Flüchtlinge Willkommen heißen, begleiten, beteiligen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Flüchtlinge Willkommen heißen, begleiten, beteiligen"

Transkript

1 E 1198 Herausgeber: Bürgermeisteramt der Stadt Oppenau. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Verlag und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon 0781/ , Telefax 0781/ , Bezugspreis jährlich 16,50 Euro. DasVerkündblatt erscheint wöchentlich einmal. Ihr kostenloser Aboservice: Telefon 0800/ Sprechstunden im Rathaus Oppenau: Montag Donnerstag Uhr Freitag Uhr Mittwoch Uhr An den übrigen Tagen sind nachmittags die Diensträume geschlossen. Nr. 48 Freitag, 28. November Jahrgang Flüchtlinge Willkommen heißen, begleiten, beteiligen Weltweit sind Millionen von Menschen auf der Flucht und viele von ihnen mussten Grausamkeiten, Krieg, Verfolgung und Elend erleben. Auch in unseren Gemeinden leben seit einiger Zeit mehrere Familien bzw. Einzelpersonen, die als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen sind. Um diese Frauen, Männer und Kinder willkommen zu heißen und sie in unsere Gemeinschaft aufzunehmen, braucht es Hilfen z.b. zur Überwindung von Sprachbarrieren, beim Einkauf oder bei Amtsgeschäften. Auch die Kirchengemeinden im Oberen Renchtal sehen sich aus ihrem biblisch-christlichen Auftrag in der Pflicht und möchten in ökumenischer Zusammenarbeit mithelfen, die Flüchtlinge in unsere Gemeinden zu integrieren. Während sich in Bad Peterstal-Griesbach in den letzten Jahren bereits eine Arbeitsgruppe Asyl zusammengefunden hat, werden v.a. in Oppenau noch weitere Ehrenamtliche gesucht - auch vor dem Hintergrund, dass in den nächsten Monaten mit dem Zuzug weiterer Flüchtlinge zu rechnen ist. Es ist geplant, die Einsätze gemeinsam zu koordinieren und zu betreuen; je nach Art und Umfang der persönlichen Möglichkeiten. Sie möchten sich gerne für unsere ausländischen Mitbürger einsetzen und ihnen unter die Arme greifen oder mithelfen, Unterstützung zu organisieren? Dann melden Sie sich bitte bei Stadt Oppenau (Frau Zähringer), Tel /48-21, beim Evangelischen Pfarramt, Tel , oder beim Katholischen Pfarramt, Tel /2076 bzw /1070. Neben einer regelmäßigen Mitarbeit wäre es auch hilfreich, wenn sich Personen für Kurzeinsätze wie z.b. kleine Reparaturdienste oder Behördengänge zur Verfügung stellen würden. Hier bitten wir um Ihre Bereitschaft, im Falle einer Anfrage unkompliziert Hilfestellung zu leisten. Bürgermeister Thomas Grieser, Stadt Oppenau Pfr. Klaus Kimmig, kath. Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal Pfr. i.p. Oliver Schüle, ev. Kirchengemeinde Oppenau/ Bad Peterstal-Griesbach

2 Gemeindeamtliche Bekanntmachungen Anno dazumal 2 Weitere Auskünfte zu den Themen Rente und Rehabilitation gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden- Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter sowie im Internet unter Gasthaus Bierhäusle sowie Blick auf das Höfle um 1960 Diese Ansicht wurde der Stadt Oppenau freundlicherweise von Herrn Leopold Börsig, Tannenstr. 9, zur Verfügung gestellt. Acher-Renchtäler-Kickerturnier im Jugendtreff Chill Am Freitag, 21. November 2014 fand im Jugendtreff Chill ein Kickerturnier der Acher-Renchtäler Jugendtreffs statt. Gegen Uhr trafen die Mannschaften der Jugendtreffs Achern, Lauf, Sasbach, Renchen, Oberkirch und unsere beiden Mannschaften ein. Der Einladung waren acht Mannschaften im Alter von Jahren gefolgt. Unser Jugendtreff war mit zwei Teams vertreten, die am Kickertisch um jeden Ball begeistert kämpften. Das Viertelfinale erreichten die Teams Devils aus Sasbach, Old Boys aus Renchen, Team Achmed aus Achern und Team Boxer aus Oppenau. Die 2er-Teams von Renchen und Oppenau schafften nach spannenden Spielen den Sprung ins Finale. Renchen war klar überlegen und setzte sich gegen das Oppenauer Team durch und durfte den Wanderpokal mit in den Renchener Jugendt reff nehmen. Wer alte Fotos besitzt, welche für eineveröffentlichung im Verkündblatt interessant sein könnten, kann sich gerne an Herrn Andreas Huber vom Hauptamt der Stadt Oppenau (Zimmer 7) wenden. Die Fotos werden nur kurzfristig benötigt und dem Leihgeber im Original wieder zurückgegeben. Vollsperrung des Kapellenwegs - Erinnerung Wir möchten nochmals daran erinnern, dass der Kapellenweg ab dem für ca. 1 Woche auch in Ausnahmefällen nicht befahrbar ist. Stadt Oppenau, Ordnungsamt Rathaus geschlossen Wegen der jährlich stattfindenden Personalversammlung ist das Rathaus am Mittwoch, , nachmittags geschlossen. Team The Devils Team Boxer Team Old Boys Bronze Silber Gold (Sasbach) (Oppenau) (Renchen) Andreas Wurth Jannick Steinkamp Mario Bartmann &Jeremy Jäger & Fabian Hofmann & Lukas Jedamzik Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Bürgermeisteramt Die Deutsche Rentenversicherung warnt Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg warnt ihre Versicherten und Rentner: Aktuell kursieren E- Mails von unbekannten Absendern, die sich unter anderem als Telefondienstleister ausgeben. Im Anhang befindet sich eine Rechnung oder Mahnung, die geöffnet werden soll. Außerdem wird in den s als kostenlose Kontakttelefonnummer für Fragen oder Hilfestellungen die der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg angegeben. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich hierbei um E- Mails von Betrügern handelt und warnt davor, die Anhänge oder enthaltenen Internetlinks zu öffnen. Es sind gefälschte s zur Verbreitung von Schadsoftware. Freiwillige Feuerwehr Oppenau Abteilung Stadtwehr Unsere nächste Probe findet am Montag, den 1.Dezember 2014 statt. Treffpunkt ist um Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten!! Christian Schmiederer, (Abt.-Kommandant)

3 Freiwillige Feuerwehr Oppenau Altersmannschaft Gesamtwehr Unsere diesjährige Weihnachtsfeier, zusammen mit den Frauen, findet am Montag, den 01. Dez um 16:00 Uhr, im Gasthaus»Zum Rebstock«, in Oppenau statt. Ich freue mich auf euer Kommen. Friedrich Doll, Obmann 3 Frauentreff Oppenau Am Mittwoch, den 10. Dezember um Uhr, Einladung zur Adventsfeier für unsere Mitglieder im Gasthaus Rebstock. Anmeldung bitte bei Elsa Birk, Tel , bei Gertrud Huber, Tel , oder bei Rosemarie Doll, Tel Über Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft. Vereine DRK-Kreisverband Offenburg Elba Ein Kurs für Eltern und ihre Babys Der DRK-Kreisverband Offenburg bietet ab Dezember wieder neue Eltern.-Baby - Kurse (ElBa) an. Ab Dienstag, um 14:30 16:00 startet ein ElBa- Kurs für Eltern mit ihren Babys im ersten Lebensjahr. Das ElBa-Programm versteht sich als Elternbegleitung im ersten Lebensjahr. In Gruppen von 7-9 Eltern mit ihren Babys ab dem zweiten Lebensmonat orientiert sich das Angebot an den Entwicklungsschwerpunkten der Kinder und lässt Raum für Gespräche und weiterführende Informationen. Die ElBa- Gruppe bietet Eltern die Möglichkeit vom Alltag abzuschalten und sich intensiv Zeit für sich und ihr Kind zu nehmen, um Sicherheit im Umgang mit dem Baby zu erlangen. Gemeinsam mit den Kindern können Mütter und Väter Sinnesanregungen, Bewegungsspiele und Lieder kennen lernen. Hier haben Eltern die Möglichkeit mit anderen Eltern in gleicher Lebensphase Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und Informationen zu bekommen. Die ElBa-Gruppen werden von der vom DRK zertifizierten Kursleiterin Angelika Teufel geleitet und finden in den Räumlichkeiten der Physiotherapiepraxis Teufel in der Philipp-Reis-Straße 7 in Offenburg statt. Der Bildungsgutschein aus dem Landesprogramm STÄRKE ist anteilig einlösbar. Die Kosten dieses Blockes mit zehn Treffen beträgt 70.- EUR. Interessenten können sich ab sofort beim DRK, Kreisverband Offenburg, Familienbildung, Claudia Weber unter der Tel: 07821/ oder familienbildung@kv-offenburg.drk.de anmelden. Förderverein der Schule Oppenau e.v. Verkauf von Weihnachtsgebäck und Mistelzweigen am Wochenmarkt Der Förderverein der Schule Oppenau e.v. verkauft am Mittwoch, den auf dem Wochenmarkt in Oppenau Weihnachtsgebäck, Linzertorten und Mistelzweige. Der Erlös ist zu Gunsten des Fördervereins für Projekte der Schule Oppenau. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Wir sind von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr für Sie da. Der Vorstand Einladung Zu unserem Adventskonzert am Sonntag, den 7. Dezember 2014 um Uhr in der Pfarrkirche St. Jakobus in Ödsbach laden Sie die Renchtäler Stubenmusik und die Frauenchöre Ödsbach und Oppenau herzlich ein. Der Singkreis vom Frauentreff Oppenau wird geleitet von Agnes Dufner. Dem Frauenchor Ödsbach und der Renchtäler Stubenmusik steht Christa Kauß vor. Der Eintritt ist frei. Der Erlös aus freiwilligen Spenden geht an den Wassertropfen e.v. der Diakonie Kork. Wir würden uns über Ihr Kommen sehr freuen. Die Renchtäler Stubenmusik und die Frauenchöre Bei genügend Beteiligung wird Fahrgelegenheit geboten. Wir bitten um Anmeldung. Imkerverein Oppenau Völkermeldung 2015 Bitte die Völkerzahl für 2015 melden bis spätestens bis Sonntag, , bei Ludwig Ronecker, Tel.-Nr Wenn keine Meldung erfolgt wird die gleiche Völkerzahl wie im Vorjahr angenommen. Ludwig Ronecker, Vorstand Landfrauenverein Liebe Landfrauen, am Montag, den , findet unsere Adventsfeier im Gasthaus Bierhäusle in Oppenau- Ramsbach statt. Nach gemeinsamen Essen verweilen wir bei guten Gesprächen und weihnachtlichen Geschichten in gemütlicher Runde. Beginn: Uhr Um Anmeldung wird gebeten bis bei Christa Birk, 07804/723 Wir freuen uns auf Euch Das Vorstandsteam Diese Veranstaltung wird im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes Landfrauenverband Südbaden durchgeführt Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg Herr Georg Litterst Telefon: / , Telefax: / Telefon: / anb.anzeigen@reiff.de Telefax: / georg.litterst@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr Zustellprobleme und Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de

