FamilienBildung Ludwigsburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FamilienBildung Ludwigsburg"

Transkript

1 Seminare, Kurse und Exkursionen für Kinder, Erwachsene, Familien und Senioren evangelische FamilienBildung Ludwigsburg Programm 2014 Semester / 1 März August zentrum Ludwigsburg Alle Angebote des babyzentrums Ludwigsburg

2 Unser FAVORITSTROM bringt die nötige Energie! Weitere Infos unter Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH SWLB_Anz_FS_140x110_4c.indd :56 Schwimmsportschule Pinguin Wasser unser Element von Anfang an Schwimmkurse in Kleingruppen in Lehrschwimmbädern in Ludwigsburg - Babyschwimmen - Kleinkinderschwimmen - Kindergartenkinderschwimmen - Anfänger ab vier Jahren - Stiltraining für Kinder -Aquagymnastik/Stiltraining für Erwachsene Ansprechpartner: Andreas und Stephanie Gering info@schwimmsportschule pinguin.de Tel.: 07144/861367

3 Inhaltsverzeichnis Bereich ab Seite 0 Eltern-Kind-Aktivitäten 3 Wissen Natur Bewegung Kultur Exkursionen Kochen Kreativität 0 1 babyzentrum 15 Schwangerschaft Säuglingspflege PEKiP FABEL Landesprogramm STÄRKE evangelische FamilienBildung zentrum Ludwigsburg Junge Familie 17 FamBini Musik Sprache Bewegung Landesprogramm STÄRKE 1 2 Treffpunkt Teens 19 Themen Trends Werkstattkurse Cooking Teens 2 3 Erziehung 20 Themen Wissen 3 4 Gesundheit + Bewegung + Psychologie 21 Themen Wissen Entspannung Gymnastik Tanz 4 5 Fort- und Weiterbildung 23 5/6 7 Neue Medien 24 Digitale-Fotografie 7 8 Kochen + Backen 26 Themen Rezepte 8 9 Krea(k)tiv 28 Ideen Trends Textilkunst Malen 9 S1 Service 30 Teilnahmebedingungen AGB S1 S2 Service 31 Anmeldeformular S2 Alle Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, in der Familienbildungsstätte Peter-Eichert-Straße 13 = FBS* statt. 1

4 Familienbildung Seit fast vierzig Jahren bietet die FamilienBildung eine Einrichtung der Evangelischen Kirche in Ludwigsburg eine breite Palette von thematischen Angeboten, Kursen und Seminaren: für die Lebensgestaltung junger Familien für die Orientierung und Auseinandersetzung in und mit bestimmten Lebensphasen für das alltagsbezogene Lernen von Frauen, Männern und Kindern für die Wahrnehmung politischer / gesellschaftlicher Bezüge. Die FamilienBildung mochte Sie in Ihrem Familienalltag begleiten und Sie für die unterschiedlichsten Lebenssituationen fit machen. Wir laden Sie herzlich ein, auf diesem Fitnessparcours unser Gast zu sein. Unser Team begrüßt Sie ganz herzlich in der Peter-Eichert-Straße. kurz & bündig weniger & mehr! Nach dieser Devise wurde dieses Programmheft umgestaltet. Um alle unsere Kursangebote gut und ausführlich beschreiben zu können, reicht der Platz im Heft schon seit Langem nicht mehr aus. Hinzu kommt, dass jede gedruckte Seite viel Geld kostet und natürlich auch Ressourcen verbraucht. Auf unserer Webseite hingegen gibt es Platz genug für jede beliebige Textlänge. Und da die meisten von Ihnen wie selbstverständlich im Internet unterwegs sind, liegt es für uns nahe, das Programmheft vom Textumfang her zu reduzieren. Die ausführlichen Kursbeschreibungen finden Sie ab sofort im Web. Von diesem Schritt profitieren wir alle: Sie erhalten nach wie vor ausführliche Kursinformationen, wir sparen eine Menge Druckkosten und ganz nebenbei tun wir auch noch etwas für die Umwelt. Gehen & Kommen Zusammen waren sie rund 60 Berufsjahre in der FamilienBildung tätig: Unsere Mitarbeiterinnen Solveig Metzger (seit 1975) und Sigrid Adamczyk (seit 1992) haben sich zum Jahresende in den Ruhestand verabschiedet. An dieser Stelle nochmals ein ganz herzliches Dankeschön vom FamBi-Team für das lange und intensive Engagement! Neu im Team ab Januar sind Ariane Kaden (Fachbereich Gesundheit) und Regine Seidt (Sekretariat). Ein ganz herzliches Willkommen! SEPA & CO Die Umstellung des Zahlungsverkehrs gemäß den SEPA-Richtlinien bereitet uns Kopfweh. Die IBAN ist dabei nur das kleinste Problem (Kennen Sie eigentlich Ihre IBAN auswendig?) Die Handhabung der SEPA-Lastschriftmandate (früher: Einzugsermächtigung) ist sehr sperrig, für Sie und uns zeitaufwändig und bei weitem nicht so kundenfreundlich, wie man uns weismachen will. Deshalb gibt es in diesem Heft auch keine Möglichkeit, uns ein Lastschriftmandat zu erteilen. Unsere große Bitte an Sie: melden Sie sich einfach online an. Das schont Ihre und unsere Nerven, spart Ihre und unsere Zeit und kostet kein Porto. Weitere SEPA-Infos finden Sie Sie können es sich schon denken - auf unserer Webseite. Wir begrüßen Sie ganz herzlich in Ihrer FamBi Ihr Volker Germann Anschrift: Evangelische FamilienBildung Ludwigsburg Peter-Eichert-Straße 13, Ludwigsburg Telefon: Fax: Bürozeiten: Montag - Donnerstag und Uhr web: mail: service@familienbildungludwigsburg.de Anschrift: babyzentrum, Karlstraße 24, Ludwigsburg Telefon: web: mail: service@babyzentrum24.de Konto: FamilienBildung LB, Kreissparkasse Ludwigsburg IBAN: DE BIC: SOLADES1LBG Unser Team Volker Germann Fachbereiche: Beate Bentele, Ariane Kaden, Heike Rosswog Beate Schempp-Speck Sekretariat: Regine Seidt, Silke Wagner Träger: Wichtiger Hinweis! Evangelische Gesamtkirchengemeinde Ludwigsburg Die Evang. FamilienBildung Ludwigsburg ist Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Evang. Familienbildungsstätten in Württemberg (LeF). Für alle Kurse ist eine Anmeldung (online, Fax oder Post) erforderlich. Telefonische Anmeldungen sind nicht möglich. Alle Anmeldungen werden der Reihe ihres Eingangs nach berücksichtigt. Sie erhalten grundsätzlich eine Anmeldebestätigung. ( oder Post) Falls Ihre Anmeldung nicht berücksichtigt werden kann, erhalten Sie ebenfalls Bescheid. Es werden nur schriftliche Abmeldungen ( , Fax, Post) entgegen genommen. 2

5 0 Eltern-Kind-Aktivitäten 00 Kindertheater [4+] Banane und Peperoni auf dem Weg zum Zirkus Theaterschachtel Stuttgart präsentiert: Clownstheater zum Mitlachen und Mitmachen 0 DIE kleine LUKE In Kooperation mit der FamilienBildung Ludwigsburg bietet der Kleinkunstkeller DIE LUKE jeden ersten Sonntag im Monat ein ganz besonderes Kulturprogramm für Kinder an. Altersgemäß werden dann von Künstlern der Kleinkunstszene rund um Stuttgart und Ludwigsburg speziell für Kinder Märchen, Clowntheater, Zauberkunststücke und vieles mehr aufgeführt. Die Eltern kommen dabei auch nicht zu kurz. Sie können bei Kaffee und Kuchen auf der Terrasse verweilen oder sich dem spannenden Programm ihrer Kinder anschließen. Die LUKE öffnet an den Veranstaltungssonntagen bereits um Uhr. Eintritt für jede Veranstaltung pro Person 6, EUR [8+] Klüngel - das Krokodil mit der Klingel Von und mit Klaus-André Eickhoff So ein Pech! Seit Krokodil Klüngel nicht anders konnte und einfach mal ausprobieren musste, wie ein Fahrrad schmeckt, klemmt eine Klingel in seinem Bauch. Seitdem klingelt es bei ihm bei Aha- Erlebnissen, Glücksgefühlen oder Rülpsern. Und seinen Spitznamen hat er auch weg. 1 So., , Uhr [4+] Pepina auf der Suche Oder eine Abenteuerreise im Dschungel der Gefühle Clownstheater zum Mitlachen und Mitmachen Ein Clownsstück das zeigt, dass wir alle Talente haben und wie wichtig es ist, zu sagen, was uns auf dem Herzen liegt. Pepina ist eines Tages ganz frustriert, weil sie es nicht schafft, im Kindergarten ein Schiffchen zu basteln. Sie erzählt weder ihrer Mutter noch ihrem Freund, warum sie so traurig ist. Zum Glück taucht da Polle auf, eine sprechende Puppe, die Pepina mit Unterstützung des Publikums hilft. "Theaterschachtel" präsentiert die lustige Clownin Banane und ihren Freund Peperoni, die gerne zum Zirkus wollen. Aber vorher muss Banane den Koffer aufräumen, und da ist alles drin, was die beiden besitzen; auch Peperonis Schlafplatz. 1 So., , Uhr [2-6] Sing & Spring - Musik und Bewegungsspiele mit Tess Wiley für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren Tess Wiley präsentiert bekannte sowie neue aufregende Lieder zum Mitsingen. Die gebürtige Amerikanerin hat u.a. auch einige englischsprachige Lieder und Bewegungsspiele im Gepäck, so dass bei der bunten Mischung für jeden etwas dabei sein dürfte. 1 So., , Uhr [4+] Traumreise - improvisierte Märchen für Kinder mit dem Theater Q-Rage/Ludwigsburg Improvisationstheater lädt Kinder zum Mitmachen ein. Sie bestimmen mit, um was es in den Geschichten geht: ob feuriger Drachen, wunderschöne Prinzessin, geheimnisvoller Zauberer oder mutiger Ritter - der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. 1 So., , Uhr [4+] Traumreise - improvisierte Märchen für Kinder mit dem Theater Q-Rage/Ludwigsburg Maja bekommt von ihrem Opa eine magische Schatulle, mit der man wundervolle Geschichten erzählen kann. Maja ist aufgeregt. Voller Freude wagt sie es mit Unterstützung der Kinder die Schatulle zu öffnen und die Reise ins Land der Träume beginnt. 1 So., , Uhr 1 So., , Uhr [6-11] Der Wechstabenverbuchsler im Zoo - Neues Programm Interaktive Lesung und Bilderbuchkino für Kinder von 6-11 Jahren Mathias Jeschke präsentiert die zweite Geschichte über Wechstabenverbuchsler Herrn Beckermann, der dieses Mal mit Freunden in den Zoo geht, um sich Kalipene und Miflangos anzusehen und den Toowärtern und Zierpflegern bei der Arbeit schuzuzauen. 1 So., , Uhr HINWEIS Mit Ihrer (Online-) Anmeldung reservieren Sie verbindlich einen Platz in dieser Veranstaltung. Die Bezahlung des Eintrittspreises erfolgt per Lastschrift. Am Veranstaltungstag stehen Restkarten nur in begrenztem Umfang zur Verfügung. Der Eintrittspreis muss in diesem Fall vor Ort bar beglichen werden. Veranstaltungsort: DIE LUKE, Maxstraße 1, Ludwigsburg 3

6 0 Eltern-Kind-Aktivitäten 01 Exkursionen + Erlebniszeit 02 Naturerlebnis + Lernort bauernhof HINWEIS Treffpunkt bei Exkursionen ist wenn nicht anders angegeben grundsätzlich immer 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn bei der angegebenen Adresse. 1 Fr., , Uhr Sabine von der Haar 7-8 Teiln. 10, EUR / ab 9 Teiln. 9, EUR [6+] Flughafen Stuttgart: Was man sonst nicht sieht Besichtigung für Kinder ab 6 Jahren MBE Ein Fluglotse führt euch in Flughafenbereiche, die ihr sonst nicht zu sehen bekommt. Von der neuen Abflughalle geht es durch die Sicherheitskontrolle, an der Wartungshalle für Flugzeuge vorbei aufs Vorfeld und später durch den Gepäckbereich zurück. www Ort/Treff: Stuttgart Airport Office (SAO) Haupteingang Gebäude, direkt bei P4 1 So., , Uhr Andrea Lotha-Wolfrum 1 Erw. + 1 Kind 26, EUR / weiteres Kind 13, EUR [6-9] Besuch auf dem Polizeirevier für 6-9jährige Kinder OBE Warum tragen Polizisten eine Uniform? Wo kommen die Notrufe bei der Polizei an und wie melde ich einen Notfall richtig? Wie sieht eine Arrestzelle aus? Alle eure Fragen werden bei dieser Kinderführung beantwortet. 1 Do., , Uhr Polizeirevier LB - Stuttgarter Str , Andrea Lotha-Wolfrum pro Person 6, EUR [6+] Das Lapidarium - Geschichten in Stein für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Kommen Sie mit in einen Zaubergarten aus Stein mitten in Stuttgart! Die zahlreichen Architekturteile, Skulpturen und Steinfragmente im Lapidarium erzählen Geschichten aus der Stuttgarter Stadtgeschichte und aus dem antiken Sagenschatz. www 1 Sa., , Uhr Stuttgart - Lapidarium, Mörikestraße 24 Beate Schempp-Speck Erw. 5, EUR / Kind 3, EUR [5+] So ein Käse! Besuch in der Hofkäserei Bittenfeld - für Kinder ab 5 Jahren MBE An diesem Vormittag stellen wir Frischkäse selber her. In den Ruhepausen besichtigen wir die Käserei und erfahren, wie Käse hergestellt wird. Zum Schluss darf jeder seinen Frischkäse mitnehmen. Bitte robuste Kleidung und kleinen Behälter mitbringen. MM www Ort/Treff: Hofkäserei Bittenfeld Dorothea Vossler 1 Di., , Uhr 1 Erw. + 1 Kind 12, EUR / weiteres Kind 6, EUR [4-6] Ein kleiner Hund zu Besuch Kleine Hundekunde - für 4-6jährige Kinder OBE An diesem Mittag steht der Hund im Mittelpunkt! Rund um den Hund gibt es Wissenswertes zu erfahren. Wie lebt er, was frisst er, welche Rassen gibt es und vieles mehr. Es gibt Lieder, Spiele, sowie die Möglichkeit einen "echten" Hund zu erleben [4-6] Unter der Erde tut sich was Das Erwachen der Natur im Frühling für 4-6jährige Kinder OBE Unter der Erde gibt es vieles zu entdecken! Die Pflanzen- und Wurzelwelt der Erde sind am ersten Nachmittag Schwerpunkt, am folgenden Nachmittag wird die Tierwelt im Vordergrund stehen. Vielen spannenden Fragen werden wir nachgehen und auf gemeinsame Entdeckungsreise gehen. 2 Fr., , Uhr Sabine von der Haar 7-8 Teilnehmer 20, EUR / 9-10 Teilnehmer 18, EUR [6+] Schnitzkurs: Kleine Flöten selbst gemacht für Kinder ab 6 Jahren OBE Gerade im Frühjahr, wenn die Äste der Bäume noch jung und frisch sind, lassen sich die besten Naturflöten schnitzen. Wir schauen uns verschiedene Holzarten an, lernen die zehn Taschenmesserregeln und das Werkzeug Messer kennen und schnitzen unter fachkundiger Anleitung los! www 1 Sa., , Uhr FBS* Astrid Schulte 6-7 Teiln. 12,50 EUR / 8-10 Teiln. 11, EUR [4-6] Die Welt der Schlangen für Kinder von 4-6 Jahren OBE Eine Schlange zu Besuch... Aussehen, Verhalten und Lebensraum der Schlangen kennenlernen. Die Kinder haben die Möglichkeit, eine "echte" Schlange zu beobachten und anzufassen. Kindgerechte Vermittlung mit Liedern, Spielen und kreativem Angebot. 1 Fr., , Uhr Sabine von der Haar 7-8 Teilnehmer 10, EUR / 9-10 Teilnehmer 9, EUR Verwendete bkürzungen und Zeichen www = Weitere wichtige Infos online Zu jeder Veranstaltung finden Sie auf unserer Webseite ergänzende Informationen, Details zur Ort und Treffpunkt sowie einen interaktiven Stadtplan und/oder eine Wegbeschreibung. Zu jeder Veranstaltung finden Sie auf unserer Webseite ergänzende Informationen, Details zur Ort und Treffpunkt sowie einen interaktiven Stadtplan und/oder eine Wegbeschreibung. MBE = Mit Begleitung eines Erwachsenen OBE = Ohne Begleitung eines Erwachsenen ZLK = zusätzliche Lebensmittelkosten pro Person, Zirka-Angabe, Betrag wird vor Ort von der Kursleitung erhoben. ZMK = zusätzliche Materialkosten pro Person, Betrag wird vor Ort von der Kursleitung erhoben. MM = Bitte das hier angegebene Material zum Kurs mitbringen 4

7 0 Eltern-Kind-Aktivitäten 02 Naturerlebnis + Lernort bauernhof [6-11] Taschenmesser-Workshop Eltern-Kind-Kurs für 6-11-Jährige MBE Im Taschenmesser-Workshop für Eltern-Kind-Teams lernen Sie das vielfältige Werkzeug Taschenmesser kennen. Gemeinsam mit Ihrem Kind schnitzen Sie aus unterschiedlichen Hölzern eine Gabel, einen Kreisel und am Ende sogar ein größeres Projekt! Die Kinder erhalten am Schluss ein Taschenmesserdiplom. MM www 1 Sa., , Uhr FBS* Astrid Schulte 6-7 Erw.+ Kind 29, EUR ab 8 Erw. + Kind 26, EUR [5-7] Naturerlebnis am Fluss für 5-7jährige Kinder MBE Was fliegt und krabbelt auf der Wiese, wie fühlt sich ein typischer Neckarkiesel an, was lebt unter den Steinen im Wasser und gibt es vielleicht Muscheln am Neckarstrand? Bei dieser gemeinsamen Entdeckungsreise erleben wir Natur mit allen Sinnen. Bei Schlechtwetter oder Hochwasser wird die Veranstaltung auf den verschoben. 1 Sa., , Uhr Freiberg, Wanderparkplatz bei der alten Neckarbrücke www Conrad Fink + Andrea Lotha-Wolfrum pro Kind 19, EUR [6-10] Wir werden kleine und große Wetterforscher! Eltern-Kind-Kurs für 6-10-Jährige MBE Wir werden WetterforscherInnen und lernen Wetter und Natur besser kennen und einzuschätzen. Wir beschäftigen uns mit Wetterund Gewitterregeln, lernen viel über Wind und Wolken und bauen uns eine eigene Wetterstation, Windspiele und lustige Papierflieger. 1 Sa., , Uhr FBS* Astrid Schulte 6-7 Erw.+ Kind 30, EUR / ab 8 Erw.+ Kind 27, EUR [8+] Lernort Bauernhof: Beerenträume! für Kinder ab 8 Jahren OBE Heute ernten wir gemeinsam auf dem Sonnenhof alle Beeren, die reif sind und verarbeiten sie zu Marmelade, die natürlich jeder mit nach Hause nehmen darf. Bitte saubere Twist-off-Gläser mitbringen. Wichtiger Hinweis: Wir möchten, dass Sie mit Ihrem Kind bzw. Ihren Kindern unsere Familienangebote intensiv erleben können. Unsere Kurse sind so konzipiert, dass Sie zusammen mit Ihrem Kind etwas kochen, backen, gestalten und erleben. Je mehr Kinder (Freunde, Nachbarskinder etc.) Sie aber mitbringen und begleiten, umso weniger intensiv wird die Veranstaltung für alle Beteiligten. Bei einigen Veranstaltungen (z. B. Flughafen, Kochen) ist allein schon aus rein pragmatischen bzw. aufsichtsrechtlichen Gründen eine Begrenzung der mitgebrachten Kinder je Erwachsenem nötig. Deshalb können bei unseren Veranstaltungen je erwachsener Begleitperson nur maximal 2 Kinder angemeldet werden. Ausnahmen (z. B. Mehrlingskinder) erfragen Sie bitte vor einer eventuellen Anmeldung! Außerdem sind wir aus Gründen der Fairness gegenüber allen anderen Teilnehmern gehalten, die im Prospekt angegebenen Altersvorgaben strikt einzuhalten. Das heißt: nur Kinder innerhalb der ausgeschriebenen Altersvorgaben können an der betreffenden Veranstaltung teilnehmen. Frische genießen! Milch und Milchprodukte: Direkt vom Bauernhof, mit Heimlieferservice 0 Lutz Hörr 1 Sa., , Uhr Stuttgart, Sonnenhof 6-9 Teiln. 17,50 EUR / ab 10 Teiln. 16, EUR [4+] Lernort Bauernhof: Ran an die Kartoffeln! für Familien mit Kindern ab 4 Jahren Wo kommen denn die Kartoffeln her? Wir ernten gemeinsam die ersten leckeren Frühkartoffeln. Jede Familie erntet ihre eigenen Kartoffeln, die natürlich mit nach Hause genommen werden dürfen. Zum Schluss stärken wir uns mit einem kräftigen Kartoffelvesper. MM www Bauernhof 1 Do., , Uhr Fellbach-Schmiden - Bauernhof Treiber 1 Erw. + 1 Kind 19, EUR Tel /

8 0 Eltern-Kind-Aktivitäten 03 Bewegung + Entspannung 04 Kochen + Backen [4-7] Ponyspaß in Poppenweiler Schnuppernachmittag für 4-7-Jährige Kinder MBE [10+] Junk Food - richtig lecker, selbst gemacht! OBE Auf dem Ponyhof in Poppenweiler lernen die Kinder unter fachkundiger Anleitung behutsam auf ein Pony zuzugehen und es für den Ausritt vorzubereiten. Dann machen alle Kinder einen großen Spazierritt und Mama oder Papa dürfen dabei das Pony führen. www Ort/Treff: Ponyhof Poppenweiler, LB-Poppenweiler Jasmin Schnitzler 3-4 Erw. + Kind 29, EUR / 5-6 Erw. + Kind 23, EUR [4-7] Ponyspaß in Poppenweiler 1 Sa., , Uhr [54-7] Ponyspaß in Poppenweiler 1 Sa., , Uhr [7-10] Abenteuer Klettern Kletterspaß an der Kletterwand für 7-10-Jährige MBE Wer unter fachlicher Anleitung, an Seilen gesichert, den Einstieg in die Kletterwand wagen möchte, ist herzlich eingeladen. Hinweis: pro Kind muss eine Begleitperson teilnehmen. MM www Ort/Treff: SV-FunSportZentrum, Kornwestheim Petra Steis + Andrea Lotha-Wolfrum 1 Fr., , Uhr 1 Erw. + 1 Kind 29, EUR [5-8] Gemeinsamer Tanzspaß für Groß und Klein Ein Tanznachmittag für Mädchen von 5-8 Jahren zusammen mit ihren Eltern Der Spaß am gemeinsamen Tanzen und Bewegen steht hier im Vordergrund. Dabei geht es weniger um das Erlernen von Tanzschritten, als um die Entdeckung einer Vielfalt von Musik, Materialien und gemeinsam gestalteten Tänzen. MM www 1 Sa., , Uhr Monika Buckenmaier 1 Erw. + 1 Kind 24, EUR / weiteres Kind 13, EUR Wer kann einem saftigen Burger oder einem Stück Pizza schon widerstehen? Hier lernt ihr, wie selbst gemachtes Junk-Food zum Genuss wird. Mit Hamburgern, Pizza, überbackenen Tortilla-Chips, Chocolate-Cookies und Milchshake ist alles Leckere vertreten. ZLK: 7,-- EUR. MM www 1 Fr., , Uhr Elvira Gall 4-6 Teiln. 17, EUR / ab 7 Teiln. 14,50 EUR [6-10] Kochen wie Pippi Langstrumpf Kochkurs für 6-10jährige Kinder OBE Kochen und backen kann Pippi wirklich gut. Wie ihre gelbe Erbsensuppe, Eierkuchen und Mandeltorte wohl schmecken? Lasst es uns gemeinsam probieren. ZLK 4,-- EUR. MM www 1 Sa., , Uhr Silvia Wierer 4-5 Teilnehmer 22, EUR / 6-8 Teilnehmer 18, EUR [6-10] Für Ostern backen Backkurs für 6-10jährige Kinder OBE In den Osterferien werden wir uns auf die Feiertage einstimmen. Mit Osterlamm, Hefeteigkränzle und einem frühlingsfrischen Osterbrot. Der Kurs findet in einer überschaubaren Gruppe ohne Eltern statt. ZLK 4,-- EUR. MM www 1 Mi., , Uhr Silvia Wierer 4-5 Teilnehmer 22, EUR / 6-8 Teilnehmer 18, EUR [5+] Vater-Kind-Kochen: Geschenke aus der Küche zum Muttertag für Kinder ab 5 Jahren mit ihren Vätern Kinder zaubern in Begleitung von Papa für den Muttertag ein Geschenk aus der Küche. Kulinarische Köstlichkeiten von einfach bis prächtig, von süß bis pikant, von würzig bis scharf mit selbst gemachten Würzzutaten. ZLK: 8,- EUR. MM www 1 Sa., , Uhr Angela Hering 1 Erw. + 1 Kind 24, EUR / weiteres Kind 13, EUR Neuer Internet- Service! Der schnelle Weg zu Ihrer Buchung 1. Kursnummer merken oder notieren. 2. online gehen auf 3. Kursnummer in die Direktsuche eingeben 4. und schon sind Sie beim gesuchten Kurs 5. auswählen und anmelden. Fertig! 6

9 0 Eltern-Kind-Aktivitäten 04 Kochen + Backen 05 Kreativität - Kuck mal [6+] Familien-Event: Schmetterlinge & Frühlingsmenü Kreativ- und Kochkurs für Familien mit Kindern ab 6 J. Gemeinsam bereiten wir ein schmackhaftes Frühlingsmenü zu. Für den dekorativen Rahmen sorgt ein parallel laufender Bastel-Kurs. Sie haben als Familie die Möglichkeit, an beiden Kursen teilzunehmen und gemeinsam um 12 Uhr die Gerichte zu schlemmen. Frühlingsmenü: Geschmack, frische Düfte, kräftige Farben und alles, was die neu entstehende Natur mit sich bringt. Mit Moosgummi, Papier und Draht basteln wir eine dekorative Lichterkette. Die kleinen Kunstwerke haben ihren ersten Einsatz als Tischschmuck beim gemeinsamen Frühlingsmenü. ZLK 9,-- EUR ZMK: 4,-- EUR. MM www [8+] Osterfilzereien für Kinder Mit viel bunter Wolle und der Filznadel, ganz ohne Wasser und Seife, filzen wir gemeinsam Osterhasen im Nest, Ostereier und was uns sonst noch dazu einfällt. Wir zeigen euch, wie es geht. ZMK 2,.-- EUR. MM www 1 Sa., , Uhr Andrea Hunger-Ebenhöch 6-8 Teiln. 12,50 EUR / ab 9 Teiln. 11, EUR [2-3] Abenteuer Kunst für Kinder von 2-3 Jahren MBE 0 1 Sa., , Uhr FBS* Angela Hering + Regula Pfuderer 1 Erw. + 1 Kind 29, EUR / weiteres Kind 15, EUR Willkommen zum Abenteuer Kunst! Hier wird gesungen, gekleckert, gematscht, mit Farben Fange gespielt, geformt, gepinselt, gepatscht. Mit allen Sinnen werden Farben, Formen, Materialien erlebt. Ein sinnlich-kreatives Abenteuer! ZMK 6,-- MM www [8+] Kinder-Kräuter-Koch-Zauber Kräuter sammeln und kochen für Kinder ab 8 J. MBE Hast du schon mal ein Gänseblümchen gegessen? Wir werden dieses und andere Frühlingskräuter auf der Wiese sammeln und anschließend eine Suppe, Gänseblümlesbrot, einen Brotaufstrich, Tee und einen Salat zubereiten. ZLK: 3-5 EUR. MM www 4 Di., , Uhr Petra Rothacker 1 Erw. + 1 Kind 49, EUR [8+] Wilde Hühner Kreativ-Nähkurs für Kinder ab 8 Jahren Ort/Treff: Parkplatz Waldorfschule, LB 1 Sa., , Uhr Birgit Lazar 1 Erw. + 1 Kind 24, EUR / weiteres Kind 13, EUR Witzige Hühner als Osterdekoration. Wir verarbeiten Stoffreste, alte Frotteehandtücher und Plastikfolie mit der Nähmaschine zu individuellen Kunstwerken. Selbst für Nähanfänger sind die Hühner einfach und unkompliziert zu nähen. MM www [4-10] Kinder kochen mit ihren Vätern: Sommerfest Kocherlebnis für 4-10jährige Kinder MBE Wir feiern heute ein Sommerfest. Was wir dazu brauchen, bereiten wir heute gemeinsam zu. Gemüsehühnerspieße, Schmetterlingssalat, Feensuppe, Piratenschiffchen, Konfettiquark. Jetzt kann es los gehen. ZLK: 4,-- EUR. MM www 1 Sa., , Uhr Christine Holz-Pfoh 1 Erw. + 1 Kind 24, EUR / weiteres Kind 13, EUR [4-10] Kinder kochen und backen mit ihren Vätern Kocherlebnis für 4-10jährige Kinder MBE Heute wollen wir ein leckeres Menü zubereiten, das ihr auch zu Hause wunderbar nachkochen könnt. Gemüse aus der Hand und feine Dips dazu. Früchtebowle, Tausendundein Nudelauflauf und Apfelschnee dazu, - das schmeckt superlecker. ZLK: 4,-- EUR. MM www KURSTIPP 1 Sa., , Uhr Christine Holz-Pfoh 1 Erw. + 1 Kind 24, EUR / weiteres Kind 13, EUR Weitere Kochkurse für Erwachsene finden Sie im Bereich Sa., , Uhr Regula Pfuderer 5-6 Teiln. 17,50 EUR / 7-10 Teiln. 15, EUR [4+] Ein Hase für das Osternest Basteleien für Kinder ab 4 Jahren MBE Hasenformen aus Holz warten darauf, bemalt zu werden. Danach bekommt der Hase noch ein Moosnest, damit die Eier ein weiches Polster haben. Ein österlicher Abschluss rundet den Nachmittag ab. ZMK: 1,-- EUR. MM www 1 Mi., , Uhr FBS*, Raum 05 Werkraum Waltraud Binder 1 Erw. + 1 Kind 21, EUR [6+] Wir bauen eine Nisthilfe für Wildbienen! Naturkreativkurs für Kinder ab 6 Jahren MBE Wildbienen sind für die Bestäubung von Pflanzen unerlässlich. Leider sind viele Arten gefährdet! Gemeinsam mit dem Imker Florian Schimpf werden wir mit markhaltigen Pflanzenstängeln und Holzscheiben Nisthabitate für den heimischen Garten bauen. MM www 1 Sa., , Uhr FBS*, Raum 05 Werkraum Florian Schimpf 1. Erw. + 1 Kind 25, EUR 7

10 0 Eltern-Kind-Aktivitäten Kaufmännische Ausbildung Baby- und Kinderartikel Spielwaren und Spielgeräte Büro- und Geschenkartikel Umweltfreundliche Produkte Produkte aus Sozialtherapeutischen Werkstätten Ladenöffnungszeiten Montag - Freitag: Samstag: 10-18:oo Uhr 10-14:00 Uhr Wilhelmstraße Ludwigsburg Telefon/Fax: kleinkindgerecht umweltfreundlich ökologisch 05 Kreativität - Kuck mal [8-99] Schneiden, Walzen, Drucken Druck-Workshop für kleine und große Leute ab 8 Jahren In unserer Druckwerkstatt entdecken wir die Technik des Linolschnitts. Wir schneiden einmal ein Motiv in die Linolplatte, das wir dann unbegrenzt oft drucken können - ob schwarz auf weiß, in Farbe oder auf farbigem Papier - ganz nach Herzenslust! ZMK 4,-- EUR. MM www 1 Sa., , Uhr FBS*, Raum 05 Werkraum Julia Rein 5-6 Teiln. 18,50 EUR / 7-9 Teiln. 16, EUR [4-99] Tonen mit allen Sinnen für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene Nach einer Fantasiegeschichte zum Entspannen wird getont: Ob Prinzessin, Nymphe, Auto, Turm, Drachen, Schale, Namensschild... alles ist möglich. Zum Abschluss gibt es eine Handmassage. Am 2.Termin werden die gebrannten Werke bewundert und abgeholt. ZMK: 4,80 EUR/kg Ton. MM www 1 Do., , Uhr 1 Do., , Uhr FBS*, Raum 05 Werkraum Petra Rothacker 6-8 Teiln. 16,50 EU / 9-10 Teiln. 14,50 EUR [10+] Das kleine Nähmaschinen - Einmaleins Einstiegskurs für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren Wir lernen das kleine Einmaleins im Umgang mit der Nähmaschine. Nach einer kurzen Einführung seid ihr bereits in der Lage, einfache Gegenstände wie Nadelkissen, Dekoanhänger oder Handyhüllen zu nähen. MM + ZMK www 1 Sa., , Uhr Regula Pfuderer 5-6 Teiln. 17,50 EUR / 7-8 Teiln. 15, EUR Verwendete bkürzungen und Zeichen Es kostet viel Zeit und Mühe, wenn man sich umfassend zum Thema Energiesparen... SCHLAU MACHEN......möchte. Was ist bei einer Dachsanierung zu beachten? Welche Dämmung ist sinnvoll, hilft Energie und Kosten zu sparen? Was sorgt für ein anhaltend gesundes Wohnklima?... Profitiert Sie doch gleich vom Wissen und der Erfahrung unserer Fachleute - einer guten Beratung und perfekten Durchführung. Auch das spart Zeit, Energie und unnötige Kosten. Gewerbegebiet Ost K Enzstr. 37 K Kornwestheim T K F K www = Weitere wichtige Infos online Zu jeder Veranstaltung finden Sie auf unserer Webseite ergänzende Informationen, Details zur Ort und Treffpunkt sowie einen interaktiven Stadtplan und/oder eine Wegbeschreibung. Zu jeder Veranstaltung finden Sie auf unserer Webseite ergänzende Informationen, Details zur Ort und Treffpunkt sowie einen interaktiven Stadtplan und/oder eine Wegbeschreibung. MBE = Mit Begleitung eines Erwachsenen OBE = Ohne Begleitung eines Erwachsenen ZLK = zusätzliche Lebensmittelkosten pro Person, Zirka-Angabe, Betrag wird vor Ort von der Kursleitung erhoben. ZMK = zusätzliche Materialkosten pro Person, Betrag wird vor Ort von der Kursleitung erhoben. MM = Bitte das hier angegebene Material zum Kurs mitbringen KURSTIPP Weitere Kreativkurse für Erwachsene finden Sie im Bereich 9.0 8

11 1 Junge Familie 10 Vor und nach der Geburt evangelische FamilienBildung zentrum Ludwigsburg Alles Gute für die junge Familie! Eltern-Baby-Kurse Beratungsangebote Fitnesskurse Thematische Seminare 1 Eine Einrichtung der Evang. FamilienBildung Ludwigsburg Peter-Eichert-Straße Ludwigsburg Telefon service@familienbildungludwigsburg.de babyzentrum Ludwigsburg Karlstraße 24 Eingang Innenhof Ludwigsburg Telefon service@babyzentrum24.de Startklar fürs Baby: Wir bereiten uns auf unser Baby vor Informationen und praktische Übungen für werdende Eltern Die Geburt eines Babys bedeutet für werdende Eltern eine große Umstellung. Gut informiert und vorbereitet können Sie Ihre neue Aufgabe als Eltern selbstbewusst und sicher meistern! Folgende Themen werden im Kurs besprochen: - Sinnvolle Grundausstattung - Baden, Wickeln, Pflegen - Grundbedürfnisse und Kommunikation des Babys - Stillen und Ernährung - Tragetuch und andere Babytragen - Schlafverhalten und sichere Schlafumgebung - Klinikroutine. BabyZentrum-LB**, Raum C 105 Christiane Thömmes bei 3-4 Paaren 119, EUR / ab 5 Paaren 95, EUR Einzelteilnehmer 61, EUR Startklar fürs Baby: Wir bereiten uns auf unser Baby vor 1 Fr., , Uhr 1 Sa., , Uhr Startklar fürs Baby: Wir bereiten uns auf unser Baby vor 1 Fr., , Uhr 1 Sa., , Uhr Startklar fürs Baby: Wir bereiten uns auf unser Baby vor 1 Fr., , Uhr 1 Sa., , Uhr Stillen - so klappt es von Anfang an Ein Infoabend für Schwangere und stillende Mütter Sie erhalten wertwolle Tipps für das Stillen im Alltag und zu Hause. Themen: Wie funktioniert die Milchbildung? Was bedeutet "Stillen" nach Bedarf? Umgang mit Anfangsschwierigkeiten? Unterschiedliche Stillpositionen? Bekommt mein Baby genügend Muttermilch? Stillende Mütter können ihr Baby mitbringen. BabyZentrum-LB**, Raum C 105 Christiane Thömmes 5-6 Teiln. 19,50 EUR / ab 7 Teiln. 16,50 EUR Stillen - so klappt es von Anfang an 1 Mi., , Uhr Stillen - so klappt es von Anfang an 1 Mi., , Uhr Wie Babys schlafen lernen für werdende Eltern und Eltern mit Babys im 1. Lebensjahr An diesem Vormittag werden Sie verschiedene Impulse kennen lernen, wie Sie den Schlafrhythmus Ihres Babys begleiten und unterstützen können. Auch erfahren Sie, welche Faktoren den Wach-Schlafrhythmus beeinflussen und was "hausgemachte Schlafprobleme" sind. Sie können gerne Ihr Baby im 1. Lebensjahr mitbringen. 1 Do., , Uhr BabyZentrum-LB**, Raum C 105 Heike Rosswog 7-8 Teiln. 14,50 EUR / ab 9 Teiln. 13, EUR KURSTIPP BabyZentrum-LB** = BabyZentrum Karlstraße 24 Eingang Innenhof LB Allein einschlafen und gut durchschlafen Infoabend für Eltern mit 1 1/2 - ca. 7jährigen Kindern 9

12 1 1 Junge Familie 10 Eltern + Baby - PEKIP Das beste Essen für mein Baby Essen und Trinken im 1. Lebensjahr Dieser Kurs soll den Eltern Klarheit bringen über das Wann, Wie und Was der Einführung von Beikost. Themen: Wann ist der richtige Zeitpunkt? Wie lange kann ich weiterstillen? Was tun bei Allergiegefahr? Gläschen kaufen oder selber kochen? Inklusive Rezepte. Stillende Mütter können ihr Baby mitbringen. BabyZentrum-LB**, Raum C 105 Christiane Thömmes 5-7 Teiln. 18, EUR / ab 8 Teiln. 16, EUR Das beste Essen für mein Baby 1 Mi., , Uhr Das beste Essen für mein Baby 1 Mi., , Uhr Taufe - Ja? Nein? Oder vielleicht später? Informationsvormittag für Eltern Egal, ob Sie gerade ein Tauffest planen oder noch am zweifeln sind, ob die Taufe denn überhaupt das Richtige für Ihr Kind ist: Herzliche Einladung zu diesem Informationsabend! Gemeinsam wollen wir uns auf die Suche nach Antworten auf Ihre Fragen machen. Dabei kann es um ganz Grundsätzliches gehen: Was ist denn eine Taufe überhaupt? Warum werden vor allem Kinder getauft? Warum gibt es Taufpaten und wen suche ich aus? Es kann sich aber auch um die Details drehen: Gibt es eine verpflichtende "Taufkleidung"? Wer kümmert sich um den Schmuck in der Kirche? Welche Unterlagen brauchen wir zur Anmeldung? Wie muss eine Taufkerze aussehen? Und gerne können wir uns auch kontroversen Themen stellen: Warum muss ein Pate Mitglied in der Kirche sein? Stülpe ich meinem Kind nicht mit der Taufe etwas über, was es vielleicht selbst gar nicht will? Und was heißt denn "christliche Erziehung"? Auch werdende Paten sind herzlich willkommen. Sie können Ihr Baby gerne mitbringen. MM Stift und Papier für Notizen. Anmeldung erforderlich. 1 Sa., , Uhr BabyZentrum-LB**, Raum C 105 Anna Görder Pro Paar 8, EUR / Pro Person 5, EUR Schmusepüppchen made by Mama für werdende Mütter und Mütter mit Baby Das erste Schmusepüppchen ist immer etwas Besonderes! Mit Nähmaschine und fröhlichen Stoffen entsteht ein babygerechtes, einfach zu nähendes Lieblingsstück. Auch wenn Sie keine große Näherfahrung haben, gelingt Ihnen bestimmt ein originelles Unikat. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Baby mitzubringen. Werdende Mütter sind herzlich willkommen. MM www ZMK. 1 Do., , Uhr Regula Pfuderer 4-6 Teiln. 17, EUR / ab 7 Teiln. 14,50 EUR BabyOne von Anfang an! 10 Gutschein * * ab einem Einkaufswert von 50, gültig bis zum ! *Gilt nur gegen Vorlage dieser Anzeige bei BabyOne in Stuttgart, Leonberg oder Waiblingen. Nicht für bereits zurückgelegte, angezahlte oder bestellte Ware. Keine Barauszahlung. Nur ein Gutschein pro Kunde. Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten oder Gutscheinen. Alles für Ihr Baby und Kleinkind unter einem Dach Leonberg BabyOne Leonberg GmbH & Co. KG Riedwiesenstr. 7, Tel / Waiblingen BabyOne Waiblingen GmbH, Essenerstr. 8 Tel / Stuttgart Öffnungszeiten Mo. Fr.: Sa.: BabyOne Stuttgart GmbH Heilbronner Str. 391 Öffnungszeiten Tel. 0711/ Mo. Sa.: x in Deutschland 10

13 1 Junge Familie 11 Fitness + Gesundheit Armbruch, Wespenstich & Co. Infoabend Säuglings- und Kleinkinderunfälle Dieser Infoabend soll Ihnen praktische Hilfestellung bei "kleineren Unfällen" im Kinderalltag geben. Es geht um das richtige Vorgehen in folgenden Situationen: Sturzverletzungen, Verbrühungen, Insektenstiche, Vergiftungen, Krampfanfälle etc. 1 Do., , Uhr BabyZentrum-LB**, Raum C 105 Imke Ziegenbein 7-9 Teiln. 15, EUR / ab 10 Teiln. 13,50 EUR Rotznase, Windpocke & Co. Infoabend Kinderkrankheiten Dieser Abend gibt Ihnen einen Überblick über typische Krankheiten und Infekte in den ersten Lebensjahren. Abwarten oder Handeln, zum Arzt oder selber pflegen, Homöopathie oder Schulmedizin - nach diesem Abend wissen Sie mehr. 1 Do., , Uhr BabyZentrum-LB**, Raum C 105 Imke Ziegenbein 7-9 Teiln. 15, EUR / ab 10 Teiln. 13,50 EUR Wadenwickel & Co - Altbewährtes neu entdeckt Theorie und Praxis bei Babys und Kleinkindern Wickel und Auflagen sind ein hilfreiches Mittel, um bei gängigen Beschwerden auf natürlichem Wege Linderung zu verschaffen. Die wichtigsten Wickeltechniken und Substanzen werden vorgestellt und praktische Übungen runden das Kursangebot ab. Sie können Ihr Baby gerne mitbringen. 1 Sa., , Uhr BabyZentrum-LB**, Raum C 105 Ariane Kaden pro Elternpaar 36, EUR / Einzelteilnehmer 18, EUR Mein Weg zum Wohlfühlgewicht nach der Schwangerschaft Infovormittag für Mütter mit ihrem Baby Ihr Baby ist da und Sie möchten wissen, wie Sie sich ernähren sollen, um langsam auf Ihr Wohlfühlgewicht zurück zu gelangen? An diesem Vormittag können Sie Ihre Nahrungsaufnahme analysieren, um Ihr Ziel in kleinen und machbaren Schritten zu erreichen. 1 Mo., , Uhr BabyZentrum-LB**, Raum C 105 Karin Kolb 5-6 Teiln. 14,50 EUR / ab 7 Teiln. 11, EUR Mama-Fitness mit Baby für Mütter zusammen mit ihren Babys im Alter von 2-6/6-9 Monaten Ein Kursangebot für Mamas, die gemeinsam mit ihren Babys ihren Körper - vor allem Bauch, Beine, Po - angemessen bewegen und kräftigen wollen. Auch den Beckenboden und die Rückenmuskulatur werden wir trainieren, um eine ideale Körperhaltung für den Alltag mit dem Baby zu erarbeiten. Die Babys werden in die Übungen mit eingebunden. Das regelmäßige Training bietet eine kleine Auszeit vom "Mama-Alltag" und trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei. MM: großes Handtuch, Babys Lieblingsspielzeug. BabyZentrum-LB**, Raum C 105 Ariane Kaden 4-6 Teiln. 92, EUR / ab 7 Teiln. 79, EUR Mama-Fitness mit Baby für Mütter mit ihren Babys von 2-6 Monaten 8 ab Mo., , Uhr Mama-Fitness mit Baby für Mütter mit ihren Babys von 2-6 Monaten 8 ab Mo., , Uhr Mama-Fitness mit Baby für Mütter mit ihren Babys von 6-9 Monaten 8 ab Mo., , Uhr Mama-Fitness mit Baby für Mütter mit ihren Babys von 6-9 Monaten 8 ab Mo., , Uhr Mama-Fitness mit Kleinkind für Mütter zusammen mit ihren Kindern im Alter von Monaten Ein Kursangebot für Mamas, die gemeinsam mit ihren Kindern ihren Körper -vor allem Bauch, Beine, Po- angemessen bewegen und kräftigen wollen. Auch den Beckenboden und die Rückenmuskulatur werden wir trainieren. Die Kinder werden in die Übungen mit eingebunden. Das regelmäßige Training bietet eine kleine Auszeit vom "Mama-Alltag" und trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei. MM: großes Handtuch, Lieblingsspielzeug. BabyZentrum-LB**, Raum C 105 Ariane Kaden 4-6 Teiln. 92, EUR / ab 7 Teiln. 79, EUR Mama-Fitness mit Kleinkind evangelische FamilienBildung zentrum Ludwigsburg 1 8 ab Mo., , Uhr Mama-Fitness mit Kleinkind 8 ab Mo., , Uhr BabyZentrum-LB** = BabyZentrum Karlstraße 24 Eingang Innenhof LB 11

14 1 1 Junge Familie 10 Eltern + Baby - PEKIP Yoga für Mutter und Baby & Babymassage [STÄRKE] für Mütter mit ihren Babys im Alter von 6 Wochen bis 5 Monaten Säuglinge haben ein Urbedürfnis nach sanften Berührungen und Nähe. Gestreichelt und massiert zu werden verbindet sie deshalb mit ihren Müttern auf besondere Weise. Das Baby fühlt die Liebe und den Respekt. Babymassage entspannt, schafft Vertrauen und Geborgenheit. Zusätzlich werden Yoga-Übungen angeboten, die den Beckenboden, den Rücken und die Bauchmuskulatur stärken. Die Babys werden in die Übungen eingebunden. In entspannter Atmosphäre bleibt auch Zeit für Fragen und Themen rund ums Baby und um Kontakte zu knüpfen. MM: Großes Handtuch und Babymassageöl. BabyZentrum-LB**, Raum C 105 Ariane Kaden 5-6 Teiln. 76, EUR / ab 7 Teiln. 65, EUR Yoga für Mutter und Baby & Babymassage 6 ab Mi., , Uhr Yoga für Mutter und Baby & Babymassage 6 ab Mi., , Uhr Yoga für Mutter und Baby & Babymassage 6 ab Mi., , Uhr Yoga für Mutter und Baby & Babymassage 6 ab Mi., , Uhr Yoga für Mütter mit ihrem Baby im Alter von 2-9 Monaten Dieser Kurs ist für Mütter, die mit Yoga beginnen möchten oder wieder einsteigen um mit den Anforderungen des Alltags kraftvoller und entspannter umgehen zu können. Die Babys werden in die Übungen mit einbezogen. MM: Bequeme Kleidung, ein großes Handtuch und ein kleines Kissen. BabyZentrum-LB** Ariane Kaden 5-6 Teiln.+Baby 76, EUR / ab 7 Teiln.+Baby 65, EUR Yoga für Mütter mit ihrem Baby (2-9 Monate) 6 ab Mi., , Uhr Yoga für Mütter mit ihrem Baby (2-9 Monate) 6 ab Mi., , Uhr Yoga für Mütter mit ihrem Baby (2-9 Monate) 6 ab Mi., , Uhr Mama-Fitness mit Kinderwagen im Favoritepark für Mütter mit ihren Babys im Alter von 2 Monaten bis zum gehfähigen Alter Gemeinsam werden wir uns bewegen und angepasst den Kreislauf in Schwung bringen. Durch Übungen mit dem Kinderwagen wird gezielt die Muskulatur gekräftigt. Es bleibt auch genügend Zeit um Kontakte zu knüpfen. Bei starkem Regen oder Sturm üben wir Indoor. Bei schlechtem Wetter (starker Regen, Sturm...) üben wir Indoor in der Familienbildung. Mitbringen: Decke, Regenschutz Yoga für Mutter und Baby & Babymassage 6 ab Mi., , Uhr Ort/Treff: Haupteingang der Familienbildung LB-Eglosheim Ariane Kaden 5-6 Teiln. 66,50 EU / ab 7 Teiln. 57, EUR Yoga für Mutter und Baby & Babymassage Mama-Fitness mit Kinderwagen 6 ab Mi., , Uhr 8 ab Di., , Uhr Yoga für Mutter und Baby & Babymassage Mama-Fitness mit Kinderwagen 6 ab Mi., , Uhr 8 ab Di., , Uhr Yoga für Mutter und Baby & Babymassage Mama-Fitness mit Kinderwagen 6 ab Mi., , Uhr 8 ab Di., , Uhr Mama-Fitness mit Kinderwagen 8 ab Di., , Uhr Neuer Internet- Service! Der schnelle Weg zu Ihrer Buchung 1. Kursnummer merken oder notieren. 2. online gehen auf 3. Kursnummer in die Direktsuche eingeben 4. und schon sind Sie beim gesuchten Kurs 5. auswählen und anmelden. Fertig! 12

15 1 Junge Familie 10 Eltern + Baby - PEKIP PEKiP - Prager Eltern-Kind-Programm [STÄRKE] Eine Entwicklungsbegleitung für Mütter oder Väter mit ihren Kindern im 1. Lebensjahr PEKiP ermöglicht die bewusste Wahrnehmung der Bedürfnisse Ihres Babys und somit die gezielte individuelle Spiel- und Bewegungsanregung. Um sich freier bewegen zu können, sind die Babys in den Gruppenstunden in einem warmen Raum ohne Kleidung. Im Kontakt mit Gleichaltrigen machen die Babys in einer Kleingruppe (max. 8 Kinder) erste soziale Erfahrungen. Die Mütter oder Väter haben die Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen, wichtige Themen zu besprechen, miteinander und voneinander zu lernen und dabei viel Spaß zu haben. Der PEKiP-Kurs begleitet Ihre Familie semesterübergreifend innerhalb des 1. Lebensjahres des Kindes und besteht aus 2 separaten Kursabschnitten. Bestandteil des 1. Kursabschnittes sind ein Informationsgespräch sowie eine Elternaktivität. Im Kursabschnitt II sind auch Eltern ohne PEKiP-Erfahrung herzlich willkommen. Wichtiger Hinweis: Sie können sich zu einem PEKiP-Kurs bereits während Ihrer Schwangerschaft voranmelden. Die Anmeldung wird erst dann verbindlich, wenn uns nach der Geburt des Kindes das Geburtsdatum und der Name des Kindes mitgeteilt wird. Auf die Kosten kann der Gutschein des Landesprogramms STÄRKE in Höhe von 40,- EUR angerechnet werden. Bitte lassen Sie uns den unterschriebenen Gutschein bei Kursbeginn zukommen. Ihre Anmeldung ist verbindlich für die gesamte Laufzeit eines Kurses. Um die Kontinuität eines laufenden PEKiP-Kurses und unsere Verpflichtung gegenüber allen Teilnehmenden zu gewährleisten, ist eine kostenfreie Abmeldung während dieser Zeit grundsätzlich nicht möglich. Eventuelle Terminverschiebungen werden den Teilnehmer/Innen bekannt gegeben. Bitte beachten Sie, dass ausgefallene Termine an die reguläre Kurslaufzeit angehängt werden können. In den Kursgebühren des ersten Kursabschnitts sind das Informationsgespräch und eine Elternaktivität enthalten. Veranstaltungsort der PEKiP-Gruppen: Babyzentrum Karlstraße 24- Eingang Innenhof Ludwigsburg Gebühren Kurse Abschnitt I 12 Termine: mit [STÄRKE] Gutschein 86,- EUR ohne Gutschein 126,-EUR Gebühren Kurse Abschnitt II 12 Termine: Bei 5-6 Teilnehmerinnen 147,- EUR Bei 7-8 Teilnehmerinnen 126,- EUR BabyZentrum-LB** = BabyZentrum Karlstraße 24 Eingang Innenhof LB STÄRKE - Bildungsgutscheine. Ein Programm des Landes für Eltern mit neugeborenen Kindern Liebe Eltern, wir gratulieren Ihnen ganz herzlich zur Geburt Ihres Kindes und wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute zum Start in diesen neuen und spannenden Lebensabschnitt und viel Erfolg in Ihrer neuen Rolle als Mama oder Papa! Mit diesem besonderen Ereignis verbinden sich viele neue Fragen, Wünsche und Hoffnungen.Wir möchten Sie hier gerne begleiten und soweit wie möglich unterstützen. Entscheidende Grundlagen für die Entwicklung Ihres Babys werden im ersten Lebensjahr gelegt. Im Rahmen des Programms STÄRKE des Landes Baden-Württemberg haben Sie von Ihrer Kommune zur Geburt Ihres Kindes einen Bildungsgutschein in Höhe von 40,- Euro erhalten. Die FamilienBildung Ludwigsburg ist anerkannter Partner des Programms STÄRKE und bietet Ihnen Möglichkeiten, diesen Gutschein sinnvoll einzusetzen. Wir wünschen Ihrer Familie einen guten Start! Die in Frage kommenden Kurse sind in unserem Semesterprogramm mit [STÄRKE] gekennzeichnet. Der STÄRKE-Gutschein wird auf die Gesamtkosten der jeweiligen Langzeitkurse angerechnet. PEKiP-Gruppenleiterin? Sie sind PEKiP-Gruppenleiterin und haben Lust bei uns in der FamilienBildung im Eltern-Kind-Bereich auf Honorarbasis mitzuarbeiten? Dann rufen Sie uns an unter oder schicken uns einfach Ihre Bewerbungsunterlagen zu. Ein dynamisches und engagiertes Team freut sich auf Sie! evangelische FamilienBildung zentrum Ludwigsburg 13 1

16 1 Junge Familie 10 Eltern + Baby - PEKIP 1 Kurs-NR PEKiP Geburtsmonat des Kindes Kurs I Tag 12 x ab Datum Uhrzeit Kursleitung Juni 2013 II DO Ilona Zimmermann Juli 2013 II DO Ilona Zimmermann August 2013 II MI Andrea Lotha-Wolfrum September 2013 II MI Andrea Lotha-Wolfrum Oktober 2013 I DI Martina Geiss-Schmeling Oktober 2013 II DI Martina Geiss-Schmeling November 2013 I DI Martina Geiss-Schmeling November 2013 II DI Martina Geiss-Schmeling Dezember 2013 I DI Sara Galic Dezember 2013 II DI Sara Galic Januar 2014 I DI Sara Galic Januar 2014 II DI Sara Galic Februar 2014 I MO Susann Unger Februar 2014 II MO Susann Unger März 2014 I MO Susann Unger März 2014 II MO Susann Unger April 2014 I DO Judith Stein April 2014 II DO Judith Stein Mai 2014 I DO Judith Stein Mai 2014 II DO Judith Stein Juni 2014 I DO Ilona Zimmermann Juni 2014 II DO Ilona Zimmermann Juli 2014 I DO Ilona Zimmermann Juli 2014 II DO Ilona Zimmermann August 2014 I MI Andrea Lotha-Wolfrum August 2014 I MI Andrea Lotha-Wolfrum September 2014 I MI Andrea Lotha-Wolfrum September 2014 II MI Andrea Lotha-Wolfrum Oktober 2014 I DI Martina Geiss-Schmeling Oktober 2014 II DI Martina Geiss-Schmeling November 2014 I DI Martina Geiss-Schmeling November 2014 II DI Martina Geiss-Schmeling Dezember 2014 I DI Sara Galic Dezember 2014 II DI Sara Galic Januar 2015 I DI Sara Galic Januar 2015 II DI Sara Galic Februar 2015 I MO Susann Unger Februar 2015 II MO Susann Unger März 2015 I MO Susann Unger März 2015 II MO Susann Unger April 2015 I DO Martina Groß April 2015 II DO Martina Groß Mai 2015 I DO Martina Groß Mai 2015 II DO Martina Groß Neuer Internet- Service! Der schnelle Weg zu Ihrer Buchung 1. Kursnummer merken oder notieren. 2. online gehen auf 3. Kursnummer in die Direktsuche eingeben 4. und schon sind Sie beim gesuchten Kurs 5. auswählen und anmelden. Fertig! 14

17 1 Junge Familie 13 Eltern-Baby-Gruppen Die Musik-Wichtel entdecken die Welt der Musik und Bewegung für Babys zwischen 10 und 14 Monaten und einem Elternteil Dieser Kurs knüpft an die musikalische Sensibilität und dem Bewegungsbedürfnis der Babys an und bietet Gelegenheit, im liebevollen Miteinander in die vielfältige Welt der Musik und Bewegung einzutauchen. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht notwendig. BabyZentrum-LB** Marion Wirth 5-6 Teiln.+Baby 59, EU / ab 7 Teiln.+Baby 49, EUR Die Musik-Wichtel entdecken 6 ab Do., , Uhr Die Musik-Wichtel entdecken 6 ab Do., , Uhr Die Musik-Wichtel entdecken 6 ab Fr., , Uhr Die Lese-Wichtel entdecken die Welt der Bücher und Geschichten Babys ab Monaten mit einem Elternteil Die Babys genießen besonders die Mischung aus Wörtern und Klängen und auch die ungeteilte Aufmerksamkeit und Nähe der Eltern. Nebenbei fördern Sie die Sprachentwicklung Ihres Kindes und legen schon jetzt den Grundstein für das spätere Interesse am Lesen. Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern Wenn Sie nicht mehr weiter wissen sind wir gerne für Sie da! Professionelle Beratung ohne lange Wartezeiten Wir bieten Ihnen an, neue Lösungswege zu finden, wenn Ihr Kind Schlafprobleme hat Ihr Baby extrem viel schreit Ihr Kind besonderen Förderbedarf hat Probleme rund um die Nahrungsaufnahme auftreten. Auch wenn Sie Ihre momentane Familiensituation belastet oder Sie weitere Fragen zur Entwicklung Ihres Kindes haben, sind wir gerne Ihre Ansprechpartner. Kontakt Heike Rosswog, Heilpädagogin, Mobil: Termine nach Vereinbarung Kosten für ein Beratungsgespräch: 42 Euro FamilienBildung babyzentrum Ludwigsburg Karlstraße 24, Gebäude C Ludwigsburg Telefon service@babyzentrum24.de evangelische FamilienBildung zentrum Ludwigsburg evangelische FamilienBildung zentrum Ludwigsburg 1 BabyZentrum-LB** Marion Wirth 5-6 Teiln.+Baby 59, EUR / ab 7 Teiln.+Baby 49, EUR Der Strampler gefällt Dir? Legen wir gerne für Dich zurück Die Lese-Wichtel entdecken 6 ab Do., , Uhr Den Kinderwagen mit dem Blümchen-Motiv? Klar, den bestellen wir für Dich! Die Lese-Wichtel entdecken 6 ab Do., , Uhr Die Farb-Wichtel entdecken die Welt der Farben für 1 1/2-2jährige Kinder mit Mama oder Papa Wolkenweiß, sonnenblumengelb, feuerwehrrot oder matschbraun unsere Welt ist konfettibunt und schon unsere jüngsten Kinder nehmen diese Farben wahr. Dieser Kurs bietet den Kindern und ihrer Begleitperson Gelegenheit, Farben mit allen Sinnen zu erkunden. FBS*, Raum 06 Klubraum Marion Wirth 5-6 Teiln.+Kind 59, EUR / ab 7 Teiln.+Kind 49, EUR Wie sich der Schlafsack anfühlt? Schwierig zu erklären......ach weißt Du, komm einfach mit Mama und Papa vorbei, wenn Du da bist. Wir freuen uns auf Dich! Die Farb-Wichtel entdecken 6 ab Mi., , Uhr Die Farb-Wichtel entdecken 6 ab Mi., , Uhr Beuchaer Str Freudental

18 1 Junge Familie 13 Eltern-Baby-Gruppen 1 Die Sport-Wichtel entdecken die Welt der Bewegung und des Turnens für Kinder ab dem sicheren Laufen - 2,5 Jahre Beim gemeinsamen Turnen mit unterschiedlichsten Materialien und Bewegungslandschaften lernen die Kinder mit ihrer Begleitperson, ihre motorische Fertigkeiten zu erweitern. Dabei stehen immer das aktive Mitmachen, die Freude und der Spaß im Mittelpunkt. Marion Wirth 5-6 Teiln.+Baby 59, EUr / ab 7 Teiln.+Baby 49, EUR Babys in Bewegung [STÄRKE] Für im Sept.-Okt. 13 geborene Kinder 8 ab Mi., , Uhr, L Babys in Bewegung [STÄRKE] Für im Okt.-Nov. 13 geborene Kinder 8 ab Mi., , Uhr, L Babys in Bewegung [STÄRKE] Für im Dez. 13-Januar 14 geborene Kinder Die Sport-Wichtel entdecken 6 ab Mi., , Uhr Die Sport-Wichtel entdecken 8 ab Mi., , Uhr, L2 Spiel und Spaß nach der PEKiP-Zeit [STÄRKE] Für Babys im Alter von Monaten mit einer Begleitperson 6 ab Mi., , Uhr Babys in Bewegung - mit allen Sinnen [STÄRKE] Begleitung durch Mutter oder Vater Dieser Kurs bietet viel Platz zum Bewegen, Entdecken, Spielen, Singen, Tanzen und Spaß haben. Abwechslungsreiche Materialen und Angebote laden die Kinder ein, Neues zu entdecken. Herzlich willkommen sind auch Eltern ohne PEKiP-Erfahrung. Von Anfang an sind unsere Babys aktive soziale Wesen, die durch ihren Körper, durch Sinneserfahrungen und über Bewegung die Welt und die Menschen um sie herum entdecken und auf sie einwirken. Alle Entwicklung und alles Lernen der Babys geschieht durch und mit dem Körper und seinen Sinnen. Dieser Kurs bietet Ihnen und Ihrem Baby dabei vielfältige Anregungen die alle Sinne des Babys ansprechen sowie den kindlichen Bewegungsdrang und seine Entdeckungsfreude unterstützen. So können Sie als Eltern Ihr Kind individuell in seiner jeweiligen Entwicklungsphase begleiten und spielerisch unterstützen. Neben den praktischen Inhalten wie Lieder, Bewegungsanregungen oder verschiedene Materialerfahrungen bietet der Kurs auch ausreichend Zeit für den Austausch zwischen den teilnehmenden Eltern. Der Kurs endet nach 8 Einheiten. Mitbringen: Bequeme Kleidung, großes Handtuch, alles fürs Kind. Babys in Bewegung Kurse basieren auf einem Konzept, das vom Deutschen Turnerbund DTB entwickelt und zertifiziert. 16 BabyZentrum-LB** Marion Wirth = L1 / Stefanie Zalewski = L2 5-6 Teiln+Baby 87,50 EUR / ab 7 Teiln.+Baby 75, EUR Babys in Bewegung [STÄRKE] Für im Mai-Juni 13 geborene Kinder 8 ab Di., , Uhr, L Babys in Bewegung [STÄRKE] Für im Juni-Juli 13 geborene Kinder 8 ab Di., , Uhr, L Babys in Bewegung [STÄRKE] Für im Juli-Aug. 13 geborene Kinder 8 ab Di., , Uhr, L Babys in Bewegung [STÄRKE] Für im Juli-Aug. 13 geborene Kinder 8 ab Mi., , Uhr, L Babys in Bewegung [STÄRKE] Für im Sept.-Okt. 13 geborene Kinder 8 ab Di., , Uhr, L1 BabyZentrum-LB** Marion Wirth 5-6 Teiln.+Baby 98, EUR / ab 7 Teiln.+Baby 84, EUR Spiel und Spaß nach der PEKiP-Zeit [STÄRKE] 8 ab Fr., , Uhr Spiel und Spaß nach der PEKiP-Zeit [STÄRKE] 8 ab Fr., , Uhr Praxis für Heilpädagogik und Lerntherapie Beratung und Therapie für Familien mit Kindern von 0-12 Jahren Erziehungsprobleme Rechenschwäche/Dyskalkulie Lese-Rechtschreibschwäche / LRS Konzentrationsprobleme Fragen zur Schulfähigkeit Schlaf-,Schrei- und Fütterprobleme bei Babys und Kleinkindern Für pädagogische Einrichtungen Beratung und Fortbildungen Vorträge für Eltern Heike Rosswog staatlich anerkannte Heilpädagogin Lerntherapeutin Systemische Beratung Telefon: Mail: kontakt@duschaffstdas.de Termine nach Vereinbarung

19 1 Junge Familie 13 Eltern-Baby-Gruppen Babymusikgarten - Phase 1 Wir hören und fühlen Musik für 6-11/12-18 Monate alte Babys mit Begleitung Musikgarten für Babys lädt Babys von 6-18 Monaten und deren Eltern zum musikalischen Spiel ein. Durch Lieder, Kniereiter, Sprechverse und Bewegungsspiele können die Kinder Klänge erfahren, ihren Körper entdecken und Freude an der Musik entwickeln. Mitbringen: Gymnastikschuhe oder rutschfeste Socken. Zusätzliche Kosten: Aus hygienischen Gründen benötigt jedes Kind ein eigenes Instrumentenset. Sollte dies in der Familie noch nicht vorhanden sein, kann es für ca. 10,-- -15,- Euro im Kurs bestellt werden. Falls gewünscht, kann außerdem ein Begleitheft mit CD für ca. 16,- Euro im Kurs erworben werden. SpielRaum - FamBini [STÄRKE] für Kinder mit einer Begleitperson In diesem Kurs können Eltern die Entwicklung ihrer Kinder beobachten und begleiten. Durch Lieder und Schaukelverse werden alle Sinne sowie die motorischen und geistigen Fähigkeiten der Kinder angeregt. Entwicklungspsychologische Grundlagen runden das Angebot ab. MM: Bequeme Kleidung, alles fürs Kind. BabyZentrum-LB** Karlstr Eingang Innenhof LB Marion Wirth 5-6 Teiln. + Kind 98, EUR 7-8 Teiln. + Kind 84, EUR evangelische FamilienBildung zentrum Ludwigsburg 1 FBS*, Raum 06 Klubraum Christiane Möller pro Kurs 97,50 EUR Babymusikgarten - Phase 1 für 6 bis 11 Monate alte Babys MBE 15 ab Di., , Uhr Babymusikgarten - Phase 1 für 6 bis 11 Monate alte Babys MBE 15 ab Fr., 14.3., Uhr [1] SpielRaum - FamBini [STÄRKE] für im März-Mai 2013 geborene Kinder MBE 8 ab Fr., , Uhr [1] SpielRaum - FamBini [STÄRKE] für Kinder von Monaten MBE 8 ab Mo., , Uhr [1] SpielRaum - FamBini [STÄRKE] für Kinder von Monaten MBE 8 ab Mo., , Uhr Babymusikgarten - Phase 2 Wir hören und fühlen für 12 bis 18 Monate alte Babys MBE BabyZentrum-LB** = BabyZentrum Fabi Ludwigsburg x110.qxp :16 Seite 1 15 ab Di., , Uhr Karlstraße 24 Eingang Innenhof LB DIDYMOS Der Laden für Babys und Kleinkinder Das original Babytragetuch und weitere Tragehilfen, Naturtextilien bis Gr. 128, Wickelsysteme, Babyfelle, Stillkissen, Erstlingsausstattung, Holzspielzeug u.v.m. Rohstoffe und Verarbeitung nach den derzeit strengsten Kriterien für ökologische Kindersachen (IVN) DIDYMOS Alleenstraße Ludwigsburg Tel.: 07141/ Fax: 07141/ Öffnungszeiten: Montag bis Freitag und Samstag Min. vom Bahnhof regelmäßig Tragetuchkurse - bitte rufen Sie uns an 17

20 1 Junge Familie 14 FamBini Gruppen 1 FamBini -Spielgruppen Ziel dieser Gruppen ist es, gemeinsam mit anderen aktiv verschiedene Materialien und Spielmöglichkeiten zu erkunden. "FamBinis" und ihre Eltern haben außerdem die Möglichkeit im freien Spiel Freundschaften zu schließen, zu basteln, singen und sich auszutauschen. Die FamBini-Gruppen der 1-1 1/2 jährigen Kinder beginnen mit einem Elternabend, an dem Zielsetzung und Inhalte besprochen werden. Die Teilnahme an diesem Elternabend ist Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs. Der Elternabend findet am Uhr in der FamilienBildung, Peter-Eichert-Str. 13 statt. Bei allen anderen FamBini-Gruppen findet an einem zusätzlichen Termin eine Elternaktivität ("EA", Elternabend, Treffen o. ä.) statt. Der Termin dieser zusätzlichen Elternaktivität wird im jeweiligen Kurs bekannt gegeben. Je nach Bedarf wird im Kurs ein Beitrag für Materialkosten (ca. 4 EUR) erhoben. Bei der Anmeldung erbitten wir die genaue Angabe von Geburtsmonat und -jahr des Kindes. Bitte beachten Sie, dass wir Anmeldungen ohne diese Angaben leider nur nachrangig bearbeiten können. Kosten für alle FamBini-Gruppen: Bei 6-8 Teilnehmern 130, EUR je Kurs Bei 9-10 Teilnehmer 116, EUR je Kurs [1-1 1/2] FamBini 14 ab Fr., , Uhr + EA Angela Friedrich [1 1/2-2] FamBini 14 ab Mo., , Uhr + EA Marion Wirth [2-3] FamBini 14 ab Mi., , Uhr + EA Marion Wirth [2 1/2-3] FamBini [1 1/2-3] Musikgarten 1 für 1 1/2-3jährige Kinder mit Begleitung Musikgarten 1 geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Kleinkinder lernen durch Spielen, Nachforschen und Bewegung. Das spielerische Musizieren im Musikgarten (Lieder, Reime, Bewegungsspiele, Tänze, Instrumentenspiel, Hörübungen usw.) stärkt diese Fähigkeiten und fördert die ganzheitliche Entwicklung der Kinder. Bitte beachten Sie, dass im Vordergrund des Kurses musikalische Erfahrungen stehen. Er ist nicht mit einer FamBini- Gruppe vergleichbar! Die Musikgarten 1-Kurse der 1 1/2 bis 3 jährigen Kinder beginnen mit einem Elternabend, an dem Zielsetzung und Inhalte besprochen werden. Die Teilnahme an diesem Elternabend ist Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs. Der Elternabend findet am 10. März 14 um Uhr statt. Zusätzliche Kosten: ca.18,- EUR für Begleitliederbuch und -CD - falls noch nicht vorhanden. Bitte Gymnastikschuhe bzw. rutschfeste Socken mitbringen Christiane Möller 5-7 Teilnehmer + Kind 102, EUR 8-10 Teilnehmer + Kind 90, EUR [1 1/2-3] Musikgarten 1 14 ab Di., , Uhr + EA [1 1/2-3] Musikgarten 1 14 ab Di., , Uhr + EA [1 1/2-3] Musikgarten 1 14 ab Fr., , Uhr + EA [3-5] Musikgarten 2 Der musikalische Jahreskreis für 3-5jährige Kinder mit Begleitung Musikgarten 2 bezieht seine zentralen Themen aus der Natur, der Musik und der Bewegung. Das Gruppenerlebnis, rhythmische und sprachliche Echospiele, Tänze und der Einsatz von Instrumenten stehen im Mittelpunkt. Geschwisterkinder können nicht teilnehmen. ZMK: ca. 18,- EUR für Begleitliederbuch und -CD - falls noch nicht vorhanden. MM: Gymnastikschuhe o. ä. 15 ab Di., , Uhr Christiane Möller 5-7 Teilnehmer + Kind 102, EUR 8-10 Teilnehmer + Kind 90, EUR 14 ab Fr., , Uhr + EA Angela Friedrich 18

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT Hast Du auch Hunger? Komm, wir gehen zur Mutter. Ein Projekt der Esskultur & Gastro GmbH Ansprechpartner: Swen Schmidt Hauptstr.139 69214 Eppelheim Tel.: +49 (0) 177-53 65 436 www.esskultur-gastro.de mail:

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

KOPFSCHMERZEN. Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch. Bereich Gesundheitsdienste. Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt

KOPFSCHMERZEN. Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch. Bereich Gesundheitsdienste. Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Bereich Gesundheitsdienste Präventiv- und Sozialmedizin Kinder- und Jugendgesundheitsdienst KOPFSCHMERZEN Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch NEUN VON

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindertagesstätte Radlhöfe Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten der Kita richten sich nach den sogenannten Buchungszeiten. Uns ist es wichtig, dass wir flexible Öffnungszeiten anbieten, vom Ganztagesplatz bis hin zur Vormittagsbetreuung.

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Entwicklungsförderung

Entwicklungsförderung - Neuropädiatrie Homöopathie Manuelle Medizin Entwicklungsförderung Durch Spielen können Sie die gesunde Entwicklung Ihres Kindes fördern, dabei sind ihren Ideen beim Spielen mit Ihren Kind kaum Grenzen

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016 Geldernstraße/ St. Vinzenz-Hospital Merheimer Str. 221-223 50733 Köln Tel 0221 7712-0 Fax 0221 723251 info.kh-vinzenz@cellitinnen.de Anfahrt Mit dem Auto: Es befindet sich ein Parkhaus in unmittelbarer

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor 2. Öffnungszeiten 3. Aufnahmekriterien 4. Das Kind und seine Bedürfnisse 5. Eingewöhnungsphase für Kind und Eltern 6. Unsere pädagogischen Ziele sind beschrieben

Mehr

Kinderkrippe Die Schäfchen

Kinderkrippe Die Schäfchen Kinderkrippe Die Schäfchen Ev. Laurentius Kindergarten, Am Grundweg 33, 64342 Seeheim-Jugenheim, Telefon (06257) 82992; E-Mail: ev.kita.seeheim@ekhn; www.ev-kirche-seeheim-maclhen.de - 1 - Unser pädagogischer

Mehr

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Begleitinformationen: Handout für das Verkaufspersonal im Handel Bei Rückfragen sprechen Sie uns bitte gerne an: DIÄTVERBAND e. V.

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Kontaktvorlage MikroPublic

Kontaktvorlage MikroPublic Kontaktvorlage MikroPublic Hallo MikroLiteraten, schön, dass ihr an alles denkt. So eine Kontaktvorlage ist ganz schön praktisch im hektischen Alltag. Damit es für uns alle angenehm wird, versuche ich,

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel 1 Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel Welches sinnvolle Wort springt Ihnen zuerst ins Auge? Was lesen Sie? Welche Bedeutung verbinden Sie jeweils damit? 2 Wenn Sie an das neue Jahr denken

Mehr

VibonoCoaching Brief -No. 18

VibonoCoaching Brief -No. 18 VibonoCoaching Brief -No. 18 Von Berghütten, Holzöfen und Ernährungsprotokollen. Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Falls es mit dem Abnehmen nicht so richtig klappt... Es sind meist ganz einfache Gründe,

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Aktivstall Bieri, Mühledorf Zum ersten Mal findet auf dem Hof der Familie Bieri ein Wochenseminar der akademischen Reitkunst statt. Nadia Güdel, selbstständige Reitlehrerin

Mehr

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann UNIVERSITÄT ZU KÖLN Erziehungswissenschaftliche Fakultät Institut für Psychologie Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann Ablauf eines Referates Einleitung Gliederung

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Leseprobe aus: Janosch, Tiger und Bär auf großer Tour, ISBN 978-3-407-74335-0 2012 Beltz Verlag, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Janosch, Tiger und Bär auf großer Tour, ISBN 978-3-407-74335-0 2012 Beltz Verlag, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-74335-0 Der kleine Tiger braucht ein Fahrrad Die Geschichte, wie der kleine Tiger Rad fahren lernt Einmal sagte der kleine

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite [Bindungsorientierte Medienkommunikation] Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite die kaum jemand macht* *Wer sie macht, hat den Vorsprung TEKNIEPE.COMMUNICATION Ulrich Tekniepe Erfolgreiche

Mehr

Fotografin für alles, was bleiben soll.

Fotografin für alles, was bleiben soll. Preisliste 2014 Fotografin für alles, was bleiben soll. Melanie Müller Fotografie Röttenbacher Str. 16 a 91096 Möhrendorf-Kleinseebach +49 173 3545324 mail@melaniemueller-fotografie.de www.melaniemueller-fotografie.de

Mehr

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Unterstützung Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Aufklärung Vertrauen Vorbilder Trauerarbeit Austausch Treffen Einblick wie Vernetzungen in Hamburg entstehen und zum Empowerment von Kindern

Mehr