AMTSBLATT NR. 08. für die Gemeinde Tauche. Öffentliche Bekanntmachung. Inhaltsverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT NR. 08. für die Gemeinde Tauche. Öffentliche Bekanntmachung. Inhaltsverzeichnis"

Transkript

1 NR. 08 Herausgeber: Gemeinde Tauche - Der Bürgermeister Jahrgang AMTSBLATT für die Gemeinde Tauche Öffentliche Bekanntmachung Inkrafttreten der 1. Ergänzungssatzung zur Klarstellungs- und Abrundungssatzung für den Ortsteil Giesensdorf, Gemeindeteil Wulfersdorf der Gemeinde Tauche Die Gemeindevertretung der Gemeine Tauche hat in ihrer öffentlichen Sitzung am die 1. Ergänzungssatzung zur Klarstellungs- und Abrundungssatzung für den Ortsteil Giesensdorf, Gemeindeteil Wulfersdorf als Satzung beschlossen. Getreideernte Inhaltsverzeichnis A) Amtliche Bekanntmachungen 1. Ergänzungssatzung zur Klarstellungs- und Abrundungssatzung für den Ortsteil Giesensdorf, Gemeindeteil Wulfersdorf der Gemeinde Tauche Seite 01 Infos zum Bauvorhaben Bundesstraße 246, Neubau des Radweges Lindenberg Buckow Seite 02 B 87, Deckenerneuerung Abs. 125; 130 und 140 und Ersatzneubau Durchlass 1100 Rocher Mühlenflies Seite 02 Mitteilung über einen Grenztermin Seite 02 Durchführung eines Volksbegehrens Seite 03 Erneuerung der Liegenschaftskarte in der Gemeinde Tauche, Gemarkung Lindenberg und in der Gemeinde Rietz-Neuendorf, Gemarkung Herzberg Seite 03 B) Nichtamtliche Bekanntmachungen ANE-Elternbrief 37: Wohin nach der Schule? Seite 04 Fifty-Fifty-Projekte gestartet Seite 04 Ausflug zur YOU 2015 Seite 05 Info zur Jagdpachtauszahlung Seite 06 Ritterfest in Tauche Seite 06 Schule und Kita erhalten Anbau Seite 06 Freiwillige Feuerwehr erhält KLF Seite 07 Dank dem anonymen Spender Seite 07 Der Bürgermeister und die Ortsvorsteher gratulieren Seite 08 Der Landfrauenverein gratuliert Seite 09 Ausflug der kleinen Pfiffikusse Seite 10 Herbstzeit ist Jagdzeit im Schlosspark von Lindenberg Seite 10 Informationen der Kirchengemeinde Tauche Seite 11 Informationen der Kirchengemeinden Zaue und Mittweide Seite 12 Die 1. Ergänzungssatzung zur Klarstellungs- und Abrundungssatzung für den Ortsteil Giesensdorf, Gemeindeteil Wulfersdorf tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft und kann einschließlich der Begründung in der Gemeindeverwaltung Tauche in Tauche, Beeskower Chaussee 70, während der Dienststunden eingesehen und Auskunft über den Inhalt verlangt werden. Eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 3 und Abs. 2 Baugesetzbuch bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel in der Abwägung gemäß 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB sind gemäß 215 Abs. 1 Nr. 1 3 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1, 2 und 4 Baugesetzbuch über die fristgerechte Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diese Satzung und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Dienststunden: Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Tauche, den Mai Bürgermeister der Gemeinde Tauche und Uhr und Uhr und Uhr und Uhr Uhr A C H T U N G! Die nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am Redaktionsschluss ist am:

2 Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Dienststätte Frankfurt (Oder) Bekanntmachung Zur Vorbereitung der Planung des Bauvorhabens Bundesstraße 246, Neubau des Radweges Lindenberg Buckow ist es erforderlich, in der Zeit vom Vermessungen und Baugrunderkundungen, sowie die dafür erforderlichen vorbereitenden Arbeiten durchzuführen. Folgende Grundstücke sind betroffen: Gemarkung Lindenberg, Flur 1, Flurstücke: 132/3, 133, 134, 539, 542, 543, 544, 573, 578, 583, 690, 691 Gemarkung Lindenberg, Flur 2, Flurstücke: 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19/1, 19/3, 19/5, 19/7, 19/10, 22, 130, 131, 132, 137 Da die beabsichtigen Arbeiten im Interesse der Allgemeinheit liegen, haben Eigentümer und sonstige Nutzungsberechtigte die zur Vorbereitung der Planung notwendigen Vermessungen, Boden- und Grundwasseruntersuchungen einschließlich der vorübergehenden Anbringung von Markierungszeichen und sonstigen Vorarbeiten durch die Straßenbaubehörde oder von ihr Beauftrage zu dulden, 16 a Bundesfernstraßengesetz (FStrG). Etwaige durch diese Arbeiten entstehende unmittelbare Vermögensnachteile werden in Geld entschädigt. Die Entschädigungsregelung erfolgt über den Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Dienststätte Frankfurt (Oder), Müllroser Chaussee 51, Frankfurt (Oder). Sollte eine Einigung über eine Entschädigung in Geld nicht erreicht werden können, setzt das Ministerium des Innern des Landes Brandenburg (Enteignungsbehörde) auf Antrag der Straßenbauverwaltung die Entschädigung fest. Für den Zeitraum der Vollsperrungen werden Umleitungsstrecken eingerichtet. Die Umleitung des Verkehrs bei Vollsperrung der B 87 im 1. Abschnitt erfolgt ab dem Knoten B 87/B 179 in Birkenhainchen über die B 320, Lieberose und weiter über die B 168 nach Beeskow bzw. in Richtung Frankfurt (Oder). Die Umleitung des Verkehrs in Richtung Lübben erfolgt ab Beeskow bzw. bereits ab der Ortsumgehung der B 87 in umgekehrter Richtung ebenfalls über die B 168, Lieberose und die B 320 zum Knoten B 87/B 179 in Birkenhainchen. Voraussichtlich spätestens ab dem erfolgt nach Fertigstellung des 1. Teilabschnittes die Sperrung für den 2. Teilabschnitt, die bis Ende Oktober andauert. Die Umleitung des Verkehrs bei Vollsperrung der B 87 in diesem südlichen Abschnitt erfolgt in Richtung Beeskow ab dem Knoten B 87/B 179 in Birkenhainchen über die B 320, Goyatz und die L 442 zum Knoten L 442/B 87 bzw. in Richtung Lübben ab dem Knoten L 442/B 87 in umgekehrter Richtung. Der Ort Leibchel ist wechselseitig in beiden Teilbauabschnitten über die B 87 zu erreichen. Im 1. TA erfolgt die Zufahrt über die B 87/B 179 in Birkenhainchen. Im 2. TA erfolgt die Zufahrt über die B 87 aus Richtung Trebatsch, Mittweide bzw. über die K Die Kreuzung der B 87 auf der Landesstraße L 442 von Schuhlen nach Ressen ist möglich. Über die Umstellung der Verkehrsführung zum 2. BA wird nochmals informiert. Der Landesbetrieb für Straßenwesen bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für auftretende Erschwernisse und Behinderungen. Wünsdorf, Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Im Auftrag 2 Marko Jürgen B 87, Deckenerneuerung Abs. 125; 130 und 140 und Ersatzneubau Durchlass 1100 Rocher Mühlenflies Durch den Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Dienststätte Wünsdorf wurde die Deckenerneuerung der B 87 an die Fa. Oevermann Verkehrswegebau GmbH, Niederlassung Eisenhüttenstadt für ca Mio beauftragt. Die Arbeiten an dem 8 km langen Straßenbereich erfolgen in 2 Teilabschnitten. 1. Teilabschnitt: nördlich Ortsausgang Leibchel bis zur Kreisgrenze Landkreis LOS südlich Mittweide 2. Teilabschnitt: Kreuzung B 87/B 320/B 179 bis Leibchel Erneuert werden die oberen beiden Asphaltschichten sowie teilweise auch die Seitenbereiche und die Entwässerung. Im 2. Teilabschnitt wird im Zuge der Bauarbeiten auch der Durchlass für das Rocher Mühlenfließ erneuert. Für den Zeitraum der Hauptbauleistungen sind für beide Teilabschnitte der B 87 Vollsperrungen notwendig. Die Aktivierung der Vollsperrung und der Umleitungsstrecke erfolgt am Die Aufhebung der Vollsperrung ist für Ende September vorgesehen. Vermessungsbüro Ing. (grad.) Eberhard Bockmann Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Feldstr. 9, Tauche OT Lindenberg Tel.: /7500, Fax: /7501 E Mail: vermessung-bockmann@t-online.de Öffentliche Bekanntmachung der Mitteilung über einen Grenztermin Gemarkung: Kossenblatt Flur: 6 Flurstück: 416, 418 Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe die öffentliche Bekanntgabe einer Mitteilung zum Grenztermin an Sie verfügt. Sie können die für Sie bestimmte Mitteilung bei mir unter folgender Anschrift einsehen: Vermessungsbüro Eberhard Bockmann, Feldstr. 9, Tauche OT Lindenberg Eine Versäumung dieses Termins kann Rechtsnachteile zur Folge haben. Mit freundlichen Grüßen Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur

3 Hinweis zur Bekanntmachung über die Durchführung eines Volksbegehrens Gegen eine Erweiterung der Kapazität und gegen den Bau einer 3. Start- und Landebahn am Verkehrsflughafen Berlin Brandenburg BER Die Bekanntmachung über die Durchführung des o.a. Volksbegehrens wurde termingerecht in allen Schaukästen sowie auf der Internetseite der Gemeinde Tauche veröffentlicht. Das Volksbegehren kann durch alle stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger ab dem 19. August 2015 bis zum 18. Februar 2016 durch Eintragung in die ausliegenden Eintragungslisten im Einwohnermeldeamt der Gemeinde Tauche zu den Dienstzeiten unterstützt werden. Eine briefliche Eintragung auf amtlichen Eintragungsscheinen ist ebenfalls möglich. Die für die briefliche Eintragung erforderlichen Unterlagen (Eintragungsschein und Briefumschlag) werden auf Antrag von der Abstimmungsbehörde Gemeinde Tauche übergeben oder übersandt. Für Nachfragen steht Ihnen unsere Sachbearbeiterin Einwohnermeldeamt, Frau Klawunn, Tel , zur Verfügung. in der Zeit vom bis einschließlich zu den Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr oder nach terminlicher Absprache. Hinweise über Einwendungen gegen die Erneuerung der Liegenschaftskarte: Gegen das Ergebnis können innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Einwendungen schriftlich oder zur Niederschrift bei o.g. Stelle erhoben werden. Rechtsbehelfsbelehrung: Widersprüche gegen die Neueinrichtung der Liegenschaftskarte können innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift bei o.g. Stelle eingelegt werden. Beeskow, den Im Auftrag Schreiber Kataster- und Vermessungsamt Tauche, Rainer Müller Abstimmungsbehörde Gemeinde Tauche Ende des amtlichen Teils Öffentliche Bekanntmachung Auftr.-Nr.: In der Gemeinde Tauche, Gemarkung Lindenberg wurde die Liegenschaftskarte der Flur 2, 3, 4 vollständig erneuert und in der Gemeinde Rietz-Neuendorf, Gemarkung Herzberg die Flur 3 teilweise erneuert. Die geometrische Genauigkeit der Flurkarten wurde durch die Einarbeitung des vorhandenen Vermessungszahlenwerkes verbessert. betroffene Flurstücke in der Gemeinde Tauche Gemarkung Lindenberg Flur 2 vollständig Gemarkung Lindenberg Flur 3 vollständig Gemarkung Lindenberg Flur 4 vollständig betroffene Flurstücke in der Gemeinde Rietz-Neuendorf Gemarkung Herzberg Flur 3, Flurstücke , 167/1, 167/2, 168/1, 168/2, , 177/1, 177/2, 178/1, 178/2, Gemäß 17 Abs. 2 des Gesetzes über das amtliche Vermessungswesen im Land Brandenburg (Brandenburgisches Vermessungsgesetz BbgVermG) vom 27. Mai 2009 (GVBl. I S. 166) zuletzt geändert durch Artikel 2 des INSPIRE-Umsetzungsgesetzes vom 13. April 2010 (GVBl. I S. 17), wird das Ergebnis der Fortführung oder Berichtigung des Liegenschaftskatasters den Beteiligten durch Offenlegung bekannt gegeben. Die Offenlegung erfolgt in den Diensträumen des Kataster- und Vermessungsamtes Oder-Spree Spreeinsel 1, Beeskow IMPRESSUM Amtsblatt für die Gemeinde Tauche Das Amtsblatt für die Gemeinde Tauche erscheint nach Bedarf in der Regel monatlich und wird kostenlos in den Ortsteilen der Gemeinde Tauche an möglichst alle Haushalte verteilt. Es wird außerdem im Verwaltungsgebäude der Gemeinde Tauche, Beeskower Chaussee 70, Tauche ausgelegt und ist dort zu den Sprechzeiten kostenlos erhältlich. Weiterhin finden Sie das Amtsblatt im Internet unter: - Auflage: Satz, Layout & Druck: Druck- & Fotoservice Fischer, Ranziger Hauptstraße 16 b, OT Ranzig, Tauche, Telefon ( ) , Fax , info@drufi.de, - verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Tauche, Beeskower Chaussee 70, Tauche, Telefon ( ) 60 90, Fax ( ) Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. 3

4 Infos aus der Gemeinde ANE-Elternbrief Elternbrief 37: 5 Jahre, 10 Monate: Wohin nach der Schule? Jan geht auf eine Ganztagsgrundschule: Er bekommt dort mittags ein warmes Essen und ist bis 16 Uhr in der Schule. Der Unterrichtsrhythmus ist aufgelockert, Lern- und Freizeitphasen sind über den ganzen Tag verteilt, und verschiedene Sport-, Bastel- und Musikangebote machen den Schulalltag abwechslungsreich. Sina geht nachmittags in den schuleigenen Hort, wo sie unter Anleitung von Erzieherinnen Schularbeiten macht und ansonsten spielt, herumtobt oder bastelt. Ihre Eltern holen sie ab, wie sie es gerade mit ihrer Arbeit vereinbaren können: mal schon um 15 Uhr, spätestens 18 Uhr, denn dann schließt der Hort. Inzwischen gibt es vielerorts Ganztagsgrundschulen oder Grundschulen mit verlässlicher Halbtagsbetreuung und anschließendem Hort. Nicht immer sind die Bedingungen zufriedenstellend: Wenn sich die Kinder den ganzen Tag in engen Klassenräumen aufhalten, wenn es keine Rückzugsräume gibt, in denen sie auch mal lesen oder dösen können, dann ist ein langer Tag in der Schule sehr anstrengend. Auch die Räume zum Essen sind manchmal nicht groß genug, dass mit Ruhe und ohne Drängelei gegessen werden kann und wenn Betreuer fehlen, ist Hausaufgabenbetreuung kaum möglich. Finden Sie sich damit nicht ab. Wenn viele Eltern Druck machen, kann oft Abhilfe geschaffen werden. Schlimmstenfalls müssen sie sich nach einer Alternative umsehen, besonders, wenn es an Ihrer Schule überhaupt keine Nachmittagsangebote gibt. Bestimmt haben andere Eltern das gleiche Problem. Sprechen Sie es auf dem Elternabend an. Vielleicht tun sich mehrere Eltern zusammen: Mal nimmt der eine, mal der andere die Kinder mit nach Hause oder geht mit ihnen auf den Spielplatz. Kommerzielle Betreuungsangebote finden Sie z.b. unter Unter finden Sie eine bundesweite Datenbank zur Hortbetreuung. Die kostenlose Verteilung der ANE-Elternbriefe im Land Brandenburg wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (MASGF). Interessierte Brandenburger Eltern können diesen und alle weiteren Briefe kostenfrei über die Internetpräsenz des Arbeitskreises Neue Erziehung e. V. oder per an ane@ane.de, über eine Sammelbestellung in Ihrer Kita oder per Telefon bestellen. Die Elternbriefe kommen altersentsprechend bis zum 8. Geburtstag in regelmäßigen Abständen nach Hause, auch für Geschwisterkinder. Fifty-Fifty-Projekte gestartet Energie gespart, Klima geschützt und Scheck erhalten Im Herbst 2014 starteten die Fifty-Fifty-Projekte in elf Einrichtungen der Region Beeskow. Es nahmen sechs Schulen, vier Kitas und ein Hort an diesem Projekt teil. Ziel des über drei Heizperioden laufenden Projektes ist die Einsparung von Wärme, Strom und Wasser durch die Änderung des Nutzerverhaltens. Die dabei eingesparten Kosten werden zwischen den Trägern und den Einrichtungen zu jeweils 50% aufgeteilt. Am 02. Juli 2015 fand die erste Abschlussveranstaltung für die Schulen statt. Hierbei präsentierten die Energieteams, wie sie das Projekt in ihrer Schule umgesetzt haben und welche Maßnahmen sie ausgewählt haben um Energie einzusparen. Die Auswertung der ersten Heizperiode ergab für die Schulen Einsparungen von ca KWh im Bereich Wärme, ca kwh im Bereich Strom und ca. 150 m 3 Wasser. Das entspricht einem CO2-Äquivalent von ca. 65 Tonnen. Durch die Änderung des Nutzerverhaltens, wie beispielsweise richtiges Heizen und Lüften, wurden in den sechs Schulen Energiekosten im Wert von ca eingespart. Die Vertreter der Träger übergaben an die jeweiligen Einrichtungen einen symbolischen Scheck über die Hälfte der eingesparten Kosten. Die Fontane Grundschule Beeskow erhielt einen Scheck im Wert von 1.450,62, die Grundschule an der Stadtmauer einen Scheck im Wert von 1.532,51 die Europaschule Storkow(Mark) einen Scheck im Wert von 2.078,85 und die Grundschule Friedland einen Scheck im Wert von 809,05. Im Herbst 2015 startet das Projekt dann in die nächste Runde mit hoffentlich ebenso guten Erfolgen. Das Projekt ist Teil der nationalen Klimaschutzinitiative und wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert. Presseinformation: Marcel Matheis Klimaschutzmanager der Region Beeskow Tel: marcel.matheis@beeskow.de 4 Sabine Spelda Elternbriefe Brandenburg

5 Ausflug zur YOU 2015 Leitmesse für Jugendkultur in Berlin Am startete das Gemeinschaftsprojekt der Jugendkoordinatoren der Gemeinde Tauche, des Amtes Brieskow-Finkenheerd und Schlaubetal und der Stadt Beeskow. Mit 59 Kindern und Jugendlichen fuhren wir zur YOU 2015, der Leitmesse für Jugendkultur in Berlin. Eine spektakuläre Streetdance-Meisterschaft, Spielautomaten, andere Attraktionen, wie zum Beispiel: die Laser Games oder die Go-Kart-Bahn, Stand up Paddling, Aquaglide, Hockern und eine Wakeboard-Show sorgten für gute Unterhaltung. Die Streetdance Meisterschaft und die Youtuber waren für viele Teilnehmer die Highlights des Tages. Um sich über die berufliche Laufbahn zu informieren, boten zahlreiche Berufsgruppen ein vielfältiges Angebot an Informationen. Sie berichteten über Bildung, Karriere und Zukunftschancen. Als Orientierungshilfe diente den jungen Teilnehmern das Stärke- Quiz, um eigene Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entdecken. Die Vertreter von Berufen oder Firmen waren nett und freundlich und bereit uns Auskünfte zu geben. Sportarten wie Boxen, Basketball oder Tischtennis wurden uns Besuchern näher gebracht und gaben uns einen Einblick, wie wir unsere Freizeit lebendiger gestalten können. Für Leute die Brettund Computerspiele gern mögen, standen u.a. Schach- und Damesowie ein Youtuber-Areal zur Verfügung. Auch für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt. Es wurde Verpflegung geboten, die Jugendliche anspricht. In Anbetracht der großen Hitze gab es an einigen Ständen sogar freie Getränke und kostenloses Eis. Verbesserungswürdig wären: kostengünstige Preise für die Verpflegung, die wir Jugendlichen uns auch leisten können; kürzere Wartezeiten an den einzelnen Ständen und eine bessere Ausschilderung zur Orientierung für das nächste Jahr. Fazit ist, dass der komplette Ausflug zur YOU-Messe ein voller Erfolg war und durchaus empfehlenswert ist. Schaut im Jahr 2016 einfach bei der You Leitmesse für Jugendkultur in Berlin vorbei und lasst euch selbst inspirieren. Eine Fahrt ist wieder geplant und die ersten Interessenten gibt es schon. Im Auftrag der Jugendkoordinatoren, Schülerpraktikant Dennis Büchner, Gemeinde Tauche Infos aus der Gemeinde 5

6 Infos aus der Gemeinde Info zur Jagdpachtauszahlung Jagdgenossenschaft Kossenblatt Tauche OT Kossenblatt Die Jagdgenossenschaft führt die Jagdpachtauszahlung am in der Zeit von Uhr in der Gaststätte auf dem Gutshof mit Frühschoppen und Mittagessen durch. Wir bitten alle Jagdgenossen ihre IBAN-Nr. mitzubringen. Mit freundlichen Grüßen Groß Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Ritterfest in Tauche Ritterfest in der Ludwig-Leichardt Grundschule Tauche Die Vorschulkinder der Kita Pfiffikus aus Kossenblatt bedanken sich recht herzlich für das tolle Ritterfest am in der Ludwig-Leichardt Grundschule Tauche. Einen ganzen Vormittag konnten wir wie Ritter kämpfen, auf dem Pferd reiten, Schwerter schwingen und sogar echte Ritter anfassen. Der Höhepunkt war die Belagerung der Burg und die Entführung des Burgfräuleins Frau Rose. Mit Geschick und Raffinesse eroberten die kleinen Ritter das Burgfräulein zurück. Nun freuen sich die Vorschulkinder auf ihren ersten Schultag, der gewiss viel Aufregung mit sich bringt. Schule und Kita erhalten Anbau Anbau Rolf-Zuckowski-Grundschule und Kita/Hort Lindenberg geht gut voran Die Bauausführung des Anbaus an unsere Rolf-Zuckowski Grundschule und Kita Lindennest in Lindenberg ist bereits weit fortgeschritten. Der Anbau nimmt Gestalt an In den bisher knapp 6 Monaten nach dem Baubeginn am 16. März 2015 haben die Arbeiten der verschiedenen Gewerke weitestgehend reibungslos geklappt, so dass die Fertigstellung in diesem Jahr planmäßig erfolgen wird. Die Bauplanung und -überwachung erfolgt/e vom Ingenieurbüro Andreas Ahrensdorf und durch die Architektin Frau Stahmann. Bei den wöchentlichen Bauberatungen der Planer mit den beteiligten Firmen, der Schul- und Kitaleitung und der Gemeinde konnten die auftretenden Fragen zeitnah geklärt und die terminlichen Abstimmungen zwischen den einzelnen Baugewerken geregelt werden. Vielen Dank! Die Vorschulkinder und Erzieher der Kita Pfiffikus aus Kossenblatt Bereits an dieser Stelle möchten wir uns bei den Planern und allen beteiligten Firmen für die termingerechte Bauausführung und gute Zusammenarbeit bedanken: 6 Wir sind umgezogen! Bogan Hauskrankenpflege GmbH Schützenstraße 28a Beeskow Telefon: Telefax: hauskrankenpflege-bogan@t-online.de Mobil: Tauche, Rainer Müller Hauptamtsleiter O & M Baugesellschaft Dachdeckerei Frank Widdershoven Walter & Wolf Fensterbau Elektrofirma Sztankovics Haustechnik Dennis Schwikal Hassane Landschaftsbau Metallbau Hartmann Fliesenleger Jörg Troppens Renova Malerfirma Bürotechnik Bartel

7 Freiwillige Feuerwehr erhält KLF Neues Löschfahrzeug für Stremmen Die Stremmener Feuerwehrkameraden können sich über ein fabrikneues Feuerwehrlöschfahrzeug freuen. Das Löschfahrzeug KLF mit einem Opel-MOVANO-Fahrgestell hat eine Doppelkabine für eine Staffelbesatzung (1/5 Kameraden) und ist mit einem 550 Liter-Löschwassertank ausgestattet. Die weitere Beladung des KLF umfasst eine umfangreiche feuerwehrtechnische Ausstattung. Die Gemeinde Tauche hat das Fahrgestell im Herbst 2014 bestellt und den Feuerwehraufbau bei der Firma Ziegler in Auftrag gegeben. Ende Juni nahm die Stremmener Ortswehr ihr neues Löschfahrzeug mit Freude in Empfang und traf sich aus diesem Anlass am 14. Juli 2015 zu einem Grillabend. Die Einsatzbereitschaft unserer Freiwilligen Feuerwehr konnte mit diesem neuen Fahrzeug wiederum ein Stück verbessert werden. Unseren Feuerwehrkameraden wünschen wir möglichst wenige, aber immer erfolgreiche und unfallfreie Einsätze. Tauche, Rainer Müller Hauptamtsleiter Dank dem anonymen Spender Ein Gedenkstein fehlte bisher noch! Auf dem Ranziger Friedhof befindet sich seit 2011 eine Anlage für anonyme Bestattungen. Als diese Beisetzungsform auf Wunsch des Ranziger Ortsbeirates in die Friedhofssatzung der Gemeinde Tauche aufgenommen wurde, wusste man zunächst nicht, ob sie von den Bürgern angenommen wird. Doch die Zeit hat uns gezeigt, dass die Nachfrage dafür sehr wohl vorhanden ist. Das neue KLF Die Stremmener Ortswehr (mit Ehrenmitglieder) Infos aus der Gemeinde Hohe Laubbäume, umschlungen von Efeuranken, umsäumen die Ruhestätte der Verstorbenen und bieten den Angehörigen ein idyllisches Plätzchen zum Verweilen bei ihren Lieben. Die Bestattungsfläche selbst ist mit Natursteinen umrandet und daneben besteht die Möglichkeit Blumen und Kränze niederzulegen. Doch immer wieder wurden wir von unseren Bürgern angesprochen, ob man nicht einen Gedenkstein für die Verstorbenen aufstellen könne. Das Problem, die Gemeindekasse ist leer! Dank eines Spenders, der nicht namentlich genannt werden möchte, verfügen wir erfreulicherweise nun seit Ende Juli doch über einen Gedenkstein für unsere Bestattungsanlage. Dafür möchten wir uns auf diesem Wege bei dem anonymen Spender auf das Herzlichste bedanken. E. Schulz Friedhofsbeauftragte Friseursalon Alexandra Inh. Sandra Schulze Damen Herren Kinder Telefon: (0152) Sawaller Str. 2, OT Trebatsch, Tauche Mi 9 13 Uhr, Do 9 17 Uhr, Fr 9 13 Uhr Hausbesuche möglich! 00 7

8 8 Glückwünsche Herzlichen Glückwunsch Der Bürgermeister und die Ortsvorsteher gratulieren OT Briescht Frau Helga Schwanke zum 76. Geburtstag am Frau Jutta Raschke zum 81. Geburtstag am Herrn Walter Bähne zum 94. Geburtstag am Herrn Lutz Heckmann zum 69. Geburtstag am Frau Sieglinde Michling zum 64. Geburtstag am Herrn Martin Wierer zum 65. Geburtstag am Herrn Horst-Adolf Koenig zum 80. Geburtstag am Frau Irmtraut Schiemann zum 86. Geburtstag am OT Falkenberg Frau Anneliese Frömming zum 74. Geburtstag am Frau Erika Kuke zum 81. Geburtstag am Frau Charlotte Wittchen zum 76. Geburtstag am Frau Sieglinde Janke zum 71. Geburtstag am Frau Hildegard Nagel zum 89. Geburtstag am Frau Ingrid Oelsner zum 62. Geburtstag am Herrn Bernhard Steinbach zum 87. Geburtstag am Herrn Hartmut Srock zum 66. Geburtstag am Frau Angelika Ahrendt zum 63. Geburtstag am Herrn Heinz Ahrendt zum 73. Geburtstag am OT Giesensdorf Frau Margrit Schulze zum 63. Geburtstag am Frau Helga Krause zum 79. Geburtstag am Frau Ursula Droldner zum 83. Geburtstag am Herrn Horst-Dieter Schulze zum 63. Geburtstag am Frau Marianne Poetsch zum 81. Geburtstag am Frau Waltraud Wilde zum 83. Geburtstag am Frau Giesela Katsch zum 73. Geburtstag am Herrn Günter Bischoff zum 71. Geburtstag am Herrn Hartmut Unger zum 61. Geburtstag am Frau Waltraud Kos zum 84. Geburtstag am Herrn Bernd Marschner zum 62. Geburtstag am Herrn Herbert Werner zum 63. Geburtstag am Frau Margarete Jagenow zum 86. Geburtstag am OT Görsdorf Herrn Volker Schaefer zum 71. Geburtstag am Frau Wally Panzer zum 87. Geburtstag am Herrn Peter Schulz zum 68. Geburtstag am Frau Ursula Rosenberg zum 91. Geburtstag am Herrn Lothar Steinke zum 63. Geburtstag am Herrn Harald Panzer zum 61. Geburtstag am Herrn Detlef Hertel zum 62. Geburtstag am Herrn Werner Raschke zum 87. Geburtstag am Herrn Dieter Klauck zum 79. Geburtstag am Herrn Willy Miethe zum 80. Geburtstag am Frau Waltraud Panzer zum 82. Geburtstag am Frau Elke Klauck zum 63. Geburtstag am Herrn Helmut Feldner zum 63. Geburtstag am OT Kossenblatt Frau Angelika Truppel zum 65. Geburtstag am Frau Renate Miethe zum 74. Geburtstag am Herrn Wolfgang Penno zum 66. Geburtstag am Frau Else Schinacha zum 80. Geburtstag am Herrn Uwe Kaeker zum 67. Geburtstag am Frau Beate Linke zum 64. Geburtstag am Frau Bärbel Mierdl zum 61. Geburtstag am Herrn Friedhelm Wendt zum 64. Geburtstag am Herrn Horst Bauer zum 77. Geburtstag am Herrn Siegfried Lehmann zum 60. Geburtstag am Herrn Gert Mierdl zum 67. Geburtstag am Herrn Burkhard Lehmann zum 64. Geburtstag am Frau Jutta Bänsch zum 80. Geburtstag am Frau Ulrike Krüger zum 64. Geburtstag am Frau Marianne Lehmann zum 63. Geburtstag am Frau Adelheid Simke zum 63. Geburtstag am Frau Brigitte Rohde zum 64. Geburtstag am Herrn Wolfgang Worm zum 75. Geburtstag am Frau Dorothea Bauer zum 85. Geburtstag am Herrn Werner Zühlsdorf zum 65. Geburtstag am Herrn Manfred Lehmann zum 76. Geburtstag am Herrn Ottfried Bänsch zum 66. Geburtstag am OT Lindenberg Frau Ilona Döhring zum 62. Geburtstag am Herrn Hartmut Niesche zum 64. Geburtstag am Herrn Siegfried Lehmann zum 84. Geburtstag am Frau Margot Cabanis zum 89. Geburtstag am Frau Sigrid Fischer zum 65. Geburtstag am Frau Elvira Lersch zum 84. Geburtstag am Frau Margarete Noack zum 95. Geburtstag am Herrn Klaus Drescher zum 64. Geburtstag am Herrn Erhard Fischer zum 65. Geburtstag am Frau Adelheid Borchert zum 79. Geburtstag am Frau Brigitte Dietz zum 73. Geburtstag am Frau Waltraud Mangelsdorf zum 60. Geburtstag am Herrn Werner Krüger zum 66. Geburtstag am Frau Edith Schulze zum 88. Geburtstag am Frau Helga Schulze zum 79. Geburtstag am Frau Ingrid Kaulbach zum 76. Geburtstag am Herrn Arnold Both zum 78. Geburtstag am Frau Irmgard Lehmann zum 80. Geburtstag am Herrn Joachim Fiedler zum 72. Geburtstag am Frau Marianne Scharnow zum 71. Geburtstag am Herrn Burkhard Lanzke zum 60. Geburtstag am Frau Ingeborg Rosengart zum 82. Geburtstag am Herrn Horst Krafft zum 79. Geburtstag am Frau Margarete Bölke zum 81. Geburtstag am Herrn Siegfried Lahmer zum 71. Geburtstag am Herrn Hans-Jürgen Eibeck zum 74. Geburtstag am Herrn Fritz Lanzke zum 66. Geburtstag am Frau Helga Reichert zum 74. Geburtstag am Herrn Wilfried Plagemann zum 64. Geburtstag am Herrn Manfred Lanzke zum 79. Geburtstag am OT Mittweide Herrn Fritz Lehmann zum 78. Geburtstag am Herrn Franz Arnold zum 72. Geburtstag am Herrn Erhard Kuhn zum 68. Geburtstag am Herrn Harald Löder zum 61. Geburtstag am Frau Lydia Krause zum 77. Geburtstag am Frau Christine Kusche zum 61. Geburtstag am

9 Frau Ingelore Mogel zum 82. Geburtstag am Frau Hannelore Sykulla zum 73. Geburtstag am Frau Annemarie Reichert zum 62. Geburtstag am Herrn Edlef Krause zum 74. Geburtstag am OT Ranzig Herrn Horst Ruschke zum 61. Geburtstag am Herrn Frank Kraus zum 60. Geburtstag am Herrn Rüdiger Krüger zum 60. Geburtstag am Herrn Martin Guthke zum 76. Geburtstag am Herrn Claus Guthke zum 78. Geburtstag am Herrn Hans-Jürgen Burrmann zum 68. Geburtstag am Frau Elfriede Klein zum 76. Geburtstag am Frau Edelgard Guthke zum 77. Geburtstag am Frau Brigitte Wiersig zum 71. Geburtstag am Frau Jutta Müller zum 86. Geburtstag am Herrn Dieter Böckelmann zum 74. Geburtstag am Frau Rosemarie König zum 60. Geburtstag am Herrn Hellfried Guttke zum 67. Geburtstag am Frau Karin Riemer zum 64. Geburtstag am Herrn Dietmar Klein zum 77. Geburtstag am Herrn Bernhard Groß zum 71. Geburtstag am Herrn Peter Rusgies zum 68. Geburtstag am Herrn Hans Böhm zum 67. Geburtstag am Herrn Dieter Krüger zum 75. Geburtstag am Herrn Alfred Borowka zum 77. Geburtstag am Herrn Bernd Riemer zum 65. Geburtstag am Herrn Peter Schulz zum 69. Geburtstag am Frau Ilse Piede zum 77. Geburtstag am OT Stremmen Frau Edith Ziller zum 75. Geburtstag am Frau Edeltraud Behrendt zum 64. Geburtstag am Herrn Hans-Dieter Graßmann zum 75. Geburtstag am Frau Ingrid Gericke zum 77. Geburtstag am Frau Elisabeth Schulz zum 79. Geburtstag am Frau Erika Gosche zum 75. Geburtstag am Herrn Joachim Rohde zum 60. Geburtstag am Frau Brigitte Wüst zum 70. Geburtstag am Frau Doris Roßdeutscher zum 64. Geburtstag am Herrn Günther Broske zum 74. Geburtstag am Frau Monika Blaske zum 60. Geburtstag am Frau Helga Schumacher zum 68. Geburtstag am Frau Ilse Gürke zum 88. Geburtstag am Frau Rita Steinicke zum 62. Geburtstag am Frau Doris Perkowski zum 72. Geburtstag am Frau Helga Mittmann zum 76. Geburtstag am Frau Waltraut Nicolai zum 76. Geburtstag am Frau Inge Rösicke zum 63. Geburtstag am Herrn Hans-Joachim Bochwitz zum 75. Geburtstag am Frau Gabriele Lux zum 62. Geburtstag am Frau Erika Krause zum 83. Geburtstag am Herrn Michael Kandler zum 64. Geburtstag am Frau Corinna Mrosan zum 66. Geburtstag am Frau Inge Hoffmann zum 76. Geburtstag am Frau Inge Thamm zum 82. Geburtstag am Herrn Karl-Heinz Zunke zum 63. Geburtstag am Frau Lieselotte Hempel zum 94. Geburtstag am Frau Frieda Gust zum 90. Geburtstag am Herrn Wilfried Schneider zum 67. Geburtstag am Herrn Jürgen Eberhardt zum 68. Geburtstag am Frau Elke Kamm zum 66. Geburtstag am Frau Ursula Henkel zum 64. Geburtstag am OT Werder/Spree Herrn Hartmut Köppen zum 64. Geburtstag am Herrn Friedrich Lorenz zum 83. Geburtstag am Herrn Wilfried Weber zum 80. Geburtstag am Herrn Hansjürgen Fonfara zum 69. Geburtstag am Frau Irmgard Miethling zum 77. Geburtstag am Glückwünsche Tauche Herrn Jürgen Plorin zum 65. Geburtstag am Herrn Ditmar Wilhelm zum 60. Geburtstag am Frau Gisela Neupetsch zum 83. Geburtstag am Herrn Heinz Zippel zum 66. Geburtstag am Herrn Kurt Wagner zum 74. Geburtstag am Frau Ingrid Vietzke zum 76. Geburtstag am Herrn Werner Krüger zum 60. Geburtstag am Frau Ingrid Jahn zum 74. Geburtstag am Frau Brunhilde Strebel zum 63. Geburtstag am Herrn Walter Köhler zum 79. Geburtstag am Frau Gitta Wagner zum 73. Geburtstag am Frau Elli Obeth zum 85. Geburtstag am OT Trebatsch Frau Marga Beier zum 80. Geburtstag am Frau Brigitte Konzack zum 77. Geburtstag am Herrn Bruno Piasta zum 74. Geburtstag am Herrn Siegfried Klemm zum 75. Geburtstag am Herrn Wolfgang Rösicke zum 69. Geburtstag am Herrn Paul Graßmel zum 81. Geburtstag am Herrn Alfred Konzack zum 79. Geburtstag am Herrn Anton Pikarski zum 77. Geburtstag am Der Landfrauenverein gratuliert Der Landfrauenverein Oder-Spree e.v. möchte auf diesem Wege seinen Mitgliedern die besten Glückwünsche zum Geburtstag übermitteln. Wir wünschen Ihnen Gesundheit, persönliches Wohlergehen und hoffen auf eine weitere gute Zusammenarbeit. Frau Janke, Sieglinde in Falkenberg Frau Frömming, Andrea in Falkenberg Frau Hülzenbecker, Carola in Falkenberg Frau Mogel, Ingelore in Mittweide Frau Karnasch, Agnieszka in Görsdorf Mit freundlichen Grüßen Ellen Rußig Vorsitzende 9

10 Infos aus der Gemeinde Ausflug der kleinen Pfiffikusse Am 9. Juli 2015 war es ganz schön ruhig auf dem Spielplatz der Kita Pfiffikus in Kossenblatt, denn die Kinder waren gleich zu zwei Ausflügen unterwegs. Für die Krippenkinder der Käfergruppe ging es in den Freizeitpark nach Wendisch Rietz. In Begleitung von den Muttis Frau Kay und Frau Neubert gab es viel zu entdecken. Die Kleinen konnten die vielen Tiere füttern und streicheln. Die ganz Mutigen, konnten dann auch noch auf die große Rutsche klettern, die wirklich ganz schön hoch war, aber dies stellte für unsere Jungs kein Problem dar. Für die Großen aus der Mäusegruppe hieß es ab nach Storkow in den IRRLANDIA Mitmachpark. Als erstes wurde gleich einmal der Piraten- und Fledermaustunnel getestet, in dem die Kinder durchrobben mussten. Danach ging es dann auf die große Riesenrutsche, die die Kinder schon von der Straße aus sehen konnten. Der Tag war aber leider auch der letzte Praktikumstag für unsere Jahrespraktikantin Cindy. Wir möchten uns noch einmal bei den Einwohnern von Kossenblatt bedanken, denn diese Ausflüge konnten wir von dem gesammelten Zampergeld finanzieren. Die Kinder und Erzieherinnen der Kita Pfiffikus Kossenblatt Herbstzeit ist Jagdzeit im Schlosspark von Lindenberg Edles Volk von Tauche, hiermit sei kundgetan, dass die besten Bogenschützen von Tauche und Umgebung am 19. und 20. September 2015 wieder ihren Meister im Schlosspark zu Lindenberg küren werden. Egal ob groß oder klein, egal ob Mann, Weib, junger Recke, Jungfer oder Kind, wer einen Bogen hat und ihn führen kann, ist eingeladen. Wir beginnen den Wettkampf am Sonnabend um 13 Uhr mit einem Vielseitigswettkampf in verschiedenen Disziplinen des Bogenschießens (z.b. Weitschießen, Schnellschießen, Turnierschießen und Bogenbiathlon). Spätestens um 19 Uhr werden wir den Sieger ermittelt haben und den Abend gemütlich ausklingen lassen. Wer will, kann bei uns mit lagern, wer das nicht will, ist am nächsten Morgen um 8 Uhr wieder da. Um 9 Uhr wollen wir dann mit unserer 6. Rattenjagd beginnen. Keine Bange, es sind nur die allseits bekannten 3-D-Tiere. 20 an der Zahl sind zu treffen, jeder hat pro Tier 3 Pfeile, der erste Treffer zählt. So gegen 14 Uhr wollen wir die Strecke legen und Preise und Urkunden verteilen. Falls Ihr interessiert seid, so ruft Ritter Bogumil von Henneberg an oder sendet ihm eine elektronische Brieftaube an historica-henneberg@web.de. Alle Lindenberger und ihre Besucher möchte ich bitten, den Park an diesem Wochenende zu meiden und falls es doch mal unbedingt nötig sein sollte ihn zu passieren, meinen Anweisungen zu folgen. Natürlich können alle Lindenberger Hundebesitzer die vierbeinigen Freunde bis 8 Uhr im Park ausführen. 10 Es grüßt Euch Ritter und Bogenschütze Bogumil von Henneberg

11 Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen. Matthäus 18,3 Die Jünger streiten sich: Wer ist der Größte im Himmelreich? Das ist eine typische Frage, wie Männer sie haben. Und Frauen manchmal auch. Man will besser sein als andere. Man will mehr bedeuten als andere. Man will glänzen mit dem, was man hat und macht. Was im Leben auf der Erde allzu menschlich ist, soll nun auch auf das Himmelreich übertragen werden. Meinen die Jünger. Darum stellen sie diese Frage: Wer ist der Größte im Himmelreich? Jesus ruft ein Kind zu sich. Er stellt es in den Kreis der Jünger. Das war schon in sich eine Provokation. Denn Kinder galten damals nicht viel. Wie Frauen waren sie bewegliches Besitztum des Mannes. Jesus ruft ein Kind zu sich. So müsst ihr werden. Wie Kinder müsst ihr werden. Lasst das doch mit euren großen Ansprüchen. Im Himmelreich ist das alles viel einfacher als ihr denkt. Und dann macht er sogar den Einzug ins Himmelreich davon abhängig, dass sie wie die Kinder werden, die Jünger, die Männer, die Nachfolger Jesu. Und wir auch. Vielleicht heißt das, dass wir alle viel einfacher leben sollen. Vielleicht heißt das, dass wir uns gar nicht so viel theologisch hochtrabende Gedanken machen sollen. Und vielleicht ist das sogar auch eine Frage danach, wie wir als christliche Gemeinde mit unserem Geld umgehen in einem der reichsten Länder der Erde. Jesus macht den Einzug ins Himmelreich davon abhängig. Und darüber lohnt es doch, nachzudenken. Matthias Claudius hat in seinem romantischen Abendlied gedichtet: Lass uns einfältig werden und vor dir hier auf Erden wie Kinder fromm und fröhlich sein (EG 482,5). Wir singen es. Und wir singen es gern. Aber leben wir es auch? Es geht um Umkehr. Es geht darum, den Blick zu ändern. Es geht darum, nicht nach den hohen Dingen zu schielen, sondern nach den einfachen, den bescheidenen, nach denen, mit denen auch Kinder etwas anfangen können. Nur das hat Zukunft, sagt Jesus. Nur das ist Himmelreich. Herzliche Einladung zum nächsten Taizégottesdienst am Freitag, dem 11. September 2015, um Uhr nach Beeskow Heilig Geist Kirche Von Brüchen und Wundern so lautet das Motto des ersten Kreiskirchentages Oderland Spree in Frankfurt (Oder). Brüche und Wunder sind unserem Leben nicht fremd und deshalb wollen wir mit unseren Erfahrungen einen Aufbruch wagen. Wir haben die Möglichkeit einander kennen zu lernen, dass heißt aufeinander zugehen, Erfahrenes und Erlebtes teilen. Gott ist es, der immer unsere Wege mitgeht und davon wollen wir erzählen. Es gibt die großen und kleinen Wunder in unseren Gemeinden, die Brüche, die unser Leben prägten. Infos der Kirchengemeinde Wenn Sie Lust haben an diesem Tag dabei zu sein, dann melden Sie sich im Pfarramt unter der Nummer Wir haben an diesem Tag einen Bus von Schneiderreisen, der uns nach Frankfurt (Oder) bringt und am späten Nachmittag wieder nach Hause. Es werden die üblichen Bushaltestellen in den Orten angefahren. Abfahrtszeiten erfahren Sie im Gemeindebüro, so dass wir um Uhr zum Gottesdienst in Frankfurt (Oder) sind. 11

12 Infos der Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinden Zaue und Mittweide Kirche Mittweide Tauche, Ortsteil Mittweide, Alte Dorfstr. 24c Marienkirche Zaue Schwielochsee, OT Ressen-Zaue, Zauer Dorfstr. 16 Gottesdienstbus auf Anfrage, Tel. H.-J. Schulz: (035478) Gottesdienste Sonntag, 20. September 9.30 Uhr Zaue, Pf. Kaestner Sonntag, 4. Oktober, Erntedankfest 9.30 Uhr Zaue, Familiengottesdienst, Wernick, König Uhr Mittweide, Pfn. Wernick Frauenkreis Donnerstag, 16. September, Uhr, Schwielochsee, Zauer Dorfstr. 16 Dankeschön! Unsere Hochzeit war traumhaft! Ihr habt dazu beigetragen, dass dieser Tag für uns unvergesslich bleiben wird. Für die Hilfe und Unterstützung, die vielen Einfälle und Überraschungen, die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke bedanken wir uns von ganzem Herzen bei unseren Eltern, Trauzeugen, Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten. Maik, Doreen, Lilli, Julie-Lydia Gräber (geb. Bundschuh) Briescht, im Juli 2015 Mittwoch 7. Oktober, Ausflug ins Schlaubetal, Uhr bis Uhr Bitte bei Frau Zernia anmelden: Tel. (035478) Offene Kirche Zaue und Mittweide allgemein: Telefonnummern für den Schlüssel im Schaukasten an den Kirchen In Zaue von Uhr Kirchenführungen nach Verabredung über Pfarramt Zaue Ev. Pfarramt Zaue, Dörte Wernick, Zauer Dorfstr Schwielochsee OT Ressen-Zaue, Dorf Zaue Tel , Übrigens: Wir gestalten und drucken nicht nur das Amtsblatt für die Gemeinde Tauche, sondern auch Geschäftspapiere, Formulare, Flyer, Broschüren & Bücher, Postkarten, Einladungen Ranziger Hauptstraße 16 b Tauche I OT Ranzig Tel / Fax / info@drufi.de I 12

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

25. Jahrgang Nr Mai 2017

25. Jahrgang Nr Mai 2017 25. Jahrgang Nr. 05 30. Mai 2017 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1659. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 444 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 36 Freitag, 2. September 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2015 vom 29. Mai 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Nutzungsrecht an stätten und das Verfügungsrecht an Reihengrabstätten 5 Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

B E K A N N T M A C H U N G. - Vorkaufsrechtssatzung Achim-West -

B E K A N N T M A C H U N G. - Vorkaufsrechtssatzung Achim-West - B E K A N N T M A C H U N G - Vorkaufsrechtssatzung Achim-West - Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht der Stadt Achim zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung im Bereich des Infrastrukturprojektes

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 7 HARRISLEE, 05. APRIL 2006 JAHRG.20 INHALT SEITE Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen für die 34. Änderung des

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

AMTSBLATT NR. 08. für die Gemeinde Tauche. Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde - Gemeinde Tauche - Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT NR. 08. für die Gemeinde Tauche. Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde - Gemeinde Tauche - Inhaltsverzeichnis NR. 08 Herausgeber: Gemeinde Tauche - Der Bürgermeister 03.09.2014 21. Jahrgang AMTSBLATT für die Gemeinde Tauche Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde - Gemeinde Tauche - 1. Am 14. September 2014 findet

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 12. Jahrgang Schorfheide, 20. Nov. 2015 Nummer 10 / 2015 INHALT DES AMTSBLATTES Amtliche Bekanntmachungen... 1 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 9. Sitzung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 35 Freitag, 1. November 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 508 Einladung zur Sitzung

Mehr

Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover

Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover Name Telefon E-Mail Kommune / Stadtteil Polizeiinspektion Becker, Maria 05103 8626 saabade@t-online.de Ronnenberg Bischoff, Claus

Mehr

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006 Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter Luftgewehr, Auflage Ergebnisliste 2006 Schüler, weiblich 1. Dg 2. Dg 3. Dg 4. Dg 5. Dg 1. Alina Zech SG - Buntenbock I 189 193 188 194 193 957 2. Kira

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Inhalt Kreiswahlleiter für den Bundestagswahlkreis 13 Ludwigslust-Parchim-Nordwestmecklenburg

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 44. Jahrgang Nummer 10 28.08.2018 INHALTSVERZEICHNIS 55/2018 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Delbrück über die Aufhebung der Zweckbestimmung einer Wegefläche

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

A M T S B L A T T. f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e. 21. Jahrgang Beeskow, den 26. September 2014 Nr. 13

A M T S B L A T T. f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e. 21. Jahrgang Beeskow, den 26. September 2014 Nr. 13 A M T S B L A T T f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 21. Jahrgang Beeskow, den 26. September 2014 Nr. 13 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen des Landrates

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 06 Stadt Grevenbroich 21.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. Gu 37 Sondergebiet Einzelhandel Zur Wassermühle

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 5. JANUAR 2006 NR. 1 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am 28.03. - 31.03.12 in Zeulenroda Spo.O. Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 4.S 3.S 2.S 1.S 2.53.10 2.53.10 9mm Pistole Herren 2.53.10 1. Wagner Marcus,

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

Tabellen aller Gruppen

Tabellen aller Gruppen Tabellen aller Gruppen Tabelle Gruppe A Tabelle Städtewertung Gruppe A Pins Punkte Pins Punkte Münster 4703 4 Münster 4703 1 Berlin 4587 6 Berlin 4587 2 Kiel 4695 6 Kiel 4695 3 Lübeck 5062 8 Lübeck 5062

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Gruppe B Lothar Deppe höchstes Einzel Lothar Deppe höchste 6er Serie 232 Pins 1.168 Pins Gruppensieger Gruppe B 2. Mannschaft des BSV Münster 5.188 Pins 10

Mehr