4 Bundesverband Deutscher Milchviehhalter Einladung Am Mittwoch, dem findet im Gasthaus Ochsen " in Fischerbach die diesjährige Regionalkonferenz des Bundesverbandes Deutscher Milchviehhalter statt. 4 Skiclub Oppenau Nikolausfeier am Unsere Nikolausfeier findet am ab Uhr im Gasthaus Rebstock in Oppenau statt. Merkt Euch bitte den Termin vor. Thema: Milchkrise 3.0, Warum kommt es nach 2009 und 2012 schon wieder zu schweren Marktverwerfungen, Was können wir dagegen tun? DerVorsitzende des BDM Romuald Schaber wird über die aktuelle schwierige Marktlage der Milcherzeuger berichten uns über die Reaktion der Milchbauern daraus. Alle aktiven Milchbäuerinnen und Milchbauern der Ortenau sind eingeladen zu der Veranstaltung Beginn ist um Uhr Für den Bundesverband Deutscher Milchviehhalter Stefan Lehmann, Kreisteamleiter Ortenau Schachfreunde Oppenau e.v. Ergebnisse: SK Seelbach SF Oppenau 4 : 4 SK Appenweier III SF Oppenau II 4,5 : 0,5 Aufgrund vieler Ausfälle mussten beide Mannschaften in Unterzahl antreten. Spielbericht 1. Mannschaft: Den Schachfreunden Oppenau gelang trotz Unterzahl ein verdientes Remis in Seelbach. Obwohl man mit 0:1 starten musste, gelang man gut in das Spiel rein. Martin Kunkel spielte einen schönen Angriff perfekt zum Ausgleich zu ende. Auch Raphael Bauhammer gelang es wieder mit gutem Spiel seinen Gegner zu besiegen. Somit führte Oppenau zwischenzeitlich mit 2:1. Doch damit war es schnell vorbei. Denn sowohl Roland Bosnjak als auch Patrick Armbruster erwischten diesmal keinen guten Tag. Beiden unterlief in der Anfangsphase des Spieles ein Fehler, den sie nicht mehr wettmachen konnten. Als auch noch Florian Lusch im Mittelspiel ein Fehler unterlief stand es aus Sicht von Oppenau 2:4. Doch jetzt kam das Glück zurück. David Braun gelang es in einem Damenendspiel den entscheidenden Vorteil herauszuspielen und brachte Oppenau damit wieder heran. Christian Wieland konnte mit einem sehr guten Spiel die Zeitnot des Gegners ausnutzen und mit seinem Sieg schließlich ein verdientes Mannschaftsremis erreichen. Spielbericht 2. Mannschaft: Die zweite Mannschaft konnte die Unterzahl nicht kompensieren und hatte gegen die stark besetzte Mannschaft aus Appenweier keine Chance. Lediglich Bastian Schmiederer gelang ein starkes Remis. Marcel Zimmermann, Ferdinand Metz und Mick Hauns mussten ihren stärkeren Gegnern den Brettsieg überlassen. Die Vorstandschaft Schwarzwaldverein Oppenau Wanderung rund um Durbach Treffpunkt: Sonntag, um 12:30 Uhr am Bahnhof Oppenau;Fahrt zur Brandstetter-Kapelle. (Ausgangsund Endpunkt), Strecke ca. 10 km. Infos bei Marianne und Martin Maier Tel /90081 Um ungefähr zu wissen mit wieviel Skiclubler der Nikolaus zu rechnen hat, meldet Euch bitte bis zum 29.November bei Frieder und Inge Schmälzle Tel. 3539, Gertrud Doll Tel oder Anja Baßler Tel 3417 an. Wir und der Nikolaus freuen uns auf Euer Kommen! Sport-und Freizeitclub Oppenau e.v. Weihnachtsfeier Am Donnerstag, 11. Dezember 2014, um Uhr findet unsere diesjährige Weihnachtsfeier im Gasthaus Rebstock statt. Viele fleißige Hände sind bereits mit Vorbereitungen befasst, damit alle wieder einen schönen Abend erleben. Wir bitten um Anmeldung bei den Übungsstunden. Die Vorstandschaft Tennisclub Oppenau e.v. Training in der Günter-Bimmerle Halle Training am Dienstag Am Dienstag, 02. Dezember, findet das nächste Training in der Halle statt. Wir trainieren von Uhr bis Uhr laut Einteilung. Kinder bis 9 Jahre Das Training, findet wöchentlich statt. Training am Mittwoch Am Mittwoch, 03. Dezember, findet das nächste Training in der Halle statt. Wir trainieren von Uhr bis Uhr laut Einteilung. Jugendliche ab 10 Jahre und die Mannschaften U14 und U18 Das Training, findet wöchentlich statt. Training am Donnerstag Am Donnerstag, 04. Dezember, findet das nächste Training in der Halle statt. Wir trainieren von Uhr bis Uhr laut Einteilung. Mädchen ab 12 Jahre Das Training, findet wöchentlich statt Die Trainer Abteilung Fußball Seniorenfußball TuS Oppenau Ergebnisse der letzten Spiele: VfB Bühl I - TuS Oppenau I 2:0 TuS Oppenau III - SV Nußbach II 3:1 Torschützen: Toni Kimmig (2), Javier Poveda Torrente TuS Oppenau II - SV Nußbach I 2:1 Torschützen: Matthias Schmiederer, Eigentor Die nächsten Spiele auf einen Blick: Sonntag, TuS Durbach II - TuS Oppenau II TuS Oppenau I - VfR Achern I 14:30 Uhr 14:30 Uhr

5 Frauen-Fußball Ergebnisse der letzten Spiele: TuS Oppenau Damen - SV Ettenheimweiler Damen 4:1 Torschützen: Sanja Trayer (2), Selina Schiller, Alexandra Huber Die Vorstandschaft Juniorenfußball Ergebnisse der letzten Spiele: SV Stadelhofen B-Mädchen- TuS Oppenau B-Mädchen 7:0 SG Oberkirch C2 - SG Windschläg C2 4:0 Torschützen: Matteo Haas, Mika Maier, Adrian Dauti, Robin Trayer SG Oberkirch C1 - SG Ohlsbach C1 5:1 Torschützen: Alexander Kiefer, Bastian Gmeiner, Leon Weiser, Karlis Balodis, David Huber SG Oppenau D1 - SG Unterharmersbach D1 1:0 Torschütze: Maris Wirth SG Oppenau B1 - SV Rust B1 1:0 Torschütze: Bastian Nicolai SG Kappelrodeck-Waldulm A1 - SG Oberkirch A1 1:4 Torschützen: Marius Hauser (2), Mato Sokcevice, Ismail Akbas SG Oberkirch A2 - SG Bodersweier A1 3:4 Die nächsten Spiele auf einen Blick: Samstag, SV Oberkirch D1 - SG Oppenau D1 SG Elzach-Yach A1 - SG Oberkirch A1 SG Tiergarten-Haslach A2 - SG Oberkirch A2 SG Zell-Weierbach B1 - SG Oppenau B1 SG Stadelhofen B2 - SG Oppenau B2 SG Grafenhausen C1 - SG Oberkirch C1 SG Oberkirch B2 - SG Bohlsbach B2 Spielort: Oppenau Der Jugendleiter 11:15 Uhr 14:00 Uhr 14:30 Uhr 15:00 Uhr 15:30 Uhr 16:00 Uhr 16:15 Uhr 5 Nach dem Seitenwechsel schien die Partie etwas einseitiger, Oppenau schaffte es mit einigen Konter eine beruhigende 22:29-Führung herauszuspielen. Einige Spieler schien diese Führung wohl zu sehr zu beruhigen, denn in den folgenden Minuten wurde der Vorsprung wieder fast gänzlich aufgebraucht (27:29). Näher kamen die Hausherren aber nicht mehr an die Renchtäler heran, so dass der TuS am Ende einen glanzlosen aber verdienten Auswärtssieg verbuchen kann. Die momentane Tabellenkonstellation ehrt uns natürlich, unsere eigene Leistung heute relativiert dann aber zu hohe Ansprüche. Am Sonntag wartet wieder ein dicker Brocken auf uns, ordnet TuS-Abteilungsleiter Klaus Schmiederer den aktuellen Höhenflug ein. Am Sonntag gastiert der sich im Aufwärtstrend befindende ETSV Offenburg in der Günter-Bimmerle-Halle (Sonntag, 18 Uhr), die Echle-Sieben reist mit der breiten Brust von vier siegreichen Spielen in Folge an. TuS Oppenau: Daniel Kimmig, Robert Kovacs; Jürgen Spinner (1), Andreas Huber (4), Michael Trayer (2), Alex Micu (10/3), Christian Schlenk (4), Heiko Wolber (1), Julian Spinner (4), Marius Huber (2), Marco Wolber (2), Lukas Muschter (3) Jugendmannschaften Am kommenden Sonntag spielt nur die D-Jugend im Heimspiel um Uhr gegen den ETSV Offenburg. Die D-Jugend unter Trainer Bogdan Cosma hat einen richtigen Lauf mit 2 Siegen in Folge. Offensichtlich hat sich die Mannschaft jetzt gefunden. Der Trainer hat wieder mehr Wechselmöglichkeiten von der Bank und Torfrau Viktoria Kimmig ist nach ihrer Verletzungspause wieder ein großer Rückhalt für ihre Jungs. Es bleibt zu hoffen, dass gegen den Tabellenvorletzten aus Offenburg erneut ein Sieg gelingt. Die D-Jugend würde sich über eine lautstarke Unterstützung sehr freuen. Die nächsten Spiele im Überblick: Sonntag, den : Uhr: TuS Oppenau D - Offenburg D Uhr: TuS Oppenau 2 - Offenburg 2 Abteilung Handball Ergebnisse der vergangenen Spiele: Gengenbach/Ohlsbach A - TuS Oppenau A 26 : 30 Schutterzell 2 - TuS Oppenau 3 24 : 29 Gengenbach - TuS Oppenau 2 31 : 26 Friesenheim - TuS Oppenau 1 29 : 33 Oppenau gewinnt in Friesenheim und klettert Der TuS Oppenau packt die Hürde TV Friesenheim mit einem 29:33 (13:15) Auswärtserfolg. Das Team von Norbert Angrick hatte es mit einem unbequem zu spielenden Gegner zu tun, verkraftete aber auch das Fehlen von Julius Bruder (Sperre). Nach zehn Spielen in dieser Saison platziert sich Oppenau hinter Gutach auf Platz 2 in der Bezirksklasse Offenburg/Schwarzwald die beste Platzierung seit dem Wiederaufstieg im Jahr Für Julius Bruder rutschte Heiko Wolber in die Startformation, im Tor durfte Daniel Kimmig von Beginn an ran. Oppenau nahm das Spiel gleich in die Hand und konnte in Führung gehen (3:1) und diese ausbauen (9:5). Alex Micu wurde eigentlich über die ganze Spielzeit in Manndeckung genommen, hier ergaben sich dann Freiräume für seine Mitspieler. Friesenheim kämpfte sich aber bis zur Halbzeit wieder heran, so dass mit einer 13:15 TuS-Führung die Seiten gewechselt wurden Uhr: TuS Oppenau 1 - Offenburg 1 Oppenau empfängt Mannschaft der Stunde Wenn eine Mannschaft in der Bezirksklasse Offenburg/ Schwarzwald aufsteigende Form aufweist, dann ist es das Team des ETSV Offenburg. Nach vier Auftakt-Niederlagen konnte die Echle-Sieben die letzten vier Spiele allesamt gewinnen. Am Sonntag, Uhr, gastiert der ETSV (8:8 Punkte, Platz 8) im Renchtal beim TuS Oppenau (14:6 Punkte, Platz 2). Während Trainer Norbert Angrick wieder auf Julius Bruder nach überstandener Rot-Sperre zurückgreifen kann, muss sein Gegenüber Werner Echle wohl auf seinen Schützling Matthias Vogt verzichten. Echle klagt darüber hinaus über Verletzungspech, Oppenau steht am Sonntag der komplette Kader zur Verfügung. Ob unser Gegner dezimiert ist oder nicht, wir müssen einfach Vollgas geben und unser Spiel durchziehen, bringt ein entschlossener Kapitän Andreas Huber die Erwartungen an seine Mannschaft auf den Punkt, es ist Heimspiel, da zählen einfach nur zwei Punkte. Angrick war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft in Friesenheim trotz des 29:33-Erfolgs nicht zufrieden und mahnte die Truppe in alle Spiele mit der gleichen Einstellung zu gehen. Wir sind eigentlich schon spielerisch weiter, es müssen aber alle gleichermaßen motiviert und engagiert zu Werke gehen man verlässt sich auch mal gerne auf den Nebenmann. Kann sich Oppenau auch gegen Offenburg durchsetzen winkt die Verteidigung des zweiten Tabellenplatzes.

6 TUS Oppenau Abt. Turnen Doppelsieg der TuS Turner!!! Beide Mannschaften der TuS Turner wurden ungeschlagen Meister in der Ortenauer Turnliga Sowohl die Mannschaft der Jugend C2 als auch die Mannschaft der Männer B, konnten nach ihren Vorrundensiegen auch am Samstag beim Ligafinale in Ortenberg alle Wettkämpfe gewinnen. Abschlusstabelle der Jugend C 2 1. TuS Oppenau 20: 0 2. TV Achern 16: 4 3. TuS Altenheim 12 : 8 4. TV Oberachern 8 : TV Kork 2 : TV Ichenheim 2 : 18 Es turnten: Simon Schmiederer, Grischa Huber, Tim Huber, Janis Huber, Joshua Huber und Noah Müller 6 Weihnachtsverlosung der Werbegemeinschaft Bei einem Einkauf in einem Geschäfte der Werbegemeinschaft werden auch in diesem Jahr vom 01. bis zum 29. Dezember 2014 Märkle ausgegeben. Mit einer vollständig beklebten Karte können unsere Kunden dann an bis zu 4 Wochenziehungen teilnehmen. Bei jeder Wochenziehung werden neben vielen Sachpreisen als Hauptpreis ein Gutschein der Werbegemeinschaft in Höhe von 250, EUR verlost. Die Teilnahmekarten können in den Geschäften der Werbegemeinschaft oder im Kulturbüro der Stadt Oppenau abgegeben werden. Die Gewinner der Wochen-ziehungen werden jeweils am Dienstag, den 09., 16., 23. und 30. Dezember 2014 um Uhr im Kulturbüro ermittelt und werden im Amtlichen Verkündblatt der Stadt Oppenau veröffentlicht. Abschlusstabelle Männer B 1. TG Renchtal 20 : 0 2. TV Hofweier 16 : 4 3. TV Gengenbach 12 : 8 4. TV Ortenberg 6 : TV Zell-Unterh. 6 : TV Oberachern 0 : 20 Es turnten: Jonas Muschter, Jens Huber, Mirko Huber, Tobias Huber, Simon Maier und Steffen Braun Als Kampfrichter waren David Huber, Jens Huber, Mirko Huber und Tobias Huber im Einsatz. VHS Offenburg VHS Offenburg - Berufliche Weiterbildung Infoveranstaltung - Lehrgangsstarts 2015 Termin: :00 Uhr Ort: VHS in Offenburg, Amand-Goegg-Str. 2-4, Seminarraum 301, 2. OG, Weiterbildungsinteressierte haben die Möglichkeit sich bei der VHS in Offenburg über Fortbildungslehrgänge zu informieren beide Lehrgänge mit staatlich anerkannter Prüfung vor der IHK, Unterricht in Teilzeit/berufsbegleitend. Gepr. Fachwirt/Gepr. Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen bzw. Gepr. Fachwirt/Gepr. Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation Lehrgangsdauer jeweils Herbst 2016 Weitere Lehrgänge Schulabschluss Berufsausbildung - kfm. Aufstiegsfortbildung - Weiterqualifizierung Abendhauptschule,Vorbereitungslehrgang Hauptschulabschluss ab Sept Ausbildung zur/zum Städtischen HauswirtschafterIn ab Sept Gepr.Veranstaltungsfachwirt/ Gepr.Veranstaltungsfachwirtin Ausbilder/Ausbilderin (Ada-Schein) - ab Frühjahr 2015 Beratung und Anmeldung für alle Lehrgänge: Ansprechpartnerin: Karin Weißer/VHS Offenburg Berufliche Bildung, 0781/ , karin.weisser@vhs-offenburg.de oder Für die Ziehungen wünschen wir allen Teilnehmern viel Glück. Ihre Werbegemeinschaft Oppenau Sonstige Bekanntmachungen Kindergartens St. Christophorus Glühwein-, Waffel- und Würstchenverkauf Der Elternbeirat des Kindergartens St. Christophorus organisiert mit Eltern zusammen einen Verkaufsstand vor dem Deckers Frischecenter in Oppenau. Am Samstag, den bieten wir von Uhr leckere Waffeln, heiße Würstchen mit Weck und Glühwein an. Der Erlös kommt dem Kindergarten zugute und ist für Kinderfahrzeuge bestimmt. Genießen Sie am Stand unsere Angebote und unterstützen Sie die Aktion. Wir freuen uns über viele Besucher. Der Elternbeirat des Kindergartens St. Christophorus, Oppenau Agentur für Arbeit Offenburg Die Bundesagentur für Arbeit (BA) veranstaltet in der ersten Dezemberwoche die Woche der Menschen mit Behinderung, um diese Personengruppe stärker in den Fokus der Arbeitgeber zu rücken. Die Agentur für Arbeit Offenburg beteiligt sich an dieser bundesweiten Aktionswoche mit einem Vortrag über das Thema Bewerbung. Die Veranstaltung findet am Mittwoch 3. Dezember 2014 um Uhr in der Agentur für Arbeit Offenburg, Weingartenstraße 3, im Sitzungssaal 4. Etage statt. Begabung statt Behinderung individueller, überzeugender bewerben - Welche Bewerbung macht neugierig? - Wie kann ich mich anders bewerben? - Wie kann ich ein Unternehmen von meinen Qualitäten überzeugen? - Erstellung eines Bewerberprofils - Erstellung eines Erfahrungsspektrum statt klassischem Lebenslauf - Menschen mit Behinderung können ein Gewinn für das Unternehmen sein

7 7 Karl-Heinz Lange, erfahrener Coach und Bewerbungstrainer, wird auf diese und andere Fragen eingehen und umfassend zum Thema Bewerbung informieren. Zwei erfolgreiche Teilnehmer werden an diesem Vortrag über ihre Erfahrungen mit einem Bewerbungscoaching und über ihre etwas andere Bewerbung berichten. Bei der Veranstaltung werden Gebärdensprachdolmetscher anwesend sein. Interessierte sind zu der Informationsveranstaltung herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist bis Montag, 1. Dezember unter der Telefonnummer erwünscht. Bekanntmachung der Tierseuchenkasse (TSK) Baden-Württemberg Meldestichtag zur Tierseuchenkassenbeitragsveranlagung für 2015 ist der Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2014 versandt. Sollten Sie bis zum keinen Meldebogen erhalten haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf 20 des Gesetzes zur Ausführung des Tierseuchengesetzes in Verbindung mit der Beitragssatzung. Gewerbe Akademie Offenburg Info-Abend zum Bilanzbuchhalter Die Gewerbe Akademie Offenburg blickt auf 22 Jahre Erfahrung bei der Durchführung des Lehrgangs zum Bilanzbuchhalter. Das Bildungshaus des Handwerks teilt mit, dass die nächste Fortbildung zum Bilanzbuchhalter am 10. März 2015 beginnt. Für alle Interessenten veranstaltet die Gewerbe Akademie im Vorfeld nochmals einen Info-Abend am Donnerstag, 22. Januar ab 18 Uhr, Wasserstraße 19, in Offenburg. Übers Internet kann man sich dazu unverbindlich anmelden. Bilanzbuchhalter sind für eine reibungslose Abwicklung der Buchhaltung verantwortlich. In ihrer Verantwortung steht die Sicherung der Liquidität des Unternehmens ebenso wie Finanzplanung, Zahlungsverkehr oder Mahnwesen und Inkasso sowie internationale Rechnungslegungsvorschriften. Der Lehrgang dauert zweieinhalb Jahre und der Unterricht findet berufsbegleitend Dienstagabend und samstags statt. Zielgruppe sind aufstrebende, qualifizierte kaufmännische Fachkräfte, die sich im betriebswirtschaftlichen Bereich des betrieblichen Finanzund Rechnungswesens auf hohem Niveau spezialisieren wollen. Der Lehrgang kann unter bestimmten Voraussetzungen über Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder über das Meister BAföG gefördert werden. Informationen erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon oder im Internet unter zu finden. Pflegestützpunkt Ortenaukreis - Außenstelle Achern / Renchtal Beratungsstelle zum Thema Pflege von Angehörigen Öffnungszeiten Bei Fragen rund um das Thema Pflege ist der Pflegestützpunkt Ansprechpartner. Wann bekommt man eine Pflegestufe? Wie unterstütze ich meinen demenziel erkrankten Angehörigen? Wie gehe ich mit Diagnose Demenz um? Wie hoch ist der Pflegebedarf? Welche Unterstützungsangebote gibt es in der Region? Wann brauche ich eine Vorsorgevollmacht? Welche rechtlichen und finanziellen Fragen sind zu klären? Der Pflegestützpunkt informiert kostenlos und neutral zu allen Fragen und steht Hilfesuchenden auch über einen längeren Zeitraum beratend zur Seite. Auch außerhalb des Sprechtages kann ein Termin vereinbart werden. Die Mitarbeiterinnen Bettina Huber und Sabine Sauer sind zu den Öffnungszeiten telefonisch in Achern und Oberkirch erreichbar, bei Bedarf sind auch Hausbesuche möglich. Kontakt: von Montag bis Freitag in Achern und Oberkirch unter oder und oder per an psp-ortenaukrei@achern. de. Sprechtag Achern: Stadt Achern, Illenauer Allee 73, Zimmer 040, Dienstag von 8:30 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr. Sprechtag Oberkirch: Stadt Oberkirch, Eisenbahnstraße 1, Sozialamt Zimmer 2.11, Donnerstag von 8:30 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr. Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften) sind zum 1. Februar 2015 meldepflichtig. Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften erhalten Mitte Januar 2015 einen Meldebogen. Meldepflichtige Tiere sind: Pferde Schweine Schafe Bienenvölker (sofern nicht beim Landesverband gemeldet) Hühner Truthühner/Puten Nicht zu melden sind: Rinder einschließlich Bisons, Wisenten und Wasserbüffel Die Daten werden aus der HIT Datenbank (Herkunfts- und Informationssystem für Tiere) herangezogen. Nicht meldepflichtig sind: Gefangengehaltene Wildtiere (z.b. Damwild, Wildschweine) Esel, Ziegen, Gänse und Enten Werden bis zu 49 Hühner und/oder Truthühner und keine anderen meldepflichtigen Tiere (s.o.) gehalten, entfällt die Melde- und Beitragspflicht für die Hühner und /oder Truthühner. Zur Ermittlung der Anzahl der gehaltenen Ziegen in Baden-Württemberg fragt die Tierseuchenkasse auf freiwilliger Basis die Ziegenzahlen ab. Sollten Sie keinen Meldebogen erhalten haben, so können Sie die Anzahl Ihrer gehaltenen Ziegen auch formlos schriftlich, mit Angabe Ihrer Adressdaten, an unten stehende Anschrift melden, faxen oder mailen. Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere im landwirtschaftlichen Bereich oder zu privaten Zwecken gehalten werden. Zu melden ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamttierbestand. Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse muss die Tierhaltung beim Kreisveterinäramt gemeldet werden. Es wird noch auf die Meldepflicht von Bienenvölkern hingewiesen. Es sind die Bienenvölker bei der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg meldepflichtig die nicht in einem der Imkerverbände gemeldet sind. Bitte beachten Sie, wenn sich die Anzahl an Bienenvölker im laufenden Jahr um mehr als 20 %, mindestens 10 Völker erhöht, so besteht eine Nachmeldepflicht. Mitglieder eines Imkerverbands melden bitte beim Imkerverband. Alle anderen bei der Tierseuchenkasse. In der Zeit vom 1. April bis 30. September ist je Bienenvolk ein Ableger frei (nicht nachmeldepflichtig). Unabhängig von der Stichtagsmeldung an die Tierseuchenkasse BW, sind Schweine, Schafe und/oder Ziegen bis selbstständig an die HI-Tierdatenbank zu melden. Nähere Informationen und Kontaktdaten erhalten Sie über das Informationsblatt welches mit dem Meldebogen verschickt wird, bzw. auf unserer Homepage unter

8 8 Für Rinder in BHV1-Sanierungsbetrieben und in Betrieben ohne BHV1-Status gelten geänderte Beitragssätze. Nähere Informationen und Kontaktdaten zur HIT-Meldung erhalten Sie über das Informationsblatt, welches Sie mit dem Meldebogen erhalten. Weiteres zur Melde- und Beitragspflicht, Leistungen der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg, sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste, finden Sie auch auf unserer Homepage unter Tierseuchenkasse Baden-Württemberg Anstalt des öffentlichen Rechts Hohenzollernstr. 10R, Stuttgart Telefon: 0711 / , Fax: 0711 / , beitrag@tsk-bw.de, Internet: Lust auf Besuch? Lateinamerikanische Schüler suchen Gastfamilien! Die Schüler der Andenschule Bogota (Kolumbien) wollen gerne einmal den Verlauf von Jahreszeiten erleben. Dazu sucht das Humboldteum deutsche Familien, die offen sind, einen lateinamerikanischen Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) als Kind auf Zeit aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch das Kind auf Zeit den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster zu Shakiras fantastischem Heimatland aufzustoßen. Wer erinnert sich nicht an ihren Fußball-WM-Hit Waka Waka? Erfahren Sie aus erster Hand, dass das Bild das wir von Kolumbien haben nichts mit der Wirklichkeit dieses sanften Landes zu tun hat. Die kolumbianischen Jugendlichen lernen schon mehrere Jahre Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Ihr potentielles Kind auf Zeit ist schulpflichtig und und soll die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 25. April bis zum Sonntag, den 12. Juli Wer Kolumbien kennen lernen möchte ist zu einem Gegenbesuch an der Andenschule Bogotá herzlich willkommen. Für Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte die internationale Servicestelle für Auslandsschulen: Humboldteum Verein für Bildung und Kulturdialog, Geschäftsstelle, Königstraße 20, Stuttgart, Tel , Fax , ute.borger@humboldteum.com, Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Das Amt für Veterinärwesen & Lebensmittelüberwachung informiert In Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, wurde der Erreger der Geflügelpest vom Subtyp H5N8 nachgewiesen. Derzeit besteht laut Vogelwarte Radolfzell hinsichtlich des Eintrags der Krankheit nach Baden-Württemberg kein erhöhtes Risiko, sodass eine präventive Aufstallung der hiesigen Geflügelhaltungen nicht erforderlich ist. Dennoch bittet das Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung vorsorglich auf die Einhaltung folgender Biosicherheitsmaßnahmen für Freiland- und Auslaufhaltungen von Geflügel zu achten: 1) Bei erhöhter Sterblichkeit innerhalb des Bestandes (mindestens drei von hundert bzw. mindestens zwei Prozent bei über hundert Tieren) oder deutlicher Abnahme von Legeleistung oder Gewichtszunahme in einem Zeitraum von 24 Stunden ist ein Tierarzt hinzuzuziehen und die Geflügelpest durch geeignete Untersuchungen auszuschließen. Des Weiteren sind Massensterben im Bereich der Wildpopulation dem Veterinäramt zu melden. 2) Der Kontakt zwischen Hausgeflügel und Wildvögeln ist soweit wie möglich zu vermeiden. Dies gilt auch für die Wahl des Futterplatzes und der Tränke, sowie die Lagerung von Futter und Einstreu. 3) Der Geflügelhalter hat sicherzustellen, dass jede Person, die gewerbsmäßig bei der Ein- und Aufstallung tätig ist, vor Beginn gereinigte Schutzkleidung oder Einzelkleidung anlegt. Diese ist nach Gebrauch zu reinigen und zu desinfizieren bzw. unschädlich zu beseitigen. 4) Beim Besuch von Geflügelausstellungen oder vergleichbaren Veranstaltungen ist eine Registriernummer vorzuweisen. Tiere, die über die Kreisgrenze hinaus ausgestellt werden, benötigen ein tierärztliches Gesundheitszeugnis. 5) Wenn mehr als 1000 Stück Geflügel gehalten werden, sind weitere seuchenhygienische Maßnahmen einzuhalten (Schadnagerbekämpfung, Sicherung der Ställe gegen unbefugten Zutritt, etc.) Aus gegebenem Anlass wird noch einmal darauf hingewiesen, dass alle Halter von Hühnern, Gänsen, Fasanen, Perlhühnern, Rebhühnern, Tauben, Truthühnern, Wachteln oder Laufvögeln verpflichtet sind, ihre Tätigkeit dem Veterinäramt anzuzeigen und sich registrieren zu lassen. Die Haltungsform (Auslaufhaltung, Freilandhaltung) ist hierbei ergänzend mitzuteilen. Haltungen mit mehr als 49 Stück Geflügel sind bei der Tierseuchenkasse Baden- Württemberg melde- und beitragspflichtig. Bei gewerblichen Geflügelhaltungen ist ein Bestandsregister zu führen, aus dem Zu- und Abgänge erkennbar sind.

9 Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event- Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die vierte Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von April- Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter Am 4. Dezember finden folgendeveranstaltungen statt: Weihnachten in Lahr mit einer lebendigen Krippe Eine holzgeschnitzte Krippe mit lebensgroßen Figuren und winterlichem Ambiente zaubert Ruhe und Besinnlichkeit in die historischen Innenstadt Lahrs. Eine tolle Attraktion für Kinder: lebende Tiere und ein echter Hirte! Ab 11 Uhr, Innenstadt in Lahr. WeinNachtAbend in Sasbach Ob weiß, rosé oder rot genießen Sie die Vielfalt der Burgundertraube bei einem entspannten Abend in gemütlicher Atmosphäre. Beginn: 19 Uhr, WeinKästle, Am Rebbuckel 38, Sasbach. Kosten: 34 Euro nur VVK Anmeldung bis unter oder Orgeln für Gott und die Welt in Kappelrodeck-Waldulm Lauschen Sie dem Vortrag des Orgerlbaumeisters Wolfgang Brommer über die Geschichte des Waldkircher Orgelbaus von 1799 bis heute und genießen Sie dazu ein Gläschen Waldulmer Roten. Beginn: 19:30 Uhr, Winzergenossenschaft Waldulm, Weinstr.37. Eintritt frei. Emotions Anonymous - Neue Selbsthilfegruppe für seelische Gesundheit geplant Um seelisch gesund zu werden oder zu bleiben möchte die Selbsthilfekontaktstelle im Landratsamt Ortenaukreis eine Selbsthilfegruppe Emotions Anonymous gründen. Menschen mit seelischen Problemen haben dort die Möglichkeit, ihre eigene Situation zu schildern oder auch nur zuzuhören. Durch den gegenseitigen Austausch sollen Verhaltensmuster aufgedeckt und neue Sichtweisen entwickelt werden, informiert Héctor Sala, Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Landratsamt. Dies helfe beispielsweise bei Lebenskrisen, Schwierigkeiten in beruflichen oder privaten Beziehungen, Trauer, Ängsten, Hemmungen oder zwanghaftem Verhalten. Weitere Informationen gibt die Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen unter der Telefonnummer 0781/ Informationen für Getreide- und Maisbauern Zu einer Veranstaltung über Anbau-, Pflanzenschutz- und Sortenfragen bei Getreide, Mais, Sojabohnen und Körnerhirse lädt das Amt für Landwirtschaft beim Landratsamt Ortenaukreis ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 2. Dezember 2014, um 19:30 Uhr im Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Str. 2, in Offenburg statt. Von der Veranstaltung werden zwei Stunden als Fortbildungsnachweis zur Sachkunde anerkannt. 9 Gottesdienste SEELSORGEEINHEIT OBERES RENCHTAL GOTTESDIENSTE Samstag, In Oppenau verkaufen die Ministranten Linzertorten und Weihnachtsgebäck 18:45 Bad Griesbach Eucharistiefeier am Vorabend (Ot) 18:45 Oppenau Eucharistiefeier am Vorabend als Rorate (KK) mitgestaltet von den Kommunionkindern 2. Seelenamt für Franz Doll, Im Birket 2 Gedenken an: Ludwig Panter, Panterhof, Anna Braun und verstorbene Angehörige, Filderbach, nach Meinung Sonntag, :00 Oppenau Eucharistiefeier (He) 10:00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Eucharistiefeier (Le) 10:00 Bad Peterstal Eucharistiefeier (KK) Der Chor NovaCantica singt die Messe "Kommt und seht,"anschließend Krankenkommunion durch die Kommunionhelfer 14:30 Bad Peterstal Tauffeier: getauft wird: Vanessa Annamarie Müller, Vorderbergweg 2, Taufpriester Andreas Huber Werktagsgottesdienste: Montag Pfarrkirche 19:00 Uhr Dienstag Herz-Jesu-Kapelle 14:00 Uhr Mittwoch Herz-Jesu-Kapelle 10:00 Uhr Donnerstag Pfarrkirche 08:30 Uhr Freitag Pfarrkirche 19:00 Uhr Den Gottesdiensten in der Seelsorgeeinheit stehen vor: Pfr. Klaus Kimmig (KK) Pfr. Herrmann (He) Pfr. Lerchenmüller (Le) Pfr. Lorenz Kimmig (LK) Gemeindereferentin Susanne Schwarz (Sc) Pfr. Otteny (Ot) Beichtzeiten Bad Griesbach Samstag :00 Uhr Oppenau Samstag 18:00 und 19:45 Uhr Sonntag :15 Uhr Bad Peterstal Samstag 17:00 Uhr Rosenkranzgebet Bad Griesbach Dienstag und Freitag 18:00 Uhr Sonst täglich 17:30 Uhr Oppenau Freitag, Für das ungeborene Leben 18:15 Uhr Donnerstag, In den Anliegen um geistliche und kirchliche Berufe 07:45 Uhr Sonst täglich 18:00 Uhr Freitag Herz-Jesu-Kapelle: 15:30 Uhr Bad Peterstal Täglich 18:00 Uhr Donnerstag, , Rosenkranz der Frauen- Gemeinschaft "Für das ungeborene Leben" 18:00 Uhr

10 Katholische öffentliche Bücherei Josefshaus, Dreikönigweg 1, Oppenau Öffnungszeiten: So. 09:00-11:00 Uhr und Mi. 15:00-17:30 Uhr Vorlesestunde für Kinder ab 5 Jahren: mittwochs um 16:00 Uhr Die bestellten Bücher sind eingetroffen und können in der Bücherei abgeholt werden. NovaCantica Am Sonntag, treffen wir uns um 09:00 Uhr zum Einsingen in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, im Gottesdienst um 10:00 Uhr singen wir die Messe "Kommt und seht" von Gregor Linßen. 10 Eingeladen zum Mitsingen sind alle Musikfreunde und Singbegeisterte, die Freude an Neuen Geistlichen Liedern und Spaß am Chorgesang haben. Birgit Doll (Kontakt: doll.birgit@web.de oder Telefon ) Bildungswerk Oppenau Das Bildungswerk Oppenau lädt zu einer Filmvorführung ins Josefshaus ein. Am Sonntag, wird ein Film über die Entstehung eines bekannten Weihnachtslieds gezeigt. Die Vorführung beginnt bereits um 17:00 Uhr, da sich der Film auch für Familien eignet. Herzliche Einladung zu einem neuen Projekt vom Projektchor NovaCantica Der Chor NovaCantica startet wieder mit einem neuen Projekt am Donnerstag, 08. Januar 2015 um 20:00 Uhr in der Pfarrkirche Bad Peterstal. Ziel des Projektes ist ein Abendlob in der Pfingstzeit, das am 17. Mai 2015 abends in der Pfarrkirche Bad Peterstal aufgeführt wird. Es werden Neue Geistliche Lieder rund um das Thema Pfingsten - Heiliger Geist, u.a. auch wieder von Gregor Linßen, einstudiert. Der Probezeitraum erstreckt sich von Januar bis Mai, es wird einige getrennte Frauen- und Männerproben geben, d.h., es wird nicht jede Woche eine Gesamtprobe sein. Es finden auch ein- bzw. zwei Probe-Samstage statt; der detaillierte Probeplan wird in der ersten Probe verteilt. Damit ich Noten bestellen kann, bitte ich um eine verbindliche Anmeldung per /telefon für das neue Projekt bis spätestens 22. Dezember Der Chor NovaCantica setzt sich aus Sängerinnen und Sängern unterschiedlichen Alters zusammen und bildet eine bunt gemischte Chorgemeinschaft mit gutem Zusammenhalt und Engagement. Neben einer Stammbesetzung im Chor gab es bei den letzten Projekten immer wieder einen stetigen Wechsel der Teilnehmer und bietet daher die Möglichkeit, bei jedem Projekt zu entscheiden, ob man wieder dabei sein, aussetzen oder neu einsteigen möchte. Der Eintritt ist frei! Geistlicher Übungsweg zur Adventszeit Alle, die den Weg nicht alleine gehen möchten, sind herzlich eingeladen, zum gemeinsamen Austausch jeweils sonntags im Advent ins Josefshaus zu kommen. Das erste Treffen wird am Sonntag, 30. November 2014 um 20:00 Uhr sein. ADVENT 2014 Schon seit vielen Jahren gibt es in unserer Seelsorgeeinheit die Tradition, dass an jedem Abend im Advent ein Adventsfenster geöffnet wird oder ein Impuls stattfindet: An Privathäusern und öffentlichen Gebäuden wird jeweils abends um 18:00 Uhr ein kurzer inhaltlicher Impuls, evtl. mit einem gestalteten Fenster oder nur ein Impuls präsentiert. Folgende Termine sind noch frei: Montag , Dienstag , Mittwoch , Freitag , Montag , Dienstag Schön wäre es, wenn dieser Brauch in der ganzen Seelsorgeeinheit mitgetragen wird und Privatpersonen und Gruppen aus allen Pfarreien sich wieder beteiligen würden. Bei Rückfragen bzw. Terminwünschen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Oppenau (Tel /2076). Erreichen Sie mitihrenprospektbeilagen die Ortenau! Mit uns sprechen Sie Ihre Kunden direkt an und das nahezu ohne Streuverluste. Kontaktieren Sie uns unter: 0781/ / anb.anzeigen@reiff.de

11 11 ANGEBOTE IM ADVENT 2014 Als Familie denweg durch den Advent gehen Samstag Samstag Sonntag 1. Advent Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 2. Advent 18:45 Oppenau: Pfarrkirche FamiliengottesdienstamVorabend alsrorate mit den Erstkommunionkinder Ökumenische Adventsfenster-Aktion /Adventsimpuls Übungsweg im Advent 19:45 Oppenau: Kirchplatz 18:00 Oppenau-Ramsbach: Schulstr. 1 20:00 Oppenau: Josefshaus 19:00 Oppenau: Pfarrkirche 18:00 BadPeterstal: DasBad Peterstal 18:00 Oppenau: Vincentius-Haus 18:00 Oppenau: Dreikönigweg 3 18:00 Oppenau: Evangelisches Pfarrhaus 19:45 Oppenau: Kirchplatz 18:00 Oppenau-Maisach: Maisacher Str. 9 20:00 Oppenau: Josefshaus Stadtmarketing Adventlicher Impuls Erstkommunionkinder Adventlicher Ramsbach Impuls Übungsweg im Advent Eucharistiefeier als Rorate Frau Weigl und Bewohner Adventlicher Impuls Taufkatechetinnen Adventlicher Impuls Kindergarten Adventlicher St. Christophorus Impuls Konfirmandengruppe Adventlicher Impuls Stadtmarketing Adventlicher Impuls Familie Kunkel Adventlicher Impuls Übungsweg im Advent Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates am Dienstag, um 19:30 Uhr im Josefshaus in Oppenau Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Geistlicher Impuls; 3. Genehmigung der Tagesordnung; 4. Genehmigung der Sitzungsprotokolle vom und vom sowie Durchsprache der offenen Punkte; 5. Qualitätsmanagementsystem Quintessenz für die Kindergärten in der Seelsorgeeinheit a) Vorstellung von Quintessenz b) Überreichung der Urkunden c) Vorstellung der Kindergärten d) Gemeinsamer Austausch, Blick in die Zukunft; 6. Pfarrgemeinderat 2015 a) Austausch zum Stand der Kandidatensuche für die PGR-Wahl b) Abgrenzung der Aufgaben und Zuständigkeiten von Pfarrgemeinderat und von Gemeindeteam c) Organisation eines gemeinsamen Abschlusses für das amtierende Gremium; 7.Verschiedenes: a) Neues aus den Pfarrgemeinden Oppenau, Bad Peterstal u. Bad Griesbach b) Termine c) Anfragen der Pfarrgemeinderäte Einladung zur Mitgliederversammlung des Vincentius- Vereins am Mittwoch, den 3. Dezember 2014, um 19:00 Uhr, in das Café Fortuna Auf der Tagesordnung stehen: 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls vom 28. Juli Bericht des Geschäftsführers über das aktuelle Geschäftsjahr Genehmigung eines Nachtragshaushalts für das Jahr Beschluss über die Aufstockung des gewährten Kapitals 6. Bericht über den Stand der Planungen, der Finanzierung und Belegung des ambulanten Versorgungszentrums 7. Beschluss über die Aufnahme von Darlehen zur Finanzierung des ambulanten Versorgungszentrums 8. Bekanntgaben über Beschlüsse des Vorstands seit der letzten Mitgliederversammlung am 28. Juli Anträge, Wünsche,Verschiedenes Emmaus-Gottesdienst Am Sonntag 7. Dezember 2014 findet um 18:30 Uhr in der Wallfahrtskirche in Lautenbach der Emmaus Gottesdienst statt.

12 Kinderfilmtag in Oppenau Samstag, um 14:00 Uhr im Josefshaus in Oppenau. Gezeigt wird: Ice Age 3 Filmlänge 90 Minuten, ohne Altersbeschränkung. Der Eintritt ist frei! Getränke und Popcorn werden zum Selbstkostenpreis verkauft. 12 KLJB Oppenau Am Samstag, ab 09:00 Uhr und nach dem Vorabendgottesdienst, sowie am Sonntag, nach dem Gottesdienst werden wir vor der Kirche Adventskränze und Adventsgestecke verkaufen. Klangraum Kirche Im Rahmen der Reihe Klangraum Kirche lädt die ökumenische Kur-Seelsorge Oberes Renchtal zu einem Konzert mit der Gruppe Belcanto in der Pfarrkirche St. Peter und Paul am Sonntag, 14. Dezember 2014 um 17:00 Uhr ein. Der Eintritt ist frei! Am Ausgang wird um eine Spende gebeten. Popchor Disharmony Ein Chor für Jugendliche und junge Erwachsene, die Spaß und Freude am Singen haben. Gesungen wird alles was Spaß macht, hauptsächlich aktuelle Hits, aber auch Popklassiker, Gospels und NGL. Wer Interesse hat, kann jederzeit zu einer Schnupperstunde vorbeikommen. Probe: freitags Uhr im Josefshaus in Oppenau (in den Ferien keine Probe) Offener Bibelkreis Mo um 19:45 Uhr im Josefshaus (Mk 1,1-8) Altenwerk und Seniorentreff Unsere Adventsfeier findet am Dienstag, um 14:00 Uhr statt. Wir beginnen mit einem Gottesdienst mit Pfarrer Klaus Kimmig in der Herz-Jesu-Kapelle. Anschließend ist im Josefshaus fröhliches Beisammensein. Zu dieser gemütlichen Adventsfeier laden das Altenwerk und der Seniorentreff herzlich ein. Weggemeinschaft Kontemplation Mittwoch, um 20:00 Uhr im Josefshaus Der Herr sieht nicht so sehr auf die Größe der Werke, als auf die Liebe, mit der sie erbracht worden sind. (Theresia von Avila) Kinderchor Freitags Probe im Josefshaus Gruppe 1: 14:30 bis 15:15 Uhr (Kindergartenkinder) Gruppe 2: 15:15 bis 16:00 Uhr (Schulkinder) Wer Interesse hat, kann jederzeit zu einer Schnupperstunde vorbeikommen. In den Ferien findet keine Probe statt. Termine für Gruppe 1 und 2 im Advent: Freitag Singen im Vincentiushaus Treffpunkt für beide Gruppen: 14:30 Uhr im Josefshaus ab 15:00 Uhr Singen im Vincentiushaus ab 15:45 Uhr können die Kinder wieder abgeholt werden Sonntag Singen im 10:00 Uhr Gottesdienst Der Gottesdienst wird vom Kindergarten Don Bosco gestaltet und wir werden ihn musikalisch mit beiden Gruppen umrahmen. Treffpunkt um 09:30 Uhr in der Kirche Das nächste Pfarrblatt umfasst den Zeitraum vom Redaktionsschluss: Montag , 12:00 Uhr Frauengemeinschaft St. Teresa Zu unserer diesjährigen Adventsfeier am Freitag, 5. Dezember 2014 um 20:00 Uhr im Josefhaus laden wir alle recht herzlich ein. Wir beginnen die Feier mit einem besinnlichen Impuls. Im Anschluss wollen wir den Abend in gemütlicher Runde ausklingen lassen. Wir freuen uns auf Euer/Ihr Kommen. Das Vorstandsteam Kirchenchor St. Johannes Baptist Freitag, , 20:00 Uhr Probe Ministranten Gruppenstunden für die Neuen im Josefshaus jeweils freitags: 17:30-18:30 Uhr Kuchenverkauf der Ministranten Am Samstag, und Sonntag, verkaufen die Ministranten nach den Gottesdiensten Kuchen und Weihnachtsgebäck. Der Erlös ist für die Ministrantenarbeit bestimmt. ST. JOHANNES BAPTIST OPPENAU Probenplan für das Krippenspiel Samstag, :30 Uhr 10:30 Uhr Josefshaus Mittwoch, :30 Uhr - 16:30 Uhr Josefshaus Samstag, :30 Uhr 10:45 Uhr Kirche Krabbelgruppe Dienstags, von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr. Nähere Informationen bei Anja Maier, Tel Wir treffen uns im Untergeschoss des Josefshauses zum gemeinsamen Singen, Spielen, Lachen und freuen uns auf rege Beteiligung! Schauen Sie einfach einmal vorbei. Erstkommunion 2015 Einladung zum Familiengottesdienst als Roratefeier am Samstag, um 18:45 Uhr in der Pfarrkirche Anmeldung zur Erstkommunion am oder nachmittags, zum angegebenen Termin, im Pfarrhaus Oppenau. Bitte bringen Sie den vollständig ausgefüllten Anmeldebogen mit. Sollte Ihr Kind nicht in unserer Seelsorgeeinheit getauft sein, bringen Sie bitte eine Taufurkunde mit. SEELSORGETEAM: Pfarrer Klaus Kimmig Tel /2076, Sprechzeiten: Oppenau: Freitag, , 16:00-18:00 Uhr Bad Peterstal: Nach Vereinbarung Oder nach Vereinbarung Subsidiar Michael Lerchenmüller Tel /3240, Sprechzeit nach Vereinbarung

13 Subsidiar Hermann Otteny Tel / Sprechzeit nach Vereinbarung Gemeindereferentin Susanne Schwarz: Tel / Sprechzeit Oppenau: Mittwoch, , 13:00-14:00 Uhr PFARRBÜRO: Oppenau, Bachstr. 27 Pfarrsekretärin: Ulrike Panter, Brigitte Stantejsky, Monika Huber Tel /2076, Fax Öffnungszeiten: Montag 9:00-11:00 Uhr Dienstag 9:00-11:00 Uhr und 16:00-18:00 Uhr Mittwoch 9:30-11:30 Uhr Freitag 9:00-11:00 Uhr und 16:00-18:00 Uhr Bad Peterstal-Griesbach, Wilhelmstr. 10a (früheres Schwesternhaus) Pfarrsekretärin: Monika Huber Tel /1070, Fax Öffnungszeiten: Dienstag 08:30-10:30 Uhr und 16:30-17:30 Uhr Mittwoch 10:00-11:00 Uhr Freitag 10:00-11:00 Uhr BANKVERBINDUNGEN: St. Johannes Bapt. Oppenau. Volksbank Offenburg IBAN: DE BIC: GENODE61OG1 Sparkasse OG-Ortenau IBAN: DE BIC: SOLADES1OFG St. Antonius Bad Griesbach Sparkasse OG-Ortenau IBAN: DE BIC: SOLADES10FG St. Peter und Paul Bad Peterstal: Sparkasse OG-Ortenau IBAN: DE BIC: SOLADES10FG Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal Bachstraße Oppenau Tel /2076, Fax Internet: Evangelische Kirchengemeinde - Evangelische Kur- und Urlauberseelsorge Seelsorgeangelegenheiten In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an: Ihre Ansprechpartner: Pfarrer i. P. Oliver Schüle erreichen Sie über unser Pfarrbüro Tel. 792 Vakanzvertreter Pfarrer Andreas Moll in Kappelrodeck, Tel. (07842) evkikappel@t-online.de 13 Ökumenische Kurseelsorge in der MediClin Schlüsselbad Klinik, Bad Peterstal Seelsorgegespräche und meditative Abendandachten in der MediClin Schlüsselbad Klinik finden jeden Mittwochabend statt. Ausführende und Ansprechpartner sind Prädikantin Sabine Keck, Meinrad Bächle und Pfarrer i.p. Oliver Schüle. Die Andacht beginnt immer um Uhr im Vortragsraum Bezüglich Abweichungen bitte den Aushang dort beachten! Fahrdienst ab Bad Griesbach Zu den Gottesdiensten in Bad Peterstal können Sie sich ab Bad Griesbach (St. Anna) abholen lassen. Bitte Mitfahrwunsch rechtzeitig bei Taxi Ronecker anmelden (Tel ), Fahrtkosten übernimmt die Evang. Kur- und Urlauberseelsorge. Krippenspiel an Heiligabend in Bad Peterstal Um in diesem Jahr ein breiteres Angebot an Gottesdiensten zu haben, soll das Krippenspiel zukünftig nur noch einmal wechselnd an unseren beiden Gottesdienstorten stattfinden. Dafür gibt es dann auch eine besinnlich meditative Christvesper, mit der wir auf die unterschiedlichen gottesdienstlichen Bedürfnisse unserer Gemeindeglieder eingehen wollen. Mach mit! Hast du Lust, bei der schönsten und größten Geschichte der Welt mitzuspielen? Wir suchen noch Kinder und Jugendliche von fünf bis 14 Jahren für das Krippenspiel im Heiligabendgottesdienst um 16 Uhr in unserer Kirche in Bad Peterstal. Willkommen sind auch Kinder und Jugendliche aus Oppenau. Es wäre schön, wenn sich bei entsprechendem Interesse Fahrgelegenheiten bilden könnten. Wenn du Lust hast oder wenn Sie, liebe Eltern für ihr Kind damit eine Chance sehen, die musischen Fähigkeiten zu erproben und zu fördern, dann meldet euch im Pfarramt in Oppenau (Tel / 792 oder pfarramt@evobre.de) oder bei Gabi Gäbelein (Tel ). Wir freuen uns auf Euch! Kleidersammlung für Bethel Die Kleidersammlung für die diakonischen Anstalten in BETHEL findet wieder statt: vom 24. bis 29. November Die Kleiderspenden in Oppenau bitte nur vor der Pfarrhaustür ablegen. Adventskalender Ökumenische Adventsfensteraktion 2014 Orte und Termine sind unter den katholischen Nachrichten aufgelistet. 56. Aktion von BROT FÜR DIE WELT: Satt ist nicht genug! Lautet das Motto der 56. Aktion von BROT FÜR DIE WELT, die am ersten Advent 2014 startet. Bitte helfen Sie mit, damit Vielen geholfen werden kann! In unseren Kirchen liegen Faltblätter, Spendentüten und Überweisungsvordrucke aus oder spenden Sie mit dem Stichwort BROT FÜR DIE WELT auf ein Konto der Evangelischen Kirchengemeinde. Gemeindebrief Weihnachten und Jahreswende 2014/2015 Bitte geben Sie im Pfarramt Bescheid, falls Sie keinen Gemeindebrief erhalten haben! In den Kirchen liegen noch Exemplare zum Mitnehmen bereit. Herzlichen Dank allen Austrägerinnen und Austrägern!

14 Flüchtlinge Willkommen heißen, begleiten, beteiligen Weltweit sind Millionen von Menschen auf der Flucht und viele von ihnen mussten Grausamkeiten, Krieg,Verfolgung und Elend erleben. Auch in unseren Gemeinden leben seit einiger Zeit mehrere Familien bzw. Einzelpersonen, die als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen sind. Um diese Frauen, Männer und Kinder willkommen zu heißen und sie in unsere Gemeinschaft aufzunehmen, braucht es Hilfen z.b. zur Überwindung von Sprachbarrieren, beim Einkauf oder bei Amtsgeschäften. Auch die Kirchengemeinden im Oberen Renchtal sehen sich aus ihrem biblischchristlichen Auftrag in der Pflicht und möchten in ökumenischer Zusammenarbeit mithelfen, die Flüchtlinge in unsere Gemeinden zu integrieren. 14 Wochenspruch: Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer (Sacharja 9,9) Pfarrbüro: Oppenau, Johann-Peter-Hebel-Straße Pfarramtssekretärin: Edeltraud Zimmermann Tel , Fax Netzseite: Evangelische Kirche in Oppenau: Karl-Friedrich-Str. 11 Johann-Peter-Hebel-Saal: Oppenau, hinter der Evang. Kirche Eingang Johann-Peter-Hebel-Straße Während sich in Bad Peterstal-Griesbach in den letzten Jahren bereits eine Arbeitsgruppe Asyl zusammengefunden hat, werden v.a. in Oppenau noch weitere Ehrenamtliche gesucht - auch vor dem Hintergrund, dass in den nächsten Monaten mit dem Zuzug weiterer Flüchtlinge zu rechnen ist. Es ist geplant, die Einsätze gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung zu koordinieren und zu betreuen; je nach Art und Umfang der persönlichen Möglichkeiten. Sie möchten sich gerne für unsere ausländischen Mitbürger einsetzen und ihnen unter die Arme greifen oder mithelfen, Unterstützung zu organisieren? Dann melden Sie sich bitte beim Evangelischen Pfarramt, Tel , beim Katholischen Pfarramt, Tel /2076 bzw /1070 oder bei der Stadt Oppenau (Frau Zähringer) Tel / Neben einer regelmäßigen Mitarbeit wäre es auch hilfreich, wenn sich Personen für Kurzeinsätze wie z.b. kleine Reparaturdienste oder Behördengänge zur Verfügung stellen würden. Hier bitten wir um Ihre Bereitschaft, im Falle einer Anfrage unkompliziert Hilfestellung zu leisten. Pfr. Klaus Kimmig, kath. Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal, Pfr. i.p. Oliver Schüle, ev. Kirchengemeinde Oppenau / Bad Peterstal-Griesbach Freitag, 28. November Öffnungszeit des Pfarrbüros Mitarbeitertreffen Wie gewohnt startet der Abend im Johann-Peter-Hebel-Saal mit einer Gemeindebeiratssitzung. Anschließend ab Uhr Mitarbeiter-Dankeschön-Abend: Alle Helfer und Mitarbeiter sind herzlich eingeladen! Sonntag, 30. November (1. Advent) Eröffnung der Aktion BROT FÜR DIE WELT Gottesdienste Satt ist nicht genug mit Abendmahlsfeier, Pfarrer i.p. Oliver Schüle: 9.00 Gottesdienst in Oppenau, Evang. Kirche Gottesdienst in Bad Peterstal, Evang. Kirche Dienstag, 02. Dezember Öffnungszeit des Pfarrbüros Krabbelgruppe im Johann-Peter-Hebel-Saal Mittwoch, 03. Dezember Konfirmandenunterricht mit Pfarrer i.p. Oliver Schüle und Prädikantin Sabine Keck im Johann-Peter-Hebel-Saal Donnerstag, 04. Dezember Kirchenchorprobe im Johann-Peter-Hebel- Saal Freitag, 05. Dezember Öffnungszeit des Pfarrbüros Evangelische Kirche in Bad Peterstal: Lutherweg 3 Tel Konten des Evang. Pfarramts: Volksbank Offenburg eg: IBAN DE BIC GENODE61OG1 Sparkasse Offenburg/Ortenau: IBAN DE BIC SOLADES1OFG Neuapostolische Kirche Gottesdienste: Sonntag 9.30 Uhr Mittwoch Uhr Neuapostolische Kirche, Heimkehrerstr. 3, Oberkirch Weitere Informationen: Notfalldienst der Ärzte, Kinderärzte und Augenärzte Von Samstag bis Montag Den ärztlichen Notfalldienst für die Bereiche der Arztsitze Oberkirch, Oppenau und Bad Peterstal- Griesbach vermittelt das Deutsche Rote Kreuz, Leitstelle Offenburg, Tel / , von Samstag, 7 Uhr bis Montag, 7 Uhr. Dienst der Zahnärzte In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfalldienst (Sprechstunde in der Praxis von 10 bis 11 und von 17 bis 18 Uhr) unter der Ruf-Nr / zu erreichen. Notrufe Polizei 1 10 Feuerwehr / Notarzt / Rettungsdienst 1 12 Notruf europaweit 1 12 Krankentransporte / (Nur im Ortsnetzbereich Offenburg ohne Vorwahl möglich) Bei Stromstörungen / Notdienste der Apotheken Samstag, 8:30 Uhr bis Sonntag, 8:30 Uhr Apotheke am Ebertplatz, Ebertplatz 12A, Offenburg Sonntag, 8:30 Uhr bis Montag, 8:30 Uhr St. Martin-Apotheke, Hauptstraße 63, Appenweier-Urloffen

15 15 Veranstaltungen in Oppenau Öffnungszeiten: Kath. Öffentliche Bücherei im Josefshaus: Mi. von Uhr, So. von Uhr Naturschutzzentrum Ruhestein: täglich (außer Mo. und Fr.) Uhr Kleingolfanlage im oberen Stadtpark: Täglich von Uhr geöffnet, So.: Uhr Sonntag, 30. November Advent Wanderung rund um Durbach mit dem Schwarzwaldverein,Wanderstrecke: ca. 8 km, Leitung: Marianne und Martin Maier, Tel.: 07802/ Frühstück im Kerzenschein im Klosterhof Allerheiligen, Anmeldung unter Tel / Uhr Veranstaltung des kath. Bildungswerks: Stille Nacht, heilige Nacht - Filmvorführung Dienstag, 2. Dezember Uhr Adventsfeier des Altenwerks St. Johannes Oppenau. Um Uhr beginnt der Gottesdienst in der Herz-Jesu-Kapelle Mittwoch, 3. Dezember Wochenmarkt auf dem Kirchplatz Offener Mittwoch-Treff für Seniorinnen und Senioren im Bruder- Park Sonntag, 7. Dezember Advent Frühstück im Kerzenschein im Klosterhof Allerheiligen, Anmeldung unter Tel /1200 ab 9.00 Metzgerfrühstück im Gasthaus Bierhäusle Ramsbach; Anmeldung unter Tel /634 Mittwoch, 10. Dezember Wochenmarkt auf dem Kirchplatz Sonntag, 14. Dezember Advent Frühstück im Kerzenschein im Klosterhof Allerheiligen, Anmeldung unter Tel / Uhr Weihnachtsfeier der AWO im Josefshaus mit dem Singkreis des Frauentreffs, einem Theaterstück der Kinder und einer Abordnung der Stadtkapelle. Mittwoch, 17. Dezember Wochenmarkt auf dem Kirchplatz Samstag, 20. Dezember Uhr Weihnachtsfeier mit Schüler- / Jugend-Akkordeonkonzert und anschließender Theateraufführung des Harmonika Verein Ramsbach im Josefshaus. Aufgeführt wird das Stück: Dem Himmel sei Dank von Bernd Gombold in drei Akten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Sonntag, 21. Dezember Advent Frühstück im Kerzenschein im Klosterhof Allerheiligen, Anmeldung unter Tel / Uhr Weihnachtsfeier mit Schüler- / Jugend-Akkordeonkonzert und anschließender Theateraufführung des Harmonika Verein Ramsbach im Josefshaus. Aufgeführt wird das Stück: Dem Himmel sei Dank von Bernd Gombold in drei Akten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Veranstaltungen in Bad Peterstal-Griesbach Samstag, 29. November Reitspaß beim Reit-, Fahr- und Ponyclub Bad Peterstal-Griesbach e.v Longenstunden Reitstunden Wanderungen auf dem Pony durch den Wald Schnupperkurs Treffpunkt: bei der Reitanlage des Reit-, Fahr- und Ponyclub. Weitere Informationen und Anmeldung bis zum Vortag, Uhr unter Tel. 0172/ Sonntag, 30. November Advent Seniorennachmittag des Katholischen Pfarramts im Kurhaus Bad Griesbach. - Änderungen, auch wetterbedingt, vorbehalten Kulturbüro Oppenau, Allmendplatz 3, Tel.: 07804/910830, Fax:07804/ Mo-Fr: und Uhr, Sa: Uhr Internet: info@oppenau.de

16 16 Veranstaltungen in Oppenau Montag, 01. Dezember 2014 Vor der MediClin Schlüsselbad Klinik: Peterstaler Winterzauber mit großem Adventskalender an der Schlüsselbad Klinik, gestaltet vom Kunstverein Oberkirch. Abendveranstaltung mit Öffnen eines Kalenderfensters, Bewirtung sowie Live- Musik eines örtlichen Musik-Vereins. Der Reinerlös kommt den Kindern im Ort (Kindergärten und/ oder Kinderspielplätze) zugute. Dienstag, 02. Dezember 2014 Vor der MediClin Schlüsselbad Klinik: Peterstaler Winterzauber mit großem Adventskalender an der Schlüsselbad Klinik, gestaltet vom Kunstverein Oberkirch. Wir öffnen ein Kalenderfenster. Mittwoch, 03. Dezember 2014 ab Hüttenzauber in der Renchtalhütte mit Akkordeonmusik und 4-Gänge-Menü (untervorbehalt). Infos/Reservierung unter Tel / Vor der MediClin Schlüsselbad Klinik: Peterstaler Winterzauber mit großem Adventskalender an der Schlüsselbad Klinik, gestaltet vom Kunstverein Oberkirch. Wir öffnen ein Kalenderfenster. - Änderungen, auch wetterbedingt, vorbehalten Kulturbüro Oppenau, Allmendplatz 3, Tel.: 07804/910830, Fax:07804/ Mo-Fr: und Uhr, Sa: Uhr Internet: info@oppenau.de

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Einwilligungserklärung

Einwilligungserklärung Einwilligungserklärung für (Name der Person) zur Erfassung und Speicherung persönlicher Daten und Bilder sowie die Veröffentlichung von Bildern und Texten im Internet und in Druckmedien gegenüber der Leitung

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Beauftragte für Chancengleichheit Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Zurück in den Beruf Motiviert zurückkehren erfolgreich durchstarten! Haben Sie in letzter Zeit schon einmal

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Unser Wegweiser zur Wahl eines Betriebsrates Inhalt: Warum sollten Sie einen Betriebsrat wählen? 1 Wann wird gewählt? 1 Was macht eigentlich ein Betriebsrat?

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

potential2 Mitarbeitergespräche als erfolgreiches Führungsinstrument 17. Januar 2013 Susanne Triebs-Lindner // Helmut Lindner Potentialhoch2 (Hamburg)

potential2 Mitarbeitergespräche als erfolgreiches Führungsinstrument 17. Januar 2013 Susanne Triebs-Lindner // Helmut Lindner Potentialhoch2 (Hamburg) Mitarbeitergespräche als erfolgreiches Führungsinstrument 17. Januar 2013 Susanne Triebs-Lindner // Helmut Lindner Potentialhoch2 (Hamburg) 1 UNSERE ERFAHRUNG ZEIGT: Das eine Mitarbeitergespräch gibt es

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Schön, dass ich jetzt gut

Schön, dass ich jetzt gut Schön, dass ich jetzt gut versorgt werde. Und später? Unsere private Pflegezusatzversicherung ermöglicht im Pflegefall eine optimale Betreuung. Solange es geht sogar zu Hause und das schon für monatlich.*

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Christophorus - Werk Lingen e.v. 2 Eigenständig leben, Sicherheit spüren. Viele Menschen mit Behinderungen haben den Wunsch, in der eigenen Wohnung zu leben. Selbstbestimmt

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Muster für das Bewerbungsverfahren Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Jede andere Vervielfältigung,

Mehr

Datenschutzthema! Warum wurden meine Daten an mybigpoint verkauft?

Datenschutzthema! Warum wurden meine Daten an mybigpoint verkauft? Was passiert nach der 4-wöchigen Testphase? vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie haben sich erfolgreich als Basismitglied (kostenfrei) registriert. Sie haben nun 4 Wochen vollen Zugriff auf die Funktionalitäten

Mehr

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan?

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan? Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan? Dieser Leitfaden soll euch helfen euren eigenen, individuell angepassten Stundenplan zu erstellen. Er zeigt euch das allgemeine Vorgehen zur Modulsuche und zur Modulterminierung

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Schulung: Familienbegleiter

Schulung: Familienbegleiter Kinderhospizarbeit und Ehrenamt Schulung: Familienbegleiter Ehrenamtliche Unterstützung in Familien mit einem schwerst- oder lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen A ls

Mehr

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will!

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will! Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will! Wo finde ich mehr Informationen? Sie können sich auf der Homepage des Weiterbildungskollegs und Abendgymnasiums oder auf der Seite des Ministeriums

Mehr

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit Unsere Kinder in einer liebevollen Umgebung von kompetenten PädagogInnen betreut zu wissen, ist so wichtig! Es gibt eine Vielzahl an individuellen Bedürfnissen

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute PRESSEINFORMATION mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung Remscheid, 15.04.11 Netze / Herr Giera TelDaFax Stromkunden werden in Remscheid von der EWR ersatzversorgt Wie in den letzten Monaten den

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor 2. Öffnungszeiten 3. Aufnahmekriterien 4. Das Kind und seine Bedürfnisse 5. Eingewöhnungsphase für Kind und Eltern 6. Unsere pädagogischen Ziele sind beschrieben

Mehr

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten Komplettpaket Coaching Arbeitsmittel & Checklisten Vorphase im Coaching 1. Checkfragen: Kompetenzprüfung des Coaches im telefonischen Erstkontakt 2. Erstgespräch im Coaching Vorbereitung, Auftragsklärung

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr