2. Tonwertkorrekturen. Quellwerte verschieben bei gedrückter linker Maustaste
|
|
- Richard Busch
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Ku/Fu Digitale Fotografie -Bildbearbeitungsprozesse- (2011) Ausgangssituation: Je besser das geschossene Foto, desto umfangreicher die Bearbeitungsmöglichkeiten, desto besser das fotografische Ergebnis! Vorbereitungen: 1. GIMP 2.6.x installieren. 2. Bildbetrachtungsprogramm irfanview und Plugins installieren. Irfanview öffnen: a) Settings Language Deutsch, b) Settings Andere C://Programme/Gimp-2.6 bin gimp-2.6 exe (öffnen auf Editor) c) Dateityp Öffnen mit externem Editor. IrfanView zur Bildkontrolle, Bildauswahl und Planung der Bildbearbeitung. GIMP: Bildbearbeitung Ausgewähltes Foto unter einem anderen Namen speichern! Rohmaterial Foto 1. Arbeitsschritt: Bildauswahl (als grundlegende Entscheidung der Komposition) -Hilfe im Anhang- Werkzeug: Rechteck - Bild Auf Auswahl zuschneiden Tipp: Nach jedem Arbeitsschritt das Bild speichern!
2 2. Tonwertkorrekturen Farben Werte Farbwerte anpassen (Belichtungskorrekturen) Quellwerte verschieben bei gedrückter linker Maustaste 3. Gradation Farben Kurven Farbkurven korrigieren (Korrektur Kontrastumfang) mit gedrückter linker Maustaste Ziel von Tonwertkorrektur und Gradation ist ein ausgewogenes Verhältnis von Tonwertund Kontrastumfang zwischen Weiß und Schwarz bei kompletter Durchzeichnung (Strukturen müssen überall erkennbar sein).
3 4. Farbabgleich Farben Farbabgleich (mit gedrückter linker Maustaste) Erläuterung: Der Farbabgleich korrigiert Farbstiche durch Verstärkung der Komplementärfarbe, z.b. Blaustich im Schatten durch Gelb. 5. Farbsättigung anpassen Farben Farbton/Sättigung (mit gedrückter linker Maustaste)
4 6. Scharfzeichnen Filter Verbessern Unscharf maskieren (Vorgang ggf. 1x wiederholen) Anmerkung: Unscharf maskieren korrigiert die Schärfe über die gesamte Bildfläche. Scharf stellen o.ä. schärft nur die Konturen. Anmerkung: Voreinstellungen (Radius, Menge, Schwellwert) nicht verändern. 1-2 x Klick Roh -Bild Bearbeitetes Foto
5 Bildgröße Bildauflösung (immer 72 dpi) 8. Speichern unter (Dateityp, Bildqualität/Kompression) bildname : Für die website sollte der Name kurz und prägnant sein, damit die Bilddatei unter den dort vorhandenen, hunderten Bilddateien identifizierbar ist. JPG/JPEG ist der Standard-Dateityp für das Internet! Qualität max. 50 Häkchen entfernen bei EXIF-Daten speichern Die Bilddateigröße sollte bei 800 p / 72 dpi unter 50 kb sein.
6 Aufgabe: Stürzende Linien korrigieren Insbesondere bei Architekturaufnahmen und extrem bei Aufnahmen mit einer Brennweite im Weitwinkelbereich entstehen stürzende Linien, die dem Bild in der Regel einen verzerrenden Eindruck vermitteln. Korrektur: Menu Werkzeuge Transformationen Perspektive Mit gedrückter linker Maustaste können nun die Ecken des Fotos nach außen gezogen werden, bis die vertikalen Gebäudekonturen parallel zum Bildformat verlaufen. Anschließend im Untermenufenster auf Transformation klicken. Das Ergebnis sieht schon deutlich besser aus!
7 Bildgestaltung in der Fotografie Technisch gute Fotos sind noch keine guten Fotos! Erst eine anspruchsvolle Komposition macht aus einem Foto ein gutes Foto. Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Ordnungsprinzipien: Die Symmetrie und der Goldene Schnitt. Vom Charakter des Motivs hängt es ab, welche Wahl die bessere ist Symmetrische Bildordnung Der Goldene Schnitt definiert ein harmonisches Teilungsverhältnis einer Strecke von ca. 8: Bildordnung nach dem Goldenen Schnitt 5 Allein formal ist hier bereits deutlich, dass der Goldene Schnitt viel mehr gestalterische Möglichkeiten bereitstellt. Beispiele: Weitere Regeln guter Fotografie: 1. Blitzlicht möglichst nur bei Gegenlichtsituationen verwenden! 2. Menschen möglichst von vorne, nicht als Rückenfiguren darstellen! 3. Kameraperspektive: Ist eine Aufnahme außerhalb der Augenhöhe nicht interessanter? 4. Kamera immer lotgerecht halten, keine schiefen Bilder! 5. Gegen Verwacklungsgefahr: Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen stabil platzieren (Stativ, Anlehnen an Wand oder auf stabilem Untergrund)! 6. Fotografische Leitfragen bedenken: Was interessiert mich an dem Motiv? Was will ich mit dem Foto eigentlich zeigen? Was fasziniert mich und wie kann ich dies spannend gestalten? 7. Der Fotograf Robert Cappa sagte einst: In 90 % aller schlechten Fotos war der Fotograf nicht nah genug am Motiv! Also: Nicht Heranzoomen, sondern nah Herangehen! Eine Brennweite von ca. 50 mm entspricht dem menschlichen Blickwinkel und bezieht den Betrachter somit am Nächsten ins Bild mit ein. 8. Von guten Fotos lernen! Viel experimentieren, mit der Kamera, mit GIMP!
Bildbearbeitungstechniken Lehrerinformation
Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Ziel Zwanzig klassische Elemente der Bildbearbeitung werden vorgestellt. Die Sch arbeiten in Zweierteams und erarbeiten sich das Wissen zu je 1 2. Sie bearbeiten Bildausschnitte,
Fotobearbeitung und Bildgestaltung mit GIMP 2
Klaus Martin Gölker Fotobearbeitung und Bildgestaltung mit GIMP 2 Arbeitsschritte, Techniken, Werkzeuge Klaus Gölker Klaus.Goelker@goelker-online.de Lektorat: Barbara Lauer, Bonn Copy-Editing: Sandra Gottmann,
Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.
Workflows mit Gimp Workflows sind Arbeitsabläufe, in denen man ein rohes Bildmaterial in ein ansehnliches Foto verwandelt. Denn das, was die Kamera sieht, entspricht selten unseren Vorstellungen eines
Bilder Schärfen und Rauschen entfernen
Bilder Schärfen und Rauschen entfernen Um alte Bilder, so wie die von der Olympus Camedia 840 L noch dazu zu bewegen, Farben froh und frisch daherzukommen, bedarf es einiger Arbeit und die habe ich hier
Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Worauf es beim Fotografieren ankommt. Kapitel 2: Kamera und Objektive. Kapitel 3: Richtig belichten
4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort... 11 Kapitel 1: Worauf es beim Fotografieren ankommt Was ein gutes Bild ausmacht... 14 Schnelle erste Hilfe: Wie viel Technik braucht Ihr Bild?... 17 Kapitel
Jürgen Wolf. GIMP 2.6 für digitale Fotografie
Jürgen Wolf GIMP 2.6 für digitale Fotografie Inhalt Vorwort 10 Einleitung 12 1 Einführung GIMP im Überblick 15 GIMP als Photoshop-Alternative? 16 GIMP installieren 17 GIMP starten 18 Die Arbeitsoberfläche
PhotoFiltre: Fotokorrektur schnell und einfach
PhotoFiltre: Fotokorrektur schnell und einfach Mit PhotoFiltre können Sie jede Art von Fotonachbearbeitung schnell und einfach durchführen, für den Privatanwender, selbst für den anspruchsvollen das perfekte
Gimp 2.6. Mag. Günther Laner HTLinn-Elektronik Bildbearbeitung Gimp
Bildbearbeitung Gimp Gimp 2.6 Gimp 2.6 Die wichtigsten Bildbearbeitungsfunktionen Bild drehen von liegend zu stehend Ändern der Bildgröße Ändern der Leinwandgröße Aufhellen, Abdunkeln Korrektur
Bildkorrekturen mit JPGIlluminator:
Bildkorrekturen mit JPGIlluminator: Mit diesem Programm können Sie gezielt die Lichter und Schatten eines Fotos beeinflussen. Häufig kommt es bei Digitalfotos vor, dass der Kontrastumfang des Bildes einfach
Tipps & Tricks zum Thema Bildbearbeitung mit IrfanView
Tipps & Tricks zum Thema Bildbearbeitung mit IrfanView Foto-Quelle: IrfanView.com Homepage, Quelle für Screenshots: IrfanView-Programm 1) nachdem wir 2x auf die rote Katze, geklickt haben, geht ein Fenster
Turmdrehkrane richtig fotografieren. Eine Kurzanleitung
Turmdrehkrane richtig fotografieren Eine Kurzanleitung Von A. Bruderer, kran- info.ch 04.10.2015 Version 1.00 kran- info.ch Seite 1 / 6 Einführung Turmdrehkrane als Gitter Konstruktion sind bei der Fotografie
16. Nov. 2011. Diese PDF- Präsentation bildschirmfüllend anschauen = Befehl Ctrl + L
16. Nov. 2011 Diese PDF- Präsentation bildschirmfüllend anschauen = Befehl Ctrl + L «Filter» in einem Bildbearbeitungsprogramm, z.b. in den Gratisprogrammen IrfanView, Photofiltre und Gimp oder im Photoshop
Kapitel 1: Farbe und Kontrast
Vorwort 10 Kapitel 1: Farbe und Kontrast Rote Augen entfernen 16 Blitzfehler ausbessern Augen bei Tierfotos korrigieren 18 Wo die Rote-Augen-Automatik nicht weiterhilft Farbstich entfernen 20 Farben des
Die 10 goldenen Regeln der Fotografie
oder: Wie bekommt mein Foto möglichst viele Klicks und Kommentare? Um eure Wohnungen in bestem Licht auf SoLebIch.de erscheinen zu lassen, haben wir einen kleinen Leitfaden mit 10 hilfreichen Punkten erstellt,
Bildbearbeitung. Der Gimp Bildschirm
Inhaltsverzeichnis Bildbearbeitung... 1 Der Gimp Bildschirm... 1 Ebenen... 2 Auswahl... 2 Neues Bild anlegen... 2 Einfache Korrekturen... 3 eigenen Pinsel erstellen... 4 Schwierigere Korrekturen... 5 Arbeiten
Fotografieren bei Sonnenuntergang
Workshop Fotografieren bei Sonnenuntergang Vortrag im Rahmen des Workshop- Wochenendes in Undeloh Referent: Helge Chr. Wenzel Inhaltsverzeichnis Workshop-Inhalte: Einleitung Was muss ich für ein gutes
Advanced Rendering Interior Szene
Advanced Rendering Interior Szene in Cinema 4D 11-11.5 Als erstes, sollten Sie ihre Szene in Cinema 4D öffnen. vergewissern sie sich, ob alle Licht quellen die evtl. mit importiert wurden, aus der Szene
Canon EOS 350 D. Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS
Canon EOS 350 D Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS Canon EOS 350 D 1 Die ersten Schritte... 15 Den Akku laden... 16 Die Speicherkarte einlegen... 18 Das Objektiv aufsetzen... 20
l nicht von oben fotografieren l Mitten meiden (kein mittlerer Horizont)
Seite 1/5 Bildgestaltung Wirkung kennen und richtig einsetzen Warum Bilder Gefallen Grundsätzlich ist ein Bild dann gut, wenn derjenige der es gemacht hat, gut findet. Warum sprechen gewisse Bilder die
Photoshop CS6 Grundlagen. Inhalt
Photoshop CS6 Grundlagen Inhalt Vorwort... I So benutzen Sie dieses Buch... II Inhalt... V Grundlagen der Bildbearbeitung... 1 Bildbearbeitung wer braucht denn so was?...1 Zielgruppen...2 Einsatzbereiche...2
BILDBEARBEITUNGSPROGRAMM IRFANVIEW
Anleitung BILDBEARBEITUNGSPROGRAMM IRFANVIEW 2012, netzpepper Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Vervielfältigung auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. Stand: 17.02.2012
Inhaltsverzeichnis. Sven Vogel, Manfred Schwarz. Fotos - bearbeiten, nutzen & verteilen. Holen Sie mehr aus Ihren Digitalbildern
Inhaltsverzeichnis Sven Vogel, Manfred Schwarz Fotos - bearbeiten, nutzen & verteilen Holen Sie mehr aus Ihren Digitalbildern ISBN: 978-3-446-42292-6 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42292-6
Einfärbbare Textur erstellen in GIMP (benutzte Version: 2.6.7)
Tutorial Einfärbbare Textur erstellen in GIMP (benutzte Version: 2.6.7) Vorbereiten: Ebenenfenster sichtbar Farben auf schwarz/weiß setzen (Einfach nur die Taste D drücken) Die Datei nach den Erstellen
Fortbildung: Fotobearbeitung mit GIMP
Fotobearbeitung mit GIMP Michael Schäfer, FB für Informatik, Ldk. Aschaffenburg 1 Fortbildung: Fotobearbeitung mit GIMP Schwerpunkte: Gehalten von: GIMP-Grundlagen, Belichtung verbessern, Farben anpassen,
Bessere Bilder - warum wollen Sie dieses Bild schiessen?
Bessere Bilder - warum wollen Sie dieses Bild schiessen? Welches Kriterium gefällt Ihnen am Motiv?... sind es Linien, Farben, Kontraste, Strukturen, Seltenheit des Motivs? Wenn Sie sich für einen der Punkte
Bildbearbeitung Adobe Photoshop Elements 13
Brauchtumswoche Fiesch 30. September 6. Oktober 2012 Patronat: Schweizerische Trachtenvereinigung Volkstanz Volkslied Handwerk - Volksmusik Semaine d es coutumes à Fiesch 30 septembre au 6 octob re 201
MIT DER KAMERA SEHEN
Robert Hirsch MIT DER KAMERA SEHEN KONZEPTIONELLE FOTOGRAFIE IM DIGITALEN ZEITALTER Aus dem Englischen übersetzt von Thomas Schalipp Spektrum KJL AKADEMISCHER VERLAG Inhalt Vorwort xiii Beitragende Künstler
Irfan View. Digitale Bildbearbeitung. Inhalt. Für weiterführende Kenntnisse: Menü Hilfe. oder. 4.1.2007 IRFANVIEW _N.Huber 1
Irfan View Digitale Bildbearbeitung Inhalt TUArbeits-OberflächeUT...2 TUDiashowsUT...3 TUKonvertierung und/oder UmbenennenUT...4 TUThumbnailsUT...5 TUBildbearbeitungUT...6 TUGrösse ändernut...6 TUFarbkorrekturUT...7
Schulungspräsentation zur Erstellung von CEWE FOTOBÜCHERN
Schulungspräsentation zur Erstellung von CEWE FOTOBÜCHERN 2009 CeWe Color AG & Co OHG Alle Rechte vorbehalten Was ist das CEWE FOTOBUCH? Das CEWE FOTOBUCH ist ein am PC erstelltes Buch mit Ihren persönlichen
Bildbearbeitung. mit GIMP. Regionale Fortbildung 14. Jan. 2004. Tamer Berber Längenfeldschule
Bildbearbeitung mit GIMP Regionale Fortbildung 14. Jan. 2004 Tamer Berber Längenfeldschule Programm Die Bildbearbeitungssoftware GIMP...3 Pixel, dpi und Co...4 Gimp starten...5 Bild öffnen...6 Bildgröße
Dokumentation zur Bildbearbeitung mit dem Programm IrfanView
Dokumentation zur Bildbearbeitung mit dem Programm IrfanView Inhalt: Bilder verkleinern, für Web optimieren. Autorin: Ann Nielsen, ICSurselva AG Datum: 2006. 05.23 Seite 1 1. Programm vom Internet herunterladen
Histogramm Mit dem Histogramm zu besseren Bildern?!
Seite 1 Mit dem zu besseren Bildern?! Eine Einführung in die funktion von Digitalkameras - 13. Eppsteiner Fototage - Seite 2 - Begriffserklärung - Ein (Säulendiagramm) ist die grafische Darstellung der
Bildbearbeitung mit GIMP: Erste Schritte Eine kurze Anleitung optimiert für Version 2.6.10
Bildbearbeitung mit GIMP: Erste Schritte Eine kurze Anleitung optimiert für Version 2.6.10 Nando Stöcklin, PHBern, Institut für Medienbildung, www.phbern.ch 1 Einleitung Einfache Bildbearbeitungen wie
Tipps für den Umgang und für bessere Fotos mit einer kompakten Digitalkamera
1. Stets die Kamera mit der Hand durch die Handschlaufe halten. Man hat schnell eine versehentlich ungewollte Bewegung gemacht und die Kamera fällt zu Boden. 2. Immer Ersatzakkus mitführen, nur im Notfall
Digitale Fotografie. Sehen und Können UWE GRAZ
Digitale Fotografie Sehen und Können UWE GRAZ Die Welt aus digitaler Sicht Wie die Kleinbildkamera sieht Eine Landschaft, die mit einem Teleobjektiv mit ungefähr 00 Millimetern Brennweite aufgenommen wurde.
1Photoshop Elements 6.0 im neuen Look & Feel... 11. 2Digitale Fotos perfekt organisieren, verwalten und archivieren... 29
1Photoshop Elements 6.0 im neuen Look & Feel... 11 1.1 Neue Reparatur- und Retuschiermöglichkeiten... 12 1.2 Der schnelle und intuitive Bildbearbeitungsguide... 15 1.3 Individuelle Benutzeroberfläche für
Digitale Fotografie und Bildbearbeitung. Susanne Weber 1. Auflage, Dezember 2013. mit Photoshop Elements 12 PE-DFBE12
Susanne Weber 1. Auflage, Dezember 2013 Digitale Fotografie und Bildbearbeitung mit Photoshop Elements 12 PE-DFBE12 Den Fotoeditor kennenlernen 3 Das können Sie bereits»» eine digitale Kamera bedienen»»»
Das kleine 1x1 der Fotografie
Das kleine 1x1 der Fotografie Die Anzahl an (Profi-)Funktionen in digitalen Kameras nimmt stetig zu! Dabei haben die im Vergleich zur DSLR (Digitale Spiegelreflexkamera) gesehenen System- und Kompaktkameras
1. Trennlinie mit hr Eine dünne Trennlinie wie die obige in der Regio-Farbe (gelb) kann man recht einfach erstellen. Dafür reicht der Befehl
Bilder bearbeiten In diesem Artikel geht es um Bilder im Backoffice, Bildformate, Trennlinien, Rahmen, das Ändern von Bildunterschriften, ein Grafik-Programm und einiges mehr in Sachen Grafik. Hierzu diese
Bildaufbau. ciceri. veni vidi civi. Fotografie Bildaufbau
Bildaufbau Mit dem Bildaufbau in der Fotografie sind vor allem die Proportionen und Verhältnisse der im Foto abgebildeten Objekte gemeint: die Grösse und der Stand von Motivteilen im Foto, die Aufteilung
Kurzanleitung Gimp April 2008
Kurzanleitung Gimp April 2008 (Die aus der Linux- Welt stammende Freeware Gimp kann man z.b. hier http://www.chip.de/downloads/gimp_12992070.html herunterladen) Bildgröße verkleinern mit Bild- Bild skalieren
Bildbearbeitung mit GIMP
An Hand von Beispielen, wie sie bei der Bearbeitung von Bildern aus der digitalen Kamera ständig vorkommen, soll gezeigt werden, wie mit der freien Software "GIMP" diese Aufgabenstellungen bewältigt werden
Legen Sie auf der Festplatte (bspw. in ihrem Homeverzeichnis) einen Ordner Downloads an. Legen Sie in diesem Ordner einen Unterordner IrfanView an.
IrfanView In dieser Anleitung wird beschrieben wie Sie IrfanView und die IrfanView-Plugins aus dem Internet herunterladen, wie Sie IrfanView und die IrfanView-Plugins installieren, wie Sie IrfanView konfigurieren
Bildbearbeitung Irfanview
Bildbearbeitung Irfanview Mit diesem Schulungs-Handbuch lernen Sie Bilder für das Internet zu bearbeiten mit dem Gratis-Programm IrfanView Version 1.2 Worldsoft AG 1. Kurzübersicht des Schulungs-Lehrgangs
BELICHTUNGSMESSUNG: IMMER EIN KOMPROMISS
BELICHTUNGSMESSUNG: IMMER EIN KOMPROMISS Hinter dem sehr einfachen Begriff Belichtungsmessung versteckt sich beim näheren Hinschauen ein komplizierter Vorgang, denn das Ziel der Belichtungsmessung ist
Bildbearbeitungssoftware:
Infos zu FDISK Kremser Straße 11 3910 Zwettl Telefax: 02822/54316 Homepage: www.bfk.zwettl.at E-Mail: webmaster@feuerwehr.zwettl.at Bearbeiter: VI Franz Bretterbauer Tel.: 0664/8461586 Datum: 20. Jänner
Bilder korrigieren. So sieht das ursprüngliche Bild aus: So sieht das Bild nach den Korrekturen aus:
Bilder korrigieren Willkommen bei Corel PHOTO-PAINT, der leistungsfähigen Anwendung zum Bearbeiten von Fotos und zum Erstellen von Bitmaps. In diesem Lernprogramm lernen Sie, wie Sie einfache Bildkorrekturen
FixFoto Bildbearbeitung für digitale Fotografie
FixFoto Bildbearbeitung für digitale Fotografie FixFoto Anwendungsbeispiele Bild rahmen Farbkorrektur Fehlbelichtung ausgleichen Farbstiche entfernen Maskierung RAW-Import Retusche Seitenausgabe Stereofotos
2. Innovationen für Fotografen und Bildbearbeiter... 23
Inhaltsverzeichnis Die Autoren... 12 I. Was ist neu?... 15 1. Neues Look & Feel... 16 1.1 Photoshop CS6 installieren... 16 1.2 Neue Benutzeroberfläche und Bearbeitungsmöglichkeiten... 17 2. Innovationen
Bildbearbeitung in der Feuerwehr. OBI Wolfgang Thürr Bezirksfeuerwehrkommando Hollabrunn
Bildbearbeitung in der Feuerwehr OBI Wolfgang Thürr Bezirksfeuerwehrkommando Hollabrunn www.feuerwehren-hl.at Inhalte Bildaufbau / Bildgestaltung Bildverwaltung mit Picasa Bildbearbeitung mit Gimp Bildaufbau
Kamera/Speicherkarten
Verwendetes Programm: Artweaver Ein Gratisprogramm, dass von der Internetseite http://www.reisigl.tsn.at/artweaver/index.htm unter dem Punkt Download herunter geladen werden kann. Kamera/Speicherkarten
Babybauch zu Hause fotografieren Tipps für werdende Mütter
Werdende Mütter strahlen vor Glück, wenn der eigene Bauch langsam Form annimmt. Es ist eine besondere Zeit, die man unbedingt festhalten muss. Ein professionelles Fotoshooting ist vielleicht der einfachste
Fotobearbeitung und Bildgestaltung mit GIMP 2
Klaus Gölker 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Fotobearbeitung und Bildgestaltung mit GIMP 2 Arbeitsschritte,
Gute Fotos 1-2. Wolfgang Flachmann
Gute Keine einheitliche Definition für gute Gute kommunizieren intensiv Knipsen oder Fotografieren? Das Auge des Betrachters Erfolgsfaktoren 1-2 können können vielerlei vielerlei Eine Stimmung wiedergeben
Getting started: Programmaufbau und Grundeinstellungen Bildbearbeitung: der Editor in der Übersicht... 19
1 Getting started: Programmaufbau und Grundeinstellungen... 11 1.1 Die Arbeitsbereiche... 12 1.2 Individuelle Anpassung der Arbeitsoberfläche... 15 2 Bildbearbeitung: der Editor in der Übersicht... 19
11. Jede Menge Plug-ins: Bilder, Videos und weitere multimediale Inhalte einbinden
11. Jede Menge Plug-ins: Bilder, Videos und weitere multimediale Inhalte einbinden Sie haben bereits erfahren, wie Sie Absatzbilder oder Tabellengrafiken in eine Webseite einbauen, doch web to date kann
Tutorial Beautyretusche
Tutorial Beautyretusche Dieses Tutorial richtet sich an Anfänger in der Bildbearbeitung. Für die Beauty Retusche gibt es sehr viele Möglichkeiten, von einfach bis kompliziert. Anbei möchte ich Euch einen
Basiskompetenzen Medienbildung
Basiskompetenzen Medienbildung www.lehre-phzh.ch/bkmb Lernobjekt Bild August 2015 4 Lernobjekt Bild Relevanz und Bezug Sei es für ein Arbeitsblatt, eine Präsentation, eine wissenschaftliche Arbeit oder
- Dieses Foto werde ich mit den verschiedenen Filtern bearbeiten:
Bildmanipulationen durch Pluginserweiterungen (hier für IrfanView) Seite 2: Filter zur Korrektur von Bildfehlern, wie z.b. Belichtungs, Schärfe, Farbkorrekturen usw. Sie finden unter den folgenden Adressen
Dokumentation Gimp - Bildbearbeitung. Dokumentation Gimp
Dokumentation Gimp GIMP ist ein freies, sehr leistungsfähiges Photo- und Bildbearbeitungsprogramm. Der Name GIMP ist zusammengesetzt aus den englischen Worten GNUImage Manipulation Program, was im Deutschen
6. Tonwertkorrektur. HBS Gimp 2
6. Tonwertkorrektur Im vorigen Kapitel wurde gezeigt, wie man Bild vom Scanner oder der Digitalkamera grob korrigiert. In Kapitel 6 beschäftigen wir uns mit den anschließend durchzuführenden Arbeiten,
Inhalt. 1 Die Canon EOS 60D kennenlernen Die Technik der Canon EOS 60D...
Inhalt 1 Die Canon EOS 60D kennenlernen... 11 1.1 Die Highlights der Canon EOS 60D... 12 1.2 Alle Bedienelemente im Überblick... 13 Die Canon EOS 60D von vorn... 13 Die Canon EOS 60D von oben... Die Canon
Bild. Kompostition. fotoclub Gmunden. Wolfgang Spießberger 1
Wolfgang Spießberger 1 Goldender Schnitt Das richtige Bildformat Farbe Was ist Farbe? Komplimentärfarben Bildaufbau Standortwahl Bildausschnitt Format Punkte - Linien Diagonalen Blende Brennweite Brechen
GIMP 2.6 GIMP26. Autor: Jürgen Wolf. Redakteurin: Charlotte von Braunschweig. 1. Ausgabe vom 29. Mai 2009
GIMP26 Autor: Jürgen Wolf Redakteurin: Charlotte von Braunschweig 1. Ausgabe vom 29. Mai 2009 Herausgeber: HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH, Bodenheim Internet: www.herdt.com Mit Genehmigung der Galileo
Arbeitsablauf (workflow) für digitale Fotos
Arbeitsablauf (workflow) für digitale Fotos Es werden die Arbeitsabläufe beschrieben, die grundsätzlich an allen Digitalfotos in der angegebenen Reihenfolge durchgeführt werden sollten, um eine Mindestqualität
Ihre Aufnahmen direkt auf dem ipad bearbeiten und verbessern
Ihre Aufnahmen direkt auf dem ipad bearbeiten und verbessern Ein Foto ist zu dunkel geraten, oder Sie möchten ein störendes Element wegschneiden? Oder Sie möchten eine Videoaufnahme kürzen? Die Bearbeitung
Edition für Photoshop. Photoshop. für Fotografen. Martin Vieten TECHNISCHE INFORMATIONSBIBLIOTHEK UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HANNOVER DATA BECKER
Edition für Photoshop Photoshop für Fotografen Martin Vieten l TECHNISCHE INFORMATIONSBIBLIOTHEK UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HANNOVER J DATA BECKER Inhaltsverzeichnis Bildbearbeitungstechniken, die Sie kennen
Im Original veränderbare Word-Dateien
Computergrafik Bilder, Grafiken, Zeichnungen etc., die mithilfe von Computern hergestellt oder bearbeitet werden, bezeichnet man allgemein als Computergrafiken. Früher wurde streng zwischen Computergrafik
Bildbearbeitung mit IrfanView
Inhaltsverzeichnis Bildgröße ändern... 2 Spezielle Markierung erstellen... 3 Auswahl (Markierung) erstellen... 7 Ausschneiden Markierung... 8 Ausschneiden außerhalb der Markierung... 8 Freistellen... 9
Bildbearbeitung für BFV-Homepage mit IrfanView. IrfanView ist ein kostenloses Bildbearbeitungsprogramm. Einen geprüften Download finden Sie hier:
Bildbearbeitung für BFV-Homepage mit IrfanView IrfanView ist ein kostenloses Bildbearbeitungsprogramm. Einen geprüften Download finden Sie hier: http://www.chip.de/downloads/irfanview_12998187.html Um
ECDL Image Editing Photoshop CS5
Inhalt 1. Grundlagen der Bildbearbeitung... 1 Bildbearbeitung wer braucht denn so was?... 1 Zielgruppen... 2 Einsatzbereiche... 2 Der Begriff Urheberrecht... 4 Kostenfreie Bilder... 6 Agenturfotos (lizenzfrei
Georg Hornung GIMP 2.8. Praxisbuch mit Übungen und Video-Tutorials. Inklusive DVD-ROM
Georg Hornung GIMP 2.8 Praxisbuch mit Übungen und Video-Tutorials Inklusive DVD-ROM Inhalt EINLEITUNG & HINWEISE......... 11 Kapitel 1 EINSTIEG & GIMP 2.8-NEWS...... 17 1.1 Start-up............................
Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/
Gimp Kurzanleitung Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/ Inhalt Seite 2 Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 8 Seite 9 10 Seite 11-12 Ein Bild mit Gimp öffnen. Ein Bild mit Gimp verkleinern. Ein bearbeitetes
Fotos optimieren. Helligkeit
116 Effekte Fotos optimieren Der erste Punkt im Reiter EFFEKTE, BILDOPTIMIERUNG, widmet sich den klassischen Fehlern, die bei der Aufnahme von Bildern entstehen, bietet aber auch Möglichkeiten, Bilder
Bildbearbeitung mit Gimp
PH Bern Institut Sekundarstufe 1 Studienfach Informatik Bildbearbeitung mit Gimp Inhalt 1. Einleitung... 1 2. Bildgrösse festlegen... 1 3. Bild in verschiedenen Formaten speichern... 2 4. Bildausschnitt
Inhalt. 1 Einleitung. 2 Fotos verwalten der Organizer. 1.1 Ein Workshop für Sie jetzt sofort!... 18
1 Einleitung 1.1 Ein Workshop für Sie jetzt sofort!... 18 2 Fotos verwalten der Organizer 2.1 Den Organizer starten... 24 Erststart... 25 Das Archiv... 25 2.2 Vorhandene Datenbestände aktualisieren...
Tastatur & Mause Befehle
Tastatur & Mause Befehle Ebeneneigenschaften ein/ausblenden mit F4 Werkzeugleiste ein/ausblenden mit F5 Verlaufsfenster ein/ausblenden mit F6 Ebenenfenster ein/ausblenden mit F7 Farbfenster ein/ausblenden
broncolor Inserat Shooting mit broncolor
broncolor Inserat Shooting mit broncolor Urs Recher, bekannter broncolor Fotograf, möchte seine Arbeiten mit Ihnen teilen um Ihnen Ideen zu geben, wie Sie broncolor Licht optimal einsetzen können. Seine
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S www.scottkelbybooks.com
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S www.scottkelbybooks.com KAPITEL 1....................................................... 1 London Bridge Bridge-Grundlagen Fotos importieren..............................................
Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern
Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern Die meisten Digitalfotos müssen vor dem Ausdruck bearbeitet werden: Helligkeit und Kontrast sollten für ein besseres Ergebnis reguliert werden. Die Tonwertkorrektur
Schärfe in der Digitalfotografie. Stichpunkte, 12. Juli 2011
Schärfe in der Digitalfotografie Stichpunkte, 12. Juli 2011 Verwendete Quellen http://www.pcwelt.de/ratgeber/ratgeber-bildbearbeitung-schaerfe-bei-fotosoptimal-maximieren-59819.html http://fotopunk.de/tipps/richtig-scharfe-fotos.html
1. links der Werkzeugkasten 2. in der Mitte das Hauptfenster inkl. Menü oben und 3. rechts die Funktionen wie z.b. Ebenen, Pfade, Rückgängig
Grundlagen Gimp Erklärung der Oberfläche Die drei GIMP-Fenster GIMP öffnet beim Start drei Fenster: 1. links der Werkzeugkasten 2. in der Mitte das Hauptfenster inkl. Menü oben und 3. rechts die Funktionen
Im Original veränderbare Word-Dateien
Helligkeit Belichtungskorrekturen Gelegentlich sind Bilder zu hell oder zu dunkel. Das passiert, wenn die Bilder mit der Kamera falsch belichtet wurden. Zu helle Bilder sind überbelichtet, zu dunkle Bilder
Inhaltsverzeichnis. 1 15 Tipps für schönere Fotos 19. 2 Kaufberatung und Techniktipps 49. Bevor es losgeht 11
Bevor es losgeht 11 Einleitung 13 Wie arbeitest du mit diesem Buch? 13 Was brauchst du für dieses Buch? 14 Wie gut kennst du dich aus? 16 1 15 Tipps für schönere Fotos 19 Kleines ganz groß 20 Richtige
Adobe Photoshop Mitarbeiterschulung
Adobe Photoshop Mitarbeiterschulung Egal aus welcher Branche Sie kommen, wenn Sie oder Ihre Mitarbeiter mit Adobe Photoshop arbeiten gibt es eventuell auch Handlungsbedarf. Im Alltag der digitalen Bildbearbeitung
Bildbearbeitung mit IrfanView
Bildbearbeitung mit IrfanView IrfanView ist ein kostenloses Programm zur Bildbearbeitung mit vielen sinnvollen und kreativen Funktionen zur Bildbearbeitung. Quelle: www.irfanview.de Inhalt Programm installieren...
Fotografieren mit der Digitalkamera
Fotografieren mit der Digitalkamera 1 Zielsetzung Näher ran! Grundsätzlich sollte man sich bei jedem Bild überlegen, wozu man es aufnimmt: Familienfotos für kleine Ausdrucke? Bilder zum Verschicken? Produktfotos
Fotos für DVF Wettbewerbe umrechnen
Fotos für DVF Wettbewerbe umrechnen Aufgrund vieler Nachfragen wie ein digitales Foto für einen DVF Wettbewerb richtig vorbereitet wird, möchten wir Ihnen eine kurze Anleitung geben, wie dies am schnellsten
Tipp: Bildrahmen erstellen
Tipp: Bildrahmen erstellen (c) 2004 Thomas Stölting, Stand: 9.5. 2005 Das Erstellen von Rahmen scheint für vielen Photoshop-Nutzer ein wichtiges Anliegen zu sein. Auf jeden Fall ist dieser Tipp, der mit
Arbeiten mit Adobe Photoshop Elements
D. Rudolph & J. E. von Specht Arbeiten mit Adobe Photoshop Elements Teil 1 Objekte freistellen Kompositionen erstellen Um Bildkompositionen zu erstellen, muss man gelegentlich Objekte freistellen. Dies
Fotos bearbeiten mit Microsoft Foto Designer Pro 10
Computer & Medien-Werkstatt Am Sand - Activité parascolaire Fotos bearbeiten mit Microsoft Foto Designer Pro 10 1. Eine Person freistellen: RANDERKENNUNG! Auswahl ganz aufheben: ESC! Auswahl schrittweise
Photoshop Elements 12. Inhalt
Photoshop Elements 12 Inhalt Vorwort... I So benutzen Sie dieses Buch... II Inhalt... V Grundlagen der Bildbearbeitung... 1 Es war einmal...1 Zielgruppen...2 Einsatzbereiche...2 Der Begriff Urheberrecht...4
Über dieses Buch... 12 Wem nützt dieses Buch?...13 Was kann GIMP?...13 Rückblick, Neuerungen & Ausblick... 14 Wo finden Sie die Fotos zum Buch?...
4 Einleitung... 12 Über dieses Buch... 12 Wem nützt dieses Buch?...13 Was kann GIMP?...13 Rückblick, Neuerungen & Ausblick... 14 Wo finden Sie die Fotos zum Buch?...15 Einstieg in die GIMP ologie...16
Benutzerhandbuch Deutsch
1 Gmini 402 CamCorder CamCorder and Camera functions Benutzerhandbuch Das neueste Handbuch und die neueste Firmware für dieses Produkt finden Sie auf unserer Website. v 1.0 1 1 Video Aufnehmen eines Videos
Workshop-Beitrag von D. Peukert März 2012 für den
Workshop-Beitrag von D. Peukert März 2012 für den 1 Farbtemperatur und Farbwiedergabe Fotografie bedeutet Aufzeichnung von Licht. Die Farbtemperatur wird als eine wesentliche Messgröße für die Eigenschaften
Zunächst müssen wir einige Überlegungen anstellen bevor wir mit der eigentlichen Arbeit beginnen.
Tutorial Erstellen einer perspektivischen Collage mit Photoshop Element 8. Zunächst müssen wir einige Überlegungen anstellen bevor wir mit der eigentlichen Arbeit beginnen. Unser Ziel ist eine Collage
20 Tipps für ein gutes Foto
10 Tipps zur Erstellung von QR- Codes Stark im Ehrenamt! gemeindemenschen.de 20 Tipps für ein gutes Foto 1 Stimmung einfangen Ein gutes Foto bildet nicht einfach nur eine Person, einen Gegenstand oder
Farbchecker. Vorraussetzungen für optimale Farbkorrekturen
Vorraussetzungen für optimale Farbkorrekturen Punkt für Punkt die Reihenfolge abarbeiten, wenn eine Frage mit Nein beantwortet werden muss, so sollte dann die jeweilige Korrektur durchgeführt werden. Wichtigste
Fototechnik. Was bedeutet Belichtung? Unterschiedliche Belichtungen Die Blende Die Belichtungszeit Der Belichtungsmesser Das Histogramm 5-1
Fototechnik Was bedeutet Belichtung? Unterschiedliche Belichtungen Die Blende Die Belichtungszeit Der Belichtungsmesser Das Histogramm 5-1 Was Was bedeutet bedeutet Belichtung? Belichtung? Über die Belichtung
Photoshop Grundlagen. PCC-Seminar Einheit 1 Mi.,
Photoshop Grundlagen PCC-Seminar Einheit 1 Mi., 16.11.2005 Übersicht - heutige Einheit 1. Allgemeines zu Bildbearbeitung 2. Photoshop Programmoberfläche 3. Erste Arbeitsschritte 4. Bildqualität verbessern