Bekleidung, Körperpflege und Wellness

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bekleidung, Körperpflege und Wellness"

Transkript

1 Berufliche Weiterbildung für Profis Bekleidung, Körperpflege und Wellness Berufsbildung» Berufserfolg LBS Handwerk und Industrie Bozen Berufsbildungszentrum Bruneck LBS Zuegg Meran AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Deutsches Bildungsressort Bereich deutsche Berufsbildung PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Dipartimento istruzione e formazione tedesca Area formazione professionale tedesca

2

3 Bekleidung, Körperpflege und Wellness LBS Handwerk und Industrie Bozen Berufsbildungszentrum Bruneck LBS Zuegg Meran September 2015 August 2016

4 IMPRESSUM Herausgeber Bearbeitung Redaktion Cover Layout Foto Druckvorstufe Autonome Provinz Bozen Südtirol Inge Clementi Koordinationsstelle Berufliche Weiterbildung princess, Ulm (D) Gruppe Gut Gestaltung, Bozen Erich Dapunt; Digital Photo Image Typoplus, Frangart Autonome Provinz Bozen-Südtirol Deutsche Berufsbildung 2

5 VORWORT Berufliche Weiterbildung: Ja, ich mach s! Zur Zeit, als Katharina B. beschloss, den Lehrgang zur»nachqualifizierung im Küchenbereich«zu besuchen, arbeitete sie in einem Meraner Hotel als Köchin ohne Lehrabschluss. Durch den Besuch dieser Nachqualifizierung erwarb sie das notwendige theoretische Fachwissen und die praktischen Fertigkeiten, um die Lehrabschlussprüfung erfolgreich zu bestehen. Dies ermunterte sie dazu, einen weiteren Lehrgang im Bereich Diät-Kochen zu besuchen. Dank ihrer neu erworbenen Fachkompetenz haben sich Katharinas Chancen am Arbeitsmarkt heute, mit 48 Jahren, wesentlich verbessert. Das ist nur eines von unzähligen Beispielen, das aufzeigen soll, welche Möglichkeiten die berufliche Weiterbildung erwerbstätigen Frauen und Männern bietet, um in ihrem Berufsleben einen positiven Aufschwung zu erleben und somit zu einer größeren persönlichen Zufriedenheit zu gelangen. Nahezu 9000 Personen haben im Schuljahr 2014/2015 die über 700 Weiterbildungs kurse der deutschen Berufsbildung besucht, dabei wurden insgesamt an die Kursstunden absolviert. Dies zeigt, dass berufliche Weiterbildung auch hierzulande mehr denn je nachgefragt wird. Wir freuen uns daher, Ihnen die neuen Fachbereichsbroschüren mit dem reichhaltigen Weiterbildungsangebot 2015/2016 vorzustellen. Sie sollen Ihnen als Hilfestellung und Wegweiser dienen. Interessenten finden darin detaillierte Informationen über Kurse und Lehrgänge der einzelnen Berufsschulen, welche seit Jahren ihre Ausstattung und das fachliche Know-how des Lehrpersonals nicht nur für die Grundausbildung sondern auch für die berufliche Weiterbildung nutzen. Wir sind überzeugt, dass Sie durch Ihre Teilnahme an dem einen oder anderen Kurs bzw. Lehrgang Ihre Bildungsziele erreichen, den beruflichen Aufstieg schaffen, Ihre Chancen auf einen Arbeitsplatz verbessern sowie in einen neuen Beruf umsteigen können. Wir wünschen Ihnen dabei viel Erfolg! Philipp Achammer Landesrat für Deutsche Bildung und Kultur und für Integration Dr. Hartwig Gerstgrasser Bereichsdirektor für die deutsche Berufsbildung 3

6 Lehrgang / Kurs / Workshop Sie finden, was Sie suchen! Sie suchen in unserer Broschüre nach einer beruflichen Weiterbildungs maßnahme? Sie wollen, dass die Maßnahme, die Sie auswählen, Ihren individuellen Bedürfnissen (beruflicher Weiterbildungsbedarf) am Besten entspricht. Aus diesem Grund haben wir unser Angebot in Form von Lehrgängen, Kursen und Workshops aufgebaut. lehrgang kurs workshop in Modulen aufgebaut (Lernbausteine) Profikurs problemlösungsorientiertes Wissen und Können aufgabenbezogener Erfahrungsaustausch Prüfung Ihres erworbenen Wissens, Könnens und Verhaltens oder Bewertung Ihrer angewandten Handlungskompetenzen Aufbaukurs spezifisches, detailliertes Wissen und Können Grundkurs grundlegendes Wissen und Können Maßgeschneiderte Firmenkurse Sie wollen Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen weiterbilden und denken an einen maßgeschneiderten Firmenkurs. Wir bieten Ihnen dabei eine flexible Lösung an. Wir erstellen eine Weiterbildungsmaßnahme, die ganz Ihren firmenspezifischen Wünschen entspricht. 4

7 berufsspezialisierende Lehre Die berufsspezialisierende Lehre + Bl Auszubildende mit diesem Lehrvertrag müssen im ersten Lehrjahr einen 8-stündigen Pflichtkurs besuchen. Diese Kurse sind im Abschnitt»Pflichtkurse für Auszubildende der berufsspezialisierenden Lehre«veröffentlicht. Weiters müssen die Auszubildenden 40 Stunden an fachübergreifender Ausbildung pro Lehrjahr (bei Universitätsabsolventen 20 Stunden) absolvieren. Hierfür können auch Kurse der Berufsbildung besucht werden: Personen, die mit diesem Lehrvertrag beschäftigt sind, können die mit dem speziellen Logo gekennzeichneten Kurse kostenlos besuchen. Weitere Informationen zur berufsspezialisierenden Lehre finden Sie auf der Webseite: 5

8 Team meran Meran Landesberufsschule für Handel, Handwerk und Industrie»Luis Zuegg«Rennstallweg Meran Wir bieten berufliche Weiterbildung in folgenden Bereichen an: Installation von Heizungsanlagen und sanitären Anlagen, Elektrotechnik, Holztechnik, Metall (Schmiedinnen und Schmiede, Schlosserinnen und Schlosser), Kraftfahrzeugtechnik, Bekleidung und Körperpflege, Wellness (Friseurinnen und Friseure, Kosmetikerinnen und Kosmetiker, Wellness trainerinnen und Wellnesstrainer, Schnei derinnen und Schneider), Handel (Verkäuferinnen und Verkäufer), EDV, Vorbereitungskurs auf die Heizkesselwärterprüfung, Berufspädagogik, berufsspezialisierende Lehre, Vorbereitungskurse auf die Meisterprüfung. Auf Anfrage werden für Betriebe maßgeschneiderte Kurse organisiert und durchgeführt. Kontaktieren Sie unser Weiterbildungsteam! Konrad Hafner T Koordination, Planung und Organisation des Weiterbildungsprogramms, Metall, Kfz, Elektrotechnik/Elektronik, Installation, Lehrgang für Wellnesstrainerinnen und Wellnesstrainer Alexandra Madl T Planung und Organisation des Weiterbildungsprogramms in den Bereichen Bekleidung, Gesundheit und Körperpflege, Handel und Verkauf Stefan Wallnöfer T , F Koordination, Planung, Organisation und Verwaltung des Wellnesstrainerlehrgangs, ECDL Test Master, Akkreditierungsbeauftragter, ESF/EU, Vorbereitung auf die Heizkesselwärterprüfung Petra Ortler T , F Sekretariat, Informationen und Kursanmeldungen Burgi Jakomet T Planung und Organisation des Weiterbildungsprogramms in den Bereichen Bekleidung, Gesundheit und Körperpflege, Handel und Verkauf 6

9 Team Bruneck Bruneck Berufsbildungszentrum Bruneck Toblstraße Bruneck bbz.bruneck@schule.suedtirol.it Wir bieten berufliche Weiterbildung in folgenden Bereichen an: Metallbearbeitung/Mechanik, Schweißen, Elektrotechnik/Elektronik, Bau, Holz, Betriebsführung, Marketing, Sprachen, Küche, Ernährung, Service, EDV, Arbeitssicherheit. Wir bieten Zertifizierungen im Bereich ECDL, EIB, AutoCAD und Autodesk Inventor an. Auf Anfrage werden für Betriebe auch maßgeschneiderte Kurse organisiert und durchgeführt. Robert Huber robert.huber@schule.suedtirol.it, T Koordination, Planung und Organisation des Weiterbildungsprogramms Rosmarie Paratscha rosmarie.paratscha@schule.suedtirol.it, T , F (Montag und Dienstag vormittags, Mittwoch bis Freitag ganztägig) Informationen, Kursanmeldungen und Verwaltung 7

10 Team bozen Bozen Landesberufsschule für Handwerk und Industrie Romstraße Bozen Wir bieten berufliche Weiterbildung in folgenden Bereichen an: EDV-Grundlagen, Europäischer Computerführerschein, IT-Informationstechnologie, Elektrotechnik, Elektronik, Holz, KFZ, Karosserie, Kunststoff, Metall, Restauratoren, Frisöre und Schönheitspfleger, Arbeitssicherheit, Betriebsführung, Vorbereitungskurse auf verschiedene Befähigungsnachweise, sowie internationale Testcenter VUE, Prometric, Europe Webmaster, EIB und ECDL. Auf Anfrage werden für Betriebe maßgeschneiderte Kurse organisiert und durchgeführt. Ursula Treibenreif T , F Planung und Organisation des Weiterbildungsprogramms in den Bereichen Informationstechnologie Bereich Web, Vorbereitungskurse auf die Sprengmeisterprüfung, Haus- und Immobilienverwalter, Bau, Betriebsführung, Junior Assistant Manager. Test Center ECDL, Test Center Europe Webmaster, Öffentlich keitsarbeit Manuel Forti T , F Planung und Organisation des Weiterbildungsprogramms in den Bereichen EDV- Grundlagen, Europäischer Computerführerschein, IT-Informationstechnologie, Holz, Vorbereitungskurs auf die Giftgasprüfung, Test Center VUE und Prometric Tanja Hildmann T , F Planung und Organisation des Weiterbildungsprogramms in den Bereichen KFZ, Karosserie, Installation, Befähigungskurs Personal für Kontrolldienste, Verwaltung ECDL Prüfungen Marion Holzner T , F Planung und Organisation des Weiterbildungsprogramms in den Bereichen Arbeitssicherheit, Metall, Kunststoff, Technische Zeichenprogramme Rosmarie Mur T , F Planung und Organisation des Weiterbildungsprogramms in den Bereichen Frisöre und Schönheitspfleger, Elektrotechnik, Europäischer Installationsbus, Vorbereitungskurs auf die Dampfkesselwärterprüfung. Test Center VUE und Prometric. Einhebung der Kursgebühren und Zahlungsbestätigungen 8

11 Das team der meisterausbildung Meisterkurse und -prüfungen Amt für Lehrlingswesen und Meisterausbildung Dantestraße Bozen Wir bieten Vorbereitungskurse auf die Meisterprüfung im Handwerk, Gastgewerbe und Handel an. Gleichzeitig sind wir für die Meisterprüfungen in Südtirol zuständig. Unser Aufgabenbereich: Organisation, Information und Anmeldungen zu den Meisterkursen und den Prüfungen. Gertraud Aschbacher T Schönheitspflegerin/Schönheitspfleger Marion Blaas T Maurerin/Maurer, Schlosserin/Schlosser, Schmiedin/Schmied Olga Celva T Unternehmensführung Martina Rassler T Berufspädagogik Roland Walter T Zulassung zur Meisterprüfung 9

12 team Berufliche Weiterbildung Koordinationsstelle Berufliche Weiterbildung Dantestraße Bozen Koordinationsstelle Berufliche Weiterbildung berufsbildung In Zusammenarbeit mit den Landesberufsschulen führen wir berufliche Weiterbildungskurse für Beschäftigte aller Wirtschaftszweige durch. Spezielle Angebote und Betriebs praktika richten sich an Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung. Gemeinsam suchen wir nach passenden Weiterbildungsangeboten und unterstützen sie dabei, ihre beruflichen Fähigkeiten zu stärken und zu erweitern. Kleinstbetriebe begleiten wir bei der Personalentwicklung. Beiträge für berufliche Weiterbildung erhalten sowohl Beschäftigte der Privatwirtschaft als auch Arbeitssuchende, Betriebe und Bildungsorganisationen. Martin Stieger (Koordinator) martin.stieger@provinz.bz.it T Inge Clementi inge.clementi@provinz.bz.it T Claudius Comploi claudius.comploi@provinz.bz.it T Verena Hilpold verena.hilpold@provinz.bz.it T Brigitte Kelderer brigitte.kelderer@provinz.bz.it T Thomas Prunner thomas.prunner@provinz.bz.it T Monika Raffl monika.raffl@provinz.bz.it T Michaela Rogger michaela.rogger@provinz.bz.it T Evelyn Rufinatscha evelyn.rufinatscha@provinz.bz.it T Werner Schwienbacher werner.schwienbacher@provinz.bz.it T Christian Tecini christian.tecini@provinz.bz.it T

13 Inhalt Bekleidung Wellness LBS Handel, Handwerk und Industrie»Dipl. Ing. Luis Zuegg«, Meran Die Herrenhose 16 Traditionelle Ausführung der Stickerei 17 Frauentrachten (Miedertracht) 17 Modewandel von den Goldenen Zwanzigern bis zur Gegenwart vom Flapper-Look bis zum modernen Retro-Stil 18 Modewandel von der Französischen Revolution bis zu den 1920ern vom französischen Revolutionskostüm bis zur Kriegskrinoline des 1. Weltkrieges 18 Modewandel von der Frührenaissance bis zur Französischen Revolution Von»ehrwidriger«französischer Hofmode und»altehrbarer«deutsche Tracht zur»english Fashion«19 LBS Handel, Handwerk und Industrie»Dipl. Ing. Luis Zuegg«, Meran Padabhyanga Ayurvedische Fußmassage 20 Prishtabhyanga Ayurvedische Rückenmassage 21 Lomi-Lomi Grundkurs 21 Lomi-Lomi Aufbaukurs 22 Sportmassage 22 Klangschalenmassage 23 Berufsbildungszentrum Bruneck Energetisches Bergkristall-Ritual 25 Zonenmassage für Wellness und Schönheit Grundkurs 25 Zonenmassage für Wellness und Schönheit Aufbaukurs 26 Zonenmassage für Wellness und Schönheit Profikurs 26 Lymphstimulationstechniken 27 Öl- und Dampfstempelmassage 27 Honigmassage 28 NEU Energetische Massage 28 TEM-Sportmassage 29 11

14 Inhalt Kosmetik LBS Handel, Handwerk und Industrie»Dipl. Ing. Luis Zuegg«, Meran NEU Ganzheitlich und effizient im Einklang mit Raum und Körper 30 Berufsbildungszentrum Bruneck Arbeitstechniken in der Fußpflege 31 Sugaring 32 LBS Handwerk und Industrie Bozen Nagelverlängerung und Nagelverstärkung 33 NEU Sich selbst und Kunden vorteilhaft schminken 34 Farbberatung mit typgerechten Schminktipps 35 Schminken für Frauen ab Haarpflege LBS Handel, Handwerk und Industrie»Dipl. Ing. Luis Zuegg«, Meran Haarpflege Intensives Training 36 NEU Flechtfrisuren 37 NEU Ganzheitlich und effizient im Einklang mit Raum und Körper Siehe Fachbereich Kosmetik 30 Berufsbildungszentrum Bruneck Haarschnitt Damen für Lehrlinge 38 Haarschnitt Herren für Lehrlinge 39 welle für Lehrlinge 39 Wellfrisuren für Lehrlinge 40 Färbetechniken für Lehrlinge 40 12

15 Inhalt LBS Handwerk und Industrie Bozen Hochzeits- und Ballfrisuren 41 Damenschnitt Intensives Training 42 Herrenschnitt Intensives Training 42 Hairtattoos 43 Einflecht-Techniken 43 Haare in Bewegung 44 Cutting & Colouring 44 Betriebsführung, Marketing, Verkauf und Sprachen LBS Handel, Handwerk und Industrie»Dipl. Ing. Luis Zuegg«, Meran NEU Englisch im Wellnessbereich 45 Praxiswissen für Ein-Personen-Unternehmen (EPU) 46 NEU NEU NEU LBS Handwerk und Industrie Bozen Pro Sales Verkaufen als Kompetenz 49 JAM Junior Assistant Manager 50 Train the trainer für betriebliche Fachleute und Ausbildende 50 Der Einkaufs-Profi mit fundiertem Einkaufswissen den Gewinn des Unternehmens erhöhen 51 Professionelles Führen und Führungskompetenz erweitern 52 Kommunikation mit schwierigen Kunden im Verkauf mit Nörglern und Pessimisten richtig umgehen 52 Stilvoll und selbstsicher auftreten 53 Sicher sprechen und präsentieren 54 Speed Reading sich schneller durch den Berufsalltag lesen 54 Preise richtig kalkulieren und Produkte erfolgreich verkaufen Betriebsabrechnungsbogen, Prozesskostenrechnung, Verhandlung 55 Einstellungsgespräche führen Bewerber zielgerecht auswählen 56 Sicheres Auftreten zu wissen, was wirkt 56 13

16 Inhalt NEU Gedächtnis und Lerntechniken 57 Wie komme ich in die Presse? erfolgreiche Pressearbeit 58 Projekte erfolgreich planen und umsetzen Projektmanagement 58 NEU Mit Events von sich reden machen 59 NEU Impulse für neue Wege im Unternehmen 60 NEU Stressfrei durch den Arbeitsalltag 61 NEU Reklamationen als Chance zur Kundenbindung 61 NEU Zeit und Geld sparen mit durchdachter Betriebsorganisation 62 Erfolgstraining für Frauen im Berufsleben 62 Wie viel Mindestumsatz benötigt mein Unternehmen? 63 NEU Auffrischungskurs für Kondominiumsverwalter (D.M. 140/2014) 63 Lehrgang Kondominiumsverwalter (D.M. 140/2014) 64 NEU Motivation und Zeitmanagement 65 LO-Feng-Shui-Fachberaterin/Fachberater Grundlehrgang 66 LO-Feng-Shui-Fachberaterin/Fachberater Aufbaulehrgang 67 Meisterkurse/-prüfungen Meisterausbildung im Handwerk Vorbereitungskurs auf den Prüfungsteil Berufspädagogik 70 Meisterausbildung im Handwerk Vorbereitungskurs auf den Prüfungsteil Unternehmensführung 70 Meisterausbildung Schönheitspflegerin und Schönheitspfleger Vorbereitungskurs auf den fachtheoretischen und fachpraktischen Teil 71 Pflichtkurse berufsspezialisierende Lehre LBS Handel und Grafik»J. Gutenberg«, Bozen Berufsspezialisierende Lehre 8-stündiger Pflichtkurs im 1. Lehrjahr 72 LBS Handel, Handwerk und Industrie»Dipl. Ing. Luis Zuegg«, Meran Berufsspezialisierende Lehre 8-stündiger Pflichtkurs im 1. Lehrjahr 74 14

17 Inhalt LBS Handel, Handwerk und Industrie»Chr. J. Tschuggmall«, Brixen Berufsspezialisierende Lehre 8-stündiger Pflichtkurs im 1. Lehrjahr 75 Berufspädagogik LBS Gast- und Nahrungsmittelgewerbe»E. Hellenstainer«, Brixen Grundkurs für Ausbilder und Ausbilderinnen von Lehrlingen im Betrieb Lehrlinge erfolgreich ausbilden 77 LBS Handel und Grafik»J. Gutenberg«, Bozen Grundkurs für Ausbilder und Ausbilderinnen von Lehrlingen im Betrieb Lehrlinge erfolgreich ausbilden 78 Berufsbildungszentrum Bruneck Grundkurs für Ausbilder und Ausbilderinnen von Lehrlingen im Betrieb Lehrlinge erfolgreich ausbilden 79 LBS Schlanders Grundkurs für Ausbilder und Ausbilderinnen von Lehrlingen im Betrieb Lehrlinge erfolgreich ausbilden 80 LBS Handel, Handwerk und Industrie»Dipl. Ing. Luis Zuegg«, Meran Grundkurs für Ausbilder und Ausbilderinnen von Lehrlingen im Betrieb Lehrlinge erfolgreich ausbilden 81 Allgemeine Informationen Geschäftsbedingungen 83 Anmeldeformular 85 15

18 Bekleidung Meran Bekleidung Meran Landesberufsschule für Handel, Handwerk und Industrie»Dipl. Ing. Luis Zuegg«Rennstallweg 24, Meran T , F Kurstitel Zeitraum/Termin (h) Seite Die Herrenhose Traditionelle Ausführung der Stickerei Frauentrachten (Miedertracht) Modewandel von den Goldenen Zwanzigern bis zur Gegenwart Modewandel von der Französischen Revolution bis zu den 1920ern Modewandel von der Frührenaissance bis zur Französischen Revolution Die Herrenhose Ziel: Sie erlernen das fachgerechte Zeichnen und Anfertigen von Herrenhosen auf Maß, auch für Figurabweichungen. Sie kennen die einschlägigen Verarbeitungstechniken und wenden diese an. Programm: Erstellen der Grundschnitte von Herren hosen; Anpassen der Schnitte an verschiedene Figuren und Problemfiguren; Zuschnitt; Anfertigen von Herrenhosen mit ihren typischen Verarbeitungstechniken. Zielgruppe: Schneiderinnen und Schneider Referentin Elisabeth Hitthaler Ort/Datum Meran. Sa, Sa, Stunden, jeweils samstags (außer ) Uhr 160 Euro Anmeldung LBS Zuegg, T , F

19 Meran Bekleidung Traditionelle Ausführung der Stickerei Ziel: Sie erlernen Techniken und die handwerklichen Grundlagen zur Handstickerei mit Stickgarn, Goldfäden, Pailletten, Perlen und Kordeln zur Anwendung in traditionellen und modernen Entwürfen. Programm: Techniken der Handstickerei mit verschiedenen Materialien; theoretisches Hintergrundwissen, traditionelle Ausführung und Umsetzung in modernen Entwürfen. Zielgruppe: Schneiderinnen und Schneider Referentin Claudia Gallmeier-Hagl (D) Ort/Datum Meran Fr, Sa, und Fr, Sa, Stunden, jeweils freitags und samstags Uhr 132 Euro Anmeldung LBS Zuegg, T , F Wochen vor Lehrgangsbeginn in schriftlicher Form Frauentrachten (Miedertracht) Ziel: Sie erlernen das fachgerechte Zeichnen der Grundschnitte und Anfertigen von Miedertrachten. Programm: Zeichnen der Grundschnitte und deren Abänderungen; Zuschnitt; Fertigen bis zur Probe; Umänderungen; Fertigstellen der Tracht. Zielgruppe: Schneiderinnen und Schneider Referentin Gisela Gruber, Fachreferentin Ort/Datum Meran. Sa, , , , , , , , , , Stunden, jeweils samstags 8 16 Uhr 300 Euro Anmeldung LBS Zuegg, T , F

20 Bekleidung Meran Modewandel von den Goldenen Zwanzigern bis zur Gegenwart vom Flapper-Look bis zum modernen Retro-Stil Ziel: Sie kennen die Mode der Jahrzehnte und erfassen die Gestaltungsund Erscheinungsmerkmale. Sie verstehen die Zusammenhänge zwischen Mode, Modewandel und ihrer Spiegelung in sozialen und politischen Strömungen innerhalb dieser Zeiträume. Sie setzen sich aktiv mit Bildern, realen Kleidungsstücken, Accessoires und Alltagsobjekten dieser betreffenden Jahre auseinander. Programm: Details aus der Kostümgeschichte im genannten Zeitraum; Zusammenhang von Mode- und Sozialgeschichte; Auseinandersetzung mit bildlichen Darstellungen und Realien. Zielgruppe: Schneiderinnen und Schneider Referentin Kulturvermittlerin des Frauenmuseums Meran Ort/Datum Meran, Frauenmuseum. Sa, Stunden, Uhr 48 Euro+ 4 Euro Eintritt Frauenmuseum Anmeldung LBS Zuegg, T , F Modewandel von der Französischen Revolution bis zu den 1920ern vom französischen Revolutionskostüm bis zur Kriegskrinoline des 1. Weltkrieges Ziel: Sie kennen die Modeepochen innerhalb und erfassen die Gestaltungs- und Erscheinungsmerkmale. Sie verstehen die Zusammenhänge zwischen Mode, Modewandel und ihrer Spiegelung in sozialen und politischen Strömungen innerhalb dieser Zeiträume. Sie setzen sich aktiv mit Bildern, realen Kleidungsstücken, Accessoires und Alltagsobjekten dieser betreffenden Jahre auseinander. Programm: Details aus der Kostümgeschichte im genannten Zeitraum; Zusammenhang von Mode- und Sozialgeschichte; Auseinandersetzung mit bildlichen Darstellungen und Realien. Zielgruppe: Schneiderinnen und Schneider 18

21 Meran Bekleidung Referentin Kulturvermittlerin des Frauenmuseums Meran Ort/Datum Meran, Frauenmuseum. Sa, Stunden, Uhr 48 Euro + 4 Euro Eintritt Frauenmuseum Anmeldung LBS Zuegg, T , F Modewandel von der Frührenaissance bis zur Französischen Revolution Von»ehrwidriger«französischer Hofmode und»altehrbarer«deutsche Tracht zur»english Fashion«Ziel: Sie kennen die Modeepochen innerhalb des 15., 16., 17. und 18. Jahrhunderts und erfassen die Gestaltungs- und Erscheinungsmerkmale. Sie verstehen die Zusammen hänge zwischen Mode, Modewandel und ihrer Spiegelung in sozialen und politischen Strömungen innerhalb dieser Zeiträume. Sie setzen sich aktiv mit Bildern aus verschiedenen Medien, Kleidung und Accessoires dieser betreffenden Periode auseinander. Programm: Details aus der Kostümgeschichte im genannten Zeitraum; Zusammenhang von Mode- und Sozialgeschichte; Auseinandersetzung mit bildlichen Darstellungen und Realien. Zielgruppe: Schneiderinnen und Schneider Referentin Kulturvermittlerin des Frauenmuseums Meran Ort/Datum Meran. Sa, Stunden, Uhr 48 Euro Anmeldung LBS Zuegg, T , F

22 Wellness Meran Wellness Meran Landesberufsschule für Handel, Handwerk und Industrie»Dipl. Ing. Luis Zuegg«Rennstallweg 24, Meran T , F Kurstitel Zeitraum/Termin (h) Seite Padabhyanga Ayurvedische Fußmassage Prishtabhyanga Ayurvedische Rückenmassage Lomi-Lomi Grundkurs Lomi-Lomi Aufbaukurs Sportmassage Klangschalenmassage Padabhyanga Ayurvedische Fußmassage Ziel: Sie haben einen Einblick in die Ayurveda-Lehre der Elemente und Bioenergien. Sie lernen die Technik und Praxis der ayurvedischen Padabhyanga kennen, einer tiefwirksamen Fußmassage. Sie können diese Massagetechnik fachgerecht anwenden. Programm: Ayurveda-Lehre, Padabhyanga, Anwendung der Massagetechnik. Zielgruppe: Wellnesstrainerinnen und Wellnesstrainer, Kosmetikerinnen und Kosmetiker Referentin Ulrike Wendt, dipl. Ayurveda-Therapeutin für Massage, Ernährung und Kosmetik Ort/Datum Meran. Mo, Mi, Stunden, 8 17 Uhr (Dienstagnachmittag frei) 104 Euro + 50 Euro Kursmaterial Anmeldung LBS Zuegg, T , F

23 Meran Wellness Prishtabhyanga Ayurvedische Rückenmassage Ziel: Sie haben einen Einblick in die Ayurveda-Lehre der Elemente und Bioenergien. Sie lernen die Technik und Praxis der ayurvedischen Prishtabhyanga kennen, einer tiefwirksamen Rückenmassage. Sie können diese Massagetechnik fachgerecht anwenden. Programm: Ayurveda-Lehre, Prishtabhyanga, Anwendung der Massagetechnik. Zielgruppe: Wellnesstrainerinnen und Wellnesstrainer, Kosmetikerinnen und Kosmetiker Referentin Ulrike Wendt, dipl. Ayurveda-Therapeutin für Massage, Ernährung und Kosmetik Ort/Datum Meran. Do, Sa, Stunden, 8 16 Uhr 104 Euro + 50 Euro Kursmaterial Anmeldung LBS Zuegg, T , F Lomi-Lomi Grundkurs Ziel: Sie wissen Bescheid über die hawaiianischen Massagekunst und Körperarbeit und kennen grundsätzliche Elemente dieser Massage (Tempelstil). Programm: Anatomie, Kontraindikationen, Kundengespräch, Navigatorenschritt, grundsätzliche Elemente der Massage, Massageablauf für Rück- und Vorderseite, praktische Informationen. Zielgruppe: Wellnesstrainerinnen und Wellnesstrainer, Kosmetikerinnen und Kosmetiker Referentin Margareta Kappl (D), Lomi-Trainerin Ort/Datum Meran. Mo, Mi, Stunden, 8 16 Uhr 104 Euro Anmeldung LBS Zuegg, T , F

24 Wellness Meran Lomi-Lomi Aufbaukurs Ziel: Sie vertiefen Ihre Kenntnisse bezüglich der hawaiianischen Massage und Körperarbeit und wissen Bescheid über Spezialelemente. Programm: tiefe Körperarbeit am Schulter- und Nackenbereich, Special Effects, Hebe- und Wiegegriffe in Rückenlage. Zielgruppe: Wellnesstrainerinnen und Wellnesstrainer, Kosmetikerinnen und Kosmetiker. Voraussetzung: Besuch des Grundkurses oder gleichwertige Kenntnisse Referentin Margareta Kappl (D), Lomi-Trainerin Ort/Datum Meran. Do, Fr, Stunden, 8 16 Uhr 76 Euro Anmeldung LBS Zuegg, T , F Sportmassage Ziel: Sie kennen die Ziele und Wirkungen der Sportmassage. Sie vertiefen die Techniken der klassischen Massage und erlernen neue spezifische Techniken. Sie sind sich Ihrer Verantwortung bewusst und kennen Ihre Kompetenzen. Programm: Wirkungen der Sportmassage, funktionelle Anatomie sowie sportartspezifische Belastungen der entsprechenden Muskelgruppen (Golf, Tennis, Laufsport, Kraftsport), Erkennen von sportartspezifischen Verletzungen, Vertiefung der Massagetechniken aus der klassischen Massage, Vorbereitungsmassage, Zwischenwettkampfmassage, Entmüdungsmassage, Dehnung im Sport, Triggerpoints, Vakuum massage, Anwendungen von z. B. Eis und Wärme in Kombination mit Massagetechniken, Verantwortungsbewusstsein, Kompetenz, Erkennen von Betreuungsmöglichkeiten, Erkennen von fachübergreifenden Problemen und Weitervermittlung an Fachpersonal. Zielgruppe: Wellnesstrainerinnen und Wellnesstrainer, Kosmetikerinnen und Kosmetiker 22

25 Meran Wellness Referent Heinz Thoms, Physiotherapeut Ort/Datum Meran. Mo, Do, Stunden, 8 16 Uhr 160 Euro Anmeldung LBS Zuegg, T , F Klangschalenmassage Ziel: Sie erwerben grundlegendes Wissen sowie praktische Fertigkeiten für einen sicheren Umgang mit Klangschalen. Programm: Techniken der Klangschalenmassage, klassischer Ablauf der Klangmassage in der Praxis, Wirkungsweise von Tönen, Spieltechniken zur Entspannung und Aktivierung, vorbereitende und ausklingende Übungen vor und nach einer Klangmassage. Zielgruppe: Wellnesstrainerinnen und Wellnesstrainer, Kosmetikerinnen und Kosmetiker Referent Werner Kirschner (A), Bewegungswissenschaftler und Klangschalentherapeut Ort/Datum Meran. Fr, Sa, Stunden, 8 16 Uhr 76 Euro Anmeldung LBS Zuegg, T , F

26 Wellness Bruneck Wellness Bruneck Berufsbildungszentrum Bruneck Toblstraße 6, Bruneck T , F Kurstitel Zeitraum/Termin (h) Seite Energetisches Bergkristall-Ritual Zonenmassage für Wellness und Schönheit Grundkurs Zonenmassage für Wellness und Schönheit Aufbaukurs Zonenmassage für Wellness und Schönheit Profikurs Lymphstimulationstechniken Öl- und Dampfstempelmassage Honigmassage NEU Energetische Massage TEM-Sportmassage

27 Bruneck Wellness Energetisches Bergkristall-Ritual Ziel: Sie wenden die klassische Hot Stone-Massage in Kombination mit einem Bergkristall an. Programm: Auflegen der Steine, verschiedene Massagetechniken, Massagen ausführen, Verspannungen und Blockaden lösen. Zielgruppe: Wellnesstrainerinnen und Wellnesstrainer, Kosmetikerinnen und Kosmetiker Referent Manuel Aichner, Firma Art of Care Ort/Datum Bruneck. Sa, Stunden, Uhr 48 Euro + 12 Euro Kursmaterial Anmeldung Berufsbildungszentrum Bruneck, T , F Zonenmassage für Wellness und Schönheit grundkurs Ziel: Sie wissen Bescheid über Reflexzonen am menschlichen Körper und führen Behandlungen für das Wohlbefinden durch. Programm: Zonenkenntnis, Zonenlagen in Theorie und Praxis, Griffe zur Harmonisierung und Entspannung, Behandlungsaufbau mit Lagerung, Ordnung für den Behandler, Struktur einer Behandlungsserie. Zielgruppe: Wellnesstrainerinnen und Wellnesstrainer, Kosmetikerinnen und Kosmetiker Referentin Susan Callard (D), dipl. Fachexpertin Ort/Datum Bruneck. Sa, So, Stunden, Uhr 84 Euro Anmeldung Berufsbildungszentrum Bruneck, T , F

28 Wellness Bruneck Zonenmassage für Wellness und Schönheit Aufbaukurs Ziel: Sie kennen die Meridiane und können Harmonisierungsgriffe richtig anwenden. Programm: komplexe Grifftechniken für Entschlackung und Stoffwechselanregung; Säure- und Basenhaushalt, Effekte auf den Menschen und seine Füße; Anregung des Stoffwechsels mittels Massagen in gezielten Zonen. Zielgruppe: Wellnesstrainerinnen und Wellnesstrainer, Kosmetikerinnen und Kosmetiker. Voraussetzung: Besuch des Grundkurses oder gleichwertige Kenntnisse Referentin Susan Callard (D), dipl. Fachexpertin Ort/Datum Bruneck. Sa, So, Stunden, Uhr 84 Euro Anmeldung Berufsbildungszentrum Bruneck, T , F Zonenmassage für Wellness und Schönheit Profikurs Ziel: Sie kennen die Lymphzonen und können durch Anwendung erlernter Techniken den Lymphfluss verbessern. Programm: Griffabfolgen zur Anregung des Lymphflusses; Harmonisierungsgriffe; Spezialbehandlung Lymphe in Theorie und Praxis. Zielgruppe: Kosmetikerinnen und Kosmetiker, Wellnesstrainerinnen und Wellnesstrainer. Voraussetzung: Besuch des Aufbaukurses oder gleichwertige Kenntnisse Referentin Susan Callard, dipl. Fachexpertin (D) Ort/Datum Bruneck. Sa, So, Stunden, Uhr 84 Euro Anmeldung Berufsbildungszentrum Bruneck, T , F

29 Bruneck Wellness Lymphstimulationstechniken Ziel: Sie kennen verschiedene Techniken zur Lymphstimulation. Dabei wird der Körper von Schlacken befreit und zur Aufnahme von Wirkstoffen vorbereitet. Programm: Lymphsystem, Grundtechniken der Lymphstimulation, Entschlackung des Körpers, Indikationen und Kontraindikationen, Techniken der Stoffwechselanregung, Gua Sha (Schabetechnik). Zielgruppe: Wellnesstrainerinnen und Wellness trainer, Kosmetikerinnen und Kosmetiker Referent Christian Mair, Masseur und Physioenergetiker Ort/Datum Bruneck. Sa, So, Stunden, Uhr 76 Euro + 15 Euro Kursmaterial Anmeldung Berufsbildungszentrum Bruneck, T , F Öl- und Dampfstempelmassage Ziel: Sie kennen die verschiedenen Varianten der Stempelmassagen und wenden diese an. Programm: verschiedene Varianten der Stempelmassage, verschiedene Kräuter, Wirkung und Entfaltung der ätherischen Öle, kräftige und sanfte Bewegungen, Anregung des Energieflusses und der Mikrozirkulation in den Zellen. Zielgruppe: Wellnesstrainerinnen und Wellnesstrainer, Kosmetikerinnen und Kosmetiker Referent Manuel Aichner, Firma Art of Care Ort/Datum Bruneck. Sa, Stunden, Uhr 48 Euro + 18 Euro Kursmaterial Anmeldung Berufsbildungszentrum Bruneck, T , F

30 Wellness Bruneck Honigmassage Ziel: Sie kennen die Grundlagen der Honigmassage und wenden diese an. Programm: Einmassieren von Honig, Peeling, Tiefenreinigung der Poren. Zielgruppe: Wellnesstrainerinnen und Wellnesstrainer, Kosmetikerinnen und Kosmetiker Referentin Nerea Runggaldier, Fachreferentin Ort/Datum Bruneck. Sa, Stunden, Uhr 48 Euro Anmeldung Berufsbildungszentrum Bruneck, T , F NEU Energetische Massage Ziel: Sie wissen Bescheid über die energetische Massage und wenden diese an. Programm: Massieren der wichtigen Energiepunkte, Anregung elektrischer Impulse durch Massage, Anregung von Haut und Bindegewebe, Straffung der Gesichtshaut, Stimulierung des Energiehaushaltes im Körper durch kontrollierte Bewegungen. Zielgruppe: Wellnesstrainerinnen und Wellnesstrainer, Kosmetikerinnen und Kosmetiker Referentin Fachreferentin Ort/Datum Bruneck. Sa, Stunden, Uhr 52 Euro Anmeldung Berufsbildungszentrum Bruneck, T , F

31 Bruneck Wellness TEM-Sportmassage Ziel: Sie wissen Bescheid über die TEM-Sportmassage und wenden diese an. Programm: Theorie, Zusammenführen verschiedener Massagetechniken, Vorführen einer Behandlung, gegenseitige Anwendung der Massage. Zielgruppe: Wellnesstrainerinnen und Wellnesstrainer, Kosmetikerinnen und Kosmetiker Referent Manuel Aichner, Firma Art of Care Ort/Datum Bruneck. Sa, Stunden, Uhr 52 Euro + 25 Euro Material Anmeldung Berufsbildungszentrum Bruneck, T , F

32 Kosmetik Meran Kosmetik Meran Landesberufsschule für Handel, Handwerk und Industrie»Dipl. Ing. Luis Zuegg«Rennstallweg 24, Meran T , F Kurstitel Zeitraum/Termin (h) Seite NEU Ganzheitlich und Effizient im Einklang mit Raum und Körper NEU Ganzheitlich und effizient im Einklang mit Raum und Körper Ziel: Sie haben einen Überblick darüber, wie Sie mit Farbe, Formen und Materialien Ihren eigenen Arbeitsplatz bzw. Arbeitsraum besser für sich nutzen können. Sie setzen die Erkenntnisse um. Programm: Farbe, Formen und Materialien am Arbeitsplatz; die eigenen Arbeitsräume auf Papier neu gestalten; den Arbeitsraum durch einheimische Kräuter ausräuchern und neutralisieren, Körperübungen. Zielgruppe: Kosmetikerinnen und Kosmetiker, Friseurinnen und Friseure, Wellnesstrainerinnen und Wellnesstrainer Referentin Eveline Ferrari, Fachreferentin Ort/Datum Meran. Fr, Sa, Stunden, 8 16 Uhr 76 Euro Anmeldung LBS Zuegg, T , F Anmerkung Bringen Sie bitte folgende Materialien mit: Plan des eigenen Arbeitsplatzes oder Arbeitsraumes, Wasserfarben und Pinsel sowie Holzfarben, Fotos vom Arbeitsplatz, bequeme Bekleidung sowie Räuchermaterialien. 30

33 Bruneck Kosmetik Kosmetik Bruneck Berufsbildungszentrum Bruneck Toblstraße 6, Bruneck T , F Kurstitel Zeitraum/Termin (h) Seite Arbeitstechniken in der Fußpflege Sugaring Arbeitstechniken in der Fußpflege Ziel: Sie vertiefen und verfeinern die Arbeitstechniken in der Fußpflege. Sie arbeiten mit verschiedenen manuellen Instrumenten und Fräseraufsätzen. Programm: Arbeitsmaterialien, Anleitungen zur Anwendung, Arbeiten und Üben an Modellen. Zielgruppe: Kosmetikerinnen und Kosmetiker Referentin Waltraud Auer, Fachlehrerin Ort/Datum Bruneck. Sa, Sa, Stunden, Uhr 76 Euro Anmeldung Berufsbildungszentrum Bruneck, T , F

34 Kosmetik Bruneck Sugaring Ziel: Sie können die Haarentfernung mit der Zuckerpaste durchführen. Programm: verschiedene Arbeitstechniken mit der Zuckerpaste an den verschiedenen Körperzonen. Zielgruppe: Kosmetikerinnen und Kosmetiker Referentin Waltraud Auer, Fachlehrerin Ort/Datum Bruneck. Sa, Stunden, Uhr 48 Euro Anmeldung Berufsbildungszentrum Bruneck, T , F

35 Bozen Kosmetik Kosmetik Bozen Landesberufsschule für Handwerk und Industrie Bozen Romstraße 20, Bozen T , F Kurstitel Zeitraum/Termin (h) Seite Nagelverlängerung und Nagelverstärkung NEU Sich selbst und Kunden vorteilhaft schminken Farbberatung mit typgerechten Schminktipps Schminken für Frauen ab 50 Jänner Nagelverlängerung und Nagelverstärkung Ziel: Sie beherrschen die Grundlagen der Nagelverlängerung und der Nagelverstärkung. Programm: Theorie und Praxis der Verlängerung und der Verhärtung von Naturnägeln am Modell, Verlängern mit Schablone, Nageldesign, Produktkunde. Zielgruppe: Kosmetikerinnen und Kosmetiker, Friseurinnen und Friseure, Lehrlinge Referentin Rita Guarise, Fachreferentin Ort/Datum Bozen. Do, Mo, Stunden, Donnerstag, Freitag Uhr und Samstag Uhr, Montag Uhr 96 Euro (29 Euro für Lehrlinge) Euro Kursmaterial Anmeldung LBS Handwerk und Industrie Bozen, T , F Anmerkung Bringen Sie bitte am dritten und vierten Tag ein Modell mit. 33

36 Kosmetik Bozen NEU Sich selbst und Kunden vorteilhaft schminken Ziel: Sie lernen, wie Sie sich selbst und Ihre Kunden vorteilhaft schminken können. Make-up richtig auftragen, Wahl der Farbe und Schattierung Lidschatten, Kajal oder Eyeliner, Lippen und Wangen/Rouge. Programm: Schritt für Schritt zum perfekten Make-up; sich selbst schminken; ein Modell schminken; das Gesicht»lesen«und dementsprechend vorteilhaft schminken. Zielgruppe: Kosmetikerinnen und Kosmetiker, Friseurinnen und Friseure, Lehrlinge Referent Andreas Unterholzner, Make-up Brothers Ort/Datum Bozen. Di, Mi, Stunden, jeweils Uhr 52 Euro (16 Euro für Lehrlinge) Anmeldung LBS Handwerk und Industrie Bozen, T , F Anmerkung Bringen Sie bitte am zweiten Tag ein Modell mit. 34

37 Bozen Kosmetik Farbberatung mit typgerechten Schminktipps Ziel: Sie können Ihre Kunden hinsichtlich der richtigen Farbe beraten. Die richtigen Farben verleihen Harmonie, lassen das Gesicht erstrahlen und geben jeder Persönlichkeit einen besonderen Ausdruck. Programm: natürliche Schönheit durch typgerechte Farben entdecken, persönliche Farbberatung und praktische Schminktipps, Wirkungen von Farben auf verschiedene Typen nach dem Jahreszeitensystem verstehen und anwenden. Zielgruppe: Kosmetikerinnen und Kosmetiker, Friseurinnen und Friseure, Lehrlinge Referentin Martha Erlacher, Fachreferentin Ort/Datum Bozen. Mo, Di, Stunden, jeweils Uhr 52 Euro (16 Euro für Lehrlinge) Anmeldung LBS Handwerk und Industrie Bozen, T , F Schminken für Frauen ab 50 Ziel: Sie können Kundinnen ab 50 optimal und natürlich schminken. Programm: typgerechtes leichtes Make-up, matte Farben, Augen- und Lippen-Make-up, Augenbrauenregulierung. Zielgruppe: Kosmetikerinnen und Kosmetiker, Friseurinnen und Friseure, Lehrlinge Referentin Elfi Frenner, Beauty Consultant Ort/Datum Bozen. Jänner Stunden, Dienstag und Mittwoch Uhr 52 Euro (16 Euro für Lehrlinge) Anmeldung LBS Handwerk und Industrie Bozen, T , F

38 Haarpflege Meran Haarpflege Meran Landesberufsschule für Handel, Handwerk und Industrie»Dipl. Ing. Luis Zuegg«Rennstallweg 24, Meran T , F Kurstitel Zeitraum/Termin (h) Seite Haarpflege Intensives Training Oktober 2015 Juni NEU Flechtfrisuren NEU Ganzheitlich und effizient im Einklang mit Raum und Körper Siehe Fachbereich Kosmetik Haarpflege Intensives Training Ziel: Sie lernen bzw. vertiefen die verschiedenen Schnitttechniken beim Damenund Herrenhaarschnitt, Wickel- und Einlegetechniken bei Wellfrisur und welle und perfektionieren Fönfrisuren. Sie üben die Maniküre und können eine Bartrasur durchführen. Programm: Wellfrisuren, welle, Damenhaarschnitt, Herrenhaarschnitt, Fönfrisur, Ansatzfärbung, Maniküre, Bartrasur, Arbeiten am Modell und auf Zeit. Zielgruppe: Lehrlinge nach dem 3. Lehrjahr und im Friseurberuf Tätige Referenten Sigrid Terleth, Friseurmeisterin, und ein Herrenfriseurmeister Ort/Datum Meran. einen Montag im Monat, Oktober 2015 Juni Stunden, 8 17 Uhr, , , , , , , , , (Prüfungssimulation) 308 Euro (93 Euro für Lehrlinge) Euro für vier Medienköpfe Anmeldung LBS Zuegg, T , F

39 Meran Haarpflege NEU Flechtfrisuren Ziel: Sie erlernen und vertiefen die verschiedenen Flechttechniken bei Damen. Sie flechten Zöpfe in allen erdenklichen Breiten, Stärken und Längen und binden diese zu Kränzen. Dabei üben Sie die unterschiedlichen Techniken. Programm: Flechtfrisuren mit verschiedenen Techniken, Arbeiten am Modell. Zielgruppe: Lehrlinge und im Friseurberuf Tätige Referentin Sigrid Terleth, Friseurmeisterin Ort/Datum Meran. Mo, Stunden, 8 16 Uhr 48 Euro (15 Euro für Lehrlinge) Anmeldung LBS Zuegg, T , F

40 Haarpflege Bruneck Haarpflege Bruneck Berufsbildungszentrum Bruneck Toblstraße 6, Bruneck T , F Kurstitel Zeitraum/Termin (h) Seite Haarschnitt Damen für Lehrlinge Haarschnitt Herren für Lehrlinge welle für Lehrlinge Wellfrisuren für Lehrlinge Färbetechniken für Lehrlinge Haarschnitt Damen für Lehrlinge Ziel: Sie führen einen texturalen Damenhaarschnitt aus. Programm: einheitlicher, graduierter, ansteigend gestufter und kompakter Haarschnitt. Zielgruppe: Lehrlinge mit erfüllter Berufsschulpflicht Referentin Christine Unterfrauner, Fachlehrerin Ort/Datum Bruneck. So, Stunden, Uhr 15 Euro Anmeldung Berufsbildungszentrum Bruneck, T , F

41 Bruneck Haarpflege Haarschnitt Herren für Lehrlinge Ziel: Sie führen einen texturalen Herrenhaarschnitt aus. Programm: Modehaarschnitt, klassischer Haarschnitt. Zielgruppe: Lehrlinge mit erfüllter Berufsschulpflicht Referentin Christine Unterfrauner, Fachlehrerin Ort/Datum Bruneck. So, Stunden, Uhr 15 Euro Anmeldung Berufsbildungszentrum Bruneck, T , F welle für Lehrlinge Ziel: Sie erlernen neue Wickelschemen und Wickeltechniken. Programm: Spiraltechnik, Eindrucktechnik. Zielgruppe: Lehrlinge mit erfüllter Berufsschulpflicht Referentin Christine Unterfrauner, Fachlehrerin Ort/Datum Bruneck. So, Stunden, Uhr 15 Euro Anmeldung Berufsbildungszentrum Bruneck, T , F

42 Haarpflege Bruneck Wellfrisuren für Lehrlinge Ziel: Sie üben die klassischen Einlegetechniken. Programm: Papillotiertechnik, Welltechnik, Volumenwickel. Zielgruppe: Lehrlinge mit erfüllter Berufsschulpflicht Referentin Christine Unterfrauner, Fachlehrerin Ort/Datum Bruneck. So, Stunden, Uhr 15 Euro für Lehrlinge Anmeldung Berufsbildungszentrum Bruneck, T , F Färbetechniken für Lehrlinge Ziel: Sie erlernen modische Färbetechniken. Programm: Auftragen unterschiedlicher Farbakzente an Übungsköpfen. Zielgruppe: Lehrlinge mit erfüllter Berufsschulpflicht Referentin Christine Unterfrauner, Fachlehrerin Ort/Datum Bruneck. So, Stunden, Uhr 15 Euro Anmeldung Berufsbildungszentrum Bruneck, T , F

43 Bozen Haarpflege Haarpflege Bozen Landesberufsschule für Handwerk und Industrie Bozen Romstraße 20, Bozen T , F Kurstitel Zeitraum/Termin (h) Seite Hochzeits- und Ballfrisuren Damenschnitt Intensives Training Termin A: Termin B: Herrenschnitt Intensives Training Termin A: Termin B: Hairtattoos Termin A: Termin B: Einflecht-Techniken Haare in Bewegung Cutting & Colouring Hochzeits- und Ballfrisuren Ziel: Sie können mit wenigen Handgriffen eine effektive Hochzeits- und Abendfrisur kreieren. Programm: Analyse von Gesicht und Gesichtsform, Grundbasis für den richtigen Halt, die klassische Abendfrisur, Accessoires, praktisches Arbeiten. Zielgruppe: Lehrlinge, Friseurinnen und Friseure Referent Armin Wenter, Friseurmeister Ort/Datum Bozen. Mi, Mi, Stunden, Mittwoch Uhr 52 Euro (16 Euro für Lehrlinge) + 50 Euro Kursmaterial Anmeldung LBS Handwerk und Industrie Bozen, T , F Anmerkung Bringen Sie bitte Bürste, Stielkamm, Aufsteck-Nadeln, Aufsteckklammern, Haargummis, Haarspray, Spangen, Haarnadeln, Gel sowie große und kleine Haarclips mit. 41

44 Haarpflege Bozen Damenschnitt Intensives Training Ziel: Sie vertiefen die Arbeitstechniken des Damenhaarschnittes sowie die Färbetechnik. Programm: Tagesfrisur, welle, Schneidetechniken, Färbetechniken, Maniküre. Zielgruppe: Lehrlinge, Friseurinnen und Friseure Referentin Armin Wenter, Friseurmeister Ort/Datum Bozen. Termin A: Mo, Mo, Termin B: Mo, Mo, Stunden, montags Uhr 116 Euro (35 Euro für Lehrlinge) Euro Kursmaterial Anmeldung LBS Handwerk und Industrie Bozen, T , F Anmerkung Bringen Sie bitte Ihr Arbeitsmaterial mit. Herrenschnitt Intensives Training Ziel: Sie vertiefen die Technik des Herrenschnitts und der Rasur. Programm: Grundtechnik des Herrenschnitts, Rasur. Zielgruppe: Lehrlinge, Friseurinnen und Friseure Referent Armin Wenter, Friseurmeister Ort/Datum Bozen. Termin A: Mo, Mo, Termin B: Mo, Mo, Stunden, montags Uhr 116 Euro (35 Euro für Lehrlinge) Euro Kursmaterial Anmeldung LBS Handwerk und Industrie Bozen, T , F Anmerkung Bringen Sie bitte Ihr Arbeitsmaterial mit. 42

45 Bozen Haarpflege Hairtattoos Ziel: Sie sind imstande, Ihr kreatives Potential praxisnah umzusetzen. Programm: Einführung, extravagante Schnitte, Entwurf von Mustern und Einsatz von Colorationen, Vermarktungsansätze. Zielgruppe: Friseurinnen und Friseure, Hairstylistinnen und Hairstylisten, Lehrlinge Referent Gerhard Ostler, Friseurmeister und Art Director Hairtattoo Ort/Datum Bozen. Termin A: Mo, Termin B: Mo, Stunden, Montag 9 17 Uhr 48 Euro (15 Euro für Lehrlinge) Anmeldung LBS für Handwerk und Industrie Bozen, T , F Anmerkung Bringen Sie bitte ein Modell mit Einflecht-Techniken Ziel: Sie können Einflechtarbeiten für einfache und stilvolle Frisuren durchführen. Programm: Umgang mit Fön, Bürste und Glätteisen, Einhalten der Zeit zur Realisierung der Frisur, Verwendung der richtigen Stylingprodukte zum Erreichen der gewünschten Frisur, praktisches Arbeiten. Zielgruppe: Lehrlinge, Friseurinnen und Friseure Referent Armin Wenter, Friseurmeister Ort/Datum Bozen. Mi, Mi, Stunden, mittwochs Uhr 44 Euro (14 Euro für Lehrlinge) + 50 Euro Kursmaterial Anmeldung LBS Handwerk und Industrie Bozen, T , F Anmerkung Bringen Sie bitte Bürste, Stielkamm, Aufsteck-Nadeln, Aufsteckklammern, Haargummis, Haarspray, Spangen, Haarnadeln, Gel sowie große und kleine Haarclips mit. 43

46 Haarpflege Bozen Haare in Bewegung Ziel: Sie lernen, in kurzer Zeit mit neuen und innovativen Styling-Techniken eine moderne Wellfrisur zu gestalten (für lange, mittellange und kurze Haare). Programm: Step by Step, Verwendung von Glätteisen, Haarclips, Stanniolpapier und Haarwicklern. Zielgruppe: Friseurinnen und Friseure, Lehrlinge im 3. Lehrjahr Referentin Annarosa Pasa, Salon ModArt (mit deutschsprachiger Begleitung) Ort/Datum Bozen. Mo, Stunden, Montag 9 17 Uhr 48 Euro (15 Euro für Lehrlinge) + 60 Euro Kursmaterial Anmeldung LBS Handwerk und Industrie Bozen, T , F Cutting & Colouring Ziel: Sie lernen aktuelle Trends und die Bedeutung des Zusammenspiels zwischen Styling und Farbtechnik kennen. Programm: neueste Einflüsse im Bereich Schnitt, Farbe und Mode und Anpassung an Individualität und Lebensstil der Kunden. Zielgruppe: Friseurinnen und Friseure, Lehrlinge im 3. Lehrjahr Referent Armin Wenter, Friseurmeister Ort/Datum Bozen. Mi, Mi, Stunden, mittwochs Uhr 44 Euro (14 Euro für Lehrlinge) + 60 Euro Kursmaterial Anmeldung LBS Handwerk und Industrie Bozen, T , F

47 Meran Betriebsführung, Marketing, Verkauf und Sprachen Betriebsführung, Marketing, Verkauf und Sprachen Meran Landesberufsschule für Handel, Handwerk und Industrie»Dipl. Ing. Luis Zuegg«Rennstallweg 24, Meran T , F Kurstitel Zeitraum/Termin (h) Seite NEU Englisch im Wellnessbereich Dezember 2015 Mai Praxiswissen für Ein-Personen-Unternehmen (EPU) NEU Englisch im Wellnessbereich Ziel: Sie frischen Ihre Englischkenntnisse auf, um sich im Berufsleben besser mit englischssprachigen Kundinnen und Kunden verständigen zu können. Programm: verschiedenste Fachbegriffe zu den Themen Gesichtspflege, Depilation, Maniküre und Pediküre, Massagen und Körperbehandlungen, Haarpflege erlernen, Kundengespräche durchführen, Beratungs- und Verkaufsgespräche führen, Kundinnen und Kunden durch die Behandlungen begleiten. Zielgruppe: Kosmetikerinnen und Kosmetiker, Wellnesstrainerinnen und Wellnesstrainer, Friseurinnen und Friseure Voraussetzung: Kenntnisse der englischen Sprache (B1-Niveau) Referentin Ort/Datum Evelyn Klotz, Englischlehrerin Meran. jeweils Freitag, , , , und , , , Stunden, Uhr 84 Euro Anmeldung LBS Zuegg, T , F

Fachübergreifende Kurse an den Landesberufsschulen deutscher Sprache

Fachübergreifende Kurse an den Landesberufsschulen deutscher Sprache AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Deutsches Bildungsressort Bereich deutsche Berufsbildung PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Dipartimento istruzione e formazione tedesca Area formazione professionale

Mehr

SHIFT-AKADEMIE IN BERLIN

SHIFT-AKADEMIE IN BERLIN SHIFT-AKADEMIE IN BERLIN Seit 2010 gehört unsere Berliner Akademie zu dem exklusiven Kreis der Wella Partner Akademien in Deutschland. Durch praxisnahe und systematische Aus- und Weiterbildung auf höchstem

Mehr

Investieren Sie in Ihre erfolgreiche Zukunft durch die zertifizierte Ausbildung zum/r. ganzheitlichen Typ-Stylist/-in.

Investieren Sie in Ihre erfolgreiche Zukunft durch die zertifizierte Ausbildung zum/r. ganzheitlichen Typ-Stylist/-in. Investieren Sie in Ihre erfolgreiche Zukunft durch die zertifizierte Ausbildung zum/r ganzheitlichen Typ-Stylist/-in Lili Lindemann Best of Beauty Viel Gefühl für Beauty, Style und Personality dies benötigen

Mehr

Scandinavian Sugaring Academy

Scandinavian Sugaring Academy Scandinavian Sugaring Academy Zertifiziert, qualifiziert, erfolgreich Das ist das Motto der EpilaDerm Scandinavian Sugaring Academy eine moderne und zeitgemäße Ausbildungseinrichtung, in der sich alles

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Erleben Sie sich DIE TYP- UND STYLINGBERATUNG, DIE SIE ZUM STRAHLEN BRINGT!

Erleben Sie sich DIE TYP- UND STYLINGBERATUNG, DIE SIE ZUM STRAHLEN BRINGT! Das MOSCHO-Prinzip Erleben Sie sich von Ihrer schönsten Seite DIE TYP- UND STYLINGBERATUNG, DIE SIE ZUM STRAHLEN BRINGT! Schönmachen ist meine Leidenschaft. Ich liebe es, mit Menschen insbesondere Frauen

Mehr

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können.

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können. Spezial-Workshops für Lehrlinge Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden! Pearl S. Buck Jedes Unternehmen ist auf gute, leistungsfähige und motivierte Lehrlinge

Mehr

Aromatherapie-Massage. Massage mit Bachblüten. Ganzkörper- oder Teilkörpermassage mit Öl

Aromatherapie-Massage. Massage mit Bachblüten. Ganzkörper- oder Teilkörpermassage mit Öl Health& Wellness Aromatherapie-Massage Entspannend & energiezuführend Die Aromatherapie-Massage ist eine angenehm duftende Ganzkörpermassage, angewandt mit naturreinen und biologischen ätherischen Ölen,

Mehr

Friseur und Kosmetik

Friseur und Kosmetik kaufmännische Lehrgänge 1 Foto: Bianka Fröbus, Fotowerk FB Friseur und Kosmetik Ihre Ansprechpartner Franz Reig Denise Sehm Telefon: 0345 7798-810 E-Mail: dsehm@hwkhalle.de 2 Friseur und Kosmetik Die vier

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

info» Berufsbildung in Südtirol «

info» Berufsbildung in Südtirol « info» Berufsbildung in Südtirol « DIE BERUFSBILDUNG IN SÜDTIROL / Organigramm Landesrätin für Bildung und deutsche Kultur Dr. Sabina Kasslatter Mur Ressortdirektor für deutsches Schulamt und Berufsbildung

Mehr

Ausbildungen im Bereich Gastronomie & Hotellerie. 1. und 2. Klasse Hotelfachschule. Stundentafel 1. und 2. Klasse Hotelfachschule

Ausbildungen im Bereich Gastronomie & Hotellerie. 1. und 2. Klasse Hotelfachschule. Stundentafel 1. und 2. Klasse Hotelfachschule Ausbildungen im Bereich Gastronomie & Hotellerie. und. Klasse Wann besucht man als Gast gerne ein Restaurant oder Hotel? Wenn das Essen schmeckt, die Servicemitarbeiter/innen zuvorkommend sind und man

Mehr

Informationsbroschüre zum Praktikum Kosmetik

Informationsbroschüre zum Praktikum Kosmetik Informationsbroschüre zum Praktikum Kosmetik Die HWS Huber Widemann Schule bildet in ihrer Kosmetikfachschule jedes Jahr motivierte Lernende aus. Das Berufsbildungsgesetz BBG beinhaltet neben der dualen

Mehr

Gruppen erfolgreich führen

Gruppen erfolgreich führen Gruppen erfolgreich führen Weiterbildung für Führungskräfte und TrainerInnen oder Menschen, die es werden wollen. Die Dynamik der Gruppe erkennen, methodisch kompetent und adäquat reagieren, Konflikte

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 89 174 112 000 Fax: +43 1 89 174 312 000 E-Mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Starten Sie Ihre Farb- und Stilberatung-Ausbildung

Starten Sie Ihre Farb- und Stilberatung-Ausbildung Starten Sie Ihre Farb- und Stilberatung-Ausbildung Wer heute im Beruf oder im Privatleben erfolgreich sein möchte, sollte sich vorteilhaft präsentieren und überzeugend auftreten. Immer mehr Menschen möchten

Mehr

A U F S C H L U S S R E I C H : S O Z I A L E K O M P E T E N Z. Zukunftsprojekt für Ihre weiblichen Lehrlinge mit Migrationshintergrund

A U F S C H L U S S R E I C H : S O Z I A L E K O M P E T E N Z. Zukunftsprojekt für Ihre weiblichen Lehrlinge mit Migrationshintergrund A U F S C H L U S S R E I C H : S O Z I A L E K O M P E T E N Z Zukunftsprojekt für Ihre weiblichen Lehrlinge mit Migrationshintergrund L E H R G A N G Soziale Kompetenz öffnet viele neue Chancen. Für

Mehr

Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P)

Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P) Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P) Zertifizierten Verkaufsleiter (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte Programm eine fundierte Ausbildung auf höchstem Niveau

Mehr

Sicherheit auf dem Gebiet der Langhaarpflege. Sie erwerben entscheidendes fachliches Wissen zum Thema lange Haare.

Sicherheit auf dem Gebiet der Langhaarpflege. Sie erwerben entscheidendes fachliches Wissen zum Thema lange Haare. WEITERBILDUNG ZUM LANGHAARSPEZIALISTEN LIEBER LANG PFLEGEN ALS KURZ SCHNEIDEN Sicherheit auf dem Gebiet der Langhaarpflege. Sie erwerben entscheidendes fachliches Wissen zum Thema lange Haare. In den einzelnen

Mehr

Massage. Susanne Hermann. Massagetherapie. Sportmassage, Kinesio Taping, klassische Massage, Aromaölmassage, Fußreflexzonenmassage, Hot Stone

Massage. Susanne Hermann. Massagetherapie. Sportmassage, Kinesio Taping, klassische Massage, Aromaölmassage, Fußreflexzonenmassage, Hot Stone Massage Susanne Hermann Massagetherapie Sportmassage, Kinesio Taping, klassische Massage, Aromaölmassage, Fußreflexzonenmassage, Hot Stone Öffnungszeiten Montag Donnerstag 17:00 21:00 Uhr 15:00 21:00 Uhr

Mehr

WORKSHOPS. Ihr Nutzen: ERLEBNISORIENTIERTE. mit Trainingsschauspielern. Das war das intensivste Training, dass ich je erlebt habe!

WORKSHOPS. Ihr Nutzen: ERLEBNISORIENTIERTE. mit Trainingsschauspielern. Das war das intensivste Training, dass ich je erlebt habe! Ihr Nutzen: Wir arbeiten erlebnisorientiert, direkt an den Bedürfnissen und aktuellen Themen der Teilnehmer. Theoretischen Input gibt es immer aufbauend an den genau passenden Stellen. Stephanie Markstahler

Mehr

DEKORA Kosmetik GmbH

DEKORA Kosmetik GmbH Schulungsprogramm 2015 1. Produkteschulung Dekorative Kosmetik & Neuheiten In dieser Schulung werden die gesamten Produkte aus der dekorativen Kosmetik von ARTDECO The Trendsetter Company vorgestellt und

Mehr

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Karlsruhe, 15. Februar 2006 Februar 2006 Hintergrund Fünf-Punkte-Plan

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept Der Weg ist das Ziel. Konfuzius Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, in einem Gespräch an das gewünschte Ziel zu gelangen. Genau diese Freiheit möchten wir mit unserem Angebot für Führungskräfte,

Mehr

Damenschneiderhandwerk

Damenschneiderhandwerk Ausbildungsprofil Rahmenlehrplan und Examensprogramm der fachtheoretischen Module Ausführungsbestimmungen Detailliertes Programm der Meisterprüfung Verbesserungsrichtlinien und Punktebewertungssystem im

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

BIC DO IT YOURSELF Lehrgang. Konfliktmanagement. Bildungscenter = Erfolgscenter

BIC DO IT YOURSELF Lehrgang. Konfliktmanagement. Bildungscenter = Erfolgscenter = BILDUNG + KOMPETENZ + NETZWERK = ERFOLG! BIC DO IT YOURSELF Lehrgang Konfliktmanagement Bildungscenter = Erfolgscenter Elisabethstrasse 101/2, A 8010 Graz T: +43 316 347 000 M: +43 699 12 40 44 08 E:

Mehr

Progresso-Lehrgang. Subventionierte Weiterbildung Lehrgänge der Sozialpartner im Gastgewerbe

Progresso-Lehrgang. Subventionierte Weiterbildung Lehrgänge der Sozialpartner im Gastgewerbe -Lehrgang Subventionierte Weiterbildung Lehrgänge der Sozialpartner im Gastgewerbe Grundlagen Ohne Grundbildung (Lehre) im Gastgewerbe? Die ideale Weiterbildung für Mitarbeitende ohne Grundbildung. Ein

Mehr

Massage + Kosmetik. Viktoria Matika. Geprüfte Wellnessmasseurin Fach-Fußpflegerin

Massage + Kosmetik. Viktoria Matika. Geprüfte Wellnessmasseurin Fach-Fußpflegerin Viktoria Matika Geprüfte Wellnessmasseurin Fach-Fußpflegerin Klassische Massagen, Wellnessmassagen, Fach-Fußpflege, Fußnagelmodellage, Maniküre, Sportmassage, Kinesio Taping, klassische Massage, Aromaölmassage,

Mehr

Aus- und Weiterbildung für Nail-Design

Aus- und Weiterbildung für Nail-Design www.kiener-kosmetik.ch info@kiener-kosmetik.ch Tel: 032 322 58 71 Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung Ihr Kiener-Kosmetik Team Aus- und Weiterbildung für Nail-Design 2016 www.kiener-kosmetik.ch

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre Job - Ausbildung Perspektive JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre Sie wollen eine Arbeit finden, die Ihren Fähigkeiten entspricht? Sie sind auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz,

Mehr

M o d e s t y l i n g Akademie Denise Med

M o d e s t y l i n g Akademie Denise Med Die Weiterbildungen gefördert mit der ESF Bildungsprämie Rhetorik Kurs verschiedenen Schulungen zum 1. und Coaching, & Personal Styling-Assistenz Shoppen nach compact, dem als Kurs Berufs, möglich. 6 Tage

Mehr

BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG GLOBALISIERUNG UND MERGERS & ACQUISITIONS

BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG GLOBALISIERUNG UND MERGERS & ACQUISITIONS BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG GLOBALISIERUNG UND MERGERS & ACQUISITIONS INHALTE: Qualifikations- und Leistungsziele Studienmaterialien Lehrform Voraussetzung für die Teilnahme Voraussetzung für einen Leistungsnachweis

Mehr

Kompaktkurs MikronährstoffCoach Der etwas andere Lösungsansatz für Ihre Therapiebegleitung.

Kompaktkurs MikronährstoffCoach Der etwas andere Lösungsansatz für Ihre Therapiebegleitung. Kompaktkurs MikronährstoffCoach Der etwas andere Lösungsansatz für Ihre Therapiebegleitung. Mit dieser Ausbildung erleben Sie mit uns... Verantwortung Menschlichkeit Kooperation Andersartigkeit Kompaktheit

Mehr

Train the Trainer. Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a.

Train the Trainer. Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a. Train the Trainer Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a. Für Trainer/innen und Kursleitende in Organisationen sowie Fachspezialisten/-innen

Mehr

Kommunikationsausbildung

Kommunikationsausbildung Kommunikationsausbildung "Das habe ich doch gar nicht so gemeint!" - "Da haben Sie mich aber falsch verstanden!" Sind Ihnen solche oder ähnliche Aussagen bekannt? Vielleicht verleitet Sie diese Äusserungen

Mehr

Bildungsprogramm Sommersemester 2013 / 2014

Bildungsprogramm Sommersemester 2013 / 2014 Bildungsprogramm Sommersemester 2013 / 2014 Liebe Kursleiterin, lieber Kursleiter! Hier ist es, das neue Fortbildungsprogramm des Berliner Hochschulsports. Wir freuen uns, Euch mit diesen Kursen eine Möglichkeit

Mehr

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Bogengold GmbH Gesundheitszentrum Lättenstrasse 6a, CH-8185 Winkel

Mehr

TypStylist & Personal Shopper

TypStylist & Personal Shopper TypStylist & Personal Shopper Als Typ-Stylist/in und Personal Shopper beraten Sie Menschen beim Garderobenkauf, führen Kleiderschrankchecks durch, erstellen auf deren Grundlage Shoppinglisten und sind

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Aus- und Weiterbildung für Nail-Design

Aus- und Weiterbildung für Nail-Design www.kiener-kosmetik.ch info@kiener-kosmetik.ch Tel: 032 322 58 71 Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung Ihr Kiener-Kosmetik Team Aus- und Weiterbildung für Nail-Design 2013 www.kiener-kosmetik.ch

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben? FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde

Mehr

Weiterbildung zum systemischen Business-Coach Schwerpunkt Projektcoaching

Weiterbildung zum systemischen Business-Coach Schwerpunkt Projektcoaching Weiterbildung zum systemischen Business-Coach Schwerpunkt Projektcoaching Die Ausbildung zum Projektcoach versetzt Sie in die Lage als professionelle systemische Coaches auch in der Rolle als Führungskraft

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:

Mehr

20.09.2010 bis 10.12.2010

20.09.2010 bis 10.12.2010 Kursangebote im Powercoaching 20.09.2010 bis 10.12.2010 Professionelles Bewerbungstraining, Entwicklung beruflicher Perspektiven, Auffrischung oder Erweiterung von EDV Kenntnissen, ein 2-wöchiges Praktikum,

Mehr

Block I (20 Unterrichtsstunden*, Abschluss: Zertifikat) 390,00. Block II (14 Unterrichtsstunden*, Abschluss: Zertifikat) 340,00

Block I (20 Unterrichtsstunden*, Abschluss: Zertifikat) 390,00. Block II (14 Unterrichtsstunden*, Abschluss: Zertifikat) 340,00 Grundausbildung zum / zur Ayurveda-Masseur/in (95 Unterrichtsstunden* in 5 Blockunterrichtseinheiten) Kein MwSt.-Ausweis gemäß 19 UStG. alle 5 Blöcke ges. 1.790,00 Block I (20 Unterrichtsstunden*, ) 390,00

Mehr

Servicestelle für Auszubildende. Horizonte erweitern Auslandspraktika für Azubis

Servicestelle für Auszubildende. Horizonte erweitern Auslandspraktika für Azubis Servicestelle für Auszubildende Horizonte erweitern Auslandspraktika für Azubis Go.for.europe ist ein Gemeinschaftsprojekt von: Go.for.europe im Überblick Servicestelle - Beratung, Information und Unterstützung

Mehr

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. Gesetzliche Krankenkasse Körperschaft des öffentlichen Rechts PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

Mehr

- Global Food NRW Wachstum und Beschäftigung von KMU der Ernährungsbranche NRW sichern:

- Global Food NRW Wachstum und Beschäftigung von KMU der Ernährungsbranche NRW sichern: Modellprojekt im Rahmen des ESF kofinanzierten Ziel-3-Programms - Global Food NRW Wachstum und Beschäftigung von KMU der Ernährungsbranche NRW sichern: Mit Systempartnerschaften erfolgreich ausländische

Mehr

AUSSCHREIBUNG LANDESMEISTERSCHAFT RHEINLAND DER FRISEURE 2015

AUSSCHREIBUNG LANDESMEISTERSCHAFT RHEINLAND DER FRISEURE 2015 Geschäftsstelle: Telefon 06551 9602-21 www.lv-friseure.de Kalvarienbergstraße 1 Telefax 06551 9602-22 www.facebook.de/lvfriseure 54595 Prüm E-Mail: info@lv-friseure.de 6. Tag des Friseurs AUSSCHREIBUNG

Mehr

Berufs-Info-Broschüren

Berufs-Info-Broschüren Berufs-Info-Broschüren Inhalt Verschaffen Sie sich mit unseren Berufs-Info-Broschüren einen Überblick, denn: Wer besser Bescheid weiß, hat bessere Chancen in der Arbeitswelt. Sie können Ihre Broschüre

Mehr

Planspiele in der Wirtschaft.

Planspiele in der Wirtschaft. Planspiele in der Wirtschaft. Kompetenz als Erfolgsfaktor Der Wettbewerb der Unternehmen wird immer mehr zu einem Wettbewerb um Kompetenzen. Dazu gehört natürlich fundiertes Sach- und Fachwissen, aber

Mehr

Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung. Kurs 2014 / 2015

Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung. Kurs 2014 / 2015 Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung Kurs 2014 / 2015 06.10.2014 20.02.2015 Johanniter-Bildungszentrum Staatlich anerkannte Schule für Altenarbeit und Altenpflege Frankensteiner Str.

Mehr

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht.

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht. Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht. Wenn Sie die Teilnehmer kennen, ein paar persönliche Worte... oder Alternativ eine Frage zum aktuellen

Mehr

Das Partnerprogramm. Unser Sortiment

Das Partnerprogramm. Unser Sortiment Das Partnerprogramm Hier haben wir Ihnen mehr Informationen über das HelloFresh Partnerprogramm und hilfreiche Tipps für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zusammengestellt. Unser Sortiment Lieber Publisher,

Mehr

Seit nun über 25 Jahren sind wir beratend im HR-Bereich tätig. Auf dieser Basis treibt uns auch heute noch die feste Überzeugung

Seit nun über 25 Jahren sind wir beratend im HR-Bereich tätig. Auf dieser Basis treibt uns auch heute noch die feste Überzeugung Herzlich willkommen Mein Name ist Susanne Schmidthaber und ich freue mich sehr, dass ich Ihnen im folgenden einen kurzen Überblick darüber geben darf, was wir für Sie tun können und wie wir das tun. Seit

Mehr

COMPACT. Einführungskonzept Ihr Weg zur digitalen Kanzlei. DATEV Buchführung mit digitalen Belegen. Kurz und knapp und schnell gelesen!

COMPACT. Einführungskonzept Ihr Weg zur digitalen Kanzlei. DATEV Buchführung mit digitalen Belegen. Kurz und knapp und schnell gelesen! COMPACT Kurz und knapp und schnell gelesen! Einführungskonzept Ihr Weg zur digitalen Kanzlei DATEV Buchführung mit digitalen Belegen 2 Buchführung mit digitalen Belegen Die digitale Zusammenarbeit mit

Mehr

beruflich neu durchstarten!

beruflich neu durchstarten! perspektive für alle beruflich neu durchstarten! SRH BERUFLICHE REHABILITATION Gemeinsam ein Ziel: Zurück ins Berufsleben Um Erfolg im Beruf zu haben, brauchen Menschen individuelle Bildungsangebote. Das

Mehr

Ausbildung der Ausbilder (IHK)

Ausbildung der Ausbilder (IHK) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Berufsbegleitende Weiterbildung Ausbildung der Ausbilder (IHK) 7. März bis 18. April 2015 (4 Samstage) 30. März bis 2. April 2015 (Blocktage) Ihre Ansprechpartnerin

Mehr

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE Qualifikation zum Certified Professional for Usability and User Experience (CPUX) DO YOU SPEAK USABILITY? Wie entwickeln Sie Produkte,

Mehr

Authentisch. schön! Frisuren Look Book von Punkt Styling. 120501_Broschuere_PunktStyling_RZ_final.indd 1

Authentisch. schön! Frisuren Look Book von Punkt Styling. 120501_Broschuere_PunktStyling_RZ_final.indd 1 Authentisch schön! Frisuren Look Book von Punkt Styling 120501_Broschuere_PunktStyling_RZ_final.indd 1 29.05.2012 09:21:19 PunKt styling ein neues FriSeur- und BeratungSkonZept punkt Styling steht für

Mehr

Individuelles Coaching

Individuelles Coaching See why to choose C.Y. Individuelles Coaching Hilft Ihnen beim Lösen Ihrer Probleme! Im persönlichen Coaching stehen wir Ihnen individuell zur Verfügung und erarbeiten gemeinsam Ihre Ziele. Nehmen Sie

Mehr

Fachbereich: Tourismus, Dienstleistung

Fachbereich: Tourismus, Dienstleistung POLYTECHNISCHE SCHULE DORNBIRN Unser Leitbild Wir sehen es als unsere Aufgabe, gemeinsam mit den Eltern die uns anvertrauten Jugendlichen bestmöglich auf das weitere Leben und insbesondere auf das Berufsleben

Mehr

Betriebs-Check Gesundheit

Betriebs-Check Gesundheit Betriebs-Check Gesundheit 1. Rahmenbedingungen für Betriebliche Gesundheitsförderung Um die Gesundheit der Mitarbeiter nachhaltig zu fördern, sind bestimmte Rahmenbedingungen erforderlich. Sind Wohlbefinden

Mehr

Hochzeitspakete. Unsere Ideen rund um Ihre Hochzeit

Hochzeitspakete. Unsere Ideen rund um Ihre Hochzeit Hochzeitspakete Unsere Ideen rund um Ihre Hochzeit Unsere Ideen rund um Ihre Hochzeit Schleier: ja oder nein? Heute nur noch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Glänzend gepflegtes Haar und fantasievolles

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Handelsausbildung (mit Zertifikat)

Handelsausbildung (mit Zertifikat) Handelsausbildung (mit Zertifikat) 1 Jahr berufsbegleitend intensiv in Kleingruppen Wir bieten Ihnen die einzigartige Möglichkeit, eine Handelsausbildung zu absolvieren, bei der Sie auch intensiv in der

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

MARKUS WASER THE POWER IS IN YOU FACT SHEET IHR WEG ZUM PERSÖNLICHEN ERFOLG

MARKUS WASER THE POWER IS IN YOU FACT SHEET IHR WEG ZUM PERSÖNLICHEN ERFOLG FACT SHEET IHR WEG ZUM PERSÖNLICHEN ERFOLG IHR WEG ZUM PERSÖNLICHEN ERFOLG WAR IHNEN DAS BEWUSST? Sie ganz alleine entscheiden auf welcher Seite Sie im Leben stehen. Sie sind der wahre und einzige Regisseur

Mehr

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS bildung. Freude InKlusive. neu Diplomausbildung zum/zur Projektmanager/In Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS hier BILDEN sich neue ideen Nahezu jedes Unternehmen

Mehr

Zeitmanagement. Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen. www.borse-coaching.de. Borse Training & Coaching Wilhelmstr. 16 65185 Wiesbaden 0611 880 45 91

Zeitmanagement. Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen. www.borse-coaching.de. Borse Training & Coaching Wilhelmstr. 16 65185 Wiesbaden 0611 880 45 91 Zeitmanagement Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen Borse Training & Coaching Wilhelmstr. 16 65185 Wiesbaden 0611 880 45 91 www.borse-coaching.de Zeitmanagement - Zeit für Ihren Erfolg! Laut einer Studie

Mehr

ist ein Ort der Entspannung, Pflege und Schönheit. Aber auch ein Ort zum Entdecken, Ausprobieren und Erleben.

ist ein Ort der Entspannung, Pflege und Schönheit. Aber auch ein Ort zum Entdecken, Ausprobieren und Erleben. Kosmetik Unser ist ein Ort der Entspannung, Pflege und Schönheit. Aber auch ein Ort zum Entdecken, Ausprobieren und Erleben. Fühlen Sie sich wohl in einer freundlichen und vertrauten Atmosphäre. Freuen

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

pflegeakademie Weiterbildung Wirtschaftspsychologie im Gesundheitswesen WWW.MIG-MED.COM

pflegeakademie Weiterbildung Wirtschaftspsychologie im Gesundheitswesen WWW.MIG-MED.COM pflegeakademie Weiterbildung Wirtschaftspsychologie im Gesundheitswesen WWW.MIG-MED.COM Weiterbildung Wirtschaftspsychologie Weiterbildung Wirtschaftspsychologie im Gesundheitswesen Langfristig erfolgreiche

Mehr

Bewege dich Bewege andere Bewege die Welt. Bühnentänzerin EFZ Bühnentänzer EFZ. Bildungszentrum Bewegung und Gesundheit AG Gymnastik Diplomschule

Bewege dich Bewege andere Bewege die Welt. Bühnentänzerin EFZ Bühnentänzer EFZ. Bildungszentrum Bewegung und Gesundheit AG Gymnastik Diplomschule Bildungszentrum Bewegung und Gesundheit AG Gymnastik Diplomschule BALLETTSCHULE THEATER BASEL Bühnentänzerin EFZ Bühnentänzer EFZ Bewege dich Bewege andere Bewege die Welt 2 Informationen zu Beruf und

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Wellness & Kosmetik Ausbildung Fortbildung Kurse Seminare

Wellness & Kosmetik Ausbildung Fortbildung Kurse Seminare PRIVATE BERUFSFACHSCHULE FÜR WELLNESS - KOSMETIK staatl. anerkannte Ergänzungsschule Wellness & Kosmetik Ausbildung Fortbildung Kurse Seminare In Kooperation mit: Gründungs beratung Ihr Einstieg in die

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

(GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie

(GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie (GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie - Aufbaukurs (400 Std.) - Es soll nicht genügen, dass man Schritte tue, die einst zum Ziele führen, sondern jeder Schritt soll Ziel sein und

Mehr

HAARDESIGNE FÜR SIE UND IHN. Kurz / Mittel / Lang

HAARDESIGNE FÜR SIE UND IHN. Kurz / Mittel / Lang HAARDESIGNE FÜR SIE UND IHN DAMEN Kurz / Mittel / Lang HAIRDESIGNE INKL. STYLING Individuelle Beratung Erlebnishaarwäsche Typgerechter Haarschnitt Modisches Frisurenstyling 86.-/ 89.-/ 93.- Individuelle

Mehr

fotolia.de sponsored by

fotolia.de sponsored by fotolia.de sponsored by Jugendreferent Franz Steindl Bildung und Beschäftigung sind wichtige Themen unserer Gesellschaft. Eine der größten Herausforderung dabei ist die Integration junger Menschen in den

Mehr

Lehrer Zusätzlich im Angebot der Ü b e r u n s s p r a c h Sprachcompany k e n n t n i s s e Sprachreisen >> k o m m u n i k a t i o n

Lehrer Zusätzlich im Angebot der Ü b e r u n s s p r a c h Sprachcompany k e n n t n i s s e Sprachreisen >> k o m m u n i k a t i o n Ü b e r u n s S p r a c h k e n n t n i s s e K o m m u n i k a t i o n I n t e r n a t i o n a l M i t t e l s t a n d H a n d e l I n d u s t r i e G l o b a l i s i e r u n g Strategie Erfolg g l o

Mehr

AUSBILDUNG LEHRE. Die Vorarlberger IT-Werkstatt. Operated by

AUSBILDUNG LEHRE. Die Vorarlberger IT-Werkstatt. Operated by AUSBILDUNG LEHRE Die Vorarlberger IT-Werkstatt Operated by Ein Berufsbild im Wandel Mit der zunehmenden Komplexität der IT-Systeme und Technologien hat sich auch der Tätigkeitsbereich des IT-Technikers

Mehr

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Der nächste Schritt: keine Ausreden mehr Gönn dir eine Unterbrechung vom Alltag, so oft du willst und lass die Zeit im FIVELEMENTS zu einem selbstverständlichen

Mehr

Geschenk für neue Perspektiven

Geschenk für neue Perspektiven Geschenk für neue Perspektiven DIE BESONDERE ART ZU SCHENKEN ARCUS Sozialnetzwerk Ein Geschenk für neue Perspektiven Anstatt von herkömlichen Geschenken zu den verschiedenen Anlässen, ist das Geschenk

Mehr

Kleine Wellness Auszeit in der Mühle. Wohlfühlen - Entspannen - Regenerieren bei einer Massage von unseren erfahrenen Massagetherapeutinnen.

Kleine Wellness Auszeit in der Mühle. Wohlfühlen - Entspannen - Regenerieren bei einer Massage von unseren erfahrenen Massagetherapeutinnen. Entspannung finden bei einer klassische Massagen Klassische Ganzkörpermassage Geniessen sie diese Behandlung zur Muskelentspannung mit ausgewähltem Aromabalsam. Die Stoffwechselanregende und durchblutungsfördernde

Mehr

INFORMATION: I-EBK 12-059

INFORMATION: I-EBK 12-059 Klagenfurt, Bearbeiterin: Pickardt INFORMATION: Ausbildung zur Berechnung von Energieausweisen gemäß EU-Gebäuderichtlinie (Wohngebäude) in Kombination mit einer Ausbildung zum Energieberater 1 gemäß ARGE-EBA

Mehr

Weiterbildung Sie arbeiten mit Erwachsenen, die eine. haben? Betriebsinterne Schulungen. Massgeschneiderte Veranstaltungen

Weiterbildung Sie arbeiten mit Erwachsenen, die eine. haben? Betriebsinterne Schulungen. Massgeschneiderte Veranstaltungen Académie Weiterbildung Sie arbeiten mit Erwachsenen, die eine Hirnverletzung haben? Dann sind wir Ihr Bildungspartner. Lernen Sie von Experten und Betroffenen. Wir bieten: Grund- und Aufbaumodule Betriebsinterne

Mehr

Strategien der professionellen Fachkräftegewinnung

Strategien der professionellen Fachkräftegewinnung Strategien der professionellen Fachkräftegewinnung Ausbildungschancen schaffen für Jugendliche durch Unternehmer mit Migrationshintergrund 08.04.2014 Fachkräftegewinnung/ Ausbildungschancen schaffen EWR

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

Ki bedeutet Lebenskraft. Unsere Philosophie. Kibea

Ki bedeutet Lebenskraft. Unsere Philosophie. Kibea Unsere Philosophie Bei uns können Sie sich in einer Oase der Entspannung und Ruhe fallen lassen und auf kompetente Beratung vertrauen. Tanken Sie in einem reinen Energiemeer auf und lassen Sie Hektik und

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

Basisbildung mit Zertifikat zum Junior Stylist Informationsbroschüre

Basisbildung mit Zertifikat zum Junior Stylist Informationsbroschüre Style deine Zukunft Basisbildung mit Zertifikat zum Junior Stylist Informationsbroschüre Style deine Zukunft! Willkommen auf dem Weg in deine Zukunft Liebe Leserin, lieber Leser Entwickle dich jetzt persönlich

Mehr