heimat unser westfalen information jubiläum austausch aktion mehr erreichen WESTFALENTAG 27. Juni M Ü N S T E R Theater Münster

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "heimat unser westfalen information jubiläum austausch aktion mehr erreichen WESTFALENTAG 27. Juni 2015 - M Ü N S T E R Theater Münster"

Transkript

1 gemeinsam 100 jahre whb unser westfalen jubiläum aktion information austausch mehr erreichen heimat WESTFALENTAG i - WESTFÄLISCHER HEIMATBUND - M Ü N S T E R Theater Münster 27. Juni 2015

2 Foto: Thomas Plischke 2015 ist ein bedeutendes Jahr für Westfalen! Vor 200 Jahren entstand Westfalen als preußische Provinz, vor 100 Jahren wurde der Westfälische Heimatbund als Dachverband der Heimatvereine in Westfalen gegründet. Heute gehören ihm 537 Heimatvereine mit mehr als Mitgliedern und zahlreiche persönliche Mitglieder an. Ich lade all unsere Mitglieder herzlich dazu ein, mit uns gemeinsam unser westfälisches Doppeljubiläum in Münster zu feiern. Das Große Haus des Theaters stellt dazu den festlichen Rahmen bereit. Prinzipalmarkt in Münster. Foto: Andreas Lechtape Lassen Sie uns im Jubiläumsjahr den Blick auf die Chancen für die Heimatpflege in Europa richten! In ihrem Festvortrag wird Frau Ministerin Dr. Angelica Schwall-Düren dazu wichtige Impulse geben, die richtungweisend für die Arbeit unserer Heimatvereine sein werden. Ich freue mich auf das Wiedersehen mit Ihnen am 27. Juni in Münster, dem Gründungsort des Westfälischen Heimatbundes! Ihr Matthias Löb Vorsitzender des Westfälischen Heimatbundes einladung

3 Theater in Münster. Foto: Stadt Münster LWL-Museum für Kunst und Kultur. Foto: Christian Richters, LWL-Museum für Kunst und Kultur Mitgliederversammlung des Westfälischen Heimatbundes um 9.30 Uhr Festakt zum 100-jährigen Bestehen des Westfälischen Heimatbundes um 11 Uhr mitgliederversammlung Uhr Bus-Pendelverkehr vom Brillux-Parkplatz zum Theater (kostenlos) 9.30 Uhr Eröffnung der Mitgliederversammlung Matthias Löb, LWL-Direktor, Vorsitzender des Westfälischen Heimatbundes 1. Rechnungslegung Wahlen zum Verwaltungsrat 3. Bericht über die Arbeit des Westfälischen Heimatbundes und der ihm angeschlossenen Vereine Dr. Edeltraud Klueting, Geschäftsführerin des Westfälischen Heimatbundes 4. Verschiedenes Hinweis: Anträge zur Mitgliederversammlung müssen gemäß 8 Ziff. 3 S. 2 der Satzung des Westfälischen Heimatbundes mindestens zwei Wochen vor der Mitgliederversammlung schriftlich bei der Geschäftsführung eingereicht werden Uhr Pause mit kleinen Erfrischungen im Foyer 1. Eröffnung des Westfalentages LWL-Direktor Matthias Löb, Vorsitzender des Westfälischen Heimatbundes 2. Grußworte 3. Festvortrag Grenzen überwinden und Menschen verbinden. Eine Aufgabe für die Heimatpflege. Dr. Angelica Schwall-Düren, Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen 4. Verleihung des Innovationspreises für Heimatvereine durch den Vorsitzenden des Kuratoriums des Westfälischen Heimatbundes, Dr. Rolf Gerlach 5. Was verbindet uns in Westfalen, mit Westfalen und über Westfalen hinaus? Es diskutieren Dr. Rolf Gerlach, Vorsitzender des Kuratoriums des Westfälischen Heimatbundes, Heinz Heidbrink, Stadtheimatpfleger von Münster, Dr. Ulrike Hoppe-Oehl, Mitglied im Kuratorium des Westfälischen Heimatbundes, Roxana Küthe, Mitglied im Heimatverein Netphen, Matthias Löb, Vorsitzender des Westfälischen Heimatbundes. Die Moderation der Festveranstaltung hat die Journalistin Anne Legat aus Münster. Die Festveranstaltung wird musikalisch umrahmt von dem Quartett pattu (Georg Bühren, Alexander Buske, Peter Egger, Jürgen Mönkediek). pattu erhielt 2014 den Rottendorf-Preis für Niederdeutsche Sprache Uhr Gemeinsames Mittagessen westfalentag

4 Promenade in Münster. Foto: Andreas Lechtape Haus Rüschhaus. Foto: Andreas Lechtape stadtrundgänge 1. Altstadtführung Stationen des Rundgangs sind das Historische Rathaus, der Prinzipalmarkt mit den prächtigen Giebelhäusern, der mächtige St.-Paulus-Dom und die Astronomische Uhr. Einen weiteren Höhepunkt der Führung bildet die Geschichte der Täufer, von deren Schicksal die Käfige am Turm der Lambertikirche beredtes Zeugnis ablegen. Weiterhin werden Bauwerke des Barockbaumeisters Johann Conrad Schlaun besichtigt. 2. Der Westfälische Frieden Ein bis heute bedeutendes Ereignis in der Geschichte Münsters ist der Abschluss des Westfälischen Friedens Über fünf Jahre war Münster Verhandlungsort für hochrangige Politiker, Geistliche und Diplomaten aus ganz Europa. Eine organisatorische Meisterleistung, die der Stadt zwar Ruhm und Ehre, aber auch einen Berg Schulden einbrachte. Der Rundgang führt zu den Wohnungen der Gesandten und erzählt von Alltagsleben und Friedensdiplomatie. 3. Am Ufer der Aa Vielschichtig und wechselvoll war die Bedeutung des Flusses in Münster. Lebensader, Teil der Stadtbefestigung, Abwasserkanal oder Beispiel für Stadtökologie, die Aa - das Wasser - war stets Fluch und Segen zugleich. Der Spaziergang zeigt Münster aus ungewohnter Perspektive. Es gibt Kunstvolles zu entdecken, wie den Brückenheiligen Nepomuk, aber auch botanische Besonderheiten, die den Aauferweg säumen. Der Preis für die Stadtrundgänge (einschließlich des Kaffeetrinkens zum Abschluss im Theater Münster) beträgt 12 Euro. 4. LWL-Museum für Kunst und Kultur Entdecken Sie das LWL-Museum für Kunst und Kultur in seinem neuen Haus. Das Museum ist seit September 2014 nach 5-jähriger Bauzeit wieder eröffnet. Bekommen Sie einen Einblick in die Sammlung des Museums und seine moderne Architektur. 5. Stadtmuseum Münster Das Stadtmuseum Münster zeigt die Geschichte der Stadt Münster von den Anfängen bis zur Gegenwart. Es wendet sich an alle, die sich für die Geschichte und Kultur der westfälischen Metropole interessieren. 6. Picasso-Museum Das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster ist das erste und bisher einzige Picasso-Museum Deutschlands. Auf rund 600 Quadratmetern Ausstellungsfläche sind in thematischem Wechsel verschiedene Aspekte und Ausschnitte der umfangreichen Sammlung des Hauses zu bewundern. 7. Domkammer In der Führung durch die Domkammer wird Ihnen der mittelalterliche Reliquienschatz des Domes mit seinen kostbaren Reliquiaren in seiner ursprünglichen Funktion und Bedeutung nähergebracht. Weiterhin wird Ihnen eine große Anzahl überaus wertvoller liturgischer Gewänder aus der Zeit des Mittelalters und des Barock vorgestellt. Der Preis für die Museumsbesuche (einschließlich des Kaffeetrinkens zum Abschluss im LWL-Museum für Kunst und Kultur) beträgt 12 Euro. museumsbesuche

5 Burg Hülshoff. Foto: Andreas Lechtape Der Zwinger. Foto: Andreas Lechtape busexkursionen 8. Freilichtmuseum Mühlenhof Auf dem Gelände des Mühlenhofs befinden sich 30 Bauwerke aus dem 16. bis 19. Jahrhundert. Im Inneren sind die Häuser mit historischem Gut ausgestattet, das einen Eindruck von den Lebensumständen sowie Arbeitsweisen der Menschen gibt, die hier einmal zu Hause waren. 9. Sonderausstellung im LWL-Museum für Naturkunde: Dinosaurier Die Urzeit lebt! Auf über 850 Quadratmetern zeigt die Ausstellung Spannendes zum Leben und zur Evolution von Dinosauriern und anderen Tieren der Urzeit. Höhepunkte sind die Modelle von kleinen Raubsauriern, die seltenen Schwimmsaurierskelette und das große Pottwalskelett. 10. Sonderausstellung im LWL-Museum für Naturkunde: Leben in der Dunkelheit (eröffnet seit ) Erleben Sie auf Quadratmetern Meisterleistungen der Sinne. Lernen Sie die Vielfalt und die Fähigkeiten von Lebewesen kennen, die sich an ein Leben ohne Licht angepasst haben. 11. Burg Hülshoff Du Vaterhaus mit Deinen Türmen! In einer Führung durch die Museumsräume der Burg Hülshoff erfahren Sie alles Wissenswerte zur Geschichte des Hauses, seiner Bewohner und der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, die hier 1797 geboren wurde. 12. Haus Rüschhaus Nur 5 km entfernt von Burg Hülshoff befindet sich mit Haus Rüschhaus ein weiteres Kleinod, das von Annette von Droste -Hülshoff geprägt wurde. Hier lebte sie mit Mutter und Schwester nach dem Tod ihres Vaters, und hier schrieb sie u. a. Die Judenbuche. 13. Speicherstadt in Münsters Norden Die Speicherstadt ist ein einzigartiges Projektbeispiel für die Sanierung und Umnutzung eines ehemaligen 11,5 Hektar großen Heeresverpflegungshauptamtes aus Zeiten des Nationalsozialismus in ein lebendiges und modernes Büro- und Kommunikationszentrum im Norden Münsters. In den ehemaligen Getreidespeichern und der Bäckerei haben sich bis heute zahlreiche namhafte Unternehmen und Institutionen niedergelassen und beleben die Anlage. 14. Rieselfelder Das Europareservat Rieselfelder Münster liegt etwa 6 km nördlich des Stadtzentrums von Münster. Dieses von Menschenhand geschaffene Schutzgebiet auf den ehemaligen Verrieselungsflächen der Stadt hat als bedeutender Rast- und Mauserplatz für Zugvögel eine wichtige Verbindungs- und Trittsteinfunktion für europaweit bedrohte Vogelarten. Tipp: Nehmen Sie ein Fernglas mit! 15. Torhaus Münster mit Besuch des Botanischen Gartens am Schloss von Münster Im historischen Torhaus von 1778 hat der Stadtheimatbund Münster seine Geschäftsstelle eingerichtet. Nach einer Führung mit dem Stadtheimatpfleger Heinz Heidbrink durch das Torhaus besuchen Sie den 1803 gegründeten Botanischen Garten am Schloss von Münster. Der Preis für die Busexkursionen (einschließlich des Kaffeetrinkens zum Abschluss im Freilichtmuseum Mühlenhof) beträgt 15 Euro. Jugendprogramm (organisiert mit dem Heimatverein Recke) Vormittags: Freilichtmuseum Mühlenhof Nachmittags: LWL-Museum für Naturkunde busexkursionen

6 Anmeldung Mittagessen und Exkursionen Verbindliche Anmeldung bis spätestens 12. Juni 2015 mit beiliegendem Anmeldebogen an den Westfälischen Heimatbund Münster Tel.: Fax: , Auch bei der Anreise mit dem Bus aus den Heimatgebieten bitten wir Sie, sich für die Veranstaltungen und Exkursionen direkt beim Westfälischen Heimatbund mit dem beiliegenden Formular anzumelden. Sie erleichtern uns damit die Organisation für das Mittagessen und die Exkursionen. Eine Anmeldung bei den Vorsitzenden der Heimatgebiete oder Kreisheimatpfleger, für die Veranstaltungen und Exkursionen reicht dafür nicht aus. Veranstaltungsort Die Veranstaltung findet im Theater Münster, Neubrückenstraße 63, Münster, statt. Wegweiser Die Teilnahme am Mittagessen ist nur nach Voranmeldung möglich. Es werden zwei Gerichte zur Auswahl angeboten: a) Erbsensuppe mit Brot 6,50 Euro b) Gulaschsuppe mit Brot 6,50 Euro Wir bitten Sie, Ihre Auswahl auf dem Anmeldebogen anzugeben und den entsprechenden Betrag mit Ihrer Anmeldung auf auf das Konto des Westfälischen Heimatbundes bei der Sparkasse Münsterland Ost, IBAN: DE , BIC: WELADED1MST zu überweisen. Die Teilnahme an den Exkursionen ist ebenfalls nur nach Voranmeldung möglich. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Zahlungseingangs berücksichtigt. Exkursionen mit zu geringer Anmeldezahl finden nicht statt. In diesem Fall werden die angemeldeten Personen rechtzeitig benachrichtigt. Die Kosten für die Stadtführungen betragen 12,00 Euro und für die Busexkursionen 15,00 Euro pro Person (einschließlich Kaffeetrinken). Eingangsbestätigungen werden nicht versandt. Nach Ihrer Anmeldung und Zahlungseingang erhalten Sie Teilnahmekarten für das Mittagessen und Exkursionsprogramm. Mit dem Auto: Um Ihnen die Anreise zu erleichtern, bitten wir Sie, in diesem Jahr den kostenlosen Bus-Pendelverkehr ab dem Parkplatz der Firma Brillux, Tor 1, an der Weseler Straße 401, Münster (neben der Westfalen-Tankstelle) zu nutzen. Der Bus-Pendelverkehr wird morgens von Uhr zum Theater Münster angeboten. Die Rückfahrt zum Brillux-Parkplatz mit dem Pendelbus erfolgt ab ca Uhr. Selbstverständlich können Autofahrer auch dem Parkleitsystem zu einer der innerstädtischen kostenpflichtigen Parkmöglichkeiten folgen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, das kostenlose Angebot des Bus-Pendelverkehrs zu nutzen. Ohne Zahlungseingang können wir Sie nicht für die Teilnahme am Mittagessen und / oder der Exkursion berücksichtigen. Falls Sie Ihre Teilnahme absagen müssen, bitten wir um rechtzeitige Mitteilung an die Geschäftsstelle des Westfälischen Heimatbundes, Kaiser-Wilhelm-Ring 3, Münster, Tel.: , Fax: , westfaelischerheimatbund@lwl.org Anmeldeschluss: Letzter Termin für Ihre Anmeldung ist der 12. Juni Wir bitten Sie herzlich um die Einhaltung dieses Termins, damit wir die Vorbereitungen für die Veranstaltungen und Exkursionen rechtzeitig organisieren können. hinweise Mit der Bahn: Vom Hauptbahnhof Münster bis zum Theater sind es zu Fuß nur 15 Minuten. Mit dem Bus des Heimatgebietes: Die Busse aus den Heimatgebieten fahren direkt den Parkplatz der Firma Brillux, Weseler Straße 401, Münster an. Die Busunternehmen sind dem Westfälischen Heimatbund (WHB) bis zum zu benennen. Der WHB übernimmt die Kosten für die angemeldeten Busse aus den Heimatgebieten. Für die Exkursionen werden wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk empfohlen. Nicht alle Exkursionen sind barrierefrei. Bei den Stadtrundgängen und bei den Museumsbesuchen werden einige Strecken zu Fuß zurückgelegt. Impressum: Westfälischer Heimatbund. Kaiser-Wilhelm-Ring Münster Tel Internet: westfaelischerheimatbund@lwl.org Gestaltung: ViO design & kommunikation. Petra Schneider. Greven hinweise

7 Wir danken herzlich den Hauptförderern des Jubiläums-Westfalentages, die uns die Ausrichtung der Veranstaltung in diesem Rahmen ermöglichen. Mit dem Innovationspreis unterstützen wir die Menschen und Vereine, die sich in Westfalen für den Erhalt von Kultur, Sprache und Bauwerken einsetzen. Das 100-jährige Bestehen des Westfälischen Heimatbunds und der Westfalentag am 27. Juni 2015 in Münster sind passende Gelegenheiten, den Preis erstmals an ehrenamtlich Tätige zu vergeben, so Dr. Rolf Gerlach, Vorsitzender des Kuratoriums des Westfälischen Heimatbundes und Präsident des Sparkassenverbands Westfalen-Lippe. Heimat ist etwas Unverwechselbares. Und zahlreiche Vereine unter dem Dach des Westfälischen Heimatbundes haben es sich zur Aufgabe gemacht, genau das zu pflegen und zu erhalten und das bereits seit 100 Jahren. Das hat Unterstützung verdient! Die Sparkasse Münsterland Ost ist selbst tief in dieser Region verwurzelt und fördert hier jedes Jahr zahlreiche Projekte. Da war die Unterstützung des Dachverbandes und seines Jubiläums Ehrensache. Denn wir möchten einen Beitrag leisten, dass westfälische Heimatgefühle auch bei zukünftigen Generationen im Trend liegen und man hier gerne beheimatet ist, so Markus Schabel, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Münsterland Ost. Soziale Verantwortung, Nähe und Vertrauen. Dies sind die Werte für die wir von WestLotto seit 60 Jahren stehen. In Westfalen und dem restlichen NRW. Durch unser seriöses Angebot von Lotterien, Rubbellosen und Wetten wurden so bereits über 25 Milliarden Euro für die guten Zwecke in Nordrhein-Westfalen erwirtschaftet! Dieses Geld kommt seit sechs Jahrzehnten den Bereichen Sport, Wohlfahrt, Kultur, Denkmal- und Naturschutz zugute. Jeder einzelne Nordrhein-Westfale profitiert davon jeden Tag, so Theo Goßner, Sprecher der Geschäftsführung WestLotto. Die Provinzial fördert im Rahmen ihres kulturellen Engagements seit vielen Jahren auch den Westfälischen Heimatbund. Für uns als Regionalversicherer ist dies selbstverständlich. Wir wollen damit einen Beitrag dazu leisten, Westfalen als bedeutende Kulturregion zu profilieren. Wir stehen zu der Verantwortung, die wir für die Region tragen und möchten mit unserer Förderung auch den Menschen in Westfalen für das teilweise generationsübergreifende Vertrauen in unser Unternehmen etwas zurückgeben.,aus der Region und für die Region ist für uns mehr als nur eine Floskel, sondern steht für unser regionales Geschäftsmodell, so Dr. Wolfgang Breuer, Vorstandsvorsitzender der Westfälischen Provinzial Versicherung.

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

NRW-Verbände fordern Fortbestand des Lotto-Prinzips

NRW-Verbände fordern Fortbestand des Lotto-Prinzips Presseinformation NRW-Verbände fordern Fortbestand des Lotto-Prinzips Alle führenden Gemeinwohlorganisationen unterzeichnen Resolution Münster, 26. November 2015 Im Rahmen einer Konferenz der wichtigsten

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Tagung, Preisverleihung & Demokratietag

Tagung, Preisverleihung & Demokratietag für demokratische Schulentwicklung De Ge De Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik Tagung, Preisverleihung & Demokratietag Demokratiepädagogik neu aufgestellt am 16. und 17. November 2015 in Berlin

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 Bürgerprivatversicherung als Reformkonzept für das Gesundheitssystem Die umlagefinanzierte gesetzliche

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten Verhütungsmittel in Deutschland, können sich Mütter ganz bewusst

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe

Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe Kunst verbindet: Harare München Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe Zur Vernissage laden wir Sie herzlich ein Am Montag, den 11. Juni 2012 um 19 Uhr wird die Aus stellung

Mehr

Beratungskompetenz Existenzgründung

Beratungskompetenz Existenzgründung Weiterbildung Beratungskompetenz Existenzgründung 11.-12.05.2015 Hoffmanns Höfe, Frankfurt, Heinrich-Hoffmann-Str. 3 Entscheidung zur Selbständigkeit Für MigrantInnen, die in ihre Heimatländer zurückkehren

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze. Frankfurt am Main Reise-Planer in Leichter Sprache Frankfurt liegt mitten in Europa. Die Stadt hat viel zu bieten: Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck SELBSTBESTIMMT LEBEN NORDRHEIN- WESTFALEN Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck Am 7. Mai 2015 führten die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben NRW und das Kompetenzzentrum

Mehr

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Seit Anfang 2013 erfolgen Anmeldungen zu Seminaren und Lehrgängen ausschließlich online über den Seminarkalender. Der Seminarkalender ist integriert in die Plattform

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 14.06.

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 14.06. Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge Ihre Leidenschaft, gut versichert Die Versicherung für aussergewöhnliche Fahrzeuge Sicherheit für das Objekt Ihrer Leidenschaft Die Versicherung von Sammlerfahrzeugen

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen.

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen. Haus der Stille Gnadenthal, 21. 24. Juli 2016 Dein Angesicht will ich suchen Einführung in das kontemplative Gebet und das Sitzen in der Stille Inhalt: In diesem Seminar werden uralte christliche Übungen

Mehr

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln? Herbstumfrage 2009 Kölner Kulturindex Die Fragen Wie beurteilen Sie die kulturpolitische Stimmung insgesamt? Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung

Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung LANDESKONFERENZ KÄRNTEN 22. April 2015 Seeparkhotel Klagenfurt Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung Hinweis: Dieser Text ist in leicht verständlicher

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Die Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Die Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Baudenkmale in Deutschland Seht, welch kostbares Erbe! Die Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Besucher der Ausstellung Seht, welch kostbares Erbe die Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Wie benutzen Sie diese Internetseite? Wie benutzen Sie diese Internetseite? Auf diesen Seiten erklären wir Ihnen, wie Sie sich auf der Internetseite vom Bundes-Arbeitsgericht zurecht finden. Die Abkürzung für Bundes-Arbeitsgericht ist BAG.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne Erfahrungsbericht Name: Erl Vorname: Andreas E-mail: Andreas.erl@gmx.net X Studiensemester Praxissemester Diplomarbeit Gasthochschule: BMF Budapest Firma: Firma: Zeitraum: 02/06-06/06 Land: Ungarn Stadt:

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

«Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht»

«Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht» «Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht» Franz Kafka Positive Veränderungen beginnen mit Ideen engagierter Menschen. Die Vegane Gesellschaft Schweiz ist eine nicht gewinnorientierte Organisation,

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme S c h u l j a h r 2 0 1 6 / 1 7 Die Anmeldung meines / unseres Kindes erfolgt an der Name der Schule 1. Unser / Mein Kind Familienname:... Vorname(n):...

Mehr

Seminar für Führungskräfte

Seminar für Führungskräfte Seminar für Führungskräfte Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen in ihrem persönlichen Wachstum zu fördern und ihre Potenziale an s Licht zu bringen. Diese für die persönlichen und jeweiligen Unternehmensziele

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER Umfrage unter Eltern zur Kinder-Betreuung nach der Trennung Match-patch.de die Partnerbörse für Singles mit Familiensinn hat im Juni eine Umfrage unter seinen Mitgliedern durchgeführt. Bei der Befragung,

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit UNTERNEHMER SEMINAR Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling In Kooperation mit Unternehmerseminar 10. April 2014 Münster DAS UNTERNEHMENS- COCKPIT Die richtige

Mehr

Online...... trifft offline. Feministische Diskurse und Strategien. www.mgepa.nrw.de

Online...... trifft offline. Feministische Diskurse und Strategien. www.mgepa.nrw.de Online...... trifft offline. Feministische Diskurse und Strategien. www.mgepa.nrw.de Online trifft offline. Feministische Diskurse und Strategien. Eine Veranstaltung des MGEPA NRW zum Internationalen Frauentag

Mehr

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni 2012 www.ism-management.

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni 2012 www.ism-management. jetzt anmelde n ::Messen www.ism-management.de ::Foto Copyright Gabriele Günther >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG 28. Juni 2012 ::Foto Gabriele Günther ::Das Thema Der gesamte Markt tummelt

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Auf den Schlussspurt kommt es an! 72h-Wahlkampf Auf den Schlussspurt kommt es an! Wir können und MÜSSEN bis zum letzten Tag um WählerInnen werben! In den letzten Tagen kommt es gerade darauf an, Erst- und JungwählerInnen und vor allem

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Termine: 17. November 2015 in Stuttgart. 3. Dezember 2015 in Berlin. Seminar. Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz

Termine: 17. November 2015 in Stuttgart. 3. Dezember 2015 in Berlin. Seminar. Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz Termine: 17. November 2015 in Stuttgart 3. Dezember 2015 in Berlin Seminar Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz Theresia Wermelskirchen ist ausgewiesene Spezialistin für Kommunikation und Fachautorin.

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Projekt Schule für syrische Flüchtlingskinder Spendahilfe e.v. und Amal for Education

Projekt Schule für syrische Flüchtlingskinder Spendahilfe e.v. und Amal for Education Leonberger Schulmappe Verein zur Bildungsförderung von Kindern und Jugendlichen e.v. Zusammenfassender Bericht über unsere Eindrücke und Erfahrungen in Kilis Oktober 2015 Projekt Schule für syrische Flüchtlingskinder

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Internationale Falknertagung Hessen 2014

Internationale Falknertagung Hessen 2014 Internationale Falknertagung Hessen 2014 2014 Ordenstagung Niedernhausen Deutscher Falkenorden Deutscher Falkenorden Einladung Der Deutsche Falkenorden lädt seine Mitglieder und Freunde in aller Welt zur

Mehr

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN.

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. Geschichte 3 SEIT 1924 AUF WACHSTUMSKURS. LÜCO MESSEBAU. Am Anfang stand ein kleiner Handwerksbetrieb. 1955 folgte die Spezialisierung auf den Messebau und die Einführung der

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v.

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v. denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v. DENK e.v. Unser Engagement vor Ort in Nepal begann im Jahr 2007, als wir erstmals auf das Kinderhaus aufmerksam

Mehr

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbandes Südwest lade ich Sie am

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbandes Südwest lade ich Sie am An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des Vereins Deutscher Bibliothekare Verein Deutscher Bibliothekare Die Vorsitzende Prof. Heidrun Wiesenmüller M.A. Hochschule der Medien Wolframstraße 32

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr