Vorankündigung - Programm siehe Seite 2 -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorankündigung - Programm siehe Seite 2 -"

Transkript

1 Jahrgang 42 DONNERSTAG, 25. Juni 2015 Nummer 26 Vorankündigung - Programm siehe Seite 2 - Der historische Umzug anlässlich des Jubiläums findet am Sonntag, den 18. Oktober 2015 im Rahmen der Kirmes statt.

2 Hahnstätten 2 Nr. 26/2015

3 Hahnstätten 3 Nr. 26/2015

4 Hahnstätten 4 Nr. 26/2015 Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Blaues Ländchen für den Bereich der Verbandsgemeinde Hahnstätten Borngasse 14, Nastätten, Telefon: (ohne Vorwahl) Mittwoch Uhr bis Donnerstag 7.00 Uhr. Freitag Uhr bis Montag 7.00 Uhr. Feiertag: Vom Vorabend des Feiertages Uhr bis zum folgenden Werktag des Feiertages 7.00 Uhr. Sie können während dieser Zeiten tagsüber ohne Anmeldung in die Praxis - im Krankenhaus Nastätten, Erdgeschoss - kommen. Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Tel.-Nummer: 112 angefordert werden. Sie können aber auch den Bereitschaftsdienst in Limburg besuchen. Der Dienst beginnt an den regulären Wochenenden schon Freitag um Uhr und geht bis Montag 7.00 Uhr. Vor gesetzlichen Feiertagen beginnt der Dienst am Vortag um Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst in Limburg (keine Hausbesuche!!!) Senefelderstr. 1, Limburg, Tel /3344 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Einheitliche zahnärztliche Bereitschaftsdienstnummer: 0180/ (zu den üblichen Telefontarifen) Ansage des Bereitschaftsdienstes zu den folgenden Zeiten: Freitagnachmittag von Uhr bis Uhr Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr Mittwochnachmittag von Uhr bis Uhr an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag früh 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr Weitere Informationen zum zahnärztlichen Bereitschaftsdienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Bereitschaftsdienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst / Apotheken-Bereitschaftsdienst -Änderungen vorbehalten- Der Bereitschaftsdienst beginnt jeweils um 8.00 Uhr und endet am darauffolgenden Tag ebenfalls um 8.00 Uhr. Samstag, Aartal-Apotheke Brückenstr. 18, Hahnstätten /91250 Pfalz-Apotheke Burgfrieden 16 a, Runkel /72655 Sonntag, Einrich-Apotheke Untertalstr. 31, Katzenelnbogen /1808 Neue Apotheke Elz Rathausstr. 36, Elz /95550 Montag, Hubertus-Apotheke Werner-Senger-Str. 4, Limburg /3666 Dienstag, Markt-Apotheke Marktplatz 2, Diez /2842 Mittwoch, Sonnen-Apotheke Scheidertalstr. 35, Aarbergen /5449 Kexel-Apotheke Grabenstr. 49, Limburg /8333 Donnerstag, Amts-Apotheke Michelbach Hauptstr. 23, Aarbergen-Michelbach / Apotheke in der WerkStadt Joseph-Schneider-Str. 1, Limburg / Hubertus-Apotheke Werner-Senger-Str. 4, Limburg /3666 Freitag, Caesarsche Apotheke Untertalstr. 10, Katzenelnbogen /6285 Lahn-Apotheke Werner-Senger-Str. 6, Limburg /22558 Apotheken-Bereitschaftsdienst-Service: Der Ansagedienst sowohl aus dem Festnetz (0,14 pro Minute) als auch aus dem Mobilfunknetz (max. 0,42 pro Minute) ist nur noch über die landesweit gültige Rufnummer PLZ für Hahnstätten, Mudershausen, Netzbach, Schiesheim; für Burgschwalbach, Flacht, Kaltenholzhausen, Lohrheim, Oberneisen; für Niederneisen, zu erreichen. Dies hat den Vorteil, dass auch von Anschlüssen, bei denen 0900er Nummern aus Sicherheitsgründen gesperrt sind, der Apothekenbereitschaftsdienst nun problemlos aus dem Festnetz abgerufen werden kann. Auch wenn Ihr Apotheker Ihnen jederzeit gern weiterhilft, sollten Sie den Bereitschaftsdienst nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch nehmen. Die Bereitschaftsdienstgebühr beträgt 2,50. Zu beachten ist, dass der Bereitschaftsdienst immer um 08:00 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 08:00 Uhr endet, auch an Sonn-und Feiertagen. Apotheken-Bereitschaftsdienstplan über Internet: Störungsdienst Wasserversorgung/Abwasserbeseitigung während den Öffnungszeiten der Verwaltung / (Mo - Mi v Uhr u. v Uhr; Do v Uhr u. v Uhr; Fr v Uhr) außerhalb der Öffnungszeiten / EVL-Gasversorgung Flacht und Niederneisen Ste.-Foy-Str. 36, Limburg/Lahn / Süwag Energie AG Service-Telefon / Service-Fax / Entstörungsdienst Strom / Gas / Breitbandkabel / VERBANDSGEMEINDE HAHNSTÄTTEN Sie erreichen uns wie folgt: Postanschrift: Austraße 4, Hahnstätten oder Postfach 122, Hahnstätten, Tel.: / Fax: / post@vg-hahnstaetten.de, oder mitteilungsblatt@vg-hahnstaetten.de Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Montag bis Freitag bis Uhr Montag bis Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Das Bürgerbüro ist donnerstags durchgehend von 7.00 bis Uhr geöffnet. Bitte berücksichtigen Sie auch die Durchwahl- Telefonnummern der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sporadisch im Mitteilungsblatt veröffentlicht werden.

5 Hahnstätten 5 Nr. 26/2015 Sozial- und Pflegedienste Cafe Zeitlos Hahnstätten Entlastung für betreuende Angehörige Treffen der zu Betreuenden immer dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr. Treffpunkt: Cafe Zeitlos im DGH Hahnstätten, 1. OG, Austraße 3 Nähere Informationen unter: DRK oder Kreml Sozialstation Diez Friedhofstraße 19, Diez, Tel: / Fax: / sozialstation@dekanat-diez.de Website:... Amb. Pflege (Behandlungspflege, Grundpflege); 24-Stunden Rufbereitschaft, Hauswirtschaftlliche Leistungen, Pflegegutachten gemäß 37 Abs. 3 SGB XI; Palliativpflege, Parenterale Ernährung, Port-Versorgung; Demenzbetreuung; Regelmäßige Veranstaltungen für Demenzkranke und deren Angehörige; Allgemeine Betreuung nach 45; Kostenlose individuelle Beratung; Essen auf Rädern -Anzeige- Krankenfahrten sitzend (ohne Sanitätspersonal) P. Bolz, Hahnstätten /7587 und 0171/ Anzeige- Ambulante Krankenpflege Heike Ruff, Mensfelden / Anzeige- Heidrun Diede - Häusliche Kranken-, Senioren- und Familienpflege Aarbergen... Tel / SeniorenCentrum Katzenelnbogen... Tel / Sprechstunde nach Vereinbarung Pflegestützpunkt Diez Friedhofstraße 19, Diez pflegestuetzpunkt-diez@ekhn-net.de im Internet: pflegestuetzpunkte Ansprechpartner: Gabriele Schönweitz / Gabriele Müller / Erreichbar von Montag bis Freitag. Hausbesuche und Termine können telefonisch individuell vereinbart werden. Sprechstunde für Berufstätige: Jeden 1. Samstag im Monat von Uhr bis Uhr im Pflegestützpunkt. Angeschlossen ist das Informations- und Beschwerdetelefon Pflege in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Verbraucherzentrale Mainz: 06131/ Anzeige - fliedner mobil Ambulante Pflege und Betreuungsdienst...(06486) fliedner daheim Besuchs- und Begleitdienste...(06486) Essen auf Rädern u. Hauswirtschaftsdienste...(06486) Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde geschlossen Am Freitag, , bleibt die Verbandsgemeinde Hahnstätten wegen des Betriebsausfluges der Mitarbeiter geschlossen. Volker Satony, Bürgermeister Redaktionsschluss - Vorverlegung Mitteilungsblatt Der Annahmeschluss wird wegen des Betriebsausfluges der Verbandsgemeinde Hahnstätten wie folgt festgesetzt für: Woche 27/2015: Donnerstag, Wir bitten um rechtzeitige Zusendung der Manuskripte an folgende Mailadresse: mitteilungsblatt@vg-hahnstaetten.de Verbandsgemeinde Hahnstätten, Austr. 4, Hahnstätten (Zimmer 20, 1. Stock), Tel / Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Ortsgemeinden Flacht Seniorenfahrt der Ortsgemeinde Flacht am Montag, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, kommen Sie mit auf einen Ausflug in den schönen Hunsrück. Wir fahren um Uhr am Bürgerhaus Flacht ab. Um ca Uhr werden wir Kirschweiler erreichen. Dort besichtigen wir eine Edelsteinschleiferei. Nach einer kurzen Begrüßung sehen wir uns Schleifvorführungen in der alten und modernen Schleiferei an. Im Anschluss erwartet uns eine herzhafte Hunsrücker Spezialität: Hunsrücker Spießbraten mit Salatbuffet, Bauernbrot und Dips. Die Kosten für die Besichtigung einschließlich Mittagessen, kleinem Präsent und einem kleinen Schnaps für die Verdauung betragen ca. 12 und sind von jedem selbst zu tragen. Im Anschluss geht die Reise mit Reiseleitung nach Herrstein, das auch gerne das Rothenburg ob der Nahe genannt wird. Gassen und Fachwerkhäuser versetzen uns in längst vergangene Zeiten. Danach erfolgt die Weiterfahrt nach Idar Oberstein, dort bietet sich ein kleiner Stadtbummel in der Fußgängerzone an. Zur Stärkung mit Kaffee und Kuchen ist für uns im Café Am Markt reserviert. Die Heimfahrt wird gegen Uhr erfolgen, so dass wir gegen wieder in Flacht sein werden. Selbstverständlich können auch in diesem Jahr die Ehegatten bzw. Lebensgefährten unter 70 Jahren ebenfalls an der Fahrt teilnehmen. Ich hoffe, dass ich Ihr Interesse geweckt habe. Bitte teilen Sie mir auf dem beigefügten Abschnitt bis 30. Juli 2015 mit, ob Sie an der Fahrt teilnehmen. Ihr Thomas Scheid, Ortsbürgermeister Anmeldung zur Seniorenfahrt am Montag, 21. September 2015 An der Seniorenfahrt am Montag, 21. September 2015 nehme/n ich / wir mit Personen teil. Name: Unterschrift

6 Hahnstätten 6 Nr. 26/2015 Hahnstätten Hahnstätter Markt 2015 Festzug Der Hahnstätter Markt 2015 steht unmittelbar vor der Tür. Da am Marktsonntag der historische Festzug anlässlich der 1225-Jahrfeier stattfindet, sind noch die Organisation bzw. die Durchführung unbedingt näher abzusprechen. Darum lade ich Sie hiermit zu einer Besprechung für Mittwoch, , Uhr, in den Sitzungssaal des Rathauses der Ortsgemeinde Hahnstätten, Kirchgasse 20, ein. Tagesordnung: 1. Hahnstätter Markt Festzug 2. Verschiedenes Waltraud Reichel-Bach, 1. Ortsbeigeordnete

7 Hahnstätten 7 Nr. 26/2015 Bekanntmachung Widmung der Straßenfläche Flur 29, Flurstück 18/1 - teilweise- Ringstraße - Teilstrecke- in der Ortsgemeinde Hahnstätten als Gemeindestraße für den öffentlichen Verkehr Gemäß 36 Landesstraßengesetz für Rheinland-Pfalz vom (GVBl. S. 273) in der derzeit geltenden Fassung und auf Grund des Beschlusses des Ortsgemeinderates Hahnstätten vom wird die Verkehrsfläche Flur 29, Flurstück 18/1 -teilweise- Ringstraße Teilstrecke- als Gemeindestraße für den öffentlichen Verkehr gewidmet. Der Widmungsbereich ist im unmaßstäblichen, Seite 7 abgebildeten Lageplan farblich unterlegt dargestellt. Dieser Lageplan ist Bestandteil der Widmung. Die Widmung wird am Tage nach der Bekanntmachung wirksam. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Bekanntmachung kann innerhalb eines Monats nach der Veröffentlichung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hahnstätten, Austraße 4, Hahnstätten, einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs ist die Widerspruchsfrist (Satz 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf dieser Frist bei der Behörde eingegangen ist. Verbandsgemeindeverwaltung Volker Satony Hahnstätten, Bürgermeister Anlage zur Bekanntmachung der Widmung Ringstraße - Teilstrecke- (Flur 29, Flurstück 18/1 - teilweise -) in der Ortsgemeinde Hahnstätten Der Widmungsbereich Ringstraße - Teilstrecke - (Flur 29, Flurstücke 18/1 - teilweise - in der Ortsgemeinde Hahnstätten ist nachstehend dargestellt: den öffentlichen Verkehr gewidmet. Der Widmungsbereich ist im unmaßstäblichen, Seite 7 abgebildeten Lageplan farblich unterlegt dargestellt. Dieser Lageplan ist Bestandteil der Widmung. Die Widmung wird am Tage nach der Bekanntmachung wirksam. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Bekanntmachung kann innerhalb eines Monats nach der Veröffentlichung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hahnstätten, Austraße 4, Hahnstätten, einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs ist die Widerspruchsfrist (Satz 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf dieser Frist bei der Behörde eingegangen ist. Verbandsgemeindeverwaltung Volker Satony Hahnstätten, den Bürgermeister Anlage zur Bekanntmachung der Widmung Ringstraße -teilweise - (Flur 31, Flurstück 6/5) in der Ortsgemeinde Hahnstätten Der Widmungsbereich Ringstraße - teilweise - (Flur 31, Flurstücke 6/5 in der Ortsgemeinde Hahnstätten ist nachstehend dargestellt: Lohrheim Bekanntmachung Widmung der Straßenfläche Flur 31, Flurstück 6/5 Ringstraße - teilweise - in der Ortsgemeinde Hahnstätten als Gemeindestraße für den öffentlichen Verkehr Gemäß 36 Landesstraßengesetz für Rheinland-Pfalz vom (GVBl. S. 273) in der derzeit geltenden Fassung und auf Grund des Beschlusses des Ortsgemeinderates Hahnstätten vom wird die Verkehrsfläche Flur 31, Flurstück 6/5 -teilweise- Ringstraße - teilweise als Gemeindestraße für Neues von der Arbeitsgruppe Spielplatz Aufgrund des zur Verfügung stehenden Budgets können im Zuge der Erneuerung des Spielplatzes in diesem Jahr eine Seilbahn, ein Klettergerüst mit sechs Spielelementen sowie ein Wippelement für bis zu vier Kinder angeschafft werden. Derzeit läuft das Ausschreibungsverfahren für die fachgerechte Montage der Spielgeräte. Die Gemeinde Lohrheim bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für ihre Spendenbereitschaft bei der Haustürensammlung. Ebenso möchten wir uns bei nachfolgenden Firmen für ihre Spenden bedanken: Fahrschule Detlef Euler Friedrich Bauzentrum

8 Hahnstätten 8 Nr. 26/2015 Gasthaus Markloff Loddo, Franco - Marmor und Granit Nageldesign Susanne Schön Naspa Schaefer Kalk Steuerberaterbüro Roger Schimanski Volksbank Rhein-Lahn Weton Baustoffe Witt, Karl-Heinz; Büro für Freiraum- und Landschaftsplanung Damit im Folgejahr die übrigen Geräte angeschafft und die Neugestaltung des Spielplatzes fertig gestellt werden kann, werden auch weiterhin Spenden dankend entgegen genommen. Überweisungen können gegen Spendenquittung auf das bei der Naspa geführte Konto IBAN DE , BIC NASSDE55XXX unter Angabe der Referenz Spielplatz Lohrheim getätigt werden. Rudolf Kubitza, Ortsbürgermeister Mudershausen Einladung zur 5. Informationsveranstaltung anlässlich der 100-Jahr-Feier für das Rathaus der Ortsgemeinde Mudershausen am am Montag, ab Uhr im Mudershäuser Stübchen im Dorfgemeinschaftshaus Nachdem auf der letzten Sitzung vom der Ablauf für den Sonntag, am mit Festlegung der Höfe sowie das Programm konkretisiert wurden, findet zur die nächste Sitzung am Montag, ab Uhr im Mudershäuser Stübchen statt. Ich würde mich im Namen der Ortsgemeinde wieder freuen, wenn an diesem Abend wie bereits bei den vorhergehenden Veranstaltungen zahlreiche interessierte Mudershäuser Bürger- und Bürgerinnen sowie Vertreter aller Ortsvereine, der Kirche und anderen Gruppierungen erscheinen, um mit Ihren Anregungen und Vorschlägen zum Gelingen eines würdigen Jubiläums beizutragen. Klaus Harbach, Ortsbürgermeister Niederneisen Teilsperrung der Rathausstraße in Niederneisen aufgrund 4. Fest der Generationen der Freiwilligen Feuerwehr Niederneisen am Auf Grund des Festes der Freiwilligen Feuerwehr Niederneisen, wird für den Durchgangsverkehr am Sonntag, , von Uhr bis längstens Uhr die Rathausstraße im Bereich des Feuerwehrgerätehauses gesperrt. Wegen des überwiegenden Anliegerverkehrs wird auf eine Umleitungsbeschilderung verzichtet. Wir bitten die Anwohner des Sperrabschnittes für den vorgenannten Zeitraum um Verständnis und gegebenfalls ihre Fahrzeuge anderweitig abzustellen Hahnstätten, Straßenverkehrsbehörde- Einladung zur Gemeinderatssitzung Hiermit lade ich, gemäß den Vorschriften der Gemeindeordnung von Rheinland-Pfalz, zu einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Niederneisen gemeinsam mit dem Umweltausschuss der Gemeinde für Mittwoch, , 19:00 Uhr in den Rathaussaal zu Niederneisen ein. Tagesordnung: 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Information zu Möglichkeiten der Energieeinsparung in der Straßenbeleuchtung (Kosten und Finanzierung der LED Technik 3. allgemeine Information zu Beratungs- und Unterstützungsleistung im Bereich der energetische Sanierung von gemeindeeigenen Grundstücken 4. allgemeine Information zur Projektierung von Anlagen im Bereich erneuerbare Energien 5. eventuelle Beratung und Beschlussfassung zu den Punkten 2 bis 4 Zu der Sitzung werden Vertreter der Syna anwesend sein, die über die Themenbereiche entsprechend informieren und zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung stehen. Karl Werner Jüngst, Ortsbürgermeister Von anderen Behörden Servicestellen des Vermessungs- und Katasteramtes Westerwald-Taunus teilweise geschlossen Am Freitag, , bleiben die Servicestellen bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Diez und der Verbandsgemeindeverwaltung in Wissen des Vermessungs- und Katasteramtes Westerwald-Taunus geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Der gewohnte Service steht ihnen jedoch an diesem Tag bei den Behördenstandorten in Westerburg und St. Goarshausen sowie der weiteren Servicestelle bei der Stadtverwaltung in Neuwied (Telefon 02663/9165-0) des Vermessungs- und Katasteramtes zur Verfügung. Ab Montag, steht Ihnen unser Service wieder in vollem Umfang zur Verfügung. Der Behördenleiter Wolfgang Schuld Landwirtschaftsministerium eröffnet Antragsverfahren für alle Agrarumwelt-Programme Das rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerium hat das Antragsverfahren für alle Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen im Rahmen des Programms Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und Landschaft (EULLa) eröffnet. Förderanträge können bis zum 17. Juli 2015 bei den Kreisverwaltungen gestellt werden. Sowohl Neueinsteiger als auch Programmteilnehmer mit auslaufenden Verträgen können neue Fünf-Jahresverpflichtungen für die unten stehenden Maßnahmen beantragen. Über Einzelheiten zu den Programmteilen können sich Interessenten auf der Internetseite und de informieren. Die Kreisverwaltungen halten die Antragsformulare vor und erteilen Auskünfte zum Antragsverfahren. Fachliche Fragestellungen können mit den Beratern und Beraterinnen der Dienstleistungszentren für den ländlichen Raum oder den Fachberatern/innen für Naturschutz besprochen werden. Anträge können für die folgenden Programmteile gestellt werden: Ökologische Wirtschaftsweise im Unternehmen Umweltschonende Steil- und Steilstlagenbewirtschaftung Anlage von Saum- und Bandstrukturen Grünlandbewirtschaftung in den Talauen der Südpfalz Alternative Pflanzenschutzverfahren Umwandlung von Acker in Grünland Anlage von Gewässerrandstreifen Beibehaltung von Untersaaten und Zwischenfrüchten über den Winter Umweltschonende Grünlandbewirtschaftung im Unternehmen und tiergerechte Haltung auf Grünland Biotechnischer Pflanzenschutz im Weinbau Vielfältige Kulturen im Ackerbau Vertragsnaturschutz Grünland Vertragsnaturschutz Kennarten Vertragsnaturschutz Acker Vertragsnaturschutz Weinberg Streuobst Sollten die zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel überzeichnet werden, sind die Verfahrensregeln der Projektauswahlkriterien zu EULLa anzuwenden. Sollten die für die Vielfältigen Kulturen vorgesehenen Haushaltsmittel in Höhe von einer Million Euro überschritten werden, werden die Unternehmen anhand einer Prioritätenliste ausgewählt. Im Falle des Programmteils Biotechnischer Pflanzenschutz im Weinbau wurden im vergangenen Jahr für rund Hektar Anträge gestellt. Für weitere Neuzugänge in diesem Programmteil sind Euro vorgesehen. Besonders für den Gewässerschutz werden die Programmteile Anlage von Gewässerrandstreifen und Beibehaltung von Untersaaten und Zwischenfrüchten über den Winter angeboten. Die Zwischenfrüchte oder Untersaaten sind auf mindestens fünf Prozent der Ackerflächen anzubauen und über Winter beizubehalten. Damit soll dem Verlust von Nährstoffen entgegengewirkt und der Boden vor Erosion geschützt werden. Die Anlage von Saum- und Bandstrukturen stellt eine wichtige Maßnahme für die Erhaltung und Verbesserung der Biodiversität dar, insbesondere für Bienen, Insekten und Niederwild.

9 Hahnstätten 9 Nr. 26/2015 Bei den Vertragsnaturschutzmaßnahmen wird auf Kontinuität gesetzt, denn die Pro-gramme haben sich in der letzten Förderperiode sehr bewährt. Die verschiedenen Programmteile im Vertragsnaturschutz Grünland, Acker, Streuobst und Weinberg mit ihren abgestimmten Inhalten und dem modularen Aufbau leisten einen Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft und zur Sicherung der Artenvielfalt von Flora und Fauna im Offenland. Besondere Anliegen sind der Erhalt bunter Wiesen und Weiden durch nachhaltige Grünlandpflege, die Gestaltung von Lebensräumen beispielsweise für Feldlerchen, Braunkehlchen oder Rotmilan, die Schaffung blühender Ackerstreifen und der Erhalt von Streuobstwiesen. Der Vertragsnaturschutz setzt dabei auf die Mitwirkung von Landwirtinnen und Landwirten nach dem Prinzip Naturschutz durch Nutzung. Die Grundstruktur der Programme wird in der jetzt anlaufenden Förderperiode beibehalten. Neu sind die Zusatzmodule Ganzjährige Weidehaltung im Vertragsnaturschutz Grünland und Ernteverzicht im Vertragsnaturschutz Acker. Mit Projekten zur Ganzjährigen Weidehaltung können Landschaftsräume durch eine Beweidung zum Beispiel mit Robustrindern und Robustpferden naturnah gestaltet werden. Mit dem Ernteverzicht wird Wildtieren über den Winter hinweg ein verstärktes Nahrungsangebot gesichert. Alle Flächen müssen entsprechend der Begutachtung durch die Vertragsnaturschutzberater naturschutzfachlich geeignet sein. Im Falle der Überzeichnung der Haushaltsmittel werden die gestellten Anträge nach einer Prioritätenliste bewilligt. Die Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen sind Teil des neuen rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramms Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung (EULLE). Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr Niederneisen Termine Übung der Aktiven für den Monat Juli Dienstag, um 19:30Uhr Dienstag, um 19:30Uhr Alterskameraden: Treffen am Freitag, um 19:30Uhr im Gerätehaus. Jugendfeuerwehr: Termine für die Gruppen der Jugendfeuerwehr Niederneisen. Treffen sich zu ihren Übungen am Montag, , von Uhr Uhr, und am Montag, , von Uhr Uhr im Gerätehaus. Feuersalamander: Übungen der Feuersalamander Bambini Feuerwehr Flacht / Niederneisen Im 1. Halbjahr 2015 sind alle Übungen in Flacht!!Achtung nach den Sommerferien sind wir bei den Übungen wieder in Niederneisen!! Die Feuersalamander treffen sich am Freitag, , ab Uhr Treffen ist im Märchenwald in Burg Schwalbach. Sondertermin für die Feuersalamander: Am Fahren wir auf den Erlebnistag der Bambini Gruppen. Dieser findet in diesem Jahr auf der MS Wissenschaft in Koblenz am Moselufer statt. Wir treffen uns hierzu um 8:00Uhr am Gerätehaus in Niederneisen. Sondertermin für alle Abteilungen: Am findet unser Fest der Generationen satt. Treffen ist um 10:00Uhr am Gerätehaus!!!In den Ferien finden keine Übungen statt!! Volkshochschule Gesund in Nah und Fern - Vortrag NEU Homöopathische und naturheilkundliche Reise- und Notfallapotheke Auch auf Reisen kann man plötzlich erkranken. Egal ob ungewohntes Essen, lästige Mücken oder die Folgen der Klimaanlage im Flugzeug, schnell fühlt man sich in der schönsten Zeit des Jahres nicht wohl. Auch Beschwerden, die in der Hektik des Alltags oft nicht wahrgenommen werden, können sich Raum verschaffen, wenn man zur Ruhe kommt und anfängt sich zu erholen. Wenn Sie in solchen Fällen nicht auf sich allein gestellt sein möchten, so empfiehlt es sich rechtzeitig vorzusorgen. Mit wenig Aufwand kann man sich eine kleine homöopathische und naturheilkundliche Reiseapotheke zusammenstellen, die über die ersten Symptome hinweg hilft, um dann den Rest des Urlaubs entspannt genießen zu können. Anregungen zu einer solchen Reiseapotheke erhalten Sie in diesem Vortrag. Meike Schlosser, Heilpraktikerin, Flacht, Schönborner Str. 14, Naturheilpraxis Ayurvedamedizin Es wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 5 am Vortragsabend erhoben. Bitte um rechtzeitige Anmeldung bis 22. Juni. Der Vortrag findet ab 6 TN statt. Kurs 3-h Hausapotheke für Kinder Donnerstag, 2. Juli,19 bis Uhr, 1 Treffen Anmeldungen bitte unter Tel.Nr / Martina Welter, Außenstelle Hahnstätten der KVHS Rhein-Lahn Schulen Grundschule Niederneisen TuS Niederneisen Partnerschule für Bewegung-Spiel-Sport Kooperationspartner der Grundschule Vor 20 Jahren etablierten der Landessportbund Rheinland-Pfalz (LSB) und das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur das Kooperationsmodell Sport in Schule und Verein. Im Rahmen dieses Modells werden Sportaktivitäten zwischen Vereinen und Schulen ohne Ganztagsbetrieb gefördert. Ziel ist es unter anderem, die Schüler als zukünftige Leistungsträger in den Vereinen zu gewinnen. Im Rahmen einer Jubiläumstournee erhielt die Grundschule Niederneisen und die TuS Niederneisen gemeinsam mit zwei weiteren Schulen im Neuwieder Werner Heisenberg-Gymnasium eine Auszeichnung als Anerkennung einer erfolgreichen Kooperation. Marcel Willig, Vorstandsmitglied der TuS Niederneisen, stellte die Kooperation im Rahmen der Ehrung vor und ging dabei auf die zahlreichen Erfolge der vergangenen Jahre ein. In den zurückliegenden 20 Jahren wurden sehr viele Kinder für den Sport und speziell die Leichtathletik bewegt und sind dank der Kooperation in den Verein eingetreten so Willig, der selbst als Grundschüler über dieses Sportangebot in den Verein kam und selbst 10 Jahre als Trainer in der Kinderleichtathletik aktiv war. Unter 500 sehr gut zusammen arbeitenden Kooperationen wurden 22 Erfolgsprojekte geehrt, die von Anfang an dabei sind. Wir sind sehr glücklich über diese Auszeichnung, die wir vor allem dem Engagement von Wolfgang Zeidler zu bedanken haben so Marco Streubel, der neue kommissarische Schulleiter der Grundschule Niederneisen. Sportliche Kinder der Leichtathletik AG und der Klasse 1a aus der Grundschule Niederneisen mit Vorstandsmitglied der TuS Niederneisen Marcel Willig (rechts), dem Gründer der 20 jährigen Kooperation und Abteilungsleiter Leichtathletik Wolfgang Zeidler (mittig) und dem kommissarischen Schulleiter Marco Streubel (links). Trotz großer Freunde bei beiden Kooperationspartner, gab es am Tag der Ehrung leider einen kleinen ärgerlichen Zwischenfall. Leider hat uns das Busunternehmen im Stich gelassen, so dass 15 Kinder nicht zur Ehrung fahren konnten, so das Trainerteam Nicole Hörl und Felix Bittner. Der Vizepräsident des LSB, Werner Schröter, und Stefan Kölsch, Schulsportreferent der ADD Koblenz, unterstrichen

10 Hahnstätten 10 Nr. 26/2015 bei Grußworten einmal mehr die Wichtigkeit von Sport in der Schule. Regelmäßige Bewegung als Beitrag zu einem gesunden Lebensstil und als Baustein zur ganzheitlichen Förderung und Entwicklung sind dabei nur zwei Punkte. Auch die Entwicklung der Persönlichkeit mit Eigenschaften wie Ehrgeiz und Teamgeist wird mit Sport unterstützt. Grundschule Niederneisen Sport- und Lesewettbewerbsiegerehrung Am findet um Uhr in der Grundschule Niederneisen auf dem Schulhof (bei Regen im Mehrzweckraum) unsere alljährliche Sport- und Lesewettbewerbsiegerehrung statt. Die Kinder würden sich über viel Publikum freuen. Hurra, die Schule rennt! Spendenlauf der Realschule plus Hahnstätten am Am Donnerstag, veranstaltet die Realschule plus Hahnstätten unter dem Motto Hurra, die Schule rennt einen Spendenlauf Dieser wird von Schülerinnen und Schülern der Schülervertretung organisiert. Der Spendenlauf wird am Vormittag stattfinden und zwar in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr. Der Spendenlauf ist eine sportliche Aktion, bei der anhand eines Grundbetrages pro Runde, den der Sponsor selbst festlegen kann, und den gelaufenen Runden eine bestimmte Spendensumme erzielt wird. Je mehr Runden gelaufen werden, desto größer ist die erzielte Spendensumme. Eine Runde entspricht einer Sportplatzrunde (400 m). Beim Lauf kommt es nicht auf die Geschwindigkeit an, sondern nur auf die zurückgelegte Strecke (auch Gehen ist erlaubt). Für Schülerinnen und Schüler, die den Spendenlauf mit einem Skateboard, mit Inline-Skates oder einem Cityroller absolvieren wollen, wird eine gesonderte Strecke ausgewiesen; eine Runde beträgt hier 800 m. Die Schülerinnen und Schüler haben bereits die entsprechenden Laufzettel erhalten und sich auf die Suche nach Sponsoren gemacht. Die Sponsoren können einen beliebigen Betrag pro Runde spenden, auch kann eine Fixsumme pro Läufer/Läuferin gespendet werden. Der Erlös aus diesem Spendenlauf wird nach dem Beschluss der Schülervertretung zur Hälfte der Initiative Wir machen mit Haiti-Kinderhilfe zukommen (weitere Informationen unter Der Sprecher dieser Initiative, Dr. Achim Lauer, war in der letzten SV-Sitzung zugegen und informierte gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hahnstätten, Herrn Satony, über die verschiedenen Projekte. Die andere Hälfte des erlaufenen Geldes soll einen Beitrag leisten zur Umgestaltung des Schulhofes (z.b. Anschaffung von Sitzgelegenheiten, eines Pavillons, von Spielgeräten). Sieger des Känguru - Mathematikwettbewerb wurden geehrt Jeden dritten Donnerstag im März findet europaweit der Känguru-Mathematikwettbewerb statt. In einer Zeit von 75 Minuten sind 30 Aufgaben aus den unterschiedlichsten mathematischen Themengebieten in sich steigernden Schwierigkeitsstufen zu bearbeiten. Aus fünf Lösungsmöglichkeiten muss die richtige ermittelt werden, eine Rechnung wird nicht gefordert. Falsche Lösungen werden allerdings von den erreichten Punktzahlen abgezogen. In diesem Jahr nahmen in ganz Deutschland rund Schulen mit über Schülern teil. Zu diesen Teilnehmern gehörte auch die Realschule plus Hahnstätten, die erstmalig mit einem Mathematikkurs der Klasse 7 und interessierten Schülern der Klasse 10 auch an diesem Wettbewerb teilnahm. Nach der zentralen Auswertung in Berlin konnten die betreuenden Lehrer Katja Danowski-Haschke und Hans- Peter Schaulinski nun eine kleine Siegerehrung durchführen. Alle Schüler erhielten eine Urkunde, eine Broschüre mit den Aufgaben und Lösungen des diesjährigen Wettbewerbs und eine Knobelkette. Die besten drei Schüler der 7. Klasse waren Marvin Koch, Michael Matz und Finn Langenau, im 10 Schuljahr Felix Trowe, Daniel George und Pia Schütz. David Schneider erhielt als Sonderpreis ein T-Shirt für die meisten am Stück richtig gelösten Aufgaben, dem sogenannten weitesten Kängurusprung der Schule. Menüplan der Grundschule und Realschule plus Hahnstätten vom 29. Juni bis 02. Juli 2015 Montag: Menü 1: Pizza Salami, Salatauswahl, Müsliquark Menü 2: Pizza Margarita, Salatauswahl, Müsliquark Dienstag: Menü 1: Knusperblech = Hähnchenschenkel, Gemüse und Kartoffeln (alles auf dem Blech gebraten) Menü 2: Buchstabensuppe mit Einlage (Nudel und Gemüse), frische Waffeln mit Kirschen Mittwoch: Menü 1: Toast Hawaii, Kopfsalat, Tomatensalat, Gurkensalat Menü 2: Nudeln mit heller Soße und kreiere mit frischen Kräutern nach deinem Geschmack, dazu Tomatensalat, Gurkensalat, Kopfsalat Donnerstag: Menü 1: Fleischkäse, Kartoffelbrei, Bohnensalat Menü 2: Bratkartoffeln, Gemüseauflauf, Lweckeres und Gesundes Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Burgschwalbach Samstag, 27. Juni, Uhr Sommerfest in der Kindertagesstätte. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Sonntag, 28. Juni - kein Gottesdienst Dienstag, 30. Juni, Uhr Öffnungszeiten des Gemeindebüros Sprechzeiten mit Pfr. Stefan Fischbach nach Vereinbarung, Tel Unsere Anschrift: Ev. Pfarramt Burgschwalbach, Kirchstr. 4, Burgschwalbach Tel / Fax: ev.kirchengemeinde.burgschwalbach@ekhn-net.de Evangelische Kirchengemeinde Flacht Mittwoch, , 15:00 Uhr Geselliger Nachmittag für Seniorinnen und Senioren Holzheim im Gasthaus Ebel, 18:00 bis 19:00 Uhr Evangelische Gemeindebücherei geöffnet Donnerstag, , 20:00 Uhr Chorprobe im Evangelischen Gemeindehaus Flacht Freitag, , 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kreativkreis im Evangelischen Gemeindehaus Flacht Sonntag, , 11:00 Uhr Gottesdienst am Feuerwehrhaus Niederneisen zum Fest der Generationen, 11:00 Uhr Kindergottesdienst im Evangelischen Gemeindehaus Flacht, Thema: Sich auf den Weg machen, 18:00 AAA-Gottesdienst, Thema: Ist das ansteckend? Montag, , 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr Evangelische Gemeindebücherei geöffnet, 19:00 Uhr Kreativkreis, offener Treff für alle Interessierten Mittwoch, , 18:00 bis 19:00 Uhr Evangelische Gemeindebücherei geöffnet Donnerstag, , 15:00 Uhr Spielenachmittag der Frauenkreise im Evangelischen Gemeindehaus Flacht Der Chor macht Ferien! Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Vom 26. Juni bis 10. Juli ist das Gemeindebüro geschlossen. Ev. Kirchengemeinde Hahnstätten Tel / / Fax:06430/ Mittwoch, , 8.00 bis Uhr Bürozeit Donnerstag, , 8.00 bis Uhr Bürozeit Sonntag, , Uhr Gottesdienst Dienstag, , Uhr Konfirmandenunterricht, Uhr Bibelstunde

11 Hahnstätten 11 Nr. 26/2015 Mittwoch, , keine Bürozeit Donnerstag, , keine Bürozeit Bis hat Pfr. Kuhn-Ristau Urlaub. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Pfr. Stefan Fischbach, Oberneisen, Telefon 06430/7006. Evangelische Kirchengemeinden Heringen und Kaltenholzhausen Pfarramt: Hauptstraße 47, Hünfelden Pfarrer Kurt Zander, Tel.: , Fax: Kaltenholzhausen: Mittwoch: , Uhr Pfarrbüro in Heringen geöffnet Freitag: , Uhr Kindergottesdienst Sonntag: , Uhr Gottesdienst Montag: , Uhr Bibelgesprächskreis in Heringen Mittwoch: , Uhr Pfarrbüro in Heringen geöffnet Evangelische Kirchengemeinden Ackerbach-Rettert und Dörsdorf- Reckenroth mit Mudershausen Schulstraße 2, Dörsdorf, Telefon 06486/ Freitag, 26. Juni 2015, 8.00 Uhr Bürozeit Sonntag, 28. Juni 2015, 9.30 Uhr Gottesdienst in Mudershausen, Uhr Kindergottesdienst in Dörsdorf, Uhr Gottesdienst in Rettert Dienstag, 30. Juni 2015, Uhr Anmeldung der neuen Konfirmanden für die Kirchengemeinden Dörsdorf-Reckenroth und Ackerbach-Rettert in Dörsdorf im Betsaal. Alle Jugendliche die z.z. die 7. Klasse besuchen und den Wunsch haben, nächstes Jahr konfirmiert zu werden, sind herzlich eingeladen, auch wenn sie keine persönliche Einladung erhalten haben. Freitag, 3. Juli 2015, keine Bürozeit Ev. Kirchengemeinde Oberneisen mit Lohrheim und Netzbach Mittwoch, , Uhr Posaunenchorprobe Sonntag, , Uhr Gottesdienst in Lohrheim, 1225 Jahre Lohrheim Montag, , Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, , Uhr Posaunenchorprobe Sprechstunden von Pfr. Fischbach nach Vereinbarung. Das Gemeindebüro ist Montags und Mittwochs von Uhr Uhr geöffnet. Telefon: 06430/7006 / Fax: ev.kirchengemeinde.oberneisen@ekhn-net.de Kath. Kirche St. Petrus Katzenelnbogen Gottesdienstordnung Sonntag, , 14:00 Uhr Pontifikalamt mit Bischof Arshad zum Patrozinium, anschließend Kaffee trinken im Pfarrheim Dienstag, , 16:30-17:30 Meditation in der Fachklinik In der Wüste erfährt der Mensch seinen Wert Mittwoch, , 08:30 Uhr Krankenkommunion im Seniorenstift Donnerstag, , 08:30 Uhr Krankenkommunion im Seniorencentrum Freitag, , 18:00 Uhr Aktion mitmachen! Mariä Heimsuchung Zwei Frauen am Rand der Welt, 18:30 Uhr hl. Messe Sonntag, , 10:00 Uhr Hochamt mit Segnungsfeier - Kollekte für die Aufgaben des Papstes in der Weltkirche - Türkollekte Außenanlagen, 10:00 Uhr Kinderwortgottesdienst Kath. Kirche Maria Himmelfahrt Pohl Gottesdienstordnung Donnerstag, , 16:30 Uhr hl. Messe anschließend Empfang für Bischof Arshad im Pfarrhaus Samstag, , 17:00 Uhr Ökum. Gottesdienst auf dem alten Friedhof Sonntag, , 08:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung Donnerstag, , 14:45 Uhr Krankenkommunion, 16:30 Uhr hl. Messe, 18:00 Uhr PGR-Sitzung Sonntag, , 08:30 Uhr hl. Messe - Kollekte für die Aufgaben des Papstes in der Weltkirche Kath. Kirche Maria Empfängnis Zollhaus Gottesdienstordnung Freitag, , 18:30 Uhr Schola-Probe Samstag, , 10:30 Uhr Messdienerstunde der neuen Messdienerinnen und Messdiener Sonntag, , 09:50 Uhr Gebet für Gemeinde und Bistum, 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung Dienstag, , 18:30 Uhr hl. Messe Freitag, , 18:30 Uhr Schola-Probe Samstag, , 14:00 Uhr Taufe von Maximilian Wagner, Patricia Lynn Meli, Elisabeth Ann Meli und Leo Peter Basinski, 17:50 Uhr Gebet für Gemeinde und Bistum, 18:00 Uhr Vorabendmesse - Kollekte für die Aufgaben des Papstes in der Weltkirche Sonntag, , 14:00 Uhr Taufe von Luca Joel Klein Für den Pastoralen Raum Katzenelnbogen, Pohl, Zollhaus Termine für Taufen, Hochzeiten, Krankensalbungen und Beerdigungen in unseren Pfarreien Katzenelnbogen, Pohl und Zollhaus bitte unter Tel.-Nr /6214 erfragen. Kloster Eberbach und Kiedrich - Ausflug am 21. Juli 2015 Organisation: Frau Birgit Losacker Pastoralreferentin Herz-Jesu Diez 10:40 Uhr Abfahrt in Katzenelnbogen, Dörsbachbrücke, unterwegs Picknick (Weck + Worscht),13:00 Uhr Führung im Kloster Eberbach, anschl. Zeit zur freien Verfügung: Möglichkeit zum Besuch des Abteimuseums, des Klosterladens und der Klosterschänke. 16:00 Uhr: Abfahrt nach Kiedrich, Besuch der Basilika St. Valentin in Kiedrich, Einkehr und Abendessen im Restaurant Zum Scharfenstein. Ankunft in Katzenelnbogen ca. 20:30 Uhr. Teilnehmerpreis: bei 35 Personen 25 (der Teilnehmerpreis enthält: Busfahrt Eintritt, Führung Kloster Eberbach und Beitrag für den Imbiss) Anmeldung bitte bis 10. Juli 2015 im Pfarrbüro Tel Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu, Diez Ernst-Scheuern-Platz 6, Diez Tel.: 06432/2562 Fax: 06432/ herz-jesu-diez@t-online.de Homepage: Montag, Dienstag und Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr Mittwoch geschlossen und Donnerstag 15:00 bis 18:30 Uhr Gottesdienstordnung Samstag, 27. Juni - 14:00 Uhr Trauung Matthias Stein und Nannette Stein, geb. Zahn, 18:00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 28. Juni - 11:00 Uhr Jugendgottesdienst mit der Musikgruppe Farbenspiel aus Balduinstein Dienstag, 30. Juni - 09:00 Uhr Gottesdienst Freitag, 3. Juli - 09:00 Uhr Gottesdienst Termine der Woche in Diez: Donnerstag, 25. Juni - 16:00 Uhr Messdienerkurs NEUE Mittwoch, 01. Juli - 19:300 Uhr Verwaltungsratssitzung Donnerstag, 02. Juli - 20:00 Uhr PROjektCHOR Besuch aus Bad Düben Vom besuchen uns Gäste aus unserer Partnergemeinde Hl. Familie in Bad Düben. Zum geselligen Beisammensein am Samstagabend und zum Gemeindebrunch am Sonntag nach dem Gottesdienst, sind alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen. Zum Brunch möge bitte jeder etwas mitbringen und sich in die ausliegende Liste eintragen. Jugendgottesdienst in Diez am Sonntag, 28. Juni 2015 Grenzen überwinden - Leben wagen! um Uhr mit der Gruppe Farbenspiel aus Balduinstein Ökumenische Ferienspiele 2015 In der letzten Woche der diesjährigen Sommerferien, , führt die Pfarrgemeinde Herz Jesu zusammen mit einem Team der Evangelischen Kirche wieder eine Ferienspielaktion durch. An jedem Nachmittag in dieser Woche gibt es ein abwechslungsreiches Programm für Kinder im Alter von 8-12 Jahren: Wir toben, basteln und spielen, erfahren etwas von anderen Kulturen, gehen auf die Lahn, sind bei einem Ausflug nach Frankfurt unterwegs und enden mit einer Kinderübernachtung an St. Peter. Ausschreibungen mit Anmeldeabschnitt für einzelne Tage oder die ganze Woche liegen in den Kirchen aus. Nähere Auskünfte: Gemeindereferent Andre Stein, Tel.: Religionsgemeinschaft Jehovas Zeugen - Versammlung Hahnstätten Goethestr. 11, Diez, Tel.: SONNTAG, , 13:00-14:45 Uhr, Biblischer Vortrag: Eine weltweite Bruderschaft in einer Zeit des Unheils bewahrt - anschließend Bibelstudium anhand des Wachtturms, Thema: Vertraue immer auf Jehova! - Psalm 62:8. Beides auch in russischer Sprache um 16:00 Uhr. DIENSTAG, , 19:00-20:45 Uhr, Verschiedene Themen: Kornelius. Thema: Jehova Gott ist nicht parteiisch und Wie bekommt man Ängste und Sorgen in den Griff?. Auch in russischer Sprache. Anschließend eine Ansprache des reisenden Predigers: Unser Herz erschrecke nie. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich - Jeder ist herzlich willkommen - Internet:

12 Hahnstätten 12 Nr. 26/2015 Gemeindebüchereien Gemeindebücherei Hahnstätten Im Rathaus der Ortsgemeinde, Kirchgasse 20 Neues Lesefutter für Erwachsene - spannend und unterhaltsam Kuss Hawaii von Janet Evanovich Der Wolkenatlas von David Mitchell Stoner von John Williams Das Vermächtnis der Marti Barbany von Chufo Lloréns Ein Cottage am Meer von Maeve Binchy Ein Schatten von Verrat und Liebe von Diana Gabaldon Erlöse mich von Michael Robotham Drachenkinder von Hera Lind Für immer und einen Tag von Amanda Brooke Oberwasser von Jörg Maurer Unterholz von Jörg Maurer Spuren der Hoffnung von Nora Roberts Loreley von Kai Meyer Die Tochter eines Arztes von Martina Frey Tote Väter von Andrea Weisbrod Puppenspiel von Ian Rankin Der Internetanschluss in der Bücherei steht allen Interessierten während der Öffnungszeiten gegen eine geringe Gebühr zur Verfügung. Öffnungszeiten der Bücherei: Montags Uhr Donnerstags Uhr Telefonnummer während der Öffnungszeiten: Sonstige Mitteilungen Förderverein Sozialstation Diez e.v. Alle Mitglieder und Freunde des Fördervereins Sozialstation Diez e.v. werden hiermit herzlich zur Mitgliederversammlung für Dienstag, den 07. Juli 2015, Uhr, Verbandsgemeinde Hahnstätten, Sitzungssaal eingeladen. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit; 2. Wahl von Mitgliedern zur Unterzeichnung der Niederschrift; 3. Festsetzung der Tagesordnung; 4. Bericht des Vorstandes über die Geschäftsführung und die Jahresrechnung 2014; 5. Bericht des Kassenprüfers; 6. Entlastung des Vorstandes; 7. Wahl von zwei Kassenprüfern/-innen; 8. Neuwahlen des Vorstandes; 9. Berichte aus der Sozialstation; 10. Verschiedenes Schwimmbad-Förderverein Neue Fitness-Geräte bei der kostenlosen Wassergymnastik im Aarbergener Waldschwimmbad Auch in diesem Jahr ist es dem Schwimmbad-Förderverein wieder gelungen, jede Woche im Passavant-Waldschwimmbad in Aarbergen-Michelbach eine kostenlose Wassergymnastik anbieten zu können. Sie findet jeden Mittwochvormittag von bis Uhr statt und wird von der Aartal-Praxis durchgeführt. In diesem Jahr können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer neue Fitness-Geräte ausprobieren: sogenannte Aqua-Fitness- Handschuhe. Wie die Schwimm-Nudeln, Schwimm-Bretter und Bälle, so hat der Schwimmbad-Förderverein auch diese Handschuhe speziell für die Wassergymnastik angeschafft. Gemeindebücherei Lohrheim Im Rathaus / Schulstraße 9 buecherei@lohrheim.de Tel / mit AB Montags... von Uhr Donnerstagsvon Uhr kostenlose Ausleihe für drei Wochen DVDs und Zeitschriften für eine Woche Hörvergnügen - Queer Beet Pinguinwetter von Britta Sabbag Charlotte wird auf dem Höhepunkt ihrer Karriere gefeuert. Außerdem entscheidet sich ihr Immer-mal-wieder-Mann Marc auch noch, endlich in den Hafen der Ehe einzuschiffen - allerdings nicht mit ihr Vom Himmel die Traufe von Arto Paasilinna Bei ihrer Bruchlandung mit einem Heißluftballon in der lappländischen Ödnis hat die steinreiche Lena Lundberg Glück im Unglück. Hermanni Heiskari sitzt gerade sinnend am Eisloch, als die vornehme Dame vor ihm vom Himmel fällt Herrin der Lüge von Kai Meyer Im Jahr 1210 zieht eine neue Heilige durch das Land. Sie spricht mit Engelszungen und schart fünftausend Mädchen um sich, die ihrem Ruf zu einem Kreuzzug der Jungfrauen folgen Eindeutig Liebe von Jessica Thompson Mann trifft Frau, Frau verliebt sich in Mann - das ist nichts Besonderes. Doch als Sienna Nick kennenlernt, ist es anders als in anderen Liebesgeschichten. Rosenrot Mausetot von James Patterson Alex Cross ist wieder im Einsatz. Der knallharte Ermittler Alex Cross jagt den cleversten Killer seiner Laufbahn - einen Psychopathen mit Vorliebe für brutale Raubmorde, die Washington D.C. und Umgebung in Atem halten. Kellwitts Stern von Andreas Eschbach Auf dem Planeten Jombuur ist es üblich, jedem Neugeborenen einen Stern zu schenken. Später dann besucht der junge Jomburaaner diesen Stern, um dort wie von einem Orakel zu erfahren, was das Leben für ihn bereithält. Eines Tages bekommt auch der unbekümmerte Kelwitt seinen Planeten geschenkt: Die Erde, auf der er es prompt mit Geheimdiensten und neugierigen Wissenschaftlern zu tun bekommt Wandern und Schreiben aufdemnaturerlebnispfadin Hahnstätten Schreibend vertiefensiedasnaturerlebnis, intensivierenihre Wahrnehmung, spüren Ihren Eindrücken nach und bewahrensichdieseneinzigartigen Moment. Diese Entdeckungstour führt uns als Rundweg durch lichte Buchenwälder und entlang des Hohlenfelsbachs. Bitte mitbringen: -Papier, stabile Schreib-Unterlage oder gebundenes Heft oder Buch -Wasserfest schreibende Stifte -Bei Bedarf eine isolierende Unterlage zum Sitzen -Getränke und Proviant -Handtuch zumreinigenderfüße Festes Schuhwerk und bequeme Kleidung wird empfohlen. Bei regnerischem Wetter fälltdie Veranstaltungaus. Information / Anmeldung: Susanne Gross, oder info@schreib-felder.de, Kosten: 18,- einschließlich Materialkosten -bar am Startpunkt zu zahlen! Wann: Sonntag, 16. August 2015 Wo:Hohlenfelsbachstraße/Ecke B54, Hahnstätten Dauer: 10:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr Die reine Wanderzeit beträgt ca. 2 Stunden 10 % der Einnahmenfließen als Spende anden NABU- Naturschutzbund Deutschland.

13 Hahnstätten 13 Nr. 26/2015 Falls das aufgestellte Sparschwein wieder gut gemästet wird, wird der Schwimmbad-Förderverein für die kommende Saison weitere Geräte für die Wassergymnastik anschaffen können. Wer Fragen, Wünsche, Anregungen hat, kann sich auch gerne per mit dem Schwimmbad-Förderverein in Verbindung setzen unter Historisches aus den Gemeinden Haus gesucht Das vorstehende Bild wurde in der Ausgabe 21 vom abgedruckt mit der Frage, wo das Haus steht. Da keine Hinweise eingegangen sind, gehen wir davon aus, dass es sich nicht um ein Gebäude in der VG Hahnstätten handelt. Gerne veröffentlichen wir Ihre heimatkundlichen Artikel und historischen Bilder im Mitteilungsblatt. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Beiträge an vg-hahnstaetten.de Informatives der Polizeiinspektion Polizei Diez Sachbeschädigung an Kfz Niederneisen: Am Mittwoch, kurz vor 22:00 Uhr, wurde die Geschädigte von einem Zeugen darüber informiert, dass sich mehrere Personen ( Punks ) an ihrem Fahrzeug aufhalten würden. Ihren schwarzen PKW VW Golf-Kombi, hatte sie zuvor gegen 17:00 Uhr auf der Aarstraße, Höhe Anwesen Nr. 14 (B 54), in einer Parkbucht abgestellt. Eine Überprüfung ihres Fahrzeuges kurze Zweit später hat ergeben, dass 3 Reifen beschädigt worden sind. Es wurden Einstichstellen festgestellt, die durch ein Messer oder ähnlich spitzen Gegenstand verursacht worden sind. Der Sachschaden beträgt ca. 200,-. Gibt es weitere Zeugen? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Diez unter: 06432/6010 Fahren unter Drogenbeeinflussung, Auffinden von Btm Niederneisen: In der Nacht von Sonntag auf Montag gegen 00:05 Uhr wurde in der Aarstraße in Niederneisen ein Kleinwagen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei fiel auf, dass der 33-jährige Fahrer des PKW unter Amfetamin- und Cannabis-Einfluss stand und aktuell nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die Kennzeichen waren zudem durch Anbringen falscher TÜV-Stempel verfälscht und der PKW aktuell nicht zugelassen. Im Rahmen der Verkehrskontrolle wurden in dem PKW etwa 40 Gramm Amfetamin, geringe Mengen Cannabis und 2 Ecstasy-Tabletten aufgefunden. Im Anschluss wurde die Wohnung des aus dem Landkreis Limburg-Weilburg stammenden Mannes durchsucht. In der Wohnung wurden weitere Betäubungsmittel sowie 500 Gramm Streckmittel gefunden. Zudem konnten zwei Waffen sichergestellt werden. Daraufhin erfolgte die vorläufige Festnahme des einschlägig vorbestraften und unter laufender Bewährungen stehenden Mannes. Durch das Amtsgericht Koblenz wurde nach richterlicher Vorführung ein Untersuchungshaftbefehl gegen den Mann erlassen, der sich nunmehr in der JVA Koblenz befindet. Führen eines Pkw s unter Drogeneinfluss - Sicherstellung von Betäubungsmitteln Niederneisen: Am Montag, führten die Beamten der PI Diez, gegen 00:05 Uhr, eine Verkehrskontrolle mit einem Pkw in Niederneisen durch. Fahrzeugführer war ein 33-jähriger Mann aus Limburg. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Weiterhin waren die Kennzeichen manipuliert und für ein anderes Fahrzeug ausgegeben. Er führte zudem einen Führerschein einer anderen Person mit, welcher in der Vergangenheit in Koblenz gestohlen worden war. Ein durchgeführter Test auf Alkohol- und Drogen reagierte positiv auf verschiedene Drogenarten. Bei der anschließenden Durchsuchung des Pkw s wurden zudem Betäubungsmittel und-utensilien aufgefunden. Dem Mann wurde anschließend eine Blutprobe entnommen. Gegen den Beschuldigten werden für alle o.g. Vergehen entsprechende Strafanzeigen vorgelegt. Im Rahmen der fälligen Wohnungsdurchsuchung wurden weitere Betäubungsmittel und Streckmittel aufgefunden. Nach Rücksprache mit der StA soll der BS, der nach eigenen Angaben unter laufender Bewährung steht, dem Haftrichter vorgeführt werden. Wochentermine KREML KULTURHAUS, KREML e.v. - Kultur Regional und Modernes Lernen e.v., Zollhaus Wochentermine Kultur und Bildung für die Zeit vom Sa , 9.30 Uhr, KREML e.v., Kulturhaus, Gewaltfreie Kommunikation: 1. GfK-Tag der Region im Kreml Sa , Uhr, KREML e.v., Kultursaal, Konzert Soluna - Jazz, Pop, Singer-Songwriter Sa Fr , KREML e.v., Breedbeck, Trommelurlaub: Worldpercussion Camp 2015 in Breedbeck (6 Tg, ) So , Uhr, KREML e.v., Kinosaal, Kinderkino: Paddington, (GB-F-USA, 95 Min, ohne Alterbeschränkung) So , , KREML e.v., Mansarde, Workshop: Einfach singen (28.6 und 18.7) Mo , , KREML e.v., Kultursaal, Tiefenentspannung/ Stressprävention (5 Abd, ) Mi , , KREML e.v., Völker-Wanderung: Wanderung zu interessanten Punkten in Balduinstein Aus Vereinen und Verbänden Geflügelzuchtverein 1987 Aartal e.v. Monatsversammlung Der GZV Aartal lädt seine Mitglieder und Interessierte an der Geflügelzucht zur Monatsversammlung Juni am Freitag, den um 20:00 Uhr ins Ratsstübchen nach Hahnstätten ein. Junge Union Aar 1 Jahr Ratsmitgliedschaft - was JUnge Ratsmitglieder erlebten. Seit fast genau einem Jahr sitzen unser Vorsitzender Andreas Schelke und sein Stellvertreter Marcel Willig nun im Rat der Verbandsgemeinde Hahnstätten. Was in den knapp 365 Tage passiert ist und wie sie sich durchschlagen in den Diskussionen mit den Alten wird beim dies monatlichem politischen Stammtisch der Jungen Union Aar berichtet. Natürlich wird es eine offene Diskussion geben und es werden Fragen der jungen Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Hahnstätten beantwortet und es sollen Defizite gerade im Bereich der Jugend aufgedeckt und ausgearbeitet werden. Zum politischen Stammtisch sind alle Interessierten egal ob Jung oder Alt herzlich eingeladen. Am Freitag, 26. Juni 2015 um 19:00 Uhr wird die Junge Union Aar sich im Ratsstübchen in Hahnstätten zusammenfinden. Der monatliche Stammtisch wird ab sofort immer am letzten Freitag im Monat stattfinden. Vorstandssitzung Am Mittwoch, 01. Juli 2015 wird um 20:00 Uhr eine Vorstandssitzung der Jungen Union Aar in der Pizzeria La Pergola in Niederneisen stattfinden. Es soll unter anderem über die Mitgliederversammlung und die allgemein politische Arbeit gesprochen werden. Immer auf dem aktuellen Stand sein? oder auf facebook. Tus Burgschwalbach Flohmarkt: Die Tus Burgschwalbach veranstaltet in diesem Jahr am Sonntag, ab 9 Uhr einen großen Flohmarkt mit 300 qm Standfläche auf dem Sportplatz. Motto: Burgschwalbach räumt auf. Die Erlöse kommen dem Projekt Grüner Stellweg zu Gute, Ansprechpartner ist Frau Marianne Schneider(Schuhkiste).

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Landeshauptstadt München Hep Monatzeder Bürgermeister Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Biodiversität 02.05.2012, 18:30 Uhr, Altes Rathaus Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v.

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Die Waldschule......ist eine Grundschule in einem hundertjährigen Gebäude im alten Ortskern von Bischofsheim mit moderner Pädagogik. Zurzeit werden

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Arbeitstagung vom 25. bis 28. Mai 2006 in Duderstadt Bundeselternverband gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 20. November 2009 (9211-05

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Telefon 0900-0101 (Ortstarif) (Victim Support in the Netherlands) Manchmal ist es möglich, in der Rechtssache als Opfer das Wort zu ergreifen. Sie können dann

Mehr

Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber

Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber 1 Inhalt Hinterlassen einer neuen Nachricht... 3 Schritt 1: Hinterlassen einer neuen Nachricht über die Speak Up-Line... 3 Was passiert in der Zwischenzeit...?...

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum?

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum? Musikprojekt Start: Schuljahr 2013/2014 Warum? Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen ergaben positive Ergebnisse, wenn Kinder ein Instrument erlernen. Musik bereichert die Lebensqualität von Kindern

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen (FAQ) An wen wende ich mich im Schadensfall? Egal für welche Versicherungsgesellschaft Sie sich entschieden haben, Sie wenden sich bitte immer an uns. Wir leiten Ihre Schadensmeldung sofort an die zuständige

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Hamburg Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Die Aktionäre der (die Gesellschaft ) werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. August 2015 um 9.30

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

SATZUNG DER BERLIN HYP AG SATZUNG DER BERLIN HYP AG in der Fassung des Beschlusses der Hauptversammlung vom 29. Juli 2015 Satzung 29. Juli 2015 Seite 1 von 7 I. ABSCHNITT Allgemeine Bestimmungen 1 Die Gesellschaft führt die Firma

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Sehr geehrte (r) Frau/Herr,

Sehr geehrte (r) Frau/Herr, Motivationsfragebogen Sehr geehrte (r) Frau/Herr, Sie haben sich um die Aufnahme im Rehabilitationszentrum für Menschen mit seelischer Erkrankung Häuser am Latterbach beworben. Wir haben die Erfahrung

Mehr

Wegweiser für Eilanträge nach dem Gewaltschutzgesetz

Wegweiser für Eilanträge nach dem Gewaltschutzgesetz Wegweiser für Eilanträge nach dem Gewaltschutzgesetz l Amtsgericht Frankfurt am Main l Amtsgericht Frankfurt-Höchst l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l Hrsg.: Arbeitskreis Interventionen

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein DOSB l Sport bewegt! DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein SPORT PRO GESUNDHEIT das Qualitätssiegel für den Gesundheitssport LSB NRW l Andrea

Mehr

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12 Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12 Über den Unterricht hinaus gibt es am Carlo-Schmid-Gymnasium im Schuljahr 2011/12 klassen- und jahrgangsübergreifende Nachmittagsangebote.

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

Der Pflegefall tritt ein was tun?

Der Pflegefall tritt ein was tun? 6 Die ersten Schritte Beispiel Die Mutter der Familie liegt mit einem schweren Schlaganfall im Krankenhaus. Vom dortigen behandelnden Arzt erfahren die Angehörigen, der verheiratete Sohn und die ledige

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Anlage 1 Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sehr geehrte(r) Frau/Herr, wir möchten Sie über Hintergrunde

Mehr

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung wgkk.at Schulentwicklung Bewegung Psychosoziale Gesundheit Suchtprävention Ernährung Qualitätsgesicherte Angebote in der schulischen Gesundheitsförderung für alle Wiener Schulen Impressum Herausgeber und

Mehr

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen Das erweiterte Nachmittagsangebot für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung

Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung [Name der Einrichtung] [z.h. Herr/ Frau] [Adresse] [PLZ, Stadt] Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung Dieser Fragebogen richtet sich an Personen, die mit der Planung und Bewilligung von Hilfen für

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Muster für das Bewerbungsverfahren Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Jede andere Vervielfältigung,

Mehr