Amtsbla. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 08/ Juli Inhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsbla. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 08/ Juli Inhalt"

Transkript

1 Amtsbla für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 08/ Juli 2018 Inhalt Amtlicher Teil Beschlüsse der Sitzung der Gemeindevertretung im Juni 2018 Erneute öffentliche Bekanntmachung Bebauungsplan Nr. 65 Fichtestraße 5 a der Gemeinde Brieselang Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplanes Nr. 109 Fichtestraße 98 Nicht Amtlicher Teil Vorwort des Bürgermeisters Informa onen aus dem Rathaus Vereinsnachrichten Informa onen aus dem Gemeindegebiet Veranstaltungshinweise Sons ge Informa onen/impressum Amtsbla der Gemeinde Brieselang 8. Ausgabe vom 13. Juli 2018 Seite 200

2 Amtlicher Teil Beschlüsse der Sitzung der Gemeindevertretung vom öffentlicher Teil BV/0739/18 Ermäch gung des Bürgermeisters zur Vergabe von Leistungen zur Schimmelsanierung in der KITA Birkenwichtel Antragsteller: Der Bürgermeister Der Bürgermeister wird ermäch gt zur Vergabe der Leistungen auch über den in der Hauptsatzung der Gemeinde Brieselang 10 Abs. 1 und 2 genannten Wertgrenzen hinaus die notwendig sind, um die bauliche Besei gung des Schimmelbefalls in der KITA Birkenwichtel durchzuführen Der Bürgermeister hat schri lich die Gemeindevertretung über die Vergaben zu informieren. Abs mmungsergebnis: Ja S mmen 19, Nein: 0, Enthaltungen: 0 BV/0731/18 Gehweg Forstweg/Wustermarker Allee (Kita/Altes Rathaus) Antragsteller: Der Bürgermeister Die Gemeindevertretung beschließt den Ausbau des Gehweges Forstweg/ Wustermarker Allee, KITA Altes Rathaus entsprechend der Entwurfsplanung vom vom IB AQUA PLAN Stahnsdorf zu planen und auszuschreiben. Die Verwaltung wird ermäch gt, erforderliche Änderungen innerhalb der Planungsphase (Genehmigungs und Ausführungsplanung) sowie während der Bauphase vorzunehmen, die nicht die Grundzüge der Planung betreffen. Abs mmungsergebnis: Ja S mmen 15, Nein: 0, Enthaltungen: 4 BV/0729/18 Bebauungsplan Nr. 103 "Sport und Schulzentrum Brieselang Nord" der Gemeinde Brieselang, Beratung und Beschlussfassung über die Auswertung der frühzei gen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sons gen Träger öffentliche Belange und der Nachbargemeinden Antragsteller: Der Bürgermeister Die Gemeindevertretung beschließt den Ausbau des Gehweges Forstweg/ Wustermarker Allee, KITA Altes Abs mmungsergebnis: Ja S mmen 15, Nein: 0, Enthaltungen: 4 Die Auswertung der Stellungnahmen aus der frühzei gen Beteiligung der Öffentlichkeit mit dem Vorentwurf des Bebauungsplans Nr. 103 "Sport und Schulzentrum Brieselang Nord" gemäß 3 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) wird gebilligt. Anlage 1 Bebauungsplans Nr. 103 "Sport und Schulzentrum Brieselang Nord" Auswertung der Stellungnahmen der Öffentlichkeit zum Vorentwurf des Bebauungsplans im Rahmen der frühzei gen Beteiligung gemäß 3 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom Mai 2018 Die Auswertung der Stellungnahmen aus der frühzei gen Beteiligung der Behörden und sons gen Träger öffentlicher Belange mit dem Vorentwurf des Bebauungsplans Nr. 103 "Sport und Schulzentrum Brieselang Nord" gemäß 4 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) wird gebilligt. Anlage 2 Bebauungsplans Nr. 103 "Sport und Schulzentrum Brieselang Nord" Übersicht der mit dem Vorentwurf des Bebauungsplanes beteiligten berührten Behörden und sons ger Träger öffentlicher Belange und Auswertung zu den Stellungnahmen der Behörden und sons gen Träger öffentlicher Belange zum Vorentwurf des Bebauungsplanes in der Fassung vom Mai 2018 Es wird bes mmt, dass die Auswertung zu den Stellungnahmen der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sons gen Träger öffentlicher Belange zum Vorentwurf des Bebauungsplanes Nr. 103 Amtsbla der Gemeinde Brieselang 8. Ausgabe vom 13. Juli 2018 Seite 201

3 "Sport und Schulzentrum Brieselang Nord" eine Grundlage der Erarbeitung des Bebauungsplanentwurfs ist. Abs mmungsergebnis: Ja S mmen 18, Nein: 1, Enthaltungen: 0 Die Anlagen und B Pläne sind zu den Sprechzeiten in der Gemeindeverwaltung einzusehen BV/0733/18 B Plan Nr. 103 "Sport und Schulzentrum Brieselang Nord". Unterteilung in die Teilbebauungspläne A, B und C Antragsteller: Der Bürgermeister Im Ergebnis der Auswertung der Stellungnahmen aus der frühzei gen Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sons gen Träger öffentlicher Belange mit dem Vorentwurf des Bebauungsplans Nr. 103 "Sport und Schulzentrum Brieselang Nord" gemäß 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) wird der räumliche Geltungsbereich dreigeteilt. Das Bebauungsplanaufstellungsverfahren wird mit den Teilbebauungsplänen Nr. 103 "Sport und Schulzentrum Brieselang Nord", Teil A, Teil B und Teil C fortgeführt. 1. B Plan Nr. 103 "Sport und Schulzentrum Brieselang Nord" Teil A, westliches Plangebiet mit dem räumlichen Geltungsbereich der Flurstücke 316 (teilweise), 1391, 1392, 1456, 1457, 339 (anteilige Straßenverkehrsfläche Karl Marx Straße), Flur 2, Gemarkung Brieselang und einer Fläche von ca. 3,54 ha auf ausschließlich öffentlichen Grundstücken 2. B Plan Nr. 103 "Sport und Schulzentrum Brieselang Nord" Teil B, mi leres Plangebiet mit dem räumlichen Geltungsbereich der Flurstücke 304, 305, 337, 338, 339 (anteilige Straßenverkehrsfläche Karl Marx Straße), Flur 2, Gemarkung Brieselang und einer Fläche von ca. 1,92 ha auf derzeit ausschließlich privaten Grundstücken 3. B Plan Nr. 103 "Sport und Schulzentrum Brieselang Nord" Teil C, östliches Plangebiet mit dem räumlichen Geltungsbereich der Flurstücke 303/4, 303/5, 916 und 339 (anteilige Straßenverkehrsfläche Karl Marx Straße), Flur 2, Gemarkung Brieselang und einer Fläche von ca. 2,91 ha auf ausschließlich öffentlichen Grundstücken Die Teilbebauungspläne werden als Bebauungspläne der Innenentwicklung gemäß 13a BauGB ohne eine Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt. Bei Aufstellung der Teil Bebauungspläne im beschleunigten Verfahren ist ortsüblich bekannt zu machen, dass der jeweilige Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Absatz 4 BauGB aufgestellt werden soll und im vorliegenden Fall des 13a Abs. 1 Satz 2 Nummer 2 BauGB einschließlich der hierfür wesentlichen Gründe. Anlage 1 Bebauungsplan Nr. 103 "Sport und Schulzentrum Brieselang Nord" Teilung in die räumlichen Geltungsbereiche der Teilbebauungspläne Nr. 103, Teil A, Teil B und Teil C Abs mmungsergebnis: Ja S mmen 18, Nein: 1, Enthaltungen: 0 Die Anlagen und B Pläne sind zu den Sprechzeiten in der Gemeindeverwaltung einzusehen. BV/0728/18 Au rag zur Beschaffung eines LF20 (Löschgruppenfahrzeug) Antragsteller: Der Bürgermeister Die Gemeindevertretung Brieselang beschließt den Au rag für die Lieferung von einem LF 20 für die Feuerwehr Brieselang an die Rosenbauer Deutschland GmbH, Rudolf Breitscheid Straße 79 in Luckenwalde zum Preis von ,63 zu vergeben. Abs mmungsergebnis: Ja S mmen 19, Nein: 0, Enthaltungen: 0 Amtsbla der Gemeinde Brieselang 8. Ausgabe vom 13. Juli 2018 Seite 202

4 BV/0736/18 Zurverfügungstellung einer außerplanmäßigen Ausgabe für die Herstellung einer Entwässerungsanlage an der Kita Birkenwichtel Antragsteller: Der Bürgermeister Die Gemeindevertretung beschließt die Bereitstellung von außerplanmäßigen Haushaltsmi eln in Höhe von ,00 Euro für das Jahr 2018 für die Herstellung einer Entwässerungsanlage im Zusammenhang mit der Sanierung Kita Birkenwichtel auf dem PSK / Abs mmungsergebnis: Ja S mmen 19, Nein: 0, Enthaltungen: 0 BV/0737/18 Vergabe der Erstellung einer Funk onalausschreibung für den Neubau einer Dreifeldsporthalle auf dem Fichtesportplatz Antragsteller: Der Bürgermeister Die Vergabe eines Au rages für die Erstellung der Funk onalausschreibung für den Neubau einer Dreifeldsporthalle auf dem Gelände am Fichtesportplatz entsprechend der Auswertung der Ausschreibung durchzuführen. Der Au rag ist an die PST GmbH, Eisenbahnstraße 26 in Werder/ Havel, zum Angebotspreis von ,00, zu erteilen. Abs mmungsergebnis: Ja S mmen 19, Nein: 0, Enthaltungen: 0 BV/0738/18 Vergabe der Erstellung einer Funk onalausschreibung für den Neubau einer Kita in der Go lieb Daimler Straße Antragsteller: Der Bürgermeister Die Vergabe eines Au rages für die Erstellung der Funk onalausschreibung für den Neubau einer Kita mit ca. 100 Plätzen in der Go lieb Daimler Straße entsprechend der Auswertung der Ausschreibung durchzuführen. Der Au rag ist an die PST GmbH, Eisenbahnstraße 26 in Werder/ Havel, zum Angebotspreis von ,00, zu erteilen. Abs mmungsergebnis: Ja S mmen 19, Nein: 0, Enthaltungen: 0 BV/0745/18 Erweiterung (Anbau) der Kindertagesstä e "Mäusenest" im OT Zeestow, Vergabe von Planungsleistungen nach 34 HOAI Antragsteller: Der Bürgermeister Im Ergebnis der Beschränkten Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewe bewerb für Leistungen der Objektplanung für Gebäude und raumbildenden Ausbau nach 34ff. HOAI für den Anbau an die Kindertagesstä e, Wernitzer Weg 12, Brieselang OT Zeestow, für 31 Kinder ist entsprechend der Angebotsaufforderung vom , dem Angebot des Bieters, Werkgruppe Kleinmachnow vom und dem Vergabevorschlag vom des Büros Kinderwelt GmbH, Breite Straße 19 in Potsdam die Werkgruppe Kleinmachnow mit den in der Angebotsaufforderung vom aufgeführten Leistungen der Objektplanung für Gebäude und raumbildenden Ausbau zu beau ragen. Abs mmungsergebnis: Ja S mmen 19, Nein: 0, Enthaltungen: 0 Amtsbla der Gemeinde Brieselang 8. Ausgabe vom 13. Juli 2018 Seite 203

5 BV/0746/18 Änderungsantrag zu TOP 18: Leben re en durch automa sierte Defibrillatoren Antragsteller: CDU und SPD Frak on Der Bürgermeister wird beau ragt für folgende öffentliche Einrichtungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt automa sierte externe Defibrillatoren anzuschaffen: Grundschule Robinson Grundschule Hans Klakow Oberschule Fichte Sportplatz Nymphensee Bürgerhaus Ferner ist nach Anschaffung der Geräte im Amtsbla und in den Schaukästen in geeigneter Weise über den Umgang mit den Defibrillatoren und auf Schulungsmöglichkeiten hinzuweisen. Sollten sich weitere Standorte als sinnvoll erweisen (z.b. in den Kindertagesstä en), sollen auch für diese Einrichtungen Geräte angescha werden. Abs mmungsergebnis: Ja S mmen 8, Nein: 7, Enthaltungen: 3 Nicht öffentlicher Teil BV/0744/18 Grundstücksverkauf Willing ca m² aus Gemarkung Zeestow aus Flur 1/759, 1/569, 1/704 Antragsteller: Der Bürgermeister Abs mmungsergebnis: Ja S mmen 19, Nein: 0, Enthaltungen: 0 BV/0743/18 Grundstücksverkauf HTR ca m² aus Gemarkung Zeestow aus Flur 1/759, 1/569, 1/704 Antragsteller: Der Bürgermeister Abs mmungsergebnis: Ja S mmen 19, Nein: 0, Enthaltungen: 0 Erneute öffentliche Bekanntmachung Bebauungsplan Nr. 65 Fichtestraße 5 a der Gemeinde Brieselang Die Gemeindevertretung der Gemeinde Brieselang hat in der Sitzung am folgenden Beschluss gefasst: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Brieselang beschließt gemäß 10 Abs. 1 BauGB den Bebauungsplan Nr. 65 Fichtestraße 5 a (Stand 02 / 2005), bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B) als Satzung. Die Begründung wird gebilligt. Die Verwaltung wird beau ragt, den Bebauungsplan bekanntzumachen. Der Satzungsbeschluss wurde erstmals im Amtsbla vom 19. Oktober 2005 öffentlich bekannt gemacht. Aufgrund eines Ausfer gungsfehlers wird der Satzungsbeschluss hiermit erneut gemäß 10 Abs. 3 BauGB bekannt gemacht und gemäß 214 Abs. 4 BauGB rückwirkend zum 26. Oktober 2005 in Kra gesetzt. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans ist in dem beigefügten Übersichtsplan dargestellt. Amtsbla der Gemeinde Brieselang 8. Ausgabe vom 13. Juli 2018 Seite 204

6 Amtsbla der Gemeinde Brieselang 8. Ausgabe vom 13. Juli 2018 Seite 205

7 Der Bebauungsplan und die Begründung werden in der Gemeinde Brieselang, Am Markt 3, Fachbereich Gemeindeentwicklung/Bauwesen, Brieselang zu jedermanns Einsicht bereitgehalten. Über den Inhalt wird während der Sprechzeiten auf Verlangen Auskun gegeben. Auf die Fristen für die Geltendmachung der Verletzung von Vorschri en wird hingewiesen: 1. Eine nach 214 Abs.1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens und Formvorschri en, 2. eine unter Berücksich gung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschri en über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres schri lich gegenüber der Gemeinde Brieselang unter Darlegung des dies Verletzung begründeten Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Ist eine Satzung unter Verletzung von landesrechtlichen Verfahrens oder Formvorschri en zustande gekommen, so ist diese Verletzung unbeachtlich, wenn sie nicht schri lich innerhalb eine Jahres seit dieser öffentlichen Bekanntmachung der Satzung gegenüber der Gemeinde unter der Bezeichnung der verletzten Vorschri und der Tatsache, die den Mangel ergibt, geltend gemacht worden ist. Dies gilt nicht, wenn die Vorschri en über die Genehmigung der Satzung verletzt worden sind. 3 Abs. 4 Satz 1 BbgKVerf gilt auch für die Verletzung von landesrechtlichen Verfahrens oder Formvorschri en über die öffentliche Bekanntmachung, jedoch nur dann, wenn sich die Betroffenen aufgrund der tatsächlichen bewirkten Bekanntmachung in zumutbarer Weise verlässlich Kenntnis von dem Satzungsinhalt verschaffen konnten. Auf die Vorschri en des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisherige zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Brieselang, den gez. Wilhelm Garn Bürgermeister Amtsbla der Gemeinde Brieselang 8. Ausgabe vom 13. Juli 2018 Seite 206

8 Bekanntmachung der Gemeinde Brieselang Die Gemeindevertretung Brieselang hat in ihrer Sitzung am die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 109 Fichtestraße 98 beschlossen. Für den räumlichen Geltungsbereich zwischen dem Bebauungszusammenhang mit den Flurstücken (von west nach ost) 773/3, 1023, 1022 und 773, der Flur 1 in der Gemarkung Brieselang, einschließlich der Häl e der Fichtestraße im Osten, dem räumlichen Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 54 im Süden, dem räumlichen Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 11 im Westen und den weiteren westlichen Brachflächen des Flurstückes 770 / 1 der Flur 1 in der Gemarkung Brieselang bestehend aus einer Teilfläche des Flurstückes 770 / 1 und einer Teilfläche des Flurstückes 1279 der Flur 1 in der Gemarkung Brieselang wird ein Bebauungsplan aufgestellt, der einem innerörtlichen Wohnraumbedarf Rechnung trägt. Dieser Bebauungsplan soll gemäß 13b BauGB als Bebauungsplan unter Einbeziehung von Außenbereichsflächen im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB und somit im Vereinfachten Verfahren gemäß 13 BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt werden. Der räumliche Geltungsbereich hat eine Flächengröße von ca. 1,34 ha. Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Abb. Übersichtsplan des räumlichen Geltungsbereichs des aufzustellenden Bebauungsplanes mit dem städtebaulichen Untersuchungsbereich Brieselang, den gez. Wilhelm Garn Bürgermeister Ende amtlicher Teil Amtsbla der Gemeinde Brieselang 8. Ausgabe vom 13. Juli 2018 Seite 207

9 Jugend und Sozialwerk gemeinnützige GmbH Rungestr. 17, Oranienburg Für unsere Kindertagesstä en in der Gemeinde Brieselang suchen wir voraussichtlich zum Eine Kita Leiterin / Kita Leiter Staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher Heilpädagogen Wir bieten ein spannendes Arbeitsfeld mit der Möglichkeit zum Mitdenken und Mitgestalten sowie eine a rak ve Bezahlung nach TVÖD SuE. Wir wünschen uns team und dialogfähige Persönlichkeiten mit anregenden Ideen zur Umsetzung der pädagogischen Konzepte. Ihre Bewerbung richten Sie bi e an: Jugend und Sozialwerk gemeinnützige GmbH, Regionalbüro Brandenburg Frau Kausche Rungestraße 17, Oranienburg, Tel /834119, k.kausche@jus-or.de Stellenausschreibung der Gemeinde Brieselang Die Gemeinde Brieselang schreibt zum eine Praxisstelle für die berufsbegleitende Ausbildung im Rahmen der Ausbildung (gemäß Kitapersonalverordnung) zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in oder höherwer g im Hort Bereich aus. Vergütung: TVöD / S 4 Arbeitszeit: 20 h / Woche Voraussetzung: Nachweis über einen Ausbildungsplatz bzw. Zusage über diesen zum/zur staatl. anerkannten Erzieher/in oder Zusage über einen Studiengang im Bereich Sozialpädagogik weitere Voraussetzung ist die gesundheitliche Eignung (Nachweis der Immunität gegen Masern, Mumps, Röteln und Windpocken, Keuchhusten und Hepas A bzw. aktuelle Impfung oder Erklärung, sich impfen zu lassen) Sie sollten flexibel, teamfähig, krea v und belastbar sein. Bi e legen Sie der Bewerbung aussagefähige Unterlagen bei (Lebenslauf, Schul und Arbeitszeugnisse, erweitertes Führungszeugnis nach 30a BZRG (soweit vorhanden spätestens mit Einstellungszusage) sowie ärztliches A est inkl. Nachweis der Immunität). Die Bewerbungsunterlagen reichen Sie bi e bis zum , Uhr auf dem Bewerberprotal der Gemeinde Brieselang unter ein. Bewerbungsunterlagen in Papierform senden Sie bi e ggf. an: Gemeinde Brieselang Der Bürgermeister Kennwort: Bewerbung Erzieher/in (Praxisstelle) Am Markt 3, Brieselang Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksich gt. Hinweis: Die Vorstellungsgespräche werden in der 29. Kalenderwoche sta inden. Amtsbla der Gemeinde Brieselang 8. Ausgabe vom 13. Juli 2018 Seite 208

10 Bürgermeister Wilhelm Garn Liebe Brieselangerinnen und Brieselanger, die langersehnten Sommerferien haben begonnen. Genießen Sie die Freizeit im Kreise der Familie oder mit Freunden und möge der Urlaub, sofern Sie in den Genuss kommen können, erholsame Tage für Sie bereithalten ob in der Nähe oder Ferne. Für uns als Verwaltung der Gemeinde Brieselang liegt zugleich eine sehr abwechslungsreiche Zeit hinter und natürlich auch vor uns, Tatendrang dürfen Sie deshalb auch kün ig erwarten. Wir werden sicher nicht rastlos bleiben, das kann ich Ihnen versprechen! Voller Vorfreude wollen wir nach der poli schen Sommerpause weitere Infrastrukturvorhaben anstoßen. Pläne haben wir einige, nicht alle sind schon spruchreif. Hinter den Kulissen wird deshalb akribisch gearbeitet. Dass die Gemeinde weiter lebensund liebenswert bleibt, ist unser Anspruch. Das beweist auch die Tatsache, dass die Bautä gkeit in unserer Gemeinde in den vergangenen Monaten stark zugenommen hat. Die Bauarbeiten im und am Alten Rathaus sind auf einem guten Weg. Wir werden bald Rich est feiern, sehr gerne in Ihrem Beisein im Rahmen einer öffentlichen Baustellenbesich gung. Und ich bin auch zuversichtlich, dass wir im Herbst das neue Bürgerhaus, indem unter anderem die Bibliothek, das Trauzimmer und ein Veranstaltungssaal untergebracht sein werden, einweihen können. Weiterhin wollen wir das Bild aller Ortsteile Stück für Stück verschönern. Dazu gehören kleine, aber feine Parkanlagen mit Bänken, die abschni sweise als Ruheoasen dienen sollen. Erst im vergangenen Monat haben wir zum Au akt in Brieselang Süd die Kle erwand reinigen und eine Grünanlage fer gstellen lassen. Apropos. Der neue Anbau des Robinson Hortes an der Grundschule wurde genauso zur Nutzung freigegeben, wie die neue DLRG Sta on am Nymphensee für die ehrenamtlich tä gen Lebensre er. Überhaupt wollen wir Rahmenbedingungen schaffen, die Ihnen allen, liebe Brieselangerinnen und Brieselanger, zu Gute kommen. Und: Ausdrücklich will ich all diejenigen Eltern um Verzeihung bi en, die für ihre Kinder bis dato noch keinen Kitaplatz erhalten konnten. Das bedauere ich sehr. Wir werden die Kapazitätsengpässe aber deutlich mit dem Bau der Kita am Forstweg, die etwa zur Jahreswende bezugsfer g sein sollte, und dem in Planung befindlichen Bau der Kita an der Go lieb Daimler Straße reduzieren. Wir stehen in der Pflicht, das wissen wir! Letzteres soll aber nicht die angenehmen Seiten des Lebens in der Gemeinde Brieselang schmälern. Im vergangenen Monat haben gleich zwei Ehepaare ihre Diamantene Hochzeit feiern können. Sie haben vor 60 Jahren geheiratet, eine lange Zeit. Der Ort Brieselang selbst exis ert seit 93 Jahren. Dass zuletzt auch in Folge der Tschernobyl Katastrophe zehn an Krebs erkrankte Kinder aus der Umgebung der weißrussischen Region Mogilew im Rüst und Freizeitheim in Zeestow dem Alltag en liehen und zumindest ein wenig Erholung in unseren Breitengraden finden konnten, erfüllt uns mit Demut. Dem Verein Hilfe für Kinder aus Mogilew, der sich ehrenamtlich engagiert, gebührt zweifelsohne eine hohe Anerkennung und auch größten Respekt. Das gilt auch für unsere Mitarbeiter der Feuerwehr, die jüngst gemeinsam mit dem Bauhof und dem Ordnungsamt dafür Sorge getragen haben, dass die Sprengung einer amerikanischen Fliegerbombe auf dem Territorium der Gemeinde erfolgreich und ohne Zwischenfälle verlaufen konnte. Mit Brieselanger Grüßen aus dem grünen Herzen des Havellandes verbleibe ich bis zum nächsten Amtsbla. Ihr Wilhelm Garn Amtsbla der Gemeinde Brieselang 8. Ausgabe vom 13. Juli 2018 Seite 209

11 Informa onen aus dem Rathaus: Baumaßnahmen Der Gehweg an der Lange Straße im Abschni Karl Marx Straße bis Falkenstraße ist fer ggestellt. Die Bauabnahme ist erfolgt. Mit Blick auf den südlichen Abschni zwischen Karl Marx Straße und Bahnstraße sowie von der Bahnstraße bis zum Paul Mewes Damm sind die Arbeiten abgeschlossen. Nördlich des Paul Mewes Damms haben die Bauarbeiten begonnen. Die Aufstellung der Lampen ist im Juli geplant. Für das Quar er nördlich der Bredower Allee ist die Beau ragung der Planung erfolgt. Für den dri en Bauabschni der Karls Marx Straße von der Thälmannstraße bis zum Heideweg wird die Beau ragung der Planung genauso wie für den vierten Bauabschni vom Heideweg bis zur L202 in den nächsten Tagen erfolgen. Der Neubau der Kita Forstweg/Ecke Wustermarker Allee liegt weiterhin im Zeitplan. So ist der Einbau der Decke über dem Erdgeschoss fer gstellt. Anfang Juli soll mit den Deckenbauarbeiten im Obergeschoss begonnen werden. Auch der Umbau des Alten Rathauses liegt im Zeitplan. Der Innenausbau und die Installa onsarbeiten sind zu erheblichen Teilen fer ggestellt. Der Estrich im Kellergeschoss ist eingebaut, die weiteren Arbeiten aller Gewerke schreiten voran. Sobald Rich est gefeiert werden kann, wird übrigens ein öffentlicher Baustellenbesich gungstermin für die Bevölkerung anberaumt. Der Erweiterungsbau des Hortes Robinson ist abgeschlossen und feierlich zur Nutzung freigegebene worden. Der Bolzplatzumbau in Süd ist erfolgt, die neue Parkanlage ist für die Öffentlichkeit nun zugänglich. Die Arbeiten für den Bau der Wegeflächen und die Bepflanzung haben rund sieben Monate lang angedauert. In Planung ist auch, das Biotop zu renaturieren. Auch die Kle erwand auf dem Gelände wurde von Graffi befreit. Bombenentschärfung in Bredow Luch Keine besonderen Vorkommnisse: Eine rund 250 Kilogramm schwere amerikanische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist in Bredow Luch ohne Zwischenfälle erfolgreich gesprengt worden. Der verantwortliche Sprengmeister Mike Schwitzke hat die gefährliche, aber kontrollierte Sprengung auf unserem Territorium souverän gemeistert. Die Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr, dem Ordnungsamt und dem Bauhof hat reibungslos funk oniert. Auf alle Einsatzkrä e war absolut Verlass. Der Dank und Respekt gebührt allen beteiligten Mitarbeitern und vor allem der Bevölkerung in Bredow Luch, die sich auf diese außergewöhnliche Situa on und die damit verbundenen Einschränkungen hervorragend eingestellt ha e. Auch die Zusammenarbeit mit der Stadt Nauen als federführende Verwaltungsbehörde hat bestens funk oniert. Hans Klakow Oberschule weiter zweizügig An der Hans Klakow Oberschule in Brieselang werden im kommenden Schuljahr 2018/19 erneut zwei siebte Klassen starten. Gemäß der vorliegenden Anmeldezahl werden jeweils 21, maximal 23 Schülerinnen und Schüler die siebte Klasse der Bildungsstä e besuchen. Aktuell werden an der Hans Klakow Oberschule rund 210 Kinder und Jugendliche unterrichtet. Verkehrskonzept wird fortgeschrieben Die Verwaltung der Gemeinde Brieselang wird das seit 2009 in der Ursprungsfassung bestehende Verkehrskonzept der Technischen Universität Berlin, das zuletzt 2014 fortgeschrieben wurde, kün ig anpassen und weiterentwickeln. Erste fachver efende Vorgespräche mit Experten wurden bereits geführt. Weniger Verkehrsunfälle, weniger Stra aten In der Gemeinde Brieselang ist die Zahl der Verkehrsunfälle leicht zurückgegangen. Insgesamt hat es laut Polizeista s k im Jahr Unfälle gegeben, dabei erli en 27 Menschen leichte oder schwere Verletzungen. Zum Vergleich: 2016 wurden bei 271 Unfällen noch 39 Personen verletzt. Mit Blick auf die Stra aten ist ebenfalls ein leichter Rückgang zu verzeichnen. Wurden 2016 noch 465 Delikte wie Diebstahl, Sachbeschädigung oder Gewaltkriminalität registriert, waren es im vergangenen Jahr noch 442 Fälle. Amtsbla der Gemeinde Brieselang 8. Ausgabe vom 13. Juli 2018 Seite 210

12 DLRG Re ungssta on eingeweiht Am Nymphensee in Brieselang wurde Anfang Juni im Beisein von Hanspeter Milz, Pfarrer der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien, und Gemeindevertretern die neue Re ungssta on für die Deutsche Lebens Re ungs Gesellscha (DLRG) eröffnet. Die Gemeinde hat rund Euro inves ert. Zudem wurde Mi e des vergangenen Monats ein erfolgreiches Jugendcamp der DLRG veranstaltet. Mehr Bänke für Brieselang Die Gemeinde Brieselang hat weitere sechs Bänke bestellt. Sie sollen insbesondere ältere Menschen, die mit Rollatoren oder anderen Gehhilfen unterwegs sind, zum Verweilen einladen. Bislang wurde rund 20 Bänke an verschiedenen Orten aufgestellt. Sobald die neue Lieferung eintri, eine bis zu zweimona ge Lieferzeit ist angekündigt, sollen zunächst drei Bänke auf der Strecke vom Marktplatz ausgehend bis zum Kanal entlang des Forstwegs errichtet werden. Franziskusgärten : Öffentliche Informa onsveranstaltung Quar ersmanagement vor Ort: Die Verwaltung der Gemeinde Brieselang plant nach der Sommerpause am Freitag, 24. August, ab 18 Uhr aus Anlass der Ideen und Gedanken der Kirchengemeinde Falkensee Seegefeld zum Projekt Franziskusgärten eine öffentliche Informa ons und Diskussionsveranstaltung. Die unmi elbaren Anwohner werden direkt eingeladen. Auch weitere Gäste, darunter die Gemeindevertreter und Interessierte können teilnehmen. Auf dem Gelände an der Lange Straße wird die Feuerwehr Zelte au auen und für die Bestuhlung sorgen. Auf der Freifläche könnte ein genera onenübergreifendes Wohnprojekt realisiert werden. Experten der Kirchengemeinde, Planer & Co. werden vor Ort Rede und Antwort stehen. Außerdem wird die Verwaltung Verfahrenswege erläutern und Erklärungen zu einer Änderung eines Flächennutzungsplans, Raumordnungsverfahren oder B Plan Änderungen liefern. Ob das Projekt überhaupt realisiert wird, muss sich zeigen. Die Anwohner sollen indes frühzei g eingebunden werden. Ein Jahr Nymphe von Brieselang Die Skulptur Nymphe von Brieselang erstrahlt seit der Aufstellung im September 2017 glanzvoll auf der Mi e des Kreisverkehrs der L202 in Brieselang Nord. Zum einjährigen Bestehen soll nun Anfang September ein kleines Fest, ini iert durch den Kunstverein Brieselang, gefeiert werden. Währenddessen soll der Grünbereich des Kreisverkehrs mit Pflanzen verschönert werden. Der Bauhof der Gemeinde Brieselang übernimmt anschließend wie vereinbart die Pflege. Zuletzt ha e es wegen des Zustands Beschwerden gegeben. Verkehrseinschränkungen möglich Voraussichtlich ab Ende Juli wird der Wasser und Abwasserverband Havelland (WAH) im Bereich der Wustermarker Allee/Ecke Forstweg die Trinkwasserleitung erneuern. In Folge der Bauarbeiten ist mit Verkehrseinschränkungen und gegebenenfalls mit halbsei gen Sperrungen zu rechnen. Die Arbeiten könnten laut WAH, der um Verständnis bi et, rund sechs Wochen lang andauern. Veranstaltungen in der Gemeinde: Uhr Sitzung des Seniorenbeirats Rathaus Uhr Sommerfest des BürgerBus Vereins Oberförsterei Kirmes in Brieselang Festplatz Uhr Hauptausschuss Rathaus Uhr Saisoneröffnung Grün Weiss Fichte Sportplatz Uhr Erntefest in Bredow Kita Landmäuse Uhr Sommerfest Künstlerverein Märkischer Künstlerhof Amtsbla der Gemeinde Brieselang 8. Ausgabe vom 13. Juli 2018 Seite 211

13 Projek örderung von Bürgergruppen und Vereinen 2018 (Vereinsförderung) Wie in den vergangenen Jahren stellt die Gemeinde auch in 2018 Fördermi el für besondere Projekte in der Gemeinde zur Verfügung. Die Anträge zur Förderung können ab sofort schri lich beim Bürgermeister eingereicht werden. Gemeinde Brieselang, Der Bürgermeister, Projek örderung, Am Markt 3, Brieselang. Antragsschluss ist der (Eingang in der Gemeinde Brieselang). Pflichtangaben: Name des Vereins / Bürgergruppe mit Angabe eines Verantwortlichen und den notwendigen Kontaktdaten /Adresse, Mail, Telefon) Projektbeschreibung Finanzierungsplan des Projektes mit Darstellung der eventuellen Eigenmi el / Eigenleistung Die Gemeinde Brieselang stellt in 2018 insgesamt zur Verfügung. Es werden Projekte auf dem Gebiet der Gemeinde Brieselang gefördert. Diese sollten soziale und kulturelle Projekte sein und den Charakter der Gemeinnützigkeit erfüllen. Die Höchs örderung pro Projekt und Jahr beträgt maximal Gefördert werden besondere Aufgaben, Planungen oder Herausforderungen der Antragsteller unterschiedlicher Zwecke wie etwa Sport, Kultur, Soziales, Umwelt. Es werden keine Projekte gefördert, die Unterhalt und Instandsetzung von Baulichkeiten, Betriebskosten oder dauerha e Personalkosten beinhalten. Die Gemeinde orien ert sich bei ihrer Entscheidung insbesondere, aber nicht abschließend an folgenden posi ven Kriterien: Kommt das Vorhaben möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde, möglichst über die Gruppe der Antragsteller hinaus, zugute? Handelt es sich um eine erstmalige und einmalige Förderung? Unterstreicht der Antragsteller sein Engagement durch Darstellung eines finanziellen Eigenanteils? Wurde der entsprechende Antrag in Vorjahren bereits als förderwürdig eingeschätzt, aber aus finanziellen Gründen nicht berücksich gt? Besteht ein besonders großes öffentliches Interesse der Gemeinde am Projekt? Antragsteller, die insbesondere zu diesen oder ähnlich relevanten Auswahlkriterien im Antrag Stellung nehmen, erhöhen die Chancen für eine Berücksich gung bei der Vergabe. Die Anträge werden in der Reihenfolge des Einganges bearbeitet. Ein rechtlicher Anspruch auf Förderung besteht nicht. Die Fördermi elbescheide werden Anfang September versandt. Sollte der Förderbetrag ausgeschöp sein und die Förderwürdigkeit eines Projektes bestä gt sein, erhält der Antragsteller eine entsprechende Mi eilung, damit er sich ggf. im Folgejahr erneut bewerben kann. Amtsbla der Gemeinde Brieselang 8. Ausgabe vom 13. Juli 2018 Seite 212

14 Termin: 19. August 2018 Brieselang geht Golfen! Für Golfer und diejenigen, die diesen schönen Sport ausprobieren möchten. Die Golfgemeinscha Brieselang veranstaltet gemeinsam mit dem Golfclub in Wall ein Gol urnier. Hier können sowohl Golfer als auch Nichtgolfer teilnehmen. Jeweils ein Golfer bildet mit einem Nichtgolfer ein Paar. Speziell für die Nichtgolfer wird eine Einführung ins Golfen und Schnuppergolfen unter fachlicher Anleitung angeboten. 12:30 Uhr Uhr Einführung ins Golfen, Schnuppergolfen für alle Nichtgolfer 14:30 Uhr Eintreffen der restlichen Teilnehmer und Begrüßung durch den Bürgermeister Uhr Turnierbeginn, gespielt wird ein 2er Scramble, 9 Loch Kranichplatz (ein Golfer und ein Nichtgolfer) Ab ca Uhr Nichtgolfer: Golfer: Mitglieder: (Golf in Wall) Siegerehrung und gemeinsames Zusammensein, Grillen 30 Schnuppergolfen und Turnierteilnahme inkl. Leihschläger und 3 Bälle 15 Turnierfee 10 Turnierfee Für Wen? Alle Einwohner, Gäste und Freunde von Brieselang Anmeldung bei: GOLF IN WALL (Veranstalter), Am Königsgraben Wall Telefon: Telefax: info@golfinwall.de Amtsbla der Gemeinde Brieselang 8. Ausgabe vom 13. Juli 2018 Seite 213

15 Hort Robinson: Bürgermeister übergibt Neubau an Kinder Nach rund siebenmona ger Bauzeit haben Hortleiterin Mandy Dahms und Brieselangs Bürgermeister Wilhelm Garn am Freitag zur Freude zahlreicher Kinder, die für ihre kurzfris g einstudierte Tanzshow tosenden Applaus einheimsen konnten, den Neubau des Robinson Hortes feierlich und offiziell zur Nutzung freigegeben. Das Gebäude selbst war bereits Anfang April fer ggestellt worden. Zuletzt mussten noch die Außenanlagen, darunter Pflaster und Gartenbauarbeiten sowie die Verlegung der Feuerwehrzufahrt realisiert werden. Die Arbeiten ha en Ende Oktober des vergangenen Jahres mit dem Bau der Bodenpla e begonnen. Die Gesamtkosten haben rund Euro betragen. Fördermi el sind nicht geflossen. In dem Objekt sind ein 32 Quadratmeter großer Erzieherraum und vier jeweils 65 Quadratmeter große Gruppenräume integriert, genauso wie die Sanitäranlagen, darunter auch ein barrierefreies WC. Die Gesamtnutzfläche, inklusive Flur & Co., beträgt insgesamt 321 Quadratmeter. Die Firma Kleusberg GmbH & Co KG ha e den neuen Hort Robinson in schlüsselfer ger, modularer Bauweise errichtet. Und, das ist nicht unwesentlich: Die Nutzungsfreigabe ist pünktlich einen Tag zuvor am Donnerstag vom Bauordnungsamt des Landkreises Havelland erteilt worden. In dem Neubau könnten 72 Kinder betreut werden, im Altbau sind 70 Plätze vorhanden. Beide Objekte sind farblich aufeinander abges mmt und tradi onell in Blau gehalten. Insgesamt dürfen am Standort 284 Kinder auch mit Blick auf den Schulbereich behütet werden. Seit dem S chtag 1. Juni werden 220, ab dem neuen Schuljahr rund 240 Kinder im Hort Robinson betreut. Diese Zahl kann sich natürlich aufgrund von Zuzügen, fehlender Antragsstellungen oder vermehrter Betreuung von Schülern der 5. und 6. Klassen noch verändern. Der Hort befindet sich in kommunaler Trägerscha. Amtsbla der Gemeinde Brieselang 8. Ausgabe vom 13. Juli 2018 Seite 214

16 Neue Ruheoase in Brieselang Süd Parkumwandlung abgeschlossen: In Brieselang Süd ist am Mi wochnachmi ag nach mehrmona ger Bauzeit eine neue Grün und Ruheoase von Bürgermeister Wilhelm Garn für die Öffentlichkeit freigegeben worden. Nach dem Abriss des dort einst in den 1990er Jahren illegal errichteten Bolzplatzes, Anwohner ha en geklagt, wurde damit erneut eine Bausünde ge lgt. Inves ert wurden rund Euro. Weitere Grünanlagen sollen nach und nach an verschiedenen Punkten im Gemeindegebiet entstehen. Erste Vorstellungen dazu gibt es bereits. Ansprechend sieht es aus. Zum Verweilen einladen soll die Ruheoase, zwei Parkbänke untermauern das Angebot nicht nur für Senioren. Verlegt wurden ein neuer Gehweg sowie Rollrasen. Letzterer ist bewusst ausgewählt und angelegt worden, weil eine Aussaat von Rasensamen aufgrund der extremen Trockenheit keinen Sinn gemacht hä e, so die Experten des Garten und Landscha sbauunternehmens H&K Gartenbau aus Brielow, die den Park im Au rag der Gemeinde angelegt haben. Das hä e sich nicht gelohnt. Innerhalb von drei Tagen wäre das Saatgut erledigt gewesen. Dass der Rollrasen momentan noch so aussieht, ist normal. In drei Wochen ist er mit entsprechender Pflege aber angewachsen, hieß es. Neue Pflanzen, darunter Stauden, bodendeckende Sträucher und kleinkronige Linden runden neben einem Blühstrauchgürtel an den Rändern des Parks das Profil ab. Die Pflege ist vertraglich geregelt. Lichtquellen sind dort ebenfalls vorhanden. Weiterhin soll noch eine Hundetoile e (Dog Sta on) entstehen. Die Steinquader, die als weitere Sitzgelegenheit genutzt werden können, sind weiterhin Bestandteil des Geländes. Erst Anfang der Woche wurde die Kle erwand auf dem Gelände von Graffi befreit. Amtsbla der Gemeinde Brieselang 8. Ausgabe vom 13. Juli 2018 Seite 215

17 Nymphe von Brieselang : Kreisverkehr vor Verschönerung Die signifikante Skulptur Nymphe von Brieselang gilt als das prägende Wahrzeichen der Gemeinde Brieselang. Nach der aufwendigen Installa on, seit September 2017 ist sie in lu iger Höhe und voller Pracht auf der Mi e des Kreisverkehrs an der L202 in Brieselang Nord nahe des Nymphensees schon zu bestaunen, ist nun bald ein Jahr vergangen. Im September soll deshalb zur Würdigung des Jahrestages ein kleines Fest gefeiert werden und zugleich der Grünbereich des Kreisverkehrs verschönert werden. Als Ini ator tri erneut der Kunstverein Brieselang in Erscheinung. Der Künstler Guido von Martens ist der Schöpfer der in Bronze gegossenen Nymphe. Am 9. September 2017 wurde sie im Beisein von rund 250 Brieselangerinnen und Brieselangern enthüllt. Zahlreiche Unterstützer ha en ihren Beitrag geleistet, etwa Sponsoren und die bereits 2013 gegründete Interessengemeinscha Nymphe für Brieselang, so dass die Idee auch umgesetzt werden konnte. Nachdem es zuletzt aber mit Blick auf das Erscheinungsbild des Kreisverkehrs Beschwerden aus Reihen der Bevölkerung gegeben ha e, soll sich das kün ig ändern. Geplant ist unter anderem ein Subbotnik, ein Arbeitseinsatz also. Wir wollen sowohl die Säule als auch den Grünbereich mit Pflanzen verschönern, betont Guido von Martens. Ersten Ideen zufolge könnte Efeu entlang der Säule ranken. Im Bodenbereich steht etwa die Bepflanzung mit Kriechrosen im Fokus. Natürlich muss es pflegeleicht sein, so von Martens weiter, schließlich soll der Bauhof der Gemeinde Brieselang anschließend wie vereinbart die Pflege übernehmen. Dass einige Zeit ins Land gezogen ist, um die Verschönerungsak on aufleben zu lassen, hat laut Angaben von Bürgermeister Wilhelm Garn folgenden Hintergrund: Ursprünglich ha e der Kunstverein von einem Sponsor die Zusage erhalten, sich zu beteiligen. Daraus wurde nichts. Nun wird der Verein das Projekt in Eigenregie umsetzen. Und: Vielleicht wird irgendwann einmal eine Lich llumina on dafür Sorge tragen, dass die hübsche Nymphe in den Abendstunden angestrahlt wird, allerdings müsste dann erneut der Landesbetrieb für Straßenwesen mitspielen. Dieser ist für die L202 in Fragen der Verkehrssicherheit alleinig verantwortlich. Amtsbla der Gemeinde Brieselang 8. Ausgabe vom 13. Juli 2018 Seite 216

18 Neuer Veranstaltungsort: Brieselanger Sommerfest findet am Hafen sta Auf zu neuen Ufern: Das tradi onelle Sommerfest der Gemeinde Brieselang findet am 7. und 8. September, Freitag und Samstag, erstmals vor und auf dem Hafengelände der Sportgemeinscha Wasserfreunde Brieselang sta. Der Vorstand des Vereins hat per eins mmigem Beschluss grünes Licht für den neuen Veranstaltungsort signalisiert. Die ursprünglichen Terminschwierigkeiten sind damit ad acta gelegt. Das Mo o des Sommerfestes lautet erneut Brieselanger für Brieselanger. Alle Vereine, Organisa onen, Chöre, Schulen und Kindertagesstä en aus dem Gemeindegebiet können sich am Samstag, 8. September, ab 14 Uhr präsen eren und natürlich auch auf der Bühne ihr vielfäl ges Können bis etwa 17 Uhr unter Beweis stellen sofern gewünscht. Ohnehin soll ein umfangreiches und buntes Programm wieder für eine heitere und entspannte Atmosphäre mit Showeinlagen & Co. sowie Live Musik ab 19 Uhr sorgen. Auch ein DJ wird beste S mmung en achen. Auch die kleinen Besucher sollen bei Spiel und Spaß natürlich auf ihre Kosten kommen. Schon am Freitag, 7. September, sind Live Au ri e ab 19 Uhr in Planung. Die organisatorische Vorbereitung ist bereits mit Hochdruck angelaufen. Das Ambiente am Hafen ist hervorragend. Wir sind glücklich darüber und freuen uns, dass die Wasserfreunde Brieselang uns ihr Gelände gleich mit zur Verfügung stellen, sagte ein zufriedener Bürgermeister Wilhelm Garn. Alle Brieselangerinnen und Brieselanger dürfen sich auf das Sommerfest in entspannter Atmosphäre freuen, ist er sich sicher. Der Verwaltungschef ho auf breite Resonanz. Bis zu 2000 Besucher werden wieder erwartet. Und, ein besonderer Höhepunkt: Die MS John Franklin, das Wunderkammerschiff der Helga Breuninger Sung, wird im Hafen anlegen und kann kostenfrei besich gt werden. Auf der Bühne des Schiffes finden ebenfalls Veranstaltungen sta, etwa eine Diskussionsrunde zum Thema Iden tät mit Brieselang und dem Havelland Wohin soll die Reise gehen?. Das Innova onsbündnis Havelland, ein Gemeinscha sprojekt des Landkreises Havelland und der Helga Breuninger Sung, ist davon überzeugt, dass Neues sich nur dann entwickeln und nachhal g umsetzen lässt, wenn man bereit ist, ausgetrampelte Pfade im Denken und Tun zu verlassen. Amtsbla der Gemeinde Brieselang 8. Ausgabe vom 13. Juli 2018 Seite 217

19 Kirmes in Brieselang Das Gasthaus Brieselang lädt ab dem 9. August zur alljährlichen Kirmes ein. Von Donnerstag bis Sonntag gibt es täglich ab 14:00 Uhr auf dem Brieselanger Festplatz in der Thälmannstraße ein buntes Treiben mit zahlreichen Fahrgeschä en, Buden und viel Musik. Donnerstag ist Familientag alle Fahrgeschä e kosten nur 1, Euro. Für den Abend ist eine Schlagerparty geplant. Freitag ist um 19:00 Fassbierans ch mit dem Bürgermeister. Die Live Band Freebird sorgt für gute Laune und Partys mmung. Samstag Abend gibt es Live Musik mit Anno Rock. Sonntag gibt es um 13:00 Uhr Country Musik von Claudy and Blue Sky. DJ Frank.EE sorgt jeden Tag für gute S mmung. Saisoneröffnung Der SV Grün Weiss Brieselang e.v. lädt alle Fans und Freunde ein. Feiern Sie mit uns und Ihrer ganzen Familie den Start der kommenden Fußballsaison mit einem bunten Programm! Samstag, 25. August 2018 auf dem Fichte Sportplatz ab 11:00 Uhr buntes Programm für alle Kleinen mit Hüp urg, Fußballdarts u.v.m. 15:00 Uhr Saisonau akt der 1. Herrenmannscha in der Brandenburgliga 18:00 Uhr Vorstellung des Vereins und der 1. Herrenmannscha, Ehrung verdienter Vereinsmitglieder ab 18:30 Uhr Musik und Tanz für die Großen Für das leibliche Wohl sorgen Nadine und Jens vom Vereinsheim Nachspielzeit. Amtsbla der Gemeinde Brieselang 8. Ausgabe vom 13. Juli 2018 Seite 218

20 Der Seniorenbeirat Brieselang informiert Mo ve aus Brieselang: Fotos sollen Wände des Alten Rathauses zieren Brieselang. (pra) Fotosafari durch Brieselang: Der Seniorenbeirat der Gemeinde hat eine ganz besondere Ak on ini iert. So sollen im Alten Rathaus, in dem nach den noch laufenden Umbauarbeiten unter anderem die Bibliothek ihr neues Domizil haben wird, kün ig im Treppenhaus Fotografien mit Mo ven aus Brieselang dauerha gezeigt werden. Gefragt sind deshalb alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde. Sie können besondere Bilder mit Brieselang, Bredow oder Zeestow Bezug einreichen. Die Mo ve können sowohl historische als auch neue Aufnahmen, die aus dem privaten Archiv stammen, umfassen. Themenvielfalt ist gefragt. Von Sonnenuntergängen am Nymphensee beispielsweise angefangen über besondere Feste bis hin zu ansehnlichen und originellen Schnappschüssen ist reichlich möglich. Wich g ist jedoch, die Fotos mit einer Bildunterschri zu versehen. Auch der Autorenname sollte nicht fehlen. Der Datenschutz sollte zudem beachtet werden, da die Momentaufnahmen öffentlich gezeigt werden. Eine Jury des Seniorenbeirates wählt die subjek v empfundenen schönsten Werke aus. Der Krea vität sind keine Grenzen gesetzt. Wir hoffen auf zahlreiche Rückmeldungen, sagt Anneliese Eis, Vorsitzende des Seniorenbeirates. Die Idee zur Bilderreise durch Brieselang ha en die Vertreter des Gremiums seit Beginn der laufenden Umbauphase. Nun wurde während der jüngsten Sitzung dazu ein eins mmiger Beschluss gefasst. Bürgermeister Wilhelm Garn begrüßt die Ak on ausdrücklich: Das ist ganz in unserem Sinne. Die Bibliothek ist ein Anlaufpunkt für alle Menschen, die in unserer Gemeinde leben. Insofern können wir so den Brieselangerinnen und Brieselanger unseren Respekt zollen. Sie sollen sich in dem bald sanierten Haus schließlich wohl fühlen. Selbiges gilt natürlich für Hochzeitsgesellscha en. Denn im Alten Rathaus sollen kün ig auch Trauungen sta inden. Ein Veranstaltungs und Lesesaal runden das neue Profil dort ab. Die Fotografien sollen übrigens mit einem speziellen Schutzlack versehen und schließlich im Treppenaufgang angebracht werden. Ein offizieller Festakt ist ebenfalls in Planung. Kontakt/Infos: Anneliese Eis, Vorsitzende des Seniorenbeirates, Tel.: /35555 Fotos per Mail jeweils an: kommunika on@brieselang.de, sb.brieselang@gmx.de. Wer keine technischen Kapazitäten hat, kann ein Bild auch persönlich beim Sitzungsdienst im Rathaus einreichen. Liebe Wanderfreunde, der Seniorenbeirat der Gemeinde Brieselang ini iert bekanntermaßen eine Rundwanderung durch das Schlaubetal. Wie angekündigt werden die Teilnehmer nun gebeten, sich per Telefon bei Wanderfreund Dirk Lüdecke per Telefon oder anders zu melden, um eine Planung des Transportes zu gewährleisten. Die Rundwanderung findet am 18. August sta. Treffpunkt ist um 8.45 Uhr der KIK Parkplatz. Die Anfahrt (165 Kilometer) dauert knapp zwei Stunden. Die Wanderung selbst ist überwiegend leicht. Der Weg ist elf Kilometer lang. Spätestens gegen 11 Uhr soll die Wanderung vor Ort beginnen. Der Treffpunkt im Schlaubetal ist das Forsthaus Siehdichum in Siehdichum, Siehdichum 2. Amtsbla der Gemeinde Brieselang 8. Ausgabe vom 13. Juli 2018 Seite 219

21 Auf der Häl e des Weges werden alle Wanderfreunde in die Bernsdorfer Mühle einkehren und gegen zu Mi ag essen. Am Ende der Wanderung ist zum Abschluss im Forsthaus Kaffee trinken oder Eis essen angesagt. Die Rückfahrt sollte gegen Uhr starten. Es gibt bes mmt auch einige Badestellen, falls Interesse besteht. Denkt bi e immer an Mückenspray und Getränke. Alle anderen Angaben gelten auch für diese Wanderung. Über viele und rechtzei ge Anmeldungen würde ich mich wie immer freuen. Ihr Wanderfreund im Au rag des Seniorenbeirates Dirk Lüdecke ( lue di@gmx.net, /36291 oder ) Seniorenbeirat Brieselang Kontakt: sb.brieselang@gmx.de Vorsitzende: Anneliese Eis Tel.: (033232) Mitglieder: Frau Ingrid E elt Gelke Herr Helmut Förster Herr Dirk Lüdecke Tel.: (033232) Tel.: (033232) Tel.: (033232) Frau Brigi e Schulz Frau Gabriele Wegener Frau Manuela Wolke Tel.: (033232) Tel.: (033232) Tel.: Amtsbla der Gemeinde Brieselang 8. Ausgabe vom 13. Juli 2018 Seite 220

22 Die Toleranzschwelle ist ef gesunken Mar n Gebhardt ist seit 15 Jahren Schiedsfrau in der Gemeinde Brieselang sie hat viel erlebt Brieselang. (pra) Sie schlichtet, vermi elt und glä et damit die Wogen: Seit mi lerweile 15 Jahren ist Mar na Gebhardt Schiedsfrau in der Gemeinde Brieselang. Nachdem sie zuletzt die Havelländische Ehrenamtsmedaille erhalten hat, ist ihr unermüdlicher Einsatz nun auch vom Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen (Bezirksvereinigung Potsdam) mit der Verdienstmedaille in Bronze gewürdigt worden. Kein Wunder, sie ist schließlich immer dann zur Stelle, sobald es eskaliert und es offenbar keinen Ausweg mehr bei Nachbarscha sstrei gkeiten gibt. Ihr persönliches Engagement schätzen viele, obgleich es auch für sie zuweilen mit Anstrengungen verbunden ist. Es gibt unzählig viele Gründe, warum Menschen aneinandergeraten können. Mar na Gebhardt hat in der Vergangenheit schon viel erlebt. Zwis gkeiten unter Nachbarn haben manchmal Hochkonjunktur insbesondere in der Sommerzeit. Gestri en wird wegen der Lautstärke, aufgrund von Tieren oder Natureinflüssen. Wenn alles wächst und gedeiht, zuweilen auch über den Gartenzaun hinaus, dann ist ihre Exper se gefragt. In zahlreichen Fällen hat sie Probleme schon schlichten müssen. Ich lerne sehr viele interessante Menschen kennen, die unterschiedliche Posi onen und Einstellungen haben. Und die prallen halt manchmal aufeinander. Hecken sind das große Problem, erzählt die Diplom Betriebswir n Gebhardt. Sie wachsen entweder zu dicht, zu hoch oder wie erwähnt über den Zaun hinaus oder in selbigen hinein. Letzteres sorgt vor allem für Ärger, wenn beispielsweise Folgeschäden für Betroffene drohen. Müssen oder sollen die Hecken nun beschni en werden? Auf solche Fragen versucht sie Antworten erst einzeln und später, sofern notwendig, auf Einladung beider Parteien im Dialog mit den Streithähnen im Bürgermeisterbesprechungsraum zu geben oder zu vermi eln, so dass festgefahrene Meinungen bestenfalls überdacht werden. Ist das nicht der Fall, ist die nächste Stufe erreicht. Doch mit konkreten juris schen Auseinandersetzungen hat sie dann weniger zu tun. Anwälte sind dann gefragt. Aber der Reihe nach. Amtsbla der Gemeinde Brieselang 8. Ausgabe vom 13. Juli 2018 Seite 221

23 In manchen Jahren ist es rela v ruhig. Vier Fälle sind es manchmal nur, die sie betreut. Mit bis zu 15 Fälle pro Jahr ha e sie aber auch schon mehrfach zu tun gehabt. Das ist unterschiedlich. Meistens helfe ich aber bei sogenannten Tür und Angelfällen, die eigentlich keine Fälle sind. Ich erhalte einen Anruf und lasse mir das Problem schildern. Das Zuhören kann schon Stunden dauern. Dann gebe ich meine Einschätzung ab, ob ein Antrag auf Schiedsverfahrenseröffnung gestellt werden kann oder nicht. O reicht es aber, ein Gespräch zu führen. Eine Lösung des Problems bleibt immer das Ziel, betont Gebhardt, die stets einen freundlichen Umgangston wählt und auch wählen muss, um verworrene Situa on aufzubrechen. Sie sorgt gewissermaßen dafür, dass Gerichte nicht unnö g be und sta dessen entlastet werden. Wenn ein Antrag gestellt wird, startet indes die Maschinerie. Der Antragsgegner erhält eine Einladung per freundlichem Schreiben in einem bes mmten Ton, ein Termin muss gefunden werden und dann können in ihrem Beisein, vielfach auch unter Beteiligung von Anwälten, schon mal die Fetzen fliegen. Ein Protokoll wird schließlich angefer gt und von den Beteiligten unterschrieben. Es ist gerichtsfest und nicht mehr kündbar, sagte sie. Sollte es bei einem Gespräch keine Einigung geben, erhält der Antragssteller eine Erfolglosigkeitsbescheinigung. Dann kann der Streit vor Gericht ausgetragen werden, so Gebhardt weiter, die ihr Amt mit Leidenscha ausfüllt. Ihr Klientel reicht übrigens von A bis Z. Grundsätzlich kann die erfahrene Schiedsfrau stets beide Seiten verstehen, zumal sie sich gut in Menschen hineinversetzen kann. Meistens hat jeder ein Stück weit recht. Wich g ist es, den Mi elweg zu finden. Das ist eine Grundvoraussetzung dafür, um lösungsorien ert arbeiten zu können. Apropos. Deshalb besucht Gebhardt auch Seminare. Sie bildet sich weiter. Das Verhalten, das Au reten, der Sprachgebrauch, die Media on die Pale e ist lang. Manches geht aber auch ihr an die Substanz. Sie muss zuweilen ausblenden, was alles an Vorwürfen zur Sprache gelangt. Selbst von schlimmsten Unterstellungen wie Kindesmissbrauch hört sie, ob es s mmt oder nicht, obgleich der Zoff auf ganz lapidarer Ebene angefangen hat. Es gibt Feindscha en, die sich seit Jahrzehnten genera onsübergreifend fortsetzen. Sie werden sozusagen vererbt. Den Ursprungstreit kennen viele nicht einmal mehr. Manche haben das Hobby, sich mit den Nachbarn anzulegen. Überhaupt ist die Toleranzschwelle ef gesunken. Dennoch wird sie nicht müde, das Schiedsamt auch in kommender Zeit weiter auszuüben. Eine Amtszeit nach Bestellung durch die Gemeinde dauert übrigens fünf Jahre lang an. Mar na Gebhardt will weiter gerne Schlichten sta richten, so das Mo o, um den Rechtsfrieden zu wahren. Ein neuer Fall steht schließlich bevor. Kontakt zur Schiedsstelle: Mar na Gebhardt, /41655 Kle erwand von Graffi befreit Nach Reinigung wieder schick: Auf Veranlassung des Bauhofs der Gemeindeverwaltung ist in Brieselang Süd die einwandfrei funk onstüch ge Kle erwand von Graffi und anderen Schmierereien befreit worden. Ein sichtbarer Unterschied ist nun deutlich zu sehen, so Marko Haupt, Leiter des Bauhofs. Die Spezialfirma Graffi FREI GmbH ha e den Au rag erhalten. Kosten in Höhe von rund Euro sind angefallen. Die Hoffnung der Verwaltung besteht nun darin, dass die Reinigungsak on nicht ins Leere läu. Amtsbla der Gemeinde Brieselang 8. Ausgabe vom 13. Juli 2018 Seite 222

24 Diamantene Hochzeiten Das scha nicht jeder: Die Brieselanger Ehepaare Waltraut und Alfred Knappe (l.) sowie Anna und Paul Glass (r.) haben im Juni jeweils ihre Diamantene Hochzeit gefeiert. Sie meistern seit 60 Jahren gemeinsam ihr Leben. Glückwunsch und viel Gesundheit! Treffpunkt und Beratungsbüro Brieselang. Die Gemeinscha swerk Wohnen und Pflege GmbH hat in Brieselang ein Treffpunkt und Beratungsbüro eröffnet. Ansprechpartnerin ist Nicole Troschke. Die Gemeinscha swerk Wohnen und Pflege GmbH begleitet seit 1990 im Havelland ältere Menschen mit Pflegebedarf und sieht sich eigenen Angaben zufolge dem Gedanken Ambulant vor Sta onär in sehr starkem Maße verpflichtet. Ort: Am Markt 1. Kontakt: / Öffnungszeiten: montags bis freitags von 8 bis 14 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Grundsteuer: Es bleibt alles beim Alten Brieselang. (pra) Der Gesetzgeber ist weiterhin gefragt: Nachdem das Bundesverfassungsgericht im April per Urteil entschieden hat, dass eine neue Regelung für die Steuer auf Grundeigentum gefunden werden muss, hat sich die Verwaltung der Gemeinde Brieselang zuletzt mit Rückfragen konfron ert gesehen. Doch Veränderungen greifen frühestens erst ab dem 1. Januar Bereits bis Ende 2019 muss aber eine zeitgemäße gesetzliche Neuregelung erfolgt sein, unabhängig von der gewährten Übergangsfrist. Momentan bleibt alles beim Alten, heißt es aus der Verwaltungsabteilung für Abgaben und Steuern. Die Grundsteuer wird keinesfalls ausgesetzt. Die Zahlungspflichten bleiben folglich wie bisher unverändert bestehen. Es ändert sich nichts, solange der Gesetzgeber keine Neufassung verabschiedet hat und diese auch grei. Zuletzt ha e es Anfragen gegeben, ob gegen Bescheide Widerspruch eingelegt werden könne und womöglich zu viel gezahlte Gelder zurückersta et würden. Dem ist nicht so. Sollte sich irgendetwas ändern, wird das ausschließlich über neu zu erstellende Bescheide geregelt. Die Bemessungsgrundlage ist bundesweit nicht einheitlich geregelt. Nach dem Bewertungsgesetz, das eigentlich alle sechs Jahre eine Neubewertung vorsieht, erlässt das Finanzamt die Grundlagenbescheide. Auch die Brieselanger Verwaltung ist an zu erlassende Grundlagenbescheide durch das Finanzamt zwingend gebunden. Solange das Finanzamt also keine Änderungen der gesetzlichen Grundlage für ihre Bescheide durch den Gesetzgeber erhält und weitergibt, bleibt folglich alles so wie es ist. Sollten Fragen au reten, geben die Brieselanger Verwaltungsfachangestellten der Steuerabteilung gerne detaillierte Auskün e. Zur Info: Die Grundsteuer A ist für land und forstwirtscha liche Flächen zu entrichten. Die Grundsteuer B wird für alle weiteren Grundstücke fällig, ob unbebaut oder bebaut. Für Letztere müssen Eigentümer efer in die Tasche greifen. Und: Vermieter dürfen die Grundsteuer auf Mieter umlegen, S chwort Nebenkosten. Die Abgabe gehört bekanntermaßen zu einer der wich gsten Einnahmequellen von Kommunen. Gegenwär g kann die Gemeinde Brieselang mit Einnahmen in Höhe von etwa 1,2 Millionen Euro aus der Grundsteuer B planen, bei der Grundsteuer A fallen bis zu Euro an. Amtsbla der Gemeinde Brieselang 8. Ausgabe vom 13. Juli 2018 Seite 223

25 Sportlicher Kindertag bei den Birkenwichteln Zum Kindertag am 1. Juni fand in der Kita Birkenwichtel das alljährliche Spor est sta. Bei strahlendem Sonnenschein zeigten die Kita Kinder in sportlichem Ou it ihr Können an den von den Erzieherinnen auf dem Spielgelände vorbereiteten Sta onen wie Büchsen werfen, Sackhüpfen, Balancierschlange laufen, Wassereimer We lauf & Co.. Belohnt wurden alle mit einer erfrischenden Apfelschorle und kleinen Preisen. Bürgermeister Wilhelm Garn überraschte mit Wassermelonen für alle kleinen und großen Birkenwichtel, die sich bei dem sommerlichen We er sofort alle gut schmecken ließen. Vielen Dank allen Mitstreitern für den gelungenen Kindertag, sagt das Kita Team der Birkenwichtel. Das glaubt man erst, wenn man s erlebt hat Kinder machen Lärm, das ist rich g! Sie sind das Wertvollste um uns herum und sie sind lebha, lus g und laut. Das weiß jeder, vor allem, wenn er in der Nähe einer Kita wohnt. Dort gibt es mitunter auch eine Feier mit Musik, wie sie viele aus ihren Urlaubshotels von der beliebten Kinderdisco kennen. Diese Musik haben wir zum Kindertag vormi ags zur Untermalung unseres Spor estes angeschaltet. Schließlich sind wir eine musikorien erte Kita und Musik gehört zum Alltag. Leider gab es darüber bereits nach zehn Minuten Beschwerden beim Ordnungsamt. Unsere Kinder waren darüber sehr traurig und verwirrt, wir Erzieher eher entsetzt. Sehr schade, denn unser Spor est wäre um 11 Uhr beendet gewesen, auch die Musik. An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an alle Kinder und das gesamte Team für den schönen Kindertag, den wir hier erlebt haben. Kers n Remp Kitaleiterin der Birkenwichtel Zwölf Meister tel: Kickboxer der SG Brieselang bundesweit erfolgreich Erfolgreichster Verein: Die Kickboxer werden immer stärker! Bei der diesjährigen Deutschen Meisterscha in Eisenach, der ersten als Mitglied im DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund), konnte sich die SG Brieselang e.v. mit 18 Starterinnen und Startern insgesamt zwölf Mal den Deutschen Meister tel sichern. Damit übertrafen die Sportler das bereits hoch gesteckte Ziel, das Ergebnis vom Vorjahr (sechs Deutsche Meister tel) zu wiederholen. Und weiter: Mit 18 Starterinnen und Startern sowie einem großen Fan Tross reisten wir auch in diesem Jahr wieder im großen Reisebus zum We kampf Heroes of Hamburg, die 14 Tage später sta anden. Die Kämpferinnen und Kämpfer konnten sich den zweiten Platz im Medaillenspiegel sichern. Beim interna onal besetzten Turnier, mit Kämpfern aus Spanien, Dänemark, England und vielen mehr, erreichten die Brieselanger zwölf Goldmedaillen. Amtsbla der Gemeinde Brieselang 8. Ausgabe vom 13. Juli 2018 Seite 224

26 Kra tanken und unbeschwerte Tage genießen Zehn an Krebs leidende Kinder aus Weißrussland gas erten in Zeestow Zeestow. (pra) Regenera on für Kinder: Zehn Mädchen und Jungen aus dem weißrussischen Mogilew haben im Rüst und Freizeitheim in Zeestow drei Wochen lang unbeschwerte Tage genießen können. Aber: Sie leiden in Folge der Tschernobyl Nuklearkatastrophe, die sich im April 1986 ereignet ha e, gene sch bedingt an Krebs. Der Verein Hilfe für Kinder aus Mogilew zeigt seit seiner Gründung im Jahr 2009 großes Engagement im Sinne der Kinder und ihrer zumeist alleinerziehenden Mü er, die so ein wenig Entlastung erhalten. Sie haben sich trotz aller drama schen Einflüsse und der Bedür igkeit an intensiver Pflege lebensfroh, heiter und aufgeschlossen gezeigt. Zum fün en Mal waren nun erneut Kinder im Alter zwischen neun und zwölf Jahren, fünf Mädchen und fünf Jungen, zu Gast im Havelland, diesmal in der Gemeinde Brieselang im Rüst und Freizeitheim in Zeestow, das die Kirchengemeinde Falkensee Seegefeld als Unterkun zur Verfügung gestellt hat. Die Kinder leiden unter den Spä olgen der Reaktorkatastrophe, die immer noch präsent ist, sagt Vereinsschatzmeister Lothar Becker. Die Krebszellen haben die Kinder von ihren Eltern übertragen bekommen, gene sch vererbt sozusagen. Sie kommen aus sozial schwächeren Familien und werden onkologisch mi lerweile in Minsk betreut, da die Abteilung in Mogilew nicht mehr existent ist, so Becker weiter. Das weißrussische Gesundheitsministerium wählt mi lerweile die Kinder aus, die sich auf die Regenera onsreise begeben dürfen. Sie müssen gesundheitlich stabil sein. Der Verein Hilfe für Kinder aus Mogilew, 27 Mitglieder sind in diesem organisiert, deren acht ak v, sorgt für das Wohlbefinden und damit gleichbedeutend für ein gewisses Maß an Erholung. Die Kinder können dem Alltag zumindest ein wenig en liehen. Vor Ort war mit Tatjana Charnova eine Dolmetscherin, um die Kommunika on zu erleichtern. Die weißrussische Ärz n Natascha Kazakevich untersuchte die Kinder zudem regelmäßig. In Weißrussland waren Vereinsvertreter natürlich auch schon mehrfach, um sich vor Ort einen Überblick zu verschaffen. Dort stoßen die betroffenen Familien o an ihren Grenzen mental wie finanziell gleichermaßen. Abseits davon ha en die Vereinsmitglieder aus hiesiger Region ein kulturelles Freizeitprogramm für die Kinder erarbeitet jeweils von Montag bis Freitag. Wir wollen den Kindern etwas bieten. Wir haben unser Programm bereits mehrfach flexibel angepasst. Das Interesse ist beeindruckend, so Spallek. Die Brieselanger Feuerwehr unterstützte beim Transport von A nach B, soweit möglich. Zuletzt ha en die Kinder beispielsweise eine Führung durch das Rathaus erhalten, die Einweihung des neuen Robinson Hortes erleben dürfen und Bürgermeister Wilhelm Garn spendierte ein Eisessen. Die Kinder selbst zeigten sich ob der Aufmerksamkeit dankbar. Das haben die jeweiligen begleitenden Vereinsmitglieder stets beim tagtäglichen Abschiednehmen bemerkt. Anfangs ist es für die Kinder sicherlich etwas schwierig. Sie müssen sich eingewöhnen. Sie tauen aber dann sehr schnell auf und wollen am Ende des Aufenthaltes gar nicht mehr nach Hause. Am Ende des Aufenthaltes stehen uns dann ganz andere Kinder gegenüber, so Becker und Spallek mit einem freudigen Lächeln im Gesicht. So auch diesmal. Infos: mogilew.de/verein/ Wer den Verein Hilfe für Kinder aus Mogilew unterstützen will, kann dies gerne tun. Deren Mitglieder freuen sich über Spenden via: IBAN: DE BIC: WELADED1PMB Ins tut: MBS Potsdam Empfänger: Hilfe für Kinder von Mogilew e.v. Amtsbla der Gemeinde Brieselang 8. Ausgabe vom 13. Juli 2018 Seite 225

27 Volkssolidarität Havelland e. V. Nauen Ortsgruppe Brieselang, Begegnungsstä e Am Markt 3 5, Tel./ Fax /36008 Öffnungszeiten Montag: 10:00 18:00 Uhr Dienstag: 10:00 16:00 Uhr Mi woch: 10:00 16:30 Uhr Donnertag: 10:00 18:30 Uhr Freitag, Samstag und Sonntag lt. Presseveröffentlichung Veranstaltungen August 2018 Vorschau Die Ortsgruppe Brieselang bietet in Verbindung mit dem Reiseclub Berlin Brandenburg eine Tagesfahrt zur LAGA in Burg (Sachsen Anhalt) am 18. September 2018 an. Die Ortsgruppe Brieselang bietet in Verbindung dem Reiseclub Berlin Brandenburg das Seniorenherbs est 2018 Os riesland Zwischenahner Meer Ammerland in der Zeit vom 23. bis Die Ortsgruppe Brieselang bietet in Verbindung mit dem Reiseclub BCB eine Fahrt zur Vorstellung des Jedermann von Hugo von Hoffmansthal in die Nikolaikirche Potsdam am 07. Oktober 2018 um 19:00 Uhr an. Die Ortsgruppe Brieselang bietet in Verbindung mit de Reiseclub RCB eine Dankeschönveranstaltung im Seehotel Rangsdorf mit den Stargästen Die Calimeros am an. Informa on und Anmeldung bi e in der Begegnungsstä e um 13:30 Uhr Preisrommee in der Begegnungsstä e um 09:00 Fahrt zur Kristalltherme nach Bad Wilsnack um 14:00 Uhr Plaudercafe bei Kaffee und Kuchen um 08:45 Uhr Rundwanderung durch das Schlaubetal um 13:30 Uhr Canasta in der Begegnungsstä e um 10:00 Uhr Vorstandssitzung um 13:30 Uhr Helferberatung Regelmäßige Veranstaltungen Montags Uhr Spielnachmi ag für Jung und Alt in der BS Dienstags Uhr Treffen der Schachspieler in der Begegnungsstä e Mi wochs Uhr Seniorensport in der Begegnungsstä e Uhr Seniorenkegeln in der Sportlerklause Rotdornallee Uhr Krea vzirkel in der Begegnungsstä e Donnerstags Uhr Spielnachmi ag in der Begegnungsstä e Uhr Übungen der Seniorentanzgruppe in der Sportlerklause Uhr Chorprobe in der Sportlerklause Rotdornallee Amtsbla der Gemeinde Brieselang 8. Ausgabe vom 13. Juli 2018 Seite 226

28 Amtsbla für die Gemeinde Brieselang Sonstiges Amtsbla der Gemeinde Brieselang 8. Ausgabe vom 13. Juli 2018 Seite 227

29 Rathaus Bürgermeister Wilhelm Garn 3380 Sekretariat Katrin Schulz Sitzungsdienst/ Öffentlichkeitsarbeit SG Leiter Patrik Rachner Marion v. Bresinski n.n. Brand und Katastrophenschutz Marco Robitzsch Datenschutzbeau ragte Kris n Gajewski FB Zentralverwaltung FB Leiter Ralf Peter Hennig Organisa on Ricarda Scheefe Bärbel Haumann Franziska Toth Kris n Gajewski Dana Konetzke Bürgerbüro Jasmina Kovacevic Claudia Pegel (Standesamt) Désireé Lehmann Chris ane Thoms Liegenscha en Eveline Kindermann Carolin Queck Wohnungsverwaltung Karin Schenk Personalwesen Anne Winter Ina Fenner SG Ordnungswesen SG Leiter Ma hias Gericke Benny Gutkelch Mar na Selle Sonstiges FB Finanzen und Soziales FB Leiter Thomas Lessing Haushalt/Anlagenbuchhaltung Sabine Wardyn Michaela Rölling Kasse Kassenleiterin Sabine Dierich Kathrin Enderlein Marcel Braun (Vollstreckung) Kita und Schulverwaltung Nancy Schimpf Ileana Heinz Jessica Baron Steuern/Abgaben Mar na Klos Annika Baehr Bibliothek Anja Rodes Mingo Heide FB Gemeindeentwicklung / Bauwesen FB Leiter Uwe Gramsch Beitrags /Bescheidwesen Kathrin Samland Planung/Baudurchführung/ Öffentliche Erschließungsanlagen n.n Bauleitplanung Barbara Marzok Frank Schreiter Hausnummern/Straßenbegehung Norbert Viele Hochbau Petra Di rich Liane Schöneich Straßenbau Heike Rasch Straßenreinigung/Winterdienst, Friedhof Riccardo Holz Bauhof Marko Haupt Amtsbla für die Gemeinde Brieselang Sprechzeiten Bäume, Zufahrten, Beleuchtung Straßeninstandhaltung Mar n Drehmel Be na Hanisch Grünflächen, Gewässer, Fällanträge Nicole Drenkow Bürgermeister Dienstag 15:00 17:30 Uhr Bürgerbüro Montag: 08:00 12:00 Uhr Dienstag: 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr Mi woch: geschlossen Donnerstag: 13:00 16:30 Uhr Freitag: 08:00 12:00 Uhr Fachbereiche Dienstag 14:00 18:00 Uhr Freitag 08:00 12:00 Uhr Bereitscha snummer des Ordnungsamtes an den Wochenenden (Freitag ab 19:00 Uhr bis Montag 08:00 Uhr) Zentrale E Mailadresse für die Gemeinde Brieselang: info@gemeindebrieselang.de Amtsbla der Gemeinde Brieselang 8. Ausgabe vom 13. Juli 2018 Seite 228

30 Schiedsstelle Brieselang Mar na Gebhardt, Tel.: Revierpolizei Brieselang Sprechzeit: Dienstag von 15:00 bis 17:00 Uhr im Gebäude RE 80 (neben Ordnungsamt) Ortschronisten Brieselang Dr. Ing. Detlef Heuts Bernd Lasch Erreichbar unter: Sprechzeit: Montag von 09:00 13:00 Uhr im Chronistenbüro, Zi. 204, im Gebäude RE80 Verein Bürgerbus Brieselang e.v. Rückfragen: Günter Lüder, Vorsitzender Tel Margerita Brandtner, Fahrerbetreuer Tel Volkssolidarität Havelland e.v. Ortsgruppe Brieselang Am Markt 3, Tel Herr Buhren Leitstelle der Feuerwehr Tel. 112 oder Polizei Finkenkruger Straße Falkensee Tel. 110 oder Havellandklinik Nauen Ketziner Str Nauen Tel Notruf für Gas Havariefälle EMB 0331/ Eon Edis Störungshotline Strom: Gas: Havelbus GmbH Hotline: Wich ge Telefonnummern HAW Hotline: WAH Hotline: Allgemeinmedizin Herr Ma hias Drescher Am Markt Brieselang Tel Dr. med. Ralph Gross und Dr. med. Katrin Zielke Wustermarker Allee Brieselang Tel.: Dipl. med. Marion Zug Dr. Chris ne Häberer Frau Iris Bazing Forstweg 42a Brieselang Tel Zahnmedizin Dipl. Stom. Dieter Zug Zahnarzt Dennis Skrubel Zahnärz n Julia Skrubel Forstweg Brieselang Tel Stefan Vödisch Thälmannstraße Brieselang Tel Apotheke Apotheke Am Markt 4, Brieselang Tel.: Ortsvorsteher Ortsteil Bredow: Erhard Moebes Tel. Nr.: Ortsteil Zeestow: Michaela Belter Tel. Nr.: Frak onen der Gemeindevertretung Vorsitzende der Gemeindevertretung Sabine Cory (BFB) BFB Vorsitzender: Chris an Achilles Tel.: CDU Vorsitzender: Michael Koch Tel.: SPD Vorsitzender: Norbert Jü erschenke, Tel.: IBB Frak on Vorsitzender: Ralf Heimann Tel.: DIE LINKE Vorsitzende: Heike Swillus Tel.: Bündnis 90 / Die Grünen Vorsitzende: Corine t Hart Tel.: Behindertenbeau ragte Frau Chris ane Akinci, Tel Frau Ursula Klein, Tel Seniorenbeirat Vorsitz/Seniorenbeau ragte: Anneliese Eis (Vorsitz/Seniorenbeau rage) Tel Vorwahl: (bei Abweichung die angegebene Vorwahl) Amtsbla der Gemeinde Brieselang 8. Ausgabe vom 13. Juli 2018 Seite 229

31 Evangelische Kirchengemeinde Brieselang Karl Marx Straße 139, Brieselang Pfarrer Rudolf Delbrück, Tel / Go esdienste: Sonn und feiertags um 10:30 Uhr Jeden ersten Sonntag im Monat mit Abendmahl Jeden 4. Sonntag im Monat Kindergo esdienst Posaunenchor: Montag 19:00 Uhr Kinderchor: Mi woch 17:00 Uhr Ökumenischer Chor für Jugendliche und Erwachsene: Donnerstag 20:00 Uhr Bläserband ("BBC"): Jazz, Rock, Pop für Jung und Alt, Sonnabend 14:00 Uhr Katholische Kirchengemeinde St. Marien Birkenallee 19, Brieselang Pfarrer: Hans Peter Milz, Tel.: /36454 Heilige Messen: Dienstag: 9:00 Uhr Mi woch: 8:30 Uhr Donnerstag: 18:30 Uhr Jeden 2. und 4. Freitag im Monat: 8:30 Uhr Sonntag: 10:00 Uhr (Donnerstag: 18:00 Uhr Beichtgelegenheit) Öffnungszeiten des Pfarrbüros: bei der Pfarrsekretärin Frau Simone Bobertz Dienstag: 10:00 bis 14:00 Uhr Freitag: 14:00 bis 17:00 Uhr Autobahnkirche Zeestow Wustermarker Straße Brieselang OT Zeestow Ansprechpartner: Pfarrer Rudolf Delbrück Go esdienst: Jeden 1. Son. im Monat, 14 Uhr Sprechzeiten: Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Tel / Neuapostolische Kirche in Brieselang Karl Marx Straße 158, Brieselang Ansprechpartner: Harald Schulze Tel.: 03322/ Evangelische Kirchengemeinde in Bredow Berliner Straße, Brieselang / OT Bredow, Pfarrer Rudolf Delbrück Go esdienst: Jeden ersten Sonntag im Monat um 9 Uhr und jeden dri en Sonntag um 14 Uhr Tel / Humanis sches Tafel Haus in Brieselang Karl Marx Straße 148, Brieselang Tel.: / Lebensmi elausgabe: Dienstag und Freitag: 11:00 13:00 Uhr Tafel Cafe: Montag bis Freitag: 09:00 15:00 Uhr Kleiderkammer: Montag bis Freitag: 09:00 15:00 Uhr Jugendklub Millenium Brieselang Wustermarker Allee 5, Brieselang Tel.: /41199 Ansprechpartner: Michael Brune, Phillipp Schlichte Öffnungszeiten: Dienstag: 16:00 21:00 Uhr Mi woch, Donnerstag: 14:00 21:00 Uhr Freitag, Samstag: 14:00 22:00 Uhr Turnhalle Oberschule Samstag: 16:00 18:00 Uhr Jugendklub Big Family Bredow Oranienburger Str. 16, OT Bredow Tel.: 03321/82822 Ansprechpartnerinnen: Katrin Jura, Mar na Kotzur Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 15:00 19:00 Uhr Freitag: 15:00 21:00 Uhr Bibliothek Brieselang Wustermarker Allee 1, Brieselang Tel.: (033232) Montag von 13:00 18:00 Uhr Dienstag von 9:00 12:00 Uhr 13:00 18:00 Uhr Donnerstag 9:00 15:00 Uhr Erster Samstag im Monat 9:00 12:00 Uhr Amtsbla der Gemeinde Brieselang 8. Ausgabe vom 13. Juli 2018 Seite 230

32 Postkarten und Wappen (als Au leber) sind im Bürgerbüro der Gemeinde Brieselang käuflich zu erwerben. Wappen klein 0,50 Wappen groß 1,00 Postkarte 0,50 Impressum Amtsbla für die Gemeinde Brieselang Auflage: Stück Herausgeber: Gemeinde Brieselang, Am Markt 3, Brieselang, Der Bürgermeister, Tel.: /3380 Verantwortliche Mitarbeiter: Patrik Rachner, Am Markt 3, Brieselang, Tel.: /33837 Marion von Bresinski, Am Markt 3, Brieselang, Tel.: /33849 E Mail: Sitzungsdienst@gemeindebrieselang.de Bezugsmöglichkeiten / Erscheinen Das nächste Amtsbla für die Gemeinde Brieselang erscheint am 10. August Redak onsschluss: 1. August 2018 Das Amtsbla für die Gemeinde Brieselang wird kostenlos an die Haushalte verteilt. Weiterhin liegt es u. a. an folgenden Stellen zur Abholung bereit: Gemeindeverwaltung Brieselang, Am Markt 3, Brieselang Ortsteil Bredow, Oranienburger Str. 16 Ortsteil Zeestow, Bredower Str. 2 Bibliothek, Wustermarker Allee 1 Pos iliale in der Karl Marx Str. (Gelber Ne o Markt) Hotel Zum Ersten Siedler, Karl Marx Str. Zweigstelle der MBS Brieselang, Forstweg 40 Praxis Dr. A. Jesinghaus, Wustermarker Allee 1 Praxis Dipl. med. M. Drescher, Am Markt 4 Praxis Dipl. med. Dieter und Marion Zug, Forstweg 42 Gaststä e Brieselang, Platz des Friedens Gaststä e Grünefeld Bredow Amtsbla der Gemeinde Brieselang 8. Ausgabe vom 13. Juli 2018 Seite 231

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.10.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 47 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 35.3 "Eggenkamp Süd", Teil 1-2.

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 7 HARRISLEE, 05. APRIL 2006 JAHRG.20 INHALT SEITE Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen für die 34. Änderung des

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 25/2014 vom 15.10.2014 Inhaltsverzeichnis: Satzung der Stadt Sankt Augustin über eine Veränderungssperre im Geltungsbereich des in Aufstellung befindlichen Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 14. November 2012 Nr.: 26 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 12 Teil C Gewerbegebiet Steinbrink hier: Erlangung

Mehr

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 21.06.2018 Nr. 16/ S. 1 Inhalt 1. 7. Änderung des Bebauungsplans Nr. 5 "Marktplatz" in der Gemarkung Büren - Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB 2. Erlass

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des Bekanntmachung der Satzung der Landeshauptstadt Magdeburg für das Sanierungsgebiet Sudenburg Nord" im vereinfachten Verfahren nach 136 Baugesetzbuch (BauGB ) i. V. m. 142 (4) BauGB und Ersatzbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 12 Jahrgang 54 Erscheinungstag 30.06.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 42 Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes sowie des Ergebnisses

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 23 Jahrgang 56 Erscheinungstag 23.10.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 56 Bekanntmachung der Einladung und Tagesordnung zur 28. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 31.10.2018

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 35 Freitag, 1. November 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 508 Einladung zur Sitzung

Mehr

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am:

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am: Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am: 23.04.2018 Nr. Gegenstand Seite 1. Ratssitzung der Stadt Lünen am 03.05.2018 Hier: Tagesordnung Nr. 2/2018 2. Bebauungsplan Lünen Nr. 220 Bergkampstraße hier: Satzungsbeschluss

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 15/2013 Freitag, 25.10.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 51 Bekanntmachung der gemäß 46 Absatz 3 Satz 6 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) über den Abschluss

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

25. Jahrgang Nr Mai 2017

25. Jahrgang Nr Mai 2017 25. Jahrgang Nr. 05 30. Mai 2017 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1659. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt Seite 1 von 10 Nr. 12/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Nr. 19. September 2018 Inhaltsverzeichnis Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Bebauungsplan 820 Wettiner Straße / Adolf Vorwerk Straße / Sachsenstraße Aufhebung des

Mehr

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim vom 11.12.2014 I. Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 3. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 3. Inhalt: 03.02.2014. Jahrgang 3 Nr. 3 Inhalt: 1. Aufruf von ungepflegten Grabstätten auf den städtischen Friedhöfen gemäß 27 Absatz 2 der Friedhofssatzung der Stadt Witten vom 13.12.2002... 2 2. Bebauungsplan Nr.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ "",;'..,

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ ,;'.., BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING 11 ALT - FUSSING 11 GEMEINDE: BAD FÜSSING LANDKREIS: PASSAU REGIERUNGSBEZIRK: NIEDERBAYERN BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 11 ALT -FUSSING 11 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT

Mehr

1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Gewerbegebiet Nord - Ost

1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Gewerbegebiet Nord - Ost Gemeinde Uetze OT Uetze - Region Hannover 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Gewerbegebiet Nord - Ost mit örtlicher Bauvorschrift im vereinfachten Verfahren gemäß 13 BauGB Begründung Satzung Verf.-Stand:

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 28.11.2016 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Korrektur zur Bekanntmachung: 44. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2015 HANNOVER, 19. MÄRZ 2015 NR. 11 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 0.02.2017 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 4 Einladung zur 24. Sitzung des Rates der Stadt Leichlingen am 16.02.2016 um 17.00

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 18. August 2006 Jahrgang 11

Mehr