Gymnasium Heidberg. Methoden-Reader. Eine Handreichung für Schülerinnen und Schüler entwickelt für den Einsatz in der Profilwoche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gymnasium Heidberg. Methoden-Reader. Eine Handreichung für Schülerinnen und Schüler entwickelt für den Einsatz in der Profilwoche"

Transkript

1 ethoden-reader ine andreichung für Schülerinnen und Schüler entwickelt für den insatz in der Profilwoche im Schuljahr 2011/2012

2 Inhalt Vorwort 3 extanalyse SQ3R-ethode 4 xzerpieren 5 Zitieren 6 rainstorming 7 indmapping 8 eitfaden zur rstellung eines xposees 10 Präsentation in drei Schritten 11 Gestalten von Plakaten 13 eschriften von Karten 14 Grundregeln der PowerPoint-Präsentation 15 Grundregeln für den Vortrag 16 Regeln für einen guten Vortrag 17 er ethoden- Reader ist eine Zusammenstellung verschiedener ethodenblätter, die auf der asis verschiedener Quellen entwickelt worden sind, vor allem auf der Grundlage des 152 Seiten umfassenden Werks it ethoden lernen in ngebot für Interessierte ( ethoden_unterricht.pdf). Zusammenstellung, Satz und Gestaltung: Wolfgang Fraedrich, Gymnasium itelgestaltung: Wolfgang Fraedrich unter Rückgriff auf das itelbild der Publikation Klippert,. [2010]: ethoden-raining Übungsbausteine für den Unterricht. 19. uflage. Weinheim: eltz 2

3 Vorwort iebe Schülerinnen und Schüler, Ihr alle habt im Verlauf eurer bisherigen Schullaufbahn schon viele verschiedene rbeitsmethoden erprobt, Vieles ist euch bekannt und geläufig, anches noch nicht so sehr. ei manchen ehrkräften seid ihr diesbezüglich aktiver gewesen, bei anderen weniger. Und weil dies so ist, führen wir u.a. diese Profilwoche zu eginn des 1. Semesters der Studienstufe durch. Wir möchten euch die Gelegenheit geben, eure bisherigen Kompetenzen zu festigen und dort, wo es noch efizite gibt, diese weiter zu entwickeln helfen. in wesentliches Ziel besteht auch darin, euch auf kommende Prüfungen vorzubereiten. So müsst ihr je Schuljahr eine so genannte Präsentationsleistung (P) erbringen, im bitur in ähnlicher Verfahrensweise eine so genannte Präsentationsprüfung (PP). ierbei handelt es sich einfach fomuliert um einen vorbereiteten 15-minütigen Kurzvortrag, der dann in den anschließenden 15 inuten noch mit euch diskutiert wird. ie Kenntnisse und ethoden, die dafür wichtig sind, möchten wir in dieser ethodenwoche auch bereits ansatzweise vermitteln. amit ihr eure ufgabe(n) in eigenständiger rbeit begleitet durch erfahrene ehrkräfte auch bearbeiten könnt, bekommt ihr diesen ethoden- Reader. r enthält meist nur in Kurzform ipps und nregungen für den arbeitsmethodischen Umgang mit aterialien, für die usarbeitung von unterschiedlich langen schriftlichen arstellungen und für die Vorbereitung einer Präsentation. uch wenn euch in dieser ersten Unterrichtswoche der gesamten Studienstufe noch nicht alles gelingen wird, werdet ihr in jedem Fall dazu lernen. es liegt an euch, wie intensiv ihr euch einbringt. Je intensiver, desto größer wird der ernerfolg sein! uf jeden Fall wünschen wir euch viel Spaß und viel rfolg bei der bevorstehenden rbeit! 15. ugust

4 extanalyse SQ3R-ethode ichts ist leichter, als so zu schreiben, daß kein ensch es versteht; wie hingegen nichts schwerer ist, als bedeutende Gedanken so auszudrücken, daß jeder sie verstehen muß." ( rthur Schopenhauer, , deutscher Philosoph ) Sie benötigen eine extanalyse oder extinterpretation für ein Projekt, ein Konzept, eine Präsentation oder eine qualitative extanalyse zu einem bestimmten hema? it der extanalyse allein können Sie aber vermutlich wenig anfangen, wenn Sie die exte schnell und umkompliziert einsetzen wollen. ntscheidend ist eine qualitative und quantitative extanalyse, die Zusammenhänge mit eispielen herausstellt, die den ext auf den Punkt bringt (z.. deutsch, englisch) mit logischer Interpretation und klarem ufbau, mit einer rörterung und Gliederung der extanalyse in den wichtigsten ckpunkten, mit einem klaren und flüssigen Formulierungsstil ohne dass Informationstiefe und wissenschaftliche asis zu kurz kommen. ( ie SQ3R-ethode hilft beim inprägen von Inhalten schwieriger exte. Zur earbeitung eines extes erledigen Sie bitte nacheinander folgende fünf Schritte: 1. Survey = Überblick gewinnen achen Sie sich mit den wesentlichen Informationen des extes vertraut (Inhaltsverzeichnis, inleitung, Überschriften, Zusammenfassungen usw.). ie nwendung der Schnelllesetechnik erleichtert ein solches Überfliegen und hilft dabei, schnell den Überblick über den Inhalt eines extes oder uches zu gewinnen. 2. Question = Fragen stellen interfragen Sie den bislang unbekannten ext (z.. ach welchen Informationen suche ich? Ist mir der esestoff bereits bekannt? Weiß ich schon etwas zum hema des extes? Welche Zusatzinformationen beinhaltet der ext? Wodurch unterscheidet sich der ext von meinem bisherigen Wissen?). assen Sie sich beim esen von diesen Fragen leiten. 3. Read = esen esen Sie den ext konzentriert. abei empfiehlt es sich, wichtige Passagen zu unterstreichen oder/und Randnotizen zu machen. 4. Recite = Zusammen fassen Wiederholen Sie den ext kapitel- oder absatzweise und fassen Sie ihn mündlich oder schriftlich zusammen. 5. Review = Wiederholen urch eine abschließende Wiederholung sollen Sie die erarbeiteten inzelergebnisse zu einem Ganzen zusammentragen und sichern. 4

5 xzerpieren in xzerpt (spätlateinisch: excerptum, substantiviertes Partizip II von lateinisch: excerpere = exzerpieren, eigentlich: herauspflücken ) ist eine kurze Zusammenstellung der wichtigsten Gedanken eines bestehenden extes. xzerpieren heißt der Vorgang der rstellung eines xzerpts als ethode wissenschaftlicher extarbeit, die ätigkeit des erausschreibens aus einem uch." ( xzerpieren dient dem erausziehen der wichtigsten Gedankengänge aus einer extquelle, denn ein exzerpierter ext bleibt besser im Gedächtnis haften als ein kopierter und nur gelesener ext. Grundprinzip: as Wesentliche in kürzester Form herausholen. l ie blasseste inte ist besser als das beste Gedächtnis. (Chinesisches Sprichwort). l Was ein gutes xzerpt leisten kann: es fasst die zentralen hesen und Gedankengänge eines Wälzers auf wenigen lättern zusammen. diese knappen Inhaltsübersichten sind wertvolle rinnerungsstützen. l an unterscheidet: das wörtliche xzerpt; es werden wichtige extpassagen wörtlich zitiert, die Zitierregeln sind zu beachten: va. Kennzeichnung des Zitats (Zitatanfang und Zitatende); korrekte und vollständige Quellenangabe; korrekte Wiedergabe von ervorhebungen das sinngemäße xzerpt die Gedankengänge des utors werden mit eigenen Worten ( paraphrasierend ) wiedergegeben; auch sinngemäße Übernahmen sind zu kennzeichnen das uswertungsexzerpt (Übersichtsexzerpt) es ist angereichert mit eigenen Ideen und Gedankengängen (verändert nach Seiwert; S.236/237). esen, xzerpieren und rchivieren sind die entscheidenden rbeitsschritte bei dem Verfügbarmachen von Informationen zur späteren Verwertung in deiner Forscherarbeit. 5

6 Zitieren in Zitat (das; -[e]s, -e; zu lateinischem citatum, 2. Part. von citare, herbeirufen) ist eine wörtlich übernommene Stelle aus einem ext oder ein inweis auf eine bestimmte extstelle. in Zitat ist ein expliziter inweis auf einen anderen utor. [... ] In der Regel wird ein Zitat durch eine Quellenangabe oder einen iteraturnachweis belegt, indem sein utor und die genaue extstelle genannt wird." ( in iteratur- und Quellenverzeichnis wird alphabetisch geordnet, bei mehreren Veröffentlichungen eines utors entsprechend des lters (die älteste Publikation zuerst). eispiel zu den üblichen Quellenarten: onographien: usch, P. [1984]: Klimatologie. Paderborn, ünchen: Schöningh (Grundriss llgemeine Geographie, eil 1). Veröffentlichungen aus Sammelbänden: hlers,. [1990]: er Islamische rient im ichte der Geographie. In: Falaturi,. (rsg.) [1990]: er Islamische rient Grundlagen zur änderkunde eines Kulturraumes. Köln: iesterweg. S Zeitschriftenaufsätze: obek,. [1959]: ie auptstufen der Gesellschafts- und Wirtschaftsentfaltung in geographischer Sicht. ie rde 90(1959). S hlers,. [1977]: Ägypten evölkerungswachstum und ahrungsspielraum. Geographische Rundschau 29(1977).3. S edienberichte: Focus eft 5/1996. orderstedter Zeitung vom 3. ezember 1997 exika: er Große rockhaus, d. 6. annheim: F.. rockhaus 1998 Informationen aus dem Internet durch ngabe der UR: (mitunter bietet es sich an, auch das atum des letzten Zugriss zu ergänzen, z.. (letzter Zugriff am ). Zitatnachweise im fortlaufen ext: n Fremdquellen im fortlaufenden ext (z.. Fotos) erfolgt nur die ngabe einer Kurzform mit entsprechender Seitenangaben, z.. (hlers 1977, S.99) ie wörtliche Übernahme von Fremdtexten ist zu kennzeichnen, in dem die entsprechende Passage in nführungszeichen gesetzt wird (... ), dazu gehört die Quellenangabe in Kurzform (s.o.). 6

7 rainstorming rainstorming ist eine von lex F. sborn erfundene und von Charles utchison Clark weiterentwickelte ethode zur Ideenfindung, die die rzeugung von neuen, ungewöhnlichen Ideen in einer Gruppe von enschen fördern soll. r benannte sie nach der Idee dieser ethode, nämlich using the brain to storm a problem (wörtlich: as Gehirn verwenden zum Sturm auf ein Problem). ilbert eyers Übersetzungsangebot lautet 'Kopfsalat'" ( ie rgebnisse eines rainstormings können in weiteren rbeitsschritten verwendet werden, es kann aber auch das (ergebnislose) rainstorming allein als kreative okkerungsübung eingesetzt werden. Kurzbeschreibung l ethode zum Finden möglichst vieler Ideen zur ösung eines vorgegebenen Problems l geeignet für Gruppen zwischen 6 und 12 Personen. l eine oderatorin bzw. ein oderator, dieser ist verantwortlich für inhaltung der Regeln, okumentation der Ideen, geben von Impulsen udn Stellen von Fragen. l kreisförmige oder quadratische Sitzordnung sinnvoll. urchführung/blauf 1. Formulierung des Problems l Problemstellung visualisieren. l Problemstellung nicht zu komplex anlegen. 2. rläuterung der Grundregeln l Jede auch noch so ausgefallene Idee ist willkommen ( Je ausgefallener, desto besser ). l Ideen werden knapp und kurz formuliert. l Ideen anderer können/sollten aufgegriffen und ausgebaut werden. l Keine ewertung der eiträge der anderen. 3. Ideenfindung und -sammlung l Äußerungen in beliebiger Reihenfolge l lle Ideen werden für alle sichtbar stichwortartig festgehalten (z.. auf Karten an der Pinnwand oder auf dem Fußboden = rainpool). l ufschreiben der Ideen darf Ideenfluss nicht hemmen. l enkpausen sind notwendig und zulässig. 4. uswertung der Ideen l rläuterung der Ideen bei edarf. l rdnung und ewertung der Ideen. 7

8 indmapping (eil 1) ind-apping ist eine ethode zum ufschreiben und ufzeichnen von Gedanken. iese Visualisierungsform versucht den Vorgängen in unserem Gehirn gerecht zu werden. as enken soll wie eine andkarte abgebildet werden. Unsere Gedanken springen voneinem zentralen hema zu einem anderen, befassen sich dazwischen mit einer etailfrage oder streifen ganz entfernte ereiche. Wir verfolgen Gedankenpfade, stellen Gabelungen und Verzweigungen her, verlassen plötzlich diesen Weg, suchen einen anderen auf, um dann wieder beim ersten oder bei einem anderen weiterzudenken. Und trotzdem bleibt der Überblick über das Ganze erhalten.'" (angner-geißler,. & ipp, U. [1991]: Pinwand, Flipchart und afel. it den ugen lernen 3. uflage, Weinheim/asel: eltz S. 72f.]) nwenden lässt sich diese ind-apping-echnik überall da, wo Ideen produziert, geordnet und notiert werden sollen: Planungen, anuskripte, Konzepte für Veranstaltungen, Redewendungen, riefe, Prüfungsvorbereitungen usw. Regeln für das ind-apping 1. ie Waagerechte suchen afel und Pinwände lassen sich nicht auf den Kopf stellen. eshalb ist es wichtig, mit den Ästen die Waagerechte zu suchen, sodass alles ohne Verrenkungen gelesen werden kann. Günstig ist das Querformat. 2. Verästelungen beschränken Um Übersichtlichkeit zu gewähren, sollte(n) die Zahl der auptäste beschränkt und die ebenäste nach öglichkeit nicht noch weiter verästelt werden. 3. Im Uhrzeigersinn anordnen Wenn ind-aps nicht spontan entstehen, sondern zu Präsentationszwecken schon überlegt und vorbereitet sind, ist es für den etrachter nützlich, die auptäste und Schlüsselwörter im Uhrzeigersinn nacheinander anzuordnen. ies kommt der Wahrnehmung sehr entgegen. 4. uch ilder verwenden So oft es geht, sollten in ind-aps Wörter durch markante ilder ersetzt werden. Sie sind schneller aufzunehmen, leichter einzuprägen und regen das Weiterdenken an. 8

9 indmapping (eil 2) nwenden lässt sich diese ind-apping-echnik überall da, wo Ideen produziert, geordnet und notiert werden sollen: Planungen, anuskripte, Konzepte für Veranstaltungen, Redewendungen, riefe, Prüfungsvorbereitungen usw. Ziel Verlauf Ideensammlung und -systematisierung, Vorkenntnisse, Vorerfahrungen feststellen Im ind-apping werden Gedanken, Ideen zu einem hema in Form einer Gedankenlandkarte aufgezeichnet. abei gibt es auptäste zum hema, von denen ebenäste bzw. Unterpunkte etc. abgehen. s wird mit einer Kombination aus Schrift, Symbol und ild gearbeitet. ie Gedanken werden noch nicht verarbeitet, sondern einfach notiert und visualisiert. Später findet eine Weiterarbeit mit den gesammelten Ideen und ssoziationen statt. Kommentar aterialien ind-apping ist eine ethode, das subjektive Geflecht von Konnotationen zum usdruck zu bringen und Komplexitäten und Vernetzungen transparent zu machen. lle eilnehmer sind mit einbezogen. ind-aps fördern die Kommunikation. ie ehrkraft sollte im ufschreiben der Ideen ein wenig geübt sein. Kleingruppen und später Großgruppe oder ind-ap auf Zuruf. Pinwände oder afeln mit Packpapier, Stifte, Klebstoff, evtl. Zeitungen als Vorlage für ilder; oder das Programm indanager eispiel für eine indap: 9

10 eitfaden zur rstellung eines xposees in xposé dient dazu, dem etreuer der rbeit (Professor, ozent) zu verdeutlichen, was Sie vorhaben und wie Sie vorzugehen beabsichtigen. s ist eine nützliche Grundlage für eratungsgespräche." ( as schriftliche xposee steht am nde der rientierungs- und Planungsphase beim Verfassen deiner (wissenschaftlichen) rbeit, damit beurteilt werden kann, ob das Vorhaben in der beabsichtigten Form realistisch ist oder noch wesentlicher Überarbeitung bedarf. Sie helfen deinem etreuer, deine rbeit besser wahrzunehmen, da er damit eine eurteilungsbasis hinsichtlich der urchführbarkeit und voraussichtlichen usgestaltung des Vorhabens erhält. eile eines gut geschriebenen xposees können durchaus auch als direkte oder indirekte Vorlage für bestimmte bschnitte der eigentlichen rbeit verwendet werden (inleitung, methodisches Vorgehens) und stellen somit keinen Verlust an Zeit dar. rst wenn der etreuer bei der ektüre des xposees den indruck hat, dass er es bereits mit einem gut durchdachten und somit realistischen und erfolgversprechenden Vorhaben zu tun hat, sollte man mit der eigentlichen rbeit beginnen. Zweck eines xposees ist es vor allem, die Fragestellung der rbeit zu entwikkeln. aher ist ein xposee bei einer selbstgewählten Fragestellung auf jeden Fall sinnvoll, bei einer vorgegebenen manchmal entbehrlich, sollte aber zur eigenen Sicherheit angefertigt werden. in xposee soll lediglich den Rahmen des hemas festlegen und speziell bei empirischen Studien Stichprobe, esign, Variablen und uswertungsschritte grob umreißen. s ist keineswegs erforderlich, den theoretischen eil der rbeit im xposee bereits fertigzustellen. as xposee dient in der Profilwoche der Vorbereitung auf das rstellen der schriftlichen okumentation, die du später für deine Präsentationsleistungen und die Präsentationsprüfung im bitur erstellen musst. iese soll ngaben zu folgenden Punkten enthalten: l ame, Vorname des Schülers/der Schülerin l ame des Fachlehrers und des Faches l ermin: bgabe der schriftlichen okumentation l as hema und die vollständige ufgabenstellung l Inhaltliche Gliederung l Formulierung von Schwerpunkten und Kernaussagen l rgebnisse bzw. die eantwortung der eitfrage(n) l inweise zum methodischen Vorgehen bei der rarbeitung 10

11 Präsentation in drei Schritten (eil 1) Präsentationen gehören heute zum erufsalltag. Kunden, Kollegen, Vorgesetzte oder Vorstände - sie alle müssen informiert werden. der besser: überzeugt! Von Produkten, Projekten, Plänen. it einem trockenen Vortrag ist es längst nicht mehr getan: usinessleute erwarten heute einen perfekten uftritt mit brillanter Rhetorik, durchschlagenden rgumenten und bunten Charts präsentiert mit PowerPoint." (Jacobi,. [2002]: Präsentieren wie ein Profi. FZ-online vom unter as Präsentieren können ist also eine der ganz wesentlichen Qualifikationen, die im zukünftigen eruf von edeutung sein können. Was ist eine Präsentation? Unter Präsentation wird die arstellung von rbeitsergebnissen vor einem ausgewählten eilnehmerkreis verstanden. ie Qualität einer Präsentation wird daran gemessen, ob es dem Präsentierenden gelingt, Inhalte anschaulich, überzeugend und originell zu vermitteln. Was ist bei einer Präsentation zu beachten? 1. ie Vorbereitung der Präsentation Zur Planung der Vorbereitung einer Präsentation sind z.. die Fragewörter warum, was und wie geeignet. Warum wird präsentiert? Für die erfolgreiche urchführung einer Präsentation ist zunächst die Formulierung eines Ziels erforderlich. ieses Ziel sollte schriftlich fixiert und mit den rwartungen der Zielgruppe abgestimmt werden. Was soll präsentiert werden? Um überzeugend präsentieren zu können, muss zunächst Fachkompetenz erworben und alle wichtigen Informationen zum hema gesammelt werden. nschließend werden diese umfangreichen Informationen auf das Wesentliche reduziert und gegliedert. Schließlich wird der Vortrag auf den Zuhörerkreis abgestimmt und verständlich formuliert. Wie soll präsentiert werden? In einer gelungenen Präsentation sollten Inhalte für die eilnehmer verständlich, interessant und anschaulich dargestellt werden. abei ist zu beachten, dass die Zuhörer bei einem Vortrag nur 20 % der Informationen behalten. Um diese Quote zu erhöhen, sollten Informationen auch visualisiert werden. Zur Visualisierung bietet sich der insatz von edien an. Um bei der Präsentation keine unangenehmen Überraschungen zu erleben, sollten die Raumgestaltung, die Funktion der technischen Geräte und die Vollständigkeit der Präsentationsunterlagen rechtzeitig überprüft werden. 2. er blauf der Präsentation l Sind die o.a. Vorbereitungen abgeschlossen, wird ein präziser blaufplan ( rehbuch ) für die Präsentation erstellt. l In diesem blaufplan sind die einzelnen Schritte bezüglich der Inhalte, des edieneinsatzes und der Zeitvorgaben enthalten. 11

12 Präsentation in drei Schritten (eil 2) l Jeder blaufplan einer Präsentation besteht aus den drei eilen instieg, auptteil und Schluss. er instieg In der instiegsphase nimmt der Präsentierende das erste al Kontakt zum Zuhörerkreis auf. ies kann in einer sachlichen oder auch persönlichen rt und Weise geschehen. Im nächsten Schritt werden das Ziel und das konkrete hema der Präsentation genannt. Schließlich erfolgt die Information der eilnehmer über den geplanten Verlauf der Veranstaltung. azu gehören die auptgliederungspunkte des Vortrages, der zeitliche blauf und die Pausenregelungen. In der letzten Phase des instiegs werden die eilnehmer auf das hema der Präsentation eingestimmt. iese instimmung soll Interesse und etroffenheit für die folgende Präsentation wecken. er auptteil Jetzt wird das hema den Zuhörern systematisch vorgetragen. azu sollte ein lickkontakt zu den eilnehmern hergestellt werden. ußerdem ist es erforderlich, klar und verständlich zu sprechen. ie Präsentation sollte durch eilzusammenfassungen gegliedert werden. Für Rückfragen und Wortmeldungen der eilnehmer muss ausreichend Zeit vorhanden sein. Schließlich sind vom Präsentierenden die Reaktionen der Zuhörer zu beachten, um zu überprüfen, ob sein blaufplan den tatsächlichen rwartungen der eilnehmer entspricht oder verändert werden muss. er bschluss er bschluss ist ein wichtiger estandteil der Präsentation. Seine urchführung ist abhängig von den angestrebten Zielen. s ist üblich, zunächst eine Zusammenfassung der wichtigsten spekte der Präsentation durchzuführen. War es z.. das Ziel der Veranstaltung, die eilnehmer über ein Fachgebiet zu informieren, ist es an dieser Stelle angebracht, Verständnisfragen zu klären und eine iskussion zu führen. uf diese iskussion muss der Präsentierende vorbereitet sein. Schließlich wird die Präsentation mit einem ank an die Zuhörer für die eilnahme beendet. 3. ie uswertung der Präsentation ie uswertung einer Präsentation bietet die Chance, Stärken und Schwächen herauszustellen und das eigene Präsentationsverhalten zu verbessern. inige eitfragen für die achbereitung der Präsentation: l Sind die Ziele der Präsentation erreicht worden? l Waren die eilnehmer mit der Präsentation zufrieden? l War die inhaltliche ufarbeitung des hemas korrekt? l at sich der blaufplan der Präsentation bewährt? l Wurde der Zeitrahmen eingehalten? l at die rganisation funktioniert? l War der insatz der edien und ilfsmittel angemessen? l Gab es kritische Phasen während der Präsentation? l Wie hat sich der Präsentierende gefühlt? l Welche Konsequenzen sind aus der Präsentation für die Zukunft zu ziehen? 12

13 Gestalten von Plakaten Plakate sollen zum etrachten und esen animieren X l auf Wesentliches beschränken l Veranschaulichung und/oder ervorhebung von Informationen l kurze, präzise ussagen, z.. durch einfache Formulierungen l auf gute esbarkeit achten l angemessene Schriftgröße/-art l deutlich strukturieren, u.a. Überschriften verwenden bsätze bilden farblich markieren GRFIK l Veranschaulichung und/ oder ervorhebung von Informationen z.. durch Fotos Grafiken iagramme Karten Symbole Piktogramme l Wichtig ist, eine angemessene uswahl zu treffen und aussagekräftige nschauungsmittel auszuwählen 13

14 eschriften von Karten Regeln für das eschriften von Karten mit (dickem) Filzstift schreiben groß und deutlich schreiben 1) in ruckschrift schreiben nur ein spekt je Karte Schlagworte, keine Sätze maximal drei Zeilen je Karte 1) Wer ein Plakat von and schreibt, sollte folgende Schriftgrößen beachten: Schriftgröße mindestens 3 cm, der kleine uchstabe ohne ber- und Unterlängen mindestens 2 cm. Überschriften mindestens 5 cm. Strichbreite des Stiftes mindestens 5 mm. 14

15 Grundregeln der PowerPoint-Präsentation Was wichtig ist, erfährt man am ehesten, wenn man weiß, was alles falsch gemacht werden kann. Wenn du die sechs größten Fehler beachtest, wird deine PowerPoint-Präsentation auch gelingen unabhängig vom Inhalt, denn auch eine sehr gute PP kann auch einen schlechten Inhalt haben! ie sechs größten Fehler im Umgang mit PowerPoint 1. er Referent liest seine Folien wörtlich ab (62 %). 2. ie Schrift ist zu klein, um noch lesbar zu sein (46,9 %). 3. ie Farbkombination von Schrift und intergrund ist nicht lesbar (42,6 %). 4. Zu lange Sätze statt Punktaufzählungen (39,1 %). 5. Unmotiviert animierte und fliegende exte und lemente (24,8 %). 6. Überfrachtete Charts und zu komplexe iagramme (22,2 %). Ganz wichtig ist die echnik, daher bitte unbedingt beachten: l Prüfe in jedem Fall vorher (!) die Kompatibilität der verschiedenen Software- Versionen, wenn du über einen Schul-PC präsentierst. l Prüfe in jedem Fall vorher (!), ob PC und eamer miteinander arbeiten, vor allem dann, wenn du ein eigenes otebook dabei hast. l Stelle sicher, dass du alle Kabelverbindungen hast. l Falls du während der Präsentation autsprecher benötigst, bist du verantwortlich dafür, dass auch welche vorhanden sind. l Für den Fall, dass du während der PP online sein möchtest, prüfe vorher die öglichkeiten (W-, etc.). 15

16 Grundregeln für den Vortrag Grundregeln für den Vortrag laut sprechen normales Sprechtempo Pausen machen der Gruppe zuwenden angemessene Gestik Wichtiges visualisieren 16

17 Regeln für einen guten Vortrag Richtig vortragen 1. rst tief einatmen, die uft etwa vier Sekunden anhalten und dann langsam ausatmen. (as beruhigt) 2. Festen Stand suchen und Körperhaltung straffen. (Wohin mit den änden?) 3. ie Zuhörer in aller Ruhe anschauen und den lick langsam schweifen lassen. (Ich bin hier der xperte.) 4. as hema nennen und den ufbau des Vortrags überblicksartig erläutern. (Überblick vermitteln) 5. ie Zuhörer mit einem interessanten instieg hellhörig machen und für den Vortrag gewinnen. (Zuhörer z.. direkt ansprechen) 6. Frei und lebendig reden und argumentieren, damit niemand einschläft. (imik und Gestik einsetzen) 7. ie Rede so gestalten, dass die Zuhörer sich angesprochen fühlen (lebensnahe eispiele und nregungen, rhetorische Fragen). 8. Stimme und onlage so variieren, dass die usführungen unterstrichen werden. (er on macht die usik!) 9. Ruhig kleine Pausen lassen und Wiederholungen einfügen (Zuhörer brauchen Zeit zum Verschnaufen und achdenken.) 10. m nde einen guten bgang sichern, denn der letzte indruck bleibt auf jeden Fall haften. 17

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Bei der Präsentation sind die drei Phasen Vorbereitung, Ablauf und Auswertung zu berücksichtigen.

Bei der Präsentation sind die drei Phasen Vorbereitung, Ablauf und Auswertung zu berücksichtigen. Phasen einer Präsentation Was ist eine Präsentation? Unter Präsentation wird die Darstellung von Arbeitsergebnissen vor einem ausgewählten Teilnehmerkreis verstanden. Die Qualität einer Präsentation wird

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr

Tipps für die mündliche Präsentation

Tipps für die mündliche Präsentation Tipps für die mündliche Präsentation I. LEITFADEN 1. Begrüßung 2. sich vorstellen 3. das Thema und den Anlass kurz erläutern aktuelles Beispiel/Bezug als Aufhänger 4. den Ablauf erläutern ( advanced organizer

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Der kleine große Unterschied

Der kleine große Unterschied Die 10 Gebote für gelungene Online-Präsentationen Das Der Präsentations-Genie kleine große Unterschied Steve Jobs Ihre Gratis-Webinare Daten werden und nicht andere an Dritte Neuheiten weitergegeben. von

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Zum Konzept dieses Bandes

Zum Konzept dieses Bandes Zum Konzept dieses Bandes Zu jedem der 16 Kapitel zu Sach- und Gebrauchstexten erfolgt das Bearbeiten der Texte mithilfe von Lesestrategien in drei Schritten: 1. Schritt: Informationstext kennenlernen

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit WIR SIND KARTZFEHN Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit Liebe Kartzfehner, lässt man die Nachtruhezeit außer Betracht, verbringt ein Berufstätiger mehr Zeit mit seinen Kolleginnen und Kollegen als

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme: Wie bist du auf Nachhilfe aufmerksam gemacht worden? Wie stehst du selber hinter Nachhilfe-Unterricht? 100 % 50 % 0 % Voll und ganz, weil ich aus

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

Deine Arbeit als Übersetzer bei lengoo Was erwartet Dich auf Deiner Reise mit lengoo? Was ist uns und unseren Kunden besonders wichtig?

Deine Arbeit als Übersetzer bei lengoo Was erwartet Dich auf Deiner Reise mit lengoo? Was ist uns und unseren Kunden besonders wichtig? Deine Arbeit als Übersetzer bei lengoo Was erwartet Dich auf Deiner Reise mit lengoo? Was ist uns und unseren Kunden besonders wichtig? Was ist uns und unseren Kunden besonders wichtig? Qualität steht

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann UNIVERSITÄT ZU KÖLN Erziehungswissenschaftliche Fakultät Institut für Psychologie Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann Ablauf eines Referates Einleitung Gliederung

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Eine kurze Anleitung

Eine kurze Anleitung Eine kurze Anleitung 1. Überlegungen zum Thema 2. Recherche zum Thema 2.1 Informationen sammeln 2.2 Informationen eingrenzen 3. Konkretes Thema finden 3.1 Recherchieren 3.2 Informationen strukturieren

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Kreative Schreibtechnik Clustering

Kreative Schreibtechnik Clustering Kreative Schreibtechnik Clustering Von Heike Thormann, kreativesdenken.com Einführung 2 Clustering Einführung: Kreative Schreibtechnik Clustering Clustering (oder auch Clustern) ist eine von der amerikanischen

Mehr

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten Version 1.0 Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten In unserer Anleitung zeigen wir Dir, wie Du Blogbeiträge

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Wirksames Präsentieren. 4.1 Vorbereitung. 4.2 Medieneinsatz. 4.3 Durchführung. TopTen

Wirksames Präsentieren. 4.1 Vorbereitung. 4.2 Medieneinsatz. 4.3 Durchführung. TopTen 4. Wirksames Präsentieren 2 4.1 Vorbereitung 4.2 Medieneinsatz 4.3 Durchführung 4. Wirksames Präsentieren 3 Ich zeichne mich aus durch wirksames Präsentieren meiner Arbeiten, indem ich Präsentationen plane

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Einführung in Powerpoint M. Hasler 2010. Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung

Einführung in Powerpoint M. Hasler 2010. Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung 1 Als erstes musst du wissen, was du präsentieren willst logisch - sonst bleiben deine Folien ohne Inhalt. Vielleicht willst du die

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Telefon 0900-0101 (Ortstarif) (Victim Support in the Netherlands) Manchmal ist es möglich, in der Rechtssache als Opfer das Wort zu ergreifen. Sie können dann

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Mit Papier, Münzen und Streichhölzern rechnen kreative Aufgaben zum Umgang mit Größen. Von Florian Raith, Fürstenzell VORANSICHT

Mit Papier, Münzen und Streichhölzern rechnen kreative Aufgaben zum Umgang mit Größen. Von Florian Raith, Fürstenzell VORANSICHT Mit Papier, Münzen und Streichhölzern rechnen kreative Aufgaben zum Umgang mit Größen Von Florian Raith, Fürstenzell Alltagsgegenstände sind gut greifbar so werden beim Rechnen mit ihnen Größen begreifbar.

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Euch fällt mit Sicherheit noch viel mehr ein!

Euch fällt mit Sicherheit noch viel mehr ein! MEMOBOARD Dieses Memoboard ist vielseitig einsetzbar. Es passt in dein persönliches Nähzimmer, denn du kannst daran alle deine Ideen und Bilder sammeln. Es passt in das Büro deines Liebsten, denn er kann

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele Kirsten Möbius Mai 2011 1 Inhaltsangabe Übung zur Interpretation des LIFO - Fragebogens Übung zur Vertiefund der LIFO - Stile (Aufstellung) Übung zur Vertiefung

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Schule der Sekundarstufe I in Trägerschaft der Stadt im Schulzentrum Rothenstein WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Liebe Schülerinnen und Schüler, im 6. Schuljahr

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Teil 1 Sie arbeiten seit 6 Monaten als Wirtschaftsingenieur in einem mittelständischen Unternehmen in Mittelhessen. Das Unternehmen Möbel-Meier liefert die Büroaustattung

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit? ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG Zeitarbeit? Leiharbeit? Warum Zeitarbeit? Machen Sie sich zunächst frei von Vorurteilen! So mancher nimmt das Wort Zeitarbeit allzu wörtlich Kleine Jobs für kurze Zeit Schlechter

Mehr

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt Projekt- Management oder warum Horst bei uns Helga heißt Landesverband der Projektplanung Projektplanung gibt es, seit Menschen größere Vorhaben gemeinschaftlich durchführen. militärische Feldzüge die

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern,

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern, Vorderthal, 15. April 2013 Liebe Eltern, die Qualität unserer Schule ist uns wichtig. Da zum Lernerfolg eines Kindes auch die Erledigung von Hausaufgaben und das Lernen zu Hause gehören, sind Sie als Eltern

Mehr

Gezielt über Folien hinweg springen

Gezielt über Folien hinweg springen Gezielt über Folien hinweg springen Nehmen wir an, Sie haben eine relativ große Präsentation. Manchmal möchten Sie über Folien hinweg zu anderen Folien springen. Das kann vorkommen, weil Sie den gesamten

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Kick-off-Camp Sommersemester 2014 Präsentationstechniken

Kick-off-Camp Sommersemester 2014 Präsentationstechniken Kick-off-Camp Sommersemester 2014 Präsentationstechniken Eine Einführung in grundlegende Techniken zum Präsentieren und Vorstellen INHALT 19.09.2013 Grundlagen Präsentationstechniken, Moritz Stein VOR

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr