45. Jahrgang Donnerstag, den 15. März 2018 Nr. 11/2018. Sa Uhr RWH-SPORTHEIM HÖHMÜHLBACH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "45. Jahrgang Donnerstag, den 15. März 2018 Nr. 11/2018. Sa Uhr RWH-SPORTHEIM HÖHMÜHLBACH"

Transkript

1 Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Höhfröschen 45. Jahrgang Donnerstag, den 15. März 2018 Nr. 11/2018 Knopp-Labach Krähenberg Maßweiler Nünschweiler Obernheim-Kirchenarnb. Petersberg Reifenberg Rieschweiler-Mühlbach Saalstadt ST. PATRICK S DAY Sa Uhr S.V. Rot-Weiß 1930 Höhmühlbach Schauerberg Schmitshausen RWH-SPORTHEIM HÖHMÜHLBACH Thaleischweiler-Fröschen Wallhalben Weselberg Winterbach Jan-Luca Ernst & Band (Jan-Luca Ernst, Stefanie Empel und Nils Schwartz) EINTRITT 3,- Besonderheiten: irische Spezialitäten

2 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 11/2018 Auf einen Blick Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Die Verwaltung an beiden Standorten ist wie folgt geöffnet: Mo, Di, Do: Uhr Uhr Uhr Uhr Mi: Uhr Uhr Uhr Uhr Fr: Uhr Uhr Standort Thaleischweiler-Fröschen Der Bürger-Service-Center ist jeweils am ersten und dritten Samstag im Monat von Uhr geöffnet. Zusätzliche Termine in der Zeit von Mo - Fr nach tel. Vereinbarung unter Tel.: 06334/441-0 Hausbesuche Für Menschen mit Beeinträchtigungen sowie für ältere Personen, denen es selbst oder durch Angehörige nicht möglich ist, zur Erledigung ihrer Angelegenheiten die Verwaltung aufzusuchen bieten wir zusätzlich kostenlose Hausbesuche an. Die Anforderung erfolgt unter Tel.: 06334/ So erreichen Sie uns: Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Standort Thaleischweiler-Fröschen Hauptstr. 52, Thaleischweiler-Fröschen Fax: 06334/ Fax Verbandsgemeindewerke: 06334/ Standort Wallhalben Hauptstr. 26, Wallhalben Postfach 1145, Thaleischweiler-Fröschen Tel /441-0, Fax: 06334/ Fax Verbandsgemeindewerke: 06334/ info@vgtw.de, Internet: Öffnungszeiten der Postfiliale: Montag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Alarmplan Polizei: Tel.Nr.: 110 Rettungsleitstelle Landau: Tel.Nr.: 112 Feuerwehr: Tel.Nr.: 112 Polizeiinspektion Landstuhl: Tel.Nr.: 06371/ Polizeiinspektion Waldfischbach-Burgalben: Tel.Nr.: 06333/9270 Rettungswache Weselberg: Tel.Nr.: 112 Bereitschafts- und Notdienste Wasser Für die gesamte Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben (Verbandsgemeinde-Wasserwerk und Zweckverband Wasserversorgung Sickingerhöhe-Wallhalbtal): Tel.: 06375/6149 Abwasserbeseitigung Für die gesamte Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben: Tel.: 06375/1209 Strom Tel.: 0800/ Gas Tel.: 0800/ Ärztlicher Notfalldienst Ärztlicher Notfalldienst am Wochenende für die Gemeinden: Biedershausen, Hettenhausen, Knopp-Labach, Krähenberg, Maßweiler, Obernheim-Kirchenarnbach, Reifenberg, Schmitshausen, Wallhalben, Winterbach: Ärztliche Notdienstzentrale Landstuhl auf dem Gelände des St. Johannis-Krankenhauses Landstuhl Tel.Nr.: 06371/19292 Dienstzeiten: Mo, Di, Do: Uhr bis Folgetag Uhr Mi: Uhr bis Do Uhr Fr: Uhr bis Mo Uhr am Vorabend von Feiertagen von Uhr bis Uhr am Folgetag für die Gemeinden: Herschberg, Höheischweiler, Höhfröschen, Nünschweiler, Petersberg, Rieschweiler-Mühlbach, Saalstadt, Schauerberg, Thaleischweiler-Fröschen, Weselberg: Ärztliche Notdienstzentrale (NFDZ) Pettenkoferstr , Pirmasens Tel.Nr.: 06331/19292 Dienstzeiten: Fr: Uhr durchgehend bis Mo Uhr am Vorabend von Feiertagen Uhr bis zum nächsten Werktag Uhr In Notfällen erfahren Patienten den diensthabenden Arzt durch die Ansage auf dem Anrufbeantworter ihres Hausarztes. Notdienst Zahnarzt Samstag, und Sonntag, Dr. Josef Reichert, In den Kirchäckern 8, Hauenstein, Tel.: 06392/1292 Apothekennotdienst Die Ansage des Apothekennotdienstes für die nächstliegende dienstbereite Apotheke erfolgt über die landeseinheitliche Rufnummer aus dem Festnetz: 01805/ Postleitzahl des Standortes (0,14 EUR/Min) Mobilfunknetz: 01805/ Postleitzahl des Standortes (max. 0,42 EUR/Min) Anzeige der notdienstbereiten Apotheke im Internet unter www. lak-rlp.de Standorte für Defibrillatoren Gemeinde Krähenberg Im Feuerwehrhaus, Hauptstr. 5 a, Krähenberg Gemeinde Maßweiler: An der Arztpraxis, Schulstr. 24, Maßweiler Am Pfarrhaus, An der kath. Kirche, Luitpoldstr. 13, Maßweiler Gemeinde Reifenberg: Eingangsbereich der VR-Bank Südwestpfalz, Hauptstr. 28, Reifenberg Gemeinde Rieschweiler-Mühlbach: Die Feuerwehr Rieschweiler verfügt über einen Notfallrucksack. Darin ist ein Defibrillator enthalten Im Bedarfsfall unter Tel. 112 anfordern. Wiederkehrende Sprechstunden in der Verbandsgemeindeverwaltung Bürgermeister Thomas Peifer nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr.: 06334/ thomas.peifer@vgtw.de Schiedspersonen der Verbandsgemeinde Schiedsamtsbezirk Thaleischweiler mit den Ortsgemeinden Höheischweiler, Höhfröschen, Maßweiler, Nünschweiler, Petersberg, Reifenberg, Rieschweiler-Mühlbach und Thaleischweiler-Fröschen Herr Michael Scheffe Stellvertretung: Frau Ricarda Holub Terminvereinbarung über die Verbandsgemeinde Thaleischweiler- Wallhalben, Tel.: 06334/ Schiedsamtsbezirk Wallhalben mit den Ortsgemeinden Biedershausen, Herschberg, Hettenhausen, Knopp-Labach, Krähenberg, Obernheim-Kirchenarnbach, Saalstadt, Schauerberg, Schmitshausen, Wallhalben, Weselberg, Winterbach Frau Gerda Reinfrank Stellvertretung: Frau Dr. Heidi Paschen Terminvereinbarung über die Verbandsgemeinde Thaleischweiler- Wallhalben, Tel.: 06334/

3 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 11/2018 Am Standort Thaleischweiler-Fröschen: Gleichstellungsbeauftragte Frau Jutta Bischof nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr.: 06334/ oder 06334/5516 Pflegestützpunkt Battweiler Sprechzeiten in der Verwaltung an jedem 1. Mittwoch im Monat in der Zeit von Uhr Uhr. Kreisjugendpfleger Andreas Schröder Sprechstunde in der Verwaltung nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.-Nr / oder Postanschrift: Kreisjugendpfleger Andreas Schröder, Friedhofstr. 3 in Waldfischbach-Burgalben Polizeiinspektion Thaleischweiler-Fröschen Bezirksbeamter Uwe Exner Sprechstunde in der Verwaltung nur nach telefonischer Vereinbarung (Tel.: 06334/ ) Am Standort Wallhalben: Gleichstellungsbeauftragte Frau Jutta Bischof Nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr / oder 06334/5516 Notariat Dr. Benedikt Kühle Sprechstunde in der Verwaltung jeden 1. Mittwoch in der Zeit von Uhr bis Uhr, telefonische Terminvereinbarung erbeten, Tel.Nr.: 06333/ Kreisjugendpflegerin Jessica Stadler Nur noch nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr.: 06332/ Pflegestützpunkt Waldfischbach-Burgalben Beratung & Hilfe rund um das Thema Pflege Schillerstraße 1, Waldfischbach-Burgalben, Tel.Nr.: 06333/ , Fax Servicezeiten: Montag von Uhr und von Uhr Dienstag - Freitag von Uhr Hausbesuche und Termine gerne nach vorheriger Vereinbarung. Sprechstunde in der Verwaltung am Standort Wallhalben jeden 2. Dienstag im Monat und nach telefonischer Vereinbarung. Forstrevier Herschberg, Leiter Hermann Gries Die Sprechstunden des Revierförsters Hermann Gries finden am Standort Wallhalben, Hauptstr. 26, Wallhalben, jeden 2. und 4. Mittwoch in Zimmer 116 von Uhr statt. Polizeiinspektion Landstuhl Bezirksbeamter Achim Opp Sprechstunde in der Verwaltung jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat in der Zeit von Uhr bis Uhr Entsorgungseinrichtungen Wertstoffhof des Landkreises im Gewerbegebiet Am Bendel in der Nähe des Betriebsgeländes der Fa. Schollenberger Verpackungen, Wallhalben. Öffnungszeiten: Di und Do von Uhr bis Uhr Sa von Uhr bis Uhr Der Wertstoffhof ist während der Öffnungszeiten unter Tel.Nr.: 06375/282 erreichbar. Amtlicher t eil Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Vollzug der Gemeindeordnung (GemO) hier: Vertretung in der Verbandsgemeinde Herr Bürgermeister Peifer befindet sich in der Zeit vom 17. März 2018 bis einschließlich 25. März 2018 nicht im Amt. Die Vertretung übernimmt der Erste Beigeordnete, Herr Markus Bold, Raiffeisenstr. 18, Thaleischweiler-Fröschen. Unterrichtung der Einwohner gemäß 41 Abs. 5 GemO über die Ergebnisse der Sitzung des Hauptausschusses der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben vom Brandschutz: Feuerwehrorganisations- und Bedarfsplan der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben hier: Vorberatung Nach ausführlichen Informationen durch den Wehrleiter Herrn Harald Borne hat der Hauptausschuss einstimmig beschlossen, dem Verbandsgemeinderat zu empfehlen, den vorgelegten Feuerwehrorganisations- und Bedarfsplan anzunehmen. Die Ausschussmitglieder halten weiterhin Sirenen für eine notwendige Warnung der Bevölkerung im Brand- und Katastrophenfall für unerlässlich. Dem Verbandsgemeinderat wird empfohlen sich deshalb für den Erhalt und die Aufrüstung und Modernisierung der vorhandenen Sirenen auszusprechen. 2. Brandschutz: Beschaffung Mittleres Löschfahrzeug (MLF) für die Löscheinheit Petersberg hier: Auftragsvergabe - Vorberatung Der Hauptausschuss hat einstimmig beschlossen, dem Verbandsgemeinderat zu empfehlen, den Auftrag zur Beschaffung eines MLF an die Firma Ziegler ZFT Ziegler, Feuerwehrgerätetechnik GmbH & Co.KG Mühlau, zu vergeben. 3. Wappen der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben hier: Vorberatung Der Hauptausschuss hat einstimmig beschlossen, dem Verbandsgemeinderat die Einführung des neuen Wappens, nach erfolgter Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde, zu empfehlen. Thaleischweiler-Fröschen, den gez. Peifer, Bürgermeister Unterrichtung der Einwohner gemäß 41 Abs. 5 GemO über die Ergebnisse der Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben vom Ergebnisse aus dem öffentlichen Teil der Sitzung 1. Information des Bürgermeisters Bürgermeister Thomas Peifer informierte den Rat über die vorgesehene Bereisung der Grundschulen am , sowie über die aktuelle bauliche Situation des Bauprojektes Erneuerung der Grundschule Thaleischweiler-Fröschen. Ferner teilt er mit, dass alle Ortsgemeinden bezüglich der 3. Teilfortschreibung des Regionalen Raumordnungsplanes ROP IV Westpfalz angeschrieben wurden, und in Kürze auch eine Besichtigung der Feuerwehrhäuser vorgesehen ist. 2. Brandschutz: Feuerwehrorganisations- und Bedarfsplan der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben hier: Beratung und Beschlussfassung Der Verbandsgemeinderat hat einstimmig beschlossen dem vorgelegten Feuerwehrorganisations- und Bedarfsplan vollinhaltlich zuzustimmen. Die Verwaltung wird im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen dieses Konzept nunmehr umsetzen. Als Begleitbeschluss wurde nachfolgendes einstimmig beschlossen: Der Verbandsgemeinderat hält den Erhalt der Sirenen für eine notwendige Warnung der Bevölkerung im Brand- und Katastrophenfall für unerlässlich. Der Verbandsgemeinderat spricht sich deshalb grundsätzlich für den Erhalt, die Aufrüstung und Modernisierung aus.

4 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 11/ Brandschutz: Beschaffung Mittleres Löschfahrzeug (MLF) für die Löscheinheit Petersberg hier: Auftragsvergabe Der Verbandsgemeinderat hat einstimmig beschlossen, den Auftrag zur Beschaffung eines MLF an die Firma Ziegler ZFT Ziegler, Feuerwehrgerätetechnik GmbH & Co.KG Mühlau zu vergeben. 4. Feststellung der Jahresbilanz und der Erfolgsrechnung des Kanalwerkes der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen- Wallhalben zum und Vorlage des Prüfberichtes durch das Wirtschaftsprüfungsbüro Dr. Burret GmbH Der Verbandsgemeinderat hat einstimmig bei einer Enthaltung beschlossen: 1. Die Bilanz zum und die Erfolgsrechnung für das Jahr 2016 werden mit den dort vorgetragenen Zahlen festgestellt. 2. Der bilanzmäßig ausgewiesene Jahresgewinn in Höhe von ,64 Euro wird der allgemeinen Rücklage zugeführt. 3. Gegen den Prüfbericht werden keine Einwendungen erhoben. 5. Feststellung der Jahresbilanz und der Erfolgsrechnung des Wasserwerkes und Betrieb von Photovoltaikanlagen der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen-Wallhalben zum und Vorlage des Prüfberichtes durch das Wirtschaftsprüfungsbüro Dr. Burret Der Verbandsgemeinderat hat einstimmig bei einer Enthaltung beschlossen: 1. Die Bilanz zum und die Erfolgsrechnung für das Jahr 2016 werden mit den dort vorgetragenen Zahlen festgestellt. 2. Der bilanzmäßig ausgewiesene Jahresverlust im Wasserwerk in Höhe von ,98 Euro über die allgemeine Rücklage abgedeckt. 3. Der bilanzmäßig ausgewiesene Jahresgewinn im Betrieb von Photovoltaikanlagen in Höhe von 8.036,29 Euro wird der allgemeinen Rücklage zugeführt. 4. Gegen den Prüfbericht werden keine Einwendungen erhoben. 6. Wappen der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben hier: Beratung und Beschlussfassung Der Verbandsgemeinderat hat auf Empfehlung des Hauptausschusses einstimmig die Einführung des neuen Wappens beschlossen. Die Genehmigung der Aufsichtsbehörde ist noch einzuholen. Thaleischweiler-Fröschen, den gez. Peifer, Bürgermeister Unterrichtung der Einwohner gemäß 41 Abs. 5 GemO über die Ergebnisse der Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben vom Ergebnisse aus dem öffentlichen Teil der Sitzung 1. Information des Bürgermeisters Bürgermeister Thomas Peifer informierte über den Neujahrsempfang der VG am , die Ergebnisse der Sitzung des Schulträgerausschusses vom , die angelaufene Organisationsuntersuchung und Personalbemessung durch die KGST, den Termin der nächsten VG-Ratssitzung am und die Termine der Sitzungen des Wasserzweckverbandes und des Werksausschusses am Kommunales Investitionsprogramm (KI.3.0) hier: Schulsanierungsprogramm; Maßnahmen der Verbandsgemeinde, Beschlussfassung Der Verbandsgemeinderat hat nachfolgendes einstimmig beschlossen: Der Verbandsgemeinderat nimmt die finanzielle Unterstützung seitens des Bundes für Sanierungsmaßnahmen bei Bildungseinrichtungen wohlwollend zur Kenntnis. Die von der Verwaltung vorgeschlagenen Sanierungs- und Modernisierungsprojekte werden als dringlich, notwendig und sinnvoll anerkannt: Grundschule Rieschweiler-Mühlbach Maßnahme: Dach- und Fassadenrenovierung , Grundschule Thaleischweiler-Fröschen Maßnahme: Sanierung der Außenanlage Bauabschnitt: Erneuerung der Treppenanlage und Einfriedung , Grundschule Maßweiler Maßnahme: Durchführung energetischer Maßnahmen Einbau neuer Fenster und Austausch Elektronachtspeicherheizung zur Gasheizung , Grundschule Thaleischweiler-Fröschen Maßnahme: Sanierung der Außenanlage Bauabschnitt: Sanierung Spielhof mit Spielgeräten , Der bereits erfolgten Meldung der Maßnahmen an die Kreisverwaltung wird nachträglich zugestimmt. 3. Grundschule Thaleischweiler-Fröschen Generalsanierung und Erweiterung hier: Beratung und Auftragsvergabe der Maßnahme umfassenden Außenanlage gemäß VOB/A Der Verbandsgemeinderat hat mit 24 Ja-Stimmen und 1 Nein-Stimme beschlossen, die Leistungen für das Gewerk Außenanlage (Maßnahmen umfassend) an der Baumaßnahme Generalsanierung und Erweiterung der Grundschule Thaleischweiler-Fröschen, an die Firma A. u. B. Staab GmbH, Schmitshausen, zu einem geprüften Angebotspreis in Höhe von brutto ,15 zu vergeben. 4. Grundschule Rieschweiler-Mühlbach Brandschutzmaßnahmen und Teilumbau Dachgeschoss, für Ganztagsbetreuung hier: Beratung und Auftragsvergabe einer Wendeltreppenanlage Der Verbandsgemeinderat hat einstimmig beschlossen, die Leistungen für das Gewerk Wendeltreppenanlage an der Baumaßnahme Brandschutzmaßnahmen und Teilumbau Dachgeschoss, für Ganztagsbetreuung, an die Firma W. Lickteig Metalltechnik, Donsieders, zu einem geprüften Angebotspreis in Höhe von brutto ,29 zu vergeben. 5. Grundschule Rieschweiler-Mühlbach; hier: Beratung und Entscheidung über die Annahme von Spenden Der Verbandsgemeinderat hat einstimmig beschlossen eine Spende des Förderkreises Grundschule Rieschweiler-Mühlbach in Höhe von 5.000,00 Euro für den Ausbau des Dachgeschosses der Grundschule (Ausstattung des Dachgeschosses) anzunehmen. 6. Vollzug des Baugesetzbuches 11. Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes im Bereich der Gemarkung Saalstadt hier : Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB sowie Festlegung des weiteren Verfahrens Der Verbandsgemeinderat hat einstimmig wie folgt beschlossen: 1. Der Flächennutzungsplan wird in der Gemarkung Saalstadt gem. der beigefügten Abgrenzung zur Ausweisung einer Sonderbaufläche (S) für Reiten und Tourismus fortgeschrieben. Basierend auf dieser Abgrenzung wird hiermit der Aufstellungsbeschluss gefasst. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit sowie die frühzeitige Beteiligung der berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange werden eingeleitet. 2. Der Antragsteller trägt die mit der 11. Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes verbundenen kompletten Kosten. 7. Vollzug des Baugesetzbuches 12. Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes im Bereich der Gemarkung Höhmühlbach hier: a) Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB sowie Festlegung des weiteren Verfahrens b) Beauftragung der Planungsleistungen Der Verbandsgemeinderat hat einstimmig wie folgt beschossen: 1. Der Flächennutzungsplan wird in der Gemarkung Höhmühlbach gem. der vorgelegten Abgrenzung zur Ausweisung einer Sonderbaufläche (S) fortgeschrieben. Basierend auf dieser Abgrenzung wird hiermit der Aufstellungsbeschluss gefasst. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit, sowie die frühzeitige Beteiligung der berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange werden vorbehaltlich der Beschlussfassung über die Aufstellung des entsprechenden Bebauungsplans eingeleitet und im Parallelverfahren durchgeführt. 2. Mit der Durchführung der Planungsleistungen einschließlich der Vorbereitung und Durchführung von Verfahrensschritten wird das Planungsbüro/ Ingenieurbüro Wonka, Nünschweiler, beauftragt. 8. Neubau Feuerwehrgerätehaus Rieschweiler-Mühlbach hier: Auftragsvergabe der Planungsphasen 1-4 Architektenleistungen Der Verbandsgemeinderat hat einstimmig bei 1 Enthaltung wie folgt beschlossen: 1. Der Errichtung eines neuen gemeinsamen Feuerwehrgerätehauses für die Löscheinheiten Rieschweiler und Höhmühlbach an dem ausgewählten Standort wird zugestimmt. 2. Der Auftrag der Planungsphasen 1-4 nach der HOI wird an das Architekturbüro Edinger aus Kaiserslautern vergeben. 3. Die Verwaltung wird beauftragt die notwendigen weiteren Schritte für das Bauvorhaben einzuleiten. Ergebnisse aus dem nichtöffentlichen Teil der Sitzung 1. Grundstücksangelegenheiten Der Verbandsgemeinderat hat dem Ankauf verschiedener Grundstücke, sowie der Veräußerung eines Grundstückes zugestimmt. 2. Mietangelegenheit Der Verbandsgemeinderat hat in einer Mietangelegenheit einem Vergleich zugestimmt. Thaleischweiler-Fröschen, den gez. Peifer, Bürgermeister

5 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 11/2018 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben hat ab eine Stelle als Betreuungskraft in der Grundschule Obernheim-Kirchenarnbach zu besetzen. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden. Die Beschäftigung erfolgt jeweils montags bis freitags von Uhr bis Uhr. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentichen Dienst. Es handelt sich um ein sozialversicherungs- und steuerpflichtiges Beschäftigungsverhältnis. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisabschriften) sind bis spätestens Freitag, den 13. April 2018 an die Verbandsgemeindeverwaltung, Personalverwaltung, z. Hd. Frau Sauer, Hauptstr. 52, Thaleischweiler-Fröschen zu richten. Peifer, Bürgermeister Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben hat ab eine Stelle zur Essensausgabe in der Grundschule Obernheim-Kirchenarnbach zu besetzen. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 10 Stunden. Die Beschäftigung erfolgt jeweils montags bis freitags von Uhr bis Uhr. Es sind folgende Tätigkeiten zu leisten: Herrichten von Tellern, Bestecken und Getränken, Essensausgabe, Tische abräumen und abwischen, Geschirr und Essensbehälter spülen sowie säubern des Küchenraums. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentichen Dienst. Es handelt sich um ein sozialversicherungs- und steuerpflichtiges Beschäftigungsverhältnis. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisabschriften) sind bis spätestens Freitag, den 13. April 2018 an die Verbandsgemeindeverwaltung, Personalverwaltung, z. Hd. Frau Sauer, Hauptstr. 52, Thaleischweiler-Fröschen zu richten. Peifer, Bürgermeister Bekanntmachung Jahresabschluss 2016 der VerbandsgemeindewerkeThaleischweiler-Fröschen-Wallhalben Kanal- und Wasserwerk sowie Betrieb von Photovoltaikanlagen Der Jahresabschluss 2016 der Verbandsgemeinde Thaleischweiler- Fröschen-Wallhalben - Kanalwerk - wurde durch den Verbandsgemeinderat Thaleischweiler-Wallhalben in seiner Sitzung vom 22. Februar 2018 festgestellt. Die Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht sowie der Bestätigungsvermerk und Bestätigungsbericht des Wirtschaftsprüfers liegt in der Zeit vom 5. März 2018 bis einschließlich 19. März 2018 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler-Wallhalben, Standort Wallhalben, Hauptstr. 26, Zimmer 203, öffentlich aus und kann während der allgemeinen Dienstzeiten (Montag bis Freitag vormittags von Uhr bis Uhr; Montag bis Donnerstag nachmittags von Uhr bis Uhr; Mittwoch nachmittags von Uhr bis Uhr) eingesehen werden ( 27 Abs. 3 Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung vom 5. Oktober 1999) Der Jahresabschluss 2016 der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen-Wallhalben - Wasserwerk und Betrieb von Photovoltaikanlagen - wurde durch den Verbandsgemeinderat Thaleischweiler-Wallhalben in seiner Sitzung vom 22. Februar 2018 festgestellt. Die Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht sowie der Bestätigungsvermerk und Bestätigungsbericht des Wirtschaftsprüfers liegt in der Zeit vom 5. März 2018 bis einschließlich 19. März 2018 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler-Fröschen-Wallhalben, Standort Wallhalben, Hauptstr. 26, Zimmer 203, öffentlich aus und kann während der allgemeinen Dienstzeiten (Montag bis Freitag vormittags von Uhr bis Uhr; Montag bis Donnerstag nachmittags von Uhr bis Uhr; Mittwoch nachmittags von Uhr bis Uhr) eingesehen werden ( 27 Abs. 3 Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung vom 5. Oktober 1999). Thaleischweiler-Fröschen, 23. Februar 2018 Verbandsgemeindeverwaltung: Peifer, Bürgermeister Redaktionsschlussvorverlegungen Impressum Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus Wittich KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: nichtamtlicher Teil: Anzeigen: Erscheinungsweise: Zustellung: Thomas Peifer, Bürgermeister, VG Thaleischweiler-Wallhalben Thaleischweiler-Fröschen, Hauptstr. 52 Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter wöchentlich Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Tel , -336, -713 Zustellung:. vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. In KW 13 von Montag, auf Freitag, in KW 14 von Montag, auf Donnerstag, Uhr im Verlag Vielen Dank für Ihr Verständnis. LINUS WITTICH Medien, Redaktion Erhebung von Hundesteuer für das Anfang April dieses Jahres werden den Hundehaltern in den Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben die Hundesteuerbescheide für das Jahr 201 zugestellt. Nach 3 Abs. 1 bzw. 10 Abs. 1 der jeweiligen Ortssatzung über die Erhebung von Hundesteuer, ist der Hundehalter verpflichtet, seinen Hund (seine Hunde) bei der Verbandsgemeindeverwaltung anzumelden. Die Hundehalter, welche ihrer Anzeigepflicht bisher noch nicht nachgekommen sind, bitten wir bis zum 30. März 2018 ihre Hundesteuer- Anmeldung vorzunehmen. Verwenden Sie hierzu das abgedruckte Anmeldeformular. Sofern Sie Ihrer Anzeigepflicht nicht nachkommen, kann dieses Versäumnis gem. 11 bzw. 12 der jeweiligen Hundesteuersatzung i. V. mit 24 Abs. 5 Gemeindeordnung mit einer Geldbuße geahndet werden.

6 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 11/2018

7 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 11/2018 Bekanntmachung Jahresabschluss 2016 des Zweckverbandes Wasserversorgung Sickingerhöhe-Wallhalbtal Der Jahresabschluss 2016 des Zweckverbandes Wasserversorgung Sickingerhöhe-Wallhalbtal wurde durch die Verbandsversammlung des Zweckverbandes in seiner Sitzung vom 6. Februar 2018 festgestellt. Die Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht sowie der Bestätigungsvermerk und Bestätigungsbericht des Wirtschaftsprüfers liegt in der Zeit vom 5. März 2018 bis einschließlich 19. März 2018 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler- Wallhalben, Standort Wallhalben, Hauptstr. 26, Zimmer 203, öffentlich aus und kann während der allgemeinen Dienstzeiten (Montag bis Freitag vormittags von Uhr bis Uhr; Montag bis Donnerstag nachmittags von Uhr bis Uhr; Mittwoch nachmittags von Uhr bis Uhr) eingesehen werden ( 27 Abs. 3 Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung vom 05. Oktober 1999). Thaleischweiler-Fröschen, 20. Februar 2018 Peifer, Verbandsvorsteher Aus unseren Schulen BBS Haus Nazareth Landstuhl Noch Schulplätze frei!! Für Abschluss-Schüler der 9. Klassen aller Schulformen, die den qualifizierten Sekundarabschluss I erwerben möchten, bietet die Private BBS Haus Nazareth Landstuhl noch Schulplätze an, und zwar in den Schwerpunkten Gesundheit und Pflege und Wirtschaft und Verwaltung der Berufsfachschule I. Nach deren erfolgreichem Abschluss und dem anschließenden Besuch der Berufsfachschule II kann die Mittlere Reife erworben werden. Die Berufsfachschule I ist aber auch ein Angebot für alle, die nach der 9. Klasse die Berufsreife erwerben möchten. Die BBS Haus Nazareth der Bischof von Weis Stiftung ist eine kleine Schule, in der engagierte Lehrkräfte in modern ausgestatteten Fachräumen die Jugendlichen in persönlich-familiärer Atmosphäre unterrichten. Der Besuch der Schule ist schulgeldfrei. Nähere Informationen bzw. Anmeldungen über das Sekretariat der Schule. Priv. BBS Haus Nazareth, Luitpoldstr. 15, Landstuhl, Tel ; Öffnungszeiten von Uhr bis Uhr. Homepage: Volkshochschule Thaleischweiler-Wallhalben Geschäftsführerin: Sarah Engel (Tel / ) Geschäftsstelle: Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstr. 52, Thaleischweiler-Fröschen Internet: sarah.engel@vgtw.de Haftung: Für Schäden und Unfälle haftet die Volkshochschule nur im Rahmen der gesetzlichen Haftpflicht. Für Diebstähle kann keine Haftung übernommen werden. Für nicht wahrgenommene Kursstunden können keine Gebühren erstattet werden. Schade ist es, wenn ein Kurs abgesagt werden muss, weil wir nicht wissen, dass Sie kommen. Melden Sie sich daher bitte - auch für Vorträge - immer rechtzeitig an! Kurse 1. Semester 2018 Body Fit für Frauen Sabine Rothhaar Montag, , Uhr und Uhr Turnhalle Grundschule Thaleischweiler-Fröschen, 9 x 1 ZStd., 32,00 Nordic Walking Andrea Munzinger Mittwoch, , Uhr IGS Thaleischweiler-Fröschen, 8 x 2 UStd., 42,00 Autogenes Training Viola Bißbort Mittwoch, , Uhr Turnhalle Grundschule Thaleischweiler-Fröschen, 9 x 1 ZStd., 38,00 Vitaler mit Qi Gong Viola Bißbort Mittwoch, , Uhr Turnhalle Grundschule Thaleischweiler-Fröschen, 7 x 1 ZStd., 38,00 Dance Alive - Heilpädagogische Bewegungsform Viola Bißbort Mittwoch, , Uhr Turnhalle Grundschule Thaleischweiler-Fröschen, 9 x 2 UStd., 55,00

8 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 11/2018 Gib Gummi Martina Benkel Freitag, , Uhr IGS Thaleischweiler-Fröschen, 35,00, 10 x 1 ZStd. Töpfern für Kinder ab 6 Jahre Karin Mayer Samstag, , Uhr IGS Thaleischweiler-Fröschen, 1 x 3 UStd., 9,00 inkl. Materialkosten Djembé - Afrikanisches Trommeln für Anfänger Loretta Hüther Samstag, , Uhr Ludwig-Katz-Haus Wallhalben, 1 x 3 UStd., 10,00 Biedershausen Ortsbürgermeister: Thomas Büffel Telefon: 06375/5931 Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung. Herschberg Ortsbürgermeister Manfred Biedinger Telefon: 06375/1212 Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung. Vermessungs- und Katasteramt Westpfalz Bekanntmachung Der Beschluss über das vereinfachte Umlegungsverfahren Hauptstraße K 19 - L 475 in der Ortsgemeinde Herschberg ist am 5. Februar 2018 unanfechtbar geworden. Mit dieser Bekanntmachung wird gemäß 83 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) in der jeweils gültigen Fassung der bisherige Rechtszustand durch den in dem Beschluss über die vereinfachte Umlegung vorgesehenen neuen Rechtszustand ersetzt. Die Bekanntmachung schließt die Einweisung der neuen Eigentümer in den Besitz der zugeteilten Grundstücke oder Grundstücksteile ein. Die Fortschreibung der beiden öffentlichen Eigentumsnachweise, Liegenschaftskataster und Grundbuch, wird veranlasst. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Bekanntmachung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Die Monatsfrist beginnt zwei Wochen nach der öffentlichen Bekanntmachung. Der Widerspruch kann 1. schriftlich oder zur Niederschrift beim Vermessungs- und Katasteramt Westpfalz, Dienstort Kusel, Bahnhofstraße 59 in Kusel oder 2. durch mit qualifizierter elektronischer Signatur 1 an: vermka.wpf@poststelle.rlp.de erhoben werden. Kusel, den 6. Februar 2018 Im Auftrag gez. (Siegel) Sabine Sefrin Hinweis: Die Veröffentlichung kann ebenfalls auf der Internetseite des Vermessungs- und Katasteramtes Westpfalz - de - eingesehen werden. 1 vgl. Artikel 3 Nr. 12 der Verordnung (EU) Nummer 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABl. EU Nr. L 257 S. 73). Hettenhausen Ortsbürgermeister Tobias Woll Telefon: 0163/ Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung Höheischweiler Ortsbürgermeisterin Ricarda Holub Tel. 0177/ ob-hoeheischweiler@vgtw.de Sprechstunde: nach Vereinbarung Stellenausschreibung In der Kindertagesstätte Schwalbennest der Ortsgemeinde Höheischweiler ist ab sofort eine Stelle als staatlich anerkannte/r Erzieher/in in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 29,25 Stunden im Schichtdienst zu besetzen. Die Stelle ist vorerst auf ein Jahr befristet. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag Sozial- und Erziehungsdienst (TVSuE). Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisabschriften usw.) sind bis spätestens 23. März 2018 an die Verbandsgemeindeverwaltung - Personalverwaltung -, Hauptstr. 52, Thaleischweiler-Fröschen zu richten. Holub, Ortsbürgermeisterin Bekanntmachung über die am Dienstag, dem , 19:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Höheischweiler, Hainbüchelstraße 10, Höheischweiler, stattfindenden öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Bau- u. Liegenschaftsausschusses der Ortsgemeinde Höheischweiler. Tagesordnung A. Öffentlicher Teil 1. Verpflichtung eines Ausschussmitgliedes 2. Gemeindehaus, Friedhofstraße 4/4a hier: Vorberatung über anstehende Sanierungsarbeiten 3. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben B. Nichtöffentlicher Teil 1. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Höheischweiler, den Für die Ortsgemeinde: gez. Ricarda Holub, Ortsbürgermeisterin Bekanntmachung über die am Donnerstag, dem , 19:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Höheischweiler, Hainbüchelstraße 10, Höheischweiler, stattfindenden öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Höheischweiler. Tagesordnung A. Öffentlicher Teil 1. Information der Ortsbürgermeisterin

9 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 11/ Vollzug der Gemeindeordnung (GemO); hier: 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Stellenplan für das Jahr Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben B. Nichtöffentlicher Teil 1. Mietangelegenheiten 2. Personalangelegenheiten 3. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Höheischweiler, den Für die Ortsgemeinde: gez. Ricarda Holub, Ortsbürgermeisterin Einladung zur Sitzung der Jagdgenossenschaft Höheischweiler Die Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Höheischweiler werden hiermit zu der am Montag, den , Uhr, im Sportheim des FC Höheischweiler in Höheischweiler stattfindenden Jagdgenossenschaftsversammlung recht herzlich eingeladen. Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümer des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Höheischweiler nach Maßgabe des Grundflächenverzeichnisses an. Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Jagd ruht, sind insoweit nicht Mitglieder der Jagdgenossenschaft. Das Grundflächenverzeichnis (Stimmliste) liegt 2 Wochen lang in der Zeit von Freitag, bis Freitag, während der allgemeinen Öffnungszeiten, im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler - Wallhalben, Hauptstraße 52, Zimmer 4, Thaleischweiler-Fröschen, zur Einsichtnahme aus. Ferner kann das Verzeichnis auch in der vorgenannten Auslegungszeit beim Jagdvorsteher, Herrn Hans-Dieter Rothhaar, Berghof 1, Dellfeld eingesehen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Einsprüche nur innerhalb der 2-Wochenfrist möglich sind und das Verzeichnis mit Ablauf der Frist als festgestellt gilt, wenn bis dahin keine Einsprüche erhoben werden. Beschlüsse der Jagdgenossen bedürfen sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen, als auch der Mehrheit der bei Beschlussfassung vertretenen Grundfläche. Die Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Stimmen beschlussfähig. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Anerkennung der im Grundflächenverzeichnis eingetragenen Grundflächen 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2017/ Entlastung des Jagdvorstandes 5. Genehmigung des Haushaltsplanes 2018/ Abschussvereinbarung 2018/ Neuwahl des Jagdvorstandes a) Wahl des Jagdvorstehers b) Wahl von 2 Beisitzern c) Wahl von 2 Stellvertretern 8. Verschiedenes Höheischweiler, den gez. Hans-Dieter Rothhaar, Jagdvorsteher Höhfröschen Ortsbürgermeister Jörg Schneider Tel / oder 0174/ joerg.schneider65@gmx.de Sprechstunden jederzeit nach Vereinbarung Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 26 Senioren-Nachmittag Einladung Der Senioren-Nachmittag im März findet am Mittwoch, , ab 14:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Höhfröschen statt. Dazu lade ich Sie recht herzlich ein. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir wieder eine gemütliche Zeit miteinander verbringen. Sollten Sie eine Fahrgelegenheit benötigen, melden Sie sich bitte unter Tel oder Neue Teilnehmer sind immer herzlich willkommen. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Jörg Schneider, Ortsbürgermeister Knopp-Labach Ortsbürgermeister Ralph Schneider Tel /994948, Mail: ralph.schneider72@t-online.de Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung, Krähenberg Ortsbürgermeister Thomas Martin Tel.06337/ o Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Maßweiler Ortsbürgermeister Herbert Semmet Telefon: 0176/ Sprechstunden: jeden ersten Montag (außer Feiertag) im Monat ab Uhr oder nach Vereinbarung (auch kurzfristig), Rathaus, Luitpoldstr. 17 Internet-Adresse: buergermeister@massweiler.de Vollzug der Gemeindeordnung (GemO) hier: Vertretung in der Ortsgemeinde Maßweiler Herr Ortsbürgermeister Semmet befindet sich vom 18. März 2018 bis einschließlich 25. März 2018 nicht im Amt. Die Vertretung übernimmt der Erste Ortsbeigeordnete Herr Arnold Kölsch, Am Kälbling 20, Maßweiler, Tel.: 06334/2328

10 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 11/2018 Nünschweiler Ortsbürgermeister Horst Wonka Telefon: Sprechstunden: Donnerstag, Uhr in der Schule, Schulstraße oder nach Vereinbarung adresse: ob-nuenschweiler@vgtw.de Vortrag: Wohnformen im Alter Lebensqualität im Alter bedeutet gut zu Wohnen, viele soziale Kontakte zu haben, bei Bedarf gute Pflege- und Betreuungsleistungen zu erhalten und vor allem im Dorf bleiben zu können. Es gibt unterschiedliche Wohnformen im Alter, das Wohnen zu Hause, betreutes Wohnen, generationenübergreifendes Wohnen oder das Wohnen in einem Alten- oder Pflegeheim. Wohn-Pflege- Gemeinschaften für ältere Menschen sind vielen noch weitgehend unbekannt. Diese Wohnform kann für Menschen, die aufgrund altersbedingter körperlicher oder geistiger Einschränkungen (z.b. Menschen mit Demenz) nicht mehr in ihrer eigenen Häuslichkeit verbleiben können, eine gute Alternative sein. Das Land Rheinland-Pfalz setzt sich für den Ausbau dieser Wohnformen ein, in denen gemeinschaftliches Wohnen mit individuell angepassten Unterstützungsleistungen verbunden ist. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 28. März um Uhr in der Sängerhalle in Nünschweiler statt. Referentin: Stephanie Mansmann, Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.v. Bekanntmachung über die am Dienstag, dem , 19:00 Uhr in der Sängerhalle, Füllengartenstraße 19, Nünschweiler, stattfindenden nichtöffentlichen gemeinsamen Sitzung des Gemeinderates und des Bauausschusses der Ortsgemeinde Nünschweiler. Tagesordnung Nichtöffentliche Sitzung 1. Ortsentwicklung und Bauangelegenheiten 2. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Nünschweiler, den Für die Ortsgemeinde: gez. Horst Wonka, Ortsbürgermeister Öffnungszeiten Gemeindebücherei Nünschweiler Ausleihzeiten: Donnerstags von Uhr in der Schule in der Schulstraße während der Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Tel.: Obernheim-Kirchenarnbach Ortsbürgermeister Andreas Traub Tel /12914 Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung, Vollzug der Straßenverkehrsordnung Verkehrsbeschränkung wegen Bankettfräsarbeiten im Verkehrsraum der K 16 zwischen Obernheim- Kirchenarnbach und Weselberg sowie zwischen Obernheim-Kirchenarnbach und Mittelbrunn Wie der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern als zuständige Straßenverkehrsbehörde mitteilt, werden im Zeitraum zwischen dem und Bankettfräsarbeiten entlang der K 16 durchgeführt. Aus diesem Grund ist im Verlauf der K 16 zwischen Obernheim-Kirchenarnbach und Weselberg sowie zwischen Obernheim-Kirchenarnbach und Mittelbrunn mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis für diese Arbeiten. Verbandsgemeindeverwaltung - Straßenverkehrsbehörde - Petersberg Ortsbürgermeister Alexander Raquet Telefon: 06334/ adresse: petersberger-buerger@web.de Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Reifenberg Ortsbürgermeisterin Michaela Hüther Telefon: Adresse: michi.huether@myquix.de Sprechstunden: Wohnung, Hauptstr. 19 nach Vereinb. Vollzug der Satzung der Jagdgenossenschaft Reifenberg hier: Niederschrift über die Jagdgenossenschaftsversammlung vom 16. Februar 2018 Die Niederschrift über die Versammlung der Jagdgenossenschaft Reifenberg vom 16. Febr. 2018, liegt in der Zeit vom Donnerstag, den 8. März bis einschließlich Donnerstag, den 22. März 2018,

11 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 11/2018 werktags im Geschäftszimmer des Jagdvorstehers Christian Borst, Heilbachstr. 3, Reifenberg, zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossen öffentlich aus. Zur Einsichtnahme vereinbaren sie mit dem Jagdvorsteher einen entsprechenden Termin. Zugleich kann auch der beschlossene Haushaltsplan für das Jagdjahr 2018 dort eingesehen werden. Ferner wurde beschlossen, dass der Reinertrag aus der Jagdnutzung des Jagdjahres 2018/19 für die Instandhaltung und Unterhaltung der Wirtschaftswege zur Verfügung gestellt wird. Jede Jagdgenossin und jeder Jagdgenosse kann gemäß 12 Abs. 2 LJG und 16 der Satzung der JG Reifenberg die Auszahlung seines Anteils am Reinertrag der Jagdnutzung verlangen. Der Anspruch auf Auszahlung erlischt, wenn er nicht binnen eines Monats nach der Bekanntgabe der Beschlussfassung der Genossenschaftsversammlung schriftlich oder mündlich zu Protokoll beim Jagdvorstand geltend gemacht wird. Reifenberg, den 20. Febr Christian Borst, Jagdvorsteher Rieschweiler-Mühlbach Ortsbürgermeister Heino Schuck Telefon: 0163/ Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung adresse: ob-rieschw-mb@vgtw.de Internet: Einladung zum Osterkaffeeklatsch Am Donnerstag, den 22. März 2018, ab Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus, Pirmasenser Straße 17, in Rieschweiler-Mühlbach der nächste Kaffeeklatsch statt. Der Kaffeeklatsch ist nicht nur ein Treff für Seniorinnen und Senioren. Jedermann ist herzlich willkommen um bei Kaffee und Kuchen sich einfach nett zu unterhalten, Gedanken, Erlebtes und Erfahrungen auszutauschen. Beleben Sie unseren monatlichen Treff indem Sie ein Gedicht vortragen, von einem schönen Erlebnis erzählen oder gemeinsam in der Runde ein Liedchen anstimmen. Auf eine rege Teilnahme an einem gemütlichen Nachmittagsplausch freut sich die Ortsgemeinde. Heino Schuck, Ortsbürgermeister Baumpflegemaßnahmen in der Pirmasenser Straße in Rieschweiler-Mühlbach Im Auftrag der Ortsgemeinde werden in der Zeit vom bis in der Pirmasener Straße in der Ortsgemeinde Rieschweiler-Mühlbach, Ortsteil Höhmühlbach, im Bereich Einmündung Im Seyen / Gartenstraße und Einmündung Schulstraße Baumpflegearbeiten durchgeführt. Aus Sicherheitsgründen wird für die Baumpflegearbeiten die Verkehrsregelung mittels einer Ampelanlage erforderlich. Hier ist in dieser Zeit mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten. Verbandsgemeindeverwaltung - Straßenverkehrsbehörde - Einladung zur Sitzung der Jagdgenossenschaft Rieschweiler-Mühlbach Die Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Rieschweiler- Mühlbach werden hiermit zu der am Dienstag, den , Uhr, in der Gaststätte Dieter s Bierstubb, Bahnhofstraße 12, Rieschweiler- Mühlbach stattfindenden Jagdgenossenschaftsversammlung recht herzlich eingeladen. Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümer des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Rieschweiler- Mühlbach nach Maßgabe des Grundflächenverzeichnisses an. Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Jagd ruht, sind insoweit nicht Mitglieder der Jagdgenossenschaft. Das Grundflächenverzeichnis (Stimmliste) liegt 2 Wochen lang in der Zeit von Freitag, den bis Freitag, den bei dem Jagdvorsteher, Herrn Kurt Bauer, Mühltalstraße 12, Rieschweiler-Mühlbach, zur Einsichtnahme aus. Es wird darauf hingewiesen, dass Einsprüche nur innerhalb der 2-Wochenfrist möglich sind und das Verzeichnis mit Ablauf der Frist als festgestellt gilt, wenn bis dahin keine Einsprüche erhoben werden. Beschlüsse der Jagdgenossen bedürfen sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen, als auch der Mehrheit der bei Beschlussfassung vertretenen Grundfläche. Die Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Stimmen beschlussfähig. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Anerkennung der im Grundflächenverzeichnis eingetragenen Grundflächen 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2017/ Entlastung des Vorstandes 5. Genehmigung des Haushaltsplanes 2018/ Abschussvereinbarung 2018/ Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Bauer, Jagdvorsteher Öffnungszeiten Gemeindebücherei Rieschweiler-Mühlbach Hohlweg 3, Rieschweiler-Mühlbach Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Es können auch gerne individuelle Termine vereinbart werden. Melden Sie sich gerne unter der angegebenen -Adresse oder Telefonnummer. gemeindebuecherei-rieschweiler-muehlbach@web.de Tel.: 06336/ Vermittlerbibliothek für den Leihverkehrsverbund Rheinland- Pfalz und Saarland. Saalstadt Ortsbürgermeister Horst Höh Telefon 06375/1733 oder Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung -Adresse: buergermeister@saalstadt.de Schauerberg Ortsbürgermeister Martin Eichert Telefon 06375/ oder 0631/ Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung

12 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 11/2018 Schmitshausen Ortsbürgermeister Markus Schieler Telefon 06375/7195 oder 0177/ Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Bekanntmachung über die am Dienstag, dem , 19:00 Uhr im Gemeinschaftshaus Schmitshausen, Pirmasenser Straße 6, Schmitshausen, stattfindenden öffentlichen Sitzung des Friedhofsausschusses Schmitshausen. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Fertigstellung der überarbeiteten Friedhofssatzung/Friedhofsgebührensatzung; hier: Vorberatung 2. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Schmitshausen, den Für die Ortsgemeinde: gez. Markus Schieler, Ortsbürgermeister Unterrichtung der Einwohner gemäß 41 Abs. 5 GemO über die Ergebnisse der Sitzung des Friedhofsausschusses der Ortsgemeinde Schmitshausen vom Ergebnisse aus dem öffentlichen Teil der Sitzung 1. Verpflichtung eines stellv. Ausschussmitgliedes Vor Eintritt in die Tagesordnung wurde das stellvertretende Ausschussmitglied Herr Jürgen Hampel per Handschlag durch Ortsbürgermeister Markus Schieler verpflichtet. 2. Ausarbeitung Neufassung der Friedhofssatzung Der Friedhofsausschuss hat anhand von Satzungsmustern verschiedene Punkte ausgearbeitet, die nun in einer neuen Satzung mit Belegungsplan neu erarbeitet werden. Nach Vorlage der Entwürfe wird sich der Ausschuss erneut zur Beratung treffen. Schmitshausen, den gez. Schieler, Ortsbürgermeister Thaleischweiler-Fröschen Ortsbürgermeister Thomas Peifer Telefon 06334/ Sprechstunden: Nach telefonischer Vereinbarung im Rathaus der Verbandsgemeinde, Hauptstraße 52 Zimmer-Nr. 32, Internet-Adresse: thomas.peifer@vgtw.de Vollzug der Gemeindeordnung (GemO) hier: Vertretung in der Ortsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen Herr Ortsbürgermeister Peifer befindet sich in der Zeit vom 17. März 2018 bis einschließlich 25. März 2018 nicht im Amt. Die Vertretung übernimmt der Erste Ortsbeigeordnete, Herr Martin Sema, Fichtenstr. 8, Thaleischweiler-Fröschen. Baumfällarbeiten an der L 477 Thaleischweiler-Fröschen Im Auftrag des Straßenbaulastträgers werden in der Zeit zwischen dem und im Bereich der L 477, Ortsausgang Thaleischweiler-Fröschen Richtung Gewerbegebiet Ost, Baumfällarbeiten durchgeführt. Aus Sicherheitsgründen wird für die Baumfällarbeiten die Verkehrsregelung mittels einer Ampelanlage erforderlich. Hier ist in dieser Zeit mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten. Verbandsgemeindeverwaltung - Straßenverkehrsbehörde - Spielscheune Thaleischweiler-Fröschen Adresse: Hauptstr. 1, Thaleischweiler-Fröschen spielscheune@thaleischweiler-froeschen.de Öffnungszeiten: Täglich von Uhr bis Uhr Bitte saubere Turnschuhe mitbringen! Die Spielscheune ist ab sofort unter der Telefonnummer 0176/ zu erreichen. Bei Reservierungen und Anfragen kontaktieren Sie bitte die Mitarbeiterinnen unter o. g. adresse bzw. Telefonnummer. Ihre Ortsgemeinde Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Thaleischweiler-Fröschen Euer Büchereiteam Montags von Uhr Uhr jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr Uhr Hauptstraße 27, Tel Neue Medien eingetroffen! Wallhalben Ortsbürgermeister Berthold Martin Tel /208 adresse: ortsbuergermeister@wallhalben.de Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Vollzug der Straßenverkehrsordnung Verkehrsbeschränkung wegen Bankettfräsarbeiten im Verkehrsraum der L 469 zwischen Wallhalben und Winterbach Wie der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern als zuständige Straßenverkehrsbehörde mitteilt, werden im Zeitraum zwischen dem und Bankettfräsarbeiten entlang der L 469 durchgeführt. Aus diesem Grund ist im Verlauf der L 469 zwischen Wallhalben und Winterbach mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis für diese Arbeiten. Verbandsgemeindeverwaltung - Straßenverkehrsbehörde - Öffentliche Bekanntmachung zur Einsichtnahme und der Möglichkeit der Einbringung von Vorschlägen zur 1. Nachtragshaushaltssatzung 2018 nach 97 Abs. 1 GemO Der Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Haushaltsplan und seinen Anlagen der Gemeinde Wallhalben für das Haushaltsjahr 2018 wurde an den Gemeinderat zur Beschlussfassung zugeleitet. Dieser Entwurf liegt gemäß 97 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom bis , jeweils während der allgemeinen Öffnungszeiten in Zimmer 5 des Rathauses der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben, Hauptstr. 52, Thaleischweiler-Fröschen zu jedermann Einsichtnahme öffentlich aus.

13 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 11/2018 Während dieser Zeit können Vorschläge zum Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung, des Haushaltsplans oder seiner Anlagen durch die Einwohner bei der Verwaltung, Sachgebiet Haushaltsplanung, eingebracht werden. Der Gemeinderat wird in seiner nächsten Sitzung die 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Plan und den Anlagen beschließen. Martin, Ortsbürgermeister Erneute berichtigte Bekanntmachung nach 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) über das Inkrafttreten der vereinfachten Änderung des Bebauungsplanes Kirchentälchen, I. Änderungsplan, im Bereich des Grundstücks Plan-Nr. 591/12 der Ortsgemeinde Wallhalben Gemäß 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) sowie 88 Landesbauordnung für Rheinland-Pfalz (LBauO) und 24 Abs. 3 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), jeweils in der derzeit geltenden Fassung, wird folgendes bekannt gemacht: Der Gemeinderat Wallhalben hat am die Änderung des Bebauungsplanes Kirchentälchen, I. Änderungsplan, im Bereich des Grundstücks Plan-Nr. 591/12 im vereinfachten Verfahren nach 13 BauGB als Satzung beschlossen. Die Änderung beinhaltet die Verschiebung der vorderen Baugrenze um 1,00 m und der hinteren Baugrenze um 5,00 m. Weiterhin beinhaltet die Änderung, dass auf der nicht überbaubaren Grundstücksfläche zur Straße hin (3,00 m) nicht gebaut werden darf. Zudem wird im westlichen Bereich des Grundstücks Plan-Nr. 591/12 zum Grundstück Plan-Nr. 591/7 hin eine neue Baugrenze mit einem Abstand von 3,00 m festgesetzt. Die Änderung des Bebauungsplanes Kirchentälchen, I. Änderungsplan, ist in nachstehendem Planauszug ersichtlich. Alle anderen Festsetzungen bleiben unberührt. Die Bekanntmachung vom war fehlerhaft und verliert hiermit ihre Gültigkeit. Der geänderte Bebauungsplan kann bei der Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler-Wallhalben, Standort Thaleischweiler-Fröschen, Hauptstr. 52, Fachbereich Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen, während den Dienststunden (montags, dienstags und donnerstags von Uhr und Uhr, mittwochs von Uhr und Uhr und freitags von Uhr) eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Ergänzend ist die Änderung des Bebauungsplanes mit Begründung auch auf der Internetseite unter Ortsgemeinde Wallhalben - Bebauungspläne - einsehbar. Mit dieser Bekanntmachung tritt die Änderung des Bebauungsplanes in Kraft. Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß 215 Abs. 1 des Baugesetzbuches in der derzeit geltenden Fassung i.v.m. 233 BauGB: 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungs- und Flächennutzungsplanes und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges unbeachtlich werden, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung dieses Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Eine Verletzung der Bestimmungen über a) Ausschließungsgründe nach 22 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) und b) die Einberufung und die Tagesordnung von Sitzungen des Gemeinderates nach 34 GemO ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung schriftlich unter Bezeichnung der Tatsachen, die eine solche Rechtsverletzung begründen können, gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist (siehe 24 Abs. 6 GemO). Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 BauGB über die fristgerechte Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen Thaleischweiler-Fröschen, den 12. März 2018 Verbandsgemeindeverwaltung: Peifer, Bürgermeister Weselberg Ortsbürgermeister Hans Mangold Telefon: 06333/65366 o (mobil) Sprechstunden: bei Bedarf nach tel. Vereinbarung Vollzug der Straßenverkehrsordnung Verkehrsbeschränkung wegen Bankettfräsarbeiten im Verkehrsraum der K 16 zwischen Obernheim- Kirchenarnbach und Weselberg sowie zwischen Obernheim-Kirchenarnbach und Mittelbrunn Wie der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern als zuständige Straßenverkehrsbehörde mitteilt, werden im Zeitraum zwischen dem und Bankettfräsarbeiten entlang der K 16 durchgeführt. Aus diesem Grund ist im Verlauf der K 16 zwischen Obernheim-Kirchenarnbach und Weselberg sowie zwischen Obernheim-Kirchenarnbach und Mittelbrunn mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis für diese Arbeiten. Verbandsgemeindeverwaltung - Straßenverkehrsbehörde - Winterbach Ortsbürgermeister Willi Schwarz Telefon 06337/6678 oder 0151/ Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Vollzug der Straßenverkehrsordnung Verkehrsbeschränkung wegen Bankettfräsarbeiten im Verkehrsraum der L 469 zwischen Wallhalben und Winterbach Wie der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern als zuständige Straßenverkehrsbehörde mitteilt, werden im Zeitraum zwischen dem und Bankettfräsarbeiten entlang der L 469 durchgeführt. Aus diesem Grund ist im Verlauf der L 469 zwischen Wallhalben und Winterbach mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis für diese Arbeiten. Verbandsgemeindeverwaltung - Straßenverkehrsbehörde -

14 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 11/2018 nicht-amtlicher teil Verbandsgemeinde Nachrichten und Hinweise Eine Reise mit Klängen bei der bestehenden EEG- oder KWK-Anlage die installierte Leistung ändert. Ohne diese Registrierung dürfen keine Zahlungen nach dem EEG oder KWKG ausgezahlt werden. Unter ermöglicht die Bundesnetzagentur die vorläufige Registrierung. Mit der Registrierung bis zum warten kann, wer Bestandsanlagen im Sinne der MaStR-Verordnung betreibt, die vor dem in Betrieb genommen wurden. Gleiches gilt für Stromverbrauchsanlagen oder Gaserzeugungs- bzw. Gasverbrauchsanlage, die künftig in Betrieb genommen werden. Sobald das MaStR-Webportal fertiggestellt ist, müssen alle Betreiber von Bestands- und Neuanlagen im Webportal ihre Eintragungen bis zum prüfen und gegebenenfalls korrigieren oder ergänzen. Ansonsten können die Ansprüche der Betreiber ab nicht mehr ausgezahlt werden. Die Bundesnetzagentur wird alle Anlagenbetreiber schriftlich informieren. Antworten auf häufig gestellte Fragen sind online auf der Seite zu finden. Fragen können per an service@marktstammdatenregister.de und telefonisch an gerichtet werden. 1 EEG = Erneuerbare-Energien-Gesetz 2 KWKG= Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz Entspannung - im Rheinberger In einer weiteren Saar-Pfalz-Tournee sind wir, Monika Fischer & Wolfgang Ender 2018 mit unserer Klangreise auch in Pirmasens. Bei einer Klangreise wird man von den Schwingungen der Klänge verschiedener Instrumente getragen. Dazu verwenden wir viele Himalaya Klangschalen in verschiedenen Größen und Arten sowie Gongs und andere Klang Klang-Instrumente. Unsere Klangreise zeichnet sich durch ein harmonisches, duales Zusammenspiel von beiden Raumseiten aus, so dass man gleichmäßig mit Klang eingehüllt ist. Die Klänge berühren unser Innerstes und bringen die Seele zum schwingen. Oft gelangt man dabei in einen Zustand tiefer Entspannung, - jenseits von Zeit und Raum. Dieses Erlebnis wird für viele eine neue und individuelle Erfahrung sein. Die Klangreiseplus beinhaltet: Das Kennenlernen von unterschiedlichen Klangschalen mit ihren Anwendungsmöglichkeiten. Die Klangreise selbst, und wer möchte, kann im Anschluss von seinen Erlebnissen berichten. Wir wünschen dazu allen Teilnehmern einen schönen Abend. Die Klangreisen finden statt in Pirmasens am Samstag 24. März im Rheinberger, im 1. OG, Fröhnstraße 8 von 12:00-14:30 Uhr oder von 15:00-17:30 Uhr, Kostenbeitrag 19 Euro (bitte bringt eine Matte & Decke mit). Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung bei: Monikas Klang-Raum, Monika Fischer & Wolfgang Ender, Burgalberstraße 7, Donsieders, Tel: , Alterskameraden der Feuerwehren Zu unserer ersten Wanderung im Jahr 2018, treffen wir uns am Mittwoch, dem 21. März 2018, um 10:00 Uhr an der Weihermühle, auf dem Parkplatz der Gaststätte Zur kleinen Mühle. Wir wandern dann im Schauerbachtal. Zum Abschluss treffen wir uns in der kleinen Mühle. Es ergeht an alle Mitglieder und Freunde herzliche Einladung. Behörden Marktstammdatenregister für EEG- oder KWK-Anlagen Wie die Bundesnetzagentur informiert, gelten für Betreiber energiewirtschaftlicher Anlagen (z. B. Solaranlagen zur Stromerzeugung) neue gesetzliche Meldepflichten. Betreiber müssen sich selbst und ihre Anlage im neuen Marktstammdatenregister (MaStR) registrieren, bzw. die Angaben zu bereits registrierten und automatisch ins neue Register übernommenen Anlagen überprüfen und ergänzen. Das MaStR vereinfacht und bündelt Meldepflichten. Die Bundesnetzagentur stellt zukünftig unter ein modernes Webportal bereit. Dieses MaStR-Webportal wird am in Betrieb gehen. Noch vor Start des MaStR-Webportals muss sich registrieren, wer eine EEG 1 - oder KWK 2 -Anlage nach dem in Betrieb genommen hat oder künftig eine solche Anlage in Betrieb nimmt bzw. wenn sich Kulturlandschaft hat Zukunft mit Schaf, Ziege und Luchs Die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz (SNU), der Landesverband der Schaf- und Ziegenhalter, das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Südwestpfalz betreiben erstmals einen gemeinsamen Stand bei der diesjährigen AnJa, der Messe Angeln und Jagen vom 23. bis 25. März. Gemeinsam soll die Gelegenheit genutzt werden, insbesondere auf die bedeutungsvolle Tätigkeit unserer Schaf- und Ziegenhalter im Pfälzerwald hinzuweisen. Die Untere Naturschutzbehörde und das Biosphärenreservat haben gemeinsam die Pfälzerwald-Lamminitiative ins Leben gerufen, um die heimischen Tierhalter zu unterstützen. Mehr als Hektar Grünland, vor allem Grenzertragsstandorte wie Hangwiesen und nasse Tal-Auen, werden mit Schafen und Ziegen beweidet. Dies dient primär dem Arten- und Biotopschutz und ist für den Erhalt des artenreichen Grünlandes im Pfälzerwald unverzichtbar. Die vierbeinigen Landschaftspfleger erhalten und fördern unser attraktives Landschaftsbild mit einem hohen Erholungswert und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen touristischen Entwicklung des Pfälzerwaldes. Denn gerade der Wechsel aus Wiesen und Weiden, offenen Tal-Auen und Bachläufen sowie aus schier endlosen Wäldern machen den besonderen Reiz dieser halboffenen und lichtdurchfluteten Kulturlandschaft aus. Jeder Schaf- und Ziegenhalter arbeitet im öffentlichen Interesse und hat die Unterstützung aus der Bevölkerung verdient. Eine gute Art dies zu tun, ist der Kauf ihrer Produkte - Fleisch von Lämmern, die in den Tal-Auen und auf den Hangwiesen des Biosphärenreservats Pfälzerwald heranwachsen Mit der Wiederansiedlung des Luchses steigt bei den Tierhaltern die Besorgnis, einen Teil der Tiere durch Luchsrisse zu verlieren. Daraus resultiert auch die Zusammenarbeit mit der SNU als Träger des Luchsprojektes. Bereits im Vorfeld werden Probleme offen angesprochen und nach möglichen Lösungen gesucht. Der gemeinsame Stand bei der AnJa dokumentiert dieses nachahmenswerte Zusammengehen unterschiedlicher Interessengruppen und dient der Information einer breiten Öffentlichkeit. Das Biosphärenreservat und die Untere Naturschutzbehörde sind die Ansprechpartner der Schaf- und Ziegenhalter und unterstützen diese mit verschiedenen Aktivitäten und Projekten. Diese extensive Form der Beweidung auf den Grenzertragsstandorten des Pfälzerwaldes muss auch in Zukunft gewährleistet werden. Beste Brände und Liköre bei Landesprämierung Vom 1. bis zum 15. April 2018 bei der Landwirtschaftskammer anmelden Um die Erzeugung qualitativ hochwertiger Brände und deren Absatz zu fördern, ruft die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK RLP) einmal jährlich zur Landesprämierung rheinland-pfälzischer Edelbrände auf. Auch in diesem Jahr können sich interessierte Brenner zwischen dem 1. bis 15. April anmelden. Die Prämierungshinweise auf den Flaschen stellen eine Einkaufshilfe für die Freunde hochwertiger Erzeugnisse dar. Die ausgezeichneten Brände sind an dem runden, in der Farbe der erzielten Auszeichnung gehaltenen Kennzeichen auf der Flasche zu erkennen. Die Ergebnisse

15 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 11/2018 werden in einem Prämierungsverzeichnis veröffentlicht, das bei der Zentrale der LWK oder bei den Weinbauämtern bezogen werden kann. Weitere Einzelheiten können den Prämierungsbestimmungen entnommen werden. Diese sind genau wie das Anmeldeformular auf der Internetseite der Kammer unter wein/braendepraemierung/ zu finden. Für die Region Rheinhessen/Pfalz ist das Weinbauamt Neustadt an der Weinstraße zuständig, für die Regionen Koblenz und Trier das Weinbauamt Wittlich. Die Proben zur Prämierung können an allen Dienststellen der Landwirtschaftskammer eingereicht werden. Weitere Auskünfte erteilen für die Region Rheinhessen/Pfalz Rainer Göhl, Tel / , rainer.goehl@lwk-rlp.de und für die Regionen Koblenz und Trier Christa Lenhardt, Tel / , christa.lenhardt@lwk-rlp.de. Forstamt Westrich Privatwaldbetreuung Die Sprechstunde des Privatwaldbetreuers Herrn Bischoff findet jeden Mittwoch von 15:30-17:30 Uhr am Forstamt Westrich, Erlenbrunner Str. 177, Pirmasens statt. Erreichbar unter der Telefonnummer: Hinweis für Privatwaldbesitzer Das Forstamt Westrich weist darauf hin, dass nicht mehr benötigte Wildschutzzäune (z. B. zum Schutz von Aufforstungen) abgebaut werden müssen, sobald ihr Schutzzweck erfüllt ist. Dies ist üblicherweise spätestens nach 10 Jahren gegeben. Niedergedrückte und eingewachsene Zäune stellen ein erhebliches Gefahrenpotential für unsere Wildtiere dar. Gemäß Landesbauordnung ist ein Belassen der Zäune eine mit Bußgeld bewehrte Ordnungswidrigkeit. Vereine und Verbände Pflegestützpunkt Waldfischbach-Burgalben Der Pflegestützpunkt Waldfischbach-Burgalben will Menschen ein selbständiges und selbstbestimmtes Leben in ihrer vertrauten Umgebung ermöglichen. Er informiert über die vielfältigen ambulanten Dienste und Hilfeangebote in ihrer Umgebung und beantwortet Ihre Fragen, z.b.: Welche Hilfeangebote gibt es in meiner näheren und weiteren Umgebung? Was gibt es Neues in der Pflegeversicherung? Welche Hilfe ist für mich passend, damit ich in meiner Wohnung bleiben kann? Welche finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für mich und wie kann ich sie beantragen? Welche Unterstützung gibt es für mich als Angehörige/n, um meine Kräfte zu erhalten? Gerne beraten wir Sie per Telefon, im Pflegestützpunkt oder auf Wunsch direkt bei Ihnen zu Hause: Petra Kumschlies Tel.: Angelo Lizzi Tel.: Pflegestützpunkt Waldfischbach-Burgalben, Schillerstr. 1, (Ärztehaus): Waldfischbach-Burgalben Montag und Dienstag bis Freitag von und Hausbesuche und Termine nach Vereinbarung - in ehem. VG Wallhalben: Zimmer 116, Nächster Termin: Di., von Uhr 09:00-10:00 Uhr 15:00-17:00 Uhr 09:00-10:00 Uhr Mit den Südwestpfalz-Gästeführern unterwegs im Mühlental Unterwegs im Zauberwald Von Wunderbäumen und zauberhaften Waldfeen Märchenwanderung im Mühlental Samstag, ; Uhr, ca. 2,5 Std. Anmeldung erbeten! Folgen sie uns in den Wald rund um die Kneispermühle und lassen sie sich verzaubern von den Märchen und Geschichten aus aller Welt über Bäume, den Wald und die Menschen! Für Kinder (ab 5 Jahre) und Erwachsene! Bitte Sitzkissen/Auflage mitbringen und an festes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung denken! Der Weg ist nur bedingt für Kinderwagen geeignet. Treffpunkt: An der Kneispermühle, zwischen Wallhalben und Thaleischweiler-Fröschen. Hiltrud Woll, Natur-, Kultur- und Gästeführerin, Mitglied der Südwestpfalz Gästeführer-IG, BVGD zertifiziert, Tel oder HiltrudWoll@g-ig.de LandFrauenkreisverband Südwestpfalz Die Jahresabschlussversammlung mit Rückblick auf das vergangene LandFrauenjahr des LandFrauen-Kreisverbandes Südwestpfalz findet am Montag, den , um 19:30 Uhr, in Winterbach-Niederhausen, Hauptstr. 16, im Gasthaus Zum Hannes statt. Biedershausen Avalonorden des roten Drachen Eselmist für Gärtner! Frischer Eselmist regelmäßig kostenlos abzugeben. Mist gemischt mit Heuresten und Stroh (Einstreu). Eselmist ist einer der besten natürlichen Dünger. Die Esel werden ausschließlich mit Heu, Stroh, Gras und Zweigen gefüttert und regelmäßig entwurmt. Der Mist ist dadurch sehr stickstoffarm. Eselmist ist ein sehr guter Bodenverbesserer, idealer Dünger für Beerenobst und Rosen sowie als Grunddünger für alle anderen Bereiche des Gartens bestens geeignet. Angesetzte Jauche mit Brennnessel und Eselmist kann das ganze Jahr über verdünnt ins Gießwasser gegeben werden, selbst Blühpflanzen in Kübeln freuen sich über eine wöchentliche Zugabe. Je nach Anwendungsbereich kann Eselmist pur oder in Kombination mit Einstreu verarbeitet und untergegraben werden. Unsere Einstreu besteht aus Stroh. Nur für Selbstabholer, Lieferungen nicht möglich. Kostenlose Abgabe, gerne nehmen wir eine Spende für die Erhaltungszucht der Poitou Esel. Männergesangverein 1920 Biedershausen e.v. Einladung Jahreshauptversammlung Am Freitag, den findet im DGH Biedershausen unsere jährliche Jahreshauptversammlung statt. Beginn: Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassenwartes 4. Aussprache über die Berichte 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Einladung erfolgt nur auf diesem Wege. Förderkreis Männergesangverein Biedershausen Einladung Unsere diesjährliche Jahreshauptversammlung findet am Freitag, um Uhr im DGH Biedershausen statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung der Vorsitzenden 2. Bericht der Vorsitzenden 3. Bericht des Kassenwartes 4. Aussprache über die Berichte 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Einladung erfolgt nur auf diesem Wege. Herschberg Landfrauenverein Herschberg Senioren Das nächste Seniorencafé findet am Dienstag, den 20. März 2018 um Uhr im ev. Jugendheim statt. Wir wollen bei Kaffee und Kuchen sowie auch herzhaftem, netten Gesprächen ein paar gemütliche Stunden verbringen. Wer eine Fahrgelegenheit braucht, möge sich bitte melden (Tel. 5780). Obst- und Gartenbauverein Herschberg Jahreshauptversammlung am Freitag, den 16. März 2018 im Hasenheim Beginn: Uhr

16 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 11/2018 Programm: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Jahresplanung Verschiedenes Die Vorstandschaft würde sich über Ihre Teilnahme ander Jahreshauptversammlung sehr freuen. Obstbaumschnittkurs Am Samstag, den 24. März 2018 findet um 14:00 Uhr bei Rutz Christian im Garten (Schulstraße 11, Herschberg) ein Obstbaumschnittkurs statt. Gezeigt werden Schnittmaßnahmen an Hochstamm, Halbstamm und Spindel. Der OGV freut sich auf Ihr Kommen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Höheischweiler Landfrauenverein Höheischweiler Vortrag Zu unserem Vortrag Auffrischung in der Ersten Hilfe laden wir am Mittwoch, den 21. März 2018 um 19:30 Uhr im Jugendraum der prot. Kirche recht herzlich ein. Bitte zu diesem Vortrag anmelden Telefon Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Obst- und Gartenbauverein Höheischweiler Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Obst- und Gartenbauverein Höheischweiler lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den um 19:00 Uhr in die unteren Räume der Mehrzweckhalle Höheischweiler ein. Tagesordnung : 1. Begrüßung 2. Verlesung der Niederschrift der Jahreshauptversammlung Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassenführers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache und Fragen zu den Punkten 3, 4, 5 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Über zahlreichen Besuch würden wir uns freuen. Die Einladung zu dieser Versammlung erfolgt ausschließlich auf diesem Wege. Höhfröschen Sportverein SV Herschberg 08 e.v. Ergebnis vom letzten Wochenende: SV Herschberg 2 - VB Zweibrücken 2 6:1 Am kommenden Wochenende finden folgende Spiele statt: Samstag, Uhr SG Thaleischweiler-Fröschen - SV Herschberg Uhr FC Arminia Ludwigshafen - SV Herschberg 1 Die Spieler freuen sich auf die Unterstützung ihrer Fans! Hettenhausen Landfrauenverein Hettenhausen Besichtigung der Straußenfarm in Hermersberg Am Freitag, , besichtigen wir die Straußenfarm in Hermersberg. Treffpunkt ist um Uhr am Brunnen. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Wir bitten um Anmeldung bei Bastian M. (Tel. 1400) bis spätestens Fußballclub Höhfröschen 1961 e.v. Spitzenspiel in Weselberg Am Sonntag, 18. März, tritt unsere Elf bei der 2. Mannschaft des SC Weselberg zum Spitzenspiel an. Das Spiel gegen den Tabellendritten wird bereits um Uhr angepfiffen. Die Spieler hoffen auf lautstarke Unterstützung durch viele Schlachtenbummler. Durch die Abmeldung von 2 Mannschaften ergibt sich folgender vorläufiger Spielplan: So Uhr FCH - SG Knopp/Wiesbach II So Uhr SG Heltersberg/Geiselb. II - FCH So Uhr TuS Maßweiler II - FCH So Uhr FK Petersberg II - FCH So Uhr FCH - SV Martinshöhe II So Uhr FCH - MTV Pirmasens So spielfrei So spielfrei So Uhr MTV Pirmasens - FCH So Uhr FCH - SG Waldfischbach II LandFrauenVerein Höhfröschen Einladung Am Dienstag, 20. März 2018 um Uhr laden wir zu einem Treffen in das Dorfgemeinschaftshaus herzlich ein. In geselliger Runde wollen wir einen gemütlichen Abend verbringen. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Nichtmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Tischtennisclub Höhfröschen Spieltermine Donnerstag, Uhr TTC Höhfröschen II - SV Mörsbach II Uhr TTC Riedelberg V - TTC Höhfröschen IV Freitag, Uhr BTTF Zweibrücken III - TTC Höhfröschen III Samstag, Uhr TTC Höhfröschen I - TTC Hauenstein (Schüler) Uhr TTC Höhfröschen II - TTC Nünschweiler (Schüler) 1. Damenmannschaft Uhr TTC Höhfröschen - TTC Fehrbach 1. Herrenmannschaft Uhr TTC Winnweiler - TTC Höhfröschen Über die Unterstützung zahlreicher Zuschauer würden wir uns freuen.

17 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 11/2018 Maßweiler Obst- und Gartenbauverein Maßweiler 1993 e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Obst- und Gartenbauverein Maßweiler 1993 E.V. lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 23. März 2018 um Uhr in die Gaststätte Zur Bauernstube recht herzlich ein. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden Walter Giro 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht 2017 durch den 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassenwartes Gerhard Gabriel 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahl eines Kassenprüfers 8. Geplante Aktivitäten 2018 a) 25 Jahre OGV Maßweiler am Samstag, den 2. Juni 2018 im Sportheim mit Ehrungen b) Frühlingsfest am Sonntag, den 10.Juni 2018 c) Erntedankfest am Mittwoch, den 3. Oktober 2018 d) Vereinsausflug Verschiedenes Auf zahlreichen Besuch würden wir uns sehr freuen. Die schriftliche Einladung unter Mitteilung der Tagesordnung wurde den Vereinsmitgliedern bereits am 6. März 2018 zugestellt. Turn- und Sportverein 1907 e.v. Maßweiler/Pfalz Jahreshauptversammlung Am Freitag, den findet um Uhr unsere diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Sportheim, Fabrikstr. 6, Maßweiler statt. Die Tagesordnung haben wir in der KW 09 und KW 10 hier im Amtsblatt gemäß unserer Vereinssatzung veröffentlicht. Wir hoffen auf rege Teilnahme und pünktliches Erscheinen unserer Vereinsmitglieder. 1. Mannschaft / 2. Mannschaft Am kommenden Sonntag, den spielt unsere 1. Mannschaft in Reifenberg ihr Heimspiel gegen die SpVgg. Battweiler/Reifenberg.Anstoss ist um Uhr. Unsere 2. Mannschaft spielt am gleichen Tag um Uhr bei der SG Waldfischbach 2. VdK Ortsverband Maßweiler Am Montag, den um Uhr findet unsere Jahresversammlung im Gasthaus zur Bauernstube statt. Hierzu ergeht an alle Mitglieder herzliche Einladung. Mitbürger die Fragen zur Arbeit des VdK Sozialverbandes haben sind ebenfalls recht herzlich eingeladen. Wir werden versuchen Eure Fragen best möglichst zu beantworten. KÖB - Kath. öffentliche Bücherei Maßweiler Öffnungszeiten: Do., Uhr So., Uhr Die Einladung richtet sich auch an Nichtmitglieder, Gäste sind herzlich willkommen. Bei der Wanderung liegt die Aufsichtspflicht bei den Eltern. Zur besseren Organisation bitten wir um Anmeldung bis zum bei Frau Gisela Veit (Tel /6287) Tisch-Tennis-Club e.v. Nünschweiler Tischtennisspiele am Wochenende Hallo liebe Tischtennisfreunde, am kommenden Wochenende wird es spannend. Für die dritte Manschaft steht das vorentscheidende Spiel um die Meisterschaft der Kreisliga Ost an. Aber auch Zuhause wird es am Samstagabend hochklassig, wenn unsere erste Herrenmannschaft im Füllengarten aufschlägt. Wir freuen uns also wie immer auf eure Unterstützung. Heimspiele: Fr :00 Uhr Herren 4 - SG Waldfischbach 4 Sa :00 Uhr Jugend - TTC Dahn Sa :00 Uhr Herren 1 - TTV Neustadt Auswärtsspiele: Do :00 Uhr SG Waldfischbach 5 - Herren 5 Sa :00 Uhr TTC Höhfröschen 2 - Schüler So :00 Uhr SG Waldfischbach 2 - Herren 2 So :00 Uhr SG Waldfischbach 3 - Herren 3 So :00 Uhr TTV Edenkoben - Damen 1 Vorankündigung - Open Air - Theater 2018 Nach gelungener Premiere im letztem Jahr hat die Theatergruppe des TTC mit den Proben für die diesjährige Aufführung am 16. Juni begonnen. Wir versprechen ein lustiges und unterhaltsames Stück, passend zu einem schönen Sommerabend rund um die Freilichtbühne im Füllengarten. Bei schlechtem Wetter steht uns die Sängerhalle wieder zur Verfügung. Im Füllengarten spielt übrigens auch unser diesjähriger 2-Akter, genau genommen auf dem 300 Jahre alten Füllengartenhof. Der Vorverkauf hat begonnen - Karten sind an den genannten Vorverkaufsstellen erhältlich! Wir freuen uns auf einen tollen Abend! Bilderbücher für die Jüngsten Kinderbücher und Spiele aktuelle Romane Zeitschriften Kommen Sie doch einfach mal vorbei. Bürgerhaus Maßweiler, Luitpoldstr. 17, Maßweiler koeb.massweiler@bistum-speyer.de Einen Blick in die Bücherei können Sie auch unter de werfen. Nünschweiler LandFrauenverein Nünschweiler Wanderung mit Ostereiersuche Am Sonntag, werden in und um Nünschweiler Ostereier gesucht. Wir treffen uns um Uhr auf dem Dorfplatz in Nünschweiler. Anschließend gibt es einen Imbiss in der Sängerhalle. Kindertagesstätte Dellfeld Einladung zu unserem Kita-Fest mit einem Tag der offenen Tür Am Sonntag, dem , feiern wir im Rahmen unseres Festes den 40. Geburtstag unserer Kita. Hierzu laden wir herzlich ein.

18 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 11/2018 Das Fest beginnt um Uhr im Bürgerhaus in Dellfeld mit einer Aufführung der Kinder. Ab ca Uhr öffnet die Kita zu ihrem Tag der offenen Tür. Hier warten einige Überraschungen auf die Kinder und Sie haben die Möglichkeit, sich die neu renovierte Kita anzuschauen. Auch eine Tombola mit vielen schönen Preisen erwartet Sie. Bei Kaffee und Kuchen, gegrillten Würstchen und Frikadellenbrötchen wünschen wir Ihnen einen gemütlichen Nachmittag. Wir freuen uns auf Sie. Obernheim-Kirchenarnbach Arnbachtaler Blasmusik Begleiten Sie uns - musikalische Fahrt nach Simmertal Die Arnbachtaler fahren für einen Auftritt am zu den Brunkensteinern nach Simmertal, die ihr 30-jähriges Vereinsbestehen feiern. Haben Sie Lust auf einen schönen und geselligen Abend bei Blasmusik? Dann kommen Sie doch mit! Für das leibliche Wohl vor Ort wird bestens gesorgt! Für die Hin- und Rückfahrt haben wir einen Bus gemietet, in dem noch Plätze frei sind. Die Kosten belaufen sich dabei auf 10 für die Busfahrt (hin und zurück) und 17 Eintritt (wird vor Ort bezahlt). Die Abfahrt ist um Uhr am Jugendheim in Obernheim-Kirchenarnbach. Bei Interesse oder weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte: Marcel Freiwald Achtung: es handelt sich um das Hauptorchester nicht das Jugendorchester! Gaudi-Club Obernheim-Kirchenarnbach Dorfmeisterschaft 2018 Es ist wieder soweit! Am 4. August 2018 finden unsere Dorfmeisterschaften auf dem Dorfplatz in Obernheim-Kirchenarnbach statt. Teilnehmen können beliebig zusammengewürfelte Gruppen, Firmen, Straßen usw.. Eine Mannschaft muss aus vier Feldspielern und einem Torwart bestehen. Auswechselspieler können beliebig viele angemeldet werden. Auch Damenmannschaften sind erwünscht, diese bestehen aus fünf Feldspielern und einem Torwart. Anmeldeformulare können im Gasthaus Schaan in Obernheim abgeholt oder nach anfrage unter der Nummer: (Baque Philipp) per mail verschickt werden. Diese sind dann bitte vollständig ausgefüllt bis 7. Juli 2018 bei Baque Philipp, Leiningerstr. 37 in Obernheim oder im Gasthaus Schaan abzugeben. Wir bitten alle Teilnehmer zu bedenken, dass bei diesem Turnier der Spaß im Vordergrund steht und daher von einer zu aggressiven oder zu ehrgeizigen Spielweise abzusehen ist. Auf eure Teilnahme freut sich der Gaudi-Club e.v. Pfälzerwaldverein Obernheim-Kirchenarnbach PWV in Wallhalben Wandern auf dem kleinen Mühlenwanderweg Am führte Erich Ohliger 10 Wanderfreunde und Wanderfreundinnen auf dem kleinen Mühlenwanderweg um und in Wallhalben. Gestartet wurde an der Schule und führte in der Dorfmitte zum Würschhauserhof hinauf, mit einer wunderschönen Aussicht über Wallhalben. Nach der Überquerung der Straße nach Saalstadt, wanderte die Gruppe an der Würschhauser Mühle vorbei über die kleine Brücke zu den Sportplätzen. Hinter der Schule führte der Weg hoch zur katholischen Kirche. Nach einer kurzen Erholung ging es durch den Wald steil den Berg hinauf und danach wieder bergab in den Ort. Durch die Fabrikstraße zum Friedhof und weiter zur Sonnenstraße. Über einen kleinen Schleichweg zur Mittelbrunnerstraße, am Edeka Markt vorbei zum Memo. Dort kehrten die Wanderer zum Abschluss ein. Nächste Mittwochswanderung siehe auf unserer Homepage www. pwv-ok.de Monatstreffen Das monatliche gesellige Beisammensein des PWV OK ist für Mittwoch, den 21. März 2018 geplant. Für die Wanderer ist der Treffpunkt an der Wanderhütte. Wir fahren dann zu den Mitfahrerparkplätzen bei den Oberarnbacher Windrädern. Alfred und Maria Sema führen uns diesmal, nicht wie vorgesehen vor einer Woche, zu einer zweistündigen Wanderung auf der Platte. Von dort fahren wir wieder zurück zur Wanderhütte. Auch Nichtwanderer sind in der Hütte willkommen. Mehr unter unserer Homepage. pwv-ok.de Auch bei Versicherungsfragen gibt unsere Homepage Antwort. Wanderfahrt Hallo liebe Wanderfreunde und Wanderfreundinnen Auf vielfachen Wunsch unserer Wanderfreunde planen wir für 2018 wieder einen Wanderurlaub. Dieses Mal nach Arrach - Haibühl, Gasthof Meindl, im bayerischen Wald. In der Nähe von Passau, Nürnberg und Cham. Die herrlichen bayerischen Berge und das beschauliche Tal des Weißen Regens ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen. Reisestart wäre , 6 Tage mit Hotelaufenthalt inkl. Halbpension und Kurtaxe sowie Hin- und Rückreise und den Busfahrten vor Ort. Busfahrten u.a. nach Prag und Passau oder Cham. Ende April werden weitere Informationen zu Zahlungsterminen und Bankverbindung bekannt gegeben. Bei Interesse bitte ich um verbindliche Anmeldungen unter der Telefon Nr.: / Gäste sind herzlich willkommen. Bei zusätzlichen Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Winterverbrennung Achtung Terminänderung Winterverbrennung 2018 an der PWV-Wanderhütte Am Samstag, , wird an der Wanderhütte Saudell als besondere Attraktion der Winter verbrannt. Vertrieben wird er von der Gänsebrücke aus bis vor die Hütte, unter lautem Getöse der Anwesenden (hoffentlich viele Kinder). Um Uhr treffen sich die Mitläufer zum Umzug vor dem Anwesen Alfred und Maria Sema. Von dort ziehen sie mit RiRaRo- Stöcken hoch zur Hütte, die Sommerstöcke sind mit bunten Kreppbändern

19 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 11/2018 und einer Laugenbrezel oder einem Apfel, die Winterstöcke mit Efeu verziert.. Der kalte Winter, in Form einer Strohpuppe, wird von den Zugteilnehmern mit den geschmückten Stöcken voraus getrieben. An der Wanderhütte gibt es noch einen kleinen Wettkampf zwischen Sommer und Winter, den der Winter natürlich verliert. Bei dessen Ende wird er unter dem Beifall aller Teilnehmer verbrannt. Herzlich willkommen Frühling in Obernheim-Kirchenarnbach Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Obernheim Kircharnbach lädt alle Kinder mit Eltern, Oma s und Opa s zu dieser Wintervertreibung ein. Anschließend sorgen fleißige Helfer und Helferinnen des PWV für das leibliche Wohl. Haltet die alten Traditionen unserer Heimat hoch. Macht alle mit. Neues vom Stammtisch am Aussicht auf die kommenden Spiele: Sonntag, :00 Uhr: FV Linden I - SG OOK II 15:15 Uhr: SG OOK I - FC Dahn I Jahreshauptversammlung 2018 Die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen findet am Donnerstag, den 29. März 2018 (Gründonnerstag) im Gasthaus Schaan statt. Beginn ist um 20:00 Uhr. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Einladung erfolgt nur auf diesem Weg! Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder 3. Jahresbericht 1. Vorstand 4. Jahresbericht Kassenführer 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Bestimmung der Wahlleiter 8. Neuwahlen 9. Anpassung der Mitgliedsbeiträge nach Vorgaben des Sportbundes 10. Antragsberatung 11. Verschiedenes Wünsche und Anträge zur Tagesordnung sind spätestens 1 Woche vorher schriftlich beim 1. Vorsitzenden, Gerhard Müller, einzureichen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Petersberg Uhr Stammtisch - diesem Ruf folgten 15 Wanderfreunde in die Wanderhütte Saudell. Leider konnten einige Stammtischler wegen der Grippewelle nicht teilnehmen. Wir wünschen gute Besserung. Aber auch neue Stammtischler konnten begrüßt werden. Es wurden gute Gespräche geführt und während den Romme oder Gesellschaftsspielen klang Gelächter durch die Hütte. Unser allseits beliebter Wanderfreund Sepp Wagner bemühte sich alle Wünsche der Anwesenden zu erfüllen, ob Pizza, Würstchen mit Brötchen oder Brezeln sogar jeder Musikwunsch wurde erhört. Man spürte immer wieder wie sehr sich die Wanderfreunde auf diesen unterhaltsamen Abend gefreut haben. PWV Ortsgruppe Obernheim - Kirchenarnbach wurde ausgezeichnet Auf der Bezirksversammlung vom Bezirk 18, am 10. März 2018 in Winzeln, durften die beiden Vorsitzenden Helma Mistler und Sepp Wagner aus den Händen des scheidenden Bezirkswanderwarts, Udo Busch, einen Pokal für die gute Jugendarbeit der Ortsgruppe Obernheim- Kirchenarnbach im Jahre 2017 entgegen nehmen. Sportverein Obernheim - Kirchenarnbach Spielergebnisse vom vergangenen Wochenende: SG OOK II - FSV Krickenbach I 1:0 Torschütze: Jan Bachmann SG OOK I - TuS Bedesbach I 3:1 Torschützen: Florian Foit, Daniel Fox, Yannick Schording FK Petersberg 1924 e.v. Besuchen sie ab sofort unsere neue Homepage unter: Unsere 2. Mannschaft spielt am Sonntag, den 18. März 2018 zuhause gegen den MTV Pirmasens. Anstoß ist um Uhr Unsere 1. Mannschaft spielt am Sonntag, den 18. März 2018 ebenfalls zuhause gegen die SG Waldfischbach I. Anstoß ist um Uhr Unsere Mannschaften hoffen wieder auf die zahlreiche und lautstarke Unterstützung ihrer Fans bei diesen beiden Heimspielen Vorschau: Sonntag, Uhr SG Waldfischbach II - FK Petersberg II Uhr Spvgg Battweiler/Reif. - FK Petersberg I Einladung Mitgliederversammlung 2018 Sehr geehrte Mitglieder, zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, 29. März 2018 im Sportheim, Rodalber Str. 33 ergeht hiermit herzliche Einladung. Beginn ist um Uhr Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Entgegennahme der Berichte (Vorsitzender, Sportvorstand, Wirtschaftsvorstand, Schriftführer, Tennisabteilung, AH-Abteilung, Kassenwart, Kassenprüfer) 4. Entlastung des Vorstandes 5. Beschlußfassung über vorliegende Anträge a. Wegfall des Zusatz-Tennisbeitrags (Teilnahme Medenrunde) von Verschiedenes Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Freiwillige Feuerwehr Petersberg Einladung zum Backfischessen Am Karfreitag, den 30. März 2018 findet ab Uhr in der Dreiherrenstein-Halle unser Backfischessen statt. Erstmals werden auch geräucherte Forellen angeboten. Auf den Besuch freut sich Eure Feuerwehr. ab Uhr Backfisch mit Kartoffelsalat (ohne Speck) geräucherte Forelle (auch zum Mitnehmen) Kaffee und Kuchen ebenfalls erhältlich

20 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 11/2018 Tisch-Tennis-Club 1975 Petersberg Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder, gemäß 9 (3) unserer Satzung laden wir Sie herzlich zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Samstag, , 19:00 Uhr, Dreiherrensteinhalle, Petersberg Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung 2. Feststellen der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorsitzenden 4. Kassenbericht 2017 und Bericht über die Kassenprüfung 5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht des Sportwartes 7. Aussprache über die Berichte 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Neuwahlen 10. Anträge 11. Vorschau Vereinsjahr 2018 Ergänzende Anträge sind rechtzeitig, vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand einzureichen. Über die Anwesenheit vieler Mitglieder würden wir uns freuen. Zeigt durch Eure Anwesenheit, Euer Interesse an der Vereinsarbeit. Reifenberg Altenwerk Reifenberg Zu unserem nächsten Spiele-, Bastel- und Handarbeitsnachmittag im Altenwerk Reifenberg treffen wir uns am um Uhr im Pfarrheim. Auch an diesem Nachmittag laden wir zu Kaffee und Kuchen ein. Zu diesem Termin sind alle Interessierte recht herzlich willkommen. Heimatverein Reifenberg 1998 e.v. informiert Der nächste Arbeitseinsatz findet am Samstag, den 17. März 2018 statt. Wir treffen uns um Uhr bei Helma Bernards bei Regen wird der Termin verschoben auf den 24. März. Hierzu sind alle Mitglieder und interessierte Bürger herzlich eingeladen, bitte entsprechende Werkzeuge mitbringen zum Herrichten für das Ostereiersuchen an der Auberghütte. Schützenverein 1960 e.v. Reifenberg Ostereierschießen Der Schützenverein 1960 e.v. Reifenberg lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu seinem traditionellen Ostereierschießen am Karfreitag, den 30. März 2018, ab Uhr, recht herzlich ins Schützenhaus ein. Neben Ostereiern gibt es auch kleine Sachpreise zu gewinnen. Auf Ihr Kommen freuen wir uns. Sportclub 1953 e.v. Reifenberg Jahreshauptversammlung 2018 Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des SC Reifenberg am Freitag, den 6. April 2018, um Uhr, im Sportheim Reifenberg laden wir recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der Vorstandschaft 3. Bericht Kassenwart 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung können vom Gesamtvorstand und von den Mitgliedern eingebracht werden. Sie müssen eine Woche vor der Versammlung dem Gesamtvorstand schriftlich mit Begründung vorliegen. Rieschweiler-Mühlbach Angelsportverein 1979 Rieschweiler-Mühlbach lädt ein zum Fischessen am Karfreitag, 30. März Lecker: Forellen frisch aus dem Räucherofen / grüne Forellen (Vorbestellung bis zum 26. März erforderlich Tel /305 und 0172/ ) Paniert und frisch auf den Tisch Backfisch, Zanderfilet und Rotbarschfilet mit hausgemachtem Kartoffelsalat. Auch zur Mitnahme Der Angelsportverein freut sich auf Ihren Besuch und wünscht Ihnen einen schönen Tag beim ASV. Sie interessieren sich für den Angelsport? Wir informieren Sie gerne. Tel. 0172/ oder besuchen Sie unsere Monatsversammlung. Fußballverein SV Rot-Weiß Höhmühlbach 1930 e.v. Öffnungszeiten-Vereinsheim (Tel /1550) Freitag, , ab Uhr Samstag, , ab Uhr Dienstag, , ab Uhr Freitag, , ab Uhr Sonntag, , ab Uhr Dienstag, , ab Uhr Mittwoch, , ab Uhr Samstag, , ab Uhr Vorankündigung - Jahreshauptversammlung Am Freitag, den findet unsere turnusgemäße Jahreshauptversammlung statt. Training Dienstag, Uhr (Damen + Aktive) Mittwoch, (AH) Freitag, Uhr (Damen + Aktive) Spiele Sonntag, Uhr: PSV Pirmasens - RWH Samstag, Uhr: 1. FFC Kaiserslautern - RWH Damen Sonntag, Uhr: RWH - SG Harsberg-Schauerberg Samstag, Uhr: SSV Höheinöd - RWH Liveübertragungen auf Großleinwand Samstag, Uhr: 1. FC Kaiserslautern - FC St. Pauli Uhr: Bundesliga live Samstag, Uhr: MSV Duisburg - 1. FC Kaiserslautern Uhr: Bundesliga live St. Patrick s Day Samstag, , Uhr RWH-Sportheim Höhmühlbach Jan-Luca Ernst & Band (Jan-Luca Schwarz, Stefanie Empel und Nils Schwartz) Eintritt: 3,00 Besonderheiten: Irische Spezialitäten Hechtlocher Spielgemeinschaft Rieschweiler-Mühlbach Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Liebe Mitglieder der HSG, hiermit ergeht herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 6. April 2018 um 19:30Uhr im HSG-Heim, in der Ringstraße 9. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Totengedenken 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht des Sport und Wanderwartes 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wahl eines Wahlausschusses 9. Neuwahlen 10. Verschiedenes und Aussprache zu den einzelnen Berichten! Wünsche und Anträge sind bis zum 30. März 2018 beim 1. Vorsitzenden Walter Nickola einzureichen! Eilige Anzeigen per aufgeben: anzeigen@wittich-foehren.de

21 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 11/2018 Heimatverein 1998 e.v. Rieschweiler-Mühlbach Unsere neue Fotobroschüre mit dem Thema: Die Geschichte von Rieschweiler-Mühlbach soll wieder lebendig werden ist druckreif. Die Broschüre hat 20 Seiten mit 63 teils historische, aber auch aktuellen Bildern zum Vergleich, ausserdem viel erklärender Text dazu. Die Fotobroschüren werden den Heimatkalender ersetzen, sind nicht mehr an das neue Jahr gebunden, sondern erscheinen das Jahr über. Vorab sind zehn Hefte, über alle Straßenzügen, Hechtloch mit Mühlen und OT Höhmühlbach vorgesehen. An Karfreitag, zum Tag der offenen Tür unseres Heimatmuseums wollen wir schon Heft-I, Thema Ortsmitte von OT Rieschweiler für 6,50 anbieten. Kaninchenzuchtverein P98 Rieschweiler Einladung zur Monatsversammlung Wir laden zu unserer nächsten Monatsversammlung am Donnerstag, den in Dieters Bierstubb ein. Es sind alle Mitglieder recht herzlich ein. Beginn ist 19:30 Uhr Spielgemeinschaft 1921 Rieschweiler e.v. - info@sg-rieschweiler.de Spiele am Wochenende Mittwoch, SGR C I - TSG Kaiserslautern C II Donnerstag, JSG SGR/Knopp D I - Schönenberg D Samstag, JSG Grenzland E I - SGR E I (in Bottenbach) JSG SGR/Knopp D I - Hermersberg D JSG SGR/Knopp D II - Burgalben D JSG Rodalben C II - SGR C II SGR C I - FK Pirmasens C II Schönenberg B - SGR B II SGR B I - Zellertal B I Sonntag, Herren Bezirksliga Westpfalz Bedesbach I - SGR II Herren Verbandsliga Südwest FC Speyer I - SGR I Montag, SGR C II - Hauenstein C II Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Mittwoch, JFV Zweibrücken D - JSG SGR/Knopp D II Uhr (in Niederauerbach) SFC Kaisersl. D II - JSG SGR/Knopp D I Uhr JFV Zweibrücken E I - SGR E I Uhr (beim TSC) JSG Wasgau B - SGR B II Uhr (in Bruchweiler) Papiercontainer Wir bitten die Mitglieder und die Bevölkerung ihr Altpapier zu spenden. Dazu steht gegenüber dem Sportheim ein Papiercontainer bereit. Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Die SG Rieschweiler lädt zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am Freitag, den 23. März 2018 ins Sportheim ein. Beginn: Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Antrag auf Satzungsänderung bzw. Neufassung des 16, Absatz 1, Der geschäftsführende Vorstand gemäß der Vorlage. 4. Rechenschaftsberichte 5. Aussprache über die Rechenschaftsberichte 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wahl eines Wahlausschusses 8. Neuwahlen 9. Verschiedenes 10. Schlussworte Wegen der Wichtigkeit der Mitgliederversammlung bitten wir um eine rege Teilnahme. Tennisclub Rieschweiler-Mühlbach e.v. Platzinstandsetzung Am Samstag, den findet ab Uhr ein Arbeitseinsatz auf der Anlage statt. Da die Medenrunde bereits Ende April beginnt und die Saisoneröffnung für den vorgesehen ist, bitten wir um zahlreiche Helfer. Turnverein 1920 Rieschweiler e.v. Abt. Tischtennis An diesem Wochenende sind wieder alle vier Mannschaften des TVR im Punktspielbetrieb eingebunden. Der Spielplan sieht wie folgt aus: In der TVR-Halle treten an: Samstag, Uhr Schüler - TTC Riedelberg III Sonntag, Uhr Herren II - TV Höheinöd II Auswärts gehen an die Tische: Freitag, Uhr TV Ixheim - Herren III Samstag, Uhr TTC Saalstadt - Herren I Zu den Spielen ergeht herzliche Einladung. Herzlichen Glückwunsch zu den Erfolgen bei den süddeutschen Meisterschaften im Jugendprellball Die Ortsgemeinde gratuliert dem TV-Rieschweiler wiederholt ganz herzlich zu der überaus erfolgreichen Teilnahme an den diesjährigen süddeutschen Meisterschaften im Jugendprellball. Bei den am vergangenen Wochenende in Großröhrsdorf bei Dresden ausgetragenen süddeutschen Meisterschaften im Jugendprellball belegte der TV-Rieschweiler mit der männlichen-jugend 15 bis 18 den 3. Platz. Damit qualifizierte sich die Mannschaft um Danilo Utess, Kilian Dausmann und Leo Hettrich für die deutschen Meisterschaften am 14. und 15. April in Berlin. Aber auch den Prellballschülerinnen und Prellballschülern des TV-Rieschweiler gratulieren wir ganz besonders zum achten und siebten Platz; sowie der weiblichen Jugend zum fünften Platz in ihren Altersklassen. Wir beglückwünschen auf diesem Wege alle Teilnehmer und die Betreuer ganz herz-

22 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 11/2018 lich zu dem sportlichen Erfolg und drücken der männlichen Jugend die Daumen für die Deutschen in Berlin. Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin! Habt ihr mal wieder super gemacht! Heino Schuck, Ortsbürgermeister Hinweis für Hundehalter Hallo Frauchen und Herrchen, ich bin eine Hundedame die mit ihrem Frauchen des Öfteren am Schwarzbach gassi gehen darf. Es ist eigentlich eine schöne Strecke um gassi zu gehen. Wenn da nicht der unappetitliche Anblick rechts und links des Weges wäre. Wir laufen also den Weg entlang und mein Frauchen erwartet jetzt von mir meine Pflicht. Ich soll mein Pipi und mein großes Geschäft erledigen. Würde ich ja gerne, aber ich weiß nicht so recht wohin. Igitt, alle paar Schritte liegt schon ein Hundehaufen. Da will ich auf keinen Fall mit meiner Pfote drauf treten. Und da soll ich entspannt mein Geschäft erledigen. Man wie ekelig. Das wäre so, als wenn mein Frauchen auf dem Weg in den Urlaub, auf der Autobahn plötzlich dringend eine Toilette benötigt. Endlich kommt eine Raststätte, die Toilette ist nicht mehr weit. Als sie dort ankommt ist sie total verschissen. Das findet sie ekelhaft und sucht eine andere Toilette auf. Genauso fühle ich mich auch als Hund, da muss man dringend... Und wo soll ich mein Geschäft erledigen. Frauchen wartet mit der Tüte in der Hand. Ich kann keinen Platz finden. Mann oh Mann. Mit diesem Brief möchte ich alle Frauchen und Herrchen darum bitten, auch an uns arme Hunde zu denken und die Häufchen in ein Tütchen zu packen und in die entsprechenden Abfalleimer zu werfen. Vielen Dank an alle Frauchen und Herrchen, die uns Hunde ab sofort unterstützen. Eine Hundedame aus dem schönen Rieschweiler-Mühlbach Saalstadt Schützenverein Saalstadt 1957 e.v. Einladung aller Mitglieder Die Jahreshauptversammlung 2018 findet am Freitag, , um Uhr in der Festhalle Saalstadt statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Bericht des Sportleiters 7. Ehrungen 8. Neuwahlen - 1. Vorsitzender - 2. Vorsitzender - Kassenwart/Schriftführer - Ausschuss - Kassenprüfer - Sportleiter 9. Wünsche, Anträge, Verschiedenes Anträge sind schriftlich bis zum an den Vorsitzenden zu richten. Schauerberg Obst- und Gartenbauverein Harsberg Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Obst- und Gartenbauverein Harsberg lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den , ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Sitzungsbeginn: Uhr. Die Tagesordnung setzt sich wie folgt zusammen: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Aussprache über die Berichte 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wahl einer Wahlleitung 9. Neuwahlen 10. Wünsche und Anträge 11. Verschiedenes Die Einladung erfolgt nur auf diesem Wege. Die Vorstandschaft freut sich über zahlreiches Erscheinen. Einladung Obstbaumschnittkurs Der Obst- und Gartenbauverein Harsberg bietet einen Schnittkurs an Obstbäumen an. Der Kurs erfolgt in Kooperation mit den Gartenfreunden vom OGV Herschberg. Er steht unter der fachlichen Anleitung von Herrn Michael Höh und findet in den Anlagen von Herrn Christian Rutz statt. Termin: Samstag, Beginn: 14:00 Uhr Wir treffen uns um 13:45 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Harsberg um gemeinsam (Fahrgemeinschaften) zur Obstanlage zu fahren. Alle interessierten Gartenfreunde sind bei dem kostenlos angebotenen Kurs gern gesehene Gäste. Aktuelle Informationen sind auch auf unserer Internetseite verfügbar. Thaleischweiler-Fröschen Billardverein 1955 Thaleischweiler-Fröschen Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 Der Billardverein lädt all seine Mitglieder ein zur Jahreshaupt -versammlung Sie findet statt am Freitag, den , im Vereinsheim des Kaninchenzuchtvereins in Thaleischweiler-Fröschen. Beginn ist um 20:00 Uhr. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: - Begrüßung - Totengedenken - Bericht des Schriftführers - Bericht des Kassenwartes - Bericht der Kassenprüfer - Entlastung der Vorstandschaft - Neuwahlen - Anträge, Verschiedenes Der Verein bittet um vollzähliges und pünktliches Erscheinen. Schwarzbachfischer e.v. Thaleischweiler-Fröschen Hallo liebe Angelfreunde, die Saison 2018 beginnt am 18. März mit dem Walter Mangold Gedächtnisfischen. Treffpunkt ist das Ringerheim in der Talstraße um Uhr das Anfischen beginnt um Uhr. Anschließend treffen beim Anwesen Jakob Mangold. Ich wünsche allen Petri Heil und ein gutes Jahr Gesangverein 1882 Thaleischweiler-Fröschen Jahreshauptversammlung An alle Mitglieder! Die Jahreshauptversammlung des Gesangverein 1882, Thaleischweiler-Fröschen findet am Montag, dem um Uhr im Nebenzimmer der Athletenhalle, Thaleischweiler-Fröschen, Uferstraße statt. Tagesordnung: Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Begrüßung Gedenken der Toten und Bekanntgabe der Statistik über das Jahr 2017 Berichte über das Jahr 2017 der Schriftführerin Kassenverwaltung Kassenprüfer Chorleiter, kurzer Rückblick und Vorschau Verschiedenes Aussprache zu den Berichten Entlastung der Vorstandschaft Verschiedenes - Wünsche - Anträge Schlusswort des 1. Vorsitzenden Zu dieser Versammlung ergeht hiermit an alle Mitglieder recht herzliche Einladung. Einladungen erfolgen nur auf diesem Wege.

23 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 11/2018 Imkerverein Mittleres Schwarzbachtal Thaleischw.-Fr. Veranstaltung Propolis-Bienentherapie Auch dieses Jahr können alle Gäste an unserem Ostereierschießen teilnehmen. Fünf Schuss 1 Euro. Für jeden Treffer ins Schwarze erhält man ein Ei, für jeden Treffer in die 10 bekommt der Schütze 2 Eier als Preis. Für unsere Schützen unter 12 Jahre bieten wir ein Schießen mit einem Lasergewehr an. Hier können natürlich auch jede menge Eier gewonnen werden. Im Rahmenprogramm können sich unsere Gäste im Bogenschießen üben. (Je nach Wetterlag ) Der SVT 1980 e.v. freut sich auf alle Besucher und wünscht Frohe Ostern. IG Schwarzbachmarine 2003 Die Saison beginnt bald wieder. Nicht nur aus diesem Grund freuen wir uns, einen Vortrag über Propolis-Bienentherapie anbieten zu können. Wann: Freitag, um Uhr Wo: Restaurant Goldsong, Hauptstr. 33, Thaleischweiler-Fr. Referentin ist Dr. Gisela Scheriau (Frau Dr. Scheriau war letzten Oktober 2017 auf der Laviata-Messe in Pirmasens mit diesem interessanten Vortrag präsent ). Gäste sind herzlich willkommen! Die Veranstaltung ist öffentlich und beitragsfrei. Kaninchenzuchtverein P 96 Informationen & Veranstaltungen 2018 Liebe Mitgliederinnen, liebe Mitglieder, Freunde und Gönner, jeden Freitag ist unser Hasenheim ab 19:00 Uhr geöffnet. Ein kleiner Imbiss steht bereit. Herzlich willkommen an alle... (nicht nur an Mitglieder/innen). Unsere Monatsversammlungen sind, wie gehabt, immer am 1. Freitag im Monat ab 20:00 Uhr. Samstags geöffnet, ab 14:00 Uhr Veranstaltungen 2018, bitte vormerken: 30. Mrz Heringsessen: ab 18:00 Uhr 1. Mai 2018 ab 11:30 Uhr Erbsensuppe 30. Jun frische Grillhähnchen: ab 18:00 Uhr (bitte vorbestellen) 1. Jul Jungtierschau, verschiedene Schnitzel etc.... ab 12:00 Uhr 5. Okt Schlachtfest: ab 18:00 Uhr 24. Nov Alttierschau, Abendessen ab 18:00 Uhr 25. Nov Alttierschau, ab 12:00 Hasenbraten Pfälzerwaldverein Thaleischweiler-Fröschen Der PWV lädt ein zum Dampfnudelessen Zu unserm Dampfnudelessen am Mittwoch, 21. März 2018 sind alle Wanderfreunde und Gäste in die Grieswaldhütte eingeladen. Das PWV Team-Grieswaldhütte freut sich auf Ihren Besuch Schützenverein 1980 e.v. Thaleischweiler-Fröschen Einladung zu unserem traditionellen Ostereierschießen vom bis Am Karfreitag reichen wir als Spezialitäten. Frischen Backfisch (Seelachs) sowie gebackene Forellen alles mit hausgemachtem Kartoffelsalat. Nachmittags wie immer Kaffee und Kuchen. Hallo liebe Mitgliederinnen, liebe Mitglieder, Freunde und Gönner, unsere kleine, aber feine Gemeinschaft kommt auch in 2018 gerne wieder zusammen. Bei unseren Freunden vom Kaninchenzuchtverein sind wir immer jeden 2. Samstag im Monat zu finden. Beginn ist 19:00 Uhr mit einem gemeinsamen Essen. Wer möchte - herzlich willkommen. Schwarzbachtaler-Blasmusik e.v. Einladung zur Generalversammlung am Freitag, den , Uhr. Tagesordnung 1. Begrüßung und Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Dirigenten 3. Tätigkeitsbericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes und der Vorstandschaft 6. Neuwahl des Ausschusses 7. Neuwahl der Kassenprüfer 8. Bestätigung des Mitgliedsbeitrages 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Schriftliche Anträge müssen bis zum beim 1. Vorsitzenden Jörg Feldheiser, Langentaler Str Thaleischweiler-Fröschen eingegangen sein. Die Einladung erfolgt nur auf diesem Wege. Termine 2018 Musikfest Samstag, und Sonntag, Samstag, Blasmusik vom Feinsten mit der Formation Alpenblech SG Thaleischweiler Vorschau auf die nächsten Spiele: Samstag, B-Junioren: JSG Rodalben - FC Fehrbach II Anstoß: 12:00 Uhr A-Junioren: JSG Rodalben - FC Fehrbach Anstoß: 16:00 Uhr Herren: SGT - SV Herschberg II Anstoß: 17:30 Uhr Frauen: TuS Landstuhl - SGT Anstoß: 18:00 Uhr Sonntag, C-Junioren: JSG Wasgau - SGT Anstoß:12:00 Uhr Mittwoch, E-Junioren: SGT - FC Höhföschen Anstoß: 18:30 Uhr Herren: SGT - SG Harsberg Anstoß:19:00 Uhr An alle Mitglieder der SGT e.v. Liebe Sportskameradinnen und Sportskameraden. Hiermit laden wir zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Ergänzungswahl am Freitag, den im Sportheim auf der Platte ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung 3. Beschlussfähigkeit und Stimmberechtigung 4. Feststellung der Tagesordnung 5. Totenehrung 6. Berichte der Vorstände 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstandes 9. Ergänzungswahl 10. Anträge Anträge sind in schriftlicher Form bis spätestens an den Verein SGT e.v. z.hd. Jürgen Käfer zu richten.

24 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 11/2018 Flohmarkt am (Ostersamstag) Parkplatz Auf der Platte - Verkauf: 09:00-14:00 Uhr/nähere Infos unter Tel /750 Frühstücksbuffet am Sonntag, den ab 09:30 Uhr (nur mit Vorbestellung) Preis: 9,50 / Kinder bis 14 Jahre 5,00 - Reservierungen nimmt Tim Rether unter Tel. 0160/ entgegen. Öffnungszeiten Sportheim: Dienstag bis Freitag ab 18:00 Uhr Samstag ab 15:00 Uhr und Sonntag ab 10:00 Uhr zum Frühschoppen. Ansprechpartner für unsere Jugendmannschaften ist Thomas Frank Tel /5182 oder mobil 0171/ Tel. Vereinsheim: 06334/750 Skat- und Schafkopffreunde Thaleischweiler-Fröschen und Umgebung Schafkopfturnier Die Skat- und Schafkopffreunde Thaleischweiler-Fröschen und Umgebung laden zum nächsten Schafkopfturnier herzlich ein. Freitag, den , Beginn: Uhr im Pfälzerwaldheim. TV Thaleischweiler Abt. Handball Liebe Handballfreunde und Fans der Skorpione, bevor es in die handballfreie Osterzeit geht, gilt es für unsere Teams nochmal alles zu geben. Wichtige Rückrundenspiele stehen an, in denen wir versuchen wollen die bestmöglichen Ergebnisse herauszuholen. Mit eurer Unterstützung wird dies sicherlich auch klappen. Wir freuen uns euch bei unseren Spielen begrüßen zu dürfen. Samstag, TVT wa-jugend gegen HSG Dudenhofen-S. TVT/TuS mb-jugend gegen mab Eppstein-Ma. TV Hagenbach gegen TVT Herren Sonntag, TVT/TuS me-jugend gegen HSG LD-Land TVT/TuS md-jugend gegen HSG LD-Land TVT wa-jugend gegen JSG Wörth-Hagenb. JSG Wörth-Hagenb. gegen TVT wc-jugend Skorpion - sticht Wallhalben 13:00 Uhr 15:00 Uhr 18:00 Uhr 11:00 Uhr 12:45 Uhr 14:40 Uhr 13:00 Uhr Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Wallhalben e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Wir laden die Mitglieder des Förderkreises der Freiwilligen Feuerwehr Wallhalben e.v. recht Herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Diese findet am um 18:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Wallhalben statt. Die Tagesordnungspunkte lauten: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 4. Kassenbericht 5. Entlastung von Vorstand und Kassenwart 6. Neuwahlen A: Bildung Wahlausschuss B: Wahl 1. Vorsitzender C: Wahl stv. Vorsitzender D: Wahl Kassenwart E: Wahl Schriftführer F: Wahl Beirat (5 Personen) G: Wahl Kassenprüfer (2 Personen) 7. Wünsche und Anträge 8. Sonstiges Wünsche und Anträge müssen mindestens 4 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorsitzenden eingereicht werden. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen. Thank God It s Friday Event Club Mensch-ärgere-Dich-nicht-Turnier am 30. März 2018, ab Uhr im Ludwig-Katz-Haus Wallhalben Anmeldungen sind ab sofort über TGIF-EC@outlook.de oder unsere Facebook-Seite möglich. Kurzentschlossene können sich auch am Turniertag bis Uhr vor Ort anmelden. Die maxomale Teilnehmerzahl pro Konkurrenz ist auf 32 begrenzt, die Teilnahme ist kostenslos! Gewinne Erwachsenen-Konkurrenz 1. Platz 50 Einkaufskorb vom Edeka Wallalbmarkt 2. Platz 4 Eintrittskarten Thank God It s Firerock 3. Platz 2 Eintrittskarten Thank God It s Firerock 4. Platz 3 Liter Zischke Kellerbier Gewinne Kinder/Jugendliche-Konkurrenz 1. Platz Sony Micro-Stereo-Anlage 2. Platz FCK-Trikot 3. Platz 6 Eintrittskarten Felsland-Badeparadies + Spielesammlung 4. Platz 4 Eintrittskarten Felsland-Badeparadies + Reisespiel VdK Ortsverband Wallhalben-Oberhausen Einladung Zur Mitgliederversammlung des VDK Ortsverbandes Wallhalben- Oberhausen, am Samstag, dem um 16 Uhr im Gasthaus Danner in Schmitshausen, ergeht an alle Mitglieder herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Grußwort des Kreisverbandsvorsitzenden 3. Totengedenken 4. Annahme der Tagesordnung 5. Bericht des Vorsitzenden 6. Bericht der Kassenverwalterin 7. Bericht der Revisoren 8. Aussprache zu den Berichten 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Ehrung langjähriger Mitglieder 11. Verschiedenes 12. Schlusswort Im Anschluss an die Versammlung laden wir alle Anwesenden zu einem gemütlichen Beisammensein mit gemeinsamen Essen ein. Nichtmitglieder zahlen einen Unkostenbeitrag von 10 Euro. Um besser planen zu können erbitten wir telefonische Anmeldung bei Herrn Klaus Schmitt Telefon: 06375/5323 bis zum Katholische Öffentliche Bücherei Weselberg Neue Öffnungszeiten ab Januar 2017: Donnerstag: Uhr In den Schulferien (außer Sommerferien) sowie an allen Feiertagen ist die Bücherei geschlossen! Ab sofort bietet die KÖB kostenlose E-Book-Ausleihe an. Informationen und Anmeldeformulare gibt es zu den Öffnungszeiten in der Bücherei. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Weselberg Jahreshauptversammlung Hiermit werden alle Mitglieder des Gemeinnützigen Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Weselberg e.v. zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 17. März 2018, Uhr im Aufenthaltsraum der Freiwilligen Feuerwehr, Gerätehaus, Hauptstraße 62 in Weselberg eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Wehrführers 6. Tätigkeitsbericht Jugendfeuerwehr 7. Bericht des Kassenwartes 8. Aussprache 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Entlastung der Vorstandschaft 11. Wahl eines Wahlausschusses 12. Neuwahlen

25 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 11/ Wünsche und Anträge (Anträge müssen spätestens eine Woche vor dem Versammlungstermin schriftlich eingereicht werden) 14. Verschiedenes Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Obst- und Gartenbauverein Harsberg Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Obst- und Gartenbauverein Harsberg lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Sitzungsbeginn: Uhr. Die Tagesordnung setzt sich wie folgt zusammen: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Aussprache über die Berichte 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wahl einer Wahlleitung 9. Neuwahlen 10. Wünsche und Anträge Die Einladung erfolgt nur auf diesem Wege. Die Vorstandschaft freut sich über zahlreiches Erscheinen. Einladung Obstbaumschnittkurs Der Obst- und Gartenbauverein Harsberg bietet einen Schnittkurs an Obstbäumen an. Der Kurs erfolgt in Kooperation mit den Gartenfreunden vom OGV Herschberg. Er steht unter der fachlichen Anleitung von Herrn Michael Höh und findet in den Anlagen von Herrn Christian Rutz statt. Termin: Samstag Beginn: 14:00 Uhr Wir treffen uns um 13:45 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Harsberg um gemeinsam (Fahrgemeinschaften) zur Obstanlage zu fahren. Alle interessierten Gartenfreunde sind bei dem kostenlos angebotenen Kurs gern gesehene Gäste. Aktuelle Informationen sind auch auf unserer Internetseite verfügbar. Obst- und Gartenbauverein Weselberg Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder, am Freitag, den um 20:00 Uhr findet im Gasthaus Neumayer, unsere diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Ehrung der verstorbenen Mitglieder 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung 7. Neuwahlen 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wir würden uns freuen,sie an diesem Abend recht zahlreich begrüßen zu können. SG Harsberg - Schauerberg Vorschau Damen Sa Uhr TuS Heltersberg - SGH Herren So Uhr SGH - TuS Wattweiler Mi Uhr SG Thaleischweiler/Fröschen - SGH Rückblick Herren SVN Zweibrücken - SGH 0:0 Sport Club Weselberg Spitzenspiel Mittwoch, :00 Uhr SCW - SG Oberarnbach/Obernheim-Kirchenarnbach Die nächsten Spiele Sonntag :00 Uhr SCW 1b - FC 1961 Höhfröschen 15:15 Uhr SCW - TSG Kaiserslautern Spielerversammlung der AH Am Samstag den 17. März findet im Anschluss an das für 15:30 Uhr geplante AH-Training so gegen 17:00 Uhr im Sportheim des SCW eine Spielerversammlung statt. Themen dieser Sitzung sind Spielbetrieb/Spieltermine und Veranstaltungen der AH im Jahr Es wird um das Erscheinen aller aktiven AH-Spieler gebeten, wer verhindert ist bitte abmelden. Passive Mitglieder sind ebenfalls herzlich willkommen. Wenn sich jemand unserer AH-Abteilung anschließen möchte, ist er ebenfalls zu dieser Besprechung herzlich eingeladen, oder er meldet sich bei Bernhard Bosle (Tel /63751) oder Jochen Hess (Tel /602440). Winterbach SC Winterbach-Niederhausen Einladung zum traditionellen Karfreitag s Fischessen Sportheim Winterbach ab Uhr Im Angebot haben wir für Sie: - Seelachsfilet - Salat an Garnelenspießen - Gebackene Forelle - Forelle im Bierteig - Fischstäbchen Zu den Fischgerichten reichen wir Kartoffelsalat oder Pommes Frites. Nachmittags Kaffee und Kuchen. In Winterbach und Niederhausen bieten wir ab Uhr einen Heimservice an (Tel /6622). Natürlich nehmen wir auch Tischreservierungen an bei Herrn Karl Wambach (Tel /8789). Ab Uhr Ostereiersuche für unsere kleinen Gäste. Der SC Winterbach freut sich auf Ihr Kommen! Kirchliche Nachrichten Protestantische Kirchengemeinden Herschberg Tel: 06375/ Höheischweiler Tel: 06331/95458 Höheinöd Tel: 06333/2310 Fax: 06333/ Höhfröschen Tel: 06334/1248 Maßweiler Tel: 06336/205 Mittelbrunn Tel: 06371/17246 Nünschweiler Tel: 06336/321 Petersberg Tel: 06331/95458 Reifenberg Tel: 06336/205 Rieschweiler Tel: 06336/205 Höhmühlbach Tel: 06331/95458 Thaleischweiler-Fröschen Tel: 06334/1248 Wallhalben Tel: 06375/ Wiesbach Tel: 06337/1372 Fax: 06337/ Winterbach Tel: 06337/358 Katholische Kirchengemeinden Höheischweiler 06334/1283 Höhfröschen 06334/1283 Knopp 06372/1486 Labach 06372/1486 Maßweiler 06334/1283 Nünschweiler 06334/1283 Petersberg 06334/1283 Queidersbach 06371/46390 Reifenberg 06372/1486 Rieschweiler-Mühlbach 06334/1283 Thaleischweiler-Fröschen 06334/1283 Waldfischbach 06333/2412 Wallhalben 06372/1486 Ökumenisches Gemeindefrühstück in Nünschweiler An jedem dritten Montag im Monat sind Sie herzlich eingeladen zum gemeinsamen, ökumenischen Frühstück mit Singen, Beten und Erzählen. Termin: Montag, 19. März 2018, Uhr, Prot. Jugendheim

26 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 11/2018 Prot. Kirche Herschberg Gottesdienst Die Kirchengemeinde lädt herzlich ein zum Gottesdienst am Sonntag, 18. März um Uhr in der Prot. Kirche in Herschberg. Generalprobe Konfirmation Die Konfirmanden treffen sich für die Generalprobe zur Konfirmation am Donnerstag, 22. März, von Uhr in der Prot. Kirche in Wallhalben. Konfirmiert werden in diesem Jahr: Jannik Jennewein (Herschberg), Lea Linsmayer Hettenhausen) und Samuel Sarpong (Wallhalben). Das Pfarramt ist telefonisch erreichbar unter 06375/ pfarramt.wallhalben@evkirchepfalz.de Prot. Pfarramt Höheischweiler Gottesdienste und Informationen Die Prot. Kirchengemeinde Höheischweiler lädt herzlich ein zu den Gottesdiensten am kommenden Sonntag, dem 1. März 2018 um Uhr in Hengsberg und um Uhr in Höheischweiler gehalten von Pfr. Wolfdietrich Rasp aus Pirmasens. Für alle Kinder ein toller Tipp: Macht mit beim Kinder-Aktionstag am 17. März 2018 von Uhr im Gemeinderaum in Höheischweiler! Er steht unter dem Motto klein, aber oho! Wir erleben, dass die Kleinen oft die Größten sind und wie das damals bei David und Goliath war. Ihr dürft miteinander lachen, spielen, Geschichten hören und eine gute Zeit mit Freunden verbringen! Für alle Mädchen und Jungen ab 6 Jahre. Die ChurchYoungsters werden wieder viel Spaß in ihrer eigenen Gruppe haben. Wie gewohnt, gibt es ein gemeinsames, leckeres Mittagessen! Wegen der Elternzeit von Pfarrerin Verena Gaul- Ehrenreich findet dieser Kinderaktionstag nochmals unter der Obhut von Presbyterin Vera Koniczek (Tel.: 06331/508200, Im Frühgarten 14, Höheischweiler) statt, die auch die Anmeldungen entgegennimmt. Geschäftsführung: z.zt. über das Prot. Pfarramt Nünschweiler (Tel ), Pfrn. Anke Rheinheimer, zuständig auch für die Beerdigungen in Höhmühlbach. Zuständig für Beerdigungen in Höheischweiler, Hengsberg, Fehrbach und Petersberg: Prot. Pfarramt Winzeln (Tel ), Pfr. Hans-Jürgen Mang. Prot. Kirche Nünschweiler Jubiliäumskonfirmation in Nünschweiler Die Jubelkonfirmation 2018 für die Silbernen, Goldenen, Diamantenen, Eisernen und Gnaden-KonfirmandInnen (also die Jahrgänge 1993, 1968, 1958, 1953 und 1948) findet am Sonntag, dem 15. April 2018 um Uhr in der Prot. Kirche in Nünschweiler statt. Es singt der Gesangverein Harmonie Nünschweiler. Eingeladen dazu wurden alle JubelkonfirmandInnen gebürtig aus Nünschweiler, Windsberg und Walshausen. Sie haben zu dieser Feier, sowie zum Vorbereitungstreffen am Donnerstag, dem 22. März 2018 um Uhr im Prot. Gemeindehaus Windsberg eine schriftliche Einladung erhalten. Im Anschluss an den Fesgottesdienst findet für die JubilarInnen mit Familienanhang ein gemeinsames Kaffeetrinken in der Sängerhalle in Nünschweiler statt. Konfirmation in Nünschweiler Folgende Jugendliche werden im Konfirmationsgottesdienst der Prot. Kirchengemeinde Nünschweiler-Windsberg-Walshausen am Palmsonntag, dem 25. März 2018 um Uhr in der Prot. Kirche in Nünschweiler feierlich eingesegnet: Aus Windsberg: Marc Noel Bißbort, Nico Breuder, Mia Lina Hammer, Antonia Kounes, Anna-Marie Richner, Alina Spreizer und Tim Thoretz. Aus Walshausen: Melanie Schäfer und Johannes Weber. Wir wünschen unseren Konfirmandinnen und Konfirmanden Gottes Segen für ihren weiteren Lebensweg! Prot. Kirche Rieschweiler-Mühlbach Hallo liebe KIGO-KIMO-Kinder Unser nächster Kindergottesdienst findet am Samstag, den von bis Uhr statt Thema: Jesus wird gesalbt Es freut sich auf euch euer Kindergottesdienstteam: Alisa, Michele, Celina, Kyra, Jessica, Eva-Maria und Tanja Unkostenbeitrag: 2.00 Euro Weitere Termine zum Vormerken: , und Prot. Kirchengemeinden Rieschweiler und Maßweiler mit Reifenberg Gottesdienst in Rieschweiler Wir laden ein zum Gottesdienst am Samstag, , Uhr, in die Kirche. Gottesdienst in Maßweiler Wir laden ein zum Gottesdienst mit Konfirmation am Sonntag, , Uhr. Prot. Kirchengemeinde Thaleischweiler für die Orte Thaleischweiler-Fröschen und Höhfröschen Sonntag, 18. März (Judika) 08:45 Uhr Gottesdienst in Höhfröschen (Johannes Werle) 10:00 Uhr Gottesdienst in Thaleischweiler-Fröschen (Johannes Werle); anschließend Kirchenkaffee 10:00 Uhr Kindergottesdienst im protestantischen Gemeindehaus Thaleischweiler-Fröschen (Talstraße 57, neben dem Kindergarten) 18:00 Uhr prot. Kirche Thaleischweiler-Fröschen: Benefiz-Orgelkonzert zugunsten des Erweiterungsbaus des Hospizes Magdalena in Pirmasens. Es spielt Pfr. i.r. Joachim Hoene. Mit Werken von Nikolaus Bruhns, Dieterich Buxtehude und Johann Sebastian Bach. Eintritt frei, um großzügige Spenden zugunsten des Hospizes wird gebeten. Dienstag, 20. März Konfizeit entfällt zugunsten des Jugendkreuzweges am Freitag Donnerstag, 22. März 16:30 Uhr Konfizeit für die neuen Konfis (Konfirmation 2019) Freitag, 23. März 17:00 Uhr ökumenischer Jugendkreuzweg; Pflichtveranstaltung für alle Konfis Treffpunkt an der Kirche Höhfröschen. Sonntag, 25. März (Palmsonntag) 08:45 Uhr Gottesdienst in Höhfröschen (Johannes Werle) 10:00 Uhr Gottesdienst in Thaleischweiler-Fröschen (Johannes Werle); anschließend Kirchenkaffee 10:00 Uhr Kindergottesdienst im protestantischen Gemeindehaus Thaleischweiler-Fröschen (Talstraße 57, neben dem Kindergarten) Prot. Kirche Wallhalben Gottesdienst Die Kirchengemeinde lädt herzlich ein zum Gottesdienst am Sonntag, 18. März 2018 um Uhr in der Prot. Kirche in Wallhalben. Generalprobe Konfirmation Die Konfirmanden treffen sich für die Generalprobe zur Konfirmation am Donnerstag, 22. März, von Uhr in der Prot. Kirche in Wallhalben. Konfirmiert werden in diesem Jahr: Jannik Jennewein (Herschberg), Lea Linsmayer Hettenhausen) und Samuel Sarpong (Wallhalben). Das Pfarramt ist telefonisch erreichbar unter 06375/ pfarramt.wallhalben@evkirchepfalz.de Prot. Kirchengemeinde Weselberg - Hermersberg Wochenspruch: Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. Mt 20, 28 Sonntag, Uhr Konfirmationsgottesdienst in Hermersberg Dienstag, Uhr Präparandenunterricht in Höheinöd Uhr Konfirmandenunterricht in Höheinöd Donnerstag, Uhr Passionsgottesdienst in Hermersberg Samstag, Uhr Kinderaktionstag in Hermersberg Sonntag, Uhr Gottesdienst in Hermersberg Kinderaktionstag in Hermersberg: Wir laden zum Kinderaktionstag am Samstag, 24. März von Uhr bis Uhr in unser Hermersberger Pfarrhaus ein. Das Motto lautet diesmal: Ostern mit Strauß und Co. Wir freuen uns, wenn viele Kinder unserer Einladung folgen. Unkostenbeitrag 2 Euro. Kontakt: Pfarramt Höheinöd, Pfarrerehepaar Emmerich, Telefon , pfarramt.hoeheinoed@evkirchepfalz.de

27 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 11/2018 Prot. Kirchengemeinde Wiesbach Prot. Kirchengemeinde Großbundenbach Freitag, in Mörsbach, Dreifaltigkeitskirche 19:00 Uhr - Nachholtermin des Frauenweltgebetstags mit dem Thema: Gottes Schöpfung ist gut Sonntag, in Wiesbach, Dietrich Bonhoefferkirche 10:30 Uhr - Zentraler Konfirmationsgottesdienst der Konfirmanden der Kirchengemeinde Wiesbach Sonntag, in Großbundenbach, St. Martins-Kirche 10:00 Uhr - Zentraler Konfirmationsgottesdienst der Konfirmanden der Kirchengemeinde Großbundenbach Das Pfarramt ist telefonisch erreichbar unter 06337/314, pfarramt.wiesbach@evkirchepfalz.de Prot. Kirchengemeinde Winterbach Gottesdienst Sonntag, 18. März Uhr, Kirche Winterbach Jugendgottesdienst am Freitag, 16. März 2018 um Uhr im Karolinenhaus Battweiler. Mit der Band Calvary von Jesus Inside. Es gibt leckeres Essen und Getränke für kleines Geld. Sei dabei! Ev. Gemeinschaft Thaleischweiler-Fröschen / Höheinöd Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen! Mittwoch Uhr Bibelstunde in Thaleischweiler, Talstr. 57 Alpha-Hauskreis Termin bitte erfragen bei Dieter Schäfer Kontaktadresse D. Schäfer: Tel / Im Internet: Prot. Pfarramt Mittelbrunn Freitag, 16. März Der Konfirmandenunterricht entfällt Samstag, 17. März 10:30-12:30 Uhr Kindergottesdienst im Gustav Adolf Haus in Mittelbrunn (Thema: Palmsonntag + Ostern) Sonntag, 18. März 09:30 Uhr Gottesdienst in Langwieden 10:30 Uhr Gottesdienst in Gerhardsbrunn Pfarrerehepaar Nolte ist jederzeit für Sie zu erreichen. Kirchenstraße 12 a, Mittelbrunn, Tel /17246 Kath. Pfarrei Hl. Cyriakus Thaleischweiler-Fröschen Gemeinden: St. Margaretha in Thaleischweiler- Fröschen, St. Antonius in Maßweiler, St. Peter in Petersberg, Mariä Himmelfahrt in Nünschweiler Gottesdienste: Sonntag, den Uhr Eucharistiefeier in Nünschweiler Uhr Eucharistiefeier in Maßweiler Uhr Eucharistiefeier mit Taufe in Thaleischweiler-Fröschen Uhr Eucharistiefeier in Petersberg Dienstag, den Uhr Kreuzwegandacht in Thaleischweiler-Fröschen Uhr Eucharistiefeier in Thaleischweiler-Fröschen Mittwoch, den Uhr Rosenkranzgebet in Maßweiler Uhr Eucharistiefeier in Maßweiler Donnerstag,den Uhr Rosenkranzgebet in Petersberg Uhr Eucharistiefeier in Petersberg Freitag, den Uhr Ökumenischer Jugendkreuzweg in Thaleischweiler-Fröschen Uhr Vesper in Nünschweiler Informationen: Nünschweiler: Konzert der Gruppe Schlagfertig in Nünschweiler am um Uhr im Pfarrheim. Die Gruppe Schlagfertig präsentiert ein Konzert plus Botschaft : Endlich mal eine gute Nachricht. Es erwartete Sie ein einfaches kleines Gitarrenkonzert mit einer lebensverändernden Botschaft. Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Das Ökumenische Gemeindefrühstück ist am Montag, den um Uhr im prot. Jugendheim in Nünschweiler. Petersberg: Am findet das Seniorentreffen Herbstsonne im Pfarrheim statt. Wer eine Fahrgelegenheit benötigt, kann sich mit Frau Becht (Tel. 5028) in Verbindung setzen. Maßweiler: Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag- Kreuzwegandacht am Donnerstag, 22. März, Uhr im Bürgerhaus. Maßweiler: Am Donnerstag, den ist um Uhr die Frühschicht. Anschließend gemeinsames Frühstück im Bürgerhaus. Am Freitag, den ist um Uhr die Frühschicht im Pfarrheim in Thaleischweiler-Fröschen. Anschließend gemeinsames Frühstück. Auch in diesem Jahr findet wieder ein ökumenischer Kreuzweg der Jugend statt. Treffpunkt ist am Freitag, den um Uhr in Höhfröschen in der prot. Kirche. Über 7 Stationen geht der Weg zur kath. Kirche in Thaleischweiler. Anschließend gibt es einen kleinen Imbiss im Pfarrheim. Danach ist noch die Gelegenheit einen Film anzuschauen. Wer eine Fahrgelegenheit benötigt, bitte im Pfarrbüro melden. Palmstockbasteln findet für alle Kinder der Pfarrei Hl. Cyriakus am Samstag, den von Uhr bis Uhr im Pfarrheim in Thaleischweiler-Fröschen statt. Mitzubringen sind, wenn möglich Buchs, bunte Bänder und Holzstecken. Wer Buchs übrig hat, kann diesen im Pfarrbüro oder im Pfarrheim abgeben. Thaleischweiler-Fröschen: Ostern naht - österliche Bastelstunde für Kinder und Ihre Eltern. Am ab Uhr im Pfarrheim. Kontakte: Pfarrbüro Thaleischweiler-Fröschen: Frau Gudrun Zink, Frau Jennifer Schäfer Dienstag u. Donnerstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr pfarramt.thaleischweiler-froeschen@bistum-speyer.de Tel /1283, Fax: 06334/ Handy Pfarrer (für Notfälle): 0171/ manfred.leiner@bistum-speyer.de Pfarrbüro Petersberg: Gemeindereferentin Frau Egle Rudyte-Kimmle Donnerstag von Uhr Uhr egle.rudyte-kimmle@bistum-speyer.de Tel / / Kath. öffentliche Bücherei Maßweiler: Donnerstag von Uhr Uhr Sonntag von Uhr bis Uhr Pfarrei Hl. Bruder Konrad St. Barbara, Knopp Mariä Himmelfahrt, Labach St. Wendelin, Reifenberg Allerheiligen, Wallhalben Maria Himmelfahrt, Wiesbach Freitag, Knopp Uhr Kreuzwegandacht Knopp Uhr hl. Messe Samstag, Bechhofen Uhr Beichtgelegenheit Bechhofen Uhr Vorabendmesse Reifenberg Uhr Vorabendmesse Sonntag, Knopp Uhr hl. Messe Martinshöhe Uhr hl. Messe Martinshöhe ab Uhr Einkehrtag zum Thema: GlaubensFreude (Pfarrheim) Bechhofen Uhr Kreuzwegandacht Montag, Martinshöhe Uhr Hochamt Mittwoch, Schmitshausen Uhr Kreuzwegandacht Schmitshausen Uhr hl. Messe Donnerstag, Reifenberg Uhr Gebet vor m Kreuz Freitag, Reifenberg Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung (Pfarrh.) Knopp Uhr Kreuzwegandacht und Beichtgelegenheit Knopp Uhr hl. Messe Pfarrbüro Martinshöhe, Tel /1486, Fax 06372/ pfarramt.matinshoehe@bistum-speyer.de / Homepage: www. pfarrei-martinshoehe.de Öffnungszeiten: Montag von Uhr; Dienstag bis Donnerstag von Uhr In der Zeit vom geschlossen! Pfr. Stankiewicz: Tel / , dariusz.stankiewicz@bistum-speyer.de PR Dully: Tel. 0151/ , steffen.dully@bistum-speyer.de GR Harstick: Tel / , lars.harstick@bistum-speyer.de

28 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 11/2018 Wallhalben - Öffnungszeiten der kath. öffentl. Bücherei (Ludwig-Katz-Haus) : Donnerstag von Uhr - Probe Kirchenchor: montags Uhr im Pfarrheim Reifenberg - Kindergruppe Nimmerland : mittwochs Uhr im Pfarrsaal - Übungsstunde der Bläsergruppe donnerstags 20:00 Uhr Gemeinschaftshaus Schmitshausen Knopp-Labach - Probe Kirchenchor: mittwochs, Uhr in der Eintracht Reifenberg - Probe Kirchenchor: montags Uhr Pfarrheim - Probe Cantate: freitags Uhr Pfarrheim - Probe Bläsergruppe s Kapellche: mittwochs Uhr im Pfarrheim Wiesbach - Kath. Kirchenchor: Chorprobe mittwochs um Uhr - Bücherausleihe: mittwochs von Uhr im Pfarrheim - Pfarrheimvermietung Wiesbach: Fam. Sann, Tel / Auszug aus dem Protokoll der KAB Vorstandsitzung vom Terminübersicht Gottesdienst, Beginn 09:00 Uhr, Lesung und Fürbitten werden von der KAB vorgetragen. Im Anschluss findet das Weißwurstfrühstück statt. Informationen über die Anmeldung sind im Pfarrbrief enthalten Tagesausflug an die Saarschleife von der KAB. Abfahrt: 8:00 am Bauhaus Speyer. Geplante Rückfahrt ca. 18:30 Uhr. Preise sowie Verpflegung bitte dem Aushang entnehmen Jahresausflug nach Flirsch am Arlberg. Übernachtung im 4 Sterne Hotel Troschana. Preis pro Person ca. 260 Euro. Mindestteilnehmerzahl: 40 Anmeldungen. 26 Anmeldungen sind bisher bei uns eingegangen. Über weitere Anmeldungen würden wir uns freuen. (siehe Aushang) - Eventuelle Weinprobe im Pfarrheim in Martinshöhe. Ein Winzer würde die Weinprobe leiten. Für den kleinen Hunger ist eine Schlachtplatte geplant. Der Termin wird noch bekannt gegeben. Vorgesehen wäre eventuell der September oder Oktober. - Einen Ausflug mit Weinprobe ist eventuell für 2019 vorgesehen. Genauere Informationen werden noch bekannt gegeben. - Auf Vorschlag des Vorsitzenden Norbert Jäger findet im Sommer eine Altkleidersammlung in Martinshöhe statt. Die Kleider können nach telefonischer Anmeldung abgeholt oder in der Autogarage unseres Pfarrers ableget werden. Nähere Informationen bitte dem Pfarrbrief im Sommer entnehmen. Nächster Sitzungstermin findet am Samstag, den im Pfarrhaus statt. Kath. Kirche Weselberg Hl. Johannes XXIII. Waldfischbach-Burgalben Gottesdienstordnung Freitag, der 4. Fastenwoche Uhr (Hel) Kreuzwegandacht Samstag, Vorabendmesse zum 5. Fastensonntag - Kollekte: MISEREOR u. Fastenopfer d. Kinder Uhr (Hor) Vorabendmesse Uhr (Hel) Vorabendmesse, anschl. Coffeestop der Firmlinge Uhr (Wfb) Vorabendmesse - Familiengottesdienst - Patronatsfest vor und nach dem Gottesdienst Fastenessen Sonntag, Fastensonntag - Kollekte: MISEREOR u. Fastenopfer d. Kinder Uhr (Wes) Eucharistiefeier Amt f. d. Pfarrei Uhr (Her) Eucharistiefeier Uhr (Her) Andacht in der Fastenzeit Uhr (Höh) Eucharistiefeier Montag, Hl. Josef, Bräutigam d. Gottesmutter Maria - Hochfest Uhr (Hel) Rosenkranzgebet Uhr (Hor) Eucharistiefeier Uhr (Hor) Rosenkranzgebet Dienstag, der 5. Fastenwoche Uhr (Her) Rosenkranzgebet Uhr (Her) Eucharistiefeier Mittwoch, der 5. Fastenwoche Uhr (Hel) Ökum. Frühschicht, anschl. Frühstück im Pfarrheim Uhr (Hel) Eucharistiefeier Uhr (Wfb) Ökum. Passionsandacht in der Kath. Kirche Uhr (Her) Atempause Donnerstag, der 5. Fastenwoche Uhr (Wes) Kreuzweg (gest. v. d. KfD) Uhr (Wes) Eucharistiefeier Freitag, der 5. Fastenwoche Uhr (Wfb) Eucharistiefeier im Caritas Altenzentrum Maria Rosenberg Uhr (Hel) Kreuzwegandacht Samstag, Vorabend zu Palmsonntag - Kollekte: Betreuung d. christl. Stätten im Hl. Land Uhr (Wes) Vorabendmesse zu Palmsonntag mit Palmweihe u. Prozession, anschl. Ostereierverkauf d. KfD Uhr (Her) Vorabendmesse zu Palmsonntag mit Palmweihe u. Prozession Uhr (Wfb) Vorabendmesse zu Palmsonntag mit Palmweihe u. Prozession, anschl. Ostereierverkauf der Pfadis Sonntag, Palmsonntag - Kollekte: Betreuung d. christl. Stätten im Hl. Land Uhr (Hor) Eucharistiefeier mit Palmweihe u. Prozession Uhr (Hel) Eucharistiefeier mit Kinderwortgottesdienst, Palmweihe u. Prozession, anschl. Ostereierverkauf der Pfadis Uhr (Höh) Eucharistiefeier Termine in unserer Pfarrei Dienstag, Uhr (Wfb) Seniorennachmittag Donnerstag, Uhr (Wfb) Gebetskreis Messdiener Den Messdienerfahrplan sehen Sie auf unserer Homepage unter Kinder, Jugend u. Familie - Messdiener Pfadfinder Die Pfadfinder (Mädchen und Jungs im Alter von 9-15 Jahren) treffen sich immer donnerstags von Uhr bis Uhr im Pfarrheim St. Joseph. In den Ferien findet keine Gruppenstunde statt. Besondere Gottesdienste und Andachten in der Fastenzeit Herzliche Einladung zu den ökum. Frühschichten in Heltersberg, zum Thema: Wegkreuzungen. Die nächste ökum. Frühschicht ist am Mittwoch, dem um Uhr im Pfarrheim Heltersberg. Gestaltet werden die Frühschichten von evangelischen und katholischen Christen. Im Anschluss an die Frühschichten findet ein gemeinsames Frühstück statt. Letzter Termin: um Uhr. Ebenfalls herzliche Einladung zu den Kreuzwegandachten in Heltersberg freitags um Uhr in der Kirche an folgenden Terminen: u Herzliche Einladung zu der Ökum. Passionsandacht, Mittwoch, um Uhr in der Prot. Kirche Waldfischbach Kita Hermersberg Wir suchen für die Kita Hermersberg eine Reinigungskraft als Urlaubsund Krankheitsvertretung. Wenn Sie Interesse haben, bitte im Pfarrbüro Waldfischbach, Tel oder per pfarramt. waldfischbach-burgalben@bistum-speyer.de melden. Mitteilung aus dem Pfarrbüro Neue Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstags, donnerstags und freitags von Uhr Uhr und donnerstags von Uhr Uhr. Redaktionsschluss für das Pfarrblatt April ist am Politische Parteien CDU-Ortsverband Obernheim-Kirchenarnbach Schlachtfest Am Freitag, den ab 18:00 Uhr lädt der CDU Ortsverband Obernheim-Kirchenarnbach zu seinem jährlichen Schlachtfest ein. Wo?: Im Gasthaus Schaan, Obernheim Kirchenarnbach Um Voranmeldung unter der Rufnummer wird gebeten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

29 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 11/2018 AbschieD nehmen Anzeigenannahme: Statt Karten Danksagung Es war in unserem Schmerz ein großer Trost zu erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft und Wertschätzung unserem lieben Verstorbenen Herbert Lehn sen. entgegengebracht wurde. Bedanken möchten wir uns für die liebevollen Briefe, Kranz-, Blumen- und Geldzuwendungen. Einen besonderen Dank dem Pflegeteam Ethikum Homburg für die besonders gute Pflege, der Ergopraxis Sand, Herrn Pfarrer Leiner, Dr. Deliargyris sowie dem Beerdigungsinstitut Raquet. Thaleischweiler-Fröschen, im März 2018 In tiefer Trauer Gisela Lehn Herbert Lehn mit Familie Der Herr ist mein Licht. Ps. 27,1 Rund um die Uhr erreichbar - auch an Sonn- und Feiertagen Telefon: 06334/ Am Dreiherrenstein Petersberg info@beerdigungsinstitut-raquet.de

30 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 11/2018 ImmobIlIen Welt Seit über 65 Jahren BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage vom das fröhliche m. Kaufe vom Keller bis zum Speicher Möbel, Kleidung, Schallplatten und Musikinstrumente Telefon / Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Tel.: 0176 / od / WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage von Heil, SP: Fernseh-Elektro. WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! STellen Markt

31 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 11/2018 Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt alle haus- und gartennahen Arbeiten (auch in Risikolagen) preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. Tel / oder / BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage des NORMA Lebensmittelfilialbetriebes. WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

32 Hackfleisch gemischt vom Rind und Schwein 100 g -,69 Frankreich Blumenkohl Hkl. 1 Stück 1,49 Kerrygold Irische Butter 250 g Packung 1000 g = 5,96 1,49 Bergquelle Mineralwasser oder medium 12x0,7ltr.Flaschen zzgl.3,30 Pfand 1 ltr. = 0,30 2,49 Kalbsleberwurst im Golddarm 100 g -,79 Spanien Erdbeeren Hkl g Schale 1000 g = 4,43 1,77 Tempo Taschentücher 30x10er Packung 1,99 Chantre Weinbrand 0,7ltr.Flasche 1 ltr. = 8,56 5,99 Coppenrath&Wiese Goldstückbrötchen 450 g Packung g = 1,96 -,88 Rama Margarine 500 g Becher 1000 g = 1,76 -,88 Dallmayr Kaffee Prodomo oder entcoffeiniert 500 g Packung 1000 g = 7,76 3,88 Beck`s Pilsener 20x0,5 ltr. Flasche 24x0,33 ltr. Flasche zzgl.3,10/3,42 Pfand 1 ltr. = 1,10/1,39 10,99 CAP-Markt Wiesenweg Thaleischweiler-Fröschen Telefon 06334/5990 Fax 06334/2074 Metzgerei/Bäckerei 06334/ Öffnungszeiten: en: Mo.-Fr.: 8.00 bis Uhr Sa.: 8.00 bis Uhr Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! Angebotspreise = Abholpreise im Markt! Angebote gültig von 19. bis 24. März

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017

44. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017 Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Höhfröschen

Mehr

M itteilungsblatt. Mühlenerlebnistage Faszination Mühlenkultur im Pfälzer Mühlenland. vom Mai 2017

M itteilungsblatt. Mühlenerlebnistage Faszination Mühlenkultur im Pfälzer Mühlenland. vom Mai 2017 Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Höhfröschen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

M itteilungsblatt PROGAMM. für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben. der Mühlen- Erlebnistage vom Mai 16. im Pfälzer Mühlenland!

M itteilungsblatt PROGAMM. für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben. der Mühlen- Erlebnistage vom Mai 16. im Pfälzer Mühlenland! Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Höhfröschen

Mehr

43. Jahrgang (171) Donnerstag, den 30. Juni 2016 Nr. 26/2016. Einladung. Der Eintritt ist frei - freiwillige Spenden erbeten!

43. Jahrgang (171) Donnerstag, den 30. Juni 2016 Nr. 26/2016. Einladung. Der Eintritt ist frei - freiwillige Spenden erbeten! Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Höhfröschen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

M itteilungsblatt. Wanderbüchlein mit neuen Wanderpfaden Familientour Weihermühle und Rosendorf. für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben

M itteilungsblatt. Wanderbüchlein mit neuen Wanderpfaden Familientour Weihermühle und Rosendorf. für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Höhfröschen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Satzung. der Jagdgenossenschaft Beilstein. 1 Name, Sitz und Aufsichtsbehörde

Satzung. der Jagdgenossenschaft Beilstein. 1 Name, Sitz und Aufsichtsbehörde Satzung der Jagdgenossenschaft Beilstein 1 Name, Sitz und Aufsichtsbehörde (1) Die Genossenschaft führt den Namen Jagdgenossenschaft (Anglied.) Beilstein. Sie hat ihren Sitz in Beilstein und ist eine Körperschaft

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

43. Jahrgang (171) Donnerstag, den 2. Juni 2016 Nr. 22/2016. Gräfin Lisa-Marie beim Rheinland-Pfalz-Tag in Alzey

43. Jahrgang (171) Donnerstag, den 2. Juni 2016 Nr. 22/2016. Gräfin Lisa-Marie beim Rheinland-Pfalz-Tag in Alzey Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Höhfröschen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Gegenüberstellung der Satzung Jagdgenossenscha5 Haselau (geltende Fassung) und dem Entwurf zur Neufassung (Stand: )

Gegenüberstellung der Satzung Jagdgenossenscha5 Haselau (geltende Fassung) und dem Entwurf zur Neufassung (Stand: ) Geltende Fassung 1 (1) Die Jagdgenossenschaft führt den Namen Jagdgenossenschaft Haselau" Sie hat ihren Sitz in der Gemeinde 2081 Haselau und ist gemäß 4 Abs. 1 LJG eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Einladung. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden an den nachfolgenden Terminen und Versammlungsorten statt:

Einladung. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden an den nachfolgenden Terminen und Versammlungsorten statt: Einladung Die Jagdgenossen der gemeinschaftlichen Jagdbezirke Bechen I und IV sowie Kürten I werden hiermit zu einer Jagdgenossenschaftsversammlung eingeladen. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Kraichtal

Satzung der Jagdgenossenschaft Kraichtal Satzung der Jagdgenossenschaft Kraichtal Auf Grund 6 Abs.2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1.Juni 1996 (GBl.1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Haßloch/Pfalz. Name, Sitz und Aufsichtsbehörde

Satzung der Jagdgenossenschaft Haßloch/Pfalz. Name, Sitz und Aufsichtsbehörde Satzung der Jagdgenossenschaft Haßloch/Pfalz 1 Name, Sitz und Aufsichtsbehörde (1) Die Genossenschaft führt den Namen "Jagdgenossenschaft Haßloch/Pfalz". Sie hat ihren Sitz in 6733 Haßloch. (2) Aufsichtsbehörde

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Hauptsatzung der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

S a t z u n g. der Jagdgenossenschaft Ehningen. Kreis Böblingen

S a t z u n g. der Jagdgenossenschaft Ehningen. Kreis Böblingen 787.15 S a t z u n g der Jagdgenossenschaft Ehningen Kreis Böblingen Aufgrund von 6 Abs.2 Landesjagdgesetz (LjagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1.Juni 1996 (Gbl. 1996, S.369) und 1 der Verordnung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

am 17. Juli 2002 im Feuerwehrhaus in Rastatt folgende S a t z u n g 1 Name und Sitz

am 17. Juli 2002 im Feuerwehrhaus in Rastatt folgende S a t z u n g 1 Name und Sitz Stand: 17.07.2002 J 5 Aufgrund des 6 Abs. 2 des Landesjagdgesetzes (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBl. 1996, S. 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher Raum

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Hochscheid vom 17.03.2015 Der Ortsgemeinderat Hochscheid hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 34/2017 Ausgegeben am 29.09.2017 Seite 236 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Zweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel-Touristik

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Mustersatzung für Jagdgenossenschaften

Mustersatzung für Jagdgenossenschaften Mustersatzung für Jagdgenossenschaften Satzung der Jagdgenossenschaft Weide Aufgrund des 8 des Landesjagdgesetzes wird folgende Satzung erlassen: 1 Name, Sitz und Aufsichtsbehörde (1) Die Jagdgenossenschaft

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, den 3. Juli 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Bekanntmachung über einen Nachrücker im Verbandsgemeinderat

Bekanntmachung über einen Nachrücker im Verbandsgemeinderat AMTSBLATT Nr. 6 vom 27.02.2015 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch 4- Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt 17.02.15 Bekanntmachung

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

GEMEINDE HARDHEIM NECKAR-ODENWALD-KREIS

GEMEINDE HARDHEIM NECKAR-ODENWALD-KREIS GEMEINDE HARDHEIM NECKAR-ODENWALD-KREIS Jagdgenossenschaftssatzung der Jagdgenossenschaft Hardheim vom 4. Juli 2002 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz... 3 2 Mitgliedschaft... 3 3 Aufgaben... 3

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

Verordnung über die Mustersatzung für Jagdgenossenschaften (Jagdgenossenschaftssatzungsverordnung - JagdgenVO M-V)

Verordnung über die Mustersatzung für Jagdgenossenschaften (Jagdgenossenschaftssatzungsverordnung - JagdgenVO M-V) Verordnung über die Mustersatzung für Jagdgenossenschaften (Jagdgenossenschaftssatzungsverordnung - JagdgenVO M-V) Vom 2001 Auf Grund des 8 Abs. 3 Satz 2 und 3 des Landesjagdgesetzes vom 22. März 2000

Mehr

Satzung für die Jagdgenossenschaft Schwerin

Satzung für die Jagdgenossenschaft Schwerin Satzung für die Jagdgenossenschaft Schwerin Auf Grund von 8 Abs.3 Landesjagdgesetz Mecklenburg-Vorpommern (LJagdG M-V) vom 22. März 2000 (GVOBl. M-V S. 126; GS Meckl.-Vorp. Gl. Nr. 792-2) zuletzt geändert

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 05.1 Sitzung der Verbandsversammlung des Wasser- und Bodenverbandes Worms-Heppenheim am 16. Februar 2016 05.2 Bekanntmachung der Versammlung der Jagdgenossen des Jagdbezirks

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen Beginn: 17.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 16.12.2011 im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft

Satzung der Jagdgenossenschaft Satzung der Jagdgenossenschaft Auf Grund 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBl. 1996,369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher Raum zur

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt. 4. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1

Amtsblatt. 4. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 4. Jahrgang Rangsdorf, 30.06.2006 Nr. 10 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. Hinweis auf die Bekanntmachung der Verbandssatzung des Zweckverbandes

Mehr

Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 8

Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 8 Teilgebiet - Karte Obernheim- Kirchenarnbach, Bechhofen Käshofen Wiesbach Contwig Krähenberg Battweiler Winterbach Dellfeld Knopp-Labach Reifenberg Großbundenbach Rosenkopf Biedershausen Kleinbundenbach

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates. Satzung des Landkreises Südwestpfalz über die Bildung eines Seniorenbeirates vom

Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates. Satzung des Landkreises Südwestpfalz über die Bildung eines Seniorenbeirates vom Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates 411 Seite 1 Satzung des Landkreises Südwestpfalz über die Bildung eines Seniorenbeirates vom 22.12.2004 Der Kreistag hat auf Grund der 17 und 49 b Landkreisordnung

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr

S A T Z U N G der Jagdgenossenschaft Braunfels

S A T Z U N G der Jagdgenossenschaft Braunfels S A T Z U N G der Jagdgenossenschaft Braunfels 1 Name, Sitz und Aufsichtsbehörde (1) Die Genossenschaft führt den Namen Jagdgenossenschaft Braunfels. Sie hat ihren Sitz in Braunfels und ist eine rechtsfähige

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

1 Name und Sitz Die Jagdgenossenschaft des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes, gelegen in den Gemarkungen Wittenburg und Ziggelmark, führt den Namen

1 Name und Sitz Die Jagdgenossenschaft des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes, gelegen in den Gemarkungen Wittenburg und Ziggelmark, führt den Namen Satzung der Jagdgenossenschaft Wittenburg-Ziggelmark auf der Grundlage der Mustersatzung nach der Jagdgenossenschaftssatzungsverordnung - JagdgenVO M-V vom 13. Februar 2001, Fundstelle: GVOBl. M-V 2001,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am 31.05.2011 Beginn: Ende: 20.10 Uhr 22.15 Uhr Anwesende Ratsmitglieder: Ortsbürgermeister: Gerhard Hehl Ratsmitglied: Leo Schröder 1. Ortsbeigeordneter:

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Mustersatzung für Jagdgenossenschaften

Mustersatzung für Jagdgenossenschaften Mustersatzung für Jagdgenossenschaften Stand: März 2013 Satzung der Jagdgenossenschaft. Aufgrund des 8 des Landesjagdgesetzes wird folgende Satzung erlassen: 1 Name, Sitz und Aufsichtsbehörde (1) Die Jagdgenossenschaft

Mehr

Jahrgang Nummer Februar Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis

Jahrgang Nummer Februar Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis 6. Jahrgang Nummer 04 5. Februar 2015 Inhalt 1. 05.02.2015 Bekanntmachung über die Offenlegung des Liegenschaftskatasters 2. 05.02.2015 Öffentlich-rechtliche

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom 23. 02. 1995 (zuletzt geändert am 22. 02. 2010) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Wasserrechtliche Erlaubnisverfahren gem. 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ff. für die Förderung von Grundwasser auf dem Betriebsgelände der Firma Shell

Mehr

Funkrufnamen Landkreis Südwestpfalz

Funkrufnamen Landkreis Südwestpfalz Funkrufnamen Stand Mai 2017 Seite 1 Funkrufnamen Summe Dahn Hauenstein Pirmasens- Land Rodalben Thalei- schweiler- Waldfischbach Zweibrücken-Land Pirmasens Zweibrücken Kdow 5 1 (1) 1 2 ELW 1 8 1 1 1 1

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2011 19.03.2011 Nr. 06 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Ostseebad Dierhagen am

Ostseebad Dierhagen am 1 Gemeindevertretung Ostseebad Dierhagen Protokoll zur 20. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Dierhagen am 24.02.2016 Tagungsort: Haus des Gastes Ostseebad Dierhagen Beginn

Mehr

Sitzungsvorlage. Amt: Hauptamt Az: Vorlage Nr. 44 / Gemeinderat. X zur Sitzung am 25. Juli Drucksache.

Sitzungsvorlage. Amt: Hauptamt Az: Vorlage Nr. 44 / Gemeinderat. X zur Sitzung am 25. Juli Drucksache. Sitzungsvorlage STARZACH Amt: Hauptamt Az: 787.2 Vorlage Nr. 44 / 2016 Gemeinderat zu TOP 6 öffentlich - Drucksache - Tischvorlage X zur Sitzung am 25. Juli 2016 Betrifft: Jagdgenossenschaftsversammlung

Mehr

Muster vom 16. Juni 2017

Muster vom 16. Juni 2017 Muster vom 16. Juni 2017 Aufgrund 15 Abs. 4 Jagd- und Wildtiermanagementgesetz (JWMG) vom 25.11.2014 (GBl. S. 550) sowie 1 der Verordnung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zur

Mehr

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG BAD EMS 01.10.2014 für die Stadt Bad Ems AZ: 2/610-53/1/12 1 DS 15/ 0077 Sachbearbeiter: Herr Figurski VORLAGE Gremium Bau- und Planungsausschuss Hauptausschuss Stadtrat Status

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr