Lösung Bsp. 6M.04.01: Alpine symphony / Richard Strauss

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lösung Bsp. 6M.04.01: Alpine symphony / Richard Strauss"

Transkript

1 Lösung Bsp. 6M.04.01: Alpine symphony / Richard Strauss RDA Element Erfassung Haupttitel Alpine symphony Paralleltitel Eine Alpensinfonie Paralleltitel Une symphonie alpestre Verantwortlichkeitsangabe Richard Strauss Verantwortlichkeitsangabe Saito Kinen Orchestra Verantwortlichkeitsangabe Daniel Harding [Dirigent] Erscheinungsort London Verlagsname Decca Music Group Limited Erscheinungsdatum [2014] 2.11 Copyright-Datum Erscheinungsweise Einzelne Einheit 2.15 Identifikator für die UPC: Identifikator für die Decca Anmerkung zum Titel op Quelle des Titels Paralleltitel vom Cover 3.2 Medientyp audio 3.3 Datenträgertyp Audiodisk 3.4 Umfang (Hauptkomponente) 1 CD 3.4 Umfang (Begleitmaterial) 1 Booklet 3.5 Maße 12 cm Art der Aufnahme digital Konfiguration der Wiedergabekanäle Stereo Bevorzugter Titel des Werkes Eine Alpensymphonie 6.9. Inhaltstyp aufgeführte Musik 6.11 Sprache der Expression zxx 7.11 Aufzeichnungsort und Aufzeichnungsdatum 7.11 Aufzeichnungsort und Aufzeichnungsdatum Recording location: Kissei Bunka Hall, Matsumoto, Japan, 23 & 25 August 2012 Live 7.22 Dauer 51: In der verkörpertes Werk Strauss, Richard, Eine Alpensymphonie

2 RDA Element Erfassung 19.2 Geistiger Schöpfer Strauss, Richard, Beziehungskennzeichnung Komponist 20.2 Mitwirkender Saitō Kinen Ōkesutora 18.5 Beziehungskennzeichnung Instrumentalmusiker 20.2 Mitwirkender Harding, Daniel, Beziehungskennzeichnung Dirigent RDA D-A-CH: die Paralleltitel stehen auf der Rückseite des Covers. Der erste Paralleltitel wird aufgeführt, von den anderen ggf. der deutsche Paralleltitel. s. dazu auch Modul Titel Der abweichende Titel (RDA 2.3.6) An Alpine symphony wird nicht erfasst, da die Abweichung nur aus einem unbestimmten Artikel besteht. s. dazu auch Modul Titel RDA : Die Angabe op. 64 ist kein Titelzusatz, da die Information nicht auf der gleichen Stelle wie der Titel steht. Verweis auf RDA D-A-CH: Es liegt im Ermessen, ob die Angabe als abweichender Titel oder als Anmerkung zum Titel erfasst wird. Ausführlich dazu Modul Titel oder Modul 6M Informationsquellen RDA 2.4.2: Die Rollenangabe Dirigent kann entsprechend RDA erfasst werden. Ausführlich dazu Modul 6M.04 Verantwortlichkeitsangabe (in Arbeit) RDA D-A-CH beachten: Es wird angenommen, dass es sich bei dem neusten Jahr um das Erscheinungsjahr der Ressource handelt und bei der ggf. damit in Verbindung genannten Firma um den Verlag. ausführlich dazu Modul 6M.04 (in Arbeit) RDA 2.8.6: Das Copyright-Datum wird als ermitteltes Erscheinungsjahr angenommen und steht in eckigen Klammern. RDA 2.11 D-A-CH: 2014 Angaben vom Cover, denn es wird immer das aktuellste Jahr angegeben. Wenn das passende Symbol nicht dargestellt werden kann, schreibt man vor das Datum Copyright oder Phonogramm-Copyright. RDA 2.15: Ein internationaler Identifikator ist zu bevorzugen. Der Doppelpunkt hinter dem Namen des Identifikators ist in der Regel ein Anzeigeprinzip und kein Erfassungsprinzip. Weitere Identifikatoren können angegeben werden. RDA D-A-CH Setzen Sie vor den Identifikator eine Handelsbezeichnung oder den Namen der Agentur usw., die für die Vergabe des Identifikators verantwortlich ist, wenn das einfach zu ermitteln ist. Die Angabe Decca wird als zusammenhängend betrachtet. ausführlich dazu Modul 6M Umfang Begleitmaterial hergeleitet nach RDA D-A-CH Ressourcen die aus mehreren Datenträgertypen bestehen / Begleitmaterial RDA 3.16: Im Regelwerk werden feste Begrifflichkeiten zur Erfassung der technischen Sachverhalte des Datenträgers vorgeschrieben. RDA 7.11: Die Angaben sind aus der Vorlage zitiert. RDA 7.22: Wiedergabe der Laufzeit kann aus der Ressource übertragen werden. Wenn Maßeinheiten für die Zeit vorhanden sind, werden diese abgekürzt, wie in Anhang B 5.3 vorgeschrieben.

3 Pica-Umsetzung im SWB 0500 Bau 0501 aufgeführte Musik$bprm 0502 audio$bs 0503 Audiodisk$bsd $n[2014] 1108 $n cdda 1140 muto 1500 zxx 1505 $erda Bestellnummer: Decca !PPN!Strauss, Richard* *$BKomponistIn$4cmp 3010!PPN!Harding, Daniel*1975-*$BDirigentIn$4cnd 3110!PPN!Saitō Kinen Ōkesutora$BInstrumentalmusikerIn$4itr 3210!PPN!Strauss, 3260 Op Alpine symphony$hrichard Strauss ; Saito Kinen Orchestra ; Daniel Harding [Dirigent] alpestre 4030 London$nDecca Music Group Limited CD (51:59) 4061 Stereo, digital cm Booklet 4202 Recording location: Kissei Bunka Hall, Matsumoto, Japan, 23 & 25 August 2012 ; live 4700 Paralleltitel vom Cover oder 3210 [3213!PPN!Sinfonie 3215!PPN!Orchester]

4 Lösung Bsp. 6M.04.02: Ein deutsches Requiem / Johannes Brahms RDA Element Erfassung Haupttitel Ein deutsches Requiem Paralleltitel A German requiem Abweichender Titel Op Verantwortlichkeitsangabe Johannes Brahms Verantwortlichkeitsangabe Christiane Libor, soprano; Thomas E. Bauer, baritone Verantwortlichkeitsangabe Warsaw Philharmonic Choir, Warsaw Philharmonic Orchestra Verantwortlichkeitsangabe Antoni Wit [Dirigent] Erscheinungsort [USA] Verlagsname Naxos Rights US. Inc Erscheinungsdatum [2014] 2.11 Copyright-Datum Erscheinungsweise Einzelne Einheit 2.15 Identifikator für die UPC: Identifikator für die Naxos NBD Anmerkung zur Verantwortlichkeitsangabe Choirmaster: Henryk Wojnarowski Anmerkung zur Verantwortlichkeitsangabe Anmerkung zur Verantwortlichkeitsangabe 3.2 Medientyp audio 3.3 Datenträgertyp Audiodisk 3.4 Umfang (Hauptkomponente) 1 Blu-Ray Audio Produced, engineered and edited by Andrzej Sasin and Aleksandra Nagórko Booklet notes: Keith Anderson 3.4 Umfang (Begleitmaterial) 1 Beiheft (12 Seiten) 3.5 Maße 12 cm Bevorzugter Titel des Werkes Ein deutsches Requiem 6.9. Inhaltstyp aufgeführte Musik 6.11 Sprache der Expression ger 7.11 Aufzeichnungsort und Aufzeichnungsdatum Recorded at Warsaw Philharmonic Hall, Warsaw, Poland, from 27 th to 29th August, Sprache des Inhalts Beiheft enthält deutschen und englischen Requiemtext

5 RDA Element Erfassung 17.8 In der verkörpertes Werk Brahms, Johannes, Ein deutsches Requiem 19.2 Geistiger Schöpfer Brahms, Johannes, Beziehungskennzeichnung Komponist 20.2 Mitwirkender Libor, Christiane (Sängerin) 18.5 Beziehungskennzeichnung Sänger 20.2 Mitwirkender Bauer, Thomas R., Beziehungskennzeichnung Sänger 20.2 Mitwirkender Filharmonia Narodowa. Chór 18.5 Beziehungskennzeichnung Sänger 20.2 Mitwirkender Filharmonia Narodowa 18.5 Beziehungskennzeichnung Instrumentalmusiker 20.2 Mitwirkender Wit, Antoni, Beziehungskennzeichnung Dirigent RDA 2.3.2: Haupttitel vom Silberling RDA 2.3.3: Paralleltitel vom Cover RDA 2.3.6: gemäß RDA wird ein Titelzusatz von der gleichen Quelle genommen, wie der Haupttitel. Da op. 45 NICHT auf der bevorzugten Informationsquelle steht, kann er gemäß RDA D-A-CH als abweichender Titel (RDA 2.3.6) oder auch als Anmerkung (RDA 2.17) erfasst werden. RDA 2.4.2: Sowohl der Komponist, als auch die Ausführenden werden von der Hauptinformationsquelle übertragen, aber die Rechtschreibregelungen der jeweiligen Sprache beachtet (RDA 1.7.2) daher z.b. soprano klein und nicht groß, wie in der Vorlage. Bei Ausführenden der Musik kann eine Rollenbezeichnung angegeben, die im Fall des Dirigenten von außerhalb der Vorlage stammt, daher in eckigen Klammern (RDA ) Grundsätzlich werden mehrere Personen, Familien oder Körperschaften innerhalb einer Verantwortlichkeitsangabe, durch Komma getrennt, sofern keine verbindenden Wendungen (z. B. und ) vorliegen und auch keine andere Zeichensetzung in der Informationsquelle vorhanden ist. Mehrere Verantwortlichkeitsangaben werden durch Spatium Semikolon Spatium getrennt. Aus Gründen der Klarheit der Angaben, liegt es im Ermessen des Katalogisierers, die Zeichensetzung zu verändern. Da zwischen Namen der Sänger und der Funktionsbezeichnung ein Komma steht, würde zwischen den Sängern das trennende Semikolon gesetzt. Die restlichen Personen und Körperschaften, wurden hingegen wieder mit Komma getrennt. RDA D-A-CH: gemäß der D-A-CH Regelung soll wenigstens ein Land erfasst werden, wenn der Erscheinungsort nicht angegeben und auch nicht ermittelbar ist. RDA 2.8.4: Verlagsnamen werden gemäß RDA übertragen, d.h. auch einschließlich juristischer Wendungen. RDA 2.8.6: das Erscheinungsjahr kommt in eckige Klammern, da es ermittelt wurde aus dem Phonogramm-Copyright RDA 2.11 D-A-CH: Angaben zum Copyright-Jahr sind für Musikressourcen Standardelement. Vor das Datum wird das Copyright-Symbol ( ) oder das

6 Phonogramm-Copyright-Symbol ( ) gesetzt. Wenn das passende Symbol nicht dargestellt werden kann, schreibt man vor das Datum Copyright oder Phonogramm-Copyright. Auf der Haupttitelstelle steht Phonogramm-Copyright- und das Copyright-Jahr; gemäß AWR zu RDA wird bei Tonaufnahmen das Phonogramm-Copryight-Jahr bevorzugt. RDA 2.15: ein internationaler Identifikator ist zu bevorzugen. Weitere Identifikatoren können angegeben werden. Setzen Sie vor den Identifikator eine Handelsbezeichnung oder den Namen der Agentur usw., die für die Vergabe des Identifikators verantwortlich ist, wenn das einfach zu ermitteln ist. RDA 3.4 Der Umfang der Hauptkomponente wird mit einem spezifischen Begriff aus RDA D-A-CH angegeben. RDA 3.4 Der Umfang des Begleitmaterials wird entsprechend den Regelungen RDA D-A-CH angegeben. RDA : Der bevorzugte Titel eines Musikwerkes ist der Titel, unter dem das Musikwerk bekannt ist. Zur Bestimmung des bevorzugten Titels eines Musikwerkes siehe Schulungsunterlage 6M Der bevorzugte Titel ist auch die Grundlage für den normierten Sucheinstieg, der dieses Werk repräsentiert. RDA 7.11: Die Angaben sind von der Vorlage zitiert. RDA 7.12: Sprache des Inhalts ist die Sprache, um den Inhalt einer Ressource auszudrücken. Hier können Informationen zu Sprachen und Übersetzungen im Beiheft angegeben werden. Die Wiedergabe erfolgt trotz der englischen Vorlage in der Sprache der Agentur. Es wird nicht unterschieden, ob es sich um eine Sprache der Expression oder des Werkes handelt. Pica-Umsetzung im SWB 0500 Bau 0501 aufgeführte Musik$bprm 0502 audio$bs 0503 Audiodisk$bsd $n[2014] 1108 $n braau 1140 muto 1500 ger 1505 $erda Bestellnummer: Naxos NBD !PPN!Brahms, Johannes* *$BKomponistIn$4cmp 3010!PPN!Libor, Christiane$BSängerIn$4sng 3010!PPN!$BSängerIn$4sng 3010!PPN!Wit, Antoni*1944-*$BDirigentIn$4cnd 3110!PPN!Filharmonia Narodowa$bChór$BSängerIn$4sng 3110!PPN!Filharmonia Narodowa$BInstrumentalmusikerIn$4itr 3210!PPN!Brahms, Requiem 3260 Op Requiem$hJohannes Brahms ; Christiane Libor, soprano; Thomas E. Bauer, baritone ; Warsaw Philharmonic Choir, Warsaw Philharmonic Orchestra ; Antoni Wit [Dirigent] 4002 requiem 4030 [USA]$nNaxos Rights US. Inc Blu-Ray Audio cm Beiheft (12 Seiten) 4201 Booklet notes: Keith Anderson

7 4202 "Recorded at Warsaw Philharmonic Hall, Warsaw, Poland, from 27th to 29th August, 2012" 4209 Produced, engineered and edited by Andrzej Sasin and Aleksandra Nagórko 4221 Beiheft enthält deutschen und englischen Requiemtext 4223 Choirmaster: Henryk Wojnarowski oder 3210 Requiem 3215!PPN!Orchester 3215!PPN!Chor 3215!PPN!Sopran 3215!PPN!Bariton

8 Lösung Bsp. 6M.04.03: Parsifal / Richard Wagner RDA Element Erfassung Haupttitel Parsifal Verantwortlichkeitsangabe Richard Wagner Erscheinungsort [München] Verlagsname Unitel Erscheinungsdatum [2013] 2.11 Copyright-Datum P Erscheinungsweise Mehrteilige Monografie 2.15 Identifikator für die UPC: Identifikator für die Anmerkung zur Verantwortlichkeitsangabe 3.2 Medientyp video 3.3 Datenträgertyp Videodisk 3.4 Umfang (Hauptkomponente) 2 DVD-Videos 3.4 Umfang (Begleitmaterial) 1 Band 3.5 Maße 12 cm Toneigenschaften PCM stereo Deutsche Grammophon Toneigenschaften Surround DTS Sendestandard NTSC Regionalcode Regionalcode Bevorzugter Titel des Werkes Parsifal Wolfgang Koch, Amfortas, Klingsor ; Milcho Borovinov, Titurel ; Stephen Milling, Gurnemanz ; Johan Botha, Parsifal ; Michaela Schuster, Kundry ; Thomas Ebenstein, Gralsritter ; Chor der Bayerischen Staatsoper, Sächsischer Staatsopernchor Dresden ; Pablo Assante, chorus master ; Staatskapelle Dresden ; Christian Thielemann, [Dirigent] ; Michael Schulz, stage director ; Brian Large, video director ; Alexander Polzin, set and costume designer ; Annett Göhre, choreographer ; Osterfestspiele Salzburg Inhaltstyp zweidimensionales bewegtes Bild 6.9 Inhaltstyp aufgeführte Musik 6.11 Sprache des Expression ger

9 7.7 Zielgruppe FSK ab 6 freigegeben 7.11 Aufzeichnungsort und Aufzeichnungsdatum Filmed at the Großes Festspielhaus, Salzburg, 23 March 1 April Sprache des Inhalts Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Chinesisch, Koreanisch, Japanisch 7.12 Sprache des Inhalts Beiheft enthält Zusammenfassung des Inhaltes in Deutsch, Englisch und Französisch 7.17 Farbinhalt farbig 7.19 Bildformat Breitbild 7.22 Dauer 242 min 17.8 In der verkörpertes Werk Wagner, Richard, Parsifal 19.2 Geistiger Schöpfer Wagner, Richard, Beziehungskennzeichnung Komponist 20.2 Mitwirkender Koch, Wolfgang, Beziehungskennzeichnung Sänger 20.2 Mitwirkender Borovinov, Milcho (Sänger) 18.5 Beziehungskennzeichnung Sänger 20.2 Mitwirkender Milling, Stephen, Beziehungskennzeichnung Sänger 20.2 Mitwirkender Botha, Johan, Beziehungskennzeichnung Sänger 20.2 Mitwirkender Thielemann, Christian, Beziehungskennzeichnung Dirigent 20.2 Mitwirkender Schulz, Michael, Beziehungskennzeichnung Regisseur 20.2 Mitwirkender Large, Brian, Beziehungskennzeichnung Regisseur 20.2 Mitwirkender Sächsischer Staatsopernchor 18.5 Beziehungskennzeichnung Sänger 20.2 Mitwirkender Bayerische Staatsoper. Chor 18.5 Beziehungskennzeichnung Sänger 20.2 Mitwirkender Sächsische Staatskapelle Dresden 18.5 Beziehungskennzeichnung Instrumentalmusiker RDA D-A-CH: Gemäß der D-A-CH-Regelung soll wenigstens ein Land erfasst werden, wenn der Erscheinungsort nicht angegeben und auch nicht ermittelbar ist.

10 Nur in seltenen Fällen wird deshalb [Erscheinungsort nicht ermittelbar] erfasst. Sitz der Firma laut Homepage ermittelt. RDA 2.8.6: Das Erscheinungsjahr steht in eckigen Klammern, weil es vom Phonogramm-Copyright-Datum ermittelt worden ist. RDA 2.11: Vor das Datum wird das Copyright-Symbol ( ) oder das Phonogramm- Copyright-Symbol ( ) gesetzt. Wenn das passende Symbol nicht dargestellt werden kann, schreibt man vor das Datum Copyright oder Phonogramm-Copyright. Auf der bevorzugten Informationsquelle steht das Phonogramm-Copyright- und das Copyright-Jahr, gemäß AWR zu RDA wird bei Tonaufnahmen das Phonogramm-Copyright-Jahr bevorzugt. RDA 2.15: Ein internationaler Identifikator ist zu bevorzugen. Weitere Identifikatoren können angegeben werden. RDA : Setzen Sie vor den Identifikator eine Handelsbezeichnung oder den Namen der Agentur usw., die für die Vergabe des Identifikators verantwortlich ist, wenn das einfach zu ermitteln ist. RDA Die Angabe Osterfestspiele Salzburg 2013 wurde als wichtige Information zur Entstehung der Aufnahme des Werkes Parsifal erfasst. Auf eine Erfassung als Beziehung zur vorliegenden Ressource wurde verzichtet, weil eine geeignete Beziehungskennzeichnung oder RDA Regelwerksstelle zum Zeitpunkt der Bearbeitung des formatneutralen Beispiels nicht bekannt war. RDA 3.4 Der Umfang der Hauptkomponente wird mit einem spezifischen Begriff aus RDA D-A-CH angegeben. RDA 3.4 Der Umfang des Begleitmaterials wird entsprechend den Regelungen RDA D-A-CH angegeben. RDA 3.16 bis RDA 3.19 Die Angaben wurden der Vorlage entnommen. RDA bietet detaillierte Möglichkeiten, technische Angaben strukturiert zu erfassen. Dies wurde für dieses formatneutrale Beispiel nicht genutzt : Der Sendestandard bzw. die Fernsehnorm stammt aus einer beliebigen Quelle. RDA : Die Regional- bzw. Ländercodes stammen aus einen beliebigen Quellen. RDA 7.11: Die Angaben sind aus der Vorlage zitiert. RDA 7.12: Die Sprache des Inhalts ist die Sprache, um den Inhalt einer Ressource auszudrücken. Hier können Informationen zu Sprachen und Übersetzungen im Beiheft oder Sprachen der Untertitel angegeben werden. Die Wiedergabe erfolgt in der Sprache der Agentur. Die Sprache des Inhaltes kann übertragen oder frei formuliert werden. Da die Sprachen der Untertitel und die Sprachen des Beiheftes inhaltlich etwas anderes aussagen, wurden 2 Anmerkungsfelder zu RDA 7.12 gebildet. Vermerke über textliche Beigaben (z. B. mit... ) können gemäß RDA D-A-CH auch als Titelzusatz erfasst werden, wenn dies für wichtig gehalten wird. Solche Angaben sind bei diesem Beispiel jedoch nicht vorhanden. RDA 7.19: Das Bildformat kann aus einer beliebigen Quelle genommen werden. Es wird mit unter Verwendung eines oder mehrere Begriffe aus der Liste in der RDA 7.19 angegeben. Zusätzlich können weitere Details aufgeführt werden. Das Format ist auf :1 zu berechnen. RDA 7.22: Die Wiedergabe der Laufzeit kann übertragen werden. Wenn Maßeinheiten für die Zeit vorhanden sind, werden diese abgekürzt, wie in Anhang B 5.3 vorgeschrieben ist. RDA 20.2 Alle Beziehungen der Mitwirkenden zur vorliegenden Ressource wurden nicht als Standardelement erfasst, weil sie nicht auf der Hauptinformationsquelle genannt sind - RDA D-A-CH. Es wird empfohlen entsprechend dem Themenschwerpunkt der Bibliothek Interpreten und Mitwirkende als Beziehung zu erfassen. RDA 20.2 / RDA 18.5: Weitere Mitwirkende mit ihren Beziehungskennzeichen können angegeben werden.

11 Pica-Umsetzung im SWB 0500 Bau 0501 aufgeführte Musik$bprm 0501 zweidimensionales bewegtes Bild$btdi 0502 video$bv 0503 Videodisk$bvd $n[2013] 1108 $n dvdv 1140 vide 1500 ger 1505 $erda Bestellnummer: Deutsche Grammophon !PPN!Wagner, Richard* *$BKomponistIn$4cmp 3010!PPN!Koch, Wolfgang*1966-*$BSängerIn$4sng 3010!PPN!Borovinov, Milcho$BSängerIn$4sng 3010!PPN!Milling, Stephen*1965-*$BSängerIn$4sng 3010!PPN!Botha, Johan*1965-*$BSängerIn$4sng 3010!PPN!Thielemann, Christian*1959-*$BDirigentIn$4cnd 3010!PPN!Schulz, Michael*1967-*$BRegisseurIn$4drt 3010!PPN!Large, Brian*1939-*$BRegisseurIn$4drt 3110!PPN!Sächsischer Staatsopernchor$BSängerIn$4sng 3110!PPN!Bayerische Staatsoper$bChor$BSängerIn$4sng 3110!PPN!Sächsische Staatskapelle Dresden$BInstrumentalmusikerIn$4itr 3210!PPN!Wagner, Richard* *$aParsifal 4000 Parsifal$hRichard Wagner 4030 [München]$nUnitel DVD-Videos (242 min) 4061 Stereo, NTSC, Regionalcode 0 (farbig) cm Beiheft 4201 Breitbild 4202 "Filmed at the Großes Festspielhaus, Salzburg, 23 March 1 April 2013" 4206 FSK Michael Schulz, stage director 4209 Brian Large, video director 4209 Alexander Polzin, set and costume designer 4209 Annett Göhre, choreographer 4221 Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Chinesisch, Koreanisch, Japanisch 4221 Beiheft enthält Zusammenfassung des Inhaltes in Deutsch, Englisch und Französisch 4223 "Wolfgang Koch, Amfortas, Klingsor ; Milcho Borovinov, Titurel ; Stephen Milling, Gurnemanz ; Johan Botha, Parsifal ; Michaela Schuster, Kundry ; Thomas Ebenstein, Gralsritter ; Chor der Bayerischen Staatsoper, Sächsischer Staatsopernchor Dresden ; Pablo Assante, chorus master ; Staatskapelle Dresden ; Christian Thielemann, [Dirigent]

12 Lösung Bsp. 6M.04.04: Herr, auf dich traue ich / Otto Nicolai ; Kammerchor Stuttgart ; Frieder Bernius [Dirigent] RDA Element Erfassung Haupttitel Herr, auf dich traue ich Abweichender Titel Psalmen Verantwortlichkeitsangabe Otto Nicolai Verantwortlichkeitsangabe Kammerchor Stuttgart Verantwortlichkeitsangabe Frieder Bernius [Dirigent] Erscheinungsort Stuttgart Verlagsname Carus-Verlag Erscheinungsdatum [2012] 2.11 Copyright-Datum Erscheinungsweise Einzelne Einheit 2.15 Identifikator für die UPC: Identifikator für die Carus Anmerkung zur Abweichender Titel vom Behältnis 3.2 Medientyp audio 3.3 Datenträgertyp Audiodisk 3.4 Umfang (Hauptkomponente) 1 CD 3.4 Umfang (Begleitmaterial) 1 Beiheft (20 Seiten) 3.5 Maße 12 cm Art der Aufnahme digital 6.9. Inhaltstyp aufgeführte Musik 6.11 Sprache der Expression ger 6.11 Sprache der Expression lat Bevorzugter Titel des Werkes Musik für Chor. Auswahl Besetzung Chor 7.11 Aufzeichnungsort und Aufzeichnungsdatum Recorded at the Immanuelskirche Wuppertal, 3-4 October 2009 and at the Ev. Kirche Gönningen, 16 February 2010 and October Sprache des Inhalts Gesangstexte in deutscher, englischer und teilweise auch lateinischer Sprache

13 RDA Element Erfassung 7.22 Dauer 50: In der verkörpertes Werk Nicolai, Otto, Musik für Chor. Auswahl 19.2 Geistiger Schöpfer Nicolai, Otto, Beziehungskennzeichnung Komponist 20.2 Mitwirkender Kammerchor Stuttgart 18.5 Beziehungskennzeichnung Sänger 20.2 Mitwirkender Bernius, Frieder, Beziehungskennzeichnung Dirigent 25.1 In Beziehung stehendes Werk Nicolai, Otto, Die deutsche Liturgie, Chor 8-stimmig. Auswahl 25.1 In Beziehung stehendes Werk Nicolai, Otto, Herr, ich habe lieb 25.1 In Beziehung stehendes Werk Nicolai, Otto, Der 100. Psalm 25.1 In Beziehung stehendes Werk Nicolai, Otto, Der 31. Psalm 25.1 In Beziehung stehendes Werk Nicolai, Otto, Der 84. Psalm, Chor 25.1 In Beziehung stehendes Werk Nicolai, Otto, Der 97. Psalm 25.1 In Beziehung stehendes Werk Nicolai, Otto, Offertorium in assumptione beatae Mariae virginis 25.1 In Beziehung stehendes Werk Nicolai, Otto, Der 54. Psalm 27.1 In Beziehung stehende 27.1 In Beziehung stehende 27.1 In Beziehung stehende 27.1 In Beziehung stehende Enthält: Drei Stücke aus Liturgie Nr. 1: Herr, sei uns gnädig ; Ehre sei Gott ; Heilig, heilig, heilig Enthält: Spruch: Herr, ich habe lieb Enthält: Der 100. Psalm: Jauchzet dem Herrn, alle Welt Enthält: Der 31. Psalm: Herr, auf dich traue ich

14 RDA Element Erfassung 27.1 In Beziehung stehende 27.1 In Beziehung stehende 27.1 In Beziehung stehende 27.1 In Beziehung stehende Enthält: Der 84. Psalm: Wie lieblich sind deine Wohnungen Enthält: Der 97. Psalm: Der Herr ist König Enthält: Offertorium in assumptione beatae Mariae virginis Enthält: Psalmus 54 RDA 2.3.2: Zusammenstellung von einem Komponisten. Liegt gemäß RDA ein übergeordneter Titel vor, ist dieser Haupttitel der. RDA D-A-CH: gemäß RDA wird ein Titelzusatz von der gleichen Informationsquelle genommen, wie der Haupttitel. Da Psalmen Psalms NICHT auf der Haupttitelstelle stehen, kann der Erstgenannte als abweichender Titel gemäß RDA oder auch als Anmerkung gemäß RDA 2.17 erfasst werden (RDA D-A- CH). Der englische parallele Titelzusatz wurde weggelassen das Element ist kein Standardelement. Er könnte als weiterer abweichender Titel erfasst werden (RDA D-A-CH) Man kann eine Anmerkung über die Quelle des abweichenden Titels gemäß RDA machen, wenn das für die Identifizierung als wichtig angesehen wird. RDA 2.4.2: Verschiedene Verantwortlichkeitsangaben werden nach ISBD-Format mit Semikolon getrennt. RDA 2.17: Bezug zu RDA Anmerkungen, hier speziell auf die Quelle des abweichenden Titels, sollten nicht zu spezifisch sein, Beilage oder Behältnis reicht aus. RDA : gemäß RDA D-A-CH Verwenden Sie für die Erfassung von Form- und Gattungsbezeichnungen im Formaltitel die Liste der verbindlichen Formund Gattungsbegriffe. Wenn man eine unvollständige Zusammenstellung hat, wird der Formaltitel gefolgt von Auswahl erfasst. Wenn man jedes Werk in der Zusammenstellung getrennt identifiziert, liegt es im Ermessen des Katalogisierenden, ob er zusätzlich einen Formaltitel für die Zusammenstellung bilden möchte. RDA Alternative RDA 7.11: Die Angaben sind aus der Vorlage zitiert. RDA 7.12: Hier können Informationen zu Sprachen und Übersetzungen im Beiheft angegeben werden. RDA 17.8: das hauptsächlich in der verkörperte Werk ist das Gesamt- Werk der Zusammenstellung. RDA 25.1 / RDA 27.1: die enthaltenen Teilwerke können zusätzlich als in Beziehung stehenderfasst bzw. identifiziert werden (vgl. RDA RDA ). Man kann die Teilwerke - mittels strukturierter Beschreibung auf sebene (RDA 27.1) - mittels normierter Sucheinstiege auf Werkebene (RDA 25.1) - oder mittels beider Varianten erfassen. Dies vor allem, wenn der stitel vom bevorzugten Werktitel abweicht. Hinweis: Die Erfassung der Beziehungskennzeichnung für das in Beziehung stehende Werk erfolgt gemäß RDA 24.5 und den im Anhang J.2 vorgesehenen Begriffen hier Enthält. Während die Beziehungskennzeichnung im Rahmen der strukturierten Beschreibung Teil der Angabe wird, ist sie bei der Angabe normierter Sucheinstiege und bei Verlinkungen zu Werknormsätzen mittels Identifikatoren gesondert zu erfassen. RDA 27.1: Bei der strukturierten Beschreibung der wurde die Verantwortlichkeitsangabe weggelassen, weil diese bei allen Teilen identisch ist zur

15 Verantwortlichkeitsangabe die sich auf den Haupttitel bezieht (RDA 2.4.2) Pica-Umsetzung im SWB 0500 Bau 0501 aufgeführte Musik$bprm 0502 audio$bs 0503 Audiodisk$bsd $n[2012] 1108 $n cdda 1140 muto 1500 ger; lat 1505 $erda Bestellnummer: Carus !PPN!Nicolai, Otto* *$BKomponistIn$4cmp 3010!PPN!Bernius, Frieder*1947-*$BDirigentIn$4cnd 3110!PPN!Kammerchor Stuttgart$BSängerIn$4sng 3210!PPN!Nicolai, Otto* *$aMusik für Chor$kAuswahl 3211!PPN!Nicolai, Liturgie$mChor 8- stimmig$kauswahl 3211!PPN!Nicolai, Otto* *$aHerr, ich habe lieb 3211!PPN!Nicolai, Psalm 3211!PPN!Nicolai, Psalm 3211!PPN!Nicolai, Psalm$mChor 3211!PPN!Nicolai, Psalm 3211!PPN!Nicolai, Otto* *$aOffertorium in assumptione beatae Mariae virginis 3211!PPN!Nicolai, Psalm 4000 Herr, auf dich traue ich$hotto Nicolai ; Kammerchor Stuttgart ; Frieder Bernius [Dirigent] 4030 Stuttgart$nCarus-Verlag CD (50:35) 4061 digital cm Beiheft (20 Seiten) 4202 "Recorded at the Immanuelskirche Wuppertal, 3-4 October 2009 and at the Ev. Kirche Gönningen, 16 February 2010 and October 2011" 4212 Titel uf dem Behältnis: Psalmen 4221 Gesangstexte in deutscher, englischer und teilweise auch lateinischer Sprache 4222 Drei Stücke aus Liturgie Nr. 1: Herr, sei uns gnädig ; Ehre sei Gott ; Heilig, heilig, heilig 4222 Herr, ich habe lieb 4222 Psalm: Jauchzet dem Herrn, alle Welt 4222 Psalm: Herr, auf dich traue ich 4222 Psalm: Wie lieblich sind deine Wohnungen 4222 Psalm: Der Herr ist König 4222 Offertorium in assumptione beatae Mariae virginis 4222 Psalmus 54

16 Lösung Bsp. 6M.04.05: Shy Guy at the Show / Shy Guy at the Show RDA Element Erfassung Haupttitel Shy Guy at the Show Erscheinungsort [Boenen] Verlagsname Equinoxe Records Erscheinungsdatum [2013] Vertriebsort [Stuttgart] Vertriebsname Nova MD GmbH 2.11 Copyright-Datum Erscheinungsweise Einzelne Einheit 2.15 Identifikator für die EAN: Identifikator für die Equinoxe Records EQ Anmerkungen zur Verantwortlichkeitsangabe Anmerkungen zur Verantwortlichkeitsangabe 3.2 Medientyp audio 3.3 Datenträgertyp Audiodisk 3.4 Umfang 1 CD 3.5 Maße 12 cm 6.3 Form des Werkes Album Shy Guy at the Show are: Sebastian Emling, vocals; David Emling, guitar; Sven Schiffler, bass; Sebastian Hellmann, drums, programming; Jonas Schira, keyboards, programming, trumpet Mixed by Jonas Schira 6.9 Inhaltstyp aufgeführte Musik 6.11 Sprache der Expression eng Bevorzugter Titel des Werks Shy Guy at the Show 6.15 Besetzung Popband 7.11 Aufzeichnungsort und Aufzeichnungsdatum Big Bite Studios, HOFA-Studios 7.12 Sprache des Inhalts Auf Englisch gesungen 17.8 In der verkörpertes Werk Shy Guy at the Show (Musikgruppe): Shy Guy at the Show (Musikalbum) 19.2 Geistiger Schöpfer Shy Guy at the Show (Musikgruppe) 18.5 Beziehungskennzeichnung Komponist

17 RDA Element Erfassung 20.2 Mitwirkender Shy Guy at the Show (Musikgruppe) 18.5 Beziehungskennzeichnung Sänger Instrumentalmusiker 25.1 In Beziehung stehendes Werk Shy Guy at the Show (Musikgruppe). Clouds of air 25.1 In Beziehung stehendes Werk Shy Guy at the Show (Musikgruppe). I say to you 25.1 In Beziehung stehendes Werk Shy Guy at the Show (Musikgruppe). Tears of ice 25.1 In Beziehung stehendes Werk Shy Guy at the Show (Musikgruppe). Devotion 25.1 In Beziehung stehendes Werk Shy Guy at the Show (Musikgruppe). 76 degrees 25.1 In Beziehung stehendes Werk Shy Guy at the Show (Musikgruppe). Home 25.1 In Beziehung stehendes Werk Shy Guy at the Show (Musikgruppe). Tenderness 25.1 In Beziehung stehendes Werk Shy Guy at the Show (Musikgruppe). Smash your love 25.1 In Beziehung stehendes Werk Shy Guy at the Show (Musikgruppe). Walk with the devil 25.1 In Beziehung stehendes Werk Shy Guy at the Show (Musikgruppe). Walls of misers 27.1 In Beziehung stehende Enthält: Clouds of air I say to you Tears of ice Devotion 76 degrees Home Tenderness Smash your love Walk with the devil Walls of misery RDA 2.3.2: Der Haupttitel stammt vom Silberlings. RDA 2.4.2: Die Verantwortlichkeitsangabe (Band: Shy Guy at the Show) ist identisch mit dem Titel der Ressource. RDA 2.8.2: Der Verlagsort wurde anhand des Verlagsnamen ermittelt.

18 RDA 2.8.4: Der Verlagsnamen stammt aus derselben Quelle wie der Haupttitel (Silberling); es ist der Name zu nehmen, der in unmittelbarer Nähe des Copyright- Datums bzw. des -Symbols steht. (RDA D-A-CH) In diesem Beispiel steht hinter dem -Symbol die Band, gefolgt von der klassischen Verlagsangabe. Es wird nur die Verlagsangabe Equinox Records erfasst. RDA 2.8.6: Das Erscheinungsdatum wurde anhand des Copyright-Jahres ermittelt und steht deshalb in eckigen Klammern. RDA 2.9.4: Der Vertrieb ist auf der Ressource (Rückseite) genannt, der Vertriebsort (RDA 2.9.2) dazu wurde ermittelt. RDA 2.15: Ein internationaler Identifikator ist mit Angabe des Formates vor der Nummer zu bevorzugen (i.d.r. EAN oder UPC). Weitere Identifikatoren können angegeben werden. Wenn das der Fall ist, soll eine Handelsbezeichnung oder ein zugehöriger Name dem Identifikator vorangestellt werden. RDA : Die Anmerkungen zur Verantwortlichkeitsangabe können aus einer beliebiger Quelle stammen. RDA 6.3: Es gilt die D-A-CH zu RDA RDA 7.11: Die Angaben sind nicht nach Vorlage; es handelt sich um eine strukturierte Wiedergabe, wobei die Ortsangaben in der Vorlage fehlen! RDA 20.2 / RDA 18.5: Es können mehrere Beziehungskennzeichen verwendet werden oder man wählt die Bezeichnung Ausführender. RDA 25.1: Die in der Zusammenstellung enthaltenen Teilwerke können, aber müssen nicht, als mit der Zusammenstellung in Beziehung stehende Werke erfasst werden. In diesem Fall wurden sie erfasst als normierter Sucheinstieg, der das in Beziehung stehende Werk repräsentiert (RDA ) RDA 27.1: Es ist eine unstrukturierte Beschreibung der in Beziehung stehenden en. Pica-Umsetzung im SWB 0500 Bau 0501 aufgeführte Musik$bprm 0502 audio$bs 0503 Audiodisk$bsd $n[2013] 1108 $n cdda 1140 muto 1500 eng 1505 $erda Bestellnummer: Equinoxe Records EQ !PPN!Shy Guy at the Show$gMusikgruppe$BKomponistIn$4cmp$BInstrumentalmusikerIn$4itr$BSängerIn$4 sng 3210 Shy Guy at the Show$gMusikalbum 4000 Shy Guy at the Show 4030 [Boenen]$nEquinoxe Records 4034 [Stuttgart]$nNova MD GmbH CD cm 4202 Big Bite Studios, HOFA-Studios 4209 "Mixed by Jonas Schira" 4221 Auf Englisch gesungen 4222 Clouds of air 4222 I say to you 4222 Tears of ice

19 4222 Devotion degrees 4222 Home 4222 Tenderness 4222 Smash your love 4222 Walk with the devil 4222 Walls of misery 4223 "Shy Guy at the Show are: Sebastian Emling, vocals; David Emling, guitar; Sven Schiffler, bass; Sebastian Hellmann, drums, programming; Jonas Schira, keyboards, programming, trumpet" Oder 4222 $u Clouds of air. I say to you. Tears of ice. Devotion. 76 degrees. Home. Tenderness. Smash your love. Walk with the devil. Walls of misery In der SWB-Musterlösung wurde auf die Abbildung der in Beziehung stehenden Werke verzichtet. Wenn man diese zusätzlich zur sebene angeben möchte, wird dafür Feld 3211 verwendet.

20 Lösung Bsp. 6M.04.06: Highway 61 revisited / Bob Dylan RDA Element Erfassung Haupttitel Highway 61 revisited Verantwortlichkeitsangabe Bob Dylan Erscheinungsort [New York, N.Y.?] Verlagsname Sony Music Entertainment Inc Erscheinungsdatum [2003] 2.11 Copyright-Datum Erscheinungsweise Einzelne Einheit 2.15 Identifikator für die UPC: Identifikator für die COLUMBIA COL Identifikator für die Anmerkungen zur Verantwortlichkeitsangabe 3.2 Medientyp audio 3.3 Datenträgertyp Audiodisk 3.4 Umfang (Hauptkomponente) 1 CD Bob Dylan (guitar, harmonica, piano and police car), Michael Bloomfield (guitar), Alan Kooper (organ and piano), Paul Griffin (piano and organ), Bobby Gregg (drums), Harvey Goldstein (bass), Charley McCoy (guitar), Frank Owens (piano), Russ Savakus (bass) 3.4 Umfang (Begleitmaterial) 1 Beiheft (8 Seiten) 3.5 Maße 12 cm Konfiguration der Wiedergabekanäle Stereo 6.3 Form des Werkes Musikalbum 6.9. Inhaltstyp aufgeführte Musik 6.11 Sprache der Expression eng Bevorzugter Titel des Werkes Highway 61 revisited 6.15 Besetzung Popband 7.12 Sprache des Inhalts Auf Englisch gesungen 17.8 In der verkörpertes Werk Dylan, Bob, Highway 61 revisited (Musikalbum) 19.2 Geistiger Schöpfer Dylan, Bob, Beziehungskennzeichnung Komponist 20.2 Mitwirkender Dylan, Bob, 1941-

21 RDA Element Erfassung 18.5 Beziehungskennzeichnung Ausführender 27.1 In Beziehung stehende Enthält: Like a rolling stone Tombstone blues It takes a lot to laugh, it takes a train to cry From a Buick 6 Ballad of a thin man Queen Jane approximately Highway 61 revisited Just like Tom Thumb s blues Desolation row RDA 2.4.2, RDA 19.2, RDA 20.2: Bob Dylan ist sowohl Komponist, als auch Ausführender. RDA 2.8.2: Der Verlagsort ist zu ermitteln. Bei amerikanischen Orten ist der Bundesstaat gemäß RDA Anl. B11 (Bezeichnungen von bestimmten Ländern, Staaten, Provinzen, Territorien usw.) zu ergänzen. Da noch eine gewisse Ungewissheit hinsichtlich des Ortes besteht, wird gem. RDA ein Fragezeichen angefügt. RDA 2.15: ein internationaler Identifikator ist zu bevorzugen. Weitere Identifikatoren können angegeben werden. Setzen Sie vor den Identifikator eine Handelsbezeichnung oder den Namen der Agentur usw., die für die Vergabe des Identifikators verantwortlich ist, wenn das einfach zu ermitteln ist. Wenn es kein vorgeschriebenes Anzeigeformat für den Identifikator gibt, erfassen Sie ihn wie er in der Quelle erscheint. Columbia steht in der Vorlage in Großbuchstaben. RDA : Anmerkungen zur Verantwortlichkeitsangabe können aus einer beliebigen Quelle (hier das Beiheft) entnommen werden. Da die Zeichensetzung frei gestellt ist, wurden die Instrumente wegen der Übersichtlichkeit in runde Klammern gesetzt. RDA 6.3: Die Form des Werks ist ein Kernelement, wenn es benötigt wird, um ein Werk von einem anderen Werk mit demselben Titel zu unterscheiden. Es gilt die ERL zu RDA Der Begriff Musikalbum wurde als Begriff in der GND gefunden und gewählt. RDA 6.15 Besetzung: Die normierte Besetzung wurde Liste der normierten Besetzungsangaben entnommen.[link Arbeitshilfen] RDA 17.8: das in der verkörperte Werk ist das Gesamtwerk der Zusammenstellung. Wenn sowohl für den normierten Sucheinstieg des Gesamtwerkes, als auch für eines der Teilwerke der gleiche Sucheinstieg benötigt wird, ist zumindest bei einem der beiden normierten Sucheinstiege ein unterscheidendes Merkmal erforderlich. Hier wurde die Form des Werkes in runden Klammern angefügt. Vgl. dazu auch RDA 25.1 mit dem gleichlautenden Titel. RDA 18.5: für eine in Beziehung stehende Person (Familie, Körperschaft) können mehrere Beziehungskennzeichen vergeben werden oder man wählt die Bezeichnung Ausführender. RDA 27.1: unstrukturierte Beschreibung der in Beziehung stehenden. Wird diese Form der Inhaltsangabe gewählt, entfällt RDA 6.2 Form des Werkes. Pica-Umsetzung im SWB 0500 Bau 0501 aufgeführte Musik$bprm 0502 audio$bs 0503 Audiodisk$bsd $n[2003] 1108 $n 2003

22 1130 cdda 1140 soto 1500 eng 1505 $erda Bestellnummer: COLUMBIA COL ! !Dylan, Bob*1941-*$BKomponistIn$4cmp$BAusführendeR$4prf 3210 Highway 61 revisited$gmusikalbum 4000 Highway 61 revisited$hbob Dylan 4030 [New York, N.Y.?]$nSony Music Entertainment Inc CD 4061 Stereo cm Beiheft (8 Seiten) 4222 Like a rolling stone 4222 Tombstone blues 4222 It takes a lot to laugh, it takes a train to cry 4222 From a Buick Ballad of a thin man 4222 Queen Jane approximately 4222 Highway 61 revisited 4222 Just like Tom Thumb s blues 4222 Desolation row 4223 Bob Dylan (guitar, harmonica, piano and police car), Michael Bloomfield (guitar), Alan Kooper (organ and piano), Paul Griffin (piano and organ), Bobby Gregg (drums), Harvey Goldstein (bass), Charley McCoy (guitar), Frank Owens (piano), Russ Savakus (bass)

23 Lösung Bsp. 6M.04.07: Symphony no. 1, op. 14 / Henryk Mikolaj Górecki ; Krakow Philharmonic Orchestra ; Dirigent: Roland Bader RDA Element Erfassung Haupttitel Symphony no. 1, op Haupttitel Choros Titelzusatz I Titelzusatz op Haupttitel Three pieces in the old style Paralleltitel Drei Stücke im alten Stil Abweichender Titel Symfonia no Verantwortlichkeitsangabe Henryk Mikolaj Górecki Verantwortlichkeitsangabe Krakow Philharmonic Orchestra Verantwortlichkeitsangabe Dirigent: Roland Bader Erscheinungsort [Österreich] Verlagsname Koch International GmbH Erscheinungsdatum [1993] 2.11 Copyright-Datum Phonogramm-Copyright Erscheinungsweise Einzelne Einheit 2.15 Identifikator für die UPC: Identifikator für die Koch Schwann Anmerkung zur Verantwortlichkeitsangabe Tonmeister: Elzbieta Szozerba 3.2 Medientyp audio 3.3 Datenträgertyp Audiodisk 3.4 Umfang (Hauptkomponente) 1 CD 3.4 Umfang (Begleitmaterial) 1 Band 3.5 Maße 12 cm Art der Aufnahme digital 6.9 Inhaltstyp aufgeführte Musik 6.11 Sprache der Expression zxx Bevorzugter Titel des Werkes Sinfonien 6.15 Besetzung Orchester 6.16 Numerische Bezeichnung eines Musikwerkes Nr. 1

24 6.16 Numerische Bezeichnung eines Musikwerkes op Bevorzugter Titel des Werkes Choros 6.15 Besetzung Orchester 6.16 Numerische Bezeichnung eines Musikwerkes op Bevorzugter Titel des Werkes Utwory w dawnyn stylu 6.15 Besetzung Orchester Bevorzugter Titel des Musikwerkes Musik für Orchester. Auswahl 6.15 Besetzung Orchester 7.11 Aufzeichnungsort und Aufzeichnungsdatum Aufgenommen: Krakau, Dauer In der verkörpertes Werk 17.8 In der verkörpertes Werk 17.8 In der verkörpertes Werk 17.8 In der verkörpertes Werk Górecki, Henryk Mikolaj, Sinfonien, Nr. 1, op. 14 Górecki, Henryk Mikolaj, Choros Górecki, Henryk Mikolaj, Utwory w dawnym stylu Górecki, Henryk Mikolaj, Musik für Orchester. Auswahl 19.2 Geistiger Schöpfer Górecki, Henryk Mikolaj, Beziehungskennzeichnung Komponist 20.2 Mitwirkender Filharmonia Im. Karola Szymanowskiego w Krakowie 18.5 Beziehungskennzeichnung Instrumentalmusiker 20.2 Mitwirkender Bader, Roland, Beziehungskennzeichnung Dirigent RDA : Bei Zusammenstellungen von einem Komponisten ohne übergeordneten Titel, werden die Haupttitel der enthaltenen Werke einzeln übertragen. In der formatneutralen Darstellung erfolgt dies in getrennten Zeilen. Zusätze zu Titeln in diesem Bereich entfallen. RDA 2.3.4: Titelzusätze enthaltener Werke können, aber müssen nicht angegeben werden. I und Op. 20 sind Titelzusätze zu Choros. RDA 2.3.6: Auf der Covervorderseite steht ein vom Haupttitel abweichender Titel. Man kann eine Anmerkung über die Quelle des abweichenden Titels gemäß RDA machen, wenn das für die Identifizierung als wichtig angesehen wird. In diesem Beispiel wurde die Anmerkung nach RDA nicht gemacht. Der Paralleltitel zum letzten Haupttitel kann ebenfalls als abweichender Titel erfasst werden. RDA 2.4.2: Die Trennung der verschiedenen Verantwortlichkeitsangaben erfolgt im formatneutralen Beispiel durch separate Zeilen. Im ISBD-Format werden verschiedene Verantwortlichkeitsangaben mit Semikolon getrennt.

25 Die Verantwortlichkeitsangabe bei einer Zusammenstellung muss sich immer auf die gesamte Zusammenstellung beziehen. (vgl. Skript Modul 6M.04.05) RDA : gemäß der AWR soll wenigstens ein Land erfasst werden, wenn der Erscheinungsort nicht angegeben und auch nicht ermittelbar ist. Nur in seltenen Fällen wird deshalb [Erscheinungsort nicht ermittelbar] erfasst Copyright- Datum: Wenn die graphischen Symbole für die Angaben zum Copyright und Phonogramm-Jahr nicht erfasst werden können, kann die Angabe als Text ausgeschrieben werden. Dies wurde in diesem Beispiel angewendet. RDA 2.15: Koch Code 70 vom Rücken des Covers entfällt. RDA : Anmerkungen zur Verantwortlichkeitsangabe können aus einer beliebigen Quelle (hier Beiheft) entnommen werden. Der 2. Tonmeister wurde ohne Kennzeichnung weggelassen. RDA 6.16: bei formatneutraler Darstellung, werden weitere unterscheidende Merkmale von Musikwerken in getrennte Zeilen geschrieben (z.b. Besetzung, numerische Bezeichnungen, Tonart etc.) RDA mit Alternative und D-A-CH: Bei unvollständigen Zusammenstellungen werden alle Teilwerke identifiziert. Alternativ kann ein Formaltitel der Zusammenstellung (gem. RDA RDA ) gebildet werden, gefolgt von Auswahl. Wenn jedes Werk getrennt identifiziert wird, wie in unserem Beispiel, ist die Angabe des Formaltitels freigestellt. RDA 17.8: zwar sind alle bevorzugten Werktitel anzugeben, allerdings ist gemäß RDA 17.8 nur das erste oder überwiegende in der verkörperte Werk verpflichtend. Erst hier wird die zusammengesetzte Form sichtbar, die sich aus RDA RDA 6.16 ergibt. Pica-Umsetzung im SWB 0500 Bau 0501 aufgeführte Musik$bprm 0502 audio$bs 0503 Audiodisk$bsd $n[1993] 1108 $n cdda 1140 muto 1500 zxx 1505 $erda Bestellnummer: Koch Schwann !PPN!Górecki, Henryk Mikołaj* *$BKomponistIn$4cmp 3010!PPN!Bader, Roland*1938-*$BDirigentIn$4cnd 3110!PPN!Filharmonia Im. Karola Szymanowskiego w Krakowie$BInstrumentalmusikerIn$4itr 3210!PPN!Górecki, Henryk Mikołaj* *$aMusik für Orchester$kAuswahl 3211!PPN!Górecki, Henryk Mikołaj* *$aSinfonien$nNr. 1$nop !PPN!Górecki, Henryk Mikołaj* *$aChoros 3211!PPN!Górecki, Henryk Mikołaj* *$aUtwory w dawnym stylu 4000 Symphony no. 1, op Choros$dI : op Three pieces in the old style$fdrei Stücke im alten Stil 4011 / Henryk Mikolaj Górecki ; Krakow Philharmonic Orchestra ; Dirigent: Roland Bader 4030 [Österreich]$nKoch International GmbH CD (43 20 ) 4061 digital

26 cm Beiheft 4202 Aufgenommen: Krakau, Tonmeister: Elzbieta Szozerba

27 Lösung Bsp. 6M.04.08: Suite für Violoncello und Klavier / Otto Manasse, (Tomas E. Aston) ; Klaus Kämper, Violoncello ; Anja Maria Luidl, Mezzosopran ; Michaela Pühn, Klavier RDA Element Erfassung Haupttitel Suite für Violoncello und Klavier Titelzusatz Adagio - Allegro commodo e gracioso - Andante (quasi alla marcia funebre) - Allegro Haupttitel Lieder aus dem Toskanischen Liederbuch Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht Otto Manasse, (Tomas E. Aston) Klaus Kämper, Violoncello Anja Maria Luidl, Mezzosopran Michaela Pühn, Klavier Erscheinungsort [Stockdorf?] Verlagsname Anja Maria Luidl Erscheinungsdatum [2013] 2.11 Copyright-Datum Erscheinungsweise Einzelne Einheit 2.15 Identifikator für die EAN: Anmerkung zur Verantwortlichkeitsangabe 3.2 Medientyp audio 3.3 Datenträgertyp Audiodisk 3.4 Umfang (Hauptkomponente) 1 CD 3.4 Umfang (Begleitmaterial) 1 Band 3.5 Maße 12 cm Lieder aus dem Toskanischen Liederbuch : Texte / Übersetzung Edgar Kurz 6.9 Inhaltstyp aufgeführte Musik 6.11 Sprache der Expression zxx, ger 6.11 Sprache der Expression ger

28 Bevorzugter Titel des Werks Suite 6.15 Besetzung Violoncello 6.15 Besetzung Klavier 6.17 Tonart C-Dur Bevorzugter Titel des Werks Lieder aus dem Toskanischen Liederbuch 6.15 Besetzung Singstimme 6.15 Besetzung Klavier Bevorzugter Titel des Werks Werke. Auswahl 7.12 Sprache des Inhalts Lieder auf Deutsch gesungen 7.16 Ergänzender Inhalt Beiheft enthält die Liedtexte 7.22 Dauer circa 25 min 17.8 In der verkörpertes Werk 17.8 In der verkörpertes Werk 17.8 In der verkörpertes Werk Manasse, Otto, Suite, Violoncello, Klavier, C-Dur Manasse, Otto, Lieder aus dem Toskanischen Liederbuch Manasse, Otto, Werke. Auswahl 19.2 Geistiger Schöpfer Manasse, Otto, Beziehungskennzeichnung Komponist 19.2 Geistiger Schöpfer -nicht rda-gerechter Sucheinstieg Kurz, Edgar 18.5 Beziehungskennzeichnung Textdichter 20.2 Mitwirkender Kämper, Klaus (Musiker) 18.5 Beziehungskennzeichnung Instrumentalmusiker 20.2 Mitwirkender -nicht rda-gerechter Sucheinstieg 18.5 Beziehungskennzeichnung Sänger Luidl, Anja Maria (Mezzosopranistin) 20.2 Mitwirkender Pühn, Michaela (Pianistin) 18.5 Beziehungskennzeichnung Instrumentalmusiker Bei einer Zusammenstellung ohne übergeordneten Titel sind alle stitel gem. RDA anzugeben. RDA 2.4.2: In der Informationsquelle steht: Otto Manasse Tomas E. Aston (Aston = Pseudonym von Manasse). Die Verantwortlichkeitsangabe wurde gemäss RDA D-A-CH (AWR 2) mit Interpunktion versehen, weil die exakte Übernahme zu schlechter Lesbarkeit führen würde.

29 Bei einer Zusammenstellung ohne übergeordneten Titel (wie sie hier vorliegt) kann analog nach RDA eine Verantwortlichkeitsangabe zum Haupttitel der Zusammenstellung erfasst werden auch wenn faktisch kein Haupttitel der Zusammenstellung vorliegt. Nach RDA werden wiederum die Personen als Verantwortlichkeitsangabe erfasst, die nach Layout und Darstellung der Ressource sich auf die gesamte Zusammenstellung beziehen. Relevant ist das in diesem Beispiel vor allen Dingen für die Sängerin Anja Maria Luidl, die sich nach Layout der Ressource als Verantwortlichkeitsangabe zum Haupttitel der Zusammenstellung darstellt, dies aber faktisch nicht ist. Darum erhält Anja Maria Luidl nur einen nicht-rda-gerechten Sucheinstieg nach RDA RDA 2.8.4: Anja Maria Luidl ist Vorsitzende von Liederfreude e.v., der seinen Sitz in Stockdorf hat, deshalb Verlagsort mit Fragezeichen versehen Informationen von der Hauptinformationsquelle Silberling übernommen. RDA 6.11: Die Sprache der Expression unterscheidet sich bei den enthaltenen Werken. Die zutreffenden Sprachencodes werden beide erfasst. RDA : Suite: Singular, da Manasse nur eine Suite komponiert hat. Besetzungsangaben: Violoncello, Klavier. Tonart: C-Dur (bibliographiert). Keine weiteren Ergänzungen nötig. Lieder aus dem Toskanischen Liederbuch ist ein spezifischer Titel. RDA D-A-CH: Wenn alle Teilwerke identifiziert werden, kann der Formaltitel zusätzlich erfasst werden. RDA 7.16: Anmerkung gemäss RDA 7.16 (nicht RDA ), weil das Booklet als Begleitmaterial behandelt wird (RDA D-A-CH). RDA 7.22: Wiedergabezeit gemäß RDA c) RDA 19.2: Bevorzugter Name (RDA ): Otto Manasse. Beim Pseudonym Tomas E. Aston handelt es sich nicht um eine andere Identität. Bei der Lösung dieses Beispiels wurde bewusst darauf verzichtet, Angaben nach 25.1 In Beziehung stehendes _Werk und 27.1 In Beziehung stehende zu erfassen. Die Informationen gehen aus den erfassten Angaben des Haupttitels (RDA 2.3.2) und dem bevorzugten Titel des enthaltenen Werkes (RDA ) in Kombination mit RDA 17.8 in der verkörperter Werk hervor. Die Angaben nach RDA 251 und RDA 27.1 sind aber grundsätzlich möglich. Pica-Umsetzung im SWB 0500 Bau 0501 aufgeführte Musik$bprm 0502 audio$bs 0503 Audiodisk$bsd $n[2013] 1108 $n cdda 1140 muto 1500 ger; zxx 1505 $erda !PPN!Manasse, Otto* *$BKomponistIn$4cmp 3010!PPN!Kurz, Edgar* *$BTextdichterIn$4lyr 3010!PPN!Kämper, Klaus$BInstrumentalmusikerIn$4itr 3010!PPN!Luidl, Anja Maria$BSängerIn$4sng 3010!PPN!Pühn, Michaela$BInstrumentalmusikerIn$4itr 3210!PPN!Manasse, Otto* *$aWerke$kAuswahl 3211!PPN!Manasse, Otto* *$aSuite$mVioloncello$mKlavier$rC-Dur 3211!PPN!Manasse, Otto* *$aLieder aus dem "Toskanischen Liederbuch" 4000 Suite für Violoncello und Klavier$dAdagio - Allegro commodo e gracioso - Andante (quasi alla marcia funebre) - Allegro 4010 Lieder aus dem "Toskanischen Liederbuch"

Lösung Bsp. 6M.04.03: Parsifal / Richard Wagner

Lösung Bsp. 6M.04.03: Parsifal / Richard Wagner Lösung Bsp. 6M.04.03: Parsifal / Richard Wagner Aleph RDA Element Erfassung 331 2.3.2 Haupttitel $a Parsifal 359 2.4.2 $a Richard Wagner 419 2.8.2 Erscheinungsort $a [München] 2.8.4 Verlagsname $b Unitel

Mehr

Erste zusammengesetzte Beschreibung nach RDA für eine einteilige Einheit einer Musik-CD

Erste zusammengesetzte Beschreibung nach RDA für eine einteilige Einheit einer Musik-CD Modul Modul 6M, Teil 4.01 Version, Stand Pica (SWB), 31.03.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Erste zusammengesetzte Beschreibung nach RDA für eine einteilige Einheit einer Musik-CD Eine

Mehr

Erste zusammengesetzte Beschreibung nach RDA für eine einteilige Einheit einer Musik-CD

Erste zusammengesetzte Beschreibung nach RDA für eine einteilige Einheit einer Musik-CD Modul Modul 6M, Teil 4.01 Version, Stand Aleph, 09. Oktober 2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Erste zusammengesetzte Beschreibung nach RDA für eine einteilige Einheit einer Musik-CD Eine

Mehr

Version, Stand Formatneutral 29. Januar 2016, Aleph

Version, Stand Formatneutral 29. Januar 2016, Aleph Modul Modul 6M, Teil 4.01 Version, Stand Formatneutral 29. Januar 2016, Aleph 13.04.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Erste zusammengesetzte Beschreibung nach RDA für eine einteilige

Mehr

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA 1 Modul 6M Teil 04.04 Verantwortlichkeitsangabe für AV-Medien 2 Voraussetzung: Modul 3 Teil 2.02 Verantwortlichkeitsangabe Themen:

Mehr

Modul Modul 6M, Teil Version, Stand Pica (SWB), Verantwortlichkeitsangabe für AV-Medien. Beschreibung des Themas (Lernziel)

Modul Modul 6M, Teil Version, Stand Pica (SWB), Verantwortlichkeitsangabe für AV-Medien. Beschreibung des Themas (Lernziel) Modul Modul 6M, Teil 04.04 Version, Stand Pica (SWB), 01.04.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Zielgruppe(n) Verantwortlichkeitsangabe für AV-Medien Die Teilnehmenden können die Regelwerkstellen

Mehr

Regelwerksstellen 2.4., , , D-A-CH, , 25.1

Regelwerksstellen 2.4., , , D-A-CH, , 25.1 Modul Modul 6M, Teil 04.04 Version, Stand Formatneutral, 07.03.2016 PICA DNB, 14.03.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Zielgruppe(n) für AV-Medien Die Teilnehmenden können die Regelwerkstellen

Mehr

Lösung Bsp. 6M.04.09: Symphonik & Oper / Mörsenbroicher Symphoniker Düsseldorf

Lösung Bsp. 6M.04.09: Symphonik & Oper / Mörsenbroicher Symphoniker Düsseldorf Lösung Bsp. 6M.04.09: Symphonik & Oper / Mörsenbroicher Symphoniker Düsseldorf Aleph RDA Element Erfassung 331 2.3.2 Haupttitel $a Symphonik & Oper 370a 2.3.6 Abweichender Titel $a Symphonik und Oper 359

Mehr

Lösung Bsp. 6M.03.14: Präludium und Fuge arr. für Orchester / Bach - Abert. 1. Lösung (Aufführungsmaterial, umfassende Beschreibung)

Lösung Bsp. 6M.03.14: Präludium und Fuge arr. für Orchester / Bach - Abert. 1. Lösung (Aufführungsmaterial, umfassende Beschreibung) Lösung Bsp. 6M.03.14: Präludium und Fuge arr. für Orchester / Bach - Abert 1. Lösung (Aufführungsmaterial, umfassende Beschreibung) Aleph RDA Element Erfassung 331 2.3.2 Haupttitel $a Präludium und Fuge

Mehr

Version, Stand Formatneutral, PICA DNB/ZDB,

Version, Stand Formatneutral, PICA DNB/ZDB, Modul Modul 2, Teil 7 Version, Stand Formatneutral, 31.07.2015 PICA DNB/ZDB, 04.09.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Die Teilnehmenden kennen die folgenden Arten von sowie die Beziehungskennzeichnungen:

Mehr

Die Teilnehmenden kennen die folgenden Arten von Beziehungen sowie die Beziehungskennzeichnungen:

Die Teilnehmenden kennen die folgenden Arten von Beziehungen sowie die Beziehungskennzeichnungen: Modul Modul 2, Teil 7 Version, Stand Formatneutral, 21.09.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Beziehungen Die Teilnehmenden kennen die folgenden Arten von Beziehungen sowie die Beziehungskennzeichnungen:

Mehr

Lösung Bsp. 6M.04.13: Movie Classics / Dirko Juchem

Lösung Bsp. 6M.04.13: Movie Classics / Dirko Juchem Lösung Bsp. 6M.04.13: Movie Classics / Dirko Juchem Übergeordnete Aufnahme: 2.3.2 Haupttitel Movie classics 2.3.4 Titelzusatz 14 famous film melodies 2.4.2 Dirko Juchem 2.8.2 Erscheinungsort Mainz 2.8.2

Mehr

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA 1 Modul 6M Veröffentlichungsangabe / Vertriebsangabe / Herstellungsangabe / Copyrightdatum / Entstehungsangabe / Identifikator

Mehr

Einlegeblatt vorne DDVD. Arthaus ist ein Impressum der Kinowelt Home Entertainment GmbH; Erscheinungsort

Einlegeblatt vorne DDVD. Arthaus ist ein Impressum der Kinowelt Home Entertainment GmbH; Erscheinungsort DDVD Einlegeblatt vorne Arthaus ist ein Impressum der Kinowelt Home Entertainment GmbH; Erscheinungsort ermittelt: Leipzig Auf der DVD: 1999 Auf dem Einlegeblatt hinten: Verfilmung der berühmten Faust

Mehr

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA 1 Modul 6M Zusammenstellungen bei AV-Medien Musik 2 Modul 5A Teil 2.01 Zusammenstellungen umfassende Beschreibung Modul 5A Teil

Mehr

Auszug aus der Feldübersicht des GBV-Formats ab dem 1. Januar 2016 (Status: Entwurf, Stand: 30. November 2015)

Auszug aus der Feldübersicht des GBV-Formats ab dem 1. Januar 2016 (Status: Entwurf, Stand: 30. November 2015) Auszug aus der Feldübersicht des GBV-Formats ab dem 1. Januar 2016 (Status: Entwurf, Stand: 30. November 2015) Unterfelder/Steuerzeichen Trennzeichen bei verschiedenen Inhalten innerhalb eines Unterfeldes

Mehr

https://wiki.dnb.de/x/rcrgbg

https://wiki.dnb.de/x/rcrgbg Modul Modul 2, Teil 1 Version, Stand Formatneutral, 25.02.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Standardelemente-Set Die Teilnehmenden verstehen, wie das Standardelemente-Set angewendet wird.

Mehr

Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine einzelne Einheit und für eine fortlaufende Ressource

Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine einzelne Einheit und für eine fortlaufende Ressource Modul Modul 3, Teil 1 Version, Stand Aleph (ASEQ), 29.02.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine einzelne Einheit und

Mehr

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA 1 Modul 6M Teil 4.03, Audio-Medien Musik Namen als Titel RDA 2.3.1.5 in Verbindung mit RDA 2.3.2.6.1 2 Inhalt Einleitung 1. Name

Mehr

Der Begriff Reproduktionen wird im RDA-Glossar folgendermaßen definiert: Eine exakte Kopie des Inhalts einer Ressource, die mit mechanischen oder

Der Begriff Reproduktionen wird im RDA-Glossar folgendermaßen definiert: Eine exakte Kopie des Inhalts einer Ressource, die mit mechanischen oder 1 2 Der Begriff Reproduktionen wird im RDA-Glossar folgendermaßen definiert: Eine exakte Kopie des Inhalts einer Ressource, die mit mechanischen oder elektronischen Mitteln erstellt ist. Eine Reproduktion

Mehr

Aufgabenblatt. audio mikroskopisch stereografisch Computermedien ohne Hilfsmittel zu benutzen video

Aufgabenblatt. audio mikroskopisch stereografisch Computermedien ohne Hilfsmittel zu benutzen video Aufgabe 1: RDA-Fortbildung: Aufgaben S. 1 Aufgabenblatt Ordnen Sie in den folgenden Fällen jeweils geeignete Bezeichnungen aus den weiter unten angegebenen Listen für Inhaltstyp, Medientyp und Datenträgertyp

Mehr

Aufgabenblatt. audio mikroskopisch stereografisch Computermedien ohne Hilfsmittel zu benutzen video

Aufgabenblatt. audio mikroskopisch stereografisch Computermedien ohne Hilfsmittel zu benutzen video RDA-Fortbildung: Aufgaben S. 1 Aufgabe 1: Aufgabenblatt Ordnen Sie in den folgenden Fällen jeweils geeignete Bezeichnungen aus den weiter unten angegebenen Listen für Inhaltstyp, Medientyp und Datenträgertyp

Mehr

2

2 1 2 3 4 5 SWB-Anwendung: Das Format ändert sich hier nicht. Die Verantwortlichkeitsangabe zum Haupttitel wird weiterhin in 4000 $h erfasst. Die Verantwortlichkeitsangabe zu einer Ausgabebezeichnung wird

Mehr

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA Modul 3 Beschreibung des Datenträgers (RDA Kapitel 3) Beschreibung des Datenträgers RDA 3 enthält: Physische Eigenschaften des

Mehr

Eigene Beschreibung für die monografische Reihe

Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Modul Modul 3, Teil 2.11 Version, Stand Formatneutral, 06.07.2015 PICA, 26.08.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Erstellung einer eigenen

Mehr

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA AG RDA Schulungsunterlagen Modul 3.02.05: Veröffentlichungsangabe Stand: 30.11.2016 CC BY-NC-SA 1 Modul 3 Veröffentlichungsangabe

Mehr

Eigene Beschreibung für die monografische Reihe

Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Modul Modul 3, Teil 2.11 Version, Stand Pica (SWB), 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Erstellung einer eigenen Beschreibung für die

Mehr

Version, Stand Formatneutral , Aleph (ASEQ) Eigene Beschreibung für die monografische Reihe

Version, Stand Formatneutral , Aleph (ASEQ) Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Modul Modul 3, Teil 2.11 Version, Stand Formatneutral 10.07.2015, Aleph (ASEQ) 14.03.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Erstellung einer

Mehr

Lösung Bsp. 5B.02 Anhang J : European Agency for Safety and Health at Work: Annual report (Druckausgabe)

Lösung Bsp. 5B.02 Anhang J : European Agency for Safety and Health at Work: Annual report (Druckausgabe) Lösung Bsp. 5B.02 Anhang J : European Agency for Safety and Health at Work: Annual report (Druckausgabe) PICA Element Erfassung 0500 Erscheinungsweise Abxz 0501 Inhaltstyp Text$btxt 0502 Medientyp ohne

Mehr

Aufgabenblatt. ohne Hilfsmittel zu benutzen Band. Text Computermedien Online-Ressource

Aufgabenblatt. ohne Hilfsmittel zu benutzen Band. Text Computermedien Online-Ressource Aufgabe 1: RDA-Fortbildung: Aufgaben S. 1 Aufgabenblatt Ordnen Sie in den folgenden Fällen jeweils geeignete Bezeichnungen aus den weiter unten angegebenen Listen für Inhaltstyp, Medientyp und Datenträgertyp

Mehr

2

2 1 2 3 4 5 6 7 In 1100 ohne Unterfeld wird das Erscheinungsdatum in Sortierform angegeben, d.h. in vierstelliger Form. Wann immer das Erscheinungsdatum von dieser Form abweicht, muss also zusätzlich 1100

Mehr

Eigene Beschreibung für die monografische Reihe

Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Modul Modul 3, Teil 2.11 Version, Stand PICA DNB/ZDB, 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Erstellung einer eigenen Beschreibung für

Mehr

Titelaufnahmen gemäß RDA - ein Einblick in die zukünftige Katalogisierungspraxis

Titelaufnahmen gemäß RDA - ein Einblick in die zukünftige Katalogisierungspraxis Titelaufnahmen gemäß RDA - ein Einblick in die zukünftige Katalogisierungspraxis Anette Baumann, Brigitte Block, Vera Kriesten 1 - Dr. Dietmar Haubfleisch Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR

Mehr

https://wiki.dnb.de/x/igbsbg

https://wiki.dnb.de/x/igbsbg Modul Modul 5B, Teil 13 Version, Stand Formatneutral, 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) n Sicherer Umgang bei der Erfassung von n (Standardfall) Zielgruppe(n) 2 Regelwerksstellen

Mehr

Beziehungen und Beziehungskennzeichnungen 1 Grundlagen Primärbeziehungen. Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek

Beziehungen und Beziehungskennzeichnungen 1 Grundlagen Primärbeziehungen. Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek Beziehungen und Beziehungskennzeichnungen 1 Grundlagen Primärbeziehungen Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek Beziehungen Was sind Beziehungen? Keine Definition im RDA-Glossar Begriff der aus FRBR

Mehr

Informationsverbund Deutschschweiz IDS Kommission Formalkatalogisierung / Gemeinsames Format. Arbeitshilfe: Fremddatenübernahme

Informationsverbund Deutschschweiz IDS Kommission Formalkatalogisierung / Gemeinsames Format. Arbeitshilfe: Fremddatenübernahme Informationsverbund Deutschschweiz IDS Kommission Formalkatalogisierung / Gemeinsames Format Version 1.2 28.10.2015 Arbeitshilfe: Fremddatenübernahme Fremddatenübernahme Die Arbeitshilfe zur Fremddatenübernahme

Mehr

Anwendungsrichtlinien 1.11, 2.1, 2.2.3, 2.3.4, 2.8, , , , , 7.9, I.2.2

Anwendungsrichtlinien 1.11, 2.1, 2.2.3, 2.3.4, 2.8, , , , , 7.9, I.2.2 Modul Modul 3, Teil 3.02 Version, Stand Formatneutral, 20.05.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Hochschulschriften Die Teilnehmenden kennen die Behandlung von Hochschulschriften. Sie können

Mehr

Standardelemente-Tabelle für die hierarchische Beschreibung mehrteiliger Monografien

Standardelemente-Tabelle für die hierarchische Beschreibung mehrteiliger Monografien Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) Stand 10. Februar 2016 Arbeitshilfe Standardelemente-Tabelle für die hierarchische Beschreibung mehrteiliger Monografien Basiert auf Standardelemente-Set daten

Mehr

Formatneutral: Themengruppe Teil-Ganzes-Beziehungen, Gruppe B PICA: Krawalski (DNB)

Formatneutral: Themengruppe Teil-Ganzes-Beziehungen, Gruppe B PICA: Krawalski (DNB) Modul Modul 5A, Teil 2.02 Version, Stand Formatneutral, 28.07.2015 PICA DNB/ZDB, 28.08.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Analytische und hierarchische Beschreibung von Teilen in Zusammenstellungen

Mehr

Kennen der Richtlinien zur Auswahl der bevorzugten Informationsquelle bei Audio-Medien Musik. 3 (Personen, die Audio-Medien Musik erschließen)

Kennen der Richtlinien zur Auswahl der bevorzugten Informationsquelle bei Audio-Medien Musik. 3 (Personen, die Audio-Medien Musik erschließen) Modul Modul 6M, Teil 4.02 Version, Stand Formatneutral, 01.02.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Zielgruppe(n) Informationsquellen bei Audio-Medien Musik Kennen der Richtlinien zur Auswahl

Mehr

Version, Stand Formatneutral, PICA DNB,

Version, Stand Formatneutral, PICA DNB, Modul Modul 3, Teil 2.05 Version, Stand Formatneutral, 30.07.2015 PICA DNB, 28.08.2015 Titel/Thema Veröffentlichungsangabe / Vertriebsangabe / Herstellungsangabe / Copyrightdatum Beschreibung des Themas

Mehr

Aufgabenblatt. audio mikroskopisch stereografisch Computermedien ohne Hilfsmittel zu benutzen video

Aufgabenblatt. audio mikroskopisch stereografisch Computermedien ohne Hilfsmittel zu benutzen video RDA-Fortbildung: Aufgaben S. 1 Aufgabe 1: Aufgabenblatt Ordnen Sie in den folgenden Fällen jeweils geeignete Bezeichnungen aus den weiter unten angegebenen Listen für Inhaltstyp, Medientyp und Datenträgertyp

Mehr

https://wiki.dnb.de/x/igbsbg

https://wiki.dnb.de/x/igbsbg Modul Modul 5B, Teil 13 Version, Stand PICA, 14.02.2017 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) n Sicherer Umgang bei der Erfassung von n (Standardfall) Zielgruppe(n) 2 Regelwerksstellen 6.2.2.4

Mehr

Frau Schröter (BSZ) / Frau Granser (BSZ) / Frau Witzel (DNB)

Frau Schröter (BSZ) / Frau Granser (BSZ) / Frau Witzel (DNB) Modul Modul 3, Teil 2.07 Version, Stand Pica (SWB), 08.03.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Identifikator für die Die Teilnehmenden lernen verschiedene Identifikatoren und die Grundprinzipien

Mehr

Lösung Bsp. 6M.03.14: Präludium und Fuge arr. für Orchester / Bach - Abert. 1. Lösung (Aufführungsmaterial, umfassende Beschreibung)

Lösung Bsp. 6M.03.14: Präludium und Fuge arr. für Orchester / Bach - Abert. 1. Lösung (Aufführungsmaterial, umfassende Beschreibung) Lösung Bsp. 6M.03.14: Präludium und Fuge arr. für Orchester / Bach - Abert 1. Lösung (Aufführungsmaterial, umfassende Beschreibung) RDA Element Erfassung 2.3.2 Haupttitel 2.4.2 Verantwrtlichkeitsangabe,

Mehr

Minimalformat (RDA-Variante) Festlegung des Katalogisierungsstandards für SWB-Teilnehmer

Minimalformat (RDA-Variante) Festlegung des Katalogisierungsstandards für SWB-Teilnehmer Minimalformat (RDA-Variante) Festlegung des Katalogisierungsstandards für SWB-Teilnehmer Inhalt: 1 Einführung... 2 2 Minimalformat... 2 2.1 Übersicht der anzuwendenden... 3 2.2 Minimal anzuwendende bei

Mehr

Terminologie im Vergleich: RAK und RDA

Terminologie im Vergleich: RAK und RDA - 1 - Dieses Dokument wurde heruntergeladen von der Website www.basiswissen-rda.de Erstellt von Heidrun Wiesenmüller, Stand: 30.12.2014 - Terminologie im Vergleich: und Allgemeine Materialbenennung Ansetzungsform

Mehr

2

2 1 2 3 4 5 6 8 9 10 Hinweis: Für Alte Drucke wird empfohlen, den Titel im Zweifel nicht zu kürzen. Auf eine sinnerhaltende und grammatikalisch korrekte Kürzung ist zu achten. (RDA 2.3.1.4 D-A-CH) 11 12

Mehr

https://wiki.dnb.de/x/igbsbg

https://wiki.dnb.de/x/igbsbg Modul Modul 5B, Teil 13 Version, Stand PICA DNB/ZDB, 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) n Sicherer Umgang bei der Erfassung von n (Standardfall) Zielgruppe(n) 2 Regelwerksstellen

Mehr

Resource Description & Access Einführung in RDA

Resource Description & Access Einführung in RDA Resource Description & Access Einführung in RDA Teil 2: RDA-Aufbau und Grundbegriffe Stand Oktober 2013 Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg Aufbau der RDA Inhaltsverzeichnis Einleitung (Kapitel

Mehr

Lösung Bsp. 6M.02.01: Mazā vasaras mūzika / Pēteris Vasks

Lösung Bsp. 6M.02.01: Mazā vasaras mūzika / Pēteris Vasks Lösung Bsp. 6M.02.01: Mazā vasaras mūzika / Pēteris Vasks 5.8 Konsultierte Quelle MGG 2 6.4 Datum des Werks 1985 6.15 Besetzung Violine 6.15 Besetzung Klavier Maza vasaras mūzika Eine kleine Sommermusik

Mehr

Die neu eingeführten Beziehungsfelder 77X/78X - Feldbelegung- Michael Beer / BSB

Die neu eingeführten Beziehungsfelder 77X/78X - Feldbelegung- Michael Beer / BSB Die neu eingeführten Beziehungsfelder 77X/78X - Feldbelegung- Michael Beer / BSB Felder 526 bis 534 ersetzt durch Felder 770 bis 787 Gründe, Umsetzung Alte Felder sind MAB-Felder Unterschiedliche Struktur

Mehr

Inhalt. Stand: CSS,

Inhalt. Stand: CSS, Inhalt Übersicht neue / geänderte Felder aufgrund von RDA...2 Übersicht neue / geänderte OS-Felder aufgrund von RDA mit den dazugehörenden Grundfeldern...4 Felder, die für nach RDA katalogisierte Aufnahmen

Mehr

Frau Schröter (BSZ) / Frau Granser (BSZ) / Frau Witzel (DNB)

Frau Schröter (BSZ) / Frau Granser (BSZ) / Frau Witzel (DNB) Modul Modul 3, Teil 2.07 Version, Stand Aleph (ASEQ), 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Identifikator für die Die Teilnehmenden lernen verschiedene Identifikatoren und die Grundprinzipien

Mehr

RDA Anhänge A bis E. Reproduktionen. Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek

RDA Anhänge A bis E. Reproduktionen. Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek RDA Anhänge A bis E Reproduktionen Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek Anhang A - Großschreibung RDA 1.7.2 Großschreibung Wenden Sie die Bestimmungen zur Großschreibung in Anhang A RDA an Geltungsbereich

Mehr

2, Katalogisierende von integrierenden Ressourcen

2, Katalogisierende von integrierenden Ressourcen Modul Modul 5A, Teil 4 Version, Stand Aleph (ASEQ), 29.02.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Zielgruppe(n) Erfassung von integrierenden Ressourcen Identifizierung und Abgrenzung einer

Mehr

Modul Modul 5A, Teil Version, Stand Aleph,

Modul Modul 5A, Teil Version, Stand Aleph, Modul Modul 5A, Teil 2.02 Version, Stand Aleph, 13.03.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Analytische und hierarchische Beschreibung von Teilen in Zusammenstellungen (z. B. Aufsatzkatalogisierung,

Mehr

Anwendungsrichtlinien 1.11, 2.1, 2.2.3, 2.3.4, 2.8, , , , , 7.9, I.2.2

Anwendungsrichtlinien 1.11, 2.1, 2.2.3, 2.3.4, 2.8, , , , , 7.9, I.2.2 Modul Modul 3, Teil 3.02 Version, Stand Pica (SWB), 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Hochschulschriften Die Teilnehmenden kennen die Behandlung von Hochschulschriften. Sie können

Mehr

Standardelemente-Set - Titeldaten

Standardelemente-Set - Titeldaten Projekt RDA Standardelemente-Set - Titeldaten Version 1.1 In den RDA ist eine Reihe Elementen als Kernelement (core) gekennzeichnet. Diese Elemente sind in RDA unter RDA 0.6.2 - RDA 0.6.7 aufgelistet.

Mehr

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA 1 Modul 5 B Latest beim Haupttitel, Paralleltitel, Titelzusatz und bei der Verantwortlichkeitsangabe 2 Latest beim Haupttitel -1-

Mehr

Anwendungsrichtlinien , , 7.9, , , , 7.15, , ,

Anwendungsrichtlinien , , 7.9, , , , 7.15, , , Modul Modul 3, Teil 3.01 Version, Stand Aleph (ASEQ), 13.08.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Beschreibung des Inhalts Die Teilnehmer lernen die Merkmale von Werken und Expressionen kennen,

Mehr

RDA Kapitel 2. Identifizierung von Manifestationen und Exemplaren: weitere wichtige Teile. Siegfried Weith, UB Erlangen-Nürnberg

RDA Kapitel 2. Identifizierung von Manifestationen und Exemplaren: weitere wichtige Teile. Siegfried Weith, UB Erlangen-Nürnberg RDA Kapitel 2 Identifizierung von Manifestationen und Exemplaren: weitere wichtige Teile Siegfried Weith, UB Erlangen-Nürnberg Weitere Themen aus Kapitel 2 2.1 Grundlage für die Identifizierung einer Ressource:

Mehr

Regelwerksstellen 7.0, 7.1., 7.2, 7.3, 7.7, 7.10, 7.12, 7.13, , , 7.14, 7.15, 7.16, 7.17, 7.19, 7.22

Regelwerksstellen 7.0, 7.1., 7.2, 7.3, 7.7, 7.10, 7.12, 7.13, , , 7.14, 7.15, 7.16, 7.17, 7.19, 7.22 Modul Modul 3, Teil 3.01 Version, Stand Formatneutral, 15.02.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Beschreibung des Inhalts Die Teilnehmer lernen die Merkmale von Werken und Expressionen

Mehr

Workshop der RDA-Themengruppe Alte Drucke (TG-AD) ALTE-DRUCKE-RELEVANTE REGELWERKSSTELLEN I

Workshop der RDA-Themengruppe Alte Drucke (TG-AD) ALTE-DRUCKE-RELEVANTE REGELWERKSSTELLEN I Workshop der RDA-Themengruppe Alte Drucke (TG-AD) ALTE-DRUCKE-RELEVANTE REGELWERKSSTELLEN I Definition Was ist ein alter Druck : Definition im Glossar von RDA Definition Keine eindeutige Zeitangabe Ein

Mehr

Frau Ladisch (BSZ) / Frau Granser (BSZ) / Frau Patzer (ZDB)

Frau Ladisch (BSZ) / Frau Granser (BSZ) / Frau Patzer (ZDB) Modul Modul 3, Teil 2.09 Version, Stand Aleph (ASEQ), 22.02.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Beschreibung der Datenträger Die Teilnehmenden lernen den Datenträger korrekt zu beschreiben.

Mehr

3 Basiswissen Katalogisierung: Monografien und fortlaufende Ressourcen (Praxis)

3 Basiswissen Katalogisierung: Monografien und fortlaufende Ressourcen (Praxis) Einleitung Das vorliegende Konzept für Schulungen zum Standard RDA im deutschsprachigen Raum wurde von allen Partnern in der Arbeitsgruppe RDA gemeinsam erarbeitet und vorgelegt. Es hat einen modularen

Mehr

IMD-Typen. Inhaltstyp / Medientyp / Datenträgertyp Petra Wagenknecht

IMD-Typen. Inhaltstyp / Medientyp / Datenträgertyp Petra Wagenknecht Inhaltstyp / Medientyp / Datenträgertyp IMD-Typen als Standardelemente = internat. CMC Erfassung der IMD-Typen in allen Beschreibungsarten Kategorisierung der Ressourcen Basis für Generieren von Icons,

Mehr

Standardelemente-Set Titeldaten - Version 1.6

Standardelemente-Set Titeldaten - Version 1.6 Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) Projekt Standardelemente-Set der AG - Titeldaten Standardelemente-Set Titeldaten - Version 1.6 In den ist eine Reihe von Elementen als Kernelement (core) gekennzeichnet.

Mehr

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA AG RDA Schulungsunterlagen Modul 5 B: Werke I Stand: 05/2018 PICA Version CC BY-NC-SA 1 Modul 5 B Werke I - Werktitel AG RDA Schulungsunterlagen

Mehr

Version, Stand Formatneutral, PICA DNB/ZDB,

Version, Stand Formatneutral, PICA DNB/ZDB, Modul Modul 5A, Teil 9 Version, Stand Formatneutral, 29.07.2015 PICA DNB/ZDB, 04.09.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) -zu--beziehungen Die TeilnehmerInnen wissen, wie und in welchen Fällen

Mehr

Die TeilnehmerInnen wissen, wie und in welchen Fällen Beziehungen zwischen Werken hergestellt werden können.

Die TeilnehmerInnen wissen, wie und in welchen Fällen Beziehungen zwischen Werken hergestellt werden können. Modul Modul 5A.09 Version, Stand Pica (SWB), 25.09.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Werk-zu-Werk-Beziehungen Die TeilnehmerInnen wissen, wie und in welchen Fällen Beziehungen zwischen

Mehr

Standardelemente-Set Titeldaten - Version 2.1

Standardelemente-Set Titeldaten - Version 2.1 Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) Standardelemente-Set - Titeldaten mit Änderungsübersicht - Version 2.1 In den RDA ist eine Reihe von Elementen als Kernelement (core) gekennzeichnet. Diese Elemente

Mehr

Herr Beer (BSB) / Frau Taylor (KOBV) / Frau Patzer (ZDB)

Herr Beer (BSB) / Frau Taylor (KOBV) / Frau Patzer (ZDB) Modul Modul 3, Teil 2.06 Version, Stand Pica (SWB), 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Gesamttitelangabe Einzelne Einheit: wann wird ein Gesamttitel erfasst? Fortlaufende Ressourcen:

Mehr

Dokumentation der Aktualisierungen der RDA- Schulungsunterlagen Stand 22. März 2016, SWB-Version

Dokumentation der Aktualisierungen der RDA- Schulungsunterlagen Stand 22. März 2016, SWB-Version Dokumentation der Aktualisierungen der RDA- Schulungsunterlagen Stand 22. März 2016, SWB-Version Modul 1 Modul 2 Modul 2.01, Standdatum aktualisiert 4 letzten Absatz ergänzt. Modul 2.02 Modul 2.03 Modul

Mehr

Modul 3, Teil 2.02, Verantwortlichkeitsangabe, Lösungen

Modul 3, Teil 2.02, Verantwortlichkeitsangabe, Lösungen Modul 3, Teil 2.02, Verantwortlichkeitsangabe, Lösungen Beispiel 1 $a Regina Flake/Lydia Malin/Lena Middendorf/Susanne Seyda Nach RDA 2.4.1.5 D-A-CH soll die Möglichkeit der Kürzung bei mehr als 3 Personen,

Mehr

3 (Personen, die AV-Medien Musik erschließen)

3 (Personen, die AV-Medien Musik erschließen) Modul Modul 6M, Teil 04.05 Version, Stand Formatneutral, 12.02.2016 Titel/Thema Veröffentlichungsangabe / Vertriebsangabe / Herstellungsangabe / Copyrightdatum / Entstehungsangabe / Identifikator der Manifestation

Mehr

Änderungen an den Anwendungsrichtlinien für den deutschsprachigen Raum (D-A-CH) im RDA Toolkit Release April 2016

Änderungen an den Anwendungsrichtlinien für den deutschsprachigen Raum (D-A-CH) im RDA Toolkit Release April 2016 Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) 12. April 2016 Änderungen an den Anwendungsrichtlinien für den sprachigen Raum (D-A-CH) im RDA Toolkit Release April 2016 Aufgrund des turnusmäßigen Revisionsverfahrens

Mehr

Anwendungsrichtlinien , , , , , 2.11,

Anwendungsrichtlinien , , , , , 2.11, Modul Modul 3, Teil 2.05 Version, Stand Aleph (ASEQ), 26.02.2016 Titel/Thema Veröffentlichungsangabe / Vertriebsangabe / Herstellungsangabe / Copyrightdatum Beschreibung des Themas (Lernziel) Die Teilnehmenden

Mehr

Anwendungsrichtlinien , , , , , 2.11,

Anwendungsrichtlinien , , , , , 2.11, Modul Modul 3, Teil 2.05 Version, Stand Aleph (ASEQ), 30.11.2016 Titel/Thema Veröffentlichungsangabe / Vertriebsangabe / Herstellungsangabe / Copyrightdatum Beschreibung des Themas (Lernziel) Die Teilnehmenden

Mehr

Übersicht neue / geänderte Felder und Indexierung aufgrund von RDA

Übersicht neue / geänderte Felder und Indexierung aufgrund von RDA Übersicht neue / geänderte Felder und aufgrund von RDA Stand: CSS, 07.05.2015 RDA- Indexiert wird: Pos. 4 Index: WRW RDA- Kennzeichnung 030 040 Codierte Angaben zum Datensatz Regelwerk / Formalerschließung

Mehr

Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine fortlaufende Ressource

Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine fortlaufende Ressource Modul Modul 3, Teil 1 Version/Stand PICA, 29.02.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine fortlaufende Ressource Die Teilnehmer

Mehr

RDA 2.3.2, RDA 2.4.2, RDA , RDA 6.2, RDA 6.14, RDA 17.8, RDA 19.2, RDA 25.1, RDA 27.1

RDA 2.3.2, RDA 2.4.2, RDA , RDA 6.2, RDA 6.14, RDA 17.8, RDA 19.2, RDA 25.1, RDA 27.1 Modul Modul 6M, Teil 4.06 Version, Stand Aleph, 12.10.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Zielgruppe(n) Regelwerksstellen Zusammenstellungen bei AV-Medien Musik Das Thema Zusammenstellung

Mehr

Frau Schröter (BSZ) / Frau Granser (BSZ) / Frau Witzel (DNB)

Frau Schröter (BSZ) / Frau Granser (BSZ) / Frau Witzel (DNB) Modul Modul 3, Teil 2.07 Version, Stand Formatneutral, 22.02.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Identifikator für die Die Teilnehmenden lernen verschiedene Identifikatoren und die Grundprinzipien

Mehr

Informationsquellen Erfahrungsaustausch E-Books ZBIW Köln, Informationsquellen Anette Baumann

Informationsquellen Erfahrungsaustausch E-Books ZBIW Köln, Informationsquellen Anette Baumann Informationsquellen Inhalt RDA-Regelungen Unterschiedliche Angaben im E-Book und auf der Startseite Praxisbeispiele mit Lösungen bzw. Lösungsvorschlägen Mehrteilige E-Book-Werke Probleme bei 1 Aufnahme

Mehr

Die TeilnehmerInnen wissen, wie und in welchen Fällen Beziehungen zwischen Werken hergestellt werden können.

Die TeilnehmerInnen wissen, wie und in welchen Fällen Beziehungen zwischen Werken hergestellt werden können. Modul Modul 5A.09 Version, Stand Aleph, 04.09.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) -zu--beziehungen Die TeilnehmerInnen wissen, wie und in welchen Fällen Beziehungen zwischen en hergestellt

Mehr

Regelwerksstellen 0.6.2, 1.3, 1.7, , , , , , , , , , , 2.17.

Regelwerksstellen 0.6.2, 1.3, 1.7, , , , , , , , , , , 2.17. Modul Modul 3, Teil 2.02 Version, Stand PICA, 29.02.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Beschreibung der Manifestation: Verantwortlichkeitsangabe Die Teilnehmenden kennen die verschiedenen

Mehr

Version, Stand Aleph (ASEQ), (Formatneutral ) 30 Min + Übungen (für Monografien); 15 Minuten (für fortlaufende Ressourcen)

Version, Stand Aleph (ASEQ), (Formatneutral ) 30 Min + Übungen (für Monografien); 15 Minuten (für fortlaufende Ressourcen) Modul Modul 3, Teil 2.06 Version, Stand Aleph (ASEQ), 08.10.2015 (Formatneutral 10.09.2015) Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Gesamttitelangabe Einzelne Einheit: wann wird ein Gesamttitel

Mehr

Die TeilnehmerInnen wissen, wie und in welchen Fällen Beziehungen zwischen Werken hergestellt werden können.

Die TeilnehmerInnen wissen, wie und in welchen Fällen Beziehungen zwischen Werken hergestellt werden können. Modul Modul 5A, Teil 9 Version, Stand Formatneutral, 29.07.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Werk-zu-Werk-Beziehungen Die TeilnehmerInnen wissen, wie und in welchen Fällen Beziehungen

Mehr

Die Teilnehmenden erlernen die Erfassung von Ausgabevermerken bei Zeitschriften und monografischen Reihen

Die Teilnehmenden erlernen die Erfassung von Ausgabevermerken bei Zeitschriften und monografischen Reihen Modul Modul 5B, Teil 1 Version, Stand PICA, 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Die Teilnehmenden erlernen die Erfassung von en bei Zeitschriften und monografischen Reihen Zielgruppe(n)

Mehr

Da also eine Iteration immer als Ganzes betrachtet wird, ist nach RDA nicht vorgesehen, dass Grundwerk und Aktualisierung 1-X als Teile oder

Da also eine Iteration immer als Ganzes betrachtet wird, ist nach RDA nicht vorgesehen, dass Grundwerk und Aktualisierung 1-X als Teile oder 1 2 3 Da also eine Iteration immer als Ganzes betrachtet wird, ist nach RDA nicht vorgesehen, dass Grundwerk und Aktualisierung 1-X als Teile oder Zählungseinheit aufgeführt werden! 4 Die Erscheinungsweise

Mehr

Themen. RDA- Das neue Regelwerk // Susann Försterling & Lisa Grundtke

Themen. RDA- Das neue Regelwerk // Susann Försterling & Lisa Grundtke Das neue Regelwerk Themen 1. Theoretische Grundlagen i. Was ist RDA? ii. FRBR iii. Standardelemente-Set iv. Warum RDA? 2. Wie sieht es jetzt aus? i. Ansicht OPAC ii. Ansicht CBS 3. Hilfen i. RDA-Wiki der

Mehr