GEISINGER MITTEILUNGEN IM MITTELPUNKT VON TERMINEN UND EREIGNISSEN. Reisemobilstellplatz Geisingen im Jahr 2016 sehr beliebt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEISINGER MITTEILUNGEN IM MITTELPUNKT VON TERMINEN UND EREIGNISSEN. Reisemobilstellplatz Geisingen im Jahr 2016 sehr beliebt"

Transkript

1 IM MITTELPUNKT VON TERMINEN UND EREIGNISSEN. Reisemobilstellplatz Geisingen im Jahr 2016 sehr beliebt Im 5. Jahr seines Bestehens kann der Reisemobilstellplatz in Geisingen erneut steigende Besucherzahlen aufweisen. Gegenüber dem Jahr 2015 haben die Fahrzeugübernachtungen um 22 % zugenommen. Dabei werden nur die Anzahl der Fahrzeuge und der Übernachtungen gezählt, nicht jedoch die Anzahl der Personen. Geht man davon aus, dass meist 2 oder mehr Personen in Reisemobil unterwegs sind, dürfte die Zahl der Übernachtungen auf mehr als angestiegen sein. Die Einnahmen des Stellplatzes sind um 19,2 % gestiegen und haben sich damit gegenüber dem Jahr 2012 fast verdoppelt. Der Reisemobilstellplatz Geisingen liegt damit ganz im Trend der Reisemobilbranche, die seit mehreren Jahren starke Zuwächse verzeichnen kann. Sowohl die Hersteller als auch die Stellplatzbetreiber weisen zum Teil zweistellige jährliche Zuwachsraten aus, wie kürzlich beim Stellplatzgipfel auf der CMT in Stuttgart berichtet wurde. Jüngste Erhebungen zeigen, dass Reisemobilgäste im Urlaub durchschnittlich 45 pro Tag ausgeben. In Baden- Württemberg werden über 500 Stellplätze betrieben. Die meisten Besucher des Geisinger Reisemobilstellplatzes kommen nach wie vor aus Deutschland. Zweitstärkste Besuchergruppe sind die Schweizer, gefolgt von Gästen aus Italien, den Niederlanden und Frankreich. Für das Jahr 2017 wurden die Preise des Reisemobilstellplatzes im Geisinger Freizeitareal DANUTERRA erstmals erhöht. Zusätzlich zur guten Lage und Ausstattung des Reisemobilstellplatzes steht den Gästen ab sofort auch ein WLAN-Zugang zur Verfügung. Amtsblatt der Stadt Geisingen mit den Stadtteilen Aulfingen, Gutmadingen, Kirchen-Hausen und Leipferdingen

2 2 Bereitschafts- und Sozialdienste Bereitschaftsdienste Diese Ausgabe erscheint auch online Stadtverwaltung Geisingen Hauptstraße 36, Geisingen Telefon-Zentrale , Fax Homepage: Öffnungszeiten bei der Stadtverwaltung Montag: Uhr, Dienstag: Uhr, Donnerstag: Uhr, Freitag: Uhr Die Mitarbeiter/-innen erreichen Sie auch außerhalb der Sprechzeiten ü ber die Direktdurchwahl. Darü ber hinaus können Sie Termine mit der Verwaltung vereinbaren. Ärztliche Bereitschaft Die Bereitschaftsdienste sind über die bundesweit einheitliche Rufnummer zu erfahren. Apothekennotdienst Die Bereitschaftsdienste sind ü ber die Rufnummern: Landkreis TUT Landkreis VS zu erfahren. Öffnungszeiten der Notfallpraxis am Kreisklinikum Tuttlingen: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstag sowie Sonn- und Feiertag von bis Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Fachärzte Die Bereitschaftsdienste der Fachärzte sind ü ber die DRK- Leitstelle Tuttlingen zu erfahren. Sozialdienste Sozialstation "St. Beatrix" e.v. Ambulante Kranken- und Altenpflege, Hauswirtschaft, Betreuung Geisingen Immendingen AKA-Team Berling Immendingen/Geisingen Ambulante Kranken und Altenpflege...oder Einwohnermelde-, Sozial-, Gewerbe- und Passamt /-20 Hauptamt / Standesamt /-39 Hauptamt / Ordnungsamt /-28 BM-Sekretariat /Öffentlichkeitsarbeit Finanzen /-36/-37/-44 Finanzen - Rechnungsamt Finanzen - Steueramt Finanzen - Stadtkasse /-29 Forstverwaltung /-41 Bauhof Notariat Jugendreferat Landratsamt Tuttlingen Ortsverwaltung Gutmadingen Telefon , gutmadingen@geisingen.de Montag: Uhr, Donnerstag: Uhr, Uhr* Ortsverwaltung Kirchen-Hausen Telefon , kirchen-hausen@geisingen.de Dienstag: Uhr, Donnerstag: Uhr, Uhr* Ortsverwaltung Aulfingen Telefon , aulfingen@geisingen.de Montag: Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr* Ortsverwaltung Leipferdingen Telefon , leipferdingen@geisingen.de Montag: Uhr, Mittwoch: Uhr*, Donnerstag: Uhr * mit Anwesenheit des Ortsvorstehers Hinweis: Änderungen der Öffnungszeiten von der Stadtverwaltung und den Ortsverwaltungen werden unter den jeweiligen Rubriken bekannt gegeben. Hospizgruppe & Besuchsdienst Seelsorgeeinheit Kirchtal-Donau Begleitung fü r Schwerstkranke Sterbende und ihre Angehörigen...oder Caritasverband Telefonseelsorge Notruf Polizei (Notruf) Polizei Immendingen nach Dienstschluss sowie an Sonnund Feiertagen: Polizei Tuttlingen DRK Tuttlingen Rettungsdienst, Feuerwehr (Notruf) B R A N D F A L L DRK-Krankentransport Giftnotrufzentrale Strom Energiedienst Netz GmbH - Störungsnummer Servicenummer Gasversorgung - badenova AG & Co. KG, Tuttlingen Bereitschaftsdienst / Störungsnummer Servicenummer (kostenlos) Wasser / Abwasser - Bereitschaft - städtischer Bauhof nach Dienstschluss sowie an Sonn- und Feiertagen Verbandskläranlage Immendingen/Geisingen Bereitschaft

3 TELEFONVERZEICHNIS mit Direktwahleinrichtung und Stadtverwaltung Geisingen Hauptstraße Geisingen Telefon: Fax: V o r w a h l Sachgebiet/Sachbearbeiter - Durchwahl Bürgermeister Walter Hengstler (w.hengstler@geisingen.de) Hauptamt - Sekretariat des Bürgermeisters / Öffentlichkeitsarbeit Ingrid Weber (i.weber@geisingen.de) Hauptamt - Internet / Marketing / Tourismus Sonja Stepani (s.stepani@geisingen.de) Hauptamt - Ordnungsamt / Standesamt / Personal Thomas Schmid (Amtsleiter) (t.schmid@geisingen.de) Nina Speck (stellv. Amtsleiterin) (n.speck@geisingen.de) Beate Schmid (b.schmid@geisingen.de) Sandra Sowinski (s.sowinski@geisingen.de) Hauptamt - Einwohnermelde-, Sozial-, Gewerbeamt Kerstin Ball (k.ball@geisingen.de) Ilona Gerdt (i.gerdt@geisingen.de) Finanzen Axel Henninger (Amtsleiter) (a.henninger@geisingen.de) Raphael Bentele (stellv. Amtsleiter) (r.bentele@geisingen.de) Michael Stoffler (m.stoffler@geisingen.de) Carola Haug (c.haug@geisingen.de) Finanzen Steuern / Abgaben Sarah Bischof (s.bischof@geisingen.de) Finanzen Rechnungsamt Elke Baier (e.baier@geisingen.de) Finanzen Stadtkasse Olga Reinhardt (o.reinhardt@geisingen.de) Andrea Münzer (a.muenzer@geisingen.de) Forst Hartmut Bertsche (h.bertsche@geisingen.de) Karl-Ernst Rapp (k-e.rapp@geisingen.de) Möchten Sie den Mitarbeitern im Rathaus direkt ein Fax senden? Dann wählen Sie bitte und die Telefondurchwahlnummer des Mitarbeiters. (Beispiel: ). 3

4 4 Bauhof Karl Cech (Amtsleiter) Bereitschaftsdienst Dienstgebäude: Am Amtenstieg 2, Geisingen -2- ORTSVERWALTUNGEN: Aulfingen Ilona Heizmann Ortsvorsteher Uwe Fröhlin Dienstgebäude: Schloßplatz 1, Aulfingen Gutmadingen Tanja Sturm Ortsvorsteher Nobert Weber Dienstgebäude: Schulstraße 9, Gutmadingen Kirchen-Hausen Tanja Stihl Ortsvorsteher Dr. Christoph Moriz Dienstgebäude: Aitrachtalstraße 10, Kirchen-Hausen Leipferdingen Monika Hornung Ortsvorsteher Jürgen Keller Dienstgebäude: Luitfriedstraße 15, Leipferdingen SONSTIGE EINRICHTUNGEN: Notariat Dienstgebäude: Hauptstraße 15, Geisingen Kindergärten Am Stadtgraben Geisingen Alte Gerbe Geisingen Regenbogen Gutmadingen St. Maria Aulfingen St. Marien Kirchen-Hausen St. Michael Leipferdingen Schulen Grund- und Werkrealschule Geis Grundschule Kirchen-Hausen Grundschule Leipferdingen Schulsozialarbeit, Frau Schilling Jugendreferat, Herr Weber Stadthalle Geisingen Verwaltung, Frau Speck Hausmeister, Herr Caprino Kläranlage Immendingen/Geisingen Bereitschaft Zweckverband Wasserversorgung Unteres Aitrachtal Weitere Informationen und Telefonnummern finden Sie auch unter

5 5 Neuauflage des Stadt- und Wanderplanes Geisingen Die Stadt Geisingen hat in Zusammenarbeit mit dem Schwarzwaldverein Geisingen eine Neuaufl age des Stadt- und Wanderplanes herausgebracht. In der Neuaufl age sind wieder die vom Schwarzwaldverein ausgeschilderten Wanderwege sowie eine dazugehörige Standortübersicht enthalten. Ebenfalls ist der Donau-Randen-Pilgerweg (Zugangsweg zum Jakobsweg) gekennzeichnet. Die Stadt- und Wanderpläne liegen kostenlos im Rathaus Geisingen und den Ortsverwaltungen aus. Aus dem Rathaus Amtliche Bekanntmachungen Geisinger Mitteilungen erhalten heute alle Haushalte Immer gut informiert mit den Geisinger Mitteilungen Liebe Bürgerinnen und Bürger, mit den Geisinger Mitteilungen erhalten Sie wöchentlich alle wichtigen Informationen über die Stadt, Entscheidungen der Ortschaftsräte und des Gemeinderates, Veranstaltungen, Termine, Kleinanzeigen und viele weitere Informationen. Die heutige Ausgabe, die an alle Haushalte verteilt wird, soll Ihnen einen Eindruck vom vielfältigen Informationsangebot vermitteln. Wenn Sie unser Amtsblatt noch nicht kennen, können Sie die Geisinger Mitteilungen mit einem Probe-Abo gerne testen. Natürlich freuen wir uns, wenn Sie sich dann zum Abonnement entscheiden. Damit sind Sie garantiert gut informiert. Herzliche Grüße Ihr Walter Hengstler Bürgermeister Bekanntmachung: Haushaltssatzung und Wirtschaftspläne 2017 Mit Erlass vom 19. Januar 2017 teilt die Rechtsaufsichtsbehörde mit, dass die vom Gemeinderat am 13. Dezember 2016 beschlossene Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017, bestehend aus dem Verwaltungshaushalt, dem Vermögenshaushalt und dem Stellenplan sowie die Beschlüsse über die Festsetzung der Wirtschaftspläne der Abwasserbeseitigung und der Wasserversorgung bestätigt werden. Wir geben deshalb nachfolgend den Wortlaut der Haushaltssatzung sowie die Feststellung der Wirtschaftspläne bekannt. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass der Haushaltsplan und die Wirtschaftspläne 2017 in der Zeit vom 02. Februar 2017 bis 10. Februar 2017 im Rathaus, Zimmer 304, während der üblichen Dienststunden ausliegen. S T A D T G E I S I N G E N Landkreis Tuttlingen Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom (GBL. S. 578) hat der Gemeinderat am 13. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 beschlossen: 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je davon im Verwaltungshaushalt im Vermögenshaushalt dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigungen) in Höhe von 0 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen von 0 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf Die Steuersätze werden festgesetzt: 1. für die Grundsteuer a) der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 320 v.h.

6 6 b) der unbebauten und bebauten Grundstücke (Grundsteuer B) auf 2. für die Gewerbesteuer nach dem Gewerbeertrag auf der Steuermessbeträge Geisingen, den 13. Dezember 2016 gez. H e n g s t l e r Bürgermeister 350 v.h. 340 v.h. Feststellung des Wirtschaftsplanes der Stadtwerke Abwasserbeseitigung Geisingen für daswirtschaftsjahr 2017 Der Gemeinderat hat am 13. Dezember 2016 aufgrund des 14 des Eigenbetriebsgesetzes vom 08. Januar 1992 i. g. F. den Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2017 wie folgt beschlossen: 1 Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2017 wird in Einnahmen und Ausgaben auf je davon im Erfolgsplan davon im Vermögensplan Der Gesamtbetrag der für die Abwasserbeseitigung im Vermögensplan vorgesehenen Kreditaufnahmen wird für das Wirtschaftsjahr 2017 auf Der Gesamtbetrag der für die Abwasserbeseitigung im Vermögensplan vorgesehenen Kreditaufnahmen zur Umschuldung wird für das Wirtschaftsjahr 2017 auf Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf Geisingen, den 13. Dezember 2016 gez. H e n g s t l e r Bürgermeister Feststellung des Wirtschaftsplanes der Stadtwerke Wasserversorgung Geisingen für das Wirtschaftsjahr 2017 Der Gemeinderat hat am 13. Dezember 2016 aufgrund des 14 des Eigenbetriebsgesetzes vom 08. Januar 1992 i. g. F. den Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2017 wie folgt beschlossen: 1 Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2017 wird in Einnahmen und Ausgaben auf je davon im Erfolgsplan davon im Vermögensplan Der Gesamtbetrag der für die Wasserversorgung im Vermögensplan vorgesehenen Kreditaufnahmen wird für das Wirtschaftsjahr 2017 auf Der Gesamtbetrag der für die Wasserversorgung im Vermögensplan vorgesehenen Kreditaufnahmen zur Umschuldung wird für das Wirtschaftsjahr 2017 auf 0 4 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Wirtschaftsjahr 2017 wird auf 0 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden ist. Geisingen, den 13. Dezember 2016 gez. H e n g s t l e r Bürgermeister Geisinger Straßenfest 2017 Planungen laufen an Möchten Sie am Geisinger Straßenfest teilnehmen? Die Vorbereitungen für das Straßenfest, welches vom 14. bis 16. Juli 2017 stattfindet, laufen an. Um wieder eine Vielzahl von Gästen aus nah und fern bewirten zu können, möchten wir alle Vereine, Organisationen und Gastwirte einladen, am Straßenfest teilzunehmen. Kinder auf der Kleinbühne in Aktion beim vergangenen Geisinger Straßenfest Rahmenprogramm Auch beim kommenden Straßenfest besteht die Möglichkeit für Akteure jeglicher Art die Gäste auf zwei Kleinbühnen zu unterhalten. Diese Art der Unterhaltung ist für das Straßenfest eine große Bereicherung. Das Programm für die Hauptbühne steht bereits fest. Bitte melden Sie sich schriftlich oder telefonisch, wenn Sie selbst oder mit einer Gruppe auf den Kleinbühnen auftreten möchten. Ansprechpartner im Rathaus Geisingen ist Frau Ingrid Weber (Kontakt: Telefon , Fax: , i.weber@geisingen.de, Hauptstraße 36 in Geisingen). Haben Sie Interesse am Straßenfest mitzuwirken? Dann bitten wir um eine Rückmeldung bis zum 03. März Die Verwaltung freut sich sehr über viele Anmeldungen und Programmbeiträgen. Parken auf Gehwegen Auf Gehwegen parkende Fahrzeuge stellen für die Fußgänger eine nicht zu unterschätzende Gefahr dar. Oftmals sind Rollstuhlfahrer, Elternteile mit Kinderwagen oder auch Kinder mit

7 7 dem Fahrrad gezwungen, auf die Straße auszuweichen und sich dadurch einem hohen Unfallrisiko auszusetzen. Zudem werden durch auf Gehwegen parkende Fahrzeuge der Winterdienst, Müllentsorgungsfahrzeuge sowie Rettungsfahrzeuge beeinträchtigt. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer daher, zu ihrer eigenen Sicherheit die Restfahrbahnbreite von mindestens 3.05 m nicht zu unterschreiten und darauf zu achten, dass für Fußgänger genügend Platz für einen reibungslosen Begegnungsverkehr besteht. Antrag auf Erteilung einer Gaststättengestattung (Schankerlaubnis) Wenn Sie aus besonderem Anlass vorübergehend ein erlaubnisbedürftiges Gaststättengewerbe ausüben wollen, kann Ihnen die zuständige Behörde dies gestatten. Voraussetzungen Sie versorgen Besucherinnen und Besucher lediglich aus Anlass eines besonderen Ereignisses mit Speisen und Getränken. Besondere Ereignisse können beispielsweise sein: Straßenfeste, Schulfeste, Jubiläumsfeste, Schützenfeste, Sportveranstaltungen, Volksfeste, Vereinsveranstaltungen, Märkte und Ähnliches. Erkundigen Sie sich bei der zuständigen Stelle über die genauen Anforderungen. Maßgeblich sind beispielsweise folgende Bestimmungen: Jugendschutz, Jugendarbeitsschutz, Infektionsschutz, Brandschutz, Lebensmittel- und Hygienerechtliche Vorschriften, Preisaushang. Sie müssen eine für die Veranstaltung verantwortliche Person benennen. Diese muss während der gesamten Dauer der Veranstaltung erreichbar sein. Verfahrensablauf Sie müssen die Gaststättengestattung schriftlich oder in elektronischer Form bei der zuständigen Stelle beantragen. Ihr Antrag muss handschriftlich unterschrieben oder mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen sein. Anträge erhalten Sie auf dem Rathaus Geisingen Einwohnermeldeamt, den Ortsverwaltungen oder unter Fomulare A-Z/Antrag Gaststättengestattung sowie in der heutigen Ausgabe der Geisinger Mitteilungen (siehe Seite 8). Die zuständige Stelle kann die Gaststättengestattung jederzeit, das heißt auch nachträglich, mit Auflagen versehen. Fristen Den Antrag auf Erteilung der Gestattung müssen Sie mindestens zwei Wochen vor Beginn der oben bezeichneten gestattungspflichtigen Tätigkeit stellen. Kosten Die Höhe der Gebühren richtet sich nach der Größe des Veranstaltungsortes. Gestattungen bis 350 qm (Halle Aulfingen, Gutmadingen, Leipferdingen): 1. Tag 15,00 / 2. bis 4. Tage je 5,00 mehr. Gestattungen über 350qm 700 qm (Halle Geisingen, Kirchen-Hausen) 1. Tag 20,00 / 2. bis 4. Tage je 5,00 mehr. Sonstige Veranstaltungsorte werde nach Rücksprache individuell berechnet. Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich an die Mitarbeiterinnen des Einwohnermeldeamtes oder den Ortsverwaltungen. Wochenmarkt Geisingen Der Wochenmarkt findet immer freitags von 8.30 Uhr bis Uhr auf dem Postplatz in Geisingen statt. Es werden verschiedene und natürliche Produkte, u. a. aus der Region angeboten. - Schauen Sie beim Geisinger Wochenmarkt vorbei - Standesamt Jahresstatistik 2016 Die nachfolgenden statistischen Zahlen beziehen sich nur auf die im Stadtgebiet Geisingen einschl. Stadtteile eingetretenen Personenstandsfälle; die beim Standesamt Geisingen beurkundet wurden. 30 Eheschließungen 71 Sterbefälle Eheschließungen Bei den Eheschließungen waren in 27 Fällen beide Partner deutsche Staatsangehörige, in drei Fällen war einer der Verlobten nicht Deutsch. Bei 10 Trauungen ging ein oder beide Verlobte bereits zum wiederholten Mal eine Ehe ein. 28 Paare führen den Geburtsname des Mannes als Ehename. 14 Paare wurden in Geisingen, 3 in Gutmadingen, 8 in Kirchen-Hausen, 3 in Aulfingen und 2 in Leipferdingen getraut Eheschließungen 8 Geisingen Gutmadingen Kirchen-Hausen Aulfingen Leipferdingen Sterbefälle Von den 71 Verstorbenen waren 39 Männer und 32 Frauen. 55 Personen hatten den Wohnsitz in Geisingen (davon 45 im Pflegeheim Haus Wartenberg), 4 in Gutmadingen, 3 in Kirchen-Hausen, 2 in Aulfingen, 4 in Leipferdingen und 3 war außerhalb unserer Gemeinde wohnhaft. Von den Verstorbenen waren 11 Personen über 90 Jahre alt, 29 über 80, 12 über 70, 7 über 60 und 12 jünger als 60 Jahre. 1 Impressum Herausgeber: Stadt Geisingen. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Stadtverwaltung Geisingen ist Bürgermeister Walter Hengstler oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, Rottweil, Tel , Fax Homepage: de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Bezugspreis 14,60 halbj. Das Mitteilungsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Mittwoch (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr.

8 8 Rücksendung an: Stadtverwaltung Geisingen - Einwohnermeldeamt - Hauptstraße Geisingen Antrag auf Erteilung einer Gaststättengestattung (Schankerlaubnis) gemäß 2 i. V. m 12 Abs. 21 Gaststättengesetz Antragsteller: Verein Name Vorname Anschrift Telefon Veranstaltung: Art der Veranstaltung Ort Tag Datum Uhrzeit Ort, Datum Unterschrift Antragsteller Weiterverarbeitung der Daten: Die mit diesem Antragsformular erhobenen Daten dienen ausschließlich der Feststellung der persönlichen Zuverlässigkeit der antragstellenden Person, der Antragsberechtigung, der Beurteilung der Eignung der für den Betrieb vorgesehenen Räume sowie der Überwachung der Gewerbeausübung. Die personenbezogenen Daten werden nach den Vorschriften des 11 der Gewerbeordnung in Verbindung mit 31 des Gaststättengesetzes erhoben und verarbeitet. Die Antragsteller haben grundsätzlich selbst die für das Antragsverfahren erforderlichen Angaben zu machen und die notwendigen Unterlagen beizubringen. Sowohl die örtlich zuständigen Ordnungsbehörden des jetzigen und ggf. des früheren Wohn- und/oder Betriebssitzes als auch die für den Betriebsort zuständige untere Bauaufsichtsbehörde werden von der Erlaubnisbehörde beteiligt. Ist für das Antragsverfahren die Beteiligung weiterer Stellen erforderlich, so werden sie darüber unterrichtet. Nach Abschluss des Verfahrens werden folgende Behörden über die Erteilung der Erlaubnis unterrichtet: örtliche Ordnungsbehörde durch Zweitschrift des Erlaubnisbescheides mit Anlagen, Untere Bauaufsichtsbehörde, die für den Arbeitsschutz zuständige Behörde, Lebensmittelüberwachungsbehörde und - bei ausländischen Antragstellerinnen und Antragstellern - die Ausländerbehörde durch formlose Mitteilung ohne Anlagen, soweit diese Behörden am Antragsverfahren beteiligt worden sind. Dem zuständigen Finanzamt wird lediglich von befristeten Erlaubnissen eine entsprechende Zweitschrift ohne Anlagen übersendet. Auf die Einhaltung der steuerlichen Aufzeichnungs- und Erklärungspflichten in diesen Fällen weisen wir ausdrücklich hin.

9 Kirchenaustritte Insgesamt waren 25 Kirchenaustritte zu registrieren. 6 Personen traten aus der evangelischen und 19 aus der katholischen Kirche aus. Entsorgung von Unrat in der Kötach Leider werden immer wieder Abfälle in den Gewässern der Raumschaft Geisingen entsorgt. Die örtlichen Angelvereine stellen dies in jedem Jahr bei ihren Gewässersäuberungsaktionen fest. Ganz aktuell wurden Prospektbündel in die Kötach geworfen. Die Stadtverwaltung nimmt Hinweise hierzu gerne entgegen, Telefon Jahr rund Haushalte in über 900 Gemeinden in Baden-Württemberg befragt. Was ist der Mikrozensus? Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltsbefragung, mit der seit 1957 wichtige Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung ermittelt werden. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen in Bund und Ländern, stehen aber auch der Wissenschaft, der Presse und den interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Die Daten des Mikrozensus werden kontinuierlich über das ganze Jahr verteilt von Erhebungsbeauftragten erhoben. Wer wird für die Erhebung ausgewählt? In einem mathematischen Zufallsverfahren werden zunächst Gebäude bzw. Gebäudeteile gezogen. Erhebungsbeauftragte ermitteln vor Ort, welche Haushalte in den ausgewählten Gebäuden wohnen und kündigen sich bei diesen mit einem handschriftlich ergänzten Ankündigungsschreiben mit Terminvorschlag an. Für die ausgewählten Haushalte besteht Auskunftspflicht. Sie werden innerhalb von fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu viermal im Rahmen des Mikrozensus befragt. Wie läuft die Befragung ab? Erhebungsbeauftragte des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg suchen die Haushalte zum vorgeschlagenen Termin auf und bitten sie um die Auskünfte. Sie können sich mittels eines Interviewer- Ausweises als Beauftragte des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg ausweisen. Die Auskünfte können für alle Haushaltsmitglieder von einer volljährigen Person erteilt werden. Die Erhebungsbeauftragten verwenden einen Laptop und geben Ihre Antworten direkt ein. Durch die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungsbeauftragten ist sichergestellt, dass die Angaben vollständig und plausibel erfasst werden. Alternativ haben die Haushalte auch die Möglichkeit, den Fragebogen in Papierform selbst auszufüllen. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden diese anonymisiert und zu aggregierten Landes- und Regionalergebnissen weiterverarbeitet. Weitere Informationen zum Mikrozensus: de/datenmelden/mikrozensus. Kontakt: Pressestelle, Telefon , pressestelle@stala.bwl.de / Fachliche Rückfragen: Telefon oder -2626, mikrozensus@stala.bwl.de Prospektbündel in der Kötach Schadensmeldung auch online Bei der großen Zahl öffentlicher Einrichtungen und umfangreichen Infrastruktur in unserer Raumschaft treten immer wieder Mängel oder Schäden auf, die Sie frühzeitig entdecken. Bitte informieren Sie uns, wenn Ihnen etwas auffällt. Nutzen Sie das Angebot Schadensmeldung. Bequem am PC können Sie jederzeit das online-formular nutzen und unter /Rathaus/Bürgerservice-A- Z/Schadensmeldung uns die Schadensmeldung zukommen lassen. Wir in der Verwaltung und im Bauhof werden die gemeldeten Mängel so schnell wie möglich beheben. Die gedruckte Version der Schadensmeldung wird demnächst wieder hier in den Geisinger Mitteilungen veröffentlicht. Mikrozensus 2017 Haushalte werden befragt Zu Beginn des neuen Jahres beginnt der Mikrozensus Dazu werden vom Statistischen Landesamt über das ganze Suchen Sie ein Geschenk oder möchten Sie über die Stadt und Raumschaft Geisingen mehr erfahren? An folgenden Stellen bieten wir die neue Chronik zum Verkauf an: Rathaus Geisingen, Einwohnermeldeamt (EG, Zimmer 8) Ortsverwaltung Gutmadingen Ortsverwaltung Aulfingen Ortsverwaltung Kirchen-Hausen Ortsverwaltung Leipferdingen

10 10 Fundsache Armbanduhr, Fundort: hinterm Rathaus Geisingen Auskunft: Rathaus Geisingen Zimmer 8, Telefon oder 21 Spruch der Woche Ohne die Kälte des Winters gäbe es die Wärme des Frühlings nicht. (unbekannt) Öffentliche Bekanntmachung Sachlicher Teilflächennutzungsplan zur Ausweisung von Konzentrationszonen für Windkraftanlagen der Stadt Bad Dürrheim und des Gemeindeverwaltungsverbands Immendingen-Geisingen Das Regierungspräsidium Freiburg hat den vom Gemeindeverwaltungsverband Immendingen-Geisingen am und von der Stadt Bad Dürrheim am in öffentlicher Sitzung beschlossenen Teilflächennutzungsplan Windkraft mit Bescheid vom aufgrund von 6 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) genehmigt. Mit dem sachlichen Teilflächennutzungsplan werden die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Ausweisung von Konzentrationszonen für Windkraftanlangen in den Gemeinden Immendingen und Geisingen geschaffen. Das Plangebiet umfasst das Gebiet der Stadt Bad Dürrheim und des Gemeindeverwaltungsverbands Immendingen-Geisingen. Die Abgrenzung der Konzentrationszonen und der Geltungsbereich ergeben sich aus folgendem Kartenausschnitt: Der sachliche Teilfl ächennutzungsplan zur Ausweisung von Konzentrationszonen für Windkraftanlagen der Stadt Bad Dürrheim und des Gemeindeverwaltungsverbands Immendingen-Geisingen wird mit dieser Bekanntmachung wirksam. Der sachliche Teilflächennutzungsplans zur Ausweisung von Konzentrationszonen für Windkraftanlagen mit zeichnerischem Teil, Begründung und Umweltbericht kann wie folgt während der üblichen Dienststunden eingesehen werden: - Im Rathaus Immendingen, Schlossplatz 2, Immendingen, Zimmer 206 (Ortsbauamt) - im Rathaus Geisingen, Hauptstraße 36, Geisingen, Raum 210 (Hauptamt) und - im Rathaus Bad Dürrheim, Luisenstraße 4, Bad Dürrheim, Raum 204 (Bauamt) Jedermann kann den Teilflächennutzungsplan einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen (vgl. 6 Abs. 5 BauGB). Es wird darauf hingeweisen, dass eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 Baugesetzbuch (BauGB) beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs nach 215 Abs. 1 Satz 1 BauGB unbeachtlich werden, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans oder der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Es wird weiter darauf hingewiesen, dass sachliche Teilflächennnutzungspläne, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung Baden- Württemberg (GemO) oder auf Grund der Gemeindeordnung Baden-Württemberg zu Stande gekommen sind, nach 4 Abs. 4 Satz 1, Abs. 5 GemO ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu Stande gekommen gelten. Dies gilt nach 4 Abs. 4 Satz 2, Abs. 5 GemO nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, wenn der Bürgermeister dem Beschluss nach 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf der in 4 Abs. 4 Satz 1 GemO genannten Frist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach 4 Abs. 4 Satz 2 Nr. 2 GemO geltend gemacht worden, so kann nach 4 Abs. 4 Satz 3, Abs. 5 GemO auch nach Ablauf der in 4 Abs. 4 Satz 1 GemO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Immendingen, den gez. Hugger Verbandsvorsitzender GVV Immendingen-Geisingen Suchen & Finden Haben Sie auch etwas zu verschenken oder suchen Sie etwas? Wenn ja, dann können Sie das jeweils bis zum Redaktionsschluss, montags, Uhr (Änderungen bitte beachten) der Stadtverwaltung, Telefon oder unter info@geisingen.de mit Angabe aller Daten (Kurzbeschreibung des Gegenstands, Name, Adresse, Telefonnummer) mitteilen. In der kommenden Ausgabe der Geisinger Mitteilungen werden die Mitteilungen dann kostenlos veröffentlicht. Tiere werden aus tierschutzrechtlichen Gründen nicht veröffentlicht. Abfallkalender Restmülltonne in Geisingen mit Stadtteilen Liter-Behälter Leerung alle 4 Wochen am Donnerstag, 09. Februar 2017

11 Restmülltonne in Geisingen (grüner Deckel) mit Stadtteilen Leerung alle 8 Wochen am Donnerstag, 09. Februar 2017 Biomülltonne in Geisingen mit Stadtteilen Liter-Behälter Leerung alle 2 Wochen am Donnerstag, 02. Februar 2017 Papiertonne in Geisingen Liter- mit Stadtteilen Behälter Leerung alle 4 Wochen am Donnerstag, 23. Februar 2017 Werttonne in Geisingen Liter- mit Stadtteilen Behälter Leerung alle 4 Wochen am Mittwoch, 15. Februar 2017 Windeltonne in Geisingen Liter-Behälter mit Stadtteilen Leerung alle 2 Wochen am Donnerstag, 09. Februar 2017 Wertstoffhof Geisingen Dienstag, bis Uhr Samstag, bis Uhr Grünschnitt Wertstoffhof Geisingen vermeiden - sortieren - verwerten Abfallberatung beim Landratsamt Tuttlingen, Telefon Wir gratulieren Mit der Veröffentlichung einverstanden: Leipferdingen 06. Februar 2017 Frau Claudia Weh Emmishofer Straße 24 Frau Agnes Fluck Mühltalstraße 35/2 70. Geburtstag 70. Geburtstag Für den Inhalt der nachfolgenden Mitteilungen ist der/die jeweilige Verein/Organisation verantwortlich. Eine Überprüfung durch die Gemeinde erfolgt nicht. Die Gemeinde kann deshalb auch keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen. Kirchen Katholische Seelsorgeeinheit Kirchtal-Donau - Kirchliche Nachrichten Ihr seid das Salz der Erde (Mt 5,13) Liebe Mitchristen, diesen Satz hören wir am kommenden Sonntag in unseren Gottesdiensten. Und jeder weiß wie ein Essen schmeckt, wo genau die Prise Salz fehlt. Auch mit 11 Nachwürzen gelingt es kaum, den guten Geschmack wiederherzustellen. Daher sollte die gute Portion Salz unser eigenes Essen würzen, damit es uns schmeckt. Doch auch in der Wirkung, die wir Christen in der Welt haben, soll und darf unser Christsein zunächst uns selber schmecken, wohldosiert und doch spürbar. Auch im Engagement für andere sollen wir keinesfalls alles versalzen oder umgekehrt durch mangelnden Einsatz alles fad und ohne Geschmack wirken lassen. Unsere Welt, ob hier vor Ort oder in anderen Ländern, kann wohl ein paar Körner mehr Engagement vertragen. Denn ich glaube, das hat eine heilsame Wirkung. Es grüßt herzlich Benno Nestel Gemeindereferent Freitag, 03. Februar Freitag der 4. Woche im Jahreskreis Uhr Im Heim: Hl. Messe mit Blasiussegen und Kerzenweihe Samstag, 04. Februar Samstag der 4. Woche im Jahreskreis Uhr Leipferdingen: Kinderkirche Uhr Aulfingen: Beichtgelegenheit Uhr Aulfingen: Vorabendmesse Hl. Messe für die Gemeinde; Maria Heizmann u. Theresia Straub u. Angeh.; Herbert u. Marion Amma u. Angeh.; Manfred Beller u.angeh.; Josef Amma u. Angeh.; Sr. Celesta u. Pfr. Kalka; zu Ehren d. Gottesmutter als Dank/A.; z. Ehren d. hl. Josef mit Kerzenweihe Sonntag, 05. Februar Sonntag im Jahreskreis / Hl. Agatha / Jungfrau u. Märtyrin in Cantania / Stadtpatronin von Geisingen Uhr Gutmadingen: Hl. Messe für die Gemeinde und Elfriede Münzer, Erika Seifried (Jahrtag), Franz u. Hannelore Kölbl u. Angeh., Josef Weber, Lothar Huber u. Angeh., Gisela Mang, Elisabeth Kreutzer, Johanna u. Agathe Hirt, Margret Käfer mit Kerzenweihe Uhr Im Heim: Wort-Gottes-Feier Uhr Geisingen: Hl. Messe für die Gemeinde und Fritz Feineisen, Gertrud Keller, Martha Schick, Gertrud Maier, Martin Münzer, Boris Juric. mit Kerzenweihe / Brotsegnung am Tag der hl. Agatha Uhr Kirchen-Hausen: Wort-Gottes-Feier Uhr Leipferdingen: Wort-Gottes-Feier Uhr Geisingen: (Pfarrheim) Friedensgebet Dienstag, 07. Februar Dienstag der 5. Woche im Jahreskreis Geisingen: kein Schülergottesdienst Mittwoch, 08. Februar Mittwoch der 5. Woche im Jahreskreis Uhr Aulfingen: Hl. Messe für Heinz Schilling u. Angeh.; z. Ehren d. hl. Josef mit Blasiussegen und Kerzenweihe Donnerstag, 09. Februar Donnerstag der 5. Woche im Jahreskreis Uhr Gutmadingen: Hl. Messe für die Gemeinde Freitag, 10. Februar Hl. Scholastika; Jungfrau Uhr Im Heim: Hl. Messe Samstag, 11. Februar Gedenktag unserer lb. Frau in Lourdes / Welttag der Kranken Uhr Leipferdingen: Lustiger Gottesdienst Hl. Messe für die Gemeinde; Heinz Speck; Luise Maus u. Angeh. Mitgestaltet von der Narrenzunft Sonntag, 12. Februar Sonntag im Jahreskreis Uhr Aulfingen: Wort-Gottes-Feier Uhr Geisingen: Hl. Messe für die Gemeinde Uhr Gutmadingen: Wort-Gottes-Feier Uhr Im Heim: Wort-Gottes-Feier

12 Uhr Kirchen-Hausen: Lustiger Gottesdienst Hl. Messe für die Gemeinde; Verst. Angeh. d. Narrenzunft Gertrud, Andreas u. Fridoline Trendle; Verst. Angehörige Mitgestaltet von der Narrenzunft Beichtgelegenheit Für Beichtgespräche machen Sie bitte einen Termin aus. Telefonseelsorge oder (gebührenfrei) Pfarramt: Kontakt und Bürostunden Adolf Buhl, Pfarrer: Benno Nestel, Gemeindereferent: Büro Geisingen: Schloßstraße 23, Telefon Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: bis Uhr Büro Leipferdingen: St. Michael Straße 8, Telefon Montag, Dienstag, Mittwoch: bis Uhr Dienstgespräche sind donnerstags ab Uhr im Wechsel Leipferdingen/Geisingen. Hospizgruppe Kath. Kirchengemeinde Kirchtal-Donau in ökum. Offenheit. Krankheit, Sterben und Tod gehört zum Leben. Die Erfahrung von Verlust und Trauer bleibt niemand erspart. Die Frauen und Männer der Hospizgruppe sind bereit, Sterbende zu begleiten, Angehörige zu unterstützen und Trauernde zu trösten. Wir haben eine Ausbildung und regelmäßige Weiterbildungen und unterliegen der Schweigepflicht. Wir sind da für alle Menschen, egal welcher Konfession und helfen, wenn wir gerufen werden. Kontaktpersonen sind: Monika Haug, Telefon oder Frau Grundmann, Telefon Wenn wir nicht erreichbar sind, sprechen Sie ihren Namen und Telefonnummer auf den Anrufbeantworter, es erfolgt ein Rückruf. Sie können unsere ehrenamtliche Arbeit auch finanziell unterstützen: Spendenkonto Hospizgruppe Kath. Kirchengemeinde Kirchtal-Donau Sparkasse Schwarzwald-Baar, SWIFT-BIC: SOLADES1VSS IBAN: DE / Verwendungszweck Hospiz Spendenkonten für Kirchturm - Kirchenbauförderverein St. Nikolaus Geisingen Sparkasse Schwarzwald-Baar (BIC: SOLADES1VSS) IBAN: DE Volksbank, Schwarzwald-Baar-Hegau (BIC: GENODE61VS1) IBAN: DE Spendenkonten für die Kath. Kirchengemeinde Kirchtal-Donau Sparkasse Schwarzwald-Baar (BIC: SOLADES1VSS) Geisingen und Gutmadingen: IBAN: DE Aulfi ngen, Kirchen-Hausen mit Hintschingen und Leipferdingen: IBAN DE Verwendungszweck Name der Pfarrei Sonntagsrosenkranz in der Seelsorgeeinheit Aulfi ngen: Uhr Geisingen: Uhr Stadtkirche Gutmadingen: - Kirchen-Hausen: Uhr auf dem Bergle Leipferdingen: Uhr 112 Friedensgebet offen für alle Menschen... für ein wertschätzendes Miteinander zum Thema: Wir lernen voneinander Wie findet Integration bei uns statt?... dazu Texte, Gespräche und Musik Nächstes Gebet: am So. 5. Febr um Uhr Ort: kath. Pfarrheim, Stadtgrabenstr. 22, Geisingen Evangelische Kirchengemeinde Geisingen mit musikalischer Begleitung, jeden ersten Sonntag im Monat! Fahrdienst: Rufen Sie uns an, wenn Sie abgeholt werden wollen! Kontakt: Marianne Engbers, Tel , Lilija Gross, Tel Benno Nestel, Tel Wochenspruch: Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Jesaja 60,2 Freitag, 03. Februar Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindesaal Uhr Die Libelle Bücherei, Shop, Café hat bis Uhr für Euch geöffnet. Sonntag, 05. Februar Uhr Gottesdienst mit Taufe des Kindes Marie Isabell Kurz in Geisingen und Kindergottesdienst (Predigt: Pfarrerin Silke Bauer-Gerold) Uhr Gottesdienst in Immendingen. Im Rahmen der Distrikt-Predigtreihe hält Pfarrerin Silke Bauer- Gerold den Gottesdienst Uhr Kinderkirche in Immendingen Uhr Friedensgebet im katholischen Pfarrheim. Thema: Wir lernen voneinander. Wo findet Integration bei uns statt? Alle Veranstaltungen und Termine können Sie auch auf unserer Homepage einsehen. In unserem Schaukasten vor der Kirche finden Sie immer Informationen über aktuelle Veranstaltungen, auch außerhalb von Geisingen. Pfarramt Geisingen, Kontakt und Bürozeiten: Pfarrer Dr. Thomas Gerold Thomas.gerold@elkw.de Reckenbachstraße 4, Geisingen Telefon , Fax Sekretärin: Andrea Vöckt Pfarramt.Geisingen-Tuttlingen@elkw.de Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag von bis Uhr

13 Kindergarten und Schule Reischach-Realschule mit Werkrealschule Immendingen Elternsprechtag Am Freitag, 10. Februar 2017 findet der diesjährige Elternsprechtag statt. In den Schulnachrichten vom 25. Januar 2017 finden Sie die Einladung und nähere Informationen dazu. Die Schulleitung Fastnacht Am Schmotzige Dunnschtig, 23. Februar 2017, endet der Unterricht mit der Schülerbefreiung gegen Uhr. Die Fastnachtsferien sind vom Freitag, 24. Februar bis Sonntag, 05. März Der Unterricht beginnt nach den beweglichen Ferientagen wieder am Montag, 06. März 2017, mit der 1. Stunde bzw. nach Stundenplan. Die Schulleitung arena geisingen 2. Hallenmarathon des Lauftreffs Pfohren Der Lauftreff Pfohren e.v. kommt bereits seit mehreren Jahren in die arena geisingen, um in den Wintermonaten einmal wöchentlich sein Lauftraining zu absolvieren. Daraus ist die Idee entstanden eine Laufveranstaltung in dem runden Oval auszurichten. Am Sonntag, 12. Februar 2017 findet nun der 2. Hallenmarathon des Lauftreffs Pfohren in der arena geisingen statt. Neu werden neben dem Marathon und dem Halbmarathon, ein m-Lauf und ein 5.000m-Lauf sowie ein 1.000m Schülerlauf ausgetragen. Das Programm: Uhr: Start Marathon (Zeitlimit 4h30min) Uhr: Start 1.000m Schülerlauf (bis Jahrgang 2000) Uhr: Start 5.000m (Zeitlimit (30min) Uhr: Start Halbmarathon (Zeitlimit 2h30min) Uhr: Start m Weitere Informationen, die Ausschreibung und die Anmeldung finden Sie auf der Homepage der Veranstaltung Zuschauer sind herzlich willkommen. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Vereine und Organisationen in Geisingen Helferkreis Geflüchtete Menschen Treffen 2017 Das Treffen findet am Montag, 06. Februar 2017 um Uhr im katholischen Pfarrheim/Jugendraum statt. - Wir werden genauere Zahlen erfahren von Frau Auer, über die Belegung der Einrichtung. - Wie geht unser Deutschunterricht weiter? - Angebote sollen terminiert werden: Kochtreffen mit Remo, Frauentreff, Fasnachtsfest, Fasnetsumzug am Fasnachts- Montag anschauen? Vielleicht habt Ihr ja noch ganz andere Ideen. - Welche aktuellen Angebote gibt es momentan? Lernen mit den Schulkinder, wann und wo und wer? Ich würde gerne wieder einen Plan in der Einrichtung aufhängen. Ich würde mich freuen viele von Euch bei der Besprechung anzutreffen. Einladung zum Friedensgebet am 05. Februar 2017 ebenfalls im katholischen Pfarrheim. Wir lernen voneinander. Wie findet Integration bei uns statt? Wir wollen mit unseren geflüchteten Frauen und Männer dieses Thema im Friedensgebet angehen. Das Treffen wird mit kulinarischen Köstlichkeiten aus Afghanistan und Iran abgerundet. Es wäre schön, wenn wir viele aus dem Helferkreis sind und das Friedensgebet miteinander feiern. gez. Hog-Heidel DRK-Bereitschaft Ortsverein Geisingen mit Stadtteilen Dienstabend Unser nächster Dienstabend findet am 01. Februar 2017 um Uhr statt. Wolfgang Becker referiert zum Thema Notfallseelsorge. Treffpunkt ist das Feuerwehrgerätehaus. Alle BürgerInnen sind herzlich eingeladen. DRK sucht Übungsleiter für Seniorengymnastik Das Deutsche Rote Kreuz bietet seit einigen Jahrzehnten ein sogenanntes Bewegungsprogramm an. Dazu gehören unter anderem Seniorengymnastik, Wassergymnastik, aktivierender Hausbesuch. Für die Leitung solcher Gruppen sucht das DRK auf Kreisebene, aber auch innerhalb der Bereitschaft Geisingen, Frauen und Männer, die eine solche Gruppe leiten. Um eine Gruppe leiten zu können, bietet das DRK auf Kreisebene ein Ausbildungsprogramm an. Die Termine sind sechs Tage (Freitagnachmittag, Samstag und Sonntag ganztägig) in Tuttlingen an. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein aktueller Erste-Hilfe-Kurs (kann noch rechtzeitig absolviert werden), unter 65 Jahre alt und die Teilnahme an mindestens fünf Stunden DRK-Bewegung. Die Teilnahme an diesen Übungsstunden kann mit den Übungsleitern vor Ort besprochen werden. Der Kurs ist kostenlos, allerdings besteht die Verpflichtung, mindestens drei Jahre lang dem DRK als ehrenamtlicher Übungsleiter zur Verfügung zu stehen. Eine Informationsveranstaltung über die Kurse und die Aufgabe als ÜbungsleiterInnen findet am Mittwoch, 15. März 2017 um Uhr und am Freitag, 17. März 2017 um Uhr in Tuttlingen in der Kreisgeschäftsstelle (Eckenerstraße 1 in Möhringen-Vorstadt) statt. Bei Fragen stehen Ihnen vor Ort auch die Leiterin der Sozialarbeit, Ursula Willmann, oder die Übungsleiterinnen Monika Haug, Rosi Binninger und Claudia Deutsch zur Verfügung. Eigenheim- und Gartenfreunde Geisingen e.v. Im Verband Wohneigentum Baden-Württemberg e.v. Heizölsammelbestellung Für alle Mitglieder vom Verband Wohneigentum Eigenheimund Gartenfreunde Geisingen e.v. führen wir wieder unsere Heizölsammelbestellung durch. Die Auslieferung erfolgt je nach Preisentwicklung. Angeboten wird wieder Heizöl normal und Premium-Heizöl. Bitte meldet Euren Bedarf bis zum 15. Februar 2017 bei einem der untenstehenden Vorstandsmitglieder an Ich bestelle ca.: lt. Heizöl / ca.: Name: Straße/Wohnort: lt. Premium-H. Telefon (wichtig): Geisingen, 30. Januar 2017 Jürgen Oswald, Banatstraße 7, Geisingen Bernhard Blatter, Dekan-Hornung-Straße 3, Geisingen

14 14 Schwarzwaldverein Ortsgruppe Geisingen Donnerstagstreff Der Schwarzwaldverein Geisingen besucht am Donnerstag, 09. Februar 2017 das Daimler-Forum in Immendingen. Dort wird den Teilnehmern der neueste Stand über das Daimler- Technikzentrum in der ehemaligen Kasernenanlage erklärt. Ein Model der Anlage kann dort auch besichtigt werden, ebenso steht dort ein B-Klasse-Modell mit Elektroantrieb zur Besichtigung. Treffpunkt zur Abfahrt mit Privat-PKW nach Immendingen ist um 13:30 Uhr am Postplatz in Geisingen. Bei schönem Wetter stellen wir die Fahrzeuge in Zimmern am Gasthaus Waldhorn ab und wandern das restliche Stück am Waldrand entlang (Wanderzeit ca. 45 Minuten) zum Daimler-Forum und nach dem Vortrag wieder zurück zur Schlusseinkehr im Gasthaus Waldhorn. Nichtwanderer treffen sich dann um Uhr direkt am Forum, Bachzimmerer Straße. Wegen der Organisation wird um Voranmeldung beim Organisator Peter Bury, Telefon gebeten. Gäste sind hierzu ebenfalls herzlich eingeladen. Lichtbildervortrag über die Berlin-Reise II Inzwischen ist der Bildband über die Berlin-Reise II des Schwarzwaldvereins Geisingen fertig gestellt. Am Mittwoch, 15. Februar 2017 wird dieser während dem Lichtbildervortrag über diese Reise vorgestellt und Bestellungen werden auch entgegen genommen. Beginn des Vortrags ist um Uhr im Café-Restaurant Wartenberg. Alle Teilnehmer an der Reise, aber auch andere Interessierte, sind hierzu herzlich eingeladen. Musikgarten Singen, Tanzen, Spielen und Musizieren für Kleinkinder zwischen 18 Monaten und 3 Jahren. Neuer Kurs Beim Spiel beginnt am 16. Februar 2017 um Uhr und um Uhr im Pfarrheim St. Bernhard in Geisingen. Fragen und Anmeldung unter Telefon Ich freue mich. Beatrix Huber Kath. Bauförderverein St. Nikolaus Geisingen Die Vorstandschaft des Kirchenbaufördervereins hat die nächste Auflage Wein zum Verkauf bereit. Ein Geschenk für Freunde und Bekannte oder einfach zum Selbergenießen Kirchen-Wein. Unser Service: Lieferung ab 6 Flaschen frei Haus. Pfaffenweiler Weisser Gutedel (0,75 ltr.) - 4,95 / Pfaffenweiler Weisser Gutedel (1 Karton/6 Fl.) - 29,00 / Pfaffenweiler Spätburgunder Rotwein (0,75 ltr.) - 5,95 / Pfaffenweiler Spätburgunder Rotwein (1 Karton/6 Fl.) - 35,00. Mit dem Erwerb unterstützen Sie unsere Arbeit. Bitte machen Sie von diesem besonderen Angebot und Service regen Gebrauch. Bestellungen nehmen die Mitglieder der Vorstandschaft des kirchl. Baufördervereins St. Nikolaus entgegen. Bauförderverein St. Nikolaus Geisingen Vorsitzender: Norbert Stoffler, Telefon / Stellv. Vorsitzender: Konrad Schill, Telefon / Schriftführer: Michael Kollmeier, Telefon / Kassierer: Hermann Kramer, Telefon / Vorstandsmitglieder: Helmut Biehler, Telefon / Bernd Bendschneider, Telefon / Heinz Wenzel, Telefon / Wolfgang Schmid, Telefon Narrenzunft "Grünwinkel" 1858 e.v. Geisingen Liebe, werte Geisinger Narrenschar, in Markdorf hatten wir am vergangenen Wochenende 18./19. Januar 2017 beim Narrentreffen einen super schönen Auftakt. Petrus hat`s dieses Mal sehr gut mit uns gemeint und so konnten wir uns in strahlendem Sonnenschein mit annähernd 140 Aktiven wieder einmal von unserer besten Seite präsentieren. Euch allen noch einmal herzlichen Dank für das Mitlaufen und für die gute Stimmung, zu der alle beigetragen haben. Wie geht`s weiter? Am Donnerstag, 09. Februar 2017 führt Udo mit Gefolge den Fasnet-Unterricht in der Grundschule durch. Die Kartenvorverkäufe finden wie im vergangenen Jahr wieder im Foyer der Geisinger Stadthalle statt. Herzlichen Dank hierfür an die Stadtverwaltung. Samstag, 11. Februar Uhr bis Uhr: 1. Kartenvorverkauf für die Zunftobende am 25. und 26. Februar 2017 im Foyer der Stadthalle Uhr: Aufhängen der närrischen Wäsche in der Hauptstraße und Nebenstraßen. Samstag, 18. Februar Uhr bis Uhr: 2. Kartenvorverkauf für die Zunftobende am 25. und 26. Februar 2017 im Foyer der Stadthalle. Ganztägig: Verkauf der Hexenpost Uhr: Kinderumzug mit Narrenbaum stellen beim Narrentreffen in Aulfingen Uhr: Brauchtumsabend in der Festhalle in Aulfingen Sonntag, 19. Februar Uhr: Narrentreffen in Aulfingen (Infos zu den Bustransfers folgen noch) Montag, 20. Februar 2017 Besuch der Kindergärten Narri Narro Kath. Frauengemeinschaft Geisingen Frauenfasnet 2017 Freitag, 17. Februar 2017 Motto: Kreuzfahrt ins Glück Saalöffnung: Uhr / Beginn: Uhr Eintritt: 6 Euro Am 17. Februar z Obed um halb acht, wird mit dä Frauä ä Kreuzfahrt gmacht. Im Hoamethafä hoats Leinä los, des giet ä Kreuzfahrt ganz famos. Ob Mittelmeer ob großer Teich, mir fahred sogar bis zum Scheich. Canarä, Malle, Ballermann, mir steured jedä Hafen an. Wend wit fahred mir au gi Rügen oder au zum Kreuz des Südens. Thailand ischt zur Zeit dä hit, do bringscht am beschtä oni mit. Madeira, Malta und d Azoren sind für eu au auserkoren. Bei is kascht ofach alles buchä, kascht s bescht grad ussisuchä. Alegä kascht uff des Schiff wad wit Besatzung nehmed mir au no mit. Bruchä däted mir no en erschtä Offizier, au Köch dä am beschtä gli vier. An Bord fehlt no dä Steuermann und Personal wo mer äni gau kann, wenn mer im Fall hät großä Dorscht oder wenn mer brechä moß. Matrosä, Kellner, Zimmermaidli großi und au kleini Leutli, alli fahred mit ä Stück, bei iserä Kreuzfahrt i des Glück. Allso melded eu gli a, damit mer dä bescht Platz ergatterer ka. Zu derä Kreuzfahrt lädt euch ein dä ganz katholisch Frauenverein Fecht- und Turnerschaft Geisingen e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung der Fecht- und Turnerschaft Geisingen e.v. Turnerabteilung Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 10. Februar 2017 um Uhr im Café Haus Wartenberg in Geisingen statt.

15 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte der Abteilungsleiter a) 1. Vorsitzender b) Abteilungsbericht Turnen c) Abteilungsbericht Leichtathletik 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen a) 2. Vorsitzender b) Schriftführer 7. Ausblick Wünsche und Anträge Eure Vorstandschaft 15 Samstag, 11. Februar 2017, Uhr: Zeltaufbau an der Festhalle Montag, 13. Februar bis Freitag, 17. Februar 2017, jeweils Uhr: Festzelt und -halle einrichten Närrischer Termin: Sonntag, 12. Februar 2017, 11.00/12.00 Uhr: Abfahrt mit Bus zum Narrentreffen in Riedöschingen Achtung: Die neuen Pullis und T-Shirts sind da. Nach telefonischer Rücksprache (Telefon ) könnt ihr sie zum Preis von 15,- (T-Shirt) bzw. 30,- (Pulli) bei Susanne Wullich abholen. Vielen Dank im Voraus für eine zügige Abwicklung. Der Elferrat Sportverein Geisingen 1926 e.v. Einladung Generalversammlung Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Freitag, 10. Februar 2017 um Uhr in unserem Clubheim statt. Hierzu möchten wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Vereins recht herzlich einladen. Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung durch den Vorsitzenden Ralf Jauch TOP 2: TOP 3: Totenehrung Berichte - Bericht der Vorsitzenden - Allgemeines Ralf Jauch - Sportlicher Bereich B. Degen - Bericht des Hauptkassierers - Bericht der Kassenprüfer - Bericht des Schriftführers - Bericht des Spielausschussvorsitzenden - Bericht der Trainer (aktive) - Bericht des Jugendleiters - Bericht des AH- Obmanns TOP 4: Aussprache zu den Berichten TOP 5: Entlastung der Vorstandschaft TOP 6: Ehrungen TOP 7: Aussprache, Wünsche und Termine Anträge oder schriftliche Ergänzungen können bis spätestens 03. Februar 2017 beim ersten Vorsitzenden Ralf Jauch eingereicht werden. Aulfingen Ortsverwaltung Aulfingen Parkplatz Festhalle freihalten Aufgrund des Narrentreffens vom 18. bis 19. Februar 2017 wird am 11. Februar 2017 auf dem Parkplatz hinter der Festhalle ein Zelt aufgebaut. Die Ortsverwaltung bittet alle Kraftfahrer ihre Fahrzeuge ab diesem Tag dort nicht mehr zu parken. Die Glascontainer und der Rotkreuzcontainer befinden sich ab sofort am unteren Ende des Festhallenparkplatzes. Uwe Fröhlin Ortsvorsteher Narrenverein "Zundermännle" e.v. Aulfingen Wichtige Termine: Samstag, 04. Februar 2017, Uhr: Treffpunkt an der Festhalle für allgemeine Vorbereitungsarbeiten für das Jubiläum Kath. Frauengemeinschaft Aulfingen Einladung zu Richtfest Wann: 03. Februar 2017 Wo: Gemeinschaftsraum Aulfingen Baustellenöffnung: Uhr Beginn: Uhr Wir freuen uns auf einen zünftigen Abend mit Euch. Das Vorstandsteam Gutmadingen Ortsverwaltung Gutmadingen Fundsachen An der Bushaltestelle Ortsmitte (Fahrtrichtung Donaueschingen) wurde ein USB-Stick gefunden. In der Alemannenstraße wurde ein Marken-Arbeitshandschuh gefunden. Die Gegenstände können bei der Ortsverwaltung Gutmadingen abgeholt werden. Auskunft: Ortsverwaltung Gutmadingen Frau Sturm, Telefon Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag von Uhr bis Uhr Donnerstagabend Uhr bis Uhr Musikverein "Harmonie" Gutmadingen e.v. Die Fasnachtszeit kehrt beim Musikverein ein. Es ist so weit, die Narren sind unterwegs, denn die 5. Jahreszeit ist da. Nach dem schönen Narrentreffen in Gutmadingen geht es nun munter weiter. Wie in den vergangenen Jahren beteiligt sich auch der Musikverein wieder an allen Fasnachtstagen bei unserer Fasnacht im Ort in gewohnter Art und Weise. Zuvor besuchen jedoch unsere aktiven Musikerinnen und Musiker das Narrentreffen in Weigheim am kommenden Samstag, 04. Februar 2017 (Abfahrt mit dem Bus: Uhr) sowie das Narrentreffen in Aulfingen am Sonntag, 19. Februar Am Fasnachtsdienstag nehmen die Musikerinnen und Musiker traditionell am Umzug in Villingen teil. Angehörige, Freunde und Mitglieder können die Aktiven gerne begleiten. Bereits heute möchten wir alle Mitglieder, Angehörige, Freunde und die ganze Bevölkerung zur Vereinsfasnacht mit dem närrischen Programmabend am Fasnachtssonntag, 26. Februar 2017 um Uhr auf dem Heustall des Gasthauses Sternen einladen. Wir freuen uns auf euch.

16 16 Wir wünschen nun allen großen und kleinen Narren viel Spaß an den Narrentreffen. Narri - Narro Die Vorstandschaft Wir sagen Danke Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen närrischen Gästen für ihren Besuch bei unserer Bläserjugend am Narrentreffen bedanken. Ganz besonders möchten wir uns bei allen Helferinnen und Helfern sowie Kuchenspendern bedanken. Den Loräbieschter sowie allen weiteren teilnehmenden Vereinen und Gruppen gilt ein Dankeschön für die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen allen noch ein paar schöne närrische Tage. Eure Bläserjugend im Musikverein Harmonie DONAU sind alle Landfrauen und auch Nichtmitglieder eingeladen. Mit Witz und Einfallsreichtum kann jeder das Programm mitgestalten. Bitte meldet Euch bis 03. Februar 2017 bei Julitta Vöckt unter Telefon an. Zudem erreichte uns eine Einladung des Raiffeisenmarktes Donaueschingen. Dort findet am 02. Februar 2017 von bis Uhr eine Fastnachtsmodenschau mit Musik und Sektempfang statt. Auch Freunde und Bekannte können teilnehmen und erhalten auf das gesamte Fastnachtssortiment 10% Rabatt. Die Vorstandschaft Kirchen-Hausen Donaumusikanten Gutmadingen e.v. MUSIKANTEN Herzlichen Dank sagen wir den Loräbieschtern für die Organisation des 6000er Treffens. Schön, dass wir mit Euch feiern durften. Dieses närrische Wochenende werden wir so schnell nicht vergessen. Hans Kramer für das Bereitstellen des Saustalls. Emil Kramer für das Überlassen des Parkplatzes vor dem Kramerhaus. Hubert und Markus Willmann für das Herrichten des Festplatzes. allen Anwohnern, die über die beiden Tage manch unruhige Stunde hatten. der Schreinerei Dominic Huber für die materielle Unterstützung. den Kuchenspendern und allen fleißigen Helfern, insbesondere unseren passiven Mitgliedern für die Unterstützung während des Narrentreffens sowie beim Auf- und Abbau. den Narren, die bei uns zu Gast waren. unseren lieben Aktiven ohne Euren unermüdlichen Einsatz hätten wir das nicht meistern können. Wir wünschen allen weiterhin eine schöne Fasnet 2017 Narri Narro. Die Vorstandschaft Freiwillige Feuerwehr Kirchen-Hausen Probe Die nächste Probe findet am kommenden Montag, 06. Februar 2017 um Uhr statt. Um pünktliche und vollzählige Teilnahme wird gebeten. Thomas Volk Kommandant Jugendclub Kirchen-Hausen Vorankündigung Narrenverein "Krähenloch" Gutmadingen e.v. Narrentreffen Unterkirnach Hier nochmal die Abfahrtszeiten für das bevorstehende Narrentreffen am 04. und 05. Februar 2017 in Unterkirnach: Samstag, 04. Februar 2017 (Startnr. 7) Abfahrt: Uhr am Ochsen Rückfahrt: Uhr in Unterkirnach Sonntag, 05. Februar 2017 (Startnr. 15) 1. Abfahrt: Uhr am Ochsen 2. Abfahrt: Uhr am Ochsen 1. Rückfahrt: Uhr in Unterkirnach 2. Rückfahrt: Uhr in Unterkirnach Bitte seid bei den Busabfahrtszeiten und bei den Umzugsaufstellungen pünktlich. Alle Informationen findet Ihr auch auf unserer Homepage unter de und auf der Homepage der Kieschtock-Zunft Unterkirnach Viel Spaß bei den Narrentreffen. Euer Elferrat Landfrauen Gutmadingen Landfrauenfastnacht auch für Nichtmitglieder am 10. Februar 2017, Uhr im Gasthaus Sternen, Gutmadingen Unter dem Motto Die Landfrauen spielen verrückt wollen wir dieses Jahr wieder einige lustige Stunden verbringen. Hierzu Narrenzunft "Latschari" 1911 e.v. Kirchen-Hausen Hexengruppe Einige wenige Hexenzeitungen können beim Hexenmeister erworben werden Verlagstipps: Bei PDF-Dateien müssen alle Schriften eingebettet sein.

17 Guggemusik "Kaputte 13" Kirchen-Hausen 13ab Party jetzt schlägt s 13ab. Seid dabei, wenn am Samstag, 04. Februar 2017 ab Uhr in der Kirchtalhalle in Kirchen- Hausen 10 Guggenmusiken aus 3 Ländern für einen OHRgasmus sorgen werden und die Fasnet- Zeit einläuten. Wie in den vergangenen Jahren sorgen wir mit professioneller Bühnen- Technik, Deko, leckeren Drinks und Cocktails für eine unvergessliche Party-Atmosphäre. Als kleines Highlight wird es in diesem Jahr neben den 10 Guggenmusiken eine Shot-Höhle mit Party-Musik geben. Wir freuen uns auf Euch. Guggemusik Kaputte 13 Line-Up 13ab Party 2017: Gassahuber Herrenberg e.v. (D), ESD Engemer Schätterä Dätscher e.v. (D), GUGGU-FA Allensbach (D), Guggenmusik Überdruck (D), Guggemusig X-Large Wiesendangen (CH), Guggamusig Quellnögg (CH), Waieblätzer Dossenbach (D), Pföhrassler Guggamoseg Balzers (FL), Gmendr Gassafetza (D), Guggenmusik undersibbersi Leipferdingen 1990 (D) Senioren Kirchen-Hausen und Hintschingen Erinnerung an den Termin: Sonntag, 05. Februar 2017, Uhr im Pfarrsaal. Wir freuen uns auf die Überraschung. Es grüßen Barbara und Theresia 17 Ebenfalls einstimmig stimmte der Ortschaftsrat dem Neubau eines Wohnhauses mit Einliegerwohnung sowie der Errichtung eines Carports in der Poststraße zu. Jürgen Keller Ortsvorsteher Freiwillige Feuerwehr Leipferdingen Übungsabend Der nächste Übungsabend findet am Montag, 06. Februar 2017 um Uhr statt. Um vollzählige Teilnahme wird gebeten. Tobias Heizmann Kommandant Kinderkirche Samstag, 04. Februar 2017 Uhrzeit: Uhr / Ort: Pfarrheim Leipferdingen Thema: Wir sind das Salz der Erde Ganz herzlich eingeladen sind alle Kinder. Wir freuen uns auf Euch, das Kiki-Team Musikverein Polyhymnia Leipferdingen e.v. Musikverein Leipferdingen Musikalischer Fahrplan Musikverein Polyhymnia Leipferdingen Februar 2017: 11. Februar 2017: Lustiger Gottesdienst, Leipferdingen, Uhr 18./19. Februar 2017: Narrentreffen Aulfingen 29. April 2017: Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten, Festhalle Leipferdingen, Uhr. VVK bei Bäckerei Dullenkopf, Metzgerei Hall / Werner Frank, Telefon , werner.frank@kabelbw.de 1864 Leipferdingen Ortsverwaltung Leipferdingen Spende für Flüchtlingsfamilie Ab März 2017 wird voraussichtlich im Lehrerwohnhaus im 2. Obergeschoss eine weitere syrische Familie mit 7 Personen einziehen. Wir benötigen für die Ausstattung und Einrichtung dieser Wohnung Möbel (Kleiderschränke, Betten, Tische, Stühle, Sessel usw.) wie auch funktionsfähige Haushaltsgeräte wie Elektroherd, Kühlschrank, Waschmaschine, Staubsauger etc.). Über Spenden würden wir uns sehr freuen. Bitte melden Sie sich bei der Ortsverwaltung, Telefon oder per leipferdingen@geisingen.de. Jürgen Keller Ortsvorsteher Aus der öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates am 23. Januar 2017 Baugesuche Der Ortschaftsrat stimmte einstimmig dem Umbau und der Sanierung eines Wohnhauses in der Scheibenbuckstraße zu, dem Neubau einer Doppelgarage konnte das Einvernehmen nicht erteilt werden. Narrenzunft "Strohglonki" 1777 Leipferdingen e.v. STROH GLONKI LEIPFERDINGEN Am kommenden Samstag präsentieren wir uns bei den Seifensiedern in Markelfingen mit unserem Bändertanz. Der Bus fährt am Samstag, 04. Februar 2017 um Uhr am Latschariplatz ab. Die Rückfahrt treten wir um Uhr in Markelfingen wieder an. Kath. Frauengemeinschaft Leipferdingen Frauenkaffee Am Montag, 06. Februar 2017 um Uhr findet wieder Frauenkaffee im Pfarrheim statt. Alle, die Lust und Zeit haben, sind herzlich eingeladen. Frauefasnet Cartoon, Comic, oder Zeichentrick, da machen wir jetzt alle mit. Egal, ob Heidi, Biene Maja oder Mickey Maus, es wird bestimmt ne Riesen-Gaudi draus. Zur Frauefasnet ladet mir Eu ii, wie s letscht Jahr is Kreuz, des mu sii. Einlass ist um Uhr, der Beginn um Uhr und des Ganze findet am Freitag, 17. Februar 2017 statt. Wer uns wieder mit Kuchen oder Dessert unterstützen möchte, soll sich bei Susi, Telefon oder Doris, Tele-

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.10.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 47 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 35.3 "Eggenkamp Süd", Teil 1-2.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Neue Richtlinien über Ehrungen der Stadt Geisingen

Neue Richtlinien über Ehrungen der Stadt Geisingen Nummer 27 Mittwoch, 4. Juli 2012 Neue Richtlinien über Ehrungen der Stadt Geisingen In seiner Sitzung am 26. Juni 2012 verabschiedete der Gemeinderat nach mehreren Vorberatungen neue Richtlinien über Ehrungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.05.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 04 Dienstag, 01.03.2005 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/61 Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Amt III/63 Genehmigungspflicht

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 30.09.2014 Nr. 10/2014 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Antrag auf Erteilung einer

Antrag auf Erteilung einer Landratsamt Tübingen Abt. Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Wilhelm-Keil-Str. 50 72072 Tübingen Hinweis: Eine Gaststättengestattung braucht nicht, wer alkoholfreie Getränke, unentgeltliche Kostproben,

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte Gemeinde Wald Gemeinderatssitzung am 22.05.2018 Az: Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte 022.31/Op über die Normalzahl einschließlich des Vorsitzenden: 15 Öffentlichen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

So.03.12.Forts. Gei 9.30 Im Heim: Wort-Gottes-Feier A 10.00 Feierl.Gottesdienst - Hl.Messe für die Gemeinde; Johann u.maria Heizmann; Maria u.josef Bürssner u.angeh.; Petra Weiler, Erna Ludwig u.angeh.;

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 23 Jahrgang 56 Erscheinungstag 23.10.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 56 Bekanntmachung der Einladung und Tagesordnung zur 28. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 31.10.2018

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Amtsblatt. Nr. 03 Freitag, A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite

Amtsblatt. Nr. 03 Freitag, A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 03 Freitag, 15.02.2008 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Leer Satzung zur 1.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung Lfd. Nr. 21 Gemeinde Legden Bekanntmachung 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen für die Windenergie Erteilung der Genehmigung durch die höhere Verwaltungsbehörde

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte

09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte 09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte 16.08.2002 Inhalt Seite 69. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 127 - Aufbebot eines Sparkassenbuches 70. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 127 -

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 28.11.2016 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Korrektur zur Bekanntmachung: 44. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 45 - Amtsblatt für den und für die Stadt Emden Herausgeber:, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 4 Freitag, 30. Januar 2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich I N HA L T : Jahresabschluss 2013

Mehr

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Gemeinde Deggingen Landkreis Göppingen 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 2/2012 31.01.2012 17. Jahrgang INHALT Seite 6/2012 Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 11 und über die

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachung der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 195 Satzungsbeschluss zum Bauleitplanverfahren; Bebauungsplan Nr. 144, Gebiet Niederberg

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Zweckverband Flugfeld Böblingen/Sindelfingen. Satzung über die Festsetzung der Parkgebühren vom

Zweckverband Flugfeld Böblingen/Sindelfingen. Satzung über die Festsetzung der Parkgebühren vom Zweckverband Flugfeld Böblingen/Sindelfingen Satzung über die Festsetzung der Parkgebühren vom 23.10.2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. INHALT Seite

Amtsblatt Rietberg. Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. INHALT Seite Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2007 30.01.2007 13. Jahrgang INHALT Seite 1/2007 Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen 2 2/2007 Haushaltssatzung der

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober 2017 -öffentlich- Satzung zur Erhöhung der Stellplatzverpflichtung für Wohnungen in der Stadt Güglingen

Mehr

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung) Stadt Bad Dürrheim Landkreis Schwarzwald-Baar S A T Z U N G über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr