GUTACH MITTEILUNGSBLATT. Amtsblatt der Gemeinde. der Gemeinde Breisgau. im Breisgau, Öffentliche Bekanntmachung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GUTACH MITTEILUNGSBLATT. Amtsblatt der Gemeinde. der Gemeinde Breisgau. im Breisgau, www.gutach.de. www.gutach.de/ Öffentliche Bekanntmachung"

Transkript

1 Jahrgang Nr Amtsblatt der Gemeinde im Breisgau Mittwoch, Mittwoch, 20. August 4. Juli Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Gemeinderatssitzung 4. Punktuelle Änderung des Flächennutzungsplanes der Vereinbarten Am Dienstag, Verwaltungsgemeinschaft den 10. Juli 2012 findet Waldkirch um 19:00 Uhr im Gutach Bahnhof im Bleibach, Breisgau Bürgersaal - Simonswald eine öffentliche Gemeinderatssitzung Regierungspräsidium mit folgender Tagesordnung hat die von dem statt: Gemeinsamen Das Ausschuss Tagesordnung: der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft der Stadt 1. Fragen Waldkirch zu Gemeindeangelegenheiten mit den Gemeinden Gutach (Fragestunde) im Breisgau 2. Bekanntgaben Gemeinde 3. VorstellungSimonswald, der Erschließungsplanung Änderungsbereich für das Baugebiet 1: Weber-Areal im Ortsteil Bleibach Erweiterung Beschlussfassung der Wohnbaufläche Schloss I 4. Vorstellung der Feinplanung Gemeindeverbindungsstraße Gutach-Bleibach und ggf. Abklärung einzelner Detailfragen Beschlussfassung 5. Erwerb der Direktmitgliedschaft der Gemeinde beim Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung Baden Franken (ZV KIVBF) Beschlussfassung 6. Anfragen aus dem Gemeinderat Die Bevölkerung ist zur Teilnahme an der Sitzung herzlich eingeladen. Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. gez. Urban Singler Bürgermeister Grundsteuer Jahreszahler 2012 Die Gemeindekasse 4. Punktuelle weist Flächennutzungsplanänderung darauf hin, dass zum kann einschließlich die Grundsteuer der der Begründung Jahreszahler mit fällig Umweltbericht war. bei der Stadt Bitte überweisen Waldkirch, Sie im den Fachbereich fälligen Betrag Planen, unter Bauen Angabe und Umwelt Buchungszeichens, - 1. DG im Flur sofern vor Zimmer-Nr. Sie der Gemeindekasse 309, Marktplatz keine 1 Ab- - 5, des buchungsermächtigung Waldkirch erteilt haben. sowie Wollenim Sie Bürgermeisteramt zukünftig auch Jahreszahler Gutach im Breisgau werden?, Dorfstraße Die33, gesamte Gutach, Jahresgrundsteuer Bauamt ist dann am jeden und Jahres im fällig. Bürgermeisteramt Simonswald, Talstraße 12, Simonswald Wenden Sie während sich an die der Gemeindekasse, üblichen Dienststunden Tel.07685/ eingesehen oderwerden. schwickerath@gutach.de Jedermann kann die Flächennutzungsplanänderung einsehen und über ihren Inhalt Auskunft verlangen. Es Möchten wird darauf Sie zukünftig hingewiesen, die fälligen dass eine Beträge Verletzung der Gemeinde der im 214 Gutach Abs. im 1 Satz Breisgau 1 Nr. abbuchen 1-3 des BauGB lassen, bezeichneten erhalten Sie Verfahrens- bei uns ein entsprechendes und Formvorschriften, Formular, eine rufen unter Sie an Berücksichtigung auf der Gemeindekasse 07685/ des Sie können 214 Abs. uns 2 die BauGB Abbuchungsermächtigung beachtliche Verletzung auch der über Vorschriften das Internet über erteilen das Verhältnis des Bebauungsplans -Bürger-Service und des Flächennutzungsplans Abbuchungsermächtigung. oder aber nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungsvorgangs nur beachtlich Ihre Gemeindeverwaltung werden, wenn sie innerhalb eines Jahres seit und Simonswald am in öffentlicher Sitzung beschlossene Anmeldung 4. Punktuelle der Eheschließung Änderung des Flächennutzungsplans mit Erlass vom aufgrund von 6 Abs. 1 Baugesetzbuch Manuel Friedrich (BauGB) Schiel genehmigt. und Jasmin Joos, beide wohnhaft Für in die Gutach räumlichen im Breisgau, Geltungsbereiche Ortsteil Bleibach der 4. Punktuellen Flächennutzungsplanänderung sind die Lagepläne in der Fassung vom maßgebend. Die Änderungen des Flächennutzungsplanes betreffen: Änderungsbereich Geschwindigkeitskontrolle 1: Erweiterung der Wohnbaufläche Schloss Die Stadt I Waldkirch hat am Geschwindigkeitskontrollen in Gutach Änderungsbereich 2: Umwandlung im Breisgau, der L173, Wohnbaufläche Simonswälder Martinshof in landwirtschaftliche Fläche Straße durchgeführt. Es wurden insgesamt 414 Fahrzeuge und ergeben sich aus den folgenden Kartenausschnitten: gemessen von denen 53 zu beanstanden waren, was einer Beanstandungsquote von 12,80 % entspricht. Die festgestellte Höchstgeschwindigkeit Simonswald Änderungsbereich betrug 103 km/h. 2: Gemeinde Ihre Gemeindeverwaltung Umwandlung der Wohnbaufläche Martinshof in landwirtschaftliche Fläche. Zurückschneiden von Hecken, Sträuchern und Bäumen an Straßen und Gehwegen Äste und Sträucher, die aus dem Garten in die Straßen und in den Gehweg hineinragen, können ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko für die Verkehrsteilnehmer darstellen. Sie behindern nicht nur die Sicht an Kreuzungen und Einmündungen, sondern verdecken auch Verkehrszeichen, Beleuchtungen und Hausnummern. Über Gehwegen muss eine Höhe von mindestens 2,5 Metern und über Straßen eine Höhe von mindestens 4,5 Metern frei sein. An Straßeneinmündungen und Kreuzungen sind die Anpflanzungen so niedrig zu halten, dass eine ausreichende Übersicht für die Verkehrsteilnehmer gegeben ist (80 Zentimeter Höhe). Darüber hinaus sind Bäume, Sträucher und Hecken, welche die öffentliche Beleuchtung, die Sicht auf Verkehrsschilder, Straßenschilder, Hausnummern usw. behindern, zurückzuschneiden. Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemein- dieser de Wirgeltend bitten gemacht alle Grundstückseigentümer worden sind. Der Sachverhalt, bzw. Nutzungsberechtigten, von dafür Rechtsvorschriften zu sorgen, dass der oder Gehweg- den Mangel und Stra- des der die Verletzung Abwägungsvorgangs ßenbereich gemäß diesen begründen Vorschriften soll, ist darzulegen. freigehalten wird Mit undfreundlichen die überhängenden Grüßen Äste, Sträucher und Hecken zurückgeschnitten den werden. Waldkirch, gez. Richard Ihre Gemeindeverwaltung Leibinger, Oberbürgermeister Vorsitzender der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Öffentliche Bekanntmachung Flächennutzungsplan Wenn Sie Ihren Personalausweis der Vereinbarten mit eingeschalteter Verwaltungsgemeinschafline-Ausweisfunktion Waldkirch verloren Gutach haben, imkönnen Breisgau Sie diese Si- Onmonswald: telefonisch vom Teilfortschreibung Sperrlistenbetreiber dessperren Flächennutzungsplans Sperr-Hotline: für den Bereich Windenergie lassen. Der (Mo Gemeinsame - So, 0-24 Uhr, Ausschuss auch aus der dem Vereinbarten Ausland erreichbar) Verwaltungsgemeinschaft Bitte halten Sie derihr Stadt Sperrkennwort Waldkirch mit bereit. den Gemeinden Gutach i. Br.und Simonswald hat in seiner öffentlichen Sitzung

2 2Nr. 34 im Breisgau Mittwoch, 20. August 2014 Dienstbereitschaft von 8.30 Uhr Uhr des folgenden Tages Di Apotheke auf der Bleiche, Emmendingen Lessingstr. 19, Tel Glotter-Apotheke, Glottertal Talstr. 70A, Tel Mi Kandel-Apotheke, Waldkirch Lange Str. 58, Tel Do easyapotheke Emmendingen Freiburger Str. 4, Tel Fr Apotheke Simonswald Talstr. 36a, Tel Breisgau- Apotheke, Teningen Alemannenstr. 2a, Tel Sa Stadt-Apotheke, Waldkirch Lange Str. 37, Tel So Neue Apotheke, Emmendingen Milchhofstr. 1, Tel Severin-Apotheke, Denzlingen Alemannenstr. 17, Tel Mo Apotheke im Kohlerhof, Denzlingen Rosenstr. 1, Tel Di Bürkle-Apotheke, Emmendingen Schillerstr. 19/1, Tel Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Ist der zuständige Tierarzt nicht erreichbar, versieht am Sonntag bzw. ges. Feiertag in der Zeit von bis ca Uhr den tierärztlichen Bereitschaftsdienst wie folgt: Samstag/Sonntag, / Dr. Rudloff, Elzach, Brandstr. 10, Tel Dr. Ohrt-V. / Dr. Kneucker, Denzlingen Thüringer Straße 7, Tel Tierkörperbeseitigungsanstalt Zweckverband PROTEC Orsingen, Nenzinger Str. 34, Orsingen, Tel /9339-0, Fax 07774/ Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.v. Wölflinstraße Freiburg Telefon: (0761) Fax: (0761) info@bsvxb.org Internet: Notdienst für Strom: EnBW Regional AG, Regionalzentrum Rheinhausen, Störungsmeldestelle Notdienst für Wasser: Tel. 0170/ Recyclinghof Bleibach: Simonswälder Straße. Öffnungszeiten: Fr Uhr, Sa Uhr Grünschnittsammelplatz Bleibach: Simonswälder Str., beim Getränkemarkt (neben Recyclinghof) am 1. Samstag im Monat sowie im März/April und im Sep./Okt./Nov. zusätzlich am 1 und 3. Sa. im Monat von Uhr Straßenbeleuchtung Hotline: über diese Nummer erreichen Sie uns 24 Std, 7 Tage die Woche. Fachstelle Sucht Beratung, Behandlung, Prävention Lange Str. 78, Waldkirch, Tel 07681/24623 Dienstag, Donnerstag Uhr Geschwindigkeitskontrolle Die Stadt Waldkirch hat am Geschwindigkeitskontrollen in Gutach im Breisgau durchgeführt und zwar auf der Elzstraße i. H. Burgerhof, Gutach. Es wurden insgesamt 110 Fahrzeuge gemessen, von denen 7 zu beanstanden waren, was einer Beanstandungsquote von 6,3 % entspricht. Die festgestellte Höchstgeschwindigkeit betrug 43 km/h. Ihre Gemeindeverwaltung Grundsteuer und Gewerbesteuer III. Quartal 2014 Am 15. August 2014 waren die Grundsteuer- und Gewerbesteuervorauszahlungen für das III. Quartal 2014 fällig. Zu diesen Quartalszahlungen werden keine gesonderten Bescheide verschickt. Die Höhe der Grundsteuer bzw. der Gewerbesteuer ersehen Sie aus den Ihnen zuletzt zugestellten Jahres- bzw. Änderungsbescheiden. Bitte überweisen Sie die fälligen Beträge unter Angabe des Buchungszeichens, sofern Sie der Gemeindekasse keine Abbuchungsermächtigung erteilt haben. Möchten Sie zukünftig die fälligen Beträge der Gemeinde Gutach im Breisgau auch abbuchen lassen, erhalten Sie bei uns ein entsprechendes Formular, rufen Sie an auf der Gemeindekasse 07685/ Sie können uns die Abbuchungsermächtigung auch über das Internet erteilen: - Bürger-Service Abbuchungsermächtigung. Ihre Gemeindeverwaltung Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag am 21. August 2014 Herrn Manfred Storck, Alexanderstr. 10 am 24. August 2014 Herrn Daniel Hück, Bahnhofstr. 6 am 27. August 2014 Herrn Helmut Pecori, Alexanderstr. 14 zum 75. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 89. Geburtstag Auch den Altersjubilaren, die namentlich nicht genannt werden wollen, gratulieren wir recht herzlich zu ihrem Geburtstag und wünschen alles erdenklich Gute, vor allem jedoch Gesundheit und Wohlergehen. Wer vermisst seit dem 5.8. eine Katze? Weibchen, Europäische Kurzhaarkatze (EKH), Farbe: Tricolor. Nähere Auskünfte erteilt das Tierheim Emmendingen: Telefonnummer 07641/2981. Ihre Gemeindeverwaltung Die Justiz sucht Nachwuchs! Sie haben Interesse an einem rechtswissenschaftlich orientierten Studium in kleinen Gruppen und mit intensivem Austausch mit Dozenten? Einem Studium mit monatlichem Einkommen?

3 Mittwoch, 20. August 2014 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: zuständige Tierarzt nicht erreichbar, versieht am bzw. ges. Feiertag in der Zeit von bis ca. Uhr den tierärztlichen Bereitschaftsdienst wie Samstag/Sonntag, im Breisgau 07./ Die Öf nen Ziele der Planung Planung lungnahmen das Ergebnis Nr.343 Das alles bietet Ihnen der dreijährige Studiengang der / des Diplom-Rechtspflegerin / Diplom-Rechtspflegers (FH) an der Fachhochschule Schwetzingen - Hochschule für Rechtspflege - Studium und integrierte Studienpraxis sind so ausgerichtet, dass Sie nach erfolgreicher Staatsprüfung in der Lage sind, die verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeiten einer Rechtspflegerin/ eines Rechtspflegers in der Justiz sofort selbständig wahrzunehmen. Auch in den nächsten Jahren wird der Bedarf an Rechtspflegerinnen/ Rechtspflegern in Baden-Württemberg weiter sehr hoch sein. Es bestehen also gute Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz in der Justiz. Das Studium qualifiziert Sie aber auch für verantwortungsvolle Tätigkeiten in Wirtschaftsunternehmen. Interessiert? Dann bewerben Sie sich! Wo? Oberlandesgericht Karlsruhe Wann? bis spätestens 15. Januar 2015 Bewerbungen sind ab August 2014 möglich. Nach Möglichkeit sollten Sie sich schon bis zum 31. Oktober 2014 bewerben, da die ersten Termine im Auswahlverfahren bereits im November und weitere Termine voraussichtlich im Dezember stattfinden werden. Wie? Online unter - Ausbildung und Beruf- Ausbildungsmöglichkeiten bei der Justiz - Dipl. Rechtspfleger (FH). Dort finden Sie auch einen kurzen Film, der einen ersten Einblick in typische Tätigkeiten der Rechtspflegerin/des Rechtspflegers gibt. Voraussetzungen? - Abitur, Fachhochschulreife oder einen anderen zum Hochschulzugang berechtigenden Bildungsstand - deutsche Staatsangehörigkeit (Art. 116 GG) oder eine der sonstigen Staatsangehörigkeiten gemäß 7 Beamtenstatusgesetz - gesetzliche Voraussetzungen für die Berufung in ein Beamtenverhältnis (z.b. gesundheitliche Eignung) Fachhochschule? Informationen über die Fachhochschule Schwetzingen erhalten Sie unter Beratungsservice für internationale Fachkräfte Welcome Center Freiburg Oberrhein startet Das Welcome Center für internationale Fachkräfte Freiburg- Oberrhein bietet Beratungsservice für internationale Fachkräfte und für Unternehmen der Region Südlicher Oberrhein. Zusätzlich zur offenen Anlaufstelle in der Agentur für Arbeit Freiburg bietet das Welcome Center Beratungstermine im Landkreis Emmendingen an. Am Donnerstag, den 21. August von 8.00 bis Uhr findet der zweite Beratungstermin für internationale Fachkräfte und deren Familien sowie für Unternehmen im Haus am Festplatz des Landratsamtes Emmendingen, Zimmer 136, 1.OG, statt. Frau Ateia und Frau Müller des Welcome Centers informieren und beraten Fachkräfte aus dem Ausland (EU und Nicht- EU) die neu in die Region gekommen sind oder seit kurzer Zeit hier leben zu Themen wie Arbeit, Wohnen, Sprache, Kinderbetreuung, Anerkennung des Berufsabschlusses, Familie, Bildung, Alltag in Deutschland, Freizeit u.v.m. Für Unternehmen bietet das Welcome Center Information und Beratung zu Rekrutierung und Integration internationaler Fachkräfte. Terminvereinbarungen sind auch außerhalb dieser Zeiten und im eigenen Unternehmen möglich. Bis Dezember 2014 findet der Beratungsservice im Haus am Festplatz des Landratsamtes Emmendingen, Schwarzwaldstraße 4 im Besprechungszimmer Nr. 136, 1.OG im monatlichen Turnus an jedem dritten Donnerstag im Monat von 14:30 bis 18:00 Uhr statt. Anmeldung und Terminvereinbarung unter: Tel.: oder per welcomecenter@fwtm.de Weitere Informationen unter: Die Beratung ist kostenlos und findet auf Deutsch oder Englisch statt. Tag der offenen Gartentür in Freiamt Beim Tag der offenen Gartentür ist am Sonntag, 24. August 2014 von 11 bis 18 Uhr der Garten von Ursula Hauber in Freiamt im Niedertal 8 geöffnet. Es ist ein weithin bekannter romantischer Staudengarten mit großer Pflanzenvielfalt und außergewöhnlichen Kombinationen, Rosenobelisken, verschiedenen Sitzplätzen und vielen individuellen Gestaltungselementen. Die Anfahrt erfolgt von Ottoschwanden Richtung Brettental, im Tal Richtung Sägplatz fahren, nach 300 Metern liegt links eine Häusergruppe (gelbes Haus). Von Reichenbach in Richtung Brettental fahren, etwa ein Kilometer nach dem Ortsteil Sägplatz rechts. Beim Parken an der Straße unbedingt Ausweichlücken für den Durchgangsverkehr lassen. Landschaftspflegemaßnahmen im Landkreis Emmendingen Das Regierungspräsidium Freiburg (Referat Naturschutz und Landschaftspflege) und der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Emmendingen e.v. suchen mögliche Auftragnehmer mit praktischen Erfahrungen und speziellen Geräten für Landschaftspflegearbeiten im Landkreis Emmendingen. Dazu zählen im Sommer vor allem die Mahd von Extensivgrünland / Biotopen mit teilweise schwierigen Geländegegebenheiten (Steillage, Unebenheiten, feuchte Bodenverhältnisse, klein-parzelliert), sowohl mit speziellem Gerät als auch in Handarbeit im Winter Gehölzpflegearbeiten in schwierigem Gelände inkl. Bergungsarbeiten und Entsorgung des Schnittguts spezielle Pflege mit Ziegen/ Schafen (Umtriebsweide nach Weideplan in zeitlich begrenzten Weidegängen) Arbeiten an Gewässern und Gewässerufern (Unterhaltung, Pflege, Neuanlage, Geländemodellierung) Im Sommer: Mulcharbeiten im Rahmen der Böschungspflege Landwirte, Maschinenringe und Unternehmen, die über entsprechende Geräte bzw. Ausstattungen und Kenntnisse verfügen, können sich beim Landwirtschaftsamt Emmendingen (Frau Lorenz, Telefon: ; r.lorenz@landkreis-emmendingen.de) bis 3. September 2014 melden, um die Bewerbungsunterlagen anzufordern. Wilde-Pflanzen-Lehrgang mit Kochkurs Ein Wilde Pflanzen-Lehrgang mit anschließendem Kochen wird vom Wildpflanzenforum Hochburg in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen Hochburg am Samstag, 30. August 2014 von 11 bis 18 Uhr angeboten. Viola Nehrbaß, Kräuterpädagogin, bietet abwechslungsreiche Erläuterungen zu Botanik, Standort und Besonderheiten der Pflanzen. deren Verwendung in der Küche und in der Heilkunde an sowie einer praktischen Kochexkursion mit erstaunlich neuen Geschmackserlebnissen. Der Lehrgang besteht aus Spaziergang, einem praktischen Teil, Mittagsmenü und theoretischerm Teil. Die Teilnahmegebühr beträgt 49 (incl. Menü). Anmeldung bei Viola Nehrbaß, Telefon oder per viola@essbare-wildpflanzen.de

4 4Nr. 34 im Breisgau Mittwoch, 20. August 2014 Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Freiburg Mit Erfolg zurück in den Beruf Am Dienstag, 16. September, informiert Elsa Moser zum Thema Erfolgreich wiedereinsteigen. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Die Veranstaltung richtet sich an Frauen und Männer, die nach der Familienphase oder der Pflege von Angehörigen den beruflichen Wiedereinstieg vorbereiten. Interessentinnen erhalten Tipps zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zur Situation auf dem regionalen Arbeitsmarkt, welche grundsätzlichen Anforderungen Bewerberinnen im Wettbewerb um Arbeitsplätze mitbringen müssen und wie die Agentur für Arbeit mit ihrem Service- und Förderangebot den beruflichen Wiedereinstieg unterstützen kann. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist Teil der von Elsa Moser organisierten Vortragsreihe BiZ & Donna. Als Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt berät sie in der Agentur für Arbeit Freiburg in übergeordneten Fragen der Frauenförderung, der Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Tagesmutter finden Tagesmutter werden Julia Langlois, Diplom Sozialpädagogin (FH) und Fachberaterin beim Tagesmütterverein Freiburg e. V., informiert am Donnerstag, 11. September, zum Thema Tagesmutter finden - Tagesmutter werden. Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr im Berufsinformationszentraum (Raum A007) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77 und dauert etwa zwei Stunden. Julia Langlois zeigt auf, wie passende Kinderbetreuung organisiert und die richtige Tagesmutter gefunden werden kann. Sie gibt zudem Tipps, wie man selbst Tagesmutter wird und welche Qualifikationen dazu wichtig sind. Die Veranstaltung ist Teil der von Elsa Moser organisierten Vortragsreihe BIZ & Donna. Als Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt berät sie in der Agentur für Arbeit Freiburg in übergeordneten Fragen der Frauenförderung, der Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Anmeldung ist zu der kostenlosen Veranstaltung nicht erforderlich. Mehr Information unter Wegen Umzugsarbeiten geschlossen! Die Freiburger Geschäftsstelle der Familienkasse Baden- Württemberg-West in der Lörracher Straße 16a ist am 25. August wegen hausinternen Umzugsarbeiten ganztätig geschlossen. Davon unberührt bleiben die Service-Rufnummern für das Kindergeld und den Kinderzuschlag unter sowie für die Zahlungstermine unter Rentnerinnen und Rentner. Um Fragen rund um den neuen Bescheid zur Mütterrente ohne lange Wartezeiten und direkt beim gesetzlichen Rentenversicherungsträger zu beantworten, richtet die DRV Baden-Württemberg ab 18. August ein neues, kostenloses Servicetelefon für Ratsuchende ein, die speziell Fragen zur Mütterrente haben. Unter der Sonderrufnummer sind montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr direkt die qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DRV Baden-Württemberg am Telefon. Die perfekte Präsentation vorbereiten und vortragen Viele praktische Übungen zur Konzeption eines Vortrags bis zur fertigen Präsentation umfasst eine Fortbildung zu MS-PowerPoint an der Gewerbe Akademie Freiburg. Vom 30. September bis 14. Oktober werden den Teilnehmern die wichtigsten Grundlagen für eine erfolgreiche Präsentation vermittelt. So wird mit verschiedenen Folienarten gearbeitet, Grafiken werden importiert, zum Beispiel aus MS-Excel, und natürlich wird der Vortrag an sich geübt. Dieses Modul ist ein Baustein des Gesamtlehrgangs Assistent/in Bürokommunikation und kann auch einzeln gebucht werden. Der Unterricht findet Dienstag und Donnerstag Vormittag statt. Der Lehrgang ist zertifiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert werden. Nähere Informationen erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg, Telefon 0761/ oder im Netz unter Glasklare Organisation im Unternehmerbüro Eine gute Organisation im Büro kann zu einer messbaren Leistungssteigerung im Betrieb beitragen. Damit dies gelingt, bietet die Gewerbe Akademie Freiburg am Donnerstag, 9. Oktober von 9 bis 17 Uhr ein Seminar mit dem Titel Glasklare Organisation im Unternehmerbüro an. Ziel ist es, einen genauen Überblick zu erhalten, eine gute Transparenz am Arbeitsplatz, so dass auch jeder sofort alles findet. Denn Übersicht schafft Sicherheit und vermeidet Stress. Ein leerer Schreibtisch fördert gute Ideen. Bei dem Seminar lernen die Teilnehmer auch, wie sie langfristig die Ordnung auch erhalten können, damit Schreibtische, Regale und Ablagen nicht wieder überquellen. Es geht um Ordnerbeschriftung, Sortierung, die Einrichtung des idealen Arbeitsplatzes und einen Maßnahmenkatalog zur raschen Umsetzung. Das Seminar ist offen für alle, die ihr Büro besser organisieren möchten. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg unter Telefon Detaillierte Informationen gibt es auch im Internet unter Industrie- und Handelskammer Mütterrente Ab Montag, 18. August 2014, versendet die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg rund Rentenbescheide zur neuen Mütterrente. Darin steht, wie sich das am 1. Juli 2014 in Kraft getretene Rentenpaket auf die Rente konkret auswirkt. In der Regel werden entstandene Nachzahlungen parallel dazu vom Postrentenservice überwiesen. Die DRV Baden-Württemberg rechnet in diesem Zusammenhang mit einem erhöhten Informationsbedarf der Finanzierungssprechtage für Gründer, Übernehmer und Unternehmer Die IHK Südlicher Oberrhein in Freiburg bietet kostenfreie Beratungen im Bereich Standort- und Unternehmensförderung mit der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg und der L-Bank an. Die Beratungen werden im Wechsel jeweils am 3. Donnerstag im Monat von der IHK Südlicher Oberrhein und der Handwerkskammer Freiburg veranstaltet. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 21. August Das Ziel der Finanzierungssprechtage ist es, über aktuelle öffentliche Förderprogramme zu informieren, konkrete Problemfälle von Unternehmen zu diskutieren und das Be-

5 Mittwoch, 20. August 2014 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: zuständige Tierarzt nicht erreichbar, versieht am bzw. ges. Feiertag in der Zeit von bis ca. Uhr den tierärztlichen Bereitschaftsdienst wie Samstag/Sonntag, im Breisgau 07./ Die Öf nen Ziele der Planung Planung lungnahmen das Ergebnis Nr.345 wusstsein für Sicherheitsfragen bei der Finanzierung von Betriebsübernahmen, Existenzgründungen und -festigungen zu wecken. An konkreten Gründungs- bzw. Investitionsvorhaben zeigen die Berater Fördermöglichkeiten auf und helfen Finanzierungshemmnisse auszuräumen. Die Bürgschaftsbank ermöglicht der Firmen-Hausbank die Finanzierung mit einer Bürgschaft. Zinsgünstige Förderdarlehen bietet die L-Bank und hilft auch mit einem maßgeschneiderten Finanzierungskonzept. Die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH (MBG) unterstützt Unternehmen, mit Beteiligungskapital ihre Eigenkapitalbasis zu festigen. Zu den Beratungsgesprächen sollte bereits ein kompletter Business-Plan mitgebracht werden. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich bei: IHK Südlicher Oberrhein, Frau Tatjana Weimer, Tel.: 0761/ oder Neue Weiterbildung zum Gästeführer startet im Herbst Feldberg / Neustadt / Müllheim Ab Herbst 2014 startet erneut die Weiterbildung zum Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald. Für alle Interessierten findet am 16. September 2014 eine Infoveranstaltung in der Kurverwaltung in Neustadt statt. Die Volkshochschulen Hochschwarzwald und Markgräflerland bieten ab Herbst 2014 eine Weiterbildung zum Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald an. Die Teilnehmer/ innen erwartet ein Lehrgang mit 240 Unterrichtsstunden, die sich in Präsenz- und Selbstlernphasen aufgliedern. Der Lehrgang bildet den ersten Baustein zur Gästeführerzertifizierung nach DIN EN. Die Weiterbildung ist ein Kooperationsprojekt der Volkshochschulen Hochschwarzwald und Markgräflerland, dem Naturpark Südschwarzwald, dem Verein der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald und der Schwarzwald Tourismus GmbH. Mit einer unverwechselbaren Mischung aus intakter Natur und traditionellem Kulturgut zieht der Naturpark Südschwarzwald Besucher wie Einheimische in seinen Bann und bietet einzigartige Natur- und Kulturerlebnisse. Im touristischen Serviceangebot nehmen dabei vor allem auch Gästeführungen einen immer größeren Stellenwert ein. Die Gäste möchten Informationen über ihr Urlaubsziel, über die Landschaft und die Sehenswürdigkeiten. Ob Busführung, Kostümführung oder geführte Wanderung mit den Gästeführern kann man auf unterschiedlichste Weise Land und Leute entdecken. Die hohe Qualität des Führungsangebots wird durch die Ausbildung von der Volkshochschule Hochschwarzwald, durch die Zertifizierungen nach BVGD- und BANU-Richtlinien sowie durch regelmäßige verpflichtende Weiterbildungsmaßnahmen gewährleistet. Professionelles Wissen über die Gestaltung von Gästeführungen wird in dieser Weiterbildung beispielhaft u. a. auf dem Heimatpfad Hochschwarzwald sowie Wald- und Forstwirtschaft wird am Beispiel der Klopfsäge im Löffeltal vermittelt. Weitere Themen sind Siedlungsentwicklung in Zeiten der Löffelmacher, Glasbläser und Uhrenträger, die alle Einblicke in die Entwicklung der Kulturlandschaft bieten. Die Eisenbahn und deren Bedeutung für den Tourismus, Natur und Landschaft im Hirschenmoor und die Großjockenmühle bieten ein ideales Themenfeld für die künftigen Gästeführer. Im Markgräflerland werden anhand der diversen Ausstellungen im Markgräfler Museum die Orts- und Regionalgeschichte sowie die Kunst- und Kulturgeschichte erarbeitet und erlebbar gemacht. Dem Thema Wein widmet sich eine Exkursion durch die Markgräfler Reben mit anschließender Verkostung. Ein erfahrenes Dozententeam mit Feldberg-Ranger Achim Laber, der Gästeführerin Viktoria Wehrle, dem Historiker Dr. Detlef Herbner, der Rechtsanwältin Ulrike Daniela Fiedler, dem Historiker Dr. Jan Merk, Sabine Lang und Christian Gross, zuständig für den Bereich Tourismus und Marketing, und dem Naturpark Südschwarzwald garantieren einen abwechslungsreichen Kursverlauf. Vom Hochrhein bis zur Baar und dem Kaiserstuhl reicht das Einzugsgebiet der Weiterbildung zum Gästeführer. Hoteliers, Angestellte von Tourist-Informationen, Wanderführer, aber auch interessierte Privatpersonen können die Ausbildung zum Gästeführer absolvieren. Der im Jahr 2005 gegründete Verein der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald vertritt die Interessen des Naturparks Südschwarzwald und kümmert sich um die Steigerung der nachhaltigen touristischen Attraktivität dieser Region durch qualifizierte Gästeführer. Als Mitveranstalter unterstützt der Verein aktiv die Weiterbildung zum Gästeführer. Nach erfolgreich bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer zudem das befristete Zertifikat Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald. Im Rahmen des Informationstermins am Dienstag, 16. September 2014, um 18 Uhr im Konferenzraum der Kurverwaltung Neustadt wird das Lehrgangskonzept ausführlich erläutert. Ein Informationsflyer sowie Zeitplan sind bei der VHS Hochschwarzwald, Tel und bei der VHS Markgräflerland, Tel: erhältlich. Der Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Südschwarzwald war ein voller Erfolg Bereits zum neunten Mal fand am vergangenen Sonntag der Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Südschwarzwald statt. In diesem Jahr luden 18 Bauernfamilien zum Brunch ein, rund Besucher waren zu Gast und ließen sich mit knusprigem Bauernbrot, würzigem Käse, frischen Brägele und vielen weiteren bäuerlichen Produkten verwöhnen. Mit heimischem Käse, Schwarzwälder Schinken, frischem Holzofenbrot, regionalen Säften und vielem mehr boten die komplett ausgebuchten Höfe eine reichhaltige Kostprobe heimischer Spezialitäten an, von deren Qualität und Frische sich die begeisterten Gäste überzeugen konnten. Für jeden Geschmack war etwas dabei. Neben den Gaumenfreuden ermöglichte ein von den Höfen individuell gestaltetes Rahmenprogramm den Besuchern spannende Einblicke in das Leben und Arbeiten der Landwirte im Südschwarzwald. Auch konnten sie sich vor Ort von der Herkunft der Speisen und Getränke überzeugen und dabei hautnah erleben, wie viel Arbeit hinter der Herstellung der Produkte steckt. Hier zeigt sich die enge Verbindung zwischen einheimischen Produkten, den Leistungen der Landwirte als Erzeuger und der einzigartigen Landschaft des Naturparks Südschwarzwald, die durch die Bewirtschaftung und Beweidung vielfältig und offen gehalten wird. Ein Sonntag also unter dem Motto Landschaftspflege mit Messer und Gabel. Die Zentralveranstaltung fand in diesem Jahr auf dem Huttenhof der Familie Bühler in Freiamt statt. Die Besucher durften nicht nur eifrig essen, es wurden ihnen auch im Rahmen einer Hofführung von den Hofeigentümern die verschiedenen Funktionen des Bauernhofs sowie die Herausforderungen der Landwirtschaft im Südschwarzwald erläutert. Dabei kamen auch Vertreter aus Politik und Landwirtschaft zu Wort. Es sprachen Werner Räpple, Präsident des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands, Rosa Karcher, Präsidentin des Landfrauenverbandes Südbaden und Karl Rombach MdL, Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof. Die Vorsitzende des Naturparks Südschwarzwald, Landrätin Marion Dammann, eröffnete den Brunch mit einer Begrüßungsrede. Frau Karcher betonte die Wichtigkeit der regionalen Kreisläufe, für deren Erhalt sich unter anderem die Landfrauen einsetzen. Auch der Huttenhof sei dafür ein gutes Beispiel. Herr Räpple schlug den Bogen zur globalen Landwirtschaft und verortete den Schwarzwald darin. Die Chance der Region liege darin, auf Qualität bei den landwirtschaftlichen Produkten zu setzen

6 6Nr. 34 im Breisgau Mittwoch, 20. August 2014 und diese bekannter zu machen. Herr Rombach wies auf die Bedeutung von nachhaltigen Angeboten in den Bereichen Tourismus und Umweltbildung hin. Beides entwickle sich gut und sei sehr positiv für den Schwarzwald. Landrätin Marion Dammann stellte heraus, dass die Verbraucher einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der Landwirtschaft durch den Verzehr von regionalen Produkten leisten könnten. Der Brunch diene hierfür als echtes Vorzeigemodell. Familie Bühler nahm bereits mehrere Male am Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Südschwarzwald teil. Die Familie und das Helferteam sind perfekt eingespielt. Der Brunch ist für uns eine gute Möglichkeit, auf unsere Produkte, die wir fast ausschließlich selbst vermarkten, aufmerksam zu machen, betonte Frau Bühler. Das leckere Buffet mit verschiedenen Wurst- und Rindfleischspezialitäten, Backwaren sowie hausgemachten Desserts, der schöne Hof und das erlebnisreiche Rahmenprfern. Der Hof war mit ca. 250 Gästen komplett ausgebucht. Auch im Jahr 2015 wird es wieder einen Brunch geben, bei dem man den Südschwarzwald auf köstliche Art erleben kann. Die Bauernhöfe und der Naturpark-Geschäftsführer Roland Schöttle freuen sich bereits jetzt, den Gästen die wunderbaren Dinge aus der heimischen Produktion zu servieren. Der Brunch auf dem Bauernhof ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Naturparks Südschwarzwald, des Landfrauenverbands Südbaden, des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands (BLHV) und der Landesarbeitsgemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof. Mehr Informationen unter OHRWÜRMER am Samstag, dem 27. September 2014, 20 Uhr. Fragen Sie einfach nach: Tel Verkauf in der Geschäftsstelle ZweiTälerLand Tourismus im Bahnhof Bleibach Geführte MTB-Tour zum Landwassereck Die nächste geführte MTB-Tour von Peter Behrmann und Christian Bronner findet statt am: Sonntag, 24. August 2014 um 14 Uhr. Die Tour führt von Elzach über die Eilet und dem Finsterkapf zum Landwassereck. Weiter geht s dann nach Oberprechtal und über den Elztalweg wieder zurück nach Elzach. Länge: 25 km, 600 Höhenmeter. Dauer ca. 3 Stunden. Treffpunkt: Parken an der Elz in Elzach. Die Teilnahme bei allen Touren ist kostenlos. Die Teilnahmebedingungen sind zu beachten. Das komplette Programm und weitere Infos sind zu finden unter: - Keine Gottesdienste in Kollnau - am um Uhr Gottesdienst in Waldkirch Challenge: 10 Jahre Qualitätswege Wanderbares Deutschland mit MAPtoHIKE Zweitälersteig auch dabei! Tracke deine Touren und sammle dabei deutschlandweit Medaillen (Pins) auf den Qualitätswegen Wanderbares Deutschland. Am Ende winken Ruhm und Ehre, sowie tolle Preise als Belohnung! Zum Jubiläum 10 Jahre Qualitätswege Wanderbares Deutschland veranstaltet der Deutsche Wanderverband eine besondere Aktion in MAPtoHIKE (APP downloadbar im App Store oder auf Google play). Auf 20 Qualitätswegen Wanderbares Deutschland sind Pins versteckt. Hinter jedem einzelnen Pin sind wertvolle regionale Preise hinterlegt (z.b. ein Wanderwochenende an einem Qualitätsweg Wanderbares Deutschland), die in einer Verlosung gewonnen werden können. Der Zweitälersteig, der in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal als Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland vom Deutschen Wanderverband ausgezeichnet wurde, ist auch dabei! Hier winkt eine Schnupper-Pauschale als Preis. Also mitmachen! Unter allen teilnehmenden Usern aus ganz Deutschland verlost der Deutsche Wanderverband am Ende Garmin GPS-Geräte. Es gibt also mehrfache Gewinnchancen. Mehr unter Ticketinformation 18. August 2014 Besuchen Sie die Baden Messe vom September 2014 Eintrittskarte = Fahrausweis: Mit dem Kauf der Eintrittskarte im Vorverkauf zum Preis von 6 EUR fahren Sie bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln kostenlos zur Messe. Außerdem gibt es bei uns Tickets für viele Veranstaltungen in der näheren und weiteren Umgebung. Nach der Sommerpause in der Güterhalle in Bleibach: Seniorentreff Wir Gutacher Rentner fahren am Donnerstag, den nach Schaffhausen an den Rheinfall. Die Reiseroute geht nach Neu-Eck, Waldau, Neustadt, Löffingen in der Schattenmühle, Wutachschlucht ist Kaffeepause. Weiter gehts über Bondorf, Weizen, Schleitheim nach Schaffhausen. Über Beuren am Ried, Welschingen, Engen, Hegau, Donaueschingen erreichen wir die "Wald Rast" wo der Abschluss ist. Über Vörenbach, Furtwangen, Simonswäldertal erreichen wir Gutach. Abfahrt ist um Uhr an der Blumeninsel. Anmeldung Telefon 07681/ 5473, die Fahrt wird von der Gemeinde bezuschusst. Fahrpreis beträgt 14,- Halbtagesfahrt zum Kaiserstuhl Herzliche Einladung an alle Mitglieder (auch Nichtmitglieder) zu unserem Halbtagesausflug am Mittwoch, den Die Fahrt geht zuerst nach Niederrotweil. Dort besichtigen wir die St. Michaels - Kirche, das älteste erhaltene Gotteshaus des Kaiserstuhls. Anschließend Weiterfahrt nach Ihringen, wo wir in der Weinstube "Zum Küfer" - mit seinem schönen Innenhof - einkehren. Der Fahrpreis beträgt 10,00. Abfahrt ist um Uhr am Bahnhof Bleibach. Anmeldungen bitte bei Frau Rita Wangerowski Tel oder Frau Angelika Gutsch Tel Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Liebe Frauen, schon wieder ist es so weit und wir beginnen das neue

7 Mittwoch, 20. August 2014 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: zuständige Tierarzt nicht erreichbar, versieht am bzw. ges. Feiertag in der Zeit von bis ca. Uhr den tierärztlichen Bereitschaftsdienst wie Samstag/Sonntag, im Breisgau 07./ Die Öf nen Ziele der Planung Planung lungnahmen das Ergebnis Nr.347 Jahresprogramm. Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir einladen zum diesjährigen Ausflug. Am Samstag, den 13. September, Uhr, fahren wir mit dem Bus nach Schenkenzell zum Grab unseres langjährigen Pfarrers Klaus Frey. Nach einem Gottesdienst Weiterfahrt nach Lossburg zur Kinzigquelle und zum Park "Zauberland". Hier wollen wir uns irgendwo mit einem Picknick stärken, um anschließend auf dem Erlebnispfad "Zauberland", einem einzigartigen Naturpfad mit einer Länge von circa 1,8 km, rund um die Quelle zu gehen. Wer nicht gut zu Fuß ist, kann auch weniger gehen (ist für alle geeignet). Zum Abschluss halten wir Einkehr im Gasthaus Blume in Schnellingen, wo wir den Tag gemütlich ausklingen lassen. Mitglieder und interessierte Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Bitte meldet euch baldmöglichst bei Anni Schneider, Tel oder Stefanie Moser, Tel. 1289, an. Schwarzwaldverein Kollnau-Gutach Am Sonntag, Wanderung Oberprechtal, Elzach, Karl-Schatz-Weg, Huberfelsen Auf dieser Tour wandern wir auf drei schönen Wegen: Dem Karl-Schatz-Weg im Elztal, dem Westweg zwischen Prechtal und Hornberg und dem Josef-Burger-Weg vom Kirchberg ins Elztal. Wanderführer ist Fritz Kiefer, Tel / Treffpunkt Kollnau, Albert-Burger-Platz 9.00 Uhr (Fahrt mit Privat-PKW) Strecke ca. 15 km, Gehzeit 5 Stunden, 1050 Höhenmeter, Gäste sind herzlich willkommen. Wanderung über Allmendsberg Am Dienstag, 26. August 2014, ist eine geführte Nachmittagswanderung unter dem Titel Über Allmendsberg mit Wanderführer Eugen Herr. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr beim Sängerheim Freiamt im Ortsteil Mußbach. Anschließend ist gemütliches Beisammensein. Gutes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung werden empfohlen. Anmeldung erbeten bei der Tourist-Information Freiamt, Telefon 07645/91030, Telefax 07645/ , info@freiamt.de, Internet: Trockenzeit Sommerpause Hallenbad im Kurhaus Freiamt Minigolf bleibt geöffnet Hallenbad und Sauna im Kurhaus Freiamt haben in der Zeit von Montag, 18. August 2014, bis Samstag, 13. September 2014, eine vierwöchige Sommerpause. Diese Trockenzeit wird für umfangreiche Sanierungs- und Energieeinsparmaßnahmen, eine Reparatur am Hubboden sowie allgemeine Wartungs- und Reinigungsarbeiten genutzt. In der Schwimmhalle werden die Verkleidung der Decke einschließlich Beleuchtung sowie die Verglasung der Fensterfront erneuert. Dieses neue Erscheinungsbild wird zum Schwimmvergnügen eine Augenweide bringen. Ab Sonntag, 14. September 2014, ist wieder Wasserspaß und Fitness im Hallenbad Freiamt angesagt. Nach den allgemeinen Sommerferien starten verschiedene Kursangebote. So ist AquaCycling ein Herz-Kreislauftraining im Wasser, welches zusätzlich den gesamten Körper kräftigt, die Koordination schult und die Haltung verbessert. AquaCycling eignet sich für alle Alters- und Leistungsklassen, unter anderem auch für Diabetiker, Asthma-, sowie Rheumakranke, Schwangere, Nichtschwimmer, adipöse und ältere Menschen. Aber auch gut trainierte Sportler kommen bei dem motivierenden Gruppentraining unter kompetenter Anleitung voll auf ihre Kosten. Jederzeit ist ein Einstieg für Neu- oder Wiedereinsteiger möglich. Neben den AquaCycling-Kursen werden in Kooperation mit dem AquaKinetics Center Freiamt außerdem AquaFitness-Kurse, wie AquaJogging und AquaPower, sowie Schwimmkurse, vom Baby-Schwimmen bis zu Kursen für Erwachsene durchgeführt. Ebenfalls ist dann wieder zu den allgemeinen Öffnungszeiten Gelegenheit zum gesunden Schwitzen in der Kurhaus-Sauna. Der Minigolf beim Kurhaus Freiamt bleibt durchgehend geöffnet. Weitere Informationen bei der Tourist-Information Freiamt, Telefon 07645/ , Internet: EnBW Regional AG heißt jetzt Netze BW GmbH Im Januar 2014 wurde aus der EnBW Regional AG die Netze BW GmbH. Die Umfirmierung ist die konsequente Umsetzung der Unbundling-Vorschriften des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit soll eine Verwechslung zwischen Netz- und Vertriebsaktivitäten ausgeschlossen werden (vgl. 7a Abs. 6 EnWG). Dem ist die Netzgesellschaft der EnBW nachgekommen und tritt seit dem 1. Februar 2014 als unabhängiger Verteilnetzbetreiber mit neuem Namen und neuem Logo auf. Außer dem Namen hat sich nichts geändert. Die Ansprechpartner und Servicetelefonnummern sind gleich geblieben. Netze BW GmbH Herbolzheimer Straße 36, Rheinhausen Tel: Mail: auftragszentrum-rheinhausen@netze-bw.de Internet: Störungshotline Strom Tel: Als kompetenter Partner für Kommunen und Netzkunden in Baden-Württemberg kümmert sich die Netze BW GmbH mit ihrem leistungsfähigen Versorgungsnetz weiterhin darum, dass die Energie sicher bei den Kunden ankommt. Durch den verstärkten Netzausbau und den Einsatz von intelligenten und innovativen Technologien kann sie, trotz gestiegener Anforderungen im Rahmen der Energiewende, die hohe Versorgungssicherheit aufrecht erhalten. Irreführende Werbung Telekom gibt Unterlassungserklärung ab. Die Telekom Deutschland GmbH bewarb auf ihrer Internetseite einen Handytarif speziell für Jugendliche mit einer kostenlosen Elternrufnummer. Dass der Anruf bei den Eltern allerdings nur die ersten 30 Sekunden nichts kostet, machte der Anbieter nicht deutlich. Nach Abmahnung durch die Verbraucherzentrale stellte das Unternehmen die irreführende Werbung ein. Viele Mobilfunkanbieter haben spezielle Angebote für Kinder im Programm. Besonders attraktiv erscheinen diese Angebote insbesondere für die Eltern: Volle Kostenkontrolle durch Prepaidkarten oder voreingestellte Sperrung von teuren Sonderrufnummern sollen für Sicherheit sorgen. Mit einer angeblich kostenlosen Elternrufnummer bewarb die Telekom Deutschland einen solchen Tarif auf ihrer Homepage. Doch kostenlos ist das Elterntelefon tatsächlich nur die ersten 30 Sekunden, danach fallen die dem Tarif entsprechenden Kosten für den Anruf an, worauf nur in einem über einen weiterführenden Link erreichbaren Fließtext hingewiesen wurde. Was als kostenfrei beworben wird, muss auch tatsächlich kostenfrei sein, kritisiert Dunja Richter, Juristin der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg das Verhalten der Telekom. Die Verbraucherzentrale ging mit einer Abmahnung wegen irreführender Werbung gegen die Telekom vor, die sich mit einer Unterlassungserklärung daraufhin verpflichtete, diese Irreführung künftig zu unterlassen und die Werbung von der Homepage genommen hat. Irreführende Werbung ist gesetzlich verboten. Regelmäßig melden sich Betroffene bei der Verbraucherzentrale, die einen Vertrag unter falschen Voraussetzungen abgeschlossen haben. Gegen solche falschen Werbeversprechen gehen wir regelmäßig mit Abmahnungen und wenn es sein muss auch gerichtlich vor, so Richter.

8 Seite 8 / Nummer 34 Mittwoch, 20. August 2014 Mittlere Reife geschafft? Was nun?? Bei uns können Sie noch einen festen Platz bekommen für ein Berufskolleg, wir haben keine Wartelisten und keine Anmeldefristen! Sofort anmelden. ab 3,99 % effektiv abhängig vo n Laufzeit, Kre und Bonität dithöhe Staatl. genehm. Kaufmännisches Berufskolleg I Beginn: 15. September 2014 Oder möchten Sie stattdessen lieber eine staatlich anerkannte schulische Berufsausbildung bei uns machen? Bitte rufen Sie an! Wirtschaftsakademie Freiburg e.v. Tel Friedrichring Freiburg GESCHÄFTSANZEIGEN ANZEIGEN INGEN E OLG nser eren S e n den ts oder pr aten tte lungsblättern on... Ihr r r r Einfach und schnell: der Sparkassen-Privatkredit. Günstige Zinsen. Flexible Laufzeiten. Faire Beratung. Or. Überraschend unkompliziert: der Sparkassen-Privatkredit ist die clevere Finanzierung für Autos, Möbel, Reisen und vieles mehr. Günstige Zinsen, kleine Raten und eine schnelle Bearbeitung machen aus Ihren Wünschen Wirklichkeit. Infos in Ihrer Geschäftsstelle und unter berneh e olze nschlag n Star und Schwachholz. Jungbestandspflege, Wertästung Forstunternehmen Karl-Heinz Beck Betriebsferien vom vom Schwe ghausen oder el. Grabmale Fensterbänke Treppenbeläge Haupt- und Abgasuntersuchung Unfallinstandsetzung Reifenservice Klimaservice Fahrzeugelektrik Diagnose Inspektion und Wartung Autoglas Gutach-Bleibach Am Vogelhof 1 Tel Fax 7560 In den Engematten Glottertal Tel Fax ANZEIGENSCHLUSS %!& 4 +5 $/2& 2/!% +!, 2 (+,/+ 00 -'1.) 2/!% +!, 2 2,, 2%! & (//5!$ % (* 2+,,/ (//5!$ $ (& 8- ) ).! 3+ +%!,/ + + &!& $ + ( +,!& +/+ / +!% %/ " +!!// 2,, 2%,!$/! " 5!$, #/2 $$ &7! & +!,$!,/ * Bitte beachten Sie folgenden Anzeigenschluss beim Schalten Ihrer Anzeige: MONTAG Uhr Heike inkelmann Telefon Telefax heike.winkelmann@nussbaummedien.de ott eil m H o K Durschstraße Rottweil Telefax

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Beauftragte für Chancengleichheit Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Zurück in den Beruf Motiviert zurückkehren erfolgreich durchstarten! Haben Sie in letzter Zeit schon einmal

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

neu gut? und warum ist das

neu gut? und warum ist das Neue Perspektiven Was neu ist und warum ist das gut? Die Veränderungen in Schulen, Hochschulen und der beruflichen Bildung geben Schülern, jungen Berufstätigen und Studenten neue Perspektiven. Immer mehr

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de WIR WERDEN STEUERFACHANGESTELLTE! Meine Ausbildung ist sehr abwechslungsreich. Ich kann mich in viele Richtungen weiterbilden

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 NewCome 2006: ein Muss für Gründer und Nachfolger Beratungseinrichtungen aus der Oberrhein- Region zeigen starkes Engagement 5 Am 1. und 2. Dezember

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will!

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will! Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will! Wo finde ich mehr Informationen? Sie können sich auf der Homepage des Weiterbildungskollegs und Abendgymnasiums oder auf der Seite des Ministeriums

Mehr

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren Juni 2010 / NR. 04 Bildelement: Frau zeichnet eine Grafik Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Wirtschaft im Kreis Düren sieht wieder optimistischer in die Zukunft. Eine positive Grundstimmung

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Vortragsreihe 2015 Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Was ist Peer-Beratung?

Was ist Peer-Beratung? Was ist Peer-Beratung? Was ist ein Peer? Peer ist ein englisches Wort. Man spricht es so aus: Pier. Peers sind Menschen mit gleichen Eigenschaften. Eine Eigenschaft kann zum Beispiel eine Behinderung sein.

Mehr

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) nach der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

IHR BERUFLICHER NEUSTART MIT EINER UMSCHULUNG

IHR BERUFLICHER NEUSTART MIT EINER UMSCHULUNG IHR BERUFLICHER NEUSTART MIT EINER UMSCHULUNG inkl. staatlich anerkanntem Berufsabschluss und international anerkannten Zertifikaten www.cbw-weiterbildung.de KNOW-HOW FÜR DIE JOBS VON MORGEN 2 Herzlich

Mehr

Berufs-Info-Broschüren

Berufs-Info-Broschüren Berufs-Info-Broschüren Inhalt Verschaffen Sie sich mit unseren Berufs-Info-Broschüren einen Überblick, denn: Wer besser Bescheid weiß, hat bessere Chancen in der Arbeitswelt. Sie können Ihre Broschüre

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. IN IHR WOHLBEFINDEN STECKEN WIR UNSERE GANZE ENERGIE! Sie suchen: Top-Handwerksleistung qualifizierte

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Seit Anfang 2013 erfolgen Anmeldungen zu Seminaren und Lehrgängen ausschließlich online über den Seminarkalender. Der Seminarkalender ist integriert in die Plattform

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet http://www.schueleranmeldung.de

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet http://www.schueleranmeldung.de schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet Berufsschule Berufsorientierungsjahr Berufsgrundschuljahr Berufsfachschule Höhere Berufsfachschule Berufliches Gymnasium Fachoberschule Fachschule Gymnasium

Mehr

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12 Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12 Über den Unterricht hinaus gibt es am Carlo-Schmid-Gymnasium im Schuljahr 2011/12 klassen- und jahrgangsübergreifende Nachmittagsangebote.

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Gründungszuschuss 93 SGB III

Gründungszuschuss 93 SGB III Gründungszuschuss 93 SGB III Förderung der Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit Wichtige Tipps für Existenzgründer Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Graf-Schack-Allee 12, 19053 Schwerin Telefon

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Ausbildung Darf auch ein Bewerber ausgebildet werden, der in einem Bundesland seinen ersten Wohnsitz hat, wenn dieses Bundesland das Begleitete Fahren nicht eingeführt

Mehr

Meine Energie: Strom aus Neuwied.

Meine Energie: Strom aus Neuwied. Meine Energie: Strom aus Neuwied. Meine Stadt. Daheim sein in Neuwied! Das heißt: Beim Sonnenuntergang auf der Deichmauer sitzen, Ausflüge mit den Kleinen in den Zoo machen, in der Fußgängerzone ein Eis

Mehr

Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG)

Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) 2016 Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) Die Fahrschule Stratmann ist seit 35 Jahren erfolgreich im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung in Sachen Führerschein für Kraftfahrzeuge und

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Psychologe für Straffälligenarbeit

Psychologe für Straffälligenarbeit Psychologe für Straffälligenarbeit Bitte auswählen Allgemeine Informationen Weiterbildungsordnung Weiterbildungsmodule Eine Fortbildungsveranstaltung der Bildungsstätte Justizvollzug Mecklenburg -Vorpommern

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Verfasst von Carola Ossenkopp-Wetzig 2012; Überarbeitung 2013: Gesa Pusch Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung Beitrag: 1:51 Minuten Anmoderationsvorschlag: Im Herbst beginnt das Ausbildungsjahr. Wer aber seine Traumstelle haben möchte, sollte sich frühzeitig kümmern, denn bis dahin ist es ein weiter Weg: Welcher

Mehr

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner Eiskalt Energie sparen 50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1 Exklusiv für InnovationCity-Bewohner 1 Infos zu den Förderbedingungen im Inneren dieser Broschüre. Umdenken VERBRAUCH SENKEN!

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch make-it-better (Hrsg.) Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch Ein gratis Bewerbungsbuch von make-it-better die Agentur für Bewerbung & Coaching Liebe Leserin, lieber Leser, ich erleben

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr