BAW-Kolloquium am Donnerstag, 11. Mai 2000 Aktuelles aus der Geotechnik Küste: Vortrag um 16:15 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BAW-Kolloquium am Donnerstag, 11. Mai 2000 Aktuelles aus der Geotechnik Küste: Vortrag um 16:15 Uhr"

Transkript

1 BAW-Kolloquium am Donnerstag, 11. Mai 2000 Aktuelles aus der Geotechnik Küste: Vortrag um 16:15 Uhr Bodenkennwerte aus der Auswertung von Labor- Datenbanken Manfred Kiekbusch, BAW -DH, Referat K1 - Auswertungen einer geotechnischen Datenbank für bindige Böden - - Korrelation der Scherparameter von überkonsolidierten Tonen und Schluffen zu den Klassifizierungsversuchen Fließgrenze, Plastizität und Kornverteilung (Tonanteil) - - Anwendung und Unterstützung für die Praxis - - Diskussion - Referat K1, Manfred Kiekbusch: Folie 1

2 Arbeitsbereich des Referats K1 Referat K1, Manfred Kiekbusch: Folie 2

3 Postleitzahl-Bereiche (PlzB) Kiel Stralsund Rostock Wilhelmshaven Hamburg Bremen Magdeburg Berlin Münster Referat K1, Manfred Kiekbusch: Folie 3

4 Bodenmechanisches Labor Klassifizierungslabor Triaxialschergeräte Scherparameter Steifemodul Porenzahl Dichte/Wichte Zeitsetzung Durchlässigkeit Datenbank ab 1972 Kornverteilung Wassergehalt Konsistenz Plastizität Wasseraufnahme Glühverlust Kalkgehalt Korndichte Referat K1, Manfred Kiekbusch: Folie 4

5 Summe der Versuchsarten Labor-Flügelsonde Wasseraufnahme Korndichte Kalkgehalt Glühverlust Einaxialer Druckversuch Konsistenz /Plastizität Kompressionsversuch Triaxialer-Scherversuch Kornverteilung Postleitzahlbereiche (PlzB) Referat K1, Manfred Kiekbusch: Folie 5

6 ca. 50% der Versuchskosten entfallen auf die Bestimmung der Scherparameter (Triaxial-Versuche) Referat K1, Manfred Kiekbusch: Folie 6

7 Ausschnitt: Geotechnische Datenbank im EXCEL-Format PLZ Ort Auftrag-Nr. Bohrung Tiefe Boden Labor-Nr. T U S wl wp Ip wa Vca Rohs w i. M. IC cupen Phi' c' Barleben SepT ,60 0,17 0,43 0,70 0,10 2,700 0,229 0, , Barleben ,3 SepT ,56 0,16 0,40 0,59 0,01 2,682 0,212 0, , Barleben ,3 SepT ,75 0,20 0,55 0,84 0,03 2,731 0,260 0, , Barleben ,3 SepT ,61 0,17 0,44 0,67 0,04 2,697 0,214 0, , Barleben SepT ,70 0,21 0,49 0,71 0,09 2,733 0,258 0, , Barleben SepT ,70 0,20 0,50 0,66 0,06 2,705 0,247 0, , Barleben ,3 SepT ,62 0,20 0,42 0,67 0,12 2,683 0,217 0, , Barleben SepT ,63 0,20 0,43 0,73 0,05 2,673 0,210 0, , Rothensee /95 14,5 SepT ,63 0,18 0,45 0,77 0,07 2,653 0,251 0, , Rothensee /95 13,3 SepT ,73 0,23 0,50 0,87 0,08 2,641 0,288 0, , Rothensee /95 15,8 SepT ,62 0,18 0,44 0,80 0,05 2,637 0,227 0, , Rothensee /95 16,6 SepT ,63 0,18 0,45 0,72 0,02 2,672 0,220 0, , Rothensee /95 17,1 SepT ,72 0,22 0,50 0,82 0,13 2,640 0,252 0, , Zerben U ,43 0,17 0,26 0,66 0,15 2,704 0,272 0, , Zerben ,3 U ,45 0,08 2,687 0, , Rothensee ,3 SepT ,77 0,19 0,58 0,93 0,05 2,705 0,269 0, , Rothensee ,3 SepT ,56 0,17 0,39 0,83 0,08 2,723 0,211 0, , Rothensee ,3 SepT ,65 0,20 0,45 0,78 0,07 2,721 0,232 0, , Rothensee ,3 SepT ,70 0,24 0,46 0,67 0,03 2,724 0,245 0, , Rothensee ,3 SepT s ,37 0,20 0,17 0,46 2,683 0,222 0, , Rothensee ,3 SepT s ,59 0,17 0,42 0,59 2,720 0,218 0, , Rothensee ,3 U t fs ,48 0,14 0,34 0,61 0,01 2,728 0,207 0, , Glindenberg BKF 3 2,25 U ,64 0,25 0,39 0,75 2,736 0,310 0, , Lünen ,65 U ,25 0,17 0,08 0,22 2,689 0,212 0, , Lünen ,42 U ,34 0,16 0,18 2,688 0,240 0, , Lünen ,02 U ,24 0,19 0,05 0,25 2,692 0,209 0, , Lünen ,62 U ,26 0,20 0,06 0,12 2,650 0,247 0, , Lünen ,72 U ,24 0,21 0,03 0,25 2,650 0,211 0, , Lünen ,23 U ,40 0,17 0,23 2,650 0,248 0, , Lünen ,43 U ,39 0,17 0,22 2,650 0,238 0, , Lünen ,37 T.m ,41 0,18 0,23 0,39 2,676 0,178 1, , Lünen ,22 U ,27 0,18 0,09 0,21 2,661 0,237 0, , Lünen ,92 U ,24 0,19 0,05 0,17 2,667 0,211 0, , Lünen ,21 U ,28 0,18 0,10 0,14 2,656 0,212 0, , Lünen ,71 U ,25 0,18 0,07 0,12 2,659 0,193 0, , Lünen ,8 T.m ,46 0,18 0,28 0,38 2,727 0,196 0, , Lünen ,9 T.m ,47 0,21 0,26 0,34 2,727 0,185 1, , Lünen ,3 U ,25 0,18 0,07 0,22 2,709 0,226 0, , Lünen b 6,8 U ,25 0,17 0,08 0,14 2,699 0,201 0, , Lünen ,5 U ,50 0,27 0,23 2,555 0,520-0, , Lünen a 8,25 T.m ,48 0,19 0,29 0,31 2,654 0,222 0, , Lünen a 8,75 T.m ,48 0,19 0,29 0,31 2,654 0,218 0, , Henrichenburg BKF1 11,8 T.m ,49 0,19 0,30 0,20 2,703 0,276 0, , Henrichenburg BKF1 11,4 T.m ,35 0,20 0,15 0,38 2,655 0,226 0, , Datteln fs+u ,19 0,16 0,03 0,36 0,14 2,674 0,172 0, ,6 17 Referat K1, Manfred Kiekbusch: Folie 7

8 Reproduzierbarkeit der Versuchskennwerte Wechselwirkungen und Beziehungen der Versuchsdaten Versuchsart R T w w L w P I P I C ρ s w A V CA V gl ρ, ρ d e c u-p c u-fl c u - U c u-uu ϕ', c' E s k Tonanteil T< 2µm 1-2 T - C D A B A Wassergehalt 1-2 w - CE BE CE BE BE BE BE Fließgrenze 2-4 w L B - D D C Ausrollgrenze 3-4 w P C D - D C Plastizitätszahl 2-3 I P A B C - C Konsistenzzahl 2-4 I C - Korndichte 1 ρ s - Wasseraufnahme 1-2 w A - Kalkgehalt 2-3 V CA - Glühverlust 2-3 V gl - Dichten 1-2 ρ, ρ d - Porenzahl 1-2 e - Penetrometer 2-3 c u-p - Flügelsonde 1-3 c u-fl - U-Versuch 2-3 c u-u - UU-Versuch 2-3 c u-uu - CU-Versuch 1-2 ϕ', c' A C K B? - Kompression 2-4 E s DE D CE BE D D D D - DE Durchlässigkeit 2-3 k D CE BE - R=Reproduzierbarkeit des Versuchs: 1=sehr gut, 2=gut, 3=befriedigend, 4=ausreichend Güte der Korrelation: A=sehr gut, B=gut, C=befriedigend, D=ausreichend, K=keine; Zusatz: E nur bei gleichartigen Böden Referat K1, Manfred Kiekbusch: Folie 8

9 R²=Bestimmtsheitsmaß (Güte) der Korrelation (R²=1 optimal) Referat K1, Manfred Kiekbusch: Folie 9

10 Referat K1, Manfred Kiekbusch: Folie 10

11 Hauß (BAW-KA): - Beispiele für die Anwendung statistischer Methoden in der Bodenmechanik - Mitteilungsblatt der BAW (1977) Nr. 41, Seite 108 Statistische Mittelwerte, Kiekbusch (BAW-HH), 2000 Referat K1, Manfred Kiekbusch: Folie 11

12 Hauß (BAW-KA): - Beispiele für die Anwendung statistischer Methoden in der Bodenmechanik - Mitteilungsblatt der BAW (1977) Nr. 41, Seite 108 Referat K1, Manfred Kiekbusch: Folie 12

13 Referat K1, Manfred Kiekbusch: Folie 13

14 Kein Trend erkennbar Referat K1, Manfred Kiekbusch: Folie 14

15 Übliche Probenteilung für bodenmechanische Elementversuche Sonderprobe (ungestörte Bodenprobe) 1 Teilprobe für Kompressionsversuch 3 bis 4 Teilproben für Triaxialversuch Restmaterial für Klassifizierungsversuche Bodenschicht Referat K1, Manfred Kiekbusch: Folie 15

16 Bruchverformungen beim Triaxial-Scherversuch CIU-Versuch 1: Teilversuche 1.1 bis 1.3 CIU-Versuch 2: Teilversuche 2.1 bis 2.3 Harnischflächen Geschiebemergel Überwiegend homogener Boden Zonenbruch (Bild oben), Bruch in Scherfugen (unten, schematisch) Lauenburger Ton Inhomogener Boden Scherfugen in Trennflächen. Harnischflächen (Bild oben), sind unten schematisch dargestellt ϑ B ~45+ϕ /2 Referat K1, Manfred Kiekbusch: Folie 16

17 Referat K1, Manfred Kiekbusch: Folie 17

18 Referat K1, Manfred Kiekbusch: Folie 18

19 Normale Versuchsauswertung zeigt negative Kohäsion, daher grundsätzlich lineare Regression durch Zwangspunkt b =c =0 Referat K1, Manfred Kiekbusch: Folie 19

20 Scherspannung Normalspannung Referat K1, Manfred Kiekbusch: Folie 20

21 Methode des - Erweiterten Scherversuchs - am Beispiel: Beckenton (Tonanteil 48%) vom Bau des Elbe-Seitenkanals Franke (1976) - Langzeitrutschungen. Drei Beispiele aus der Praxis und kritischer Überblick über die bisherige Entwicklung der Erkenntnisse - Die Bautechnik 3/1976, Seite 98 Referat K1, Manfred Kiekbusch: Folie 21

22 Referat K1, Manfred Kiekbusch: Folie 22

23 Korrektur durch Vorgabe der Kohäsion c =0 Referat K1, Manfred Kiekbusch: Folie 23

24 Methode - Erweiterter Scherversuch - Referat K1, Manfred Kiekbusch: Folie 24

25 CIU-Teilversuche (n=90) CIU-Teilversuche (n=170) y = 0,5911x + 2,7747 R 2 = 0, y = 0,5657x + 2,6542 R 2 = 0,9771 (σ 1'- σ 3')/2 200 (σ 1'- σ 3')/ Ton 0-10% (σ 1'+ σ 3')/2 Ton 11-20% (σ 1'+ σ 3')/2 CIU-Teilversuche (n=168) CIU-Teilversuche (n=123) CIU-Teilversuche (n=124) y = 0,4657x + 10,212 R 2 = 0, y = 0,4084x + 16,373 R 2 = 0, y = 0,3671x + 10,764 R 2 = 0,8319 Daten nicht bewertet (σ 1'- σ 3')/2 200 (σ 1'- σ 3')/2 200 (σ 1'- σ 3')/ Ton 31-40% (σ 1'+ σ 3')/2 100 Ton 41-50% (σ 1'+ σ 3')/2 100 Ton > 50% (σ 1'+ σ 3')/2 Tonanteil-Bereiche: > 50 [%] Tonanteil (Mittelwert): 7,3 15,5 25,7 35,4 44,9 56,9 [%] tan α' = (σ 1- σ 3)2))/ (σ 1'+ σ 3')2)) 0,5911 0,5657 0,4999 0,4657 0,4084 0,3671 [1] Ordinatenabschnitt: b' 2,7747 2,6542 6, ,212 16,373 10,764 [1] Reibungswinkel: sin ϕ' = tan α' 36,2 34,5 30,0 27,8 24,1 21,5 [ ] Kohäsion: c' = b'/cos ϕ' 3,4 3,2 7,1 11,5 17,9 11,6 [kn/m²] Anzahl der Teilversuche: n [1] Bestimmtheitsmaß: R² 0,989 0,977 0,947 0,964 0,918 0,832 [1] Referat K1, Manfred Kiekbusch: Folie 25

26 Referat K1, Manfred Kiekbusch: Folie 26

27 Nur die Methode - Erweiterter Scherversuch - führt zu einer brauchbaren Korrelation c zum Tonanteil Referat K1, Manfred Kiekbusch: Folie 27

28 Referat K1, Manfred Kiekbusch: Folie 28

29 Ergebnisse der Auswertung einer geotechnischen Datenbank wissenschaftliche Bedeutung durch Bestimmung der Beziehungen zwischen Bodenparametern und dem Erkennen von systematischen Fehlern in Versuchsverfahren wegen der größeren Anzahl von Vergleichswerten mehr Sicherheit bei der Festlegung von Bodenkennwerten für grundbaustatische Berechnungen wirtschaftliche Gründe; bei der Bearbeitung von Gründungsgutachten für die WSV können bereits vorliegende Bodenkennwerte verwendet werden die Anwendung von abgesicherten Beziehungen zwischen bodenmechanischen Parametern und Klassifizierungswerten verringert den Versuchsaufwand Referat K1, Manfred Kiekbusch: Folie 29

30 Skizzenblatt: Referat K1, Manfred Kiekbusch: Folie 30

Laborversuche an Bodenproben Ermittlung von Bodenkenngrößen

Laborversuche an Bodenproben Ermittlung von Bodenkenngrößen Ermittlung von Bodenkenngrößen Dr.-Ing. Martin Pohl www.baw.de Ziel aller Untersuchungen: Realistische Beurteilung des Baugrundes Erfordernis: 1) Ungestörte Bodenproben für bodenphysikalische Untersuchungen

Mehr

Die Struktur eines Baugrundgutachtens

Die Struktur eines Baugrundgutachtens Dipl.-Geol. Anne Heeling, Referat Geotechnik Nord www.baw.de DIN 4020 - Geotechnische Untersuchungen für bautechnische Zwecke Geotechnischer Bericht hat die Beschreibung aller für die jeweilige Baumaßnahme

Mehr

UNTERSUCHUNGSBERICHT

UNTERSUCHUNGSBERICHT FÜR BAU UND UMWELTTEST GmbH 75050 Gemmingen Tel 07267/8157 Fax 07267/8669 K. Reimold Bauunternehmung GmbH Streichenberger Straße 75050 Gemmingen Gemmingen, den 25.10.2014 UNTERSUCHUNGSBERICHT Labornr.:

Mehr

Scherfestigkeit von Böden

Scherfestigkeit von Böden Scherfestigkeit von Böden W. Wu 1 1 Scherfestigkeit von Böden Physikalische Ursachen: - Innere Reibung makroskopisches Auf- bzw. Abgleiten Umlagerungen der Bodenkörner bzw. Strukturänderungen Abrieb und

Mehr

Grundbau und Bodenmechanik Übung Mohr scher Spannungskreis und Scherfestigkeit 1. G Mohr scher Spannungskreis und Scherfestigkeit. Inhaltsverzeichnis

Grundbau und Bodenmechanik Übung Mohr scher Spannungskreis und Scherfestigkeit 1. G Mohr scher Spannungskreis und Scherfestigkeit. Inhaltsverzeichnis Übung Mohr scher Spannungskreis und Scherfestigkeit Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau G Mohr scher Spannungskreis und Scherfestigkeit Inhaltsverzeichnis G. Allgemeiner Spannungszustand

Mehr

FuE-Projekt Deichwiderstand

FuE-Projekt Deichwiderstand Dr.-Ing. Thomas Nuber Dipl.-Ing. Julia Sorgatz FuE-Projekt Deichwiderstand BAW-Kolloquium Dämme und Deiche Geotechnik BAW Hamburg, den 29.09.2016 Inhalt 1. Einleitung 2. Feld- und Laborversuche 3. Finite

Mehr

E 3-1 Eignungsprüfung mineralischer Oberflächen- und Basisabdichtungen. 2 Untersuchungen zur bodenphysikalischen Klassifizierung

E 3-1 Eignungsprüfung mineralischer Oberflächen- und Basisabdichtungen. 2 Untersuchungen zur bodenphysikalischen Klassifizierung E 3-1 1 E 3-1 Eignungsprüfung mineralischer Oberflächen- und Basisabdichtungen April 2010 1 Allgemeines Für alle Baustoffe, die planmäßig bei Bau- und Sanierungsmaßnahmen an Deponien und Altlasten zum

Mehr

Vom Aufschluss zum Baugrundmodell

Vom Aufschluss zum Baugrundmodell 65. Deutsche Brunnenbauertage BAW-Baugrundkolloquium 07. bis 09. Mai 2014 Bau-ABC Rostrup / Bad Zwischenahn im Lockergestein Anne Heeling Bundesanstalt für Wasserbau Dienststelle Hamburg, Ref. Geotechnik

Mehr

THEMEN ANTWORTEN FÜR LIZENZPRÜFUNG BAUFAKULTÄT ABTEILUNG CCIA GEOTECHNIK

THEMEN ANTWORTEN FÜR LIZENZPRÜFUNG BAUFAKULTÄT ABTEILUNG CCIA GEOTECHNIK THEMEN ANTWORTEN FÜR LIZENZPRÜFUNG BAUFAKULTÄT ABTEILUNG CCIA GEOTECHNIK 1. Die Komponenten von Böden Festphase, Chemische und Mineralogische Bestandteile. Antwort 1: Analysiert von den physischen Ansichtspunkt,

Mehr

Vertrags-Nr.: Gesamtbetrag. Einheitspreis. Pos. Leistung Menge. 1. Feldarbeiten, bodenphysikalische Feldversuche

Vertrags-Nr.: Gesamtbetrag. Einheitspreis. Pos. Leistung Menge. 1. Feldarbeiten, bodenphysikalische Feldversuche Seite 1 von 5 Vertrags-Nr.: Entsprechend den Festlegungen im Vertrag -Bodenmechanik, Erd- und Grundbau- hat der Auftragnehmer Labor- und Feldversuche durchzuführen. Aus nachstehender Zusammenstellung ergibt

Mehr

Wintersemester 2008 Prüfung Mechanische Eigenschaften der Lockergesteine

Wintersemester 2008 Prüfung Mechanische Eigenschaften der Lockergesteine Wintersemester 2008 Prüfung Mechanische Eigenschaften der Lockergesteine 1. Aufgabe Entstehung von Lockergesteinen (3 Punkte) a) Wie entstehen Lockergesteine? - Natürlicher Prozess der Verwitterung von

Mehr

Mitt.-Bl.d.BAW 1987 Nr

Mitt.-Bl.d.BAW 1987 Nr Dr.-ng. Bernd S c h u p p e n e r RFAHRUG MT BODMCHASCH LAB ORVRSUCH A KL Statistical valuation of Soil-mechanical Labaratory Tests with orth-german normally-consolidated Clay Bernd Schuppener, Dr.-ng.

Mehr

Vergleichsberechnungen nach alter und neuer EAU

Vergleichsberechnungen nach alter und neuer EAU Vergleichsberechnungen nach alter und neuer EAU BAW - DH / 2005-09 K1 Folie-Nr. 1 Dr.-Ing. Martin Pohl cand. ing. Ulrike Sandmann Gliederung Vergleich der Bemessungsansätze für Spundwände nach EAU 1990

Mehr

Geotechnische und rheologische Untersuchungen von Weichsedimenten

Geotechnische und rheologische Untersuchungen von Weichsedimenten Geotechnische und rheologische Untersuchungen von Weichsedimenten Dipl.-Ing. Eißfeldt, Dipl.-Ing. Liebetruth, BAW-AK - Vergleichsuntersuchungen an Baggergut in Schuten - Naturmessungen im südlichen Peenestrom

Mehr

Anlage 2 zum abfallrechtlichen Planfeststellungsbeschluss Deponie Jänschwalde II

Anlage 2 zum abfallrechtlichen Planfeststellungsbeschluss Deponie Jänschwalde II Anlage 2 zum abfallrechtlichen Planfeststellungsbeschluss Deponie Jänschwalde II Potsdam, 22. November 2011 Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg Abt. TUS Folgende Anforderungen

Mehr

Bodenmechanik Übungsaufgabe / Laborversuch. Anhang 4.2. Übung 4. Bodenmechaniklaboratorium KOMPRESSIONSVERSUCH. Bodenmechanik - Laborübungen

Bodenmechanik Übungsaufgabe / Laborversuch. Anhang 4.2. Übung 4. Bodenmechaniklaboratorium KOMPRESSIONSVERSUCH. Bodenmechanik - Laborübungen Universität für Architektur, Bauwesen und Geodäsie Sofia Lehrstuhl für Geotechnik Bodenmechanik Übungsaufgabe / Laborversuch Anhang 4.2. Übung 4 KOMPRESSIONSVERSUCH Bodenmechaniklaboratorium Objekt: Laborant:

Mehr

Siebanalyse. 1548,6 g. Siebrückstand Siebdurchgang Gewicht Anteil Anteil Nr. mm g % %

Siebanalyse. 1548,6 g. Siebrückstand Siebdurchgang Gewicht Anteil Anteil Nr. mm g % % Übung Klassifikation von Böden A.1 Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau A Klassifikation von Böden A.1 Klassifikation nach der Korngröße A.1.1 Körnungslinie Über Siebung und

Mehr

PLANFESTSTELLUNGSVERFAHREN

PLANFESTSTELLUNGSVERFAHREN Beilage 19 Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Wasserstraßen-Neubauamt Berlin PLANFESTSTELLUNGSVERFAHREN Ersatzneubau Staustufe Steinhavel OHW-km 64,300 BAUGRUNDGUTACHTEN Wasserstraßen-Neubauamt

Mehr

Geotechnische Charakterisierung des Hamburger. Baugrund.

Geotechnische Charakterisierung des Hamburger. Baugrund. Geotechnische Charakterisierung des Hamburger Baugrundes von Friedrich Kausch Der Baugrund in Hamburg besteht im wesentlichen aus Lockergesteinen des Quartär. Der sich auf größere Bauwerke im Bereich der

Mehr

Siebanalyse. 1548,6 g. Siebrückstand Siebdurchgang Gewicht Anteil Anteil Nr. mm g % %

Siebanalyse. 1548,6 g. Siebrückstand Siebdurchgang Gewicht Anteil Anteil Nr. mm g % % Übung Klassifikation von Böden A.1 Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau A Klassifikation von Böden A.1 Klassifikation nach der Korngröße A.1.1 Körnungslinie Über Siebung und

Mehr

Spundwandseminar 2013

Spundwandseminar 2013 Stahl-Informations-Zentrum Fachseminar am 12. Dezember 2013 Baugrunderkundungen Voraussetzung für Planung und Bau von Spundwandbauwerken Prof. Dr.-Ing. Werner Richwien 1 EC7-DIN EN 1997-1, Ziff. 9(2):

Mehr

Setzungsberechnung und Beurteilung

Setzungsberechnung und Beurteilung Setzungsberechnung und Beurteilung W. Wu 1 1 Die konventionelle Setzungsberechnung erfolgt in drei voneinander unabhängige Rechenschritten: - Näherungsweise Ermittlung der Änderungen der vertikalen Spannungen

Mehr

Grundbauingenieure Steinfeld und Partner GbR, Reimersbrücke 5, Hamburg

Grundbauingenieure Steinfeld und Partner GbR, Reimersbrücke 5, Hamburg Auftrags-Nr. 021267 Homogenbereich H 1 Anlage 021267/12 BV Klinikum Eilbek, Neubau OP-Gebäude Homogenbereich H 1 Auffüllungen (Sande) 1 Ortsübliche Bezeichnung Projektrelevante Angabe Auffüllungen, aus

Mehr

B.Sc.-Modulprüfung Geotechnik I

B.Sc.-Modulprüfung Geotechnik I Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Franziska-Braun-Straße 7 64287 Darmstadt Tel. +49 6151 16 2149 Fax +49 6151

Mehr

14 Geotechnische Laboruntersuchungen

14 Geotechnische Laboruntersuchungen 14 Geotechnische Laboruntersuchungen Im Labor zu untersuchende Bodenproben müssen die jeweils zu bestimmenden geotechnischen Eigenschaften generell möglichst unverfälscht aufweisen. Die Erfüllung dieser

Mehr

Dipl.-Ing. A. Peter. Südböschung Wohngebiet Galgenberg in Quedlinburg. Stellungnahme zur Standsicherheit der Hangböschung

Dipl.-Ing. A. Peter. Südböschung Wohngebiet Galgenberg in Quedlinburg. Stellungnahme zur Standsicherheit der Hangböschung Ingenieurbüro für Geotechnik Beratender Ingenieur Mitglied der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt. Baugrunduntersuchung und -begutachtung. Geotechnische Beratung. Erdbauprüfungen Ing.-Büro f. Geotechnik Andreas

Mehr

Mitteilungen. Ingenieurgeologie und Hydrogeologie. Bodenuntersuchungen. zur. Gelände- und Laboruntersuchungen. Hydrogeologie. für bautechnische Zwecke

Mitteilungen. Ingenieurgeologie und Hydrogeologie. Bodenuntersuchungen. zur. Gelände- und Laboruntersuchungen. Hydrogeologie. für bautechnische Zwecke Mitteilungen zur Ingenieurgeologie und Hydrogeologie Bodenuntersuchungen für bautechnische Zwecke Band 1: Gelände- und Laboruntersuchungen Horst Düllmann Mitt. Ing.- u. 104 Abb. Aachen Hydrogeologie Heft

Mehr

Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund. Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen

Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund. Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen 1. Einführung 1. Einführung 2 1. Einführung 3 1. Einführung 4 1. Einführung

Mehr

Neuerungen der Normen DIN und DIN (Erd- und und Nassbaggerarbeiten)

Neuerungen der Normen DIN und DIN (Erd- und und Nassbaggerarbeiten) Neuerungen der Normen DIN 18300 und DIN 18311 (Erd- und und Nassbaggerarbeiten) BAW - DH / 2008-09 K1 Folie-Nr. 1 Dipl.-Geol. Anne Heeling Bundesanstalt für Wasserbau, Referat Geotechnik Nord Verdingungs-

Mehr

Bild 1: EC 7 und nationale Normenwerke, in Anlehnung an Schuppener

Bild 1: EC 7 und nationale Normenwerke, in Anlehnung an Schuppener Überblick zu Euronorm Nationale Norm (Stand 04.2015) EUROCODES EN 1990 Eurocode: Grundlagen der Tragwerksplanung, EN 1991 Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke, EN 1992 Eurocode 2: Planung von Stahlbeton-

Mehr

Dipl.-Ing. Erik Schwiteilo, Prof. Dr.-Ing. habil. Ivo Herle, Institut für Geotechnik, TU Dresden. 1 Einführung Introduction

Dipl.-Ing. Erik Schwiteilo, Prof. Dr.-Ing. habil. Ivo Herle, Institut für Geotechnik, TU Dresden. 1 Einführung Introduction Plausibilitätsbewertung von Laborversuchen zur Bestimmung von Scherkennwerten Evaluation of Laboratory Test Results for the Determination of Shear Strength Parameters Dipl.-Ing. Erik Schwiteilo, Prof.

Mehr

Eignungsprüfung für wasserbautechnische

Eignungsprüfung für wasserbautechnische Lagerstätte Gartroper Busch Eignungsprüfung für wasserbautechnische Zwecke Abgrabung Eichenallee Abbaubereich 1. Bauabschnitt Projekt-Nr.: 92296 Bericht-Nr.: 01 Erstellt im Auftrag von: Hermann Nottenkämper

Mehr

Baugrundmodelle für Stahlspundwände

Baugrundmodelle für Stahlspundwände Baugrundmodelle für Stahlspundwände BAW - DH / 2005-09 K1 Folie-Nr. 1 Bundesanstalt für Wasserbau Dienststelle Hamburg Referat Geotechnik Nord Dipl.-Geol. Anne Heeling Dipl.-Ing. Frank Liebetruth Interaktion

Mehr

SPUNDWAND-HANDBUCH TEIL 1, GRUNDLAGEN. trade/mbbed. Herausgegeben von: 1, Avenue des Terres Rouges Esch/Alzette Luxembourg III

SPUNDWAND-HANDBUCH TEIL 1, GRUNDLAGEN. trade/mbbed. Herausgegeben von: 1, Avenue des Terres Rouges Esch/Alzette Luxembourg III SPUNDWANDHANDBUCH TEIL 1, GRUNDLAGEN Herausgegeben von: trade/mbbed DEPARTEMENT ASSISTANCE TECHNIQUE 1, Avenue des Terres Rouges BP 143 4002 Esch/Alzette Luxembourg III Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Bodenuntersuchungen im Feld 31

Bodenuntersuchungen im Feld 31 Bodenuntersuchungen im Feld 31 4.3.1 Rammsondierungen. Bei Rammsondierungen werden gemäß [L 30] Sonden mit Rammbären in den Boden gerammt. Gemessen wird die Anzahl der Schläge N 10, die für eine Eindringtiefe

Mehr

ALEX-MÜLLER-STR KAISERSLAUTERN. TELEFON TELEFAX INTERNET

ALEX-MÜLLER-STR KAISERSLAUTERN. TELEFON TELEFAX INTERNET HUBER + WALTER INGENIEURE HUBER + WALTER INGENIEURE ALEX-MÜLLER-STR. 100 67657 KAISERSLAUTERN TELEFON 0631 6 58 53 TELEFAX 0631 414 54 36 E-MAIL huber_walter@t-online.de INTERNET www.huber-walter.de LABOR

Mehr

Schlick Entstehung, Behandlung, Verwertung

Schlick Entstehung, Behandlung, Verwertung Schlick Entstehung, Behandlung, Verwertung www.baw.de Dr.-Ing. Martin Pohl Bundesanstalt für Wasserbau Dienststelle Hamburg Referat Geotechnik Nord Gliederung - Entstehung / Definition - Eigenschaften

Mehr

Eurocode 7 Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik. Teil 2: Erkundung und Untersuchung des Baugrunds

Eurocode 7 Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik. Teil 2: Erkundung und Untersuchung des Baugrunds ÖNORM EN 1997-2 Ausgabe: 2010-08-15 Eurocode 7 Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik Teil 2: Erkundung und Untersuchung des Baugrunds (konsolidierte Fassung) Eurocode 7 Geotechnical design

Mehr

Geotechnische Wirkungsweise technischer und pflanzlicher Ufersicherungen

Geotechnische Wirkungsweise technischer und pflanzlicher Ufersicherungen Geotechnische Wirkungsweise technischer und pflanzlicher Ufersicherungen Inhalt Belastungen technischen Ufersicherungen lokale Standsicherheit Deckwerksbemessung pflanzliche Ufersicherungen 2/ Natürliche

Mehr

HOMOGENBEREICHE. Umstellung von Boden- und Felsklassen auf Homogenbereiche am Beispiel der DIN 18300

HOMOGENBEREICHE. Umstellung von Boden- und Felsklassen auf Homogenbereiche am Beispiel der DIN 18300 HOMOGENBEREICHE Umstellung von Boden- und Felsklassen auf Homogenbereiche am Beispiel der DIN 18300 Mai 2016 Herausgeber: Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e. V. Kronenstraße 55-58, 10117 Berlin

Mehr

Baugrunduntersuchung für die

Baugrunduntersuchung für die Baugrunduntersuchung für die Gründung von Dr.-Ing. Roland Weissmann Technischer Berater Abteilung Grundbau Airwerk GmbH Referent: Dr.-Ing. Roland Weissmann, Airwerk GmbH Vortrag: Baugrunduntersuchung für

Mehr

VOB/C Homogenbereiche ersetzen Boden- und Felsklassen

VOB/C Homogenbereiche ersetzen Boden- und Felsklassen VOB/C Homogenbereiche ersetzen Boden- und Felsklassen Vortrag im Rahmen der 10. Öffentlichkeitsveranstaltung des Netzwerks Baukompetenz München BKM 17. März 2016 Hochschule München Referent Prof. Dipl.-Ing.

Mehr

ATV DIN Erdarbeiten

ATV DIN Erdarbeiten ATV DIN 18300 Erdarbeiten Bodenklassen vs. Homogenbereiche Dr.-Ing. Maik Schüßler Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Sachgebiet Erhaltungsmanagement und Geotechnik VSVI Seminar Erdbau, Frankfurt (O),

Mehr

TOPJUS Rechtsanwälte Kupferschmid Englert Grauvogl & Partner

TOPJUS Rechtsanwälte Kupferschmid Englert Grauvogl & Partner VORSTELLUNG DER SYSTEMATIK VON HOMOGENBEREICHEN IN DER VOB/C 2015 PROF. DR. BASTIAN FUCHS, LL. M. HONORARPROFESSOR FÜR BAURECHT, UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN TOPJUS Rechtsanwälte Kupferschmid Englert

Mehr

Geotechnische Berichte für Nassbaggerarbeiten

Geotechnische Berichte für Nassbaggerarbeiten www.baw.de Dipl. Geol. Anne Heeling Bundesanstalt für Wasserbau Dienststelle Hamburg Referat Geotechnik Nord Aufgabenstellung Planung der Nassbaggerarbeiten (geeignetes Gerät, Zeitaufwand) Lösen, Transport,

Mehr

Homogenbereiche im Erdbau

Homogenbereiche im Erdbau Referat Bau Prüfcenter Münster Marcel Neuhaus Straßenbau Monika Schleiter Homogenbereiche im Erdbau Dipl.-Ing. (FH) Marcel Neuhaus 1 Aus Schichten werden Homogenbereiche 17. Mindener Fachgespräch für den

Mehr

Einführung in die Boden- und Felsmechanik

Einführung in die Boden- und Felsmechanik Jens Engel Carsten Lauer Einführung in die Boden- und Felsmechanik Grundlagen und Berechnungen Mit 212 Bildern und 85 Tabellen Fachbuchverlag Leipzig im Garl Hanser Verlag 6 --------------------------------------

Mehr

Geotechnische Fragestellungen im Verkehrswasserbau für den Küstenbereich Dr.-Ing. Martin Pohl

Geotechnische Fragestellungen im Verkehrswasserbau für den Küstenbereich Dr.-Ing. Martin Pohl Geotechnische Fragestellungen im Verkehrswasserbau für den Küstenbereich Dr.-Ing. Martin Pohl www.baw.de Brunsbüttel Tideems Referat Geotechnik Nord Randbedingungen: Norddeutsche Tiefebene = geologisch

Mehr

Experimentelle Untersuchung und theoretische Betrachtung von weichen Kippenmischböden

Experimentelle Untersuchung und theoretische Betrachtung von weichen Kippenmischböden Experimentelle Untersuchung und theoretische Betrachtung von weichen Kippenmischböden Prof. Dr.-Ing. habil. I. Herle, Technische Universität Dresden RNDr. D. Mašín, PhD MPhil, Karls-Universität-Prag Mgr.

Mehr

Vortrag bei der Fachtagung Spezialtiefbau der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Am in Hamburg Seite 1 von 17

Vortrag bei der Fachtagung Spezialtiefbau der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Am in Hamburg Seite 1 von 17 Vortrag bei der Fachtagung Spezialtiefbau der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Am 09.06.2011 in Hamburg Seite 1 von 17 Vereinheitlichung der Boden- und Felsklassen in den Normen der VOB Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Beispiele für FE-Berechnungen mit weiterentwickelten Stoffgesetzen

Beispiele für FE-Berechnungen mit weiterentwickelten Stoffgesetzen 1 Gründungsberechnungen im Verkehrswasserbau Beispiele für FE-Berechnungen mit weiterentwickelten Stoffgesetzen Ingo Feddersen 2 Gliederung Vergleich: Früher - heute Stoffgesetze heute Beispiele Setzungsreduktion

Mehr

VERFORMUNGSVERHALTEN VORBELASTETER TONBÖDEN. Verfasser: Dipl.-Ing. Ernst-Dieter Hornig

VERFORMUNGSVERHALTEN VORBELASTETER TONBÖDEN. Verfasser: Dipl.-Ing. Ernst-Dieter Hornig FACHHOCHSCHULE STUTTGART HOCHSCHULE FÜR TECHNIK FACHBEREICH BAUINGENIEURWESEN GEOTECHNIK FORSCHUNGSBERICHT VERFORMUNGSVERHALTEN VORBELASTETER TONBÖDEN Verfasser: Dipl.-Ing. Ernst-Dieter Hornig Projektleiter:

Mehr

vertikale effektive Spannung log σ' z [kpa] M E ' 1

vertikale effektive Spannung log σ' z [kpa] M E ' 1 Aufgabe 1: Ödometerversuch Im Labor wurde an einem Seebodenlehm ein Ödometerversuch durchgeführt. Im Folgenden ist eine kure Übersicht der Messresultate usammengestellt, mit denen im Weiteren dieses Musterbeispieles

Mehr

Auslandspraktikum in der Türkei

Auslandspraktikum in der Türkei Auslandspraktikum in der Türkei ISTANBUL NEW AIRPORT Nach dem ich meinen Bachelor abgeschlossen habe, habe ich mir die Gedanken gemacht ein Praktikum zu absolvieren. Dank Herrn Professor Ziegler habe ich

Mehr

Laborversuche an Bodenproben - Ermittlung von Bodenkenngrößen

Laborversuche an Bodenproben - Ermittlung von Bodenkenngrößen Laborversuche an Boenproben - Ermittlung von Boenkenngrößen Dirk Augner Bunesanstalt für Wasserbau, Dienststelle Hamburg, Weeler Lanstraße 157, 22559 Hamburg, Telefon: (040) 81908-404, E-mail: irk.augner@baw.e

Mehr

- LB 214, Spundwände, Pfähle, Verankerungen, Ausgabe Oktober

- LB 214, Spundwände, Pfähle, Verankerungen, Ausgabe Oktober Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Postfach 20 01 00, 53170 Bonn Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt sowie Außenstellen Nord, Nordwest, Mitte, Ost, West, Südwest, Süd Bundesanstalt

Mehr

Einsatz fließfähiger Verfüllbaustoffe zur KMR-Verlegung

Einsatz fließfähiger Verfüllbaustoffe zur KMR-Verlegung Forschung für energieeffiziente Wärme- und Kältenetze Statusseminar am 7. Mai 2014 in Köln Einsatz fließfähiger Verfüllbaustoffe zur KMR-Verlegung Professor Dr.-Ing. Thomas Neidhart, Lehrgebiete Geotechnik

Mehr

Eignungsprüfung nach BQS

Eignungsprüfung nach BQS Lagerstätte Gartroper Busch Eignungsprüfung nach BQS Tonabgrabung Eichenallee Abbaufeld 2 Projekt-Nr.: 05252 Erstellt im Auftrag von: Hermann Nottenkämper GmbH & Co. KG Eichenallee 46569 Hünxe Dipl.-Ing.

Mehr

SCHLEUSE ROTHENSEE Setzungsverhalten

SCHLEUSE ROTHENSEE Setzungsverhalten SCHLEUSE ROTHENSEE Setzungsverhalten Univ. Prof. Dr.-Ing. habil. T. Schanz Bauhaus-Universität Weimar, Professur Bodenmechanik WAng Dipl.-Ing. D. Alberts BAW, Außenstelle Küste Motivation Ermittlung von

Mehr

Sondierungen und deren Bewertung

Sondierungen und deren Bewertung 65. Deutsche Brunnenbauertage BAW-Baugrundkolloquium 07. bis 09. Mai 2014 Bau-ABC Rostrup / Bad Zwischenahn Frank Liebetruth Bundesanstalt für Wasserbau Dienststelle Hamburg, Geotechnik Nord Wedeler Landstraße

Mehr

E 2-13 Verformungsnachweis für mineralische Abdichtungsschichten

E 2-13 Verformungsnachweis für mineralische Abdichtungsschichten E 2-13 1 E 2-13 Verformungsnachweis für mineralische Abdichtungsschichten April 2010 1 Allgemeines Mineralische Abdichtungsschichten sollen sich gegenüber einwirkenden Setzungen unempfindlich verhalten

Mehr

Grundbau und Bodenmechanik Übung Klassifikation von Böden 1. A Klassifikation von Böden. Inhaltsverzeichnis

Grundbau und Bodenmechanik Übung Klassifikation von Böden 1. A Klassifikation von Böden. Inhaltsverzeichnis Übung Klassifikation von Böden 1 Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau A Klassifikation von Böden Inhaltsverzeichnis A.1 Zusammensetzung von Boden 2 A.1.1 Porenanteil 2 A.2

Mehr

Homogenbereiche im Erdbau

Homogenbereiche im Erdbau Referat Bau Prüfstelle Münster Marcel Neuhaus Straßenbau Monika Schleiter Homogenbereiche im Erdbau - Umsetzung bei Straßen.NRW - Dipl.-Ing. (FH) Monika Schleiter 1 Homogenbereiche - Arbeitshilfen 17.

Mehr

HOMOGENBEREICHE. Umstellung von Boden- und Felsklassen auf Homogenbereiche am Beispiel der DIN 18300

HOMOGENBEREICHE. Umstellung von Boden- und Felsklassen auf Homogenbereiche am Beispiel der DIN 18300 HOMOGENBEREICHE Umstellung von Boden- und Felsklassen auf Homogenbereiche am Beispiel der DIN 18300 November 2015 HOMOGENBEREICHE Umstellung von Boden- und Felsklassen auf Homogenbereiche am Beispiel der

Mehr

Stellungnahme zur Versickerung

Stellungnahme zur Versickerung Diplom-Ingenieur Egbert Mücke Egbert Mücke - Postfach 6363-24124 Kiel Marion Rumpel Sandfleth 12a 23701 Ottendorf/Süsel Qualitätsmanagement nach DIN ISO 9001 Gründungsberatung Erdbaulaboratorium Bodenmechanik

Mehr

Bundesanstalt für Wasserbau ( BAW )

Bundesanstalt für Wasserbau ( BAW ) Bundesanstalt für Wasserbau ( BAW ) Fahrrinnenanpassung der Unter- und Außenelbe Gutachten für die Naßbaggerarbeiten Auftraggeber: Wasser- und Schiffahrtsamt Hamburg Auftrag vom: 12/1998 (mündlich) Auftrags-Nr.:

Mehr

BAWBrief 01/2014. Umsetzung der Baugrundbeschreibung mit Homogenbereichen bei der Ausschreibung, Vergabe und Abwicklung von Bauaufträgen.

BAWBrief 01/2014. Umsetzung der Baugrundbeschreibung mit Homogenbereichen bei der Ausschreibung, Vergabe und Abwicklung von Bauaufträgen. BAWBrief 01/2014 Umsetzung der Baugrundbeschreibung mit Homogenbereichen bei der Ausschreibung, Vergabe und Abwicklung von Bauaufträgen 1 Einführung Die in der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistung,

Mehr

Studienarbeit I Bodenmechanik und Grundbau (Nichtvertiefer)

Studienarbeit I Bodenmechanik und Grundbau (Nichtvertiefer) Karlsruher Institut für Technologie Institut für Bodenmechanik und Felsmechanik Prof. Dr.-Ing. habil. Th. Triantafyllidis Studienarbeit I Bodenmechanik und Grundbau (Nichtvertiefer) (Die Studienarbeit

Mehr

1 Erkundung des Baugrundes

1 Erkundung des Baugrundes 1 Erkundung des Baugrundes 1.1 Notwendigkeit der Baugrunderkundung DIN 1054 (04.2005) und DIN 4020 (09.2003) definieren die Notwendigkeit und den Umfang von Baugrunduntersuchungen: DIN 4020 (Geotechnische

Mehr

Verdichtungsanforderungen nach ZTV-W 205 für Erdarbeiten (Ausgabe 1992)

Verdichtungsanforderungen nach ZTV-W 205 für Erdarbeiten (Ausgabe 1992) Verdichtungsanforderungen nach ZTV-W 205 für Erdarbeiten (Ausgabe 1992) Referat K1 Geotechnik Nord - Dipl.-Ing. Frank Liebetruth Referat G2 Grundbau - Dipl.-Ing. Michael Pietsch BAW - DH / 2008-09 K1 Folie-Nr.

Mehr

Homogenbereiche und ihre Berücksichtigung beim Betrieb

Homogenbereiche und ihre Berücksichtigung beim Betrieb Homogenbereiche und ihre Berücksichtigung beim Betrieb VSVI Hessen Seminar Betrieb von Straßen, 26. April 2017 Dezernat BA 3 Dr. Oliver Kuhl Hessen Mobil 1 Inhalt des Vortrags Fortschreibung und Änderungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Band 1

Inhaltsverzeichnis Band 1 Inhaltsverzeichnis Band 1 1 Einführung 13 1.1 Entwicklung und Einordnung 13 1.2 Sachverständiger für Geotechnik 14 1.3 Baugrandinstitute und Baugrundgutachten 16 1.4 Baugrandrisiko und Verpflichtung des

Mehr

Institut für Geotechnik

Institut für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Marie-Theres Steinhoff Geotechnik Vorlesungsunterlagen ENTWURF Teil 2 Scherfestigkeit und Erddruck Wintersemester 2012/2013 Heinz Grabowski Nicolai Magdalinski B. Eng. Christian Bockhoff

Mehr

Bodenbehandlung mit Bindemittel Neuigkeiten im Regelwerk

Bodenbehandlung mit Bindemittel Neuigkeiten im Regelwerk Bodenbehandlung mit Bindemittel Neuigkeiten im Regelwerk 8. Fachtagung Bodenbehandlung mit Bindemitteln Dr. Oliver Kuhl Dezernat Straßenbautechnik, Erhaltungs- und Entsorgungsmanagement Magdeburg, 23.

Mehr

Institut für Geotechnik

Institut für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Marie-Theres Steinhoff Erick Ulloa Jimenez, B.Sc. Aufgabe II : Winkelstützmauer HOCHSCHULE BOCHUM Bodenschicht / (kn/m³) ϕ c (kn/m²) 1 (Ton) 19,5/9,5 25 5 2 2 (Sand) 20/12 37,5 0 3 2 3 3

Mehr

2 Qualitätslenkung bei feinkörnigen Abdichtungsböden

2 Qualitätslenkung bei feinkörnigen Abdichtungsböden E 5-8 1 E 5-8 Qualitätslenkung und statistische Prüfkriterien bei fein- körnigen Abdichtungsmaterialien Stand: GDA 1997 1 Allgemeines Im Rahmen des geotechnischen Qualitätsmanagements entsprechend E 5-1

Mehr

Triaxialversuche an sehr weichen Tonproben und deren Wiedergabe mit dem SSC-Modell

Triaxialversuche an sehr weichen Tonproben und deren Wiedergabe mit dem SSC-Modell Dipl.-Ing. Stefan Vogt Zentrum Geotechnik, Technische Universität München Triaxialversuche an sehr weichen Tonproben und deren Wiedergabe mit dem SSC-Modell Übersicht Motivation (Begriff, Vorkommen, geotechnische

Mehr

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN DK624.131.38 FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Herausgegeben durch das Kultusministerium Nr.713 Dr.-lng. Ernst Menzenbach, 0.1. C. Institut für Verkehrswasserbau, Grundbau und Bodenmechanik

Mehr

Gewöhnliche Autokorrelationsfunktion (ACF) eines stationären Prozesses {X t } t Z zum Lag h

Gewöhnliche Autokorrelationsfunktion (ACF) eines stationären Prozesses {X t } t Z zum Lag h 5. Die partielle Autokorrelationsfunktion 5.1 Definition, Berechnung, Schätzung Bisher: Gewöhnliche Autokorrelationsfunktion (ACF) eines stationären Prozesses {X t } t Z zum Lag h ρ X (h) = Corr(X t, X

Mehr

DIN Umstellung auf Homogenbereiche

DIN Umstellung auf Homogenbereiche Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr DIN 18300 Umstellung auf Homogenbereiche Dipl.-Ing. Stefan Leitner www.innenministerium.bayern.de Gliederung 1. Allgemeines 2. Homogenbereiche

Mehr

Prof. Dr. Walter F. Tichy Dr. Matthias Müller Sommersemester 2006

Prof. Dr. Walter F. Tichy Dr. Matthias Müller Sommersemester 2006 Empirische Softwaretechnik Prof. Dr. Walter F. Tichy Dr. Matthias Müller Sommersemester 2006 Hypothesentesten, Fehlerarten und Güte 2 Literatur Kreyszig: Statistische Methoden und ihre Anwendungen, 7.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einteilung und Benennung von Böden... 1. 2. Wasser im Baugrund... 7. 3. Geotechnische Untersuchungen... 12

Inhaltsverzeichnis. 1. Einteilung und Benennung von Böden... 1. 2. Wasser im Baugrund... 7. 3. Geotechnische Untersuchungen... 12 Seite 1 Inhaltsverzeichnis und Vorwort Geotechnik kompakt ISBN 3-934369-33-2 Bauwerk Verlag - Berlin Inhaltsverzeichnis 1. Einteilung und Benennung von Böden... 1 1.1 Begriffe, Kriterien und Feldversuche...

Mehr

Theorie und Praxis von Eignungsprüfungen für die Bodenbehandlung

Theorie und Praxis von Eignungsprüfungen für die Bodenbehandlung Theorie und Praxis von Eignungsprüfungen für die Bodenbehandlung Dr.- Ing. Hans-Werner Schade Institut für Materialprüfung, Dr. Schellenberg Leipheim GBB Fachtagung 20.01.2015 Kassel Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kapitel XIII - p-wert und Beziehung zwischen Tests und Konfidenzintervallen

Kapitel XIII - p-wert und Beziehung zwischen Tests und Konfidenzintervallen Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON) Lehrstuhl für Ökonometrie und Statistik Kapitel XIII - p-wert und Beziehung zwischen Tests und Konfidenzintervallen Induktive Statistik Prof. Dr. W.-D. Heller

Mehr

Homogene lineare Differentialgleichung 1. Ordnung

Homogene lineare Differentialgleichung 1. Ordnung Homogene lineare Differentialgleichung. Ordnung Sanddünen und Integralkurven E Ma Lubov Vassilevskaa E Ma Lubov Vassilevskaa E3 Ma Lubov Vassilevskaa Lineare DGL. Ordnung Definition: Eine Differenzialgleichung.

Mehr

von Frau Fleckenstein (meyer fleckenstein architekten) am

von Frau Fleckenstein (meyer fleckenstein architekten) am Eickhoff und Partner Beratende Ingenieure für Geotechnik Eickhoff und Partner Hauptstraße 137 25462 Rellingen Freie und Hansestadt Hamburg SBH Schulbau Hamburg An der Stadthausbrücke 1 20355 Hamburg über:

Mehr

Laboruntersuchungen von Permafrostböden

Laboruntersuchungen von Permafrostböden Laboruntersuchungen von Permafrostböden mit grosszügiger Hilfe von Yuko Yamamoto & Lukas Arenson Inhalt Das Verhalten Permafrostböden wird auf: thermische (T) hydraulische (H) mechanische (M) Einflüsse

Mehr

Teubner Studienbücher Bauwesen. W. Förster Mechanische Eigenschaften der Lockergesteine

Teubner Studienbücher Bauwesen. W. Förster Mechanische Eigenschaften der Lockergesteine Teubner Studienbücher Bauwesen W. Förster Mechanische Eigenschaften der Lockergesteine Teubner Studienbücher Bauwesen Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. habil. Rolf Thiele, Leipzig Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing.

Mehr

Allgemeines zu Tests. Statistische Hypothesentests

Allgemeines zu Tests. Statistische Hypothesentests Statistische Hypothesentests Allgemeines zu Tests Allgemeines Tests in normalverteilten Grundgesamtheiten Asymptotische Tests Statistischer Test: Verfahren Entscheidungsregel), mit dem auf Basis einer

Mehr

DI Michael HOLZMANN STUDIE ZUR ANWENDBARKEIT VERSCHIEDENER MATERIALMODELLE IN DER FE-BERECHNUNG VON STAUDÄMMEN. in Kooperation mit. 12.

DI Michael HOLZMANN STUDIE ZUR ANWENDBARKEIT VERSCHIEDENER MATERIALMODELLE IN DER FE-BERECHNUNG VON STAUDÄMMEN. in Kooperation mit. 12. DI Michael HOLZMANN STUDIE ZUR ANWENDBARKEIT VERSCHIEDENER MATERIALMODELLE IN DER FE-BERECHNUNG VON STAUDÄMMEN in Kooperation mit 12. Juni 2008 Zielsetzung Nachrechnung eines bestehenden Schüttdammes -

Mehr

Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021

Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021 Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021 Fertigung AZ.-Nr.: 090214 Bauvorhaben: Neubau eines Einfamilienhauses oder Doppelhauses ohne Keller Feldmannweg D-21614 Buxtehude Bauherr: n.n.

Mehr

B.Sc.-Modulprüfung 13-CO-M023 Geotechnik II

B.Sc.-Modulprüfung 13-CO-M023 Geotechnik II Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Franziska-Braun-Straße 7 64287 Darmstadt Tel. +49 6151 16 2149 Fax +49 6151

Mehr

Übungsblatt

Übungsblatt Übungsblatt 3 3.5.27 ) Die folgenden vier Matrizen bilden eine Darstellung der Gruppe C 4 : E =, A =, B =, C = Zeigen Sie einige Gruppeneigenschaften: a) Abgeschlossenheit: Berechnen Sie alle möglichen

Mehr

Einfache Modelle für komplexe Biomembranen

Einfache Modelle für komplexe Biomembranen Einfache Modelle für komplexe Biomembranen Hergen Schultze Disputation am 6. Oktober 2003 Institut für Theoretische Physik Georg-August-Universität Göttingen Φ[ q,p]= ih 1 7 3 7 Hergen Schultze: Einfache

Mehr

Programm: Setzung V Datum: Seite 1 Projekt: Tests Datei: E:\GeoData\Tests\Vergleich_Skyper_Kreis.sez

Programm: Setzung V Datum: Seite 1 Projekt: Tests Datei: E:\GeoData\Tests\Vergleich_Skyper_Kreis.sez Programm: Setzung V 8.02.02 Datum: 04.11.2015 Seite 1 ANGABEN ALLGEMEINES Die Berechnung erfolgt entsprechend dem Artikel Berechnung einer Kombinierten Pfahl-Plattengründung am Beispiel des Hochhauses

Mehr

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe Hamburg Ilmenau. BAW Kolloquium

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe Hamburg Ilmenau. BAW Kolloquium BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU PROGRAMM BAW Kolloquium BAUGRUNDAUFSCHLÜSSE Planung, Ausschreibung, Durchführung, Überwachung und Interpretation 08. 10. Mai 2007 BAW-Kolloquium Anreise mit der Bahn: Ab Bahnhof

Mehr

Dipl.-Geol. Ferdinand Stölben Stölben GmbH, Zell/Mosel. Dr. Volker Eitner Geopartner S.à r.l., Berchem, Luxemburg. Hamburg,

Dipl.-Geol. Ferdinand Stölben Stölben GmbH, Zell/Mosel. Dr. Volker Eitner Geopartner S.à r.l., Berchem, Luxemburg. Hamburg, Dipl.-Geol. Ferdinand Stölben Stölben GmbH, Zell/Mosel Dr. Volker Eitner Geopartner S.à r.l., Berchem, Luxemburg Hamburg, 23.-25. Mai 2005 1 Europäische und Internationale Normung EFFC ISRM IAEG ISSMGE

Mehr

SA - Saitenschwingung Blockpraktikum Frühjahr 2005

SA - Saitenschwingung Blockpraktikum Frühjahr 2005 SA - Saitenschwingung Blockpraktikum Frühjahr 25 Filip Bár, Alexander Seizinger, Tobias Müller Assistent Christoph Back Tübingen, den 19. April 25 1 Theoretische Grundlagen Def.: Schwingung (nach Wikipedia)

Mehr

Prüfstelle. Laboratorium für Betontechnologie und Bodenprüfung

Prüfstelle. Laboratorium für Betontechnologie und Bodenprüfung Prüfstelle Rechtsperson Bundesstraße 3, 8642 St. Lorenzen im Mürztal Ident 0030 Standort Laboratorium für Betontechnologie und Bodenprüfung Datum der Erstakkreditierung 1998-09-01 Reininghausstraße 29,

Mehr