Fremdpraktikum im Ausland? ZIK Infoveranstaltung am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fremdpraktikum im Ausland? ZIK Infoveranstaltung am"

Transkript

1 ich bin dann mal weg? ZIK Infoveranstaltung am Doris Kupferschmidt (ZIK) Dorte Süchting (Leitung Auslandsamt)

2 RICHTLINIEN, INFORMATIONEN UND TIPPS ZUR STELLENSUCHE KURSE 2018 A, B, C, D, E, F Zeitraum (Quelle: Studienverlauf/Studienportal) Zeitraum Fremdpraktikum vom Seite 2

3 ALLGEMEINE RICHTLINIEN FORMALIEN, FRISTEN UND ANTRÄGE Antrag und Merkblatt finden Sie im Studienportal Ausfüllen des Antrags bis spätestens vier Wochen vor Beginn des Fremdpraktikums Antrag wird elektronisch an Ihre Studiengangsleitung, ZIK und Sekretariat (Frau König) weiter geleitet WICHTIG: Bestätigung des Antrageingangs (Ausdruck der Mail-Bestätigung) muss zur Anerkennung des Fremdpraktikums jederzeit vorgelegt werden können Allgemeine Richtlinien Seite 3

4 ALLGEMEINE RICHTLINIEN ANFORDERUNGEN AN DIE PRAXISSTELLE Eine Anleitung muss gewährleistet sein (sozialpädagogische Fachkraft) Sie müssen in einem anderen Arbeitsfeld tätig werden: - andere Klienten und / oder - andere Methoden und / oder - andere Probleme Beherrschung der Landessprache Persönliche Sicherheit muss gewährleistet sein ( /Länderinformationen) Eintragung in Krisenvorsorgeliste des AA (ELEFAND) Seite 4

5 WIE FINDE ICH EINE GEEIGNETE STELLE? STELLENSUCHE, KOOPERATIONEN, KONTAKTE Nutzen Sie bei Ihrer Suche Ihre bereits bestehende Kontakte (Stammeinrichtung, Kommilitone, Dozenten, Bekanntenkreis, Famile, etc.) Hören Sie auf persönliche Erfahrungen anderer Meiden Sie Agenturen und Organisationen, die Ihnen gegen Vermittlungsgebühr bei der Suche helfen (schnellste und einfachste Lösung ist NICHT die beste!) Bei Stellensuche im Internet Suche mit Stichwort Foerderverein oft hilfreich; weitere Begriffe: volunteer work / internship / placement / childcare / community work / Youth work Denken Sie auch an Institutionen oder Organisationen, die in vielen Ländern vertreten sind wie; z.b. YMCA; German Schools; Montessori; Rudolf-Steiner ( Allgemeine Richtlinien Seite 5

6 BUCHPROJEKT SOZIALE ARBEIT GRENZENLOS INFORMATION, DOKUMENTATION, REFLEXION Alle Bücher online im Studienportal

7 DATENBANK UND ERFAHRUNGSBERICHTE EVALUIERUNG DER PRAKTIKUMSSTELLEN DURCH DAS ZIK Seit Entstehung des ZIKs Aufbau einer Datenbank zur Erfassung und Qualifizierung der Praktikumstellen im Ausland Aufbau dauerhafter Kooperationen mit festen Einrichtungen, die eine sehr gute Anleitung und optimales Umfeld für die Studierenden gewährleisten Befragung und Evaluierung (Rückmeldebogen, Welcome-Back-Runde) Einsichtnahme / Beratung / Zusendung von Erfahrungsberichten wichtig: Beratungsbogen vorab ausfüllen! Seite 7

8 KOOPERATIONEN IN SCHOTTLAND PRAKTIKUM Kinder- und Jugendarbeit Beratung & Förderung junger Menschen Weiterbildungsprogramme Freizeitprogramme, Ferienbetreuung, Hausaufgabenbetreuung Streetwork/outreach work Bewerbung an: Janice Hendry (Kopie an ZIK) Jim Boyle (Kopie an ZIK) Seite 8

9 KOOPERATIONEN/KONTAKTE: spanischsprachige Welt Universität Santiago de Compostela Erasmus-Praxisstellen u.a. in Santiago de Compostela und Salamanca mit Anbindung an die Universität Infos bei Prof. Dr. Moch und im ZIK Seite 9

10 KOOPERATION mit der ASHA-SCHULE / PROJEKT IN NEPAL HINTERGRÜNDE ASHA Primary School und Kindergarten Schule für ärmste Kinder in Nepal (aktuell 180 Kinder) ASHA-Kindergarten (Kinder ab 2 Jahren) Teil der Schule. Seit Oktober 2010 durch Absolventinnen/ Student- Innen) der DHBW aufgebaut und konzeptionell weiterentwickelt; Implementierung von in Deutschland bekannten Elementen der Kindergartenpädagogik ( spielend lernen ) ASHA-Hostel/Kinderheim Hier wohnen 35 Kinder der Schule (aus besonders schwierigen Verhältnissen). Sie werden rund um die Uhr betreut und finden im Hostel eine familiäre Umgebung und liebevolle Betreuung Seite 10

11 PRAKTIKUM BEI ASHA IN NEPAL Schwerpunkt Elementarpädagogik/ Kinder- und Jugendarbeit Aufgabenfelder: 1.Evaluierung, Festigung, Stärkung der Erzieherinnen im Kindergarten-Vorschul-Bereich auf Basis der vorhandenen Konzeption 2.Schule: Implementierung von spielerischen Elementen; Schulsozialarbeit, Unterricht in Klassen (1-5) je nach Neigung z.b. in Musik, Kunst, Sport, social skills 3.Hostel: Hausaufgabenbetreuung, Freizeitgestaltung; Projektarbeit, Beziehungsarbeit Bewerbung (deutsch und englisch) an: Josef Erdrich (Kopie an ZIK) Seite 11

12 KOOPERATION MIT PATERNOSTER PROJECT PRAKTIKUM in der Kinder- & Jugendarbeit / Elementarpädagogik Konzeption und Durchführung von Nachmittagsprogramm für Schulkinder: Hausaufgabenhilfe, Sport, Kreatives, Natur, Lesen, Soziales Lernen, Prävention, etc. Mitarbeit in der Crèche (Kita) Mobile Jugendarbeit: Arbeit mit drop-outs Arbeit im Team, hohe Belastbarkeit, Eigeninitiative, idealerweise praktische Erfahrung im Arbeitsfeld und/oder Auslandserfahrung Bewerbung an: Maike Reinhardt reinhardt@stiftung-kinder-foerdern.de (Kopie an ZIK) Seite 12

13 KOOPERATION MIT UHURU IN KENIA IT S ALWAYS SOCIAL WORK TIME (Davies Okombo, Leiter UHURU) UHURU gemeinsam für Kinder in Kenia e.v. gegründet und geleitet von Jonas Puhm (Alumni) Davies Okombo, Leiter der kenianischen Partnerorganisation UHURU Community Development Project ist Sozialarbeiter, Kinderrechtler und seit 2017 auch Sprecher einer C20 (Civil 20) Arbeitsgruppe Mobile Jugendarbeit/ Soziale Arbeit mit Straßenkindern (Mobile Klinik, Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit und Freizeit-/Sport- Angebote, Street Work, informelle Bildungsarbeit) Bildungs- und Ausbildungsangebote in den Manyatta Slums (Kindergarten, Schneiderausbildung, Schulpatenschaften) Gemeinwesenarbeit in den Manyatta Slums (Arbeit mit Selbsthilfegruppen und Mikrokrediten, Multiplikatorenschulungen zu Kinderrechten, Freizeitaktivitäten mit Kindern und allgemeine Beratung) Bewerbung an: Jenny Schefczyck, Laura Heringklee praktikum@uhuru-ev.de (Kopie an ZIK) Seite 13

14 SHELANTI SCHOOL (KAPSTADT) PRAKTIKUM mit Kindern mit besonderem Förderbedarf Die Schule für inklusives Lernen bietet Kindern von Klasse 1-7 eine Alternative zur Regelschule mit ganzheitlichem Lernen und besonders kleinen Klassen an. Dabei wird viel Wert auf soziales Lernen, Kreativität und individuelle Förderung gelegt. Privatschule für Kinder mit Schwächen in der sozialen Interaktion sowie Kommunikation (u.a. Autismus, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung). Praktikumsstelle umfasst Mitarbeit in Schule und Einzelbetreuung von Schüler/innen. Bewerbung an: Deirdré Kempen (Kopie an ZIK) Sabine Gruber Seite 14

15 Neu: Salem-Dorf in Uganda Breites Aufgabenfeld Erziehung/Bildung/Gesundheit Das Salem-Dorf in Uganda gestaltet unterschiedliche Angebote im Bereich von Erziehung und (Aus)bildung, der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik und des Gesundheitswesens. Hier sind Fachkräfte aus unterschiedlichen Berufen auch Sozialarbeiter*innen tätig. Einsatz der Studierenden: Kennenlernen der vielfältige Arbeit im Salem-Dorf; Mitarbeit und voneinander zu lernen, Gestaltung eigener Projekte unter Anleitung und nach Absprache. Eine Unterkunftsmöglichkeit im Salem-Dorf besteht. Bewerbung an: Gertrud Schweitzer-Ehrler (Kopie an ZIK) Vorabinfos und Kontakt an der DHBW: Prof. Dr. Birgit Hein Seite 15

16 Neu: Kontakte in Tansania (über DHBW Horb) Erlebnispädagogik, Jugendhilfe, Schulsozialarbeit Future Star Academy Fussballverein in Arusha; ca. 130 Kinder und Jugendliche (80 % Jungs und 20 % Mädchen) Praktikum in Form von Teamentwicklung, individuelle Förderung, Vereinsorganisation, Gesundheitsthemen Ansprechpartner und Manager Alfred Itaeli Kontakt: futurestarsacademytanzania@gmail.com. Yakini School and Living Water Center (Kisongo/Arusha) Ca. 600 Schüler, davon ca. 90 Waisenkinder Infos über Projekte bei Prof. Dr. Katja Stamer k.stamer@hb.dhbw-stuttgart.de WIW Horb Seite 16

17 WEITERE TIPPS ZUR ERFOLGREICHEN VORBEREITUNG ANGEBOTE UND HILFESTELLUNGEN ERKENNEN UND NUTZEN Angebote des ZIK nutzen: Sprachkurse (z.b. Fachenglisch), Workshop IK, Workshops zu Ländern und verschiedenen Themen; Networking und Austausch ) Bewerbungsunterlagen ergänzen durch: - Info-Flyer der DHBW auf Englisch - Englisches Informationsblatt des ZIK - Englischer Flyer Fakultät Seite 17

18 STIPENDIEN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN DAAD UND AKADEMISCHES AUSLANDSAMT Kontakt Team Auslandsamt DHBW Stuttgart: Paulinenstr. 50 Dorte Süchting, Leitung Susanne Hollbach, Stipendien/Outgoings Weltweit: Promos-Stipendium Antragsformular auf Homepage des Auslandsamtes Bewerbungszeitraum für Frühjahr Europa: Europäische Mobilitätsförderung (ERASMUS+) Antragsformular auf Homepage des Auslandsamtes. Anträge müssen ca. 2 Monate vor Abreise gestellt werden. Seite 18

19 EUROPA AKTIONSTAG an der DHBW Mitmachen und gewinnen! Aktionstag Europa mit Fotowettbewerb Was bedeutet Europa für mich? Foto und Testimonial bis an: Di , 11:30-13:30 Paulinenstraße 50, Lounge Seite 19

20 IMPFUNGEN UND VORSORGE Rechtzeitig über Reiseland informieren und aktiv werden Impfstelle für Auslandsreisende Tropeninstitut Tübingen Hausarzt Auswärtiges Amt Erfahrungsaustausch / Foren Reiseapotheke Reisekrankenversicherung notwendig? Seite 20

21 NOCH FRAGEN? PERSÖNLICHE BERATUNG IM ZIK UND IM AUSLANDSAMT Kontakt/ZIK (Praxisstellen): Kontakt/Auslandsamt (Finanzierung, etc.) Seite 21

Fremdpraktikum im Ausland?

Fremdpraktikum im Ausland? ich bin dann mal weg? ZIK Infoveranstaltung am 30.1.2019 Doris Kupferschmidt (ZIK) Dorte Süchting (Auslandsamt) www.dhbw-stuttgart.de RICHTLINIEN, INFORMATIONEN UND TIPPS ZUR STELLENSUCHE KURSE 2018 G,

Mehr

Fremdpraktikum im Ausland?

Fremdpraktikum im Ausland? ich bin dann mal weg? ZIK Infoveranstaltung am 17.4.2018 Doris Kupferschmidt (ZIK) Dorte Süchting (Auslandsamt) www.dhbw-stuttgart.de RICHTLINIEN, INFORMATIONEN UND TIPPS ZUR STELLENSUCHE KURSE 2017 A,

Mehr

Fremdpraktikum im Ausland?

Fremdpraktikum im Ausland? ich bin dann mal weg? ZIK Infoveranstaltung am 31.1.2018 Doris Kupferschmidt (ZIK) Dorte Süchting, Merit Sauter (Auslandsamt) www.dhbw-stuttgart.de RICHTLINIEN, INFORMATIONEN UND TIPPS ZUR STELLENSUCHE

Mehr

Übersicht ZIK Kooperationspartner

Übersicht ZIK Kooperationspartner Übersicht ZIK Kooperationspartner Weitere Informationen zu den Projekten im Studienportal: http://studium.dhbw-stuttgart.de/sw/zik/kooperationspartner-im-ausland/ (Stand: 1/2018) Kooperations- Partner

Mehr

https://studium.dhbw-stuttgart.de/sw/zik/beratung-auslandssemester/ Wann sollte mit der Planung des Auslandspraktikums begonnen werden?

https://studium.dhbw-stuttgart.de/sw/zik/beratung-auslandssemester/ Wann sollte mit der Planung des Auslandspraktikums begonnen werden? Auslandspraktikum FAQ Liste für Studierende Bitte beachten Sie: im Studienportal haben wir viele wichtigen Informationen systematisch für Sie bereitgestellt. Zunächst sollten Sie sich daran orientieren.

Mehr

Ein Praktikum im Ausland

Ein Praktikum im Ausland Ein Praktikum im Ausland IHR INTERNATIONAL OFFICE Donata Santüns Leitung Bernd Holzhauser Erasmus+ Hochschulkoordinator, Partner-HS-Management, Beratung Auslandspraktikum und Auslandsstudium Theresa Lempenauer

Mehr

Ein Praktikum im Ausland

Ein Praktikum im Ausland Ein Praktikum im Ausland IHR INTERNATIONAL OFFICE Donata Santüns Leitung Bernd Holzhauser Erasmus+ Hochschulkoordinator, Partner-HS-Management, Beratung Auslandspraktikum und Auslandsstudium Theresa Lempenauer

Mehr

Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg

Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg Schüler-Info-Tag am 22. April 2017 Eva Drechsler & Anne Hanik, Akademisches Auslandsamt, Auslandsstudienberatung Programm Warum ins Ausland?

Mehr

Ein Praktikum im Ausland

Ein Praktikum im Ausland Ein Praktikum im Ausland INTERNATIONAL OFFICE Donata Santüns Leiterin des International Office Bernd Holzhauser Stellvertretender Referatsleiter, Erasmus+ Hochschulkoordinator, Information und Beratung

Mehr

Ein Praktikum im Ausland

Ein Praktikum im Ausland Ein Praktikum im Ausland INTERNATIONAL OFFICE Donata Santüns Abteilungsleiterin Bernd Holzhauser Stellvertretender Abteilungsleiter, Erasmus+ Hochschulkoordinator, Information und Beratung Auslandspraktikum

Mehr

Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten

Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten 1 Übersicht 1. Vorteile eines Auslandsaufenthalts 2. Fördermöglichkeiten über die Hochschule Ansbach ERASMUS+ PROMOS (DAAD) Reise- und Lebenshaltungskostenzuschüsse

Mehr

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt Student und Arbeitsmarkt Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de Student und Arbeitsmarkt Was machen wir? Hilfe beim rechtzeitigen Einstieg in den Beruf durch Kontaktvermittlung

Mehr

Infoveranstaltung zum Stipendium Promos

Infoveranstaltung zum Stipendium Promos Akademisches Auslandsamt - PROMOS Infoveranstaltung zum Stipendium Promos Programm zur Mobilität der Studierenden 1. Was ist PROMOS? Inhalt, Ziel Stipendienprogramm des DAAD für kürzere Auslandsaufenthalte

Mehr

Einführung in die Welt der Auslandsaufenthalte

Einführung in die Welt der Auslandsaufenthalte Einführung in die Welt der Auslandsaufenthalte (Stand Dez. 2017) International Office Johann-Krane-weg 25 Tel.: +49 (0)251.83 64-108 internationaloffice@fh-muenster.de D-48149 Münster Fax: +49 (0)251.83

Mehr

Leidest du an Fernweh?

Leidest du an Fernweh? Herzlich Willkommen! Leidest du an Fernweh? Eliana Lemos Auslandskoordinatorin Studiendekanat, Bereich Internationales Medizinische Fakultät Eliana Lemos Auslandskoordinatorin elemos@ukaachen.de 0241 80

Mehr

Basis-Informationen zur Auslandmobilität

Basis-Informationen zur Auslandmobilität Basis-Informationen zur Auslandmobilität WARUM ins Ausland ein anderes Land, eine andere Kultur kennen lernen soziale Kontakte knüpfen, neue Freunde finden ein internationales Netzwerk aufbauen fachliche

Mehr

Planung und Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten

Planung und Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten Planung und Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten 1 Was bringt mir ein Studium/Praktikum im Ausland überhaupt? Was bringt mir ein Studium/Praktikum im Ausland überhaupt? Erweiterung sozialer

Mehr

Leidest du an Fernweh?

Leidest du an Fernweh? Herzlich Willkommen! Leidest du an Fernweh? Eliana Lemos Auslandskoordinatorin Studiendekanat, Bereich Internationales Medizinische Fakultät Eliana Lemos Auslandskoordinatorin elemos@ukaachen.de 0241 80

Mehr

PRAKTIKUMSKOORDINA PRAKTIKUMSK TION OORDINA FR PSYCHOLOGIE

PRAKTIKUMSKOORDINA PRAKTIKUMSK TION OORDINA FR PSYCHOLOGIE PRAKTIKUMSKOORDINATION FR PSYCHOLOGIE Praktikumsinstitutionen Inlandspraktika oder Auslandspraktika Tätigkeitsfelder: i Beratung, Kliniken, ik Praxen, wissenschaftliche Forschung, Marktforschung, Wirtschaftsunternehmen,

Mehr

ERASMUS PLUS. OUTGOING STUDENTS Fahrplan. Study Abroad. Fakultät für Architektur REIFF International

ERASMUS PLUS. OUTGOING STUDENTS Fahrplan. Study Abroad. Fakultät für Architektur REIFF International ERASMUS PLUS Study Abroad OUTGOING STUDENTS Fahrplan Fakultät für Architektur REIFF International I. Bewerbungsphase Informationsveranstaltung Study Abroad für Outgoing Students durch das REIFF International

Mehr

Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt

Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt LMU INTERNATIONAL OFFICE Susanne Dietrich, Claudia Wernthaler, Dr. Harald David www.lmu.de/international/auslandsstudium Auslandsaufenthalt? Warum? Sprachkenntnisse

Mehr

International Office Tag der Offenen Tür Auslandsaufenthalte während des Studiums Planung, Bewerbung, Finanzierung

International Office Tag der Offenen Tür Auslandsaufenthalte während des Studiums Planung, Bewerbung, Finanzierung International Office Tag der Offenen Tür 2016 Auslandsaufenthalte während des Studiums Planung, Bewerbung, Finanzierung Auslandsaufenthalt: muss das sein? Wo finde ich Ansprechpartner/-innen, Informationen,

Mehr

Checkliste Auslandsstudium

Checkliste Auslandsstudium Checkliste Auslandsstudium Vor dem Aufenthalt Was muss ich erledigen? Überlegen, wohin es gehen soll. Dazu solltest du dir u.a. die folgenden Fragen stellen: Was sind die Rahmenbedingungen? Welche Sprachvoraussetzungen

Mehr

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt Student und Arbeitsmarkt Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de Student und Arbeitsmarkt Was machen wir? Hilfe beim rechtzeitigen Einstieg in den Beruf durch Kontaktvermittlung

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS 2014-2020 Erfahrungsbericht Personenbezogene Angaben (bei Veröffentlichung wird der Bericht anonymisiert und ausschließlich mit Vorname, Gastland, Gastinstitution, Studienfach veröffentlicht) Vorname:

Mehr

Akademisches Auslandsamt International Office. Daniela Haubrich

Akademisches Auslandsamt International Office. Daniela Haubrich Akademisches Auslandsamt International Office Daniela Haubrich Akademisches Auslandsamt (AAA): Hochschule Trier: www.hochschule-trier.de/go/aaa Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld: Daniela Haubrich

Mehr

Erfahrungsbericht: KAHU YOUTH TRUST. Feldstudienphase in Ne useeland vom

Erfahrungsbericht: KAHU YOUTH TRUST. Feldstudienphase in Ne useeland vom Erfahrungsbericht: KAHU YOUTH TRUST Feldstudienphase in Ne useeland vom 12.02.2018 26.03.2018 Inhaltsverzeichnis MOTIVATION WARUM NEUSEELAND... 2 FELDSTUDIENPHASE IM AUSLAND... 2 DIE EINRICHTUNG: KAHU

Mehr

Multiprofessionelles Team und hilfreiche Netzwerke in der Schule

Multiprofessionelles Team und hilfreiche Netzwerke in der Schule Multiprofessionelles Team und hilfreiche Netzwerke in der Schule Universität Koblenz-Landau Seminar: Lebensproblemzentrierter Unterricht Dozent: Dr. Jutta Lütjen Referent: Tobias Fromme Sommersemester

Mehr

Wege in die Welt. Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2017

Wege in die Welt. Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2017 Wege in die Welt Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2017 Wege in die Welt über die Hochschule München Auslandsstudium in Europa (ERASMUS+ Programm) Auslandsstudium außerhalb Europas (Non-EU)

Mehr

International Student Affairs (ISA) Wege ins Ausland. Studium, Praktikum, Finanzielles, Versicherung und Sicherheit

International Student Affairs (ISA) Wege ins Ausland. Studium, Praktikum, Finanzielles, Versicherung und Sicherheit International Student Affairs (ISA) Wege ins Ausland Studium, Praktikum, Finanzielles, Versicherung und Sicherheit 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN 16.11.2017 Andree Klann International Student Affairs 2 1.

Mehr

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland Es lacht das Herz im Reisekittel vorausgesetzt man hat die Mittel (W. Busch) 1 Übersicht 1. Fördermöglichkeiten über die Hochschule Ansbach ERASMUS+ PROMOS

Mehr

Studienaufenthalte und Praktika im Ausland

Studienaufenthalte und Praktika im Ausland Akademisches Auslandsamt / Interkulturelles Forum Studienaufenthalte und Praktika im Ausland AOR in Henrike Schön, Leiterin des AAA/IF Sabine Franke, Akademische Mitarbeiterin Stand: Juli 2014 Beurlaubung

Mehr

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt Student und Arbeitsmarkt Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de Student und Arbeitsmarkt Was machen wir? Hilfe beim rechtzeitigen Einstieg in den Beruf durch Kontaktvermittlung

Mehr

Ordnung zum Zertifikat für Interkulturelle Schlüsselqualifikationen Inhaltsverzeichnis

Ordnung zum Zertifikat für Interkulturelle Schlüsselqualifikationen Inhaltsverzeichnis Ordnung zum Zertifikat für Interkulturelle Schlüsselqualifikationen 08.03.2016 Inhaltsverzeichnis 1. Zielgruppe / Voraussetzungen für die Teilnahme 2. Ziel / Zweck des Zertifikats 3. Dauer des Programms

Mehr

Beratung zu Auslandspraktika

Beratung zu Auslandspraktika Beratung zu Auslandspraktika aus dem Arbeitsalltag des International Office der Hochschule Neu-Ulm Verena Seitz, Leitung International Office 2017 1. Rahmenbedingungen an der HNU 2. Auslandspraktika unserer

Mehr

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Ergänzung des Ganztagskonzeptes der Hundertwasser-Schule, Förderschule mit dem Förderschwerpunkt ese (Anlage B zum Antrag vom 11. April 2006) Sozialräumliche

Mehr

Sabine Simon Internationale Studierendenmobilität. Direktaustausch 2018/19

Sabine Simon Internationale Studierendenmobilität. Direktaustausch 2018/19 Sabine Simon Internationale Studierendenmobilität Direktaustausch 2018/19 2 Erste Informationen: Online & Broschüre www.fu-berlin.de/direktaustausch 3 Wozu wir beraten Wann? Wie? Wohin? Planung Finanzierung

Mehr

INFOVERANSTALTUNG STUDIUM IM AUSLAND FAKULTÄTEN T1-TP-IT. International Office - Wintersemester 2018/19

INFOVERANSTALTUNG STUDIUM IM AUSLAND FAKULTÄTEN T1-TP-IT. International Office - Wintersemester 2018/19 INFOVERANSTALTUNG STUDIUM IM AUSLAND FAKULTÄTEN T1-TP-IT THEMEN Gründe für einen Auslandsaufenthalt Vorüberlegungen / Planung Partnerhochschulen Bewerbungsprozess Fördermöglichkeiten / Formalitäten Ansprechpartner

Mehr

International Office Service international für StudentINNen. Studium und Praktikum im Ausland. Herzlich Willkommen!

International Office Service international für StudentINNen. Studium und Praktikum im Ausland. Herzlich Willkommen! International Office Service international für StudentINNen Studium und Praktikum im Ausland Herzlich Willkommen! 23.05.2012 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK Warum eigentlich ins Ausland? Auslandserfahrung ist

Mehr

STEP BY STEP. Integration internationaler Degree-Seeking Studierender in den (deutschen) Arbeitsmarkt

STEP BY STEP. Integration internationaler Degree-Seeking Studierender in den (deutschen) Arbeitsmarkt STEP BY STEP Integration internationaler Degree-Seeking Studierender in den (deutschen) Arbeitsmarkt Melissa Kammerer Projektkoordinatorin, Akademisches Auslandsamt, Universität Mannheim melissa.kammerer@verwaltung.uni-mannheim.de

Mehr

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften Transcending Boundaries. Studieren im Ausland: Das ERASMUS + Programm

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften Transcending Boundaries. Studieren im Ausland: Das ERASMUS + Programm Studieren im Ausland: Das ERASMUS + Programm Was bedeutet ERASMUS+? European region action scheme for the mobility of university students Benannt nach dem Humanisten und Theologen Desiderius Erasmus von

Mehr

Schulsozialarbeit an der Albert- Einstein- Schule. Konzeptionelle Überlegungen

Schulsozialarbeit an der Albert- Einstein- Schule. Konzeptionelle Überlegungen Schulsozialarbeit an der Albert- Einstein- Schule Konzeptionelle Überlegungen Weisheit ist nicht das Ergebnis von Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuchs, sie zu erwerben." Albert-Einstein (Brief

Mehr

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das der Universität Bielefeld PROMOS-Programm des DAAD Universitätsgesellschaft Bielefeld Informationen zur Stipendienvergabe für Auslandsaufenthalte

Mehr

Informationen rund ums Pflichtpraktikum

Informationen rund ums Pflichtpraktikum Informationen rund ums Pflichtpraktikum PRAKTIKUM Wie? Wo? Was? Wann? Warum? Filipa Gonçalves Praktikumsbeauftragte, Fachbereich Psychologie Dienstag, 07.11.2017, 18:45-20:15 Uhr Hörsaal A 701 Praktikumsberatung

Mehr

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt Student und Arbeitsmarkt Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de Student und Arbeitsmarkt Was machen wir? Hilfe beim rechtzeitigen Einstieg in den Beruf durch Kontaktvermittlung

Mehr

ERASMUS PLUS. OUTGOING STUDENTS Fahrplan. Study Abroad. Fakultät für Architektur REIFF International

ERASMUS PLUS. OUTGOING STUDENTS Fahrplan. Study Abroad. Fakultät für Architektur REIFF International ERASMUS PLUS Study Abroad OUTGOING STUDENTS Fahrplan Fakultät für Architektur REIFF International I. Bewerbungsphase Informationsveranstaltung Study Abroad für Outgoing Students durch das REIFF International

Mehr

Direktaustausch 2018/19

Direktaustausch 2018/19 Sabine Simon Internationale Studierendenmobilität Direktaustausch 2018/19 Gesa Heym-Halayqa (Internationale Studierendenmobilität) Sabine Simon (Direktaustausch für Outgoings) 2 Erste Informationen: Online

Mehr

Wir suchen. 6 Deutschlehrkräfte

Wir suchen. 6 Deutschlehrkräfte Ausschreibung Europa leben- Wandel gestalten! Sommercamp für Jugendliche aus den deutschen Minderheiten in Südost-, Mittelost- und Osteuropa, 28. Juli 11. August 2019 in Rumänien* Das Goethe-Institut in

Mehr

Merkblatt für das Praktische Studiensemester

Merkblatt für das Praktische Studiensemester Praktikantenamt des Studiengangs Produktion und Prozessmanagement Prof. Dr.-Ing. Detlef Kümmel Heilbronn, 07.03.2014 Merkblatt für das Praktische Studiensemester im Bachelorstudiengang Produktion und Prozessmanagement

Mehr

Ab ins Ausland! Im Physikstudium Auslandserfahrung sammeln!

Ab ins Ausland! Im Physikstudium Auslandserfahrung sammeln! Ab ins Ausland! Im Physikstudium Auslandserfahrung sammeln! Im Physikstudium ins Ausland Gründe für einen Auslandsaufenthalt im Studium www.uni-due.de 17.01.2019 Im Physikstudium ins Ausland Möglichkeiten

Mehr

Praxissemester in einer Tagesgruppe

Praxissemester in einer Tagesgruppe Praxissemester in einer Tagesgruppe Was ist die Tagesgruppe? eine Tagesgruppe ist eine teilstationäre Maßnahme der Kinder- und Jugendhilfe nach 32 SGB VIII. die Tagesgruppenarbeit umfasst insbesondere

Mehr

Abenteuer Ausland. Frankreich und USA. Marleen Struß, Florian Spatz

Abenteuer Ausland. Frankreich und USA. Marleen Struß, Florian Spatz Marleen Struß, Florian Spatz Abenteuer Ausland Frankreich und USA Persönliche Erfahrungen und nützliche Hinweise 24.04.2015 im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur Marleen Struß 24 Jahre Universität

Mehr

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das der Universität Bielefeld PROMOS-Programm des DAAD Rektoratsstipendium Universitätsgesellschaft Bielefeld Informationen zur Stipendienvergabe für

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Stockholm, Schweden Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): 1. Semester (Studium): ERASMUS, Medizinische Fakultät 2. Semester (Praktikum): Privat Bei

Mehr

Aus der Praxis für die Praxis

Aus der Praxis für die Praxis Landesarbeitsgemeinschaft Streetwork / Mobile Jugendarbeit NRW e.v. in Kooperation mit Bild: piripi/photocase.com Aus der Praxis für die Praxis EINSTEIGER-WORKSHOP Streetwork/Mobile Jugendarbeit am Montag,

Mehr

»Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind.«sir Peter Ustinov

»Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind.«sir Peter Ustinov »Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind.«sir Peter Ustinov Die Stiftung Die Stiftung Gründung im Jahr 2009, Stiftungsgründer: Christian Neuber Ziel der Stiftung ist es,

Mehr

Studium & Praktikum im Ausland

Studium & Praktikum im Ausland Studium & Praktikum im Ausland Naturwissenschaften International Office Studienaufenthalte und (Forschungs-)Praktika im Ausland Warum ins Ausland? Prof. Burkhart König, Chemie Studienoptionen in Übersee

Mehr

FISH&CHIPS FOREVER Auslandsaufenthalte für Studierende der ANGLISTIK (inklusive Lehramt)

FISH&CHIPS FOREVER Auslandsaufenthalte für Studierende der ANGLISTIK (inklusive Lehramt) Akademisches Auslandsamt I AAA FISH&CHIPS FOREVER Auslandsaufenthalte für Studierende der ANGLISTIK (inklusive Lehramt) Anglistik, 16.11.2018 Jane Moros Quelle (Bild): https://www.flaticon.com/free-icon/world_811173

Mehr

Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo Snupi in Bari, Italien.

Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo Snupi in Bari, Italien. Bagarozza Giovanna Pädagogische Hochschule Weingarten Elementarbildung B. A. 4. / 5. Semester Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo

Mehr

Erasmus+ STUDIEREN IN EUROPA

Erasmus+ STUDIEREN IN EUROPA Fachbereich Wirtschaft und Medien Erasmus+ STUDIEREN IN EUROPA ERASMUS+ PROGRAMM Das neue Programm der EU für allgemeine Bildung, Jugend und Sport heißt Erasmus+ und läuft von 2014 bis 2020. Die Hochschule

Mehr

5. Schulartübergreifende Tandem- / Tridem-Fachtagung, , Berlin 2

5. Schulartübergreifende Tandem- / Tridem-Fachtagung, , Berlin 2 2 Entstehung der Servicestelle Wer wir sind Die Servicestelle Jugendbeteiligung ist seit 2001 Ansprechpartnerin für Jugendbeteiligung in Deutschland. Sie entstand als Modellprojekt des Bundesministeriums

Mehr

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach Grundschule Birkach 225 Schüler / -innen Hortbetrieb 7.30-17 Uhr mit 120 Kindern Grundschule Birkach KinderSportClub Schon seit mehr als 10 Jahren gibt

Mehr

Wir informieren, beraten, fördern.

Wir informieren, beraten, fördern. INTERNATIONAL OFFICE Wir informieren, beraten, fördern. Kasseler Studierende Hochschullehrende und Mitarbeiter Internationale Studierende Internationale Wissenschaftler Ablauf Warum ins Ausland? Programme

Mehr

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland für Studierende der Mathematik und Informatik

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland für Studierende der Mathematik und Informatik Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland für Studierende der Mathematik und Informatik Warum während des Studiums ins Ausland? Für alle Studiengänge empfohlen => auch für Studierende der

Mehr

Internationale Praktika Student und Arbeitsmarkt

Internationale Praktika Student und Arbeitsmarkt Student und Arbeitsmarkt Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de Student und Arbeitsmarkt Was machen wir? Hilfe beim rechtzeitigen Einstieg in den Beruf durch Kontaktvermittlung

Mehr

Internationale Praktika Student und Arbeitsmarkt

Internationale Praktika Student und Arbeitsmarkt Student und Arbeitsmarkt Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de Student und Arbeitsmarkt Was machen wir? Hilfe beim rechtzeitigen Einstieg in den Beruf durch Kontaktvermittlung

Mehr

Fachbereich Wirtschaft

Fachbereich Wirtschaft Fachbereich Wirtschaft Studium im Ausland im SS 2013 Abschließende Info-Veranstaltung 11.12.2012 1 Ansprechpartner Fachbereich Wirtschaft Fachbereich Wirtschaft: BIBA: Tanja Anschütz tanja.anschuetz@hs-emden-leer.de

Mehr

Fördermöglichkeiten von Auslandsaufenthalten DAAD-PROMOS

Fördermöglichkeiten von Auslandsaufenthalten DAAD-PROMOS Fördermöglichkeiten von Auslandsaufenthalten DAAD-PROMOS Inhalt 1. Zielgruppe und Voraussetzungen 2. Was kann gefördert werden? 3. Fördersätze 4. Förderzeitraum 5. PROMOS und andere Stipendien 6. Bewerbung

Mehr

GEARE-Austauschprogramm

GEARE-Austauschprogramm GEARE-Austauschprogramm Global Engineering Alliance for Research and Education M.Sc. Thomas Klotz IPEK KIT Germany Purdue University West Lafayette Indiana, USA Shanghai Jiao Tong University Shanghai,

Mehr

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt Student und Arbeitsmarkt Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de Student und Arbeitsmarkt Was machen wir? Hilfe beim rechtzeitigen Einstieg in den Beruf durch Kontaktvermittlung

Mehr

TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität

TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität Worüber informieren wir heute? Was ist ein Auslandsaufenthalt? Erste Überlegungen Wann macht er am meisten Sinn? Wie bereite ich mich vor? 1. Was ist ein Auslandsaufenthalt? Selbstorganisierte Aufenthalte

Mehr

Studium/Praktikum im Ausland Medizin. International Office

Studium/Praktikum im Ausland Medizin. International Office Studium/Praktikum im Ausland Medizin International Office Studium / Praktikum im Ausland Programme der UR u. Fördermöglichkeiten Studium im Ausland Austauschplätze der UR Eigenbewerbung Famulatur im Ausland

Mehr

Leidest du an Fernweh?

Leidest du an Fernweh? Herzlich Willkommen! Leidest du an Fernweh? Eliana Lemos Auslandskoordinatorin Studiendekanat, Bereich Internationales Medizinische Fakultät Eliana Lemos Auslandskoordinatorin (Beratung, Betreuung, Koordination

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Shanghai, China Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Medizinische Fakultät (Frau Dr. Lebherz, Herr Prof. Schlüsener) Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Über den Teich... Studium und Praktikum in den USA und Kanada. Motivation und Erfahrungen Möglichkeiten und Wege Fragen und Antworten. 7.

Über den Teich... Studium und Praktikum in den USA und Kanada. Motivation und Erfahrungen Möglichkeiten und Wege Fragen und Antworten. 7. Universität Stuttgart INSTITUT FÜR KOMMUNIKATIONSNETZE UND RECHNERSYSTEME Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. P. J. Kühn Über den Teich... Studium und Praktikum in den USA und Kanada Marc Necker, Sebastian

Mehr

Heidenberger Teich. Schule am. e z. n o. n u

Heidenberger Teich. Schule am. e z. n o. n u Heidenberger Teich Schule am anztagsschule G e n e d n u b e G pt e z n o k Kur z 2010 INHALTSVERZEICHNIS Unser Kurzkonzept im Überblick: BEDINGUNGEN UND FAKTOREN DER ORGANISATION EINES GANZTAGSBETRIEBES

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien/Granada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Eberhardt-Karls Universität Tübingen, Medizinische Fakultät Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Informationen zum Blockpraktikum

Informationen zum Blockpraktikum Informationen zum Blockpraktikum Arbeitsbereich DaZ/DaF WiSe 18/19 Alle Informationen im Downloadbereich unter: www.ph freiburg.de/ba daz daf www.ph freiburg.de/ma daz daf Das Blockpraktikum BA Wozu? Studierende

Mehr

Koordinator/in im Internationalen Projektmanagement

Koordinator/in im Internationalen Projektmanagement Die Gesellschaft für Nachhaltige Entwicklung mbh -GNE- (gemeinnützig) bietet folgendes Weiterbildungsprogramm an: Koordinator/in im Internationalen Projektmanagement Wirtschaft Entwicklungszusammenarbeit

Mehr

Nach Sichtung Ihrer Unterlagen werden wir uns für das weitere Vorgehen und mögliche Auswahlgespräche mit Ihnen in Verbindung setzen.

Nach Sichtung Ihrer Unterlagen werden wir uns für das weitere Vorgehen und mögliche Auswahlgespräche mit Ihnen in Verbindung setzen. PRAKTIKA IN MEXIKO Bewerbung Voraussetzungen: Registrierung bei Heidelberg Alumni International (HAI) Bereits im Studium können Sie sich bei HAI, der koordinierenden Stelle des Praktikum- Projekts, kostenlos

Mehr

UNIVERSITÄT ROSTOCK Rostock International House 1

UNIVERSITÄT ROSTOCK Rostock International House 1 05.10.2017 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK Rostock International House 1 but nobody comes 05.10.2017 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK Rostock International House 2 Dabei liegt das Gute so nah, denn jeder muss 05.10.2017

Mehr

TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität

TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität Worüber informieren wir heute? 1. Vorstellung Referat VIIIc 2. Austauschprogramm was ist das? 3. Bewerbungsablauf TU Darmstadt 4. Partneruniversitäten Nordamerika, Australien 5. Weitere Informationen 1.

Mehr

Praxisphase im Studiengang Management im Gesundheitswesen. Inhalt. Ansprechpartner*innen. Career Service ( )

Praxisphase im Studiengang Management im Gesundheitswesen. Inhalt. Ansprechpartner*innen. Career Service ( ) Praxisphase im Studiengang Management im Gesundheitswesen Career Service (16.05.2018) Inhalt Heute (1,5 Stunden) Ansprechpartner*innen Organisatorischer Ablauf Informationsquellen Hilfreiche Angebote Juni

Mehr

Mein Weg ins Auslandssemester

Mein Weg ins Auslandssemester Mein Weg ins Auslandssemester International Relations Center (IRC) der Fakultät Beratung zum Auslandsstudium (Austausch und Freemover) Bewerbung und Auswahl von Bewerbern (Partneruniversitäten der Fakultät)

Mehr

Fördermöglichkeiten für das Doppelabschlussprogramm an der CDHAW International Office Seite: 1

Fördermöglichkeiten für das Doppelabschlussprogramm an der CDHAW International Office Seite: 1 Fördermöglichkeiten für das Doppelabschlussprogramm an der CDHAW International Office Seite: 1 Auslands-BAföG Förderung von Studien- und Praxissemesteraufenthalten außerhalb der EU für maximal 2 Semester

Mehr

Workshop: Hochschulinterne Zusammenarbeit von IO/Konsortien mit Career Services am bis h

Workshop: Hochschulinterne Zusammenarbeit von IO/Konsortien mit Career Services am bis h Workshop: Hochschulinterne Zusammenarbeit von IO/Konsortien mit Career Services am 23.03.2018 11.00 bis 12.30 h Erasmus + SMP-Tagung der Koordinator_innen der Hochschulen und Mobilitätskonsortien am 22./23.03.2018

Mehr

INFOS ZU PRAKTIKUM IM AUSLAND. International Office - Wintersemester 2018/19

INFOS ZU PRAKTIKUM IM AUSLAND. International Office - Wintersemester 2018/19 INFOS ZU PRAKTIKUM IM AUSLAND CONTENT Suche nach einem Auslandspraktikum Organisation des Auslandsaufenthalts Mögliche Stipendien für Praktika im Ausland 2 GRÜNDE FÜR EINEN AUSLANDSAUFENTHALT Verbesserung

Mehr

Studieren in Europa - ERASMUS am Fachgebiet RU

Studieren in Europa - ERASMUS am Fachgebiet RU Studieren in Europa - ERASMUS am Fachgebiet RU ERASMUS-Informationsveranstaltung am 26. Oktober 2011 Dipl.-Ing. Christina Steinhauer, ERASMUS-Koordinatorin am Fachbereich RU Inhaltsverzeichnis 1. Warum

Mehr

Barbara Laura Lebek Stiftung

Barbara Laura Lebek Stiftung Barbara Laura Lebek Stiftung Formale Anforderungen Auswahlkriterien Bewerbungsverfahren Die Barbara Laura Lebek Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung mit dem Ziel, die Verständigung unter den Völkern

Mehr

Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Renata Dujmović Philipps-Universität Marburg, 23. Mai 2016

Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Renata Dujmović Philipps-Universität Marburg, 23. Mai 2016 Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte Renata Dujmović Philipps-Universität Marburg, 23. Mai 2016 Zu meiner Person Renata Dujmović DAAD-Referat Informationen zum Studium im

Mehr

Praxissemester an der Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus und Medien. Career Service Birgit Geisthardt

Praxissemester an der Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus und Medien. Career Service Birgit Geisthardt Praxissemester an der Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus und Medien Career Service Birgit Geisthardt Wenn du liebst, was du tust, wirst du nie wieder in deinem Leben arbeiten. Konfuzius * 551 -.479 v. Chr.

Mehr

DEINE SCHULE DEIN WEG KÖRSCHTALGRUNDSCHULE

DEINE SCHULE DEIN WEG KÖRSCHTALGRUNDSCHULE DEINE SCHULE DEIN WEG KÖRSCHTALGRUNDSCHULE Kinder stark machen Wertschätzung Miteinander leben und lernen Gemeinsam feiern Außerschulische Lernorte Aktivtage Schullandheim in Klasse 4 Kooperation mit außerschulischen

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS-Austausch

Erfahrungsbericht ERASMUS-Austausch Erfahrungsbericht ERASMUS-Austausch Der Erfahrungsbericht nach dem Austauschsemester ist eine wichtige Informationsquelle für die Evaluierung von unserer Arbeit, der Partneruniversitäten und für zukünftige

Mehr

Ab ins Ausland! Im Physikstudium Auslandserfahrung sammeln!

Ab ins Ausland! Im Physikstudium Auslandserfahrung sammeln! Ab ins Ausland! Im Physikstudium Auslandserfahrung sammeln! Im Physikstudium ins Ausland Gründe für einen Auslandsaufenthalt im Studium Im Physikstudium ins Ausland Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte

Mehr

Praxisphase im Studiengang Management im Gesundheitswesen. Career Service ( )

Praxisphase im Studiengang Management im Gesundheitswesen. Career Service ( ) Praxisphase im Studiengang Management im Gesundheitswesen Career Service (24.05.2017) Inhalt Heute (1,5 Stunden) AnsprechpartnerInnen Organisatorischer Ablauf Informationsquellen Hilfreiche Angebote Juni

Mehr