Dorfputz 2014 am Samstag, 05. März 2014, von 09:00 Uhr 12:00 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dorfputz 2014 am Samstag, 05. März 2014, von 09:00 Uhr 12:00 Uhr"

Transkript

1 Donnerstag, 06. März 2014 Nr. 05 KW :00 Uhr: Dorf-Treff Bremgarten, Förderverein f. Caritative Aufgaben Kunstscheune, Bremgarten :00 Uhr: Volleyball Damen l Bezirksliga Süd Turnverein Hartheim, Rheinhalle :00 Uhr: Vortrag Unsere Haut, ÖAE Hartheim, Martin-Luther-Haus :00 Uhr: Mitgliederversammlung, Musikverein Feldkirch, Cafe Müller :00-12:00 Uhr: Dorfputzete, Gemeindeverwaltung :00 Uhr: Geistliche Abendmusik, Ev. Kirchengemeinde Mengen-Hartheim, Ev. Kirche Mengen :00 Uhr: The Shoo Shoo s, Salmenverein, Salmen :30 Uhr: Spielenachmittag, Helferkreis, Salmen :30 Uhr: Soirée, Salmenverein, Salmen Dorfansichten Dorfputz 2014 am Samstag, 05. März 2014, von 09:00 Uhr 12:00 Uhr Absender Vorname, Name:... Straße... Ort:... Telefon:... Bitte bis zum 02. März zurückgeben An das Bürgermeisteramt Hartheim am Rhein Feldkircher Str Hartheim am Rhein Tel Fax: Wir werden mit... Personen am Dorfputz teilnehmen. Einsatzort:... Anregungen: Dorfputz Traditionell führt die Gemeinde auch in diesem Jahr wieder einen Dorfputz in allen Ortsteilen durch. Hierfür bitten wir um Ihre tatkräftige Unterstützung und freuen uns am Samstag, dem 05. März 2014 von 9.00 Uhr bis Uhr über jeden großen und kleinen Helfer. Treffpunkt für das Großreinemachen in den Ortsteilen Bremgarten und Feldkirch sind die Ortsverwaltungen und in Hartheim das Rathaus. Die Putzteams werden vor Ort eingeteilt. Im Anschluss möchten wir uns bei Ihnen mit einem gemeinsamen Vesper bedanken. Bitte melden Sie sich im Sekretariat bei Frau Leonhardt-Eßer unter der Telefon Nummer: oder schriftlich auf unten stehendem Abschnitt. Aufgrund einer notwendigen Operation kann ich dieses Jahr leider nicht dabei sein. Freundlicherweise vertritt mich mein Stellvertreter Bernhard Pfrengle. Ich freue mich auf viele helfende Hände. Ihre Kathrin Schönberger Bürgermeisterin

2 2 Donnerstag, den 06. März 2014 HARTHEIM Annahmeschluss für das nächste Gemeindeblatt Freitag, 14. März 2014, 10 Uhr Zu spät eingereichte Beiträge werden nicht veröffentlicht! Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Di Uhr Fax-Nr Bürgermeisterin, Vorzimmer: Sekretariat/Fundbüro: Frau Hauser Hauptamt: Herr Wirbel Ordnungsamt: Frau Glockner Bauamt: Herr Siebler/Gassert /21 - Einwohnermeldeamt: Frau Laible Standesamt: Frau Günther Grundbuchamt: Herr Linsenmeier Registratur/Archiv: Herr Weeger Rechnungsamt: Frau Hofert Steueramt: Herr Blum Gemeindekasse: Frau Tiefmann gemeinde@hartheim.de Internet: Bauhof Bauhofl eitung: Herr Ade 0179/ Ausweis-Sperrhotline Forstverwaltung Hartheim Forstrevierleiter Norbert Lust, 07668/ oder 0162/ Fax-Nr / Ortsverwaltung Feldkirch Ortsvorsteherin Antoinette Faller Öffnungszeiten: Di Uhr Fr Uhr, Tel / ortsverwaltung-feldkirch@hartheim.de Ortsverwaltung Bremgarten Ortsvorsteherin Dorothea Hauß Öffnungszeiten: Montag, Uhr Donnerstag, Uhr Tel /3618 Vermietung Eichwaldhütte Bremgarten ortsverwaltung-bremgarten@hartheim.de Notrufnummer/ Wasserversorgung: Gemeindebücherei Öffnungszeiten: Tel.: 07633/ in der Alemannenschule Dienstag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Samstag von bis Uhr Jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Märchenstunde In Schulferien geschlossen! Förderverein Freundeskreis Leitung: Uwe Knüttel Tel Gruppenräume Lern & Spiel-Gruppe Tel Kernzeitbetreuung Tel Schulen Alemannenschule Hartheim Sekretariat, Angela Zipfel: Krankmeldungen: Fax: Kindergärten Klötzle, Hartheim, Leitung: Jessica Hergesell St. Martin, Feldkirch, Leitung: Gudrun Köhler Bremgarten, Leitung: Helene Baidin 3534 Jugendbüro/Jugendraum Emanuel Klöckner, Jugendreferent Am Mühlebach 16 Wichtige Telefonnummern Tel: Mobil: jugendbuero@jugend-hartheim.de Sprechzeiten Di.: Uhr Kinder- & Jugendbüro Mi.: Uhr Alemannenschule oder nach Vereinbarung Abfallberatung Öffnungszeiten Recyclinghof und Grünschnittannahme Mittwoch (Winterzeit) Uhr Mittwoch (Sommerzeit) Uhr Samstag Uhr Abfallberatung, ALB Tel / Müllgebühren: Frau Kunzelmann Telefon Störungsstelle Energieversorgung badenova AG & Co. KG Stördienst Gasversorgung Kundenservice Strom Energiedienst Netze GmbH Tel Fax Störungsnummer: Pfarrämter Kath. Pfarramt Hartheim 07633/ Feldkirch 07633/ Bremgarten 07633/ Evang. Pfarramt 07664/2476 Fax 07664/2521 Feuerwehr Notruf 112 Feuerwehr Hartheim, Theo Lais, 07633/1856 Abt. Hartheim, Karlheinz Grathwol 07633/13078 Abt. Feldkirch, Josef Bauer 07633/ Abt. Bremgarten, Andreas Leberer 07633/16741 Polizei Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110 Polizeiposten Bad Krozingen in der Zeit von Uhr Uhr Fax-Nr.: Unfallrettungsdienste und Krankentransporte DRK Bad Krozingen 07633/19222 DRK Müllheim 07631/19222 Vergiftungs-Info-Zentrale 0761/19240 Tierärztlicher Notfalldienst Telefon 07631/36536 oder 07667/ Ärztlicher Notfalldienst Zahnärztliche Notrufnummer Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverband Hartheim - Silke Wasmer, Tel.: 07633/ Bereitschaftsführer Marc Summer, Tel / und 0163/ Helferkreis Hartheim - Feldkirch - Bremgarten - Christel Diehl, Bremgarten, Tel Enriqueta Schillinger Tel Jenny Schipper, Hartheim Tel Leitung: Wilhelm Kolb, Blauenstr. 2, Hartheim, Tel Spendenkonto: Volksbank Brsg.-Süd eg, Kto.-Nr , BLZ Soziales Beratungsstelle Für Eltern, Kinder, Jugendliche Pflegebegleiter Pfl egebegleiter: Detlef Maus Tel Koordinatorin: Antoinette Faller Tel Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Offene Altenhilfe Bad Krozingen Am Alamannenfeld 14 Mobile Soziale Dienste Tel Menü-Service Essen auf Rädern Tel Bezirksstelle Müllheim, Moltkestr. 14 Tel Sozialstation Südlicher Breisgau e.v. Am Alamannenfeld 14, Bad Krozingen Tel Ambulanter Pflegedienst Hauswirtschaftliche Versorgung Vermittlung von Familienpfl egerinnen und Dorfhelferinnen Abrechung mit allen Kranken- und Pflegekassen Dorfhelferinnenwerk Sölden e.v. Einsatzleitung: Antoinette Faller Tel Sozialdienst kath. Frauen e.v. Ehe-, Familien-, u. Lebensberatung Basler Str. 10, Bad Krozingen Tel Psychosoziale Beratungs-und Behandlungsstelle für Alkohol- und Drogenprobleme des Badischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation e.v und Fax psb-freiburg@blv-suchthilfe.de Pflegestützpunkt Breisgau-Hochschwarzwald Südlicher Breisgau Bad Krozingen Am Alamannenfeld 14 Telefon Fax Info@pflegestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de HOSPIZGRUPPE SÜDLICHER BREISGAU Informationen erhalten Sie unter der Mobil-Nr Blinden- und Sehbehindertenverein Südb. e.v. Wölfl instr. 13, Freiburg Tel , Fax: E:Mail: info@bsvsb.org, Internet: IMPRESSUM Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim am Rhein mit den Ortsteilen Bremgarten und Feldkirch. Herausgeber: Bürgermeisteramt Hartheim Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisterin Schönberger, für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach. Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Meßkircher Str. 45, Stockach, Tel , Fax , info@primo-stockach.de,

3 3 Donnerstag, den 06. März 2014 HARTHEIM Apotheken-Plan vom bis Paracelsus-Apotheke, Bad Krozingen Kirchberg-Apotheke, Ehrenkirchen Fridolin-Apotheke, Neuenburg Rebland-Apotheke, Wolfenweiler Hense`sche Apotheke, Badenweiler Zollmatten-Apotheke, Heitersheim Batzenberg-Apotheke, Schallstadt Apotheke am Zöllinplatz, Badenweiler Apotheken-Notdienst Malteser-Apotheke, Heitersheim Hebel-Apotheke, Müllheim Schneckental-Apotheke, Pfaffenweiler Katharina-Barbara-Apotheke, Sulzburg Stadt-Apotheke, Neuenburg Rats-Apotheke, Bad Krozingen Hardt-Apotheke, Hartheim Markgrafen-Apotheke, Badenweiler Apotheke am Bahnhof, Bad Krozingen Linden-Apotheke, Buggingen Tuniberg-Apotheke, Munzingen Breisgau-Apotheke, Kirchhofen Flora-Apotheke, Müllheim Schwarzwald-Apotheke, Bad Krozingen Faust-Apotheke, Staufen Apotheke am Schillerplatz, Müllheim Altersjubilare vom bis Wir gratuliern sehr herzlich 86 Jahre am Anneliese Leithold, Gartenstr. 10, Hartheim 70 Jahre am Hermann Graner, Bremgarten, St. Stephanus-Str. 3, 95 Jahre am Ursula Zahiri, Bremgarten, Burgstr. 7, 73 Jahre am Fritz Meyer, Hausener Straße 20, Hartheim 79 Jahre am Waltraud Häßler, Bremgarten, Querstraße Jahre am Marija Erckmann, Im Stabert 16, Hartheim 92 Jahre am Josef Bauer, Feldkirch, Dorfstr Jahre am Ernst Wagner, Schwarzwaldstr. 3, Hartheim 77 Jahre am Gerwin Schiller, Gartenstr. 16, Hartheim 73 Jahre am Gerda Cannatella, Erlenweg 8, Hartheim 94 Jahre am Marie Luise Fischer, Bremgarten, Weingarten Jahre am Wilfried Kanzler, Bremgarten, Lindenstraße 41 sowie allen nicht genannten Jubilaren und wünschen alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. Nächste Leerungen: Restmülltonne (Feldkirch und Hartheim) Restmülltonne (Bremgarten) Gelber Sack Biotonne Papiertonne (Hartheim) Papiertonne (Bremgarten und Feldkirch) Restmülltonne (Feldkirch und Hartheim) Restmülltonne (Bremgarten) F u n d s a c h e n: Folgende Fundsachen wurden beim Bürgermeisteramt Hartheim abgegeben: Damen-, Herren- und Kinderfahrräder verschiedene Schlüssel verschiedene Autoschlüssel Handy SAMSUNG Ehering, Silber, an einer Kette zwei Objektive (in Karton verpackt) Umhängetasche, blau Geldbörse Hello Kitty Geldschein verschiedene Schirme Fahrradhelm, Farbe blau-grau Folgende Geschwindigkeitsmessung wurde vom Landkreis durchgeführt: Datum: Zul. Höchstgeschwindigkeit: 50 Messpunkt: Rheinstraße Einsatzzeit: Uhr Gemessene Fahrzeuge: 1133 Beanstandungen: 20 Höchstgeschwindigkeit: 89 Eine differenzierte Aufschlüsselung der gemessenen Geschwindigkeiten ist aus technischen Gründen leider nicht möglich.

4 4 Donnerstag, den 06. März 2014 HARTHEIM Werte unseres Wassers Härtegrad *dh 13,7 Härtebereich (Waschmittel) 2,4 / mittel Nitratgehalt mg/1 25,8 Informationen zum Betreuungsgeld Antragsverfahren Die Eltern erhalten die Antragsformulare für das Betreuungsgeld ausschließlich von der L-Bank. Die L-Bank sendet allen Eltern, denen Elterngeld bewilligt wurde, und die weiterhin in Baden Württemberg leben, am ersten Geburtstag ihres Kindes die Anträge automatisch zu. Falls die Anträge nicht automatisch zugeschickt werden bitten wir Sie, die Anträge über die gebührenfreie Hotline 0800/ zu beantragen. Die ausgefüllten Anträge können direkt an die L-Bank geschickt werden. Die Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald informiert: Müllsackverkaufsstellen in Hartheim Derzeit kann die Bevölkerung von Hartheim in folgenden Verkaufsstellen die landkreiseinheitlichen Restmüllsäcke zum Preis von 3,00 EUR erwerben: Hartheim: - Schreibladen Hartheim, Schwarzwaldstraße 16 - Metzgerei Widmann, Rheinstraße 22 Bremgarten: - Getränkelädele Zum Durstlöscher, St. Stephanusstraße 2 Bei eventuellen Fragen wenden Sie sich bitte an: ALB, Herr Schneider, Tel. 0761/ Telefonnummern der TREA Breisgau im Gewerbepark Breisgau Für Kontakte bezüglich - Öffnungszeiten, Anlieferungen und Abfallwirtschaft 07634/ (besetzt: Mo - Fr von 7:00-18:00 Uhr + Sa von 8:00-12:00 Uhr) - Verwaltung, Veranstaltungen und Besichtigungen 07634/ (besetzt: Mo - Fr von 8:00-16:30 Uhr) - Notfällen 07634/ (24 Std. besetzt) Fax- Nummer: 07634/ Adresse: Anlieferungszeiten für private Haushalte/ Sperrmüllanlieferung: Montag und Dienstag: bis Uhr Donnerstag und Freitag: bis Uhr Samstag: bis Uhr Gebührenfrei angenommen werden alle klassischen Wertstoffe wie Schrott, Papier und Kartonage, Elektroschrott, Kork, DVD und CD, Flaschenglas, daneben kleinere Mengen Grünschnitt sowie Sperrmüll mit Sperrmüllkarte. Adresse: RAZ Breisgau (Gewerbepark Breisgau) Ehrenkirchener Straße 3, Eschbach Tel / , alb@lkbh.de Servicetelefon der ALB: Am Dienstag, den , findet um 19:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates mit vorheriger Sitzung des Technischen Ausschusses um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Die endgültigen Tagesordnungspunkte können Sie auf unserer Homepage, und auch der Bekanntmachungstafel am Rathaus entnehmen. Die Bevölkerung ist zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen. Bericht aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 18. Februar 2014 Anwesende Mitglieder: Vorsitzende: Bürgermeisterin Kathrin Schönberger Gemeinderäte: Josef Bauer, Lothar Bing, Reinhard Dietsche,Antoinette Faller,DorotheaHauß,Peter Henning, Werner Imm, Karin Kammerer, ChristianLink, Gottfried Link, JohannesLink, Bernhard Pfrengle, Armin Rinderle, Christiana Schmidt, Frank Schmidt, Jürgen Stein, Iris Weymann Vor Eintritt in die Tagesordnung teilt Bürgermeisterin Schönberger mit, dass Tagesordnungspunkt 5 (Vorbereitung Aufstellungsverfahren zur 4. Änderung des Bebauungsplanes Ob dem Dorf III ) in die nichtöffentliche Sitzung verschoben wird. Anschließend ehrt Bürgermeisterin Schönberger Frau Anja Hofert zum 25-jährigen Dienstjubiläum und verabschiedet Herrn Dietmar Siebler aus dem Dienst der Gemeinde Hartheim (siehe separate Berichte). Bürgermeisterin Schönberger gibt die in der nichtöffentlichen Sitzung am 21. Januar 2014 gefassten Beschlüsse bekannt. Der Gemeinderat hat beschlossen, dass Herr Dietmar Siebler zum auf eigenen Antrag zur Gemeinde Merdingen versetzt wird. Ebenfalls wurde die Zurruhesetzung von Frau Erika Link mit Ablauf des Monates Februar beschlossen. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, dass eine Teilfl äche von ca. 38 Ar auf Gemarkung Bremgarten in das Ökokonto der Gemeinde aufgenommen wird. Da es sich um eine private Fläche handelt, stellt die Gemeinde dem betroffenen Landwirt bei der nächsten Verpachtung als Ersatzleistung eine Ackerfl äche von 26 Ar für die Dauer dieser Ökomaßnahme zur landwirtschaftlichen Bewirtschaftung in Aussicht. Zudem wird geprüft, ob eine ca. 32 ha große Waldfl äche in das Ökokonto aufgenommen werden kann. Der Gemeinderat beauftragt einstimmig die Verwaltung, das Planaufstellungsverfahren für das Gewerbegebiet Mattfeld III vorzubereiten. Der notwendige Grunderwerb ist vorzunehmen. Nach erfolgtem Grunderwerb soll der Planungsauftrag für die Erstellung des Bebauungsplanes Mattfeld III an das Büro Fahle Stadtplanung, Freiburg, erteilt werden. Mit der Erstellung des Grünordnungsplanes wird das Büro Wermuth aus Bad Krozingen beauftragt. Der Gemeinderat beschließt mehrheitlich einen Kriterienkatalog für die Vergabe der Stromkonzession Der Gemeinderat beschließt einstimmig folgende Maßnahmen bzw. Auftragsvergaben durch die Verwaltung durchführen und abrechnen zu lassen: Straßenunterhaltung Rissesanierung ca ,-- Gewässerunterhaltung Seltenbach ca ,-- Gewässerunterhaltung Sulzbach ca ,-- Betreuung Abwasseranlagen AZV ,31

5 HARTHEIM Donnerstag, den 06. März Berichte der Verwaltung Bürgermeisterin Schönberger gibt einen Sachstandsbericht aus der letzten GLCT-Sitzung zum Thema Rheinbrücke ab. Aufgrund der beim letzten Hochwasser entstandenen Schäden an der Rheinbrücke wurde ein Teil der dortigen Nato-Rampe zurückgebaut. Die Kosten hierfür von ca wurden vorab vom GLCT übernommen. In einem Vertrag aus dem Jahr 1999 zwischen der Gemeinde und dem Bund wurde geregelt, dass die Nutzung der Nato-Rampe auf die Gemeinde Hartheim übergeht. Dennoch vertritt die Gemeinde die Auffassung, dass sich die Natorampe weiterhin im Eigentum des Bundes befi ndet und dieser die Rückbaukosten übernehmen muss. Bürgermeisterin Schönberger schlägt deshalb vor, ein Rechtsanwaltsbüro mit der Klärung der Rechtslage zu beauftragen. Da die Natorampe zum Brückenbauwerk gehört, hat sie bereits mit den deutschen Bürgermeisterkollegen aus dem Zweckverband vereinbart, dass sich die beteiligten Gemeinden an den Rechtsanwaltskosten beteiligen. Der Gemeinderat ist einstimmig damit einverstanden, dass ein Rechtsanwaltsbüro zur Prüfung der Rechtslage beauftragt wird, sobald eine schriftliche Zusage zur Kostenbeteiligung von den deutschen Zweckverbandsmitgliedern vorliegt. Bei der letzten Bürgermeisterversammlung wurden die Bürgermeister informiert, dass der Landkreis mehr Flüchtlinge als eingeplant aufnehmen muss. Bürgermeisterin Schönberger informiert darüber, dass sie ein Schreiben an die Landrätin formuliert hat. Inhaltlich hat sie dem Landratsamt mitgeteilt, dass die Gemeinde derzeit nicht bereit ist, neue Flüchtlinge aufzunehmen. Da die beantragte Baugenehmigung zum Umbau des ehemaligen Kindergartens in Feldkirch zur Schaffung von Räumlichkeiten für Flüchtlinge und Obdachlose über ein halbes Jahr Bearbeitungszeit im Landratsamtes benötigte, kann die Gemeinde derzeit keine weiteren Flüchtlinge aufnehmen, da die Kapazitäten der Gemeinde erschöpft sind. Die Abrechnung des Safer Traffi c liegt der Gemeinde vor. Demnach haben im vergangen Jahr 425 Fahrgäste aus Hartheim das Angebot genutzt. Die Kostenbeteiligung der Gemeinde beträgt 2.312,--. Ein Vorhaben aus dem Landessanierungsprogramm in Feldkirch wurde von ,-- auf ,-- aufgestockt. Der Anteil der Gemeinde beträgt insgesamt 8.000,--. Der Haushaltsplan und die Haushaltssatzung für das Jahr 2014 wurde ohne Beanstandungen vom Landratsamt als Rechtsaufsichtsbehörde genehmigt. Am um Uhr fi ndet die Mitgliederversammlung des DRK-Ortsverbandes Hartheim statt. Hierzu sind alle Gemeinderäte eingeladen. Bauamtsleiter Dietmar Siebler berichtet von einem Planfeststellungsverfahren der Stadt Bad Krozingen. Da keine Belange der Gemeinde Hartheim betroffen sind, empfi ehlt die Verwaltung keine Stellungnahme abzugeben. Bei einem Bebauungsplanverfahren des Gewerbeparks Breisgau im Bereich Eschbacher Tor empfi ehlt die Verwaltung der geplanten Waldaufforstung zuzustimmen. Ein Ausgleich für die Gemeinde Hartheim ist durch den Vertrag mit der Gemeinde Eschbach gewährleistet. Hauptamtsleiter Bernd Wirbel berichtet von einem Termin mit der Verkehrsbehörde des Landkreises. Von Landwirten aus Feldkirch wurde der Antrag gestellt, den derzeitigen Fuß- und Radweg von Hartheim nach Feldkirch wieder als landwirtschaftlichen Weg auszuweisen. Da der Weg schon immer ein landwirtschaftlicher Weg war, spricht sich der Gemeinderat mehrheitlich dafür aus, dass wieder eine Ausweisung als Landwirtschaftlicher Weg erfolgt. Bürgermeisterin Schönberger teilt mit, dass sie am geplanten Ausfl ug mit den Gemeinderäten aus Fessenheim am bedauerlicherweise aufgrund eines Operationstermins nicht teilnehmen kann. Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat Ortsvorsteherin Antoinette Faller berichtet von einem Schreiben der Schulleitung und besorgten Eltern. Inhalt des Schreibens ist die Bushaltesituation beim ehemaligen Kindergarten in Feldkirch. Da dort der Bus in Richtung Hartheim bisher auf der Straße anhält, wird ein erhebliches Gefahrenpotential darin gesehen, dass die Kinder auf dem Gehweg auf den Bus warten. Eine Möglichkeit wäre, bei der derzeitigen Neugestaltung des Außengeländes des ehemaligen Kindergartens eine Bushaltebucht einzuplanen. Der Gemeinderat spricht sich mehrheitlich dafür aus, der zuständigen Planerin den Auftrag zu erteilen, bei der Planung des Außengeländes eine Bushaltebucht vorzusehen. Gemeinderätin Christiana Schmidt erkundigt sich, ob mit der Stadt Bad Krozingen schon Gespräche bezüglich der Integration von Flüchtlingen geführt wurde. Sie würde eine Zusammenarbeit begrüßen. Bürgermeisterin Schönberger teilt mit, dass mit Herrn Bürgermeister Kieber bereits ein Gesprächstermin vereinbart wurde. Weiterhin erkundigt sich Frau Schmidt ob es beim Thema DSL-Ausbau schon Gespräche über eine interkommunale Zusammenarbeit gegeben hat. Bürgermeisterin Schönberger informiert darüber, dass sie diesbezüglich noch keinen Kontakt mit der Stadt Bad Krozingen hatte. Allerdings wirbt die Telekom aktuell damit, dass ab Mitte März in Hartheim V-DSL möglich sein soll. Dies wird derzeit von der Verwaltung geklärt. Gemeinderat Christian Link erkundigt sich, ob man das Gelände des ehemaligen Kindergarten St. Josef mit Splitt verschönern könnte. Bürgermeisterin Schönberger sieht keine Notwendigkeit dafür. Gemeinderat Bernhard Pfrengle teilt mit, dass er bei der nächsten Kommunal- und Kreistagswahl nicht mehr als Kandidat antreten wird. Er legt Wert darauf, dass seine Entscheidung nichts mit dem Verhältnis zur Bürgermeisterin zu tun hat und bittet die anwesende Presse darum, hier nichts falsch zu interpretieren. Ebenfalls äußert er sich zu einem Artikel in der Sonntagszeitung. Er habe nie gesagt, dass es ihm lieber heute als morgen wäre, wenn Bürgermeisterin Schönberger nicht mehr im Amt wäre. Er entschuldigt sich dafür, dass dies in der Sonntagszeitung falsch wiedergegeben wurde. Gemeinderat Reinhard Dietsche bittet darum, die Heizungssteuerung in der Halle in Hartheim zu überprüfen da es in der Halle oft zu warm sei. Gemeinderätin Dorothea Hauß erkundigt sich nach dem Sachstand Hochwasserschutz. Bürgermeisterin Schönberger teilt mit, dass es wohl Kalibrierungsprobleme bei den Berechnungen durch das Land gab. Deshalb seien die Berechnungen noch nicht fertiggestellt. Sie wird sich nochmal nach dem derzeitigen Stand erkundigen. Einwohnerfragen Herr Nägele teilt zur Verlegung der Bushaltestelle in Feldkirch mit, dass er ein größeres Gefahrenpotential bei der Überquerung der Straße durch die Kinder sieht. Er schlägt vor, einen Fußgängerüberweg einzurichten. Herr Siebler teilt mit, dass dafür keine ausreichenden Verkehrszahlen vorliegen.

6 6 Donnerstag, den 06. März 2014 HARTHEIM Herr Kootz teilt mit, dass der Fußweg in der Verlängerung zur Belchenstraße erheblich durch Mopedfahrer frequentiert wird. Weiterhin teilt er mit, dass im Bereich Belchenstraße / Blauenstraße des Öfteren rauchende Schüler anzutreffen sind. Bürgermeisterin Schönberger sagt zu, den Jugendreferenten der Gemeinde darüber zu informieren. Die nächste Gemeinderatssitzung ist für den vorgesehen. Verabschiedung von Herrn Dietmar Siebler In der Gemeinderatssitzung am wird Herr Dietmar Siebler aus dem Dienst der Gemeinde Hartheim am Rhein verabschiedet. Er hat bereits am seine neue Stelle als Hauptamtsleiter der Gemeinde Merdingen angetreten. Am begann Herr Siebler hat seine Tätigkeit bei der Gemeinde Hartheim. Bis zum war er für das Einwohnermeldeamt zuständig. Anschließend war Herr Siebler bis zum im Haupt-/ Ordnungsamt beschäftigt bis er am die Leitung des Bauamtes übernahm. In seinem Resümee über die über 25-jährige Tätigkeit bei der Gemeinde erinnert sich Herr Siebler an viele schöne Momente in der Gemeinde. Sein Dank gilt allen Bürgermeistern während seiner Tätigkeit, sowie dem gesamten Personal und allen Gemeinderäten. Er hat sich in der Gemeinde immer geborgen und wohl gefühlt und wünscht der Gemeinde alles Gute für die Zukunft. Anja Hofert feierte das 25-jährige Dienstjubiläum In der Gemeinderatssitzung am 18. Februar 2014 würdigte Bürgermeisterin Kathrin Schönberger die 25-jährige Zugehörigkeit von Anja Hofert zum öffentlichen Dienst. Bürgermeisterin Kathrin Schönberger bedankt sich bei Herrn Siebler in der Sitzung für seine langjährige Tätigkeit in der er eine hohe fachliche und soziale Kompetenz, sowie eine überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft zeigte. Mit dem nachfolgenden Gedicht gibt sie ihrem Bedauern Ausdruck über seinen Weggang: Ein guter Kollege, schon fast ein Freund, startet ohne uns jetzt einen Neubeginn. Eine neue Aufgabe an einem anderen Ort mit neuen Kollegen, drum gehst du hier fort. Wir wünschten uns, du wärst hier geblieben, doch es ist deine Entscheidung und wir müssen uns fügen. Zum neuen Abschnitt wünschen wir darum heute ein gutes Gelingen und nur nette Leute. Wir werden ganz sicher noch oft an dich denken und wollen dir bald ein schönes Bild schenken. Vergiss uns nicht ganz und lass mal was von dir hören. Sei dir ganz sicher, du wirst uns nicht stören! Zum Abschied erhält Herr Siebler ein Bild des Breisacher Künstlers Rudi Bienroth, auf welchem das Rathaus gemalt ist. Frau Hofert legte 1988 ihr Abitur am St. Ursula Gymnasium in Freiburg ab und begann im September mit ihrem Studium zur Diplom-Verwaltungswirtin an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl. Dieses schloss sie im November 1992 erfolgreich ab und bewarb sich anschließend in der Gemeinde Hartheim um die Stelle als Rechnungsamtsleiterin. Diese Stelle hat sie nun seit Dezember 1992 inne.

7 HARTHEIM Donnerstag, den 06. März Mit dem nachstehend abgedruckten Gedicht, einer blühenden Aloepfl anze und einem Geschenkgutschein bedankte sich die Bürgermeisterin bei Anja Hofert für ihre stets zuverlässige und von großem Fachwissen geprägte Arbeit im Rechnungsamt. Fünfundzwanzig lange Jahre hast du nun hier schon geschafft. Und der Kreis der Jubilare nimmt dich auf ganz ehrenhaft. Weiterhin viel Lebensfreude und natürlich Tatendrang, denn so einsatzfreud ge Leute halten den betrieb in Gang. Bleib noch recht lang gesund und munter, dann läuft alles von allein. Gibt s Probleme mal mitunter lösen wir sie im Verein. Der Gemeinderat bedankte sich bei der Beamtin mit einem herzlichen Applaus. Aufruf an alle Einwohner der Gesamtgemeinde Integrationshilfe für Flüchtlinge Seit 2013 leben 8 Flüchtlinge im Ortsteil Feldkirch. Weitere Flüchtlinge werden vom Landratsamt der Gemeinde im Laufe des Jahres zugewiesen. Es ist wichtig, dass diese Menschen in unserer Gemeinde integriert werden. Hierfür suchen wir interessierte Einwohner, die unsere Flüchtlinge bei der Integration unterstützen wollen. Bitte melden Sie sich bei der Gemeinde unter den Telefonnummer (Frau Glockner) oder (Zentrale) oder per an glockner@hartheim.de oder gemeinde@hartheim.de. Es ist außerdem geplant, in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Krozingen, ein Helferkreis für Flüchtlinge (Name steht noch nicht fest), zu gründen. Die erste Veranstaltung fi ndet am 03. April 2014 um Uhr im Ratssaal, Josefshaus in Bad Krozingen statt. Hierzu sind ebenfalls alle interessierten Einwohner eingeladen. Gemeinde Hartheimam Rhein Die Verwaltung der Gemeinde Hartheim am Rhein versteht sich als modernes und bürgerorientiertes Dienstleistungsunternehmen. Unsere Gemeinde mit seinen Ortsteilen Bremgarten und Feldkirch ist ein lebens- und liebenswürdiger Ort mit über 70 Vereinen, in denen sich sehr engagierte Bürger einbringen. Der Rhein, dem Hartheim seinen Namenszusatz verdankt, bietet vielfältige Erholungs- u. Sportmöglichkeiten. Eine umfassende Infrastruktur und ein familienfreundliches Umfeld mit vielseitigen Betreuungsangeboten sind Schwerpunktthemen unserer Gemeinde und runden unser Profil ab. Wir suchen zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Verwaltungsfachangestellte/n in Vollzeit für eine vielseitige und interessante Tätigkeit. Ihre Aufgabenschwerpunkte sind u.a.: Grundbucheinsichtsstelle Vertretung Standesamt Feuerwehrwesen Städtepartnerschaften, Freizeit, Tourismus, Kultur Teilbereiche Rechnungsamt (Erfassen von Rechnungsbelegen, Wasserverbrauchsabrechnung) Erfassung, Bewertung und Fortschreibung des Vermögens (Anlagenbuchhaltung) Ihre Qualifikation: Abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten oder Verwaltungswirt sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, Sicherheit in der Formulierung von Texten und Schriftstücken Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, freundliches und sicheres Auftreten, gewandte und verbindliche Umgangsformen mit allen internen und externen Partnern fundierte Kenntnisse im Umgang mit EDV (insbesondere MS Offi ce) zeitliche Flexibilität entsprechend den dienstlichen Anforderungen selbstständige Arbeitsweise, Eigeninitiative und Interesse am kulturellen und kommunalpolitischen Geschehen in Hartheim am Rhein Wir bieten eine unbefristete Einstellung mit einer Vergütung nach Entgeltgruppe 8 TVöD. Wenn Sie den Anforderungen entsprechen und Sie dieses vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabengebiet interessiert, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum Bürgermeisteramt Hartheim -Personalamt- Bernd Wirbel Feldkircher Str Hartheim am Rhein Telefonische Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Bernd Wirbel Tel / Immer gut informiert: VON A wie Albbrucker Info BIS Z wie Zeller Nachrichten Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , anzeigen@primo-stockach.de

8 8 Donnerstag, den 06. März 2014 HARTHEIM Urlaubszeit Reisezeit!! Die Reisezeit beginnt! Vergewissern Sie sich, dass Ihre Papiere noch gültig sind!! Nachfolgend haben wir zusammengestellt, was zur Beantragung der verschiedenen Dokumente benötigt wird. Bitte denken Sie daran, dass die Beantragung der aufgeführten Dokumente PERSÖNLICH erfolgen MUSS, dass für alle Dokumente ausschließlich BIOMETRIETAUGLICHE LICHTBILDER entgegen genommen werden und beachten Sie bitte die Bearbeitungszeiten, damit Sie Ihren Urlaub stressfrei antreten können. Dokument Gültigkeit was wir benötigen Kosten Bearbeitungszeit Kinderreisepass gültig bis 10. Lebensjahr 1 aktuelles biometrietaugliches 13,00 Euro max. 2 Tage Lichtbild, Größe, Augenfarbe, Geburtsurkunde sofort fällig Personalausweis ab 10. Lebensj. = 6 Jahre gültig 1 aktuelles biometriet. Lichtb. 22,80 Euro ca. 4 Wochen (BPA) Kinderausweis/Geburtsurk. sofort fällig Unterschrift des Kindes!!!!! Personalausweis bis 24. Lebensj. = 6 Jahre gültig 1 aktuelles beometriet. Lichtb. 22,80 Euro ca. 4 Wochen (BPA) alter BPA/Geburtsurkunde sofort fällig Personalausweis ab 24. Lebensj. = 10 Jahre gültig 1 aktuelles biometriet. Lichtb. 28,80 Euro ca. 4 Wochen (BPA) alter BPA/Geburtsurkunde sofort fällig vorläufiger BPA 3 Monate gültig 1 aktuelles biometriet. Lichtb. 10,00 Euro wird sofort ausgestellt alter BPA/Geburtsurkunde sofort fällig Reisepass bis 24. Lebensj. = 6 Jahre gültig 1 biometrietaugliches 37,50 Euro ca. 4 Wochen (RP) Lichtbild, alter BPA/RP/ sofort fällig Geburtsurkunde, Fingerabdrücke der beiden unverletzen! Zeigefi nger Express Reisepass -/- -/- 69,50 Euro ca. 3 Tage sofort fällig Reisepass ab 24. Lebensj. = 10 Jahre gültig 1 biometrietaugliches 59,00 Euro ca. 4 Wochen (RP) Lichtbild, alter BPA/RP/ sofort fällig Geburtsurkunde, Fingerabdrücke der beiden unverletzen! Zeigefi nger Express Reisepass -/- -/- 91,00 Euro ca. 3 Tage sofort fällig vorläufiger RP längstens 1 Jahr gültig 1 biometrietaugliches Licht- 26,00 Euro wird sofort ausgestellt bild, alter BPA/RP/Geburtsurkunde sofort fällig BITTE BEACHTEN SIE, DASS DIE GEBÜHREN BEI ANTRAGSTELLUNG BAR ZU ENTRICHTEN SIND!!!!! Erneuerbare Energien Energiewende Bürgerberatung Die Energiewende wird viel in der Presse erwähnt. Die Energieerzeugung soll möglichst durch Sonne, Windkraft und nachwachsende Rohstoffe abgedeckt werden. Doch was bedeutet die Energiewende für den einzelnen Bürger? Wie kann der Bürger die Energiewende mitgestalten und selbst davon profi tieren? Energiewende bedeutet aber auch Strom- und Brennstoffeinsparungen, Energetische Sanierungen und Nutzung von vielseitigen Fördermöglichkeiten. In dieser Rubrik wollen wir Sie regelmäßig über die verschiedenen Möglichkeiten informieren. Für Fragen und Anregungen steht Ihnen unser Mitarbeiter Uwe Linsenmeier nach telefonischer Absprache zu Verfügung. Herr Linsenmeier hat eine Ausbildung im Bereich Klimaschutz und Energiemanagement durchgeführt und kann Sie über Einsparungsmaßnahmen und Förderprogramme informieren. Sie erreichen Ihn unter der Telefonnummer zu den üblichen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung.

9 HARTHEIM Donnerstag, den 06. März Wie schütze ich mich vor Einbrechern? Kostenlose Informationsveranstaltung der Polizei zur aktuellen Einbruchsentwicklung in Müllheim Die angestiegene Zahl der Wohnungseinbrüche beunruhigt derzeit viele Bürgerinnen und Bürger in Müllheim und Umgebung. Die Polizei reagiert auf die angestiegenen Fälle mit erhöhter Präsenz und der Bildung einer Schwerpunktermittlungsgruppe Wohnungseinbrüche. Auch die Präventionsarbeit der Polizei wird erhöht, so dass die Bürger vor einem eventuellen Besuch der ungebetenen Gäste Rat bei der Polizei fi nden können. Kriminaloberkommissar Frank Erny, Experte der Krimmalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Freiburg, gibt im Rahmen einer Info-Veranstaltung am Dienstag, 11. März 2014, um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Müllheim OnMa-Baden Kongress für Online Marketing und Digitale Medien am im Europa Park Rust. Der erste Online Marketing Kongress im Raum Baden-Württemberg richtet sich an mittelständische Unternehmen sämtlicher Branchen, die Online Marketing aktiv betreiben oder sich über die Möglichkeiten der Vermarktung im Internet informieren möchten. Renommierte Experten mit ausgezeichneten Referenzen aus der Wirtschaft und Online Branche bieten ein abwechslungsreiches und breites Feld an Themen, rund um das Thema Online Marketing. Als Location der ersten OnMa-Baden, konnten die Konferenzräume des Europa Park Hotels Santa Isabel gewonnen werden, welche ein ideales Umfeld für einen Kongress auf hohem Niveau bieten. Weitere Informationen zum Kongress und die Registrierung unter: wertvolle Tipps und Informationen, wie Sie sich effektiv vor Einbrechern schützen können. Auf folgende Fragen erhalten Sie von Kriminaloberkommissar Frank Erny die richtigen Antworten: Welche technische Möglichkeiten einer Gebäudeabsicherung habe ich und wie verhalte ich mich vor, während und nach einem Einbruch? Wann schlagen die Täter am häufi gsten zu und welche Umstände verleiten Täter zu Einbrüchen in bestimmte Häuser, während andere verschont bleiben? Wie gehen Einbrecher bei Ihren Taten vor? Habe ich die Möglichkeit einen Einbruch zu vermeiden und muss ich mich bei längerer Abwesenheit besonders schützen? Wir wollen, dass Sie sicher leben Ihre Polizei. Alteisensammlung Am Samstag, den 15. März 2014, sammelt die freiwillige Feuerwehr wieder Alteisen. Bitte halten Sie das Sammelgut ab 9.00 Uhr zur Abholung bereit. Für Ihre Unterstützung bedanken sich die Kameraden der FFW Hartheim. Ihre FFW - Abt Hartheim WÜNSCHE UND ANREGUNGEN? Preislisten Ansprechpartner Angebote Landvergnügen mit verkaufsoffenem Sonntag 18. Mai 2014 von 12 bis 17 Uhr Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Vereine, liebe Gewerbetreibende, eine Attraktion wird ein Flohmarkt aus dem Koffer sein, an dem sich jeder beteiligen kann. Packen Sie einen Koffer voll mit Flohmarkt-Schätzchen oder Selbstgemachtem (keine gewerblichen Anbieter, keine Standgebühr. Weitere Informationen bei Rosengarten Tel , Schreibladen , Sport-Heinz oder Windmühle Finanz- und Wirtschaftsministerium schreibt Wettbewerb um den Innovationspreis des Landes 2014 Dr.-Rudolf-Eberle-Preis- aus Minister Schmid: Eine der traditionsreichen Auszeichnungen für Innovationen in Deutschland. Innovationen sichern die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen. Beispielhafte Betriebe werden auch diese Jahr wieder geehrt. Ab sofort können sich kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, Handwerk und technologischer Dienstleistungen wieder mit beispielhaften, innovativen Produkten, Verfahren und technologischen Dienstleistungen um den Landesinnovationspreis bewerben. Einsendeschluss ist der 31. Mai Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen gibt es bei den Industrie- und Handelskammern, den Handwerkskammern, dem Landesverband der Baden-Württembergischen Industrie e.v. und dem Regierungspräsidium Stuttgart sowie im Internet unter:

10 10 Donnerstag, den 06. März 2014 HARTHEIM Änderung der Erreichbarkeit Das Deutsche Rote Kreuz informiert, dass die Rufnummer für den Krankentransport im Stadt- und Landkreis Freiburg, Breisgau-Hochschwarzwald zum geändert wird. In der Vergangenheit konnte die Rufnummer ohne Vorwahl genutzt werden, um eine Krankentransportfahrt bei der integrierten Leitstelle Freiburg anzumelden. Ab dem ist diese Rufnummer außerhalb des Stadtkreises Freiburg nicht mehr ohne Vorwahl zu nutzen. Weiterhin erreichen Sie die integrierte Leitstelle über die Rufnummer 0761/19222 Wirtschaftsfachwirte Wirtschaftsfachwirte planen, steuern und kontrollieren Geschäftsprozesse. Sie bearbeiten Geschäftsvorgänge und achten dabei auf die gesetzlichen Vorschriften. Lehrgangsstart ist am 10. März 2014 im IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein in Freiburg. Wirtschaftsfachwirte arbeiten vor allem in Unternehmen aus Industrie und Handel sowie in Dienstleistungsunternehmen unterschiedlicher Branchen. Dabei können sie im Personalwesen ebenso tätig sein wie in der Beschaffung, Absatzorganisation oder Marktforschung. Wirtschaftsfachwirte übernehmen auch Aufgaben der Buchführung, etwa das Erstellen von Bilanzen, Kosten- und Leistungsrechnungen. Die Fortbildung wendet sich an Interessierte mit einer Abschlussprüfung in einem kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf. Näheres, Beratung und Anmeldung beim IHK-Bildungszentrum Südlicher Oberrhein, Telefon , de oder Lehrgänge weiterer Bildungsdienstleister unter Multiplikatoren gesucht Fachkräfte für das Forum ernähren, bewegen, bilden des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald Das Forum ernähren, bewegen, bilden des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald verknüpft im Landkreis und in der Stadt Freiburg das Thema Essen und Ernährung in Theorie und Praxis und die Kombination von Ernährung und Bewegung mit Genuss und Spaß. Regionale Lebensmittel bilden einen dritten Grundpfeiler der Arbeit. Zur Durchführung der vielfältigen Angebote können Fachkräfte mit einer Ausbildung im Bereich Hauswirtschaft oder Ernährungswissenschaft, beispielsweise Meisterinnen der Hauswirtschaft oder Ökotrophologinnen, das Team des Forums bereichern. Die Arbeit mit Schulklassen, die Durchführung von verschiedenen Workshops oder Vorträge stehen im Mittelpunkt. Das Forum bietet darüber hinaus den Austausch im Team, regelmäßige Fortbildungsangebote und auch ergänzende weitere Tätigkeiten. Nach Absprache ist die Zeiteinteilung fl exibel, die Tätigkeiten fi nden in Breisach statt. Die Bezahlung erfolgt auf Honorarbasis. Vor Ort in wohnortnahen Gemeinden sind die Fachfrauen für Bewusste Kinderernährung, kurz BeKi, in Kleinkindgruppen, Kitas und Schulen aktiv. Als BeKi-Fachfrauen werden Fachkräfte mit einer Ausbildung im Bereich Ernährung und / oder Hauswirtschaft im Kreis und in Freiburg gesucht. Flexibilität in der Zeiteinteilung und Interesse an einer mehrjährigen Tätigkeit sind notwendig, um alle Einsatzbereiche der Landesinitiative kennen lernen zu können. Die freiberufl ichen BeKi-Fachfrauen werden vom Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz aus- und fortgebildet und vor Ort von den Mitarbeiterinnen des Forums ernähren, bewegen, bilden im Landratsamt betreut. Die Freude und der Genuss beim Essen, Kenntnisse über Lebensmittel und Spaß am Selbermachen stehen im Mittelpunkt der Arbeit. Als Partner der Bildungseinrichtungen fördern die Fachkräfte die Umsetzung von bewusstem Essen und Trinken im Alltag und helfen, das Handlungsfeld im pädagogischen Profi l von Schulen und Kindergärten fest zu verankern. Weitere Informationen fi nden Sie unter Ansprechpartnerin ist Anja Meyer, anja.meyer@lkbh. de, Tel.: Interessierte können sich bis zum 07. März.2014 melden. Partnerschafts- und Förderworkshop im Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald in Freiburg Zuschüsse für internationale Begegnungen 2014 Kommunen, Schulen und Vereine pfl egen zahlreiche internationale Kontakte. Für Begegnungen und Projekte gibt es eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten. Zum einen sind diese Förderprogramme nicht allzu sehr bekannt, zum anderen braucht es oft Hilfen, um sich im Förderdschungel zurechtzufi nden und die Anträge erfolgreich auszufüllen. Daher findet im Landratsamt Breisgau- Hochschwarzwald am Donnerstag, 13. März 2014, von Uhr ein Förderworkshop statt, den das Forum Internationale Partnerschaft in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald anbietet. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können bereits vorab angeben, für welche Vorhaben sie Förderungen suchen. Der Referent wird aus den über 70 Förderprogrammen die passenden vorstellen und Tipps zur Antragstellung geben. Eingeladen sind Kommunen und Partnerschaftsvereine aus der Region, die Schulen für ihren Schüleraustausch und ihre Schulpartnerschaften, Jugendgruppen und Senioren sowie alle Vereine, die internationalen Austausch pflegen. Das Programm und Anmeldeunterlagen können angefordert werden beim Forum internationalepartnerschaft@web.de Meisterprüfung in der Hauswirtschaft 2015 Das Regierungspräsidium Freiburg beabsichtigt auch im Jahr 2015 wieder Meisterprüfungen im Beruf Hauswirtschaft nach der Verordnung über die Anforderungen in der Meisterprüfung für den Beruf Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin vom 28. Juli 2005 (BGBl. I S. 2278) anzubieten. Anmeldungen sind im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz bis spätestens 15. Mai 2014 und im Zuständigkeitsbereich des Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren bis spätestens 15. Juni 2014 bei der für den Arbeitsort oder Wohnsitz der Bewerberin zuständigem Regierungspräsidium einzureichen. Zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung 2015 bietet das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg ei-

11 HARTHEIM Donnerstag, den 06. März nen 13-monatigen Lehrgang an. Der Unterricht beginnt am und endet im Oktober 2015 mit der letzten von sechs Prüfungen. Der Unterricht fi ndet immer montags von 09:00 bis 17:00 Uhr statt. Die Teilnahme am Lehrgang ist kostenfrei, die Prüfungsgebühr beträgt 300,00. Zulassungsvoraussetzungen: (1) Zur Meisterprüfung ist zuzulassen, wer 1. eine Abschlussprüfung in dem anerkannten Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/ Hauswirtschafterin und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 2. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist. (2) Die Berufspraxis gemäß Abs. 1 Nr. 2 soll wesentliche Bezüge zu den in 1 Abs. 1 beschriebenen Aufgaben eines Meisters der Hauswirtschaft/einer Meisterin der Hauswirtschaft haben. (3) Abweichend von den in den Absätzen 1 und 2 genannten Voraussetzungen kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Fertigkeiten und Kenntnisse (berufl iche Handlungsfähigkeit) erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. Das Anmeldeformular und Auskunft über die der Anmeldung beizufügenden Unterlagen und weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Regierungspräsidien Baden-Württemberg unter Ausbildung, bei Anja Meyer, Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Tel.: , anja.meyer@lkbh.de oder direkt bei den zuständigen Ansprechpartnern Friedhilde Munz im Regierungspräsidium Freiburg, Tel.: Informationsabend am Faust-Gymnasium Für die Eltern der jetzigen Viertklässler fi ndet in der Aula des Faust-Gymnasiums in Staufen ein Informationsabend statt: Am Dienstag, den um 17 Uhr für die Klasse mit verstärktem Musikunterricht Bei der Anmeldung muss das Blatt 4 der Grundschulempfehlung abgegeben werden. Außerdem bieten wir Ihnen im Rahmen der Anmeldung ein Gespräch an, das uns ermöglicht, die Lernumgebung Ihres Kindes möglichst gut vorzubereiten. Dabei können weitere Informationen, die Ihnen wichtig sind, hilfreich sein. Bitte bringen Sie einen gültigen Identitätsausweis mit; sowie zur Anmeldung für das Biberacher Modell eine Kopie des letzten Zeugnisses. Mit freundlichen Grüßen Hans-Joachim Kraus Schulleiter Der Freundeskreises der Alemannenschule Hartheim e.v. lädt alle Vereins-Mitglieder und Interessierten ein zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Montag, den 17. März 2014 um Uhr im Musiksaal der Alemannenschule. Tagesordnung Top 1: Eröffnung der Mitgliederversammlung und Begrüßung durch den Vorsitzenden Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung Top 3: Genehmigung der Tagesordnung und Anträge Top 4: Übertragung der Betreuungs-Angebote in andere Verantwortlichkeit a) Kernzeit-Betreuung / verlässliche Grundschule / vormittags b) Lern- und Spiel-Gruppe / Hausaufgaben-Betreuung / nachmittags Top 5: Rücktritt des geschäftsführenden Vorstandes zum Ende des aktuellen Schuljahres 2013/2014 Top 6: Neuordnung des Vereins unter Leitung der Elternschaft der Alemannenschule - Diskussion und Anträge - Beschlussfassung Top 7: Verschiedenes Der Vorstand um 18 Uhr allgemeine Informationen zu den Sprachwahlen und Profilen Dabei werden Ziele und Anforderungen im gymnasialen Bereich erläutert, die möglichen Sprachenfolgen vorgestellt und über die Formen der Ganztagsbetreuung am Faust-Gymnasium informiert. Ein Rundgang durch das Schulgebäude soll Einblick in Arbeitsweise und Ausstattung der Schule gewähren. Die Schulleitung lädt alle interessierten Eltern mit ihren Kindern zu diesem Abend herzlich ein. OStD Kraus, Schulleiter Anmeldetermine am Faust-Gymnasium Dienstag, Uhr: für die Klasse mit verstärkten Musikunterricht und für das Biberacher Modell Mittwoch, Uhr: Anmeldung für alle anderen 5. Klassen Donnerstag, Uhr: Anmeldung für alle anderen 5. Klassen Wenn nicht jetzt, wann dann? Wiedereinstieg in das Berufsleben Telefonaktionstag der Agentur für Arbeit Freiburg am Donnerstag, 13. März 2014 In einer Telefonaktion am Donnerstag, 13. März 2014, informiert die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Elsa Moser, Frauen in allen Fragen des beruflichen Wiedereinstiegs. Folgende Themen stehen im Vordergrund: Rückkehr ins Berufsleben, Beschäftigungsmöglichkeiten in Teilzeit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Unterstützungsangebote der Agentur für Arbeit. Zur Kontaktaufnahme genügt ein Anruf unter der kostenlosen Rufnummer mit dem Kennwort Frauenaktionstag und Nennung des Wohn ortes. Die Hotline ist geschaltet von 9 Uhr bis 15 Uhr. Wir möchten Frauen motivieren, wieder ins Berufsleben einzusteigen. Angesichts der demografi schen Entwicklung, der stabilen Konjunktur und des erhöhten Fachkräftebedarfs wird es auch

12 12 Donnerstag, den 06. März 2014 HARTHEIM im Bezirk der Agentur für Arbeit Freiburg zunehmend wichtiger, diese Potenziale zu nutzen und Chancen zu erkennen. Ausdauer, Stressresistenz und Organisationsfähigkeit trainieren diese Frauen täglich im Alltag und sind deshalb ein Gewinn für jedes Unternehmen, sagt der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Freiburg, Christian Ramm. Mit Frauen, die wieder in den Job einsteigen und ihr berufl iches Know-how einbringen möchten, erarbeiten wir gemeinsam einen Weg zurück in die Erwerbstätigkeit. Die Kontaktaufnahme mit uns ist dafür der erste Schritt, empfi ehlt Moser. Deutsch-französische Berufsberatung im BiZ Grenzen überschreiten für Bildung und Studium Am Donnerstag, 13. März, informiert die französische Berufsberatung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77, über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Frankreich. Die oberrheinische Region bietet auch grenzüberschreitend hervorragende Möglichkeiten zur Ausbildung und Erweiterung des persönlichen Horizonts. Mit einem Berufs- oder Studienabschluss in Frankreich vertieft man zudem Sprache und Kultur des regional wichtigsten Nachbarn. Frankreichinteressierte können sich wahlweise in deutscher oder französischer Sprache individuell beraten lassen (Terminreservierung Telefon , Telefax: -465, Computergestützt zeichnen und konstruieren Zeichnen und Konstruieren mit dem Computer gestützten Programm AutoCAD I lernen die Teilnehmer eines Kurses, der am 21. März an der Gewerbe Akademie Freiburg beginnt und zirka ein Jahr dauert. Der Lehrgang richtet sich an Interessenten, die Vorkenntnisse im konventionellen Zeichnen und Konstruieren haben. Sie lernen Befehlseingaben, Dateimanagement, setzen Zeichnungshilfen ein und lernen Bemaßung und Zeichnungsvorlagen kennen. Es handelt sich hierbei um einen Grundkurs. Die Fortbildung ist zertifi ziert und wird daher unter bestimmten Voraussetzungen auf Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg, Telefon Infos gibt es auch im Internet unter Kidstreffen Das Kinder- und Jugendbüro lädt einmal im Monat alle Klässer (Grundschüler) zu einem bestimmten Thema zum gemeinsamen Kidstreffen ein. Die Treffen fi nden immer von 15:30 bis 17:30 Uhr abwechselnd in Hartheim, Bremgarten und Feldkirch statt. Anmeldungen sind jeweils ab ca. zwei Wochen vor dem jeweiligen Termin über die Hardtapotheke, Schwarzwaldstr. 16a oder direkt über das Kinder- und Jugendbüro, Am Mühlebach 16 in Hartheim möglich. Die Verteilung der Flyer über die Schule bleibt weiterhin bestehen. Jahresübersicht 2014 Donnerstag, Kunstkollage 15:30-17:30 Uhr, Alemannenschule Hartheim Montag, Tischfußballspiel herstellen 15:30-17:30 Uhr, Ortsververwaltung Feldkirch Freitag, Osterbasteln - Osterhasen, Küken, bunte Eier und weiteer Osterutensilien 15:30-17:30 Uhr, Ortsverwaltung Bremgarten Montag, Neuer Anstrich für einfarbiges Porzellan 15:30-17:30 Uhr, Ortsverwaltung Feldkirch Freitag, Abenteuerspiel(e) im Wald und anschließendes Würstchengrillen am Feuer 15:30-17:30 Uhr, Grillplatz am Rhein Hartheim Freitag, Tanzalarm - Kinderdisco mit Tanz, Cocktails und Schminken 15:30-17:30 Uhr, Jugendhaus Hartheim Freitag, Seifenblasen selber herstellen und anschließender Seifenblasenwettbewerb 15:30-17:30 Uhr, Bremgarten Freitag, Drachen bauen 15:30-17:30 Uhr, Feldkirch Montag, Stoffbeutel bemalen 15:30-17:30 Uhr, Bremgarten Montag, Weihnachtbäckerei 15:30-17:30 Uhr, Hartheim Hallo Kids der 1. bis 4. Klasse Das Kinder- und Jugendbüro Hartheim lädt Euch ein zum Kids - Treffen am Montag, 10. März 2014 von 15:30-17:30 Uhr in die Ortsverwaltung nach Feldkirch Gemeinsam wollen wir mit euch: Ein Tischfußballspiel herstellen Anmeldung bis spätestens Fr., Hardt Apotheke, Schwarzwaldstr. 16 a oder im Kinder- und Jugendbüro, Am Mühlebach 16 in Hartheim. Der Unkostenbeitrag beträgt 3,- und ist bei der Anmeldung zu entrichten. Bei Verhinderung trotz Anmeldung bitte im Kinder- und Jugendbüro absagen, damit Nachrücker den Platz belegen können. Unterstützung gesucht! Für die Kids-Treffen sucht das Kinder- und Jugendbüro noch dringend Mütter, Väter und engagierte Personen, die sich an einem oder mehreren Kidstreffen, in Zusammenarbeit mit dem Jugendreferenten, an der Durchführung der Treffen beteiligen. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf: Emanuel Klöckner, Jugendreferent Tel.: / Mobil: 0151 / Mail: jugendbuero@jugend-hartheim.de Was steht an im Jugendhaus...?!? Frühjahr / Sommer 2014 Fr., Billiardturnier Turnierbeginn: 19:00 Uhr, Juze Hartheim Verantwortlicher Jugendteamer: Rudolf

13 HARTHEIM Donnerstag, den 06. März Fr., Kochen und essen 18:00-22:00 Uhr Verantwortliche Jugendteamer: Dominik, Noah Fr., Kein OT Fr., Kinoabend Beginn Filmvorführung: 18:30 Uhr, Juze Hartheim Verantwortliche Jugendteamer: Dominik, Rudolf Sa., Mitternachtssport 19:00-22:30 Uhr, Rheinhalle Hartheim Für Jugendliche ab 14 Jahren Verantwortliche: Rudolf Fischer, Rudolf Hensch und Emanuel Klöckner Kinder- und Jugendbüro Hartheim erhält Weihnachtsspende von Badenova Seit mittlerweile 13 Jahren verzichtet der regionale Energieund Umweltdienstleister Badenova in der Vorweihnachtszeit auf kostspielige Weihnachtsgeschenke für seine Kunden. Stattdessen stellt Badenova dieses Geld karitativen und ehrenamtlichen Einrichtungen in der Region zur Verfügung. Wie in den Vorjahren hat Badenova den Betrag aufgeteilt und mehreren lokalen sozialen Organisationen in der Region zukommen lassen. Das Kinder- und Jugendbüro Hartheim hat 500 Euro erhalten. Dieses Geld fl ießt in die Anschaffung einer neuen Musikanlage und weiterer Anschaffungsgegenstände im Jugendhaus. Wir bedanken uns ganz herzlich für diese großzügige Spende. Fr., Tischtennisturnier Turnierbeginn: 19:00 Uhr, Juze Hartheim Verantwortliche Jugendteamer: Jan, Antonio Fr., Ausflug zum Indoorsoccer 16:45-22:30 Uhr, Freizeitanlage impulsiv Emmendingen Anmeldung erforderlich! Verantwortliche Jugendteamer: Rudolf, Noah, Emanuel Fr., Fr., Kein OT Osterferien Di., Fr., Das perfekte Dinner Eine Kooperationsveranstaltung der Jugendhäuser Staufen, Heitersheim, Buggingen und Hartheim Sa., Mitternachtssport 19:00-22:30 Uhr, Rheinhalle Hartheim Für Jugendliche ab 14 Jahren Verantwortliche: Rudolf Fischer, Rudolf Hensch und Emanuel Klöckner Fr., Kein OT Fr., Tanzparty 18:00-22:00 Uhr, Juze Hartheim Verantwortliche Jugendteamer: Onur, Jessica Fr., Grillen und chillen ab 17:00 Uhr, Grillplatz am Rhein Verantwortliche Jugendteamer: Cindy, Dominik, Valentin Fr., Ausflug zur Go-Kartbahn Ort und Zeit noch offen Verantwortliche Jugendteamer: Julian, Emanuel Sa., Mitternachtssport 19:00-22:30 Uhr, Rheinhalle Hartheim Für Jugendliche ab 14 Jahren Verantwortliche: Rudolf Fischer, Rudolf Hensch und Emanuel Klöckner Fr., Sa., Hüttenübernachtung Selbstversorgerhaus Anmeldung erforderlich! Alle Termine, Veranstaltungen und wichtigen Infos gibt es auch immer zum nachlesen auf der Homepage des Kinder- und Jugendbüros unter auf facebook:jugendreferent Emanuel Musikverein Feldkirch e.v. Mitgliederversammlung des MV Feldkirch e.v. Am Freitag, um Uhr fi ndet im Café Müller die Mitgliederversammlung des Musikvereins Feldkirch e.v. statt. Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde des Vereins sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung durch die Musikkapelle 2. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 3. Totengedenken 4. Wahl des Versammlungsleiters und Protokollführers 5. Genehmigung der Tagesordnung 6. Bericht der 1. Vorsitzenden 7. Bericht der Schriftführerin 8. Bericht der Jugendvertreterin 9. Bericht des Rechners 10. Bericht der Kassenprüfer 11. Entlastung des Rechners und der gesamten Vorstandschaft 12. Bericht des Dirigenten (mit Ehrungen) 13. Bestimmung des Wahlausschusses 14. Wahl der Vorstandsmitglieder - Wahl des/der 1. Vorsitzenden - Wahl des/der 2. Vorsitzenden - Wahl des Rechners - Wahl der Schriftführerin - Wahl des Jugendvertreters - Wahl der 5 aktiven Beisitzer - Wahl der 2 passiven Beisitzer - Wahl der Kassenprüfer - Wahl der nicht im Vorstand vertretenen Mitglieder - Notenwart/e - Vereinsdiener 15. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich der Musikverein Feldkirch e.v. - die Vorstandschaft -

14 14 Donnerstag, den 06. März 2014 HARTHEIM Männergesangverein Liederkranz e.v. Bremgarten gegr Vorankündigung Frühjahrskonzert des Männergesangverein Liederkranz e.v. Bremgarten gegr am Samstag, den um Uhr in der Bürgerhalle in Bremgarten. Mitwirkende Vereine sind der GV Sulzburg, der MGV Merdingen und der MGV Rimmsingen. Auf Ihren Besuch freuen wir uns sehr. Mit freundlichen Sängergrüßen verbleibt die Vorstandschaft Boule-Club der DJK Feldkirch Anboulen beim Bouleclub der DJK Feldkirch Am Sonntag eröffnete der Bouleclub der DJK Feldkirch mit dem Anboulen die diesjährige Turniersaison. Die 43 teilnehmenden Boulespieler kamen aus Bad Krozingen, Staufen, Neuenburg, Freiburg, Hartheim, Feldkirch und natürlich aus dem Elsass, aus Fessenheim, Blodelsheim, Lutterbach, aus dem Sundgau und aus Südfrankreich. Nach anfänglichem Nieselregen meinte es Petrus gut mit uns, so dass 5 Runden gespielt wurden. Gegen 17:00 Uhr ging das Turnier zu Ende und die Sieger standen fest. Hoppla... der Pokal ging nach Südfrankreich, Siegerin bei den Frauen ist Isabel aus Marseille, der Pokal und der Preis wurden ihr überreicht durch den 2. Vorstand Thomas Müller. 2. Platz belegte Gerda Raddy aus Bad Krozingen, der 3. Platz ging an Erika Passon aus Freiburg. Bei den Herren ist Pierro Ruant aus Fessenheim auf dem 1. Platz, glücklicher Zweitplatzierter ist Tobias Müller aus Feldkirch und der 3. Platz ging an Noel Loewert ebenfalls aus Fessenheim. Beim anschließenden Essen äußerten sich alle Teilnehmer begeistert über den wunderschönen Tag und freuen sich schon auf das nächste Turnier. Der Bouleclub bedankte sich bei allen Teilnehmern mit einem kleinen Präsent und bei allen Zuschauern und Boulefreunden, die immer herzlich willkommen sind. Landfrauen Hartheim - Feldkirch - Bremgarten Die ersten Frühlingsboten haben schon ihr Köpfchen aus der Erde gestreckt und an den Bäumen und Sträuchern treiben die ersten Knospen aus. Nun ist es an der Zeit, dass man daran denkt seinen Garten auf Vordermann zu bringen. Aber wie schneidet man richtig seine Sträucher, wie bekommt man seine Blumen richtig zum Blühen? Diese und noch mehr Fragen rund um den Garten im Frühjahr beantwortet euch ein Spezialist der Gärtnerei Blumen Müller. Wie wird mein Garten frühjahrsfit? Termin: um Uhr im Blumen Müller Schallstadt Eingeladen sind alle interessierten Frauen, die Fragen zum Thema Gartenpfl ege im Frühjahr haben. Bei Fragen, Anmeldung und Bildung von Fahrgemeinschaften bitte bis bei Doris Knobel 07633/1818 oder bei Faller Veronika 07633/ melden. Die Landfrauen Hartheim - Feldkirch - Bremgarten laden ein zu ihrer Jahreshauptversammlung am um Uhr im Cafe Müller Feldkirch Es sind alle Landfrauen und auch alle anderen interessierten Frauen aus der Gemeinde herzlich dazu eingeladen. Der SVH informiert Jugendversammlung mit Neuwahlen beim SV Hartheim Am Freitag, 28. März 2014 fi ndet um Uhr im Clubheim des SV Hartheim die Jugendversammlung des Sportvereins statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung durch den Jugendleiter 2. Begrüßung durch den Vorstand Verwaltung oder Vertreter 3. Jahresbericht zu den Jugendmannschaften 4. Jahresbericht des Rechners 5. Entlastung der Jugendleitung 6. Wahl der neuen Jugendleitung 7. Vorschau auf die neue Saison 8. Anträge 9. Verschiedenes, allgemeine Aussprache Anträge an die Jugendversammlung müssen spätestens 3 Tage vor Versammlungstermin in schriftlicher Form bei der Jugendabteilung eingehen. Neben den Mitgliedern der Jugendabteilung sind auch alle interessierten Mitglieder des Sportvereins zu der Jugendversammlung eingeladen. Herzlich willkommen sind aber auch Freunde, Gönner und Sponsoren. Hartheim, Die Jugendleitung

15 HARTHEIM Donnerstag, den 06. März Jahreshauptversammlung beim SV Hartheim Am Freitag, 04. April 2014 fi ndet um Uhr im Clubheim des SV Hartheim die Jahreshauptversammlung des Sportvereins statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung durch den Vorstand Verwaltung 2. Jahresbericht des Schriftführers 3. Jahresbericht zur Situation der Aktiv-Mannschaften (Trainer/ Spielausschuss) 4. Jahresbericht des Jugendleiters, Bestätigung der Ergebnisse der Jugendversammlung vom Jahresbericht der Abteilung AH 6. Jahresbericht der Rechnerinnen 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Gesamtvorstands 9. Bildung des Wahlausschusses, Ernennung des Wahlleiters 10. Neuwahlen: Rechnerin und Schriftführer 11. Ehrungen 12. Anträge 13. Verschiedenes, allgemeine Aussprache Anträge an die Jahreshauptversammlung müssen spätestens 3 Tage vor Versammlungstermin in schriftlicher Form beim Vorstand eingehen. Wir erwarten eine rege Beteiligung aller aktiven und passiven Mitglieder unseres Vereins. Herzlich willkommen sind aber auch Freunde, Gönner und Sponsoren. Hartheim, Der Vorstand Die nächsten Spiele: So., Uhr: SC Vögish/Feldb. 2 - SG Hartheim Uhr: SG Vögish/Feldb. 1 - SG Hartheim 1 So., Uhr: SG Hartheim 2 - SF Hügelheim Uhr: SG Hartheim 1 - SF Hügelheim 1 So., Uhr: SG Hartheim 2 - FC Steinenstadt Uhr: SG Hartheim 1 - FC Steinenstadt 1 Das Clubheim ist neben den Heimspielen (ab Uhr) an folgenden Tagen geöffnet: Donnerstag ab Uhr Freitag ab Uhr (nur bei Topspiel laut Aushang im Clubheim) Samstag ab Uhr. Das Clubheimteam würde sich freuen, Sie wieder als Gäste begrüßen zu dürfen. Selbstverständlich kann das Clubheim nebst Nebenzimmer auch weiterhin für Sitzungen und Versammlungen benutzt werden. Reservierungen können beim Vorstandsmitglied Hans-Jürgen Brossen unter der Nummer vorgenommen werden. Donnerstag Hartheim Uhr Eucharistiefeier (PZ) (Wir denken an: Frieda u. Martin Hauser, Rosa u. Otto Spitz, Leo Hotz u. Silvia Fuhrmann; Karl Schmidt u. Albertine geb. Hauser u. Söhne Albert u. Karl (JTM)) Freitag Hartheim Uhr ökumenischer Weltgebetstag der Frauen im Gemeindehaus 1. Fastenwoche Quatemberwoche - - Mut Haben - LL.: Gen 2,7-9;3,1-7 Röm 5,12-19 Ev.: Mt 4,1-11 Samstag Vorabend Bad Krozingen Uhr Eucharistiefeier Hausen Uhr Eucharistiefeier Sonntag Fastensonntag Hartheim Uhr Eucharistiefeier (PZ) (Wir denken an: Josef Widmann u. Anna geb. Hauser (JTM)) Uhr Andacht Feldkirch Uhr Eucharistiefeier (GD) (Wir denken an: Agnes und Wilhelm Faller) Uhr Andacht Bremgarten Uhr Andacht Bad Krozingen Uhr Eucharistiefeier mit Kinderkirche Biengen Uhr Eucharistiefeier Schlatt Uhr Wort-Gottes-Feier als Familiengottesdienst Tunsel Uhr Eucharistiefeier Montag Feldkirch Dienstag Feldkirch Mittwoch Bremgarten Uhr Zeit für Gott Wohin gehst du, Mensch? Uhr Eucharistiefeier (PZ) (Wir denken an: Helmut Wick z. 2. Totengedenken u. Anneliese Wick u. verstorbene Angehörige) Uhr Eucharistiefeier (Sch) (Wir denken an: Franz Brunner u. Angehörige) Donnerstag Hartheim Uhr Eucharistiefeier (PZ) (Wir denken an: Bernhard Ritzenthaler z. 2. Totengedenken; Dimitri u. Anna Huslisti u. verstorbene Kinder; Johann Rinderspacher z. Jahresgedächtnis u. verstorbene Angehörige; Agnes Diringer und Angehörige; Anneliese Simon u. Angehörige) Wir haben für Sie geöffnet: Bundesliga sowie Championleague bei uns im Clubheim live auf Großleinwand auf Sky Ihr SV Hartheim e.v. Freitag Hartheim Feldkirch Bremgarten Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Rosenkranz u. Gebet um geistliche Berufe Uhr Herz-Jesu-Andacht und Gebet um geistliche Berufe

16 16 Donnerstag, den 06. März 2014 HARTHEIM 2. Fastenwoche - Segen sein - LL.: Gen 12,1-4a 2 Tim 1,8b-10 Ev.: Mt 17,1-9 Samstag Vorabend Bad Krozingen Uhr Eucharistiefeier Schlatt Uhr Eucharistiefeier Sonntag Fastensonntag Hartheim Uhr Eucharistiefeier (PZ) als Familiengottesdienst mit Taufe des Kindes Giuliano-Karl-Josef Vass (Wir denken an: Irmtraud Link z. Jahresgedächtnis Irma u. Hermann Wolf) Uhr Rosenkranz Feldkirch Uhr Rosenkranz Bremgarten Uhr Eucharistiefeier (GD) als Familiengottesdienst (Wir denken an: Johann u. Elisabeth Graß u. verstorbene Angehörige; Gertrud Amberg geb. Grathwol, Geschwister u. Eltern) Bad Krozingen Uhr Eucharistiefeier Biengen Uhr Eucharistiefeier Hausen Uhr Eucharistiefeier Tunsel Uhr Wort-Gottes-Feier als Familiengottesdienst Montag Hartheim Dienstag Feldkirch Uhr Zeit für Gott Zu wem gehörst du, Mensch? Uhr Eucharistiefeier (Sch) ((Wir denken an: Josefi ne Bohrer) Mittwoch Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria Bremgarten Uhr Eucharistiefeier (Sch) Donnerstag Hartheim Uhr Eucharistiefeier (GD) (Wir denken an: Verstorbene der Familien Albietz und Späth und Anverwandte und Emil Ritzenthaler u. Frieda geb. Imm; Erwin Knobel, Eltern u. Geschwister; Anastasia u. Rudolf Lais, Rita Geis, Amanda Endres; Josef u. Karolina Herzog, Eltern u. Geschwister) Freitag Feldkirch Uhr Rosenkranz u. Gebet um geistliche Berufe 3. Fastenwoche - Kraft schöpfen - LL.: Ex 17,3-7 Röm 5, Ev.: Joh 4,5-42 Samstag Vorabend Bad Krozingen Uhr Eucharistiefeier Tunsel Uhr Eucharistiefeier Sonntag Fastensonntag Hartheim Uhr Rosenkranz Feldkirch Uhr Eucharistiefeier(PZ) Uhr Rosenkranz Bremgarten Uhr Eucharistiefeier(PZ) (Wir denken an: Hedwig Link z. 2. Totengedenken, Josef Link u. Enkel Simon; Otto Lachenmaier u. verstorbene Angehörige) Uhr Rosenkranz Bad Krozingen Uhr Eucharistiefeier Biengen Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kinderkirche Hausen Uhr Eucharistiefeier als Familiengottesdienst Schlatt Uhr Eucharistiefeier Den Gottesdiensten der Seelsorgeeinheit stehen vor: Hauptamtliche: Dekan Gerhard Disch, Leiter der Seelsorgeeinheit (GD) Vikar Stefan Schmid (SCH) Pfarrer Dr. Peter von Zedtwitz, Kooperator (PZ) Diakon Rolf Borgas (RB) Diakon Josef Kwoßek (KW) Mithilfen: Landvolkpfarrer Dr. Thomas Dietrich (TD) Pfarrer i.r. Peter Klug (PK) Fastenkalender Mut zu Taten zum Preis von 3,00 erhältlich nach den Gottesdiensten, bei den Mesnerinnen und im Pfarrbüro. Zeit für Familie. Familien-Picknick mit vielfältigen Angeboten Mehr Aufmerksamkeit und Angebote für Familien. Unter dem Motto Zeit für Familie fi ndet am Sonntag, den im katholischen Gemeindehaus in Hartheim, Kirchstraße 1a, von Uhr ein Picknick für Familien und Menschen, die Zeit haben statt. Veranstaltet wird das Familienpicknick gemeinsam von der Katholischen und Evangelischen Kirchengemeinde. Ziele dieses Nachmittags sind, bereits bestehende Angebote für Familien bekannt zu machen, Vorschläge für mehr Familienfreundlichkeit zu sammeln und Begegnung von Jung und Alt zu fördern. Highlights werden Spiele und Aktionen für Groß und Klein und Infostände mit Angeboten für Familien sein. Zu einem solchen Picknick gehört natürlich auch gemeinsames Essen, für das zunächst ein Grill- und Salat-Buffet und im Laufe des Nachmittags Kaffee und Kuchen angeboten werden. Dazwischen gibt es reichlich Raum für Aktivitäten und Ideenaustausch. So entsteht zusammen ein Weg, um familienfreundliche Impulse zu setzen. Interessierte sind eingeladen, sich zu informieren und mitzumachen. Sakramente (Taufe, Firmung, Ehe, Erstkommunion, Krankenkommunion) Taufe Sonntag Hartheim Sonntag Hartheim oder nach Absprache in den Sonntagsgottesdiensten Die nächsten Taufseminare sind: Samstag, 15. März Uhr Samstag, 12. April Uhr Samstag, 12. April Uhr Anmeldungen zur Taufe bitte im Pfarrbüro in Hartheim, Kirchstr. 1 Tel Erstkommunion Sonntag, 16. März Sonntag, 16. März Uhr Kirche St. Stephan Bremgarten Familiengottesdienst mit anschl. Brunch Uhr Kirche St. Peter u. Paul Hartheim Familiengottesdienst mit anschl. Brunch Donnerstag, 20. März Uhr Gemeindehaus Hartheim Elternabend Rund um die Erstkommunion Sakrament der Buße Beichtgelegenheit Jeden Samstag um Uhr in Bad Krozingen, St. Alban und nach Vereinbarung mit den Seelsorgern Krankenkommunion Wer für sich oder seine Angehörigen die Krankenkommunion wünscht, möge sich bitte im Pfarrbüro Hartheim melden Tel oder direkt für Hartheim bei Frau Brigitte Sedelmeier Tel.: 2128 für Bremgarten bei Frau Traudel Graß Tel.: für Feldkirch bei Frau Gabi Faller Tel.: 14815

17 HARTHEIM Donnerstag, den 06. März PGR, Stiftungsräte, Ausschüsse Donnerstag, 13. März Donnerstag, 20. März Uhr Pfarrhaus Hartheim Vorstandsitzung Uhr Gemeindehaus Hartheim Gemeinsame Pfarrgemeinderatssitzung der Seelsorgeeinheit Hartheim Gruppen, Gruppierungen, Vereine, Bildungswerk Frauengemeinschaft Hartheim-Feldkirch-Bremgarten Freitag, 7. März19.00 Uhr Gemeindehaus Weltgebetstagsgottesdienst Wasserströme in der Wüste anschl. gemütliches Beisammensein mit Dia-Vortrag über Ägypten Uhr Einsingen mit Cantissima Altenwerk Feldkirch Mittwoch 12.März Uhr Neuseeland Traumland am anderen Ende der Welt Diavortrag von Herrn Alfred Dietz Seniorenclub Hartheim-Bremgarten Donnerstag, 13. März Uhr Dia-Vision Schwarzwald Täler und Höhen Rudi Eisenmann, Freiburg Dorf-Treff Bremgarten Schwätze, spielen, singen, zämmehocke bei Kaffee und Kuchen oder Viertele Alteingsessene und Zuzogene Alte und Junge Jeden 1. Freitag im Monat gibt es den Dorf-Treff Bremgarten in der Kunstscheune. Ab Uhr. Zwangloses Zusammensein mitten im Dorf,bei liebevoller Bewirtung. Nehme euch ein wenig Zitt und treffe netti Litt.. Kinderwagen, Rollator, Rollstuhl? Kein Problem Sie können sich auch gerne abholen lassen. Kontakt: Franziska Geimer Tel Angela und Alfred Lauber Tel Eine Initiative von Förderverein für Caritative Aufgaben St. Stephan Bremgarten und Ortsvorsteherin Frau Hauß Sprechzeiten:des Pfarrers nach persönlicher Absprache mit Herrn Pfarrer Disch, Tel Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag, Mittwoch, Freitag von bis Uhr Dienstag und Donnerstag von bis Uhr In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an das Pfarrbüro in Bad Krozingen - Tel Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ( ) ist Donnerstag, 03. April Bitte beachten Sie dies auch für Ihre Messbestellungen. Kath. Pfarramt, Kirchstr. 1, Hartheim des Pfarrbüros 07633/ Fax 07633/ Herr Pfr. Gerhard Disch, Kath. Pfarramt Bad Krozingen 07633/ Peter von Zedtwitz, Kooperator 07633/ Stefan Schmid, Vikar 07633/ Regina Soot, Gemeindereferentin 07633/ Georg Klingele, Pastoralreferent 07633/ Bernhard Huber, Pastoralreferent 07633/ Rolf Borgas, Diakon 07633/4580 Diakon Josef Kwoßek 07634/ kath.pfarramt.hartheim@t-online.de Hompage: Konten der Kath. Kirchengemeinden bei der Sparkasse Staufen-Breisach BLZ Seelsorgeeinheit Hartheim Konto-Nr St. Peter u. Paul Hartheim Konto-Nr St. Martin Feldkirch Konto-Nr St. Stephan Bremgarten Konto-Nr Elisabethenverein Hartheim Konto-Nr Spenden f. Caritas-Sammlung Konto-Nr Sonderkonto Kreuz Konto-Nr Die Termine 2014: Freitag, 7.März Zwischen Fasnet und Frühling Freitag, 4.April Osterzeit Freitag, 2.Mai Alles blüht Freitag, 6.Juni Gartenzeit, draußen sitzen Freitag, 4.Juli Sommerzeit Freitag, 1.August Für daheim Gebliebene Freitag, 5.September Erntezeit Freitag, 3. Oktober Geselliger Herbstnachmittag Freitag, 7.November Wenn die Tage kürzer werden Freitag, 5.Dezember Adventliche Stimmung Zeit für Familie. Familien-Picknick mit vielfältigen Angeboten Mehr Aufmerksamkeit und Angebote für Familien. Unter dem Motto Zeit für Familie fi ndet am Sonntag, den im katholischen Gemeindehaus in Hartheim, Kirchstraße 1a, von Uhr ein Picknick für Familien und Menschen, die Zeit haben statt. Veranstaltet wird das Familienpicknick gemeinsam von der Katholischen und Evangelischen Kirchengemeinde. Ziele dieses Nachmittags sind, bereits bestehende Angebote für Familien bekannt zu machen, Vorschläge für mehr Familienfreundlichkeit zu sammeln und Begegnung von Jung und Alt zu fördern. Highlights werden Spiele und Aktionen für Groß und Klein und Infostände mit Angeboten für Familien sein. Zu einem solchen Picknick gehört natürlich auch gemeinsames Essen, für das zunächst ein Grill- und Salat-Buffet und im Laufe des Nachmittags Kaffee und Kuchen angeboten werden. Dazwischen gibt es reichlich Raum für Aktivitäten und Ideenaustausch. So entsteht zusammen ein Weg, um familienfreundliche Impulse zu setzen. Interessierte sind eingeladen, sich zu informieren und mitzumachen.

18 18 Donnerstag, den 06. März 2014 HARTHEIM ÖAE Bildungswerk Hartheim Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung informiert: (siehe auch Programmheft) 1. Vortrag über unsere Haut Unsere Haut: Hautkrebs Vorbeugung und Früherkennung Vortrag mit Ärztin Dr. Sabine Liesk-Hodapp, Heitersheim Montag, 10. März 2014, Uhr im MLH Sie sollten sich das anhören und sind dazu herzlich eingeladen! Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers. Sie hat wichtige Funktionen. Sie ist Atem-, Stoffwechsel- und Schutzorgan. Sie wird auch Spiegel der Seele genannt, denn sie vergisst nichts, was wir ihr (und uns) zugemutet haben. Der Vortrag erläutert Entstehung sowie Früherkennung von Hautkrebs, als auch die Vorbeugung. Unter dem Thema Fit für die Sonne wird dargelegt, was wir beim beliebten Sonnenbad beachten müssen. Es gibt Informationen, in welchem Umfang und auf welche Art und Weise wir unsere Haut der Sonne aussetzen dürfen und was wir tun können, um Folgeschäden zu vermeiden. 2. Vorschau: Kalligraphie & Musik Psalmengesang und schriftkünstlerische Umsetzung (Wochentag und Anfangszeit anders als gewohnt!) Kunstarrangement der Schriftkünstlerin Petra Eva Hauser, Münstertal, mit Begleitung durch den Psalmenchor unter Leitung der Sängerin Rita Jerke, Freiburg Sonntag (->!), 23. März 2014, 19 Uhr (->!) im MLH Ein besonderes Erlebnis! Kalligraphie zählt zur Kultur wie Musik. Schriftkünstlerin Petra Eva Hauser hat sich mit den Psalmentexten intensiv beschäftigt. Ausgesuchte Verse der 150 Psalter werden kalligraphisch auf einer Leinwand abgebildet. Unter dem Projekt 150 Psalmen in sinfonia wurde ein Psalmenchor gegründet, in dem sie mitsingt und so erlebt, wie Kalligraphie und Musik eine wunderbare Verbindung eingehen. Der Psalmenchor konzentriert sich auf Psalmenvertonungen und erarbeitet sich die Texte in verschiedenen musikalischen Stilen. Chorleiterin Rita Jerke kennt Psalmen-Texte von Kindheit an. Im Gesang werden Worte stärker emotional ausgedrückt und erreichen damit mehr als nur das Ohr. An diesem Abend erleben die Zuschauer und Zuhörer die geistige Verknüpfung und das geordnete Zusammenspiel der beiden Künste. Mit herzlicher Einladung an alle Hartheimer Interessenten sowie der umliegenden Gemeinden, auch im Namen des ÖAE-Teams. Mit freundlichem Gruß Rudolf Rucktäschel, Tel Neues Angebot Bewegen statt Heben Anregungen für den Pflegealltag in Wort und Tat ein Kurs für pflegende Angehörige Wie kann ich meinen zu pfl egenden Angehörigen kräfteschonend an- und ausziehen? Wie helfe ich beim Aufstehen, Hinlegen oder beim Toilettengang? Wie setze ich ihn in den Rollstuhl oder ins Auto? Wie wichtig schmerzfreie Bewegung für unseren unbeschwerten Alltag ist, bemerken wir leider häufi g erst, wenn wir Bewegungsschmerzen haben. Wenn das Pfl egen für Sie zur körperlichen Belastung wird, ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Wann und Wo?: 11. März, 3 Kurseinheiten jeweils dienstags von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr, sowie eine abschließende Kurseinheit individuell bei Ihnen zu Hause nach Vereinbarung Ort: Sozialstation Südlicher Breisgau, Am Alamannenfeld 14 Auskunft und Anmeldung: Sozialstation Südlicher Breisgau e.v Wir planen ein neues Projekt! Ambulante Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz in Staufen im Rundacker Wenn Sie in Ihrer Familie einen an Demenz erkrankten Angehörigen bislang zuhause betreuen, bzw. dieser alleine in seiner Wohnung lebt, kann unser Projekt für Sie von großem Interesse sein. Im Rahmen des Projektes Generationen Wohnen im Rundacker entsteht einewohngruppe für Menschen mit Demenz. Das Leben in dieser familienähnlichen überschaubaren Umgebung ist mit dem Wohnen zu Hause vergleichbar. Durch die Anwesenheit von Betreuungspersonen rund um die Uhr ist gewährleistet, dass jederzeit Unterstützung geleistet werden kann. Familien und Bürger sind eingeladen, sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten und Interessen jeweils einzubringen und am Projekt zu beteiligen. Haben Sie Interesse, sind Sie herzlich eingeladen am 25. März um Uhr in den Rathaussaal in Staufen zu kommen. Nähere Infos: Sozialstation Südlicher Breisgau e.v. Waltraud Kannen, Tel Der Notfall ist lösbar! Wir sind für Sie da, wenn Sie wegen Krankheit Risikoschwangerschaft Entbindung Kur ausfallen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und Ihrer Krankenkasse dann sorgen wir für Ihre Kinder und den Haushalt. So können Sie schnell wieder gesund werden! Informieren Sie sich über alles, was für Sie wichtig ist. In Hartheim ist für Sie da: Antoinette Faller Tel Der Pflegestützpunkt ist Anlaufstelle für alle Bürger/Innen im Vor- und Umfeld von Pflege und Prävention. Ein Schwerpunktthema unserer Beratungen ist die Frage: Wie kann man mit Einschränkungen - bedingt durch das Alter, Krankheit oder Unfall - weiterhin gut zu Hause leben?

19 HARTHEIM Donnerstag, den 06. März Wie können pfl egende Angehörige entlastet werden, damit sie bei Kräften bleiben und nicht selbst krank werden? Weitere ständige Themen sind: - Leistungen der Pfl egeversicherung, - Heimplatzfi nanzierung, - Grundsicherung im Alter, - Vorsorgemöglichkeiten... Bei allen dieser Fragen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Gerne vereinbaren wir nach telefonischer Rücksprache einen Beratungstermin: im Pfl egestützpunkt bei Ihnen zu Hause in der wohnortsnahen Sprechstunde in den Rathäusern in der Abendsprechstunde montags für berufstätige Angehörige Großer Kinderkleidermarkt in der Malteserhalle Heitersheim Rufen Sie uns an! Telefon: info@pflegestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de Am Samstag, 22. März 2014 von 13:30 bis 16:30 Uhr veranstaltet der Elternbeirat des Kindergartens St. Johannes einen Kindersachenmarkt für Selbstanbieter. Kinder können Ihre Spielsachen kostenlos vor der Halle, bei Regen auf der Bühne, verkaufen. Tischreservierung ab sofort nur per unter: Kiga_Kleidermarkt2014@web.de (Bei Reservierung bitte Gebühr mit Kuchen 7 oder ohne Kuchen 10 angeben!) PRIMO-SERVICE Wir sind für Sie da! Tel / Fax / Mo. Do Uhr, Fr Uhr Die Sulzburger Burefasnet: Eine alemannische Fasnet mit eigenem Reiz Der Fahrplan in diesem Jahr: Freitag, 7. März, Hexennacht in der Schwarzwaldhalle ab Uhr mit über 26 hexigen Zünften Samstag, 8. März, Schwarzwaldhalle, Uhr Im Land der Märchen mit der Sulzburger Stadtmusik und der Live-Band Fashion Project Sonntag, 9. März ab Uhr Sulzbachtal-Narrenumzug Sonntagabend: Scheibenfeuer in Laufen und St. Ilgen

20 20 Donnerstag, den 06. März 2014 HARTHEIM Freitag, 07. März 2014, Uhr Fack yu Göthe (D 2013, 118 Min., FSK ab 12) Samstag, 08. März 2014, Uhr Bibi Blocksberg Eeene, meene, eins, zwei, drei (D 1997, 80 Min FSK o.a.) Samstag, 08. März 2014, Uhr Fack yu Göthe (D 2013, 118 Min., FSK ab 12) Sonntag, 09. März 2014, Uhr Bibi Blocksberg Eeene, meene, eins, zwei, drei (D 1997, 80 Min FSK o.a.) Sonntag, 09. März 2014, Uhr Das erstaunliche Leben des Walter Mitty (USA 2013, 115. Min., FSK ab 6) Frühlingszauber / Kunsthandwerkermarkt Am Samstag & Sonntag 15. & 16. März 2014 von Uhr fi ndet im SCHLOSS RIMSINGEN, einem Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung, am Fuße des Tuniberg gelegen, der Frühlingszauber / Kunsthandwerkermarkt statt. Ein Erlebnis besonderer Art ist dieser Markt der handwerklichen Künste in dieser wunderschönen privaten Anlage im romantischen Innenhof, im Schlosskeller, in den historischen Festsälen unter Kronleuchtern und im Falkensteinkeller. In der Orangerie zeigt Dunia I. Eglin Frühlingsgefühle eine Kunstausstellung. Eintritt 2, Kinder und Jugendliche frei. draußen, Lagerfeuer, Nachtwanderung und noch vieles mehr. Eine gute Betreuung wird durch ehreamtliche, geschulte Betreuerinnen und Betreuer gewährleistet. Unser eigenes Küchenteam gewährleistet frisch und lecker zubereitete Mahlzeiten, die nicht nur schmecken, sondern auch schön anzusehen sind. Die Anund Abreise erfolgt eigenständig. Die Kosten belaufen sich incl. Verpfl egung, Programm, Betreuung und Unterkunft auf 154 für Mitglieder und 189 für Nichtmitglieder der NaturFreunde. Bei Bedarf kann ein Antrag auf Zuschuss gestellt werden. Information und Anmeldung unter: NaturFreundeJugend Baden; Alte Weingartener Str. 37; Karlsruhe; Tel. 0721/405097; Fax.0721/496237, info@naturfreundejugend-baden.de Bildungshaus Kloster St. Ulrich ZWISCHEN SEHNSUCHT UND FREIHEIT Lebens als Single Zwischen Sehnsucht und Freiheit, dazwischen bewegt es sich, das Leben als Single. Wie jede andere Lebensform bringt auch diese ganz spezielle Themen und Herausforderungen mit sich. Zu hören, wie andere Singles damit umgehen ist ebenso hilfreich, wie Impulse an die Hand zu bekommen, die neue Denkrichtungen und Perspektiven eröffnen. Und nicht zuletzt ist das Wochenende eine schöne Gelegenheit, nette Stunden unter interessanten Menschen zu verbringen. Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer im Alter zwischen 35 und ungefähr 50 Jahren. Datum: April 2014 Ort: Bildungshaus Kloster St. Ulrich Leitung: Christiane Röcke, Ulrike Wolf Info und Anmeldung: Bildungshaus Kloster St. Ulrich Bollschweil, Tel / Ausdrucksmalen für Frauen in Bildungshaus Kloster St-Ulrich, am Sa. 22. März, 2014, Uhr. Gibt es etwas, das direkt und ohne Umwege einfach gut tut und glücklich macht? Ja, Malen ein Luxus, den man sich selbst gönnen kann. Besonders beim Ausdrucksmalen kann man viel ausprobieren mit einem freundlichen Blick auf alles, was entsteht. Sie malen mit einer reichen Farbpalette von leuchtenden Gouachefarben auf großen Papierbögen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Preis 80,- incl. Mittagessen und Malmaterial. Information und Anmeldung Lou Hagbarth, Bollschweil, Tel Bildungshaus Kloster St-Ulrich Kinderfreizeit der NaturFreundeJugend Baden in den Osterferien im Naturfreunde-Haus Urnagold Vom Sonntag, den 13. April bis Freitag, den 18. April 2014 (vor Ostern) bietet die NaturFreundeJugend Baden im Natur- Freundehaus Urnagold in Seewald-Eisenbach im Schwarzwald eine Kinderfreizeit für acht- bis dreizehnjährige Mädchen und Jungen an. Auf dem Programm stehen Natur erleben, Basteln, viele Spiele Gastschülerprogramm 2014 Schüler aus Bogota/Kolumbien suchen noch dringend eine Gastfamilie! Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit der Deutschen Schule aus Bogota/Kolumbien sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer ist vom Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 15 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein Gegenbesuch ist möglich. Ein mehrtägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Ganz dringend suchen wir noch Gastfamilien! Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon , Handy , Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon , Fax , gsp@djobw.de,

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Fachwirt für Versicherung und Finanzen/zur

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Beauftragte für Chancengleichheit Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Zurück in den Beruf Motiviert zurückkehren erfolgreich durchstarten! Haben Sie in letzter Zeit schon einmal

Mehr

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin: Abschrift Absender: Stadt - Einwohneramt Adresse: Mit Postzustellungsurkunde Herr Betr.: Staatsangehörigkeit; Optionspflicht aufgrund Eintritt der Volljährigkeit Anlage 1: Anlage 2: Anlage 3: Optionserklärung

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 20. November 2009 (9211-05

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Verwaltungsfachangestellte/ r

Verwaltungsfachangestellte/ r Verwaltungsfachangestellte/ r Wissenswertes rund um die Ausbildung zum/ zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadtverwaltung Jena Inhaltsverzeichnis 1. Bewerbung - Voraussetzungen - Verfahren 2. Ausbildung

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Zweck der Prüfung. 2 Meldung und Zulassung zur Prüfung

Zweck der Prüfung. 2 Meldung und Zulassung zur Prüfung - 1- Verordnung des Ministeriums für Kultus und Sport über die Ergänzungsprüfungen zum Erwerb des Latinums, des Großen Latinums, des Graecums und des Hebraicums vom 15.Mai 1986 1 Auf Grund von 35 Abs.

Mehr

Checkliste für IHRE NEUE HOMEPAGE

Checkliste für IHRE NEUE HOMEPAGE Checkliste für IHRE NEUE HOMEPAGE Sie brauchen eine moderne und professionelle Homepage? Oder haben bereits eine Internetpräsenz und möchten diese von Grund auf erneuern? Wir von homepage4you.org helfen

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Notfallsanitäter in NRW Stand 15.12.2014

Notfallsanitäter in NRW Stand 15.12.2014 Notfallsanitäter in NRW Stand 15.12.2014 Wie ist der Sachstand? Wann und wie geht es los? Version: 0.3 Ersteller: Freigegeben: Seite 1 von 5 Stand: 15.12.2014 D.Küsters / R. Bischoni R. Bischoni, Schulleiter

Mehr

Kriterienkatalog. für die Gruppen-Umschulung. in anerkannten Ausbildungsberufen. durch Umschulungsträger

Kriterienkatalog. für die Gruppen-Umschulung. in anerkannten Ausbildungsberufen. durch Umschulungsträger Kriterienkatalog für die Gruppen-Umschulung in anerkannten Ausbildungsberufen durch Umschulungsträger (Stand 15.09.2010) Inhaltsverzeichnis 1. PRÄAMBEL 3 2. EIGNUNG DER UMSCHULUNGSSTÄTTE 3 2.1 Unterrichtsräume,

Mehr

GEPRÜFTER HANDELSFACHWIRT / GEPRÜFTE HANDELSFACHWIRTIN

GEPRÜFTER HANDELSFACHWIRT / GEPRÜFTE HANDELSFACHWIRTIN MERKBLATT gültig ab 01.01.2015 Aus- und Weiterbildung GEPRÜFTER HANDELSFACHWIRT / GEPRÜFTE HANDELSFACHWIRTIN Der Abschluss dieser Fortbildungsprüfung ist der Qualifikationsnachweis für die mittlere Führungsebene

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße 21 74653 Künzelsau

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße 21 74653 Künzelsau Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information Voraussetzungen zur Zulassung Die Realschulabschlussprüfung kann als Schulfremder ablegen, - wer die Prüfung nicht eher ablegt, als es bei normalem

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 21. November

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mehr

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de WIR WERDEN STEUERFACHANGESTELLTE! Meine Ausbildung ist sehr abwechslungsreich. Ich kann mich in viele Richtungen weiterbilden

Mehr

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen 1. Anmeldung bei LFB-Online für Schulen Rufen Sie im Browser an einem KISS-Rechner die Adresse: http://kv2las2.kultus.bwl.de:7778/ auf. Klicken Sie dort auf Start LFB-Online für Schulen und melden sich

Mehr

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Muster für das Bewerbungsverfahren Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Jede andere Vervielfältigung,

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Meldung der Waffennummern (Waffenkennzeichen) nach der Feuerwaffenverordnung der EU

Meldung der Waffennummern (Waffenkennzeichen) nach der Feuerwaffenverordnung der EU Meldung der Waffennummern (Waffenkennzeichen) nach der Feuerwaffenverordnung der EU Meldung der Waffennummern (Waffenkennzeichen) 2 Allgemeine Hinweise Wenn Sie eine Nationale Ausfuhrgenehmigung oder eine

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Bewerbungs- und Anmeldeformular Schüleraustausch MSG Rappoltsweiler/Ribeauvillé FÜR DAS JAHR 20 Name: F1 F2 Klasse: Französischlehrer:

Bewerbungs- und Anmeldeformular Schüleraustausch MSG Rappoltsweiler/Ribeauvillé FÜR DAS JAHR 20 Name: F1 F2 Klasse: Französischlehrer: Bewerbungs- und Anmeldeformular Schüleraustausch MSG Rappoltsweiler/Ribeauvillé FÜR DAS JAHR 20 Name: F1 F2 Klasse: Französischlehrer: Hier bitte nach Möglichkeit Pass- oder öhnliches Foto festtackern!

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12 Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12 Über den Unterricht hinaus gibt es am Carlo-Schmid-Gymnasium im Schuljahr 2011/12 klassen- und jahrgangsübergreifende Nachmittagsangebote.

Mehr

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch Sekundarschule Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Inhalt Inhalte Seite Die Empfehlung der Klassenkonferenz 2 Informationen für Eltern

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Kurzanleitung Schüler Online 2016

Kurzanleitung Schüler Online 2016 Kurzanleitung Schüler Online 2016 zur Vorbereitung auf das zentrale Anmeldeverfahren 2016 für die Berufskollegs und zur gymnasialen Oberstufe an den beruflichen Gymnasien, Gesamtschulen und Gymnasien möchten

Mehr

DURCHBLICK. Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern,

DURCHBLICK. Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern, Aktuelle Veranstaltungen & Infos der BERUFSBERATUNG DURCHBLICK Ausgabe Nr. 2 Juli - September 2014 Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern, Wer sich mit der Ausbildungs- und Studienwahl

Mehr

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Einladung zur Bewerbung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir bedanken uns für Ihr Interesse an der Weiterbildung. In der Anlage finden Sie ein ausführliches Expose mit Informationen

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Briefe schreiben ein Übungsheft von: Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Unterstreiche mit einem Lineal: Ort und Datum: rot die Anrede: blau die Grußworte: gelb den Brieftext: grün die Unterschrift:

Mehr

Feedbackformular Au pair

Feedbackformular Au pair Feedbackformular Au pair (Bitte einen Monat vor Ende der Au-pair Zeit zurückschicken) Dein Name:... Name deiner Gastfamilie:... Adresse und Telefonnummer der Gastfamilie: Anzahl der Kinder:.. Welche Sprache

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 NewCome 2006: ein Muss für Gründer und Nachfolger Beratungseinrichtungen aus der Oberrhein- Region zeigen starkes Engagement 5 Am 1. und 2. Dezember

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Ihr Alles aus einer Hand -Reisebüro Schöpfen Sie die ganze Bandbreite von Giller Reisen für sich aus. Wir sind mit einer individuellen Beratung für alle Reisewünsche,

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Berufspraktikum vom 7. 20. Januar 2016

Berufspraktikum vom 7. 20. Januar 2016 An die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 des Schuljahres 2015/16 und ihr Eltern Ansprechpartner: Herr Weiffen Mail: weiffen@kfg-bonn.de Datum: 25.01.2015 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

IHK-Fortbildungsprüfungen

IHK-Fortbildungsprüfungen IHK-Fortbildungsprüfungen Geprüfte Logistikmeisterin/Geprüfter Logistikmeister - Hinweise für Prüfungsteilnehmer/innen - RECHTSGRUNDLAGE Grundlage für das Prüfungsverfahren ist die Prüfungsordnung der

Mehr

Informationen zur Mitgliedschaft

Informationen zur Mitgliedschaft Informationen zur Mitgliedschaft 1 Vorteile einer Mitgliedschaft 2 2 Voraussetzungen einer Mitgliedschaft 2 3 Mitgliedschaft im TDM 3 3.1 Formloser Antrag 3 3.2 Prüfung der Unterlagen 3 3.3 Ablehnung des

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Frey Services Deutschland GmbH; Personalabteilung / Ausbildung und Personalentwicklung Stand: August 2013 Seite 1 von 5

Frey Services Deutschland GmbH; Personalabteilung / Ausbildung und Personalentwicklung Stand: August 2013 Seite 1 von 5 HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN Warum sollte ich mich online bewerben?... 2 Kann ich mich auch per Post bewerben?... 2 Wie viel Zeit benötige ich für eine Online-Bewerbung... 2 Welcher Browser wird unterstützt?...

Mehr

K u n d e n. F r a g e b o g e n. für die Gütesiegel- verleihung. - ambulante Dienste -

K u n d e n. F r a g e b o g e n. für die Gütesiegel- verleihung. - ambulante Dienste - K u n d e n F r a g e b o g e n für die Gütesiegel- verleihung - ambulante Dienste - Der ambulante Dienst, durch den Sie betreut werden, hat bei mir die Verleihung eines Gütesiegels beantragt. Hierbei

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

fotolia.de sponsored by

fotolia.de sponsored by fotolia.de sponsored by Jugendreferent Franz Steindl Bildung und Beschäftigung sind wichtige Themen unserer Gesellschaft. Eine der größten Herausforderung dabei ist die Integration junger Menschen in den

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Um sich bei ebegleitschein abzumelden/ zu kündigen sind folgende Schritte notwendig: Schritt 1: Sie erteilen bifa Umweltinstitut GmbH den Auftrag, Ihre

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Donnerstag, 26. April 2012 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck

Donnerstag, 26. April 2012 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Fackenburger Allee 2 23554 Lübeck Innovation und Umwelt Ihre Ansprechpartnerin Ulrike Rodemeier Telefon 0451 6006-181 Telefax 0451 6006-4181 E-Mail rodemeier@ihk-luebeck.de

Mehr

Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung

Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung 1. Grundsatz Die Stiftung vergibt Stipendien an in der Großgemeinde Homberg/Ohm wohnende Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre Job - Ausbildung Perspektive JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre Sie wollen eine Arbeit finden, die Ihren Fähigkeiten entspricht? Sie sind auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz,

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit Unsere Kinder in einer liebevollen Umgebung von kompetenten PädagogInnen betreut zu wissen, ist so wichtig! Es gibt eine Vielzahl an individuellen Bedürfnissen

Mehr

VfW-Sachverständigenordnung

VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständigenordnung Stand: Januar 2013 Herausgegeben vom VfW VfW-Sachverständigenordnung 2/5 VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständige für Energiedienstleistungen Im Folgenden möchten wir

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Langfristige Genehmigungen

Langfristige Genehmigungen MB 14 b AV 04/13 Merkblatt zum Thema Langfristige Genehmigungen Einleitung Seit der neuen Heilmittel-Richtlinie (HMR) vom 01.07.2011 können Menschen mit schweren und langfristigen funktionellen/strukturellen

Mehr

INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN

INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN Sehr geehrte Damen und Herren, das Amtsgericht Mönchengladbach hat heute, am 28.11.2013 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Glauch Reisen

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

GUT. Für die Gemeinschaft. 30.000,00 Euro.

GUT. Für die Gemeinschaft. 30.000,00 Euro. GUT. Für die Gemeinschaft. Wir fördern Vereine, Verbände, soziale Einrichtungen, Schulen, Kindergärten, Jugendstätten, Hilfsorganisationen und sonstige Institutionen, die sich mit ihrem Vorhaben für die

Mehr

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning.

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning. das eidam & partner auslandsstipendium bewerbungsunterlagen unser angebot Pro Semester bieten wir 15 deutschen Studenten ein Auslandsstipendium über 450,- Euro pro Monat. Unser Stipendium wird für Auslandspraktika

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2015 2016

Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2015 2016 Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2015 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Zielgruppe... 4 2. Voraussetzungen... 4 3. Gesetzliche Grundlagen... 4 4. Kursort... 4 5. Kursdauer und Kurstag...

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Bewerbungsstrategien für Schüler/-innen

Bewerbungsstrategien für Schüler/-innen POSTANSCHRIFT Soltauer Straße 27 21335 Lüneburg +49 (0) 4131 266 752 Bewerbungsstrategien für Schüler/-innen Wie ich den Job bekomme, den ich wirklich will! Karriere- und Bildungsberaterin Sehr geehrte

Mehr

Coaching für Unternehmer & Führungskräfte

Coaching für Unternehmer & Führungskräfte Coaching für Unternehmer & Führungskräfte PRIMUS GbR Das intelligente Bildungszentrum E-Mail: info@primus-bildung.de Internet: www.primus-bildung.de Coaching für Unternehmer und Führungskräfte Welche Coaching

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

Kontaktdaten (Pflichtangaben!)

Kontaktdaten (Pflichtangaben!) g n u b i e r esch b t k e j o Pr Kontaktdaten (Pflichtangaben!) Name Kindergarten/Schule: Kategorie bitte ankreuzen: Kindergarten 1. 4. Klasse 5. 10. Klasse Sek.-I+II-übergreifend Kreativpreis Die (kreativen)

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen Das erweiterte Nachmittagsangebot für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l HA Trittau, Drucksache 3/2014 P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Trittau am Dienstag, den 26.08.2014, um 19.45 Uhr, im kleinen Sitzungsraum der Gemeindeverwaltung

Mehr

Leitfaden. zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform.

Leitfaden. zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform. Leitfaden zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform. 0 Inhalt 1 INTERNETADRESSE DER AUSSCHREIBUNGSPLATTFORM...2 2 REGISTRIERUNG...3 3 DIGITALE

Mehr