2 Neue Binger Zeitung KW September 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2 Neue Binger Zeitung KW September 2019"

Transkript

1 Neue Binger Zeitung Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten 24. Jahrgang KW 36 Samstag, 7. September 2019 Antje Müller I M M O B I L I E N Vermittlung und Beratung Geibstrasse Bad Kreuznach Tel.: Handy: info@immobilien-am.de COMPUTER, HARDWARE, SOFTWARE UND VOR ALLEM SERVICE FÜR BUSINESS UND PRIVAT Rathausstraße 3 in Bingen I info@gaul.it I Öffnungszeiten Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr Seit 1954 unsere Erfahrung Ihre Sicherheit 8. September Bingen (red). Am Sonntag, 8. September, findet unter dem Motto Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur der Tag des offenen Denkmals statt. Mit fachkundigen Führungen und Vorträgen sowie Ausstellungen oder Konzerten bieten sich vielfältige Möglichkeiten, den Tag abwechslungsreich zu gestalten. Aus dem 1889 errichteten ehemaligen Elektrizitätswerk ist das historische Museum am Strom geworden. Bei freiem Eintritt lädt das Haus zu faszinierenden Begegnungen mit Jahren Kultur und Geschichte am Ein Beispiel für das idealisierende Mittelalterbild des 19. Jahrhunderts ist Burg Klopp. Foto: E. Daudistel Tag des offenen Denkmals Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur Rhein ein: Dauerausstellungen zu Hildegard von Bingen, Rheinromantik, Römerzeit und Stadtgeschichte garantieren einen vergnüglichen Streifzug durch vergangene Jahrhunderte. Die 1843 errichtete Villa Sachsen, seit 1914 buddhistisches Zentrum und kultureller Veranstaltungsort, präsentiert ihre historischen Gebäude und wundervollen Parkanlagen. Auf den Fundamenten eines römischen Tempels ruht heute der prächtige christliche Bau der Basilika Sankt Martin, die ihre Pforten von 11 bis 17 Uhr geöffnet hat. Sichtbares Zeugnis für einen regen Handel auf dem Rhein ist der komplett restaurierte und funktionstüchtige Alte Kran. Archäologische Führungen über das Grabungsgelände im Binger Wald ermöglichen von 11 bis 16 Uhr einen anschaulichen Einblick in die Villa Rustica, die zu römischer Zeit für die Versorgung des Militärlagers Bingium mit Lebensmitteln zuständig war. Als krönender Abschluss von Bingens einstiger Prachtstraße, der Mainzer Straße, ließ sich Kommerzienrat Fischer von 1908 bis 1910 die Villa Kappes erbauen. GOLDANKAUF FEIN auf Seite 7 Dialysefahrten Krankenfahrten Rollstuhlfahrten Gruppenfahrten Flughafentransfer VIP Service Car Butler Mobil Tel.: lfahrten Charmantes Einfamilienhaus in Waldlaubersheim ca. 98 m² Wfl., 372 m² Grdst. 3 Zi. plus Ankleide, offene Küche, 2 Bäder, Garten mit Teich, 2 PKW Stellplätze B, 133,01 kwh/(m²*a), E, Gas, Bj 2010 Kaufpreis: , zzgl. 3,57% (inkl. Mwst.) Maklerprovision Details unter: RE/MAX Makler Kontor Peltzer-Immobilien GmbH Rheinkai Bingen Tel KOOPERATIONSPARTNER DER ORTHOPÄDIE- SCHUHTECHNIK SCHUHHAUS DAUM Inh. J. Sinanovic Kompetenz in Sachen Fuß Hospitalstr Bingen Tel / Fax: / orthopaedie-daum@web.de Für Sie geöffnet: Mo. bis Fr.: Uhr Sa.: Uhr oder nach Vereinbarung Familiendomizil in ruhiger Lage Weiler b. Bingen: Freistehendes EFH, Bj / Umbau 1994: Großzügiges Wohnen auf 4 Ebenen u. rd. 280 m² Wohnfläche. 7-8 Zimmer, Küche, 3 Bäder, Terrasse und Balkone. Garage, 3 Stellplätze, Garten, Grundstück 569 m². Verbrauchsausweis: 90,1 kwh (m²a), Effizienzklasse C, Öl, Baujahr 1972 KP: , Attraktive Immobilie zur Wohn- und Gewerbenutzung Gau-Bickelheim/Zentrum: Gebäude Bj. 2000, moderne, offene Bauweise, rd. 330 m² Nutzfläche verteilt auf zwei Geschosse. Wohnliche Nutzung nach Umbau denkbar. 8 PKW-Stellplätze, Grundstück 572 m². Verbrauchsausweis, 112 kwh/(m²a), Gas, Baujahr KP: , ivd24immobilien.de Das Portal der Immobilienprofis Bingen, Mainzer Str , µ ,

2 2 Neue Binger Zeitung KW September 2019 Notrufnummern Polizei Bingen Tel Polizei Notruf Tel. 110 Feuerwehr Notruf Tel. 112 Rettungsdienst Tel Tel. Seelsorge Tel Vergiftungszentrale Mainz Tel Fundtiere Notruf Mensch+Tier Tel Ärztliche Notdienste Ärzteschaft Bingen Heilig-Geist-Hospital, Eingang Hospitalstraße, Bingen, Öffnungszeiten Mo., Di., Do.: 19 bis 7 Uhr Mi. 14 bis 7.00 Uhr Fr. 16. Uhr bis Mo. 7 Uhr sowie an Feiertagen ganztägig bis zum nächsten Werktag 7 Uhr. Tel (ohne Vorwahl) Arztbezirk Bacharach Öffnungszeiten Sa. von 7 bis Mo. 8 Uhr Mi. von 12 bis Do. 8 Uhr Tel Zahnärztlicher Notdienst Wochenendnotdienst von Freitag, 15 Uhr bis Montag, 8 Uhr. An Feiertagen von 8 bis 8 Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16 bis 17 Uhr, samstags und sonntags 10 bis 11 Uhr und 16 bis 17 Uhr. Bingen und Ingelheim: Tel (14 Ct aus dem dt. Festnetz) Apotheken Notdienste Sa. 7. September: Hildegardis-Apotheke, Koblenzer Str. 8, Bingen, Tel So. 8. September: St. Barbara-Apotheke, Hochstr. 2, Waldalgesheim, Tel Mo. 9. September: Basilika-Apotheke, Basilikastr. 26, Bingen, Tel ; Johannis-Apotheke, Langgasse 26, Gau-Algesheim, Tel Di. 10. September: Blumenpark-Apotheke, Mainzer Str. 39, Bingen, Tel Mi. 11. September: Engel-Apotheke, Kapuzinerstr. 26, Bingen, Tel ; Sonnen-Apotheke, Naheweinstr. 175, Langenlonsheim, Tel ; Rosen-Apotheke, Staatsstr. 6, Stromberg, Tel Do. 12. September: Hildegardis-Apotheke, Koblenzer Str. 8, Bingen, Tel Fr. 13. September: Falken-Apotheke, Schmittstr. 23, Bingen, Tel Sa. 14. September: Rupertus-Apotheke, Stromberger Str. 76, Weiler, Tel Alle Angaben ohne Gewähr. Weitere Apothekenauskünfte (kostenlos) Tel (vom Festnetz und (Handy)) Impressum Die Neue Binger Zeitung erscheint wöchentlich zum Samstag in einer Auflage von Exemplaren. Verlag: i & w Verlags GmbH Geschäftsführer: Carl C. Englisch, Erich-Dombrowski-Straße Mainz (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen), Tel , Fax , info@neue-binger-zeitung.de Für den Inhalt verantwortlich: Bernadette Frey Keppsmühlstraße 5, Bingen-Büdesheim Druck: VRM Druck GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2, Rüsselsheim. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom WIR MACHEN URLAUB vom bis Allgemeinarztpraxis Dr. med. Verena Baumann Hauptstr.31, Bingen Vertretung: Dr. Bieber, Dr. Werner, Dr. Rink Bereitschaftspraxis Bingen SCHIMMEL IM HAUS? Telefonberatung kostenlos od Beratung vor Ort Feuchtigkeitsmessung Schadstoffmessung Raumluft Gutachten Wolfgang Dany Sachverständiger für Schimmelpilzbefall wdanywin@aol.com Wir für Sie Mainzer Straße Bingen Tel.: 06721/10610 direkt gegenüber der Sparkasse Rhein-Nahe Kostenlose Kundenparkplätze vor dem Haus Bauhaus Novum MODERNE ELEGANZ IM BAUHAUSSTIL! Weitere Informationen unter: Telefon SOMMER Wann: fest Wo: Bingen AM RHEIN Nicht verpassen! Am von Uhr in der Villa Eden Bingen n am Rhein, Mainzer Str , Bingen Extras: FOX Acoustik Band, Essen & Getränke Kinderschminken

3 7. September 2019 KW 36 Bingen Neue Binger Zeitung 3 Orgel wird restauriert Kran in der Kirche, um demontierte Orgelteile zu transportieren Veranstaltungskalender Stadt Bingen Immer mittwochs und samstags, 7.30 bis 13 Uhr, Speisemarkt: Wochenmarkt. Jeden Samstag bis Oktober, Öffentliche Stadtführung, Tourist-Information, Rheinkai 21, Bingen. Bis Mo 9. September, Winzerfest, Bingen. Sa 7. September, 14 Uhr, Folklore-Nachmittag, Freidhof, Bingen. So 8. September, Uhr, Tag des offenen Denkmals an der Villa Rustica, Binger Wald. So 8. September, 17 Uhr, Hildegard Musical Ich sah die Welt als EINS, Basilika St. Martin, Bingen. So 8. September, Tag des offenen Denkmals, Bingen. Do 12. September, 19 Uhr, Offene Bühne im Saal, Freidhof 11, Bingen. Do 12. September, 18 Uhr, Salme und Lachse im Mittelrheintal, Stellwerk Mensch Natur Technik im Park am Mäuseturm, Bingerbrück. Sa 14. September, 11 Uhr, Vernissage: Streifzüge in Farbe, Kunstraum, Bingen. Sa 14. September, 14 Uhr, Freundeskreis PaM, Literarischer Salon, Park am Mäuseturm, Bingen. Mit einem Kran in der Rochuskapelle werden die Teile durch ein Fenster nach unten transportiert. Fotos: E. Daudistel Bingen (dd). Die Orgel in der St. Rochuskapelle ist in die Jahre gekommen und benötigt nun eine Sanierung. Seit 124 Jahren versieht die Schlimbachorgel ihren Dienst. Mir ist nicht bekannt, dass jemals was daran erneuert oder renoviert wurde, erinnert sich Reiner Lotz von der St. Rochusbruderschaft. So nagte all die Jahre der Zahn der Zeit an der Orgel, die mit der Einweihung der Rochuskapelle in einen kleinen Raum im ersten Stock, der Orgelkammer, installiert wurde. Dort war sie Temperaturschwankungen ausgesetzt. Die Pfeifen konnten nicht mehr richtig gestimmt werden, Teile des Registers fehlen und der Holzwurm hat sein übriges getan. Nun hat ein Fachmann, Orgelbauer Rainer Müller aus Merxheim, sich der Königin der Instrumente angenommen, um sie zu restaurieren, damit sie wieder mit der vollen Kraft der Töne an den Gottesdiensten erklingen kann. Dafür wird das Instrument komplett in seine Einzelteile zerlegt. Rund Pfeifen werden einzeln eingepackt, das Holzgestell und Orgelmanual in die Einzelteile zerlegt. Nur, so einfach ist der Abtransport aus der Orgelkammer nicht. Dorthin führt nur eine schmale und steile Wendeltreppe, über die die Teile nicht abtransportiert werden können. Dafür steht nun im Kirchenraum ein Kran. Der übernimmt den Abtransport der demontierten Orgel. Die Pfeifen befinden sich in einem desolaten Zustand, sind zum Teil verbogen. Die Spielmechanik ist deformiert, zeigt der Fachmann auf, was zu machen ist. Auch sei der Lederbalg nicht mehr dicht, es gehe beim Spielen Luft verloren. Normalerweise solle alle 20 Jahre eine Orgel gereinigt und vom Staub befreit werden, so Müller. Zu Beginn wurde der Orgelbalg mit dem Fuß getreten, damit Luft einströmt. Als die Elektrifizierung kam, wurde ein Motor für das Gebläse an die Wand gehängt, der dann die Luft von außen ansaugte. Damit war das Instrument vermehrt den Temperaturschwankungen ausgesetzt. Das soll nun der Vergangenheit angehören: Wir werden die Luft aus der Kirche ansaugen, damit sie immer die gleiche Temperatur hat. Für den Orgelfachmann ist die Restaurierung kein Problem, wie er versicherte. Er habe schon viel schlimmere Fälle wieder zum Erklingen gebracht. Ein Ziel gibt es auch, bis wann die Schlimbachorgel wieder auf ihrem angestammten Platz stehen soll. Erklingen soll sie an der Rochuswallfahrt am 16. August 2020, zum 125-jährigen Jubiläum der Schlimbachorgel. Natürlich ist eine solche Restaurierung nicht für lau zu bekommen. Genau Euro kostet sie Euro kommen von Bund, Land und Kreis. Vor zwei Jahren rief die Rochusbruderschaft zu einer Spendenaktion auf. Und die Binger spendeten. Ich bin gerührt von der Spendenbereitschaft. Es wurde auf Geschenke zu Geburtstagen verzichten, dankt der Brudermeister Reiner Lotz den zahlreichen Geldgebern. Weitere Spenden sind willkommen. Spendenkonto: Sparkasse Rhein-Nahe, IBAN DE , BIC: MALALDE51KRE. Komplett demontiert wird die Schimbachorgel. Die Holzteile sind vom Holzwurm befallen. Region Sa 7. September, Uhr, Enthüllung der 5. Säule, ARENA am Wißberg, Sprendlingen. So, 8. September, 14 Uhr, Tag des offenen Denkmals, Pfarrkirche St. Clemenskapelle, Trechtingshausen. Mi 11. September, 9.30 Uhr, Frauenfrühstück der kfd, Rathausstraße 4, Stromberg. Hüttner will schnelles Internet Bingen (red). Die Internetversorgung und vor allem ein schnelles Internet wird immer wichtiger. Auch Telearbeit ist an der Tagesordnung, für das Berufsleben und Familienleben wichtig, und erfordert eine entsprechende Versorgung. Bürger in der Gartenstadt, so der OB-Kandidat Michael Hüttner, aber auch aus Sponsheim und anderen Stadtteilen haben sich über die schwache Versorgung beschwert. Teilweise sind für Mehrfamlienhäuser nicht ausreichend Leitungen verlegt; an anderen Stellen sind die Leitungen zu schwach, um arbeiten zu können. In Bezug auf die Gartenstadt, die derzeit über eine Versorgung über 6 MB verfügt, habe ich bei der Kreisverwaltung erreicht, dass dieser Bereich in das nächste Programm der besseren Versorgung aufgenommen wird. Im Rahmen einer Anfrage bei Vodafone wurde mir mitgeteilt, dass in Bingen, Büdesheim, Kempten, Gaulsheim, Dietersheim und Bingerbrück Vodafone nunmehr im Kabelanschluss Downloadgeschwindigkeiten bis zu 1 Gbit/s zur Verfügung stehen. Gelder für Fahrradparkhaus Bingen (red). Es kann bald losgehen ich freue mich, dass wir am Hauptbahnhof bald mit dem Bau eines Fahrradparkhauses beginnen können, so Oberbürgermeister Thomas Feser nach dem Erhalt der Förderzusage des Landesbetriebs Mobilität über Euro. Mit dem neuen Angebot am Hauptbahnhof soll insbesondere Pendlern der Umstieg auf das Fahrrad erleichtert werden. Auch Fahrradtouristen gehören zur Zielgruppe. Die Einrichtung gilt als Test, um den Bedarf in Sachen Fahrradinfrastruktur besser kennenzulernen. Erhoffte Nebenwirkung: die Reduzierung klimaschädlicher Abgase und eine Verbesserung des Service für Touristen. Damit werden unsere Umwelt- und Klimaschutzbestrebungen, weiter forciert um den CO2-Ausstoß zu verringern, hebt der Oberbürgermeister hervor. Das Fahrradparkhaus soll Raum für 80 Fahrradabstellplätze bieten, davon wird die Hälfte in einem gesonderten gesicherten Bereich über E-Ladestationen verfügen. Das Parkhaus soll komplett überdacht werden und ist als Umsteigeanlage zum ÖPNV am Standort am Bahnhof in Bingerbrück eine wichtige Verbindungsstelle zwischen Bahn und Fahrrad. Die Gesamtkosten des Parkhauses sind mit Euro (inklusive Grunderwerb) veranschlagt.

4 4 Neue Binger Zeitung Bingen KW September 2019 Kinotipp Das Prinzip Montessori Die Lust am Selber-Lernen Bingen (red). Am Dienstag, 10. September, Uhr, zeigt das KiKuBi Programmkino die Dokumentation Das Prinzip Montessori - Die Lust am Selber-Lernen. Wie funktioniert Montessori-Pädagogik in der Praxis? Der französische Dokumentarfilmer Alexandre Mourot hat das in einer Langzeitstudie beobachtet. Sein Film zeigt den Alltag in einem Kinderhaus und erzählt vom Zauber der Konzentration. Ein außergewöhnlicher, rührender Dokumentarfilm. Es sind die Kinder, die zu den eigentlichen Erzählern ihrer Geschichte werden. Nach dem Film besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit Vertretern der Bilingualen Montessorischule, Ingelheim. Foto: Neue Visionen Paulette Publikumslieblinge aus 10 Jahren KiKuBi Musikalische Fähigkeiten zeigen Offene Bühne der Musikschule Bingen (red). Spaß am Musizieren und Lust, ein Stück vor Publikum zu präsentieren? Am Donnerstag, 12. September, 19 Uhr, besteht zum zweiten Mal auf der Offenen Bühne im Saal der Musikschule die Gelegenheit dazu. Jede Stilrichtung ist erlaubt: Egal ob Jazz, Klassik oder Popmusik der Kreativität sind keinerlei Grenzen gesetzt. Teilnehmen können sowohl Einzelpersonen, als auch Gruppen. Zudem sind neben instrumentalen Beiträgen selbstverständlich auch Gesangsdarbietungen erwünscht. Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Bingen (hem). Der Literarische Salon und der Freundeskreis Park am Mäuseturm laden am Samstag, 14. September, 17 Uhr, zur unterhaltsamen Krimilesung im Tunneltheater im Park am Mäuseturm ein. Dem Literarischen Salon ist es gelungen, mit Antje Fries eine bekannte Krimiautorin aus Osthofen zu gewinnen. In Rheinhessen bekannt und sehr beliebt sind ihre Krimis mit Kult-Kommissarin Anne Mettenheimer. Nach Bingen bringt die Autorin einige ihrer Kurzkrimis mit. Unter anderem Einmal im Musikschüler jeder ist willkommen teilzunehmen. Gerne darf auch spontan gemeinsam musiziert oder improvisiert werden. Wer allerdings nur den Klängen der Musizierenden lauschen möchte, ist ebenso herzlich dazu eingeladen, einen Platz im Publikum einzunehmen. Dieses Veranstaltungsformat bietet Musikern jeden Alters eine Plattform, die eigenen Fähigkeiten vor einem Publikum unter Beweis Einmal im Jahr Autorenlesung mit Antje Fries zu stellen. Bereits beim ersten Mal waren schon echte Überraschungsmomente mit herausragenden Leistungen dabei. Insofern freue ich mich schon jetzt auf einen spannenden Abend in entspannter Atmosphäre. Fürs Mitmachen gibt es nur eine Regel: Zunächst spielt jeder ein Stück, damit alle die Chance haben aufzutreten. Wenn im Anschluss noch Zeit ist, kann man selbstverständlich auch noch ein zweites Mal auf die Bühne., erklärte die Leiterin der Musikschule, Nina Winckler, das Veranstaltungskonzept. Grafik: pixabay Jahr. Diese Geschichte spielt in Bingen! Drei ältere Damen stellen fest, dass sie im Leben doch eine Menge verpasst haben, so ganz brav an der Seite der eher langweiligen Ehemänner. Das muss sich schnellstens ändern, zumal frau sich an einen feschen Seemann aus der Jugendzeit erinnert... Die Zuhörer dürfen sich auf eine temporeiche und unterhaltsame Lesung freuen. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Foto: Veranstalter Bingen (red). Am Freitag, 13. September, Uhr, zeigt das Ki- KuBi Programmkino die Komödie Paulette. Warum nicht in den Drogenhandel einsteigen, wenn die Rente nicht reicht? Monster statt Großmütterchen: In der französischen Kino-Komödie Paulette macht eine verbitterte, rassistische Rentnerin als Haschisch-Dealerin eine späte Karriere. Eine bittersüße, leicht schwermütige Groteske und eine Fabel auf Gesellschaftsverhältnisse, wie sie in ärmeren Bezirken französischer roßstädte herrschen. Eine Paraderolle für die fabelhafte Bernadette Lafont. Der Film läuft im Rahmen des Binger Filmabends. Gegen Vorlage der Eintrittskarte bieten Binger Gastronomen den Kinozuschauern nach dieser Vorstellung kleine Überraschungen und Ermäßigungen an. Foto: Neue Visionen Erkunden, bestaunen, verstehen Mit der Kinderrallye auf Entdeckungstour zu Bingens Baudenkmälern Bingen (red). Anlässlich des Tags des offenen Denkmals am 8. September möchte die Stadt noch einmal auf die Kinderrallye Entdecke deine Stadt! aufmerksam machen. Die Kinderrallye wurde zum 25. Tag des Denkmals im Jahr 2018 herausgegeben und lädt zu einer Entdeckungstour zu den Baudenkmälern und baulichen Besonderheiten der Binger Innenstadt ein. Spielerisch werden die Kinder an die Themen Architektur und Denkmalschutz herangeführt: An zehn Stationen sind jeweils ein bis zwei Fragen zu beantworten. So können die kleinen Entdecker (aber natürlich auch deren erwachsene Begleiter und Unterstützer) Interessantes über Baudenkmäler lernen und die Innenstadt aus einer ganz neuen Pers- pektive kennen lernen! Die Tour startet an der Burg Klopp und endet am Museum am Strom. Hier erhalten die Kinder, wenn sie das Gesamtlösungswort gefunden haben, eine kleine Überraschung. Die Rallye ist für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren geeignet. Sie kann jederzeit von Familien sowie Schulklassen durchgeführt werden. Dabei gibt es sowohl für Bürger als auch für Gäste viel zu entdecken. Die Kinderrallye wurde bisher gut angenommen, lobt Oberbürgermeister Thomas Feser, umso mehr würde es mich freuen, wenn noch mehr Kinder auf Entdeckungstour gehen und sich für das kulturelle Erbe unserer Stadt begeistern können. Die Broschüre zur Kinderrallye liegt kostenfrei im Bauamt im Ämterhaus, im Eingangsbereich der Burg Klopp, in der Stadtbibliothek, im Museum am Strom sowie in der Tourist- Information aus. Zudem steht die Kinderrallye auf der städtischen Homepage unter Wirtschaft und Tagungen Städtebauförderung Aktive Stadtzentren zum Download zur Verfügung. Die Rallye wurde im Rahmen des Städtebauförderprogramms Aktive Stadtzentren Innenstadt Bingen von der Abteilung Stadtplanung in Zusammenarbeit mit dem Museum am Strom erstellt. Für Fragen zur Kinderrallye steht Quartiersmanagerin Constanze Bückner-Baklouti, constanze.bueckner@bingen.de, Tel , zur Verfügung. Weitere Meldungen finden Sie unter

5 6 Neue Binger Zeitung Bingen KW September 2019 Termine Stadt Bingen Rock together Der neue Workshop der VHS Rock Together bietet ab dem 13. September, Uhr, die Möglichkeit, eine Band zu gründen und für einen gemeinsamen Auftritt zu proben. Teilnehmen dürfen Musikinteressierte ab 14 Jahren, die entweder ein Instrument spielen oder gerne singen. Bachreinigung Büdesheim. Die Heimatfreunde weisen auf den Termin der Bachreinigung hin, der am 14. September, ab 9.30 Uhr, stattfinden wird. Info: Wandern Büdesheim. Am Sonntag, 15. September, treffen sich die Wanderfreudigen um Uhr am Hauptbahnhof, um mit dem Zug um Uhr nach Oberwesel zu fahren. Die Zugtickets müssen von den Teilnehmern vorher gelöst werden. Basar Büdesheim. Kindersachenbasar der kath. Pfarrgemeinde St. Aureus und Justina am Samstag, 28. September, 10 bis 12 Uhr im kath. Pfarrzentrum am Entenbach. Listenausgabe: Freitag, 13. September, 18 Uhr. Kontakt: AWO Büdesheim. Der nächste Seniorennachmittag der AWO mit Kaffee und Kuchen findet am Mittwoch, 11. September, 14 Uhr, statt. Treffpunkt ist das AWO- Haus, Brunnenweg 12. Hüttner vor Ort OB-Kandidat Michael Hüttner ist in den Stadtteilen unterwegs, um mit Bürgern ins Gespräch zu kommen und sich persönlich vorzustellen. Im Anschluss daran ist er ab Uhr an einem zentralen Platz, um mit den Bürgern über ihre Ideen und Anregungen zu sprechen und sie Auf nen Kaffee einzuladen. 9. September, Büdesheim, Altes Rathaus. 10. September, Innenstadt, Fußgängerzone. AWO singt Unter der Leitung der Musikschule findet im AWO-Seniorentreff, Freidhof 11, am Donnerstag, 12. September, Uhr, gemeinsames Singen für alle Altersklassen statt. Hochamt Dietersheim. Am Sonntag, 8. September, muss das Hochamt in der Pfarrkirche ausfallen. Die Kirche ist aber wegen des Tages des Offenen Denkmals von Uhr geöffnet. Nachgefragt: Geldanlagen für Frauen Region (sh). Historisch niedrige Zinsen sorgen bei allen, die sich ein finanzielles Polster anlegen möchten, für Verunsicherung. Zudem steht das komplexe Thema Geldanlage für viele auf der Liste der Lieblingsbeschäftigungen am unteren Ende. Die Neue Binger Dr. Philipp Hessel Wie schätzen Sie die aktuelle Situation für Geldanleger ein? Man muss sich die außerordentlich schwierige Ausgangslage klar machen: Wir haben momentan die Situation, dass wir so gut wie keine risikolosen Zinsen mit Anlagen auf dem Spar- oder Tagesgeldkonto bekommen. Die Welt scheint auf dem Kopf zu stehen, wenn man sieht, dass Anleihen negative Zinsen aufweisen. Andererseits haben wir eine Inflation zwischen 1,5 und 2%. Das heißt, wer sein Vermögen bewahren möchte, der muss aktiv werden. Dies bedeutet, man kommt an den Börsen und Aktien nicht mehr vorbei, und die Frage ist, wie man dazu einen Zugang bekommt. Was ist die Herausforderung, wenn man sein Geld anlegen möchte? Man benötigt unabhängige Informationen zu Risiken und Chancen, zu den Produkten und den Märkten. Man muss also vom Finanzbeschäftigungsverweigerer zum Finanzmarktversteher werden. Man braucht einen Coach, der einem dabei hilft, das komplexe System zu verstehen, und das kann ein Beratungsgespräch bei einer Bank nicht leisten. Wenn wir das machen, dann werden wir zum informierten Anleger, der individuelle Entscheidungen trifft, Zeitung hat bei Dr. Philipp Hessel nachgefragt, der Vorträge zum Thema Geldanlage anbietet. Als Professor einer Fachhochschule in Köln hat er sich in zahlreichen Projektveranstaltungen mit dem Thema Geldanlage befasst. Dabei stand die Frage im Mittelpunkt, und da gibt es auch keine Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Kurz und knapp Geldanlage für Frauen. Risikobewusst anlegen, dauerhaft erfolgreich sein. Samstag, 9. November, von 9 bis 15 Uhr VHS Bingen Anmeldung unter vhs-bingen.de wie Privatanlegern der Weg an die Kapitalmärkte ermöglicht und erleichtert werden kann. Mittlerweile ist er im Ruhestand und möchte als Dolmetscher das System der Finanzmärkte interessierten Geldanlegern übersetzen und näherbringen. Foto: P. Hessel Sind Frauen - aus Ihrer Erfahrung heraus - beim Thema Geldanlage anders orientiert als Männer? Frauen beherrschen den täglichen Umgang mit dem Geld perfekt, das können sie viel besser als die Männer. So treffen sie zum Beispiel in einem Haushalt tagtäglich einen Großteil der Kaufentscheidungen. Für die langfristigen Anlagen fühlen sich jedoch die Männer zuständig, da ist die Rollenverteilung noch sehr klassisch. So besitzt nur jede achte Frau Wertpapiere; aber jeder vierte Mann. Bei Veranstaltungen zum Thema Geldanlagen sind Frauen ebenfalls unterrepräsentiert, sowohl im Publikum als auch auf den Podien. Frauen möchten meist genau wissen, was sich hinter den Wertpapieren verbirgt, sie steigen tiefer in die Materie ein als Männer. Die haben wiederum mehr Mut zu Wissenslücken und pokern auch mal. Frauen legen mit mehr Weitblick an und sind geduldiger. Dabei wirkt sich der weibliche Wunsch nach Verständnis vorteilhaft auf die Anlageentscheidungen und die Anlagestrategie aus. Ich denke, es ist zwingend notwendig, dass sich Frauen mehr mit ihrer Geldanlage beschäftigen und da nicht in einer Rolle gefangen bleiben. Zudem verdienen Frauen oftmals weniger Geld als Männer, arbeiten eher in Teilzeit und sehen sich mit einer geringeren Rente konfrontiert. Sie müssen also mit ihrem Geld besser wirtschaften. Was empfehlen sie als erste Schritte? Ich halte es hier mit einem Zitat von Marie Curie Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen. Das Wissen um Finanzanlagen ist leicht zu erwerben, die Grundlagen schafft man an einem knappen Tag. Außerdem sollte man die eigenen Finanzen überprüfen und systematisieren. Dann geht es an das Terrassenmodell : Ein Girokonto für die laufenden Ausgaben, ein Tagesgeldkonto mit einem Polster für unvorhergesehene Dinge. Weiter geht es mit Festgeld oder Fonds für größere Anschaffungen. Und was empfehlen Sie beim Thema Altersvorsorge? Man sollte ein Depot mit ETFs (passiv anlegende Investmentfonds) bestücken, die man auch in Form von Sparplänen ab 50 Euro im Monat angehen kann. ETFs sind hier die richtige Anlageform, denn ein ETF erlaubt Zugang zu den unterschiedlichsten Aktienmärkten, ist breit aufgestellt und kostengünstig zu erwerben. Ich arbeite hier gerne mit dem Bild des Kleiderschrankes: Ein gut angelegtes Depot ist wie ein gut sortierter Kleiderschrank, der auf die individuellen Bedürfnisse angepasst und für alle Anlässe gut ausgestattet ist. Die Stiftung Warentest liefert hier mit der Zeitschrift Finanztest hervorragende und leicht verständliche Informationen. Von dort stammt auch der Begriff Pantoffel-Portfolio, weil diese Form der Geldanlage, wenn man sich einmal mit ihr beschäftigt hat, so einfach zu handhaben ist, dass man sie abends auf der Couch erledigen kann. Termine Stadt Bingen Rundgang Der OB-Kandidat Michael Hüttner ist am Montag, 9. September, in Büdesheim (altes Rathaus), Uhr und in Sponsheim (Römer), Uhr, um mit den Bürgern über ihre Ideen und Anregungen zu sprechen. CDU Stammtisch Stammtisch Frauen-, Senioren-, Junge Union und der CDU am Donnerstag, 12. September, 19 Uhr, Gaststätte Zum Opa, Gerbhausstr. 25. Thema: Klimaschutz: Was sollten/können wir als Verbraucher zum Klimaschutz beitragen? Gläserner Globus Gaulsheim/Kempten. Die Erwachsenenbildung lädt mit dem katholischen Bildungswerk am Mittwoch, 18. September, Uhr, zu einer Führung ins Warenhaus Globus ein. Treffen: 18 Uhr vor der Rochus-Apotheke im Globus. Für Fahrgemeinschaften melden. Kosten 2. Anmeldung: Elisabeth Specht, Tel , Rosi Paulus, Tel , Hans-Jürgen Erff, Tel WinterFit Büdesheim. Ab 11. September, immer mittwochs um 19 Uhr, gibt es von der DJK einen WinterFit-Kurs in der Sporthalle der Rhein-Nahe-Schule, Burgstraße 6. Kosten: DJK-Mitglieder 5 ; Nicht-Mitglieder 25. Anmeldung: Florentina Pfeil, , florentina.pfeil@ web.de. Workshop Am Dienstag, 10. September, findet um 10 Uhr im caritas-zentrum St. Elisabeth,, Rochusstr. 8, ein Workshop Rund um s Kind zum Thema Intuitive Feinfühligkeit bei Kindern statt. Der Workshop richtet sich an Mütter und Väter mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren. VdK Termine Bingen/Sprendlingen/Gensingen. VdK: Freitag, 13. September, 18 Uhr, Stammtisch im Hessenhaus. Dienstag, 24. September, Fahrt zur BUGA Heilbronn. Mitglieder: 20, Anmeldung: Grötz, Tel Wir für Sie Weitere Meldungen unter

6 8 Neue Binger Zeitung Bingen KW September 2019 Leserbriefe Unterschiedliche Themen bestimmen OB-Wahlkampf Aus einem Traum wird Wohnen Wohn(T)raum vollzieht Gründungsakt zur Wohnungsgenossenschaft Es ist schon interessant, wenn man die aktuelle Berichterstattung der Kandidaten, sofern es denn eine gibt, im Vorfeld der anstehenden OB- Wahlen betrachtet. Da gibt es den amtierenden Kandidaten, der ganz klar zu den anstehenden Projekten seine Meinung kundtut, und da gibt es einen Herausforderer, der sich um kaputte Wirtschaftswege und ein Schilderchaos für Radfahrer an einer Kempter Kreuzung glaubt kümmern zu müssen. So unterschiedlich ist offenbar die Prioritätensetzung und der Blick auf die Entwicklung der Stadt. Wäre es nicht wichtiger dem Wähler zu informieren, wie die persönliche Einstellung zu den großen Themen der Stadt ist? Wie stehen die Herausforderer zum Ausbau des Rhein-Nahe-Ecks, soll der Rupertsberg eine Entwicklung zur Hildegardstätte erfahren, wie soll der Binger Beitrag zur BUGA 2029 aussehen, wie soll sich Bingen touristisch weiterentwickeln und wie kann man die Verkehrsbetriebe wirtschaftlich besser aufstellen? Nur einige Beispiele, an der die Zukunftsfähigkeit unseres schönen Bingen zu messen sein wird. Eine Rolle spielt dabei sicher auch der Zustand der Wirtschaftswege und die Radwegebeschilderung in Kempten. Doch dies sind Angelegenheiten der laufenden Verwaltung und ehemalige wie amtierende Beigeordnete mit eigenem Geschäftsbereich sollten dies eigentlich wissen und auch die kurzen, allerdings nicht medialen Wege kennen, die für eine schnelle Regulierung solcher Probleme sorgen. Muriel Schmitt, Büdesheim Stellungnahme zum Rhein Nahe-Eck Wir haben in Bingen einen neuen Stil gewählt; eine neue Koalition aus SPD, FDP und Grünen hat sich gefunden. Diese Koalition nimmt auf den jeweils anderen Partner Rücksicht, ein Wort, dass jetzt lange Jahre in Bingen gefehlt hat. Wenn die SPD sich gegen den Umbau des Rhein- Nahe-Ecks ausspricht, die Grünen und die FDP der SPD zwar nicht zustimmen, ihr aber, da sie jetzt ja Partner sind, nicht in den Rücken fallen wollen, eben einen neuen Stil des Miteinanders leben und praktizieren wollen, ist die neue Lösung der Abstimmung fair, solidarisch und rücksichtsvoll. Wer wie zu den Umbaumaßnahmen steht, ist dabei nicht der Gesichtspunkt. Jeder grüne Wähler, jeder FDP-Wähler kann und darf trotzdem für den Umbau des Rhein Nahe-Ecks sein und dafür stimmen. Freuen wir uns über einen neuen Stil der neuen Koalition. Ulrike Horn, Bingen Leserbriefe geben nicht die Meinung der Redaktion wider, sondern die des Verfassers. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe (bitte mit Anschrift und Telefonnummer) zu kürzen. Engagieren Sie sich für Bingen Bingen (red). Gut besucht war eine Informationsveranstaltung für die bevorstehende Wahlen des Beirats für Migration und Integration am 27. Oktober. Arbeiten Sie mit am guten Miteinander unserer vielfältigen Kulturen, unterstützen Sie die erfolgreiche Integration, rief Oberbürgermeister Thomas Feser den Anwesenden zu. Engagieren Sie sich für Bingen, es lohnt sich, sich für unsere Stadt einzusetzen. Tragen Sie mit dazu bei, dass sich die Bürgerinnen und Bürger mit ihren unterschiedlichen Wurzeln hier wohlfühlen. Denise Frühauf vom Wahlamt der Stadt, die stellvertretende Vorsitzende des noch amtierenden Beirats, Ernestine Rad, sowie Stefan Bastiné (ebenfalls Beirat für Migration und Integration) erläuterten die Aufgaben und Möglichkeiten der Mitarbeit im Beirat und erklärten die rechtlichen Vorgaben der Wahl. In Bingen leben rund ausländische Mitbürger aus circa 100 verschiedenen Nationen, daher war auch wichtig, dass VHS-Leiter René Nohr über die verschiedenen Kurse, die die Sprachbarrieren abbauen helfen und die von der Stadt unterstützt werden informierte. Dass nach Abschluss des Informationsabends bereits einige Anwesende als Kandidaten für die Beiratswahl gewonnen werden konnten, freute die Veranstalter ganz besonders. Das zeigt uns, dass wir ein großes Interesse an einem gleichberechtigten Zusammenleben der verschiedenen Nationalitäten und Kulturen hier in Bingen wahrnehmen können, so der Oberbürgermeister abschließend. Noch bis zum Montag, 9. September, 18 Uhr, können sich weitere Kandidaten für die Wahl des Beirats für Migration und Integration beim Wahlamt der Stadt bewerben. Um eine telefonische Terminabsprache unter der Rufnummer wird gebeten. Weitere Informationen zur Wahl des Beirats für Integration und Migration gibt es auf www. bingen.de. Auf dem Gelände der ehemaligen Raiffeisengenossenschaft soll gemeinschaftliches und generationenübergreifendes Wohnen bald möglich sein. Foto: E. Daudistel Büdesheim (red). Die Gruppe Wohn(T)raum hat den Gründungsakt zur ersten Binger Wohnungsgenossenschaft für gemeinschaftliches, generationenübergreifendes Wohnen in Selbstverwaltung vollzogen. Dies ist ein großer Schritt zur Verwirklichung unseres Bauprojekts, sagt Birgit Held, Vorsitzende des Vereins, und wir sind sehr stolz auf das bisher Geleistete, ergänzt Sigrid Großmann, die mit Birgit Held die Doppelspitze des Vereins bildet. Bei der Gründungsversammlung unterzeichneten der Verein Wohn(T)raum selbst und elf Mitglieder die Genossenschaftssatzung der künftigen WoGe Bingen eg. Die Genossenschaft bringt die Planungen weiter voran und heißt neue Mitglieder willkommen, um dann das Bauvorhaben schultern zu können. Die Stadt hat in Büdesheim ein passendes Grundstück für das gemeinschaftliche Wohnprojekt reserviert, das auch Wohnungen im sozialen Wohnungsbau realisiert. Auf Quadratmetern Grundstücksfläche werden 17 Wohnungen entstehen, die möglichst barrierefrei, schwellenarm und jeweils mit einem Freisitz (Balkon, Terrasse) konzipiert sind. Ergänzt werden die Wohnungen durch Flächen für die Gemeinschaft. Kernstück wird ein Gemeinschaftsraum mit Terrasse sein, der Gelegenheit für Begegnung, zum gemeinsamen Feiern, Spielen und Reden bietet. Viel Grünfläche, Stellplätze sowie Werkstatt und Hobbyraum gehören ebenso zum Plan wie gemeinsame Aktivitäten, eine ökologische Ausrichtung und Carsharing. Ermöglicht hat diese ambitionierte Entwicklung eine Gruppe von Menschen, die 2017 den Verein Wohn(T)raum e.v. gründete. Knapp die Hälfte der 17 Wohneinheiten der Genossenschaft sind Bingen (red). Am Donnerstag, den 12. September, berichten Jürgen Steinborn und Herbert Retterath aus Oberwesel um 18 Uhr im Stellwerk Mensch Natur Technik über die bedeutende Geschichte der Lachsfischerei im Mittelrheintal. Die Lachsfischerei galt bis ins 19. Jahrhundert als wichtiger Wirtschaftsfaktor am Mittelrhein. Der Rheinabschnitt zwischen St. Goar und Oberwesel zählte zu Wir für Sie Weitere Meldungen finden Sie unter derzeit reserviert; im Boot sind ganz unterschiedliche Menschen in verschiedenen Lebenslagen (berufstätig, im Ruhestand, mit Handicap). Die Gruppe soll noch bunter und größer werden, und sie ist offen für neue Mitglieder, die sich für die gemeinschaftliche Wohnidee begeistern und sich finanziell in die Genossenschaft einbringen wollen. Insbesondere wünscht sich die Gruppe Familien mit Kindern oder alleinerziehende Mütter oder Väter, aber auch investierende Mitglieder und Förderer sind willkommen. Der Verein Wohn(T)raum e.v. lädt zum Informationsabend am 19. September, 19 Uhr, ins alte Rathaus nach Büdesheim, Burgstraße 2. Ab 18 Uhr besteht die Möglichkeit, an einem Rundgang auf dem geplanten Baugelände in der Raiffeisenstraße teilzunehmen. Wollen Sie mehr wissen: www. wohntraumbingen.de. Salme und Lachse im Mittelrheintal Vortrag mit Kostprobe im Stellwerk den besten Fanggründen. Der sogenannte Rheinsalm war eine europaweit bekannte Spezialität, die hier in großen Mengen und bester Qualität gefangen wurde. Die bildreiche Präsentation gibt einen anschaulichen Überblick über die glanzvolle Vergangenheit der Lachsfischerei im Mittelrheintal. Es werden die damals bedeutenden Fangstellen und unterschiedlichen Fangmethoden vorgestellt, aber auch der Niedergang dieses einst so florierenden Gewerbes. Kleine Kostproben von Lachsspezialitäten runden die Veranstaltung kulinarisch ab. Weitere Informationen gibt die Stadtverwaltung, Umweltabteilung, bingen.de, Tel (Montag bis Freitag). Foto: G. S. Urff

7 Ausgeh tipps Tennishalle zum Postpfad GmbH Montag Ruhetag, Dienstag bis Sonntag ab 9 Uhr geöffnet Gaststätte Partyservice 3-Feld Tennishalle mit Granulatboden Sportshop Schläger Besaitungsservice Ab dem montags wieder geöffnet. An diesem Tag ab 17:30 Uhr frische Rinderleber! Unser Haus wird gut bürgerlich und familienfreundlich geführt! Essen außer Haus. Lassen Sie sich überraschen! Ihre Familie Domehl Spitalwiese Waldalgesheim Tel.: ( ) Als Busfahrer um die Welt reisen Arbeitsvermittler Rolf Heyelmann geht in Ruhestand Abschied von Rolf Heyelmann: Der Arbeitsvermittler geht in die Freistellungsphase der Altersteilzeit. Landrätin Dorothea Schäfer dankte ihm für sein Engagement. Foto: Kreisverwaltung Region (red). Als Busfahrer erfüllte sich Rolf Heyelmann einen Kindheitstraum: Ich wollte immer schon herumkommen und habe großes Interesse an grossen Autos. Der Undenheimer erfüllte sich diesen Traum in seiner Zeit bei einem Reiseunternehmen, hat dabei ganz Europa gesehen, alle Hauptstädte: Richtig gut war das, sagt er. Den Traum wird er deshalb weiterleben: Als Arbeitsvermittler im Jobcenter des Kreises geht er jetzt in die Freistellungsphase der Altersteilzeit. Da bleibt viel Zeit fürs Busfahren: Da freue ich mich drauf und habe auf jeden Fall genug zu tun, sagt Heyelmann. Das ist ein sehr vielfältiger Lebenslauf, sagte Landrätin Dorothea Schäfer bei Heyelmanns Verabschiedung. Fachhochschulreife, kaufmännische Ausbildung, Versicherungsmitarbeiter, BWL-Studium, Lkw-Fahrer, Busfahrer und Reiseleiter. Schließlich Seminarreferent ein Lebenslauf, der ihm in seiner Tätigkeit als Arbeitsvermittler, seit 2006 bei der Bundesagentur für Arbeit und nach dem Übergang zum Kreis ab 2012 als Angestellter im Jobcenter, immer zu Gute kam: Ich habe in jungen Jahren alle Führerscheine gemacht. Wenn es später Fragen zu eventuellen Unterstützungen beim Führerschein gab, konnte ich immer helfen, nannte er ein Beispiel. Die Landrätin sprach dem scheidenden Mitarbeiter ihren herzlichen Dank aus: Ich weiß, Sie waren immer sehr engagiert. Vor dem Ruhestand ist Rolf Heyelmann nicht bange. Neben der Busfahrerei wird er sich dem Garten, seinem Haus und seiner Mitgliedschaft beim Gonsenheimer Carneval-Verein widmen. Karten für Theater Zotzenheim (fle). In diesem Jahr führt die Laienspielgruppe Flexibel die Komödie in drei Akten Diese Kunstbanausen von Beate Irmisch auf. Eintrittskarten für die vier Veranstaltungen am Samstag, 2. November, Sonntag, 3. November, Freitag, 8. November, und Samstag, 9. November, können am Samstag, 14. September von 10 bis 14 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstraße 3, zum Preis von 8 Euro erworben werden. Restkarten ab 16. September, Tel (Christine Jeglinger). Wieder mehr Züge Region (red). Seit Einführung des zweiten Fahrplankonzeptes, mit Wirkung seit 1. Juli, gab es keine ad hoc Ausfälle mehr auf der MittelrheinBahn, bedingt durch Personalmangel. Lediglich gab es vereinzelt Ausfälle sowie Teilausfälle aufgrund betrieblicher und externer Ursachen. Die Fahrgäste konnten sich in den vergangen Wochen auf einen zuverlässigen und stabilen Fahrplan verlassen. Zum 12. August konnte das Angebot wieder etwas ausgeweitet werden, heißt es in einer Pressemitteilung von Trans Regio. Weiter heißt es: So nahmen wir eine Verstärkung der Taktung vor, so dass unsere Züge auf der Strecke zwischen Mainz und Köln von Montag bis Freitag überwiegend im Stundentakt verkehren. An Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen verkehrten die Züge der Trans Regio zwischen Mainz und Köln teilweise weiterhin nur im Zweistundentakt. Des Weiteren wurden weiterhin Schienenersatzverkehre mit Bussen eingerichtet. Wir freuen uns nun, seit Montag, 2. September, im südlichen Raum montags bis freitags wieder mehr Zugfahrten anbieten zu können. Die Ausweitung der Leistungen im Abschnitt Oberwesel Bingen Mainz bringt deutliche Verbesserungen im Schülerverkehr und mehr Flexibilität in der Reiseplanung zwischen Bingen und Mainz, teilweise auch im Berufsverkehr. Durch diese zusätzlichen Fahrten entfällt der Schienenersatzverkehr um 12:54 Uhr von Bingen nach Budenheim. Auch wird es hierdurch möglich, drei zusätzliche SEV-Fahrten anzubieten, die mehrfach durch Eltern angefragt wurden. Fahrplan:

8 7. September 2019 KW 36 Neue Binger Zeitung 11 Straußwirtschaften & Gutsausschänke RELAX-KISSEN Das Original! Gemeinsam entwickelt mit Dr. med. Darius Alamouti - Aesthetic & Skin Sie möchten in dieser Rubrik erscheinen? Wenden Sie sich an Marion Schankin unter Tel oder m.schankin@kreuznacher-rundschau.de. Aspisheim Weingut Murach Do. + Fr. ab 17 Uhr Gutsausschank zum Weinfässchen So. ab 16 Uhr Horrweiler Straße 6, Tel.: Sa geschl. Bad Münster Gutsausschank Eva-Maria Gattung Fr. - Di. + Fe ab 17 Uhr a. St.-Ebernburg Franz-von-Sickingen-Str. 16, Tel Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bad Münster Gutsausschank Zum Remis chen Di. - Sa. ab 17 Uhr a. St.-Ebernburg Weinhaus Schlich, Burgstraße 3, Tel Abwechslungsreiche Speisen auf unserer Sonderkarte! Bad Münster Straußwirtschaft Jungs Weingarten Mo.-Fr. ab 17 Uhr a. St.-Ebernburg Im Weingut Jung, Burgstr. 15, Tel , Letzte Woche bis geöffnet Gensingen Weinhaus Hess Di -Sa Uhr Binger Straße 13, Tel So Uhr Auch im September tägl. frische, leckere Weinhausburger Guldental Weinstube Zur Hilberschemer Stubb Fr., Sa. ab 18 h Zehnthofstraße 2, Tel.: So., h & ab 17h Direkt a. d. Guldentaler Wanderwegen gelegen Bauernschnitzel mit Landschinken u. Käse überbacken Hackenheim Weinstube Wilhelm Mo.+ Di., Do-Sa. ab 17 h Hauptstraße 18, Tel.: Jeden 2. u.. 4. So./Monat ab 16 Uhr geöffnet Schnitzelabend und / So. u. Mo. Frühschoppen u. Mittagessen Hackenheim Herbert s Weinstube Do.-Sa. ab 17 Uhr Weingut Sigrid Kaul, Bosenheimer Straße 3. Tel.: Jeden 1. So./Monat ab 16 Uhr geöffnet Sommerbewirtung im mediterranen Innenhof Hackenheim Weintreff Grünewald-Schima Mi.-Sa. ab 17 Uhr Ringstraße 13, Tel.: So. ab 16 Uhr Oberhausen Im Gutshof zu Gast bei Fallers Fr. 18 Uhr, Sa. 16 Uhr Hallgartener Straße 2, Tel.: So. ab 12 Uhr 9.9. ab 12 Uhr Heringsessen, ab 9.30 Uhr SooNahe Frühstück, Anmeldung erb. Pfaffen- Lenkas Weinstube Fr. + Sa. ab 18 h Schwabenheim Gewerbestraße 4, Tel.: So & ab 18 h Deutsch-Böhmische Küche Schloß- Winzerhof Härter Fr. + Sa. ab 18 Uhr böckelheim Härters Felsenstübchen So. ab 17 Uhr OT Tal Ringstraße 3, Tel.: Sommerloch Weingut Barth Fr. + Sa. ab 18 Uhr Tel.: So. geschlossen info@weingut-barth-net Sprendlingen Weingut und Gutsschänke Lutz Mohr Fr.+Sa. ab 18 Uhr Palmgasse 7, Tel So. ab 16 Uhr Wöchentlich wechselnde Sonderkarte Sprendlingen Gutsausschank Huth St. Johanner Straße 28 Tel.: Ab Do wieder geöffnet Tiefenthal Gutsausschank Zum Mühlenhof Fr.-Sa. ab 17 Uhr Münsterthaler Str. 1, Tel So. ab 11 Uhr Wildspezialitäten Waldalgesheim Weingut & Gutsausschank Schnell Fr., Sa. Di. ab 17 Uhr Bergstraße 10, Tel.: So. + Mo. ab Uhr Kerb , Sa. + So. musikalische Unterhaltung, Mo. Frühschoppen, Di. Heringessen Waldalgesheim- Gutsausschank Rothenbach Fr Mo Genheim Im Winkel 3, Tel.: täglich ab 17 Uhr Waldlaubersheim Straußwirtschaft im Weingut Paulus Do.-Sa. ab 18 Uhr Windesheimer Str. 8, Tel So./Fe. ab 17 Uhr Empfohlener Weingarten Wallhausen Weinhaus Barth Do. + Fr. ab 18 h Hauptstraße 52, Tel o So. ab 17 Uhr Reserv. unter So geschlossen Winzenheim Weinstube Meinhard Mi.-Fr. ab 19 Uhr Kirchstraße 13, Tel Sa. u. So. ab 18 Uhr Gegen 3 auf einen Streich: Falten, Allergien und schlechte Liegegewohnheiten Matratzen aus eigener Herstellung: Innovation auf höchstem Qualitätsniveau! Tel.: Fax: Bisanz e.k. Ihre beste Adresse für Sitzen, Liegen und Schlafen Max-Planck-Straße Gau-Algesheim Öffnungszeiten: Mo.-Fr u Uhr 60 Jahre gemeinsam durch das Leben Susanna und Hermann Vogel feierten diamantene Hochzeit Diamantene Hochzeit wurde im Hause Vogel gefeiert. Oberheimbach (red). Seit 60 Jahren sind sie ein Paar. In Oberheimbach haben Susanna und Hermann Vogel das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit gefeiert. Ein ganz besonderer Freudentag, den das Jubelpaar begehen durfte. Denn nur wenigen Paaren ist es vergönnt, 60 Jahre Seite an Seite im Bund der Ehe gemeinsam durchs Leben zu gehen. Für die Verbandsgemeinde Rhein- Nahe wünschte die Beigeordnete Marika Bell dem Jubelpaar alles Gute und überbrachte stellvertretend Glückwünsche auch für die Landrätin Dorothea Schäfer sowie Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Ortsbürgermeister Karl Heinz Leinberger schloss sich mit den Glückwünschen der Bürgerschaft von Oberheimbach an. Susanna und Hermann Vogel sind in Oberheimbach geboren und stammen aus alteingesessenen Familien. Sie haben sich in dem Ort kennengelernt und hier auch geheiratet und, bis auf drei Jahre in Bingerbrück, hier auch gewohnt. Aus der Ehe sind drei Töchter hervorgegangen und Foto: VG sieben Enkelkinder bereichern das Familienleben. Hermann Vogel ist gelernter Elektriker machte er sich im Brandschutzfach selbständig. Bis zum Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand hat er 35 Jahre den Kundendienst von Feuerlöschern übernommen. Susanna Vogel ist gelernte Verkäuferin, hat, als die Kinder geboren wurden, aufgehört zu arbeiten, um sich um die Familie zu kümmern. Heute widmen sie sich beide ausschließlich der Hausund Gartenarbeit im eigenen Heim.

9 14 Neue Binger Zeitung Bingen KW September 2019 Moderne trifft Tradition 11 Tage Weinfröhlichkeit Bingen (dd). Fanfaren von der Burg Klopp erklangen, Oberbürgermeister Thomas Feser entkorkte eine Flasche Wein im Beisein von Prinzess Schwätzerchen und den Prinzessinnen. Damit war das längste Weinfest am Rhein offiziell eröffnet. Das Weinfest befindet sich im Wandel. Es wird moderner, aber Bewährtes wird erhalten, sagte Tourismusleiter Georg Sahnen bei der Begrüßung auf dem Bürgermeister- Neff-Platz. Für elf Tage steht das Fest im Mittelpunkt des Kalenders vieler Binger, aber auch bei den zahlreichen Gästen von außerhalb. Der Wein ist der Drehpunkt und strahlt rheinische Fröhlichkeit aus. Am Samstag waren die Plätze auf dem Neff-Platz alle besetzt. Dicht gedrängt standem die Gäste, um dem Höhepunkt des Winzerfestes zu genießen. Bunte und starke Farben beim musikalischen Feuerwerk forderten zum spontanen Applaus auf. Alle Plätze in der Innenstadt wurden bespielt, die Gäste feierten ausgelassen, sangen und tanzten. Beim Stadtlauf am Sonntagmorgen waren schon lange nicht mehr so viele Läufer, von Kindern über Jugendliche bis zu den Erwachsenen, am Start. Gut organisiert vom Ausrichter LC Bingen. Weitere Höhepunkte der ersten Winzerfesthälfte war die Binger Winzervesper auf dem Speisemarkt und Bingen trinkt rot. Entlang der Nahe drängten sich die Besucher, um das Brückenfest mit einem Feuerwerk und bengalischer Illumination zu feiern. Der Seniorennachmittag war für die Frauen und Männer Ü 70 eine gelungene Abwechslung mit einem vielfältigen Programm. Fotos: E. Daudistel

10 16 Neue Binger Zeitung Bingen KW September 2019 Rickels Ehrenamtspreis Bingen (bf). Jan Rickel, Immobilienunternehmer aus Bingen, hat mit Unterstützung der Neuen Binger Zeitung einen Ehrenamtspreis in Höhe von insgesamt Euro ausgelobt. Die Leser der Neuen Binger Zeitung haben Vereine und Personen vorgeschlagen, aus der Vorschlagsliste diejenigen ausgewählt, die ihrer Meinung nach eine finanzielle Unterstützung verdient hätten und eine ehrenamtliche Jury mit Judith Thorn, Heinz Decker, Eberhard Röthgen, Mona Wiegand und Bernadette Frey hat dann über die Vergabehöhe entschieden. Es war eine beeindruckende Aktion: Angefangen natürlich bei der großzügigen Geldspende durch Jan Rickel. Dann die Vielzahl der hervorragenden Vorschläge, die von überall her eingegangen sind. Es war eine Freude, zu sehen, welche Initiativen es in dieser Region gibt. Das Engagement der Leser hat uns sehr gefreut. So viele haben abgestimmt. Und die Arbeit in der Jury war schwer, aber von einem so angenehmen Miteinander geprägt, dass es eine ebenso ehrenvolle wie freudige Aufgabe war. Jan Rickel hat sich nun an die Besuche der einzelnen Spendenempfänger gemacht, sich vor Ort noch einmal über die Arbeit informiert und den Spendenscheck mitgebracht. Fotos: Sammlung Rickel Hier finden Sie die Eindrücke Sehr beeindruckend, wie leidenschaftlich die Menschen hier bei der Sache sind. Ich möchte mich bei allen noch einmal für diese persönlichen Treffen bedanken. Großartig, was sie hier für die Gesellschaft und damit für uns alle tun! Vielen Dank! Sie haben alle meinen großen Respekt für diese Arbeit. Jan Rickel Euro hatte Jan Rickel für den Besuchs- und Begleitdienst der Malteser Herz und Hund im Gepäck Euro gingen an die Hospizhilfe in Bingen zur Unterstützung ihrer schweren, segensreichen Arbeit. Mit Euro wird der Musikverein Gaulsheim bei der kostenlosen musikalischen Frühförderung in der Gaulsheimer Kita unterstützt Euro erhält der Tierschutzverein Mensch und Tier (M.u.T.) als Anerkennung und Hilfe für sein Engagement Euro gehen an den Förderverein der Kita Heilige Dreikönige in Kempten für den Bau einer kindgerechten Küche.

11 20 Neue Binger Zeitung Bingen / Region KW September 2019 Termine VG Rhein-Nahe Kolping Münster-Sarmsheim. Die Kolpingsfamilie lädt am Montag, 9. September, 19 Uhr, im Pfarrheim, Rheinstr. 73, zu einem Vortrag mit dem Titel Zollgeschichte inklusive Judentum von Münster-Sarmsheim ein. Theater Münster-Sarmsheim. Figurentheater des Familienzentrums am Sonntag, 15. September, 15 Uhr, im Kultur-und Gemeindezentrum. Karten: 5, Bäckerei Grünewald, Rheinstraße 57, Buchhandlung Schweikhard, Schmittstr. 33, Bingen. Heimatverein Trechtingshausen. Das Museum für Ortsgeschichte und Heimatkunde, Kirchgasse 4, ist am Sonntag, 8. September, von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Die Fotoausstellung von Karl Heinz Dahlem, Trechtingshausen im Wandel der Zeit, ist im Keller und im Geschichtsraum des Museums zu besichtigen, ebenso wartet die Dauerausstellung Puppen - vom Kinderspielzeug zur Puppensammlung auf Besucher. Der Eintritt ist frei. Gymnastik Trechtingshausen. Der TuS Rheinstein startet am Donnerstag, 12. September, 10 Uhr, mit einer neuen Gymnastikgruppe für Seniorinnen. Die Übungsstunden finden in der Rhein-Burgen-Halle statt. Blutspende Weiler. Die Malteser laden gemeinsam alle aktiven Blutspender am Mittwoch, 11. September, Uhr, in die Bürgerstube der Rhein-Nahe-Halle zu einer Blutspendenaktion ein. Dorfmuseum Niederheimbach. Am Donnerstag, 12. September, und am Sonntag, 22. September, Uhr, ist das Dorfmuseum geöffnet. Interessante Exponate und ein gemütliches Beisammensein in der Babbelstub erwarten die Besucher. Der Eintritt ist frei. VG Gau-Algesheim Kirchenkonzert Ober-Hilbersheim. Geistliches Chorkonzert zum 50-jährigen Jubiläum des Kirchchors am Samstag, 14. September, 18 Uhr, in der evangelischen Kirche Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Renovierung der Kirche wird gebeten. Wir für Sie Von der Adige an den Welzbach Seit 18 Jahren Partnerschaft mit Bonavigo / harmonisch gefeiert Ober-Hilbersheim (red). Eine Gruppe von 25 Personen aus Bonavigo, gelegen an der Adige (Etsch) ca. 70 km vor Venedig, fuhr per Reisebus über den Fernpass und Innsbruck in ihre deutsche Partnergemeinde Ober-Hilbersheim. Hier fanden gemeinschaftliche Abendveranstaltungen statt, die von der Verpflegung her keine Wünsche offen ließen. Beim Bingen (red). So sehen glückliche Schülerinnen aus. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde erhielten 16 Schülerinnen der Hildegardisschule das Cambridge Certificate in Advanced English. Das Zertifikat der Universität Cambridge können die Schülerinnen an der abschließenden Partnerschaftsabend wusste der Chor belcanto- H mit italienischen und internationalen Liedern zu gefallen. Die Tanzgruppe der Landfrauen Generations begeisterte mit einem Tanz der vier Jahreszeiten. Für die jüngeren Mitfahrer hatte die Ortsgemeinde ihren Jugendraum zur Verfügung gestellt. Vier harmonische Tage zeigten, dass die VHS Bingen ablegen und später im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder im Studium wirksam und flexibel einsetzen. Es ist an allen Hochschulen in Großbritannien und vielen weiteren Universitäten im englischsprachigen Ausland anerkannt. Freundschaft, die seit 2001 offiziell besteht, tief verwurzelt ist und die Gäste sich hier wie zu Hause fühlten. Alle Beteiligten erfuhren, wie wichtig Partnerschaftsbegegnungen für den Frieden in Europa sind und stellten fest, dass sie mit ihrem Einsatz einen wichtigen Beitrag zur europäischen Gemeinschaft leisten. Foto: Vincent Moloney Oberbürgermeister Thomas Feser überreichte die Zertifikate in seiner Funktion als Vorsitzender der VHS in Anwesenheit von Schulleiterin Riccarda Müller und VHS-Leiter René Nohr. OB Feser stellte bei der Übergabe die gute Zusammenarbeit aller Termine VG Gau-Algesheim Chorkonzert Ober-Hilbersheim. Zum Familienkonzert Musik im Herbst laden die Chöre des MGV - Kinderchor, belcanto-h und Männerchor - am Sonntag, 8. September, 14 Uhr, in die Sport- und Kulturhalle ein. Der Eintritt ist frei. AWO Gau-Algesheim. Eine gemeinsame Mitgliederversammlung der AWO und des Fördervereins findet am Mittwoch, 11. September, 19 Uhr, im Haus der AWO, Kegelplatz 4, statt. VG Stromberg AWO-Kaffee Stromberg. Am Samstag, 14. September, 15 Uhr findet der Monatskaffee der AWO in der Deutscher Michel-Halle, Bürgerräume, mit Bingo statt. Fahrdienst Uhr vom Gerbereiplatz Matthias Schütte ist Bürgermeisterkandidat Neu gestaltete VG zukunftsfähig aufstellen Langenlonsheim-Stromberg (red). Mit Matthias Schütte haben wir einen hochqualifizierten, eloquenten und sehr sympathischen Kandidaten gefunden, der aus der Verbandsgemeinde kommt, seit zwanzig Jahren Mitglied der SPD ist und in seiner Heimatgemeinde fest verwurzelt ist, freuen sich Anke Denker, die selber nicht mehr zur Wahl antreten wird, und Udo Wirth, Vorsitzender des SPD Gemeindeverbands Langenlonsheim-Stromberg. Der 41-jährige Guldentaler, der im Karnevalverein und bei der Guldentaler Winzerkapelle aktiv ist, blickt auf einen erfolgreichen beruflichen Werdegang zurück. Nach 21 Dienstjahren als Marineoffizier hat er im letzten Jahr eine Stelle als Referent in der Staatskanzlei angetreten. Dort ist er als Oberregierungsrat in der Abteilung Ressortkoordination der Verbindungsmann zum Innenministerium. Damit fallen auch alle kommunalen Themen in seinen Zuständigkeitsbereich. Mich reizt vor allem die Aufgabe, zwei sehr unterschiedlich strukturierte Verbandsgemeinden zu vereinen und die neu gestaltete VG zukunftsfähig aufzustellen, beschreibt der Kandidat seine Motivation für die Kandidatur. Außerdem freue ich mich auch darauf, wieder in Führungsverantwortung zu stehen und die Mitarbeiter der neuen VG eng in die Zukunftsplanung mit einbinden zu können. Foto: Schütte Higa: Cambridge-Zertifikatsübergabe Erfolgreiche Zusammenarbeit der Bildungseinrichtungen in Bingen Übergabe der Cambridge-Zertifikate an die erfolgreichen Schülerinnen. Foto: VHS/Higa Bildungseinrichtungen in Bingen in den Vordergrund. Wenn sich Hildegardisschule und Volkshochschule zusammentun, profitieren immer die Schülerinnen. So können wir in Bingen viele Projekte stemmen, die es ansonsten nur in größeren Städten gibt. Das Cambridge-Zertifikat haben erhalten: Johanna Bialy, Friederike Bültmann, Maite Karbach, Hannah-Sophie Karst, Hannah Louisa Kliebisch, Hannah Kosanke, Laureen Mobo, Annalisa Maria Johanna Ongaro, Lina Oster- Daum, Victoria Schönberg, Franziska Stracke, Stefanie Stumpe, Ksenia Tropman, Lea Walter, Clara Wantzen und Anna Sophie Weiß.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

4. Binger Dreck-weg-Tage

4. Binger Dreck-weg-Tage 4. Binger Dreck-weg-Tage Am 20. und 21. März 2015 wurde in Bingen wieder tatkräftig Müll gesammelt. Das Ergebnis: 2 Tage Einsatz bewältigt 1.093 Kinder und Jugendliche sowie 380 Erwachsene beteiligt 40

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr:

Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr: Binger Dreck-weg-Tage 2013 Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr: 30 Kubikmeter Unrat, Sperrmüll und Sondermüll

Mehr

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v.

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. IN SICHERHEIT GUT LEBEN Das Johannesheim in Meitingen ist ein klassisches Alten- und Pflegeheim mit 95 Plätzen, aufgeteilt

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Die Welt hinter den Texten

Die Welt hinter den Texten Die Welt hinter den Texten Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Doch egal, wie man zum Buch der

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt Pflege für Senioren Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt gegenüber den Bahnhof-Promenaden und nahe dem Operngarten pflegen wir Senioren jeder Pflegestufe: fürsorglich, zuverlässig,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg

Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg SELBSTBESTIMMT in den eigenen vier Wänden. Wohnen, wie Sie es möchten Betreutes Wohnen in den Vitanas Senioren Apartments Petersblick bietet Ihnen alle Freiheiten

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Unsere Plattform für Speyer und die Region!

Unsere Plattform für Speyer und die Region! SWSAPP Unsere Plattform für Speyer und die Region! Jetzt informieren und kostenlos dabei sein! UNSER ANGEBOT Ganz Speyer in einer App! Werden Sie jetzt Teil der SWSapp-Community: Mit der SWSapp steht den

Mehr

EIN SAMSTAG IM MAI...

EIN SAMSTAG IM MAI... Veranstaltungen am 9. Mai +++ EIN SAMSTAG IM MAI... NEUBÜRGERBEGRÜSSUNG - Rathaus und Innenstadt TAG DER STÄDTEBAUFÖRDERUNG - Stadtgebiet ÖKUMENISCHER KIRCHENTAG - Innenstadt AM AUSBILDUNGSBÖRSE - Stadthalle

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren Rundbrief 1/2018 O P I N G A K T U E Der Familienkreis beim Besuch des Sportmuseum Köln Wie bereits beim Kolpinggedenktag und beim Weihnachtsfrühstück mitgeteilt, setzt sich der Vorstand seit einiger Zeit

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Das Team vom Kindermuseum wünscht erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bedanken uns für euren Besuch und eure Unterstützung in diesem Jahr und

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Das besondere 2-Familienhaus. Bestlage in Gauting

Das besondere 2-Familienhaus. Bestlage in Gauting Das besondere 2-Familienhaus Bestlage in Gauting Auf einen Blick ALLGEMEINE DATEN Objekt-Nr.: K61 16 182 90 Standort: Gauting Land: Deutschland Objektart: Zweifamilienhaus Grundstück: ca. 1041 m² Wohnfläche:

Mehr

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region POWERED BY SWS MeinSpeyer die App für Speyer und die Region DAS ANGEBOT DER STADTWERKE SPEYER: Ganz Speyer in einer App! Werden Sie jetzt Teil der Community: Mit der MeinSpeyer-App der Stadtwerke Speyer

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN 1 Heiraten auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Ihre Hochzeit bei uns zu feiern, informieren möchten.

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Traumhafte Stadtvilla in Zentrumsnähe. Telefon: (04642) Telefax: (04343)

Traumhafte Stadtvilla in Zentrumsnähe. Telefon: (04642) Telefax: (04343) Traumhafte Stadtvilla in Zentrumsnähe Beschreibung Diese Immobilie ist für den Käufer provisionsfrei! Mit 3-D-RUNDGANG. Erkunden Sie diese Immobilie schon einmal vom heimischen PC aus unter https://3d.ostseemakler.de/151931/.

Mehr

BAUZEIT PROJEKT LEISTUNGS- STANDORT BAUKOSTEN PHASE

BAUZEIT PROJEKT LEISTUNGS- STANDORT BAUKOSTEN PHASE ARCHITEKTURBUERO GERHARD KUNZ REFERENZLISTE DER PROJEKTE ANHANG BLATT 1 1985 Planung: Neubau einer Wohnanlage, 10 WHG 1-4 Bad Kreuznach 1,8 Mio. 1985 Planung: Neubau eines Wohnhauses 1-4 Bingen-Büdesheim

Mehr

Sonnige und gut renovierte 2 Zimmer-Wohnung mit XL-Südbalkon und Wohnküche

Sonnige und gut renovierte 2 Zimmer-Wohnung mit XL-Südbalkon und Wohnküche 1 von 5 16.05.2018 16:14 Sonnige und gut renovierte 2 Zimmer-Wohnung mit XL-Südbalkon und Wohnküche Scout-ID: 104810569 Objekt-Nr.: schw21 https://www.immobilienscout24.de/expose/104810569 Adresse 85053

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Kultur ǀ Gut ǀ Genießen. eine Initiative des Vereins Dipps lebt

Kultur ǀ Gut ǀ Genießen. eine Initiative des Vereins Dipps lebt Kultur ǀ Gut ǀ Genießen eine Initiative des Vereins Dipps lebt Dies war unser erster Aufruf: Keine Lust auf immer nur Volksfest oder Bierzelt? Auf Prosecco aus Plastebechern und immer wieder Oldie-Partys

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Foto-Workshop "Licht der Provence"

Foto-Workshop Licht der Provence Foto-Workshop "Licht der Provence" Klares Licht, ein blauer Himmel, pittoreske Dörfer, Städte voller Historie und Leben, Pinien & Palmen, Flamingos & Wildpferde, herrliche Märkte, eine beeindruckende Landschaft

Mehr

Rif-Taxach im Frühling und Sommer

Rif-Taxach im Frühling und Sommer informiert Rif-Taxach im Frühling und Sommer Programmvorschau 2018 Treffpunkt Rif Liebe Mitbewohner unseres Stadtteils, auch in diesem Jahr werden wir durch verschiedene Aktivitäten und Angebote mithelfen,

Mehr

EXPOSÉ. Oldenburg - Kreyenbrück Modenes, gepflegtes Einfamilienhaus in ruhiger Lage mit Einliegerwohnung ECKDATEN. Objektart: Einfamilienhaus

EXPOSÉ. Oldenburg - Kreyenbrück Modenes, gepflegtes Einfamilienhaus in ruhiger Lage mit Einliegerwohnung ECKDATEN. Objektart: Einfamilienhaus Broschüre Oldenburg - Kreyenbrück Modenes, gepflegtes Einfamilienhaus in ruhiger Lage mit EXPOSÉ Oldenburg - Kreyenbrück Modenes, gepflegtes Einfamilienhaus in ruhiger Lage mit ECKDATEN Adresse: 26133

Mehr

Brühl. Wäscheleine goes online. Sa., :30-14 Uhr. 17. Ausbildungsstellen-Markt

Brühl. Wäscheleine goes online. Sa., :30-14 Uhr. 17. Ausbildungsstellen-Markt Brühl Wäscheleine goes online 17. Ausbildungsstellen-Markt Ausbildungsbetriebe, Ausbildungsinstitute und Schulen aus der Region stellen sich vor Sa., 01.07.2017 10:30-14 Uhr Fußgängerzone Innenstadt, 50321

Mehr

Schule bei der VAG. So macht lernen Spaß. Freiburg verbunden

Schule bei der VAG. So macht lernen Spaß. Freiburg verbunden Schule bei der VAG So macht lernen Spaß Freiburg verbunden Information Hier sind wir für Sie da: Informationen zu unseren Angeboten erhalten Sie persönlich, am Telefon und online: VAG Kundentelefon Tel

Mehr

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S Gruppenangebote Mit Freunden unterwegs Entdecken Sie im Erwin Hymer Museum die Sehnsuchtsorte der Welt! Erleben Sie Kultur- und Technikgeschichte

Mehr

WAS WANN WO. Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel

WAS WANN WO. Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel WAS WANN WO Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Freitag, 4. August 2017 Oberwesel 20:00 Uhr Abschlusskonzert des 18. Internationalen Streichercamps

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

LebensWeGe. eg - Das Wohnprojekt. Wir möchten Ihr Interesse und Ihre Unterstützung gewinnen für ein außergewöhnliches Projekt:

LebensWeGe. eg - Das Wohnprojekt. Wir möchten Ihr Interesse und Ihre Unterstützung gewinnen für ein außergewöhnliches Projekt: Wir möchten Ihr Interesse und Ihre Unterstützung gewinnen für ein außergewöhnliches Projekt: eg - Das Wohnprojekt Wie wollen wir leben? Viele Menschen überdenken ihr Lebensmodell: Ältere, die nicht alleine

Mehr

Immobilien-Info. Angebot 777. Freistehendes Einfamilienhaus in ruhiger Wohnstraße Nähe Schloss Dyck in Jüchen-Schlich

Immobilien-Info. Angebot 777. Freistehendes Einfamilienhaus in ruhiger Wohnstraße Nähe Schloss Dyck in Jüchen-Schlich Immobilien-Info Angebot 777 Freistehendes Einfamilienhaus in ruhiger Wohnstraße Nähe Schloss Dyck in 41363 Jüchen-Schlich Baujahr: 1980 zuletzt modernisiert 2016 Zimmer: 4 Gäste-WC. ja Fenster: Holz Grundstück:

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung CCRT Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC Ausschreibung Grußwort zum 4. Treffen der Campingclubs im ADAC Mittelrhein e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Campingfreunde Von den 17 250 000 Mitgliedern

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

Heinrich - Schleich - Haus

Heinrich - Schleich - Haus Pflege Heinrich - Schleich - Haus Fechenheim In dieser Broschüre 1. Das Heinrich-Schleich-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand

Mehr

VERKAUFT! Hier werden Sie sich von Anfang an zuhause fühlen!

VERKAUFT! Hier werden Sie sich von Anfang an zuhause fühlen! VERKAUFT! Hier werden Sie sich von Anfang an zuhause fühlen! Lage Details FRECKENFELD liegt am Ausgang des Otterbachtales zwischen den Städten Landau und Karlsruhe in der Südpfalz und gehört zur Verbandsgemeinde

Mehr

Viel Wohn(t)raum auf kompaktem Resthof in schöner Dorflage

Viel Wohn(t)raum auf kompaktem Resthof in schöner Dorflage Viel Wohn(t)raum auf kompaktem Resthof in schöner Dorflage Beschreibung Dieser kompakte Resthof hat Ihnen einiges zu bieten - im Wesentlichen Platz, viel Platz... Insgesamt verfügt dieses Anwesen über

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Freistehendes Einfamilienhaus, mit ELW, Kamin, ruhige Lage, schönem großzügigen Garten in Rüdesheim

Freistehendes Einfamilienhaus, mit ELW, Kamin, ruhige Lage, schönem großzügigen Garten in Rüdesheim Freistehendes Einfamilienhaus, mit ELW, Kamin, ruhige Lage, schönem großzügigen Garten in Rüdesheim Knös Immobilien Seite 1 / 10 Preise & Kosten Kaufpreis 570.000,- Anzahl Carports 2 Käufercourtage 5,95%

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Wohnen in einer Stadtvilla mit Parkanlage, sind die besten Voraussetzungen für Lebensqualität!

Wohnen in einer Stadtvilla mit Parkanlage, sind die besten Voraussetzungen für Lebensqualität! Wohnen in einer Stadtvilla mit Parkanlage, sind die besten Voraussetzungen für Lebensqualität! Ihr Ansprechpartner Wilhelm Meyer und Partner GmbH Schobbostraße 17 59755 Arnsberg Herr Georg Rüther 02932

Mehr

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo?

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo? Ein Haus. für Alle. In BERGHEIM Südwest. Meissener Str. 7, Wo? wer da ist mischt mit Unter einem Dach: Stadtteilzentrum, Stadtteilbüro EGBM, SüdWestWind e.v. Ein Stadtteilzentrum für Aktive und Aktionen.

Mehr

Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung. 1. Einführung

Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung. 1. Einführung Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung 1. Einführung Einige Gemeinden wachsen gegen den Trend. Sie sind sehr unterschiedlich. Sie legen keinen Wert auf Wachsen, aber.... sie versuchen auf die ihnen

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Moderner PLATZ für Ihre FAMILIE Attraktives, weißes EFH in ruhiger Lage EICHENAU München West

Moderner PLATZ für Ihre FAMILIE Attraktives, weißes EFH in ruhiger Lage EICHENAU München West Broschüre Moderner PLATZ für Ihre FAMILIE Attraktives, weißes EFH in ruhiger Lage - 82223 EICHENAU München West EXPOSÉ Moderner PLATZ für Ihre FAMILIE Attraktives, weißes EFH in ruhiger Lage 82223 EICHENAU

Mehr