Stell dir zusammen mit Tom eine bessere Umwelt vor und male sie!
|
|
- Ingeborg Huber
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Stell dir zusammen mit Tom eine bessere Umwelt vor und male sie!
2 Diese Veröffentlichung wurde von der GD Umwelt herausgegeben. Diese Veröffentlichung ist ebenfalls auf der Website Europäische Jugend und Umwelt der GD Umwelt verfügbar : Drehbuch : Benoît Coppée Illustrationen : Nicolas Viot Technische Ausführung : European Service Network Europe Direct soll Ihnen helfen, Antworten auf Ihre Fragen zur Europäischen Union zu finden Gebührenfreie Telefonnummer (*) : (*) Einige Mobilfunkanbieter gewähren keinen Zugang zu Nummern oder berechnen eine Gebühr. Zahlreiche weitere Informationen zur Europäischen Union sind verfügbar über Internet, Server Europa (http ://europa.eu). Katalogisierungsdaten befinden sich am Ende der Veröffentlichung. Luxemburg: Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union, 2011 ISBN doi: /75748 Europäische Union, 2011 Nachdruck mit Quellenangabe gestattet. Printed in Luxembourg GEDRUCKT AUF MIT DEM EU-UMWELTZEICHEN VERSEHENEM RECYCLINGPAPIER (WWW.ECOLABEL.EU)
3 1 6 Ein Viertel der Bewohner unseres Planeten lebt unter der Erde. Ihre Häuser liegen unter unseren Füßen. Ein richtiges Labyrinth! Tom und seine Mama stellen sich vor, wie diese Häuser wohl aussehen. Kannst du dir auch vorstellen, wie schön diese Häuser unter der Erde aussehen? Kannst du jedes Tier und jedes Insekt in seinem Haus malen? Um dir ein bisschen zu helfen, haben wir die Häuser nummeriert. Der Maulwurf (1), die Ameisen (2), die Maus (3), die Regenwürmer (4), der Hase (5) 2 3 und der Dachs (6). 4 5
4 Die Fabrik von Niederamsbach lässt verschmutztes Abwasser in den Fluss laufen. Wie könnte diese Fabrik aussehen? Kannst du sie malen? Male auch den Weg des verschmutzten Abwassers. Wie könntest du das Wasser zwischen der Fabrik und der Kuh des alten Waldemar sauber bekommen? Würdest du einen Filter aufstellen? Eine Kläranlage bauen? Pflanzen einsetzen? Wir müssen jedenfalls dafür sorgen, dass die Kuh des alten Waldemar unbedingt sauberes Wasser zu trinken bekommt!
5 Tom hat einen ganzen Tag lang schwer gearbeitet, um zusammen mit seiner Klasse und seiner Lehrerin den Strand zu säubern. Nachlässige Menschen haben einfach Abfall liegen lassen, der für die Fische, die Vögel und die anderen Tiere gefährlich ist. Male in den Container und in die Schubkarre von Tom den Abfall, den diese verantwortungslosen Menschen am Strand haben liegen lassen.
6 Der Bürgermeister von Niederamsbach macht sich große Sorgen. An der Krachstraße gibt es viel zu viele Abgase. Was denkst du, was der Grund für diese Abgase ist? Gibt es zu viele Autos? Zu viele Staus? Male auf dieser Seite den Grund für die Abgase.
7 Du hast bestimmt viele gute Ideen, um dem Bürgermeister zu helfen. Male auf dieser Seite, was man tun könnte, um für weniger Abgase an dieser Straße zu sorgen. Diese schönere Straße soll den Namen Floraweg tragen. Wie könnte man es erreichen, dass es an dieser Straße weniger Abgase gibt? Kennst du Beispiele für Verkehrsmittel, die weniger Abgase verursachen? Tom und seine Freundin möchten so gerne an einer Straße spazieren gehen, an der die Luft sauber ist. Male die beiden
8 Papa und Mama haben viel zu tun. Das Spülbecken in der Küche ist verstopft. Sie möchten aber keine Chemikalien einsetzen, die gefährlich für die Umwelt sind. Stattdessen stellen sie eine natürliche Mischung aus 1/3 Essig, 1/3 Wasser und 1/3 Salz her. Diese Mischung lassen sie 30 Minuten lang einwirken. Anschließend spülen Sie das Abflussrohr des Spülbeckens mit kochend heißem Wasser aus. Und - sieh mal einer an schon ist das Problem behoben! Kannst du eine schöne Küche malen? Denk dabei auch an das Spülbecken und an die Gesichter von Toms Eltern
9 Der Bürgermeister veranstaltet einen Wettbewerb. Die Lehrerin schlägt den Kindern vor, ein Warnzeichen Gefährlich für die Umwelt zu entwerfen. Tom strengt sich mächtig an. Wie sieht dein Vorschlag für das Warnzeichen Gefährlich für die Umwelt aus? Würdest du darauf Tiere malen? Menschen? Pflanzen? Male dein Warnzeichen.
10 Der Bürgermeister bereitet einen Vortrag vor, bei dem den Bürgern von Niederamsbach erklärt werden soll, welche Produkte umweltfreundlich sind. Es wäre toll, wenn du Tom helfen würdest, ein Plakat mit dem Umweltzeichen zu entwerfen. Dieses Plakat soll beim Vortrag des Bürgermeisters aufgehängt werden. Hast du dieses Zeichen schon einmal auf einem Produkt gesehen? Zu Hause? Oder in einem Geschäft?
11
12 Wusstest du, dass der Tiger in seiner Heimat Asien bedroht ist? Seine Beutetiere und sein Lebensraum verschwinden. Wilderer stellen ihm nach. Der Tiger wird in der traditionellen asiatischen Medizin eingesetzt. Das Washingtoner Artenschutzabkommen gegen den internationalen Handel mit vom Aussterben bedrohten Wildtierarten schützt nun auch den Tiger. Puh! Da atmen die Tiger aber auf! Male glückliche Tiger!
13
14 Papa hat die Hecke geschnitten. Mama hat einen Salat zubereitet. Bei diesen Tätigkeiten entstehen organische Abfälle. Tom bringt diesen Biomüll zum Komposthaufen. Auf dem Komposthaufen wird daraus natürlicher Dünger für den Garten und für das Gemüsebeet. Suche die Stelle aus, die am besten geeignet ist, um einen Komposthaufen anzulegen. Überlege, welche organischen Abfälle Tom sonst noch auf den Komposthaufen werfen könnte. Zeichne in deiner Lieblingsfarbe den Weg ein, auf dem Tom seinen Biomüll zum Komposthaufen bringt. Male dann den Garten deiner Träume
15 Um zu verhindern, dass die Vögel die Saatkörner aus dem Gemüsebeet picken, hat Tom aus wiederverwerteten Gegenständen eine Vogelscheuche gebaut. Alte Kanister, alte Konservenbüchsen und alte CDs stoßen fröhlich gegeneinander. Sie bewegen sich und machen Lärm und halten so die Vögel fern. Male die Vogelscheuche.
16 Hilf Tom, einen Öko-Bauernhof zu malen. Wie könnte ein solcher Bauernhof aussehen? Gibt es da einen Wald? Windräder? Welche Tiere wohnen auf diesem Bauernhof? Welche Vögel? Welche Insekten? Beim Malen dieses Bauernhofs solltest du darauf achten, dass all diese Tiere, Vögel und Insekten zwei lebenswichtige Dinge finden: Nahrung und Wasser. Kannst du dir für jedes dieser Tiere auch noch ein hübsches kleines Haus ausdenken?
17
18 Tom sammelt Honig. Die Bienen kommen aus ihrem Bienenstock, fliegen von Blume zu Blume, von Blüte zu Blüte, von einem Apfelbaum zum anderen, um Nektar und Blütenstaub zu sammeln. Dabei befruchten die Bienen die Blüten, indem sie den Blütenstaub von einer Blüte zur anderen tragen. Dank dieser Befruchtung kann dann eine Frucht wachsen. Versuche, dir den Weg vorzustellen, den die Biene zurücklegen musste, damit der alte Waldemar schließlich einen Apfel in der Hand halten kann. Wie wär s, wenn du den Weg der Bienen in das Bild einzeichnest? Wie schön so ein Obstgarten doch ist! Besonders, wenn die Bäume blühen. Mal doch den schönsten Obstgarten der Welt! Denk dabei auch an die Blüten und ihren Blütenstaub! Die Bienen brauchen ihn!
19 Der Vogelkundler beobachtet den Reiher. Um glücklich leben zu können, brauchen die Vögel eine Umwelt, die sie freundlich aufnimmt. Male die Natur, so wie die Vögel sie brauchen. Denk daran, dass die Vögel Nahrung brauchen, dass sie sich waschen, ausruhen und manchmal verstecken müssen, dass sie sich vor dem Wind und ihren Fressfeinden schützen müssen und dass sie ihre Jungen ungestört aufziehen möchten
20
21 Das alte Bergwerk von Niederamsbach ist vom Einsturz bedroht. Für die Menschen stellt das alte Bergwerk deshalb eine Gefahr dar, doch für die Fledermäuse ist es ein perfekter Ort, um ihren Winterschlaf zu halten. Hilf Tom dabei, den Zugang zu den alten Stollen so zuzumauern, dass keine Menschen mehr hineinkönnen, die Fledermäuse aber weiterhin ungehindert durch die Stäbe in der Mitte schlüpfen können. Male auch die Fledermäuse, die ungeduldig darauf warten, dass Tom mit seiner Arbeit fertig wird.
22 Tom hat beschlossen, sein altes Fahrrad zu reparieren. Anstatt ein neues Fahrrad zu kaufen, möchte er lieber alte Teile wiederverwenden. Hilf Tom dabei, sein Fahrrad wieder zusammenzubauen. Überlege, was bei diesem Fahrrad noch fehlt, und male es. Vergiss nicht, das Fahrrad in deiner Lieblingsfarbe anzumalen. Vor allem aber solltest du nicht vergessen, ein Tröpfchen Öl auf die Kette zu träufeln!
23 Europäische Kommission Stell dir zusammen mit Tom eine bessere Umwelt vor und male sie! Luxemburg: Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union S. 17,6 x 25 cm ISBN doi: /75748 Tag für Tag kümmert sich Tom um die Umwelt. Kennst du schon seine anderen Abenteuer? Geheimnisse zum Weitersagen über die Umwelt Der Lachs von der roten Quelle Schau, die schönen Schwalben! Miteinander! Was für eine Gluthitze! Ein Geschenk für Mäxchen Die Blaue Insel Floras Weg Die Hoffnung der Kayakos Du findest sie auf unserer Internetsite : Sie können die Veröffentlichung so lange der Vorrat reicht auf folgender Website kostenlos bestellen: Für eine einzige Ausgabe: über den EU Bookshop, den Online-Zugang zu den Veröffentlichungen der Europäischen Union: bookshop.europa.eu Für mehrere Ausgaben: über die nächstgelegenen nationalen Europe Direct Informationsnetzwerke:
24 So ein Glück Dein Freund Tom lädt dich ein, mit ihm zusammen die Umwelt zu entdecken. KH DE-C Bereite Buntstifte, Filzstifte oder alte Kataloge und Zeitschriften zum Ausschneiden vor, um diese Welt zu vervollständigen. Auf diese Weise kannst du selbst ein einzigartiges Bilderbuch gestalten! Hilf Tom, sich um die Umwelt zu kümmern. Die Farben kannst du dabei ganz nach deinem Geschmack auswählen Und du wirst dir dabei deine eigenen Lösungen überlegen! Auf geht s zu einem wunderbaren Abenteuer ganz in Farbe!
In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.
In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl
Vielfalt der Natur. Was hat Biodiversität mit mir zu tun? Was bedeutet Biodiversität?
Vielfalt der Natur Aufgaben 1. Lies den Text durch. 2. Löse das Rätsel zur Biodiversität. Was hat Biodiversität mit mir zu tun? Schau dich in deiner Klasse um! Es gibt blonde Schüler, Schülerinnen mit
Zu zweit ist man weniger alleine
Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann
221 Aufsatz. Deutsch 2. Klasse
Mit Bildern für dein Geschichtenheft! 221 Aufsatz Deutsch 2. Klasse Inhaltsverzeichnis Ein Heft für deine Geschichten....... 1 Ich stelle mich vor: Einen Steckbrief schreiben............ 2 Mein bester
Was wächst denn da im Garten?
Was wächst denn da im Garten? Vie le to lle Aufk leber! Mal- und Rätselspaß mit Obst und Gemüse FINANZIERT MIT FÖRDERMITTELN DER EUROPÄISCHEN UNION UND MITTELN DER AGRARMARKT AUSTRIA MARKETING GESMBH.
Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen
Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)
KH-47-02-260-DE-C Der Lachs von der roten Quelle. Europäische Kommission
14 16 KH-47-02-260-DE-C Der Lachs von der roten Quelle Europäische Kommission Diese Veröffentlichung wurde von der GD Umwelt herausgeben und in allen Amtssprachen der Europäischen Union veröffentlicht:
So kannst du mit diesen Übungsblättern arbeiten
So kannst du mit diesen Übungsblättern arbeiten Diese Übungsblätter zu Meine bunte Welt 3/4 (Arbeitsbuch) unterstützen dich beim Lernen und helfen dir, dein Wissen im Sachunterricht zu festigen, zu erweitern
Bestandteile eines persönlichen Briefes 1
Briefe schreiben ein Übungsheft von: Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Unterstreiche mit einem Lineal: Ort und Datum: rot die Anrede: blau die Grußworte: gelb den Brieftext: grün die Unterschrift:
Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer
Aufgabe 1 Πωσ λζγεται η γλώςςα 1. Man kommt aus Korea und spricht 2. Man kommt aus Bulgarien und spricht 3. Man kommt aus Albanien und spricht 4. Man kommt aus China und spricht 5. Man kommt aus Norwegen
Bastelanleitung für Daumenkinos
Bastelanleitung für Daumenkinos Bastelmaterial: 1 Schere 1 Lineal 1 Bleistift (Kugelschreiber oder Feinliner) 1 Radiergummi verschiedene Buntstifte Papier oder Bastelkarton Gummibänder Büroklammern 1.
Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache
Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Apfel - Fächerübergreifender Unterricht leicht gemacht
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Der Apfel - Fächerübergreifender Unterricht leicht gemacht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de
Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen
Mein Kalki-Malbuch Zum Vorlesen oder Selberlesen Liebe Kinder, ich heiße Kalki! Habt ihr schon einmal etwas von Kalk gehört? Nein? Aber ihr habt ständig etwas mit Kalk zu tun, ihr wisst es nur nicht. Stellt
Karl und seine Freunde, die Roboter. Male mit!
Karl und seine Freunde, die Roboter. Male mit! Der junge Ingenieur Karl hat morgen seinen ersten Arbeitstag bei KUKA. Das ist ein großes Robotik-Unternehmen. Karl ist ziemlich aufgeregt, er wollte schon
Zur Verteidigung gegen Fressfeinde Zur Verständigung mit seinen Artgenossen Um gutes Wetter anzuzeigen
www.vogelpark-herborn.de VOGELPARK DETEKTIV Name:... 1. Warum klappert der Storch? Zur Verteidigung gegen Fressfeinde Zur Verständigung mit seinen Artgenossen Um gutes Wetter anzuzeigen 2. Schau dir mal
Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.
Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen
AN DER ARCHE UM ACHT
ULRICH HUB AN DER ARCHE UM ACHT KINDERSTÜCK VERLAG DER AUTOREN Verlag der Autoren Frankfurt am Main, 2006 Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das der Aufführung durch Berufs- und Laienbühnen, des öffentlichen
Löwenzahn-Gänseblümchensalat. Wenn die Natur zum Leben erwacht
Liebe Leser, bald startet ein neues Fit in Deutsch -Halbjahr. Die kalte Winterzeit ist vorbei und der Fühling beginnt. Wir wünschen allen einen guten Start in das neue Semester und viel Spaß beim Lesen
Ratespiel zu Erneuerbaren Energien an der Surheider Schule
Ratespiel zu Erneuerbaren Energien an der Surheider Schule An der Surheider Schule wurden Photovoltaik (PV)-Anlagen für Strom von der Sonne, eine Solaranlage für warmes Wasser durch Sonne, ein Windrad
Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!
Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten
Vorwort. Unsere Schulordnung soll die Grundlage für ein friedliches. Zusammenleben und erfolgreiches Arbeiten und Lernen sein.
Vorwort Unsere Schulordnung soll die Grundlage für ein friedliches Zusammenleben und erfolgreiches Arbeiten und Lernen sein. Die Insel- Grundschule bietet Dir alle Möglichkeiten, Dich frei zu entfalten
Die Reise durch deinen Wassertag
Die Reise durch deinen Wassertag Lerne deinen Tag mit Wasser ganz neu kennen. Jede der Seifenblasen entführt dich zu einem anderen Moment deines Wassertags. Bestimmt hast du im Badezimmer schon mal ordentlich
1. Station: (Süd-)amerika Guatemala Geschichte von Alfredo, 12 Jahre Südamerikakarte Flagge aus Guatemala Kartoffel-Labyrinth
1_Arbeitsblatt_missiothek_Kinderarbeit Stationenbetrieb: Kinderarbeit 1. Station: (Süd-)amerika Guatemala Geschichte von Alfredo, 12 Jahre Südamerikakarte Flagge aus Guatemala Kartoffel-Labyrinth a < 2.
Säureangriff. Zähne bestehen aus einem ähnlichen Material wie Eierschalen. Teste an einem Ei, wie Säure die Schale angreift.
Säureangriff Durch Süßigkeiten oder andere Lebensmittel mit viel Zucker entsteht Säure in deinem Mund. Diese greift deine Zähne an und du kannst Löcher bekommen. 1. AUFLAGE 2013 Zähne bestehen aus einem
SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.
Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?
GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache
GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum
МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС
МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,
Arbeitsblatt 1.2. Rohstoffe als Energieträger Die Bilder zeigen bekannte und wichtige Rohstoffe. Klebe auf diesen Seiten die passenden Texte ein.
Arbeitsblatt 1.1 Rohstoffe als Energieträger In den Sprechblasen stellen sich verschiedene Rohstoffe vor. Ergänze deren Nachnamen, schneide die Texte dann aus und klebe sie zu den passenden Bildern auf
UMDENKEN VON DER NATUR LERNEN VORBEREITENDE UNTERRICHTSMATERIALIEN Niveau A2
AUFGABE 1: VIER ELEMENTE a) Nach einer alten Lehre besteht alles in unserer Welt aus vier Elementen: Feuer, Wasser, Erde, Luft. Ordne die Texte jeweils einem Elemente zu. Schneide die Texte aus und klebe
Projekttage der Schule Schlierbach
Projekttage der Schule Schlierbach Thema: Rund ums Schulhaus Montag, 1. Juni Mittwoch, 3. Juni 201 Montag 1. Juni 2015 Am wunderschönen ersten Juni Montag beginnen die Projekttage der Schule Schlierbach
Lernwörter. der 1. Klasse. Lilos Lesewelt
Lernwörter der 1. Klasse Lilos Lesewelt alle alt Sind alle Kinder da? Der Mann ist alt. am Ich sitze am See. auch Du bekommst auch ein Glas Milch. auf Der Vogel sitzt auf dem Baum. aus Ich packe den Koffer
AUFGABE 1: VIER ELEMENTE
Seite 1 von 6 UMDENKEN AUFGABE 1: VIER ELEMENTE Nach einer alten Lehre besteht alles in unserer Welt aus den vier Elementen: Feuer, Wasser, Erde, Luft. Ordne die Begriffe aus dem Kasten den vier Elementen
Wenn der Papa die Mama haut
Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50
Militzke Verlag. Muster / Nicht als Kopiervorlage freigegeben. 1. Ich entdecke mich. Was ich im Spiegel sehe
1. Ich entdecke mich Was ich im Spiegel sehe Wieder einmal betrachtet sich Pauline im Spiegel. Ist mein Bauch nicht zu dick? Sind meine Arme zu lang? Sehe ich besser aus als Klara? Soll ich vielleicht
Die Europäische Union
Die Europäische Union Leicht erklärt Ein Bericht über die EU in Leichter Sprache von Antje Gravenkamp und Kaileigh Spier 1 Die Europäische Union Was ist die EU? Deutschland liegt in Europa. Europa ist
Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!
Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du
Brüderchen und Schwesterchen
Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge
saubere umwelt. saubere politik.
saubere umwelt. saubere politik. In diesem Flyer sind Wörter unterstrichen. Diese Wörter werden auf Seite 18 erklärt. Wir sind hundertprozentig Bio. Wir sind überhaupt nicht korrupt. Jetzt aber schnell.
Übersicht über unsere Angebote
Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de
Menschen haben Bedürfnisse
20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson
Klavier, Keyboard & Co.
Jedem Kind ein Instrument Michael Brunner, Elke Reineck Band 1 herausgegeben von der Stiftung Jedem Kind ein Instrument ED 20736 www.schott-music.com Mainz London Berlin Madrid New York Paris Prague Tokyo
Fredrik Vahle. Mit Bildern von Verena Ballhaus
Fredrik Vahle Ich und du und der Drache Fu Geschichten und Gedichte Mit Bildern von Verena Ballhaus Leseprobe aus: Vahle, Ich und du und der Drache Fu, ISBN 978-3-407-82020-4 Morgens fängt der Frühling
THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER
Variante A A-1 THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Wo ist das Bild gemacht worden? Warum denkst du das? Welche Tageszeit ist es? Begründe deine Meinung. Was möchten die Mädchen kaufen? Warum wohl? 1. Viele
Bach, Graben, Fluss in Leichter Sprache
Bach, Graben, Fluss in Leichter Sprache Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern sehr viel an der Natur. Zum Beispiel: Wir fällen Bäume. Aber Bäume sind wichtig für saubere Luft. Wir
Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?
Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für
HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION GERMAN 2/3 UNIT (COMMON) LISTENING SKILLS TRANSCRIPT
HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION 2000 GERMAN 2/3 UNIT (COMMON) LISTENING SKILLS TRANSCRIPT 2 ITEM 1 für alle passionierten Sportler und Naturliebhaber ist Oberammergau ein Traumziel. Mit allem, was
Sustainable Austria 51. Tipps für dich!
Sustainable Austria 51 Tipps für dich! www.cleaneuro.at cleaneuro hilft dir, bei deinen Einkäufen auf Umwelt, Menschen und Klima zu achten. Mehr Infos dazu gibt es in der Heftmitte, viele Anregungen zur
Wir schreiben eine Geschichte weiter...
Wir schreiben eine Geschichte weiter... Der Igel im Schwimmbad Der Igel träumt, dass er aufsteht und ins Schwimmbad läuft. Als er da ist, schwimmt er eine Bahn. Später geht er zur Rutsche. Dort lernt er
Wasser und Abwasser. 1.Kapitel: Die Bedeutung des Wassers
Wasser und Abwasser 1.Kapitel: Die Bedeutung des Wassers Wer Durst hat, muss trinken. Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel und ohne Zufuhr von Süßwasser stirbt ein Mensch nach wenigen Tagen. Nicht
www.unsichtbarerfeind.de Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen
www.unsichtbarerfeind.de Blatt 8 Energiesparen Wenn wir den Klimawandel aufhalten wollen, sollten wir uns alle überlegen, was wir konkret dagegen unternehmen können. Schließlich wirkt sich beim Klima erst
Gebete von Anton Rotzetter
Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land
Rosenbaum-Fabian, Stefanie Universitätskinderklinik Freiburg
Rosenbaum-Fabian, Stefanie Universitätskinderklinik Freiburg Mathildenstr. 1 79106 Freiburg Telefon: 0761/ 27044300 E-Mail: stefanie.rosenbaum-fabian@uniklinik-freiburg.de Die Kollegin Stefanie Rosenbaum-Fabian
Was für eine Gluthitze!
Was für eine Gluthitze! Europäische Kommission Diese Veröffentlichung wurde von der GD Umwelt herausgeben und in allen Amtssprachen der Europäischen Union veröffentlicht. Diese Veröffentlichung ist ebenfalls
Die Graugans. Der Schmetterling
Der Schmetterling Schmetterling * Der Schmetterling ist orange. Der Schmetterling ist schwarz. Der Schmetterling ist weiß. Der Schmetterling ist ganz leise. mag Schmetterlinge. Die Graugans Graugans *
Harnstoffzyklusstörungen und Organoazidurien Für junge Patienten
Harnstoffzyklusstörungen und Organoazidurien Für junge Patienten www.e-imd.org Was ist eine Harnstoffzyklusstörung/ eine Organoazidurie? Unsere Nahrung wird im Körper mit Hilfe von biochemischen Reaktionen
Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt
Lenis großer Traum Lenis großer Traum Mit Illustrationen von Vera Schmidt Leni ist aufgeregt! Gleich kommt ihr Onkel Friedrich von einer ganz langen Reise zurück. Leni hat ihn schon lange nicht mehr gesehen
Mensch und Natur im Gleichgewicht
Mensch und Natur im Gleichgewicht Wie müssen wir leben, damit die Natur erhalten bleibt? Wie sollen wir wirtschaften, damit auch unsere Urenkel noch genügend Rohstoffe vorfinden? Wie sollen wir handeln,
ie" Arbeitsblatt 1 Name:
ie" Arbeitsblatt 1 1. Suche alle ie" und ringle sie mit einem Buntstift ein! 2. Schreibe die ie" Wörter auf und die Namenwörter mit dem richtigen Artikel! Das Baby liegt in der Wiege und schläft. Die U-Bahn
Tobi und. die Wildbienen
Tobi und die Wildbienen Endlich hat Tobi Osterferien und darf wieder den Bauernhof von seinem Onkel besuchen. Wie immer läuft er zuerst zur Weide, um Emmi, seine Lieblingskuh, zu sehen. Seine Cousine Hanna
Bienen, Hummeln und Rosskastanien: systemische Sichtweise fu r die Primarschule
Bienen, Hummeln und Rosskastanien: systemische Sichtweise fu r die Primarschule Begleitkommentar für Lehrpersonen Die systemische Sichtweise für diese Unterrichtssequenz basiert auf dem Lehrmittel von
Spielen und Gestalten
Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten Ein geht auf 24 Bilder zur Ankunft des Herrn ein szenischer Adventskalender von Uwe Claus Ein geht auf 24 Bilder zur Ankunft des Herrn ein szenischer
Der Regenwurm. Der Gärtner liebt den Regenwurm, denn überall wo dieser wohnt, wachsen Blumen, Sträucher und Bäume wunderbar.
Der Gärtner liebt den Regenwurm, denn überall wo dieser wohnt, wachsen Blumen, Sträucher und Bäume wunderbar. - Auf der gesamten Welt gibt es ca. 320 verschiedene Regenwurmarten. 39 Arten leben in Europa.
Arbeitsblatt Der blaue Tiger Erstellt von Hannah Höfler
1. Kreise die richtige Antwort ein! Das kleine Mädchen heißt a. Elisabeth b. Johanna c. Lisa Mathias ist a. ihr Bruder b. ihr bester Freund c. ihr Cousin Gärtner Blume ist a. der Vater von Mathias b. der
Das ist Marie Seite 5 9
Das ist Marie Seite 5 9 Was stimmt? Kreuze an! O Marie hat braune Haare. O Marie hat blaue Haare. O Marie wohnt in Wien. O Marie wohnt in Afrika. O Marie geht in die 3. Klasse. O Marie geht in die 1. Klasse.
HORIZONTE - Einstufungstest
HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.
TEST BILAN D'ALLEMAND 9 e geni@l Regroupements A-BF-NA-NB / II e semestre 2007-2008
Cycle d'orientation GRAL/SEC/GA/CHW 30 mai 2008 TEST BILAN D'ALLEMAND 9 e geni@l Regroupements A-BF-NA-NB / II e semestre 2007-2008 Durée : 95 minutes Nom : Prénom : Cours (classe) : Collège : Signature
Test poziomujący z języka niemieckiego
Test poziomujący z języka niemieckiego 1. Woher kommst du? Italien. a) In b) Über c) Nach d) Aus 2. - Guten Tag, Frau Bauer. Wie geht es Ihnen? - Danke, gut. Und? a) du b) dir c) Sie d) Ihnen 3. Das Kind...
Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3.
Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1 Buchempfehlung Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2 Die traurigste Stelle Überlege, wem das Buch gefallen könnte! Schreibe auf, wem du das Buch empfehlen würdest und erkläre warum!
German Beginners (Section I Listening) Transcript
2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans
Luftballons. Einführung. Scratch. Wir wollen ein Spiel machen, bei dem man Luftballons platzen lässt! Activity Checklist.
Scratch 1 Luftballons All Code Clubs must be registered. Registered clubs appear on the map at codeclubworld.org - if your club is not on the map then visit jumpto.cc/ccwreg to register your club. Einführung
Power Matrix Game Mit Energie gewinnen
1/5 Power Matrix Game Mit Energie gewinnen Der Schülerwettbewerb für die Energieversorgung von morgen im Kreis Gütersloh Wer ist die beste Energiemanagerin oder der beste Energiemanager? Wem gelingt es,
ISBN
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind
Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise.
Kurze Tischgebete Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise. Alle guten Gaben, alles, was wir haben, kommt, o Herr von dir. Dank sei dir dafür! Wir haben hier den Tisch gedeckt, doch
Ein süsses Experiment
Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den
Für Kinder ab 9 Jahren. Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter?
Für Kinder ab 9 Jahren Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter? Impressum Herausgabe Ergebnis des Projekts «Kinder und Scheidung» im Rahmen des NFP 52, unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea
DEUTSCHE ABTEILUNG PSYCHICO COLLEGE LATSIO GRUNDSCHULE
DEUTSCHE ABTEILUNG PSYCHICO COLLEGE LATSIO GRUNDSCHULE Die deutschsprachigen Länder Informationen Die deutschsprachigen Länder sind drei: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Sie sind die größten
Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen. Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen.
Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen Vertiefen Brüche im Alltag zu Aufgabe Schulbuch, Seite 06 Schokoladenstücke Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen. a) Till will von jeder Tafel
Sicher und zuvorkommend mit anderen Menschen umgehen! Sich in einer Fremdsprache unterhalten können!
Frage dich selbst, informiere und orientiere dich! Lege das Blatt mit Deinen Fähigkeiten daneben und schaue immer mal wieder nach, ob die Antworten stimmen.. Wo möchtest du arbeiten? Im Büro, in der Werkstatt,
Papa - was ist American Dream?
Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft
Station 7 Ein Bild entsteht Artikel
Station 7 Ein Bild entsteht Artikel Male an: alle Nomen mit dem Artikel ein blau, alle Nomen mit dem Artikel eine gelb Artikel = Begleiter ein, eine Regal Auto Fisch Blume Maus Teller Tier Zange Pfanne
Biodiversität. WWF Schweiz www.wwf.ch/schule schule@wwf.ch. Biodiversität. Dossier für Lehrpersonen
Biodiversität WWF Schweiz www.wwf.ch/schule schule@wwf.ch Biodiversität Dossier für Lehrpersonen Biodiversität WWF Schweiz www.wwf.ch/schule schule@wwf.ch Einleitung Dieses Dossier ermöglicht Ihnen einen
MANFRED MOHR. Das Wunder der. Selbstliebe. Ein Jahresbegleiter auf dem Weg zu deinem Herzen
MANFRED MOHR Das Wunder der Selbstliebe Ein Jahresbegleiter auf dem Weg zu deinem Herzen Ein Selbstliebe-Training für 52 Wochen Selbstliebe ist das unerschütterliche Fundament für ein erfülltes und glückliches
HOMOCYSTINURIE. Bei weiteren Fragen zur Homocystinurie oder der Behandlung von Homocystinurie kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt.
Bei weiteren Fragen zur Homocystinurie oder der Behandlung von Homocystinurie kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt. Dieses Buch wurde von CLIMB und Orphan Europe geschrieben. ORPHAN EUROPE ORPHAN EUROPE (Germany)
Müll trennen lohnt sich. Infos zur Müll-Trennung in Hamburg
Machen Sie mit: Trennen Sie Müll. Müll trennen ist einfach. Wir erklären, was Sie beachten müssen. Das Heft ist in Leichter Sprache. Infos zur Müll-Trennung in Hamburg Seite 1 Das steht im Text: Seite
Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung
Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!
Minis im Museum. Begleitmaterial zum Thema Fische für Kitas und Grundschulen. ozeaneum.de
Minis im Museum Begleitmaterial zum Thema Fische für Kitas und Grundschulen Kontakt Museumspädagogik: OZEANEUM Stralsund GmbH Hafenstraße 11 18439 Stralsund Tel.: +49 (0) 3831 2650 690 Fax: +49 (0) 3831
Ab ins Bett, kleiner Bär
Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren! Britta Teckentrup Ab ins Bett, kleiner Bär Es war spät im Herbst. Die Tage waren kurz geworden und die meisten Blätter schon von den Bäumen gefallen. Bald würde der
Joy Cowley / Gavin Bishop. Schlange und Eidechs. Aus dem Englischen von Nicola T Stuart. Verlagshaus Jacoby Stuart
Joy Cowley / Gavin Bishop Schlange und Eidechs Aus dem Englischen von Nicola T Stuart Verlagshaus Jacoby Stuart Joy Cowley, geb. 1936, gilt als die beliebteste Kinderbuchautorin Neuseelands. Der vielfach
Eltern mit Kindern vom Kindergartenalter bis Grundschule. Je nachdem wie viele Bausteine genutzt werden: 1-2 Stunden
"Wie der Löwe das Schreiben lieben lernte..." Eine Aktion für Eltern und Kinder mit Variationen rund um "Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte" Zielgruppe Zeitumfang Raum Material vorhanden
1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/
1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/ Z E A T K F A E F R D I O O K K L E N E F T A L 2. Was ist die Pointe dieser Witze! Trage nur den entsprechenden Buchstaben in die Tabelle ein! Vorsicht! Es gibt
Zoo-Quiz für die 4. bis 7. Schulstufe
Zoo-Quiz für die 4. bis 7. Schulstufe Name:. Was ist denn hier passiert? Ein Fabelwesen hat sich in den Zoo verirrt! Aus welchen Tieren setzt sich dieses lustige Mischwesen zusammen? Tipp: Alle Tiere wohnen
Meinst du, deine Eltern könnten gut damit auskommen, wenn du eine Freundin hast/ hättest? Auch wenn sie bei euch übernachtet?
INFO ACTION KARTENSATZ JUNGEN 1/5 Meinst du, deine Eltern könnten gut damit auskommen, wenn du eine Freundin hast/ hättest? Auch wenn sie bei euch übernachtet? Wer erledigt bei euch zu Hause die anfallenden
Die Märchenmäuse stellen sich vor
Herbst 2014 1 Die Märchenmäuse stellen sich vor Nach den ersten turbulenten Wochen haben wir uns endlich gefunden! Unsere Gruppe besteht zurzeit aus 16 Kindern, die alle noch in diesem Kindergartenjahr
A5 Gefahren: Igel, Vogel, Hase, Wespe, Mensch, Fledermaus Schutz: Augenflecken, Tarnung, Signalfarben, Haare. zum Ausschneiden Bilder zu A1
U Unterrichtsvorschlag Beitrag zum Bereich Mensch & Umwelt Schmetterlinge Schmetterlinge leben auf allen Kontinenten. Obwohl es allein in Europa über 10 000 Arten gibt, werden immer noch jährlich neue
Das Präsens. (*nicht l, r) ich arbeite ich atme du arbeitest du atmest -est man arbeitet man atmet -et wir arbeiten
Das Präsens 1 Das Verb 1.1 Das Präsens Die meisten Verben bilden das Präsens wie das Verb lernen: lernen (Infinitiv) Person Personalpronomen Stamm + Endung ich lerne 1. ich lern- -e du lernst Singular
LEBEN UNTERM SCHULDACH mit KINDERN IM ZENTRUM KIZ. Gemeinsame REGELN der LUDWIG-UHLAND-SCHULE und des KINDERZENTRUMS
LEBEN UNTERM SCHULDACH mit KINDERN IM ZENTRUM KIZ Gemeinsame REGELN der LUDWIG-UHLAND-SCHULE und des KINDERZENTRUMS 1 Gemeinsame Umgangsformen Wir alle Kinder und Erwachsene leben miteinander und lernen
Kieselstein Meditation
Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.
Dagmar Frühwald. Das Tagebuch
Dagmar Frühwald Das Tagebuch Die Technik des Schreibens kann helfen sich besser zurechtzufinden. Nicht nur in der Welt der Formulare, die sich oft nicht umgehen lässt, auch in der eigenen in der all die
Was war das Erste, das du mit deinem selbstverdienten Geld gekauft hast? Wann warst du das erste Mal richtig verliebt und wie hat es sich angefühlt?
Was war das Erste, das du mit deinem selbstverdienten Geld gekauft hast? Wann warst du das erste Mal richtig verliebt und wie hat es sich angefühlt? Welche Farbe verbindest du mit Glück? Was ist dein größtes