Nr. 4. GZA 4012 Basel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 4. GZA 4012 Basel"

Transkript

1 Amtlicher Anzeiger für das Birsigtal 13 Vorspiel Musikschule 13 Horn-Lehrerkonzert 13 Diavortrag Wien Bottmingen 2 Beiträge an Institutionen 2 Senkung GGA-Gebühren 3 Zmorge im BOZ Oberwil 8 Vergabepraxis Oberwil 8 Baueingabe Schulanlage 9 Vernissage Sprützehüsli 16 Hallenflohmarkt 16 Autobahnvignette 16 Leimentaler Lauf Therwil Ettingen 20 SBB-Tageskarten 20 Sirenentest 20 Vortrag Naturschutzverein Leimental Regio Sport Kirche 11 Luftschloss-Theater 14 Lese-Café 22 Leimentaler Langstreckenlauf Wer kein iphone, ipod oder den neusten Smartphone hat, läuft Gefahr, als Ewiggestriker oder gar als eine Art «Anachronist» bezeichnet zu werden. Wer, gerade als Journalist, über kein Tablet verfügt, macht sich verdächtig. Meine Wenigkeit hat von all diesen «Dingern», wie ich sie nenne, nichts Seit über vier Jahrzehnten sind Zeitungen und Magazine meine Wegbegleiter. Publikationen, die auf Papier gedruckt sind. Die ich lesen kann, ohne «scrollen» zu müssen. Das heisst, ich muss mit dem «cursor» auf dem PC Bildschirm nicht rauf und runter fahren. Oder eben fachtechnisch korrekt «scrollen». Ich blättere lieber von Hand in der Zeitung. Kann auf der letzten Seite mit der Lektüre beginnen, in der Mitte weiterfahren, kann die Zeitung weglegen und wieder hervornehmen. Und sie mehrmals schön wieder falzen. Ja, ich gebe es zu, ich habe mit Zeitungen eine innige Beziehung. In der heutigen Ausgabe stellen wir unserer Leserschaft zwei neue BiBo Mitarbeiter vor. Eine junge Frau aus Therwil, die soeben die Matura gemacht hat und im Herbst an der Universität Zürich mit dem Publizistikstudium beginnen wird. Céline Saladin ist, im Gegensatz zum Chronisten, mit Computern und der «weltweit verbundenen Welt» (dem Internet sei dafür gedankt) aufgewachsen. Aber auch sie Nr Jahrgang Donnerstag, 23. Januar 2014 Redaktion Missionsstrasse Basel Tel , Fax E Mail: redaktion@bibo.ch Inserate: AZ Anzeiger AG Telefon E Mail: bibo@wochenblatt.ch GZA 4012 Basel Die Zeitung ist Geschichte, Aktualität und Zukunft zugleich wird einen «face to face» Journalismus pflegen. Simon Dalhäuser, der Neffe des früheren Weltklasse Hochspringers Roland Dalhäuser, ist Anfang der 30er, Ehemann und Familienvater. Und damit eine Art «Zwischengeneration», welche bei Geburt noch nicht im totalen Computerzeitalter lebte. Auch ihn stellen wir auf der redaktionellen Seite Oberwil mittels eines Interviews vor. Sein Grossvater hatte übrigens ein Dutzend Zeitungen abonniert damit tv hi-fi video foto Oberwilerstrasse 21, 4106 Therwil, Tel Hifi TV Video Kirchgasse 4, 4153 Reinach, Tel übertrifft er mich, der nur ein halbes Dutzend abonnierte Tages und Wochenpresse hat. Oder anders gesagt: Meiner Meinung nach ist die gedruckte Tageszeitung weiterhin das Gestern, das Heute, aber auch das Morgen! Mit dieser personellen Erweiterung von Medienschaffenden wollen wir Ihre Zeitung noch abwechslungsreicher und vielfältiger gestalten. Die beiden Redaktoren (Lukas Müller, Georges Küng) sind Fünfziger, Simon Dalhäuser repräsentiert eine Art «Mittelgeneration» (bezüglich des Alters), während Céline Saladin jene Generation repräsentiert, die erst am Anfang des Berufslebens steht (oder mit der Weiterbildung respektive Studium) beginnt. Aber eines bleibt gleich: Der «BiBo» wird vor allem von unserer Leserschaft geprägt. Und mitgestaltet. Sie dürfen, sollen, ja «müssen» uns fordern. Nicht jeder Wunsch ist immer erfüllbar doch gerade eine Lokalzeitung reflektiert den Alltag und vor allem die Menschen in den Dörfern und Gemeinden in einer Form, wie Sie es sonst in keiner anderen Tageszeitung oder medialen Publikation finden. In diesem Sinne heisse ich Céline und Simon herzlich willkommen im BiBo Team und bin sicher, dass unsere Leserschaft weiterhin viel Freude bei der Lektüre dieser Zeitung haben wird. Georges Küng PC-PIRA GmbH Thomas Täschler, Passage Oberwil, Tel Mo-Fr , Sa Reparatur Notebook PC Service Vor-Ort Mo-Fr Verkauf Notebook/PC s Schulungen Netzwerke / Internet Server-Support Private und KMU s Die kompakte Nr NEW SUZUKI SX4 S-CROSS NEW SUZUKI SX4 S-CROSS Funkalarmanlage ab 1500 Fr. inkl. Montage, kostenlose Heimberatung Spenglerei + Bedachungen 4106 Therwil Mühleweg 8a Telefon info@wettstein-wanner.ch 20 Jahre Alles für Ihren guten Schlaf _ HEIZUNGEN SANIERUNGEN BRENNERSERVICE ÖLHEIZUNGEN GASHEIZUNGEN FERNHEIZUNGEN ALTERNATIVENERGIEN 26 Jahre seit 1988 W. Flühmann AG 4104 Oberwil, Binningerstrasse 55 Telefon Cheminéeholz kisten- oder sterweise hausgeliefert / Früh buchen zahlt sich aus! Profitieren Sie jetzt noch von den grosszügigen Frühbucherermässigungen; gültig bis Ende Januar. Auto- und Motorradfahrschule Direkt bei der Tramhaltestelle Oberwil Tel / oberwil@ferien-insel.ch Öffnungszeiten: Mo bis Fr Uhr durchgehend Sa Uhr durchgehend L Birsig-Fahrschule Oberwil Gilbert Quenet Hauptstrasse Oberwil Telefon Laufend neue Kursbeginne: Nothelferkurse Verkehrskunde-Unterricht Motorrad-Grundkurse NEU: Poulet- Frikassee feine Spezialität vom Suppenhuhn Betten-Haus Bettina AG Gewerbe Erlenstrasse Süd, Therwil Telefon Wir schneiden Ihre Bäume und Sträucher, während Sie Ihre Freizeit geniessen. Natürlich gut in Arlesheim Reinach Muttenz Wir kaufen oder entsorgen Ihr Auto zu fairen Preisen Binningen Nachhaltig vorsorgen und gleichzeitig Steuern sparen. Die Leimentaler Raiffeisenbanken

2 Bottmingen Donnerstag, 23. Januar 2014 Nr. 4 Seite 2 Gemeindeinformationen Insgesamt fanden folgende Institutionen im 2013 Unterstützung Kultur Organisation Betrag in Fr. Alpabzug Wassen (Patengemeinde Bottmingens) 3000 ARTE, Int. Kunstausstellung Binningen 1000 Basler Eule, Schreibwettbewerb 500 Bezirksgesangsfest Biel-Benken 500 Bibliomedia, Solothurn 500 Dock: aktuelle Kunst aus Basel 1000 GGG Stadtbibliothek 3000 Gesellschaft Raurachischer Geschichtsfreunde 100 Imagine13, Projekt terre des hommes 1500 Jazzclub, the bird s eye 500 Jugendkulturfestival (JKF Basel) 1500 Ludothek Oberwil 1000 JuKiBu, Basel 500 Kaserne Basel 1000 Leimentaler Open Air 3000 Musikwerkstatt Basel 1000 Schloss Bottmingen (Initiativunterstützung) 3000 Schweiz. Bibliothek für Blinde/Sehbehinderte 1000 Schweiz. Jugendschriftenwerk 1000 Stiftg. für Orts- und Flurnamenforschung 500 Verein Burggartenkeller 6000 Verein Ludothek Binningen 2000 Verein Pro Birsigthalbahn 100 Kulturbeitragspool VOK (Vorortskonferenz) Zauberlaterne (kultkino) 500 Kultur insgesamt Museen Organisation Betrag in Fr. Basler Papiermühlemuseum 1000 Freunde des Klingentalmuseums 500 Museum für Musikautomaten, Seewen 500 Verein Dorfmuseum Museen insgesamt Theater Organisation Betrag in Fr. Basler Kindertheater 1500 Basler Marionettentheater 2000 Theater Förnbacher Company 1000 Theater Arlecchino 1000 Theater Basel Theater Fauteuil, Basel 1000 Theatergruppe Rattenfänger 1000 Urfer s Märlitheater, Basel 1000 Theater insgesamt Gesang/Musik Organisation Betrag in Fr. Akademisches Orchester Basel 500 Basler Bach Chor, Bubendorf 500 Cantate Chor Basel 500 Collegium Musicum Basel 500 Gemeindeverwaltung: Schulstrasse 1 Telefon Fax gemeinde@bottmingen.bl.ch Homepage: Öffnungszeiten: Montag 8 12 und Uhr Dienstag bis Freitag Uhr Donnerstag Uhr Gemeindepräsidentin: Anne Merkofer-Häni Sprechstunde Donnerstag Uhr Telefon Telefon privat Gemeindepolizei: Telefon Bestattungen: Mila Gisler Telefon Soziale Dienste c /o Gemeindeverwaltung Telefon Senkung der GGA-Benützungs- und Anschlussgebühren per 1. Januar 2014 Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 29. Oktober 2013 beschlossen, die monatliche GGA-Benützungsgebühr von derzeit Fr. 8. per 1. Januar 2014 auf Fr. 6. (zuzüglich MwSt.) zu senken. Weiter hat er beschlossen, die einmaligen Anschlussgebühren wie folgt zu senken: Gebühren für: bisher neu Einfamilienhäuser Grundgebühr Fr Fr Gebühr pro Wohneinheit Fr Fr Anzahl Anschlussdosen Mehrfamilienhäuser Grundgebühr Fr Fr Gebühr pro Wohneinheit Fr Fr Anzahl Anschlussdosen Gewerbe-/Geschäftsräume Grundgebühr Fr Fr Gebühr pro Einheit Fr Fr Anzahl Anschlussdosen zusätzliche Anschlussdosen Fr Fr Zu diesen unschlagbaren monatlichen Benützungsgebühren stehen Ihnen 181 TV-Sender, davon 41 in HD-Qualität, 37 analoge TV-Sender, 138 digitale Radiosender und 39 UKW-Sender ohne vorgeschriebene Set-Top-Box und ohne weitere Kosten zur Verfügung. Ebenfalls zu günstigen Konditionen sind über unser Kabelnetz schnelles Internet und Telefonie erhältlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter Gemeindeverwaltung Knabenkantorei beider Basel 1600 Musik zu Heilig Kreuz, Binningen 1000 Neuer Basler Kammerchor 1000 Sinfonietta Basel 500 Studienchor Leimental 1000 Vereinigung Oberwiler Musikfreunde 1000 Gesang/Musik insgesamt 8100 Gesamttotal Kultur Fr Örtl. Gesang/Musik Organisation Betrag in Fr. Jugendchor sunny kids 8000 Musikverein Bottmingen Örtl. Musik insgesamt Gesamttotal Kultur (Ortsvereine) Fr Berggemeindehilfe Organisation Betrag in Fr. Pro Meien, auswärt. Verpflegung Schulkinder 1000 Berghilfe insgesamt 1000 Auslandhilfe Organisation Betrag in Fr. Brücke zum Süden, Le pont, Fribourg 2000 CO:OPERAID, Zürich 3500 Eef, equal education fund, Bern 1500 El puente, Reinach 3000 MadagasCare, Basel 2000 MIVA Schweiz 3000 Sundance, Frenkendorf 3000 Terre des hommes Schweiz 5000 Vivamos mejor, Stiftung 3000 W~3~W, Wasser für die Dritte Welt 4000 Katastrophenhilfe Philippinen, Taifun Hayidan Katastrophenhilfe Syrien, Flüchtlingsdrama 5000 Ausland insgesamt Gesamttotal Berg- und Auslandhilfe Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Leimental Telefon Altersfragen, Auskunft: Frau Ruth Burkhardt Telefon Spitex: Spitex Oberwil plus Telefon Werkhof: Therwilerstrasse 15 werktags Uhr Telefon GGA-Störungsdienst: Wasserversorgung/Brunnmeister: Heinis AG, Biel-Benken: Erdgasversorgung: IWB, Störungsmeldungen: Stromversorgung: EBM, Störungsmeldungen: Baugesuch BG-Nr. 0140/2014 Langhard Jürg und Merk Annina Julia, Batteriestrasse 7, 4103 Bottmingen. Aufstockung Einfamilienhaus, Parz. 2674, Joachimsackerstrasse 49, Bottmingen. Die Pläne können bei der Gemeindeverwaltung, Abteilung Raumplanung, Bau und Umwelt, Schulstrasse 1, während der Schalteröffnungszeiten eingesehen werden. Einsprachen sind bis 3. Februar 2014 schriftlich und begründet in vier Exemplaren an das kantonale Bauinspektorat, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal, zu richten. Zivilstandsnachrichten Geburt 11. Dezember 2013: Steffen Ben Elijah Blue, Sohn des Picquenot David und der Steffen Naomi Zamira. Trauung 6. Dezember 2013: Mattern Till Ulrich und der Mattern geb. Koroteeva Tatiana. Parteien SVP Bottmingen Parolen für die Abstimmung vom 9. Februar 2014 Am Parteitag vom 14. November 2013 hat die SVP BL folgende Parolen beschlossen: Eidgenössische Vorlagen: JA zur Masseneinwanderungsinitiative Die Schweiz hat bis zur Einführung der vollen Personenfreizügigkeit im Jahr 2007 die Zuwanderung über Kontingente und Höchstzahlen im Ausländerrecht geregelt. Wie sie es heute noch für Nicht-EU-Staaten durchführt. Seither explodieren die Einwanderungszahlen. Sprach der Bundesrat bei der Einführung noch von Personen, sind es heute im Durchschnitt Zu viel für unsere Infrastruktur, den Wohnungsmarkt und die Verkehrswege. Unsere Sozialwerke sind im Vergleich zur EU viel zu attraktiv. Deshalb explodieren auch die Kosten der Sozialwerke (Arbeitslosenkasse, Fürsorge und IV). Ausländer belasten diese doppelt so häufig wie Schweizer. NEIN zum Bundesbeschluss über die Finanzierung und den Ausbau der Eisenbahninfrastruktur FABI. In einer beispiellosen Aktion hat das Parlament die vom Bundesrat für FABI vorgesehenen Mittel von 3,5 Milliarden auf 6,4 Milliarden Franken erhöht. Während Steuern und Strassengelder in Milliardenhöhe für die Schiene zweckentfremdet werden, wird die Strasse vernachlässigt. Trotz milliardenschwerer Subventionen durch Au- Veranstaltungskalender Januar/Februar 2014 Datum Anlass/Wer Ort 24. Januar Zmorge im BOZ, BOZ, Verein Tagesfamilien Therwilerstrasse Januar Mittagstisch für Seniorinnen und Gemeindestube, 12 Uhr Senioren, Anmeldung notwendig Therwilerstrasse 16 Senioren für Senioren 31. Januar Generalversammlung Gemeindestube 19 Uhr der Märtgruppe Therwilerstrasse Februar Jassnachmittag für Frauen Gemeindestube Uhr und Männer ab 50, BOZ Therwilerstrasse Februar Generalversammlung Gemeindestube TV Bottmingen, Aktivriege 7. Februar Praktischer Einsatz im Oberwiler Treffpunkt: Allmenkreuz Uhr Bann (Forstarbeiten zum Schutz beim Grillplatz, Oberwil der Natur) NVO, Natur- und Vogelschutzverein Oberwil 9. Februar Abstimmungssonntag, für Ihre Gemeindeverwaltung, Uhr persönliche Stimmabgabe Schulstrasse 1, EG Gemeinde 9. Februar Klassisches Klarinettenkonzert Burggartenkeller, Uhr mit dem Ensemble von Karl Schlossgasse 11 Hinnen, Verein Burggartenkeller 14. Februar Fleissauszeichnung Burggartenschulhaus Jugendriege Bottmingen 27. Februar Mittagstisch für Seniorinnen und Gemeindestube, 12 Uhr Senioren, Anmeldung notwendig Therwilerstrasse 16 Senioren für Senioren Detaillierte Beschreibung der Anlässe, Anmeldemodus und Kontaktpersonen der Vereine finden Sie unter und Kultur/ Vereine oder und Kultur/Veranstaltungskalender auf unserer Homepage. Wiederkehrendes jeweils dienstags, «Bottminger Wuchemärt» Auf dem Platz hinter dem Uhr Märtgruppe Alten Gemeindehaus und der Gemeindestube jeweils freitags, «Offener Treffpunkt», kommen BOZ, Therwilerstrasse Uhr Sie vorbei für einen Kaffee oder Tee zum gemütlichen Beisammensein, BOZ Freitag, 24. Januar 2014 Freitag, 24. Januar 2014 Montag, 27. Januar 2014 tofahrer und Bundeskasse kommt der ÖV nicht vom Fleck. Diese stossende Quersubventionierung solle nun auch noch in der Verfassung verankert werden. Deshalb NEIN zu FABI. JA zur Volksinitiative «Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache» Kantonale Vorlage: JA zur formulierten Verfassungsinitiative vom 10. August 2012 «Förderung des selbstgenutzten Wohneigentums und des gemeinnützigen Wohnungsbaus» Parteiversammlung 27. Januar Am Montag, 27. Januar, findet um Uhr die nächste Parteiversammlung der SVP Bottmingen im Restaurant Schützen, Baslerstr. 19, Bottmingen statt. Zur Parteiversammlung sind neben den Mitgliedern, Sympathisanten und Gönnern auch weitere Interessierte eingeladen. SVP Bottmingen Mitglied werden unter oder SVP Bottmingen, Postfach 518, 4103 Bottmingen. In eigener Sache Geschätzte LeserInnen BiBo erhält immer wieder Zuschriften, welche die mögliche Länge von 50 Zeilen à 35 Anschläge (= 1750 inkl. Leerzeichen) weit überschreiten. Wir bitten Sie, die Textlänge in Ihrem eigenen Interesse strikt einzuhalten. Der Redaktionsschluss bleibt Montagmorgen, 12 Uhr. Wir danken für Ihr Verständnis! BiBo-Redaktion: G. Küng (Chefredaktor) Einsammeln der Weihnachtsbäume (gratis) Bitte ab 7.00 Uhr bereitstellen Abfuhr für Grünabfälle Bitte ab 7.00 Uhr bereitstellen Papier-/Kartonabfuhr Papier/Karton rechtzeitig ab 7.00 Uhr bereitstellen CVP Binningen-Bottmingen Abstimmungsempfehlungen für den 9. Februar 2014 Die CVP Baselland hat folgende Parolen für den 9. Februar 2014 gefasst: Eidgenössische Vorlagen: Der Bundesbeschluss über die Finanzierung und den Ausbau der Eisenbahninfrastruktur (FABI) JA Volksinitiative «Gegen Masseneinwanderung» Volksinitiative «Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache» NEIN NEIN Kantonale Vorlage: Verfassungsinitiative «Förderung des selbstgenutzten Wohneigentums und des gemeinnützigen Wohnungsbaus» JA Die CVP Baselland setzt sich für die Aufrechterhaltung der Bahnverbindung Basel Delémont Genf und die Aufnahme des dringend nötigen Infrastrukturausbaus der Doppelspur für das Laufental ein. Endlich kommt nun Bewegung in die Sache. Die Regierung setzt sich für eine Vorfinanzierung der Doppelspur ein. Die einzige Bedingung für die Vorfinanzierung ist ein Ja zu FABI am 9. Februar 2014, denn nur dadurch wird die rechtliche Grundlage für die Vorfinanzierung der Doppelspur geschaffen. Wir unterstützen deshalb den Ausbau der Bahninfrastruktur und ebenso deren Finanzierung, die allen Partnern einen Teil der Kosten auferlegt. CVP Binningen-Bottmingen

3 Nr. 4 Bottmingen Seite 3 Donnerstag, 23. Januar 2014 BiBo ist DIE Plattform für die Ortsvereine In der letzten Ausgabe haben wir an dieser Stelle, wenn auch «nur» in Bildern, über den Neuzuzüger- und Neujahrsapéro berichtet. Dieser Artikel richtet sich nicht nur, aber doch primär an jene Bewohnerinnen und Bewohner, welche im Laufe des letzten Jahres nach Bottmingen gezogen sind. «Im Laufe eines Jahres ziehen gut 350 Leute, jeglichen Alters, nach Bottmingen», so Gemeindepräsidentin Anne Merkofer vor zehn Tagen im Gespräch mit dem BiBo. Bevor der Neujahrsapéro begann, hatte sie die Gemeinde, die Kolleginnen und Kollegen der Exekutive (also den Gemeinderat) und die Anlässe wie auch Vereine im Dorf vorgestellt. Selbstverständlich gibt es ganz unterschiedliche Gründe, warum jemand in eine bestimmte Gemeinde zieht. Dies können familiäre oder partnerschaftliche Gründe sein. Viele wollen, wenn immer möglich, nahe des Arbeitsplatzes sein. Viele suchen eine grössere Wohnung, weil es Familienzuwachs gegeben hat. Andere wiederum gewichten die Steuerbelastung. Einige wollen am neuen Wohnort «einfach meine Ruhe haben oder haben der Ruhe und guten Lage wegen Bottmingen ausgesucht», wie uns am vorletzten Sonntag ein Herr mittleren Alters erklärte. Und keine weiteren Äusserungen machen wollte. Unter den Zuzügerinnen und Zuzügern gibt es aber mit Sicherheit viele, die neue Bekanntschaften schliessen wollen. Und Beim Neujahrsapéro stellte sich der Grossteil der Bottminger Ortsvereine (im Hintergrund) den Neuzuzügern vor. Foto: Küng ebenso viele, die sich engagieren wollen. Eine gute Möglichkeit hiefür sind die Ortsvereine. Wer auf der superben Homepage der Gemeinde ( surft, findet ein Verzeichnis der Bottminger Vereine. Es fängt mit der Aikido Schule Leimental an (die übrigens am vorletzten Sonntag einen superben Demonstrationsauftritt hatte; wir berichteten auf der Front und auf Seite 3), geht über die Damenriege Bottmingen weiter zum Verein «Senioren für Senioren» und endet, alphabetisch betrachtet, beim «Verein Burggartenkeller». Insgesamt sind 22 Ortsvereine aufgeführt. Wir wagen die Behauptung, dass es noch mehr Ortsvereine gibt Es ist ein offenes Geheimnis, dass in der heutigen Zeit der Grossteil der Vereine teils überaltert, sicher jedoch zu wenige Mitglieder aufweist. In diesem Zusammenhang verweisen wir auch auf unsere Chronik im Forum. BiBo stellt sehr gerne Ortsvereine, noch mehr die Menschen dahinter, vor. Ein aktives Vereinsleben trägt zu einer lebendigen Gemeinde bei. Daher unser Aufruf an die Bottminger Ortsvereine: Melden Sie sich ungeniert direkt beim Chronisten (g.kueng@bibo.ch). Wir werden immer wieder auf die Aktivitäten hinweisen. Und sind sicher, dass mancher Neuzuzüger sich zu einem Klubbeitritt entschliessen wird. Georges Küng Ein Gemeinschaftswerk Der Mensch kommt als Fussgänger zur Welt. Aber seit jeher hatte der Mensch auch das Bedürfnis, mobil zu sein. Und darum erfand er zuerst das Rad, danach den Motor. Womit wir beim Automobil angelangt wären. Auf der Homepage der Gemeinde Oberwil war am 1. Juni 2006 zu lesen: «Wie bereits im BiBo vom 11. Mai 2006 auf der Gemeindeseite von Bottmingen zu lesen war, ist vorgesehen, den Gemeindeversammlungen von Oberwil und Bottmingen die Einführung eines Ortsbusses, der auf der Bruderholzseite zwischen Bottmingen und Oberwil verkehrt, zur Genehmigung vorzulegen. Den Antrag respektive den Anstoss dazu hatte der Gemeinderat Oberwil im Herbst 2004 aus der Anwohnerschaft des Bruderholzquartiers erhalten, nachdem die Verlängerung der Buslinie 61 vom Bertschenacker bis Hüslimatt erfolgreich gestartet war.» Wir wissen, dass im Vorfeld der Einführung des Ortsbusses (Linie 59 übrigens) im BiBo viele Leserbrief-Zuschriften eingingen. Mit Pro-Voten, aber auch Nein-Gründen. Am 18. Dezember 2008, nach einer zweijährigen Testphase, war im BiBo zu lesen: «Die Fahrgastumfrage Anfang November 2008 ergab einen erfreulich hohen Rücklauf von 455 Karten. Das Angebot über die Homepage der Gemeinden wurde ebenfalls genutzt. Die Gemeinden Oberwil und Bottmingen sind erfreut über das grosse Interesse an der Umfrage und bedanken sich bei allen TeilnehmerInnen.» Wir schreiben jetzt das Jahr Der Ortsbus ist etabliert und beliebt. So glauben wir jedenfalls. BiBo wird in den nächsten Wochen einige Stunden lang mitfahren und die Benutzer fragen, nicht ausfragen, aber wir wären dankbar, wenn Bottminger und Oberwiler uns schreiben würden, ob das Angebot ausreichend ist oder verbessert werden müsste. Natürlich publizieren wir auch kritische Stimmen, die vielleicht diese Verbindung von Bottmingen nach Oberwil als «nicht zwingend sehen, weil ja das Tram das Angebot abdeckt» (so das Votum eines Bekannten von mir). Kurzum: Ihre Meinung ist uns wichtig! (kü) Seit fast acht Jahren verkehrt zwischen Bottmingen und Oberwil ein Ortsbus. Foto: zvg Parteien EVP Bottmingen Abstimmungsempfehlungen Zu den Abstimmungen vom 9. Februar fasste die EVP folgende Parolen: JA zu FABI und damit Ja zum ÖV NEIN zur Abschottungs-Initiative JA zur Initiative «Privatsache» Stimmfreigabe für die Initiative Wohnen im Alter Stephan Maurer, Präsident der IGÖV Nordwestschweiz, stellte die Vorlage zur Finanzierung und Ausbau der Bahninfrastruktur an der gut besuchten Parteiversammlung vor. Da sowohl die EVP Baselland als auch die EVP Leimental-Allschwil im Regionalkomitee «JA zu FABI» sind, beschlossen die Anwesenden entsprechend. Vielfältig und kontrovers wurde das Thema der Abtreibungsfinanzierung diskutiert. Charlie Gaugler (EVP Waldenburg) betrachtete die Vorlage aus verschiedenen Blickwinkeln. Im Verhältnis 2:1 überwogen die Argumente