AMTSBLATT DER GEMEINDE WEIL IM SCHÖNBUCH MIT NEUWEILER UND BREITENSTEIN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT DER GEMEINDE WEIL IM SCHÖNBUCH MIT NEUWEILER UND BREITENSTEIN"

Transkript

1 Blät 26. Juni 2014 Nummer Jahrgang Weilemer Blät tle AMTSBLATT DER GEMEINDE WEIL IM SCHÖNBUCH MIT NEUWEILER UND BREITENSTEIN Kulturkreis Weil im Schönbuch Bürgersaal des Alten Rathauses Kammermusik Abend Samstag, 12. Juli 2014, 20 Uhr Sophie Scheungraber Violoncello Franziska Leupold Violine Arabella Pare Klavier mit Werken von Beethoven, Schumann, Schubert Martinu Eintri arten: 12, Kulturkreismitglieder 10, Schüler/Studenten 3 VV bei Buch&Geschenk, Tel Abendkasse 1 Std. vor Beginn

2 2 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 26 WER WAS WIE WO WANN Sprechzeiten Bürgermeister Wolfgang Lahl, nach Vereinbarung Telefon ( ) Ortsvorsteher Thomas Müller Dienstag von bis Uhr Ortsvorsteherin Silvia Bühler Dienstag von bis Uhr Öffnungszeiten: Gemeindeverwaltung Montag: 8.30 bis Uhr durchgehend Dienstag: 8.30 bis Uhr Mittwoch: 8.30 bis Uhr Donnerstag: bis Uhr Freitags: 8.30 bis Uhr Ortsverwaltung Breitenstein Dienstag: bis Uhr Mittwoch: 8.00 bis Uhr Donnerstag: bis Uhr Telefon ( ) Ortsverwaltung Neuweiler Dienstag, Mittwoch: bis Uhr Freitag: 8.00 bis Uhr Telefon ( ) Bürgertelefon ( ) Internet Mail Forstrevier Donnerstag Pforte Rathaus Wertstoffhof bis Uhr Weil im Schönbuch Carl-Zeiss-Straße 12 Öffnungszeiten: Mittwoch/Freitag bis Uhr Samstag 9.00 bis Uhr Mülltelefon/Beratung Telefon ( ) Inhaltsverzeichnis Seite Amtliche Bekanntmachungen... 7 Jubilare... 9 Gemeindeverwaltung informiert... 7 Kirchen Schulen...11 Soziale Dienste SWA/Begegnungsstätte Vereine Ärztliche Notfallpraxen an den Wochenenden Ärztliche Notfallpraxis am Krankenhaus in Sindelfingen (Arthur-Gruber-Str Sindelfingen 1. Stock): Samstag, Sonntag Feiertag von 8.00 bis Uhr (ohne Voranmeldung); ab Uhr Krankenhausambulanz; dringliche Hausbesuche an Wochenenden Feiertagen: telefonische Absprache von 8.00 bis 8.00 Uhr (Folgetag) unter Telefon (01 80) (sowie an den Wochentagen ab Uhr) Zahnärztlicher Sonntagsdienst Der zahnärztliche Notdienst ist unter der Rufnummer Telefon (07 11) zu erreichen. Augenärztlicher Notdienst Kreis BB Der augenärztlicher Notdienst ist unter der Rufnummer ( ) zu erreichen. Kinderärztlicher Notdienst In der Kinderklinik des Kreiskrankenhauses Böblingen, Bunsenstraße 120, Montag bis Freitag ab Uhr Am Wochenende ab Samstag um 9.00 Uhr Keine Voranmeldung Notrufe Feuer 112 Polizei 110 Polizeiposten ( ) Schönaich Wasser/ENBW (08 00) Strom/ENBW (08 00) Gas/ENBW (08 00) TV-Breitbandkabel/ ( ) Kabel BW Apothekenbereitschaft Die Notdienstbereitschaft beginnt am angegebenen Tag um 8.30 Uhr morgens endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag. Außerhalb der gesetzlichen Ladenschlusszeiten beträgt die Notdienstgebühr 2,50 Euro Apotheke 42, Poststr. 42, Böblingen, Telefon ( ) Apotheke an der Stuttgarter Straße, Stuttgarter Str. 17, Böblingen, Telefon ( ) Apotheke an der Schwabstraße, Schwabstr. 21, Böblingen, Telefon ( ) Apotheke Hulb, Otto-Lilienthal-Str. 24 im Real, Böblingen, Telefon ( ) Flora-Apotheke, Hauptstr. 102, Weil im Schönbuch, Telefon ( ) Stern-Apotheke im Stern-Center, Mercedes Str. 12, Sindelfingen, Telefon ( ) Flugfeld-Apotheke Böblingen, Konrad-Zuse-Str. 14, Böblingen (Flugfeld), Telefon ( ) Fortuna-Apotheke, Störrenstr. 35, Dettenhausen, Telefon ( ) Apotheke am Marktplatz, Marktplatz 4, Sindelfingen, Telefon ( )

3 Nummer 26 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch 3 Am 29. Juni 2014 feiert die katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist den Namenstag ihres Kirchenpatrons. Zum Festgottesdienst um Uhr zum anschließenden Gemeindefest laden wir ganz herzlich ein. Im Zeichen der Heiligsprechung Papst Johannes XXIII, bürgerlicher Name Angelo Giuseppe Roncalli, wird in diesem Jahr das Fest mit italienischer Note ausgerichtet. Für ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt am Nachmittag gibt es Spiele für Kinder Jugendliche.

4 4 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 26

5 Nummer 26 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch 5 Familienveranstaltung Familientreff in der Röte Sonntag, , Uhr, Kita Röte Internationaler Familienbrunch Wir laden ein zum gemütlichen Beisammensein, Kontakt knüpfen, spielen, brunchen in der Kindertagesstätte. Bei schönem Wetter können die Kinder im Garten spielen, sollt es es regnen, steht Spielraum innen zur Verfügung. Eingeladen sind alle Mütter, Väter, Kinder, Omas Opas, Tanten, Onkel etc.... Das Brunch Buffet wird durch die Teilnehmer bestückt. Nähere Informationen gibt: Sabine Wagner Tel.: sabine.wagner71@web.de Einladung Wanderung mit Forstdirektor Christian Kirch Eisenbahnbau - Spurensicherung Donnerstag, 3. Juli 2014, Uhr Der Eisenbahnbau von Böblingen nach Waldenbuch was ist davon geblieben? Bei der Sommerwanderung mit Forstdirektor Christian Kirch gibt es für die Teilnehmer Reste einer geplanten Eisenbahnlinie zu entdecken, deren Bau vor fast 100 Jahren wegen des ersten Weltkrieges nicht weitergeführt wurde. Anmeldung: unter Treffpunkt: Kläranlage Schönaich. Dauer: ca. 2 Sten Unkostenbeitrag: 5 Anmeldung erforderlich bis KULTURKREIS Weil im Schönbuch e. V. Literaturkreis Offener Gesprächskreis für Literaturliebhaber zu ausgewählten Werken Die Entdeckung der Currywurst von Uwe Timm Donnerstag, 10. Juli, um 19 Uhr Einladung Zum Kaffeenachmittag in die Seniorenwohnanlage i Weil im Schönbuch, Hauptstraße 62 am Donnerstag, den 03. Juli 2014 von Uhr bis Uhr über euer Kommen freuen wir uns. Wir freuen uns stets über neue Teilnehmer/innen, wenn wir uns in der Ortsbücherei / Marktplatz 2 treffen unsere Eindrücke Leseerfahrungen austauschen. Eine gemeinsame Veranstaltung von Das Kaffee-Team Neuapostolische Kirche

6 6 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 26 Jungtierschau mit Hocketse 12. & 13. Juli 2014 im Vereinsheim der Kleintierzüchter 12. Juli :00 Uhr Beginn ab 15:00 Uhr Kinderprogramm 12. Juli Jahre Kindergarten Sonnenschein Neuweiler - ein Gr zum Feiern! - Aufführung der Kindergartenkinder Waffel- Getränkeverkauf 13. Juli :00 Uhr Beginn ab 14:00 Uhr Kinderprogramm gegen 17:30 Uhr Auslosung Malwettbewerb Leckeres vom Grill Diashow Unser 40-jähriges Jubiläum feiern wir am Samstag, den 12. Juli 2014 ab Uhr im Kindergarten Sonnenschein Neuweiler. Für Getränke Essen ist ausreichend gesorgt. Feiern Sie mit uns wir freuen uns auf Ihren Besuch! Seniorenfahrdienst des Krankenpflegevereines übergangsweise auch zum REWE Das Bussle des Seniorenfahrdienstes wird ab jetzt für die Übergangzeit auch am REWE halten. Die Fahrzeiten bleiben bestehen. Bitte um Kenntnisnahme!!!! Hier nochmals die Fahrtzeiten weitere Informationen zu diesem kostenlosen Angebot: Im Auftrag des Krankenpflegevereins fährt die Firma Schneider mit einem Kleinbus (8- Sitzer) an jedem Montag, Mittwoch Freitag vom Roten Berg vom Troppel in die Ortsmitte zurück. Freitags wird zusätzlich eine Fahrt zum Friedhof angeboten. Genutzt werden die normalen Haltestellen der Linienbusse. Die Fahrten sind auch für Nichtmitglieder kostenlos. Die Fahrtzeiten am Montag Mittwoch: 9.00 Uhr: Abfahrt Haltestelle Schaichhof 9.01 Uhr Haltestelle Troppel 9.02 Uhr Rewe 9.04 Uhr Bahnhof 9.05 Uhr Haltestelle Rathaus/Kirche 9.07 Uhr Haltestelle Ziegelhütte 9.10 Uhr Haltestelle Jahnstraße 9.15 Uhr Haltestelle Rathaus/Kirche Gegen Uhr fährt der Bus dann mit folgendem Fahrplan in die Gegenrichtung: Uhr Haltestelle Rathaus/Kirche Uhr Haltestelle Bahnhof Uhr Rewe Uhr Haltestelle Troppel Uhr Haltestelle Schaichhof Uhr Haltestelle Rathaus/Kirche Uhr Haltestelle Ziegelhütte Uhr Haltestelle Jahnstraße Die Fahrtzeiten am Freitag: 8.50 Uhr Abfahrt Haltestelle Nord 8.51 Uhr Haltestelle See 8.54 Uhr Haltestelle Rathaus/Kirche 9.00 Uhr: Haltestelle Schaichhof 9.01 Uhr Haltestelle Troppel 9.02 REWE 9.04 Uhr Haltestelle Bahnhof 9.05 Uhr Haltestelle Rathaus/Kirche 9.07 Uhr Haltestelle Ziegelhütte 9.10 Uhr Haltestelle Jahnstraße 9.15 Uhr Haltestelle Rathaus/Kirche 9.20 Uhr Friedhof Um Uhr fährt der Bus dann ab Friedhof mit folgendem Fahrplan in die Gegenrichtung: Uhr Friedhof Uhr Haltestelle Nord Uhr Haltestelle See Uhr Haltestelle Rathaus/Kirche Uhr Haltestelle Bahnhof Uhr Haltestelle Troppel REWE Uhr Haltestelle Schaichhof Uhr Haltestelle Rathaus/Kirche (Rückfahrtmöglichkeit nach Weil Nord) Uhr Haltestelle Ziegelhütte Uhr Haltestelle Jahnstraße Uhr Haltestelle See Uhr Haltestelle Nord Zeiten ohne Gewähr Gerne können Sie sich bei Fragen zum Fahrdienst oder zur Mitgliedschaft im Krankenpflegeverein an unsere Vereinsrechnerin Frau Zimmermann (Telefon: oder s.zimmermann.kpv@gmx.de) wenden.

7 Nummer 26 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch 7 Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Bau-, Landwirtschafts Umweltausschusses Die nächste Sitzung des Bau-, Landwirtschafts- Umweltausschusses findet am Dienstag, 1. Juli 2014, um Uhr im Bürgersaal des Rathauses statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Beratungsunterlagen liegen am 30. Juni Juli 2014 im Zimmer 21 aus. Tagesordnung Öffentlich 1. Baugesuche Bauvoranfragen 2. Bekanntgaben 3. Anfragen der Damen Herren Gemeinderäte Erläuterungen zu TOP 1 Baugesuch zur Errichtung eines Dreifamilienhauses mit Garage Stellplätzen, Hauptstraße 103 Baugesuch zur Errichtung eines Anbaus an die bestehende Halle Ernst-Abbe-Str. 5 Bauvoranfrage zur Errichtung eines Geräteschuppens, Gewann Lange Buchen Baugesuch zur Errichtung eines Vierfamilien- eines Doppelhauses mit Tiefgarage offenen Stellplätzen, Hauptstraße 119 Baugesuch zum Abbruch der bestehenden Gebäude zur Errichtung eines Gebäudes mit 14 seniorengerechten Wohnungen einer Tiefgarage, Hauptstraße 49/ Poststraße 19 Lahl Bürgermeister Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Dienstag, 1. Juli 2014, Uhr, im Bürgersaal des Rathauses Weil im Schönbuch statt. Vor der Sitzung des Gemeinderates findet eine Sitzung des Bau-, Landwirtschafts- Umweltausschusses um Uhr statt. Bitte beachten Sie die geänderten Anfangszeiten aufgr der Fußball-WM. Die Beratungsunterlagen liegen am 30. Juni 1. Juli 2014 im Zimmer 12 aus. Die Bevölkerung ist zur Sitzung herzlich eingeladen. TAGESORDNUNG Öffentlich 1) Bekanntmachungen aus nichtöffentlicher Sitzung 2) Bürgerfrageste 3) Bericht zur Kriminalitätsstatistik zugeladen Herr Klamser Polizeiposten Schönaich 4) Jahresbericht der Bücherei 5) Zwischenbericht über den Vollzug des Haushaltsplanes ) Erneuerung der EDV-Anlage in der Gemeindeverwaltung 7) Gemeinschaftsschule Weil im Schönbuch Aufstockung der Personalstellen im Schulsekretariat 8) Gemeinschaftsschule Weil im Schönbuch Rollstuhlgerechter Umbau der Gemeinschaftsschule 9) Änderung der Hauptsatzung 10) Bekanntgaben 11) Anfragen der Damen Herren Gemeinderäte Erläuterungen zur Tagesordnung Zu TOP 4 Büchereileiterin Tina Braun erläutert den Jahresbericht der Ortsbücherei Zu TOP 5 Während der ersten Monate des Jahres 2014 hat sich gezeigt, dass sich einige Abweichungen bei den Einnahme- Ausgabepositionen bzgl. der Haushaltsausführung ergeben haben bzw. ergeben werden. Darüber soll berichtet werden. Die Entwicklung der dargestellten Positionen die allgemeine Finanzlage machen es eventuell notwendig, dass die wesentlichen Abweichungen im Herbst 2014 in einem Nachtragshaushaltsplan dokumentiert werden. Zu TOP 6 Die EDV-Ausstattung in den Rathäusern, Außenstellen in einigen Kindergärten soll erneuert werden. Der Gemeinderat berät über den Vergabevorschlag der Gemeindeverwaltung. Zu TOP 7 Durch die Einführung der Gemeinschaftsschule ausgeweitete Dokumentationspflichten reicht der momentane Stenumfang im Schulsekretariat nicht mehr aus. Die Schulleitung hat eine Erhöhung um 8 %-Punkte beantragt. Zu TOP 8 In der Gemeinschaftsschule soll ab dem kommenden Schuljahr ein erstes Kind im Rollstuhl unterrichtet werden. Zur Erreichbarkeit von Fachräumen im Untergeschoss sollen zwei Treppenlifte installiert werden. In der Sitzung wird die Vergabe der entsprechenden Bauleistung beraten. Zu TOP 9 In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats am 29. Juli 2014 sollen die Ausschüsse neu besetzt werden. Da sich dabei die Ausschussstärke ändert, muss zuvor die Hauptsatzung der Gemeinde angepasst werden. Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. gez. Wolfgang Lahl Bürgermeister Die Gemeindeverwaltung informiert Ausstellung Schönbuch Die Wanderausstellung: Der Schönbuch Waldgebiet des Jahres 2014 macht Station am Marktplatz in Weil im Schönbuch Stille hören Weite erleben. Den Wald riechen, die Luft schmecken. Eintauchen in Natur Ursprünglichkeit. Das ist der Schönbuch. Ein außergewöhnlicher Wald für Mensch Tier. In einer Wanderausstellung des Amts für Forsten werden die schönsten Bilder aus dem Waldgebiet des Jahres auf großen Holzwürfeln zu den Menschen in die Städte Gemeinden r um den Schönbuch gebracht. Die Ausstellung ist in Weil im Schönbuch seit dem 23. Juni am Marktplatz zu sehen (bis zum 11. Juli 2014). Lassen Sie sich von den Bildern inspirieren erken Sie selbst das Waldgebiet des Jahres bei Ihrer nächsten Tour durch den Schönbuch! Bereits jetzt wollen wir auf zwei in unserer Gemeinde stattfindende Veranstaltungen zum Schönbuch als Waldgebiet des Jahres hinweisen: Fledermausführung im Wald r um die Neuweiler Viehweide den Rohrwiesensee am Freitag, 27. Juni um Uhr Was fliegt denn da in der Nacht r um das Wald Naturschutzgebiet Neuweiler Viehweide den Rohrwiesensee? Zur Abendste wollen wir mit dem Fledermausexperten Prof. Dr. Ewald Müller dem Forstrevierleiter Walter Langer dieser Frage auf einer ganz besonderen Fledermausführung nachgehen. Dabei werden die Fledermausarten des Schönbuchs vorgestellt auf einer Rwanderung bei der Jagd beobachtet über ihre Ortungslaute aufgespürt. Treffpunkt ist der Fäulbach-Parkplatz zwischen Schönaich Waldenbuch an der Landstraße L1185 (Google-Maps-Koordinaten , ). Unsere Wanderung querfeldein durch den Wald dauert etwa 2,5 Sten. Mitgebracht werden sollten geeignetes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, eine Taschen- oder Stirnlampe falls vorhanden ein Fledermaus-Detektor. Die Teilnahme an der Fledermausführung ist kostenlos. Eine Spende für die Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Baden-Württemberg e. V. wird erbeten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Interessierte werden deshalb um Anmeldung gebeten: Landratsamt Böblingen, Forsten, ( ) , forsten@lrabb.de. Gemarkungswanderung am Sonntag, 29. Juni 2014, um Uhr zum Baum des Jahres 2014, die Traubeneiche Bürgermeister Wolfgang Lahl Forstrevierleiter Walter Langer führen eine rustikale Wanderung auf der nordöstlichen Gemarkung Neuweilers zum Baum des Jahres, der Traubeneiche. Voraussichtliches Ende Uhr Gutes Schuhwerk lange Beinkleidung für eine rustikale Wanderung kreuz quer durch den Wald sind notwendig. Treffpunkt: Hennersdorfer Straße 3, Weil im Schönbuch Neuweiler Teilnehmeranzahl: keine Begrenzung Die Veranstaltung ist kostenlos, aber eine kleine Spende zu Gunsten des Fördervereins Naturpark Schönbuch ist willkommen. Ansprechpartner: Forstrevierleiter Walter Langer, Telefon ( ) , w.langer@lrabb.de Weil im Schönbuch in der TV- Sendung Expedition in die Heimat am 27. Juni 2014 Vom 13. bis 23. Mai 2014 fanden im Schönbuch Dreharbeiten des SWR statt. Zu den Themen der Dreharbeiten gehört neben dem Schönbuch u.a. auch die Oase Weil bei Weil im Schönbuch, wo ein neues Baumhaushotel entsteht. Die Sendung Expedition in die Heimat Unterwegs im Schönbuch soll am Freitag, 27. Juni 2014 von bis Uhr vom SWR-Fernsehen ausgestrahlt werden

8 8 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 26 Rathaus, Bücherei, Kindergärten das Hallenbad sind am 27. Juni 2014 geschlossen Am Freitag, den 27. Juni 2014 unternimmt die Gemeindeverwaltung einen Betriebsausflug. Deswegen sind das Rathaus Weil im Schönbuch das Hallenbad geschlossen. Die Ortsbücherei Weil im Schönbuch ist am 27. Juni ebenfalls geschlossen ( am Samstag, 28. Juni wieder geöffnet).. Die Kindergärten sind ebenfalls geschlossen (wie bereits in den Einrichtungen bekannt gegeben wurde). Ab Montag, 30. Juni 2014, sind wir wieder gerne für Sie da. Grsteuerjahreszahlung Die Grsteuer 2014 für Jahreszahler wird am 1. Juli 2014 zur Zahlung fällig. Bitte denken Sie an die rechtzeitige Bezahlung der Grsteuer, um Mahngebühren Säumniszuschläge zu vermeiden. Die Höhe des fälligen Betrages können Sie aus dem letzten Steuerbescheid entnehmen. Sofern Sie uns eine Abbuchungsermächtigung vorgelegt haben, wird dieser Betrag abgebucht. In diesem Zusammenhang weisen wir auf die Vorteile des Abbuchungsverfahrens hin. Säumniszuschläge Mahngebühren fallen hierbei gar nicht erst an. Vordrucke sind bei der Gemeindekasse beim Steueramt erhältlich oder auf unserer gemeindlichen Homepage zu finden unter Einbau Asphaltdeckschicht Steinweg Süd Sehr geehrte Bürgerinnen Bürger, die Firma Eurovia wird im Auftrag der Gemeinde Weil im Schönbuch im Baugebiet Steinweg Süd vom 7. Juli 2014 bis ca. 1. August 2014 die Asphaltdeckschicht für Sie einbauen. Wir bitten darum die Straßen im Gebiet Steinweg Süd ab dem 7. Juli 2014 freizuhalten nicht zu beparken. Ab Montag, 7. Juli 2014 werden Vorbereitungsarbeiten für die Asphaltierung vorgenommen (Schächte Schieberkappen auf Höhe setzen). Diese Arbeiten dauern voraussichtlich knapp 2 Wochen. Anschließend (ca. ab dem 21. Juli 2014) werden die Straßen gereinigt, ein Haftkleber aufgesprüht der Deckbelag aufgebracht. Diese Arbeiten dauern ca. eine Woche. Während dieser Zeit ist das Befahren Beparken der Straßen ausgeschlossen. Fahrzeuge, die während dieser Zeit benötigt werden sollten vorab außerhalb des Wohngebiets abgestellt werden. Zur detaillierten Abstimmung werden die Anwohner per Wurfsendung kurzfristig informiert. Die örtliche Baustellenbeschilderung ist zu beachten. Im Notfall sind die Grstücke für Rettungsdienste jederzeit erreichbar. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis für die Einschränkungen während der Bauzeit. Bereits vorab danken wir für Ihr Mitwirken für einen zügigen unproblematischen Bauablauf. Für evtl. Fragen steht Ihnen Herr Oldenburger unter ( ) oder unter ao@weil-im-schoenbuch.de gerne zur Verfügung. Aufruf zur Blutspende Blutspenden ist Ehrensache DRK-Blutspendedienst lädt zum Leben retten ein Täglich werden in Deutschland r Blutspenden benötigt. Ein plötzlicher Unfall, eine schwere Krankheit, eine böse Verletzung Jeder kann plötzlich in die Situation kommen, dringend Blutpräparate zu benötigen. Diese müssen jedoch vorher gespendet worden sein. Daher lädt der DRK-Blutspendedienst zur Blutspende ein am Mittwoch, 9. Juli 2014 von bis Uhr, Gr- Hauptschule, In der Röte 92, WEIL IM SCHÖNBUCH Blutspender sind ganz besondere Menschen, denn sie übernehmen mit ihrer Blutspende Verantwortung Tag für Tag! Die Versorgung der Patienten in den Krankenhäusern erfolgt an 365 Tagen im Jahr, auch bei schönem Sommerwetter oder in den Ferien. Beispielsweise Krebspatienten, die heute den überwiegenden Teil der Blutempfänger bilden, sind dringend auf Blutpräparate angewiesen, aber auch bei Herzerkrankungen Straßen- oder Sportunfällen können Mediziner häufig ohne Bluttransfusion nicht helfen. Blutspenden ist also Ehrensache. Blut spenden kann jeder Gese von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, 0Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Ste Zeit einplanen. Eine Ste, die ein ganzes Leben retten kann. Abrechnung Wasserzins Abrechnung Wasserzins Entwässerungsgebühren 2. Abschlag, Verbrauchsabschnitt 02/2014 (April Juni 2014) Die zweite Abschlagsrate für den oben genannten Verbrauchszeitraum, die aus der Jahresendabrechnung 2013 entnommen werden kann, wird zum 30. Juni 2014 zur Zahlung fällig. Den Teilnehmern am Abbuchungsverfahren wird der Rechnungsbetrag zum Fälligkeitszeitpunkt auf dem angegebenen Bankkonto belastet. Wir bitten die Abgabepflichtigen, welche nicht am Bankeinzugsverfahren teilnehmen, sich den Zahlungstermin vorzumerken. Es ergehen dazu keine weiteren Zahlungsaufforderungen mehr! Bitte geben Sie bei der Überweisung das korrekte Buchungszeichen an. Das Buchungszeichen beginnt wie folgt: Durch die Angabe des Buchungszeichens gewährleisten Sie eine direkte Zuordnung Ihrer Zahlung. Zur Vermeidung der gesetzlich vorgeschriebenen Mahngebühren Säumniszuschläge bitten wir um fristgerechte Bezahlung der fälligen Beträge. In diesem Zusammenhang weisen wir wieder auf die Vorteile des Abbuchungsverfahrens hin. Mahngebühren Säumniszuschläge fallen hierbei erst gar nicht an. Wichtig: Das SEPA-Lastschriftmandat muss schriftlich erteilt werden. Die Beantragung einer Abschlagsänderung oder Mitteilung eines Eigentümerwechsels ist auch online möglich. Sie finden die entsprechenden Formulare unter rathaus/formulare Bürger für Bürger Einkauf im Tafelladen am 2. Juli 2014 Familien Personen, die den Sozial- Familienpass der Gemeinde besitzen oder Unterstützung vom Jobcenter bekommen, dürfen im Tafelladen zu günstigen Bedingungen Lebensmittel einkaufen. Der Tafelladen in Stuttgart-Möhringen hält ein reichhaltiges Angebot vor. Bürger für Bürger fährt am Mittwoch, 2. Juli 2014 ab 9.00 Uhr zum Tafelladen nach Stuttgart-Möhringen. Bitte melden Sie sich bis zum Montag den 1. Juli an, wenn Sie mit zum Einkaufen fahren möchten. Telefonnummer von Bürger für Bürger, Herr Frech, (01 72) , Wir organisieren den Fahrdienst im zweiwöchentlichen Rhythmus holen Sie von zu Hause ab. Dienächste Einkaufsfahrtkündigen wir wieder im Mitteilungsblatt an. Zeit haben wofür? Lassen sie mich heute unser Leben mit dem Auto in Zahlen darstellen. Fast 3 Jahre unseres Lebens verbringen wir im Auto. Davon stehen wir 192 Tage im Stau. 11 Monate verbringt der durchschnittliche Autofahrer mit der Suche nach einem Parkplatz. Ein Auto steht im Schnitt 23 Sten am Tag unbenutzt herum. Ein eigenes Auto kostet im Durchschnitt 6336 Euro im Jahr. Für ein Hobby ist man bereit Geld auszugeben. Doch für den Zweck der Mobilität darf es weniger sein. Und die Bequemlichkeit reduziert sich durch die Zahlen zu Staus Parkplatzsuche gewaltig. Mit Carsharing wollen wir es ermöglichen unter größtmöglichem Kostenvorteil das jeweils optimale Verkehrsmittel zu nutzen. Letzten Sonntag beim Hoffest haben sich weitere Interessenten bei uns gemeldet. Wer 2015 dabei sein möchte, kann sich schon jetzt melden. Nur 3 Interessenten fehlen uns noch. Denn die Einrichtung neuer Stationen werden in der Regel im Herbst entschieden im Frühjahr gemacht. Am 2. Juli 2014 ist wieder unser Mobilitätsstammtisch im La Piazza am Rathausplatz bei dem wir uns mit alternativen Verkehrskonzepten in Weil beschäftigen. Weitere Informationen bei: Roland Kummer weil-im-schoenbuch@stadtmobil-ev.de Telefon ( )

9 Nummer 26 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch 9 Erreichbarkeit Finanzamt Böblingen Das Finanzamt Böblingen wird am Mittwoch, 2. Juli 2014 seinen Betriebsausflug veranstalten. Die Zentrale Informations- Annahmestelle ist deshalb geschlossen. Die übrigen Dienststellen sind telefonisch nur eingeschränkt erreichbar. Fahrplanänderung S-Bahnverkehr Wegen Bauarbeiten zwischen Feuerbach Zuffenhausen gibt es im S-Bahnverkehr Fahrplanänderungen Wegen Bauarbeiten im Bahnhof Zuffenhausen sowie zwischen Feuerbach Zuffenhausen kommt es zu folgenden Fahrplanänderungen: Am Wochenende 28. Juni ab Uhr bis 29. Juni 2014 Betriebsschluss halten die Züge der S4 S5 Richtung Stuttgart nicht in Zuffenhausen. Fahrgäste aus Richtung Ludwigsburg, die nach Zuffenhausen möchten, fahren bis Feuerbach steigen dort in eine S-Bahn der Gegenrichtung um. Weitere Informationen unter Sozialtherapeutischer Verein Sozialtherapeutischer Verein e.v. Holzgerlingen Schneckenrennen kleine Indianer In den Pfingstferien waren 29 kleine Indianer im Familienzentrum zu Gast. Zusammen mit dem kleinen Träumer, einem Indianerjungen, der sich verlaufen hatte, waren sie im Wald unterwegs. Sie bauten Tipis, gestalteten Regenmacher, schmückten sich mit Federn Perlen zeigten dem kleinen Träumer, wie gemütlich einladend die Holzgerlinger Indianer sind. Der wollte dann gar nicht mehr weg freute sich so viele Free gefen zu haben. Die Woche verging im Flug die Eltern konnten sich am letzten Tag anschauen, was die Kinder alles auf die Beine gestellt hatten. Nur das Schneckenrennen musste abgesagt werden, die Kinder wollten ihre Schnecken in der Hitze nicht überfordern. Dafür stellten sie ihre Bau- Kunstwerke vor zeigten mit einem Theaterstück, einem Tanz lebendigen Audio-Guides, was ein Holzgerlinger Wald einem kleinen Indianer alles bieten kann. Erste Hilfe Kurs am Kind fitte Ehrenamtliche im Familienzentrum Im Mai fand eine Fortbildung für die Ehrenamtlichen bei FUsS, wellcome auf der Schönbuchlichtung, im Lädle in den Ferienbetreuungen statt. Herr Gneist vom Roten Kreuz führte alle mit viel Geduld immenser Fachkompetenz in die Erste Hilfe am Kind ein. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Gneist er hat das mal wieder werbar gemacht!!! Und natürlich ein herzliches Dankeschön an unsere zahlreichen Ehrenamtlichen, die Zeit, Energie liebevolle Zuwendung einfach so zur Verfügung stellen. Ein Nachmittag mit der Rettungshestaffel der Johanniter Für Kinder ab 6 Jahren Wisst ihr, was ein Rettungsh so macht? Wie er ausgebildet wird? Was er können muss? Wann er zum Einsatz kommt? Die Rettungshestaffel der Johanniter stellt uns im Sommer ihre Mitglieder vor Menschen He. Denn es wird natürlich immer im Team gearbeitet. Die Teams führen vor, was He Herrchen, bzw. Frauchen so alles können müssen, damit sie sich echte Rettungshe nennen können. Und wir sehen, wie den Hen das Retten beigebracht wird. Natürlich hören wir auch, welche Aufgaben für eine Rettungshestaffel anstehen. Ihr dürft die He selbst kennenlernen, streicheln sie in Aktion erleben. Und ihr könnt einen Blick in die Einsatzwägen der Hestaffel werfen. Bitte zieht bequeme, wetterangepasste Kleidung gutes Schuhwerk an. Termin: 26. Juli bis Uhr Ort: wird noch bekannt gegeben Kosten: 6 Euro/Kind Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Böblinger Rettungshestaffel der Johanniter statt. wellcome auf der Schönbuchlichtung Das Baby ist da, die Freude ist riesig nichts geht mehr. Gut, wenn Familie Free helfen, den Baby-Stress zu bewältigen. Wer keine Hilfe hat, bekommt sie von wellcome. wellcome praktische Hilfe für Familien nach der Geburt, unterstützt junge Mütter oder Familien nach der Geburt eines Kindes hilft, den Baby-Stress zu bewältigen. Wer keine Hilfe von Familie, Nachbarn oder Free hat, bekommt sie von wellcome. Wie ein guter Engel kommt die ehrenamtliche wellcome-mitarbeiterin der Familie zu Hilfe. Sie wacht über den Schlaf des Babys, während die Mutter ausgiebig duscht. Sie geht mit dem Geschwisterkind zum Spielplatz, begleitet die Zwillingsmutter zum Kinderarzt. Wenn es nötig ist, kauft sie Kleinigkeiten ein, steht mit Rat Tat zur Seite oder hört einfach nur zu. Die Unterstützung durch wellcome findet zeitlich begrenzt etwa zweimal pro Woche für jeweils zwei bis drei Sten im ersten Lebensjahr des Kindes statt. Die Gebühr beträgt 5 Euro pro Ste, doch am Geld darf die Hilfe nicht scheitern. Sprechen Sie uns an, wir finden immer einen Weg. Sie möchten wellcome als Familie in Anspruch nehmen?? dann wenden Sie sich bitte an die Koordinatorin für die Schönbuchlichtung: Frau Susanne Binder (persönlich immer dienstags von 9.00 bis Uhr) unter ( ) oder per an familienzentrum@stv-holzgerlingen.de Weitere Informationen erhalten Sie unter www. wellcome-online.de Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit als Ehrenamtliche/r bei wellcome haben können Sie sich auch unter der o.g. Adresse bzw. Tel. bei uns melden! Familienlädle Holzgerlingen, Tübinger Str. 43 Unsere Öffnungszeiten sind: Montag, Mittwoch Freitag von 9.30 bis Uhr Donnerstag von bis Uhr jeden 1. Samstag von bis Uhr Sie finden bei uns Kleidung, Schuhe, Spielsachen, uvm. für Babys, Kinder, Jugendliche werdende Mütter. Wir bieten viele Artikel die zu einem Kinderhaushalt gehören zu kleinen Preisen an. Gegen einen Nachweis (Sozialpass, Wohngeldbescheid) kann zum halben Preis eingekauft werden. Der Erlös des Kinderladens geht komplett an das Projekt wellcome auf der Schönbuchlichtung kommt bedürftigen Familien auf der Schönbuchlichtung zu Gute. Wir verkaufen zusätzlich Waren aus dem Eine-Welt-Sortiment sowie von der NIKOManufakt gefertigt von blinden sehbehinderten Menschen aus Stuttgart (Nikolauspflege) aus dem bhz Behindertenzentrum Stuttgart, einer Werkstatt, in der Menschen mit Behinderungen beschäftigt sind. Solange nicht anders angegeben finden alle Veranstaltungen in den Räumen des Familienzentrums Holzgerlingen (Sozialtherapeutischer Verein e.v.) Altdorfer Str. 5 statt. Gerne können Sie sich für weitere Infos zur Anmeldung an das Büro des Familienzentrums unter ( ) wenden oder eine Mail an info@famz-stv.de schreiben. Jubilare Nachträglich herzliche Glückwünsche am: 25. Juni Herr Hans Debri, Bahnhofstr. 18, zu seinem 70. Geb.Tag Herzliche Glückwünsche am: 29. Juni Herr Manfred Gotowicz, Bäumlesweg 17, zu seinem 80. Geb.Tag 3. Juli Frau Ludwina Weitbrecht, Beethovenstr. 10, zu ihrem 75. Geb.Tag Wir gratulieren unseren Jubilaren auch denen, die aus irgendwelchen Gründen nicht genannt sein wollen sehr herzlich zu ihrem Ehrentag wünschen ihnen Gesheit persönliches Wohlergehen. Das Jugendreferat informiert Wenn ihr Fragen, Probleme oder Anregungen zum Thema Jugend habt, meldet euch bei mir: Nina Nüssle Weil im Schönbuch In der Röte 92, Weil im Schönbuch Telefon ( ) ssa-weil@waldhaus-jugendhilfe.de oder kommt einfach dienstags zwischen Uhr im Rathaus vorbei! Fsachen Gefen bzw. abgegeben wurden: 1 Geldbetrag, 1 Einzelschüssel Abzuholen bzw. zu erfragen auf dem Rathaus an der Pforte bei Fr. Heinrich

10 10 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 26 Ortsbücherei Breitenstein Bücherflohmarkt BreitensteinerHocketse am 26. Juli 2014 Die Ortsbücherei Breitenstein wird zusammen mit der Ortschaftsverwaltung einen Flohmarktstand am 26. Juli, anlässlich der BreitensteinerHocketse organisieren. Der Erlös aus dem Bücherverkauf kommt der Ortsbücherei zugute. Dazu nehmen wir gerne gespendete Bücher für Kinder, Jugendliche Erwachsene entgegen. Außerdem freuen wir uns über CDs, DVDs, Gesellschaftsspiele Puzzles. Diese können zu den Öffnungszeiten der BreitensteinerOrtschaftsverwaltung, bzw. der Ortsbücherei ab Dienstag, 8. Juli 2014 abgegeben werden. Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von 8.00 bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Im Voraus schon vielen Dank! Begegnungsstätte Weil im Schönbuch Programm vom bis Montag 30.06, 9.00 Uhr Treffen der Nachbarschaftshilfe Dienstag 01.07, Uhr Gedächtnistraining mit Frau Marczy/Frau Wieland Uhr Präventives Bewegungsangebot für Junge Seniorinnen Senioren mit Frau Mutschler Mittwoch 02.07, Uhr Gymnastik mit Frau Bieg / Frau Antony Uhr Wandernachmittag der ArGe für Heimatpflege für Bewohner/Innen der Seniorenwohnanlage Donnerstag 03.07, bis Uhr Sitzgymnastik für ältere Menschen mit Frau Bieg / Frau Antony Uhr Kaffeenachmittag der Neuapostolischen Kirche Freitag 04.07, bis Uhr Ausbildung Hospizgruppe Samstag 05.07, bis Uhr Ausbildung Hospizgruppe Wir sind ganz dringend auf der Suche nach Helferinnen für den Wenn Sie Zeit Lust haben uns beim Kaffeenachmittag zu unterstützen, melden Sie sich bitte unter Telefon Danke! Nachrichten Landratsamt Was passiert mit den Wertstoffen im Landkreis Böblingen Infotag am 13. Juli 2014 in der Wertstoffsortieranlage Sindelfingen Nahezu sämtliche werthaltigen Abfälle, die in den Haushalten im Landkreis getrennt, gesammelt auf den Wertstoffhöfen an den Containerstandorten abgeben werden, kommen zunächst in die Sortieranlage auf der ehemaligen Kreismülldeponie Dachsklinge in Sindelfingen. Dort werden die Wertstoffe sortiert, verpresst umgeschlagen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) lädt alle interessierten Bürgerinnen Bürger Sonntag, 13. Juli 2014, ab Uhr zu einem Infotag an die Sortieranlage ein. Interessierte können sich auf der Webseite des AWB unter oder telefonisch unter ( ) dafür anmelden. Was passiert eigentlich mit den Wertstoffen, die ich sorgfältig getrennt im Keller sammle zum Wertstoffhof fahre? oder Warum muss ich Glas nach Farben trennen? Werden die Joghurtbecher nicht ohnehin im Böblinger Müllofen verbrannt? Auf diese ähnliche Fragen gibt der Abfallwirtschaftsbetrieb Antworten bietet neben Führungen durch die Sortieranlage in Sindelfingen viele Informationen über die Vorteile einer sortenreinen Trennung von Wertstoffen für das Recycling. Kunststoffe, Glas, Getränkekartons, Weißblechdosen Papier: Mit Ausnahme von Sperrmüll, Metall- Elektroschrott gehen alle werthaltigen recyclingfähigen Abfälle das sind über Tonnen jährlich an die Sortieranlage des Abfallwirtschaftsbetriebs r einen Kilometer außerhalb Sindelfingens in Richtung Leonberg. Zunächst wurde dort lediglich Papier sortiert, Schritt für Schritt übernahmen die Beschäftigten weitere Aufgaben, wie das Verpressen von Kunststoffen das Umschlagen von Altglas mit r Tonnen im Jahr. Eine Paketierpresse verpresst Weißblechdosen, die Pakete können anschließend zur Weiterverwertung direkt in Stahlwerke geliefert werden. Mit der getrennten Sammlung von Papier, Glas, Metallen Kunststoffen schonen die Kreisbürger wertvolle Ressourcen leisten zusammen mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Unter dem Motto Wir setzen ZeicheN! finden während der Nachhaltigkeitstage des Landes Baden-Württemberg dezentral zahlreiche individuelle Aktionen von gesellschaftlichen Akteuren aus dem ganzen Land organisierte Veranstaltungen statt. Alle Ideen Projekte verbindet ein gemeinsames Ziel: Nachhaltigkeit für Bürgerinnen Bürger sichtbar erlebbar zu machen. Informationsveranstaltung am 10. Juli 2014 in Steinenbronn zum Thema Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht Wer hilft mir, wenn...? Am Donnerstag, 10. Juli 2014 findet von bis Uhr im Bürgersaal des Bürgerhauses in Steinenbronn, eine kostenfreie Veranstaltung unter dem Titel Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht statt. Die Gemeinde Steinenbronn, der Kreisseniorenrat die Arbeitsgemeinschaft örtliche Betreuungsangelegenheiten laden alle Interessierten dazu herzlich ein. Erfahrene Referenten informieren aus ihrer Sicht über die verschiedenen Verfügungen Vollmachten mit den Möglichkeiten, rechtzeitig Vorsorge zu treffen. Im Anschluss an die Vorträge können Sie in der Diskussionsre Ihre Fragen stellen. Alle Teilnehmerinnen Teilnehmer erhalten kostenlos Informationsmaterial mit Mustern von Verfügungen die Vorsorge-Broschüre des Kreisseniorenrats. Jeder weiß, dass früher oder später die Gesheit nicht mehr mitspielen kann; sei es ein Unfall, eine schwere Krankheit, andere Schicksalsfügungen oder schlicht zunehmendes Lebensalter. Jeder kann in eine Lage versetzt werden, in der selbst verantwortliches Handeln nicht mehr möglich ist. Ich lege deshalb jedem, nicht nur älteren Menschen, dringend nahe, eine Patientenverfügung eine Vorsorgevollmacht zu erstellen zwar jetzt, bevor es dafür zu spät sein kann, betonte Landrat Roland Bernhard in einer Pressemitteilung. Vorsorge im Rahmen einer Vollmacht zu treffen, bedeutet auch, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen. Ein Unglücksfall kann von heute auf morgen völlig unerwartet jeden von uns treffen, so der Landrat weiter. Falls keine Vorsorgevollmacht ausgestellt wurde, muss dann im Fall der Fälle eine andere Person für den Betroffenen rechtlich verbindliche Erklärungen abgeben. Diese Person wird vom Betreuungsgericht bestimmt eingesetzt. Bei der Veranstaltung am 10. Juli 2014 werden Andreas Kleiß, Leiter der Betreuungsbehörde des Landratsamtes Böblingen, Jan Haubold, Notar in Waldenbuch zuständig für Steinenbronn Frau Dr. Margit Kraushaar-Scheifele, Ärztin Internistin in Steinenbronnallen interessierten Bürgerinnen Bürgern die Möglichkeiten der rechtlichen Betreuung Vorsorge erläutern. Manfred Koebler, Vorsitzender des Kreisseniorenrats übernimmt die Moderation. Bürgermeister Johann Singer wird ein Grußwort sprechen. Im Anschluss an die Vorträge stehen die Referenten für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung. Manfred Koebler, KSR Aus den Kindergärten Kindergarten Sonnenschein Großen-Ausflug zur Bäckerei Schmid Am 5. Juni war es soweit der Großen Ausflug stand endlich vor der Tür! Wir machten uns morgens um kurz vor 8.00 Uhr auf den Weg zur Bushaltestelle. Um 8.00 Uhr kam der Bus brachte uns nach Weil im Schönbuch. Am Feuerwehrhaus stiegen wir aus, machten uns zu Fuß weiter auf den Weg zur Bäckerei Schmid, sangen lauthals unser Lied Heja-Heja. Dort angekommen wurden wir sofort herzlich von Bäcker Robbi begrüßt. Jeder bekam ein Papierhütchen auf den Kopf schon ging es los. Als erstes haben wir die große Rührschüssel mit dem Teig entdeckt, der für uns schon vorbereitet war. Kurz darauf standen wir alle an einem langen Tisch, jeder hatte ein Stück Teig vor sich liegen. Im Handumdrehen zeigte Robbi uns, wie man aus einem Stück Teig eine Brezel formt gleich legten wir alle selbst Hand an. Nach ein paar geschickten Handgriffen hatte jeder von uns eine tolle Brezel. Gleich ging es weiter zum nächsten: Jetzt waren Schnecken, Knoten geflochtene Zöpfe dran. Auch dies war ein Klacks für uns. Jetzt kamen die geformten Backwaren auf ein langes Blech dieses wurde dann unter einer Laugen Dusche hindurchgeschoben. Dann wurde mit einem Messer noch gekonnt einen Schlitz am oberen Teil der Brezel gemacht rasch kam bei einigen Sachen Salz darauf es ging ab in den Ofen. In der Zwischenzeit durften wir mit Robbi in den Keller. Dort standen vier große Silos, die mit Mehl befüllt waren. Danach gab es ein kleines Ratespiel: Robbi zeigte uns viele verschiedene Körner, die wir erraten mussten. Wie zum Beispiel Weizen, Kürbiskerne, Sojakerne, Leinsamen... Nachdem wir die meisten Körner erraten hatten, ging es auch schnell wieder nach oben, mit einem gekonnten Blick wurde in den Ofen geschaut festgestellt das unsere Brezeln bereits fertig sind. Robbi nahm den Brotschieber zur Hand holte damit unsere Brezeln aus dem Ofen. Schnell wurden diese leckeren Backwaren eingepackt wir machten uns zu Fuß auf den Nachhauseweg. Hiermit möchten wir uns nochmals ganz herzlich bei der Bäckerei Schmid Robbi bedanken. Es war ein toller Vormittag, der den Kindern sehr viel Freude bereitete. Die Elefantenkinder Erzieherinnen aus dem Kindergarten Sonnenschein in Neuweiler. Kinder Erzieherinnen freuten sich über einen interessanten Vormittag in der Bäckerei Schmid

11 Nummer 26 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch 11 Aus den Schulen Gemeinschaftsschule Weil im Schönbuch mit Außenstelle Neuweiler WEIL Gemeinschaft Fairness braucht. Das Monatsmotto für die Zeit zwischen den Pfingstferien den Sommerferien steht unter dem Zeichen der Fairness bezieht sich damit ganz aktuell auf die Fußball- Weltmeisterschaft in Brasilien. Dort geht es um Fair-play auf dem Fußballplatz in unserer Gemeinschaftsschule geht es um Fair-play beim Leben Lernen im Schulalltag. Die Schülerinnen Schüler der Klassen 2c, 5a 5b wählten dieses Motto gemeinsam aus stellten es in Form von lauten Sprechchören mitreißender Fußballmusik im Hintergr vor. Sie veranschaulichten das Motto außerdem mit Tafeln, auf welche sie wichtige Verhaltensweisen notiert hatten: Wir nehmen Rücksicht. Wir entschuldigen uns. Wir foulen nicht. Wir lästern nicht. Mit diesen Verhaltensweisen wollen wir in den nächsten Wochen Fairness im Schulalltag in der Schulgemeinschaft leben. Dabei sind wir darauf angewiesen, dass Sie, liebe Eltern, uns in unserer Erziehungsarbeit unterstützen. Es wäre deshalb gut, wenn sie dieses Monatsmotto auch zu Hause vielleicht beim gemeinsamen Fußballschauen oder ganz einfach im Familienalltag aufgreifen, mit ihren Kindern besprechen auf eine Umsetzung achten würden. WEIL Gemeinschaft Fairness braucht. A.Pfizenmaier (Rektorin) VHS BB-Sifi Außenstelle Weil im Schönbuch Hauptstr. 62 (Seniorenwohnanlage) Sprechzeiten: dienstags bis Uhr donnerstags bis Uhr Telefon ( ) , Fax ( ) weil@vhs-aktuell.de In folgenden Veranstaltungen Kursen haben wir noch freie Plätze: Sommerschnitt von Obstgehölzen Praktische Schnittvorführung Für viele Obstgehölze ist der Schnitt im Sommer der verträglichere. Er dient der besseren Ausbildung, Ausfärbung Reifung der Früchte. Die TeilnehmerInnen lernen vom Kreisfachberater für Obst- Gartenbau alles Wissenswerte über den richtigen Termin die möglichen Schnittvarianten. Bitte wetterfeste Kleidung tragen Rebschere mitbringen Manfred Nuber Donnerstag, 3. Juli, Uhr Schafhausen 12,00 Euro Mindestalter: 16 Jahre Schönbuch bei Nacht Der Wald ist uns fremd geworden. Nichts kann dies besser zeigen, als ein Spaziergang im Wald während der finsteren Nacht. Obwohl die ersten schriftlichen Quellen die Deutschen als das Waldvolk bezeichneten, hat sich der moderne Mensch dem Wald mehr mehr entfremdet. Wir leben nicht im Wald nicht mit dem Wald. Wir betrachten den Wald am liebsten aus sicherer Distanz. In der Nacht haben viele Menschen im Wald sogar Angst: Im Wald, da sind die Räuber, heißt es, oder: Der böse Wolf ist im Wald zu Hause schleicht sich nach den tradierten Märchen an kleine Mädchen mit roten Mützen heran. Tatsächlich ranken sich auch im Schönbuch diverse Sagen, Mythen, Legenden Horrorgeschichten um den Wald. Da treibt angeblich der Ranzenpuffer sein Unwesen, an der Teufelsbrücke wurde im Mittelalter der Teufel beschworen. Die Bilder der deutschen Romantiker verfehlen ihre Wirkung bis heute nicht. Zu Beginn des 19. Jahrhert gab es sogar ein forstliches Interesse, die Menschen aus dem Wald zu verbannen. Dabei ist die Angst vor dem dunklen Wald völlig unbegründet. Im Gegenteil: Die Dunkelheit schärft die Wahrnehmung. Erschließen Sie sich mit Roland Bengel, Autor des Buches Faszination Schönbuch, eine neue Welt: den Schönbuch bei Nacht. Dauer der etwa 8 Kilometer langen Nachtwanderung ca. 4 Sten. Start Abschluss bei der Weiler Hütte. Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt. Wir bitten, auf die Mitnahme von Hen zu verzichten Roland Bengel Samstag, 12. Juli, Uhr 14,00 Euro Mindestalter: 6 Jahre aufgr großer Nachfrage wird diese Zusatzveranstaltung angeboten! Golf-Schnupperkurs Für Anfänger, die den Golfsport kennen lernen möchten Der Golfplatz Schönbuch befindet sich am Schaichhof auf einem 125 Hektar großen Areal des Herzogs von Württemberg. Umgeben ist die Anlage vom kleinsten Naturpark Baden-Württembergs, dem ca. 350 m² großen Waldgebiet des Schönbuchs. Der Golfplatz ist abwechslungsreich gestaltet mit Seen, Teichen Bächen auf leicht hügeligem Terrain bietet Spielern aller Leistungsstärken eine Herausforderung. Auf dem öffentlichen 9-Loch-Platz kann jeder Golfer auch ohne Vereinszugehörigkeit spielen, nachdem er sich die Platzerlaubnis erworben hat. Unser Schnupper-Angebot schließt ein: 3 Unterrichtssten auf der Driving-Range, Training in der Kleingruppe, das Tages-Rangefee, Einführung in das Golfspiel, Leihschläger, Übungsbälle während des Kurses einen Mittagsimbiss im Restaurant am Golfplatz. Empfohlen werden bequeme, wettergemäße Kleidung (keine Jogginghosen!) sportliche Schuhe Golfplatz Schönbuch GmbH & Co. KG Samstag, 19. Juli, Uhr Weil im Schönbuch Schaichhof Euro 79,00 inkl. Mittagstisch, zzgl. Getränke Mindestalter: 14 Jahre Rossnatour Mit dem Pferde-Planwagen auf der Schwäbischen Alb Seit Jahrherten sind Pferde die Begleiter des Menschen. Er nutzt ihre natürliche Kraft bei der Arbeit in der Freizeit. Dieses Erlebnis des Eins-Seins von Mensch Natur wird Ihnen bei der zwei- oder dreispännigen Wagenfahrt vermittelt. Erleben Sie, wie der Hufschlag den Herzschlag verändert, wie die Langsamkeit neue Blickwinkel eröffnet die Seele entspannt. Im bequemen, wetterfesten Planwagen genießen Sie den Anblick der Wälder Wiesen der Schwäbischen Alb. Bei der gemütlichen Landpartie mit Vesperpause erfahren Sie viel über Pferde, Kutschfahrten die bezaubernde Naturlandschaft der Schwäbischen Alb. Am Ende der Tour lernen Sie bei einer Betriebsbesichtigung den Pferde- Kutschhof von Rossnatour kennen. Angepasste, wetterfeste Kleidung wird empfohlen. Bitte ein Vesper Getränke mitbringen Christel Erz Sonntag, 20. Juli, Uhr Laichingen-Machtolsheim 32,00 Euro (14,00 Euro für Kinder 12 bis 15 Jahre) Mindestalter: 12 Jahre Wie kommt ein Bild ins Buch? Malkurs für Kinder ab 7 Jahren im Museum der Alltagskultur, Schloss Waldenbuch Hast Du Lust eine kurze Geschichte durch farbige pfiffige Bilder lebendig werden zu lassen? Dann bist Du in diesem Kurs genau richtig! Auf der Grlage einer vorgegebenen Geschichte zeigt Dir die Illustratorin Grafikdesignerin, Fariba Gholizadeh, wie Du in diesem Workshop zunächst grobe Zeichnungen von verschiedenen Teilen Deiner Geschichte gestalten kannst (Storyboard). Anschließend werden wir uns mit den verschiedenen Figuren Deiner Geschichte befassen uns überlegen, wie sie aussehen sollten. Steht im Mittelpunkt Deiner Geschichte ein Tier, ein Bösewicht oder ein Held? Welchen Charakter hat er? Ist er nett, mutig oder cool? Und wie kann man das in den Bildern zum Ausdruck bringen? Du kannst Deine Bilder mit Bleistift, Acryl oder in anderen Farben malen. Es gibt verschiedene Materialien, die Du kennen lernen anwenden kannst. Am Ende des Kurses wirst Du bestimmt eine tolle Bildergeschichte entwickelt gestaltet haben. In Zusammenarbeit mit dem Landesmuseum Württemberg Museum der Alltagskultur Waldenbuch Sommerferienkurs, ab 7 Jahren Fariba Gholizadeh Donnerstag, 7. Aug. Freitag, 8. Aug. jeweils Uhr Waldenbuch, Museum der Alltagskultur, Schloss Waldenbuch 29,00 Euro Kleine Helden backen im Museum Wir backen gemeinsam kleine, toll verzierte super lecker schmeckende Köstlichkeiten: Muffins mit Früchten, Doppel-Decker-Kekse, Nuss-Cookies mehr für 8- bis 12-Jährige Freya Mast Dienstag, 19. Aug., Uhr Waldenbuch, Museum der Alltagskultur, Schloss Waldenbuch 17,00 Euro Aktuelle Informationen sowie Neues aus Bildung, Weiterbildung Forschung erhalten Sie auch über unser Internetportal Die neue Programmzeitschrift der vhs. Böblingen-Sindelfingen liegt an Montag, 21. Juli 2014, wieder in mehr als 80 Auslagestellen kostenlos zum Mitnehmen bereit, unter anderem in den SB-Bereichen der Kreissparkasse der Volks- Raiffeisenbanken, im Breuningerland Sindelfingen, in der Böblinger Mineraltherme, in real.-märkten, in Rathäusern in allen 13 Standorten der vhs. Online gibt es alle Kurse Veranstaltungen des neuen Semesters ab Donnerstag, den 17. Juli zur Buchung unter Wir freuen uns auf Sie!

12 12 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 26 Theatergemeinschaft Holzgerlingen Die Kulturbusse Holzgerlingen Schönaich machen Sommerpause. Die Soirée Konzerte immer sonntags Uhr in der Schlosskapelle Solitude erleichtern uns das Warten bis zum Beginn der neuen Spielzeit im Oktober Info : Evelin Klemke Telefon ( ) Soziale Dienste Gesprächskreis Herzklappenpatienten Holzgerlingen Unser nächstes Treffen findet am Samstag, 5. Juli 2014 in Holzgerlingen im Haus am Ziegelhof, Eberhardstr. 21, um 9.00 bis Uhr statt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Peter Drescher, Telefon ( ) Info zum Gesprächskreis unter Ambulanter Kinder- & Jugend- Hospizdienst Landkreis Böblingen Träger: Ökumenischer Hospizdienst im Kirchenbezirk Böblingen Unser Aufgabenbereich umfasst folgende Tätigkeit: Begleitung von Familien mit schwerstkrankem sterbendem Kind sowie Begleitung von Kindern mit schwerstkranken sterbendem Elternteil Cornelia Gros, Telefon ( ) , Mobil (01 77) gros@kiho-bb.de, Internet: Feuerwehr Abteilung Breitenstein Abnahme Leistungsabzeichen Silber, Baden-Württemberg Am Samstag, 14. Juni 2014 konnte die Leistungsgruppe aus Weil im Schönbuch, nach wochenlangem Training, das Leistungsabzeichen in Silber in Hildrizhausen erringen. Die Gruppe absolvierte ihren ersten Durchlauf erfolgreich. Hier wurde ein Löschangriff durchgeführt, bei dem unter anderem die Wasserentnahme aus einem Löschteich erfolgt es mussten 2 Fallklappen rechtzeitig mit dem Wasserstrahl umgeworfen werden. Direkt im Anschluss war auch schon der zweite Teil mit einer technischen Hilfeleistung. Dabei musste unter anderem eine eingeklemmte Person aus einem Auto befreit werden mithilfe von Knoten Feuerwehrgeräte einbinden. Wir gratulieren der Leistungsgruppe wünschen viel Erfolg für nächstes Jahr bei der Abnahme des Goldenen Abzeichens! Gruppe aus Weil im Schönbuch Kurz vor dem Ende des Löschangriffs IAV-Beratungsstelle für ältere Hilfe suchende Menschen Sprechste in Weil im Schönbuch Frau Till ist immer mittwochs von bis Uhr in der Seniorenwohnanlage. April: 23. Mai: 7., 21. Juni: 4., 18. Auskunft über: Frau Till / IAV-Beratungsstelle, Tel. ( ) Seniorenwohnanlage Seegärten Heimleitung Frau Wieland, Tel. ( ) Telefonische Sprechzeiten Montag bis Mittwoch sowie Freitag 8.30 bis Uhr, Donnerstag bis Uhr. Haus Martinus Altenpflegeheim 58 Pflegeplätze 2 Kurzzeitpflegeplätze 9 heimgebene Wohnungen Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr Dienstag bis Uhr Telefon ( ) Leitung: Frau Özlem Ulu, Tel. ( ) Diakonie- Sozialstation Schönbuchlichtung Pflegebereich Weil im Schönbuch Pflegedienstleitung, Telefon ( ) Notdienst an Wochenden Feiertagen Anrufbeantworter ( ) Nachbarschaftshilfe Weil im Schönbuch Andrea Kopp, Telefon ( ) oder (01 73) Im Vertretungsfall: Elke Todt, Tel. ( ) oder Helga Wirsching, Telefon ( ) erreichbar von Montag bis Freitag Hospiz-Gruppe Weil im Schönbuch Begleitung Beistand für Schwerstkranke, Sterbende deren Angehörige Hospiztelefon ( ) Frau Charlotte Hollinger BfB Bürger für Bürger Ökumenische Initiative für soziale Einzelfallhilfe Kontakt: Gerhard Frech, Telefon (01 72) Hebammen Wendy Sinclair, Telefon ( ) Susanne Rupp, Telefon ( ) Uta Leipoldt, Telefon ( ) Beratungsstelle für Schwangere (anerkannt nach 219 StGB) Gesheitsamt des Landkreises Böblingen, Parkstr. 4, Böblingen Termine nach telefonischer Vereinbarung unter ( ) Wellcome praktische Hilfen für Familien nach der Geburt Ute Oberkampf-Bader, Telefon ( ) THAMAR Anlauf- Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Telefon ( ) Montag, Dienstag Donnerstag, bis Uhr Mittwoch, bis Uhr sowie nachts, an Wochenden Feiertagen Landratsamt Böblingen/Soziales Sozialer Dienst Frau Solga-Dworaczyk, Tel. ( ) h.solga-dworaczyk@lrabb.de Informationen über Sozialleistungen nach SGB XII wie Hilfe zum Lebensunterhalt, Grsicherung im Alter bei Erwerbsminderung, Hilfe zur Pflege. Orientierungsberatung bei finanziellen sozialen Schwiergkeiten für personen ab 18 Jahren. Landratsamt Böblingen, Jugend Bildung Familie am Start Hilfen von Anfang an Beratung, Begleitung Unterstützung von Müttern Vätern ab Beginn der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr. Familie am Start Psychologische Beratungsstelle, Waldburg Straße 19, Böblingen Kontakt: Birgit Bergesen,Telefon: ( ) b.bergesen@lrabb.de,

13 Nummer 26 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch 13 Betreuungsgruppe für Demenzkranke Telefon ( ) Kirchliche Mitteilungen Infotelefon zum Thema Essstörungen Telefon ( ) Donnerstags, bis Uhr Anfragen per an info-esstoerungen@lrabb.de Informations- Beratungstelefon häusliche Gewalt Telefon ( ) Krisentelefon - ich schaff es nicht mehr Gewaltig überfordert wenn Pflege an Grenzen stößt Montag bis Donnerstag von bis Uhr Telefon ( ) Ökumene am Ort Ökumenischer Frauenkreis Neuweiler Der ökumenische Frauenkreis Neuweiler trifft sich am Mittwoch, 2. Juli um Uhr im Rathaus in Neuweiler mit Pfarrer Krusemarck. Wir begeben uns mit Bildern, Geschichten natürlich mit Musikeinspielungen auf die Spuren von Johann Sebastian Bach. Ökumenischer Erntebitt-Gottesdienst beim Hof-Fest Bei werbarem Wetter versammelte sich eine große Schar von Gottesdienstbesuchern zum ökumenischen Erntebitt-Gottesdienst. Da die Sonne schon kräftig strahlte, suchten die meisten Besucher schon um Uhr den Schatten in der Scheune. Arbeitskreis Leben (AKL) Sindelfingen-Böblingen e.v. Hilfe in Lebenskrisen bei Selbsttätungsgefahr Telefon ( ) akl-sindelfingen@ak-leben.de Blaues Kreuz Suchtkrankenhilfe Wenn Abhängigkeit zum Problem wird! Wie kann ich befreit leben lernen? Betroffene Frauen Männer, die von den Fesseln der Sucht losgekommen sind, machen Mut ein geses Leben führen zu können. Es gibt keine hoffnugslosen Fälle Lernen wir uns kennen? Was in der Gruppe gesprochen wird, bleibt auch dort. Unsere Treffen: Treffen Schönaich montags im evang. Gemeindehaus, Grosse Gasse 1 Zeitpunkt: bis Uhr Kontakte: D. Vent, Telefon ( ) mobil 0171 / P. Wienert, Telefon ( ) kontakt@bk-schoenaich.de web: www. bk-schoenaich.de Treffen Böblingen dienstags in den Räumen der Kreuzkirche am Süd-bhf, in der Tübinger Str. 77 Zeitpunkt: Uhr Kontakte: S. Schäufele, Telefon ( ) G.Morgenstern, Telefon ( ) kontakt@bk-bb.de web: Unter dem Leitwort aus Matthäus 5,45 Gott lässt seine Sonne aufgehen über Böse Gute lässt regnen über Gerechte Ungerechte ging es um die Bitte um eine gute Ernte sowie um das Zusammenleben in unserer Gesellschaft heute. Mehre Mitglieder der katholischen der evangelischen Kirchengemeinde umrahmten die Predigt mit einem kurzen Theaterstück, einer Sprechmotette einem spezifisch auf die Ernte ausgerichteten Fürbittengebet. Der Posaunenchor sorgte für die musikalische Begleitung. Das Opfer für Bürger für Bürger ergab den erfreulichen Betrag von 844,10 Euro. Herzlichen Dank nochmals an alle, die dazu sowie zum Gelingen des Gottesdienstes beigetragen haben. Platzierung bestmöglich! Wir tun alles um Ihre Platzierungswünsche zu erfüllen, können eine Garantie dafür aber leider nicht übernehmen. Übrigens nicht die Platzierung ist ausschlaggebend für den Erfolg, sondern der Inhalt der Anzeige.

14 14 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 26 Oekumenischer Treffpunkt Weil im Schönbuch Ausflug nach Haigerloch Stadtführung, Jüdisches Viertel, Synagoge Mittagessen in Bad Imnau Führung durch Atomkeller, Abschluss im Rosengarten Donnerstag, 10. Juli 2014 Abfahrt: 8.30 Uhr am See in Weil Infos Anmeldung bis Tel Familiengottesdienst um Uhr Mittagessen Kaffee & Kuchen Kinderprogramm GeMeindeFest sonntag, 6. Juli 2014 im Kirchgarten der evangelischen Kirchengemeinde Weil im schönbuch Gestaltung Offene Türen 13. Juli 2014 Evangelische Kirchengemeinde Breitenstein-Neuweiler Gemeindefest in um die Neuweiler Gemeindehalle Uhr Familiengottesdienst

15 Nummer 26 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch 15 Evangelische Kirchengemeinde Weil im Schönbuch Breitenstein-Neuweiler Pfarrer Öffnungszeiten Pfarrer Kurt Vogelgsang, Obere Halde 2 Telefon ( ) , Telefax ( ) Pfarramt.Weil-im-Schoenbuch-1@elkw.de Pfarrer Götz Krusemarck, Königsberger Str. 7 Telefon ( ) , Telefax ( ) Pfarramt.Weil-im-Schoenbuch-2@elkw.de Pfarrer Krusemarck ist bis Sonntag, 22. Juni im Urlaub. Die Vertretung hat Pfarrer Vogelgsang. Pfarrerin Carmen-Caterina Eßlinger Dresdener Straße 15 Telefon ( ) , Telefax Pfarramt.Weil-im-Schoenbuch-3@elkw.de Pfarrerin Eßlinger ist bis Sonntag, den 22. Juni im Urlaub. Die Vertretung hat Pfarrer Vogelgsang. Evang. Gemeindebüro, Obere Halde 2 Telefon ( ) , Telefax ( ) , Gemeindebuero.weil@elkw.de Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Dienstags freitags von 9.00 bis Uhr, sowie donnerstags von bis Uhr REFILL: WM Übertragung des Länderspiels Deutschland-USA im Gemeindehaus Obere Halde. Siehe besonderer Text Kirchenchorprobe im Haus Renz. Gottesdienste Sonntag, den 29. Juni Sonntag nach TRINITATIS Wochenspruch: Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig beladen seid; ich will euch erquicken. (Matthäus 11,28) Martinskirche Weil im Schönbuch Gottesdienst (Pfarrer i.r. Reinhold Rückle). Der Gottesdienst wird vom Posaunenchor musikalisch umrahmt Predigttext: Hesekiel 18,1-4, Das Opfer ist für das Projekt Gemeindehaus bestimmt. Kinderkirche & Teenskirche Kindergartenkinder ab 4 Jahren Erstklässler (Kirchenmäuse): Haus Renz oben 2. Klasse bis 7. Klasse (Kirchenkids) Gemeindehaus Obere Halde Offener Beginn bis Uhr Beginn der Kinderkirche bis Uhr. Troppel Gemeindehaus 9.00 Gottesdienst (Pfarrer i.r. Reinhold Rückle). Predigttext: Hesekiel 18,1-4, Das Opfer ist für das Projekt Gemeindehaus bestimmt. Georgskirche Breitenstein 9.00 Gottesdienst (Pfarrer i.r. Düllmann). Pfarrer Düllmann spricht zum Thema Der Ball rollt. Das Opfer ist für den Notfonds des Ev. Bauernwerks bestimmt Kinderkirche im Gemeindehaus. Christuskirche Neuweiler Gottesdienst (Pfarrer i.r. Düllmann). Pfarrer Düllmann spricht zum Thema Der Ball rollt. Das Opfer ist für den Notfonds des Ev. Bauernwerks bestimmt Kinderkirche. Wir beginnen in der Christuskirche. Freitag, 27. Juni Gottesdienst im Haus Martinus. Alle Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen plus Oekumenischer Treffpunkt Weil. Wanderung zum Pfeifferstein anderen stummen Zeugen mit Peter Bartholomäi. Treffpunkt beim Parkplatz am See. Wir bilden Fahrgemeinschaften Abfahrt am See in Weil zur Konfifreizeit. Montag, 30. Juni Haus Renz: Kinderkirchbesprechung. Mittwoch, 2. Juli Ökumenischer Frauenkreis im Rathaus in Neuweiler Auf den Spuren Johann Sebastian Bachs mit Pfarrer Krusemarck. Siehe besonderer Text unter Ökumene am Ort. Donnerstag, 3. Juli Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Obere Halde. Freitag, 4. Juli Gottesdienst im Haus Martinus (Pfarrer i.r. Reinhold Rückle). Alle Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen. Samstag, 5. Juli Martinskirche Weil: Traugottesdienst von Ralf Schließer Carina geb. Staller. Der genehmigte Plan für Kirchliche Arbeit von der Kirchengemeinde Weil im Schönbuch der Kirchengemeinde Breitenstein/Neuweiler liegt vom 23. Juni 2014 bis einschließlich 1. Juli 2014 zur Einsichtnahme auf. Dieser kann zu den üblichen Öffnungszeiten im Gemeindebüro eingesehen werden. Mariaberg einmal anders! Am Sonntag, 6. Juli 2014, findet auf dem Mariaberger Gelände das große Jahresfest statt. Es gibt vielfältige Angebote für Jung Alt. Programme liegen in den Kirchen in Neuweiler Breitenstein aus. Unser Gemeindefest am 6. Juli 2014 steht an wir brauchen dafür Ihre Unterstützung! Wir wollen wieder bunte Salatteller beim Mittagessen anbieten. Um diese vorzubereiten brauchen wir fleißige Helfer, die Salat Gemüse bei sich zu Hause vorbereiten (z. B. 3 Gurken hobeln, 1 kg Karotten richten, 1 kg Tomaten oder Paprika schneiden) am Sonntagmorgen im Haus Renz abgeben. Falls Sie sich gerne einbringen möchten, wenden Sie sich bitte an: Anja Hägele, Telefon ( ) , (oder anjahaegele@gmx.net) Nach dem Mittagessen zum Kaffee soll es auch wieder ein leckeres Kuchenbuffet geben. Dafür benötigen wir zahlreiche Kuchenspenden, die Kuchen sollen bitte durchgebacken sein! Um besser planen zu können um zu viele gleiche Kuchen zu vermeiden melden Sie sich bitte bei: Elke Schmid, Telefon ( ) , (oder mailto:el.schmid@ arcor.de) wenn Sie einen Kuchen backen möchten. Am Festtag brauchen wir auch Helfer für verschiedene Schichten (11.30 bis Uhr / bis Uhr / bis Uhr/ / Abbau). Bitte melden Sie sich dafür auch bei Elke Schmid. Alle Rückmeldungen erbitten wir bis Sonntag, 29. Juni 2014 Unser Fest kann nur mit Ihrer Unterstützung gelingen, deshalb danken wir jetzt schon für Ihre Mithilfe! Missionstag der HMK am 28. Juni 2014 Unter dem Motto Trotzdem hoffen lädt die HMK (Hilfsaktion Märtyrerkirche zum Missionstag ein: Samstag, 28. Juni 2014, von bis Uhr in die Petrus-Kirche in Filderstadt-Bernhausen, Talstraße 21. Zu Gast ist der Jordanier Sultan. Sein Leben für Allah im Krieg hinzugeben war sein tiefster Wunsch bis er eine Christin traf, die ihn zu Jesus führte. Seine Frau wurde von ihrem Vater wegen Abfall vom Islam getötet. Trotzdem ist er als Evangelist unter Arabern in Europa tätig. Trotzdem hoffen diese Botschaft geht auch von Emads Zeugnis aus. Sein Vortrag Hoffnung für Kairos verlorene Mädchen ret den Missionstag ab. Emad kümmert sich in Ägypten besonders um christliche Mädchen, die entführt zwangsverheiratet werden. Die Veranstaltung kostet keinen Eintritt. Zu Mittagessen, Kaffee Kuchen sind die Besucher herzlich eingeladen. Parallel zu den Veranstaltungsblöcken gibt es eine Kleinkindbetreuung ein Kinderprogramm. Kontakt: Joseph Scheppach, Redaktion; j.scheppach@verfolgte-christen.org. HMK e.v. Hilfe für verfolgte Christen Tüfinger Straße 3, Uhldingen-Mühlhofen, Telefon: ; Fax: info@verfolgte-christen.org;

16 16 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 26 Süddeutsche Gemeinschaft EC Jugendkreis Neuweiler Sonntag, 29. Juni Gottesdienst in spanischer Sprache mit Gustavo Victoria Gottesdienst mit Dozent Gustavo Victoria Mittwoch, 2. Juli Atempause Walkingtreff für Frauen jeden Alters Telefon ( ) oder ( ) EC-Jugendkreis Freitag, 4. Juli Jungenjungschar Wir danken allen Mitarbeitern für Ihren großen Einsatz, nur durch die vielen fleißigen Helfer war das Ganze zu schaffen. Ferner danken wir allen Sponsoren für unsere Tombola: -Binder Sport + Haushalt, Schönaich -Blumen Metzger, Schönaich -Brillenschmiede, Holzgerlingen -Die Käsmacher, Weil im Schönbuch -Flora Apotheke, Weil im Schönbuch -Gärtnerei Silzle, Dettenhausen -Genoba, Weil im Schönbuch -Kreissparkasse, Weil im Schönbuch -Linden Apotheke, Weil im Schönbuch -Mühle, Altdorf -Ritter Sport Schokoladen, Waldenbuch -SCM-Hänssler, Holzgerlingen -Teppich-Insel, Holzgerlingen -Vereinigte Volksbank, Schönbuch -VfB, Stuttgart Samstag, 28. Juni Probe der neuen Ministranten St. Johannes Baptist Weil Ministrantenprobe für Patrozinium St. Johannes Baptist Weil Probe Kirchenchor für Patrozinium Kirche Weil Eucharistiefeier St. Martinus Waldenbuch (Pfr. Hoch) Sonntag, 29. Juni Petrus Paulus Patrozinium St. Johannes Baptist 9.00 Eucharistiefeier Heilig Kreuz Schönaich (Don Emeka) Eucharistiefeier St. Johannes Baptist Weil (Pfr. Hoch), musikalisch gestaltet mit dem Kirchenchor, Kollekte für die Aufgaben in unserer Kirchengemeinde, anschließend Gemeindefest r um die Kirche Bus: M. Althapp-Schwab Montag, 30. Juni Probe Kirchenchor Roncalli-Haus Weil Dienstag, 1. Juli 9.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist Weil, anschließend Frühstück im Roncalli-Haus 9.30 Krabbelgruppe Die kleinen Raupen Roncalli-Haus Weil Donnerstag, 3. Juli Ökumenischer Mädchentreff für Kids im evang. Gemeindehaus Breitenstein Ökumenischer Mädchentreff für Teens im evang. Gemeindehaus Breitenstein Abendmesse St. Johannes Baptist Weil Vortrag von Dr. Steinfort Papst Johannes XXIII, der Heilige für eine Kirche des Aufbruchs im Roncalli-Haus Weil Bazar In Neuweiler Unser diesjähriger Bazar war ein voller Erfolg. Das Wetter spielte fabelhaft mit auch der Erlös von fast 2800,00 Euro konnte sich sehen lassen. Dieser wurde an die Bunte Kirche Neustadt Dresden gespendet. Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Katholisches Pfarramt, Bachstraße 17 Sekretariat: M. Herbig, M. Sanchez Telefon ( ) , Fax ( ) , kgwd@drs.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag Dienstag 9.30 bis Uhr, Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr Homepages: ital.-dt. Seite Pfarrer Benjamin Hoch Furtbrunnen 6, Weil im Schönbuch, Telefon ( ) oder Jugendreferentin Juliane Vollmer blankajuliane@googl .com Gemeindereferentin Elisabeth Mack Telefon ( ) Vermietungen Roncalli-Haus: Gabriele Riedel, Telefon ( ) Beerdigungsdienst Pfr. Hoch Telefon ( ) oder Freitag, 27. Juni Gottesdienst Pflegeheim Haus Martinus Weil (Fr. Graf), auch die Gemeinde ist herzlich eingeladen Ökumenischer Treffpunkt 60plus Wanderung zum Pfeifferstein, Treff am See Weil Roncalli-Bande Roncalli-Haus Weil Jugend der Seelsorgeeinheit Schönbuchlichtung Film & Grill Roncalli-Haus Weil Freitag, 4. Juli Roncalli-Bande Roncalli-Haus Weil Jule open Roncalli-Haus Weil Vorschau Samstag, 5. Juli Ministrantenprobe für Ministrantengottesdienst St. Johannes Baptist Weil Wortgottesfeier Bruder Klaus Dettenhausen (Betriebsseelsorger Hr. Wedl), Peterspfennig-Kollekte Sonntag, 6. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Eucharistiefeier St. Martinus Waldenbuch (Pfr. Feil/Hr. Wedl) Eucharistiefeier St. Johannes Baptist Weil mit Ministrantenaufnahme Ministantenehrungen (Pfr. Hoch), musikalisch gestaltet mit der Jugendband, Peterspfennig-Kollekte, anschließend Messcafé Verkauf von Kirchennudeln der Romwallfahrer Bus: Sab. Cocco» Jedes Kind ist ein Zeichen der Hoffnung für diese Welt. «Es gibt viele Wege, Kindern zu helfen. Wir gehen sie! Bitte unterstützen Sie unsere Hilfen für kranke, behinderte vernachlässigte Kinder. Online spenden unter 310

17 Nummer 26 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch 17 Fronleichnam Am Donnerstag, 19. Juni haben wir Fronleichnam gefeiert. Herzlichen Dank den Blumenspendern, den Frauen Männern, die die schönen Blumenteppiche gestaltet haben, allen Mitwirkenden beim Gottesdienst der Prozession, den Harmonika Freen Weil für die festliche musikalische Gestaltung, dem Team für Gegrilltes Getränke nach dem Gottesdienst, einfach allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Patrozinium St. Johannes Baptist Unsere Kirchengemeinde St. Johannes Baptist feiert am kommenden Sonntag den Namenstag ihres Kirchenpatrons. Im Zeichen der Heiligsprechung Papst Johannes XXIII, bürgerlicher Name Angelo Guiseppe Roncalli, wird in diesem Jahr das Fest mit italienischer Note ausgerichtet. Zum Festgottesdienst um Uhr zum anschließenden Gemeindefest laden wir ganz herzlich ein. Für ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt am Nachmittag gibt es Spiele für Kinder Jugendliche. Unser Kirchenchor hat für den Festgottesdienst eine neues Werk vorbereitet: Missa Brevis St. Joannis de Deo, kleine Orgelsolomesse in B-Dur von Joseph Haydn (Kyrie, Gloria, Sanctus Benedictus). Bitte um Kuchenspenden Für unser traditionelles Gemeindefest benötigen wir wieder leckere, durchgebackene Kuchen aus Ihrem heimischen Backofen (bitte keine Torten oder belegte Obstkuchen). Abgabe vor Beginn des Festgottesdienstes zwischen 9.00 Uhr Uhr im Roncalli-Haus, Bachstraße 17. Kennzeichnen Sie bitte Ihre Kuchenbehälter. Sollte Ihnen dieser Abgabetermin nicht möglich sein, rufen Sie mich bitte an unter ( ) (bitte sprechen Sie auch auf den Anrufbeantworter). Herzlichen Dank schon im Voraus, F. Stauch. Vortragsabend zu Ehren des Namensgebers unseres Roncalli-Hauses Papst Johannes XXIII der Heilige für eine Kirche des Aufbruchs Vortrag Diskussion mit Dr. Dirk Steinfort, keb im Kreis Böblingen Durch die Heiligsprechung seines Vorgängers, Papst Johannes XXIII., setzte Papst Franziskus nicht nur ein deutliches Zeichen der Wertschätzung: Durch diesen bewusst gesetzten Akt kommt Papst Franziskus als Bruder im Geist Papst der Verwirklichung des Zweiten Vatikanums ebenso selbst in den Blick. In der Woche nach dem Patrozinium wollen wir in einem Abendvortrag mit Diskussion darum bewusst beide Spuren aufnehmen: neben der Würdigung biografisch-inhaltlichen Vorstellung von Johannes XXIII. soll die Frage gestellt werden, inwieweit Papst Franziskus die Akzente des II. Vatikanischen Konzils aufgreift was das für den frühlingshaften Aufbruch in der Katholischen Kirche bedeutet. Der Vortrag wird begleitet durch die Ausstellung zum II. Vatikanischen Konzil. Diese Ausstellung im Foyer des Roncalli-Hauses kann am Sonntag während den üblichen Öffnungszeiten des Pfarrbüros besichtigt werden. Wir laden Sie zu diesem Vortragsabend herzlich ein freuen uns auf Ihr Kommen. Ökumenischer Treffpunkt 60plus Unser Jahresausflug startet am 10. Juli nach Haigerloch. Um 8.20 Uhr ist die Abfahrt mit dem Bus am See. Am Vormittag lernen wir die Sehenswürdigkeiten mit der Synagoge dem Jüdischen Viertel kennen. Nach der Mittagspause in Bad-Imnau haben Sie die Möglichkeit den Atomkeller oder das Museum Schwanen in der Unterstadt zu besichtigen. Der Abschluss ist im Rosengarten. Auskunft Anmeldung bis 27. Juni unter Telefon ( ) Vorankündigung an alle Teens der Schönbuchlichtung Die katholische Jugend der Schönbuchlichtung lädt alle Jugendlichen ab 12 Jahren an einem lauen Sommerabend ins kath. Gemeindezentrum Weil, Bachstraße 17, zu FILM & GRILL ein. Am Freitag, den 27. Juni 2014 werden wir um Uhr gemeinsam grillen, reden, singen, vom Sommer träumen eine wervolle Zeit haben. Danach schauen wir einen Überraschungsfilm (mit Beamer Popcorn fürs richtige Kinofeeling) je nach Lust Laune gibt s dann noch eine Spätvorstellung mit einem weiteren Film. Das Ende für die U 16-Jährigen ist um Uhr für die U 18-Jährigen um 0.00 Uhr. Bringt bitte euer Grillgut selbst mit. Wir freuen uns auch über Salate, einen Nachtisch oder ähnliches. Die Katholische Jugend Schönbuchlichtung präsentiert an einem lauen Sommerabend... FiLM & GRILL Am 27. Juni 2014 um Uhr Kath. Gemeindehaus Weil, Bachstraße 17 Alter ab 12 Jahren U 16 bis Uhr, U 18 bis 0.00 Uhr Programm Grillen, singen, reden, Filme schauen Mitbringen Grillgut; Salate etc. sind willkommen Weitere Infos gibt s bei Andi Greis oder Manu Bittner Andreas.Greis@online.de / jugendreferat@gmx.de Konzert Junges Streichorchester Weil im Schönbuch Am Sonntag, 29. Juni, Uhr in der Erlöserkirche in Holzgerlingen. Es werden Werke von Händel, Haydn, Schubert, Elgar Wiggins gespielt. Solisten: Rebecca Thies Violine Noomi Breuer Cello. Eintritt ist frei. Konzert für Schlagwerk/Percussion Sonntag, 6. Juli 2014 um Uhr in der Stadthalle Holzgerlingen. Emil Kuyumcuyan spielt Werke von Cendo, Hurel, Ignatowicz, Mantovani, Sarhan, Xenakis u.a. Eintritt frei, Spenden für den Neubau Bischof-Sproll-Haus. Einladung zum Gottesdienst im kongolesischen Ritus in St. Maria in Sindelfingen Gott mit Leib Seele loben, lautet das Motto der Eucharistiefeier im kongolesischen Ritus, die wir am Sonntag, 29. Juni 2014, um Uhr in der Kirche St. Maria in Sindelfingen feiern werden. Armut Reichtum sind unterschiedlich verteilt auf unserer Welt. Ein Gottesdienst im afrikanischen Ritus vermittelt hierzulande den afrikanischen Reichtum an Spiritualität Glaubensfreude. Er ist geprägt durch afrikanische Musik deutsche rhythmische Lieder, durch Tanz Prozessionen. Ein afrikanischer Chor aus der Stuttgarter Umgebung wird zusammen mit einer Band der Gemeinde den Gottesdienst musikalisch umrahmen. Herzliche Einladung an alle, die den Reichtum der Liturgie entdecken die Lebendigkeit der Weltkirche hautnah erleben wollen. Pfarrer Sebastian Mukoma Katholische italienische Gemeinde Gesu Misericordioso Sekretariat Im Hasenbühl 8: Loredana Scivoli-Brighina, Telefonnummer: ( ) ; gesumisericordioso@gmx.de Öffnungszeiten: Montag, von bis Uhr Donnerstag, von bis Uhr Don Emeka: Mobil: 0162 / Unsere Aktivitäten Veranstaltungen: Am 15. Juni 2014, wurde während der Messe in Holzgerlingen, Gaetano Leandro Venezia getauft. Sonntag, 28. Juni 2014 um Uhr: Italienische Messe in Schönaich Mit Goldenes Hochzeitsjubiläum der Eheleute Pappalardo Sonntag, 29. Juni 2014 um Uhr: Italienische Messe in Waldenbuch St. Meinrad Vor der Messe, Uhr bis Uhr: Beichte Ministranten: Giuseppe Martines, Sofia Di Stefano, Katia Fiscella Sonntag, 6. Juli 2014 um Uhr: Italienische Messe in Schönaich Vor der Messe, Uhr bis Uhr: Beichte Ministranten: Matteo Solange Piccioni, Perla Bilegi Das Rosenkranzgebet mit Frau Ugolino hat Urlaub ab den 18. Juni Das nächste Treffen findet am 30. September 2014 in Weil im Schönbuch (Roncalli-Haus) um Uhr statt. Neuapostolische Kirche Weil im Schönbuch Vorsteher: Wolfgang Bagin Untere Halde 9,Telefon ( ) Regelmäßige Gottesdienste Sonntag, 29. Juni 9.30 Gottesdienst 9.30 Sonntagsschule Mittwoch, 2. Juli Gottesdienst Sonntag, 6. Juli 9.30 Gottesdienst Sonstige Veranstaltungen Donnerstag, 26. Juni Trauergesprächskreis in Nürtingen Freitag, 27. Juni MUKI in Möhringen Jugendchorsingste im Forum Fasanenhof Sonntag, 29. Juni Ab Gemeindefest in der Neuweiler Halle Dienstag, 1. Juli Jugendchorsingste im Forum Fasanenhof

18 18 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 26 Die Vereine informieren Arbeitsgemeinschaft für Heimatpflege e.v. Weiler Hütte Einladung zur Jahreshauptversammlung Zur Hauptversammlung am 30. Juni 2014 um Uhr in der Weiler Hütte laden wir alle Mitglieder ein. Begonnen wird mit einem gemeinsamen Vesper, eine rege Teilnahme ist erwünscht. Tagesordnung: 1. Begrüßung mit gemeinsamem Vesper 2. Berichte der Vorstandschaft: 1. Vorsitzende, Kasse, Schriftführerin 3. Entlastung der Vorstandschaft einschl. Beisitzer 4. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft 5. Beschluss über Änderungen die Neufassung der Vereinssatzung 6. Sonstiges: Sommerferienprogramm, Weihnachtsmarkt, Renovierungen usw. BUND - B für Umwelt Naturschutz Deutschland e.v. OG Weil im Schönbuch Einladung zur DEMO des BUND: 4. Weilemer Fahrrad-Demo am 28. Juni 2014 um Uhr Treffpunkt: Turnerheim, Dettenhäuser Straße für Radwege in Weil für ein Miteinander von Kfz, Fahrrad Fußgängern für ein lebendiges liebenswertes Weil Lasst uns neue Wege gehen, für einen Blick weg von bestehenden Beschränkungen hin zu bisher ungeahnten Möglichkeiten. Informationen Anmeldung zur Demo bei R. C. Kummer, ( ) oder familie.kummer@gmx.de BUND Aktion Wir bewegen Weil Unser nächster Mobilitätsstammtisch findet am Mittwoch, 2. Juli 2014 im La Piazza am Rathausplatz statt. Wir werden hier zu vielen interessanten Gesprächen auf dem Hoffest berichten uns über weitere Aktionen Gedanken machen.je mehr Beiträge kommen, desto leichter werden umsetzbare Vorschläge entstehen. Kontakt: Roland Corinna Kummer Familie.kummer@GMx.de Telefon ( ) BUND-Garten Wir benötigen zum Sammeln von Regenwasser gebrauchte Regenrinnen (Länge 5,6 m 4m) mit Fallrohren. Wer so etwas hat, bitte melden: Roland Corinna Kummer familie.kummer@gmx.de Telefon ( ) Initiativgruppe stadtmobil e.v. Zeit haben wofür? Unser Auto in Zahlen Mehr dazu im redaktionellen Teil Tragen Sie sich unverbindlich in die Interessentenliste bei mir ein. Roland Kummer weil-im-schoenbuch@stadtmobil-ev.de Telefon ( ) BUNDSpechte Wir treffen uns wieder am Freitag, 4. Juli 2014 um Uhr am BUND-Garten. Von dort werden wir gemeinsam zu Florians Garten laufen unsere Bacherkung fortsetzen. Bringt bitte Becherlupen, Kescher, kleine Eimer... mit, da wir diesmal vor allem danach schauen wollen, was im am Bach so alles lebt. Denkt auch an wasserfeste Schuhe evtl. Wechselkleidung. Ende wird wieder gegen Uhr am BUND-Garten sein. Euer BUNDSpechte-Team Gesangverein Weil im Schönbuch e.v. Internet: gesangverein-weil@web.de Chorprobe Am Dienstag, 1. Juli 2014 um Uhr (bitte geänderten Anfangstermin beachten) treffen wir uns im Haus der Musik zur Chorleiterwahl. Die Chorleiter-Kandidaten werden von Franz Lutz noch einmal in Erinnerung gerufen vorgestellt. Im Anschluss findet dann die Wahl statt. Wir wünschen uns allen ein gutes Gespür einen guten Verlauf! Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein können wir ausgiebig diskutieren uns austauschen. Vieles wurde in den vergangenen Chorproben nicht angesprochen, auch dazu haben wir dann hinreichend Gelegenheit. Spruch der Woche Man muss gut überlegen, was man sich wünscht. Es könnte passieren, dass man es be Gewerbe- Handelsverein Weil im Schönbuch e.v. presse@ghv-weil.de Homepage: Etwas in eigener Sache:...ich höre momentan nur alle laut jammern... Natürlich ärgern wir Gewerbetreibenden, aber vor allem unsere Ken sich über Umwege, schlechte Erreichbakeit, kaum Parkplätze, Staub vieles mehr... Aber eines ist sicher, die Sanierung musste irgendwann gemacht werden. Bitte, liebe Bewohner von Weil im Schönbuch ausserhalb, kommen Sie bei uns vorbei, nehmen Sie die Umwege in Kauf unterstützen Sie uns während dieser so schweren Phase, damit auch nach Fertigstellung der Hauptstrassensanierung weiterhin alle Gewerbetreibenden für Sie vor Ort sind. Vielen Dank! Zu guter Letzt: Geduld kennt keine Grenzen, aber sie hält sich auch an keinen Fahrplan Art van Rheyn Harmonika-Free Weil im Schönbuch e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Harmonika-Free, am Freitag, 27. Juni 2014, findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung im kleinen Sitzungssaal im Rathaus in Weil im Schönbuch um Uhr statt. Alle Mitglieder möchte ich hierzu ganz herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Jugendleiters 4. Bericht des Kassenführers der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstands 6. Berichte der musikalischen Leiter 7. Wahl der Vorstandsschaft der Kassenprüfer 8. Ausblick 2014/2015 & Verschiedenes Diese Veranstaltung ist prinzipiell eine wichtige Kontrollfunktion unseres Vereines aber, ebenso wichtig, bietet sich dabei die Gelegenheit Änderungswünsche als auch Kritisches anzubringen den Verein mitzugestalten. Ganz besonders einladen möchten wir unsere neuen Mitglieder dies ist eine gute Gelegenheit mal in den Verein hinein zu schnuppern vielleicht auch neue Bekannte oder Free zu gewinnen. Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung werden wir bei gemütlichem Beisammensein Bilder aus unserer Vorgeschichte unseres Vereins zeigen. Natürlich gibt es auch Getränke Brezeln. Wir die Vorstandschaft würden uns sehr freuen, wenn wir viele Mitglieder begrüßen dürfen. Also bis dahin! Nicht vergessen: Freitag, 27. Juni 2014 im kleinen Sitzungssaal im Rathaus. Krankenpflegeverein Weil im Schönbuch e.v. Liebe Mitbürgerinnen Mitbürger, der Krankenpflegeverein Weil im Schönbuch e.v. erfüllt vielfältige soziale Aufgaben in unserer Gemeinde. Es gibt daher gute Gründe, Mitglied im Krankenpflegeverein zu werden. Durch Ihre Mitgliedschaft zeigen Sie sich solidarisch mit kranken, schwachen, einsamen alten Menschen in unserer Gemeinde helfen Sie mit, dass die gute Arbeit unseres traditionsreichen Krankenpflegevereines, welcher 1906 gegründet wurde, auch in Zukunft fortgesetzt werden kann unterstützen Sie finanziell ideell die Angebote für unsere Bevölkerung, wie Nachbarschaftshilfe Hospizgruppe Seniorenmittagstisch Seniorenfahrdienst tragen Sie dazu bei, dass sich die Mitarbeiterinnen Mitarbeiter der Diakonie- Sozialstation Schönbuchlichtung intensiver besser für pflege- betreuungsbedürftige Menschen einsetzen können dass ein umfassendes Pflege- Betreuungsangebot bereitgehalten werden kann ermöglichen Sie ein umfangreiches Beratungsangebot durch die Mitfinanzierung der IAV-Stelle unterstützen Sie die Arbeit der Diakonie- Sozialstation Schönbuchlichtung finanziell ideell

19 Nummer 26 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch 19 entscheiden Sie mit, welche Aufgaben durch den Krankenpflegeverein erbracht oder unterstützt werden sollen haben das gute Gefühl, eine sinnvolle wichtige Arbeit in unserer Gemeinde zu unterstützen haben Sie als kirchlich bürgerlich Engagierte/r den Raum, Ihre Fähigkeiten Kenntnisse einzubringen, indem Sie im Krankenpflegeverein ehrenamtlich mitarbeiten werden Sie zu Mitgliederversammlungen Vorträgen eingeladen, die der Krankenpflegeverein organisiert /oder finanziert. Sie erfahren auf diesem Wege Neues zum Thema Gesheit, Alter Pflege. Sie profitieren selbst von dieser Arbeit, wenn Sie oder ein Angehöriger auf Unterstützung angewiesen sind. Es wäre schön, wenn Sie unsere Arbeit durch Ihre Mitgliedschaft unterstützen würden. Die Mitgliedschaft einer Person gilt bei Familien, die in demselben Haushalt wohnen, für die ganze Familie. Der Jahresbeitrag beträgt derzeit 25,00 Euro. Der Mitgliedsbeitrag ist steuerlich absetzbar. Wenn Sie unsere Arbeit nicht kontinuierlich unterstützen können, sind wir auch sehr dankbar über Einzelspenden. Sie erhalten von uns eine Spendenbescheinigung. Bitte überweisen Sie Ihre Spende auf das Konto des Krankenpflegevereins, IBAN. DE , BIC. GENODES1GWS bei der Genoba Weil im Schönbuch Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an die Vereinsrechnerin, Frau Zimmermann, Telefon ( ) oder s.zimmermann.kpv@ gmx.de, wenden. Hier erhalten Sie auf Wunsch auch weiteres Informationsmaterial zu den einzelnen Gruppierungen Veranstaltungen des Vereins. Für den Vereinsvorstand Pfarrer Kurt Vogelgsang 1. Vorsitzende Bürgermeister Wolfgang Lahl 2. Vorsitzender Beitrittserklärung Krankenpflegeverein Weil im Schönbuch e.v. Ich beantrage bzw. wir beantragen hiermit die Mitgliedschaft im Krankenpflegeverein Weil im Schönbuch e.v. Name:... Strasse:... Wohnort:... Weil im Schönbuch, den... Unterschrift... Ermächtigung zum Einzug des Jahresbeitrags Hiermit wird der Krankenpflegeverein Weil im Schönbuch e.v. stets widerruflich ermächtigt, den Jahresbeitrag bei Fälligkeit zu Lasten meines/unseres Girokontos Nr.... bei der... Bankleitzahl:... durch Lastschrift einzuziehen. Wenn mein/unser Konto nicht die erforderliche Deckung aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstitutes keine Verpflichtung zur Einlösung. Weil im Schönbuch, den... Unterschrift... Bitte Stephanie Zimmermann, Kirchwiesenstrasse 7, Weil im Schönbuch zusenden. Kulturkreis Weil im Schönbuch e.v. Telefon ( ) Herzliche Einladungen zu unseren Veranstaltungen Donnerstag, 3. Juli 2014, Uhr Was ist geblieben? Der Eisenbahnbau von Böblingen nach Waldenbuch eine Spurensicherung. Sommerwanderung mit Forstdirektor Christian Kirch Zu entdecken gibt es für die Teilnehmer Reste einer geplanten Eisenbahnlinie, die vor fast 100 Jahren wegen des ersten Weltkrieges nicht weitergeführt wurde. Anmeldungen werden erbeten unter Treffpunkt: Kläranlage Schönaich. Dauer: ca. 2 Sten Unkostenbeitrag: 5 Euro Samstag, 5. Juli 2014, ganztägig Exkursion zur Fachwerkstadt ehemaligen Landesfestung Kirchheim unter Teck Leitung: Dr. Gerhard Betsch Wir besuchen in Kirchheim die gotische Martinskirche unternehmen einen ausführlichen Stadtrgang mit vielen historischen Hinweisen. Nach dem Mittagessen besichtigen wir die Fürstenzimmer die Kasematten im Renaissanceschloss. Wir fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln benützen Gruppen-Tageskarten. Treffen um 9.30 Uhr an der Haltestelle Weil/Troppel; Abfahrt 9.37 Uhr. Abfahrt in Böblingen um Uhr; Ankunft in Kirchheim Uhr. Rückkehr ca Uhr Anmeldungen werden erbeten bis zum 2. Juli 2014 unter (Familie Betsch). Kosten (Fahrt Schlossführung): 12 EURO, für Mitglieder 10 EURO Samstag, 12. Juli 2014, Uhr Bürgersaal des Alten Rathauses Kammermusikabend Sophie Scheungraber, Violoncello Arabella Pare, Klavier Franziska Leupold, Violine Das ursprünglich vorgesehene Programm mit dem Duo Sophie Scheungraber Arabella Pare hat sich erweitert durch die Mitwirkung der Violinistin Franziska Leupold. Wir hören Werke von Beethoven, Schumann, Schubert Martinu. Siehe auch Anzeige im vorderen Teil des Mtteilungsblattes. Eintritt: 12 Euro, Mitglieder 10 Euro, Schüler/Studenten 3 Euro Vorverkauf bei Buch & Gechenk KSV Holzgerlingen Der KSV präsentiert sich Ein Tag für Groß & Klein Am Sonntag, den 20. Juli präsentiert sich der KSV Holzgerlingen e.v. von all seinen Facetten r um die Grabenrainhalle. Schnupperangebote der Abteilungen wie Informations- Verkaufsstände laden Kinder Erwachsene zum Dabeisein ein! Natürlich wird für das leibliche Wohl gesorgt. Es wird gegrillt gemütlich beisammen gesessen. Für Senioren werden hierfür altersgerechte Sitzmöglichkeiten bereitgestellt. PROGRAMM: 10:00 11:30 Uhr: Judo Schnuppertraining 10:00 12:00 Uhr: Zumba meets Fitness ab 12:00 Uhr: Grillen 13:00 14:30 Uhr: Modern Arnis Schnuppertraining ab 13:00 Uhr: Freschaftskampf Ringen ab 13:00 Uhr: Judo Anfängerturnier Bis auf Zumba meets Fitness (Anmeldung über Esther Drotler: 5 Euro KSV-Mitglieder, 10 Euro Nicht-Mitglieder) sind alle Angebote kostenfrei ohne Anmeldung. Weitere Fragen/Informationen über Esther Drotler (sportmanagement@ksv-holzgerlingen.de oder ). WIR FREUEN UNS AUF SIE!

20 20 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 26 Abteilung Ringen Freie Plätze in der Kindergarten-Gruppe Hallo Mädchen Jungs, in der Kindergartengruppe der Holzgerlinger Ringer sind wieder Plätze frei!! Wenn ihr zwischen 4 6 Jahre alt seid Lust auf Sport, Spiel Spaß habt, dann kommt doch einfach mal zum Schnuppern vorbei. Immer montags von bis Uhr in der Schönbuchsporthalle in Holzgerlingen. Anmeldung zum Schnuppern ist erforderlich bei Oliver Frasch Telefon ( ) Die Kindergarten-Gruppe Radsportverein Weil im Schönbuch RV Abteilung Radtreff Grilltour Am Freitag, 27. Juni 2014 fahren wir eine kleine Tour um den Bromberg halten anschließend zum gemeinsamen Grillen am Waldspielplatz Franzensträßle. Bitte Grillgut Getränke mitbringen. Tourenführer: Henry Schmid Vorschau auf 4. Juli 2014: Tour nach Musberg ins Siebenmühlental Feiern in der Radsporthalle Sie suchen eine bewirtschaftete Halle für Ihre Betriebsfeier, Betriebsversammlung, Kommunion, Konfirmation, Hochzeit, Jahrgangsfeier, Taufe, Geburtstagsfeier oder Trauerfeier. In unserer Radsporthalle bieten wir Ihnen den vollen Service für Veranstaltungen von ca Personen. Kontakt: Beata Leinich (Telefon ( ) ) oder SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT. Schützenverein Weil im Schönbuch e.v Im Internet findet ihr uns unter: oder bei Fragen einfach eine an info@weilemer-schuetzen.de senden. Stehsatz Öffnungszeiten Die Vereinsgaststätte ist nur am Mittwoch Sonntag während den Trainingszeiten geöffnet. Jugend: Bogenschießen: Dienstag, Donnerstag, Samstag, Samstag, bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr Luftgewehr Luftpistole. Samstags ist von bis Uhr für alle Jugend-Disziplinen ein Schnuppertraining möglich. Erwachsene: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: Samstag, Samstag, Sonntag, Königsadlerschießen bis Uhr Bogenschießen bis Uhr Schießbetrieb, bis Uhr Bogen Schießbetrieb nur nach Absprache mit der Sportleitung bis Uhr Schießbetrieb bis Uhr Bogen bis Uhr Schießbetrieb Diesen Samstag Königsadlerschießen. Auslosung Uhr. Startschuß Uhr. Standartgewehr Bezirksliga Der letzte Wettkampf, bei den Kameraden aus Hirschlanden war für manch einen Schützen eine Premiere in zweierlei Hinsicht. Zum einen war es unser erster Wettkampf gegen Hirschlanden überhaupt zum anderen für manchen das erste Mal auf eine elektronische 50m Bahn. Was wiederum die Problematik der digitalen Trefferanzeige aufwirft. Denn der Schützte ist geneigt, sofort den Schuss, der im Augenwinkel schon wahrnehmbar ist anzuschauen, dadurch das Nachzielen zu vernachlässigen. Trotz des zerschmetternden Wettkampfendstandes von 837/806 gegen den Tabellenführer war es ein erfolgreicher Wettkampftag für die Weiler Schützen. In der Wertung waren Michael Wolf mit sagenhaften 98 kniend, noch guten 96 liegend aber schwachen 83 stehend. Gesamt starke 277 Ringe. Falko Landengerger mit starken 92 kniend, 89 liegend 85 stehend sehr guten 266 gesamt. Fabian Schmidt ebenfalls stark, 86 kniend, 92 liegend stehend 85 Ringe. 263 gesamt. Nicht in die Wertung schafften es Reiner Schuler leider kniend stehend schwach, 80,92, 66 gesamt 238 Ringe. Jörg Eddiks ebenfalls kniend stehend schwach, dafür liegend gut, 79, 95, 57, 231 Ringe. Im Internet findet ihr uns unter: oder bei Fragen einfach eine an info@weilemer-schuetzen.de senden. Die Vereins- Sportleitung Schwäbischer Albverein OG Weil im Schönbuch Nächster Termin vormerken Sonntag, 13. Juli 2014 Wanderung auf dem Fratzenweg zur Burkhardtsmühle (Anfahrt mit PKW) FW. Herbert Jilg Doris Loibl aus Holzgerlingen. Wanderung von Weil nach Herrenberg Zu unserer nächsten Wanderung von Weil im Schönbuch nach Herrenberg möchten wir alle Mitglieder Gäste des Schwäbischen Albvereins recht herzlich einladen- Anmeldung ist nicht erforderlich dabei sein ist alles, sowie Spaß haben an der gemeinsamen Wanderung. Wir treffen uns am Sonntag, 29. Juni 2014 um 9.30 Uhr an der Bushaltestelle vor der Schule in Weil im Schönbuch. Von dort gehen wir über den Schaichhof Eselstritt Kohlweiher Naturfreehaus Herrenberg(beim Waldfriedhof) mit Einkehr Schlossberg Herrenberg zur Herrenberg S-Bahnhaltesstelle als Endstation. Zurück geht es mit VVS-Bahn über Böblingen nach Weil im Schönbuch. Die Wanderzeit beträgt ca. 3 ½ Std. Ca Uhr kehren wir zum Mittagessen im Naturfreehaus Herrenberg ein, wo sich gerne Nichtmitwanderer dazu gesellen dürfen. Unser Wanderführer für diese Wanderung ist Willy Gorhan aus Neuweiler. Alte Traubeneiche am Eselstritt im Schönbuch Seniorenkreis Neuweiler Seniorenkreis Neuweiler Es ist halt schön, wenn wir die Free kommen sehen, schön ist es ferner,wenn sie bleiben sich mit uns die Zeit vertreiben, wenn sie dann schließlich wieder gehen, freuen wir uns aufs Wiedersehen. Wilhelm Busch zu unserem Treffen am 1. Juli 2014 um Uhr im Mehrzweckraum der Schule in Neuweiler laden wir ganz herzlich ein. Wie jedes Jahr vor den großen Ferien grillen wir wieder zum Abschluß. Allen Kranken wünschen wir baldige Genesung. Seit herzlich gegrüßt von Elsbeth Gerry

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Tag der Schulverpflegung 2014

Tag der Schulverpflegung 2014 Tag der Schulverpflegung 2014 (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft des Landes Rheinland Pfalz) Thema: Lebensmittelverschwendung Erschreckend!!! Jeder von uns wirf durchschnittlich pro Jahr

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Rückblick vom BR Januar bis Juli 2015

Rückblick vom BR Januar bis Juli 2015 DER BETRIEBSRAT Kindertagesstätten- & Beratungs-Verband e.v. Betriebsrat KIB e.v. Lindenallee 47 26122 Oldenburg Kontaktadresse: KiTa Lindenallee 47 26122 Oldenburg 0441 / 3507867 Rückblick vom BR Januar

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Die Fakten & der Ausgangspunkt: Deshalb:

Die Fakten & der Ausgangspunkt: Deshalb: Die Idee: Die Fakten & der Ausgangspunkt: der Täterschutz ist immer noch größer als der Opferschutz!!!! es gibt keine wirklich zentrale Anlaufstelle, wo alle wichtigen Infos zusammengetragen werden und

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max wartet am Kiosk auf dich,

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt 04 Führerschein Viele Menschen fahren mit dem Auto zur Arbeit, bringen ihre Kinder zum Sportverein oder machen Einkäufe. Oft setzen Arbeitgeber wie zum Beispiel Handwerksbetriebe den Führerschein für die

Mehr

Der Pflegefall tritt ein was tun?

Der Pflegefall tritt ein was tun? 6 Die ersten Schritte Beispiel Die Mutter der Familie liegt mit einem schweren Schlaganfall im Krankenhaus. Vom dortigen behandelnden Arzt erfahren die Angehörigen, der verheiratete Sohn und die ledige

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Praktikum in China Programm FAQ. Thema S. Allgemeine Fragen 1. Vor dem Praktikum 3. Während des Praktikums 4

Praktikum in China Programm FAQ. Thema S. Allgemeine Fragen 1. Vor dem Praktikum 3. Während des Praktikums 4 Praktikum in China Programm FAQ Thema S. Allgemeine Fragen 1 Vor dem Praktikum 3 Während des Praktikums 4 Allgemeine Fragen 1) Wann beginnen die Mandarin-Anfängerkurse? Starttermine Anfängerkurs Mandarin

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Organisationsteam Vorwoche 2015

Organisationsteam Vorwoche 2015 An die Studienanfänger der Informatik, med. Informatik Medieninformatik und Mathematik in Medizin Und Lebenswissenschaften Im Wintersemester 2015/2016 Sektionen MINT Organisationsteam Vorwoche 2015 Ihr

Mehr

Formulierungen für verschiedene Texttypen

Formulierungen für verschiedene Texttypen Formulierungen für verschiedene Texttypen 1. An Ihrer Schule wird das IB erst seit drei Jahren unterrichtet. Als Redakteur/Redakteurin der Schülerzeitung sind Sie gebeten worden, zu beschreiben, warum

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Das Freakstock findet dieses Jahr vom 29. Juli bis 2. August 2015 statt. Wir werden das erste mal auf neuem Gelände, auf dem Flugplatz Allstedt sein.

Das Freakstock findet dieses Jahr vom 29. Juli bis 2. August 2015 statt. Wir werden das erste mal auf neuem Gelände, auf dem Flugplatz Allstedt sein. Bewerbungen bis zum 1.05. 2015 an artland@freakstock.de oder an Tim Gerspach Neue Kasseler Str. 9 35039 Marburg Hallo, hiermit wollen wir euch gerne zum artland 2015 einladen! Das Freakstock findet dieses

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr