ANLAGE 5 LABORVERSUCHE AN MAUERWEK; FELS UND WASSER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ANLAGE 5 LABORVERSUCHE AN MAUERWEK; FELS UND WASSER"

Transkript

1 Strecke Nr Bingen Saarbrücken Erneuerung des Enzweiler Tunnels ANLAGE 5 LABORVERSUCHE AN MAUERWEK; FELS UND WASSER Anlage 5.1 Anlage 5.2 Anlage 5.3 Anlage 5.4 Anlage 5.5 Anlage 5.6 Anlage 5.7 Anlage 5.8 Anlage 5.9 Anlage 5.10 Anlage 5.11 Anlage 5.12 Anlage 5.13 Anlage 5.14 Einaxiale Druckversuche an Mauerwerks- und Gesteinsproben Punktlastversuche an Gesteinsproben Festigkeitsuntersuchungen an Mörtel- und Mauersteinproben Brazilian Tests an Felsproben Triaxialversuche an Felsproben Untersuchung der Abrasivität an Ausbau- und Gebirgsproben (CAI-Test, Punktlastversuche, petrogr. Dünnsschliffuntersuchungen, RAI-Index) Wasseruntersuchung nach DIN 4030 auf Betonaggressivität Untersuchung der Korrosionswahrscheinlichkeit an Erdböden nach DIN Tonmineralogische Untersuchungen Wassergehalte Kornverteilungen Bestimmung der Zustandsgrenzen (Atterberg) Kompressionsversuche an Bodenproben Direkte Scherversuche an Bodenproben e

2 Anlage BÜROGEMEINSCHAFT DIPL.-ING. JÖRG H. BÜRKLE PROF. DR.-ING. KONRAD KUNTSCHE Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Bodenmechanik, Erd- und Grundbau und Schäden an Gebäuden Prüfsachverständiger für Erd- und Grundbau nach HPPVO Lindberghstraße Bensheim Fon: / Fax: -331 ERKUNDEN GEO-SERVICE Lindberghstr Bensheim gbm Gesellschaft für Baugeologie und UNTERSUCHEN -meßtechnik mbh - Baugrundinstitut Robert-Bosch-Str Limburg MESSEN ÜBERWACHEN BERECHNEN Unser Zeichen: 2451/1 Ihr Schreiben vom: Datum: Ihre Projekt-Nr.: e Homerischer Tunnel und Enzweiler Tunnel Hier: Ergebnisse felsmechanischer Laborversuche an Gesteinsproben Sehr geehrte Damen und Herren, gemäß Ihrem Auftrag haben wir die angelieferten Gesteinsproben zugeschnitten und einaxiale Druckversuche durchgeführt. Die Probe Z 40 HR I 2 konnte nicht geprüft werden, da sie bereits bei der Bearbeitung zerfiel. Weiterhin führten wir an der Probe Z 2 HR einen Spaltzugversuch durch. Die Versuchsergebnisse sind nachstehend tabellarisch zusammengestellt. Tabelle 1: Ergebnisse der Druckversuche - Enzweiler Tunnel Probe Druckfestigkeit Entnahmetiefe Masse Höhe Verhältnis Dichte Durchmesser m h d h/d ρ q u [-] [m] [g] [cm] [cm] [-] [g/cm³] [MN/m²] Z 25 F 1,5-1, ,3 10,9 1,96 2,40 43,3 Z 25 HL 1,0-1, ,4 10,8 2,17 2,64 134,9 Z 33 HR 1,8-2, ,8 11,0 1,26 2,31 60,4 Z 40 HR I 2 2,7-2,9 nicht prüffähig Z 2 HR 1,2-1, ,4 8,0 1,92 2,65 181,7 info@geo-s.de Internet:

3 Anlage GEO-SERVICE Seite 2 des Schreibens vom Tabelle 2: Ergebnisse der Druckversuche - Homerischer Tunnel Probe Masse Höhe Verhältnis Dichte m h d h/d ρ q u [-] [m] [g] [cm] [cm] [-] [g/cm³] [MN/m²] Z 10 SOR (a) 0,7-1, ,2 13,7 0,82 2,36 48,0 Z 10 SOR (b) 0,7-1, ,0 13,7 0,80 2,40 56,1 Z 13 F 1,67-1, ,3 12,3 1,65 2,40 32,9 Z 20 HR (Ni36) 0,65-1, ,7 13,8 1,51 2,54 107,7 Z14 H 2,0-2, ,9 8,1 1,60 2,48 72,8 Z 35 F 2,0-2, ,0 8,8* 1,93 2,52 18,7 Z 20 HL 1,5-1, ,0 10,8 1,11 2,41 58,8 * Probe Z 35 F nicht zylindrisch. Ersatz-Durchmesser d* aus Querschnittsfläche berechnet. Tabelle 3: Ergebnisse des Spaltzugversuchs - Enzweiler Tunnel Probe Zugfestigkeit Entnahmetiefe Masse Höhe Verhältnis Dichte Durchmesser Druckfestigkeit Entnahmetiefe Durchmesser m h d h/d ρ q z [-] [m] [g] [cm] [cm] [-] [g/cm³] [MN/m²] Z 2 HR 1,5-1, ,5 8,0 1,31 2,68 11,2 Für eventuelle Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Dipl.-Ing. Jörg H. Bürkle

4 Anlage BÜROGEMEINSCHAFT DIPL.-ING. JÖRG H. BÜRKLE PROF. DR.-ING. KONRAD KUNTSCHE Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Bodenmechanik, Erd- und Grundbau und Schäden an Gebäuden Prüfsachverständiger für Erd- und Grundbau nach HPPVO Lindberghstraße Bensheim Fon: / Fax: -331 ERKUNDEN GEO-SERVICE Lindberghstr Bensheim gbm Gesellschaft für Baugeologie und -meßtechnik mbh - Baugrundinstitut Robert-Bosch-Str. 7 UNTERSUCHEN MESSEN Limburg ÜBERWACHEN BERECHNEN Unser Zeichen: 2451/1 Ihr Schreiben vom: Datum: Ihre Projekt-Nr.: e Homerischer Tunnel und Enzweiler Tunnel Hier: Ergebnisse felsmechanischer Laborversuche an Gesteinsproben Sehr geehrte Damen und Herren, entsprechend Ihrem Auftrag wurden an den uns übergebenen Felsproben auch Punktlastversuche zur überschlägigen Ermittlung der Gesteinsfestigkeit (Festigkeitsindex I S ) durchgeführt. Wie besprochen, haben wir für jeden Tunnel 4 Proben untersucht. Die Versuchsergebnisse sind in den beigefügten Tabellen zusammengestellt. Für eventuelle Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Dipl.-Ing. J. Bürkle Anlage info@geo-s.de Internet: geo-s.de

5 Anlage GEO-SERVICE Seite 2 des Schreibens vom Ergebnisse der Punktlastversuche - Enzweiler Tunnel Probe Messwerte Ergebnis Probe Festigkeitsindex Entnahmetiefe Form Länge Breite Höhe Lastpunktabstand Bruchlast Faktor l b h a F Is f Is(50) [-] [m} [-] [cm] [cm] [cm] [mm] [kn] [MN/m²] 1/mm [MN/m²] Z 25 HL 1,0-1,3 kompakt ,7 1,75 1,061 1,9 Z 2 HR 1,2-1,6 kompakt ,3 10,43 1,027 10,7 Z 25 F 1,5-1,8 plattig ,8 0,62 0,863 0,5 Z 33 HR 1,8-2,0 keilförmig ,9 2,19 1,141 2,5 Ergebnisse der Punktlastversuche - Homerischer Tunnel Probe Messwerte Ergebnis Probe Festigkeitsindex Entnahmetiefe Form Länge Breite Höhe Lastpunktabstand Bruchlast Faktor l b h a F Is f Is(50) [-] [m} [-] [cm] [cm] [cm] [mm] [kn] [MN/m²] 1/mm [MN/m²] Z 14 H 2,0-2,2 kompakt ,8 2,23 1,077 2,4 Z 35 F 2,0-2,2 kompakt ,0 0,54 1,094 0,6 Z 20 HL 1,5-1,75 kompakt ,2 1,38 1,141 1,6 Z 20 HR 0,65-1,0 kompakt ,1 7,44 0,829 6,2

6 Anlage Institut für Bodenmechanik und Felsmechanik -Felsmechanisches Labor- Ergebnisliste Punktlastversuche (nach Empfehlung Nr. 5 des AK 3.3 der DGGT) Projektbezeichnung: Enzweiler / Homerischer Tunnel, gbm e IBF Projekt: 12303F Lfd. Nr. Tiefe [m] Probenbezeichnung Last- Abstand a [mm] Manometer- Druck P [bar] Bruchlast F [N] I S [MPa] I S (50) [MPa] Bemerkungen 1 Z 2 F 1,50-1, ,8 0,9 Enzweiler Tunnel 2 Z 34 F 2,70-3, ,8 2,0 Enzweiler Tunnel 3 Z 8 HL 0,70-1, ,5 2,8 Enzweiler Tunnel 4 Z 19 F 1,10-1, ,0 6,4 Enzweiler Tunnel 5 Z 2 HR 1,70-1, ,7 7,0 Enzweiler Tunnel 6 Z 2 HR 1,70-1, ,8 5,9 Enzweiler Tunnel 7 Z 2 HR 1,70-1, ,7 7,2 Enzweiler Tunnel 8 Z 2 HR 1,70-1, ,5 6,0 Enzweiler Tunnel 9 Z 33 HR 0,80-1, ,1 1,3 Enzweiler Tunnel 10 Z 33 HR 0,80-1, ,4 1,6 Enzweiler Tunnel F[N] = (Ablesedruck [bar]-3,5333) / 0, Datum:

7 Anlage Institut für Bodenmechanik und Felsmechanik -Felsmechanisches Labor- Ergebnisliste Punktlastversuche (nach Empfehlung Nr. 5 des AK 3.3 der DGGT) Projektbezeichnung: Enzweiler / Homerischer Tunnel, gbm e IBF Projekt: 12303F Lfd. Nr. Tiefe [m] Probenbezeichnung Last- Abstand a [mm] Manometer- Druck P [bar] Bruchlast F [N] I S [MPa] I S (50) [MPa] Bemerkungen 11 Z 33 HR 0,80-1, ,7 1,9 Enzweiler Tunnel 12 Z 20 F 1,60-1, ,9 1,9 Homerischer Tunnel 13 Z 15 SOR 0,45-0, ,6 1,8 Homerischer Tunnel 14 Z 1 HR 1,50-1, ,1 1,2 Homerischer Tunnel F[N] = (Ablesedruck [bar]-3,5333) / 0, Datum:

8 VMPA anerkannte ständige Betonprüfstelle VMPA-B-2118 VMPA Betonprüfstelle W VMPA-BPW-1430 Prüfbericht Merenberger Baustoff Labor GmbH Siemensstr Merenberg 12/1057 Anlage Gesellschaft für Baugeologie Projekt Homerischer-Tunnel und -meßtechnik mbh e Robert-Bosch-Str. 7 Prüfgrundlage DIN EN 1926: (Naturstein) Limburg DIN EN : (Beton) DIN : bzw. -9: (Mörtel) Art der Prüfung Bestimmung der Druckfestigkeit diverser Baustoffe Probe-Nr. (Bohrung) Tiefe Material/ Baustoff Abholung Prüfalter [d] Herstelldatum Prüfdatum Z 13 F 0,3-0,4m (Z) Mauerstein k.a. k.a Z 20 HR (Ni 360,2-0,3m (Z) Mauerstein k.a. k.a Z 35 F 0-0,5m (S) Mauerstein k.a. k.a Z 38/39 SUL 0-0,45m (B) Mauerstein k.a. k.a Z 38 F 0,3-0,35m (Z) Mauerstein k.a. k.a Z 7 F 0,3-0,4m Mörtel k.a. k.a Probenvorbereitung Die Bohrkerne bzw. Ausbaustücke wurden gemäß den jeweils gemäß den oben angegebenen Prüfnormen vorbereitet und geprüft. Prüfergebnisse Probe-Nr. Abmessungen Roh- Orientierung der Belastungs- Bruch- Druck- (KB) Länge Breite/Ø Höhe dichte achse zur Anisotropieebene kraft festigkeit [mm] [mm] [mm] [g/cm³] [kn] [N/mm²] Z 13 F 52,5 52,2 50,5 1, ,4 23,1 Z 20 HR (Ni 3651,0 50,4 50,0 1, ,9 26,4 Z 35 F ,4 135,4 2,13 nicht feststellbar ,5 Z 38/39 SUL ,1 132,7 2,69 nicht feststellbar ,2 Z 38 F 50,5 50,6 51,4 1, ,3 23,6 Z 7 F ,1 1, ,0 8,1 Mittelwert Merenberg, Dipl.-Ing.(FH) Ulrich Rupp Prüfstellenleiter Die Prüfergebnisse beziehen sich ausschließlich auf die Proben. Die Wiedergabe dieses Prüfberichtes in gekürzter Form, auszugsweise oder zu Werbezwecken darf nur mit der schriftlichen Genehmigung des Merenberger Baustoff Labors GmbH erfolgen.

9 VMPA anerkannte ständige Betonprüfstelle VMPA-B-2118 VMPA Betonprüfstelle W VMPA-BPW-1430 Prüfbericht Merenberger Baustoff Labor GmbH Siemensstr Merenberg 12/1056 Anlage Gesellschaft für Baugeologie Projekt Enzweiler-Tunnel und -meßtechnik mbh e Robert-Bosch-Str. 7 Prüfgrundlage DIN EN 1926: (Naturstein) Limburg DIN EN : (Beton) DIN : bzw. -9: (Mörtel) Art der Prüfung Bestimmung der Druckfestigkeit diverser Baustoffe Probe-Nr. (Bohrung) Tiefe Material/ Baustoff Abholung Prüfalter [d] Herstelldatum Prüfdatum Z 2 SUR 1,3-1,5m Mauerstein k.a. k.a Z 46 SUL 0,4-0,7m Mauerstein k.a. k.a Z 8 FS 0,3-0,35m (Z) Mauerstein k.a. k.a Z 2 F 0,5-0,6m (Z) Mauerstein k.a. k.a Z 2 F 0,5-0,6m Mauermörtel k.a. k.a Z 19 F 0,1-0,2m (Z) Mauerstein k.a. k.a Probenvorbereitung Die Bohrkerne bzw. Ausbaustücke wurden gemäß den jeweils gemäß den oben angegebenen Prüfnormen vorbereitet und geprüft. Prüfergebnisse Probe-Nr. Abmessungen Roh- Orientierung der Belastungs- Bruch- Druck- (KB) Länge Breite/Ø Höhe dichte achse zur Anisotropieebene kraft festigkeit [mm] [mm] [mm] [g/cm³] [kn] [N/mm²] Z 2 SUR ,0 110,2 2,21 nicht feststellbar ,0 Z 46 SUL ,7 138,4 2,26 nicht feststellbar ,5 Z 8 FS 48,0 50,9 52,0 1, ,9 45,8 Z 2 F 51,5 52,4 51,5 1, ,4 30,2 Z 2 F ,2 1, ,6 3,5 Z 19 F 51,5 52,2 52,9 1, ,0 19,3 Mittelwert Merenberg, Dipl.-Ing.(FH) Ulrich Rupp Prüfstellenleiter Die Prüfergebnisse beziehen sich ausschließlich auf die Proben. Die Wiedergabe dieses Prüfberichtes in gekürzter Form, auszugsweise oder zu Werbezwecken darf nur mit der schriftlichen Genehmigung des Merenberger Baustoff Labors GmbH erfolgen.

10 Anlage BÜROGEMEINSCHAFT DIPL.-ING. JÖRG H. BÜRKLE PROF. DR.-ING. KONRAD KUNTSCHE Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Bodenmechanik, Erd- und Grundbau und Schäden an Gebäuden Prüfsachverständiger für Erd- und Grundbau nach HPPVO Lindberghstraße Bensheim Fon: / Fax: -331 ERKUNDEN GEO-SERVICE Lindberghstr Bensheim gbm Gesellschaft für Baugeologie und UNTERSUCHEN -meßtechnik mbh - Baugrundinstitut Robert-Bosch-Str Limburg MESSEN ÜBERWACHEN BERECHNEN Unser Zeichen: 2451/1 Ihr Schreiben vom: Datum: Ihre Projekt-Nr.: e Homerischer Tunnel und Enzweiler Tunnel Hier: Ergebnisse felsmechanischer Laborversuche an Gesteinsproben Sehr geehrte Damen und Herren, gemäß Ihrem Auftrag haben wir die angelieferten Gesteinsproben zugeschnitten und einaxiale Druckversuche durchgeführt. Die Probe Z 40 HR I 2 konnte nicht geprüft werden, da sie bereits bei der Bearbeitung zerfiel. Weiterhin führten wir an der Probe Z 2 HR einen Spaltzugversuch durch. Die Versuchsergebnisse sind nachstehend tabellarisch zusammengestellt. Tabelle 1: Ergebnisse der Druckversuche - Enzweiler Tunnel Probe Druckfestigkeit Entnahmetiefe Masse Höhe Verhältnis Dichte Durchmesser m h d h/d ρ q u [-] [m] [g] [cm] [cm] [-] [g/cm³] [MN/m²] Z 25 F 1,5-1, ,3 10,9 1,96 2,40 43,3 Z 25 HL 1,0-1, ,4 10,8 2,17 2,64 134,9 Z 33 HR 1,8-2, ,8 11,0 1,26 2,31 60,4 Z 40 HR I 2 2,7-2,9 nicht prüffähig Z 2 HR 1,2-1, ,4 8,0 1,92 2,65 181,7 info@geo-s.de Internet:

11 Anlage GEO-SERVICE Seite 2 des Schreibens vom Tabelle 2: Ergebnisse der Druckversuche - Homerischer Tunnel Probe Masse Höhe Verhältnis Dichte m h d h/d ρ q u [-] [m] [g] [cm] [cm] [-] [g/cm³] [MN/m²] Z 10 SOR (a) 0,7-1, ,2 13,7 0,82 2,36 48,0 Z 10 SOR (b) 0,7-1, ,0 13,7 0,80 2,40 56,1 Z 13 F 1,67-1, ,3 12,3 1,65 2,40 32,9 Z 20 HR (Ni36) 0,65-1, ,7 13,8 1,51 2,54 107,7 Z14 H 2,0-2, ,9 8,1 1,60 2,48 72,8 Z 35 F 2,0-2, ,0 8,8* 1,93 2,52 18,7 Z 20 HL 1,5-1, ,0 10,8 1,11 2,41 58,8 * Probe Z 35 F nicht zylindrisch. Ersatz-Durchmesser d* aus Querschnittsfläche berechnet. Tabelle 3: Ergebnisse des Spaltzugversuchs - Enzweiler Tunnel Probe Zugfestigkeit Entnahmetiefe Masse Höhe Verhältnis Dichte Durchmesser Druckfestigkeit Entnahmetiefe Durchmesser m h d h/d ρ q z [-] [m] [g] [cm] [cm] [-] [g/cm³] [MN/m²] Z 2 HR 1,5-1, ,5 8,0 1,31 2,68 11,2 Für eventuelle Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Dipl.-Ing. Jörg H. Bürkle

12 Anlage Institut für Bodenmechanik und Felsmechanik - Felsmechanisches Labor - Ergebnisliste für Spaltzugversuche ( nach Empfehlung Nr. 10 des AK 3.3 der DGGT ) Projektbezeichnung: Enzweiler TU / Homerischer TU, gbm e IBF Projekt: 12303F Lfd. Nr. Probenbezeichnung Tiefe [m] 1 Z 8 HL 0,7-1,0 108,2 78, ,202 3,073 d [mm] t [mm] 2 Z 2 HR 1,7-1,9 80,5 74, ,366 12,169 " F max [kp] F max [kn] σ t *) [MPa] Bemerkungen zum Ausgleich von Unebenheiten in der Mantelfläche Hartfilzstreifen unterleg 3 Z 33 HR 0,8-1,0 109,5 79, ,442 3,617 " 4 Z 1 HR 1,5-1,8 120,4 75, ,088 1,133 " *) σ t = 0,636 F max / (d t) Datum:

13 Anlage Vor dem Versuch Nach dem Versuch Institut für Bodenmechanik und Felsmechanik Enzweiler Tunnel gbm e Az: Anlage: 12303F

14 Anlage Vor dem Versuch Nach dem Versuch Institut für Bodenmechanik und Felsmechanik Enzweiler Tunnel gbm e Az: Anlage: 12303F

15 Anlage Vor dem Versuch Nach dem Versuch Institut für Bodenmechanik und Felsmechanik Enzweiler Tunnel gbm e Az: Anlage: 12303F

16 Anlage 5.4.7

17 Anlage Übersicht Ergebnisse Triaxialversuche lfd. Nr. Probe Bohrung phi c [Mpa] 1 Hom 3 H-KBZ1 Hr 37,5 2,78 2 Hom 2 H-KBZ15 SOR 43,1 1,92 3 Hom 1 H-KBZ20 F 47,9 3,59 4 Enz 3 E-KBZ2 F 44,9 1,75 5 Enz 2 E-KBZ8 HL 44,3 2,16 6 Enz 1 E-KBZ34 F 41,7 3,86 Rest (alle) 51,11 1,13 Peak (alle) 60,94 2,28

18

19

20

21

22

23

24

25

26 Anlage 5.6

27 Anlage 5.6

28 Anlage 5.6

29 Anlage 5.6

30 Anlage 5.6

31 Anlage 5.6

32 Anlage 5.6

33 Anlage 5.6

34 Anlage 5.6

35 Anlage 5.6

36 Anlage 5.6

37 Anlage 5.6

38 Anlage 5.6

39 Anlage 5.6

40 Anlage 5.6

41 Anlage 5.6

42 Anlage 5.6

43 Anlage 5.6

44 Anlage 5.6

45 Anlage 5.6

46 Anlage 5.6

47 Prüfbericht zu Auftrag Nr Seite 1 von 2 Anlage EUROFINS Umwelt West GmbH Vorgebirgsstraße 20 D Wesseling GBM Gesellschaft für Baugeologie und -meßtechnik mbh Herr Dipl.-Geogr. Unger Robert-Bosch-Straße Limburg/Lahn Titel: Prüfbericht zu Auftrag Prüfberichtsnummer: Nr Projektnummer: Nr Projektbezeichnung: e Probenumfang: 2 Proben Probenart: Grundwasser Probeneingang: Prüfzeitraum: Untervergabe im Firmenverbund: Analyse erfolgte in einem akkreditierten Partnerlabor der EUROFINS-Gruppe: (J) Die Prüfergebnisse beziehen sich ausschließlich auf die untersuchten Prüfgegenstände. Sofern die Proben nicht durch unser Labor oder in unserem Auftrag genommen wurden, wird die Verantwortung für die Richtigkeit der Probenahme abgelehnt. Dieser Prüfbericht ist nur mit Unterschrift gültig und darf nur vollständig und unverändert weiterverbreitet werden. Auszüge oder Änderungen bedürfen in jedem Einzelfall der Genehmigung der EUROFINS UMWELT. Es gelten die Allgemeinen Verkaufsbedingungen (AVB) Stand Januar 2011, sofern nicht andere Regelungen vereinbart sind. Die aktuellen AVB können Sie jederzeit bei uns anfordern. Nach DIN EN ISO/IEC durch die DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH akkreditiertes Prüflaboratorium. Die Akkreditierung gilt für die in der Urkunde aufgeführten Prüfverfahren. Wesseling, den Dr. M. Runk Prüfleiter Tel.: / *2437* EUROFINS Umwelt West GmbH Zentrale Tel. +49 (0) Geschäftsführer: Dr. Tilman Burggraef, Dr. Thomas Henk Bankverbindung: NORD LB Vorgebirgsstraße 20 Zentrale Fax +49 (0) Dr. Hartmut Jäger, Veronika Kutscher BLZ D Wesseling bei Köln Labor Tel. +49 (0) Amtsgericht Köln HRB Kto Labor Fax +49 (0) USt.-ID.Nr. DE IBAN DE umwelt-west@eurofins.de Verwalt. Tel. +49 (0) BIC/SWIFT NOLA DE 2HXXX

48 Anlage Prüfbericht zu Auftrag Nr Seite 2 von 2 Projekt: e Probenbezeichnung Grenzwerte zur Beurteilung nach DIN 4030 Labornummer schwach stark sehr stark Parameter Einheit BG Methode angreifend Geruch ohne INTERN geruchlos geruchlos ph-wert ohne 1 DIN C5 7,95 8,32 6,5-5,5 < 5,5-4,5 < 4,5 Permanganat-Verbrauch (J) mg/l KMnO 4 2 DIN EN ISO 8467 < 2,0 2, Gesamthärte mg CaO/l 0,1 berechnet Hydrogencarbonat mmol/l 0,1 DIN D8 2,8 3, Hydrogencarbonathärte mg CaO/l 3 DIN D Nichtcarbonathärte mg CaO/l DIN D Magnesium mg/l 0,02 DIN EN ISO ,1 10, > > 3000 Ammonium mg/l 0,05 DIN E5 < 0,05 < 0, > > 60 Sulfat mg/l 1 DIN EN ISO > > 3000 Chlorid mg/l 1 DIN EN ISO Kalkaggressives Kohlendioxid mg/l 5 DIN C10-M4 < 5 < > > 100 Sulfid, leicht freisetzbar (J) mg/l 0,02 DIN D27 < 0,02 < 0, Beurteilung nach DIN 4030 Teil 2, Anhang B: Die Proben gelten als nicht betonangreifend. Grenzwerte/Einstufung: EUROFINS UMWELT übernimmt für die Rechtsverbindlichkeit der zitierten Grenzwerte keine Gewähr. Wesseling, den Dr. M. Runk Prüfleiter

49 Anlage Prüfbericht zu Auftrag Nr Seite 1 von 2 EUROFINS Umwelt West GmbH Vorgebirgsstraße 20 D Wesseling GBM Gesellschaft für Baugeologie und -meßtechnik mbh Herr Dipl.-Geogr. Unger Robert-Bosch-Straße Limburg/Lahn Titel: Prüfbericht zu Auftrag Prüfberichtsnummer: Nr Projektnummer: Nr Projektbezeichnung: e Probenumfang: 1 Probe Probenart: Feststoff Probeneingang: Prüfzeitraum: Untervergabe im Firmenverbund: Analyse erfolgte in einem akkreditierten Partnerlabor der EUROFINS-Gruppe: (J) Die Prüfergebnisse beziehen sich ausschließlich auf die untersuchten Prüfgegenstände. Sofern die Proben nicht durch unser Labor oder in unserem Auftrag genommen wurden, wird die Verantwortung für die Richtigkeit der Probenahme abgelehnt. Dieser Prüfbericht ist nur mit Unterschrift gültig und darf nur vollständig und unverändert weiterverbreitet werden. Auszüge oder Änderungen bedürfen in jedem Einzelfall der Genehmigung der EUROFINS UMWELT. Es gelten die Allgemeinen Verkaufsbedingungen (AVB) Stand Januar 2011, sofern nicht andere Regelungen vereinbart sind. Die aktuellen AVB können Sie jederzeit bei uns anfordern. Nach DIN EN ISO/IEC durch die DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH akkreditiertes Prüflaboratorium. Die Akkreditierung gilt für die in der Urkunde aufgeführten Prüfverfahren. Wesseling, den Dr. M. Runk Prüfleiter Tel.: / *2437* EUROFINS Umwelt West GmbH Zentrale Tel. +49 (0) Geschäftsführer: Dr. Tilman Burggraef, Dr. Thomas Henk Bankverbindung: NORD LB Vorgebirgsstraße 20 Zentrale Fax +49 (0) Dr. Hartmut Jäger, Veronika Kutscher BLZ D Wesseling bei Köln Labor Tel. +49 (0) Amtsgericht Köln HRB Kto Labor Fax +49 (0) USt.-ID.Nr. DE IBAN DE umwelt-west@eurofins.de Verwalt. Tel. +49 (0) BIC/SWIFT NOLA DE 2HXXX

50 Anlage Prüfbericht zu Auftrag Nr Seite 2 von 2 Projekt: e Probenbezeichnung Labornummer Parameter Einheit BG Methode Bestimmung aus der Originalsubstanz el. Leitfähigkeit (25 C) µs/cm OS 1 DIN ISO Wassergehalt % 0,1 DIN EN ,9 ph-wert ohne 1 DIN ISO ,6 Säurekapazität 4,3 mmol/kg 0,1 analog DIN H7 8,5 Basekapazität 7,0 mmol/kg 0,1 analog DIN H7 < 0,1 Sulfid, gesamt (J) mg/kg TS 0,5 analog DIN ,9 Bestimmung aus dem Eluat Chlorid mg/kg TS 10 DIN EN ISO Sulfat mg/kg TS 10 DIN EN ISO c(chlorid) + 2 c(sulfat) mmol/kg TS 0,5 berechnet 2,2 Bestimmung aus dem Salzsäureauszug Sulfat mg/kg TS 50 DIN EN ISO < 50 Sulfat mmol/kg TS 0,5 DIN EN ISO < 0,5 Wesseling, den Dr. M. Runk Prüfleiter

51 Anlage Korrosionswahrscheinlichkeit metallischer Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung nach DIN Teil 3 gbm Gesellschaft für Baugeologie und -meßtechnik mbh, Robert-Bosch-Str. 7, Limburg Tel.: Fax: / Projekt: e Homerich - Enzweiler Tunnel Probe gbm Beurteilung von Bodenproben Bodenmischprobe MP aus Z46 HL / Z43 FS Nr. Merkmal und Meßgröße Einheit Meßbereich Bewertungszahl Bewertung Bodenart Massenanteile in Z₁ % a) Bindigkeit: Anteil an abschlämmbaren Bestandteilen >10 bis >30 bis ,3 % / 0 >50 bis 80-2 >80-4 b) Torf, Moor, Schlick- und Marschböden, >5-12 organischer Kohlenstoff c) stark verunreinigter Boden -12 Verunreinigungen durch Brennstofftasche, Schlacke, Kohlestücke, Koks, Müll,Schutt, Abwässer spezifischer Bodenwiderstand Ohm cm Z₂ > > bis >5.000 bis >2.000 bis bis > Wassergehalt Z₃ ,9 / 0 > ph Wert [mol/l] Z >9 +2 >5,5 bis 9 0 7,6 / 0 4 bis 5,5-2 <4-3 Pufferkapazität [mmol/kg] Z₅ Säurekapazität bis ph 4,3 < ,5 / bis > Basenkapazität bis ph 7,0 <2,5 0 < 0,1 / 0 2,5 bis 5-2 >5 bis 10-4 >10 bis 20-6 >20 bis 30-8 >30-10 Sulfid [mg/kg] Z₆ <5 0 0,9 / 0 5 bis 10-3 >10-6 Neutralsalze (wäßriger Auszug) [mmol/kg] Z₇ <3 0 2,2 / 0 3 bis 10-1 >10 bis 30-2 >30 bis >100-4 Sulfat [mmol/kg] Z₈ < 2 0 < 0,5 / 0 2 bis 5-1 >5 bis 10-2 >10-3 Lage des Objektes zu Grundwasser Z₉ Grundwasser nicht vorhanden 0 0 Grundwasser vorhanden -1 Grundwasser wechselt zeitlich -2 Bodenhomogenität, horizontal Z₁₀ I Z₂I <2 0 0 Bodenwiderstandsprofil: ermittelt 2 I Z I 3-2 werden Änderungen von Z₂ von I Z I >3-4 benachbarten Bodenbereichen: Z₂ Bodenhomogenität, vertikal Z₁₁ a) Boden im unmittelbarer Umgebung homogene Einbettung im 0 0 artengleichen Erdboden, Sand inhomogene Einbettung mit -6 bodenfremden Bestandteilen, z. B. Holz, Wurzeln u. dgl. Sowie mit stark artverschiedenen korrosiveren Böden b) Schichtung ₂ unterschiedlicher Böden mit 2 I Z I verschiedenen Z₃ Werten; Ermittlung von I Z I entsprechend Zeile 10 I Z I>3-2 Objekt/Boden-Potential [V] Z -0,5 bis -0, Ist eine Potentialmessung nicht möglich, >-0,4 bis -0,3-8 z.b. bei der Beurteilung eines Bodens ohne Objekt, ist Z₁₂ =-10 zu setzen, wenn Kohlenstücke oder Koks vorhanden sind > -0,3-10 Auswertung: Summe -4 bis -5 schwach aggressiv bis aggressiv geringe bis mittlere Mulden- u. Lochkorrosion sehr geringe bis geringe Flächenkorrosion e umwelt/tabellen/gbm59358_korrosionswahrscheinlichkeit.xls

52 Anlage Institut für Mineralogie und Geochemie Leiter: Prof. Thomas Neumann Adenauerring 20b, Geb Karlsruhe KIT-Campus Süd Karlsruhe An Gbm- Gesellschaft für Baugeologie und -meßtechnik mbh Herrn Schlebusch Pforzheimer Str. 126a Ettlingen Dr. Utz Kramar Telefon: Fax: Web: Unser Zeichen: Datum: Projekt-Nr.: Homericher und Enzweiler Tunnel, AZ Tonmineralogische Untersuchung an einer Boden/ Gesteinsprobe (Dr. U. Kramar) Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Universitätsbereich Kaiserstr Karlsruhe Präsidenten: Prof. Dr. Horst Hippler, Prof. Dr. Eberhard Umbach Vizepräsidenten: Dr. Elke Luise Barnstedt, Dr. Ulrich Breuer, Dr.-Ing. Peter Fritz, Prof. Dr.-Ing. Detlef Löhe Bundesbank Karlsruhe BLZ Kto BIC/SWIFT: MARK DE F1660 IBAN: DE KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

53 Anlage Von gbm wurden für die analytischen Untersuchungen 1 Gesteinsprobe (Enz KB Z 44 FS2 (3,9-4,0m)) zur semquantitativen Bestimmung des Mineralbestandes und der quellfähigen Tonminerale angeliefert. Die Ergebnisse beziehen sich ausschließlich auf die angelieferte Probe. An der Probe wurden folgende qualitativen analytischen Untersuchungen durchgeführt: Röntgenographische Bestimmung aller kristallinen Bestandteile der Probe (incl. quellfähige Tonminerale und Gips/ Anhydrit). Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehaltes: Aus dem Kohlenstoffgehalt kann der Anteil an Carbonatmineralen (z.b. Calcit) berechnet werden, wenn dieses Mineral röntgenographisch nachgewiesen wird. Bestimmung des Schwefelgehaltes: Schwefel ist in oberflächennahen Böden überwiegend in Sulfaten, selten in Metallsulfiden (z.b. Pyrit, in reduzierender Umgebung z.b. bei hohen Anteilen organischen Kohlenstoffs) gebunden. Die Sulfate sind i.a. entweder Gips und/oder Anhydrit. Aus der quantitativ bestimmten Schwefelmenge können die Gehalte der schwefelführenden Phasen in den Proben berechnet werden. Die semiquantitative Bestimmung der kristallinen Phasen in den Proben wurde wie folgt durchgeführt: Die Anteile der einzelnen Mineralphasen werden aus den integralen Linienintensitäten charakteristischer Röntgenreflexe anhand von aktuellen Kalibrierkurven bestimmt unter Berücksichtigung der gemessenen chemischen Parameter. Die Gesamtmenge an Schichtsilikaten wurde als Differenz zu der Summe der unter 1. genannten Minerale berechnet. Dieses Verfahren wurde gewählt, weil nur so mit hinreichender Genauigkeit die Gesamtmenge an Schichtsilikaten bestimmt werden kann. Hierbei wird berücksichtigt, dass die Schichtsilikate oft sehr feinkristallin bzw. schlecht kristallisiert in Sedimenten bzw. Böden auftreten, was zur Verminderung der Röntgenintensitäten führt. Es werden somit meist zu geringe Mengen an Schichtsilikaten bestimmt Die Unterscheidung und semiquantitative Bestimmung der Tonminerale erfolgt aus den integralen Röntgenintensitäten luftgetrockneter (T), in Ethylenglycol gequollener (Q) und bei 550 C gebrannter (B) Texturpräparate in Analogie zur Methode von Jasmund & Lagaly, Neben den Tonmineralen kann auch ein Teil des Illits (sogenannter "offener" Illit bzw. Illit- Smektit Wechsellagerungsminerale) quellfähig sein. Dieser Anteil wird ggf. aus den Röntgendiagrammen abgeschätzt und ist in der Summe (Gesamtmenge der quellfähigen Minerale) enthalten. 2

54 Anlage Der Quarzgehalt der Probe liegt bei 10%, Feldspat 2-43%, Calcit <2%. S-Gehalte sind durchweg < 0,007%, so dass Gips, Anhydrit oder Pyrit nicht auftreten können. Die Tonminerale bestehen aus Illiten (6%) und einer großen Menge an quellfähigen Tonmineralen (ca. 50%) auf, bei denen es sich um Chlorit-Smektit-Wechsellagerungsminerale handelt. Die Ergebnisse der semiquantitativen Mineralbestimmung sind in Tab. 1 zusammengestellt. Haftung/Gewährleistung Die Universität führt alle Untersuchungen mit der in ihren eigenen Angelegenheiten üblichen Sorgfalt und nach besten Kräften unter Zugrundelegen des von ihr erarbeiteten neuesten Stands von Wissenschaft und Technik durch, ohne dafür eine Gewährleistungsverpflichtung zu übernehmen. Schadensersatzansprüche werden auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt; der Ersatz von Folgeschäden ist ausgeschlossen. 3

55 Anlage Tab. 1: Zusammenstellung der Analysenergebnisse GBM05 Schleifhärte Anteil Enz (n. Rosiwal) Quarzäquivalent (gew. %) Chlorit N.D quellf. Tone Kaolinit N.D. 0.0 Illit Gips N.D. 0.0 Quarz Anhydr N.D. 0.0 Fsp Calcit N.D Hämatit Schleifhärte der Probe (Äq. Quarzgeh): 24.2 C 1 S N.D. nicht nachweisbar + vorhanden ++ deutlich vorhanden * SIEMENS DIFFRAC 11 * FILE: GBM SAMPLE IDENTIF.: Enz D-Werte Hematite Quarz Montmorillonite Albite Kaolinite Illit Chlorite COUNTS GBM05 Enz TWO - THETA / D - SPACING [nm] 4

56 Anlage Kaolinit * SIEMENS DIFFRAC 11* FILE: SAMPLE IDENTIF.: GBM05_Tex Enz, KB Z 44 FS2 GBM B Q T d-werte COUNTS TWO - THETA / D - SPACING [nm] 5

57 Bestimmung des Wassergehaltes nach DIN Projektnr.: e Anlage Nr.: Projekt: Homericher_Enzweiler_Geotechnik Labornummer: Bodenart: Bearbeiter: gs sr Entnahmetiefe [m]: 0,35-2,30 Datum: Entnahmestelle: KRB 1 Tara Nr. 18 A = m + m [g] 196,62 B = m + m [g] 175,01 C = m [g] 40,03 m = A - B [g] 21,61 W B B m = B - C [g] 134,98 d d w = m /m * 100 [%] 16,0 W B d Mittelwert [%] ,24 141,01 36,20 18,23 104,81 17,4 17, ,15 164,98 40,36 22,17 124,62 17,8 Sachbearbeiter: Je

58 Bestimmung des Wassergehaltes nach DIN Projektnr.: e Anlage Nr.: Projekt: Homericher_Enzweiler_Geotechnik Labornummer: Bodenart: Bearbeiter: gs sr Entnahmetiefe [m]: 2,30-6,00 Datum: Entnahmestelle: KRB 1 Tara Nr. 200 A = m + m [g] 137,44 B = m + m [g] 123,97 C = m [g] 36,51 m = A - B [g] 13,47 W B B m = B - C [g] 87,46 d d w = m /m * 100 [%] 15,4 W B d Mittelwert [%] ,91 154,22 39,07 16,69 115,15 14,5 15, ,11 159,34 37,72 18,77 121,62 15,4 Sachbearbeiter: Je

59 Bestimmung des Wassergehaltes nach DIN Projektnr.: e Anlage Nr.: Projekt: Homericher_Enzweiler_Geotechnik Labornummer: Bodenart: Bearbeiter: gs sr Entnahmetiefe [m]: 2,10-5,50 Datum: Entnahmestelle: KRB 2 Tara Nr. 193 A = m + m [g] 111,11 B = m + m [g] 104,03 C = m [g] 37,19 m = A - B [g] 7,08 W B B m = B - C [g] 66,84 d d w = m /m * 100 [%] 10,6 W B d Mittelwert [%] ,15 110,16 39,30 7,99 70,86 11,3 11, ,40 104,07 37,67 7,33 66,40 11,0 Sachbearbeiter: Je

60 Bestimmung des Wassergehaltes nach DIN Projektnr.: e Anlage Nr.: Projekt: Homericher_Enzweiler_Geotechnik Labornummer: Bodenart: Bearbeiter: gs sr Entnahmetiefe [m]: 0,30-2,80 Datum: Entnahmestelle: KRB 5 Tara Nr. 32 A = m + m [g] 143,51 B = m + m [g] 124,68 C = m [g] 40,72 m = A - B [g] 18,83 W B B m = B - C [g] 83,96 d d w = m /m * 100 [%] 22,4 W B d Mittelwert [%] ,08 126,77 36,32 20,31 90,45 22,5 22, ,29 117,71 39,95 16,58 77,76 21,3 Sachbearbeiter: Je

61 Bestimmung des Wassergehaltes nach DIN Projektnr.: e Anlage Nr.: Projekt: Homericher_Enzweiler_Geotechnik Labornummer: Bodenart: Bearbeiter: gs sr Entnahmetiefe [m]: 2,80-3,50 Datum: Entnahmestelle: KRB 5 Tara Nr. 54 A = m + m [g] 156,78 B = m + m [g] 133,20 C = m [g] 40,34 m = A - B [g] 23,58 W B B m = B - C [g] 92,86 d d w = m /m * 100 [%] 25,4 W B d Mittelwert [%] ,54 143,31 39,76 22,23 103,55 21,5 22, ,66 141,24 40,05 21,42 101,19 21,2 Sachbearbeiter: Je

62 Bestimmung des Wassergehaltes nach DIN Projektnr.: e Anlage Nr.: Projekt: Homericher_Enzweiler_Geotechnik Labornummer: Bodenart: Bearbeiter: gs sr Entnahmetiefe [m]: 0,25-5,20 Datum: Entnahmestelle: KRB 10 Tara Nr. 4 A = m + m [g] 221,84 B = m + m [g] 187,88 C = m [g] 40,49 m = A - B [g] 33,96 W B B m = B - C [g] 147,39 d d w = m /m * 100 [%] 23,0 W B d Mittelwert [%] ,16 180,56 36,56 31,60 144,00 21,9 22, ,84 194,78 40,31 35,06 154,47 22,7 Sachbearbeiter: Je

63 Bestimmung des Wassergehaltes nach DIN Projektnr.: e Anlage Nr.: Projekt: Homericher_Enzweiler_Geotechnik Labornummer: Bodenart: Bearbeiter: gs sr Entnahmetiefe [m]: 0,30-3,40 Datum: Entnahmestelle: KRB 11 Tara Nr. 147 A = m + m [g] 183,80 B = m + m [g] 157,48 C = m [g] 37,50 m = A - B [g] 26,32 W B B m = B - C [g] 119,98 d d w = m /m * 100 [%] 21,9 W B d Mittelwert [%] ,44 162,42 37,39 28,02 125,03 22,4 21, ,23 176,02 40,14 29,21 135,88 21,5 Sachbearbeiter: Je

64 100 Gesellschaft für Baugeologie und Projekt: Homericher und Enzweiler Tunnel -meßtechnik mbh - Baugrundinstitut Kornverteilung Projekt-Nr.: e Robert-Bosch-Str. 7 DIN Datum: D Limburg/Lahn Anlage: Ton Schluff Sand Kies Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Steine Massenprozent Korndurchmesser in mm Labornummer Entnahmestelle Z43 FS Entnahmetiefe 5,00-6,00 m Kornfrakt. T/U/S/G 13.1/44.4/20.3/22.3 % Krümmungszahl Cc - Ungleichförm. U - Frostempfindl.klasse F3 Bodengruppe U Anteil < mm 58,7% DC

65 100 Gesellschaft für Baugeologie und Projekt: Homericher und Enzweiler Tunnel -meßtechnik mbh - Baugrundinstitut Kornverteilung Projekt-Nr.: e Robert-Bosch-Str. 7 DIN Datum: D Limburg/Lahn Anlage: Ton Schluff Sand Kies Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Steine Massenprozent Korndurchmesser in mm Labornummer Entnahmestelle Z44 FS Entnahmetiefe 2,60-3,00 m Kornfrakt. T/U/S/G 7.3/23.0/50.1/19.5 % Krümmungszahl Cc Cc = 0.3 Ungleichförm. U U = Frostempfindl.klasse F3 Bodengruppe SU Anteil < mm 32,7% DC

66 100 Gesellschaft für Baugeologie und Projekt: Homericher und Enzweiler Tunnel -meßtechnik mbh - Baugrundinstitut Kornverteilung Projekt-Nr.: e Robert-Bosch-Str. 7 DIN Datum: D Limburg/Lahn Anlage: Ton Schluff Sand Kies Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Steine Massenprozent Korndurchmesser in mm Labornummer Entnahmestelle Z46 HL Entnahmetiefe 1,00-1,80 m Kornfrakt. T/U/S/G 4.7/15.8/47.0/32.5 % Krümmungszahl Cc Cc = 2.7 Ungleichförm. U U = Frostempfindl.klasse F3 Bodengruppe SU Anteil < mm 21,3% DC

67 100 Gesellschaft für Baugeologie und Projekt: Homericher und Enzweiler Tunnel -meßtechnik mbh - Baugrundinstitut Kornverteilung Projekt-Nr.: e Robert-Bosch-Str. 7 DIN Datum: D Limburg/Lahn Anlage: Ton Schluff Sand Kies Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Steine Massenprozent Korndurchmesser in mm Labornummer Entnahmestelle Z46 HL Entnahmetiefe 4,10-4,90 m Kornfrakt. T/U/S/G 5.3/18.5/53.8/22.5 % Krümmungszahl Cc Cc = 3.5 Ungleichförm. U U = Frostempfindl.klasse F3 Bodengruppe SU Anteil < mm 24,7% DC

68 100 Gesellschaft für Baugeologie und Projekt: Homericher und Enzweiler Tunnel -meßtechnik mbh - Baugrundinstitut Kornverteilung Projekt-Nr.: e Robert-Bosch-Str. 7 DIN Datum: D Limburg/Lahn Anlage: Ton Schluff Sand Kies Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Steine Massenprozent Korndurchmesser in mm Labornummer Entnahmestelle KRB 6 Entnahmetiefe 1,10-4,20 m Kornfrakt. T/U/S/G 8.7/35.4/37.9/17.9 % Krümmungszahl Cc Cc = 0.4 Ungleichförm. U U = Frostempfindl.klasse F3 Bodengruppe U Anteil < mm 42,7% DC

69 100 Gesellschaft für Baugeologie und Projekt: Homericher und Enzweiler Tunnel -meßtechnik mbh - Baugrundinstitut Kornverteilung Projekt-Nr.: e Robert-Bosch-Str. 7 DIN Datum: D Limburg/Lahn Anlage: Ton Schluff Sand Kies Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Steine Massenprozent Korndurchmesser in mm Labornummer Entnahmestelle KRB 11 Entnahmetiefe 3,40-5,20 m Kornfrakt. T/U/S/G 0.8/2.0/30.0/67.2 % Krümmungszahl Cc Cc = 1.2 Ungleichförm. U U = 18.0 Frostempfindl.klasse F1 Bodengruppe GW Anteil < mm 3,3% DC

70 100 Gesellschaft für Baugeologie und Projekt: Homericher und Enzweiler Tunnel -meßtechnik mbh - Baugrundinstitut Kornverteilung Projekt-Nr.: e Robert-Bosch-Str. 7 DIN Datum: D Limburg/Lahn Anlage: Ton Schluff Sand Kies Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Steine Massenprozent Korndurchmesser in mm Labornummer Entnahmestelle KRB 12 Entnahmetiefe 3,50-6,70m Kornfrakt. T/U/S/G 6.6/28.8/35.0/29.5 % Krümmungszahl Cc Cc = 0.2 Ungleichförm. U U = Frostempfindl.klasse F3 Bodengruppe SU Anteil < mm 36,0% DC

71 Gesellschaft für Baugeologie Projekt : Homericher und Enzweiler Tunnel und -meßtechnik mbh > gbm < Projektnr.: e Robert-Bosch-Straße 7 Anlage : D Limburg/Lahn Datum : Zustandsgrenzen DIN Labornummer: Tiefe : 3,90-4,00 m Bodenart : Entnahmestelle: Z 44 FS Art der Entn. : gestört Ausgef. durch : Ln Entn. am : Fließgrenze Ausrollgrenze Behälter-Nr Zahl der Schläge Feuchte Probe + Behälter m f + mb [g] Trockene Probe + Behälter m t + mb [g] Behälter mb [g] Wasser m f - m t = mw [g] Trockene Probe mt [g] Mittel Wassergehalt mw m = w t [-] Wassergehalt w N = Fließgrenze w L = Ausrollgrenze w = P Wassergehalt w [-] Plastizitätsbereich ( w bis w ) [%] Plastizitätszahl I = w - w = P L P L P Schlagzahl w N - wp Liquiditätsindex I = = L I w L- wn Konsistenzzahl I = = C I P P Zustandsform w w P L halbfest steif weich sehr weich/breiig flüssig 50 Plastizitätszahl I [%] P Sand-Ton- Gemische ST leicht plastische Tone TL Zwischenbereich leicht plastische Schluffe UL Sand-Schluff- Gemische SU mittelplastische Tone TM A-Linie I = 0.73(w -20) Fließgrenze w [%] L ausgeprägt plastische Tone TA Schluffe mit organischen Beimengungen und organogene Schluffe OU und mittelplastische Schluffe UM P L Tone mit organischen Beimengungen organogene Tone OT und ausgeprägt zusammendrückbare Schluffe UA DC

72 Gesellschaft für Baugeologie Projekt : Homericher und Enzweiler Tunnel und -meßtechnik mbh > gbm < Projektnr.: e Robert-Bosch-Straße 7 Anlage : D Limburg/Lahn Datum : Zustandsgrenzen DIN Labornummer: Tiefe : 5,10-5,20 m Bodenart : Entnahmestelle: Z 46 HL Art der Entn. : gestört Ausgef. durch : Ln Entn. am : Fließgrenze Ausrollgrenze Behälter-Nr Zahl der Schläge Feuchte Probe + Behälter m f + mb [g] Trockene Probe + Behälter m t + mb [g] Behälter mb [g] Wasser m f - m t = mw [g] Trockene Probe mt [g] Mittel Wassergehalt mw m = w t [-] Wassergehalt w N = Fließgrenze w L = Ausrollgrenze w = P Wassergehalt w [-] Plastizitätsbereich ( w bis w ) [%] Plastizitätszahl I = w - w = P L P L P Schlagzahl w N - wp Liquiditätsindex I = = L I w L- wn Konsistenzzahl I = = C I P P Zustandsform w w P L halbfest steif weich sehr weich/breiig flüssig 50 Plastizitätszahl I [%] P Sand-Ton- Gemische ST leicht plastische Tone TL Zwischenbereich leicht plastische Schluffe UL Sand-Schluff- Gemische SU mittelplastische Tone TM A-Linie I = 0.73(w -20) Fließgrenze w [%] L ausgeprägt plastische Tone TA Schluffe mit organischen Beimengungen und organogene Schluffe OU und mittelplastische Schluffe UM P L Tone mit organischen Beimengungen organogene Tone OT und ausgeprägt zusammendrückbare Schluffe UA DC

73 Gesellschaft für Baugeologie Projekt : Homericher und Enzweiler Tunnel und -meßtechnik mbh > gbm < Projektnr.: e Robert-Bosch-Straße 7 Anlage : D Limburg/Lahn Datum : Zustandsgrenzen DIN Labornummer: Tiefe : 0,30-2,80 m Bodenart : Entnahmestelle: KRB 5 Art der Entn. : gestört Ausgef. durch : Ci Entn. am : Fließgrenze Ausrollgrenze Behälter-Nr Zahl der Schläge Feuchte Probe + Behälter m f + mb [g] Trockene Probe + Behälter m t + mb [g] Behälter mb [g] Wasser m f - m t = mw [g] Trockene Probe mt [g] Mittel Wassergehalt mw m = w t [-] Wassergehalt w [-] Überkornanteil ü = Wassergeh. Überkorn w = ü Wassergehalt w = 0.221, w = N Nü Fließgrenze w = L Ausrollgrenze w = Plastizitätsbereich ( w bis w ) P [%] L P Plastizitätszahl I = w - w = P L P Schlagzahl w Nü- wp Liquiditätsindex I = = L I w L- wnü Konsistenzzahl I = = C I P P Zustandsform w w P L halbfest steif weich sehr weich/breiig flüssig 50 Plastizitätszahl I [%] P Sand-Ton- Gemische ST leicht plastische Tone TL Zwischenbereich leicht plastische Schluffe UL Sand-Schluff- Gemische SU mittelplastische Tone TM A-Linie I = 0.73(w -20) Fließgrenze w [%] L ausgeprägt plastische Tone TA Schluffe mit organischen Beimengungen und organogene Schluffe OU und mittelplastische Schluffe UM P L Tone mit organischen Beimengungen organogene Tone OT und ausgeprägt zusammendrückbare Schluffe UA DC

74 Gesellschaft für Baugeologie Projekt : Homericher und Enzweiler Tunnel und -meßtechnik mbh > gbm < Projektnr.: e Robert-Bosch-Straße 7 Anlage : D Limburg/Lahn Datum : Zustandsgrenzen DIN Labornummer: Tiefe : 0,30-3,40 m Bodenart : Entnahmestelle: KRB 11 Art der Entn. : gestört Ausgef. durch : Ci Entn. am : Fließgrenze Ausrollgrenze Behälter-Nr Zahl der Schläge Feuchte Probe + Behälter m f + mb [g] Trockene Probe + Behälter m t + mb [g] Behälter mb [g] Wasser m f - m t = mw [g] Trockene Probe mt [g] Mittel Wassergehalt mw m = w t [-] Wassergehalt w N = Fließgrenze w L = Ausrollgrenze w = P Wassergehalt w [-] Plastizitätsbereich ( w bis w ) [%] Plastizitätszahl I = w - w = P L P L P Schlagzahl w N - wp Liquiditätsindex I = = L I w L- wn Konsistenzzahl I = = C I P P Zustandsform w w P L halbfest steif weich sehr weich/breiig flüssig 50 Plastizitätszahl I [%] P Sand-Ton- Gemische ST leicht plastische Tone TL Zwischenbereich leicht plastische Schluffe UL Sand-Schluff- Gemische SU mittelplastische Tone TM A-Linie I = 0.73(w -20) Fließgrenze w [%] L ausgeprägt plastische Tone TA Schluffe mit organischen Beimengungen und organogene Schluffe OU und mittelplastische Schluffe UM P L Tone mit organischen Beimengungen organogene Tone OT und ausgeprägt zusammendrückbare Schluffe UA DC

75 Gesellschaft für Baugeologie Projekt : Homericher und Enzweiler Tunnel und -meßtechnik mbh > gbm < Projektnr.: e Robert-Bosch-Straße 7 Anlage : D Limburg/Lahn Datum : Zustandsgrenzen DIN Labornummer: Tiefe : 0,30-3,50 m Bodenart : Entnahmestelle: KRB 12 Art der Entn. : gestört Ausgef. durch : Ln Entn. am : Fließgrenze Ausrollgrenze Behälter-Nr Zahl der Schläge Feuchte Probe + Behälter m f + mb [g] Trockene Probe + Behälter m t + mb [g] Behälter mb [g] Wasser m f - m t = mw [g] Trockene Probe mt [g] Mittel Wassergehalt mw m = w t [-] Wassergehalt w N = Fließgrenze w L = Ausrollgrenze w = P Wassergehalt w [-] Plastizitätsbereich ( w bis w ) [%] Plastizitätszahl I = w - w = P L P L P Schlagzahl w N - wp Liquiditätsindex I = = L I w L- wn Konsistenzzahl I = = C I P P Zustandsform w w P L halbfest steif weich sehr weich/breiig flüssig 50 Plastizitätszahl I [%] P Sand-Ton- Gemische ST leicht plastische Tone TL Zwischenbereich leicht plastische Schluffe UL Sand-Schluff- Gemische SU mittelplastische Tone TM A-Linie I = 0.73(w -20) Fließgrenze w [%] L ausgeprägt plastische Tone TA Schluffe mit organischen Beimengungen und organogene Schluffe OU und mittelplastische Schluffe UM P L Tone mit organischen Beimengungen organogene Tone OT und ausgeprägt zusammendrückbare Schluffe UA DC

76 Anlage gbm Drucksetzungsversuch Projekt: TU Homerich_Enzweiler Gesellschaft für Baugeologie Projekt Nr. e und -meßtechnik mbh Seite 1: Werte Bohrung;Teufe: Z 43 FS ; 5,0-6,0 m Robert-Bosch-Str. 7 Lab.-Nr.: Limburg Bodenart: Anlage: Tel.; Fax: 06431/ /-10 Datum: Belastung (kn/m 2 ) s' (%) Bereich (kn/m 2 ) E s (MN/m 2 ) 1. Belastung 50 0, , , , , , , , ,4 1. Entlastung 400 3, , , , , ,5 50 2, ,8 2. Belastung 100 2, , , , , , , ,3

77 Anlage gbm Drucksetzungsversuch Projekt: TU Homerich_Enzweiler Gesellschaft für Baugeologie Projekt Nr. e und -meßtechnik mbh Seite 2: Graphische Darstellung Bohrung;Teufe: Z 43 FS ; 5,0-6,0 m Robert-Bosch-Str. 7 Lab.-Nr.: Limburg Anlage: Bodenart: Tel.; Fax: 06431/ /-10 Datum: kn/m ,5 1 1,5 2 s' (%) 2,5 3 3,5 4

78 Anlage gbm Drucksetzungsversuch Projekt: TU Homerich_Enzweiler Gesellschaft für Baugeologie Projekt Nr. e und -meßtechnik mbh Seite 1: Werte Bohrung;Teufe: Z 44 FS ; 3,9-4,0 m Robert-Bosch-Str. 7 Lab.-Nr.: Limburg Anlage: Bodenart: Tel.; Fax: 06431/ /-10 Datum: Belastung (kn/m 2 ) s' (%) Bereich (kn/m 2 ) E s (MN/m 2 ) 1. Belastung 50 0, , , , , , , , ,5 1. Entlastung , , , , , ,4 50 9, ,4 2. Belastung 100 9, , , , , , , ,0

79 Anlage gbm Drucksetzungsversuch Projekt: TU Homerich_Enzweiler Gesellschaft für Baugeologie Projekt Nr. e und -meßtechnik mbh Seite 2: Graphische Darstellung Bohrung;Teufe: Z 44 FS ; 3,9-4,0 m Robert-Bosch-Str. 7 Lab.-Nr.: Limburg Anlage: Bodenart: Tel.; Fax: 06431/ /-10 Datum: kn/m s' (%)

80 Anlage gbm Drucksetzungsversuch Projekt: TU Homerich_Enzweiler Gesellschaft für Baugeologie Projekt Nr. e und -meßtechnik mbh Seite 1: Werte Bohrung;Teufe: Z 46 HL ; 5,1-5,2 m Robert-Bosch-Str. 7 Lab.-Nr.: Limburg Anlage: Bodenart: Tel.; Fax: 06431/ /-10 Datum: Belastung (kn/m 2 ) s' (%) Bereich (kn/m 2 ) E s (MN/m 2 ) 1. Belastung 50 0, , , , , , , , ,2 1. Entlastung , , , , , , , ,0 2. Belastung , , , , , , , ,0

81 Anlage gbm Drucksetzungsversuch Projekt: TU Homerich_Enzweiler Gesellschaft für Baugeologie Projekt Nr. e und -meßtechnik mbh Seite 2: Graphische Darstellung Bohrung;Teufe: Z 46 HL ; 5,1-5,2 m Robert-Bosch-Str. 7 Lab.-Nr.: Limburg Anlage: Bodenart: Tel.; Fax: 06431/ /-10 Datum: kn/m s' (%)

ANLAGE 5 LABORVERSUCHE AN MAUERWEK; FELS UND WASSER

ANLAGE 5 LABORVERSUCHE AN MAUERWEK; FELS UND WASSER Strecke Nr. 3511 Bingen Saarbrücken Erneuerung des Homericher Tunnels ANLAGE 5 LABORVERSUCHE AN MAUERWEK; FELS UND WASSER Anlage 5.1 Anlage 5.2 Anlage 5.3 Anlage 5.4 Anlage 5.5 Anlage 5.6 Anlage 5.7 Einaxiale

Mehr

GSA Gesellschaft für Schadstoffanalytik mbh

GSA Gesellschaft für Schadstoffanalytik mbh GSA Gesellschaft für Schadstoffanalytik mbh Homberger Str. 6 D-40882 Ratingen Tel. 02102/8929895 Fax. 02102/8929897 Analysenbericht Bestimmung des Asbestgehaltes von Materialproben Kunde: Denker Umwelt

Mehr

*23470* Prüfbericht zu Auftrag Nr Seite 1 von 5. Wasserverband Bersenbrück Priggenhagener Straße Bersenbrück

*23470* Prüfbericht zu Auftrag Nr Seite 1 von 5. Wasserverband Bersenbrück Priggenhagener Straße Bersenbrück Nr. 3002673099 Seite 1 von 5 EUROFINS Umwelt Nord GmbH Ndl. Osnabrück Westerbreite 7 D-49084 Osnabrück Wasserverband Bersenbrück Priggenhagener Straße 65 49593 Bersenbrück Titel: Prüfberichtsnummer: Nr.

Mehr

Lage des Untersuchungsgebietes Änderung Datum Name gez. Datum Name Terörde Anlage 1 Maßstab k.a. Übersichtslageplan...D\Projekte\P \Üb

Lage des Untersuchungsgebietes Änderung Datum Name gez. Datum Name Terörde Anlage 1 Maßstab k.a. Übersichtslageplan...D\Projekte\P \Üb Lage des Untersuchungsgebietes Änderung Datum Name gez. Datum 04.09.09 Name Terörde Anlage 1 Maßstab k.a. Übersichtslageplan...D\Projekte\P2009-156\Übersichtslageplan...CDR BV: Honsbacher traße 4 42857

Mehr

Ihre Zeichen Unsere Zeichen Datum. Aalen, Explorhino hier: Nachgang zum Gutachten: Wasser- und Bodenanalyse nach DIN

Ihre Zeichen Unsere Zeichen Datum. Aalen, Explorhino hier: Nachgang zum Gutachten: Wasser- und Bodenanalyse nach DIN BÜRO FÜR INGENIEURGEOLOGIE BFI ZEISER GmbH & Co. KG BFI Grimminger Grundbesitz GmbH Hüttlinger Straße 8 73453 Abtsgmünd Baugrunduntersuchung Altlastenerkundung Standsicherheitsberechnungen Bohrungen Geothermie

Mehr

Untersuchungsergebnisse

Untersuchungsergebnisse Planungsgesellschaft Scholz + Lewis mbh Herr Hoffmann An der Pikardie 8 01277 Dresden Prüfberichtsnr.: COP130059511 Auftragsnr.: COP0140013 Ansprechpartner: J. Kärmer Durchwahl: (0351) 8 8382068 email:

Mehr

Prüfbericht Nr.: (Seite 1 von 5 Seiten) Untersuchung einer Probe Streusalz nach Vorgaben des Auftraggebers

Prüfbericht Nr.: (Seite 1 von 5 Seiten) Untersuchung einer Probe Streusalz nach Vorgaben des Auftraggebers ::~ eurofins Umwelt Eurofins Umwelt Niederlassung Freiberg Lindenstraße 11 D-09627 Bobritzsch-Hilbersdorf SALZAG SLG Handelsgesellschaft mbh Rennsteigstraße 2-6 98544 Zella-Mehlis Prüfbericht Nr.: 11710404

Mehr

Gesellschaft für Baugeologie Projekt : Homericher_Enzweiler_Geotechnik und -meßtechnik mbh > gbm < Projektnr.: e BE-Flächen Robert-Bosch-Straße

Gesellschaft für Baugeologie Projekt : Homericher_Enzweiler_Geotechnik und -meßtechnik mbh > gbm < Projektnr.: e BE-Flächen Robert-Bosch-Straße Gesellschaft für Baugeologie Projekt : Homericher_Enzweiler_Geotechnik und -meßtechnik mbh > gbm < Projektnr.: e-857511 BE-Flächen Robert-Bosch-Straße 7 Anlage : 4.1.1 D-65549 Limburg/Lahn Maßstab : 1:

Mehr

Übersichtslageplan Ausschnitt aus der TK 25 Blatt 7322 Kirchheim unter Teck. Untersuchungsgebiet. BWU Boden Wasser Untergrund

Übersichtslageplan Ausschnitt aus der TK 25 Blatt 7322 Kirchheim unter Teck. Untersuchungsgebiet. BWU Boden Wasser Untergrund Untersuchungsgebiet km.5 Projekt Hochdorf, Erschließung Baugebiet Talbachgasse. Übersichtslageplan Ausschnitt aus der TK 25 Blatt 7322 Kirchheim unter Teck Maßstab Bearbeiter Gezeichnet Veröffentlichung

Mehr

UNTERSUCHUNGSBERICHT

UNTERSUCHUNGSBERICHT FÜR BAU UND UMWELTTEST GmbH 75050 Gemmingen Tel 07267/8157 Fax 07267/8669 K. Reimold Bauunternehmung GmbH Streichenberger Straße 75050 Gemmingen Gemmingen, den 25.10.2014 UNTERSUCHUNGSBERICHT Labornr.:

Mehr

*23470* Prüfbericht zu Auftrag Nr Seite 1 von 7. Wasserverband Bersenbrück Priggenhagener Straße Bersenbrück

*23470* Prüfbericht zu Auftrag Nr Seite 1 von 7. Wasserverband Bersenbrück Priggenhagener Straße Bersenbrück Nr. 3002673096 Seite 1 von 7 EUROFINS Umwelt Nord GmbH Ndl. Osnabrück Westerbreite 7 D-49084 Osnabrück Wasserverband Bersenbrück Priggenhagener Straße 65 49593 Bersenbrück Titel: Prüfbericht zu Auftrag

Mehr

Bodenmechanische Laborversuche

Bodenmechanische Laborversuche Projekt: 38.552 8.11.21 Anlage 5: Bodenmechanische Laborversuche INHALT 5. Titelblatt (1) 5.1 () 5.2 Korngrößenverteilung nach DIN EN ISO 1 892- (3) 5.3 Glühverlust nach DIN 18 128 (1) P552_Anlagen.docx

Mehr

Auszug aus dem Eisenbahnatlas Deutschland 2008 digital, Schweers + Wall, ohne Maßstab

Auszug aus dem Eisenbahnatlas Deutschland 2008 digital, Schweers + Wall, ohne Maßstab 14.254.1 Modernisierung Bahnhof Kamp-Bornhofen nlage 1 Untersuchungsbereich uszug aus dem Eisenbahnatlas Deutschland 2008 digital, Schweers + Wall, ohne Maßstab 14.254.1 Modernisierung Bahnhof Kamp-Bornhofen

Mehr

Erneuerung der Eisenbahnüberführung über die B 42 in Rüdesheim

Erneuerung der Eisenbahnüberführung über die B 42 in Rüdesheim [Text eingeben] Dr. Hug Geoconsult GmbH DB ProjektBau GmbH Niederlassung Mitte Frankfurt am Main Erneuerung der Eisenbahnüberführung über die B 42 in Rüdesheim 3. Bericht: Ergänzende Angaben zu den Homogenbereichen

Mehr

Anlage 1.1 Übersichtslageplan Lindenbergstr Kirchzarten Telefon: (07661) Fax: (07661) Internet:

Anlage 1.1 Übersichtslageplan Lindenbergstr Kirchzarten Telefon: (07661) Fax: (07661) Internet: Anlage 1.1 Übersichtslageplan Lindenbergstr. 12 79199 Kirchzarten Telefon: (07661) 9391-0 Fax: (07661) 9391-75 Internet: www.ingenieurgruppe-geotechnik.de Projekt - Nr.: 15079/W-M Datum: 06.07.2015/gl

Mehr

BAUGRUNDINSTITUT RICHTER

BAUGRUNDINSTITUT RICHTER Baugrunduntersuchungen Gründungsberatung Prüfungen im Erdbau Baugrundinstitut Richter Pfaffendorfer Straße 12 04105 Leipzig ERGEBNISBERICHT Büro Bautzen: Liselotte-Herrmann-Straße 4 02625 Bautzen Telefon:

Mehr

Geologen f. Umwelt u. Baugrund Maarweg 8, 51491 Overath Tel. 02206/9027-30 Fax 9027-33 Projekt: B-Plan 91 (Offermannsheide-Süd), Kürten-Offermannsheide (15070861H) Auftraggeber: Kremer Anlage 2 Datum:

Mehr

Siebanalyse. 1548,6 g. Siebrückstand Siebdurchgang Gewicht Anteil Anteil Nr. mm g % %

Siebanalyse. 1548,6 g. Siebrückstand Siebdurchgang Gewicht Anteil Anteil Nr. mm g % % Übung Klassifikation von Böden A.1 Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau A Klassifikation von Böden A.1 Klassifikation nach der Korngröße A.1.1 Körnungslinie Über Siebung und

Mehr

Siebanalyse. 1548,6 g. Siebrückstand Siebdurchgang Gewicht Anteil Anteil Nr. mm g % %

Siebanalyse. 1548,6 g. Siebrückstand Siebdurchgang Gewicht Anteil Anteil Nr. mm g % % Übung Klassifikation von Böden A.1 Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau A Klassifikation von Böden A.1 Klassifikation nach der Korngröße A.1.1 Körnungslinie Über Siebung und

Mehr

Prüfbericht - Nr.: /1

Prüfbericht - Nr.: /1 UCL Umwelt Control Labor GmbH Hansekai 4 50735 Köln Stadt Köln Umwelt- und Verbraucherschutzamt - Herr Debrouwere Willy-Brandt-Platz 2 50679 Köln Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Stephan Evers Telefon: 0221

Mehr

Eurofins Hygiene Institut Berg GmbH, Sandra Meyer (ext. Probenehmerin), Probeneingang: Prüfzeitraum:

Eurofins Hygiene Institut Berg GmbH, Sandra Meyer (ext. Probenehmerin), Probeneingang: Prüfzeitraum: Nr. 30718387F1 Seite 1 von 6 EUROFINS Umwelt West GmbH Ndl. Trier Max-Planck-Straße 20 D-54296 Trier Zweckverband Wasserversorgung Eifel-Mosel Max-Planck-Straße 13 54516 Wittlich Titel: Prüfbericht zu

Mehr

PRÜFBERICHT NR. R

PRÜFBERICHT NR. R Dr.-Ing. Hansjörg Fader Ingenieurbüro und Umweltlabor Von der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Trink-, Grund- und Brauchwasser lhjhk ZV

Mehr

IFU GmbH Gewerbliches Institut für Fragen des Umweltschutzes

IFU GmbH Gewerbliches Institut für Fragen des Umweltschutzes Trinkwasser Grundwasser Abwasser Boden Abfall Luft Emissionen Asbest Gebäudeschadstoffe Zulassungen nach: Trinkwasserverordnung Abwasserverordnung 9b BlmSchG Erlaubnis zum Umgang und Verkehr mit Krankheitserregern

Mehr

PRÜFBERICHT NR. R

PRÜFBERICHT NR. R Dr.-Ing. Hansjörg Fader Ingenieurbüro und Umweltlabor Von der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Trink-, Grund- und Brauchwasser lhjhk ZV

Mehr

GEO CONSULT Beratende Ingenieure und Geologen Maarweg 8, Overath Tel / Fax Projekt: Sternenstraße, Neunkirchen Seelscheid (

GEO CONSULT Beratende Ingenieure und Geologen Maarweg 8, Overath Tel / Fax Projekt: Sternenstraße, Neunkirchen Seelscheid ( Beratende Ingenieure und Geologen Maarweg 8, 51491 Overath Tel. 02206/9027-30 Fax 9027-33 Projekt: Sternenstraße, Neunkirchen Seelscheid (17080937H) Auftraggeber: Landgasthaus Herchenbach Anlage 2 Datum:

Mehr

Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021

Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021 Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021 Fertigung AZ.-Nr.: 090214 Bauvorhaben: Neubau eines Einfamilienhauses oder Doppelhauses ohne Keller Feldmannweg D-21614 Buxtehude Bauherr: n.n.

Mehr

Technischer Prüfbericht

Technischer Prüfbericht Technischer Prüfbericht Prüfgegenstand: Auftraggeber: Auftrag: Untersuchung der Druckbelastbarkeit bzw. der kurzzeitigen und bleibenden Verformung bei konstanter Flächenpressung an einem TTE -Element HÜBNER-LEE

Mehr

RKS 03+ DPH 03 RKS 01+ DPH 01 RKS 02 RKS Zeichenerklärung:

RKS 03+ DPH 03 RKS 01+ DPH 01 RKS 02 RKS Zeichenerklärung: 380700 380800 380900 5917500 5917500 RKS 01+ DPH 01 RKS 03+ DPH 03 RKS 02 RKS 05 5917400 Zeichenerklärung: Bauvorhaben: Emden, Harsweg, Neubau einer Tankstelle 5917400 RKS 04 + DPH 04 Sondierungen Projekt-Nr.:

Mehr

IFU GmbH Gewerbliches Institut für Fragen des Umweltschutzes

IFU GmbH Gewerbliches Institut für Fragen des Umweltschutzes Trinkwasser Grundwasser Abwasser Boden Abfall Luft Emissionen Asbest Gebäudeschadstoffe Zulassungen nach: Trinkwasserverordnung Abwasserverordnung 29b BlmSchG Erlaubnis zum Umgang und Verkehr mit Krankheitserregern

Mehr

Laborversuche an Bodenproben Ermittlung von Bodenkenngrößen

Laborversuche an Bodenproben Ermittlung von Bodenkenngrößen Ermittlung von Bodenkenngrößen Dr.-Ing. Martin Pohl www.baw.de Ziel aller Untersuchungen: Realistische Beurteilung des Baugrundes Erfordernis: 1) Ungestörte Bodenproben für bodenphysikalische Untersuchungen

Mehr

anbei senden wir Ihnen die Ergebnisse der durch Sie beauftragten Laboruntersuchungen.

anbei senden wir Ihnen die Ergebnisse der durch Sie beauftragten Laboruntersuchungen. Breslauer Str. 6, 7 Sarstedt, Germany Tel.: +49 (66) 99-, Fax: +49 (66) 99- Inst. Koldingen Breslauer Str. 6, 7 Sarstedt 824 BRAUNSCHWEIG 7..2 Auftragsnr. Seite 46649 / 2 Projekt: 2. Baugebiet "Salzdahlumer

Mehr

WV Tiefbrunnen - Stadtamt Vöcklabruck Trocken Trocken WV Tiefbrunnen - Stadtamt Vöcklabruck

WV Tiefbrunnen - Stadtamt Vöcklabruck Trocken Trocken WV Tiefbrunnen - Stadtamt Vöcklabruck Ringstraße, 4672 Bachmaing, Austria Dr.A.Begert GmbH Ringstr., A-4672 Bachmaing KLOSTERSTRASSE 9 4840 VÖCKLABRUCK PRÜFBERICHT Trinkwasser Analyser. 202390 Auftrag Probeneingang Probenahme Probenehmer AnlagenID

Mehr

PRÜFBERICHT NR. R

PRÜFBERICHT NR. R Dr.-Ing. Hansjörg Fader Ingenieurbüro und Umweltlabor Von der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Trink-, Grund- und Brauchwasser lhjhk PRÜFBERICHT

Mehr

GEOTECHNISCHES BÜRO PROF. DR.-ING. H. DÜLLMANN GMBH

GEOTECHNISCHES BÜRO PROF. DR.-ING. H. DÜLLMANN GMBH GEOTECHNISCHES BÜRO PROF. DR.-ING. H. DÜLLMANN GMBH Erd-/Grundbau Fels-/Spezialtiefbau Ing.-/Hydrogeologie Altlasten/Deponien info@gbduellmann.de www.gbduellmann.de Entwicklung eines Neubaugebietes in

Mehr

PRÜFBERICHT. Dr. Blasy - Dr. Busse. Auftragsnr Indikatorparameter der Anlage 3 TrinkwV / EÜV / chemisch-technische und hygienische Parameter

PRÜFBERICHT. Dr. Blasy - Dr. Busse. Auftragsnr Indikatorparameter der Anlage 3 TrinkwV / EÜV / chemisch-technische und hygienische Parameter Tel.: +49 (843) 79, Fax: +49 (843) 724 Dr.Blasy-Dr.Busse Moosstr. 6A, 82279 Eching HOFMARK 9 82393 IFFELDORF PRÜFBERICHT Auftragsnr. 4355 Analysennr. Projekt Probeneingang Probenahme Probenehmer Kunden-Probenbezeichnung

Mehr

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme / S-NA-LB, z.hd. Hr. Pfannes Rudolf-Diesel-Str. 3b 82205 Besucheranschrift S-NA-LB Gebäude G (Labor) Emmy-Noether-Str. 2 Techn. Leiter: Hr. Dr. Hofmann Ansprechpartner: Hr. Bader Telefon / -Fax 089 / 2361-3474/

Mehr

Grundbauingenieure Steinfeld und Partner GbR, Reimersbrücke 5, Hamburg

Grundbauingenieure Steinfeld und Partner GbR, Reimersbrücke 5, Hamburg Auftrags-Nr. 021267 Homogenbereich H 1 Anlage 021267/12 BV Klinikum Eilbek, Neubau OP-Gebäude Homogenbereich H 1 Auffüllungen (Sande) 1 Ortsübliche Bezeichnung Projektrelevante Angabe Auffüllungen, aus

Mehr

Trinkwasserverordnung Abwasserverordnung 29b BlmSchG. Prüfbericht Auftragsbeschreibung

Trinkwasserverordnung Abwasserverordnung 29b BlmSchG. Prüfbericht Auftragsbeschreibung Trinkwasser Grundwasser Abwasser Boden Abfall Luft Emissionen Asbest Gebäudeschadstoffe Zulassungen nach: Trinkwasserverordnung Abwasserverordnung 29b BlmSchG Erlaubnis zum Umgang und Verkehr mit Krankheitserregern

Mehr

Anhang A-1 Badegewässer 2014 im Saalegebiet in Thüringen

Anhang A-1 Badegewässer 2014 im Saalegebiet in Thüringen Anhang A-1 Badegewässer 2014 im Saalegebiet in Thüringen Landkreis / kreisfreie Stadt Ort EU-Badegewässer Betreiber Beginn der Saison 99734 Nordhausen Ende der Saison Saale-Holzland-Kreis Landkreis Altenburger

Mehr

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT Tel.: +49 (843) 79, Fax: +49 (843) 724 DOC-5-38592-DE-P [@ANALYNR_START=37493] [@BARCODE= R] Die in diesem Dokument berichteten Parameter sind gemäß ISO/IEC 725:25 akkreditiert. Ausschließlich nicht akkreditierte

Mehr

durch Herrn Rosch, Chemisches Untersuchungsamt Emden GmbH am von 11:30 bis 13:30 Uhr, Gewerbestraße 2, Südbrookmerland

durch Herrn Rosch, Chemisches Untersuchungsamt Emden GmbH am von 11:30 bis 13:30 Uhr, Gewerbestraße 2, Südbrookmerland Chemisches Untersuchungsamt Emden (CUA) GmbH Zum Nordkai 16 26725 Emden Tatex Bodenbeläge & Tapeten Herr Fleßner Gewerbestraße 10 26624 SÜDBROOKMERLAND 17. September 2015 PRÜFBERICHT 140915Y Auftragsnr.

Mehr

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme / S-NA-LB, isd@strasslach.de Besucheranschrift S-NA-LB Gebäude G (Labor) Emmy-Noether-Str. 2 Techn. Leiter: Hr. Dr. Hofmann Ansprechpartner: Hr. Bader Telefon / -Fax 089 / 2361-3474/ -3453 E-Mail: labor@swm.de

Mehr

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT Tel.: +49 (843) 79, Fax: +49 (843) 724 DOC-5-398372-DE-P [@ANALYNR_START=3993] [@BARCODE= R] Die in diesem Dokument berichteten Parameter sind gemäß ISO/IEC 725:25 akkreditiert. Ausschließlich nicht akkreditierte

Mehr

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT Tel.: +49 (843) 79, Fax: +49 (843) 724 [@ANALYNR_START=252739] [@BARCODE= R] Dr.Blasy-Dr.Busse Moosstr. 6A, 82279 Eching Lindenstraße 3 87648 Aitrang DOC-5-359656-DE-P PRÜFBERICHT 735-252739 Auftrag Analysennr.

Mehr

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT DOC-27-1299813-DE-P1 [@ANALYNR_START=57746] [@BARCODE= R] AGROLAB Umwelt Kiel Dr.-Hell-Str. 6, 2417 Kiel WASSERBESCHAFFUNGSVERBAND FÖHR AM WASSERWERK 1 25938 WRIXUM PRÜFBERICHT 1929426-57746 Auftrag Analysennr.

Mehr

Tonmineralische Abdichtungen als Oberflächenabdichtung für Deponien - ein Auslaufmodell?

Tonmineralische Abdichtungen als Oberflächenabdichtung für Deponien - ein Auslaufmodell? Geotechnisches Büro Prof. Dr.-Ing. H. Düllmann GmbH Tonmineralische Abdichtungen als Oberflächenabdichtung für Deponien - ein Auslaufmodell? Prof. Dr.-Ing. Horst Düllmann 20. Karlsruher Deponie- und Altlastenseminar,

Mehr

Hygiene-Institut des Ruhrgebiets

Hygiene-Institut des Ruhrgebiets Hygiene-Institut des Ruhrgebiets Direktor: Prof. Dr. rer. nat. L. Dunemann Hygiene-Institut, UMWELT - Postfach 10 12 55 45812 Gelsenkirchen Euroquarz GmbH Herrn Jarecki Kirchhellener Allee 53 46282 Dorsten

Mehr

Probe Entnahmestelle Probenahme Stadtwerke Rosenheim, Hochbehälter Kreut, Kammer :00

Probe Entnahmestelle Probenahme Stadtwerke Rosenheim, Hochbehälter Kreut, Kammer :00 / Labor, 80287 München Rosenheim labor@swro.de Martin.Winkler@swro.de Hubert.Paul@swro.de Besucheranschrift Labor Gebäude G Emmy-Noether-Str. 2 80287 München Techn. Leiter: Hr. Dr. Hofmann Ansprechpartner:

Mehr

39 Am Germansberg Reihenhäuser Straße Winternheimer Straße Krummäckerstraße Untersuchungsgebiet Haspelweg Russenweiher L:\IGB-14\14-5010 Russenweiher\10 Baugrund\03 Pläne\01 CAD-Ausgang\14-5010 10 LP 101

Mehr

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT [@ANALYNR_START=521358] Dr.Blasy-Dr.Busse Moosstr. 6A, 82279 Eching HAUPTSTRASSE 54 82549 KÖNIGSDORF PRÜFBERICHT 696447-521358 Auftrag Analysennr. Projekt Probeneingang Probenahme Probenehmer Kunden-Probenbezeichnung

Mehr

Datengrundlage: Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, Koblenz, 2005 TK25plus - Copyright 2005 by LVermGeo RLP (Daten verän

Datengrundlage: Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, Koblenz, 2005 TK25plus - Copyright 2005 by LVermGeo RLP (Daten verän Datengrundlage: Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, Koblenz, 2005 TK25plus - Copyright 2005 by LVermGeo RLP (Daten verändert) Index gezeichnet geprüft Änderung uftraggeber:

Mehr

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT DOC-27-1244918-DE-P1 [@ANALYNR_START=556978] [@BARCODE= R] AGROLAB Umwelt Kiel Dr.-Hell-Str. 6, 2417 Kiel WASSERBESCHAFFUNGSVERBAND FÖHR AM WASSERWERK 1 25938 WRIXUM PRÜFBERICHT 192553-556978 Auftrag Analysennr.

Mehr

Grundfachklausur. Geotechnik. im WS 2009/2010. am

Grundfachklausur. Geotechnik. im WS 2009/2010. am Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Petersenstraße 13 64287 Darmstadt Tel. +49 6151 16 2149 Fax +49 6151 16 6683 E-Mail:

Mehr

IFU GmbH Gewerbliches Institut für Fragen des Umweltschutzes

IFU GmbH Gewerbliches Institut für Fragen des Umweltschutzes Trinkwasser Grundwasser Abwasser Boden Abfall Luft Emissionen Asbest Gebäudeschadstoffe Zulassungen nach: Trinkwasserverordnung Abwasserverordnung 29b BlmSchG Erlaubnis zum Umgang und Verkehr mit Krankheitserregern

Mehr

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT Tel.: +49 (843) 79, Fax: +49 (843) 724 DOC-5-398672-DE-P [@ANALYNR_START=4558] [@BARCODE= R] Die in diesem Dokument berichteten Parameter sind gemäß ISO/IEC 725:25 akkreditiert. Ausschließlich nicht akkreditierte

Mehr

TWV Marktgemeinde Kobenz Oberfarrach Trinkwasser Agrolab Austria Anna Schmalzmeier

TWV Marktgemeinde Kobenz Oberfarrach Trinkwasser Agrolab Austria Anna Schmalzmeier [@ANALYNR_START=7874] [@BARCODE= R] DOC22433DEP Marktgemeinde Kobenz Oberfarrach Marktplatz 8723 Kobenz PRÜFBERICHT 33643 7874 Auftrag Analysennr. Probeneingang Probenahme Probenehmer KundenProbenbezeichnung

Mehr

Dipl.-Ing. A. Peter. Südböschung Wohngebiet Galgenberg in Quedlinburg. Stellungnahme zur Standsicherheit der Hangböschung

Dipl.-Ing. A. Peter. Südböschung Wohngebiet Galgenberg in Quedlinburg. Stellungnahme zur Standsicherheit der Hangböschung Ingenieurbüro für Geotechnik Beratender Ingenieur Mitglied der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt. Baugrunduntersuchung und -begutachtung. Geotechnische Beratung. Erdbauprüfungen Ing.-Büro f. Geotechnik Andreas

Mehr

anbei erhalten Sie die Analysenergebnisse der uns zum o.g. Projekt übergebenen Probe(n).

anbei erhalten Sie die Analysenergebnisse der uns zum o.g. Projekt übergebenen Probe(n). SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH Oberkonnersreutherstr. 3 D-95448 Bayreuth Strobel Quarzsand GmbH Freihungsand 92271 Freihung Prüfbericht 2641205 Auftrags Nr. 3461805 Kunden Nr. 10021835 Frau Waltraud Verhoeven

Mehr

Prüfbericht P Prüfung des Epoxidharz-Systems. R&G Epoxydharz L und R&G Härter GL 1

Prüfbericht P Prüfung des Epoxidharz-Systems. R&G Epoxydharz L und R&G Härter GL 1 Kiwa Polymer Institut GmbH Quellenstraße 3 65439 Flörsheim-Wicker Tel. +49 (0)61 45-5 97 10 Fax +49 (0)61 45-5 97 19 www.kiwa.de Prüfbericht P 8602-1 Prüfauftrag: Prüfung des Epoxidharz-Systems R&G Epoxydharz

Mehr

AGROLAB Austria GmbH Betriebsstätte Pischelsdorf PRÜFBERICHT Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse.

AGROLAB Austria GmbH Betriebsstätte Pischelsdorf PRÜFBERICHT Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse. Tel.: +43 ()33 3323, Fax: +43 ()33 33234 [@ANALYNR_START=734282] [@BARCODE= R] DOC94787DEP Die in diesem Dokument berichteten sind gemäß ISO/IEC 72:2 akkreditiert. Ausschließlich nicht akkreditierte sind

Mehr

Prüfbericht nach den TL SoB-StB (EN 13285) SoB

Prüfbericht nach den TL SoB-StB (EN 13285) SoB BBN GmbH - Ströbecker Weg 4-38895 Halberstadt OT Langenstein Mitteldeutsche Baustoffe GmbH Köthener Straße 13 06193 Petersberg OT Sennewitz Baustoff- und Bodenprüfung Nordharz GmbH Ströbecker Weg 4 38895

Mehr

Geotechnischer Bericht 1. Ergänzung: Deklarationsanalytik B I-MR

Geotechnischer Bericht 1. Ergänzung: Deklarationsanalytik B I-MR Geotechnischer Bericht 1. Ergänzung: Deklarationsanalytik B-17175-I-MR Baumaßnahme: Auftraggeber: Neubau der Halle VA 13 auf und neben dem Betriebsgelände der thyssenkrupp Rasselstein GmbH thyssenkrupp

Mehr

Theorie und Praxis von Eignungsprüfungen für die Bodenbehandlung

Theorie und Praxis von Eignungsprüfungen für die Bodenbehandlung Theorie und Praxis von Eignungsprüfungen für die Bodenbehandlung Dr.- Ing. Hans-Werner Schade Institut für Materialprüfung, Dr. Schellenberg Leipheim GBB Fachtagung 20.01.2015 Kassel Inhaltsverzeichnis

Mehr

ECARF Institute GmbH Dr. rer. nat. Maika Genz. Robert-Koch-Platz Berlin. Berlin, den Robert-Koch-Platz Berlin

ECARF Institute GmbH Dr. rer. nat. Maika Genz. Robert-Koch-Platz Berlin. Berlin, den Robert-Koch-Platz Berlin ALAB GmbH Wilsnacker Straße 15 10559 Berlin ECARF Institute GmbH Dr. rer. nat. Maika Genz Robert-Koch-Platz 7 10115 Berlin Nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 durch die DAkkS akkreditiertes Prüflaboratorium.

Mehr

Stadt Pulheim Rathaus, Koordinierungsstelle Umweltschutz Alte Kölner Straße Pulheim. Staubniederschlag, Deposition

Stadt Pulheim Rathaus, Koordinierungsstelle Umweltschutz Alte Kölner Straße Pulheim. Staubniederschlag, Deposition Immissionsmessungen Pulheim-Stommeln Ergebnisprotokoll Februar 2017 Auftraggeber: Auftrag: vom 26.04.2016 Untersuchungsort: Art der Messung: Stadt Pulheim Rathaus, Koordinierungsstelle Umweltschutz Alte

Mehr

TWV Marktgemeinde Neudau - 1.Halbjahr Trinkwasser Agrolab Austria Peter Oswald

TWV Marktgemeinde Neudau - 1.Halbjahr Trinkwasser Agrolab Austria Peter Oswald Gewerbepark 86, 822 Pischelsdorf, Austria Tel.: +43 ()33 3323, Fax: +43 ()33 33234 [@ANALYNR_START=774779] [@BARCODE= R] DOC2969DEP Die in diesem Dokument berichteten sind gemäß ISO/IEC 72:2 akkreditiert.

Mehr

Geo- und abfalltechnischer Bericht

Geo- und abfalltechnischer Bericht Ludwigshafen l Mannheim l Landstuhl l Wiesbaden l St. Wendel WPW Geoconsult Südwest GmbH Büro Mannheim Erzbergerstraße 19 68165 Mannheim Telefon 0621/300993-0 Telefax 0621/300993-20 E-Mail mannheim@wpwgeo-sw.de

Mehr

anbei erhalten Sie die Analysenergebnisse der uns zum o.g. Projekt übergebenen Probe(n).

anbei erhalten Sie die Analysenergebnisse der uns zum o.g. Projekt übergebenen Probe(n). SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH Oberkonnersreutherstr. 3 D-95448 Bayreuth Strobel Quarzsand GmbH Freihungsand 92271 Freihung Prüfbericht 2641208 Auftrags Nr. 3463182 Kunden Nr. 10021835 Frau Waltraud Verhoeven

Mehr

Baugrund Ammerland GmbH

Baugrund Ammerland GmbH Baugrund A mmerland GmbH Ingenieurbüro für Bodenmechanik, Erd- und Grundbau Baugrund Ammerland GmbH Hauptstraße 41a 26188 Edewecht Baugrund Ammerland GmbH Hauptstraße 41a 26188 Edewecht Tel.: 04405/9250140

Mehr

m 8.0. Römerstraße 161 / Neuss Nachuntersuchungen im Bereich der Altlastenverdachtsfläche Ne-0926 GEOLOGEN UND INGENIEURE

m 8.0. Römerstraße 161 / Neuss Nachuntersuchungen im Bereich der Altlastenverdachtsfläche Ne-0926 GEOLOGEN UND INGENIEURE m 8.0. GEOLOGEN UND INGENIEURE Sigrnundstraße 10-12 52070 Aachen Tel: 0241 6090 20 Fax: 0241 6090 221 Römerstraße 161 / 163 41462 Neuss Nachuntersuchungen im Bereich der Altlastenverdachtsfläche Ne-0926

Mehr

BAW-Kolloquium am Donnerstag, 11. Mai 2000 Aktuelles aus der Geotechnik Küste: Vortrag um 16:15 Uhr

BAW-Kolloquium am Donnerstag, 11. Mai 2000 Aktuelles aus der Geotechnik Küste: Vortrag um 16:15 Uhr BAW-Kolloquium am Donnerstag, 11. Mai 2000 Aktuelles aus der Geotechnik Küste: Vortrag um 16:15 Uhr Bodenkennwerte aus der Auswertung von Labor- Datenbanken Manfred Kiekbusch, BAW -DH, Referat K1 - Auswertungen

Mehr

Prüfbericht. Ingenieurbüro für Geowissenschaften und Umwelttechnik. J. Meyer GmbH Sandwerk und Tongrube Görauer Weg Weidenberg

Prüfbericht. Ingenieurbüro für Geowissenschaften und Umwelttechnik. J. Meyer GmbH Sandwerk und Tongrube Görauer Weg Weidenberg Ingenieurbüro für Geowissenschaften und Umwelttechnik Thomas Gremer Dipl.-Geogr. J. Meyer GmbH Sandwerk und Tongrube Görauer Weg 8 95466 Weidenberg C Geotechnisches Labor C Baugrunduntersuchungen C Bodenmechanik,

Mehr

Prüfbericht. Produktuntersuchung gemäß Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz (BGBl. I Nr.13/2006 idgf)

Prüfbericht. Produktuntersuchung gemäß Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz (BGBl. I Nr.13/2006 idgf) Klaussner Hans Helmut Weitraerstraße 48 3950 Gmünd 0 WA2016002083 Prüfberichts-Nr.: WA2016002083 Datum: 02.12.2016 Status: freigegeben WASSERUNTERSUCHUNG Produktuntersuchung gemäß Lebensmittelsicherheits-

Mehr

Dokumentennummer: (1145/749/08) Wth vom Steinweg 19 D Kreiensen

Dokumentennummer: (1145/749/08) Wth vom Steinweg 19 D Kreiensen Prüfbericht Dokumentennummer: (1145/749/08) Wth vom 16.02.2009 Auftraggeber: Vergutech GmbH Steinweg 19 D 37547 Kreiensen Auftrag vom: 24.11.2008 Auftragszeichen: Ni 1081113 vom 13.11.2008 Auftragseingang:

Mehr

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme / S-NA-LB, Mitterweg 1 82211 Herrsching am Ammersee Besucheranschrift S-NA-LB Gebäude G (Labor) Emmy-Noether-Str. 2 Techn. Leiter: Hr. Dr. Hofmann Ansprechpartner: Hr. Bader Telefon / -Fax 089 / 2361-3474/

Mehr

Wasseruntersuchungsbefund-Nr / 0008 / 170. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012

Wasseruntersuchungsbefund-Nr / 0008 / 170. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Auftraggeber: SW Michelstadt Entnahmedatum: 13..2017 Frankfurter Str. 3a Prüfbeginn: 13..2017 64720 Michelstadt Prüfende: 09.10.2017 Bezeichnung: Hochbehälter

Mehr

anbei übersenden wir Ihnen die Ergebnisse der Untersuchungen, mit denen Sie unser Labor beauftragt haben.

anbei übersenden wir Ihnen die Ergebnisse der Untersuchungen, mit denen Sie unser Labor beauftragt haben. 8556 EBERSBERG Auftragsnr. Seite 448659 1 Auftrag: Legionellenuntersuchung Turnhalle und Hallenbad Objekt: Sehr geehrte Damen und Herren, anbei übersenden wir Ihnen die Ergebnisse der Untersuchungen, mit

Mehr

TWV Gemeinde Steinakirchen am Forst - 1. Halbjahr Trinkwasser HÖLLER OG Ing.

TWV Gemeinde Steinakirchen am Forst - 1. Halbjahr Trinkwasser HÖLLER OG Ing. [@ANALYNR_START=6766] [@BARCODE= R] GEMEINDE STEINAKIRCHEN AM FORST MARKTPLATZ 3 326 STEINAKIRCHEN DOC--44467-DE-P PRÜFBERICHT 2847-6766 Auftrag Analysennr. Rechnungsnehmer Probeneingang Probenahme Probenehmer

Mehr

Prüfauftrags-Nr.: LA Datum: Seite: 1/2 Auftraggeber:

Prüfauftrags-Nr.: LA Datum: Seite: 1/2 Auftraggeber: Prüfbericht Analytik, Gutachten, Beratung Chemisches Labor Dr. Wirts + Partner Sachverständigen GmbH Rutenbergstr. 59 D-30559 Hannover Telefon: 0511 950798-0 Telefax: 0511 950798-29 E-Mail: Kontakt@Wirts.de

Mehr

Wasseruntersuchungsbefund-Nr / 0007 / 003. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012

Wasseruntersuchungsbefund-Nr / 0007 / 003. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Auftraggeber: Gemeinde Fränkisch-Crumbach Entnahmedatum: 15.05.2017 Rodensteiner Str. 8 Prüfbeginn: 15.05.2017 64407 Fränkisch-Crumbach Prüfende: 26.07.2017

Mehr

GEOTECHNISCHES BÜRO PROF. DR.-ING. H. DÜLLMANN GMBH

GEOTECHNISCHES BÜRO PROF. DR.-ING. H. DÜLLMANN GMBH GEOTECHNISCHES BÜRO PROF. DR.-ING. H. DÜLLMANN GMBH Erd-/Grundbau Fels-/Spezialtiefbau Ing.-/Hydrogeologie Altlasten/Deponien info@gbduellmann.de www.gbduellmann.de Entwicklung eines Neubaugebietes in

Mehr

Prüfbericht P Prüfungen an einem. PVC-Hohlkehlenprofil. Schanz Bautenschutz Würzburger Str Suhl. J. Magner Dipl. Ing (FH) D.

Prüfbericht P Prüfungen an einem. PVC-Hohlkehlenprofil. Schanz Bautenschutz Würzburger Str Suhl. J. Magner Dipl. Ing (FH) D. Kiwa Polymer Institut GmbH Quellenstraße 3 65439 Flörsheim-Wicker Tel. +49 (0)61 45-5 97 10 Fax +49 (0)61 45-5 97 19 www.kiwa.de Prüfbericht P 7780-1 Prüfauftrag: Prüfungen an einem Auftraggeber: Schanz

Mehr

AGROLAB Austria GmbH PRÜFBERICHT Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse GEMEINDE ADLWANG KIRCHENPLATZ ADLWANG

AGROLAB Austria GmbH PRÜFBERICHT Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse GEMEINDE ADLWANG KIRCHENPLATZ ADLWANG Trappenhof Nord 3, 474 Meggenhofen, Austria Tel.: +43 ()7247/2, Fax: +43 ()7247/2 DOC222DEP [@ANALYNR_START=7827] [@BARCODE= R] Die in diesem Dokument berichteten sind gemäß ISO/IEC 72:2 akkreditiert.

Mehr

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT Dr.-Hell-Str. 6, 47 Kiel, Germany [@ANALYNR_START=866] [@BARCODE= R] LUFA - ITL Dr.-Hell-Str. 6, 47 Kiel STADTWERKE BAD BRAMSTEDT GMBH LOHSTÜCKER WEG - 476 BAD BRAMSTEDT DOC-7-63-DE-P PRÜFBERICHT 7747-866

Mehr

Trinkwasser RU / sonstige :30 Markt Bruckmühl Alfred Eisner

Trinkwasser RU / sonstige :30 Markt Bruckmühl Alfred Eisner Dr. Blasy - Dr. Busse Niederlassung der AGROLAB-Labor GmbH, Bruckberg Moosstraße 6 a, 82279 Eching am Ammersee, Germany Tel.: +49 (8143) 791, Fax: +49 (8143) 7214 email: bbec@agrolab.de www.agrolab.de

Mehr

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT Dr.-Hell-Str. 6, 47 Kiel, Germany DOC-7-84377-DE-P [@ANALYNR_START=793] [@BARCODE= R] Die in diesem Dokument berichteten Parameter sind gemäß ISO/IEC 75:5 akkreditiert. Ausschließlich nicht akkreditierte

Mehr

BAUGRUNDINSTITUT RICHTER

BAUGRUNDINSTITUT RICHTER Baugrunduntersuchungen Gründungsberatung Prüfungen im Erdbau Baugrundinstitut Richter L.-Herrmann-Straße 4 02625 Bautzen 1. ERGÄNZUNG ZUM GEOTECHNISCHEN BERICHT Büro Bautzen: Liselotte-Herrmann-Straße

Mehr

Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke Teichweg Gießen

Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke Teichweg Gießen Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke Teichweg 24 35396 Gießen Ansprechpartner: Dr. H. Bodes-Fischer K. Greb-Bender Telefon: 06421-30908-10 Telefax: 06421-30908-44 Mail: info@umwelthygiene-marburg.de

Mehr

Trinkwasser ERNST HÖLLER GmbH Thomas Baumgartner

Trinkwasser ERNST HÖLLER GmbH Thomas Baumgartner DOC77432DEP [@ANALYNR_START=69427] [@BARCODE= R] AGROLAB Austria Trappenhof Nord 3, 474 Meggenhofen Gemeinde Reinsberg Reinsberg 3264 Gresten PRÜFBERICHT 378 69427 Auftrag 378 Analysennr. Rechnungsnehmer

Mehr

ANLAGE 6 UMWELTTECHNISCHE LABORVERSUCHE

ANLAGE 6 UMWELTTECHNISCHE LABORVERSUCHE Strecke Nr. 3511 Bingen Saarbrücken Erneuerung des s ANLAGE 6 UMWELTTECHNISCHE LABORVERSUCHE Anlage 6.1 Anlage 6.1.1 Anlage 6.1.2 Anlage 6.1.3 Anlage 6.2 Anlage 6.2.1 Anlage 6.2.2 Gleisschotter Tabellarische

Mehr

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme / S-NA-LB, Wasserversorgung weber@sw-ba.de Besucheranschrift S-NA-LB Gebäude G (Labor) Emmy-Noether-Str. 2 Techn. Leiter: Hr. Dr. Hofmann Ansprechpartner: Hr. Bader Telefon / -Fax 089 / 2361-3474/ -3453

Mehr

Vom Abfall zum Baustoff

Vom Abfall zum Baustoff Vom Abfall zum Baustoff Eigen- und Fremdprüfung zur Qualitätskontrolle Chemische Untersuchungen wasserwirtschaftlicher Merkmale Chemische Untersuchungen wasserwirtschaftlicher Merkmale Eigenprüfungen:

Mehr

Prüfbericht Tel.: Wetzlar, den Dr. Klaus Prade, Laborleitung.

Prüfbericht Tel.: Wetzlar, den Dr. Klaus Prade, Laborleitung. akkreditiertes Prüflaboratorium. Die Akkreditierung gilt für die in der Urkunde aufgeführten Prüfverfahren. UEG GmbH Christian-Kremp-Straße 14 35578 Wetzlar MWB Mittelhessische Wasserbetriebe Eigenbetrieb

Mehr

IGH. Tiefe [m] , ± 0.0 A S, g', u', Bauschutt in Berlin - Mahlsdorf. Bohrprofile +1,08 +1,15

IGH. Tiefe [m] , ± 0.0 A S, g', u', Bauschutt in Berlin - Mahlsdorf. Bohrprofile +1,08 +1,15 + 2.0 + OK. Kanaldeckel ± (s.nl.1) ± 0.0 S, g', u', Bauschutt - 1.0 +0,66 1,3 +8 +1,15, h', kl.wurzeln 0,3, Bauschutt - 2.0-3.0-4.0-5.0 5,95 S, g, u' 47 89 5,4-6.0-7.0-8.0 IGH - 9.0 Tiefe [m] Boss V+V

Mehr

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT Tel.: +49 (843) 79, Fax: +49 (843) 724 [@ANALYNR_START=37322] [@BARCODE= R] Dr.Blasy-Dr.Busse Moosstr. 6A, 82279 Eching GEMEINDE KÖNIGSDORF HAUPTSTRASSE 54 82549 KÖNIGSDORF PRÜFBERICHT 768-37322 Auftrag

Mehr

WN/Rgbl. 13. Berliner Wasserbetriebe

WN/Rgbl. 13. Berliner Wasserbetriebe Klassifikation: Baugruben und Gräben NORM für Druckrohrnetze und das Kanalnetz August 2017 Homogenbereiche, Kennwerte und Eigenschaften des Bodens für Erd, Bohr, Verbau, Ramm, Rüttel und Pressarbeiten

Mehr

Wasseruntersuchungsbefund-Nr. 2016/ 0004/ 100. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012

Wasseruntersuchungsbefund-Nr. 2016/ 0004/ 100. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Auftraggeber: SW Michelstadt Entnahmedatum: 21.07.2016 Frankfurter Str. 3a Prüfbeginn: 21.07.2016 64720 Michelstadt Prüfende: 16.09.2016 Bezeichnung: Hochbehälter

Mehr

Trinkwasser Ernst Höller GmbH Thomas Baumgartner

Trinkwasser Ernst Höller GmbH Thomas Baumgartner DOC2986DEP [@ANALYNR_START=794668] [@BARCODE= R] AGROLAB Austria Trappenhof Nord 3, 474 Meggenhofen Gemeinde Reinsberg Reinsberg 3264 Gresten PRÜFBERICHT 3677 794668 Auftrag 3677 Analysennr. Rechnungsnehmer

Mehr