für ein JA. Ehem. Landrat Urs von Bidder (EVP Binningen) stellte die Masseneinwanderungsinitiative vor, erläuterte Pro und Contra und empfahl die Ablehnung der Vorlage. Nach intensiver Diskussion im Plenum ergab die Abstimmung ein Verhältnis von 5:1 Ablehnung. Für die Vorlage «Wohneigentum im Alter», vorgestellt von Landrat Martin Geiser (EVP Gelterkinden) konnten sich die Anwesenden nicht erwärmen. Nachdem die Abstimmung zur Initiative gleich viele Ja, Nein und Enthaltungen ergab, beschloss die Versammlung «Stimmfreigabe». Das Wichtigste: Nehmen Sie Ihr Recht wahr und stimmen Sie ab! EVP Bottmingen, Conny Ohler Die Gemeindehomepage Vereine Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren Es ist wieder so weit. Am Donnerstag, 30. Januar, findet der erste Mittagstisch im neuen Jahr wie immer in der Gemeindestube statt. Wir freuen uns darauf, Ihnen ein weiteres, feines Menü mit und ohne Fleisch anzubieten und Sie zu unseren Gästen zählen zu dürfen. Menü Salat Hackbraten mit Kartoffelstock und Bohnen Crèmeschnitte Vegi Salat Nudelpfännli mit Marktgemüse Crèmeschnitte Das Mittagessen kostet 12 Franken. Die Getränke können zu moderaten Preisen in der Gemeindestube bestellt werden. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis Mittwoch, 29. Januar, 12 Uhr, Telefon (Rosmarie Schneider) oder per an rosmarie.schneider@ intergga.ch Wir bitten Sie, das gewünschte Menü (Fleisch oder Vegi) sowie Name, Telefonnummer und Anzahl Personen anzugeben. Die Gemeindestube öffnet für den Mittagstisch um 12 Uhr. Der Vorstand Danke Wir haben uns riesig gefreut über den «Brotheimer-Prys 2014». Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns vorgeschlagen haben, und an den Gemeinderat für die Vergabe. Wir werden den Betrag auf unserem Hof sinnvoll einsetzen. Elsbeth und Toni Mathis-Dürring Jetzt anmelden! Unter dem Patronat des Vereins «Senioren für Senioren» führe ich ab 29. Januar wieder einen Balance/Sturzprophylaxe- Kurs durch Sie können Ihr Gleichgewicht verbessern. Die Sicherheit im Alltag wird grösser und die Gefahr zu stürzen kleiner. In diesem 12-teiligen Kurs trainieren Sie Kraft, Koordination, Beweglichkeit und schulen das Gleichgewicht. Es macht Spass, in der Gruppe zu üben! Daten: 29. Januar bis 14. Mai 2014 mittwochs Uhr (12 Mal) (nicht während der Schulferien) Leitung: Ulla Weber-Kündig Alexander-Technik SVLAT Spiraldynamik Level Basic Ort: Gemeindestube, Therwilerstrasse 16, Bottmingen Kosten: Fr Preisreduktion für Mitglieder des Vereins «Senioren für Senioren» Anmeldung bei: Ulla Weber-Kündig, Tel Zmorge im BOZ Liebe Mütter und Väter, liebe Tagesmütter, liebe Kinder Wir freuen uns, Sie zum Zmorge der Tagesfamilien Bottmingen am Freitag, 24. Januar, von 9.30 bis 11 Uhr im Bottminger Zentrum (BOZ) begrüssen zu dürfen. Das Zmorge (Unkostenbeitrag Fr. 5. / Erwachsene) findet im Rahmen des Offenen Treffpunkts im BOZ an der Therwilerstrasse 11 im 1. Stock statt. Gerne möchten wir unseren Mitgliedern und Nichtmitgliedern der Tagesfamilien die Gelegenheit geben, sich gemütlich zu treffen und zu plaudern. Bei Kaffee, Tee, Zopf, Joghurt und vielem mehr fällt es leichter, neue Kontakte zu knüpfen. Im Parterre ist genügend Platz vorhanden, um Kinderwagen einzustellen und für die Kinder steht im 1. Stock ein Spielzimmer bereit. Gleichzeitig wird das Büro der Tagesfamilien geöffnet sein, und Marianne Menta und Corinne Goeggel von den Tagesfamilien Bottmingen werden anwesend sein, um Fragen zum Angebot der Tagesfamilien zu beantworten. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie zahlreich erscheinen und die Gelegenheit wahrnehmen, um neue Kontakte zu knüpfen und das BOZ und die Tagesfamilien kennenzulernen oder einfach ein gemütliches Zmorge mit uns zu geniessen. Tagesfamilien Bottmingen und Bottminger Zentrum TeamAerobic Wir suchen ab sofort aufgestellte, junge, teamfähige Frauen und Männer mit Aerobic-Erfahrung. Wir trainieren jeden Donnerstag von bis Uhr in der Burggarten- Turnhalle in Bottmingen. Hast du noch Fragen? Melde dich bei Kathrin Unternäher, Tel Wir freuen uns! TeamAerobic Bottmingen Turnprogramm 2014 Liebe bewegungsfreudige Frauen Die Tage werden wieder länger und der Winter will nicht kommen! Trotzdem machen wir uns für die Skisaison fit. Wir haben wieder abwechslungsreiche Turnstunden für euch zusammengestellt. Kommt doch einfach mal vorbei und turnt mit, es macht Freude, sich zu bewegen. Hier unser Turnprogramm bis zu den Frühlingsferien: 29. Januar Aerobic (findet in der Hämisgartenturnhalle statt) 5. Februar Fitness 12. Februar ¾-Step mit Pilates 19. Februar Bauch-, Beine-, Po-Training 26. Februar ZUMBA 19. März Fit und Fun 26. März ¾-Step mit Pilates 2. April ZUMBA Ort: Burggarten-Turnhalle Bottmingen Zeit: Uhr bei ZUMBA und ¾-Step, ansonsten bis Uhr Kosten: Fr. 10. für Nichtmitglieder Unsere Seniorinnen turnen zur gleichen Zeit in der Hämisgarten-Turnhalle und freuen sich auch auf deinen Besuch! Wir wünschen allen einen schönen Winter und bis bald in der Turnhalle. Damenriege Bottmingen Hilfe für Gnadenhof Vor einigen Wochen haben wir im BiBo- Land einen Aufruf gemacht, dass unser Gnadenhof Papillon in Munchhouse (Elsass) dringend auf Spenden angewiesen ist. Seitdem erhalten wir in regelmässigen Abständen Spenden aller Art. Für diese äusserst grosszügige Unterstützung aus dem BiBo-Land möchten wir uns im Namen unserer Tiere von Herzen bei allen Spendern bedanken. Unsere Tierschutzarbeit ist auch weiterhin auf Hilfe angewiesen. Eine detaillierte Liste mit benötigten Spenden finden Sie auf unserer Seite org/ unter der Rubrik Spenden. Sachspenden können bei Familie Bieli an der Hasel-

4 Vereine strasse 5 in Bottmingen deponiert werden. Vielen Dank. OlivierundRebeccaBieli, GründerGnadenhofPapillon Gemeinsam für Tiere in Not OlivierBieli Schweizerische Hunde- und Katzenrettung SHKR / Gnadenhof Papillon Hilfe für misshandelte und notleidende Tiere SchweizerischeHundeundKatzenrettungSHKR Haselstrasse 5, 4103 Bottmingen, Schweiz GnadenhofPapillon Rue de Mulhouse Munchhouse, France Tel NEU: Noch kein Geburtstagsgeschenk für Mami oder Freundin? Schenken Sie etwassinnvollesundlassensiefürihrefamilieundfreundepatenschaftenvonunseren Gnadenhof-Bewohnern ausstellen. Bei Interesse,schickenSiemirein .Vielen Dank! Die Klari-Netten Konzert mit Karl Hinnens Klarinetten-Quintett Am Sonntag, 9. Februar, um 17 Uhr, ist Karl Hinnen mit seinem Klarinetten-Quintett zu Gast im Burggartenkeller. Er wird uns ein abwechslungsreiches Programm mit Werken aus drei Jahrhunderten präsentieren. Mozart liebte die Klarinette sehr, und auch Haydn, Rossini und Dvořák waren von ihr angetan. Karl Hinnen wohnte während vieler Jahre in Bottmingen. Er war Leiter einer Musikschule und organisiert Konzert- und Kulturreisen. Merken Sie sich diesen Termin vor und freuen Sie sich auf hochstehendes Programm mit fachkundigen Erläuterungen. Eintritt frei, Kollekte am Ausgang. Besuchen Sie uns auf: Dies und Das Bottmingen Volltreffer im Burggartenkeller Trotz Museumsnacht war am letzten Freitag der Andrang im Burggartenkeller, um die Jazz-Band «The Harlem Sound» zu hören und zu sehen so gross, dass leider nicht alle Platz fanden. Das Konzert war dann wirklich ein Genuss. Foto: zvg Viele Zuhörer wurden mitgerissen, bewegten sich auf ihren Sitzen im Rhythmus der Musik der fünf Künstler. Eine besondere Schau ist die Gestik des Leiters, Urs Granacher, der den Kollegen Hinweise für ihre Soloeinsätze gab, die jeweils mit Applaus quittiert wurden. Ein vergnüglicher Abend. Vielen Dank an die Band und an die Organisatoren. PaulHager,Bottmingen Der Markt in Ihrer Nähe Jeden Dienstag von 8.30 bis Uhr im Hof hinter der Gemeindestube, Therwilerstrasse 16, Bottmingen Menüs vom Märt Oft hat man keine Idee, was es denn zum Mittag- oder Abendessen geben könnte. Kommen Sie doch einfach auf unseren Wuchemärt und lassen sich vom Tagesangebot inspirieren. Vielleicht steht auf der Tafel am Fischstand eine Fischsorte, die Sie gluschtig macht oder Sie entdecken ein Gemüse, dass Sie eigentlich schon lange mal wieder kochen oder neu ausprobieren wollten. Am Weltstand gibt es Teigwaren und Reis, am Käsestand ausser Käse auch feines Olivenöl und Balsamicoessig, am Brotstand vielerlei Holzofenbrote, Brötchen und Wähen. Bestimmt werden Sie etwas finden! Viel Vergnügen beim Einkauf wünscht die MärtgruppeBottmige Leserbriefe Polizeibeamte schiessen sich auf Gemeinderat ein! M. Martig, Mediensprecher der Beamtenpolizei und gleichzeitig Chef der Dorfpolizei Therwil, wirkt sehr gereizt, wenn ein Gemeinderat der sogar für die Sicherheit in Bottmingen zuständig ist mit seiner persönlichen Meinung erlaubt, das «Doppelte Polizei-Lottchen» infrage zu stellen (siehe BiBo vom 9.1. und ). Als Gemeinderat werde ich vom Steuerzahler gewählt, mit dem Auftrag, den anvertrauten Steuerfranken haushälterisch einzusetzen. Beim Pol.-Beamtenverband bezweifle ich sehr, dass dieses Thema eine wichtige Priorität einnimmt. Man kann es daher drehen und wenden, wie man will, eine Einheitspolizei muss deutlich günstiger und viel effizienter sein als eine Kantons- und Gemeindepolizei. Dorfpolizist Martig geht noch weiter, indem er sogar die Gemeinde Bottmingen kritisiert, weil sie keinen beamteten Polizisten mehr beschäftigt, Dienstleistungen bei der Nachbargemeinde einkauft und sich erlaubt, Geschwindigkeitskontrollen an private Firmen zu vergeben. Es war tatsächlich sehr mühsam, von Liestal die Bewilligung für das «Blitzen» zu erhalten oder dass einem «Parksünder» von einer privaten Sicherheitsfirma ein Bussenzettel unter den Scheibenwischer gesteckt werden darf. Die Gemeinde Binningen hat uns zum Glück unterstützt, bis die notwendigen Bewilligungen endlich vorlagen. Nun wird vor allem aus Polizeikreisen für die Beibehaltung der Gemeindepolizei gekämpft und gegen die Öffnung des Polizeigesetzes gemauert, um zu verhindern, dass die Gemeinden z.b. auch auf Kantonsstrassen «blitzen» dürfen. Und wehe, wenn sich jemand erlauben sollte, dies kritisch zu hinterfragen, wird er zwar nicht verhaftet, aber der Medienpranger ist ihm sicher. ErnstBringold,Gemeinderat,Bottmingen Ja zu FABI ein weitsichtiger Entscheid Am 9. Februar 2014 stimmen wir über die Vorlage FABI, über die Finanzierung und den Ausbau der Bahninfrastruktur ab. Mit einem Ja zu FABI wird nicht nur der öffentliche Verkehr für die Zukunft ausgestattet, sondern auch die Wirtschaft wird davon profitieren. Der öffentliche Verkehr ist sehr wichtig für unsere Gesellschaft und für unsere Wirtschaft. Er bringt die Menschen an ihre Arbeitsplätze und hilft mit, dass die Güter rechtzeitig an den richtigen Ort kommen. Auch der Tourismus profitiert von einem gut ausgebauten, modernen Bahnnetz. Von einem Ja zu FABI würden auch wir hier in der Nordwestschweiz profitieren, denn es würden unserer Region beachtliche Bundesgelder für den notwendigen Ausbau und den Unterhalt des ÖVs zur Verfügung stehen. Die Taktfahrpläne auf den Hauptrouten könnten verdichtet, das Platzangebot in den Zügen verbessert und die Bahninfrastrukturanlagen zwischen dem Bahnhof Basel und Pratteln ausgebaut werden. Alles dringliche Massnahmen, die Schlüssel zur künftigen Entwicklung in der Nordwestschweiz sind. Ein leistungsfähiger Bahnverkehr ist für die Bevölkerung, die Wirtschaft und die Umwelt von zentraler Bedeutung und entlastet auch die Strassen. FABI bringt langfristige Planungssicherheit und Perspektiven. Deshalb stimme ich Ja zu FABI! AgatheSchuler, LandrätinCVPBinningen-Bottmingen 5.60 statt 7.60 Findus Plätzli Chäs, 8er-Pack 1.95 Clementinen Spanien, kg 5.25 statt % Munz Prügeli Pralinés weiss, 10 x 23 g 7.80 statt 9.75 Roland Orvita Tomate-Basilikum, 3 x 132 g + 1 Mütze gratis 7.80 statt 9.80 Côtes du Roussillon AOC Vieilles Vignes, 75 cl, 2011 (Jahrgangsänderung vorbehalten) 2.50 Chiquita Bananen Herkunft siehe Etikette, kg 2.20 statt 2.75 ültje Apéro Erdnüsse, 250 g statt % Persil Pulver Universal Box, 48 WG -38% 2.40 statt 3. Ab Mittwoch Frische-Aktionen Cantadou Knoblauch & Kräuter, 70% F.i.T. 125 g 1.80 statt 2.30 Emmi Caffè Latte Macchiato, 2,3 dl 7.80 statt Hug Biscuits Chnusper-Mischung, 2 x 290 g 2.95 statt 3.85 Felix Katzen- Nassnahrung Fleisch in Gelée, 4 x 100 g statt % Hakle Toilettenpapier Kamille, 4 Lagen, 24 Rollen 1.95 statt % Agri Natura Fleischvögel Rind 100 g 2.95 statt 3.85 Agri Natura Hinterschinken geschnitten, 100 g Volg Aktion KELLOGG S CEREALIEN Special K Red Fruit, 2 x 300 g NESQUIK 2 x 1 kg 8.65 statt statt Montag, 20. bis Samstag, statt Hero Rösti nature, 3 x 500 g -32% In kleineren Volg-Verkaufsstellen evtl. nicht erhältlich Alle Ladenstandorte und Öffnungszeiten finden Sie unter Dort können Sie auch unseren wöchentlichen Aktions-Newsletter abonnieren. Versand jeden Sonntag per statt % Granini Fruchtsäfte Orange, 1 l ab 4. GILLETTE RASIERMITTEL Mach3 Turbo Klingen, 8 Stück NIVEA DUSCH Creme Soft, 2 x 250 ml Rotho ELEMENTS Tiefkühldosen MILKA SCHOKOLADE MAIS MR. PROPER Daim Snax, 145 g statt 3.30 statt 1.35 statt Minuten, 500 g Allzweckreiniger Citrus, 2 l statt statt

5 Auto-Markt Carrosserie Kernmatt Unfall-, Hagel- und Lackschäden Der beste und günstigste Weg ist direkt zum Fachmann. Kernmattstrasse 37, 4102 Binningen, Telefon Garage, Carrosserie, Tankstelle, Waschanlage alles unter einem Dach Hyundai-Hauptvertretung im Leimental Wer in der Gegend von Bättwil eine kompetente Garage sucht, wird rasch fündig in der Garage- Carrosserie Piccinato AG wird er/sie freundlich und zuvorkommend bedient. Gegründet wurde dieser Betrieb von Giovanni Piccinato, dem Vater des jetzigen Firmen inhabers Giuliano Piccinato. Seit bald 14 Jahren ist hier nun Giuliano Piccinato federführend, gemeinsam mit seiner Frau Gaby Piccinato. Unterstützt werden die beiden von einem einsatzfreudigen sechsköpfigen Team. In der Garage samt angegliedertem Carrosserie- Betrieb werden rund ums Auto sämtliche Dienstleistungen geboten, die man sich heute wünschen kann. Dank der mit modernstem Equipment ausgerüsteten Werkstatt können für die treue Kundschaft sämtliche gängigen Service-Dienstleistungen gewährleistet werden. Das Spektrum reicht hier von Abgaswartungen für Fahrzeuge mit Benzin- und Dieselmotoren über den Wartungsdienst an sämtlichen Automarken bis hin zu Klimaservice und Lenkgeometrie. Stark ist man auch im Bereich Carrosserie. Carosserie-Reparaturen für alle Automarken, Be hebung von Unfallschäden, Frontscheiben-Reparaturen (Ersatz) sowie Alternativ- Reparaturen (im Fall von Hagelschäden) können speditiv und umkompliziert direkt vor Ort vorgenommen werden. An der eigenen Shell-Tankstelle kann das Publikum überdies während 24 Stunden in Selbstbedienung Benzin zapfen und bei Bedarf auch den speziell leistungsfähigen Spitzentreibstoff V-Power 100 beziehen. Wer seinen fahrbaren Untersatz wieder einmal gründlich waschen lassen will, findet in der modernen Selbstbedienungs-Autowaschanlage (geöffnet von 6 Uhr morgens bis 22 Uhr abends) ebenfalls alles, was das Herz begehrt. Drei grosszügige Waschboxen und eine Lieferwagen-Waschbox stehen hier zur Verfügung. Ein weiteres Standbein dieser im Leimental weitherum bekannten Firma ist die Auto-Ausstellung mit 250 Quadratmetern Grundfläche. Präsentiert werden die jeweils aktuellsten Neuwagen der koreanischen Top-Marke Hyundai, für die jederzeit Probefahrten vereinbart werden können. Ob Kleinwagen, Limousine oder sportliche Coupés, ob Geländefahrzeug oder Lieferwagen hier steht eine breite Palette von fabrikneuen Fahrzeugen mit hohem Preis-Leistungs-Verhältnis für Sie bereit. Selbstverständlich gibt es hier immer wieder Occasionen von Hyundai und anderen Marken all das zu marktgerechten Preisen. Unser Tipp: Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich von diesen Profis beraten! Text: Lukas Müller Garage-Carrosserie Piccinato AG Hauptstrasse 40, 4112 Bättwil, Telefon info@garage-piccinato.ch, New Generation Hyundai New Generation Hyundai ab CHF * * * 2.0 CRDi 4WD, Abb.: 2.2 CRDi 4WD Premium ab CHF Comfort, Abb.: 1.6 GDi Premium (mit Originalzubehör), 1.6 GDi Premium ab CHF Ihre Garage für alle Marken Garage Peter Inh. Th. Haberthür Obere Kirchgasse 1 Telefon Attraktiv Streetstyle wie 4x4 nie. Zuverlässig wie immer. Garage Piccinato AG Hier fügen Sie Ihren gewünschten Text ein oder lassen das Feld leer Garage - Carrosserie Piccinato, Hauptstrasse 46, 4112 Bättwil, Telefon Hauptstrasse 46, 4112 Bättwil Telefon , Fax info@garage-piccinato.ch, info@garagepeterettingen.ch Mitsubishi-Spezialist 4107 Ettingen Verkauf von Neu- und Occasionsfahrzeugen Reparaturen sämtlicher Marken zu fairen Preisen WIR SIND FÜR SIE DA. Wissenswertes und gute Tipps Nutzen Sie den nächsten Werkstattbesuch. Falls Wir Sie sorgen Ihr Fahrzeug für Ihr nachrüsten Auto, lassen wollen, Wissenswertes erkundigen egal welcher Sie und sich gute Marke. beim Tipps nächsten Service oder Reifenwechsel Preiswert. Effizient. bei Ihrem Ehrlich. Garagisten, ob für Ihr Nutzen Fahrzeug Sie Originalleuchten den nächsten Werkstattbesuch. verfügbar sind oder Falls wie teuer Sie Ihr die Fahrzeug Montage nachrüsten anderer Lichter lassen ist. wollen, erkundigen Sie sich beim nächsten Service oder Reifenwechsel Vorsicht beim Kauf bei Ihrem von Tagfahrleuchten. Garagisten, ob für Ihr Fahrzeug Gesetzlich Originalleuchten ist u.a. das Homologationszeichen verfügbar sind oder wie «ECE R teuer 87» die vorgeschrieben, Montage anderer auf Lichter das Sie ist. beim Kauf im Handel sowie im Internet achten müssen. Vorsicht beim Kauf von Tagfahrleuchten. Gesetzlich Das Thema ist Mehrverbrauch. u.a. das Homologationszeichen «ECE R Jeder zusätzliche 87» vorgeschrieben, elektrische auf Verbraucher das Sie beim eines Kauf im Fahrzeuges Handel sowie schlägt im Internet sich negativ achten auf müssen. den Treibstoffverbrauch nieder, da ein Generator die elektrische Das Energie Thema erzeugt Mehrverbrauch. und dieser wiederum vom Verbrennungsmotor zusätzliche angetrieben Jeder Auris elektrische wird. Touring Verbraucher Beim Fahren Sport eines mit Fahrzeuges Abblendlicht schlägt muss mit sich einer negativ geringen auf den Verbrauchszunahme von nieder, rund da 2% ein gerechnet Generator werden. die elektrische Denn bei Treibstoffverbrauch Energie aktiviertem erzeugt Abblendlicht und dieser leuchten wiederum neben vom diesem Verbrennungsmotor auch die Stand angetrieben und Rücklichter wird. Beim sowie Fahren die Nummernschild muss und Instrumentenbeleuchtung. mit einer geringen Verbrauchs Zusätz mit Abblendlicht zunahme lich werden von je rund nach 2% Fahrzeugtyp gerechnet auch werden. im Innenraum Denn bei aktiviertem weitere Leuchten Abblendlicht aktiviert. leuchten Somit kann neben beim diesem Fahren auch mit Abblendlicht die Stand und am Rücklichter Tag von einer sowie Gesamtleistung die Nummernschild von 140 bis 200 und Watt Instrumentenbeleuchtung. ausgegangen werden. Darüber Zusätzlich hinaus werden muss je nach mit häufigerem Fahrzeugtyp Lampenwechsel auch im Innenraum weitere gerechnet Fahren Leuchten werden. Sie, aktiviert. wie Bedenken Sie Somit schon Sie kann immer aber: beim fahren Eine Fahren Klimaanlage Abblendlicht verbraucht wollten. mit IHRE am Toyota-Vertretung ver Tag gleichsweise von einer Gesamtleistung im deutlich Leimental mehr von Energie. 140 bis Der 200 durch Watt Reparaturen die ausgegangen Klimaanlage aller werden. Marken verursachte Darüber hinaus Mehrverbrauch Garage muss Wagner mit kann häufigerem AGjedoch durch Lampenwechsel eine ökologische gerechnet Fahr weise Schulgasse werden. (Eco Drive) 12 Bedenken mehr als Telefon 061 Sie kompensiert 721 aber: 26 26Eine werden. Klimaanlage Handelsübliche verbraucht Tagfahrleuchten ver Telefax gleichsweise kommen 54 deutlich 11 mit mehr einer 4106 Therwil garage.wagner@bluewin.ch Energie. Leistung Der von durch 10 bis die 20 Watt Klimaanlage aus, was verursachte somit einem Mehrverbrauch vernachlässigbaren kann Mehrverbrauch jedoch Zertifizierte durch Garage eine von ökologische rund 0,2% Fahr entspricht. weise (Eco Drive) ECO-Professional-Label mehr als kompensiert ISO werden Handelsübliche Tagfahrleuchten kommen mit einer Leistung von 10 bis 20 Watt aus, was somit einem vernachlässigbaren Mehrverbrauch von rund 0,2% entspricht. Auch während den Sommerferien geöffnet! Garage Urs Liechti GmbH Mühlemattstrasse 19 a, 4112 Bättwil, Tel , Fax mobile , info@garageliechti.ch, T T Licht an. Jetzt auch am Tag. Mehr Licht Licht für mehr Sicherheit. an. Fahrzeuge mit eingeschaltetem Abblend oder Jetzt Tagfahrlicht auch werden früher am gesehen, Tag. und das Unfallrisiko wird merklich gesenkt. Mehr Licht für mehr Sicherheit. Fahrzeuge mit eingeschaltetem Abblend oder Tagfahrlicht werden früher gesehen, und das Unfallrisiko wird merklich gesenkt. - Neuwagenverkauf Personen- und Nutzfahrzeuge - Occasionverkauf - Prüfcenter Ihr Opel Partner im Leimental Alles unter einem Dach - Reparaturen aller Marken - Klimaservice - Pneuservice / Pneuhotel - Spenglerei und Malerei - Avia Tankstelle + Shop Mühlemattstrasse 24, 4104 Oberwil / SOFT CAR WASH Wasche n oh ne Kratzer Bottmingerstrasse 45 Tel

6 Liegenschaften / Wohnungen Verkauf Vermietung Bewertung Führend An ruhiger Wohnlage mit schöner Aussicht in Ettingen in kleinem Mehrfamilienhaus vermieten wir ab sofort oder nach Vereinbarung 2-Zimmer-Dachwohnung Fr , NK Fr Wohnfläche 73 m², Balkon 6 m² An guter Lage Nähe Ortskern Ettingen vermieten wir ab 1. April Zimmer-Dachwohnung Fr. 955., NK Fr Wohnfläche 78 m², kein Balkon Zu vermieten in Grellingen ab sofort oder nach Vereinbarung an erhöhter Toplage 3½-Zimmer-Wohnung Mit Balkon. Miete Fr NK Fr EH-Platz Fr Karl Hänggi, Telefon Zu vermieten in Therwil per 1. März 2014 an ruhiger, zentraler Lage, kein Balkon 3-Zi-Dachwohnung, 70 m² Miete Fr NK Fr Oberwil Per 1. April od. n. Vereinbarung zu vermieten 3-Zimmer-Wohnung ruhige Lage, (Langegasse), 2. Obergeschoss, (kein Lift), Balkon, Keller- und Estrichabteil Miete Fr /Mt. + NK Fr Auskunft Tel An der Schneidergasse 1 in Therwil vermieten wir im 1. OG ab 1. April 2014 eine 2½-Zimmer-Wohnung ca. 70 m² mit Einbauküche offen zu Wohn-/ Esszimmer, Bad/WC, Schlafzimmer und gedeckter Terrasse (ca. 15 m²). Dazu gehört ein beheizter Bastelraum ca. 10 m². Mietzins inkl. NK: Fr Zusätzlich mietbar: Einstellplatz Fr pro Monat Auskünfte erteilt Urs Meier Immobilien-Treuhand Margot Stöhr Tel Fax m.stoehr@musfeld.ch Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden Bottmingen, Oberwil, Therwil und Ettingen. Zudem Anzeiger in Binningen, Biel-Benken, Witterswil, Bättwil, Flüh, Rodersdorf, Hof stetten, Mariastein, Metzerlen und Burg. Erscheint: wöchentlich donnerstags, 52-mal WEMF-beglaubigte Auflage: Ex. Adresse: Birsigtal-Bote, Missionsstrasse 36 Postfach 393, 4012 Basel Telefon Redaktion Redaktion Disposition / Gemeindeseiten Telefax redaktion@bibo.ch Verlag: Cratander AG, 4012 Basel Herausgeber: Ruedi Reinhardt Verlagsleitung: Alfred Rüdisühli Chef-Redaktor: Georges Küng Redaktion: Lukas Müller (lm) Georges Küng (kü) Disposition / Gemeindeseiten: Christian Rauch Produktion: Reinhardt Druck AG, 4012 Basel Umfang von Texten maximal 1750 Zeichen (50 Zeilen à 35 An schläge). PC- / Mac-Dateien aus Textprogrammen als «nur Text», (ohne Sonderzeichen, Zeilenschal tungen, Tabulatoren usw.) abspeichern Impressum Schöne, helle 4-Zimmer-Maisonette-Wohnung ca. 90 m², OG, im Dorfkern von Oberwil per 1. Mai 2014 zu vermieten. Eigene Waschmaschine + Tumbler Fr inkl. NK, 1 AEP kann dazugemietet werden Fr Bürgergemeinde Oberwil Tel (8.00 bis Uhr) Himmelried SO Zu vermieten per sofort grosszügige 4½-Zmmer-Dachwohnung 130 m² zentrale Lage, sehr komfortabel, ged. Balkon mit toller Aussicht. Miete Fr NK Fr Liegenschaftsverwaltung M. Bloch, / Oberhalb des Coop Ladens an der Hauptstrasse 15 in Oberwil vermieten wir nach Vereinbarung: Bürofläche 2. OG/ca m 2 CHF 2'540. inkl. Nebenkosten Personenaufzug Teilausgebaut, Parkett, Terrasse Helle unterteilte Räume Gut geeignet für Praxis/Büro Einstellplätze Stk. CHF 150. /mtl. Auskunft & Besichtigung Frau Sürmeli esra.suermeli@coop.ch Zu vermieten im Zentrum von Oberwil! Moderne Mietwohnungen (Bottmingerstrasse 72) Tel Verantwortlich für den Inseratenteil Anzeigenverwaltung: Birsigtal Bote, AZ Anzeiger AG Im Langacker 11, 4144 Arlesheim Telefon , Telefax Anzeigenleitung: markus.wuersch@azmedien.ch bibo@wochenblatt.ch, Insertionspreise: Titelseite: 83 Rp. pro einspaltigen Millimeter, 119 Rp. pro einspaltigen Millimeter (nur gerade Spaltenanzahl möglich) Inseratenkombination Birs-Kombi mit dem Wochenblatt für das Birseck und Dorneck und dem Wochenblatt für das Schwarzbubenland und das Laufental. WEMF-beglaubigte Auflage (2012): Ex. Anzeigenschluss: Änderungen bei Feiertagen möglich. Redaktionsschluss für Text: Dienstag 12 Uhr Montag 12 Uhr Leserbriefe und eingesandte Texte/Bilder Für eingesandte Texte und Bilder übernimmt der Verlag in keinem Fall die Verantwortung bzw. Haftung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht die Meinung der Redaktion wiedergeben. Es besteht kein Recht auf die Publikation von Leserbriefen und unverlangt eingesandten Texten und Bildern. Die Redaktion behält sich Änderungen, Kürzungen und Platzierung von Beiträgen, Bildern und Leserbriefen vor Mietbeginn 01. Mai 2014 Suchen Sie eine neue Wohnung? Inserieren bringt Erfolg! AZ Anzeiger AG Tel , bibo@wochenblatt.ch INVESTIEREN SIE IN DIE ZUKUNFT! Niedriger Energieverbrauch dank geplantem Minergie-P Standard! Auf Sommer 2015, Gempenring 7, Dornach entsteht diese grosszügige, südwestorientierte 5½-Zimmer-Attikawohnung (167.5 m²) Terrasse (144 m²) rollstuhlgängig, gute Verkehrs- und ÖV-Anbindungen. Grundriss der Wohnung (ausser Küche und Bäder) kann noch mitgestaltet werden. Freie Materialwahl nach Budget. VP: Fr INVESTIEREN SIE IN DIE ZUKUNFT! Niedriger Energieverbrauch dank geplantem Minergie-P-Standard! Auf Sommer 2015 entstehen an bester Lage mit schöner Weitsicht, südwestorientiert, 12 Wohnungen: 2½-Zi.-Whg. (72,5 m²) ab Fr ½-Zi.-Whg. (118 m²) ab Fr ½-Zi.-Whg. (167,5 m²) ab Fr Gempenring 5 und 7 in Dornach Rollstuhlgängig, gute Verkehrs- und öv-anbindungen. Grundriss der Wohnung (ausser Küche und Bädern) kann noch mitgestaltet werden. Freie Materialwahl nach Budget. Halter & Partner GmbH Tel h.halter@halter-partner.ch INVESTIEREN SIE IN DIE ZUKUNFT! Niedriger Energieverbrauch dank geplantem Minergie-P Standard! Praxisräumlichkeiten auch als Büro oder Atelier nutzbar! Im Gempenring in Dornach entstehen auf Sommer 2015 zwei Häuser mit Wohnungen und zwei Praxisräumen im Erdgeschoss. Direkter Zugang zur Tiefgarage, heller Raum (110 m 2 ) mit grosser Fensterfront, Vorplatz, separates WC, separate Dusche und Kellerabteil (36,5 m 2 ). Gute Verkehrs- und öv-anbindung. VP ab Fr Halter & Partner GmbH Tel h.halter@halter-partner.ch Halter & Partner GmbH Tel h.halter@halter-partner.ch Schindelholz Immobilien Zimmerei 4203 Grellingen Brislach, letzte Gelegenheit In Brislach bauen wir für Sie noch das letzte Einfamilienhaus Frühbrunnen: Baugebinn ab sofort Verkaufspreis Fr Für Raschentschlossene Fr sowie Mitbestimmung beim Innenausbau Kontakt, Auskunft: Planungs- und Baubüro Stenz AG Telefon Zu verkaufen in Grellingen Doppel-EFH 162,4 m² Nutzfläche / Fr ½-Zi.-Whg. EG/OG 152,4 m² Nutzfläche / Fr ½-Zi.-Whg. Dachgeschoss 120,9 m² Nutzfläche / Fr Attraktive Wohnlage am Rande der Bauzone. 10 Gehminuten von Bahnhof SBB entfernt. architektur nussbaumer Telefon Attraktives Wohnen Letztes freistehendes EFH zu verkaufen: Im Tschambol/Langfeld Zu verkaufen in Bärschwil / Wiler 5-Zi-EFH 5-Zi-EFH Grundstück 29a Tel Letztes Haus Fr inkl. Land und Gebühren Räbagger/Breitenbachstrasse, Eck- und Reiheneinfamilienhaus ab Fr inkl. Land und Gebühren. Ausbauwünsche können noch berücksichtigt werden. Verlangen Sie unsere Dokumentation. architektur nussbaumer Nunningerstrasse 1, 4203 Grellingen Telefon Zu verkaufen in Seewen freist. 4- bis 6-Zimmer-EFH Südhanglage, grosser Garten, inkl. Carport und Abstellplatz, Wärmepumpe, VP ab Fr Infos Telefon Zu verkaufen in Bärschwil / Wiler Grundstück 29a Tel Wohneigentum ist eine Herzensangelegenheit - RE/MAX Binningen bringt die richtigen Menschen zusammen. Die Nr. 1 im Leimental Tel Binningen Winteraktion Miele Waschmaschinen Wäschetrockner zu sensationellen Preisen inkl. 1 Std. Montage Das Kompetenz-Center in Ihrer Region für Haushaltapparate und Küchen V-Zug, Miele, Electrolux, BOSCH Grösste Auswahl auf 700 m 2 Fläche Der Weg zu uns lohnt sich. U.Baumann AG 4104 Oberwil Mühlemattstrasse 25/28 Tel Lieferungen inkl. Montage durch eigenen Kundendienst. Reparaturen aller Marken. Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr / Uhr Sa Uhr BiBo-Kontakt redaktion@bibo.ch Telefon K31_

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Formulierungen für verschiedene Texttypen

Formulierungen für verschiedene Texttypen Formulierungen für verschiedene Texttypen 1. An Ihrer Schule wird das IB erst seit drei Jahren unterrichtet. Als Redakteur/Redakteurin der Schülerzeitung sind Sie gebeten worden, zu beschreiben, warum

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

www.mellies-immobilien.de

www.mellies-immobilien.de Ihre Immobilien- und Sachverständigenbüros Objekt 1646 Oldenstadt / Uelzen Zentrale Uelzen Schmiedestraße 14 29525 Uelzen Tel: 0581-9738741 von 9.00 16.00 Uhr Fax: 0581-9735932 E-Mail: info@mellies-immobilien.de

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell.

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Lerne Yoga in nur EINER Woche! www.yogabasics.de Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Weitergabe dieses PDF ist ausdrücklich erwünscht! 7 Tage Online YOGABASICS Kurs Was

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

FBA 6-16, Version für Jugendliche

FBA 6-16, Version für Jugendliche Nr: _/Ki Ich bin DEDI, der Detektiv, der mit der Lupe genau schaut, was wir im Alltag machen. FBA 6-16, Version für Jugendliche Hallo Vielen Dank, dass Du mitmachst. Wir (das Forscherteam und unser grüner

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT Haus Süd Haus Nord EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT München Modell * * ausgenommen DG-Wohnungen München-Trudering, WA 7 Typisch Trudering perfektes Ensemble Wer in Trudering lebt, kennt die

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL Seite 1 1. TEIL Adrian, der beste Freund Ihres ältesten Bruder, arbeitet in einer Fernsehwerkstatt. Sie suchen nach einem Praktikum als Büroangestellter und Adrian stellt Sie dem Leiter, Herr Berger vor,

Mehr

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne 1. Hören Sie den Dialog und beantworten Sie die folgenden Fragen: a) Wohin fahren Ralf und Bettina auf Urlaub? b) Wann wird Bettina nach Argentinien reisen? c) Wann hat sie Schule? d) Wann hat sie frei?

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

EINBLICKE FÜR KMU-KUNDEN

EINBLICKE FÜR KMU-KUNDEN TWITTER + RESEARCHNOW business.twitter.com @TwitterAdsDACH METHODOLOGIE Wir haben eine 10-minütige Umfrage unter 500 Befragten durchgeführt, die... in Deutschland, Österreich oder der Schweiz wohnen**

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DAS KIND ALS KONSUMENT Es gibt Forschungsinstitute, die die Wirkung von Werbung auf Kinder und Jugendliche untersuchen. Diese Zielgruppe kann 2009 insgesamt etwa 20 Milliarden Euro ausgeben. Marktforscherin

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner Eiskalt Energie sparen 50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1 Exklusiv für InnovationCity-Bewohner 1 Infos zu den Förderbedingungen im Inneren dieser Broschüre. Umdenken VERBRAUCH SENKEN!

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Schöner Wohnen. in der Südweststadt. Edle Altbau-Etage in stilvoller Stadtvilla. Miete 1.200 + NK. weststadtmakler. de. weststadtmakler.

Schöner Wohnen. in der Südweststadt. Edle Altbau-Etage in stilvoller Stadtvilla. Miete 1.200 + NK. weststadtmakler. de. weststadtmakler. Schöner Wohnen in der Südweststadt Edle Altbau-Etage in stilvoller Stadtvilla Top-Lage Beiertheimer Wäldchen 4 Zimmer, Wintergarten, Küche, Tageslichtbad separates WC, Diele, Speisekammer, Abstellraum

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Neue Heizung Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Wir denken heute schon an morgen. Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Großzügige Liegenschaft am Stadtrand für Familie & Büro!

Großzügige Liegenschaft am Stadtrand für Familie & Büro! Großzügige Liegenschaft am Stadtrand für Familie & Büro! EINFAMILIEN- HAUS Römergasse 6 4072 Alkoven Ansprechpartner: Herr Christoph Zeininger, MBA 0732 / 770885-14 IMMOBILIEN FÜR MEHR LEBENSQUALITÄT Eine

Mehr