Ausgabe 21 Mittwoch,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 21 Mittwoch, 11.10.2006"

Transkript

1 Ausgabe 21 Mittwoch, GEMEINDLICHE NACHRICHTEN GEMEINDERATSITZUNG VOM Die Straßenentwässerung wird für die Königstraße abgeändert auf rohrmäßige Ableitung in die Ach. Der bestehende Gehweg in der Raiffeisenstraße auf der Südseite wird erneuert mit Tiefbord, gleicher durchgehender Breite und Pflasterung. Die Spielplätze Raiffeisenstraße und Kreuzstraße bleiben erhalten und werden renoviert. Der Auftrag zur Sanierung von Gemeindestraßen wird an die Fa. Götz, Karlskron laut Angebot vom vergeben. Einwendungen gegen den einfachen Bebauungsplan der Gemeinde Bergheim werden nicht erhoben. Es werden für den Kindergarten Lichtenau ein Küchenelement und Lernmaterial beschafft. Dem Verlängerungsantrag zum Kiesabbau durch die Fa. Förstl in Lichtenau wird zugestimmt. Eine Sturm/Hagelversicherung für den Unterstand in Weichering wird nicht abgeschlossen. Es wird das Thema Walderlebnispfad angesprochen. Im Stichweg zur Ingolstädter Straße 6 wird eine Straßenleuchte errichtet. Die nächste Gemeinderatssitzung ist vorgesehen für AUSBAUBEITRÄGE Für die Raiffeisenstraße sind Ausbaubeitragsbescheide in nächster Zeit zu erwarten. Der Brückenweg wird in der Bearbeitung folgen. WALD-ERLEBNIS-PFAD Die Vollendung steht bevor! Die ersten Aktionen kündigen sich an. Samstag, , bis Uhr: Aktionstag Natur-Kunst-Pfad Weichering mit künstlerischen und kreativen Beiträgen zum Anschauen, Dabei sein oder Mitmachen von vielen Profi-, Laienkünstlern, Naturfreunden und Umweltbildnern. Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Tasten. Ausgangspunkt ist der Kiosk beim Parkplatz Lichtenau. Alle Beteiligten freuen sich über Ihren zahlreichen Besuch. Wenn Sie selber einen Beitrag anbieten wollen, bitte melden Sie sich umgehend im Rathaus. Freitag, gegen Uhr: Pfaderöffnung beim Bierstüberl; alle Bürger sind herzlich eingeladen! Näheres wird in der kommenden Ausgabe bekannt gegeben. UNTERSTAND WEICHERING Es ist schön dass der Unterstand in Gebrauch genommen wird. Er soll aber nicht der Abfallentsorgung dienen. Bisher ist bewusst kein Müllbehälter angebracht worden. Es sollte möglich sein, alle mitgebrachten Verpackungen auch wieder mitzunehmen. JUGENDFÖRDERUNG IN DEN VEREINEN Auch im Jahr 2006 wird die Gemeinde Weichering wieder Zuschüsse an Vereine und Institutionen zur Jugendarbeit vergeben. Organisationen, die an der Zuschussvergabe teilhaben wollen, müssen bis zum 20. Oktober 2006 ihre Jugendlichen mit Namen, Wohnort und Geburtsdatum im Rathaus melden. Gleichzeitig erinnern wir an die Vorlage des Verwendungsnachweises. BRENNHOLZVERKAUF DURCH DIE GEMEINDE Die Gemeinde Weichering bietet wieder den Verkauf von Holz für Selbstwerber an. Anmeldungen werden im Rathaus, Tel /94970 entgegengenommen. ANZEIGEN VOLKSSCHULE WEICHERING Für das Schuljahr 2006/2007 wurden an der Volksschule Weichering folgende Klassenelternsprecherinnen gewählt: Majewski Karin (1. Klasse), Dick Susanne (2. Klasse), König Susanne (3. Klasse), Schweiger Doris (4. Klasse). Die gewählten Elternvertreter bilden gleichzeitig den Elternbeirat mit Frau Susanne König als Elternbeiratsvorsitzende und Frau Doris Schweiger als Stellvertreterin. H. Voitle, Schulleitung

2 - 2 - KINDERGARTEN LICHTENAU Einladung an alle Filmfreunde! Zugunsten des Lichtenauer Kindergartens zeigt Karl Schwärzli sen. einige Videofilme im Gasthaus Hammer. Beginn ist jeweils um Uhr. Montag, Jahre Hammer, Montag, Jahre Theater in Lichtenau, Montag, Schützenverein Erinnerungen, Montag, Jahre Kindergarten. Eintrittsspende: 1. Eingeladen sind Alt und Jung! Viele werden sich wieder erkennen und Bekannte treffen. Es freuen sich auf Ihr Kommen Ihr Kindergarten Lichtenau sowie die Vereine. KINDERGARTEN WEICHERING Der Kindergarten St. Vitus Weichering bedankt sich beim Sportverein Weichering sowie bei der Rockband Bluebottle Weichering für die Spende zur Anschaffung eines Kinderkickers. GEMEINDEBÜCHEREI WEICHERING Am 21. Oktober findet in ganz Bayern eine Lesenacht statt. Unsere Bücherei beteiligt sich an dieser Aktion und bietet für Kinder der 1. bis 4. Klasse eine Nacht der Feen an. Wir werden Feenbücher lesen und auch gemeinsam etwas basteln. Anmeldungen werden in der Bücherei entgegen genommen. FUNDSACHEN Silberfarbene Kinderuhr mit lila Zifferblatt im Schulbus Weichering-Karlskron gefunden. Tel. 0171/ Stecknuss mit Ratsche gefunden zwischen Steilerweg 21 und 23. Abzuholen bei Roth Gottfried, Steilerweg 3. GEMEINSCHAFTSPRAXIS DR. RÖSEL/DR. HUNDT KARLSHULD Wir haben Urlaub von Montag, bis einschließlich Sonntag, Vertretung: alle anwesenden Ärzte. E.ON BAYERN AG Rufnummern: Technischer Kundenservice: * Störungsnummer: * *für 6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz DANKSAGUNG Für die vielen Glückwünsche zu unserer Diamantenen Hochzeit möchten wir uns ganz herzlich bei dem Bayer. Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber, Landrat Dr. Richard Keßler, Bürgermeister Hubert Landsberger, MdL Rudolf Peterke, MdL Hans Joachim Werner, allen Lichtenauer Vereinen, Freiwillige Feuerwehr, Schützenverein, Krieger- und Soldatenverein, Gartenbauverein, VdK, allen Verwandten, Bekannten, Freunden und unseren Kindern bedanken. Lorenz und Helga Ostermeier RENTER FÜR WINTERDIENST GESUCHT Suchen rüstigen Renter für den Winterdienst an den Bahnhöfen in Weichering und Rohrenfeld sowie für weitere leichte Tätigkeiten. Firma DoPaS GmbH & Co. KG, Tel / SPARKASSE WEICHERING Die Sparkasse Weichering lädt auch dieses Jahr wieder alle Kinder und Jugendlichen zur Weltsparwoche ein. Vom bis gibt es wieder für`s Sparen tolle Kinogutscheine und mehr. Ein kostenloser Bus bringt Euch selbstverständlich von Lichtenau und Weichering in den neuen Kinopalast nach Neuburg hin und zurück. Wir freuen uns auf Euer kommen. Sparkasse Weichering AUTOGENES TRAINING - 10 JÄHRIGES JUBILÄUM Entspannung - Harmonie und innere Ruhe durch Autogenes Training. Kursleiterin: Caroline Sieczka; Ort: Im Pfarrstadl - Neuburger Str. 8 A in Weichering. Beginn: Donnerstag, um Uhr; Kursdauer: 7 Abende (jeweils donnerstags); zum Preis von 6 Abenden (Jubiläumspreis). Informationen und Anmeldung: Caroline Sieczka, ab Uhr unter Tel / oder 0170/ GESUNDES KARLSHULD B25 Radtour für sportliche Hobbyfahrer E01 Kraut einschneiden und Gemüse einmachen B14 Wandern im Landkreis ND/SOB Nähere Hinweise finden sich unter oder dem entsprechenden Programmheft. HAUS IM MOOS 15. Oktober, Sonntag, Uhr - Wir bauen Flugobjekte nach Vorbildern aus der Natur Zielgruppe: insbesondere Familien mit Kindern; Ort: Gelände und Werkstatt, HAUS im MOOS; Teilnehmergebühr: Familien 8 ; Erwachsene 4 ; Kinder/Jugendliche 2 + Material; mitzubringen: strapazierfähige Kleidung. 19. Oktober, Donnerstag, Uhr - Ländliche Entwicklung ist Landschaftsentwicklung - Schaffung großräumiger Nutzungsformen für unterschiedliche Ansprüche Infoabend 6 / Vortragsreihe zur Umsetzung des Entwicklungskonzeptes Referenten: Johann Huber, Präsident d. Amtes für Ländl. Entwicklung, Krumbach; Zielgruppe: alle Interessierten der Großregion Donaumoos; Kooperation: mit dem Amt für Ländliche Entwicklung Krumbach (Schwaben); Ort: Galeriesaal HAUS im MOOS; Teilnehmergebühr: Spende statt Eintritt. 21. Oktober, Samstag, Uhr Beim Bimperlwirt lustige Lieder für Kinder, Eltern und Großeltern Zielgruppe: alle die gerne lustige Volks-(Kinder-)lieder hören und singen; Leitung: Volksmusikpfleger Ernst Schusser und Museumsleiter Friedrich Koch; Ort: HAUS im MOOS, Museumsgaststätte Rosinger Hof 22. Oktober, Sonntag, Uhr Kraut- und Gemüsesonntag Kooperation: mit Gesundes Karlshuld; Ort: HAUS im MOOS Museumsgaststätte Rosinger Hof; Teilnehmergebühr: Museumseintritt 2. Das Unaussprechliche obenrum untenrum drumrum Leibwäsche und weibliche Hygiene um Die neue Sonderausstellung im HAUS im MOOS ist bis zu den bekannten Öffnungszeiten (auch montags Uhr) zu besichtigen.

3 - 3 - VOLKSTANZ BEIM VOGELSANG Mia tanzn wieda am Freidog, den um achte. Wia wars mit a bißl Bewegung aa füa neie Leit! ÖKUMENISCHER FÖRDERVEREIN - DIAKONIESTATION KARLSHULD Herzliche Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag, 24. Oktober 2006 um Uhr im Johannes-Pachelbel-Haus, Augsburger Str. 27, Karlshuld. Tagesordnung siehe Mitteilungsblatt Nr. 20 v Im Anschluss an die Mitgliederversammlung findet um Uhr ein öffentlicher Vortrag statt: Hilfe, ich kann meine Geschäfte nicht mehr regeln - Durch Betreuungssregelungen im Alter Sicherheit gewinnen. Der Vortrag ist kostenlos für alle Mitglieder und Interessierte. BAYERISCHES ROTES KREUZ - BEREITSCHAFT WEICHERING Dringender Aufruf zum Blutspenden! Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) verzeichnet massiven Spendenrückgang - die Reserven sind sehr knapp! In den letzten Wochen sank das Blutspendeaufkommen drastisch: pro Tag verzeichnet der Blutspendedienst rund 400 Spenderinnen und Spender weniger bei seinen Terminen. Damit wächst die Gefahr, den täglichen Bedarf von rund Blutkonserven für die Patienten in den bayerischen Kliniken, die vom BSD ihre Blutkonserven beziehen, nicht mehr decken zu können. Die Blutreserven sind sehr knapp. Der aktuelle Mangel könnte dazu führen, dass geplante Operationen, besonders bei Blutgruppe 0, zugunsten einer Notfallversorgung verschoben werden müssen. Deshalb ruft der BSD dringend zur Blutspende auf: Nahezu flächendeckend veranstaltet er Termine in ganz Bayern. Blutspende-Termin in Weichering (Volksschule): Dienstag, 31. Oktober Beginn ist um Uhr, Ende um Uhr. Blut spenden kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 68 Jahren (Erstspender nur bis zum 60.Geburtstag). Zwischen zwei Blutspenden müssen für Männer und Frauen mindestens 56 Tage liegen. Diese Frist ist somit auch für diejenigen eingehalten, die beim letzten Termin im Sommer gespendet haben. Männer dürfen maximal sechsmal, Frauen viermal pro Jahr Blut spenden. Wir hoffen auch diesmal wieder auf rege Beteiligung! Bereitschaftsabend: Der nächste Bereitschaftsabend findet am Freitag, um Uhr im Rot-Kreuz-Heim statt. Unser Bereitschaftsarzt Herr F. Höche wird die jährliche Belehrung nach 43 Abs. 4 Infektionsschutzgesetz durchführen. Deshalb sollte dieser Termin für alle aktiven Mitglieder Pflicht sein. CSU-ORTSVERBAND WEICHERING/LICHTENAU "Haustürgeschäfte und sonstige Betrügereien" Der CSU-OV-Weichering-Lichtenau lädt alle Bürger und Bürgerinnen zum Fachvortrag, "Haustürgeschäfte und sonstige Betrügereien - Wie kann man sich dagegen schützen?" in den Landgasthof Vogelsang am Donnerstag, um Uhr herzlich ein. Es referiert Kriminalhauptkommissar, Reinhard Brüderle, Kriminalpolizeiinspektion Ingolstadt. Wir freuen uns auf Sie! Ihre CSU Vorstandschaft Lagerfeuer Liebe Kinder! Leider fiel das CSU-Lagerfeuer während den Ferien buchstäblich ins Wasser. Sicherlich war die Enttäuschung groß, doch aufgrund der Wettervorhersagen durften wir nicht einmal auf einen trockenen Abend hoffen. So musste leider das CSU Lagerfeuer ausfallen. Schade! Euren Teilnehmerbeitrag möchten wir Euch gerne zurückerstatten. Ihr könnt ihn am 16. Oktober von bis Uhr bei Thomas Mack, Gartenstr. 3, Weichering und am 23.Oktober von bis Uhr bei Renate Fabritius-Glaßner, Kurzstr. 8, Lichtenau, abholen. Dämmerschoppen - Voranzeige Am Mittwoch, um Uhr lädt der CSU-OV-Weichering alle Mitglieder sowie Freunde und Gönner herzlich zum CSU-Dämmerschoppen ins Gasthaus Hammer, Lichtenau, ein. Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns besonders freuen. Ihre CSU Vorstandschaft KLEINKINDBETREUUNG - KATH. FRAUENBUND Ab Oktober bieten wir auch dieses Jahr wieder unsere Kleinkindbetreuung an. Wir treffen uns Montag um 9.00 Uhr im Spielgruppenraum - Pfarrstadl, Neuburger Str.8 A. Wollen Sie mehr über unsere Kinderstube erfahren, dann rufen Sie uns an: Marga Omasreiter, Tel /2591, Ingrid Götz, Tel /1357. KATH. FRAUENBUND WEICHERING Unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaft findet am Kirchweihmontag, um Uhr im Pfarrstadl statt. Wie jedes Jahr ist für das leibliche Wohl gesorgt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. THEATERGRUPPE LICHTENAU E.V. Herzliche Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Samstag, um Uhr im Gasthof Hammer, Lichtenau. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorstandes 2. Bericht des Kassiers 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Wünsche und Anträge 6. Schlusswort Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft.

4 - 4 - SENIORENTREFF Rund um den Apfel lautet das Thema für den Seniorennachmittag am Mittwoch, Alle Interessierten aus Weichering und Lichtenau sind dazu um Uhr in den Pfarrstadl eingeladen. Wer den Fahrdienst benötigt, bitte bei Frau Rechner, Tel / melden. WANDERVEREIN WEICHERING 1996 E.V. Nächste Wanderung ist am Samstag, in Medlingen. Treffpunkt 7.00 Uhr Schule Weichering. SCHÜTZENVEREIN BAVARIA WEICHERING 1885 E.V. Schießtraining/Vereinsmeisterschaft: Jeden Dienstag ab Uhr. Jugendliche jeden Montag ab Uhr. Kirchweihschießen: Am Kirchweihsonntag, findet wieder unser traditionelles Kirchweihschießen mit Entenessen statt. Schießbeginn im Schützenkeller des Landgasthofes Vogelsang ist um Uhr. Erster Preis, wie immer, eine schlachtfrische Gans. Ab circa Uhr beginnt die Preisverteilung. Um rege Teilnahme wird gebeten. SCHÜTZENGEMEINSCHAFT LICHTENAU Das Anfangsschießen findet am Samstag, im Gasthaus Hammer statt. Der Beginn für die Jugend ist um Uhr, für die Senioren um Uhr. LÖWENFANCLUB LICHTENAU Nächste Vorstandschaftssitzung am Samstag, um Uhr im Gasthof Hammer in Lichtenau. SPORTVEREIN WEICHERING Punktspiele in der Kreisklasse Neuburg: So Uhr SV Straß - SVW Uhr SV Straß II - SVW II So Uhr SVW - SV Feldheim Uhr SVW II - SV Feldheim II AH-Mannschaft: Sa Uhr SC Rohrenfels - SVW Mi Uhr SVW - BSV Neuburg Kesselfleischessen: Am Donnerstag, ab Uhr findet im Sportheim wieder ein Kesselfleischessen statt. Dazu sind alle Freunde und Gönner des SVW recht herzlich eingeladen. Das Essen kostet 5,50 zum Sattessen inkl. 1 Schnaps - Fassbier 1,70! TSV LICHTENAU So Uhr II. Mannsch. TSV - FC Rockolding Uhr I. Mannsch. TSV - FC Fatih Ingolstadt Sa Uhr AH-Mannsch. SC Ried - TSV So Uhr II. Mannsch. Ringsee 05 - TSV Uhr I. Mannsch. TSV Großmehring 2 - TSV Juniorenabteilung - Altpapiersammlung: Am Samstag, führt die Jugendabteilung des TSV Lichtenau wieder eine Altpapiersammlung durch. Bitte stellen Sie das Altpapier gebündelt bis 8.30 Uhr am Straßenrand (Gehweg) bereit. Es werden keine Kartonagen mitgenommen. Die nächste Sammlung findet voraussichtlich im Dezember 2006 statt. Für Ihre Unterstützung bedankt sich die Jugendabteilung des TSV Lichtenau. Tennisabteilung: Arbeitsdienst zum Saisonschluss am Samstag, Treffpunkt um 9.30 Uhr am Tennisplatz. Die Saisonabschlussfeier findet ebenfalls am Samstag, ab Uhr im Vereinsheim statt. Die Vorstandschaft bittet um rege Teilnahme an beiden Veranstaltungen. SPIELGEMEINSCHAFT LICHTENAU/WEICHERING - JUNIOREN - FUßBALL Tag Datum Zeit Junioren Paarung Spielort Fr F1 SG Weichering - SC Rohrenfels Weichering Fr E SV Klingsmoos - SG Weichering Klingsmoos Fr D7 SG Weichering - SC Feldkirchen Lichtenau Fr F2 FC Ehekirchen - SG Weichering Ehekirchen Fr C TSV Rain - SG Weichering Rain Sa B SG Lichtenau - SpVgg Steinkirchen Weichering Sa A SV MBB Manching - SG Lichtenau Manching Fr F1 DJK Brunnen - SG Weichering Brunnen Fr E DJK Langenmosen - SG Weichering Langenmosen Fr C SG Weichering - SV Klingsmoos Weichering Fr A SG Lichtenau - TSV Pförring Lichtenau Sa F2 SpVgg Unterstall - SG Weichering Joshofen Sa D7 SV Klingsmoos - SG Weichering Klingsmoos So B SV Ilmmünster - SG Lichtenau Ilmmünster

5 - 5 - KIRCHLICHE NACHRICHTEN KATH. KIRCHENANZEIGER WEICHERING VOM BIS Sa Uhr Trauung des Brautpaares Georg Niedermeier und Margarete Lautner Uhr Oktober-Rosenkranz Uhr Vorabendmesse - Jahresmesse für Ludwig Moosheimer, Hl. Messe für Maria Krammer, Hl. Messe für Johann und Maria Prummer mit Eltern und Schwiegersohn Hubert Omasreiter, Jahresmesse für Peter Mandlmeier mit Ehefrau Hedwig, Hl. Messe für Jakob Rammelmeier, Werner Rammelmeier und Maria Köstner, Hl. Messe für Hedwig und Hans Kreitmeier mit Sohn Max So Uhr Pfarrgottesdienst - Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei Mo Uhr Hl. Messe für alle Verstorbenen der Gemeinde, anschließend Friedhofsgang Di Uhr Hl. Messe entfällt Do Uhr Oktober-Rosenkranz Uhr Hl. Messe für Adolf und Franziska Stemmer - Hl. Messe für Josef Fürholzer und Eltern, Hl. Messe für Katharina Steinherr und Angehörige Sa Uhr Jugend-Wander-Gottesdienst mit Jugendpfarrer Christoph Leutgäb -musikalische Gestaltung durch die Gruppe Lichtblick - So Uhr Pfarrgottesdienst - Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei -Kollekte für die Weltmission Uhr Taufe Anika Marie Wolf Di Uhr Hl. Messe für Josef und Maria Mack mit Angehörige, Hl. Messe für Christian Mack und Angehörige, Hl. Messe für Anna Martin Do Uhr Oktober-Rosenkranz - Hl. Messe KATH. KIRCHENANZEIGER LICHTENAU VOM BIS Fr Uhr Oktober-Rosenkranz Uhr Hl. Messe für Theresia und Martin Schleghuber mit Blasius Königer So Uhr Pfarrgottesdienst - Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei mit Gedenken für Josef Landsberger, Paula und Ludwig Martin, Eltern Königer und Lehmeier, Josef und Theresia Fürholzer, Hedwig Mayer Mo Uhr Hl. Messe für alle Verstorbenen der Gemeinde, anschließend Friedhofsgang Mi Uhr Hl. Messe für Michael Schiechel und Geschwister Fr Uhr Oktober-Rosenkranz Uhr Hl. Messe Sa Uhr Jugend-Wander-Gottesdienst in St. Vitus Weichering mit Pfarrer Christoph Leutgäb und der Gruppe Lichtblick So Uhr Pfarrgottesdienst - Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei mit Gedenken für Maria Anderl und verstorbene Angehörige, Franz Moser und Angehörige -Kollekte für die Weltmission- Mi Uhr Hl. Messe Fr Uhr Oktober-Rosenkranz Uhr Hl. Messe für Ferdinand Schiechel, Hl. Messe für Simon Strasser Gemeinsame Hinweise: Jugend-Wander-Gottesdienst Alle Jugendlichen und im Herzen Junggebliebenen aus unserer Pfarreiengemeinschaft laden wir ganz herzlich am Samstag, den um Uhr in die Pfarrkirche St. Vitus Weichering ein. Jugendpfarrer Christoph Leutgäb wandert mit diesem speziellen Gottesdienst für Jugendliche in regelmäßigen Abständen in die verschiedenen Pfarreien und wir freuen uns, ihn diesmal in Weichering begrüßen zu dürfen. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes hat die Gruppe Lichtblick übernommen. Der nächste Jugend-Wander-Gottesdienst findet am Samstag, den in Pfaffenhofen statt. Kommunion-Elternabend Am Freitag, den um Uhr findet im Pfarrstadl in Weichering ein Elternabend bezüglich der Erstkommunion 2007 statt. Dazu sind alle Eltern der Kommunionkinder aus Weichering und Lichtenau herzlich eingeladen. Die Anmeldeformulare zur Kommunion werden in der Schule an die Kinder der 3. Klasse verteilt Die vollständig ausgefüllten Formulare bitten wir bis spätestens im Pfarramt abzugeben. Kirchenverwaltungswahlen am Wir bitten alle Pfarreiangehörigen bis zum um weitere Kandidatenvorschläge für die anstehende Kirchenverwaltungswahl. Formulare für die Wahlvorschläge liegen in der Kirche auf. Jahresrechnung 2005 Die Jahresrechnung 2005 der Kirchenstiftung St. Vitus Weichering wird in der Zeit vom zur Einsichtnahme für alle Kirchengemeindemitglieder im Pfarrbüro ausgelegt. Firmbilder 2006 Es liegen immer noch bestellte Firmbilder zur Abholung im Pfarrbüro bereit. Ehevorbereitungskurs für Brautpaare Wir bitten alle Brautpaare bei der Planung ihrer kirchlichen Trauung darauf zu achten, sich rechtzeitig um einen Termin für einen Ehevorbereitungskurs zu bemühen. Trauungen in unserer Pfarreiengemeinschaft sind grundsätzlich nur nach Teilnahme an einem Eheseminar möglich. Die neuen Termine für 2007 werden in der Kirche ausgehängt und sind im Pfarrbüro zu erfragen.

6 - 6 - Pfarramt Weichering, Eingang Kapellenplatz, Tel. Büro 580, Fax adresse: st.vitus.weichering@bistum-augsburg.de Bürozeiten: Dienstag von Uhr und Freitag von Uhr. Lichtenau am Freitag, von Uhr im Pfarrhof Lichtenau. Sprechzeiten Pfr. Luketa: Donnerstag von Uhr, sonst nach telefonischer Vereinbarung, Tel Sprechzeiten Pfr. Ljubicic: Freitag von Uhr im Pfarrbüro Weichering, sonst nach telefonsicher Vereinbarung, Tel EVANG. LUTH. PFARRAMT KARLSHULD - KIRCHENANZEIGER VOM BIS So Uhr Hauptgottesdienst mit Pfr. Wiendl, im Anschluss Uhr gemeinsames Mittagessen im Gemeindehaus (Anmeldung im Gottesdienst) Uhr Kindergottesdienst Sa Uhr Präparandentag (bis Uhr) So WAHLSONNTAG KIRCHENVORSTAND Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Präparanden. Pfr. Wiendl, Posaunenchor Uhr Kindergottesdienst Uhr Kirchenvorstandswahl. Schulhaus Weichering (bis Uhr) Weitere Wahlmöglichkeiten: Karlshuld, ev. Gemeindehaus Uhr Uhr; Lichtenau, Gasthaus Hammer Uhr Uhr Di Uhr Vortrag: Hilfe, ich kann meine Geschäfte nicht mehr selbst regeln! Vorsorgevollmacht und Betreuung. Referent: Herr Kutz, Landratsamt. So Uhr Hauptgottesdienst mit Pfr. Fritzsch - Bekanntgabe der Wahlergebnisse Uhr Kindergottesdienst Augsburger Str. 29, Karlshuld, Tel /584, Fax 1496, ev.pfarramt.karlshuld@t-online.de, Bürozeit und Sprechstunde: Di Uhr. Posaunenchor: Mo Uhr; Kantorei: Do Uhr; Adebars: Fr Uhr, Frauenkreis: Mo (14tägig) Uhr; Eltern-Kind-Gruppen: Di - Fr 9.30 Uhr, Di u. Do auch Uhr; Präparanden und Konfirmanden: Mi und Uhr. Die 14 Pfadfindermeuten und -sippen treffen sich wie vereinbart. Gemeindebücherei: Mi Uhr, NEU! Fr Uhr und So Uhr. Aus dem Gemeindeleben Gottesdienst mit Mittagessen! Einfach dabei sein. Gottesdienst mit Mittagessen, das wäre eine feine Sache. So haben es sich einige Gemeindeglieder gedacht. Und der Kirchenvorstand hat - zusammen mit dem Mittagstischteam und der Diakoniestation - die Idee in die Tat umgesetzt. Kommen Sie am 15. Oktober einfach in den Gottesdienst. Zu Beginn wird gefragt, wer alles mit essen möchte. Und kurz nach Uhr steht das Mittagessen dann im Gemeindehaus für Sie auf den Tisch. Gute Idee, meinen Sie nicht auch? Herzlich willkommen alle Familien, Ehepaare, Alleinstehende, Männer, Frauen. (Das Essen kostet 5, Kinder die Hälfte.) Kirchenvorstand - Jetzt sind Sie dran! Bis ins Jahr 2012 wird der neue Kirchenvorstand die Geschicke und die Entwicklung unserer Kirchengemeinde in Karlshuld maßgeblich bestimmen: Wie sollen die Gottesdienste gestaltet werden - welche Arten von Gottesdiensten wird es geben? Wen wollen wir als Mitarbeiter/in für unsere Kirchengemeinde ansprechen und gewinnen? Wie kann die Jugendarbeit in der Kirchengemeinde gestaltet werden? 16% der Mitglieder unserer Kirchengemeinde wohnen in Weichering und Lichtenau - wie können Sie eine größerer Rolle in unserer Gemeinde spielen? Diese und ähnliche Fragen werden uns in den nächsten Jahren beschäftigen und mit den Personen, die Sie wählen, liebes Gemeindeglied, nehmen Sie Einfluss auf die Antworten die wir gemeinsam finden werden. Kommen Sie am 22. Oktober zur Kirchenvorstandswahl! Sie haben 4 Möglichkeiten Ihre Stimme abzugeben und können frei wählen: Karlshuld, evang. Gemeindehaus Uhr Uhr; Weichering, Schule Uhr Uhr; Lichtenau, Gasthaus Hammer Uhr Uhr. Briefwahl. Dazu einfach im Pfarramt anrufen. Wenn der Anrufbeantworter dran ist, nennen Sie bitte ihren Namen und die Wahlberechtigten-Verzeichnis-Nummer (sie beginnt mit ) und 3 Tage später finden Sie die benötigten Unterlagen in Ihrem Briefkasten. Suchen Sie sich jetzt schon Ihre 6 Favoriten aus den 15 Kandidaten und Kandidatinnen heraus: Beate Biermeier, 42, Friseuse, Unterer Kanal 41 a; Irmi Gabel, 18, Zahnarzthelferin, Waldstr. 18 (Lichtenau); Susi Ittner, 60, Hausfrau, Karl-v.-Eckert-Str. 12; Thomas Jung, 40, Elektrotechniker, Schrobenhausener Str. 44; Robert Kleber, 34, Bankkaufmann, Ingolstädter Str. 127; Denise Kothe-Haack, 29, Studentin, Augsburger Str. 39 c; Manuela Krempl, 41, Elektronikerin, Karl-v.-Eckert-Str. 39; Heidemarie Kühne, 58, Hausfrau, Karl-Theodor-Str. 41; Philipp Lehmeier, 52, Industriemeister, Ingolstädter Str. 177 a; Renate Mendel, 40, Industriefachwirtin, Am Graben 6 a; Diethelm Meyer, 43, Elektroinstallateur, Neuburger Str. 54 a; Dana Morscher, 32, M.A. Germanistik und Volkswirtschaft, Ahornweg 19; Heinrich Müller, 37, selbständiger Fußbodenleger, Ingolstädter Str. 6; Hartmut Pakirnus, 47, Soldat, Obere Achstr. 31; Hildegard Rößler, 64, Rentnerin, Kochheimer Str. 3 (Weichering). VORTRAG: Hilfe, ich kann meine Geschäfte nicht mehr regeln! Im Alter lässt die Gedächtnisleistung oft stark nach und man bekommt seine Sachen kaum mehr in Griff. Kontoführung wird zum Problem und Zeitschriftenwerber zur Gefahr. Gut, wer das mit einer Betreuung schon vorgesorgt hat! Diese Themen stehen im Mittelpunkt des interessanten Vortrags (mit Diskussion) zum Thema: Hilfe, ich kann meine Geschäfte nicht mehr regeln!, zu dem wir Sie ganz herzlich einladen. Am Dienstag, 24. Oktober 2006 um Uhr im evangelischen Gemeindehaus Karlshuld in der Augsburger Str. 27. Der Eintritt ist frei, es referiert Herr Kutz vom Landratsamt. ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Fr., , Uhr bis Mo., , 8.00 Uhr Dr. med. Evelyn Reineke, Augsburger Str. 5, Karlshuld, Tel /8188 Fr., , Uhr bis Mo., , 8.00 Uhr Volker Ackert, Augsburger Str. 10, Karlshuld, Tel /95225 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern, Tel /191212, Rettungsleitstelle, Tel in absoluten Notfällen.

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Infoblatt Lehrer Organisation der Finanzierung und der Buchführung

Infoblatt Lehrer Organisation der Finanzierung und der Buchführung Infoblatt Lehrer Organisation der Finanzierung und der Buchführung Einen Teil des Projekts stellt der Bereich der Finanzen dar, der vom Projektstart an ein wichtiges Thema sein sollte, muss doch für ein

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v. Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v. sowie Verbindliche Anmeldung für die Buchung der Kindergartenstunden für das Kindergartenjahr 20 / Neumitglied(er)

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER? Ihr Name: Datum: ALLGEMEINES WISSEN 1. Im Assessment Center sind folgende Eigenschaften wichtig: a. Durchsetzungskraft b. Mein IQ c. Professionelle Argumentation, sicheres Auftreten 2. Mein Wissen wird

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Professionelle Begrüßung

Professionelle Begrüßung Professionelle Begrüßung Sitzhaltung: Aufrecht, locker, bei Bedarf aufstehen 2x klingeln lassen (ab dem 4. Klingeln wird der Anrufer ungeduldig) Mimik: freundliches Lächeln, Humor in der Stimme, zustimmende

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute PRESSEINFORMATION mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung Remscheid, 15.04.11 Netze / Herr Giera TelDaFax Stromkunden werden in Remscheid von der EWR ersatzversorgt Wie in den letzten Monaten den

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung München Wertpapier-Kenn-Nr.: A1X3WX ISIN DE000A1X3WX6 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 07. Juli 2016, um 10.00 Uhr im Leonardo Hotel

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Checkliste zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Wissen des Mitarbeiters zu Führen mit Zielen Reicht es aus? Nein? Was muß vorbereitend getan werden?

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan?

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan? Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan? Dieser Leitfaden soll euch helfen euren eigenen, individuell angepassten Stundenplan zu erstellen. Er zeigt euch das allgemeine Vorgehen zur Modulsuche und zur Modulterminierung

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Gemeinde Sulzfeld a. Main Erster Bürgermeister Gerhard Schenkel. 97320 Sulzfeld a. Main Tel.: 09321 / 23855 Handy: 0172 / 667 5474

Gemeinde Sulzfeld a. Main Erster Bürgermeister Gerhard Schenkel. 97320 Sulzfeld a. Main Tel.: 09321 / 23855 Handy: 0172 / 667 5474 Unser Ort gehört zu den bekannten Winzerorten am Main mit den Weinlagen Maustal und Cyriakusberg. Wir dürfen vor allem stolz sein auf unser mittelalterliches Stadtbild, das wir mit viel Mühen erhalten

Mehr

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Präambel Im Jahre 1861 ist in Nürnberg der Anwaltverein für Bayern als erster überregionaler deutscher Anwaltverein gegründet worden, dessen Epoche zwar 1883

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Erziehungspartnerschaft

Erziehungspartnerschaft 10 Erziehungspartnerschaft mit den Eltern Erziehungspartnerschaft mit den Eltern bedeutet für uns, die Eltern als Experten ihres Kindes zu sehen und gemeinsam die Bildung und Entwicklung des Kindes zu

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D Worum geht es? GERALDINO, Nürnbergs bekannter Kinderliedermacher, und das STUDIO D der Schule am Dachsberg, Blindeninstitut Rückersdorf, haben zusammen den Song Si-si-si produziert. Schaut euch unseren

Mehr

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 BayKiBiG in der Gemeinde Biburg Seite 1 von 11 Elternbefragung zur Bedarfserhebung KITA (Kinderkrippe

Mehr

Moni KielNET-Mailbox

Moni KielNET-Mailbox Bedienungsanleitung Moni -Mailbox Die geht für Sie ran! Wann Sie wollen, wo immer Sie sind! im Festnetz Herzlichen Glückwunsch zu Moni Ihrer persönlichen -Mailbox! Wir haben Ihre persönliche -Mailbox eingerichtet.

Mehr

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner Eiskalt Energie sparen 50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1 Exklusiv für InnovationCity-Bewohner 1 Infos zu den Förderbedingungen im Inneren dieser Broschüre. Umdenken VERBRAUCH SENKEN!

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Auf den Schlussspurt kommt es an! 72h-Wahlkampf Auf den Schlussspurt kommt es an! Wir können und MÜSSEN bis zum letzten Tag um WählerInnen werben! In den letzten Tagen kommt es gerade darauf an, Erst- und JungwählerInnen und vor allem

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden? Leonhardstraße 62 86415 Mering Tel. 0 82 33 / 73 62-84, Fax -85 Briefing-Leitfaden tigertexte@gmx.de www.federkunst.de Der Leitfaden dient als Hilfe, um alle wichtigen Informationen zu sammeln und zu ordnen.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hausaufgabenbetreuung HAB

Hausaufgabenbetreuung HAB Hausaufgabenbetreuung HAB Allgemeine Information Die Hausaufgabenbetreuung (HAB) ist ein freiwilliges schulisches Angebot und bietet an fünf Wochentagen genügend Platz für interessierte Schülerinnen und

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr