Bezirkstag Arbeitsunterlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bezirkstag Arbeitsunterlagen"

Transkript

1 Bezirkstag 2018 Arbeitsunterlagen Sonntag, den Uhr im Bootshaus der Kanuten Emscher Lippe Datteln e.v. Zu den Sportstätten Datteln

2 Erhard Krumnack Schlingewiesch Datteln Tel.: Kanu-Verband NRW Datteln, den An alle Vereine Vorstandsmitglieder und Jugendratsmitglieder des im KANU VERBAND NRW e.v. Einladung zum Bezirkstag 2018 am , 10:00 Uhr im Bootshaus der Kanuten Emscher Lippe Datteln e.v. Zu den Sportstätten Datteln Tagesordnung 1. Genehmigung des Protokolls (siehe Arbeitsunterlagen) vom Bezirkstag 2017 am beim Gelsenkirchener KC e.v. 2. Berichte der Vorstandsmitglieder in der Reihenfolge der Arbeitsunterlagen 3. Bericht über den Bezirksjugendtag und Bekanntgabe der Amtsinhaber der Kanu- Jugend im Bezirk 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Bezirksvorstandes 7. Ergänzungswahlen zum Bezirksvorstand (1 Jahr) 7.1 Drachenbootsportwart/in 8. Wahl eines/r Kassenprüfers/Kassenprüferin 9. Wahl der Delegierten zum Verbandstag des KV NRW am in Köln 10. Vorstellung und Beschluss des Haushaltsplans Anträge der Vereine an den Bezirkstag 2018 (müssen schriftlich bis zum bei dem 1. Vorsitzenden eingereicht werden) 12. Vergabe des Bezirkstages Anfragen und Bekanntgaben

3 Erhard Krumnack Schlingewiesch Datteln Tel.: Die Arbeitsunterlagen liegen zum Download unter Termine und Veranstaltungen im Servicebereich der Website bereit. Zusätzlich werden diese rechtzeitig vor dem Bezirkstag an alle Vorsitzenden per Mail verschickt, sofern uns eine aktuelle Adresse vorliegt. Sollte weder die Möglichkeit zum Download bestehen noch der Empfang einer Mail möglich sein, meldet euch bitte telefonisch oder schriftlich bei unserer Schriftführerin Astrid Lindloff. In diesem Fall werden euch die Unterlagen zugesandt. Mit sportlichem Gruß Erhard Krumnack Astrid Lindloff Vorsitzender Schriftführerin Schlingenwiesch 10 Beien-Weg Datteln Herne Fon: Fon: Mail: Erhard.Krumnack@t-online.de Mail: linda08@gmx.de

4 Frank Schniedenharn Oberlinstraße Herten Tel Frank Tappert Dorastraße Herne Tel Einladung zur Ehrungsveranstaltung des Bezirks III am 17. Februar 2018 Beginn 19:00, Einlass ab 18:00 Uhr RESTAURANT "BURBAUM" Waltrop, Kirchplatz 4 Neben den Ehrungen sind Gemütlichkeit, Musik und ein Überraschungsmenue feste Programmpunkte!!! Die Kostendämpfungspauschale beträgt 15.- / Person, wobei das Überraschungsmenue enthalten ist Meldeschluß ist der 02. Februar 2018 Teilnehmerzahl ist auf 140 begrenzt!!!! Sollten sich noch Kanuten finden, die mit einem ShowAct zum Abendprogramm beitragen möchten, dann meldet Euch bitte bei Frank Schniedenharn Mit sportlichen Gruß Mit sportlichen Gruß

5 Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V. Protokoll vom Bezirkstag 2017 am im Bootshaus des Gelsenkirchener Kanu Club e.v., Münsterstr. 68, Gelsenkirchen Tagesordnung 1. Genehmigung des Protokolls vom Bezirkstag 2016 am beim 1. Dortmunder Kanuverein e.v. 2. Berichte der Vorstandsmitglieder in der Reihenfolge der Arbeitsunterlagen 3. Bericht über den Bezirksjugendtag und Bekanntgabe der Amtsinhaber der Kanu-Jugend im Bezirk 4. Vorstellung der Fachsparte SUP 5. Bericht des Kassenwartes 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Bezirksvorstandes 8. Wahlen zum Bezirksvorstand Vorsitzende/r Wanderwart/in 8.3 Polowart/in 8.4 Slalomwart/in 8.5 SUP-Sportwart 9. Wahl einer/r Kassenprüfers/Kassenprüferin 10. Wahl der Delegierten zum Verbandstag des KV NRW am in Datteln 11. Vorstellung und Beschluß des Haushaltsplans Anträge der Vereine an den Bezirkstag 2017 (müssen schriftlich bis zum bei der 1. Vorsitzenden eingereicht werden) 13. Anfragen und Bekanntgaben Die 1. Vorsitzende Elke Heuver eröffnet den Bezirkstag um Uhr und begrüßt 62 Teilnehmer aus 29 Bezirksvereinen. Außerdem begrüßt sie Thomas Reineck, Präsident des KV NRW, und den Ehrenvorsitzenden Willi Groppe. Sie dankt dem Gelsenkirchener KC für die freundliche Aufnahme im Vereinsheim. Der Gelsenkirchener KC feiert am um Uhr sein 90-jähriges Bestehen. Andreas Schmidt begrüßt die anwesenden Teilnehmer im Namen des ausrichtenden Vereins. Die Einladung zum Bezirkstag und die Tagesordnung wurden in diesem Jahr satzungsgemäß per Post zugestellt. Die Arbeitsunterlagen wurden an die Vorsitzenden per Mail verschickt und standen zum Download auf der Homepage bereit. Zusätzlich konnten die Arbeitsunterlagen per Post angefordert werden. Gegen die schriftlich vorliegende Tagesordnung wird kein Einwand erhoben. Es gibt keine Anträge, daher wird TOP 12 gestrichen. In einer Schweigeminute gedenken die Anwesenden der im Jahre 2016 verstorbenen Sportkameradinnen und kameraden. TOP 1 Das Protokoll des Bezirkstages 2016 vom wird einstimmig angenommen. TOP 2 Die 1. Vorsitzende Elke Heuver berichtet mündlich über ihre geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Vor ca. 10 Jahren begann Sie Ihre Arbeit im Bezirksvorstand als 2. Vorsitzende. Dann wechselte Sie zur 1. Vorsitzenden. Die Übernahme war keine leichte Aufgabe. Heute sind alle Fachsparten mit Mitarbeitern besetzt. Ihre Arbeit als Bezirksvorsitzende geht zu Ende. Der Kanuverband NRW möchte gerne, dass Sie sich als Vizepräsident Finanzen für den NRW-Vorstand zur Wahl stellt. Daher wird heute ihre Amtszeit im Bezirk 3 zu Ende gehen. Elke Heuver dankt allen Vorstandsmitgliedern und Vereinsvorsitzenden für ihre unterstützende Arbeit.

6 2 Thomas Reineck berichtet über die Arbeit und Neuigkeiten des KV NRW. Die Kanuschule NRW hat eine personelle Umbesetzung. Thilo Wietzke ist zum ausgeschieden. In diesem Jahr findet der Verbandstag am in Datteln. Für die Renaturierungsmaßnahmen der Erft wurden Lösungsvorschläge gesammelt. Nach den Gewässerbaunahmen an der Wupper sollen die Ökologieschulungen zur Befahrung ausreichen. Der Kreis Recklinghausen hat für die Befahrung der Lippe ein ganzjähriges Befahrungsverbot angekündigt. Hier wird weiter an den Befahrungsregelungen gearbeitet. Die Abwicklung des Otto-Vorberg-Hauses in Wesel ist seit 5 Jahren ein Thema. Thomas Reineck weist auf die schwierigen Verhältnisse hin. So soll bis Ende des Jahres das Haus einer neuen Nutzung für das Lippeauenzentrum übergeben werden. Die deutschen Meisterschaften im Kanurennsport finden in Müchen statt. Die nordwestdeutschen Meisterschaften im Kanurennsport finden in Köln statt. Thomas Reineck weist auf die Aktion Junge Paddelpiraten hin. Der Landesrechnungshof hat den Kanuverband NRW 2016 geprüft. Die Überprüfung dauerte 8 Tage. In den Jahren gab es keine Beanstandungen. Vom findet der Deutsche Kanutag in Essen statt. Der Bericht des Wandersports liegt schriftlich vor. Udo Janatzek berichtet, dass die Glühweintour auf den vorverlegt ist. Der Bericht Kanuslalom und Wildwasser liegt schriftlich vor. 5 Vereine im Bezirks betreiben Kanuslalom. Stefan Targowski und Jennifer Hanke belegten den 3. Platz C2 bei den German Masters. Der Bericht des Rennsportwartes liegt schriftlich vor. Es gibt keine Fragen zum Bericht. Der Bericht der Polowartin liegt schriftlich vor. Es gibt keine weiteren Fragen zum Bericht. TOP 3 Am fand der Jugendtag statt. Es waren nur 4 Vereine anwesend, aber viele Jugendliche. Amtsinhaber der Jugend sind: 1. Jugendwartin Katharina Kühn 2. Jugendwart Jürgen Herkströter Jugenddelegierte: Jona Görgen, Christian Klein, Annemarie Schmidt, Vera Donnerbauer. Kanuwandersport: Saskia Vith Leistungssport: Jessica Sontopski TOP 4 Oliver Lynen stellt mit einer Präsentation den Bereich SUP (Stand UP Paddeling) vor. TOP 5 Der Kassenbericht liegt schriftlich vor. Florian Hartmann erläutert den Bericht. Die Bezirksmittel, die vom KV NRW zur Verfügung gestellt werden, sind im Moment rückläufig. Es gibt keine weiteren Fragen zum Bericht. TOP 6 Die Kassenprüfer Frank Zapka und Richard Silbermann haben die Kasse am geprüft. Sie loben die sehr gute und übersichtliche Kassenführung und sprechen Ihren Dank für die geleistete Arbeit des Vorstandes aus. TOP 7 Frank Zapka beantragt die Entlastung des Vorstandes. Der Bezirkstag entlastet den Vorstand einstimmig. Elke Heuver übergibt die Versammlungsleitung an Willi Groppe.

7 3 TOP Willi Groppe dankt Elke Heuver für die geleistete Arbeit und bittet für Vorschläge für das Amt des 1. Vorsitzenden. Erhard Krumnack wird vorgeschlagen. Weitere Vorschläge gibt es nicht. Erhard Krumnack würde im Fall einer Wahl das Amt annehmen. Erhard Krumnack wird einstimmig gewählt und nimmt das Amt an. Er übernimmt die Versammlungsleitung. Erhard Krumnack beantragt eine Erweiterung der Tagesordnung. Es steht nun eine Ergängzungswahl zum 2. Vorsitzenden an. Erhard Krumnack bittet um Vorschläge für das Amt des 2. Vorsitzenden. Andreas Schmidt wird vorgeschlagen. Weitere Vorschläge gibt es nicht. Andreas Schmidt würde im Fall einer Wahl das Amt annehmen. Andreas Schmidt wird einstimmig gewählt und nimmt das Amt an 8.2 Ehrhard Krumnack dankt dem 1. Wanderwart für seine geleistete Arbeit und bittet um Vorschläge für das Amt des 1. Wanderwartes. Frank Schniedenharn wird zur Wahl vorgeschlagen. Weitere Vorschläge gibt es nicht. Frank Schniedenahrn würde im Fall einer Wahl das Amt annehmen. Frank Schniedenharn wird einstimmig gewählt und nimmt das Amt an Anschließend erhalten Udo Janatzek und Elke Heuver für ihre geleistete Bezirksarbeit ein Präsent. 8.3 Erhard Krumnack bittet um Vorschläge für das Amt des Polowartes. Der Vorstand schlägt Heide Kuscharski vor, die bisher dieses Amt ausgeübt hat. Weitere Vorschläge gibt es nicht. Heide Kuscharski würde im Fall einer Wahl das Amt annehmen. Heide Kuscharksi wird einstimmig zur Polowartin gewählt. Heide Kuscharski nimmt das Amt an. 8.4 Erhard Krumnack bittet um Vorschläge für das Amt des Slalomsportwartes/in. Der Vorstand schlägt Oliver Schade. Weitere Vorschläge gibt es nicht. Oliver Schade würde im Fall einer Wahl das Amt annehmen. Oliver Schade wird einstimmig zum Slalomwart gewählt. Oliver Schade nimmt das Amt an. 8.5 Erhard Krumnack bittet um Vorschläge für das Amt des SUP-Sportwartes/in. Der Vorstand schlägt Oliver Lynen. Weitere Vorschläge gibt es nicht. Oliver Lynen würde im Fall einer Wahl das Amt annehmen. Oliver Lynen wird einstimmig zum SUP-Sportwart gewählt. Oliver Lynen nimmt das Amt an. TOP 9 Jürgen Reis scheidet aus dem Amt des Kassenprüfers aus. Er wird zur Wiederwahl vorgeschlagen. Weitere Vorschläge gibt es nicht. Jürgen Reis wird einstimmig für 3 Jahre zum Kassenprüfer gewählt. Jürgen Reis nimmt das Amt an. TOP 10 Die Delegierten zum Verbandstag am werden einzeln vorgeschlagen und als Block gewählt. Erhard Krumnack Josef Heuver Jürgen Reis Willi Groppe Oliver Schade Heide Kuscharski Martin Kuscharski Astrid Lindloff Andreas Schmidt Florian Hartmann Die Delegierten werden mit einer Enthaltung gewählt.

8 4 TOP 11 Der Haushaltsplan 2017 liegt schriftlich vor und wird durch Florian Hartmann erläutert. Der Haushaltsplan wird einstimmig genehmigt. TOP 12 gestrichen TOP 13 Der Bezirkstag 2018 findet am um Uhr beim KEL Datteln statt. Tim Bremer vom KC Wiking Gladbeck wurde Sportler des Jahres. Danke für die vielen Stimmen. Es wurde über den aktuellen Stand bei der Befahrung der Lippe nachgefragt. Leider gibt es hierzu immer noch keine konkreten Ergebnisse. Man muss abwarten. Der Bezirkstag 2017 wird um Uhr von dem 1. Vorsitzenden Erhard Krumnack geschlossen. Schriftführerin Astrid Lindloff Versammlungsleitung Elke Heuver Willi Groppe Erhard Krumnack

9 . Aufstellung der erreichten Abzeichen 2017 Frank Schniedenharn Oberlinstraße Herten Tel Frank Tappert Dorastraße Herne Tel Herten, Aufstellung der erreichten Abzeichen 2017 NRW Ehrennadel in Silber Wanderfahrerabzeichen in Gold 30 Wanderfahrerabzeichen in Gold 20 Wanderfahrerabzeichen in Gold 15 Frau Gerda Elm VfL Marl Hüls Wanderfahrerabzeichen in Gold 10 Herr Peter Klasen Kanufreunde Marl Wanderfahrerabzeichen in Gold 5 Frau Roswitha Schön CCF Witten Herr Frank Freie Kanufahrer Schniedenharn Marl Frau Heide Kuscharski Herdecker KC Herr Jürgen Theile Herdecker KC Wanderfahrerabzeichen in Gold Herr Sven Herlemann Kanu Klub Datteln Herr Uwe Rusert 1.Dortmunder KV Wanderfahrerabzeichen in Silber Herr Rene Schniedenharn Freie Kanufahrer Marl Herr Achim Teichmann Kanu Club Witten Herr Frank Tappert Wassersport Gemeinschaft Wanne Eickel Herr Uwe Placek Kanu Club Gladbeck

10 Oliver Schade Wacholderstraße 5a Witten / slalom@kanu-nrw-bezirk3.de Witten, Bericht Kanu-Slalom Veranstaltungen Im Jahr 2017 fand eine Slalomveranstaltung statt. Am 09./10. September richteten die Kanufreunde-Wiking Gladbeck den 34. Dorstener-Kanu-Slalom aus. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden zeitgleich die Bezirksmeisterschaften ausgerichtet. 2. Vereine Im Bezirk wurden für das Jahr 2016 an ausgestellt. 14 Sportler 2 weiblich, 12 männlich Slalompässe Für folgende Vereine wurden Slalompässe ausgestellt: TSC Eintracht Dortmund, DJK Eintracht Coesfeld und KC Gladbeck. Die Vereine KFW Wiking Gladbeck und die WKG Witten starten mit ihren Sportlern in der KST Rhein- Ruhr, so dass 5 Vereine im Bezirk Kanu-Slalom betreiben. 3. Ergebnisse Tim Bremer (KFW Wiking Gladbeck) der sich im Frühjahr für die Teilnahme an der Junioren Weltmeisterschaft und Junioren Europameisterschaften qualifizieren konnte, musst leider auf Grund einer Verletzung seine Teilnahme absagen und beendete frühzeitig die Saison. Marisa Kaup (DJK Eintracht Coesfeld) wurde Vizemeisterin (weibl. Schüler A C1) auf der Deutschen Schülermeisterschaft in Bad Kreuznach. Zu diesem Erfolg gratulieren wir recht herzlich. Bei den Westdeutschen Meisterschaften in Neuss konnten folgende Sportler eine Platzierung erringen: Marisa Kaup 2. Platz weibl. Schüler A K1 (DJK Eintracht Coesfeld) 2. Platz weibl. Schüler A C1 (DJK Eintracht Coesfeld) Floris Kaup Andrea Kaup 3. Platz männl. Schüler B C1 (DJK Eintracht Coesfeld) 3. Platz Damen LK C1 (DJK Eintracht Coesfeld) In Zeitz/ Haynsburg bei den German Masters wurden folgende Podiumsplätze erreicht:.

11 Andrea Kaup 2. Platz Damen AK B C1 (DJK Eintracht Coesfeld) Oliver Schade Wacholderstraße 5a Witten / slalom@kanu-nrw-bezirk3.de Denise Hancke 1. Platz Damen AK A K1 (KFW Gladbeck) Denise Hancke/ Stefan Targowski 3. Platz Senioren A CII Mix (KFW Gladbeck) Andrea Kaup/ Carsten Kaup 2. Platz Senioren B CII Mix (DJK Eintracht Coesfeld) 4. Lippe Die Bezirksregierung Recklinghausen hat ihren Landschaftsplan für die Lippe noch nicht endgültig verworfen, in dem umfangreiche Einschränkungen für den Kanusport und die Slalomstrecke in Dorsten Östrich vorgesehen sind. Hier sind weiterhin alle Vereine aufgefordert den Druck auf die Politik und die Bezirksregierung aufrecht zu halten und für die Ausübung des Kanusports auf der Lippe zu kämpfen. 5. Ausblick 2017 Für das Jahr 2018 ist erneut nur in Dorsten eine Kanu-Slalomveranstaltung geplant, in deren Rahmen sollen auch die Bezirksmeisterschaften ausgetragen werden. In Witten kann wegen der Brückenbauarbeiten weiterhin keine Veranstaltung durchgeführt werden. Ich bedanke mich bei allen Aktiven, Betreuern, Kampfrichtern und Trainern für die geleistete Arbeit und wünsche allen auch für das Jahr 2018 den gewünschten Erfolg. Gruß Oliver Schade, Bezirksslalomwart

12 Bericht des Sportwartes Kanurennsport Bezirk-III Im Jahr 2017 stellte der Kanu Bez. III mit KSC Lünen, KEL Datteln, Herdecker KC, FS 98 Dortmund, Castroper Turnverein 1874 e.v. und dem TUW Recklinghausen sechs Vereine, die im Kanurennsport aktiv sind. Nach den Trainingslagern begannen im April die Regatten mit den Frühj. Regatten in Essen, Datteln, Hamm, Herdecke, Recklinghausen, DM Marathon, München, WDM Köln, DM München, Wuppertal und Rheine. Jule Hake vom KSC Lünen wurde mehrfach vom DKV international eingesetzt. Der Lüner KC stellte mit 28 Aktiven die größte Rennsportmannschaft, KEL Datteln mit 21. Herdecker KC mit 6 TUW Recklinghausen mit 5 FS 98 Dortmund 4 Castroper Turnverein 1874 e.v 8. Vier Bezirksvereine richteten Regatten aus. Regatta Datteln Regatta TUW Recklinghausen Regatta Lünen Regatta Herdecke 23 Vereine gemeldet 350 Teilnehmer 23Vereine gemeldet 348 Teilnehmer 18 Vereine gemeldet 698 Teilnehmer 36 Vereine gemeldet 720 Teilnehmer Insgesamt holte der Bez.III 2017 bei den West-Deutschen Meisterschaften- Köln Lünen 3 x Gold 13 x Silber 7 x Bronze FS 98 Dortmund 0 x Gold 0 x Silber 0 Bronze HKC Herdecke 2 x Gold 1 x Silber 0 x Bronze KEL Datteln 0 x Gold 0 x Silber 1 x Bronze Castroper TV 0 x Gold 0 x Silber 0 Bronze Gesamt: 5 x Gold 12 x Silber 8 x Bronze bei den German Masters Köln 2017 FS 98 Dortmund 0 x Gold 0 x Silber 0 x Bronze HKC Herdecke 0 x Gold 0 x Silber 0 X Bronze Gesamt: OK 0 x Gold 0 x Silber 0 x Bronze Deutschen Kanu-Meisterschaften 2017 München 23 bis 28. August KSC Lünen 9 x Gold 2 x Silber 1 X Bronze Internationale Regatta: Zum Schluss der Jahresablauf von Jule Hake KSC Lünen. Trainingslager in Spanien, Portugal, Amerika, Teilnahme Olympik Hope Games in Moskau. Marathon WM Südafrika. Platz acht bei der WM ein großer Erfolg.

13 Ale Neuen Kanu-Rennsportverein, möchte ich Euch, den Castroper Turnverein-Abteilung Kanu-Rennsport vorstellen. Oliver Kalweit hat 2015 eine Rennsportabteilung gegründet. Die Kanuabteilung ist seit 2015 aktiv im Kanu-Rennsport und hat 2016 das erste Mal an Regatten teilgenommen. Dazu wurden zwei neue Schülerboote angeschafft, sowie 4 neue Paddel, da das vorhandene Bootsmaterial bereits extrem veraltet war. Drei neue K1 wurden privat angeschafft. Über Spenden und Unterstützungen einiger Firmen war es in diesem Jahr glücklicherweise möglich, einen K2 und einen K4 zu erwerben und wir konnten diese beiden Boote bereits erfolgreich auf den Regatten in Recklinghausen, Lünen und Rheine starten lassen. Den Trainingsbetrieb haben Albert Stehle und Oliver Kalweit übernommen und betreuen zurzeit die Kanu-Rennsportler. In der Schülerklasse AK11 starten: Lil-Yana Rottmann, Rafailia Samara, Marla Senge, Mia-Lucy Rottmann und Liam Buch. In der Schülerklasse AK-9 starten: Lillith Buch, Moritz Tölle Und bei den Herren LK ging Amir Hoodneh an den Start. Insgesamt hat der Castroper Turnverein/Kanurennsport 9 Aktive. Die Rennsportmannschaft wird sich im nächstem Jahr noch um einige Rennsportler erweitern. Für den Anfang lassen die Erfolge in 2017 einiges erhoffen, Vier mal konnten bei den Schülerspielen beim KEL Datteln eine Medaille geholt werden. Bei der Regatta von TUW Recklinghausen wurden 3-mal Silber und einmal Bronze für den K4 geholt, worauf man besonders stolz sein kann. Beim KSC Lünen wurden weitere gute Platzierungen für die junge Rennsportmannschaft eingefahren. Höhepunkt war dann die Rheiner Kanuregatta mit 4x Gold, 8x Silber und 3x Bronze und das am Ende des Jahres. Auch bei den Westdeutschen Meisterschaften konnte das Finale in der weibl. Schülerklasse erreicht werden. Mit Platz 8 und 14 wurden achtbare Ergebnisse erzielt. Die Castroper werden durch diese ersten Erfolge hochmotiviert in die neue Saison gehen. Aufgestellt Jürgen Pauly Bez.3 - Rennsportwart Dier ersten Erfolge in der Schülerklasse

14 Polowartin Heide Kuscharski Nelkenstr Gevelsberg Bericht 2017 Nach einer guten Saison 2017 ist der Kanu-Club Wetter wieder als erfolgreicher Verein zu nennen. 42 Spielerpässe wurden von mir ausgestellt oder verlängert. Die erste Herrenmannschaft sicherte sich mit dem 8. Platz den Klassenerhalt in der Bundesliga Eine zweite Mannschaft, sowie die Mixed-Master Mannschaft besuchten zahlreiche Turniere. Eine neu gegründete und im Aufbau befindliche Damenmannschaft ist hochmotiviert und wir dürfen auf die Erfolge in den nächsten Jahren gespannt sein. Dies gilt auch für die Jugendmannschaft. Im Schülerbereich sind die Erfolge bereits da: 3. Platz NRW-Meisterschaft, 5. Platz Deutsche Meisterschaft, Turniersiege in Minden und Philippsburg, sowie die erfolgreiche Teilnahme an einem Turnier in Irland. Beim Castroper TV ist der Aufbau einer Schüler- und Jugendmannschaft weiter in vollem Gange mit Ziel auf die Teilnahme an einem Turnier, während beim Gelsenkirchener KC mit Unterstützung des Fördervereins Kanusport Bezirk3 bei nahezu jedem Training Kanupolo nur zum Spaß gespielt wird. Im Bezirk fanden neben dem Turnier um den Harkortcup im Freibad Wetter ein Bundesligaspieltag auf dem Harkortsee statt. Nennenswert ist der Erfolg von Till Blanke und Nick Noah Schreiber vom KC Wetter mit dem NRW-Kaderteam und einem 3.Platz beim Ländervergleichskampf. Ich wünsche allen Kanupolospielern und -spielerinnen eine gute und erfolgreiche Saison. Heide Kuscharski Bezirkspolowartin

15 Oliver Lynen Merkurstraße Marl Tel.: 0152/ Jahresbericht 2017: Stand Up Paddling (SUP) 1. Veranstaltungen Im Jahr 2017 fand im Bezirk 3 eine Stand Up Paddling Veranstaltung statt. Der Herdecker KC trug im Rahmen des Wintercups den ersten Lauf auf der Ruhr aus. Es nahmen Teilnehmer aus Deutschland und der Niederlande daran teil. An weiteren Bezirksveranstaltungen wie dem 24-h Paddeln, der Kanu-Rallye oder dem Anpaddeln nahmen ebenfalls SUPer teil. 2. Vereine Im Bezirk 3 sind für das Jahr Vereine bekannt, die das Stand Up Paddling anbieten, diese lauten: KEL Datteln, Marler Kanu-Club, Freie Kanufahrer Marl, Kanu-Freunde Marl, KC Recklinghausen II und Herdecker KC. 3. Ergebnisse / Erwähnungen Oliver Lynen (Marler KC) nahm an der 4. Landesmeisterschaft NRW des KV NRW in Xanten teil. Im Sprint wurde er Landesmeister und in der Long Distance dritter. Helge Günther (Herdecker KC) setzt sich intensiv für das SUP ein und schloss die Ausbildung zum SUPinstructor erfolgreich ab. 4. Probleme Die Gelsenwasser AG sperrte den Halterner Stausee für das Stand Up Paddling zur Saison 2017, da aus Ansicht der Gelsenwasser AG, das SUP zur Art des Surfens / Windsurfens gehört und es im Sommer des letzten Jahres häufig beim SUP, außerhalb der Badezone in den Badebetrieb überging. Die Gespräche wurden gesucht, bisher ohne Erfolg. 5. Ausblick 2018 Für das Jahr 2018 werden mehrere Veranstaltungen im SUP Bereich anstehen, In Absprache des KV NRW soll nun eine kleine Rennserie Bezirksübergreifend entstehen, bei dem jeder, auch Anfänger, teilnehmen können, Termine werden noch bekannt gegeben. Der erste Lauf des Wintercup 2018 wird wieder beim Herdecker KC stattfinden, bei dem auch im Kanu gestartet werden kann. Kurse für Vereine und SUPbeauftragte der Vereine sind möglich. Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen. Ich stehe euch gerne bei Fragen rund um das Stand Up Paddling zur Verfügung und freue mich auf weiteren Kontakt. Oliver Lynen Marl, Bezirksfachwart Stand Up Paddling-

16 Bericht der Jugend 2017 Katharina Kühn Schürbankstraße Dortmund 0231/ Jürgen Herkströter Ziegeleistraße Marl Homepage der Bezirksjugend: Am fand das Jugend-Nikolauspaddeln. 42 Teilnehmer erpaddelten sich die Geschenke zum Nikolaus. Mit Kakao, Waffeln und Würstchen bei den Nassen Brüdern in Haltern hatten wir wieder eine gelungene Veranstaltung zum Jahresende. Eine Ökoschulung fand 2017 nicht statt. Vom bis zum traf sich das Hachenteam mit 25 Teilnehmern zur Multiplikatoren- Schulung in Hachen. Es wurde das Große Wochenende viel ausprobiert, geplant und vorbereitet. Am und fand das Grill`n Chill Wochenende mit Ehrungen beim TSC Eintracht Dortmund in Lüdinghausen statt. 11 Teilnehmer haben auf dem Kanal gespielt und gechillt. Abends wurde gegrillt und nach den Ehrungen wurden alkoholfreie Cocktails gemixt. Die Wandersportschulung am fand mit 16 Teilnehmern statt. Vom bis zum fand das Abenteuer und Erlebnissportwochenende in Hachen statt. 160 Teilnehmer hatten Draußen und in den Sporthallen jede Menge Spaß und Abenteuer. Abzeichen 2016/2017: Schüler Bronze 1 5x Schüler Bronze 2 4x Schüler Silber 1 Schüler Silber 2 Schüler Gold 1 1x Schüler Gold 2 1x = 11 Abzeichen

17 Katharina Kühn Schürbankstraße Dortmund 0231/ Jürgen Herkströter Ziegeleistraße Marl Homepage der Bezirksjugend: Jugend Bronze 1 3x Jugend Bronze 2 2x Jugend Silber 1 2x Jugend Silber 2 1x Jugend Gold 1 1x Jugend Gold 2 1x = 10 Abzeichen 1. Jugendwart: Katharina Kühn 2. Jugendwart: Jürgen Herkströter Jugendwandersportwart: Saskia Vith 1. Jugenddelegierte: Annemarie Schmidt 2. Jugenddelegierte: Vera Donnerbauer 1.Jugenddelegierter: Bastian Stenkamp 2. Jugenddelegierter: NN Jugendleistungssportbeauftragter: NN Viele Grüße Jürgen und Katha

18 Frank Schniedenharn Oberlinstraße Herten Tel Frank Tappert Dorastraße Herne Tel Veranstaltungstermine 2017/ Bez.- Schwimmen mit Triathlon Wertung Ökoschulung für Kinder und Jugendliche beim KK Datteln Infos bei Katha Kühn Tel.: 0231 / , Katha@kjnrw-bezirk3.de Bezirkstag Uhr beim KEL Datteln Erhard Krumnack Tel.: Sportlerehrung 19:00 Uhr Restaurant: "Burbaum" Waltrop, Kirchplatz 4 Anmeldung: Frank Schniedenharn Tel: 0209/62748 oder Meldeschluss: Teilnehmerzahl ist auf 140 begrenzt!!!! Bezirksanpaddeln beim WGW Gemeinschaftsfahrt 11:00 Uhr Fl.: Frank Tappert NRW Kanu Rallye, Bezirksfahrt Sternfahrt auf Rhein-Herne-Kanal In Verbindung mit dem Event Kulturkanal mit dem Titel Kanal Erwachen Siehe gesonderte Ausschreibung Fl.: Richard Silbermann Frühlingsfahrt auf der Lippe Gemeinschaftsfahrt 11 Uhr Hervest Krudenburg 23 Km Fl.: Frank Schniedenharn Tel.: Gemeinsame Wandersportschulung Jugend / Senioren Meldungen an: Saskia Vith, Wandersport@kjnrw-bezirk3.de Tel.: / Chill `n Grill Wochenende beim TSC Eintracht Dortmund in Lüdinghausen Infos bei Katha Kühn Tel.: 0231 / , Katha@kjnrw-bezirk3.de

19 Days of Thunder beim KC Witten School Dragon Battle beim KC Witten FK Rauxel 24h-Paddeln von 11:00 bis 11:00Uhr, auf dem Rhein-Herne-Kanal Meldungen bis zum Fl.: Chrisoph Kerger Tel.: Canu Camp 2018 in Nikolsdorf Ausschreibung Arno Stock Tel.:.oder WW Kanalfahrt auf dem Dortmund- Ems- Kanal Abfahrt: Uhr, KK Datteln bis FS 98 Dortmund, Fl.: Christoph Leistner Tel.: 0231/ Seniorenfahrt nach Oedelsheim an die Weser Fl.: Erhard Brämisch Tel.: 02365/18892 oder 0173/ , Meldeschluss: Kanu Polo, Harkortcup in Wetter Freibad Wetter an der Ruhr Info: Heide Kuscharski Bezirksabpaddeln bei den Freien Kanufahrern Marl e.v. Gemeinschaftsfahrt 11:00 Uhr Abenteuer- und Erlebniswochenende Im Feriendorf des LSB in Hachen, Teilnehmerzahl ist auf 160 begrenzt Anmeldung nach gesonderter Ausschreibung bei Steffi Lindloff, Beienweg 2, Herne Tel.: 02323/52045, Steffi.Lindloff@gmx.de Sport- und Wanderwartetagung Im Bootshaus des TuW Recklinghausen, Beginn Uhr Erhard Krumnack Tel.: 02363/ Kanallauf in Datteln beim Kanu-Klub Datteln Laufen und Walken für alle Meldungen und Info: Saskia Vith, Tel.: / astridgm@web.de

20 Wanderwartetreffen mit Fahrtenbuchausgabe beim Herdecker KC Infos für die Wanderwarte und Jugendwarte zu WFA Anträgen und Fördergelder für Jugendfreizeiten Beginn 19:00 Uhr Bez.-Jugendtag Nähere Infos folgen Glühweintour beim Kanu Club Gladbeck Gemeinschaftsfahrt 11:00 Uhr Jugend Nikolausfahrt Meldungen an Katha Kühn Tel.: 0231 / , Katha@kjnrw-bezirk3.de Bezirkstag Uhr bei Erhard Krumnack Tel.: 02363/2503 Bei den angebotenen Veranstaltungen nimmt jeder auf eigene Verantwortung teil! Schwimmweste, ggf. Helm u. sichere Bootsausstattung wird dringend empfohlen.

Kanu NRW Bezirk III Westfalen-West

Kanu NRW Bezirk III Westfalen-West Kanu NRW Bezirk III Westfalen-West Sportwart Jürgen Pauly 16. Juni 2016 Samstag stand der Elefanten Canadier Cup auf dem Program 13 Teams aus Lünen und Umgebung hatten gemeldet. Wie immer ein Riesengaudi

Mehr

Bezirk III. Westfalen-West

Bezirk III. Westfalen-West Bezirk III Westfalen-West Jürgen Pauly August Schmidt Ring 44 45711 Datteln Tel. 02363 34857 Juergen-pauly@gmx.de 19 August 2015 West-Deutsche Kanu-Rennsportmeisterschaften 2015 Der KSC Lünen trumpfte

Mehr

AUSSCHREIBUNG. zur RUHRFESTSPIEL-REGATTA. über Sprint-, Kurz-, Mittel- und Langstrecke für Kajak und Canadier am

AUSSCHREIBUNG. zur RUHRFESTSPIEL-REGATTA. über Sprint-, Kurz-, Mittel- und Langstrecke für Kajak und Canadier am Turn- und Wassersportverein Recklinghausen-Süd 1886 e.v. www.kanu-re.de AUSSCHREIBUNG zur RUHRFESTSPIEL-REGATTA über Sprint-, Kurz-, Mittel- und Langstrecke für Kajak und Canadier am 27. Mai und 28. Mai

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant An alle Mitglieder des Idsteiner Tennis-Club Himmelsbornweg 65510 Idstein/Taunus Telefon 06126 / 2041 Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 18.2.2011 im Clubrestaurant

Mehr

Ruhrfestspiel-Regatta Recklinghausen

Ruhrfestspiel-Regatta Recklinghausen Regattaname: Regatta Ort: Rhein-Herne-Kanal Recklinghausen Regatta Adresse: 44628 Herne, Pöppinghauser Str. 6 Homepage: Beschreibung: Datum: Meldungen an: Ruhrfestspiel-Regatta Recklinghausen http://www.tuw-recklinghausen.de/kanu

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Eine Durchlässigkeit in die nächst höhere Klasse ist nicht in jedem Falle gewährleistet.

Eine Durchlässigkeit in die nächst höhere Klasse ist nicht in jedem Falle gewährleistet. Ausschreibung zur Internationalen Frühjahrsregatta, offenen Einer- Landesmeisterschaft Langstrecke von NRW und Nationalmannschaftscup 22. bis 24. April 2016 auf der Regattabahn Baldeneysee Essen Die Regatta

Mehr

Veranstaltung von DKV und Bezirk 7 Niederrhein

Veranstaltung von DKV und Bezirk 7 Niederrhein DeutscherKanu-Verband Bezirk 7 Niederrhein Veranstaltung von DKV und Bezirk 7 Niederrhein Wandersportwart: Ralf- Günter Kleckers Hagenstr. 62; 46149 Oberhausen Tel: 01749918270 E-Mail: Stellv. Wanderwart

Mehr

KANU-TRIATHLON DATTELN

KANU-TRIATHLON DATTELN A U S S C H R E I B U N G zum KANU-TRIATHLON DATTELN am 12. Oktober 2013 in Datteln auf dem Dortmund-Ems-Kanal Haftung: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Jahresversammlung Kanuabteilung

Jahresversammlung Kanuabteilung Eisenbahner Sportverein Wuppertal Ost e. V. 1926 Abteilung Kanu Protokoll Anwesend waren Datum Lt Teilnehmerliste 21.03.2017 Sitzung vom 18.03.2017 Tagungsort Vereinshaus ESV Tagesordnung vom 14.01.2017

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Veranstalter : Ausrichter : Regattaleiter: Regattastrecke: Kurzname: Meldeschluss: Startverlosung: Meldungen an

Veranstalter : Ausrichter : Regattaleiter: Regattastrecke: Kurzname: Meldeschluss: Startverlosung: Meldungen an Ausschreibung zur Internationalen Frühjahrsregatta und offenen Einer- Landesmeisterschaft Langstrecke von NRW 19. bis 21. April 2013 auf der Regattabahn Baldeneysee Essen Die Regatta wird nach den derzeit

Mehr

Eine Durchlässigkeit in die nächst höhere Klasse ist nicht in jedem Falle gewährleistet.

Eine Durchlässigkeit in die nächst höhere Klasse ist nicht in jedem Falle gewährleistet. Ausschreibung zur Internationalen Frühjahrsregatta, offenen Einer- Landesmeisterschaft Langstrecke von NRW und Nationalmannschaftscup 24. bis 26. April 2015 auf der Regattabahn Baldeneysee Essen Die Regatta

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

KANU - REGATTA-VEREIN BALDENEYSEE e.v., ESSEN

KANU - REGATTA-VEREIN BALDENEYSEE e.v., ESSEN KANU - REGATTA-VEREIN BALDENEYSEE e.v., ESSEN Deutscher Kanu-Verband Bezirk 8 Ruhr/Wupper Ausschreibung zur Internationalen Frühjahrsregatta, offenen Einer- Landesmeisterschaft Langstrecke von NRW und

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 (Jahreshauptversammlung) Protokoll und Tätigkeitsberichte

Mitgliederversammlung 2017 (Jahreshauptversammlung) Protokoll und Tätigkeitsberichte Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Mitgliederversammlung 2017 (Jahreshauptversammlung) Protokoll und Tätigkeitsberichte Seite 2: Protokoll der Mitgliederversammlung Seite 3: Bericht des technischen

Mehr

Protokoll. über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg.

Protokoll. über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg. Protokoll über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg. Beginn: 19.05 Uhr Ende: 21.05 Uhr Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Entschuldigt: PSV

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Beginn: Ort: Anwesend: 07. März 2018 19:10 Uhr Clubheim an der Holzener Straße 28 Mitglieder, davon 10 Vorstandsmitglieder. Davon waren

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum: Donnerstag, 22.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe 18:30 Uhr 19:15 Uhr Anwesende:

Mehr

Kanu-Club Homberg Gerdt e.v.

Kanu-Club Homberg Gerdt e.v. Kanu-Club Homberg Gerdt e.v. Gegründet 1926 Mitglied des Deutschen Kanu-Verbandes STATION Fahrten Programm Saison 2008 Datum Veranstaltung Ausrichter / Strecke / Ort 11.04.2008 Anpaddeln KCHG Bootshaus

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014 Versammlungsdatum: 17.Juni 2014 Seite 1 von 5 TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Karl-Heinz Imelli, eröffnet um 20.38 Uhr den ordentlichen Kreistag 2014 und begrüßt alle Anwesenden. Karl-Heinz Imelli

Mehr

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Saisonplanung. der Disziplingruppen. Kanurennsport im Kanu-Verband Nordrhein- Westfalen e. V. für das Jahr 2015

Saisonplanung. der Disziplingruppen. Kanurennsport im Kanu-Verband Nordrhein- Westfalen e. V. für das Jahr 2015 Saisonplanung der Disziplingruppen Kanurennsport im Kanu-Verband Nordrhein- Westfalen e. V. Liebe Sportkameraden, für das Jahr 2015 anbei erhaltet Ihr die zum 06.05.2015 aktualisierten Planungen unserer

Mehr

Regattaleiter: Otto Schulte Tel.:

Regattaleiter: Otto Schulte Tel.: A u s s c h r e i b u n g zu den Landesmeisterschaften Nordrhein-Westfalen (Gruppenregatta West) und German Masters vom 19. Juni - 21. Juni 2015 auf der Regattabahn Duisburg Die Regatta wird nach den Wettkampfbestimmungen

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Seite 1 von 5 Versammlungsdatum: 04.Juli 2017 im Vereinsheim des Hoengener TC (Alte Wardener Straße 146 in Alsdorf) TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Robert Schütz, eröffnet um 20.50 Uhr den ordentlichen

Mehr

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Eisstock Kreis 303 München e.v. Mitglied im Bayerischen Eissport - Verband Fachsparte Eisstocksport www.eisstock-kreis-303.de Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Beginn Ende 19.13 Uhr

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) seit 1950

Bevölkerungsentwicklung*) seit 1950 sentwicklung*) seit 1950 sentwicklung Wohnbevölkerung VZ VZ VZ VZ 31.12. 31.12. 31.12. Zensus 31.12. Sept. 1950 Juni 1961 Mai 1970 Mai1987 1990 1) 2000 1) 2010 1) Mai 11 2011 2) Bochum 357.096 440.584

Mehr

Protokoll der Jugendvollversammlung

Protokoll der Jugendvollversammlung Protokoll der Jugendvollversammlung Datum: 19.02.2017 von 10:30 11:45 Uhr Versammlungsort: Duisburg, Steinhof Teilnehmer Vorstand TSV NRW Vizepräsidentin Vizepräsidentin Fachbereich Wettkampfsport Hans-Dieter

Mehr

Regattadetails der 48. Hammer Frühjahrsregatta (Kategorie B)

Regattadetails der 48. Hammer Frühjahrsregatta (Kategorie B) Regattadetails der 48. Hammer Frühjahrsregatta (Kategorie B) Veranstaltungstermin: 04. und 05. Juni 2016 Regatta Ort: Dattel - Hamm Kanal in Hamm Adresse: An der Schleuse 1, 59065 Hamm Homepage: http://www.kr-hamm.de

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.30 Uhr Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Anwesend: 25 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste Top 1: Begrüßung und Feststellung

Mehr

Kanu - Verband. Nordrhein-Westfalen. Bezirk 8 Ruhr-Wupper

Kanu - Verband. Nordrhein-Westfalen. Bezirk 8 Ruhr-Wupper Kanu - Verband Nordrhein-Westfalen Bezirk 8 Ruhr-Wupper Bericht der Wandersportwarte für 2016 Die erste Fahrt der Saison vom 03.10.-04.10.2015 leitete Karl Engbring. Standquartier war der WSV Rheine an

Mehr

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v.

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v. Himmelsbornweg 3 65510 Idstein www.tennisclub-idstein.de Beginn: 19:20 Uhr Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 06.03.2015 im Clubrestaurant Anwesende des Vorstandes:

Mehr

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v.

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v. Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll Datum 17.03.2017 Uhrzeit 18:00-20:00

Mehr

Veranstaltungen vom DKV, Bezirk7 Niederrhein. Ralf-Günter Kleckers, Hagenstr.62, Oberhausen

Veranstaltungen vom DKV, Bezirk7 Niederrhein. Ralf-Günter Kleckers, Hagenstr.62, Oberhausen Das Bildelement mit der Beziehungs-ID rid2 wurde in der Datei nicht gefunden. Deutscher Kanu- Verband Bezirk 7 Niederrhein Veranstaltungen vom DKV, Bezirk7 Niederrhein Wandersportwart: Ralf-Günter Kleckers,

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Protokoll Förderverein FreUndeSCreis Volleyball e.v. Jahreshauptversammlung am 13.05.2015, 20:00 Uhr im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Teilnehmer: Versammlungsleiter:

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) seit 1961

Bevölkerungsentwicklung*) seit 1961 BevEntw_1St sentwicklung*) seit 1961 sentwicklung Wohnbevölkerung VZ VZ VZ 31.12. 31.12. 31.12. Zensus 31.12. 31.12. Juni 1961 Mai 1970 Mai1987 1990 1) 2000 1) 2010 1) Mai 11 2012 2) 2013 2) Bochum 440.584

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Kanu-Triathlon-Teamwettkampf 2012

Kanu-Triathlon-Teamwettkampf 2012 Kanu-Triathlon-Teamwettkampf 2012 tabelle Zeitplan Teilnehmende Vereine: Teilnehmer Rennen 1 Rennen 2 Rennen 3 Rennen 4 Rennen 5 Rennen 6 Rennen 7 Rennen 8 61 1 11 1 18 14 10 6 1 Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig-Holsteinischen Ruderjugend am 23.02.2019 im Domschulruderclub Schleswig TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die Jahreshauptversammlung

Mehr

WBV - Kreis Dortmund e.v.

WBV - Kreis Dortmund e.v. WBV - Kreis Dortmund e.v. Protokoll des Kreistages vom 20.05.2010 Ort: Sportzentrum TSC Eintracht Dortmund, Victor Toyka Straße, Dortmund Beginn: 20.05 Uhr TOP 1 Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden

Mehr

Kanu-Club Homberg Gerdt e.v.

Kanu-Club Homberg Gerdt e.v. Kanu-Club Homberg Gerdt e.v. Gegründet 1926 Mitglied des Deutschen Kanu-Verbandes STATION Fahrten Programm Saison 2007 Datum Veranstaltung Ausrichter / Strecke / Ort 10.02.2007 Jugend- Versammlung Bootshaus

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat März 2015 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Februar 2015 März 2014 März 2015 Februar 2015 März 2014 Anzahl

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

Sozialversicherungspflichtige Pendler*) am

Sozialversicherungspflichtige Pendler*) am EwtPendler_1 Sozialversicherungspflichtige Pendler*) am 30.6.2015 Bochum 126.112 63.483 121.451 62.571 57.921 4.650 Bottrop 32.489 14.386 39.542 18.085 25.151-7.066 Dortmund 218.146 120.641 193.745 97.388

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat Januar 2017 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Dezember 2016 Dezember 2015 Januar 2017 Dezember 2016 Januar

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat Februar 2017 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Januar 2017 Januar 2016 Februar 2017 Januar 2017 Februar 2016

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung Termin: Dienstag, den 21. März 2017 um 20:00 Uhr im Sportheim Tökendorf. Tagesordnung 1 Begrüßung der Versammlung 2 Feststellung der satzungsgemäßen Berufung der Versammlung

Mehr

45. Hammer Frühjahrsregatta Ausschreibung

45. Hammer Frühjahrsregatta Ausschreibung Kanu-Ring Hamm 45. Hammer Frühjahrsregatta 10.-12. Mai 2013 2013 Ausschreibung Kontakt: Regattaleitung: Thorsten Meyer Organisation: Sabine Matzka Tel.: 0238102381-57972 Sportbereich: André Brendel Tel.:

Mehr

DM/WDM Kanumarathon / ICF Word Series

DM/WDM Kanumarathon / ICF Word Series Regattaname: Regatta Ort: Regatta Adresse: Homepage: Beschreibung: Datum: Meldungen an: DM/WDM Kanumarathon / ICF Word Series Rheine an der Ems Kettelerufer 98, 48431 Rheine http://www.kanumarathon.nrw

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Sozialversicherungspflichtige Pendler*) am

Sozialversicherungspflichtige Pendler*) am Sozialversicherungspflichtige Pendler*) am 30.6.2014 am Wohnort Einpendler Auspendler Pendlersaldo Bochum 128.159 64.580 119.951 63.579 55.501 8.078 Bottrop 32.390 14.265 39.038 18.125 24.799-6.674 Dortmund

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat Januar 2016 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Dezember 2015 Januar 2015 Januar 2016 Dezember 2015 Januar 2015

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat Januar 2015 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Dezember 2014 Januar 2014 Januar 2015 Dezember 2014 Januar 2014

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat April 2016 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt März 2016 April 2015 April 2016 März 2016 April 2015 Anzahl in

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat Februar 2015 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Januar 2015 Februar 2014 Februar 2015 Januar 2015 Februar 2014

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Verein für Voltigiersport Kalkar e.v. Casino der Reitanlage Kalkar, Zum Wisseler See 55, 47546 Kalkar, 17.00 Uhr TOP 1: Begrüßung und Annahme der

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

Westfälischer Tennis-Verband e.v.

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Protokoll des außerordentlichen Verbandsjugendtages 2016 Datum: 27.01.2011 Ort: Unterrichtsraum des Landesschulungs- und Leistungszentrums des Westfälischen Tennis-Verbandes in Kamen, Westicker Str. 32,

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TSV Nützen von 1951 e.v. Vom 09.März 2018 um 20:00 Uhr im Sportlerheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TSV Nützen von 1951 e.v. Vom 09.März 2018 um 20:00 Uhr im Sportlerheim Protokoll der Jahreshauptversammlung des TSV Nützen von 1951 e.v. Vom 09.März 2018 um 20:00 Uhr im Sportlerheim 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der Versammlung und deren Beschlussfähigkeit

Mehr

A u s s c h r e i b u n g

A u s s c h r e i b u n g A u s s c h r e i b u n g zur Kanu-Regatta über die Sprint-, Kurz- und Langstrecke, sowie die Schülerspiele am 09. und 10. Juni 2018 in Herdecke auf der Ruhr (Adresse: Mühlenstr., 58313 Herdecke). Die

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Abteilung Handball im Sport-Verein Werder von 1899 e. V. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Abteilung Handball im Sport-Verein Werder von 1899 e. V. vom Protokoll der Mitgliederversammlung der Abteilung Handball im Sport-Verein Werder von 1899 e. V. vom 18.10.2017 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Genehmigung des Protokolls

Mehr

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor:

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor: Protokoll für die 26. Landesversammlung des Landeverbandes Bremen e. V. im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom 14. März 2009 in der Jugendherberge Rotenburg Folgende Tagesordnung lag vor: 1. Begrüßung

Mehr

am 30. März 2019 ab 11:00 Uhr in der Gaststätte Löken, Stolzestr. 3, Gelsenkirchen

am 30. März 2019 ab 11:00 Uhr in der Gaststätte Löken, Stolzestr. 3, Gelsenkirchen Die Schwimmjugend des Schwimmbezirks Nordwestfalen lädt ein zum am 30. März 2019 ab 11:00 Uhr in der Gaststätte Löken, Stolzestr. 3, 45879 Gelsenkirchen 1 Tagesordnung der Jugendvollversammlung 11:00 Uhr

Mehr

Die DLRG wird 100 und in Westfalen wird groß gefeiert!

Die DLRG wird 100 und in Westfalen wird groß gefeiert! Die DLRG wird 100 und in Westfalen wird groß gefeiert! DLRG Das Seebrückenunglück auf Rügen 1912 Ein Unglück, viele Nichtschwimmer und ein Held Am 28. Juli 1912 brach die Seebrücke in Binz auf Rügen Rund

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum : Donnerstag, 15. Dezember 2016 Ort Beginn Ende Anwesende : Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe : 18:30 Uhr :

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

A u s s c h r e i b u n g

A u s s c h r e i b u n g A u s s c h r e i b u n g zur Kanu-Regatta über die Sprint-, Kurz- und Langstrecke, sowie die Schülerspiele am 15. und 16. Juni 2019 in Herdecke auf der Ruhr (Adresse: Mühlenstr., 58313 Herdecke). Die

Mehr

Satzung des Kreises Düren

Satzung des Kreises Düren Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Düren Satzung des Kreises Düren Stand: 01.06.2016 Die in dieser Satzung verwendeten männlichen Formen beziehen selbstverständlich die weiblichen Formen mit

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V. PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 Beginn: 19:45 Uhr Ende: 21:15 Uhr Tagesordnung: 1.Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung des Protokolls Mitgliederversammlung

Mehr

Aufstellung der Ehrungen für die Sportlerehrung 2010 am hier Sportler Stufe

Aufstellung der Ehrungen für die Sportlerehrung 2010 am hier Sportler Stufe Aufstellung der Ehrungen für die Sportlerehrung 2010 am 11.03.2011 - hier Sportler Stufe Anmerkung Nr. Verein Name Grund Gold Silber Bronze der Verwaltung 9x 6x 7x 1 LG Gummersbach Dr. Boye, Julia Deutsche

Mehr