2. 3. M E S S E G E L Ä N D E K L A G E N F U R T
|
|
- Ina Lenz
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 syssec Alpen-Adria-Universität Klagenfurt System Security Group IT IKT-Kongress-Messe für Südösterreich und den Alpen-Adria Raum Carinthia Fachmesse für Informations- und Kommunikationstechnologie oktober MESSEGELÄNDE KLAGENFURT
2 IT-Kongress-Messe Ausstellungsbereiche auf der IT Carinthia Gebündeltes Know-how zu allen IT-Fragen! Eine funktionierende IT-Architektur ist heute ein wesentlicher Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen bzw. jede Gemeinde. Wer den Anschluss verliert, riskiert viel! Mit der IT Carinthia bleiben Sie am Puls der Zeit und halten Ihren IT-Bereich fit. Über 60 regionale Fachaussteller zeigen neueste Produkte und Dienstleistungen, die Ihnen dabei helfen, auf Erfolgskurs zu bleiben. Lernen Sie auf der IT Carinthia Kärntens IT-Profis kennen! Das Rahmenprogramm der IT Carinthia rundet die Ausstellung perfekt ab und bietet Ihnen zahlreiche neue Impulse: 2. / 3. Oktober: Speakers Corner Innovationen, Produkte und Dienstleistungen jobs4technologie.at Präsentation der Online-Jobbörse 2. Oktober: e_day der Wirtschaftskammer Kärnten IT-Kommunaltag 2013 der Kärntner Landesregierung 3. Oktober: 10. Österreichischer IT-Sicherheitstag der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt B2B Matchmaking Event Initiate your cross-border-contacts Die IT Carinthia bietet gebündeltes Know-how zu allen IT-Fragen. Nützen Sie diese Chance! IT-Sicherheit Management von IT-Sicherheit Physische Sicherheit Firewalls & Antiviren-Software (Elektronische) Dokumente & Archivierung Identitätsmanagement Datenschutz Anwendungen Office & CRM Rechnungswesen & Controlling Online-Shops Online-Anwendungen Warenwirtschaftssysteme ERP Systeme Produkte & Dienstleistungen Telefon- & Mobilfunkanbieter Voice-over-IP Internet-Service-Provider ecommerce & ebusiness Hardware Mobile Endgeräte Speichermedien Elektronische Schließsysteme Netzwerktechnik Peripheriegeräte Neue Schwerpunktthemen und Trends Mobile Solutions Cloud Computing Open Source Software Virtualisierung Big Data Aus- & Weiterbildung Consulting E-Government
3 Speakers Corner im Ausstellungsbereich auf der IT Carinthia Moderation: Mag. Gerald Reischl Chefredakteur futurezone.at Die Devise des bekannten Bestsellerautors und Chefredakteur der Futurezone lautet: Technik leben. Er gilt als der Internet-Insider Österreichs. Im Speakers Corner führt er fachgerecht durch das Programm. Mittwoch, 2. Oktober Uhr Begrüßung und Eröffnung Uhr Innovationsmanagement als Wettbewerbsfaktor Thomas Kandolf, BA, Fachhochschule Kärnten Uhr SwyxWARE Unified Communication: Moderne Kommunikation, intelligentes Anrufmanagement, effiziente Zusammenarbeit u. v. m. Helmut Hettlinger, Griesser EDV Uhr Mit CRM Ihren Mobilen Vertrieb & Service optimieren Franz Nussbaumer, CEO Sunrise Software GmbH Uhr Mehr Gelegenheiten, mehr Verkäufe, mehr Kunden Rozvita Pfeifer, PRONET Kranj d.o.o Uhr Qualitätsmanagment und ISMS (Information Security Managment System) Reinhard Prehofer / Michaela Prehofer, Splendit-IT Consulting GmbH Uhr Erfolgreiche Webshops der Zukunft: Responsive + googlefreundlich + Conversion orientiert = umsatzstark! Günther Steinwender Webwerk Kommunikationsdesign Ges.m.b.H Uhr Kein blindes Vertrauen in Server- und RAID-Systeme: Datenverlust und Datenrettung in IT Enterprise- Umgebungen Dipl.-Ing. (FH) Markus Häfele, ATTINGO Datenrettung GmbH Uhr Mobility + Cloud: SAP als Entwicklungsumgebung und Designer-Werkzeug mobiler Anwendungen kombiniert mit modernsten, geräteunabhängigen Web-Technologien Ing. Bernhard Supanz, CEO, Supanz GmbH Uhr T-Mobile Business Solutions & All In Communication Mag.(FH) Gerald Schönauer / Raimund Brencic / Patrick Schönberger, T-Mobile Austria GmbH Uhr Unified Communications mit Cisco Business Edition 6000 Wolfgang Marek, MBA, NextiraOne Austria GmbH Uhr Einfach, flexibel, sicher die Big Data Solution von EMC Gregor Smrz, X-tech Handelsges.m.b.H / Luka Topic, EMC Austria Uhr IT-Security Recent (bad) News & Future Trends Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Peter Schartner Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Forschungsgruppe Systemsicherheit Uhr Green-Events by Liland: Warum unsere Kunden die Liland iventcloud lieben Michael Steindl, Liland IT GmbH
4 Speakers Corner im Ausstellungsbereich auf der IT Carinthia Donnerstag, 3. Oktober Uhr Rein in die Wolke, raus aus dem Nebel Quo vadis Security? Highlights EY Security Survey 2012 DDI Adriana Kogler, EY Ernst & Young Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft m.b.h Uhr Webdesign der Zukunft DI Bernd Buchegger, trinitec IT Solutions und Consulting GmbH Uhr Ihre Daten schutzlos? Daniel Kirchmeier, ExpertsGroup IT Security der Wirtschaftskammer Kärnten Uhr Die Zukunft gehört den Spezialisten: Initiative zur Förderung des IT-Nachwuchses Mag. Christof Doboczky, Internetplattform jobs4technology.at Uhr Mit SICHERHEIT scannen und drucken Julius Wukoutz, IT-Speicherkraft Vertriebs- und Dienstleistungs GmbH Uhr Open Source ERP für kleine und mittelständische Unternehmen Ing. Werner Hehenwarter, HELIUM V IT-Solutions GmbH Uhr NoSQL Security FH-Prof. Mag. Dr. Wilhelm Zugaj, FH Joanneum GmbH Uhr LogTrek Logistikoptimierung für die Auslastungsund Wegeanalysen für Flurförderfahrzeugen Mag. Ernst Müller, Dataphone GmbH Uhr Fettes Windows, System-Mix und Sorgen am Endgerät? Sicher nicht! Wie man das Endgerät einfach vergessen kann! Ing. Harald Wittek, Stratodesk Software GmbH Uhr SEO und Searchmetrics: Werden Sie mit dem European Search Award 2013 Gewinner besser gefunden! Ing. Marc Gfrerer, MBA, LOGMEDIA GmbH Uhr Stay Local Be Global by E Pay Systems Dr. Markus Zanker, Universität Klagenfurt / Markus Roth, Creative Bits / Mark Thurow, Geschäftsführer der European Payment Systems GmbH Uhr Unified Communications mit Cisco Business Edition 6000 Wolfgang Marek, MBA, NextiraOne Austria GmbH Uhr OKI Managed Print Services: Druckkostenoptimierung für KMUs einfach gemacht! Franz Langmann, Griesser EDV Uhr Mehr Gelegenheiten, mehr Verkäufe, mehr Kunden Rozvita Pfeifer, PRONET Kranj d.o.o.
5 Das Programm Mittwoch, 2. Oktober 2013 ab Uhr Veranstalter: Wirtschaftskammer Kärnten Fachgruppe Unternehmensberatung & IT PROGRAMM FÜR KÄRNTNER UNTERNEHMEN Uhr Check-in e_day Uhr Begrüßung durch den Präsidenten der Wirtschafts kammer Kärnten, Franz Pacher, den Obmann der Sparte Information & Consulting, DI Martin Zandonella und die Obfrau der Fachgruppe Unternehmensberatung & IT, Mag. Maria Th. Radinger Uhr Prämierung best of app 2013 Vorstellung und Auszeichnung der fünf besten Kärntner Apps Uhr Special Guest: Bestsellerautor Tim Cole Unternehmen 2020: Das Internet war erst der Anfang! Uhr Die Technologien der Zukunft Dr. Matthias Kaiserswerth, Direktor und Vizepräsident IBM Research Zürich Uhr Big Data, Big Picture, Big Brother Gerfried Stocker, Künstlerischer Geschäftsführer Ars Electronica Linz Uhr e_day-party mit Gert Prix Moderation: Dr. Mike Diwald, ORF Radio Kärnten bis Uhr Spezielle Workshops für IT- und Handelsunternehmen eklusiv am e_day Achtung: Die Workshops finden zeitgleich statt. Open Government Data: Chancen für die Kärntner Wirtschaft Besucherinfo Christian Rupp, Sprecher Plattform Digitales Österreich, Bundeskanzleramt Almir Slamnik Mag. Tanja Mletschnig Projektleiter DI Rudolf Köller, IT-Leiter, Kärntner Marketing Landesregierung & Veranstaltungen M +43(0) M +43(0) E Anmeldung per E Mehr Erfolg mit Google, ebay und Co.: Mehr Umsatz durch die richtige Nutzung von Handelsplattformen Markus Miklautsch, edvart Anmeldung per
6 Die Teilnahme am e_day und der Besuch der IT Carinthia ist am Tag des e_days für Mitglieder der Wirtschaftskammer Kärnten nach vorheriger Anmeldung kostenlos. Kontakt und Infos Wirtschaftskammer Kärnten Fachgruppe Unternehmensberatung & IT Europaplatz 1, 9021 Klagenfurt a. W. T +43 (0) F +43 (0) E Anmeldung: Online über Sprechen Sie Zukunft? Mittwoch / Donnerstag, 2 & 3. Okt Initiative: SIC Software Internet Cluster Messehalle 2, Stand C 01 SIC Eine interaktive Brücke zwischen Schülern/Studierenden und der Kärntner Technologie. Mit dieser Online-Projektbörse forcieren bekannte Trägerorganisationen wie die Wirtschaftskammer Kärnten, die Industriellenvereinigung, die Fachhochschule Kärnten, die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt u. a. den Nachwuchs in der IT und in technischen Berufen: Schüler, Maturanten, Studierende und Jungakademiker können hier einen geeigneten Praktikumsplatz, Ferialjob oder Sponsoren für Diplom- oder Facharbeiten finden. Unternehmen der Technologiebranchen finden für unterschiedliche Projekte und Aufgaben Mitarbeiter. Dieses Serviceportal wird am Stand der Fachgruppe Unternehmensberatung & IT präsentiert: Das Portal kann online genutzt werden und Experten der Trägerorganisationen geben Auskunft. Kontakt und Infos SIC //software_internet_cluster Europaplatz 1, 9021 Klagenfurt am Wörthersee T +43 (0) E
7 IT-Kommunaltag B2B Matchmaking IT-KOMMUNALTAG 2013 B2B MATCHMAKING EVENT Mittwoch, 2. Oktober bis Uhr Veranstalter: Land Kärnten Abt.3 Landesentwicklung und Gemeinden Abt. 3 Kompetenzzentrum Landesentwicklung und Gemeinden Expertenvorträge: Zentrales Personenstandsregister Mag. Oliver Reithofer, Bundesministerium für Inneres (BM.I) Donnerstag, 3. Oktober bis Uhr Veranstalter: SIC Software Internet Cluster und Wirtschaftskammer Kärnten / Abteilung Außenwirtschaft SIC Moderne Verwaltungsführung Bundeskanzleramt (BKA) CNC Gemeinden 2013: Das verbesserte Verwaltungsnetzwerk für die Kärntner Gemeinden DI (FH) Gerd Sarnitz, Gemeindeinformatikzentrum Kärnten (GIZ-K GmbH) Internationales B2B Matchmaking Event organisiert von SIC Software Internet Cluster und der Wirtschaftskammer Kärnten, Abteilung Außenwirtschaft und EU Kooperationsgespräche von Unternehmen aus Kärnten, Kroatien, Italien, Slowenien und weiteren Ländern Das Kärntner Geographische Informationssystem KAGIS Services für Gemeinden MMag. Klaus Gruber, Amt der Kärntner Landesregierung, Abt. 3 Landesentwicklung und Gemeinden Veranstaltungssprache: Englisch, Dolmetscher lnitiate your cross-border-contacts! Kontakt und Infos MMag. Klaus Gruber Amt der Kärntner Landesregierung Abt.3 Landesentwicklung und Gemeinden Fachliche Raumordnung T +43 (0) F +43 (0) E Kontakt und Infos SIC //software_internet_cluster Europaplatz 1, 9021 Klagenfurt am Wörthersee T +43 (0) E Anmeldung: Online über
8 IT-Sicherheitstag Das Programm Donnerstag, 3. Oktober bis Uhr Veranstalter: Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Institut für Angewandte Informatik, Forschungsgruppe Systemsicherheit 9.00 Uhr Registrierung, Kaffee und Tee 9.30 Uhr Begrüßung und Überblick syssec Alpen-Adria-Universität Klagenfurt System Security Group 9.45 bis Uhr ITSEC-MANAGEMENT & E-GOVERNMENT Volle Power für Ihre IT-Sicherheit: IT-Security Audits für KMUs Dipl.-Ing. Robert Jankovics, Kapsch BusinessCom Neue Anforderungen an Lösungen des Identity- & Access-Management (IAM) Prof. Dr. Dr. Gerd Rossa, ism secu-sys AG Elektronische Signatur Quo vadis? Dr. Arne Tauber, EGIZ E-Government Innovationszentrum Uhr Pause bis Uhr CLOUD & MOBILE (IN)SECURITY Sicher heit & Sicher morgen am PC, im LAN und in der Cloud Ing. Harald Kriener, cloudbrokers IT-Services GmbH Mobile Malware Overflow Siegfried Schauer, IKARUS Security Software GmbH Apps in sozialen Netzwerken: Privatsphäre vs. Marketing PD Dr. Edgar Weippl, SBA Secure Business Austria Uhr Mittagspause bis Uhr RECHTLICHE ASPEKTE Die Unternehmer-Website Rechtliche Konfliktfelder Ass.-Prof. Dr. Sonja Janisch, Universität Salzburg Die neue Verbraucherrechte-RL der EU und ihre Umsetzung in Österreich Univ.-Prof. Dr. Peter Mader, Universität Salzburg Cybersecurity als Herausforderung für das Recht Dr. Wolfgang Feiel, RTR GmbH Uhr Pause
9 IT-Sicherheitstag Das Programm bis Uhr MALWARE, HEIMAUTOMATISIERUNG UND HACKING Wie schütze ich mein Unternehmen vor toxischer (Standard-)Software? Dipl.-Ing. Markus Robin, SEC Consult Unternehmensberatung GmbH Home, smart home Wer steuert mein Zuhause? Dipl.-Ing. Gregor Jöbstl, Theobroma Systems Design and Consulting GmbH Einbruch 3.0 Hacking Home Automation Systems Thomas Haase, T-Systems Multimedia Solutions GmbH BACKUPVORTRAG TAGUNGSLEITUNG UND MODERATION Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Peter Schartner Die Teilnahmegebühr für diese Veranstaltung beträgt für Frühbucher bis zum ,, danach 79,. Die Teilnahmegebühr beinhaltet Tagungsunterlagen, Pausengetränke und das Mittagessen. Anmeldung / Kontakt T +43 (0) F +43 (0) E Sichere Nutzung von Gastcomputern in KMU Dipl.-Ing. (FH) Robert Schoblick Universität Klagenfurt FA elearning Services
10 Besucherservice der IT Carinthia Datum und Öffnungszeiten MI, 2. Oktober 2013 von 9.00 bis Uhr Daten und Fakten Ausstellungsort: Messehalle 2 Aussteller: über 60 Aussteller Besucher: 1800 DO, 3. Oktober 2013 von 9.00 bis Uhr Eintrittspreise Tageseintritt Erwachsene... 12, Kinder/Schüler (6 16 Jahre)... 6, Jugendliche (17 19 Jahre)... 8, Gruppen (ab 10 Personen)... pro Person 8, Online Registrierung unter... 6, Parkmöglichkeiten P Messeparkplatz beim Messehaupteingang St. Ruprechter Straße Messe-Parkhaus (Einfahrt Messegelände Nord) Vergnügungspark-Gelände Behindertenparkplatz (Alpe-Adria-Platz vor der Messehalle 2) Besucherinfo Almir Slamnik, B. A. Bereichsleiter Vertrieb, HBV M +43(0) E Mag. Tanja Mletschnig Marketing & Veranstaltungen M +43(0) E
IT IKT-Kongress-Messe für Südösterreich und den Alpen-Adria Raum. 14. 15.okt. Carinthia. Neu: Start-Up Corner. www.kaerntnermessen.
: 15 MESSE KLAGENFURT IT IKT-Kongress-Messe für Südösterreich und den Alpen-Adria Raum SIT A G Österreichischer IT-Sicherheitstag Carinthia Fachmesse für Informations- und Kommunikationstechnologie Neu:
IT IKT-Kongress-Messe für Südösterreich und den Alpen-Adria Raum. 14. 15.okt. Carinthia. Neu: Start-Up Corner. www.kaerntnermessen.
: 15 MESSE KLAGENFURT IT IKT-Kongress-Messe für Südösterreich und den Alpen-Adria Raum SIT A G Österreichischer IT-Sicherheitstag Carinthia Fachmesse für Informations- und Kommunikationstechnologie Neu:
EINLADUNG : 15 EIN TAG FÜR IHRE F IT NESS. Mittwoch, 14. Oktober 2015. Tipp: Spezial-Vortrag zum Thema "Registrierkassenpflicht"!
: 15 Unternehmensberatung Buchhaltung IT MESSE KLAGENFURT EIN TAG FÜR IHRE F IT NESS EINLADUNG Mittwoch, 14. Oktober 2015 Exklusiv bei der Fachmesse IT Carinthia Tipp: Spezial-Vortrag zum Thema "Registrierkassenpflicht"!
Herzlich Willkommen. Artaker Solutions Day
Herzlich Willkommen Artaker Solutions Day Unternehmensgruppe Facts & Figures 180 Mitarbeiter 150 IT-Dienstleister 110 Software-Entwickler 40 IT-Consultants u. System Engineers Österreichweit vertreten
09:45 Begrüßung der Teilnehmer Olaf Kaiser (Geschäftsführer von iteam) und Dr. Ronald Wiltscheck (Chefredakteur von ChannelPartner)
"Chancen 2014" Der Systemhauskongress Mittwoch, 28.08.2013 09:00 Registrierung der Teilnehmer 09:45 Begrüßung der Teilnehmer 10:00 Keynote: "Sicher entscheiden" Dr. Markus Merk, ehemaliger Bundesliga-
bat-groupware GmbH World of Collaboration
bat-groupware GmbH World of Collaboration Wer sind wir? Herausforderungen und Mission Eckdaten Unser Portfolio Referenzen Herausforderungen Der typische Information Worker Was beschäftigt den CIO kommuniziert
Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur teilt mit Erlass vom 20.1.2014, BMUKK-16.700/0001-II/2e/2014, Folgendes mit:
LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A - 4040 LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20 Direktionen der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen in O b e r ö s t e r r e i c h Bearbeiter : Hr. SCHÖLLHAMMER Tel: 0732
IT-Bestenlisten 2012 Der Navigator für IT-Entscheidungen im Mittelstand
n Mittelstand 2012 s n Mittelstand 2012 IT-n 2012 Der Navigator für IT-Entscheidungen im Mittelstand Cloud Computing CRM IT-Security E-Learn Bestenl Die innovativste www.cloudcomputing-bestenliste.de www.crm-bestenliste.de
IT-Bestenlisten 2013. Mediadaten und Anzeigenpreise 2013. Der Navigator für IT-Entscheidungen im Mittelstand. CRM Bestenliste
IT-n Der Navigator für IT-Entscheidungen im Mittelstand t Mittelstand Cloud Computing IT-Security tand E-Learn Bestenl Die innovativste 13 www.cloud-bestenliste.de www.it-security-bestenliste.de www.e-learning-bestenliste.de
Vision: ICT Services aus der Fabrik
Vision: ICT Services aus der Fabrik Der Weg zur elastischen ICT-Infrastruktur Daniel Jossen Geschäftsführer (CEO) dipl. Ing. Informatik FH, MAS IT Network Unsere Vision Wir planen und implementieren für
E I N L A D U N G IT-FORUM OBERFRANKEN 2012
E I N L A D U N G IT-FORUM OBERFRANKEN 2012 1 3 0 3 2 0 1 2 IT-FORUM OBERFRANKEN GREEN TECH Oberfranken ist eine leistungsstarke IT-Region. Diese Tatsache ist jedoch sowohl regional als auch überregional
Microsoft CRM. effiziente Prozesse Marketing. Einkauf. Menu and More AG. Einladung. Datenvisualisierung. Effizienz
Einladung Mieten Anpassbar Finanzen Rollenbasierte Ansicht Effizienz Cloud ERP Flexibel effiziente Prozesse Marketing Reporting Logistik Produktion Menu and More AG CRM Datenvisualisierung Microsoft Zukunft
E-LEARNING UND ARBEIT E-TRENDS & POLITIK. Arbeiten und Lernen von morgen mithilfe neuer Technologien, Services und Tools
E-DAY:14 - PROGRAMM PROGRAMMÜBERBLICK Julius Raab 1 6 7 4/5 E-BUSINESS INNOVATION E-LEARNING UND ARBEIT E-TRENDS & POLITIK E-TECHNOLOGIE E-PRAXIS & RECHT Keynote und Podiumsdiskussionen mit Publikumsbeteiligung
projektmanagement 2006. www.mci.edu/imkontext
projektmanagement 2006. www.mci.edu/imkontext Kooperationspartner inhalte. Get together und Impulsveranstaltung Vorträge von Experten aus der Praxis Workshops zu den drei Schwerpunkten: Organisieren, Steuern,
GOING LOCAL 2013. Die Digitale Agenda und Österreich: Breitband, Skills & Arbeitsplätze, Sicherheit
GOING LOCAL 2013 Die Digitale Agenda und Österreich: Breitband, Skills & Arbeitsplätze, Sicherheit 19. September 2013, 9.30-17.30 Uhr Haus der Europäischen Union, Wipplinger Straße 35, 1010 Wien Hintergrund
Collaboration Performance
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Tagung Collaboration Performance Erfolgsfaktoren für kollaboratives Arbeiten Stuttgart, 22. Januar 2015 Vorwort Um Innovationen zu schaffen,
SIM - SALES- UND INNOVATIONSMANAGEMENT MBA Master of Business Administration
Terminübersicht für den FH Lehrgang zur Weiterbildung SIM - SALES- UND INNOVATIONSMANAGEMENT MBA Master of Business Administration Seminarzeiten: Freitag oder Tag 1 von 13.00 bis 21.00 Uhr und Samstag
Ideenaustausch. ReAdy 4 the big bang. 24. September 2015 Alte Papierfabrik, Steyrermühl
Ideenaustausch 4.0 ReAdy 4 the big bang 24. September 2015 Alte Papierfabrik, Steyrermühl Ready for the next Industrial Revolution Die Vernetzung von roboterbasierten Systemen mit unterschiedlichen Diensten
Mobile Anwendungen im SAP-Umfeld
Erstes Symposium für neue IT in Leipzig 27. September 2013 Michael Rentzsch Informatik DV GmbH michael.rentzsch@informatik-dv.com +49.341.462586920 IT-Trend: Mobile Mobile might be one of the most interesting
Workshop 1 : Kapsch BusinessCom AG. New World of Work
Workshop 1 : Kapsch BusinessCom AG New World of Work 1 Kapsch BusinessCom New World of Work - gestalten wir Arbeitsplätze der Zukunft Themenbereiche nwow Communicate & Collaborate Unified Communication
Online Marketing by Computer Programming
infomantis GmbH Osnabrück Geschäftsführer Jörg Rensmann Online Marketing by Computer Programming Was Apps leisten (können) & Worauf es ankommt infomantis GmbH Osnabrück Geschäftsführer Jörg Rensmann kurze
Aufruf zur Beitragseinreichung ASQT 2013. 11. Anwenderkonferenz für Softwarequalität, Test und Innovation
Aufruf zur Beitragseinreichung ASQT 2013 11. Anwenderkonferenz für Softwarequalität, Test und Innovation Technische Universität Graz Campus Inffeldgasse Hörsaal i12 und i13 19. u. 20. September 2013 www.asqt.org
HP User Society. Wir bewirken mehr. DECUS München e.v.
DECUS München e.v. Reden Sie mit. 2004 Hewlett-Packard Development Company, L.P. + 2005 DECUS München e.v. The information contained herein is subject to change without notice Wir bewirken mehr. Größte
Hybride Cloud Datacenters
Hybride Cloud Datacenters Enterprise und KMU Kunden Daniel Jossen Geschäftsführer (CEO) dipl. Ing. Informatik FH, MAS IT Network Amanox Solutions Unsere Vision Wir planen und implementieren für unsere
Mobile Device Management eine Herausforderung für jede IT-Abteilung. Maximilian Härter NetPlans GmbH maximilian.haerter@netplans.
Mobile Device Management eine Herausforderung für jede IT-Abteilung Maximilian Härter NetPlans GmbH maximilian.haerter@netplans.de WER WIR SIND NETPLANS AUF EINEN BLICK NetPlans Systemhausgruppe Unternehmenspräsentation
Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU
Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU Rupert Lehner Head of Sales Region Germany 34 Copyright 2011 Fujitsu Technology Solutions Marktentwicklung im Jahr 2011 Der weltweite IT-Markt im Jahr
AGENDA. In aller Kürze. Leistungen. Über Uns. Referenzen
AGENDA 01 02 03 04 In aller Kürze Leistungen Über Uns Referenzen IN ALLER KÜRZE 1. In aller Kürze APTLY UnternehmenspräsentaDon Seite 3 IN ALLER KÜRZE (4/2011) (03/2005) Gründungsjahr Aptly: 2014 Geschä?sführer:
Lassen Sie uns heute über morgen reden!
Webinare und Events für die Industrie Dienstleister Lassen Sie uns heute über morgen reden! Industrie 4.0, SAP S/4HANA, SAP Simple Finance, SEPTEMBER DEZEMBER 2015 Wir beraten Sie entlang Ihrer Wertschöpfung.
Die EBCONT Unternehmensgruppe.
1200 Wien, Handelskai 94-96 Johannes Litschauer, Alex Deles IT-Infrastruktur IT-Betrieb (managed Services) Cloud / Elastizität 1200 Wien, Handelskai 94-96 Johannes Litschauer, Alex Deles Enterprise Solutions
Lassen Sie uns heute über morgen reden!
Webinare und Events für die Industrie Dienstleister Lassen Sie uns heute über morgen reden! Industrie 4.0, SAP S/4HANA, Global EDIFACT, SAP Fiori... JANUAR APRIL 2016 Wir beraten Sie entlang Ihrer Wertschöpfung.
technik.aau.at Masterstudium Informatik
technik.aau.at Masterstudium Informatik Masterstudium Informatik Das Masterstudium Informatik beginnt mit einer Reihe von Vertiefungsfächern, in denen, aufbauend auf das Bachelorstudium, Teilgebiete der
CeBIT 2015 Informationen für Besucher. 16. 20. März 2015 New Perspectives in IT Business
CeBIT 2015 Informationen für Besucher 16. 20. März 2015 New Perspectives in IT Business Die Welt wird digital. Sind Sie bereit? Mehr als 300 Start-ups mit kreativen Impulsen 3.400 beteiligte Unternehmen
Verwaltungsinformatik 2007 Electronic Government - Stand und Perspektiven
Verwaltungsinformatik 2007 Electronic Government - Stand und Perspektiven Wien, 19. und 20. November Es referieren für Sie: Mag. Sylvia Archmann, European Institute of Public Administration (EIPA), Maastricht
MINITAB Anwender-Workshop.
Six Sigma Konferenz. Montag, 18. April 2005 MINITAB Anwender-Workshop. Dienstag, 19. April 2005 Fachhochschule Wiener Neustadt Johannes Gutenberg-Straße 3 2700 Wiener Neustadt Die Methode»Six Sigma«. Six
MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!
MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! Oliver Steinhauer Sascha Köhler.mobile PROFI Mobile Business Agenda MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! HERAUSFORDERUNG Prozesse und Anwendungen A B
Liste der IBM Sprecher auf der CeBIT 2010
Sprecher Titel Themenpositionierung Verantwortlicher PR-Referent Smarter Cities Hans-Hermann Junge Leiter Smarter Cities Perspektiven und Lösungen für die Städte von morgen Cornelia Rauchenberger cornelia.rauchenberger@de.ibm.com
IMC Fachhochschule Krems setzt neue Maßstäbe im Bereich innovativer IT- Infrastruktur und -Services
Veröffentlichung: 09.12.2014 09:55 IMC Fachhochschule Krems setzt neue Maßstäbe im Bereich innovativer IT- Infrastruktur und -Services Veröffentlichung: 28.10.2014 14:10 Microsoft bringt kostenloses Office
EuroCloud.Austria Verein zur Förderung von Cloud Computing. EuroCloud.Austria. EuroCloud Brunch 03-2013. 6. Mai 2013
EuroCloud.Austria EuroCloud Brunch 03-2013 6. Mai 2013 Cloud, aber sicher» eine bessere Transparenz für den Anwender schaffen» ein SaaS-Gütesiegel einführen» die Klärung von Rechtsfragen unterstützen»
DIE GEMEINDEN - DAS RÜCKGRAT ÖSTERREICHS VIELFALT ERHALTEN. GEMEINSAM GESTALTEN.
DIE GEMEINDEN - DAS RÜCKGRAT ÖSTERREICHS VIELFALT ERHALTEN. GEMEINSAM GESTALTEN. Übersicht Messegelände P HALLE 2 NORD 6.10. - 7.10.2016 Kommunalmesse 6.10.2016 Fest der Regionen PARKHAUS Zufahrt über
Willkommen zur Hausmesse Telekom Deutschland Region West
Agenda Vormittag 09.00 Uhr Come together 09.30 Uhr Begrüßung der Gäste Jörg Westhus, Leiter Region West Großkunden 10.00 Uhr - 10.30 Uhr Websolutions in der Cloud Services der T-Systems MMS aus der Cloud
Mehr Innovation. Mit Sicherheit. COMPAREX Briefing Circle 2014
Eröffnung: Jochen Hoepfel, Regional Manager Mitte COMPAREX c Mehr Innovation. Mit Sicherheit. COMPAREX Briefing Circle 2014 Cloud Consulting Windows 8.1 Office 365 Rechtssicherheit Datenschutz Lizenzierung
Xerox ER&SG Roadshow 2015
Xerox ER&SG Roadshow 2015 Berlin / München / Düsseldorf Juni 2015 Begrüßung und Vorstellung 1. Neues von Xerox 2. Connectkey / Solutions 3. Xerox for Supplies Wie intelligente Dokumente Ihre Geschäftsprozesse
Lassen Sie uns heute über morgen reden!
Webinare und Events für die Industrie Dienstleister Lassen Sie uns heute über morgen reden! BTC NetWork Casts und BTC NetWork Shops MAI AUGUST 2015 Wir beraten Sie entlang Ihrer Wertschöpfung. Consulting
Megatrend Process Apps. Mobile, intelligente Prozessanwendungen
Megatrend Process Apps Mobile, intelligente Prozessanwendungen Agenda 1. Kurzprofil Scheer Management 2. Von der Strategie zur Umsetzung 3. What s App? 4. Erstellung von Process Apps im Rahmen der Scheer
Anwenderforum IT & Telekommunikationslösungen für den Mittelstand
Anwenderforum IT & Telekommunikationslösungen für den Mittelstand 3. Dezember 2012 Haus der Wirtschaft, Stuttgart Rahmendaten Veranstaltungsort Haus der Wirtschaft, Stuttgart Ende des 19. Jahrhunderts
kernpunkt Kompetenz-Brunch: Themen und Termine 2009
kernpunkt Kompetenz-Brunch: Themen und Termine 2009 Web 2.0 iphone E-Commerce Mobile Marketing Wissensmanagement Portale Multimedialität SEO Magnolia Google Analytics ECMS Open Source Ajax Online Marketing
Redaktionelles Profil
www.isreport.de 17. Jahrgang 1+2/2013 9 EUR 17 CHF www.isreport.de 17. Jahrgang 4/2013 9 EUR 17 CHF www.isreport.de 17. Jahrgang 5/2013 9 EUR 17 CHF www.isreport.de 17. Jahrgang 8+9/2013 9 EUR 17 CHF Redaktionelles
2. Forum Medientechnik: Das audiovisuelle Erbe
Einladung zum 2. Forum Medientechnik: Das audiovisuelle Erbe Veränderte Technologien veränderte Wahrnehmungen 19. und 20. Okt. 2009 in der FH St. Pölten www.fhstp.ac.at Veranstalter: Institut für Medienproduktion,
9. Anwenderkonferenz für Softwarequalität und Test Hörsaal II Technische Universität Graz Rechbauerstaße 12 8010 Graz
9. Anwenderkonferenz für Softwarequalität und Test Hörsaal II Technische Universität Graz Rechbauerstaße 12 8010 Graz Mittwoch, 28. September 2011 Tutorial 1: Secure Development Lifecycle Management Security-Testing
6. Juni 2012, X-TRA, Zürich
Programm Anmeldung: www.marketinghub.ch/forum 6. Juni 2012, X-TRA, Zürich Experten aus Wissenschaft und Praxis stellen ihre Sichtweise auf die facettenreiche Marketing-Efficiency-Thematik dar und zeigen
Enterprise 2.0 Wie Social Software den Wissenstransfer bei Cisco revolutionierte
Enterprise 2.0 Wie Social Software den Wissenstransfer bei Cisco revolutionierte Willi Kaczorowski Internet Business Solutions Group KNOW TECH 2011, 28./29. September 2011, Bad Homburg I believe we are
Informationsveranstaltung Workshop
Informationsveranstaltung Workshop IPM SSO USBB Identity & Access Management Single Sign-On USB-Blocker ism Institut für System-Management, Rostock Zweckverband ego-mv, Schwerin 31. August 2011 ism - Rostock
EINLADUNG RISIKOMANAGEMENT. 28. & 29.1.2016 Linz. Symposium 2016. Sicher auf Kurs.
EINLADUNG RISIKOMANAGEMENT Symposium 2016 28. & 29.1.2016 Linz Sicher auf Kurs. CRISAM RISIKOMANAGEMENT Das CRISAM Risikomanagement Symposium findet am 28.1.2016 in den Repräsentationsräumen der Johannes
24. September 2015 Motorworld Region Stuttgart. Herzlich Willkommen beim ComputerKomplett Kundentag
24. September 2015 Motorworld Region Stuttgart Herzlich Willkommen beim ComputerKomplett Kundentag Agenda 9.00 Uhr Begrüßung ComputerKomplett/abas Peter Mötzing, Leiter Niederlassung Pforzheim, ComputerKomplett
Tailor Tuesday Jahreskongress 2013. Scheer Management GmbH 26.11.2013 Scheer Tower
Tailor Tuesday Jahreskongress 2013 Scheer Management GmbH 26.11.2013 Scheer Tower Willkommen! Unternehmen 350 Mitarbeitern fokussieren sich auf smarte Software Lösungen und innovative Zukunftsthemen. Der
ISEC7 GROUP BlackBerry World comes 2 you
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten ISEC7 GROUP BlackBerry World comes 2 you Begrüßung Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten WER IST HIER? IHRE GASTGEBER Vorstellung ISEC7 Marco Gocht Silke
Kapsch BusinessCom AG. Kapsch BusinessCom. Operating ICT, trust Kapsch. Operating ICT, trust Kapsch EMC Forum 2011 1
Kapsch BusinessCom. Operating ICT, trust Kapsch. Operating ICT, trust Kapsch EMC Forum 2011 1 Consumerization der IT Steht das im Widerspruch zur Security? 10.November 2011 08.06.2011 Titel der Präsentation
Besucherinformation. www.itandbusiness.de. Aktionscode: 20TECHT15. Part of IT & Business. messeticketservice.de
Besucherinformation Part of IT & Business Aktionscode: 20TECHT15 messeticketservice.de Zusammen wachsen Das L-Bank Forum (Halle 1). Hard- und Software im Unternehmen dienen einem Ziel: betriebliche Abläufe
SO WEHREN SIE ANGRIFFE AB! SO SCHÜTZEN SIE IHR UNTERNEHMEN!
SO WEHREN SIE ANGRIFFE AB! SO SCHÜTZEN SIE IHR UNTERNEHMEN! Einladung zum CEO-Briefing Internationale Wirtschaftsund Industriespionage Mi, 30.09.2015 Haus der Industrie Schwarzenbergplatz 4 1030 Wien WIRTSCHAFTS-
Partner. Qualität und Nähe zum Kunden stehen stets im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Firmenpräsentation Wir bieten seit der Gründung 1989 durch Geschäftsführer Gerhard Häge mittelständischen Unternehmen Beratung, Lösungen und Betreuung in allen Fragen der Datenverarbeitung das Know-How
Kommunalportale Quo vadis?
Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister
Deutsche Partnerkonferenz 2015 Zusammen.Wachsen. Before You Leave DPK 2015 @ Bremen
Deutsche Partnerkonferenz 2015 Zusammen.Wachsen. Before You Leave DPK 2015 @ Bremen Die Deutsche Partnerkonferenz Zusammen.Wachsen. Unter diesem Motto findet das wichtigste deutsche Event für Microsoft
VMware Anlass Virtualisierungsupdate
VMware Anlass Virtualisierungsupdate 08:30 08:45 Begrüssung Einleitung 08:45 09:05 VMware News from VMware Partner Exchange 2012 09:05 09:20 Cloud?! 09:20 09:40 vcenter Operations 09:40 10:00 Veeam Backup
Kongress Mobilität im Gesundheitswesen
Kongress Mobilität im Gesundheitswesen Die IT im Gesundheitswesen wird mobil 2. bis 3. Juli 2014, Fulda Alles rund um das Thema Mobility: l mobile Anwendungen für Kliniken und ambulante Dienste l Gerätekonzepte
Frühjahrstagung 2010. der Arbeitsgruppen. z/vse mit CICS und DB2 z/vm & Linux for System z. Würzburg, 19.-21. April 2010
Frühjahrstagung 2010 Schwerpunkte: 10 Jahre Linux on System z Smartere Welt Cloud Computing Zentrale Sicherheit Erfahrungsaustausch der Arbeitsgruppen z/vse mit CICS und DB2 z/vm & Linux for System z Würzburg,
kernpunkt Kompetenz-Brunch: Themen und Termine 2010
kernpunkt Kompetenz-Brunch: Themen und Termine 2010 Web 2.0 iphone E-Commerce Mobile Marketing Wissensmanagement Portale Multimedialität Viral SEO Google Analytics Newsletter-Marketing ECMS Open Source
Fröschl Workshop 2013 10. September 11. September in Roding
Fröschl Workshop 2013 10. September 11. September in Roding www.fröschl.de FRÖSCHL-Workshop 2013 10. September 11.September 2013 in Roding Themen: BSI Schutzprofile - Gesetzliche Rahmenbedingungen - Status
4 Jahre Progymnasium, 4147 Aesch (1991-1995) 4-jährige Berufslehre zum Informatiker (1995-1999) bei ITRIS Maintenance AG, 4153 Reinach
Michael Arlati Neubüntenweg 11 4147 Aesch mobile: +41 (0)79 272 75 92 email: mik@arlati.ch web: www.arlati.ch Jahrgang Nationalität Beruf/ Titel Ausbildung 08.05.1979 CH Informatiker 4 Jahre Progymnasium,
Schwerpunkte der Veranstaltung:
PIREM FACHTAGUNG FÜR USER UND INTERESSENTEN 1. PIREM FACHTAGUNG F Ü R U S E R U N D I N T E R E S S E N T E N am 23. Mai 2014 in Salzburg Schwerpunkte der Veranstaltung: Berichte über erfolgreiche Einführungsprojekte
Mitarbeiter - Ideen und Wissen als wichtigste Ressource im Innovationsprozess
3 0. I N N O VAT I O N S P O O L Mitarbeiter - Ideen und Wissen als wichtigste Ressource im Innovationsprozess Betriebsbesichtigung: "Haubiversum", Kaiserstraße 6, 3252 Petzenkirchen Vorträge: Campus Wieselburg
Mehr Innovation. Mit Sicherheit. COMPAREX Briefing Circle 2014
Eröffnung: Jürgen Beestermöller, Regional Manager Südwest COMPAREX c Mehr Innovation. Mit Sicherheit. COMPAREX Briefing Circle 2014 Cloud Consulting Windows 8.1 Office 365 Rechtssicherheit Datenschutz
CeBIT 2016. Cloud und German Business Cloud Gemeinschaftsstand. 14. 18. März 2016 cebit.de
CeBIT 2016 Cloud und German Business Cloud Gemeinschaftsstand 14. 18. März 2016 cebit.de CeBIT The Global Event for Digital Business Das bietet die CeBIT: Inspiration Information - Innovation The Global
Symantec Mobile Computing
Symantec Mobile Computing Zwischen einfacher Bedienung und sicherem Geschäftseinsatz Roland Knöchel Senior Sales Representative Endpoint Management & Mobility Google: Audi & Mobile Die Mobile Revolution
Megatrend Digitalisierung. Einladung. IT-Forum Oberfranken 2015 Coburg. Dienstag, 10. Februar 2015
Megatrend Digitalisierung IT-Forum Oberfranken 2015 Coburg Einladung Dienstag, 10. Februar 2015 Megatrend Digitalisierung Oberfranken ist eine innovationsstarke und zukunftsweisende IT-Region. Kleine und
Spezialisierungskatalog
Spezialisierungskatalog Inhaltsverzeichnis: 1. Friedrich Schiller Universität 2. TU Ilmenau 3. FH Erfurt 4. FH Jena 5. FH Nordhausen 6. FH Schmalkalden 7. BA Gera 8. BA Eisenach 1. Friedrich-Schiller-Universität
Quellschüttungsmessung und Eigendokumentation Nutzung des kommunalen Rechenzentrums
Quellschüttungsmessung und Eigendokumentation Nutzung des kommunalen Rechenzentrums Gemeindeinformatikzentrum Kärnten, GIZ-K GmbH DI (FH) Sarnitz Gerd Paternion, 28. Apr 2015 GIZ-K GmbH Mit zielgerichtetem
Trusted Adviser gesucht: Vom Outsourcing zum Cloud-Sourcing. Ing. Thomas Putz, MSc. Kapsch BusinessCom AG
Trusted Adviser gesucht: Vom Outsourcing zum Cloud-Sourcing Ing. Thomas Putz, MSc. Kapsch BusinessCom AG Operating ICT Trust Kapsch 4 Operating ICT Trust Kapsch 5 Studie zu den spannenden Fragen rund
Planen und optimieren mit Weitsicht
Planen und optimieren mit Weitsicht Niederlassungen Hauptsitz Netlan IT-Solution AG Grubenstrasse 1 CH-3123 Belp Tel: +41 31 848 28 28 Geschäftsstelle Netlan IT-Solution AG Bireggstrasse 2 CH-6003 Luzern
Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.
Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. IT Managers Lounge präsentiert: Top-Trend Cloud Computing. Flexibilität, Dynamik und eine schnelle Reaktionsfähigkeit
Lassen Sie sich bezaubern. beim 1. Customer Centricity Forum. [Herr] [Prof.] [Hubschneider], Ihre persönliche Einladung. für den 17.
Lassen Sie sich bezaubern Achtsamkeit beim 1. Customer Centricity Forum Fan- Prinzip SmartDesign - Technologie Software Hosted & Made in Germany CRM & xrm- Trends [Herr] [Prof.] [Hubschneider], Ihre persönliche
WEISSBUCH 2005 WEISSBUCH-Seminar 2005
WB 2005 Flyer PDF 11.01.2005 19:39 Uhr Seite 1 WEISSBUCH 2005 WEISSBUCH-Seminar 2005 ICT-Markt Schweiz: Fakten und Zahlen Prognosen - Trends - Visionen Innovationen: bereden oder umsetzen? ROBERT WEISS
Tag des Online-Marketing
Tag des Online-Marketing 23. September 2015 Co-Veranstalter Social. Local. Mobile. 3 Konzept Der Online-Marketing-Event in Schleswig-Holstein Namhafte Kongressredner und ausstellende Agenturen Überblick
IT-Nutzung in steirischen Unternehmen Wird eingespart oder investiert?
Vizepr. Bittmann IT-Nutzung in steirischen Unternehmen Wird eingespart oder investiert? Pressegespräch von WK-ST und Tele2 15. Oktober 2009 Vizepr. Bittmann Herzlich willkommen zum Pressegespräch Ihre
5. Arbeitstreffen Leipzig, 8. 9. Dezember 2015
USER GROUP 5. Arbeitstreffen Leipzig, 8. 9. Dezember 2015 Mitglieder der TERMIN BEGINN ENDE 8. und 9. Dezember 2015 8. Dezember, 9.30 Uhr 9. Dezember, 14.00 Uhr VERANSTALTUNGSORT Die Veranstaltung findet
next corporate communication 16 #nextcc16
next corporate communication 16 #nextcc16 Digital Business und Social Media in Forschung und Praxis Konferenzprogramm 06. & 07. April 2016 Herman Hollerith Zentrum Danziger Str. 6, 71034 Böblingen nextcc16
1. Mobile Business. 2. Enterprise Mobility. 3. Enterprise Mobility Studie 2013. 4. Kriterien zur Einführung. 5. Beispiele
1. Mobile Business 2. Enterprise Mobility 3. Enterprise Mobility Studie 2013 4. Kriterien zur Einführung 5. Beispiele Beginn der Mobilität Wikipedia: Mobile Business bezeichnet jede Art von geschäftlicher
Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter
MC-Jahrestagung 2016 Dienstag, 28. Juni 2016 Ostarrichi-Kulturhof Neuhofen/Ybbs SMARTES WACHSTUM Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter Von den aktuellen Trends profitieren! in Kooperation mit: Editorial
Studienplan FIW 17.11.2015. Bachelor Wirtschaftsinformatik 2016ss
17.11.2015 Bachelor Wirtschaftsinformatik 2016ss Winf 2 Absatz- und Produktionswirtschaft (sem. Unterricht) 4 5 sp Kl90 nicht programmierbarer Taschenrechner Winf 2 Datenbanken (sem. Unterricht) 3 4 x
IT-Sourcing 2.0 - The Next-Generation of Outsourcing 14. Int. Herbstsymposium
IT-Sourcing 2.0 - The Next-Generation of Outsourcing 14. Int. Herbstsymposium Dr. Hannes Pfneiszl Bereichsleiter Business Customers Raiffeisen Informatik GmbH Thema der Präsentation Vertraulichkeitsstufe
We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015
We make IT matter. Unternehmenspräsentation Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015 KOMPETENZ Unsere Kernkompetenz: Ganzheitliche Unterstützung bei der Weiterentwicklung der IT. IT-Dienstleistung, von der
Einladung zum Praxisdialog ERP 2012
Einladung zum Praxisdialog ERP 2012 Erfolgreiche Auswahl, Einführung und Optimierung von ERP-Systemen 27. September 2012 Einstein Congress, St. Gallen «Innovation durch Informations- und Kommunikationstechnik
On-Demand Softwarelösungen - Chancen und Herausforderungen eines Anbieters
On-Demand Softwarelösungen - Chancen und Herausforderungen eines Anbieters Saas Forum Geschäftsmodel der Zukunft!? IT-Forum Bonn-Rhein-Sieg 23.06.2010 GmbH Thomas Wurzel Gorch-Fock-Str. 6, D-53229 Bonn
Die ISSS vernetzt ICT Security Professionals www.isss.ch
Die ISSS vernetzt ICT Security Professionals www.isss.ch 15. ISSS Berner Tagung für Informationssicherheit "Bring your own device: Chancen und Risiken 27. November 2012, Allegro Grand Casino Kursaal Bern
Pimp my SAP SAP Screen Personas / Fiori. Benjamin Engelhardt, Experte Fiori und Screen Personas ITML GmbH
Pimp my SAP SAP Screen Personas / Fiori Benjamin Engelhardt, Experte Fiori und Screen Personas ITML GmbH Um Hintergrundstörungen zu vermeiden, schalten wir Ihre Telefone in der Konferenz auf stumm. Für
INTERNETTECHNIK SOFTWARE DESIGN IT & MOBILE SECURITY IT-RECHT & MANAGEMENT. Bachelor-Studium / Vollzeit. Bachelor-Studium / Berufsbegleitend
APPLIED COMPUTER SCIENCES INSTITUT Internet-Technologien & -Anwendungen Bachelor-Studium / Vollzeit INTERNETTECHNIK Bachelor-Studium / Berufsbegleitend SOFTWARE DESIGN Master-Studium / Berufsbegleitend
DSAG und COMMON Arbeitskreis SAP on IBM i
Bildnachweis Jan Braun/HNF DSAG und COMMON Arbeitskreis SAP on IBM i Außerordentliche Veranstaltung zum 10jährigen Jubiläum des COMMON-Arbeitskreis am 9. und 10. Juni 2015 Manfred Engelbart (COMMON) Peter
Curriculum Vitae FRANZ BARACHINI HR-MANAGEMENT NAME PROZESS DATUM
Curriculum Vitae NAME FRANZ BARACHINI PROZESS HR-MANAGEMENT DATUM 15.08.2008 PERSÖNLICHE DATEN NAME Franz Barachini TITEL GEBURTSDATUM 24.06.1956 NATIONALITÄT FIRMENSTANDORT- ADRESSE KONTAKT Dipl.-Ing.