Fremdpraktikum im Ausland?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fremdpraktikum im Ausland?"

Transkript

1 ich bin dann mal weg? ZIK Infoveranstaltung am Doris Kupferschmidt (ZIK) Dorte Süchting (Auslandsamt)

2 RICHTLINIEN, INFORMATIONEN UND TIPPS ZUR STELLENSUCHE KURSE 2017 A, B, C, D, E, F Zeitraum (Quelle: Semesterplan/Studienportal) Zeitraum Fremdpraktikum vom Seite 2

3 ALLGEMEINE RICHTLINIEN FORMALIEN, FRISTEN UND ANTRÄGE Antrag und Merkblatt finden Sie im Studienportal Ausfüllen des Antrags möglichst bis sechs Wochen vor Beginn des Fremdpraktikums Antrag wird elektronisch an Studiengangsleitung, ZIK und Sekretariat (Frau König) weiter geleitet Allgemeine Richtlinien Seite 3

4 ALLGEMEINE RICHTLINIEN ANFORDERUNGEN AN DIE PRAXISSTELLE Eine Anleitung muss gewährleistet sein (sozialpädagogische Fachkraft) Sie müssen in einem anderen Arbeitsfeld tätig werden: - andere Klienten und / oder - andere Methoden und / oder - andere Probleme Beherrschung der Landessprache Persönliche Sicherheit muss gewährleistet sein ( /Länderinformationen) Eintragung in Krisenvorsorgeliste des AA (ELEFAND) Seite 4

5 WIE FINDE ICH EINE GEEIGNETE STELLE? STELLENSUCHE, KOOPERATIONEN, KONTAKTE Nutzen Sie bei Ihrer Suche Ihre bereits bestehende Kontakte (Stammeinrichtung, Kommilitone, Dozenten, Bekanntenkreis, Famile, etc.) Hören Sie auf persönliche Erfahrungen anderer Meiden Sie Agenturen und Organisationen, die Ihnen gegen Vermittlungsgebühr bei der Suche helfen (schnellste und einfachste Lösung ist NICHT die beste!) Bei Stellensuche im Internet Suche mit Stichwort Foerderverein oft hilfreich; weitere Begriffe: volunteer work / internship / placement / childcare / community work / Youth work Denken Sie auch an Institutionen oder Organisationen, die in vielen Ländern vertreten sind wie; z.b. YMCA; German Schools; Montessori; Rudolf-Steiner ( Allgemeine Richtlinien Seite 5

6 BUCHPROJEKT SOZIALE ARBEIT GRENZENLOS INFORMATION, DOKUMENTATION, REFLEXION Alle Bücher online im Studienportal

7 DATENBANK UND ERFAHRUNGSBERICHTE EVALUIERUNG DER PRAKTIKUMSSTELLEN DURCH DAS ZIK Seit Entstehung des ZIKs Aufbau einer Datenbank zur Erfassung und Qualifizierung der Praktikumstellen im Ausland Aufbau dauerhafter Kooperationen mit festen Einrichtungen, die eine sehr gute Anleitung und optimales Umfeld für die Studierenden gewährleisten Befragung und Evaluierung (Rückmeldebogen, Welcome-Back-Runde) Einsichtnahme / Beratung / Zusendung von Erfahrungsberichten wichtig: Beratungsbogen vorab ausfüllen! Seite 7

8 KOOPERATIONEN IN SCHOTTLAND PRAKTIKUM Kinder- und Jugendarbeit Beratung & Förderung junger Menschen Weiterbildungsprogramme Freizeitprogramme, Ferienbetreuung, Hausaufgabenbetreuung Streetwork/outreach work Bewerbung an: Janice Hendry (Kopie an ZIK) Jim Boyle Seite 8

9 KOOPERATIONEN/KONTAKTE: spanischsprachige Welt Universität Santiago de Compostela Erasmus-Praxisstellen u.a. in Santiago de Compostela und Salamanca mit Anbindung an die Universität Infos bei Prof. Dr. Moch und im ZIK Seite 9

10 KOOPERATION MIT PATERNOSTER PROJECT PRAKTIKUM in der Kinder- & Jugendarbeit / Schulsozialarbeit Schulische und außerschulische Begleitung der Kinder in Paternoster (ehemaliges Fischerdorf) Mitarbeit in Schule: Unterstützung lernschwacher Schüler; Pausenbetreuung, Mitarbeit im Kindergarten Nachmittagsprogramm für Kinder: komplette Planung und Durchführung (Sport, Kreatives, Kultur, Lesen, Soziales Lernen, Prävention, etc) Arbeit im Team, hohe Belastbarkeit, Eigeninitiative, idealerweise praktische Erfahrung im Arbeitsfeld und/oder Auslandserfahrung Bewerbung an: Maike Reinhardt reinhardt@stiftung-kinder-foerdern.de (Kopie an ZIK) Seite 10

11 KOOPERATION MIT UHURU IN KENIA IT S ALWAYS SOCIAL WORK TIME (Davies Okombo, Leiter UHURU) UHURU gemeinsam für Kinder in Kenia e.v. gegründet und geleitet von ehemaligen DHBW-Studenten Sozialarbeit in Kenia (Kisumu) kennen lernen: - Gemeinwesen-programme (z.b. Begleitung von Selbsthilfegruppen, Kindergarten, Kleinkredit-Vergabe) - Soziale Arbeit mit Straßenkindern (Reintegration, Gruppenarbeit, Einzelfallhilfe, Sport- und Freizeitangebote, Streetwork) großes fachliches Know-How des Anleiters Davies Okombo Bewerbung an: Jenny Schefczyck, Laura Heringklee praktikum@uhuru-ev.de (Kopie an ZIK) Bild: Jenny Schefczyck, Laura Heringklee Seite 11

12 SHANZU ORPHANS HOME (SOH) PRAKTIKUM in der Kinder- und Jugendarbeit/Heimerziehung Im SOH leben derzeit 40 Kinder und Jugendliche zwischen 2 und 24 Jahren. Das Haus wird seit 2013 vom katholischen Schwesternorden St. Joseph geleitet - Betreuung der Kinder im Alltag (u.a. Hausaufgabenbetreuung) und Unterstützung der Betreuungskräfte - Planung und Durchführung besonderer Aktivitäten und Projekten mit den Kindern und Jugendlichen - Einbindung der Älteren - Anleitung zur Übernahme von Verantwortung und Aufgaben im SOH - Unterstützung des dt. Fördervereins im Bereich Öffentlichkeitsarbeit Bewerbung an: Alexandra & Reiner Gebhardt reinergebhardt@gmx.de kontakt@coachingraum-karlsbad.de (Kopie an ZIK) Seite 12

13 KOOPERATION mit ASHA-SCHULE / PROJEKT IN NEPAL HINTERGRÜNDE ASHA Primary School und Kindergarten Schule für ärmste Kinder in Nepal (aktuell 180 Kinder) ASHA-Kindergarten (Kinder ab 2 Jahren) Teil der Schule. Seit Oktober 2010 durch Absolventinnen/ Student- Innen) der DHBW aufgebaut und konzeptionell weiterentwickelt; Implementierung von in Deutschland bekannten Elementen der Kindergartenpädagogik ( spielend lernen ) ASHA-Hostel/Kinderheim Hier wohnen 35 Kinder der Schule (aus besonders schwierigen Verhältnissen). Sie werden rund um die Uhr betreut und finden im Hostel eine familiäre Umgebung und liebevolle Betreuung Seite 13

14 PRAKTIKUM BEI ASHA IN NEPAL Schwerpunkt Elementarpädagogik/ Kinder- und Jugendarbeit Aufgabenfelder: 1.Evaluierung, Festigung, Stärkung der Erzieherinnen im Kindergarten-Vorschul-Bereich auf Basis der vorhandenen Konzeption 2.Schule: Implementierung von spielerischen Elementen; Schulsozialarbeit, Unterricht in Klassen (1-5) je nach Neigung z.b. in Musik, Kunst, Sport, social skills 3.Hostel: Hausaufgabenbetreuung, Freizeitgestaltung; Projektarbeit, Beziehungsarbeit Bewerbung (deutsch und englisch) an: Josef Erdrich (Kopie an ZIK) Seite 14

15 Aktuelle Anfrage aus Sri Lanka (bisher noch keine Kooperation) / Bei Interesse: julia.fischer@dry-lands.org Seite 15

16 Aktuelles Angebot aus Vietnam : Ho Chi Minh City (bisher noch keine Kooperation) Einrichtungen der Indochina International Education Development Group: 1. Berufschule für Altenpflege Vorbereitungs-Schule für vietnamesische Schüler, die später in Deutschland eine Ausbildung zum Altenpfleger machen möchten (Arbeitsprache deutsch) Aufgabe: Vorbereitung auf das Leben in Deutschland (Kultur, Gesellschaft, Politik, Gesetz, Gewohnheit, Beruf,...). 2. internationale Kindergarten und Schulen Einsatz in der Nachmittagsbetreuung Arbeitsprache Englisch Bewerbung CV (englisch) an Herrn Quang Nguyen Germany@indochinagroup.edu.vn Seite 16

17 WEITERE TIPPS ZUR ERFOLGREICHEN VORBEREITUNG ANGEBOTE UND HILFESTELLUNGEN ERKENNEN UND NUTZEN Sprachangebot des ZIK nutzen (Rosetta Stone, Fachspanisch, Fachenglisch, etc.) Angebote des ZIK nutzen (IK Sensibilisierung; Workshops zu Ländern und Themen; Networking und Austausch ) Bewerbungsunterlagen ergänzen durch: - Info-Flyer der DHBW auf Englisch - Englisches Informationsblatt des ZIK für Einrichtungen Seite 17

18 STIPENDIEN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN DAAD UND AKADEMISCHES AUSLANDSAMT Kontakt Team Auslandsamt: Herdweg 29 Susanne Hollbach, Stipendien/Outgoings Dorte Süchting, Leitung Weltweit: Promos-Stipendium Antragsformular auf Homepage des Auslandsamtes (Bewerbungszeitraum ) Europa: Europäische Mobilitätsförderung (ERASMUS+) Antragsformular auf Homepage des Auslandsamtes. Anträge müssen ca. 2 Monate vor Abreise gestellt werden. Seite 18

19 IMPFUNGEN UND VORSORGE Rechtzeitig über Reiseland informieren und aktiv werden Impfstelle für Auslandsreisende Tropeninstitut Tübingen Hausarzt Auswärtiges Amt Erfahrungsaustausch / Foren Reiseapotheke Reisekrankenversicherung notwendig? Seite 19

20 NOCH FRAGEN? PERSÖNLICHE BERATUNG IM ZIK UND IM AUSLANDSAMT Kontakt/ZIK (Praxisstellen): Kontakt/Auslandsamt (Finanzierung, etc.) Seite 20

Fremdpraktikum im Ausland?

Fremdpraktikum im Ausland? ich bin dann mal weg? ZIK Infoveranstaltung am 31.1.2018 Doris Kupferschmidt (ZIK) Dorte Süchting, Merit Sauter (Auslandsamt) www.dhbw-stuttgart.de RICHTLINIEN, INFORMATIONEN UND TIPPS ZUR STELLENSUCHE

Mehr

https://studium.dhbw-stuttgart.de/sw/zik/beratung-auslandssemester/ Wann sollte mit der Planung des Auslandspraktikums begonnen werden?

https://studium.dhbw-stuttgart.de/sw/zik/beratung-auslandssemester/ Wann sollte mit der Planung des Auslandspraktikums begonnen werden? Auslandspraktikum FAQ Liste für Studierende Bitte beachten Sie: im Studienportal haben wir viele wichtigen Informationen systematisch für Sie bereitgestellt. Zunächst sollten Sie sich daran orientieren.

Mehr

Ein Praktikum im Ausland

Ein Praktikum im Ausland Ein Praktikum im Ausland IHR INTERNATIONAL OFFICE Donata Santüns Leitung Bernd Holzhauser Erasmus+ Hochschulkoordinator, Partner-HS-Management, Beratung Auslandspraktikum und Auslandsstudium Theresa Lempenauer

Mehr

Ein Praktikum im Ausland

Ein Praktikum im Ausland Ein Praktikum im Ausland INTERNATIONAL OFFICE Donata Santüns Leiterin des International Office Bernd Holzhauser Stellvertretender Referatsleiter, Erasmus+ Hochschulkoordinator, Information und Beratung

Mehr

Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg

Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg Schüler-Info-Tag am 22. April 2017 Eva Drechsler & Anne Hanik, Akademisches Auslandsamt, Auslandsstudienberatung Programm Warum ins Ausland?

Mehr

Infoveranstaltung zum Stipendium Promos

Infoveranstaltung zum Stipendium Promos Akademisches Auslandsamt - PROMOS Infoveranstaltung zum Stipendium Promos Programm zur Mobilität der Studierenden 1. Was ist PROMOS? Inhalt, Ziel Stipendienprogramm des DAAD für kürzere Auslandsaufenthalte

Mehr

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt Student und Arbeitsmarkt Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de Student und Arbeitsmarkt Was machen wir? Hilfe beim rechtzeitigen Einstieg in den Beruf durch Kontaktvermittlung

Mehr

Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten

Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten 1 Übersicht 1. Vorteile eines Auslandsaufenthalts 2. Fördermöglichkeiten über die Hochschule Ansbach ERASMUS+ PROMOS (DAAD) Reise- und Lebenshaltungskostenzuschüsse

Mehr

»Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind.«sir Peter Ustinov

»Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind.«sir Peter Ustinov »Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind.«sir Peter Ustinov Die Stiftung Die Stiftung Gründung im Jahr 2009, Stiftungsgründer: Christian Neuber Ziel der Stiftung ist es,

Mehr

Heidenberger Teich. Schule am. e z. n o. n u

Heidenberger Teich. Schule am. e z. n o. n u Heidenberger Teich Schule am anztagsschule G e n e d n u b e G pt e z n o k Kur z 2010 INHALTSVERZEICHNIS Unser Kurzkonzept im Überblick: BEDINGUNGEN UND FAKTOREN DER ORGANISATION EINES GANZTAGSBETRIEBES

Mehr

PRAKTIKUMSKOORDINA PRAKTIKUMSK TION OORDINA FR PSYCHOLOGIE

PRAKTIKUMSKOORDINA PRAKTIKUMSK TION OORDINA FR PSYCHOLOGIE PRAKTIKUMSKOORDINATION FR PSYCHOLOGIE Praktikumsinstitutionen Inlandspraktika oder Auslandspraktika Tätigkeitsfelder: i Beratung, Kliniken, ik Praxen, wissenschaftliche Forschung, Marktforschung, Wirtschaftsunternehmen,

Mehr

Informationen zu Kinder Patenschaften im Shanzu Orphans Home.

Informationen zu Kinder Patenschaften im Shanzu Orphans Home. Informationen zu Kinder Patenschaften im Shanzu Orphans Home www.soh-kenya.de Kontakt: Alexandra und Reiner Gebhardt Danziger Str. 10/1 76307 Karlsbad Tel: 07202-6301 Email: reinergebhardt@gmx.de Mit einer

Mehr

Beratung zu Auslandspraktika

Beratung zu Auslandspraktika Beratung zu Auslandspraktika aus dem Arbeitsalltag des International Office der Hochschule Neu-Ulm Verena Seitz, Leitung International Office 2017 1. Rahmenbedingungen an der HNU 2. Auslandspraktika unserer

Mehr

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt Student und Arbeitsmarkt Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de Student und Arbeitsmarkt Was machen wir? Hilfe beim rechtzeitigen Einstieg in den Beruf durch Kontaktvermittlung

Mehr

Praxissemester in einer Tagesgruppe

Praxissemester in einer Tagesgruppe Praxissemester in einer Tagesgruppe Was ist die Tagesgruppe? eine Tagesgruppe ist eine teilstationäre Maßnahme der Kinder- und Jugendhilfe nach 32 SGB VIII. die Tagesgruppenarbeit umfasst insbesondere

Mehr

TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität

TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität Worüber informieren wir heute? Was ist ein Auslandsaufenthalt? Erste Überlegungen Wann macht er am meisten Sinn? Wie bereite ich mich vor? 1. Was ist ein Auslandsaufenthalt? Selbstorganisierte Aufenthalte

Mehr

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt Student und Arbeitsmarkt Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de Student und Arbeitsmarkt Was machen wir? Hilfe beim rechtzeitigen Einstieg in den Beruf durch Kontaktvermittlung

Mehr

Leidest du an Fernweh?

Leidest du an Fernweh? Herzlich Willkommen! Leidest du an Fernweh? Eliana Lemos Auslandskoordinatorin Studiendekanat, Bereich Internationales Medizinische Fakultät Eliana Lemos Auslandskoordinatorin elemos@ukaachen.de 0241 80

Mehr

Einführung in die Welt der Auslandsaufenthalte

Einführung in die Welt der Auslandsaufenthalte Einführung in die Welt der Auslandsaufenthalte (Stand Dez. 2017) International Office Johann-Krane-weg 25 Tel.: +49 (0)251.83 64-108 internationaloffice@fh-muenster.de D-48149 Münster Fax: +49 (0)251.83

Mehr

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt Student und Arbeitsmarkt Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de Student und Arbeitsmarkt Was machen wir? Hilfe beim rechtzeitigen Einstieg in den Beruf durch Kontaktvermittlung

Mehr

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland Es lacht das Herz im Reisekittel vorausgesetzt man hat die Mittel (W. Busch) 1 Übersicht 1. Fördermöglichkeiten über die Hochschule Ansbach ERASMUS+ PROMOS

Mehr

Mitgliederversammlung 18. Mai 2012 GB III Jugend

Mitgliederversammlung 18. Mai 2012 GB III Jugend Mitgliederversammlung 18. Mai 2012 GB III Jugend GB III - Lions Youth Exchange Jugend und Jugendaustausch Seite 2 Lions Youth Exchange Den Geist gegenseitiger Verständigung unter den Völkern der Welt wecken

Mehr

Leidest du an Fernweh?

Leidest du an Fernweh? Herzlich Willkommen! Leidest du an Fernweh? Eliana Lemos Auslandskoordinatorin Studiendekanat, Bereich Internationales Medizinische Fakultät Eliana Lemos Auslandskoordinatorin elemos@ukaachen.de 0241 80

Mehr

Studium und Praktikum im Ausland

Studium und Praktikum im Ausland Studium und Praktikum im Ausland Einführung Abteilung Internationales Irina Prizigoda 1 WARUM? Verständnis anderer Kulturen und Arbeitsweisen Fremdsprachenkenntnisse Selbständigkeit und Unabhängigkeit

Mehr

Basis-Informationen zur Auslandmobilität

Basis-Informationen zur Auslandmobilität Basis-Informationen zur Auslandmobilität WARUM ins Ausland ein anderes Land, eine andere Kultur kennen lernen soziale Kontakte knüpfen, neue Freunde finden ein internationales Netzwerk aufbauen fachliche

Mehr

International Office Service international für StudentINNen. Studium und Praktikum im Ausland. Herzlich Willkommen!

International Office Service international für StudentINNen. Studium und Praktikum im Ausland. Herzlich Willkommen! International Office Service international für StudentINNen Studium und Praktikum im Ausland Herzlich Willkommen! 23.05.2012 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK Warum eigentlich ins Ausland? Auslandserfahrung ist

Mehr

Internationale Praktika Student und Arbeitsmarkt

Internationale Praktika Student und Arbeitsmarkt Student und Arbeitsmarkt Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de Student und Arbeitsmarkt Was machen wir? Hilfe beim rechtzeitigen Einstieg in den Beruf durch Kontaktvermittlung

Mehr

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Ergänzung des Ganztagskonzeptes der Hundertwasser-Schule, Förderschule mit dem Förderschwerpunkt ese (Anlage B zum Antrag vom 11. April 2006) Sozialräumliche

Mehr

Wege in die Welt. Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2017

Wege in die Welt. Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2017 Wege in die Welt Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2017 Wege in die Welt über die Hochschule München Auslandsstudium in Europa (ERASMUS+ Programm) Auslandsstudium außerhalb Europas (Non-EU)

Mehr

International Student Affairs (ISA) Wege ins Ausland. Studium, Praktikum, Finanzielles, Versicherung und Sicherheit

International Student Affairs (ISA) Wege ins Ausland. Studium, Praktikum, Finanzielles, Versicherung und Sicherheit International Student Affairs (ISA) Wege ins Ausland Studium, Praktikum, Finanzielles, Versicherung und Sicherheit 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN 16.11.2017 Andree Klann International Student Affairs 2 1.

Mehr

Multiprofessionelles Team und hilfreiche Netzwerke in der Schule

Multiprofessionelles Team und hilfreiche Netzwerke in der Schule Multiprofessionelles Team und hilfreiche Netzwerke in der Schule Universität Koblenz-Landau Seminar: Lebensproblemzentrierter Unterricht Dozent: Dr. Jutta Lütjen Referent: Tobias Fromme Sommersemester

Mehr

Ab ins Ausland. Der Education Train ist ein Projekt des GFT-Erasmus e.v. Ausbilden in Europa

Ab ins Ausland. Der Education Train ist ein Projekt des GFT-Erasmus e.v. Ausbilden in Europa Ab ins Ausland Der Education Train ist ein Projekt des GFT-Erasmus e.v. Ausbilden in Europa 23.06.2016 1 Gerne stellt der GFT-Erasmus e.v. auch Ihnen ein Stipendium der EU für die Durchführung Ihres Lernaufenthaltes

Mehr

Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Wege ins Ausland

Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Wege ins Ausland Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Wege ins Ausland Du bist hier richtig, wenn du dich noch gar nicht mit dem Thema beschäftigt hast und auf der Suche nach ersten, grundlegenden Informationen bist.

Mehr

Barbara Laura Lebek Stiftung

Barbara Laura Lebek Stiftung Barbara Laura Lebek Stiftung Formale Anforderungen Auswahlkriterien Bewerbungsverfahren Die Barbara Laura Lebek Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung mit dem Ziel, die Verständigung unter den Völkern

Mehr

Einsatz von STIBET-Mitteln bei weniger als 5000 Euro: Was ist an Betreuung möglich?

Einsatz von STIBET-Mitteln bei weniger als 5000 Euro: Was ist an Betreuung möglich? Einsatz von STIBET-Mitteln bei weniger als 5000 Euro: Was ist an Betreuung möglich? Referat 512 - Betreuungsprogramme Jahrestagung Ausländerstudium an der WWU Münster 13. - 15. März 2013 Ziele des Programms

Mehr

Studium und Praktikum im Ausland

Studium und Praktikum im Ausland Abteilung Internationales, TU Kaiserslautern 1 Studium und Praktikum im Ausland Einführung Abteilung Internationales Irina Prizigoda Abteilung Internationales, TU Kaiserslautern 2 WARUM? Verständnis anderer

Mehr

Dr. Guido Nischwitz, IÖW Hannover Fachtagung Corporate Citizenship , Heidelberg

Dr. Guido Nischwitz, IÖW Hannover Fachtagung Corporate Citizenship , Heidelberg AG I: Lokal-Regionale Koordinationsstellen für Unternehmensengagement Dr. Guido Nischwitz, IÖW Hannover Fachtagung Corporate Citizenship 22.04.04, Heidelberg Ausgangslage Die Ausgangslage in Deutschland

Mehr

Schulsozialarbeit an der Albert- Einstein- Schule. Konzeptionelle Überlegungen

Schulsozialarbeit an der Albert- Einstein- Schule. Konzeptionelle Überlegungen Schulsozialarbeit an der Albert- Einstein- Schule Konzeptionelle Überlegungen Weisheit ist nicht das Ergebnis von Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuchs, sie zu erwerben." Albert-Einstein (Brief

Mehr

Industriephase im Ausland 2013

Industriephase im Ausland 2013 Industriephase im Ausland 2013 Industriephase im Ausland 2013 Wie finde ich ein Praktikum im In- und Ausland? Bewerbung in Englisch/in Deutsch Förderprogramme Visum USA Wichtige Tipps Kontakt/Weitere Informationen

Mehr

Finanzierung von studienbezogenen Auslandspraktika

Finanzierung von studienbezogenen Auslandspraktika Finanzierung von studienbezogenen Auslandspraktika Es lacht das Herz im Reisekittel vorausgesetzt man hat die Mittel (W. Busch) 1 Übersicht 1. Fördermöglichkeiten über die Hochschule Ansbach LLP/ERASMUS

Mehr

International Office Tag der Offenen Tür Auslandsaufenthalte während des Studiums Planung, Bewerbung, Finanzierung

International Office Tag der Offenen Tür Auslandsaufenthalte während des Studiums Planung, Bewerbung, Finanzierung International Office Tag der Offenen Tür 2016 Auslandsaufenthalte während des Studiums Planung, Bewerbung, Finanzierung Auslandsaufenthalt: muss das sein? Wo finde ich Ansprechpartner/-innen, Informationen,

Mehr

Schulsozialarbeit an der Inselschule Borkum

Schulsozialarbeit an der Inselschule Borkum Schulsozialarbeit an der Inselschule Borkum 1. Auftragsgrundlagen Der Erlass für Pädagogische Mitarbeiter, der Ganztagsschulerlass und das Kinderund Jugendhilfegesetz (KJHG) bilden die wichtigsten Grundlagen

Mehr

zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG zum Betriebs- oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen gemäß 2 Abs. 1 Nr. 5 der

Mehr

Abenteuer Ausland. Frankreich und USA. Marleen Struß, Florian Spatz

Abenteuer Ausland. Frankreich und USA. Marleen Struß, Florian Spatz Marleen Struß, Florian Spatz Abenteuer Ausland Frankreich und USA Persönliche Erfahrungen und nützliche Hinweise 24.04.2015 im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur Marleen Struß 24 Jahre Universität

Mehr

Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt

Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt LMU INTERNATIONAL OFFICE Susanne Dietrich, Claudia Wernthaler, Dr. Harald David www.lmu.de/international/auslandsstudium Auslandsaufenthalt? Warum? Sprachkenntnisse

Mehr

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland für Studierende der Mathematik und Informatik

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland für Studierende der Mathematik und Informatik Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland für Studierende der Mathematik und Informatik Warum während des Studiums ins Ausland? Für alle Studiengänge empfohlen => auch für Studierende der

Mehr

Eine Initiative von Sozialpädagogen/innen und Lehrern/innen

Eine Initiative von Sozialpädagogen/innen und Lehrern/innen Eine Initiative von Sozialpädagogen/innen und Lehrern/innen Der Verein cooperatio Soziale Arbeit Schule e.v. setzt sich für die Etablierung von Sozialer Arbeit in Schulen ein. In gemeinsamer Arbeit von

Mehr

ERASMUS Personalmobilität Mobilität zu Fort- und Weiterbildungszwecken (STT)

ERASMUS Personalmobilität Mobilität zu Fort- und Weiterbildungszwecken (STT) ERASMUS Personalmobilität Mobilität zu Fort- und Weiterbildungszwecken (STT) ERASMUS Personalmobilität (STT) Entwicklung an der Leibniz Universität Hannover Organisations- und Personalentwicklung (OE/PE)

Mehr

Abteilung IVa Gesellschaft und Soziales. Ziel: Jugendliche sollen Fähigkeiten zur aktiven und selbständigen Gestaltung ihrer Freizeit entwickeln.

Abteilung IVa Gesellschaft und Soziales. Ziel: Jugendliche sollen Fähigkeiten zur aktiven und selbständigen Gestaltung ihrer Freizeit entwickeln. Kapitel VI / Ausgabe 1/2015 / Seite 1 von 6 c) Fachbereich Jugend und Familie Der Fachbereich Jugend und Familie setzt sich für die Sozialisation junger Menschen und deren sinnerfüllte Selbstentfaltung

Mehr

Internationale Praktika Student und Arbeitsmarkt

Internationale Praktika Student und Arbeitsmarkt Student und Arbeitsmarkt Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de Student und Arbeitsmarkt Was machen wir? Hilfe beim rechtzeitigen Einstieg in den Beruf durch Kontaktvermittlung

Mehr

STEP BY STEP. Integration internationaler Degree-Seeking Studierender in den (deutschen) Arbeitsmarkt

STEP BY STEP. Integration internationaler Degree-Seeking Studierender in den (deutschen) Arbeitsmarkt STEP BY STEP Integration internationaler Degree-Seeking Studierender in den (deutschen) Arbeitsmarkt Melissa Kammerer Projektkoordinatorin, Akademisches Auslandsamt, Universität Mannheim melissa.kammerer@verwaltung.uni-mannheim.de

Mehr

Koordinator/in im Internationalen Projektmanagement

Koordinator/in im Internationalen Projektmanagement Die Gesellschaft für Nachhaltige Entwicklung mbh -GNE- (gemeinnützig) bietet folgendes Weiterbildungsprogramm an: Koordinator/in im Internationalen Projektmanagement Wirtschaft Entwicklungszusammenarbeit

Mehr

Erfahrungsbericht. Pädagogische Hochschule Weingarten. 4./5. Semester SS 2015 Julia Fuchs. BA Elementarbildung. Zeitraum:

Erfahrungsbericht. Pädagogische Hochschule Weingarten. 4./5. Semester SS 2015 Julia Fuchs. BA Elementarbildung. Zeitraum: Erfahrungsbericht Pädagogische Hochschule Weingarten 4./5. Semester SS 2015 Julia Fuchs BA Elementarbildung Zeitraum: 05.08.2015 02.10.2015 St. Martini Kindergarten & Vorschule Kapstadt Vorbereitungen:

Mehr

Studieren in Europa - ERASMUS am Fachgebiet RU

Studieren in Europa - ERASMUS am Fachgebiet RU Studieren in Europa - ERASMUS am Fachgebiet RU ERASMUS-Informationsveranstaltung am 26. Oktober 2011 Dipl.-Ing. Christina Steinhauer, ERASMUS-Koordinatorin am Fachbereich RU Inhaltsverzeichnis 1. Warum

Mehr

Studienaufenthalte und Praktika im Ausland

Studienaufenthalte und Praktika im Ausland Akademisches Auslandsamt / Interkulturelles Forum Studienaufenthalte und Praktika im Ausland AOR in Henrike Schön, Leiterin des AAA/IF Sabine Franke, Akademische Mitarbeiterin Stand: Juli 2014 Beurlaubung

Mehr

PROMOS Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden BEWERBUNGSFORMULAR

PROMOS Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden BEWERBUNGSFORMULAR PROMOS Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden SG: Interner Vermerk, vom International Office auszufüllen BEWERBUNGSFORMULAR Wintersemester 20 / Sommersemester 20 Hinweis: Bitte

Mehr

Inhalt. Vorwort. Auslandsstudium. Austauschprogramme. Finanzierungsmöglichkeiten. Kontakt und Information

Inhalt. Vorwort. Auslandsstudium. Austauschprogramme. Finanzierungsmöglichkeiten. Kontakt und Information Studium im Ausland Inhalt Vorwort Auslandsstudium Austauschprogramme Finanzierungsmöglichkeiten Kontakt und Information Vorwort Ein Studium im Ausland ist eine ideale Gelegenheit, eine Zeit lang die vertraute

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen An wen richtet sich das ZIB? - Studierende des Lehramts für Grund- und Mittelschulen ab dem. Semester - Empfohlene Voraussetzungen - LA GS: GPD-M 01 (Vorlesung Grundschulpädagogik

Mehr

1 Geltungsbereich. Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe

1 Geltungsbereich. Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Praktikumsordnung für den Bachelor- Studiengang (B.A.) Bildungswissenschaften des Primar- und Elementarbereichs und die Zwei-Fächer-Bachelorstudiengänge mit Lehramtsoption für das Lehramt an Gymnasien

Mehr

Double Degree: Technische Hochschule Ingolstadt University of Massachusetts Boston

Double Degree: Technische Hochschule Ingolstadt University of Massachusetts Boston Double Degree: Technische Hochschule Ingolstadt University of Massachusetts Boston Studiengang: Financial Management und Controlling Inhaltsübersicht 1. Studienablauf Double Degree 2. Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Renata Dujmović Philipps-Universität Marburg, 23. Mai 2016

Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Renata Dujmović Philipps-Universität Marburg, 23. Mai 2016 Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte Renata Dujmović Philipps-Universität Marburg, 23. Mai 2016 Zu meiner Person Renata Dujmović DAAD-Referat Informationen zum Studium im

Mehr

Information für Studierende des Bachelor-Studiums Soziale Arbeit

Information für Studierende des Bachelor-Studiums Soziale Arbeit LWL - JugendheimTecklenburg LWL - Jugendheim Tecklenburg Kieselings Kamp 1 49545 Tecklenburg Tel.: 0 54 82 / 66 0 Fax: 0 54 82 / 66 17 Mail: lwl-jugendheim-tecklenburg@lwl.org www.lwl-jugendheim-tecklenburg.de

Mehr

Das Auslandsprogramm am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Das Auslandsprogramm am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Das Auslandsprogramm am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Informationsveranstaltung 19. Oktober 2016 Anika Kixmüller Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt ERASMUS+ (europäischer Raum) FB02 ERASMUS+

Mehr

Leidest du an Fernweh?

Leidest du an Fernweh? Herzlich Willkommen! Leidest du an Fernweh? Eliana Lemos Auslandskoordinatorin Studiendekanat, Bereich Internationales Medizinische Fakultät Eliana Lemos Auslandskoordinatorin (Beratung, Betreuung, Koordination

Mehr

Fördermöglichkeiten von Auslandsaufenthalten DAAD-PROMOS

Fördermöglichkeiten von Auslandsaufenthalten DAAD-PROMOS Fördermöglichkeiten von Auslandsaufenthalten DAAD-PROMOS Inhalt 1. Zielgruppe und Voraussetzungen 2. Was kann gefördert werden? 3. Fördersätze 4. Förderzeitraum 5. PROMOS und andere Stipendien 6. Bewerbung

Mehr

Über den Teich... Studium und Praktikum in den USA und Kanada. Motivation und Erfahrungen Möglichkeiten und Wege Fragen und Antworten. 7.

Über den Teich... Studium und Praktikum in den USA und Kanada. Motivation und Erfahrungen Möglichkeiten und Wege Fragen und Antworten. 7. Universität Stuttgart INSTITUT FÜR KOMMUNIKATIONSNETZE UND RECHNERSYSTEME Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. P. J. Kühn Über den Teich... Studium und Praktikum in den USA und Kanada Marc Necker, Sebastian

Mehr

Merkblatt für das Praktische Studiensemester

Merkblatt für das Praktische Studiensemester Praktikantenamt des Studiengangs Produktion und Prozessmanagement Prof. Dr.-Ing. Detlef Kümmel Heilbronn, 07.03.2014 Merkblatt für das Praktische Studiensemester im Bachelorstudiengang Produktion und Prozessmanagement

Mehr

Verwendungsnachweis 2016

Verwendungsnachweis 2016 1 Verwendungsnachweis 2016 Verwendungsnachweis 2016 einreichen bis zum 01.02.2017! A. Allgemeine Angaben Projektbezeichnung Name der Hochschule/Institution Angaben 1. Hochschulvertreter/in und 2. LEI-Projektverantwortlicher

Mehr

Wir informieren, beraten, fördern.

Wir informieren, beraten, fördern. INTERNATIONAL OFFICE Wir informieren, beraten, fördern. Kasseler Studierende Hochschullehrende und Mitarbeiter Internationale Studierende Internationale Wissenschaftler Ablauf Warum ins Ausland? Programme

Mehr

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Übersicht Info-Mails im 2. Semester Bachelor BWL 1. Info-Mail: Ansprechpartner Auslandssemester und Zeitstrahl 2. Info-Mail: Wege

Mehr

Die Angebote der Erfurter Brücke einer Einrichtung des Caritasverband für das Bistum Erfurt e.v. www.dicverfurt.caritas.de www.erfurter-bruecke.de 08.12.2016 Präsentation der Angebote Jugendhaus Erfurter

Mehr

Minerva Volksschule Basel Kindergarten bilingual ab 3 Jahren Primarschule bilingual (1.-4. Klasse)

Minerva Volksschule Basel Kindergarten bilingual ab 3 Jahren Primarschule bilingual (1.-4. Klasse) Minerva Volksschule Basel Kindergarten bilingual ab 3 Jahren Primarschule bilingual (1.-4. Klasse) Wer sind wir? Die Minerva Volksschule Basel ist eine staatlich anerkannte Privatschule und gehört seit

Mehr

Singapur Thailand Vietnam Bali Hong Kong Philippinen. Indien Südostasien. Benin. Tansania. Fiji. aber mit Plan! Die nächsten Schritte

Singapur Thailand Vietnam Bali Hong Kong Philippinen. Indien Südostasien. Benin. Tansania. Fiji. aber mit Plan! Die nächsten Schritte Benin Tansania Indien Südostasien Singapur Thailand Vietnam Bali Hong Kong Philippinen Fiji aber mit Plan! Die nächsten Schritte Infotreffen für Austauschstudierende der Ethnologie, Februar 2016 Die nächsten

Mehr

ERASMUS Fragebogen Auslandsstudium

ERASMUS Fragebogen Auslandsstudium ERASMUS Fragebogen Auslandsstudium Angaben zur Person der/des Studierenden Vorname, Name: m w Studienfach: Gastuniversität, Gastland: Aufenthalt von bis Datum, Unterschrift: Das Ausfüllen dieses Fragebogens

Mehr

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das der Universität Bielefeld PROMOS-Programm des DAAD Rektoratsstipendium Universitätsgesellschaft Bielefeld Informationen zur Stipendienvergabe für

Mehr

Studium im Ausland Information der Fakultät Fahrzeugtechnik

Studium im Ausland Information der Fakultät Fahrzeugtechnik Studium im Ausland Information der Fakultät Fahrzeugtechnik Inhalt Rahmenbedingungen Stipendienmöglichkeiten/ Finanzierung Partnerhochschulen in Europa Partnerhochschulen außerhalb Europas 2 Rahmenbedingungen

Mehr

Auslandspraktika. Beispielbild Probieren geht über Studieren im Ausland Berufserfahrung sammeln

Auslandspraktika. Beispielbild Probieren geht über Studieren im Ausland Berufserfahrung sammeln Beispielbild Probieren geht über Studieren im Ausland Berufserfahrung sammeln Themen - Planung und Vorbereitung eines Auslandspraktikums - Suche und Bewerbung um einen Praktikumsplatz - Fördermöglichkeiten:

Mehr

Formen der Auslandsaufenthalte

Formen der Auslandsaufenthalte Formen der Auslandsaufenthalte Studium Praktika Sprachkurse Studienprogramme und Finanzierung ERASMUS (Studium und Praktikum in Europa) DAAD (weltweit), Fulbright (USA; bei Medizin fachlich eingeschränkt),

Mehr

ANGEBOTE SUCHTTHERAPIE. Infos für Sucht- Betroffene

ANGEBOTE SUCHTTHERAPIE. Infos für Sucht- Betroffene ANGEBOTE SUCHTTHERAPIE Infos für Sucht- Betroffene Angebote Suchttherapie SICH VERÄNDERN Unsere verschiedenen Therapieangebote sind aufeinander abgestimmt. Das modulare Behandlungsangebot erlaubt uns,

Mehr

A U S B I L D U N G S P L A N

A U S B I L D U N G S P L A N Praxisstelle A U S B I L D U N G S P L A N für die berufspraktische Ausbildung Bildungsgang Erzieher / Erzieherin in Teilzeitausbildung Vorbemerkungen Der vorliegende Ausbildungsplan wurde auf der Grundlage

Mehr

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das der Universität Bielefeld PROMOS-Programm des DAAD Universitätsgesellschaft Bielefeld Informationen zur Stipendienvergabe für Auslandsaufenthalte

Mehr

I. Anregungen für Erfahrungsberichte

I. Anregungen für Erfahrungsberichte I. Anregungen für Erfahrungsberichte Promotion Forschung Ausland Erfahrung Erfahrungsberichte ehemaliger Stipendiaten bieten die Möglichkeit, Insider-Infos bereits vor dem Auslandaufenthalt aus erster

Mehr

Erfahrungsbericht des Praktikums an der European International School Ho Chi Minh City

Erfahrungsbericht des Praktikums an der European International School Ho Chi Minh City Erfahrungsbericht des Praktikums an der European International School Ho Chi Minh City 24.08.2015 07.10.2015 Weingärtner, Lena Pädagogische Hochschule, Weingarten BA Mehrsprachigkeit und interkulturelle

Mehr

International Office Tag der Offenen Tür 2015. Auslandsaufenthalte während des Studiums Planung, Bewerbung, Finanzierung

International Office Tag der Offenen Tür 2015. Auslandsaufenthalte während des Studiums Planung, Bewerbung, Finanzierung International Office Tag der Offenen Tür 2015 Auslandsaufenthalte während des Studiums Planung, Bewerbung, Finanzierung 16.11.2015 2 Auslandsaufenthalt: muss das sein? 16.11.2015 3 Auslandsaufenthalt:

Mehr

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Infoveranstaltung 20.10.2015 um 19 Uhr Dreisamstr. 3, 79098 Freiburg Infos & Anmeldung unter: www.juwe-bh.de Berlin wartet auf Dich!! Was

Mehr

Konzept Schulsozialarbeit für die Grund- Gemeinschaftsschule Stecknitz

Konzept Schulsozialarbeit für die Grund- Gemeinschaftsschule Stecknitz Konzept Schulsozialarbeit für die Grund- Gemeinschaftsschule Stecknitz Der Lübecker Verein Sprungtuch e.v., gegründet im Jahr 1989, ist ein gemeinnütziger Verein für sozialpädagogische Projekte, anerkannter

Mehr

Austauschprogramme und Fördermöglichkeiten Für Studium und Praktikum im Ausland

Austauschprogramme und Fördermöglichkeiten Für Studium und Praktikum im Ausland Austauschprogramme und Fördermöglichkeiten Für Studium und Praktikum im Ausland Wann ins Ausland? Zwei Optionen Bachelor A: Bewerbung im 2./3. Semester Nach dem 4. Semester ins Ausland Auslandsaufenthalt

Mehr

Projektvorstellung Empowerment für Menschen mit geistiger Behinderung HERZLICH WILLKOMMEN

Projektvorstellung Empowerment für Menschen mit geistiger Behinderung HERZLICH WILLKOMMEN Projektvorstellung Empowerment für Menschen mit geistiger Behinderung HERZLICH WILLKOMMEN Projektschwerpunkte und -ziele Verselbständigung und Erwerb von Alltagskompetenzen (ggf. Auszug aus dem Elternhaus

Mehr

Erasmus+ International

Erasmus+ International Büro für Internationale Beziehungen Studienaufenthalte Dezember 2016 Programmschiene des Bildungsprogramms der Europäischen Kommission Erasmus+ Programmlaufzeit: 2014 2020 Projektlaufzeit immer 2 Jahre

Mehr

Wir machen Sie fit für den internationalen Arbeitsmarkt.

Wir machen Sie fit für den internationalen Arbeitsmarkt. Wir machen Sie fit für den internationalen Arbeitsmarkt. Sprachliche und interkulturelle Vorbereitung auf ein Studium / Praktikum im Ausland 1 Zentrum für Sprachen und Schlüsselkompetenzen - Zessko Wir

Mehr

Infoveranstaltung der Fachschaft Chinastudien zum Studium in China

Infoveranstaltung der Fachschaft Chinastudien zum Studium in China Infoveranstaltung der Fachschaft Chinastudien zum Studium in China Herzlich Willkommen! Folie: 1 Fakultätsübergreifende Partnerschaften u.a. Partnerschaften mit: - Sun Yat-sen, Guangzhou (Zhuhai Campus)

Mehr

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt Student und Arbeitsmarkt Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de Student und Arbeitsmarkt Was machen wir? Hilfe beim rechtzeitigen Einstieg in den Beruf durch Kontaktvermittlung

Mehr

Auslandspraxis Karrierebaustein ohne Alternative

Auslandspraxis Karrierebaustein ohne Alternative Karin Kadow Beratung Auslandspraxis Willkommen zur Infoveranstaltung! Auslandspraxis Karrierebaustein ohne Alternative Wie gehe ich vor, wo suche ich und welche Fördermittel gibt es? Akademisches Auslandsamt

Mehr

Potsdamer Evaluationsportal

Potsdamer Evaluationsportal Potsdamer Evaluationsportal Anlage zum Praktikumsbericht Liebe Studierende, bitte füllen Sie als Anlage zu Ihrem Praktikumsbericht den folgenden Fragebogen aus. Dieser Fragebogen unterstützt den eigentlichen

Mehr

Wege ins Ausland Informationsveranstaltung vom AAA

Wege ins Ausland Informationsveranstaltung vom AAA 01 Wege ins Ausland Informationsveranstaltung vom AAA Wir informieren über das ABC des Austauschs vom Auslandsaufenthalt zur Bewerbung und den Credits. Anne Beer/ Leiterin Akademisches Auslandsamt anne.beer@hs-anhalt.de

Mehr

Fachbereich Wirtschaft

Fachbereich Wirtschaft Fachbereich Wirtschaft Studium im Ausland im SS 2013 Abschließende Info-Veranstaltung 11.12.2012 1 Ansprechpartner Fachbereich Wirtschaft Fachbereich Wirtschaft: BIBA: Tanja Anschütz tanja.anschuetz@hs-emden-leer.de

Mehr

Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo Snupi in Bari, Italien.

Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo Snupi in Bari, Italien. Bagarozza Giovanna Pädagogische Hochschule Weingarten Elementarbildung B. A. 4. / 5. Semester Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo

Mehr