Rechts- und Organisationsformen. Erfahrungen in Thüringen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rechts- und Organisationsformen. Erfahrungen in Thüringen"

Transkript

1 Rechts- und Organisationsformen für Lokale Aktionsgruppen Erfahrungen in Thüringen Thomas Kubesch Referat 23 im Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz, Erfurt

2 Freistaat Thüringen km² Fläche 2,2 Mio. Einwohner 17 Landkreise 6 kreisfreie Städte > 80% ländlicher Raum

3 LEADER in Thüringen 2007 bis 2013 Lokale Aktionsgruppen = Regionale Aktionsgruppen (RAG) 35,0 Mio. Euro ELER zzgl. nat. KoFi = ca. 43,75 Mio. Euro öffentliche Gesamtausgaben Zweistufiges Wettbewerbs-/Anerkennungsverfahren in 2007/2008 Flächendeckender Ansatz Zuteilung der Finanzmittel nach Schlüssel (Fest, Fläche, Einwohner) Wettbewerb Innovative Vorhaben in 2010/2011

4 Zeitschiene Anerkennungsverfahren Februar 2007 Wettbewerbsauftakt durch öffentlichen Aufruf/Ausschreibung April 2007 Abgabe Kurzfassung Regionale Entwicklungsstrategie (15) Mai 2007 Auswertung und vorläufige Anerkennung von 13 Aktionsgruppen Aufruf zur Erstellung der Langfassung Regionale Entwicklungsstrategie Dezember 2007 Auswertung und endgültige Anerkennung von 13 Aktionsgruppen vorläufige Anerkennung von 2 Aktionsgruppen Februar 2008 Übergabe b der Anerkennungsurkunden k an 13 Aktionsgruppen und Mitteilung des finanziellen Handlungsrahmens Mai 2008 Beginn der aktiven Förderphase für 13 Aktionsgruppen August 2008 Anerkennung und Übergabe der Urkunden an 2 Aktionsgruppen 15 Regionale Aktionsgruppen in der ELER-Förderphase 2007 bis 2013 (flächendeckend)

5 Anerkannte Regionale Aktionsgruppen Verein zur Förderung und Entwicklung des Altenburger Landes (F.E.A.L.) ARGE-Entwicklungsgesellschaft Eichsfeld Regionale LEADER-Aktionsgruppe Gotha-Ilm-Kreis-Erfurt LEADER-Aktionsgruppe Greizer Land RAG LEADER Henneberger Land RAG LEADER Hildburghausen-Sonneberg RAG Kyffhäuser RAG Saale-Holzland LEADER-Aktionsgruppe Saale-Orla LEADER-Aktionsgruppe Aktionsgruppe Saalfeld-Rudolstadt Regionale Aktionsgruppe Sömmerda-Erfurt Regionale Aktionsgruppe Südharz Regionale Aktionsgruppe Unstrut-Hainich Regionale Aktionsgruppe Wartburgregion Regionale LEADER-Aktionsgruppe Weimarer-Land-Mittelthüringen

6 Übersicht Regionale Aktionsgruppen LEADER Südharz Eichsfeld Kyffhäuser Unstrut-Hainich Sömmerda- Erfurt Wartburgregion Gotha-Ilmkreis Erfurt Weimarer Land- Mittelthüringen Saale- Holzland Altenburger Land Henneberger Land Saalfeld- Rudolstadt Saale- Orla Greizer Land Hildburghausen-Sonneberg

7 Gebietsgrößen Flächen/km²: 606 bis Einwohner: bis Bewilligungsbehörden: 3 Ämter für Landentwicklung und Flurneuordnung Gera (Ostthüringen): 5 RAG Gotha (Mittel-/Nordthüringen): 7RAG Meiningen (Süd-/Westthüringen): 3 RAG

8 O i Organisation der Regionalen Aktionsgruppen in Thüringen

9 Personengesellschaften Mögliche Rechtsformen Offene Handelsgesellschaft (OHG) Kommanditgesellschaft (KG) Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) Juristische i Personen Gesellschaft mit beschränkter Haftung g( (GmbH) Stiftung Nicht wirtschaftlicher bzw. nicht eingetragener (Ideal-)Verein Eingetragene Genossenschaft (eg) Eingetragener Verein (e. V.)

10 Rechtsgrundlage Artikel 62 Absatz 2 VO (EG) Nr. 1698/2005: Die Verwaltungsbehörde stellt sicher, dass die lokalen Aktionsgruppen entweder die Federführung für Verwaltung und Finanzmanagement einem Partner übertragen, der befähigt ist, öffentliche Fördermittel zu verwalten und das ordnungsgemäße g Funktionieren der Partnerschaft sicherzustellen, oder sich in einer rechtlich konstituierten Organisationsform zusammenschließen, deren Satzung das ordnungsgemäße Funktionieren der Partnerschaft und die Befähigung zur Verwaltung öffentlicher Zuschüsse gewährleistet.

11 Wahl der Rechtsform Zu beachten: Rechts-/Parteifähigkeit und Satzungspflicht sowie grundsätzlich zu unterscheiden: a) Bestehende Gruppierungen evtl. Berücksichtigung bzw. Einbindung von vorhandenen Strukturen/Rechtsformen oder b) Neugründungen überwiegend Wahlfreiheit (unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben)

12 Rechtsformen der RAG in Thüringen Neugründung von 14 Aktionsgruppen 14 eingetragene Vereine (e. V.) + 1 Gruppe hat auf vorhandene Strukturen zurückgegriffen und diese bei der Wahl der weiteren Rechtsform mit eingebunden 1 Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

13 Der (eingetragene) Verein e. V. Rechtsgrundlage: BGB Definition(-en): Ein Verein ist Ein auf Dauer angelegter Zusammenschluss von natürlichen oder juristischen Personen, der einen gemeinsamen Namen trägt, sich von hierzu bestimmten Mitgliedern vertreten lassen kann und in dem jeder im Rahmen der Satzung nach freien Stücken ein- und austreten kann. Ein eingetragener Verein (e. V.) ist Ein Verein, der in das Vereinsregister des jeweils zuständigen Amtsgerichts eingetragen ist. ( 55 ff. BGB) Rechts- und Parteifähigkeit

14 Der eingetragene Verein (e. V.) Wesentliche Merkmale: Juristische Person und Körperschaft des privaten Rechts (Träger von Rechten und Pflichten, Parteifähigkeit) 7 Mindestmitglieder Satzungspflicht mit gesetzlichen Mindestbestandteilen Pflichtorgane (Vorstand und Mitgliederversammlung) Haftungsregelungen

15 Die Regionale Aktionsgruppe als e. V. Mitgliederversammlung Fachbeirat *) (Fach Arbeitsgruppen) Vorstand LEADER Management *) Entscheidungsgremium im Sinne von Art. 62 Absatz 1.b der VO (EG) Nr. 1698/2005

16 Die Regionale Aktionsgruppe als e. V. Innere Vereinsstruktur in Thüringen (durchschnittliche Angaben): 50 Mitglieder 1 Vorsitzender und 1 bis 2 Stellvertreter 2 bis 3 Vorstandsmitglieder 10 bis 12 Fachbeiratsmitglieder

17 Die Regionale Aktionsgruppe als e. V. Vorsitzende: 3L Landräte dät (1 w.) 3 Vertreter LRÄ 3 Bürgermeister 5 Agrargenossenschaftsvorsitzende (1 w.) 1 Landrat (GbR) ehrenamtlich tätig

18 Die Regionale Aktionsgruppe als e.v. Der Fachbeirat (auch erweiterter Vorstand): Entscheidungsgremium i im Sinne von At Art. 62Ab Absatz 1bd 1.b der VO(EG)N Nr. 1698/2005 mindestens 50 % WiSo-Partner beratende Mitglieder (z.b. Vertreter der Bewilligungsbehörde, fachkundige Einwohner) Veröffentlichung der Sitzungstermine und Auswahlentscheidung Protokollpflicht ehrenamtlich tätig

19 Die Regionale Aktionsgruppe als e. V. Finanzierung: ELER-Code 431: Betreiben einer Lokalen Aktionsgruppe, Kompetenzentwicklung und Sensibilisierung in dem betreffenden Gebiet Betreiben der RAG (Geschäftsausgaben, Öffentlichkeitsarbeit, Schulungen, Evaluierung etc.): Fördersatz = 100% Personal- und Sachkosten LEADER-Management: Fördersatz = 75% (maximal EUR/Jahr).

20 Erfahrungen in Thüringen mit e. V. Weitgehende rechtliche Sicherheiten aufgrund vorhandener gesetzlicher Bestimmungen und gefestigter Rechtsprechung im Bezug auf Geschäftsgang Vertretungsverhältnisse Haftungsregelungen (Verein als Körperschaft und persönliche Haftung) Satzungsinhalte Vereinsbesteuerung hoher Bekanntheits- und Erfahrungsgrad bei den bereits ehrenamtlich h Tätigen Akzeptanz im Bezug auf Vereinsgründung

21 Praktische Erfahrungen Teil 1 Vereinsgründungen erfolgten reibungslos (einschließlich deren Eintragungen beim Registergericht) Einheitliche Strukturen und Ansprechpartner (Vereinshierarchie, Vertretungsbefugnisse, interne Organisation) Einheitliche Sprachregelungen (der/die Vorsitzende, Mitglieder etc.) z.t. normierte Satzungsfindung Rechtsstellung (Körperschaft d.p.r.) als Zuwendungsempfänger (für eigene Projekte) und als Auftraggeber (Vergabestelle) für LEADER-Managements (Sonderthemen: Einnahmebeschaffung, Gemeinnützigkeit ( 51 ff. AO) und Haftungsbestimmungen) g

22 Praktische Erfahrungen Teil 2 Eigenständigkeit Selbstbewusstsein, Legitimation Verantwortungsbereitschaft t lockere Atmosphäre, Diskussionsfreudigkeit Motivation, Mitwirkungsinteresse Kollektives Handeln niedrige Hemmschwellen für Interessierte vereinfachte Ein- und Austrittsszenarien aber auch z.b.: Transparenzgebot vgl. Artikel 37 Abs. 5 ELER-DVO

23 Fazit Die Regionalen Aktionsgruppen haben sich als Vereine etabliert und sind als kompetente Ansprechpartner in den Regionen anerkannt Die Rechtsform als eingetragene Vereine hat sich in Thüringen bewährt Stärkung des ehrenamtlichen Engagements im ländlichen Raum

24 LEADER Thüringen Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt:

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/3723 07.04.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Wucherpfennig (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft Allgemeiner

Mehr

Vorschlag der Thüringer Wirtschaftskammern und der Bundesagentur für Arbeit zur Neugliederung der Landkreise und kreisfreien Städte in Thüringen

Vorschlag der Thüringer Wirtschaftskammern und der Bundesagentur für Arbeit zur Neugliederung der Landkreise und kreisfreien Städte in Thüringen Vorschlag der Thüringer Wirtschaftskammern und der Bundesagentur für Arbeit zur Neugliederung der Landkreise und kreisfreien Städte in Thüringen Eichsfeld Nordhausen Kyffhäuserkreis Vorschlag Prof. Bogumil

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 286/2012 Erfurt, 6. November 2012 Mit 25 774 Kindern war knapp die Hälfte der unter 3-Jährigen am 1. März 2012 in Kindertagesbetreuung Die stieg seit

Mehr

Vorschlag der Thüringer Wirtschaftskammern und der Bundesagentur für Arbeit zur Neugliederung der Landkreise und kreisfreien Städte in Thüringen

Vorschlag der Thüringer Wirtschaftskammern und der Bundesagentur für Arbeit zur Neugliederung der Landkreise und kreisfreien Städte in Thüringen Vorschlag der Thüringer Wirtschaftskammern und der Bundesagentur für Arbeit zur Neugliederung der kreise und kreisfreien Städte in Thüringen Eichsfeld Nordhausen Kyffhäuserkreis Vorschlag Prof. Bogumil

Mehr

Gastgewerbe Thüringen im Vergleich. Bilderquelle: Eigene.

Gastgewerbe Thüringen im Vergleich. Bilderquelle: Eigene. Gastgewerbe Thüringen im Vergleich Bilderquelle: Eigene. Entwicklung Thüringer Gastgewerbe Vergleich 2013-2015 I Gastgewerbe gesamt absolut Durchschnitts- Thüringen 2015 5.083-64 -1,24% 1.065.659 62.996

Mehr

Schalenwild- und Fuchsstrecken in Thüringen im Jagdjahr 2008/09 auf Kreis- bzw. Forstamtsebene

Schalenwild- und Fuchsstrecken in Thüringen im Jagdjahr 2008/09 auf Kreis- bzw. Forstamtsebene Schalenwild- und Fuchsstrecken in Thüringen im auf Kreis- bzw. Forstamtsebene Matthias Neumann Johann Heinrich von Thünen nen-institut Bundesforschungsinstitut für f r Ländliche L Räume, R Wald und Fischerei

Mehr

Herausforderungen und Chancen für die Sozialplanung in Thüringen. Sozialstrukturatlas Thüringen

Herausforderungen und Chancen für die Sozialplanung in Thüringen. Sozialstrukturatlas Thüringen Herausforderungen und Chancen für die Sozialplanung in Thüringen Sozialstrukturatlas Thüringen Basisinformationen über die Lebenslagen der Bevölkerung in Thüringen Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Uta

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer esamt für Statistik Pressemitteilung 209/2015 Erfurt, 7. September 2015 Erstmals liegen zeitgleich zu der Bevölkerungsvorausberechnung für Thüringen auch die Ergebnisse für die kreisfreien Städte

Mehr

Pressemitteilung 13/2016

Pressemitteilung 13/2016 Pressemitteilung 13/2016 Umsatzentwicklung im Thüringer Gastgewerbe im Jahr 2015 über Bundesdurchschnitt, jedoch regional sehr unterschiedlich Erfurt, 15. Juni 2016 / Die Umsatzentwicklung im Jahr 2015

Mehr

Schlussbericht Ladeinfrastrukturstrategie für Elektrofahrzeuge des Freistaats Thüringen für die Jahre

Schlussbericht Ladeinfrastrukturstrategie für Elektrofahrzeuge des Freistaats Thüringen für die Jahre Schlussbericht Ladeinfrastrukturstrategie für Elektrofahrzeuge des Freistaats Thüringen für die Jahre 2016-2020 LISS Anhang Auftraggeber: Freistaat Thüringen Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz

Mehr

Kommunalwahlen am 5. Juni 2016

Kommunalwahlen am 5. Juni 2016 Präsident des TLS Sperrfrist: Redebeginn Es gilt das gesprochene Wort Kommunalwahlen am 5. Juni 2016 Pressekonferenz am 23. Mai 2016, 11.00 Uhr zur Bewerbersituation in Thüringen Wahlen der Bürgermeister

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/2635 29.04.2011 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Leukefeld (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Technologie

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/1554 23.12.2015 Kleine Anfrage des Abgeordneten Bühl (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Demografischer

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 204/2015 Erfurt, 4. September 2015 Thüringen verliert 2014 etwas mehr als 4 Tausend Einwohner Erneut geringster Einwohnerschwund seit dem Jahr 1990, vor

Mehr

Demografischer Wandel - Zahlen, Daten, Fakten aus Thüringen

Demografischer Wandel - Zahlen, Daten, Fakten aus Thüringen Demografischer Wandel - Zahlen, Daten, Fakten aus Thüringen Cornelia Gießler Serviceagentur Demografischer Wandel Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Erfurt, 19. November 2013

Mehr

Situationsbeschreibung

Situationsbeschreibung Situationsbeschreibung 44000 43500 43000 42500 Bevölkerungsentwicklung in Eisenach 2005-2015 42000 41500 Bevölkerung insgesamt 41000 40500 40000 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 ThOnSA

Mehr

Kommunalwahlen am 15. April Statistische Informationen

Kommunalwahlen am 15. April Statistische Informationen Kommunalwahlen am 15. April 2018 Statistische Informationen Inhalt: situation (Stand: 23.03.2018) 1. für die Landratswahl 2. für die Oberbürgermeisterwahl 3. für die Bürgermeisterwahl 4. Technisch-organisatorischer

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 05.10.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Tischner (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Betreuungsstunden in den Thüringer Schulhorten

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/5888 18.03.2013 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Berninger (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Innenministeriums Kostenerstattung für die

Mehr

Anlage 1 des Vertrages über die Durchführung von Krankenfahrten nach 133 SGB V für Versicherte der AOK PLUS in Thüringen vom

Anlage 1 des Vertrages über die Durchführung von Krankenfahrten nach 133 SGB V für Versicherte der AOK PLUS in Thüringen vom Anlage 1 des Vertrages über die Durchführung von Krankenfahrten nach 133 SGB V für Versicherte der AOK PLUS in Thüringen vom 18.09.2013 Aufgrund der Einführung des Mindestlohns durch das Mindestlohngesetz

Mehr

Die Vergütung für die Krankenfahrten setzt sich folgendermaßen zusammen:

Die Vergütung für die Krankenfahrten setzt sich folgendermaßen zusammen: Anlage 1 des Vertrages über die Durchführung von Krankenfahrten nach 133 SGB V für Versicherte der AOK PLUS in Thüringen vom 18.09.2013 Aufgrund der Einführung des Mindestlohns durch das Mindestlohngesetz

Mehr

Zur 3. Tagung des 4. Landesparteitages DIE LINKE. Thüringen am 25. Oktober 2014 in Leimbach wurde beschlossen, dass in Verantwortung des

Zur 3. Tagung des 4. Landesparteitages DIE LINKE. Thüringen am 25. Oktober 2014 in Leimbach wurde beschlossen, dass in Verantwortung des Zur 3. Tagung des 4. Landesparteitages DIE LINKE. Thüringen am 25. Oktober 2014 in Leimbach wurde beschlossen, dass in Verantwortung des Landesvorstandes eine umfassende Einschätzung der Ergebnisse der

Mehr

Vorbemerkungen 2. Gesamteinschätzung Insolvenzverfahren nach Kreisen und Planungsregionen 5

Vorbemerkungen 2. Gesamteinschätzung Insolvenzverfahren nach Kreisen und Planungsregionen 5 Statistischer Bericht D III - m 8 / 04 Insolvenzen in Thüringen 1.1. - 31.8.2004 Bestell - Nr. 09 102 Thüringer Landesamt für Statistik Herausgeber: Thüringer Landesamt für Statistik Europaplatz 3, 99091

Mehr

Verwaltungs-, Funktional- und Gebietsreform auf den Weg bringen

Verwaltungs-, Funktional- und Gebietsreform auf den Weg bringen Verwaltungs-, Funktional- und Gebietsreform auf den Weg bringen 1 Die Herausforderungen Landkreis Altenburger Land: -23,6 % Landkreis Greiz: -24,2 % Stadt Gera: - 15,8 % 2 Die Herausforderungen Landkreis

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Anbau und Ernte von Strauchbeeren in Thüringen 2016

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Anbau und Ernte von Strauchbeeren in Thüringen 2016 Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht C I - j / 16 Anbau und Ernte von Strauchbeeren in Thüringen 2016 Bestell-Nr. 03 115 Thüringer Landesamt für Statistik www.statistik.thueringen.de

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/426 25.03.2015 Kleine Anfrage der Abgeordneten Berninger (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz Kostenerstattung

Mehr

Vorbemerkungen 2. Gesamteinschätzung Insolvenzverfahren nach Kreisen und Planungsregionen 5

Vorbemerkungen 2. Gesamteinschätzung Insolvenzverfahren nach Kreisen und Planungsregionen 5 Statistischer Bericht D III - m 2 / 05 Insolvenzen in Thüringen 1.1. - 28.2.2005 Bestell - Nr. 09 102 Thüringer Landesamt für Statistik Herausgeber: Thüringer Landesamt für Statistik Europaplatz 3, 99091

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Rinderbestand in Thüringen am 3.

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Rinderbestand in Thüringen am 3. Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht C III - j / 18., I,, I I I 1 1 1 I ' ' I Rinderbestand in Thüringen am 3. Mai 2018 Bestell-Nr. 03 314 Thüringer Landesamt für Statistik statistik.thueringen.de

Mehr

Das Baugewerbe Thüringens im Jahr 2014

Das Baugewerbe Thüringens im Jahr 2014 Ronald Münzberg Präsidialbereich Telefon: 3 61 37-84 111 E-Mail: Ronald.Muenzberg@statistik.thueringen.de Das Baugewerbe Thüringens im Jahr 214 Im Jahr 214 haben sich die Umsätze im Baugewerbe erstmals

Mehr

Fallverstehen Sozialpädagogische Diagnose im Hilfeprozess

Fallverstehen Sozialpädagogische Diagnose im Hilfeprozess Fallverstehen Sozialpädagogische Diagnose im Hilfeprozess Fachliche Position aus Sicht des Landesjugendamtes Thüringen Fachtag der LIGA der freien Wohlfahrtspflege in Thüringen e. V. 27. November 2012

Mehr

Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Thüringer Kultusministerium, Thüringischer Landkreistag Gemeinde- und Städtebund Thüringen

Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Thüringer Kultusministerium, Thüringischer Landkreistag Gemeinde- und Städtebund Thüringen Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Thüringer Kultusministerium, dem Thüringischen Landkreistag und dem Gemeinde- und Städtebund Thüringen sowie der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Thüringen Das Thüringer

Mehr

Forum I Senioren mitten im Leben

Forum I Senioren mitten im Leben Forum I Senioren mitten im Leben Veranstaltung zum Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen 2012 Kai Philipps Leiter der Serviceagentur Demografischer Wandel Thüringer

Mehr

Begleituntersuchungen zur Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete

Begleituntersuchungen zur Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Begleituntersuchungen zur Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete - Zweiter Teilbericht 2006 - Themen-Nr.: 51.05.610 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft,

Mehr

K I - j / 11. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr

K I - j / 11. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr K I - j / 11 Sozialhilfe in Thüringen Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am 31.12.2011 Bestell - Nr. 10 108 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle,

Mehr

Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben der Generationen

Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben der Generationen Landesprogramm Solidarisches zum Regionaltreffen Sehr geehrte Damen und Herren, Thüringer Kommunen und Landkreise stehen heute angesichts der demografischen Entwicklung, der unterschiedlichen Ausprägung

Mehr

II. Europawahl Bundestagswahl Landtagswahl Kommunalwahlen

II. Europawahl Bundestagswahl Landtagswahl Kommunalwahlen . Wahlen Die Ergebnisse der letzten Europawahl (2014), Bundestagswahl (2013), Landtagswahl (2014) und Kommunalwahlen (2014) wurden in der Ausgabe 2014 des Statistischen Jahrbuches Thüringen bereits veröffentlicht.

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 07.06.2018 Kleine Anfrage des Abgeordneten Rudy (AfD) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft Zukunft der Landwirtschaft in Thüringen

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/499 18.02.2010 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten König (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Soziales, Familie und Gesundheit

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/7539 25.03.2014 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Koppe und Bergner (FDP) und A n t w o r t des Thüringer Innenministeriums Medizinische Versorgung

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in Thüringen

Bevölkerungsentwicklung in Thüringen Bevölkerungsentwicklung in Thüringen Fokus: Kinder und Jugendliche 1 Demografischer Wandel ein komplexer Prozess Komponenten des demografischen Wandels veränderte Bevölkerungsanzahl Schrumpfung veränderte

Mehr

Gemeinsam Wege finden

Gemeinsam Wege finden www.thueringen.de Das Integrationsamt informiert: Gemeinsam Wege finden 4 Arbeitnehmer Berufsbegleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung Arbeitgeber Kompetenter Ansprechpartner für Arbeitgeber

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/5780 25.02.2013 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Berninger (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Innenministeriums Konstruktion sogenannter

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/408 20.03.2015 Kleine Anfrage der Abgeordneten Rothe-Beinlich und Henfling (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 09.08.2017 Kleine Anfrage der Abgeordneten Rosin (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Abschlussbericht der Kommission "Zukunft Schule"

Mehr

K I - j / 13. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr

K I - j / 13. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr K I - j / 13 Sozialhilfe in Thüringen Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am 31.12.2013 Bestell - Nr. 10 108 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle,

Mehr

Der demografische Wandel in Thüringen: Herausforderungen annehmen Chancen nutzen

Der demografische Wandel in Thüringen: Herausforderungen annehmen Chancen nutzen Der demografische Wandel in Thüringen: Herausforderungen annehmen Chancen nutzen Kai Philipps Serviceagentur Demografischer Wandel Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Erfurt, 10.

Mehr

Kinderarmut. Factsheet. Thüringen. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Thüringen. Kinder im SGB-II-Bezug 40 Factsheet Thüringen Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 2011 2015 Saarland Rheinland-

Mehr

K I - j / 10. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr

K I - j / 10. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr K I - j / 10 Sozialhilfe in Thüringen Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am 31.12.2010 Bestell - Nr. 10 108 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle,

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 28.10.2016 Kleine Anfrage der Abgeordneten Walsmann (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Standortanalyse

Mehr

K I - j / 08. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr

K I - j / 08. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr K I - j / 08 Sozialhilfe in Thüringen Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am 31.12.2008 Bestell - Nr. 10 108 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle,

Mehr

Der besondere Kündigungsschutz

Der besondere Kündigungsschutz www.thueringen.de Das Integrationsamt informiert: Der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer 2 Der besondere Kündigungsschutz Überblick Anerkannte schwerbehinderte Menschen und ihnen

Mehr

den neuen und alten Bundesländern Die Betriebs- und Beschäftigtendichte der Industrie in Thüringen, von 2005 bis 2009 Aufsätze - April 2010

den neuen und alten Bundesländern Die Betriebs- und Beschäftigtendichte der Industrie in Thüringen, von 2005 bis 2009 Aufsätze - April 2010 - April 2010 Detlev Ewald Referat Produzierendes Gewerbe, Bautätigkeit Telefon: 03681 354-210 e-mail: Detlev.Ewald@statistik.thueringen.de Die Betriebs- und der Industrie in Thüringen, den neuen und alten

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/1260 04.11.2015 Kleine Anfrage der Abgeordneten Berninger (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz Kostenerstattung

Mehr

K I - j / 11. Sozialhilfe in Thüringen. Hilfe zum Lebensunterhalt am Bestell - Nr

K I - j / 11. Sozialhilfe in Thüringen. Hilfe zum Lebensunterhalt am Bestell - Nr K I - j / 11 Sozialhilfe in Thüringen Hilfe zum Lebensunterhalt am 31.12.2011 Bestell - Nr. 10 101 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/1317 17.11.2015 Kleine Anfrage des Abgeordneten Brandner (AfD) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz Insolvenzen

Mehr

D III - vj 2 / 12. Insolvenzen in Thüringen Bestell - Nr

D III - vj 2 / 12. Insolvenzen in Thüringen Bestell - Nr D III - vj 2 / 12 Insolvenzen in Thüringen 1.1. - 30.6.2012 Bestell - Nr. 09 102 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/8137 26.08.2014 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Stange (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Innenministeriums Aufnahme von Flüchtlingen in

Mehr

Betreiben einer lokalen Aktionsgruppe (LAG), Kompetenzentwicklung und Sensibilisierung in dem betreffenden Gebiet

Betreiben einer lokalen Aktionsgruppe (LAG), Kompetenzentwicklung und Sensibilisierung in dem betreffenden Gebiet 5.3.4.3 Kompetenzentwicklung und Sensibilisierung in dem betreffenden Gebiet I Tabellarische Kurzbeschreibung Ziel - Zusammenwirken von Akteuren aus verschiedenen Bereichen - Verantwortliche Ausarbeitung

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/2429 19.07.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Bühl (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Verkehrserziehung für Schulen

Mehr

Aquakultur in Thüringen 2015

Aquakultur in Thüringen 2015 Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht C VI - j / 15 Aquakultur in Thüringen 2015 Bestell-Nr. 03 601 Thüringer Landesamt für Statistik www.statistik.thueringen.de Zeichenerklärung nichts

Mehr

D III - m 2 / 09. Insolvenzen in Thüringen Bestell - Nr

D III - m 2 / 09. Insolvenzen in Thüringen Bestell - Nr D III - m 2 / 09 Insolvenzen in Thüringen 1.1. - 28.2.2009 Bestell - Nr. 09 102 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 06.12.2016 Kleine Anfrage der Abgeordneten Muhsal (AfD) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Zuweisung von Kindern ausländischer Herkunft

Mehr

D III - m 9 / 08. Insolvenzen in Thüringen Bestell - Nr

D III - m 9 / 08. Insolvenzen in Thüringen Bestell - Nr D III - m 9 / 08 Insolvenzen in Thüringen 1.1. - 30.9.2009 Bestell - Nr. 09 102 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden

Mehr

D III - m 10 / 08. Insolvenzen in Thüringen Bestell - Nr

D III - m 10 / 08. Insolvenzen in Thüringen Bestell - Nr D III - m 10 / 08 Insolvenzen in Thüringen 1.1. - 31.10.2008 Bestell - Nr. 09 102 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden

Mehr

D III - vj 3 / 11. Insolvenzen in Thüringen Bestell - Nr

D III - vj 3 / 11. Insolvenzen in Thüringen Bestell - Nr D III - vj 3 / 11 Insolvenzen in Thüringen 1.1. - 30.9.2011 Bestell - Nr. 09 102 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/6870 27.02.2019 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dittes (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Altersabgänge bei der

Mehr

TIZIAN. Thüringer Initiative zur Integration und Armutsbekämpfung mit Nachhaltigkeit. Initiiert zur Bekämpfung der Kinderarmut

TIZIAN. Thüringer Initiative zur Integration und Armutsbekämpfung mit Nachhaltigkeit. Initiiert zur Bekämpfung der Kinderarmut TIZIAN Thüringer Initiative zur Integration und Armutsbekämpfung mit Nachhaltigkeit Initiiert zur Bekämpfung der Kinderarmut TIZIAN Individuelle und Integrierte Unterstützung für SGB-II Bedarfsgemeinschaften

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/4282 28.07.2017 Kleine Anfrage der Abgeordneten Leukefeld (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

Mehr

Die Betriebs- und Beschäftigtendichte der Industrie in Thüringen, den neuen und alten Bundesländern bis 2007

Die Betriebs- und Beschäftigtendichte der Industrie in Thüringen, den neuen und alten Bundesländern bis 2007 Detlev Ewald Tel.: 03681 354-210 e-mail: Detlev.Ewald@statistik.thueringen.de Die Betriebs- und der Industrie in Thüringen, den neuen und alten Bundesländern bis 2007 Bei der Betriebsdichte (Betriebe je

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/5326 06.12.2012 K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Möller (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Mehr

K I - j / 10. Sozialhilfe in Thüringen. Laufende Hilfe zum Lebensunterhalt am Bestell - Nr

K I - j / 10. Sozialhilfe in Thüringen. Laufende Hilfe zum Lebensunterhalt am Bestell - Nr K I - j / 10 Sozialhilfe in Thüringen Laufende Hilfe zum Lebensunterhalt am 31.12.2010 Bestell - Nr. 10 101 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/4906 02.01.2018 Kleine Anfrage der Abgeordneten Herold (AfD) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Notarztversorgung in Thüringen

Mehr

Pressemappe Immobilienmarktbericht 2016 Thüringen

Pressemappe Immobilienmarktbericht 2016 Thüringen Pressemappe Immobilienmarktbericht 2016 Thüringen Zentrale Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte des Freistaats Thüringen NORDHAUSEN 120 100 80 60 40 20 74 84 73 101 116 98 114 124

Mehr

Die Betriebs- und Beschäftigtendichte der Industrie in Thüringen, den neuen und alten Bundesländern von 2000 bis 2008

Die Betriebs- und Beschäftigtendichte der Industrie in Thüringen, den neuen und alten Bundesländern von 2000 bis 2008 - September 2009 Detlev Ewald Telefon: 03681 354-210 e-mail: Detlev.Ewald@statistik.thueringen.de Die Betriebs- und der Industrie in Thüringen, den neuen und alten Bundesländern von 2000 bis 2008 Bei der

Mehr

Integrations fachdienst

Integrations fachdienst Thüringer Landesverwaltungsamt Abteilung VI Integrationsamt Das Integrationsamt informiert: 4 Integrations fachdienst Gemeinsam Wege finden Integrations fachdienst Arbeitnehmer Integrationsberatung und

Mehr

(Rück-)Wanderung von Beschäftigten nach Thüringen

(Rück-)Wanderung von Beschäftigten nach Thüringen (Rück-)Wanderung von Beschäftigten nach Thüringen Thüringer Allianz für Familie und Beruf trifft Forum F Fachkräfte (Rück-)Wanderung nach Thüringen nutzen Suhl, 26.9.217 Dr. Michaela Fuchs IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen

Mehr

Das Integrationsamt informiert: Hörbehinderte Menschen

Das Integrationsamt informiert: Hörbehinderte Menschen Das Integrationsamt informiert: Hörbehinderte Menschen 5 Arbeitnehmer Berufsbegleitung und Unterstützung von Menschen mit Hörbehinderung Arbeitgeber Kompetenter Ansprechpartner für Arbeitgeber bei Fragen,

Mehr

K I - j / 12. Sozialhilfe in Thüringen. Hilfe zum Lebensunterhalt am Bestell - Nr

K I - j / 12. Sozialhilfe in Thüringen. Hilfe zum Lebensunterhalt am Bestell - Nr K I - j / 12 Sozialhilfe in Thüringen Hilfe zum Lebensunterhalt am 31.12.2012 Bestell - Nr. 10 101 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/7445 11.03.2014 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten König (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Soziales, Familie und Gesundheit

Mehr

Zuwendungsübersicht 2016 Stand: 1. Dezember 2016 Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit

Zuwendungsübersicht 2016 Stand: 1. Dezember 2016 Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit TMBJS Ref. 42 2016 Förderung aus dem LPDTW 1 Zuwendungsübersicht 2016 Stand: 1. Dezember 2016 Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit Träger Maßnahmen bewilligte Landesmittel

Mehr

D III - vj 3 / 14. Insolvenzen in Thüringen Bestell - Nr

D III - vj 3 / 14. Insolvenzen in Thüringen Bestell - Nr D III - vj 3 / 14 Insolvenzen in Thüringen 1.1. - 30.9.2014 Bestell - Nr. 09 102 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Insolvenzen in Thüringen

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Insolvenzen in Thüringen Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht D III - j / 16 Insolvenzen in Thüringen 1.1. - 30.6.2016 Bestell-Nr. 09 102 Thüringer Landesamt für Statistik www.statistik.thueringen.de Zeichenerklärung

Mehr

Vorbemerkungen Maßnahmen der Jugendarbeit 2004 nach der Art der Maßnahme 4

Vorbemerkungen Maßnahmen der Jugendarbeit 2004 nach der Art der Maßnahme 4 Statistischer Bericht K V - 4 j / 04 Maßnahmen der Jugendarbeit in Thüringen 2004 Bestell - Nr. 10 104 Thüringer Landesamt für Statistik Herausgeber: Thüringer Landesamt für Statistik Europaplatz 3, 99091

Mehr

D III - vj 2 / 14. Insolvenzen in Thüringen Bestell - Nr

D III - vj 2 / 14. Insolvenzen in Thüringen Bestell - Nr D III - vj 2 / 14 Insolvenzen in Thüringen 1.1. - 30.6.2014 Bestell - Nr. 09 102 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Insolvenzen in Thüringen

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Insolvenzen in Thüringen Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht D III - j / 18 Insolvenzen in Thüringen 1.1. - 30.6.2018 Bestell-Nr. 09 102 Thüringer Landesamt für Statistik statistik.thueringen.de Zeichenerklärung

Mehr

Regionalkonferenz Weimarer Land

Regionalkonferenz Weimarer Land Regionalkonferenz Weimarer Land Sicherung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum Matthias Zenker Kassenärztliche Vereinigung Thüringen Folie 1 1. Welche Planungsgrundlagen gibt es für die ambulante

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 19.12.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Tischner (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Lehrer für Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Mehr

Abweichungen in den Summen, auch im Vergleich zu anderen Veröffentlichungen, erklären sich aus dem Runden von Einzelwerten.

Abweichungen in den Summen, auch im Vergleich zu anderen Veröffentlichungen, erklären sich aus dem Runden von Einzelwerten. Zeichenerklärung nichts vorhanden (genau Null) 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts. Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten Zahlenwert lag bei Redaktionsschluss

Mehr

Integrations fachdienst

Integrations fachdienst Thüringer Landesverwaltungsamt Abteilung VI Integrationsamt Das Integrationsamt informiert: 5 Integrations fachdienst Hörbehinderte Menschen Integrations fachdienst Arbeitnehmer Integrationsberatung und

Mehr

in der Thüringer Industrie nach Kreisen

in der Thüringer Industrie nach Kreisen - Juni 2010 Detlev Ewald Referat Produzierendes Gewerbe, Bautätigkeit Telefon: 03681 354-210 e-mail: Detlev.Ewald@statistik.thueringen.de Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise in der Thüringer

Mehr

Stärkung des öffentlichen Gesundheitsdienstes in Thüringen

Stärkung des öffentlichen Gesundheitsdienstes in Thüringen Stärkung des öffentlichen Gesundheitsdienstes in Thüringen Stellungnahme des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) Dr. Arnim Findeklee Leiter der vdek-landesvertretung Thüringen Tel.: 0361/44 252 12

Mehr

Zur Situation des Rehwildes in Thüringen

Zur Situation des Rehwildes in Thüringen Zur Situation des Rehwildes in Thüringen Pfiffelbach, 14. April 2012 Matthias Neumann Dipl. Forstwirt (Uni.), Ass. d. FD Eberswalde Projektverbund Wald, Wild und Menschen in Thüringen Wildeinfluss Jagdstrategie

Mehr

P I - j / 09. Einkommen der privaten Haushalte in Thüringen 1999 bis 2009 nach Kreisen. Bestell - Nr

P I - j / 09. Einkommen der privaten Haushalte in Thüringen 1999 bis 2009 nach Kreisen. Bestell - Nr P I - j / 09 Einkommen der privaten Haushalte in Thüringen 1999 bis 2009 nach Kreisen Bestell - Nr. 15 203 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als

Mehr

Ulrike Lenk Referat Produzierendes Gewerbe, Bautätigkeit. Telefon:

Ulrike Lenk Referat Produzierendes Gewerbe, Bautätigkeit. Telefon: Ulrike Lenk Referat Produzierendes Gewerbe, Bautätigkeit Telefon: 0 36 81 354 210 E-Mail: Ulrike.Lenk@statistik.thueringen.de Die Entwicklung der Betriebs- und Beschäftigtendichte im Bergbau und Verarbeitenden

Mehr

Die Landtagswahl in THÜ 2009 und DIE LINKE.

Die Landtagswahl in THÜ 2009 und DIE LINKE. Die Landtagswahl in THÜ 2009 und DIE LINKE. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff [Basis:Daten des WahlREPORTS von Infratest dimap] Inhalt Überblick Wähler/-innenwanderung / Stimmensplitting Wähler/-innen der LINKEN

Mehr

K I - j / 13. Sozialhilfe in Thüringen. Hilfe zum Lebensunterhalt am Bestell - Nr

K I - j / 13. Sozialhilfe in Thüringen. Hilfe zum Lebensunterhalt am Bestell - Nr K I - j / 13 Sozialhilfe in Thüringen Hilfe zum Lebensunterhalt am 31.12.2013 Bestell - Nr. 10 101 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts

Mehr

Gesundheitspolitische Lösungsansätze in Thüringen

Gesundheitspolitische Lösungsansätze in Thüringen Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland - rechtsfähige Stiftung - Symposium in Berlin am 27. August 2009 Gesundheitspolitische Lösungsansätze in Thüringen Dipl.-Med.

Mehr