Soziale Beratungsangebote in der Stadt Ronnenberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Soziale Beratungsangebote in der Stadt Ronnenberg"

Transkript

1 Soziale Beratungsangebote in der Stadt Ronnenberg

2 2

3 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie halten die aktuelle Broschüre über soziale Beratungsangebote in der Stadt Ronnenberg in der Hand. Dieser Wegweiser hilft Ihnen, sich einen Überblick über die Vielfältigkeit der Angebote zu verschaffen. Ronnenberg ist eine soziale Stadt. Dieses wird durch zahlreiche städtische Angebote für Familien-, Senioren-, Frauen-, Behinderte- und Menschen mit Migrationshintergrund deutlich. Die Broschüre beinhaltet, neben den von der Stadt Ronnenberg angebotenen Hilfsangeboten, auch Einrichtungen der Region Hannover, Institutionen kirchlicher Träger, Verbände der freien Wohlfahrtspflege sowie weitere soziale Organisationen, die in Ronnenberg mit ihren qualifizierten und engagierten Fachkräften ratsuchenden Menschen professionelle Hilfe anbieten. Danken möchte ich an dieser Stelle der Arbeitsgemeinschaft Sozialarbeit für ihr Engagement bei der Erstellung dieser Broschüre, in der über das breitgefächerte Beratungsangebot in der Stadt Ronnenberg informiert wird. Stephanie Harms Bürgermeisterin 3

4 Einleitung Die AG Sozialarbeit ist ein Treffen der sozialen Beratungsdienste in Ronnenberg. In den regelmäßig stattfindenden Sitzungen findet ein Austausch zur sozialen Situation in Ronnenberg statt, Vernetzung und Zusammenarbeit wird gestärkt, Arbeitsfelder vorgestellt. Im Rahmen der AG Sozialarbeit im Stadtgebiet Ronnenberg ist diese Informationsbroschüre entstanden. Sie soll Multiplikatorinnen und Multiplikatoren wie Pädagoginnen, Pädagogen, Ärztinnen. Ärzten, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern helfen, einen kurzen Überblick über die sozialen Beratungs- und Hilfsangebote in der näheren Umgebung zu bekommen und eine Weitervermittlung von Ratsuchenden und Kontaktaufnahme erleichtern. Haben Sie Fragen oder Anregungen? Möchten Sie uns die Veränderung Ihrer Kontaktdaten mitteilen? Kontaktieren Sie uns: Für die Arbeitsgemeinschaft Sozialarbeit im Stadtgebiet Andrea Schink Kirchenkreissozialarbeiterin Sandra Heuer Leiterin Jugendwerkstatt Roter Faden 4

5 Inhalt Einleitung... 4 Beratungsstelle für Behinderte und Senioren... 6 Beratung für Menschen mit Behinderung... 7 Diakonieverband H.-L. Außenstelle Ronnenberg... 8 Familien- und Erziehungsberatung... 9 Familien-, Paar- und Lebensberatungsstelle Familienzentrum Frauenzentrum Freiwilligenagentur der Stadt Ronnenberg Gleichstellungsbeauftragte Jugendhilfestation Fachbereich Jugend Jugendwerkstatt Roter Faden Juz Empelde / Team Bildung und Jugend Kinderschutzfachkraft Pflegestützpunkt Calenberger Land Schüler- und Familienhilfe - Hausaufgabenhilfe Schulsozialarbeit an Grundschulen Schulsozialarbeit Marie Curie Schule Schulverweigerung Die 2. Chance Soziale Schuldnerberatung Sozialpsychiatrische Beratungsstelle Suchtberatung Barsinghausen und Umgebung Tagesstätte Stichwortverzeichnis

6 Beratungsstelle für Behinderte und Senioren Anschrift: Stille Straße Ronnenberg ST Empelde Telefon: 0511 / birgit.sommerfeld@ronnenberg.de Sprechzeiten: jeden Mittwoch von Uhr, weitere Beratungsgespräche nach telefonischer Terminvereinbarung Beratung für Menschen mit Behinderung und Seniorinnen und Senioren Schwerbehinderten- und Parkausweise Seniorenbehindertengruppe: Treffen jeden Dienstag von 14 bis Uhr Nebenstelle Soziale Dienste, Stille Str. 8a (hinter dem Frauenzentrum), Ronnenberg-Empelde Stadt Ronnenberg Hansastr Ronnenberg ST Empelde 6

7 Medizinische und/oder soziale Beratung für Menschen mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen, ihre Angehörigen und für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen Anschrift: Podbielskistr Hannover Haltestelle Pelikanstrasse Telefon: 0511/ Fax: 0511/ Sprechzeiten: nach Vereinbarung und Hausbesuche, ein Anrufbeantworter ist geschaltet Beratung für Menschen mit Behinderung und Einleitung von Eingliederungshilfemaßnahmen, wie: Hausfrühförderung, I-Gruppe im Kindergarten, Schulassistenz, Ambulant betreutes Wohnen, Wohnheime, Wohngruppen, Werkstatt für Menschen mit Behinderung, Tagesförderstätte Region Hannover Fachbereich Soziales 7

8 Außenstelle Ronnenberg Allgemeine Soziale Beratung Schwangeren und Schwangerschaftskonfliktberatung Zielgruppe: Anschrift: Frauen, Männer, Familien Am Kirchhofe 4B Ronnenberg Telefon: Fax: Homepage: Sprechzeiten: Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Allgemeine Soziale Beratung bei sozialen, familiären oder persönlichen Fragen Information über gesetzliche Ansprüche Hilfe bei Anträgen Freiwilligenangebote z.b. beim DiakonieLädchen Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Vermittlung von Hilfen (Anträge Stiftung Mutter und Kind ) Informationen z.b. zu Elternzeit, Verhütung Anerkannte Beratungsstelle 219 StGB Diakonieverband Hannover-Land Diakonisches Werk Außenstelle Ronnenberg Ansprechpartner: Andrea Schink 8

9 Familien- und Erziehungsberatung Zielgruppe: Familien, allein und gemeinsam erziehende Eltern, Kinder, Jugendliche Postanschrift: Familien- und Erziehungsberatungsstelle Ronnenberg Am Weingarten 1, Ronnenberg Telefon: 0511 / Fax: 0511 / Homepage: FEB.Ronnenberg@region-hannover.de Sprechzeiten: Anmeldung telefonisch oder persönlich Mo-Do: 9:00 bis 16:30 Uhr, Fr: 9:00 bis 12:30 Uhr Termine nach Vereinbarung Beratung in Erziehungsfragen Beratung bei Trennung / Scheidung zum Wohle des Kindes Beratung zur Entwicklung des Kindes und Verhaltensauffälligkeiten Frühe Beratung (für Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren) Jugendberatung Region Hannover, Fachbereich Jugend 9

10 Familien-, Paar- und Lebensberatungsstelle des Ev. Kirchenkreises Ronnenberg Zielgruppe: Anschrift: Menschen jeden Alters, allein, zu zweit oder als Familie, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden und Unterstützung und Begleitung suchen Am Kirchhof 8 (Eingang Lange Reihe!) Ronnenberg Zweigstelle: Mont-Saint-Aignan-Platz/Gemeindehaus Barsinghausen Telefon: Fax: Homepage: Ev.Lebensberatung.Ronnenberg@htp-tel.de Online-Beratung: Sprechzeiten: nach Vereinbarung, telefonische Anmeldung von 9.00h 15.00h Fehler! Textmarke nicht definiert. Einzelberatung, Paarberatung, Familienberatung, Sexualberatung, Online Beratung, Mediation, Traumaberatung Ev.-Luth. Kirchenkreis Ronnenberg 10

11 Zielgruppen: Erwachsene, Kinder, Familien, Senioren Anschrift: Hallerstraße Ronnenberg OT Empelde Telefon: Gemeindebüro Fax: Homepage: Familienzentrum-Johanneskirche@gmx.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung monatlich wechselnde Beratungsthemen, an festgelegten Tagen, dem Halbjahresprogramm zu entnehmen (wir nehmen Wünsche hierfür in unser Halbjahresprogramm auf) Einzelberatungen bei Erziehungsfragen, Konflikten oder Fragen der Gesundheitsprävention sowie in persönlichen Krisensituationen Austausch/Begegnung (Eltern-Kind-Gruppen, Eltern-Kind- Café, Familienfrühstück, Kultur Café, Ess- und Spielbar, Mittagstisch für Jung und Alt, Elternbildung) Ev.-luth. Johanneskirchengemeinde Empelde Hallerstr Ronnenberg Ansprechperson: Christiane Zimmermann, Koordinatorin 11

12 Frauenzentrum Ronnenberg Beratungsstelle für Frauen und Mädchen Zielgruppe: Frauen und Mädchen Anschrift: Stille Straße Ronnenberg Telefon: Frauenzentrum: Homepage: frauenzentrum@ronnenberg.de Sprechzeiten: Offene Sprechstunde: Di Uhr, Do Uhr Allgemeine Telefonzeiten: Mo Uhr Mi Uhr Fr Uhr Beratungs- und Begegnungsstätte mit vielfältigem Angebot: Beratung in Lebenskrisen, Konflikt- und Gewaltsituationen allgemeine Rechtsberatung Traumazentrierte Fachberatung Mediation Gruppenangebote Kursangebote Einzelveranstaltungen Stadt Ronnenberg Ansprechpartnerinnen: Marion Weber, Beate Janisch 12

13 Freiwilligenagentur der Stadt Ronnenberg Zielgruppe: Menschen von 14 bis 100, die ehrenamtlich aktiv werden wollen. Organisationen, die aktive Menschen suchen Anschrift: Team Soziale Dienste Stille Str. 8 / 1. OG Ronnenberg Telefon: birgit.sommerfeld@ronnenberg.de Beratung, Vermittlung, Unterstützung von Menschen, die an ehrenamtliches Engagement denken Stadt Ronnenberg Hansastr Ronnenberg Ansprechpartner: Birgit Sommerfeld 13

14 Gleichstellungsbeauftragte Anschrift: Stille Straße 8 / 1. OG Ronnenberg Telefon: 0511/ Homepage: birgit.sommerfeld@ronnenberg.de Sprechzeiten: nach telefonischer Vereinbarung Stadt Ronnenberg Hansastr Ronnenberg 14

15 Region Hannover Fachbereich Jugend Allgemeiner Sozialer Dienst Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Eltern Anschrift: Jugendhilfestation für Ronnenberg, Hemmingen, Seelze Löwenberger Straße 2 A Ronnenberg / Empelde Telefon: 0511 / Fax: 0511 / jhst-ronnenberg@region-hannover.de Erreichbarkeit: Montag bis Donnerstag 8 Uhr - 15:30 Uhr Freitag 8 Uhr - 12:30 Uhr Offene Sprechzeit: Mittwochs 15 bis 17 Uhr Angebot: Beratung bei Erziehungsschwierigkeiten und Konflikten Trennungs- und Scheidungsberatung Gewährung von Hilfe zur Erziehung Krisenintervention Einleitung von Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche in Gefährdungssituationen Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren Weitervermittlung an andere Institutionen Region Hannover Fachbereich Jugend 15

16 Jugendwerkstattmaßnahmen in den Bereichen (handwerklich und Ladenprojekt) und Hauswirtschaf/Gastronomie Zielgruppe: Anschrift: Frauen von 17 und 25 Jahren Jugendwerkstatt Roter Faden Nenndorfer Str Ronnenberg - Empelde Telefon: Fax: Homepage: Heuer@Roter-Faden.eu Sprechzeiten: Mo Fr 08:30 14:30 Zur persönlichen Stabilisierung junger Frauen bieten wir sozialpädagogische Unterstützung, die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen und sozialen Kompetenzen sowie die Erarbeitung von Perspektiven an. Unsere pädagogischen Ziele sind die Erweiterung der Selbstkompetenz, der Sozialkompetenz und der Fachkompetenz unserer Teilnehmerinnen. Um ein betriebsnahes Lernen zu ermöglichen, bieten wir in unseren Maßnahmen betriebliche Wirklichkeit so realistisch wie möglich an. Zum Beispiel durch einen Cateringservice, die Speisenzubereitung für den Mittagstisch in Empelde, Erprobung handwerklicher Tätigkeiten und Ladendienste im DiakonieLädchen und im DiakonieLädchen kids. Diakonieverband Ansprechpartnerin: Sandra Heuer 16

17 Juz Empelde / Team Bildung und Jugend Zielgruppe: Anschrift: Die Angebote richten sich an Kinder ab 6 Jahre Stadt Ronnenberg, Team Bildung und Jugend Hansastr. 38 (Büro: Auf dem Rade 3) Ronnenberg Telefon: Fax: juzempelde@gmx.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung Das JuZ bietet vielfältige Freizeitangebote für Kinder wie: Kochen, Backen, Kreativangebote, Spiele für Drinnen und Draußen: Playstation, Computerraum, Tischfußball, Billard, Basketball, Tischtennis u. v. m. (Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr), Sport Event, Spezielle Angebote für Mädchen und Jungen Ferienpassaktionen in den Oster-, Sommer- und Herbstferien mehrtägige Freizeiten für Kinder und Jugendliche, Internationale Jugendarbeit (Jugendaustausch und Internationales Jugendcamp) Erstberatung von jungen Menschen und Weitervermittlung an Institutionen Bereitstellung eines Fahrdienstes für Kinder aus anderen Stadtteilen Materialausleihe (gegen Entgelt) zur Unterstützung der Kinder und Jugendarbeit Stadt Ronnenberg 17

18 Kinderschutzfachkraft Zielgruppe: Anschrift: Beratung der Mitarbeiter der Krippen, Kindertagesstätten, Horte und des Jugendzentrums Risikoeinschätzung zur Kindeswohlgefährdung nach 8a SGBVIII Hansastr Ronnenberg Rathaus 2 a Telefon: Diensthandy: ( Uhr) Fax: edith.pulz-kuenzel@ronnenberg.de Homepage: Sprechzeiten: Mittwoch Beratung nach 8a SGB VIII für die Mitarbeiter der Stadt Ronnenberg Zusammenarbeit zum Thema Familienhilfe Erarbeiten von präventiven Maßnahmen Stadt Ronnenberg Ansprechpartnerin: Edith Pulz-Künzel 18

19 Senioren- und Pflegestützpunkt Calenberger Land Vertraulich Neutral Kostenlos - Anschrift: Am Rathaus 14 a Ronnenberg - Empelde Telefon: 0511/ oder 19 Fax: 0511/ / oder 99 Internet: SPN.CalenbergerLand@region-hannover.de Sprechzeiten: Mo.-Fr.: 8:15 12:00 Uhr Mo.: 13:00 16:00 Uhr Do.: 15:00 17:00 Uhr und nach Vereinbarung Der Senioren- und Pflegestützpunkt hilft, wenn Sie Unterstützung im Alltag brauchen Sie eine Pflegestufe beantragen möchten Sie finanzielle Unterstützung benötigen Sie bemerken, dass ein Mensch in Ihrer Nachbarschaft Hilfe braucht Sie Ihre Wohnung barrierearm gestalten möchten Sie sich ehrenamtlich für Seniorinnen und Senioren engagieren wollen Das Angebot richtet sich in erster Linie an Pflegebedürftige und ihre Angehörigen, die Informationen und Beratung zu diesen Fragestellungen suchen. Region Hannover 19

20 Schüler- und Familienhilfe e.v. - Hausaufgabenhilfe Zielgruppe: Anschrift: Schülerinnen und Schüler in Empelde Verein, Agricolastr. 56, Ronnenberg Telefon: Sprechzeiten: nach Vereinbarung Hausaufgabenhilfe Unterstützung für Familien Verein für Schüler- und Familienhilfe e.v. Ansprechpartnerin: Heike Claaßen 20

21 Schulsozialarbeit an Grundschulen Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Ronnenberg und Empelde sowie Eltern und Erziehungsberechtigte der Schüler beider Grundschulen Anschrift: Postanschrift: JuZ Empelde Auf dem Rade 3, Ronnenberg (Ortsteil Empelde) Telefon: Grundschule Ronnenberg: Grundschule Empelde: (bitte im Sekretariat eine Nachricht hinterlassen, sollte ich nicht zu sprechen sein) Fax: (JuZ Empelde) Sprechzeiten: lt. aktuellem Flyer Termine nach Vereinbarung Angebote für Eltern: Beratung in sozialen Angelegenheiten (Konflikt- und Krisenintervention) Hilfe und Beratung bei Antragstellung zu Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT-Leistungen) Beratung über außerschulische Bildungs- und Teilhabeangebote Informationen zu Beratungsstellen bei sozialen Problemen Angebote für Schüler: Verhaltenstraining, Blockprojekte, individuelles Training Beratung von Kindern und Eltern in sozialen Angelegenheiten und bei der Suche nach passenden außerschulischen Bildungs- und Teilhabeangeboten, Lernund Förderfreizeiten für BuT-berechtigte Kinder Stadt Ronnenberg Ansprechpartnerin: Katharina Jasiniecki 21

22 Schulsozialarbeit an der Marie Curie Schule (KGS) Standort Empelde Zielgruppe: SchülerInnen der Marie Curie Schule Eltern und Erziehungsberechtigte Kooperationspartner Anschrift: Marie Curie Schule Schulsozialarbeit Yves Reckers Am Sportpark Ronnenberg Telefon: 0511/ Fax: 0511/ (Sekretariat) yves.reckers@kgs.ronnenberg.de Programm: Profilierung der Hauptschule Beratung und Unterstützung von HauptschülerInnen im Übergang von der Schule in den Beruf Mitgestaltung des Bereichs Ganztagsschule Ansprechpartner: Stadt Ronnenberg Yves Reckers 22

23 Schulverweigerung Die 2. Chance Zielgruppe: Anschrift: Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren, die die Schule aktiv oder passiv verweigern; noch keinen Hauptschulabschluss haben und die KGS Ronnenberg oder die Oberschule Gehrden besuchen Koordinierungsstelle Ronnenberg 2. Chance Über den Beeken Ronnenberg Telefon: Homepage: Sprechzeiten: Beratungen nach telefonischer Absprache Individuelle Betreuung / Case-Management durch feste Bezugspersonen Sozialpädagogisches Gruppenangebot / Freizeitaktivitäten Zusammenarbeit mit den Eltern Leitgedanken für die Arbeit sind u.a. Stärkung der Motivation und der Freude am Lernen, Begleitung im Schulalltag und Förderung des Schulabschlusses, Stärkung des Selbstbewusstseins und der sozialen Kompetenzen, Unterstützung in Krisensituationen Region Hannover, Kinder- und Jugendheim Waldhof Ansprechpartner: Mareike Thies Mira Baroke

24 Soziale Schuldnerberatung Zielgruppe: Anschrift: Menschen mit Schuldenproblemen Am Kirchhofe 4 B Ronnenberg Telefon: Fax: Homepage: schuldnerberatung.ronnenberg@evlka.de Sprechzeiten: - nur nach Vereinbarung - Mittwoch u. Donnerstag Uhr Freitag Uhr Haushaltsberatung, Informationen zum Schuldnerschutz, individuelle Erarbeitung eines Lösungswegs für Schuldenprobleme, Unterstützung bei der Korrespondenz mit Gläubigern, Beratung zum Verbraucherinsolvenzverfahren, Kooperationspartner der Jobcenter Region Hannover Diakonieverband Hannover-Land Ansprechpartnerin: Birgit Wellhausen 24

25 Sozialpsychiatrische Beratungsstelle Ronnenberg - Empelde Für Erwachsene, die infolge einer psychischen Erkrankung, einer seelischen Krise oder einer Abhängigkeitserkrankung Unterstützung benötigen, sowie für deren Angehörige Anschrift: Chemnitzer Str Ronnenberg-Empelde Telefon: sozialpsychiatrie-bs01@region-hannover.de Fax: Homepage: Sprechzeiten: Mo. Do. Fr. Offene Sprechstunde: Mo Uhr Uhr Uhr Informations- und Beratungsgespräche Krisenintervention Eingliederung nach einer stationären Behandlung Weitervermittlung an andere Institutionen Gruppe für Betroffene Entlastung und Unterstützung nahestehender Personen Bei Bedarf Hausbesuche Durchführung von Hilfekonferenzen Region Hannover Ansprechpartner für Ronnenberg: Martin Fochler 25

26 Suchtberatung Barsinghausen und Umgebung Zielgruppe: Suchtgefährdete und Suchtkranke, deren Angehörige und sonstige Bezugspersonen aus dem sozialen Umfeld; Erwachsene und Jugendliche Anschrift: Breite Str Barsinghausen Telefon: Fax: Homepage: Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr Dienstag Uhr Offene Sprechstunde in den Außenstellen Empelde: Stille Str. 8a, Ronnenberg/Empelde (VHS) Sprechzeit: Montag Uhr Telefon: Gehrden: Rathaus (Raum 2.29) Kirchstr. 1-3, Gehrden Sprechzeit: Dienstag Uhr Telefon: Information, Beratung u. ambulante Behandlung bei missbräuchlichem u. abhängigem Konsum v. Alkohol, Tabak, Medikamenten, illegalen Drogen, stoffungebundenem Suchtverhalten (problematisches Spielen u. a.) sowie bei Essstörungen. Prävention, Öffentlichkeitsarbeit, Kooperation im Verbundsystem der STEP sowie mit Selbsthilfegruppen, anderen sozialen Diensten u. Institutionen vor Ort, mit Ärzten, Fachkliniken, Kostenträgern etc. STEP ggmbh (gemeinnützige Gesellschaft für Sozialtherapie und Pädagogik mbh) Ansprechpartnerin: Biljana Vicic 26

27 Tagesstätte: Tagesstätten sind teilstationäre Einrichtungen für seelisch behinderte Menschen nach 53, 54 SGB XII und erbringen für ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer Leistungen der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft nach 55, Abs. 2 und 7 SGB IX. Zielgruppe: Das Angebot der Tagesstätten soll die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu individuell erreichbarer Selbständigkeit bei der Bewältigung der täglichen Anforderungen befähigen und Phasen der Motivationslosigkeit und Krisensituationen überwinden helfen. Anschrift: Empelder Str Hannover-Badenstedt Telefon: Fax: ts.badenstedt@balance-ev.com Sprechzeiten: Mo-Fr Uhr Tagesstätte 2 Schnuppertage zur Information Lebenspraktisches Training Außenaktivitäten Gruppen- und Einzelgespräche Ergotherapie Bewegungsangebote Begleitung und Beratung in Krisen Individuelle Hilfen Zukunftsplanung Mahlzeiten Fahrdienst Balance e.v., Soziale Rehabilitation Tagesstätten und Kontaktstellen Ansprechpartner: Teamleiter Hr. Krone (Dipl.-Sozialpädagoge) 27

28 Stichwortverzeichnis Alkohol Allgemeine Sozialberatung...8, 11 Alter Angehörigenberatung Arbeitsgemeinschaft Sozialarbeit... 4 Arbeitslose junge Frauen außerschulisches Bildungs- und Teilhabeangebot Begegnungsstätte Behindertenberatung... 7 Beratung für Familien mit Säuglingen, Kleinkindern... 9 Beratungsstelle nach 218 StGB... 8 Bildungs- und Teilhabepaket Diakonieverband Hannover-Land, Außenstelle Ronnenberg... 8 Drogen Eheberatung Ehrenamt Ehrenamtliche Eingliederung nach stationärer Behandlung Eingliederungshilfe...6, 7 Eltern-Kind-Café Eltern-Kind-Gruppen Elternsprechzeit an Grundschulen Elternzeit,- geld... 8 Erziehungsfragen... 9, 10, 11, 15 Erziehungsprobleme...9, 15 Familien Familienberatung... 9, 10, 11 Familienfrühstück Familiengerichtliche Verfahren...10, 15 Familienzentrum Frauenzentrum Freiwilligenangebote... 8 Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Freizeitangebote Gerichtsvollzieher Gesetzliche Betreuung Gewaltsituationen Gleichstellung Grundschule Ronnenberg Grundschule Theodor-Heuss Grundsicherungsleistungen... 6 Gruppenangebote Hausaufgabenhilfe Hebammensprechstunde Hilfe zur Erziehung... 9, 15 Hilfe zur Pflege (SGB XI und SGB XII) 6, 19 Hilfsmittel Infos zu gesetzlichen Ansprüchen... 8 Insolvenzverfahren Jugendberatung... 9 Jugendberufshilfe Jugendhilfe Jugendliche... 9, 17 Jugendwerkstatt Kinder... 9, 17 Kindeswohlgefährdung Kirchenkreissozialarbeit... 8 Krankenversicherungsleistung Krisenintervention... 15, 25 Lebensunlust Mediation... 10, 12 Mittagstisch Mobilitätshilfe... 6 MPU-Beratung Mutter-Kind-Gruppen Mutterschutz... 8 Paarberatung Patientenverfügung Pfändungsschutzkonto Pflegeversicherungsleistung Psychische Erkrankung Rechtsberatung f. Frauen Schuldnerberatung Schulen und Grundschule... 21, 22 Schülerhilfe Schulsozialarbeit an Grundschulen Schulverweigerung Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche Schwangerenberatung... 8 Schwangerschaftskonfliktberatung... 8

29 Schwerbehindertenausweis... 6 Seelische Behinderung Seelische Krise...10, 25 Seniorenberatung Sexualberatung... 8, 10, 11 Sorgerecht Sozialberatung...8, 11 Sozialhilfe... 6 Stiftung "Mutter und Kind"... 8 Suchtberatung...25, 26 Suchtgruppe f. Frauen Suchtprävention Suizidgedanken Therapie Traumaberatung Traumazentrierte Fachberatung... 12, 25 Trennungs- u. Scheidungsberatung... 9, 12, 15 Umgangsregelung... 10, 15 Verbraucherinsolvenzverfahren Verhütung... 8 Vollmacht Vorsorge Wohnberatung Wohnberechtigungsscheine... 6 Wohnraumanpassung Wohnungsvermittlung

30 Herausgeber Stadt Ronnenberg AG Sozialarbeit im Stadtgebiet Ronnenberg Ronnenberg im Herbst 2015 Haftungsausschluss: Die Stadt Ronnenberg und die AG Sozialarbeit übernehmen keinerlei Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten und abgedruckten Informationen. 30

Soziale Beratungsangebote in der Stadt Ronnenberg

Soziale Beratungsangebote in der Stadt Ronnenberg Soziale Beratungsangebote in der Stadt Ronnenberg 2 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie halten die aktuelle Broschüre über soziale Beratungsangebote in der Stadt Ronnenberg in der Hand. Dieser Wegweiser

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Maria Joecks Andrea Kohlmeyer Carsten Wirth Sehr geehrte

Mehr

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 Beratungs- und Servicestrukturen der Landeshauptstadt Hannover, KSH Melike Mutlu / Manuela Mayen Kommunaler Seniorenservice Hannover

Mehr

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Christophorus - Werk Lingen e.v. 2 Eigenständig leben, Sicherheit spüren. Viele Menschen mit Behinderungen haben den Wunsch, in der eigenen Wohnung zu leben. Selbstbestimmt

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Das Senioren-Servicebüro 2 Rat suchen. Hilfe finden. Älterwerden stellt Menschen vor völlig neue Herausforderungen: pflegende Angehörige und die Senioren selbst.

Mehr

Zentrum für Drogenhilfe. Suchtberatungs- und -behandlungsstelle Känguruh

Zentrum für Drogenhilfe. Suchtberatungs- und -behandlungsstelle Känguruh Zentrum für Drogenhilfe Suchtberatungs- und -behandlungsstelle Känguruh Zentrum für Drogenhilfe Das Zentrum für Drogenhilfe (ZfD) nimmt einen hoheitlichen Auftrag wahr und stellt ein umfassendes Versorgungsnetz

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen SOZIALPSYCHIATRISCHES ZENTRUM Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen Liebe Leserin, lieber Leser, Menschen mit psychischen Erkrankungen fühlen sich oft in der eigenen Wohnung nicht mehr wohl. Angst,

Mehr

Konzeption Clara - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst Mannheim

Konzeption Clara - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst Mannheim Konzeption Clara - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst Mannheim 1. Leitbild Der Ökumenische Kinder- und Jugendhospizdienst steht mit der freien Wohlfahrtspflege von Diakonie und Caritas in dem

Mehr

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation Solmsstraße 18, 60486 Frankfurt am Main Telefon (069) 60 50 18-0, Telefax (069) 60 50 18-29 Gemeinsame Empfehlung nach 13 Abs. 2 Nr. 10 SGB IX über die Zusammenarbeit

Mehr

Mehr als die Hälfte der Betroffenen sind über 60 Jahre alt. Die Taubblindheit als doppelte Sinnesbehinderung kommt jedoch in jeder Altersspanne vor.

Mehr als die Hälfte der Betroffenen sind über 60 Jahre alt. Die Taubblindheit als doppelte Sinnesbehinderung kommt jedoch in jeder Altersspanne vor. Im Zuge der Umfragen und Gespräche während des dreijährigen Projektverlaufs konnten wir etwa 150 taubblinde Menschen und 550 hörsehbehinderte Menschen in Bayern ermitteln. Wir gehen nach intensiven Gesprächen

Mehr

ZKJF. Konzept zum Begleiteten Umgang

ZKJF. Konzept zum Begleiteten Umgang ZKJF Konzept zum Begleiteten Umgang Zentrum für Kinder,- Jugend, und Familienhilfe Main-Kinzig e. V., Hanau Dörnigheimer Str. 1 63452 Hanau Tel.: 06181/906860 Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche

Mehr

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Ihre Ansprechpartner im Überblick Sozialraumbüro der Samtgemeinde Amelinghausen Maria Joecks maria.joecks@sozialraumteam-amelinghausen.de Stephan

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Qualität durch Kompetenz

Qualität durch Kompetenz Qualität durch Kompetenz MANDY GODBEHEAR/shutterstock.com Das Pflegezentrum Der Pflegedienst 2 Photographee.eu/shutterstock.com 20 Jahre Qualität durch Kompetenz Bei der Pflege und Betreuung von unterstützungsbedürftigen

Mehr

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule-

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule- Erfolgreich starten -vom Kindergarten zur Grundschule- Stand: September 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Das Ihnen vorliegende Infoheftchen ist aufgrund von Nachfragen aus Ihren Reihen

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Suchtberatungsdienste im Landkreis Neumarkt

Suchtberatungsdienste im Landkreis Neumarkt Suchtberatungsdienste im Landkreis Neumarkt Referentin: Frau Eva Bittner, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Geschäftsführerin Suchtarbeitskreis Dr. Grundler-Str. 1, 92318 Neumarkt, Tel. 09181/470-510 Einführung

Mehr

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten!

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten! HANDREICHUNG Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten! Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung Wir schließen die Kette HANDREICHUNG Den Übergang von der Arbeit

Mehr

Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten

Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten Schulungsunterlagen der Mitarbeiterinnen des Projektes Fachberatung von ehrenamtlichen rechtlichen Betreuerinnen und

Mehr

Jugendförderung der Stadt Bendorf

Jugendförderung der Stadt Bendorf Jugendförderung der Stadt Bendorf Die Fachstelle für Jugendarbeit in der Stadtverwaltung Bendorf umfasst 1,5 Fachstellen im Bereich der Jugendpflege sowie eine 0,5 Stelle im Jugendinternetcafé. Ziele und

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Beraten Betreuen. Wohnen. Ambulante Hilfen für Menschen mit Behinderung. Rosenheim. Alles unter einem Dach! So sein.

Beraten Betreuen. Wohnen. Ambulante Hilfen für Menschen mit Behinderung. Rosenheim. Alles unter einem Dach! So sein. Beraten Betreuen Wohnen Ambulante Hilfen für Menschen mit Behinderung Rosenheim Alles unter einem Dach! So sein. Und dabei sein Wer wir sind Die Ambulanten Hilfen für Menschen mit Behinderung sind eine

Mehr

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Auf den nächsten Seiten haben wir für Sie ausführliche Informationen über die Refinanzierungsmöglichkeiten der Reisen bei der Lebenshilfe Dortmund

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in Ihrer Betreuten Wohnanlage! Informationen zur Betreuungspauschale Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 3 76646 Bruchsal

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth Migrationsberatung Integrationskurse Integration im Landkreis Roth Eine Information für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger über Beratungsstellen und Kursträger Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Susanne Wildner 0345 2214790 0345 2214250 gleichstellung@halle.de. Ingrid Kiesewetter 0345 6870020 0345 6801746 buergerladen-halle@gmx.

Susanne Wildner 0345 2214790 0345 2214250 gleichstellung@halle.de. Ingrid Kiesewetter 0345 6870020 0345 6801746 buergerladen-halle@gmx. Beratungsstellen Beratungsstelle / Adresse Kontakt Sprechzeiten Angebote Gleichstellungsbeauftragte Markt 1 06100 Halle (Saale) Susanne Wildner 0345 2214790 0345 2214250 gleichstellung@halle.de Montag//

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG TRAINING FÜR EINE BERUFLICHE ZUKUNFT SRH BERUFLICHE REHABILITATION Zurück in das Berufsleben nach psychischer Erkrankung Menschen, die psychisch erkrankt waren,

Mehr

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 BayKiBiG in der Gemeinde Biburg Seite 1 von 11 Elternbefragung zur Bedarfserhebung KITA (Kinderkrippe

Mehr

Frühe Hilfen für behinderte und von Behinderung bedrohter Kinder

Frühe Hilfen für behinderte und von Behinderung bedrohter Kinder - 33 - Schulische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen I / 4 Orientierungshilfen Frühe Hilfen für behinderte und von Behinderung bedrohter Kinder In Baden-Württemberg besteht ein umfassendes

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Mieterbüro Wersten. Hilfe und Beratung, damit Sie nicht Ihr Zuhause verlieren

Mieterbüro Wersten. Hilfe und Beratung, damit Sie nicht Ihr Zuhause verlieren Mieterbüro Wersten Hilfe und Beratung, damit Sie nicht Ihr Zuhause verlieren Riskieren Sie nicht, das Dach über dem Kopf zu verlieren Manchmal kommt alles auf einmal Das Girokonto ist überzogen, die Mahnungen

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Angebote für Schwangere und junge Eltern

Angebote für Schwangere und junge Eltern Angebote für Schwangere und junge Eltern Frühe Hilfen Guter Start ins Leben Sie sind schwanger oder Sie haben gerade ein Kind bekommen? Sie wissen noch nicht so genau, was alles auf Sie zukommt, worum

Mehr

Der Pflegefall tritt ein was tun?

Der Pflegefall tritt ein was tun? 6 Die ersten Schritte Beispiel Die Mutter der Familie liegt mit einem schweren Schlaganfall im Krankenhaus. Vom dortigen behandelnden Arzt erfahren die Angehörigen, der verheiratete Sohn und die ledige

Mehr

Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Wir respektieren und wertschätzen ihn.

Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Wir respektieren und wertschätzen ihn. Wir sind ein ambulanter Pflegedienst, der seit 1991 mit einem engagierten Stamm von Mitarbeitern im Großraum Berlin-Pankow tätig ist. Unser Hauptanliegen ist es, die Lebensqualität unserer Patienten zu

Mehr

Ambulante Pflegedienste

Ambulante Pflegedienste Ambulante Pflegedienste Diese Checkliste enthält die von Ihnen ausgewählten Kriterien zur Unterstützung bei der Auswahl eines geeigneten ambulanten Pflegedienstes. Sie sollten diese Fragen unbedingt abklären.

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Fachtagung Teilhaben und selbstbestimmtes Leben Perspektiven personenzentrierter Hilfen aus Sicht des LWV Hessen als Leistungsträger

Fachtagung Teilhaben und selbstbestimmtes Leben Perspektiven personenzentrierter Hilfen aus Sicht des LWV Hessen als Leistungsträger Fachtagung Teilhaben und selbstbestimmtes Leben Perspektiven personenzentrierter Hilfen aus Sicht des LWV Hessen als Leistungsträger 1 Der LWV Hessen ist ein Zusammenschluss der hessischen Landkreise und

Mehr

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt Eingewöhnung Wie ein guter Start gelingt Liebe Eltern, Sie haben sich entschieden, uns Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung der Landeshauptstadt Kiel anzuvertrauen. Wir freuen uns auf Ihr Kind und

Mehr

Unterstützung und Beratung für schwangere Frauen in Not

Unterstützung und Beratung für schwangere Frauen in Not Unterstützung und Beratung für schwangere Frauen in Not INFORMATION ZU DEN VERSCHIEDENEN HILFSANGEBOTEN Die Fachpersonen des Departements Frau und Kind sind für Sie da. Rufen Sie uns an! 027 603 85 18

Mehr

wisli betreutes wohnen «In der Gemeinschaft jeden Tag aufs Neue meistern!»

wisli betreutes wohnen «In der Gemeinschaft jeden Tag aufs Neue meistern!» wisli betreutes wohnen «In der Gemeinschaft das Leben jeden Tag aufs Neue meistern!» «Das Leben selbst gestalten: Wir begleiten Sie dabei!» wisli betreutes wohnen: Selbstständig, und doch geborgen. Unser

Mehr

Sachstandsbericht 18.05.2011 aus den Kitas Pestalozzistraße, Liebigstraße, Lessingstraße und Taubhaus

Sachstandsbericht 18.05.2011 aus den Kitas Pestalozzistraße, Liebigstraße, Lessingstraße und Taubhaus FBL Kinder, Jugend und Senioren Edith Itta Stand: 18. August 2011 Bericht zur Situation der Kinder im Stadtteil Urberach, Bereich Schule an den Linden Sprachstandserfassung der Kindergartenkinder an der

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Familienservice & Schuldnerberatung

Familienservice & Schuldnerberatung Familienservice & Schuldnerberatung Herzlich willkommen In Zusammenarbeit mit: Ein Produkt von UKE INside 1 Agenda 1. Entstehung des Angebots Familienservice & Schuldnerberatung im UKE 2. Unser Partner:

Mehr

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. verwaltung@hsthannhausen.de nach Vereinbarung 08281/2610

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. verwaltung@hsthannhausen.de nach Vereinbarung 08281/2610 Kontaktadressen für Kinder, Jugendliche und Eltern bei sexuellem Missbrauch, sexueller Gewalt, Gewalterfahrungen und anderen Krisenlagen im Bereich des Staatlichen Schulamtes Günzburg Stand: 19.April 2010

Mehr

Der Bürgermeister. Antrag auf Aufnahme in den Hort der Stadt Sehnde. Personalien des Kindes. Name, Vorname: Geburtsdatum: Nationalität:

Der Bürgermeister. Antrag auf Aufnahme in den Hort der Stadt Sehnde. Personalien des Kindes. Name, Vorname: Geburtsdatum: Nationalität: Antrag auf Aufnahme in den Hort der Stadt Sehnde AnsprechpartnerInnen Stadt Sehnde - Hort Kunterbunt, Ladeholzstraße, Sehnde-West, Marggrafstraße, Südtorfeld: Simone Pintag - Bolzum, Müllingen, Wehmingen,

Mehr

Wenn Sie sich direkt an unabhängige Beratungsstellen wenden möchten, empfehlen wir folgende

Wenn Sie sich direkt an unabhängige Beratungsstellen wenden möchten, empfehlen wir folgende Hilfsangebote für suchtgefährdete / suchterkrankte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitätsmedizin Magdeburg Wenn Sie sich direkt an unabhängige Beratungsstellen wenden möchten, empfehlen wir

Mehr

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Handlungskonzept der Betreuungsklassen Kinder sind unsere Zukunft! Für eine gesunde Entwicklung benötigen Kinder u.a. feste Rahmenbedingungen mit sicheren Beziehungen

Mehr

Angebote rund um die betriebliche Ausbildung

Angebote rund um die betriebliche Ausbildung Angebote rund um die betriebliche Ausbildung Zusammenarbeit mit Betrieben Zusammenarbeit mit Schulen Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der betrieblichen Ausbildung Ausbildung im Verbund

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck SELBSTBESTIMMT LEBEN NORDRHEIN- WESTFALEN Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck Am 7. Mai 2015 führten die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben NRW und das Kompetenzzentrum

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Ein neuer Lebensmittelpunkt Etwas abseits der Hauptstraßen, ruhig gelegen und dennoch mitten in der Stadt,

Mehr

Modul 1 Modul 2. Kinderbetreuung Eldercare. unkompliziert individuell - professionell. Ihr FirmenService. damit Familie und Beruf vereinbar ist!

Modul 1 Modul 2. Kinderbetreuung Eldercare. unkompliziert individuell - professionell. Ihr FirmenService. damit Familie und Beruf vereinbar ist! Modul 1 Modul 2 Kinderbetreuung Eldercare unkompliziert individuell - professionell Ihr FirmenService damit Familie und Beruf vereinbar ist! MODUL 1 KINDERBETREUUNG Eine Investition die sich rechnet! Kinder

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Übersicht Beratungsstellen

Übersicht Beratungsstellen Erziehungs- und Familienberatung Erziehungs- und Jugendberatungsstelle Angebote können in Öhringen und in Künzelsau in Anspruch genommen werden Übersicht Beratungsstellen Pädagogische/psychologische erziehungsberatunghohenlohe@

Mehr

Arche Kind & Familie. Beratung und Begleitung, Familientreff und Gruppenaktivitäten, Unterstützung bei der Alltagsbewältigung

Arche Kind & Familie. Beratung und Begleitung, Familientreff und Gruppenaktivitäten, Unterstützung bei der Alltagsbewältigung Arche Kind & Familie Beratung und Begleitung, Familientreff und Gruppenaktivitäten, Unterstützung bei der Alltagsbewältigung Inhaltsverzeichnis 1 // Ausgangslage 2 // ZIELGRUPPE 3 // Ziele 4 // Angebot

Mehr

micura Pflegedienste München Ost

micura Pflegedienste München Ost In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisverbund GmbH München Süd-Ost Der Gesetzgeber wünscht eine engere Verzahnung

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

Beratung blinder und sehbehinderter Senioren.

Beratung blinder und sehbehinderter Senioren. Beratung blinder und sehbehinderter Senioren. Wir sind für Sie da. Frankfurter Stiftung Kennen Sie diese Gedanken? Ich habe die Diagnose Makuladegeneration erhalten, wie geht es nun weiter? Lesen und Fernsehen

Mehr

24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus. Erhaltung der eigenen Autonomie und Umgebung

24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus. Erhaltung der eigenen Autonomie und Umgebung 24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus Erhaltung der eigenen Autonomie und Umgebung vorgestellt durch: AnnaHilf24 Anna Lewandowski Heinrich-Pesch-Straße 59 41239 Mönchengladbach T: +49(0)2166

Mehr

Familienstand: alleinerziehend verheiratet Lebensgemeinschaft

Familienstand: alleinerziehend verheiratet Lebensgemeinschaft Antrag angenommen: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Nachname: Straße: PLZ/Ort: Telefon-Nr.: Ortsteil: Handy-Nr.: Email-Adresse: Familienstand: alleinerziehend verheiratet Lebensgemeinschaft Kinder und Betreuungszeiten:

Mehr

Freiwilliges Engagement bei f & w

Freiwilliges Engagement bei f & w Freiwilliges Engagement bei f & w Rahmenbedingungen im freiwilligen Engagement Workshop am 08.12.2015 von OPEN ARMS ggmbh und den Lokalen Partnerschaften Harburg Lokalen in Zusammenarbeit mit dem Paritätischen

Mehr

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus Psychologische Beratung Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus Der persönliche als auch der pädagogische Alltag birgt viele schöne Erfahrungen, Überraschungen, manchmal Fragen, manchmal

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

und Jugendlicher in Sachsen

und Jugendlicher in Sachsen Zusammenfassung der Studie Lebenswelten behinderter Kinder und Jugendlicher in Sachsen in leichter Sprache Zusammenfassung in leichter Sprache Inhalt: 1. Möglichkeiten für behinderte Kinder und Jugendliche

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Selbstauskunftsbogen zum Antrag auf stationäre Leistungen zur Vorsorge/Rehabilitation (nach 24, 41 SGB V) für Mütter/ Väter und Kind/Kinder

Selbstauskunftsbogen zum Antrag auf stationäre Leistungen zur Vorsorge/Rehabilitation (nach 24, 41 SGB V) für Mütter/ Väter und Kind/Kinder Selbstauskunftsbogen zum Antrag auf stationäre Leistungen zur Vorsorge/Rehabilitation (nach 24, 41 SGB V) für Mütter/ Väter und Kind/Kinder Krankenkassen- Name: Versicherungs-Nr.: geb. am Geburtsdaten

Mehr

FAMILIENZENTRUM VOLTMERSTRASSE

FAMILIENZENTRUM VOLTMERSTRASSE FAMILIENZENTRUM VOLTMERSTRASSE Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Ein Haus für Alle dafür steht das Familienzentrum Voltmerstraße. Die Bereiche frühkindliche Bildung, Entwicklung

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Prof. Dr. Rolf Jox Prof. Dr. Michael Klein

Prof. Dr. Rolf Jox Prof. Dr. Michael Klein Gliederung zur Veranstaltung Aktuelle Gesetzesänderungen im Familienrecht und Kinder- und Jugendhilferecht und ihre Auswirkungen auf die Suchthilfe im Rahmen der Suchttherapietage 2014 in Hamburg am 12.6.2014,

Mehr

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Die Situation Immer mehr Jugendliche benötigen beim Übergang zwischen Schule und Beruf zusätzliche Unterstützung.

Mehr

Administrative Unterstützung für Seniorinnen und Senioren

Administrative Unterstützung für Seniorinnen und Senioren Administrative Unterstützung für Seniorinnen und Senioren Schriftliches erledigen, bevor es zur Last wird. Moderne Formen des Zahlungsverkehrs, veränderte Abläufe mit Sozialversicherungen und Krankenkassen,

Mehr

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Familienbildung 08.07.2013 1 Ausgangslage im Landkreis Regensburg: Landkreis Regensburg: 41 Gemeinden, 185.000 Einwohner,

Mehr

Ess-Störungen. Pädagogische Betreuung und Behandlung für Mädchen und junge Frauen

Ess-Störungen. Pädagogische Betreuung und Behandlung für Mädchen und junge Frauen Ess-Störungen Pädagogische Betreuung und Behandlung für Mädchen und junge Frauen Unsere Schirmherrin Als Mutter zweier Töchter weiß ich, dass im Jugendalter, vor allem in der Zeit der Pubertät, eine größere

Mehr

Eine Schule- drei Abschlüsse

Eine Schule- drei Abschlüsse Eine Schule drei Abschlüsse Die Reformschule Rheingau stellt sich vor Die Reformschule Rheingau ist eine Grund und Hauptschule mit integrativem Konzept und 10. Schuljahr im Ortsteil Oestrich der Stadt

Mehr

Angehörigentag 24. Mai 2014

Angehörigentag 24. Mai 2014 Angehörigentag 24. Mai 2014 Programm 25.04.2014 Folie 2 Erwachsenenbereich 2014 25.04.2014 Folie 3 Angebot für jede Lebenslage 25.04.2014 Folie 4 Angebot für jede Lebenslage Zielgruppe Junge Erwachsene

Mehr

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre Job - Ausbildung Perspektive JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre Sie wollen eine Arbeit finden, die Ihren Fähigkeiten entspricht? Sie sind auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz,

Mehr

Schulung: Familienbegleiter

Schulung: Familienbegleiter Kinderhospizarbeit und Ehrenamt Schulung: Familienbegleiter Ehrenamtliche Unterstützung in Familien mit einem schwerst- oder lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen A ls

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

rücksicht übersicht Der SKM macht s einfach! Nach wie vor leistet der SKM Unterstützung am Puls der Zeit.

rücksicht übersicht Der SKM macht s einfach! Nach wie vor leistet der SKM Unterstützung am Puls der Zeit. Sichtweisen des SKM übersicht Der SKM Katholischer Verband für soziale Dienste in Deutschland Bundesverband e.v. ist ein Fachverband innerhalb des Deutschen Caritasverbandes und Teil der Freien Wohlfahrtspflege.

Mehr

Sehr geehrte (r) Frau/Herr,

Sehr geehrte (r) Frau/Herr, Motivationsfragebogen Sehr geehrte (r) Frau/Herr, Sie haben sich um die Aufnahme im Rehabilitationszentrum für Menschen mit seelischer Erkrankung Häuser am Latterbach beworben. Wir haben die Erfahrung

Mehr

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme S c h u l j a h r 2 0 1 6 / 1 7 Die Anmeldung meines / unseres Kindes erfolgt an der Name der Schule 1. Unser / Mein Kind Familienname:... Vorname(n):...

Mehr

Pflegebörse am 25.06.2014 in der Agentur für Arbeit Göttingen 09.00 14.00 Uhr

Pflegebörse am 25.06.2014 in der Agentur für Arbeit Göttingen 09.00 14.00 Uhr ,, Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Mein Zeichen: BCA (Bei jeder Antwort bitte angeben) Name: Frau Wädow Durchwahl: 0551 520 223 Telefax: 0551 520 450 E-Mail: Goettingen.BCA@arbeitsagentur.de Datum: 10. März

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr