matchbal tennisclub burgmoos richterswil 1 4 tcb - u 1 rgmoos.ch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "matchbal tennisclub burgmoos richterswil 1 4 tcb - u 1 rgmoos.ch"

Transkript

1 l l a b h c t a m b u l c s i tenn s o o m burg l i w s r richte 1-14 tcburgmoos.ch

2 Impressum «Matchball» Redaktion Nr. 1/2014, 33. Jahrgang Club-Magazin des Tennisclubs Burgmoos Richterswil Sportanlage Burgmoos Sennhüttenstrasse, 8805 Richterswil Tel Andreas Kurz, Birchstrasse 123, 8050 Zürich Tel , Homepage Druck Steiner Druck, 8808 Pfäffikon SZ Erscheinungsweise 3x jährlich, Auflage 450 Exemplare

3 matchball. # 108 IN DIESEM HEFT Frühling 2014 Saisoneröffnung Den Auftakt zur Sommersaison bildet der traditionsreiche Eröffnungsapéro, der dieses Jahr am 4. April stattfindet. Alles weitere zur Saisoneröffnung auf Seite 3 Grill & Chill Für Freunde des gepflegten Grillen und Chillens empfiehlt sich Ende Juni das gleichnamige Fest inklusive Sonnenuntergang auf der schönsten Terrasse am Zürichsee. Seite 5 Clubmeisterschaften Ein überarbeiteter Modus verspricht noch attraktivere Clubmeisterschaften. Alle Details zum Spielmodus «wie am Masters» gibts ab Seite 7 Fanionteam Das Fanionteam des TC Burgmoos startet dieses Jahr wieder in der Nationalliga C. Das Ziel lautet, dem Wiederaufstieg in die NLB so nahe wie möglich zu kommen. Seite Präsis Mailbox Saisoneröffnung Breitensport Events Clubmeisterschaften Interclub Fanionteam Jahresprogramm Restaurant Junioren Bambini Traglufthalle Diverses Vorstand Aus dem Verband Unsere Partner 1

4 PRÄSI S MAILBOX Liebe Clubmitglieder Wenn es schon keinen richtigen Winter gab, so freuen wir uns doch an jedem warmen Tag mit welchem die geliebte Aussensaison näher rückt. Auf dass das Wetter der Logik des letzten Jahres folgt: dem kalten Winter und kühlen Frühling im 2013 soll nun also die Kombination lauer Winter und warmer Frühling folgen. Ich denke, da hat niemand etwas dagegen. Unser letztes Sujet an der Räbechilbi war treffend: Stan the Man sorgt dafür, dass die Jubeljahre im Schweizer Tennis weitergehen. Wer mag es Stan nicht von Herzen gönnen? Der Erfolg scheint auch auf unseren Nachwuchs rasch Wirkung zu zeigen, besonders bei den Kleinsten. Unser Bambinikurse sind bereits sehr gut gebucht und das schon bald traditionelle Frühlingscamp hat so viele Anmeldungen wie noch nie. Seit Anfang Februar haben wir im Restaurant Burgmoos mit Adrian Vanoni einen neuen Gastgeber. Eine erste Kostprobe seiner Kochkunst konnten wir an der Mitgliederversammlung geniessen. Ich freue mich schon, mich weiter von ihm verwöhnen zu lassen. Nutzt die Gelegenheit ihn rasch kennenzulernen. Und wenn es Euch gefällt; bleibt sitzen, kommt wieder und erzählt es euren Freunden und Bekannten. In der Mitte des Matchballs findet ihr wie gewohnt das Jahresprogramm. Einmal mehr haben wir ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot zusammengestellt. Ich lade Euch ein, aktiv daran teilzunehmen und möchte es nicht unterlassen, euch auf die ersten Anlässe hinzuweisen: den traditionellen Eröffnungsapéro vom Freitag, 4. April 19:00 Uhr und das Eröffnungs- turnier vom Sonntag 27. April. Dazu möchte ich ganz besonders auch alle Neu- und Schnuppermitglieder motivieren, ist das doch eine hervorragende Gelegenheit gleich zu Beginn der Saison Clubmitglieder und neue Spielpartner kennenzulernen. Auf Wunsch einiger Mitglieder lancieren wir ab Mitte Mai den Freitagabend-Doppelplausch wieder neu, es soll unkompliziert zu und hergehen - jeder darf kommen. Nach dem Spiel wollen wir der Gemütlichkeit und Geselligkeit auf der Terrasse frönen. Im Interclub werden wir wieder mit zwölf Teams vertreten sein und hochkarätiges Tennis direkt vor der Haustüre zu sehen bekommen. Die Teams freuen sich über Euer zahlreiches Erscheinen mit lautstarker Unterstützung. Wir werden die Spielpläne der Wochenenden wie auch die Platzbelegung regelmässig auf unserer Website publizieren. Zwei Anliegen muss ich noch loswerden: Wir werden die Rechnungen wieder per versenden, also nicht löschen, sondern ausdrucken und prompt bezahlen. Vielen Dank! Beachtet weiter das Gästereglement und bezahlt die 10 Franken für Eure Gäste vor dem Spielen im Restaurant. Zur Erinnerung: Ein Gast darf drei Mal pro Saison im Burgmoos spielen. Danach kann Euch Sonja Helfenstein, unsere neue Mitgliederverantwortliche gerne über die Möglichkeiten einer Mitgliedschaft beraten. Ich wünsche uns allen eine erfolgreiche, verletzungsfreie Sommersaison 2014 mit vielen spannenden Spielen, Spass und gemütlichem Beisammensein. Ich freue mich, Euch alle bald einmal auf unserer schönen Anlage zu sehen. Euer Daniel 2

5 SAISONERÖFFNUNG. FOTO: ARCHIV Eröffnungsapéro im Clubhaus Der traditionelle Eröffnungsapéro ist vor allem für Neumitglieder eine gute Gelegenheit andere Clubmitglieder kennen zu lernen. Am Freitagabend, dem 4. April 2014 ab 19:00 Uhr, findet der traditionelle Eröffnungs-Apéro im Clubhaus statt. Zu diesem Anlass sind alle Clubmitglieder aber auch alle Schnupper- und Neumitglieder herzlich eingeladen. Es ist eine gute Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich von unserem Wirt, Adrian Vanoni, der bereits schon einige Anlässe für den Tennisclub in den letzten paar Monaten organisiert hat, kulinarisch verwöhnen zu lassen - es lohnt sich. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Cinzia Böhny Events & Breitensport Eröffnungs-Turnier Der perfekte Anlass um die Sommer- beziehungsweise Tennissaison einzuläuten: Am Sonntag, den 27. April findet bei guter Witterung das beliebte Eröffnungs-Turnier statt. Tragt Euch dieses Datum bereits jetzt in Eure Agenda ein. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr im Tennisclub. Etwa zwei Stunden lang wird Tennis gespielt und im Anschluss folgt ein gemeinsames Mittagessen. Wer aber noch Lust hat, danach weiter zu spielen, kann sich an der Setztafel eintragen und wie gewohnt spielen. Ich wünsche Euch allen einen tollen Saisonstart. Herzliche Grüsse Cinzia Böhny Events & Breitensport Anmelden fürs Turnier könnt Ihr Euch bis am Freitag, 25. April unter folgender -Adresse: events@tcburgmoos.ch. Neu im Programm: Doppelplausch am Freitagabend Diese Saison wollen wir auf Wunsch einiger Clubmitglieder den Freitagabend Doppelplausch wieder aufleben lassen. Das erste Mal wird er am Freitag, den 16. Mai stattfinden. Gestartet wird um 19:00 Uhr. Während der ersten Abende wird jeweils ein Mitglied des Vorstandes anwesend sein und die SpielerInnen willkommen heissen. Anschliessend hoffen wir, dass sich die Teilnehmer selber organisieren. Bunt gemischte Gruppen Die Gruppen werden bunt gemischt, alle Spielstärken sind willkommen. Bis spätestens um 22:00 Uhr werden wir auf unserer Anlage spielen können. Zwei/drei Plätze werden für diesen Anlass jeden Freitagabend für den Doppelplausch reserviert sein. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei unserem Wirt einen Imbiss zu nehmen. Falls jemand früher aussteigen will, kann dies tun und sich noch schneller dem gemütlichen Teil zuwenden. Nun hoffen wir, dass wir Euer Interesse geweckt haben und freuen uns jetzt schon auf Euer Kommen. Herzliche Grüsse Cinzia Böhny 3

6 BREITENSPORT «Fit & Fun» Seniorentennis Kontakte der Spielleitung TC Burgmoos: Hansjürg Fuchs TC Ried: Josy Höfliger FOTO: ARCHIV Jeden Montagnachmittag von 13:30 bis Uhr findet abwechselnd bei uns im TC Burgmoos und im TC Ried Wollerau das Fit & Fun für Seniorinnen und Senioren statt. Mitmachen kann jeder, der Lust hat Doppel zu spielen und danach ein gemütliches Beisammensein geniessen möchte (keine Anmeldung erforderlich). Start ist am 5. Mai 2014 im TC Ried Wollerau. Details zu den Daten können im Internet unter ein- gesehen werden. Ein Spielplan wird aber auch an der Setztafel im Club aufgehängt sein, sobald die Spielsaison beginnt. Allfällige Fragen können an gestellt werden. Wir wünschen Euch allen viel Spass und viele tolle Spiele. Sportliche Grüsse Cinzia Böhny Events & Breitensport Kontakte knüpfen am Ladies Morning Der Ladies Morning findet im Sommer jeden Dienstagmorgen statt. Von 9:00 bis 11:00 Uhr kann auf unserer wunderschönen Anlage ununterbrochen Doppel gespielt werden. Anhand der eintreffenden Teilnehmerinnen werden die Gruppen per gezogenen Namensschildern zusammengestellt. ne Spielpartnerinnen kennenlernen können. Beginn: Dienstag, 6. Mai um 9:00 Uhr. Für Fragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung unter der Telefon-Nummer Herzliche Grüsse, Cinzia Böhny Empfehlenswert für Neumitglieder Dieser Morgen hat sich über die Jahre sehr gut bewährt: Hier können viele Kontakte mit neuen Spielerinnen geknüpft werden. Speziell empfehlenswert ist der Ladies Morning für unsere Neu- oder Schnuppermitglieder, die auf diese Weise verschiede- FOTO: ARCHIV 4

7 EVENTS. Grillen und chillen am ersten CM-Wochenende Wie jedes Jahr finden Ende Juni die Clubmeisterschaften der Damen- und Herrendoppel statt. Seit einigen Jahren hat sich das «Grill&Chill»-Fest am Samstagabend dieses Wochenende gut bewährt. Deshalb haben wir es auch in diesem Jahr in unser Jahresprogramm aufgenommen. Der Event findet am Samstagabend 28. Juni ab 18:00 Uhr statt. Adrian Vanoni und seine Crew werden uns mit köstlichen Grilladen, Drinks, Clubhouse-Sound und was sonst noch zu einem chilligen Event dazu gehört, verwöhnen. Details zum Anlass und zur Anmeldung für den Abend folgen zu einem späteren Zeitpunkt per und Plakat im Clubhaus. FOTO: ARCHIV Sunset-Chill auf der Sonnenterrasse des TC Burmoos. Serge Bär und sein Team Bär Sport Wädenswil werden während des Tages einen Tennisplatz mit diversen Testrackets und einer Speedmessungs-Anlage einrichten. Dort kann Jedermann und -frau sich und den eigenen Anschlag messen lassen. CB FOTO: ARCHIV Das Turnier für alle Jass- und Tennis-Fans Jass- und Tennisbegeisterte sollten sich diesen Event nicht entgehen lassen. Es ist immer wieder ein spannendes und lustiges Happening. Eine kurze Nebenbemerkung: Mit dem Jassen kann man sich sehr viele Punkte holen! Das Turnier findet am Donnerstag, 3. Juli ab 18:00 Uhr statt. Interessierte können sich ab Ende Juni entweder am ausgehängten Anmeldeformular im TCB beim Clubhaus oder unter anmelden. Viel Spasswünschen wir bereits jetzt allen Jass- und Tennis-Fans. Thomas Haug & Cinzia Böhny Generationen- Turnier für Familien Das Generationen-Turnier findet dieses Jahr am 14. September statt. Ein Anlass, den man als Familie nicht verpassen sollte. (Verschiebungsdatum: eine Woche später) Interessierte aller Alterskategorien können sich ab Ende August entweder am ausgehängten Anmeldeformular im TCB beim Clubhaus eintragen oder unter anmelden. Genaue Informationen folgen ab Anfang September per . Cinzia Böhny Events & Breitensport 5

8 Haben Sie schon mal Bioenergie-Therapie ausprobiert? Maggi Habegger Schröder Zugerstrasse Richterswil Weiteres lesen Sie auf meiner Homepage Telefon info@feelwellkosmetik.ch Jarmila Hosek Dipl. Bioenergie-Therapeutin Poststrasse 16, Richterswil Sonnenstoren Lamellenstoren Rolladen Holz- und Aluminium Fensterladen Reparatur-Service Vermietung von Party-Zelten Markus Lehnherr Tel Samstagernstrasse 106 Natel mlehnherr@bluewin.ch 8832 Wollerau Fax

9 CLUBMEISTERSCHAFTEN. Clubmeisterschaften wie am Masters! Im Bestreben, die Clubmeisterschaften für Euch noch attraktiver zu gestalten, wird der Austragungsmodus dieses Jahr leicht angepasst. Neu sind folgende Änderungen: Alle Kategorien werden in Gruppenspielen ausgetragen. Dies garantiert jedem Teilnehmer mindestens drei Spiele! Alle Gruppenspiele pro Kategorie werden an einem Wochenende ausgetragen. Damit müsst Ihr Euch nur noch ein Wochenende freihalten! Die Anzahl Kategorien wird angepasst. Die erhöhte Teilnehmerzahl pro Kategorie steigert die Attraktivität der Begegnungen! Alle Halbfinal- und Finalspiele werden am Finalwochenende ausgetragen. Das gemeinsame Finalwochenende mit Sonntagsbrunch bleibt natürlich erhalten! Die Clubmeisterschaften starten am Wochenende vom 27. bis 29. Juni mit den Gruppenspielen der Doppelkategorien (Damen, Herren und Mixed). Die Junioren tragen ihre Clubmeisterschaften in der Woche vom 2. bis 6. Juli aus. Die Gruppenspiele der Damen Einzel und der Herren Einzel 45+ finden am Wochenende vom 16. und 17. August statt. Die Gruppenspiele der Herren Einzel R1/R5 und der Herren Einzel R6/R9 finden am Wochenende vom 30. und 31. August statt. Den Abschluss finden die Clubmeisterschaften mit dem Finalwochenende für alle Kategorien am 6. und 7. September. Alle Einzelheiten könnt ihr der Ausschreibung auf den nächsten beiden Seiten entnehmen. Den Auftakt der Clubmeisterschaften begleiten wir während der Durchführung der Doppelkategorien mit dem Samstagabend- Event «Grill & Chill» am 28. Juni. Das Finalwochenende für alle Kategorien beschliessen wir mit einem Brunch am Sonntagmorgen des 7. Septembers und Siegerehrung. Natürlich gibt es auch dieses Jahr wieder attraktive Preise zu gewinnen. Ich hoffe, dass Eure zahlreichen Anmeldungen die diesjährigen Clubmeisterschaften zu einem attraktiven Anlass machen und wünsche Euch viel Glück und Erfolg bei spannenden Matches! Sportliche Grüsse, Christoph Gubler Spielleiter TC Burgmoos Richterswil FOTO: ARCHIV 7

10 CLUBMEISTERSCHAFTEN Ausschreibung Clubmeisterschaften pelspiele starten bereits am Freitagabend. Die Teilnehmer haben sich spätestens 15 Minuten vor Spielbeginn bei der Turnierleitung zu melden. Bälle: Die Bälle werden von der Turnierleitung zur Verfügung gestellt. Gespielt wird mit Wilson US Open Druckbällen. FOTO: ARCHIV Wichtig: Pro Doppelpaarung darf nur ein Spieler besser als R4 klassiert sein. Aufgrund von Art und Anzahl der eingegangenen Anmeldungen kann von den oben genannten Kategorien abgewichen werden. Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt bei den Erwachsenen sind alle Aktiv- und Schnuppermitglieder des TC Burgmoos sowie Junioren ab 16 Jahren oder Mindestklassierung R3. Modus: Gespielt wird in Gruppen, wenn möglich à vier Spieler, was jedem Teilnehmer mindestens drei Spiele garantiert. Danach folgen je nach Teilnehmerzahl für den Gruppensieger und Gruppenzweiten Halbfinal und Final. Der 3. Satz wird ausgespielt. Tie-Break in allen Sätzen. Im Übrigen gelten die Bestimmungen von Swiss Tennis. Spielzeiten: Grundsätzlich Samstag und Sonntag ab 08:30 Uhr. Die Dop- Anmeldung/Anmeldeschluss: Jeder Spieler kann sich nur für eine Einzelkategorie anmelden. Die Teilnahme in mehreren Doppelkategorien ist möglich. Anmeldeformulare liegen im Clubhaus auf und können unter heruntergeladen werden. Eine Anmeldung via ist ebenfalls möglich. Anmeldeschluss für die Doppelkategorien ist der 20. Juni. Anmeldeschluss für die Einzelkategorien ist der 8. August. Die verschiedenen Kategorien Austragungsdaten Einzel Damen Einzel Herren Einzel Herren Einzel Herren Einzel 45+ Doppel Damen Doppel Herren Doppel Mixed Doppel R1 bis Nichtlizenzierte R1 bis R5 R6 bis Nichtlizenzierte R6 bis Nichtlizenzierte R1 bis Nichtlizenzierte R1 bis Nichtlizenzierte R1 bis Nichtlizenzierte 27./ 28./ 29. Juni Alle Doppelkategorien 16./ 17. August Damen Einzel Herren Einzel / 31. August Herren Einzel Herren Einzel R1-NC R6-NC R1-R5 R6-NC 6./ 7. September Finalwochenende für alle Kategorien 13./ 14. September Ersatzdatum Finalwochenende 8

11 . Aufgebot: Die Tableaus werden jeweils eine Woche vor Beginn der entsprechenden Kategorie im TCB aufgehängt und sind im Internet unter und www. swisstennis.ch abrufbar. Nenngeld: Das Nenngeld beträgt in den Einzelkategorien CHF 30 und im Doppel CHF 15 pro Person und Kategorie. Das Nenngeld ist vor der ersten Partie bei der Turnierleitung zu bezahlen. Resultatwertung: Partien zwischen lizenzierten Spielern gelten für das Swiss Tennis Ranking. Preise: Alle Teilnehmer erhalten einen kleinen Naturalpreis. Die Finalisten und Sieger erhalten Bär Sport Gutscheine im Gesamtwert von ca. CHF Die Siegerin und der Sieger der Königskategorien (Damen Einzel R1-NC und Herren Einzel R1-R5) erhalten einen besonderen Hauptpreis. FOTO: ARCHIV Marco Cavallini (r.), der Clubmeister von 2012, führt die Rangliste mit fünf Titeln immer noch an - gemeinsam mit Daniel Riediker. Die Rekordclubmeister 5 Titel Marco Cavallini (98, 99, 09, 10, 12) Daniel Riediker (86, 87, 88, 89, 90) 4 Titel Markus Friedli (82, 83, 84, 85) 5 Titel Barbara Feller (85, 86, 87, 88, 89) Alexandra Riediker (94, 97, 02, 03, 04) 4 Titel Melanie Unterkofler (01, 05, 06, 08) Tour of Champions: Die Siegerin der Kategorie Damen Einzel R1- NC und der Sieger der Kategorie Herren Einzel R1-R5 qualifizieren sich für die Swiss Tennis Champions Tour. CG Turnierleitung Christoph Gubler Glärnischstrasse Richterswil spielleiter@tcburgmoos.ch Telefon: Titel Christoph Glanz (96, 97) Philipp Gaegauf (04, 05) 1 Titel Curdin Caviezel (13) Enrique Escudero (02) Patrick Feller (91) Fabian Gehrig (11) Thomas Haug (08) Jason Knörr (06) Michael Kurz (00) Dermot O Grady (07) Stefan Schär (01) Urs Struchen (94) Andrea Zogg (03) 3 Titel Marlene Bachmann (83, 84, 91) 2 Titel Isabelle Enz (96, 99) Rita Stöckli (98, 00) Nathalie Wild (07, 09) 1 Titel Annemarie Marti (82) Vroni Meiler (11) Susanne Nagel (13) Marta Renart (12) Dania Speranza (10) Uschi Stäubli (90) Es fehlen die Jahre 92, 93 und 95. 9

12 Strickler Blumen & Gärten AG Dorfstrasse Richterswil Gartenbau Blumenladen

13 INTERCLUB. Zwölf von Interclub-Mannschaften Liebe Clubmitglieder Am Samstag, den 3. Mai beginnt die Interclubsaison 2014 mit rund teilnehmenden Mannschaften in der ganzen Schweiz. Wie im letzten Jahr ist der TC Burgmoos auch heuer wieder mit zwölf Teams vertreten. Angeführt wird unsere Interclub-Equipe von unserer Herren NLC Mannschaft. Total 90 Spieler In unseren vier Damen- und acht Herren-Mannschaften werden insgesamt rund 30 Spielerinnen und 60 Spieler auf Punktejagd gehen. Mit vollem Einsatz werden sie versuchen, die ambitiösen Ziele zu erreichen und die guten Leistungen der letzten Jahre zu bestätigen. Wir dürfen uns also auch dieses Jahr wieder auf viele spannende und hochklassige Partien freuen! Alle zwölf Teams, ihre Captains und Saisonziele findet ihr auf den nächsten beiden Seiten. An diesen Tagen wird gespielt Gruppenspiele: 1. Runde 03./03. Mai 2. Runde 10./11. Mai 3. Runde 17./18. Mai Ersatzdaten: Ersatz 1 Ersatz 2 Ersatz Mai 25. Mai 29. Mai (Auffahrt) Auf-/Abstiegsspiele: 4. Runde 31./01. Mai/Juni (Ersatzdatum 07./08. Juni) 5. Runde 14./15. Juni (Ersatzdatum 14./15. Juni) 6. Runde 21./22. Juni (Ersatzdatum 28./29. Juni) FOTO: ARCHIV Platzbelegung Der Spielplan und die Platzbelegung werden im Internet auf publiziert und im Clubhaus ausgehängt. Auch dieses Jahr wird während den Interclub-Begegnungen mindestens ein Platz für den normalen Spielbetrieb freigehalten. Die anwesenden Captains sorgen dafür, dass diese Regelung eingehalten wird und weitere nicht benötigte Plätz freigegeben werden. Interclub-Training Die Interclub-Trainings beginnen mit dem Saisonstart und dauern bis zum Saisonende des jeweiligen Teams. Die Platzbelegung wird auf der TCB-Homepage und im Clubhaus publiziert. Für die kommende Interclub-Saison wünsche ich allen Teams viel Glück und Erfolg! «Hopp Burgmoos!» Christoph Gubler Spielleiter 11

14 INTERCLUB Das sind unsere Interclub-Mannschaften, ihre Captains und Saisonziele Herren Nationalliga B Herren 1. Liga (1) Herren 2. Liga Herren Liga (1) Kader: Fabian Gehrig Silvio Hauser Thomas Haug Marco Cavallini (Captain) Giordan Kunz Felix Matthys Felix Remmers Kader: Janik Burri Sandro Scheuble Dominik Friedlos Tobias Struchen (Captain) Jannick Schlumpf Patrik Friedlos Giandiego Panchieri Michael Wild Kader: Nick Bechtiger (Co-Captain) Florian Struchen Thomas Simmonds Claudio Meiler (Co-Captain) Sebastian Häberle Cédric Böni Oliver Jost Gian-Reto Capaul Kader: Curdin Caviezel Philippe Bühler Marc Römer Daniel Dübler (Captain) Bernhard Koye Marc Peterhans Tony Vanaria Basil Hänssler Ziel: Aufstiegsrunde Ziel: Ligaerhalt Ziel: Aufstiegsrunde Ziel: Aufstieg Herren Liga Herren Liga Herren Liga Herren Liga Kader: Michel Herzig Gustav Baldinger Marcel Müller Otto von Schwerin Richard Enz Christian Stalder (Captain) Marco Gubler Kader: Andy Trummer Oliver Haag Urs Struchen (Captain) Oliver Laure Dani Stiefel Stefan Vollenweider Kader: Oliver Montani Frank Purmann Heinz Etter Andreas Meiler Rudolf Würmli Hans-Jörg Friedlos Jürg Müller Roger Boccali Ulrich Doerfel Peter Winkler (Captain) Kader: Ruedi Hatt Hansjürg Fuchs (Co-Captain) Peter Riediker Ruedi Kurz Beni Schwager (Co-Captain) Peter Unterkofler Xaver Stöckli Aldo Tschäppät Werner Koll Ziel: Aufstieg Ziel: Ligaerhalt Ziel: Ligaerhalt Ziel: Aufstieg 12

15 . Damen 1. Liga Damen Liga Kader: Vanessa Frey Michèle Ringler Nathalie Wild (Captain) Tamara Jost Kader: Vanessa Lanfranconi Vroni Meiler (Captain) Daniela Caviezel Dania Speranza Isabelle Stiefel Nicole Covré Fabienne Rieder Maya Ringler Ziel: Ligaerhalt Ziel: Aufstieg Damen Liga Damen Liga Kader: Gisela Etter Marta Renart Mary Breitler Erika Koye Leslie Würmli (Captain) Caroline Müller Sonja Helfenstein Cinzia Böhny Kader: Margrit Kurz Diana Visarius Kobler Rita Stöckli Marianne Unterkofler Bernadette Ballantyne Sylvia Fuchs Monika Kohl (Captain) Ziel: Gruppensieg Ziel: Gruppensieg FOTO: ARCHIV 13

16 FANIONTEAM Dem Wiederaufstieg so nahe wie möglich kommen Liebe Clubmitglieder, Sponsoren und Fans Nach dem letztjährigen Abstecher in die Nationalliga B kämpfen wir diese Saison wieder in der Nationalliga C um die entscheidenden Punkte. Unser Ziel ist es, dem direkten Wiederaufstieg so nahe wie möglich zu kommen. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Giordan Kunz einen motivierten und spielstarken Youngster für uns gewinnen konnten. Giordan wird uns eine grosse Hilfe dabei sein, unser Saisonziel zu erreichen. Um bereits in der ersten Interclubrunde in Topform zu sein, werden wir im April ein schweisstreibendes Trainingslager in Meran absolvieren. MC Sportliche Grüsse Euer Fanionteam Das Kader Philippe Bühler Spitzname: Phil Geburtsdatum: 17. Dezember 1977 Wohnort: Richterswil Mitglied im TCB seit 1986 Aktuelle/Beste Klassierung: R3/R3 E Marco Cavallini C Spitzname: Cavallo Geburtsdatum: 9. August 1982 Wohnort: Richterswil Mitglied im TCB seit 1995 Aktuelle/Beste Klassierung: R2/N3.46 Fabian Gehrig Spitzname: Antilope Geburtsdatum: 29. April 1984 Wohnort: Uster Mitglied im TCB seit 2008 Aktuelle/Beste Klassierung: N3.70/N3.50 Thomas Haug Spitzname: Haugi Geburtsdatum: 6. September 1978 Wohnort: Richterswil Mitglied im TCB seit 2008 Aktuelle/Beste Klassierung: R1/N2.28 Silvio Hauser Spitzname: Hausi Geburtsdatum: 16. Januar 1988 Wohnort: Wädenswil Mitglied im TCB seit 1999 Aktuelle/Beste Klassierung: R1/R1 Giordan Kunz Spitzname: Giordi Geburtsdatum: 14. Januar 1998 Wohnort: Richterswil Mitglied im TCB seit 2005 Aktuelle/Beste Klassierung: R2/R1 Felix Matthys Spitzname: Felice Geburtsdatum: 22. März 1982 Wohnort: Zürich Mitglied im TCB seit 2010 Aktuelle/Beste Klassierung: R2/N4.82 Felix Remmers Spitzname: Der Rote Baron Geburtsdatum: 21. November 1983 Wohnort: Zürich Mitglied im TCB seit 2010 Aktuelle/Beste Klassierung: R4/N

17 . Die bisherigen Resultate des Fanionteams 2008 NLC Gruppenzweiter Out in der 2. Aufstiegsrunde 2009 NLC Gruppenzweiter Out in der 1. Aufstiegsrunde 2010 NLC Gruppensieger Out in der 2. Aufstiegsrunde 2011 NLC Gruppensieger Out in der 2. Aufstiegsrunde 2012 NLC Gruppenzweiter Out in der 3. Aufstiegsrunde/ Aufstieg in die NLB 2013 NLB Gruppenvierter Abstieg in die NLC Herzlichen Dank an unsere Sponsoren Andy Trummer, Richterswil Bär Sport & Mode, Wädenswil, Serge Bär Margrith und Peter Bühler, Richterswil Frank Purmann, Richterswil GENERALI Versicherungen, Generalagentur Adliswil, Simon Mani Marc Peterhans, Richterswil Marcel Böni, Samstagern MarketingBusinessCenter, Pfäffikon SZ, Gian-Franco Cavallini Matthys Immobilien AG, Zürich neukom engineering AG, Adliswil, Heinz Etter Oliver Montani, Richterswil Petter Haug, Herrliberg Progressia Wirtschaftsprüfung AG, Roger Boccali Renault Walter Streuli AG, Wädenswil/Altendorf, Walter Streuli, Tony Vanaria Ringler & Partner AG, Pfäffikon SZ, Patrik Ringler Rita und Xaver Stöckli, Richterswil Rolf Hauser Vermögensverwaltung Rudolf Hatt Architekt HTL, Richterswil Ruth und Franz Gehrig, Hinwil Susanne Remmers, Zug Sytek AG, Wädenswil, Guido Bucher Walter Schlumpf, Richterswil FOTO: ARCHIV 15

18 JAHRESPROGRAMM April 4. Eröffnungsapéro im Clubhaus 19:00 Uhr 8. Junioren Elternabend im Clubhaus 20:00 Uhr 12./13. Abbau Traglufthalle (13. = Ersatzdatum) 21. Beginn Frühlingsferien Schule Richterswil (bis 2. Mai) 27. Eröffnungsturnier mit Einladung Neumitglieder 28. Beginn Junioren Wettkampftraining 28. Beginn EVRS Tennisschnupperwoche 30. Beginn Junioren Sommertraining CB MK CB MK MK MK Mai 4. Papiersammlung 3./4. Interclub 1. Runde 10./11. Interclub 2. Runde 12. Beginn Seniorentennis 17./18. Interclub 3. Runde 24./25. Interclub Ersatzdatum 29. Interclub Ersatzdatum 31./1. Interclub 4. Runde (Auf-/Abstiegsspiele) WK CG CG CB CG CG CG CG Juni Junioren Interclub 14./15. Interclub 5. Runde (Auf-/Abstiegsspiele) 21./22. Interclub 6. Runde (Auf-/Abstiegsspiele) 28./29. Interclub Ersatzdatum Clubmeisterschaft Damen-, Herren- und Mixed Doppel 29. «Grill & Chill», Rackettest und Speedmessung MK CG CG CG CG CB Juli Junioren Clubmeisterschaft 3. Tennis- und Jassturnier 13. Beginn Sommerpass (bis 17. August) 14. Beginn Sommerferien Schule Richterswil (bis 15. August) 14. Beginn Juniorentrainingswoche (bis 18. Juli) MK CB SH MK 16

19 2013. August 16./17. Clubmeisterschaft Einzel Damen R1-NC und Herren 45+ R6-NC Zürichsee/Linth Tennismeisterschaften (rechte Seeseite) 30./31. Clubmeisterschaft Einzel Herren R1-R5 und Herren R6-NC 30./31. Zürichsee/Linth Tennismeisterschaften Finalwochenende CG RV ZSLT CG RV ZSLT September 6./7. Clubmeisterschaft Finalwochenende alle Einzel, Doppel und Junioren mit Brunch 7./7. Ersatzdatum Finalwochenende ZSLT 13./14. Ersatzdatum Finalwochenende Clubmeisterschaft Junioren ZSLT 14. Generationenturnier (Verschiebedatum: 21. September) 20. Ballonaufbau 20./21. Junioren ZSLT Finalwochenende 26. Oktoberfest mit Live-Musik 27. Ballonaufbau (Ersatzdatum) CG, CB RV ZSLT CG, CB RV ZSLT CB WK RV ZSLT MK, CB WK Oktober 1. Junioren Abschlussfest 6. Beginn Herbstferien Schule Richterswil (bis 17. Oktober) 20. Beginn Junioren Wettkampftraining 22. Beginn Juinioren Wintertraining 24. Swiss Indoors Viertelfinal 25. Abruumete mit Mittagessen MK MK MK CB WK, CB November & Dezember Räbechilbi Lady s Evening HE CB CB CG HE MK Cinzia Böhny Christoph Gubler Heinz Etter Monika Kohl MW RV SH WK Michael Wild Regionalverband Sonja Helfenstein Werner Koll 17

20 MODEBÖRSE SECOND HAND - SECOND SEASON NELLY BRUNHART Zentrum Oberdorf, Zugerstrasse Wädenswil Tel Top Mode zu günstigen Preisen Öffnungszeiten: Mo: 14:00 bis 17:00 Uhr Anlieferung bitte nur Di + Mi Di-Fr: 10:00 bis 18:00 Uhr von 13:00 bis 17:30 Uhr. Sa: 10:00 bis 15:00 Uhr

21 RESTAURANT. Das Restaurant Burgmoos ist wieder offen Unser neuer Wirt Adrian Vanoni freut sich, Euch in der Sommersaison begrüssen zu dürfen. Folgende Öffnungszeiten gelten ab dem 1. April: Mittwoch bis Montag: ab 10:00 Uhr durchgehend FOTO: ANDREAS KURZ Dienstag: Ruhetag Nicht nur Clubmitglieder sind herzlich willkommen! AK Autorenkürzel Papiersammeln Quiz-Auflösung AK CB CG CM DS MC MK ST Andreas Kurz Cinzia Böhny Christoph Gubler Caroline Müller Daniel Stiefel Marco Cavallini Monika Kohl Swiss Tennis Fürs Papiersammeln braucht der TC Burgmoos dieses Jahr wieder zwanzig Helfer, die kräftig anpacken. Der Tennisclub ist dieses Jahr am 4. Mai fürs Altpapiersammeln eingeteilt. Werner Koll und sein Team freuen sich schon jetzt auf Eure Unterstützung. AK In der Winterausgabe suchten wir das erfolgreichste Doppel-Duo. Die richtige Antwort lautete Bob und Mike Bryan. Die Bryan-Zwillinge aus Kalifornien sind die beste Doppelpaarung seit Beginn der Open Era. Gewusst hats aber offenbar niemand. AK Liebe Clubmitglieder Die meisten von Euch berücksichtigen bei Einkäufen unsere Inserenten, Partner & Sponsoren und erwähnen dabei den TC Burgmoos. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken. Denn damit unterstützt Ihr nicht nur den «Matchball», sondern auch unseren Verein. 19

22 JUNIOREN Volles Programm in der Sommersaison Liebe Junioren, liebe Eltern Damit unsere Trainer gut auf die Saison vorbereitet sind haben wir sie am 9. März in ein Trainerseminar mit Hans Makutt geschickt. Markutt war jahrelang Trainer bei Swiss Tennis und hat sein Wissen an den Jugend- und Sportkursen weitergegeben. Unseren Trainern hat er gezeigt, wie sie dafür sorgen können, Euer Tennis zu verbessern. «Unsere Trainer werden bestens auf die neue Saison vorbereitet sein» Mit neuem Elan geht es nun in die Saison Damit Ihr euch gut vorbereiten könnt, möchten wir Euch über die geplanten Aktivitäten informieren. MK Junioren-Elternabend 28. April Beginn des Junioren-Wettkampf und Fördergruppen Trainings. Geleitet wird das Training am Montag von Ahmed Wahba. Alle Junioren, die gerne ein zweites Mal trainieren möchten, können sich für dieses Training anmelden. Am Dienstag, 8. April um 20:00 Uhr im Clubhaus Burgmoos Unser Programm April Beginn des Konditionstrainings. Thomas Amstutz wird Euch wie in den letzten Jahren helfen, Eure Kondition, Grundgeschwindigkeit und Koordination zu verbessern. Im heutigen Tennis ist es undenkbar, ohne ein gezieltes Training dieser Eigenschaften ein guter Spieler zu werden. Für das Training können sich alle Junioren anmelden. Für Junioren, die am Fördergruppen - und Wettkampf Training teilnehmen, wird das Konditionstraining empfohlen. Für die Interclubspieler sollte es selbstverständlich sein, daran teilzunehmen. Es finden jeweils zwei Trainingsblöcke statt. Von 17:00 bis 18:00 Uhr oder von 18:00 bis 19:00 Uhr. 30.April Beginn des Mittwochtrainings. Das Mittwochtraining wird in bewährter Weise von Ahmed Wahba in Zusammenarbeit mit unserem neuen Trainer Adrian Szentkuti und erfahrenen TCB Mitgliedern durchgeführt. Unsere Trainer sind bestens ausgebildet für die Arbeit mit den Junioren. Wir sind sehr stolz darauf, dass ein Grossteil unserer jungen Trainer einen Jugend- und Sport-Kurs besucht hat. FOTO: ISABELLE STIEFEL Unsere Trainer Vanessa Frey, Mary Breitler, Ahmed Wahba und Adrian Szentkuti (v.l.n.r.). A-Junioren Informationen über die A-Junioren 2014 sind derzeit noch nicht verfügbar und werden Euch zu einem späteren Zeitpunkt mitgeteilt. 20

23 . Bei schlechtem Wetter bieten wir am Mittwoch ein Konditionstraining in der Turnhalle Feld 1 an (14:00 bis 16:30 Uhr) unter der Leitung von Ahmed Wahba. 7. Mai Beginn des Bambinitrainings. Das Bambini Training wird von Isabelle Stiefel geleitet. Kinder, die dieses Training besuchen wollen, müssen keine Clubmitglieder sein. Einzige Voraussetzung ist das Alter (6 bis 8 Jahre). 7. Mai Beginn Schultennis. Für die Schüler und Schülerinnen aus Richterswil bieten wir jeweils am Mittwoch das Schultennis an. Unter der Leitung von Catherine Bürki können die Schüler jeden Mittwoch auf unserer Anlage trainieren. Bei schlechtem Wetter findet das Schultennis in der Turnhalle Feld 2 statt. Juni Junioren Interclub Runde 1: wird gespielt bis 9.Juni 2014 Runde 2: wird gespielt bis 15.Juni 2014 Runde 3: wird gespielt bis 22.Juni 2014 Wenn ihr für den TCB Interclub spielen wollt, haltet Euch diese Daten frei. Denn sonst wird es sehr schwierig mit den Terminen. Detaillierte Informationen gibt es zu einem späteren Zeitpunkt durch d i e Junioren-Interclub Chefin Isabelle Stiefel. FOTO: ARCHIV Auch dieses Jahr gibts ein vielseitiges Programm für unsere grosse Juniorenabteilung. 2. bis 6. Juli Junioren-Clubmeisterschaften Es sind alle Junioren, die am Training teilnehmen, automatisch für die Junioren-Clubmeisterschaften angemeldet. Für Junioren, die nicht am Training teilnehmen, wird es an der Juniorentafel eine Anmeldemöglichkeit geben. 14. Juli Beginn der Sommerferien Juli Tenniswoche im TCB (Leitung Ahmed Wahba). Genauere Angaben dazu werden durch einen Flyer mitgeteilt. 18. August Wiederbeginn Junioren Fördergruppe und Wettkampftraining. 20. August Wiederbeginn Konditionstraining 20. August Wiederbeginn des Mittwochtrainings, Bambinitrainings und Schultennis 6./7. Sept. Halbfinale und Finale der Junioren-Clubmeisterschaften. Halbfinale und Finale werden an diesem Wochenende zusammen mit denen der Erwachsenen ausgetragen. 12./14. Sept. Hauptturnier ZSLTM der Junioren. 20./21. Sept. Halbfinale und Finale der Junioren ZSLTM. 24. Sept. Letztes Konditionstraining. 29. Oktober Letztes Junioren Fördergruppe und Wettkampftraining. 1. Oktober Abschlussfest Junioren. Letztes Mal Schul- und Bambini-Training 20. Oktober Beginn des Wintertrainings in der Traglufthalle des TC Burgmoos. Viel Erfolg und Spass in der Tennissaison 2014 wünscht Euch Monika Kohl Junioren Leiterin 21

24 JUNIOREN FOTOS: MONIKA KOHL Impressionen von der Junioren Tennisnacht Quiz Wer kennt diesen Spieler? Gemäss den Medien in seinem Heimatland handelt es sich hierbei um den «schlechtesten Tennisspieler». Im ATP-Ranking taucht der heute 27-jährige Engländer nicht mehr auf, als beste Platzierung notiert die Association of Tennis Professionals den Rang 1466 am 5. Mai Gemäss Statistiken reihte er zwischen 2005 und April Niederlagen aneinander. Laut ATP verdiente er im ersten Halbjahr 2009 gerade mal 118 Dollar Preisgeld. In seiner gesamten Karriere verdiente er Dollar. Was zeigt: Tennisprofi muss nicht unbedingt ein lukrativer Beruf sein. AK Wer weiss, wen wir suchen, schickt ein Mail an: matchball@tcburgmoos.ch. 22

25 BAMBINI. Spielerisch Tennis lernen Liebe Eltern, liebe Bambini Nach den Frühlingsferien beginnt das Bambini-Training der Sommersaison. Wir trainieren in dieser Saison die Kinder mit den Jahrgängen 2007 und Es werden wieder viele Spiele mit und auch ohne Racket gemacht, Koordinationsübungen und natürlich über das Netz gespielt. Bei Regen weichen wir in die Turnhalle vom Schulhaus Feld 1 aus. Es sind noch einige Plätze frei, also baldmöglichst anmelden! Es würde mich freuen, viele Mädchen und Buben begrüssen zu dürfen. Auf bald im Burgmoos! Herzlichst; Isabelle Stiefel Alles was Sie übers Bambinitraining wissen müssen: Kurstag: Jeden Mittwoch-Nachmittag von 13:00 bis 14:00 Uhr. Kursdauer: 17 Lektionen vom 7. Mai bis am 1. Oktober 2013 (Pause während den Sommerferien). Kosten für 17 Lektionen: Franken bei Clubmitgliedschaft der Eltern. Wenn die Eltern nicht Mitglied sind, kostet das Training Franken. Ausrüstung: Tennisschläger sowie Tennis- oder Turnschuhe, Sonnenhut, Trinkflasche, Sonnencreme. Das Racket kann anfangs ausgeliehen werden. Versicherung: Ist Sache der Eltern. Anmeldung: Bis spätestens 10. April per Telefon, oder Webseite: Isabelle Stiefel Burghaldenstr Richterswil Telefon: 043/ bambini@tcburgmoos.ch Webseite: mitgliedschaft/mitglied_werden.html Bitte bei der Anmeldung per bitte Name, Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum des Kindes angeben. IS FOTO: ISABELLE STIEFEL Mit viel Einsatz, Konzentration und Spass haben diese Bambini den Winter durch trainiert und sind jetzt topfit für die Sommersaison. 23

26

27 TRAGLUFTHALLE. Eine erfolgreiche Wintersaison geht bald zu Ende FOTO: ARCHIV Die Traglufthalle war diesen Winter ein Grund zur Freude: Immer mehr (auch auswärtige) Spieler nutzten die Halle und buchten Plätze. Ein eher warmer Winter mit vermehrt schlechtem Wetter an den Wochenenden hat uns als Hallenbetreiber Freude bereitet. Oft war das Weekend gut ausgebucht. Man weiss mittlerweile, dass es in Richterswil auch als Nicht-Clubmitglied möglich ist einen Hallenplatz zu buchen. Immer neue Kunden nutzen diese Gelegenheit, einfach und unbürokratisch, was uns sehr freut. Sogar Roger Federer greift immer wieder darauf zurück. Wir sind gespannt, ob er dies auch in diesem Jahr wieder tut. Fester Bestandteil des Clublebens Veranstaltungen wie die Tennisnacht und die Junioren-Tennisnacht haben ihren festen Platz im Jahresplan. Buchungen für private Tennisturniere oder ähnliche Anlässe lassen sich immer organisieren. Gerne steht auch unser Restaurant zur Verfügung. Auch lokale Vereine greifen dann und wann zu, so hat der Fussballclub diesen Winter einen Juniorenanlass in unserer Traglufthalle veranstaltet. Ideal für Interclub-Vorbereitung Für die Interclub-Vorbereitung bietet sich unsere Traglufthalle ebenfalls geradezu an. Entsprechende Buchungen können wie üblich unter gemacht werden. Hallenabbau im April Am Samstag 12. April (Ersatzdatum 13.4.) bauen wir die Traglufthalle bereits wieder ab und freuen uns auf die «Outdoor-Saison». Wie immer sind wir auf tatkräftige Hilfe beim Abbau angewiesen. Bitte tragt das entsprechende Wochenende in eurer Agenda ein. Für Trainerstunden steht Ahmed von der UnitedTennisAcademy (UTA) (Telefon: 079/ ) gerne zur Verfügung. Der Ball liegt bei Euch! Ich wünsche Euch allen eine erfolgreiche Sommersaison und freue mich jetzt schon auf den nächsten Winter mit vielen Hallennutzern. Caroline Müller Sekretariat Traglufthalle Werner Koll freut sich über viele fleissige Hände. Anmeldungen auf der Liste am Clubhaus oder direkt per Mail an Der TC Burgmoos dankt jetzt schon für die Mithilfe und belohnt wie immer alle mit einen Gutschein. CM 25

28 DIVERSES Tennis Schnupperkurse Auch dieses Jahr bieten wir allen Tennis-Interessierten die Gelegenheit, den Tennissport kennen zu lernen oder nach einer Pause wieder einzusteigen. Die Kurse finden in dieser Sommersaison wie folgt statt: Zeiten & Preise Falls wir Dein Interesse geweckt haben, kannst Du Dich per unter anmelden. Die Anmeldung werden wir unserem Tennislehrer zukommen lassen. Bei Fragen kontaktiere mich direkt unter der Telefon-Nummer (Cinzia Böhny). CB Montag: Uhr (Anfänger) Dienstag: Uhr (Fortgeschrittene) Uhr (Anfänger) Donnerstag: Uhr (Anfänger) Uhr (Fortgeschrittene) Uhr (Anfänger) Freitag: Uhr (Anfänger) Total: 6 Kursstunden Beginn: Start ab 7. Mai 2014 Kosten: 4er Gruppe: Fr /Person 3er Gruppe: Fr /Person 2er Gruppe: Fr /Person Matchball für Dich Der Matchball ist das Heft für alle TCB-Mitglieder also auch für Dich. Das Matchball-Team freut sich deshalb über jegliche s von Mitgliedern. Warst Du an einem Turnier erfolgreich, gibts ein Foto auf dem Du mit einem bekannten Tennisspieler posierst oder hat Eure Interclub-Mannschaft einen Ausflug unternommen? Egal was, schickt uns Eure Bilder oder Berichte rund ums Thema TC Burgmoos wir freuen uns darauf. Auch Anregungen oder Kritik nehmen wir gerne entgegen. Dank Eurer Hilfe wird die Lektüre des Matchballs noch interessanter und abwechslungsreicher. Wenn Du etwas für uns hast, schreib einfach ein mit ein paar Worten und dem Bild im Anhang an: matchball@tcburgmoos.ch AK Trainerseminar mit Hans Markutt und Adrian Szentkuti Am 9. März fand in unserer Traglufthalle das alljährliche Trainerseminar statt. Trotz blauem Himmel und traumhaftem Skiwetter, liess es sich Hans Makutt nicht nehmen, von Klosters nach Richterswil zu kommen um unseren Trainern einige Tipps fürs Juniorentraining zu geben. Hans Makutt war lange Jahre Trainerausbildner bei Swisstennis. Alle Teilnehmer waren begeistert von den Ratschlägen, die uns Hans im Bezug auf Juniorentraining geben konnte. Auch unser neuer Trainer Adrian Szentkuti konnte uns Wertvolles über Kondition, Muskeln und Fitness im Allgemeinen und speziell im Tennis erzählen. Der Hunger zu Mittag war gross. Adrian Vanoni servierte köstliche Spaghetti und die nächsten zwei Stunden vergingen wie im Flug. Zu erwähnen wäre noch, dass fast alle Trainer anwesend waren. Herzliche Grüsse, Monika Kohl FOTO: MONIKA KOHL Trainerlegende Hans Markutt (l.) gab Tipps fürs Juniorentraining. 26

29 . Günstig Tennisspielen dank dem Sommerferien-Pass Zeitungsbericht Für nur 100 Franken pro Person kann ein Sommerferien-Pass gelöst werden! Dieser ist fünf Wochen lang gültig, nämlich von Montag, 14. Juli bis Freitag, 15. August Ideal für Gäste Der Sommerferien-Pass ist eine gute Gelegenheit sowohl für Nichtmitglieder, das heisst als Gast des TC Burgmoos, wie auch für die Daheimgebliebenen, während den Sommerferien auf unserer schönen Anlage Tennis zu spielen. Der Ladies Morning ist auch im Winter beliebt Bereits den dritten Winter fand der Ladies Morning in unserer Traglufthalle statt - und dies mit grossem Erfolg. Fast 20 Teilnehmerinnen haben sich diesen Winter für diese beliebte Spielgelegenheit angemeldet. Fortsetzung geplant Somit war Platz 2 in der Traglufthalle am Montagmorgen mit diesem Anlass den ganzen Winter über ausgebucht. In der kommenden Wintersaison werden wir bestimmt mit diesem Angebot weiterfahren und bei noch mehreren Interessentinnen sogar einen zusätzlichen Tag anbieten können. CB Der Sommerferien-Pass kann direkt im Club-Restaurant bei unserem Wirt gebucht und bezahlt werden. Der Pass berechtigt zur Benützung der Anlage von 7:00 bis 18:00 Uhr. Spielen am Abend möglich Am Abend kann auch gespielt werden, sofern genügend Plätze verfügbar sind. Die Clubmitglieder haben am Abend Vorrang. Details sind auf unserer Webseite ersichtlich. Allfällige Fragen können unter events@tcburgmoos.ch gestellt werden. CB Meldung bei Adresswechsel Liebe Clubmitglieder Es kommt immer wieder vor, dass TCB-Mitglieder nach einem Adresswechsel die Adressänderungen nicht bei mir melden. Das kann zu langwierigen Nachforschungen meinerseits und Retouren bei der Post führen. Ich habe deshalb die Bitte, Adressänderungen, -Adressen, Geburtsdaten oder Wechsel der Telefonnummern umgehend bei mir zu melden unter: mitglieder@tcburgmoos.ch Vielen Dank für Euer Verständnis. Sonja Helfenstein Ressort Mitglieder 27

30

31 VORSTAND. Unsere neun Vorstandsmitglieder Präsidium Junioren Anlagen Revisoren: Zuständigkeiten: Zuständigkeiten: Ruedi Würmli Martin Schaad TrainerInnen Bambini Isabelle Stiefel Junioren Interclub Isabelle Stiefel Leslie Würmli Clubhaus und Anlagen Platzwart Papiersammeln Daniel Stiefel Vize: Monika Kohl Burghaldenstr Richterswil Tel: Monika Kohl Stv. Christoph Gubler Humbelrain Schönenberg Tel: Werner Koll Stv. Oliver Montani Frohbergstrasse Samstagern Tel: Marketing & Kommunikation Events & Breitensport Traglufthalle Zuständigkeiten: Erscheinungsbild Webseite Matchball Versand Matchball Margrit Kurz Presse Protokolle Zuständigkeiten: Anlässe Clubwirt Räbenchilbi Spielkommission Seniorentennis Reglemente Plauschturniere Reinigung Zuständigkeiten: Administration Traglufthalle Andreas Kurz Stv. Cinzia Böhny Birchstrasse Zürich Tel: Cinzia Böhny Stv. Andreas Kurz Glärnischstr Richterswil Tel: Caroline Müller Stv. Sonja Helfenstein Frohbergstrasse Samstagern Tel: Finanzen Wettkampfsport Mitglieder Zuständigkeiten: Zuständigkeiten: Zuständigkeiten: Buchhaltung Zahlungsverkehr Jahresabschluss Budget Clubmeisterschaft Interclub Platzbelegung Lizenzenwesen Bälle Mitgliederverwaltung Rechnungen Adressverwaltung Mutationen Gäste Sommerpass Oliver Montani Stv. Daniel Stiefel Feldstrasse Richterswil Tel: Christoph Gubler Stv. Monika Kohl Glärnischstrasse Richterswil Tel: Sonja Helfenstein Stv. Caroline Müller Erlenstrasse Richterswil Tel:

32 AUS DEM VERBAND Stanislas Wawrinka ist «Schweizer des Jahres» Zum zweiten Mal in zwölf Jahren wird ein Tennisspieler zum Schweizer des Jahres gewählt! Das Fernsehpublikum würdigte Stanislas Wawrinka für seine vorbildlichen Leistungen und zollte ihm damit den lang verdienten Respekt. Eine gute Art in den neuen Tag zu starten: Stan Wawrinka erfährt in Melbourne von der Ehrung zum Schweizer des Jahres. Zum dritten Mal in Serie hat das Schweizer Fernseh-Publikum einen Sportler zum «Schweizer des Jahres» gewählt: Tennisprofi Stanislas Wawrinka wurde bei den Swiss-Awards als Nachfolger von Langläufer Dario Cologna (2013) und Skirennfahrer Didier Cuche (2012) erkoren. Zuvor hatten schon Tennisstar Roger Federer, Rennstall-Besitzer Peter Sauber, Fussball-Nationaltrainer Köbi Kuhn und der dreifache Schwingerkönig Jörg Abderhalden diese Auszeichnung erhalten. Wawrinka, der bei der Wahl zum «Schweizer Sportler des Jahres» im Dezember hinter Dario Cologna auf dem zweiten Rang gelandet war, siegte vor dem Komiker- Duo «Divertimento» und Sänger Bastian Baker. ST FOTO: SWISS TENNIS Swiss Tennis Day: 180 Kinder zu Besuch in Biel FOTO: SWISS TENNIS 30 Am 2. internationalen Welt-Tennis- Tag durften 180 Kinder aus 9 Schulklassen aus der Region Biel im Nationalen Leistungszentrum von Swiss Tennis das Tennispielen ausprobieren. Seilspringen, Tennisball-Werfen, Treffwand, Stafetten und natürlich ganz viel Tennisspielen - das gehörte am Tag des Tennis zum Programm der 180 Kinder im Nationalen Leistungszentrum. Am 3. März 2014 wurde in über 60 Ländern der internationale Tag des Tennis zelebriert. Der Internationale Tennisverband (ITF) lancierte diesen Tag vor zwei Jahren, um weltweit Aktivitäten für eine der nach wie vor beliebtesten Sportarten zu fördern. Obwohl in der Schweiz die Outdoor- Saison mit Eröffnung der Tennisclubs erst Ende April ansteht, also erst einige Wochen nach dem Welttennis- Tag, war Swiss Tennis natürlich mit von der Partie und bot Schulkindern aus der Region Biel diverse Aktivitäten im Nationalen Leistungszentrum an. Bereits ab 09:30 Uhr stand die erste Schulklasse vor den Türen des Leistungszentrums, dort wo sonst die Profis und die Nachwuchskader trainieren. Unter fachkundiger Anleitung von Nationaltrainern konnten die Kinder das Tennisspielen ausprobieren und einen abwechslungsreichen Postenlauf aus dem Kids Tennis Förderprogramm absolvieren. Es wurde ihnen auch gezeigt, wo und wie die JuniorInnen im NLZ wohnen und leben. Fazit der Kinder am Ende ihrer «Schnupperstunden»: «Es hat ganz viel Spass gemacht.» Und das ist, wie bei allem im Leben, auch beim Tennis etwas vom wichtigsten. ST

33 . Belinda Bencic für Heart-Award nominiert Zusammen mit Bencic sind auch Angelique Kerber (GER), Karin Knapp (ITA) und Agnieszka Radwanska (POL) für die Auszeichnung vorgeschlagen. Die Wahl ist öffentlich: wer für Belinda Bencic abstimmen möchte, kann dies ganz einfach via po.st/ HeartAward. FOTO: ARCHIV Swiss Tennis-Botschafterin Belinda Bencic ist von der ITF als eine von vier Spielerinnen für den Fed-Cup-Heart-Award nominiert worden. Der Heart Award ist eine Auszeichnung, die für besondere Leistungen und Einsatz im Fed Cup verliehen wird. Der Award wird vom Internationalen Tennisverband seit 2009 vergeben. Die seit kurzem 17-jährige Belinda Bencic verdiente sich ihre Nomination mit ihrem beherzten Debüt im Einzel anlässlich der Erstrundenbegegnung gegen Frankreich vor wenigen Wochen. Die auf Platz 146 der Weltrangliste klassierte Ostschweizerin holte bei der 2:3-Niederlage zwei Punkte mit souveränen Siegen über Alizé Cornet (WTA 23) und Virginie Razzano (WTA 83). Erstmals ist eine Schweizerin für den Heart Award nominiert. Siegerin erhält Check Die Nominierten wurden von einer Jury, bestehend aus ITF- Präsident Francesco Ricci Bitti und verschiedenen ehemaligen Spielerinnen und Medienvertretern gewählt. Die Siegerin erhält einen Check, der an die von ihr ausgewählten Wohltätigkeitsorganisation gespendet wird. Die Gewinnerinnen werden während den Fed-Cup-Playoffs vom 19./20. April 2014 angekündigt, in denen das Securitas Swiss Fed Cup Team auswärts auf Brasilien treffen wird. ST Schweiz - Kasachstan auf «Rebound Ace» Der Davis-Cup-Viertelfinal gegen Kasachstan vom 4. bis 6. April in Genf wird auf einem Rebound-Ace-Belag gespielt. Dank Stanislas Wawrinka und Roger Federer ist die Schweiz klarer Favorit. Der erste Viertelfinal der Schweiz seit zehn Jahren findet in der Genfer Palexpo-Halle 6 vor maximal Zuschauern statt. Als Belag haben Captain Severin Lüthi und seine Spieler Rebound Ace gewählt, einen Hartplatz, wie er früher auch am Australian Open verwendet wurde. ST FOTO: SWISS TENNIS 31

34 UNSERE PARTNER Herzlichen Dank für die grosszügige Unterstützung! Amag Retail Jona Arvest AG Axa Winterthur Bamag AG Bär Sport Bioenergie Jarmila Hosek Burgerstein Vitamine Coiffure Rolph Dorfdrogerie Baumann EKZ Eltop Feelwell Kosmetik Garage Steiner Geiger AG Generali Versicherungen Hans Hodel Malergeschäft Huber Rohr- und Kanalreinigung Huonder & Partner AG JoJo Reisen GmbH Joseph Tennisplatzbau AG Kunz Coiffeur Läderach Chocolatier Suisse Lisü Sonnenstoren MarketingBusinessCenter medisportq Meier Metzg Modebörse Wädenswil Neukom Engineering AG Paracelsus Apotheke Raiffeisenbank Höfe Remax Zürisee Restaurant Freihof Ringler & Partner AG Schweiweiler AG Seeblick Garage AG Steimen Heizung Klima AG Streuli AG Garagenbetriebe Strickler Gartenbau Sytek AG Tennishalle Wädenswil The Screener Trust Immobilien Tuwag Immobilien AG United Tennis Academy Widmer Elektro AG Z. Kälin AG Zürcher Kantonalbank Der nächste Matchball erscheint nach den Sommerferien. 32

35

36

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Inhaltsverzeichnis 1. Ziel und Konzept des Juniorentrainings 2. Die verschiedenen Trainingsangebote im Breitensporttennis 3. Die verschiedenen Trainingsangebote

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Zürich- Oberland- Meisterschaft

Zürich- Oberland- Meisterschaft 3. Internationale Zürich- Oberland- Meisterschaft im Pfeifenlangsamrauchen Samstag, 28. September 2013 Landgasthof zur Krone Kronenweg 2 8332 Russikon OK - INFO Das OK-Team dankt allen Inserenten und Sponsoren

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Anlässe / Veranstaltungen / Kurse 2015

Anlässe / Veranstaltungen / Kurse 2015 CLUBPROGRAMM 2015 Anlässe / Veranstaltungen / Kurse 2015 Club: Flüüger-Stamm Jeden ersten Mittwoch im Monat ab 18.00 Uhr im GAC, Cat s Bistro zu einem gemütlichen Umtrunk ohne Verpflichtungen. Eine Gelegenheit,

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

85.4.1 - Anleitung zum ausfüllen des Finanzplans (beispiel National Turnier)

85.4.1 - Anleitung zum ausfüllen des Finanzplans (beispiel National Turnier) 85.4.1 - Anleitung zum ausfüllen des Finanzplans (beispiel National Turnier) Wie es das Reglement verlangt, muss der Finanzplan basierend auf 80 Spieler sein. Dieses Dokument wird euch erklären wie man

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Triple-Sieg ist perfekt 3. ZEP Meistertitel in Serie in höchster Spielklasse

Triple-Sieg ist perfekt 3. ZEP Meistertitel in Serie in höchster Spielklasse Triple-Sieg ist perfekt 3. ZEP Meistertitel in Serie in höchster Spielklasse ZEP Meister Saison 2006 / 2007 hintere Reihe von links: Patrick Wickli, Philipp Rinaldi, Andreas Baumann, Yves Meier, Thomas

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Tourenadministration: Einführung von «DropTours» im Herbst 2013 Tourensuche/Auswahl

Tourenadministration: Einführung von «DropTours» im Herbst 2013 Tourensuche/Auswahl Tourenadministration: Einführung von «DropTours» im Herbst 2013 Mit dem Versand dieses Jahresprogramms 2014 wird das neue Tourenadministrationssystem in Betrieb genommen. Dieses erlaubt eine Online-Anmeldung

Mehr

Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen

Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen Stadthaus Usterstrasse 2, 8600 Dübendorf Telefon +41 (0)44 801 83 91 vereine@duebendorf.ch Kultur und Sport Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen In dieser Wegleitung wird erklärt,

Mehr

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein Spaß Spiel Fußballtraining - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Ihres Vereins

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil Au ssch re ibu n g Mo skito B So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil KZEHV 1/6 Dezember 2013 Liebe Eishockey-Freunde Der Kantonal-Zürcherischer Eishockey-Verband (KZEHV) hat vor zwei Jahren zum ersten Mal

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Cup Reglement EMMENTALISCHER HORNUSSERVERBAND. Sinn und Zweck

Cup Reglement EMMENTALISCHER HORNUSSERVERBAND. Sinn und Zweck EMMENTALISCHER HORNUSSERVERBAND Sinn und Zweck Cup Reglement Der Emmentalische Hornusserverband führt eine Abend-Meisterschaft mit Cup-Charakter durch. Dieser Cup ist für jede Mannschaft freiwillig und

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz Veranstaltung erstellen mit vorheriger Registrierung Wenn Sie sich bei Treffpunkt Jazz registrieren, genießen Sie folgende Vorteile: Sie können bereits eingestellte Veranstaltungen auch noch später ändern

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Mai 2014 Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Machen Sie mit bei den Pferdesporttagen Burgdorf 2014 Ein Fest für Jung und Alt.

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland.

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland. Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland. Der Jury gehörten erneut alle Clubpräsidenten und Mitglieder

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Tennisclub Kreuzlingen Werbemappe

Tennisclub Kreuzlingen Werbemappe Werbemappe Inhalt Der Sponsoringverantwortliche 4 Der Verein 5 Die Junioren 8 Das Sponsoring Verein 11 Das Sponsoring Meisterschaften 15 Der Dank 20 3 Fürs Sponsoring verantwortlich Remo Spirig Sponsoring

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Verkaufsguide. Für die Closed-Beta-Version

Verkaufsguide. Für die Closed-Beta-Version Verkaufsguide Für die Closed-Beta-Version Wie verkaufe ich auf myfashionmarket? Was kannst Du verkaufen? Mode Verkaufe Kleidungsstücke aller Art die Du nicht mehr trägst und schaffe Platz in Deinem Kleiderschrank

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

Datenschutzthema! Warum wurden meine Daten an mybigpoint verkauft?

Datenschutzthema! Warum wurden meine Daten an mybigpoint verkauft? Was passiert nach der 4-wöchigen Testphase? vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie haben sich erfolgreich als Basismitglied (kostenfrei) registriert. Sie haben nun 4 Wochen vollen Zugriff auf die Funktionalitäten

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Auszug aus der HSQV-Spielordnung: 19.1 Spieltermine

Auszug aus der HSQV-Spielordnung: 19.1 Spieltermine Mit der Einführung von Azzoro ändert sich auch technisch die Abwicklung von Spielverlegungen und der Beantragung eines Heimrechttauschs etwas, ist aus unserer Sicht aber flexibler als früher gelöst und

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! Bitte lächeln! Invisalign Teen ist da* * Jetzt kannst du endlich auch während der Behandlung lächeln Invisalign Teen TM Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! transparent.

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun.

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun. SportDenkWerk e.v Wer wir sind und was wir tun. Wer wir sind. SportDenkWerk e.v. ist ein Förderverein mit dem Satzungszweck Sportvereine zu fördern. Insbesondere der Kinder- und Jugendsport ist unser Anliegen

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

SPONSORINGBOOKLET 2013. Werden Sie Partner!

SPONSORINGBOOKLET 2013. Werden Sie Partner! SPONSORINGBOOKLET 2013 Werden Sie Partner! 6. September 2013 Sehr geehrte Damen und Herren Wir freuen uns, am 7. Dezember 2013 wiederum zahlreiche Sportlerinnen und Sportler sowie die Besucherschar zur

Mehr

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Biel, Ende Februar 2016 Individualisierung des Drogistensterns Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Sehr geehrte Drogistin, sehr geehrter Drogist Bekanntlich hat die Generalversammlung 2014 entschieden,

Mehr

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen Aktions-Tool Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Willkommen beim Veranstaltungs-Tool des Boys Day Kapitel 2 Online-Verwaltung für Einrichtungen und Organisationen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Der echte Erfolg am Telefon

Der echte Erfolg am Telefon praxis kompakt Sabin Bergmann Der echte Erfolg am Telefon Menschen ohne Callcenter- Floskeln erreichen Sabin Bergmann ist erfolgreiche Beraterin und Trainerin für Kundenzufriedenheit und Akquisition. Mit

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Registrierung für eine Senioren IPIN www.itftennis.com/ipin. Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren.

Registrierung für eine Senioren IPIN www.itftennis.com/ipin. Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren. Registrierung für eine Senioren IPIN www.itftennis.com/ipin Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren. Um ab 2012 an den Turnieren des ITF Seniors Circuits teilnehmen

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

INNER WHEEL DEUTSCHLAND INNER WHEEL DEUTSCHLAND INTERNATIONAL INNER WHEEL 90. DISTRIKT Liebe Inner-Wheel-Freundin, IIW-Headquarters hat Ihnen ein Schreiben zugesandt mit der Bitte, sich dort registrieren zu lassen. Was möchte

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung Beitrag: 1:51 Minuten Anmoderationsvorschlag: Im Herbst beginnt das Ausbildungsjahr. Wer aber seine Traumstelle haben möchte, sollte sich frühzeitig kümmern, denn bis dahin ist es ein weiter Weg: Welcher

Mehr

Anleitung zum Hochladen von Bilddateien in die Bilderverwaltung des CVJM Mössingen

Anleitung zum Hochladen von Bilddateien in die Bilderverwaltung des CVJM Mössingen Anleitung zum Hochladen von Bilddateien in die Bilderverwaltung des CVJM Mössingen Schon im Voraus herzlichen Dank, dass du Bilder in die Bilderverwaltung hoch laden möchtest. Das ist einfacher als du

Mehr

Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de

Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de http://www.sv-bofsheim.de 1 Registrieren als Benutzer sv-bofsheim.de basiert auf der Software Wordpress, die mit einer Erweiterung für ein Forum ausgestattet wurde.

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

4. Sparkassen-Cup Serie 2016

4. Sparkassen-Cup Serie 2016 Saalfeld, 12.02.2016 Einladung zum Handball-Cup 2016 Liebe Vereine, Trainer, Spieler und Spielereltern! Wir, der 1.SSV Saalfeld 92 e.v., veranstalten zum vierten Mal ein Turnier für die Nachwuchshandballer

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Formulierungen für verschiedene Texttypen

Formulierungen für verschiedene Texttypen Formulierungen für verschiedene Texttypen 1. An Ihrer Schule wird das IB erst seit drei Jahren unterrichtet. Als Redakteur/Redakteurin der Schülerzeitung sind Sie gebeten worden, zu beschreiben, warum

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr