RINDUNDWIR. Das Rinder-Fach-Journal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RINDUNDWIR. Das Rinder-Fach-Journal"

Transkript

1 RINDUNDWIR Das Rinder-Fach-Journal Dezember 2018

2 Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! g Dezember 2018

3 Impressum schneller zu rennen scheint als mehr Service in Ihrem Betrieb. Herzlichst Ihre Sabine Krüger Inhalt Verbandsleben 2 Hauptversammlung LKV 4 HolsteinVision 8 Zucht Milchrind 20 Zuchtwertschätzung 20 Leistungen 26 Nachzuchten 31 Beste Betriebe 34 LKV aktuell 41 Fachtagung 42 Rindervermarktung 45 Sunrise Sale 48 Zucht Fleischrind 56 Züchterreisen 64 Besamung 74 Kreisvereine 93 Überregional 94 Historische Persönlichkeiten 96 Martin Willkomm war Teil des Betreuungsteams der EuroTier und HolsteinVision. Dank an ihn und alle, die hinter den Kulissen mithalfen. Impressum 24. Jahrgang Dezember 2018 erscheint 3 x jährlich Fachmagazin von mern e.v. Herausgeber: Am Bullenberg 1 Vorpommern e.v. Speicherstraße 11 Redaktion: Dr. Sabine Krüger Fanny Stania Druck und Gestaltung: I Berlin I Fotos: 1

4 RINDUNDWIR Dezember 2018 Mitarbeiter-News Über 40 Jahre im Sinne der Rinderzucht - Danke für die geleistete Arbeit Tierzucht nahm An bietsübergabe an Carolin Höhnerbach schöne Jahre. Neue Mitarbeiter Kurz vorgestellt Investition in die Zukunft - Ausbildung bei LKV und MQD Von links nach rechts: Wolfram Guba, Saskia Draganitsch, Monique Riemer, Leo Thurow Am 1. September 2018 nahmen gleich Marco Müller Jahrgang: 1982 Tätigkeit: Besamungstechniker in M-V Wir Tr auern WILFRIED GÜLDENPFENNIG 2

5 Verbandsleben Herzlich Willkommen V M Abteilung Milchrind HB-Kühe RZ Verband Abteilung Fleischrind Rasse RZ Verband Hoch hinaus bei/mit der RinderAllianz Wo lesen Sie ihre Rind und Wir? Rundum gut versichert! Generalvertretung Kuschel Hauptstr Hardebek Tel: Fax: Alexander.Kuschel@ruv.de Offizieller Partner der RinderAllianz Die Nr. 1 in puncto A g r a r- Ve rsi c h e r u n g! Die -AgrarPolice. Der Rundumschutz für die Landwirtschaft. Mit der R+V-AgrarPolice bieten wir Ihnen einen Rundumschutz für Ihre betrieblichen Versicherungen. Aus folgenden Bausteinen können Sie individuell Ihren Versicherungsschutz zusammenstellen: > Gebäude- u. Inventarversicherung inkl. Betriebsunterbrechung > Haftpflichtversicherung > Maschinen- u. Elektronikversicherung > Transportversicherung > Rechtsschutzversicherung > Tierversicherung 3

6 RINDUNDWIR Dezember Hauptversammlung des LKV erfolgreich verlaufen Klare Zustimmung zum Formwechsel Fusion vorbereitet 12 Mitgliederversammlungen zur Vorbereitung der Hauptversammlung ist eine Verschmelzung eines eingetra Fusion warum? triebe erhöhen sich rasant weiter arbeitet möglich sollen in MV möglichst lange nicht Zukunftsplanungen untersuchung zum 1. Januar 2018 aus Unternehmen mit einem privaten Ber hat 2018 einen guten Start vollzogen. Ehrenamtliche Verantwortung Netzwerke über Ländergrenzen Überwältigende Zustimmung der Delegierten sammlung ergab eine große Zustim 4

7 Verbandsleben Unsere neue Firma Milchkontroll- und Rinderzuchtverband Die Verschmelzung soll am 28. März Hartmut Subklew dankt den ausscheidenden ehrenamtlichen Vertretern des LKV reit. Das entspricht ca. 13 je Kuh. Der teren Anteil. halten eine Ausschüttung in Höhe von als gesetzt. Die Ausschüt vertrag. Verschmelzung ermöglicht. 5

8 RINDUNDWIR Dezember 2018 Jahresabschluss bestätigt Danke Ausgewertete Betriebe: Bester Betrieb Zellzahl: 79 gewählt. S. Hartwig Jetzt Herdbuchmitglied werden! Tradition und Moderne verbinden Herdbuch-Plus: genomischer Service - Herdentypisierung/KuhVision + Ein Weg - Ihr Vorteil! Alles aus einer Hand! + Beratungsservice Nutzen Sie die Vorteile des Herdbuchs und werden Sie Mitglied. Sprechen Sie uns an! Milchkontroll- und RinderzuchtVerband e.g., Güstrow 6

9 Verbandsleben 7

10 RINDUNDWIR Dezember emb er 2018 Donnerstag, , 17 Uhr Zuchtviehhalle Bismark MAGISCHE MOMENTE Gänsehautstimmung und klasse Kühe zur 2. HolsteinVision Drei Tage vor dem ersten Advent lud die RinderAllianz zur Holsteinschau ein. 40 Betriebe mit 120 Holstein-Kühen sowie nahezu Besucher folgten der Einladung. In den Ställen war alles vorbereitet: Die Kühe standen geschniegelt und gestriegelt im Strohbett, die Gänge waren blitzsauber, die Helfer in Lauerstellung. Ein kleiner Glühweinstand hinter den Nachzuchten wurde sofort in Beschlag genommen und lud zum Verweilen ein Jetzt konnte es losgehen! Färsen Viel Aufmerksamkeit der jungen Generation herausgebrachten Tiere zu rangieren. amt nach. Klasse 1 Siegerfärse BcH Britania von der Rinderzucht Augustin KG SL Gimik 3 von der Seydaland GmbH & Co.KG 8

11 Verbandsleben Klasse 2 und 3 Klasse 4 Sinclair und Bermuda RinderAllianz-Nachzuchtgruppen bestechend einheitlich Dank an das tolle Team Besuchern. Siegerauswahl der Färsenklassen 2 x Augustin vor Seyda te BcH Britania von Superstyle mit sehr Kühe Jung (2. LA) Fantastische Zweitkalbskühe präsentieren sich im Ring Nachzucht des Bullen Sinclair Nachzucht des Bullen Bermuda 9

12 RINDUNDWIR Dezember 2018 Klasse 7 hervor. Sie war bereits im letzten Jahr Klasse 9 Strahlende Gesichter: Kristina und Klaus-Dieter Augustin mit BcH Bia Klasse 10 Klasse 11 begnügen. Siegerin Jung und Grand Champion BcH Bia von der Rinderzucht Augustin KG Reservesiegerin Jung Mox Rebecca von der Milchhof Gut Parchim GbR 10

13 Verbandsleben Sieger Jung Familie Augustin vor Mox Rebecca von nore aus Rochau. Kühe Mittel (3. LA) Tolle Kühe im besten Alter Die mittleren Kuhklassen Klasse 12 Sektduschen im Advent Klasse 13 eine weitere Kuh vom Betrieb Augus Klasse 14 Reservesiegerin Mittel Äpfelchen vom MVB van der Horst Siegerin Alt Zilli von der Deutsch/Kersten GbR 11

14 RINDUNDWIR Dezember 2018 Sieger Mittel cherte sich zum zweiten Mal in Folge Kühe Alt (ab 4. LA) Das Salz in der Suppe - Alte Diven mit Schauerfahrung und Feuer im Blut Klasse 15 Klasse 16 Reservesiegerin Alt BFH Gallilea von der GbR Güldenpfennig-Herrmann Aufstellung zur Grand Champion-Auswahl Klasse 17 Siegerauswahl Alt Was für ein Bild als Dritte ehrenvoll erwähnt. Die Wahl des Grand Champions Ein magischer Moment rers steigerte. Die Halle vibrierte als A. Ziem 12

15 Verbandsleben Eine Augenweide Bermuda Balisto x VG85 Mayfield x EX90 Man-O-Man x VG86 Shottle x EX90 Bosco x EX91 Bellwood x VG89 Bell Elton Zü.: Hermann-Josef Cordes, Flechum Bettina Agrarhof Busse-Paucke GbR, Schelldorf gzw 12/2018 Milch kg Fett % +0,21 Eiw. % +0, Fett kg +53 Eiw. kg +49 Einheitlich auf hohem Niveau Bermuda ist sehr exterieurstark gezogen. Zahlreiche sehr ansprechende Töchter standen uns für die Nachzuchtauswahl zur Verfügung. Die einheitlichen gewünscht mittelrahmigen sehr feinzelligen edlen Bermuda-Töchter sind mit ausreichender Körpertiefe, Stärke und breiten Becken versehen und stehen auf erstklassigen Funda- menten. Die Beine sind nicht zu steil. Bei der Eutervererbung stechen besonders die hohen breiten Hintereuter ins Auge. Bermuda vererbt leichte Geburten. Bei mittlerer Milchmenge haben die Töchter gute Inhaltsstoffe. Bermuda trägt die Kaseinvarianten A2A2 und BB. RZM 136 RZFit 124 RZE 122 RZN 113 RZS 104 RZG 139 Sinclair Shaw x VG86 Beacon x VG86 Goldwin x VG86 Bormio x VG87 Convincer x VG 88 Mountain x VG86 Bell Elton Zü.: Bunge Agrar, Niedermehnen Simona Milchhof Friesian GmbH & Co.KG Göldenitz gzw 12/2018 Milch kg Fett % +0,06 Eiw. % -0, Fett kg +49 Eiw. kg +30 Selbstbewusste Laufstallkühe Die sehr einheitlichen, mittelgroßen, harmonischen Töchter sind kräftig mit guter Stärke und Körpertiefe, fester Oberlinie und langen passend geneigten Becken. Mit trockenen parallel gestellten gut gewinkelten Beinen überzeugen die Kühe in der Bewegung. Die Euter sind sehr fest aufgehängt mit langen festen Vor- eutern und guten Zentralbändern. Sinclair kann mit überragender Fitness überzeugen. Gute Melkbarkeit und Fruchtbarkeit sowie gute direkte Kalbezuchtwerte zeichnen ihn aus. Ein hoher BCS-Zuchtwert zeigt, dass die Töchter nicht zu stark Substanz verlieren. Die Persistenz der Tiere ist sehr gut. RZM 124 RZFit 122 RZN 111 RZS 106 RZR 115 RZG

16 RINDUNDWIR Dezember 2018 Nachgefragt bei Torben Melbaum Preisrichter der 2. HolsteinVision Nach dem Abitur habe ich ein Auslandsjahr gemacht. Dort war ich 3 Monate bei Siemers-Holsteins in USA und 9 Monate bei Crasdale Farms in Kanada 2016 Bachelor der Agrarwissenschaften in Göttingen 2018 Master der Agrarwissenschaften in Göttingen Tätig bei Masterrind im Bereich der Sondergenetik Das Interesse ist in erster Linie über meinen Vater geweckt worden, der als ET-Tierarzt der Weser-Ems-Union viel unterwegs ist. Dadurch habe ich viele züchterisch interessierte Landwirte kennengelernt. Dann habe ich des Öfteren Freunden geholfen, ihre Tiere auf Tierschauen zu betreuen und es hat sich ein großer Freundeskreis mit Leuten entwickelt, die alle züchterisch sehr interessiert sind. Oftmals waren es die Kinder der Landwirte, bei denen mein Vater Embryotransfer durchgeführt hat. Auch die Jungzüchterarbeit hilft natürlich enorm, Kontakte zu knüpfen und Engagement zu entwickeln. Da ich selber die Kuh Darling in ihrem Jahr, als sie die Swiss Expo gewonnen hat, betreuen durfte, ist sie für mich schon etwas Besonderes und eine sehr beeindruckende Kuh. It`s all about the udders!! Dieses Statement finde ich sehr gut. Das Euter ist der Teil der Kuh mit dem wir 2x am Tag arbeiten. Des Weiteren sollten die Kühe sich gut bewegen können und nicht zu extrem sein. Sieger DHV-Schau, Sieger Bundesjungzüchtertreffen, 2. Platz Jungzüchterschule Battice Schaut um euch und knüpft Kontakte. Nur gemeinsam können zukünftige züchterische Herausforderungen angenommen und bewältigt werden. Es wäre schön, wenn ich die deutsche Nationalschau einmal richten könnte. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, die HolsteinVision zu richten, gerade wegen der guten Stimmung und der hervorragenden Tierqualität. Von meiner Seite aus kann ich sagen, dass ich so eine Schau noch nie zuvor gerichtet habe. Mein Grand Champion des Abends war für mich bestechend durch ihr absolut fehlerfreies Euter. Dies wurde noch sehr hoch über den Sprunggelenken getragen und war extrem breit und hoch aufgegangen. Zudem hatte sie eine exzellente Eutertextur und eine perfekte Strichstellung. Außerdem hatte BcH Bia einen hervorragenden Typ und eine sehr gute Ringpräsenz, was ihr letztendlich den Titel beschert hat. Das oft gehörte Zitat It s all about the udders ist für mich ein Motto, welches mir oft durch den Kopf geht. M. Wollert 14

17 Verbandsleben Jeder Schuss ein Treffer WM-Spezial-Gewinner auf Stadiontour nutzen. Der Clou: ab einer Bestellung zu gewinnen. M. Wollert Im Magdeburger Stadion freuen sich die Teilnehmer auf das Spiel Der Zuchtwert gegen Mortellaro Steigern Sie die Mortellaro- Resistenz Ihrer Herde! zeigt Ihnen RinderAllianz GmbH, Bundesverband Rind und Schwein e.v., 15

18 HolsteinVision Magische Momente

19

20 RINDUNDWIR Dezember emb er 2018 TIERHALTUNGSPROFIS TREFFEN SICH IN HANNOVER EuroTier 2018 Vier Tage standen im Zeichen von Innovation, Erfahrungsaustausch und anregenden Gesprächen. Mit mehr als Ausstellern bildet die EuroTier einen weltweiten Anziehungspunkt für Tierhalter, Züchter und Interessierte. Auf einem Gemeinschaftsstand mit RSH und RBB war auch RinderAllianz vertreten. Rassevielfalt begeistert Besucher Letztere präsentierte unser Schles Erfolgreich gedreht : Marie-Luise Streubel-Gumtz von der AG Fischbeck freut sich vieles mehr. Top-Tier-Treff Für zügige Abwechslung sorgte eben Zuschauermagneten. Bild oben: Das EuroTier-Team der RinderAllianz, RBB und RSH am Freitag 18

21 Verbandsleben Snake Red-Töchter in der 2. LA auf der Top-Tier-Bühne EuroTier-Spezial Jenny Galda und Mareike Wollert waren Teil des Standteams - SNAKE RED gzw 12/2018 RZM 140 RZE 124 RZS 103 RZN 106 RZR 91 RZK m 94 te Hinterbeine mit stabilem Knochen M. Wollert v. l. Schnucki (Hof Karp), Wanda (Kölsch-Schulz GbR) und SL Kenedy (RZ Seydaland) 19

22 RINDUNDWIR Dezember Zuchtwertschätzung Dezember 2018 Bullen töchtergeprüft TOP 20 Deutschlands und weitere interessante Vererber der RinderAllianz Name HB-Nr. GJ Vater RZG Milch Fett Fett Eiw, Eiw, RZM RZE RZR RZS RZN Besitzer kg % kg % kg Harvey 12 Hunter MAR Barcley Balisto Qnetics Morgan 12 Mogul ,42 +0, RA Basical Balisto Balisto Qnetics Masato Mogul RBB Bartoli 14 Balisto VOST Chic Chevrolet Janitor Qnetics Boss MAR Mocon 13 Morgan ,06 +0, RA Balu Balisto Bravos 13 Boss ,23 +0, RA Boss Balisto MAR Force MAR Mr Max Mogul RBB Mattis Massey MAR Matchball Mogul MAR Sukari 13 Supersire , , RA Azur* Anton RA Dreamshot* Shotglass RA 14 Boss RA Balisto RA Snake Red 13 Snow RF , , RA RA Sargeant RA Mogul RA Bronx RA Syntax Snowman RA Moll Mogul RA Sinclair 13 Shaw RA Balisto RA RA Shaw RA Fergus Fanatic RA Shotglass RA RA Biathlon Beacon RA RA Interessante RinderAllianz-Vererber (genomisch) Name HB-Nr. GJ Vater RZG Milch Fett Fett Eiw. Eiw. RZM RZE RZR RZS RZN Besitzer kg % kg % kg RA Konga Kerrigan RA Stingray* 17 Superhero RA Magister RA Slatan Shep RA Systole Superhero RA RA RA Mentos Missouri RA Bowler Battlecry RA Suleus* RA Soltan RA Bonum Balisto RA Cleo County RA Bruns 16 Barolo RA Battlecry RA Chess* Chassy RA Elux* Elbrus RA Hype Harper RA Red Fox VRC 17 Jetset , , RA Bumper RDC Bolaro RA * Neue Vererber

23 Zucht Milchrind In der Praxis bestätigt Zuchtwertschätzung im Dezember Es ist immer wieder schön zu sehen, wie Kälber zu Kühen heranwachsen und dann einen tollen Job machen, doch dieser Weg ist weit und dauert lange. Ungefähr so beobachten auch wir die Entwicklung unserer Bullen vom Ankauf zur ersten Samenportion und in ferner Zukunft dann auch die Töchter, die zum ersten Mal kalben. Auf dieser Reise liegen zahlreiche Zuchtwertschätzungen, in denen die Vererber bewertet werden und ganz besonders spannend ist der Übergang der Genomics zu den töchtergeprüften Bullen, denn hier zeigt sich ihre Qualität. Umso erfreulicher ist es, wenn nicht nur wir, sondern auch unabhängige Experten einen Blick auf die Nachzuchten werfen. So war es zum Beispiel auch bei unseren DTG-Bullen Bravos und Midas, die ausdrückliche Empfehlungen von den Fachmännern erhielten. Doch wie haben sich unsere anderen Bullen entwickelt? Für die Zahlenfreaks Gesehen und für gut empfunden Snake Red als auch Morgan rung im rotbunten bzw. schwarzbun Zuchtwerten noch einmal zulegen. Zur gen EuroTier präsentierten wir Ihnen Auf dem Weg nach oben in der Beliebtheits- Bravos Sukari Midas zucht unseres Newcomers Bermuda 21

24 RINDUNDWIR Dezember 2018 geglichenste Neuling. Nicht zu verges Dreamshot erscheinen. Ebenso verhält es sich mit Azur Genomics Neues und Beständiges Fisko, Konga Match P unser PLUS Mandos Stingray HolsteinVision in einem Angebot vor. Midas-Töchter aus der Wachtel GbR zur DTG-Tour Dauerbrenner Slatan Dauerbrenner Slatan te Systole, Fendi, Palau Mentos so wie Hornlosstar Armada PP hielten sich gar steigern. Jahreswechsel wünschen wir Ihnen et es unsere Bullen zur Zuchtwertschät M. Wollert 22

25 Zucht Milchrind And the winner is... Carlotta siegt in der Kategorie Lebensleistung M V Oscarverdächtig, das ist Iden mit den dortigen alten Kühen. Mittlerweile sind es 115 x Liter-Kühe! Jetzt hat Carlotta als erste deutsche Kuh kg Milch geknackt kg Milch und der Weg ist noch nicht zu Ende kg Milch A. Ziem 23

26 RINDUNDWIR Dezember BULLENTICKER +++ BULLENTICKER +++ BULLENTICK Exklusive RinderAllianz-Genomicstars kurz vorgestellt Mandos A2A2 Magister x Missouri x Bookem x Man-O-Man x EX90 Shottle x Brett x Valenstein Zü.: Schulz GbR, Seedorf Mutter SRS Bellamare gzw 12/2018 Milch kg Fett % -0,12 Eiw. % +0, Fett kg +59 Eiw. kg +64 Milchtyp 106 Körper 101 Fundament 125 Euter 119 Ein wahrer Glücksgriff war wohl der Embryonenimport der langzeitigen Nr.1-Indexkuh Italiens, Sila Shottle Bluebill EX90, aus der eine Man-O-Man nach Deutschland kam, die den Grundstein für eine TOP-Milchvererbung legte. Denn diese Bullenmutter produzierte in ihrer 2. Laktation Mkg mit 4,18 F% und 3,92 E%. Kein Wunder, dass Mandos, den wir Ihnen bereits zur HolsteinVision präsentierten, ein echter Leistungsexperte ist! Zudem erwarten wir mittelrahmige Kühe, die aufgrund von abfallenden und breiten Becken problemlos kalben und über gesunde Euter verfügen Hinterbeinstellung 107 Bewegung Hintereuterhöhe 114 Strichplatzierung vorn 123 Strichplatzierung hinten Strichlänge RZM 144 RZFit 142 RZE 124 RZS 115 RZKd 110 RZG 153 Stingray Superhero x Missouri x VG85 Galaxy x VG86 Beacon x VG87 Billion 3 x EX90 O-Man Zü.: Agrofarm eg Lüssow Mutter HaS Sunshine gzw 12/2018 Milch kg Fett % -0,02 Eiw. % -0, Fett kg +67 Eiw. kg +53 Milchtyp 107 Körper 109 Fundament 116 Euter 124 Stingray ist ein Superhero-Sohn aus der legendären Kuhfamilie um RUW Billion 3 Study VG87, die in Schleswig-Holstein bei Olaf Rörden veredelt wurde und aus der Bullen wie Sylvert, Barkeeper und Starello stammen. Stingray bietet ein tolles Gesamtpaket: TOP-Milchleistung wird mit ausgeglichenen Inhaltsstoffen und einer überdurchschnittlichen Melkbarkeit kombiniert. Die Werte für Töchterfruchtbarkeit und Eutergesundheit zeigen sich positiv und gipfeln in einer starken Fitness sowie Nutzungsdauer. Seine Töchter präsentieren sich mittelrahmig und mit festen Euterkörpern Hinterbeinstellung 99 Bewegung 109 Hintereuterhöhe Strichplatzierung vorn 110 Strichplatzierung hinten Strichlänge 92 RZM 139 RZFit 143 RZN 132 RZE 125 RZD 112 RZG

27 Zucht Milchrind ER +++ BULLENTICKER +++ BULLENTICKER +++ BULLEN Slate RF Salvatore x VG85 Penmanship x VG86 MVP x Epic x VG88 Ramos x VG89 Shottle Zü.: Cordes, Flechum Experte aus dem hohen Norden: Slate RF gzw 12/2018 Milch kg Fett % +0,02 Eiw. % +0, Fett kg +45 Eiw. kg +45 Milchtyp 100 Körper 111 Fundament 122 Euter 127 Slate RF stammt aus einer überragenden Kuhfamilie mit sicheren Inhaltsstoffen. Er bringt neben solider Leistung Kühe, die in der Zellzahl, Fruchtbarkeit und Nutzungsdauer überzeugen. Im Typ erwarten wir rahmige, etwas stärkere Tiere mit Substanz, die sehr gute Fundamente haben und durch Euteraufhängung und -festigkeit sowie beste Strichstellung punkten können. Zudem hat Slate RF den begehrten Rotfaktor, der ihn auch für den Einsatz in Rotbunt-Herden interessant macht. Er ist für Färsenbesamungen geeignet Hinterbeinstellung 114 Bewegung 118 Hintereuterhöhe Strichplatzierung vorn 123 Strichplatzierung hinten Strichlänge 96 RZM 132 RZFit 153 RZE 130 RZS 121 RZR 120 RZG 152 Suleus Sixpack x Lesson x VG86 Shotglass x VG88 Windbrook x VG88 Jeeves Zü.: Kersten GbR, Eversdorf Suleus gilt als echter Allrounder gzw 12/2018 Milch kg Fett % +0,21 Eiw. % +0, Fett kg +56 Eiw. kg +40 Milchtyp 95 Körper 115 Fundament 126 Euter 126 Zu ihrem persönlichen Liebling könnte Suleus werden, denn der Sixpack-Sohn verfügt über einen bunten Strauß an positiven Vererbungstendenzen! Er steht für hochpositive Inhaltsstoffe, eine tolle Eutergesundheit, überdurchschnittliche Töchterfruchtbarkeit und ein ansprechendes Linear. Außerdem stammt er aus einer bewährten und sicheren Kuhfamilie: dem I-Stamm von Jürgen Kersten aus Eversdorf, der auf die Ausnahmekuh Ugela Bell Gourmette EX92 zurückgeht. Der i-punkt wird durch AMS-taugliche Euter mit langen und perfekt positionierten Strichen gesetzt Hinterbeinstellung 116 Bewegung 120 Hintereuterhöhe Strichplatzierung vorn 100 Strichplatzierung hinten Strichlänge 108 RZM 131 RZFit 147 RZE 131 RZRobot 129 RZN 128 RZS 120 RZG

28 RINDUNDWIR Dezember 2018 Spitzenleistungen Kühe 2018 Höchste 1. Laktationsleistung nach FE kg Betrieb Name Ohrnummer Timon Tobina Marinero Bella Ella Spur Martina Mocon DE Mahuva Berta Fairway Kathleen DE Iva DE Iven Sophia DE Elvira Humphrey Maseri Maserati Baccara DE Höchste Laktationsleistung nach FE kg Betrieb Name Ohrnummer Arja Leola Asta Asterix Samira DE Samuel Ambrosia DE Vriesw Camma Camera DE Stylist Avatar Dara Athos Tina Lawn Boy Olana DE Höchste Gesamtleistung nach Mkg Vater Vater LA LA Milch kg Milch kg Fett % Fett % Fett kg Fett kg Eiw. % Eiw. % Eiw. kg Eiw. kg F+E kg F+E kg 26 Betrieb Name Ohrnummer Carlotta Zara Zauberer Cassina Nobel Jazzman Olga Cimbal SL Marga Lea Lee Bena Zecher Bertha Cevis Caro Cetan Finley Jahresabschluss Vater LA Milch kg Fett % Fett kg Eiw. % Eiw. kg F+E kg

29 Zucht Milchrind Länderergebnisse 2016 RA Mecklenburg Vorpommern Kühe Mkg F% Fkg E% Ekg Jahresleistung A+B Kühe ± RA Sachsen-Anhalt Kühe Mkg F% Fkg E% Ekg Jahresleistung A+B Kühe ±0 +8 LKV Mecklenburg Vorpommern Kühe Mkg F% Fkg E% Ekg Jahresleistung A+B Kühe ±0 ±0 +11 LKV Sachsen-Anhalt Kühe Mkg F% Fkg E% Ekg Jahresleistung A+B Kühe ± Deutschland Rinderzuchtverbände A + B Kühe Kühe SBT Milch kg Fett % Fett kg Eiw. % Eiw. kg FE kg MAR SBT RBT RZMV RinderAllianz GmbH (Mecklenburg-Vorpommern) SBT , , RBT , RBB RBT RBT LTR SBT RBT RSA RinderAllianz GmbH (Sachsen-Anhalt) SBT ,4 722 RBT ,94 3, SBT RBT MAR SBT RBT MAR SBT RBT RSH SBT RBT ZBH SBT RBT 293 VOST SBT RBT Jahresabschluss

30 RINDUNDWIR Dezember 2018 Höchste Lebensleistungen 2018 der abgegangenen Kühe nach Milch-kg Herdenniveau Abgang Lebensleistung Nutzungsdauer Betrieb Kreis A+B-Kühe n Milch kg Kühe n Milch kg Fett % Eiw. % Mon. LA BK MSE JL SK JL ,9 Kühe SDL SDL MSE SDL MSH LRO ,9 Kühe SDL MSE LRO VR ,9 Kühe BK LRO > Kühe LRO LRO UM MSE Jahresabschluss

31 Zucht Milchrind Beste Herdbuch kuh einstufungen Betrieb Name Ohr-Nr. Abstammung V x MV LA Einstufung 1 KHE Internatio nale 1 Cosima 1 1 SL Anabell AltaAlpha x Mergim 1 1 Fanni DE Fantasia 1 1 DE Mogul x Enzian 1 BFH Naomi Eclair x Doorman 1 1 Doreen Kaliber x Mincio 1 Liberty 1 1 Racer x Brawler 1 RZA Tale 1 1 Lobach x Fanatic 1 Lets Dance Kaliber x Cassano 1 1 Babett Lighton x Artes 1 Annabella 1 Synergy x Doorman 1 1 Beap 1 Baccara DE Baxtino x Jasper 1 Albany 1 SL Ombre 2 1 BFH Missouri Brawler x Formalist 2 2 Selina Mi DE Serino x Maserati 2 BFH Aminate Epic x Marbach 2 2 Bonnie Boogani x Manur 2 Blossom DE Fever x Tilo 2 29

32 RINDUNDWIR Dezember 2018 Beste Herdbuch kuh einstufungen Betrieb Name Ohr-Nr. Abstammung V x MV LA Einstufung Kühe ab 3. Kalbung, maximal 99 Punkte möglich Marie Mirror x Merinit 6 Cassina Nobel x Arelano 13 6 Hermine 8 3 Julia Sallas x Jasser 6 SL Jasmina 4 Zimba 1 4 Iowa 9 Chicago x Shottle Violine Dream 8 Shottle x Marshall 6 Viola DE Velvet x Rasputin Sea x Talent2 4 SL Bremen 1 Brawler x Final Cut 3 7 DE JT x Alanzo DE Matrix x Stony DE AltaMiros x Louvre 4 Brawler x Final Cut 3 3 DE Lonar x Danger 3 Sabine 3 SL Jeanette Hermine, Hans-Jürgen Paulsen, Zollchow Selina, MVB Wolters GmbH, Bandelow SL Jasmina, Seydaland RZ GmbH & Co KG 30

33 Zucht Milchrind Nachzuchten für Sie gesehen Sire-Analysten der RinderAllianz geben erste Töchterinfos Dreamshot Shotglass x VG85 Bookem x VG86 Boliver x EX91 Outside Dreamshot-Tochter Dreamlady LWB Griepentrog, Steinhagen gzw 12/2018 Milch kg Fett % -0,12 Eiw. % -0, Fett kg +51 Eiw. kg +38 Der Shotglass-Sohn Dreamshot kann mit gutem Gewissen als Allrounder bezeichnet werden. Er hat bereits über 200 Töchter in Milch und etwa 60 Töchter bei der dritten Kontrolle mit durchschnittlich 32 kg Milch und ansprechender Eutergesundheit. Die Tiere fielen bereits als Färsen mit gutem Exterieur auf und können auch in der Nachzuchtbewertung (23 Tö.) mit sehr guten Werten punkten. Besonders im Euter ist er den Vergleichstieren weit überlegen. Festangesetzte hohe Euter mit guten Zentralbändern bei mittig platzierten, längeren Strichen gehen sehr gut in die Bauchdecke über. Die durchschnittlich großen Tiere sind ausreichend tief und breit, bei gut gelagerten Becken. Die parallelen Beine sind passend gewinkelt. Sie verfügen über eine gute Fruchtbarkeit. RZM 128 RZE 128 RZS 109 RZN 127 RZR 108 RZK m 108 RZG 142 Azur Anton x VG85 Shamrock x VG89 Mr. Burns x VG 88 Goldwin Azur Azur-Tochter KHE Aphrodite Kersten GbR Eversdorf gzw 12/2018 Milch kg Fett % -0,20 Eiw. % -0, Fett kg +54 Eiw. kg +57 Deutschlands höchster Anton-Sohn Azur hat ein Pedigree, das eng mit der RinderAllianz verbunden ist. Seine Urururgroßmutter wurde bei Busse im altmärkischen Schelldorf geboren, über die Eliteauktion in Hamm nach Italien verkauft und dort über mehrere Generationen veredelt, bevor seine Mutter 2013 wiederum bei der RinderAllianz beim Sunrise Sale versteigert wurde. Mit Suran, dem Super-Halbbruder der Mutter, ist bereits ein beliebter Bulle der Familie entsprungen. Auch die Azur-Töchter zeigen Zuchtpotential. So wurde kürzlich ein Benz-Bulle aus einer Azur-Mutter vom Betrieb Voemel auf der Insel Rügen für uns angekauft, nachdem die Mutter über die Herdentypisierung mit einem hervorragenden Zuchtwert geschätzt wurde. Die sehr edlen milchtypischen meist dunklen Töchter haben sehr viel Milchpower mit knapperen Inhaltsstoffen. Die breiten Euter sind bei mittlerer Strichlänge mit hohen Hintereutern ausgestattet. Die Strichplatzierung ist vorn und hinten mittig und robotertauglich. Für die Auswahl zur Schau in Bismark wurden uns mehrere Azur-Töchter vorgestellt und mit KHE Aphrodite aus Eversdorf konnte eine Azur-Tochter im Schauring überzeugen. Die Töchter spiegeln seine genomisch vorausgeschätzten Zuchtwerte gut wider. RZM 139 RZE 117 RZFit 127 RZN 120 RZR 108 RZK m 118 RZG

34 RINDUNDWIR Dezember 2018 Nachzuchten für Sie gesehen Sire-Analysten der RinderAllianz geben erste Töchterinfos Bewes Boss x VG88 Beacon x VG87 Gibor x VG87 Boss Iron MM Gibor Biggi, M Beacon Bonnie und MMM Boss Iron Bavaria im Sommer 2015 AG Klein Schwechten gzw 12/2018 Milch kg Fett % +0,11 Eiw. % +0, Fett kg +49 Eiw. kg +41 Gezogen im altmärkischen Klein Schwechten war der späte Boss-Sohn einer unserer meistverkauften Jungstars. Jetzt starten seine Töchter in die Milchproduktion. Zum einen hat Bewes mit grzg 144 einen der höchsten Zuchtwerte seines Jahrganges, zum anderen beeindrucken die allerersten Töchter in den Betrieben, mittelrahmige meist hellere Tiere mit Harmonie sowie hervorragenden Fundamenten und Eutern. Auch seine Mutter war eine ähnlich feinzellige, entwicklungsfähige Färse. Sie entwickelte sich später enorm weiter und hat aktuell in der 4. LA über kg Milch auf dem Konto. Auch seine Großmutter ist noch aktiv und gerade bei knapp kg Gesamtleistung. Die Großmutter gab über kg Milch, so dass man auch von Bewes langlebige Töchter erwartet, was man bei den jungen Tieren noch nicht sicher sagen kann. Der Zuchtwert lässt aber darauf hoffen. Die noch wenigen, sehr jung gekalbten Tiere mit Prüfergebnissen liegen deutlich über ihren Vergleichstieren mit hervorragendem Eiweiß (3,63 %) und durchschnittlicher Zellzahl von Die sehr gute Fruchtbarkeit (RZR 121) basiert schon auf Töchterinformationen. Einen Töchterzuchtwert bekommt Bewes im April. Wir sind gespannt, wie die weiteren Töchter in den Betrieben einschlagen. RZM 130 RZE 127 RZS 115 RZN 115 RZR 121 RZK m 117 RZG 144 Besichtigt im Herbst 2018 in Betrieben des RinderAllianz-Zuchtgebietes von Astrid Ziem Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Besamungstechniker/-innen 32

35 Zucht Milchrind Testherdentage am 27. und 28. September in ST 13 Jahre intensive Datendokumentation zahlen sich aus Dr. Stefan Rensing, Dr. Anke Römer, Dr. Ariane Boldt und Prof. Dr. Her- Zum Testherdentag führte der Weg in diesem Jahr in die Nähe von Magdeburg nach Barleben. Vier externe und vier interne Referenten sorgten für interessante Vorträge und stellten sich der Diskussion der ca. 70 Zuhörer. Der Besuch des Agrar- und Milchhofs Stemmern rundete die zweitägige Veranstaltung ab. Ergebnisse aus den Testherden Eine Hand wäscht die andere Gesundheitszuchtwerte ab April 2019 Betriebsbesuch in Stemmern M. Wollert 33

36 RINDUNDWIR Dezember 2018 Beste ganzjährig geprüfte Betriebe ( ) Betrieb Kreis A+B-Kühe n LRO * * BK * LRO * Milch kg Fett % Fett kg Eiw. % Eiw. kg FE kg VR LRO R SDL * MSE * LRO * * VR * * SDL MSH * BK * * LRO * * MSH R * LRO SDL R LRO * LRO LRO * HZ LRO * SDL VR

37 Zucht Milchrind nach Fett + Eiweiß-kg M V Betrieb Kreis A+B-Kühe n * * SDL UM R VR * Milch kg Fett % Fett kg Eiw. % Eiw. kg FE kg VR SDL R SDL SDL VR BK R HZ LRO UM LRO * * SK * * * R UM R SK * JL * LRO R 35

38 RINDUNDWIR Dezember 2018 Drei RinderAllianz-Vererber unter der Lupe Experten von DTG und GGI-Spermex im RinderAllianz-Zuchtgebiet unterwegs Am 22. und 23. November begutachteten Vertreter der Deutschen Top Genetik und der GGI-Spermex Töchter der pommern und Sachsen-Anhalt. Bravos Boss x VG88 Freddie x VG87 Shottle Esche, typische Vertreterin der Nachkommen von Bravos Agrar- und Tierzuchtgesellschaft Nahrstedt mbh gzw 12/2018 Milch kg Fett % +0,23 Eiw. % +0, Fett kg +48 Eiw. kg +48 Spielend hohe Leistungen Die 10 sehr einheitlichen Töchter präsentierten sich mit etwas weniger Milchtyp, was durch einen runderen Widerrist und durch die fehlende Länge in der Halspartie zum Ausdruck kam. Im Körper können die mittelrahmigen Töchter vor allem mit viel Breite in der Vorhand und mit einer guten Körpertiefe punkten. Die Becken waren allesamt gut gelagert und überdurchschnittlich breit. Mit etwas mehr Knochensubstanz, aber grundsolide und trocken, zeigten sich die Fundamente. Entgegen des Zuchtwertes für Hinterbeinwinkel präsentierten sich die Tiere mit einer Tendenz zu mehr Winkel im Bein. Die drüsigen Euter, denen vereinzelt etwas mehr Höhe im Euterboden zu wünschen wäre, überzeugten dennoch. Sie waren sehr lang im Vordereuter und überdurchschnittlich hoch in der Hintereuterhöhe. Das Zentralband variierte ein wenig, war aber überwiegend gut ausgeprägt. Die Strichstellung vorne ist optimal, während sie hinten ein bisschen enger erscheint. Zusammenfassend überzeugte Bravos mit kompakten Töchtern, die spielend hohe Leistungen erbringen können. Da die Vordereuter sehr lang sind, wirkten sie auf den ersten Blick etwas stärker betont, worauf bei der Anpaarung geachtet werden sollte. Dann ist dieser Bulle in der Lage, mehr als nur eine gute Produktionskuh zu liefern. RZM 135 RZE 120 RZS 119 RZN 112 RZR 110 RZK m 108 RZG 143 Sukari Supersire x VG85 Gerard x EX90 Shottle Sue Ann verkörpert den kraftvollen Auftritt der Sukari-Töchter LWB Griepentrog KG, Steinhagen gzw 12/2018 Milch kg Fett % -0,22 Eiw. % +0, Fett kg +30 Eiw. kg +50 Enorme Substanz Im mittleren Milchtyp stehend, zeigten sich die mittel- bis großrahmigen Sukari-Töchter mit ebenen aber breiten Becken und fielen durch ihre enorme Substanz positiv auf. Die soliden Fundamente ließen die letzte Klarheit in den Sprunggelenken vermissen und zeigten einen tendenziell weiter hinten platzierten Umdreher. Hinterbeinwinkelung als auch Hinterbeinstellung variierten in der Ausprägung, waren aber ohne große Beanstandung. Die sehr drüsigen Euter wussten durch fest aufgehängte Vordereuter zu gefallen. Überdurchschnittlich auch die Hintereuterhöhe und das Zentralband. Bei einer guten Strichlänge waren die Striche vorne weiter außen platziert, während die hintere Strichplatzierung als optimal einzuordnen ist. Die Sukari-Töchter präsentierten sich etwas weniger uniform, wussten aber dennoch durch Substanz und Leistungsbereitschaft zu überzeugen. RZM 132 RZE 126 RZS 97 RZN 124 RZR 110 RZK m 108 RZG

39 Zucht Milchrind Midas Model x VG88 Goldwin x VG87 Duplex Mainz - meistens sind Midas-Töchter dunkel gezeichnete Schönheiten auf super Fundamenten AG-SBZ-Fischbeck eg gzw 12/2018 Milch kg Fett % -0,12 Eiw. % +0, Fett kg +21 Eiw. kg +29 Harmonie und Milchtyp Mit einer festen Oberlinie ausgestattet präsentierten sich die 8 Midas-Töchter sehr harmonisch und milchtypisch. Es sind mittelgroße, entwicklungsfähige Kühe mit durchschnittlicher Kapazität. Die mittelbreiten Becken variierten ein wenig hinsichtlich der Lagerung, was durch die gute Beckenlänge fast vernachlässigt werden konnte. Dadurch überzeugend auch die Position des Umdrehers. Dieser ist auch mit verantwortlich für den Glanzpunkt dieses Bullen, die Fundamente. Durchweg konnten die Tiere durch parallele Beinstellung, feinzellige Knochenstruktur und sehr gute Bewegung überzeugen, das Ganze bei durchschnittlicher Winkelung. Zu erwähnen ist jedoch noch der etwas flachere Klauenwinkel. Die Euter waren gut beadert sowie fest und mittellang im Vordereuter. Sie wiesen - vorne wie hinten - eine ideale Strichplatzierung auf. Die Hintereuter waren hoch und breit und mit einem guten Zentralband ausgestattet. Vereinzelt konnte beobachtet werden, dass im Vergleich zum Vordereuter die Hintereuter im Euterboden etwas höher waren. Dieses dürfte sich allerdings mit weiteren Abkalbungen egalisieren. Neben seinen Fundamenten überzeugte Midas auch mit seiner Entwicklungsfähigkeit. Die besichtigten Tiere, die am Ende der 1. Laktation standen, hatten allesamt deutlich mehr Körper vorzuweisen, als es das Linearprofil des Bullen erwarten lässt. RZM 119 RZE 128 RZS 108 RZN 109 RZR 107 RZK m 123 RZG 132 Expertenfazit los auch in großen Betrieben eingesetzt triebe. Nur sehr selten gelingt es einer Zucht ter Bullen zu platzieren. DTG-Kommission (v.l.n.r.): Roland Lück (RBB), Markus Strehlke (QNE), Holger Reimer (RA), Nikolas Schmalor (GGI) und Ingo Schnoor (RSH) N. Schmalor (GGI-Spermex) 37

40 RINDUNDWIR Dezember 2018 toppt Erwartungen Sachsen-Anhalter zeigen sich begeistert Mit vier Veranstaltungen trumpfte unsere Brunch-Reihe Mitte Oktober in Sachsen-Anhalt auf. Seit 1857 wird in Freyburg Sekt hergestellt. Die Brunch-Teilnehmer konnten während ihrer Führung verkosten und die Gemäuer ergründen. Dirk-Jan van den Tillaart stellt die Lübars Agrar GmbH vor In Freyburg steht das größte Holz-Cuvéefass Deutschlands Frank Pieper führt durch die AEG eg Pretzier Den Rahmen jeder Veranstaltung bilden die kurzen, knackigen Vorträge und ein leckeres wie M. Wollert 38 Interessante Führung durch die Brauerei in Tangermünde

41 RinderAllianz- für moderne Milchproduzenten Besamungsstation Woldegk Uhr Die Milchviehbetrieb Wolters GmbH Gut Hohen Luckow - Schloss Uhr Meiners & Hobel GbR Landhotel Spornitz Uhr Lewitz Naturprodukte e.g.

42 RINDUNDWIR Dezember 2018 Nachzuchten für Sie Gesehen auf der Schau Blickpunkt Rind und auf der EuroTier Mr Max Mogul x VG85 Super x VG87 Planet x VG85 Amateur (RBB) Mr Max-Nachzucht präsentiert sich in Paaren gzw 12/2018 Milch kg Fett % -0,42 Eiw. % -0, Fett kg +26 Eiw. kg +43 Am in Paaren/Glien zeigte RBB 6 Töchter des Mogul-Sohnes Mr Max. 2 Kühe befanden sich bereits in der 2. Laktation und 4 waren erstlaktierend. Die eher mittelrahmigen Laufstallkühe präsentierten bestens die Vorzüge ihres Vaters. Mr Max ist aktuell in der deutschen Topliste einer der höchsten Bullen für Exterieur. Sein Fundamentzuchtwert ist der höchste in Deutschland. Die feste Oberlinie und gute Beckenlage überzeugte bei allen Töchtern. Glanzstück der Mr Max-Nachzucht war die überragende Fundamentqualität. Die parallele Beinstellung und die flache Knochensubstanz konnten komplett überzeugen. Die Klauen sind hoch geschlossen. Die hohen festen Euter sind enorm drüsig. Bei der Anpaarung sollte die kürzere Strichlänge beachtet werden. Die Platzierung der Striche ist gut mittig unter den Vierteln und lässt eine gute Melkbarkeit erwarten. RZM 127 RZE 135 RZS 115 RZN 123 RZR 97 RZK m 114 RZG 142 Board Boss x VG88 Epic x VG87 Niagra x EX90 Shottle (RUW) Board-Töchter auf der EuroTier gzw 12/2018 Milch kg Fett % -0,06 Eiw. % -0, Fett kg +44 Eiw. kg +52 Der Boss -Sohn wurde von der RUW auf der EuroTier 2018 in Hannover unter dem Dach der GGI-Spermex präsentiert. Board wurde in den Niederlanden gezüchtet und schon als genomischer Jungbulle als Bullenvater eingesetzt. Einige seiner Söhne stehen in Deutschland auf Besamungsstationen. Die 3 Töchter hatten eine sehr flache und trockene Knochenstruktur in den Fundamenten. Gut gestellte Hinterbeine und eine flüssige Bewegung zeichnen Board als Fundamentspezialisten aus. Die leicht abfallenden Becken sind mit genügend Breite ausgestattet. Mit den hoch aufgehängten und drüsigen Eutern fiel die gesamte Gruppe auf. Vor allem die Höhe der Hintereuter war ein absoluter Blickfang. Tendenziell sind die Striche etwas weiter nach innen platziert, dies sollte bei der Anpaarung beachtet werden. RZM 136 RZE 124 RZS 116 RZN 121 RZR 107 RZK m 114 RZG 146 Besichtigt von Stephan Springborn 40

43 LKV aktuell Molkereiprodukte ausgezeichnet Hervorragende Qualität aus M-V Einer Tradition folgend, zeichnet die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) in jedem Jahr in feierlichem Rahmen milchwirtschaftliche Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern aus, deren Produkte hervorragende Ergebnisse bei den freiwilligen internationalen Qualitätswettbewerben der DLG erreicht haben. schließlich Speiseeis. Davon erzielten: rungsjahr 2018 beteiligten sich aus Unternehmen mit 72 Erzeugnissen K. Schwarz Dargun Upahl Waren Altentreptow Bergen 41

44 RINDUNDWIR Dezember 2018 Prophylaxe statt Therapie Herbstfachtagung in der Viehhalle Das Publikum lauschte interessiert und den vier prall gefüllten Vorträge bei der traditionellen Fachtagung für in der gut gefüllten Viehhalle. Zeitgemäßes Motto der Tagung: Prophylaxe statt Therapie. lkvq nutzen Problematik Mastitiserreger sehr komplex Dr. Frajo Siepelmeyer, Dr. Birgit Schwagerick, Dr. Frederike Böhm, Dr. Ulrike Falkenberg (v. l.) stellen völlig überwachsene Agarplatten Streptococcus uberis erscheint ebenso Die Viehhalle war gut besucht von Landwirten, Tierärzten, Beratern und anderen Interessierten 42

45 LKV aktuell Das Management macht den Unterschied gibt also immer noch große Reserven im Management. Richtig Impfen Nach so reichlicher geistiger Nahrung B. Schwagerick BIO-SIL für mehr Milch und mehr Biogas! Hochaktive homo fermentative Milchsäurebakterien für alle Silagen. (Gras, Mais, Leguminosen, GPS, CCM und Getreide) Bewährt in den besten deutschen Milchbetrieben! Geringste Silierverluste und für Silage die schmeckt. BIO-SIL Kombinationsprodukte: sehr sicher für extreme Silierbedingungen BIO-SIL + Sila-fresh (Basis: Kaliumsorbat) BIO-SIL + Amasil NA BIO-SIL + Melasse DLGgeprüft 1b Verbesserung des Gärverlaufes, für leicht bis mittel schwer vergärbares Siliergut im unteren TM-Bereich < 35% 1c wie 1b, aber Futter im oberen TM-Bereich >35% bis 50% 4b Verbesserung der Verdaulichkeit 4c Erhöhung der Milchleistung 2 Verbesserung der aeroben Stabilität bei CCM, LKS, Feuchtmais und für Maissilage 1a für schwer silierbares Futter für schwer silierbares Futter Die beste Lösung für Ihren Betrieb finden Sie in unserem Fahrplan zur Silierung im Internet oder rufen Sie uns an. Dr. PIEPER GmbH Technologie- und Produktentwicklung Dorfstraße Neuruppin/OT Wuthenow Fon: Fax: info@dr-pieper.com Warum BIO-SIL? sehr schnelle ph-wertabsenkung hohe Reinproteingehalte in den Silagen (starke Hemmung der Proteolyse) hohe Wirksamkeit gegen Gärschädlinge nutzt zur Säurebildung das gesamte Spektrum vergärbarer Kohlenhydrate hohe Wirksamkeit sowohl bei niedrigen und hohen Trockenmassegehalten als auch bei niedrigen und hohen Temperaturen GRUNDPREIS FÜR BIO-SIL 0,69 /t Siliergut! FRÜHKAUF RABATTE AB ! NEU: FÜR ALLE HÄCKSLER Durchsatzorientierter Dosierer für 3 verschiedene Siliermittel gleichzeitig

46 RINDUNDWIR Dezember 2018 Was kann der Cow Body Scan? LKV ATS GmbH auf EuroTier in Hannover Auch dieses Jahr war die LKV ATS GmbH auf der EuroTier in Hannover vertreten. Insbesondere die Vorstellung von Produkten zur Verbesserung des Tierwohls war ein Schwerpunkt der Messe und von der Öffentlichkeit mit besonderer Aufmerksamkeit bedacht. cow body scan. Hilfe für den Herdenmanager Neueste Untersuchungen zur Bewer Sollten Sie Fragen zum cow body scan haben, so stehen Ihnen Dr. Heidrun Bremer Tel.: und Michael Dressel gerne zur Verfügung. Abbildungen: Anhand dreidimensionaler Punkte im Raum werden die Tiere vermessen, für jedes Tier ein individuelles Gangbild erstellt und Abweichungen vom Normal-Gangbild erkannt. Um eine zielgerichtete Tierbeobachtung 3D im Kuhstall Frühdiagnostik Die entscheidenden Vorteile von cow body scan auf einen Blick: Zeitersparnis Stressminimierung tische Messung von Kennzahlen zur Tägliche Bereitstellung von Kennzah Auswertungen nomie M. Dressel 44

47 Rindervermarktung Marktbarometer Zuchtrinder Der Markt ist zweigeteilt Absetzer Das Hauptgeschäft ist abgeschlossen waren. Zuchtrinderexport Nachfrage aus Drittland brachte im Herbst Aufschwung Schlachtrinder Herbstliches Preishoch war schnell überschritten tungen aus. Schlachtunternehmen. 45

48 RINDUNDWIR Dezember 2018 Der Schweizer im Auktionsring Andreas Aebi - facettenreich, engagiert, kuhbegeistert ANDREAS AEBI Angaben zum Betrieb Name: Kuhzahl: Produktion: Fläche: Betriebszweige: Bullenauswahl: 42 Kühe Sunrise Sale in Karow schwarzbunte Holsteins Den meisten ist Andreas Aebi als Auktionator unserer Sunrise Sale bekannt. Doch dies ist lediglich ein kleiner Teil im aufregenden Leben des Schweizers. Wir haben nachgefragt! Aebi: Voraussetzung, dass ein Herz höher schlagen kann, sind immer eine gute Gesundheit und geordnete schöne Familienverhältnisse. Ich habe das Glück, dass ich von beiden in den letzten vierzig Auktionsjahren sehr gesegnet worden bin. Meine verschiedenen Tätigkeiten und deren Vernetzungen machen das Leben spannend. Die vier Jahreszeiten als Milchbauer im Einklang mit Natur und Tieren erleben, sind einzigartig. Im Auktionsring bei besten Verkaufsnummern mit großer Nachfrage versteigern und Reiseprogramme entwickeln, die interessierte Reisende ansprechen, machen mich besonders glücklich. Und mein Herz schlägt als Parlamentarier unseres nationalen Parlaments für die vielen Bauernfamilien unseres Landes. Unsere Landwirtschaftspolitik wird nicht in Brüssel, sondern in Bern gemacht. lienbetrieb im Berner Kanton züchten 46

49 Rindervermarktung Aebi: Ich habe meine Visionen in der Viehzucht in den letzten Jahren grundlegend geändert. Wir brauchen auf unserem Graslandbetrieb nicht große Ausstellungskühe, sondern fitte, fruchtbare, milchige, mittelgroße Kühe. Unsere Milch wird zu Raclette Rohmilchkäse verarbeitet, welcher kürzlich gesamtschweizerisch als bester Rohmilch Raclette ohne Zusätze ausgezeichnet wurde. Demzufolge erzielen wir auch einen guten Milchpreis. Beim Kauf einer Kuh sind mir Eutergesundheit und Inhaltstoffe sowie die Fruchtbarkeit wichtig. Aebi: Obschon diese Auktion mitten in der Frühlingssession unseres Parlaments ist, komme ich immer sehr gerne nach Karow. Ich habe mich seit meiner Als engagiertes Mitglied des Schweizer Parla- Kindheit immer für Deutschland und die Teilung Deutschlands interessiert und verfolge im politischen Sinne auch als Mitglied und ehemaliger Präsident der Außenpolitischen Kommission unseres Parlaments die Weiterentwicklung des Ostens Deutschlands. Als Naturfreund ist für mich schon die Fahrt von Berlin nach Karow sehr spannend. Bei uns sieht man nicht so große Rudel von Rehen und schon gar nicht Kraniche. Schließlich sind es aber die zu verkaufenden Tiere und die Menschen vor Ort, die mich begeistern. Ich empfinde das Auktionsteam von Karow als hervorragend; es ist immer wie ein nach Hause kommen. Aebi: Ich habe diesen Beruf nicht gesucht, sondern wurde vor 22 Jahren durch einen gestandenen Auktionator quasi in dieses Metier hineingezogen. Meine erste Auktion war eine Betriebsauflösung im Emmental. Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich damals beim besten Bieterduell die Kuh schlussendlich aus Übereifer dem Falschen zugeschlagen hatte. Das Ganze konnte aber wohlwollend geregelt werden, mit dem noch vorhandenen Lehrlingsbonus. Seither ist es für mich eine große Leidenschaft und Genugtuung, in der Schweiz und an vielen Orten Europas spannende Auktionen zu machen oder gemacht zu haben. Aebi: Das war ein prächtiger, frisch gekörter Junghengst auf der Auktion in Neustadt an der Dosse, welcher für über Euro verkauft wurde. Im Rindviehbereich kommt es auf Spitzenauktionen vermehrt vor, dass die Euro-Grenze überschritten wird. Aebi: Ich bin seit elf Jahren im Schweizerischen Parlament und Mitglied der Außenpolitischen Kommission sowie Delegierter in der OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa). Mir ist die wirtschaftliche Entwicklung unseres Landes sehr wichtig. Zudem bin ich durch die Mitarbeit in diesen zwei Kommissionen mit Europa und der Welt sehr verbunden und kann mich somit auch aktiv einbringen und entsprechenden Rückhalt in meiner Partei erwirken. Um als Landwirtschaftspolitiker ernst genommen zu werden, braucht es Leistungen aus den Kommissionsarbeiten. Die Landwirtschaft genießt in der Schweiz den Ruf, die stärkste Lobby im Parlament zu haben. Als Präsident der ASR (Arbeitsgemeinschaft Schweizer Rinderzüchter) und somit oberster Rinderzüchter, kann ich die Anliegen unserer Branche direkt im Parlament einbringen. Ich werde nächstes Jahr nochmals für vier Jahre kandidieren und gezielt gute bäuerliche Nachwuchspolitiker fördern. sitzer wechselt. F. Stania 47

Der Glanz der RinderAllianz-Bullen lässt den letzten Schnee schmelzen!

Der Glanz der RinderAllianz-Bullen lässt den letzten Schnee schmelzen! Der Glanz der RinderAllianz-Bullen lässt den letzten Schnee schmelzen! In den letzten Tagen überfielen uns noch einmal frostige Temperaturen. Zahlreiche Änderungen sowie Anpassungen im Schätzmodell würfelten

Mehr

Halten genomische Zuchtwerte was sie versprechen?

Halten genomische Zuchtwerte was sie versprechen? Dr. Sabine Krüger Geschäftsführer RinderAllianz GmbH Halten genomische Zuchtwerte was sie versprechen? 27. Milchrindtag 2018 in MV 06.03.2018, Güstrow 1 Was bringt genomische Selektion? Entwicklung Sicherheit

Mehr

Backstage M: Reinermann Rüsfort Elisa-Mari

Backstage M: Reinermann Rüsfort Elisa-Mari 10.833171 aaa 423 geboren: 25.02.2016 Züchter: Uwe Reinerm ann, Gehrde, Germ any Backstage M: Reinermann Rüsfort Elisa-Mari grzg 161 GM: Reinermann Rüsfort Eluisa grzfit 139 grzm 149 71 % Si. Milch kg

Mehr

aaa 432. geboren: Züchter: Jürgen Hintze, Trebel Besitzer: MASTERRIND. Aurum. AMS geeignet Euter Exterieur

aaa 432. geboren: Züchter: Jürgen Hintze, Trebel Besitzer: MASTERRIND. Aurum. AMS geeignet Euter Exterieur Schwester der Mutter: Charlotte VG-86 10.833070 aaa 432 geboren: 06.10.2014 Züchter: Jürgen Hintze, Trebel Aurum GM: Chelsea EX-91 grzg 140 RZFit 130 grzm 123 71 % Si. Milch kg + 873 Fett % + 0,11 Fett

Mehr

Herbst-Spezial Große Vielfalt TOP-Preise

Herbst-Spezial Große Vielfalt TOP-Preise Herbst-Spezial Große Vielfalt TOP-Preise Wert Vision TÖCHTERGEPRÜFTE BULLEN RZG RZM RZE RZN Listenpreis Preis Sonder- Bravos Boss x VG Freddie 16 Midas Model x VG Gold i 14 Pax RDC Perfe taiko x VG Fidji

Mehr

Vollgepackte Stiefel für die RinderAllianz

Vollgepackte Stiefel für die RinderAllianz Vollgepackte Stiefel für die RinderAllianz +++ RinderAllianz stark im genomischen und töchtergeprüften Segment +++ +++ 8 Bullen in den TOP 50 der Wiedereinsatzvererber +++ +++ 4 Bullen in den TOP 20 der

Mehr

Die neue deutsche # 1kommt von der RinderAllianz!! Die Dezember-Zuchtwertschätzung bringt fantastische Ergebnisse.

Die neue deutsche # 1kommt von der RinderAllianz!! Die Dezember-Zuchtwertschätzung bringt fantastische Ergebnisse. Zuchtwertschätzung Dezember2014 Die neue deutsche # 1kommt von der RinderAllianz!! Die Dezember-Zuchtwertschätzung bringt fantastische Ergebnisse. Gleich drei Bullen der RinderAllianz konnten sich in der

Mehr

Wir starten mit neuen Zuchtwerten in den Frühling

Wir starten mit neuen Zuchtwerten in den Frühling April 2016 Wir starten mit neuen Zuchtwerten in den Frühling +++ RinderAllianz liefert erneut die deutsche #1 +++ +++ 12 Bullen unter den TOP 50 töchtergeprüft +++ +++ Biathlon, Barry, Athlet stürmen das

Mehr

Von wegen bunte Osterüberraschung! Zuchtwertlauf für die RinderAllianz stabil

Von wegen bunte Osterüberraschung! Zuchtwertlauf für die RinderAllianz stabil April 2017 Von wegen bunte Osterüberraschung! Zuchtwertlauf für die RinderAllianz stabil +++ RinderAllianz stark im genomischen und töchtergeprüften Segment +++ +++ Platz 8 als Zuchtwertdebut für Moll

Mehr

Der Sommer geht in Verlängerung RinderAllianz-Zuchtwerte zeigen sich von der Sonnenseite

Der Sommer geht in Verlängerung RinderAllianz-Zuchtwerte zeigen sich von der Sonnenseite Der Sommer geht in Verlängerung RinderAllianz-Zuchtwerte zeigen sich von der Sonnenseite Mit überragenden Ergebnissen der RinderAllianz wird die neue Besamungssaison eingeläutet. Die neue #1 heißt Suran

Mehr

So kann das Frühjahr beginnen!! Klasse Ergebnisse für die RinderAllianz

So kann das Frühjahr beginnen!! Klasse Ergebnisse für die RinderAllianz Zuchtwertschätzung April 2015 So kann das Frühjahr beginnen!! Klasse Ergebnisse für die RinderAllianz Der erste Zuchtwertlauf dieses Jahres beginnt wieder sehr erfreulich für die RinderAllianz. Gleich

Mehr

"Gesundheit, Fruchtbarkeit und Milchleistung durch genomische Selektion verbessern - geht das?

Gesundheit, Fruchtbarkeit und Milchleistung durch genomische Selektion verbessern - geht das? "Gesundheit, Fruchtbarkeit und Milchleistung durch genomische Selektion verbessern - geht das? Milchrindtag am 4. März 2014 in Güstrow Zuchtwertschätzung Gesamtzuchtwert (RZG) Milchleistung (Fett-kg, Eiweiß-kg,

Mehr

Nutzungsdauer bei Kühen verlängern wo stehen wir und wo besteht noch Entwicklungspotential?

Nutzungsdauer bei Kühen verlängern wo stehen wir und wo besteht noch Entwicklungspotential? Service & Daten aus einer Quelle Nutzungsdauer bei Kühen verlängern wo stehen wir und wo besteht noch Entwicklungspotential? Dr. Stefan Rensing, Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.v. (vit), Verden

Mehr

Entwickelt sich die Holstein- Zucht in die richtige Richtung? - Eine Bestandsaufnahme

Entwickelt sich die Holstein- Zucht in die richtige Richtung? - Eine Bestandsaufnahme Service & Daten aus einer Quelle Entwickelt sich die Holstein- Zucht in die richtige Richtung? - Eine Bestandsaufnahme Dr. Stefan Rensing, Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.v. (vit), Verden

Mehr

Genetik auf höchstem Niveau

Genetik auf höchstem Niveau BULLENKATALOG 2019 Genetik auf höchstem Niveau Ausgewählte Vererber aus dem NOG-Zuchtprogramm und der Partner RSH RBB RA MASTERRIND Spitzenvererber deutscher Besamungsstationen aus dem Verbund DEUTSCHE

Mehr

Gruppe 57 Juli Aktuelle Jungbullen. Wolfhard Schulze. Barkeeper MASTERRIND GmbH, ein Unternehmen von RPN/SRV/WEU/ZEH

Gruppe 57 Juli Aktuelle Jungbullen. Wolfhard Schulze. Barkeeper MASTERRIND GmbH, ein Unternehmen von RPN/SRV/WEU/ZEH Gruppe 57 Juli 2017 Wolfhard Schulze Aktuelle Jungbullen Barkeeper 833183 MASTERRIND GmbH, ein Unternehmen von RPN/SRV/WEU/ZEH 27283 Verden, Osterkrug 20 26160 Bad Zwischenahn, Feldlinie 2a 01662 Meißen,

Mehr

Gesunde Kühe durch moderne Zuchtverfahren. Milchrindtag am 8. März 2017 in Woldegk

Gesunde Kühe durch moderne Zuchtverfahren. Milchrindtag am 8. März 2017 in Woldegk Gesunde Kühe durch moderne Zuchtverfahren Milchrindtag am 8. März 2017 in Woldegk 1 Zucht auf neue Merkmale - Testherdenprogramm 2 -Testherdenprogramm Das Programm für Produktion und Fitness Start 2005

Mehr

November 2008 Sonderausgabe EUROTIER Schaubericht EuroTier 2008 Vorstellung der präsentierten Töchtergruppen Impressionen von der Messe

November 2008 Sonderausgabe EUROTIER Schaubericht EuroTier 2008 Vorstellung der präsentierten Töchtergruppen Impressionen von der Messe November 2008 Sonderausgabe G G I EUROTIER 2008 Schaubericht EuroTier 2008 Vorstellung der präsentierten Töchtergruppen Impressionen von der Messe Index EuroTier 2008: Zuchtziele mit Zukunft 2-3 EuroTier

Mehr

Gruppe 54 März Aktuelle Jungbullen. Wolfhard Schulze. Iceland MASTERRIND GmbH, ein Unternehmen von RPN/SRV/WEU/ZEH

Gruppe 54 März Aktuelle Jungbullen. Wolfhard Schulze. Iceland MASTERRIND GmbH, ein Unternehmen von RPN/SRV/WEU/ZEH Gruppe 54 März 2017 Wolfhard Schulze Aktuelle Jungbullen Iceland 833161 MASTERRIND GmbH, ein Unternehmen von RPN/SRV/WEU/ZEH 27283 Verden, Osterkrug 20 26160 Bad Zwischenahn, Feldlinie 2a 01662 Meißen,

Mehr

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau UPDATE

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau UPDATE BULLENKATALOG 2017 Genetik auf höchstem Niveau UPDATE Dezember 2016 BULLENKARTE liste Bullen Name HB-Nr. gen. Bes. V-Name MV-Name Relativzuchtwerte ZW-Exterieur Geburten Port.-Preis grzg Schwarzbunt neue

Mehr

20 Jahre Semex 20 Jahre Vertrauen 20 Jahre Genetics for life

20 Jahre Semex 20 Jahre Vertrauen 20 Jahre Genetics for life 20 Jahre Semex 20 Jahre Vertrauen 20 Jahre Genetics for life 20 hervorragende Vererber Admiral Goldwin x Allen x Rudolph 2,0 Benefit Lucky Star x O-Man x Eddie Melkbarkeit 22 Fruchtbarkeit 2.05 RZG 1 1.09

Mehr

BULLENKATALOG News. April Genetik auf höchstem Niveau

BULLENKATALOG News. April Genetik auf höchstem Niveau BULLENKATALOG News April 2016 Genetik auf höchstem Niveau Bullenverzeichnis Name HB-Nr. F% F kg E% E kg RZM Typ Körper Fund Euter RZE RZN RZG Seite Biathlon 823009 +699 +0,24 +51-0,01 +22 119 115 101 116

Mehr

TOP-Ergebnisse für die RMV Sicherheit und Zuchtfortschritt

TOP-Ergebnisse für die RMV Sicherheit und Zuchtfortschritt Zuchtwertschätzung Dezember 2013 TOP-Ergebnisse für die RMV Sicherheit und Zuchtfortschritt +++ OMEGA +++ GUNNAR +++ NOG MATO +++ DASTIN +++ GUAN +++ BOOSTER +++ PIERRE +++ Sehr geehrte Rinderzüchter,

Mehr

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau BULLENKATALOG 2017 Genetik auf höchstem Niveau VIER STARKE PARTNER FÜR IHREN ERFOLG. Wir gestalten gemeinsam das größte Zuchtprogramm Europas! Die NOG steht für züchterische Vielfalt und eine gemeinsame

Mehr

August Zuchtwertschätzung mit vielen neuen Vererbern. Schwarzbuntvererber töchtergeprüft

August Zuchtwertschätzung mit vielen neuen Vererbern. Schwarzbuntvererber töchtergeprüft August Zuchtwertschätzung mit vielen neuen Vererbern Viele Mogul-Söhne schaffen auf Anhieb den Sprung in die Topliste der töchtergeprüften Schwarzbuntvererber und führen zu stärkeren Veränderungen bei

Mehr

Zucht auf Hornlosigkeit beim Milchrind - Was bringt das?

Zucht auf Hornlosigkeit beim Milchrind - Was bringt das? Dr. Sabine Krüger Geschäftsführerin Rinderzucht M-V GmbH Zucht auf Hornlosigkeit beim Milchrind - Was bringt das? Woldegk, den 7. März 2012 Zucht auf Hornlosigkeit Es gab z.b. im alten Ägypten drei Rinderrassen

Mehr

Lohnt intensive Zuchtarbeit wirklich? Milchrindtag am 8. und 9. März 2016

Lohnt intensive Zuchtarbeit wirklich? Milchrindtag am 8. und 9. März 2016 Lohnt intensive Zuchtarbeit wirklich? Milchrindtag am 8. und 9. März 2016 1 Einflussfaktoren auf die Wirtschaftlichkeit Zucht bis zu 20% Management, Fütterung, Haltung, Milchpreis, Zuchtviehpreis, Fleischpreis

Mehr

Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.v. (vit), Verden Jahresabschluss 2008

Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.v. (vit), Verden Jahresabschluss 2008 Jahresabschluss 2008 - Zusammenstellung nach Landeskontrollverbänden - Veränderung zu 2007 Kontrollverband Umfang Leistungen absolut relativ HB- Betriebe (A+B)- Ø (A+B)- Milch Fett Eiweiß Milch Fett Eiweiß

Mehr

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau BULLENKATALOG 2016 Genetik auf höchstem Niveau VIER STARKE PARTNER für Ihren Erfolg. Wir gestalten gemeinsam das größte Zuchtprogramm Europas! Ausgewählte Vererber aus dem NOG-Zuchtprogramm und der Partner

Mehr

Problemlose Geburten Was gibt es bei Besamung und Bullenauswahl zu beachten?

Problemlose Geburten Was gibt es bei Besamung und Bullenauswahl zu beachten? Problemlose Geburten Was gibt es bei Besamung und Bullenauswahl zu beachten? Dr. Jan-Hendrik Osmers, RBB GmbH Tiergesundheitstag LKV, Seddin Besamung & Bullenauswahl Banesto Banesto Tochter Banate VG 85

Mehr

BULLENKATALOG News. Dezember Genetik auf höchstem Niveau

BULLENKATALOG News. Dezember Genetik auf höchstem Niveau BULLENKATALOG News Dezember 2015 Genetik auf höchstem Niveau Das an Informationen MASTITIS DAS PROGRAMM für gesunde Kühe 85 59.700 2.700.000 Testherden Kühe Diagnosen Der Zuchtwert für die Mastitis-Resistenz!

Mehr

Informationsveranstaltung Rind aktuell

Informationsveranstaltung Rind aktuell Informationsveranstaltung Rind aktuell Vortragsteil Rinderzucht Mecklenburg-Vorpommern GmbH Oktober / November 2005 Entwicklung der Milchleistung RZMV e.g. (A+B-Kühe, Herdbuch) 4,60 4,50 4,40 4,30 4,43

Mehr

Service & Daten aus einer Quelle. 8. Januar 2015 Seite 1

Service & Daten aus einer Quelle. 8. Januar 2015 Seite 1 Service & Daten aus einer Quelle 8. Januar 2015 Seite 1 Service & Daten aus einer Quelle Perspektiven der Nutzungsdauer und Lebensleistung in der deutschen Holsteinzucht Dr. Stefan Rensing, Vereinigte

Mehr

Nachzuchtbericht Februar 2012

Nachzuchtbericht Februar 2012 Nachzuchtbericht Februar 2012 Auch in Zeiten der genomischen Selektion machen wir uns für Sie auf, um die Töchter unserer Bullen live zu erleben und uns ein Bild vor Ort in den Ställen zu machen. Wir führen

Mehr

Umsetzung der genomischen Selektion in Zuchtprogrammen: Verantwortung und praktischer Ansatz. Dr. Alfred Weidele

Umsetzung der genomischen Selektion in Zuchtprogrammen: Verantwortung und praktischer Ansatz. Dr. Alfred Weidele Umsetzung der genomischen Selektion in Zuchtprogrammen: Verantwortung und praktischer Ansatz Dr. Alfred Weidele Inhalt - Anforderungen des Marktes und der Landwirte - Umsetzung im konventionellen Zuchtprogramm

Mehr

Imputing von Hornlos-Status u. Rotfaktor

Imputing von Hornlos-Status u. Rotfaktor Service & Daten aus einer Quelle Besondere Vorteile der genomischen ZWS für Rotbunt: Imputing von Hornlos-Status u. Rotfaktor Europäisches Rotbunttreffen, Luxembourg 23.-25. September 2012 Dr. Stefan Rensing,

Mehr

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau BULLENKATALOG 2018 Genetik auf höchstem Niveau BULLENKARTE Relativzuchtwerte ZW-Exterieur Geburten Port.-Preis Bullenkarte Name HB.-Nr. gen. Bes. Vater M.-Vater grzg grzm grze gmty gkör gfun geut grzkm

Mehr

Beziehung zwischen Exterieur und Gesundheitsmerkmalen

Beziehung zwischen Exterieur und Gesundheitsmerkmalen Beziehung zwischen Exterieur und Gesundheitsmerkmalen Tag des Milchrindhalters 12.01.2017 Ariane Boldt Zuchtwertschätzung Exterieur seit Juni 1993 eine überregionale Zuchtwertschätzung für die Rassen Schwarzbunt,

Mehr

Milchrindtag 27. Januar 2010 in Götz

Milchrindtag 27. Januar 2010 in Götz Milchrindtag 27. Januar 2010 in Götz Zuchtarbeit in Brandenburg Ergebnisse und Herausforderungen Bernd Adler, RBB GmbH Groß Kreutz Inhaltliche Schwerpunkte aktuelle Ergebnisse und Fakten ZWS 1/2010 Testherden

Mehr

24. Fleischrinder Auktion 2016 Charolais 2. Jonas Pp* DE

24. Fleischrinder Auktion 2016 Charolais 2. Jonas Pp* DE 2. Jonas Pp* DE 15 01240815 JONAS (Junior PP x Eros), ein äußerst ausdrucksstarker Junior-Sohn. Sein Großvater Jim P gehörte zu den ersten -Hornlosbullen die auf sich aufmerksam machten. Sein Vater Junior

Mehr

Grandioser Startschuss für die RinderAllianz

Grandioser Startschuss für die RinderAllianz Zuchtwertschätzung April 2014 Grandioser Startschuss für die RinderAllianz +++ Pinolo, Pazzini, Paston höchste Neueinsteiger +++ breites Angebot genomischer Jungbullen +++ Zum Start der RinderAllianz bringt

Mehr

Milchrindtag 9. Januar 2014 in Götz

Milchrindtag 9. Januar 2014 in Götz Milchrindtag 9. Januar 2014 in Götz Aktuelle Ergebnisse in der Milchrindzucht Bernd Adler, RBB GmbH Groß Kreutz Inhaltliche Schwerpunkte Leistungsergebnisse RBB/NOG-Zuchtprogramm / Genomische Selektion

Mehr

Milchrindtag 6. Februar 2008 in Götz

Milchrindtag 6. Februar 2008 in Götz Milchrindtag 6. Februar 2008 in Götz Zuchtarbeit in Brandenburg Ergebnisse und Herausforderungen Bernd Adler, RBB GmbH Groß Kreutz Inhaltliche Schwerpunkte aktuelle Leistungszahlen züchterische Analysen

Mehr

Seite 1. + interessante Blutführung, + Milchmenge, + Nutzungsdauer - Fettgehalt, - noch keine Töchter in Milch NEU

Seite 1. + interessante Blutführung, + Milchmenge, + Nutzungsdauer - Fettgehalt, - noch keine Töchter in Milch NEU NEU Original Braunviehstier aus Deutschland. Wenig verbreitete Blutlinie und hohe Milchleistungen auf der Mutterseite. Auf der Vatersseite gut abgesichert in Persistenz, Zellzahl und Nutzungsdauer. Für

Mehr

Genetik auf höchstem Niveau

Genetik auf höchstem Niveau BULLEN KATALOG 2019 Genetik auf höchstem Niveau Vier starke Partner Holger Reimer Ingo Schnoor Wir gestalten gemeinsam das größte Zuchtprogramm Europas! für Ihren Erfolg. Mit mehr als 1 Million Herdbuchkühen

Mehr

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau BULLENKATALOG 2017 Genetik auf höchstem Niveau VIER STARKE PARTNER FÜR IHREN ERFOLG. Wir gestalten gemeinsam das größte Zuchtprogramm Europas! Die NOG steht für züchterische Vielfalt und eine gemeinsame

Mehr

Wirtschaftliche Bedeutung von Klauenerkrankungen und genetische Ansätze zur Fundamentverbesserung

Wirtschaftliche Bedeutung von Klauenerkrankungen und genetische Ansätze zur Fundamentverbesserung Wirtschaftliche Bedeutung von Klauenerkrankungen und genetische Ansätze zur Fundamentverbesserung Wirtschaftliche Bedeutung von Klauenerkrankungen 1972 bis 2012: Entwicklung von Abgangsursachen, Milchleistung

Mehr

Update April Genetik auf höchstem Niveau

Update April Genetik auf höchstem Niveau BULLENKATALOG Update April 2019 Genetik auf höchstem Niveau Der RZGesund ist der Gesamtindex aus den vier folgenden Zuchtwerten, die insgesamt 13 direkte Gesundheitsmerkmale umfassen: RZEuterfit Zucht

Mehr

Outcross. Französische Holstein-Bullen. Deutschland

Outcross. Französische Holstein-Bullen. Deutschland Französische Holstein-Bullen Outcross Deutschland Frohnerthof 54533 Oberkail Tel.: 065 67-960 969 Fax: 065 67-13 45 www.twoplus.info info@twoplus.info Liebe Milchviehzüchter! Sie halten hiermit ein Angebot

Mehr

Anwendung der genomischen Selektion in Deutschland

Anwendung der genomischen Selektion in Deutschland Service & Daten aus einer Quelle Tagung der Schweizerischen Vereinigung für Tierproduktion, Zürich, 29.3.2012 Anwendung der genomischen Selektion in Deutschland Dr. Stefan Rensing, Geschäftsbereich Biometrie

Mehr

Balkos aaa 234

Balkos aaa 234 O Baldur BB A2/A2 Balkos 10.3046 aaa 342 10.3041 aaa 234 Balisto x Epic x Man-O-Man Zü.: K.N.S. Holsteins GbR, Melle, Germany Beta-Kasein Kappa-Kasein Allrounder grzg 149 grzg 140 grzs grzd grzr grzkm

Mehr

AT Züchter: Sigl Ottilie und Josef, 4596 Steinbach an der Steyr, Ternberger Strasse 6

AT Züchter: Sigl Ottilie und Josef, 4596 Steinbach an der Steyr, Ternberger Strasse 6 AT 806.062.819 4340 WABAN geb. 05.03.2012 Beta-Kasein: A1A2 Züchter: Sigl Ottilie und Josef, 45 Steinbach an der Steyr, Ternberger Strasse 6 WILLE DE 08 13516428 : 120/123/+6-0,17 +0,05 WINNIPEG DE 09

Mehr

Herzlich willkommen in der RZ Augustin KG in Neuendorf. Berolina mit Familie Augustin am Strand

Herzlich willkommen in der RZ Augustin KG in Neuendorf. Berolina mit Familie Augustin am Strand Herzlich willkommen in der RZ Augustin KG in Neuendorf Berolina mit Familie Augustin am Strand Gliederung Betriebsvorstellung Management Siegerfärse Schau Rind aktuell 2009 Fütterung Zuchtphilosophie Genetik

Mehr

Zuchtwerte August 2013 IMMUNITY Best Genetics

Zuchtwerte August 2013 IMMUNITY Best Genetics Zuchtwerte August 2013 IMMUNITY Best Genetics AMIGHETTI NUMERO UNO ET MAN-O-MAN X SHOTTLE 0200HO07450 DPF BLF BYF CVF aaa: 342516 DMS: Kappa Casein: AE Beta Casein: A1A2 GPA LPI +3076 GPA 13*AUG Betriebe

Mehr

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau BULLENKATALOG 2016 Genetik auf höchstem Niveau VIER STARKE PARTNER für Ihren Erfolg. Wir gestalten gemeinsam das größte Zuchtprogramm Europas! Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Bulle Seite Bulle Seite

Mehr

Milchrindtag 29. Januar 2009 in Götz

Milchrindtag 29. Januar 2009 in Götz Milchrindtag 29. Januar 2009 in Götz Zuchtarbeit in Brandenburg Ergebnisse und Herausforderungen Bernd Adler, RBB GmbH Groß Kreutz Inhaltliche Schwerpunkte aktuelle Ergebnisse und Fakten ZWS 1/2009 Einsatz

Mehr

RZG 134 (98%) MILCH 122 (99%) Milch-kg Fett-% -0,17 Fett-kg +27 Eiweiß-% -0,05 Eiweiß-kg +33

RZG 134 (98%) MILCH 122 (99%) Milch-kg Fett-% -0,17 Fett-kg +27 Eiweiß-% -0,05 Eiweiß-kg +33 Nachkommengeprüfte HF-Stiere 21 EPIC geb.: 26.05.2010 CA 11.104.016 auch gesext verfügbar Preis: 21 Epic RASBERRY-ET EX-91 SUPER US 62.065.919 BOLIVER US 123.586.443 RZG: 122 RZM: 108 STAR VG85 US 133.701.030

Mehr

HERDENTYPISIERUNG DAS NEUE MANAGEMENT-WERKZEUG FÜR MILCHVIEHHALTER. HerdScan

HERDENTYPISIERUNG DAS NEUE MANAGEMENT-WERKZEUG FÜR MILCHVIEHHALTER. HerdScan HerdScan Mit HerdScan können wir in die Zukunft blicken und bereits jetzt schon die richtige Entscheidung treffen. HERDENTYPISIERUNG DAS NEUE MANAGEMENT-WERKZEUG FÜR MILCHVIEHHALTER HerdScan Herdentypisierung

Mehr

April 2018: Neues Schätzmodell und Merkmalsdefinition für Nutzungsdauer

April 2018: Neues Schätzmodell und Merkmalsdefinition für Nutzungsdauer Service & Daten aus einer Quelle April 2018: Neues Schätzmodell und Merkmalsdefinition für Nutzungsdauer Fachbereich Biometrie & Zuchtwertschätzung Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.v. (vit),

Mehr

Tag des Milchrindhalters. Aktuelle Ergebnisse in der Milchrindzucht. Götz, 5. Januar Cornelia Buchholz

Tag des Milchrindhalters. Aktuelle Ergebnisse in der Milchrindzucht. Götz, 5. Januar Cornelia Buchholz Tag des Milchrindhalters Aktuelle Ergebnisse in der Milchrindzucht Götz, 5. Januar 2016 Cornelia Buchholz Inhaltliche Schwerpunkte Leistungsergebnisse Auswertungen RBB/NOG Zuchtprogramm Genomische Selektion

Mehr

Aktueller Stand der Red Holsteinzucht in Deutschland

Aktueller Stand der Red Holsteinzucht in Deutschland Aktueller Stand der Red Holsteinzucht in Deutschland Egbert Feddersen Deutscher Holstein Verband ev. Europäische Rotbuntfahrt 2012 23.- 25. September, Luxemburg 1 Talent Tochter Mascha Mock GbR in Markdorf

Mehr

aaa 234 geboren: Züchter: Gerd Heddendorp, Ringe Besitzer: MASTERRIND. Extremo

aaa 234 geboren: Züchter: Gerd Heddendorp, Ringe Besitzer: MASTERRIND. Extremo 10.833146 aaa 234 geboren: 01.09.2015 Züchter: Gerd Heddendorp, Ringe Extremo M: Roseli grzg 156 grzfit 143 grzm 140 71 % Si. Milch kg +1648 Fett % -0.16 Eiweiß % +0.03 Fett kg +48 Eiweiß kg +59 grze 135

Mehr

kommt nicht genomische Ergebnisse im Anhang Mit Humpert als Spitzenvererber hat das bereits hervorragend typisierte Jungrind eine hohe Leistungssicherheit. Mit der Manigo Mutter Nitti als Großmutter ist

Mehr

Hornlos-Zucht bei deutschen Holsteins: Perspektiven für Zuchtprogramme und Milchviehhalter

Hornlos-Zucht bei deutschen Holsteins: Perspektiven für Zuchtprogramme und Milchviehhalter Service & Daten aus einer Quelle Tag des Milchviehhalters, 11. Januar 2018, Götz Hornlos-Zucht bei deutschen Holsteins: Perspektiven für Zuchtprogramme und Milchviehhalter Dr. Stefan Rensing Vereinigte

Mehr

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015 24. NIXON Pp* DE 15 015 06666 NIXON (KP Neptun x Santa Fee), der jüngste Neptun-Sohn. Hinter seinem Vater steht der französische Bulle Nenuphar. Neptun brilliert mit einer exzellenten Bewertung von 9/8/8.

Mehr

RinderAllianz Zuchtprogramm Gemeinsam erfolgreich!

RinderAllianz Zuchtprogramm Gemeinsam erfolgreich! 1 RinderAllianz Zuchtprogramm Gemeinsam erfolgreich! Dr. Sabine Krüger 2 Mitglieder und Kühe 2015 Grundlage für unser Zuchtprogramm Herdbuch RSA eg RZMV e.g. Rinder Allianz MLP-Kühe 117.934 187.334 305.268

Mehr

Bullenkatalog. Göpel Genetik - die etwas andere Besamungsstation

Bullenkatalog. Göpel Genetik - die etwas andere Besamungsstation Bullenkatalog 2 0 1 7 Göpel Genetik - die etwas andere Besamungsstation Team Dr. med. vet. Vera Blumenstein ist zuständig für Spermaverarbeitung und Qualitätskontrolle Tel.: 05654-924988-21 Sabine Heinz

Mehr

Das Rinder-Fach-Journal

Das Rinder-Fach-Journal RINDUNDWIR Das Rinder-Fach-Journal September 2017 Neu & Gemeinsam HolsteinVision Kühe im Advent Nachzuchtenpräsentation Schauwettbewerb All German Holstein-Wettbewerb 2017 After Show Party Donnerstag,

Mehr

Töchtergeprüfte Stiere August 2014 BEST GENETICS

Töchtergeprüfte Stiere August 2014 BEST GENETICS Töchtergeprüfte Stiere August 2014 BEST GENETICS MISTY SPRINGS TRIBUTE MAN-O-MAN X GOLDWYN 0200HO02653 BLF BYF CVF aaa: 231456 DMS: 135,123 Kappa - Kasein: Beta - Casein: A1A2 GMACE LPI +2660 GMACE 14*AUG

Mehr

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015 I. FÄRSEN Rasse: Charolais 1. DONAU P DE 15 014 56801 DONAU (Heros x Eddy) ist eine durch Abstammung, Eigenleistung und Hornstatus sehr interessante Färse. Der Vater Heros P gehört seit Jahren zur Spitze

Mehr

Karpaten Meat Romania si Bayern Genetik GmbH Germania

Karpaten Meat Romania si Bayern Genetik GmbH Germania Karpaten Meat Romania si Bayern Genetik GmbH Germania Material seminal Baltata Germana - Fleckvieh Calitate germana SC Karpaten Meat SRL Str. Principala, fn Ferma 557135 Marpod/Sibiu, Romania Tel: +40

Mehr

Erklärung zum Abstammungs-und Leistungsausweis (ALA)

Erklärung zum Abstammungs-und Leistungsausweis (ALA) Erklärung zum Abstammungs-und Leistungsausweis (ALA) Stand Mai 06 Genossenschaft swissherdbook Zollikofen I Société coopérative swissherdbook Zollikofen I Schützenstrasse 0 I CH-0 Zollikofen I Tel + 90

Mehr

Fleischrinder Auktion 2018 Rasse: Charolais

Fleischrinder Auktion 2018 Rasse: Charolais Fleischrinder uktion 2018 1. ROCCO PP* DE 13 055 26466 ROCCO (Rooney x Leo), ein ausgeglichener, harmonischer Bulle mit deutsch-französischer Blutführung. uf der Vaterseite stehen der mit 8/8/8 gekörte

Mehr

HOLSTEIN NORMALPROGRAMM

HOLSTEIN NORMALPROGRAMM S Ü D T I R O L E R R I N D E R Z U C H T V E R B A N D Tel. 0471/063830 www.rinderzuchtverband.it Email:info@rinderzuchtverband.it HOLSTEIN NORMALPROGRAMM I.Halbjahr 2016 STIER KURZNAME MILCH Stiere mit

Mehr

Aktuelle Jungbullen. Gruppe 58 Oktober Eastwood Foto: W. Schulze RD_2017_060

Aktuelle Jungbullen. Gruppe 58 Oktober Eastwood Foto: W. Schulze RD_2017_060 Gruppe 58 Oktober 2017 Aktuelle Jungbullen Foto: W. Schulze Eastwood 833209 MASTERRIND GmbH, ein Unternehmen von RPN/SRV/WEU/ZEH 27283 Verden, Osterkrug 20 26160 Bad Zwischenahn, Feldlinie 2a 01662 Meißen,

Mehr

RINDUNDWIR. Das Rinder-Fach-Journal

RINDUNDWIR. Das Rinder-Fach-Journal RINDUNDWIR Das Rinder-Fach-Journal Dezember 2017 Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Wir freuen uns, in diesem Jahr den Magdeburger Förderkreis krebskranker Kinder e.v. und die Spendenaktion Hand

Mehr

RINDUNDWIR. Das Rinder-Fach-Journal

RINDUNDWIR. Das Rinder-Fach-Journal RINDUNDWIR Das Rinder-Fach-Journal Dezember 2017 Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Wir freuen uns, in diesem Jahr den Magdeburger Förderkreis krebskranker Kinder e.v. und die Spendenaktion Hand

Mehr

Milchrindtag 10. Januar 2013 in Götz

Milchrindtag 10. Januar 2013 in Götz Milchrindtag 10. Januar 2013 in Götz Aktuelle Ergebnisse in der Milchrindzucht Bernd Adler, RBB GmbH Groß Kreutz Inhaltliche Schwerpunkte Leistungsergebnisse ZWS 12/2012 RBB/NOG-Zuchtprogramm / Genomische

Mehr

Züchterische Möglichkeiten zur Verbesserung der Funktionalität und Gesundheit bei Milchkühen

Züchterische Möglichkeiten zur Verbesserung der Funktionalität und Gesundheit bei Milchkühen Züchterische Möglichkeiten zur Verbesserung der Funktionalität und Gesundheit bei Milchkühen H. H. Swalve Tag des Milchrindhalters 2012 11. Januar 2012, Götz Nutzungsdauer Holstein (Monate) nach Regionen

Mehr

VIER STARKE PARTNER FÜR IHREN ERFOLG. Gemeinsam gestalten wir das größte Zuchtprogramm Europas! RSH -Rinderzucht Schleswig Holstein eg

VIER STARKE PARTNER FÜR IHREN ERFOLG. Gemeinsam gestalten wir das größte Zuchtprogramm Europas! RSH -Rinderzucht Schleswig Holstein eg VIER STARKE PARTNER FÜR IHREN ERFOLG Gemeinsam gestalten wir das größte Zuchtprogramm Europas! RSH -Rinderzucht Schleswig Holstein eg www.rsheg.de RinderAllianz GmbH www.rinderallianz.de Masterrind GmbH

Mehr

Aktuelle Holstein-Bullen im Bayerischen Zuchtprogramm

Aktuelle Holstein-Bullen im Bayerischen Zuchtprogramm Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Telefon: 0931/7904-808 Fachzentrum Rinderzucht Telefax: 0931/7904-722 Von-Luxburg-Straße 4 97074 Würzburg Aktuelle Holstein-Bullen im Bayerischen

Mehr

BULLENANGEBOT Die Kraft der guten Kuhfamilien...

BULLENANGEBOT Die Kraft der guten Kuhfamilien... BULLENANGEBOT 016 Die Kraft der guten Kuhfamilien... WWS Büro Altenberge Dr. Hubertus Diers Geschäftsführer 0173-549187 hd@prismagen.de Birgitta Brentrup Prokuristin 0505-93913 bb@prismagen.de Das WWS/PG

Mehr

Zuchtinformationsausweis

Zuchtinformationsausweis Zuchtinformationsausweis 1. Erklärung zur Vorderseite 1. Name Kurzname oder, falls vorhanden, Herdenname, Vater, Kurzname 2. Identität Herkunftsland, ID.- Nr., Geschlecht; Info über Embryotransfer (ET),

Mehr

Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen

Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen Prof. Dr. Anke Römer Humboldt-Universität zu Berlin Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät

Mehr

Welche Bullen auf die Färsen setzen?

Welche Bullen auf die Färsen setzen? Welche Bullen auf die Färsen setzen? Schwergeburten und Totgeburten bei Färsen sind der Horror für jeden Milcherzeuger. Wie Sie die richtigen Bullen für leichte Geburten finden, zeigen Dr. Stefan Rensing

Mehr

NTM. Ein effektives Tool für Milcherzeuger NTM>+30 EBV>130 NTM>+20 EBV >120 GESUNDHEIT 50% MERKMALE ENTHALTEN

NTM. Ein effektives Tool für Milcherzeuger NTM>+30 EBV>130 NTM>+20 EBV >120 GESUNDHEIT 50% MERKMALE ENTHALTEN Herbstkatalog 2018 NTM Ein effektives Tool für Milcherzeuger Der NTM (Nordic Total Merit) ist der umfangreichste Gesamtzuchtwert der Welt Mehr als 90 Einzelmerkmale in 14 Hauptmerkmale zusammengefasst

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schwandorf Herdbuchführung Ansbach-Triesdorfer Rind beim Fleischrinderverband Bayern e.v.

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schwandorf Herdbuchführung Ansbach-Triesdorfer Rind beim Fleischrinderverband Bayern e.v. Herdbuchführung Ansbach-Triesdorfer Rind beim Fleischrinderverband Bayern e.v. (FVB) Konrad Wagner Warum führt der FVB ein Herdbuch für Ansbach-Triesdorfer Rind? Interesse und Drängen der Züchter dass

Mehr

VIER STARKE PARTNER FÜR IHREN ERFOLG. Gemeinsam gestalten wir das größte Zuchtprogramm Europas! RSH -Rinderzucht Schleswig Holstein eg

VIER STARKE PARTNER FÜR IHREN ERFOLG. Gemeinsam gestalten wir das größte Zuchtprogramm Europas! RSH -Rinderzucht Schleswig Holstein eg VIER STARKE PARTNER FÜR IHREN ERFOLG Gemeinsam gestalten wir das größte Zuchtprogramm Europas! RSH -Rinderzucht Schleswig Holstein eg www.rsheg.de RinderAllianz GmbH www.rinderallianz.de Masterrind GmbH

Mehr

Landwirt Agrarforum Rind Jänner 2009

Landwirt Agrarforum Rind Jänner 2009 Landwirt Agrarforum Rind Wirtschaftliche Milchproduktion im Familienbetrieb Wirtschaftliche Milchproduktion im Familienbetrieb aus meiner Sicht Familienbetrieb (Familie, Betrieb) Ziel Jungviehaufzucht

Mehr

Hintergrund. Hintergrund. Hintergrund. Genetische Grundlagen und Zuchtwertschätzung für Eutergesundheit

Hintergrund. Hintergrund. Hintergrund. Genetische Grundlagen und Zuchtwertschätzung für Eutergesundheit Hintergrund Genetische Grundlagen und Zuchtwertschätzung für Eutergesundheit Birgit Fürst-Waltl und Christian Fürst Seminar des Ausschusses für Genetik Salzburg, 10. März 2011 Enorme Entwicklungen in der

Mehr

Aktuelle Jungbullen. Gruppe 45 Oktober 2015

Aktuelle Jungbullen. Gruppe 45 Oktober 2015 Aktuelle Jungbullen Gruppe 45 Oktober 2015 Wendland Holsteins BEATSTICK 833032 Osterkrug 20, 27283 Verden Schlettaer Str. 8, 01662 Meißen Feldlinie 2a, 26160 Bad Zwischenahn www.masterrind.com info@masterrind.com

Mehr

Von Gipfelstürmern und verlässlichen Typen MASTERRIND beweist Ausdauer

Von Gipfelstürmern und verlässlichen Typen MASTERRIND beweist Ausdauer KATALOG Genetik auf höchstem Niveau Zuchtwertschätzung Dezember 2018 Von Gipfelstürmern und verlässlichen Typen MASTERRIND beweist Ausdauer Im letzten Monat eines Jahres reihen sich die Jahresrückblicke

Mehr

Fleischrinder Auktion 2018

Fleischrinder Auktion 2018 Fleischrinder uktion 2018 6. JOKER Pp* DE 15 042 36119 JOKER (Jeff x Laslo vom Seemental), ein sehr gefälliger, harmonischer Bulle. Sein Vater Jeff (8/9/8) geht auf Jasper (8/8/8), dahinter der französische

Mehr

Gesunde Gliedmaßen und Klauen Neue Möglichkeiten in der Zucht. 42. Tag des Milchviehhalters am 5. und 6. April 2016

Gesunde Gliedmaßen und Klauen Neue Möglichkeiten in der Zucht. 42. Tag des Milchviehhalters am 5. und 6. April 2016 Gesunde Gliedmaßen und Klauen Neue Möglichkeiten in der Zucht 42. Tag des Milchviehhalters am 5. und 6. April 2016 1 Klauen-Krankheiten beim Rind Klauen-Krankheiten sind eines der wichtigsten Probleme

Mehr

BULLENANGEBOT AUGUST 2016

BULLENANGEBOT AUGUST 2016 BULLENANGEBOT AUGUST 016 High Fertility Semen Das Gefühl, das man hat, wenn das beste Tier ein Kuhkalb bekommt Gesextes Sperma in gleicher Qualität wie konventionelles Sperma Verfügbar von aktuellen Topbullen

Mehr

BULLENANGEBOT April Mit SexedUltra4M die Zukunft gestalten

BULLENANGEBOT April Mit SexedUltra4M die Zukunft gestalten BULLENANGEBOT April 018 Mit SexedUltra4M die Zukunft gestalten STG Büro Altenberge Dr. Hubertus Diers Geschäftsführer 0173-549187 hd@stggermany.de Dr. Hermann Niermann Zuchtprogramm 0173-9794490 hn@stggermany.de

Mehr

Moderne Dienstleistungen für Fruchtbarkeit und Zuchtplanung in den Milchviehherden Unterstützung im Herdenmanagement

Moderne Dienstleistungen für Fruchtbarkeit und Zuchtplanung in den Milchviehherden Unterstützung im Herdenmanagement Dr. Sabine Krüger Geschäftsführerin Rinderzucht M-V GmbH Moderne Dienstleistungen für Fruchtbarkeit und Zuchtplanung in den Milchviehherden Unterstützung im Herdenmanagement Woldegk, den 6. März 2013 Service

Mehr

Was bedeutet züchten und worauf kann man züchten?

Was bedeutet züchten und worauf kann man züchten? Fotos: NÖ Landeszuchtverband Was bedeutet züchten und worauf kann man züchten? Birgit Fürst-Waltl 5. Fachtagung für Ziegenhaltung Raumberg-Gumpenstein, 4.11.2011 Was erwartet Sie? Ursprünge der Zucht Was

Mehr

Von der Erfassung der Klauenpflegedaten zur Zuchtwertschätzung für Klauengesundheit Beispielsbericht Niederlande

Von der Erfassung der Klauenpflegedaten zur Zuchtwertschätzung für Klauengesundheit Beispielsbericht Niederlande Von der Erfassung der Klauenpflegedaten zur Zuchtwertschätzung für Klauengesundheit Beispielsbericht Niederlande Mathijs van Pelt Animal Evaluation Unit 12. März 2015 Verwendung der Klauenpflegedaten für

Mehr