Amtlicher Teil. Rettungsdienst. Krank! Was nun? Medizinische Hilfe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtlicher Teil. Rettungsdienst. Krank! Was nun? Medizinische Hilfe"

Transkript

1 Herausgegeben im Auftrag der Gemeinde Adelsdorf (Verantwortlich für den Inhalt) im Verlag Oscar Dennhardt, Schwarzenbacher Ring 5, Höchstadt/A., Telefon ( ) 82 55, Fax Jahrgang Adelsdorf, Freitag, 6. März 2015 Nummer/KW 10 Notrufe Amtlicher Teil Wir sind für Sie da Gemeinde Adelsdorf, Rathausplatz 1, Adelsdorf Tel.: 09195/ Fax: 09195/ Öffnungszeiten der Gemeinde Adelsdorf Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Uhr Bereitschaftsdienst für Wasserwerk und Kläranlage der Gemeinde Adelsdorf: Außerhalb der Dienstzeiten erreichen Sie uns bei Störungen unter der Mobil-Nr. 0151/ Rettungsdienst 112 Feuerwehr und Rettungsdienst die gemeinsame Notrufnummer bei Unfall, Notarzt, Brand, Techn. Hilfeleistung, sonstige Hilfe 110 Polizei bei Einbruch, Diebstahl, Überfall, Gewalttaten, Bedrohung, Amoklauf Krank! Was nun? Medizinische Hilfe Unfall, Lebensbedrohende Erkrankung? Rettungsdienst Notarzt, Krankentransport, Bergrettung, Wasserrettung, diensthabende Apotheken Notruf 112 Erkrankungen derentwegen ich zu meinem Hausarzt ginge, wenn dieser in seiner Praxis wäre? Ärztlicher Bereitschaftsdienst Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt, Frauenarzt, Kinderarzt Chirurgen Servicenummer (außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Arztpraxen) Telefonseelsorge und (außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Arztpraxen) Kindernotruf Elterntelefon Frauennotruf Zahnärztlicher Notfalldienst Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am Samstag, den und am Sonntag, den Dr. Volker Bauer, Hannberger Straße 4, Heßdorf, Tel.-Nr. Praxis: Dienstbereit: jeweils bis Uhr und bis Uhr in der Praxis zusätzlich Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes 0.00 bis Uhr. Der aktuelle zahnärztliche Notdienst kann für alle mittelfränkischen Bereiche im Internet nachgelesen werden unter: Apotheken-Notdienst für Röttenbach, Hemhofen, Adelsdorf, Heroldsbach, Hausen, Baiersdorf und Möhrendorf. Vom Freitag, den , Uhr bis Montag, den , Uhr außerhalb der normalen Öffnungszeiten: Apotheke Am Rathaus, Adelsdorf, Hauptstr. 13, am Montag, den , St. Georg-Apotheke, Effeltrich, Hauptstr. 19, am Dienstag, den , Apotheke im Pilatus-Campus, Forchheimer Str. 38, Hausen, am Mittwoch, den , Liebig-Apotheke, Hausen, Heroldsbacher Str. 7, am Donnerstag, den , Birken-Apotheke, Möhrendorf, Kleinseebacher Str. 12,

2 Der Notdienst endet während der Woche am darauffolgenden Tag um 8.30 Uhr. Alle Apotheken in obigen Orten haben samstags von 8.00 Uhr bis Uhr geöffnet. Bitte versuchen Sie den Notdienst am Wochenende vorzugsweise von Uhr bis Uhr und von bis Uhr in Anspruch zu nehmen. Bitte beachten Sie auch den Notdienstaushang in den einzelnen Apotheken, da hier evtl. Änderungen angekündigt werden. Wir gratulieren Frau Marianne Hoffmann, wohnhaft in Adelsdorf, Anton- Krümmer-Str. 6 am zum 76. Geburtstag Herrn Michael Heumann, wohnhaft in Adelsdorf, Kaspar- Lang-Str. 3 am zum 76. Geburtstag Frau Konstanze Buchbinder, wohnhaft in Aisch, Weiherstr. 10 am zum 75. Geburtstag Frau Rosa Tetzel, wohnhaft in Neuhaus, Röttenbacher Str. 25 am zum 77. Geburtstag Herrn Otto Knör, wohnhaft in Adelsdorf, Brandenburger Str. 34 am zum 73. Geburtstag Frau Anna Steger, wohnhaft in Weppersdorf, Weppersdorf 17 am zum 84. Geburtstag Herrn Georg Dellermann, wohnhaft in Heppstädt, Heppstädt 3 am zum 77. Geburtstag Frau Ursula Dahms, wohnhaft in Aisch, Hintere Dorfstr. 13 am zum 72. Geburtstag Gemeindliche Nachrichten Anmeldung zur Eheschließung Stefanie Mirschberger und Sebastian Römmelt, beide wohnhaft Waldstr. 5, Großenseebach Geburt in Forchheim am , Kevin Kraus, Sohn von Rute und Sven Kraus, wohnhaft in Adelsdorf, Industriestr. 28 Sterbefall in Erlangen Klaus Reymann, zuletzt wohnhaft in Adelsdorf, Schillerstr. 9, im Alter von 54 Jahren Sterbefall in Adelsdorf Herta Kößler, zuletzt wohnhaft in Adelsdorf, Weiherstr. 10, im Alter von 104 Jahren Genial Generationen in Adelsdorf Die Angebote des Mehrgenerationenprojektes (Café Genial) finden im Raum E 0.2 der Grund- und Mittelschule Adelsdorf (Obere Bachgasse 21) statt. Kontakt: Tel: 09195/ , genial@adelsdorf.de Montag Nähwerkstatt am 23. März Anmeldung erforderlich: Frau Werner (Tel. 0173/ ) Uhr Für Jugendliche ab 12 Jahre Uhr für Erwachsene im Café Genial (Schule Adelsdorf) Dienstag Offenes Generationencafé mit Gesellschaftsspielen von Uhr im Café Genial (Schule Adelsdorf) Mittwoch Seniorenessen ab Uhr im Café am Marktplatz, Anmeldung erforderlich (Tel / ) Gericht: Schnitzel mit Pommes und Salat. Jugendtreff Bunker geöffnet von Uhr, Freunde treffen, Kicker/Billard spielen, relaxen, Höchstadter Str. 31c Donnerstag Offener Handarbeitskreis von Uhr Kontakt Irmgard Heim (Tel /1649) im Café Genial (Schule Adelsdorf) Ehrenamtlicher Fahrdienst zwischen Uhr mit Anmeldung Tel. 0151/ (Fahrten innerhalb des Gemeindegebietes) Computertreff, Übungs- u. Fragestunde von Uhr im AWO Heim, Fabrikstr. 1 Freitag Jugendtreff Bunker geöffnet von Uhr, Freunde treffen, Kicker/Billard spielen, relaxen, Höchstadter Str. 31c Kontakte zur ehrenamtlichen Wohnberaterin Frau Köhler- Huter und ihre Kollegen Herrn Hammer und Herrn Haindl können über das Rathaus (Tel ) oder über das Landratsamt Erlangen-Höchstadt (Tel / ) vermittelt werden. Hier können Sie sich über Fördermöglich - keiten für Neubauten und Sanierungen in Bezug auf das Thema Barrierefreiheit beraten lassen. Nähere Infos finden Sie auch auf unserer gemeindlichen Homepage: in der linken Spalte Leben bei uns anklicken, danach den Unterpunkt Senioren und den weiteren Unterpunkt Wohnberatung. Amtl. Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung Am Mittwoch, , um Uhr findet im Sitzungssaal (2. OG) des Rathauses die 11. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses mit folgender Tagesordnung statt. 1 Behandlung von Bauvoranfragen 1.1 Errichtung eines Bungalows und einer Garage auf dem Grundstück Fl.Nr. 267/1 der Gemarkung Aisch 2 Behandlung von Bauanträgen 2.1 Umbau Dachgeschoss und Anbau Wintergarten im Erd - geschoss auf dem Grundstück Fl.Nr. 263/3 der Gemarkung Aisch 2.2 Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Fl.Nr. 988 der Gemarkung Adelsdorf 3 Genehmigung der Niederschrift 4 Bekanntgabe und Fragestunde 2

3 Die Bevölkerung wird zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen. Adelsdorf, Gemeinde Karsten Fischkal 1. Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Am Mittwoch, , um Uhr findet im Sitzungssaal (2. OG) des Rathauses die 12. Sitzung des Gemeinderates Adelsdorf mit folgender Tagesordnung statt. 1 Bevölkerungsprognose Kita - inkl. Schulentwicklungs - planung - Vorstellung des Ergebnisses durch das Büro Planwerk, Nürnberg 2 Bauleitplanverfahren 2.1 Bebauungsplan Am Reuthsee Wohnen Am Reuthsee Hier: Grundsatzbeschluss 2.2 Bebauungsplanverfahren Alter Schulsportplatz Umwandlung in Wohnbauland Hier: Grundsatzbeschluss Aufstellung des Bebauungsplans Alter Schulsportplatz nebst Begründung im Bereich des Grundstücks Nähe Obere Bachgasse, Fl. Nr. 423, Gemarkung Adelsdorf im beschleunigten Verfahren nach 13a Baugesetzbuch (BauGB) Hier: Aufstellungs-, Billigungs-, Auslegungsbeschluss 2.3 Bebauungsplanverfahren "Oesdorfer Weg" Änderung des Bebauungsplans Adelsdorf V Am Oesdorfer Weg mit Begründung im Bereich des Grund - stücks Fl. Nr. 743/9, Gemarkung Adelsdorf, Branden - burger Straße Hier: Aufstellungs-, Billigungs-, Auslegungs- und Kostentragungsbeschluss 2.4 Bebauungsplanverfahren Geflügelzuchtanlage Wiesen - dorf Aufstellung des Bebauungsplans Geflügelzuchtanlage Wiesendorf Hier: Behandlung der Stellungnahmen im Rahmen des Verfahrens nach 3 Abs. 1 BauGB bzw. 4 Abs. 1 BauGB Aufstellung des Bebauungsplans Geflügelzuchtanlage Wiesendorf Hier: Billigungs- und Auslegungsbeschluss 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB Antrag von Bündnis 90/ Die Grünen im Zusammenhang mit dem Geflügelzuchtverein Adelsdorf vom Antrag der Fraktion CSU/BB/JB auf Verbesserung des ÖPNV Adelsdorf-Forchheim 4 Antrag der Fraktion CSU/BB/JB auf Erstellung eines Organisationsgutachten für den sozialen Bereich 5 Vergabeangelegenheiten 5.1 Auftragsvergabe Außenanlage Fischereimuseum auf Grundlage der Submission nach beschränkter Aus - schreibung vom Quartalsbericht 4/ Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 8 Bekanntgabe und Fragestunde Die Bevölkerung wird zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen. Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Adelsdorf, Karsten Fischkal Gemeinde 1. Bürgermeister Gemeinde Info Förderung der Vereine 2015 Bitte die Meldung für die Vereinsförderung bis 1. April 2015 entweder schriftlich per Post oder an die Gemeinde schicken. Der Antrag muss dabei alle förderrelevanten Angaben enthalten: Anzahl der Vereinsmitglieder aktuelle Bankverbindung (IBAN und BIC) und Ansprechpartner. Bei Kinder/Jugendlichen unter 18 Jahren ist eine Förderung von zusätzlich 6, 00 pro Kind/Jugendlichen möglich, wenn dem Antrag ein Nachweis beigelegt wird aus dem ersichtlich ist, in welchem Bereich des Vereins sich die Kinder/Jugendlichen betätigen bzw. welche Jugendarbeit der Verein für diese Altersgruppe leistet. Dies kann z.b. bei Sportvereinen eine Kopie der aktuellen Bestandserhebung sein, wie sie dem BLSV gemeldet wird. Sollten Sie den Antrag auf Vereinsförderung für 2015 für Ihren Verein bereits eingeschickt haben, ist keine erneute Antragstellung notwendig. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Zahnleiter unter der Tel.-Nr / Austausch von Wasserzählern Wegen Ablauf der gesetzlichen Eichfrist müssen in einer Vielzahl von Gebäuden im Gemeindegebiet die Wasser - zähler ausgewechselt werden. Der Wechsel wird von der gemeindlichen Wasserversorgung selbst durchgeführt. Wir bitten alle Hauseigentümer, den Mitarbeitern der Wasserversorgung freien Zutritt zu den fälligen Wasser - zählern zu gewähren, damit eine schnelle und unproblematische Auswechslung erfolgen kann. Sollten wir Sie nicht antreffen, wird eine entsprechende Mitteilung in Ihrem Briefkasten hinterlassen. Kontak - tieren Sie uns bitte schnellstmöglich, um einen Termin zu vereinbaren. Achten Sie darauf, dass Ihr Wasserzähler immer frei zugänglich und leicht zu erreichen ist! Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Wasserwerks unter sowie wasserwerk@adelsdorf.de gerne zur Verfügung. Ihre Wasserversorgung Adelsdorf 3

4 Stellenausschreibung zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die Gemeinde Adelsdorf eine/n Buchhalter/in in Teilzeit (19,5 Stunden). Die Gemeinde Adelsdorf bucht doppisch. Das Aufgaben - gebiet umfasst im Wesentlichen: das Führen und die Pflege der Anlagenbuchhaltung (für Bilanz und Kalkulation) sowie deren Weiter - entwicklung entsprechend den Regelungen der KommHV-Doppik die Verwaltung von Darlehen, Rückstellungen und Sonderposten die Unterstützung der Zentralen Buchungsstelle die Unterstützung bei der Jahresabschlusserstellung (Bilanz) Wir erwarten: eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungs - fachangestellter (m/w), Industriekaufmann (m/w), Steuerfachgehilfe (m/w) oder eine vergleichbare Qualifikation eine mehrjährige Berufserfahrung insbesondere im Bereich der Anlagenbuchhaltung Kenntnisse und Praxiserfahrung in der Bilanzerstellung gute MS-Office Kenntnisse Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Teamfähigkeit Wünschenswert sind zudem Kenntnisse in AKDB OK.FIS sowie im kommunalen doppischen Haushaltsrecht. Ebenso ist eine Weiterbildung zum Betriebswirt, Anlagen - buchhalter, Bilanzbuchhalter o.ä. wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Wir bieten: eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen, bürgerfreundlichen und dienstleistungsorientierten Verwaltung die Arbeit in einem sympathischen Team und in einer modernen Arbeitsplatzumgebung flexible Arbeitszeiten eine Entlohnung nach dem TVöD/VKA inkl. leistungsorientierter Bezahlung sowie den Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes Auf Grund der notwendigen Nachholung von Jahres - abschlüssen ist die Stelle auf 2 Jahre befristet. Ent - sprechend der Aufgabeninhalte der Stelle ist eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 5 TVöD/VKA vorgesehen. Ihre Bewerbung einschließlich der Qualifikationsnach - weise und üblichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis spätestens zum an die Gemeinde Adelsdorf Rathausplatz Adelsdorf Für weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen gerne Herr Jakobs, Telefon: 09195/ , christian.jakobs@adelsdorf.de, zur Verfügung. Einstellung von Aushilfskräften auf 450 Basis für die Aischgrundhalle Adelsdorf Die Gemeinde Adelsdorf stellt möglichst zum Aushilfskräfte, zunächst befristet auf 2 Jahre mit Aussicht auf eine unbefristete Einstellung, ein. Die Beschäftigung wird in der Aischgrundhalle Adelsdorf erfolgen. Ihre Aufgabenschwerpunkte: - Vorbereitung und Begleitung von Veranstaltungen und Endabnahme - Aufsicht Hallenbetrieb - Technikkontrolle (Licht, Heizung ) - kleinere Reinigungsarbeiten - kleinere Reparaturen - Schließdienst / Endkontrolle Wir erwarten: - flexible, engagierte, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise - Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit sowie freundliches Auftreten - wünschenswert wären handwerkliche Fähigkeiten sowie eine Ausbildung zum Ersthelfer oder im Brand - schutz - hohe flexible Zeiteinteilung, da die Arbeitszeit auf Zuruf erfolgt (überwiegend am Wochenende und in den Abend- u. Nachtstunden) Wir bieten: - verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit - angenehmes Betriebsklima - leistungsgerechtes Entgelt in Anlehnung an den Tarif - vertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens an die Gemeinde Adelsdorf, Rathausplatz 1, Adelsdorf. Für Fragen steht Ihnen Herr Norbert Lunz, Tel. 0151/ , norbert.lunz@adelsdorf.de, gerne zur Verfügung. Adelsdorf, Gemeinde Karsten Fischkal 1. Bürgermeister Mitteilung des Fundbüros In der letzten Woche wurden folgende Fundgegenstände bei der Gemeinde Adelsdorf abgegeben: 1 Armkette Für Rückfragen im Fundbüro: 09195/ Aktuelle Fundsachen können auch im Internet unter in der Rubrik Rathaus online/ Fundbüro abgerufen werden. 4

5 Homepage aktuell Webbörsen: Besuchen Sie unsere Börsen. Vielleicht werden Sie fündig! 1. Kostenfreie Wohnungs- und Bauplatzbörse 2. Kostenfreie Stellen- und Lehrstellenbörse Gewerbedatenbank Als Firma oder Gewerbetreibender können Sie Ihr Gewerbe bzw. Produkt auf der Homepage veröffentlichen. Unsere Mitarbeiterin Frau Schulz hilft Ihnen gerne weiter Noch mehr Informationen für unsere Bürger unter: (Gemeinde Adelsdorf) (Volksschule Adelsdorf) (Schulkindbetreuung) (Volkshochschule) (Kindergarten) (Tochterunternehmen) (Gemeindliche Stiftung) Kindergarten u. Schule Arbeitskreis Schülercoaching Liebe Coaches, ich darf Euch wieder an unser nächstes Treffen erinnern: Dienstag, 10. März 2015, Uhr, HS-Bibliothek. Falls jemand verhindert sein sollte, bitten wir um Abmeldung. Interessierte BürgerInnen sind sehr herzlich zu unserem Treffen eingeladen, um unseren Arbeitskreis kennenzulernen. gez. Hans Kuhn, AK-Leiter Bildung, Kunst u. Allerlei VHS Büro: Rathausplatz 1, Adelsdorf Tel / , Fax -225, Anmeldungen zu allen Kursen über das VHS Büro nötig. T 164 Judi Depold Sprachkurs - Englisch Konversation Dieser Kurs soll Ihnen helfen, Ihre eingestaubten Englisch - kenntnisse zu verbessern. Wenn Sie Ihr Vokabular erweitern, oder einfach nur an Ihrer Aussprache feilen wollen, sind Sie hier genau richtig. Mittwoch, (12 Treffen) 54, Uhr Schule Adelsdorf Raum E 0.2 Eingang über Pausenhof T 177 Monika Maid Kochkurs: Partykarussell Einladungen ohne Stress. Bitte 2 Geschirrtücher, Spültuch und Schürze mitbringen. Lebensmittelkosten circa 5,00-6,00 Euro Donnerstag, (1 Treffen) 12, Uhr Schulküche H 0.1 Adelsdorf T 186 Angela Schickert Bunte Frühlingsküche für den Osterbrunch Im Frühling erwacht die Natur. Nach dem grauen Winter wird alles bunter und fröhlicher. Freuen Sie sich auf tolle, bunte Rezepte und Ideen für Ihren Osterbrunch. Bitte bringen Sie 2 Geschirrtücher, ein Spültuch, eine Schürze und einen Behälter sowie ein Getränk für sich mit. Lebensmittelkosten ca. 7,00 Euro Mittwoch, (1 Treffen) 14, Uhr Schulküche H 0.1 Adelsdorf T 191 Tanz Eleganz Zumba Tanzen, Fitness, Spaß! Bitte Wechselschuhe und Getränk mitbringen. Mittwoch, (6 Treffen) 49, Uhr Schule Adelsdorf Raum E 2.2 Eingang über Pausenhof T 151 Gabriele Fuchs Yoga, Gewichtsregulierung und Gesundheitspflege Donnerstag, (8 Treffen) 45, Uhr Musikraum B 0.5 Schule Adelsdorf T 180 Angela Börnicke Keramikkurs Anfänger u. Fortgeschrittene Materialkosten: Berechnung erfolgt nach Gewicht. Dienstag, (6 Treffen) 60, Uhr Keramikraum in Aisch T 181 Angela Börnicke Keramikkurs Anfänger u. Fortgeschrittene Dienstag, (6 Treffen) 60, Uhr Keramikraum in Aisch T 183 Angela Börnicke Keramikkurs Anfänger u. Fortgeschrittene Donnerstag, (6 Treffen) 60, Uhr Keramikraum in Aisch T 182 Angela Börnicke Keramikkurs Anfänger u. Fortgeschrittene Mittwoch, (6 Treffen) 60, Uhr Keramikraum in Aisch T 114 Biggi Liebich Entspanntes Malen Plus Für Anfänger und Fortgeschrittene Die Berechnung der Materialkosten gilt für eine mitgebrachte Leinwand in den maximalen Abmessungen von 70 x 100 cm. Für weitere Leinwände/ Werke müssen die Farben selbst mitgebracht werden. Materialien für die Malübungen werden gestellt. Materialkosten: 40, Euro Montag, (10 Treffen) 70, Uhr Atelier Biggi Liebich in Röttenbach T 115 Biggi Liebich Entspanntes Malen Plus Für Anfänger und Fortgeschrittene Materialkosten: 40, Euro Dienstag, (10 Treffen) 70, Uhr Atelier Biggi Liebich in Röttenbach 5

6 T 192 Tanz Eleganz Standard - Latein - Linedance für Teens 8-12 J, Jungs und Mädels, Ziel sind kleine Choreographien, gute Haltung, Koordinationsübungen. Keine paarweise Anmeldung erforderlich. Bitte Wechselschuhe und Getränk mitbringen. Mittwoch, (6 Treffen) 49, Uhr Schule Adelsdorf Raum E 2.2 Eingang über Pausenhof Gesundheit u. soz. Dienste Die Deutsche Rentenversicherung informiert Nur noch bis 31. März: Freiwillige Beiträge für 2014 Freiwillige Beiträge für das Jahr 2014 müssen spätestens bis zum 31. März 2015 eingezahlt sein. Darauf weisen die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern hin. Der monatliche Beitrag kann zwischen dem Mindest - beitrag von 85,05 Euro (2014) und dem Höchstbeitrag von 1.124,55 Euro (2014) in beliebiger Höhe entrichtet werden. Mit freiwilligen Beiträgen können versicherungsrechtliche Voraussetzungen für Reha-Leistungen und verschiedene Rentenarten erfüllt und Rentenansprüche gesichert oder erhöht werden. Weitere Informationen gibt es bei allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und am kostenlosen Servicetelefon unter: Änderung des Rentenzahlbetrags ab März möglich -Krankenkasse berechnet Zusatzbeitrag jetzt individuell- Für Rentner kann sich zum 1. März die Höhe des Renten - zahlbetrags geringfügig ändern. Ursache ist ein veränderter Krankenkassenbeitrag, der von der Rente abgezogen wird. Die gesetzlichen Krankenkassen berechnen ab diesem Jahr einen individuellen Zusatzbeitrag. Mit einer Verzögerung von zwei Monaten wirkt sich das jetzt auch auf Rentenbezieher aus, so die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern. Der Zusatzbeitrag variiert bei den gesetzlichen Krankenkassen von 0 bis 1,3 Prozent. Die pflichtversicherten Rentner werden jetzt mit der Überweisung des Rentenbetrages für März 2015 auf ihrem Kontoauszug informiert und zwar sowohl über die Höhe des bisherigen und neuen Krankenversicherungsanteils als auch über die Höhe des neuen Zusatzbeitrages. Rentenbezieher, deren Krankenkasse einen Zusatzbeitrag in Höhe von 0,9 Prozent erhebt, werden erst mit der Renten - anpassungsmitteilung 2015 über die Umstellung informiert. Hintergrund dieser Ausnahme ist, dass sich bei einem Zusatz - beitrag von 0,9 Prozent am Nettozahlbetrag der Rente nichts ändert. Kinderschutzbund Erlangen e.v. Kräuter, Crystal & Co. Was verbirgt sich hinter diesen Namen? Stellen sie eine Bedrohung für unsere Kinder dar? Nach einem kurzen Infoteil zu den Wirkungsweisen und Gefahren dieser Stoffe wollen wir gemeinsam überlegen: Warum greifen Jugendliche zu solchen Mitteln? Wie können wir sie als Eltern davor schützen? Leitung: Luitgard Kern, Diplomsozialpädagogin am Gesund - heitsamt Erlangen Mittwoch, , Uhr, Strümpellstr. 10 in Erlangen Kostenbeitrag: 2,50, Mitglieder frei Werden Sie Familienpatin/-pate Auch in der Region geraten viele Familien/Alleinerziehende, Kinder oder Jugendliche durch schwierige Lebenslagen an ihre Grenzen. Wenn Familien- und Freundeskreis zu weit weg wohnt, um helfen zu können. Auf Grund von Erkrankung eines Kindes oder Elternteils Überlastung entsteht. Hilfe bei Lern- oder Erziehungsschwierigkeiten oder bei den Hausauf - gaben fehlt und vieles mehr. Kleine, regelmäßige Hilfe von außen kann hier große Wirkung zeigen! Unsere aktiven Familienpaten sind Frauen und Männer, die Freude am vertrauensvollen Umgang mit Familien haben und bereit sind, diese möglichst einmal wöchentlich in ihrer Alltagssituation, bei Problemen, Sorgen und Nöten zu unterstützen. Die Familienpaten werden auf diese Aufgabe gut vorbereitet und von einer Fachkraft begleitet. Am beginnt die Schulung neuer Familienpaten in Zusammenarbeit mit Bildung Evangelisch, Kinderschutzbund Erlangen und der Stadt Erlangen. Wenn Sie Interesse an diesem Ehrenamt haben, dann besuchen Sie unverbindlich unseren Informations - abend am von bis Uhr bei Bildung Evangelisch in der Villa an der Schwabach, Hindenburgstr. 46A in Erlangen. Eine weitere Schulung folgt im Spätherbst. Auch unsere Koordinatorinnen informieren Sie jederzeit gerne: Für die Stadt Erlangen: Michaela Kanawin oder familienpaten-erlangen@web.de. Für den Landkreis Erlangen-Höchstadt: Anne Gick, oder familienpaten-erh@web.de. Weitere Informationen unter LRA Erlangen-Höchstadt Landkreisunternehmen für Auszeichnung Bayern Best 50 gesucht Noch bis 17. April 2015 können sich Unternehmen aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt für die diesjährige Aus - zeichnung BAYERNS BEST 50 bewerben. Mit dem Label ehrt das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie zum 14. Mal die 50 wachstumsstärksten Amtlicher mittelständischen Unternehmen Teilin Bayern. Daneben verleiht es an zwei Unternehmen einen Sonderpreis für überdurchschnittliches Ausbildungsengagement. Informa - tionen zu Auswahlkriterien und Bewerbung finden Interes - sierte unter Vereine, Parteien und Verbände CSU Adelsdorf Liebe Mitglieder und Freunde der CSU, sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie herzlich ein zur Jahreshauptversammlung des Kirchliche OV Adelsdorf Nachrichten am Freitag, den 06. März 2015 um Uhr im Gasthof Zur Post in Adelsdorf 6 Monatsrückblick

7 Tagesordnung: TOP 1 Eröffnung und Begrüßung Eröffnung durch den Ortsvorsitzenden Totengedenken TOP 2 - Protokoll der Jahreshauptversammlung 2014 TOP 3 - Berichte Arbeitsbericht des Vorstandes - Ortsvorsitzender Finanzieller Rechenschaftsbericht - Schatzmeister Aussprache zu den Berichten Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Schatzmeisters und der Vorstandschaft TOP 4 - Neuwahlen Bildung eines Wahlausschusses Wahl der Mitglieder des Ortsvorstandes Wahl von zwei Kassenprüfern Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten in die Kreis - vertreterversammlung TOP 5 - Mitgliederehrung TOP 6 - Grußworte TOP 7 - Sonstiges, Wünsche, Anträge Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme an der Jahreshaupt - versammlung. Mit herzlichen Grüßen Hans Mönius Ortsvorsitzender Frauenunion Adelsdorf Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Liebe Mitglieder und Freunde der Frauen Union, sehr geehrte Damen und Herren, im Namen der FU-Vorstandschaft Adelsdorf lade ich Sie recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am 13. März 2015, um Uhr im Gasthaus Zur Post in Adelsdorf ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Totengedenken 3. Übergabe der Spenden an alle Kindergärten von Adelsdorf 4. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptver - sammlung 5. Rechenschaftsbericht der Ortsvorsitzenden 5.1 Finanzieller Rechenschaftsbericht 5.2 Bericht der Kassenprüferinnen 5.3 Aussprache zu den Berichten und Entlastung 6. Wahlen 6.1 Bildung eines Wahlausschusses 6.2 Wahl der Mitglieder des Ortsvorstandes 6.3 Wahl von 2 Kassenprüferinnen 6.4 Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten in die Kreis - vertreterversammlung 7. Ehrungen 8. Grußworte 9. Verschiedenes, Sonstiges, Wünsche und Anregungen Anträge sind eine Woche vor der Jahreshauptversammlung an die Vorsitzende zu stellen. Es würde mich sehr freuen, wenn ich Sie persönlich begrüßen könnte. Mit herzlichen Grüßen Karin Frank Ortsvorsitzende Freie Wähler Adelsdorf-Frauenteam Seniorennachmittag Zu unserem Seniorennachmittag laden wir alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde recht herzlich ein am: Sonntag, den 15. März 2015, um Uhr, im Foyer der Aischgrundhalle in Adelsdorf. Wie immer werden wir Ihnen ein kurzweiliges Programm bieten. Genießen Sie ein paar schöne Stunden bei uns und lassen Sie sich mit Kaffee und Kuchen, sowie einem Essen zum Abschluss verwöhnen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen unterhaltsamen Nachmittag. Gesponsert wird dieser Nachmittag wie immer aus dem Erlös des Weihnachtsmarktes. Das Frauenteam der Freien Wähler Radsportclub Adelsdorf e.v. Tagestour für JEDERMANN: Sonntag, 15. März 2015, für Trekking-Mtb Treffpunkt: SC Sportheim um Uhr Streckenverlauf: ca. 30 km- gemütlich für Jedermann zum Mittagessen. Adelsd.-Hofsee-Zentbechh-Schweinb.-Wind-Sambach- Obernd.-Steppach-(Mitagessen)-Pommersf.-Bösenbechh.- Saltend.-Aisch-Adelsd. Mittagessen: Bahnhof Steppach / bei schlechtem Wetter mit Pkw /Treffpunkt dann dort um Uhr Tour-Guide: Karin Löhr / bitte Anmeldung bis : 09135/ oder 01577/ Herzlich willkommen sind alle Mitglieder sowie alle Rad - sportfreunde der Gemeinde. Tragen eines Fahrrad-Helms erwünscht. gez. die Vorstandschaft Sportabzeichentreff Hallo Sportfreunde, das Sportabzeichen kann in Adelsdorf nicht mehr abgenommen werden. Mit sportlichem Gruß das Sportabzeichenteam Adelsdorfer Musikanten e.v. Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2015 Der Vorstand der Adelsdorfer Musikanten e.v. lädt alle Mitglieder zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, um Uhr im Landgasthaus Utz in Weppersdorf ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht der 1. Vorsitzenden 3. Bericht der Dirigenten 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastungen 7. Ehrungen 8. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Wir bitten alle aktiven und passiven Mitglieder um zahlreiches Erscheinen. Die Vorstandschaft 7

8 Schützenverein Hubertus Adelsdorf e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 Sonntag, 22. März 2015 um Uhr im Schützenheim an der Höchstadter Straße Tagesordnung: 01. Begrüßung durch den 1. Vorstand 02. Verlesung der Protokolls der letzten Hauptversammlung 03. Bericht des 1 Vorstandes 04. Bericht des 1. Schützenmeisters 05. Bericht des 1. Jugendleiters 06. Bericht des Schatzmeisters 07. Bericht d. Kassenrevision, Entlastung d. Vorstands 08. Satzungsänderung 09. Wünsche und Anträge 10. Ehrungen 11. Proklamation der Schützenkönige Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Im Anschluss laden die neuen Schützenkönige alle Anwesenden zu einer zünftigen Brotzeit ein. Adelsdorf, den Die Vorstandschaft Geflügelzuchtverein Adelsdorf Jahreshauptversammlung Am Sonntag, den 08. März 2015 findet um Uhr, im Vereinsheim des GZV Adelsdorf in Wiesendorf 20, die Jahreshauptversammlung des GZV Adelsdorf statt. Tagesordnung: 01. Begrüßung / Totenehrung 02. Verlesung der Niederschrift vom 09. März Jahresbericht des 1. Vorstands 04. Bericht des Zuchtwartes 05. Bericht des Jugendleiters 06. Kassenbericht 07. Bericht der Revisoren und 8. Entlastung 09. Sachstandsbericht Bebauungsplan Zuchtanlage 10. Anträge und 11. Wünsche, Termine und Verschiedenes (Posteingänge) 12. Bundesringbestellung ZJ 2015 Wir hoffen, zu dieser Jahreshauptversammlung alle Mitglieder des Geflügelzuchtvereins begrüßen zu können. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Zum Vormerken: Schafkopfrennen am 21. März 2015 um Uhr Die Vorstandschaft Verein der Heimat- und Gartenfreunde Baumschnittkurs für Obstbäume am Am findet ein Baumschnittkurs für Obstbäume auf der Streuobstwiese des Gartenbauvereines statt. Eingeladen hierzu sind alle Interessierten (unabhängig ob Mitglied oder Nicht - mitglied), die sich bisher noch nicht an das Schneiden der eigenen Obstbäume getraut haben. Der Kurs beginnt um 9.30 Uhr auf der Streuobstwiese, bitte für den praktischen Teil eigene Baumsägen bzw. Astscheren mitbringen. Die Streu - obstwiese findet man am Ende der Oesdorfer Str., nach dem Ortsschild den ersten Feldweg links nehmen, dann immer geradeaus. Vor dem kleinen Wäldchen befindet sich die Streu - obstwiese. Den Kurs hält Michael Geist vom Gartenbau verein Großenseebach, der die Baumwartausbildung in Triesdorf absolviert hat. Für Kurzentschlossene besteht noch Anmelde - möglichkeit für den Kostenlosen Kurs unter Tel Fam. Auer oder Tel Fam. Nowecki. Michael Auer 1. Vorsitzender BUND Naturschutz - Ortsgruppe Stammtisch Zu unserem nächsten Treffen am Montag, um Uhr im Gasthaus Scharold in Aisch laden wir alle Mitglieder, Naturfreunde, und alle, die sich für unsere Arbeit interessieren herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Helmut König Krieger- und Soldatenkameradschaft Adelsdorf Am Sonntag, den wollen wir uns mit den Weppers - dorfer Kameraden treffen. Wir wollen ein paar nette Stunden mit unseren Weppers - dorfern verbringen und bitten um rege Teilnahme. Treffpunkt ist um Uhr im Landgasthaus Utz, Weppers - dorf. gez. die Vorstandschaft Krieger- und Soldatenverein Aisch DAS HEERESMUSIKKORPS 12 AUS VEITSHÖCHHEIM KOMMT NACH ADELSDORF!! Orchester unter der Leitung von Herrn Oberstleutnant Zenglein in der Aischgrundhalle in Adelsdorf zu einem BENEFIZKONZERT. Einlass: Uhr Beginn: Uhr Karten im Vorverkauf: 10, Euro und an der Abendkasse 12, Euro. Kartenvorverkauf bei: Cityreinigung Mader und Sparkasse Adelsdorf sowie Metzgerei Mönius in Aisch und Kreissparkasse Höchstadt/ Aisch, Hauptstelle Marktplatz 1. Genießen Sie diesen musikalischen Höhepunkt! gez. Ralf Olmesdahl 1. Vorsitzender Siedlergemeinschaft Aisch-Adelsdorf e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 20. März 2015 Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Neu - wahlen laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Beginn: Uhr im Vereinsheim in Aisch Bamberger Straße 12 Unsere Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung und Feststellung der Tages - ordnung 2. Bildung des Wahlausschusses 3. Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptver - sammlung 4. Jahresbericht des Vorstands 5. Bericht der Gerätewarte 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahlen 9. Verschiedenes und Anträge Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Franz Rist Vorsitzender Jagdgenossenschaft Aisch - Uttstadt Die Jagdgenossenschaft Aisch - Uttstadt hält am um Uhr im Gasthaus Geyer in Uttstadt die Jahreshaupt - versammlung ab. Alle Jagdgenossen, die über bejagbare Flächen verfügen und stimmberechtigt sind, bzw. mit Vollmacht ausgestattet sind, werden zu dieser Versammlung herzlich eingeladen. 8

9 Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden 2. Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung 5. Verwendung des Jagdpachterlöses Bericht der Jagdpächter 7. Wünsche und Anträger Gez. Helmut Göpfert 1. Vorstand 8. Neuwahl der Vorstandschaft a; 1.Vorstand b; zwei 2. Vorstände c; Schriftführer d; Kassier e; 2 Kassenprüfer f; 4 Beisitzer g; Jugendbeauftragten 9. Wünsche und Anträge Mit rot-weißen Grüßen Frank Hauke 1. Vorstand Land- und Hausfrauen der Großgemeinde Adelsdorf Einladung Landfrauentag Donnerstag, 12. März 2015, Uhr im Forum Barmherzige Brüder, Eustachius-Kugler-Str. 1, Gremsdorf Programm: 1. Landfrauenchor des Bayerischen Bauernverbandes 2. Begrüßung durch Frau Kreisbäuerin Evi Derrer 3. Referat: Aktives Ehrenamt - lebendiges Land Referentin: Landesbäuerin Anneliese Göller 4. Grußworte der Ehrengäste 5. Wenn die Alten nicht nach der Pfeife der Jungen tanzen - Fritz Stiegler, Cadolzburg-Gonnersdorf 6. Landfrauenchor des Bayerischen Bauernverbandes 7. Schlussworte durch Frau Stellvertretende Kreisbäuerin Agnes Eger Wir machen Fahrgemeinschaften, bei den Ortsbäuerinnen melden. Fanclub Bayern-Power 92 Adelsdorf e.v. Servus Fanclubmitglieder! Hier ein paar Infos zu den nächsten Terminen. Samstag, Busfahrt ins ATLANTIS nach Herzogenaurach. Abfahrt Uhr an der Garage. Rückfahrt Uhr. Preis Erw. 11, Kind 8. Im Preis enthalten ist die Busfahrt, Eintritt ins Freizeitbad und ein kleiner Imbiss. Anmeldungen beim Jugendbeauftragten Wolfgang Lebender unter 09195/ oder 0157/ Sonntag, Busfahrt zum Heimspiel gg. Gladbach. Abfahrt Uhr/ Garage. Es gibt nur Stehplätze. Bus + Karte (keine Brotzeit!) kostet Erw. 40, Kind 30. Nicht Mitglieder 5 Aufschlag. Anmeldungen beim 1. Vorstand unter 0172/ Freitag, Jahreshauptversammlung mit NEUWAHLEN! Beginn Uhr im Sportheim des SC Adelsdorf. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Verlesen der Niederschrift von Bericht des 1.Vorstands 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Kassiers 7. Entlastung der Vorstandschaft Dorfgemeinschaft Weppersdorf Im Gottesdienst am Donnerstag, den 12. Ma rz 2015 um Uhr in der St. Anna Kapelle wollen wir der verstorbenen Mitglieder unserer Dorfgemeinschaft gedenken. Im Anschluss findet um Amtlicher Uhr im Gasthaus Utz Teil unsere diesjaḧrige Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begru ßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Verlesung des Protokolls Kassenbericht 5. Bericht des Kassenpru fers mit Entlastung der Vorstand - Vereine, schaft Parteien und Verbände 6. Sonstiges, Wu nsche und Antra ge An alle Mitglieder ergeht herzliche Einladung. Die Vorstandschaft Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung St. Stephanus vom Monatsrückblick Samstag, 7. März - EWIGE ANBETUNG Uhr Adelsdorf: Eröffnungsandacht mit Aussetzung Uhr Adelsdorf: Beginn der Betstunden Uhr Adelsdorf: Beichtgelegenheit Uhr Adelsdorf: Hl. Messe (Abschluss der Betstunden) f. Hermann Neubauer, Ang. u. Bohn, f. Tatjana Goß u. Bickel, f. Alois u. Kunigunda Scharold u. Ang. u. f. Walburga Hau Sonntag, 8. März - 3. FASTENSONNTAG Uhr Zeckern: Wort-Gottes-Feier Uhr Adelsdorf: Hl. Messe f. Kredel u. Weiß, f. Betty u. Fritz Pfann, f. d. Fam. Nagengast u. Ang., f. Bruno Kretschmann u. Ang., Weiß u. Kuni Kraus Montag, 9. März Uhr Zeckern: Mütter beten Dienstag, 10. März Uhr Adelsdorf: Rosenkranz Uhr Adelsdorf: Hausfrauenmesse Mittwoch, 11. März Uhr Adelsdorf: Beichtgelegenheit (Pfarrzentrum) Uhr Adelsdorf: Seniorengottesdienst mit Kranken - salbung (Pfarrzentrum) 9

10 Donnerstag, 12. März Uhr Weppersdorf: Hl. Messe f. Steger u. Butzbacher, f. Adam Ruß u. Ang. u. f. d. d. Dorfgemeinschaft Weppersdorf Freitag, 13. März Uhr Zeckern: Hl. Messe (Haus Heinrich) Uhr Adelsdorf: Kreuzwegandacht Uhr Zeckern: Kreuzwegandacht Uhr Weppersdorf: Kreuzwegandacht Samstag, 14. März - EWIGE ANBETUNG ST. WENDELIN Uhr Zeckern: Eröffnungsandacht mit Aussetzung Uhr Zeckern: Beginn der Betstunden Uhr Zeckern: Beichtgelegenheit Uhr Zeckern: Hl. Messe (Abschluss der Betstunden) f. Gertraud Müller u. Großkopf, f. Josef Riedelmeier, Anton Petsch u. Eltern Dittrich, f. Mathilde Arndt u. Ang. u. f. Elisabeth u. Eltern Wagner Sonntag, 15 März - 4. FASTENSONNTAG (LAETARE) Uhr Adelsdorf: Hl. Messe f. Georg Mönius, f. Anna Dobeneck u. Kunigunda Michel, f. Rita u. Karl Hack, Robert Mönius u. Andrzej Obutelewicz St. Laurentius vom Sonntag, 8. März - 3. FASTENSONNTAG Uhr Aisch: Pfarrgottesdienst Dienstag, 10. März Uhr Aisch: Kreuzwegandacht Mittwoch, 11. März Uhr Aisch: Schülergottesdienst nach Meinung, f. Fischer u. Stengl Freitag, 13. März Uhr Aisch: Hl. Messe f. Hedwig Kästner u. f. Albin Fischer u. Ang. Sonntag, 15. März - 4. FASTENSONNTAG (LAETARE) Uhr Aisch: Pfarrgottesdienst Pfarreiengemeinschaft Adelsdorf - Aisch Katholische Pfarrämter St. Stephanus und St. Laurentius Hauptstraße Adelsdorf Telefon: Fax: pfarrei.adelsdorf@erzbistum-bamberg.de Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr Uhr Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Ewige Anbetung in Adelsdorf Am 7. März findet in Adelsdorf der Tag der Ewigen Anbetung statt. Die Eröffnungsandacht mit Aussetzung des Aller - heiligsten findet um Uhr statt. Die anschließenden Betstunden beginnen um Uhr und enden um Uhr mit einem Abschlussgottesdienst. Ab Uhr besteht Beichtgelegenheit Uhr KDFB Uhr Neuhaus/Heppstädt Uhr Stille Anbetung Uhr Adelsdorf Uhr Wiesendorf/Nainsdorf Uhr Weppersdorf Uhr Meditative Betstunde Uhr KAB Seniorengottesdienst mit Beichte und Krankensalbung Herzliche Einladung zum Seniorengottesdienst mit Kranken - salbung am Mittwoch, den 11. März 2015 um Uhr im Pfarrzentrum Adelsdorf. Vor dem Gottesdienst besteht ab Uhr Beichtgelegenheit. Im Anschluss an den Gottes - dienst laden wir Sie zu Kaffee und Kuchen ein. Wenn Sie keine Möglichkeit haben selbstständig ins Pfarr - zentrum zu kommen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro unter der Rufnummer Wir werden dann ggf. einen Fahrdienst oder Unterstützung für Sie organisieren. Katholischer Frauenbund Weltgebetstag Bahamas Der Weltgebetstag wird in diesem Jahr am Freitag 6. März 2015 im evangelischen Gemeindezentrum Adelsdorf gefeiert. Beginn Uhr. Außerordentliche Monatsversammlung am 09. März 2015 Herzliche Einladung zur außerordentlichen Monatsver - sammlung am 9. März Um Uhr hält Herr Pfarrer Ringer im Pfarrzentrum einen (Bild-)Vortrag über seine Eindrücke und Erlebnisse der Ugandareise im Februar. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Die Vorstandschaft Fastenessen 2015 Herzliche Einladung ergeht an die ganze Bevölkerung zu unserem diesjährigen Gemeinsamen Mittagessen im Sinne der Fastenzeit! Am Sonntag, den 22. März 2015 von bis Uhr servieren wir Ihnen im Katholischen Pfarrzentrum in Adelsdorf Pasta nach Bologneser Art. Außerdem können Sie sich noch fruchtige Desserts und hausgemachte Kuchen schmecken lassen. Es werden auch in diesem Jahr wieder Waren aus dem Eine Welt Verkauf angeboten. Um sinnvoll planen zu können, bitten wir Sie den Vorverkauf der Essensbons zu nutzen. Sie erhalten die Karten im Pfarrbüro, nach den Gottesdiensten, sowie bei den Mitgliedern des Missionskreises. Der Preis pro Karte beträgt 5,00 - Kinder zahlen 3,00. Der Erlös geht zu unserer Patengemeinde Busagula in Uganda für die Fertigstellung der dringend benötigten Schulküche. Bitte unterstützen Sie durch Ihre Teilnahme dieses Projekt. Für den Sachausschuss Missionkreis Gertrud Stubenvoll Fahrt zur Chrisam-Messe Traditionell werden am Tag vor Gründonnerstag im Bamberger Dom die Heiligen Öle geweiht. Unser Herr Erzbischof Dr. Ludwig Schick feiert den Gottesdienst mit vielen Firmlingen, da das Chrisam für die Firmung zu den Heiligen Ölen gehört. 10

11 Hierzu laden wir alle Gläubigen und besonders die Firmlinge dieses Jahres ein. Es besteht die Möglichkeit am 1. April mit dem Bus nach Bamberg und wieder zurückzufahren. Bitte melden Sie sich hierzu telefonisch oder per im Pfarrbüro an. Der Preis beträgt pro Erwachsenen 5,00, Kinder fahren kostenlos mit. Die genauen Abfahrtszeiten werden noch bekannt gegeben. Wolle für die Mission Wollspenden für den Häkelkreis aus Heroldsbach können ab sofort wieder im Pfarrbüro in Adelsdorf (Hauptstraße 12) abgegeben werden. 16 Jahre Erfahrung!! SUCHEN Wohnung für GEPRÜFTE und ZAHLUNGSFÄHIGE Mieter KEINE MAKLERGEBÜHR für VERMIETER Mulfinger Immobilien Tel.: / mobil: 0171 / Gedächtnistraining Unser nächstes Treffen ist am Montag, den 09. März 2015 von bis Uhr im Kath. Pfarrzentrum in Adelsdorf. Auf ein frohes Miteinander freut sich Monika Diller Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Matthäus Neuhaus Freitag, Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen im Gemeindezentrum in Adelsdorf Anschließend gemütliches Beisammensein. Volker Mulfinger Sonntag, Uhr Gottesdienst in Neuhaus (Pfr. Arnold) Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst (Pfr. Arnold) Montag, Uhr Posaunenchorprobe Dienstag, Uhr Frauenkreis Uhr Singkreis Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum in Adelsdorf Donnerstag, Uhr Kids-Treff im Gemeindezentrum in Adelsdorf Freitag, Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum in Adelsdorf (Pfr. Arnold) Sonntag, Uhr Konfirmanden-Vorstellungsgottesdienst in Neu - haus (Pfr. Arnold)/Fr. Gräter) Werbung Grüßen, Stuckgeschäft Fritsch Robert Elektromeister Georg Geier Persönlich Kompetent Fair Ihr Partner auch für kleine Elektroinstallationsarbeiten, Brand- und Einbruchschutz Innen- und Außenputzarbeiten Vollwärmeschutz Altbausanierung eigener Gerüstbau Hahnenweg Pommersfelden Telefon / Fax / Auto-Tel Telefon: / Flughafentransfer zu Festpreisen z.b.: Höchstadt/Adelsdorf - Flg. Nürnberg 5 Kreditkartenakzeptanz/Klimatisierte Fahrzeuge 11

12 Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir für das Schloss Weissenstein in Pommersfelden ab sofort zuverlässige und flexible Raumpflegerinnen auf 450-Euro-Basis. Kontaktieren Sie uns bitte für eine Erstinformation unter: 09548/ Erfahr. Lehrerin erteilt günstig Nachhilfe-Unterricht u. Hausaufgabenbetreuung bis 7. Klasse. Komme auch ins Haus / Attraktives Reihenmittelhaus in Adelsdorf zu verkaufen, provisionsfrei, gehobene Ausstattung, Baujahr 1999, Erstbezug 2004, Grundstück 136m 2, Wohnfläche ca. 190m 2, Energiebedarf 42,5kWh/(m 2 *a) Klasse A, 2 Stellplätze, kein Durchgangsverkehr, frei ab , ,-. Kontakt: reihenhausverkauf.adelsdorf@gmail.com Karpfenbrut (K1) Gramm Karpfensetzlinge (K2) Gramm zu verkaufen Großer Basar für Selbstverkäufer Aischgrundhalle in Adelsdorf Alles für Jugend-Kinder-Babys Sonntag, 08. März 2015, von Uhr Standreservierung unter Kaffee, Kuchen und kleinen Imbiss Angebot vom bis Kamm ohne Knochen 4,70 /kg vom Schwein Schlegel rund 3,75 /kg vom Schwein Schlegel rund zerlegt 3,85 /kg vom Schwein Lachs 5,30 /kg vom Schwein Hackfleisch 4,50 /kg vom Jungbullen Querrippe - Suppenfleisch mit Knochen 4,20 /kg vom Jungbullen Rollbraten 9,50 /kg vom Kalb Bei uns kaufen Sie Fleisch aus garantierter deutscher Herkunft. Druckfehler, Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Nur solange der Vorrat reicht. Alle Preise inkl. MwSt. Unsere aktuellen Wochenangebote finden Sie im Internet unter Öffnungszeiten: Di. - Fr Uhr Sa Uhr Was bleibt, sind Liebe, Dankbarkeit und Erinnerung. Herta Kößler * Wir sind dankbar, dass wir einen so langen Weg gemeinsam gehen durften und doch ist es schwer, Abschied zu nehmen. DANKE, DASS ES DICH GAB In stiller Trauer: Hans-Jürgen und Erika Kößler mit Stephan, Berlin und Thomas mit Sarah, Kairo Dieter und Carol Kößler, Canada, mit Nicole + Sasha, Suzanne + Jason Peter Kößler Bernard Kößler, Hamburg, mit Anne, Jan + Sören Die Aussegnung ist am Mittwoch, dem 4. März 2015, um Uhr auf dem Friedhof in Aisch.

13 G a s t h a u s & B i e r g a r t e n Geschenktipp: unser Schlemmer-Gutschein oder Veranstaltungstickets! Fränkische Küche Biergarten am Weiher Catering Veranstaltungen Kultur-Events Ente & Cordon bleu Probieren Sie unsere legendären Spezialitäten! live - zünftig - unplugged! Öffnungszeiten: Fr u. Sa ab 17:00 Uhr So 11:00-20:00 Uhr (durchgehend warme Küche) Kairlindacher Str Weisendorf/Kairlindach Tel: Wir suchen ab sofort engagierte(n) Physiotherapeut(in) 30 Std./wöchentl. - später VZ möglich Schriftl. Bewerbung an: Praxis André Schmidt, Industriestr. 5, Adelsdorf Gotteslob neue aktuelle Ausgabe wieder vorrätig! Auch in der Großdruck-Ausgabe sowie Umschläge in verschiedenen Farben & Ausführungen erhältlich! Wieder Wieder eingetroffen! eingetroffen! Wir drucken & binden Ihre Fach-/ Bachelor- & Doktorarbeiten Druck in schwarz/weiß oder farbig Material auswählbar (80 g/qm, 100 g/qm, etc.) Spiralbindung Hardcover/Klemmschienenbindung Hauptstr Höchstadt Tel.:

14 Papeterie Sei es Karten, Umschläge, Bänder, Effektstempel, Scheren, Aufkleber, etc. Wir führen das umfangreiche Paperado Sortiment von Rössler Papier. Wir beraten Sie gerne! Hauptstr Höchstadt Tel.: Zu Vermieten in Höchstadt/Zentrum Büroeinheit 1 / EG Bodentiefe Fenster, ca. 60 qm, Flexible Raumgestaltung möglich Büroeinheit 2 / 1. OG ca. 60 qm, Wartezimmer ca. 6 qm Flexible Raumgestaltung möglich

15

16 GOLD + SILBER Ankauf in Höchstadt Wohnstudio Emrich Kirchgasse 6 Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH 30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen Verkauf Höchstadt-Zentbechhofen Alles was sich eine Familie wünscht! Sehr hübsches EFH, 130 qm, 614 qm Grund, neuwertig, Niedrigenergie KfW55 Haus. EVKW: 57,5 kwh/gas, BJ2005, B. 3 Schlafz., neuw. EBK, Gäste-WC, Schwedenofen, Garten sehr schön angelegt, in ruhiger Ortsrandlage. Bitte ausf. Exposé anfordern! KP ,- Keine Käufer Prov.! Krapf Immobilien Höchstadt Tel Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine zuverlässige deutschsprachige Reinigungskraft für ein Objekt im Gewerbegebiet Limbach/Pommersfelden auf Mini-Job Basis. Rufen Sie uns an: Clean-Care Dienstleistungen Tel.: oder Holen Ihr Altauto und BEZAHLEN ca. 20, mit Kat, incl. kostenl. Abmeld. m. VN sw. Altmetall Lorenz Autoverwertung, Tel.: 09134/907334

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen 1. Anmeldung bei LFB-Online für Schulen Rufen Sie im Browser an einem KISS-Rechner die Adresse: http://kv2las2.kultus.bwl.de:7778/ auf. Klicken Sie dort auf Start LFB-Online für Schulen und melden sich

Mehr

Fortbildung Beratung Betreuung

Fortbildung Beratung Betreuung Fortbildung Beratung Betreuung für Pflege- / Adoptivfamilien mobil kompetent praxisnah neu neu neu neu neu - neu Fortbildungsangebote mit Kinderbetreuung Leitung Bereich Fortbildung: im Familienzentrum

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag. BERKEMEYER Unternehmensbegeisterung berkemeyer unternehmensbegeisterung ückendorfer str. 12 45886 gelsenkirchen vodafone GmbH Am Seestern 1 40547 Düsseldorf Gelsenkirchen, den 6.8.2014 Fragen zur Kündigung

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin: Abschrift Absender: Stadt - Einwohneramt Adresse: Mit Postzustellungsurkunde Herr Betr.: Staatsangehörigkeit; Optionspflicht aufgrund Eintritt der Volljährigkeit Anlage 1: Anlage 2: Anlage 3: Optionserklärung

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Vortragsreihe 2015 Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

ESF-Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung in Brandenburg: Gründung von 7 regionalen Grundbildungszentren

ESF-Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung in Brandenburg: Gründung von 7 regionalen Grundbildungszentren 1 von 6 Infobrief 4 Liebe Leserinnen und Leser, auch 2015 möchten wir Sie mit unserem Info-Brief wieder über aktuelle Entwicklungen im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung sowie über die Aktivitäten

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE NACH DEM SOZIALGESETZBUCH II (SGB II) GUT ZU WISSEN! KOMPLIZIERTES EINFACH AUSGEDRÜCKT Was kann ich tun, wenn ich schwanger bin und mein Einkommen zu gering ist? Sie können bei

Mehr

Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG

Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG Persönliche Einladung für Es ist erfolgreich vollendet. Reuschel & Co. Privatbankiers und die Hamburger Traditionsbank Conrad Hinrich Donner sind nun

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

Kaufmännisches Wissen. Grundbildung. Grundbildung

Kaufmännisches Wissen. Grundbildung. Grundbildung Kaufmännisches Wissen 203 Lernwerkstatt Alphabetisierung Schulabschlüsse Partizipation Karin Jakob Chancen - gleichheit 204 Lernen lernen (Berufs-)Orientierung (Berufs-)Orientierung 6000 Joachim Severin

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche SATZUNG DES GEMEINNÜTZIGEN VEREINES ORANGERIE E.V. Gründungsdatum 10.12.2010 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Orangerie e.v. 2. Er hat den Sitz in Augsburg. 3. Er soll

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen k o m p a k t Zu Hause pflegen: Vorbereitungen Pflegedienst, Wohnraumanpassung, Hilfsmittel Dieses E-Book kompakt ist ein Auszug aus dem Ratgeber Pflege zu Hause organisieren. Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Fachwirt für Versicherung und Finanzen/zur

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr

Chancen und Grenzen der ehrenamtlichen Unterstützung für Flüchtlinge

Chancen und Grenzen der ehrenamtlichen Unterstützung für Flüchtlinge Aufgaben von Begleitern für Flüchtlinge Die Lotsen, besser Begleiter für Flüchtlinge sollen Ansprechpartner für die neu ankommenden Flüchtlinge sein. Dabei müssen sie nicht alles wissen und kennen; Sie

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Österreichische Trachtenjugend

Österreichische Trachtenjugend Vereinsdatenbank der österreichischen Trachtenjugend Diese Unterlage sollte eine Unterstützung für den ersten Einstieg sein. Erklärt wird die Bearbeitung der Vereinsdaten und der Daten der einzelnen Mitglieder.

Mehr

Schön, dass ich jetzt gut

Schön, dass ich jetzt gut Schön, dass ich jetzt gut versorgt werde. Und später? Unsere private Pflegezusatzversicherung ermöglicht im Pflegefall eine optimale Betreuung. Solange es geht sogar zu Hause und das schon für monatlich.*

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Tagesordnung. 1 Beschlussfähigkeit der MV. 6 Entlastung des Vorstands. 2 Tagesordnung und Protokollarisches

Tagesordnung. 1 Beschlussfähigkeit der MV. 6 Entlastung des Vorstands. 2 Tagesordnung und Protokollarisches Nächste ordentliche Mitgliederversammlung 2008 mv2007-1 TOP 1&2: Beschlussfähigkeit & Protokollarisches Aus der Satzung: 11 Ablauf der Mitgliederversammlung (1) Leitung Die Mitgliederversammlung leitet

Mehr

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v.

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2015 Liebe Mitglieder, und Freunde des Obst und Gartenbauvereins, ich darf Ihnen ein gutes Gartenjahr 2015 wünschen. Im vergangenen Jahr haben

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe. haben mit Ihren Anträgen wunderschöne Forderungen ins Schaufenster

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe. haben mit Ihren Anträgen wunderschöne Forderungen ins Schaufenster Dagmar Schmidt (Wetzlar) (SPD): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Kolleginnen und Kollegen der Linkspartei, Sie haben mit Ihren Anträgen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1 Informationen zur Fahrerlaubnis Stand: August 2015 Bei uns steht Fahrsicherheit an oberster Stelle. Aber natürlich soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Für beides sorgt unser kompetentes und nettes

Mehr

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich! Schwierige Lebensumstände und Schicksalsschläge führen immer wieder dazu, dass Mütter mit ihren Kindern plötzlich auf der Straße stehen. Die Verzweiflung und die oftmals traumatischen Erlebnisse, die damit

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007 Wozu dieses Merkblatt? In den vergangenen Monaten ist sowohl beim Verband der Diözesen Deutschlands als auch bei den Rundfunkanstalten und der GEZ eine Vielzahl an Anfragen aus dem kirchlichen Bereich

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung Online Liedmeldung Jetzt neu: Online Reporting www.olr.ccli.com Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Wichtige Information für Kirchen und Gemeinden Keine Software zu installieren Liedmeldung

Mehr