Die Volksvertretung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Volksvertretung 1946 1972"

Transkript

1 Maack, Alfred; R* Hamburgegierungsoberinspektor; Hamburg-Fuhlsbüttel. LL Hamburg (13/17) CDU (1953). Maag, Johann, * Waldbüttelbrunn, ; kath.; Dreher, Landwirt; Staatssekretär im Landwirtschaftsministerium des Freistaates Bayern; 1920 SPD, seit 1959 stellv. Landesvorsitzender; Waldbüttelbrunn. Wahlkrs. [235]; LL Bayern (11/46) SPD (1949). ~ Wahlkrs. 235 SPD (1953). L (Bayern) ; SPD. ~ BV 1949; SPD. Q Nachlaß: BayHStA Abt. V, München. Maas, Heinrich, * Bergheim; Tischlermeister; Bergheim. Wahlkrs. 102; LL Nordrhein-Westfalen (12/25) CVP (1965). Maas, Joachim, * Wulfen/Fehmarn; Bauer; Hof Nienthal/Lütjenburg. LL Schleswig-Holstein (10/22) DP (1953). Maas, Wilhelm, * Moers; Inhaber einer Baustoffhandlung; FDP (Kreis- u. Bezirksvors.), Mitbegründer der National-Liberalen-Aktion (stellv. Landesvors.), 1971 CDU; Moers. Wahlkrs. 82 FDP (1965). L (Nordrhein-Westfalen) ; FDP CDU. Maase, geb. Franck, Doris, Dr., * Briesen/Mark Brandenburg, ; Ärztin; ab 1935 in Haft, seit Mai 1939 KZ Ravensbrück; seit 1965 Hrsg. der Ravensbrückblätter ; Düsseldorf (1949), Dorfen/Wolfratshausen. LL Nordrhein-Westfalen (46/50) KPD (1949). ~ LL Nordrhein- Westfalen (12/61) KPD (1953). ~ LL Bayern (23/49) ADF (1969). Q Widerstand und Vermächtnis. [Von] Hans-Jochen Vogel,, Ludwig Linsert. Ansprachen anläßlich der Eröffnung der Ausstellung antifaschistischer Widerstand am 14.April 1971, München Maase, Friedrich, Dr., * Meiderich; Notar; Düsseldorf. LL Nordrhein-Westfalen (10/61) GVP (1953). ~ LL Nordrhein-Westfalen (6/26) BdD (1957). Maaß1, Johannes, * Giengen/Brenz, Ulm/Donau; kath.; Lehrer; nach 1945 Schul- u. Kulturdezernent (Stadtrat); Wiesbaden. Wahlkrs. [137] SPD (1949). Q Nachlaß: HessHStA Wiesbaden. 1 Vater von H. Schmitt-Maass

2 Maaß1, Theodor. Wahlkrs. [6] Z (1949). 1 Nicht zugelassene Zweitkandidatur im Wahlkrs. (B. Flemming); fehlt in der Bekanntmachung des Landeswahlleiters. Mach, Helmut, * ; Bauleiter; Neuwied. Wahlkrs. 148 NPD (1969). Machelett, Hugo, * Dahl/Ruhr; kaufm. Angestellter; Stuttgart-Feuerbach. LL Baden-Württemberg (3/36) ADF (1969). Machill, Max, * Reichenbach/Schlesien; Verwaltungsangestellter; Nürnberg. Wahlkrs. 227; LL Bayern (14/34) GB/BHE (1953). Macht, Rudolf, * Hof/Saale; Schriftsetzer; Hof/ Saale. Wahlkrs. 223; LL Bayern (28/44) KPD (1953). Mackh, Otto, Dr., * Augsburg; Handwerkskammerhauptgeschäftsführer a.d.; Tutzing. Wahlkrs. 236; LL Bayern (1/25) DP (1957). Madaus, Otto, * Gottmannsförde/Krs. Schwerin; Steuerbevollmächtigter; Lübeck. Wahlkrs. 11; LL Schleswig-Holstein (7/14) FDP (1969). Madelung, Georg, Prof. Dr.-Ing., * Rostock, Uffing/Staffelsee; Professor für Luftfahrt a.d.; Vorsitzender der Arbeits- u. Forschungsgemeinschaft Graf Zeppelin; Uffing/Oberbayern. Wahlkrs. 207; LL Bayern (21/39) FDP (1961). Mader, Erwin, * Mährisch Ostrau; Justizbeamter; Göppingen. LL Baden-Württemberg (21/23) GB/BHE (1953). ~ Wahlkrs. 169; LL Baden-Württemberg (6/22) GB/BHE (1957). ~ Wahlkrs. 169 GDP (1961). Mader, Franz, * Mitteldorf/Krs. Grulich, ; Rechtsanwalt u. Notar; Bielefeld. Wahlkrs. 106; LL Nordrhein-Westfalen (22/31) GB/BHE (1953). ~ Wahlkrs. 104 FDP (1965). ~ Wahlkrs. 104 FDP (1969). L (Nordrhein-Westfalen) ; FDP Ê CDU. Madlener, Anton, * ; Metallarbeiter; Schwenningen/ Neckar. Wahlkrs. 192 GVP (1953). Maeder, Paula, Dr., * Leverkusen; Pädagogin u. Psychologin, Unternehmensberaterin; Neuwarmbüchen. Wahlkrs. 39; LL Niedersachsen (10/33) FDP (1969)

3 Maehl, Gerdt, * Hamburg; Schlossermeister; Hamburg. Wahlkrs. 22 GVP (1953)1. ~ Wahlkrs. 17; LL Hamburg (4/16) BdD (1957). ~ Wahlkrs. 16; LL Hamburg (9/18) DFU (1961). ~ Wahlkrs. 13; LL Hamburg (20/20) DFU (1965). 1 Vom Landeswahlausschuß auf dem Landeswahlvorschlag nicht zugelassen, da nicht gemäß 27 BWG in der Mitglieder- u. Vertreterversammlung gewählt. Mälzig, Konrad, Dr., * Bernstadt/Krs. Oels (Schlesien), Goslar; Studium in Breslau (Maschinenbau, Rechts- u. Staatswiss.); 1924 Groß- u. Überseehandel (Hamburg), seit 1925 in der oberschlesischen Eisen- u. Stahlindustrie tätig, Direktor im Konzern der Vereinigten Oberschles. Hüttenwerke (Gleiwitz), seit 1938 Generaldirektor der Portland-Cement- u. Kalkwerke Stadt Oppeln AG; 1945 Gründung eigener Unternehmen in Niedersachsen; Minister für Aufbau des Landes Niedersachsen; ab 1952 Kreistag (Zellerfeld); FDP seit 1948, 1955/56 Landesvorsitzender; Lautenthal/Harz. vll Niedersachsen (1/32) FDP (1961). ~ Wahlkrs. 48 FDP (1965). MdB ; FDP. ~ BV 1964; FDP/DVP. Maerker, Erich, Dr., * Villingen; Arzt; Winterlingen. LL Baden-Württemberg (33/36) ADF (1969). Maerkl, Heinrich, * München, Planegg; kath.; seit 1930 im Verwaltungsdienst der Oberbayerischen AG für Kohlenbergbau, Prokurist; Wehrmacht u. Kriegsgefangenschaft; Gemeinderat u. Kreistag; Zweiter Kreisvorsitzender der Bayernpartei; Planegg. Wahlkrs. [202]; LL Bayern (12/37) BP (1949). ~ LL Bayern (12/32) BP (1953). BV 1949; BP. ~ MdB 1. Sept (Nachf. für E. Fürst zu Oettingen-Wallerstein) bis 1953; FU. ~ BV 1949; BP. Maertens, Hermann, * Göttingen; Bauer; Lübeck. LL Schleswig-Holstein (13/15) DRP (1957). Maerz, Margarete, Dr.; Diplomhandelslehrerin; Kleinlangheim/Krs. Kitzingen. Wahlkrs. [234] WAV (1949). Maerz, Rolf, * Zoppot; Maurer; Hamburg-Schnelsen. Wahlkrs. 17; LL Hamburg (6/11) DRP (1953)

4 Maetz, Gerhard, * ; Oberst a.d.; Mettmann. Wahlkrs. 77 GB/BHE (1957). Mäurer, Herbert, * Aalen; Rechtsanwalt; Aalen. Wahlkrs. 174; LL Baden-Württemberg (18/30) FDP/DVP (1965). ~ Wahlkrs. 174; LL Baden-Württemberg (21/36) FDP/ DVP (1969). Magnus, Horst, * ; Ingenieur; Quakenbrück. Wahlkrs. 32 FDP (1965). Magon, Joachim, * Leipzig; Revisor; Düsseldorf. LL Nordrhein-Westfalen (27/35) UAP (1969). Magunia, Waldemar, * Königsberg/Pr., Oldenburg; ev.; Bäckermeister; Oldenburg/Holstein. LL Schleswig-Holstein (11/15) DRP (1957). L (Preußen) 1932/33; NSDAP. R Nov ; NSDAP. Mahl, Reiner, * Schwäbisch Hall; Druckereibesitzer; Schwäbisch Hall. LL Baden-Württemberg (28/33) FDP/DVP (1961). Mahler, Christian, * Lindewitt, 1976; ev.; Bauer; Haurupfeld. LL Schleswig-Holstein (7/15) SSW (1953). ~ LL Schleswig- Holstein (4/11) SSW (1957). L (Schleswig-Holstein) ; SSW. Mahler, Peter, Dr., * Flensburg; Arzt; Bredstedt. Wahlkrs. 1; LL Schleswig-Holstein (1/18) DFU (1965). Mahrenholtz, Heinz, * Karstädt/Westprignitz; Mittelschullehrer; Kiel. LL Schleswig-Holstein (19/25) CDU (1961). Mahrt, Harry, * Brodersby; Bankkaufmann; Cuxhaven. LL Niedersachsen (39/39) DRP (1961). Mai, Rudolf, * Warnstorf; Angestellter; Lollar/Krs. Gießen. LL Hessen (14/22) GB/BHE (1957). BV 1964; GDP/BHE. Maibaum, Wilhelm, * Ennigerloh, Neustadt/Holstein; ev.; Fleischerlehre; Reichsarbeitsdienst u. Wehrmacht (Leutnant); seit Apr in einer Polstermöbelfabrik beschäftigt (ab 1950 als Angestellter); ab 1952 Gemeinderat, u. ab 1964 stellv. Bürgermeister, Kreistag (Beckum); 1946 SPD; Ennigerloh

5 Wahlkrs. 96; LL Nordrhein-Westfalen (54/80) SPD (1961). ~ Wahlkrs. 94; vll Nordrhein-Westfalen (23/91) SPD (1965). ~ Wahlkrs. 94; vll Nordrhein-Westfalen (18/89) SPD (1969). MdB 22. Mai 1963 (Nachf. für K.-H. Lünenstraß) bis 1972; SPD. ~ BV 1964 u. 1969; SPD. Maier, Albert, * Steinheim; Landwirt; Steinheim am Albuch/Heidenheim (Brenz). Wahlkrs. 174; LL Baden-Württemberg (15/36) ADF (1969). Maier, Benedikt, * Äpfingen; techn. Angestellter, Werkmeister; Sulmingen/Krs. Biberach. LL Baden-Württemberg (29/42) CDU (1961). ~ LL Baden- Württemberg (27/52) CDU (1965). ~ LL Baden-Württemberg (20/52) CDU (1969). Maier (Freiburg), Friedrich, * Karlsruhe, Freiburg; freireligiös; Volksschullehrer; 1945 Schulleiter, Jan Rektor (Gengenbach); Febr Referent u. (Okt.) Ministerialrat im Ministerium des Innern (Baden); ab 1946 Gemeinderat u. Kreistag; SPD seit 1920, ab 1947 stellv. Vorsitzender in Baden bzw. des SPD-Bezirks Südbaden; Freiburg/ Breisgau. Wahlkrs. [188]; vll Baden (1/15) SPD (1949). ~ Wahlkrs. 186; vll Baden-Württemberg (6/34) SPD (1953). ~ Wahlkrs. 186; vll Baden-Württemberg (8/37) SPD (1957). L (Baden) Juni 1951 (Fraktionsvorsitzender 1947/48); SPD. ~ PR 1948/49; Baden (SPD). ~ MdB Dez (Vorsitzender des Ausschusses für Angelegenheiten der inneren Verwaltung bzw. des Ausschusses für Inneres seit 1957, Vorsitzender des Wahlrechtsausschusses Nachf. H. Bay); SPD. ~ BV 1949, 1954 u. 1959; SPD. Maier, Hans, * Herzogenaurach, ; 1945 Nebenstellenleiter des Arbeitsamtes, Okt Erster Bürgermeister; Herzogenaurach. Wahlkrs. [222] SPD (1949). BV 1954; SPD. Maier (Mannheim), Josef, * Heurenbach/Allgäu, Mannheim; kath.; Buchbinder; 1916 Mitbegründer u. Vorstandsmitglied der Christl. Gewerkschaftsjugend in der Schweiz, 1917 Christl.-soziale Partei (Schweiz), 1919 Mitbegründer des Windthorstbundes (Ulm); Sekretär der Christl. Gewerkschaften; BVP ( Ortsvorsitzender München), ab 1925 Zentrum; Vertreter; Wehrmacht u. Kriegsgefangenschaft; Arbeitersekretär u. Rechtsberater im DGB; Stadtrat; CDU seit 1946, ab 1951 stellv. Kreisvorsitzender; 1946 Mitbegründer der CDU-Sozial

6 ausschüsse (Nordbaden), Vorsitzender des Ortsvereins Nekkarstadt-Ost u. West; Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft christl. Arbeitnehmerorganisationen Badens; Mannheim. Wahlkrs. 176; LL Baden-Württemberg (15/30) CDU (1953). ~ Wahlkrs. 176; vll Baden-Württemberg (8/30) CDU (1957). ~ Wahlkrs. 176; vll Baden-Württemberg (5/42) CDU (1961). MdB 20. Nov (Nachf. für O. Farny) bis 1965; CDU/ CSU. ~ BV 1954, 1959 u. 1964; CDU/CSU. Q Nachlaß: ACDP Sankt Augustin. Maier (Stuttgart), Reinhold, Dr., * Schorndorf, Stuttgart; ev.; Rechtsanwalt (1920); Ministerpräsident des Landes Württemberg-Baden (bis 17. Mai 1952) bzw. des Landes Baden-Württemberg, 1951/52 u. Mai Juli 1953 zugleich Justizminister; 1918 DDP; FDP/DVP seit 1945, Bundesvorsitzender der FDP; Stuttgart. vll Baden-Württemberg (1/33) FDP/DVP (1953). ~ vll Baden-Württemberg (1/34) FDP/DVP (1957). R 1932/33; SD Ê StP. ~ L (Württemberg) 1932/33; DDP. L (Württemberg-Baden) ; FDP/DVP. (Baden- Württemberg) ; FDP/DVP. ~ BR (Präsident 1952/ 53); Baden-Württemberg. ~ MdB Mai 1956 (Nachf. F. Weber), Sept (Nachf. K. Frhr. v. Mühlen); FDP. ~ BV 1954 (nicht teilgenommen) u. 1959; FDP/ DVP. M.d.R./ M.d.L. Q (Nachtrag) HStA Stuttgart, EA 6/150 Bü 113 (Personalakte). ~ Erinnerungen , Tübingen ~ Nachlaß Reinhold Maier: Inventar des Bestandes Q 1/8 im Hauptstaatsarchiv Stuttgart. Bearb. v. Wilfried Braunn, Stuttgart ~ Politische Köpfe aus Südwestdeutschland, hrsg. v. Reinhold Weber u. Ines Mayer, Stuttgart 2005, S (Jörg Brehmer). Maier-Dorn, Emil, * Kaufbeuren; Kaufmann, Fabrikant; Großaitingen (1961), Stadtbergen. Wahlkrs. 219; LL Bayern (1/21) DRP (1961). ~ Wahlkrs. 239; LL Bayern (2/45) NPD (1965). ~ Wahlkrs. 238; LL Bayern (6/45) NPD (1969). Maiers, Nikolaus, * ; Maschineningenieur; Braunschweig. Wahlkrs. [50] Z (1949). ~ Wahlkrs. 50 FU/Z (1957). Maihofer, Werner, Prof. Dr. Dr. h.c., * Konstanz; ev.; seit 1953 Lehrtätigkeit, ab 1955 Professor für Strafrecht, Strafprozeßrecht, Rechts- u. Sozialphilosophie, 1956/57 Dekan der Rechts- u. Wirtschaftswissenschaftl. Fakultät u Rektor der Univ. Saarbrücken, Prof. an der Univ. Bielefeld, ab 1971 Direktor des Zentrums für Interdisziplinäre Forschung; Dez Bundesminister für 783

7 besondere Aufgaben, (Rücktritt) Bundesminister des Innern; Vizepräsident der Westdt. Rektorenkonferenz, Präsident des Europ. Hochschulinstituts in Florenz; FDP seit 1969, 1971 Vorsitzender der Programmkommission (Freiburger Thesen zur Gesellschaftspolitik); Saarbrücken. Wahlkrs. 244; LL Saarland (1/10) FDP (1969). BV 1969; FDP. ~ MdB ; FDP. Q Willy Zirngibl, Gefragt: Werner Maihofer, Bornheim Mainberger, Robert, * ; Diplomholzwirt; Wilgartswiesen. Wahlkrs. 161 FDP (1969). Mainusch, Helmut, * ; Schlossermeister; Neu-Isenburg. Wahlkrs. 144 GB/BHE (1953). Mainzer, Anton, * Brühl/Köln; Prüfingenieur, Diplomkaufmann; Hildesheim. Wahlkrs. [48] DRP (1949). ~ Wahlkrs. 54 FDP (1953). Maisch, Günter, * Stuttgart; Rechtsanwalt; Öhringen. Wahlkrs. 173; LL Baden-Württemberg (25/30) DFU (1961). Maissenhälter, Fritz, * Waldmühlbach; Religionslehrer; Mosbach. LL Baden-Württemberg (36/52) CDU (1965). Maiwald, Friedrich (Fritz), * Breslau; Metallarbeiter (1949), Elektriker; Beerenbostel/Krs. Neustadt (Rübenberge) (1949), Hannover. LL Niedersachsen (20/23) KPD (1949). ~ Wahlkrs. [41] KPD (Nachwahl 9. Nov. 1952). ~ Wahlkrs. 40; LL Niedersachsen (3/40) KPD (1953). ~ LL Niedersachsen (2/30) ADF (1969). Maiwald, Paul, * Paschwitz/Krs. Breslau; Maschinist; Steinfeld. LL Niedersachsen (57/66) SPD (1953). Maixner, Gerhard, * Olbersdorf/Sudeten; Landwirt; St. Johann/Pfatter. LL Bayern (38/39) CSU (1953). Majonica, Ernst, Dr., * Soest, Soest; kath.; Wehrmacht, belgische u. amerikanische Kriegsgefangenschaft; Rechtsanwalt; 1946 CDU; Bundesvorsitzender der JU; 1957 Mitbegründer der Dt.-Chinesischen Gesellschaft, Präsident des Dt. Rates der Europ. Bewegung, Präsident der Parlamentarischen Gesellschaft; Soest

8 Nordrhein-Westfalen Wahlkrs. 63 [122] (Arnsberg Soest) (Nachwahl 19. Nov. 1950); LL Nordrhein-Westfalen (34/71) CDU (1949). ~ vwahlkrs. 122 CDU (1953). ~ vwahlkrs. 122 CDU (1957). ~ vwahlkrs. 122 CDU (1961). ~ vwahlkrs. 122 CDU (1965). ~ vwahlkrs. 122 CDU (1969). MdB 6. Dez (Nachf. für H. Lübke) bis 1972; CDU/ CSU. ~ BV 1949, 1954, 1959, 1964 u. 1969; CDU/CSU. ~ EP ; PPE. Q Nachlaß: ACDP Sankt Augustin. ~ Deutsche Außenpolitik. Probleme und Entscheidungen, Stuttgart (1965); Die deutsche Außenpolitik und die europäische Integration, Heule 1966; Möglichkeiten und Grenzen der deutschen Außenpolitik, Stuttgart u.a. 1969; Bonn Peking. Die Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland zur Volksrepublik China, Stuttgart u.a Major, Willi, * Offenbach/Main-Bürgel; techn. Angestellter; Sprendlingen. LL Hessen (54/96) CDU (1969). Malburg, Johann, * Saarbrücken; Schreinermeister; Saarbrücken. LL Saarland (10/15) CSU (1957). Malecha, Wilhelm, * Lünen-Brambauer; Laborant; Salzgitter-Bad. Wahlkrs. 44; LL Niedersachsen (25/26) FSU (1969). Maletzke, Klaus, * ; Werkschutzleiter; Lämershagen. Wahlkrs. 103 NPD (1965). Malkomes, Wilhelm, * Frankfurt/Main; Chemiefacharbeiter; Frankfurt/Main. LL Hessen (2/39) ADF (1969). Mallmann, Nikolaus, * Filsen; Arbeiter; Filsen/ Rhein. Wahlkrs. 155; LL Rheinland-Pfalz (7/18) DP (1953). Mallmann, Philipp, * Duisburg; Versicherungskaufmann; Edenkoben. LL Rheinland-Pfalz (5/8) DRP (1953). Malluche, Renate siehe Haußleiter-Malluche, R. Malzahn, Albert, * Stralsund; Kaufmann; vor 1945 Präsident der IHK Kiel; Elmshorn. Wahlkrs. 12 DP (1953). Malzkorn, Heinrich, * Mönchengladbach, 1980 Süchteln; Lehrer u. Schriftsteller; Landesvorsitzender der FSU Nordrhein-Westfalen; Brüggen. Wahlkrs. 81 AUD (1965)

9 Mambrey, Horst, * Treuburg/Ostpreußen; Amtsinspektor; Eckernförde. LL Schleswig-Holstein (15/22) SPD (1969). Mandel, Maria, * Viernheim; Hausfrau; Viernheim. LL Hessen (23/30) KPD (1953). Mandel, Willi, * Viernheim; Schreinermeister; Viernheim. LL Hessen (27/39) ADF (1969). Mandlinger, Anton, * ; Versicherungsvertreter; Nürnberg. Wahlkrs. 227 GDP (1961). Maneval, Karl, * Knittlingen; Oberstudiendirektor; Mühlacker. LL Baden-Württemberg (39/52) CDU (1965). Mang, Andreas, * Wettlkam; Bauer; Wettlkam/ Krs. Wolfratshausen. Wahlkrs. 199; LL Bayern (5/37) DNS (1953). Mangoldt, Hermann von, Prof. Dr., * Aachen, Kiel; ev.; Jurist; 1931 Habilitation (Königsberg), seit 1939 o. Professor (Tübingen, 1941 Jena, seit 1943 Kiel); Wehrmacht (Korvettenkapitän); Apr. Nov Innenminister des Landes Schleswig-Holstein; Kiel. L (Schleswig-Holstein) ; bkp Ê CDU. ~ PR 1948/49 (Vorsitzender des Ausschusses für Grundsatzfragen); Schleswig-Holstein (CDU/CSU). Q Nachlaß: BA Koblenz. ~ Angelo O. Rohlfs, Hermann von Mangoldt ( ). Das Leben des Staatsrechtlers vom Kaiserreich bis zur Bonner Republik, Berlin 1997; Erhard H.M. Lange, Wegbereiter der Bundesrepublik. Die Abgeordneten des Parlamentarischen Rates. 19 historische Biographien, Brühl/Rheinland 1999, S ~ Hermann von Mangoldt. Reden zu seinem Gedächtnis. [Von] Erich Schneider, Walter Jellinek, Viktor Böhmert, Kiel Mann, Heinrich, * Jakobsweiler/Pfalz; ev.; Bauunternehmer; Ludweiler/Warndt. Wahlkrs. 245 FDP (1965). ~ LL Saarland (3/10) FDP (1969). L (Saarland) (Vizepräsident); FDP. Mannel, Lotte, * Marienberg/Krs. Geilenkirchen; Hausfrau; Salzgitter. LL Niedersachsen (22/40) KPD (1953). Manner-Romberg, Franz, * Friedrichswerk; kaufm. Angestellter; Hamburg-Bergedorf. LL Hamburg (10/10) DP (1953)

10 Mansfeld, Klaus, Dr., * Ludwigshafen; prakt. Arzt; Butzbach. Wahlkrs. 136; LL Hessen (16/39) FDP (1957). Manstein, Bodo, Dr., * Berlin; Chefarzt; Detmold. Wahlkrs. 105; LL Nordrhein-Westfalen (4/20) AUD (1965). Manter, Hermann, * ; Zahnarzt; Gelsenkirchen- Horst. Wahlkrs. 98 FSU (1965). Manteuffel (Neuß), Hasso von, * Potsdam, Reith/Tirol; Berufsoffizier, General, Oberbefehlshaber einer Panzerarmee; Mai 1945 Dez britische Kriegsgefangenschaft; seit 1948 Exportleiter in einem Schraubenwerk; Stadtrat; FDP seit 1949; 1956 kurzzeitig stellv. Vorsitzender der FVP u. der Arbeitsgemeinschaft der aus der FDP ausgetretenen Abgeordneten wegen eines Kriegsverbrechens Erschießung eines Soldaten wegen Feigheit vor dem Feind unter Berufung auf den Führerbefehl zu 1 ½ Jahren Haft verurteilt, nach 4 Monaten begnadigt; Neuß. Wahlkrs. 106; vll Nordrhein-Westfalen (5/69) FDP (1953). ~ Wahlkrs. 77; LL Nordrhein-Westfalen (6/48) DP (1957). MdB (stellv. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der 1956 aus der FDP ausgetretenen Abgeordneten bzw. der DP/FVP-Fraktion seit 14. März 1957); FDP Ê bkf (23. Febr. 1956) Ê DA (15. März 1956) Ê FVP (26. Juni 1956) Ê DP/FVP (14. März 1957). ~ BV 1954; FDP/DVP. Q Joachim v. Schaulen, Hasso von Manteuffel: Panzerkampf im Zweiten Weltkrieg, Berg am See Manteuffel-Szoege1, Georg Baron, Dr., * Montreux/ Schweiz, Bad Godesberg; ev.; Studium (Volkswirtschaft, Geschichte, Philosophie); Tätigkeit im Genossenschaftswesen (Kurland); 1920 baltischer Nationalausschuß; Verwaltung des Familienbesitzes in Zabludov bei Bialystok, Lehrbeauftragter (Berlin), Auswärtiges Amt; bis 1945 Treuhänder des Familienbesitzes in Ostpolen; Kleinbauer in Niederbayern, 1947/48 Treuhänder der Herrschaft Pappenheim; Präsident des Hauptamtes für Soforthilfe, bei dessen Auflösung zur Disposition gestellt; 1950 Vorsitzender der Dt.-Baltischen Landsmannschaft, Vorsitzender des Verbandes der Landsmannschaften, Mitglied des Präsidiums des BdV; Pappenheim (1949), Roth/Nürnberg. LL Bayern (4/30) CSU (1949). ~ vwahlkrs. 229 (Schwabach); LL Bayern (18/39) CSU (1953). ~ vwahlkrs. 229; LL Bayern 787

11 (14/45) CSU (1957). ~ vwahlkrs. 229; LL Bayern (27/50) CSU (1961). MdB Juni 1962 (Nachf. E. Leukert); CDU/CSU. ~ BV 1954 u. 1959; CDU/CSU. Q Nachlaß: BA Koblenz. 1 Ehemann von G. Baronin Manteuffel-Szoege. Manteuffel-Szoege1, geb. von Schilling, Gretlies Baronin, * Reval/Estland; Vorsitzende eines Frauenverbandes; Bonn-Bad Godesberg. LL Nordrhein-Westfalen (106/107) CDU (1969). 1 Ehefrau von G. Baron Manteuffel-Szoege. Mantzel, Albrecht-Wolfgang, * Berlin; Oberingenieur; Ingolstadt. Wahlkrs. 202; LL Bayern (42/47) FDP (1969). Manz, Jakob, * Köln; Syndikus, Treuhanddirektor; Spich/Troisdorf. Wahlkrs. [66] DKP-DRP (1949). Manzek, Johannes, * Bromberg, Wülfrath; Elektroingenieur; Wülfrath. Wahlkrs. [82] DKP-DRP (1949). Marczy, Oskar, * Forberg/Slowakei; ev.; seit 1946 im Schuldienst, Rektor a.d.; FDP seit 1954, ab 1961 Kreisvorsitzender; Schönaich. LL Baden-Württemberg (24/30) FDP/DVP (1965). L (Baden-Württemberg) u ; FDP/DVP. ~ BV 1969; FDP. Maresch, Robert, * Warnsdorf/Sudetenland, Böblingen; Angestellter, Geschäftsführer; Herrenberg. Wahlkrs. [167] Unabh. (1949). L (Baden-Württemberg) ; GDP Ê SPD. ~ BV 1964; SPD. Margenberg, Erich, * ; Maschinenbauer; Kiel. Wahlkrs. 6 SHLP (1953). Margulies, Robert, * Düsseldorf, Mannheim; Kaufmann, 1933 selbständig (Getreidehandel), 1937 enteignet; 1945 Angestellter im Getreidewirtschaftsverband, 1946 Geschäftsführer des württ.-bad. Importringes u. selbständiger Getreideimporteuer; Präsident des Gesamtverbandes des Dt. Groß- u. Außenhandels; nach Mandatsverzicht Mitglied der Kommission der Europ. Atomgemeinschaft; Bezirksvorsitzender der nordbadischen FDP; Mannheim. Wahlkrs. [176]; vll Württemberg-Baden (4/16) DVP (1949). ~ Wahlkrs. 176; vll Baden-Württemberg (3/33) FDP/DVP 788

12 (1953). ~ Wahlkrs. 176; vll Baden-Württemberg (4/34) FDP/ DVP (1957). ~ Wahlkrs. 176; vll Baden-Württemberg (4/33) FDP/DVP (1961). L (Württemberg-Baden) ; DVP. ~ MdB Aug (stellv. Vorsitzender des Ausschusses für Außenhandelsfragen bzw. des Außenhandelsausschusses 26. Febr , Vorsitzender des Ausschusses für Entwicklungshilfe 1961 Juni Nachf. K. Moersch); FDP. ~ BV 1949, 1954, 1959 u. 1964; FDP/DVP. ~ EP (stellv. Fraktionsvorsitzender; Vorsitzender des Ausschusses für die Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländern seit 1962); L. Marhenke, Heinz-Leo, * Berlin; KfZ-Mechanikermeister; Westercelle. LL Niedersachsen (31/34) DRP (1957). Markert, Otto, * Tübingen; Regierungsoberinspektor z. Wv.; Reutlingen. LL Baden-Württemberg (26/26) DNS (1953). Markewitz, Heinz, * Buddern/Ostpreußen; Hotelkaufmann; Landsberg/Lech. Wahlkrs. 201; LL Bayern (43/47) FDP (1969). Markscheffel, Günter, * Gleiwitz/Oberschlesien, Adenau; Emigration; bis Ende 1946 Beauftragter der SPD bei der Section Française de l Internationale Ouvrière (SFIO); Chefredakteur der SPD-Zeitung Die Freiheit (Mainz) bzw des Sozialdemokratischen Pressedienstes ; persönl. Referent von Bundespräsident G. Heinemann; Mainz. LL Rheinland-Pfalz (12/25) SPD (1949). ~ Wahlkrs. 156; LL Rheinland-Pfalz (13/32) SPD (1953). BV 1949 u. 1954; SPD. ~ L (Rheinland-Pfalz) ; SPD. Q Nachlaß: AdsD Bonn. Marksteiner, Klaus, * Säckingen; kaufm. Angestellter; Wehr. LL Baden-Württemberg (31/52) CDU (1969). Marnowski, Bernhard, Dr., * Braunschweig; Jurist; Journalist; Hannover. Wahlkrs. 37; LL Niedersachsen (10/42) DFU (1965). ~ Wahlkrs. 38; LL Niedersachsen (9/30) ADF (1969). Marohl, Hans Georg, * Berlin; Oberstleutnant; Köln- Deutz. LL Nordrhein-Westfalen (57/107) CDU (1969)

13 Marquardt, Rolf, * Augsburg; Diplommathematiker, techn. Angestellter; Emmering. Wahlkrs. 212; LL Bayern (34/47) FDP (1969). Marquardt, Werner, * Klein-Wittenberg, Laatzen; kaufm. Angestellter; Wehrmacht u. Kriegsgefangenschaft; anschließend im niedersächs. Verwaltungsdienst, ab 1952 Angestellter im Innenministerium, 1960/61 persönl. Referent beim niedersächs. Minister für Ernährung, Landwirtschaft u. Forsten; SPD seit 1947, ab 1955 Vorsitzender des Unterbez. Hannover-Land/Springe; Hemmingen-Westerfeld (Hannover). LL Niedersachsen (23/67) SPD (1957). ~ vwahlkrs. 42 SPD (1961). ~ vwahlkrs. 38; LL Niedersachsen (23/87) SPD (1965). ~ vwahlkrs. 38; LL Niedersachsen (22/72) SPD (1969). MdB ; SPD. ~ BV 1959, 1964 u. 1969; SPD. Marsch, Bruno, * Krauschow/Krs. Züllichau- Schwiebus, Surendorf; landwirtschaftl.-techn. Kaufmann; Surendorf/Krs. Eckernförde. Wahlkrs. [3]; LL Schleswig-Holstein (3/10) RSF (1949). Marschall, Ernst Otto, * ; Handelsvertreter; München. Wahlkrs. 198 FDP (1953). Marschall, Gerhard, * ; Diplomkaufmann, Diplomhandelslehrer; Oberhausen. Wahlkrs. 87 FDP (1957). Marschall, Manfred, * München, ; Chemielaborant; techn. Angestellter; SPD seit 1964, Kreisvorsitzender; Mitbegründer der Dt.-Polnischen Gesellschaft; München. LL Bayern (57/57) SPD (1969). MdB ; SPD. Martell, Karl, * Tilsit/Ostpreußen, 1966 Hamburg; Regisseur; Hamburg. LL Hamburg (3/15) AUD (1965). Martelleur, Otto, * Kassel; Kaufmann; Niederkaufungen. LL Hessen (49/50) DP (1957). Martens, Ernst, * Butterburg/Krs. Wesermarsch, Nordenham; 1920 unter Ernennung zum Regierungsbaurat aus dem Staatsdienst ausgeschieden; Vorstandsmitglied der Julius Berger Tiefbau AG; Landwirt; 1946 Landrat (Wesermarsch); Kreistag; Febr. Juni 1947 Minister für Verkehr des Landes Niedersachsen

14 L (Oldenburg) 1946; FDP. (Niedersachsen) Dez ; FDP. ~ WR 12. Febr (Wahl durch den Niedersächs. Landtag unter Vorbehalt; ausgeschieden, da Niedersachsen nur 8 Mitglieder in den Wirtschaftsrat entsenden konnte); Niedersachsen (FDP). Martens, Otto, * Warwerort/Krs. Norder-Dithmarschen, Wilhelminenhof; Landwirt; Rickelshof/ Heide. Wahlkrs. [4]; LL Schleswig-Holstein (4/9) DP (1949). Martens, Wilhelm, Dr., * Celle; Diplomlandwirt, 1965 Übernahme des elterlichen Betriebes; seit 1974 Landrat (Lüneburg); 1959 CDU; Tosterglope. LL Niedersachsen (32/33) CDU (1969). L (Niedersachsen) ; CDU. Martenstein, Willibald, * Worms; Handelsstudienrat; Worms. Wahlkrs. 157; LL Rheinland-Pfalz (25/30) FDP (1953). L (Rheinland-Pfalz) (stellv. Fraktionsvorsitzender ); FDP. Q Nachlaß: ADL Gummersbach. Martin, Albert, * ; Hüttenarbeiter; Saarwellingen. Wahlkrs. 246 AUD (1965). Martin, Berthold, Dr., * Eisemroth/Dillkreis, Gießen; ev.; Studium (Theologie u. Medizin); Leiter der Bekennenden Studenten ; Wehrmacht; 1944 Promotion; seit 1946 Oberarzt und stellv. Direktor am psychiatrischen Krankenhaus in Gießen, Landesobermedizinalrat; 1945 Mitbegründer der CDU; Stadtrat, Dezernent (Jugend- u. Gesundheitswesen); Herausgeber des Jahrbuchs für auswärtige Kulturbeziehungen ; Gießen. Wahlkrs. [132] CDU (1949). ~ vwahlkrs. 135 (Obertaunuskreis); LL Hessen (6/51) CDU (1957). ~ Wahlkrs. 135; vll Hessen (8/68) CDU (1961). ~ Wahlkrs. 133; vll Hessen (3/96) CDU (1965). ~ Wahlkrs. 133; vll Hessen (2/96) CDU (1969). L (Hessen) ; CDU. ~ MdB Nov (Vorsitzender des Ausschusses für Kulturpolitik u. Publizistik Nachf. Dieter Hussing); CDU/CSU. ~ BV 1959, 1964 u. 1969; CDU/CSU. Q Nachlaß: ACDP Sankt Augustin. ~ Denkschrift. Erhaltung der deutschen Filmproduktion. Notwendigkeit eines Filmgesetzes nebst Entwurf eines Gesetzes zur Förderung des deutschen Films (Maschinenschr.), Gießen 1962; (Hrsg. zusammen m. Bernhard Vogel) Bildungspolitik. Plädoyer für ein realistisches Konzept, Herford

15 Martin, Erwin, * ; Kaufmann; Konstanz. Wahlkrs. 183; LL Baden-Württemberg (2/21) GDP (1961). Martin, Eugen, * ; Kaufmann; Freiburg/Breisgau. Wahlkrs. 186 FDP/DVP (1961). Martin, Hans-Joachim, * ; Kaufmann; Lengerich. Wahlkrs. 93 NPD (1965). Martin, Josef, * Rubenheim; kaufm. Angestellter; Altheim. LL Saarland (10/10) CDU (1961). Martin, Karl, * Worms; Bürgermeister; Groß- Gerau. LL Hessen (84/88) SPD (1965). Martin, geb. Mairhofer, Maria, Dr., * München, München; kath.; Ärztin; Fulda. LL Hessen (32/51) CDU (1953). ~ LL Hessen (44/51) CDU (1957). Martin, Richard, * Witten, Witten; 1933 Vorsitzender des deutschnationalen Arbeiterbundes für Westfalen-Süd; Arbeitersekretär; Witten/Ruhr. Wahlkrs. [109]; LL Nordrhein-Westfalen (1/22) DKP-DRP (1949). L (Preußen) ; DNVP. Martin, Walter, * Frankfurt/Main; Beamter; Frankfurt/Main. LL Hessen (75/96) CDU (1965). Martin, Wolfgang, * Schmölln; Ingenieur; Mannheim. LL Baden-Württemberg (31/45) NPD (1965). ~ LL Baden- Württemberg (19/36) NPD (1969). Martini, Eduard, * Ahrweiler; Verwaltungsangestellter; Ahrweiler. LL Rheinland-Pfalz (23/24) KPD (1949). Martini, Stanislaus, * ; Bezirksschornsteinfegermeister; Ritlerhude. Wahlkrs. 34 GB/BHE (1953). Martinowitz, Georg, * Reval/Estland; selbständiger Maschinenkaufmann; Bad Windsheim. LL Bayern (22/29) GPD (1969). Martinsen, Gustav, * ; Baustoff- und Kohlengroßhändler; Ratzeburg. Wahlkrs. 14 DP (1953)

16 Martiny-Glotz1, gen. Anke Martiny, vorm. Riedel-Martiny, Anke, Dr., * Dortmund; ev.; Studium (Musik- u. Theaterwissenschaft, Germanistik, Soziologie); Journalistin, Musikkritikerin; 1989 Jan Senatorin für Kulturelle Angelegenheiten des Landes Berlin; Friedrich-Ebert- Stiftung (ab 1992 Leiterin des Büros in Israel); Geschäftsführerin, seit 2001 stellv. Vorsitzende der Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland ; Vorsitzende der dt.-italienischen Parlamentariergruppe; ab 1972 Gemeinde- u. Kreisrat; SPD seit 1965, stellv. Landesvorsitzende; Eching. Wahlkrs. 209; LL Bayern (39/57) SPD (1969). MdB Mai 1989 (Nachf. Susanne Kastner); SPD. Q Nachlaß: AdsD Bonn. ~ Anke Martiny. Links aus Gesinnung, in: Renate Lepsius, Frauenpolitik als Beruf. Gespräche mit SPD-Parlamentarierinnen, Hamburg 1987, S In 2. Ehe verheiratet mit P. Glotz. Martius, Sixtus von, * Karlstein; Rechtsanwalt; Karlstein/Bad Reichenhall. Wahlkrs. 206; LL Bayern (11/41) FDP (1957). Maruschke, Paul, * Graduschowitz; Kaufmann; Harsum. Wahlkrs. [54] Z (1949). Marwede, Ewald, * Bremerhaven; Verwaltungsangestellter; Bremerhaven. Wahlkrs. 52; LL Bremen (3/6) NPD (1969). Marx, Alois, * Mainz-Kastel, ; Oberwerkmeister; Rüsselsheim. Wahlkrs. [143] CDU (1949). L (Hessen) 1949/50; CDU. ~ BV 1959; CDU/CSU. Marx, Dagmar, * Heilbronn; Diplomvolkswirtin; Heilbronn. LL Baden-Württemberg (24/34) FDP/DVP (1957). Marx, Erich, * Reinersdorf; Kaufmann, Generalagent; Mannheim-Seckenheim. LL Baden-Württemberg (5/31) DG (1957). Marx1 (München), Franz, * Köln-Mülheim, Gauting; Metallarbeiter, Maschinenschlosser; (Austritt) SPD, 1931 SAP; 1933/34 KZ Dachau u. Polizeigefängnis München; Werkstättenmeister (BMW), aus politischen Gründen entlassen; danach Reparaturschlosser bei den Ford-Werken (Köln); 1945 SPD-Parteisekretär (Köln), 793

17 seit 1946 München, dort Ortsvorsitzender, seitdem bis 1970 Vorsitzender der SPD Südbayern; München. vbayern Wahlkrs. 6 [201] (München-Ost) SPD (1949). ~ Wahlkrs. 201; LL Bayern (2/47) SPD (1953). ~ Wahlkrs. 201; LL Bayern (3/48) SPD (1957). ~ vwahlkrs. 201; LL Bayern (3/47) SPD (1961). ~ vwahlkrs. 206; LL Bayern (2/56) SPD (1965). ~ vwahlkrs. 206; LL Bayern (2/57) SPD (1969). L (Bayern) ; SPD. ~ MdB ; SPD. ~ BV 1949, 1954, 1959, 1964 u. 1969; SPD. Q Aufzeichnungen und Erinnerungen, in: Abgeordnete des Deutschen Bundestages, Bd. 2, Boppard/Rhein 1983, S Sohn von Franz Marx ( ), M.d.L. Marx, Jacob, * Mainz-Kastel; Bauführer, Büroleiter; Rüsselsheim. Wahlkrs. 143 CDU (1957). L (Hessen) ; CDU. ~ BV 1959; CDU/CSU. Marx, Karl, * Krastel; Versicherungsangestellter; Krastel. LL Rheinland-Pfalz (20/32) FDP (1965). Marx (Kaiserslautern), Werner, Dr., * Edenkoben/ Pfalz, Bonn; kath.; Wehrmacht; 1947 Abitur, Studium (Philosophie, Geschichte, Geographie); seit 1955 Redakteur u. Journalist; Geschäftsführer der Studiengesellschaft für Politik u. Publizistik, 1956 persönl. Referent von O. Lenz; 1958 Angestellter beim Bundesministerium der Verteidigung, 1959 Referent im rheinl.-pfälz. Kultusministerium, im Führungsstab der Bundeswehr; Regierungsdirektor a.d.; CDU seit 1947, Vorsitzender des Bundesfachausschusses Verteidigungspolitik bzw des Bundesfachausschusses Außenpolitik der CDU; Dahn/Pfalz. Wahlkrs. 160; LL Rheinland-Pfalz (8/39) CDU (1961). ~ vll Rheinland-Pfalz (5/32) CDU (1965). ~ Wahlkrs. 161; vll Rheinland-Pfalz (7/32) CDU (1969). MdB Juli 1985 (Vorsitzender des Verteidigungsausschusses Dez bzw. des Auswärtigen Ausschusses seit Okt Nachf. Helmut Schultz); CDU/CSU. ~ BV 1969; CDU/CSU. Q Nachlaß: ACDP Sankt Augustin. Marzelin, Josef, * Dux/ČSR; Kaufmann; Saarbrücken. Wahlkrs. 244; LL Saarland (1/3) AUD (1965)

18 Massenbach, Annemarie von, * Ortelsburg/Ostpreußen; Hausfrau; Ehrenstein (1953), Ulm/Donau. LL Baden-Württemberg (9/14) DP (1953). ~ Wahlkrs. 170 DP (1957). Massoth, Willy, * Groß-Steinheim/Main, Remagen; kath.; kaufm. Angestellter; seit 1924 in der kath. Jugendbewegung der Diözese Mainz tätig; 1934 u Schutzhaft; arbeitslos; Wehrmacht u. amerikanische Kriegsgefangenschaft; ab Nov Kreisgeschäftsführer der CDU Offenbach/M Kreistag, Bürgermeister von Cochem/ Mosel; 1945 CDU; JU-Landesvorsitzender; Steinheim/Main. vll Hessen (5/35) CDU (1949). ~ Wahlkrs. 143; vll Hessen (4/51) CDU (1953). MdB ; CDU/CSU. ~ BV 1949 u. 1954; CDU/CSU. Q Nachlaß: ACDP Sankt Augustin. Massow, Detlef von, * Brandenburg; Angestellter; Frankfurt/Main. Wahlkrs. 139; LL Hessen (17/45) FDP (1961). Massow, Rüdiger von, * Schornerhof/Krs. Wolfratshausen; Student; Gauting. Wahlkrs. 200; LL Bayern (24/37) DNS (1953). Mast, Eugen, * Kaiserslautern; Kaufmann; Bernloh/ Post Warngau. Wahlkrs. 199; LL Bayern (18/25) DP (1957). Mast, Heinz, * Kiel; Geschäftsführer; Bremerhaven. LL Bremen (7/7) EFP (1965). ~ LL Bremen (9/25) EP (1969). Masuch, Anton, * Allenstein; Justizamtmann; Oberhausen. LL Nordrhein-Westfalen (85/99) CDU (1961). ~ Wahlkrs. 85; LL Nordrhein-Westfalen (59/107) CDU (1969). Mathei, Wilhelm, * Euskirchen; Gewerkschaftsangestellter; Euskirchen. LL Nordrhein-Westfalen (82/91) SPD (1965). Matissek, Viktor Th., * ; Diplomkaufmann; Ergolding/Niederbayern. Wahlkrs. 209 GB/BHE (1957). Matjak, Hans, * Aussig; Schriftsteller; Keilberg (1961), Großwallstadt. Wahlkrs. 231 WGnD (1961). ~ Wahlkrs. 233; LL Bayern (36/53) DFU (1965)

19 Matt, Josef, * Stadenhausen, Todtmoos; Landwirt, Obstzüchter; Laufenburg-Stadenhausen. Wahlkrs. [184]; LL Baden (6/15) SPD (1949). Wahlkrs. 184; LL Baden-Württemberg (27/34) SPD (1953). L (Baden) ; SPD. (Baden-Württemberg) ; SPD. Matt, Kurt, * Immendingen; Bundesbahnbeamter; Immendingen. Wahlkrs. 184; LL Baden-Württemberg (23/37) SPD (1961). Matte, Heinz, * Bärfelde; kaufm. Angestellter; Visselhövede. LL Niedersachsen (35/62) DG (1961). Mattern, Richard, * Saarbrücken; Konditormeister; Saarbrücken. Wahlkrs. 243; LL Saarland (3/7) GDP (1961). Mattes, Wilhelm, Dr., * Winterspüren, Überlingen; badischer Finanzminister; 1945/46 Finanzminister des Landes Hessen; Stockach. Wahlkrs. [186]; LL Baden (1/5) EVD (1949). L (Baden) (Fraktionsvorsitzender seit 1925); DVP. L (Württemberg-Baden) (Fraktionsvorsitzender); DG-BHE. Matthaei, Kurt, * Nienburg/Weser, Lüneburg; ev.; Jurist, im Dortmunder Kommunaldienst tätig; Mai 1930 von der Stadtverwaltung aus polit. Gründen entlassen; anschließend Amtsbeigeordneter (Marl); Nov NSDAP; 1933 Provinziallandtag Westfalen; März 1933 Reichskommissar für Schaumburg-Lippe, Bevollmächtigter beim Reichsrat; ab Apr Landrat (Recklinghausen), ab Juni 1933 Regierungspräsident (Münster, seit 1934 Lüneburg; vor März 1944 in den Wartestand versetzt); Juli 1943 Sonderbeauftragter des Führungsstabes Kiew; bis Okt interniert (Westerntimke); im Entnazifizierungsverfahren am 29. Okt in Gruppe III eingestuft; Juli 1954 Einleitung eines Dienststrafverfahrens; Landtagskandidat u. Bezirksleiter der SRP; 1952 Redeverbot; Mitgründer und führend tätig im Unabhängigen kommunalpolitischen Einheitsblock (Lündeburg), einer SRP-Tarnorganisation; 1953 Deutsche Aufbau-Vereinigung (DAV), 1958 Mitgründer der Freien Sozialistischen Volkspartei (FSVP); Lüneburg. Wahlkrs. 35 DRP (1953).1 ~ Wahlkrs. 35 DRP (1957)

20 SR (Preußen) Apr. 10. Juli 1933; stellv. Mitglied. Q Bernd Haunfelder, Die münsterischen Regierungspräsidenten des 20. Jahrhunderts, Münster 2006, S Die Kandidatur ist über das Verzeichnis der vom Bundeswahlleiter veröffentlichten Wahlbewerber nicht nachweisbar; vgl. Landeszeitung für die Lüneburger Heide v. 28. Aug. 1953:»Auf dem Wahlzettel: Kurt Matthaei (DRP)«; Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 4.Sep Matthes, Heinz, * Hannover, ; ev.-luth.; Bäcker- u. Konditorlehre; 1920/21 Bergbaupraktikant, Geschäftsführer der DHP; Provinziallandtag; Landesführer der Dt. Legion; später Direktor u. Vorstandsmitglied der Interessengemeinschaft der Norddt. Portland-Zementfabrik Misburg AG; Hannover (1949), Walsrode. vniedersachsen Wahlkrs. 15 [37] (Fallingbostel Hoya) DP (1949). ~ vwahlkrs. 37 DP (1953). ~ vwahlkrs. 37 DP (1957). MdB (Parl. Geschäftsführer der DP-Fraktion seit 23. März); DP Ê DP/FVP (14. März 1957) Ê DP (ab 3. Wahlperiode) Ê bkf (3. Mai 1961). ~ BV 1949, 1954 u. 1959; DP. Matthes, Kurt, * Barmen; Stoffdruckerlehre; Wehrpflicht, Wehrmacht u. Kriegsgefangenschaft; Geschäftsführer der SPD Wuppertal; Stadtrat; 1946 SPD; Wuppertal (-Elberfeld). Wahlkrs. 70; vll Nordrhein-Westfalen (66/91) SPD (1965). ~ Wahlkrs. 70; vll Nordrhein-Westfalen (31/89) SPD (1969). MdB ; SPD. ~ BV 1969; SPD. Matthes, Wilhelm, * ; Ingenieurkaufmann; Essen. Wahlkrs. 87 NPD (1965). Matthiae, Andreas, Dr., * Katzendorf/Siebenbürgen; Studienrat; Itzehoe. LL Schleswig-Holstein (18/22) CDU (1953). Matthießen, Gunnar, * ; Student; später Publizist u. Geschäftsführer der Martin-Niemöller-Stiftung; Köln-Dellbrück. Wahlkrs. 117 ADF (1969). Matthiessen, Hermann, * Wesselburenerkoog; Bauer; Wesselburenerkoog. LL Schleswig-Holstein (20/20) DP (1957). Matthöfer, Hans, * Bochum; kath.; Wehrmacht u. amerikanische Kriegsgefangenschaft; Diplomvolkswirt; Tätigkeit in der Abt. Wirtschaft bzw Leiter der Abt. Bildungswesen beim Vorstand der IG Metall; Angestellter der OECD (Washington, Paris); Dez Parl. Staatssekretär beim Bundesmini

21 ster für wirtschaftl. Zusammenarbeit, Bundesminister für Forschung u. Technologie, Bundesminister der Finanzen, Apr. Okt Bundesminister für das Post- u. Fernmeldewesen; Vorsitzender des Vorstandes Beteiligungsgesellschaft der Gewerkschaften AG; Präsident des Kuratoriums der Dt. Stiftung für Entwicklungsländer; SPD seit 1950, 1985/86 Bundesschatzmeister; Frankfurt/Main. vwahlkrs. 142; LL Hessen (15/74) SPD (1961). ~ vwahlkrs. 142; LL Hessen (18/88) SPD (1965). ~ vwahlkrs. 142; LL Hessen (8/116) SPD (1969). MdB ; SPD. ~ BV 1964 u. 1969; SPD. Q Nachlaß: AdsD Bonn. Mattick, Kurt, * Berlin, Berlin; Schlosser, Handelsvertreter u. (1939/40) selbständiger Fuhrunternehmer; Wehrmacht, dienstverpflichtet (Siemens, Berlin); Journalist ( Sozialdemokrat, Telegraf ); SPD seit 1926, 1945 Betriebsgruppenleiter in der Zentralverwaltung der dt. Industrie in Berlin, Erster Sekretär der SPD-Fraktion in der Berliner Stadtverordnetenversammlung, ab 1946 Kreisvorsitzender, u stellv. Landesvorsitzender, Landesvorsitzender; mutmaßlich durch das MfS konspirativ»abgeschöpft«(ima Charlotte; 47 Bände Operativakten 1987 auf Veranlassung von HVA Chef Markus Wolf kassiert;»rosenholz-datei«); Berlin-Wilmersdorf. v(berlin) SPD (1953). ~ v(berlin) SPD (1957). ~ v(berlin) SPD (1961). ~ v(berlin) SPD (1965). ~ v(berlin) SPD (1969). L (Berlin) ; SPD. ~ MdB (stellv. Vorsitzender des 1. Sonderausschusses Wahlrechtsausschuß 1956/57 bzw. des Auswärtigen Ausschusses 2. Febr , seitdem Vorsitzender des Ausschusses für innerdt. Beziehungen); SPD. ~ BV 1949, 1954, 1959, 1964 u. 1969; SPD. ~ NAA (Leiter der dt. Delegation ). Q Nachlaß: AdsD Bonn. Mattinger, Heinz, * Niefernheim; Lagerarbeiter; Niefernheim. LL Rheinland-Pfalz (20/21) DRP (1961). Matull, Otto, * Ragayschen; Stahlwerksarbeiter; Rheinhausen. LL Nordrhein-Westfalen (7/54) DFU (1961). Matuschek, Hedwig, * Gleiwitz, ; Bürovorsteherin; Mitglied im Hauptvorstand der Exil- CDU, Vorsitzende der CDU-Landesfrauenvereinigung; Wetzlar

22 LL Hessen (21/51) CDU (1953). ~ LL Hessen (26/51) CDU (1957). ~ LL Hessen (30/68) CDU (1961). ~ LL Hessen (36/96) CDU (1965). L (Hessen) ; CDU. ~ BV 1964; CDU/CSU. Q Nachlaß: ACDP Sankt Augustin. Matzdorf, Herbert, * ; Major der Schutzpolizei z. Wv.; München. Wahlkrs. 204 DP (1953). Matzdorf, Paul, * ; Buchprüfer; Ründeroth. Wahlkrs. 71 GB/BHE (1953). Matzen, Heinrich, * Havetoft/Krs. Schleswig, ; Landwirt, Getreidekaufmann; Marne. Wahlkrs. 4; LL Schleswig-Holstein (15/22) DP (1953). ~ Wahlkrs. 4; LL Schleswig-Holstein (6/20) DP (1957). L (Schleswig-Holstein) 1957/58; SHB. Matzen, Walter, * Koselau; Landwirt, Gutsbesitzer; Koselau/Lensahn (Holstein). LL Schleswig-Holstein (5/22) DP (1953). ~ Wahlkrs. 8 DP (1957). Matzke, Willibald, * ; Student; Aschaffenburg. Wahlkrs. 235 AUD (1965). Matzkuhn, Emil, * Neuteich; Gewerkschaftssekretär; Baden-Baden. Wahlkrs. 193; LL Baden-Württemberg (31/36) SPD (1969). Matzner, Kurt, * Breslau; Techniker; München. Wahlkrs. 207; LL Bayern (10/39) GVP (1953). Matzner, Oskar, * Neudörfel/Krs. Bärn (Sudetenland), Freilassing; ev.; Lehrer in Nordu. Südmähren; Wehrmacht; 1945 in Prag interniert, nach 15 Monaten Zwangsarbeit aus der Tschechoslowakei ausgewiesen; Wiedereinstellung als Oberlehrer; Karlsruhe (1949), Heidenheim/Brenz. vll Württemberg-Baden (7/17) SPD (1949). ~ Wahlkrs. 170; vll Baden-Württemberg (14/34) SPD (1953). ~ Wahlkrs. 170; vll Baden-Württemberg (18/37) SPD (1957). ~ Wahlkrs. 170; vll Baden-Württemberg (14/37) SPD (1961). MdB ; SPD. ~ BV 1949, 1954, 1959 u. 1964; SPD. Matzner, Paul, Dr., * Essen-Kray; Rechtsanwalt; Essen. Wahlkrs. 91; LL Nordrhein-Westfalen (16/54) DFU (1961). Mau, Anton; Verkäufer; Eutin. Wahlkrs. [7] Z (1949)

23 Mau, Rolf, * Tüddern; Oberzollinspektor i.r.; Kappel/Rhein. Wahlkrs. 188; LL Baden-Württemberg (9/35) DG (1961). Mauch, Oskar, * Stuttgart; Flaschner; Stuttgart-Botnang. LL Baden-Württemberg (9/29) KPD (1953). BV 1954; KPD. Maucher, Eugen, * Gaisbeuren, Biberach; kath.; Landwirt (elterlicher Betrieb), Banktätigkeit (Sparu. Darlehnskasse); Wehrmacht, schwerkriegsbeschädigt; Angestellter beim Versorgungsamt Ravensburg; 1946 u Kreistag (Ravensburg), Stadtrat u. Kreistag (Biberach); bis 1933 Jung-Zentrum; 1946 Mitbegründer der CDU Gaisbeuren, Kreisvorsitzender; Landesvorsitzender der CDA- Sozialausschüsse Württemberg-Hohenzollern; seit 1948 Geschäftsführer des Verbandes der Kriegsbeschädigten in Württemberg-Hohenzollern; Gaisbeuren/Krs. Ravensburg (1949), Biberach/Riß. LL Württemberg-Hohenzollern (5/8) CDU (1949). ~ vll Baden-Württemberg (12/30) CDU (1953). ~ LL Baden- Württemberg (11/30) CDU (1957). ~ vll Baden-Württemberg (4/42) CDU (1961). ~ vll Baden-Württemberg (8/52) CDU (1965). ~ vwahlkrs. 198 CDU (1969). L (Württemberg-Hohenzollern) ; CDU. (Baden- Württemberg) Juli 1958; CDU. ~ MdB Sept (Nachf. P. Kaiser), 30. Jan (Nachf. für J. Brönner) bis 1976; CDU/CSU. ~ BV 1954, 1959, 1964 u. 1969; CDU/CSU. Q Nachlaß: ACDP Sankt Augustin. Mauder, Karl; Diplomingenieur; Idstein/Taunus. Wahlkrs. [137] Unabh. (1949). Mauer, Rainer, * Frankfurt/Main; Assessor; Vokkenhausen/Taunus. LL Hessen (64/68) CDU (1961). Mauerer, Ludwig, * ; Freiberuf; Neuendettelsau. Wahlkrs. 225 KPD (1953). Mauk, Adolf, * Lauffen, Lauffen; ev.; Gärtnermeister, Landwirt; vor 1933 Übernahme des elterlichen Betriebes, Vorsitzender des Landesverbandes Württemberg der Obst- u. Gartenbauvereine, Gründer der württ. Obstu. Gemüsewirtschaft GmbH; ab 1952 Vorsitzender des Bundesausschusses Obst u. Gemüse u. des Zentralverbandes des dt. Gemüse-, Obst- u. Gartenbaues; Lauffen/Neckar

24 Württemberg-Baden Wahlkrs. 4 [166] (Heilbronn) FDP/ DVP (Nachwahl 30. März 1952). ~ vwahlkrs. 166; LL Baden- Württemberg (5/33) FDP/DVP (1953). ~ Wahlkrs. 166; vll Baden-Württemberg (2/34) FDP/DVP (1957). ~ Wahlkrs. 166; vll Baden-Württemberg (2/33) FDP/DVP (1961). ~ Wahlkrs. 168; vll Baden-Württemberg (8/30) FDP/DVP (1965). MdB 7. Apr (Nachf. für G. Kohl) bis 1969; FDP. ~ BV 1954, 1959, 1964 u. 1969; FDP/DVP. ~ EP ; L. Maurer, Eugen, * Tübingen; Metzger; Holzgerlingen. LL Baden-Württemberg (31/31) DG (1957). ~ Wahlkrs. 167; LL Baden-Württemberg (33/35) DG (1961). ~ Wahlkrs. 196; LL Baden-Württemberg (9/48) AUD (1965). Maurer, Hans, Dr., * Eisweiler/St. Wendel, ; kath.; prakt. Arzt; St. Wendel. LL Saarland (12/12) CDU (1957). L (Saarland) (Präsident seit 1966); CDU. Maurer, Heinrich, * Oeschelbronn; Ingenieur; Ebingen. LL Baden-Württemberg (47/52) CDU (1965). Maurer, Werner, * Rheindiebach; Autoschlosser; Rheindiebach. LL Rheinland-Pfalz (17/21) DRP (1961). Maurus, Peter, Lic.-jur., * Hatzfeld, München; Rechtsanwalt; Stuttgart. Wahlkrs. 164 GB/BHE (1953). L (Baden-Württemberg) ; CDU. Maus, Leo, * Aachen; Fahrlehrer; Simmerath. LL Nordrhein-Westfalen (90/91) SPD (1965). Maxsein, Agnes Katharina, Dr., * Cadenbach/Westerwald, Berlin-Charlottenburg; kath.; 1945 Studienrätin, -direktorin (1947), 1951 Oberschulrätin; Vorsitzende des Kath. Frauenbundes; Zweite Landesvorsitzende der CDU; Berlin-Charlottenburg. (Berlin) CDU (1952). ~ v(berlin) CDU (1953). ~ v(berlin) CDU (1957). ~ nachträgl.: v(berlin) CDU (1961). ~ v(berlin) CDU (1965). L (Berlin) 1946 Jan (Vizepräsidentin seit 1949); CDU. ~ MdB 1. Febr ; CDU/CSU. ~ BV 1954, 1959, 1964 u. 1969; CDU/CSU. May, Ewald, * Zapfendorf; Rundfunkmechaniker; Hallstadt. LL Bayern (25/50) BP (1969)

25 May, Fritz, * Osthofen; selbständiger Winzer; FDP, seit 1957 DRP (Landesvors. ab 1963), seit 1965 Landesvorsitzender der NPD; Osthofen. LL Rheinland-Pfalz (5/21) DRP (1961). ~ Wahlkrs. 161; LL Rheinland-Pfalz (3/24) NPD (1965). ~ Wahlkrs. 158 NPD (1969). L (Rheinland-Pfalz) (Gruppensprecher); NPD. ~ BV 1969; NPD. May, Josef, * Langenfeld; Oberstudienrat; Simmerath. Wahlkrs. 56; LL Nordrhein-Westfalen (26/56) FDP (1969). Mayer, August, * ; Staatsangestellter; Karlstadt. Wahlkrs. 233 GB/BHE (1953). Mayer, Bruno; Kaufmann; Frechen. Wahlkrs. [65] Unabh. (1949). Mayer, Erich, * ; Buchhändler; Hamburg. Wahlkrs. 16 ADF (1969). Mayer (Stuttgart), Ernst, * Zweibrücken, Stuttgart; 1933 Chefredakteur des Neuen Albboten (Ebingen); KZ Heuberg, aus Württemberg ausgewiesen; 1934 vorübergehend Mitarbeiter einer Zeitung in Mitteldeutschland, 1935 Berufsverbot; Tätigkeit in verschiedenen Berufen; nach Einberufung u. einjähriger Lazarettzeit 1941 zum Luftschutz abgestellt; 1945 Aufbau der LDP (Sachsen); Dez Rückkehr nach Württemberg; Mitbegründer u. geschäftsf. Vorsitzender der DVP; Herausgeber ( Freie Demokratische Korrespondenz, Das neue Vaterland ); Stuttgart. Wahlkrs. [169]; vll Württemberg-Baden (3/16) DVP (1949). MdB Dez (stellv. Fraktionsvorsitzender seit 6. Mai Nachf. A. de Vries); FDP. ~ BV 1949; FDP/DVP. Mayer, Ernst, * Ensheim; Angestellter; Ensheim. LL Saarland (8/11) DPS/FDP (1961). Mayer, Ernst, * Elberfeld; Diözesereferent; Münster. LL Nordrhein-Westfalen (13/40) Z (1953). Mayer, Eva-Elisabeth, * Heerlen; Diplomsoziologin; Offenbach/Main. LL Hessen (47/116) SPD (1969). Mayer, Franz, * ; Angestellter; Bruchsal. Wahlkrs. 179 KPD (1953). Mayer, Helmut, * ; Uhrmacher; Schwenningen/Nekkar. Wahlkrs. 192 DFU (1961). ~ Wahlkrs. 196 DFU (1965)

26 Mayer, Hermann, * Volkertshausen; Landwirt; Volkertshausen. LL Baden-Württemberg (36/40) SPD (1965). Mayer (Rheinland-Pfalz/Birkenfeld), Hugo, * Hintertiefenbach/Birkenfeld, Hintertiefenbach; ev.; Tätigkeit im elterlichen landwirtschaftl. Betrieb, 1923/24 Provinziallehranstalt für Obst- u. Weinbau (Kreuznach), bis 1926 Bankangestellter bzw. Prokurist einer Metallwarenfirma (Idar-Oberstein); später wieder selbständiger Landwirt; stellv. Landrat, Kreisausschuß; Hintertiefenbach üb. Fischbach- Weierbach/Nahe. vrheinland-pfalz Wahlkrs. 5 [152] (Kreuznach) CDU (1949). ~ vwahlkrs. 152; LL Rheinland-Pfalz (8/31) CDU (1953). MdB ; CDU/CSU. ~ BV 1949 u. 1954; CDU/CSU. Mayer, Josef, * Freihalden; Angestellter; Freihalden. LL Bayern (9/44) KPD (1953). Mayer, Oskar, Dr., * München; Privatgelehrter; Traunstein. LL Bayern (11/24) BdD (1957). Mayer, Vinzent, * Rimsting; Landwirt; Rimsting. Wahlkrs. 212; LL Bayern (26/39) GVP (1953). Mayer, Wilhelm, * Volkertshausen; Angestellter; Sindelfingen. LL Baden-Württemberg (25/42) CDU (1961). Mayerhofer, Georg, * Freyung/Bayer. Wald, ; Landmaschinenfabrikant, Besitzer eines Filmtheaters; Kreistag; 1947 Mitbegründer der BP im Krs. Mühldorf, Bezirksvorsitzender; Neumarkt-St. Veit. vbayern Wahlkrs. 1 [196] (Altötting); LL Bayern (23/37) BP (1949). MdB ; BP Ê FU (14. Dez. 1951). ~ BV 1949; BP. Mayr, Karl Sigmund, Dr., * Nürnberg, Nürnberg; ev.; Diplomvolkswirt; seit 1932 vereidigter Bücherrevisor u. Wirtschaftstreuhänder (Nürnberg); Wehrmacht u. Kriegsgefangenschaft; 1946 Vorsitzender des CSU- Bezirks Mittelfranken, stellv. Landesvorsitzender, Zweiter Landesschatzmeister; Fürth. Wahlkrs. [229] CSU (1949). L (Bayern) Juli Nov. 1946; CSU. ~ PR 1948/49; Bayern (CDU/CSU). ~ BV 1949; CDU/CSU. Q Nachlaß: ACSP München. Mayr, Ludwig, * Ingolstadt; Kaufmann; Ingolstadt. Wahlkrs. 198; LL Bayern (39/48) SPD (1957)

Bildungsprogramm Begabtenförderung

Bildungsprogramm Begabtenförderung 8 Bildungsprogramm Begabtenförderung 9 GRUNDLAGENSEMINARE Die Grundlagenseminare vermitteln den neu aufgenommenen Stipendiatinnen und Stipendiaten der Förderungsbereiche Deutsche Studenten, Journalistischer

Mehr

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte B1102 Baden-Baden - Insolvenzabteilung - B1204 Freiburg - Insolvenzabteilung - B1206 Lörrach - Insolvenzabteilung - B1302 Heidelberg - Insolvenzabteilung - B1404 Karlsruhe - Insolvenzabteilung - B1406

Mehr

An den Herrn Präsidenten des Deutschen Bundestages

An den Herrn Präsidenten des Deutschen Bundestages Deutscher Bundestag 2. Wahlperiode 1953 Drucksache 1619 Bundesrepublik Deutschland Der Bundeskanzler 5 37010 2188/55 Bonn, den 13. Juli 1955 An den Herrn Präsidenten des Deutschen Bundestages Nach 2 des

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Wir sind bundesweit für Sie tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch sortiert (ab Seite 1) sowie nach Bundesländern und OLG-Bezirken

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG HOCHSCHULPOLITISCHE VERTRETUNG DER GEISTES-, KULTUR- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN AN DEN DEUTSCHEN UNIVERSITÄTEN Plenarversammlungen des Philosophischen Fakultätentages seit 1950 und Verzeichnis der Vorsitzenden

Mehr

Sludiengänge für das Lehramt an beruflichen Schulen in der Bundesrepublik Deutschland

Sludiengänge für das Lehramt an beruflichen Schulen in der Bundesrepublik Deutschland Walter Georg/Uwe Lauterbach Sludiengänge für das Lehramt an beruflichen Schulen in der Bundesrepublik Deutschland 0 Beltz Verlag Weinheim und Basel INHALTSVERZEICHNIS Vorwort des Herausgebers Seite V 1.

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

Berufsbildungsexport aus Sicht der DIHK/IHK/AHK- Organisation

Berufsbildungsexport aus Sicht der DIHK/IHK/AHK- Organisation Berufsbildungsexport aus Sicht der DIHK/IHK/AHK- Organisation RA Steffen G. Bayer, Yorck Sievers, DIHK e.v. Berlin Auswärtiges Amt, Berlin, 18. Juni 2012 Ausgangssituation Das Interesse an deutscher dualer

Mehr

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner Aachen, Stadt 260.454 445 445 Ahlen, Stadt 53.090 425 425 Alen, Stadt 66.277 360 360 Arnsberg, Stadt 73.732 459 459 Aschaffenburg 68.808 385 385 Augsburg, Stadt 266.647 435 435 Bad Homburg v.d. Höhe, Stadt

Mehr

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen 60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen Das Feuerwehrehrenzeichen Nordrhein Westfalen im Wandel der Zeit Bernd Klaedtke Fachberater Feuerwehrgeschichte Übersicht über die Thematik Die Vorgeschichte

Mehr

CarSharing-Städteranking 2017

CarSharing-Städteranking 2017 Rangfolge nur stationsbasierte Anbieter Rangfolge nur stationsunabhängige Anbieter Rangfolge alle Angebote zusammen Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 1.

Mehr

KommS-Wissen: Daten + Fakten + Zahlen

KommS-Wissen: Daten + Fakten + Zahlen www.kommunsense.de KommS-Wissen: Daten + Fakten + Zahlen Realsteuer-Hebesätze 2003/2004 deutscher Städte über 50.000 Einwohner (Flächenländer) Baden-Württemberg Aalen, 66.902 350 325 300 350 338 300 Baden-Baden,

Mehr

Medieninformation B I O G R A F I E N. Stadt Leipzig Der Oberbürgermeister

Medieninformation B I O G R A F I E N. Stadt Leipzig Der Oberbürgermeister Stadt Leipzig Der Oberbürgermeister Medieninformation Leipzig, 29.09.2006 ih B I O G R A F I E N Dr. Wolfgang Schäuble - geboren 1942 in Freiburg - evangelisch, verheiratet, vier Kinder - 1961 Abitur -

Mehr

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3 sowie Eintritte, Bestand und Austritte von -n nach Arbeitsämtern 031 AA Neubrandenburg * 80 81,3 97 65 32 10 31,3 032 AA Rostock 7 355 69,3 304 246 58 11 19,0 033 AA Schwerin 12 448 34,4 211 154 57 27

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1) Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach en (Teil 1) Ausbildungsstellensituation Definition Definition (ANR) (in %) 100 allgemeinbildenden

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.12.2014) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

Staatliche Gewerbeaufsichtsämter in Baden-Württemberg

Staatliche Gewerbeaufsichtsämter in Baden-Württemberg Staatliche Gewerbeaufsichtsämter in Baden-Württemberg Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Freiburg Schwendistraße 12 Postfach 60 42 79102 Freiburg 79036 Freiburg Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Göppingen Willi-Bleicher-Straße

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 1949 in Duisburg: Gründungsversammlung der ADS am 28./29.10.1949 (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe Finanzierung im Alter Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe Wie bereite ich die Praxisübergabe vor? Finde ich einen Nachfolger? Kriege ich noch etwas für meine Praxis?

Mehr

Anlage 2. 1. Regelzuständigkeit

Anlage 2. 1. Regelzuständigkeit Anlage 2 Gemäß 5 Abs. 1 Nr. 11 Finanzverwaltungsgesetz legt der Vorstand der Bundesagentur für Arbeit die Zuständigkeit für Kindergeldberechtigte nach dem Einkommensteuergesetz wie folgt fest: 1. Regelkeit

Mehr

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1.

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Anlage 2 SP-III-32 5758.3 Stand: Januar 2011 Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Mai 2011 Regionale

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Übersicht. GESCHÄFTSGANG bei den STRAFSENATEN des Bundesgerichtshofes

Übersicht. GESCHÄFTSGANG bei den STRAFSENATEN des Bundesgerichtshofes Übersicht über den GESCHÄFTSGANG bei den STRAFSENATEN des Bundesgerichtshofes im Jahre 2005 - 1 - Inhaltsübersicht Hauptübersicht 3-4 Neueingänge, insgesamt anhängige Verfahren, Erledigungen, noch anhängige

Mehr

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit nach Wohnort und Alter des Kunden CHECK24 2015 Agenda 1 2 3 4 Zusammenfassung Methodik Surfgeschwindigkeit nach Bundesland Surfgeschwindigkeit in den 30 größten deutschen

Mehr

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016 Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 01 Nr. Stadt Hochschule KW Verteiltermin Auflage Studierende Bundesland Nielsen 1 Aachen Rheinisch-Westfälische Technische 17 7.04.01 5.500 4.30 Hochschule

Mehr

Preisniveau für Ökostrom in den 200 größten deutschen Städten im Vergleich

Preisniveau für Ökostrom in den 200 größten deutschen Städten im Vergleich niveau für Ökostrom in den 200 größten deutschen Städten im Vergleich Durchschnittliche Kosten der jeweils 20 günstigsten Anbieter von Ökostromprodukten in den einzelnen Städten für einen Musterhaushalt

Mehr

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 6 Universitäten, 8 Fachhochschulen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Eberhard Karls Universität Tübingen

Mehr

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat 2014 MEDIADATEN Der ist quer zum Verkehrsstrom ausgerichtet. An vielbefahrenen Ein- und Ausfallstraßen ist er so ein einmaliger Blickfang und generiert hohe Reichweiten und Kontakte. Durch die optimale

Mehr

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg.

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg. Sie haben Interesse bekommen, an eine Universität zu gehen? Wissen aber nicht, was auf Sie zukommt? Hier finden Sie Informationen zu allen deutschen Universitäten, die Studiengänge für Ältere anbieten.

Mehr

GLÜCKSFALL. HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! QUIPS GmbH Willhoop 7 22453 Hamburg

GLÜCKSFALL. HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! QUIPS GmbH Willhoop 7 22453 Hamburg QUIPS GmbH Willhoop 7 22453 Hamburg Telefon: 040 521028-0 Telefax: 040 521028-88 E-Mail: info@quips.de Internet: www.quips.de GLÜCKSFALL HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! quha080004_broschuere_17_mi.indd1-2

Mehr

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs Registrierte DSH-en an deutschen Hochschulen und Studienkollegs [Stand: Februar 2015] Diese Liste dokumentiert die Hochschulen und Studienkollegs, deren en für die "Deutsche Hochschulzugang" (DSH) nach

Mehr

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern Bamberg Amberg Fürth Regensburg Passau Coburg Weiden i.d. Opf. Rosenheim Nürnberg Bayreuth Hof Erlangen Augsburg Würzburg München Aschaffenburg Ingolstadt Straubing

Mehr

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Stand: August 2015 CHECK24 2015 Agenda 1. Zusammenfassung 2. Methodik

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25. Januar 2011 folgende Wahlvorschläge für die Wahl

Mehr

Freie Hansestadt Bremen DER SENAT. 18. Legislaturperiode (2011 2015)

Freie Hansestadt Bremen DER SENAT. 18. Legislaturperiode (2011 2015) Freie Hansestadt Bremen DER SENAT 18. Legislaturperiode (2011 2015) 1 IMPRESSUM Mitglieder des Senats der Freien Hansestadt Bremen 18. Legislaturperiode Stand: Juli 2011 Herausgeber: Pressestelle des Senats

Mehr

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Mietpreisentwicklung in den 80 deutschen Großstädten Mietpreise 1. Halbjahr

Mehr

Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012

Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012 Bildung Made in Germany Deutsche Duale Berufsbildung im Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012 Wir sind eine starke

Mehr

Wahlkreis Nr. 46 (Freiburg I)

Wahlkreis Nr. 46 (Freiburg I) Der gemeinsame Kreiswahlausschuss für die Wahlkreise Nr. 46 (Freiburg I) und Nr. 48 (Breisgau) hat in seiner Sitzung am 19. Januar 2016 die Wahlvorschläge der nachgenannten Parteien für die Wahl zum 16.

Mehr

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Behörden und zuständige Stellen

Behörden und zuständige Stellen Behörden und zuständige Stellen n für den Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung und Röntgenverordnung sind sowohl oberste Landesbehörden (z.b. Ministerien) als auch nach geordnete Behörden des Arbeitsschutzes

Mehr

Ma-gazin. Kinderwunsch-Zentren in Deutschland. Ort Klinik Kontakt Baden-Württemberg. für Mütter. Ein Service von:

Ma-gazin. Kinderwunsch-Zentren in Deutschland. Ort Klinik Kontakt Baden-Württemberg. für Mütter. Ein Service von: Kinderwunsch-Zentren in Deutschland Ein Service von: Ma-gazin für Mütter Kinder zu bekommen ist ein Segen, doch nicht jedes Paar kann dieses Glück auch auf natürlichem Weg erreichen. Die Ursachen für ungewollte

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

Station Video Standorte 2016

Station Video Standorte 2016 Station Video Standorte 2016 Nord 1 Ost 1 ss Nord 2 Ost 2 Vermarktungsnetze Station Video Sie führen eine nationale Marke mit regionalen Produkten, planen eine Kampagne mit regionaler Motivaussteuerung

Mehr

Station Video Standorte 2016

Station Video Standorte 2016 Station Video Standorte 2016 Nord 1 Ost 1 ss Nord 2 Ost 2 Vermarktungsnetze Station Video Sie führen eine nationale Marke mit regionalen Produkten, planen eine Kampagne mit regionaler Motivaussteuerung

Mehr

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 - Tabellen und Infografiken Inhalt: Infografik 1 Krankheitslast nach Bundesländern Infografik 2 Regionen im Morbiditätsvergleich Infografik/Tabelle 3 Häufigkeit

Mehr

Parkgebühren in Deutschland

Parkgebühren in Deutschland Parkgebühren in Deutschland Vergleich der 100 größten deutschen Städte im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Bericht der IW Consult GmbH Köln Köln, 24. Januar 2008 Institut der

Mehr

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. City Star

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. City Star 2018 Kampagnenmedien. Plakat M e d i a d at e n Kampagnenmedien. Plakat Der ist quer zum Verkehrsstrom ausgerichtet. An vielbefahrenen Ein- und Ausfallstraßen ist er so ein einmaliger Blickfang und generiert

Mehr

Ankaufsprofil 2015 Assetklasse Immobilien LHI Kapitalverwaltungsgesellschaft mbh

Ankaufsprofil 2015 Assetklasse Immobilien LHI Kapitalverwaltungsgesellschaft mbh Ankaufsprofil 2015 Assetklasse Immobilien LHI Kapitalverwaltungsgesellschaft mbh Premiumimmobilien Portfolio Innerstädtische Büro- und Geschäftshäuser Core Core-Plus Volumina 5 bis 15 Mio. Neuwertige Objekte

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

x Kfz-Innung Bruchsal, Waghäusel x Kfz-Innung Freiburg, Freiburg

x Kfz-Innung Bruchsal, Waghäusel x Kfz-Innung Freiburg, Freiburg Repräsentative AUTOHAUS-Umfrage Inkassodienstleistungen deutscher Kfz-Innungen Stand: 24. August 2012 Von 231 befragten Kfz-Innungen in Deutschland haben 105 geantwortet und werden unten aufgelistet. Antwortmöglichkeiten

Mehr

Wie das Netz nach Deutschland kam

Wie das Netz nach Deutschland kam Wie das Netz nach Deutschland kam Die 90er Jahre Michael Rotert Die Zeit vor 1990 Okt. 1971 Erste E-Mail in USA wird übertragen 1984 13 Jahre später erste E-Mail nach DE (öffentl. Bereich) 1987 16 Jahre

Mehr

die Kreisverwaltungsbehörden; die Landkreise und kreisfreien Städte;

die Kreisverwaltungsbehörden; die Landkreise und kreisfreien Städte; Anmerkung zu Nummer 45 A. Zuständige Verwaltungsbehörden nach 73 Abs. 1 bis 3 FeV sind im Land Baden-Württemberg in Landkreisen das Landratsamt, in Stadtkreisen das Bürgermeisteramt; Bayern die Kreisverwaltungsbehörden;

Mehr

J o hanns e n R e chtsanw ält e

J o hanns e n R e chtsanw ält e Arnsberg Aschaffenburg Bayreuth Coburg Hamm 20099 Hof Schweinfurt Würzburg (Kammergericht) Cottbus Frankfurt (Oder) Neuruppin Potsdam 10117 Göttingen Bremen Bremen Bückeburg Hannover Hildesheim Lüneburg

Mehr

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Höchstgrenze der auf Grundlage der Anzahl der Bildungsausländer Hinweis: Die Höhe der richtet sich nach der Anzahl der Bildungsausländer (Hochschuljahr

Mehr

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat 2019 MEDIADATEN Der ist quer zum Verkehrsstrom ausgerichtet. An vielbefahrenen Ein- und Ausfallstraßen ist er so ein einmaliger Blickfang und generiert hohe Reichweiten und Kontakte. Durch die optimale

Mehr

Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift

Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift Bundesland Registrierungsbehörde Baden- Freiburg Württemberg Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift Internetadresse... den Geschäftsbezirk der Salzstraße 17 79098 Freiburg im Breisgau

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand 31.07.2018; sortiert nach Ortsnamen) Aktuelle Informationen findne Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

Gentechnik-Vollzugsbehörden der Länder (Überwachungs- und Genehmigungsbehörden) Stand: 20.12.2011

Gentechnik-Vollzugsbehörden der Länder (Überwachungs- und Genehmigungsbehörden) Stand: 20.12.2011 Gentechnik-Vollzugsbehörden der Länder (Überwachungs- und Genehmigungsbehörden) Stand: 20.12.2011 Baden-Württemberg Fachbehörde Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Kernerplatz

Mehr

VERHANDLUNGEN DES NEUNUNDFÜNFZIGSTEN DEUTSCHEN JURISTENTAGES

VERHANDLUNGEN DES NEUNUNDFÜNFZIGSTEN DEUTSCHEN JURISTENTAGES VERHANDLUNGEN DES NEUNUNDFÜNFZIGSTEN DEUTSCHEN JURISTENTAGES Hannover 1992 Herausgegeben von der STÄNDIGEN DEPUTATION DES DEUTSCHEN JURISTENTAGES BAND II (Sitzungsberichte) C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG

Mehr

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil TOEFL ITP-Test Die unten aufgeführte Liste beinhaltet akademische Institutionen, die als Zulassungsvoraussetzung für bestimmte Studiengänge den paper-based TOEFL ITP-Test (330-677 Punkte) anerkennen. Bitte

Mehr

Münster Neu-Ulm Nordhausen

Münster Neu-Ulm Nordhausen Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand: 30.04.2018; sortiert nach Ortsnamen). Aktuelle Informationen finden Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.01.2016) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Schmitt, Kurt Paul Versicherungsunternehmer, Reichswirtschaftsminister, * 7.10.1886 Heidelberg, 22.11.1950 Heidelberg. (evangelisch) Genealogie V Johann Georg

Mehr

Seite 1/5 Anlage zur Presseinformation 13/07 vom 12. November 2007. Personalien: Geschäftsführender Vorstand:

Seite 1/5 Anlage zur Presseinformation 13/07 vom 12. November 2007. Personalien: Geschäftsführender Vorstand: Seite 1/5 Personalien: Geschäftsführender Vorstand: Naumann, Klaus-Peter Jahrgang 1959, Abschluss als Diplom-Kaufmann und promoviert zum Dr. rer. pol. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster,

Mehr

Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind

Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind Aachen Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule 1870 Eröffnung als Königlich

Mehr

25. Jahrestagung des Deutsch Ungarischen Forums. und. 5. Tagung des Jungen Deutsch Ungarischen Forums. 12./13. November 2015

25. Jahrestagung des Deutsch Ungarischen Forums. und. 5. Tagung des Jungen Deutsch Ungarischen Forums. 12./13. November 2015 Europa Union Deutschland Ungarischer Rat der Europäischen Bewegung Europa Institut Budapest 25. Jahrestagung des Deutsch Ungarischen Forums und 5. Tagung des Jungen Deutsch Ungarischen Forums 12./13. November

Mehr

Der Deutsche Gehörlosen-Bund von 1950 bis heute

Der Deutsche Gehörlosen-Bund von 1950 bis heute Vortrag bei den 4. Kulturtagen des Deutschen Gehörlosenbundes e.v. am 21. August 2008 in Köln: Der Deutsche Gehörlosen-Bund von 1950 bis heute Von Helmut Vogel, M.A. 1 2 Organisation des Reichsverbandes

Mehr

Vita von Martin Rabanus, MdB

Vita von Martin Rabanus, MdB Name Martin Rabanus Geburtsdatum 2. September 1971 Geburtsort Fulda Staatsangehörigkeit Deutsch Konfession römisch-katholisch Familienstand verheiratet mit Kerstin Visse-Rabanus, geb.: 30. Juli 1973 Kinder

Mehr

Autoren und Herausgeber

Autoren und Herausgeber Dr. Norbert Arnold Leiter des Teams Gesellschaftspolitik, Politik und Beratung, Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Jens Christian Baas Mitglied des Vorstandes der Techniker Krankenkasse, Hamburg Prof. Dr. Hartwig

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004. ForschungsUniversitäten 2004

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004. ForschungsUniversitäten 2004 Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 ForschungsUniversitäten 2004 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Mietpreis-Analyse von 78 ausgewählten deutschen Großstädten Mietpreise 2017 in den teuersten

Mehr

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln? Herbstumfrage 2009 Kölner Kulturindex Die Fragen Wie beurteilen Sie die kulturpolitische Stimmung insgesamt? Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier

Mehr

Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete

Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten Herausgegeben

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Inhalt Gesamtübersicht 2014 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2014

Inhalt Gesamtübersicht 2014 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2014 Inhalt Gesamtübersicht 214 Wachstum der Mitgliederzahl 199-214 1 Jüdische Gemeinden und Landesverbände: Zu- und Abgänge 214 2 Altersgliederung 214 3 Altersgliederung Wachstumsvergleich 1989/214 5 Zu- und

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr

11 Aufstellung: Leihradsysteme in Deutschland Fahrräder

11 Aufstellung: Leihradsysteme in Deutschland Fahrräder Aschaffenburg 1 Jan - Dez an Ausleihstation 4 1 min: 0,08 Augsburg 23 Jan - Dez an allen - 150 30 min: 1 - Caro Kard Baden Baden 1 Jan - Dez an Ausleihstation 4 1 min: 0,08 Bamberg 1 Jan - Dez an Ausleihstation

Mehr

Die Bundesrepublik Deutschland

Die Bundesrepublik Deutschland Die Bundesrepublik Deutschland Amtssprache: Deutsch Hauptstadt: Berlin Staatsform: Parlamentarische Bundesrepublik Regierungsform: Parlamentarische Demokratie Staatsoberhaupt: Bundespräsident Christian

Mehr

Inhalt Gesamtübersicht 2015 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2015

Inhalt Gesamtübersicht 2015 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2015 Inhalt Gesamtübersicht 215 Wachstum der Mitgliederzahl 199-215 1 Jüdische Gemeinden und Landesverbände: Zu- und Abgänge 215 2 Altersgliederung 215 3 Altersgliederung Wachstumsvergleich 1989/215 5 Zu- und

Mehr

Inhalt Gesamtübersicht 2016 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2016

Inhalt Gesamtübersicht 2016 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2016 Inhalt Gesamtübersicht 216 Wachstum der Mitgliederzahl 199-216 1 Jüdische Gemeinden und Landesverbände: Zu- und Abgänge 216 2 Altersgliederung 216 3 Altersgliederung Wachstumsvergleich 1989/216 5 Zu- und

Mehr

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Grafiken zur Pressemitteilung Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Studien- und Forschungsführer Informatik

Studien- und Forschungsführer Informatik Wilfried Brauer Siegfried Münch Studien- und Forschungsführer Informatik Wissenschaftliche Hochschulen und Forschungseinrichtungen Herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft für Informatik, des Fakultätentags

Mehr

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs [Stand: Februar 2016] Diese Liste dokumentiert die Hochschulen und Studienkollegs, deren Prüfungsordnungen für die "Deutsche

Mehr

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen 15.07. - 30.11.1946 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten, Krs. Biedenkopf 2. A l t w e i n, Erich F.

Mehr

Der Senator für kirchliche Angelegenheiten Der Senator für Kultur. Vita

Der Senator für kirchliche Angelegenheiten Der Senator für Kultur. Vita Bürgermeister Jens Böhrnsen Der Präsident des Senats Der Senator für kirchliche Angelegenheiten Der Senator für Kultur Bürgermeister Jens Böhrnsen wurde am 12. Juni 1949 in Bremen Gröpelingen geboren und

Mehr

Die Volksvertretung 1946 1972

Die Volksvertretung 1946 1972 Ober-Bloibaum, Rolf, * 20.3.1928 Nordenham; Oberförster; Wettenbostel. LL Niedersachsen (7/23) GPD (1969). Oberländer, Theodor, Prof. Dr. Dr., * 1.5.1905 Meiningen, 4.5.1998 Bonn; ev.; Diplomlandwirt;

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Hans Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

GENERATION-D spricht deutschlandweit Studierende aller Fachrichtungen an

GENERATION-D spricht deutschlandweit Studierende aller Fachrichtungen an Einsendungen 2011 Auswertung GENERATION-D spricht deutschlandweit Studierende aller Fachrichtungen an GENERATION-D: Vielfalt und Repräsentativität 90 Teams mit 351 Studierenden nehmen teil Teams kommen

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights -Netzplaner 2011 - Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich.

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. A r n d t, Rudi SPD Frankfurt/M. Nachfolger für Dr. h.c.

Mehr

Anlage zur Pressemitteilung. Raus aus den Schulden 18. Dezember 2009

Anlage zur Pressemitteilung. Raus aus den Schulden 18. Dezember 2009 Anlage zur Pressemitteilung Raus aus den Schulden 18. Dezember 29 Kassenkredite der Städte des Ruhrgebiets und des Bergischen Landes Kommunale Kassenkredite dienen der Überbrückung von Zahlungsengpässen

Mehr

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz Herrschername Fürstenhäuser im Fürstentum Jägerndorf Troppau sowie Leobschütz Ehefrauen / Bemerkungen Literatur Quellen Fürstenhaus der Premysliden

Mehr