Baudirektion KANTONSSCHULE USTER ARCHITEKTURWETTBEWERB IN ZWEI STUFEN PROGRAMM 1. STUFE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Baudirektion KANTONSSCHULE USTER ARCHITEKTURWETTBEWERB IN ZWEI STUFEN PROGRAMM 1. STUFE"

Transkript

1 Baudirektion Kanton Zürich Hochbauamt KANTONSSCHULE USTER ARCHITEKTURWETTBEWERB IN ZWEI STUFEN PROGRAMM 1. STUFE ZÜRICH, 16. MÄRZ 2007

2 1 INHALT Seite 1. Allgemeine Bestimmungen Wettbewerbsverfahren Programmanerkennung / Rechtsschutz Preisgericht Vorprüfung Preise, Ankäufe und Eigentumsregelung Publikation und Ausstellung Wettbewerbsstufe (Ideenwettbewerb) 2.1 Teilnahmeberechtigung Abgabe der Wettbewerbsunterlagen Wettbewerbsunterlagen Wettbewerbseingabe Beurteilungskriterien Teilnahmeberechtigung 2. Stufe Anforderungen 2. Stufe Weiterbearbeitung Termine 7 3. Rahmenbedingungen Ausgangslage Standort Architektur und Konstruktion Planungs- und Baurecht Verkehrsplanung und Erschliessung Grundwasser und Altlasten Stadtentwicklung Wettbewerbsaufgabe und Zielsetzungen Zielsetzungen Projektierungsanforderungen Schlussbestimmungen und Genehmigung 13

3 2 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1.1 WETTBEWERBSVERFAHREN Die Baudirektion Kanton Zürich, vertreten durch das Hochbauamt, veranstaltet im Auftrag der Bildungsdirektion einen zweistufigen Wettbewerb zur Erlangung von Vorschlägen für die Errichtung einer Kantonsschule auf dem Areal der bestehenden Berufsschulen in Uster. Das Wettbewerbsverfahren untersteht dem GATT/-WTO-Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen sowie dem Binnenmarktgesetz, die SIA Ordnung 142 für Architekturwettbewerbe gilt subsidiär. In der 1. Wettbewerbsstufe (Ideenwettbewerb) ist ein Lösungsansatz schematisch im Massstab 1:500 aufzuzeigen. Das Preisgericht beurteilt die eingegangenen Arbeiten nach städtebaulich-architektonischen, funktionalen sowie ökonomischen und ökologischen Kriterien und wählt mindestens 15 bis maximal 20 Vorschläge zur Weiterbearbeitung in der 2. Stufe aus. In der 2. Wettbewerbsstufe (Projektwettbewerb) ist ein Projekt im Massstab 1:200 zu erarbeiten. Eine Weiterführung der Konzeptidee aus der 1. Stufe ist nicht zwingend vorgeschrieben. Die Beurteilung der Projekte erfolgt in beiden Stufen durch das gleiche Preisgericht, die Veranstalterin behält sich jedoch vor, das Programm bzw. die Rahmenbedingungen aufgrund der Erkenntnisse aus der ersten Wettbewerbsstufe zu modifizieren. Die Anonymität der Teilnehmenden bleibt über beide Stufen gewahrt, das Generalsekretariat des SIA amtet dabei als Treuhänder. Es orientiert sämtliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer über das Ergebnis der 1. Stufe und stellt den zur 2. Stufe Zugelassenen die ihr Projekt betreffende Kritik sowie die weiteren Unterlagen zu. Die Ermittlung der Namen der Verfasserinnen und Verfasser, die Veröffentlichung des Berichtes über beide Stufen sowie die Ausstellung sämtlicher Wettbewerbsarbeiten beider Stufen erfolgt nach der Jurierung der 2. Stufe. Das Verfahren wird in deutscher Sprache geführt, eine nicht anonyme Überarbeitung mehrerer Entwürfe im Anschluss an den Projektwettbewerb bleibt vorbehalten. 1.2 PROGRAMMANERKENNUNG / RECHTSSCHUTZ Die Bewerberinnen und Bewerber anerkennen durch ihre Teilnahme am Wettbewerb die Wettbewerbs- und Programmbestimmungen sowie den Entscheid des Preisgerichts. Der Rechtsschutz richtet sich nach den Bestimmungen von Art. 15 IVöB sowie 3 ff. des Beitrittsgesetzes zur IVöB. Der Art. 28 der SIA Ordnung 142 sowie das Reglement über das Beschwerdeverfahren für Architekturwettbewerbe gelangen nicht zur Anwendung.

4 3 1.3 PREISGERICHT Sachpreisrichter Martin Bornhauser, Stadtpräsident, Uster Hanspeter Schneider, Leiter Bildungszentrum Uster Rolf Siegrist, Leiter Stabsabteilung MBA Dr. Ruth Wullschleger, Rektorin Kantonsschule Glattal Fachpreisrichter Stefan Bitterli, Kantonsbaumeister (Vorsitz) Regula Harder, Architektin ETH BSA SIA, Zürich Theo Hotz, Architekt BSA SIA BDA RIBA, Zürich Michael Schmid, Architekt ETH SIA, Bern Matthias Sauerbruch, Architekt BDA, Berlin Experten / ständig anwesende Ersatzpreisrichter Ruedi Brandenberg, MBA, Bauten Hans Wilhelm Im Thurn, Leiter Baubereich 1, Hochbauamt Heinz P. Oeschger, Architekt ETH/SIA, Zürich Walter Ulmann, Stadtplaner, Uster Koordination Wettbewerbsverfahren Hochbauamt Kanton Zürich Alexander Pauli, Baubereich 1 / Johannes Wunderlin, Stab 1.4 VORPRÜFUNG Verantwortlicher Sachbearbeiter für die Vorprüfung der Wettbewerbsprojekte ist Johannes Wunderlin, Architekt ETH/SIA, Hochbauamt Kanton Zürich, in Zusammenarbeit mit dem Büro Oeschger Architekten, Zürich. 1.5 PREISE, ANKÄUFE UND EIGENTUMSREGELUNG Zur Prämierung von mindestens 5 Entwürfen (Preise und Ankäufe) sowie für eine allfällige Entschädigung der Teilnehmenden an der 2. Wettbewerbsstufe stehen dem Preisgericht insgesamt Fr inklusive MWSt. zur Verfügung. Die prämierten und angekauften Entwürfe gehen ins Eigentum der Veranstalterin über, die Urheberrechte verbleiben bei den Verfasserinnen und Verfassern. Die Arbeiten der 1. Wettbewerbsstufe werden nicht entschädigt. 1.6 PUBLIKATION UND AUSSTELLUNG Die Ergebnisse des Projektwettbewerbs werden dem kantonalen Amtsblatt sowie den Fachzeitschriften tec 21, Werk, Bauen und Wohnen, Hochparterre und Archithese zugestellt. Die Wettbewerbsentwürfe beider Stufen werden nach Abschluss der zweiten Wettbewerbsstufe und dem Entscheid des Preisgerichts unter Namensnennung der Verfassenden während mindestens zehn Tagen öffentlich ausgestellt. Den Wettbewerbsteilnehmern wird der Bericht des Preisgerichts zugestellt sowie Ort und Zeit der Ausstellung mitgeteilt.

5 WETTBEWERBSSTUFE (IDEENWETTBEWERB) 2.1 TEILNAHMEBERECHTIGUNG Teilnahmeberechtigt am Ideenwettbewerb (1. Wettbewerbsstufe) sind Architektinnen und Architekten mit Wohn- oder Geschäftssitz in der Schweiz sowie in einem Vertragsstaat des GATT/WTO- Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen, soweit dieser Staat Gegenrecht gewährt. 2.2 ABGABE DER WETTBEWERBSUNTERLAGEN Die Wettbewerbsunterlagen können vom 19. März bis 30. April 2007 beim Hochbauamt Kanton Zürich, Stab, Walchestrasse 15, 8090 Zürich, angefordert bzw. bezogen werden. Die Modellunterlagen werden gegen einen Gutschein direkt beim Modellbauer Oehrli+Fricker Modellbau, Klosbachstrasse 123, 8032 Zürich (Telefon ) abgegeben. Voraussetzung für den Bezug der Projektierungsunterlagen ist die Einzahlung einer Depotgebühr von Fr an die Staatskasse des Kantons Zürich (PC , mit Vermerk Kto. B , Wettbewerb Kantonsschule Uster). Bei termingerechter Abgabe eines den Anforderungen entsprechenden Projektes wird das Depot nach Abschluss des Wettbewerbs zurückgezahlt. 2.3 WETTBEWERBSUNTERLAGEN Die Teilnehmer erhalten für die erste Wettbewerbsstufe folgende Unterlagen: 1. Wettbewerbsprogramm 1. Stufe 2. Raumprogramm 3. Situationsplan M. 1:500 mit Höhenkurven auf CD-ROM 4. Die zur Projektierung notwendigen Planunterlagen zu den bestehenden Gebäuden auf CD-ROM 5. Gestaltungsplan Gebiet Hohfuren inkl. Vorschriften 6. Städtebauliches Leitbild 7. Dokumentation Schule 8. Modellgrundlage M. 1:500

6 5 2.4 WETTBEWERBSEINGABE Pläne Die Pläne sind ohne Namensnennung in geeigneter Verpackung und mit dem Vermerk Wettbewerb Kantonsschule Uster bis am 1. Juni 2007, Uhr, beim Kantonalen Hochbauamt, Stab, Walchestrasse 15, 4. Stock, 8090 Zürich, abzugeben. Per Post versandte Unterlagen müssen bis zu diesem Datum an der obgenannten Adresse eintreffen, das Datum des Poststempels ist nicht massgebend. Sämtliche Bestandteile der Wettbewerbseingabe sind mit einem Kennwort zu versehen; es werden keine Varianten zugelassen. Die Pläne sind im Doppel (ein Exemplar für die Vorprüfung) in Papierform auf ungefalteten Blättern abzugeben. Dokumente auf Datenträgern werden von der Beurteilung ausgeschlossen. Auf 1 Blatt 90 x 120 cm (stehend) sind folgende Angaben zum Projekt darzustellen: - Situation, Grundrisse und Schnitte im Massstab 1:500, soweit sie zum Verständnis der Projektidee notwendig sind. Die Nutzungen sind gemäss den Vorgaben im Raumprogramm farbig zu kennzeichnen. - Erläuterungen auf den Plänen falls erforderlich - Modell der projektierten Bauten auf der abgegebenen Unterlage im Massstab 1:500, weiss eingefärbt - Kubische Berechnung der Neubauten gemäss Norm SIA 416 mit nachvollziehbaren Schemata (als Beilage A4) Verfassercouvert In einem verschlossenen Couvert ist ein Verfasserblatt mit Angabe von Name, Adresse und Telefonnummer der Verfasserinnen und Verfasser, der zugezogenen Spezialisten sowie mit den Namen der beteiligten Mitarbeitenden abzugeben. 2.5 BEURTEILUNGSKRITERIEN Das Preisgericht beurteilt die eingegangenen Lösungsvorschläge der 1. Stufe nach folgenden, gleichwertig gewichteten Kriterien: - Städtebau und Architektur - Funktionalität und Erschliessung - Nachhaltigkeit

7 6 2.6 TEILNAHMEBERECHTIGUNG FÜR DIE 2. WETTBEWERBSSTUFE Das Preisgericht bestimmt aus den Eingaben der 1. Wettbewerbsstufe 15 bis 20 Projekte zur anonymen Weiterbearbeitung in der 2. Stufe. Für die 2. Wettbewerbsstufe haben sich die qualifizierten Architekturbüros mit Fachplanern (Landschaftsarchitektur, Statik, HLKSE) zu Projektierungsteams zusammen zu schliessen. Die Bildung von Projektierungsteams ist zwingend, Mehrfachbeteiligungen von Fachplanern sind nicht zulässig. 2.7 ANFORDERUNGEN DER 2. WETTBEWERBSSTUFE Die detaillierten Anforderungen und Beurteilungskriterien für die 2. Wettbewerbsstufe (Projektwettbewerb) werden in einem separaten Programm festgelegt. 2.8 WEITERBEARBEITUNG Die Veranstalterin beabsichtigt, die Weiterbearbeitung der Bauaufgabe (Projektierung, Ausschreibung, Realisierung) dem Verfasserteam des vom Preisgericht zur Weiterbearbeitung empfohlenen Projektes zu übertragen. Das Preisgericht kann bei einem einstimmigen Entscheid auch einen angekauften Wettbewerbsbeitrag zur Weiterbearbeitung oder zur Ausführung empfehlen.

8 7 2.9 TERMINE FÜR DIE 1. WETTBEWERBSSTUFE ab 19. März 2007 bis 10. April 2007 Abgabe der Wettbewerbsunterlagen an die Bewerberinnen und Bewerber Fragen sind bis am 10. April 2007 schriftlich und anonym, versehen mit der Aufschrift Wettbewerb Kantonsschule Uster zu richten an: Hochbauamt Kanton Zürich, Stab Walcheplatz 2, Postfach, 8090 Zürich 20. April 2007 Fragenbeantwortung schriftlich (keine mündlichen Auskünfte) 1. Juni 2007 Eingabe der Pläne zu den Wettbewerbsbis Uhr! projekten gem. Programm-Punkt 2.4 Mit der Post versandte Unterlagen müssen bis zu diesem Datum bei der Veranstalterin eintreffen; das Datum des Poststempels ist nicht massgebend! 8. Juni 2007 Eingabe der Modelle (Eingabeort wird bis Uhr später bekanntgegeben) Woche 25/ Jurierung der eingegangenen Projekte der 1. Stufe ab Juli 2007 Projektwettbewerb (2. Wettbewerbsstufe) unter den teilnahmeberechtigten VerfasserInnen 2. November 2007 Eingabe der Projekte 2. Wettbewerbsstufe bis Ende 2007 Jurierung des Projektwettbewerbs und Ausstellung der Projekte beider Stufen Eine geführte Besichtigung findet nicht statt, das Wettbewerbsgelände ist jederzeit frei zugänglich.

9 8 3 RAHMENBEDINGUNGEN 3.1 AUSGANGSLAGE Auf dem Areal der Berufsschulen Uster befinden sich heute bereits ein mehrfach umgebautes und erweitertes Schulhaus aus den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts und die 1984 erstellte Dreifachturnhalle. Mit dem Zuzug der Kantonsschule Dübendorf soll in Uster ein Zentrum für die Mittelschul- und Berufsbildung geschaffen werden, wo verschiedene eigenständige Institutionen ihren Bildungsauftrag erfüllen, dabei aber inhaltlich zusammenarbeiten und auch Räume gemeinsam nutzen. Im Zuge des Ausbaus muss die heutige Anlage erheblich erweitert und die bestehenden Bauten den veränderten Bedürfnissen angepasst werden. 3.2 STANDORT Das Berufsschuleareal befindet sich nahe dem Zentrum von Uster, im Südwesten angrenzend an eine ökologische Ausgleichsfläche mit Bach und Weiher. Zur Realisierung des geplanten Bildungszentrums stehen die Parzellen Kat. Nr mit den bestehenden Berufsschulbauten sowie die noch unbebauten Parzellen Kat.-Nrn und 3370 (alt 2984) zur Verfügung. Für alle Grundstücke gelten diverse planungsrechtliche Grundsätze und Bestimmungen (vgl. Programm-Pkt. 3.4), Situationsplan M. 1:5000

10 9 3.3 ARCHITEKTUR UND KONSTRUKTION Das bestehende Berufsschulhaus wurde 1971 von Architekt P. Gutersohn erbaut und 1977/78 um einen Quertrakt entlang des Quellenwegs erweitert kam die Dreifachturnhalle mit unterirdischer Parkierung hinzu. Im Hof befindet sich zudem eine noch in Betrieb stehende unterirdische Zivilschutzanlage. Die Gebäude sind in massiver Mischbauweise, teilweise mit Betonskelett, ausgeführt und verfügen über eine leichte Dachkonstruktion. Auffällig ist das ungewöhnlich hoch angesetzte Erdgeschoss des Schulhauses. Architektonisch bietet das Berufsschul-Ensemble insgesamt einen uneinheitlichen Eindruck. 3.4 PLANUNGS- UND BAURECHT Bau- und Zonenvorschriften Das Areal liegt in der Zone für öffentliche Bauten. Für die Projektierung im Rahmen des Wettbewerbs gelten grundsätzlich die relevanten Bestimmungen des kantonalen Planungs- und Baugesetzes ( Loseblattsammlung Nr ), die Vorschriften gemäss der Bau- und Zonenordnung der Stadt Uster und die Bestimmungen des öffentlichen Gestaltungsplans Hohfuren. Zusätzlich besteht ein Aussichtsschutz (Höhenplafonds). Im Einzelnen sind folgende relevanten Vorschriften zu beachten: Bauordnung Stadt Uster - Die Zone für öffentliche Bauten erlaubt 5 Vollgeschosse, 1 Dachgeschoss (Flachdach) bzw. 2 Dachgeschosse (Steildach) sowie 1 anrechenbares Untergeschoss. Gestaltungsplan (vgl. Wettbewerbsunterlage 5) - Gebäude inklusive Gebäudevorsprüngen und unterirdischen Bauteilen sind innerhalb der Mantellinien anzuordnen. - Auf dem Arealteil Süd (Parzelle 3370) gilt eine Freihalteziffer (Verhältnis öffentlich zugänglicher Flächen für Erholung und Sport zur Grundstückfläche) von 50%. - Im Puffergebiet im Westen des Areals (Baulinie gem. RRB 238/1997) sind keine Bauten zulässig; Sportanlagen werden toleriert. Aussichtsschutz - Der Höhenplafonds von m u.m. darf nicht überschritten werden (Geltungsbereich gem. Gestaltungsplan)

11 VERKEHRSPLANUNG UND ERSCHLIESSUNG Das Areal ist durch den öffentlichen Verkehr erschlossen, die nächste Bushaltestelle liegt ca. 150 m von Schulareal entfernt an der Ecke Krämerackerstrasse / Wilstrasse. Der Bahnhof Uster liegt in einer Gehdistanz von knapp 15 Minuten. Die PW-Zufahrt ist sowohl über die Quellenstrasse als auch über die Krämerackerstrasse möglich. Als Naherschliessung sieht der Gestaltungsplan im Norden die Berufsschulstrasse und in der Mitte des Areals die Quellenstrasse vor. Auf der Krämerackerstrasse ist mittelfristig ein durchgehendes, beidseitiges Trottoir bis zur Wilstrasse vorgesehen. Die durch das Areal führende Querverbindung (Quellenweg) als öffentlicher Durchgang muss erhalten bleiben. 3.6 GRUNDWASSER UND ALTLASTEN Der Projektierungsperimeter liegt im Gewässerschutzbereich A im Gebiet des Aatalgrundwassers. Der mittlere Grundwasserspiegel liegt bei ca M.ü.M., somit kann lediglich ein 1. Untergeschoss mit einer maximalen Geschosshöhe von 3.0 m ab bestehendem Terrain erstellt werden. Altlasten sind auf dem Projektierungsareal keine zu erwarten. 3.7 STADTENTWICKLUNG Für die weiträumige städtebauliche Entwicklung besteht ein Leitbild der Stadt Uster (Wettbewerbsunterlage 6). Vor allem im Gebiet südöstlich des Wettbewerbsareals sind in absehbarer Zeit bauliche Veränderungen zu erwarten. An Stelle des heutigen Lagergebäudes nördlich des Teichs sind gemäss dem städtebaulichen Leitbild mehrgeschossige Wohnbauten bis zu einer zulässigen Höhenkote von M.ü.M. vorgesehen.

12 11 4 WETTBEWERBSAUFGABE UND ZIELSETZUNGEN 4.1 ZIELSETZUNGEN Ziel des zweistufigen Wettbewerbs ist es, ein Projekt für die Erweiterung der heutigen Berufsschulanlage in Uster zu einem Zentrum für die Mittelschul- und Berufsbildung zu erhalten. In der 1. Wettbewerbsstufe soll unter Berücksichtigung der geltenden Anforderungen und Rahmenbedingungen aufgezeigt werden, wie das erforderliche Raumangebot auf dem Areal bereitgestellt werden kann. Erwartet werden generelle Vorschläge zur Anordnung der Nutzungen sowie zur Situierung der notwendigen Bauvolumen und Anlageteile auf dem zur Verfügung stehenden Perimeter. 4.2 PROJEKTIERUNGSANFORDERUNGEN Für die Projektierung gelten, neben den in Kapitel 3 formulierten Rahmenbedingungen, die nachfolgend aufgeführten Anforderungen: - Perimeter Für die Projektierung stehen die Parzellen 2980, 2985 und 3370 zur Verfügung. Bei der Anordnung der Bauten und Anlageteile ist darauf zu achten, dass gewisse Flächenreserven für allfällige zukünftige Erweiterungen erhalten bleiben. Vorteilhaft sind grössere zusammenhängende Reserveflächen, welche allenfalls auch vom Areal abgetrennt und für sinnvolle Drittnutzungen verwendet werden können. - Umgang mit den bestehenden Gebäuden Die bestehenden Gebäude der Berufsschule sollen so weit wie möglich und mit so wenig baulichen Eingriffen wie nötig weiterverwendet werden. Der nordseitige, eingeschossige Anbau am heutigen Schulhaus kann abgebrochen werden, die Zivilschutzanlage im Hof muss erhalten bleiben, kann aber überbaut werden. - Wirtschaftlichkeit In der heutigen Situation mit knappen finanziellen Ressourcen kommt der Wirtschaftlichkeit ausserordentlich grosse Bedeutung zu. Der vom Regierungsrat beschlossene Kostenrahmen von 70 Mio. Franken für die baulichen Massnahmen (Neu- und Umbauten) darf nicht überschritten werden. Bereits in der 1. Wettbewerbsstufe wird daher die Wirtschaftlichkeit der vorgeschlagenen Konzepte mit beurteilt. Die Projekte der 2. Stufe werden von einem externen Kostenplaner überprüft und bewertet. - Architektur und Städtebau Trotz der Forderung nach möglichst geringen Eingriffen in die bestehende Bausubstanz soll das Bildungszentrum als architektonische Einheit mit einem prägnanten und zeitgemässen Ausdruck erscheinen. In der 1. Wettbewerbsstufe werden grundsätzliche Aussagen über die Ausbildung der Bauvolumen und deren Einordnung in den ortsbaulichen Kontext erwartet.

13 - Nutzungsanordnung Insgesamt ist für das Kantons- und Berufsschulzentrum das im Raumprogramm (Unterlage 2) aufgeführte Raumangebot erforderlich. In der 1. Wettbewerbsstufe ist schematisch ein genereller Flächennachweis zu erbringen und aufzuzeigen, wie die Nutzungen unter Berücksichtigung der funktionalen Anforderungen auf dem zur Verfügung stehenden Areal untergebracht werden können. Die Zuordnung der Schulen und Räume auf Alt- und Neubauten ist grundsätzlich offen und projektabhängig. Obwohl das Raumangebot im bestehenden Schulhaus gut auf die Bedürfnisse der Gewerblich-Industriellen Berufsschule abgestimmt ist, muss diese nicht zwingend hier belassen werden. Die Wirtschaftlichkeit einer allfälligen Umlagerung ist jedoch zu berücksichtigen. Sportanlagen und Gemeinschaftsräume sollen auch ausserschulisch genutzt werden können. Die verlangten Parkplätze und deren Erschliessung sind nachzuweisen. - Umgebungsgestaltung In der 1. Wettbewerbsstufe werden Aussagen zur generellen Umgebungsgestaltung über den ganzen Planungsperimeter erwartet. Die Aussensportanlagen sind darzustellen, der Qellenweg als öffentliche Verbindung der Quellenstrasse zur Rietackerstrasse ist beizubehalten. Die Aussenanlagen des Bildungszentrums Uster sollen soweit möglich auch der Bevölkerung zur Naherholung und zur sportlichen Betätigung offen stehen. - Verkehrserschliessung Es ist denkbar, die bestehende Buslinie, welche heute über die Wilstrasse führt, im Bereich des Schulareals über die Quellenbzw. Krämerackerstrasse umzuleiten und damit die Schule direkt an die Buslinie anzubinden. Im Rahmen der Konzeptentwicklung soll aufgezeigt werden, ob eine Bushaltestelle auf dem Schulareal möglich und sinnvoll wäre, wo diese allenfalls platziert und wie sie gestaltet werden könnte. - Energie und Oekologie Die Gebäude sind auf einen möglichst geringen Energieverbrauch hin auszulegen. Dies soll hauptsächlich über passive Massnahmen wie günstiges Oberflächen/Volumen Verhältnis, hohe Tageslichtnutzung, zweckmässige Trennung von beheizten und unbeheizten Gebäudeteilen sowie einen funktionsgerechten Sonnenschutz erreicht werden. Für die neu zu erstellenden Gebäude ist der Minergie-Standard anzustreben. Der Ressourcenaufwand zur Erstellung der Bauten ist möglichst gering zu halten. Es sollen Materialien mit geringer Umweltwirkung verwendet werden und der Anteil an Grün- oder Versickerungsflächen soll möglichst hoch sein. - Behindertengängigkeit Gemäss den gesetzlichen Vorgaben sind öffentlich zugängliche Gebäude behindertengerecht zu gestalten. Die Vorgaben der Norm SN für behindertengerechtes Bauen sind zu beachten. 12

14 13 5 SCHLUSSBESTIMMUNGEN UND GENEHMIGUNG Mit der Teilnahme am Wettbewerb anerkennen die Projektverfassenden die Wettbewerbsbedingungen und den Entscheid des Preisgerichtes. Das vorliegende Wettbewerbsprogramm wurde von der Baudirektion Kanton Zürich als Veranstalterin, vertreten durch das Hochbauamt, in Absprache mit allen Mitgliedern des Preisgerichtes genehmigt. Es stimmt mit den Grundsätzen der Wettbewerbsordnung SIA 142 überein. Im Namen des Preisgerichts Stefan Bitterli, Architekt ETH/BSA/BDA/SIA Kantonsbaumeister

Deutscher Brückenbaupreis 2016 Wettbewerbsunterlagen

Deutscher Brückenbaupreis 2016 Wettbewerbsunterlagen Deutscher Brückenbaupreis 2016 Wettbewerbsunterlagen BUNDESINGENIEU R KAMMER Wettbewerb zur Würdigung herausragender Ingenieurleistungen Brücken sind als Teil der technischen Infrastruktur Ausdruck der

Mehr

Der Bildungsrat. des Kantons Zürich. Beschluss vom 15. April 2013

Der Bildungsrat. des Kantons Zürich. Beschluss vom 15. April 2013 Der Bildungsrat des Kantons Zürich Beschluss vom 15. April 2013 15. Informatikmittelschulen. Promotionsreglement (Neuerlass) A. Ausgangslage Aufgrund des in der Schweiz bestehenden Fachkräftemangels in

Mehr

Departement für Bau und Umwelt. Wegleitung zur Berechnung von Schattendiagrammen im Kanton Thurgau

Departement für Bau und Umwelt. Wegleitung zur Berechnung von Schattendiagrammen im Kanton Thurgau Departement für Bau und Umwelt Wegleitung zur Berechnung von Schattendiagrammen im Kanton Thurgau 9.12.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Rechtliche Grundlagen... 1 2 Konstruktionsbeschrieb und schematische Darstellung...

Mehr

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen Seite 1 4.5.1 4.5.1 s Ausstellung und Verwendung von n Die Anlässe zur Ausstellung von n werden in 16 geregelt. Der Energieausweis dokumentiert die energetische Qualität eines Gebäudes. Dabei gilt er als

Mehr

Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 1

Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 1 Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 44.0 (Vom 8. März 007) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Art. 6 des Bundesgesetzes vom 8. März 960 über die Nationalstrassen, nach Einsicht

Mehr

RICHTLINIE über die Strassenbenennung und Gebäudenummerierung. vom 05. März 2003

RICHTLINIE über die Strassenbenennung und Gebäudenummerierung. vom 05. März 2003 RICHTLINIE über die Strassenbenennung und Gebäudenummerierung vom 05. März 2003 I:\BAU\34 Strassen\34.04 Allgemeines Strassenwesen\34.04.2 Strassennamen_Bez_Hausnum\Verschiedenes\Reglement\Richtlinien

Mehr

Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013

Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013 Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013 Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat der Pensionskasse der Burkhalter Gruppe

Mehr

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Reiches bestimmen und ordnen was folgt: Gesetz über die Staatsangehörigkeit des Königreiches Deutschland (Staatsangehörigkeitsgesetz)

Mehr

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz Vom 10. April 2008 Az.: C/5B III.3.2.1 163/08 El I. Verfahren Der Prüfungsausschuss (im Folgenden: Ausschuss)

Mehr

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung Prüfungsordnung der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen für die Durchführung von Einstufungsprüfungen zum Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife gemäß 6 Abs. 1 Nr. 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Mehr

Wettbewerbsbekanntmachung Wohnen am Alexanderplatz in Berlin. Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG oder der GRW

Wettbewerbsbekanntmachung Wohnen am Alexanderplatz in Berlin. Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG oder der GRW Wettbewerbsbekanntmachung Wohnen am Alexanderplatz in Berlin Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG oder der GRW Auftraggeber: bauart zweite Beteiligungs GmbH & Co. Georgenkirchstr.

Mehr

Allgemeine Ausführungsbestimmungen zur Lehrabschlussprüfung (betrieblicher und schulischer Teil)

Allgemeine Ausführungsbestimmungen zur Lehrabschlussprüfung (betrieblicher und schulischer Teil) Allgemeine Ausführungsbestimmungen zur Lehrabschlussprüfung (betrieblicher und schulischer Teil) Grundlagen Bundesgesetz über die Berufsbildung (abbg) vom 9. April 978; Verordnung über die Berufsbildung

Mehr

GEMEINDE HORNUSSEN. Strassenreglement

GEMEINDE HORNUSSEN. Strassenreglement GEMEINDE HORNUSSEN Strassenreglement INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 1 1 Zweck 1 2 1 Allgemeines 1 3 1 Geltungsbereich 1 4 1 Übergeordnetes Recht 1 2 STRASSENEINTEILUNG 1 5 1 Strassenrichtplan

Mehr

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV Der Vorstand des Schweizerischen Anwaltsverbandes SAV erlässt nachfolgendes Reglement. A. Grundsatz zum Titel Mediator SAV / Mediatorin SAV 1. Der Schweizerische

Mehr

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO Reglement über die Erlangung eines eidgenössischen oder von der SSO anerkannten Weiterbildungstitels und betreffend die Anerkennung vergleichbarer ausländischer Titel

Mehr

Regierungsratsbeschluss betreffend Genehmigung des Regionalen Schulabkommens über die Finanzierung der Aus- und Weiterbildung für Gesundheitsberufe

Regierungsratsbeschluss betreffend Genehmigung des Regionalen Schulabkommens über die Finanzierung der Aus- und Weiterbildung für Gesundheitsberufe Regierungsratsbeschluss betreffend Genehmigung des Regionalen Schulabkommens über die Finanzierung der Aus- und Weiterbildung für Gesundheitsberufe Vom 16. Mai 000 Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt

Mehr

Elektronischer Kontoauszug

Elektronischer Kontoauszug Elektronischer Kontoauszug Mit dem elektronischen Kontoauszug können Sie den papierhaften Auszug, den Sie bisher per Post oder an einem unserer Kontoauszugsdrucker erhalten, vollständig ersetzen. Ihre

Mehr

I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000

I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000 Leitfaden I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000 Inhalt 1 Einleitung... 2 2 Übersicht Dokumente... 2 3 Umsetzung der Anforderungen an

Mehr

Elektronischer Kontoauszug

Elektronischer Kontoauszug Elektronischer Kontoauszug Mit dem elektronischen Kontoauszug können Sie den papierhaften Auszug, den Sie bisher per Post oder an einem unserer Kontoauszugsdrucker erhalten, vollständig ersetzen. Ihre

Mehr

DNotI. Dokumentnummer: 2w136_09 letzte Aktualisierung: 8.1.2010. OLG Celle, 28.5.2009-2 W 136/09. KostO 147 Abs. 2, 3, 5

DNotI. Dokumentnummer: 2w136_09 letzte Aktualisierung: 8.1.2010. OLG Celle, 28.5.2009-2 W 136/09. KostO 147 Abs. 2, 3, 5 DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 2w136_09 letzte Aktualisierung: 8.1.2010 OLG Celle, 28.5.2009-2 W 136/09 KostO 147 Abs. 2, 3, 5 Keine Gebühr nach 147 Abs. 2 KostO für die Erstellung einer

Mehr

Reglement für die Benützung der Schiessanlage Grunau in Rapperswil-Jona

Reglement für die Benützung der Schiessanlage Grunau in Rapperswil-Jona SRRJ 411.002 Reglement für die Benützung der Schiessanlage Grunau in Rapperswil-Jona Der Stadtrat erlässt gestützt auf Art. 3 Abs. 1 des Gemeindegesetzes (sgs 151.2) sowie Art. 38 der Gemeindeordnung (SRRJ

Mehr

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS Stadt Weil der Stadt Marktplatz 4 71263 Weil der Stadt An Firma XXX Ort, Datum Weil der Stadt, Zuständiger Bearbeiter (Vergabestelle) Bürgermeister Thilo Schreiber Tel / Fax Tel.: +49 7033/521-131 Fax:

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

Botschaft des Agglomerationsvorstandes zuhanden des Agglomerationsrates

Botschaft des Agglomerationsvorstandes zuhanden des Agglomerationsrates AGGLOMERATION DE FRIBOURG AGGLOMERATION FREIBURG Nr. 10 Botschaft des Agglomerationsvorstandes zuhanden des Agglomerationsrates Botschaft hinsichtlich der Investitionsausgaben im Rahmen der Überarbeitung

Mehr

Amt für Feuerschutz des Kanton St. Gallen

Amt für Feuerschutz des Kanton St. Gallen 1 von 6 Kdt 3.13 Reglement über Betriebsfeuerwehren vom 15. September 1992 1 Das kantonale Amt für Feuerschutz erlässt in Ausführung von Art. 56b der Vollzugsverordnung zum Gesetz über den Feuerschutz

Mehr

gestützt auf 9, 10 Abs. 2 und 19 Abs. 2 des kantonalen Anwaltsgesetzes vom 29. Mai 2002, 2

gestützt auf 9, 10 Abs. 2 und 19 Abs. 2 des kantonalen Anwaltsgesetzes vom 29. Mai 2002, 2 Anwaltsreglement 80. (Vom 4. Januar 00) Das Kantonsgericht Schwyz, gestützt auf 9, 0 Abs. und 9 Abs. des kantonalen Anwaltsgesetzes vom 9. Mai 00, beschliesst: I. Allgemeine Bestimmungen Gegenstand Dieses

Mehr

Stadt Stein am Rhein StR 354.113

Stadt Stein am Rhein StR 354.113 Stadt Stein am Rhein StR 354.113 Vereinbarung zwischen dem Regierungsrat des Kantons Schaffhausen und dem Stadtrat von Stein am Rhein über die Zusammenarbeit zwischen der Schaffhauser Polizei und der Stadtpolizei

Mehr

Reglement zum Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterge- srs 191.123 spräch MAGplus und zur Leistungsbeurteilung (RMLB) vom 31.

Reglement zum Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterge- srs 191.123 spräch MAGplus und zur Leistungsbeurteilung (RMLB) vom 31. Reglement zum Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterge- srs 191.123 spräch MAGplus und zur Leistungsbeurteilung (RMLB) vom 31. März 2015 1 Der Stadtrat erlässt gestützt auf Art. 6 und Art. 24 Abs. 1 des Personalreglements

Mehr

Gesetz über den Natur- und Heimatschutz im Kanton Schaffhausen

Gesetz über den Natur- und Heimatschutz im Kanton Schaffhausen 45.00 Gesetz über den Natur- und Heimatschutz im Kanton Schaffhausen vom. Februar 968 Der Grosse Rat des Kantons Schaffhausen beschliesst als Gesetz: I. Allgemeines Art. ) Schützenswerte Landschaften,

Mehr

Newsletter: Februar 2016

Newsletter: Februar 2016 1 ASR GmbH www.asr-security.de Newsletter: Februar 2016 Neue behördliche Vorgaben für Onlineschulungen Seit dem 01. Februar 2016 gelten neue behördliche Anforderungen an Online- Luftsicherheitsschulungen.

Mehr

Kathodischer Korrosionsschutz Qualifikationsgrade und Zertifizierung von für den kathodischen Korrosionsschutz geschultem Personal

Kathodischer Korrosionsschutz Qualifikationsgrade und Zertifizierung von für den kathodischen Korrosionsschutz geschultem Personal Kathodischer Korrosionsschutz Qualifikationsgrade und Zertifizierung von für den kathodischen Korrosionsschutz geschultem Personal Prüfungsreglement für Grad-1 und Grad-2 Kandidaten Freigegeben am 19.08.2014

Mehr

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG - Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG - Zwischen vertreten durch... (Ausbildender) und Frau/Herrn...

Mehr

Betriebs- und Benützungsreglement für Sportanlage Bachmatten Muri inkl. Skateboard-Anlage

Betriebs- und Benützungsreglement für Sportanlage Bachmatten Muri inkl. Skateboard-Anlage Betriebs- und Benützungsreglement für Sportanlage Bachmatten Muri inkl. Skateboard-Anlage Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen 1 Geltungsbereich 2 Zweck II. Zuständigkeit 3 Oberaufsicht 4 Unterhalt

Mehr

DOKUMENTATION. Verfahren bei Schliessungen und Verlegungen von Poststellen und Postagenturen (Art. 34 VPG)

DOKUMENTATION. Verfahren bei Schliessungen und Verlegungen von Poststellen und Postagenturen (Art. 34 VPG) Eidgenössische Postkommission PostCom Commission fédérale de la poste PostCom Commissione federale delle poste PostCom Federal Postal Services Commission PostCom DOKUMENTATION Verfahren bei Schliessungen

Mehr

Frühlings-Gemeindeversammlung 11. März 2010

Frühlings-Gemeindeversammlung 11. März 2010 Frühlings-Gemeindeversammlung 11. März 2010 Geschäft 2 Bodenstrasse (Gattikonerstrasse bis Sportanlage Brand) Trottoirneubau inkl. Strassensanierung, Kredit 375'000 Franken 1 Bericht und Antrag der Rechnungsprüfungskommission

Mehr

Dieses Gesetz regelt die Aktenführung, die Archivierung und die Benutzung der Unterlagen

Dieses Gesetz regelt die Aktenführung, die Archivierung und die Benutzung der Unterlagen Anhang 5. ENTWURF Gesetz über die Archivierung (Archivierungsgesetz) Vom Der Landrat des Kantons Basel-Landschaft beschliesst: A Allgemeine Bestimmungen Zweck Dieses Gesetz dient der Nachvollziehbarkeit

Mehr

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche vom 1. April 2007 Gestützt auf Art. 2 der Verordnung über Kinder- und Jugendheime vom 21. September 1999

Mehr

Versetzungsregeln in Bayern

Versetzungsregeln in Bayern Grundschule Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 rücken ohne besondere Entscheidung vor. Das Vorrücken in den Jahrgangsstufen 3 und 4 soll nur dann versagt werden, wenn der Schüler in seiner Entwicklung

Mehr

1 430.121. Gesetz über die Aktiengesellschaft Berner Lehrmittel- und Medienverlag (BLMVG) vom 06.06.2002 (Stand 01.01.2003)

1 430.121. Gesetz über die Aktiengesellschaft Berner Lehrmittel- und Medienverlag (BLMVG) vom 06.06.2002 (Stand 01.01.2003) 40. Gesetz über die Aktiengesellschaft Berner Lehrmittel- und Medienverlag (BLMVG) vom 06.06.00 (Stand 0.0.00) Der Grosse Rat des Kantons Bern, auf Antrag des Regierungsrates, beschliesst: Grundsätzliches

Mehr

F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau

F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau B a u p r ü f d i e n s t (BPD) 1/2010 Anforderungen an den Bau von Betriebsräumen

Mehr

Schadenversicherung Zulassung von Forderungen gegen Rückversicherer zur Bestellung des gebundenen Vermögens

Schadenversicherung Zulassung von Forderungen gegen Rückversicherer zur Bestellung des gebundenen Vermögens CH-3003 Bern An alle beaufsichtigten Schadenversicherungsunternehmen und Krankenkassen, welche Zusatzversicherungen anbieten Referenz: A177012/GB-V/V-MKS Kontakt: Truffer Beat Bern, 23. Dezember 2011 FINMA-Mitteilung

Mehr

Statuten des Vereins guild42.ch

Statuten des Vereins guild42.ch Statuten des Vereins guild42.ch I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "guild42.ch" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein besteht auf unbestimmte Dauer. Art.

Mehr

Benützungsordnung. für die Räume im Schulhaus Dorf Romoos

Benützungsordnung. für die Räume im Schulhaus Dorf Romoos Benützungsordnung für die Räume im Schulhaus Dorf Romoos Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Benützungsrecht... 4 1.1 Allgemeine Benützung... 4 1.2 Probelokale... 4 2 Benützungszeiten... 4 2.1 Probelokal... 4

Mehr

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Ein Kunde hat Interesse an einem von Ihrem Unternehmen hergestellten Produkt gezeigt. Es handelt sich dabei um einen batteriebetriebenen tragbaren

Mehr

Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen

Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen www. frenkendorf.ch GEMEINDEZENTRUM Gemeinderat Bächliackerstrasse 2 Telefon 061 906 10 40 Fax 061 906 10 19 Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen vom 16. Dezember 1997 G:\VERWALTUNG\Reglemente\Mietzinsbeiträge\Reglement

Mehr

Immobilien Basel-Stadt

Immobilien Basel-Stadt Finanzdepartement des Kantons Basel-Stadt Immobilien Basel-Stadt PARTNERSCHAFTLICHER BAURECHTSVERTRAG PLUS ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN TRÄGERN DES GEMEINNÜTZIGEN WOHNUNGSBAUS UND DEM KANTON ZIELSETZUNG Wohngenossenschaften

Mehr

Reglement über die Abgabe von Parkkarten im Universitätsspital Basel

Reglement über die Abgabe von Parkkarten im Universitätsspital Basel Seite: 1 von 5 über die Abgabe von Parkkarten im Universitätsspital Basel Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage 2 2. Zweck des vorliegenden s 2 3. Parkieren im Parkhaus City Generell 2 4. Allgemeine Grundsätze

Mehr

Geschäftsordnung zur Zertifizierung von Fachunternehmen für die Wartung von Kleinkläranlagen

Geschäftsordnung zur Zertifizierung von Fachunternehmen für die Wartung von Kleinkläranlagen DWA-Landesverband Sachsen/Thüringen Geschäftsordnung zur Zertifizierung von Fachunternehmen 1 Geltungsbereich Diese Geschäftsordnung gilt für das Verfahren zur Zertifizierung von Fachunternehmen für die

Mehr

Das neue Reisekostenrecht 2014

Das neue Reisekostenrecht 2014 Seite 1 von 8 Das neue Reisekostenrecht 2014 Inhaltsverzeichnis: Seite I. Festlegung der ersten Tätigkeitsstätte 1.1 Der zentrale Begriff: die erste Tätigkeitsstätte 1 1.2 Prüfungsstufe 1: Festlegung durch

Mehr

Kilchberg ZH : Inventar der Heimatschutzobjekte

Kilchberg ZH : Inventar der Heimatschutzobjekte Gemeinde Kilchberg ZH : es Inventar der Heimatschutzobjekte vom Gemeinderat festgesetzt am: Kilchberg ZH : Inventar der Heimatschutzobjekte Namens des Gemeinderates: Der Präsident: Objekte der Klassifikation

Mehr

SANIERUNG UND ERWEITERUNG THERMALBAD EGELSEE KREUZLINGEN

SANIERUNG UND ERWEITERUNG THERMALBAD EGELSEE KREUZLINGEN Stadt Kreuzlingen Sekundarschulgemeinde Kreuzlingen SANIERUNG UND Projektwettbewerb im selektiven Verfahren Ausschreibung Präqualifikation Formular Selbstdeklaration Auftraggeberin / Ausschreibende Stelle

Mehr

FINANZORDNUNG. Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV)

FINANZORDNUNG. Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV) FINANZORDNUNG Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV) Neufassung laut Beschluss des Thüringer Fechtverbandes am 20. April 2007 in Saalfeld geändert auf der Vorstandssitzung in Jena am: 9. Februar 2010 geändert

Mehr

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc ÄNDERUNGEN DES VERTRAGS ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS (PCT) UND DER AUSFÜHRUNGSORDNUNG ZUM VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS

Mehr

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MGEPA Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Reglement über die Lehrabschlussprüfung

Reglement über die Lehrabschlussprüfung Unternehmerverband Gärtner Schweiz Reglement über die Lehrabschlussprüfung Auszug aus Fassung EVD* Gärtner Fachrichtung * Für diesen Auszug wurden die Inhalte der Artikel wortgleich aus dem Originalreglement

Mehr

IBC - Ausbildungsordnung

IBC - Ausbildungsordnung IBC - Ausbildungsordnung Inhaltsverzeichnis: 1. Vorbemerkungen 2. Die Organisation der Ausbildung 3. Anforderungsprofil/ Qualität 4. Aus- und Weiterbildung 5. Durchführung der Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen

Mehr

04.061 s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung

04.061 s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung Ständerat Wintersession 007 e-parl 0..007 3:4 04.06 s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung Geltendes Recht Entwurf der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit

Mehr

Thorsten Sett-Weigel Berlin, den 28. März 2012 Finowstraße 30 10247 Berlin

Thorsten Sett-Weigel Berlin, den 28. März 2012 Finowstraße 30 10247 Berlin Thorsten Sett-Weigel Berlin, den 28. März 2012 Finowstraße 30 10247 Berlin in Ausführung meiner gewählten Position als stellv. Vorsitzender des Bezirkselternausschusses Schule in Friedrichshain-Kreuzberg

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Information zur Revision der ISO 9001. Sehr geehrte Damen und Herren,

Information zur Revision der ISO 9001. Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Dokument möchten wir Sie über die anstehende Revision der ISO 9001 und die sich auf die Zertifizierung ergebenden Auswirkungen informieren. Die folgenden Informationen

Mehr

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien Sie haben von der VR DISKONTBANK GmbH ein signiertes PDF-Dokument (i.d.r. eine Zentralregulierungsliste mit dem Status einer offiziellen Rechnung) erhalten und möchten nun die Signatur verifizieren, um

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Um sich bei ebegleitschein abzumelden/ zu kündigen sind folgende Schritte notwendig: Schritt 1: Sie erteilen bifa Umweltinstitut GmbH den Auftrag, Ihre

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle 121 ZDF Datum 09.05.2014 Zweites Deutsches Fernsehen Vergabenummer ZDF-174-ÖA-11-029 ZDF-Straße 1 55127 Mainz Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde über die Gestaltung von Werbeanlagen (Werbeanlagensatzung)

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde über die Gestaltung von Werbeanlagen (Werbeanlagensatzung) Ortsrecht 6 / 6 S a t z u n g der Stadt Eckernförde über die Gestaltung von Werbeanlagen (Werbeanlagensatzung) Aufgrund des 82 Abs. 1 Nr. 1 und 2 der Landesbauordnung für das Land Schleswig- Holstein (LBO)

Mehr

Grundstücke in Südlage mit Blick ins Grüne

Grundstücke in Südlage mit Blick ins Grüne Grundstücke in Südlage mit Blick ins Grüne 6 Grundstücke für Doppelhaushälften und Einfamilienhäuser In der Welheimer Mark provisionsfrei Grundstücksgrößen Alles auf einen Blick Grundstück A Flurstück

Mehr

Tramdepot Hard Körperschall- & Erschütterungsschutz Grobkonzept / Kostenangabe

Tramdepot Hard Körperschall- & Erschütterungsschutz Grobkonzept / Kostenangabe Nordring 4A St. Jakobs-Strasse 54 Nordstrasse 194 Avenue d Ouchy 4 3000 Bern 25 4052 Basel 8037 Zürich 1006 Lausanne T 031 340 82 82 T 061 377 93 00 T 044 576 68 10 T 021 560 24 42 F 031 340 82 80 F 061

Mehr

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar Berichtsheft Name:. Schuljahr:.. Inhaltsverzeichnis 1. Thema der Arbeit (Präzisierung) 2. Allgemeine Hinweise 2.1. Ziel 2.2. Zeitlicher Ablauf

Mehr

Rahmenvereinbarung über die E-Government-Zusammenarbeit

Rahmenvereinbarung über die E-Government-Zusammenarbeit Staatskanzlei Informationsdienst Rahmenvereinbarung über die E-Government-Zusammenarbeit Die Politische Gemeinde. (nachstehend Gemeinde genannt) und der Kanton Thurgau, vertreten durch die Staatskanzlei

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Achim Eckert 1/12 Am 3. Oktober 2002 ist die Betriebssicherheitsverordnung in Kraft getreten. Auch für den Gerüstbauer und den

Mehr

Wegleitung. zum Reglement über die Erteilung des eidg. Fachausweises als Kundendienstberater im Automobilgewerbe

Wegleitung. zum Reglement über die Erteilung des eidg. Fachausweises als Kundendienstberater im Automobilgewerbe Wegleitung AGVS/UPSA - STARK IN AUTOS. 7001.D / 06/2010 zum Reglement über die Erteilung des eidg. Fachausweises als Kundendienstberater im Automobilgewerbe Wegleitung zum Reglement über die Erteilung

Mehr

Programmmoduls für die CEMES-Plattform zur onlinebasierten Ermittlung der Leistungspunkte

Programmmoduls für die CEMES-Plattform zur onlinebasierten Ermittlung der Leistungspunkte Verfasser Dr. Lothar Muschter Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser;

Mehr

Konzept. Erstellt von: Andreas von Kaenel Datum: 25. Januar 2015 Version: 04

Konzept. Erstellt von: Andreas von Kaenel Datum: 25. Januar 2015 Version: 04 Konzept zur Teilnahme des Berner Schiesssportverbandes (BSSV), der Landesteil-Verbände des BSSV und der Schützenvereine des BSSV am Umzug des Eidgenössischen Schützenfestes 2015 in Visp. Erstellt von:

Mehr

REGLEMENT ÜBER DIE DURCHFÜHRUNG VON MUSIKTAGEN

REGLEMENT ÜBER DIE DURCHFÜHRUNG VON MUSIKTAGEN Emmentalischer Musikverband Unterverband des BKMV REGLEMENT ÜBER DIE DURCHFÜHRUNG VON MUSIKTAGEN vom 23. Oktober 2009 und mit Änderung vom 16. Oktober 2015 Reglement über die Durchführung von Musiktagen

Mehr

Reglement über Gemeindebeiträge an die schulergänzenden Betreuungsangebote der Gemeinde Allschwil

Reglement über Gemeindebeiträge an die schulergänzenden Betreuungsangebote der Gemeinde Allschwil REGLEMENT ÜBER GEMEINDEBEITRÄGE E I N W O H N E R G E M E I N D E Reglement über Gemeindebeiträge an die schulergänzenden Betreuungsangebote der Gemeinde Allschwil Reglementssammlung der Einwohnergemeinde

Mehr

Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip

Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Checkliste Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Checkliste Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Das Pareto-Prinzip ist eine Methode des Zeitmanagements. Diese Checkliste stellt Ihnen das Pareto-Prinzip

Mehr

Vergabeverfahren Schülerbeförderung Bayerische Landesschule für Körperbehinderte München 2015 ; Angebotsschreiben

Vergabeverfahren Schülerbeförderung Bayerische Landesschule für Körperbehinderte München 2015 ; Angebotsschreiben Name und Anschrift des Bieters Schülerbeförderung Bayerische Landesschule für Körperbehinderte München 2015 Seite 1 von 5 Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Frau

Mehr

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Stand: Januar 2016 Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung Seite - 2 1 Gegenstand

Mehr

Solarleitung und Photovoltaik-Verkabelung im Kaminschacht (bei Kaminsanierungen) Ungültig

Solarleitung und Photovoltaik-Verkabelung im Kaminschacht (bei Kaminsanierungen) Ungültig Solarleitung und Photovoltaik-Verkabelung im Kaminschacht (bei Kaminsanierungen) Brandschutzmerkblatt der Ausgabe 05/203 Allgemeines. Zweck und Schutzziel Dieses Merkblatt legt fest, unter welchen Bedingungen

Mehr

Reglement über die wirkungsorientierte Steuerung der Stadtverwaltung (NPM-Reglement)

Reglement über die wirkungsorientierte Steuerung der Stadtverwaltung (NPM-Reglement) Reglement über die wirkungsorientierte Steuerung der Stadtverwaltung (NPM-Reglement) 3. Februar 2003 Ausgabe Juni 2008 Reglement über die wirkungsorientierte Steuerung der Stadtverwaltung (NPM-Reglement,

Mehr

Theoretische Privatpilotenprüfung (A)

Theoretische Privatpilotenprüfung (A) Theoretische Privatpilotenprüfung (A) Ausgabe 1 1. Juni 2006 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 3 2. Prüfungsorganisation 3 3. Anmeldung 3 4. Prüfungsdauer und Hilfsmittel 4 5. Prüfungsdurchführung 5 6.

Mehr

Merkblatt. Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik

Merkblatt. Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik Merkblatt Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik Was sind Lebensmittelbedarfsgegenstände? Lebensmittelbedarfsgegenstände

Mehr

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag 1 Zweck PRÜFMODUL D UND CD Diese Anweisung dient als Basis für unsere Kunden zur Information des Ablaufes der folgenden EG-Prüfung nach folgenden Prüfmodulen: D CD Es beschreibt die Aufgabe der benannten

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Markt Markt Indersdorf Marktplatz 1, 85229 Markt Indersdorf Grundstückseigentümererklärung (Mit dieser Erklärung erteilen Sie uns Ihr Einverständnis für den Anschluss Ihres Gebäudes an das Glasfasernetz

Mehr

Kriterienkatalog. für die Gruppen-Umschulung. in anerkannten Ausbildungsberufen. durch Umschulungsträger

Kriterienkatalog. für die Gruppen-Umschulung. in anerkannten Ausbildungsberufen. durch Umschulungsträger Kriterienkatalog für die Gruppen-Umschulung in anerkannten Ausbildungsberufen durch Umschulungsträger (Stand 15.09.2010) Inhaltsverzeichnis 1. PRÄAMBEL 3 2. EIGNUNG DER UMSCHULUNGSSTÄTTE 3 2.1 Unterrichtsräume,

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

Cover Mit dem Titel Validierungsverfahren. zum Berufsabschluss. Cover Untertitel zweizeilig Der Erfahrung einen Wert verleihen.

Cover Mit dem Titel Validierungsverfahren. zum Berufsabschluss. Cover Untertitel zweizeilig Der Erfahrung einen Wert verleihen. Cover Mit dem Titel Validierungsverfahren einzeilig zum Berufsabschluss Cover Untertitel zweizeilig Der Erfahrung einen Wert verleihen Ein Zeugnis für Ihre Fähigkeiten Sie sind seit mehreren Jahren berufstätig,

Mehr

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE Im Spital, in der Klinik bestimmen Sie, wie Sie über Ihre Krankheit und deren Behandlung informiert werden wollen und wer informiert werden darf Information Patientendossier

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

R I C H T L I N I E N für ein Förderprogramm Umwelt und Wirtschaft der Gemeinde Leutenbach

R I C H T L I N I E N für ein Förderprogramm Umwelt und Wirtschaft der Gemeinde Leutenbach R I C H T L I N I E N für ein Förderprogramm Umwelt und Wirtschaft der Gemeinde Leutenbach 1. Zweck und Ziel 1.1 Die Probleme der Klimaveränderung, die mit der Verbrennung fossiler Brennstoffe verbundene

Mehr

GW 103. Reglement zur Auftragsabwicklung bei der Zertifizierung der Fachkundigkeit von Personen. GW 103 d Ausgabe Januar 2007 REGELWERK

GW 103. Reglement zur Auftragsabwicklung bei der Zertifizierung der Fachkundigkeit von Personen. GW 103 d Ausgabe Januar 2007 REGELWERK Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfaches Société Suisse de l Industrie du Gaz et des Eaux Società Svizzera dell Industria del Gas e delle Acque Swiss Gas and Water Industry Association SVGW SSIGE

Mehr

Gestaltungsbeispiel Holdingstruktur

Gestaltungsbeispiel Holdingstruktur Gestaltungsbeispiel Holdingstruktur KRÜMMEL & KOLLEGEN Rosenthaler Str. 39 D-16540 Hohen Neuendorf Telefon: 03303.29 75 05 Fax: 03303.29 75 06 info@limited-partner.de www.limited-partner.de Einleitung

Mehr

Öffentliche Ausschreibung Nr. 132/2015/003 des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz über die Innenreinigung der Dienstgebäude

Öffentliche Ausschreibung Nr. 132/2015/003 des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz über die Innenreinigung der Dienstgebäude STATISTISCHES LANDESAMT MAINZER STRASSE 14-16 56130 BAD EMS Öffentliche Ausschreibung Nr. 132/2015/003 des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz über die Innenreinigung der Dienstgebäude Ausschreibungsbestimmungen

Mehr

Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen

Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen Publiziert in SWITCHjournal 1/2004 Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen Dr. Ursula Widmer, Rechtsanwältin, Bern ursula.widmer@widmerpartners-lawyers.ch Die Nutzung von Internet

Mehr

Probleme bei der Kompensation von Windkraftanlagen aus der Sicht eines Projektierers. Bingen, 29. Juni 2015 Markus Pauly juwi Energieprojekte GmbH

Probleme bei der Kompensation von Windkraftanlagen aus der Sicht eines Projektierers. Bingen, 29. Juni 2015 Markus Pauly juwi Energieprojekte GmbH Probleme bei der Kompensation von Windkraftanlagen aus der Sicht eines Projektierers Bingen, 29. Juni 2015 Markus Pauly juwi Energieprojekte GmbH Probleme bei der Kompensation von Windkraftanlagen aus

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Gesetzliche Grundlagen 3001

Gesetzliche Grundlagen 3001 Gesetzliche Grundlagen 3001 Fischereiinspektorat des Kantons Bern (Ausbildungsunterlagen Elektrofischerei EAWAG 2010) 1 Elektrofischerei als Methode 3002 Bundesgesetz über die Fischerei 923.0 (BGF)1 vom

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss 9 UF 248/04 Brandenburgisches Oberlandesgericht 32 F 285/2003Amtsgericht Senftenberg Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In der Familiensache L... S..., Antragstellers, - Prozeßbevollmächtigte:

Mehr