karrieremitlehre Tipps & Trends, Berufsbilder & Ausbildungsbetriebe Ausgabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "karrieremitlehre Tipps & Trends, Berufsbilder & Ausbildungsbetriebe Ausgabe 2015 2016 www.osnabrueck.ihk24.de/ausbildung"

Transkript

1 karrieremitlehre Tipps & Trends, Berufsbilder & Ausbildungsbetriebe Ausgabe

2 Starten Sie mit uns in Ihre Zukunft! Vielfältige Ausbildungsberufe und Duale Studiengänge Als innovativer Dienstleister mit regionaler Ausrichtung ist EWE eines der größten ausbildenden Unternehmen im Nordwesten. Hier warten spannende Aufgaben in den Bereichen Energie, Telekommunikation und Informationstechnologie auf Sie. Mit individueller Förderung, Wohnmöglichkeiten und Weiterbildung schaffen wir dazu beste Voraussetzungen für einen ausgezeichneten Abschluss mit Zukunft! Zum Ausbildungsbeginn im August 2016 suchen wir Auszubildende für folgende Berufe (m/w): Kaufmännische Ausbildung: Industriekaufmann Kaufmann im Einzelhandel Technische Ausbildungen: Elektroniker für Betriebstechnik Anlagenmechaniker (Versorgungstechnik) IT-Systemelektroniker Fachkraft für Abwassertechnik Weitere Ausbildungsberufe: Hauswirtschafter Chemielaborant Duales Studium: Betriebswirtschaft Betriebswirtschaft Schwerpunkt Energiewirtschaft Elektrotechnik Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen Wohnen in Oldenburg: Auszubildende, die nicht in der Nähe von Oldenburg leben, können in der Woche auf dem EnergieCampus wohnen. Dualen Studenten bieten wir eine zentral in Oldenburg gelegene Wohnmög lichkeit in unserer Campus-WG. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Mehr Infos und Online-Bewerbung unter Energie. Kommunikation. Mensch.

3 2 Herzlich willkommen 5 Tipps und Trends 10 Ausbildungsberufe 51 Ausbildungsbetriebe Machen Sie Karriere mit Lehre! So klappt es mit dem Traumberuf Attraktive Ausbildungsprofile Sie werden dringend gesucht! Die Buchstaben IHK sind die Abkürzung für die Industrie- und Handelskammer. 80 IHKs gibt es in Deutschland. Eine davon hat ihren Sitz in Osnabrück. Entscheiden Sie sich für eine Ausbildung, werden viele von Ihnen bei uns, bei der IHK Osnabrück Emsland Grafschaft Bent heim, die Abschlussprüfungen machen. Denn: Die IHK ist die Verbindung zwischen Berufsschule und Arbeitgeber. Unsere Erfahrungen mit der Ausbildung möchten wir an Sie weitergeben und Sie ermutigen, sich für eine Karriere mit Lehre zu entscheiden! Darauf zu warten, Popstar oder Topmodel zu werden, ist riskant. Wir empfehlen Ihnen deshalb, den Berufsstart mit Über legung anzugehen. Dazu gehört zuallererst, zu wissen, wo man Informationen über verschiedene Berufe bekommen kann. Aber auch, wie sich Chefs eine gute Bewerbung vorstellen. Wie Sie in Ihren Traum beruf rutschen und welche Fragen Sie im Bewerbungs gespräch erwarten: Wir verraten es Ihnen! Bürokaufmann oder Bankkaufmann sind die Berufe, von denen Sie bestimmt schon gehört haben. Kennen Sie aber auch den Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste oder die Fachkraft für Lebensmitteltechnik? Kurzum: Es gibt jede Menge interessanter Ausbildungs plätze, von denen Sie vor Ihrer Beurfswahl gehört haben sollten. Wenn Sie dieses Heft gründ lich durchlesen, können Sie Ihren Wunschberuf bestimmt viel besser eingrenzen als vorher. Jede Wette! Ab Seite 51 finden Sie die Adressen von regionalen Ausbildungsunternehmen. Gehen Sie die Liste sorgfältig durch. Informieren Sie sich auch über die Betriebe, die Sie vielleicht vom Namen her noch nicht kennen. Die Region (und die Arbeitswelt) ist voller Überraschungen. Und: Die Betriebe suchen sie dringend und lassen sich Anreize für Sie einfallen. Unser Tipp: Rufen Sie vor einer schriftlichen Bewerbung im Betrieb an. So zeigen Sie Interesse und erfahren, ob Ausbildungsplätze frei sind! Inhalt Herzlich Willkommen Tipps und Trends Ausbildungsberufe Ausbildungsbetriebe 2 Vorwort 3 Das duale System der Berufsausbildung 4 IHK Der Partner für Aus- und Weiterbildung 5 10 Tipps für die richtige Stellensuche 6 Die IHK24- Lehrstellenbörse 6 Was verdient ein Auszubildender? 7 Tipps für die Bewerbung 8 Das Bewerbungs gespräch 9 Lehre und Studium die VWA macht s möglich 10 Metalltechnik 17 Elektrotechnik 20 Textil, Bekleidung 22 Sonstige gewerbliche Berufe 26 Chemie 28 Druck und Papier 30 Kommunikation und Computer 32 Gastgewerbe 34 Handel 51 Stadt Osnabrück 62 Landkreis Osnabrück 80 Landkreis Emsland 97 Landkreis Grafschaft Bentheim 108 Zusatzqualifikationen ergänzen die Ausbildung 108 Impressum 38 Industrie, Banken, Ver sicherung und Verkehr 44 Sonstige kaufmännische Berufe LEHRSTELLEN IN DER REGION: lehrstellenboerse ihk Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Karriere mit Lehre

4 Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, Editorial????? das neue Schuljahr 2015 / 2016 liegt vor Ihnen. In den kommenden Monaten treffen Sie Ihre Entscheidung über einen Einstieg in die Berufswelt. Dabei geht es um die Suche nach dem richtigen Arbeitgeber und um das Schreiben attraktiver Bewerbungen, um Vorstellungsgespräche und Einstellungstests. All dies sind große Aufgaben. Doch Sie sind dabei nicht alleine. Auch unsere IHK hilft Ihnen. Die Möglichkeiten, einen passenden Ausbildungsplatz zu finden, waren nie besser als heute. Der demografische Wandel macht sich auf dem Ausbildungsmarkt inzwischen deutlich bemerkbar. Denn: Nicht Lehrstellen, sondern Auszubildende sind knapp. Mein Tipp: Wenn Sie noch nicht wissen, welchen Beruf Sie erlernen möchten, besuchen Sie im Internet die Seiten unserer IHK-Lehrstellenbörse unter Dort können Sie als erstes einen sogenannten Talentcheck machen, bei dem Ihnen Berufe vorgeschlagen werden, die zu Ihnen passen könnten. Im zweiten Schritt können Sie in der IHK-Lehrstellenbörse suchen, ob es freie Ausbildungsplätze in diesen Berufen gibt. Übrigens: Eine Berufsausbildung ist immer eine gute Wahl! Sie garantiert durch die Praxisnähe eine optimale Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt. Außerdem bietet sie das Rüstzeug für eine Karriere mit Lehre. Dies belegt auch die geringe Zahl der jugendlichen Arbeitslosen. Sie liegt in Deutschland deutlich unter den Werten des europäischen Auslands. Marco Graf, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Osnabrück Emsland Grafschaft Bentheim Vielen regionalen Unternehmen ist bewusst, dass sie noch stärker als bisher um qualifizierte Nachwuchskräfte werben müssen. Sie suchen deshalb heute ganz gezielt nach engagierten Schulabgängerinnen und Schulabgängern. In Zahlen: Allein im Bezirk unserer IHK sind es rund aktive Ausbildungsbetriebe, die auf der Suche nach Ihnen, den Fachkräften von morgen, sind. Im Anhang zu dieser Ausgabe von Karriere mit Lehre haben wir ein Adressverzeichnis abgedruckt, mit dem Sie gezielt nach passenden Ausbildungsbetrieben in Ihrer Nähe suchen können. Nutzen Sie Ihre Chancen und starten Sie mit einer Berufsausbildung in Ihre berufliche Zukunft. Nehmen Sie sich dabei Zeit, um Ihre Interessen, Talente und Ziele herauszufinden. Und: Legen Sie sich nicht zu früh auf einen einzigen Beruf fest. So erhöhen Sie Ihre Chance auf einen Ausbildungsplatz. Ich wünsche Ihnen jetzt viel Erfolg bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz und alles Gute für die Zukunft! 2 ihk Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Karriere mit Lehre 2016

5 Das duale System der Berufsausbildung Berufsschulen und Betriebe ergänzen sich. Ihren Beruf erlernen die meisten Jugend lichen in Betrieben von Wirt schaft und Verwaltung. Diese Aus bildung nennt man betriebliche Berufs ausbil dung, obwohl damit streng genommen nur ein Teil der Berufsausbildung abgedeckt wird. Der andere Teil der Berufs aus bil dung die schuli sche Berufsaus bil dung findet in der Berufsschule statt. Der Betrieb ist hauptsächlich für den prak tischen, die Berufsschule für den theo retischen Stoff zu ständig. Bei dieser Art der Berufs ausbildung spricht man vom dualen Ausbildungs system. Die Berufsausbildung befindet sich im Wandel. Das liegt unter anderem an den rasanten Verändeungen der Wirtschaft. Diese sind eng verknüpft mit technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen: Als Azubi müssen Sie deshalb lernbereit sein, wenn es etwa darum geht, sich auf neue Prozesse einzulassen. Auf der anderen Seite bietet der Wandel viele Chancen für Sie. So ist es heute viel selbstverständlicher als noch vor zehn Jahren, schon während der Ausbildung eine Zeit im Ausland zu ver bringen. Warum Sie sicher sein können, mit einer Berufsausbildung eine gute Wahl zu treffen? Ausbildungsbetriebe und Berufs schulen sind durch moderne Ausstat tungen, qualifizierte Aus bil der und Lehr kräfte sehr gut auf die veränderten An forderungen vorbereitet. Außerdem sind die Inhalte der betrieblichen Berufs ausbil dung in Ausbil dungs ordnungen festgelegt und es gelten Rahmenpläne für den Berufsschulunterricht. Vorgegeben werden die rechtlichen Grundlagen für die betriebliche Be rufs ausbildung vom Bund bzw. vom Kultusminister des jeweiligen Bundeslandes. Qualifikation für die Zukunft. Wer einen bestimmten Beruf erlernt und damit eine berufliche Qualifi kation erreichen will, muss praktische und theoretische Kenntnisse erwerben. Das heißt: Was im Betrieb praktisch erfahren wurde, wird in der Berufsschule hinterfragt und begründet. Anders formuliert: Im Ausbildungsbetrieb lernen Sie, wie etwas gemacht wird. In der Berufsschule, warum etwas ge macht wird. Betrieb und Berufs schu le arbeiten dabei eng zu sammen. Neben den berufsbezogenen Lern inhalten werden in der Berufsschule allgemeine Fächer wie Politik, Deutsch, Religion, Wirtschaftskunde, Sport und - je nach Interessenlage - auch eine Fremd sprache angeboten. Anders als in den Schulen, die Sie vorher besucht haben, stehen in all diesen Fächern Lerninhalte im Vor der grund, die eng mit Ihrem Ausbildungsberuf verknüpft sind. Top-Seiten der IHK: 1. lehrstellenboerse Das duale System Darum lohnt ein Betriebspraktikum! Ein Betriebspraktikum ist immer sinnvoll selbst dann, wenn die Entscheidung für einen Beruf schon feststeht. Denn: Ein Betriebspraktikum stellt neben Gesprächen mit Berufsberatern, Lehrern und Eltern einen prima Praxistest dar und zeigt, ob die Berufswahl auch wirklich den eigenen Vorstellungen entspricht. In der Regel gibt es für ein Betriebspraktikum zwar kein Geld, Praktikanten haben aber oftmals gute Aussichten, im Praktikumsbetrieb einen Ausbildungsplatz zu finden. Sollte sich herausstellen, dass der ursprünglich gewählte Job wohl doch nicht der richtige ist, hat sich das Betriebspraktikum ebenfalls gelohnt. Denn: So bleibt noch Zeit, sich nach Alternativen umzuschauen... Unser Tipp: Ziehen Sie am Ende des Praktikums Bilanz: Entspricht das Unternehmen /der Beruf meinen Erwartungen? Werden meine Neigungen und Fähigkeiten in dem Berufsbild ausreichend abgedeckt? Eine ehrliche Selbsteinschätzung ist dabei für die richtige Berufswahl unabdingbar. +++ Hier können Firmen ihre Aus bildungsplätze einstellen und Ihr könnt Euch mit Eurem Profil interessierten Betrieben vorstellen ausbildung +++ Unter anderem findet Ihr Statis tiken zur Notenverteilung in Euren Wunsch berufen und Infos rund ums Thema Aus bildung ausbildungsmessen +++ Angezeigt werden Euch die Termine regionaler Ausbildungsmessen. Nutzt diese Messen, um Euch direkt bei den Unternehmen zu informieren! +++ ihk Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Karriere mit Lehre

6 IHK Der Partner für Aus- und Weiterbildung IHK - Osnabrück - Emsland????? - Grafschaft Bentheim Viele Schüler, Lehrer, Eltern und Auszubildende denken, dass die IHK Osnabrück Emsland Grafschaft Bentheim allein für die Unternehmen in der Region da ist. Das stimmt aber nicht. Auf gabe der IHK ist auch die Be ratung von Auszubildenden. Also: Was wir für Sie tun, möchten wir Ihnen hier vorstellen. Schüler werden von unserer IHK Osnabrück Emsland Grafschaft Bentheim auf Ausbildungsmessen über Berufe und Ausbildungsbetriebe informiert, erhalten Tipps und Informationen zur Berufswahl, indem unsere IHK die Publikation "Karriere mit Lehre" kostenfrei an Abschlussklassen in der Region verteilt, können sich unter Service für Schulabgänger ( Dok.-Nr ) im Internet direkt über Praktikums plätze, Ausbildungs be rufe, Weiter bildungsmöglichkeiten oder Ausbildungsbetriebe in der Region informieren, können sich mit Hilfe unserer IHK um einen Ausbildungsplatz bewerben (siehe IHK-Ausbildungsatlas ab S. 49), können ein Lehrstellengesuch in der IHK-Lehrstellenbörse aufgeben ( lehrstellenboerse). Auszubildende lernen in IHK-überprüften Ausbil dungs betrieben, erhalten einen IHK-geprüften Aus bildungsvertrag, können sich jederzeit vom IHK-Aus bildungs berater in beruflichen Fra gen informieren und beraten lassen, können bei Schwierigkeiten mit dem Betrieb oder der Schule die IHK kostenlos als Vermittler einschalten, können sich in IHK-Seminaren und Praktika auf ihre Abschlussprüfung vorbereiten oder ihre Kenntnisse vertiefen, legen bei der IHK ihre Zwischen- und Ab schlussprüfung ab, können sich bei der IHK kostenlos über individuelle Weiterbildungs- und Fördermöglichkeiten informieren, werden von der IHK gefördert, wenn sie zu den Prüfungsbesten ge hören (Begabtenförderung). Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an! Alle Infos: IHK-Ausbildungsberater für kaufmännische Ausbildungsberufe: Astrid Douchy Tel , Fax douchy@osnabrueck.ihk.de Swen Schlüter Tel , Fax schlueter@osnabrueck.ihk.de Ausbildungsplätze gibt es im gesamten IHK-Bezirk! Schaut unter: Wolfgang Wilmar Tel , Fax wilmar@osnabrueck.ihk.de IHK-Ausbildungsberater für gewerblich-technische Ausbildungsberufe: Frank Isdepsky Tel , Fax isdepsky@osnabrueck.ihk.de Industrie- und Handelskammer Osnabrück Emsland Grafschaft Bentheim Postfach 30 80, Osnabrück Neuer Graben 38, Osnabrück Tel , Fax ihk@osnabrueck.ihk.de klick! 4 ihk Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Karriere mit Lehre 2016

7 10 Tipps für die erfolgreiche Stellensuche LINKTIPP: Hier gibt es neben Ideen für die Zeit nach dem Schulabschluss viele Links zu Eignungstests, Internetportalen etc. +++ Drei Schritte führen Sie zum Ausbildungsplatz: Informieren, Bewerben, Entschei den. Wir raten dazu, die folgenden Tipps zu beachten: 1. Orientieren Sie sich frühzeitig über die Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Schulabschluss! Der Berufsberater der Agentur für Arbeit kommt in der Regel in die Ab schlussklassen der Schulen und in formiert allgemein über Berufswahl faktoren, Ausbildungsmöglichkeiten, Bildungs wege sowie Trends und Chan cen auf dem regionalen Arbeits markt. 2. Informieren Sie sich über die Aus bildungsberufe, in denen Lehrstellen angeboten werden! In welchen Berufen ausgebildet wird, hängt sehr stark von der Struktur der heimischen Wirt schaft ab. Bundesweit gibt es rund 370 Ausbildungsberufe. Rund 150 sind es allein in unserem IHK-Bezirk. Über die Vielfalt sollten Sie sich daher bei Ihrem Berufs berater er kundigen. Besuchen Sie auch die Ausbildungsmessen ( auf denen regionale Ausbildungsbetriebe um Sie werben. 3. Suchen Sie das für Sie in Frage kommende Ausbildungsangebot aus! Die Ausbil dungs stellenvermittlung der Agentur für Arbeit ist dafür die wichtigste Anlaufstelle. Lesen Sie aber auch regelmäßig den Stellenteil Ihrer Tageszeitung und nutzen Sie die Kenntnisse von Verwandten, Bekannten und Freunden. Kammern und Wirtschaftsverbände können ebenfalls helfen. 4. Legen Sie sich nicht auf die erste Wahl fest! Denken Sie an Ausbildungsmöglich keiten in vergleichbaren Berufen, die Ihnen auch liegen. Flexibilität ist heutzutage sehr wichtig und bedeutet einen Pluspunkt bei vielen Per sonalchefs. 5. Lassen Sie Ihre Eignung feststellen! Für eine erfolgreiche Ausbildung kommt es nicht nur auf Interesse und Neigung für einen bestimmten Beruf an, sondern, was noch viel wichtiger ist, vor allem auf die Eignung. Was bringt es, wenn Sie sich auf Ihren Traumberuf festlegen, aber die Anforderungen nicht erfüllen können? Die Eignung lässt sich nicht immer anhand der Schul zeugnisse oder im Gespräch beurteilen. Lassen Sie deshalb z.b. durch die Eignungsuntersuchung der Agentur für Arbeit feststellen, wo Ihre Stärken liegen oder, welche Schwä chen Sie berücksich tigen müssen. Ob die gesundheit lichen Voraus set zungen erfüllt werden, muss durch eine ärztliche Unter suchung, die in den letzten 14 Mo naten vor Beginn der Ausbildung stattzufinden hat, fest gestellt werden. 6. Wunschberuf auch außerhalb der Heimat suchen! Falls Ihr Wunschberuf in Ihrer Heimatregion nicht angeboten wird oder die Nachfrage nach Lehrstellen sehr groß ist, suchen Sie sich außerhalb der Heimatregion einen Ausbildungsplatz in dem Beruf, den Sie unbedingt ausüben wollen. Gehen Sie keinen Kompromiss bei der Berufswahl ein, den Sie später bereuen, nur weil Sie unflexibel und nicht mobil waren! Fragen Sie Ihre Agentur für Arbeit nach Tipps. 7. Lassen Sie sich nicht entmutigen! Die Nachfrage nach Lehrstellen ist groß. Rechnen Sie deshalb auch mit Absagen. Dies ist zwar unangenehm, doch kein Grund, den Mut zu ver lieren. Ihre Chancen sind in je dem Fall besser, wenn der Bewerbung die erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Passbild und Zeugnis abschriften beiliegen. 8. Entscheiden Sie sich so schnell wie möglich! Zögern Sie Ihre Entscheidung, eine angebotene Lehrstelle anzunehmen oder auch eine weiterführende Schule zu besuchen nicht hinaus. Wegen der großen Nachfrage nach Lehrstellen in zahlreichen Berufs be reichen ist es ein Gebot der Fairness gegenüber Mitbewerbern, keine Ausbildungsangebote zu horten. Je später Sie sich entscheiden, um so schlechter sind die Chancen für Nach rücker. 9. Geben Sie die Annahme eines Ausbildungsplatzes unverzüglich bekannt! Benachrichtigen Sie nicht nur den Betrieb, mit dem Sie einen Lehrvertrag abschließen wollen, geben Sie gleichzeitig der Ausbildungsstellenver mittlung der Agentur für Arbeit und den Betrieben, bei denen Sie sich eben falls beworben hatten, Bescheid. Dann können andere Be wer ber berücksichtigt werden. 10. Schließen Sie nur einen Ausbildungsvertrag ab! Wenn Sie mehrere Lehrverträge ne beneinander abschließen, verstoßen Sie gegen das Vertragsrecht. Außerdem blockieren Sie Lehrstellen und verhalten sich damit in höchstem Maße unsolidarisch gegenüber Ihren Mitbewerbern. 10 Tipps für die richtige Stellensuche ihk Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Karriere mit Lehre

8 www. osnabrueck. ihk24.de Tipps für die Bewerbung klick! Am eigenen PC nach einem Ausbildungsplatz suchen? Die Lehrstellenbörse der IHK macht`s möglich! Unter können Sie sich über Ausbildungsplätze in Ihrer Stadt, im näheren Umkreis aber auch in ganz Deutschland informieren. Außerdem gibt es dort Kurzporträts von Firmen. Auf der Seite der Lehrstellenbörse finden Sie außerdem das Feld Welcher Beruf passt zu Dir?", das hilft, Berufsideen näher einzugrenzen. Und: Sie können auch selbst aktiv werden und ein Gesuchsangebot einstellen! Dafür müssen Sie sich in der IHK-Lehrstellenböre registrieren und erhalten dann ein persönliches Passwort. Wenn Sie wollen, werden Sie täglich per über neue Ausbildungsplätze informiert. Außerdem können Sie Unternehmen Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen gewähren. Das Programm gleicht dann Ihr Bewerbungsprofil mit dem der suchenden Firmen ab. Stimmen Ihre Fähigkeiten mit den Anforderungen der Unternehmen überein, erhalten Sie eine Mail mit den Kontaktdaten des Unternehmens. Auch das Unternehmen bekommt eine und kann direkt mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Probieren Sie das am besten selbst einmal aus und klicken Sie sich auf zur Traum-Lehrstelle! Die App zur IHK-Lehrstellenbörse! Android: IOS: Mit der App zur IHK-Lehrstellenbörse gibt es seit Sommer 2014 ein Angebot für die mobile Nutzung. Nach dem Download im Google Play Store oder im App Store können Sie sich damit schnell und einfach über freie Lehrstellen informieren. Wartezeit, wie etwa die Busfahrt von der Schule nach Hause, kann damit zur Lehrstellensuche genutzt werden. Und wer bei der Berufswahl Freunde oder Eltern einbeziehen möchte, kann mit der App seine Informationen zu Berufen oder interessanten Angeboten per Social Network, SMS oder teilen. Welches Gehalt bekommt ein Auszubildender? Berufsfeld 1. Ausbildungs- 2. Ausbildungs- 3. Ausbildungs- 4. Ausbildungsjahr jahr jahr jahr Chemie 881,00 927, , ,00 Einzelhandel 695,00 785,00 900,00 k. A. Gastronomie 570,00 680,00 790,00 k. A. Groß- und Außenhandel 746,00 820,00 873,00 k. A. Holz und Kunststoff 755,00 805,00 860,00 880,00 Metall und Elektro 914,00 971, , ,00 Papierindustrie 825,00 905,00 970, ,00 Aubildungsvergütung nach Branchentarif, Angaben ohne Gewähr, Stand 07/ ihk Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Karriere mit Lehre 2016

9 Tipps für die Bewerbung LINKTIPP: Coole Seite der Agentur für Arbeit: Im Berufe-Universum könnt Ihr Eure Talente testen +++ Sich bewerben, das heißt: Werben für die eigene Person! Unternehmen suchen zuverlässige Mitarbeiter, die sorgfältig arbeiten. Diesen Wunsch sollten Sie bereits in Ihrer Bewerbung be rücksichtigen. Schicken Sie nämlich unvollständige Unterlagen oder ein fehlerhaftes Bewerbungs - schreiben ab, haben Sie den ersten Auftrag bereits nicht richtig erfüllt. Das macht einen schlechten Eindruck und ist kaum noch auszugleichen. Denn: Wie sollen Sie künftig z. B. an teuren, hochwertigen Geräten arbeiten, wenn Sie bereits Ihre eigene Bewer bung oberflächlich und unmotiviert verfassen... Sie sollten daher unbedingt die folgenden Hinweise beachten: Die Bewerbungsunterlagen müssen vollständig sein. Dazu gehören Bewerbungsschreiben mit Unter schrift Tabellarischer Lebenslauf mit Licht bild und Unterschrift Zeugniskopien aller Schulabschlüsse Ergebnisse des psychologischen Tests der Agentur für Arbeit (nur sofern verlangt) Das Bewerbungsschreiben und der Lebenslauf sollten in Form und Druckstil ansprechend gestaltet sein. Schreiben Sie den Namen der Firma und wenn nötig den Namen des Per sonalleiters auf alle Fälle richtig. Machen Sie in dem Bewerbungs schreiben deutlich, warum Sie gerade diesen Beruf erlernen wollen. Lassen Sie - am besten in einem Fotostudio - ein Passbild machen, das Sie dann sauber auf die Seite Ihres Lebenslaufes kleben. Fügen Sie Ihrem Bewerbungs schrei ben außerdem Abschlusszeugnisse der bisher von Ihnen besuchten Schulen bei. Legen Sie unbedingt auch Praktikumszeugnisse bei und eventuell Nachweise für ehrenamtliche Tätigkeiten (etwa von Ihrer Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr, beim Deutschen Roten Kreuz oder als Jugendgruppenleiter). Fassen Sie alle Unterlagen in einem Klemmhefter zusammen. Klar sichthüllen für einzelne Seiten sind überflüssig! Stecken Sie Ihre Bewerbung in einen DIN-A4- Umschlag und geben Sie die Unterlagen, wenn Sie möchten, gerne persönlich ab. Tipps für die Bewerbung Passgenaue Besetzung Sie stehen vor der Herausforderung einen passenden Ausbildungsplatz zu finden? Haben Sie Fragen zur Berufswahl oder zum Bewerbungsprozess? Die IHK unterstützt Sie bei Ihrer Suche nach einem Ausbildungsplatz und gibt Tipps zum Bewerbungsverfahren. Diese Unterstützung ist Teil des Projekts Passgenaue Besetzung. Bei der Passgenauen Besetzung wird mit Ihnen zunächst ein persönliches Beratungsgespräch geführt. In dem Gespräch, das genau auf Ihre Situation ab- gestimmt ist, werden u. a. geeignete Berufsbilder erarbeitet oder Alternativen zum gewünschten Ausbildungsberuf aufgezeigt. Sie erhalten Informationen zu Berufsperspektiven und Empfehlungen für ihre Bewerbungsunterlagen. Außerdem erstellen wir für Sie ein Bewerberprofil. Der Vorteil: Die IHK hat durch das Projekt Kontakt zu kleinen und mittleren Unternehmen, die noch über freie Ausbildungsplätze verfügen. Das Projekt wird übrigens durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Ziel des Projekts ist es, Ausbildungsplatzsuchende und Unternehmen aus der Region, die noch freie Ausbildungsplätze haben, zusammenzubringen. Haben Sie Interesse an der Passgenauen Besetzung? Rufen Sie uns gern dazu an und nutzen Sie unser Angebot! Die Beratungen der Passgenauen Besetzung sind für Sie kostenfrei. Ansprechpartnerinnen sind: IHK, Juliane Hürkamp (Foto,l.), Tel bzw. IHK, Lena Gausmann (r.), Tel ihk Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Karriere mit Lehre

10 Ihr Bewerbungsgespräch Sie haben eine Einladung zu einem Bewer bungs gespräch bekommen? Klasse! Aber: Leider heißt das noch nicht, dass Sie damit bereits Ihren Ausbildungsplatz sicher haben. Jetzt kommt es vielmehr darauf an, sich noch einmal richtig viel Mühe zu geben. Damit Sie auch die weiteren Hürden erfolgreich nehmen, müssen Sie sich Zeit nehmen, um sich gründlich auf Ihr Vor stel lungsgespräch vorzubereiten. Das Bewerbungsgespräch LINKTIPPS: Hier gibt es Videos zu den Bewerbungsgesprächen und Assessment-Centern! Abrufbar sind etwa Tipps zu Outfit & Körpersprache im Bewerbungsgespräch +++ Dass viele vor einem Bewerbungs gespräch aufgeregt und nervös sind, ist ganz normal. Ihre Gesprächspart ner wissen das. Es besteht deshalb im Vorfeld kein Grund zur Sorge. Schlimmstenfalls verbuchen Sie das Gespräch später als eine kostenlose Trainings ein heit für das nächste Vor stel lungs gespräch. Übung macht den Mei ster! Damit Sie aber möglichst wenig Trainings runden absolvieren müssen, sollten Sie folgende Hinweise beachten: Informieren Sie sich vor dem Ab sen den der Bewerbung über den Aus bildungsbetrieb und die Bran che, in der das Unternehmen tätig ist. Denn: Information ist alles! Unsere Tipps: Treffen Sie organisatorische Vorbe reitungen. Pünktlichkeit und ordentliche Kleidung erzielen Pluspunkte. Stellen Sie sich für das Bewerbungs gespräch einen Fragenkatalog zu sam men. Überlegen Sie sich, was Ihren Ge sprächs partner interessiert. Das können sein: Erscheinung, Auftreten Kontakt- und Teamfähigkeit Leistungsbereitschaft Interesse, Erwartungen, Zielvor stel lungen Was weiß der Bewerber über unser Unternehmen? Außerdem: Hören Sie aktiv und interessiert zu. Wenn Sie Fragen zur Ausbildung haben, stellen Sie diese Ihrem Gesprächspartner. Das signalisiert Interesse und ist mit Sicherheit ein Pluspunkt. Fragen Sie, ob die Chance besteht, nach der Aus bildung in ein festes Arbeitsverhältnis über nommen zu werden. Außerdem sollten Sie sich auf das Gespräch vorbereiten. Sinnvoll ist, wenn Sie zu folgenden Fragen Antworten parat haben: Warum haben Sie sich bei uns beworben? Erzählen Sie doch mal etwas über sich! Was wissen Sie über unser Unter nehmen? Welche Ziele haben Sie nach der Ausbildung? Was machen Sie in Ihrer Freizeit? Welche Erwartungen verbinden Sie mit Ihrer Ausbildung? Warum wollen Sie gerade diesen Beruf erlernen? Was halten Ihre Eltern von diesem Berufswunsch? Wie würden Sie sich selbst einschätzen? Können Sie sich vorstellen, später in einer anderen Stadt zu arbeiten? Würden Sie in Ihrer Freizeit Weiter bildungsangebote nutzen? Abiturienten sollten sich zusätzlich auf folgende Fragen vorbereiten: Warum haben Sie sich für eine Berufsausbildung im dualen System entschieden? Wollen Sie nach der Ausbildung studieren? Können Sie auf all diese Fragen schlüssig antworten, brauchen Sie vor dem Bewerbungsgespräch keinen Bammel zu haben. Besser kann man sich nicht vorbereiten. Einige Betriebe treffen eine Vor auswahl durch diverse Ein stel lungs tests. Hierfür gibt es im Buchhandel umfangreiche Literatur, mit der man so manchen Test knacken kann. 8 ihk Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Karriere mit Lehre 2016

11 Doppelt gute Aussichten: Duales Studium an der VWA LINKTIPPS: Hier findet Ihr alle Infos zu den VWA-Studienmöglichkeiten Wer mit einem BWL-Studium Karriere machen will, hat mit dem dualen Studiengang der Verwaltungsund Wirtschaftsakademie Osnabrück - Emsland - Grafschaft ggmbh (VWA) doppelt gute Chancen. Denn zeitgleich zum Hochschulstudium absolvieren die VWA-Studierenden eine kaufmännische Berufsausbildung in einem Betrieb mit Berufsschulbesuch. Ein Vorteil des dualen Studiums ist die Mischung aus theoretischem und praktischem Wissen, sagt Jan-Felix Simon, Geschäftsführer bei der MÖLK Pressegrosso Vertriebs GmbH & Co. KG in Osnabrück. Was macht die Kombination aus Ausbildung und Studium an der VWA für die rund 100 derzeit eingeschriebenen Studierenden so attraktiv? Für mich stand nach der Schule fest, dass ich kein Vollzeit-Studium machen wollte, sondern auch einen Einblick in die Praxis bekommen wollte, sagt Cathrin Arndt, die zurzeit das VWA-Studium absolviert. Deshalb hat sie das Studium mit einer Ausbildung zur Industriekauffrau kombiniert. Die praktischen Erfahrungen aus der Ausbildung und die Studieninhalte ergänzen sich. Außerdem finde ich es gut, innerhalb kurzer Zeit zwei Abschlüsse zu erlangen, so Arndt. Für Unternehmen und Studierende ist zudem vorteilhaft, dass die Studierenden während der gesamten Ausbildungszeit im Betrieb tätig sind. So können Projekte durchgehend bearbeitet und unternehmensspezifische Kenntnisse erworben werden. Die Perspektiven für unsere Absolventen sind optimal, erklärt Dr. Maria Deuling, Geschäftsführerin der VWA. Mit dem Abschluss des dualen Bachelorstudiengangs, den wir in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück anbieten, bestehen gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Auf den Bachelor kann auch mit einem Master-Studiengang aufgebaut werden. Weitere Informationen: Bundesweit gibt es über 100 VWA-Standorte und hier weitere Tipps +++ Lehre und Studium SIE WOLLEN DIE WELT VERÄNDERN? BEGINNEN SIE DAMIT IN IHRER REGION. Wir Genossenschaftsbanker arbeiten dort, wo wir leben: in den Regionen Deutschlands. Denn nur wenn wir unsere Mitglieder und Kunden verstehen, können wir sie wirklich unterstützen. Das gilt auch für unsere Mitarbeiter. Ganz egal, wo Sie hinwollen, wir helfen Ihnen dabei: mit maßgeschneiderten Fortbildungsmöglichkeiten durch unsere Akademien in ganz Deutschland. Informieren Sie sich jetzt über unser einzigartiges Geschäftsmodell, das mehr möglich macht als Geschäfte: Karrieren, die erfüllen. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. vr.de/karriere Wir machen den Weg frei. Gemeinsam mit den Spezialisten der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken: DZ BANK, Bausparkasse Schwäbisch Hall, DG HYP, DZ PRIVATBANK, easycredit, MünchenerHyp, R+V Versicherung, Union Investment, VR Leasing Gruppe, WL BANK. ihk Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Karriere mit Lehre

12 Metalltechnik Metalltechnik Anlagenmechaniker/-in Dauer der Ausbildung: Jahre Gute Luft? Alle Rohre dicht und sauber? Eindeutiges Anzeichen, dass der/die Anlagen mecha ni ker/-in die lüftungstechnischen An lagen und die Systeme im Umfeld der Fern leitungs-, Förder-, Kraft werk-, Ver- und Ent sorgungs tech nik ordnungs gemäß in Schuss ge halten oder gebracht hat. Haupttätigkeiten sind: Montage, Ein bau von Armaturen und die In standhaltung, wobei der/die An la genmechaniker/-in solo oder im Team arbeitet. Logisches Denken, gutes Farb emp finden, körperliche Belast bar keit, Sicherheitsbewusstsein und Selbst - ständigkeit. Werkzeugmechaniker/-in Dauer der Ausbildung: Jahre Ein hohes Maß brauchen die Mechaniker/-innen dieser Fach rich tung. Die von ihnen hergestellten Werkzeuge, z. B. Schneid-, Um form- und Bearbeitungs werkzeuge, werden von der Metall verarbeiten den Industrie be nö tigt, um Gegen stände wie Auto türen, Blech ben zin kanister oder Fahrr ad lenker herzustellen. Damit der Endverbraucher auch die Tür zu, den Kanister auf und den Fahrrad lenker in die Kurve kriegt, müssen schon die Werk zeuge in der Herstellung mit hoher Maß ge nauigkeit arbeiten. Das Die Ausbildungsberufe hier finden sich meist in den Be reichen Maschinenbau, Stahl- und Leichtme tallbau sowie Eisen-, Blech- und Me tallverarbeitung. Die handwerkliche Bearbeitung von Metall wird dabei zunehmend durch die Montage von hochmo dernen Maschinen, deren Wartung und den Service verdrängt. Das erfordert hoch quali fizierte und ver antwortungs be wusste Fach kräf te. Wer sich in diesen Berufen engagiert, hat gute Chancen, im Betrieb aufzusteigen und kann, wenn er möchte, später zum Beispiel auch im Kundenservice im Ausland arbeiten. hohe Maß an Präzision wird durch Computer- und Technikeinsatz gewährleistet. Auch die Montage und Wartung führen sie präzise und schnell aus. Modernste Technologien, z. B. das sogenannte CNC (Computer gesteuerte, supergenau arbeitende Maschi nen), sind ihre Gehilfen. Logisches Denkvermögen, räum liches Vorstel lungsvermögen, konstruktives Verständnis, hohe Ar beitsgenauigkeit. Zerspanungsmechaniker/-in Dauer der Ausbildung: Jahre Den Dreh raus haben die Zer spanungs mechanikvettern dieser Fach richtung. Vettern deshalb, weil ne benan noch drei verwandte Zerspanungsmechaniker auf Ihre Aufmerksamkeit schielen. Die Zerspanungsmechaniker/-innen in der Fachrichtung Drehtechnik stellen an konventionell oder Computer gesteuerten Werk zeugma schi nen Werkstücke unterschiedlichster Form her. Es dreht sich dabei beispielsweise um Kolben, Walzen und Ringe. Sie planen den Fertigungsablauf, erstellen die Programme für Ihren Rechner selbst, richten die Maschinen ein und steuern schließlich den Bearbeitungsprozess. Auch prüfen Sie die Qualität der Werk stücke. Logisches und abstraktes Denk vermö gen, Konzen tra tionsfähig keit, keine Computerallergie. 10 ihk Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Karriere mit Lehre 2016

13 LINKTIPPS: Fertigungsmechaniker/-in Dauer der Ausbildung: 3 Jahre Die Fertigungsmechanikerin und der Fertigungsmechaniker müssen alle Grundfertigkeiten der Metallbearbeitung lernen. Sie arbeiten in den verschiedensten Branchen, so etwa in der industriellen Serienproduktion von Waschmaschinen, Geschirrspülern, Haushaltsgeräten oder Fahrzeugteilen. Daneben sind sie in der Montage, Wartung und Qualitätssicherung tätig. Damit immer genügend Material vorhanden ist, kümmern sie sich um die Verbrauchskontrolle und Bereitstellung von Nachschub. Beim Verlegen und Anschließen der Kabel und Schläuche richten sie sich natürlich nach den Plänen und Vorschriften. Auch müssen sie fähig sein, produktbezogene Anwenderprogramme zu handhaben. Da fast immer in Gruppen gearbeitet wird, ist Teamfähigkeit sehr wichtig. Handgeschick und Freude an der Arbeiten mit Metall, Teamfähigkeit, Freude an Zahlen und Statistik, Sorgfalt und Flexibilität. Industriemechaniker/-in Dauer der Ausbildung: Jahre Wenn Sie gern wie ein Detektiv aus vielen Einzel - indizien einen Fall zu sam menbauen und sich vorstellen könn ten, dies auf eine technische Aufgabe zu übertragen, ist dieser Be ruf der richtige für Sie. Industriemechaniker/-innen sind meis tens oder immer schon da, bevor es brennt. An wechselnden Tat orten im Betrieb sorgen sie für die Betriebs bereitschaft der Maschi nen, warten oder reparieren sie. Bei der Herstellung von Einzelteilen und beim Zusam men bau kommt es auf Genauig keit, oft sogar auf tausends tel Millimeter an. Da gilt es, ruhig Blut und Hand zu bewahren. Ähnlich wie bei einem Puzzle müssen dabei auch oft Einzelteile oder sogar ganze Baugruppen ausgetauscht werden. Die laufende Funktions prüfung soll den Maschinen verschleiß in Grenzen halten. Der Einsatz von modernster Technologie wie Hydraulik, Pneu matik und Elektronik macht den Beruf des/der Industrie mecha ni ker/-in so reizvoll. Logisches Denkvermögen, räum li ches Vorstellungsempfinden, Kom bi nationsgabe, Ent schei dungs fähigkeit Ihr findet: Informationen zu den Berufsbildern der Metalltechnik, die auch für Azubis in Nieder sachsen interessant sind Tipps und Beschreibungen von Berufs bildern de +++ Das Netzwerk für Berufe +++ Metalltechnik Stanz- und Umformmechaniker/-in Rahenbrock Gruppe Dauer der Ausbildung: 3 Jahre Osnabrück - Melle Osnabrück - Melle Osnabrück Service Melle Service Melle Durch den Einsatz neuer Generationen von Stanz-und Umformanlagen ist ein neuer Qualifikationsbedarf entstanden. Beim Hochleistungsstanzen sind Prozesse, wie Schweißen, Bördeln, Nieten und Verformen, in spezielle Folgeverbundwerkzeuge integriert. Diese teilweise hochkomplizierten Werkzeuge gilt es effektiv einzusetzen und wirkungsvoll zu schützen. Zur Erweiterung der Berufsgruppe Metall wurde daher der neue dreijährige Beruf des Stanz- und Umformmechanikers entwickelt. Einsteigen lernen aufsteigen! Stanz- und Umformmechaniker richten Produktionsanlagen ein, nehmen Sie in Betrieb, programmieren und parametrieren sie und planen, überwachen und optimieren die Prozessabläufe. Die Arbeitsgebiete des(r) Stanz- und Umformmechaniker/-in liegen in Serienproduktionslinien der Industrie sowie bei produktionsunterstützenden Dienstleistungsunternehmen. Sie arbeiten überwiegend in den Bereichen des Automobil-, des Maschinen- und des Anlagenbaus. Manuelle Geschicklichkeit, körperliche Belastbarkeit, Entscheidungsfähigkeit, technisches Verständnis, schnelle Auffassungsgabe Seit mehr als 100 Jahren gehört die Rahenbrock Gruppe zu den führenden Autohäusern in Osnabrück und Umgebung. Wir wachsen stetig und bilden erfolgreich aus. Zum 1. August 2016 bieten wir Ausbildungsplätze in diesen Berufen an: Automobilkauffrau /-mann Kraftfahrzeugmechatroniker/in Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Sie haben einen guten Schulabschluss, können eigenverantwortlich lernen und arbeiten selbstständig ebenso gerne wie im Team. Wir bieten Ihnen eine fachlich qualifizierte und praxisnahe Ausbildung in Berufen mit Zukunft. In der Rahenbrock Gruppe erwartet Sie ein sicherer Arbeitsplatz in einem gut eingespielten Team, die Leistungsstärke eines Familienbetriebes in der 4. Generation und ein prima Betriebsklima. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte schriftlich an Frau Steinmetz oder per an miriam.steinmetz@rahenbrock.de Adolf Rahenbrock GmbH & Co. KG Iburger Str Osnabrück Tel bvz 02159/ bvz 02159/ ihk Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Karriere mit Lehre

14 LINKTIPPS: Auch hier: Allerlei rund um den Wechsel von der Schule ins Berufs leben +++ Metalltechnik Verfahrensmechaniker/-in in der Hütten- und Halbzeugindustrie Dauer der Ausbildung: 3 ½ Jahre Achsen, Kurbelwellen, Pleuelstangen, Stahltrossen, Getriebeteile alles ist aus Stahl. Doch was ist Stahl ganz genau? Kurz gesagt: Stahl = Eisen + Legierungselemente. Verschiedene Industriezweige brauchen hochwertigen Stahl für ihre Bauteile. Stahl wird im Elektro- oder Konverterstahlwerk hergestellt, Roheisen im Hochofen, Eisenschwamm im Schachtofen. Im Walzwerk erhält der Stahl schließlich seine endgültige Form und Härte. Dies ist die Arbeit der Verfahrensmechaniker und -mechanikerinnen in der Hütten- und Halbzeugindustrie der Fachrichtung»Eisen- und Stahl-Metallurgie«. Sie stellen aus Erzen Roheisen und Ferrolegierungen her, z.t. auch Rohre oder Blankstahl. Das Roheisen verarbeiten sie unter Verwendung von verschiedenen Zuschlagstoffen zu Stahl weiter. In der Fachrichtung»Nichteisen-Metallurgie«schmelzen oder veredeln sie Nichteisen-Metalle, wie Aluminium, Blei, Zink oder Nickel. Sie stellen die Erze für den Schmelzvorgang zusammen und steuern und kontrollieren die Öfen und den Raffinationsvorgang. Ebenso überwachen sie die Kühlsysteme und prüfen immer wieder die Qualität des entstehenden Metalls. In der Fachrichtung»Nichteisen-Umformung«verarbeiten Verfahrensmechaniker und -mechanikerinnen erschmolzene Nichtmetalle, also Aluminium, Blei, Zink oder Nickel zu Profilen, Drähten und Blechen, zu sogenannten Halbzeugen. In der Fachrichtung»Stahl-Umformung«wiederum formen sie Stahl zu Stahlplatten, -trägern und -blechen. Sie können auch Stahlrohre, Blankstahl, Kaltprofile oder gezogenen Draht aus Stahl herstellen oder weiterverarbeiten. ihk.os.el.gb +++ Infos rund um die Ausbildung +++ Verfahrensmechaniker und -mechanikerinnen arbeiten in Hütten-, Hochofen- und Stahlwerken oder Umformbetrieben, teils auch in Gießereien oder in Recyclingbetrieben. Verständnis für technische Abläufe, analytischmathematisches Denken, gutes Auffassungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein, logisches Denken, körperliche Belastbarkeit. Konstruktionsmechaniker/-in Dauer der Ausbildung: Jahre Konstruktionsmechaniker/-in reden kein, sondern fertigen und montieren Blech. Aus großen Tafeln verschiedenster Stärke, Werk stoff art und Qualität werden genau nach Vorgabe Blech konstruktionen gefertigt. Ohne gute Zusammenarbeit läuft da na türlich nichts. Die großen Behälter, Verkleidungen, Schutz einrichtun gen, Blechrohre oder Karosserien brauchen mehr als eine Hand. Roh stoff ist dabei keineswegs nur Me tall. Gearbeitet wird sowohl von Hand als auch mit Spe zialmaschinen. Die Auf gaben sind dabei so speziell, dass sie meist in Einzel- oder höchstens in Klein serienfertigung er folgen. Räumliches Vorstellungs ver mö gen, konstruktives Verständnis, kör per liche Belastbarkeit, Schwin del frei heit. 12 ihk Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Karriere mit Lehre 2016

15 Und die anderen dachten, Mathe und Physik wären uncool. Erfahren Sie, wie weit man es damit bringen kann. Bewerben Sie sich um einen Ausbildungsplatz oder für ein duales Studium bei Volkswagen am Standort Osnabrück. Wir bieten weiblichen und männlichen Berufseinsteigern einen optimalen Karriereeinstieg und erstklassige Entwicklungsmöglichkeiten. Als einer der größten Automobilhersteller der Welt setzen wir auf innovative Ideen und nachhaltige Technologien. Und natürlich auf unseren wichtigsten Antrieb: Sie. Gestalten Sie mit uns die automobile Zukunft und entscheiden Sie sich für eine Berufsausbildung oder ein duales Studium. Die Ausbildung bei Volkswagen Osnabrück in einem gewerblichtechnischen Beruf ist der perfekte Start für Ihre Karriere und ermöglicht Ihnen optimale Chancen für die Zukunft. Unsere Ausbildungsberufe: Kraftfahrzeugmechatroniker/-in für Pkw-Technik Kraftfahrzeugmechatroniker/-in für System-/Hochvolttechnik Industriemechaniker/-in Mechatroniker/-in Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik Werkzeugmechaniker/-in Zerspanungsmechaniker/-in Verfahrensmechaniker/-in für Beschichtungstechnik Das duale Studium ist eine Kombination aus Studium und Ausbildung. In einem unserer technischen Studiengänge erwerben Sie dabei zwei Abschlüsse: einen IHK- und einen Studienabschluss. Duale Studiengänge: Industriemechaniker/-in in Kombination mit einem Maschinenbaustudium an der Hochschule Osnabrück Werkzeugmechaniker/-in in Kombination mit einem Maschinenbaustudium an der Hochschule Osnabrück Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik in Kombination mit einem Elektrotechnikstudium an der Hochschule Osnabrück Werden Sie ein Teil unserer Erfolgsgeschichte. Bewerben Sie sich per unter oder senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an die Volkswagen Osnabrück GmbH, Brieffach 040/71000, Postfach 4180, Osnabrück. Weitere Informationen erhalten Sie auf Volkswagen Osnabrück GmbH Kraftstoffverbrauch in l/100 km: zwischen 8,1 und 7,5 (innerorts)/zwischen 5,4 und 5,1 (außerorts)/zwischen 6,4 und 6,0 (kombiniert), CO₂-Emissionen in g/km: zwischen 149 und 139 (kombiniert).

16 Fachkraft für Metalltechnik Dauer der Ausbildung: 2 Jahre Fachkräfte für Metalltechnik werden in vier Fachrichtungen ausgebildet: Metalltechnik LINKTIPPS: Gerade komplett erneuert, findet Ihr hier alle Infos für die VWA-Studienmöglichkeiten sowie Videos mit Absolventen Bundesweit gibt es über 100 VWA-Standorte und hier weitere Tipps +++ Fachkraft für Veranstaltungstechnik Dauer der Ausbildung: 3 Jahre Fachkräfte für Veranstaltungstechnik realisieren als technische, organisa torische und gestalterische Dienst leister Veranstaltungen aller Art. Sie planen Veranstaltungen nach gestalterischen, wirtschaftlichen, technischen und organisatorischen Gesichtspunkten. Sie beachten dabei Vorschriften für Versammlungsstätten, des Brandschutzes und der Arbeitssicherheit. Sie wählen Geräte und Anlagen der Veranstaltungs technik aus, bauen diese auf und bedienen sie. Sie setzen die Veranstaltungs technik unter gestalterischen Gesichtspunkten ein. Sie stehen als Ansprech - partner und Berater für ihre Kunden zur Verfügung. Technisches Verständnis, Teamfähigkeit, Organisationstalent, Kreativität, sicheres Auftreten. Fachkräfte der Fachrichtung Konstruktionstechnik arbeiten meistens in Unternehmen die metallische Bauteile oder Konstruktionen herstellen. Sie werden in Werkstätten aber auch beim Kunden vor Ort ausgebildet. Sie befassen sich mit dem Trennen und Umformen sowie dem Fügen von Bauteilen. Hier steht die Montage und Demontage von Metallkonstruktionen im Vordergrund. Fachkräfte der Fachrichtung Zerspanungstechnik arbeiten meist in der metallverarbeitenden Industrie. Sie fertigen Werkstücke in der Einzelund Serienfertigung an, dabei werden Werkzeugmaschinen oder andere Fertigungssysteme eingerichtet, bedient und überwacht. Fachkräfte der Montagetechnik sind meist in Betrieben der Metall- und Elektroindustrie beschäftigt. Sie arbeiten in der Einzelfertigung und der Serienmontage von Baugruppen und Systemen. Von ihnen werden Baugruppen montiert und demontiert, auf Funktion geprüft sowie elektrische und elektronische Bauteile und Baugruppen montiert, angeschlossen und geprüft. Fachkräfte der Umformund Drahttechnik arbeiten meist in Unternehmen der Umform- und Drahtin-dustrie. Sie widmen sich dem Einrichten, Rüsten und Führen von Trenn- und Umformmaschinen. Nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung kann die Berufsausbildung je nach Fachrichtung in verschiedenen 3- und 3,5 -jährigen Ausbildungsberufen weitergeführt werden. Geschicklichkeit, technisches Verständnis, Verantwortungsbewusst sein, Sorgfalt. 14 ihk Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Karriere mit Lehre 2016

17 Mechatroniker/-in Dauer der Ausbildung: Jahre Mechatroniker/-innen können relativ vielfältig und branchenübergreifend eingesetzt werden. Sie arbeiten in der Montage und Instandhaltung von komplexen Maschinen, Anlagen und Systemen, z. B. im Anlagenund Maschinenbau oder bei den Abnehmern und Betreibern mechatronischer Systeme. Mechatroniker/-innen ar beiten häufig im Team. Sie stimmen ihre Arbeit mit vor- und nach gela gerten Bereichen ab. An unterschiedlichen Einsatzorten, vornehmlich auf Montagebaustellen, in Werkstätten oder im Servicebereich, üben sie ihre Tätigkeiten unter Beachtung der ein schlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen aus. Mechatroniker/- innen sind im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften Elektrofachkräfte. Technisches Verständnis, logisches und abstraktes Denken, Kombina tionsgabe, Entscheidungsfähigkeit. Maschinen- und Anlagenführer/-in Dauer der Ausbildung: 2 Jahre Maschinen- und Anlagenführer/-innen richten Produktionsmaschinen ein, steuern und überwachen den Materialfluss, wählen Werkstoffe aus und führen Prüfverfahren durch. Sie nutzen Steuer- und Regelungseinrichtungen, beheben Störungen und sind auch bei der Qualitäts sicherung, Umweltschutz und Arbeitssicherheit beteiligt. Unternehmen der Metall-, Kunststoff-, Nahrungsmittel-, Textil- und Druckindustrie sowie der Papierverarbeitenden Industrie können Maschinen- und Anlagenführer/-innen ausbilden. Logisches und abstraktes Denkvermögen, Konzentrationsfähigkeit, Freude an der Arbeit mit Com putern. Industriekaufleute m/w Ausbildungsdauer: 3 Jahre (ggf. Verkürzung auf 2,5 Jahre) Konstruktionsmechaniker m/w Fachrichtung Ausrüstungstechnik Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (ggf. Verkürzung auf 2,5 Jahre) Tischler m/w Ausbildungsdauer: 3 Jahre (ggf. Verkürzung auf 2,5 Jahre) Fachkraft für Lagerlogistik m/w Ausbildungsdauer: 3 Jahre (ggf. Verkürzung auf 2,5 Jahre) Fachkraft für Metalltechnik m/w Ausbildungsdauer: 2 Jahre Anlagen- & Maschinenführer m/w Ausbildungsdauer: 2 Jahre Fachinformatiker m/w Fachrichtungen Anwendungsentwicklung und Systemintegration Ausbildungsdauer: 3 Jahre Technischer Systemplaner m/w Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (ggf. Verkürzung auf 2,5 Jahre) Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung m/w Ausbildungsdauer: 3 Jahre (ggf. Verkürzung auf 2,5 Jahre) Jahrespraktikanten m/w Fachrichtungen Wirtschaft und Technik, Dauer: 1 Jahr Interessiert? Dann schaut euch unter das entsprechende Anforderungsprofil an und schickt eine aussagekräftige Bewerbung inkl. Foto und Zeugnissen an folgende Adresse: SOLARLUX Aluminium Systeme GmbH Personalabteilung Anna Rolfes Gewerbepark Bissendorf Fon Fax personal@solarlux.de Wir möchten dich von der Transparenz, Leichtigkeit und Lebendigkeit unserer Produkte begeistern. Daher realisieren wir neue, lichtdurchflutete Räume und schenken damit echte Lebensfreude. Laura Kampmeyer Auszubildende bei Solarlux AUSBILDUNG BEI SOLARLUX Bewerbt euch bereits jetzt für die Ausbildung ab dem 1. August 2016! Metalltechnik ihk Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Karriere mit Lehre

18 nur funk tio nieren, sondern auch ansprechend aussehen und wirtschaftlich in der Herstellung sein. Sie berechnen z. B. Längen und Flächen, Winkel und Volumen, Drehmomente und Reibungen der zu konstruierenden Werkstücke und stellen sie als 3D- Zeichnungen dar. Mittels Simulationssoftware prüfen sie, ob die geplanten Bauteile und Baugruppen den Belastungen der Praxis standhalten werden. Schließlich erstellen sie die technischen Dokumentationen, aus denen alle für die Umsetzung wichtigen Informationen hervorgehen. Beschäftigung finden sie im Entwicklungsbereich von Industrie betrieben, die Maschinen konstruieren. Dort sind sie vor allem in Büroräumen mit Bildschirmarbeits plätzen tätig. Metalltechnik Berufserfahrung Die Weiterbildung Führungsposition Aufstiegsfortbildung mit Abschluss Technische/-r Produktdesigner/-in Abschlüsse Staatlich geprüfte/r Techniker/-in Technische/-r Fachwirt/-in Industriemeister/-in Metall Industriemeister/-in Kunststoff und Kautschuk Industriemeister/-in Hütten industrie Industriemeister/-in Mechatronik Geprüfte/r Technische/-r Betriebswirt/-in Ausbilder/-in Dauer der Ausbildung: Jahre Sie werden in den zwei Fachrichtungen Produktgestaltung und -konstruktion sowie Maschinen- und Anlagenkonstruktion ausgebildet und unterstützen die Ingenieure bei der Entwicklung technischer Produkte. Wenn eine Druck- oder Werkzeugmaschine, ein Bagger oder ein Gabelstapler konstruiert werden soll, ist es ihre Aufgabe, alle Einzelteile und Baugruppen auf 3D-CAD-Anlagen zu gestalten. Technische Produktdesigner/-innen müssen auch ästhetische und betriebswirtschaftliche Aspekte beachten, denn das von ihnen entworfene Produkt soll nicht Berufsausbildung: Anlagenmechaniker/-in, Industrie mecha ni ker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in, Modellbau mechaniker/-in, Techn. Zeicher/-in, Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in Schulausbildung: Hauptschule, Realschule, Abitur Metalltechnik oder Weiterbildung mit IHK-Zertifikat Fachbezogene Lehrgänge Industriefachkraft für CNC Industriefachkraft für CAD Industriefachkraft für Steuerungstechnik Industriefachkraft für SPS Elektrofachkraft mit festgelegten Tätigkeiten Fachübergreifende Lehrgänge Fremdsprachen Training für Nachwuchsführungskräfte Kommunikation Personalführung Zeitmanagement Teamleitung Sicheres Auftreten, räumliches Vorstellungsvermögen, schnelle Auffassungsgabe, logisches und abstraktes Denkvermögen. Technische/-r Systemplaner/-in Dauer der Ausbildung: Jahre Dieser Beruf modernisiert den alten Beruf Technischer Zeichner. Die Ausbildung findet in den drei Fachrichtungen Versorgungs- und Ausrüstungstechnik, Stahl- und Metallbautechnik sowie Elektrotechnische Systeme statt. Für Bauwerke, Gebäude, Windkraftanlagen, Werkzeugmaschinen etc. sind computergestützte Zeichnungen als planerische Grundlage eine Voraussetzung. Heute sind Konstruktion und Ausführung enger miteinander verzahnt. Auch dadurch haben sich die Anforderungen an Fachkräfte in den letzten Jahren mit den dazugehörigen technologischen und arbeitsorganisatorischen Veränderungen verlagert. Mit dem Beruf Technische/-r Systemplaner/-in steht ein neuer dreieinhalbjähriger Ausbildungsberuf mit folgenden Basisinhalten zur Verfügung: Planen und erstellen technischer Dokumente mit computergestützten Programmen Führung von fachspezifischen Berechnungen Berücksichtigung nachhaltiger Energie- und Ressourcenplanung Koordinierung von Arbeitsschritten im Ablauf unter wirtschaftlichen und qualitätssichernden Aspekten Projektplanung/-durchführung und -kontrolle Zeichnerische Begabung, räumliches Vorstellungsvermögen, rasche Auffassungsgabe, Kontaktfähigkeit und gute Kenntnisse in Mathematik und Physik. 16 ihk Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Karriere mit Lehre 2016

19 Elektrotechnik Ohne Strom geht nichts! Nicht nur der Einsatz hochmoderner Arbeits mittel spricht für dieses Berufsfeld. Facharbeiter zeichnen sich durch eine weit reichende Selbstorganisation der Arbeit aus. Zu den Merkmalen ihrer Arbeit gehören ins besondere die eigenverant wortliche Disposition und Terminverantwortung, eine wachsende IT-Kompetenz und betriebswirtschaftliche Fähigkeiten. Auch nach der Ausbildung gibt es attraktive Möglichkeiten, sich in den Berufen weiter zu bilden, um die Karriereleiter zu erklimmen. Industrieelektriker/-in Dauer der Ausbildung: 2 Jahre Aufgabenbereiche: Industrieelektriker/-innen bearbeiten, montieren und verbinden mechanische Komponenten und Betriebsmittel. Außerdem analysieren sie elektrische Systeme und prüfen Funktionen. Sie sind Elektrofachkräfte im Sinne der Unfallverhütungs vorschriften. Die angehenden Industrie elektriker/-innen lernen z. B., wie sie mechanische und elektrische Bauteile bear beiten und verbinden oder elektrische Systeme prüfen. Je nach Fachrichtung sollen sie auch elektrische Anlagen installieren, betreiben und warten können oder elektronische Kompo nenten und Geräte herstellen und in Betrieb nehmen. Die zwei Fachrichtungen sind Geräte und Systeme sowie Betriebstechnik. Der / die Industrieelektriker/-in der Fachrichtung Betriebstechnik wird sich um die betrieblichen An lagen kümmern, d. h. die Produk tionsanlagen instal lieren, warten und gegebenenfalls reparieren. Dagegen beschäftigt sich der/die Industrieelektriker/-in der Fachrichtung Geräte und Systeme mit der Herstellung der jeweiligen Produkte. Je nach Fachrichtung arbeiten sie z. B. in Unter nehmen des Anlagenbaus, der Energieversorgung oder der Informations- und Kommunikations technik. Der Beruf mit zweijähriger Ausbildungsdauer bietet einen guten Einstieg. Nach dem Abschluss als Industrie elektriker/-in kann bei entsprechenden Leistungen die Ausbildung in dem entsprechenden dreieinhalbjährigen Beruf zum/zur Elektroniker/-in für Betriebstechnik bzw. für Geräte und Systeme fort gesetzt werden. Teamfähigkeit, technisches Verständnis, Farberkennung, ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein Elektroniker/-in für Betriebstechnik Dauer der Ausbildung: Jahre Zu den Aufgaben kann die Übernahme elektrischer Anlagen ebenso gehören wie der Entwurf von Änderungen und Erweite rungen. Sie richten Baustellen ein und räumen sie nach Ende der Arbeiten wieder ab, organisieren die Errichtung von Anlagen und überwachen die Arbeit von Dienst leistern und anderen Gewerken. Sie montieren und installieren Leitungsführungssysteme, Energie- und Informationsleitungen sowie Maschinen mit zugehörigen Automatisierungssystemen. Darüber hinaus bauen sie Schalt- und Automatisierungs geräte zusammen, die sie auch verdrahten. Sie programmieren und konfigurieren Systeme, prüfen deren Funktion und Sicherheitseinrichtungen. Schließlich übergeben sie die Anlagen und weisen die Anwender in die Bedienung ein. Auch das Überwachen, Warten und regelmäßige Prüfen von Anlagen, die Analyse von Störungen und das Instandsetzen von Anlagen gehört zu ihren Aufgaben. Sie finden Einsatzbereiche überall da, wo Anlagen der Betriebstechnik wie z. B. Betriebsanlagen, Betriebs ausrüstungen, Gebäude anlagen, Energieverteilungs-, Produktions- und verfahrenstechnische Anlagen zu montieren, zu betreiben und in Stand zu halten sind. Technisches Verständnis, logisches und abstraktes Denken, ausgeprägtes Sicherheits bewusstsein, Farberkennung. LINKTIPP: Hier gibt es einen guten Überblick über Ausbild ungsberufe +++ Elektrotechnik ihk Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Karriere mit Lehre

20 Elektrotechnik Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik Dauer der Ausbildung: Jahre Aufgabenbereiche: Elektroniker/-innen für Automatisierungstechnik analysieren Funk tionszusammenhänge, entwerfen Änderungen und Er weiterungen von mechatronischen und Automa tisierungs systemen. Sie installieren und parametrieren pneumatische, hydraulische oder elektrische Antriebe und Frequenzumrichter. Des Weiteren installieren, konfi gurieren und justieren sie etwa Sensor systeme, Steuerungs- und Regelungseinrichtungen und programmieren Automatisierungsgeräte. Sie installieren und konfigurieren Kom ponenten und Geräte, Betriebs systeme, Bussysteme und Netzwerke. Sie inte grieren die Einrichtungen zu Automa ti sierungs systemen und binden diese in über geordnete Systeme ein. Schließlich übergeben sie die Sys teme und weisen in die Bedienung ein. Sie arbeiten in Unternehmen, die Automatisierungs lösungen z. B. in der Fertigungsund Produktions auto ma tion, Verfahrens- und Prozessauto mation, Netz automation, Gebäu deautomation oder im Bereich Verkehrsleitsysteme entwickeln, herstellen und warten. Beschäftigungsmöglichkeiten finden sie auch in Unternehmen, die Automatisierungssysteme einsetzen. Technisches Verständnis, logisches und abstraktes Denken, ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein, Farberkennung. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme Dauer der Ausbildung: Jahre Aufgabenbereiche: Elektroniker/-innen für Gerätetechnik übernehmen alle Tätigkeiten, die bei der Herstellung von Kompo nenten und Geräten und ihrer Inbetriebnahme und Instand- 18 ihk Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Karriere mit Lehre 2016

www.taller.de Anschluss gesucht

www.taller.de Anschluss gesucht www.taller.de Anschluss gesucht www.taller.de Kein Anschluss ohne uns Als weltweit bedeutendster Zulieferer von Steckerbrücken, Kontaktteilen und kompletten Netzanschluss-Systemen unterhalten wir in Waldbronn-Reichenbach

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Gut zu wissen: Bei Mainova und VGF können Elektroniker für Betriebstechnik beruflich richtig weit kommen!

Gut zu wissen: Bei Mainova und VGF können Elektroniker für Betriebstechnik beruflich richtig weit kommen! Elektroniker/-in für Betriebstechnik Technik- und Elektronikfan! Du begeisterst dich für neue Technologien und hochkomplexe Anlagen? Du willst alles lernen, was mit Energieelektronik und Elektrotechnik

Mehr

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS psb intralogistics STUDIUM 3 psb intralogistics Seit über 125 Jahren vereint psb intralogistics am Stammsitz in Pirmasens

Mehr

Starten Sie in Ihre berufliche Zukunft. Praktikum und Ausbildung

Starten Sie in Ihre berufliche Zukunft. Praktikum und Ausbildung Starten Sie in Ihre berufliche Zukunft Praktikum und Ausbildung AUSBILDUNG EINE INVESTITION IN UNSERE EIGENE ZUKUNFT! ELMATIC wurde 1957 gegründet und ist ein erfolgreiches Dienstleistungs unternehmen

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Ausbildung bei LTI. Der Sprung nach vorn

Ausbildung bei LTI. Der Sprung nach vorn Ausbildung bei LTI Der Sprung nach vorn LTI-Metalltechnik Im Flürlein 25 D-74214 Schöntal-Berlichingen Hauptsitz und Produktionsstandort: Blechtechnologie in Perfektion das bietet LTI-Metalltechnik seinen

Mehr

Entdecke Deine Möglichkeiten!

Entdecke Deine Möglichkeiten! Entdecke Deine Möglichkeiten! Ausbildung, Studium und Beruf bei Fagus-GreCon Technische Änderungen vorbehalten. Fagus-GreCon Greten GmbH & Co. KG ungen vorbehalten. Fagus-GreCon Greten GmbH & Co. KG Vorstellung

Mehr

hier passiert die zukunft. ausbildung bei SW.

hier passiert die zukunft. ausbildung bei SW. hier passiert die zukunft. ausbildung bei SW. 2 Wir sind Technology People SW, die Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH, ist ein führender Hersteller von international erfolgreichen Hochleistungsbearbeitungszentren.

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Beauftragte für Chancengleichheit Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Zurück in den Beruf Motiviert zurückkehren erfolgreich durchstarten! Haben Sie in letzter Zeit schon einmal

Mehr

Technikinteressierte gesucht

Technikinteressierte gesucht Ausbildungschancen in der Kunststoffbranche Technikinteressierte gesucht MyPlastics präsentierte gemeinsam mit der Firma 3D-Technik Zehmeister GmbH in Roßtal-Neuses 22 interessierten Schülerinnen und Schüler

Mehr

neu gut? und warum ist das

neu gut? und warum ist das Neue Perspektiven Was neu ist und warum ist das gut? Die Veränderungen in Schulen, Hochschulen und der beruflichen Bildung geben Schülern, jungen Berufstätigen und Studenten neue Perspektiven. Immer mehr

Mehr

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de WIR WERDEN STEUERFACHANGESTELLTE! Meine Ausbildung ist sehr abwechslungsreich. Ich kann mich in viele Richtungen weiterbilden

Mehr

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Stand: November 2015 Schule vorbei und jetzt wollen Sie Andere unterstützen Abwechslungsreiche Aufgaben Praktische Erfahrungen

Mehr

Wo die Maschinen laufen, läuft es auch mit der Karriere.

Wo die Maschinen laufen, läuft es auch mit der Karriere. Wo die Maschinen laufen, läuft es auch mit der Karriere. Was wir machen... Die Firma Göpfert ist ein international erfolgreiches Maschinenbauunternehmen. Alle Produkte werden nach neuesten Technologien

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

im Beruf 1 Sehen Sie die Stellenanzeige an. Woran erkennen Sie, dass diese Anzeige seriös ist? Sprechen Sie im Kurs. Frantzen Automobiltechnik GmbH

im Beruf 1 Sehen Sie die Stellenanzeige an. Woran erkennen Sie, dass diese Anzeige seriös ist? Sprechen Sie im Kurs. Frantzen Automobiltechnik GmbH 1 Sehen Sie die Stellenanzeige an. Woran erkennen Sie, dass diese Anzeige seriös ist? Sprechen Sie im Kurs. Frantzen Automobiltechnik GmbH Industriestraße 14-18 44805 Bochum frantzen.gmbh@automobiltechnik.de

Mehr

Ausbildung und Studium bei GUTSCHE

Ausbildung und Studium bei GUTSCHE MGF GUTSCHE GmbH & Co. KG Hermann-Muth-Straße 8 D-36039 Fulda Telefon: (0661) 8384-0 Telefax: (0661) 8384-38 Internet: www.gutsche-mgf.com E-Mail: office@gutsche-mgf.com Ausbildung und Studium bei GUTSCHE

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Bewerbungsstrategien für Schüler/-innen

Bewerbungsstrategien für Schüler/-innen POSTANSCHRIFT Soltauer Straße 27 21335 Lüneburg +49 (0) 4131 266 752 Bewerbungsstrategien für Schüler/-innen Wie ich den Job bekomme, den ich wirklich will! Karriere- und Bildungsberaterin Sehr geehrte

Mehr

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung Beitrag: 1:51 Minuten Anmoderationsvorschlag: Im Herbst beginnt das Ausbildungsjahr. Wer aber seine Traumstelle haben möchte, sollte sich frühzeitig kümmern, denn bis dahin ist es ein weiter Weg: Welcher

Mehr

zur/zum Industriemechaniker/-in zur/zum Zerspanungsmechaniker/-in zur/zum Elektroniker/-in für Betriebstechnik

zur/zum Industriemechaniker/-in zur/zum Zerspanungsmechaniker/-in zur/zum Elektroniker/-in für Betriebstechnik Ausbildung zur/zum Industriemechaniker/-in zur/zum Zerspanungsmechaniker/-in zur/zum Elektroniker/-in für Betriebstechnik Maschinenbau Werkzeug- und Vorrichtungsbau Industrieverlagerungen Retrofitting

Mehr

Neue Horizonte entdecken. Ihrer Karriere alle Chancen eröffnen.

Neue Horizonte entdecken. Ihrer Karriere alle Chancen eröffnen. Neue Horizonte entdecken. Ihrer Karriere alle Chancen eröffnen. Starten Sie Ihre Karriere mit unserer Ausbildung zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann und absolvieren Sie ausbildungsbegleitend unsere DIN-geprüfte

Mehr

GEWERBLICH-TECHNISCHE AUSBILDUNG AUSGABE 09/2013. So viel Perspektive muss sein

GEWERBLICH-TECHNISCHE AUSBILDUNG AUSGABE 09/2013. So viel Perspektive muss sein GEWERBLICH-TECHNISCHE AUSBILDUNG AUSGABE 09/2013 So viel Perspektive muss sein Das Unternehmen Die DEUTSCHE ROCKWOOL produziert mit rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den Standorten Gladbeck,

Mehr

FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger. Praktikums - FAQs. Dräger. Technik für das Leben

FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger. Praktikums - FAQs. Dräger. Technik für das Leben FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger Praktikums - FAQs Dräger. Technik für das Leben Inhalt Welche Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge bietet Dräger an? Was muss ich für eine Ausbildung

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Informationen für die Praxis

Informationen für die Praxis Informationen für die Praxis Maschinen- und Anlagenführer/-in Metall- und Kunststofftechnik nach der Verordnung vom 27. April 2004 geändert durch die zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung vom 20.

Mehr

Nutze deine chance berufsausbildung bei Krämer+ Grebe

Nutze deine chance berufsausbildung bei Krämer+ Grebe Nutze deine chance berufsausbildung bei Krämer+ Grebe Kontakt Bewerbung Zukunft Ausbildung open your Future Erfolg durch Ausbildung Seit mehr als 70 Jahren entwickelt das Unternehmen kreative Konzepte

Mehr

Rohdiamant. Frischling. Entdecker. Kein Job wie jeder andere. Azubi bei der DB.

Rohdiamant. Frischling. Entdecker. Kein Job wie jeder andere. Azubi bei der DB. Rohdiamant Entdecker Frischling Kein Job wie jeder andere. Azubi bei der DB. Warum es sich lohnt, bei uns einzusteigen Die Deutsche Bahn ist einer der vielfältigsten Arbeitgeber Deutschlands. Wir suchen

Mehr

Werde Zukunftsgestalter mit einer Ausbildung bei

Werde Zukunftsgestalter mit einer Ausbildung bei Werde Zukunftsgestalter mit einer Ausbildung bei Wir bieten Dir Perspektiven für Deine beruflichen Ziele. Weltweit arbeiten mehr als 7.000 Menschen für HYDAC, eines der führenden Unternehmen in der Fluidtechnik,

Mehr

Ihr Weg in die Zukunft

Ihr Weg in die Zukunft Ihr Weg in die Zukunft KICO: Innovation mit Tradition Wir sind ein mittelständisches konzernunabhängiges Unternehmen der Stanz-, Umform- und Montagetechnik mit fast 500 Beschäftigten in Deutschland, Polen

Mehr

Berufsfachschule für Maschinenbau Studienabbruch als Chance Karriere im Maschinenbau

Berufsfachschule für Maschinenbau Studienabbruch als Chance Karriere im Maschinenbau Berufsfachschule für Maschinenbau Studienabbruch als Chance Karriere im Maschinenbau Beste Zukunftschancen Kompakt-Qualifizierung für Studienaussteiger Mit unserem speziellen Ausbildungsangebot kann sich

Mehr

Oft gestellte Fragen:

Oft gestellte Fragen: Oft gestellte Fragen: Muss ich eine zweite Fremdsprache belegen? Die Verpflichtung für die zweite Fremdsprache ist abhängig von den Vorkenntnissen: Jahre Unterricht in der zweiten Fremdsprache Jahre Unterricht

Mehr

Tipps fur Eure erfolgreiche Bewerbung. Sichere Ausbildung, gutes Geld, tolle Chancen

Tipps fur Eure erfolgreiche Bewerbung. Sichere Ausbildung, gutes Geld, tolle Chancen Tipps fur Eure erfolgreiche Bewerbung Sichere Ausbildung, gutes Geld, tolle Chancen Das muss in eure Bewerbungsunterlagen Anschreiben Lebenslauf Zeugnisse und Bescheinigungen Das kann in eure Bewerbungsunterlagen

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Ausbildung bei GUTSCHE

Ausbildung bei GUTSCHE Ausbildung bei GUTSCHE Kommen Sie in unser starkes Team! Michael Gutsche Geschäftsführender Gesellschafter Die GUTSCHE-Gruppe gehört im Bereich der Filtration zu den Weltmarktführern. Ein wesentlicher

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

NEUE PERSPEKTIVEN FÜR TECHNIKBEGEISTERTE

NEUE PERSPEKTIVEN FÜR TECHNIKBEGEISTERTE BERUFLICHES TRAINING UND AUSBILDUNG IM GEWERBLICH-TECHNISCHEN BEREICH NEUE PERSPEKTIVEN FÜR TECHNIKBEGEISTERTE SRH BERUFLICHE REHABILITATION Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar: Wiedereinstieg nach

Mehr

Beste Ausbildung. eine sichere Zukunft. Hier ist deine Chance nutze sie für dich! Ausbildung + Qualität = Zukunft

Beste Ausbildung. eine sichere Zukunft. Hier ist deine Chance nutze sie für dich! Ausbildung + Qualität = Zukunft Beste Ausbildung für eine sichere Zukunft. Hier ist deine Chance nutze sie für dich! Ausbildung + Qualität = Zukunft BANG steht für Berufliches AusbildungsNetzwerk im Gewerbebereich. Über 130 kleine und

Mehr

Berufswahlorientierung

Berufswahlorientierung Berufswahlorientierung Zahlen, Daten, Fakten zur Berufsausbildung Dr. Ilona Lange IHK Arnsberg, Hellweg-Sauerland Ausbildungsberufe deutschlandweit 349 anerkannte duale Ausbildungsberufe in Deutschland

Mehr

DER Ausbildungsbetrieb im Oberen Wiesental

DER Ausbildungsbetrieb im Oberen Wiesental DER Ausbildungsbetrieb im Oberen Wiesental Wir streben stets danach, den Menschen überall zu helfen, ihre Gesundheit zu verbessern und ihre Lebensqualität zu erhöhen. Willst du... Chancen nutzen? Verantwortung

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Elternabend zur Beruflichen Orientierung

Elternabend zur Beruflichen Orientierung Elternabend zur Beruflichen Orientierung 18. November 2013 Folie 1 Was ist und soll Berufs-und Studienorientierung? Jungen Menschen helfen, eigenverantwortlich und aktiv die Übergänge in Ausbildung und

Mehr

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Erforschen Sie die ganze Welt von E.ON. Warum ein vielseitiges Unternehmen nur von einer Perspektive aus kennenlernen? E.ON bietet mit dem Graduate

Mehr

Ausbildung bei H.C. Starck. Chemikant/in

Ausbildung bei H.C. Starck. Chemikant/in Ausbildung bei H.C. Starck Chemikant/in Chemikant/in Das Berufsbild In einer abwechslungsreichen Tätigkeit erlangen junge Menschen chemische und physikalische Grundkenntnisse und werden mit chemischen

Mehr

Perspektiven, die bewegen.

Perspektiven, die bewegen. Perspektiven, die bewegen. 02 Man muß seine Segel in den unendlichen Wind stellen. Dann erst werden wir spüren, welcher Fahrt wir fähig sind. Alfred Delp (1907-1945) 03 Arbeitgeber duisport Ob Azubi, Student,

Mehr

Online bewerben bei Volkswagen

Online bewerben bei Volkswagen Online bewerben bei Volkswagen www.vw-azubi.de www.vw-duales-studium.de Unsere Einsteigermodelle für schlaue Köpfe: Berufsausbildung oder duales Studium Sie sind automobilbegeistert und brennen darauf,

Mehr

Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w)

Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w) A u s in b 3 berufsbegleitende Jahren i d l n u g Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w) Ein zukunftsorientierter Beruf, der viele Karrierewege und Arbeitsfelder in der Praxis bietet Von

Mehr

Informationen zur Berufsausbildung

Informationen zur Berufsausbildung Informationen zur Berufsausbildung Anlagenmechanikerin/ Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Ausbildung im Sinn? Anlagenmechanikerin/ Anlagenmechaniker im Kopf! Anlagenmechaniker?

Mehr

Start-up! Ausbildung bei MyCAR. Jetzt bewerben!

Start-up! Ausbildung bei MyCAR. Jetzt bewerben! Start-up! Ausbildung bei MyCAR Jetzt bewerben! Lust auf Berufe mit Pfiff? Für Teckis, Planer und Bauer bietet MyCAR jetzt jede Menge Ausbildungsplätze. Geht mit uns auf Entdeckungstour! Und erkennt eure

Mehr

So gelingt Ihre Online-Bewerbung!

So gelingt Ihre Online-Bewerbung! So gelingt Ihre Online-Bewerbung! Erstmalige Bewerbung: Wenn Sie sich zum ersten Mal dazu entschieden haben, sich auf ein Stellenangebot des waff-personalfinder zu bewerben, wird im Zuge Ihrer Bewerbung

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Meine Zukunft bei Audi. Duale Berufsausbildung mit Fachhochschulreife. Wer am Ende vorne sein will, sollte rechtzeitig starten.

Meine Zukunft bei Audi. Duale Berufsausbildung mit Fachhochschulreife. Wer am Ende vorne sein will, sollte rechtzeitig starten. Meine Zukunft bei Audi. Duale Berufsausbildung mit Fachhochschulreife Wer am Ende vorne sein will, sollte rechtzeitig starten. Um weiter zu kommen als andere, muss man seine Energie richtig einsetzen.

Mehr

Bildungsmaßnahme bei ALLGAIER Maschinen- und Anlagenführer Nachqualifizierungsmaßnahme in 42 Wochen

Bildungsmaßnahme bei ALLGAIER Maschinen- und Anlagenführer Nachqualifizierungsmaßnahme in 42 Wochen Bildungsmaßnahme bei ALLGAIER Maschinen- und Anlagenführer Nachqualifizierungsmaßnahme in 42 Wochen ALLGAIER WERKE GmbH Ein innovatives und breit aufgestelltes Unternehmen mit Tradition Unter dem Dach der

Mehr

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren Juni 2010 / NR. 04 Bildelement: Frau zeichnet eine Grafik Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Wirtschaft im Kreis Düren sieht wieder optimistischer in die Zukunft. Eine positive Grundstimmung

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Wir bieten einen Beruf mit Zukunft! Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik. Qualität, die verbindet.

Wir bieten einen Beruf mit Zukunft! Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik. Qualität, die verbindet. Wir bieten einen Beruf mit Zukunft! Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik Qualität, die verbindet. Elektrotechnik - eine Branche mit Zukunft Jessica Matthees, Elektronikerin für Energie- und

Mehr

www.mehr-als-du-denkst.de STEUERBERATERKAMMER MÜNCHEN

www.mehr-als-du-denkst.de STEUERBERATERKAMMER MÜNCHEN Wissenswertes zum Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte/r www.mehr-als-du-denkst.de STEUERBERATERKAMMER MÜNCHEN Inhalt Die Gründe: Warum Steuerfachangestellte/r werden? Der Beruf Die Voraussetzungen Die

Mehr

Handwerk > Bildung Beratung. Bewerbung um Auszubildende/-n als Feinwerkmechaniker/-in FR Maschinenbau

Handwerk > Bildung Beratung. Bewerbung um Auszubildende/-n als Feinwerkmechaniker/-in FR Maschinenbau Handwerk > Bildung Beratung Bewerbung um Auszubildende/-n als Feinwerkmechaniker/-in FR Maschinenbau Weisig Maschinenbau GmbH Am Frohberg 3 31061 Alfeld (Leine) 05181 84480 Neuer Azubi Musterallee 2 37131

Mehr

www.vw-azubi.de www.vw-duales-studium.de Online bewerben bei Volkswagen

www.vw-azubi.de www.vw-duales-studium.de Online bewerben bei Volkswagen www.vw-azubi.de www.vw-duales-studium.de Online bewerben bei Volkswagen www.vw-azubi.de www.vw-duales-studium.de Unsere Einsteigermodelle für schlaue Köpfe: Berufsausbildung oder duales Studium Sie sind

Mehr

ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG 2015 AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN. Heilbronn, Juni 2015

ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG 2015 AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN. Heilbronn, Juni 2015 ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG 2015 AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN Heilbronn, Juni 2015 BASISDATEN Grundgesamtheit: 1.830 Teilnahme: 9,7 % = 177 Unternehmen Branchenzugehörigkeit: Gesundheit/Pflege

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

was ist ihr erfolgscode?

was ist ihr erfolgscode? was ist ihr erfolgscode? der Starten Sie Ihre Karriere in e! nch ilbra internationalen Text intelligent threads. ihr erfolgscode. Persönlichkeit und Individualität der Mitarbeiter sind die Basis unseres

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

AUSBILDUNG BEI ILIM TIMBER.

AUSBILDUNG BEI ILIM TIMBER. AUSBILDUNG BEI ILIM TIMBER. Standort LANDSBERG AM LECH FACHINFORMATIKER/IN FÜR SYSTEMINTEGRATION ELEKTRONIKER/IN FÜR BETRIEBSTECHNIK HOLZBEARBEITUNGS- MECHANIKER/IN INDUSTRIEKAUF- FRAU/-MANN INDUSTRIE-

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Starte Deine Ausbildung bei Kunststoff Helmbrechts!

Starte Deine Ausbildung bei Kunststoff Helmbrechts! Starte Deine Ausbildung bei Kunststoff Helmbrechts! Sag ja zu Deiner Zukunft in der Wachstumsbranche Kunststoff Du suchst einen guten Ausbildungsplatz? Wir brauchen gute Azubis. Als bekanntes Unternehmen

Mehr

Berufsausbildung bei der Frank Föckersperger GmbH

Berufsausbildung bei der Frank Föckersperger GmbH Berufsausbildung bei der Frank Föckersperger GmbH Land- und Baumaschinenmechatroniker/innen führen ihre Arbeit selbstständig und im Team unter Beachtung des Umweltschutzes, der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Heute Praktikant/-in und morgen vielleicht schon Auszubildende/r. Informationen für Jugendliche. Mit Praktika Weitblick zeigen

Heute Praktikant/-in und morgen vielleicht schon Auszubildende/r. Informationen für Jugendliche. Mit Praktika Weitblick zeigen Heute Praktikant/-in und morgen vielleicht schon Auszubildende/r Informationen für Jugendliche Mit Praktika Weitblick zeigen Freiwilliges Schülerpraktikum Freiwilliges Schülerpraktikum: "Dein erstes Spähen

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Schon immer gern mitgemischt?

Schon immer gern mitgemischt? Schon immer gern mitgemischt? Make great things happen Perspektiven für Schüler die produktionstechnischen Berufe Willkommen bei Merck Qualität geht in Serie: die produktionstechnischen Berufe Du interessierst

Mehr

Produktionsgesellschaften Vertriebsgesellschaften

Produktionsgesellschaften Vertriebsgesellschaften Produktionsgesellschaften Vertriebsgesellschaften Als produzierender Dienstleister liefert Leitz seine Produkte und Dienstleistungen in über 150 Länder, ist in über 100 Ländern vertreten, unter anderem

Mehr

Mit uns die Zukunft gestalten. Heckler & Koch GmbH Ausbildung beim Innovationsführer

Mit uns die Zukunft gestalten. Heckler & Koch GmbH Ausbildung beim Innovationsführer Mit uns die Zukunft gestalten Heckler & Koch GmbH Ausbildung beim Innovationsführer Heckler & Koch GmbH Heckler & Koch ist ein weltweit führender Hersteller auf dem Gebiet der Handfeuerwaffen. Militär,

Mehr

Frey Services Deutschland GmbH; Personalabteilung / Ausbildung und Personalentwicklung Stand: August 2013 Seite 1 von 5

Frey Services Deutschland GmbH; Personalabteilung / Ausbildung und Personalentwicklung Stand: August 2013 Seite 1 von 5 HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN Warum sollte ich mich online bewerben?... 2 Kann ich mich auch per Post bewerben?... 2 Wie viel Zeit benötige ich für eine Online-Bewerbung... 2 Welcher Browser wird unterstützt?...

Mehr

Azubi. Ausbildungsberufe. und schon so wichtig 1.800. Azubis. itarbeiter 43.058. spannende Aufgaben

Azubi. Ausbildungsberufe. und schon so wichtig 1.800. Azubis. itarbeiter 43.058. spannende Aufgaben Ausbildungsberufe 1.800 itarbeiter 100 43.058 spannende Aufgaben Azubi und schon so wichtig Azubis Energie, Wasser, Verkehr und vieles mehr... Die Stadtwerke sind das drittgrößte kommunale Versorgungsunternehmen

Mehr

Die Ausbildungsberufe Kraftfahrzeug-Mechatroniker Berufsbild Der Beruf des Kraftfahrzeug-Mechatronikers vereint, wie der Name schon ahnen lässt, die Berufe des KfzMechanikers und des Kfz-Elektrikers. Dieses

Mehr

Berufsorientierung und Jobperspektive. www.bfw-oberhausen.de

Berufsorientierung und Jobperspektive. www.bfw-oberhausen.de Berufsorientierung und Jobperspektive www.bfw-oberhausen.de Den richtigen Beruf finden Berufsorientierung und Jobperspektiven Nach Krankheit oder Unfall wollen Sie endlich wieder den Schritt zurück in

Mehr

Nutzt diese große Chance. Die Teilnehmerzahl ist stark begrenzt.

Nutzt diese große Chance. Die Teilnehmerzahl ist stark begrenzt. Bewerbt euch auf einen Bewerbungsseminar-Platz bei den Wirtschaftsjunioren bei der IHK Frankfurt am Main: Wer sind die Wirtschaftsjunioren: Wir sind ein Netzwerk junger Unternehmer, Fach- und Führungskräfte

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

www.lehrstellen-boerse.de

www.lehrstellen-boerse.de Seit mehr als 10 Jahren unterstützt die Lehrstellen-Boerse Firmen im Web bei der Besetzung ihrer Ausbildungsplätze. Viele namhafte Unternehmen, wie TÜV Rheinland, Burger King, Bosch Sicherheitssysteme,

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Modul 11: Einstellungstests üben

Modul 11: Einstellungstests üben Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 11: Fach: 6 - Bewerbungsfahrplan Wann, wie und wo bewerbe ich mich? 8 Arbeitsweltbezogener Unterricht Warum muss ich

Mehr

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von Jugend und Beruf Ergebnisse der Online-Befragung im Auftrag der in Kooperation mit durchgeführt von IGS Organisationsberatung GmbH Eichenweg 24 50859 Köln www.igs-beratung.de Ansprechpartner: Marcus Schmitz

Mehr

Business Page auf Facebook

Business Page auf Facebook Business Page auf Facebook No. 1 im Social Media Marketing Ihre professionelle und virale Fan Page auf Facebook Mit einer professionellen Markenseite auf Facebook schaffen Sie es Ihre Produkte, Dienstleistung

Mehr

AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR ABITURIENTEN

AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR ABITURIENTEN Entdecke die Faszination Vlies. AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR ABITURIENTEN Sandler Dein Familien-Unternehmen ABSCHLUSS IN SICHT? Jetzt ist es Zeit, Deine Zukunft zu planen: Du suchst einen sicheren Beruf

Mehr