Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen"

Transkript

1 Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen Die Artenliste umfaßt neben eigenen Aufsammlungen Ergänzungen aus Literatur und Aufsammlungen, die vom Amt der Kärntner Landesregierung in Auftrag gegeben worden sind. Weiters wurde die Liste durch Auszüge aus der Zoogeografischen Datenbank Linz und durch Lichtfallenfänge zur Absicherung der Trichopteren-Arten ergänzt. PORIFERA Turbellaria Spongillidae Ephydatiafluviatilis (Linne, 1758) Eunapius fragilis (Leidy, 1851) Spongilla lacustris (Linne, 1758) PLATHELMINTHES Turbellaria Crenobia alpina (D ana, 1765) Dendrocoelum lacteum (M ü lle r, 1773) Dugesia sp. Polycelis sp. Polycelis felina (D a ly e ll, 1814) Polycelis nigra/temis COELENTERATA Hydra sp. NEMATHELMINTHES Nematoda MOLLUSCA Gastropoda Ancylusfluviatilis O. F. M ü lle r, 1774 Anodonta anatina (Linne, 1758) Anodonta cygnea (Linne, 1758) Bithynia tentaculata Linne, 1758 Bythinella sp. Dreissenapolymorpha (P allas, 1771) Galba sp. Graziana klagenfurtensis H aase,

2 Potamopyrgus antipodarum (G ray, 1843) Stagnicolad. corvus(gm elin, 1791) Umo crassus Philipsson, 1788 Uniopictorum (Linne, 1758) Viviparus contectm M ille t, 1813 Bivalvia Anodonta anatina (Linne, 1758) Anodonta cygnea (Linne, 1758) Dreissenapolymorpba (Pallas, 1771) Pisidium sp. Pisidium amnicum O. F. M ü lle r, 1774 Sphaerium comeum (Linne, 1758) Umo crassus Philipsson, 1788 Unio crassus decurvatus Rossm ässler, 1835 Uniopictorum plathyrhynchus Rossm ässler, 1835 ANNELIDA Oligochaeta Aeolosoma sp. Aulodrilus pluriseta (P igu et, 1906) Cemosvitoviella atrata (B re ts ch e r, 1903) Chaetogaster diastrophus (G ru ith u i, 1828) Cognettia sp. Dendrobaena sp. Eiseniella tetraedra (Savigny, 1826) Enchytraeus albidus (M ü ller, 1774) Enchytraeus sp. Haber speciosus ( H rabe, 1931) Haplotaxis gordioides (H artmann, 1821) Hemienchytraeus sp. Limnodrilus hoffmeisteri C lap arede, 1862 Limnodrilus udekemianus C lap arede, 1862 Limnodrilus sp. Lumbriculus variegatus (M ü ller, 1774) Marionina argentea (M ich aelsen, 1889) Marionina sp. Mesenchytraeus armatus (Levinson, 1883) Nais alpina Sperber, 1948 Nais barbata (M ü ller, 1773) Nais bretscberi M ichaelsen,

3 Nais communis Piguet, 1906 Nais elinguis M ü lle r, 1773 Naispardalis Piguet, 1906 Nais sp. Ophidonais serpentina (M ü lle r, 1773) Potamothrix sp. Potamothrix hammoniensis (M ich aelsen, 1901) Pnstina proboscidea B eddard, 1869 Pristinaforeli (Piguet, 1906) Pristinella sp. Pristinella bilobata (B retsch er, 1903) Pristinella cf. idrensis (Sperber, 1948) Pristinella jenkinae (Stephenson, 1931) Psammoryctides barbatus (G rube, 1861) Propappus volki M ic h a e l s e n, 1916 Rhyacodrilus coccineus (V ejd o v sk y, 1897) Stylaria lacustris (L in n e, 1767) Stylodrilus brachystylus H rabe, 1928 Stylodrilus heringianus C lap arede, 1862 Stylodrilus parvus (H rabe & C e rn o sv ito v, 1927) Stylodrilus sp. Trichodrilus tenuis H r a b e, i960 Trichodrilus sp. Tubifex tubifex (M ü ller, 1774) Tubifex sp. Hirudinea Cystobranchus respirans (T r o s c h e l, 1850) Erpobdella octoculata (L in n e, 1758) Erpobdella vilnensis (L is k ie w ic z s, 1925) Erpobdella sp. Glossiphonia concolor (Apathy, 1888) Helobdella stagnalis (L inn e, 1761) Helobdella sp. Hemiclepsis marginata (M ü ller, 1774) Piscicola sp. ARACHNIDAE Hydracarina Atracides sp. Aturus crinitus 163

4 Aturus scaber K r a m e r, 1875 Lebertia sp. Sperchon clupeifer Piersig, 1896 Sperchon glandulosus Koen ike, 1886 Sperchon hispidus Koenike 1895 Sperchon papiliosus Thor, 1901 Torrenticola amplexa (K o en ike, 1908) Torrenticola anomala (K och, 1837) CRUSTACEA Decapoda Astacus astacus (L in ne, 1758) Astacus leptodactylus E schscholz, 1823 Austropotamobius torrentium (Schrank, 1803) Pacifastacus lenisculus (D ana, 1852) Amphipoda Gammarus fossarum K o c h, 1835 Gammarus lacustris Sars, 1863 Gammarus roeselii G ervais, 1835 Gammarus sp. Stygobromus ambulans (M ü l l e r, 1846) Isopoda Asellus aquaticus (L in ne, 1758) Calanoida Eudiaptomus gracilis (G. O. Sars, 1863) Cyclopoida Acanthocyclops robustus (G. O. Sars, 1863) Macrocyclops albidus]anssens, 1965 Paracyclops fimbriatus (F ischer, 1853) Tropocyclopsprasinus (F ischer, i860) Harpacticoida Canthocamptus staphylinus (Ju r in e, 1820) Cladocera Daphnia hyalina L eydig, i860 Eubosmina coregom B aird, 1857 INSECTA Ephemeroptera Baetis alpinus P ic tet, Baetis alpinus Gr. Baetis alpinus/melanonyx Baetis buceratus E aton,

5 Baetis fuscatus (Linne, 1761) Baetis lutheri M u e lle r- Liebenau, 1967 Baetis melanonyx Pictet, Baetis muticus (Linne, 1758) Baetis rhodani P ictet, Baetis scambus Eaton, 1870 Baetis vardarensis Ikonomov, 1962 Baetis vemus C u rtis, 1834 Baetis sp. Caenis macmra Stephens, 1835 Caenis sp. Centroptilum luteolum (M u eller, 1776) Cloeon diptemm (Linne, 1761) Ecdyonums helveticus Gr. Ecdyonums picteti (M eyer-d uer, 1864) Ecdyonums starmachi Sow a, 1971 Ecdyonums venosus Gr. Ecdyonums zellen (Eaton, 1885) Ecdyonums sp. Electrogena ujhelyii (S o w a, 1981) Electrogena sp. Epeoms alpicola (Eaton, 1871) Epeoms sylvicola (Pictet, 1865) Epeoms sp. Ephemera danica M u e lle r, 1764 Ephemera vulgata Linne, 1758 Ephemera sp. Ephemerelia ignita (P o d a, 1761) Ephemerella major (K lapalek, 1905) Ephemerelia mucronata (Bengtsson, 1909) Ephemerella sp. Habroleptoides confusa S a rto ri & Jaco b, 1986 Habrophlebia fusca (C urtis, 1834) Habrophlebia sp. Heptagenia sulphurea (M ü ller, 1776) Heptagenia sp. Oligoneuriella rhenana (I m h o ff, 1852) Paraleptophlebia sp. Paraleptophlebia cf. submarginata (Stephens, 1835) Procloeon bifidum (Bengtsson, 1912) Rhithrogena sp. 165

6 Rhithrogena alpestris Gr. Rhithrogena austriaca/circumtatricum Rhithrogena beskidensis A lba-t erced or & Sowa, 1987 Rhithrogena carpatoalpina/iridinafpicteti Rhithrogena endenensis M etzler, T omka & Zurw erra, 1985 Rhithrogena gratianopolitanafpodhalensis Rhithrogena Gruppe C Rhithrogena hyhrida Eaton, 1885 Rhithrogena hyhrida Gr. Rhithrogena loyolaea N avas, 1922 Rhithrogena loyolaea Gr. Rhithrogena puthzi Sowa, 1984 Rhithrogena semicolorata (C u rtis, 1834) Rhithrogena semicolorata Gr. Odonata Aeshna sp. Brachytron pratense M üller, 1764 Calopteryx splendens (H arris, 1782) Calopteryx virgo (Linne, 1758) Calopteryx sp. Cordulegaster hidentata Selys, 1843 Cordulegaster boltoni (D onovan, 1807) Gomphus vulgatissimus (Linne, 1758) Gomphus sp. Lestes sp. Libellulafulva M ü lle r, 1764 Onychogomphus forcipatus (Linne, 1758) Platycnemis pennipes (Pallas, 1771) SomatochlorametallicafVan d er L in d en, 1825) Sympetrum sp. Plecoptera Amphinemura standjussi (Ris, ) Amphinemura sulcicollis (Stephens, 1836) Amphinemura triangularis (Ris, ) Brachyptera monilicomis (Pictet, 1841) Brachyptera risi (M orton, 1896) Brachyptera seticomis (K lapalek, 1902) Capnia bifrons (N ewman, 1839) Capnia sp. Capnopsis schilleri (R ostock, 1892) 166

7 Chloroperla susemicbeli Z w ic k, Chloroperla sp. Dictyogenm alpinum (Pictet, 1841) Dictyogenus fontium (Ris, 1896) Dinocras cephalotes (C urtis, 1827) Dinocras megacephala (K lapalek, ) Isoperla difformis (Klapalek, ) Isoperla goertzi Illies, 1952 Isoperla grammatica (P oda, 1761) Isoperla Ingens (Klapalek, 1923) Isoperla rivulomm (P ictet, 1841) Isoperla sp. Leuctra albida Kem pn y, 1899 Leuctra autumnalis Aubert, 1948 Leuctra brauen Kem pn y, 1898 Leuctra cingulata K em pny, 1899 Leuctra digitata Kem pn y, 1899 Leuctra fusca (L in n e, 1758) Leuctra hippopus Kem pn y, 1899 Leuctra helvetica Aubert, 1956 Leuctra inermis Kem pn y, 1899 Leuctra leptogaster A ubert, Leuctra mortoni Kem pn y, 1899 Leuctra moselyi M orton, 1929 Leuctra nigra (O livier, 1811) Leuctra pnma Kem pn y, 1899 Leuctra schmidi Au bert, Leuctra sp. Nemoura cambrica Steph en s, 1836 Nemoura cinerea (R etzius, 1783) Nemoura flexuosa A ubert, Nemoura marginata Pictet, 1835 Nemoura mortoni Ris, Nemoura uncinata D espax, 1934 Nemoura sp. Nemurella pictetii Klapalek, Perla burmeisteriana C laassen, 1936 Perla grandis R am bur, Perla marginata (Pan zer, 1799) Perlodes intricatus (P ictet, 1841) Perlodes microcephalus (P ictet, 1833) 167

8 Protonemura auberti Illies, 1954 Protonemura austriaca Th eisch in ger, 1976 Protonemura intricate (Ris, 1902) Protonemura meyeri (P ic tet, 1841) Protonemura nimborum (Ris, ) Protonemura nitida (P ic t et, 1835) Protonemurapraecox (M o rto n, 1894) Protonemura sp. Rhabdiopteryx accuminata K la p a lek, 1905 Rhabdiopteryx neglecta (A lba r d a, 1889) Rhabdiopteryx sp. Siphonoperla torrentium (P ic t et, 1841) Siphonoperla sp. Taeniopteryx hubaulti A u b ert, 1946 Taeniopteryx nebulosa (Linne, 1758) Heteroptera Aphelocheirus aestivalis aestivalis (F a b r ic iu s, 1803) Gerds sp. Hydrometra sp. Nepa cinerea cinerea L in n e, 1758 Velia sp. Hymenoptera Agriotypus armatus B edel, 1881 Coleoptera Agabus guttatus (Pa yk u ll, 1798) Brychius elevatus (Panzer, 1794) Coelambus sp. Elmis cf. aenea (M ü l l e r, 1806) Elmis d. maugetu L a tre ille, 1798 Elmis cf. rioloides K u w ert, 1890 Elmis sp. Esolusparallelepipedus (M ü l l e r, 1806) Esolus sp. Haliplus sp. Helodes sp. Hydraena cf. nigrita G erm ar, 1824 Hydraena cf. pulchella G erm ar, 1824 Hydraena dentipes A h ren s & G erm ar, 1844 Hydraena gracilis G erm ar,

9 Hydraena melas D a lle-t o r r e, 1877 Hydraena mimtissima W a t er h o u se, 1849 Hydraena riparia K u g e l a n n, 1794 Hydraena sp. Ilybius sp. Limnius cf. intermedins Fa ir m a ir e, 1881 Limnius perrisi (D ufo ur, 1843) Limnius volckmari (Panzer, 1793) Limnius sp. Orectochilus villosus (M üller, 1776) Platambus maculatus (L inne, 1758) Riolus subviolaceus (M ü l l e r, 1817) Riolus sp. Megaloptera Sialis fuliginosa Pictet, 1836 Sialis lutaria (L inne, 1758) Trichoptera Agapetus delicatulus M clachlan, 1884 Agapetus ochripes C urtis, 1834 Allogamus auricollis (P ictet, 1834) Allogamus uncatus (B rauer, 1857) Allogamus sp. Allotricha pallicomis (E a to n, 1873) Anisogamus difformis (M c L a c h la n, 1867) Anabolia furcata B ra u e r, 1857 Annitella obscurata (M c L a c h la n,1876) Apatania fimbriata (P ic te t, 1834) Athripsodes albifrons (L inne, 1758) Athripsodes aterrimus (Stephens, 1836) Athripsodes cinereus (C u rtis, 1834) Beraea maurus ( C u rtis, 1834) Beraeodes minuta (L in n e, 1761) Brachycentrus montanus Kl a p a lek, 1892 Brachycentrus subnubilus C u rtis, 1834 Ceraclea alboguttata (H a g e n, 1860) Ceraclea annulicomis (St e p h e n s, 1836) Ceraclea dissimilis (S t e p h e n s, 1836) Ceraclea fulva (R am bur, 1842) Ceraclea sp. Chaetopteryx fusca B r a u e r, 1857

10 Chaetopteryx major M c L a c h la n, 1876 Chaetopteryx villosa (Fabricius, 1789) Chaetopterygopsis maclachlani S tein, 1874 Cheumatopsyche lepida (P ic te t, 1834) Consorophylax consors (M c L a c h la n, 1880) Consorophylax montivagus (M c L a c h la n, 1867) Consorophylax styriacus B o to san ean u, 1967 Cmnoecia irrorata (C u rtis, 1834) Cymus trimaculatus (C u rtis, 1834) Cymus sp. Drusus biguttatus (Pictet, 1834) Drusus destitutm (K olenati, 1848) Drusus discolor (Rambur, 1842) Drusus sp. Ecclisopteryx guttulata (Pictet, i834) Ecclisopteryx madida (M c L a c h la n, 1867) Ecnomus tenellus (Rambur, 1842) Glossosoma bifidum M c L a c h la n, i879 Glossosoma boltoni C u rtis, 1834 Glossosoma conformis Neboiss, i963 Glossosoma intermedium K lapalek, 1892 Glyphotaelius pellucidus (Retzius, 1783) Goerapilosa (Fabricius, 1775) Halesus digitatus (S ch ran k, i781) Halesus radiatus (C u rtis, 1834) Halesus rubricollis (Pictet, 1834) Halesus tesselatus (Rambur, 1842) Hydatophylax infumatus (M c L a c h la n, 1865) Hydropsyche angustipennis (C u rtis, 1834) Hydropsyche bulbifera M c L a c h la n, 1878 Hydropsyche contubemalis M c L a c h la n, i865 Hydropsyche dinarica M arin k o vic, 1979 Hydropsyche fulvipes (C u rtis, 1834) Hydropsyche incognita Pitsch, 1993 Hydropsyche instabilis (C urtis, 1834) Hydropsyche omatula M c L a c h la n, i878 Hydropsyche pellucidula (C u rtis, 1834) Hydropsyche saxonica M c L a c h la n, 1884 Hydropsyche siltalai D ö h le r, 1963 Hydropsyche tenuis Navas, 1932 Hydropsyche sp. 170

11 Hydroptila forcipata ( E aton, 1873) Hydroptila martini M arshall, 1977 Hydroptila simulans M osely, 1920 Hydroptila sp. Ithytricha lamellaris E a to n, 1873 Lasiocephala basalis (K o len ati, i848) Lepidostoma hirtum (Fabricius, 1775) Leptocerus tineiformis C u rtis, 1834 Leptotaulius gracilis Schm id, 1955 Limnephilus auricola C u rtis, 1834 Limnephilus binotatus C u rtis, 1834 Limnephilus decipiens (K o len ati, 1848) Limnephilus extncatus M c L a c h la n, i865 Limnephilus flavicomis (Fab riciu s, 1787) Limnephilus hirsutus (P ictet, 1834) Limnephilus ignavus M cl achlan, 1865 Limnephilus lunatus C urtis, 1834 Limnephilus marmoratus C urtis, 1834 Limnephilus rhombicus (L in n e, 1758) Limnephilus sparsus C urtis, 1834 Limnephilus stigma C urtis, 1834 Lithax niger (H agen, 1859) Lypephaeopa (Steph en s, 1936) Lype reducta (H a g e n, 1868) Melampophylax melampus (M c L a c h l a n, 1867) Melampophylax nepos (M c L a c h l a n, 1880) Mesophylax impunctatus M cl a c h l a n, 1884 Metanoea rhaetica Sc h m id, 1955 Micrasema minimum M c L a c h l a n, 1876 Micrasemas p. Microptema lateralis (Steph ens, 1837) Microptema nycterobia M clachlan, 1875 Microptema sequax M cl achlan, 1875 Microptema testacea (G m elin, 1790) Molanna angustata C u r tis, 1840 Mystacides azurea (L in n e, 1761) Mystacides longicomis (L inn e, 1758) Mystacides nigra (L in n e, 1758) Neureclipsis bimaculata (L inn e, 1758) Notidobia ciliaris (L in n e, 1761) Odontocerum albicome (Sco po li, 1763) 171

12 Oecetis lacustris (P ic t et, 1834) Oecetis notata (R am bur, 1842) Oecetis ochracea ( C u rtis, 1825) Oecetis testacea (C u rtis, 1834) Oligoplectmm maculatum (F o u r c r o y, 1785) Oxyethira flavicomis (P ic t et, 1834) Philopotamus ludificatus M cl a c h l a n, 1878 Philopotamus montanus (D onovan, 1813) Philopotamus variegatus (Sco po li, 1763) Plectrocnemia brevis M cl a c h l a n, 1871 Plectrocnemia conspersa (C u rtis, 1834) Plectrocnemia geniculata M cl a c h l a n, 1871 Plectrocnemia sp. Polycentropus excisus K la p a le k, 1894 Polycentropus flavomaculatus (P ic t et, 1834) Polycentropus irroratus C u rtis, 1835 Polycentropus sp. Potamophylax cingulatus (S t e p h e n s, 1837) Potamophylax latipennis ( C u rtis, 1834) Potamophylax luctuosus (P il l e r & M it t e r p a c h e r, 1783) Potamophylax nigricomis (P ic t et, 1834) Potamophylax rotundipennis (B r a u e r, 1857) Potamophylax sp. Pseudopsilopteryx zimmeri (M cl a c h l a n, 1876) Psychomyiapusilla (F a b r ic iu s, 1781) Ptilocolepus granulatus (P ic t et, 1834) Rhyacophila aurata B r a u e r, 1857 Rhyacophila dorsalis (C u r tis, 1834) Rhyacophila fasciata H a g e n, 1859 Rhyacophila glareosa M cl a c h l a n, 1867 Rhyacophila hirticomis M cl a c h l a n, 1879 Rhyacophila laevis P ic t et, 1834 Rhyacophila obliterata M cl a c h l a n, 1863 Rhyacophila polonica M c L a c h l a n, 1879 Rhyacophila simulatrix M cl a c h l a n, 1879 Rhyacophila stigmatica K o len a ti, 1859 Rhyacophila torrentium P ic t et, 1834 Rhyacophila tristis P ic t et, 1834 Rhyacophila vulgaris P ic t et, 1834 Rhyacophila sp. Sericostoma flavicome Sch n eid er,

13 Sericostomapersonatum K ir b y & S p e n c e r, 1826 Setodespun.cta.tus (F a b r ic iu s, 1793) Silo nigricomis (P ic t et, 1834) Silopalhpes (F a b r ic iu s, 1781) Silo pice us (B r a u e r, 1857) Silo sp. Stenophylax sp. Stenophylax permistus M c L a c h l a n, 1895 Stenophylax vihex (C u r tis, 1934) Synagapetus kmwanyi U l m e r, 1938 Synagapetus sp. Tinodes rostocki M cl a c h l a n, 1878 Tinodes waeneri (L in ne, 1758) Tinodes sp. Trichostegia minor (C u r tis, 1834) Wormaldia sp. Wormaldia copiosa M c L a c h l a n, 1868 Wormaldia occipitalis (P ic t et, 1834) Wormaldia pulla (M c Lac h l a n, 1878) Wormaldia subnigra M c La c h l a n, 1865 Diptera Anopheles (Anopheles) maculipennis M e ig e n, 1818 Antocha sp. Atherix ibis (Fa b r ic iu s, 1798) Atherix marginata (F a b r ic iu s, 1781) Berdeniella sp. Chelifera sp. Clinocera sp. Dicranota sp. Dixa sp. Dolichocephala sp. Elaeophila sp. Erioptera sp. Hemerodromia sp. Hexatoma sp. Hydraena sp. Limnophila sp. Liponeura cf. bezzi Liponeura cf. cordata (Vimmer, 1916) Liponeura sp. Molophilus sp.

14 Oplodontha sp. Pedicia sp. Taphrophila sp. Tipula sp. 'Wiedemannia sp. Chironomidae Ablabesmyia sp. Apsectrotanypus trifascipennis (Z etterstedt, 1838) Boreoheptagyia legen (G oetghebuer, 1933) Brillia flavifrons] o h a n k sen, 1905 Brillia modesta (M eig en, 1830) Cardiocladius capucmm (Z etterstedt, 1850) Chaetocladius dentiforceps (E dwards, 1929) Chaetocladius sp. Cladotanytarsus sp. Corynoneura sp. Diamesa cinerella M e ig e n, 1835 Diamesa goetghebueri Pagast, 1947 Diamesa insignipes K ie f f e r, 1908 Diamesa latitarsis (G o e t g h e b u e r, 1921) Diamesa zemyi/thienemanni Diamesa sp. Epoicocladius flavens (M a l l o c h, 1915) Eukiefferiella brevicalar (K i e f f e r, 1911) Eukiefferiella claripennis (L u n d b e c k, 1898) Eukiefferiella devonica (E dw a rds, 1929) Eukiefferiella devonica Gr. Eukiefferiella fittkaui Lehm ann, 1972 Eukiefferiella fuldensis L ehmann, 1972 Eukiefferiella gracei (E dwards, 1929) Eukiefferiella minor (E dw a rds, 1929) Eukiefferiella similis G o etghebuer, 1939 Eukiefferiella sp. Heleniella omaticollis (E dwards, 1929) Heleniella sp. Heterotrissocladius marcidus (Walker, 1956) Heterotrissocladius sp. Krenosmittia sp. Limnophyes sp. Macropelopia nebulosa (M e ig e n, 1804) Macropelopia sp. 174

15 Micropsectra sp. Microtendipes chloris (M eig en, 1818) Microtendipespedellus (D e G eer, 1776) Microtendipes sp. Nanocladius bicolor (Z ettersted t, 1838) Nanocladius sp. Odontomesa fulva (K ie ffer, 1919) Orthocladinii COP Orthocladius sp. Orthocladius (Euorthocladius) luteipes G oetghebuer, 1938 Orthocladius (Euorthocladius) rivicola Kie ffe r, 1921 Orthocladius (Euorthocladius) rivulorum Kie ffe r, 1909 Orthocladius (Euorthocladiusj saxosus (Tokunaga, 1939) Orthocladius (Euorthocladius) thienemanm K ie ffer, 1906 Orthocladius (Euorthocladius) sp. Orthocladius (Orthocladius) fngidus (Z etter sted t, 1838) Orthocladius (Orthocladius) wetterensis B r u n d in, 1959 Paracladopelma sp. Paracricotopus niger (K ieffer, 1913) Parakiefferiella sp. Parametriocnemus sp. Parametriocnemus stylatus (K ie ffer, 1924) Paratrichocladius nivalis G oetghebuer, 1938 Paratrichocladius rufwentris (M eig en, 1830) Paratrichocladius skirwithensis (E dwards, 1929) Paratrissocladius excerptus (W alker, 1856) Parorthocladius nudipennis (K ieffer, 1908) Polypedilum (Polypedilum) sp. Polypedilum (Polypedilum) albicome (M eig en, 1838) Polypedilum (Polypedilum) apfelbecki (Strobl, 1900) Polypedilum (Polypedilum) laetum (M eig en, 1818) Polypedilum (Polypedilum) laetum Agg Polypedilum (Polypedilum) pedestre (M eig en, 1830) Polypedilum (Tripodura) scalaenum (Schrank, 1803) Polypedilum (Tripodura) scalaenumfpullum Potthastia sp. Potthastia gaedi (M eig en, 1838) Potthastia gaedi Gr. Potthastia longimana (K ie f f e r, 1922) Prodiamesa delphinensis/rufovittata Prodiamesa olivacea (M eig en, 1818) 175

16 Pseudodiamesa sp. Pseudodiamesa branickii (N ow icki, 1873) Pseudokiefferiella sp. Pseudorthocladius sp. Rheocricotopus sp. Rheocricotopus (Rheocricotopus) effusus (Walker, 1856) Rheocricotopus (Rheocricotopus) fuscipes (K ie ffer, 1909) Rheosmittia spinicomis (B rundin, 1956) Rheotanytarsus sp. Stilocladius montanum R ossaro, 1979 Symbiocladius rhithrogenae (Z a v r el, 1924) Symposiocladius ligniola (K ie ffer, 1909) Synorthocladius semivirens (K ie ffer, 1909) Tanytarsus sp. Thienemanniella sp. Tvetenia sp. Tvetenia bavarica (G oetghebuer, 1934) Tvetenia calvescens (E dwards, 1929) Simuliidae Prosimulium hirtipes (F r ies, 1824) Prosimulium latimucro (E n derlein, 1925) Prosimulium ruftpes (M eig en, 1830) Prosimulium tomosvaryi (E n derlein, 1921) Simulium (Eusimulium) angustipes E dwards, 1915 Simulium (Eusimulium) aureum Fries, 1824 Simulium (Nevermannia) angustitarse (L undström, 1911) Simulium (Nevermannia) bertrandi G ren ier & D o rier, 1959 Simulium (Nevermannia) brevidens (R ubzov, 1956) Simulium (Nevermannia) costatum F r ie d r ic h s, 1920 Simulium (Nevermannia) crenobium (K n o z, 1961) Simulium (Nevermannia) cryophilum (R ubzov, 1959) Simulium (Nevermannia) latigonium (R ubzov, 1956) Simulium (Nevermannia) vemum M acquart, 1826 Simulium (Simulium) argenteostriatum Strobl, 1898 Simulium (Simulium) argyreatum M eig en, 1838 Simulium (Simulium) colombaschense (Fabricius, 1787) Simulium (Simulium) degrangei D orier & G ren ier, i960 Simulium (Simulium) intermedium R oubaud, 1906 Simulium (Simulium) maximum (K noz, 1961) Simulium (Simulium) monticola F r ie d r ic h s, 1920 Simulium (Simulium) morsitans E dw a rds,

17 Simulium (Simulium) noellen F riedrichs, 1920 Simulium (Simulium) ornatum M eig en, 1818 Simulium (Simulium) posticatum M eig en, 1838 Simulium (Simulium) reptans(lin n e, 1758) Simulium (Simulium) rostratum (L undström, 1911) Simulium (Simulium) tnfasciatum C urtis, 1839 Simulium (Simulium) tuberosum (L undström, 1911) Simulium (Simulium) variegatum M eig en, 1818 Simulium (Wilhelmia) equinum (L inne, 1758) Simulium (Wilhelmia) lineatum (M eig en, 1804) TENTACULATA Bryozoa Cristatella mucedo C u vier, 1768 Fredeiicella sultana (B lum enbach, 1779) Plumatella fruticosa A llman, 1844 Plumatella fungosa (Pallas, 1768) Plumatella repens (L in n e, 1758) VERTEBRATA Pisces Eudontomyzon mariae (B erg, 1931) Abramis brama (L in n e, 1758) Albumoides bipunctatus (B loch, 1782) Albumus albumus (L in n e, 1758) Anguilla anguilla (L inne, 1758) Barbus barbus (L in n e, 1758) Blicca björkna (L in n e, 1758) Carassius auratus auratus (L in n e, 1758) Carassius carassius (L inne, 1758) Chalcalbumus chalcoides mento (A gassiz, 1832) Chondrostoma nasus (L in n e, 1758) Coregonus lavaretus L in n e, 1758 Cottus gobio L in n e, 1758 Cyprinus carpio Lin n e, 1758 Esox lucius L in n e, 1758 Gobio gobio (L in n e, 1758) Gymnocephalus cemua (L in n e, 1758) Hucho hucho (L in n e, 1758) Lepomis gibbosus ( L in n e, 1758) Leuciscus cephalus (L in n e, 1758) 177

18 Leuciscus leuciscus (L inn e, 1758) Leuciscus souffia agassizi (C uvier & V alen ciennes, 1844) Lota lota L in n e,1758 Micropterus salmoides (L acepede, 1802) Oncorhynchus mykiss W albaum, 1792 Perea fluviatilis L in n e, 1758 Phoxinusphoxinus (L in n e, 1758) Rutilus mtilus (L in n e, 1758) Salmo tmtta f. fario L in n e, 1758 Salvelims alpinus (L in n e, 1758) Salvelinus fontinalis (M itch ill, 1815) Scardinius erythrophthalmus (L in n e, 1758) Silurus glams L in n e, 1758 Stizostedion lucioperca (L in n e, 1758) Thymallus thymallus (L inn e, 1758) Tinea tinea (L in n e, 1758) Vimha vimba (L in n e, 1758) Amphibia Bombina variegata (L in n e, 1758) Bufo bufo (L in n e, 1758) Hyla arborca (L in n e, 1758) Rana dalmatina (L in n e, 1758) Rana temporaria (L in n e, 1758) Salamandra salamandra (L in n e, 1758) Aves Acrocephalus arundinaceus Acrocephalus palustris Acrocephalus scirpaceus Actitis hypoleucos Aegithalos caudatus Anas platyrhynchos Anthus trivialis Asio otus Ardea cinerea Alcedo atthis Botaurus stellaris Carduelis spinus Circus aeruginosus Certhia brachydactyla Charadrius dubius 178

19 Cinclus cinclus Columba palumbus Cuculus canorus Emberiza schoeniclus Erithacus mbecula Falco subbuteo Ficedula hypoleuca Fringilla coelebs Fulica atra Gallinago gallinago Gallinula chloropus Hippolais icterina Ixobrycbus minutus Locustella naevia Locustella lusciniodes Luscinia megarbynchos Luscinia svecica Motacilla alba Motacilla cinerea Mergus merganser Nycticorax nycticorax Oriolus oriolus Parus caeruleus Pams major Parus palustria Pemis apivorus Phylloscopus collybita Phylloscopus trochilus Picoides minor Picus canus Podiceps gnseigena Podiceps cristatus Porzana parva Porzana porzana Prunella modularis Rallus aquaticus Remiz pendulinus Scolopax rusticola Sylvia borin Sylvia curruca Sylvia atricapilla 179

20 Tachybaptus mficollis Tringa glareola Tinga ochropus Troglodytes troglodytes Turdus merula Turdus philomelos Turdus pilaris Mammalia Lutra lutra (L inn e, 1758) Neomys anomalus C a b r e r a, 1907 Neomys fodiens P e n n a n t, 1771 Ondatra zibethicus ( L in n e, 1758) 180

Taxaliste des Makrozoobenthos, Abundanzen und Saprobienindizes

Taxaliste des Makrozoobenthos, Abundanzen und Saprobienindizes Taxaliste des Makrozoobenthos, Abundanzen und Saprobienindizes Porifera (Schwämme) Spongillidae 2,2 af (10) 0 0 0 2 2 0 2 2 Turbellaria (Strudelwürmer) Dendrocoelum lacteum 2,2 2,2 R (10) 0 0 0 6 16 4

Mehr

4.1. Köcherfliegen-Lichtfallenfanp; im Waldviertel. Hans Malicky. Im Jahr 1978 wurden an zwei Stellen im Waldviertel (Niederösterreich)

4.1. Köcherfliegen-Lichtfallenfanp; im Waldviertel. Hans Malicky. Im Jahr 1978 wurden an zwei Stellen im Waldviertel (Niederösterreich) Jber.Biol.Stat.Lunz 2 (1979): 99-109 4.1 Köcherfliegen-Lichtfallenfanp; im Waldviertel Hans Malicky Im Jahr 1978 wurden an zwei Stellen im Waldviertel (Niederösterreich) Lichtfallen betrieben. Die eine

Mehr

L. Füreder Hochalpine Flusslandschaft Rotmoos

L. Füreder Hochalpine Flusslandschaft Rotmoos Anhang Kapitel 8 Aquatische Lebensräume Hochalpine Flusslandschaft Rotmoos Tab. 2: Die benthische Fauna verschiedener Teillebensräume der Rotmoosache. Die Zuckmücken (Chironomidae) als dominierende Großgruppe

Mehr

Untersuchung des Makrozoobenthos (MHS - Perlodes)

Untersuchung des Makrozoobenthos (MHS - Perlodes) 8 DEHE_2584.2 23.04.204 ID-Gis Zust. Behörde Typ MZB Mst. Typ MZB Gutacht. Rechtswert Hochwert 2584_9 Fischregion Mst. Untere Forellenregion Standortfaktoren RP Gießen (Abteilung Umwelt Gießen) Fischregion

Mehr

Kärntner Institut für Seenforschung download:

Kärntner Institut für Seenforschung download: Kärntner Institut für Seenforschung download: http://www.kis.ktn.gv.at/159890_de-kis-publikationen MAKROZOOBENTHISCHE BEWEISSICHERUNG AM LAMMERBACH IM MÜNDUNGSBEREICH Auftraggeber: Forsttechnischer Dienst

Mehr

Quellenfauna im Nationalpark Harz. und Aspekte der Trinkwasserversorgung

Quellenfauna im Nationalpark Harz. und Aspekte der Trinkwasserversorgung Quellenfauna im Nationalpark Harz www.groundwaterecology.de und Aspekte der Trinkwasserversorgung Hans Jürgen Hahn Holger Schindler Heide Stein Susanne v. d. Berg-Stein Halle 2016 1 Hydrologie von Quellen

Mehr

Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna (Insecta: Trichoptera) des Saarlandes

Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna (Insecta: Trichoptera) des Saarlandes 3 Lauterbornia 71: 3-11, D-86424 Dinkelscherben, 2010-12-08 Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna (Insecta: Trichoptera) des Saarlandes Contribution to the knowledge of the caddis fly fauna (Insecta:

Mehr

B 23 GAP bis Bundesgrenze: Kramertunnel Wasserlebende Wirbellose. 7 Anhang. 7.1 Tabellen

B 23 GAP bis Bundesgrenze: Kramertunnel Wasserlebende Wirbellose. 7 Anhang. 7.1 Tabellen B 23 GAP bis Bundesgrenze: Kramertunnel Wasserlebende Wirbellose 7 Anhang 7.1 Tabellen 17.01.2014 28 Tab. 1 Taxaliste, Verteilung der Nachweise auf die beprobten Gewässer 1 - QM Schmölzer See, 1x - QB

Mehr

Die aquatischen Wirbellosen unserer Fließgewässer Indikatoren für den ökologischen Zustand (Typ 9)

Die aquatischen Wirbellosen unserer Fließgewässer Indikatoren für den ökologischen Zustand (Typ 9) Die aquatischen Wirbellosen unserer Fließgewässer Indikatoren für den ökologischen Zustand (Typ 9) Gewässer-Nachbarschaft NN am Tag. Monat Jahr in NN Fotos: J. Fischer und B. Eiseler Gliederung Aquatische

Mehr

Zwischenbericht. Zuwendungsempfänger: Forschungsinstitut Senckenberg

Zwischenbericht. Zuwendungsempfänger: Forschungsinstitut Senckenberg Zwischenbericht Zuwendungsempfänger: Forschungsinstitut Senckenberg Vorhabensbezeichnung: Monitoring im Rahmen der Durchführung der Modellvorhaben Flussgebietsmanagement Walse-Pilotanlage Kommunalabwasser

Mehr

Checkliste der Köcherfliegen (Trichoptera) Deutschlands

Checkliste der Köcherfliegen (Trichoptera) Deutschlands Peter J. Neu Stand: 18.01.2013 Seite 1 Checkliste der Köcherfliegen (Trichoptera) Deutschlands Aktualisierter Stand: 18.01.2013 basierend auf dem systematischen Verzeichnis der Köcherfliegen (Trichoptera)

Mehr

Die aquatischen Wirbellosen unserer Fließgewässer Indikatoren für den ökologischen Zustand (Typ 5)

Die aquatischen Wirbellosen unserer Fließgewässer Indikatoren für den ökologischen Zustand (Typ 5) Gliederung Die aquatischen Wirbellosen unserer Fließgewässer Indikatoren für den ökologischen Zustand (Typ 5) Gewässer-Nachbarschaft NN am Tag. Monat Jahr in NN Fotos: J. Fischer und B. Eiseler Aquatische

Mehr

Die aquatischen Wirbellosen unserer Fließgewässer Indikatoren für den ökologischen Zustand (Typ 5.1)

Die aquatischen Wirbellosen unserer Fließgewässer Indikatoren für den ökologischen Zustand (Typ 5.1) Die aquatischen Wirbellosen unserer Fließgewässer Indikatoren für den ökologischen Zustand (Typ 5.1) Gewässer-Nachbarschaft Queich/Lauter am 14.09.2017 in Dahn Fotos: J. Fischer und B. Eiseler Gliederung

Mehr

Gewässerbelastungen u. Ökologischer Zustand von Fließgewässern in der Eifel. F. Westermann, Referat Gewässerökologie, Gewässerschutz, LfU Mainz

Gewässerbelastungen u. Ökologischer Zustand von Fließgewässern in der Eifel. F. Westermann, Referat Gewässerökologie, Gewässerschutz, LfU Mainz Gewässerbelastungen u. Ökologischer Zustand von Fließgewässern in der Eifel F. Westermann, Referat Gewässerökologie, Gewässerschutz, LfU Mainz Methodik Überblick Gewässerzustand Rheinl.-Pfalz, Eifel PRINZIP

Mehr

Gewässerzustand und tierische Besiedelung der Fließgewässer der Vorarlberger Jagdberggemeinden von Gerhard Hutter, Wolfram Graf & Peter Weichselbaumer

Gewässerzustand und tierische Besiedelung der Fließgewässer der Vorarlberger Jagdberggemeinden von Gerhard Hutter, Wolfram Graf & Peter Weichselbaumer Gewässerzustand und tierische Besiedelung der Fließgewässer der Vorarlberger Jagdberggemeinden von Gerhard Hutter, Wolfram Graf & Peter Weichselbaumer Abstract Due to topography the aquatic ecosystem at

Mehr

HBio. November Im Auftrag für das. Koordination:

HBio. November Im Auftrag für das. Koordination: üro für Hydrobiologie, Mainz www.hbio-mainz.de Hio üro für Hydrobiologie - Mainz Ableitung ökologisch begründeter Schwellenwerte des Chloridgehaltes und Abschätzung des Einflusses der Gewässerstruktur

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf die biologische Qualität hessischer Fließgewässer

Auswirkungen des Klimawandels auf die biologische Qualität hessischer Fließgewässer Auswirkungen des Klimawandels auf die biologische Qualität hessischer Fließgewässer Sonja Jähnig & Peter Haase Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Abteilung Fließgewässerökologie und Naturschutzforschung

Mehr

Zur Köcherfliegen-Fauna von Seeabläufen in Schleswig- Holstein (Insecta, Trichoptera)

Zur Köcherfliegen-Fauna von Seeabläufen in Schleswig- Holstein (Insecta, Trichoptera) 45 Lauterbomia H. 34: 45-52, Dinkelscherben, Dezember 1998 Zur Köcherfliegen-Fauna von Seeabläufen in Schleswig- Holstein (Insecta, Trichoptera) [To the caddisfly-fauna of lake outlets in Schleswig-Holstein/Germany

Mehr

Beilagen zur Laborarbeitsanleitung Z9-Gewässerinsekten

Beilagen zur Laborarbeitsanleitung Z9-Gewässerinsekten ARBEITS Beilagen zur Laborarbeitsanleitung Z9-Gewässerinsekten Inhalt Liste der gebräuchlichen Bestimmungsliteratur für EPT... 2 Artenliste Ephemeroptera... 3 Arten-/Komplexliste Plecoptera... 5 Arten-/Komplexliste

Mehr

Mitteilungen aus dem 22. HAUS DER NATUR. Band MITTEILUNGEN

Mitteilungen aus dem 22. HAUS DER NATUR. Band MITTEILUNGEN 22. 22. Band 2015 MITTEILUNGEN Die Haus der Natur sind das wissenschaftliche Publikationsorgan des Hauses der Natur. Sie dienen der Veröffentlichung neuer Erkenntnisse aus verschiedenen naturwissenschaftlichen

Mehr

Ein Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegen (Trichoptera) Vorarlbergs

Ein Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegen (Trichoptera) Vorarlbergs 53 Lauterbornia 54: 53-61, D-86424 Dinkelscherben, 2005-08-10 Ein Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegen (Trichoptera) Vorarlbergs A contribution to the knowledge of the caddis flies (Trichoptera) of Vorarlberg/Austria

Mehr

Die Eintags- und Steinfliegenfauna Niedersachsens (Insecta: Ephemeroptera et Plecoptera)

Die Eintags- und Steinfliegenfauna Niedersachsens (Insecta: Ephemeroptera et Plecoptera) 177 Lauterbornia 37: 177-186, Dinkelscherben, Dezember 1999 Die Eintags- und Steinfliegenfauna Niedersachsens (Insecta: Ephemeroptera et Plecoptera) The mayfly and stonefly fauna of Lower Saony (Insecta:

Mehr

Die Gewässerfauna hochmontaner Waldbäche und der Einfluss waldbaulicher Maßnahmen - am Beispiel der Zuflüsse zur Menzenschwander Alb

Die Gewässerfauna hochmontaner Waldbäche und der Einfluss waldbaulicher Maßnahmen - am Beispiel der Zuflüsse zur Menzenschwander Alb Die Gewässerfauna hochmontaner Waldbäche und der Einfluss waldbaulicher Maßnahmen - am Beispiel der Zuflüsse zur Menzenschwander Alb Weidenbach Menzenschwander Alb Geschweihbach Geologie der Untersuchungsgewässer

Mehr

Reinhard Müller, Lars Hendrich und Jörg Schönfelder. Mit 4 Abbildungen und 2 Tabellen

Reinhard Müller, Lars Hendrich und Jörg Schönfelder. Mit 4 Abbildungen und 2 Tabellen 75 Lauterbornia 79: 75-83, D-86424 Dinkelscherben, 2015-05-08 Bemerkenswerte Makrozoobenthosfunde in einem renaturierten Abschnitt der mittleren Spree mit Erstnachweis von Leuctra geniculata (Stephens,

Mehr

Taxonomische Bestimmung von Makrozoobenthos

Taxonomische Bestimmung von Makrozoobenthos Seite 1von 12 Inhalt 1. Geltungsbereich...2 2. Begriffe und Abkürzungen...2 3. Zuständigkeiten...3 4. Beschreibung des Ablaufes...3 4.1. Anwendungsbereich...3 4.2. Grundlage des Verfahrens...3 4.3. Störungen...3

Mehr

Rote Liste der Köcherfliegen Hessens

Rote Liste der Köcherfliegen Hessens NATUR IN HESSEN HESSISCHES MINISTERIUM DES INNERN UND FÜR LANDWIRTSCHAFT, FORSTEN UND NATURSCHUTZ Rote Liste der Köcherfliegen Hessens 1 Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera) Hessens (1. Fassung,

Mehr

Taxonomische Bestimmung von Makrozoobenthos

Taxonomische Bestimmung von Makrozoobenthos Seite 1 von 13 Inhalt 1. Ziel... 2 2. Geltungsbereich... 2 3. Begriffe und Abkürzungen... 2 4. Zuständigkeiten... 3 5. Beschreibung des Ablaufes... 3 5.1 Anwendungsbereich... 3 5.2 Grundlage des Verfahrens...

Mehr

Untersuchungen zur Invertebratenfauna und Gewässergüte der Schefflenz

Untersuchungen zur Invertebratenfauna und Gewässergüte der Schefflenz 51 Mitt. bad. Landesver. Naturkunde u. Naturschutz N. F. 15 1 51-57 1990 Freiburg im Breisgau 30. November 1990 Untersuchungen zur Invertebratenfauna und Gewässergüte der Schefflenz von BERND ULLRICH,

Mehr

Rote Liste der Köcherfliegen (Insecta: Trichoptera) Thüringens

Rote Liste der Köcherfliegen (Insecta: Trichoptera) Thüringens Rote Liste der Köcherfliegen (Insecta: Trichoptera) Thüringens Oecimus monedula, eine in Thüringen nicht gefährdete Art, Lauchagrund bei Tabarz, 2003. (Aufn. F. Julich) Rote Liste der Köcherfliegen (Insecta:

Mehr

Postfach , Karlsruhe

Postfach , Karlsruhe Impressum Herausgeber Internet E-Mail Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg Postfach 21 07 52, 76157 Karlsruhe http://www.lfu.baden-wuerttemberg.de lfu.poststelle@lfuka.lfu.bwl.de ISSN 1437-0182

Mehr

Wasserinsekten im Hyporhithral und Epipotamal der Fulda, einst und jetzt

Wasserinsekten im Hyporhithral und Epipotamal der Fulda, einst und jetzt 53 Lauterbornia H. 33: 53-83, Dinkelscherben, September 1998 Wasserinsekten im Hyporhithral und Epipotamal der Fulda, einst und jetzt [Aquatic insects in the hyporhithal and epipotamal zones of the river

Mehr

NÖ Fischereiverordnung 2002 (NÖ FischVO 2002)

NÖ Fischereiverordnung 2002 (NÖ FischVO 2002) NÖ Fischereiverordnung 2002 (NÖ FischVO 2002) Stammverordnung 123/02 2002-12-20 Blatt 1-5 0 Ausgegeben am Jahrgang 2002 123. Stück Die NÖ Landesregierung hat am 26. November 2002 aufgrund der 10, 12, 14,

Mehr

Vierter Teil Fischereiausübung Abschnitt I. Zeit und Art des Fischfangs, besondere Fangbeschränkungen

Vierter Teil Fischereiausübung Abschnitt I. Zeit und Art des Fischfangs, besondere Fangbeschränkungen Vierter Teil Fischereiausübung Abschnitt I Zeit und Art des Fischfangs, besondere Fangbeschränkungen 9 Fangbeschränkungen nach Zeit und Maß (1) Fische, Neunaugen, Krebse und Muscheln (Fische) dürfen unter

Mehr

MAKROZOOBENTHOS UND AQUATISCHE NEOZOEN IM GREIFENSEE UND PFÄFFIKERSEE 2008

MAKROZOOBENTHOS UND AQUATISCHE NEOZOEN IM GREIFENSEE UND PFÄFFIKERSEE 2008 MAKROZOOBENTHOS UND AQUATISCHE NEOZOEN IM GREIFENSEE UND PFÄFFIKERSEE 2008 Untersuchung im Auftrag der Baudirektion des Kantons Zürich AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Dr. Patrick Steinmann

Mehr

Hedwig Burmeister, Emst-Gerhard Burmeister & Francis Foeckler

Hedwig Burmeister, Emst-Gerhard Burmeister & Francis Foeckler 112. Bd. 2008 Naturwissenschaftlicher Verein Berichte für Schwaben, des Naturwissenschaftlichen download unter www.biologiezentrum.at Vereins für Schwaben e.v. Hedwig Burmeister, Emst-Gerhard Burmeister

Mehr

Köcherfliegen (Trichoptera) vom Marchfeldkanal (Niederösterreich)

Köcherfliegen (Trichoptera) vom Marchfeldkanal (Niederösterreich) Z.Arb.Gem.Öst.Ent. 89-98 Wien,.. 999 ISSN 07- Köcherfliegen (Trichoptera) vom Marchfeldkanal (Niederösterreich) Hans MALICKY Abstract The Trichoptera fauna of the Marchfeldkanal, a newly constructed artificial

Mehr

Checkliste der Eintags- und Steinfliegen (Insecta: Ephemeroptera, Plecoptera) in Mecklenburg-Vorpommern

Checkliste der Eintags- und Steinfliegen (Insecta: Ephemeroptera, Plecoptera) in Mecklenburg-Vorpommern 5 Lauterbornia 47: 5-11, D-86424 Dinkelscherben, 2003-04-20 Checkliste der Eintags- und Steinfliegen (Insecta: Ephemeroptera, Plecoptera) in Mecklenburg-Vorpommern Checklist of Ephemeroptera and Plecoptera

Mehr

Dikerogammarus villosus im Zürichsee und in der Limmat

Dikerogammarus villosus im Zürichsee und in der Limmat Dikerogammarus villosus im Zürichsee und in der Limmat Patrick Steinmann, Gewässerbiologe, Stein am Rhein Oktober 2006 Höckerflohkrebse (Dikerogammarus villosus) an Steinblöcken am Ufer des Zürichsees

Mehr

Die Köcherfliegen-Fauna im Großherzogtum Luxemburg

Die Köcherfliegen-Fauna im Großherzogtum Luxemburg 47 L au te rb o rn ia 43: 47-64, D-86424 Dinkelscherben, 2002-04-25 Die Köcherfliegen-Fauna im Großherzogtum Luxemburg The Trichoptera of the Grand Duchy of Luxembourg Isabel Schrankei, Peter J. Neu, Alain

Mehr

Biologische Gewässeranalyse -

Biologische Gewässeranalyse - Biologische Gewässeranalyse - von der Gewässergüte zum ökologischen Zustand Die neuen Bewertungsverfahren Makrozoobenthos Makrophyten und Phytobenthos Fische Phytoplankton Bayerisches Landesamt für Umwelt

Mehr

Wasserwirtschaft Stadtentwässerung Erschließung Landschaftsplanung Umweltkommunikation. Ingenieurgemeinschaft Hannover, April 2011

Wasserwirtschaft Stadtentwässerung Erschließung Landschaftsplanung Umweltkommunikation. Ingenieurgemeinschaft Hannover, April 2011 Wasserwirtschaft Stadtentwässerung Erschließung Landschaftsplanung Umweltkommunikation Untersuchung des Makrozoobenthos der Oker Monitoring zur Bewertung von Einleitungen Bestandsaufnahme im Zeitraum Juni

Mehr

Rote Liste Steinfliegen

Rote Liste Steinfliegen Materialien zu Naturschutz und Landschaftspflege 1999 Rote Liste Steinfliegen Freistaat Sachsen Landesamt für Umwelt und Geologie Impressum/Inhalt Materialien zu Naturschutz und Landschaftspflege 1999

Mehr

Köcherfliegen (Trichoptera) aus dem Südural (Rußland)

Köcherfliegen (Trichoptera) aus dem Südural (Rußland) Z.Arb.Gem.Öst.Ent. 56 87-92 Wien, 10. 12. 2004 ISSN 0375-5223 Köcherfliegen (Trichoptera) aus dem Südural (Rußland) Hans MALICKY Abstract Caddisflies from the surroundings of Tscheljabinsk (western Siberia,

Mehr

Kommentierte Liste der Vogelarten im Raum Dargelütz

Kommentierte Liste der Vogelarten im Raum Dargelütz Kommentierte Liste der Vogelarten im Raum Dargelütz Dr. Klaus-Dieter Feige Stand: 9. 7. 1999 A. Kontrollgebiet: Die Artliste bezieht sich auf das blau umzeichnete Areal. Kontrollzeitraum: 1.3.96 bis 30.6.99,

Mehr

Benthosmonitoring Landquart (GR/CH)

Benthosmonitoring Landquart (GR/CH) Benthosmonitoring Landquart (GR/CH) Untersuchungszeitraum: September 2005-Dezember 2005 Uta Mürle & Johannes Ortlepp - 26.Januar 2006 - Hydra Öschelbronn UTA MÜRLE & JOHANNES ORTLEPP (2006) : Benthosmonitoring

Mehr

Erik Mauch Verlag, Dinkelscherben, Deutschland, Download unter Lautei-bornia H. 16: 29-42, Dinkelscherben, April 1994

Erik Mauch Verlag, Dinkelscherben, Deutschland, Download unter   Lautei-bornia H. 16: 29-42, Dinkelscherben, April 1994 29 Lautei-bornia H. 16: 29-42, Dinkelscherben, April 1994 Bemerkenswerte Funde von Köcherfliegen (Trichoptera) aus der Hohen Rhön (Landkreis Fulda, Hessen) [Remarkable records of caddisflies (Trichoptera)

Mehr

Liste der Brutvögel im Stadtkreis Pforzheim (Stand: 2009 bzw. 2013)

Liste der Brutvögel im Stadtkreis Pforzheim (Stand: 2009 bzw. 2013) Liste der Brutvögel im Stadtkreis Pforzheim (Stand: 009 bzw. 013) Nach HEINZ, M. & G. VÖGELE (1985), MAAS, I. (1989), SIEDLE, K. in BRUNS et al. (1994), VITZTHUM, G. (1999, mdl. Mitt.), HEINZ (1999, mdl.

Mehr

Erstnachweis von Baetis nexus Navás, 1918 (Ephemeroptera: Baetidae) für Brandenburg

Erstnachweis von Baetis nexus Navás, 1918 (Ephemeroptera: Baetidae) für Brandenburg 59 Lauterbornia 62: 59-64, D-86424 Dinkelscherben, 2008-05-15 Erstnachweis von Baetis nexus Navás, 1918 (Ephemeroptera: Baetidae) für Brandenburg First record of Baetis nexus Navás, 1918 in Brandenburg

Mehr

Muscheln ( Bivalvia )

Muscheln ( Bivalvia ) Muscheln ( Bivalvia ) Wandermuschel ( Dreissena polymorpha) +++ organ. Schwebstoffe Brachsenregion, Barbenregion organ. Material / Geäst, Pfl anzen, Steine (> 2 cm) Muscheln ( Bivalvia) Flussmuschel (Unio

Mehr

Zur Bewertung rheotypischer Arten in Fließgewässern des Landes Brandenburg

Zur Bewertung rheotypischer Arten in Fließgewässern des Landes Brandenburg 4 NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE IN BRANDENBURG HEFT 3, 1995; 4-15 LEITARTEN SIND CHARAKTERISTISCHE VERTRETER EINES BIOTOPTYPS ODER WENIGER BIOTOPTYPEN; SCHLÜSSELARTEN STEHEN REPRÄSENTATIV FÜR EINE

Mehr

Baetidae) neu für Brandenburg

Baetidae) neu für Brandenburg 131 Lauterbornia 67: 131-138, D-86424 Dinkelscherben, 2009-08-17 Arthroplea congener Balthasar, 1937 und Baetopus (Raptobaetopus) tenellus (Albarda, 1878) (Ephemeroptera: Arthropleidae, Baetidae) neu für

Mehr

DIE KÖCHERFLIEGEN (INSECTA, TRICHOPTERA) DER SAMMLUNG VON FRANJO KO[]EC IM MUSEUM KROATIEN

DIE KÖCHERFLIEGEN (INSECTA, TRICHOPTERA) DER SAMMLUNG VON FRANJO KO[]EC IM MUSEUM KROATIEN NAT. CROAT. VOL. 18 No 1 129 134 ZAGREB June 30, 2009 original scientific paper / izvorni znanstveni rad DIE KÖCHERFLIEGEN (INSECTA, TRICHOPTERA) DER SAMMLUNG VON FRANJO KO[]EC IM MUSEUM VARA@DIN, KROATIEN

Mehr

Erik Mauch Verlag, Dinkelscherben, Deutschland, Download unter

Erik Mauch Verlag, Dinkelscherben, Deutschland, Download unter 33 L au terb orn ia : 43: 33-38, D-86424 Dinkelscherben, 2002-04-25 Neunachweise von Köcherfliegen-Arten für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und der Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland

Mehr

Artenlisten Tiere Vögel

Artenlisten Tiere Vögel Artenlisten Tiere Vögel B Brutvogel, fb früherer Brutvogel, mb möglicher Brutvogel, wb wahrscheinlicher Brutvogel, D nur Durchzügler und/oder Wintergast Entenvögel Stockente Anas platyrhynchos B Krickente

Mehr

[Studies on the ecology of caddis larvae (Trichoptera) in waters of Saarland, Germany] Mit 11 Abbildungen und 2 Tabellen Ralf Kohl

[Studies on the ecology of caddis larvae (Trichoptera) in waters of Saarland, Germany] Mit 11 Abbildungen und 2 Tabellen Ralf Kohl 51 Lauterbornia H. 16: 51-67, Dinkelscherben, April 1994 Untersuchungen zur Ökologie der Köcherfliegen-Larven in Gewässern des Saarlands [Studies on the ecology of caddis larvae (Trichoptera) in waters

Mehr

Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera) Hessens

Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera) Hessens Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera) Hessens Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera) Hessens 2. Fassung, Stand

Mehr

Fischart Mindestmaß Schonzeit Binnengewässer = B Binnengewässer = B Stand: Küstengewässer = K Küstengewässer = K

Fischart Mindestmaß Schonzeit Binnengewässer = B Binnengewässer = B Stand: Küstengewässer = K Küstengewässer = K Aal (Anguilla anguilla) 45 cm (B) 45 cm (K) - (K) Aalmutter (Zoarces viviparus) 23 cm (K) 15.09. bis 31.01. (K) Abgeplattete Teichmuschel (Pseudanodonta complanata) Äsche (Thymallus thymallus) 35 cm (B)

Mehr

Die Chironomidae (Diptera) der unteren Salzach

Die Chironomidae (Diptera) der unteren Salzach 45 Lauterbornia 36: 45-53, D-86424 Dinkelscherben, August 1999 Die Chironomidae (Diptera) der unteren Salzach The Chironomidae of the lower course of the River Salzach (Bavaria/Germany) Susanne Michiels

Mehr

Die Jahresperiodik der Trichopterenimagines in zwei lappländischen Bächen

Die Jahresperiodik der Trichopterenimagines in zwei lappländischen Bächen Anders Göthberg, Zoologisches Institut der Universität Umea, Schweden: Die Jahresperiodik der Trichopterenimagines in zwei lappländischen Bächen I. EINLEITUNG Die Trichopteren, Köcherfliegen, stellen nach

Mehr

Dr. Dipl.-Biologe Hartmut Späh

Dr. Dipl.-Biologe Hartmut Späh Dr. Dipl.-Biologe Hartmut Späh Von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Fischerei und Gewässerökologie Rudower Straße 3, 33619 Bielefeld,

Mehr

Die Eintagsfliegen Bayerns: Aktueller Verbreitungsatlas, Bestandssituation und Bestandstrend

Die Eintagsfliegen Bayerns: Aktueller Verbreitungsatlas, Bestandssituation und Bestandstrend Mitt. Münch. Ent. Ges. 106 65-127 München, 15.10.2016 ISSN 0340-4943 Die Eintagsfliegen Bayerns: Aktueller Verbreitungsatlas, Bestandssituation und Bestandstrend (Insecta, Ephemeroptera) The Mayflies of

Mehr

Tiroler Trichopteren.

Tiroler Trichopteren. Tiroler Trichopteren. Von Dr. August Thienemann, Assistent am Zoologischen Institut der Universität Greifswald. In meiner Arbeit Zur Trichopterenfauna Ton Tirol" sind einige das Thema berührende Angaben

Mehr

Fischart Mindestmaß Schonzeit Binnengewässer = B Binnengewässer = B Stand: Küstengewässer = K Küstengewässer = K

Fischart Mindestmaß Schonzeit Binnengewässer = B Binnengewässer = B Stand: Küstengewässer = K Küstengewässer = K Aal (Anguilla anguilla) 45 cm (B) 45 cm (K) - (K) Aalmutter (Zoarces viviparus) 23 cm (K) 15.09. bis 31.01. (K) Abgeplattete Teichmuschel (Pseudanodonta complanata) Äsche (Thymallus thymallus) 35 cm (B)

Mehr

Lichtfallenfang von Köcherfliegen (Trichoptera) an der Gmundner Traun (Oberösterreich)

Lichtfallenfang von Köcherfliegen (Trichoptera) an der Gmundner Traun (Oberösterreich) Z.Arb.Gem.Öst.Ent. 9 9-0 Wien,.. 997 ISSN 037-T Lichtfallenfang von Köcherfliegen (Trichoptera) an der Gmundner Traun (Oberösterreich) Hans MALICKY und Walter REISINGER Abstract In the course of Light-trapping

Mehr

VNP-Schriften 7. Naturschutzgebiet Lüneburger Heide

VNP-Schriften 7. Naturschutzgebiet Lüneburger Heide Schriftleitung: Prof. Dr. Thomas Kaiser VNP i* VEREIN ^ejtrw NATURSCHUTZPARK tuneburcer HEIDE ISSN 18671179 Stefan Wormanns unter Mitarbeit der Mitglieder der Naturkundlichen Arbeitsgruppe Vogelkundlicher

Mehr

Beitrag zur Fauna des Holderbaches im südlichen Odenwald

Beitrag zur Fauna des Holderbaches im südlichen Odenwald carolinea, 46: 43-48, 3 Abb.; Karlsruhe 31.10. 1988 43 M a r io L u d w ig, H ü h S i M ä r i Ha l e r & H u b e r i N e u g e b a u e r Beitrag zur Fauna des Holderbaches im südlichen Odenwald Kurzfassung

Mehr

Vergleichende Untersuchung zur Köcherfliegen-Besied- lung der salzbelasteten unteren Werra (Weser) und ihrer Hauptzuflüsse

Vergleichende Untersuchung zur Köcherfliegen-Besied- lung der salzbelasteten unteren Werra (Weser) und ihrer Hauptzuflüsse 91 Lauterbornia 54: 91-102:, D-86424 Dinkelscherben. 2005-08-10 Vergleichende Untersuchung zur Köcherfliegen-Besied- lung der salzbelasteten unteren Werra (Weser) und ihrer Hauptzuflüsse Comparative study

Mehr

RiverFun. Das Kartenspiel RiverFun. Anleitung

RiverFun. Das Kartenspiel RiverFun. Anleitung M2 Anleitung RiverFun Spielmaterial: 1. 54 blaue Spielkarten 2. 16 grüne Auftragskarten 3. 3 Lösungslisten (für den River Manager) Teilnehmer: Insgesamt mindestens 5 Spielteilnehmer (max. 7) Teams mit

Mehr

ARTENLISTE VÖGEL NATUROASE BIOTOP AM STAUSEE Gemeinde: Birsfelden Parzelle 1550

ARTENLISTE VÖGEL NATUROASE BIOTOP AM STAUSEE Gemeinde: Birsfelden Parzelle 1550 ARTENLISTE VÖGEL NATUROASE BIOTOP AM STAUSEE Gemeinde: Birsfelden Parzelle 1550 Bedeutend für zahlreiche Durchzügler. Viele Büsche, Sträucher mit Beeren, Teich mit Schilf, artenreiche Blumenwiese und Kleinstrukturen

Mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern SCHWÄNE 14 Höckerschwan Cygnus olor GÄNSE 14-22 Graugans Anser anser Brandgans Tadorna tadorna GRÜNDELENTEN 24-28 Stockente Anas platyrhynchos Schnatterente Anas strepera Löffelente Anas clypeata TAUCHENTEN

Mehr

Gefährdete und geschützte Vögel im Aargau. sortiert alphabetisch nach deutschen Namen. Gefährdete und geschützte Vögel im Kanton Aargau 1/5

Gefährdete und geschützte Vögel im Aargau. sortiert alphabetisch nach deutschen Namen. Gefährdete und geschützte Vögel im Kanton Aargau 1/5 Gefährdete und geschützte Vögel im Aargau sortiert alphabetisch nach deutschen Namen Deutscher Name Lateinischer Name Rote Liste* Schutz** 2001 Alpensegler Apus melba potenziell gefährdet geschützt (CH)

Mehr

Forschungsinstitut Senckenberg Forschungsstation für Mittelgebirge. Methodenstandardisierung Makrozoobenthos 1

Forschungsinstitut Senckenberg Forschungsstation für Mittelgebirge. Methodenstandardisierung Makrozoobenthos 1 Operationelle Taxaliste für Fließgewässer in Deutschland (Seite 1-33) Systematische Taxon SPONGILIIDAE 1014 Spongillidae Gen. sp. HYDROZOA 5892 Hydrozoa Gen. sp. TURBELLARIA Autor/Jahr Bestimmungsliteratur

Mehr

Erfolgskontrolle der Renaturierung eines Baches in der Lüneburger Heide anhand der Ephemeroptera, Plecopte- ra und Trichoptera

Erfolgskontrolle der Renaturierung eines Baches in der Lüneburger Heide anhand der Ephemeroptera, Plecopte- ra und Trichoptera 53 Lauterbornia H. 34: 53-66, Dinkelscherben, Dezember 1998 Erfolgskontrolle der Renaturierung eines Baches in der Lüneburger Heide anhand der Ephemeroptera, Plecopte- ra und Trichoptera [Monitoring of

Mehr

Die Eintags- und Steinfliegen (Insecta: Ephemeroptera, Plecoptera) des Naturschutzgebiets Wutach im Südschwarzwald

Die Eintags- und Steinfliegen (Insecta: Ephemeroptera, Plecoptera) des Naturschutzgebiets Wutach im Südschwarzwald 17 Lauterbornia 71:17-36, D-86424 Dinkelscherben, 2010-12-08 Die Eintags- und Steinfliegen (Insecta: Ephemeroptera, Plecoptera) des Naturschutzgebiets Wutach im Südschwarzwald Mayflies and Stoneflies (Insecta:

Mehr

Rechtswert: Hochwert: Quellentfernung: 27 km Mittleres Sohlgefälle: 0,2 %

Rechtswert: Hochwert: Quellentfernung: 27 km Mittleres Sohlgefälle: 0,2 % Fließgewässer im Jungmoränenland Wertach bei Görisried Gewässer ohne Referenzstatus Rechtswert: 4389941 Hochwert: 5285640 TK 25: 8328 Höhenlage: 781 m ü. NN Ökoregion nach Illies: Zentrales Mittelgebirge

Mehr

Die Vögel in der Andechser Seachtn 2015

Die Vögel in der Andechser Seachtn 2015 ARBEITSGEMEINSCHAFT STARNBERGERGER ORNITHOLOGEN (ASO) IM LBV STARNBERG Die Vögel in der Andechser Seachtn 2015 Ursula Zinnecker-Wiegand, Ulla Bulla Abbildung 1 - Seachtn April 2015 (Foto: Ulla Bulla) Autoren:

Mehr

Bewertung des Makrozoobenthos Tücken, Konsequenzen, Zukunftsoptionen

Bewertung des Makrozoobenthos Tücken, Konsequenzen, Zukunftsoptionen Bewertung des Makrozoobenthos Tücken, Konsequenzen, Zukunftsoptionen Dr. Christian K. Feld Abteilung Aquatische Ökologie Fakultät für Biologie Universität Duisburg-Essen Campus Essen +49 201 183-4390 Gliederung

Mehr

Synurella ambulans (Amphipoda: Crangonyctidae) in der Aare/Rhein

Synurella ambulans (Amphipoda: Crangonyctidae) in der Aare/Rhein 61 Lauterbomia 48: 61-66, D-86424 Dinkelscherben, 2003-10-30 Synurella ambulans (Amphipoda: Crangonyctidae) in der Aare/Rhein On the occurence of Synurella ambulans (Amphipoda: Crangonyctidae) in the River

Mehr

HEU-2.2. Fachbeitrag Fließgewässerorganismen A 45. Heubach. Ersatzneubau der Talbrücke. Bearbeitung. Gesamtbearbeitung

HEU-2.2. Fachbeitrag Fließgewässerorganismen A 45. Heubach. Ersatzneubau der Talbrücke. Bearbeitung. Gesamtbearbeitung A 45 Ersatzneubau der Talbrücke Heubach HEU-2.2 Fachbeitrag Fließgewässerorganismen Bearbeitung Dipl.-Biol. Thomas Widdig Simon & Widdig GbR, Marburg Gesamtbearbeitung 35581 Wetzlar, Wetzlarer Str. 11

Mehr

Neobiota - Bewertung nach WRRL

Neobiota - Bewertung nach WRRL Neobiota - Bewertung nach WRRL Neozoen und die ökologische Zustandsbewertung aquatischer Wirbelloser in Wasserstraßen Wie ist ihr Einfluss tatsächlich zu werten? Dr. Franz X. Schöll Bundesanstalt für Gewässerkunde,

Mehr

Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein. Eintags-, Stein- und Köcherfliegen Schleswig-Holsteins und Hamburgs Rote Liste

Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein. Eintags-, Stein- und Köcherfliegen Schleswig-Holsteins und Hamburgs Rote Liste Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein Eintags-, Stein- und Köcherfliegen Schleswig-Holsteins und Hamburgs Rote Liste Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein

Mehr

Die Eintagsfliegenfauna des südlichen Bayern (Insecta, Ephemeroptera)

Die Eintagsfliegenfauna des südlichen Bayern (Insecta, Ephemeroptera) 77 Lauterbornia 77: 77-175, D-86424 Dinkelscherben, 2014-07-07 Die Eintagsfliegenfauna des südlichen Bayern (Insecta, Ephemeroptera) The mayfly fauna of Southern Bavaria/Germany (Insecta, Ephemeroptera)

Mehr

Checkliste der Eintags- und Steinfliegen (Ephemeroptera, Plecoptera) von Sachsen-Anhalt

Checkliste der Eintags- und Steinfliegen (Ephemeroptera, Plecoptera) von Sachsen-Anhalt 151 Lauterbornia 37: 151-162, Dinkelscherben, Dezember 1999 Checkliste der Eintags- und Steinfliegen (Ephemeroptera, Plecoptera) von Sachsen-Anhalt Checklist of mayflies and stoneflies (Ephemeroptera,

Mehr

Forschungsinstitut Senckenberg Limnologie und Naturschutzforschung. Bundesweiter Praxistest A IV-1

Forschungsinstitut Senckenberg Limnologie und Naturschutzforschung. Bundesweiter Praxistest A IV-1 Operationelle Taxaliste für Fließgewässer in Deutschland Stand Dezember 2004 (Seite A IV-1 bis 37) SPONGILLIDAE 1014 Spongillidae Gen. sp. HYDROZOA 5892 Hydrozoa Gen. sp. TURBELLARIA Reynoldson & Young

Mehr

Erik Mauch Verlag, Dinkelscherben, Deutschland, Download unter

Erik Mauch Verlag, Dinkelscherben, Deutschland, Download unter 55 Lauteibomia H. 20: 55-63, Dinkelscherben, Mai 1995 Die Evertebratenfauna eines Seitengewässer-Systems der Alz/Inn bei Altenmarkt/Oberbayern mit Nachweis von Setodes argentipunctellus (M cla c h l a

Mehr

Quellen im Baselbiet Schutz und Förderung vergessener Lebensgemeinschaften

Quellen im Baselbiet Schutz und Förderung vergessener Lebensgemeinschaften Quellen im Baselbiet Schutz und Förderung vergessener Lebensgemeinschaften Quellen im Kanton Basel-Landschaft Lage der Quellen Singenberg-Stiftung 1 (8/9) Quellen im Kanton Basel-Landschaft 2 Bekannte

Mehr

EG-Wasserrahmenrichtlinie und die Versalzung der Werra Ulrich Braukmann und Gerd Hübner Universität Kassel / Witzenhausen

EG-Wasserrahmenrichtlinie und die Versalzung der Werra Ulrich Braukmann und Gerd Hübner Universität Kassel / Witzenhausen EG-Wasserrahmenrichtlinie und die Versalzung der Werra Ulrich Braukmann und Gerd Hübner Universität Kassel / Witzenhausen Fachgebiet Gewässerökologie- Gewässerentwicklung Die Wasserrahmenrichtlinie der

Mehr

Wiederfund von Sisyra jutlandica in Deutschland und Erstnachweis von Sisyra dalii in Brandenburg (Insecta, Neuroptera, Sisyridae)

Wiederfund von Sisyra jutlandica in Deutschland und Erstnachweis von Sisyra dalii in Brandenburg (Insecta, Neuroptera, Sisyridae) 63 Lauterbornia 74: 63-72, D-86424 Dinkelscherben, 2012-06-29 Wiederfund von Sisyra jutlandica in Deutschland und Erstnachweis von Sisyra dalii in Brandenburg (Insecta, Neuroptera, Sisyridae) Rediscovery

Mehr

Anleitung für die Laborarbeit zum Indikator «Z9-Gewässerinsekten»

Anleitung für die Laborarbeit zum Indikator «Z9-Gewässerinsekten» Anleitung für die Laborarbeit zum Indikator «Z9-Gewässerinsekten» (Mai 2013) Die folgende Anleitung wurde speziell für das Biodiversitäts-Monitoring Schweiz konzipiert. Grundlegende Hinweise sind in einem

Mehr

96. Verordnung der Landesregierung vom

96. Verordnung der Landesregierung vom Postentgelt bar bezahlt 253 Jahrgang 2001 Herausgegeben am 13. November 2001 45. Stück 96. Verordnung: Kärntner Wassertierartenverordnung 97. Verordnung: Schutz der Dienstnehmer in der Land- und Forstwirtschaft

Mehr

Zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna von Rheinland- Pfalz (Insecta: Trichoptera)

Zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna von Rheinland- Pfalz (Insecta: Trichoptera) 131 Lauterbornia H. 34: 131-157, Dinkelscherben, Dezember 1998 Zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna von Rheinland- Pfalz (Insecta: Trichoptera) [To the knowledge of the caddisfly fauna of Rhineland-Palatinate

Mehr

Rote Liste der Steinfliegen Hessens

Rote Liste der Steinfliegen Hessens NATUR IN HESSEN HESSISCHES MINISTERIUM DES INNERN UND FÜR LANDWIRTSCHAFT; FORSTEN UND NATURSCHUTZ Rote Liste der Steinfliegen Hessens 1 Rote Liste der Steinfliegen (Plecoptera) Hessens (1. Fassung, Stand:

Mehr

NATURA STANDARD DATA FORM

NATURA STANDARD DATA FORM Seite 1 von 7 NATURA 2000 - STANDARD DATA FORM For Special rotection Areas (SA), roposed Sites for Community Importance (psci), Sites of Community Importance (SCI) and for Special Areas of Conservation

Mehr

Gesamte Rechtsvorschrift für NÖ Fischereiverordnung 2002, Fassung vom

Gesamte Rechtsvorschrift für NÖ Fischereiverordnung 2002, Fassung vom Gesamte Rechtsvorschrift für NÖ Fischereiverordnung 2002, Fassung vom 07.12.2015 Langtitel NÖ Fischereiverordnung 2002 (NÖ FischVO 2002) StF: LGBl. 6550/1-0 Änderung LGBl. 6550/1-1 LGBl Nr. 93/2015 Präambel/Promulgationsklausel

Mehr

Wormaldia-V orkommen im norddeutschen Tiefland (Trichoptera: Philopotamidae)

Wormaldia-V orkommen im norddeutschen Tiefland (Trichoptera: Philopotamidae) 107 Lauterbornia H. 25: 107-115, Dinkelscherben, Juni 1996 Wormaldia-V orkommen im norddeutschen Tiefland (Trichoptera: Philopotamidae) [Wormaldia records in the lowland of northern Germany (Trichoptera:

Mehr

Nahedeiche. 4. BA Gensingen. Faunistisches Gutachten

Nahedeiche. 4. BA Gensingen. Faunistisches Gutachten Nahedeiche 4. BA Gensingen Faunistisches Gutachten Begutachtung des Naturdenkmals "Auf der Insel" am 18.06.2010 Stand: 25.06.2010 Auftraggeber: MODUS Consult Speyer GmbH Landauer Straße 56 67346 Speyer

Mehr

Regenbogenforellen (Oncorhynchus mykiss)

Regenbogenforellen (Oncorhynchus mykiss) Besatzfisch Preisliste 2013 Fischzucht Reese Regenbogenforellen (Oncorhynchus mykiss) Artikel Nr. Mengeneinheit Nettopreis Preiseinheit Eier Januar/April 0101 1000 Stck 16,00 1000 Stck Brütlinge freßfähig

Mehr

Jens Arle. Friedrich-Schiller-Universität Jena Biologisch-Pharmazeutische-Fakultät Institut für Ökologie, AG Limnologie

Jens Arle. Friedrich-Schiller-Universität Jena Biologisch-Pharmazeutische-Fakultät Institut für Ökologie, AG Limnologie The effects of a small, low-head dam on benthic invertebrate communities and particulate organic matter storage in the Ilm stream (Thuringia / Germany) Jens Arle Friedrich-Schiller-Universität Jena Biologisch-Pharmazeutische-Fakultät

Mehr

Das Makrozoobenthos der deutschen Elbe

Das Makrozoobenthos der deutschen Elbe 113 auterbornia H. 32: 113-129, Dinkelscherben, pril 1998 Das Makrozoobenthos der deutschen Elbe 1992-1997 [The macroinvertebrates in the German River Elbe 1992-1997] Franz Schöll und Ina Balzer Mit 1

Mehr