AMTSBLATT DER STADT WIEHE UND DER GEMEINDE DONNDORF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT DER STADT WIEHE UND DER GEMEINDE DONNDORF"

Transkript

1 Stadtbote Wiehe, Freitag, 22. Januar Januar/2015 AMTSBLATT DER STADT WIEHE UND DER GEMEINDE DONNDORF 24. Jahrgang/Nr. 1 Neujahrsgrüße der Bürgermeisterinnen Liebe Bürgerinnen und Bürger von Wiehe, Garnbach und Langenroda, von Donndorf, Kleinroda und Kloster Donndorf, wenn eine alte Bauernregel Recht hat und das Wetter am ersten Tag des neuen Jahres eine Vorausschau auf die kommenden 366 Tage sein soll, steht uns ein helles, klares und sonniges 2016 bevor. Zwar hatten die Bauern früher vorrangig Sonne, Wind und Regen im Visier, doch auch im übertragenen Sinne mag diese alte Regel hoffentlich gelten. In diesem Sinne und von ganzem Herzen wünschen wir Ihnen zunächst ein friedliches und gesundes neues Jahr, viel Erfolg, Zuversicht, Lebensfreude und für alle Entscheidungen Gottes Segen. Auch im noch jungen Jahr 2016 stehen wir vor Herausforderungen, die zu meistern sein werden. So müssen infolge noch sparsamerer Haushaltsführung viele Angelegenheiten im kommunalen Alltag neu überdacht werden. Deshalb arbeitet derzeit die Stadtverwaltung an der beschlussreifen Vorbereitung der Haushalte für Wiehe und Donndorf. Doch es muss auch weitergeblickt werden: Noch in diesem Jahr werden mit der Stadt Roßleben Vereinbarungen zur künftigen Zusammenarbeit im Verwaltungsbereich des Ordnungsamtes geschlossen. Ebenso wird uns das Nutzungskonzept für Schloss Wiehe sowie der Bau der Freiwilligen Feuerwehr in Donndorf beschäftigen. Zudem findet am 5. Juni 2016 in Donndorf die Wahl zum ehrenamtlichen Bürgermeister statt. Die angekündigte Verwaltungs- und Gebietsreform in Thüringen wird uns intensiv beschäftigen, und wir werden die dazu notwendigen Schritte vorbereiten, um zum Wohl unserer Bürgrinnen und Bürger zukunftsweisende Entscheidungen zu treffen. Neben vielen Themen aus der Kommunalpolitik stehen 2016 ebenso zahlreiche kulturelle und traditionelle Höhepunkt in unseren Gemeinden an, die überwiegend von unseren Vereinen veranstaltet werden, und auf die wir uns sehr freuen. Im Sinne von Leopold von Ranke, der meinte: Kein engeres Band gibt es unter den Menschen als gemeinschaftlich gewollte, begonnene und durchgeführte Unternehmungen. möchten wir gemeinsam mit Ihnen das Jahr 2016 erfolgreich meistern. Dazu rufen wir auf und danken für Ihre Mitarbeit! Ihre Dagmar Dittmer und Ihre Gudrun Holbe

2 2 Stadtbote Wiehe, Freitag, 22. Januar 2016 Sprechzeiten & Termine Stadtverwaltung Dienstag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Bürgermeisterin Wiehe Dienstag Uhr bis Uhr Bürgermeistersprechstunden in Donndorf Die Sprechstunden der Bürgermeisterin sowie der Verwaltungsmitarbeiter der Stadt Wiehe finden in der Gemeindeverwaltung Donndorf, Kölledaer Str. 2, Donndorf wie folgt statt: dienstags entsprechend Aushang Uhr bis Uhr Darüber hinaus können nach Voranmeldung unter / 89-0 weitere Termine vereinbart werden. Die Mitarbeiter der Verwaltung können Sie während der Bürozeiten wie folgt erreichen: Bürgermeisterin, Frau Dittmer 890 Bürgermeisterin, Frau Holbe 890 Sekretariat, Frau Ummard 890 Hauptamt, Herr Moritz (Ltr.) 8923 Standesamt, Herr Moritz 8923 Einwohnermeldeamt, Frau Petzoldt 8915 Hauptamt, Frau Wemme 8918 Finanz- und Sozialverwaltung, Frau Uthleb (Ltr.) 8920 Finanz- und Sozialverwaltung, Frau Kühne 8913 Buchhaltung, Frau Metzler 8916 Kasse, Frau Schirmer 8917 Liegenschaften, Frau Dölgner 8927 Bau- und Ordnungsamt, Herr Kammel (Ltr.) 8922 Bau- und Ordnungsamt, Frau Mewes 8912 Fax-Nr Internet: Das Heimathaus in Donndorf Mo. Fr.: Uhr bis Uhr Bahnhofstr. 26, Donndorf, ab Uhr: / Weitere Termine nach Vereinbarung. Benutzung der Turnhalle Ansprechpartner bzw. Kontaktperson für die Benutzung der Turnhalle der Gemeinde Donndorf ist Andrea Schäfer, Kölledaer Str. 12, Donndorf, Tel / G. Holbe, Bürgermeisterin Sunshine Hausverwaltung Eisenach Sprechtage des Wohnungsverwalters der städtischen Miet- und Eigentumswohnungen in Wiehe sowie der Gemeinde Donndorf: Wiehe, im Rathaus, Zimmer 18, Tel.: /8924, jeweils dienstags, am und am von Uhr bis Uhr Polizeisprechstunde Wiehe, im Rathaus, Zimmer 8 jeden 1. und 3. Dienstag: Uhr bis Uhr und jeden Donnerstag: Uhr bis Uhr Schloss Wiehe Die Alte Schule Schulstraße 5, Wiehe Heimatmuseum Montag bis Donnerstag, bis Uhr oder nach Vereinbarung Tel.: Öffnungszeiten Bibliothek/Touristinformation Wiehe Alte Schule Wiehe, Schulstraße 5, Tel: , Fax: , wiehe-tourist-info@web.de. Nur dienstags von Uhr bis Uhr geöffnet Rankemuseum Leopold-von-Ranke-Str. 33, im Keller des Rathauses Besuch nach Vereinbarung, Tel.: 890 oder Öffnungszeiten der Bibliothek in der Ländlichen Heimvolkshochschule Kloster Donndorf: Montag - Freitag 8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Sprechzeiten Revierförster Sprechzeiten: dienstags Uhr bis Uhr in Wiehe, An der Stadtmauer 7, Michael Schenke, (Tel.: 0172/ ) Abfallentsorgung Hausmüll Wiehe und Garnbach und Hechendorf und Langenroda und Donndorf und Kloster Donndorf und Kleinroda und Bio-Abfall Wiehe und Garnbach und Hechendorf und Langenroda und Donndorf und Kloster Donndorf und Kleinroda und Blaue Tonne Gelbe Tonne Wiehe Garnbach Hechendorf Langenroda Donndorf Kloster Donndorf Kleinroda Redaktionsschluss Der Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe des Stadtboten ist der 8. Februar 2016, Erscheinungsdatum der nächsten Ausgabe ist der 19. Februar info@stadt-wiehe.de

3 Stadtbote Wiehe, Freitag, 22. Januar Kabarett imstadtpark Mit der Uhr in der Hand stürmte Hans-Peter Körner, Schauspieler und Kabarettist aus Erfurt, die Bühne des Stadtparkes in Wiehe. Er begeisterte sein Publikum mit seinem kurzweiligen, unterhaltsamen Programm u.a. mit vielen Otto-Reutter-Couplets und strapazierte die Lachmuskeln der Zuschauer. Zur Belohnung erhielt er kräftigen Applaus von seinem Publikum. Foto: SBW/Karin Jordanland Jahresrückblick Familienbad Hohe Schrecke Den Dezember, als klassischer Rück- und Ausblicksmonat bekannt, möchte auch der Vorstand des Familienbades nutzen, um die Vereinstätigkeit an den Mann und natürlich auch an die Frau zu bringen. Mit viel Tatendrang begannen schon im letzten Jahr die Abbrucharbeiten in der Damenumkleide. Dies war nötig, da auch hier umfangreiche Modernisierungen geplant waren. Wie schon zuvor bei den WC Anlagen, wurden Wände maßgeblich von Sören Mahr und Kai Staatz geputzt sowie der Raum einheitlich gefliest. Kabinen, Fenster und Türen wurden erneuert. Auch erneuert wurde der Zaun um das mittlere Becken. Mit einigen offenen Restarbeiten, bedingt durch Lieferverzug und mangelnden Absprachen, konnten wir unsere Gäste zur Ostereierrei und pünktlich zum Anbaden am 30. Mai begrüßen. Vielen Dank an die fleißigen Helfer. Hier zeigte sich Eckhard Müller einmal mehr als Fels in der Brandung und nahm es mit dem 15 C kaltem Wasser medienwirksam auf. In der Hoffnung, auf viele Besucher entschied sich der Vorstand, ein weiteres Highlight für unsere jüngeren Besucher anzuschaffen. Verschiedene Aufstellungsmöglichkeiten wurden besprochen sowie Angebote eingeholt. Nach erfolgreicher Auswahl wurden zweckgebundene Spenden gesammelt und nach einiger Zeit konnte es gekauft werden unser Trampolin. Eingelassen im Boden wartet es 2016 auf viele freudige Füße. Wie am Planschbekken schon geschehen wurde dieses Jahr der Sandkasten mit einem Sonnensegel versehen. Somit müssen unsere Kleinen sowie deren Eltern nicht in der prallen Sonne sitzen und sich um einen Sonnenbrand sorgen. Wobei der Juni leider weit weg von sonnigem Wetter war. Höhepunkt des bis dahin zu kalten Frühlings war der Sturmschaden in der Nacht auf den 6. Juli. Alles was vom Winde verweht werden konnte, fand man im Wasser sowie auf dem weitläufigen Gelände verteilt. Unzählige Telefonate sowie soziale Netzwerke sorgten für eine beispiellose Hilfsbereitschaft und wir konnten das Familienbad nach nur einem geschlossenen Tag wieder öffnen. Herzlichen Dank an dieser Stelle. Der Juli brachte wieder ein paar graue Haare mehr. Nicht wegen dem zum zweiten Mal stattgefundenen Stummfilmkinoabend. Dieser wird sehr gut angenommen und bot nicht nur eine Menge Heiterkeit, sondern auch die Möglichkeit, mit dem ein oder anderen in ein nettes Gespräch zu kommen. Nein, das Wetter wollte nicht so recht und somit blieben auch leider die Besucher aus. Mit einem für diesen Monat dicken Minus in den Ist-Zahlen schauten wir gespannt auf den August. Hier reihte sich ein Highlight nach dem Anderen. Angefangen mit den Volleyballturnieren des Rot Weiß Wiehe, gefolgt vom Triathlon in der 22. Auflage klang die Badesaison so langsam mit dem Kessel Buntes aus. Hier kamen unsere Kinder voll auf ihre Kosten. Sei es beim Kinderschminken, auf der vom Baumarkt Hans Batzner bereitgestellten Hüpfburg oder bei zahlreichen anderen Stationen mit oder ohne nassem Umfeld. Dieses Jahr konnten wir 68 Kinder begrüßen. Sie genossen den freien Eintritt und hatten wahrlich ihren Spaß. Mit den Gedanken schon halb beim Abbaden überraschte uns der August positiv und bescherte uns doch noch mit über Besuchern eine schwarze Null. Insgesamt konnten 47 Schwimmstufen abgenommen werden und 21 Seepferdchen brauchen Dank des Schwimmmeisters Dieter Häger keine Angst mehr vor dem Wasser zu haben. Am 30. August wurde zum großen Familienbad Abbaden - geladen. Bei bestem Wetter, Kuchen, anregenden Gesprächen und Gedichten verabschiedeten die Mitglieder des Vereins die Saison 2015 und hoffen natürlich wie der Vorstand, auf eine erfolgreiche Saison Wichtige Höhepunkte hier sind unter anderem die Vorstandswahlen, die Ostereierrei zum Ostersonntag und weitere Renovierungen. Lassen Sie sich überraschen. All unseren Badegästen und Vereinsmitgliedern recht herzlichen Dank für Ihren Besuch im Familienbad Hohe Schrecke und die große Unterstützung sowie Ihre Spendenbereitschaft. Der Vorstand wünscht Ihnen einen gesunden Start in das Jahr Halten Sie sich fit! Ihr Vorstand des Familienbades in Wiehe, stellv. Vorsitz Dirk Köhler

4 4 Stadtbote Wiehe, Freitag, 22. Januar 2016 Amtlicher Teil Wiehe Beschlüsse der 14. Sitzung des Stadtrates Wiehe am Beschluss-Nr.: 46-14/2015 Beschluss zum Jahresabschluss und des Lageberichtes des Wasserwerkes der Stadt Wiehe für das Jahr Beschluss-Nr.: 47 14/2015 Beschluss zum Vortrag des Jahresverlustes des Wasserwerkes der Stadt Wiehe für das Jahr 2014 in das Jahr Beschluss-Nr.: 48 14/2015 Beschluss zur Entlastung der Bürgermeisterin, als Werkleiterin und des Beigeordneten, als stellvertretenden Werkleiter, des Wasserwerkes Wiehe für das Jahr Beschluss-Nr.: 49 14/2015 Beschluss zur Aufhebung des Beschlusses zur Neufassung der Beitrags-und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Stadt Wiehe Beschluss-Nr.: 44-13/2015 vom Beschluss-Nr.: 50 14/2015 Beschluss zur 1. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Stadt Wiehe (BGS-EWS) 6. Beschluss-Nr.: 51 14/2015 Beschluss über die Aufhebung des Beschlusses zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Straßenoberflächenentwässerung Beschluss- Nr.: 45-13/2015 vom D. Dittmer, Bürgermeisterin Stellenausschreibung Die Stadtverwaltung Wiehe stellt zum einen Sachbearbeiter (m/w) für 30 Stunden pro Woche in der Buchhaltung ein. Gesucht wird ein engagierter Mitarbeiter (m/w) mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum Verwaltungsangestellten, Fachangestellten für Bürokommunikation, Steuerfachangestellter, Bankkauffrau /-mann oder in einem sonstigen Kaufmännischen Beruf. Sie besitzen Kenntnisse im Finanz-und Rechnungswesen mit Verständnis für Buchführung, sicheren Umgang mit Bargeld, Zahlensicherheit und EDV Kenntnisse, rasche Auffassungsgabe und Organisationsgeschick, selbstständiges und flexibles Arbeiten, Team und Kommunikationsfähigkeit und ein freundliches Auftreten mit gepflegtem Äußeren. Die genaue Stellenbeschreibung kann per Mail unter abgefordert werden Die Entlohnung erfolgt nach TVöD, E6. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis an die Stadtverwaltung Wiehe, Hauptamt, Leopold-von-Ranke-Str. 33, Wiehe. D. Dittmer, Bürgermeisterin Amtlicher Teil Donndorf Beschlüsse der 12. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Donndorf am Beschluss-Nr.: 47-12/2015 Rückziehung des Antrages auf Bedarfszuweisung einschließlich Anlagen Beschluss-Nr.: 48-12/2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Donndorf für das Haushaltsjahr 2015 Beschluss-Nr.: 49-12/2015 Finanzplan mit Investitionsprogramm Beschluss-Nr.: 50-12/2015 Aufhebung des Beschlusses Nr /15 vom Änderung der Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen der Gemeinde Donndorf vom G. Holbe, Bürgermeisterin Ende des amtlichen Teils Mitteilungen der Verwaltungen Einladung zu den Bürgerversammlungen An folgenden Tagen finden Bürgerversammlungen statt: in Wiehe am Montag, dem , Uhr, im Stadtpark, kleiner Saal in Garnbach am Mittwoch, dem , Uhr, in der Gaststätte Zum fröhlichen Wanderer in Langenroda am Donnerstag, dem , Uhr, in der Gaststätte Zum Wolfstal In den Bürgerversammlungen informiert die Bürgermeisterin über aktuelle Themen. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. D. Dittmer, Bürgermeisterin Einladung zur Bürgerversammlung Hiermit möchte ich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Donndorf und den Ortsteilen Kloster Donndorf und Kleinroda für Montag, den , um Uhr, in das Bürgerhaus kleiner Saal einladen. Auf der Tagesordnung stehen aktuelle Themen. Über eine rege Teilnahme aus der Bevölkerung würde ich mich sehr freuen. G. Holbe, Bürgermeisterin Mitteilungen anderer Behörden Neubesetzung Bezirksschornsteinfeger Mit Schreiben vom 04. Dezember 2015 hat das Thüringer Landesverwaltungsamt über die befristete Neubesetzung des Herrn Heiko Thielemann, Hauptstraße 52 in Holzsußra als bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger für den Bezirk Kyffhäuserkreis mit Wirkung vom bis zum informiert. Dr. Thiele, Landratsamtes Sondershausen

5 Stadtbote Wiehe, Freitag, 22. Januar Engagement für mehr Lebensfreude Die Grünen Damen und Herren haben es sich zur Aufgabe gemacht, im DRK-Krankenhaus Sondershausen und im DRK-Manniske-Krankenhaus Bad Frankenhausen kranken und hilfebedürftigen Menschen zur Seite zu stehen. Diese Hilfe von Mensch zu Mensch ist soziales Engagement aus Überzeugung und somit Herzenssache. Machen Sie mit! Erleben Sie, wie erfüllend diese ehrenamtliche Tätigkeit sein kann. Folgende Voraussetzungen sollten Sie mitbringen: Stunden Zeit in der Woche - Einfühlungsvermögen - Kontaktfreudigkeit - Zuverlässigkeit - psychische und physische Belastbarkeit - Verschwiegenheit Wir bieten Ihnen: - fachkundige Einweisung - Fortbildung - Versicherungsschutz Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt auf mit: Renate Rieger unter Tel.: Dr. Thiele, Pressereferent Landratsamt Sondershausen Informationen der Vereine und Einrichtungen Gut gebrüllt Löwe! Wer bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen mit großen Emotionen punkten will, greift am besten auf bewährte Thematiken zurück. Nachdem kaum noch ein Grimmsches Märchen ungespielt auf die Theaterbühne im Stadtpark gebracht wurde, wagte sich die Theatergruppe Wiehe/Dondorf an Walt Disneys Geschichte vom König der Löwen. Erzählt wird die Geschichte des Löewenjungen Simba, der im farbenprächtigen Afrika aufwächst. Da er glaubt, am Tode seines Vaters schuldig zu sein, flieht er aus dem Land, geht ins Exil; dort lernt er lustige Freunde kennen, der Geist des toten Vaters befielt ihm, seinen Tod zu rächen, um selbst König zu werden. Die Theateraufführung fand so große Begeisterung, dass die Theatergruppe sofort bereit war, dieses Stück nochmal auf die Bühne zu bringen. Dabei fand die Theatergruppe finanzielle Unterstützung von unserer Landtagsabgeordneten Frau Gudrun Holbe, die noch Mittel übrig hatte und die Kosten der Saalmiete sowie die Kosten für das Imbissangebot übernahm. Dafür möchten wir uns bei ihr und auch bei allen helfenden Händen, sowie dem Publikum bedanken. Denn auch Sie sind am Erfolg unserer Aufführungen beteiligt. Theatergruppe Wiehe/Donndorf Evangelische Gottesdienste Uhr Wiehe, Pfr. Buchenau Uhr Donndorf, Pfr. Buchenau Uhr Wiehe, Pfr. Buchenau Uhr Langenroda, Pfr. Buchenau Uhr Donndorf, Pfr. Buchenau Uhr Wiehe, Pfr. Buchenau Uhr Kloster Donndorf, Pfr. Buchenau Frauenhilfe: Uhr Donndorf Uhr Wiehe Pfr. Stephan Buchenau, Mühlstr. 8, Roßleben, Tel.: / 60472, Fax: /18408, stephanbu@web.de. Sprechzeiten des Pfarrers in Wiehe: dienstags von Uhr oder nach Vereinbarung. Bürozeiten im Pfarramt Wiehe, Markt 10, dienstags: Uhr. Tel.: /83132, Fax: /83221, pfarramtwiehe@t-online.de (Frau Launicke), Vorsitzender des Gemeindekirchenrates des Kirchspiels Wiehe: M. Reinhardt, Tel.: / oder 0170/ Evang. Kirchspiel Wiehe Katholische Gottesdienste Sa., 23. Januar Uhr Donndorf, WGF So., 24. Januar Uhr Wiehe, WGF So., 31. Januar Uhr Wiehe, HM Sa., 06. Februar Uhr Donndorf, HM So., 14. Februar Uhr Wiehe, HM Sa., 20. Februar Uhr Donndorf, WGF So., 21. Februar Uhr Wiehe, WGF Änderungen werden vorbehalten! Unsere Gemeinden werden von der Pfarrei Sömmerda betreut. Für künftige Rückfragen: Katholisches Pfarramt St. Franziskus von Assisi, Weißenseer Straße 44, in Sömmerda. Ansprechpartner: Pfarrer Christian Bock / Kooperator: Pfarrer Johannes Preis, Telefon: , Fax: , pfarramtsoemmerda@gmx.de, Homepage: Pfarramt Roßleben: Telefon / Pfarrer Christian Bock Nächstes Konzert des Loh-Orchesters Freunde der klassischen Musik sollten sich folgenden Termin des Loh-Orchesters im Stadtpark in Wiehe vormerken: 2. Konzert in Wiehe - Gold im Mund 21. Februar 2016, Uhr Georg Philipp Telemann, Ouvertüre g-moll TWV 55:g4 Giovanni Battista Pergolesi, Die Magd als Herrin, Komische Oper (Auszüge) Joseph Haydn, Sinfonie Nr. 6 D-Dur Hob. I/6 ( Der Morgen ) Katharina Boschmann Sopran Thomas Kohl Bassbariton Musikalische Leitung Michael Ellis Ingram - Änderungen vorbehalten!

6 6 Stadtbote Wiehe, Freitag, 22. Januar 2016 Veranstaltungen im Seniorenclub Uhr Montagsmaler Uhr Treffen der Diabetiker Uhr Treffen der Romméspieler Uhr Kniffel Uhr Treffen der Handarbeitsfrauen Uhr Tabu Uhr Dia-Vortrag mit Herrn Kubatz Uhr Treffen der Diabetiker Uhr Treffen der Romméspieler Uhr Kniffel Uhr Treffen der Handarbeitsfrauen Uhr lustiger Nachmittag Uhr Fasching im Club Uhr Zeitungsschau Uhr Treffen der Romméspieler Uhr Kniffel Uhr Treffen der Handarbeitsfrauen Uhr Spielenachmittag Uhr Überraschungsnachmittag Uhr Wir drehen Däumchen Uhr Treffen der Romméspieler Uhr Basteln mit Wolle Uhr Treffen der Handarbeitsfrauen Uhr Spielenachmittag Änderungen vorbehalten! Kati Witschel, Seniorenclub (Für Fragen bin ich unter Tel.-Nr.: oder erreichbar.) Mit einer Märchenaufführung Die Schneekönigin begeisterten die Eltern der Kinder der Kindertagesstätte Bummi Donndorf ihre Sprösslinge am 15. Dezember 2015 um Uhr in der Turnhalle in Donndorf. Mit viel Applaus wurden die Laiendarsteller belohnt. Foto: UV Zum Geburtstag in Wiehe Mittwoch, Ruth Dietze, Reingard Rammelt, Adelheid Michalsky, Martin Bayer, Horst Grünler, Hannelore Jaschke, Annelies 80 in Langenroda Holländer, Erna 85 in Donndorf Hoppmann, Herbert Syha, Ferdinand Kadner, Helmut 70 in Kloster-Donndorf Böttcher, Ingeborg Anders, Martha 95 Herzlichen Glückwunsch! Sprechzeiten der Sunshine Hausverwaltung 2016 Die Sprechzeiten des Verwalters aller städtischen Mietwohnungen sowie auch der Eigentumswohnungen in Wiehe Am Fliegental 8 21 und der Gemeinde Donndorf finden im Jahr 2016 jeweils an nachfolgenden Dienstagen im Zeitraum von Uhr bis Uhr im Rathaus der Stadt Wiehe, Obergeschoss, Zimmer 7, Ruf-Nr /8924, statt. Die Sprechtage werden von Herrn Trensch wahrgenommen. Januar Februar und März und April und Mai und Juni und Juli und August und September und Oktober und November und Dezember und Ebenfalls führt der Verwalter an den weiteren Dienstagen des Monats Außendienstarbeiten im Bereich Wiehe und der Gemeinde Donndorf durch, so dass er bei Bedarf telefonisch über die Stadtverwaltung Wiehe, Ruf-Nr /89-0 oder 8912, zu erreichen ist. Stadt Wiehe Kyffhäuserkreis, Stadt Wiehe Kyffhäuserkreis, Erfüllende Gemeinde für Donndorf

7 Stadtbote Wiehe, Freitag, 22. Januar Die Narren sind wieder los Ein dreifach donnerndes, alles übertönendes, von Herzen kommendes, Donndorf Helau!!! so wird es wieder in Kürze über den Saal im Vereinsheim des Donndorfer Carnevalsvereins Blau-Weiß 1979 e.v. erklingen. Und das Publikum wird begeistert antworten. Endlich wieder Narren- und Kussfreiheit. Einfach mal dem Alltag und der grauen, kalten Winterzeit entfliehen. Sich endlich wieder verkleiden und den Abend genießen. Darauf freuen sich das Unstruttal und damit auch ganz besonders der Donndorfer Carnevalsverein. Seit Monaten proben das Männerballett, die Tanzgruppen und natürlich auch unsere Büttenredner, um an zwei Wochenenden unser Publikum von den Stühlen zu reißen. Lange ist es nicht mehr hin und der DCV wird seinen Gästen wieder ein Programm bieten, welches keinen Lachmuskel unbeansprucht lässt. Wir laden daher alle ein, um mit uns gemeinsam zu feiern, wunderschöne Abende zu verbringen und sich vom Zauber des Karnevals mitreißen zu lassen. Damit ihr auch wirklich nichts verpasst, hier unsere Termine: 1.Supergalaprunksitzung: ab 20:11 Uhr Gastspiel im Seniorenheim: ab 14:30 Uhr Weiberfasching: ab 19:00 Uhr 2.Supergalaprunksitzung: ab 20:11 Uhr Kinderfasching: ab 15:00 Uhr Karten und Tischreservierungen bitte unter der /93331 bei Matthias Siebeck. DCV Blau-Weiß 1979 e.v. Wetterverlauf vom * Niederschlag fielen 20,0 Liter. * Wind hatten wir an 24 Tagen, davon 11 Tage Starkwind mit Böen an 3 Tagen (13.12., u ) * Es gab 2 Nebeltage ( u ) * Leichter Bodenfrost war an 3 Tagen zu verzeichnen. Bauernregel: Dezemberwärme hat Eis dahinter. Wetterbeobachter Donndorf Job-Ausbildung-Praktikum Die 4. JAP-Börse findet am 23. Januar 2016, von Uhr Uhr, in der Mehrzweckhalle Bottendorf statt. Ziel ist die Zusammenführung von Unternehmen aus dem östlichen Teil des Kyffhäuserkreises sowie dem Raum Querfurt/Nebra und Allstedt/ Sangerhausen mit den Besuchern der Börse, um der Abwanderung von potentiellen Fachkräften entgegenzuwirken. Regionale Unternehmen erhalten die Möglichkeit, sich auf der zentral organisierten Börse vorzustellen. Sie bieten in Form der direkten Ansprache von Interessierten zu besetzende Ausbildungs-, Praktika- und Arbeitsplätze an. Besucher der Börse erhalten so die Möglichkeit, sich zu informieren, persönlich mit Mitarbeiter/innen der ausstellenden Betriebe in Kontakt zu treten und Bewerbungen einzureichen. Jugendliche erhalten einen Einblick in verschiedene Ausbildungsberufe. Wir freuen uns, möglichst viele Unternehmen, interessierte Schüler, Eltern sowie Arbeit- bzw. Praktikasuchende am 23. Januar 2016 begrüßen zu dürfen. Für ergänzende Informationen können Sie sich an Frau Susanne Kammlodt, Leiterin des MGH Roßleben, telefonisch erreichbar unter , wenden.

8 8 Stadtbote Wiehe, Freitag, 22. Januar 2016

9 Stadtbote Wiehe, Freitag, 22. Januar Impressum Stadtbote Wiehe Herausgeber: Stadt Wiehe Gemeinde Donndorf Verlag: Unstrut-Verlag Wiehe GmbH, Im Gewerbegebiet 1, Wiehe; Fon: Geschäftsführer: Kathrin Ernst, Gerd Trautmann (verantwortlich für Text und Anzeigen). Verantwortlich für den amtlichen Teil sind die Bürgermeister Anzeigenleitung: Kathrin Ernst, Telefon: Druck: Buchdruckerei Sauer, Inh. M. Pöhnert, Roßleben, Telefon: Der Stadtbote Wiehe erscheint monatlich mit einer Auflage von Exemplaren. Die Verteilung erfolgt kostenlos an die Haushalte der Stadt Wiehe einschließlich der Ortsteile Langenroda, Garnbach und Hechendorf und an die Gemeinde Donndorf einschließlich der Ortsteile Kleinroda und Kloster-Donndorf. Gültig ist die Preisliste Nr. 1/2.007 in Verbindung mit unseren allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen. Einzelabgabe bei Selbstabholung 0,50 Euro; Abonnementpreis 6,- Euro zzgl. MwSt. und Versandkosten. Texte, insbesondere Termine werden nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr, veröffentlicht. Urheberschutz besteht für alle vom Verlag gesetzten Texte und Anzeigen. Sanierung der Kirche Hiermit möchte die Kirchengemeinde Wiehe zu einer Informationsveranstaltung zu dem Vorhaben der Innensanierung der St. Bartholomäus-Kirche in Wiehe im Jahr 2016 alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am um Uhr in den Gemeinderaum der Kirchengemeinde Markt 10 einladen. Die Gäste Frau Witte-Schäfer (Diplom-Restauratorin), Herr Wagner vom Denkmalamt in Erfurt und der Architekt Herr Danz aus Mühlhausen werden Auskunft über die geplanten Vorhaben geben und für Fragen der Gäste zur Verfügung stehen. Manfred Reinhardt Kultur mit Pfiff in der Modellbahn Wiehe Öffnungszeiten: ganzjährig & täglich von Uhr bis Uhr (letzter Einlass Uhr) Tel.: , Fax: , Mail: info@mowi-world.de, Web: U16/48/10 ANWÄLTE SCHÖTZ- HEINRICH ZIEGELRODAER STRASSE ROSSLEBEN Notrufnummern Notrufe Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Not- und Bereitschaftsdienste DRK Rettungsdienst (Leitstelle) / Envia Mitteldeutsche Energie AG 0800/ KAT, Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverband Artern 0172/ (Donndorf, Kloster Donndorf, Kleinroda) Wasserwerk Wiehe: Herr Kammel 0173/ Fa. F. Bigeschke /60461 GSA 0180/ Störungsdienst Deutsche Telekom 0800/

10 10 Stadtbote Wiehe, Freitag, 22. Januar 2016 Auszug vorläufiger Veranstaltungskalender 2016 der Stadt Wiehe, den Ortsteilen Langenroda, Garnbach sowie der Gemeinde Donndorf mit den Ortsteilen Kloster Donndorf und Kleinroda Datum Uhrzeit Veranstaltungsort und Art der Veranstaltung Veranstalter Januar Uhr Stadtpark Festsaal - 1. Galaveranstaltung WCC Wiehe e. V Uhr Stadtpark Kleiner Saal Stadtverwaltung Wiehe Bürgerversammlung Wiehe Uhr Alte Schule Wiehe Ursula Böhme Vortrag: Leselust Reiselust Garnbach Uhr Gaststätte Zum fröhlichen Wanderer Stadtverwaltung Wiehe Bürgerversammlung OT Garnbach Uhr Gaststätte Zum Wolfstal Stadtverwaltung Wiehe Bürgerversammlung OT Langenroda Uhr Rankemuseum Lesung Rankeverein Wiehe e.v Uhr Stadtpark Festsaal - Seniorenfasching WCC Wiehe e. V Uhr Bürgerhaus Donndorf - 1. Prunksitzung DCV Blau Weiß Uhr Stadtpark - Festsaal - Kinderfasching WCC Wiehe e. V Uhr Seniorenheim Kloster - Gastspiel DCV Blau Weiß 1979 Februar bis Pfarrhaus Wiehe -Winterschlaf mit der Kinderkirche Uhr Bürgerhaus Donndorf - Weiberfasching DCV Blau Weiß Uhr Stadtpark - Festsaal - 2. Galaveranstaltung WCC Wiehe e. V Uhr Bürgerhaus Donndorf - 2. Prunksitzung DCV Blau Weiß Uhr Bürgerhaus Donndorf- Kinderfasching DCV Blau Weiß Uhr Alte Schule Wiehe Ursula Böhme Vortrag: Leselust- Reiselust Garnbach Uhr DNT Weimar Filmkonzert Modern times Heimatfreunde Wiehe Anmeldung: Dr. Möbis, Ruf: Uhr Stadtpark- Seminarraum Stubenkino Heimatfreunde Wiehe Uhr Stadtpark - Festsaal - Loh-Orchester Stadt Wiehe Gold im Mund Uhr Bürgerhaus Donndorf - Bürgerversammlung Gemeinde Donndorf Uhr Alte Schule Wiehe-Plauderstunde Rückblick Heimatfreunde Wiehe Uhr Rankemuseum Lesung Rankeverein Wiehe e.v Uhr Gaststätte Zur Tanne Feuerwehrverein Wiehe Jahreshauptversammlung März Uhr Gemeinderaum Wiehe, Markt 10 Kirchspiel Wiehe Weltgebetstag der Frauen Uhr Alte Schule Wiehe-Vortrag: Leselust Reiselust Ursula Böhme,Garnbach Uhr Stadtpark Wiehe Seminarraum-Stubenkino Heimatfreunde Wiehe Uhr Alte Schule Wiehe-Plauderstunde Heimatfreunde Wiehe Uhr bis Festsaal Operettenveranstaltung Musik-Show Primavera Uhr Frühlingskonzert Berlin Uhr DNT Weimar-Sinfoniekonzert Heimatfreunde Wiehe Anmeldung: Dr. Möbis Ruf: Uhr Feuerwehrgerätehaus Wiehe-Osterfeuer Feuerwehrverein Wiehe Uhr Ostermontag Zentraler Osterspaziergang des Kirchspiel Wiehe Kirchspiel Wiehe von Nausitz nach Gehofen Andacht in Nausitz Kaffeetrinken in Gehofen Uhr Rankeverein-Lesung Rankeverein Wiehe e.v. Änderungen vorbehalten!

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Informationen zum Bandprobenraum

Informationen zum Bandprobenraum Informationen zum Bandprobenraum 1. Allgemeines zum Bandprobenraum 2. Was ist zu tun, um den Raum zu nutzen 3. Schlüsselberechtigte 4. Nutzung des Raumes ohne feste Probenzeit 5. Nutzung mit fester Probenzeit

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Ministerin Löhrmann: Reist viel und wagt den Blick über den Tellerrand!

Ministerin Löhrmann: Reist viel und wagt den Blick über den Tellerrand! Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann SchülerAustausch-Messe der Deutschen Stiftung Völkerverständigung 31. Oktober 2015 Es gilt das gesprochene

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite [Bindungsorientierte Medienkommunikation] Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite die kaum jemand macht* *Wer sie macht, hat den Vorsprung TEKNIEPE.COMMUNICATION Ulrich Tekniepe Erfolgreiche

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Die nachfolgende Übersicht soll Sie dabei unterstützen, Ihre Wünsche und Vorstellungen zur Wiederaufnahme der Arbeit für sich selbst einzuordnen. Sie soll

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Service garantiert Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Finanzdienstleister Ihres Vertrauens

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Biel, Ende Februar 2016 Individualisierung des Drogistensterns Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Sehr geehrte Drogistin, sehr geehrter Drogist Bekanntlich hat die Generalversammlung 2014 entschieden,

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. Hubi, Junior und unsere Kunden empfehlen die Württembergische Krankenversicherung AG. Für Kinder bis 7 Jahre: Günstig in die

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de _ Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de Der Übergang: Der Übergang von der Krippe in den Kindergarten ist mit einer Trennungssituation verbunden. Immer

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

Ist Ihre persönliche Visitenkarte am Telefon und bestimmt den Grundeindruck durch:

Ist Ihre persönliche Visitenkarte am Telefon und bestimmt den Grundeindruck durch: Telefon-Marketing Ist Ihre persönliche Visitenkarte am Telefon und bestimmt den Grundeindruck durch: Ihre Stimme - Ihre Sprache - Ihre Sprechweise Grundregeln für das aktive Telefongespräch Gesprächsvorbereitung:

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr