Ferdinand Grah. Trauer um. Wochenende der Schützenvereine. Winny Weiß Was Die Jugend-News. Informationen zum 64.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4.2013. Ferdinand Grah. Trauer um. Wochenende der Schützenvereine. Winny Weiß Was Die Jugend-News. Informationen zum 64."

Transkript

1 schützenwarte JUni 1050 issn JAhrgAng OFFIZIELLES MITTEILUNGSORGAN DES WESTFÄLISCHEN SCHÜTZENBUNDES IM LANDESSPORTBUND NORDRHEIN-WESTFALEN Trauer um Ferdinand Grah Brinkmann Henrich Medien GmbH, Heerstraße 5, Meinerzhagen PVSt Deutsche Post AG Entgelt bezahlt 1050 Heft AUS DEM WSB S. 6 Informationen zum 64. WSB-Schützentag AUS DEM DSB S. 15 AUS DEM WSB S. 18 Wochenende der Schützenvereine Winny Weiß Was Die Jugend-News

2 02 AUS DEM dsb schützenwarte Siehe auch Seite 15 Das Sportmaskottchen Trimmy wirbt bundesweit für die zweite Runde des Wochenendes der Schützenvereine.

3 schützenwarte aus dem wsb 03 So kannten wir Ferdinand Grah (rechts), hier mit dem 2012 verstorbenen Präsidenten des Deutschen Schützenbundes, Josef Ambacher Das Leben ändert sich mit dem, der neben einem steht, aber auch mit dem, der neben einem fehlt. Der Westfälische Schützenbund trauert um sein Ehrenmitglied Ferdinand Grah Geboren am 19. September 1934 in Dortmund, gestorben am 1. Juni 2013 in seiner Heimatstadt im Alter von 78 Jahren. Im Jahre 1948 trat er dem Nördlichen Dortmunder Schützenbund e. V. bei. Dort war er über 20 Jahre im Vorstand als Jugendleiter und Sportleiter tätig. Unmittelbar nach seinem Eintritt organisierte er mit seinem Vater Ferdinand Grah sen. die ersten Trainingsmöglichkeiten im Luftgewehrschießen und führte ab 1949 Wettbewerbe im Bereich des Stadtgebiets Dortmund durch. Den Bürgerschützenverein Dortmund-Brackel 1837 e. V. gründete er 1989 mit einigen weiteren Brackeler Bürgern neu. In der Aufbauphase stellte er sich über rund sechs Jahre als Vorstandsmitglied zur Verfügung. Als aktiver Schütze nahm Ferdinand Grah mehrfach in verschiedenen Disziplinen an Deutschen Meisterschaften teil, erstmals 1954 in Nürnberg bis 1970 in Wiesbaden. Darüber hinaus gehörte er der westfälischen Landesauswahl an. Geprägt von den Eindrücken von der Proklamation des Deutschen Schützenbundes 1951 in Köln-Porz sowie von der Wiedergründung des Westfälischen Schützenbundes engagierte Ferdinand Grah sich schon früh über Vereinsebene hinaus. Parallel zu seiner Amtszeit als Kreisjugendleiter von 1951 bis 1967 war er sieben Jahre stellvertretender Kreissportleiter und ein Jahr Kreissportleiter. Er war maßgeblich am Neuaufbau der Jugendarbeit nach dem Krieg beteiligt. Nach der Wiedergründung des Schützenbundes übernahm er das Amt des Bezirksjugendleiters und später des stellv. Bezirkssportleiters und organisierte mit seinem Vater erste Meisterschaften. Er leitete erste Lehrgänge für Vereinssportleiter und war auf Landesebene an der Ausbildung von Schießwarten, Schießsportleitern, Übungsleitern und Jugendleitern beteiligt. Als Vorsitzender des WSB-Jugendausschusses von 1954 bis 1961 und als stellv. Landesjugendleiter von 1961 bis 1967 gehörte er dem Vorstand des Westfälischen Schützenbundes an. Von 1967 bis 1996 war er für sportliche Jugendarbeit im Verband verantwortlich und betreute von 1960 bis 1980 die Juniorenauswahl sowohl im Gewehr- als auch im Pistolenbereich. Daneben war er drei Jahre Trainer der Landesdamenauswahl. Als ehrenamtlicher Mitarbeiter hat Ferdinand Grah an zahlreichen nationalen und internationalen Wettbewerben mitgewirkt. In besonderer Erinnerung blieben ihm die Weltmeisterschaft 1966 in Wiesbaden sowie die Olympischen Spiele 1972 und die Weltmeisterschaften 1975 in München. Am 1. Oktober 1971 wurde der gelernte Büchsenmacher Angestellter des WSB. Als hauptamtlicher Geschäftsführer war er für den Bau des Landesleistungszentrums in Dortmund verantwortlich. Nach der Eröffnung 1982 und dem damit verbundenen Umzug der Geschäftsstelle von Hagen nach Dortmund war Ferdinand Grah stets bemüht, die größte überdachte Schießsportanlage der Welt mit großen nationalen und internationalen Veranstaltungen zu füllen. So wurden neben der von ihm organisierten Druckluft-Europameisterschaft 1983 und einigen Deutschen Meisterschaften Bogen Halle, seit 1997 alle Auflagemeisterschaften des DSB an dem von ihm geleiteten Bundesstützpunkt Dortmund durchgeführt. Internationales Renommee erlangte Dortmund insbesondere durch den von Ferdinand Grah 1985 mit großem Erfolg ins Leben gerufenen Internationalen Saisonauftakt der Sportschützen, kurz ISAS. Der Landessportbund NRW, in dessen Gremien er fast 35 Jahre unter anderem als langjähriger Geschäftsführer der Fachschaft Sportschießen mitgearbeitet hat, hatte Ferdinand Grah acht Jahre als Vertreter des Sports in den Landesbeirat für Immissionsschutz beim damaligen Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft entsandt. Ferdinand Grah war als Organisationsleiter für 25 Westfälische sowie für die deutschen Schützentage 1973 in Herford, 1984 in Dortmund und 1995 in Bad Salzuflen verantwortlich und hat als Reiseleiter 33 Jahre die aus der Schützenfreundschaft mit Tiroler Schützen entstandene Pfingstfahrt geplant und geleitet. Ganz besonders am Herzen lag ihm auch die Schützenwarte, das offizielle Verbandsorgan des WSB, deren Chefredakteur er von September 1972 bis Januar 2000 war. Aufgrund der unter anderem hierbei gesammelten Erfahrungen oblag ihm die Aufgabe zur Fortschreibung der Chronik zum 125-jährigen Jubiläum des WSB im Jahre Ferdinand Grah war Träger zahlreicher Auszeichnungen, darunter die Ehrenmedaille der UIT in Gold, das Ehrenkreuz des DSB in Gold Sonderstufe und die Sportplakette des Bundespräsidenten. Nach über 40 Jahren im Dienste des Verbandes, davon 26 Jahre als Geschäftsführer, wurde er im Jahre 1997 in Würdigung seiner unzähligen Verdienste um das Schützenwesen zum Ehrenmitglied des Westfälischen Schützenbundes ernannt. Mit Ferdinand Grah verlieren wir einen guten Freund, der zeitlebens sein ganzes Tun und Handeln in die Sache des westfälischen Schützenwesens gestellt hat. Wir werden Ferdinand Grah stets ein würdiges Andenken bewahren. Westfälischer Schützenbund e. V. Klaus Stallmann, Präsident

4 04 sport schützenwarte Jana Landwehr (BSGi Huckarde) sicherte sich in München-Hochbrück beim Target-Sprint der Sommer-Biathleten die Gold-Medaille. Foto: DSB-ÖA

5 schützenwarte inhalt 05 AUS DEM wsb Trauer um Ferdinand Grah Westfälischer Schützentag in Gladbeck Ausschreibung zum Landeskönigsschießen und Landesjugendkönigsschießen in Gelsenkirchen 09 Geschäftsstelle 16 Grundkurse 16 Namen & Nachrichten 17 Jugend-News Jugendfreizeit des BSV Herbede 19 Jugendcup 2013 in Bochum 20 you Jugendcamp des WSB Pfingstfahrt des WSB Sport Jana Landwehr gewinnt ISSF-Target-Sprint Landesmeisterschaften Damen-Programm zum 64. Westfälischen Schützentag in Gladbeck und Gelsenkirchen: Mit einer Après-Ski-Party im Alpincentrum Bottrop haben sich die Verantwortlichen ein ganz besonderes Highlight einfallen lassen. Foto: alpincenter bottrop 10 AUS DEM DSb Wochenende der Schützenvereine am 6. und 7. Oktober AUS bezirken UnD kreisen Mitteilungen Bezirke und Kreise AUS DEn VErEinEn Berichte Start-Gelegenheiten 30 tradition Schützenfeste im WSB 30 Landesmeisterschaften 2013: Siegerehrung LG Damen: v.l. A. Steinhoff, SGes Hamm, I. Sekulla, SSV Blau-Weiß Lipperbruch, D. Prüfe, SGes Hamm Foto: fk 22 AUS industrie UnD handel 31 VorSchAU 31 impressum 31 zum titelbild Ferdinand Grah bei seiner offiziellen Verabschiedung als Redakteur der Schützenwarte Foto: jj Pfingstfahrt 2013: Die ehrenamtlichen Mitarbeiter und Ehemaligen reisten in das Land der Tausend Seen nach Mecklenburg-Vorpommern. Foto: Jörg Heermann

6 06 AUS DEM wsb schützenwarte Westfälischer Schützentag in Gladbeck und Gelsenkirchen am Oktober 2013 Landeskönig- und Landesjugendkönigsschießen im SPORT-PARADIES Gelsenkirchen gesamt 12 Schießbahnen für Lang- Das Badeparadies mit Wellen-, Aus- durch Schwimmen fit halten wol- waffen und 15 Schießbahnen für und Kinderschwimmbecken sowie len, finden verschiedene Aquakur- Kurzwaffen zur Verfügung. Regel- im Sommer zusätzlich das Freibad se statt. Auf alle kleinen Badegäste mäßig ist das Schützenparadies mit insgesamt 5 Schwimmbecken, wartet SPORTIS Wasserzirkus. Auf Austragungsort von Wettbewerben macht Baden zum Vergnügen. Die 10 einer zusätzlichen Fläche von 500 Am 12. Oktober 2013 finden im Rahmen des Westfälischen Schützentages in Gladbeck und wie Vereins-, Kreis-, Bezirksmeisterschaften sowie Rundenwettkämpfen. Auch als Schulungsort wird der Landesleistungsstütz- Meter hohe Sprungturmanlage lädt zum Eintauchen ins Wasser ebenfalls ein wie die innenliegende Wasserrutsche. Für alle, die sich nicht nur Quadratmetern vereint sich hier feuchtfröhlicher Badespaß mit der faszinierenden Zirkuswelt. Bereits beim Betreten des Beckens durch Gelsenkirchen das Landeskönigs- punkt gerne genutzt. schießen und das Landesjugendkö- Der Wettbewerb des Landeskönig- nigsschießen im SPORT-PARADIES, und Landesjugendkönigschießens der Heimat des Schützenkreises wird auf insgesamt 12 Schießbah- 2300, in Gelsenkirchen statt. nen in Kooperation mit der Firma Bei der Errichtung des SPORT- Meyton ausgetragen. PARADIES wurde das Schützen- Weiter unter einem Dach findet paradies als Landesleistungs- man im SPORT-PARADIES eine Viel- stützpunkt des Westfälischen falt an Sport- und Erholungsmög- Schützenbundes für alle Diszipli- lichkeiten. Ob Eislaufen, Schwim- nen bis 50 Meter ausgezeichnet. men, Kegeln, Relaxen oder Fitness Zu Trainingszwecken stehen den auf einer Gesamtfläche von ca. Mitgliedern angeschlossener Ver qm bleiben keine Wün- eine des Schützenkreises 2300 ins- sche offen.

7 schützenwarte AUS DEM wsb 07 einen Wasservorhang werden die kleinen Badegäste auf die Zirkuswelt eingestimmt. Wasserspielgeräte wie ein Zirkuswagen mit Kletternetzen, Clowns und lustige Tiere laden zum Spielen und Plantschen ein. Alle sicheren Schwimmer nimmt ein 100 Meter langer Wildwasserbach auf eine Fahrt durch Schluchten und steile Kurven mit. Einzigartig auch die 22 Meter lange Hochseilbrücke. Hier geht es in schwindelnder Höhe über das Wasser. Wen es statt ins kühle Nass eher aufs Eis zieht, kann sich in der Wintersai- len. Die 30 x 60 m große Eisfläche bietet Platz für Hobbysportler und Eisköniginnen. Darüber hinaus ist das Eisparadies unter dem Namen Emscher-Lippe-Halle als Veranstaltungsort weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. 8 Sport- und 6 Gesellschaftskegelbahnen stehen Vereinen und Hobbykeglern um alle Neune fliegen zu lassen zur Verfügung. Kulinarische Genüsse werden im PARADISO und in zwei weiteren gastronomischen Einrichtungen angeboten. Das SPORT-PARADIES kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln ebenso schnell erreicht werden, wie mit dem PKW. Es stehen ausreichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung. SPORT-PARADIES Adenauerallee Gelsenkirchen Tel.: 0209 / Fax: 0209 / info@sport-paradies.de Damen-Programm zum 64. Westfälischen Schützentag Der Kreisvorstand des Schützenkreises 2300 freut sich, den Schützenschwestern zum diesjährigen Westfälischen Schützentag mit einer Aprés-Ski-Party im Alpincentrum Bottrop ein ganz besonderes Highlight bieten zu können. Mit Stimmungsmusikern aus der Region unter der Leitung von DJ Andre werden unsere Schützenfrauen ei- son schon mal die Kufen unterschnal- 64. Westf. Schützentag 2013 in Gladbeck/Gelsenkirchen am 11. und 12. Oktober Bestellschein Festabzeichen / Eintrittskarten Stück Festabzeichen im Set je Euro 7,50 Stück großes Festabzeichen am Bande je Euro 5,00 Stück Anstecker (lange Nadel) Festabzeichen je Euro 2,50 Stück Eintrittskarte Partnerprogramm je Euro 8,00 Après-Ski-Party im Alpincenter Stück Eintrittskarte Gladbecker Schützenparty je Euro 5, Oktober 2013 Stück Eintrittskarte Stimmungsmacher Grand Prix je Euro 5, Oktober 2013 Bitte vergessen Sie nicht, Porto- und Versandkosten in Höhe von Euro 4,90 Ihrer Bankanweisung hinzuzurechnen. Der Versand erfolgt zeitnah nach Gutschrift auf das Konto: Konto bei der Volksbank Ruhr-Mitte BLZ Ihre Bestellung richten Sie bitte an: Michael Scherer Kronprinzenstraße Gelsenkirchen Tel scherermi@t-online.de Absender: 64. Westf. Schützentag 2013 in Gladbeck/Gelsenkirchen am 11. und 12. Oktober Teilnahmemeldung zum Festzug Anmeldung bitte senden an Dieter Felke Kolpingstraße Herten Tel d-felke@live.de Meldender Verein Verein Name: Straße PLZ/Ort nimmt am Festumzug des 64. Westfälischen Schützentages am in Gladbeck teil. Wir kommen mit Teilnehmern Fahnen Spielmannzügen/Fanfarenzügen Musikkapellen Kaiser-/Königspaaren Wir reisen mit Omnibus/sen Pkw Bahn an. (Nichtzutreffendes bitte streichen) Ort, Datum Unterschrift Ort, Datum Unterschrift/Stempel sw sw

8 08 AUS DEM WSb schützenwarte nen erlebnisreichen Vormittag in der Großglockner-Alm erleben. Aber nicht nur feiern ist angesagt. Wer möchte und es wagt, kann gegen einen zusätzlichen Unkostenbeitrag auf der mit 640 Metern längsten Skihalle der Welt vor dem großen Festumzug am Nachmittag seine Schneekünste ausprobieren. alpincenter Bottrop Das alpincenter Bottrop bietet mittlerweile weit mehr als nur Skifahren. Die mit 640 Metern längste Skihal- ten Biergarten des Ruhrgebietes, zum Spazieren ein. Dazu haben wir Übrigens: Das alpincenter ist das le der Welt bietet ein Freizeiterleb- startet seitdem die spektakuläre Deutschlands erste Indoor-Sky- einzige all-inclusive-skigebiet der nis der Superlative, doch haben die Sommerrodelbahn mit einer Ge- diving-anlage neben uns und die Welt. Die Tickets beinhalten den im Frühjahr 2009 fertig gestellten, samtlänge von über einem Kilo- X-Spot Paintballanlage. Materialverleih, die Pistennutzung, zahlreichen neuen Attraktionen, meter. Im 10 Meter hohen Hoch- Zünftiger Aprés-Ski findet Freitag sowie unbegrenzt alkoholfreie Ge- das alpincenter nun endgültig zu seilklettergarten mit Blick über das und Samstag im Hasenstall und/ tränke und 3 alkoholische Geträn- einem kompletten Erlebnisberg Ruhrgebiet werden die Nerven auf oder in der über 1000 m² großen ke (Bier, Wein) und Speisen vom wachsen lassen. Im unmittelbar an die Probe gestellt. Ein 6 km langer Großglockner-Alm (Erlebnisdisco) Buffet. die Skihalle angrenzenden, höchs- Panoramaradweg lädt im Sommer statt.

9 schützenwarte AUS DEM wsb 09 Ausschreibung 39. Landeskönigsschießen und 22. Landesjugendkönigsschießen 2013 Das 39. Landeskönigsschießen und das 22. Landesjugendkönigsschießen des Westfälischen Schützenbundes e. V. finden in diesem Jahr im Rahmen des 64. Westfälischen Schützentages 2013 in Gelsenkirchen statt. Tag des Schießens ist Samstag, der 12. Oktober Austragungsort des Landeskönigsschießens und des Landesjugendkönigsschießens ist das SPORTPARADIES Gelsenkirchen, Adenauer Allee 118 am Arena Park Teilnahmeberechtigt sind alle z.zt. des Schießens amtierenden Schützenkönige bzw. Kinder-/ Jugendkönige der Mitgliedsvereine des WSB (keine Eintagskönige, Abteilungskönige usw.) sowie Kreisund Bezirks-Schützenkönige bzw. Kreis- und Bezirks-Kinder/ Jugendkönige, sofern sie in einem bestimmten Rhythmus bei den Schützenkreisen und -bezirken des WSB (keine anderen Vereinszusammenschlüsse) ausgeschossen werden. Die Ausschreibung gilt selbstverständlich auch für Damen und weibliche Kinder/ Jugendköniginnen, sofern sie offiziell die Königswürde errungen haben (nicht gewählte oder ernannte Königinnen). Meldung: Die Vereine/Kreise melden ihre/n Schützenkönig/in schriftlich mit voller Anschrift und Geburtsdatum bis spätestens 1. September 2013 an die Geschäftsstelle des Westfälischen Schützenbundes e.v., Eberstraße 30, Dortmund. Die Teilnahme am Jugendkönigsschießen beschränkt sich unter Beachtung der Vorgaben des Waffengesetzes auf die Jahrgänge 1993 und jünger. Nach Erstellung des Startplanes erfolgt die Einladung mit weiteren Informationen durch die Geschäftsstelle. Geschossen wird mit Luftgewehr oder Luftpistole auf 10 m, 20 Schuss auf Scheiben in 30 Minuten ohne Probeschüsse. Der beste Teilerschuss der Serie wird ausgemessen. Pistolenteiler werden durch 2,5 geteilt. Der Teilnehmer, der den niedrigsten Teiler erzielt (geringste Abweichung vom Zentrum), wird Landesschützenkönig bzw. Landesjugendkönig. Erzielen mehrere Teilnehmer den gleichen Teiler, entscheidet der nächstbeste Schuss. Die Schüsse müssen stehend Freihand abgegeben werden. Körperbehinderte können die im Sportpass eingetragenen Erleichterungen in Anspruch nehmen. Es können eigene Waffen benutzt werden, es stehen aber auch einige Leihwaffen auf der Schießsportanlage zur Verfügung. Wir bitten Sie, bei der Meldung anzugeben, ob Sie mit einer Leihwaffe schießen möchten. Das Startgeld beträgt 13,, für das Kinder-/Jugendkönigsschießen 8,, und wird bei Zusendung der Einladung durch die Geschäftsstelle per Rechnung erhoben. Der neue Landesschützenkönig und der neue Landesjugendkönig werden im Rahmen der Bannerübergabe während des 64. Westfälischen Schützentages 2013 in Gladbeck Gelsenkirchen durch Umhängen der Landeskönigskette geehrt. Bei gleicher Gelegenheit erhalten die Platzierten vom 1. bis 12. Rang Ehrenpreise. Dem Landesschützenkönig werden zwei Ehrenkarten für den Festball übergeben. Wir gehen dabei davon aus, dass der neue Landesschützenkönig (-königin) mit einer Begleitperson am Festball teilnimmt. Beim Landesjugendkönigsschießen erhalten die Platzierten bis zum 6. Platz einen Erinnerungspokal. Alle Teilnehmer am Landeskönigsschießen erhalten bei der Anmeldung auf der Schießsportanlage ein besonderes Erinnerungsabzeichen. Wir freuen uns, wenn alle 12 zu ehrenden Könige und die 6 Jugendkönige, die ausgezeichnet werden, bei der Bannerübergabe in ihrem Königsornat anwesend sein können und auch im Festzug dabei sind. Westfälischer Schützenbund e.v. Klaus Stallmann, Präsident Fritz-Eckhard Potthast, Sportleiter Dirk Terbahl, Jugendleiter 64. Westfälischer Schützentag 2013 in Gladbeck Gelsenkirchen Anmeldeformular ZUM 39. LANDESKÖNIGSSCHIESSEN UND 22. LANDESJUGENDKÖNIGSSCHIESSEN 2013 Meldung an: Geschäftsstelle des WSB, Eberstraße 30, Dortmund Hiermit melden wir unseren Schützenkönig, unsere Schützenkönigin gemäß der Ausschreibung zum Landeskönigsschießen Landesjugendkönigsschießen mit Luftgewehr Luftpistole Verein oder Kreis: Vereins- oder Kreis-Nr.: Name, Vorname: Straße: Postleitzahl/Ort: Geburtsdatum: Falls vorhanden Sportpassnr.: Es wird eine Leihwaffe benötigt Unterschrift: Austragungsort Landeskönigsschießen/Landesjugendkönigsschießen: SPORTPARADIES Gelsenkirchen sw

10 10 Sport / LM 2013 schützenwarte Landesmeisterschaften 2013 Luftgewehr Fotos: Heidi Potthast, 1 fk Schützenklasse 1. SV Deiringsen I SSV St. Hub. Elsen I ABC Münster I SpSch Hochmoor-Gescher I BSV SpschOberwiese SV Seelbachtal Dreis-Tiefenbach SSV St. Hub. Elsen III ABC Münster II SG der Stadt Lage I SGes Hamm I 1132 Einzelwertung 1. D. Leiwen, SSV St. Hub. Elsen I P. Deimann, SV Deiringsen I P. Rogner, SV Deiringsen I F. Seelbach, KUS Kreuztal I T. Wasserlos, BSV Bo-Oberdahlh K. Viebahn, SV Kamen I J. Rennert, SpSch Hochm.-Gescher I A. Knop, SSV St. Hub. Elsen I L. Bretz, SSV St. Hub. Elsen III T. Gerhard, Märker SGem 385 Damenklasse 1. Sges Hamm II Sges Hamm I SV Lennetal SSG St. Seb. Balve I BSV Frönsberg SFr Emsdetten II SSV Hubertus Spexard I Spsch Hünsborn I Nördl-Dortmunder SB I SV Erndtebrück I 1118 Einzelwertung 1. I. Sekulla, SSV Blau-Weiß Lipperbruch A. Steinhoff, Sges Hamm II D. Prüfe, Sges Hamm II C. Broll, SSV Do-Großbarop I C. Middrup, Sges Hamm I J. Furmanek, Sges Hamm I J. Peters, Nördl-Dortmunder SB I J. Boss, BSV Frönsberg N. Koop, SV Deiringsen K. Appelbaum, SV Lennetal 388 Jugend 1. Spsch Hünsborn I SFr Emsdetten I Sges Hamm I Spsch Ottfingen I Spsch Kloster Epe I SpSch Ottfingen II SV Nienhagen I SpSch Wingeshausen I SpSch Kloster Epe II SFr Emsdetten I 1081 Einzelwertung männl. 1. K. Dembeck, SpSch Hünsborn I F. Bartlewski, SSV Lenne F. Heitjans, SFr Emsdetten I F. Brunnenberg, SGes Hamm I M. Zampani, SV Brauersdorf I T. Niklasch, ABC Münster I N. Tiltmann, SFr Emsdetten I L. Bußmann, SGes Hamm I P. Effertz, SV Nienhagen I A.Fick, SpSch Ottfingen II 369 Einzelwertung weibl. 1. M. Wigger, SpSch Kloster Epe I R. Furmanek, SGes Hamm I S. Röder, SpSch Ottfingen I D. Palberg, SpSch Hünsborn I C. Glohr, SFr Emsdetten I C. Hobler, BSV Freischütz Hiltrop J. Wasserlos, BSV Bo-Oberdahlh A. Saße-Middelhoff, SFr Emsdetten I K. Rekers, SG Rhade A. Niehage, SV Nienhagen I 378 Junioren 1. SGes Hamm I SGi Ahaus I SGes Hamm II SG Heepen I SFr Emsdetten I SpSch Hiltrup I SG Bad Salzuflen I SV Littfeld I SV Dreyen I ABC Münster I 1100 Einzelwertung Junioren A 1. P. Trunk, SGes Hamm I T. Woltering, SGi Ahaus I P. Holtkötter, SGes Hamm III J. Holtkötter, SGes Hamm III D. Buzilowski, SSG St. Seb. Balve M. Spriewald, BSV Buer-Bülse J. Wiesekopsieker, SG Bad Salzuflen I J. Topmöller, SGes Hamm II D. Topp, SFr Emsdetten I L. Imandt, BSV Bo-Oberdahlhausen 379 Juniorinnen 1. SGi Alchetal I SGes Hamm I SpSch Kloster Epe I SGes Hamm II SpSch Ottfingen I SSV Borken I SV Berghausen I SpSch Kloster Epe II SGi Alchetal II SGi Alchetal III 1078 Einzelwertung Juniorinnen A 1. V. Bobbert, SGi Alchetal I C. Send, SGi Alchetal I K. Sago, SpSch Kloster Epe I S. Langer, St. Sev SBR Calle V. Münster, SGi Alchetal I A. Röschmann, SGes Hamm I S. Bußmann, SGes Hamm II J. Kurek, SGes Hamm J. Wagner, SGes Hamm I J. Elpers, SpSch Kloster Epe I 379 Einzelwertung Junioren B 1. M. Brunnenberg, SGes Hamm I J. Brodda, SGes Hamm I F. Spicker, SGi Ahaus I E. Stenzel, SV Littfeld I C. Thiedig, SGes Hamm II C. Biermann, SSV St. Hub. Elsen I M. Lammersen, SSV St. Hub. Elsen I R. Stock, SG Heepen I A. Bohlenz, BSV Buer-Bülse J. Kuhlmann, SV Methler 376 Einzelwertung Juniorinnen B 1. J. Budde, SGes Hamm I L. Baumann, SpSch Kloster Epe I J. Kunze, SV Nienhagen I F. Rahlmeier, SSK Herford L. Kosalla, SGes Hamm K. Rehr, SFr Emsdetten A. Reppel, SpSch Hengsbach u. Almer L. Löcker, SpSch Ottfingen I L. Schröder, SV Dreyen C. Taube, SBS AH Gladbeck 378 Altersklasse 1. DSC Wanne-Eickel DSC Wanne-Eickel DSC Wanne-Eickel KUS Kreuztal I SpschAltenbeken I Spsch Alstätte I SFr Emsdetten I DSC Wanne-Eickel SV Deiringsen I SG Dalbke I 1108 Einzelwertung 1. R. Söthe, DSC Wanne-Eickel P. Westhoff, DSC Wanne-Eickel U. Hansmann, DSC Wanne-Eickel G. Altmiks, SpschAltenbeken I J. Brechmann, SG Dalbke I D. Meyer, DSC Wanne-Eickel J. Hocheder, BSV Bo.-Oberdahlh D. Elsbecker, SFr Emsdetten I U. Duwentester, SB Wickede M. Elsing, Spsch Alstätte 378 Damen-Alterskl. 1. VSS Neuenkirchen I SSV Blau-Weiß Lipperbruch I SR Ostbevern I Sps Hubertus Batenhorst I SG d. Stadt Lage I SV Sohlbach I SpSch Sythen I SSV Ahsen SFr Emsdetten SV Gestringen-Isenstedt I 1033 Einzelwertung 1. A. Drücker, Sps Hub. Batenhorst I A. Fleige, VSS Neuenkirchen I H. Krömpel, SV Sohlbach I C. Sundermann, VSS Neuenkirchen I M. Entz, SV Massen E. Niemeyer, VSS Neuenkirchen I C. Drexhage, SG Heepen C. Broders, SG Holsterhausen-Dorf I A. Kellner, BSV Bismarck-West A. Binder, SSV BW Lipperbruch I 368 Senioren 1. DSC Wanne-Eickel KUS Kreuztal I DSC Wanne-Eickel SFr Emsdetten I SpSch Dahl-Friedrichsthal SGes Hamm I DSC Wanne-Eickel SG d. Stadt Lage I SV Hemschlar 1061 Einzelwertung Senioren 1. J. Jeskulke, DSC Wanne-Eickel U. Baubkus, Dahl-Friedrichsthal B. Schneider, KUS Kreuztal I K. Feld, SFr Emsdetten I P. Mierswa, SSC Höingen I P. Eckhardt, KUS Kreuztal I H. Jeskulke, DSC Wanne-Eickel E. Marchner, DSC Wanne-Eickel A. Thutwol, DSC Wanne-Eickel E. Stemke, SSG St. Seb. Balve I 366 Einzelwertung Seniorinnen 1. E. Wichmann, SSV BW Lipperbruch I E. Rohmann, SR Ostbevern I B. Brückelmann, SR Ostbevern I R. Winnersbach, SSV Ahsen D. Tochtrop, SSV BW Lipperbruch I H. Jakob, SG d. Stadt Lage I G. Klimmek, SR Ostbevern I E. Alfermann, SSV Ahsen C. Fritzenkötter, SV Pavenstädt B. Breuckmann, SSV Ahsen 347 Einzelwertung Senioren II 1. R. Mertens, DSC Wanne-Eickel H. Krollmann, DSC Wanne-Eickel W. Müller, SGes Hamm I 363

11 schützenwarte Sport / LM A. Schrenk, SV Hemschlar H. Kilger, SGes Hamm I R. Müller, KUS Kreuztal I K. Wichmann, Nördl-Dortm. SB I G. Grabosch, DSC Wanne-Eickel G. Stich, KUS Kreuztal R. Jendrzejewski, SGes Hamm 353 Einzelwertung Körperb. m. Federb. 1. W. Janneschütz, BSV Holzwickede D. Albers, SSV Do-Großbarop W. Lätsch, SGr Overberge H. Spiekenheuer, SGr Vorhelm P. Müller, SC Bodelschwingh G. Götz, Lüner SV W. Holtkötter, SSV Bad Waldliesborn H. Holtkötter, SSV Bad Waldliesborn H. Brühl, SpSch Heessen R. Stoffer, SpSch Rhynern 388 Einzelwertung Körperb. ohne Federb. 1. F. Falke, SV Deiringsen 380 LG-3 Stellung Jugend 1. SFr Emsdetten I SpSch Ottfingen I SV Nienhagen I ABC Münster I SpSch Mittelstadt VSS Neuenkirchen I SFr Emsdetten II SpSch Raesfeld III SSF Greven I 1546 Einzelwertung männl. 1. B. Droste, SpSch Mittelstadt P. Effertz, SV Nienhagen I F. Heitjans, SFr Emsdetten I N. Tiltmann, SFr Emsdetten II T. Niklasch, ABC Münster I M. Kuhn, VSS Nordwalde I Y. Wörmann, SV Nienhagen I K. Bülter, VSS Neuenkirchen I M. Möllmann, SpSch Raesfeld III L. Flender, SV Littfeld I 550 Einzelwertung weibl. 1. C. Glohr, SFr Emsdetten I K. Stock, SpSch Ottfingen I L. Schuppert, SpSch Ottfingen I A. Saße-Middelhoff, SFr Emsdetten I L. Heßler, SSG Feudingen A. Niehage, SV Nienhagen I L. Wilmes, SSG St. Seb. Balve L. Hesse, SpSch Mittelstadt L. Misera, SSF Greven I M. Löcker, SpSch Ottfingen I 553 Zimmerstutzen Schützenklasse 1. ABC Münster I SpSch Reken I SpSch Reken II 703 Einzelwertung 1. W. Hüntrup, ABC Münster I T. Göcking, ABC Münster M. Thormann, VSS Neuenkirchen M. Hötte, SV Lippstadt Nord D. Schwiderski, ABC Münster I T. Neugebauer, SGr Overberge T. Masjoshusmann, ABC Münster I M. Küppershaus, SpSch Reken I S. Opfer, SSV Cherusker-Pivitsheide R. Benson, SpSch Reken I 258 Damenklasse 1. VSS Neuenkirchen I SV Ostenfeldmark Hamm I VSB Steinfurt I 776 Einzelwertung 1. S. Genter-Hütter, Ostenfeldm. Hamm I N. Elfering, VSS Neuenkirchen I H. Werning, VSB Steinfurt I S. Ruppert, SV Ostenfeldm. Hamm I M. Roß, VSB Steinfurt I 249 Altersklasse 1. SGr Overberge I SGr Overberge III SpSch Bockum I Nördl-Dortmunder SB I SG d. Stadt Lage SGr Overberge II BSV Lüdenscheid SGes Hamm I SG d. Stadt Lage 741 Einzelwertung Altersklasse 1. R. Haarmann, SGr Overberge I T. Ickemeyer, SpSch Bockum I J. Wieczorek, SGr Overberge III W. Thiedig, SGr Overberge II D. Meyer, SGr Overberge I V. Busse, SG d. Stadt Lage W. Kafke, SpSch Hochmoor-Gescher H. Böinghoff, SGr Overberge III G. Schweins, SpSch Bockum I B. Amelong, SpSch Bockum I 254 Einzelwertung Damen-Alterkl. 1. E. Niemeyer, VSS Neuenkirchen I E. Rohmann, VSS Neuenkirchen I A. Fleige, VSB Steinfurt I A. Binder, SV Ostenfeldmark Hamm I J. Möllmann, SV Lünen-Süd G. Klimmek, VSS Neuenkirchen P. Meuter, SV Lünen-Süd 250 Einzelwertung Senioren 1. M. Adler, Nördl-Dortmunder SB A. Thutwol, SGr Overberge I H. Brunsmann, VSB Steinfurt I H. Born, SGr Overberge L. Haase, BSV Lüdenscheid G. Hanning, SG d. Stadt Lage K. Schmolke, SG d. Stadt Lage W. Boeckem, BSV Lüdenscheid U. Langenhorst, VSB Steinfurt I F. Adler, Nördl-Dortmunder SB 251 Einzelwertung Senioren II 1. R. Jendrzejewski, SGes Hamm I G. Grabosch, SGr Overberge II H. Kilger, SGes Hamm I G. Andreas, BSV Lüdenscheid J. Schäfer, SGr Overberge III K. Henkelmann, SpSch Raesfeld K. Wichmann, Nördl-Dortmunder SB 254 Einzelwertung Körperb. m. Federb. 1. F. Wieland, SGr Vorhelm D. Kölbel, ABC Münster D. Grawe, SSV Bad Waldliesborn H. Holtkötter, SSV Bad Waldliesborn F. Laubrock, ABC Münster W. Holtkötter, SSV Bad Waldliesborn I. Konert, SSV Bad Waldliesborn E. Noetzel, SGr Vorhelm W. Lätsch, SGr Overberge H. Humann, ABC Münster 264 Einzelwertung Körperb. ohne Federb. 1. F. Falke, SGr Overberge 271 Zimmerstutzen aufgelegt 1. SSV Bad Waldliesborn I SGr Overberge II Nördl-Dortmunder SB I SSV Cherusker-Pivitsheide ABC Münster II SGr Overberge III SGr Overberge I SGr Vorhelm I PTSV Dortmund I SpschBrake-Lippe 803 Altersklasse Einzelwertung 1. H. Holtkötter, SSV Bad Waldliesb. I W. Holtkötter, SSV Bad Waldliesb. I P. Wehner, SSV Cher--Pivitsheide F. Adler, Nördl-Dortmunder SB F. Wieland, SGr Vorhelm I R. Haarmann, SGr Overberge I G. Grabosch, SGr Overberge II D. Kölbel, ABC Münster D. Martinschledde, PTSV Dortmund I F. Laubrock, ABC Münster II 280 Luftpistole Herren 1. SpSch Raesfeld I SpSch Raesfeld II SpSch Ennigerloh I SSV Dringenberg I SSV Do-Scharnhorst I BSV Buer-Bülse HSV Neuenbeken I SV Deiringsen I ESV Warendorf I SSC Paderborn I 1066 Einzelwertung 1. D. Walendi, SpSch Raesfeld I A. Grieskamp, SpSch Ennigerloh I T. Schultz, BSV Buer-Bülse W. Mönnikes, SSV Dringenberg I K. Schwarz, SSV Do-Scharnhorst I M. Schweitzer, Wengern Oberweng P. Reimer, SV Brackwede S. Tak, BSV Werste U. Brachmann, HSV Neuenbeken I I. Klützing, SV Deiringsen I 369 Damen 1. Steverschützen Senden I PolSV Dortmund I SpSch Raesfeld I SV Littfeld I KKSV Geseke I SV Meiswinkel I 998 Einzelwertung 1. M. Johann, KKSV Meinerzhagen O. Kimla, PolSV Dortmund I I. Steinicke, SV Littfeld I A. Ermann, Steverschützen Senden I K. Hoffmann, DSC Wanne-Eickel N. Große Beikel, Steversch. Senden I J. Fiedler, Steverschützen Senden I A. Speikamp, SpSch Raesfeld I L. Kappe, SpSch Raesfeld I M. Küppershaus, SpSch Raesfeld I 359 Jugend 1. SpSch Hiltrup I SV 3 Brücken Warendorf I Linden-Dahlhauser SB 935 Einzelwertung Jugend männl. 1. K. Loos, SpSch Hiltrup I A. Kornmaier, SV 3 Br. Warendorf I J. Röhm, SpSch Hiltrup I W.Schmidt, ESV Warendorf M. Edom, SpSch Hiltrup I L. Otto, SV Brauersdorf D. Schütte, 3 Brücken Warendorf I N. Große Schute, S3 Br. Warendorf I 331 TENEX TESTING GERMANY Seit 20 Jahren wird bei ELEY erfolgreich die zum jeweiligen Lauf passende Munition selektiert. Über 100 Medaillen bei Olympischen Spielen und 14 der 18 in den.22 Wettkämpfen in London 2012 errungenen Medaillen wurden mit selektierter Tenex Munition gewonnen. Schützen wissen: Tests mit ELEY sichern ihnen die besten Chancen auf Erfolg. Vorteile der Los-Prüfung mit ELEY: Alle Chargen sind für alle Schützen verfügbar, unabhängig von ihrem Leistungsniveau Die Chargen der fünf Lademaschinen haben variable Geschwindigkeiten Eine einfach zu bedienende Software ermöglicht den Kunden, ihre eigenen Tests durchzuführen Jeder Schuss, einschließlich der Kontrollmunition, wird messtechnisch ausgewertet Ein System, das die regelmäßige Reinigung ermöglicht und die Erwärmung der Läufe während des Tests berücksichtigt Auswertung der Waffe nach Leistung / Übereinstimmung bei bekannten Parametern Messung von Verschlussabstand und Schlagbolzeneinschlag, um jeglichen Waffenverschleiß zu ermitteln Überlagerung von 10er-Gruppen zu einem aussagekräftigen 40-Schuss-Schussbild, um die Los-Auswahl klar und präzise zu gestalten Testen Sie Ihr eigenes Gewehr oder Pistole unter Anleitung unseres erfahrenen Customer Range Officers GER Stuttgarter Straße 120, Fellbach, Germany Kontakt: Customer Range Officer - Denis Weingart Tel: +49 (0) DenisWeingart@eley.co.uk

12 12 sport / LM 2013 schützenwarte L. Collick, SSG Horn J. Brosig, SGr Everswinkel 328 Einzelwertung Jugend weibl. 1. J. Auth, SV Benninghofen P. Pruschinski, SV Auf s Blatt Hahlen L. Stenzel, SpSch Bockum M. Lübbe, SV Benfe L. Stahl, Arnsberger BSGes M. Bathe, SG Dalbke F. Kneisel, SGi Alchetal A. Holters, Spsch Alstätte II A. Vormfenne, SG Dalbke L. Hesse, SpSch Mittelstadt 240 Junioren 1. SV St. Margareta Ennest SV Altenseelbach SpSch Hubertus Epe I SSV Bad Westernkotten I SpSch Diana Oelde I SV Benfe zq. SV Auf s Blatt Hahlen I 1002 Einzelwertung Junioren A 1. S. Brückner, SpSch Raesfeld v D. Wacker, SV St. Margareta Ennest B. Andersen, SpSch Horneburg D. Giesen, SSG St. Seb. Balve N. Hasselmann, SpSch Raesfeld v F. Rudolph, SV Bergkette Nammen S. Sanow, SSV Bad Westernkotten I A. Krause, BSV Marl-Drewer H. Strate, ABS Blomberg D. Mertens, SGr Everswinkel 348 Juniorinnen 1. SGi Alchetal SV Schweicheln-Bermbeck I 937 Einzelwertung Juniorinnen A 1. A. Marburger, Erndtebrücker SV M. Kollmeier, SV Schw.-Bermbeck I A. Koch, SGi Alchetal K. Grotenhues, SGi Alchetal J. Conrad, Altenvoerder SV R. Stemmer, SSV Borken M. Edom, SpSch Hiltrup N. Bröker, BSV Brakel 321 Einzelwertung Junioren B 1. R. Reer, SpSch Hubertus Epe I N. Zollitsch, SV Altenseelbach F. Münster, SG Enger T. Kannegiesser, Auf s Blatt Hahlen I F. Rath, SSV Bad Westernkotten I E. Jakobi, SV St. Margareta Ennest S. Köhler, Sportverg. Brackwede T. Schmutzler, SV Benfe F. Lohmeier, SpSch Diana Oelde I S. Beuter, SSV Müsse 340 Einzelwertung Juniorinnen B 1. I. Terhürne, Spsch Alstätte R. Nöh, SGi Alchetal E. Balz, SuSV Leimstruth J. Göbel, SV Wengern Oberwengern V. Wilder, SGi Alchetal N. Gahnz, SG Dalbke S. Halbe, SV St. Margareta Ennest K. Ahmann, SV St. Margareta Ennest J. Dreger, SV Schweicheln-Bermb. I L. Tenhündfeld, Spsch Alstätte 304 Altersklasse 1. SpSch Raesfeld I St. Sev SBR Calle I SuS Conc. Flaesheim I Sps St. Ben. Varensell I SpSch Raesfeld II PolSV Dortmund II KKSV Geseke I St. Michael Olsberg I SC Bodelschwingh I BSV Lüdenscheid 1039 Einzelwertung 1. W. Dörschlen, Kiersper SV V. Abrath, SpSch Raesfeld I A. Bruns, SpSch Raesfeld I H. Hußmann, SpSch Raesfeld II F. Söchtig, PSC Recklinghausen M. Pilkiewicz, SuS Conc. Flaesheim I G. Schweins, SpSch Bockum S. Bankstahl, KUS Siegen I T. Diekhoff, KKSV Breden C. Jolly, St. Sev SBR Calle I 366 Damen-Altersklasse 1. SBr Hövelhof I SBr Hövelhof II 980 Einzelwertung 1. B. Abrath, SpSch Raesfeld A. Göbel, Hagener Bürgerschützen C. Hüls, SpschBrake-Lippe R. Martin, SpSch Reken P. Dresselhaus, SBr Hövelhof I U. Frays, SBr Hövelhof I C. Douna, SG Heepen V. Mund, Arnsberger BSGes C. Lichtenberg, SV Bad Oeynhausen B. Berle, St. Hub Suttrop 336 Einzelwertung Senioren 1. B. Kühn, SSV Neuenrade H. Maslow, SC Ennepetal D. Czichowski, SC Bodelschwingh I W. Becker, SC Bodelschwingh I T. Klein, SV Silschede H. Hupp, SV Silschede H. Halke, SpSch Raesfeld II R. Nüse, St. Michael Olsberg I L. Moschke, SSV Do-Scharnhorst I K. Bauke, BSV Buer-Bülse 354 Einzelwertung Seniorinnen 1. M. Günther, SBr Hövelhof II H. Weller, SBr Hövelhof I U. Haase, BSV Lüdenscheid E. Menke, SpSch Wethmar H. Römgens, SG Schötmar E. Rudolph, Schnee Ende Herdecke H. Osthoff, Märker SGem I U. Heckmann, BSG Westerholt M. Korsten, BSG Westerholt R. Bazilowski, St. Hub Suttrop 322 Einzelwertung Senioren II 1. H. Hoffmann, VSS Neuenkirchen I K. Brammer, SV Herford-Radewig I G. Schiller, ABC Münster I I. Hoffmann, DSC Wanne-Eickel R. Busch, SSV Bad Lippspringe D. Pörtner, SV Herford-Radewig I M. Böhne, SG Heepen I P. Lück, BSG Bochum-Langendreer H. Lindner, SV Zentrum Stemmer I E. Hoffmann, SV Herford-Radewig I 335 Zentralfeuerpistole Schützenklasse 1. KKSV Geseke III Hagener Bürgerschützen SpSch Rheine SSV Datteln KKSV Geseke I SSV Datteln 1348 Einzelwertung 1. W. Dörschlen, KKSV Geseke III E. Abram, KKSV Geseke III A. Grieskamp, SpSch Ennigerloh H. Schur, SSV Datteln P. Müller, KKSV Geseke III R. Risse, SSV Öchtringhausen I U. Jenke, SpSch Rheine T. Caspereit, PolSV Dortmund I K. Schwarz, SpSch Wethmar I J. Letzing, Hagener Bürgerschützen mm Schützenklasse 1. SV Oestrich SV Barkhausen-Porta Arnsberger BSGes KUS Siegen SSV Datteln PolSV Bochum SSC Werl I PSC Recklinghausen 1037 Einzelwertung Schützenklasse 1. S. Janssen, SV Oestrich T. Strätgen, SV Oestrich H. Falk, SpSch Freudenberg K. Bögel, PolSV Bochum M. Pollmann, SV Brackwede T. Wüllner, PolSV Bochum M. Görz, ABC Münster 346 AK Strätgen, SV Oestrich 388 Einzelwertung Altersklasse 1. G. Künstler, Arnsberger BSGes. 488,0 2. L. Muszynski,SV Barkhausen-Porta 476,0 3. D. Schweda, SV Oestrich 475,0 4. S. Bankstahl, KUS Siegen 474,0 5. M. Bartscherer, SpSch Freudenberg 460,0 6. P. Klose, SSC Werl I U. Zühlsdorf, PolSV Bochum T. Lücking, SV Barkhausen-Porta K. Hornig, ABC Münster B. Westrich, SpschMarl-Hamm Magnum Schützenklasse 1. SpSch Freudenberg Gütersloher Spsch SSV Datteln SpschMarl-Hamm SV Brackwede PSC Recklinghausen SpSch Freudenberg Linderhauser SV SSG Feudingen PSV Detmold 1031 Einzelwertung Schützenklasse 1. A. Gräf, Diana Spsch Schloß Holte 472,0 2. T. Zaun, SV Oestrich 471,0 3. T. Strätgen, SV Oestrich 468,0 4. M. Pollmann, SV Brackwede 464,0 5. D. Büsing, SpschMarl-Hamm 457,0 6. J. Albermann, SV Goldhügel S. Walczak, VSS Neuenkirchen F. Hesselbach, SSG Feudingen H. Falk, SpSch Freudenberg M. Heinrich-Dornhöfer, SSG Feuding. 357 Einzelwertung Altersklasse 1. H. Fuchs, SpSch Freudenberg 471,0 2. S. Bankstahl, KUS Siegen 466,0 3. W. Andersen, SpschMarl-Hamm 462,0 4. M. Laermann, SpSch Freudenberg 459,0 5. J. Ogrodowski, SSV Datteln F. Wandelt, Gütersloher SpSch K. Wintermeyer, SBS Gehrden H. Schreiber, Gütersloher SpSch S. Lettmann, SSV Datteln F. Obernyer, Linderhauser SV Magnum Schützenklasse 1. SpschMarl-Hamm SpSch Freudenberg SSV Datteln SpSch Freudenberg Gütersloher Spsch PSV Detmold SV Barkhausen-Porta 960 Einzelwertung Schützenklasse 1. S. Janssen, SpSch Oestrich 472,0 2. D. Büsing, SpschMarl-Hamm 461,0 3. M. Pollmann, SV Brackwede 451,0 4. H. Falk, SpSch Freudenberg 449,0 5. H. Ibrügger, Gütersloher SpSch P. Murke, PSV Stukenbrock-Senne A. Liehr, Gütersloher Spsch S. Grunwald, Hörder BSGi V. Subert, BSV 1864 Hemer 319 Einzelwertung Altersklasse 1. S. Bankstahl, KUS Siegen 477,0 2. S. Lettmann, SSV Datteln 471,0

13 schützenwarte SPORT / LM J. Ogrodowski, SSV Datteln 467,0 4. N. Kempf, SpSch Freudenberg 465,0 5. W. Andersen, SpschMarl-Hamm 465,0 6. D. Stabaginski, PSV Detmold 459,0 7. R. Zeggel, Hörder BSGi M. Laermann, SpSch Freudenberg T. Lücking, SV Barkhausen-Porta H. Fuchs, SpSch Freudenberg ACP Schützenklasse 1. SV Oestrich SSV Datteln SpSch Freudenberg SV Barkhausen-Porta ABC Münster SV Brackwede SpschMarl-Hamm SV Burbach KUS Siegen SpSch Freudenberg 1052 Einzelwertung Schützenklasse 1. S. Jansen, SV Oestrich 565,0 2. T. Strätgen, SV Oestrich 484,0 3. S. Walczak, VSS Neuenkirchen 481,0 4. K. Berg, SV Burbach 466,0 5. M. Pollmann, SV Brackwede 461,0 6. H. Falk, SpSch Freudenberg 456,0 7. A. Lohmann, SSC Soest-Süd S. Grunwald, Hörder BSGi H. Bröker, ABC Münster I. Dagdelen, SG Ahaus 336 Einzelwertung Altersklasse 1. U. Zühlsdorf, PolSV Bochum 477,0 2. G. Künstler, Arnsberger BSGes. 474,0 3. S. Lettmann, SSV Datteln 473,0 4. T. Lücking, SV Barkhausen-Porta 470,0 5. S. Bankstahl, KUS Siegen 467,0 6. D. Schweda, SV Oestrich 430,0 7. K. Wintermeyer, SBS Gehrden H. Fuchs, SpSch Freudenberg J. Ogrodowski, SSV Datteln K. Hornig, ABC Münster 371 G U I D E T O P R E C I S I O N AR20 PRO zum Preis des Standard AR20 Walther Matchdiopter Universal Aluschaft rechts / links Schaftlänge und Backe einstellbar T-Nut Schiene Lothar Walther Matchlauf HÄMMERLI AR20 PRO ZUM PREIS DES STANDARD AR20 Nur im 2. Quartal 2013 erhältlich: Unser meistverkauftes Einsteiger-Matchluftgewehr AR20 in der Pro Ausführung mit Walther BASIC-Matchdiopter 729,- * statt 814,-- UVP * unverbindlich empfohlener Verkaufspreis inkl. MwSt. Solange Vorrat reicht. TARGET SHOP

14 14 sport Jana Landwehr gewinnt beim ISSF-TARGET-SPRINT beim Welt-Cup in München Beim erstmalig im großen Rahmen des ISSF-Weltcups auf der Olympia-Schießanlage in München Hochbrück ausgetragenen Target- Sprint der Sommer-Biathleten sicherte sich Jana Landwehr (BSGi Huckarde) die Gold-Medaille. Bei äußerst widrigen Wetterverhältnissen mit sintflutartigen Regenfällen und teilweise heftigen Sturmböen zeigten sich die annähernd 80 teilnehmenden Sommer-Biathleten davon unbeeindruckt einem großen Publikum und Teilnehmerfeld der ISSF am in München. Aus Westfalen gehörten diesmal die zwei Athletinnen Daria Landwehr und Ihre Schwester Jana Landwehr in der Juniorinnenklasse zum Starterfeld, das ansonsten unter anderem auch mit dem kompletten Juniorinnen-Nationalkader Sommer-Biathlon sehr stark besetzt war. Während Daria als 7. ihres Vorlauf trotz einer tadellosen Schießleistung den Einzug in den Endlauf um zwei Plätze verpasste, nutzte Schwester Jana ihre Erfahrung in dieser noch sehr jungen Disziplin und sicherte sich mit einem jederzeit kontrollierten Lauf und der mit 7:58 min zweitschnellsten Vorlaufzeit aller weiblichen Teilnehmer noch vor der bei der letzt- jährigen EM Drittplatzierten Judith Wagner (8:25,3min) und Thordis Arnold (8:38,5min) den Einzug in das Finale der Besten 10 und das obwohl sie schon etwas Tempo rausgenommen hat um wie sie sagte noch die Kraft zu sparen für das Finale am Nachmittag. In dieser Wettkampfart kommen die jeweils drei ersten der Vorläufe und die folgenden vier Zeitschnellsten aller Läufe ins Finale. Gelaufen werden dabei drei Stadionrunden von ca. 500m, jeweils unterbrochen von einer Schießeinlage im stehenden Anschlag, bei der fünf Biathlon-Klappscheiben jeweils mit einzeln geladenen Gewehren getroffen werden müssen. Erst wenn alle Klappscheiben umgefallen sind, darf der Läufer das Rennen wieder aufnehmen. Um Uhr startete nun das Finale in der Juniorinnen-Klasse bei erneut einsetzendem Starkregen und stürmischen Böen. Hier konnte Jana Landwehr auf Grund der auch stark verbesserten Laufleistung das restliche Teilnehmerfeld vor dem ersten Schießen so kontrollieren, dass sie den Schießstand nur mit wenigen Sekunden Zeitrückstand noch auf Rang sieben liegend erreichte, diesen dann aber nach einer sensationell schnellen und sicheren ersten Schießeinlage als Erste verlassen konnte, gefolgt von der National-Mannschafts-Kameradinnen Lisa Kellermann (SV Bondorf) und der bei der EM-Mixed- Staffel Drittplatzierten Anna Wahls (DAV Ulm). Bei der 2. Schießeinlage wurde es dann kurzzeitig nochmal spannend, als Jana gleich den ersten Schuss versemmelte und die bis dahin zweitplatzierte Lisa Kellermann die ersten vier Schüsse sicher traf. Nachdem auch sie schützenwarte dann für den letzten Schuss die Nachlader bemühen musste und Jana ihren Fehlschuss mit einem Nachlader sicher ausbügelte, ging Jana mit gutem Vorsprung auf die letzte Runde, dicht gefolgt von Lisa und Anna, die nochmal mit einem Schlussfeuerwerk versuchten, den Vorsprung von Jana zuzulaufen. Diese ließ aber nichts mehr anbrennen und nutzte die im Vorlauf gesparten Körner, um dann doch mit einem Zielsprint und einem ausreichenden Vorsprung in einer Zeit von 7:50,7 und einem Vorsprung von 4,2sec. auf die Zweitplatzierte und 11,1 sec. auf die Drittplatzierte den Sack zuzumachen. Damit blieb sie wieder relativ deutlich unter der besten Damenzeit von Judith Wagner (SV Starzach) von 8:01,5min. Ihre Zeit hätte auch bei den männlichen Junioren immerhin noch zu Platz 4 gereicht. Thordis Arnold, die Serien-Siegerin aus den letzten Jahren (startend für SV Falkenhorst-Forstenried) hatte diesmal Pech am Schießstand und kam so nicht über Platz 4 bei den Damen hinaus. Klaus Landwehr

15 schützenwarte ANZEIGEN 3 schützenwarte AUS DEM dsb 15 Bis IHR anmelden TARGET SHOP HÄNDLER zum Wochenende der Schützenvereine Sportwaffen Hasselhorst Fachmarkt für Sportschützen/Ladengeschäft und Versand Mitmachen, Lippstadt/Westf., aktiv werden Rathausstraße und 3 Ferner (Am Markt), können Tel. 0 die 29 41/41 zuständigen 08 viele begeistern!, waffen@hasselhorst.de unter diesem Internet: Ansprechpartner der Tageszeitung Unsere Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage oder Motto geht das den beliebte aktuellen Ansagen Wochenende auf unserem vor Anrufbeantworter! Ort benannt werden, die dann der Schützenvereine einer mit wichtigen Presseinformationen Neuauflage im Oktober 2013 entgegen. Schießsport-Anlagenbau Seit einigen Wochen können zum Wochenende der Schützen- des Deutschen Schützenbundes sich alle Scheibenzuganlagen interessierten Vereine zu Drehscheiben-Anlagen vereine beliefert werden. dieser Biathlon-Anlagen zweiten bundesweiten 10 + Veranstaltung 50 m Auch Waffenpflegesysteme haben alle teilnehmenden am 5./6. Oktober 2013 Vereine diesmal die Möglichkeit, G MAHA GmbH Ostalbstraße 20 anmelden. m den Bopfingen/Trochtelfingen Inhalt ihres Mit-Mach-Pakets b Telefon: / , Fax: Wie bereits 2012 erfolgt auch H in info@maha-praezision.de individuell zusammenzustellen. diesem C N C-DREH- Jahr UND die FRÄSTECHNIK Anmeldung wieder Zugleich wurden die verfügbaren online über den Link Artikel im Vergleich zum Vorjahr noch weiter den Wünschen der Anmeldung.php FACHGESCHÄFT unter Angabe UND der VERSANDHANDEL Vereine angepasst und der Bestellprozess landesverbandsinternen vom Vereinsnummer wurde vereinfacht. Werne, Schützen bis einschl. 1. Juli So sind in Werner diesem Straße Jahr Trimmy- 158, für Telefon Im Verlauf des Anmeldeprozesses Medaillen (25 Stück 13,50 ), Trimmy-Aufkleber oder (507 Stück ,20 84 ), / haben Sportschützen die teilnehmenden Vereine in diesem Jahr erstmals die Mög-lichkeit, info@schiesssport-gentek.com Trimmy-Luftballons (50 Stück 8,15 Seit zusätzliche 15 Jahren Informationen GUT GÜNSTIG ) und Diabolo-Gummibärchen GENTEK (50 beizusteuern. Besuchen Sie So uns wird auf beispielsweise der ISAS vom Beutel 19. à März Gramm in Dortmund 6,45 Euro) er- erfasst, ob (und wenn ja, in hältlich. Ab einem Bestellwert von welchem Umfang) das Vereinsgebäude 30,00 Euro übernimmt der Deut- barrierefrei zugänglich ist. sche Schützenbund die Porto- und Versandkosten. Die Bezahlung der gewünschten Artikel erfolgt per PayPal oder Vorkasse. Ein weiteres Highlight für alle engagierten Vereine: In enger Kooperation mit den Partnern des Deutschen Schützenbundes werden im Nachgang des Wochenendes der Schützenvereine unter allen teilnehmenden Schieß- und Bogensportvereinen attraktive Preise, wie Druckereiartikel, Munition, Sportwaffen, Tresore, Software für die Vereinsarbeit und vieles mehr, verlost. Weitere Informationen zu dieser großen Verlosung folgen in Kürze unter Darüber hinaus wurde kürzlich auch die Ziel-im-Visier-Deutschlandkarte freigeschaltet. Wie im zurückliegenden Jahr werden alle teilnehmenden Vereine in dieser interaktiven Karte gelistet. Die im Verlauf des Anmeldeprozesses gegebenen Informationen zur Barrierefreiheit fließen unmittelbar in die Kartendarstellung ein. Haben Sie Ihren Verein dort schon gefunden? Wenn nicht, melden Sie ihn doch auch noch an. Melden Sie sich doch auch für den Ziel-im-Visier-Newsletter an, um mit den neusten Informationen für die Planung des Wochenendes der Schützenvereine, Vorteilen für DSB-Mitglieder und praktischen Hilfestellungen für die tägliche Vereinsarbeit informiert zu werden. Setzen Sie am Wochenende der Schützenvereine am 5./6. Oktober 2013 ein deutliches Zeichen in Ihrer Region für Ihren Verein und den Schieß- und Bogensport. Werben Sie neue Mitglieder, die Sie in Ihrer Vereinsarbeit unterstützen und das positive Image des Schieß- und Bogensportes in der Öffentlichkeit belegen können. Robert Garmeister (DSB)

16 16 AUS DEM wsb schützenwarte Geschäftsstelle Westfälischer Schützenbund e. V. Eberstraße 30, Dortmund Telefon / Telefax / Internet info@wsb-office.de Kern-/Öffnungszeiten Arbeitszeit Montag bis Uhr bis Uhr Dienstag bis Uhr bis Uhr Mittwoch bis Uhr bis Uhr telefonisch erreichbar ab Uhr Donnerstag bis Uhr bis Uhr Freitag keine Öffnungszeiten bis Uhr Wettkampfhelfer gesucht Der WSB sucht Wettkampfhelfer als ehrenamtliche Mitarbeiter in verschiedenen Aufgabengebieten Wenn Du folgende Eigenschaften hast: am Schießsport interessiert fachlich qualifiziert hoch motiviert bereit, Dich weiterzubilden gerne ehrenamtlich tätig gute Sozialkompetenz Teamfähigkeit dann sollten wir uns unterhalten. Als Qualifikation solltest Du mindestens eine WSB-Grundausbildung für Schieß- und Standaufsichten abgeschlossen haben. Weitere Qualifikationen sind gerne gesehen. Unsere Mitarbeiter werden nach ihren Fähigkeiten eingesetzt. Eine Vergütung erfolgt nicht. Der Aufwand (Fahrtkosten, Tagegeld, Verpflegung) wird selbstverständlich ersetzt. Unser Team langjähriger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freut sich auf Dich. Melde dich einfach in der Geschäftsstelle des WSB oder per Mail an markus.bartsch@wsb-office.de Fritz-Eckhard Potthast, Sportleiter Westfalenstern an der Lippischen Rose die Auszeichnung des WSB Grundkurse inkl. Sachkundeausbildung Ziele und Inhalte: Die Ausbildung soll eine praxisnahe Handlungskompetenz als Standaufsicht vermitteln. Sie beinhaltet die Prüfung nach 7 WaffG. Darüber hinaus ist sie Teil 1 der Schießsportleiterausbildung und Voraussetzung zur Teilnahme an einer Lizenzausbildung des WSB und des DSB. Voraussetzung: Die Teilnehmer sollen mindestens ein halbes Jahr im Besitz eines Sportpasses sein. Anmeldung dezentral an die Ausbildungsbeauftragten der Bezirke: u 1000 Münsterland Anmeldung: Harald Hoffmann, Dietrich-Bonhöffer-Str. 36, Rheine, Tel /7556 oder gun.hoffmann@t-online.de u 2000 industriegebiet Lehrgang 3 Termin: Lehrgang: 16./17. Nov. 2013, 8:30 Uhr bis ca. 17:30 Uhr Prüfung: 30. November 2013, 08:30 bis ca. 14:00 Uhr Ort: Herne, Schießsportanlage des DSC/PSC Wanne Anmeldeschluss 21. Sep Anmeldung: Michael Aden, Stockumer Str. 125, Bochum, Tel. 0234/ , Fax , michael-aden@live.de u 3000 ostwestfalen Anmeldung: Heinrich Wallbaum, Heinrich-Röhr-Str. 35, Detmold Tel /57809 u 4000 Mark Anmeldung: Bernd Rudolph, Am Berge 3, Hagen Tel /954746, Fax / bernd.rudolph@bezirkmark.de u 5000 hellweg Termine: Oktober 2013, Prüfung 04. November 2013 Weitere Lehrgänge ggfs. auf Anfrage. Anmeldung: Theo Lohmann, Starenschleife 134, Hamm, Tel /84383 u 6000 westfalen-süd Anmeldung: Stephan Sack, Dirlenbacher Weg 14, Netphen Tel.: / u 7000 Süd-ost-westfalen Termine: Lehrgang 2: 02./03./08. November 2013 Lehrgangsorte: Warstein und Heinrichsthal Anmeldung: Klaus Tacke, Friedrichstr. 7, Warstein, Tel. ( ) p. ( ) d. (0175) m. klaus.tacke@bra.nrw.de Aus- und Fortbildung 2013 siehe SW 3/2013, Seiten oder online unter wsb1861.de/bildung

17 schützenwarte Namen & Nachrichten Melanie Kunz im Hafen der Ehe Die aktuelle Nationalkaderschützin und langjährige Bundesligaakteurin der SG Hamm, Melanie Kunz, hat am 25. Mai 2013 in ihrem Heimatort Unna-Massen geheiratet. In der Marienkirche gab die KK-Mannschaftseuropameisterin von 2011 in Belgrad Andre Pinto Coelho das Ja- Wort für den Bund der Ehe. Zur feierlichen ökumenischen Messe begleitete das Brautpaar und deren Familie ein großer Freundeskreis mit sehr vielen Wegefährten aus dem Schießsport, die ganz herzlich den Frischvermählten alles erdenklich Gute für die gemeinsame Zukunft wünschten. Guido Gentek/jj Schießsport Stelljes GmbH Ludwigstraße Bremervörde Telefon / Telefax / info@schuetzenwelt.de AUS DEM WSb 17 Der NEUE kommt wieder mit umfangreichen Sortiment für die Sport- und Freizeitschützen! Rechtzeitig anfordern, ab 15. August 2013 erhältlich! Jeden Dienstag und Mittwoch: REPARATUR-VOR-ORT-SERVICE Als Kunde bekommen Sie den neuen Stelljes-Katalog automatisch zugeschickt! Ab 15. August farbige Seiten! Präzise. Flexibel. Einzigartig. BLACK MAGIC. Der BLACK MAGIC Messrahmen lässt keine Wünsche offen Detailinfos unter Ihre Vorteile höchste Messgenauigkeit durch gekreuzte Lichtschranken neuer Controller bietet direkte Vernetzung (Ethernet/wireless connection) Anschlussmöglichkeit für Zielscheiben-Wechsler oder Rot-Grün- Lichtanlage für mehrschüssige Luftpistole und Kontrollband (ISSF) Made In Germany MEYTON Elektronik GmbH Tel. +49 (5226) info@meyton.de

18 18 JUgEnD-nEwS schützenwarte Ausgabe 26 Hallo, liebe Leserinnen und Leser! Für diese Ausgabe mit Informationen aus dem Bereich der Westfälischen Schützenjugend haben uns der BSV Herbede und die BSG Bochum-Langendreer Berichte über ihre Aktionen geschickt. Wir würden uns freuen, wenn ihr zukünftig aus euren Vereinen mehr Informationen zu geplanten oder bereits durchgeführten Aktionen an die Winny-weiß-was-Redaktion senden würdet. Ein gute Gelegenheit, die Öffentlichkeit über die guten Jugendarbeit in unseren Vereinen zu informieren. Unser Glückwunsch geht an die zwölf Vereine, die sich nach der Vorrunde des erstmalig angebotenen Duo-Cups für die Finalrunde qualifiziert haben. Vom Finale berichten wir in der nächsten Ausgabe. Diesmal gibts noch einen kurzen Bericht von der you. in Berlin und den Aufruf zur Teilnahme am Jugendcamp. Wer sich nicht bis 1. Juli anmeldet, wird echt was verpassen! Also: wir sehen uns in Nordwalde! Euer Redaktionsteam

19 schützenwarte Jugend-News 19 Jugendfreizeit des BSV Herbede auf Burg Altena Die Jugendfreizeit des BSV Herbede 1850 e. V. führte die Teilnehmer in diesem Jahr zur Burg Altena im Märkischen Kreis. Hier wurde im Jahr 1909 die erste ständige Jugendherberge der Welt, die bis zum heutigen Tag besteht, eingerichtet. Da die Transportfahrzeuge in der Stadt geparkt werden mussten (nur schwere Lasten wurden mit dem Vito hinaufgeschafft), konnte jeder der 22 Teilnehmer seine Fitness hier unter Beweis stellen. Nachdem man sich eingerichtet, die Betten bezogen und das Abendbrot eingenommen hatte, wurde die Stadt erkundet. Der Tag klang mit einer kleinen Nachtwanderung, denn alle waren etwas geschafft, aus. Am nächsten Tag traten die Mädchen gegen die Jungen zu einer sportlichen Rallye rund um die Burg an. Die Sieger, hier konnten sich die Mädchen behaupten, wurden mit einem erfrischen- den Eis belohnt. Bei der anschließenden Burgführung unter dem Motto Vom Knappen zum Ritter mussten zahlreiche Aufgaben gelöst werden, ehe am Ende alle Teilnehmer in der Kapelle zum Ritter geschlagen wurden. So wurde die Tugend des Glaubens (Gebet), der Klugheit (Gestalten des Wappenrocks), der Tapferkeit (Anlegen einer Rüstung), der Mäßigung (Esssitten), der Liebe (Tanz), der Gerechtigkeit (Schwertkunde) und der Hoffnung (Jagd) erlernt und umgesetzt. Am Nachmittag wurde die Gegend rund um die Burg und das Ufer der Lenne erkundet, ehe eine weitere Nachtwanderung und geselliges Miteinander den Tag zu Ende gehen ließen. Bevor es wieder nach Hause ging, wurde noch die Dechenhöhle besucht. Nur mit Taschenlampen bewaffnet kroch man durch die Gänge und lauschte der Erzählung über die Entstehung und Geschichte der Höhle. Allen Teilnehmern hat die Fahrt sehr gefallen und sie würden sie gerne wiederholen. Elisabeth Becker

20 20 Jugend-News schützenwarte Jugendcup 2013 in Bochum Jungschützen, die beim Jugendcup in Bochum-Langendreer den Einstieg ins Wettkampfleben erfahren und erproben durften, erzielten hervorragende Ergebnisse. 20 Zielscheiben in Distanzen zwischen 18 und 70 Metern waren aufgebaut. Trainer und Coaches versuchten, die jungen Bogenschützinnen und Schützen zu motivieren und hier und da auch wieder aufzubauen. Auch zwei Neulingen der BSG Bochum Langendreer waren dabei. Trainer Manfred Klohs war stolz auf die Leistung von Katarina Meyer. Sie erreichte 606 Ringe und stand am Ende auf Platz eins. Auch in allen anderen Bogenvereinen wurden beachtliche Ergebnisse erreicht. Veranstalter und Betreuer hoffen daher, dass diese Wettbewerbe noch häufig ausgetragen werden können. Eine vorbildlich hergerichtete Anlage die Besucher bestätigten dies und ein gut gestimmter Wettergott, der einen sonnigen Sommertag bereitstellte, rundeten den Jugendcup positiv ab. Text: Peter Pietrzak Fotos: Wilfried Kramer und Jugendlichen am Glücksrad drehen und Thermobecher, Schlüsselbänder oder Kugelschreiber mit nach Hause nehmen. Aber nicht nur die Kinder und Jugendlichen waren vom Sportschießen begeistert. Gerade am Freitag mit dem neu gestalteten Schultag und speziellen Angeboten für Klassen waren auch Lehrer recht angetan von den Möglichkeiten unseres Sports und informierten sich umfassend zum Thema Schulsport. Grundsätzlich gehört viel dazu, die Kinder und Jugendlichen hinter dem Fernseher oder der Spielekonsole hervor zu holen. Mitmach-Angebote aus den Bereichen Breitensport, Actionsport und Denksport können auch heute noch begeistern und die you. bietet eine ausgezeichnete Plattform dazu. Der von Jahr zu Jahr größer werdende Erfolg der Messe bestätigt die Teilnahme der Deutschen SchützenJugend an einer solchen Veranstaltung. Wir freuen uns schon jetzt auf die you Patrick Tetzlaff you Vom bis fand in Berlin die you. statt. Die Leitmesse für Jugendkultur informierte auch in diesem Jahr umfassend über die Themen music. sports.lifestyle. und Bildung. Karriere.Zukunft. 240 Aussteller zeigten in neun Hallen aktuelle Trends und begeisterten Groß und Klein. Zum dritten mal in Folge war auch die Deutsche SchützenJugend im Segment sports. vertreten. Die Jugendlichen zeigten reges Interesse am Schießsport und es bildeten sich schnell lange Schlagen am mobilen Bogenstand und den Lichtpunktanlagen. Tolle Preise gab es auch zu gewinnen. Für die Teilnahme am Schießsportangebot durften die Kinder

St. Pölten, 2013-04-04. Ausschreibung. Niederösterreichische Heeressport-Landesmeisterschaft 2 0 1 3

St. Pölten, 2013-04-04. Ausschreibung. Niederösterreichische Heeressport-Landesmeisterschaft 2 0 1 3 St. Pölten, 2013-04-04 Ausschreibung Niederösterreichische Heeressport-Landesmeisterschaft 2 0 1 3 am Freitag, 10. Mai, bis Samstag, 11. Mai 2013 in den Bewerben Sport- oder Zentralfeuerpistole 50 m-pistole

Mehr

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh VDES Bezirk Nord Sport der Bahn ESV Munster e.v. Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh Event House Munster

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Sportzentrum Wittlich

Sportzentrum Wittlich www.kinderzehnkampf.com Samstag, 28. August 2010 Sportzentrum Wittlich Arbeitsgemeinschaft Athletic-Team Wittlich CUSANUS-GYMNASIUM WITTLICH Allgemeine Informationen und Teilnahmebedingungen: - Teilnehmen

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Kontakte Kontakte Seite 1 Kontakte Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN KONTAKTEN 4 2. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 3. STAMMDATEN FÜR DIE KONTAKTE 4 4. ARBEITEN

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Am Wildschwein abbiegen. Die Schießanlage Schmeink ist seit vielen Jahren das zu Hause dieser Meisterschaft.

Am Wildschwein abbiegen. Die Schießanlage Schmeink ist seit vielen Jahren das zu Hause dieser Meisterschaft. Am Wildschwein abbiegen Auch in diesem Jahr mussten die Schützen des Landesverbandes 4 wieder beim Wildschwein abbiegen. Denn wie immer wurden die Landesmeisterschaften Kurzwaffe in Bocholt-Spork ausgetragen.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Duisburger Schwimm Team

Duisburger Schwimm Team Duisburger Schwimm Team Ausschreibung Schwimmwettkampf des Duisburger Schwimm Team im Schwimmstadion am 05./06. März 2016 Liebe Schwimmfreunde, es ist wieder soweit das Duisburger Schwimm Team führt auch

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt Loggen Sie sich mit Ihren Anmeldedaten, die Sie von GIMA erhalten haben, in das Bestellsystem ein. Sollten Sie noch keine Anmeldedaten haben und Für

Mehr

E R S C O t t o b r u n n e. V. Ausschreibung zum 16. FUN Cup

E R S C O t t o b r u n n e. V. Ausschreibung zum 16. FUN Cup E R S C O t t o b r u n n e. V. Ausschreibung zum 16. FUN Cup Veranstalter: Ort: Termin: Eis- und Rollsportclub Ottobrunn e.v. Freieisstadion Ottobrunn Am Haidgraben 120 (gegenüber Phönix-Schwimmbad) 85521

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Österreichische Trachtenjugend

Österreichische Trachtenjugend Vereinsdatenbank der österreichischen Trachtenjugend Diese Unterlage sollte eine Unterstützung für den ersten Einstieg sein. Erklärt wird die Bearbeitung der Vereinsdaten und der Daten der einzelnen Mitglieder.

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

4. Sparkassen-Cup Serie 2016

4. Sparkassen-Cup Serie 2016 Saalfeld, 12.02.2016 Einladung zum Handball-Cup 2016 Liebe Vereine, Trainer, Spieler und Spielereltern! Wir, der 1.SSV Saalfeld 92 e.v., veranstalten zum vierten Mal ein Turnier für die Nachwuchshandballer

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Golf Trophy 13. Juni 2015

Golf Trophy 13. Juni 2015 Einladung zur Golf Trophy 2015 Frankfurt am Main, 27. März 2015 Sehr geehrte Mitglieder, liebe Golferinnen und Golfer, wir laden Sie herzlich ein zur VFF Golf-Trophy 2015. Am Samstag, 13. Juni 2015 im

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

BITel Box. Ihr Anrufbeantworter im BITel-Netz. Service

BITel Box. Ihr Anrufbeantworter im BITel-Netz. Service Service Als Anbieter aus der Region für die Region ist BITel vor Ort. Qualität und Service werden hier groß geschrieben. Wenn sich einmal Störungen oder Fragen ergeben, sind wir jederzeit gerne für Sie

Mehr

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Seit Anfang 2013 erfolgen Anmeldungen zu Seminaren und Lehrgängen ausschließlich online über den Seminarkalender. Der Seminarkalender ist integriert in die Plattform

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Oberbayern - Jugendspielwart Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10, 82211 Breitbrunn a.a. Tel: 08152 / 8707 privat klaus.rackebrandt@gmail.

Oberbayern - Jugendspielwart Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10, 82211 Breitbrunn a.a. Tel: 08152 / 8707 privat klaus.rackebrandt@gmail. Bewerbung für OBB - Ausrichter 2015 Nachfolgend die Ausschreibungsunterlagen, mit dem Plan der Ausrichter. Wird auch entsprechend auf der OBB-Seite Jugendmeisterschaften im Internet veröffentlicht. Die

Mehr

Spielerklärung Black Jack. Black. Jack

Spielerklärung Black Jack. Black. Jack Spielerklärung Black Jack Herzlich willkommen bei WestSpiel die faire und spannende Spielbank-Variante des beliebten Kartenspiels 17 und 4. Wir möchten Ihnen hier zeigen, wie Sie mit Spaß gewinnen können.

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Informationsbroschüre. zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr

Informationsbroschüre. zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr Informationsbroschüre zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, mit Ihrer Einladungskarte zu unserer Hauptversammlung am 20.

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

115 Jahre Ortsfeuerwehr Motten-Mariex

115 Jahre Ortsfeuerwehr Motten-Mariex 5 5 Ortsfeuerwehr Motten-Mariex Anlass genug, ein Fest zu feiern! Als Feuerwehr der westlichen Parzellen von Nenzing, sind wir mit einer Stärke von 38 Mann eine kleine, aber verschworene Gemeinschaft.

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Lieferschein Lieferscheine Seite 1 Lieferscheine Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. STARTEN DER LIEFERSCHEINE 4 2. ARBEITEN MIT DEN LIEFERSCHEINEN 4 2.1 ERFASSEN EINES NEUEN LIEFERSCHEINS 5 2.1.1 TEXTFELD FÜR

Mehr

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz Veranstaltung erstellen mit vorheriger Registrierung Wenn Sie sich bei Treffpunkt Jazz registrieren, genießen Sie folgende Vorteile: Sie können bereits eingestellte Veranstaltungen auch noch später ändern

Mehr

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Beste Arbeitgeber in der ITK Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Wenn der Kunde Verbraucher ist, steht ihm das nachfolgende Widerrufsrecht zu. Ein Kunde ist Verbraucher, wenn das in Rede stehende Rechtsgeschäft (z.b. Bestellung der Ware(n) aus dem Warenkorb) zu einem

Mehr

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Biel, Ende Februar 2016 Individualisierung des Drogistensterns Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Sehr geehrte Drogistin, sehr geehrter Drogist Bekanntlich hat die Generalversammlung 2014 entschieden,

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015 Stand 2015 Datenblatt des s der X-CEN-TEK GmbH & Co. KG (XCT) Stand: 2015/10 1 Allgemeines Alle Leistungen, die aufgrund einer Bestellung über den von der X-CEN-TEK GmbH & Co. KG (XCT) für den Kunden erbracht

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Vorbereitung einer Grafik zum Druck einer Glotze aus, Stadion an! -Zaunfahne Torsten Bunde, Stand 5. Juli 2014

Vorbereitung einer Grafik zum Druck einer Glotze aus, Stadion an! -Zaunfahne Torsten Bunde, Stand 5. Juli 2014 Vorbereitung einer Grafik zum Druck einer Glotze aus, Stadion an! -Zaunfahne Torsten Bunde, Stand 5. Juli 2014 Wer wie wir beim SV Arminia Hannover eventuell das Problem hat, das sich nicht genügend Leute

Mehr

Informationen zum Bandprobenraum

Informationen zum Bandprobenraum Informationen zum Bandprobenraum 1. Allgemeines zum Bandprobenraum 2. Was ist zu tun, um den Raum zu nutzen 3. Schlüsselberechtigte 4. Nutzung des Raumes ohne feste Probenzeit 5. Nutzung mit fester Probenzeit

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

ecwid ist eine E-Commerce Plattform, die Ihnen ermöglicht einen Onlineshop zu erstellen und ihn in Ihre Webseite einzubinden.

ecwid ist eine E-Commerce Plattform, die Ihnen ermöglicht einen Onlineshop zu erstellen und ihn in Ihre Webseite einzubinden. TUTORIAL Wie benutze ich den ecwid Onlineshop? Was ist ecwid? ecwid ist eine E-Commerce Plattform, die Ihnen ermöglicht einen Onlineshop zu erstellen und ihn in Ihre Webseite einzubinden. Sie können in

Mehr

Niedersächsischer Tennisverband e.v. Region Aller-Oste-Wümme, Südheide & Lüneburger Heide

Niedersächsischer Tennisverband e.v. Region Aller-Oste-Wümme, Südheide & Lüneburger Heide Niedersächsischer Tennisverband e.v. Region Aller-Oste-Wümme, Südheide & Lüneburger Heide Horst Meyer Ingrid Wien Schultenniswart/-innen Aller-Oste-Wümme, Südheide & Lüneburger Heide Nicolaus-Harms-Ring

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Kurzanleitung Schüler Online 2016

Kurzanleitung Schüler Online 2016 Kurzanleitung Schüler Online 2016 zur Vorbereitung auf das zentrale Anmeldeverfahren 2016 für die Berufskollegs und zur gymnasialen Oberstufe an den beruflichen Gymnasien, Gesamtschulen und Gymnasien möchten

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

Hinweise zur Anmeldung und Bedienung des. Support Forums

Hinweise zur Anmeldung und Bedienung des. Support Forums Hinweise zur Anmeldung und Bedienung des Support Forums http://www.macrosystem.de/forum Administrator: Michael Huebmer EMail bei Forum-Login Problemen: forum@macrosystem.at Anleitung zur Bedienung des

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen, lagfa NRW Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen lagfa NRW - Am Rundhöfchen 6-45879 Gelsenkirchen Koordinationsbüro Am Rundhöfchen 6 45879 Gelsenkirchen Telefon: 0209

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins Im Folgenden wird das Anlegen eines Freihaltetermins im DFB-Net anhand zweier Beispiele Schritt für Schritt erklärt. Die Beispiele sind folgende: Meine Oma

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

FirmenAbo FirmenAbo Plus

FirmenAbo FirmenAbo Plus FirmenAbo FirmenAbo Plus Beste Erfahrungen mit dem VGN-FirmenAbo Seit 26 Jahren hat sich das VGN-FirmenAbo für viele Firmen und deren Mitarbeiter bestens bewährt. Bereits über 25.000 Berufstätige nutzen

Mehr

Vollversion: http://vereine.kot-dreisbe.de

Vollversion: http://vereine.kot-dreisbe.de Vollversion: Im Startfenster bekommen Sie alle Termina angezeigt, die in der Datenbank aufgenommen sind. Diese können nach den orange gekennzeichneten Titeln sortiert werden. (siehe oben: Verein, Priorität)

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Wer sind wir und was tun wir?

Wer sind wir und was tun wir? Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Schießsportes und des Schützenwesens, es freut uns, dass Sie und Ihr Verein sich für eine Mitgliedschaft im Westfälischen Schützenbund e.v. interessieren.

Mehr

Mail-Signierung und Verschlüsselung

Mail-Signierung und Verschlüsselung Mail-Signierung und Verschlüsselung ab Release-Version 2013.02, ein kostenlos zur Verfügung gestelltes Feature! Elektronische Post ist aus unserem privaten und beruflichen Leben nicht mehr wegzudenken.

Mehr

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infos zum Streichorchester Als Teil vom Streichorchester (ca. 8-10 Streicher) begleitest du etwa die Hälfte der Musicalsongs auf deinem Instrument (Geigen,

Mehr

Trainer/in C - Leistungssport 2016

Trainer/in C - Leistungssport 2016 Ausbildung zum Trainer/in C - Leistungssport 2016 Der Hessische Ringer-Verband e.v. bietet in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Hessen e.v. eine Ausbildung zum Trainer/In C Leistungssport an. Informationen

Mehr

36. Goldiger Züri Träffer 2015

36. Goldiger Züri Träffer 2015 ZÜRCHER SCHIESSSPORTVERBAND Abteilung Ausbildung Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband www.zhsv.ch www.zkav.ch 36. Goldiger Züri Träffer 2015 Armbrust 10m - Luftgewehr 10m - Luftpistole 10m Reglement

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Für die Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer mit einem Besuch im ASISI-Mauerpanorama Gruppe: gefördert durch: Herausgeber: Berliner Forum für geschichte und gegenwar

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein Spaß Spiel Fußballtraining - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Ihres Vereins

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Bitte lesen Sie dieses Schreiben aufmerksam durch. Darum geht es in diesem Schreiben: Welche Daten das Land Hessen von Ihnen braucht Warum Sie der Einwilligungs-Erklärung

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

Exklusive VIP Angebote für:

Exklusive VIP Angebote für: Exklusive VIP Angebote für: DEG DEL Saison 2014 / 2015 DEL Eishockey Saison 2014 / 2015 Erleben Sie die DEG live im ISS DOME und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Gesprächspartnern, Kollegen und Freunden

Mehr

VfL Waldkraiburg e. V. Ausschreibung zum 3. Waldkraiburger City-Pokal

VfL Waldkraiburg e. V. Ausschreibung zum 3. Waldkraiburger City-Pokal VfL Waldkraiburg e. V. Ausschreibung zum 3. Waldkraiburger City-Pokal Veranstalter: Ort: VfL Waldkraiburg Sparte Eiskunstlauf Eisstadion Waldkraiburg Stadionstraße 8 84478 Waldkraiburg Termin: Samstag,

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Verein für Kanusport Wuppertal e.v. Guido Wrede Grafenstraße 6 42277 Wuppertal p.+49-202-595860 f. +49-202-556761 g.wrede@dragattack.

Verein für Kanusport Wuppertal e.v. Guido Wrede Grafenstraße 6 42277 Wuppertal p.+49-202-595860 f. +49-202-556761 g.wrede@dragattack. 5. Bever- Race 2012 Oceansport REGATTA 2. Rennen zum NRW-Cup 2012 des Landes Kanu Verbandes NRW am 07. Juli 2012 auf der BEVER-TALSPERRE; Hückeswagen DLRG Station Hückeswagen, Großberghausen, Hückeswagen

Mehr

Termine: 17. November 2015 in Stuttgart. 3. Dezember 2015 in Berlin. Seminar. Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz

Termine: 17. November 2015 in Stuttgart. 3. Dezember 2015 in Berlin. Seminar. Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz Termine: 17. November 2015 in Stuttgart 3. Dezember 2015 in Berlin Seminar Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz Theresia Wermelskirchen ist ausgewiesene Spezialistin für Kommunikation und Fachautorin.

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Premium Service für Suchmaschineneintrag - - Wir bringen Sie nach ganz vorne! -

Premium Service für Suchmaschineneintrag - - Wir bringen Sie nach ganz vorne! - Premium Service für Suchmaschineneintrag - - Wir bringen Sie nach ganz vorne! - Sehr geehrter Kunde, heute möchten wir Ihnen unseren neuen Premium Service vorstellen. Haben Sie Ihre Homepage schon ins

Mehr

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren Juni 2010 / NR. 04 Bildelement: Frau zeichnet eine Grafik Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Wirtschaft im Kreis Düren sieht wieder optimistischer in die Zukunft. Eine positive Grundstimmung

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015 Der 3. Wettbewerb im Kilometersammeln von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Hauptsponsor: weitere Sponsoren und Aktionspartner: Weitere Infos unter:

Mehr