 15. März 2011 Strukturförderung Ländlicher Raum - Alle Förderprogramme - EU-Programm EFRE Regionale

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) BAD ENDBACH. Lokale Veranstaltung. Hülshof/Dernbach. am ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) BAD ENDBACH. Lokale Veranstaltung. Hülshof/Dernbach. am ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) BAD ENDBACH Lokale Veranstaltung Hülshof/Dernbach am 03.09.2013 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Lokale Veranstaltung Hülshof/Dernbach Ort: Zeit/Dauer:

Mehr

RAG LEADER Wartburgregion e. V. Gesamtvorstand/Fachbeirat

RAG LEADER Wartburgregion e. V. Gesamtvorstand/Fachbeirat RAG LEADER Wartburgregion e. V. Gesamtvorstand/Fachbeirat Projekte kommunal Moorgrund 23.06.2016 Übersicht: Projekte kommunal 160623_k1 Produktion Theaterstück Luthers Entführung 160623_k2 Multifunktionshalle

Mehr

1.IKEK Forum. Erarbeitung eines integrierten kommunalen Entwicklungskonzeptes für die Gemeinde Hohenroda. Ransbach,

1.IKEK Forum. Erarbeitung eines integrierten kommunalen Entwicklungskonzeptes für die Gemeinde Hohenroda. Ransbach, 1.IKEK Forum Erarbeitung eines integrierten kommunalen Entwicklungskonzeptes für die Gemeinde Hohenroda Ransbach, 14.10.2013 Arbeitsgruppe Stadt Sickingenstraße 10 34117 Kassel www.ag-stadt.de mail@ag-stadt.de

Mehr

Fertiggestellte Bauobjekte :

Fertiggestellte Bauobjekte : Fertiggestellte Bauobjekte : Banken : - Neubau einer Volksbankfiliale -Auenheim - Umbau und Modernisierung einer Sparkassenfiliale in Scherzheim - Errichtung eines Bank-Anlagezentrums der Deutschen Bank

Mehr

Nach der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ZILE)

Nach der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ZILE) Nach der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ZILE) 1 Inhaltsübersicht Was wird gefördert? Förderhöhe Was ist neu? Förderanträge Weiteres

Mehr

Gemeinde Augustdorf Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für Augustdorf

Gemeinde Augustdorf Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für Augustdorf Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept 11.06.2015 1 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für Augustdorf 2. Planungswerkstatt 11.06.2015 Drees & Huesmann Planer Bielefeld -

Mehr

Regionalkonferenz FR-Regio 2018

Regionalkonferenz FR-Regio 2018 Regionalkonferenz FR-Regio 2018 12. April 2018 1 von 30 1 von 13 Zuwendungsbescheide seit 2015 16 Vorhaben, davon Landkreis Mittelsachsen: 5 Landkreis Erzgebirgskreis: 7 Landkreis Zwickau: 1 Landkreis

Mehr

Innovative Mobilitätskonzepte / *

Innovative Mobilitätskonzepte / * Kommunen 4.1.1.2 Dorfumbauplanung 80 40.000 4.1.2.1 Entwicklung kommunaler Verkehrsinfrastruktur 80 200.000 4.1.2.2 Innovative Mobilitätskonzepte 80 40.000 / 50.000* 4.1.3.1 Förderung gemeinnütziger sozialer

Mehr

Sachstandsbericht zur Dorfmoderation Mengerschied. alle Infos unter:

Sachstandsbericht zur Dorfmoderation Mengerschied. alle Infos unter: Sachstandsbericht zur Dorfmoderation Mengerschied alle Infos unter: www.mengerschied.de Gemeindetag - 25.11.2016 Investitions- und Maßnahmenschwerpunkt der Dorferneuerung 2016-2022 Dorferneuerung Mengerschied

Mehr

Vorstellung der prämierten Objekte Rittergut Limbach, 2. Dezember 2017 Prof. Thomas Will (Juryvorsitz)

Vorstellung der prämierten Objekte Rittergut Limbach, 2. Dezember 2017 Prof. Thomas Will (Juryvorsitz) Wettbewerbseinladung, Grüner Turm (Pennrich), Ausschnitt, Antje Herrmann 2014 Vorstellung der prämierten Objekte Rittergut Limbach, 2. Dezember 2017 Prof. Thomas Will (Juryvorsitz) Alle Fotos stammen von

Mehr

Dorfentwicklung Reichelsheim Heuchelheim - Blofeld

Dorfentwicklung Reichelsheim Heuchelheim - Blofeld Dorfentwicklung Reichelsheim Heuchelheim - Blofeld. Unser Leitbild attraktive Wohn- und Lebensorte für Jung und Alt mit dörflichem Charme im Dorfbild einer beruhigten Verkehrssituation belebten öffentlichen

Mehr

Zusammenfassung der Schwerpunktthemen im Beteiligungsverfahren der Öffentlichkeit vom

Zusammenfassung der Schwerpunktthemen im Beteiligungsverfahren der Öffentlichkeit vom AL 1.1 Zukunftsbild Großenhain Zusammenfassung der Schwerpunktthemen im Beteiligungsverfahren der Öffentlichkeit vom 16.04. 31.08.2012 Stand: 01.10.2012 Dorfentwicklung Allgemeine Themen wild abfließendes

Mehr

Publikation zu mit öffentlichen Mitteln geförderten Maßnahmen der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. im Jahr 2018

Publikation zu mit öffentlichen Mitteln geförderten Maßnahmen der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. im Jahr 2018 Publikation zu mit öffentlichen Mitteln geförderten Maßnahmen der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. im Jahr 2018 Träger der Maßnahmen: Gemeindeverwaltung Neuhausen, Bahnhofstr. 12, 09544 Neuhausen/Erzgeb. 1.

Mehr

Bürgergespräch in Plittersdorf am 11. Mai 2015

Bürgergespräch in Plittersdorf am 11. Mai 2015 Bürgergespräch in Plittersdorf am 11. Mai 2015 mit Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch Ortsvorsteher Mathias Köppel und Markus Fraß, Joachim Hils, Markus Reck-Kehl, Stefan Vogt (Fachbereichsleiter), sowie

Mehr

ELER Jahrestagung LAG Märkische Seen e.v. EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums

ELER Jahrestagung LAG Märkische Seen e.v. EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums ELER Jahrestagung LAG Märkische Seen e.v. EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Welchen Anspruch haben wir an unsere Arbeit? Projekt * Förderung =

Mehr

NATURERLEBEN. Waldpfad Haidehäuser. Naturschutzgebiet Gohrischheide und Elbniederterrasse Zeithain

NATURERLEBEN. Waldpfad Haidehäuser. Naturschutzgebiet Gohrischheide und Elbniederterrasse Zeithain NATURERLEBEN Waldpfad Haidehäuser Naturschutzgebiet Gohrischheide und Elbniederterrasse Zeithain Große Naturschutzgebiete haben in Deutschland Seltenheitswert. Ihre Weite und Vielgestaltigkeit bieten einmalige

Mehr

Leerstandsmanagement/Lerstandslotsen ausbilden. attraktive Begrünung, Freiflächen, freundliche Begrünung. Plattform für Mieten/Kaufen schaffen

Leerstandsmanagement/Lerstandslotsen ausbilden. attraktive Begrünung, Freiflächen, freundliche Begrünung. Plattform für Mieten/Kaufen schaffen Handlungsfeld I: Innenentwicklung Unterthemen: Attraktiver Wohnraum für unterschiedliche Zielgruppen Mietwohnung schaffen, Leerstände vermeiden und reduzieren Leerstandsmanagement/Lerstandslotsen ausbilden

Mehr

Stadtentwicklung Friesoythe Bürger- und Anliegerinformation am 16. September 2014, um 19:00 Uhr im Forum Hansaplatz

Stadtentwicklung Friesoythe Bürger- und Anliegerinformation am 16. September 2014, um 19:00 Uhr im Forum Hansaplatz Stadtentwicklung Friesoythe Bürger- und Anliegerinformation am 16. September 2014, um 19:00 Uhr im Forum Hansaplatz Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) Vorbereitende Untersuchungen

Mehr

Ländliche Regionalentwicklung In Schleswig-Holstein. Initiative AktivRegion :

Ländliche Regionalentwicklung In Schleswig-Holstein. Initiative AktivRegion : Ländliche Regionalentwicklung In Schleswig-Holstein Initiative AktivRegion : flächendeckende Umsetzung des LEADER-Konzeptes im Rahmen der neuen EU-Förderperiode ELER von 2007 bis 2013 Stand: Oktober 2006

Mehr

DORFENTWICKLUNG IN HESSEN

DORFENTWICKLUNG IN HESSEN DORFENTWICKLUNG IN HESSEN Förderung Privatmaßnahmen 10.05.2016 Dorfentwicklung Rosenthal Förderung Privatmaßnahmen 1 DORFENTWICKLUNG IN HESSEN Beratungsbüro in Rosenthal: Planungsbüro Bioline Orketalstraße

Mehr

»Routen der Baukultur«STADT ARNSBERG Stadtteile Arnsberg und Neheim

»Routen der Baukultur«STADT ARNSBERG Stadtteile Arnsberg und Neheim »Routen der Baukultur«STADT ARNSBERG Stadtteile Arnsberg und Neheim Exkursion des Arbeitskreises Architektur der Katholischen Akademie Schwerte I 07.05.2011 In Zusammenarbeit mit: Stadt Arnsberg, Fachbereich

Mehr

Fakten in Kürze. Programm der 1. Stadtteil-Workshops am

Fakten in Kürze. Programm der 1. Stadtteil-Workshops am Fakten in Kürze Alchen: 6 Teilnehmer/innen, 15 Stärken und Schwächen, 2 Ziel, 9 Projektideen Bühl: 4 Teilnehmer/innen, 14 Stärken und Schwächen, 10 Ziele, 9 Projektideen Niederholzklau: 0 Teilnehmer/innen

Mehr

Fördermittelprogramme und Fördermittelgeber für Akteure im ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommerns Überblick StALU MS

Fördermittelprogramme und Fördermittelgeber für Akteure im ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommerns Überblick StALU MS Fördermittelprogramme und Fördermittelgeber für Akteure im ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommerns Überblick StALU MS Forum ländliche Entwicklung und Demografie M-V 24.3.2017 FH Neubrandenburg Christoph

Mehr

Regionalkonferenz ILEK Calenberger Land. 4. Dezember Rathaus Wennigsen

Regionalkonferenz ILEK Calenberger Land. 4. Dezember Rathaus Wennigsen Regionalkonferenz ILEK Calenberger Land 4. Dezember 2014 Rathaus Wennigsen Die Region Calenberger Land 1. Vitale Städte, lebendige Dörfer, lebenswerte Region (118 Punkte), 2. Faire Chancen für alle von

Mehr

Investitionsprogramm Stand:

Investitionsprogramm Stand: Investitionsprogramm 2009-2013 Stand: 29.04.2010 11102 Geschäftsführung für den Gemeindevorstand Erwerb beweglicher Sachen 7.450 25.000 0 0 0 32.450 32.450 7.450 Summe 11102. 7.450 25.000 0 0 0 32.450

Mehr

Förderung der Dorfregion Raddestorf mit den OT Harrienstedt, Huddestorf, Jenhorst, Kleinenheerse, Raddestorf und

Förderung der Dorfregion Raddestorf mit den OT Harrienstedt, Huddestorf, Jenhorst, Kleinenheerse, Raddestorf und Förderung der Dorfregion Raddestorf mit den OT Harrienstedt, Huddestorf, Jenhorst, Kleinenheerse, Raddestorf und Warmsen mit den OT Warmsen, Bohnhorst, Großenvörde, Sapelloh und Brüninghorstedt Richtlinie

Mehr

Neubau einer Wohnanlage mit 4 WE + Garage Siedlungsstraße 7, Meinhard

Neubau einer Wohnanlage mit 4 WE + Garage Siedlungsstraße 7, Meinhard Projektübersicht 1996 2006 04/1996 Hinterste Binde 21, 37318 Uder 04/1996 Bahnerstieg 40, 37308 Heiligenstadt + Praxis 1-4, 5, 8 ( 15), 04/1996 Sanierung, Umbau und Nutzungsänderung eines Wohnhauses Neustädter

Mehr

Dorferneuerung Wallerfing Arbeitskreis Dorfmitte

Dorferneuerung Wallerfing Arbeitskreis Dorfmitte Dorferneuerung Wallerfing Arbeitskreis Dorfmitte Bürgerversammlung Dorferneuerung Freitag 26.09.2014 Gasthaus Schachtl Neubachling Arbeitskreis Dorfmitte Wir würden wir uns über weitere Teilnehmer freuen!

Mehr

ZILE Neuerungen und Schwerpunkte

ZILE Neuerungen und Schwerpunkte Realisierung von Innenentwicklung in den Dörfern Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für Kommunen ZILE Neuerungen und Schwerpunkte Siegfried Dierken Amt für regionale Landesentwicklung Neustrukturierung

Mehr

Vernetzung Freizeit / Erholung

Vernetzung Freizeit / Erholung Vernetzung Freizeit / Erholung Untermeitingen Graben Obermeitingen Klosterlechfeld Gemeinsame Gemeinderatssitzung 13.05.2013 Ziele und Bestand und Potentiale Leite als Verbindung stärken Aufbau einer mittleren

Mehr

F L Ä C H E N W O R K S H O P B U S C H D O R F

F L Ä C H E N W O R K S H O P B U S C H D O R F F L Ä C H E N W O R K S H O P B U S C H D O R F 19.05.2017 B U S C H D O R F Buschdorf I N F R A S T R U K T U R B E S T A N D LEGENDE Kindergarten Schule Jugend Kirche Feuerwehr V E R S O R G U N G B

Mehr

Altes bewahren, Neues wagen. Dorfentwicklung

Altes bewahren, Neues wagen. Dorfentwicklung Altes bewahren, Neues wagen Dorfentwicklung Hagenhufendörfer im Dülwald Lauenhagen - Nordsehl - Pollhagen 23.04.2018-24.04.2018-25.04.2018 Dorferneuerung Dorfentwicklung Dorferneuerung 1980er-1990er-2000er-2010er

Mehr

Informationsabend zur Dorfentwicklung Ovelgönne Dorfgemeinschaftshaus Neustädter Hof am um 19:30 Uhr

Informationsabend zur Dorfentwicklung Ovelgönne Dorfgemeinschaftshaus Neustädter Hof am um 19:30 Uhr Amt für regionale Landesentwicklung Weser - Ems Informationsabend zur Dorfentwicklung Ovelgönne Dorfgemeinschaftshaus Neustädter Hof am 28.02.2018 um 19:30 Uhr Referentin: Patricia Bonney Gliederung 1.

Mehr

ZILE Neuerungen und Schwerpunkte

ZILE Neuerungen und Schwerpunkte Regionale Handlungsstrategie im Dialog: Infoveranstaltung am 6. April 2017 Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für Kommunen ZILE Neuerungen und Schwerpunkte Annika Wangerin Amt für regionale Landesentwicklung

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Gemeinde Grafenhausen. Bürgerinformationsveranstaltung zu den Fördermöglichkeiten am 17.

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Gemeinde Grafenhausen. Bürgerinformationsveranstaltung zu den Fördermöglichkeiten am 17. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Gemeinde Grafenhausen Bürgerinformationsveranstaltung zu den Fördermöglichkeiten am 17. März 2015 Philipp Heidiri M. Eng. Stadtplanung www.steg.de die STEG 53 Jahre

Mehr

Dorferneuerung und Dorfentwicklung

Dorferneuerung und Dorfentwicklung Dorferneuerung und Dorfentwicklung Tagesordnung 1. Aktuelle Ausrichtung der Förderung der Dorferneuerung und -entwicklung 2. Neuerungen durch Richtlinie vom 17.04.2018 3. Ausschreibung und Vergabe Herr

Mehr

Sachsens Dörfer barrierefrei! August 2016 Referat 32

Sachsens Dörfer barrierefrei! August 2016 Referat 32 Sachsens Dörfer barrierefrei! 1 26. August 2016 Referat 32 BEDARF AN BARRIEREFREIHEIT IM DORF 2 29. September 2016 Henning Kuschnig, SMUL, Abt. 3, RL Ref. 32 Barrierefreies Wohnen Nur jede(r) fünfte mobilitätseingeschränkte

Mehr

Projektbogen. 1. Projekttitel. Ort der Umsetzung / Projektinhalte / Ausgangslage / Zielsetzung

Projektbogen. 1. Projekttitel. Ort der Umsetzung / Projektinhalte / Ausgangslage / Zielsetzung Projektbogen 1. Projekttitel 2. Projektbeschreibung (ggfs. gesonderte Anlagen beifügen) Ort der Umsetzung / Projektinhalte / Ausgangslage / Zielsetzung 3. Projektträger / Antragsteller Kommune, Kirchengemeinde,

Mehr

Starke Quartiere starke Menschen. Sachstand Integriertes Handlungskonzept Wupperorte

Starke Quartiere starke Menschen. Sachstand Integriertes Handlungskonzept Wupperorte Starke Quartiere starke Menschen Sachstand Integriertes Handlungskonzept Wupperorte Bürgerversammlung Radevormwald,22.03.2018 Übersicht Themenpunkte 1. Rückblick 2. Förderempfehlung 3. Förderanträge ab

Mehr