M itteilungsblatt. für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben. Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "M itteilungsblatt. für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben. Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde"

Transkript

1 Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Höhfröschen 47. Jahrgang Donnerstag, den 7. März 2019 Nr. 10/ 2019 Knopp-Labach Krähenberg Maßweiler Nünschweiler Obernheim-Kirchenarnb. Petersberg Reifenberg Rieschweiler-Mühlbach Saalstadt Schauerberg Schmitshausen Thaleischweiler-Fröschen Wallhalben Weselberg Ab sofort in der Tourist-Info Pfälzer Mühlenland im Rathaus in Wallhalben (Hauptstraße 26) erhältlich: Der Wanderführer der Wanderarena Pfälzerwald Nordvogesen auf Englisch mit 47 Touren, inklusive Karten zu jeder Tour, Höhenprofilen, Höhenmetern und eingezeichneten Einkehrmöglichkeiten und Aussichtspunkten. Holen Sie sich Ihr Exemplar zu den Öffnungszeiten ab, oder bestellen Sie es per (touristinfo@vgtw.de) oder telefonisch ( ). Winterbach

2 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 10/2019 Auf einen Blick Betreuungs-, Pflege- und Beratungsdienste Kreisverwaltung Südwestpfalz Kommunales Jobcenter Dienststelle Zweibrücken, Maxstr. 1 Team 1 zuständig für die ehemalige Verbandsgemeinde Wallhalben, Tel.Nr.: 06332/ Öffnungszeiten: Mo: Uhr bis Uhr, Uhr bis Uhr Do: Uhr bis Uhr, Uhr bis Uhr Termine können aber auch außerhalb der Sprechzeiten mit den jeweiligen Ansprechpartnern vereinbart werden. DRK Seniorenheim Queidersbach Pirminiusstr. 5a, Queidersbach, Tel.Nr.: 06371/ Kurzzeit- und Langzeitpflege, Betreutes Wohnen Sprechstunde: Mo bis Fr: Uhr bis Uhr Privatwaldbetreuung in der Verbandsgemeinde Der Privatwald in allen Gemarkungen der Verbandsgemeinde ist dem Privatwaldbetreuungsrevier Westpfälzer Hügelland zugeordnet. Die Sprechstunde des zuständigen Privatwaldbetreuers Uwe Bischoff ist mittwochs in der Zeit von Uhr bis Uhr am Forstamt Westrich, Erlenbrunner Str. 177, Pirmasens-Erlenbrunn, Tel.: 06331/ oder für allgemeine Beratungsthemen auch bei Privatwaldbetreuer Daniel Büffel, jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr im Rathaus in Hermersberg. Durch die Neubesetzung des Forstreviers Rodalben mit Herrn Julian Filipp können für die Gemeindewälder Thaleischweiler- Fröschen, Höhfröschen und Petersberg, sowie für den Staatswald auf diesen Gemarkungen wieder Sprechstunden jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat im alten Rathaus in Rodalben zwischen und Uhr angeboten werden Frauennotruf Zweibrücken bei Vergewaltigung und sexueller Gewalt an Frauen und Mädchen Tel.: 06332/77778, Mo.: Uhr, Mi.: Uhr, Fr.: Uhr Elterntreff Jeden 1. Montag im Monat in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus, von Uhr bis Uhr jeden 1. Dienstag im Monat in Pirmasens, Patio Projektladen, von Uhr bis Uhr. Tel. Beratung: jeden Mittwoch von Uhr bis Uhr unter Tel.Nr.: 06331/ (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen) Deutsche Rentenversicherung Sprechtag in Pirmasens jeden Montag von Uhr und Uhr, Maler-Bürkel-Str. 33, (Stadtverwaltung) EG Zi. 08, Terminvereinbarung Tel.: 0631/ aub-stelle-kaiserslautern@drv-rlp.de Internet: Online Terminvergabe Kontaktstelle Parkinson Selbsthilfe JuPa Rheinland - Pfalz Süd ( Junge Parkinsonkranke ) Parkinsonregionalgruppe Kaiserslautern Lehmann Timo, Mühlstraße 17, Weselberg / Harsberg, Tel: / , Mobil: 0151 / Finanzamt Pirmasens Telefon: 06331/711-0, Fax: 06331/ Öffnungszeiten Service-Center Montag - Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr, Freitag Uhr. Internetadresse: Poststelle@fa-ps.fin-rlp.de Infohotline der Finanzämter: 0261/ Beratungen bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz Abt. Gesundheitswesen, Unterer Sommerwaldweg 40-42, Pirmasens: Tel.: 06331/ , Fax: 06331/ Sozialpsychiatrischer Dienst, Maxstr. 1, Zweibrücken, Tel.: 06332/ (Frau Marschall), Tel.: 06332/ (Herr Harig) AIDS-Beratung und Durchführung des HIV-Testes Nach telefonischer Vereinbarung mit Frau Ute Meyer, Tel: 06331/ findet die AIDS-Beratung statt. Hierbei können auch HIV-Testungen durchgeführt werden. Reisehygienische Beratungen Allgemeine Informationen zu Reiseländern (z.b. Impfvorschriften, Impfempfehlungen) durch Frau Barlet, Tel: 06331/ , Sprechstunden während den Öffnungszeiten Ärztliche Impfberatung Telefonische Beratungen und Auskünfte zu Impfungen während den Öffnungszeiten. Im Einzelfall kann eine spezielle ärztliche Impfberatung nach Vereinbarung erfolgen. Beratungsstelle für Barrierefreies Wohnen Herr Müller Tel.: 06331/ Herr Reger Tel.: 06331/ Schuldnerberatung bei der Kreisverwaltung Frau Ritschi Tel.: 06331/ , Frau Lelle Tel.: 06331/ , werktäglich von Uhr Betreuungsverein für den Landkreis Soz. Dienst Kath. Frauen und Männer e.v., Beratungsstelle für ehrenamtliche gesetzliche Betreuerinnen nach dem neuen Betreuungsgesetz. Ansprechpartner. Johannes Krupp, Klostergasse 9 a, Pirmasens. Termine nach telefonischer Vereinbarung unter der Tel.-Nr.: 06331/ Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Kaiserslautern Parkstr. 11, Telefon: 0631/ , kostenlose Beratung gegen Einbruch und Diebstahl Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche Beratungsstelle des Diak. Werkes, Waisenhausstr. 5, Pirmasens, sowie Ev. Gemeindezentrum, Talstraße 57, Thaleischweiler-Fröschen. Sprechzeiten sind jeden Montag ab Uhr im Prot. Kindergarten Thaleischweiler-Fröschen. Beratungszeiten nach telefonischer Vereinbarung Tel. Nr.: Die Beratung steht allen offen und ist kostenfrei. Psychosozialer Dienst (PSD) Beratungsstelle für Hörgeschädigte im Arbeitsleben, Güterbahnhofstr. 29, Pirmasens (Gehörlosen-Treff), (Schreib-) Tel. und Fax: 06331/92634 oder Tel.: 06341/81315 Sprechstunde: jeden Dienstag von bis Uhr und nach Vereinbarung Lebenshilfe Kreisvereinigung Pirmasens/Südwestpfalz e.v. Winzlerstr. 130, Pirmasens, Tel.: 06331/144942, Sprechstunde: Montag bis Donnerstag von 8-12 Uhr oder Nachricht auf den Anrufbeantworter sprechen. info@lebenshilfepirmasens.de VdK - Sozialverband Pirmasens Ansprechpartner für Behinderte und Sozialrentner VdK- Kreisverband, Zweibrücker Str. 3-7, Pirmasens, Tel.: 06331/64451, Sprechstunden: Montag bis Donnerstag 9-12 Uhr, Freitags geschlossen

3 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 10/2019 VdK Sozialverband Zweibrücken Ansprechpartner für Behinderte und Sozialrentner, Rosengartenstr. 1-3, 3. OG (Aufzug vorhanden), Zweibrücken, Tel.: 06332/75886, Sprechstunde nur nach Terminvergabe Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.v. Sprechstunden im Städt. Krankenhaus Pirmasens, jeden 2. Mittwoch eines Monats von Uhr im Verwaltungsbereich, Sitzungszimmer, Zi. 222, Tel.: 06331/ Durchgehend erreichbar: Beratungsstelle Ludwigshafen, Kirchplatz 3, Tel. 0621/ Alle Beratungen sind kostenfrei und vertraulich. Alzheimer-Gesellschaft Pfalz e.v. Mundenheimer Str. 239, Ludwigshafen, Tel.: 0621/ Jeden 3. Mittwoch im Monat, Uhr, Alzheimer-Selbsthilfegruppe in Pirmasens, Klosterstr. 9 a, Kontaktadresse: Edda Mertz, Tel / Beratungsstelle Sucht und Abhängigkeit des Diakonischen Werkes in der Gesamtkirchengemeinde Pirmasens Waisenhausstraße 5, Pirmasens, Tel / /231. Sprechzeiten: Mo - Fr Uhr, Mo Uhr, Do Uhr und nach Vereinbarung Beratungsstelle Sucht und Abhängigkeit des Diakonischen Werkes Zweibrücken Wallstr. 46, Zweibrücken, Tel.: 06332/12318, Fax: 06332/ Sprechstunden Mo bis Fr: 9.00 bis Uhr und Mo bis Do: Uhr Uhr fachstellesucht.zw@diakonie-pfalz.de Caritas Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Caritasverband der Diözese Speyer Klosterstr. 9a, Pirmasens, Tel: (Erziehungsberatung), Tel: (Ehe- und Lebensberatung) Die Johanniter Kreisverband Westpfalz 24-stündige Bereitschaft für alle Dienstbereiche 06331/ Zentrale Delaware Ave , Pirmasens 06331/ Dienstleistungen: Pflegedienst, Behindertenfahrdienst, Mahlzeitendienst, Hausnotruf, Ausbildung für Führerscheinbewerber, Familien, Schulen und Betriebe Evangelische-Katholische Telefonseelsorge Rund um die Uhr gebührenfrei vertraulich Tel.Nr.: 0800/ oder 0800/ oder als Telefonseelsorge im Internet unter: für Chat bzw. -Beratung. Gesundheitsversorgung Ökumenische Sozialstation Battweiler Hauptstr. 15, Battweiler, zuständig für die Gemeinden: Höheischweiler, Höhfröschen, Maßweiler, Nünschweiler, Petersberg, Reifenberg, Rieschweiler-Mühlbach und Thaleischweiler-Fröschen: Tel.Nr.: 06337/ , Fax: 06337/ , info@gpz-battweiler.de Sprechstunden für Alzheimer- und Demenzberatung der ökumenischen Sozialstation Battweiler durch gereatrische Pflegefachkraft. Termine nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. Nr.: 06337/ Tagesbetreuung Johannesstube für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz. Öffnungszeiten: montags bis freitags von Uhr. Gerne beraten wir Sie über Finanzierungsmöglichkeiten, Tel.: 06337/ Ökumenische Sozialstation Waldfischbach- Burgalben Heinestr. 6, Waldfischbach-Burgalben, Behandlung/ Krankenpflege - Betreuung Demenzerkrankter - Hauswirtschaftliche Versorgung - Menüservice - 24 Stunden - Rufbereitschaft, Tel.Nr.: 06333/77255, Sprechstunde: Uhr bis Uhr Ökum. Sozialstation Thaleischweiler-Fröschen/ Zweibrücken-Land e.v. Pflege- und Gesundheitszentrum, Hauptstr. 15, Battweiler, Tel.: , Fax: info@gpz-battweiler.de Sprechzeiten: Montag - Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung. Sprechstunde bei der Verbandsgemeinde Thaleischweiler- Wallhalben jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr bis Uhr. Ansprechpartner: Herr Angelo Lizzi, Tel.: , Herr Bernd Ibsch, Tel.: , Fax: Auskünfte erteilt auch die Leitstelle Älter werden der Kreisverwaltung Südwestpfalz, Frau Karina Frisch, Unterer Sommerwaldweg 40-42, Pirmasens, Telefon: , k.frisch@lksuedwestpfalz.de Entsorgungseinrichtungen Wertstoffhof des Landkreises im Gewerbegebiet Am Bendel in der Nähe des Betriebsgeländes der Fa. Schollenberger Verpackungen, Wallhalben. Öffnungszeiten: Di und Do von Uhr bis Uhr Sa von Uhr bis Uhr Der Wertstoffhof ist während der Öffnungszeiten unter Tel.Nr.: 06375/282 erreichbar. Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: nichtamtlicher Teil: Anzeigen: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Thomas Peifer, Bürgermeister, VG Thaleischweiler-Wallhalben Hauptstr Thaleischweiler-Fröschen Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Impressum Kostenlose Zustellung an alle Haus halte, Einzelbezug über den Verlag Reklamat. Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

4 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 10/2019 Auf einen Blick Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Die Verwaltung an beiden Standorten ist wie folgt geöffnet: Mo, Di, Do: Uhr Uhr Uhr Uhr Mi: Uhr Uhr Uhr Uhr Fr: Uhr Uhr Standort Thaleischweiler-Fröschen Das Bürger-Service-Center ist jeweils am ersten und dritten Samstag im Monat von Uhr geöffnet. Zusätzliche Termine in der Zeit von Mo - Fr nach tel. Vereinbarung unter Tel.: 06334/441-0 Hausbesuche Für Menschen mit Beeinträchtigungen sowie für ältere Personen, denen es selbst oder durch Angehörige nicht möglich ist, zur Erledigung ihrer Angelegenheiten die Verwaltung aufzusuchen bieten wir zusätzlich kostenlose Hausbesuche an. Die Anforderung erfolgt unter Tel.: 06334/ So erreichen Sie uns: Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler-Wallhalben Postfach 11 45, Thaleischweiler-Fröschen Tel.: 06334/441-0 Fax: 06334/ info@vgtw.de Internet: Standort Thaleischweiler-Fröschen Hauptstr. 52, Thaleischweiler-Fröschen Standort Wallhalben Hauptstr. 26, Wallhalben Öffnungszeiten der Postfiliale: Montag: Uhr bis Uhr Dienstag: Uhr bis Uhr Mittwoch: Uhr bis Uhr Donnerstag: Uhr bis Uhr Freitag: Uhr bis Uhr Samstag: Uhr bis Uhr Alarmplan Polizei: Tel.Nr.: 110 Rettungsleitstelle Landau: Tel.Nr.: 112 Feuerwehr: Tel.Nr.: 112 Polizenspektion Landstuhl: Tel.Nr.: 06371/ Polizenspektion Waldfischbach-Burgalben: Tel.Nr.: 06333/9270 Rettungswache Weselberg: Tel.Nr.: 112 Bereitschafts- und Notdienste Wasser Für die gesamte Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben (Verbandsgemeinde-Wasserwerk und Zweckverband Wasserversorgung Sickingerhöhe-Wallhalbtal): Tel.: 06375/6149 Abwasserbeseitigung Für die gesamte Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben: Tel.: 06375/1209 Strom Tel.: 0800/ Gas Tel.: 0800/ Ärztlicher Notfalldienst am Wochenende für die Gemeinden: Biedershausen, Hettenhausen, Knopp-Labach, Krähenberg, Maßweiler, Obernheim-Kirchenarnbach, Reifenberg, Schmitshausen, Wallhalben, Winterbach: Ärztliche Notdienstzentrale Landstuhl auf dem Gelände des St. Johannis-Krankenhauses Landstuhl Tel.Nr.: 06371/19292 Dienstzeiten: Mo, Di, Do: Uhr bis Folgetag Uhr Mi: Uhr bis Do Uhr Fr: Uhr bis Mo Uhr am Vorabend von Feiertagen von Uhr bis Uhr am Folgetag für die Gemeinden: Herschberg, Höheischweiler, Höhfröschen, Nünschweiler, Petersberg, Rieschweiler-Mühlbach, Saalstadt, Schauerberg, Thaleischweiler-Fröschen, Weselberg: Ärztliche Notdienstzentrale (NFDZ) Pettenkoferstr , Pirmasens Tel.Nr.: 06331/19292 Dienstzeiten: Fr: Uhr durchgehend bis Mo Uhr am Vorabend von Feiertagen Uhr bis zum nächsten Werktag Uhr In Notfällen erfahren Patienten den diensthabenden Arzt durch die Ansage auf dem Anrufbeantworter ihres Hausarztes. Notdienst Zahnarzt Samstag, und Sonntag, ZA Erich Saalfrank, Pirmasenser Straße 12, Wallhalben, Tel /262 Apothekennotdienst Die Ansage des Apothekennotdienstes für die nächstliegende dienstbereite Apotheke erfolgt über die landeseinheitliche Rufnummer aus dem Festnetz: 01805/ Postleitzahl des Standortes (0,14 EUR/Min) Mobilfunknetz: 01805/ Postleitzahl des Standortes (max. 0,42 EUR/Min) Anzeige der notdienstbereiten Apotheke im Internet unter www. lak-rlp.de Standorte für Defibrillatoren Gemeinde Krähenberg Im Feuerwehrhaus, Hauptstr. 5 a, Krähenberg Gemeinde Maßweiler: An der Arztpraxis, Schulstr. 24, Maßweiler Am Pfarrhaus, An der kath. Kirche, Luitpoldstr. 13, Maßweiler Gemeinde Rieschweiler-Mühlbach: Die Feuerwehr Rieschweiler verfügt über einen Notfallrucksack. Darin ist ein Defibrillator enthalten Im Bedarfsfall unter Tel. 112 anfordern. Wiederkehrende Sprechstunden in der Verbandsgemeindeverwaltung Bürgermeister Thomas Peifer nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr.: 06334/ thomas.peifer@vgtw.de Schiedspersonen der Verbandsgemeinde Schiedsamtsbezirk Thaleischweiler mit den Ortsgemeinden Höheischweiler, Höhfröschen, Maßweiler, Nünschweiler, Petersberg, Reifenberg, Rieschweiler-Mühlbach und Thaleischweiler-Fröschen Herr Michael Scheffe Stellvertretung: Frau Ricarda Holub Terminvereinbarung über die Verbandsgemeinde Thaleischweiler- Wallhalben, Tel.: 06334/ Schiedsamtsbezirk Wallhalben mit den Ortsgemeinden Biedershausen, Herschberg, Hettenhausen, Knopp-Labach, Krähenberg, Obernheim-Kirchenarnbach, Saalstadt, Schauerberg, Schmitshausen, Wallhalben, Weselberg, Winterbach Frau Gerda Reinfrank Stellvertretung: Frau Dr. Heidi Paschen Terminvereinbarung über die Verbandsgemeinde Thaleischweiler- Wallhalben, Tel.: 06334/ Am Standort Thaleischweiler-Fröschen: Gleichstellungsbeauftragte Frau Jutta Bischof nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr.: 06334/ oder 06334/5516 Pflegestützpunkt Battweiler Sprechzeiten in der Verwaltung an jedem 1. Mittwoch im Monat in der Zeit von Uhr Uhr. Kreisjugendpfleger Andreas Schröder Sprechstunde in der Verwaltung nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.-Nr / oder Postanschrift: Kreisjugendpfleger Andreas Schröder, Friedhofstr. 3 in Waldfischbach-Burgalben

5 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 10/2019 Polizenspektion Waldfischbach-Burgalben Bezirksbeamter Uwe Exner Sprechstunde in der Verwaltung nur nach telefonischer Vereinbarung (Tel.: 06334/ ) Am Standort Wallhalben: Gleichstellungsbeauftragte Frau Jutta Bischof Nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr / oder 06334/5516 Notariat Dr. Benedikt Kühle Sprechstunde in der Verwaltung jeden 1. Mittwoch in der Zeit von Uhr bis Uhr, telefonische Terminvereinbarung erbeten, Tel.Nr.: 06333/ Kreisjugendpflegerin Jessica Stadler Nur noch nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr.: 06332/ Pflegestützpunkt Waldfischbach-Burgalben Schillerstraße 1, Waldfischbach-Burgalben, Tel.Nr.: 06333/ , Fax Servicezeiten: Montag von Uhr und von Uhr Dienstag - Freitag von Uhr Amtlicher t eil Hausbesuche und Termine gerne nach vorheriger Vereinbarung. Sprechstunde in der Verwaltung am Standort Wallhalben jeden 2. Dienstag im Monat und nach telefonischer Vereinbarung. Forstrevier Herschberg, Leiter Hermann Gries Die Sprechstunden des Revierförsters Hermann Gries finden am Standort Wallhalben, Hauptstr. 26, Wallhalben, jeden 2. und 4. Mittwoch in Zimmer 116 von Uhr statt. Polizenspektion Landstuhl Bezirksbeamter Achim Opp Sprechstunde in der Verwaltung jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat in der Zeit von Uhr bis Uhr Entsorgungseinrichtungen Wertstoffhof des Landkreises im Gewerbegebiet Am Bendel in der Nähe des Betriebsgeländes der Fa. Schollenberger Verpackungen, Wallhalben. Öffnungszeiten: Di und Do von Uhr bis Uhr Sa von Uhr bis Uhr Der Wertstoffhof ist während der Öffnungszeiten unter Tel.Nr.: 06375/282 erreichbar. Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Vollzug der Gemeindeordnung (GemO) hier: Vertretung in der Verbandsgemeinde Herr Bürgermeister Thomas Peifer befindet sich in der Zeit vom 6. März 2019 bis einschließlich 13. März 2019 nicht im Amt. Die Vertretung übernimmt der Erste Beigeordnete Herr Markus Bold, Raiffeisenstr. 18, Thaleischweiler-Fröschen. Öffentliche Mitteilung für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Nie mehr Zahltermine vergessen Die Verbandsgemeindekasse Thaleischweiler-Wallhalben weist darauf hin, dass ab 2019 keine Überweisungsträger mehr mit den Bescheiden zugestellt werden, da die Anzahl der Nutzer der Überweisungsträger stark zurückgegangen ist. Bei nicht fristgemäßer Zahlung können weitere Kosten wie Säumniszuschläge, Mahngebühren u.a. entstehen. Daher bieten wir allen Bescheidempfängern die Möglichkeit zur Nutzung eines SEPA-Lastschriftmandates an. Bei Fragen hierzu stehen Ihnen die Mitarbeiter der Verbandsgemeindekasse gerne zur Verfügung. Formulare zur Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates können über die Internetadresse heruntergeladen werden. Bei vorliegendem SEPA-Lastschriftmandat werden die fälligen Forderungen zum Fälligkeitstag vom angegebenen Konto abgebucht. Wir bitten um Beachtung. Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. blog.wittich.de Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Bürgerdienste Bürgerservice-Center informieren Aufgrund notwendiger Wartungsarbeiten in der Kommunalen Datenzentrale stehen am Mittwoch, den ab 16:00 Uhr die jeweiligen EDV-Programme im Einwohnermeldeamt und im Standesamt nicht mehr zur Verfügung. Die betroffenen Dienststellen bleiben geöffnet, jedoch können ab 16:00 Uhr aus dem vorgenannten Grund die sonst üblichen Aufgaben, wie z.bsp. die Beantragung von Ausweisen und Pässen, die An-Ab- und Ummeldungen, Ausstellung von Melde- und Lebensbescheinigungen usw. im Einwohnermeldeamt nicht mehr ausgeführt werden. Im Standesamt können ab 16:00 Uhr lediglich nur noch Anträge gestellt werden, die aber an diesem Tag nicht weiter oder endgültig bearbeitet werden können. Die Postfiliale am Standort Wallalben ist von den Wartungsarbeiten nicht betroffen und steht Ihnen während der gesamten Öffnungszeit immer zur Verfügung. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für die Einschränkung, die im Sinne der Datensicherheit aber unumgänglich ist. Verbandsgemeindeverwaltung -Fachbereich Bürgerdienste- Volkshochschule Thaleischweiler-Wallhalben Geschäftsführerin: Sarah Engel (06334/ ) Geschäftsstelle: Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstr. 52, Thaleischweiler-Fröschen Internet: * sarah.engel@vgtw.de Haftung: Für Schäden und Unfälle haftet die Volkshochschule nur im Rahmen der gesetzlichen Haftpflicht. Für Diebstähle kann keine Haftung übernommen werden. Für nicht wahrgenommene Kursstunden können keine Gebühren erstattet werden. Schade ist es, wenn ein Kurs abgesagt werden muss, weil wir nicht wissen, dass Sie kommen. Melden Sie sich daher bitte - auch für Vorträge - immer rechtzeitig an! Kurse 1. Semester 2019 Vortrag: Familienpflegezeit - Bessere Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Angelo Lizzi Donnerstag, , Uhr Ludwig-Katz-Haus Wallhalben, 1x, gebührenfrei Pasta, Pasta - Kochkurs für Kinder Sandra Vogel Freitag, , Uhr

6 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 10/2019 IGS Thaleischweiler-Fröschen, 1 x, 11,00 zzgl. 3,00 Lebensmittelumlage Töpfern für Kinder ab 9 Jahren Karin Mayer Freitag, , Uhr und Samstag, , Uhr IGS Thaleischweiler-Fröschen, 2 x, 18,00 inkl. Materialkosten Teens-Kochen (für Teenies von Jahren) - Burgerparty Sandra Vogel Freitag, , Uhr IGS Thaleischweiler-Fröschen, 1 x, 11,00 zzgl. 3,50 Lebensmittelumlage Ölmalerei - Toskanalandschaft Hans-Dieter Von Borstel Samstag, , Uhr IGS Thaleischweiler-Fröschen, 1 x, 26,00 zzgl. Materialkosten Vortrag: Stoffwechsel - Naturmedizinisch begleitet zum Wohlfühlgewicht Stephanie Grimm Mittwoch, , Uhr Praxis für Naturheilkunde, Thaleischweiler-Fröschen, 1 x, 6,00 Vortrag: Hilfe, ich bin ein/e pflegende/r Angehörige/r Petra Kumschlies Donnerstag, , Uhr Ludwig-Katz-Haus Wallhalben, 1 x, gebührenfrei Töpfern für Kinder ab 6 Jahren Karin Mayer Samstag, , Uhr IGS Thaleischweiler-Fröschen, 1 x, 9,00 inkl. Materialkosten Biedershausen Ortsbürgermeister: Thomas Büffel Telefon: 06375/5931 Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung. Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Herschberg Ortsbürgermeister Manfred Biedinger Telefon: 06375/1212 Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung. Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Stellenausschreibung Die Kindertagesstätte der Ortsgemeinde Herschberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Erzieher/Erzieherin in Teilzeit. Es handelt sich um eine befristete Stelle zur Vertretung einer Erzieherin während Beschäfitungsverbot und Mutterschutz sowie einer eventuell anschließenden Elternzeit. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 29,25 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentichen Dienst Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD SuE). Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisabschriften) sind bis spätestens Freitag, den 22. März 2019 an die Verbandsgemeindeverwaltung - Personalverwaltung -, Hauptstr. 52, Thaleischweiler-Fröschen zu richten. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Sauer von der Personalabteilung der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben, Tel / , oder die Kindergartenleitung, Frau Kiefer, Tel /5304, zur Verfügung. Biedinger, Ortsbürgermeister Unterrichtung der Einwohner gemäß 41 Abs. 5 GemO über das Ergebnis der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Herschberg vom Ergebnisse aus dem öffentlichen Teil der Sitzung: 1. Erweiterung der Kindertagesstätte Vogelnest, Thaleischweiler Str. 29; hier: a) Beratung und Auftragsvergabe für die Erneuerung der Heizungsanlage b) Information über die Auftragsvergabe zur Erneuerung der Abgasleitung Zu a) Der Gemeinderat beschließt einstimmig, den Auftrag für die Erneuerung der Heizungsanlage an die Firma Andreas Müller aus Zweibrücken zu einem Angebotspreis von ,50 /brutto zu vergeben. Zu b) Der Vorsitzende hat gemäß der Ermächtigung durch den Rat in der Sitzung vom in Absprache mit den Beigeordneten den Auftrag zur Erneuerung der Abgasleitung an die Firma Braun & Bold GmbH aus Thaleischweiler-Fröschen zum Angebotspreis von 2.349,06 /brutto vergeben. 2. Kindertagesstätte Vogelnest Thaleischweiler Str. 29; hier: Beratung und Entscheidung über die Annahme einer Spende Der Ortsgemeinderat beschließt einstimmig die Spende der Pfalzwerke Netz AG i.h.v. 300,- für die Kindertagesstätte anzunehmen. 3. Bürgerhalle Herschberg; hier: Beratung und Auftragsvergabe zur Beseitigung von Mängeln laut TÜV-Prüfung Der Gemeinderat beschließt einstimmig, den Auftrag für die Beseitigung der Mängel an der Elektroanlage der Bürgerhalle an die Firma Bozek und Christmann GmbH aus Nünschweiler zu einem Angebotspreis von 6.652,74 /brutto zu vergeben. 4. Ausbau der Triftstraße; hier: Beratung und Entscheidung über die Auftragsvergabe der Straßenbauarbeiten Der Gemeinderat beschließt einstimmig, den Auftrag für die Straßenbauarbeiten in der Triftstraße an den preisgünstigsten Bieter, die Firma A. u. B. Staab GmbH aus Schmitshausen, zu der überprüften Angebotssumme in Höhe von ,42 (inkl. MwSt.) zu vergeben. 5. Öffentliche Grünflächen und Parkanlagen; hier: Auftragsvergabe für Baumpflegearbeiten Der Gemeinderat beschließt einstimmig, den Auftrag für die innerörtlichen Baumpflegearbeiten an die Firma die Wipfelstürmer - Andreas Pecho aus Krickenbach zu einem Angebotspreis von 8.270,50 / brutto, vorerst abzüglich der Baumpflege- und Fällarbeiten am alten Sportplatz, zu vergeben. Ergebnisse aus dem nichtöffentlichen Teil der Sitzung 1. Vertragsangelegenheit Der Gemeinderat beschließt einstimmig den Abschluss eines Gestattungsvertrages für die zukünftigen Kerwerveranstaltungen. Herschberg, den gez. Biedinger, Ortsbürgermeister Unterrichtung der Einwohner gemäß 41 Abs. 5 GemO über das Ergebnis der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Herschberg vom Ergebnisse aus dem öffentlichen Teil der Sitzung: 1. Erweiterung der Kindertagesstätte Vogelnest, Thaleischweiler Str. 29; hier: a) Beratung und Beschlussfassung über die Ausführung der Erweiterung der Kindertagesstätte b) Information über die Erneuerung der Heizkesselanlage Der Gemeinderat beschließt mit 9 Ja-Stimmen, einer Gegenstimme und einer Enthaltung, an der geplanten Erweiterung der Kindertagesstätte festzuhalten und über die Auftragsvergabe in der nächsten Sitzung zu entscheiden. 2. Kindertagesstätte Vogelnest, Thaleischweiler Str. 29; hier: Beratung und Entscheidung über die Annahme einer Spende Der Ortsgemeinderat beschließt einstimmig, die Spende in Höhe von 200,- von der Firma Hettrich & Sohn aus Herschberg anzunehmen. 3. Bürgerhalle Herschberg hier: Beratung und Beschlussfassung über die Verlängerung des Vertrages mit der Parkbrauerei Der Gemeinderat fasst folgende Beschlüsse zu diesem Tagesordnungspunkt: Der Vertrag mit der Parkbrauerei wird für das Jahr 2019 nicht verlängert, unter der Bedingung, dass die Basismiete für die Hallennutzung erhöht wird. Abstimmung: 9 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen

7 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 10/2019 Die Basismiete für die Halle wird ab dem Jahr 2019 von bisher 200,- auf 275,- erhöht. Ausgenommen sind die 3 Veranstaltungen des Karnevalvereins, da hier die Verträge bereits abgeschlossen wurden. Abstimmung: 2 Ja-Stimmen, 9 Nein-Stimmen Die Basismiete für die Halle wird ab dem Jahr 2019 von bisher 200,- auf 250,- erhöht. Ausgenommen sind die 3 Veranstaltungen des Karnevalvereins, da hier die Verträge bereits abgeschlossen wurden. Abstimmung: 8 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen 4. Ausbau der Triftstraße; hier: Beratung und Entscheidung über die Art des Verbundsteinpflasters Der Gemeinderat beschließt einstimmig, dass der Pflasterbelag für die Triftstraße mit dem Pflaster Namens Cassero, gemischt in den Farben dunkelbraun, mittelbraun und hellbraun hergestellt wird. 5. Bebauungsplan Entlang der K18 ; hier: Beratung und Abstimmung über die finale Version des Erschließungsauftrages mit der WVE Der Gemeinderat stimmt mit 10 Ja-Stimmen bei einer Gegenstimme dem Abschluss eines Erschließungsvertrages in der neuen Fassung zu. 6. Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für den Ausbau von Verkehrsanlagen hier: Beratung und Entscheidung über die Höhe der Vorausleistungen für das Bauprogramm Der Gemeinderat beschließt mit 8 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme und 2 Enthaltungen: 1. Das Ausbauprogramm für die Jahre wird beschlossen. 2. Die Erhebung von Vorausleistungen für das Bauprogramm in Höhe von 100 % der voraussichtlichen beitragsfähigen Aufwendungen, verteilt auf vier Jahre zu gleichen Teilen, wird beschlossen. Beträge über 50,- sollen auf vier Fälligkeitstermine im jeweiligen Jahr verteilt werden. Der Ortsbürgermeister wird mit der abschließenden Abwicklung beauftragt. 7. Abschluss einer Zweckvereinbarung gem. 12 Landesgesetz über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) hier: Beschäftigung einer Erzieherin/eines Erziehers Der Ortsgemeinderat stimmt dem Abschluss einer Zweckvereinbarung über die Beschäftigung einer Springerkraft einstimmig zu. Ergebnisse aus dem nichtöffentlichen Teil der Sitzung 1. Pachtangelegenheiten Der Gemeinderat stimmt einstimmig der Verpachtung eines Grundstückes zu. Herschberg, den gez. Biedinger, Ortsbürgermeister Hettenhausen Ortsbürgermeister Tobias Woll Telefon: 0163/ Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung Höheischweiler Ortsbürgermeisterin Ricarda Holub Tel. 0177/ ob-hoeheischweiler@hoeheischweiler.de Sprechstunde: nach Vereinbarung Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Änderung der Bekanntmachung des Wahlleiters über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Gemeinderates sowie für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters Aufgrund des 59 Abs. 1 und 2 KWG (Kommunalwahlgesetz) wird die Bekanntmachung vom (Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 7/2019) bezüglich der Gliederungsnummer IV. wie folgt geändert: IV. Die vollständig unterzeichneten und mit den erforderlichen Anlagen versehenen Wahlvorschläge sollen möglichst frühzeitig eingereicht werden. Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderates sind bei der Wahlleiterin Frau Ricarda Holub, Friedhofstraße 13, Höheischweiler oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler-Wallhalben, Hauptstr. 52, Thaleischweiler-Fröschen, Zimmer 30, einzureichen. Wahlvorschläge für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters sind bei dem Wahlleiter (Erster Beigeordneter) Herrn Herbert Scherer, Ringstraße 20, Höheischweiler oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler-Wallhalben, Hauptstr. 52, Thaleischweiler-Fröschen, Zimmer 30, einzureichen. Die Einreichungsfrist läuft am Montag, dem 8. April 2019, Uhr ab. Höheischweiler, den gez. Ricarda Holub, Wahlleiterin für die Wahl des Gemeinderates gez. Herbert Scherer, Erster Beigeordneter und Wahlleiter für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters Höhfröschen Ortsbürgermeister Jörg Schneider Tel / oder 0174/ joerg.schneider65@gmx.de Sprechstunden jederzeit nach Vereinbarung Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 26 Knopp-Labach Ortsbürgermeister Ralph Schneider Tel /994948, Mail: ralph.schneider72@t-online.de Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung, Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Bekanntmachung Austauschen der Wasserzähler Ab März 2019 werden in den Ortsgemeinden Nünschweiler, Rieschweiler-Mühlbach, Knopp-Labach und Weselberg die Wasserzähler zur Einhaltung der eichrechtlichen Vorschriften ausgetauscht. Die Fachfirma enwas GmbH aus Kirchheimbolanden übernimmt in den genannten Ortsgemeinden im Auftrag des Verbandsgemeinde- Wasserwerks und des Zweckverbands Wasserversorgung Sickingerhöhe-Wallhalbtal den Wasserzähleraustausch. Sofern Ihr Wasserzähler zum Austausch ansteht, werden Sie von der beauftragten Firma angeschrieben und bekommen zunächst einen Terminvorschlag zum Wasserzählertausch mitgeteilt. Die Mitarbeiter sind mit einem Legitimationsausweis ausgestattet und sind berechtigt den Wasserzähler zu tauschen. Der Wasserzählertausch dauert i.d.r. 15 bis 30 Minuten und ist grundsätzlich kostenlos für Sie. Es wird gebeten, die Wasserzähler ab diesem Zeitpunkt zugänglich zu machen. gez. Becker, Werkleiter Krähenberg Ortsbürgermeister Thomas Martin Tel.06337/ o Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Maßweiler Ortsbürgermeister Herbert Semmet Telefon: 0176/ Sprechstunden: jeden ersten Montag (außer Feiertag) im Monat ab Uhr oder nach Vereinbarung (auch kurzfristig), Rathaus, Luitpoldstr. 17 Internet-Adresse: buergermeister@massweiler.de

8 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 10/2019 Nünschweiler Ortsbürgermeister Horst Wonka Telefon: Sprechstunden: Donnerstag, Uhr in der Schule, Schulstraße oder nach Vereinbarung adresse: ob-nuenschweiler@vgtw.de Rieschweiler-Mühlbach Ortsbürgermeister Heino Schuck Telefon: 0163/ Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung adresse: ob-rieschw-mb@vgtw.de Internet: Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Vollzug der Gemeindeordnung (GemO) hier: Vertretung von Herrn Ortsbürgermeister Wonka Herr Ortsbürgermeister Wonka befindet sich in der Zeit vom 1. März 2019 bis einschließlich 14. März 2019 in Urlaub. Die Vertretung übernimmt der Erste Ortsbeigeordnete, Herr Peter Szallies, Johann-Exter-Straße 16, Nünschweiler. Bekanntmachung Austauschen der Wasserzähler Ab März 2019 werden in den Ortsgemeinden Nünschweiler, Rieschweiler-Mühlbach, Knopp-Labach und Weselberg die Wasserzähler zur Einhaltung der eichrechtlichen Vorschriften ausgetauscht. Die Fachfirma enwas GmbH aus Kirchheimbolanden übernimmt in den genannten Ortsgemeinden im Auftrag des Verbandsgemeinde-Wasserwerks und des Zweckverbands Wasserversorgung Sickingerhöhe-Wallhalbtal den Wasserzähleraustausch. Sofern Ihr Wasserzähler zum Austausch ansteht, werden Sie von der beauftragten Firma angeschrieben und bekommen zunächst einen Terminvorschlag zum Wasserzählertausch mitgeteilt. Die Mitarbeiter sind mit einem Legitimationsausweis ausgestattet und sind berechtigt den Wasserzähler zu tauschen. Der Wasserzählertausch dauert i.d.r. 15 bis 30 Minuten und ist grundsätzlich kostenlos für Sie. Es wird gebeten, die Wasserzähler ab diesem Zeitpunkt zugänglich zu machen. Gez. Becker, Werkleiter Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Bekanntmachung Austauschen der Wasserzähler Ab März 2019 werden in den Ortsgemeinden Nünschweiler, Rieschweiler-Mühlbach, Knopp-Labach und Weselberg die Wasserzähler zur Einhaltung der eichrechtlichen Vorschriften ausgetauscht. Die Fachfirma enwas GmbH aus Kirchheimbolanden übernimmt in den genannten Ortsgemeinden im Auftrag des Verbandsgemeinde- Wasserwerks und des Zweckverbands Wasserversorgung Sickingerhöhe-Wallhalbtal den Wasserzähleraustausch. Sofern Ihr Wasserzähler zum Austausch ansteht, werden Sie von der beauftragten Firma angeschrieben und bekommen zunächst einen Terminvorschlag zum Wasserzählertausch mitgeteilt. Die Mitarbeiter sind mit einem Legitimationsausweis ausgestattet und sind berechtigt den Wasserzähler zu tauschen. Der Wasserzählertausch dauert i.d.r. 15 bis 30 Minuten und ist grundsätzlich kostenlos für Sie. Es wird gebeten, die Wasserzähler ab diesem Zeitpunkt zugänglich zu machen. Gez. Becker, Werkleiter Öffnungszeiten Gemeindebücherei Nünschweiler Ausleihzeiten: Donnerstags von Uhr in der Schule in der Schulstraße während der Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Tel.: Obernheim-Kirchenarnbach Ortsbürgermeister Andreas Traub Tel /12914 Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung, Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Bekanntmachung Vollzug des 5 der Satzung der Jagdgenossenschaft Obernheim-Kirchenarnbach Die Niederschrift über die Jagdgenossenschaftsversammlung vom liegt in der Zeit von Freitag, bis Freitag, beim Jagdvorsteher, Herrn Gerhard Schmitt, Landstuhler Str. 87, Obernheim-Kirchenarnbach zur Einsichtnahme aus. Obernheim-Kirchenarnbach, den Schmitt, Jagdvorsteher Petersberg Ortsbürgermeister Alexander Raquet Telefon: 06334/ adresse: petersberger-buerger@web.de Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Reifenberg Ortsbürgermeisterin Michaela Hüther Telefon: Adresse: michi.huether@myquix.de Sprechstunden: Wohnung, Hauptstr. 19 nach Vereinb. Öffnungszeiten Gemeindebücherei Rieschweiler-Mühlbach Hohlweg 3, Rieschweiler-Mühlbach Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Es können auch gerne individuelle Termine vereinbart werden.

9 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 10/2019 Melden Sie sich gerne unter der angegebenen -Adresse oder Telefonnummer. gemeindebuecherei-rieschweiler-muehlbach@web.de Tel.: 06336/ Diese Autoren feiern in diesem Jahr Runde Geburtstag! Elizabeth George 70 Jahre Ken Follett 70 Jahre Dan Brown 55 Jahre Besuchen sie unsere Bücherei wir haben Medien in unserem Bestand für sie! Thaleischweiler-Fröschen Ortsbürgermeister Thomas Peifer Telefon 06334/ Sprechstunden: Nach telefonischer Vereinbarung im Rathaus der Verbandsgemeinde, Hauptstraße 52 Zimmer-Nr. 32, Internet-Adresse: thomas.peifer@vgtw.de Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Saalstadt Ortsbürgermeister Horst Höh Telefon 06375/1733 oder Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung -Adresse: buergermeister@saalstadt.de Schauerberg Ortsbürgermeister Martin Eichert Telefon 06375/ oder 0631/ Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Bekanntmachung Informationsabend Bauplätze in Schauerberg Die Gemeinde plant in der Gemarkung Schauerberg neue Bauplätze auzuweisen. Hierzu möchten wir die interessierten Bürgerinnen und Bürger, welche gerne in Schauerberg bauen wollen zu einem Informationsgespräch einladen, in dem die verschiedenen Möglichkeiten vorgestellt werden, Interessenten, welche schon konkrete Bauvorstellungen haben, können sich auch gerne vorab beim Ortsbürgermeister melden. Der Informationsabend findet am 14. März um 19 Uhr im Bürgerhaus statt. Der Ortsbürgermeister Wahlvorschlagsliste für den Gemeinderat Schauerberg Zu den Kommunalwahlen wird wieder eine Wahlvorschlagsliste für den Gemeinderat aufgestellt werden, damit sich dort diejenigen eintragen können, die sich für die Arbeit im Gemeinderat Schauerberg interessieren, sich aktiv in der Gemeinde einbringen wollen und Schauerberg in den nächsten 5 Jahren maßgeblich mitgestalten wollen. Mit dieser Wahlvorschlagsliste wird den Wählerinnen und Wählern eine Wahlhilfe an die Hand gegeben, die die Wahl erleichtern soll. Natürlich bleibt es jedem Einzelnen unbenommen, seinen eigenen Wunschkandidaten zu wählen, auch wenn er nicht auf der Liste steht. Interessenten können sich bei Herrn Schweitzer Volker (Tel.Nr. 1608), Herrn Kattler Dirk (Tel.Nr. 0173/ ) oder direkt beim Ortsbürgermeister melden. Ihr Ortsbürgermeister. Schmitshausen Ortsbürgermeister Markus Schieler Telefon 06375/7195 oder 0177/ Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. blog.wittich.de Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Vollzug der Gemeindeordnung (GemO) hier: Vertretung in der Ortsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen Herr Ortsbürgermeister Peifer befindet sich in der Zeit vom 6. März 2019 bis einschließlich 13. März 2019 nicht im Amt. Die Vertretung übernimmt der Erste Ortsbeigeordnete, Herr Martin Sema, Fichtenstraße 8, Thaleischweiler-Fröschen. Einladung zur Sitzung der Jagdgenossenschaft Thaleischweiler-Fröschen Die Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Thaleischweiler-Fröschen werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 27. März 2019, Uhr im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstr. 52, Thaleischweiler- Fröschen, kleiner Sitzungssaal stattfindenden Jagdgenossenschaftsversammlung recht herzlich eingeladen. Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümer des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Thaleischweiler-Fröschen nach Maßgabe des Grundflächenverzeichnisses an. Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Jagd ruht, sind insoweit nicht Mitglieder der Jagdgenossenschaft. Das Grundflächenverzeichnis (Stimmliste) liegt 2 Wochen lang in der Zeit von Freitag, bis Freitag, während der allgemeinen Öffnungszeiten, im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler - Wallhalben, Hauptstraße 52, Zimmer 4, Thaleischweiler-Fröschen, zur Einsichtnahme aus. Ferner kann das Verzeichnis auch in der vorgenannten Auslegungszeit beim Jagdvorsteher, Herrn Josef Bauer, Lenspacherhof, Thaleischweiler-Fröschen, eingesehen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Einsprüche nur innerhalb der 2- Wochenfrist möglich sind und das Verzeichnis mit Ablauf der Frist als festgestellt gilt, wenn bis dahin keine Einsprüche erhoben werden. Beschlüsse der Jagdgenossen bedürfen sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen, als auch der Mehrheit der bei Beschlussfassung vertretenen Grundfläche. Die Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Stimmen beschlussfähig. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Anerkennung der im Grundflächenverzeichnis eingetragenen Grundflächen 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2018/ Genehmigung des Haushaltsplanes 2019/ Bekanntgabe Abschussvereinbarung 2019/ Entlastung des Jagdvorstandes 7. Verschiedenes Thaleischweiler-Fröschen, den gez. Bauer Josef, Jagdvorsteher Spielscheune Thaleischweiler-Fröschen Adresse: Hauptstr. 1, Thaleischweiler-Fröschen spielscheune@thaleischweiler-froeschen.de Öffnungszeiten: Täglich von Uhr bis Uhr Bitte saubere Turnschuhe mitbringen! Die Spielscheune ist ab sofort unter der Telefonnummer 0176/ zu erreichen. Bei Reservierungen und Anfragen kontaktieren Sie bitte die Mitarbeiterinnen unter o. g. adresse bzw. Telefonnummer. Ihre Ortsgemeinde Gemeindebücherei Thaleischweiler-Fröschen Medien digital rund um die Uhr Einfach ONLINE ausleihen Die Gemeindebücherei Thaleischweiler-Fröschen beteiligt sich als vierzehnte nebenamtlich geleitete Bibliothek über das LBZ an der Onleihe Rheinland-Pfalz.

10 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 10/2019 Wir bieten unseren Lesern hiermit die Möglichkeit, digital auf Medien zuzugreifen. Nähere Infos über die Onleihe gibt s in unserer Gemeindebücherei. Öffnungszeiten der Gemeindebücherei jeden Montag von Uhr jeden Dienstag von Uhr Hauptstraße 27, Tel Euer Büchereiteam Wallhalben Ortsbürgermeister Berthold Martin Tel /208 adresse: ortsbuergermeister@wallhalben.de Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Bürger für unser Dorf Einladung zur Aufstellung eines Wahlvorschlages am 10. März 2019 um Uhr im Saal der Waldläufer, in der Hettenhauserstraße in Wallhalben. Wollen Sie am politischen und gesellschaftlichen Miteinander in ihrer Heimatgemeinde Wallhalben eine Hilfe bei der künftigen Gestaltung der Ortsgemeinde sein? Stehen Sie den wiederkehrenden Beiträgen auch kritisch gegenüber und wünschen sich mehr Transparenz über geleistete Zahlungen? Dann sind sie in unserer unkomplizierten, parteilosen Vereinigung genau richtig. Bei den anstehenden Kommunalwahlen am 26. Mai 2019, wollen wir uns mit einer eigenen Liste Wählergruppe Lauer bewerben. Die Aufstellung der Liste erfolgt am 10. März 2019 um 19:00 Uhr im Saal der Waldläufer in Wallhalben. Dazu brauchen wir Ihre Unterstützung mit einer Unterschrift oder gehen Sie mit uns auf die Liste und kandidieren Sie als Gemeinderatsmitglied. Eingeladen sind hierzu recht Herzlich alle Wahlberechtigten des Wahlgebietes Wallhalben. Auf Ihr Kommen freut sich Wählergruppe Lauer (Fritz Lauer, Volker Bauer, Frank Schäfer, Thomas Ferber, Wolfgang Karch, Fritz Schäfer, Carina Ganzmann) nicht-amtlicher teil Weselberg Ortsbürgermeister Hans Mangold Telefon: 06333/65366 o (mobil) Sprechstunden: bei Bedarf nach tel. Vereinbarung Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Bekanntmachung Austauschen der Wasserzähler Ab März 2019 werden in den Ortsgemeinden Nünschweiler, Rieschweiler-Mühlbach, Knopp-Labach und Weselberg die Wasserzähler zur Einhaltung der eichrechtlichen Vorschriften ausgetauscht. Die Fachfirma enwas GmbH aus Kirchheimbolanden übernimmt in den genannten Ortsgemeinden im Auftrag des Verbandsgemeinde-Wasserwerks und des Zweckverbands Wasserversorgung Sickingerhöhe- Wallhalbtal den Wasserzähleraustausch. Sofern Ihr Wasserzähler zum Austausch ansteht, werden Sie von der beauftragten Firma angeschrieben und bekommen zunächst einen Terminvorschlag zum Wasserzählertausch mitgeteilt. Die Mitarbeiter sind mit einem Legitimationsausweis ausgestattet und sind berechtigt den Wasserzähler zu tauschen. Der Wasserzählertausch dauert i.d.r. 15 bis 30 Minuten und ist grundsätzlich kostenlos für Sie. Es wird gebeten, die Wasserzähler ab diesem Zeitpunkt zugänglich zu machen. Gez. Becker, Werkleiter Winterbach Ortsbürgermeister Willi Schwarz Telefon 06337/6678 oder 0151/ Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Verbandsgemeinde Behörden Infoveranstaltungen zum e-antrag für flächenbezogene Agrarfördermaßnahmen Das EU-Recht sieht vor, dass die Agrarförderung für Antragsflächen ausschließlich elektronisch zu beantragen ist. Die Kreisverwaltung Südwestpfalz bietet dazu, in Zusammenarbeit mit dem Bauern- und Winzerverband RLP Süd und DLR RNH, einen Schulungstermin an. Dabei werden Fragen zur Bedienung sowie den Neuerungen geklärt und das Verfahren der Überlappungsprüfung (Pre-Check) erläutert. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, um Uhr in der Sängerhalle, Römerstraße 5, Pirmasens-Windsberg, statt. Herschberg Obst- und Gartenbauverein Herschberg Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag 15. März 2019 im Sportheim Beginn: Uhr Programm: 1) Begrüßung 2) Totengedenken 3) Bericht des Vorstandes 4) Bericht des Kassenwartes 5) Bericht der Kassenprüfer 6) Entlastung der Vorstandschaf 7) Neuwahlen eines Kassenprüfers 8) Jahresplanung ) Verschiedenes Die Vorstandschaft würde sich über Ihre Teilnahme an der Jahreshauptversammlung sehr freuen. Obstbaumschnittkurs Am Samstag, den 16. März 2019 findet um 14:00 Uhr bei Rutz Christian im Garten (Schulstraße 11, Herschberg) ein Obstbaumschnittkurs statt. Gezeigt werden Schnittmaßnahmen an Hochstamm, Halbstamm und Spindel. Der OGV freut sich auf Ihr Kommen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Initiative Zukunft Herschberg e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, :30 Uhr im Jugendraum der Bürgerhalle Herschberg. Tagesordnung: 1. Begrüßung / Rückblick 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Kommunalwahl Verschiedenes Anträge müssen schriftlich bis spätestens 1 Woche vor der Versammlung bei der Vorstandschaft eingereicht werden. Um pünktliche und zahlreiche Teilnahme wird gebeten!

11 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 10/2019 Einladung zur außerordentlichen, nichtöffentlichen Mitgliederversammlung Am Montag, :30 Uhr im Jugendraum der Bürgerhalle Herschberg. Tagesordnung: 1. Informationen 2. Wahl eines Versammlungsleiters 3. Wahl eines Schriftführers 4. Wahl einer a) Mandatsprüfungskommision b) Stimmzählkommision 5. Feststellung der Beschlussfähigkeit 6. Genehmigung der Tagesordnung 7. Wahl von zwei Teilnehmern zur Abgabe der eidesstattlichen Versicherung 8. Wahl einer Vertrauensperson und einer stellvertr. Vertrauensperson des Wahlvorschlages 9. Wahl der Bewerber für den Wahlvorschlag Initiative Zukunft Herschberg (IZH) zum Gemeinderat 10. Wahl des Bewerbers für das Amt des Ortsbürgermeisters der Gemeinde Herschberg 11. Verschiedenes Anträge müssen schriftlich bis spätestens 1 Woche vor der Versammlung bei der Vorstandschaft eingereicht werden. Um pünktliche und zahlreiche Teilnahme wird gebeten! Hettenhausen Landfrauenverein Besuch der Salzgrotte Am Samstag, , Uhr, besuchen wir die Salzgrotte in Rodalben. Abfahrt ist um Uhr am Dorfbrunnen. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Einen entspannten Nachmittag wünscht die Vorstandschaft. Schützenverein Edelweiß Einladung zur Generalversammlung Hiermit laden wir alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am um 18:30 Uhr in unsere Vereinsgaststätte Hauptstraße 9 ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden 4. Tätigkeitsbericht der Schieß- und Jugendleiter 5. Bericht des Kassenwartes 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Erhöhung und Anpassung der Beiträge 9. Neuwahlen 10. Anträge und Verschiedenes Anträge an die Jahreshauptversammlung sind bis zum schriftlich bei der Vorstandschaft einzureichen. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Höheischweiler Turnverein 1926 e.v. Mitgliederversammlung Zu unserer Mitgliederversammlung für das Jahr 2018 am Samstag, 16.März 2019 um Uhr unten in der Mehrzweckhalle, laden wir hiermit alle Mitglieder herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung u. Bericht des 1.Vorsitzenden 2. Bericht der Kassenwartin 3. Bericht der Schriftführerin 4. Berichte der Abteilungsleiter 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Vorschau auf Über die Anwesenheit vieler Mitglieder bei dieser Versammlung würden wir uns freuen. Zeigt durch Eure Anwesenheit Euer Interesse an unserem Verein. Verein der Hundefreunde Höheischweiler e.v. Hundefreunde aufgepasst! Mit dem Umgang und der Haltung Ihres Hundes möchten Sie keine Probleme haben. Sie möchten in einem guten Beziehungsverhältnis miteinander leben. Um die dazu erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, ist Ihnen der Verein der Hundefreunde Höheischweiler e.v. gerne behilflich. Wenn Sie an diesem Angebot Interesse haben, können Sie sich gerne täglich ab 18 Uhr unter der Telefon-Nr oder während der Übungszeiten unter 06331/94404 vorab informieren oder anmelden. Wir stehen Ihnen auch gerne unter folgender Adresse zur Verfügung: vdh.hoeheischweiler@yahoo.de. Die Übungsstunden finden wir folgt auf dem vereinseigenen Gelände statt: Samstags ab Uhr Sonntags ab Uhr Höhfröschen Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 am Freitag, um 19:00 Uhr ins Gerätehaus der Feuerwehr Höhfröschen. Alle Mitglieder sind eingeladen der Sitzung beizuwohnen. 1. Eröffnung / Begrüßung 2. Beschluss der Tagesordnung 3. Bericht Vorsitzender 4. Bericht Wehrführer 5. Bericht Jugendwart 6. Bericht Kassenwart 7. Bericht Kassenprüfer 8. Entlastung Vorstandschaft und Kassenwart 9. Neuwahlen Erster Vorstand Zweiter Vorstand Kassenwart Schriftführer Rechnungsprüfer Beirat 10. Investitionen Verschiedenes / Wünsche / Anträge Wir hoffen auf rege Teilnahme an der Veranstaltung. Gesangverein 1881 Höhfröschen Einladung Am Samstag, den 16. März 2019 findet um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Höhfröschen unsere diesjährige Generalversammlung statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht der Kassenführerin 5. Bericht der Kassenprüferinnen 6. Bericht der Chorleiterin 7. Aussprache über die Berichte 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Neuwahlen 10. Vorschau auf Verschiedenes Die Einladung erfolgt ausschließlich auf diesem Wege. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Landfrauenverein Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder, der Landfrauenverein Höhfröschen lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Dienstag, 19. März 2019 um Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Höhfröschen ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Tätigkeitsbericht für das Jahr 2018

12 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 10/ Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüferinnen 6. Entlastung des Vorstandes 7. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Anträge an die Mitgliederversammlung sind bis spätestens 1 Woche vor der Versammlung bei der 1. Vorsitzenden einzureichen. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Einladung erfolgt nur auf diesem Wege. Pfälzerwaldverein e.v. Höhfröschen Wanderung Hiermit werden alle Wanderfreunde zur Wanderung am Sonntag, 10. März 2019 eingeladen. Rundwege: Gründell - Eisweiher Wanderführer: F. Kohlhase Wanderstrecke: ca. 10 km, Abfahrt mit Pkw: 10:00 Uhr Fliesenlager Gallo Einkehr: NF Haus, Gefällerweg Gastwanderer aus der Bevölkerung sind herzlich eingeladen. Der Verein übernimmt keine Haftung für Unfälle oder sonstige Schadens-und Ersatzansprüche. Bürger für Höhfröschen B f H Einladung zur Gründungsversammlung am Do um 19:00 im DGH Aus Wählergruppe Hoffmann wird Bürger für Höhfröschen. Mit 2 Sitzen im Gemeinderat und 5 Mitgliedern in den Ausschüssen arbeiten wir seit 5 Jahren aktiv in unserer Ortsgemeinde mit. Kommt und macht mit. Es lohnt sich für die Zukunft von Höhfröschen. Wir haben politisch und handwerklich mitgearbeitet am Jugendplatz; Straßenausbauprogramm; Schnelles Internet; Spielplatz, Lessingstraße und Am Eisweiher; Überquerungshilfen und Bus-Caps, Hauptstraße; Kindergarten Außenanlage Spielhaus Zukunft gestalten für Bürgerinnen und Bürger, von Klein bis Groß, von Jung bis Alt Kommen Sie am vorbei, hören sich alles unverbindlich an und entscheiden dann: - Ich werde Mitglied bei Bürger für Höhfröschen - Ich werde Mitglied und kandidiere auf der Wahlliste - Ich bin jetzt informiert über die Ziele der BfH. Gemeinsam kann man viel erreichen. Sind Sie an diesem Abend verhindert oder haben Sie vorab noch Fragen: Gerhard Hoffmann 0173 / Maßweiler TC Maßweiler Jahreshauptversammlung Die Vorstandschaft des TC Maßweiler lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, um Uhr ins Sportheim des TuS Maßweiler recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Bericht der Sportwartin 3. Bericht der Jugendwartin 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Verschiedenes Es können Anträge und Vorschläge zu Punkt 8, Verschiedenes, bis spätestens 8 Tage vor der Jahreshauptversammlung beim Vorstand schriftlich eingereicht werden. Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen. Turn- & Sportverein 1907 e.v. Maßweiler/Pfalz Sonntag, den :00 Uhr: SV Martinshöhe II - TuS Maßweiler / SV Rot-Weiß Höhmühlbach 15:00 Uhr: TuS Maßweiler - FC Fehrbach II Nünschweiler Landfrauenverein Wir laden zu unserem Zumba-Kurs ein, mittwochs von Uhr unter der Leitung von Frau Marianne Anstätt. Der Kurs kostet pro Stunde 4, diese sind nur bei Teilnahme zu entrichten. Die Übungsleiterin freut sich auf Ihren Besuch! Zumba Wir laden zu unserem Zumba Kurs ein, mittwochs von Uhr unter der Leitung von Frau Marianne Anstätt. Der Kurs kostet pro Stunde 4, diese sind nur bei Teilnahme zu entrichten. Die Übungsleiterin freut sich auf Ihren Besuch! Landfrauenverein Besuch der Straußenfarm in Hermersberg Am Mittwoch, besuchen wir die Straußenfarm in Hermersberg mit anschließendem Kaffeetrinken im Wasserhaus Hermersberg. Die Teilnahmegebühr beträgt 2. Abfahrt ist um 13:30 Uhr auf dem Dorfplatz in Nünschweiler. Zur besseren Organisation bitten wir um Anmeldung bis zum bei Frau Gisela Veit (Tel.: 06336/6287). Dorfcafé spendet Hundekotbeutel-Spender! Liebe Dorfcaféfreunde! Aus den Spenden, welche bei den Veranstaltungen eingegangen sind, hatten wir beschlossen, Aktionen zur Dorferneuerung und -verschönerungen zu unterstützen. Dadurch konnten wir einen Hundekotbeutelspender anzuschaffen und aufzustellen. Der Spender steht am Höheischweiler Weg, am oberen Ende des Dorfplatzes. Wir hoffen, dass die Hundebesitzer von dieser Einrichtung gebrauch machen und somit auch zur Verbesserung unserer Lebensqualität beitragen! Obernheim-Kirchenarnbach Musikfest 2019 Hoppla, da ist wohl was schief gelaufen! Im Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinde ist ein falsches Datum vermerkt! Unser Musikfest findet nicht im September, sondern im Juni statt! Bitte neuen, richtigen Termin merken: 15./16. Juni 2019! PWV Obernheim Kirchenarnbach wandert von Wallhalben nach Knopp Wir wandern von Wallhalben nach Knopp Uhr Die Wanderer fahren zum Parkplatz am Edeka in Wallhalben. Strahlend blauer Himmel und laue Frühlingsluft lassen die Wanderlust der 14 Wanderfreunde und 1 Hund steigen. Walter und Doris führen uns über die Brücke der Wallhalb. Einige Gänse, die St. Martin überlistet haben, schnattern wild am Zaun. Weiter geht es bis zur Fa. Schollenberger, links führt der Weg am Wertstoffhof vorbei an der Wallhalbe entlang bis zur K 469. Unser jüngster Wanderfreund Paul (4 Jahre) wandert mit seiner Oma, die frische Luft macht hungrig, er macht

13 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 10/2019 mal Pause. Wir laufen an der Straße bis zur Knopper Mühle, in der Kurve führt ein Wanderweg bergan nach Knopp. Witzige Anekdoten lassen den Weg nicht zu anstrengend werden. Ein Tarzan Schrei unseres Wanderfreundes erschallt und alle vergewissern sich, da ist keine Affenschar unterwegs. Nur ein fröhlicher Wanderer. Jetzt sind wir am Friedhof von Knopp und überqueren die K 70 und laufen am Ortsrand entlang auf dem Wieselbornerweg. Pferde beäugen uns neugierig und ein Hund namens Willi will uns unbedingt begleiten. Seine Besitzerin hält ihn lachend im Arm. Auf dem Wieselbornerweg wenden wir uns nach links wieder dem Tal zu. Der Weg endet und es geht nach rechts weiter. Wieder stehen Pferde am Zaun und haben uns im Visier. Daneben meckern einige Ziegen am Zaun. Nach ein paar Metern laufen wir links dem Wald zu. Bald geht es steil bergab wieder ins Tal der Maubachhütte zu. Nach einer kurzen Rast geht es weiter am Maubach entlang, bis wir die K 469 erreichen. Jetzt noch ein Stück bis zur Landgrafen Mühle. Da sehen wir schon den Edeka Markt. Nach 8,4 km sitzen wir anschließend gemütlich in fröhlicher Runde zusammen. Bis sich alle mit den Worten -Tschüss bis zum nächsten Mal verabschieden. Petersberg Rieschweiler-Mühlbach Altenverein Rieschweiler Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Der Altenverein Rieschweiler e.v. lädt hiermit zu seiner satzungsgemäßen Mitgliederversammlung für Donnerstag, den 14. März 2019, Uhr, ins Martin-Luther-Haus neben der Kirche Rieschweiler ganz herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Totengedenken 3. Berichte der Vorsitzenden, der Kassenwartin und der Rechnungsprüfer 4. Aussprache zu den Berichten 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen: - Vorsitzende(r), - stv. Vorsitzende(r), - Schatzmeister(in), - 2 Beisitzer(innen), - 3 Ausschussmitglieder 7. Neuwahl von 2 Rechnungsprüfern(innen) 8. Verschiedenes Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme an unserer Mitgliederversammlung, durch die nicht nur das Interesse am Altenverein sondern auch das Interesse an der Arbeit des Vorstandes dokumentiert wird. Einladung zum Informationsabend für alle jugendlichen Golferinnen, jugendliche Golfer und Eltern TTC Petersberg : Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder, gemäß 9 (3) unserer Satzung laden wir Sie herzlich zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Samstag, , 19:00 Uhr Dreiherrensteinhalle, Petersberg Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung 2. Feststellen der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorsitzenden 4. Kassenbericht 2018 und Bericht über die Kassenprüfung 5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht des Sportwartes 7. Aussprache über die Berichte 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Anträge 10. Vorschau Vereinsjahr 2019 Ergänzende Anträge sind rechtzeitig, vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand einzureichen. Über die Anwesenheit vieler Mitglieder würden wir uns freuen. Zeigt durch Eure Anwesenheit, Euer Interesse an der Vereinsarbeit. Reifenberg Sportclub Reifenberg Treffpunkt Altenwerk Reifenberg Das Altenwerk Reifenberg trifft sich am Dienstag, den 12. März 2019, um Uhr im Pfarrheim Reifenberg. An diesem Nachmittag laden wir mit Kaffee und Kuchen zum gemütlichen Beisammensein ein. Dazu sind uns auch neue Teilnehmer recht herzlich willkommen. Heimatverein Reifenberg 1998.e.V. Die Monatsversammlung findet am Donnerstag, den 14. März 2018 statt. Wir treffen uns um Uhr im Schützenhaus. Der Heimatverein lädt alle Mitglieder und interessierte Wanderer zur Seniorenwanderung am Mittwoch, den 20. März 2018 ein. Treffpunkt um Uhr an der Kirche. Wanderziel das Harzbornhaus bei Niederauerbach. Agenda am Freitag, , um 18:00 Uhr, im Clubrestaurant 1. Begrüßung und Vorstellung der Verantwortlichen 2. Jugendförderverein 3. Jugend-Konzept 4. Abfrage/Einteilung Trainingsgruppen 5. Organisation Jugendtraining (u. a. Ferienregelung, Schnuppergolf) 6. Turnierteilnahme/Mannschaften (Athletenvereinbarung; Kleidung, Kostenübernahme, Anti-Doping, neue Golfregeln) 7. Turnierorganisation und Betreuung 8. Trainingscamp und JuCad-Teamcup 9. Fragen, Wünsche, Anregungen Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis zum über das Sekretariat (egw@golf.de oder ) unter dem Stichwort Elternabend. gez. Sabine Merdian, Jugendwartin Fußballverein SV Rot-Weiß Höhmühlbach 1930 e.v. Öffnungszeiten-Vereinsheim (Tel /1550) Freitag, , ab Uhr Samstag, , ab Uhr Dienstag, , ab Uhr Freitag, , ab Uhr Samstag, , ab Uhr Sonntag, , ab Uhr Dienstag, , ab Uhr Freitag, , ab Uhr Samstag, , ab Uhr

14 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 10/2019 Vorankündigung - Jahreshauptversammlung Am Freitag, den findet unsere turnusgemäße Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Training Montag, Uhr (Damen) - Schulturnhalle Dienstag, Uhr (Damen + Aktive) Mittwoch, Uhr (AH) Freitag, Uhr (Damen + Aktive) Spiele Sonntag, Uhr SV Martinshöhe 1b - TuS Maßweiler/ RWH Uhr SG Thaleischweiler-Fröschen - RWH Sonntag, Uhr SV Battweiler 1b - TuS Maßweiler/ RWH Uhr RWH - SSV Höheinöd Uhr SG Ixheim/Einöd - RWH Damen Samstag, Uhr TuS Maßweiler/RWH - SV Donsieders (in Höhmühlbach) Sonntag, Uhr SV Martinshöhe - RWH Liveübertragungen auf Großleinwand Samstag, Uhr Bundesliga live ST. PATRICK S DAY Sa Einlass Uhr Beginn Uhr RWH-SPORTHEIM HÖHMÜHLBACH EINTRITT 3,- S.V. Rot-Weiß Besonderheiten: irische Spezialitäten 1930 Höhmühlbach mit der Band Double Shot Männergesangverein 1876 Rieschweiler e.v. Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 29. März 2019 findet die Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Turnhallengaststätte des Turnvereins Rieschweiler, statt. Beginn ist um Uhr. Die Tagesordnung lautet: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht des Chorleiters 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Verschiedenes Wünsche und Anträge sind bis zum 22. März 2019 beim 1. Vorsitzenden Karl-Heinz Schaaf (Anschrift: Mühltalstraße 22, Rieschweiler-Mühlbach, Tel.-Nr ) abzugeben. Spielgemeinschaft 1921 Rieschweiler e.v. info@sg-rieschweiler.de Spiele am Wochenende Mittwoch, SGR A - Merzalben A Uhr Herren A-Klasse Süd Verbandsspiel Waldfischbach I - SGR II Uhr (in Waldfischbach) Samstag, TSG Kaisersl. D II - JSG SGR/Knopp D I, Uhr Rodenbach C - JSG SGR/Knopp C I Uhr JSG Hermersberg C II - JSG SGR/Knopp C II Uhr Rodalben/Münchw. B - SGR B 16,00 Uhr Sonntag, JSG SGR/Knopp D II - JSG Grenzland D Uhr Herren Verbandsliga Südwest FK Pirmasens II - SGR I Uhr Mittwoch, FCK D II - JSG SGR/Knopp D I 18,00 Uhr (Fröhnerhof) Öffnungszeiten Sportheimgaststätte Montag: Geschlossen. Dienstag: Ab geöffnet. Mittwoch: Ab Uhr geöffnet. Donnerstag: Ab Uhr geöffnet. Freitag: Ab Uhr geöffnet. Samstag: Ab Uhr geöffnet. Sonntag: Geschlossen. Bei Heimspielen ab Uhr geöffnet. SGR ist Sky-Sportsbar Alle Spiele der Fußball-Bundesliga sowie alle DFB-Pokalspiele und Champions-League Spiele werden im Sportheim auf Großleinwand gezeigt. Welche Spiele gezeigt werden, wird am jeweiligen Spieltag entschieden. Ab sofort werden wieder alle Spiele des FCK übertragen. Ausgenommen ist der Montag. Papiercontainer Wir bitten die Mitglieder und die Bevölkerung ihr Altpapier zu spenden. Dazu steht gegenüber dem Sportheim ein Papiercontainer bereit. Die Container sind immer geöffnet. Bitte das Altpapier in den Container werfen. Wenn die Container gefüllt sind, das Papier nicht daneben lagern. Vielen Dank! Ausschusssitzung Die nächste Ausschusssitzung findet am Montag, den statt. Beginn ist um Uhr. Tennisclub Rieschweiler-Mühlbach e.v. Mitgliederversammlung 2018 Liebe TCR-Mitglieder, zur satzungsgemäßen Mitgliederversammlung 2018 laden wir für Freitag, den , Uhr in Dieter s Bierstubb hiermit herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Berichte des geschäftsführenden Vorstands sowie der Kassenprüfer 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung der Gesamtvorstandschaft 5. Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab dem zur Anpassung an die Vorgaben des Landessportbundes Rheinland-Pfalz 6. Neuwahlen 7. Beschlussfassung zu eventuell vorliegenden Anträgen 8. Informationen, Verschiedenes Anträge, über die in der Mitgliederversammlung abgestimmt werden soll, müssen satzungsgemäß mindestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung bei der Vorsitzenden Organisation Martina Stein, Hauptstr. 134, Rieschweiler-Mühlbach, schriftlich vorliegen. Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme an der Mitgliederversammlung freuen.

15 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 10/2019 Turnverein 1920 Rieschweiler e.v. Abt. Tischtennis Am ersten Wochenende nach Fasching sind wieder alle vier TVR- Teams in der Punkterunde gefordert. Es wird wie folgt gespielt: In der TVR-Halle treten an: Samstag, , Uhr Herren II - SV Mörsbach III Auswärts gehen an die Tische: Freitag, , Uhr TTC Mittelbach II - Herren I TV Ixheim III - Herren III Samstag, , Uhr TTC Riedelberg I - Schüler Zu allen Spielen ergeht herzliche Einladung. Saalstadt Prüfung und Wartung der Handfeuerlöscher Der Förderkreis der freiwilligen Feuerwehr Saalstadt organisiert am Samstag, 16. März 2019 von 9:00 bis 12:00 Uhr die zweijährliche Prüfung und Wartung der Feuerlöscher. Ähnlich wie beim PKW sollten die Feuerlöscher alle zwei Jahre geprüft und gewartet werden. Jeder Bürger kann seinen Feuerlöscher vorbeibringen und gegen eine geringe Gebühr prüfen lassen. Die zu prüfenden Feuerlöscher können entweder vorab bei Steffen Woll abgegeben werden oder am Prüftermin einfach im Feuerwehrhaus Saalstadt vorbeikommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Bedarf können auch Feuerlöscher erworben werden. Weitere Informationen bei Steffen Woll unter Schauerberg Ölmalereikurs nach Bob Ross Art Am Samstag, den findet im Bürgerhaus ein Ölmalkurs nach Bob Ross Art statt. Willkommen ist jeder, ob Jung oder Alt, Anfänger oder Profi. Wer Lust hat die Nass in Nass Technik der Malerei zu erlernen, kommt einfach vorbei, es macht jede Menge Spaß und für jede Geschmackrichtung ist etwas dabei. Der Kurs dauert von 9 Uhr bis 16:00 Uhr und kostet inclusive Material 50 Euro. Die Kursleitung übernimmt Herr Hans-Dieter Borstel. Mitzubringen sind alte Kleider oder Schürze und eine Rolle Küchenzewa. Die Kursgebühr von 50 Euro wird bei der Anmeldung fällig. Die Anmeldung erfolgt bei Tanja Padrock Tel.: oder mobil Obst- und Gartenbauverein Harsberg Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Obst- und Gartenbauverein Harsberg lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Termin: Freitag, den Ort : Dorfgemeinschaftshaus Beginn: Uhr Die Tagesordnung setzt sich wie folgt zusammen: TOP 1 Begrüßung TOP 2 Bericht Vorsitzender TOP 3 Bericht Schriftführer TOP 4 Bericht Schatzmeisterin TOP 5 Aussprache über die Berichte TOP 6 Bericht Kassenprüfer TOP 7 Entlastung Vorstandschaft TOP 8 Wünsche und Anträge TOP 9 Verschiedenes Die Einladung erfolgt nur auf diesem Wege. Die Vorstandschaft freut sich über zahlreiches Erscheinen. Obst- und Gartenbauverein Harsberg Einladung Obstbaumschnittkurs Wie bereits im letzten Jahr erfolgreich praktiziert, bietet der Obstund Gartenbauverein Harsberg einen Schnittkurs an Obstbäumen in Kooperation mit den Gartenfreunden vom OGV Herschberg an. Der Kurs steht unter der fachlichen Anleitung von Herrn Michael Höh und findet in Herschberg in den Anlagen von Herrn Christian Rutz statt. Termin: Samstag, Beginn: 14:00 Uhr Wir treffen uns um 13:45 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Harsberg, um gemeinsam (Fahrgemeinschaften) zur Obstanlage zu fahren. Alle interessierten Gartenfreunde sind bei dem kostenlos angebotenen Kurs gern gesehene Gäste. Thaleischweiler-Fröschen Schwarzbachfischer e.v. Thaleischweilet-Fröschen Hallo Liebe Angelfreunde, am 9. Februar 2019 hatten wir unsere Jahreshauptversammlung. Dabei wurde eine neue Vorstandschaft gewählt. 1. Vorstand wurde Herr Jürgen Schmitt. 2. Vorstand wurde Herr Emil Mangold. Schriftführer wurde Marcus Hattermann. Kassenwart wurde Otto Flickinger. Jugendwart wurde Patrick Andrie. Vergnügungswart Jürgen Schmitt. Gerätewart Emil Ernst Kassenprüfer wurde Herr Karl-Heinz Buchholz & Ralf Andrie. Somit hat der Verein der Schwarzbachfischer eine neue Vorstandschaft. Liebe Angelfreunde, nicht vergessen unsere Sitzung am 8. März Beginn: Uhr. Unsere Freunde die Schützen, haben an diesem Abend Schlachtfest. Dazu seid ihr alle recht herzlich eingeladen. Kaninchenzuchtverein P 96 Informationen & Veranstaltungen 2019 Liebe Mitgliederinnen, liebe Mitglieder, Freunde und Gönner, jeden Freitag ist unser Hasenheim ab 19:00 Uhr geöffnet. Ein kleiner Imbiss steht bereit. Herzlich willkommen an alle... (nicht nur an Mitglieder/innen) Unsere Monatsversammlungen sind, wie gehabt, immer am 1. Freitag im Monat ab 20:00 Uhr. Samstags geöffnet, ab 14:00 Uhr Veranstaltungen 2019 Wir freuen uns auf Sie an folgenden Veranstaltungen 2019: Freitag, , Jahreshauptversammlung ab 19:00 Uhr (Einladung nur auf diesem Weg!) Freitag, , Heringsessen ab 18:00 Uhr Mittwoch, 01. Mai 2019, ab 11:30 Erbensuppe (und nicht nur das...) Samstag, frische Hähnchen vom Grill ab 18:00 Uhr Sonntag, Jungtierschau, Mittagsessen ab 12:00 Uhr Freitag, Schlachtfest ab 18:00 Uhr Samstag, Alttierschau, diverse Speisen ab 18:00 Uhr Sonntag, Alttierschau, ab 12:00 Uhr Hasenessen Sie planen eine Feierlichkeit? Gerne begleiten wir auch die Kaffeetafel nach einer Beerdigung.. Bitte sprechen Sie uns an: Fam. Volker Keller oder Freitags abends im Hasenheim Tel.: 2478 Offenes Singen Pfälzerwaldeverein Thaleischweiler-Fröschen Liebe Wanderfreunde, liebe Gäste, wir möchten euch alle recht herzlich zu unserem offenen Singen am Sonntag, den 10. März 2019, Uhr in die Grieswaldhütte einladen. Wir wünschen viel Spaß und gute Unterhaltung. RGZV Thaleischweiler-Fröschen 1957 e.v. Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung RGZV Thaleischweiler- Fröschen e.v Die Jahreshauptversammlung des RGZV Thaleischweiler-Fröschen findet am Sonntag, dem 17. März 2019 um Uhr im Sportheim des TUS Maßweiler in Maßweiler statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Verlesung der Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 5. a) Bericht der Zuchtwarte b) Bericht Jugendwart c) Bericht Kassenwart d) Bericht Kassenprüfer e) Entlastung der Vorstandschaft

16 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 10/ Neuwahlen 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Schriftführer Kassenwart 2 Zuchtwarte Jugendwart Kassenprüfer 3 Beisitzer Tier und Artenschutzbeauftragter 7. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Anträge sind spätestens 2 Wochen vor der Jahreshauptversammlung beim 1. Vorsitzenden schriftlich einzureichen. SVT 1980 e.v. Einladung zum Schlachtfest bei den Schützen! Termin: 8. März 2019 ab 19:00 Uhr Wo: In unserem Vereinsheim, Am Klopfholz 1 Wir bieten: Wurschsuppe, Schlachtplatte, Leberknödel, Wellfleisch, Schiefer Sack, Bratwürste, Hausmacher. Und vorab: Grieweschmalz. Wir freuen uns sehr auf Euren Besuch und hoffen, einen gemütlichen Abend mit Euch verbringen zu können, euer Schlachtfest Team des SVT 1980 e.v. Schwarzbachtaler - Blasmusik e.v. Thaleischweiler - Fröschen Termine 2019 Musikfest Samstag, mit den Gasterländer Blasmusikanten aus der Schweiz und am Sonntag, Seniorenclub Thaleischweiler-Fröschen e.v. Monatsversammlung Die nächste Monatsversammlung findet am Mittwoch, den , um Uhr, im Gasthaus Golsong statt. Es ergeht herzliche Einladung. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Skat-und Schafkopffreunde Thaleischweiler-Fröschen Die Skat-und Schafkopffreunde Thaleischweiler-Fröschen und Umgebung laden zum nächsten Skatturnier herzlich ein. Freitag, den , Beginn Uhr im Sportheim auf der Platte! TV 1882 e.v. Thaleischweiler-Fröschen Liebe Handballfreunde! Nach den närrischen Tagen geht es nun für unsere Mannschaften in die Endphase der Saison. Drei Spiele stehen am kommenden Sonntag auf dem Plan. Unsere me- und md-jugend treffen hierbei auf die Teams der TS Rodalben. Unsere Damen müssen zur HSG Mutterstadt-Ruchheim reisen und dort eine recht hohe Auswärtshürde übersteigen. Die Spiele im Überblick: Sonntag, TS Rodalben gegen TVT/TuS me-jugend 16:00 Uhr TS Rodalben gegen TVT/TuS md-jugend 17:30 Uhr HSG Mu-Ru II gegen TVT Damen 18:00 Uhr Skorpion - Sticht Wallhalben Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Wallhalben e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Wir laden die Mitglieder des Förderkreises der Freiwilligen Feuerwehr Wallhalben e.v. recht herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Diese findet am um 20:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Wallhalben statt. Die Tagesordnungspunkte lauten: Top 1: Top 2: Top 3: Begrüßung Totengedenken Tätigkeitsbericht des Vorstandes Top 4: Kassenbericht Top 5: Entlastung von Vorstand und Kassenwart Top 6: Wünsche und Anträge Top 7: Sonstiges Wünsche und Anträge müssen mindestens 4 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorsitzenden eingereicht werden. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen. VfL Wallhalben 1946 Info-Veranstaltung Am Freitag, den um 19:00 Uhr findet im Sportheim eine Informationsveranstaltung statt, bei der über den sportlichen Bereich der Aktiven für die kommende Saison informiert und beratschlagt werden soll. Hiermit ergeht Einladung an alle Mitglieder. Katholische Öffentliche Bücherei Öffnungszeiten: Donnerstag: Uhr In den Schulferien (außer Sommerferien) sowie an allen Feiertagen ist die Bücherei geschlossen! Ab sofort bietet die KÖB kostenlose E-Book-Ausleihe an. Informationen und Anmeldeformulare gibt es zu den Öffnungszeiten in der Bücherei. Imkerverein Sickingen, Hermersberg Neu-Imker-Schulung, Monatsversammlung Am 13. Februar fand die erste Neu-Imker-Schulung des Vereins statt. Gert Rickart referierte und gab eine Einführung in die Imkerei. Der Kurs wird nun am 13. März 2019 fortgesetzt. Wieder um Uhr in der Gaststätte Zum deutschen Kaiser in der Welschstraße in Waldfischbach-Burgalben. Diesmal erfahren die Neu-Imker einiges über Voraussetzungen für die Bienenhaltung, z.b. Grundausrüstung, die ersten Investitionen, Standortwahl. Noch ist es möglich in den Kurs einzusteigen, kommen Sie bei Interesse einfach noch dazu; wir freuen uns über jeden Teilnehmer. Die Altimker sind zu diesem Termin natürlich auch herzlich eingeladen. Die gewohnte Monatsversammlung beginnt aber wie gewohnt um Uhr mit den Themen Auswinterung und Frühjahrsarbeiten. Alle Mitglieder sind eingeladen. Weselberg Freiwillige Feuerwehr Weselberg e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit werden alle Mitglieder des Gemeinnützigen Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Weselberg e.v. zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 16. März 2019, Uhr im Aufenthaltsraum der Freiwilligen Feuerwehr, Gerätehaus, Hauptstraße 62 in Weselberg eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Wehrführers 6. Tätigkeitsbericht Jugendfeuerwehr 7. Bericht des Kassenwartes 8. Aussprache 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Entlastung der Vorstandschaft 11. Wünsche und Anträge (Anträge müssen spätestens eine Woche vor dem Versammlungstermin schriftlich eingereicht werden) 12. Verschiedenes Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. gez. J. Reinig, 1. Vorsitzender Gesangverein Cäcilia Harsberg Jahreshauptversammlung Der GV Cäcilia Harsberg 1882 e.v. lädt zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Freitag, um Uhr in den Saal des Dorfgemeinschaftshauses in Harsberg ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Berichte a) Schriftführerin

17 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 10/2019 b) 1. Vorsitzende c) Kassenwart d) Kassenprüfer 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Bericht des Chorleiters 6. Neuwahlen 7. Planungen und Ausblick für Anfragen und Verschiedenes Die ordnungsgemäß einberufene Versammlung (mind. 14 Tage vorher) ist ohne Rücksicht auf die Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Alle aktiven und passiven Mitglieder sind herzlich eingeladen an dieser Versammlung teilzunehmen und ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten zu nutzen. Auszug aus der Satzung: Jedem Mitglied steht das Recht zu, Anträge einzubringen, über die bei der Versammlung beraten und abgestimmt wird. Die Anträge sind mindestens vier Tage vor der Versammlung dem Vorstand schriftlich einzureichen. Im Anschluss der Versammlung laden wir zu einem kleinen Imbiss ein. Über eine zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft. Obst- und Gartenbauverein Harsberg Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Obst- und Gartenbauverein Harsberg lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Termin: Freitag, den Ort: Dorfgemeinschaftshaus Beginn: Uhr Die Tagesordnung setzt sich wie folgt zusammen: 1. Begrüßung 2. Bericht Vorsitzender 3. Bericht Schriftführer 4. Bericht Schatzmeisterin 5. Aussprache über die Berichte 6. Bericht Kassenprüfer 7. Entlastung Vorstandschaft 8. Wünsche und Anträge 9. Verschiedenes Die Einladung erfolgt nur auf diesem Wege. Die Vorstandschaft freut sich über zahlreiches Erscheinen. Einladung Obstbaumschnittkurs Wie bereits im letzten Jahr erfolgreich praktiziert, bietet der Obstund Gartenbauverein Harsberg einen Schnittkurs an Obstbäumen in Kooperation mit den Gartenfreunden vom OGV Herschberg an. Der Kurs steht unter der fachlichen Anleitung von Herrn Michael Höh und findet in Herschberg in den Anlagen von Herrn Christian Rutz statt. Termin: Samstag Beginn: 14:00 Uhr Wir treffen uns um 13:45 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Harsberg, um gemeinsam (Fahrgemeinschaften) zur Obstanlage zu fahren. Alle interessierten Gartenfreunde sind bei dem kostenlos angebotenen Kurs gern gesehene Gäste. Obst- und Gartenbauverein Weselberg Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder, Am Freitag, den um 20:00 Uhr findet im Gasthaus Neumayer, unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Ehrung der verstorbenen Mitglieder 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wir würden uns freuen, Sie an diesem Abend recht zahlreich begrüßen zu können. Besuchen Sie uns! Kirchliche Nachrichten Protestantische Kirchengemeinden Herschberg Tel / Höheischweiler Tel /95458 Höheinöd Tel /2310 Fax: 06333/ Höhfröschen Tel /1248 Maßweiler Tel /205 Mittelbrunn Tel /17246 Nünschweiler Tel /321 Petersberg Tel /95458 Reifenberg Tel /205 Rieschweiler Tel /205 Höhmühlbach Tel /95458 Thaleischweiler-Fröschen Tel /1248 Wallhalben Tel / Wiesbach Tel /1372 Fax: 06337/ Winterbach Tel /358 Katholische Kirchengemeinden Höheischweiler Tel /1283 Höhfröschen Tel /1283 Knopp Tel /1486 Labach Tel /1486 Maßweiler Tel /1283 Nünschweiler Tel /1283 Petersberg Tel /1283 Queidersbach Tel /46390 Reifenberg Tel /1486 Rieschweiler-Mühlbach Tel /1283 Thaleischweiler-Fröschen Tel /1283 Waldfischbach Tel /2412 Wallhalben Tel /1486 Prot. Kirche Wallhalben Gottesdienst Die Kirchengemeinde lädt herzlich ein zum Gottesdienst am Sonntag, 10. März 2019, um 09:00 Uhr in der Prot. Kirche in Herschberg. Den Gottesdienst hält Pfarrerin Armbrust-Stepponat. Präparandenunterricht Der Präparandenunterricht findet statt am Dienstag, 12. März 2019, von Uhr im Prot. Gemeindehaus in Wallhalben. Kontakt: Prot. Pfarramt Wallhalben, Pfarrerin Petra Armbrust-Stepponat, Tel / pfarramt.wallhalben@evkirchepfalz.de Evg. Kirchengemeinden Höheischweiler und Höhmühlbach Donnerstag, 7. März, Gemeindenachmittag: Mal ehrlich - 7 Wochen ohne Lügen. Beginn Uhr Samstag, 9. März, 10 bis Uhr Kinderaktionstag Einfach Wunderbar - die Speisung der Mit Mittagessen. 3 Euro pro Kind. Schriftliche Anmeldung erforderlich. Gottesdienste am Sonntag, 10. März Uhr Höhmühlbach Uhr Höheischweiler Kinoabend am Freitag, dem 15. März 2019 um Uhr im Prot. Gemeindehaus Dellfeld Gott ist (nicht) tot Großer Kinoerfolg aus den USA. Ein unterhaltsamer Film, der durch seine Geschichte zu Gott führt nicht nur überzeugte Gläubige, sondern auch Skeptiker, die auf der Suche nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens sind. Der junge Student Josh Wheaton (Shane Harper) sieht sich bereits zu Beginn seines Studiums mit einer gewaltigen Herausforderung konfrontiert. Bei seiner ersten Unterrichtseinheit fordert der Philosophieprofessor Radisson (Kevin Sorbo) seine Studenten dazu auf, Gott ist tot auf ein Blatt Papier zu schreiben. Doch als gläubiger Christ verweigert Josh diese Aufgabe und wird daraufhin von Radisson aufgefordert, Beweise für die Existenz Gottes vorzubringen. Doch wie beweist man die Existenz von Gott? Um den Philosophiekurs dennoch erfolgreich zu absolvieren, stellt sich Josh dieser Herausforderung und versucht, mit Hilfe seines Glaubens, die These seine Professors Gott ist tot zu widerlegen. Freuen Sie sich auf einen entspannten, gemütlichen Kinoabend mit einem interessanten und spannenden Film bei Knabbereien und Getränken! Keine Anmeldung erforderlich. Einfach vorbeikommen. Eintritt frei!

18 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 10/2019 Prot. Kirchengeminde Nünschweiler - Windsberg - Walshausen und Dellfeld Gottesdienste März 2019 Freitag, Uhr Nünschweiler, Kath. Pfarrheim, Weltgebetstag Sonntag, Passionsgottesdienste Uhr Nünschweiler Kath. Kirche Uhr Windsberg Sonntag, Passionsgottesdienst Uhr Walshausen, anschl. Kaffeenachmittag Sonntag, Kanzeltausch in der Region West Zwischen Pfrn. Rheinheimer und Pfr. Mang, Winzeln Uhr Nünschweiler Kath. Kirche Uhr Windsberg Sonntag, Kerch uf Pfälzisch, Regionalgottesdienst Predigt Pfr. Walter Becker, Winzeln Uhr Höheischweiler, anschl. Kirchencafé Danach ist Sommerpause. Hallo liebe KIGO-KIMO-Kinder Unser nächster Kindergottesdienst findet am Samstag, den von bis Uhr statt. Es freut sich auf euch Euer Kindergottesdienstteam: Alisa, Michele, Celina, Kyra, Jessica, Eva-Maria und Tanja Unkostenbeitrag: 2.00 Euro Hier die Termine fürs erste Halbjahr: Prot. Kirchengemeinde Thaleischweiler für die Orte Thaleischweiler-Fröschen und Höhfröschen Sonntag, 10. März 8:45 Uhr Gottesdienst in Höhfröschen (Johannes Werle) 10:00 Uhr Gottesdienst in Thaleischweiler-Fröschen (Johannes Werle); anschließend Kirchenkaffee 10:00 Uhr Kindergottesdienst im protestantischen Gemeindehaus Thaleischweiler.-Fröschen (Talstr. 57, neben dem Kindergarten) Dienstag, 12. März 16:30 Uhr Konfizeit Mittwoch, 13. März 18:00 Uhr Abendgebet in der prot. Kirche Thaleischweiler-Fröschen Donnerstag, 14. März 19:00 Uhr JHV des Fördervereins der prot. Kirche im Gemeindehaus Freitag, 15. März 19:00 Uhr JHV des Fördervereins der Pauluskirche Höhfröschen im Gemeinderaum der Pauluskirche Prot. Kirchengemeinde Thaleischweiler für die Orte Thaleischweiler-Fröschen und Höhfröschen Sonntag, 10. März :45 Uhr Gottesdienst in Höhfröschen (Johannes Werle) 10:00 Uhr Gottesdienst in Thaleischweiler-Fröschen (Johannes Werle); anschließend Kirchenkaffee 10:00 Uhr Kindergottesdienst im protestantischen Gemeindehaus Thaleischweiler.-Fröschen (Talstr. 57, neben dem Kindergarten) Dienstag, 12. März :30 Uhr Konfizeit Mittwoch, 13. März :00 Uhr Abendgebet in der prot. Kirche Thaleischweiler-Fröschen Donnerstag, 14. März :00 Uhr JHV des Fördervereins der prot. Kirche im Gemeindehaus Freitag, 15. März :00 Uhr JHV des Fördervereins der Pauluskirche Höhfröschen im Gemeinderaum der Pauluskirche Prot. Kirche Wallhalben Gottesdienst Die Kirchengemeinde lädt herzlich ein zum Gottesdienst am Sonntag, 10. März 2019, um 10:00 Uhr in der Prot. Kirche in Wallhalben. Den Gottesdienst hält Pfarrerin Armbrust-Stepponat. Präparandenunterricht Der Präparandenunterricht findet statt am Dienstag, 12.März 2019, von Uhr im Prot. Gemeindehaus in Wallhalben. Bilder von der Prot. Kirche in Wallhalben Wir bereiten die Visitation unserer Kirchengemeinde vor und suchen deshalb Bilder der Prot. Kirche Wallhalben (Innen- und Außenansicht), vor allem wie die Kirche vor der Renovierung im Jahr 1966 ausgesehen hat. Wir interessieren uns auch für Bilder von der kleineren Kirche, die vorher dort stand. Wer uns Bilder zur Verfügung stellen kann, wende sich bitte an Herrn Helmut Schröer (06375/1249) oder an das Prot. Pfarramt Wallhalben. Kontakt: Prot. Pfarramt Wallhalben, Pfarrerin Petra Armbrust-Stepponat, Tel / pfarramt.wallhalben@evkirchepfalz.de Prot. Kirchengemeinde Hermersberg-Weselberg Wochenspruch: Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre! 1. Joh 3, 8b Sonntag, Uhr Gottesdienst in Höheinöd Uhr Gottesdienst in Hermersberg Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht in Hermersberg Uhr Präparandenunterricht in Höheinöd Donnerstag, Uhr Passionsgottesdienst in Hermersberg Samstag, Uhr Bezirkssynode in Pirmasens Sonntag, Uhr Gottesdienst in Höheinöd Uhr Gottesdienst in Hermersberg Die Gottesdienste finden in Höheinöd im Gemeindesaal der Kirche statt, in Hermersberg im Gemeindesaal des Prot. Pfarrhauses. Kontakt: Pfarramt Höheinöd Pfarrerehepaar Emmerich, Telefon , pfarramt.hoeheinoed@evkirchepfalz.de Prot. Kirchengemeinde Wiesbach Protestantische Kirchengemeinde Wiesbach Samstag, :00 Uhr - Kindergottesdienst in Großbundenbach, Jugendheim Sonntag, :30 Uhr - Gottesdienst in Wiesbach, Dietrich Bonhoefferkirche Sonntag, Uhr Gottesdienst in Rosenkopf, Auferstehungskapelle Das Pfarramt ist telefonisch erreichbar unter 06337/314 pfarramt.wiesbach@evkirchepfalz.de Pfarramt Mittelbrunn Freitag :00 Uhr Konfirmandenunterricht in Obernheim 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht in Mittelbrunn 17:00 Uhr Konfirmandenunterricht in Martinshöhe 18:30 Uhr Presbytersitzung in Obernheim Sonntag :30 Uhr Gottesdienst in Gerhardsbrunn 10:30 Uhr Gottesdienst in Langwieden Dienstag :30 Uhr Presbytersitzung in Mittelbrunn, G-A-H; Küche Mittwoch :30 Uhr Gottesdienst in der Schernau Pfarrerehepaar Nolte ist jederzeit für Sie zu sprechen. Kirchenstraße 12 a, Mittelbrunn, Tel: 06371/ Ev. Gemeinschaft Thaleischweiler-Fröschen / Höheinöd Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen Sonntag Uhr Gottesdienst in Thaleischweiler, Talstr. 57 Kontaktadresse D. Schäfer: 06333/ Im Internet: Kath. Pfarrei Hl. Cyriakus Thaleischweiler-Fröschen Gemeinden: St. Margaretha in Thaleischweiler-Fröschen, St. Antonius in Maßweiler, St. Peter in Petersberg, Mariä Himmelfahrt in Nünschweiler

19 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 10/2019 Gottesdienste: Samstag, den Uhr Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschenkreuzes, Bußgottesdienst, besonders für die Familien der Erstkommunionkinder in Petersberg Sonntag, den Uhr Eucharistiefeier - Bußgottesdienst - in Maßweiler Uhr Eucharistiefeier - Bußgottesdienst - in Thaleischweiler-Fröschen Dienstag, den Uhr Kreuzwegandacht in Thaleischweiler-Fröschen Uhr Eucharistiefeier in Thaleischweiler-Fröschen Mittwoch, den Uhr Rosenkranzgebet in Maßweiler Uhr Eucharistiefeier in Maßweiler Donnerstag, den Uhr Rosenkranzgebet in Petersberg Uhr Eucharistiefeier in Petersberg Freitag, den Uhr Kreuzwegandacht in Petersberg Uhr Vesper in Nünschweiler Informationen: Petersberg: Frühstück in der Fastenzeit ist am um 9.00 Uhr. Herzliche Einladung an alle. Maßweiler: Frühschichten finden am und 28.3., jeweils um 6 Uhr statt. Anschließend Frühstück im Bürgerhaus. Thaleischweiler-Fröschen: Die Frühschicht findet am um 8 Uhr im Pfarrheim statt, anschließend Frühstück. Thaleischweiler-Fröschen: Das Abendgebet mit Gesängen aus Taizé ist am Freitag, den um Uhr in der Kirche in Thaleischweiler-Fröschen. Petersberg: An den Freitagen, und 5.4., Uhr, finden im Pfarrheim St. Peter, Kreuzwegandachten statt. Kontakte: Pfarrbüro Thaleischweiler-Fröschen: Frau Gudrun Zink, Frau Jennifer Schäfer Dienstag u. Donnerstag, Uhr Uhr, Donnerstag, Uhr Uhr pfarramt.thaleischweiler-froeschen@bistum-speyer.de Tel /1283, Fax: 06334/983526, Handy Pfarrer (für Notfälle): 0171/ manfred.leiner@bistum-speyer.de Pfarrbüro Petersberg: Gemeindereferentin Frau Egle Rudyte-Kimmle Donnerstag von Uhr Uhr egle.rudyte-kimmle@bistum-speyer.de Tel / / Katholische öffentliche Bücherei Maßweiler: Donnerstag von Uhr Uhr Sonntag von Uhr bis Uhr Pfarrei Hl. Bruder Konrad St. Barbara, Knopp Mariä Himmelfahrt, Labach St. Wendelin, Reifenberg Allerheiligen, Wallhalben Maria Himmelfahrt, Wiesbach Freitag, Reifenberg vormittags Haus- u. Krankenkommunion Schmitsh./Wallh./Saalst. ab Uhr Haus- u. Krankenkommunion Knopp Uhr Kreuzwegandacht Knopp Uhr hl. Messe Bechhofen Uhr Weltgebetstag der Frauen in der ev. Kirche Samstag, Wiesbach Uhr Kreuzwegandacht Wiesbach Uhr Vorabendmesse Sonntag, Knopp Uhr Hochamt zum Großen Gebet anschl. eucharistische Anbetung u. Betstunden: Uhr gest. v. Gemeindeausschuss Bechhofen Uhr gest. v. Gemeindeausschuss Martinshöhe Uhr gest. v. Gemeindeausschuss Knopp Uhr gest. v. Gemeindeausschuss Wallhalben Uhr gest. v. Gemeindeausschuss Reifenberg Uhr gest. v. Gemeindeausschuss Wiesbach Uhr Gebetszeit für Kinder Uhr Gebetszeit mit Lobpreisliedern Uhr stille Gebetszeit Uhr Vesper Dienstag, Reifenberg Uhr Treffen des Altenwerks (Pfarrheim) Mittwoch, Schmitsh Kreuzwegandacht Schmitsh Uhr hl. Messe Freitag, Reifenberg Uhr Frühschicht, gest. v. CANTATE (Pfarrheim); anschl. gemeinsames Frühstück Knopp Uhr Kreuzwegandacht Knopp Uhr hl. Messe Pfarrbüro Martinshöhe, Tel /1486, Fax 06372/ pfarramt.matinshoehe@bistum-speyer.de / Homepage: www. pfarrei-martinshoehe.de Öffnungszeiten: Montag von Uhr; Dienstag bis Donnerstag von Uhr Pfr. Stankiewicz: Tel / , dariusz.stankiewicz@bistum-speyer.de Diakon Dully: Tel. 0151/ , steffen.dully@bistum-speyer.de GR Harstick: Tel / , lars.harstick@bistum-speyer.de Wallhalben Öffnungszeiten der kath. öffentl. Bücherei (Ludwig-Katz-Haus) : Donnerstag von Uhr Probe Kirchenchor: montags, Uhr im Pfarrheim Reifenberg Kindergruppe Nimmerland : mittwochs Uhr im Pfarrsaal Übungsstunde der Bläsergruppe donnerstags 20:00 Uhr Gemeinschaftshaus Schmitshausen Knopp-Labach Probe Kirchenchor: mittwochs, Uhr in der Eintracht Reifenberg Probe Kirchenchor: montags Uhr Pfarrheim Probe CANTATE: freitags Uhr Pfarrheim Probe Bläsergruppe s Kapellche: mittwochs, Uhr im Pfarrheim Gruppenstunde für alle Kinder von 6-12 Jahren im Pfarrheim am Freitag, den von Uhr Der nächste Handarbeits- und Spielenachmittag findet am Dienstag, den 26. März, um 14.00, im Pfarrheim statt. Wiesbach Kath. Kirchenchor: Chorprobe donnerstags um Uhr Bücherausleihe: mittwochs von Uhr im Pfarrheim Pfarrheimvermietung Wiesbach: Fam. Sann, Tel / Der Gemeindeausschuss lädt recht herzlich am 2. Fastensonntag, um 12 Uhr zu seinem Fastenessen (Rahmbraten, Knödel u. Salat) ins Pfarrheim ein. Unkostenbeitrag als Spende erbeten. Anmeldung bitte bis zum bei Fam. Sann, tel / Auf Ihr kommen freut sich der Gemeindeausschuss. An alle Kommunionjubilare, die vor 25,50,60,70,75 oder 80 Jahren die erste heilige Kommunion empfangen haben. Auch in diesem Jahr wollen wir diesen Tag feierlich im Gottesdienst gedenken. in Wallhalen am / in Bechhofen am / in Martinshöhe am / in Reifenberg am / in Wiesbach am / in Labach (für Knopp u. Labach) am Wenn sie diesen Tag mitfeiern wollen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Martinshöhe. Kath. Kirche Weselberg Hl. Johannes XXIII. Waldfischbach-Burgalben Gottesdienstwoche vom bis Samstag, , 1. Fastensonntag Kollekte f. d. Pfarrei 17:00 Uhr (Wes) Vorabendmesse 18:30 Uhr (Her) Vorabendmesse 18:30 Uhr (Wfb) Vorabendmesse Sonntag, , 1. Fastensonntag Kollekte f. d. Pfarrei 09:00 Uhr (Hor) Eucharistiefeier 10:30 Uhr (Hel) Eucharistiefeiermit Kinderwortgottesfeier (die Kinder treffen sich bereits um 10:20 Uhr im Pfarrheim) 18:00 Uhr (Höh) Eucharistiefeier Montag, der 1. Fastenwoche 15:00 Uhr (Hel) Rosenkranzgebet Dienstag, der 1. Fastenwoche 17:30 Uhr (Her) Rosenkranzgebet 18:00 Uhr (Her) Eucharistiefeier Mittwoch, der 1. Fastenwoche 06:00 Uhr (Hel) Ökum. Frühschicht i. Prot. Schwesternhaus, anschl. Frühstück 19:00 Uhr (Her) Atempause Donnerstag, der 1. Fastenwoche 17:30 Uhr (Wes) Rosenkranzgebet 18:00 Uhr (Wes) Eucharistiefeier 19:00 Uhr (Hel) Atempause Freitag, der 1. Fastenwoche 18:00 Uhr (Hel) Kreuzwegandacht 18:00 Uhr (Her) Via Crucis 18:00 Uhr (Wfb.) Ökum. Passionsandacht i. Sälchen

20 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 10/2019 Samstag, , 2. Fastensonntag Kollekte f. d. Pfarrei 17:00 Uhr (Hor) Vorabendmesse 18:30 Uhr (Hel) Vorabendmesse 18:30 Uhr (Wfb) Vorabendmesse Sonntag, , 2. Fastensonntag Kollekte f. d. Pfarrei 09:00 Uhr (Wes) Eucharistiefeier u. Familiengottesdienst mitgest. v. d. Kita 10:30 Uhr (Her) EucharistiefeierKinderwortgottesfeier i. Pfarrheim 18:00 Uhr (Höh) Eucharistiefeier Termine aus unserer Pfarrei vom bis Samstag, :00 Uhr (Her) Autorenlesung KöB Hermersberg Frau Marion Bischoff liest aus Heidelbeerkind und Heidelbeerfrau Eintritt 5,00 incl. kleiner Imbiss Dienstag, :00 Uhr (Wfb.) Seniorennachmittag 20:00 Uhr (Hel.) Gemeindeausschuss Sitzung Mittwoch, :00 Uhr (Wes) Jahreshauptversammlung d. KfD Weselberg 19:30 Uhr (MR) Alpha Kurs Donnerstag, :00 Uhr (Wfb.) Gebetskreis Samstag, :00 Uhr (Wfb.) Messdienerstunde Messdiener Den Messdienerfahrplan sehen Sie auf unserer Homepage unter Kinder, Jugend u. Familie - Messdiener Pfadfinder Die Pfadfinder treffen sich immer donnerstags von 17:30 bis 18:30 Uhr (Wölflinge 1. bis 4. Klasse) und 18:45 Uhr bis 19:45 Uhr (Jungpfadfinder ab 5. Klasse) im Pfarrheim St. Joseph. Am letzten Donnerstag im Monat von 17:30 bis 19:00 Uhr für alle. In den Ferien findet keine Gruppenstunde statt. Erstkommunionvorbereitung Die Erstkommunionvorbereitungstermine entnehmen Sie bitte der Homepage. Redaktionsschluss für das Pfarrblatt vom April 2019 Dienstag, den 19. März, Uhr Intentionbestellungen und Veranstaltungstermine nimmt das Pfarrbüro entgegen. Beiträge, die nach Redaktionsschluss eingehen, können für diese Ausgabe nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Verständnis. Politische Parteien FWG Wesel- Zesel- Harsberg e.v. Einladung zur Kandidatenaufstellung für die Kommunalwahlen 2019 Liebe Vereinsmitglieder, ihr seid alle herzlich eingeladen, euch an der Aufstellung der Kandidatenliste für den Weselberger Ortsgemeinderat zu beteiligen. Unsere Mitgliederversammlung findet am Freitag, dem 8. März um Uhr im Nebenraum der Gaststätte Lenche in Weselberg statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Information/ Aussprache 3. Kandidatenaufstellung a) Wahl einer Versammlungsleiterin/ eines Versammlungsleiters b) Wahl einer Schriftführerin/ eines Schriftführers c) Wahl einer Vertrauensperson und ihrer Stellvertreterin/ ihres Stellvertreters d) Wahl zweier Personen zur Abgabe der Versicherung an Eides statt e) Wahl einer Wahlleiterin/ eines Wahlleiters und zweier Wahlhelfer f) Wahl einer Bürgermeisterkandidatin eines Bürgermeisterkandidaten für die Ortsgemeinde Weselberg g) Wahl der Kandidaten für den Ortsgemeinderat Weselberg (Aufstellung der Vorschlagsliste) 4. Verschiedenes Wir freuen uns auf euer Kommen! FWG - Ortsverein Neumühle e.v. (Obernheim-Kirchenarnbach) Die Freie Wählergruppe FWG Ortsverein Neumühle e.v. lädt zur Mitgliederversammlung ein, ebenso alle Interessierte und Freunde der Freien Wähler. Termin: Freitag, den 8. März 2019 im Hundeheim Beginn: 19:00 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht durch die Vorsitzende 3. Allgemeine Aussprache 4. Listenaufstellung zur Kommunalwahl 2019 a.) Wahl eines Versammlungsleiters b.) Wahl eines Schriftführers c.) Wahl einer Vertrauensperson und Stellvertreter d.) Wahl der Personen zur Versicherung an Eides statt e.) Wahl des Wahlleiters und Wahlhelfer f.) Wahl der Kandidaten für den Ortsgemeinderat Obernheim Kirchenarnbach (Listenaufstellung) 5. Verschiedenes/Wünsche/Anträge Anträge an die Mitgliederversammlung sind spätestens 3 Tage vor der Versammlung bei der 1.Vorsitzenden Stuppy Barbara einzureichen. SPD Ortsverein Thaleischweiler-Fröschen Einladung Die turnusmäßige Monatsversammlung findet am , Uhr im Nebenzimmer der Pfalz Lounge statt. Um rege Teilnahme wird gebeten. Mit Anita Schäfer im Gespräch Die CDU-Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer bietet Bürgerinnen und Bürgern Sprechstunden in ihrem Wahlkreisbüro, Luisenstraße 39, in Pirmasens an. Auf Wunsch können einzelne Gespräche auch an einem anderen Ort stattfinden. Zwecks Terminkoordination wird um Anmeldung unter der Telefonnummer / oder per an anita.schaefer.wk@bundestag.de gebeten. Aus der Nachbarschaft Hört Ihr Leut und lasst euch sagen Seit Oktober führt des Nachtwächters Eheweib mit interessanten Geschichten durch das Rodalben längst vergangener Tage. Merkwürdige Gestalten treiben sich auf den dunklen Gassen herum, und erzählen spannende, amüsante, aber auch unheimliche Geschichten. Mit einem Nachtwächtertrunk und einer Nachtwächterspeis endet diese Führung nach ca. 2,5 Stunden. Nun gehen das Nachtwächtergespann, Anke Vogel und Gabi Martin, zertifizierte Gästeführerinnen der Südwestpfalz Gästeführer-IG in die Sommerpause. Lassen Sie sich diese letzte Führung nicht entgehen! Termin: Freitag, ab Uhr. Treffpunkt ist am Dr. Lederer-Haus, Schulstraße 9, Rodalben. Preis: 8,00 Erwachsene 5,00 Kinder. Information und Anmeldung: Anke Vogel 06331/62124 oder 0152/ Anmeldung ist erforderlich! Pflegestützpunkt Waldfischbach-Burgalben Zu Hause pflegen - aber wie? Plötzliche oder sich anbahnende Pflegebedürftigkeit überfordert oft alle Beteiligten. Betroffene und ihre Angehörigen müssen sich mit vielen Fragen auseinandersetzen: - Wie viel Hilfe brauche ich wirklich? - Welche Hilfsangebote gibt es? - Welche Kosten kommen auf mich zu? - Wie organisiere ich die Hilfen? - Welche Möglichkeiten zur Prävention und Rehabilitation gibt s? - Was muss organisiert werden, damit ein Leben zu Hause möglich bleibt? - Welche Rechte und Pflichten habe ich? Im Pflegestützpunkt finden Sie Rat bei Fachkräften, die die rechtlichen und regionalen Rahmenbedingungen genau kennen: Ihre Ansprechpartner: Petra Kumschlies, Tel.: 06333/ Angelo Lizzi, Tel.: 06333/ Pflegestützpunkt Waldfischbach-Burgalben Schillerstr. 1, (Ärztehaus) Waldfischbach-Burgalben petra.kumschlies@pflegestuetzpunkte.rlp.de oder angelo.lizzi@pflegestuetzpunkte.rlp.de Montag, 09:00-10:00 Uhr und 15:00-17:00 Uhr Dienstag bis Freitag von 09:00-10:00 Uhr, Hausbesuche und Termine nach Vereinbarung Ehemals VG Wallhalben: kleiner Sitzungssaal Nächster Termin: Dienstag, von Uhr

21 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 10/2019 Familien leben GStB begrüßt Einigung zum DigitalPakt Schule Der GStB begrüßt die Einigung im Vermittlungsausschuss auf den DigitalPakt Schule als ein positives Zeichen für den Bildungsstandort Deutschland. 5 Mrd. bedeuten statistisch 140 Tsd. im Schnitt für jede Schule auch in RP. Bei der Verteilung der Mittel innerhalb des Landes ist wichtig, dass jede Schule einen Grundbetrag erhält, denn die erforderlichen Maßnahmen zu Planung, Bau, Umsetzung und Instandhaltung der digitalen Infrastruktur fallen überall unabhängig von Schulgröße und Schülerzahl an. Der GStB erwartet daher vom Land einen Verteilungsschlüssel über einen Sockelbetrag pro Schule und einen Pauschalbetrag pro Schüler, damit gerade kleinere Schulen im ländlichen Raum nicht abgehängt werden. Wenn es gelingt, mit dem neuen DigitalPakt Schulen in ganz RP schnell, nachhaltig und dauerhaft an ein leistungsfähiges Breitbandnetz anzuschließen, ist das eine Chance für den Bildungsstandort Deutschland. Anzeigenannahme: IMMObiLieN Welt AbsCHied nehmen Danksagung Wolfgang Schwab * Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Herschberg, im Februar 2019 Im Namen aller Angehörigen: Lieselotte Schier Suche Wochenendgrundstück in Thaleischweiler oder Umgebung zu mieten oder kaufen Telefon: 06334/ oder 0152/ Liebe Eigentümer! Für eine sympathische Familie, die endlich im eigenen Heim ankommen möchte, suche ich ein Einfamilienhaus, gerne auch mit ELW zum Kauf. Renovierungsarbeiten werden nicht gescheut. Ich freue mich, von Ihnen zu hören. Ihre Cornelia Faber Tel. 0631/ Rund um die Uhr erreichbar - auch an Sonn- und Feiertagen Telefon: 06334/ Am Dreiherrenstein Petersberg info@beerdigungsinstitut-raquet.de

22 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 10/2019 NORMA: Gewinnt 251 mal Edelmetall - und wird wieder als bester deutscher Bio-Händler ausgezeichnet. Nürnberger Discounter mit herausragender Bio-Qualität Dauersieger bei der DLG. EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN Fotolia_ Nürnberg (ots) - Klar geworden ist es vor wenigen Tagen, jetzt auf der Weltleitmesse für Bio-Produkte, der Biofach in Nürnberg, wurde es offiziell: Platz 1 zum zehnten Mal in folge für NoRMa beim großen Bio-Qualitätstest der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) - erneut hat kein anderes deutsches handelsunternehmen mehr DLG- Medaillen als der Discounter NoRMa abgeräumt. Schon seit 2010 liegt der anerkannte Bio-Pionier beim DLG-Bio-Qualitätstest ausnahmslos an der Spitze - jetzt auf der Biofach 2019 wurde der bundesweite Discounter gleich 251 mal mit Edelmetall ausgezeichnet. Schaut man sich die Medaillenränge im Einzelnen an, so stehen die 192 DLG-Goldmedaillen besonders im Vordergrund. Doch auch mit 52 mal Silber und 7 mal Bronze hat das erfolgreiche handelsunternehmen gepunktet und die strengen DLG-Tester überzeugt. Mehr als 200 biologisch erzeugte Lebensmittel werden den preis- und gesundheitsbewussten NoRMa-Kunden angeboten, die auswahl geht quer durch das ganze Sortiment. Grundsätzlich bevorzugt das schon seit über 50 Jahren am Markt erfolgreiche Unternehmen außerdem viele Produkte mit kontrolliert-regionaler herkunft und bietet etwa auch im Bereich der veganen (über 240 artikel) oder laktosefreien Lebensmittel (über 220 artikel) eine immer größere auswahl an. auch was die Bio-Produkte mit der NoRMa-Top-Marke Bio Sonne angeht, wird unablässig an interessanten innovationen und der weiteren Qualitätsverbesserung gefeilt. Mit anderen Worten: auf der Messe Biofach 2020 soll der Titel als bester Bio-händler zum elften Mal in folge verteidigt werden - diese herausforderung nimmt das NoRMa- Management gerne an. Der expansive Discounter NoRMa, mit hauptsitz in Nürnberg, ist in Deutschland, Österreich, frankreich und Tschechien mit über filialen am Markt. im online-shop NoRMa24.de finden die Kunden neben attraktiven Nonfood-Warenwelten mit über artikeln z.b. auch Top-Weine, die günstigsten Nah- und fernreisen oder aktuelle Produkte zur Telekommunikation. - anzeige -

23 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 10/2019 STELLEN Markt Weitere Jobs: wittich.de/ jobboerse Sunny studio / fotolia.com Sie bringen Einsatzfreude und Begeisterung für die Lebensmittelbranche mit? Kundenorientierung wird von Ihnen gelebt? Dann verstärken Sie das Team der WASGAU Metzgerei als Metzgereiverkäufer (m/w/x) in Voll-& Teilzeit oder Abteilungsleiter (m/w/x) in Vollzeit im Raum Zweibrücken...gerne auch Quereinsteiger! Die WASGAU Metzgerei GmbH, ein Unternehmen der WASGAU Produktions & Handels AG, ist einer der modernsten Produktionsbetriebe in Südwestdeutschland. Unsere anerkannt hohen Qualitäten bieten wir seit über 50 Jahren in den rund 80 WASGAU Frischemärkten in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Baden-Württemberg an. Unser Angebot Sicherer Arbeitsplatz in einem erfolgreichen und wachsenden Unternehmen mit hoher regionaler Verbundenheit Intensive Einarbeitung sowie innerbetriebliche Schulungen Leistungsgerechte Vergütung und die Sozialleistungen eines erfolgreichen Unternehmens Mitarbeit in einem Team in dem das Wir zählt und die Zusammenarbeit Groß geschrieben wird Ein Blick in unseren Stellenmarkt bringt Sie weiter! Bewerben Sie sich, bevorzugt per karriere@wasgau-ag.de WASGAU Produktions & Handels AG Zentrales Bewerbermanagement Blocksbergstraße Pirmasens

24 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 10/2019 Willkommen im FERIENLAND COCHEM von Bremm über Treis-Karden bis Moselkern Einzigartige Kultur-, Wander- und Raderlebnisse warten auf Sie! 23 Ferienorte an der Mosel und auf Eifel- und Hunsrückhöhen freuen sich auf Ihren Besuch. Gerne übersenden wir Ihnen unser kostenloses Informationsmaterial für einen Tagesausflug oder einen Urlaub in unserer Ferienregion. Gewünschte Infos bitte ankreuzen und zusenden. Oder rufen Sie uns einfach an! Gastgeber und Informationen 2019 Wandern im Ferienland (Moselsteig, Mosel-Camino, Traumpfad Eltzer Burgpanorama, 18 interessante Themenwanderwege, Seitensprung Cochemer Ritterrunde) Flyer gallorömische Tempelanlage Martberg, Pommern und Stiftsmuseum Treis-Karden Radwandern im Ferienland (Moselradweg, Hunsrück-Mosel Radweg) Name Straße PLZ / Ort Tourist-Information Treis-Karden St. Castor Str Treis-Karden, Ortsteil Karden Tel info@ferienland-treis-karden.de

25 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 10/2019 Wandern, Mountainbiken und Klettern in der Urlaubsregion Hauenstein Was macht das Wandern in unserer Region so besonders? Ist es die intakte Natur des Biosphärenreservates Naturpark Pfälzerwald? Das Gefühl, hier ist die Welt noch in Ordnung? Sind es die sieben Premiumwanderwege, wie etwa der Hauensteiner Schusterpfad, der mit grandiosen Ausblicken und Einkehrmöglichkeiten beglückt? Oder sind es die Buntsandsteinfelsen, die mal abenteuerlich, mal sonnenerhitzt, mal kastanienübersät zum Herumklettern verleiten? Wenn Sie von einer Wandertour - solo oder geführt - zurückkehren, werden Sie es wissen. Hier sind unsere Routenempfehlungen für puren Wandergenuss: Hauensteiner Schusterpfad Dimbacher Buntsandstein Höhenweg Hinterweidenthaler Teufelstisch-Tour Geiersteine-Tour Spirkelbacher Höllenberg-Tour Rimbach-Steig Wilgartswieser Biosphären-Pfad 15,2 km 9,8 km 9,5 km 5,4 km 8,0 km 16,7 km 7,5 km Familienfreundliche Radtouren, sowie Single Trail Touren, hier finden Sie die richtigen Voraussetzungen. Der Moutainbikepark liegt mitten im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald- zu jeder Jahreszeit erfahrbar. Finde deine Traumtour, unsere Trails mit der Tour 11 und Tour 12. Ein wahres Kletterparadies offenbart sich in unserer Region, das Biosphärenreservat Pfälzerwald mit seinen bizarren Buntsandstein - Felsformationen- vorne weg der Koloss mit 14 Meter Höhe und fast 300 Tonnen, der sagenumwogene Teufelstisch in Hinterweidenthal erwartet Sie in unserer Urlaubsregion Hauenstein. Fordern Sie gleich Ihren Gratisprospekt an! Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald Urlaubsregion Hauenstein Schuhmeile Hauenstein Tel Fax tourismus@hauenstein.rlp.de Foto: Pfalz.Touristik_Ketz Lust auf mehr?

26 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 10/2019 Farbe macht gute Laune!!! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Schuh Welt. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Heimat neu entdecken Treffpunkt Deutschland.de Reise- Portal

27 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 10/2019 Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Tel.: 0176 / od /

28 Thaleischweiler-Wallhalben Ausgabe 10/2019 z.b. 4 Ster FRISCHES Buchenbrennholz, 1A-Qualität, ca. 33 cm lang, 270,-, frei Haus. Fa. Thiel, Tel.: 06374/

M itteilungsblatt. Einladung. Maßweiler. Herschberg. Mittwoch, :30-20:00 Uhr Grundschule Schulstr Februar :30-19:30 Uhr

M itteilungsblatt. Einladung. Maßweiler. Herschberg. Mittwoch, :30-20:00 Uhr Grundschule Schulstr Februar :30-19:30 Uhr Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Höhfröschen

Mehr

M itteilungsblatt. Radweg. Thaleischweiler-Fröschen. nach Wallhalben. für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben

M itteilungsblatt. Radweg. Thaleischweiler-Fröschen. nach Wallhalben. für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen en der Verbandsgemeinde Höhfröschen 47. Jahrgang

Mehr

43. Jahrgang (171) Donnerstag, den 2. Juni 2016 Nr. 22/2016. Gräfin Lisa-Marie beim Rheinland-Pfalz-Tag in Alzey

43. Jahrgang (171) Donnerstag, den 2. Juni 2016 Nr. 22/2016. Gräfin Lisa-Marie beim Rheinland-Pfalz-Tag in Alzey Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Höhfröschen

Mehr

45. Jahrgang Donnerstag, den 15. März 2018 Nr. 11/2018. Sa Uhr RWH-SPORTHEIM HÖHMÜHLBACH

45. Jahrgang Donnerstag, den 15. März 2018 Nr. 11/2018. Sa Uhr RWH-SPORTHEIM HÖHMÜHLBACH Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Höhfröschen

Mehr

Integrierte Gesamtschule Thaleischweiler-Fröschen -komplett- U-Zeiten: 07:30-12:35/15:30/35 Uhr

Integrierte Gesamtschule Thaleischweiler-Fröschen -komplett- U-Zeiten: 07:30-12:35/15:30/35 Uhr Integrierte Gesamtschule Thaleischweiler-Fröschen -komplett- U-Zeiten: 07:30-12:35/15:30/35 Uhr 245-201 245-203 *) 245-217 RB 12337 RB 12905 255-104 Pirmasens Hauptbahnhof 06:35 06:35 06:22 Eppenbrunn

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 3. Januar 2019 Nr. 1/ Neujahrsempfang Ortsgemeinde Nünschweiler. Donnerstag, 10. Januar 2019, 19.

46. Jahrgang Donnerstag, den 3. Januar 2019 Nr. 1/ Neujahrsempfang Ortsgemeinde Nünschweiler. Donnerstag, 10. Januar 2019, 19. Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler- Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Höhfröschen Knopp-Labach

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Biedershausen Herschberg Hettenhausen Thaleischweiler-Wallhalben Höheischweiler Höhfröschen Knopp-Labach Krähenberg

Biedershausen Herschberg Hettenhausen Thaleischweiler-Wallhalben Höheischweiler Höhfröschen Knopp-Labach Krähenberg Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Höhfröschen

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017

44. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017 Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Höhfröschen

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

M itteilungsblatt. Mühlenerlebnistage Faszination Mühlenkultur im Pfälzer Mühlenland. vom Mai 2017

M itteilungsblatt. Mühlenerlebnistage Faszination Mühlenkultur im Pfälzer Mühlenland. vom Mai 2017 Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Höhfröschen

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

M itteilungsblatt. Wanderbüchlein mit neuen Wanderpfaden Familientour Weihermühle und Rosendorf. für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben

M itteilungsblatt. Wanderbüchlein mit neuen Wanderpfaden Familientour Weihermühle und Rosendorf. für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Höhfröschen

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

7 Die Mitgliederversammlung

7 Die Mitgliederversammlung Anlage Satzungsänderung 2018 5 Beiträge 5 Beiträge 1. Alle des Fanclubs sind ab dem Monat des 18. Geburtstages beitragspflichtig. 2. Die Höhe der Mitgliedsbeiträge wird mit einfacher Mehrheit durch die

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

43. Jahrgang (171) Donnerstag, den 30. Juni 2016 Nr. 26/2016. Einladung. Der Eintritt ist frei - freiwillige Spenden erbeten!

43. Jahrgang (171) Donnerstag, den 30. Juni 2016 Nr. 26/2016. Einladung. Der Eintritt ist frei - freiwillige Spenden erbeten! Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Höhfröschen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

42. Jahrgang (171) Donnerstag, den 5. November 2015 Nr. 45/2015

42. Jahrgang (171) Donnerstag, den 5. November 2015 Nr. 45/2015 Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 53 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 43. Jahrgang Montag, 17. März 2014 Nummer 5 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der Bodenrichtwerte 2014 für das Stadtgebiet Marl 54

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

ORTSGEMEINDE Halsenbach

ORTSGEMEINDE Halsenbach ORTSGEMEINDE Halsenbach Sitzungsniederschrift Gremium: Ortsgemeinderat Halsenbach Datum: Ort: Dorfgemeinschaftshaus in Halsenbach Öffentlichkeit: öffentlich nichtöffentlich Einladung vom: 07. März 2018

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Nichtöffentliche Sitzungen

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 28. Mai 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Jagdgenossenschaft Holzgerlingen - Kreis Böblingen -

Jagdgenossenschaft Holzgerlingen - Kreis Böblingen - Jagdgenossenschaft Holzgerlingen - Kreis Böblingen - Auf Grund von 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBl. 1996, S. 369) und 1 der Verordnung des

Mehr

M itteilungsblatt PROGAMM. für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben. der Mühlen- Erlebnistage vom Mai 16. im Pfälzer Mühlenland!

M itteilungsblatt PROGAMM. für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben. der Mühlen- Erlebnistage vom Mai 16. im Pfälzer Mühlenland! Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Höhfröschen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen Beginn: 17.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 16.12.2011 im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

S a t z u n g. Die aus Mitteln des Vereins angeschafften Sachwerte bleiben Eigentum des Vereins. Sie werden von der Schule verwaltet.

S a t z u n g. Die aus Mitteln des Vereins angeschafften Sachwerte bleiben Eigentum des Vereins. Sie werden von der Schule verwaltet. S a t z u n g 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen FÖRDERKREIS DER GRUNDSCHULE BRUCK e. V. und hat seinen Sitz in Erlangen. Der Verein ist in das Vereinsregister einzutragen. 2 Zweck

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde 16. Jahrgang, 16.11.2018 Nr. 36 Seite 1 Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde am Donnerstag, 29.11.2018 2-5 Herausgeber:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Gemeinde Bördeland. Wahlen 2019

Gemeinde Bördeland. Wahlen 2019 -Kurier, Jahrgang 2019, Nr.01, 18.01.2019, S. 3 Gemeinde Bördeland Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde [Hinweis: Sollten an dieser Stelle Beschlüsse nicht im vollen Wortlaut veröffentlicht sein, so

Mehr

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Aufforderung zur Einreichung von Wahlkreisvorschlägen Am Sonntag, dem

Mehr

Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 8

Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 8 Teilgebiet - Karte Obernheim- Kirchenarnbach, Bechhofen Käshofen Wiesbach Contwig Krähenberg Battweiler Winterbach Dellfeld Knopp-Labach Reifenberg Großbundenbach Rosenkopf Biedershausen Kleinbundenbach

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Bekanntmachung. über die Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Gemeinderates und der Ortsräte der Gemeinde Mandelbachtal am 25.

Bekanntmachung. über die Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Gemeinderates und der Ortsräte der Gemeinde Mandelbachtal am 25. Bekanntmachung über die Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Gemeinderates und der Ortsräte der Gemeinde Mandelbachtal am 25. Mai 2014 Auf Grund der 23 und 51 des Kommunalwahlgesetzes (KWG) in

Mehr

Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v.

Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v. Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v. 200.10 Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

Freundeskreis des Kinderschutz-Zentrums Westküste

Freundeskreis des Kinderschutz-Zentrums Westküste Freundeskreis des Kinderschutz-Zentrums Westküste Diakonisches Werk Husum ggmbh Theodor Storm - Str. 7 25813 Husum Tel.: 04841 691450 Satzung - 1 - 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Freundeskreis

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m Ortsgemeinde Gau-Weinheim in der Verbandsgemeinde Wörrstadt N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m 0 3. 0 9. 2 0 1

Mehr

Stadt Besigheim Kreis Ludwigsburg

Stadt Besigheim Kreis Ludwigsburg P1 Stadt Besigheim Kreis Ludwigsburg Satzung der vom 11.12.2006 Satzung der Auf Grund 6 Abs.2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1.Juni 1996 und 1 der Verordnung des Ministeriums

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

S a t z u n g der Wasserversorgung e.v. Schierensee

S a t z u n g der Wasserversorgung e.v. Schierensee S a t z u n g der Wasserversorgung e.v. Schierensee Die Wasserversorgung Schierensee ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Schierensee 1 2 Der Verein dient der Versorgung seiner Mitglieder mit Wasser

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 20 27.11.2013 INHALTSVERZEICHNIS 84/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 12.12.2013 85/2013 Bekanntmachung des Wahlleiters

Mehr

Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )"

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) ) Beispiel einer Satzung für eine Wählergruppe in einer Gemeinde im Sinne des Kommunalwahlgesetzes Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )" 1 Name, Zweck und Sitz (1) Die Wählergruppe

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Die Nutzung des Gebäudes, des Geländes und der Einrichtung sind Zweck des Vereins. Die Erhaltung des Gebäudes ist dem Verein ein Anliegen.

Die Nutzung des Gebäudes, des Geländes und der Einrichtung sind Zweck des Vereins. Die Erhaltung des Gebäudes ist dem Verein ein Anliegen. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen KULTURMÜHLE RECHBERGHAUSEN. Der Sitz ist in Rechberghausen. Der Verein ist in das Vereinsregister eingetragen. 2 Geschäftsjahr Das Geschäftsjahr ist das

Mehr

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2017 Freitag,

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom )

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom ) Gemeinde Hauptsatzung Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis (vom 05.07.2016) Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg am 05.07.2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I.

Mehr

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung oder des Kennworts 1) )

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung oder des Kennworts 1) ) Beispiel einer Satzung für eine Wählergruppe im Sinne des Landes- und Kommunalwahlgesetzes (LKWG) in einer Gemeinde Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung oder des Kennworts 1)

Mehr

SATZUNG DES HOSPIZVEREINS BAMBERG E.V

SATZUNG DES HOSPIZVEREINS BAMBERG E.V SATZUNG DES HOSPIZVEREINS BAMBERG E.V 1 Name Der Verein führt den Namen Hospizverein Bamberg e.v. und soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Sein Sitz ist in Bamberg. 2 Zweck des Vereins 1) Zweck

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Dintesheim vom 8. Oktober 2009 *) Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung über den Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom )2) Bildung des Beirates 2)

Satzung über den Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom )2) Bildung des Beirates 2) Satzung über den Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom 20.03.2012 1)2) 1 Bildung des Beirates 2) Zur Realisierung der Teilhabe, Gleichstellung und Selbstbestimmung von Menschen mit

Mehr

Satzung. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein Förderverein Kindergarten St. Josef mit Sitz in Cham verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte

Mehr

Satzung. Neues Wohnen in Werne e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne.

Satzung. Neues Wohnen in Werne e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne. Der Verein soll ins Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt der Verein den Namen: Neues Wohnen

Mehr

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Erdweg 1 a, 50769 Köln-Worringen Tel. : 0221/97844-0, Fax: 0221/97844-20, Mail: sgworringen@t-online.de Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen

Mehr

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste:

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste: Sitzungsprotokoll Stadt Windischeschenbach Gremium: Stadtrat Sitzung am: 12.09.2018 Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus Öffentliche Stadtratsitzung Anwesenheitsliste: Vorsitzender: Anwesend: Erster Bürgermeister

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen Hauptsatzung der Ortsgemeinde Niederzissen vom 25.09.2017 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO)

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Staudernheim

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Staudernheim N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Staudernheim vom 12. September 2017 Sitzungsort: Gemeindehaus, Staudernheim Anwesend: Schriftführerin:

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 15. November 2018 Nr. 23 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachungen der Stadt Schraplau Beschluss des Stadtrates

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Hochscheid vom 17.03.2015 Der Ortsgemeinderat Hochscheid hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Erkrath. Kommunalwahlen 2014

Bekanntmachung der Stadt Erkrath. Kommunalwahlen 2014 Bekanntmachung der Stadt Erkrath Kommunalwahlen 2014 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die im Jahr 2014 stattfindende Wahl der Vertretung der Stadt Erkrath Gemäß 24 der Kommunalwahlordnung

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr