Ihr Familienstammbaum
|
|
- Tomas Maximilian Geiger
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Abraham Osias Landau Großmutter väterlicherseits Regina Landau (geb. Liebster) 1868-Holocaust Großvater mütterlicherseits Karl Tebich Großmutter mütterlicherseits Tebich (geborene Starza)?-? Vater Max Landau Mutter Franziska Landau (geborene Tebich) Geschwister Ernst Landau Interviewte Person Erwin Landau 1929 Ehegatte Eva Landau (geborene Fritz) Kinder Michael Landau 1960 Daniel Landau
2 Die interviewte Person und Ihre Familie Vollständiger Name Erwin Landau Wo und wann wurden Sie geboren? Wien, 22. Juli 1929 Wo haben Sie noch gelebt? Shanghai (China) ( ), Israel ( ) Welche Ausbildung haben Sie? Hochschule für Welthandel (Wien) (1950er-Jahre) Welche Berufe haben Sie ausgeübt/üben Sie aus? Vertreter für Büromaschinen, Geschäftsführer in einer Druckerei, Vertreter für Drucksachen, Mitarbeiter der Israelitischen Kultusgemeinde Wie religiös war Ihre Familie? Wie wurden Sie religiös erzogen? Meine Großmutter war eine sehr religiöse Frau. Sie lebte koscher, hielt den Schabbat, betete. Mein Vater war kein religiöser Mensch. Meine Mutter konvertierte zum Judentum und wurde eine sehr religiöse Jüdin. Wir feierten jeden Freitag den Schabbat und meine Mutter zündete Kerzen, und wir begingen natürlich auch die anderen jüdischen Feiertage. Was ist Ihre Muttersprache? Deutsch 2
3 Wie viele andere Sprachen sprechen Sie? Hebräisch, Englisch, Japanisch, Chinesisch Wenn Sie in der Armee waren, wann und in welcher Arme waren Sie? Israelische Armee (März März 1951) Wo waren Sie während des Holocaust? Shanghai (China) 3
4 Die Geschwister Wie heißen Ihre Brüder und Schwestern? Ernst Landau Wo und wann wurden sie geboren? Wien, 9. März 1931 Was ist ihre Muttersprache? Deutsch Welche Ausbildung haben sie? Fotografische Ausbildung Welchen Beruf? Fotograf, Leiter einer Buchhandlung Wo wohnen/wohnten sie? Wien Wo haben sie noch gewohnt? Shanghai (China) ( ), Kiriat Ono (Israel) Haben sie Kinder? Ja Wo und wann sind sie gestorben? Kiriat Ono, 14. Juni
5 Der Ehegatte Name? Eva Landau (geborene Fritz) Wo und wann wurde er/sie geboren? Wien, 8. August 1929 Ist er/sie jüdisch? Nein Was ist seine/ihre Muttersprache? Deutsch Welche Ausbildung hat er/sie? Studium der Publizistik und Studium an der Hochschule für Welthandel (1950er- Jahre) (Wien) Beruf? Leitende Angestellte in der Nationalbank (Wien) Wo und wann ist er/sie gestorben? Wien, 26. April 1999 Erzählen Sie mir über seine/ihre Brüder und Schwestern. (Name, Geburts- und Todesdatum, Beruf, Wohnort, Name des Gatten und der Kinder, ob deren Familie jüdisch ist, und falls ja, ob religiös usw.) 5
6 6
7 Die Kinder Ihre Namen? Michael Landau Daniel Landau Wurden Ihre Kinder jüdisch erzogen/identifizieren sie sich selbst als jüdisch? Meine Kinder wurden nicht jüdisch erzogen und identifizieren sich auch nicht als jüdisch. Wo und wann wurden sie geboren? Michael: Wien, 23. Mai 1960 Daniel: Wien, 11. Mai 1964 Wo haben sie noch gelebt? Michael lebte vier Jahre in Rom. Ihre Ausbildung? Michael: Chemiestudium (Wien), Theologiestudium (Rom) Daniel: Hochschule für Welthandel (Wien), Pädagogische Akademie (Wien) Ihr Beruf? Michael: Caritasdirektor der Erzdiozöse Wien Daniel: Arbeitet an Musikschule Wie viele Enkelkinder haben Sie? 7
8 Vater Sein Name? Max Landau Wo und wann wurde er geboren? Wien, 29. April 1899 Wo hat er noch gelebt? Shanghai (China) ( ), Israel ( ) Wo und wann ist er gestorben? Wien, Januar 1956 Welche Ausbildung hatte er? Pflichtschule, Buchhaltungskurs Welchen Beruf hat er ausgeübt? Selbständiger Vertreter Wie religiös war er? Er war ein bewusster Jude und beging die hohen Feiertage. Was war seine Muttersprache? Deutsch 8
9 Armeedienst: Welche Armee und wann? Er wollte sehr gern, aber war zu jung. Erzählen Sie mir über seine Brüder und Schwestern. Name Geburts- und Beruf Beschreibung, wie Todesdatum und Daten und Daten der Kinder religiös sie waren -ort Ursprung des Gatten David Bach Wien, 1886 Kaufmann Leopoldine Wien, 1954 Bach (geb. Ocke) Jüdisch? -? Fanny Czaczkes (geborene Bach) Wien, 1888 Jerusalem (Israel), 1960er Hausfrau Isidor Czaczkes jüdisch? Jerusalem, 1960er Walter Czaczkes Wien, 1919 Jerusalem, 1984 Arzt Tante Fanny war sehr religiös, sie feierten jeden Schabbat, lebten koscher und gingen in den Tempel. Besitzer einer Alfred Czaczkes Apotheke in Wien, Wien, Jerusalem, 2000 Jurist Else Fleck (geborene Bach) Wien, 1891 Südamerika,? Hausfrau Herr Fleck Jüdisch? Südamerika,? Otto Fleck? -? keine Information Kaufmann Margarete Apte (geborene Landau) Wien, 1902 Südamerika,? Hausfrau Moritz Apte Jüdisch Wien, ? Vor dem Krieg: Trude Apte Wien, 1926 Buchhalter der Israelitischen Kultusgemeinde Wien Hermann Wien, 1904 Lilli Landau Landau Südamerika,? Information (geb. Winokur) Jüdisch Information 9
10 Wo war er während des Holocaust? Shanghai Wenn er überlebt hat, was hat er danach gemacht? Pensionist 10
11 Der Großvater väterlicherseits Wie hieß der Vater Ihres Vaters? Abraham Osias Landau Wo und wann wurde er geboren? Galizien, 1875 Wo hat er noch gelebt? Wien Wo und wann ist er gestorben? Wien, 1935 Welche Ausbildung hatte er? Kaufmann Welchen Beruf? Kaufmann Wie religiös war er? Ich weiß es nicht. Ich nehme aber an, daß er ein religiöser Mann war, weil meine Großmutter sehr religiös war. Was war seine Muttersprache? Jiddisch 11
12 Armeedienst: Welche Armee und wann? Erzählen Sie mir von seinen Brüdern und Schwestern Name Geburts- und Beruf Beschreibung, wie Todesdatum und Daten und Daten der Kinder religiös sie waren ort Ursprung des Gatten Information 12
13 Die Großmutter väterlicherseits Wie hieß die Mutter Ihres Vaters? Regina Rebekka Landau (geb. Liebster) Wo und wann wurde Sie geboren? Kolomea (heute: Ukraine), 1868 Wo hat sie noch gelebt? Wien Wo und wann ist sie gestorben? Sie wurde im Holocaust ermordet. Welche Ausbildung hatte sie? Welchen Beruf? Hausfrau Wie religiös war sie? Die Großmutter war sehr religiös, sie hielt den Schabbat und alle Feiertage und aß nur koscher. Was war ihre Muttersprache? Jiddisch 13
14 Erzählen Sie mir von ihren Brüdern und Schwestern Name Geburts- und Beruf Beschreibung, wie Todesdatum und Daten und Daten der Kinder religiös sie waren -ort Ursprung des Gatten Information 14
15 Mutter Wie heißt Ihre Mutter? Franziska Landau (geb. Tebich) Wo und wann wurde sie geboren? Wien, 4. Januar 1903 Wo hat sie noch gelebt? Shanghai (China), Israel Wo und wann ist sie gestorben? Wien, 8. Januar 1976 Welche Ausbildung hatte sie? Pflichtschule Welchen Beruf? Vor dem 2. Weltkrieg Schreibkraft in einer Firma Wie religiös war sie? Sie zündete Kerzen am Schabbat und hielt die hohen Feiertage. Was war ihre Muttersprache? Deutsch Erzählen Sie mir von ihren Brüdern und Schwestern 15
16 Name Geburts- und Beruf Beschreibung, wie Todesdatum und Daten und Daten der Kinder religiös sie waren -ort Ursprung des Gatten Karl Tebich Wien, 1908 Nicht jüdisch. Wien, 1930er- Information. Information Jahre Fritz Tebich Wien, ? Arbeiter in Edith? (geb. Nicht jüdisch. gefallen im 2. Lokomotivfabrik Information Tebich) Weltkrieg Wo war sie während des Holocaust? Shanghai Wien, 1939 Wenn sie überlebt hat, was hat sie danach gemacht? Hausfrau 16
17 Der Großvater mütterlicherseits Wie heißt der Vater Ihrer Mutter? Karl Tebich Wo und wann wurde er geboren? Wien, 1865 Wo und wann starb er? Wien, 1935 Welche Ausbildung hatte er? Welchen Beruf? Arbeiter in Lokomotivfabrik Wie religiös war er? Nicht jüdisch Was war seine Muttersprache? Deutsch Armeedienst: Welche Armee und wann? Erzählen Sie mir von seinen Brüdern und Schwestern Name Geburts- und Beruf Beschreibung, wie Todesdatum und Daten und Daten der Kinder religiös sie waren 17
18 -ort Ursprung des Gatten Information Die Großmutter mütterlicherseits Wie heißt die Mutter Ihrer Mutter? Tebich (geb. Starza) Wo und wann wurde sie geboren? Wo hat sie noch gelebt? Wien Wo und wann starb sie? Wien, 1910 Welche Ausbildung hatte sie? Welchen Beruf?. Wie religiös war sie? Nicht jüdisch 18
19 Was war ihre Muttersprache? Deutsch Erzählen sie mir von ihren Brüdern und Schwestern. Name Geburts- und Beruf Beschreibung, wie Todesdatum und Daten und Daten der Kinder religiös sie waren -ort Ursprung des Gatten Information 19
Ihr Familienstammbaum
Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Saul Brodmann 1825-1903 Großmutter väterlicherseits Betty Brodmann? - 1936 Großvater mütterlicherseits Benjamin Goldstaub 1869-1939 Großmutter mütterlicherseits
Ihr Familienstammbaum
Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Emanuel Mandel Großmutter väterlicherseits Juli Mandel geb.1833,verbo gest.1922, Wien Großvater mütterlicherseits Dr. Simon Friedmann Kempen, 1849- Wien,
Ihr Familienstammbaum
Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Wilhelm Fischer?-? Großmutter väterlicherseits Fani Fischer (geb. Kärpel)?-? Großvater mütterlicherseits Daniel Treu?-? Großmutter mütterlicherseits Mina
Ihr Familienstammbaum
Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Großmutter väterlicherseits Großvater mütterlicherseits Großmutter mütterlicherseits Max Pick 1841-1898 Johanna Pick 1851-1911 Berthold Medak 1851-1929
Ihr Familienstammbaum
Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Großmutter väterlicherseits Großvater mütterlicherseits Großmutter mütterlicherseits Itzchak Rosner? - 1912 Hannah Rosner (geb. Schärf)? - 1936 Samuel Goldschläger
Ihr. Familienstammbaum
As Ihr Familienstammbaum Sein Vater Daniel Wallisch Geb. In Schafa, Tschechien Seine Mutter Rosa Wallisch Née Funk Gest. In Wien Ihr Vater Leopold Neumann geb. Simmering bei Wien, gest. 1899 in Wien Ihre
Ihr Familienstammbaum
Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Großmutter väterlicherseits Großvater mütterlicherseits Großmutter mütterlicherseits Abraham Jehuda Sara (geb. Desberg) 1861-1933 Miklos Fried? - 1944 Frau
Ihr Familienstammbaum
Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Großmutter väterlicherseits Großvater mütterlicherseits Großmutter mütterlicherseits Pesel Silberberg? -? Jakob Beck? - 1928 Marie Beck (geb. Ribner) 1867
Ihr Familienstammbaum
Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Großmutter väterlicherseits Großvater mütterlicherseits Großmutter mütterlicherseits Dov? -? Information Salomon Leib Kesten? - 1943 Rifka Kesten 1875 -?
Samuel Schwarz 1860-1926. Amalia Schwarz (geb. Goldmann) 1856-1923. Hermine Scheuer (geb. Fischer) 1850-1928. Adolf Scheuer?
Ihr Familienstammbaum Sein Vater Seine Mutter Ihr Vater Ihre Mutter Adolf Scheuer? - 1915 Hermine Scheuer (geb. Fischer) 1850-1928 Samuel Schwarz 1860-1926 Amalia Schwarz (geb. Goldmann) 1856-1923 Vater
Ihr Familienstammbaum
Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Lazar Uri 1865-1925 Großmutter väterlicherseits Regina Uri (geb. Zuker) 1869-1941 Großvater mütterlicherseits Abraham Bachmann?-1941 Großmutter mütterlicherseits
Ihr Familienstammbaum
Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Großmutter väterlicherseits Großvater mütterlicherseits Großmutter mütterlicherseits Salomon Rosner 1851 1940er Cecilie Rosner (geb. Korn)? - 1920 Friedrich
Ihr Familienstammbaum
Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits geb. am Sophie 23.1 Großmutter väterlicherseits Großvater mütterlicherseits Großmutter mütterlicherseits Aaron Chaimowitsch 1870er -? Zlate Chaimowitsch?
Ihr Familienstammbaum
Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Großmutter väterlicherseits Großvater mütterlicherseits Großmutter mütterlicherseits Moritz (?) Blum?-? Keine Information David Koppel ca. 1863-1938 Rosa
Ihr Familienstammbaum
Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Großmutter väterlicherseits Großvater mütterlicherseits Großmutter mütterlicherseits Alter Nachwalger 1850-1925 Information Jona Rottman?-circa 1915 Information
Ihr Familienstammbaum
Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Großmutter väterlicherseits Großvater mütterlicherseits Großmutter mütterlicherseits Simon Suschny 1850-1936 Cilli Suschny (geb. Fischer)? -? Leopold Schafer?
Ihr Familienstammbaum
Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Oskar Wonsch, geb. 11.3.1879 in Polen, gest. 5.3.1944 in Theresienstadt Großmutter väterlicherseits Helene(Scheje) Wonsch geb. Felder, geb. 14.4.1874 in
Ihr Familienstammbaum
Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Großmutter väterlicherseits Großvater mütterlicherseits Großmutter mütterlicherseits Jakob Kohn 1856-1929 Caroline Kohn (geb. Schwartz)? - 1923 Theodor
Ihr Familienstammbaum. Großvater mütterlicherseits. Interviewte Person Erika Rosenkranz (geb. Roth) 1927
Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Karl Roth 1869-1907 Großmutter väterlicherseits Valerie Roth (geb. Weiss)?-1958 Großvater mütterlicherseits Karl Siegmund Trebitsch 1881-1949 Großmutter
Ihr. Familienstammbaum
As Ihr Familienstammbaum Sein Vater Seine Mutter Ihr Vater Ihre Mutter Ignaz Stiassny Cecilie Stiassny (geb. Hochwald) gestorben 1928 Moritz Wolf Marie Wolf (geb. Rosenberg) Vater des Interviewten Karel
Ihr Familienstammbaum
Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Großmutter väterlicherseits Großvater mütterlicherseits Großmutter mütterlicherseits Joachim Engler Sophie Engler (geb. Friedmann)? cirka 1900 Paul Winternitz?
Ihr Familienstammbaum
As Ihr Familienstammbaum Sein Vater Nathan Landesmann?-1919 Seine Mutter Anette Landesmann ca. 1870- ca. 1900 Ihr Vater David Weinstein?-1922 Ihre Mutter Josefine Weinstein Ca. 1890-? Vater des Interviewten
Ihr Familienstammbaum
Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Markus Landesmann geb.? Nagymihaly gest. 1942 Budapest Großmutter väterlicherseits Julia Landesmann, geb. Moskovits, gest. 1914 Budapest Großvater mütterlicherseits
As Ihr Familienstammbaum
As Ihr Familienstammbaum Sein Vater Seine Mutter Ihr Vater Ihre Mutter Ignac Brandeis (1833 in Praskoles - 1891 in Calma) Johanna Kraus (1843 1917 in Calma) Keine Angaben Juliana Klopfer (gesch. Bergl)
Ihr Familienstammbaum
Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Ignaz Barchelis (Mähren- 1929 in Wien) Großmutter väterlicherseits Juli Barchelis (geb. Neubauer) (Mähren 1938 in Wien) Großvater mütterlicherseits Theodor
Ihr Familienstammbaum
Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Josef Wachtel geb. in Rzeszow gest. in Wien Großmutter väterlicherseits Tova Wachtel geb. in Galizien gest. 30er Jahre in Wien Großvater mütterlicherseits
As Ihr Familienstammbaum
As Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Josef Mermelstein (gest. ca.1929 in Munkac) Großmutter väterlicherseits Gittel Mermelstein (gest. ca. 1939 in Munkac) Großvater mütterlicherseits Simon
Ihr Familienstammbaum
Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Großmutter väterlicherseits Großvater mütterlicherseits Großmutter mütterlicherseits Josef Fischer? - vor 1933 Agnes Fischer (geb. Planner von Wildinghof)
Ihr Familienstammbaum
Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Eduard Adler geb. ungef. 1850 gest. 1920 in Pressburg Großmutter väterlicherseits Etelka Ehrenwald geb. 1869 in Pressburg gest. 1888 in Pressburg Großvater
As Ihr Familienstammbaum
As Ihr Familienstammbaum Sein Vater Seine Mutter Ihr Vater Ihre Mutter Moritz Moses Brill Geb. 22.2.1848 Libochowitz, gest.1909 Wien Amalie Brill, geb. Thein geb 1855 Leitomischl, gest. 1935 Wien Ludwig
Ihr Familienstammbaum
Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Fritz Philipp Spiegl geb. 1848 in Gattendorf gest. 1921 in Zurndorf Großmutter väterlicherseits Johanna Spiegl geb. Tauber geb. in Wien gest. 1923 in Zurndorf
Harry Peter Smolka
Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Albert Voitech Smolka Großmutter väterlicherseits Vilma Smolka (geb. Wottitz) 1889-1967 Großvater mütterlicherseits Max Jäckel 1889-1951 Großmutter mütterlicherseits
Frau Pollak ist an Parkinson erkrankt und konnte deshalb unserer Einladung zur heutigen Stolpersteinverlegung nicht folgen.
Biographie Johanna Reiss, geb. Pollak wurde am 13. Oktober 1932 in Singen geboren. Hier in der Ekkehardstr. 89 bewohnte Sie mit Ihrer Familie die Wohnung im 2. Stock auf der linken Seite. An Singen selbst
Seit wann haben Sie die Schmerzen schon? Thomas G.: Er spricht kein Deutsch. Er versteht Sie nicht. Ich bin zum Übersetzen mitgekommen!
Thomas G.: Das ist mein Bruder Jorge Gonzáles. Er hat extreme Bauchschmerzen. besser geworden. Deswegen sind wir hier. Thomas G.: Er spricht kein Deutsch. Er versteht Sie nicht.... LEFÖ Lernzentrum 1 Thomas
Familie Grünberg/Frank
Familie Grünberg/Frank Geschichte einer jüdischen Familie André Poser 1 Familie Grünberg/Frank Hans Max Grünberg/Käte Frank Grünberg/Ruth Clara Grünberg Hans Max Grünberg wird am 25.8.1892 in Magdeburg
Deutsch lernen A1 nach Themen, 02/20
, 02/20 Deutsch lernen mit deutschlernerblog.de A. Informationen geben Familienmitglieder Mein Bruder/Vater/Großvater (Opa)/Onkel/Cousin (Vetter) heißt... Er ist... Jahre alt. Meine Schwester/Mutter/Großmutter
Die Ausstellung. Überblick Phillip Toledano ist Fotograf. Phillip Toledano lebt in den USA. Der Mann in der Mitte ist Phillip Toledano.
Die Ausstellung In diesem Text geht es um eine Ausstellung. Das Haus der Photographie / Deichtorhallen Hamburg hat die Ausstellung gemacht. Jetzt ist die Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum Dresden.
T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde?
1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 Interview mit T B: Ich befrage Sie zu vier Bereichen, und vorweg
1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 Interview mit D. B: O.k., dann erstmal zum Einstieg bräuchte
Leben in Deutschland
Infratest Burke Sozialforschung Landsberger Str. 338 80687 München Tel.: 089 / 56 00 0 Leben in Deutschland Befragung '97 zur sozialen Lage der Haushalte Personenfragebogen 2: "Lebenslauf" Dieser Fragebogen
Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 1: Sich vorstellen
Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 1: Sich vorstellen Wir stellen uns vor Wie heißen Sie? Wer sind Sie? Woher kommen Sie? Was machen
NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE
NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2014/15 FORM 1 GERMAN WRITTEN PAPER TIME: 1 hr 30 mins FAMILIENNAME VORNAME KLASSE SCHULE Gesamtergebnis GESAMTPUNKTZAHL: SPRECHEN, HÖREN,
TEIL A: SCHIFTLICHER AUSDRUCK
ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΔΙΕΥΘΥΝΣΗ ΜΕΣΗΣ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗΣ ΚΡΑΤΙΚΑ ΙΝΣΤΙΤΟΥΤΑ ΕΠΙΜΟΡΦΩΣΗΣ ΤΕΛΙΚΕΣ ΕΝΙΑΙΕΣ ΓΡΑΠΤΕΣ ΕΞΕΤΑΣΕΙΣ ΣΧΟΛΙΚΗ ΧΡΟΝΙΑ: 2014-2015 ΜΑΘΗΜΑ: ΓΕΡΜΑΝΙΚΑ ΕΠΙΠΕΔΟ: Ε1 ΔΙΑΡΚΕΙΑ: 2 ΩΡΕΣ ΗΜΕΡΟΜΗΝΙΑ:
Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2
Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2 Wählen Sie eine Person aus und schreiben Sie ihre Biografie. Familie/Freunde Der Vater / Die Mutter war / ist von Beruf. hat als gearbeitet. Schule/Ausbildung/Arbeit
1 / 12. Ich und die modernen Fremdsprachen. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Februar-März 2007
1 / 12 Fachbereich 05 : Sprache Literatur - KulturInstitut für Romanistik Abt. Didaktik der romanischen Sprachen Prof. Dr. Franz-Joseph Meißner Karl-Glöckner-Str. 21 G 35394 Gießen Projet soutenu par la
Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...
Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen
Sibylle Mall // Medya & Dilan
Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von
Alle Antworten werden vertraulich behandelt!
sprachen zentrum WWU Münster W. Grießhaber Fragen zur Lernbiographie Datum... Alle Antworten werden vertraulich behandelt! Persönliche Angaben 1. Vorname:... Familienname:... 2. Geboren Tag:... Monat:...
Wie mein Vater, wie meine Mutter
Wie mein Vater, wie meine Mutter Lektion 4 Spiel: Meine Familie Ratespiel für Zweiergruppen Dauer: ca. 20-30 Min. Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Ratespiel werden die Bezeichnungen für
Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze
Kreuze die richtige Antwort an! Wo wohnt die kleine Katze zu Beginn der Geschichte? o In einer Stadtwohnung o Im Wald o Auf einem Bauernhof o In einer Tierhandlung Wie sieht sie aus? o Sie ist schwarz
Zuerst geht es darum, ein klareres Bild von den Kompetenzen zu erhalten, die Sie in der schulischen und beruflichen Ausbildung erworben haben.
kapitel 2 Ausbildung Zuerst geht es darum, ein klareres Bild von den Kompetenzen zu erhalten, die Sie in der schulischen und beruflichen Ausbildung erworben haben. Schauen Sie sich die Achse Ausbildung
Joschka Fischer und Fritz Stern Gegen den Strom Ein Gespräch über Geschichte und Politik
Unverkäufliche Leseprobe Joschka Fischer und Fritz Stern Gegen den Strom Ein Gespräch über Geschichte und Politik 224 Seiten, Gebunden ISBN: 978-3-406-64553-2 Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.chbeck.de/11431217
FB Patient: Privat-berufliches Umfeld und Ressourcen (Stand 2/2011) Akutklinik Urbachtal GmbH, Patient Anreise
1 Vorab-Fragebogen für das psychologische Aufnahmegespräch Nur für den Arzt/ Psychotherapeuten (Schweigepflicht!) (damit auch nichts wichtiges vergessen wird!) Wir möchten keine Zeit verlieren, wenn Sie
Thematischer Wortschatz
Familie Ich habe eine große Familie. Eltern Vater Sie lebt bei den Eltern. /Singular Er ist ein guter Vater. Mutter Sie ist eine gute Mutter. Kind Baby Sohn Haben Sie Kin? Wie heißt Ihr Baby? Wie geht
Nr. 15/2015 Woche 06.04. bis 12.04.15. Israel feiert Pessach und Ostern
Nr. 15/2015 Woche 06.04. bis 12.04.15 Israel feiert Pessach und Ostern Mehr als 130.000 Touristen werden zu den Feiertagen in Israel erwartet. Zehntausende davon allein in Jerusalem, wo am Ostersonntag
Deutsch lernen A1 nach Themen, 05/20
, 05/20 Deutsch lernen mit deutschlernerblog.de A. Informationen geben Sprachen Meine Muttersprache ist Spanisch. Ich habe zwei Muttersprachen. Mein Vater spricht Arabisch und meine Mutter Französisch.
Das Kurz-Wahl- Programm der CDU. Für die Europa-Wahl. In Leichter Sprache
Das Kurz-Wahl- Programm der CDU. Für die Europa-Wahl. In Leichter Sprache Hinweis: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm. In Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich
Lektion 2: Familie und Freunde. Schritt A: Wie geht`s? Danke, sehr gut.
Lektion 2: Familie und Freunde Schritt A: Wie geht`s? Danke, sehr gut. Lernziel: jemanden nach dem Befinden fragen und sein eigenes Befinden ausdrücken Zeit Schritt Lehrer-/ Schüleraktivität Material/
Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.
Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, Habt ihr Angst? Wann haben wir Angst? Wovor haben wir Angst? Vergangenen Mittwoch war ich beim
Lebenslauf. 11 Schriftgröße, fett. 1 Leerzeile
Persönliche Daten Lebenslauf Name: Helene Mustermann Anschrift: Musterstraße 7 11 Schriftgröße, Format-Absatz Geburtsdatum: 01.01.1990 Zeilenabstand einfach Geburtsort: Heinsberg Eltern: Hans Mustermann,
10 x Recht einfach. *
Kinder- und Jugendrechte Kinder und Jugendliche brauchen besonderen Schutz und Förderung beim Aufwachsen. Aus diesem Grund gibt es die UN-Kinderrechtskonvention. Diese Rechte stehen den Kindern und Jugendlichen
Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer
Aufgabe 1 Πωσ λζγεται η γλώςςα 1. Man kommt aus Korea und spricht 2. Man kommt aus Bulgarien und spricht 3. Man kommt aus Albanien und spricht 4. Man kommt aus China und spricht 5. Man kommt aus Norwegen
Ihr Kind im Alter von 7 oder 8 Jahren
TNS Infratest Sozialforschung Landsberger Str. 284 80687 München Tel.: 089 / 5600-1399 Befragung 2011 zur sozialen Lage der Haushalte Elternfragebogen für Mütter und Väter: Ihr Kind im Alter von 7 oder
Gymnasiumstr. 31 Rosa und Max Pincus
Projekt Stolpersteine in Heilbronn 2014 24. Juni 2014; S. 1 Gymnasiumstr. 31 Rosa und Max Pincus Zusammengestellt von Lena Döttling, Philipp Kaczmarek und Maximilian Wacker (Robert-Mayer- Gymnasium Heilbronn)
Der Wunschkunden- Test
Der Wunschkunden- Test Firma Frau/Herr Branche Datum Uhrzeit Ich plane mich im Bereich Controlling selbständig zu machen. Um zu erfahren, ob ich mit meinem Angebot richtig liege, würde ich Ihnen gerne
Inhalt. Ich. Meine SOS-Kinderdorf-Familie. Meine Familie. Mein Leben. Meine Geburt Ich-Seite Ich bin... Was andere über mich sagen
Inhalt Meine Geburt Ich-Seite Ich bin... Ich Was andere über mich sagen Das ist jetzt mein Zuhause Mein SOS-Kinderdorf-Haus Mein SOS-Kinderdorf Mein Zimmer Mein Leben im SOS-Kinderdorf Mein erster Tag
Deutsch lernen A1 nach Themen, 01/20
, 01/20 Deutsch lernen mit deutschlernerblog.de A. Informationen geben Name Ich heiße Paul. / Ich bin Paul. Mein Name ist Paul Müller. Mein Vorname ist Paul. Mein Nachname/Mein Familienname ist Müller.
frank #410 fotografie modefotografie
frank #410 Adidas Originals Sell-In Catalogue S/S 2012 Adidas Originals Sell-In Catalogue S/S 2012 Adidas Originals Sell-In Catalogue S/S 2012 Adidas Originals Sell-In Catalogue S/S 2012 Adidas Originals
Leben in Deutschland
Infratest Burke Sozialforschung Landsberger Str. 338 80687 München Tel.: 089 / 56 00 0 Leben in Deutschland Befragung '97 zur sozialen Lage der Haushalte Personenfragebogen 2: "Lebenslauf" Dieser Fragebogen
1 Informatie over personen
Informatie over personen Zet de woorden bij de juiste personen. die Frau a die Erwachsenen a die Kinder a das Mädchen a der Mann a der Junge 6 6 Persoonlijke gegevens. Verbind elke vraag met het passende
Aus: Inge Auerbacher, Ich bin ein Stern, 1990, Weinheim Basel: Beltz & Gelberg
Inge Auerbacher wächst als Kind einer jüdischen Familie in einem schwäbischen Dorf auf. Sie ist sieben, als sie 1942 mit ihren Eltern in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert wird. Inge Auerbacher
Bewerbungsbogen für die Aufnahme in den KOOP-Kurs von Abendgymnasium Köln und Köln-Kolleg
Bewerbungsbogen für die Aufnahme in den KOOP-Kurs von Abendgymnasium Köln und Köln-Kolleg Personaldaten: Name Vorname Geburtsdatum Geschlecht Namenszusatz Straße und Hausnummer PLZ Telefon email-adresse
Lektion 43. 5. Welcher war der neue Name des Volkes von Juda, das nach Jerusalem zurückgekehrt war? - Die Juden.
Lektion 43 1. Wie bestrafte Gott die zehn Stämme Israels? - Gott sandte die Assyrer, die zehn Stämme Israels zu erobern und die Assyrer machten sie zu ihren Sklaven. 2. Wie bestrafte Gott die zwei Stämme
In der Welt zu Hause. Eine Präsentation von Julia-Anne Scholz
In der Welt zu Hause. Eine Präsentation von Julia-Anne Scholz A third culture kid is a person who has spent a significant part of his or her developmental years outside their parents culture. The third
Leitfaden AAI - Adult-Attachment-Interview
Leitfaden AAI - Adult-Attachment-Interview nach Carol George und Mary Main Modifiziert für SAFE - Mentorenausbildung nach PD Dr. Karl Heinz Brisch 1. Vielleicht können Sie mir zunächst einen kurzen Überblick
Liste der Patenschaften
1 von 6 01.07.2013 Liste der Patenschaften Quellen: Beiträge zur Geschichte der Juden in Dieburg, Günter Keim / mit den Ergänzungen von Frau Kingreen Jüdische Bürgerinnen und Bürger Strasse Ergänzungen
Inhalt. Vorwort 13. Inhalt 5
Inhalt Vorwort 13 Das Buch der Bücher 1. Was wird in der Bibel erzählt? 15 2. Bibel, Altes Testament, Neues Testament: Was verbirgt sich hinter diesen Buchtiteln? 16 3. Seit wann gibt es die Bibel? 17
1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt
I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut
Domino. Anorak. Jacke. Hut. erstellt von Margit Stanek für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at www.kidsweb.at www.elternweb.
Domino Anorak Bluse Gürtel Handschuhe Hausschuhe Hemd Hose Hut Jacke Domino Kappe Kleid Kostüm Krawatte Mantel Schal Unterwäsche Socken Weste Stiefel Klammerkarte 1 Im Winter zieht mein Vater braune Handschuhe
ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c
ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c Wie ein Strom leite ich den Frieden zu ihr Lesung aus dem Buch Jesaja Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, alle, die
O L Y M P I Á D A v německém jazyce. Kategorie 2.A, 2.B. školní rok 2005/2006
O L Y M P I Á D A v německém jazyce Kategorie 2.A, 2.B školní rok 2005/2006 Jméno a příjmení: Škola: Tausche einen Buchstaben in einen anderen um und du bekommst ein neues Wort! Beispiel: das Bein der
fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie
fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie etwa noch nie Ihr Lenor-Gewissen ignoriert? Hanno lud mich
Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU
Anleitung Diese Befragung dient vor allem dazu, Sie bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Anhand der Ergebnisse sollen Sie lernen, Ihre eigene Situation besser einzuschätzen und eventuell
Anne Frank, ihr Leben
Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in
Das Wahl-Programm von CDU und CSU. Für die Bundes-Tags-Wahl. In Leichter Sprache
Das Wahl-Programm von CDU und CSU. Für die Bundes-Tags-Wahl. In Leichter Sprache Erklärung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm. In Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm
(Sternchenthema Demografische Entwicklung, Sprachniveau B2, bunte Sternchen)
Bunt und vielfältig: Familien in Deutschland (Sternchenthema Demografische Entwicklung, Sprachniveau B2, bunte Sternchen) Familien in Deutschland Colourbox.de/PASCH net Amelie und Vanessa leben mit ihren
Fragebogen - Erstuntersuchung
Department für Psychosomatik der Abteilung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin OA Dr. Walter Neubauer A-4710 Grieskirchen, Wagnleithner Straße 27 Tel: 07248/ 601 2100 Fax: 07248/ 601 2109
Soma Morgensterns Wohnorte in Wien
G.B. Deutsch: Morgensterns Wohnorte in Wien in: Soma Morgenstern.at (über S.Morgenstern & Freunde ) Oktober 2012 p1 Soma Morgensterns Wohnorte in Wien Soma Morgenstern war 26 Jahre, von 1912 bis 1938 in
Zum Gedenken an. Gertrud Block. * 23. November 1910 14. Februar 1968. Dieses Gedenkblatt wurde verfasst von Anna Jostmeier
Zum Gedenken an Gertrud Block 1 * 23. November 1910 14. Februar 1968 Dieses Gedenkblatt wurde verfasst von Anna Jostmeier Erzählt wird das Leben der Gertrud Block, später Rosenwald. Sie musste aufgrund
B: Also hast dich schon damit beschäftigt, mit anderen Möglichkeiten, aber dich dann für Medizin entschieden?
1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 Interview mit A1. B: So, dann erstmal die biografischen
Geschichtsjournal der Regine-Hildebrandt-Schule Birkenwerder
Geschichtsjournal der Regine-Hildebrandt-Schule Birkenwerder In unserem Geschichtsjournal wollen wir in loser Folge verschiedene Zeitzeugen vorstellen. Nr.1/ 28. Februar 2007 Zeitzeuge Nr. 1- Hubert DraegertSteckbrief
Schweizer Schüler im Gespräch mit Holocaust-Überlebenden. Vier Schweizer Überlebende des Holocaust geben Zeugnis von ihrem (Über-)Leben
Schweizer Schüler im Gespräch mit Holocaust-Überlebenden Vier Schweizer Überlebende des Holocaust geben Zeugnis von ihrem (Über-)Leben Schweizer Schüler im Gespräch mit Holocaust-Überlebenden Vorwort Biographien
Ernst Grube Welzenbachstraße 37 80992 München e.grube@gmx.net
Ernst Grube Welzenbachstraße 37 80992 München e.grube@gmx.net Stolpersteine Hearing am 5. Dezember 2014 Am 16.Oktober hat das Präsidium der Lagergemeinschaft Dachau mehrheitlich beschlossen, den Wunsch
Fragebogen Kopfschmerzen
Fragebogen Kopfschmerzen Fragen an Dich Fragen an Dich Fragen an die Eltern Bei diesen Fragen geht es um Deine Kopfschmerzen. Es wäre schön, wenn Du darüber etwas sagst. Deine Antworten helfen, für Deine
Meine Frau war immer meine Stütze Gespräch mit Herrn Herbert Nowak
aktiv dabei 1 Meine Frau war immer meine Stütze Gespräch mit Herrn Herbert Nowak Herr Nowak ist am 17. März 1923 in Königshütte in Oberschlesien geboren. In Begleitung seiner Ehefrau und seiner Tochter
Jetzt zählt Zeiselmauer- Wolfpassing.
Jetzt zählt Zeiselmauer- Wolfpassing. HERBERT WALDER Herbert Walder geboren am 30. Jänner 1971 in Tulln verheiratet seit 1994, zwei Kinder (19 und 16 Jahre) selbstständiger Vermögensberater und Versicherungsmakler
Am Mittwoch, den 06.05.15, informierte uns Herr Dauber in einem einstündigen Unterrichtsgang über das Schicksal jüdischer Bürger in Blieskastel.
Juden in Blieskastel 2015 Nicht alle waren Mitläufer Es gab auch Mutige in der Zeit des NS, das erfuhren wir - die evang. Religionsgruppe der Klassen 10 der ERS Blieskastel mit unserer Religionslehrerin
FRAGEBOGEN INTEGRATIONSPANEL KURSLEITER
FRAGEBOGEN INTEGRATIONSPANEL KURSLEITER Anleitung zum Ausfüllen Es gibt mehrere Arten von Fragen. Bei einigen Fragen kann nur eine der Antwortalternativen angekreuzt werden, bei anderen Fragen sind mehrere
Fragebogen Alleinerziehende
Fragebogen Alleinerziehende A. Fragen zur Lebenssituation/Betreuungssituation 1. Welche Betreuungsmöglichkeiten für Ihre Kinder nehmen sie derzeit häufig in Anspruch? (Mehrere Antworten möglich) o keine,
Umfrage zur Erhebung statistischer Daten bzgl. des Rauchverhaltens von Schülerinnen und Schülern an der BBS IV in Braunschweig
Umfrage zur Erhebung statistischer Daten bzgl. des Rauchverhaltens von Schülerinnen und Schülern an der BBS IV in Braunschweig Datum: 16. Februar 2005 ungültig: 17 Mittleres Geburtsjahr: 1984 weiblich: