Mai Ausgabe. Redaktionsadresse: Postfach 49, 6247 Schötz Tel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mai 2012. 221. Ausgabe. Redaktionsadresse: Postfach 49, 6247 Schötz Tel. 041 980 20 48 kiebitz@schoetz.ch"

Transkript

1 Redaktionsteam: Estermann Käthi Amrein Urs Redaktionsadresse: Postfach 49, 6247 Schötz Tel Mai Ausgabe KIEBITZ erscheint jeden Monat Redaktionsschluss für Einsendungen Jeweils am 22. des Monats 1

2 Was den Bürger interessiert Ferienpass Seit 1984 organisiert das Zentrum für offene Jugendfragen (ZofJ) jedes Jahr den Ferienpass für die Kinder von Sursee und der Region. Der Ferienpass bietet während 14 Tagen ein reichhaltiges Ferienangebot für Kinder von 8 13 Jahren, in der Zeit vom Juli Auch dieses Jahr unterstützt der Gemeinderat den Ferienpass und übernimmt pro Kind aus der Gemeinde Schötz einen Beitrag von 70 Franken. Die Selbstkosten pro Teilnehmer/in betragen 80 Franken. Weitere Informationen können Sie der Publikation in der Juni-Ausgabe des Kiebitzes entnehmen. Mittwochabend-Mountainbike-Trainingsrennen Der Veloclub führt zusammen mit dem Swiss Cycling SRB Luzern am 4. Juli 2012 das traditionelle Mittwochabend-Mountainbike-Trainingsrennen durch. Das Rennen findet neu auf einem Teil der Strecke des 24 Stundenrennens durchgeführt. Die neue Linienführung bedingt die Sperrung der Oberdorfstrasse im Bereich des Schulareals. Der Gemeinderat hat für diese Veranstaltung die nötige Durchfahrtsbewilligung erteilt. 24-Stunden-Rennen Der Veloclub führt am 4./5. August 2012 erneut das 24-Stunden-Rennen durch. Der Gemeinderat hat für diese Veranstaltung die notwendige Durchfahrtsbewilligung erteilt. Ebenfalls werden dem Veloclub die nötigen Infrastrukturen zur Durchführung dieser Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Wissenhusenstrasse wird saniert Die Wissenhusenstrasse hat im Bereich der Wiggerbrücke auf einer Länge von ca. 50 m in Richtung Schötz extrem tiefe Spurrinnen und Risse. Die Situation hat sich nach dem kalten Winter 2011/2012 sehr rasch entwickelt und stellt für die Verkehrsteilnehmer ein beachtliches Sicherheitsrisiko dar. Es ist zu befürchten, dass der Belag teilweise auszubrechen droht. Der Gemeinderat hat einen entsprechenden Nachtragskredit in der Höhe von Fr. 34' für die sofortige Sanierung dieses Strassenabschnittes genehmigt. Bevölkerungsstatistik Per 31. März 2012 (1. Quartal) sind in Schötz gemeldet: Schweizer 2'975 Personen Ausländer - Bewilligung C (Niederlassung) 353 Personen - Bewilligung B (Jahres-/Daueraufenthalt) 190 Personen 3'518 Personen Wochenaufenthalter Schweizer 34 Personen Vorläufig aufgenommen 5 Personen Ausweise L (Kurzaufenthalter) 9 Personen Wochenaufenthalter Ausländer 4 Personen 3

3 Baubewilligungen Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt: - Blum-Meyer Urs und Irene, Im Weidli 3, 6247 Schötz, für die Umgestaltung Umgebung, Anbau Glasdach und Einbau Schwedenofen auf dem Grundstück Nr. 1428, Im Weidli 3 - Clear Channel Schweiz AG, Rothusstrasse 2b, 6331 Hünenberg, für die Erstellung einer Plakatwerbetafel auf dem Grundstück Nr. 647, Nebikerstrasse 9 - Röösli-Steinmann Daniel und Mirjam, Ronstrasse 8, 6247 Schötz, für den Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Nr. 42, Fadenweg 4a - Hodel-Aregger Matthias und Anic, Sportplatzstrasse 3, 6247 Schötz, für den Neubau eines Dreifamilienhauses mit integrierten Garagen auf dem Grundstück Nr. 720, Sportplatzstrasse 5 - Frei Xaver, Ober-Neubühl 25, 6247 Schötz, für den Anbau eines Wintergartens an das bestehende Wohnhaus auf dem Grundstück Nr. 909, Ober-Neubühl 25 - Vonarburg-Leu Rolf und Sandra, Spychermatte 9, 6247 Schötz, für den Neubau eines Einfamilienhauses auf dem Grundstück Nr. 1511, Mühle 1a PostAuto-Haltestelle Schötz Post Per Fahrplanwechsel vom 11. Dezember 2011 wurde für die PostAuto-Linie Willisau-Schötz-Nebikon-Altishofen ein neues Konzept mit verbessertem Angebot (zusätzliche Kurse am Morgen und Abend) sowie veränderten Fahrzeiten (Anschlüsse an die Bahn in Willisau und Nebikon) eingeführt. Es kann festgestellt werden, dass die Kurse rege benutzt werden. Einzig der knappe Anschluss in Nebikon Bahnhof auf den RegioExpress in Richtung Sursee-Luzern kann aus verschiedenen Gründen nicht immer rechtzeitig erreicht werden. Um künftig die Fahrtzeitverluste minimieren und damit die Anschlusssituation verbessern zu können, hat sich PostAuto in Absprache mit der Gemeinde Schötz und dem Verkehrsverbund Luzern (VVL) zu nachstehender Sofortmassnahme per Montag, 14. Mai 2012 entschlossen: alle Kurse mit Abfahrt ab Schötz Post zur Minute.. 15 in Richtung Nebikon bzw. alle Kurse mit Abfahrt ab Schötz Post zur Minute.. 40 in Richtung Willisau verkehren nicht mehr via Schötz Post. Bitte benutzen Sie als Ersatz die Haltestelle Schötz St. Mauritz. Diese Massnahme gilt ab Montag, 14. Mai 2012 jeweils von Montag bis Freitag bis auf Weiteres. Alle übrigen Kurse der Linien 91 und 271 verkehren weiterhin via Schötz Post. Bitte beachten Sie auch die entsprechenden Fahrplanaushänge an der Haltestelle und die Informationen auf den Fahrzeug-Bildschirmen. Mit dieser Massnahme erhoffen wir uns, dass die Anschlüsse in Nebikon künftig optimaler gestaltet werden können. Für Ihr Verständnis für die z. T. verlängerten Anmarschwege danken wir bestens und freuen uns, Sie weiterhin in den gelben Bussen begrüssen zu dürfen. PostAuto Schweiz AG, Region Zentralschweiz 4

4 Zivilstandsnachrichten Gratulationen 70 Jahre am 21. Mai 2012 Frieda Häfliger-Lampart, Ober-Neubühl 6 75 Jahre am 8. Mai 2012 Johann Willimann, Via Macchi 6 80 Jahre am 3. Juni 2012 Johann Rölli, Unterwellberg Jahre am 15. Mai 2012 Maria Ziegler-Bucher, Mauritiusheim Zum Geburtstag entbieten wir den Jubilarinnen und Jubilaren unsere besten Glück- und Segenswünsche. Möge Ihnen das neue Lebensjahr gute Gesundheit, Wohlergehen und viele schöne Stunden bringen. Geburten am 15. März 2012 am 5. April 2012 am 5. April 2012 am 10. April 2012 Sommer, Yara Maria Tochter des Sommer, Reinhold und der Sommer geb. Schwegler, Margrith Sophie, von und wohnhaft in Schötz, Wellbergstrasse 8a Häfliger, Silas Sohn des Häfliger, René und der Häfliger geb. Wiler, Mirjam Heidi, von Ohmstal LU und Fischbach LU, wohnhaft in Schötz, Morgenweg 2 Agner, Robin Martin Sohn des Agner, Bernhard und der Agner geb. Bussmann, Kristina Theresia, von Oberdorf NW und Schötz LU, wohnhaft in Schötz, Luterenächer 2 Wiederkehr, Lean Sohn des Schepperle Wiederkehr, Martin Hans- Rudolf und der Wiederkehr, Nadin, von Basel BS, wohnhaft in Schötz, Sonnrain 29 Zur glücklichen Geburt gratulieren wir ganz herzlich. 5

5 Ehen Emmenegger, Bettina von Granges-Paccot FR, wohnhaft in Schötz, an der Luther 5 und Koch, René von und wohnhaft in Schötz, an der Luther 5 Häfliger, Monika Anna von Schötz LU und Luthern, wohnhaft in Schötz, Schleifrain 5 und Landolt, Jörg Jules von Glarus Nord GL, wohnhaft in Schötz, Schleifrain 5 Todesfälle am 29. März 2012 am 1. April 2012 am 4. April 2012 am 11. April 2012 Affentranger-Meyer, Anna geb. 20. März 1911, von Schötz LU und Hitzkirch LU, wohnhaft gewesen in Schötz, Mauritiusheim Hügi, Josef geb. 2. April 1930, von und wohnhaft gewesen in Schötz, Mauritiusheim Wüest, Jakob geb. 10. Dezember 1926, von Schötz LU und Luthern, wohnhaft gewesen in Schötz, Nebikerstrasse 63 Felber-Giger, Christina geb. 31. Juli 1923, von Zell LU, wohnhaft gewesen in Schötz, i.a. Alters- und Pflegezentrum Waldruh, Willisau Den Angehörigen entbieten wir unser herzliches Beileid. Informationen über Verkehrsumleitung Verkehrsanordnung für Deckbelagseinbau Ab Donnerstag, 24. Mai 2012, Uhr, bis Sonntag, 27. Mai 2012, Uhr, wird auf der Kantonsstrasse Knutwil-Mauensee in Richtung Sursee im Abschnitt Verzweigung St. Erhard K 13 / K 44 bis Kaltbach (Emmi) der Deckbelag eingebaut. Die Strasse nach Sursee wird in diesem Bereich vollständig gesperrt. Umleitungen erfolgen über Dagmersellen, Ettiswil oder Mauensee. Ausweichdatum: 31. Mai 2012, Uhr, bis 3. Juni 2012, Uhr Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Signalisationen zu beachten. 6

6 Wichtige Daten Mai 2. Veloclub; Ausfahrt 3. Senioren Schötz; Mittagstisch Gasthof St. Mauritz 6. Musikschule; Ensemblekonzert Maiandacht Gasthof St. Mauritz Mauritiuskapelle 8. Samariterverein; BLS-AED Repetitionskurs Feuerwehrlokal 9. Feuerwehr; Gesamtübung Senioren Schötz; Maiandacht Luthern-Bad Veloclub; Ausfahrt 11. KAB; Maibummel TAF; Märchenabend für Frauen Theatergruppe; Generalversammlung 12. Träff Schötz; Oltener Kabaretttage zu Gast beim Träff Schötz Gasthof St. Mauritz 13. Chele för Chend Maiandacht Frauenstube Mauritiuskapelle 15. Feuerwehr; Offiziersübung Musikschule; Anfängerkonzert Pfarreiheim 16. Frauenverein; Frauengottesdienst Mauritiuskapelle Veloclub; Ausfahrt TV Schötz; Aktivweekend Schützenbund; 8. Ruessgraben-Schiessen Gettnau 19. Jodlerklub Bärgglöggli; 75-Jahr-Jubiläumsfeier Jubiläumsgotttesdienst (17.00 Uhr) Schulhaus Pfarrkirche 20. Maiandacht Mauritiuskapelle 21. TAF; Chrabbeltreff Frauenstube 23. Veloclub; Ausfahrt 24. Feuerwehr; Atemschutz / Motorspritze / Verkehr / Elektro Frauenverein; Gartendekoration aus Beton 26. Schützenbund; 8. Ruessgraben-Schiessen Gettnau 27. Pfingsten Frauenverein; Maiandacht Mauritiuskapelle 28. Schützenbund; 8. Ruessgraben-Schiessen Gettnau 30. Veloclub; Ausfahrt Juni 1. Feuerwehr; Magazinabend Schützenbund; Feldwettschiessen Ettiswil 2. Jugendbrassband; 11. Luzerner Kantonal-Jugendmusikfest Aesch-Mosen Auszug aus Daten und Anlässe von Schötz Änderungen bleiben vorbehalten! Kehrichtabfuhr: Neue Gebührenmarken Seit dem 1. Januar 2003 sind die heutigen Gebührenmarken für Säcke und Sperrgut im Umlauf. Diese werden zwischenzeitlich in ca. 280 Verkaufsstellen zum Verkauf angeboten. In den vergangenen Jahren hat die Drucktechnik wesentliche Fortschritte gemacht. Der Gemeindeverband für Abfallentsorgung Luzern-Landschaft (GALL) will mit dieser Entwicklung mithalten und hat ab 16. April 2012 eine neue Marke in den Umlauf gebracht. Sie ist auch wesentlich fälschungssicherer. Die alten Gebührenmarken dürfen Sie noch bis am 31. August 2012 verwenden. Nachher entfällt die Gültigkeit. Die Bevölkerung wird gebeten, diese Änderung beim nächsten Kauf von Gebührenmarken zu berücksichtigen. 7

7 Giftsammeltag in Nebikon auf dem Postplatz Am Samstag, 12. Mai 2012, bis Uhr wird auf dem Postplatz-Areal in Nebikon ein Giftsammeltag durchgeführt. Nutzen Sie diese Möglichkeit und entrümpeln Sie Ihren Hobbyraum und Ihre Keller von giftigen Stoffen. Angenommen werden: Chemikalienabfälle aus dem privaten Haushaltbereich, z.b. Farben, Lacke, Verdünner, Klebstoffe, Lösungsmittel, Dünger, Insektizide, Pestizide, Fungizide, Duftöle, Entkalkungsmittel, Holzschutzmittel, Reinigungsmittel, Ablaufreiniger, Fleckenentferner, Medikamente, Quecksilber-Thermometer, Kosmetika. Nicht angenommen werden: Abfälle aus Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft, Hausmüll, Sperrgut, Batterien, Pneus, Munition, Sprengstoff, radioaktive Stoffe, Neonröhren, Elektroschrott Achtung: Bringen Sie Giftabfälle möglichst in den Originalverpackungen zur Sammelstelle. Übergeben Sie Giftabfälle immer persönlich an das zuständige Personal. Stellen Sie in keinem Fall Giftstoffe vor die geschlossene Sammelstelle. Die widerrechtliche Lagerung und Entsorgung ist gemäss Art. 61 USG strafbar. Mischen Sie Giftabfälle nicht zusammen. Bei Fragen wenden Sie sich an: Gemeindeammannamt Nebikon, oder an die Fachstelle Chemikaliensicherheit Kanton Luzern,

8 Schule PRO PATRIA Markenverkauf Die Klasse 6B hat in diesen Tagen mit der Pro Patria Briefmarken-Aktion begonnen. Bis zum 5. Mai nehmen wir Ihre Bestellungen entgegen und vom 14. bis 26. Mai erfolgt der Verkauf. Das Angebot umfasst dieses Jahr wieder zwei neue 85-er und zwei 100-er Briefmarken. Ebenfalls erhältlich ist das Ersttagscouvert mit allen vier Sujets. Für den Eigenbedarf oder als Geschenk geeignet ist das Markenbüchlein mit 10 Marken. Der Inhalt besteht aus 4 A-Marken Crot und 6 B-Marken Löwenbrunnen.. Die neuen Briefmarken sind ab 9. Mai 2012 gültig. Mit dem Sammelerlös unterstützt Pro Patria kulturelle und soziale Projekte in der Schweiz. Wir hoffen, dass wir Sie auch dieses Jahr wieder zu unseren Kunden zählen dürfen. Für ihre Bestellungen dankt im Voraus Bei Fragen gebe ich Ihnen gerne Auskunft Werner Bösiger, Neubühlweg 9, 6247 Schötz, Tel: Klasse 6B Schüleraktivitäten Am Samstag, 5. und 12. Mai 2012 möchte Sie die Klasse 5c an der Recyclingstelle bei der Chrüzmatte gerne mit Kuchen, Kaffee und weiteren Getränken verwöhnen. Selbstverständlich sind Ihnen die starken Jungs und Mädchen auch gerne behilflich beim Ausladen und Entsorgen. Warum also nicht wieder einmal das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden!? Von bis sind wir für Sie da. Der Erlös aus dieser Aktion hilft uns mit, unser Klassenlager selber zu finanzieren. Wir freuen uns auf Sie!! Die Klasse 5c, Käthi Estermann, Klassenlehrerin, Markus Bühler, Platzwart 9

9 Die perfekte Minute an der Schule Schötz Für einmal nicht auf SAT 1, sondern an der Schule Schötz wurde vor Ostern diese spannende Spielshow ausgetragen. In altersgemischten Gruppen waren die PrimarschülerInnen auf dem Schulareal unterwegs und mussten versuchen, an zwölf Posten ein möglichst gutes Resultat zu erreichen. So galt es zum Bespiel in 60 Sekunden, einen Kapplaturm zu bauen, Knöpfe in ein Seil zu machen, mit Trinkhalmen Wasser zu transportieren, Plastikfrösche in ein Gefäss zu spicken, eine Dominoreihe aufzustellen, möglichst viele Streichhölzer mit Skihandschuhen in ein Gefäss zu füllen, usw. Die acht besten Teams kamen in die Finalrunde. Vor grossem Publikum mussten sie ihre Geschicklichkeit dann auf der Bühne in der Turnhalle unter Beweis stellen. Auch wenn natürlich nicht alle gewinnen konnten, einen tosenden Applaus des fairen Publikums bekamen alle! Besonders spektakulär war das Spiel um den 3. und 4. Platz, wo es galt, Bananenschachteln aufeinander zu stapeln, wobei immer nur die unterste Schachtel berührt werden durfte! Gefallen hat dieser Vormittag sicher allen Kindern, auch wenn es keine grossen Preise zu gewinnen gab. Den einen, weil sie mit kleineren und grösseren Schülern unterwegs sein konnten und den anderen, weil statt Unterricht Spiele angesagt waren! Man darf gespannt sein, was die seit Jahren aktive Vorbereitungsgruppe im nächsten Jahr aus dem Hut zaubern wird. Einmal mehr hat sie einen perfekten Anlass organisiert und durchgeführt. ke 10

10 Klassenzuteilungen für das Schuljahr 2012/2013 Kindergarten: Klassenlehrpersonen Kindergarten a Priska Nick (Stv. Frau Corina Zemp von Sommer 2012 bis Ostern 2013) Hofmatt Kindergarten b Andrea Wechsler (neu) Hofmatt Kindergarten c Christina Iten (neu) Mühle Über die Einteilung werden die Eltern persönlich benachrichtigt. Primarschule: Klassenlehrpersonen Klasse 1 a Susanne Peter Die zwei Kindergärten werden neu aufgeteilt. Über die Klasse 1 b Sara Kaufmann (neu) Einteilung werden die Eltern persönlich benachrichtigt. Klasse 2 a Lilian Ambauen Geht mit ihrer Klasse ins 2. Jahr. Klasse 2 b Corinne Kneubühler Übernimmt die Klasse von Vreni Renggli Klasse 3 a Christoph Boos Übernimmt die Klasse von Susanne Peter Klasse 3 b Katrin Haas / Eveline Blaser Übernehmen die Klasse von Corinne Kneubühler Klasse 4 a Edith Muri Geht mit ihrer Klasse ins 2. Jahr Klasse 4 b Regula Pfister Geht mit ihrer Klasse ins 2. Jahr Klasse 5 a Claudia Strack Übernimmt die Klasse von Katrin Haas Klasse 5 b Werner Bösiger Übernimmt die Klasse von Christoph Boos Klasse 5 c Daniel Locher Übernimmt einige Kinder aus der Klasse von Frau Haas, von Herrn Boos und Kinder aus Ohmstal Klasse 6 a Irene Schwitter Geht mit ihrer Klasse ins 2. Jahr Klasse 6 b Andrea Häfliger Geht mit ihrer Klasse ins 2. Jahr Klasse 6 c Käthi Estermann Geht mit ihrer Klasse ins 2. Jahr Sekundarschule: Klassenlehrpersonen Niveau A 1 Ivan Kreienbühl Übernimmt Sch. aus den 6. Klassen der ganzen Region Niveau B 1 Daniel Kayser (neu) Übernimmt Sch. aus den 6. Klassen von Schötz und Ohmstal Niveau C 1/D 1 Jasmin Isenschmid Übernimmt Sch. aus den 6. Klassen von Schötz und Ohmstal Niveau A 2 Die 2. Sek. Niveau A wird in Nebikon geführt. Niveau B 2 Barbara Wirth Geht mit ihrer Klasse ins 2. Jahr Niveau C 2 Richard Perrez Geht mit seiner Klasse ins 2. Jahr Niveau A 3 Ueli Bieri Geht mit seiner Klasse ins 3. Jahr Niveau B 3 Christina Duss Geht mit ihrer Klasse ins 3. Jahr Niveau C 3 Beat Grüter Geht mit seiner Klasse ins 3. Jahr Niveau D 2/3 Heinz Walther 8. / 9. Schuljahr Fachlehrpersonen (Stand: 22. April 2012) Primarschule Klassenassistenz Sekundarschule Christine Bossart, Magie Calvini, Moritz Estermann, Simone Habermacher, Ruth Iseli, Regula Krauer, Yvonne Meyer, Edith Tanner, Margrit Bättig, Rita Büchler, Simon Balmer, Irene Büchi, Edith Bühler, Birgit Dünner, Toni Frei, Claudia Frey, Elsbeth Hobi, Luzia Kunz, David Kurt, Beat Meyer, Heidy Portmann, Susanne Schmidli (neu), Catherine Schärli (neu), Marcel Verbay, Förderangebote (Stand: 22. April 2012) Deutsch als Zweitsprache Integrative Förderung Begabtenförderung Schulsozialarbeit Colette Haas Eveline Blaser, Christine Bossart, Ruth Eiholzer, Pia Hugener, Karin Kiel, Beatrice Meyer, Maria Setz, Simone Habermacher Ueli Sägesser Schulpflege und Schulleitung Schötz 11

11 Projektunterricht Einladung zur Präsentation der Abschlussarbeiten im Fach Projektunterricht Wir laden Sie gerne zur Ausstellung einladen: Freitag, 04. Mai 2012 Die Ausstellung dauert von Uhr im Schulhaus II Beachten Sie bitte die Hinweisschilder und Informationsblätter An diesem Abend werden alle Projekte der 3. Sekundarstufe präsentiert. Wir freuen uns, Sie an diesem Abend bei uns auf dem Schulareal begrüssen zu dürfen. Simon Balmer Claudia Frey Ivan Kreienbühl Beat Meyer Schul- und Gemeindebibliothek Buchstart-Veranstaltung: Geschichtenzeit Am Dienstag, 22. Mai 2012, Uhr, findet in der Bibliothek, Schulhaus Hofmatt III (1. Stock), eine weitere Buchstart-Veranstaltung statt. Das Buchstart-Treffen dauert circa 30 Minuten und ist geeignet für Kinder von 9 bis 36 Monaten. Ältere Kinder bis Kindergartenalter dürfen mitgenommen werden. Die Bibliothek kann mit dem Lift (Gang, unten links) bequem erreicht werden. In unserem Leiterwägeli finden Sie eine grosse Auswahl an Pappbilderbüchern, Wimmelbüchern und Suchbüchern für Kinder bis 3 Jahre. Soeben eingetroffen sind u.a. folgende Bücher: Bretonische Verhältnisse Alice singt Das Ritual der Rache Die Ruhelosen Stich ins Herz Der Amisbühl Bannalec, Jean-Luc Brühlmann-Jecklin, Erica Camilleri, Andrea Minelli, Michèle Roberts, Nora Zimmermann, Katharina 12

12 CVP Fusion der Gemeinden Schötz und Ohmstal Fusion der CVP Ortsparteien Mit 80% in Schötz und in Ohmstal mit 90% sagte die Bevölkerung sehr deutlich Ja zur Fusion der Gemeinden. Die gemeinsame Zukunft nun zu gestalten wird eine sehr wichtige Aufgabe. Ab 1. Januar 2013 bildet Ohmstal innerhalb der vereinigten Gemeinde einen Ortsteil mit seiner lokalen Kultur und seinen Anliegen. Gemeinsam können wir mehr erreichen, wir müssen diese Zukunft gemeinsam anpacken und gestalten. Unter diesem Motto steht auch unsere Generalversammlung im Juni! Termin reservieren: GENERALVERSAMMLUNG DER CVP SCHÖTZ Mittwoch, 6. Juni, Uhr, Rest. Kurhaus, Ohmstal Agenda: Informationen aus der Parteileitung, Tätigkeitsbericht, Kassabericht Information und Abstimmung zur Wahl der Parteileitung (Amtszeitverlängerung) Information und Abstimmung zum Zusammenschluss der Ortsparteien Schötz und Ohmstal Apéro riche -- CVP Schötz und CVP Ohmstal zusammen Vorankündigung Parteiversammlung Montag, 11. Juni, 20 Uhr, Gasthof St. Mauritz Die nächste Gemeindeversammlung findet am 18. Juni statt. Bitte reservieren Sie sich den Termin für die Parteiversammlung die sich den Themen der Gemeindeversammlung widmet: Traktanden 1. Begrüssung, Rückblick und allg. Informationen 2. Geschäfte der Gemeindeversammlung vom 18. Juni Abstimmungsvorlage zur Dreifachturnhalle 5. Allgemeine Umfrage / Verschiedenes Die Detailtraktanden und allfällig notwendige Anpassungen erscheinen im Juni-Kiebitz bzw. sind auf der Homepage zu finden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf Ihr politisches Interesse! 13

13 Die CVP Schweiz feiert Die CVP wurde am 22. April 2012 hundert Jahre alt. In einem solchen Alter liegt der Beweis für die Stabilität, die Qualität und auch den Erfolg unserer Politik. Es ist eine Verpflichtung, unseren politischen Auftrag auch in Zukunft zu erfüllen. Unser Land soll weiterhin erfolgreich sein. Zu diesen Erfolgsfaktoren gehören die Sicherheit für unsere Arbeitsplätze, Sicherheit für die Familien, gute Rahmenbedingungen für die wirtschaftliche Entwicklung der Schweiz und einen schonenden Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen. Und dafür steht die CVP seit vielen Jahren. Die CVP nimmt Stellung zu den Abstimmungen vom 17. Juni Die Delegiertenversammlung der CVP Schweiz hat am 21. April folgendes beschlossen: o Die KVG-Revision Managed Care sieht vor, die Patientenbetreuung besser zu koordinieren. Mit 106 zu 47 Stimmen wurde die JA-Parole beschlossen. o Die schädliche AUNS-Initiative "Staatsverträge vors Volk!" wurde einstimmig abgelehnt. o Die Volksinitiative "Eigene vier Wände dank Bausparen" wurde mit 103 zu 27 Stimmen abgelehnt Die Delegiertenversammlung der CVP Kanton Luzern ist am 26. April. Die Empfehlungen aus dieser DV werden im Juni-Kiebitz bekanntgegeben und kommentiert. Informationen zu den Abstimmungen finden Sie unter Möchten Sie die eigenen Ideen und Aktivitäten einbringen? Ideen und Vorschläge umzusetzen gelingt am besten in einem Netzwerk. Die CVP Schötz gibt ihren Mitgliedern vertiefte Einblicke in das politische Geschehen, wertvolle Beziehungen und eine hervorragende Ausgangsbasis, um eigene Ideen und Anliegen einzubringen. Interessiert? Gerne nehmen wir Ihre Anliegen entgegen und helfen Ihnen sich zu engagieren. Rückmeldungen an eines der Parteileitungsmitglieder oder an Franz Hugener, Ohmstalerstrasse 49, 6247 Schötz Tel Mail: franz.hugener@cvp-schoetz.ch Web: / Sie finden uns auch auf Facebook und Twitter 14

14 SVP ORTSPARTEI SCHÖTZ- OHMSTAL SVP- Erweiterung auf Ohmstal, vollzogen Am vorletzten Montag hat die SVP Schötz ihre erste Veranstaltung auf Ohmstaler Boden durchgeführt. Der Tagespräsident, SVP-Gemeinderat Heinz Hügi, eröffnete den Anlass, welcher bis auf den letzten Platz besetzt war. Dabei konnte er auch viele Gäste begrüssen. Neben den zahlreich anwesenden Kantonsräten konnte er im Besonderen auch den Kantonalpräsidenten Josef Kunz und die beiden Referenten des Abends, die Jungpolitiker, Nationalrätin und Vizepräsidentin der SVP Schweiz Nadja Pieren aus Burgdorf und Simon Ineichen begrüssen. Kantonalpräsident, Josef Kunz wünscht, bei seinem Grusswort,der SVP Schötz- Ohmstal mit ihrem neuen Ortsteil alles Gute und viel Erfolg. Kritische Worte fand er gegenüber den Medien die mit Hetzkampagnen gegen einzelne Personen der SVP, im speziellen gegen Christoph Blocher, aufwarten. Vielmehr sollten die Medien, der Sachpolitik der SVP, die auch von breiten Teilen der Bevölkerung mitgetragen wird, mehr Gewicht geben. Auch Nationalrätin Nadja Pieren Amtsparteipräsident Bernhard Achermann richtete ein paar, Worte an die Anwesenden, dabei unterstrich er die Wichtigkeit von aktiven Ortsparteien in der Gemeindepolitik. Jungpolitiker Simon Ineichen, Mitinitiant der Initiative Für eine Bürgernahe Asylpolitik, informierte die Anwesenden über Sinn und Zweck der SVP-Initiative. Mit der Initiative soll die Autonomie der Gemeinden gestärkt werden, sei das bei der Mitsprache bei der Unterbringung von Asylsuchenden als auch an deren Folgekosten. Dem Kanton soll in dieser Hinsicht mehr Verantwortung auferlegt werden. Der Höhepunkt an diesem Abend waren sicher die Neuigkeiten aus der nationalen Politik, über die Nationalrätin Nadja Pieren aus Burgdorf, in ihrem interessanten Referat informierte. Als Jungpolitikerin und Vizepräsidentin der SVP Schweiz erklärte sie, dass die SVP auch weiterhin ihre gradlinige Politik verfolgen werde, sei das in der Asylpolitik, EU- Personenfreizügigkeit, EU-Beitritt und auch im Bestreben nach einem schlanken Staat, auch wenn uns gegenwärtig ein rauer Wind entgegenschlägt, hervorgerufen durch Kampagnen der linken Medienlandschaft. Der Humor und die Unterhaltung durften nicht fehlen, Jac Laffery informierte mit einer Presseschau zur Fusion Schötz-Ohmstal, das Ländlertrio Näbugrinde spielte bis weit in die Nacht und eine reichhaltige Tombola fand ihre Gewinner. Kamen beim Anlass zu Wort: v.l. Gemeinderat Heinz Hügi, Kantonalpräsident Josef Kunz, Nationalrätin Nadja Pieren, Jung SVP-Politiker Simon Ineichen, Ortsparteipräsident Toni Graber, Amtsparteipräsident Bernhard Achermann 15

15 Kantonale Volksinitiative der SVP Jetzt Unterschreiben! Für eine bürgernahe Asylpolitik Die Initiative der SVP will Ordnung in die Luzerner Asylpolitik bringen. Wir wollen: Keine Unterbringung von Asylsuchenden am Volk und den Gemeinden vorbei! Es braucht endlich Massnahmen gegen Kriminelle. Die Sicherheit der Bevölkerung geht vor! Zahlen ohne Ende? Unsere Gemeinden sind von den erdrückenden Asyl- Folgekosten zu entlasten! Mehr Infos und Unterschriftenbögen unter: / sekretariat@svp-lu.ch oder SVP Schötz-Ohmstal Tel Ausbau der Luthern Nach gut einjähriger Bauphase konnten die Baumeisterarbeiten beim Hochwasserschutzprojekt Luthern Mitte Dezember 2011 abgeschlossen werden. Am 26. März 2012 erfolgte die offizielle Bauabnahme. Erfreulicherweise wurden keine Mängel festgestellt. An dieser Stelle danken wir den am Bau beteiligten Firmen für die einwandfrei geleistete Arbeit. Im Anschluss an den offiziellen Teil wurde zusammen mit den Anstössern mit einem kleinen Apéro und einem originellen Imbiss auf das Bauwerk angestossen. An dieser Stelle wird den Sponsoren (PlanQuadrat AG und Aregger AG) ein herzliches Dankeschön ausgesprochen. Den Anstössern gebührt ein grosses Dankeschön, mussten sie doch während der Bauphase erhebliche Lärmimmissionen und Mehrverkehr dulden. Im Beisein von Vertretern des Kantons und der Gemeinde wurden das Bauwerk und der damit verbundene Unterhalt offiziell der Gemeinde übertragen. Gemeindeammannamt Schötz Guido Iten, Gemeindeammann 16

16 JuBla Sommerlager Lagerinfoabend Am Mittwoch, 16. Mai findet um Uhr im Pfarreiheim der Infoabend für das Sommerlager 2012 der Jubla Schötz statt. Wir, die Lagerleitung, laden alle Eltern herzlich dazu ein, sich über das Sommerlager in Alpthal zu informieren und das Leitungsteam kennen zu lernen. Auf Grund der geringen Besucheranzahl des Lagerinfoabends der letzten Jahre, bitten wir Sie, sich bis am 14. Mai bei uns anzumelden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Wir freuen uns, Ihnen unser Lager vorstellen zu dürfen! Adrian Kronenberg ( ) und Clara Häfliger ( ) Übrigens: Anmeldeformulare für das Sommerlager kann man auf unter der Rubrik Sommerlager 2012 herunterladen, ausdrucken, ausfüllen und an Clara Häfliger senden. Happy Birthday 20 Jahre Kiebitz Vor genau 20 Jahren, im Mai 1992, haben Sie, liebe Schötzerinnen und Schötzer, die erste Ausgabe des Kiebitz in den Händen gehalten. Erinnern Sie sich noch an das Titelbild? Es zeigte die Linde auf dem Maienrain, die später einem Sturm zum Opfer fiel. Dass im gleichen Monat ARTE auf Sendung ging, Hannover 96 Deutscher Fussballpokalsieger wurde, die Schweizer Stimmbürger über einen Verfassungsartikel zur Schaffung eines Zivildienstes abstimmten, das Erziehungsdepartement des Kantons Luzern die Errichtung eines Prorektorates an der Schule bewilligte, die Gemeinde Schötz 2779 Einwohner zählte (aktuell: siehe S. 3 im Kiebitz)...all dies ist Schnee von gestern. Was bleibt, ist der Kiebitz, jeden Monat neu, aktuell und individuell gestaltet. Und genau diese freie Gestaltung unterscheidet unsere Gemeindezeitung von vielen anderen Informationsblättern. Haben wir am Anfang noch zu fünft geklebt und geschnitten, kommen heute praktisch alle Beiträge online, die dann von einer Person am PC verarbeitet werden können. In den vergangenen Jahren hat sich das Erscheinungsbild des Kiebitz mehrmals verändert. So haben wir von Oekopapier auf weisses Papier umgestellt, die Kopfzeilen vereinheitlicht und die Titelseite vollständig neu gestalten lassen. Und zum Geburtstag gönnen wir uns und Ihnen eine farbige Geburtstagstorte! Kurz und gut: packen wir zusammen das neue Kiebitz-Jahrzehnt an. Herzlichen Dank für Ihre informativen und gut gestalteten Beiträge und danke auch, dass Sie dafür Verständnis haben, wenn wir Ihre Einsendungen manchmal aus Platzgründen geringfügig verändern müssen. Käthi Estermann, Urs Amrein 17

17 Veloclub Geführte Biketour für Jung und Alt Am 25. Mai bietet der Veloclub Schötz eine geführte Biketour für jedermann/frau an, welche Richtung Napf führen wird. Das primäre Ziel ist es Bike- Interessierte aus der Region Schötz anzusprechen, und auf den VC Schötz aufmerksam zu machen. Aber natürlich sind auch alle Veloclubmitglieder recht herzlich eingeladen mitzukommen. Es wird kein Vorwissen vorausgesetzt. Wir werden von Schötz aus Richtung Hergiswil fahren, und von da aus auf die Gmeinalp. Bei der Gmeinalp werden wir dann falls notwendig verschiedene Gruppen bilden. Bei gutem Wetter wird dann die Tour von der Gmeinalp ziemlich direkt auf den Napf führen. Die genaue Route wird an der Witterung und der Teilnehmer angepasst. Weitere Infos folgen zur gegebenen Zeit auf schoetz.ch Wann: Samstag Treffpunkt: St. Mauritz 9:00 Uhr Anmeldung: bis 24.5 auf schoetz.ch Jodlerklub Am 19. Mai ist es endlich soweit! An unserem Jubiläum verwöhnen wir grosse, kleine, junge, ältere und total anspruchsvolle Besucher und Besucherinnen mit vielen interessanten Darbietungen. Für jedermann ist etwas dabei. Das ganze Schulhausareal verwandelt sich tagsüber in ein urchiges Jodlerdörfli mit abwechslungsreichen Attraktionen. Zur originellen Schweizer Verpflegung warten die Kulinarikstände und die Festwirtschaft auf. Zur Orientierung präsentieren wir Ihnen gerne unser Festprogramm. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! PS: Für unsere Nachschwärmer. Sie werden nicht merken, wie schnell die Abend- und Nachstunden vergehen. Für die Unterhaltung garantiert das bekannte Duo Alpenpower! 18

18 JUBILÄUMSFÄSCHT SCHWIIZER BRUUCHTOM OND TRADITION RAHMENPROGRAMM VOM 19. MAI 2012 ATTRAKTIONEN AUF DEM SCHULHAUSPLATZ SCHÖTZ Uhr Schwingen mit Schwingklub Wiggertal Seilziehen mit Seilziehclub Ebersecken Armbrustschiessen mit Armbrustschützen Brestenegg-Ettiswil Geisle chlöpfe mit Geislechlöpfer Ohmstal Schaukäsen mit der Schaukäserei der Napf-Chäsi Luthern ATTRAKTIONEN FÜR UNSERE KLEINEN Uhr Ponyreiten Uhr Besuch von Clown Manu UNTERHALTUNG BÜHNE FESTZELT Uhr Seniorenkapelle Rond ome Wöubrig Schötz Uhr Alphornbläsergruppe Santenberg, Fahnenschwinger Wilihof Uhr Florian & Seppli Uhr Kindertrachtentanz mit Luzerner Trachtenvereinigung Uhr Ochsen-Trychler Gettnau Uhr Florian & Seppli Uhr Alphornbläsergruppe Santenberg, Fahnenschwinger Wilihof Uhr Kindertrachtentanz mit Luzerner Trachtenvereinigung Uhr Besuch von Wilhelm Tell Uhr Ochsen-Trychler Gettnau Uhr Schwingshow mit Schwingklub Wiggertal Uhr Stobete mit Schwyzerörgeliquartett Querchnöpf JUBILÄUMSGOTTESDIENST IN DER KIRCHE Uhr Jubiläumsgottesdienst mit Jodlerklubs aus der Hinterländer Jodlervereinigung JODLER- UND SPONSORENAPÉRO DER GELADENEN GÄSTE Uhr Apéro mit Jodelliedern der Hinterländer Jodlervereinigung JUBILÄUMSFEST IN DER MEHRZWECKHALLE Uhr Festakt mit buntem Liederstrauss, Geburtstagslied, Jubiläumstorte, Gruss- & Dankesworte Jodlerklub Bärgglöggli, Hinterländer Jodlervereinigung und 75 Kinder aus der Region Ab Uhr Nachtessen Uhr Unterhaltung und Barbetrieb mit Duo Alpenpower Florian & Seppli Duo Alpenpower Querchnöpf Seniorenkapelle Rond ome Wöubrig 19

19 Mauritiusheim Visitenkarte:Visitenkarte :26 Sei Anlässe Uhr Trachtengruppe Egolzwil: singen und tanzen Uhr Fitness fürs Gehirn Uhr Singen Mathias Miltenberger Uhr Lotto Geschäftsführer Uhr Geburtstagessen Uhr Vorlesen Uhr Fitness fürs Gehirn Uhr Jassen Senioren Schötz, Egolzwil, Wauwil Uhr Herr Bieri malt auf dem Vorplatz (Bilder sind ausgestellt) Uhr Gitarren-Ensemble spielt auf Donnerstags ist um Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des Mauritiusheims Vorschau Juni Uhr Vorlesen Uhr Singen Uhr Fitness fürs Gehirn Uhr Gottesdienst im Zelt mit Jodlerclub Bärgglöggli Uhr Vorlesen Uhr Geburtstagessen Uhr Fitness fürs Gehirn Uhr Jassen Senioren Schötz Egolzwil, Wauwil Mau Biffig 6247 Tel Tel Fax Sie sind im Mauritiusheim herzlich als Besucherin oder Besucher willkommen. Am Nachmittag bedienen wir Sie gerne in unserer Cafeteria. Bei Voranmeldung servieren wir Ihnen auch das Mittagessen. Validation in den Schuhen des Anderen gehen Medien berichten es, wir wissen es, die Krankheit der Demenz ist in unserer Bevölkerung eine Tatsache. Im Umgang mit erkrankten Personen hilft die sogenannte Validation, eine Methode von Naomi Feil. Sie nimmt die dementen Menschen in ihrer Lebenswelt ernst und knüpft im Umgang mit ihnen daran an. Die assistierende Person versetzt sich in die Situation des Gegenübers. Daher wird Validation auch mit in den Schuhen des Anderen gehen umschrieben. Das Mauritiusheim arbeitet nach der Validation. Das Personal wurde darin geschult und vertieft das Thema. Der Austausch über Erfahrungen in der Praxis mit dieser Methode führt zu mehr Sicherheit im Umgang mit dementen Personen. Bilderausstellung Die Bilderausstellung im Erdgeschoss wechselt. Ab 04. Mai können Bilder von Herrn Ueli Bieri angeschaut werden. Am 24. Mai malt Herr Bieri von bis Uhr auf dem Vorplatz und kann dabei beobachtet werden. Er steht für Fragen zur Verfügung. - Wir danken herzlich Frau Tamara Hunziker für die Bereitstellung ihrer Bilder seit Anfang Jahr. Nehmen Sie sich doch mal Zeit um hinzusehen, was da für neue Bilder an den Wänden aufgehängt sind! Bei Fragen und für Anregungen sind wir gerne für Sie da. Mathias Miltenberger, Geschäftsführer 20

20 Musikschule Schötz-Ohmstal-Ebersecken Der Mai ist ein ereignisreicher Monat an der Musikschule. Verschiedene musikalische Leckerbissen werden Ihnen den Frühling versüssen. Über ein zahlreiches Publikum freuen sich schon jetzt alle Beteiligten. Schauen sich an einem oder gleich an mehreren unserer Konzerte vorbei! Ensemblekonzert 6. Mai Uhr St. Mauritz Am 1. Sonntag im Mai werden wir Sie mit einer geballten Ladung an Musik verwöhnen. An einem einzigen Abend werden sich alle Ensembles der Musikschule präsentieren: Vom Gitarrenensemble hin zum Bandworkshop bis zur Jugendbrassband. Lauschen Sie den verschiedenen Klängen und lassen Sie sich von dieser Vielfältigkeit überraschen. Muttertagskonzert 13. Mai Uhr Pfarreiheim mit Apero Sie sind an jedem Konzert der Musikschule dabei, halten sich im Hintergrund und überlassen ihren Schülern die grosse Bühne: Unsere Lehrpersonen. Am Konzert vom 13. Mai 2012 rücken für einmal genau diese Personen in den Vordergrund. Lassen Sie sich von der Musik in den Muttertag hinein gleiten und geniessen Sie beim anschliessenden Apero ein Glas Weisswein mit uns. Anfängerkonzert 15. Mai Uhr Pfarreiheim Keiner zu klein, ein Musiker zu sein! Dies ist das Motto vom Anfängerkonzert Mitte Mai. Viele der auftretenden Schüler haben im vergangenen Sommer ihre ersten Versuche auf einem neuen Instrument gewagt und schon stehen sie auf der Bühne. Seien Sie gespannt auf die Fortschritte, welche diese Kinder in dieser Zeit bereits gemacht haben. Senioren Mittagstisch: Maiandacht: Jassen: Donnerstag, 3. Mai, Uhr im Rest. St. Mauritz. Anschliessend um ca Uhr Jassen für jedermann/frau. Mittwoch, 9. Mai, Uhr im Luthern-Bad. Abfahrt um Uhr Kirchstrasse. Dienstag, 22. Mai, Uhr im Mauritiusheim. 21

21 Spitexverein Schötz- Ebersecken- Ohmstal Der Spitex-Verein Schötz-Ebersecken-Ohmstal mit seinen 18 Mitarbeitenden ist in unserer Region ein wichtiger und geschätzter Wert in der ambulanten Pflege und Unterstützung. Per 1. Juni oder nach Vereinbarung suchen wir eine Einsatzleitung Pflege (Frau oder Mann) Pensum zirka %, vorwiegend am Morgen und Vormittag Ihre Hauptaufgaben Als praxisorientierte und engagierte Führungsperson übernehmen Sie in dieser spannenden und verantwortungsvollen Aufgabe die fachliche, organisatorische und personelle Leitung des Bereichs Pflege unseres Spitex-Vereins. Dazu gehören auch: Begleitung von Praktikantinnen und Praktikanten. Beratung der Klienten und der pflegenden Angehörigen. Abklärung und Vermittlung bedarfsgerechter Spitex-Dienstleistungen (RAI). Pflegen und Betreuen unserer Klienten an der Basis. Beobachtung und wenn sinnvoll Einführung von Neuerungen im Bereich Pflege. Einhaltung der Qualitätsstandards. Unser Wunsch Ihre Chance Sind Sie fachlich ausgewiesen (dipl. Pflegefachperson HF oder gleichwertige Ausbildung)? Haben Sie eventuell schon Führungserfahrung? Sind Sie flexibel und belastbar? Freuen Sie sich auf die Zusammenarbeit mit einem motivierten, fachlich breit abgestützten Team? Sind Sie mobil und verfügen über ein eigenes Auto? Fühlen Sie sich angesprochen? Dann müssen wir unbedingt miteinander reden. Für weitere Auskünfte steht Ihnen die jetzige Stelleninhaberin, Theres Bossard, (vormittags) gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an Spitex-Verein Schötz-Ebersecken-Ohmstal, Franz Setz, Präsident, Schmiedgasse 8, 6247 Schötz. Für diesbezügliche Fragen Frauenverein Schötz/Ohmstal Gartendekoration aus Beton Mit dem Material Beton giessen wir Schalen oder verschieden Blattformen. Kursleitung: Bea Broger, Floristin Datum: Donnerstag, 24. Mai 2012 Zeit: Uhr Kursort: Ohmstalerstrasse 30, Edith Blum Kosten: Kurskosten Fr plus Materialkosten ca. Fr bis Fr Mitnehmen: grosser Kessel, Rhabarberblätter oder grösserer Blätter mit starker Struktur Anmeldung: bis 17. Mai an Edith Blum, Tel oder Gottesdienst gestaltet von Frauen Mittwoch, 16. Mai 2012, um Uhr in der Kapelle 22

22 Maiandacht Sonntag, 20. Mai 2012, um Uhr in der Kapelle Voranzeige: Donnerstag, 14. Juni 2012: Wenn Frauen reisen Unsere Vereinsreise führt uns dieses Jahr Richtung Westschweiz. Das genaue Programm folgt im Juni Kiebitz. Wer sich bereits anmelden möchte, wende sich bitte an Ruth Frei, Tel Latärneguugger Faszination Fasnacht - mit den Latärneguugger, Schötz Hast du Freude an der Fasnacht und möchtest aktiv mit einer Guggenmusik die Fasnacht erleben? Dann komm zu den Latärneguugger Schötz. Bei uns erlebst du bestimmt unvergessliche Stunden. Um dir die Guggenmusik etwas näher bringen zu können, laden wir dich gerne zu einem unverbindlichen Infoapéro ein. Dort wirst du ausreichend über unsere Guggenmusik orientiert. Auch deine interessierten Kollegen und Kolleginnen sind herzlich willkommen. Nimm sie einfach mit. Übrigens, musikalische Vorkenntnisse musst du keine mitbringen. Das Apéro findet statt: Wann Wo Mittwoch, 16. Mai 2012 / Uhr Restaurant St. Mauritz (Casa Maurizio), Schötz Möchtest du dich vorher schon ein bisschen informieren? Dann besuche doch einfach unsere Homepage: Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich bis am 07. Mai 2012 für das Apéro an. Du kannst den Anmeldetalon abgeben, eine oder SMS schreiben. Die Adresse findest du weiter unten. Solltest du interessiert sein jedoch an diesem Abend nicht teilnehmen können, melde dich einfach bei uns, wir informieren dich auch gerne persönlich. Es freut uns möglichst viele Interessierte Fasnächtler begrüssen zu dürfen. Schränzige Grüsse Hanspeter Seewer Präsident LGS Bättig Silvan Tambour LGS Ja, ich komme gerne ans Infoapéro Anzahl Personen: Ich kann leider nicht kommen, informiere mich persönlich Tel: Silvan Bättig, Wissenhusen 9, 6247 Schötz Natel: silvan.baettig@baettig-bucher.ch Name/Vorname: 23

23 Chrabbeltreff Märchenabend für Frauen Ein märchenhafter Abend für junge und junggebliebene Frauen! Es wird kulinarisch indisch, orientalisch bunt und märchenhaft spannend! Lass dich überraschen und in eine andere Welt entführen Indisches 3-Gang Menu, Märchenerzählerin und musikalische Unterhaltung. Datum: Freitag 11. Mai 2012 Zeit: 18:30 Uhr Ort: Pfarreiheim, Frauenstube Kosten: Fr. 55. (inkl. Apéro, exkl. Getränke) Anmeldung: Bis Mittwoch, 2. Mai 2012 bei Andrea Linggi-Bucher Tel oder Datum: Montag, 21. Mai 2012 Zeit: 15:00 bis 17:00 Uhr Ort: Pfarreiheim, Frauenstube Infos: Selina Wiler-Reichlin, Tel oder Schwarzenberger Krippenfigurenkurse Grosser Engel (50 cm) Wir gestalten einen grossen Engel oder eine ev. zwei 50er Figuren Daten: Dienstag 15. Mai 13:30 Uhr, Dienstag 22. und Donnerstag 31. Mai jeweils 9:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr (4-6 Kursteile) Ort: Atelier Käthi Schaller in Ruswil Infos und Anmeldung: bei Selina Wiler-Reichlin Tel oder Rückblick Der Flohmarkt für Kinder und die Frühlingsbörse waren auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Es konnten viele tolle Schnäppchen gemacht werden. Danke an alle die mit dabei waren! Vorschau Juni 2012 Generationenzmörgele: Mittwoch 13. Juni 2012, 09:00 Uhr Chrabbeltreff: Montag 25. Juni 2012, 15:00 bis 17:00 Uhr 24

24 Badi Nebikon Eröffnung Schwimmbad Stämpfel Nebikon Samstag, 19. Mai 2012 Nach den grossen Sanierungsarbeiten öffnet die Badi am Samstag, 19. Mai seine Tore bis zum 15. September. Nebst den neuen Chromstahlbecken laden die neugestalteten Kinderplanschbecken zum Schwimmen und Planschen ein. Das neue Garderobengebäude bietet mit den Warmwasserduschen einen ganz besonderen Luxus. Eine langersehnte Attraktion wird die grosse Rutschbahn sein. Die Neugestaltung der Gartenwirtschaft mit dem beliebten Grill und dem umgebauten Kiosk lässt auf kulinarische Genüsse hoffen. Die neuen Bodenbeläge und Wasseraufbereitungsanlage runden die grossen Sanierungsarbeiten ab. Die bisher beliebten Attraktionen wie Sportplatz als Spielwiese, die zwei Beach-Volleyballfelder, Tischtennistische und Billardspiel sind nach wie vor vorhanden. Für den Badebetrieb sind weiterhin Walter Wyss und Roger Banz verantwortlich. Der Kiosk steht wie bis anhin unter der Führung von Vreni Blum. Eine offizielle Eröffnung des Schwimmbades findet am Sonntag, 20. Mai statt. Das Tagesprogramm entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder der Home-Page. Adresse Gemeindeverband Schwimmbad Stämpfel, Postfach 12, 6244 Nebikon Tel , Öffnungszeiten Uhr Bei ungünstiger Witterung behalten wir uns vor, die Öffnungszeiten zu verkürzen. Von Uhr ist das Bad jedoch täglich bei jeder Witterung geöffnet. Preisliste Einzeleintritt 10er-Abo Saisonkarte Schüler, Jg Fr Fr Fr Jugendliche, Jg Fr Fr Fr Erwachsene ab Jg Fr Fr Fr Zuschlag Kästchen Fr Zuschlag Kabine Fr Fr Zuschlag Sonnenschirm Fr Fr Saisonkarten müssen nicht vorbestellt werden. Sie werden gegen Barzahlung an der Schwimmbadkasse sofort ausgestellt. Für Vergünstigungen (Schüler und Jugendliche) wird ein amtlicher Ausweis verlangt. Freie Eintritte Kinder unter 6 Jahren haben freien Zutritt, müssen aber in Begleitung von Erwachsenen sein. Schulklassen der Gemeinden Dagmersellen inkl. Ortsteile Buchs und Uffikon, Nebikon, Schötz inkl. Ortsteil Ohmstal, Altishofen, Ebersecken, Egolzwil und Wauwil haben freien Eintritt, wenn sie geschlossen und unter Führung einer Lehrperson erscheinen, und das Bad wieder gemeinsam verlassen. Lernschwimmen für Anfänger ohne Test Während den Sommerferien finden jeden Montag und Freitag ohne Voranmeldung Schwimmlektionen statt. Der Besuch der Lektionen kann frei gewählt werden. Ob bei schlechter Witterung die Lektion stattfindet können sie am jeweiligen Kurstag ab 8.00 Uhr unter nachschauen. Der Kurs findet jeweils von Uhr statt. Die Kosten betragen nebst Eintritt Fr pro Lektion. Wasser-Sicherheits-Check WSC Wir führen dieses Jahr erstmals einen WSC durch. Während 3 Lektionen werden die Kinder auf spielerische Weise auf den WSC vorbereitet. Wer den WSC bestehen will muss folgende Aufgaben hintereinander und ohne Unterbrechung absolvieren: Rolle /purzeln in tiefes Wasser, 1 Minute an Ort über Wasser halten und 50 m schwimmen. 25

25 Datum Freitag 25. Mai, 08. und 15. Juni 2012 (Nachprüfung Freitag 29. Juni) Zeit Uhr Kosten Ausweis Fr plus Eintritt Voraussetzungen Jahrgang Anmeldung und Auskunft an der Schwimmbadkasse bis 22. Mai 2012 Pool WK 2011 (ehemals Brevet I-WK) In Nebikon findet kein Pool WK statt. Interessierte möchten bitte den Kurs in Reiden besuchen. Datum Samstag, 06. Oktober 2012 Zeit und Ort Uhr Uhr, Hallenbad Reiden Kosten WK Pool Fr im Kombi mit dem CPR WK Fr plus Eintritt Anmeldung bis 29. September 2012 an Brigitte Hodel, 062/ , Jugendbrevet Datum Montag, 13. Samstag, 18. August 2012 Zeit Uhr, jeweils ca. 2 Stunden Preis Fr , inkl. Eintritt und Material Voraussetzungen ab dem vollendeten 10. Lebensjahr, gute Schwimmkenntnisse Anmeldung und Auskunft an der Schwimmbadkasse, Nebikon Orientierung Mittwoch, 27. Juni 2012, Uhr Die schwimmerischen Anforderungen werden an diesem Nachmittag bekannt gegeben und getestet, damit sich die Teilnehmer bis zum Kursbeginn noch gut vorbereiten können. Aqua-Fitness Kurs Datum 28. Juni, 5., 12., 19., 26. Juli, 02., 09. und 16. August 2012 Kurs I Zeit Donnerstag, Uhr Kurs II Zeit Donnerstag, Uhr Preis Anmeldung für 8 Lektionen Fr exkl. Eintritt Heidi Kirchhofer, Föhrenweg 2, 6262 Langnau b. Reiden Tel. 062/ , kirchhofer205@yahoo.de 11. Plausch-Beach-Volleyball-Turnier Datum Samstag, 18. August 2012 Informationen Anmeldung und Auskunft an der Schwimmbadkasse 6. Zeltnacht Datum Anmeldung Freitag, 20. Juli 2012 (kein Verschiebedatum) und Auskunft an der Schwimmbadkasse X Meter-Schwimmen Viele regelmäßige und unregelmäßige Schwimmerinnen und Schwimmer absolvieren jeden Sommer ein beachtliches Schwimmpensum. Es besteht wiederum die Möglichkeit, die geschwommenen Meter an der Schwimmbadkasse einzutragen. Die Rangverkündigung mit schönen Preisen für die fleißigsten Schwimmerinnen und Schwimmer findet am Donnerstag, 06. September 2012, um Uhr im Schwimmbad statt. Kulinarische Anlässe Datum Samstag, 16. Juni, Uhr Anlass Indisches Buffet Anmeldung Kiosk Schwimmbad Nebikon, Vreni Blum, Tel Verschiedenes Die aktuelle Wassertemperatur kann unter abgerufen werden. Detaillierte Angaben von weiteren Anlässen während des Sommers finden Sie am Anschlagbrett beim Eingang und im Internet unter: 26

26 Pandanauten Klein aber oho genau nach diesem Motto stand er da, der knallgelbe Fiat Panda, der die Pandanauten an der Mongol Rally 2012 ins Ziel bringen soll. Wie genau dies funktionieren soll, diese Frage stellten sich viele neugierige und interessierte Gesichter, welche am Aktionstag der Pandanauten begrüsst werden durften. Von mongolischen Austauschstudentinnen wurden die Besucher kulinarisch verwöhnt und die Gründerin des Hilfswerkes Freundeskreis Pandanauten mit mongolischen Austauschstudentinnen Mongolei, Sandra Neitzke, gewährte mit ihrem Stand mit handgemachten mongolischen Spezialitäten einen wunderbaren Einblick in das geheimnisvolle Land. Mithilfe von Filmen und Dokumentationen von anderen Teams, welche an dieser Rally teilgenommen hatten, wurde den Besuchern die Möglichkeit gegeben, sich in die Rolle der drei Abenteurer hinein zu versetzen. Auch die jüngsten Gäste kamen ins Pandafieber. In der Kinderecke wurden fleissig Pandabärmasken gebastelt und bemalt. Ausserdem konnten diverse Pandanautenartikel gekauft werden, um so das Projekt zu unterstützen. Der gesamte Erlös des Tages geht in die Spendenkasse für das Hilfswerk Freundeskreis Mongolei, welche durch die Besucher bereits grosszügig gefüllt wurde. Vielen herzlichen Dank vom ganzen Pandanauten- Team für diesen super tollen Tag! Daniel Meier erklärt, wo die Route durchführt. Wir sind überzeugt, mit dem Freundeskreis Mongolei eine Hilfsorganisation zu unterstützen, bei welcher die Gelder vollumfänglich am richtigen Ort eingesetzt werden. Sandra Neitzke verfügt in der Mongolei über ein grosses Netzwerk und viele gute Mitarbeiter. Vielen Dank für all Ihre Unterstützung! IBAN CH Bankclearing 8121 Raiffeisenbank Ettiswil, Dorf 7, 6218 Ettiswil Kontoinhaber PANDANAUTEN Rally Team Spendenkonto Freundeskreis Mongolei 6247 Schötz Weitere Informationen finden Sie unter oder mongolei.org Ihre Pandanauten 27

27 Jugendtreff des Jugendtreff Schötz 09. Mai 2012 Muttertags-Basteln Was gibt es schöneres, als ein selber hergestelltes Muttertags-Geschenk? Zeit Treffpunkt Mitnehmen Uhr ca Uhr Uhr vor dem Jugendraum Schötz Toni-Joghurtglas, Geschenkpapier, Geschenkband, Plastiktüte Anmeldung Bis bei Petra Marti Tel: Jugendtreff Schötz Klasse 23. Mai 2012 Werwölfle im Wald Bei diesem Gruppenspiel verteilt der Moderator den Kindern je eine Charakterkarte. Dorfbewohner oder Werwolf? Die Dorfbewohnenden müssen herausfinden, welche vermeintlichen Dorfbewohnenden sich bei Nacht in gefährliche Werwölfe verwandeln. Zusätzlich werden wir Cervelas und Schlangenbrot bräteln! Zeit Treffpunkt Kosten Uhr ca Uhr Uhr mit dem Fahrrad vor dem Jugendraum Schötz Frei Anmeldung Bis bei Monique Kunz Tel: Schnappschüsse vom Bowling in Langenthal:

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infos zum Streichorchester Als Teil vom Streichorchester (ca. 8-10 Streicher) begleitest du etwa die Hälfte der Musicalsongs auf deinem Instrument (Geigen,

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Biel, Ende Februar 2016 Individualisierung des Drogistensterns Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Sehr geehrte Drogistin, sehr geehrter Drogist Bekanntlich hat die Generalversammlung 2014 entschieden,

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Mai 2014 Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Machen Sie mit bei den Pferdesporttagen Burgdorf 2014 Ein Fest für Jung und Alt.

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

Vorlage-Raster für. ein Ich-Buch

Vorlage-Raster für. ein Ich-Buch Vorlage-Raster für ein Ich-Buch, carina_birchler@hotmail.com - alle Rechte vorbehalten Verwendung, Modifikation und Weitergabe an Dritte nur mit ausdrücklicher Erlaubnis der Autorin Ich-Buch Ein Ich-Buch

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch Sekundarschule Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Inhalt Inhalte Seite Die Empfehlung der Klassenkonferenz 2 Informationen für Eltern

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Aktivstall Bieri, Mühledorf Zum ersten Mal findet auf dem Hof der Familie Bieri ein Wochenseminar der akademischen Reitkunst statt. Nadia Güdel, selbstständige Reitlehrerin

Mehr

WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST

WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST Der Gesamtbewerter ist, wie der Name schon sagt, der Bewerter, der die gesamte Sitzung beurteilt. Diese Rolle ist mit einer grossen Verantwortung verbunden, aber sie ist

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max wartet am Kiosk auf dich,

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell.

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Lerne Yoga in nur EINER Woche! www.yogabasics.de Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Weitergabe dieses PDF ist ausdrücklich erwünscht! 7 Tage Online YOGABASICS Kurs Was

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen SVEB-ZERTIFIKAT Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen SVEB-ZERTIFIKAT BEI INSPIRIERBAR Bei INSPIRIERBAR steht Ihre persönliche Entwicklung im Zentrum! Mit dem persönlichen reteaming plus, einem

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Untersuchung Tägi, Wettingen Schweizer Mitglied von vmsm swiss interview institute

Untersuchung Tägi, Wettingen Schweizer Mitglied von vmsm swiss interview institute Untersuchung Tägi, Wettingen Schweizer Mitglied von vmsm swiss interview institute Gemeinde Wettingen, Wettingen ISOPUBLIC offeriert als traditionsreichstes Schweizer Institut das gesamte Methodenspektrum

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Informationen zum Bandprobenraum

Informationen zum Bandprobenraum Informationen zum Bandprobenraum 1. Allgemeines zum Bandprobenraum 2. Was ist zu tun, um den Raum zu nutzen 3. Schlüsselberechtigte 4. Nutzung des Raumes ohne feste Probenzeit 5. Nutzung mit fester Probenzeit

Mehr

Bankette Informationen Gültig ab 1. Dezember 2006

Bankette Informationen Gültig ab 1. Dezember 2006 Bankette Informationen Gültig ab 1. Dezember 2006 Schön, dass Sie an uns gedacht haben... Herzlich willkommen im Restaurant Raten in Oberägeri. Wir freuen uns, Ihnen diese Bankettdokumentation überreichen

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Nr. 71 März 2013. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

Nr. 71 März 2013. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Nr. 71 März 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Am 1. Januar durfte ich das Amt des Gemeindepräsidenten übernehmen. Ich habe meine neue Aufgabe in unserer schönen Gemeinde mit Freude in Angriff genommen.

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15 Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr /5 Ausgangsituation Beim letzten offenen Gesprächsabend im Schuljahr /5 wurde von Eltern aus 5er Klassen beanstandet, dass nicht

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein Spaß Spiel Fußballtraining - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Ihres Vereins

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

FBA 6-16, Version für Jugendliche

FBA 6-16, Version für Jugendliche Nr: _/Ki Ich bin DEDI, der Detektiv, der mit der Lupe genau schaut, was wir im Alltag machen. FBA 6-16, Version für Jugendliche Hallo Vielen Dank, dass Du mitmachst. Wir (das Forscherteam und unser grüner

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Variante A A-1 THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Wo ist das Bild gemacht worden? Warum denkst du das? Welche Tageszeit ist es? Begründe deine Meinung. Was möchten die Mädchen kaufen? Warum wohl? 1. Viele

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter Kantonales Sozialamt 100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012 Referat von Ruedi Hofstetter (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Stadtrat Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Frau

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr