Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA"

Transkript

1 Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA AG RDA Schulungsunterlagen Modul : Veröffentlichungsangabe Stand: CC BY-NC-SA 1

2 Modul 3 Veröffentlichungsangabe / Vertriebsangabe / Herstellungsangabe / Copyrightdatum bei fortlaufenden Ressourcen AG RDA Schulungsunterlagen Modul : Veröffentlichungsangabe Stand: CC BY-NC-SA 2

3 Veröffentlichungsangabe (RDA 2.8) Erscheinungsort (RDA 2.8.2) Verlagsname (RDA 2.8.4) Erscheinungsdatum (RDA 2.8.6) Elemente der Veröffentlichungsangabe -> Standardelemente AG RDA Schulungsunterlagen Modul : Veröffentlichungsangabe Stand: CC BY-NC-SA 3

4 Vertriebsangabe (RDA 2.9) Vertriebsort (RDA 2.9.2) Vertriebsname (RDA 2.9.4) Vertriebsdatum (RDA 2.9.6) Elemente der Vertriebsangabe fakultative Erfassung AG RDA Schulungsunterlagen Modul : Veröffentlichungsangabe Stand: CC BY-NC-SA 4

5 Herstellungsangabe (RDA 2.10) Herstellungsort (RDA ) Herstellername (RDA ) Herstellungsdatum (RDA ) Elemente der Herstellungsangabe: fakultative Erfassung AG RDA Schulungsunterlagen Modul : Veröffentlichungsangabe Stand: CC BY-NC-SA 5

6 Erscheinungsdatum (RDA 2.8.6) Informationsquellen für das Erscheinungsdatum in dieser Reihenfolge: 1. Gleiche Quelle, aus der der Haupttitel entnommen wurde 2. Andere Quelle innerhalb der Ressource 3. Andere Quelle außerhalb der Ressource (dann muss das Erscheinungsdatum eckig geklammert werden) AG RDA Schulungsunterlagen Modul : Veröffentlichungsangabe Stand: CC BY-NC-SA 6

7 Erfassung Erscheinungsdatum Änderung im Format: künftig Erfassung in Sortierform und ggf. in Vorlageform Beispiel: $nMai Ausführliche Hinweise Worddokument AG RDA Schulungsunterlagen Modul : Veröffentlichungsangabe Stand: CC BY-NC-SA 7

8 Erfassung des Erscheinungsdatums Das Erscheinungsdatum wird erfasst, wie es auf der Informationsquelle erscheint Beispiel: In der Ressource: Erscheinungsdatum 2015 Beispiel: In der Ressource: Mai Erscheinungsdatum 2002$nMai AG RDA Schulungsunterlagen Modul : Veröffentlichungsangabe Stand: CC BY-NC-SA 8

9 Erfassung des Erscheinungsdatums Nach RDA wird das Erscheinungsdatum in arabischen Ziffern angegeben Beispiel: In der Ressource: MCMLIII Fortlaufende Ressource: Erscheinungsdatum 1953 AG RDA Schulungsunterlagen Modul : Veröffentlichungsangabe Stand: CC BY-NC-SA 9

10 Erfassung des Erscheinungsdatums Beispiel: In der Ressource auf der Titelseite: ZWEITAUSEND Fortlaufende Ressource Erscheinungsdatum 2000 AG RDA Schulungsunterlagen Modul : Veröffentlichungsangabe Stand: CC BY-NC-SA 10

11 Erscheinungsdatum (RDA D-A-CH und RDA D-A-CH) Wenn kein Erscheinungsdatum in der Quelle präsent ist: -> Erscheinungsdatum aus anderen Quellen ermitteln bzw. schätzen (eckig klammern) -> NICHT: [Erscheinungsdatum nicht ermittelbar] (für fortlaufende Ressourcen s. RDA D-A-CH) Hinweis: ein Erscheinungsdatum im Impressum ist präsent! AG RDA Schulungsunterlagen Modul : Veröffentlichungsangabe Stand: CC BY-NC-SA 11

12 Erscheinungsdatum (RDA D-A-CH) Zum Ermitteln/Schätzen des Erscheinungsdatums Quellen in dieser Reihenfolge nutzen: 1. Copyright-Datum 2. Vertriebsdatum 3. Herstellungsdatum 4. Indizien innerhalb und außerhalb der Ressource, z.b. Datum des Vorworts, Verlagsankündigung auf Website (notfalls wird ein Zeitraum geschätzt) AG RDA Schulungsunterlagen Modul : Veröffentlichungsangabe Stand: CC BY-NC-SA 12

13 Erscheinungsdatum (RDA D-A-CH) Erscheinungsdatum 2002$n[2002]- Erscheinungsdatum aus Copyright-Datum ermittelt Ein Copyright-Datum wird nur als ermitteltes Erscheinungsjahr im Feld 1100 erfasst eine zusätzliche Erfassung im Feld 1108 entfällt (RDA 2.11 D-A-CH) AG RDA Schulungsunterlagen Modul : Veröffentlichungsangabe Stand: CC BY-NC-SA 13

14 Erscheinungsdatum (RDA D-A-CH) Chronologische Bezeichnung aus der Zählung als ermitteltes Erscheinungsdatum erfassen. Beispiel : Zählung Band 1 (1982) Erscheinungsdatum 1982$n[1982]- AG RDA Schulungsunterlagen Modul : Veröffentlichungsangabe Stand: CC BY-NC-SA 14

15 Erscheinungsort (RDA 2.8.2) Informationsquellen für den Erscheinungsort in dieser Reihenfolge: 1. Gleiche Quelle, aus der der Verlagsname entnommen wurde 2. Andere Quelle innerhalb der Ressource 3. Andere Quelle außerhalb der Ressource (dann muss der Erscheinungsort eckig geklammert werden) AG RDA Schulungsunterlagen Modul : Veröffentlichungsangabe Stand: CC BY-NC-SA 15

16 Erscheinungsort (RDA 2.8.2) Erscheinungsort nicht ermittelbar -> wahrscheinlichen Erscheinungsort oder größere geographische Einheit erfassen (in eckigen Klammern) -> nur, wenn dies nicht möglich: [Erscheinungsort nicht ermittelbar] Ein Vertriebsort/Herstellungsort kann fakultativ in den Feldern 4034 und 4045 erfasst werden! AG RDA Schulungsunterlagen Modul : Veröffentlichungsangabe Stand: CC BY-NC-SA 16

17 Erfassung des Erscheinungsortes Erscheinungsort übertragen wie auf der bevorzugten Quelle Regeln der Groß- und Kleinschreibung sowie der Interpunktion werden angewandt (->Modul 2) In der Informationsquelle enthaltene übergeordnete Geographika werden übernommen Bei mehreren Erscheinungsorten: typographisch hervorgehobener bzw. erster Erscheinungsort ->Standardelement AG RDA Schulungsunterlagen Modul : Veröffentlichungsangabe Stand: CC BY-NC-SA 17

18 Erfassung des Erscheinungsortes - Beispiele Auf der Titelseite: Freiburg i.br Erscheinungsort Freiburg i. Br. Auf der bevorzugten Informationsquelle: Philadelphia, PA Erscheinungsort Philadelphia, PA AG RDA Schulungsunterlagen Modul : Veröffentlichungsangabe Stand: CC BY-NC-SA 18

19 Erfassung des Erscheinungsortes - Beispiel Auf der Titelseite: Erscheinungsort(e) Berlin ; Heidelberg ; New York ; Tokyo : Springer-Verlag Verlagsname Hinweis 1: Bei mehreren Erscheinungsorten ist nur die Erfassung des ersten Erscheinungsortes verpflichtend. Alle weiteren oder Teile davon: fakultative Erfassung. Hinweis 2: Bei mehreren Erscheinungsorten ist für Nationalbibliotheken die Angabe der D-A-CH-Orte verpflichtend. AG RDA Schulungsunterlagen Modul : Veröffentlichungsangabe Stand: CC BY-NC-SA 19

20 Erfassung des Erscheinungsortes - Beispiel Eine Veröffentlichung in polnischer Sprache liegt vor. Es wird ein wahrscheinliches Land erfasst: Erscheinungsort [Polen?] AG RDA Schulungsunterlagen Modul : Veröffentlichungsangabe Stand: CC BY-NC-SA 20

21 Erfassung des Erscheinungsortes - Beispiel Aus der Ressource geht hervor, dass es sich um eine gemeinsame Veröffentlichung der Mitgliederländer der EU handelt, der genaue Erscheinungsort ist nicht ermittelbar: Erscheinungsort [Europa] AG RDA Schulungsunterlagen Modul : Veröffentlichungsangabe Stand: CC BY-NC-SA 21

22 Erfassung des Erscheinungsortes Eine übergeordnete geographische Einheit darf ergänzt werden, falls für die Identifizierung notwendig Beispiel: Auf der Informationsquelle: Dublin Erscheinungsort Dublin [Ohio] AG RDA Schulungsunterlagen Modul : Veröffentlichungsangabe Stand: CC BY-NC-SA 22

23 Erscheinungsort nicht ermittelbar Sollte tatsächlich der Erscheinungsort nicht ermittelbar sein, dann kann ein Vertriebsort erfasst werden, so fern vorhanden! Beispiel: Auf der bevorzugten Informationsquelle: Vertrieb: Universal Europe München Erscheinungsort [Erscheinungsort nicht ermittelbar] Vertriebsort München AG RDA Schulungsunterlagen Modul : Veröffentlichungsangabe Stand: CC BY-NC-SA 23

24 Erscheinungsort nicht ermittelbar Achtung: Vertriebs- und Herstellungsort dürfen nicht als ermittelter Erscheinungsort erfasst werden! Die Erfassung ist fakultativ Sie werden im Rahmen der Vertriebsangabe (4034) - bzw. der Herstellungsangabe (4045) erfasst. AG RDA Schulungsunterlagen Modul : Veröffentlichungsangabe Stand: CC BY-NC-SA 24

25 Verlagsname (RDA 2.8.4) Informationsquellen für den Verlagsname in dieser Reihenfolge: 1. Gleiche Quelle, aus der der Haupttitel entnommen wurde 2. Andere Quelle innerhalb der Ressource 3. Andere Quelle außerhalb der Ressource (dann muss der Verlagsname eckig geklammert werden) AG RDA Schulungsunterlagen Modul : Veröffentlichungsangabe Stand: CC BY-NC-SA 25

26 Verlagsname (RDA 2.8.4) Verlagsname nicht ermittelbar 1. es wird erfasst: [Verlag nicht ermittelbar] 2. Vertriebsname und/oder Herstellungsname können fakultativ erfasst werden AG RDA Schulungsunterlagen Modul : Veröffentlichungsangabe Stand: CC BY-NC-SA 26

27 Erfassung des Verlagsnamens Verlagsname übertragen wie auf der bevorzugten Quelle Regeln der Groß- und Kleinschreibung sowie der Interpunktion werden angewandt (->Modul 2) Zeichensetzung wird aus Vorlage übernommen Typografische Gestaltungsmittel als Trennzeichen können weggelassen werden AG RDA Schulungsunterlagen Modul : Veröffentlichungsangabe Stand: CC BY-NC-SA 27

28 Erfassung des Verlagsnamens - Beispiel Auf der Titelseite: Verlagsname : Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbh Stuttgart AG RDA Schulungsunterlagen Modul : Veröffentlichungsangabe Stand: CC BY-NC-SA 28

29 Erfassung des Verlagsnamens - Beispiel Auf der Titelseite: Verlagsname : Carl Winter Universitätsverlag AG RDA Schulungsunterlagen Modul : Veröffentlichungsangabe Stand: CC BY-NC-SA 29

30 Erfassung des Verlagsnamens - Beispiel Auf der Titelseite: Im Impressum: Verlagsname : K.G. Saur AG RDA Schulungsunterlagen Modul : Veröffentlichungsangabe Stand: CC BY-NC-SA 30

31 Erfassung des Verlagsnamens - Beispiel Auf der Titelseite: Im Impressum: Verlagsname : Stauffenburg Verlag AG RDA Schulungsunterlagen Modul : Veröffentlichungsangabe Stand: CC BY-NC-SA 31

32 Erfassung des Verlagsnamens - Beispiel Auf der Titelseite: Auf der Homepage des Verlags: TRIAS Im Impressum: Verlagsname : TRIAS Hinweis: gemäß Anhang A2 wird die Großschreibung hier beibehalten, da sie bekannt ist! AG RDA Schulungsunterlagen Modul : Veröffentlichungsangabe Stand: CC BY-NC-SA 32

33 Funktion des Verlags Wörter/Phrasen, die Funktion des Verlags angeben, werden übernommen Verlagsname : in Kommission bei Otto Harrassowitz Aber: NICHT Wörter/Phrasen, die bloß Verlagstätigkeit beschreiben z.b Verlagsname : Kindler AG RDA Schulungsunterlagen Modul : Veröffentlichungsangabe Stand: CC BY-NC-SA 33

34 Mehrere Verlage Sind in Ressource mehrere Verlage angegeben: erster/typografisch hervorgehobener Verlag Standardelement weitere Verlage dürfen erfasst werden Beispiel: Akademischer Verlag Gärkeller Verlag München Verlagsname : Akademischer Verlag Verlagsname : Gärkeller Verlag Hinweis: Für Nationalbibliotheken ist die Angabe der D-A-CH- Verlage verpflichtend AG RDA Schulungsunterlagen Modul : Veröffentlichungsangabe Stand: CC BY-NC-SA 34

35 Imprints, Bei Imprints in der Regel nur den Namen des Imprints erfassen Name des Imprints im Zusammenhang mit dem Namen des Verlagshauses genannt? In der Regel nur Imprint nennen Im Ermessen der Katalogisierenden, ob stattdessen die gesamte Angabe übertragen wird AG RDA Schulungsunterlagen Modul : Veröffentlichungsangabe Stand: CC BY-NC-SA 35

36 Imprints, Beispiel: BirCom, ein Imprint des Birkhäuser Verlags Verlagsname oder Verlagsn ame BirCom BirCom, ein Imprint des Birkhäuser Verlags AG RDA Schulungsunterlagen Modul : Veröffentlichungsangabe Stand: CC BY-NC-SA 36

37 Selbstverlage Liegt Angabe vor, die als Verlagsname interpretiert werden kann diese als Verlag übertragen Gibt es keine explizite Angabe, dann Selbstverlag in der Form angegeben, wie an anderer Stelle in der Ressource genannt Z.B. in der Verantwortlichkeitsangabe In diesen Fällen Verlagsangabe eckig klammern Es werden keine Angaben wie "Selbstverlag" o. ä. hinzugefügt. AG RDA Schulungsunterlagen Modul : Veröffentlichungsangabe Stand: CC BY-NC-SA 37

38 Selbstverlage Beispiel Auf der Titelseite: Auf der Titelrückseite: Verantwortlichkeitsangabe IFB Hamburg, Hamburgische Investitionsund Förderbank Verlagsname Hamburgische Investitionsund Förderbank AG RDA Schulungsunterlagen Modul : Veröffentlichungsangabe Stand: CC BY-NC-SA 38

39 Verlag nicht ermittelbar Wenn Verlag nicht ermittelbar, dann kann der Vertriebsname erfasst werden Beispiel: Auf der bevorzugten Informationsquelle: Vertrieb: Universal Europe Verlagsname : [Verlag nicht ermittelbar] Vertriebsname : Universal Europe AG RDA Schulungsunterlagen Modul : Veröffentlichungsangabe Stand: CC BY-NC-SA 39

40 Verlag nicht ermittelbar Achtung: Vertriebs- und Herstellername dürfen nicht als ermittelter Verlagsname erfasst werden! Sie werden im Rahmen der Vertriebs- bzw. Herstellungsangabe erfasst. Aber: Falls nicht zu erkennen ist, ob es sich um einen Verlag oder Vertrieb handelt, wird angenommen, dass es sich um einen Verlag handelt. (RDA D-A-CH) AG RDA Schulungsunterlagen Modul : Veröffentlichungsangabe Stand: CC BY-NC-SA 40

Version, Stand Formatneutral, PICA DNB,

Version, Stand Formatneutral, PICA DNB, Modul Modul 3, Teil 2.05 Version, Stand Formatneutral, 30.07.2015 PICA DNB, 28.08.2015 Titel/Thema Veröffentlichungsangabe / Vertriebsangabe / Herstellungsangabe / Copyrightdatum Beschreibung des Themas

Mehr

Anwendungsrichtlinien , , , , , 2.11,

Anwendungsrichtlinien , , , , , 2.11, Modul Modul 3, Teil 2.05 Version, Stand Aleph (ASEQ), 26.02.2016 Titel/Thema Veröffentlichungsangabe / Vertriebsangabe / Herstellungsangabe / Copyrightdatum Beschreibung des Themas (Lernziel) Die Teilnehmenden

Mehr

Anwendungsrichtlinien , , , , , 2.11,

Anwendungsrichtlinien , , , , , 2.11, Modul Modul 3, Teil 2.05 Version, Stand Aleph (ASEQ), 30.11.2016 Titel/Thema Veröffentlichungsangabe / Vertriebsangabe / Herstellungsangabe / Copyrightdatum Beschreibung des Themas (Lernziel) Die Teilnehmenden

Mehr

Anwendungsrichtlinien , , , , , 2.11,

Anwendungsrichtlinien , , , , , 2.11, Modul Modul 3, Teil 2.05 Version, Stand PICA DNB/ZDB, 30.11.2016 Titel/Thema Veröffentlichungsangabe / Vertriebsangabe / Herstellungsangabe / Copyrightdatum Beschreibung des Themas (Lernziel) Die Teilnehmenden

Mehr

Anwendungsrichtlinien , , , , , 2.11,

Anwendungsrichtlinien , , , , , 2.11, Modul Modul 3, Teil 2.05 Version, Stand (SWB), 30.11.2016 Titel/Thema Veröffentlichungsangabe / Vertriebsangabe / Herstellungsangabe / Copyrightdatum Beschreibung des Themas (Lernziel) Die Teilnehmenden

Mehr

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA 1 Modul 6M Veröffentlichungsangabe / Vertriebsangabe / Herstellungsangabe / Copyrightdatum / Entstehungsangabe / Identifikator

Mehr

2

2 1 2 3 4 5 6 7 In 1100 ohne Unterfeld wird das Erscheinungsdatum in Sortierform angegeben, d.h. in vierstelliger Form. Wann immer das Erscheinungsdatum von dieser Form abweicht, muss also zusätzlich 1100

Mehr

RDA Kapitel 2. Identifizierung von Manifestationen und Exemplaren: weitere wichtige Teile. Siegfried Weith, UB Erlangen-Nürnberg

RDA Kapitel 2. Identifizierung von Manifestationen und Exemplaren: weitere wichtige Teile. Siegfried Weith, UB Erlangen-Nürnberg RDA Kapitel 2 Identifizierung von Manifestationen und Exemplaren: weitere wichtige Teile Siegfried Weith, UB Erlangen-Nürnberg Weitere Themen aus Kapitel 2 2.1 Grundlage für die Identifizierung einer Ressource:

Mehr

Eigene Beschreibung für die monografische Reihe

Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Modul Modul 3, Teil 2.11 Version, Stand Formatneutral, 06.07.2015 PICA, 26.08.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Erstellung einer eigenen

Mehr

Achtung: Die Aussage zu Ausgabevermerken mit inhaltlichen/sachlichen Aussagen wird erst im April-Release 2016 des deutschen RDA-Toolkits erscheinen.

Achtung: Die Aussage zu Ausgabevermerken mit inhaltlichen/sachlichen Aussagen wird erst im April-Release 2016 des deutschen RDA-Toolkits erscheinen. Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) Projekt RDA Stand: 12. August 14. Januar 2016 Arbeitshilfe für fortlaufende Ressourcen RDA 2.8.6 Erscheinungsdatum PICA DNB/ZDB 1. Definition Das Erscheinungsdatum

Mehr

Version, Stand Formatneutral , Aleph (ASEQ) Eigene Beschreibung für die monografische Reihe

Version, Stand Formatneutral , Aleph (ASEQ) Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Modul Modul 3, Teil 2.11 Version, Stand Formatneutral 10.07.2015, Aleph (ASEQ) 14.03.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Erstellung einer

Mehr

Arbeitshilfe für fortlaufende Ressourcen RDA Erscheinungsdatum

Arbeitshilfe für fortlaufende Ressourcen RDA Erscheinungsdatum Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) Projekt RDA Stand: 24. August 2015 Arbeitshilfe für fortlaufende Ressourcen RDA 2.8.6 Erscheinungsdatum Das Erscheinungsdatum ist ein Standardelement und wird immer

Mehr

Eigene Beschreibung für die monografische Reihe

Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Modul Modul 3, Teil 2.11 Version, Stand Pica (SWB), 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Erstellung einer eigenen Beschreibung für die

Mehr

Anwendungsrichtlinien 1.11, 2.1, 2.2.3, 2.3.4, 2.8, , , , , 7.9, I.2.2

Anwendungsrichtlinien 1.11, 2.1, 2.2.3, 2.3.4, 2.8, , , , , 7.9, I.2.2 Modul Modul 3, Teil 3.02 Version, Stand Formatneutral, 20.05.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Hochschulschriften Die Teilnehmenden kennen die Behandlung von Hochschulschriften. Sie können

Mehr

Arbeitshilfe für fortlaufende Ressourcen RDA Erscheinungsdatum

Arbeitshilfe für fortlaufende Ressourcen RDA Erscheinungsdatum Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) Projekt RDA Stand: 12. August14. Januar 2016 Arbeitshilfe für fortlaufende Ressourcen RDA 2.8.6 Erscheinungsdatum 1. Definition Das Erscheinungsdatum ist ein Datum,

Mehr

Eigene Beschreibung für die monografische Reihe

Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Modul Modul 3, Teil 2.11 Version, Stand PICA DNB/ZDB, 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Erstellung einer eigenen Beschreibung für

Mehr

Anwendungsrichtlinien D-A-CH, D-A-CH, D-A-CH, D-A-CH

Anwendungsrichtlinien D-A-CH, D-A-CH, D-A-CH, D-A-CH Modul Modul 6 Alte Drucke, Teil 3 Version, Stand Formatneutral, 19.11.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Erfassen der n Den Katalogisierenden werden die Besonderheiten bei der Erfassung

Mehr

Informationsquellen Erfahrungsaustausch E-Books ZBIW Köln, Informationsquellen Anette Baumann

Informationsquellen Erfahrungsaustausch E-Books ZBIW Köln, Informationsquellen Anette Baumann Informationsquellen Inhalt RDA-Regelungen Unterschiedliche Angaben im E-Book und auf der Startseite Praxisbeispiele mit Lösungen bzw. Lösungsvorschlägen Mehrteilige E-Book-Werke Probleme bei 1 Aufnahme

Mehr

Anwendungsrichtlinien 1.11, 2.1, 2.2.3, 2.3.4, 2.8, , , , , 7.9, I.2.2

Anwendungsrichtlinien 1.11, 2.1, 2.2.3, 2.3.4, 2.8, , , , , 7.9, I.2.2 Modul Modul 3, Teil 3.02 Version, Stand Pica (SWB), 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Hochschulschriften Die Teilnehmenden kennen die Behandlung von Hochschulschriften. Sie können

Mehr

Beschreibung der Manifestation: Ausgabevermerk

Beschreibung der Manifestation: Ausgabevermerk Modul Modul 3, Teil 2.04 Version, Stand Pica (SWB), 03.03.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Beschreibung der Manifestation: Ausgabevermerk Die Teilnehmenden kennen die unterschiedlichen

Mehr

Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine einzelne Einheit und für eine fortlaufende Ressource

Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine einzelne Einheit und für eine fortlaufende Ressource Modul Modul 3, Teil 1 Version, Stand Aleph (ASEQ), 29.02.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine einzelne Einheit und

Mehr

3 (Personen, die AV-Medien Musik erschließen)

3 (Personen, die AV-Medien Musik erschließen) Modul Modul 6M, Teil 04.05 Version, Stand Formatneutral, 12.02.2016 Titel/Thema Veröffentlichungsangabe / Vertriebsangabe / Herstellungsangabe / Copyrightdatum / Entstehungsangabe / Identifikator der Manifestation

Mehr

RDA kompakt. für Öffentliche Bibliotheken. Eine Einführung in das neue Regelwerk. Verbundzentrale des GBV (VZG) Göttingen, 2.-4.

RDA kompakt. für Öffentliche Bibliotheken. Eine Einführung in das neue Regelwerk. Verbundzentrale des GBV (VZG) Göttingen, 2.-4. RDA kompakt für Öffentliche Bibliotheken Eine Einführung in das neue Regelwerk Verbundzentrale des GBV (VZG) Göttingen, 2.-4. März 2016 Ablauf Tag 2 Fortsetzung RDA: Modul 3 Beschreibung der Manifestation

Mehr

https://wiki.dnb.de/x/rcrgbg

https://wiki.dnb.de/x/rcrgbg Modul Modul 2, Teil 1 Version, Stand Formatneutral, 25.02.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Standardelemente-Set Die Teilnehmenden verstehen, wie das Standardelemente-Set angewendet wird.

Mehr

Modul Modul 6 Alte Drucke, Teil 3. Version, Stand Aleph (ASEQ), Erfassen der Veröffentlichungsangaben. Beschreibung des Themas (Lernziel)

Modul Modul 6 Alte Drucke, Teil 3. Version, Stand Aleph (ASEQ), Erfassen der Veröffentlichungsangaben. Beschreibung des Themas (Lernziel) Modul Modul 6 Alte Drucke, Teil 3 Version, Stand Aleph (ASEQ), 20.11.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Erfassen der n Den Katalogisierenden werden die Besonderheiten bei der Erfassung

Mehr

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA AG RDA Schulungsunterlagen Modul 5 B: Zeitungen Stand: 28.03.2017 PICA DNB/ZDB CC BY-NC-SA 1 Modul 5 B Zeitungen AG RDA Schulungsunterlagen

Mehr

2

2 1 2 3 4 5 SWB-Anwendung: Das Format ändert sich hier nicht. Die Verantwortlichkeitsangabe zum Haupttitel wird weiterhin in 4000 $h erfasst. Die Verantwortlichkeitsangabe zu einer Ausgabebezeichnung wird

Mehr

Herr Beer (BSB) / Frau Taylor (KOBV) / Frau Patzer (ZDB)

Herr Beer (BSB) / Frau Taylor (KOBV) / Frau Patzer (ZDB) Modul Modul 3, Teil 2.06 Version, Stand Pica (SWB), 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Gesamttitelangabe Einzelne Einheit: wann wird ein Gesamttitel erfasst? Fortlaufende Ressourcen:

Mehr

2

2 1 2 3 4 5 6 8 9 10 Hinweis: Für Alte Drucke wird empfohlen, den Titel im Zweifel nicht zu kürzen. Auf eine sinnerhaltende und grammatikalisch korrekte Kürzung ist zu achten. (RDA 2.3.1.4 D-A-CH) 11 12

Mehr

Auszug aus der Feldübersicht des GBV-Formats ab dem 1. Januar 2016 (Status: Entwurf, Stand: 30. November 2015)

Auszug aus der Feldübersicht des GBV-Formats ab dem 1. Januar 2016 (Status: Entwurf, Stand: 30. November 2015) Auszug aus der Feldübersicht des GBV-Formats ab dem 1. Januar 2016 (Status: Entwurf, Stand: 30. November 2015) Unterfelder/Steuerzeichen Trennzeichen bei verschiedenen Inhalten innerhalb eines Unterfeldes

Mehr

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA RDA kompakt Teil 2/5 2 Modul 2.01 Das Standardelemente-Set 3 Grundsätzliches Das Standardelemente-Set ist ein Mindeststandard für

Mehr

Regelwerksstellen , , , , 2.8.6, ,

Regelwerksstellen , , , , 2.8.6, , Modul Modul 6 Alte Drucke, Teil 3 Version, Stand Pica (SWB, 29.04.2016) Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Erfassen der n Den Katalogisierenden werden die Besonderheiten bei der Erfassung der

Mehr

Version, Stand Formatneutral, PICA DNB/ZDB,

Version, Stand Formatneutral, PICA DNB/ZDB, Modul Modul 2, Teil 7 Version, Stand Formatneutral, 31.07.2015 PICA DNB/ZDB, 04.09.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Die Teilnehmenden kennen die folgenden Arten von sowie die Beziehungskennzeichnungen:

Mehr

ZDB-Erfassungshilfe: Kurzfassung zur Zählung (4025)

ZDB-Erfassungshilfe: Kurzfassung zur Zählung (4025) Standardfälle 1. Allgemeines RDA legt den Fokus auf die Zählung der ersten/letzten Ausgabe. Die Zählung liegt vor oder wurde ermittelt. Die nachfolgenden Beispiele in den Punkten 2-9 beziehen sich auf

Mehr

In Kapitel 1 stehen Grundprinzipien zur Beschreibung der Manifestation.

In Kapitel 1 stehen Grundprinzipien zur Beschreibung der Manifestation. 1 2 3 In Kapitel 1 stehen Grundprinzipien zur Beschreibung der Manifestation. In RDA 1.4 befindet sich eine Liste der Elemente, die in der Schrift und in der Sprache erfasst werden, in der die zu katalogisierende

Mehr

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA AG RDA Schulungsunterlagen Modul 5 B: Änderungen in der Veröffentlichungsangabe Stand: 22.10.2015 PICA CC 1 Modul 5 B Änderungen

Mehr

205 Seiten mit Abbildungen und Karten

205 Seiten mit Abbildungen und Karten 205 Seiten mit Abbildungen und Karten 225 Seiten mit Abbildungen und Karten Das erste Heft der Reihe ist 1966 erschienen. Die Reihe hat mit Heft 7 (1974) ihr Erscheinen eingestellt. Die Herausgeber sind

Mehr

RDA-Einführung. Verknüpfung zur fortlaufenden Ressource

RDA-Einführung. Verknüpfung zur fortlaufenden Ressource Feld 4180 Unterfeld $l: Verknüpfung zur fortlaufenden Ressource Zählung in Vorlageform Präzisierungen zur Erfassung von Zählungen und deren r sowie Erfassung von Erscheinungsjahren bei fortlaufenden Ressourcen

Mehr

Lösung Bsp. 6M.03.14: Präludium und Fuge arr. für Orchester / Bach - Abert. 1. Lösung (Aufführungsmaterial, umfassende Beschreibung)

Lösung Bsp. 6M.03.14: Präludium und Fuge arr. für Orchester / Bach - Abert. 1. Lösung (Aufführungsmaterial, umfassende Beschreibung) Lösung Bsp. 6M.03.14: Präludium und Fuge arr. für Orchester / Bach - Abert 1. Lösung (Aufführungsmaterial, umfassende Beschreibung) Aleph RDA Element Erfassung 331 2.3.2 Haupttitel $a Präludium und Fuge

Mehr

Standardelemente-Set - Titeldaten

Standardelemente-Set - Titeldaten Projekt RDA Standardelemente-Set - Titeldaten Version 1.1 In den RDA ist eine Reihe Elementen als Kernelement (core) gekennzeichnet. Diese Elemente sind in RDA unter RDA 0.6.2 - RDA 0.6.7 aufgelistet.

Mehr

4025 Zählung von fortlaufenden Ressourcen

4025 Zählung von fortlaufenden Ressourcen PICA3 PICA+ W Inhalt MARC 21 UF / Pos. 4025 -ohne- 031@ $a N Zählung 362 0# $a Indextyp/Schlüsseltyp: - Indexierungsroutine: - Validierung: Das Feld ist in allen Satzarten zulässig. Inhalt In diesem Feld

Mehr

4025 Zählung von fortlaufenden Ressourcen

4025 Zählung von fortlaufenden Ressourcen PICA3 PICA+ W Inhalt MARC 21 UF / Pos. 4025 -ohne- 031@ $a N Zählung 362 0# $a Indextyp/Schlüsseltyp: - Indexierungsroutine: - Validierung: Das Feld ist in allen Satzarten zulässig. Inhalt In diesem Feld

Mehr

RDA Kapitel 1. Allgemeine Richtlinien zum Erfassen der Merkmale von Manifestationen und Exemplaren. Siegfried Weith, UB Erlangen-Nürnberg

RDA Kapitel 1. Allgemeine Richtlinien zum Erfassen der Merkmale von Manifestationen und Exemplaren. Siegfried Weith, UB Erlangen-Nürnberg RDA Kapitel 1 Allgemeine Richtlinien zum Erfassen der Merkmale von Manifestationen und Exemplaren Siegfried Weith, UB Erlangen-Nürnberg Gliederung von Kapitel 1 1.0 Geltungsbereich 1.1 Terminologie 1.2

Mehr

Basiswissen RDA Übertragen Konzept und Ausführung:

Basiswissen RDA Übertragen Konzept und Ausführung: Basiswissen RDA Übertragen Konzept und Ausführung: Heidrun Wiesenmüller www.basiswissen-rda.de Basiswissen RDA Übertragen Folie 1 Erfassen vs. Übertragen Erfassen (engl. record ) allgemeiner Begriff, sagt

Mehr

Modul 3, Teil 2.02, Verantwortlichkeitsangabe, Lösungen

Modul 3, Teil 2.02, Verantwortlichkeitsangabe, Lösungen Modul 3, Teil 2.02, Verantwortlichkeitsangabe, Lösungen Beispiel 1 $a Regina Flake/Lydia Malin/Lena Middendorf/Susanne Seyda Nach RDA 2.4.1.5 D-A-CH soll die Möglichkeit der Kürzung bei mehr als 3 Personen,

Mehr

Regelwerksstellen 0.6.2, 1.3, 1.7, , , , , , , , , , , 2.17.

Regelwerksstellen 0.6.2, 1.3, 1.7, , , , , , , , , , , 2.17. Modul Modul 3, Teil 2.02 Version, Stand PICA, 29.02.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Beschreibung der Manifestation: Verantwortlichkeitsangabe Die Teilnehmenden kennen die verschiedenen

Mehr

Version, Stand Aleph (ASEQ), (Formatneutral ) 30 Min + Übungen (für Monografien); 15 Minuten (für fortlaufende Ressourcen)

Version, Stand Aleph (ASEQ), (Formatneutral ) 30 Min + Übungen (für Monografien); 15 Minuten (für fortlaufende Ressourcen) Modul Modul 3, Teil 2.06 Version, Stand Aleph (ASEQ), 08.10.2015 (Formatneutral 10.09.2015) Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Gesamttitelangabe Einzelne Einheit: wann wird ein Gesamttitel

Mehr

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA Modul 5 B Ausgabevermerk AG RDA Schulungsunterlagen Modul 5B.01: Ausgabevermerk MARC21 Stand: 30.11.2016 CC BY-NC-SA 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Nachdrucke. Inhalt. Stand:

Nachdrucke. Inhalt. Stand: Ansprechpartner: support@k10plus.de Stand: 25.01.2019 Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 Verfahren... 2 2.1 RDA-Titelaufnahmen... 2 2.1.1 Vorhandene Titelaufnahme nutzen... 2 2.1.2 Neue Titelaufnahme erstellen...

Mehr

Der Begriff Reproduktionen wird im RDA-Glossar folgendermaßen definiert: Eine exakte Kopie des Inhalts einer Ressource, die mit mechanischen oder

Der Begriff Reproduktionen wird im RDA-Glossar folgendermaßen definiert: Eine exakte Kopie des Inhalts einer Ressource, die mit mechanischen oder 1 2 Der Begriff Reproduktionen wird im RDA-Glossar folgendermaßen definiert: Eine exakte Kopie des Inhalts einer Ressource, die mit mechanischen oder elektronischen Mitteln erstellt ist. Eine Reproduktion

Mehr

Modul 5 B: Aufbauwissen Katalogisierung Fortlaufende Ressourcen

Modul 5 B: Aufbauwissen Katalogisierung Fortlaufende Ressourcen Modul Modul 5 B: Aufbauwissen Katalogisierung Fortlaufende Ressourcen Version, Stand PICA, 22.10.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Änderungen in der Sicherer Umgang mit der Entscheidung:

Mehr

Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine fortlaufende Ressource

Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine fortlaufende Ressource Modul Modul 3, Teil 1 Version/Stand PICA, 29.02.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine fortlaufende Ressource Die Teilnehmer

Mehr

Resource Description & Access Einführung in RDA

Resource Description & Access Einführung in RDA Resource Description & Access Einführung in RDA Teil 2: RDA-Aufbau und Grundbegriffe Stand Oktober 2013 Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg Aufbau der RDA Inhaltsverzeichnis Einleitung (Kapitel

Mehr

Frau Schindler (FHVR, BVB), Frau Clausing (GBV)

Frau Schindler (FHVR, BVB), Frau Clausing (GBV) Modul Modul 2, Teil 5 Version, Stand Formatneutral, 26.01.2017 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Informationsquellen (Kurzfassung) Kurzfassung der wichtigsten im Sinne von meist gebrauchten

Mehr

Einlegeblatt vorne DDVD. Arthaus ist ein Impressum der Kinowelt Home Entertainment GmbH; Erscheinungsort

Einlegeblatt vorne DDVD. Arthaus ist ein Impressum der Kinowelt Home Entertainment GmbH; Erscheinungsort DDVD Einlegeblatt vorne Arthaus ist ein Impressum der Kinowelt Home Entertainment GmbH; Erscheinungsort ermittelt: Leipzig Auf der DVD: 1999 Auf dem Einlegeblatt hinten: Verfilmung der berühmten Faust

Mehr

Beziehungen und Beziehungskennzeichnungen 1 Grundlagen Primärbeziehungen. Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek

Beziehungen und Beziehungskennzeichnungen 1 Grundlagen Primärbeziehungen. Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek Beziehungen und Beziehungskennzeichnungen 1 Grundlagen Primärbeziehungen Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek Beziehungen Was sind Beziehungen? Keine Definition im RDA-Glossar Begriff der aus FRBR

Mehr

RDA Anhänge A bis E. Reproduktionen. Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek

RDA Anhänge A bis E. Reproduktionen. Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek RDA Anhänge A bis E Reproduktionen Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek Anhang A - Großschreibung RDA 1.7.2 Großschreibung Wenden Sie die Bestimmungen zur Großschreibung in Anhang A RDA an Geltungsbereich

Mehr

https://wiki.dnb.de/x/igbsbg

https://wiki.dnb.de/x/igbsbg Modul Modul 5B, Teil 6 Version, Stand Formatneutral, 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Die Teilnehmenden kennen die unterschiedlichen Zählungen von und wenden die Regelungen zur

Mehr

Version, Stand Formatneutral, / PICA DNB/ZDB, , , 1.7, 1.8, Anhang A.6, Anhang D.1.2. https://wiki.dnb.

Version, Stand Formatneutral, / PICA DNB/ZDB, , , 1.7, 1.8, Anhang A.6, Anhang D.1.2. https://wiki.dnb. Modul Modul 5B, Teil 6 Version, Stand Formatneutral, 30.11.2016 / PICA DNB/ZDB, 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Die Teilnehmenden kennen die unterschiedlichen Zählungen von und

Mehr

Basics zu fortlaufenden Ressourcen

Basics zu fortlaufenden Ressourcen Basics zu fortlaufenden Ressourcen Vierte Sitzung der RDA-Schulungsgruppe BVB/KOBV am 15.04.2015 Manfred Müller Screenshot aus dem RDA-Toolkit mit Genehmigung der RDA-Verleger (American Library Association,

Mehr

Die Teilnehmenden kennen die folgenden Arten von Beziehungen sowie die Beziehungskennzeichnungen:

Die Teilnehmenden kennen die folgenden Arten von Beziehungen sowie die Beziehungskennzeichnungen: Modul Modul 2, Teil 7 Version, Stand Formatneutral, 21.09.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Beziehungen Die Teilnehmenden kennen die folgenden Arten von Beziehungen sowie die Beziehungskennzeichnungen:

Mehr

RDA ante portas! Erschließung fortlaufender Ressourcen

RDA ante portas! Erschließung fortlaufender Ressourcen RDA ante portas! Erschließung fortlaufender Ressourcen Claudia Witzel Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt 1 Claudia Witzel RDA ante portas! AKMB 10. November 2015 Definition nach RDA 2.13.1.3 Fortlaufende

Mehr

Modul Modul 2, Teil 5. Version, Stand Pica (SWB), Informationsquellen (Kurzfassung) Beschreibung des Themas (Lernziel)

Modul Modul 2, Teil 5. Version, Stand Pica (SWB), Informationsquellen (Kurzfassung) Beschreibung des Themas (Lernziel) Modul Modul 2, Teil 5 Version, Stand Pica (SWB), 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Informationsquellen (Kurzfassung) Kurzfassung der wichtigsten im Sinne von meist gebrauchten Regelungen

Mehr

Herr Beer (BSB) / Frau Taylor (KOBV) / Frau Patzer (ZDB)

Herr Beer (BSB) / Frau Taylor (KOBV) / Frau Patzer (ZDB) Modul Modul 3, Teil 2.06 Version, Stand Formatneutral, 09.12.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Gesamttitelangabe Einzelne Einheit: wann wird ein Gesamttitel erfasst? Fortlaufende Ressourcen:

Mehr

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA AG RDA Schulungsunterlagen Modul 5 B: Werke I Stand: 05/2018 PICA Version CC BY-NC-SA 1 Modul 5 B Werke I - Werktitel AG RDA Schulungsunterlagen

Mehr

https://wiki.dnb.de/x/igbsbg

https://wiki.dnb.de/x/igbsbg Modul Modul 5B, Teil 13 Version, Stand PICA, 14.02.2017 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) n Sicherer Umgang bei der Erfassung von n (Standardfall) Zielgruppe(n) 2 Regelwerksstellen 6.2.2.4

Mehr

Beispiele für Zählungen bei fortlaufenden Ressourcen

Beispiele für Zählungen bei fortlaufenden Ressourcen Beispiele für Zählungen bei fortlaufenden Ressourcen In RDA 2.12.9 ist die Angabe der Zählung innerhalb der Reihe, also innerhalb des Gesamttitels, geregelt. Da diese Regelungen in vielen Fällen nicht

Mehr

Standardelemente-Tabelle für die hierarchische Beschreibung mehrteiliger Monografien

Standardelemente-Tabelle für die hierarchische Beschreibung mehrteiliger Monografien Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) Stand 10. Februar 2016 Arbeitshilfe Standardelemente-Tabelle für die hierarchische Beschreibung mehrteiliger Monografien Basiert auf Standardelemente-Set daten

Mehr

https://wiki.dnb.de/x/igbsbg

https://wiki.dnb.de/x/igbsbg Modul Modul 5B, Teil 13 Version, Stand Formatneutral, 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) n Sicherer Umgang bei der Erfassung von n (Standardfall) Zielgruppe(n) 2 Regelwerksstellen

Mehr

https://wiki.dnb.de/x/igbsbg

https://wiki.dnb.de/x/igbsbg Modul Modul 5B, Teil 13 Version, Stand PICA DNB/ZDB, 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) n Sicherer Umgang bei der Erfassung von n (Standardfall) Zielgruppe(n) 2 Regelwerksstellen

Mehr

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA 1 Modul 5 B Latest beim Haupttitel, Paralleltitel, Titelzusatz und bei der Verantwortlichkeitsangabe 2 Latest beim Haupttitel -1-

Mehr

Bibliothekskongress 2016 RDA - Theorie und europäische Praxis RDA UND ALTE DRUCKE, ODER: WENN DIE AUSNAHME ZUM STANDARD WIRD

Bibliothekskongress 2016 RDA - Theorie und europäische Praxis RDA UND ALTE DRUCKE, ODER: WENN DIE AUSNAHME ZUM STANDARD WIRD Bibliothekskongress 2016 RDA - Theorie und europäische Praxis RDA UND ALTE DRUCKE, ODER: WENN DIE AUSNAHME ZUM STANDARD WIRD Haupttitel, Titelzusatz, Verantwortlichkeitsangabe Wie abtrennen? Was ist sinnvoll?

Mehr

Erste zusammengesetzte Beschreibung nach RDA für eine einteilige Einheit einer Musik-CD

Erste zusammengesetzte Beschreibung nach RDA für eine einteilige Einheit einer Musik-CD Modul Modul 6M, Teil 4.01 Version, Stand Aleph, 09. Oktober 2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Erste zusammengesetzte Beschreibung nach RDA für eine einteilige Einheit einer Musik-CD Eine

Mehr

Lösung Bsp. 5B.02 Anhang J : European Agency for Safety and Health at Work: Annual report (Druckausgabe)

Lösung Bsp. 5B.02 Anhang J : European Agency for Safety and Health at Work: Annual report (Druckausgabe) Lösung Bsp. 5B.02 Anhang J : European Agency for Safety and Health at Work: Annual report (Druckausgabe) PICA Element Erfassung 0500 Erscheinungsweise Abxz 0501 Inhaltstyp Text$btxt 0502 Medientyp ohne

Mehr

Minimalformat (RDA-Variante) Festlegung des Katalogisierungsstandards für SWB-Teilnehmer

Minimalformat (RDA-Variante) Festlegung des Katalogisierungsstandards für SWB-Teilnehmer Minimalformat (RDA-Variante) Festlegung des Katalogisierungsstandards für SWB-Teilnehmer Inhalt: 1 Einführung... 2 2 Minimalformat... 2 2.1 Übersicht der anzuwendenden... 3 2.2 Minimal anzuwendende bei

Mehr

Standardelemente-Set Titeldaten - Version 2.1

Standardelemente-Set Titeldaten - Version 2.1 Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) Standardelemente-Set - Titeldaten mit Änderungsübersicht - Version 2.1 In den RDA ist eine Reihe von Elementen als Kernelement (core) gekennzeichnet. Diese Elemente

Mehr

Sammelmappen/Sammelba nde

Sammelmappen/Sammelba nde Sammelmappen/Sammelba nde Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Erscheinungsdatum... 2 Titel... 2 Erscheinungsort und Verlagsname... 3 Umfang... 3 Möglichkeit 1: Umfassende Beschreibung der Sammlung... 4

Mehr

Grundwissen aus Kapitel 1 zum Erfassen und Übertragen

Grundwissen aus Kapitel 1 zum Erfassen und Übertragen Modul Modul 2, Teil 6 Version, Stand Formatneutral, 14.09.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Grundwissen aus Kapitel 1 zum Erfassen und Übertragen Die Teilnehmenden kennen die Festlegungen

Mehr

Änderungen an den Anwendungsrichtlinien für den deutschsprachigen Raum (D-A-CH) im RDA Toolkit Release April 2016

Änderungen an den Anwendungsrichtlinien für den deutschsprachigen Raum (D-A-CH) im RDA Toolkit Release April 2016 Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) 12. April 2016 Änderungen an den Anwendungsrichtlinien für den sprachigen Raum (D-A-CH) im RDA Toolkit Release April 2016 Aufgrund des turnusmäßigen Revisionsverfahrens

Mehr

Titelaufnahmen gemäß RDA - ein Einblick in die zukünftige Katalogisierungspraxis

Titelaufnahmen gemäß RDA - ein Einblick in die zukünftige Katalogisierungspraxis Titelaufnahmen gemäß RDA - ein Einblick in die zukünftige Katalogisierungspraxis Anette Baumann, Brigitte Block, Vera Kriesten 1 - Dr. Dietmar Haubfleisch Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR

Mehr

Die Teilnehmenden erlernen die Erfassung von Ausgabevermerken bei Zeitschriften und monografischen Reihen

Die Teilnehmenden erlernen die Erfassung von Ausgabevermerken bei Zeitschriften und monografischen Reihen Modul Modul 5B, Teil 1 Version, Stand PICA, 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Die Teilnehmenden erlernen die Erfassung von en bei Zeitschriften und monografischen Reihen Zielgruppe(n)

Mehr

Alles neu? Katalogisieren mit RDA

Alles neu? Katalogisieren mit RDA Martin Stieber Alles neu? Katalogisieren mit RDA Skriptum zur Nachlese Workshop, Salzburger Landesbüchereitagung 2016, St. Virgil, 10.11.2016 Mit 2015 haben die meisten Bibliotheksverbünde im deutschsprachigen

Mehr

Modul 5 B: Aufbauwissen Katalogisierung Fortlaufende Ressourcen

Modul 5 B: Aufbauwissen Katalogisierung Fortlaufende Ressourcen Modul Modul 5 B: Aufbauwissen Katalogisierung Fortlaufende Ressourcen Version, Stand PICA, 30.11.2016 /Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Abweichender Welche formen werden als abweichende erfasst

Mehr

Standardelemente-Set Titeldaten - Version 1.6

Standardelemente-Set Titeldaten - Version 1.6 Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) Projekt Standardelemente-Set der AG - Titeldaten Standardelemente-Set Titeldaten - Version 1.6 In den ist eine Reihe von Elementen als Kernelement (core) gekennzeichnet.

Mehr

2, Katalogisierende von integrierenden Ressourcen

2, Katalogisierende von integrierenden Ressourcen Modul Modul 5A, Teil 4 Version, Stand Aleph (ASEQ), 29.02.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Zielgruppe(n) Erfassung von integrierenden Ressourcen Identifizierung und Abgrenzung einer

Mehr

ZDB-Erfassungshilfe zu monografischen Reihen

ZDB-Erfassungshilfe zu monografischen Reihen Erstellung einer eigenen Beschreibung für eine gezählte monografische Reihe in der ZDB 0. Vorbemerkung Für die Erfassung einer gezählten monografischen Reihe werden grundsätzlich alle RDA- Regeln und die

Mehr

Die Teilnehmenden erlernen die Erfassung von Ausgabevermerken bei Zeitschriften und monografischen Reihen

Die Teilnehmenden erlernen die Erfassung von Ausgabevermerken bei Zeitschriften und monografischen Reihen Modul Modul 5B, Teil 1 Version, Stand (ASEQ), 04.08.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Die Teilnehmenden erlernen die von en bei Zeitschriften und monografischen Reihen Zielgruppe(n) 2

Mehr

Frau Schröter (BSZ) / Frau Granser (BSZ) / Frau Witzel (DNB)

Frau Schröter (BSZ) / Frau Granser (BSZ) / Frau Witzel (DNB) Modul Modul 3, Teil 2.07 Version, Stand Pica (SWB), 08.03.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Identifikator für die Die Teilnehmenden lernen verschiedene Identifikatoren und die Grundprinzipien

Mehr

Grundwissen aus Kapitel 1 zum Erfassen und Übertragen

Grundwissen aus Kapitel 1 zum Erfassen und Übertragen Modul Modul 2, Teil 6 Version, Stand Pica (SWB), 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Grundwissen aus Kapitel 1 zum Erfassen und Übertragen Die Teilnehmenden kennen die Festlegungen

Mehr

Katalogisieren nach RDA in Bibliotheca

Katalogisieren nach RDA in Bibliotheca Katalogisieren nach RDA in Bibliotheca RDA Resource Description and Access Ist gültig für alle Arten von Materialien: Regeln sind nicht abhängig vom Medium Internationales Regelwerk, Austausch und Nachnutzung

Mehr

Beschreibung der Manifestation: Grundlage für die Identifizierung einer Ressource

Beschreibung der Manifestation: Grundlage für die Identifizierung einer Ressource Modul Modul 3, Teil 2.03 Version, Stand Aleph (ASEQ), 29.07.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Beschreibung der Manifestation: Grundlage für die Identifizierung einer Ressource Die Teilnehmenden

Mehr

Schulungen Modul 6 Alte Drucke

Schulungen Modul 6 Alte Drucke Schulungen Modul 6 Alte Drucke Claudia Reiter BSB München Katalogisierung Alter Drucke bisher Regeln für die Katalogisierung alter Drucke (RAK-Alte Drucke): Bestandteil der RAK-WB seit der 2., überarb.

Mehr

Lösung Bsp. 6M.04.03: Parsifal / Richard Wagner

Lösung Bsp. 6M.04.03: Parsifal / Richard Wagner Lösung Bsp. 6M.04.03: Parsifal / Richard Wagner Aleph RDA Element Erfassung 331 2.3.2 Haupttitel $a Parsifal 359 2.4.2 $a Richard Wagner 419 2.8.2 Erscheinungsort $a [München] 2.8.4 Verlagsname $b Unitel

Mehr

Modul Modul 5A, Teil 5. Version, Stand Aleph, Beschreibung des Themas (Lernziel)

Modul Modul 5A, Teil 5. Version, Stand Aleph, Beschreibung des Themas (Lernziel) Modul Modul 5A, Teil 5 Version, Stand Aleph, 11.03.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Reproduktionen Der Begriff Reproduktionen wird eingeführt und erläutert. Die Teilnehmenden erlernen

Mehr