Bobeck Medienmanagement GmbH Telefon (040) Telefax (040)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bobeck Medienmanagement GmbH Telefon (040) 70 10 17-0 Telefax (040) 702 50 14"

Transkript

1 Der November- Knüller: alle privaten Kleinanzeigen 3, nur Euro NEUE RUF 47. DER 47. Woche 53. Jahrgang Sonnabend, 23. November 2002 Süderelbe Neu Wulmstorf Finkenwerder Bobeck Medienmanagement GmbH Telefon (040) Telefax (040) Süderelbe Werner Matutat und seine ehrenamtlichen Mitarbeiter bitten auch in diesem Jahr um Unterstützung der Weihnachts-Paket-hts-Paket- Aktion. Die Internationale Paketaktion unterstützt vor allem Kinder und ältere Menschen in Osteuropa. Mehr auf Seite 2 Fischbek Margrit Sierts, die Pastorin der Cornelius-Gemeinde, engagiert sich in der Gruppe Patchwork Süderelbe gegen Gewalt an Frauen. Weitere Informationen auf Seite 3 Neugraben In der vergangenen Woche wurde der Schulleiter des Gymnasiums Süderelbe, Helmut Bossel, von mehr als 800 Schülern und Schülerinnen in den Ruhestand verabschiedet. Was sich Schüler und Lehrer für seinen Abschied ausgedacht haben: Seite 6 Margot Hellwig Seit 35 Jahren auf der Bühne und immer noch nicht jodelmüde: Volksmusik-Königin Margot Hellwig im ganz persönlichen Interview auf Seite Harburger Gesundheitsforum Schlaflos in der Nacht, müde am Tag (pm) Harburg. Das 4. Harburger Gesundheitsforum veranstalten das Allgemeine Krankenhaus Harburg (AKH) und Der Neue Ruf am Dienstag, 26. November im Medienzentrum des AKH (Haus 6, dritter Stock), Eißendorfer Pferdeweg 52. Schlafstörung heißt das Thema des Abends von 18 bis 20 Uhr. Schlafstörungen gehören zu den häufigsten Beschwerden in der Bevölkerung. Fast ein Drittel aller Menschen in den Industrieländern klagt über Schlafstörungen. Experten des AKH berichten nun über Erkenntnisse im Bereich von Diagnostik und Therapie und stehen anschließend für Fragen der Teilnehmer zur Verfügung. Seitens des AKH wirken mit: Priv.Doz. Dr. Rudolf Töpper (Leitender Arzt der Neurologie), Dr. Hans-Peter Unger (Leitender Arzt der Psychiatrie), Prof. Dr. Manfred Münzel (Leitender Arzt der HNO-Abteilung) sowie Dr. JA, ich nehme am 4. HARBURGER GESUNDHEITSFORUM teil: Name: Mit wievielen Personen?: Datum Unterschrift Diesen Coupon ausschneiden und bis zum an Der Neue Ruf, Cuxhavener Straße 265 b, Hamburg, zurücksenden. Schwarz, Oberarzt der Lungenabteilung und Leiter des Schlaflabors. Als Ursachen für Schlafstörungen kommen u.a. nächtliche Atempausen, Bewegungsunruhe und Schnarchen in Frage. Mangelnde Sauerstoffversorgung während des Schlafes gefährdet den Patienten und führt dazu, dass er sich müde fühlt. Hartnäckige Schlafstörungen bedürfen auf jeden Fall einer spezifischen ärztlichen Behandlung. Vielen Patienten kann durch eine spezielle Therapie oder Entspannungstraining geholfen werden. Ziel des Gesundheitsforums ist es, in allgemein verständlicher Form über die verschiedenen Formen von Schlafstörungen aufzuklären. Durch den Abend führt als Moderatorin die NDR-Medizinjournalistin Maren Puttfarken. Eine Anmeldung mit dem beigefügten Coupon ist notwendig. Der Weg zum Medienzentrum ist ausgeschildert. Vorstellung des geplanten Straßenbauprojekts am Finkenwerder Knotens im Ortsausschuss Ein gigantisches Konzept (jl) Neugraben/Finkenwerder. Der so genannte Finkenwerder Knoten, der jetzt die Waltershofer mit der Finkenwerder Straße und der Dradenaustraße verbindet, wird in seiner bestehenden Form aufgelöst, um weiter westlich einer Art Groß-Kreisverkehr Platz zu machen. Auf der letzten Sitzung des Ortsausschusses Süderelbe war Diplom-Ingenieur Bernd Mallée von der Wirtschaftsbehörde, Amt für Strom- und Hafenbau, zu Gast, um die Politiker über die verschiedenen Bauphasen des Großbauprojekts zu informieren. Während Mallées etwa einstündigen Vortrag wurde klar, dass das rund 50 Millionen Euro teure Projekt in der geplanten Bauzeit von voraussichtlich 2003 bis 2008 den betroffenen Bereich im wahrsten Sinne des Wortes umwälzen wird. Ziel des Bauprojektes soll in erster Linie die Trennung der einzelnen starken Verkehrsströme aus den unterschiedlichen Gebieten sein. So ist zunächst die Entlastung des Verkehrs zu den Containerterminals Altenwerder, zu den neu entstehenden Logistikbetrieben in der Dradenau und der allgemeinen Verkehrsströme nach Finkenwerder und Süderelbe sowie in die Gegenrichtung vorgesehen. Dafür wird der Verkehr in einem großen Kreisverkehr weiter westlich des jetzigen Finkenwerder Knoten an der Finkenwerder Straße ampelfrei und vierspurig geführt. Ermöglicht wird dies durch die Realisierung eines südlich des Bahnhofs Alte Süderelbe vorgesehenen neuen Anschlusses der Straße Vollhöfener Weiden an die Waltershofer Straße. Die Waltershofer Straße wird ausschließlich die direkte Anbindung von und nach Altenwerder sichern. Der Bau einer zweistreifigen Richtungsfahrbahn auf der Nordseite der Finkenwerder Straße wird eine kreuzungsfreie Einbindung der Straße Vollhöfener Weiden ermöglichen. Der Kreisverkehr wird durch die Führung der Um den sich immer massiver entwickelnden Verkehrsströmen in Süderelbe zukünftig etwas entgegen zu setzen, ist ein Straßenbauprojekt geplant, das, so steht zu befürchten, Autofahrer für die nächsten sechs Jahre vor eine Geduldsprobe stellen wird. südlichen Richtungsfahrbahn und die Anbindung an die Waltershofer Straße Höhe Einmündung Altenwerder Hauptdeich ereicht. Dazu sind zwei neue Brückenbauwerke erforderlich. Die Anbindung der Straße Am Genter Ufer kann nicht aufrechterhalten werden. Sie wird nach Westen verlegt und bedarfsgerecht ausgebaut. Die Anbindung der Straße Dradenauer Hauptdeich an die Finkenwerder Straße im Westen nimmt mit einer Verschiebung nach Osten Rücksicht auf eine vorgesehene Verlegung der Hauptdeichlinie. Die kreuzungsfreie Einbindung der Straße Vollhöfner Weiden erfordert ein weiteres Brückenbauwerk über die Straße Dradenauer Hauptdeich sowie die West-Ost-Richtungsfahrbahn der Finkenwerder Straße. Dazu muss ein Gleis verlegt werden. Mallée gab zu bedenken, dass in den fünf Jahren Bauzeit immer irgendwo gebaut würde. Die lange Bauphase werde durch den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) eng mitbegleitet, um Verkehrsstörungen in diesem Gebiet so gering wie möglich zu halten. Als Entlastung für diese Zeit wird auch über einen Fähren-Shuttle in die Hamburger Innenstadt nachgedacht. Der CDU-Fraktionsvorsitzende Ralf-Dieter Fischer sagte nach Mallées Vortrag: Das ist ja ein ganz schöner Hammer, der da auf Süderelbe zukommt. Ich befürchte einen Verkehrskollaps im Süderelberaum. Sein Ausschusskollege, der SPD-Fraktionsvorsitzende Manfred Schulz, erklärte: Das Konzept ist gigantisch und wirkt auf mich schlüssig. Ich bin mir nicht ganz sicher, wie der Bürger in Süderelbe über die einzelnen Bauvorhaben informiert werden will, denn er wird es schließlich sein, der das Konzept die nächsten Jahre mitzutragen hat. Schulz gab zu bedenken, dass Altenwerder vom HVV angebunden bleiben müsse, da der Weg zur Altenwerderer Kirche ansonsten für den Bürger noch weiter werde. Man wird sich in Süderelbe auf eine verkehrsproblematische Zeit einrichten müssen, so Schulz. Vier Vereine für Hundesport haben in dem vom Bauprojekt betroffenen Gebiet ihre Trainingsplätze. Auf Nachfrage So sieht das geplante Straßenbauvorhaben aus, das voraussichtlich im Jahre 2008 abgeschlossen sein wird. einzelner Vertreter der Hundevereine, was in Zukunft mit ihren Hundeplätzen passieren würde, sagte Mallée: Wir sind natürlich bemüht, diese Flächen möglichst nicht zu tangieren. Aber es wird nicht immer möglich sein, an diesen Grundstücken vorbeizukommen. Rolf Klindtwordt, Vorsitzender der Begleithund Sportgruppe Hamburg, ist erleichtert, dass sein Verein vorerst an dem Übungsplatz an der Waltershofer Straße bleiben kann. Fotos: Laukeninks Der Vorsitzende der Begleithunde Sportgruppe Hamburg (BSH), Rolf Klindtwordt, hatte vor dem ausführlichen Vortrag Mallées befürchtet, dass sein Verein von Heute auf Morgen sein Gelände räumen müsse und war dementsprechend erleichtert als er hörte, dass sich das Bauprojekt schrittweise entwickle. Wir sind aber nicht blauäugig. Langfristig gesehen müssen wir wohl weg, sagte Klindtwordt.

2 TERMINE Seite 2 DER NEUE RUF Kultur Events Tipps Märchenaufführung Rumpelstielzchen (jl) Hausbruch. Die Theatergruppe Dramaködie führt am 24. November um 14 Uhr und um 17 Uhr das Märchen Rumpelstielzchen der Gebrüder Grimm auf. Die Aufführungen finden im Pavillon des Kulturhaus Süderelbe, Ehestorfer Heuweg 20, statt. Tag der offenen Tür und Weihnachtsbasar an der Gesamtschule Süderelbe Informationen und Weihnachtsstimmung Neben vielfältigen Informationen zu den Angeboten und zum Schulkonzept der Gesamtschule Süderelbe können die Besucher zahlreiche weihnachtliche Basteleien auf dem traditionellen Weihnachtsbasar kaufen. (jl) Neuwiedenthal. Die Frage, auf welche weiterführende Schule Grundschüler nach der vierten Klasse angemeldet werden sollen, wird für Eltern immer schwieriger. Hilfreich sind hier oft Ratschläge und Antworten von Eltern und Schülern von den einzelnen weiterführenden Schulen. Auch die Besichtigung von Schulen, die in Frage kommen, kann in der Entscheidungsfindung weiterhelfen und den Eltern einen Eindruck davon vermitteln, was ihre Kinder ab Klasse 5 erwartet. Die Gesamtschule Süderelbe, Neumoorstück 1, bietet Eltern und Grundschülern am Freitag, 29. November von 15 bis 19 Uhr mit einem Tag der offenen Tür dazu Gelegenheit. Es werden Schulführungen angeboten, die von der Schulleitung und Elternratsmitgliedern begleitet werden. Die Grundschüler werden zur gleichen Zeit vom Schulsprecherteam der Gesamtschule durch die Gebäude geführt, um ihnen die Schule kindgerecht mit Praxisbeispielen zu zeigen. Darüber hinaus stehen Vertreter des Elternrates den gesamten Nachmittag an einem Info-Tisch in der Pausenhalle der Schule für Fragen interessierter Eltern zur Verfügung. Wer Lust hat, kann sich an diesem Nachmittag auch noch in vorweihnachtliche Stimmung versetzen lassen, denn zeitgleich findet an der Gesamtschule Süderelbe der traditionelle Weihnachtsbasar statt. Hier lassen sich originelle und praktische, aber vor allem von den Schülerinnen und Schülern handgefertigte Basteleien käuflich erwerben. In stimmungsvoller Atmosphäre, bei einer Tasse Kaffee und einem Stück frischgebackenen Kuchen, können die Besucher des Aktionstages dem Musikprogramm der Schülerinnen und Schüler der einzelnen Wahlpflichtkurse lauschen. Am 17. Januar 2003 um Uhr wird es noch einen zusätzlichen Informationsabend für Eltern geben, auf dem alle weitere Fragen in aller Ruhe geklärt werden können. Weihnachtspaket-Aktion 2002 Hilfe für Osteuropa (jl) Neugraben. Werner Matutat ist seit 30 Jahren ein Begriff in Süderelbe, wenn es um schnelle und kontinuierliche Hilfe für notleidende und bedürftige Menschen in Ost- Europa geht. Mit zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeitern schafft er es, das gesamte Jahr hindurch Lebensmittel, Bekleidung, Hygienemittel und Schulmaterial von Unternehmen und Privatpersonen zu sammeln und sie mit Lastkraftwagen genau an die Orte in Osteuropa zu bringen, wo die Not am größten ist. Vor allem ältere und kranke Menschen sowie die Kinder in den Waisenhäusern der einzelnen Länder werden von der Internationalen Paketaktion Ost, der Organisation Matutats, Raub unter Jugendlichen Marken-Cap abgezogen Beamte mussten gleich zwei mal ausrücken Besondere Geburtstagsfeier zum 35. unterstützt. In der vergangenen Woche wurden bereits zwei vollbeladene LKWs nach Rumänien gefahren, wo die ersten Pakete der Weihnachts-Aktion verteilt wurden. Da die hilflosen Kinder, die älteren und hilfsbedürftigen Menschen in Osteuropa aber nach wie vor Unterstützung brauchen und von Matutat und seinen Helfern mit dem Nötigsten versorgt werden müssen, geht die Aktion weiter. Auch in diesem Jahr sind die Menschen in Süderelbe aufgerufen, sich an der Weihnachts- Aktion zu beteiligen und mit ihren Spenden ein Licht der Hoffnung zu den Menschen in Rumänien, Litauen, Weißrussland, Moldavien, Ostpreußen und der Ukraine zu bringen. (kk) Neu Wulmstorf. Es sollte eine richtig schöne Geburtstagsfeier werden, die sich ein gerade 35 Jahre alt gewordener Neu Wulmstorfer in der Nacht vom 19. zum 20. November bereiten wollte. Seine Nachbarn waren von dieser Idee allerdings weniger begeistert und riefen kurz vor 23 Uhr wegen Ruhestörung die Polizei. Als die Beamten eintrafen, war von Lärm nichts mehr zu hören. Alles war still, die Polizisten zogen wieder ab Uhr der nächste Anruf: Jetzt versuche der Nachbar, seine Tür einzutreten. Wieder fuhren die Beamten los, fanden das Geburtstags- Kind ziemlich angetrunken, aber wild entschlossen, mit Gewalt in seine Wohnung zu kommen. Die Polizisten empfahlen, statt Fußtritten doch lieber den Schlüsseldienst zu Hilfe zu nehmen. Der Mann nickte und ließ sich die Tür öffnen. Anscheinend hatte er die letzten Stunden komplett ausgeblendet, denn der Anblick seiner demolierten Wohnung traf den Mann völlig überraschend: Kuckt euch das an, da hat irgend jemand meine Wohnung verwüstet! rief er den schmunzelnden Beamten zu. Die Pakete, die gepackt werden, haben jeweils etwa einen Wert von 25 Euro. Sie enthalten verschiedene Lebensmittel wie zum Beispiel Margarine, Fleischkonserven, Öl, Mehl, Reis, Zucker, Teigwaren, Käse, Marmelade und Gegenstände, die zum täglichen Gebrauch benötigt werden. Dringender denn je werden Schulmaterial und Hygieneartikel, wie Seife, Zahnbürsten und Zahncreme gebraucht. Wer sich an der Spendenaktion beteiligen möchte bringt seine Spenden (lose oder bereits in einem Paket verpackt) direkt zu Werner Matutat, Missionszentrale, Neugrabener Bahnhofstraße 125. Matutat ist unter der Telefonnummer 0 40 / zu erreichen. Die Hilfspakete aus Deutschland stellen für die bedürftigen Kinder und Familien in Osteuropa einen kleinen Hoffnungsschimmer in ihrem Alltag dar. Foto: ein LOKALES Blaulicht in der Region (kk) Neu Wulmstorf. Es war am Dienstag, als in Neu Wulmstorf ein 17-jähriger einen zwei Jahre jüngeren Jugendlichen anhielt und zur Herausgabe von persönlichen Gegenständen aufforderte. Das Fahrrad gefiel ihm offensichtlich nicht, denn er verzichtete darauf, es mitzunehmen. Dafür zog er seinem Opfer das Cap der Marke Michigan ab, das einen Wert von immerhin 40 Euro hatte. Der Täter wurde inzwischen ermittelt und vernommen. Eine Strafmaßnahme ist wahrscheinlich, es sei denn, das Opfer zeigt sich zu einem Täter-Opfer- Ausgleich bereit. Extrem junger Serientäter gefasst Mehr Straftaten als Lebensjahre (kk) Neugraben. Strafmündig ist er noch nicht, der 13- jährige, der bei seiner Vernehmung auf der Neugrabener Wache am Dienstag dieser Woche insgesamt 30 Straftaten gestand. Darunter fallen Sachbeschädigungen (vor allem Kfz-Delikte) und Diebstahl. Anscheinend nicht allein hatte der Jugendliche Autoscheiben eingeschlagen und Kleinigkeiten aus den Wagen entwendet. Auch das In-Brand-Setzen eines Wohnmobils gab er zu. Der Junge war in einer Jugendwohnung zu Hause. Damit er nicht länger in seinem ehemaligen Umfeld bleibt, wird er nun in eine neue Wohnung umziehen müssen. Bargeld und Sachwerte als Beute Einbruch in Breslauer Straße (kk) Neu Wulmstorf. In der Nacht vom 18. zum 19. November verschafften sich Einbrecher Eintritt zu einem Geschäft in der Breslauer Straße. Zu ihrer Beute gehörten mehrere hundert Euro, Zigarettenstangen sowie Batterien für Taschenlampen. Noch konnten die Täter nicht ermittelt werden.

3 DER NEUE RUF Seite 3 Eltern und Schüler demonstrieren Integration statt Selektion: Auf IR-Klassen nicht verzichten (pm) Harburg/Finkenwerder/ Süderelbe. Stehen die integrativen Regelklassen (IR) auf der Kippe? Das jedenfalls befürchten Eltern und auch Lehrer. Der Elternrat der Schule Grumbrechtstraße hat deshalb für Montag, 25. Dezember zu einer Demonstration aufgerufen. Sie beginnt um 8 Uhr, bereits ab 7.30 Uhr wird die Schule bestreikt. Die Eltern marschieren dann mit ihren Kindern zur Stader Straße und überqueren bei den jeweiligen Ampeln natürlich nur bei Grün die Fahrbahnen und verteilen Handzettel an die Autofahrer. Sollten die integrativen Regelklassen gekippt werden, müssten nicht nur 80 (von insgesamt 390 Kindern) Mädchen und Jungen die an dieser Schule sonderpädagogischen Unterricht bekommen, diese Schule verlassen, sondern auch 5 Lehrer, erläuterte der Schulleiter Rainer Kühlke. Die Schule Quellmoor, Ohrnsweg und Lange Striepen marschieren ab 15 Uhr vom S-Bahnhof zum Ortsamt um dort gesammelte Unterschriften abzugeben. Die Eltern der der Stadtteile, sein sollen und wie eine Zusammenarbeit mit den Schulen aussehen könnte. Kühlke mutmaßt genau wie seine Stellvertreterin Rosi Preuße, dass sich die Behörde alle Türen offen halten will. Erst als Unruhe aufgekommen sei, habe Ingeborg Knipper zur Feder gegriffen. Hat der Senator Angst sich der Diskussion zu stellen?, fragt man sich in der Schule Mit der Einrichtung der IR- Klassen war die Hoffnung verbunden, so Ingeborg Knipper, Sonderschulen entbehrlich zu machen. Das Gegenteil sei eingetreten. Während 1990 noch Mädchen und Jungen Sonderschulen besuchten, seien es im letzten Jahr bereits gewesen. Weil aber die Anzahl der Schüler mit erhöhtem Förderbedarf gestiegen sei und lediglich 36 Schulen in Hamburg diesem Bedarf auch gerecht werden konnten, musste die Behörde ergänzend zu den 135 Sonderschullehrern weitere 45 zusätzlich einsetzen. Aus finanziellen Gründen könne die Behörde jedoch keine weiteren Schulen mit das Verständnis für einander sei gestiegen, kann er bestätigen. Auch leistungsstarke Kinder könnten besser gefördert werden. Das Problem jedoch sei, und das habe PISA auch gezeigt, dass die IR-Klassen mit Euro pro Kind im Vergleich zu einem Studienplatz (9.000 Euro) unterfinanziert sind. Eine Umverteilung sei deshalb notwendig, so seine Forderung. Schließlich sei auch die Schule ein Dienstleister. Darüber hinaus habe der Rechnungshof vor vier Jahren bei einem Besuch der Schule Grumbrechtstraße festgestellt, dass die Ressourcen der Schule vorbildlich verteilt werden. Weshalb sollen wir dann auf die IR-Klassen verzichten, fragt Kühlke. Pädagogik-Professoren von den Universitäten Bremen und Potsdam haben sich indessen in Briefen an Rudolf Lange für den Erhalt der IR-Klassen ausgesprochen. In einem Brief an den Präses der Behörde weisen die Leiter der betroffenen Schulen darauf hin, dass das Vorgehen Katholische Schule Neugraben Schulfest mit Basar (jl) Neugraben. Zu einem großen Schulfest mit Adventsbasar und Flohmarkt lädt am Sonnabend, 30. November von 11 bis 15 Uhr die Katholische Schule Neugraben, Cuxhavener Straße 379, ein. Mit diversen Vorführungen, Präsentationsunterricht zum Mitmachen und Informationen zur Schule stellt sich die Katholische Schule Neugraben an diesem Tag mit ihrem Angebot Eltern und Kindern vor. Für das leibliche Wohl ist mit vielen Angeboten, von der Waffelbäckerei bis zur Cafeteria mit Spezialitäten aus verschiedenen Ländern, ist gesorgt. Weltweiter Aktionstag Nein zur Gewalt gegen Frauen (jl) Fischbek. Am Montag, 25. November findet der weltweite Aktionstag Nein zur Gewalt gegen Frauen statt. Er wurde von der UNO und dem Europarat angeregt, im Gedenken an die Mirabal-Schwestern, die gegen die Diktatur in der Dominikanischen Republik kämpften und 1960 vergewaltigt und ermordet wurden. Anlässlich dieses Aktionstages weisen die Frauen von Patchwork Süderelbe auf ihr Angebot in der Region hin. Patchwork Süderelbe bietet seit April letzten Jahres einen Notruf für Frauen an, die in ihrem Leben von Gewalt betroffen sind. Wichtig ist uns der Hinweis, dass sich unser Angebot nicht nur an Frauen wendet, die von körperlicher Gewalt, von Schlägen oder Vergewaltigung betroffen sind, sagte Simone Knipp, eine der Patchwork-Frauen, die zum Notruf-Team gehören. Auch bei psychischer Gewalt, bei Beleidigungen und Demütigungen ( Du bist ja sowieso nichts wert! ), Drohungen ( Wenn du das noch mal machst, nehme ich dir die Kinder weg! ) oder Die Pastorin der Corneliusgemeinde in Fischbek, Margrit Sierts, ist Mitglied bei Patchwork Süderelbe. Foto: Laukeninks Nötigungen ( Du verlässt nur in meiner Begleitung die Wohnung! ) können Frauen sich an Patchwork wenden. Dabei ist das Telefon nicht nur für den akuten Notfall da. Es kann auch von Frauen genutzt werden, die einfach nur so über sich und ihre Situation reden wollen, sagte Knipp. Gleichzeitig weist sie darauf hin, dass die Frauen von Patchwork zur Verschwiegenheit verpflichtet sind und es den Anruferinnen zudem freigestellt ist, anonym zu bleiben und auf die Nennung ihres Namens zu verzichten. Auf das Thema Gewalt gegen Frauen muss immer noch aufmerksam gemacht werden, erklärt Margrit Sierts, Mitglied bei Patchwork Süderelbe, weil für viele betroffene Frauen Gewalt in der Beziehung normal sei. Patchwork will Frauen ermutigen, sich aus den alltäglichen Gewaltstrukturen zu lösen und bietet dazu Unterstützung und Begleitung an. Das Notruf- Telefon für betroffene Frauen ist jede Woche in der Zeit von Freitag, 20 Uhr bis Montag, 20 Uhr ununterbrochen besetzt. Die Nummer lautet: / Patchwork Süderelbe sucht dringend noch Frauen, die sich gegen Gewalt gegen Frauen stellen und sich engagieren wollen. Ansprechpartnerinnen sind Simone Knipp unter der Telefonnummer 04 0/ und Margrit Sierts unter 040 / Und tschüss? Angela Dierks, Brunhild Steffens, Iris Hillermann, Karin Schütze-Boas und Stefanie Jägerhof müssten die Westerschule Finkenwerder verlassen Foto: Müntz (jl) Hausbruch. Die Aktion Wester- und Aueschule marschieren ebenfalls ab 8 Uhr zum Ortsamt und übergeben dort dem Ortsamtsleiter Uwe Hansen einen offenen Brief. Das Ziel an diesem Tag: Leere Schulklassen und die Öffentlichkeit informieren. Die Leiterin des Amtes für Schule, Ingeborg Knipper, hatte alle Schulen mit integrativen Regelklassen in einem Schreiben zu beruhigen versucht. Nichts werde sich zum 1. August 2003 ohne die Zustimmung der Schulen ändern, sogar neue Klassen könnten eingerichtet werden, schrieb sie. Doch wie es anschließend weiter gehen soll, blieb offen. Gerade das aber beunruhigt die Elternschaft. Mit uns hat niemand gesprochen, weder der Bildungssenator Rudolf Lange noch Frau Knipper, bestätigte der Schulleiter. Vor vollendete Tatsachen habe man die Schulen gestellt, bedauert er. Niemand habe ihnen bisher erläutert, was genau die geplanten regionalen Förderzentren, fern integrativen Regelklassen ausstatten und parallel dazu noch ein ausgebautes Sonderschulsystem finanzieren. Allein die Ausstattung der 62 Schulen die einen Antrag auf IR-Klassen gestellt haben, würden 250 Lehrer erfordern. Deshab müsse überlegt werden, erläuterte Ingeborg Knipper, wie allen Grundschulen mit förderbedürftigen Kindern geholfen und mehr Integration erreicht werden könne. Dass das nicht durch den Verzicht auf IR-Klassen geschehen kann, da ist sich auch Andrea Hildebrandt, Elternratsvorsitzende in der Schule Grumbrechtstraße, sicher. Gerade in sozialen Brennpunkten sei eine differenzierte Ausbildung dann nicht mehr möglich, sagte Birgit Faust vom Elternrat der Westerschule Finkenwerder. Die IR-Klassen hätten gezeigt, dass sie das Beste sind was es auf diesem Gebiet gibt, führte Kühlke aus. Die förderbedürftigen Kinder haben in den IR-Klassen leichter den Anschluss gefunden, den Koalitionsvereinbarungen der Regierungsparteien widerspricht. Denn dort werde die behindertengerechte Förderung ausdrücklich begrüßt. Eine Aussonderung durch Zurückstellung dürfe es nicht geben Wir wenden uns gegen einen Sonderweg der frühen Ausgrenzung und der damit verbundenen Stigmatisierung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder in und durch Förderzentren und Sonderschulen für lern-, sprachbehinderte und verhaltensauffällige Kinder im Grundschulalter, heißt es weiter in dem Brief, den auch Rainer Kühlke und Rosi Preuße unterschrieben haben. Denn, so ihr Argument; Integration führt zu besserer Leistung. Die Position der Schule Grumbrechtstraße wird auch vom Förderkreis Heimfeld, in dem Vertreter von Parteien und Kirche gleichermaßen aktiv sind, unterstützt. Der Kirchenkreis Harburg bereitet eine gesonderte Stellungnahme vor. Aktion Weihnachten im Schuhkarton wieder erfolgreich 500 Geschenke der Hoffnung Weihnachten im Schuhkarton, die seit 1996 in Zusammenarbeit mit dem internationalen Hilfswerk Samaritan s Purse jedes Jahr um die Weihnachtszeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt wird, war auch in Süderelbe wieder erfolgreich. Birgit Kuhr, die die Aktion in Hausbruch durchführte, bekam gemeinsam mit der Neu Wulmstorfer Sammelstelle von Ute Spieck über 500 Schuhkartons zusammen, die jetzt auf ihren Weg zu Kindern in Osteuropa geschickt werden. Dort werden notleidende Kinder am Heiligen Abend mit jeweils einem der mit buntem Weihnachtspapier beklebten Pakete beglückt. Die Schuhkartons enthalten Spielzeug, Süßigkeiten, Kuscheltiere, Pflegemittel und kleinere Kleidungsstücke. Alle Pakete wurden von großzügigen Menschen gespendet, die Kindern eine Freude machen wollen, deren Alltag ansonsten kaum Grund zur Freude bietet. Einige Menschen haben sich in diesem Jahr besonders Birgit Kuhr vor einem Berg von Weihnachtsgeschenken, die sie und ihre Kolleginnen in den letzten Wochen gesammelt haben. Foto: Laukeninks großzügig gezeigt. Ich möchte mich ganz besonders bei den Lehrern und Schülern der Schule Hausbruch bedanken, sagte Birgit Kuhr. Während die Schülerinnen und Schüler Geschenke für die Kinder spendeten und die Schuhkartons damit füllten, spendeten die Lehrer für jedes der Pakete sechs Euro als Reisegeld, die dazu beitragen, dass die anstehenden Transportkosten für die Weihnachtsgeschenke gedeckt werden können. Ein weiteren Dank richtet Birgit Kuhr an die Schule Quellmoor, die eine hohe Zahl an gefüllten Kartons spendete. Die Kinder der Kindergärten Hotzenplotz, Cuxi-Kids und Fantasia haben dafür gesorgt, dass aus nüchtern aussehenden Schuhkartons bunte Weihnachtsgeschenke wurden. Ich danke den Kindern, die so schön geklebt haben und natürlich allen anderen, die dafür gesorgt haben, dass wir auch in diesem Jahr wieder so viele Kinder, denen es nicht so gut geht wie unseren, glücklich machen können, sagte Birgit Kuhr.

4 LOKALES Seite 4 Finkenwerder DER NEUE RUF RUNDBLICK FINKENWERDER Grundschulen beteiligten sich an der Internationalen Paketaktion Ost Pakete für den Weihnachtsmann in Litauens Waisenhäusern (pm) Finkenwerder. Bald ist wieder Weihnachten, und es werden lange Wunschzettel geschrieben, Geschenke ausgesucht und auch gebastelt. Doch es gibt auch Kinder zum Beispiel Heimkinder in Litauen an die kaum jemand denkt und für die es auch keine Weihnachtsüberraschung gibt. Das muss nicht sein, sagte sich Brigitte Brauer, lange Jahre Elternratsvorsitzende in der Aueschule. Sie nahm kurz entschlossen Verbindung mit Werner Matutat auf, vor 30 Jahren Initiator der Internationalen Paketaktion Ost (IPO). Matutat hat es zu seinem Lebensinhalt gemacht, bedürftigen Menschen in den ehemaligen Ostblockländern zwischen Schwarzem Meer und Ostsee zu helfen. Die IPO bringt die Spenden mit ehrenamtliche Helfern direkt ans Ziel, so dass alles dort ankommt, wo es hin soll. Brigitte Brauer und die Elternräte der Aue- und Westerschule riefen dazu auf, Pakete für die Kinder in Litauen zu packen. Von Schulsachen (Hefte, Stifte, Radiergummis) über Spielzeug und Toilettenartikel (Seife, Haarspangen, Zahnpasta, Zahnbürsten) bis zu Kleidung konnte der Inhalt reichen. Die Eltern und Kinder gaben sich viel Mühe. Nicht weniger als 330 große und bunte Weihnachtspakete, viele mit roten Schleifen versehen, wurden daraufhin in den beiden Schulen abgegeben. Sie alle enthielten auch eine Weihnachtskarte mit dem Absender nebst einem persönlichen Gruß aus Finkenwerder sowie mit der Altersangabe und dem Vermerk Mädchen oder Junge, damit auch jeder auf seine Kosten kommt. Darüber hinaus stapelten sich zusätzlich noch 60 Säcke und Kartons mit Kleidungsstücken in den Grundschulen. Am 1. Dezember starten vier große LKW aus Neugraben Richtung Litauen, damit der Weihnachtsmann auch dort seine Aufgabe erfüllen kann. Nicht zuletzt habe diese erfolgreiche Aktion auch einen Nebeneffekt gehabt, so Brigitte Brauer: Die Kinder haben gelernt, dass es vielen Gleichaltrigen in anderen Ländern viel schlechter als ihnen geht und dass Teilen eine gute Sache ist. Gymnasium Finkenwerder Finkenwerder Firmen halfen bei Verschönerung der Schule (pm) Finkenwerder. Das Gymnasium Finkenwerder konnte in den vergangenen Monaten einige Arbeiten zur Sanierung und Verschönerung sowie zur Ausgestaltung des Schulhofes durchführen. Im Wesentlichen war das einigen Firmen aus Finkenwerder zu verdanken, die Sachmittel und Geldspenden beisteuerten, sagte der Schulleiter Hans-Joachim Reck anerkennend. So konnten im Schulhof 80 neue Sitzgelegenheiten angebracht werden, die Wände in den Fluren und Treppenhäusern neu gekachelt und mit einer farbabweisenden Farbe gestrichen werden, so dass Schmierereien gar nicht erst entstehen können. Von großer Hilfe waren auch Zuwendungen des Berufsförderungswerkes, der Peter- Mählmann-Stiftung sowie des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Mit diesen Mitteln konnte die Ausschilderung des etwas versteckt liegenden Gymnasiums optimiert werden, das Kennzeichen der Schule, der Gymfisch, hat seinen Platz Schulleiter Hans-Joachim Reck: Der Gymfisch hat seinen Platz über dem Schuleingang gefunden Foto: Müntz über dem Schuleingang gefunden. In diesem Zusammenhang wies Reck auch auf die zahlreichen Ehrenamtlichen hin, die in der Cafeteria aktiv sind und nicht wenige Euro erwirtschaften. Trotzdem, einen großen Wunsch hat Hans-Joachim Reck noch: den Umbau des wenig genutzten überdachten Innenhofes zu einer Aula. Ein Beispiel eines solchen gelungenen Umbaus gibt es schon in Hamburg, schwärmt Reck, doch in den Zeiten des knappen Geldes sei von der Schulbehörde wohl nichts zu erwarten, zuckte er resigniert mit den Schultern. Über 300 bunte Weihnachtspakete gaben Kinder und Eltern allein in der Westerschule ab Foto: Müntz Gesamtschule Tag der offenen Tür Festnahme Tag-Zeichnungen verrieten Graffiti- Sprüher (pm) Finkenwerder. Zum Tag der offenen Tür lädt die Gesamtschule Finkenwerder, Norderschulweg 14, am Freitag, (pm) Finkenwerder. Ein 29. November, von Jähriger aus Finkenwer- Uhr ein. der konnte nach intensiven Grundschulkinder können Ermittlungen des Kriminalkommissariats in der 5. Klasse eine Unterrichtsstunde 30/Sachgebiet erleben. Aus dem Graffiti als Tatverdächtiger Wahlpflichtbereich stellen die in mindestens 44 Fällen von Schüler die Ergebnisse der Sachbeschädigung durch Kursarbeit vor, während Lehrer Graffiti ermittelt werden. und ältere Schüler für Fragen Der Gesamtschaden beträgt der Eltern zur Verfügung stehen. rund Euro. Seine Tags hinterließ er an Schulen, Au- ßenwänden von Wohnungsbaugesellschaften Bücherhalle sowie an Einrichtungen der Hochbahn. Am 10. Februar hatten Zeugen mehrere Jugendliche gegen Prinz Eselsohr (pm) Finkenwerder. Das Theaterstück Prinz Eselsohr geeignet 3.20 Uhr im Wandsbeker Stieg beobachtet und daraufhin die für Kinder ab 5 Jahre ist Polizei benachrichtigt. Der am Mittwoch, 27. November in der Bücherhalle, Ostfrieslandstraße junge Mann aus Finkenwerder konnte noch am Tatort vor- 5, zu sehen. Beginn 15 läufig festgenommen werden. Uhr, der Eintritt ist frei. Gemeinsam hatten sie die Tags UP und Back gesprüht. Bei einer Wohnungsdurchsuchung sichergestellte Zeichnungen führten schließlich zur Aufklärung dieser Serie. Dank Haspa-Spende aus Lotteriesparen Segler-Nachwuchs im TuS bekommt Container-Räume (pm) Finkenwerder. Einen Scheck über 4000 Euro überreichte Dieter Oellrich, Leiter der Haspa-Filiale Finkenwerder gemeinsam mit Heiko Jonas, Leiter des Individualkunden-Centers, jetzt der Jugendabteilung der Sportschiffer im TuS Finkenwerder. Über den Geldsegen er stammt aus dem Zweckertrag des Lotteriesparens freuten sich Thomas Kielhorn, 1. Vorsitzender des TuS Finkenwerder und der Obmann der Segelabteilung im TuS, Johann Schulten. Die Jugendlichen brauchen dringend neue, eigene Räume sagte er. Von dem Geld sollen nun drei Container (ein 40-Fuß und zwei 20-Fuß- Container) erworben werden, die später auch winterfest überdacht werden sollen. Sie werden neben dem Vereinshaus am Rüschweg ihren Platz finden. Immer wieder war es zu Reibereien unserer Jugendkuttermannschaften im Winterlager gekommen, so Schulten. Die Jugendlichen schlafen gerne länger und hören bei den Winterarbeiten gerne laute Musik. Das aber störte viele andere Hallenlieger, so der Obmann. Nun kann der Jugendkutter in den isolierten und beheizten Containern seinen festen Platz bekommen, und der Seglernachwuchs hat sein eigenes Reich mit Werkstatt, Lagerraum sowie Aufenthaltsund Versammlungsraum. St. Nikolai Gemeinde wählt neuen Vorstand (pm) Finkenwerder. Am Sonntag, 1. Dezember (1. Advent) wählt die St. Nikolai Gemeinde, wie alle Gemeinden Nordelbiens, nach sechs Jahren wieder einen neuen Vorstand. Wahlstelle ist die Kirchengemeinde am Finkenwerder Landscheideweg 157. Das Wahllokal ist von bis 17 Uhr geöffnet. Die Verständigungskarte und der Personalausweis müssen vorgelegt werden. Der Kirchenvorstand ist für die Leitung und Verwaltung der Kirchengemeinde verantwortlich, er führt die Aufsicht über die Mitarbeiter und beschließt den Haushalt der Gemeinde. Die Pastoren werden automatisch in den Vorstand berufen. Anzeigenberatung (040) Thomas Kielhorn (li.) und Johann Schulten (2.v.re.) freuen sich über 4000 Euro, die Dieter Oellrich (re.) und Heiko Jonas überbrachten Foto: Müntz

5 DER NEUE RUF Seite 5 Aus unserer Region LOKALES Schließung der einzigen Neuenfelder Apotheke Zentrale Apotheke für Neuenfelde gefordert Veranstaltung des Kulturkreis Süderelbe Dezemberträume der Hogener Lünen (jl) Neuenfelde. Kürzlich schloss die einzige Apotheke Neuenfeldes. Damit endete die Geschichte des Traditionsunternehmens, das seit der 30er-Jahre für seine Kundschaft im Arp- Schnitger-Stieg bereit stand. Nunmehr steht die Bevölkerung von Neuenfelde, inklusive der Seehof-Siedlung, Cranz und Francop ohne pharmazeutische Versorgung da. Dass das ein Zustand ist, dem schnell Abhilfe geschaffen werden muss, erkannte der Vorstand des Verbandes für Gewerbetreibende und Freiberufler in Neuenfelde, Cranz und Francop sofort. Für rund Bewohner in Neuenfelde, Francop und Cranz gibt es keine Apotheke mehr. Das ist ein Trauerspiel. Es gäbe durchaus Interessenten, die die Apotheke am jetzigen Standort weiterbetreiben würden, aber die Räume sind einfach nicht mehr zeitgemäß. Die Apotheke ist zu klein und bietet den Kunden keine Ausstellungsflächen für Produkte, die in einer modernen Apotheke neben der Medizin verkauft werden, wie Tees, Wärmflaschen, Hühneraugenpflaster, Cremes und Shampoos und vieles andere (kk) Neuenfelde. Der Richtkranz war weithin sichtbar und kündigte den Neuenfeldern das Wachsen des neuen Hotelbaus in der Nincoper Str. 26 an. Auf diesen 14. November hatte Familie Pien lange hingearbeitet. Gerd Pien, Inhaber der Gasthofes Zur alten Eiche und Gastwirt in sechster Generation, war zu Recht stolz: Acht Einzel- und vier Doppel-Zimmer sowie eine großzügige Ferienwohnung unter dem Dach warten voraussichtlich ab Februar/März 2003 auf Gäste. Hotel will ich das Haus eigentlich nicht nennen, schränkt Gerd Pien gleich ein, obwohl der Standard sehr gut sein wird. Aber was wir wollen, ist eine familiäre Atmosphäre, wo der Gast noch Gast ist und nicht bloß eine Zimmernummer. Darin unterstützt ihn Ehefrau Ilona voll, nach dem Erziehungsurlaub wird sie sich um Büroarbeiten kümmern. Die vierjährige Katharina und der drei Jahre alte Carl-Phillipp wachsen ganz automatisch mit Helmut Oellrich, zweiter Vorsitzender des Verbandes der Gewerbetreibenden und Freiberuflern in Neuenfelde, Cranz und Francop. Foto: Laukeninks mehr, sagte Helmut Oellrich, der zweite Vorsitzende des Gewerbeverbandes. Er setzt sich jetzt gemeinsam mit dem ersten Vorsitzenden des Verbandes, Helmut Stemmann, für einen neuen Standort der Neuenfelder Apotheke ein. An der Nincoper Straße, bei der Einmündung des Marschkamper Deich, soll nach den Vorstellungen des Vorstandes des Verbandes für die etwa 50 Gewerbetreibenden die neue Neuenfelder Gasthaus Zur alten Eiche bald mit neuer Pension Gast und nicht nur Zimmernummer Familie Pien beim Richtfest: Carl-Philipp, Gerd Heinrich, Ilona und Katharina Foto: DN in den Betrieb hinein. Besonders hoffen die Piens auf Feriengäste, die das Alte Land für sich entdeckt haben und nach einer gemütlichen Übernachtungsmöglichkeit suchen. Aber auch Musical- Besucher können ohne weiteres vom Hamburger Zentrum nach Neuenfelde kommen und den Kontrast von Großstadt und dörflicher Atmosphäre genießen. Natürlich werden die Zimmer bei Bedarf auch an Monteure vermietet. Zwei bis drei neue Stellen sollen mit der Eröffnung der Pension geschaffen werden. Vor allem im Küchen-Bereich wird dann mehr Personal gebraucht, schließlich soll ab nächstem Jahr auch ein Frühstücks-Buffet angeboten werden. Zu den Highlights des momentanen Gasthauses Pien gehören, der Jahreszeit entsprechend, Grünkohl und Wildgerichte. In zwei Dingen sind sich die Gäste dabei heute schon einig: Hier schmeckt es lecker, und die Preise sind noch richtig zivil. moderne Apotheke entstehen. Dieser Standort wird auch von den meisten der Interessenten, die die Apotheke für Neuenfelde betreiben wollen, favorisiert, sagte Oellrich. Der Standort habe neben der zentralen Lage und dem ausreichend vorhandenen Parkraum auch den Vorzug, dass täglich bis zu Fahrzeuge auf dem Weg nach Harburg und Neugraben aber auch in der Gegenrichtung vorbeikämen, so Oellrich. Die Vorverhandlungen mit dem Eigentümer des Gebäudes an der Nincoper Straße, Gerhard Meyer, laufen bereits auf vollen Touren. Wir sind guter Dinge, dass es bald zu einer Einigung kommen wird. Es muss jetzt flott gehen, damit sich die Patienten der zwei Ärzte in Neuenfelde und auch die anderen Apothekenkunden nicht weggewöhnen, sagte Oellrich. Die Vorsitzenden des Gewerbeverbandes sind stark daran interessiert, dass eine moderne und leistungsfähige Apotheke in Neuenfelde entsteht. Und das so schnell wie möglich. Dafür werden wir uns einsetzen, so Oellrich. Neue Gutschein-Bücher Sparen mit Niveau CityPass Das beliebte Gutschein- Buch für die Gastronomie, Schlemmen & Sparen, das kürzlich in sechster Auflage erschienen und schon wieder fast vergriffen ist, hat einen Bruder und eine Schwester bekommen: den CityPass Buxtehude und den City- Pass Stade. Mit diesem neuen Gutschein-Buch laden die Einkaufs- und Servicestädte Stade und Buxtehude zu einem besonderen Bummel ein, der unter dem Motto Sparen mit Niveau steht. Denn in jeweils 33 renommierten und sorgsam ausgesuchten Fachgeschäften und Einrichtungen können Sie mit den Gutscheinen vom CityPass zwischen 5-20 % sparen. Und damit sich das Ganze so richtig lohnt, hat jedes Geschäft gleich zwei Gutscheine zur Verfügung gestellt. Also können Sie in jedem Geschäft zweimal günstiger einkaufen oder Serviceleistungen in Anspruch nehmen. Wie bei Schlemmen & Sparen erhalten Sie die Gutschein-Bücher bei vielen teilnehmenden Geschäften, den Stadtinformationen und bei den Sparkassen Harburg-Buxtehude, der Kreissparkasse Stade und der Sparkasse Altes Land. Auch beim CityPass gehen 5,- Euro von jedem Buch, das über eine der Sparkassen verkauft wird, an soziale Einrichtungen im Landkreis. (jl) Neugraben. In einer Veranstaltung des Kulturkreis Süderelbe präsentiert sich die Volksmusikgruppe Hogener Lünen in einem vorweihnachtlichen Konzert in der Falkenberghalle, Heidrand 5. Am Sonnabend, 30. November um 16 Uhr verbreiten die Sängerinnen und Sänger sowie die Musikerinnen und Musiker der Gruppe Weihnachtsstimmung für den kurz bevorstehenden ersten Advent. Das weihnachtliche Repertoire der Hogener Lünen mit ihrem Kinderchor umfasst eine bunte Palette von Liedern in unterschiedlichen, musikalischen Stilrichtungen. Neben Liedern in plattdeutscher Sprache kommen auch traditionelle Weihnachtslieder in Hochdeutsch, internationale Weihnachtslieder und zeitgemäße Lieder zu Gehör, die nicht nur die erwartungsreiche und hoffnungsvolle Weihnachtszeit, sondern auch Wünsche für die übrigen Jahreszeiten zum Thema haben. Die Eintrittskarten für das Konzert können ab sofort im Vorverkauf an der Theaterkasse Kähler, Süderelbe Einkaufszentrum (Tel: 0 40 / ), erstanden werden. Restkarten werden an der Tageskasse unmittelbar vor dem Konzert angeboten. Der Eintritt kostet fünf beziehungsweise sechs Euro. Die Gruppe Hogener Lünen tritt in der Falkenberghalle in Neugraben auf. Workshop für Frauen und Männer Spaß an der Bewegung (jl) Hausbruch. Mit Bewegung und Spaß den Kopf abschalten und entspannen - das verspricht der Workshop Dynamische Entspannung für Frauen und Männer, der am Sonnabend, 7. Dezember von bis 18 Uhr in der Rudolf- Steiner-Schule am Ehestorfer Heuweg 82 stattfindet. Mitzubringen ist bewegungsfreundliche Kleidung, Getränke, eine Unterlage und eine Decke. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro. Für Paare gibt es 10 Prozent Rabatt. Anmeldung bei Martina Quast unter der Telefonnummer 0 40 /

6 LOKALES Seite 6 Neugraben DER NEUE RUF IM BLICKPUNKT Weihnachtsmarkt rund um das Ortsamt Süderelbe Hobbykünstler im Ortsamt (jl) Neugraben. Auf dem 12. Weihnachtsmarkt, der rund um das Ortsamt Süderelbe, Neugrabener Markt, am Sonnabend, 30. November in der Zeit von 10 bis 17 Uhr stattfindet, wird viel geboten, das Lust auf Weihnachten macht und viel Weihnachtliches zum Verschenken und Selber behalten bietet. Hobbykünstler aus Süderelbe, Harburg und Umgebung bieten Seidenmalerei, Keramik, Adventsgestecke, Weihnachtsschmuck sowie viele weitere Dinge, die sich für kleinere und größere Weihnachtsgeschenke eignen. Die Kunsthandwerkerausstellung findet im gesamten Erdgeschoss des Ortsamtes Süderelbe, Neugrabener Markt 5, statt. Wer nach dem Schauen und Kaufen oder auch zwischendurch eine Stärkung braucht, findet im Weihnachtscafé des Damenchores Neugraben einen guten Kaffee und das größte selbstgebackene Torten- und Kuchenbüfett Süderelbes in der Kantine des Ortsamtes. Bei Hunger auf Herzhaftes werden im AWO- Treff, Neugrabener Markt 7 auch leckere Schmalzbrote angeboten. Selbstverständlich gibt es dort auch diverse süße Leckereien. Um 14 Uhr bietet die AWO-Tanzgruppe einem interessierten Publikum eine Tanzdarbietung. Um Uhr tritt im AWO-Treff Heiner Martens mit Parodien auf. Vor dem Ortsamt stehen Fraktionsmitglieder von CDU und SPD aus dem Ortsausschuss Süderelbe mit Würstchen und heißem Punsch bereit. Die Feuerwehrkapelle Fischbek spielt ab 11 Uhr vor dem Ortsamt auf und verbreitet so auch musikalisch Demo Übergabe von Protestunterschriften (jl) Neugraben. Am Montag, 25. November demonstrieren Eltern und Kinder der Grundschulen Ohrnsweg, Lange Striepen und Quellmoor gegen die geplante Streichung der Integrativen Regelklassen aus dem Hamburger Schulgesetz. Treffpunkt für die Demonstranten ist der S-Bahnhof Neugraben um 15 Uhr. Von dort geht es über die Neugrabener Bahnhofstrasse zum Ortsamt Süderelbe, wo dem Ortsamtsleiter Peter Sielaff zahlreiche Unterschriften mit der Aufforderung der Wiederaufnahme der Schulform Integrative Regelklasse in das Hamburgische Schulgesetz übergeben werden. weihnachtliche Stimmung. In der Bücherhalle ist das Festprogramm voll auf die Kinder abgestimmt. Um Uhr und um Uhr gibt es in den Räumen der Bücherhalle Neugraben, Neugrabener Markt 7, Bilderbuchkino und Geschichten zum Weihnachtsmarkt für die jüngsten Besucher. Um 15 Uhr führt die Kindertheatergruppe Wümmelinge dort das Märchen Die Goldene Gans für Kinder im Alter ab vier Jahren auf. Der Eintritt für das Weihnachtsmärchen kostet 1,50 Euro. Der traditionelle Weihnachtsmarkt rund um das Ortsamt Süderelbe ist ein Ereignis für die gesamte Familie und bietet zudem die Gelegenheit, in schöner vorweihnachtlicher Stimmung einen Klönschnack mit Freunden und Nachbarn zu halten. Preisskat der SPD Zocken in Fischbek (jl) Fischbek. Der Preisskat der SPD, Distrikt Neugraben-Fischbek, findet dieses Mal am Sonnabend, 30. November um 14 Uhr im Freizeitzentrum Fischbek, Ohrnsweg 50 statt. Neben den Besuchern, die die Veranstaltung regelmäßig besuchen, sind auch neue Gäste herzlich willkommen. Für einen Einsatz von sieben Euro sind wertvolle Sachpreise zu gewinnen. Kinderdisco im BAUI Party in Sandbek (jl) Sandbek. Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren sind eingeladen, an der BAUI-Disco teilzunehmen, die am Mittwoch, 27. November von 16 bis 18 Uhr stattfindet. Gute Musik und gute Laune erwartet die Discogängerinnen und -gänger in der Kinderfreizeitstätte BAUI Sandbek im Ohrnsweg 1a. Der Eintritt ist frei! Gymnasium Süderelbe: Verabschiedung von Helmut Bossel Ein Spalier für den Schulleiter (jl) Neugraben. Der Schulleiter des Gymnasiums Süderelbe, Helmut Bossel, der in der vergangenen Woche in den Ruhestand ging, muss im Laufe seiner Dienstjahre eine Menge Gutes geleistet haben... Wie anders ist es sonst zu erklären, dass die gesamte Schüler- und Lehrerschaft des Neugrabener Gymnasiums ihm einen derart großen Abschied bereitete, wie es jetzt geschah. So nahmen mehr als 800 Schülerinnen und Schüler inklusive Lehrerinnen und Lehrer am Vormittag an der Schule, am Falkenbergsweg und den angrenzenden Straßenzügen Aufstellung, um ihren Schulleiter würdevoll zu empfangen. In einem Cabrio durchfuhr Helmut Bossel dann ein Spalier aus Schülerinnen und Schülern, die alle Bossel-Fähnchen schwenkend auf ihn und den Antritt seines letzten Diensttages Inmitten seiner Schüler und Schülerinnen verfolgte Helmut Bossel das große Festprogramm, das die Schülerschaft für ihn auf die Beine gestellt hatte. Fotos: Laukeninks gewartet hatten. Was Helmut Bossel in seiner Schule erwartete, war aber nicht das Abarbeiten staubiger Akten oder langatmige Sitzungen die Schülerschaft hatte den letzten Diensttag Bossels fest im Griff. So war für den zukünftigen Ruheständler ein buntes Fest- Programm zusammen gestellt Neugrabener Schützen laden ein Weihnachtsmarkt der Schützen (jl) Neugraben. Die Neugrabener Schützen richten in diesem Jahr ihren zweiten Weihnachtsmarkt aus. Am Sonnabend, 30. November wird es zwischen 11 und 17 Uhr am Neugrabener Schützenheim, Im Neugrabener Dorf, so richtig weihnachtlich. In und um das Festzelt werden wieder viele Abteilungen und Gruppen des Schützenvereins weihnachtliche Basteleien und Handarbeiten verkaufen. Auch für das leibliche Wohl der Besucher wird reichlich gesorgt. Für die jüngsten Marktbesucher werden verschiedene Bastelund Spielaktionen angeboten. Der Schulleiter Helmut Bossel wurde von der gesamten Schüler- und Lehrerschaft des Gymnasium Süderelbe auf dem Weg zu seinem letzten Arbeitstag begleitet. worden, das er umringt von seinen Schülerinnen und Schülern sichtlich genoss. Jede Klasse hatte sich für den Abschied ihres Schulleiters Nagelstudio eröffnet in Neugraben (kk) Neugraben. Diese Finger können sich sehen lassen die beste Werbung für ihr Nagelstudio liegt bei Saadet Uzundag auf der Hand. Ab Montag, 25. November, bietet sie im Neugrabener Friseur-Salon Chic ihren Service an, der alle Wünsche rund um Fingernägel befriedigt: Da gibt es die einfache Maniküre (inklusive Handmassage), Designer-Nails in verschiedenen Farben und mit Applikationen, eine besondere Darbietung ausgedacht. So spielte die Schulband Rockiges, es gab den so genannten Mathe- Rap, Sketche, Chorgesang, eine Media-Show und vieles mehr. Helmut Bossel wurde 1942 in Celle geboren, 1961 machte er in Hamburg Abitur. Unmittelbar nach der Schulzeit begann er mit dem Studium der Mathematik und Physik in Hamburg und Berlin. In den Folgejahren, ab 1967, arbeitete er als Erzieher und Referendar trat Helmut Bossel in den Schuldienst ein wurde er Schulleiter des Gymnasiums Neuwiedenthal. Ab dem 1. August 1990 war er Schulleiter des Gymnasiums Süderelbe. Seine neu gewonnene Freizeit will er vor allem mit Reisen, aber auch mit dem Schreiben von Gedichten verbringen. Sein Nachfolger als Schulleiter des Gymnasiums Süderelbe wurde Thomas Fritsche. Anzeige Perfekt gepflegte Nägel Nagelreparaturen oder auch die French Manicure. Bis zum Ende des Jahres gilt für die Komplett-Modellage noch der Einführungspreis von 70,- Euro. Ab Januar 2003 kostet dieser Service dann 5,- Euro mehr. Termine gibt es unter der Telefon-Nummer oder einfach direkt vorbei gehen im Nagelstudio des Salon Chic in der Neugrabener Marktpassage 10. Zeigt her Eure Finger! Perfekt gepflegte Nägel zaubert Saadet Uzundag (im Bild vorn) im neu eröffneten Nagelstudio des Salon Chic. Foto: Klatt

7 Gemeinsamkeit macht stark: DER NEUE RUF Seite 7 Werbegemeinschaft Zentrum Neugraben von 1977 e.v. D-Markt-Aktion der Werbegemeinschaft Neugraben ein voller Erfolg ,73 D-Mark aus dem Tiefschlaf erweckt (jl) Neugraben. Vom 14. bis 16. November fand die so genannte D-Mark-Aktion des Förderkreises Neugraben (ehemals Werbegemeinschaft Neugraben) statt. Zahlreiche Geschäftsleute aus dem Neugrabener Zentrum, des Süderelbe Einkaufszentrums und der Marktbeschicker des Bei Bruno Birkholz, Inhaber des Spielzeuggeschäfts Birkholz, haben sich die Kunden für die D-Mark-Aktion bedankt. Foto: Laukeninks Neugrabener Wochenmarktes nahmen an der Aktion teil und boten damit ihren Kunden die Möglichkeit, noch einmal mit der alten Währung, der D- Mark, zu bezahlen. Ebenfalls nahmen unzählige Kunden das Angebot der Geschäftsleute dankbar an und kramten in Jacken, Taschen, Kisten und Kästen, um die letzten D-Mark-Beträge für einen Einkauf im Neugrabener Zentrum zu nutzen. Das war ein strammer Erfolg. Insgesamt sind über D-Mark an den drei Aktionstagen zusammen gekommen. Die Kunden haben sich über das Angebot gefreut. Kleine Kinder haben ihre Pfennige, Annegret Oláh, die Inhaberin des Buchladens im Neugrabener Zentrum, war sehr zufrieden mit der D-Mark- Aktion. Foto: Laukeninks Groschen und Mark-Stücke zusammengekratzt, Jugendliche kamen mit dem vergessenen Konfirmationsgeld und die Erwachsenen hatten zum Teil erstaunlich große D-Mark- Scheine, mit denen sie bezahlten. Die Mitglieder der Werbegemeinschaft Neugraben freut es, dass wir mit unserem Service ins Schwarze getroffen haben und unseren Kunden damit den Weg zur Landeszentralbank ersparen konnten, sagte Manfred Glume, Inhaber des Sportfachgeschäftes Sport Glume. Klaus Liebert, Leiter der Karstadt-Filiale in Neugraben, war von dem Erfolg der Aktion völlig überwältigt. Er sagte: Es hat mich sehr überrascht, dass noch so hohe D-Mark-Beträge in den Haushalten schlummerten. Wir dachten, dass wir die D- Mark Erträge der Aktionstage mit einer Handtasche zur Bank bringen könnten. Am Montag aber mussten wir uns sozusagen mit drei Schubkarren voller Geld auf den Weg machen. Allein das Karstadt-Haus brachte es auf einen Ertrag von ,02 DM. Die Karstadt- Mitarbeiterinnen Renate Syed und Wilfriede Hansen führten die D-Mark-Aktion für ihr Haus organisatorisch durch. Alle 16 Karstadt-Kassen waren mit dem Computer-Programm ausgestattet, das wir für die Euro-Umstellung im Januar benutzten. So mussten die speziell auf die D-Mark-Aktion vorbereiteten Mitarbeiter nichts mit dem Taschenrechner umrechnen, sagte Renate Syed. Ihre Kollegin Wilfriede Hansen ergänzte: Schon ein paar Stunden nach der Aktion wurde uns klar, dass das Angebot sehr viel stärker angenommen wurde als wir gedacht hatten. Die Kunden kamen mit kleinen Dosen, Säckchen und Briefumschlägen voller Geld. Aber es wurde auch mit großen Scheinen gezahlt. So hatten wir am Ende sogar drei Tausend-Mark-Scheine. Die beiden Karstadt-Organisatorinnen freuten sich auch über die gute Kooperation mit der Hamburger Bank, deren Mitarbeiter die Umtauschaktion der D-Mark-Beträge unproblematisch abwickelten. Die Krönung war ein Kunde, der am Freitag kurz vor Ladenschluss mit 38 Mark in Groschen bezahlte, sagte die Geschäftsführerin des Geschenkeartikelgeschäftes Dolce Vita, Andrea Streland. Uns ist aufgefallen, dass unsere Kunden sich sehr über das Angebot gefreut haben, noch einmal mit D-Mark bezahlen zu können, sagte sie weiter. Auch die Inhaberin des Buchladens in Neugraben, Dr. Annegret Oláh, war zufrieden mit der Aktion. Bei uns ist es sehr gut gelaufen. Es war zwar etwas rummelig durch die zwei notwendigen Kassen, aber grundsätzlich wurde die Aktion gut von den Kunden angenommen. Einen zusätzlichen Service bot Bruno Birkholz, Inhaber des Spielwarengeschäfts Birkholz, seinen Steffen Wüsthof, Leiter der Abteilung Firmenkunden bei der Hamburger Bank, sieht die D-Mark-Aktion als äußerst gelungen. Foto: Laukeninks zumeist jungen Kunden an. Er räumte einen Teil seines Verkaufstresens für vorbereitende Sortier- und Stapelarbeiten seiner jungen Kundschaft, die mit gefüllten Sparschweinen in sein Geschäft gekommen waren. Bruno Birkholz hatte die Kinder angewiesen, wie sie die Unmengen von Pfennig- und Mark-Stücken sortieren sollen, damit es beim Bezahlen der gewählten Spielsachen nicht zu langen Wartezeiten für die anderen Kunden kam. Wir waren sehr zufrieden. Unsere Kunden haben sich sogar bei uns bedankt, dass wir uns an der Aktion beteiligt haben, Renate Syed (rechts) und Wilfriede Hansen, beide von der Karstadt-Verwaltung, organisierten für die Neugrabener Karstadt-Filiale die D-Mark-Aktion. Foto: Laukeninks sagte Birkholz. Der Inhaber des Juweliers Mannigel im SEZ, Eberhard Mannigel, wurde im Vergleich nicht so stark frequentiert. Es sagte: Uns war es wichtig, dass wir uns an diesem Service beteiligt haben und unseren Kunden die Möglichkeit gegeben haben, einige ihrer Schlafmünzen und -scheine loszuwerden. Steffen Wüsthof, von der mit den Geschäftsleuten kooperierende Hamburger Bank in der Marktpassage 11, empfand die D-Mark-Aktion als äußerst gelungen. Der Abtransport der D-Mark hat gut geklappt. Der Betrag von ,73 DM zeigt, dass die Neugrabener Kaufleute in der Lage sind, etwas auf die Beine zu stellen, sagte Wüsthof, Leiter der Abteilung Firmenkunden. Wer jetzt noch D-Mark- Scheine und Münzen findet, kann sie betraglich und zeitlich unbegrenzt in der Landeszentralbank in Euro eintauschen oder auf die nächste D-Mark- Aktion des Förderkreises Neugraben warten. Jahreshauptversammlung der Werbegemeinschaft Zentrum Neugraben Werbegemeinschaft wird zum Förderkreis Neugraben (jl) Neugraben. Kürzlich fanden sich die Mitglieder der Werbegemeinschaft Zentrum Neugraben zur Jahreshauptversammlung im Hotel und Restaurant Deutsches Haus zusammen. Zur Zeit besteht die Gemeinschaft der Neugrabener Geschäftsleute aus 39 Mitgliedern. Der 1. Vorsitzende, Rolf Clemens, berichtete über die Aktivitäten der Werbegemeinschaft und die Arbeit des Vorstandes im nun fast vergangenen Jahr. Desweiteren bat Clemens darum, dass sich die Mitglieder zukünftig über einheitliche Ladenöffnungszeiten oder zumindest auf eine Kernöffnungszeit einigen sollen. Positiv äußerte er sich darüber, dass sich der Inhaber des Autohauses Opel Rubbert, Werner Rubbert, dazu bereit erklärt hatte, ein Werbeschild für Karstadt und den Neugrabener Wochenmarkt an seinem Gebäude an der Cuxhavener Straße anzubringen. Als eines der Ziele der Werbegemeinschaft beschrieb Clemens den Wunsch des Vorstandes, die Pläne für das Neubaugebiet NF 65 aufmerksam zu begleiten, um sich rechtzeitig auf die Bedürfnisse und Wünsche der Neubürger einstellen zu können. Darüber hinaus erinnerte Clemens an das Versprechen der Behörde, dass die Neugrabener Bahnhofstraße in naher Zukunft eine Verschönerung erfahren soll. In diesem Zusammenhang habe Ralf Dieter Fischer als CDU-Kreisvorsitzender Unterstützung zugesagt. Es folgte ein Beschluss über die Namens- und Satzungsänderung der Werbegemeinschaft. Als neuer Name ist Förderkreis Neugraben vorgesehen. Damit soll auch Freischaffenden Gelegenheit gegeben werden, sich in den Kreis der Gemeinschaft einzufügen, um den Ausdrucksmöglichkeiten der Werbegemeinschaft mehr Gewicht zu verschaffen. Der Beschluss der Namensund Satzungsänderung wurde einstimmig beschlossen. Die Kassenwartin, Antje Wenzel, informierte die Mitglieder über den Kassenstand. Es folgte eine einstimmige Entlastung des Vorstandes und der Kassenwartin. Bei den Wahlen von Vorstand, Schatzmeister, Schriftführer und Kassenprüfer wurden folgende Personen gewählt beziehungsweise wiedergewählt: Rolf Clemens wurde als 1. Vorsitzender wiedergewählt, Werner Rubbert wurde als zweiter Vorsitzender wiedergewählt, Jochen Schütze wurde als stellvertretender 1. Vorsitzender wiedergewählt, Antje Wen- zel wurde als Schatzmeisterin wiedergewählt, Hannelore Bobeck wurde als Schriftführerin wiedergewählt, Ute Peithmann wurde als Kassenprüferin gewählt, Ilka Hornung wurde als Kassenprüferin gewählt. Klaus Liebert wurde einstimmig als Pressesprecher bestätigt. Im folgenden Teil der Jahreshauptversammlung wurden die Aktivitäten und Aktionen des kommenden Jahres besprochen.

8 LOKALES Seite 8 Neu DER NEUE RUF Wulmstorf AKTUELL Fahrrad-Hauschild Anzeige Auf zur Tour de Wohnzimmer! Winterzeit Zeit der klammen Finger, der süßen Plätzchen und der frühen Dunkelheit. Jetzt trainieren? Eher jein..., weil man doch auch ganz gemütlich fernsehen könnte. Und im Grunde wäre es fast toll, Tatort und Training miteinander zu verbinden. Kann man auch ein Hometrainer macht es möglich. Bei Schmuddelwetter fährt man im wohlig-warmen Biotop der Wohnung, und bei Sonnenschein auf dem Balkon. Bleibt die Frage: Warum haben Sie noch keinen Trainer zu Hause?! Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Gerätetypen für die Tour de Wohnzimmer. Gemein haben aber sowohl Heimtrainer als auch Ergometer, dass sich unterschiedliche Belastungsfolgen programmieren lassen. Die Simulation von Berg- und Talfahrten oder Gegenwind ist damit kein Problem. Machen Sie am 23. November bei Hauschild-Fahrräder ein Probetraining! Sie sind herzlich eingeladen, im Neu Wulmstorfer Grenzweg 23 a zu trainieren (Tel )! Anzeigenschluss Donnerstag Uhr Kulturverein Neu Wulmstorf mit 4. Weihnachtsmarkt Rund um den Tannenbaum (kk) Neu Wulmstorf. Am und im Rathaus Neu Wulmstorf heißt es in Kürze wieder Rund um den Tannenbaum. Der Kulturverein Neu Wulmstorf veranstaltet am 1. Advents-Wochenende (30. November und 1. Dezember) seinen nun schon vierten Weihnachtsmarkt mit vielen attraktiven Angeboten. An beiden Tagen kann ab Uhr Traditionelles und Modernes auf dem Kunsthandwerkermarkt erstanden werden. Im Rathaus wird es außerdem einen Adventsbasar und die Cafeteria der LAB geben. Wie schon im letzten Jahr wird die Kulturhöhle, eine musikalisch-literarische Aktionsbühne, für Spannung und Unterhaltung sorgen. Die Aktiven Kunstschaffenden in Neu Wulmstorf sind auch wieder mit einer kleinen Ausstellung vertreten. Auf dem Rathausplatz gibt es in gemütlicher Atmosphäre Budenzauber sowie ein Kinderkarussell. Der Weihnachtmarkt bietet allen Neu Wulmstorfern und ihren Gästen gute Gelegenheit zum gemütlichen Stöbern und einem Plausch mit Freunden und Bekannten. Wer schreibt uns (s)eine Heimatgeschichte? Was ist Heimat? (kk) Neu Wulmstorf. Manche Fragen lassen sich nicht einfach beantworten. Aber immerhin werden sie manchmal gestellt und das ist schon viel wert. Für das Schreibprojekt Wer schreibt uns (s)eine Heimatgeschichte? sucht das Gemeinde-Archiv Neu Wulmstorf mutige Menschen, die sich der Frage nach ihren ganz persönlichen Empfindungen zu diesem Thema stellen. Zusammen mit dem Jugendzentrum der Gemeinde Neu Wulmstorf und dem Kulturverein ist für das kommende Jahr eine Ausstellung geplant, in die die Beiträge einfließen sollen. Die erste Einsendung war ein jiddisches Gedicht, aber auch kurze Prosatexte einer Schulklasse sind bereits eingegangen. Das Spannende am Heimatbegriff, findet Archivarin Dr. Dagmar Müller-Staats, sei seine Entwicklung: Erst einmal wird er durch Sozialisierung geprägt und zunächst nur unbewusst wahrgenommen, verwandelt sich im Laufe der Jahre während eines intellektuellen Prozesses aber mehr und Gemeinde Neu Wulmstorf und Hamburger Stadtentwässerung Neuer Abwasser- Reinigungs-Vertrag (kk) Neu Wulmstorf. Der 15. November war ein wichtiges Datum für die Gemeinde Neu Wulmstorf: Am Nachmittag wurde die Unterzeichnung des Abwasser-Reinigungs-Vertrages zwischen der Hamburger mehr in eine bewusst wahrgenommene Bindung an früh erworbene Eindrücke. Trotzdem fühlen sich viele gar nicht in der Lage dazu, über diese Impressionen zu sprechen oder zu schreiben, was die Archivarin nur verständlich findet. Schließlich definiere sich Heimat am ehesten über die Entfernung, also ganz konkret über die Fremde. Simpel ausgedrückt: Nur wer weg ist, kann sich nach dem Vertrauten, Anheimelnden sehnen. Wer trotz aller theoretischer Erwägungen einfach drauflosschreiben will, kann seinen ganz persönlichen Text zum Thema Heimat bis zum 1. Dezember 2002 im Neu Wulmstorfer Rathaus einreichen, ihn an das Gemeindearchiv schicken oder per Mail (d.muellerstaats.rh@neu-wulmstorf.de) versenden. Dagmar Müller-Staats freut sich auf viele spannende Berichte, Geschichten und Gedichte: Ich möchte, dass sich nicht nur Ältere mit dem Thema befassen, denn Heimat haben wir alle. Stadtentwässerung und der Gemeinde Neu Wulmstorf mit einem Festakt besiegelt. Bürgermeister Günter Schadwinkel, der Geschäftsführer der Hamburger Stadtentwässerung, Vertreter der De Windjammers Shantys am Zürichsee Seit nunmehr fünf Jahren pflegen die Sänger des Neu Wulmstorfer Shanty-Chores De Windjammers eine enge Freundschaft mit dem Seemanns-Chor Shanty Men Stäfa aus der Schweiz. Auch in diesem Jahr reisten wieder 30 sangeslustige Neu Wulmstorfer an den Zürichsee und bereiteten sich auf den Konzertabend im Gemeindesaal in Hombrechtikon vor. Neben den Gastgebern Shanty Men Stäfa und De Windjammers bestritten auch die Singing Sailors aus Rommanhorn am Bodensee das heftig beklatschte Konzert. Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne Gemeinde und der Presse wohnten diesem bedeutenden Ereignis bei und besichtigten auch eine historische Pumpe, die extra aus diesem Anlass in der Neu Wulmstorfer Pumpstation aufgebaut worden war. Auszüge des Generalverkehrsplanes für Neu Wulmstorf vorgestellt Verkehrskollaps droht - Lösungen nötig (kk) Neu Wulmstorf. Der Ausschuss für Ortsentwicklung, Umwelt, Sport und Immobilien traf sich am 14. November im Neu Wulmstorfer Rathaus. Für die Gemeinde (über-) lebenswichtige Bauvorhaben standen auf der Tagesordnung: So ging es in erster Linie um das Verkehrsgeschehen auf der Bahnhofstraße und im Bahnhofs-Umfeld. Dem Ziel, diese zentrale Straße durch die Herausnahme des Durchgangsverkehrs zu entlasten, sollten die erarbeiteten Vorschläge von Städteplanern und Verkehrsbüro dienen. Bürgermeister Günter Schadwinkel beschrieb die Verkehrs- Situation in der Gemeinde als so dramatisch, dass gerade die als Einkaufswelt angelegte Bahnhofsstraße nicht mehr zum ruhigen Einkaufen verleite. Kurzfristige Lösungen dürfe es dennoch nicht geben, sondern es müsse auf auch in Zukunft tragfähige Lösungen hingearbeitet werden. Um einen Entwicklungskollaps in Neu Wulmstorf zu vermeiden, dürfe heute niemand mehr die Verantwortung von sich schieben, so der Bürgermeister. Er erinnerte daran: Alte Probleme, neue Pläne erörtert vom Verkehrsbüro Hinz, Hannover (hier: Diplom-Geograph Zacharias). Foto: Klatt Bundesstraßen sind Straßen des Bundes, und Landesstraßen Straßen des Landes. Wir dürfen andere Stellen nicht aus ihrer Kostenpflicht entlassen, auch wenn es letztendlich um die Bürger unserer Gemeinde geht. Das Hannoveraner Verkehrsbüro Hinz konstatierte zunächst einmal erschreckende Zahlen: Gut Fahrzeuge quälten sich täglich durch Neu Wulmstorf, wovon ca. ein Viertel reiner Durchgangsverkehr, gut die Hälfte Ziel- und Quellverkehr sowie knapp ein Viertel Binnenverkehr seien. Vorgestellt und diskutiert wurden die Pläne, einen verschwenkten Tunnel zu bauen oder im Norden der Bahnhofstraße keine weitere Ansiedelung mehr zuzulassen. Einen im Mischgebiet endenden Tunnel verwarf der Referent des Verkehrsbüros als nicht finanzierbar und damit letztendlich illusorisch. Ohne Illusionen, aber optimistisch, brachte Bürgermeister Günter Schadwinkel die Diskussionen des Abends auf den Punkt: Die Ideallösung konnten wir heute Abend vielleicht noch nicht vorstellen, weil wir so viele Rahmenbedingungen berücksichtigen mussten. Aber vielleicht finden wir trotzdem eine gute Lösung.

9 DER NEUE RUF Seite 9 Schön Schlank Gesund TRENDY Profi-Tipps für samt-weiche Lippen Foto: Softlips Samtweiche Lippen Intensive Pflege hilft Lippen durch die kalte Jahreszeit (spp) Wenn es draußen kühler wird, beginnt für unsere Lippen eine sprichwörtlich harte Zeit. Kalte Minus grade und Heizungsluft trocknen die sensible Haut der Lippen aus. Die Folge: Sie spannt, fühlt sich hart an und wird schuppig. Oft bilden sich auch kleine, schmerzhafte Risse. Häufiges, unbewusstes Befeuchten mit der Zunge trocknet sie zusätzlich aus, ebenso wie verschiedene Medikamente (z.b. Akne- Therapeutika) und stark deckende Lippenstifte. Die tägliche Anwendung feuchtigkeitsspendender und rückfettender Produkte geben der sensiblen Lippenhaut den Schutz und die Pflege, die sie braucht. Die beste Möglichkeit sind spezielle Pflegestifte, z.b. Softlips (nur in Apotheken), die eine ausgewogene Zusammensetzung haben bleibt kein öliger Film zurück, stimmt das Verhältnis zwischen rückfettenden und feuchtigkeitsspendenden Substanzen. Wichtig ist, dass der Pflegestift auch im Winter einen hohen Lichtschutzfaktor (SPF 20) enthält, denn die Haut der Lippen hat fast keine pigmentbildenden Zellen. Weltweite Untersuchungen haben gezeigt, dass häufige Aufenthalte in der Sonne ohne hohen Lichtschutzfaktor die Entstehung von Lippenkrebs begünstigen. Spezielle Produkte, wie Softlips, die nach den heutigen Bedürfnissen Pflege und Schutz der Lippen ausgerichtet sind, gibt es exklusiv in Apotheken. Tipp 1: Zum Entfernen trockener Hautstellen, 1 Mal pro Woche die Lippen sanft mit einer weichen Zahnbürste massieren und danach eine nicht zu ölige Lippenpflege auftragen. Tipp 2: Die Lippen nicht mit der Zunge anfeuchten, denn das trocknet sie noch stärker aus. Tipp 3: Tragen Sie vor dem Lippenstift eine leichte, nicht zu stark fettende Pflege auf. So bleiben die Lippen samtweich und die Farbe verläuft nicht. Tipp 4: Verwenden Sie immer einen Pflegestift mit hohem Lichtschutzfaktor (SPF 20), auch unter dem Lippenstift. (spp) Molke Vorbeugung der Cellulite bbs/ma. Zur Vorbeugung und Zurückbildung von Cellulite kann Molke einen wichtigen Beitrag leisten. Durch das Trinken von Molke werden Schlacken und Giftstoffe ausgeschwemmt. Die ausschleusende Wirkung führt zu einer Entlastung des Gewebes. Eine gute Verdauung dafür ist Molke ja bekannt beugt bei Verschlackung des Bindegewebes vor. Wenn Sie dazu noch ballaststoffreich essen Vollkorn, Gemüse, Salate und Weizenkleie, dann entstehen aufgrund der guten Verdauung weniger giftige Stoffe, die sich im Bindegewebe ablagern können. Viel Sport treiben, das ist selbstverständlich auch ein wichtiger Teil. Regelmäßige Spaziergänge oder Wanderungen können auch hier sehr hilfreich sein. Cellulite ist oft das Ergebnis ungesunder Lebensweise. Der Körper braucht Bewegung und eine gesunde Ernährung täglich zwei, drei Gläser Molke können hier sehr hilfreich sein. Das Entwässern des Körpers durch Molke führt dazu, dass Schlacken und Giftstoffe mit dem Gewebswasser abtransportiert werden. Durch und durch gesund und schön, das kann Ihnen Lattella bieten. Die Molke mit dem besonderen Geschmack. Einfach trinken, denn sie ist mehr als ein Getränk. Foto: Lattella Schönheits-Praxis Abricot mit umfangreichem Angebot Den Haaren an die Wurzel gehen Sabine Kaipert wollte eine Verbindung von Kosmetik und Ästhetik schaffen, als sie im Mai dieses Jahres ihre Schönheitspraxis Abricot eröffnete. Die ausgebildete Kosmetikerin und Visagistin pflegt die Haut ihrer inzwischen schon zahlreichen Kundinnen und Kunden mit Produkten, die ohne chemische Konservierungsstoffe, Mineralöl, Farbstoffe, Parfum und tierische Inhaltsstoffe auskommen. Statt dessen setzt sie auf hautverwandte Lipide und pflanzliche Naturöle. Mit Hilfe von Ultraschall arbeitet sie die Wirkstoffe tief in die Haut ein. Der verwendete leichte Reizstrom hat außerdem den Effekt, dass die feinen Hautmuskeln trainiert und die Haut so insgesamt gestrafft wird. Spezialkur für Mütter mit HKS/ADS-Kindern Entspannung mit dem Zappelphilipp (sm) Hamburg. Zum ersten Mal gibt es eine Spezialkur für Mütter, deren Kinder extrem unruhig sind, die das so genannte HKS/ADS- Syndrom haben (Hyperkinetisches Viele Kundinnen nehmen weite Anfahrtswege in Kauf, weil sie von einer weiteren Serviceleistung des Salons Abricot überzeugt sind: Mit einem in Norddeutschland bisher einmaligen Haarentfernungsgerät können ganze Körperregionen, wie zum Beispiel Bikini-Zone oder Beine, dauerhaft von Haarwuchs befreit werden. In der dem Salon angeschlossenen Arzt-Praxis von Dr. med. Heinrich Kaipert kann man sich außerdem gutartige Hautveränderungen, also beispielsweise Altersflecken oder Tattoos, entfernen und Falten unterspritzen lassen. Informationen und Termine gibt es in der Schönheits-Praxis Abricot in Stade-Wiepenkathen unter Telefon Syndrom/ Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom). Solche Kinder sind häufig sehr kreativ, handeln jedoch unüberlegt, interessieren sich für alles aber können nicht lange bei einer Sache bleiben. Diese Kinder sind voller Energie, arbeiten aber ungenau, sie bewegen sich gern, können aber nicht gut hinhören, sind sehr sensibel und leiden unter schulischen Problemen, sie wollen viel und sind sehr vergesslich. Diese Kinder, häufig Zappelphilipp- Kinder genannt, können heute vielfältig behandelt werden. So werden verschiedenste Therapien und Medikamenten angeboten. Nun gibt es eine Kur für Mütter dieser Kinder, denn der Alltag mit ihren Kindern stellen sie nicht selten vor eine Zerreißprobe. Vom 6. bis 27. Januar 2003 bietet das Evangelische Kurzentrum und Sanatorium Seefrieden in Dahme/Ostsee (direkt an der Lübecker Bucht) diese Spezialkur an. Die Kur ist eine anerkannte Müttergenesungskur. Die Mitarbeiterinnen des Kurzentrums haben sich durch intensive Fortbildung und in Zusammenarbeit mit Spezialistinnen für HKS/ ADS-Kinder auf diese Thematik spezialisiert. Sie bieten ein speziell für den Umgang mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern entwickeltes Kur-Programm für Mütter an. Inhalte des Programms sind unter anderem Strategien zur Stressbewältigung, Informationen zum Thema, Entspannung, Psychosoziale Einzelberatung, Erfahrungsaustausch mit Müttern in ähnlicher Situation, körperliche und seelische Stärkung sowie Entlastung für den Familienalltag. Und für die Kinder gibt es ein gesondertes Programm. Darin enthalten ist das Antistresstraining, ein Beweglichkeitstraining (Therapeutisches Turnen, Powerwalking), Entspannung, Aufmerksamkeitstraining, Klimatherapie und vieles andere mehr. Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren können an dieser Kur teilnehmen. Weitere Informationen gibt das Evangelische Kurzentrum und Sanatorium Seefrieden in Dahme unter der Telefonnummer / oder die Landesgeschäftsstelle der Evangelischen Müttergenesung im Nordelbischen Frauenwerk, Karen Hundertmark, unter der Telefonnummer 04 31/ Das Nordelbische Frauenwerk ist Träger des Sanatoriums. Unter der Internet-Adresse gibt es weitere Informationen und Fotos zu den verschiedensten der Einrichtung. Angeboten Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne

10 ADVENT Seite 10 DER NEUE RUF Ausstellungen Gestecke Leckereien Der Buch-Tipp für die Weihnachtszeit Weihnachtsduft und Weihnachtsstress Auch wenn viele es nicht wahrhaben wollen und sich vor der Armada von Christstollen und roten Schoko- Männern grauen, die schon ab September in den Supermärkten Stellung beziehen: Weihnachten steht vor der Tür. So sehr man sich auch auf die Adventszeit freut, auf das Leuchten der Kerzen, den Bratapfel- und Plätzchenduft, genauso fürchtet man die zunehmende Geschäftigkeit, die sich im Laufe der Vorweihnachtszeit zu nervenaufreibendem Stress steigert. Plätzchen müssen gebacken werden. Adventskaffees werden abgehalten, am Heiligen Abend erwartet die Familie ein Festmenü und die liebe Verwandtschaft, kommt an den Feiertagen und will bekocht werden. Das alles kostet Kraft, Zeit und Geld. Das Oh, Du fröhliche... am Heiligen Abend ist für viele ein nahezu zynischer Kommentar auf die haushaltslogistische Herausforderung und den Pflichtenmarathon, den man im Schweiße seines Angesichts in den letzten Wochen absolviert hat. Wie man die festlichsten Wochen des Jahres ohne Nervenzusammenbruch und Portemonnaie-Kollaps übersteht, zeigt Barbara Dorn in Aldidente Weihnachten. Dieses Buch präsentiert die schönsten Rezepte für jeden Anlass - vom gemütlichen Familienfrühstück über die Weihnachtsbäckerei bis zum festlichen Abendessen. Die schnelle und unkomplizierte Zubereitung der Martinsgans, der Thymianente oder des Schmorbratens wird genauso beschrieben wie die Zubereitung köstlichster Desserts. Die besten Rezepte für Glühwein. Punsch und Eierlikör dürfen natürlich auch nicht fehlen. Den verschiedenen Bedürfnissen der Menschen wird in jeder Hinsicht Rechnung getragen. Ob man nun eher einen klassischen Festschmaus zubereiten möchte, ein romantisches Menü zaubern oder sich in der italienischen Küche versuchen will - die Rezepte sind verführerisch. Für ganz Eilige wartet Barbara Dorn mit einem schnellen Menü auf, das noch Zeit lässt, die Geschenke aus den Geheimdepots zu Barbara Dorn zeigt in ihrem Weihnachtsbuch Aldidente Weihnachten wie man ohne große finanzielle und nervliche Belastung die Weihnachtszeit übersteht. holen, um sie schnell noch zu verpacken. Damit die Weihnachtszeit so richtig stimmungsvoll wird, hat Barbara Dorn zahlreiche Bastel- und Dekorationsideen, Tipps zur Haltbarmachung von Keksen und Lebkuchen und zur Verzierung der Leckereien in das Buch aufgenommen. Barbara Dorn Aldidente Weihnachten Rezepte und Tipps für die festlichsten Wochen des Jahres Eichborn Verlag 2002 ISBN W u n d e r s c h ö n e Gestecke gesehen im Blumenpavillon in Neu Wulmstorf, Am Friedhof bei der Lutherkirche Weihnachtskaktus Doppelte Blütenfreude (mg) Wenn sich die winterliche Dunkelheit herabsenkt, ist es aufmunternd, einen Weihnachts kaktus in wundervollen, leuchtenden Farben auf dem Fens terbrett stehen zu haben. Die Farbskala verläuft von Gelb über Orange und Pink bis zu (mg) Sorgt für Farbe im Winter: der Weih nachtskaktus. Rosa und Weiß. Beim Kauf sollte man sich vergewissern, dass die Knospen der Pflanze 2-3 cm lang sind. Wenn die Knospen kürzer als 2 cm sind, passiert es häufig, dass sie sich nicht zu den wunderschönen Blüten entwickeln können. Der Kaktus ist in verschiedenen Größen von ganz kleinen Gedeckpflanzen bis zu exklusiven Größen in 15-cm-Töpfen beim Floristen erhältlich. Die Schlumberga-Hybride, also der Weihnachtskaktus, kommt aus den brasilianischen Re gen wäldern, wo er in den Bäu men als Parasit wächst. Die Pflanze hat keine Blätter, sondern nur Stängel, die aber vol ler Fleisch und flach sind. Die Planze ist sehr pflegeleicht, kann 4-6 Wochen blühen und sollte sparsam gegossen werden. Wenn die Knospen sich öffnen, hilft dem Wasser beigegebener Blumendünger, die Pracht zu erhalten. Adventskonzert in der Heilig Kreuz Kirche Besinnliches zur Weihnachtszeit (jl) Neugraben. Der Damenchor Neugraben unter der Leitung von Larissa Seibel und der Männergesangverein Sängerlust Scheideholz unter der Leitung von Jan Kehrberger laden am 2. Advent, 8. Dezember, zu ihrem traditionellen Adventskonzert in die katholische Heilig Kreuz Kirche, An der Falkenbek, ein. Der Eintritt ist wie immer kostenlos. Es wird jedoch am Kirchenausgang eine Kollekte erbeten, deren Erlös auch in diesem Jahr wieder den Organisatoren des ökumenischen Obdachlosenfrühstücks zur Verfügung gestellt wird. Das Obdachlosenfrühstück wird Der Männergesangverein Sängerlust Scheideholz gibt gemeinsam mit dem Damenchor Neugraben ein Adventskonzert in der Heilig Kreuz Kirche in Neugraben. von ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen der Kirchengemeinden Michaelis, Cornelius und Heilig Kreuz zu Gunsten bedürftiger Menschen dieser Region durchgeführt. Weihnachtsaktionen der Werbegemeinschaft Neugraben Preisrätsel und lange Sonnabende (jl) Neugraben. Die Mitglieder der Werbegemeinschaft Neugraben, die Geschäftsleute im Zentrum Neugrabens, im Süderelbe Einkaufszentrum und die Marktbeschicker des Neugrabener Wochenmarktes haben sich für die Weihnachtszeit etwas besonderes für ihre Kunden und die Leser der Wochenzeitung Der Neue Ruf ausgedacht. Ab der nächsten Ausgabe der Wochenzeitung erscheint in jeder Adventswoche ein Adventskalender. In jeder der folgenden Ausgaben werden jeweils sechs Fenster geöffnet. Dahinter verbergen sich die unterschiedlichsten Anzeigen der Neugrabener Kaufleute mit ihren speziellen Weihnachtsangeboten. Aufmerksame Leser können das damit verbundene Weihnachtspreisrätsel auflösen und sich mit der entsprechenden Lösung an der Auslosung von insgesamt 12 Einkaufsgutscheinen in Höhe von jeweils 50 Euro beteiligen. Das Schöne ist, dass pro Ausgabe jeweils drei der attraktiven Gutscheine verlost werden. Also aufgepasst und mitgemacht! Übrigens haben die Geschäfte des Neugrabener Zentrums an jedem der Adventssonnabende bis 18 Uhr für ihre Kunden geöffnet.

11 DER NEUE RUF Seite 11

12 ENERGIE Seite 12 DER NEUE RUF Moderne Heiztechnik SAUBER SICHER SPARSAMER Entscheidungshilfen für Bauherren und Modernisierer Welche Heizung ist die richtige? (spp/bgw) Bei einer Heizungsmodernisierung ratsraum genutzt werden: Bei stellen einer Umstellung auf Erdgas ist sich viele Hauseigentümer die das möglich, da der Brennstoff Frage, ob sie beim gewohnten bedarfsgerecht aus der Leitung Energieträger bleiben sollen. kommt. Es muss sich dann Steht zum Beispiel der Austausch nicht mehr regelmäßig um eine von Ölheizung und Nachfüllung der Brennstoff- -tank an, ist es in vielen Fällen vorräte gekümmert werden. preiswerter, auf Erdgas umzustellen. Bauherren sollten auf jeden Fall Die Entsorgung des über eine Dachaufstellung eines Öltanks sowie der Heizölreste Gas-Heizkessels nachdenken, ist völlig unproblematisch und kann innerhalb eines Tages erledigt sein. Viele Gasversorgungsunternehmen da sich so die Baukosten im Neubau deutlich senken lassen ein Schornstein wird nicht bezuschussen benötigt. dies zudem. Wo soll der Welches Heizsystem installieren? neue Kessel stehen? Generell schreibt der Gesetzgeber heute bei Öl- und Bei den Brennstoffen Heizöl und Kohle ist ein separater Lagerraum Gasheizungen mindestens erforderlich. Oft bietet Niedertemperaturgeräte vor. der Keller aber ohnehin nur wenig Brennwertgeräte nutzen im Platz und der Heizungsraum könnte gut als Hobby- oder Vor- Gegensatz zu diesen auch noch die Wärme, die in den Abgasen (spp) Bei der Auswahl des Heizkessels bieten sich platz- und energiesparende Lösungen an. Foto: BGW/Bosch enthalten ist. Dadurch wird der Nutzungsgrad der Anlage erhöht. Bei Erdgas ist diese Technik inzwischen sehr verbreitet. Wie Experten vom Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft (BGW) betonen, sind Gas-Brennwertgeräte im Allgemeinen preiswerter als entsprechende Geräte mit Heizöl. Auch das Umweltbundesamt stellt fest, dass es unter ökologischen Gesichtspunkten nach wie vor empfehlenswert sei, wenn möglich auf Erdgas zurückzugreifen. Bei Erdgas ist der Schadstoffausstoß niedriger als bei Heizöl. Welche Kesselleistung ist erforderlich? Altanlagen sind zumeist überdimensioniert, da im Laufe der Zeit die Wärmedämmung am Gebäude verbessert wurde. Die optimale Kesselleistung sollte der Heizungsfachmann berechnen. Je nach Gebäudetyp ist der Wärmebedarf unterschiedlich hoch: So schätzt die Verbraucherzentrale Niedersachsen, dass der Wärmebedarf je Quadratmeter Wohnfläche bei einem 25 Jahre alten Einfamilienhaus etwa um die Hälfte höher ist als bei einem 10 Jahre alten Haus. Soll die Heizung auch die Warmwasserbereitung übernehmen, ist die Kesselleistung höher auszulegen. Gas-Brennwertkessel Stiftung Warentest prüfte Gas-Brennwertkessel GP. Gerade in Zeiten steigender Energiepreise lohnt sich ein kritischer Blick auf die Heizungsanlage. Genügt das vorhandene oder neu zu erwerbende Modell allen Ansprüchen an Technik, Umwelt und Geldbeutel? Wer einen Austausch oder Neukauf erwägt, kann das Novemberheft der Stiftung Warentest für die Entscheidung zu Rate ziehen. In der Ausgabe 11/2000 der Zeitschrift test veröffentlichte die Stiftung Warentest ihr Ergebnis für Gas-Brennwertkessel. Von zehn getesteten Wandgeräten erhielten nur zwei die Gesamtnote sehr gut - darunter der Viessmann Vitodens 200. Dass es bereits 1996 für den Eurola ein sehr gut gab, beweist die Kompetenz des Heiztechnik- Herstellers bei der Brennwerttechnik. Was die Tester am aktuellen Vitodens 200 überzeugte, zeigt ein Blick auf die inneren Werte: Inox-Radial-Heizfl,che aus Edelstahl Rostfrei für hohe Energieausnutzung, Betriebssicherheit und Nutzungsdauer; MatriX-compact Gasbrenner für minimale Schadstoffemission; Modulartechnik und Multistecksystem für Montage-, Wartungs- und Servicefreundlichkeit. Au erdem zeichnet er sich durch einen,u erst günstigen Preis pro kw W,rmeleistung aus. Die Inox-Radial-Heizfl,che setzt seit ihrer Markteinführung Ma st,be in der Heiztechnik. Die kompakte Bauweise des W,rmetauschers erm glicht gro e W,rmetauscherfl,chen auf kleinstem Raum, die konstruktive Gestaltung sorgt für eine laminare Str mung der Heizgase: sehr gut bei der Energieausnutzung. Der MatriXcompact Gasbrenner erreicht selbst bei h chster Leistung niedrigste Schadstoff-Emissionen und erfüllt die weltweit sch,rfsten Anforderungen des Hamburger F rderprogramms in puncto Umwelteigenschaften: sehr gut. sehr gut auch die Sicherheit: Geprüft wurden die elektrische und die gastechnische Sicherheit sowie allgemeine Verletzungsrisiken. Stichwort Handhabung: Die übersichtliche und leicht verständliche Bedienungsanleitung in Verbindung mit der benutzerorientierten Bedienoberfläche lassen für den Anlagenbetreiber keine Fragen offen. Die Viessmann Modulartechnik und die Optolink-Laptop-Schnittstelle erleichtern dem Fachmann Montage, Service und Wartung.

13 DER NEUE RUF Seite 13 Wintergartenmarkisen Wintergartenmarkisen auch für dreieckige Glasflächen GP. Wintergärten sind Wohnraum zwischen Haus und Natur. Je nach örtlichen Gegebenheiten variieren sie nach Größe und Form. Damit dort ein angenehmes Raumklima herrscht, ist eine maßgeschneiderte, außen liegende Beschattung notwendig. Denn fallen Sonnenstrahlen ungehindert auf das Wintergartendach, entsteht der so genannte Treibhauseffekt, der zu Temperaturen bis zu 70 Grad C führt. Um speziell kleinere Wintergärten lückenlos zu beschatten, hat der Kölner Markisen-Hersteller Weinor die Markisen-Produktfamilie WGM 1000 entwickelt. Das Besondere dabei: Mit der WGM 1000 Dreieck können - neben schrägen und senkrechten - auch dreieckige Glasflächen maßgeschneidert beschattet und die Sonnenstrahlen bereits vor dem Auftreffen auf die Glasfläche wirkungsvoll abgeschirmt werden. Das Licht kann jedoch fast frei passieren, der Treibhauseffekt wird vermieden, Einrichtung und Pflanzen vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Zusätzlich dienen die Markisen als Sicht- und Blendschutz. Die WGM 1000 Dreieck bietet technisch und optisch die gleichen Vorteile wie alle Wintergartenmarkisen der WGM-Familie: Durch eine aufwändige Pulverbeschichtung sind sie extrem witterungsbeständig und korrosionsfest. Mit den WGM-Markisen können auch farbliche Akzente gesetzt werden. Die Befestigung ist denkbar einfach. Sie erfolgt an den Transportprofilen, die durch Distanzkonsolen am Wintergarten befestigt werden. Das Ausfallprofil, an dem das Markisentuch befestigt ist, wird innerhalb der Transportprofile geführt und über ein Federspannsystem im Ausfallprofil auf Spannung gehalten. Als Gegenzugmedium wird ein textiles Seil eingesetzt. Es wird auf Seiltrommeln im Tuchkasten geräuscharm aufgewickelt. Für eine lange Lebensdauer der WGM 1000-Markisen sorgt die robuste Ausführung mit stranggepressten Aluminiumprofilen, Verbindungselementen aus Edelstahl, Kappen aus Aluminiumguss sowie einem Spannsystem mit Texseil aus der Segeltechnik. Wartungsfreundlichkeit gewährleistet der abnehmbare Kastenservicedeckel. Bei zusätzlich abgenommenem Kastendach sind Tuch und Motor - im Fall der Fälle - ohne Probleme zu wechseln. Infos unter: Telefon 02 21/ und im Internet. Foto: GLOBUSpress Berühmtheit besonderer Art Tapeten gibt s auch im Museum bbs/fe. Kassel beherbergt Kunstsammlungen von internationalem Rang. Eine Berühmtheit besonderer Art ist das Tapetenmuseum das einzige in dieser Art in der Welt. Ein Paradiesvogel in der deutschen Museumslandschaft seltsam und sehenswert, amüsant und belehrend. Man schlendert durch einen Garten der Lüste..., so urteilte einmal ein Journalist. Ein Museum nur für Tapeten? Man kann die hier ausgestellten Stücke kaum mit dem vergleichen, was heute in zigfacher Vervielfältigung Wände schmückt. Tapeten sind Spiegelbilder der Epochen, sind lebendige Geschichte. Und Tapeten erzählen Geschichten. Das Deutsche Tapetenmuseum liegt direkt in Kassels City, bequem zu erreichen. Mehr als 600 Kostbarkeiten einer jahrhundertealten Tapetenkultur sind hier zusammengestellt. In zwei Dutzend abwechslungsreich verschachtelten Räumen wird das Nacheinander von Stilen, Moden und Liebhabereien dokumentiert und das Gegeneinander diverser Volkscharaktere: exotische Ferne, wiedergeborene Klassizität, Figürlich-florales, Abstraktes. Die ältesten Stücke stammen aus dem 16. Jahrhundert: Ledertapeten, die nur wegen ihres dauerhaften Materials noch existieren alte Papiertapeten werden nur selten gefunden. Sie aber gehören zu den wichtigsten Stücken, handgedruckt von Farbholzschnitten aus Meisterhänden. Der Höhepunkt der handgedruckten Tapeten waren die erzählfrohen Landschaftstapeten ab Wechselnde Ausstellungen erhöhen den Reiz für Besucher, denn die Tapeten-Dokumente aller Epochen wurden durch verwandte Objekte wie handschriftliches Material, Entwürfe und technisches Gerät ergänzt. Ein Besuch lohnt sich also immer. Das Museum ist täglich geöffnet außer montags und der Eintritt ist kostenlos. Raffinierte Raumteilung im Bad Verstecktes Örtchen (spp) Wer im Badezimmer ein attraktives Ambiente zu schätzen weiß, setzt auf Wohlfühl-Optik. Dabei ist nicht nur die Fliesenfarbe wichtig, auch (spp) Blick ins Bad Wo ist das WC? Kleiner Einsatz große Wirkung durch Einziehen eines Raumteilers. Bei Eintritt ins Bad ist nur das Waschbecken sichtbar, die Toilette bleibt verdeckt. die Raumgestaltung trägt entscheidend zur Atmosphäre bei. Wo zum Beispiel fällt die Toilette am wenigsten auf? Ein Raumteiler bietet sich als raffinierte Lösung an. Die Idee: Waschbecken und Toilette an die jeweils Vorder- und Rückseite eines brusthohen Raumteilers so montieren, dass beim Betreten des Bades der Blick lediglich auf das Waschbecken fällt. Saubere und schnelle Montage Der Bau des Raumteilers ist denkbar einfach: Mit Hilfe einer Vorwandinstallation und den feucht raumgeeigneten Fermacell Gipsfaser-Platten von Fels kann so ein Verstecktes Örtchen in kürzester Zeit entstehen. Die passenden Vorwandinstallationen sind als vor-montierte Anschlusseinheiten für Wasch becken und WC erhältlich. Diese Unterkonstruktion nimmt auch die Lasten, die durch das Waschbecken und die Toilette sowie deren Nutzung entstehen, auf. Da rüber hinaus können Armaturen, Wasser- und Abflussrohre sowie Spülkästen elegant versenkt werden. Sind alle sanitären Elemente verlegt, werden die qualitativ hochwertigen Fermacell Gipsfaser-Platten auf die Vorwandinstallationen geschraubt. Nach dem Verspachteln der Fugen und Schraubköpfe können die Fliesen oder andere Wandbeläge ohne eine weitere Grun dierung aufgebracht werden. Bei stark feuchtigkeitsbeanspruchten Flä chen, wie z.b. in Duschen, sollten wasserdichte Fliesenkleber oder Dichtklebesysteme verwendet werden. Bei dieser Art der Trockenverkleidung bleibt der Bauherr von Lärm und Schmutz weitgehend verschont. Das Bad ist in kürzester Zeit wieder nutzbar. Geringer Aufwand große Wirkung! Haben Sie Fragen zur Gestaltung einer Anzeige? Rufen Sie unsere Anzeigenberater an. 040 /

14 Sonntag Kinder: Uhr und Uhr: Aufführung von dem Märchen Rumpelstielzchen der Theatergruppe Dramaködie nach dem Märchen der Gebrüder Grimm im Pavillon des Kulturhauses Süderelbe, Ehestorfer Heuweg 20. Eintritt für Kinder 5 Euro für Erwachsene 6,50 Euro Uhr: Reise in die Nacht, Kindertheater im Bürgerhaus Wilhelmsburg (Mengestraße 20), Eintritt 1,50 Euro, Erwachsene 2,50 Euro; Uhr: Brahms-Requiem, St. Paulus-Kantorei und Ahrensburger Kammerorchester, Leitung: Marina Zagorski, Friedrich-Ebert-Halle, Alter Postweg 38; Ausstellung: Bis zum , täglich zwischen Uhr, Sonntag ab Uhr: Aufbaukeramik und Fotoarbeiten von Margarete Haines, zu sehen im Blauen Haus in Buxtehude- Ottensen, Beerenbarg 7. Ausstellung: Bis zum Jahresende 2002, zu den üblichen Öffnungszeiten: Malereiausstellung der Künstlerin Evelin Hennecke im Rathaus Harsefeld. Ausstellung: Uhr: Hobby-Ausstellung, dazu gibt es Kaffee, selbst gebackenen Kuchen und Schmalzbrote. In der Ovelgönner Wassermühle. Basar: Uhr: Weihnachtsbasar in der Kirchengemeinde Sinstorf (Sinstorfer Kirchenweg 21), zugunsten der Patenschaft für eine blinde Person in Honkong; Flohmarkt: Uhr: Flohmarkt der Reiter und Jäger in der Reiterhalle am Niedergeorgswerder Deich 170 (Wilhelmsburg), um 12 Uhr Voltigiervorführug, Uhr Vortrag über Stadtjagd, 13 Uhr Voltigieren, 14 Uhr Pony und Schaf, Veranstalter: Reit-und Fahrverein Wilhelmsburg/Kirchdorf; Andacht: Uhr: Pastor André Manhof von der Eißendorfer Luthergemeinde hält zum Totensonntag eine Andacht in der Kapelle am Neuen Friedhof; Senioren: Uhr: Sonntagscafe im Treffpunkt Älterwerden, Eddelbüttelsraße 47a, Eintritt frei; Jubiläumsgottesdienst: Uhr: Die Bischöfin Maria Jepsen kommt zum Jubiläumsgottesdienst in die Dreifaltigkeitsgemeinde, Neue Straße 44; Konzert: Uhr: Das 17. Jahrhundert Oratorium Das jüngste & Fünf Leser des Neuen Ruf können sie jetzt schon genießen: Termine Veranstaltungen Gericht von Dietrich Buxtehude, Dreifaltigkeitskirche, Neue Straße 44; Theater: Uhr: Der eingebildete Kranke von Molier, Premiere im Saal des Helms-Museums; Montag Demo: Uhr: Demonstration von Eltern und Schülern verschiedener Grundschulen für den Erhalt Integrativer Regelklassen. Treffpunkt: S-Bahnhof Neugraben. Marsch über die Neugrabener Bahnhofstraße zum Ortsamt Süderelbe, wo dem Ortsamtsleiter Peter Sielaff Protestunterschriften überreicht werden. Ausstellung: Uhr: Letzter Ausstellungstag mit Bildern des Künstlers Hartmut Berlinicke aus Wildeshausen, in der Neu Wulmstorfer Lutherkirche Dienstag Beratung: Uhr: Informationen über Bestattung und Bestattungs- Vorsorge-Verträge beim Betreuungsverein für Harburg, Sand 13, Anmeldung unter Telefon ; Theater: Uhr: Der eingebildete Kranke von Molier, Saal des Helms-Museums; Mittwoch Kinder: bis Uhr: Disco für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren in der Kinderfreizeitstätte BAUI Sandbek, Ohrnsweg 1a. Der Eintritt ist frei. Vortrag: Uhr: Dr. Günter Neumeyer von der Buddhistischen Gesellschaft Hamburg bietet eine Einführung in die Lehre des Buddha an (mit anschließender Diskussion), im Gemeindehaus I der Neu Wulmstorfer Lutherkirche Uhr: Dia-Vortrag über Stockholm von Jürgen Senkpiel, Schützenhof Marmstorf, Eintritt frei. Theater für Kinder: Uhr: Theaterstück Prinz Eselsohr (für Kinder ab 5 Jahre), Bücherhalle, Ostfrieslandstraße 5, Eintritt frei. Plattdeutsch: Uhr: Lesung mit Elke Paulussen aus Neuenfelde in Stoof Modders Krog im Freilichtmuseum Kiekeberg, dazu gibt s Grünkohl aus mueseumseigener Ernte aus Wennerstorf, sowie Köm vom Brenner Stehr aus Neuenfelde, Anmeldung unter Telefon , Eintritt 19,50 Euro; Geschichten: Uhr: Claudia Buchholz liest Geschichten für Kinder (ab 9 Jahre), Bücherhalle Harburg, Eddelbüttelstraße 47a, Eintritt 1 Euro: DER NEUE RUF Die Gala der Volksmusik (kk) Am Mittwoch, 11. Dezember, Karten gibt findet in der Festhal- le in Buxtehude, Hansestraße es im Vorverkauf zu Preisen 16, um Uhr die Gala der zwischen Volksmusik mit den wohl beliebtesten 22,-/25,- Euro Top-Stars aus der (z.b. bei der Volksmusik statt. Stadtinformation Ein vielseitiges Programm Buxtehu- und namhafte Interpreten de unter Telefon sind der Höhepunkt der diesjährigen Winter-Gala in der ) und an Weihnachtszeit. Durch das der Abendkasse abendliche Programm führen Entertainer Freddy Breck und seine Frau Astrid. Die beiden zu 26,-/29,- Euro. Wer nicht mehr so lange haben hochkarätige Stars anzukündigen: warten will, Unter anderem kann sich ja sind Maria und Margot Hellwig, schon einmal Bata Illic, Margitta und Die 16 schönsten Lieder der Tournee-Ga- vorab auf das ihre Töchter, das Duo Treibsand la der Volksmusik plus vier Wunsch-Hits Hellwig-Duo und Edward Simoni an warten auf die glücklichen Gewinner des freuen, unser diesem Abend dabei. Preisrätsels. Interview mit Donnerstag Doku und Gespräch: Uhr, Filmabend und Diskussion: Ihr Massenmörder, ich klage euch an mit Pfarrer Paul Schneider (20 Min.), St. Paulus-Gemeindehaus Petersweg 1; Theater: Uhr: Cash (Komödie) mit der kleinen Bühne, Rieckhof, Eintritt 8 Euro; Senioren: Uhr: Unterhaltungsmusik mit Sergey Golubenko aus St. Petersburg am Akkordeon, Musik-Cafe im Rieckhof, Eintritt frei; Gesundheit: Uhr: Warum das Herz aus dem Takt gerät, Info- Veranstaltung mit dem Herzchirurgen Prof. Dr. Tiberius Pop, Chefarzt der Kardiologie im AK Harburg, Medienzentrum (Haus 6, dritter Stock), Eißendorfer Pferdeweg 52, Eintritt frei; Theater: Uhr: Der eingebildete Kranke von Molier, Saal des Helms-Museums; Margot Hellwig lesen und mit etwas Glück eine der fünf CDs gewinnen, die der Neue Ruf unter seinen Lesern verlost. Die 16 schönsten Lieder der Tournee-Gala der Volksmusik plus vier Wunsch-Hits warten auf die Gewinner unter Ihnen, die uns folgende Frage beantworten können: Wer moderiert die Gala der Volksmusik? Postkarten mit der richtigen Antwort können bis zum 1. Dezember 2002 an die Redaktion Der Neue Ruf, Postfach in Hamburg geschickt werden. Viel Glück und denken Sie dran: So schön wie heut, so müsst es bleiben... (Original- Ton M & M Hellwig)! Freitag Schule: bis Uhr: Tag der offenen Tür und traditioneller Weihnachtsbasar an der Gesamtschule Süderelbe, Neumoorstück 1. Elterninformationen zu den Angeboten der Schule und Weihnachtsstimmung mit Basteleien und Schulcafé. Kino: Uhr: Spielfilm Das fliegende Klassenzimmer (1954), Kulturwerkstatt (Harburger Schloßstraße 23; Seminar: Uhr: Bibel-Seminar zum Thema Hexen, Halloween, Horoskope die okkulte Welt heute, in der Evangelischfreikirchlichen Gemeinde Neu Wulmstorf (Kreuzkirche) Theater: Uhr: Cash (Komödie) mit der kleinen Bühne, Rieckhof, Eintritt 8 Euro; Theater: Uhr: Der eingebildete Kranke von Molier, Saal des Helms-Museums; Sonnabend Kinder: Uhr: Sportinteressierte Kinder im Alter bis zwölf Jahren sind eingeladen, an den mini-meisterschaften im Tischtennis teilzunehmen. Sportzeug und Hallenschuhe müssen mitgebracht werden, Tischtennis-Schläger werden gestellt, Erfahrung im Tischtennisspielen ist nicht nötig. Veranstalter: Tischtennis- Abteilung des TV-Fischbek. Veranstaltungsort: Turnhalle Schnuckendrift am Kiesbarg. Preisskat: Uhr: Beliebter Preisskat der SPD Distrikt Neugraben- Fischbek im Freizeitzentrum Fischbek, Ohrnsweg 50. Für den Einsatz von 7 Euro sind wertvolle Sachpreise zu gewinnen. Hobby-Künstler: Uhr: Kunsthandwerker- und Bastelmarkt, großer Sitzungssaal des Harburger Rathauses; Konzert: Uhr: Festliche Musik für Blechbläser, Schlagwerk und Orgel von Händel, Buxtehude, Bach und Micheelsen, Dreifaltigkeitskirche, Neue Straße 44, mit dem Posaunenchor Harburg, Rainer Schmitz (Orgel) und Michael Biel (Schlagwerk), Leitung Heinz Korupp. Der Eintritt ist frei; Uhr: Vorweihnachtliches Konzert der Volksmusikgruppe Hogener Lünen in der Falkenberghalle, Heidrand 5, in Neugraben. Der Veranstalter ist der Kulturkreis Süderelbe. Zierfische: Uhr: Zierfisch- und Pflanzebörse des Wilhelmsburger Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde Wasserfloh, Gaststätte Wilhelmsburger Hof, Georg-Wilhelm-Straße 329. Weihnachtsbasar: bis Uhr: Weihnachtsmarkt der Neugrabener Schützen am Schützenheim, Im Neugrabener Dorf. In und um das Festzelt wird viel Weihnachtliches geboten. Für die Kleinen werden verschiedene Spiel- und Bastelaktionen durchgeführt. Flohmarkt: Uhr: Flohmarkt in der Apostel-Gemeinde Marmstorf, Ernst-Bergeest-Weg 35c; Literatur: Uhr: Kathrin Dorn aus Gotha liest neue, noch unveröffentlichet Texte, Kulturwerkstatt, Harburger Schloßstraße 23; Weihnachtsbasar: Uhr: Unter Leitung der Klasse 9/1 und der Lehrerin Frau Heinlein werden im Gymnasium Neu Wulmstorf Weihnachtsbasteleien, Gestecke und jede Menge Aktionen angeboten. Party: Uhr: Partyalarm mit Morris Teschke und Thomas Richter von Radio Hamburg, in der Festhalle Buxtehude. Lesung: ab Uhr: Weihnachtliche Lesung mit dem Schauspieler, Dozent und Vizepräsident der Freien Akademie der Künste in Hamburg Peter Striebeck, im Harsefelder Ratssaal. Theater: Uhr: Cash (Komödie) mit der kleinen Bühne, Rieckhof, Eintritt 8 Euro; Kunsthandwerk: Uhr: Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker im Freilichtmuseum am Kiekeberg; Notdienstbereitschaft: jeweils von 8.30 bis zum Folgetag um 8.30 Uhr Während der Mittagszeit von bis Uhr ist die betreffende Notdienst-Apotheke ebenfalls geöffnet. ohne Gewähr Sa So Mo Di Apotheken- Notdienst November M Mi J Do Y Fr D Sa 30 K T U E Die Zeichen A Z im Kalendarium geben die dienstbereite Apotheke an. Und so finden bzw. erreichen Sie die Apotheken: A Apotheke im Ärztehaus Neugraben gegenüber Karstadt, Ruf A Eißendorfer Apotheke Eißend. Str. 103 / Am Exerzierplatz, Ruf A Ulex-Apotheke (Finkenwerder) Neßdeich 128a, Ruf B Heide-Apotheke (Neu Wulmstorf) Bahnhofstr. 35d,(MPC) Ruf B Schwalben-Apotheke (Harburg) Denickestr. 88 / Weusthoffstr., Ruf C Morgenstern-Apotheke (Finkenwerder) Steendiek 42, Ruf C Einhorn-Apotheke (Harburg) Sand 24, Ruf D Apotheke an der Moorstraße (Harburg) Moorstraße 2, Ruf E Adler-Apotheke (Harburg) Lüneburger Str. 13, Ruf od E Apotheke Marmstorf Marmstorfer Weg 139 a, Ruf F Ärtzehaus-Apotheke (Neu Wulmstorf) Bahnhofstraße 26, Ruf F Apotheke im Niedersachsenhaus (Harburg) Heimfelder Str. 42, Ruf G Kompass-Apotheke (Harburg-Heimfeld) Gazertstr. 1 (S-Bahn Heimfeld), Ruf H Mühlen-Apotheke (Neugraben) Neugrabener Bahnhofstr. 33, Ruf H Sachsenhaus-Apotheke (Harburg) Bremer Straße 76, Ruf J Apotheke in Neuenfelde Arp-Schnitger-Stieg 10, Ruf J Schäfer-Apotheke (Harburg) Harb. Rathausstr. 37, Ruf od K Striepen-Apotheke (Neuwiedenthal) Striepenweg 41, Ruf K Hansa-Apotheke (Harburg-Heimfeld) Heimfelder Str. 1, Ruf L Fischbeker Apotheke (Fischbek) Fischbeker Heuweg 2 a, Ruf L Stern-Apotheke (Harburg) Mehringweg 2, Ruf M SEZ-Apotheke (Neugraben) Cuxhavener Straße 335, Ruf M Reeseberg-Apotheke im Ärztehaus (Harburg) Reeseberg 62, Ruf M Deich-Apotheke (Finkenwerder) Steendiek 8, Ruf M Millennium-Apotheke (Harburg) Schloßmühlendamm 6, Ruf N Damian-Apotheke im Ärztehaus (Harburg) Sand 35 (am Blumenmarkt), Ruf O City-Block-Apotheke (Harburg) Lüneburger Str. 34, Ruf P Markt-Apotheke (Am Harburger Ring) Hölertwiete 5, Ruf Q Neuwiedenthaler Apotheke (Neuwiedenthal) Rehrstieg 30 B, Ruf Q Mohren-Apotheke (Harburg) Tivoliweg 1/Ecke Winsener Str., Ruf R Deich-Apotheke (Georgswerder) Neuenfelder Str. 116, Ruf R Medio-Apotheke im Ärztehaus (Harburg) Bremer Str. 14, Ruf S Ulen-Apotheke (Neugraben) Groot Enn 3, Ruf S Galenus-Apotheke (Harburg) Ernst-Bergeest-Weg 55, Ruf T Isis-Apotheke (Harburg) Moorstraße 11, Ruf T Feld-Apotheke im Sky-Markt (Langenbek) Gordonstraße 2, Ruf U Apotheke zum Ritter St. Georg (Harburg) Julius-Ludowieg-Str. 9, Ruf W Panorama-Apotheke (Harburg) Harburger Ring 8-10, Ruf X Apotheke im Marktkauf (Harburg) Seeveplatz 1, Ruf Y Forst-Apotheke (Hausbruch) Cuxhavener Straße 150, Ruf Y Berg-Apotheke (Harburg) Trelder Weg 5, Ruf Z Schloßmühlen-Apotheke (Harburg) Schloßmühlendamm 16, Ruf Z Strucksbarg-Apotheke (Harburg) Hainholzweg 67, Ruf WICHTIGE NOTRUFE Polizei Harburg, Nöldekestr Polizei Harburg, Knoopstr Polizei Neugraben Polizei Neu Wulmstorf Polizei Finkenwerder Notruf Feuer Rettungsdienst, Rettungsdienst der Hilfsorganisat Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes Krankenhaus-Bettennachweis Zahnärztlicher Notdienst sonnabends und sonntags Augenärztlicher Notdienst sonnabends und sonntags Uhr Ärztlicher Notdienst

15 DER NEUE RUF Seite 15 Immobilien & Wohnungsmarkt IMMO Immobilien-Gesuche Wir suchen in Hausbruch u. Neuraben dringend Reihen-, Doppel- u. Einfamilienhäuser sowie Villen aller Größen. Wir sind seit 21 Jahren Ihr Spezialist für Hausbruch/Neugraben und suchen weiterhin für eine Vielzahl sehr konkreter Interessenten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Otto-Immobilien, Tel Fam. su. ERH, DHH, ab 5 Zi., in Neugr., Eißend. od. Wilstorf, mögl. zentral, v. priv. Fax , Tel. (0171) Familie sucht EFH, RH, Umgebung Neugraben, nur von Privat, auch wenn Makler schon informiert worden sind. Tel. (040) Immobilien-Verkauf Mobiles Wohnheim auf Campingplatz mit allem Komfort zu verkaufen, ,-, in Heidenau. Tel. (040) Neu Wulmstorf, 3-Zi.-ETW, 60 m 2, D-Bad, Küche weiß, 98, kompl. renov., Balkon, Garten, v. Privat, ,-. Tel. (0173) Helle 4-Zi.-ETW plus großer Eßbereich, Neugraben, zurückliegendes Haus, sehr gepfl egt mit neuer Fassade, neuer Balkon, mod. EBK, Laminat, Bad + WC getrennt, Abstellraum, Keller, v. priv., ,-. Tel. (040) Traum in weiß! Bungalow neu, blaues Dach, LK Stade, ebenerdig, Laminat, pfl egeleichter Garten, Hauch von Luxus, nur ,-, Vollfi nanzierung kann übernommen werden. Tel. ( ) Meckelfeld, gut geschnittene 42 m 2, 2-Zi.-ETW im EG, hochw. Bad, PKW-Stellpl., ,-. Jeromin & Behnk Immobilien Tel. (040) Notverkauf! 2-FH, LK Stade, Friesenstil, gepfl eger Garten, EBK, nur ,-, Finanzierung auch ohne Eigenkapital möglich. Tel. ( ) Salzhausen, DHH, v. priv., Bj. 00, noch volle Eigenheimzulage, 500 m 2 Grdst., Wohn/Nutzfl. 129/49 m 2, 4 Zi. + Dachstudio, Niedrigenergiehaus, 30 Min. v. HH, ab ,-. Tel. ( ) Maschen, DOHH, ca. 100 m 2 WF, Bj. 1996, ,-. Hittfeld, ERHS, ca. 126 m 2 WF, ,- Neugraben, ERHS, ca. 114 m 2 WF, ,- Eigelt Immobilien Tel. ( ) Buchholz-Sprötze, EFH mit großer Schwimmhalle! 133 m 2 Wfl., m 2 Grdst., VK, ,-. Jeromin & Behnk Immobilien Tel. (040) Marmstorf In de Bans Kleine Wohnanlage, Neubau von nur 5 ETW, bevorzugte verkehrsgünstige Wohnlage 100 m 2 DIN-Wfl. 3 Zi.-Whg. OG, + 15 m 2 Kellerraum, Eigenland, exkl. Ausstattung, geschlossene Einzelgarage, Festpreis ,-. Bezugsfertig 11/02. Tel. ( ) Maschen, MRH, Bj. 97, 4 Zi., 100 m 2 Wfl., Ausbaureserven im DG, ,-. Jeromin & Behnk Immobilien Tel. (040) Buxtehude, 2 Zi., EKB, Balkon, 1. Stock, ca. 40 m m 2 Nutzräume im Keller frei, VB ,-. Tel. ( ) Immobilien-Verkauf Wohn- u. Geschäftshaus. Ideal für Handwerker: Ausstellg./Büro/Lg./ Werkst. Stellpl. und repräs. Wohnen (Jugendstil) a. einem Grundstück an Ausfall-Str. mit vielen Werbeanstößen, ca. 330 m 2 Wfl., 150 m 2 Ntzfl., 4 Whn., erwbar. 850 m 2 Grdst., VB ,-, v. priv. Hilfe bei der Finanzierung. Tel , Fax Hausbruch, DHH, Bj. 98, 142 m 2 Wohn/Nutzfl., 4 Zi., VK m. Hobbyr., 2. Du. im EG, neuw. Zust., v. priv., VB ,-. Tel Sonntagsbesichtigung am von Uhr in Buxtehude/Hedendorf, Fuhrenkampsweg Familienhaus, 120 m 2 und 90 m 2 vorbereitete Ausbaureserve im DG, ausgebauter Keller, Garage, ,-. Schröder Immobilien RDM Tel. ( ) Finkenw., gute Lage, viel Grün, 65 m 2 Wfl., Dach, Heiz., Fenst., Bad alles neu, schön. Garten, viel Sonne, ,-. Tel Nutzen Sie die alte Eigenheimzulage. Kaufen statt mieten, ruhige 2-Zi.-Whg., Neu Wulmstorf, Nh. Bhf., ca. 47 m 2, EBK, EG, Keller, Kfz-Stellpl., ideal f. Single, VB ,- Tel. ( ) Von Privat neue DHH in Toppenstedt, 30 Min. von HH, am Rande eines Naturschutzgebietes, Wohnfl äche 131 m 2 /Nutzfl äche 53 m 2, Grundstück 610 m 2, Niedrigenergiehaus, Fußbodenerwärmung, Neubaugebiet, Preis ab ,-. Tel. ( ) oder (0177) Buxtehude, DHH, schöne, zentrale Lage, Bj. 92, ca. 300 m 2 Grdst. plus Wassergrundstück, Wohnfl. ca. 130 m 2, EBK, Gäste WC mit Dusche, Wohn- Eßzimmer mit Kaimin und Wintergarten, großer HW-Raum, Bad, 2 Schlafzimmer, kleines Bürozimmer, Carport, Abstellraum, ,-. Tel. ( ) Fischbek, MRH, Eigenland, 4 Zi., Rolläden, Gar., Vorbau m. Gäste- WC, v. Priv., ,-. Tel. (040) !!! Hamburg-Neuenfelde, 3 Fam. Haus. Keine Käufercourtage! ,-. CONATH IMMOBILIEN. Tel. ( ) Mietgesuche Älterer Herr (51) sucht möbl. Zimmer, Raum Neugraben. Tel. (01 70) Vermietungen Buxtehude, 3-Zimmer, 73 m 2, Keller, Balkon, Torfweg 34, 1. Stock, frisch renoviert, ab oder später, von privat, ohne Courtage, 495, ,- NK. Tel. (0171) Neu Wulmstorf, div. Büro- und Ladenfl ächen sowie Lagerfl äche, ab sofort oder später. Tel. ( ) Neu Wulmstorf, 2 Zimmer, 50 m 2, DG, Keller, EK, Bramweg 26, ab oder später, 442,- inkl. NK, direkt vom Eigentümer, ohne Courtage. Tel. (0171) Nutzen Sie die alte Eigenheimzulage. Kaufen statt mieten, ruhige 2-Zi.-Whg., Neu Wulmstorf, Nh. Bhf., ca. 47 m 2, EBK, EG, Keller, Kfz-Stellpl., ideal f. Single, VB ,- Tel. ( ) Vermietungen Neu Wulmstorf, 1 Zimmer, 50 m 2, 1. OG, Balkon, Bramweg 32 a, 300, ,- NK, 2 MM Courtage, 2 MM Kaution. Tel. ( ) Neu Wulmstorf, 3 Zimmer, 75 m 2, 1. OG, Balkon, Bramweg 34 b, 500, ,- NK, 2 MM Courtage, 2 MM Kaution. Tel. ( ) Neu Wulmstorf, exclusive 2-Zimmerwohnung, 66 m 2, V-bad mit Dusche, elektr. Rolläden, Garten, Keller, 2 Stellplätze, Parkett, Top- Lage, 520, ,- NK, 2 MM Kaution, 2 MM Courtage. Tel. ( ) Neu Wulmstorf, Top Wohnung, 3 Zimmer auf 2 Ebenen, erstklassig ausgestattet, Miete 640, ,- NK, per , 83 m 2, Bahnhofstraße 9, Balkon, 2 MM Courtage, 2 MM Kaution. Tel. ( ) Harburg, Grumbrechtstr., helle 2-Zi.-Whg., ca. 53 m 2 Wfl., Wohnkü. m. EBK, Laminat u. Teppich, V Bad, gr. Balkon, 300,- + NK + Court. Landmann & Apenburg RDM-Makler Tel. (040) /68 Finkenwerder, Norderkirchenweg, 3 Zi., 67 m 2, 448, ,- Hz/NK u. 2,5 Zi., 56 m 2, 375, ,- Hz/NK. Renovarb. erforderl - werden verrechnet. Tel Suche Nachmieter für 4-Zi-.-Whg., Neuwiedenthal, 100 m 2, -5-Schein erforderlich, 626,50 incl. NK, frei ab Tel. (0179) Finkenwerder, Norderkirchenweg, 3 Zi., 62 m 2, 437, ,- Hz/NK + KT, Laminat, neue Einbauküche 200,- Ablöse GeschirrspMa. Tel HH-Neugraben, DHH, ca. 174 m 2 Wohn/Nutzfl äche, super Lage, sehr gepfl egt, 4 Zi., EBK, Gäste-WC m. Du., V-Bad, V-Keller, Stellpl., Terrasse, Garten, ruhige Lage, 1.080,- + NK. Tel. ( ) Wilhelmsburg, Fährstraße, 2 Zimmer, 1. OG, ca. 48 m 2, neu dekoriert, D-Bad, Miete exkl. 255,- zzgl. NK + KT ohne CT. Grundstücksverwaltung Kehrwieder Tel. (040) Neu Wulmstorf-Elstorf, 3 Zimmer, per / , 81 m 2, 1. Stock, Stichstr. 13, Balkon, Neubau, direkt vom Eigentümer, ohne Courtage, 540,- KM + 165,- NK. Tel. (0171) Finkenw., Zi., frdl. möbl., ab an Airbus-Azubi/Mitarb., 270,- warm incl. Tel.- u. Kabel- TV-Gebühr. Tel (AB) Neugraben, Einzelhaus, 7 Zimmer, ca. 120 m 2, I. + II. OG, Keller, Gartennutzung, 8 Monate Mietfrei, da Renovierungsarbeiten erforderlich, auch freiberufl iche oder teilgewerbliche Nutzung möglich, Netto-Kalt-Miete 750,- zzgl. Betriebskosten 150,-, Gesamtmiete 900,-, Kaution 2.250,-, Courtage. Graf Immobilien-Verwaltung, RDM Makler Tel. (040) oder (040) Hier könnte Ihr Angebot platziert sein! Interessiert? Dann fordern Sie unsere Anzeigenpreise an Tischtennis-Abteilung TV Fischbek lädt ein Die mini-meisterschaften (jl) Neugraben. Die Kleinsten sind in Neugraben-Fischbek für einen Tag lang die Größten. Am Sonnabend, 30. November um 10 Uhr wird unter der Regie der Tischtennis- Abteilung des TV-Fischbek in der Turnhalle Schnuckendrift am Kiesbarg die Ortsentscheidung der mini-meisterschaften 2002/2003 im Tischtennis, einer der größten Breitensportaktionen im deutschen Sport, ausgespielt. Unterstützt wird die Aktion bundesweit von der Gruppe der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Dazu sind alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zu zwölf Jahren eingeladen. Im Klartext: Auch wer bislang noch nie einen Tischtennisschläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit der schnellsten Rückschlagsportart der Welt sammeln möchte, ist aufgefordert, an den mini- Meisterschaften teilzunehmen. Sportzeug und Hallenschuhe müssen mitgebracht werden. Tischtennis-Schläger können vor Ort zur Verfügung gestellt werden. Die Teilnahme an den Meisterschaften lohnt sich, denn Dem Einbrecher keine Chance geben (spp/st) Sicherheit rund um Heim und Haus bietet die neue Istec Media home security der Hörmann Funkwerke. Hochwertige Einbruchmeldeanlage Zum ersten Mal wurden bei dieser Anlage die Möglichkeiten der Melde- und Sicherheitstechnik mit dem Know-how der Telekommunikationstechnik kombiniert. Heraus gekommen ist eine moderne ISDN-Anlage, an die sich bis zu sechzehn Endgeräte anschließen lassen. Für die Alarmeingänge gibt es acht Meldelinien, mit denen von unterwegs die Öffner- und Schließfunktion aktiviert, nachträglich oder zeitlich begrenzt Türen und Fenster korrekt verschlossen oder die Feueralarmfunktion sowie eine instal- lierte Innensirene eingeschaltet werden können. Informationen werden im Notfall mit ISDN-Geschwindigkeit per Internet oder E- Mail an eine hilfeleistenden Stelle weitergeleitet. Weitere Informationen gibt es unter alle teilnehmenden Sportler erhalten eine Urkunde. Die Besten qualifizieren sich zudem über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide bis hin zu den Endrunden der Landesverbände. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar die Teilnahme am Bundesfinale 2003 in Aschenberg (NRW). Zusammen mit einem Elternteil sind die Besten der Minis vom 30. Mai bis 1. Juni 2003 Gäste des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB). Auf die Sieger des Bundesfinales wartet zudem ein Treffen mit der deutschen Tischtennis-Nationalmannschaft. In Zusammenarbeit mit den deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken präsentierte der DTTB bereits in den vergangenen 19 Jahren mit Erfolg bundesweit die mini-meister. An dieser größten Breitensportaktion haben seit der Premiere 1983 insgesamt mehr als Mädchen und Jungen teilgenommen. Weitere Fragen beantwortet Randra Ramm unter der Telefonnummer 0 40 / Sie nimmt telefonisch oder per unter der Adresse: sandra.ramm@sgshamburg.de ebenfalls Anmeldungen zur Teilnahme an dem Turnier entgegen.

16 Seite 16 DER NEUE RUF KFZ Der Automarkt RUND UMS AUTO Auto und Verkehr Rutschfreie Fahrt GP. Immer mehr machen sich die Folgen des Herbstes bemerkbar, u.a. in Mengen von buntgefärbtem Laub auf den Straßen, das Autofahrern - vor allem in Verbindung mit Feuchtigkeit - leicht zum Verhängnis werden kann. Erhöht doch der sich dann bildende Schmierfilm die Rutschgefahr um ein Vielfaches. Damit man nicht ins Schleudern gerät, müssen solche Gefahrenstellen mit äußerster Vorsicht und stark gedrosselter Geschwindigkeit befahren werden. Besonders in Kurven kann ein plötzliches Bremsmanöver zum Blockieren der Räder und damit zum Ausbrechen des Wagens führen. Diese Gefahr lässt sich u.a. mithilfe eines Antiblockiersystems (ABS) und eines elektronischen Stabilitätsprogramms (ESP) deutlich minimieren - Technik, die in vielen, aber noch längst nicht in allen Pkws zur Serienausstattung gehört. Zudem sind gute Reifen mit ordentlicher Profilierung von Vorteil. Und noch ein Tipp: Blätter können auch Pfützen verdecken - durchfährt man diese zu schnell, erhöht sich das Risiko zusätzlich, die Kontrolle über das Auto zu verlieren. Doch wer am Ende seine Fahrweise den Straßenverhältnissen anpasst, kommt mit größter Wahrscheinlichkeit sicher und rutschfrei durch den Herbst. Foto: Conti/GP Vorweihnachtliches Konzert Kanemaki-Chor singt in St. Gertrud (pm) Altenwerder. Mit Klassik in die Weihnachtszeit Unter diesem Motto lädt der Kanemaki-Chor-Hamburg am Sonntag, 1. Dezember, um 17 Uhr zum Adventskonzert in die St. Gertrudenkirche zu Altenwerder ein. Der Kanemaki-Chor-Hamburg ist ein gemischter Chor, der aus 68 Sängerinnen und Sängern besteht. Sein Leiter ist der weit über Hamburgs Grenzen hinaus bekannte Dirigent Kazuo Kanemaki. Dieser leitet allein in Hamburg sieben Chöre (darunter den Polizeichor Hamburg von 1901 e.v., den Seemannschor geb. Hamburger sowie den Frauenchor Frohsinn aus Finkenwerder) und ist darüber hinaus Orchester-Dirigent in Tokio. Mit seinem Kanemaki- Chor und einem befreundeten japanischen Chor hat er im Oktober diesen Jahres das Werk Carmina Burana von Carl Orff in Schülerwettbewerb Namen für die Brücken (pm) Harburg. Die vielen noch namenlosen Brücken im Bezirk insbesonders im Hafenbereich von Wilhelmsburg sollen jetzt endlich einen Namen bekommen. Zunächst aber soll dem Ausschuss für Bau, Umwelt und Liegenschaften eine entsprechende Liste vorgelegt werden. Das fordert die Harburger CDU. Denn, so ihr Argument, viele gehen im Erscheinungsbild des Bezirks unter. Zugleich solle die Verwaltung, so ein weiterer Vorschlag, einen Vorschlagswettbewerb in allen Schulen des Bezirks ins Leben rufen. Dabei müsse die Bestimmung über die Benennung von Verkehrsflächen der ausverkauften Hamburger Musikhalle aufgeführt, das vom Publikum mit großer Begeisterung aufgenommen wurde. Mit klassischen weihnachtlichen Werken von Bach, Mozart, Gounod, Faurè und Camille Saint-Saens möchte der Chor seine Gäste bei Kerzenschein auf eine besinnliche Adventszeit einstimmen. Der Eintritt ist frei ist, eine Spende wird gerne gesehen. Kazuo Kanemaki Foto: Müntz eingehalten werden. Das heißt, dass die Namensgebung im Einklang mit der Pflege des Heimatgefühls, mit Ereignissen und Persönlichkeiten der Stadtgeschichte stehen, aber auch überlieferten Geländebezeichnungen sowie Flurnamen Rechnung tragen muss. Immerhin habe Hamburg mehr Brücken als Venedig, so die CDU-Fraktionsvorsitzende Lydia Fischer. Ihr Argument: Die Brücken stellen einen wichtigen Aspekt für die Charakteristik unseres Bezirks dar. Mit der Benennung soll die positive Identitätsbindung der Harburger an ihren Bezirk gefördert werden, so die Fraktionschefin weiter. Bürgersprechstunde der SPD zum geplanten Fischbeker S-Bahnhof Ein positives Echo (hm) Fischbek. Die Pläne für einen S-Bahnhof in Fischbek sorgen für Aufsehen. Es ist geplant, im Zuge der S-Bahn- Verlängerung bis nach Stade einen Haltepunkt Fischbek in Höhe der Sandbek-Siedlung zu bauen. Betroffene Bürgerinnen und Bürger hatten am Sonnabend, 9. November, die Gelegenheit, im Rahmen einer open-air - Bürgersprechstunde der SPD ihre Fragen und Sorgen loszuwerden. Dieses Angebot wurde gut angenommen. Gut 30 Anwohner aus Fischbek kamen, um sich über genaue Planungsdetails zu informieren, um Vorschläge zu machen und um ihre Bedenken zu äußern. Eigentlich ist ein durchweg positives Echo zu hören, berichtete Heinz Peter Lemm, Bezirksabgeordneter der SPD, und fügte hinzu Die Bürger haben zwar kritische Fragen, insbesondere was den Verkehr angeht, aber die Leute scheinen ein echtes Interesse an der S-Bahn-Station zu haben. Es hat sich bisher noch niemand dagegen geäußert. Die Parksituation war ein besonders wichtiges Thema für die Fischbeker. Es wurde von Seiten der SPD berichtet, dass kein Parkhaus am Fischbeker Bahnhof geplant sei, wohl aber ein bike and ride -Service, also ein Parkhaus für Fahrräder. Thomas Brückner, seit 35 Jahren in Sandbek lebend, hat auch noch andere Sorgen. Er sagte: Ich finde es gut, dass es hier kein `park and ride` gibt. Für alte Leute ist der S-Bahnhof wichtig und gut. Man muss allerdings sehen, was dem Bahnhof weichen muss. Mein Vater zum Beispiel hat gegenüber vom geplanten Bahnhof einen Garten. Auch wurden Vorschläge geäußert, den Bahnhof weiter nach Westen zu verlagern, damit nicht so viele Leute direkt vom Lärm betroffen seien. Dem entgegnete der Anwohner Arnold Becker: Ich habe mich immer dafür eingesetzt, dass hier ein Bahnhof hinkommt. Je weiter der Bahnhof nach Westen kommt, desto mehr Leute werden nach Neugraben fahren. Außerdem könnte der Bahnhof dann überflüssig werden, weil es ja auch einen Bahnhof in Neu Wulmstorf geben wird. Die SPD-Abgeordneten Frank Wiesner, Lutz Naujoks, Torsten Fuß und Heinz Peter Lemm informierten die Bürger weiterhin darüber, dass die Buslinie 140 wohl eingestellt werde, wenn der Bahnhof erst gebaut ist. Auch dies stieß bei den Anwohnern auf Zustimmung, wie die gesamte Veranstaltung. Die Fischbekerinnen nutzten die Gelegenheit, den SPD-Abgeordneten detaillierte Fragen zu stellen. Foto: H. Meyer Kranzniederlegungen am Volkstrauertag Gegen das Totschweigen Im Anschluss an die Gedenkreden fand eine Kranzniederlegung zu Ehren der Gefallenen der Kriege statt. Foto: H. Meyer (hm) Harburg. Wer sich nicht erinnert, ist geschichtslos. Mit diesen Worten hob Volker Rühe, Harburger Bundestagsabgeordneter der CDU, die Bedeutung des Volkstrauertages hervor. Gemeinsam mit dem Kreisvorsitzenden der CDU, Ralf-Dieter Fischer, Bezirksamtsleiter Bernhard Hellriegel, dem stellvertretenden Dechanten der römischkatholischen Kirche Ewald Gnatzy, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Sozialverbandes der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Sozialrentner Hartmut Dubinsky sowie weiteren Gästen nahm er am Sonntag, 17. November, an einer Gedenkfeier auf dem Ehrenfriedhof in Harburg teil. Am Volkstrauertag soll der Toten der Weltkriege gedacht werden als Erinnerung an Vergangenes und als Mahnung für die Zukunft. So sagte auch Bernhard Hellriegel: Wir sind hier, weil wir nicht totschweigen wollen für einen Frieden, und zwar überall. Nachdenklich fügte er hinzu: Wohl keiner, der einen Soldatenfriedhof besucht, dem nicht die Fragen in den Sinn kommen: Warum? War es nicht vermeidbar? Dürfen eigentlich Staaten Bürger zu Tausenden gegeneinander in die Schlacht schicken? Und was kann ich tun, um das zu vermeiden? Halten wir diese Gedenkstätte in Ehren und sorgen wir aktiv dafür, dass keine weiteren hinzukommen. Die unter der Schirmherrschaft des CDU-Kreisverbandes Hamburg-Harburg stattfindende Veranstaltung wurde musikalisch vom Posaunenchor Harburg mit Trauermusik untermalt. Auch das Wetter passte sich der trauernden Stimmung an. Allerdings konnte der ehemalige Verteidigungsminister Volker Rühe nicht auf einen politischen Angriff auf die Bundesregierung verzichten. Er sagte: Die Gefahren sind heute ganz konkret: durch Terrorismus und Massenvernichtungswaffen. Wir haben nach dem Zweiten Weltkrieg den Frieden durch Abschreckung erhalten. Eine Welt, die in Frieden leben will, braucht Regeln. Unsere ganze Unterstützung muss daher den Vereinten Nationen gelten, mit allen Konsequenzen. Deswegen ist es eine Schande, dass Deutschland sich abseits stellt. Abschließend fügte er hinzu: Wir müssen die Verantwortung heute tragen.

17 DER NEUE RUF Seite 17 AUTOS DES JAHRES Goldenes Lenkrad 2002 Begehrteste europäische Automobilauszeichnung AUTO Sieger Mittelklasse Goldenes Lenkrad für Opel Vectra Carl-Peter Forster Vorstandsvorsitzender der Adam Opel AG GP. Er bringt einen Hauch von Oberklasse in die Mittelklasse und gilt als viel versprechender Technologieträger der Rüsselsheimer. Jetzt bekam der Opel Vectra das Goldene Lenkrad als bestes Mittelklasse-Fahrzeug des Jahrgangs Für die von der Wochenzeitung Bild am Sonntag initiierte Auszeichnung testete eine 28-köpfige Jury die Kandidaten zwei Tage lang auf dem Pirelli-Versuchsgelände in Vizzola bei Mailand. Maßgeblichen Anteil am Sieg des Vectra hatte sein Interaktives Dynamisches FahrSystem (IDS) mit dem weiterentwickelten elektronischen Stabilitätsprogramm ESPPlus, das im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen bis zu drei Räder durch selektiven Bremseingriff regelt. Die feinfühlig dosierte Wirkungsweise von ESPPlus und das agile Handling, verbunden mit hohen Sicherheitsreserven, überzeugten insbesondere die Motorsport-Experten in der Jury, die das Kapitel Fahrwerk und Bremsen bewerteten. Zudem hoben die Juroren den ausgeprägten Sitz- und Geräuschkomfort sowie den qualitativ hochwertigen Innenraum hervor. Carl-Peter Forster (Foto), Vorstandsvorsitzender der Adam Opel AG, nahm die bedeutende Auto-Trophäe in Berlin entgegen: Mit dem neuen Vectra sind wir angetre- ten, die Spitze der Mittelklasse in Europa zurückzuerobern. Ich freue mich über das,goldene Lenkrad ganz besonders, denn diese Auszeichnung zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Sieger Mittelklasse Opel Vectra GTS Opel vervollständigt die Baureihe Vectra mit dem GTS. Diese Version verfügt über eine dynamische und attraktive 5- Türer-Karosserie, die «Allüren eines Coupés» und einen 3,2- Liter-V6-Motor mit 211 PS. Gerade erst auf dem Markt, möchte er schon einer der schnellsten und leistungsstärksten Opel der Geschichte sein. Nur der 382 PS starke Omega Lotus von 1990 übertrifft ihn. Die Änderungen am Rahmen verleihen ihm ein dynamisches Fahrverhalten und resultieren in einem exzellenten Gleichgewicht zwischen Sportlichkeit und Komfort. Darüber hinaus strotzt das neue Image nur so von Dynamik und stellt damit einen gewissen Abstand zur Vectra Limousine her. Der GTS gleicht daher eher einem Sportcoupé. Mit den restlichen Mitgliedern der Vectra-Familie hat er die beiden Motoren gemeinsam: den 147 PS starken 2,2-Liter-16-Ventiler und den 2,2-Liter-Turbodiesel DTi mit 125 PS. Letzterer ist aufgrund seines niedrigen Treibstoffverbrauchs zu empfehlen. Darüber hinaus lässt er echte Fahrfreude aufkommen. Trotzdem ist zweifellos der neue, 211 PS starke 3,2-Liter-V6-24Ventiler der wichtigste Motor für den GTS. Seine Leistungen liegen offiziell bei 248 km/h und 7,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Damit befindet er sich auf der Höhe seiner Rivalen wie des Mondeo ST220, der mit 9 Pferdestärken mehr nur wenig schneller von 0 auf 100 km/h kommt und bei der Höchstgeschwindigkeit 5 km/h langsamer ist. Die Höhe der Karosserie wurde um 20 mm herabgesetzt und am Rahmen wurden die Stoßdämpfer und Federn durch den Einbau einer direkteren Lenkung und Verstärkung des vorderen Stabilisators versteift. Volkswagen startet mit dem Touareg ins Off-Road-Terrain / 10-Zylinder Dieselantrieb Starker Typ für s grobe Gelände (ah). Es ist soweit. Volkswagen ist nun auch dabei und steigt ins gewinnträchtige Off- Road-Geschäft ein. Nachdem die Münchner mit dem BMW X5 ihre Anteile an dem Markt gesichert haben, Zuffenhausen mit dem Porsche Cayenne den Sportler unter den geländegängigen Fahrzeugen baut, möchte Volkswagen mit dem Touareg seine Konstruktionskunst beweisen. Auch mit seinen Dimensionen hebt sich der Neuling deutlich von seinen Mitbewerbern ab. Seine vollverzinkte Karosserie ist die längste (4.754 mm) und breiteste (1.928 mm) im Segment und überspannt den größten Radstand (2.855 mm). Zugleich ist der Touareg niedriger (1.726 mm) als alle anderen Geländewagen der großen Klasse, ohne dass das Platzangebot darunter leiden müßte. Dadurch ergibt sich ein besonders elegantes und dynamisches Erscheinungsbild. Wer sich auf der Straße schnell und sportlich fortbewegen möchte und zugleich im Gelände ordentlich rackern will, der muss stark sein etwa so stark wie der neue Touareg. Wahlweise von einem 3,2-Liter-V6-Benziner oder einem Fünf-Liter-V10-Turbodiesel angetrieben, fühlt er sich überall auf heimischem Grund. Der V6-Motor leistet 220 PS und entwickelt bis zu 305 Newtonmeter Drehmoment; der 313 PS starke V10 TDI setzt bereits bei U/min beeindruckende 750 Nm frei und benötigt für den Sprint von Null auf Hundert gerade mal 7,8 Sekunden, Spitze: 225 km/h. Geschaltet wird der Touareg mit Sechsgang-Getrieben, je nach Motorisierung als Schaltgetriebe oder als neu konzipierte Automatik. Der Kraftfluss zum permanenten 4xMOTION-Allradantrieb erfolgt via Verteilergetriebe mit zuschaltbarer Geländeuntersetzung sowie über ein Vorderachs-, Hinterachs- und Zentraldifferential. Der VW Touareg mit 6-Zylin- Robust, dynamisch und elegant: Der neue Geländewagen Touareg von Volkswagen präsentiert auch optisch seine Vielseitigkeit Fotos: VW/gp dermotor ist für , Euro zu erwerben, die bärenstarke Dieselversion gelangt für , Euro in die eigene Garage. Ab Freitag, den 22. November, kann der VW Touareg bei den Händlern besichtigt werden. Sieger Oberklasse AUDI A8 von Quattro

18 BÖRSE Seite 18 DER NEUE RUF Kleinanzeigenmarkt FÜR JEDEN ETWAS Erotik Bekanntschaften Verkauf Unterricht Ankauf Ankauf/Verkauf: Waschmaschinen, Kühlgeräte, Trockner, selbstverständlich alle Geräte mit Garantie. Neugrabener Bahnhofstr. 24. Mo.-Fr U., Sa U. Tel Orden und Urkunden gesucht. Zahle Sammlerhöchstpreise für Uniformen, Dolche, Säbel, Reservistenkrüge, Pickelhauben, Luftwaffenpokal, Fliegerabz., Frontfl ugspangen, Ritterkreuz m. Urkunde, Ärmelbänder Afrika, Kreta, Kurland, alles von der Marine, Luftwaffe, Heer u. aus der Kaiserzeit. Biete für EK I u. EK II m. Urkunde bis 150,- u. für Deutsches Kreuz in Gold m. Urkunde bis 1.200,-. Tel. Priv. (040) Ankauf Haushaltsauflösungen mit Ankauf, Entrümpelungen, Keller u. Boden, sofort, günstig, kostenlose Besichtigung. Tel Bekanntschaften Mann, 57 Jahre, 185, NR, ungebunden, sehr einsam, suche eine liebe Frau. Chiffre 52197, Neuer Ruf Süderelbe, Postfach , Hamburg. Er, 23 J., kaufm. Angest., 190 cm, bl. Augen, blond, schlank, sucht nette Sie in Harburg z. kennenl., bin neu in der Gegend. Chiffre 51935, Neuer Ruf Süderelbe, Postfach , Hamburg. Freizeit und allein? Nein Danke. Bin neu in Harburg und möchte Singles-Club für gem. Untern. gründen (Frau/Mann) Meldet Euch bei mir! Es wird bestimmt nicht langweilig. Bin W, 53 jung. Tel. (0160) Bekanntschaften Er, 48 J., 1,83 m, schlank, unabhängig, berufl. erfolgr. wünscht Zukunft mit sportl, schlanker Sie. Chiffre 51970, Neuer Ruf Süderelbe, Postfach , Hamburg. Sie, 35 J., Afrikanerin sucht ehrlichen, kinderlieben Mann. Tel. (0171) Camping Caravan Center Hollenstedt Freizeit nach Lust und Laune. Über 20 Jahre Erfahrung sprechen für sich! Ihr Partner für Gebraucht- und Neuwagen. Vermietung, Reparatur, Vorzelte, Zubehör, Finanzierung, Ankauf und Inzahlungnahme. Tel. ( ) direkt an der A1 Erotik Scharfe Omi privat, life u. anonym. Tel. (0721) od. (0190) u. Garten Fa. Manfred Schmidke, GaLa- Bau, Gartenbau u. -pfl ege, Bäume fällen, Platten legen, Zäune aufstellen. Tel. (040) Baumpflege Spezialist: sämtliche Baumarbeiten, Geräte + Entsorgungsmöglichkeit vorhanden. Tel. (040) , (040) Karl Honnens Gartenservice, Pfl asterarbeiten, Herbstarbeiten, Bäume fällen, Vorbestellung monatl. Schredder-Aktion für den , Sträucherschnitt, kl. Neuanlagen, sowie alle Arbeiten rund um s Haus. Tel. (040) Gefunden Am Fischbeker Weg Zwergkaninchen gefunden, Widder, männl. sucht altes od. neues Zuhause. Tel Gesundheit Reiki-Universelle Lebensenergie, Einweihungen in alle Grade, max. 6 Pers. od. einzeln, mtl. Treffen. Inf. Tel od Herbalife Gewichtsreduktion + Kontrolle, Beratung, Betreuung und Fettmessung von Angela Ahsendorf. Info Tel. (040) Wollen Sie Ihrem Traum v. d. Idealfi gur endlich näherkommen! Sich gut ernähren! Ihr Gewicht einfach nur halten! Unverb. Beratungstermin. Selbst. Herbalife Beraterin. Frau Groth. Tel. (040) Shea-Butter, Naturmittel bei Hautproblemen, 500 gr 11,-. Tel. (040) Kfz-Ankauf Suche Auto zu verkaufen, Golf, Audi, Passat, ab Bj oder Busse, alle Marken. Tel. (0173) Gegen Bargeld kaufe ich fast alle PKW u. Busse, Diesel o. Benziner u. Unfallwagen, Mercedes, ab Bj Tel. (0173) Kaufe PKW aller Art, auch ohne Tüv mit Unfall oder mit Defekt. Tel. (0171) Kfz-Verkauf S. Köbernik Mazda, a. Bhf. Harburg, Mazda-Vertragshändler, ständig große Auswahl Neu- u. Gebrauchtwagen. Hörstener Str , Tel Ab 5 Zeilen DER NOVEMBER-KNÜLLER AKTIONS-PREIS berechnen wir 6, Euro Alle privaten Kleinanzeigen für NUR Rubrik: (Lassen Sie nach jedem Wort und Satzzeichen ein Kästchen frei) Bitte veröffentlichen Sie meine private Kleinanzeige in Ihrer nächsten Ausgabe. Bei Aufgabe zahlbar. Bei Chiffre-Anzeigen wird eine Extra-Gebühr (bei Zusendung EUR 4,10, bei Abholung EUR 3, ) erhoben. Name Adresse Kfz-Verkauf VW-Passat Variant, 1,8, 66 Kw, Bj. 95, 99 tkm, schwarz-met., esd, ZV, AK, TÜV/ASU neu, 6.800,-. Tel. (040) Opel Record Caravan, Bj. 86, G- Kat, TÜV 4/03, Allrad, VB bill. abzug. Herrenanz., Fischgrätm., Gr. 46. Tel BMW 316i, Bj. 90, 240 TS km, 2.000,-. Daihatsu Cuore, Bj. 95, TÜV AU neu, 1.400,-. Tel. (0177) Opel Frontera, Bj. 93, 85 Kw, TÜV + AU 05/04, 120 tkm, anthr. met., Sonnend., Trittbr., Bullfänger, AHK, EFH, 5.499,-. Tel BMW 525tds, Bj. 11/94, Automatic, essd, efh, ABS, 142 tkm, 5.000,-. Tel. (040) Ford Escort Kombi, Bj. 91, G-Kat, Glasschiebedach, TÜV 2 Jahre, guter Zustand, VB 1.350,-. Tel VW Polo, Mod. 92, G-Kat, TÜV/ ASU neu, guter Zustand, VB 950,-. Tel. (0162) Kfz-Zubehör 4 Winterreifen, 1 Dachträger für Fahrräder für Opel, 50,-. Tel , ab Uhr Kinder Anerk. liebevolle Tagesmama hat ab sofort noch 1 Platz frei. Zahlung über Amt möglich. Tel od. (0175) Reiten Tiermarkt Golden Retriever, Welpen, hell und gold, sehr kräftig, 9 Wochen, geimpft, entwurmt, Papiere, 500,-. Tel. (0162) Labradore, Welpen, schwarz, sehr kräftig, 7 Wochen, bei Abgabe geimpft, entwurmt, Papiere, 500,-. Tel. (0162) Shitzu Welpen, 7 Wochen, tricolor u. schw./weiß, Papiere, geimpft, sehr klein und schön, 500,-. Tel. (0160) BSG e. V. bietet an: Schnupperw. bis zus. m. d. Vereinshunden f. 50,-, ein Leben ohne Hund ist eine Hundeleben. Tel Unterricht Mathe/Physik-Nachhilfe bis Abitur, andere Fächer auf Anfrage, v. Dipl.-Ing./Dozent, komme zu Ihnen. Tel Examinierter Schlagzeuglehrer gibt Unterricht, in Moorburg, von privat. Tel Klavierunterricht wird von erfahrenem Musik-Pädagogen erteilt. Komme ins Haus. Tel. (040) Vielseitigkeitssattel Pfiff, schwarz, mit abnehmbaren Pauschen, Preis VS. Tel. (040) Querflötenunterricht für Anfänger Stalldecke, Kreuzgurte, blau/rot zu + Fortgeschrittene erteilt von Musikstudenten in Neu Wulmstorf. verkaufen. Tel. (040) B. Reitbeteiligung, in Moorburg, Tel. (0451) New F. Wallach, Stm. 1,45, s. lieb, an erf. Reiter ab 18, nach Abspr., Kostenbeteiligung. Tel Urlaub Urlaub im winterlichen Altenau Biete Offenstallplätze im Raum Oberharz, Fewo, 2-4 Pers., div. Neu Wulmstorf (kein Moor) außerdem Verkauf von Stroh. Freizeitmöglichkeiten, pro Tag 30,- b. 40,-. Tel. (040) Tel. (040) Pferdepflegerin, ab 18 J. für Bodenarbeit mit liebem, schw. br. Doppelpony im Süderelberaum gesucht. 0,-. Scheidegg/Allgäu, Land zwischen Tel. (0175) Bodensee u. Hochgebirge, 2-Zi.- Penths., Winterparadies, Sauna/ Stellenangebote Hallenb., 42,-. Tel Fam. in Finkenwerder sucht eine Altenau Harz, FeWo, Weihnachten zuverl. u. erfahrene Putzhilfe. Alle 2 Wo. f. 4 St. u. Silvester noch frei, ab 30,-/Tag, Tel. ab Uhr (040) Schlfr./Whz., Kü., Du./WC, TV, für 5 Per. Tel. (040) Stellengesuche Winterurlaub im liebl. Taubertal Maler, Tapezier- u. Ausbauarbeiten (Weihnachtsmärkte) gem. Fewo in sowie Fliesen, Laminat, Rigips, v. Weikersheim, NR. Privat. Tel. (040) Tel. ( ) (Heimfeld) Veranstaltungen Auszubildende, 21 J. bietet Kinderbetreuung u./o. Haushaltshilfe Tiffany-Austellg. im SB-Bereich auch am Wo. Tel ab der Spk. Harb.-Buxteh., Sand 2 bis (19 Uhr) in Harburg ! Die Stücke können käuflich erworben werden. Junge Frau sucht Arbeit im Haushalt, Büroreinigung u. bügeln. Verkauf Tel Autositz Römer King 70,-, Buggy Steuerfachgehilfe m. mehrj. Erfahrung in der Finanzbuchhaltung bie- 15,-, Wipper 5,-, Wanne 5,-, Spielhaus mit Rutsche, zusammenbaubar 30,-. Tel tet seine Hilfe auf Teilzeitbeschäftigung an. Tel Tiermarkt Kinderwagen Teutonia, umbaubar, div. Zubehör, neuwertig 275,-, Fahrradsitz Römer Sulky 30,-, Laufstall Meerschweine aus erfahrener 20,-. Tel Hobbyzucht abzugeben. Lang- und Kurzhaar u. mit Locken, gerne auch Beratungen! Tel. (0160) Teutonia Kombi-KIWA, kleine Räder, div. Zubehör, VB 111,-, Baby-Autositz, VB 15,-. Tel Usedom - Ferienwohnung, 60 m 2, TG-Stellplatz, Balkon, nur 5 Min. zum Strand. Tel od. (0172) Verkauf Damenräder , 3 Gänge, Herrenrad 28, Gang, Mädchenrad 24, 3 Gang, gebr., gut erh. Tel Thomas-Orgel, Floridian 252, mit Bank, VB 90,-. Tel Schiebetürenschrank, 2-trg., B 120, 50,-, Bett, Esche, höhenverstellb., hochw. Einlegerahmen, 190 x 90, 100,-, Flurgarderobe, Eiche dkl. m. Spiegel, 50,-, Minitrix Dampfl ock u. E-Lock, zus. 60,-, fl ämische Lampe, Messing, Etag., 15 Kerzen, 80,-. Tel Fernseher Grundig, 53er Bild, 80,-, Da.-Fahrrad, 28er, 20,-, Schallplatten, ca. 200 Stck., zus. 60,-, Stubentisch, Eiche, höhenverstellb., ausziehb., 40,-, kl. Stereoanlage Scharp m. FB, 25,-, kl. Tisch, Mahagoni, 80 x 80, 2 Stühle, 50,-. Tel Taschenbücher, Bücher, Kinderbücher zu verkaufen, nur komplett, 150,-. Tel. ( ) Kettler Kettcar, für 3-6 Jahre, 30,-, Playmobil Feuerwehr, älteres Modell, 10,-, Piratenschiff, 30,-, Trampolin, 20,-. Tel x Technics Cassetten Deck, RS- BX M 226, je 30,-, 1 x Fisher Receiver, 4 x 100 Watt Sinus, 80,-. Tel Flohmarkt aus der Garage nach telefonischer Vereinbarung. Spielsachen, Schallplatten, Lampen, Kleinmöbel etc. Tel Stillk., Babyph., 10,-, Schneeanz. neu, 74, 15,-, Lammf. Spield., 2 Schlafs., je 5,-, div. Kleidung, 74, 30,-. Tel Heimtrainer mit Computer, neuwertig, 75,-. Tel. (040) ab 17 Uhr Hochbett, Kiefer, 90 x 200, integrierter Schreibtisch, 80,-, Paidi Schrank, 90 x 180, Buche, 50,-. Tel Wohnzimmerschrank, Eiche rustikal, 2,20 Meter breit, VB 350,-, NP DM 3.500,-. Tel. (040) Puppenwagen, neuwertig mit Tragetasche, Gestell grün, Bezug bunt, 50,-. Tel Eßtisch, Glas, 1,00 x 1,80 m, u. 6 Stühle, Chrom-Gestell, schw. Leder, zus. VB 180,-. Tel Playstation 1, nur 2 x gebraucht, 90,-, Tombraider 1, 2 x gebraucht, 10,-. Tel , ab Uhr Gardrobe schw.-met. 3-teil. 60,-, 2 Badhängeschr. weiß 50,-, Geschirrhochschr. weiß 45,-, Tisch u. 2 Stühle 45,-. Tel Eckbar, schwarz mit Tresen und Beleuchtung, zzgl. 3 Barhockern, VB 130,-. Tel Damenbekleidung, 40-44, 2 Mäntel, 2 Le.-Jacken, Pulli s, Röcke uvm., VS. Tel. (0173) Puppenwagen Triset, höhenverst. Griff mit Regenverdeck, sehr gut erhalten, 25,-. Tel Couchtisch, weiß (Buche), achteckig, Oberfl äche Fliesen weiß-grau, 1,20 x 1,20, Höhe 50 cm, 20,-. Tel Carports unverwüstlich m. 12 x 12 cm starken Eichenstützen, i. j. Gr., z. B. Gestelle incl. Baupl./Statik: 3 x 5 m, 550,-, 6 x 6 m, 920,-. Tel./Fax (040) Verkauf Warema Sonnenbeschattung mit Bogen, 3 x 5,50 m, Stoff leicht einger., VB, ZIBRO Kamin RCA 86E, 175,-. Tel. (0177) Tel. ( ) Verschiedenes Räume Nachlässe, Boden u. Keller günstig. Tel Computer-Hilfe :: Beratung + Einweisung + Reparatur + Internet :: v. Dipl.-Ing., günstige Tarife. Tel Fahre Ihren kleinen Sperrmüll, bis 300 kg zum Recyclinghof, für 20,- pro Fuhre. Tel , bis Uhr Der fröhliche Weihnachtsmann ist auch im 22. Jahr wieder unterwegs. Ruft ihn doch einfach mal an unter Tel. (040) Suche Campingwohnwagen, groß od. klein, Barzahlung. Tel , auch am Wochenende od Gute Live-Musik! Für Ihre Feier (Hochzeit, Geburtstag etc.) Tel. (040) A. A. Gruppe, Die., Uhr, Anonyme Alkoholiker, im alten Pfarrhaus, Cuxh. Str. 321, Neugraben. Info Tel Zahnersatz jetzt bis zu 40% günstiger. Fragen Sie Ihren Zahnarzt nach DENTRADE oder rufen Sie an. Info Tel. (040) PC-Reparaturen - günstig und professionell. Auch abends und am Wochenende +++ Tel , v. Privat Das Puppentheater für jung und alt, Kindergeburtstage, Hochzeiten, Sommerfeste, drinnen und draußen. Tel. (040) Flohmarkt, jeden Samstag, von 7-16 Uhr, Neu Wulmstorf, B 73, Lessingstr. 2. Tel Flohmarkt, Hittfelder Mühle, jeden Samstag, Uhr. Tel Konto-Nr.: BLZ Der Knüllerpreis kann nur bei Direktabgabe oder Zusendung für Privatpersonen gewährt werden Bankinstitut: Unterschrift Ich erteile eine einmalige Bank-Einzugsermächtigung Ich lege der Bestellung den Betrag in Briefmarken od. als Verrechnungsscheck bei Bitte ausschneiden und einsenden an: Der Neue Ruf, Postfach , Hamburg

19 Kompetent: Fachleute in der Nachbarschaft Alarm Gartengestaltung Heizung Heizungsbedarf Multimedia Gas- u. Brennwerttechnik Sanitär Bau Reinigung Textilpflege Gas Heizung Sanitär Holzbau Straßen- und Tiefbau Computer-Service Kohlen Heizöl Baustoffe Containerdienst Taxi Maler- und Tapezierarbeiten Dachdecker Trockenbau Markisen Rollladen Gas- und Sanitärtechnik Wäscherei Reinigung Elektro-Installation Heizung Heizungsbedarf Zimmerei Gartengestaltung Heizung Heizungsbedarf 1 mm Anzeigenhöhe nur 99 Cent

20 Seite 20 FAMILIENANZEIGEN A N E IGEN DER NEUE RUF Margot Hellwig im Interview zu Heimat, Musik, Familie Es geht nicht um Musik, es geht um Menschen Hamburger Judo-Einzelmeisterschaften HNT-Judomädchen sind die besten (jl) Hamburg. Bei den Hamburger Judo-Einzelmeisterschaften der elf- und zwölfjährigen Mädchen, die kürzlich in Eimsbüttel stattfanden, zeigten die Judomädchen der Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft (HNT) eindrucksvoll, wer die Nummer 1 südlich der Elbe ist. Dominierend waren wieder einmal die Geschwister von Stebut. In einer weiterhin sehr erfolgreichen Saison konnte Johanna von Stebut den Hamburger Meistertitel in der Klasse bis 44 Kilogramm erringen. Nach zuletzt zwei zweiten Plätzen in Wettbewerben in Harburg und Neugraben, schaffte sie den lange ersehnten großen Coup und dominierte souverän bei den Titelkämpfen in ihrer Gewichtsklasse. Kein Hamburger Mädchen konnte da mithalten, und so herrschte natürlich ein Riesenjubel unter allen anwesenden HNT-Mädchen, Eltern und dem Trainer der Judomädchen, Michael Zart. Sehr schwer hatte es dieses Mal Lena von Stebut in der für sie ungewohnten Gewichtsklasse bis 48 Kilogramm. Trotzdem konnte sie mit viel Kampfgeist einen vorderen Platz erkämpfen, nämlich den dritten Rang. Ebenfalls einen dritten Platz erreichte ihre Vereinskameradin Britta Kröger in der Gewichtsklasse bis 33 Kilogramm. Große Freude bei der Siegerehrung. Johanna und Lena von Stebut von der Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft waren auch bei diesem Wettbewerb wieder erfolgreich. STELLEN-MARKT Sie werden als Königinnen der Volksmusik gefeiert, haben in mehr als Fernseh- Sendungen mitgewirkt und Millionen Tonträger verkauft: Maria und Margot Hellwig. Das erfolgreiche Mutter-Tochter-Duo kann sich seit über 50 bzw. 35 Jahren auf der Bühne behaupten und ein Ende ist nicht abzusehen. Der Neue Ruf führte ein Interview mit der 61-jährigen Margot Hellwig. Der Neue Ruf: Wie wichtig ist ein Zuhause wie das in Reit im Winkl, wenn man so viel auf Tournee geht wie Sie? Margot Hellwig: Nun wohne ich ja schon seit 40 Jahren in München, aber es zieht mich doch immer wieder in die Berge. Ich glaube, es gibt so etwas wie eine Urheimat, von der man einfach nicht los kommt. Der Neue Ruf: Ist Ihnen München denn fremd geblieben? Margot Hellwig: Eigentlich nicht mehr so sehr in unserer Straße kennen und grüßen sich auch alle, aber Reit im Winkl ist und bleibt eben mein Geburtsort. Der Neue Ruf: Und auch der Ort, wo Sie Ihre ersten Schritte auf der Bühne gemacht haben... Margot Hellwig: Ja, das war am örtlichen Bauerntheater, dort habe ich zum ersten Mal Bühnenluft geschnuppert. Nach der Schulzeit begann ich mein Gesangsstudium in München und bin schon früh zusammen mit meiner Mutter Maria bei Begrüßungsabenden aufgetreten. Der Neue Ruf: Von Ihrer Mutter gibt es ja die herrliche Geschichte, sie habe ihren zweiten Ehemann Addi inmitten einer Kuhherde kennengelernt. Ist das mehr als eine Legende? Margot Hellwig: Wissen Sie, das waren schwere Zeiten damals. Meine Mutter hatte ihren ersten Mann, also meinen Vater, im Krieg verloren. Und nach dem Krieg trieb sie gerade Kühe zusammen, als Addi in Gefangenschaft geschickt werden sollte. Er sah meine Mutter, fand sie wunderschön und schwor sich: Wenn ich zurück komme, heirate ich diese Frau. Der Neue Ruf: Ihre Mutter ist nicht nur ein wichtiger Teil Ihres musikalischen Erfolges, sondern auch privat ein wirkliches Vorbild für Sie hört man jedenfalls... Margot und Maria Hellwig, die Königinnen der Volksmusik. Margot Hellwig: Das haben Sie völlig richtig gehört. In der Zeit nach dem Krieg mussten meine Großmami, die Mami und ich sehr fest zusammen halten. Das prägt einen für das ganze Leben und macht Mut, diese Erfahrung der Stärke auch an die eigenen Kinder weiter zu geben. Der Neue Ruf: Sie haben selbst zwei Söhne, wie wichtig sind Ihnen die beiden? Margot Hellwig: Gibt es etwas Wichtigeres auf der Welt als Kinder? Nun sind die Jungs zwar schon erwachsen einer ist 36 und Verwaltungsbeamter, der andere 33 und Rechtsanwalt, aber sie stark ins Leben zu bringen, das war mir immer wichtiger als jede Karriere. Letztendlich werden wir ja nicht gefragt werden: Hast du schöne Musik gemacht? Sondern: Warst du da für die Menschen, für die du Verantwortung getragen hast? Der Neue Ruf: Trotzdem haben Sie mit viel Engagement und Ehrgeiz Ihre Karriere verfolgt. Anders ließen sich die unzähligen Preise und Ehrungen gar nicht erklären. Margot Hellwig: Ach, Preise sind natürlich etwas Wunderschönes, aber nur heute. Morgen kann man sie getrost wieder vergessen und zum Eigentlichen übergehen. Schließlich muss man immer versuchen, aktuell zu bleiben. Der Neue Ruf: Dass Sie das können, haben Sie in den 90-ern bewiesen, als das Duo Hellwig den Sprung von der Volksmusik zum modernen volkstümlichen Schlager schaffte. Margot Hellwig: Ja, das war ein Erfolg, und wir waren froh, dass unsere Fans diesen Wandel so gut angenommen haben. Glücklich sind wir natürlich auch über das junge Team bei Rubin Records, das darauf achtet, dass wir nicht altbacken daherkommen. Junge Leute sind sowieso das Beste in der Arbeit. Da schläft man nicht so schnell ein. Der Neue Ruf: Was tun Sie konkret gegen diese Gefahr? Margot Hellwig: Arbeiten. Ich nehme regelmäßig Gesangsunterricht, mache meine Übungen, singe oft Klassik. Die Stimme bleibt ja nicht gleich, sie verändert sich im Laufe des Lebens und wird auch durch Open-air-Konzerte bei klirrender Kälte oder durch rauchige Räume angegriffen. Der Neue Ruf: Wieviel Zeit hat es Sie eigentlich gekostet, den berühmten Jodelschlag zu lernen? Margot Hellwig: Ein ganzes Jahr hat es gedauert, bis der Schnackler da war. Jodeln ist wirklich schwer, weil es nicht natürlich ist, sondern eine Art Bruch zwischen Kopf- und Bruststimme. Es tut der Stimme nicht wirklich gut. Der Neue Ruf: Sie selbst stehen jetzt seit mehreren Jahrzehnten auf der Bühne, Ihre Mutter ist schon seit über einem halben Jahrhundert im Geschäft. Gäbe es für Sie einen Grund, irgendwann einmal nicht mehr aufzutreten? Margot Hellwig: Ein sicheres Zeichen wäre für uns, dass das Publikum ausbleibt. Oder dass die Leute sagen: Jetzt reicht es! Der Neue Ruf: Spötter können Sie dagegen nicht erschüttern? Margot Hellwig: Nein, dafür lache ich viel zu gern. Solange es in Wirklichkeit noch nicht so ist wie mit dem Ötzi und den Hellwigs... Der Neue Ruf: (kuckt fragend)??? Margot Hellwig: Kennen Sie den nicht? Da erwacht der Ötzi nach Jahren wieder, und seine erste Frage lautet: Singen die Hellwigs noch? Der Neue Ruf: Frau Hellwig, es war wirklich amüsant, mit Ihnen zu sprechen. Vielen Dank! Margot Hellwig: Moment noch, grüßen Sie bitte unbedingt die Leser des Neuen Ruf! (Das Interview führte Katrin Klatt) Haben Sie Fragen zur Gestaltung einer Anzeige? Rufen Sie unsere Anzeigenberater an Harsefelder Eissporthalle wird familienfreundlicher Sonntags auch Platz für die Kleinsten (jl) Harsefeld. Wenn die ganze Familie am Sonntag zum Eislaufen fahren will, können ab sofort auch die Kleinsten problemlos mitgenommen werden. In der Harsefelder Eissporthalle wird jeden Sonntag innerhalb der großen Eisfläche eine kleine mit Banden geschützte Eislaufbahn installiert, auf der Kleinkinder ungestört, mit Hilfe von Stühlen und Getränkekisten, das Eislaufen lernen. Eltern und größere Geschwister flitzen derweil ungebremst über das Eis der großen Eislaufbahn und haben die Kleinen dabei immer im Blick. Durch diese Lösung kommen sich die oft noch unsicher fahrenden Kleinkinder und die schnelleren Großen nicht mehr in die Quere. Die Sicherheit ist durch die Bande für alle Schlittschuhläufer erhöht worden,, sagte Willi Götz, Eismeister in Harsefeld. Der erste Probetag letzten Sonntag lief sehr gut. Viele Leute haben sich bei uns bedankt, denn gerade sonntags kommen gerne Familien, so Götz weiter. Familien mit Kleinkindern steht also nicht mehr nur der Montagnachmittag zur Verfügung. Montags kann beim Eltern-Kind- Laufen das Eis mit Straßenschuhen, Schlitten oder sogar Kinderwagen betreten werden. Kinder ab etwa drei Jahren haben montags von bis Uhr die Möglichkeit, mit Stützhilfen wie Stühlen das Schlittschuhfahren zu lernen. Die öffentlichen Laufzeiten mit Bande sind sonntags von bis Uhr und von bis Uhr. Informationen aller öffentlichen Laufzeiten sind unter der Telefonnummer / zu erfahren. Mit Hilfe von Stühlen und Getränkekisten lernen kleine Kinder das Eislaufen schnell. Foto: Stadtmarketing Harsefeld

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Immobilienservice. Die sechs häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf und wie Sie sie vermeiden

Immobilienservice. Die sechs häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf und wie Sie sie vermeiden Informationen für private Immobilienverkäufer Broschüre Nr. 1 Die sechs häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf und wie Sie sie vermeiden Immobilienservice ...Hätte ich das gewusst, hätte ich es anders

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Vorstellung der Projekte Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Virtuelles Wasser: Auf dem Plakat virtuelles Wasser haben wir den Schülern klar gemacht was virtuelles Wasser ist und welche Arten

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Liebe Freunde, Limpio, April 2015 Links: Anfang April besuchten wir wieder die Nähgruppe bei den Aché Indianern und zeigten ihnen, wie sie die T-Shirts für ihre Schulkinder anfertigen müssen. Wir hatten dabei tatkräftige Unterstützung

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren I. Vermögen sichern - Finanzierung optimieren Persönlicher und beruflicher Hintergrund: geboren 1951 Bauernsohn landwirtschaftliche Lehre Landwirtschaftsschule ab 1974 Umschulung zum Bankkaufmann ab 1982

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Die nachfolgende Übersicht soll Sie dabei unterstützen, Ihre Wünsche und Vorstellungen zur Wiederaufnahme der Arbeit für sich selbst einzuordnen. Sie soll

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

Wir machen was aus Ihrem Geld : Chancen auf eine gewaltfreie Zukunft

Wir machen was aus Ihrem Geld : Chancen auf eine gewaltfreie Zukunft Förderverein Frauenhaus Warendorf Wir machen was aus Ihrem Geld : Chancen auf eine gewaltfreie Zukunft 10 Tipps für Ihre Geldanlage Der Förderverein Rettungsring betreibt die Förderung des Frauenhauses

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr