Biedershausen Herschberg Hettenhausen Thaleischweiler-Wallhalben Höheischweiler Höhfröschen Knopp-Labach Krähenberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Biedershausen Herschberg Hettenhausen Thaleischweiler-Wallhalben Höheischweiler Höhfröschen Knopp-Labach Krähenberg"

Transkript

1 Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Höhfröschen 47. Jahrgang Donnerstag, den 25. April 2019 Nr. 17/ 2019 Knopp-Labach Krähenberg Mühlenerlebnistage Faszination Mühlenkultur vom Mai im Pfälzer Mühlenland Maßweiler Nünschweiler Obernheim-Kirchenarnb. Petersberg Die Mühlenerlebnistage werden am Freitag, 3. Mai 2019 um 15:00 Uhr an der Landgrafenmühle in Wallhalben von Verbandsbürgermeister Thomas Peifer eröffnet. Im Anschluss geht es auf eine interessante Führung durch das Mühlendorf Wallhalben mit der zertifizierten Gästeführerin Hiltrud Woll. Danach können die Wanderer das leckere Mühlenmenü im Katz - das Restaurant der Landgrafenmühle einnehmen. Um 18:30 Uhr findet auf der Kneispermühle das ökumenische Abendgebet statt. Wer dann noch hungrig ist, kann eines der kulinarischen Highlights der Kneispermühle genießen, wie z. B. Forelle Müllerin, Bärlauchsuppe, Wurstsalat, Saumagenwürstchen, Mühlensteak, Tagliatelle mit Spargelragout, Erdbeeren mit Vanilleeis und Sahne oder hausgemachter Apfelstrudel. Reifenberg Rieschweiler-Mühlbach Am Samstag, 4. Mai bietet die Erlebniswanderführerin Marcela Knerr eine Kräuterwanderung ab der Kneispermühle an. Los geht es dort um 17:00 Uhr. Hier werden vor allem die Kräuterarten, die am Wegrand wachsen, vorgestellt. Es sind also alle Kräuterhexen und andere Interessierten recht herzlich eingeladen. Saalstadt Schauerberg Schmitshausen Thaleischweiler-Fröschen Wallhalben Weselberg Winterbach Am Sonntag findet um 9:00 Uhr der Bruder-Konrad-Ritt von Labach nach Wallhalben mit anschließendem Festgottesdienst und Pferdesegnung statt. Ein absolutes Highlight für Groß und Klein, wenn sich die Reitersleute mit ihren Pferden an der Kirche aufstellen. Um 11:00 Uhr beginnt der Mühlenmarkt an der Kneispermühle, wo regionale Produzenten ihre Waren anbieten. Um 12:00 Uhr spielen außerdem die Schwarzbachtaler, um Jung und Alt zu unterhalten. Um 14:00 Uhr bietet der Märchenerzähler Franz Speicher eine Märchenwanderung in den Schmitshauser Wald an, bei der alle Interessierten die sagenumwobenen Waldgestalten nähergebracht bekommen. Im Landhotel Weihermühle gibt es außerdem Bierbowle aus dem hauseigenem, naturtrüben Bier hergestellt. Typische, regionale Gerichte der lokalen Küche runden das Angebot des Küchenchefs ab. Auf der Kleinen Mühle im Odenbachtal gibt es den leckeren Mühlenburger - nachhaltig und regionalverbunden zubereitet als klassische, vegetarische oder Kids-Version, oder auch den Kleinen- Mühle-Burger. Da ist also für alle etwas dabei. Kommen Sie vorbei und genießen Sie die einmalige Mühlenatmosphäre im Wallhalbtal.

2 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 17/2019 Auf einen Blick Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Die Verwaltung an beiden Standorten ist wie folgt geöffnet: Mo, Di, Do: Uhr Uhr Uhr Uhr Mi: Uhr Uhr Uhr Uhr Fr: Uhr Uhr Standort Thaleischweiler-Fröschen Das Bürger-Service-Center ist jeweils am ersten und dritten Samstag im Monat von Uhr geöffnet. Zusätzliche Termine in der Zeit von Mo - Fr nach tel. Vereinbarung unter Tel.: 06334/441-0 Hausbesuche Für Menschen mit Beeinträchtigungen sowie für ältere Personen, denen es selbst oder durch Angehörige nicht möglich ist, zur Erledigung ihrer Angelegenheiten die Verwaltung aufzusuchen bieten wir zusätzlich kostenlose Hausbesuche an. Die Anforderung erfolgt unter Tel.: 06334/ So erreichen Sie uns: Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler-Wallhalben Postfach 11 45, Thaleischweiler-Fröschen Tel.: 06334/441-0, Fax: 06334/ info@vgtw.de, Internet: Standort Thaleischweiler-Fröschen Hauptstr. 52, Thaleischweiler-Fröschen Standort Wallhalben Hauptstr. 26, Wallhalben Öffnungszeiten der Postfiliale: Montag: Uhr bis Uhr Dienstag: Uhr bis Uhr Mittwoch: Uhr bis Uhr Donnerstag: Uhr bis Uhr Freitag: Uhr bis Uhr Samstag: Uhr bis Uhr Alarmplan Polizei: Tel.Nr.: 110 Rettungsleitstelle Landau: Tel.Nr.: 112 Feuerwehr: Tel.Nr.: 112 Polizeiinspektion Landstuhl: Tel.Nr.: 06371/ Polizeiinspektion Waldfischbach-Burgalben: Tel.Nr.: 06333/9270 Rettungswache Weselberg: Tel.Nr.: 112 Bereitschafts- und Notdienste Wasser Für die gesamte Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben (Verbandsgemeinde-Wasserwerk und Zweckverband Wasserversorgung Sickingerhöhe-Wallhalbtal): Tel.: 06375/6149 Abwasserbeseitigung Für die gesamte Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben: Tel.: 06375/1209 Strom Tel.: 0800/ Gas Tel.: 0800/ Ärztlicher Notfalldienst am Wochenende für die Gemeinden: Biedershausen, Hettenhausen, Knopp-Labach, Krähenberg, Maßweiler, Obernheim-Kirchenarnbach, Reifenberg, Schmitshausen, Wallhalben, Winterbach: Ärztliche Notdienstzentrale Landstuhl auf dem Gelände des St. Johannis-Krankenhauses Landstuhl Tel.Nr.: 06371/19292 Dienstzeiten: Mo, Di, Do: Uhr bis Folgetag Uhr Mi: Uhr bis Do Uhr Fr: Uhr bis Mo Uhr am Vorabend von Feiertagen von Uhr bis Uhr am Folgetag für die Gemeinden: Herschberg, Höheischweiler, Höhfröschen, Nünschweiler, Petersberg, Rieschweiler-Mühlbach, Saalstadt, Schauerberg, Thaleischweiler-Fröschen, Weselberg: Ärztliche Notdienstzentrale (NFDZ) Pettenkoferstr , Pirmasens Tel.Nr.: 06331/19292 Dienstzeiten: Fr: Uhr durchgehend bis Mo Uhr am Vorabend von Feiertagen Uhr bis zum nächsten Werktag Uhr In Notfällen erfahren Patienten den diensthabenden Arzt durch die Ansage auf dem Anrufbeantworter ihres Hausarztes. Notdienst Zahnarzt Herr Boris Peter, Marktstraße 8, Dahn, Tel /1491 Apothekennotdienst Die Ansage des Apothekennotdienstes für die nächstliegende dienstbereite Apotheke erfolgt über die landeseinheitliche Rufnummer aus dem Festnetz: 01805/ Postleitzahl des Standortes (0,14 EUR/Min) Mobilfunknetz: 01805/ Postleitzahl des Standortes (max. 0,42 EUR/Min) Anzeige der notdienstbereiten Apotheke im Internet unter www. lak-rlp.de Standorte für Defibrillatoren Gemeinde Krähenberg Im Feuerwehrhaus, Hauptstr. 5 a, Krähenberg Gemeinde Maßweiler: An der Arztpraxis, Schulstr. 24, Maßweiler Am Pfarrhaus, An der kath. Kirche, Luitpoldstr. 13, Maßweiler Gemeinde Rieschweiler-Mühlbach: Die Feuerwehr Rieschweiler verfügt über einen Notfallrucksack. Darin ist ein Defibrillator enthalten Im Bedarfsfall unter Tel. 112 anfordern. Wiederkehrende Sprechstunden in der Verbandsgemeindeverwaltung Bürgermeister Thomas Peifer nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr.: 06334/ thomas.peifer@vgtw.de Schiedspersonen der Verbandsgemeinde Schiedsamtsbezirk Thaleischweiler mit den Ortsgemeinden Höheischweiler, Höhfröschen, Maßweiler, Nünschweiler, Petersberg, Reifenberg, Rieschweiler-Mühlbach und Thaleischweiler-Fröschen Herr Michael Scheffe Stellvertretung: Frau Ricarda Holub Terminvereinbarung über die Verbandsgemeinde Thaleischweiler- Wallhalben, Tel.: 06334/ Schiedsamtsbezirk Wallhalben mit den Ortsgemeinden Biedershausen, Herschberg, Hettenhausen, Knopp-Labach, Krähenberg, Obernheim-Kirchenarnbach, Saalstadt, Schauerberg, Schmitshausen, Wallhalben, Weselberg, Winterbach Frau Gerda Reinfrank Stellvertretung: Frau Dr. Heidi Paschen Terminvereinbarung über die Verbandsgemeinde Thaleischweiler- Wallhalben, Tel.: 06334/ Am Standort Thaleischweiler-Fröschen: Gleichstellungsbeauftragte Frau Jutta Bischof nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr.: 06334/ oder 06334/5516 Pflegestützpunkt Battweiler Sprechzeiten in der Verwaltung an jedem 1. Mittwoch im Monat in der Zeit von Uhr Uhr. Kreisjugendpfleger Andreas Schröder Sprechstunde in der Verwaltung nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.-Nr / oder Postanschrift: Kreisjugendpfleger Andreas Schröder, Friedhofstr. 3 in Waldfischbach-Burgalben Polizeiinspektion Waldfischbach-Burgalben Bezirksbeamter Uwe Exner Sprechstunde in der Verwaltung nur nach telefonischer Vereinbarung (Tel.: 06334/ )

3 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 17/2019 Am Standort Wallhalben: Gleichstellungsbeauftragte Frau Jutta Bischof Nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr / oder 06334/5516 Notariat Dr. Benedikt Kühle Sprechstunde in der Verwaltung jeden 1. Mittwoch in der Zeit von Uhr bis Uhr, telefonische Terminvereinbarung erbeten, Tel.Nr.: 06333/ Kreisjugendpflegerin Jessica Stadler Nur noch nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr.: 06332/ Pflegestützpunkt Waldfischbach-Burgalben Schillerstraße 1, Waldfischbach-Burgalben, Tel.Nr.: 06333/ , Fax Servicezeiten: Montag von Uhr und von Uhr Dienstag - Freitag von Uhr Hausbesuche und Termine gerne nach vorheriger Vereinbarung. Sprechstunde in der Verwaltung am Standort Wallhalben jeden 2. Dienstag im Monat und nach telefonischer Vereinbarung. Amtlicher t eil Forstrevier Herschberg, Leiter Hermann Gries Die Sprechstunden des Revierförsters Hermann Gries finden am Standort Wallhalben, Hauptstr. 26, Wallhalben, jeden 2. und 4. Mittwoch in Zimmer 116 von Uhr statt. Polizeiinspektion Landstuhl Bezirksbeamter Achim Opp Sprechstunde in der Verwaltung jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat in der Zeit von Uhr bis Uhr Entsorgungseinrichtungen Wertstoffhof des Landkreises im Gewerbegebiet Am Bendel in der Nähe des Betriebsgeländes der Fa. Schollenberger Verpackungen, Wallhalben. Öffnungszeiten: Di und Do von Uhr bis Uhr Sa von Uhr bis Uhr Der Wertstoffhof ist während der Öffnungszeiten unter Tel.Nr.: 06375/282 erreichbar. Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Herzlichen Glückwunsch Im Auftrag des Verbandsgemeinderates Thaleischweiler-Wallhalben, der Bediensteten der Verbandsgemeindeverwaltung sowie ganz persönlich gratuliere ich zu folgenden Alters- und Ehejubiläen recht herzlich Gesetzliche Änderung: Das Bundesmeldegesetz hat sich dahingehend geändert, dass künftig die Geburtstagsjubiläen ab dem 70. Geburtstag und dann für den 75., 80., 85., 90., 95., 100. Geburtstag (ab dem 101. Geburtstag jährlich) veröffentlicht werden. Ehejubiläen bleiben hiervon unberührt. Ich bitte um Ihr Verständnis. Ortsgemeinde Herschberg Goldene Hochzeit Ursula und Klaus Langguth 50 Jahre Ortsgemeinde Höheischweiler Mayer Edwin 85 Jahre Von Strzemieczny Nikolaus 80 Jahre Ortsgemeinde Knopp-Labach Mayer Renate 70 Jahre Ortsgemeinde Maßweiler Borst Rudi 90 Jahre Mutter Gernot 70 Jahre Weishaar Helmut 70 Jahre Ortsgemeinde Petersberg Auer Margareta 70 Jahre Ortsgemeinde Rieschweiler-Mühlbach Sprau Rolf 85 Jahre Schmitt Jürgen 70 Jahre Link Reinhold 70 Jahre Gundacker Klaus 80 Jahre Fremgen Rainer 70 Jahre Goldene Hochzeit Niederreuther Ingrid und Xaver 50 Jahre Ortsgemeinde Schauerberg Schönborn Walter 90 Jahre Ortsgemeinde Schmitshausen Lenhard Walter 90 Jahre Ortsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen Brümmer Anita 80 Jahre Schmitt Jürgen 70 Jahre Ehrhardt Klaus 80 Jahre Diamantene Hochzeit Zimmermann Hilde und Erich 60 Jahre Ortsgemeinde Wallhalben Vollmer Hans 80 Jahre Peifer, Bürgermeister

4 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 17/2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Europäischen Parlament und für die Kommunalwahlen einschließlich der Wahlen der Bürgermeisterinnen/ Bürgermeister am 26. Mai 2019 sowie der etwaigen Stichwahlen der Bürgermeisterinnen/Bürgermeister am 16. Juni 2019 I. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament (Europawahl) und in Rheinland-Pfalz gleichzeitig die Kommunalwahlen einschließlich der Wahlen der Bürgermeisterinnen/Bürgermeister statt. Die Wählerverzeichnisse für die Gemeinden Biedershausen, Herschberg, Hettenhausen, Höheischweiler, Höhfröschen, Knopp-Labach, Krähenberg, Maßweiler, Nünschweiler, Obernheim-Kirchenarnbach, Petersberg, Reifenberg, Rieschweiler-Mühlbach, Saalstadt, Schauerberg, Schmitshausen, Thaleischweiler-Fröschen, Wallhalben, Weselberg und Winterbach werden an den Werktagen in der Zeit von Montag, dem 6. Mai 2019 bis Freitag, den 10. Mai 2019 während der Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler-Wallhalben, Hauptstr. 52, Thaleischweiler-Fröschen für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Der Ort der Einsichtnahme ist barrierefrei. Alle Wahlberechtigten können die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern Wahlberechtigte die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen wollen, haben sie Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht zur Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister gemäß 51 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes eine Auskunftssperre eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. II. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann während der Einsichtsfrist, spätestens am Freitag, dem 10. Mai 2019, bis Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler- Wallhalben, Hauptstr. 52, Zimmer 30, Thaleischweiler-Fröschen Einspruch einlegen (Einspruchsfrist). Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. III. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum 5. Mai 2019 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn sie/er nicht Gefahr laufen will, dass sie/er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. IV. Wer einen Wahlschein für die Europawahl hat, kann an der Wahl im Landkreis Südwestpfalz - durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieses Landkreises oder - durch Briefwahl teilnehmen. Wer einen Wahlschein für die Kommunalwahlen einschließlich der Wahlen der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters hat, kann an den Wahlen nur durch Briefwahl teilnehmen. V. Einen Wahlschein erhalten auf Antrag 1. in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte und 2. nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte, a) wenn sie nachweisen, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis bei Deutschen nach 17 Abs. 1 der Europawahlordnung, bei Unionsbürgern nach 17 a Abs. 2 der Europawahlordnung bis zum 6. Mai 2019 oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach 21 Abs. 1 der Europawahlordnung bis zum 10. Mai 2019 versäumt haben, b) wenn ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist bei Deutschen nach 17 Abs. 1 der Europawahlordnung, bei Unionsbürgern nach 17 a Abs. 2 der Europawahlordnung oder der Einspruchsfrist nach 21 Abs. 1 der Europawahlordnung entstanden ist, c) wenn ihr Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt ist. Zu 1.: Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 24. Mai 2019, 18 Uhr, bei der Gemeindeverwaltung mündlich, schriftlich oder elektronisch beantragt werden. Die Schriftform gilt auch durch Telegramm, Fernschreiben, Telefax, oder durch sonstige dokumentierbare elektronische Übermittlung als gewahrt. Bei Beantragung per sind der Familienname, die Vornamen, das Geburtsdatum und die Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) des Antragstellers anzugeben. Darüber hinaus soll wegen der zweifelsfreien Identifikation des Antragstellers die Angabe der Wählerverzeichnis- sowie der Wahlbezirksnummer, die der Wahlbenachrichtigung entnommen werden können, erfolgen. Falls die Zustellung der Briefwahlunterlagen an eine von der Hauptwohnung abweichende Adresse gewünscht wird, muss auch diese Adresse angegeben werden. Für die elektronische Beantragung steht ein entsprechend vorbereitetes Antragsformular im Internet unter (Bürgerservice, Formulare) zur Verfügung. Der Antrag kann auch per an folgende -Adresse gerichtet werden: info@vgtw.de Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, gestellt werden. Versichern Wahlberechtigte glaubhaft, dass ihnen der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihnen bis zum Tage vor der Wahl, 12 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Zu 2.: Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter Nr. 2 Buchstaben a bis c angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltage, 15 Uhr, stellen. Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein körperlich beeinträchtigter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. VI. Wahlberechtigte, die im Wege der Briefwahl wählen wollen, erhalten mit den Briefwahlunterlagen für die Europawahl einen roten Wahlbriefumschlag, mit den Briefwahlunterlagen für die Kommunalwahlen einen orangefarbenen Wahlbriefumschlag. Die Anschriften, an die die Wahlbriefe zurückzusenden sind, sind auf den Wahlbriefumschlägen angegeben. Ein Merkblatt für die Briefwahl zur Europawahl und ein Merkblatt für die Briefwahl zu den Kommunalwahlen enthält die für die Wählerinnen und Wähler notwendigen Hinweise. Briefwahl für die Europawahl Wahlberechtigte, die einen Wahlschein für die Europawahl beantragt haben, erhalten mit dem Wahlschein zugleich - einen amtlichen Stimmzettel für die Europawahl, - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag mit dem Aufdruck Stimmzettelumschlag für die Briefwahl, - einen amtlichen hellroten Wahlbriefumschlag mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, mit dem Aufdruck Wahlbrief für die Europawahl und - ein Merkblatt für die Briefwahl zur Europawahl. Briefwahl für die Kommunalwahlen einschließlich der Wahlen der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters Wahlberechtigte, die einen Wahlschein für die Kommunalwahlen beantragt haben, erhalten mit dem gelben Wahlschein für die Kommunalwahlen zugleich - je einen amtlichen Stimmzettel für jede Kommunalwahl einschließlich der Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters, zu der sie/ er wahlberechtigt ist, - einen amtlichen gelben Stimmzettelumschlag mit dem Aufdruck Stimmzettelumschlag für die Kommunalwahlen, - einen amtlichen mit der Anschrift der Gemeindeverwaltung versehenen orangefarbenen Wahlbriefumschlag mit dem Aufdruck Wahlbrief für die Kommunalwahlen, - ein Merkblatt für die Briefwahl zu den Kommunalwahlen. Zugleich mit dem Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins für die Kommunalwahlen können die Wahlberechtigten einen Wahlschein für eine etwa notwendige Stichwahl beantragen.

5 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 17/2019 Wahlschein und Briefwahlunterlagen können bis Freitag vor dem Wahltag, 18 Uhr, in den Fällen des 17 Abs. 2 der Kommunalwahlordnung und bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung auch noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler-Wallhalben, Hauptstr. 52, Zimmer 32, Thaleischweiler-Fröschen beantragt werden. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für eine andere Person ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. Wahlberechtigte, die ihre Briefwahlunterlagen bei der Gemeindeverwaltung selbst in Empfang nehmen, können an Ort und Stelle die Briefwahl ausüben. Versenden Wahlberechtigte Wahlbriefe, so sind diese so rechtzeitig an die angegebene Stelle abzusenden, dass sie dort spätestens am Wahltage, Sonntag, 26. Mai 2019, bis 18 Uhr, eingehen. Der Wahlbrief für die Europawahl wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland als Standardbrief ohne besondere Versendungsform unentgeltlich befördert. Der Wahlbrief für die Kommunalwahlen, der durch die Deutsche Post AG übersandt werden soll, wird nicht frankiert; das Entgelt wird von der Deutschen Post AG mit dem Landeswahlleiter zentral abgerechnet. Wahlbriefe können auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. Werden die Wahlbriefe zu den angegebenen Stellen überbracht, so müssen sie dort spätestens bis zum Ende der Wahlzeit eingehen. Die Wahlzeit der Kommunalwahlen und der Europawahl endet um 18 Uhr. Wahlberechtigte, die durch Briefwahl an den Kommunalwahlen und der Europawahl teilnehmen, müssen zwei Wahlbriefe absenden. Thaleischweiler-Fröschen, gez. Thomas Peifer, Wahlleiter Bekanntmachung über die am Donnerstag, dem , 19:00 Uhr im Sitzungssaal im Verwaltungsgebäude, Hauptstr. 26, Wallhalben, stattfindenden öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben. Tagesordnung A. Öffentlicher Teil 1.) Information des Bürgermeisters 2.) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) 8. Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes im Bereich der neuen Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben - Fortschreibung des rechtsgültigen Flächennutzungsplanes der ehemaligen Verbandsgemeinde Wallhalben im Bereich der Gemarkung Herschberg hier: a) Beratung und Beschlussfassung über die eingegangenenstellungnahmen im Rahmen der Verfahren nach 3 Abs. 1, 4 Abs.1 BauGB b) Planannahme des erweiterten Geltungsbereiches und Einleitung der Verfahrensschritte nach 3 Abs. 2, 4 Abs. 2 BauGB 3.) Änderung der Hauptsatzung; hier: Beratung und Beschlussfassung 4.) 15. Mundartdichter-Wettstreit; hier: Beratung und Entscheidung über die Annahme einer Spende 5.) 15. Sickinger Grumbeere-Markt; hier: Beratung und Entscheidung über die Annahme einer Spende 6.) Vollzug der Gemeindeordnung (GemO); hier: Bestellung eines Wirtschaftsprüfers für die Pflichtprüfungen der Wirtschaftsjahre 2018 bis 2022 für die 3 Betriebszweige der Verbandsgemeindewerke 7.) Radwegeausbau Sickinger-Mühlen-Radweg zwischen Thaleischweiler-Fröschen und Wallhalben; hier: Beratung und Auftragsvergabe zur Durchführung der Arbeiten zur Herstellung des Radweges 8.) Neubau Feuerwehrgerätehaus Rieschweiler-Mühlbach; hier: Auftragsvergabe Ingenieurleistungen Tragwerksplanung 9.) Neubau des Verwaltungsgebäudes der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben; hier: Beratung und Auftragsvergabe der Objektplanung Gebäude und Freianlagen nach VgV 10.) Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben B. Nichtöffentlicher Teil 1.) Vertragsangelegenheiten 2.) Haushalts- und Finanzangelegenheiten 3.) Personalangelegenheiten 4.) Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Thaleischweiler-Fröschen, den Für die Verbandsgemeinde: gez. Thomas Peifer, Bürgermeister Öffentliche Ausschreibung ( VOB/A Abs.1) a) Vergabestelle: Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler - Wallhalben Hauptstraße Thaleischweiler - Fröschen b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A 2019 c) elektr. Verfahren nicht zugelassen d) Art des Auftrags: Werkvertrag für die Kanalsanierung in offener Bauweise e) Ausführungsort: Höheischweiler f) Art und Umfang der Leistung: 21 Stück Kanalhausanschlussleitungen von der Grundstücksgrenze bis zum Anschluss am Hauptkanal erneuern. ca. 135 to Aufbruch, Transport u. Verwertung PAK belastetes Aufbruchmaterial ca. 350 m³ Grabenaushub ca. 350 m³ Dämmer zur Grabenverfüllung ca. 820 m² Verbau 21 Stck Abwasserüberleitungen ca.130 m Altkanal DN150 STZ/B/PVC aufnehmen entsorgen ca. 130 m neuer Kanal DN150PVCU 40 Stck VPC Kupplungen DN150 ca.140 m² bituminöse Befestigung TDS AC16 ca. 44 lfm Bord und Rinnenanlage ca. 30 m² Gehwegpflaster g) Angaben über den Zweck der entfällt baulichen Anlage oder des Auftrags: h) Unterteilung in Lose: nein i) Ausführungsfrist: j) Nebenangebote: nicht zugelassen k) Anforderung Verdingungsunterlagen: Anforderung bis bei: HWB-Concept GmbH, Kirchhofstraße 10, Thaleischweiler - Fröschen Tel.: / FAX: / jwolter@hwb-concept.de l) Kosten 30,00 Zahlungsweise Scheck oder Banküberweisung HWB-Concept GmbH

6 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 17/2019 BIC: MALADE51KRE IBAN: DE Sparkasse Rhein - Nahe Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt m) Fristen Teilnahme entfällt n) Frist Angebote o) Anschrift Angebotsübermittlung siehe unter a) p) Das Angebot ist abzufassen in: Deutsch q) Eröffnungstermin um 11:00 Uhr r) Sicherheitsleistungen: 5% Vertragserfüllung, 3% Mängelansprüche s) Zahlungsbedingungen: gem. Verdingungsunterlagen t) Rechtsform von Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Eignungsnachweise: 1.) Eigenerklärung zur Eignung 2.) Beitragsnachweise Finanzamt, Krankenkasse und Berufsgenossenschaft 3.) Auskunft aus Gewerbezentralregister 4.) Benennung aller Nachunternehmer, Nachunternehmerleistungen sowie Vorlage deren Eignungsnachweise entsprechend Pkt. 1 v) Zuschlagsfrist w) Sonstige Angaben/Nachprüfstelle: Kreisverwaltung Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40-42, Pirmasens Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler - Wallhalben Peifer, Bürgermeister Einladung zum 39. internationalen Jugendferienlager in Luxemburg vom 17. bis 27. Juli 2019 Im Rahmen der europäischen Partnerschaft der Gemeinde Schmitshausen zwischen Limana/It., Longuyon/Fr. und Walferdange/Lux. findet in diesem Jahr das Lager für Mädchen und Jungen zwischen 11 und 15 Jahren aus der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben im SISPOLO-Freizeitzentrum in Hosingen/Luxemburg statt. Das Sommertreffen führt jeweils 10 Kinder / Jugendliche zu einer freundschaftlichen europäischen Begegnung mit Spiel, Sport, Musik, Wandern, Schwimmen und Kennenlernen der Region, seiner Kultur und vieler Menschen zusammen. Zum Programm gehören ein buntes Lagerleben, Spiele, Sport, Schwimmbadbesuche, Ausflugsfahrten und Besichtigungen und Unternehmungen. Am Vorabend der Abreise gibt es wieder einen von den Teilnehmern vorbereiteten bunten, internationalen Abschlussabend, zu dem auch die Eltern der Kinder / Jugendlichen eingeladen sind. Die Kosten je Teilnehmer betragen 200,00 Euro einschließlich deutscher Betreuung, Hin- und Rückfahrt ab Schmitshausen, voller Verpflegung, Versicherung, Eintrittsgelder, Ausflugsfahrten und sonstiger Nebenkosten. Ihr seht, das Treffen wird eine ganz tolle Sache und für Euch unvergesslich bleiben. Die Anmeldungen (Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2019) werden nach dem Eingang berücksichtigt. Sie sind zu richten an: Partnerschaftskomitee Schmitshausen Ottmar Müller Altschmitshauser Straße 8, Schmitshausen Tel.: ottmaria@myquix.de Weitere Auskünfte erteilt das Partnerschaftskomitee. Verbindliche Anmeldung für das 39. internationale Jugendferienlager in Luxemburg vom 17. bis 27. Juli Hiermit melde(n) ich / wir meine(n) / unsere(n) Tochter / Sohn (bitte deutlich schreiben) (Vor- und Familienname) (Geb.-Datum) ( PLZ, Ort) (Straße, Nr.) (Tel.Nr. / Handy) ( verbindlich für das Lager an. Die Lagerkosten werden mit besonderer Anforderung von der Gemeinde Schmitshausen erhoben. (Unterschrift der / des Erziehungsberechtigten) (Datum) (Namen in Druckschrift) Verbindliche Anmeldung für das 39. internationale Jugendferienlager in Luxemburg vom 17. bis 27. Juli 2019 Hiermit melde(n) ich / wir meine(n) / unsere(n) Tochter / Sohn (bitte deutlich schreiben) (Vor- und Familienname) (Geb.-Datum) ( PLZ, Ort) (Straße, Nr.) (Tel.Nr. / Handy) ( verbindlich für das Lager an. Die Lagerkosten werden mit besonderer Anforderung von der Gemeinde Schmitshausen erhoben. (Unterschrift der / des Erziehungsberechtigten) (Datum) (Namen in Druckschrift)

7 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 17/2019 Volkshochschule Thaleischweiler-Wallhaben Geschäftsführerin: Sarah Engel (06334/ ) Geschäftsstelle: Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstr. 52, Thaleischweiler-Fröschen Internet: * sarah.engel@vgtw.de Haftung: Für Schäden und Unfälle haftet die Volkshochschule nur im Rahmen der gesetzlichen Haftpflicht. Für Diebstähle kann keine Haftung übernommen werden. Für nicht wahrgenommene Kursstunden können keine Gebühren erstattet werden. Schade ist es, wenn ein Kurs abgesagt werden muss, weil wir nicht wissen, dass Sie kommen. Melden Sie sich daher bitte - auch für Vorträge - immer rechtzeitig an! Kurse 1. Semester 2019 Gitarrenspiel ohne Noten für Anfänger Loretta Hüther Dienstag, , Uhr Ludwig-Katz-Haus Wallhalben, 8 x, 44,00 Englisch für Best Ager: für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen (A2) Hildegard Fremgen Montag, , Uhr DGH Rieschweiler-Mühlbach, 8 x, 44,00 + Materialkosten Schwimmen für Anfänger (Schwimmkurs für Kinder) Michael Schreiner Montag, , Uhr (der Kurs findet 3x wöchentlich, immer montags, mittwochs und donnerstags statt) Grundschule Thaleischweiler-Fröschen, 15 x, 48,00 Schwimmen für Fortgeschrittene (Schwimmkurs für Kinder) Michael Schreiner Montag, , Uhr (der Kurs findet 3x wöchentlich, immer montags, mittwochs und donnerstags statt) Grundschule Thaleischweiler-Fröschen, 15 x, 48,00 Body Fit für Frauen Sabine Rothhaar Montag, , und Uhr Grundschule Thaleischweiler-Fröschen, 6 x, 24,00 Mama, heute koche Ich! (Kochkurs für Kinder) Sandra Vogel Freitag, , Uhr IGS Thaleischweiler-Fröschen, 3 x, 33,00 zzgl. 10,00 Lebensmittelumlage Töpfern für Kinder ab 9 Jahren Karin Mayer Freitag, , Uhr und Samstag, , Uhr IGS Thaleischweiler-Fröschen, 2 x, 18,00 inkl. Materialkosten Djembé - Afrikanisches Trommeln für Anfänger Loretta Hüther Samstag, , Uhr Ludwig-Katz-Haus Wallhalben, 1 x, 8,00 Töpfern für Kinder ab 9 Jahren Karin Mayer Freitag, , und Samstag, , Uhr IGS Thaleischweiler-Fröschen, 2 x, 18,00 inkl. Materialkosten Djembé - Afrikanisches Trommeln für Anfänger Loretta Hüther Samstag, , Uhr Ludwig-Katz-Haus Wallhalben, 1 x, 8,00 Eltern-Kind-Kochen für Mama oder Papa mit Kind (Sommerküche) Sandra Vogel Freitag, , Uhr IGS Thaleischweiler-Fröschen, 1 x, 11,00 zzgl. 3,00 Lebensmittelumlage Töpfern für Kinder ab 6 Jahren Karin Mayer Freitag, , Uhr IGS Thaleischweiler-Fröschen, 1 x, 9,00 inkl. Materialkosten Teens-Kochen (für Teenies von Jahren) - Viva Mexicana Sandra Vogel Freitag, , Uhr IGS Thaleischweiler-Fröschen, 1 x, 11,00 zzgl. 3,50 Lebensmittelumlage Biedershausen Ortsbürgermeister: Thomas Büffel Telefon: 06375/5931 Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung. Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Bekanntmachung über die am Dienstag, dem , 20:00 Uhr im Gemeinschaftshaus Biedershausen, Hauptstraße 6, Biedershausen, stattfindenden öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Biedershausen. Tagesordnung A. Öffentlicher Teil 1.) Vollzug der Gemeindeordnung; hier: Erlass der Haushaltssatzung mit -plan, Stellenplan und Investitionsplan für das Haushaltsjahr ) Anschaffung einer Teleskop-Motorheckenschere 3.) Friedhofsangelegenheiten hier: a) Erlass einer neuen Satzung für das Friedhofs- und Bestattungswesen b) Erlass einer neuen Friedhofsgebührensatzung 4.) Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben B. Nichtöffentlicher Teil 1.) Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Biedershausen, den Für die Ortsgemeinde: gez. Thomas Büffel, Ortsbürgermeister Einladung zur Sitzung der Jagdgenossenschaft Biedershausen Die Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Biedershausen werden hiermit zu der am Freitag, den , Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 6, Biedershausen stattfindenden Jagdgenossenschaftsversammlung recht herzlich eingeladen. Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümer des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Biedershausen nach Maßgabe des Grundflächenverzeichnisses an. Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Jagd ruht, sind insoweit nicht Mitglieder der Jagdgenossenschaft. Das Grundflächenverzeichnis (Stimmliste) liegt 2 Wochen lang in der Zeit von Donnerstag, bis Donnerstag, bei Jagdvorsteher Hans-Georg Ernst, Winterbacher Str. 34, Biedershausen zur Einsichtnahme aus. Es wird darauf hingewiesen, dass Einsprüche nur innerhalb der 2- Wochenfrist möglich sind und das Verzeichnis mit Ablauf der Frist als festgestellt gilt, wenn bis dahin keine Einsprüche erhoben werden. Beschlüsse der Jagdgenossen bedürfen sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen, als auch der Mehrheit der bei Beschlussfassung vertretenen Grundfläche. Die Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Stimmen beschlussfähig. Tagesordnung 1) Eröffnung und Begrüßung 2) Anerkennung der im Grundflächenverzeichnis eingetragenen Grundflächen 3) Jahresrechnung 2018/19 4) Entlastung des Jagdvorstandes 5) Verwendung des Reinertrages aus der Jagdnutzung 6) Änderung der Satzung 7) Bekanntgabe Abschussvereinbarung 8) Verschiedenes Biedershausen, den gez. Ernst, Jagdvorsteher Herschberg Ortsbürgermeister Manfred Biedinger Telefon: 06375/1212 Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung.

8 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 17/2019 Hettenhausen Ortsbürgermeister Tobias Woll Telefon: 0163/ Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Hettenhausen räumt auf Frühjahrsputz für die Umwelt am 27. April 2019 Am Samstag, 27. April 2019, startet die Ortsgemeinde Hettenhausen zusammen mit den Hettenhauser Jägern erneut die Aktion Frühjahrsputz für die Umwelt. Gemeinsam wollen wir Feld- und Waldwege sowie die Ränder von Wiesen und Feldern von Müll und Unrat säubern. Wer mit anpacken möchte, ist herzlich eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen. Jeder kann mitmachen und etwas für eine saubere Umwelt tun! Treffpunkt ist um Uhr am alten Spritzenhaus in der Talstraße. Bitte Handschuhe mitbringen. Im Anschluss an die Sammelaktion findet für alle Helferinnen und Helfer auf dem Spielplatz ein Imbiss und Umtrunk statt. Wir freuen uns auf eine breite Unterstützung. Die Einladung ergeht auch im Namen der Mitglieder des Gemeinderats und des Jagdpächters Frank Wetzel. Tobias Woll, Ortsbürgermeister Höheischweiler Ortsbürgermeisterin Ricarda Holub Tel. 0177/ ob-hoeheischweiler@hoeheischweiler.de Sprechstunde: nach Vereinbarung Höhfröschen Ortsbürgermeister Jörg Schneider Tel / oder 0174/ joerg.schneider65@gmx.de Sprechstunden jederzeit nach Vereinbarung Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 26 Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Bekanntmachung über die am Dienstag, dem , 19:30 Uhr in der Kindertagesstätte Sonnenschein, Kelterweg 5, Höhfröschen, stattfindenden öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Höhfröschen. Tagesordnung A. Öffentlicher Teil 1. Teilausbau der Hauptstraße L 474; hier: Beratung und Entscheidung über die Gestaltung der Gehwege und Beete 2. Ausbau der Goethestraße; hier: Beratung und Entscheidung über die Vergabe der Arbeiten zur a) Bestandsvermessung b) Baugrunduntersuchung 3. Friedhofsangelegenheiten; hier: Beratung und Beschlussfassung über a) die Neufassung der Friedhofssatzung b) die Erhöhung der Friedhofsgebühren 4. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben B. Nichtöffentlicher Teil 1. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Höhfröschen, den Für die Ortsgemeinde: gez. Jörg Schneider, Ortsbürgermeister Knopp-Labach Ortsbürgermeister Ralph Schneider Tel /994948, Mail: ralph.schneider72@t-online.de Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung, Krähenberg Ortsbürgermeister Thomas Martin Tel.06337/ o Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Maßweiler Ortsbürgermeister Herbert Semmet Telefon: 0176/ Sprechstunden: jeden ersten Montag (außer Feiertag) im Monat ab Uhr oder nach Vereinbarung (auch kurzfristig), Rathaus, Luitpoldstr. 17 Internet-Adresse: buergermeister@massweiler.de Nünschweiler Ortsbürgermeister Horst Wonka Telefon: Sprechstunden: Donnerstag, Uhr in der Schule, Schulstraße oder nach Vereinbarung adresse: ob-nuenschweiler@vgtw.de Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Generationentreff Nünschweiler Das nächste Treffen der Seniorengruppe Nünschweiler findet am Donnerstag, den 25. April 2017, ab 14,30 Uhr, in der Sängerhalle statt. Spaß und Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen sind garantiert. Wir hoffen auf recht zahlreiche Teilnahme. Wonka, Ortsbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung zur Einsichtnahme und der Möglichkeit der Einbringung von Vorschlägen zur Haushaltssatzung 2019 und 2020 nach 97 Abs. 1 GemO Der Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und seinen Anlagen der Gemeinde Nünschweiler für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 wurde an den Gemeinderat zur Beschlussfassung zugeleitet. Dieser Entwurf liegt gemäß 97 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom bis , jeweils während der allgemeinen Öffnungszeiten in Zimmer 5 des Rathauses der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben, Hauptstr. 52, Thaleischweiler-Fröschen zu jedermann Einsichtnahme öffentlich aus. Während dieser Zeit können Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Haushaltsplans oder seiner Anlagen durch die Einwohner bei der Verwaltung, Sachgebiet Haushaltsplanung, eingebracht werden. Der Gemeinderat wird in seiner nächsten Sitzung die Haushaltssatzung mit Plan und den Anlagen beschließen. Öffnungszeiten Gemeindebücherei Nünschweiler Ausleihzeiten: Donnerstags von Uhr in der Schule in der Schulstraße während der Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Tel.: Obernheim-Kirchenarnbach Ortsbürgermeister Andreas Traub Tel /12914 Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung, Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Bekanntmachung über die am Montag, dem , 19:30 Uhr im Gemeindehaus Obernheim-Kirchenarnbach, Kirchenstraße 2, Obernheim- Kirchenarnbach, stattfindenden öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Obernheim-Kirchenarnbach.

9 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 17/2019 Tagesordnung A. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde gem. 16 a GemO 2. Vollzug der Gemeindeordnung; hier: Erlass der Haushaltssatzung mit -plan, Stellenplan und Investitionsplan für die Haushaltsjahre 2019 und Gemeindehaus Kirchenstraße 2 hier: Beratung und Entscheidung zur Sanierung der Fassade 4. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben B. Nichtöffentlicher Teil 1. Personalangelegenheit 2. Friedhofsangelegenheiten 3. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Obernheim-Kirchenarnbach, den Für die Ortsgemeinde: gez. Andreas Traub, Ortsbürgermeister Petersberg Ortsbürgermeister Alexander Raquet Telefon: 06334/ adresse: petersberger-buerger@web.de Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Reifenberg Ortsbürgermeisterin Michaela Hüther Telefon: Adresse: michi.huether@myquix.de Sprechstunden: Wohnung, Hauptstr. 19 nach Vereinb. Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Zum Bürgerempfang am Sonntag, den 5. Mai 2019 ab Uhr im Pfarrheim Reifenberg lade ich alle Reifenberger Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein. Mit dieser Veranstaltung mit Sektempfang, Kaffee und Kuchen, belegten Schnittchen und anderen diversen Getränken, die von unserem Kirchenchor musikalisch umrahmt wird, möchten wir Ihnen einen gemütlichen und geselligen Nachmittag bereiten. Ich bitte Sie um Ihr Verständnis dafür, dass es die Getränke und Speisen nicht umsonst gibt. Der Erlös soll für ein neues Spielgerät auf einem der Spielplätze verwendet werden und somit unseren Kindern zugute kommen. Es wird mir eine große Freude sein, wenn ich recht viele Bürgerinnen und Bürger an diesem Nachmittag begrüßen kann. Michaela Hüther, Ortsbürgermeisterin Rieschweiler-Mühlbach Ortsbürgermeister Heino Schuck Telefon: 0163/ Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung adresse: ob-rieschw-mb@vgtw.de Internet: Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Vollzug der Gemeindeordnung (GemO); hier: Vertretung in der Ortsgemeinde Rieschweiler-Mühlbach Herr Ortsbürgermeister Heino Schuck befindet sich in der Zeit vom 27. April 2019 bis einschließlich 20. Mai 2019 nicht im Amt. Die Vertretung übernimmt in der Zeit vom der Ortsbeigeordnete, Herr Reiner Peschel, Schulstraße 12, Rieschweiler-Mühlbach. In der Zeit vom übernimmt der Ortsbeigeordnete, Herr Winfried Stalter, Bergstr. 38, Rieschweiler-Mühlbach die Vertretung. Beide sind erreichbar unter Tel.: 0163/ Mai Tag der Arbeit Was hat es mit dem Maifeiertag auf sich? Der 1. Mai, Tag der Arbeit, gehört zu einem der Tage im Jahr, wo öffentliche Plätze und Gebäude beflaggt werden. Der Erste Mai wird als Tag der Arbeit, Tag der Arbeiterbewegung, Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse oder auch als Maifeiertag bezeichnet. Bei uns ist der 1. Mai ein gesetzlicher Feiertag. Anfang 1886 rief die nordamerikanische Arbeiterbewegung zur Durchsetzung des Achtstundentags zum Generalstreik am 1. Mai auf. In der Folge kam es zu Auseinandersetzungen mit der Polizei, die zahlreiche Opfer kosteten. Auf dem Gründungskongress der Zweiten Internationale 1889 wurde zum Gedenken an die Opfer des Haymarket Riot in Chicago der 1. Mai als Kampftag der Arbeiterbewegung ausgerufen. Am 1. Mai 1890 wurde zum ersten Mal dieser Protest- und Gedenktag mit Massenstreiks und Massendemonstrationen in der ganzen Welt begangen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der 1. Mai 1946 durch den Alliierten Kontrollrat bestätigt. Maikundgebungen durften jedoch nur eingeschränkt durchgeführt werden. Der 1. Mai ist in der Bundesrepublik Deutschland nach den Feiertagsgesetzen der Länder ein gesetzlicher Feiertag. In der DDR und weiteren sozialistischen Ländern wurde der 1. Mai als Internationaler Kampf- und Feiertag der Werktätigen für Frieden und Sozialismus mit aufwändigen Mai-Paraden begangen und auf die Traditionen der internationalen Arbeiterbewegung verwiesen. Symbol des 1. Mai ist die rote Mai-Nelke. Seit den 1980er Jahren gab es neben den politischen organisierten Demonstrationen auch regelmäßig Ausschreitungen in der Bundesrepublik, vor allem im Zusammenhang mit der Demonstration zum 1. Mai in Berlin-Kreuzberg. Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Rieschweiler-Mühlbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine zuverlässige Aushilfe für die Saisonarbeiten und Unterstützung der Gemeindearbeiter im Bereich: - Pflege der Grünanlagen und Gehwege auf und um den Friedhof, Kindertagesstätte, an den Haltestellen, und der sonstigen gemeindeeigenen Grundstücke. Dabei handelt es sich um: - Rasenmähen - Hecken schneiden - Pflege der Blumenbeete - Abtransport des anfallenden Grünschnitts zum Heckenplatz - Kehren und Sauberhalten der Gehwege Um die oben genannten Tätigkeiten ausführen zu können, erwarten wir eine uneingeschränkte körperliche Belastbarkeit und einen Führerschein der Klasse B. Bei der Art des Beschäftigungsverhältnisses handelt es sich um eine geringfügige Beschäftigung mit flexiblen Arbeitseinsätzen ohne feste Wochenarbeitszeit. Die Anzahl der Arbeitsstunden richtet sich nach der Notwendigkeit der zu verrichtenden Arbeiten. Bei Interesse richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bitte bis spätestens 17. Mai 2019 an die Verbandsgemeindeverwaltung, Personalverwaltung, z.hd. Frau Sauer, Hauptstraße 52, Thaleischweiler-Fröschen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer sind erwünscht. Für Fragen oder nähere Auskünfte stehen Ihnen Herr Ortsbürgermeister Heino Schuck (Tel ) oder Frau Sauer (Tel / ) zur Verfügung. Unterrichtung der Einwohner gemäß 41 Abs. 5 GemO über die Ergebnisse der Sitzung des Hauptausschusses der Ortsgemeinde Rieschweiler-Mühlbach vom Ergebnisse aus dem öffentlichen Teil der Sitzung 1. Vollzug der Gemeindeordnung (GemO); hier: Vorberatung der Haushaltssatzung mit -plan, Stellenplan und Investitionsplan für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 Der Hauptausschuss hat dem Gemeinderat einstimmig empfohlen, die Haushaltssatzung für die Haushaltsjahr 2019 und 2020 zu beschließen. 2. Kindertagesstätte Kuckucksnest, Schulstr. 13; hier: Vorberatung über die Anschaffung eines neuen Spielgerätes Der Hauptausschuss hat dem Gemeinderat einstimmig empfohlen, für die Kindertagesstätte Kuckucksnest ein neues Spielgerät anzuschaffen.

10 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 17/ Friedhofsangelegenheiten: Neufassung der Friedhofsgebührensatzung hier: Vorberatung und Beschlussfassung Der Hauptausschuss hat dem Gemeinderat einstimmig empfohlen, der Neufassung der Friedhofsgebührensatzung zuzustimmen. Ergebnisse aus dem nichtöffentlichen Teil der Sitzung 1. Zuschussangelegenheit Der Hauptausschuss hat in einer Zuschussangelegenheit vorberaten und eine Empfehlung an den Rat ausgesprochen. 2. Grundstücksangelegenheit Der Hauptausschuss hat dem Gemeinderat empfohlen, dem Erwerb eines Grundstückes zuzustimmen. Rieschweiler-Mühlbach, den i. V. gez. Reiner Peschel, Ortsbeigeordneter Öffnungszeiten Gemeindebücherei Rieschweiler-Mühlbach Hohlweg 3, Rieschweiler-Mühlbach Dienstag Uhr Uhr Donnerstag 9.30 Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Es können auch gerne individuelle Termine vereinbart werden. Melden Sie sich gerne unter der angegebenen -Adresse oder Telefonnummer. gemeindebuecherei-rieschweiler-muehlbach@web.de Tel.: 06336/ Saalstadt Ortsbürgermeister Horst Höh Telefon 06375/1733 oder Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung -Adresse: buergermeister@saalstadt.de Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Vollzug der Gemeindeordnung (GemO); hier: Vertretung in der Ortsgemeinde Saalstadt Herr Ortsbürgermeister Horst Höh befindet sich in der Zeit vom 19. April 2019 bis einschließlich 5. Mai 2019 in Urlaub. Die Vertretung übernimmt der Ortsbeigeordnete, Herr Gerd Kiefer, Sonnenstr. 6, Saalstadt, Tel.: Schauerberg Ortsbürgermeister Martin Eichert Telefon 06375/ oder 0631/ Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Schmitshausen Ortsbürgermeister Markus Schieler Telefon 06375/7195 oder 0177/ Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Jagdgenossenschaft Schmitshausen Einladung zur Sitzung Die Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Schmitshausen werden hiermit zu der am Freitag, den 3. Mai 2019, Uhr im Gasthaus zum Roseneck in Schmitshausen stattfindenden Jagdgenossenschaftsversammlung recht herzlich eingeladen. Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümer im Bereich des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Schmitshausen nach Maßgabe des Grundflächenverzeichnisses an. Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Jagd ruht, sind insoweit nicht Mitglieder der Jagdgenossenschaft. Das Grundflächenverzeichnis (Stimmliste) liegt 2 Wochen lang in der Zeit von Donnerstag, bis Donnerstag, beim Jagdvorsteher, Herrn Roberto Lenhard, Schmitshausen, nach telefonischer Rücksprache ( ), zur Einsichtnahme aus. Es wird darauf hingewiesen, dass Einsprüche nur innerhalb der 2-Wochenfrist möglich sind und das Verzeichnis mit Ablauf der Frist als festgestellt gilt, wenn bis dahin keine Einsprüche erhoben werden. Beschlüsse der Jagdgenossen bedürfen sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenden Jagdgenossen, als auch der Mehrheit der bei Beschlussfassung vertretenen Grundflächen. Die Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Stimmen beschlussfähig. Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Bekanntmachung durch den Jagdvorsteher 2. Anerkennung des Grundflächenverzeichnisses durch die Jagdgenossen 3. Bericht Kassenwart 4. Bericht Kassenprüfer 5. Entlastung Vorstand 6. Verwendung Jagdpachterlös vom Genehmigung des Haushaltsplanes 2019/ Neuwahl des 1. Beisitzers 9. Verschiedenes Die Niederschrift über die Versammlung vom wird ab dem Wochen lang bei dem Vorsitzenden Herrn Roberto Lenhard, in Schmitshausen zur Einsicht der Jagdgenossen ausliegen. Schmitshausen,den gez. Roberto Lenhard, Jagdvorsteher Einladung zum 39. internationalen Jugendferienlager in Luxemburg vom 17. bis 27. Juli 2019 Im Rahmen der europäischen Partnerschaft der Gemeinde Schmitshausen zwischen Limana/It., Longuyon/Fr. und Walferdange/Lux. findet in diesem Jahr das Lager für Mädchen und Jungen zwischen 11 und 15 Jahren aus der Verbandsgemeinde Thaleischweiler- Wallhalben im SISPOLO-Freizeitzentrum in Hosingen/Luxemburg statt. Das Sommertreffen führt jeweils 10 Kinder / Jugendliche zu einer freundschaftlichen europäischen Begegnung mit Spiel, Sport, Musik, Wandern, Schwimmen und Kennenlernen der Region, seiner Kultur und vieler Menschen zusammen. Zum Programm gehören ein buntes Lagerleben, Spiele, Sport, Schwimmbadbesuche, Ausflugsfahrten und Besichtigungen und Unternehmungen. Am Vorabend der Abreise gibt es wieder einen von den Teilnehmern vorbereiteten bunten, internationalen Abschlussabend, zu dem auch die Eltern der Kinder / Jugendlichen eingeladen sind. Die Kosten je Teilnehmer betragen 200,00 Euro einschließlich deutscher Betreuung, Hin- und Rückfahrt ab Schmitshausen, voller Verpflegung, Versicherung, Eintrittsgelder, Ausflugsfahrten und sonstiger Nebenkosten. Ihr seht, das Treffen wird eine ganz tolle Sache und für Euch unvergesslich bleiben. Die Anmeldungen (Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2019) werden nach dem Eingang berücksichtigt. Sie sind zu richten an: Partnerschaftskomitee Schmitshausen Ottmar Müller, Altschmitshauser Straße 8, Schmitshausen Tel.: ottmaria@myquix.de Weitere Auskünfte erteilt das Partnerschaftskomitee. Das Anmeldeformular finden Sie auf der Seite 11! Datenschutz geht uns alle an... Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu folgenden Themen: Datenschutz im Verein nach der DSGVO Datenschutzrichtlinie Auftragsverarbeitung Was dürfen wir denn mit den Daten unserer Mitglieder machen? Was darf denn jetzt eigentlich noch ans Schwarze Brett oder in die Vereinszeitung?

11 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 17/2019 Verbindliche Anmeldung für das 39. internationale Jugendferienlager in Luxemburg vom 17. bis 27. Juli 2019 Hiermit melde(n) ich / wir meine(n) / unsere(n) Tochter / Sohn (bitte deutlich schreiben)... (Vor- und Familienname) (Geb.-Datum)... ( PLZ, Ort) (Straße, Nr.)... (Tel.Nr. / Handy) ( verbindlich für das Lager an. Die Lagerkosten werden mit besonderer Anforderung von der Gemeinde Schmitshausen erhoben (Unterschrift der / (Datum) (Namen in Druckschrift) des Erziehungsberechtigten) Thaleischweiler-Fröschen Weselberg Ortsbürgermeister Thomas Peifer Telefon 06334/ Sprechstunden: Nach telefonischer Vereinbarung im Rathaus der Verbandsgemeinde, Hauptstraße 52 Zimmer-Nr. 32, Internet-Adresse: thomas.peifer@vgtw.de Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Offene Spiele-Abende Das Leben ist wie ein Spiel - aber wer spielt schon gern allein! Dies könnt ihr ändern! Gewinnen und verlieren, lachen und ärgern - all das gehört dazu! Gerade in der heutigen digitalen Spielwelt sollten Brettspiele, Kartenspiele,Würfelspiele etc. nicht an Bedeutung verlieren. Wollt ihr das live erleben? Dann bist du herzlich eingeladen zu einem Spiele-Abend! Lieblingsspiel kann mitgebracht werden. Bist du dabei? Wenn ja - dann treffen wir uns: Wann: jeden ersten Donnerstag im Monat um Uhr Wo: Spielscheune Thaleischweiler-Fröschen Komm spiel mit! Ansprechpartnerin: Roswitha Mauchel Tel.: Spielscheune Thaleischweiler-Fröschen Adresse: Hauptstr. 1, Thaleischweiler-Fröschen spielscheune@thaleischweiler-froeschen.de Öffnungszeiten: Täglich von Uhr bis Uhr Bitte saubere Turnschuhe mitbringen! Die Spielscheune ist ab sofort unter der Telefonnummer 0176/ zu erreichen. Bei Reservierungen und Anfragen kontaktieren Sie bitte die Mitarbeiterinnen unter o. g. adresse bzw. Telefonnummer. Ihre Ortsgemeinde Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Thaleischweiler-Fröschen Montags von Uhr und Dienstags von Uhr Hauptstraße 27, Tel Euer Büchereiteam Wallhalben Ortsbürgermeister Berthold Martin Tel /208 adresse: ortsbuergermeister@wallhalben.de Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Ortsbürgermeister Hans Mangold Telefon: 06333/65366 o (mobil) Sprechstunden: bei Bedarf nach tel. Vereinbarung Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Öffentliche Bekanntmachung zur Einsichtnahme und der Möglichkeit der Einbringung von Vorschlägen zur Haushaltssatzung nach 97 Abs. 1 GemO Der Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und seinen Anlagen der Gemeinde Weselberg für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 wurde an den Gemeinderat zur Beschlussfassung zugeleitet. Dieser Entwurf liegt gemäß 97 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Rheinland- Pfalz vom bis , jeweils während der allgemeinen Öffnungszeiten in Zimmer 5 des Rathauses der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben, Hauptstr. 52, Thaleischweiler-Fröschen zu jedermann Einsichtnahme öffentlich aus. Während dieser Zeit können Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Haushaltsplans oder seiner Anlagen durch die Einwohner bei der Verwaltung, Sachgebiet Haushaltsplanung, eingebracht werden. Der Gemeinderat wird in seiner nächsten Sitzung die Haushaltssatzung mit Plan und den Anlagen beschließen. Mangold, Ortsbürgermeister Konstituierende Sitzung des Umlegungsausschusses der Ortsgemeinde Weselberg Mittwoch, den 8. Mai 2019 um 18:30 Uhr im Saal des Gasthauses Neumayer, Hauptstraße 1, Weselberg Tagesordnung A) Allgemeiner (Öffentlicher) Teil der Sitzung 1. Eröffnung der Sitzung durch den Ortsbürgermeister 2. Verpflichtung der nicht bereits als Ratsmitglieder verpflichteten Mitglieder des Umlegungsausschusses durch den Ortsbürgermeister B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung Baulandumlegungsverfahren Gegen Mangolds Garten in der Gemeinde Weselberg, Gemarkung Zeselberg 3. Bericht zum Verfahrensstand 4. Beratung und Beschlussfassung der Geschäftsordnung des Umlegungsausschusses 5. Beratung und Beschlussfassung über die Einleitung des Baulandumlegungsverfahrens 6. Weiterer Verfahrensablauf 7. Sonstige Fragen Kusel, den 17. April 2019 Der Vorsitzende des Umlegungsausschusses der Gemeinde Weselberg gez. Michael Loos

12 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 17/2019 Winterbach Ortsbürgermeister Willi Schwarz Telefon 06337/6678 oder 0151/ Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung nicht-amtlicher teil Verbandsgemeinde Nachrichten und Hinweise Alterskameraden der Feuerwehren Einladung Zu unserer Vorstandsitzung, am Freitag, dem 3. Mai 2019, um 14:30 Uhr in Manfreds Bistro am Tennisplatz in Contwig ergeht an alle Vorstandsmitglieder herzliche Einladung. Wir bitten um eine vollzählige Teilnahme. Die Vorstandschaft Vereine und Verbände Obst- und Blumenverein Donsieders e.v. Pflanzentauschbörse am in Donsieders Tausche Tränendes Herz gegen Glücksklee Zur 1. Donsiederser Pflanzen-Tauschbörse lädt der Obst- und Blumenverein für Samstag, in der Zeit von Uhr auf den Dorfplatz ein. Unter dem Motto Tausche Tränendes Herz gegen Glücksklee werden alle Gartenliebhaber angesprochen, die gerne bei einem Plausch aus ihrem Pflanzen- und Sträucherbestand den einen oder anderen Setzling oder Samen kostenlos anbieten oder tauschen möchten. Mitmachen darf jeder zur Freude und zum Aufblühen in den Gärten unserer Heimat. Behörden Musikalische Früherziehung in Waldfischbach-Burgalben Nach den Sommerferien plant die Kreismusikschule einen neuen Kurs der Musikalischen Früherziehung für Vier- und Fünfjährige in Waldfischbach-Burgalben. Eltern können sich am Mittwoch, um 18:15 Uhr in der Daniel Theysohn IGS (Karl-Stöß-Ring 2, Waldfischbach-Burgalben, Saal C 313) informieren. Julia Dellweg-Peifer erwartet alle Interessierten und beantwortet gerne weitere Fragen. Weitere Informationen zum Termin gibt Frau Dellweg-Peifer unter sowie die Kreismusikschule unter telefonisch. Ehrenamtliches Engagement in der Südwestpfalz Peter Henky neuer Beauftragter des Volksbundes Ernennungstermin bei Landrätin Dr. Ganster Peter Henky aus Schindhard ist der neue ehrenamtliche Beauftragte des Bezirksverbandes Rheinhessen-Pfalz im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. für den Landkreis Südwestpfalz. Im Beisein von Frau Landrätin Dr. Susanne Ganster und dem Vorsitzenden des Bezirksverbandes Rheinhessen-Pfalz Herrn Landrat Clemens Körner sowie Herrn Karl Tomberger erhielt Peter Henky die Ernennungsurkunde sowie eine Arbeitsmappe überreicht. Der Termin fand am Mittwoch, in der Kreisverwaltung Südwestpfalz statt. Ich bin mir sicher, dass ein geeigneter Kümmerer für die Aufgaben gefunden wurde., zeigte sich Landrätin Dr. Ganster erfreut. Sie kennt ihn als Lehrer der Grundschule Fischbach und ist sich sicher, dass er unterschiedliche Zugänge ausprobieren wird, um Geschichte erfolgreich zu vermitteln. Landrat Körner zeigte die wichtigen Aufgaben im Rahmen dieser ehrenamtlichen Tätigkeit beim Volksbund auf. Beispielsweise nannte er die Haus- und Straßensammlung als grundlegendem Beitrag für die Arbeit des Volksbundes, sowie die Kontakte zu den Mitgliedern und Spendern zu fördern, ebenso die Kommune und weitere Institutionen und Organisationen zu unterstützen. Ein besonders wichtiges Anliegen ist Peter Henky, die völkerverbindende Jugend-, Schul- und Bildungsarbeit des Volksbundes. Er unterstützt diese bereits seit vielen Jahren als Lehrer an der Grundschule Sauertal in Fischbach und möchte die Jugendarbeit forcieren. Peter Henky übernimmt das Amt von Karl Tomberger aus Lemberg, der das Amt des ehrenamtlichen Beauftragten bis 2018 ausgeübt hat. Wie die Sternfahrt und Landrätewanderung Darum Europa am , zu der die Beteiligten nochmals einluden, führt Henky das erste Treffen und Kontaktseminar der Beauftragten Lehrerinnen und Lehrer ebenfalls nach Niederbron les bains zur Gedenkstätte. Auch Tomberger ist zufrieden mit der Wahl seines Nachfolgers. Er habe Henky als einen der wenigen für die Geschichte engagierten Lehrer kennengelernt. Auch darauf gründet er seine Hoffnung, dass die Geschichte und die Besonderheit von 70 Jahre Frieden in unmittelbarer Nähe zur Grenze mit ihren Kriegsgräberstätten geeignete Rahmenbedingungen finden, um auch ohne Zeitzeugen fortwährend in Erinnerung gehalten werden können. Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe e.v. Bekanntmachung Tagesfahrt 2019 zu John Deere nach Mannheim Sehr geehrte Mitglieder und Freunde, leider muss ich Ihnen mitteilen, dass unsere Tagesfahrt nicht wie geplant stattfinden kann. Die Fa. John Deere kann aus innerbetrieblichen Gründen den Termin nicht halten. Als Ausweichtermin haben wir Donnerstag, den 10. Oktober 2019 festgelegt. Wir hoffen dennoch auf zahlreiche Anmeldungen. Wir fahren zu John Deere nach Mannheim mit Werksführung und anschließendem Imbiss. Abfahrt ist um 6:00 Uhr in Hermersberg am Rathaus und um 6:05 Uhr in Weselberg beim Lenche. Danach, um ca. 13:00 Uhr geht es weiter nach Speyer. Wer möchte kann an einer Stadtführung teilnehmen.

13 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 17/2019 Zum Abschluss treffen wir uns um 17:30 Uhr im Landgasthof Ständenhof bei Münchweiler. Die Rückankunft ist 20:00 Uhr in Weselberg. Der Unkostenbeitrag beträgt 15,- pro Person. Anmeldungen werden von Andreas Schmitt / oder Josef Wiehn / entgegengenommen. Biedershausen LandFrauen Krähenberg-Biedershausen Meteoritenfest in Krähenberg Am 4. und 5. Mai findet ein Fest zum 150-jährigen Jubiläum des Krähenberger Meteoriten statt. Sonntags wollen wir LandFrauen Kaffee und Kuchen anbieten. Deshalb bitten wir um Mithilfe! Wer einen Kuchen/Torte spenden möchte, oder helfen kann, gerne melden bei A. Kau ( o ). Vielen Dank! Mitgliederversammlung Zur Mitgliederversammlung am , ab 19:30 Uhr, im Wiesbacher Hof in Wiesbach ergeht hiermit herzliche Einladung! Tagesordnung - Rückblick und Ausblick auf die LandFrauenarbeit - Tätigkeitsbericht - Programmvorstellung/neue Termine - Ehrungen für 10-jährige Vereinszugehörigkeit - Verschiedenes Bitte meldet euch aus organisatorischen Gründen bis zum an, bei A. Kau ( o ). Einladung erfolgt nur auf diesem Wege, wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen! Männergesangverein 1920 Biedershausen Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den um Uhr im DGH Biedershausen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Kassenwartes 5. Aussprache 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Verschiedenes Einladung erfolgt nur auf diesem Wege. Förderkreis des MGV Biedershausen Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den um Uhr im DGH Biedershausen Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht der Vorsitzenden 2. Kassenbericht 3. Aussprache 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Verschiedenes Einladung erfolgt nur auf diesem Wege. Herschberg Frauenchor Herschberg e. V. Tag des Liedes am 5. Mai 2019 Der Frauenchor Herschberg lädt auch in diesem Jahr wieder zu seinem traditionellen Tag des Liedes am Sonntag, dem 5. Mai 2019 ab Uhr in der Bürgerhalle Herschberg ein. Mit unseren Gastchören, dem Frauenchor und unserem Projektchor Kindersingkreis erwartet Sie den ganzen Tag über ein abwechslungsreiches musikalisches Programm. Auch für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. So gibt es zum Mittagessen (ab Uhr) wieder die Pfälzer Spezialitäten Grünkernmehlsuppe mit Markklößchen und Rindfleisch mit Meerrettich sowie für unsere kleinen Gäste Würstchen mit Weck. Am Nachmittag (ab Uhr) bieten wir ein reichhaltiges Kuchenbuffet an. Seien Sie unsere Gäste! Wir freuen uns auf Sie! Sportverein SV Herschberg 08 e.v. Am kommenden Wochenende findet folgendes Spiel statt: Sonntag, den Uhr ASV Winnweiler - SV Herschberg Vorschau: Mittwoch, den Uhr SV Herschberg - SC Idar-Oberstein 2 Termine: Schlachtfest beim SV Herschberg Am Freitag, den findet ab Uhr im Sportheim unser traditionelles Schlachtfest statt. Das Sportheimteam und die Vorstandschaft freuen sich auf euer Kommen. Tennis-Club HTC 84 Herschberg Neu formierte Damenabteilung gestartet! Trotz der kühlen Temperaturen war es am 7. April endlich soweit - erstmals seit vielen Jahren trainierte die neu formierte Damenabteilung unseres Vereins unter der professionellen Leitung der Tennisschule Bernd Winkmann aus Pirmasens. Alle 12 Teilnehmerinnen dieser Schnupperstunde hatten Spaß und kommen auch weiterhin zu den Trainingseinheiten, die ab Anfang Mai regelmäßig angeboten werden! Danke vorab an alle Teilnehmerinnen und natürlich an Herrn Bernd Winkmann! Höheischweiler Jugendfeuerwehr Höheischweiler Jugendsammelwoche Die Jugendfeuerwehr Höheischweiler nimmt auch in diesem Jahr an der Jugendsammelwoche des Landesjugendrings Rheinland-Pfalz in der Zeit vom 29. April 2019 bis 8. Mai 2019 teil. Unterstützt wird die Jugendsammelwoche durch unsere Schirmherrin Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Die Jugendsammelwoche wurde mit Erlaubnisbescheid der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier vom , Az /23 landesweit genehmigt. Höhfröschen Fußballclub Höhfröschen 1961 e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Fußballclub Höhfröschen lädt hiermit seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 26. April, Uhr, ins Sportheim ein.

14 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 17/2019 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte (Vorstand, Spielleiter 1. Mannschaft, Jugend und AH) 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Punktspiele gegen Wallhalben und SVN Zweibrücken Am Sonntag, 28. April, um Uhr, tritt unsere Mannschaft beim VfL Wallhalben zum Auswärtsspiel an, ehe man am Dienstag, 30. April, Uhr, den Spitzenreiter SVN Zweibrücken im Buchenwald zu Gast hat. Die Spieler hoffen auf Unterstützung durch viele Fans. Die nächsten Spiele: So Uhr SG Thaleischweiler-Fr. - FCH So Uhr FCH - SSV Höheinöd Knopp-Labach FC 1964 Knopp Generalversammlung Am Freitag, den , um Uhr, findet unsere Generalversammlung mit Neuwahlen statt. Veranstaltungsort ist im Sportheim Am Wieselborn. Hiermit ergeht eine recht herzliche Einladung, an alle Vereinsmitglieder, an dieser Veranstaltung teil zu nehmen. Agenda der Mitgliederversammlung 1. Begrüßung 2. Berichte der Vorstandschaft 3. Berichte des Kassenwartes 4. Berichte der Kassenprüfer 5. Aussprache zu den berichten 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Bildung eines Wahlvorstandes 8. Neuwahlen 9. Verschiedenes (Wünsche + Anträge) Eine Einladung erfolgt nur auf diesem Wege. Heimatverein Labach Am 1. Mai ist die Grill- und Wanderhütte ab Uhr geöffnet. Zu Essen gibt es Rumpsteak mit Pommes sowie Hausmacher Bratwurst mit Pommes. Die Rumpsteaks bitte bis voranmelden bei Arnold Heinz Telefon: Krähenberg LandFrauen Krähenberg Meteoritenfest in Krähenberg Am 4. und 5. Mai findet ein Fest zum 150-jährigen Jubiläum des Krähenberger Meteoriten statt. Sonntags wollen wir LandFrauen Kaffee und Kuchen anbieten. Deshalb bitten wir um Mithilfe! Wer einen Kuchen/Torte spenden möchte, oder helfen kann, gerne melden bei A. Kau ( o ). Vielen Dank! Mitgliederversammlung Zur Mitgliederversammlung am , ab 19:30 Uhr, im Wiesbacher Hof in Wiesbach ergeht hiermit herzliche Einladung! Tagesordnung - Rückblick und Ausblick auf die LandFrauenarbeit - Tätigkeitsbericht - Programmvorstellung/neue Termine - Ehrungen für 10-jährige Vereinszugehörigkeit - Verschiedenes Bitte meldet euch aus organisatorischen Gründen bis zum an, bei A. Kau ( o ). Einladung erfolgt nur auf diesem Wege, wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen! Besuchen Sie uns! Maßweiler Turn- und Sportverein 1907 e.v. Maßweiler Fußball Sonntag, den , Uhr TuS Maßweiler - TSC Zweibrücken 2 Sonntag, den , Uhr SG Thaleischw.Fröschen II - TuS Maßweiler RW Höhmühlbach II Mittwoch, den , Uhr SVN Zweibrücken II - TuS Maßweiler RW Höhmühlbach II Pizzaabend Am Freitag, den findet ab Uhr wieder sehr beliebte Pizzaabend mit verschiedenen Belägen im Sportheim statt. Sie können die Pizza auch tel. bestellen: Tel Reservierungen wären von Vorteil. Tanz in den Mai Am Dienstag, den ist es wieder soweit. Wir laden zum Tanz in den Mai mit der Band Krachleder in das beheizte Festzelt hinter dem Sportheim des TuS Maßweiler ein. Einlass ist ab Uhr, die Band spielt ab Uhr. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf für 10 Euro bei folgenden Vorverkaufsstellen: Metzgerei Schwab in Maßweiler und in den Filialen Contwig (Ortsteil Stambach) und Thaleischweiler-Fröschen, Bäckerei Wind in Thaleischweiler-Fröschen, Sportheim des TuS Maßweiler per mail unter oder an der Abendkasse für 12 Euro. Wir freuen uns auf euer Kommen. KÖB - Kath. öffentliche Bücher Maßweiler Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr Sonntag Uhr Im April haben wir an folgende Tagen geschlossen: Donnerstag, 25. April Bürgerhaus Maßweiler, Luitpoldstr. 17, Maßweiler koeb.massweiler@bistum-speyer.de Nünschweiler Landfrauenverein Kostümführung in Trier - Mein Leben mit Karl Marx Wir laden zu einer Kostümführung mit Jenny Marx (Dr. Paula Kolz) ein. Karl Marx Geschichte hat im wahrsten Sinne einen Bart. Nicht jedoch für seine Ehefrau Jenny, die den vier Jahre jüngeren Karl schon seit ihren Kindertagen kannte und ihn bis zu ihrem Tod 1881 begleitete. In einer kurzweiligen Kostümführung erzählt sie aus mehr als 40 Jahren Beziehung: mit dem bartlosen Karl, dem Romantiker, Stürmer und Dränger, Familienvater, Weinliebhaber und ebenso scharfsinnigen wie zuweilen chaotischen Autor, dessen Manuskripte sie redigierte, ins Reine schrieb und zu veröffentlichen half. Ein ungewöhnlicher Blick auf die Geschichte des berühmten Revolutionärs. Das leben mit Karl Marx aus der Sicht seiner Ehefrau Jenny Marx. Am Sonntag, findet die Tagesfahrt nach Trier statt. Wir fahren mit dem Zug. Das Rheinland-Pfalz-Ticket kostet für 5 Personen zusammen 45. Der Preis beinhaltet auch die Busverbindung vor Ort. In Trier besuchen wir das Karl-Marx-Haus, der Eintritt kostet ab einer Gruppe von 12 Personen 3,50. Die Kostümführung vor Ort mit Schauspiel trägt der Landfrauenverein. Ansprechpartnerin für die Anmeldung bis zum bzw. nähere Informationen ist Frau Angelika Schütz (Tel / ) bzw. Frau Helga Zäuner (Tel /1294). Kinder-Nähkurs ab 10 Jahren Am Samstag, dem 11. Mai 2019 findet von bis Uhr ein Kinder-Nähkurs in der Sängerhalle in Nünschweiler, Füllengartenstr., unter der Leitung von Frau Roswitha Gritsch statt. Es können 5 bis 7 Kinder daran teilnehmen. Teilnahmegebühr für Mitglieder 10, für Nichtmitglieder 12 zzgl. Materialkosten (eigene Nähmaschine bitte mitbringen). Alle Kinder nähen das gleiche Projekt - einen Rucksack. Für alles Weitere setzt sich Frau Gritsch nach der Anmeldung mit den Teilnehmern in Verbindung. Anmeldung bei Frau Regine Hauter bis zum 1. Mai (06331/96732).

15 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 17/2019 Jahresausflug - Tagesfahrt zur BUGA Heilbronn Am Sonntag, dem 15. September 2019 findet unser Jahresausflug statt. Wir wollen mit dem Bus die Bundesgartenschau in Heilbronn besuchen, uns inspirieren lassen und einfach den Tag genießen. Im Weingut Kost in Gleisweiler lassen wir den Tag bei einem Abendessen ausklingen. Abfahrt ist um 8 Uhr auf dem Dorfplatz, die Rückkunft wird gegen 22 Uhr sein. Näheres wird noch bekannt gegeben. Anmeldung bis zum 30. Juni bei Frau Doris Guckenmus (06336/1293). Tisch-Tennis-Club e.v. Saisonabschluss 2019 Players Party - Wieder mal geht eine Saison zu Ende! Für unseren Verein war die Spielzeit 2018/2019 vor allem durch den großen Erfolg unserer 1. Herrenmannschaft geprägt. Am Ende heißt es: Meisterschaft und Aufstieg in die Oberliga! Gern wollen wir den Saisonabschluss, die Meisterschaft sowie den Aufstieg gemeinsam feiern! Daher laden wir alle befreundeten Vereine aus dem Bezirk, alle Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Nünschweiler sowie alle, die mit unseren Jungs mitgefiebert haben, zu unserer Saisonabschlussparty ein: Samstag, 4. Mai 2019 ab 19:00 Uhr Anbau des TTC, Sporthalle Nünschweiler Natürlich stehen Grillspezialitäten sowie entsprechende Getränke bereit! Als Highlight wird auch unsere Cocktailbar geöffnet sein. Wir freuen uns, wenn viele mit uns feiern! Kommt vorbei und feiert euren eigenen Saisonabschluss oder habt einfach einen netten Abend bei uns! Jahreshauptversammlung 2019 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 am Freitag, um 19:30 Uhr Schulungsraum Sporthalle Nünschweiler. 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht Vorstand 4. Erledigungen von Anträgen 5. Bericht Schriftführer 6. Bericht Spielleiter 7. Bericht Jugendleiter 8. Bericht Kassenwart 9. Bericht Kassenprüfer 10. Entlastung Vorstand und Ausschuss 11. Verschiedenes Anträge müssen spätestens 3 Tage vor der Versammlung beim Vorstand schriftlich eingereicht werden. Wir laden alle Mitglieder recht herzlich ein und hoffen auf zahlreichen Besuch. SPD Ortsverein Nünschweiler Maifest im Füllengarten Anstelle der bisher üblichen Wanderungen für die Bürger des Ortes findet diesmal am Mittwoch, den 1. Mai 2019, Beginn Uhr ein Maifest statt. Kommen Sie, um miteinander als Gäste des SPD-Ortsvereins einen angenehmen Frühlingstag zu verbringen. Für Musik, Speis und Trank ist gesorgt. Unsere nächstentermine: ab 13:00 Uhr Maibaumfest Dorfplatz Obernheim-Kirchenarnbach ab 11:00 Uhr Frühlingsfest Friedelsheim Vatertag Hauptstuhl Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen auf ein tolles Musikjahr 2019! Die Jungen Arnbachtaler Frühlingskonzert des Jugendorchesters Am Sonntag, den strömten musikalische Töne aus dem Jugendheim, die an Tarzan oder Fluch der Karibik erinnerten. Das Jugendorchester Die jungen Arnbachtaler unter der Leitung von Sarah Schäfer hat an diesem Nachmittag zu ihrem diesjährigen Frühlingskonzert eingeladen. Das Jugendheim platzte aus allen Nähten und überraschte damit alle - keiner hatte mit solch einer großen Besucheranzahl gerechnet. Pünktlich um 14:30 Uhr eröffneten die Jungmusiker dann mit Mission Impossible das Konzert, welches dieses Jahr ganz der Filmmusik gewidmet war. Auf den Spuren von Harry Potter oder den Bärenbrüdern wandelten wir gemeinsam zwischen den Melodien verschiedenster Filme und wagten zum Beispiel auch mit Grease einen Abstecher in die 50er Jahre. Auch unsere Flötengruppe Playkids war Teil des diesjährigen Programms und gab drei Titel zum Besten. Auch konnten wir endlich unserer Dirigentin, Sarah Schäfer, mit Hilfe von Stefan Maiß (Kreismusikverband Südwestpfalz) die bronzene Dirigentennadel des Bundesverbandes Deutscher Blasmusikverbände für ihr zehnjähriges Dirigentenjubiläum nachreichen! Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helfern, die uns vor und hinter den Kulissen bei den Vorbereitung und auch beim Konzert selbst unterstützt haben! Ohne diese selbstlose Hilfe und das Engagement vieler Freiwilliger wäre ein solcher Nachmittag nicht zu stemmen. Danke auch an alle Besucher, die uns so gezeigt haben, dass wir vieles richtig machen. Vor allem möchten wir uns aber auch für jegliche Form der Spende bedanken - so können wir gemeinsam weitere tolle Dinge in diesem Jahr unternehmen! Obernheim-Kirchenarnbach Arnbachtaler Blasmusik Die ersten Termine 2019 Nachdem unser Jugendorchester bereits fulminant mit ihrem erfolgreichem Frühlingskonzert in das neue Jahr gestartet ist, wird es auch für uns wieder Zeit. Wir starten unsere diesjährige Saison zusammen mit dem Fußballverein entspannt am 1. Mai auf dem Dorfplatz in Obernheim-Kirchenarnbach. Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Obernheim-Kirchenarnbach Jahreshauptversammlung Der Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Obernheim-Kirchenarnbach trifft sich am Samstag, dem um Uhr im Feuerwehrgerätehaus, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Wehrführers 5. Bericht des Kassenwartes

16 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 17/ Bericht des Kassenprüfers 7. Ehrungen /Aussprache 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Wahl der Wahlleiter 10. Neuwahlen 11. Wünsche und Anträge ( müssen 1 Woche vor der Versammlung schriftlich eingereicht werden) 12. Verschiedenes Einladung erfolgt nur auf diesem Wege. MC Sickingen e.v. Saison-Eröffnungsfahrt Einladung zu unserer Saison-Eröffnungsfahrt. Es geht dieses Jahr in die Rheinhessische Schweiz nach Wörrstadt. Mittagessen gibt es in den Neubornstuben. Rückfahrt durch das Nordpfälzer Bergland nach Obernheim. Die Gesamtstrecke ist ca 220 km. Treffpunkt: auf dem Dorfplatz in Obernheim. Abfahrt: 09:00 Uhr. PWV Obernheim - Kirchenarnbach Wandern vom Hundeheim in Bann zum Kindsbacher Berg 7,3 km Nur ab und zu schaut die Sonne hinter den Wolken hervor. Es ist Uhr - Start der Fahrgemeinschaften an der Wanderhütte Saudell zum Parkplatz am Hundeheim in Bann. 24 Wanderer haben sich heute eingefunden, wenn Karlheinz Müller die Gruppe anführt. Es geht vom Parkplatz rechts auf dem Wirtschaftsweg weiter am Forsthaus Steigerhof vorbei. Überall ist der Frühling erwacht. Die Narzissen blühen und das helle leuchtende Grün der ersten Blätter blinzelt überall an den Bäumen und Büschen. Auch die Tierwelt ist schon rege am Werk, es summt und zwitschert trotz des trüben Wetters. Wir laufen immer geradeaus und manche schöne Laune der Natur ziert den Wegesrand, hier ein verwachsener Baum oder da ein geschnitzter Vogel. An einer Sitzgruppe rasten wir und einige Wanderfreunde erkunden auf einer naturgetreuen Relieftafel wo wir uns gerade befinden. Erich O. hat wie immer an uns gedacht und verteilt die zwei - Sch - Schokolade und Schnaps. Anschließend wandern wir im großen Bogen links wieder in Richtung Bann. Wegen der großflächigen Baumfällungen sind die Waldwege sehr tief ausgefahren und matschig und schwer begehbar. Deshalb hat Karlheinz den Wirtschaftsweg gewählt. Große Halden von Baumstämmen liegen am Wegrand, es duftet nach frischem Harz. Am Ende des Weges laufen wir links und schon sind die ersten Häuser von Bann vor uns. Hinter einem Hügel taucht auch das Hundeheim vor uns auf. Drinnen ist es angenehm warm und gemütlich. Wir werden mit köstlichen Kuchen, Kaffee und warmen Würstchen bewirtet. Heute war es wieder schön, allo bis zum nächsten Mittwoch tschüss. PWV geht auf Wanderfahrt Unsere Wanderfahrt findet vom statt. In wenigen Tagen werden den angemeldeten Teilnehmern unserer Wanderfahrt die Zahlungsmodalitäten ausgehändigt bzw. zugesandt. Nach Eingang der Kosten werden wir dir/euch das Programm der 7 tägigen Reise zukommen lassen Vorgesehen sind 2 bis 3 Wanderungen, ca. 6 km keine Gewalttouren, und eventuell 2 Tage Ausflüge (Insel Herrenchiemsee oder Frauenchiemsee und Rosenheim). Das genaue Programm wird von uns noch zusammengestellt. Die Kosten einschließlich Fahrt mit dem Bus sowie Fahrten vor Ort und Halbpension betragen 550 Euro pro Person im Doppelzimmer. Einzelzimmer haben einen Aufschlag von 8,- pro Nacht. Telefon: Helma: oder Sepp: Mittwochswanderungen Die nächste regelmäßige Wanderung ist für Mittwoch dem 1. Mai 2019 geplant. Wir starten diesmal um 9.30 Uhr auf dem Dorfplatz, von dort führen uns Waltraud Gries und Helma Mistler zu einer zweistündigen Wanderung in unserer Gemarkung. Der Abschluss ist beim Maifest unseres Fußballvereins. Jeder, auch Wanderer von außerhalb, sind eingeladen. Weiteres vom Pfälzerwald - Verein unter Sportverein Obernheim-Kirchenarnbach Aussicht auf die kommenden Spiele: Bezirksliga Westpfalz: Sonntag, :15 Uhr: SG OOKB I - TuS Landstuhl I Spielort: Oberarnbach Mittwoch, :15 Uhr: SV Schopp I - SG OOKB I Spielort: Schopp Sonntag, :15 Uhr: SG OOKB I - SG Eppenbrunn I Spielort: Oberarnbach B-Klasse KUS/KL-Süd: Sonntag, :00 Uhr: SG OOKB II - SpVgg Schwedelbach I Spielort: Oberarnbach Mittwoch, :00 Uhr: TuS Landstuhl I - SG OOKB II Spielort: Landstuhl Sonntag, :00 Uhr: SG OOKB II - TuS Hohenecken II Spielort: Oberarnbach Maifest 2019 Am 30. April und 1. Mai 2019 lädt Sie der Sportverein Obernheim- Kirchenarnbach herzlich zum alljährlichen Maifest auf dem Dorfplatz in Kirchenarnbach ein! Ab 17:00 Uhr startet das Fest am 30. April, in gemütlicher Runde ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Am 1. Mai beginnt das Maifest ab 10:00 Uhr. Ab 12:30 Uhr spielt die Arnbachtaler Blasmusik zum musikalischen Frühschoppen. Mit Rollbraten vom Spieß (ab 12:00 Uhr), anderen Dingen vom Grill, Kaffee und Kuchen ist auch an diesem Tag bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Weiterhin gibt es in diesem Jahr für unsere kleinen Besucher eine Hüpfburg. Auf Ihr Kommen freut sich der SV Obernheim-Kirchenarnbach. Petersberg FK Petersberg 1924 e.v. Besuchen sie ab sofort unsere neue Homepage unter: Unsere 2. Mannschaft spielt am Sonntag, den 28. April 2019 zuhause gegen den SVN Zweibrücken II. Anstoß ist um Uhr. Unsere 1. Mannschaft spielt am Sonntag, den 28. April 2019 ebenfalls zuhause gegen den SV Ruhbank. Anstoß ist um Uhr. Unsere beiden Mannschaften hoffen wieder auf die zahlreiche und lautstarke Unterstützung ihrer Fans bei diesen beiden Heimspielen. Vorschau Mittwoch, 1. Mai Uhr SG Rieschweiler II - FK Petersberg

17 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 17/2019 Sonntag, 5. Mai Uhr FK Petersberg II - FC Kleinsteinhausen Unsere 1. Mannschaft ist spielfrei Reifenberg Treffpunkt Altenwerk Reifenberg Das Altenwerk Reifenberg trifft sich im Mai erst am Dienstag, den 21. Mai 2019 um Uhr am Pfarrheim Reifenberg. Von dort fahren wir zu unseren Freunden nach Bechhofen und feiern mit Herrn Diakon Steffen Dully eine Maiandacht an der Kapelle in Bechhofen. Bei Regen findet diese in der dortigen Kirche statt. Anschließend sind wir zu Gast bei Kaffee und Kuchen in deren Pfarrheim. Dazu sind auch neue Teilnehmer recht herzlich eingeladen. Sportclub 1953 e.v. SKY-Sportsbar beim SC Reifenberg Jeden Samstag übertragen wir im Sportheim in Reifenberg die Bundesligaspiele auf Großbildleinwand. Geöffnet ist das Sportheim ab Uhr. Kommt vorbei - wir freuen uns auf euch. Öffnungszeiten Sportheim Reifenberg Montag bis Donnerstag: Geschlossen. Freitag: Ab Uhr geöffnet. Samstag: Ab Uhr geöffnet. Sonntag: Ab Uhr geöffnet. Freies Training beim SC Reifenberg Jeden Freitag treffen wir uns zum freien Training auf dem Sportplatz des SC Reifenberg. Beginn ist jeweils um Uhr. Kommt vorbei - Wir freuen uns. Rieschweiler-Mühlbach Altenverein Rieschweiler Ausflug nach Tholey -Haben Sie sich schon angemeldet?- Am Mittwoch, den 8. Mai 2019, unternimmt der Altenverein Rieschweiler seinen ersten Halbtagesausflug in Wir besuchen unsere saarländischen Nachbarn. Unser erstes Ziel ist Tholey, wo wir die Deutsch-Französische Begegnungsstätte Schaumberg besuchen. Dort ist auch unsere Kaffeepause vorgesehen. Danach geht es weiter nach Eppelborn zum Freizeitzentrum Finkenrech wo u.a. die Gelegenheit zur Besichtigung des Rosengartens besteht. Zum Abendessen kehren wir dann in Kirkel in der Mühle ein. Die Rückkehr nach Rieschweiler-Mühlbach ist dann bis spätestens Uhr geplant. Abfahrt ist um Uhr am Busbahnhof in der Mühltalstraße im OT Rieschweiler, Zustiege im Hechtloch (Anwesen Bernd Wagner) und im OT Höhmühlbach (Bushaltestelle Ecke Hohlstraße). Für Teilnehmer aus unserer Nachbargemeinde Dellfeld richten wir dort gerne eine Haltestelle ein. Der Mitfahrpreis beträgt für Mitglieder: 17,-- /Person und für Nichtmitglieder: 20,-- /Person. Anmeldungen bei Heino Schuck, Tel.: Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Höhmühlbach e.v. Jahreshauptversammlung 2019 Hiermit werden die Mitglieder des Förderkreises der Freiwilligen Feuerwehr Höhmühlbach zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den , Beginn Uhr, ins DGH Ortsteil Höhmühlbach eingeladen. 1. Begrüßung und Beschluss der Tagesordnung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Wehrführers 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu Pkt 2. bis Entlastung der Vorstandschaft 8. Anträge und Verschiedenes Fußballverein SV Rot-Weiß Höhmühlbach 1930 e.v. Öffnungszeiten-Vereinsheim (Tel /1550) Freitag, , ab Uhr Samstag, , ab Uhr Sonntag, , ab Uhr Dienstag, , ab Uhr Mittwoch, , ab Uhr Freitag, , ab Uhr Samstag, , ab Uhr Sonntag, , ab Uhr Flammkuchenabend Freitag, , Uhr Uhr RWH-Sportheim Höhmühlbach Alle Flammkuchensorten nur EUR 5,00. Biergarteneröffnung am 1. Mai 2019 Am Mittwoch, 1. Mai 2019, ist die Eröffnung unseres Biergartens. An diesem Feiertag gibt es ab Uhr frisches Pils und Weizen vom Fass. Spießbraten mit Kartoffelsalat oder Nudelsalat wird als Speise angeboten. Hierzu bitten wir bei größeren Gruppen um Voranmeldung bei Regina Arreche (Handy-Nr.: 0176/ ). Für Wanderer lädt unser Biergarten mit schönem Ausblick zum Verweilen ein. Training Montag, Uhr (Damen) - Schulturnhalle Dienstag, Uhr (Damen + Aktive) Mittwoch, Uhr (AH) Freitag, Uhr (Damen + Aktive) Spiele Sonntag, Uhr: SG Thaleischweiler 1b - TuS Maßweiler/RWH Uhr: RWH - SV Großsteinhausen 1b Mittwoch, Uhr: SVN Zweibrücken 1b - TuS Maßweiler/RWH Samstag, Uhr: VfL 1950 Kaiserslautern - RWH/VfL Wallhalben Damen Sonntag, Uhr: TuS Maßweiler/RWH - FC Hengsberg Uhr: RWH - SV Hermersberg 1b Samstag, Uhr: RWH/VfL Wallhalben Damen - SC Stambach (in Höhmühlbach) Sonntag, Uhr: FC Kleinsteinhausen - TuS Maßweiler/RWH Uhr: TV Althornbach - RWH Liveübertragungen auf Großleinwand Samstag, Uhr: Bundesliga live Sonntag, Uhr: Bundesliga live Samstag, Uhr: Bundesliga live Sonntag, Uhr: Bundesliga live Samstag, Uhr: Bundesliga live Heimatverein 1998 e.v. Rieschweiler-Mühlbach Der Heimatverein sagt Danke! Die bei der Adventsfenster-Aktion im Dezember 2018 gesammelten Spenden von 2.589,47 Euro (letztendlich auf 2.600,-- Euro aufgerundet) wurden am 7. April dem Heimatverein offiziell von der Mitorganisatorin Denise Florl übergeben. Die Spendenaktion war dem Heimatverein gewidmet zur Finanzierung der im letzten Jahr ins Leben gerufenen Sellemols-Aktion. Der Zeitpunkt der Übergabe war sehr passend gewählt, denn an diesem Tag veranstaltete der Heimatverein seinen Dorfrundgang durch Rieschweiler entlang der historischen Groß-Fotos vor ehemaligen Bauernhäusern, was von der Bevölkerung sehr gut angenommen wurde und viel Spaß machte. Der Heimatverein 1998 e.v. Rieschweiler-Mühlbach bedankt sich auf diesem Wege recht herzlich bei allen Spendern. Kaninchenzuchtverein P98 Rieschweiler Einladung zur Jahreshauptversammlung Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Freitag, den in Dieters Bierstubb laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Beginn: 19:30 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken

18 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 17/ Verlesen der letzten Niederschrift 4. Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden 5. Rechenschaftsbericht der Fachwarte a) Zuchtwart b) Handarbeit u. Kreativgruppe c) Jugendwart d) Zuchtbuchführer e) Tätowart f) Kassenwart 6. Aussprache über die Berichte 7. Bericht der Revisoren 8. Entlastung der Vorstandschaft und Kassenwart 9. Neuwahlen 10. Wünsche und Anträge 11. Verschiedenes Wünsche und Anträge sind bis Freitag bei dem 1. Vorsitzenden schriftlich einzureichen. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Landfrauenverein Abendwanderung Am treffen wir uns um 18:30 Uhr in der Dorfmitte Rieschweiler zur Abendwanderung an den Falkenbusch in die Gaststätte Zum Schwarzbachtal. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Spielgemeinschaft 1921 Rieschweiler e.v. - info@sg-rieschweiler.de Spiele am Wochenende Mittwoch, Herren A-Klasse Süd SV Lemberg I - SGR II Uhr Donnerstag, SGR F - SG Contwig D I Uhr Samstag, Herren Verbandsliga Südwest Waldalgesheim I - SGR I Uhr Bus fährt nach Waldalgesheim Am Samstag, den fährt wieder ein Fan-Bus zum Auswärtsspiel unserer I. Mannschaft nach Waldalgesheim. Die Abfahrt ist um Uhr am Sportheim. Interessenten möchten sich bitte bis Donnerstag anmelden. Unkostenbeitrag pro Person 10,00 Euro. Sonntag, Herren A-Klasse Süd SG VB/Ixheim II - SGR II Uhr (bei VBZ) Dienstag, Contwig G - SGR G Uhr Mittwoch, 1. Mai Öffnungszeiten Sportheimgaststätte Montag: Geschlossen. Dienstag: Ab 18,00 geöffnet. Mittwoch: Ab Uhr geöffnet. Donnerstag: Ab Uhr geöffnet. Freitag: Ab Uhr geöffnet. Samstag: Ab Uhr geöffnet. Sonntag: Geschlossen. Bei Heimspielen ab Uhr geöffnet. SGR ist Sky-Sportsbar Alle Spiele der Fußball-Bundesliga sowie alle DFB-Pokalspiele und Champions-League Spiele werden im Sportheim auf Großleinwand gezeigt. Papiercontainer Wir bitten die Mitglieder und die Bevölkerung ihr Altpapier zu spenden. Ausschusssitzung Die nächste Ausschusssitzung findet am Montag, den 6. Mai statt. Beginn ist um Uhr. Tennisclub Rieschweiler-Mühlbach e.v. Arbeitseinsätze Ab dem finden jeden Samstag ab 9.00 Uhr Arbeitseinsätze rund um die Anlage statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Helfer. Saisoneröffnung Unter dem Motto Deutschland spielt Tennis eröffnen wir am die Plätze mit folgendem Programm: Uhr: Talentino-Cup für unsere Jüngsten Uhr: Schnuppertraining für Nichtmitglieder (Schläger und Bälle werden gestellt) Uhr: Schleifchenturnier Wir hoffen auf rege Teilnahme und freuen uns auf alle Interessierten. Turnverein 1920 Rieschweiler e.v. Regelmäßiger Arbeitseinsatz Der TVR führt ab sofort wieder einen regelmäßigen Arbeitseinsatz ein um Arbeiten an und in der Turnhalle zu erledigen. Dieser findet immer donnerstags in der Zeit von Uhr statt. Alle Mitglieder die sich in der Lage sehen zu helfen, sind aufgerufen ihre Arbeitskraft zur Verfügung zu stellen. Mitgliederversammlung Am Samstag, den findet die Mitgliederversammlung in der TVR-Turnhalle statt. Beginn ist um Uhr. Dazu sind alle Mitglieder des TVR herzlich eingeladen. Die Tagesordnung lautet: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Berichte der Fachwarte 5. Bericht des Vergnügungsausschussvorsitzenden 6. Bericht des Bauausschussvorsitzenden 7. Berichte der Kassenwarte 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Neuwahlen 11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. blog.wittich.de Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema!

19 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 17/2019 Saalstadt Ab 12:00 Uhr, neu bei uns im Angebot: Verschiedene Sorten Flammkuchen. Weitere Angebote: Schwenker, Currywurst, rote und weiße, Frikadellen, Pommes, gemischter Salatteller und Lachsbrötchen. Nachmittags steht wieder eine große Auswahl an Torten, Kuchen und Kaffee an unserer süßen Theke bereit. Bei gutem Wetter ist für unsere kleinen Gäste wieder die Hüpfburg aufgebaut. Auf Ihr kommen freut sich der Förderkreis der Feuerwehr und wünscht Ihnen schon heute einen fröhlichen und geselligen Tag bei uns. Schauerberg Obst- und Gartenbauverein Harsberg Einladung zur 10. Blütenwanderung Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins, der Obst- und Gartenbauverein Harsberg lädt am Sonntag, den 28. April 2019 zur diesjährigen Blütenwanderung ein. Bei einem gemütlichen Spaziergang in und um den Ort wollen wir uns an der aus dem Winterschlaf erwachenden Natur erfreuen und die gewonnen Eindrücke abschließend bei Kaffee und Kuchen vertiefen. Beginn: 14:00 Uhr Treffpunkt: am DGH Kaffee und Kuchen ab 15:30 Uhr. Die Vorstandschaft freut sich auf viele Mitwanderer. Thaleischweiler-Fröschen Billardverein Thaleischweiler-Fröschen Einladung zur Jahreshauptversammlung Am ist die Jahreshauptversammlung des BC Thaleischweiler- Fröschen. Sie beginnt um 20:00 Uhr im Vereinsheim des Kaninchenzuchtvereins. Der Verein lädt auf diesem Weg alle seine Mitglieder ein. Es wird um pünktliches und vollzähliges Erscheinen gebeten. Die folgende Tagesordnung ist vorgesehen: - Begrüßung - Totengedenken - Bericht des Schriftführers - Bericht des Kassenwartes - Bericht der Kassenprüfer - Entlastung der Vorstandschaft - Aussprache, Verschiedenes Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Thaleischweiler-Fröschen Herzliche Einladung zu unserem Maifest der Feuerwehr am 1. Mai Ab 10:00 Uhr bieten wir wieder einen gemütlichen Frühschoppen an. Pfälzerwaldverein Thaleischweiler-Fröschen Der PWV lädt ein zum Haxenessen Zu unserm Haxenessen am Mittwoch, 1. Mai 2019 sind alle Wanderfreunde und Gäste in die Grieswaldhütte eingeladen. Außerdem bieten wir auch Bratwürste an. Um Voranmeldung wird gebeten bis : Kurt Kiefer: , Zimmermann Julius Das PWV Team- Grieswaldhütte freut sich auf Ihren Besuch. SG Thaleischweiler Vorschau auf die nächsten Spiele: Samstag, E-Junioren: JSG Ludwigswinkel - SGT Anstoß:13:00 Uhr Frauen: SGT - FC Ruppertsweiler Anstoß: 17:30 Uhr Sonntag, Herren: SGT II - TUS Maßweiler/Höhmühlb. Anstoß: 13:00 Uhr SGT - SV Hermersberg II Anstoß:15:00 Uhr Dienstag, G-Junioren: SGT - SV Hermersberg Anstoß:17:30 Uhr Herren: TV Althornbach - SGT Anstoß: 18:30 Uhr SGT II - SV Battweiler II Anstoß: 19:00 Uhr Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher unserer Heim- und Auswärtsspiele! Öffnungszeiten Sportheim: Mittwoch bis ab 18:00 Uhr Freitag Samstag ab 14:00 Uhr Sonntags zum ab 10:00 Uhr, bei Heimspielen und nach Absprache. Frühschoppen Ansprechpartner für unsere Jugendmannschaften ist Thomas Frank, Tel /5182 oder mobil 0171/ Tel. Vereinsheim: 06334/750, sgthaleischweiler@gmail.com Skat- und Schafkopffreunde Thaleischweiler-Fröschen Schafkopfturnier Die Skat-und Schafkopffreunde Thaleischweiler-Fröschen und Umgebung laden zum nächsten Schafkopfturnier herzlich ein. Freitag, den im Sportheim auf der Platte. Beginn Uhr Wallhalben Katholische Öffentliche Bücherei Öffnungszeiten: Donnerstag: Uhr In den Schulferien (außer Sommerferien) sowie an allen Feiertagen ist die Bücherei geschlossen! Ab sofort bietet die KÖB kostenlose E-Book-Ausleihe an. Informationen und Anmeldeformulare gibt es zu den Öffnungszeiten in der Bücherei. Weselberg Obst- und Gartenbauverein Harsberg Einladung zur 10. Blütenwanderung Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins, der Obst- und Gartenbauverein Harsberg lädt am Sonntag, den 28. April 2019 zur diesjährigen Blütenwanderung ein. Bei einem gemütlichen Spaziergang in und um den Ort wollen wir uns an der aus dem Winterschlaf erwachenden Natur erfreuen und die gewonnen Eindrücke abschließend bei Kaffee und Kuchen vertiefen.

20 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 17/2019 Beginn: 14:00 Uhr Treffpunkt: am DGH Kaffee und Kuchen ab 15:30 Uhr Die Vorstandschaft freut sich auf viele Mitwanderer. Konzert Laetitia Weselberg 1927 e.v. zum Muttertag Auf alle Mütter wartet an unserem Konzert eine kleine Überraschung! Uhr 6,- Eintritt In der Musikhalle Weselberg Besuchen Sie uns auch online: RFV Weselberg e.v. Orientierungsritt 2019 Am 1. Mai 2019 veranstaltet der RFV Weselberg seinen Orientierungsritt. Auf die Teilnehmer warten unterwegs auf der ca. 20 km langen Geländestrecke diverse Aufgaben. Rund um s Pferd Zum Abschluss muss auf dem Reitplatz ein Geschicklichkeitsparcour zu Pferd absolviert werden. Teilnehmer können in Gruppen von 2-4 Reitern starten. Die Teilnahmegebühr von 18 pro Person beinhaltet einen Snack auf der Strecke, sowie ein Essen am Ende der Veranstaltung. Geritten wird ab ca Uhr im 10 Minuten Takt ab dem Reitplatz Weselberg. Überreichung der Pokalen für die ersten drei Sieger, plus einen Wanderpokal findet am Zelt auf dem Vereinsgelände statt. Danach geselliges Beisammensein im Zelt. Jeder ist herzlich eingeladen. Infos und Anmeldung bei Sabine Schmitt Die Vorstandschaft wünscht jedem Teilnehmer viel Erfolg, und einen schönen Tag in Weselberg. Herren Sa Damen Sa Herren Di SG Harsberg - Schauerberg Die nächsten Spiele Uhr SV Bottenbach - SGH Uhr FSV Wasgau - SGH Uhr SGH - SC Weselberg II Sport Club Die nächsten Spiele Sonntag :00 Uhr SV Martinshöhe - SCW 1b 15:30 Uhr FV Rockenhausen - SCW Dienstag :30 Uhr SG Harsberg-Schauerberg - SCW 1 Kirchliche Nachrichten Protestantische Kirchengemeinden Herschberg Tel / Höheischweiler Tel /95458 Höheinöd Tel /2310 Fax: 06333/ Höhfröschen Tel /1248 Maßweiler Tel /205 Mittelbrunn Tel /17246 Nünschweiler Tel /321 Petersberg Tel /95458 Reifenberg Tel /205 Rieschweiler Tel /205 Höhmühlbach Tel /95458 Thaleischweiler-Fröschen Tel /1248 Wallhalben Tel / Wiesbach Tel /1372 Fax: 06337/ Winterbach Tel /358 Katholische Kirchengemeinden Höheischweiler Tel /1283 Höhfröschen Tel /1283 Knopp Tel /1486 Labach Tel /1486 Maßweiler Tel /1283 Nünschweiler Tel /1283 Petersberg Tel /1283 Queidersbach Tel /46390 Reifenberg Tel /1486 Rieschweiler-Mühlbach Tel /1283 Thaleischweiler-Fröschen Tel /1283 Waldfischbach Tel /2412 Wallhalben Tel /1486 Prot. Kirche Höheischweiler Mitteilungen für die Kirchengemeinden Höheischweiler und Höhmühlbach Sonntag, 28. April Uhr Gottesdienst in Höheischweiler (Lektorin Angelika Fallböhmer) Donnerstag, 2. Mai Uhr Gemeindenachmittag in der ev. Kirche in Höheischweiler. Es wird rund um das Thema Der Mai ist gekommen gehen und natürlich bleibt auch wieder Zeit zum Austausch beim Kaffee trinken. Das Pfarramt Höheischweiler ist vom bis nicht besetzt. Die Vertretung übernimmt Pfarrerin Anke Rheinheimer, Pfarramt Nünschweiler, 06331/321. Prot. Kirche Nünschweiler Die Prot. Kirchengemeinden Nünschweiler-Windsberg-Walshausen und Dellfeld laden herzlich ein zu den Jubelkonfirmationen 2019 Die Jubelkonfirmation 2019 (silberne, goldene, diamantene, eiserne und Gnaden-Konfirmation) für die Jahrgänge 1994, 1969, 1959, 1954 und 1949 findet statt: - am 5. Mai 2019 um Uhr in der Prot. Kirche in Nünschweiler für alle JubelkonfirmandInnen gebürtig aus Nünschweiler, Windsberg und Walshausen. Vortreffen: Montag, 15. April 2019, 19 Uhr, Prot. Gemeindehaus Windsberg - am 16. Juni 2019 um Uhr in der Prot. Kirche in Dellfeld für alle JubelkonfirmandInnen gebürtig aus Dellfeld. Vortreffen: Montag, 27. Mai 2019, 19 Uhr, Prot. Gemeindehaus Dellfeld Im Anschluss an die Festgottesdienste findet ein gemeinsames Kaffeetrinken der JubelkonfirmandInnen mit Familienanhang statt: in Nünschweiler in der Sängerhalle und in Dellfeld im Prot. Gemeindehaus. Wir wünschen allen Jubelkonfirmandinnen und -konfirmanden einen gesegneten Festtag, nette Gespräche in froher Runde und einen regen Austausch über ihre Jugendzeit und alles, was danach kam. Prot. Kirche Rieschweiler-Mühlbach Hallo liebe KIGO-KIMO-Kinder Unser nächster Kindergottesdienst findet am Samstag, den von 10 bis 12 Uhr statt. Es freut sich auf euch euer Kindergottesdienstteam: Alisa, Michele, Celina, Jessica, Eva-Maria und Tanja. Unkostenbeitrag: 2.00 Euro Hier die Termine fürs erste Halbjahr: Danach ist Sommerpause

21 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 17/2019 Prot. Kirchengemeinden Rieschweiler und Maßweiler mit Reifenberg Gottesdienst in Rieschweiler Wir laden ein zum Gottesdienst am Sonntag nach Ostern, , Uhr. Gottesdienst in Maßweiler Wir laden ein zum Gottesdienst am Sonntag, , Uhr. Ökumenisches Abendgebet an der Kneispermühle Anlässlich der Mühlenerlebnistage halten wir am Freitag, , ein ökumenisches Abendgebet an der Kneispermühle. Beginn ist Uhr - bei schönem Wetter auf der Wiese, bei schlechtem Wetter in der Scheune. Es wirken mit die Maßweilerer Bläsergruppe, Diakon Steffen Dully und Pfarrerin Ulrike Höflich. Herzliche Einladung! Kontakt Pfarramt: Telefon: / pfarramt.rieschweiler@evkirchepfalz.de Prot. Kirchengemeinde Thaleischweiler für die Orte Thaleischweiler-Fröschen und Höhfröschen Liebe Gemeindeglieder, vom 15. April bis zum 28. Juli befinde ich mich im sogenannten Kontaktstudium. Es ist eine Zeit der Fortund Weiterbildung, die uns Pfarrern von der Landeskirche alle Jahre genehmigt wird. In dieser Zeit werde ich (außer der Konfirmation am 5. Mai) keine pfarramtlichen Dienste übernehmen. Nähere Infos zum Kontaktstudium entnehmen Sie bitte dem Gemeindebrief, der überall ausliegt. Herzliche Grüße, Ihr Pfarrer Johannes Werle. Vom 15. April bis 28. Juli 2019 ist das Pfarramt Thaleischweiler wegen des Kontaktstudiums von Pfarrer Johannes Werle nicht besetzt. Geschäftsführende Vertretung: Pfarrerin Katja Beiner, Prot. Pfarramt Rodalben Hauptstraße 61, Rodalben Telefon: pfarramt.rodalben@evkirchepfalz.de Für Beerdigungen wenden Sie sich bitte an: Pfarrer Hartmut Eder Telefon: hartmut.eder@evkirchepfalz.de Ansprechpartner vor Ort: Für alle kleineren und größeren Fragen können Sie sich auch an die beiden stellvertretenden Vorsitzenden des Presbyteriums wenden: Für Thaleischweiler-Fröschen: Rita Stein Kriegswaldstraße 58, Thaleischweiler-Fröschen Telefon: rwstein@t-online.de Für Höhfröschen: Carola Schneider Hauptstraße 25, Höhfröschen Telefon: schneider-joe-ca@t-online.de Sonntag, 28. April (Quasimodogeniti) 08:45 Uhr Gottesdienst in Höhfröschen (W. Brendel) 10:00 Uhr Gottesdienst in Thaleischweiler-Fröschen (W. Brendel) Prot. Kirchengemeinde Hermersberg-Weselberg Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten! 1.Petr. 1, 3 Sonntag, Uhr Gottesdienst in Höheinöd Uhr Gottesdienst in Hermersberg Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufe in Höheinöd Uhr Gottesdienst in Hermersberg Kontakt: Pfarramt Höheinöd Pfarrerehepaar Emmerich, Telefon , pfarramt.hoeheinoed@evkirchepfalz.de Prot. Kirchengemeinde Wiesbach Sonntag, in Rosenkopf, Friedhofskapelle 10:30 Uhr - Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, in Wiesbach, Dietrich Bonhoefferkirche 09:15 Uhr - Gottesdienst Das Pfarramt ist telefonisch erreichbar unter 06337/314 pfarramt.wiesbach@evkirchepfalz.de Prot. Kirchengemeinde Winterbach Gottesdienst Sonntag, 28. April Uhr, Kirche Winterbach Frauenfrühstück Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück am Dienstag, 30. April, von 9.00 Uhr Uhr im Johannes-Zwick-Haus Winterbach. Thema: Die Rückkehr der Lachse in den Rhein, Referent: Herr Dieter Müller, Forstamt Westrich. Prot. Pfarramt Mittelbrunn Kindergottesdienst in Mittelbrunn Bei schönem Wetter machen wir einen Osterspaziergang, bei schlechtem Wetter sind wir im Gustav-Adolf-Haus. Treffpunkt ist an der ev. Kirche. 18:00 Uhr Gottesdienst in Knopp Sonntag :00 Uhr Treffpunkt Langwieden, Kirche. Bei schönem Wetter machen wir einen Osterspaziergang durch Langwieden. Unterwegs werden an unterschiedlichen Stellen passende Bibelstellen gelesen. Bei schlechtem Wetter gibt es eine Andacht in der Kirche. Pfarrerehepaar Nolte ist jederzeit für Sie zu sprechen. Freitag Konfirmandenunterricht entfällt wegen Ferien Sonntag :30 Uhr Gottesdienst in Mittelbrunn 10:30 Uhr Gottesdienst in Obernheim Mittwoch :30 Uhr Gottesdienst in der Schernau Pfarrerehepaar Nolte ist jederzeit für Sie zu sprechen. Kirchenstraße 12 a, Mittelbrunn, Tel: 06371/17246 Pfarrei Hl. Bruder Konrad St. Barbara, Knopp Mariä Himmelfahrt, Labach St. Wendelin, Reifenberg Allerheiligen, Wallhalben Maria Himmelfahrt, Wiesbach Donnerstag, Wallhalben Uhr Beichte u. Probe der Erstkommunionkinder Freitag, Wallhalben Uhr Probe der Erstkommunionkinder Knopp Uhr Rosenkranzgebet Knopp Uhr hl. Messe Samstag, Bechhofen Uhr Vorabendmesse mit den Kommunionjubilaren Reifenberg Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Sonntag, Knopp 8.30 Uhr hl. Messe Wallhalben 9.45 Uhr Abholung der Erstkommunionkinder am Kreuz in der Anlage Uhr Feier der Erstkommunion Freitag, Reifenberg Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung (Pfarrheim) Knopp Uhr hl. Messe; anschl. Maiandacht Pfarrer Bernhard Selinger ist über das Pfarrbüro Martinshöhe zu erreichen. Pfarrbüro Martinshöhe, Tel /1486, Fax 06372/ pfarramt.matinshoehe@bistum-speyer.de / Homepage: www. pfarrei-martinshoehe.de Öffnungszeiten: Montag von Uhr; Dienstag bis Donnerstag von Uhr Pfr. Stankiewicz: Tel / , dariusz.stankiewicz@bistum-speyer.de Diakon Dully: Tel. 0151/ , steffen.dully@bistum-speyer.de GR Harstick: Tel / , lars.harstick@bistum-speyer.de Wallhalben Öffnungszeiten der kath. öffentl. Bücherei (Ludwig-Katz-Haus) : Donnerstag von Uhr Probe Kirchenchor: montags Uhr im Pfarrheim Reifenberg Kindergruppe Nimmerland : mittwochs Uhr im Pfarrsaal Übungsstunde der Bläsergruppe donnerstags 20:00 Uhr Gemeinschaftshaus Schmitshausen Knopp-Labach Probe Kirchenchor: mittwochs, 19.00Uhr in der Eintracht

22 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 17/2019 Reifenberg Probe Kirchenchor: montags Uhr Pfarrheim Probe CANTATE: freitags Uhr Pfarrheim Probe Bläsergruppe s Kapellche: mittwochs 20 Uhr im Pfarrheim Gruppenstunde für Kinder von 6-12 Jahren im Pfarrheim /10.05./ Wiesbach Kath. Kirchenchor: Chorprobe donnerstags um Uhr Bücherausleihe: mittwochs von Uhr im Pfarrheim Pfarrheimvermietung Wiesbach: Fam. Sann, Tel / Unsere diesjährigen Erstkommunionkinder: Martinshöhe: Christian Basile, Ida Reischmann, Nora Wenz, Linus Burkhard, Malena Dirscherl, Phil Grotzki, Fabian Szrajber Bechhofen: Finn Sprunck, Marlon Klein, Luca Leibrock, Lena Deßloch, David Sander, Adriano Cuciuffo, Fynn Faulhaber Wiesbach: Oliver Lis, Ben Mayer, Jannis Mayer, Emilia Scherer, Jakob Theis, Anton Theis, Joana Wehrmeister Reifenberg: Helena Velten, Jayden Petri, Max Mayerhöfer Wallhalben: Sophia Dinges, Marlene Rink, Emily Stephan, Ben Leininger, David Klug Knopp: Jakob Käfer, Max Lehmann, Jakob Bermes Schon jetzt herzliche Einladung zum Bruder-Konrad-Ritt am Sonntag, 5. Mai Beginn der Reiterprozession ist um 9.00 Uhr vor der Labacher Kirche und um Uhr beginnt der Festgottesdienst mit Pferdesegnung vor der Wallhalbener Kirche Hauptzelebrant und Festprediger ist Domkapitular Franz Vogelgesang. Anschließend Gelegenheit zum Mittagessen im Festzelt auf dem Dorfplatz. Wir freuen uns über alte und neue Reiterinnen mit ihren Pferden und Wagen! Fleißige Hände für den Aufbau (So. gegen 7.00 Uhr) und Abbau im Anschluss an des Festgottesdienst gesucht! Gottesdienstordnung Hl. Johannes XXIII. Waldfischbach-Burgalben Gottesdienstwoche vom bis Samstag ( ) 2. Sonntag der Osterzeit - Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit - Weißer Sonntag 17:00 Uhr (Wes) Vorabendmesse mit den Kommunionjubilaren 18:30 Uhr (Her) Vorabendmesse mit den Kommunionjubilaren Sonntag ( ) 2. Sonntag der Osterzeit - Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit - Weißer Sonntag 10:00 Uhr (Wfb) Festamt zur Erstkommunion 19:00 Uhr (Höh) Eucharistiefeier - Patronatsfest Montag ( ) Hl. Katharina von Siena, Ordensfrau, Kirchenlehrerin (1380), Schutzpatronin Europas 15:00 Uhr (Hel) Rosenkranzgebet 18:00 Uhr (Hor) Rosenkranzgebet 18:30 Uhr (Hor) Eucharistiefeier Mittwoch ( ) der 2. Osterwoche 09:30 Uhr (Her) Eucharistiefeier mit Eröffnung d. Mai-Andachten, Gang zur Lourdesgrotte am Pfarrheim 19:00 Uhr (Höh) Eucharistiefeier Freitag ( ) Hl. Philippus und hl. Jakobus, Apostel 17:30 Uhr (Her) Rosenkranzgebet 18:00 Uhr (Her) Eucharistiefeier mit eucharistischer Anbetung u. Segen 19:00 Uhr (Hel) Maiandacht Samstag ( ) 3. Sonntag der Osterzeit Kollekte f. d. Pfarrei 17:00 Uhr (Hor) Vorabendmesse mit den Kommunionjubilaren 18:30 Uhr (Hel) Vorabendmesse mit den Kommunionjubilaren 18:30 Uhr (Wfb) Vorabendmesse Sonntag ( ) 3. Sonntag der Osterzeit Kollekte f. d. Pfarrei 10:00 Uhr (MR) Kinderwortgottesfeier i. d. Kapelle 10:00 Uhr (Wes) Festamt zur Erstkommunion 19:00 Uhr (Höh) Eucharistiefeier Termine aus unserer Pfarrei vom bis Montag ( ) 19:00 Uhr (Wfb.) Mitgliederversammlung d. KfD Waldfischbach-Burg. im Pfarrheim Dienstag ( ) 14:00 Uhr (Wfb.) Seniorennachmittag Mittwoch ( ) 10:00 Uhr (Gei.) Kirchenchor Wanderung, anschl. Erbsensuppe im Pfarrheim Geiselberg Donnerstag ( ) 16:00 Uhr (Wes) Probe d. Erstkommunionkinder 19:00 Uhr (Wfb.) Gebetskreis Freitag ( ) 16:00 Uhr (Wes) Probe d. Erstkommunionkinder 18:30 Uhr (Wfb.) Elisabethen- Krankenpflegevereine Vorstand i. Pfarrhaus Messdiener Den Messdienerfahrplan sehen Sie auf unserer Homepage unter Kinder, Jugend u. Familie - Messdiener Pfadfinder Die Pfadfinder treffen sich immer donnerstags von 17:30 bis 18:30 Uhr (Wölflinge 1. bis 4. Klasse) und 18:45 Uhr bis 19:45 Uhr (Jungpfadfinder ab 5. Klasse) im Pfarrheim St. Joseph. Am letzten Donnerstag im Monat von 17:30 bis 19:00 Uhr für alle. In den Ferien findet keine Gruppenstunde statt. Erstkommunionvorbereitung Die Erstkommunionvorbereitungstermine entnehmen Sie bitte der Homepage. Pfarreiwallfahrt nach Lourdes Vom bis Buswallfahrt der Pfarrei nach Lourdes. Voraussichtlicher Reisepreis im DZ 719,-- (EZ Zuschlag: 216,-- ) Nähere Informationen entnehmen Sie dem Flyer, der demnächst in den Kirchen ausliegt. Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands kfd Waldfischbach Einladung zur Mitgliederversammlung, Montag , Uhr, Pfarrheim St. Josef Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresrückblick 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Terminplan Verschiedenes Redaktionsschluss für das Pfarrblatt Juni 2019 Freitag, den 10. Mai, Uhr Intentionbestellungen und Veranstaltungstermine nimmt das Pfarrbüro entgegen. Beiträge, die nach Redaktionsschluss eingehen, können für diese Ausgabe nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Verständnis. Politische Parteien CDU Ortsverband Maßweiler-Reifenberg Treffpunkt Der CDU Ortsverband Maßweiler-Reifenberg trifft sich zum nächsten gemeinsamen Treffen am Donnerstag, den 2. Mai 2019, Uhr, in der Bauernstube, Gasthaus Süß, in Maßweiler. Dazu sind uns alle Interessierten herzlich willkommen. SPD-Ortsverein Rieschweiler-Mühlbach Einladung zum Besuch unseres Wahlstandes zur Kommunalwahl Der SPD-Ortsverein Rieschweiler-Mühlbach lädt zum Besuch seines Wahlstandes anlässlich der Kommunalwahl 2019 am Samstag, den 11. Mai 2019, ab Uhr, in die Bahnhofstraße ein. Treffen Sie uns, sprechen Sie mit unserem Bürgermeisterkandidaten Peter Roschy, unseren Kandidaten für die Kommunalparlamente unserer Gemeinde, der Verbandsgemeinde und für den Kreistag. Sie stehen Ihnen Rede und Antwort und nehmen Ihre Anregungen für eine gute Kommunalpolitik gerne entgegen. Aus Anlass des Muttertages überreicht Bürgermeisterkandidat Peter Roschy Muttertagsrosen. Nutzen Sie die letzte Gelegenheit zur Anmeldung - wir freuen uns auf Ihren Besuch! Besuchen Sie uns! Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. blog.wittich.de Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema!

23 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 17/2019 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08:00-12:00 Uhr Dienstags 19:00-21:00 Uhr Telefon: Mail: post@afd-swp.de Aus der Nachbarschaft E I N L A D U N G zum Pfälzer Abend am Samstag, den , ab 18:30 Uhr Hasenheim Herschberg Der SPD-Ortsverein Herschberg lädt hiermit alle Herschberger Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich zum Pfälzer Abend ein nutzen Sie die Gelegenheit unsere Kandidateninnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl näher kennenzulernen! Wir bieten ein Pfälzer Büfett mit: Leberknödel, Saumagen, Bratwürste, Sauerkraut, Bratkartoffeln und Kartoffelpüree mit Soße und Brot für nur 6,50 pro Person Bewirtung durch den Kaninchenzuchtverein Herschberg - wir bedanken uns bereits vorab ganz herzlich! Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis spätestens 26. April! Patrick Sema, Tel täglich ab 18:00 Uhr, gerne auch via WhatsApp AFD Offener Bürgertreff mit Uwe Junge, MdL, Landes- und Fraktionsvorsitzender AfD Rheinland-Pfalz am ab 19:00 Uhr in unserem Bürgerbüro in der Kaiserstraße 2a, Pirmasens. Kaninchenzuchtverein P 124 Höheinöd e.v. Schaschlikessen Wohin am 1. Mai? Natürlich zu den Hasen ins Hasenheim, ab 11:00 Uhr gibt es Schaschlik* mit Kartoffelsalat, sowie Frikadellen* und Bratwürste*. Für flüssige Nahrung wird auch reichlich gesorgt. Kaffee mit Kuchen & Torten runden das Angebot ab. Also kommt und genießt einen schönen Tag der Arbeit bei uns. Auf Ihr Kommen freuen sich die Hasen vom KZV Höheinöd. Vereinsgelände Auf der Heide Höheinöd * kein Kaninchenfleisch Skiclub Queidersbach Bergweise Ski Spaß - mit uns die Berge erleben Abschlussfahrt: 3 Tage 28. April - 1. Mai Ischgl inkl. Top of the mountain Concert mit Lenny Kravitz Unser Fahrtenprogramm 2018 / 2019 findet ihr auf unserer Internetseite: Für Infos vorab sind wir unter 0171/ oder per mail unter buchung@skiclubqueidersbach.de erreichbar. Plfegestützpunkt Waldfischbach-Burgalben Wie hilft der Pflegestützpunkt? Die Fachkräfte der Pflegestützpunkte machen sich zunächst ein Bild über den Hilfe- und Unterstützungsbedarf sowie über die Wohnsituation der betroffenen Person. Gemeinsam mit den hilfebedürftigen Menschen und dessen Angehörigen wird ein individueller Versorgungsplan erarbeitet. Es wird über die regionalen Leistungsanbieter wettbewerbsneutral informiert und den Angehörigen Anleitungen für eine mögliche Pflege zu Hause gegeben. Bei Bedarf begleiten sie Betroffene über einen längeren Zeitraum oder bringen sie mit ehrenamtlichen Kräften zusammen. Auch bei Schwierigkeiten mit den Anbietern von Pflegeleistungen oder mit Pflegeeinrichtungen stehen Pflegestützpunkte unterstützend zur Seite. Petra Kumschlies Tel.: 06333/ Angelo Lizzi Tel.: 06333/ Pflegestützpunkt Waldfischbach-Burgalben Schillerstr. 1, (Ärztehaus) Waldfischbach-Burgalben Montag 9:00-10:00 Uhr und 15:00-17:00 Uhr Dienstag bis Freitag von 9:00-10:00 Uhr Hausbesuche und Termine nach Vereinbarung Ehemals VG Wallhalben: kleines Sitzungszimmer, Di von Uhr Verlagsmitteilungen Redaktionsschlussvorverlegungen KW 18 Maifeiertag auf Freitag, KW 22 Christi Himmelfahrt auf Freitag, KW 24 Pfingstmontag auf Freitag, KW 25 Fronleichnam auf Freitag, KW 40 Tag der Deutschen Einheit auf Freitag, KW 51 Vorweihnachtswoche auf Freitag, jeweils 9.00 Uhr im Verlag Vielen Dank für Ihr Verständnis. LINUS WITTICH Medien, Redaktion Mit den Südwestpfalz-Gästeführern unterwegs im Mühlental Kostenloses Angebot im Erlebnistal Weihermühle: Das Sonntagsmärchen- live erleben Mit dem Waldelf auf märchenhaften Pfaden unterwegs im Tal der Weihermühle Kommen Sie mit zu einem zauberhaften Sonntagsspaziergang auf den Pfaden bei der Weihermühle!

24 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 17/2019 Hören und erleben sie ihr Sonntagsmärchen live - mit dem Waldelf! Kleine Überraschungen/Bastelangebot inklusive! ABSCHIED nehmen Rund um die Uhr erreichbar - auch an Sonn- und Feiertagen Telefon: 06334/ Am Dreiherrenstein Petersberg info@beerdigungsinstitut-raquet.de Sonntag, 28. April 2019, Uhr Dauer: ca. 1,5 Stunde Weg für Kinderwagen geeignet, max. 2 km Festes Schuhwerk und wetterfeste Bekleidung (Für Kinder ab 4 Jahre) Treffpunkt: Uhr an der Kleinen Mühle im Weihermühltal (PLZ 66987) Angebot für Familien und Einzelpersonen. Anmeldung erbeten! Hiltrud Woll, zertifizierte Kultur- und Gästeführerin, Märchenerzählerin, Landstuhler Str.68, Obernheim-Kirchenarnbach, hiltrudwoll@g-ig.de Mit den Südwestpfalz-Gästeführern unterwegs im Mühlental Unterwegs im Zauberwald Märchenwanderung an der Burg Nanstein Samstag, ; Uhr, ca. 2,5 Std. Anmeldung erbeten! Folgen sie mir und dem Märchenerzähler Franz Speicher in den Wald rund um die Sickingenburg bei Landstuhl und lassen sie sich verzaubern von den Märchen und Geschichten aus aller Welt über Bäume, den Wald und die Menschen! Für Kinder (ab 5 Jahre) und Erwachsene! Bitte Sitzkissen/Auflage mitbringen und an festes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung denken! Der Weg ist nur bedingt für Kinderwagen geeignet. Treffpunkt: Parkplatz an der Burg Nanstein Hiltrud Woll, Natur-, Kultur- und Gästeführerin, Mitglied der Südwestpfalz Gästeführer-IG, BVGD zertifiziert oder HiltrudWoll@g-ig.de Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Metzgerei Huber. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Tel.: 0176 / od / Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: nichtamtlicher Teil: Anzeigen: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Thomas Peifer, Bürgermeister, VG Thaleischweiler-Wallhalben Hauptstr Thaleischweiler-Fröschen Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Impressum Kostenlose Zustellung an alle Haus halte, Einzelbezug über den Verlag Reklamat. Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

25 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 17/2019 Stellen Markt Weitere Jobs: wittich.de/ jobboerse Sunny studio / fotolia.com Zuverlässige Reinigungskraft für Büro nach Maßweiler gesucht. Arbeitszeit wöchentlich 3 4 Std. Tel: / REINIGUNGSKRAFT GESUCHT in Herschberg für 1x wöchentlich 4 Stunden. Tel.: / Mobil: / Hier finden Sie... Ihren neuen Job oder eine Perspektive. Im Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes!

26 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 17/2019

27 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 17/2019

28 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 17/ Rioja-Weine zum halben Preis 50% SPAREN Beliebtester RIOJA ROSÉ Geheimtipp GOLD Mundus Vini GOLD Berl, Wein Trophy GRATIS im Wert von 12,95 Ihr RIOJA PAKET beinhaltet: Faustino Tinto Crianz 2016 Kräftig, elegant und frisch. 7,95 Tobí Daimon Rosado 2018 Sommerlich und fruchtig. 7,95 Barriton Crianz 2015 Charmant, mit fruchtigem Finale. 12,95 Forlán Crianz 2016 Klassisch gute Rioj Crianz. 7,95 Lan Crianz 2015 Bestes Verhältnis Preis/Genuss. 8,95 El Cántico Crianz 2015 Weich und wunderbar aromatisch. 13,95 6 Flaschen + 2 Gläser 29, 90 6,64 /l statt 59,70 JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN: vinos.de/weinvorteil 2019 Bester Fachhändler Spanien 2019 Schnelle Lieferung mit DHL in 1-2 Werktagen Top-Bewertungen 9,7/10 Punkte bei Trustpilot Umtauschgarantie ohne Wenn und Aber Sie erhalten 6 Weine aus der Rioj 0,75l/Fl. und zwei Gläser von Schott Zwiesel gratis dazu (UVP ). Sollte ein Wein ausverkauft sein, behalten wir uns vor, Ihnen automatisch den Folgejahrgang oder einen mindestens gleich- oder höherwertigen Wein beizufügen. Den aktuellen Inhalt Ihres Pakets finden Sie unter Dieses Angebot ist gültig, solange der Vorrat reicht. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Preise verstehen sich inklusive MwSt. Ihr Spanien-Wein-Spezialist Nr. 1: Wein & Vinos GmbH, Knesebeckstraße 86, Berlin, zertifizierter Bio-Fachhändler (DE-ÖKO-037) Telefon: (Mo-Fr 8-18 Uhr, S Uhr) Artikelnummer: Online: vinos.de/weinvorteil

29 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 17/2019 Essen & Trinken Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage des NORMA Lebensmittelfilialbetriebs. Wir bitten unsere Leser um beachtung! - Anzeige - Maimarkt Mannheim: Lust auf Entdeckungen! Deutschlands größte Regionalmesse bietet vom 27. April bis 7. Mai rund Produkte Neue Sonderschauen: Rheines Wasser und Games for Families Modernes Handwerk, lebenswerte Metropolregion, Tiere in Stall und Stadion Spannendes Reitturnier Sich den neuesten Haushaltsroboter vorführen lassen, vom Chefarzt erfahren, wie man Herz und Kreislauf gesund hält, die Kinder eine Runde Bubble-Fußball spielen oder im Streichelzoo Kaninchen kraulen lassen und im Studio Fernsehstars auf Augenhöhe erleben: Ein Tag auf dem Maimarkt Mannheim ist eine Mischung aus Einkaufsbummel, Informationstour, Kultur-Event und Familienausflug. Vom 27. April bis 7. Mai bieten rund Aussteller auf Deutschlands größter Regionalmesse rund Produkte und Dienstleistungen für nahezu alle Lebensbereiche an. Hier erlebt man Spitzen-Reitsport, schaut Handwerkern und Einsatzkräften über die Schulter, trifft Freunde und Bekannte und erlebt einen schönen Tag. Rund Menschen sind an den Messeständen im Einsatz. Sie zeigen und erklären, wie Geräte funktionieren, beraten zu Einrichtungen, geben Tipps zu Gesundheitshelfern und stellen Urlaubsziele vor. Auch für Büro und Betrieb, Werkstatt und Fuhrpark wird einiges geboten. Viele Unternehmen werben um Nachwuchs. Für seine große Produktvielfalt ist der Maimarkt bekannt und beliebt: Hier gibt es innovative Fahrzeuge und Klassiker für den Haushalt, Lifestyle für Garten und Freizeit, Kunsthandwerk und Kulinarisches aus der Region und aus fernen Ländern. Wer bauen oder sein Haus modernisieren möchte, kann Materialien vergleichen und findet Spezialisten für alle Aufgaben zwischen Keller und Dach. Das Deutsche Fertighaus Center Mannheim lädt zum Häuser-Shoppen ein und in das Afrikanische Dorf mit buntem Markt. Spannender Alltag: Feuerwehren und Rettungsdienste zeigen eindrucksvolle Übungen, hochkarätige Mediziner bringen Wissenswertes verständlich auf den Punkt. In der neuen Sonderschau Rheines Wasser mit Prof. Andreas Fath, der den Rhein von der Quelle bis zur Mündung durchschwommen und Wasserproben entnommen hat, erfahren die Besucherinnen und Besucher, welche Gefahren Plastikmüll für Ernährung und Gesundheit birgt und wie man sie vermeiden kann. Bei Games for Families warten raffinierte und rasante neue Spiele auf Menschen aller Altersgruppen. Wer sich gesund und mit regionalen Produkten ernähren möchte, bekommt in der Baden-Württemberg-Halle zahlreiche Anregungen zum Beispiel bei den Kochshows. In den Hallen des Handwerks präsentieren sich unter anderem innovative Existenzgründerinnen und berichten von den Herausforderungen ihres Berufs. In der Kulturecke mit Bühne und Lese-Lounge laden Bücher badenwürttembergischer Autorinnen und Autoren zum Schmökern ein. Tierisch gut: Pferd, Kuh, Kalb, Ziege, Kaninchen, Ferkel, Huhn und Biene aus der Nähe zu betrachten und Wissenswertes von den Züchtern erfahren das begeistert nicht nur Kinder in den Tierzelten und im Streichelzoo. Beim Maimarkt-Reitturnier sind Dressur- und Springreiter der Spitzenklasse am Start, ebenso bei den Para-Equestrians. info: Maimarkt Mannheim, 27. April bis 7. Mai, täglich von 9 bis 18 Uhr, Maimarkt Mannheim Mit Bus & Bahn zum Maimarkt Maimarkt-Ticket: Fahrt und Eintritt Erwachsene 10,00 Euro Kinder 5,50 Euro

30 Ausgabe 17/2019 Erlebniskarte (Ausschnitt) Werbe- und Touristikservice Fett e.k., Brücken Thaleischweiler-Wallhalben Urlaub mit dem Hund im Hun(d)srück Das umfangreiche Angebot in der Urlaubsregion Thalfang am Erbeskopf und rund um den Nationalpark Hunsrück-Hochwald bietet genug Abwechslung für einen knackigen Wochenendtrip, scheut sich aber auch nicht davor, den Jahresurlaub mit wunderbaren Erinnerungen zu füllen. Themenwanderungen, Hunde-Freizeitpark, Rangertouren, Burgen und Museen was Sie wünschen, es ist bereits angerichtet und wartet auf Sie! Aktivitäten für mich & meine Menschen»» Themenwanderungen»» Rangertouren»» Geocaching»» Museumsbesuche»» Burgerkundungen»» Tierparks»» Barrierefreie Angebote»» Abenteuer in der Natur erleben Mehr Information, Unterstützung bei der Suche nach der passenden Unterkunft oder den ein oder anderen Geheimtipp erhalten Sie in der Tourist-Information Thalfang:

31 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 17/2019 Fotolia_

32 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 17/2019 Schweinegrillbauch mit Knochen und Schwarte 100 g -,59 Spanien Gurken Hkl. 1 Stück -,29 Maggi Fix Produkte verschiedene Sorten je Beutel -,49 Naturpark-Quelle Mineralwasser oder medium 12x1 l PET Flaschen 1 l = 0,21 zzgl.3,30 Pfand 2,49 Schwenkbraten vom Schweinekamm 100 g -,69 Deutschland Rhabarber Hkl. 1 1 kg 1,11 Buitoni Teigwaren verschiedene Sorten 500 g Packung 1000 g = 1,30 -,65 Oettinger Pils oder Export 20x0,5 l Flaschen 1 l = 0,52 zzgl. 3,10 Pfand 5,55 Hähnchenbrustfilet gewürzt 100 g -,99 Thomy Sonnenblumenöl 750 ml Flasche 1000 ml = 1,72 1,29 Lorenz Crunchips verschiedene Sorten 175 g Packung 100 g = 0,57 -,99 Bitburger Premium Pils Stubbi verschiedene Sorten 20x0,33 l Flaschen 1 l = 1,29 zzgl. 3,10 Pfand 8,49 CAP-Markt Wiesenweg Thaleischweiler-Fröschen Telefon 06334/5990 Fax 06334/2074 Metzgerei/Bäckerei 06334/ Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 8.00 bis Uhr Sa.: 8.00 bis Uhr Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! Angebotspreise = Abholpreise im Markt! Angebote gültig von 29. April bis 4. Mai

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 7 Jahrgang 55 Erscheinungstag 29.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 17 Öffentliche Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Greven nach 71 Absatz

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachung der Städte BAD AROLSEN, DIEMELSTADT, KORBACH, LICHTENFELS und der Gemeinden DIEMELSEE und WILLINGEN (UPLAND) über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl am 26. Mai 2019 zum Europäischen Parlament und für die gleichzeitig stattfindenden

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 19. Jahrgang Südlohn, 28.04.2014 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Satzung zur 4. Änderung der Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuer in der Gemeinde

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 11. April 2012 Nr.: 11 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012 Bekanntmachung über das Recht auf

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 24 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 41 Korrektur der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters in der Stadt Leichlingen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Neue Vetschauer Nachrichten Jahrgang 2019 Vetschau/Spreewald, den 13. März 2019 Nummer 3 Impressum Herausgeber: Stadt Vetschau/Spreewald, Schlossstraße 10, 03226

Mehr

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 11/2009 19. Jahrgang 08. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis 29 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über das Recht

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 13. Jahrgang 18. April 2019 Nummer 11 Inhaltsverzeichnis Seite 40. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Lärmaktionsplan- Entwurfes der Stufe 3 für die Stadt

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 01.04.2019 Ausgabe 2019/05.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 09/2013 Schleswig, 14. August 2013 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: 17.08.2015 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Reken am 13.09.2015 2.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 19.04.2012 Nr. 11 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 07 Jahrgang 2017 vom 04.08.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Öffentliche Zahlungserinnerung der Stadtkasse Geldern als Vollstreckungsbehörde 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 27.03.2018 Nr. 18 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 99 Seite 100 Seite 102 Instandsetzung vernachlässigter Grabstätten Wahlbekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 10. Jahrgang Ausgabetag: 18.01.2017 Nummer: 4 Inhaltsverzeichnis 9. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis (Verzeichnis der Eintragungsberechtigten) und auf

Mehr

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Landrats des Eifelkreises Bitburg-Prüm

Mehr

45. Jahrgang Donnerstag, den 15. März 2018 Nr. 11/2018. Sa Uhr RWH-SPORTHEIM HÖHMÜHLBACH

45. Jahrgang Donnerstag, den 15. März 2018 Nr. 11/2018. Sa Uhr RWH-SPORTHEIM HÖHMÜHLBACH Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Höhfröschen

Mehr

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist,

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist, AMTSBLATT der Stadt Meerbusch Nr. 18 vom 31. August 2017 10. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Rubrik Seite Thema / Betreff 1 Bebauungsplan Nr. 309, Meerbusch-Langst-Kierst, Schützenstraße /Langster Straße 2

Mehr

Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach und dessen Mitgliedsgemeinden Leubnitz, Mehltheuer und Syrau

Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach und dessen Mitgliedsgemeinden Leubnitz, Mehltheuer und Syrau Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach und dessen Mitgliedsgemeinden Leubnitz, Mehltheuer und Syrau 1. Jahrgang - Ausgabe August 2002 01.08.2002 Das neue Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 17.01.2017 Nr. 02 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Wahlprüfungsausschusses am 26.01.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017

Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017 Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017 Nr. Gegenstand Seite 1 Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl am

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017

44. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017 Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Höhfröschen

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018 Marktflecken Villmar Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen

Mehr

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 27 DATUM : 24.08.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 7. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis am

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 7. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis am Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 02/2017 Bekanntmachung Nutzungszeit Wahlgrabstätte 2 03/2017

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 19.01.2017 Nummer 01/2017 Datum: Inhalt: Seite: 02.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung über die Möglichkeit

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 19. Jahrgang Eichwalde, 09. September 2015 Nummer 09/15 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Seite Bekanntmachung der Wahlbehörde vom 11.08.2015 1 für die Wahl der

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

M itteilungsblatt. Radweg. Thaleischweiler-Fröschen. nach Wallhalben. für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben

M itteilungsblatt. Radweg. Thaleischweiler-Fröschen. nach Wallhalben. für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen en der Verbandsgemeinde Höhfröschen 47. Jahrgang

Mehr

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Nr. 32 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen 11. August 2017 Bekanntmachungen des Oberbürgermeisters I Referat 2 (Rat und Verwaltung) Bekanntmachung der

Mehr

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2 Werbung/Anzeigen $076%/$77 GHU6WDGW5KHGH +HUDXVJHEHU'HU% UJHUPHLVWHUGHU6WDGW5KHGH 2. Jahrgang Ausgabe 12/2005 Rhede,15.08.2005 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

25. Jahrgang Nr August 2017

25. Jahrgang Nr August 2017 25. Jahrgang Nr. 09 21. August 2017 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1676. Bekanntmachung Seite 3 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht

Mehr

Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39

Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 217. Bekanntmachung 3 Bekanntmachung über die Ersatzbestimmung für ein Mitglied des Kreistages des

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren 19. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Volksbegehren Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: Mehr Zeit für gute Bildung, G9 jetzt! hier: Einsicht in das Abstimmungsverzeichnis; Erteilung von Eintragungsscheinen

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 3/2019

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 3/2019 Amtsblatt Gemeinde Senden, 3/2019 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 11.04.2019 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung-Fachbereich I Postfach 1251

Mehr

M itteilungsblatt. Mühlenerlebnistage Faszination Mühlenkultur im Pfälzer Mühlenland. vom Mai 2017

M itteilungsblatt. Mühlenerlebnistage Faszination Mühlenkultur im Pfälzer Mühlenland. vom Mai 2017 Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Höhfröschen

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

M itteilungsblatt PROGAMM. für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben. der Mühlen- Erlebnistage vom Mai 16. im Pfälzer Mühlenland!

M itteilungsblatt PROGAMM. für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben. der Mühlen- Erlebnistage vom Mai 16. im Pfälzer Mühlenland! Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Höhfröschen

Mehr

M itteilungsblatt. für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben. Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde

M itteilungsblatt. für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben. Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Höhfröschen

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

Integrierte Gesamtschule Thaleischweiler-Fröschen -komplett- U-Zeiten: 07:30-12:35/15:30/35 Uhr

Integrierte Gesamtschule Thaleischweiler-Fröschen -komplett- U-Zeiten: 07:30-12:35/15:30/35 Uhr Integrierte Gesamtschule Thaleischweiler-Fröschen -komplett- U-Zeiten: 07:30-12:35/15:30/35 Uhr 245-201 245-203 *) 245-217 RB 12337 RB 12905 255-104 Pirmasens Hauptbahnhof 06:35 06:35 06:22 Eppenbrunn

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick Amtsblatt der Stadt Oer-Erkenschwick 48.Jahrgang Nr. 15 19.08.2013 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am 28.08.2013 um 15.00 Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses,

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt:

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt: 17.09.2015. Jahrgang 4 Nr. 21 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung über die Feststellung des Wahlergebnisses zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Stadt Witten vom 13.09.2015... 2 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

Wahlordnung für den Seniorenbeirat der Stadt Radevormwald

Wahlordnung für den Seniorenbeirat der Stadt Radevormwald - 1 - Wahlordnung für den Seniorenbeirat der Stadt Radevormwald Aufgrund des 7 Abs. 1 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der zur Zeit gültigen Fassung hat der Rat der Stadt

Mehr

43. Jahrgang (171) Donnerstag, den 30. Juni 2016 Nr. 26/2016. Einladung. Der Eintritt ist frei - freiwillige Spenden erbeten!

43. Jahrgang (171) Donnerstag, den 30. Juni 2016 Nr. 26/2016. Einladung. Der Eintritt ist frei - freiwillige Spenden erbeten! Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Höhfröschen

Mehr

Teil 1 Allgemeine Bestimmungen. 1 Grundsatz

Teil 1 Allgemeine Bestimmungen. 1 Grundsatz Landesverordnung über die gleichzeitige Durchführung der Kommunalwahlen und Bürgerentscheide mit der Europawahl am 26. Mai 2019 vom 17. September 2018 (GVBl. S. 365) Aufgrund des 76 Abs. 2 des Kommunalwahlgesetzes

Mehr

Jagdgenossenschaft Holzgerlingen - Kreis Böblingen -

Jagdgenossenschaft Holzgerlingen - Kreis Böblingen - Jagdgenossenschaft Holzgerlingen - Kreis Böblingen - Auf Grund von 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBl. 1996, S. 369) und 1 der Verordnung des

Mehr

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung S T A D T GEVELSBERG Amtliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 08. Europäischen Parlament und in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.08.2009 die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.05.2010 Inhaltsübersicht:

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 07.01.2019 54. Jahrgang, Nr. 1 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 21 Mittwoch, 15.08.2018 von Seite 172 bis 179 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Einsicht in das Wählerverzeichnis / Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

A M T S B L A T T. der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck

A M T S B L A T T. der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck A M T S B L A T T der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck Erscheint in der Regel einmal im Monat. Jahresabonnement 24,-- Euro bei Bezug durch die Post. Einzellieferungen

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 21. August 2017 Nr. 37/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 21. August 2017 Nr. 37/2017. INHALT Datum Titel Seite 264 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 21. August 2017 Nr. 37/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 147 15.08.2017 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 280 148 16.08.2017 Vollzug des Gesetzes über

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2018 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 11

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2018 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 11 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2018 Heilbad Heiligenstadt, den 10.04.2018 Nr. 11 A Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Landratswahl im Landkreis Eichsfeld am 15.04.2018

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr